PROGRAM M - vbw Wiesbaden Ost

March 13, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download PROGRAM M - vbw Wiesbaden Ost...

Description

Seite 2

Ihre Volkshochschule vor Ort

Gesellschaft Beruf Sprachen Gesundheit Kultur

R

H

A

BJ

PR H OG A L

RA

M

20 M 15

Spezial

2

2.

r

vbw NordenstadtErbenheim-Delkenheim vbw Bierstadt

Geschäftsstellen vbw Nordenstadt-Erbenheim-Delkenheim: Haus der Vereine Turmstraße 11 65205 Wiesbaden-Nordenstadt Telefon: 06122-12918 Telefax: 06122-76113 E-Mail: [email protected] Andreas Gehring: [email protected] Karin Reinl: [email protected] Gaby Stryk: [email protected] Öffnungszeiten: Montag-Freitag 9 –12 Uhr Donnerstag 16 –18 Uhr Bankverbindung: Wiesbadener Volksbank IBAN DE31 5109 0000 0020 1286 07 BIC WIBADE5WXXX Vorstand: Angelika Schmidt (Vorsitzende), Dr. Raymond Oekonomopulos (stellv. Vorsitzender), Anita Schneider (Schatzmeisterin), Willi Kremeier (Schriftführer), Adrienne Grammes, Renata Meyer, Irene Müller, Dipl.-Jur. Univ. Heinz Stanek M.A. Mit beratender Stimme: Geschäftsführer Andreas Gehring. vbw Bierstadt: Hofstraße 2 65191 Wiesbaden-Bierstadt Telefon: 0611-503907 Telefax: 0611-1899043 E-Mail: [email protected] Dr. Bettina Bosold-DasGupta [email protected] Birgitta Tümmler [email protected] Carola Petrasch [email protected] Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9–12 Uhr Mittwoch 16 –19 Uhr Bankverbindung: Wiesbadener Volksbank IBAN DE04 5109 0000 0004 6152 04 BIC WIBADE5WXXX Vorstand: Regina Titzrath-Mahler (Vorsitzende), Brigitte Gablenz (stellv.Vorsitzende), Iris Fuhr-Schmitt, Jutta Hünemohr, Gerd Schindehütte, Doris Steitz. Mit beratender Stimme: Geschäftsführerin Dr. Bettina Bosold-DasGupta

Veranstaltungsfreie Zeiten Sofern nicht ausdrücklich anders vermerkt oder im Kurs besprochen, findet in den Schulferien (Herbstferien 17.10. bis 1.11.15 und Weihnachtsferien 23.12.15 bis 9.1.16) kein Unterricht statt.

Vorwort

1|

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wir freuen uns, Ihnen unser neues Programm vorzustellen und laden Sie herzlich ein, aus unserem umfangreichen Angebot zu wählen. Lassen Sie sich anregen, Neues auszuprobieren und Bewährtes fortzusetzen. Reisen Sie mit uns oder sehen Sie bei Tagesfahrten in die nähere Umgebung mal genauer hin und besuchen aktuelle Ausstellungen an bekannten Orten. Kommen Sie mit uns in Bewegung, entspannen Sie sich, lernen Sie neue Leute kennen oder freuen Sie sich auf die Weiterarbeit in der vertrauten Gruppe. Gewinnen Sie begleitet von kompetenten, engagierten Kursleiterinnen und Kursleitern neue Erkenntnisse und bringen Sie Ihre Talente und Fähigkeiten ein. In den Bereichen Musik, Kunst, Kreativität, Literatur, Philosophie, Computer, EDV und Informationstechnologie, Sprachen, Gesundheit, Kochen und Genießen bieten wir eine umfangreiche Auswahl. Mit unserem diesjährigen Schwerpunkt Mittelmeer bieten wir Einblicke in Kultur und Geschichte der Anrainer-Länder. Eine Studienreise führt in den Norden Italiens, ein landeskundlicher Abend widmet sich Marokko und natürlich kommen auch die kulinarischen Qualitäten der Mittelmeerküche nicht zu kurz. Das maurische Spanien und die davon ausgehenden kulturellen Einflüsse können Sie in Informationsabenden zur „golden Zeit der Juden in Spanien“ und zur Reconquista sowie in Flamenco- und Kastagnetten-Workshops kennenlernen. Das Mittelmeer ist ein kulturell vielfältiger und spannender Ort der Begegnung zwischen Orient und Okzident. Von besonderer Brisanz ist dabei aktuell das Mittelmeer als Schauplatz großer Flüchtlingskatastrophen, um die damit verbundenen Herausforderungen an die europäische Flüchtlingspolitik geht es bei einem aktuellen Abend mit der ehemaligen Bundesministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul im Oktober. Für Dienstag, 29. September 2015 um 19 Uhr laden wir Sie nach Nordenstadt ins Haus der Vereine ein. Dort werden Sie eine Autorenlesung mit Uwe Rada über „Die Adria. Wiederentdeckung eines Sehnsuchtsortes“ erleben und mit vom Maestro di Cucina Pasquale Piccinno zubereiteten apulischen Köstlichkeiten verwöhnt. Wir freuen uns, wenn Ihnen unser Angebot Lust auf Bildung macht und wir Sie im Herbst bei unseren Veranstaltungen begrüßen können. Ihre

