Programm 2014 - Familienbildung Hamburg

March 13, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download Programm 2014 - Familienbildung Hamburg...

Description

Evangelische Familienbildung

Programm f dor s O e l 2014 2014 Elternschu

3000

Angebote online. Aktueller gehts nicht! www.fbs-hamburg.de he Evangelisc dung il b n Familie

Evangelische Familienbildung

9 Einrichtungen ... Norderstedt Pinneberg

Poppenbüttel

Niendorf Osdorf

Eppendorf

Blankenese

Hamm-Horn

Harburg

Liebe Leserin und lieber Leser, alles neu … so lässt sich das Leben in der Elternschule Osdorf beschreiben. Sie halten das neue Jahresprogramm mit neuen Inhalten und bewährten Angeboten in der Hand. Sie finden uns in neuen und schönen Räumen auf dem Gelände des Bürgerhauses Bornheide. Sie erreichen uns ab sofort unter der neuen Telefonnummer: 35 77 29 70. Wir bitten Sie, diese Neuigkeiten in Ihrem Bekannten- und Freundeskreis weiter zu sagen. Alles neu … das muss gefeiert werden! Wir laden Sie ein zum Tag der offenen Tür am 7. Februar 2014 ab 11.00 Uhr. Alles neu … und auch wie immer! Werfen Sie einen Blick in unser Programm. Hier finden Sie für sich und Ihre Kinder ­kreative, musikalische, informative, spannende und entspannende Angebote. In offenen Treffs und festen Kursen können Sie gemeinsam mit Ihrem Kind oder allein, mit Partner oder als Familie etwas erleben. Gibt es etwas, das für Sie neu ist oder das Sie erneuern wollen? Wir unterstützen Sie mit unseren Beratungsangeboten bei Fragen zu Schwangerschaft, Geburt, Erziehung oder Behördenangelegenheiten. Wir freuen uns auf Sie und grüßen Sie herzlich!

... mit vielen weiteren Außenstellen in Hamburg und Südholstein.

Ihre

Auch in Ihrer Nähe.

Andrea Hitter

2





3

Inhaltsverzeichnis Eltern

 Osd schule

Veranstaltungen

Feste

Wir erwarten ein Kind

Vor der Geburt, Ausbildung für Eltern

Leben mit dem Baby

Nach der Geburt, Treffpunkte, Babygruppen, Bewegung und Wahrnehmung, wellcome

orf

6

9

Familien unterwegs

20

Kinder, Kinder

23

Elterngespräche

25

Gesund leben

30

Musik, Tanz und Theater, Bewegung und Entspannung, Angebote für Jugendliche

Erziehung, Gesundheit

Bewegung und Entspannung, Gesundheit, Wissenswertes

Kreativ leben

36

Informiert leben

38

Müttergenesung

39

Beratung und Unterstützung

40

Mit eigener Gruppe kommen

43

Mitarbeiterinnen und Lehrkräfte Hinweise zur Anmeldung Evangelische Familienbildung Anmeldeformular

44 46 47 48

Fortbildung

7

14

In den Ferien, Ausflüge

33

Gestalten, Stoff und Faden

Eltern und Kinder gemeinsam

Eltern-Kind-Gruppen, Treffpunkte, Väterzeiten, Gemeinsam kreativ, Bewegung und Entspannung, Musikgruppen

Kochen und Essen

Basics, Süßes

Unser Tipp für Sie!

4





5

Veranstaltungen Veranstaltungen

„Können Sie mir sagen, wo ich hin will?“ K a r l

V a le n ti n

Wir erwarten ein Kind

Feste

Tag der offenen Tür

Feiern Sie mit uns Wir laden Sie herzlich ein zur Einweihung der neuen Räume der Elternschule. Ab 11.00 Uhr starten wir mit einem kleinen Empfang und feiern den ganzen Tag. Kommen Sie jederzeit vorbei, schauen Sie in das neue Programm 2014, lassen Sie sich mit einem Snack verwöhnen und ver­ suchen Sie Ihr Glück! Leitung Team der Elternschule Osdorf COsdA301 1 x Fr

11:00 — 16:00 Uhr / 07.02.2014

Apfel-Sommer-Fest

„Äpfel sind die beste Speise für zu Hause, für die Reise, für die Alten, für die Kinder, für den Sommer, für den Winter, für den Morgen, für den Abend, Äpfel essen ist stets labend.“ (G. v. Ries) Wir spielen, basteln, backen und kochen rund um den Apfel und freuen uns über die Früchte des Sommers. Leitung COsdA302 1 x Fr

Team der Elternschule Osdorf 15:00 — 17:00 Uhr / 05.09.2014

Laternenfest am Osdorfer Born

„Kommt, wir woll‘n Laterne laufen, zündet eure Kerzen an. Kommt, wir woll‘n Laterne laufen, Kind und Frau und Mann.“ (R. Zukowski) Eine Kooperation mit dem Diakonischen Werk des Kirchenkreises Hamburg-West/Südholstein, der Borner Runde und der Elternschule Osdorf. Leitung COsdA303 1 x Mo

6

Team der Elternschule Osdorf

Wir erwarten ein Kind

Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft zu leben. H e r m a n n

H esse

Vo r d e r G e b u rt

Yoga für Schwangere

Die Zeit der Schwangerschaft ist eine Herausforderung für den Körper. Mit sanften Übungen können Sie sich fit halten, Ihre wachsenden Rundungen genießen und auf die Geburt vorbereiten. Sie tun damit sich und Ihrem Baby etwas Gutes. Bitte mitbringen: warme Socken Leitung

Edna Scheibe

COsdB101 9 x Mo

19:30 — 20:30 Uhr / 03.02. — 14.04.2014 € 22,50

COsdB102 9 x Mo

19:30 — 20:30 Uhr / 05.05. — 07.07.2014 € 22,50

COsdB103 9 x Mo

19:30 — 20:30 Uhr / 25.08. — 03.11.2014 € 22,50

COsdB104 9 x Mo

19:30 — 20:30 Uhr / 10.11.2014 — 26.01.2015 € 22,50

18:00 Uhr / 11.11.2014 Laternenbasteln in den offenen Treffs!

V e r a n sta ltu n ge n

W i r e r wa r te n ei n K i n d

7

Geburtsvorbereitung

Kompaktkurs für Paare und Frauen mit ihrer Begleitperson An diesem Wochenende bekommen Sie viele interessante und hilfreiche Informationen über Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett. Sie erfahren etwas über Atem- und Körperübungen, Massagen sowie Gebär­ positionen. Ihre persönlichen Fragen rund um die Schwangerschaft und Geburt werden fachkundig beantwortet. Ein weiteres Treffen nach der Geburt wird mit der Gruppe vereinbart. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, eine Decke oder ein großes Handtuch, Kissen (Stillkissen) und Verpflegung Leitung

Wiebke Wendt

COsdB111 Sa/So

10:00 — 14:00 Uhr / 12. und 13.04.2014 € 40,00 pro Paar incl. Nachtreffen

COsdB112 Sa/So

10:00 — 14:00 Uhr / 14. und 15.06.2014 € 40,00 pro Paar incl. Nachtreffen

COsdB113 Sa/So

10:00 — 14:00 Uhr / 27. und 28.09.2014 € 40,00 pro Paar incl. Nachtreffen

COsdB114 Sa/So

10:00 — 14:00 Uhr / 17. und 18.01.2015 € 40,00 pro Paar incl. Nachtreffen

Leben mit dem Baby

Denn er hat seinen Engeln befohlen, dass sie dich behüten auf allen deinen Wegen. P s a lm 9 1 , 1 1

Na c h d e r G e b u r t

Rückbildungsgymnastik für Mütter

A u s b i l d u n g f ü r E lt e r n

Und jetzt? Die erste Zeit mit dem Baby!

Die Fragen kommen mit dem Kind: Welche Bedürfnisse hat mein Baby? Welche Pflegeartikel und Ausstattung sind notwendig? Was ist mit Vorsorgeuntersuchungen, Impfungen und Unfallverhütung? Sie erhalten viele praktische Tipps und können das Baden, Wickeln, Tragen und die richtigen Haltegriffe üben .Leitung

Leben mit dem Baby

Wiebke Wendt

COsdB201 1 x Fr

18:00 — 21:00 Uhr / 21.03.2014 € 7,50

COsdB202 1 x Fr

18:00 — 21:00 Uhr / 07.11.2014 € 7,50

Mit gezielten Übungen können Sie nach der Schwangerschaft und Geburt Ihren Beckenboden und Ihren Bauch wieder in Form bringen. Leitung

Emma Malessa

COsdC111 9 x Mo

18:10 — 19:20 Uhr / 03.02. — 14.04.2014 € 25,00

COsdC112 9 x Mo

18:10 — 19:20 Uhr / 05.05. — 07.07.2014 € 25,00

COsdC113 9 x Mo

18:10 — 19:20 Uhr / 25.08. — 03.11.2014 € 25,00

COsdC114 9 x Mo

18:10 — 19:20 Uhr / 10.11.2014 — 26.01.2015 € 25,00

Rückbildungsgymnastik für Mütter mit Baby

Sechs bis acht Wochen nach der Geburt Ihres Babys können Sie sich mit Beckenboden-, Schulter-, Rücken- und Bauchübungen wieder in Form bringen. Ihren durch Schwangerschaft und Geburt belasteten Körper können Sie kräftigen und neu entdecken.

www.﬇s-hamburg.de

Leitung

online.

3000 Anggeehbtsotenicht ! Aktueller

8

W i r e r wa r te n ei n K i n d

Wiebke Wendt

COsdC121 9 x Di

08:30 — 09:30 Uhr / 11.02. — 22.04.2014 € 22,50

COsdC122 10 x Di

08:30 — 09:30 Uhr / 06.05. — 08.07.2014 € 25,00

L ebe n mit d em B a by

9

COsdC123 8 x Di

08:30 — 09:30 Uhr / 26.08. — 28.10.2014 € 20,00

COsdC124 10 x Di

08:30 — 09:30 Uhr / 04.11.2014 — 27.01.2015 € 25,00

Was kommt nach dem Stillen?

Wir zeigen Ihnen in zwei Kochkursen (ab Seite 33 / COsdM102 / COsdM111) wie Sie auf einfache Weise die ersten, gesunden Gerichte für Ihr Kind zubereiten können.