Regina Titzrath-Mahler Angelika Schmidt Vorsitzende vbw Nordenstadt-Erbenheim-Delkenheim

Vorsitzende vbw Bierstadt

Impressum Verantwortlich für die Inhalte sind die Volksbildungswerke vbw Bierstadt, Hofstraße 2, 65191 Wiesbaden, und vbw Nordenstadt-Erbenheim-Delkenheim, Haus der Vereine, Turmstraße 11, 65205 Wiesbaden Redaktion: Dr. Bettina Bosold-DasGupta und Andreas Gehring Gestaltung: GS Grafik & Satz GbR, 0175-2173295, www.grafiksatz.de Umschlaggestaltung und Karten: Sigurd Schneider, 06122-98 0071 Druck: Komminform, 65830 Kriftel

|2

Inhaltsverzeichnis

Themenschwerpunkt: Mittelmeer ......................................................................... 3 Semestereröffnung ............................................................................................................................3 Veranstaltungen zum Themenschwerpunkt.....................................................................................3

Reisen und Exkursionen ........................................................................................ 6 Studienreisen .....................................................................................................................................6 Exkursionen und Besichtigungen ......................................................................................................7 Wanderungen und Radtouren .........................................................................................................12

Kultur und Gesellschaft .......................................................................................13 Literatur ...........................................................................................................................................13 Kunst und Ausstellungsbesichtigungen .........................................................................................13 Opernbesuche ..................................................................................................................................14 Philosophie und Lebensorientierung ..............................................................................................15

Kreativität...........................................................................................................17 Singen und Musizieren ....................................................................................................................17 Malen und Zeichnen.........................................................................................................................18 Film und Fotografie..........................................................................................................................20 Naturkosmetik .................................................................................................................................22 Kreative Techniken...........................................................................................................................23 Kreativ mit Nadel und Faden ...........................................................................................................24 Gartengestaltung ............................................................................................................................25 Bridge und Doppelkopf ....................................................................................................................26

Gesundheit und Ernährung ..................................................................................27 Vorträge ...........................................................................................................................................27 Bewusster leben ..............................................................................................................................28 Yoga..................................................................................................................................................30 Qi Gong und Tai Chi Chuan ...............................................................................................................34 Selbstverteidigung ..........................................................................................................................37 Speziell für Senioren ........................................................................................................................38 Rückenkurse .....................................................................................................................................40 Fitness und Gymnastik.....................................................................................................................41 Pilates...............................................................................................................................................44 Tanz ..................................................................................................................................................46 Zumba ..............................................................................................................................................51 Aqua-Fitness ....................................................................................................................................52 Outdoor-Kurse .................................................................................................................................52 Golf ...................................................................................................................................................53 Küche und Getränke .........................................................................................................................54 Weinproben ...................................................................................................................................54 Küche spezial und saisonal ............................................................................................................54 Küche international .......................................................................................................................57 Backen und Desserts......................................................................................................................58

Sprachen .............................................................................................................61 Deutsch ............................................................................................................................................61 Arabisch, Russisch, Türkisch ............................................................................................................61 Englisch ............................................................................................................................................62 Vormittagskurse ............................................................................................................................62 Abendkurse ...................................................................................................................................64 Specials ..........................................................................................................................................66 Französisch.......................................................................................................................................68 Vormittagskurse ............................................................................................................................68 Abendkurse ...................................................................................................................................69 Italienisch.........................................................................................................................................71 Vormittagskurse ............................................................................................................................71 Abendkurse ...................................................................................................................................71 Bildungsurlaub ..............................................................................................................................73 Spanisch ...........................................................................................................................................74 Vormittagskurse ............................................................................................................................74 Abendkurse ...................................................................................................................................75 Wochenendkurse und Kompaktkurse ...........................................................................................76