Treff für Mädchen und junge Frauen mit Baby (SHA)

Du bist ohne Anmeldung jederzeit willkommen! Hier kannst Du andere junge Mütter kennenlernen, Dich austauschen und es Dir gut gehen lassen. Auch findest Du ein offenes Ohr für Fragen zu Deinem Baby, Deiner weiteren Lebensplanung und Unterstützung bei Behördenangelegenheiten. Du kannst jederzeit vorbeikommen, auch schon in der Schwangerschaft. Wir freuen uns auf Dich und Dein Baby! Leitung

Baby-Club

Das Baby ist da und das Leben hat sich total verändert. Eine aufregende Zeit! Der Baby-Club bietet Ihnen die Möglichkeit, sich in entspannter Runde mit anderen Müttern und Vätern zu treffen und sich auszutauschen. Hier können Sie Ihre Fragen zu Ernährung, Schlaf und Entwicklung stellen und altersgemäße Spielangebote kennen lernen. Ein Einstieg in einen laufenden Kurs ist nach Absprache möglich. Für Eltern mit Babys von 0 bis 12 Monate Leitung

T r e ff p u n k t e

COsdC201 Do

Ba b y g r u p p e n

Maria Bruhn, Andrea Hitter 14:00 — 16:00 Uhr / ab 06.02.2014 fortlaufend ohne Gebühr

Alexandra Winter

COsdC501 9 x Mo

09:30 — 11:00 Uhr / 03.02. — 14.04.2014 € 27,00

COsdC502 8 x Mo

09:30 — 11:00 Uhr / 05.05. — 30.06.2014 € 24,00

COsdC503 7 x Mo

09:30 — 11:00 Uhr / 25.08. — 06.10.2014 € 21,00

COsdC504 11 x Mo

09:30 — 11:00 Uhr / 27.10.2014 — 26.01.2015 € 33,00

B e w e g u n g u n d Wa h r n e h m u n g

Musikgarten® für Babys

Erste spielerische Musikerfahrungen Gemeinsames Musizieren und Musikhören ist für Ihr Kind in dieser frühen Phase Nahrung für Körper, Geist und Seele. Die Unterrichtszeit beträgt max. 45 Minuten. Für Babys von 5 bis 12 Monaten mit ihren Eltern Leitung

Vortragsreihe zu aktuellen Themen der Erziehung und des Familienalltags

10

L ebe n mit d em B a by

>>> Info Seite 27

Elke Lingenberg

COsdC601 10 x Do

09:00 — 10:00 Uhr / 06.02. — 24.04.2014 € 30,00

COsdC602 8 x Do

09:00 — 10:00 Uhr / 08.05. — 03.07.2014 € 24,00

COsdC603 9 x Do

09:00 — 10:00 Uhr / 21.08. — 30.10.2014 € 27,00

COsdC604 11 x Do

09:00 — 10:00 Uhr / 06.11.2014 — 29.01.2015 € 33,00

COsdC611 10 x Do

10:00 — 11:00 Uhr / 06.02. — 24.04.2014 € 30,00

COsdC612 8 x Do

10:00 — 11:00 Uhr / 08.05. — 03.07.2014 € 24,00

COsdC613 9 x Do

10:00 — 11:00 Uhr / 21.08. — 30.10.2014 € 27,00

L ebe n mit d em B a by

11

COsdC614 11 x Do

10:00 — 11:00 Uhr / 06.11.2014 — 29.01.2015 € 33,00

w e l lco m e

COsdC621 9 x Fr

10:00 — 11:00 Uhr / 07.02. — 25.04.2014 € 27,00

Das Baby ist da, die Freude ist riesig – und nichts geht mehr

COsdC622 8 x Fr

10:00 — 11:00 Uhr / 09.05. — 04.07.2014 € 24,00

COsdC623 8 x Fr

10:00 — 11:00 Uhr / 22.08. — 31.10.2014 € 24,00

COsdC624 10 x Fr

10:00 — 11:00 Uhr / 07.11.2014 — 23.01.2015 € 30,00

COsdC631 9 x Fr

11:00 — 12:00 Uhr / 07.02. — 25.04.2014 € 27,00

COsdC632 8 x Fr

11:00 — 12:00 Uhr / 09.05. — 04.07.2014 € 24,00

COsdC633 8 x Fr

11:00 — 12:00 Uhr / 22.08. — 31.10.2014 € 24,00

COsdC634 10 x Fr

11:00 — 12:00 Uhr / 07.11.2014 — 23.01.2015 € 30,00

Mütter werden heute meist nach wenigen Tagen aus der Klinik entlassen. Zuhause beginnt – trotz aller Freude über das Baby – der ganz normale Wahnsinn einer Wochenbett-Familie. Das Baby schreit, das Geschwisterkind ist eifersüchtig, der Vater beruflich eingespannt und die Großeltern leben in einer anderen Stadt. Wenn Sie Unterstützung brauchen, wenden Sie sich an Ihre wellcome-Koordinatorin. Sie vermittelt einen ehrenamtlichen wellcome-Engel. Für etwa drei Monate zweimal die Woche kommt eine ehrenamtliche Mitarbeiterin zu Ihnen nach Hause und unterstützt Sie ganz praktisch, individuell und unbürokratisch. Für die Unterstützung berechnet wellcome bis zu fünf Euro pro Stunde und eine einmalige Vermittlungsgebühr von 10 Euro. Doch am Geld darf die Hilfe nicht scheitern, wir ermäßigen gerne. wellcome gibt es an über 250 Standorten bundesweit.

Babys in Bewegung

Babys haben Freude an Bewegung, Spiel und Gesang. Darum geben wir Ihnen die Möglichkeit, frühzeitig die körperliche und geistige Entwicklung Ihres Kindes zu unterstützen. Kitzelverse, Erfahrungs- und Fingerspiele sollen Ihrem Kind helfen, den eigenen Körper und die Umwelt besser kennen zu lernen.

Nähere Informationen Evangelische Familienbildung Blankenese Sülldorfer Kirchenweg 1b, 22587 Hamburg Koordinatorin: Birgit Geweke Telefon 040/970 79 46 17 · Fax 040 / 970 79 46 10 Sprechzeiten: mittwochs von 16:00 — 18:00 Uhr

Für Babys von 4 bis 12 Monaten mit ihren Eltern Leitung

Ines Stolte

COsdC651 10 x Mi

08:45 — 09:45 Uhr / 05.02. — 23.04.2014 € 25,00

COsdC652 10 x Mi

08:45 — 09:45 Uhr / 07.05. — 09.07.2014 € 25,00

COsdC653 9 x Mi

08:45 — 09:45 Uhr / 27.08. — 05.11.2014 € 22,50

COsdC654 10 x Mi

08:45 — 09:45 Uhr / 12.11.2014 — 28.01.2015 € 25,00



[email protected] www.wellcome-online.de

www.﬇s-hamburg.de nline.

o 3000 Angeehbtsotenicht ! Aktueller g

12

L ebe n mit d em B a by

lebe n mit d em b a by

13

COsdD306 Do Leitung

Eltern und Kinder gemeinsam Eltern und Kinder gemeinsam Wenn einer sagt: Ich mag dich du, ich find dich ehrlich gut, dann krieg ich eine Gänsehaut und auch ein bisschen Mut. A n d r e as

E be r t   1

Treff für Eltern und Kindern — gemeinsam Spaß haben Sie sind ohne Anmeldung jederzeit willkommen! Andere Mütter und Väter kennen lernen, eine Tasse Kaffee oder Tee trinken, alle Fragen „rund um Ihr Kind“ stellen, Informationen und Unterstützung bekommen, Anregungen für kindgerechte Spiele, Lieder und Bastelangebote erhalten und Vieles mehr ... bieten Ihnen diese offenen Treffs. Für Kinder bis 3 Jahren mit ihren Eltern Leitung

09:30 — 11:30 Uhr / 07.02. — 04.07.2014 € 2,00 bei Teilnahme

COsdD308 Fr

09:30 — 11:30 Uhr / 29.08.2014 — 23.01.2015 € 2,00 bei Teilnahme

Treff für Eltern und Kinder — in russischer Sprache

Sie sind ohne Anmeldung jederzeit willkommen! In diesem Treff können Sie mit Ihrem Kind und mit anderen Eltern in Ihrer Muttersprache einen gemeinsamen Vormittag verbringen. Wir singen, ­basteln und spielen zusammen. Für Kinder bis 2 Jahren mit ihren Eltern

09:00 — 11:00 Uhr / 04.02. — 08.07.2014 € 2,00 bei Teilnahme

COsdD302 Di

09:00 — 11:00 Uhr / 26.08.2014 — 27.01.2015 € 2,00 bei Teilnahme Ines Stolte

COsdD303 Mi

10:00 — 12:00 Uhr / 05.02. — 09.07.2014 € 2,00 bei Teilnahme

COsdD304 Mi

10:00 — 12:00 Uhr / 27.08.2014 — 28.01.2015 € 2,00 bei Teilnahme

Leitung COsdD305 Do

14

Olga Skladnev

COsdD311 Di

14:30 — 16:30 Uhr / 04.02. — 01.07.2014 € 2,00 bei Teilnahme

COsdD312 Di

14:30 — 16:30 Uhr / 26.08.2014 — 27.01.2015 € 2,00 bei Teilnahme

Für Kinder von 2 bis 4 Jahren mit ihren Eltern Leitung

Olga Skladnev

COsdD313 Mi

15:00 — 17:00 Uhr / 05.02. — 02.07.2014 € 2,00 bei Teilnahme

COsdD314 Mi

15:00 — 17:00 Uhr / 27.08.2014 — 28.01.2015 € 2,00 bei Teilnahme

Nadine Meyer

COsdD301 Di

Leitung

Nadine Meyer

COsdD307 Fr

Leitung T r e ff p u n k t e

09:30 — 11:30 Uhr / 21.08.2014 — 29.01.2015 € 2,00 bei Teilnahme Jeden 2. Donnerstag im Monat: Früherkennung von Entwicklungsverzögerungen

Cortina Engel 09:30 — 11:30 Uhr / 06.02. — 03.07.2014 € 2,00 bei Teilnahme Jeden 2. Donnerstag im Monat: Früherkennung von Entwicklungsverzögerungen

E lte r n u n d K i n d e r gemei n s a m

Eltern-Kind-Café

Sie sind ohne Anmeldung jederzeit willkommen! Kommen Sie einfach mal vorbei: nette Gespräche, Getränke und Kuchen ­erwarten Sie und Ihre Kinder. Lernen Sie neue Leute kennen oder treffen Sie alte Bekannte wieder. In unserem Eltern-Kind-Café können Sie es sich gut gehen lassen. Daneben bieten wir für Sie und Ihre Kinder ein Spielund Bastelangebot an oder kochen gemeinsam. Für Kinder bis 10 Jahre mit ihren Eltern Leitung

Maria Bruhn, Jarle Zimmermann, Therese Milosevic

COsdD320 Mo

16:00 — 18:00 Uhr / 03.02. — 07.07.2014 € 2,00 bei Teilnahme

COsdD321 Mo

16:00 — 18:00 Uhr / 25.08.2014 — 26.01.2015 € 2,00 bei Teilnahme

E lte r n u n d K i n d e r gemei n s a m

15

Treff für alleinerziehende Mütter und Väter

Sie sind ohne Anmeldung jederzeit willkommen! Bei einer Tasse Kaffee oder Tee können Sie sich Zeit für sich selbst nehmen, sich mit Gleichgesinnten austauschen oder gemeinsam mit Ihrem Kind entspannt etwas machen. Sie können auch gerne ohne Ihr Kind vorbei kommen. Parallel bieten wir ab 15.00 Uhr die Beratung für Alleinerziehende (SHA) an. Leitung

Maria Bruhn

COsdD330 Mo

14:30 — 16:00 Uhr / 03.02. — 07.07.2014 € 2,00 bei Teilnahme

COsdD331 Mo

14:30 — 16:00 Uhr / 25.08.2014 — 27.01.2015 € 2,00 bei Teilnahme

Vät e r z e i t e n

Baustelle — betreten erbeten!