EDV und Smartphone ...........................................................................................78 Smartphones und Tablets ................................................................................................................78 10-Finger-Tastschreiben..................................................................................................................80 EDV-Kurse.........................................................................................................................................81 PC-Grundlagen ..............................................................................................................................81 Textverarbeitung...........................................................................................................................82 Excel ...............................................................................................................................................84 Powerpoint ....................................................................................................................................86 Bildbearbeitung – Video ..............................................................................................................86 Internet ..........................................................................................................................................88

Kinder und Familien.............................................................................................89 Kreativ- und Entspannungskurse – Kinder und Jugendliche..........................................................89 Koch- und Backkurse für Kinder ......................................................................................................91 Sprachen für Jugendliche ................................................................................................................91

Informationen: Anmeldung, Beratung, Mitglied werden ........................................................................................48

Themenschwerpunkt

3|

Themenschwerpunkt: Mittelmeer Dem Mittelmeer und seinen Anrainerstaaten gilt dieses Jahr unser besonderes Augenmerk. Nicht nur hier finden Sie Veranstaltungen mit Bezug zum Themenschwerpunkt, sondern überall im Programm, wo Sie das nebenstehende Symbol sehen. Semestereröffnung „Die Adria. Die Wiederentdeckung eines Sehnsuchtsortes“ – Autorenlesung mit Uwe Rada Die Adria war für Millionen von Deutschen die erste Begegnung mit dem Süden. Am Strand von Caorle, am Teutonengrill in Rimini oder auf dem Campingplatz bei Porec erholte sich die Wirtschaftswundergeneration – und ignorierte den Eisernen Vorhang, der mitten durch die Adria verlief. Aus dem Badevergnügen der Schönen und Reichen in Triest oder Abbazia (Opatija) war ein Sehnsuchtsort der Massen geworden. Der Zerfall Jugoslawiens und die nachfolgenden Kriege trafen den Tourismus schwer. Inzwischen aber erlebt die Adria ein Comeback – und zeigt, dass sie mehr zu bieten hat als Sonne und Strand. Venedig, Dubrovnik, Bari: Das Meer, an dem sich schon in der Antike Orient und Okzident begegneten, ist wieder ein spannender Ort des Austauschs der Kulturen. „Sehnsuchtsort Adria: Wenn man doch nur die Zeit hätte, diese Tour von Uwe Rada – nicht nur als Leser – nachzufahren (...) Ein liebevolles Buch über das Meer oder besser seine Ufer.“ (Fränkische Nachrichten) Kulinarisch abgerundet wird der Abend von Maestro di Cucina Pasquale Piccinno mit kulinarischen Kostproben aus seiner adriatischen Heimat Apulien. 152-10001N Di, 29.9.15, 19 Uhr, 11 € Nordenstadt Haus der Vereine, Saal, Turmstraße 11 Veranstaltungen zum Themenschwerpunkt Festung Europa – Herausforderungen und Wege der Flüchtlingspolitik Wie kann das Sterben im Mittelmeer gestoppt werden? Immer mehr Menschen fliehen vor Krieg, Bürgerkrieg und größter Armut aus ihren Herkunftsländern in Afrika und Nahost nach Europa – in der Hoffnung auf ein besseres Leben. Die Berichterstattung der Medien wird neben Betroffenheitsbekundungen vor allem von der Frage beherrscht, wie und wo die steigende Anzahl von Flüchtlingen in der „Festung Europa“ untergebracht und integriert werden kann. Die ehemalige Ministerin und Bundes-/Europaabgeordnete Heidemarie Wieczorek-Zeul wird an diesem Abend über Ursachen, Hintergründe und Auswirkungen der zunehmenden Flüchtlingszahlen sprechen und in diesem Zusammenhang die Rolle Deutschlands und der Europäischen Union beleuchten. Nach dem Vortrag besteht Gelegenheit zu Diskussion und Meinungsaustausch. 152-10003B Heidemarie Wieczorek-Zeul Eintritt frei Do, 15.10.15, 19 Uhr Bierstadt Stadtteilbibliothek, Biegerstraße 15

|4

Themenschwerpunkt

Marokko – Königsstädte und großartige Landschaft Wegen der großen Nachfrage wiederholen wir den Vortrag des letzten Semesters. Abderrahim Simouri berichtet von Marokko, seiner Heimat – diesem Land mit den wunderschönen Städten wie z.B. Agadir, Fès, Rabat Marrakesch und Casablanca und seiner kontrastreichen Natur mit dem Atlas, den Wüsten, Oasen und endlosen Stränden. Erfahren Sie mehr über die Geschichte und die Gegenwart dieses faszinierenden Landes und genießen Sie dabei marokkanische Vorspeisen, Wein und Pfefferminztee. 152-10004N Abderrahim Simouri 13 € Do, 1.10.15, 18.30 Uhr Nordenstadt vbw, Haus der Vereine, Turmstraße 11 „Avre tu puerta cerrada“ –„Öffne die verschlossene Tür“ Meine judeo-andalusischen Wurzeln Ladino Lied-Geschichte(n) und jüdischer Humor Von teilweise eigenen Vertonungen der Psalmen König Davids und Salomos führt das Programm über das babylonische Exil, die hellenistischrömische Zeit zum Maurischen Spanien in Andalusien („die goldene Zeit der Juden in Spanien“) und deren Liebeslieder in jüdisch-spaniolischer (Ladino) Sprache. Mit dem Dekret der Isabella von Kastilien und Alfonso dem II von Aragon im Jahr 1492 (Ende der „Reconquista“ – die Rückeroberung Südspaniens durch die Christen –) beginnt die Vertreibung der Mauren und Juden aus Spanien. Viele Juden fliehen zurück nach Palästina und gründen in Safed (Nordgaliläa) ein mystisch-kulturelles (Kabbala) Zentrum. Ihre Texte prägen neben den Psalmen noch heute die Synagogalliturgie am Freitagabend. 152-10005N Dany Bober 11 € Di, 3.11.15, 19 Uhr Nordenstadt Haus der Vereine, Saal, Turmstraße 11 Das maurische Spanien und die Reconquista Mit dem Sieg des katholischen Königspaares Ferdinand und Isabella über das letzte arabische Fürstentum Granada endete 1492 die fast 800-jährige maurische Herrschaft in Spanien, die 710 mit einem Beutezug von Marokko aus begonnen hatte. Zeitweilig gehörte fast die ganze iberische Halbinsel den moslemischen Eroberern, die sie Al Andalus nannten. Es entfaltete sich eine gegenüber dem christlichen Europa weit überlegene Gesellschaft in Technik, Architektur, Wissenschaft und Kultur, die an das griechisch-römische Erbe anknüpfte und es kreativ weiterentwickelte. Von Anfang an kam aber auch der ständige Kampf christlicher Herrscher um die Wiedereroberung („Reconquista“) der verlorenen Gebiete hinzu. Die Geschichte des islamischen Spaniens im permanenten Abwehrkampf gegen die christliche Rückeroberung, seine Bedeutung für die Vermittlung antiken Gedankengutes in das katholische „finstere Mittelalter“ und sein Erbe bis in die heutige Zeit sollen Thema des Referates und der anschließenden Diskussion sein. 152-10006N Dipl.-Jur.Univ. Heinz Stanek M.A. 6€ Do, 12.11.15, 19 Uhr Nordenstadt vbw, Haus der Vereine, Turmstraße 11

Themenschwerpunkt

5|

Flamencotanz – Wochenendworkshop Lernen Sie einen Tanz, der es in sich hat: Flamenco verbindet Stolz, Eleganz und Kraft. Sie stärken Ihre Haltung, lernen fließende, geschmeidige Bewegungen und können bei der anspruchsvollen Fußtechnik mal so richtig „Dampf ablassen“. Unterrichtsinhalt: Handkreise, Armführung, Fußtechnik und ein kleiner Tanz. Dieser Kurs ist für Jugendliche und Erwachsene, Frauen und Männer geeignet. Bitte geschlossene Schuhe anziehen, Damenschuhe mit etwas Absatz. 152-10007B Gaby Herzog 23 € Sa, 7.11.15, 15 – 17 Uhr und So, 8.11.15, 11 – 13 Uhr Bierstadt ehem. Robert-Koch-Schule, Venatorstraße 10 Kastagnetten – Wochenendworkshop Wenn man an Kastagnetten denkt, stellt man sich gleich eine spanische Tänzerin vor. Aber sie sind nicht nur ein Tanzrequisit, sondern ein selbstständiges Instrument, mit dem man nicht nur spanische Musik begleiten kann, sondern auch Klassik und Pop. In diesem Workshop werden die Grundlagen vermittelt und ein kleines Konzertstück einstudiert. Leihinstrumente sind vorhanden. 152-10008B Gaby Herzog 15 € Sa, 7.11.15, 17.15 – 18.30 Uhr und So, 8.11.15, 13.15 – 14.30 Uhr Bierstadt ehem. Robert-Koch-Schule, Venatorstraße 10 Tänze aus dem Mittelmeerraum