Eine Kooperationsveranstaltung mit dem KL!CK Kindermuseum Väter und Großväter mauern gemeinsam mit den Kindern ein kleines Haus, decken das Dachgebälk mit echten Pfannen ein und verlegen Rohre zur Wasserversorgung. Selbst wenn unser Häuschen hinterher nicht ganz gerade wird, verbringen wir zusammen einen fröhlichen Nachmittag im KL!CK Kindermuseum, Achtern Born 127. Bitte mitbringen: ein Picknick Für Väter mit Kindern ab 4 Jahren Leitung

Sonntagstreff für Alleinerziehende mit ihren Kindern

Anmeldung erforderlich! Sonntag ist Familientag! Groß und Klein treffen sich zu einem köstlichen Frühstück. Im Anschluss betreuen wir Ihre Kinder. Jetzt haben Sie für sich Zeit, um zur Ruhe und ins Gespräch zu kommen — über „Gott und die Welt“. Sie bringen Ihre Themen mit oder lassen sich von einem Thema anregen. Gemeinsam mit allen beenden wir den Vormittag. Leitung

Andrea Nimax 15:30 — 17:30 Uhr / 18.05.2014 € 10,00 für 1Erw. + 1Kind, Anmeldung über FBS Blankenese, Tel. 040 – 970 794 610

Ein kulinarisches Angebot für Väter

In den Kochkursen für Männer (Seite 35 / COsdM131 / COsdM132) zeigen wir Ihnen, wie Sie Fisch und Fleisch räuchern oder kleine Oktoberfestschmankerl zubereiten können.

N.N.

COsdD341 1 x So

09:00 — 12:00 Uhr / 02.03.2014 € 5,00 pro Familie

COsdD342 1 x So

09:00 — 12:00 Uhr / 06.04.2014 € 5,00 pro Familie

COsdD343 1 x So

09:00 — 12:00 Uhr / 11.05.2014 € 5,00 pro Familie

COsdD344 1 x So

09:00 — 12:00 Uhr / 08.06.2014 € 5,00 pro Familie

COsdD345 1 x So

09:00 — 12:00 Uhr / 06.07.2014 € 5,00 pro Familie

COsdD346 1 x So

09:00 — 12:00 Uhr / 07.09.2014 € 5,00 pro Familie

COsdD347 1 x So

09:00 — 12:00 Uhr / 26.10.2014 € 5,00 pro Familie

COsdD348 1 x So

09:00 — 12:00 Uhr / 30.11.2014 € 5,00 pro Familie

COsdD349 1 x So

09:00 — 12:00 Uhr / 11.01.2015 € 5,00 pro Familie

16

COsdD401 1 x So

E lte r n u n d K i n d e r gemei n s a m

G e m e i n sa m k r e at i v

Samstagstreff — wir können viel zusammen machen Anmeldung erforderlich! Kommen Sie vorbei auf eine Tasse Kaffee oder Tee ... und wenn Sie Lust haben, können Sie und Ihre Kinder etwas bauen, basteln oder werken. Material und Anleitung gibt es von uns. Leitung

Martina Lenkeit

COsdD601 1 x Sa

15:00 — 18:00 Uhr / 01.02.2014 € 5,00 pro Familie Faschingszeit

COsdD602 1 x Sa

15:00 — 18:00 Uhr / 01.03.2014 € 5,00 pro Familie Thema nach Absprache

COsdD603 1 x Sa

15:00 — 18:00 Uhr / 05.04.2014 € 5,00 pro Familie Der Osterhase kommt

COsdD604 1 x Sa

15:00 — 18:00 Uhr / 10.05.2014 € 5,00 pro Familie Muttertag naht

COsdD605 1 x Sa

15:00 — 18:00 Uhr / 07.06.2014 € 5,00 pro Familie Thema nach Absprache

E lte r n u n d K i n d e r gemei n s a m

17

COsdD606 1 x Sa

15:00 — 18:00 Uhr / 05.07.2014 € 5,00 pro Familie Thema nach Absprache

COsdD607 1 x Sa

15:00 — 18:00 Uhr / 06.09.2014 € 5,00 pro Familie Herbstzeit

COsdD608 1 x Sa

15:00 — 18:00 Uhr / 25.10.2014 € 5,00 pro Familie Halloween

COsdD609 1 x Sa

15:00 — 18:00 Uhr / 29.11.2014 € 5,00 pro Familie Die Weihnachtszeit beginnt

COsdD610 1 x Sa

15:00 — 18:00 Uhr / 10.01.2015 € 5,00 pro Familie Thema nach Absprache

Basteln für Grundschulkinder

Anmeldung erforderlich! Ein Kurs für Kinder und Eltern, die gerne basteln und werkeln. Wir treffen uns jeden 1. Donnerstag im Monat Leitung

COsdD703 8 x Mo

16:15 — 17:15 Uhr / 25.08. — 27.10.2014 € 20,00

COsdD704 10 x Mo

16:15 — 17:15 Uhr / 03.11.2014 — 26.01.2015 € 25,00

Bewegung macht schlau

Dieser Kurs ist sehr gut geeignet für Kinder, die sich viel bewegen wollen und nach Möglichkeiten suchen, sich körperlich auszuprobieren. Kursort: Bewegungsraum Bürgerhaus Für Kinder von 1 bis 3 Jahren mit ihren Eltern Leitung

Kristin Schilke

COsdD711 8 x Mi

09:00 — 11:00 Uhr / 05.02. — 09.04.2014 € 32,00

COsdD712 9 x Mo

09:00 — 11:00 Uhr / 05.05. — 07.07.2014 € 36,00

COsdD713 7 x Mi

09:00 — 11:00 Uhr / 27.08. — 08.10.2014 € 28,00

COsdD714 12 x Mi

09:00 — 11:00 Uhr / 29.10.2014 — 28.01.2015 € 48,00

Olga Skladnev

COsdD621 6 x Do

16:30 — 18:00 Uhr / 06.02. — 03.07.2014 € 5,00 pro Nachmittag

COsdD622 4 x Do

16:30 — 18:00 Uhr / 04.09. — 04.12.2014 € 5,00 pro Nachmittag

Die Schultüte für Ihr Kind — individuell und selbst gemacht.

In diesem Kurs (Seite 36 / COsdN101) können Sie für Ihr Kind eine einzig­ artige ­Schultüte basteln.

M u s i kg r u p p e n

Musikgarten®

Gemeinsames Musizieren für Kinder Musikspiele, Klangerfahrungen, Rhythmus in Bewegung und viele musi­ kalische Erfahrungen für Sie und Ihr Kind. Die Unterrichtszeit beträgt 45 Minuten. Für Kinder von 1 bis 3 Jahren mit ihren Eltern Leitung

Elke Lingenberg

COsdD801 10 x Do

11:00 — 12:00 Uhr / 06.02. — 24.04.2014 € 30,00

B e w e g u n g u n d E n t s pa n n u n g

COsdD802 8 x Do

11:00 — 12:00 Uhr / 08.05. — 03.07.2014 € 24,00

1000 Möglichkeiten für Bewegung

COsdD803 9 x Do

11:00 — 12:00 Uhr / 21.08. — 30.10.2014 € 27,00

COsdD804 11 x Do

11:00 — 12:00 Uhr / 06.11.2014 — 29.01.2015 € 33,00

COsdD811 9 x Fr

09:00 — 10:00 Uhr / 07.02. — 25.04.2014 € 27,00

Ines Stolte

COsdD812 8 x Fr

09:00 — 10:00 Uhr / 09.05. — 04.07.2014 € 24,00

COsdD701 9 x Mo

16:15 — 17:15 Uhr / 03.02. — 14.04.2014 € 22,50

COsdD813 8 x Fr

09:00 — 10:00 Uhr / 22.08. — 31.10.2014 € 24,00

COsdD702 9 x Mo

16:15 — 17:15 Uhr / 05.05. — 07.07.2014 € 22,50

COsdD814 10 x Fr

09:00 — 10:00 Uhr / 07.11.2014 — 23.01.2015 € 30,00

Krabbeln, laufen, drehen, stolpern, springen, hüpfen und noch Vieles mehr ermöglicht Ihrem Kind, mit Freude und Spaß sich selbst und die Welt zu entdecken. Kursort: Sporthalle, Stadtteilkulturhaus, Böverstland 38 Für Kinder von 1 bis 2 Jahren mit Ihren Eltern Leitung

18

E lte r n u n d K i n d e r gemei n s a m

E lte r n u n d K i n d e r gemei n s a m

19

Für Kinder von 4 bis 6 Jahren Leitung

Familien unterwegs Familien unterwegs

Geh aus mein Herz und suche Freud... P a ul

Kristina Zerr

COsdF111 Di – Do

14:30 — 16:00 Uhr / 04.03. — 06.03.2014 € 12,00

COsdF112 Di – Do

14:30 — 16:00 Uhr / 14.10. — 16.10.2014 € 12,00

Für Kinder von 7 bis 9 Jahren Leitung

Kristina Zerr

COsdF113 Di – Do

12:30 — 14:30 Uhr / 04.03. — 06.03.2014 € 15,00

COsdF114 Di – Do

12:30 — 14:30 Uhr / 14.10. — 16.10.2014 € 15,00

G e r h a r d

A u sf l ü g e In den Ferien

Ein Besuch im KL!CK Kindermuseum

Ferien-Café

In den Frühjahrs- und Herbstferien haben wir im Eltern-Kind-Café wieder ein attraktives Programm. Jeder kann mitmachen! Ein spannendes Treffen mit einer Überraschung! Leitung COsdF101 1 x Di

Maria Bruhn 15:30 — 17:30 Uhr / 04.03.2014 € 1,00 pro Person Treffpunkt: Haus der Jugend Osdorf, Böttcherkamp 181.