Wir gestalten u.a. Programme wie dieses. Rufen Sie an.

So vielfältig wie die Landschaft, Kultur und Musik sind auch die Tänze der Mittelmeerländer. Diese Veranstaltung bietet allen, die Spaß an Bewegung haben, Gelegenheit unterschiedliche Line-, Square- oder Kreistanzformen kennenzulernen und auszuprobieren, u.a. griechische, israelische, italienische und kroatische Tänze wie Hora, Misirlou, Kalamatianos, Syrtos, Chasapiko, Chasaposerviko, Ruga, Kolo, Jakobsleiter, Mayim Mayim oder Tarantella. Zur Stärkung gibt es typisch mediterrane Leckereien! 152-10009B Werner Born 18 € (inkl. Tapas) Sa, 14.11.15, 17.30 – 21 Uhr Bierstadt Gemeinschaftshaus, großer Saal EG, Biegerstraße 17

–> …

GS Grafik & Satz GbR Isolde Grillhösl | Gottfried Schmidt Telefon 0172-6886754 | 00117575-22 17 32 95 Adresse Parkstraße 65, 65191 Wiesbaden Mails [email protected] | [email protected] Internet www.grafiksatz.de

|6

Reisen und Exkursionen

Reisen und Exkursionen Studienreisen Indien – Rajastan: Wüste und Farbrausch (26.10. – 11.11.2015) 17-tägige Studienreise Diese Reise ist z.Zt. ausgebucht; Sie können sich jedoch für den Fall, dass Plätze freiwerden, vorsorglich anmelden. Weitere Details können Sie einem ausführlichen Flyer entnehmen, den wir Ihnen gerne zuschicken. 152-21001B Iris Fuhr-Schmitt 2332 € inkl. Halbpension, EZ-Zuschlag 580 € Goldene Kulissen Italiens „Palazzi, maschere veneziane e arti“ Neuntägige Bus-Studienfahrt in den Norden Italiens nach Ravenna, Aquileia und Venedig vom 7. bis 15.10.15 In Kooperation mit Kirche und Kultur, Wiesbaden Wir tauchen auf dieser Reise durch das nördliche Italien ein in ein wahres Feuerwerk unterschiedlichster „Kulissen“. Der Putz italienischer Palazzi, selbst stimmgewaltiger Akteur in der Kreation farbiger Impressionen im Stadtbild, verbirgt und enthüllt zugleich. Funkelnde Mosaike formen lebendige Bildwelten mit Ewigkeitscharakter. Und wie steht es mit unseren „Fassaden“, wie viel Theater hat Platz in unserem Leben? In Venedig ist ein Besuch in der Werkstatt eines Maskenbildners vorgesehen. Insbesondere aber die Kunst stellt seit jeher die Frage nach dem Eigentlichen, dem „Dahinterliegenden“. Die 56. Biennale wird uns zeigen, wie die Kunst heute auf diese drängenden Fragen antwortet. Weitere Details können Sie einem ausführlichen Flyer entnehmen, den wir Ihnen gerne zuschicken. 152-21002N Dr. Simone Husemann 1368 €, EZ-Zuschlag 160 € Vorankündigung Kunst und Musik in Dresden