Wir fahren in den Botanischen Garten, erkunden die Natur und machen ein Picknick. Leitung COsdF102 1 x Di

Maria Bruhn 13:00 — 17:00 Uhr / 07.10.2014 Busfahrgeld Treffpunkt: Elternschule, Essen und Trinken fürs Picknick nicht vergessen!

Wir basteln tolle Tierfiguren

Ein tierisch toller Ferienkurs Mit unterschiedlichen Techniken wie Drucken, Malen und Basteln beschäftigt sich Ihr Kind mit dem Thema Tier und nebenbei lernt es etwas über Farben, Proportionen und Formen. Wie macht man eine Riesenschlange aus Papier oder wie passt ein ganzer Streichelzoo in einen Schuhkarton? Diese und weitere Fragen werden von uns auf spielerische Art und Weise geklärt.

20

Fa milie n u n te r wegs

Für interessierte Kinder mit ihren Eltern Kinder sind neugierig und stecken ihre Nase und Finger gern in alles hinein. Das müssen sie tun, wenn sie die Welt begreifen wollen. Die folgenden Kurse treffen sich jeweils am KL!CK Museum, Achtern Born 127. Thema Würfel — für Kinder ab 5 Jahren Was könnt ihr alles mit einem Würfel anstellen? Was ist ­überhaupt ein Würfel? Spiele, Mathematik und Kunst rund um den Würfel. Leitung COsdF201 1 x Sa

Sabine Bolhöfer-Steffen 11:00 — 14:00 Uhr / 22.03.2014 € 4,00 pro Person, Anmeldung über FBS Niendorf, Telefon 040 — 226229770

„Steinzeitclan“ — für Kinder ab 8 Jahre Leben wie die ersten Siedler_innen in dieser Gegend. Steine behauen, Feuer erzeugen, mit Pfeil und Bogen schießen. Leitung COsdF202 1 x Sa

Sabine Bolhöfer-Steffen 11:00 — 14:00 Uhr / 14.06.2014 € 4,00 pro Person, Anmeldung über FBS Niendorf, Telefon 040 – 226229770 Bei diesem Museumsbesuch könnte man dreckig werden, bitte entsprechend kleiden.

Fa milie n u n te r wegs

21

Baustelle — betreten erbeten für Kinder ab 5 Jahren Kinderbaustelle zum selber Hand anlegen. Mauern, Dach decken, Fliesen kleben.... Leitung COsdF203 1 x Sa

Sabine Bolhöfer-Steffen 11:00 — 14:00 Uhr / 13.09.2014 € 4,00 pro Person, Anmeldung über FBS Niendorf, Telefon 040 – 226229770 Dieser Museumsbesuch findet im Freien statt, bitte entsprechend kleiden.

Wie zu (Ur-)Omas Zeiten — für Kinder ab 4 Jahren Zusammen mit Ihren Eltern können Kinder hier im Herd Feuer machen, in Zinkwannen auf Rubbelbrettern waschen, Rührfix erproben und vieles mehr kennenlernen und erleben aus (Ur-)Großmutters Alltag. Leitung COsdF204 1 x So

Andrea Nimax 15:30 — 17:30 Uhr / 02.11.2014 € 4,00 pro Person, Anmeldung über FBS Blankenese, Tel. 040 – 970 794 610

Kräuterführungen am Schacksee

Anmeldung erforderlich! In unserer Natur wachsen und gedeihen rund um das Jahr faszinierende Pflanzen, die wir entdecken werden. Einige sind heilsam, andere giftig und andere wiederum essbar. Hören Sie spannende Geschichten und erfahren Sie Interessantes über die Heileigenschaften dieser Pflanzen. Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung, Stift und Papier, Kamera (wer mag) Leitung

Anna Danisger

COsdF211 1 x Sa

15:00 — 17:00 Uhr / 24.05.2014 € 5,00 Treffpunkt: Spielplatz am Schacksee

COsdF212 1 x Sa

15:00 — 17:00 Uhr / 30.08.2014 € 5,00 Treffpunkt: Spielplatz am Schacksee

Kinder, Kinder Kinder, Kinder

Erkläre mir, und ich vergesse. Zeige mir und ich erinnere. Lass mich tun und ich verstehe. K o n fuzius

M u s i k , Ta n z u n d T h e at e r

Kinderchor „Die Singflöhe“

Bewegungs- und Aktionslieder, Spiele und Auftritte vermitteln Kindern Freude am Singen. Durch fundierte Schulung lernen sie, mit ihrer Stimme richtig umzugehen. Chorsingen ermöglicht, die Konzentration zu verbessern, die Entwicklung und Kreativität zu fördern, Hemmungen abzubauen und den Gemeinschaftssinn zu stärken. Für Vorschulkinder und Kinder der 1. und 2. Klasse Leitung

Elke Lingenberg

COsdH101 Di

16:15 — 17:15 Uhr/ 04.02.2014 — 08.07.2014 € 36,00 pro Semester

COsdH102 Di

16:15 — 17:15 Uhr/ 26.08.2014 — 27.01.2015 € 36,00 pro Semester

Musik und Tanz für Mädchen und Jungen

www.﬇s-hamburg.de online.

3000 Anggeehbtsotenicht ! Aktueller

22

Fa milie n u n te r wegs

In diesem Kurs für musikalische Früherziehung kann Ihr Kind seine ­Fantasie und Kreativität ausleben. Gleichzeitig werden die tänze­ rischen, motorischen, emotionalen und sozialen Fähigkeiten gefördert. Zu den Kurs­inhalten gehören: Singen und Sprechen, Bewegung und Tanz, Musikhören und Instrumente kennenlernen. Ein unterrichtsbegleitendes Musikheft (€ 10,50) ist für die Teilnahme erforderlich. Für Kinder von 4 bis 6 Jahren Leitung COsdH111 10 x Di

Elke Lingenberg 15:00 — 16:00 Uhr / 04.02. — 22.04.2014 € 30,00

Kinder, Kinder

23

COsdH112 10 x Di

15:00 — 16:00 Uhr / 06.05. — 08.07.2014 € 30,00

COsdH113 8 x Di

15:00 — 16:00 Uhr / 26.08. — 28.10.2014 € 24,00

COsdH114 10 x Di

15:00 — 16:00 Uhr / 04.11.2014 — 27.01.2015 € 30,00

B e w e g u n g u n d E n t s pa n n u n g

A n g e b ot e f ü r J u g e n d l i c h e

Babysitter-Führerschein

In der Ev. Familienbildung Blankenese In diesem Kurs werden Mädchen und Jungen ab 13 Jahren zum Babysitter ausgebildet. Der Inhalt des Kurses informiert über die Entwicklung des Kindes, Beschäftigungsmöglichkeiten für das jeweilige Alter, Babypflege und Handling, sowie Verhalten in Notsituationen. Mit Zertifikat. Leitung COsdH801 Sa/Di

Psychomotorik

In der Sporthalle des Stadtteilkulturhauses, Böverstland 38 Ein psychomotorisches Bewegungsangebot, welches das Verhalten und die Gesamtkörperkoordination der Kinder positiv beeinflusst, in dem das Spüren und Erleben des eigenen Körpers im Mittelpunkt stehen. Die ­Stärken und Möglichkeiten Ihres Kindes werden dabei berücksichtigt. Bitte mitbringen: leichte Kleidung oder Sportzeug und Sportschuhe mit rutschfester Sohle, sowie ein Getränk

Annette Wöhlke an verschiedenen Terminen € 24,00 Information und Anmeldung über FBS Blankenese, Tel. 040 – 970 794 610 / www.fbs-hamburg.de

Elterngespräche

Für Kinder von 3 bis 6 Jahren Leitung

Marlis Surmann, Sabine Futter

COsdH201 8 x Do

15:00 — 16:30 Uhr / 06.02. — 10.04.2014 € 36,00

COsdH202 8 x Do

15:00 — 16:30 Uhr / 08.05. — 03.07.2014 € 36,00

COsdH203 9 x Do

15:00 — 16:30 Uhr / 28.08. — 06.11.2014 € 40,50

COsdH204 10 x Do

15:00 — 16:30 Uhr / 13.11.2014 — 29.01.2015 € 45,00

COsdH205 8 x Do

16:30 — 18:00 Uhr / 06.02. — 10.04.2014 € 36,00

COsdH206 8 x Do

16:30 — 18:00 Uhr / 08.05. — 03.07.2014 € 36,00

COsdH207 9 x Do

16:30 — 18:00 Uhr / 28.08. — 06.11.2014 € 40,50

COsdH208 10 x Do

16:30 — 18:00 Uhr / 13.11.2014 — 29.01.2015 € 45,00

Elterngespräche

Mit jedem Menschen ist etwas Neues in die Welt gesetzt, was es noch nicht gegeben hat, etwas Erstes und Einziges M a r ti n

Erziehung

Bevor der Kragen platzt...

„Manchmal bin ich so wütend auf mein Kind, da könnte ich ...“ oder „Die Wutanfälle meines Kindes bringen mich noch zur Verzweiflung!“ Kennen Sie diese Gedanken? Eltern sind nicht vorbereitet auf die Wut, die auf beiden Seiten im Umgang mit Kindern entstehen kann. Was ist Wut? Wie entsteht sie? Wie reagiere ich, wenn mein Kind wütend ist? Was mache ich mit meiner eigenen Wut? Gemeinsam werden wir Handlungs­alternativen erarbeiten. Leitung COsdJ101 1 x Di

24

Kinder, Kinder

B ube r

Andrea Hitter 19:30 — 21:30 Uhr / 04.11.2014 € 5,00

E lte r n gesp r ä che

25

Wege aus der Brüllfalle — der Film von W. Brüning

Eine Kooperation der Elternschule mit der Erziehungsberatungsstelle Altona-West. Die meisten Eltern kennen diese Situation: Sie bitten ihr Kind etwas Bestimmtes zu tun, aber das Kind reagiert gar nicht. Oft endet die Situation mit Schreien, Streit und Ärger. Warum hören Kinder nicht? Der Film zeigt, wie Eltern sich ohne Brüllerei und Androhung von Gewalt durchsetzen und ihre Kinder trotzdem respektvoll behandeln können. Anschließend gibt es die Möglichkeit zu Diskussion und Austausch. Leitung COsdJ103 1 x Di

Gudrun Fischer-Schröter 19:30 — 21:30 Uhr / 03.06.2014 € 5,00

Geschwister — Streit und Harmonie

Eine Kooperation der Elternschule mit der Erziehungsberatungsstelle Altona-West. Ein harmonisches Familienleben gibt es nicht immer. Streitereien und Eifersucht zwischen Geschwistern können den Familienalltag bestimmen. Aber Rivalität unter Geschwistern gehört zum Leben: kämpfen, sich vertragen und um die Liebe der Eltern ringen. Sie können Ihre Kinder bei dem Lernprozess unterstützen. Hier erhalten Sie Anregungen, wie diese Aufgabe gelingen kann. Wir treffen uns an zwei Abenden, die thematisch aufeinander aufbauen. Leitung COsdJ104 2 x Di

Gudrun Fischer-Schröter 19:30 — 21:30 Uhr / 17.06. — 24.06.2014 € 10,00 für beide Abende

Starke Eltern — starke Kinder® in russischer Sprache

Ein Kursangebot für Eltern, um sie in ihrem Selbstvertrauen als Erziehende zu unterstützen und die Kommunikation in der Familie zu fördern. Der Kurs startet ab 6 TeilnehmerInnen. Die Termine werden im Vorwege abgesprochen. Weitere Informationen in russischer Sprache unter: Tel. 040 – 84059626. Leitung COsdJ105 12x Di

26

Olga Skladnev 18:00 — 20:00 Uhr Die Gebühr ist direkt an die Kursleitung zu zahlen

E lte r n gesp r ä che

9 x klug – Eine Vortragsreihe zur Erziehung

In einem Gemeinschaftsprojekt aller Häuser im Großraum Hamburg bietet die Evangelische Familienbildung eine neu konzipierte Reihe mit Vorträgen zu aktuellen Themen an, die ganz besonders im Fokus des Familienalltags stehen. Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Veranstaltungsorte! Vortrag 1: Buchvorstellung: Allererste Liebe — Wie Babys Glück und Gesundheit lernen Leitung COsdJ160 1 x Do

Anne-Ev Ustorf 19:00 — 21:00 Uhr / 20.02.2014 € 12,00 Evangelische Familienbildung Eppendorf, Loogeplatz 14/16

Vortrag 2: Familiy-Lab „Ein Nein aus Liebe“ (nach dem Buch von Jesper Juul) Leitung COsdJ161 1 x Di

Cornelia Stöckel 19:00 — 21:00 Uhr / 25.02.2014 € 10,00 Evangelische Familienbildung Norderstedt, Kirchenplatz 1

Vortrag 3: Mind Unlimited — „Das Lernen lernen“ Leitung COsdJ162 1 x Do

Mind Unlimited Hamburg 19:00 — 21:00 Uhr / 03.04.2014 € 8,00 Evangelische Familienbildung Pinneberg, Bahnhofstr. 18—22

Vortrag 4: Inklusion — Hintergründe und Alltag Leitung COsdJ163 1 x Do

Birgit Kaiser 19:00 — 21:00 Uhr / 10.04.2014 € 10,00 Evangelische Familienbildung Poppenbüttel, Poppenbütteler Weg 97

Vortrag 5: Liebe — Grenzen — Respekt Leitung COsdJ164 1 x Do

Birgit Kaiser 19:00 — 21:00 Uhr / 08.05.2014 € 8,50 Evangelische Familienbildung Hamm-Horn, Bei der Hammer Kirche 16

E lte r n gesp r ä che

27

Vortrag 6: Regeln — Grenzen — Konsequenzen Leitung COsdJ165 1 x Mo

Birgit Kaiser 19:00 — 21:00 Uhr / 12.05.2014 € 5,00 Elternschule Osdorf Bornheide 76c

Vortrag 7: Homöopathie bei Kindern Leitung COsdJ166 1 x Mo

Martina Beyrich 19:00 — 21:00 Uhr / 12.05.2014 € 12,00 Evangelische Familienbildungsstätte Blankenese Sülldorfer Kirchenweg 1b

Vortrag 8: Weg mit der Windel — Wann wird mein Kind endlich trocken? Leitung COsdJ167 1 x Di

Martina Beyrich 19:00 — 21:00 Uhr / 07.10.2014 € 5,00 Evangelische Familienbildungsstätte Harburg Hölertwiete 5

Vortrag 9: Die motorische Entwicklung von Kindern im Fokus Leitung COsdJ168 1 x Di

Hanna Schilling 19:00 — 21:00 Uhr / 11.11.2014 € 5,00 Evangelische Familienbildungsstätte Niendorf Garstedter Weg 9

Gesundheit

Naturheilkunde für Kinder

Das kennen Sie auch bei Ihrem Kind: Schnupfen, Husten, Halsentzündungen, Erbrechen, Durchfall, Verstopfung, Fieber, Ohrenentzündungen, Kopfschmerzen, Insektenstiche, Wunden, .... oder auch Wachstumsschmerzen, Einschlaf- und Durchschlafschwierigkeiten, sowie Unruhe. An diesem Abend informieren wir Sie, wie Sie Ihr Kind naturheilkundlich behandeln können und es werden Mittel vorgestellt, die das Immunsystem Ihres Kindes stärken. Leitung COsdJ201 1 x Mi

28

Leben mit ADS/ ADHS

Das Leben mit Kindern, die an ADS/ ADHS leiden, ist in unserer Gesellschaft für Familien häufig schwierig. Schuldgefühle, Hilflosigkeit und ­emotionale Erschöpfung belasten das Familienleben und die Paar­ beziehung. An diesem Abend soll geklärt werden, was sich hinter ADS/ ADHS verbirgt. Folgende Fragen sollen beantwortet werden: Was sind die Ursachen? Gibt es Faktoren, die diese Erkrankung begünstigen? Was können wir Eltern tun? Wo bekomme ich Hilfe? Leitung COsdJ202 1 x Mi

Ariane Reinert-Stellmach 19:30 — 21:30 Uhr / 14.05.2014 € 5,00

Allergische Erkrankungen und Nahrungsmittel­ unverträglichkeiten bei Kindern

Allergische Erkrankungen und Nahrungsmittelunverträglichkeiten haben zugenommen, auch Kinder erkranken vermehrt daran. An diesem Abend beschäftigen wir uns mit den Fragen: Wie zeigen sich die Erkrankungen? Wie können Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder Allergien entstehen? Wie kann ich mein Kind davor schützen und welche Therapiemöglichkeiten gibt es? Leitung Ariane Reinert-Stellmach COsdJ203 1 x Mi

19:30 — 21:30 Uhr / 21.05.2014 € 5,00

Heilmassagen für Kinder

Bei einer Vielzahl von Erkrankungen und Auffälligkeiten können Massagen eingesetzt werden: Infektanfälligkeiten, Reizüberflutung, Konzentrationsstörungen, Ein- und Durchschlafstörungen. Symptome werden gemildert, Schmerzen gelindert und Abwehrkräfte gestärkt. Massagen haben auch eine positive Wirkung auf Schlafstörungen, Hyperaktivität und Asthma. In diesem Kurs zeigen wir Ihnen die wichtigsten Massagegriffe, die Sie jederzeit und überall anwenden können. Leitung COsdJ204 1 x Mi

Ariane Reinert-Stellmach 19:30 — 21:30 Uhr / 10.09.2014 € 5,00

Ariane Reinert-Stellmach 19:30 — 21:30 Uhr / 19.03.2014 € 5,00

E lte r n gesp r ä che

E lte r n gesp r ä che

29

Leitung

Gesund Leben

Innehalten, still werden, ruhig sein, und die Seele wachsen lassen. F eige n wi n te r   2

B e w e g u n g u n d E n t s pa n n u n g

Business-Yoga

In der Elternschule einen Moment Atem schöpfen Mit leichten Körper-, Atem- und Entspannungsübungen aus dem Hatha Yoga starten Sie gestärkt, entspannt und motiviert in Ihre Arbeitswoche. Bitte mitbringen: warme Socken Sportkleidung ist nicht erforderlich Leitung

16:00 — 17:00 Uhr / 04.02. — 15.04.2014 € 22,50

COsdK112 10 x Di

16:00 — 17:00 Uhr / 06.05. — 08.07.2014 € 25,00

COsdK113 6 x Di

16:00 — 17:00 Uhr / 02.09. — 07.10.2014 € 15,00

COsdK114 10 x Di

16:00 — 17:00 Uhr / 04.11.2014 — 27.01.2015 € 25,00

Fitness Dance

Gesund leben

M a x

Petra Domke

COsdK111 9 x Di

Fitness Dance ist eine Mischung aus Tanz und Fitness zu heißer lateinamerikanischer Musik. Verschiedene Tänze wie Salsa, Samba und andere werden mit Aerobic-Elementen gemixt. Die Schritte sind einfach zu ­erlernen. Spaß und Freude an der Bewegung stehen im Vordergrund. Zum Abschluss gibt es Stretching- und Entspannungsübungen. Der Kurs ist für Anfängerinnen und Fortgeschrittene geeignet. Leitung

Iryna Kovalchuk

COsdK121 10 x Mi

19:30 — 21:00 Uhr / 05.02. — 23.04.2014 € 30,00

COsdK122 10 x Mi

19:30 — 21:00 Uhr / 07.05. — 09.07.2014 € 30,00

COsdK123 9 x Mi

19:30 — 21:00 Uhr / 27.08. — 05.11.2014 € 27,00

COsdK124 10 x Mi

19:30 — 21:00 Uhr / 12.11.2014 — 28.01.2015 € 30,00

Edna Scheibe

COsdK101 9 x Mo

08:00 — 09:00 Uhr / 03.02. — 14.04.2014 € 27,00

Gesundheit

COsdK102 9 x Mo

08:00 — 09:00 Uhr / 05.05. — 07.07.2014 € 27,00

COsdK103 9 x Mo

08:00 — 09:00 Uhr / 25.08. — 03.11.2014 € 27,00

Beckenbodentraining am Abend

COsdK104 9 x Mo

08:00 — 09:00 Uhr / 10.11.2014 — 26.01.2015 € 27,00

Fitness und Entspannung — mit Kinderbetreuung

Im Spielplatzhaus, Fahrenort 55 Wollen Sie einmal wieder etwas für sich tun? Mit leichter Fitnessgymnastik können Sie Ihre Kraft und Ausdauer verbessern und sich wieder in Form bringen. Zum Abschluss gibt es eine Entspannungsübung. Unterdessen wird Ihr Kind betreut. Bitte geben Sie bei der Anmeldung das Alter Ihres Kindes an. Bitte mitbringen: Sportschuhe, warme Socken, großes Handtuch und (falls vorhanden) eine Matte