Bus-Studienreise vom 15. bis 19. Juni 2016 Dresden beeindruckt durch prachtvolle Residenzbauten, Gartenanlagen und Villenviertel inmitten einer herrlichen Flusslandschaft. Die Musikstadt Dresden erleben Sie beim Besuch einer Inszenierung Mozarts „Don Giovanni“ in der Semperoper und einer Aufführung von Bachs „H-Moll-Messe“ in der Frauenkirche. Unser Besuchsprogramm bietet auch all denen, die Dresden bereits einen Besuch abgestattet haben, neue Einblicke: So planen wir u.a. anderem einen Besuch von Schloss und Park Wackerbarth, der Gartenstadt Hellerau sowie des Carl-Maria-Weber-Museums und des Schlosses Pillnitz mit seinem Park. Unter den bekannteren Sehenswürdigkeiten gilt unsere besondere Aufmerksamkeit der Gemäldegalerie Alte Meister Zwinger und der Galerie der Neuen Meister Albertinum. Der ausführliche Flyer erscheint im September und wird auf Anforderung gerne zugesandt. 161-21001N Adrienne Grammes, Andreas Moeller

Reisen und Exkursionen

7|

Vorankündigung Iran – faszinierend und überraschend

Im Gebiet des heutigen Iran sind die Überreste von Jahrtausenden persischer Kulturgeschichte zu bestaunen. Die Ruinenstadt Persepolis, Isfahan mit seinen überwältigenden Moscheen und die zauberhaften Paradiesgärten in Shiraz begeistern jeden Besucher. Große Dichter wie Hafis und Saadi werden noch heute verehrt. Zu den vielen Facetten des heutigen Iran gehören aber auch der Duft von Rosen, die Farbe und der Geschmack von Safran, das Essen und besonders die freundlichen, offenherzigen Menschen. Für Oktober 2016 ist eine Reise in das ehemalige Persien in Planung. Wenn Sie Interesse daran haben, dieses lohnende Reiseziel näher kennenzulernen, können Sie sich unverbindlich in eine Interessentenliste eintragen lassen. Sie bekommen unseren Flyer dann zugeschickt, sobald er vorliegt. 162-21000B Iris Fuhr-Schmitt Exkursionen und Besichtigungen Mittelalterliche Ortszentren, Kaiserpfalz und Schloss – Tagesfahrt nach Gelnhausen und Büdingen Wir besuchen die Barbarossastadt Gelnhausen mit ihren liebevoll restauriertenFachwerkgebäuden und die Kaiserpfalz. Anschließend geht es nach Büdingen. Aus Burgmannensitzen vor der Residenz wurde eine bürgerliche, von Privilegien geschützte Stadtgesellschaft, die sich zur Spätgotik ein großes Rathaus, die kunstvoll gestaltete Marienkirche sowie repräsentative Fachwerk- und Steinhäuser leisten konnte. Die gut zwei Kilometer lange, ringsum abgehbare Bastion gilt als eines der besten Beispiele für den veränderten Festungsbau seit Aufkommen von Feuerwaffen. Eine Besichtigung des wunderschönen Büdinger Schlosses steht am Ende der Fahrt. 152-23001N Adrienne Grammes 59 € (inkl. Bus, Eintritten und drei Führungen) Sa. 3.10.15 Wiesbaden Treff: 8 Uhr am Bussteig 2 Bahnhof Wiesbaden (Aral) und ca. 8.30 Shell, Borsigstraße 4, Nordenstadt, Rückkehr gegen 20 Uhr Frischer Wein und alte Mauern – Tagesexkursion nach Ingelheim mit seiner Kaiserpfalz Ingelheim gehörte zum Kerngebiet der fränkischen Herrschaft. Karl der Große besuchte es erstmals 774, Bis ins 11. Jahrhundert diente es dann Königen und Kaisern als zeitweilige Residenz. Ein Teil der alten Anlage ist oberirdisch zu sehen und viele neue Erkenntnisse sind in den letzten Jahren durch Modelle und 3D-Rekonstruktionen erstmals zugänglich gemacht worden. Die Kaiserpfalz und die mittelalterliche Bebauung, vor allem die berühmte Burgkirche, erschließen wir uns mittels einer ausführlichen, vierstündigen Führung (ca. 5 km Fußweg). Anschließend geht es zum Weingut Bettenheimer zu Wein, Federweiße, Zwiebelkuchen oder Quiche. 152-23002N Dr. Susanne Claußen 24 € (inkl. Eintritte und Führungen) – zusätzl. ca. 7 € Bahnfahrt bitte direkt bei der Dozentin bezahlen Sa. 10.10.15 Wiesbaden Treff 10.30 Uhr, Hbf Wiesbaden, DB Service-Schalter vor den Gleisen, Rückkehr 19.07 Uhr Individualanreisende: Treff 11.50 Parkplatz Gertrudenstraße