30

G esu n d lebe n

Mit gezielten Übungen können Sie Ihren Beckenboden stabilisieren und Ihre Bauchmuskulatur trainieren. Das macht Spaß und hält fit. Leitung

Emma Malessa

COsdK201 9 x Mo

18:10 — 19:20 Uhr / 03.02. — 14.04.2014 € 25,00

COsdK202 9 x Mo

18:10 — 19:20 Uhr / 05.05. — 07.07.2014 € 25,00

COsdK203 9 x Mo

18:10 — 19:20 Uhr / 25.08. — 03.11.2014 € 25,00

COsdK204 9 x Mo

18:10 — 19:20 Uhr / 10.11.2014 — 26.01.2015 € 25,00

G esu n d lebe n

31

Beckenbodentraining am Morgen

Mit gezielten Übungen können Sie Ihren Beckenboden stabilisieren und Ihre Bauchmuskulatur trainieren. Das macht Spaß und hält fit. Ein Einstieg in einen laufenden Kurs ist nach Absprache möglich. Leitung

Wiebke Wendt

COsdK211 9 x Di

08:30 — 09:30 Uhr / 11.02. — 22.04.2014 € 22,50

COsdK212 10 x Di

08:30 — 09:30 Uhr / 06.05. — 08.07.2014 € 25,00

COsdK213 8 x Di

08:30 — 09:30 Uhr / 26.08. — 28.10.2014 € 20,00

COsdK214 10 x Di

08:30 — 09:30 Uhr / 04.11.2014 — 27.01.2015 € 25,00

Kochen und Essen Kochen und Essen

Hat man Essen, hat man Freunde, hat man Freunde, kocht man gern. Af r ik a n isches

W i ss e n sw e r t e s

S p r ichwo r t

Natürliche Frauenheilkunde

Kennen Sie so etwas ein Mal im Monat: schlechte Laune haben, sich unwohl und unverstanden fühlen, an Regelschmerzen oder Hitzewallungen leiden? In diesem Kurs erfahren Sie, wie der Frauenkörper funktioniert und was Sie tun können, damit es Ihnen gut geht. Informationen aus der Naturheilkunde über Pflanzen und Homöopathie runden den Kurs ab. Leitung

Anna Danisger

COsdK301 1 x Di

19:30 — 21:30 Uhr / 25.03.2014 € 5,00

COsdK302 1 x Di

19:30 — 21:30 Uhr / 28.10.2014 € 5,00

Bas i c s

Kochkurse im Bürgerhaus

Hier können Sie nach neuen und überraschenden Rezepten kochen. Leitung

Miriam Geweke

COsdM101 1 x Do

19:00 — 21:30 Uhr / 13.02.2014 € 10,00 incl. Lebensmittel Köstliche Dessertvariationen

COsdM102 1 x Do

19:00 — 21:30 Uhr / 27.02.2014 € 10,00 incl. Lebensmittel Was kommt nach dem Stillen? Erste Gerichte für Ihr Baby

COsdM103 1 x Do

19:00 — 21:30 Uhr / 27.03.2014

Kursleiterinnen und € 10,00 incl. Lebensmittel Fingerfood und kleine Snacks Kursleiter gesucht

COsdM104 1 x Do 19:00 — 21:30 Uhr / 03.04.2014 € 10,00 incl. Lebensmittel Pasta, PastaProgramm — leckere Ideen für einfache Soßen Sie haben unser gelesen und es fehlt COsdM105 1 x Do 19:00 — 21:30 Uhr / 08.05.2014 etwas, das Sie anbieten können? Wir freuen uns € 10,00 incl. Lebensmittel Sie Interesse an einer Mit immer über neue Rund Ideen! um die Wenn Kartoffel

der Evangelischen FamilienCOsdM106 arbeit 1 x Do auf Honorarbasis 19:00 — 21:30bei Uhr / 26.06.2014 bildung haben, € 10,00 incl.Sie Lebensmittel stellen sich und Ihr Angebot vor. Zimtschnecken, Laugenbrötchen und Croissants — das können wir auch! COsdM107 1 x Do

32

G esu n d lebe n

Gute Idee!

19:00 — 21:30 Uhr / 11.09.2014 € 10,00 incl. Lebensmittel Jetzt ist Apfelzeit

K oche n u n d E sse n

33

COsdM108 1 x Do

19:00 — 21:30 Uhr / 30.10.2014 € 10,00 incl. Lebensmittel Die Vielfalt des Kürbis

COsdM109 1 x Do

19:00 — 21:30 Uhr / 13.11.2014 € 10,00 incl. Lebensmittel Keine Angst vor Hefeteig — so gelingt er garantiert

COsdM110 1 x Do

19:00 — 21:30 Uhr / 04.12.2014 € 10,00 incl. Lebensmittel Bunte Weihnachtsplätzchen

COsdM111 1 x Do

19:00 — 21:30 Uhr / 22.01.2015 € 10,00 incl. Lebensmittel Was kommt nach dem Stillen? Erste Gerichte für Ihr Baby

Kochkurse in der Schule Böttcherkamp

Hier können Sie nach traditionellen und bewährten Rezepten kochen. Leitung

Inge Nolting

COsdM121 1 x Mo

19:15 — 22:15 Uhr / 07.04.2014 € 10,00 incl. Lebensmittel Nudeln im Asia-Look

COsdM122 1 x Mo

19:15 — 22:15 Uhr / 19.05.2014 € 10,00 incl. Lebensmittel Tapas — kleine spanische Köstlichkeiten

COsdM123 1 x Mo

19:15 — 22:15 Uhr / 16.06.2014 € 10,00 incl. Lebensmittel Kochen mit vielen Kräutern

COsdM124 1 x Mo

19:15 — 22:15 Uhr / 22.09.2014 € 10,00 incl. Lebensmittel Genießen wie im Orient

COsdM125 1 x Mo

19:15 — 22:15 Uhr / 24.11.2014 € 10,00 incl. Lebensmittel Gesunde Currys

COsdM126 1 x Mo

19:15 — 22:15 Uhr / 15.12.2014 € 10,00 incl. Lebensmittel Unser traditionelles Weihnachtsmenü ­ mit Julklapp

34

K oche n u n d E sse n

Räuchern — für den Hausgebrauch

Männer kochen in der Elternschule Mit einem bisschen Rauch werden einfache Lebensmittel zu einem ganz besonderen Genuss. Früher diente das Räuchern der Haltbarmachung von Lebensmitteln. Heute ist es eine Kochtechnik. Der Rauch wird hierbei sehr kreativ zum Aromatisieren eingesetzt. An diesem Vormittag erfahren Sie etwas über den Vorgang des Beizens, sowie das Räuchern von Fisch und Fleisch im Smoker und im Tischräucherofen. Dazu werden wir während des Räucherns Beilagen herstellen. Leitung COsdM131 1 x Sa

Thomas Engemann 10:00 — 13:00 Uhr / 10.05.2014 € 12,00 incl. Lebensmittel

Oktoberfest — Spezialitäten hausgemacht

Männer kochen in der Elternschule Auf dem Oktoberfest liebt man zünftige Speisen und Getränke und auch überall sonst verströmen diese Gerichte einen Hauch von spätsommerlicher Biergarten-Atmosphäre. Wir werden köstliche Schmankerln und deftige Leckereien rund um das Oktoberfest herstellen. Lassen Sie sich überraschen! Leitung Thomas Engemann COsdM132 1 x Fr

19:00 — 22:00 Uhr / 19.09.2014 € 12,00 incl. Lebensmittel

S ü ss e s

Backen im Zirkuscafé

Sie lieben Torten und Kuchen? Dann müssen Sie diese Kurse besuchen! Im zauberhaften Zirkuscafé werden Sie zur Kuchenfee. Leitung

Martina Lenkeit

COsdM801 1 x Di

19:00 — 21:30 Uhr / 01.04.2014 € 10,00 incl. Lebensmittel Schnell und leicht gebacken — Käsekuchen, Muffins und Co

COsdM802 1 x Di

19:00 — 21:30 Uhr / 30.09.2014 € 10,00 incl. Lebensmittel Obstkuchen — eine Vielfalt der Natur

COsdM803 1 x Di

19:00 — 21:30 Uhr / 09.12.2014 € 10,00 incl. Lebensmittel Torten für festliche Anlässe — ein Schmuck für jede Feier

COsdM804 1 x Di

19:00 — 21:30 Uhr / 27.01.2015 € 10,00 incl. Lebensmittel Geburtstagskuchen für Kinder — mh, die schmecken immer

K oche n u n d E sse n

35

S t o ff u n d Fa d e n

Schneiderwerkstatt

Kreativ leben Kreativ leben Niemand weiß, was er kann, bevor er es probiert hat. P ublilius

S y r us

G e s ta lt e n

Schultüten — individuell und selbst gemacht!

Bald ist die Zeit der Einschulung und jedes Kind wünscht sich seine eigene, einzigartige Schultüte. Vom Einhorn über Eule, Drache oder Batman bis hin zur Prinzessin oder dem Lieblingstier .. ... jedes Motiv ist möglich. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, welches Muster Sie basteln wollen. Leitung COsdN101 1 x Sa

Martina Lenkeit 16:00 — 18:00 Uhr / 14.06.2014 € 10,00 incl. Material

Adventskränze — individuell und selbst gemacht!

Tauchen Sie ein in die „vorweihnachtliche Stube“ der Elternschule und binden und dekorieren Sie Ihren ganz persönlichen Adventskranz für den Tisch oder zum Aufhängen. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie einen Tisch- oder Hängekranz binden wollen. Leitung COsdN102 1 x Di

36

Melanie Bonatz 19:30 — 21:30 Uhr / 25.11.2014 € 12,00 incl. Material

K r e ativ lebe n

Jede, die gern näht, Sachen ändern oder etwas „aufpeppen“ will, findet hier kompetente Anleitung und jede Menge Tipps und Tricks. Alle Schneider­kurse sind für Teilnehmerinnen mit und ohne Vorkenntnisse geeignet. Leitung Sabina Ferchen COsdN201 10 x Di

10:00 — 12:00 Uhr / 04.02. — 22.04.2014 € 60,00

COsdN202 10 x Di

10:00 — 12:00 Uhr / 06.05. — 08.07.2014 € 60,00

COsdN203 8 x Di

10:00 — 12:00 Uhr / 26.08. — 28.10.2014 € 48,00

COsdN204 10 x Di

10:00 — 12:00 Uhr / 04.11.2014 — 27.01.2015 € 60,00

COsdN211 10 x Mi

10:00 — 12:00 Uhr / 05.02. — 23.04.2014 € 60,00

COsdN212 9 x Mi

10:00 — 12:00 Uhr / 14.05. — 09.07.2014 € 54,00

COsdN213 8 x Mi

10:00 — 12:00 Uhr / 27.08. — 29.10.2014 € 48,00

COsdN214 10 x Mi

10:00 — 12:00 Uhr / 05.11.2014 — 28.01.2015 € 60,00

Patchwork

Beim Patchwork werden kleine oder größere Stoffstücke aus Baumwolle, Leinen, Filz, Leder, Seide u.a. zu einer Fläche aneinander gelegt und zusammengenäht. Unter fachkundiger Anleitung können Sie vom Kissen bis zur Kuscheldecke, vom Tischset bis zur Tischdecke oder kleine Geschenke selber fertigen. Der Kurs ist für Teilnehmerinnen mit und ohne Vorkenntnisse geeignet. Leitung

Marlis Seifert

COsdN251 10 x Do

19:00 — 21:00 Uhr / 06.02. — 24.04.2014 € 60,00

COsdN252 8 x Do

19:00 — 21:00 Uhr / 08.05. — 03.07.2014 € 48,00

COsdN253 10 x Do

19:00 — 21:00 Uhr / 21.08. — 06.11.2014 € 60,00

COsdN254 10 x Do

19:00 — 21:00 Uhr / 13.11.2014 — 29.01.2015 € 60,00

K r e ativ lebe n

37

Informiert leben Informiert leben

Das Höchste, wozu der Mensch gelangen kann, ist das Erstaunen. G oethe

Fo rt b i l d u n g

LEEA

Lebendige Evangelische Eltern-Kind-Arbeit Mit einer umfangreichen Fortbildung bietet die Evangelische Familien­ bildung ihren Lehrkräften aus dem Eltern-Kind-Bereich alle zwei Jahre eine weiterführende Qualifizierung oder auch einen qualifizierten Einstieg mit Theorie und Praxis an. Die Fortbildung schließt mit einem Zertifikat ab. Informationen erhalten Sie von Birgit Geweke, Telefon 040 – 970 974 618 oder über [email protected]

Fortbildungslehrgang zur Delfi®-Leiterin

Die Evangelische Familienbildung bietet eine Fortbildung zur Delfi®Kursleitung für Frauen/Männer mit abgeschlossener pädagogischer, psychologischer oder pflegerischer Ausbildung an. Die einjährige berufsbegleitende Fortbildung vermittelt theoretisches Grundlagenwissen, sowie praktisches Handwerkszeug und wird durch Selbsterfahrungs­ elemente ergänzt. Informationen zur Delfi® Fortbildung in Hamburg erhalten Sie in der Evangelischen Familienbildung Pinneberg über [email protected] und in der Evangelischen Familienbildung Niendorf über [email protected] Informationen zu Delfi® finden Sie unter: www.delfi-online.de

38

I n fo r mie r t lebe n

Müttergenesung Müttergenesung Evangelische Müttergenesung Hamburg-West/ Südholstein Blankenese, Niendorf, Norderstedt, Osdorf und Pinneberg Atem holen, den Alltag hinter sich lassen, etwas für die eigene Gesundheit tun, neue Kraft schöpfen: eine Müttergenesungskur kann ein Neubeginn sein — für Sie und Ihre Familie. Ihr Weg zur Kur Sie erhalten alle Informationen zu einer stationären Kur für Frauen und Mutter-Kind-Kuren. Kommen Sie zu einer Kur-Information am Morgen oder am Abend. Beratung nach Vereinbarung Montag und Donnerstag 10:00 — 12:00 Uhr Telefon 040 – 226 229 775 E-Mail: [email protected] Leitung: Andrea Daum Kurberatung in der Elternschule Osdorf donnerstags 13:00 — 14:30 Uhr 27.03., 05.06., 11.09., 13.11.2014 Terminvergabe Telefon 040 – 35 77 29 70

M ü tte r ge n esu n g

39

Kurtag

Eine Oase in der Wüste des Alltags Ein Tag zum Verwöhnen, ein Tag zum Seele baumeln lassen. Der Kurtag ist ein Tag für Frauen — vor oder nach der Kur. Ein Tag zum Erinnern und Ausblicken. Ein Tag zum Auftanken. Verschiedene Elemente der Kur für Körper, Geist und Seele werden aufgenommen. Anmeldung unter 040 – 226 229 775, eine Ermäßigung ist möglich. Leitung 2x Sa

Andrea Daum, Regina Ohlsen, Silke Ahrens, Ilona Jobmann 09:00 — 18:00 Uhr / 29.03. + 22.11.2014 € 30,00 inkl. Essen, Trinken und Material, Ev. Familienbildungsstätte Niendorf, Garstädter Weg 9

Beratung und Unterstützung

Früherkennung von Entwicklungsverzögerung

Eine Kooperation der Elternschule mit dem „Haus Mignon“ Frühe Hilfe ist entscheidend. Das Institut für ambulante Heilpädagogik und Frühförderung berät Sie bei Fragen zur Entwicklung Ihres Kindes. Leitung

Bei einer Trennung vom Ehepartner entstehen viele Fragen, Ängste und Verunsicherungen. Was kommt auf mich zu? Welche Rechte habe ich? Was passiert mit den Kindern? In der Sprechstunde erhalten Sie von einer Fachanwältin für Familienrecht erste Informationen und Orientierungshilfen zu Themen wie Trennung und Scheidung, Unterhalt, Sorge- und Umgangsrecht, Ehewohnung und Hausrat. Das Gespräch ist keine Rechtsberatung. Leitung Dr. Stephanie Matthiessen

S p r ü che

S a lomos 2 5 . 1 1

Eltern-Kind-Zentrum Osdorf (EKiZ)

Eine Kooperation der Elternschule und der Ev. Integrations-Kindertagesstätte Maria Magdalena Sie können für sich und Ihre Kinder Anregungen finden und Kontakte knüpfen. Unsere Mitarbeiterinnen beraten Sie in Fragen der Erziehung und des Alltags. Montags wird bei Bedarf ein Deutschkurs angeboten. Auf Wunsch können Sie auch intensive Beratung zu allen Belangen des Lebens erhalten. Für Ihre Kinder gibt es altersgerechte Spiel- und Beschäftigungsangebote. Leitung

Terminvermittlung am Di + Do 09:30 — 11:30 Uhr über die Elternschule Osdorf, Telefon 040 – 35 77 29 70

Beratung für Alleinerziehende (SHA)

Eine Kooperation der Elternschule mit dem DRK Osdorf Hier finden Sie Unterstützung bei Problemen mit dem Arbeitslosengeld II, im Umgang mit Behörden und bei finanziellen Schwierigkeiten. Wir beraten Sie auch bei familiären Problemen oder in Erziehungsfragen. Leitung

Ein Wort geredet zur rechten Zeit, ist wie goldene Äpfel auf silbernen Schalen.

10:00 — 12:00 Uhr / am 2. Donnerstag im Monat im Treff für Eltern und Kinder (COsdD305/306)

Recht bei Trennung und Scheidung



Beratung und Unterstützung

Ute Tensfeldt

Mo Leitung Di

Andrea Cordes 15:00 — 18:00 Uhr / Elternschule Osdorf Terminvergabe Telefon 040 – 35772972 Emilia Schomburg 14:30 — 18:30 Uhr / DRK Offene Sprechzeit und Terminvergabe über DRK, Bornheide 99, Telefon 040 – 849 080 – 80/82

Petra Feller, Maria Bruhn, Wiebke Wendt, Andrea Hitter

Mo+Do+Fr 09:00 — 13:00 Uhr Ev. Kindertagesstätte Maria Magdalena Achtern Born 127, Telefon 0176 – 99 50 73 00

40

B e r atu n g u n d U n te r st ü tzu n g

B e r atu n g u n d U n te r st ü tzu n g

41

Erziehungsberatungsstelle Altona-West

Ein Angebot für Eltern und Kinder Wir unterstützen Sie darin, Konflikte zu verstehen, neue Wege zu suchen und Lösungen zu finden. Die Beratung ist kostenfrei und wird in den ­Sprachen Deutsch, Türkisch und Spanisch angeboten. Leitung Mo

Team der Erziehungsberatung Altona-West Offene Sprechstunde: Mo 09:30 — 11:00 Uhr Telefon 040 – 609 29 31—10 Bornheide 76e

Schwangerenberatung in Osdorf

Sozialdienst katholischer Frauen e. V. Hamburg-Altona Die Beratungsstelle für Frauen, Familien und Schwangere bietet zweimal monatlich Gespräche in der Elternschule Osdorf an. Sie werden beraten und unterstützt bei allen Fragen im Zusammenhang mit Schwangerschaft und Geburt, auch zu finanziellen Hilfen. Leitung

Andrea Cordes

Jobclub Soloturn — Wege in Ausbildung und Beruf

Ein Kooperationsprojekt der Elternschule Osdorf mit einfal Hamburg und dem DRK-Zentrum Osdorfer Born. Sie würden gerne (wieder) arbeiten gehen, finanziell auf eigenen Füßen stehen und ein gutes Vorbild für Ihre Kinder sein? Sie wissen nicht, wovon Sie während einer Ausbildung leben sollen oder wie man sich in einem Vorstellungsgespräch verhält? Wir unterstützen Sie bei der Suche nach einer Ausbildung, einem Arbeitsplatz oder einer passenden Fortbildung. Wir gucken mit Ihnen im Internet nach passenden Stellen und gestalten mit Ihnen gemeinsam Ihre Bewerbungsunterlagen. Wir helfen Ihnen bei Ihrem Kontakt mit dem Jobcenter und geben Tipps für ein gelungenes Vorstellungsgespräch. Leitung Di

Maike Sörensen 09:00 — 10:30 Uhr/ ab 04.02.2014 fortlaufend Terminvergabe Telefon 040 – 27882478 oder [email protected]

Mit eigener Gruppe kommen

jeden 2. Montag ab 09:00 Uhr Terminvergabe Telefon 0176 5294 1729

Frühe Hilfen — rund ums Baby

Frühe Hilfen Osdorf ist ein Angebot des Deutschen Kinderschutzbundes für Schwangere und Eltern mit Säuglingen rund um die Geburt und im 1. Lebensjahr. Sie haben Fragen • • • • • •

zu finanziellen Leistungen bei der Geburt (Mutterschaftsgeld, Elterngeld) zu familiären Belastungen zu finanziellen Problemen in der besonderen Situation als minderjährige Schwangere/Mutter zur Wohnungssuche und Erhalt der Wohnung zu Hebammenleistungen, dann kommen Sie vorbei.

Mit eigener Gruppe kommen

Oder rufen Sie an: 040 — 84 00 97 23 Leitung Do

Heidi Pfister 15:00 — 16:30 Uhr Elternschule Osdorf

Kurberatung in der Elternschule

Atem holen, den Alltag hinter sich lassen, etwas für die eigene Gesundheit tun, neue Kraft schöpfen: eine Müttergenesungskur kann ein Neubeginn sein — für Sie und Ihre Familie. Sie erhalten alle Informationen zu einer stationären Kur für Frauen und Mutter-Kind-Kuren. Leitung Andrea Daum Do

42

13:00 - 14:30 Uhr 27.03.2014, 05.06.2014, 11.09.2014, 13.11.2014 Terminvergabe Telefon 040 — 35 77 29 70

B e r atu n g u n d U n te r st ü tzu n g

Sie möchten den Geburtstag Ihres Kindes bei uns feiern? Sie möchten sich Ihre Gruppe selber aus Ihrem Freundes- oder Kollegenkreis zusammenstellen und gemeinsam etwas unter­ nehmen? Lassen Sie sich anregen von unseren Angeboten. Gerne setzen wir auch Ihre Ideen und Wünsche um, sprechen Sie uns an. Mit Ihrem Wunschtermin und einer individuellen Absprache wird es Ihre ganz besondere Veranstaltung! Wir freuen uns auf Sie! Andrea Hitter Elternschule Osdorf Bornheide 76 c, 22549 Hamburg Telefon 040 — 35 77 29 70 [email protected]

M it eige n e r G r uppe komme n

43

Mitarbeiterinnen Lehrkräfte

Hauptamtliche Mitarbeiterinnen Andrea Hitter  Sozialpädagogin, Leitung Annette Hillen  Bankkauffrau, Verwaltung Maria Bruhn  Erzieherin, Leitung Eltern-Kind-Café

KursleiterInnen Beyrich, Martina  Ärztin, Homöopathie

Scheibe, Edna  Yoga-Lehrerin (BDY)

Bolhöfer-Steffen, Sabine  Lehrerin

Schilke, Kristin  Physiotherapeutin

Bonatz, Melanie  Schauwerbegestalterin/Dekorateurin

Schilling, Hanna  Physiotherapeutin, Feldenkraispädagogin

Danisger, Anna  Heilpraktikerin

Seifert, Marlis  Textil- und Stoffdesignerin

Daum, Andrea  Sozialpädagogin

Skladnev, Olga  Lehrerin

Domke, Petra  Entspannungstrainerin

Stöckel, Cornelia  Dipl. Psychologin, Familienbraterin

Engel, Cortina  Speditionskauffrau

Stolte, Ines  Buchhändlerin, C Trainerin für Kinderturnen

Engemann, Thomas   Erzieher

Surmann, Marlis  Sportlehrerin, Bewegungstherapeutin

Ferchen, Sabina  Bekleidungsingenieurin

Ustorf, Anne-Ev  Autorin, Journalistin

Fischer-Schroeter, Gudrun  Psychologin

Wendt, Wiebke  Hebamme

Futter, Sabine  Erzieherin

Winter, Alexandra  Sozialpädagogische Assistentin

Geweke, Miriam  Ökothrophologin BSc

Wöhlke, Annette  Kinderkrankenschwester, Stilberaterin IBCLC

Kaiser, Birgit  Dipl. Psychologin, Diakonin

Zerr, Kristina  bildende Künstlerin

Kowalchuk, Iryna  Studentin

Zimmermann, Jarle   Erzieherin, Kunsttherapeutin

Lenkeit, Martina  Bankkauffrau Lingenberg, Elke  Musikpädagogin Malessa, Emma  Hebamme Meyer, Nadine  Erzieherin Milosevic, Therese  Krankenschwester Nimax, Andrea  Malerin Nolting, Inge  Hauswirtschaftsleiterin Reinert-Stellmach, Ariane  Heilpraktikerin

44

45

Anmeldung Bitte melden Sie sich schriftlich an, per Mail, per Post, per Fax oder persönlich bei uns im Büro. Geben Sie bitte immer die Kursnummer an. Ihre Anmeldung ist verbindlich. Bei der online-Anmeldung bekommen Sie eine Eingangsbestätigung, das ist keine Teilnahmebestätigung. Sollten Sie bis 4 Werktage (montags – freitags) vor Kursbeginn keine Absage erhalten, findet der Kurs auf jeden Fall statt. Das Anmeldeformular finden Sie auf der gegenüberliegenden Klapp-Seite. rücktritt Abmeldungen sind bis 4 Werktage (montags – freitags, Eingangsdatum im Büro) vor Kursbeginn schriftlich möglich. Bei späteren Abmeldungen ist die gesamte Kursgebühr fällig. Nichterscheinen zum Kurs gilt nicht als Abmeldung. Der erste Kurstag gilt nicht als Probestunde. Sollten Sie Zweifel bezüglich einer Teilnahme haben, nutzen Sie bitte unsere Beratungsmöglichkeiten im Büro. Wird eine Veranstaltung unsererseits abgesagt, erstatten wir Ihnen die Gebühr. Kursbelegung Anmeldungen sind gleich nach Erscheinen des Kursprogramms oder nach der Veröffentlichung auf unserer Homepage möglich. Sollte ein Kurs voll belegt sein, werden Sie benachrichtigt und erhalten einen Wartelistenplatz. Kursgebühren Überweisungsträger erhalten Sie von der Kursleitung. Bitte überweisen Sie die Kursgebühr spätestens innerhalb von 7 Tagen nach der ersten Kursstunde unter Angabe des Namens des/der Teilnehmers/in und der Kurs-Nummer. Eine Bezuschussung durch Ihre Krankenkasse bzw. der Erhalt von Bonuspunkten ist bei einigen Kursen möglich. Bitte informieren Sie sich bei Ihrer Krankenkasse. Ermäßigungen können im Einzelfall gewährt werden. Eine Ratenzahlung für Langzeitkurse ist möglich, sprechen Sie uns an. Bitte sprechen Sie uns auch in besonderen Härtefällen an, ob eine Ermäßigung möglich ist. Spenden Wir freuen uns, wenn Sie uns mit einer Spende unterstützen. Bei Spenden bis € 50,00 erkennt das Finanzamt die Kopie Ihres Überweisungsscheins/ Kontoauszuges an, bei höheren Beträgen senden wir Ihnen auf Anfrage gern eine Spendenbescheinigung zu. bankverbindung Kursgebühr: EDG Kiel, IBAN DE 20 2106 0237 0080 2434 00, BIC GENODEF1EDG, Verwendungszweck: 52307.40211 und Kursnummer Spenden: IBAN DE 20 2106 0237 0080 2434 00, BIC GENODEF1EDG, Verwendungszweck: 52307.46100 / Spende Veranstaltungsort Veranstaltungsort ist, sofern nicht anders angegeben, die Elternschule Osdorf, Bornheide 76c, 22549 Hamburg

Finanzierung unserer Arbeit Die Arbeit der Elternschule Osdorf wird überwiegend durch eine Zuwendung des Bezirksamtes Altona finanziert. Weitere Einnahmen werden durch Spenden und die Kursgebühren erzielt. Kooperationen Als evangelische Einrichtung kooperieren wir mit den Evangelischen Kindertagesstätten und regionalen Ev.-Luth. Kirchengemeinden. Ebenso sind wir in unserer Arbeit auch mit einer Vielzahl anderer Einrichtungen, Träger und Institutionen verbunden. Näheres entnehmen Sie bitte unserer Homepage. die 9 einrichtungen der evangelischen Familienbildung in hamburg und Südholstein finden Sie im internet unter:

www.﬇s-hamburg.de

Sie können auch direkt per telefon oder mail Kontakt mit den einrichtungen aufnehmen: Evangelische Familienbildung Blankenese 040 97 07 94 610 [email protected] Evangelische Familienbildung Eppendorf 040 46 07 93 19 [email protected] Evangelische Familienbildung Hamm-Horn 040 651 22 21 [email protected] Evangelische Familienbildung Harburg 040 519 000 961 [email protected] Evangelische Familienbildung Niendorf-Lokstedt 040 226 229 770 [email protected] Evangelische Familienbildung Norderstedt 040 525 65 11 [email protected] Elternschule Osdorf 040 35 77 29 70

[email protected]

Evangelische Familienbildung Pinneberg 04101 8450 150 [email protected] Evangelische Familienbildung Poppenbüttel 040 602 21 10 [email protected]

Quellennachweis: 1 Text & Melodie: Andreas Ebert, © 1979 SCM Hänssler, 71087 Holzgerlingen / 2 Max Feigenwinter, Verlag am Eschbach Impressum Herausgeberin: Elternschule Osdorf Eine Einrichtung des Ev.-Luth. Kirchenkreises Hamburg-West/Südholstein Verantwortlich: Andrea Hitter Gestaltung, Satz und Produktion: Burfeind Kommunikation, Hamburg Fotos: Fotolia, Istock, Photocase, Privat Druck: Hans Gieselmann Druck und Medienhaus, Bielefeld

46

47

| Kurs-Nr. | Kurstitel

Elternschule Osdorf Bornheide 76 c 22549 Hamburg

Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren sie die Anmeldebedingungen, die sie auf seite 46 finden.

Ihre Anmeldung ist verbindlich.

| datum, Unterschrift

| Geburtsdatum des Kindes

| Vorname, name des Kindes

| E-mail

| telefon privat/Geschäft

| PlZ | Ort

| Straße, Haus-nr.

| Vorname, name

ABsenderIn / ABsender

H i E r

d i E

Elte

| Gebühr

dorf

A B t r E n n E n

le Os rnschu

A n m E l d E K A r t E

Einfach faxen 040 35 77 11 20 oder per Post im Fensterumschlag

Bitte dieses Formular zur schriftlichen Anmeldung nutzen.

Ihre Anmeldung ist verbindlich.

Elternschule Osdorf Bornheide 76 c 22549 Hamburg Telefon 040 35 77 29 70 Fax 040 35 77 11 20 E–Mail: [email protected] Bürozeiten Di + Do: 09:30 — 11:30 Uhr

Evangelische Familienbildung www.elternschule-osdorf.de

Elternschule Osdorf

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.