|8

Reisen und Exkursionen

Kronberg im Taunus mit seiner Künstlerkolonie Kronberg im Taunus hat sich über die Jahrhunderte an vielen Stellen seinen historisch gewachsenen Charakter bewahrt. Die Burg Kronberg als Kern der Siedlung, die malerischen Altstadtgassen mit ihren mittelalterlich anmutenden Fachwerkhäusern, die herrschaftlichen Villen und Sommerhäuser aus der Zeit der vorigen Jahrhundertwende mit den sie umgebenden parkähnlichen Gärten prägen die Atmosphäre dieser Stadt. Im Anschluss an die Stadtführung steht eine Führung durch das Museum Kronberger Malerkolonie. Das Wirken dieser Malerkolonie, die Ihre Blütezeit in der zweiten Hälfte des 19. Jh. hatte, wird hier liebevoll dokumentiert. 152-23003N Adrienne Grammes 24 € (inkl. Eintritt und Führungen), Sa, 17.10.15, 14 bis ca. 18 Uhr Kronberg Eigene Anfahrt: Treff 17.10. 14 Uhr vor dem Parkhaus Berlinerplatz, Einfahrt Berliner Straße, Kronberg Pilzexkursion Beim geführten vierstündigen Waldspaziergang mit Pilzberater Franz Heller lernen Sie verschiedene Pilzarten kennen und unterscheiden. Zur Teilnahme sind keine Vorkenntnisse notwendig. Kinder in Begleitung Erwachsener können kostenlos mitgehen (bitte bei der Anmeldung angeben). 152-23101B Franz Heller 15 € Sa, 19.9.15, 15 bis 19 Uhr Wiesbaden Treff: Parkplatz am Waldfriedhof Dotzheim, Frauensteiner Straße Wiesbaden Wunderbar Entdecken Sie mit Ihrem Stadtführer, was Sie vielleicht einmal in Heimatkunde gelernt haben: Wir gehen auf den reichen Spuren der Geschichte Wiesbadens und erfahren u.a., dass das Gebiet um die heißen Quellen schon früh besiedelt war, dass die CIVITAS der Römer an der heutigen Langgasse lag, dass Wiesbaden auch im Mittelalter einen Badebezirk hatte und wie Wiesbaden sich im 19. Jahrhundert von der Nassauischen Residenz zur Weltkulturstadt der Neuzeit entwickelte. 152-23102N Peter Netz 8€ Sa, 19.9.15, 15 Uhr Wiesbaden Treff vor dem Kurhaus Besichtigung der Volkssternwarte Langenhain für Familien In Hofheim Langenhain, am Waldrand in der Nähe des Bahai-Tempels, befindet sich die Volkssternwarte. Wir erfahren viel über die Astronomie, und dann werden wir gemeinsam an den Teleskopen das Weltall erkunden: Zwei Tage später, am 23. September passiert die Sonne den Herbstpunkt: Tag und Nacht sind auf allen Orten der Erde gleich lang. Auch am Himmel zeigt sich der Herbstbeginn: Pegasus, dessen Körper das Herbstviereck bildet, steht hoch im Osten. Aber noch bestimmt das Sommerdreieck aus Deneb. Wega und Atair den Abendhimmel. Saturn und zunehmender Mond sind die Glanzlichter des Abends 152-23103N Ursula Boesenberg 7 €, jedes Kind 3 € Mo, 21.9.15, 20 Uhr Hofheim-Langenhain Eppsteiner Straße Volkssternwarte

Reisen und Exkursionen

9|

Besuch des Commerzbank Towers in Frankfurt Wir wollen hoch hinaus. Wir besuchen das höchste Gebäude Deutschlands, den Commerzbank Tower in Frankfurt, der sich in direkter Nachbarschaft der Europäischen Zentralbank (Eurotower) und des Maintowers befindet. Erfahren Sie von einer Architektin in einer ca. einstündigen Führung interessante Details über das 300 m hohe Gebäude mit 65 Geschossen. Rückkehr gegen 20 Uhr. 152-23104B Günter Gablenz 19 € (inkl. Führung und Bahnfahrt vorbehaltlich Tarifänderungen der Bahn) Sa., 26.9.15, 15.20 bis ca. 20 Uhr Wiesbaden Treff: 15.20 Uhr, Hbf, DB Service-Schalter vor den Gleisen Flughafenrundfahrt mit Besichtigung von „THE SQUAIRE“ Wir entdecken den Airport Frankfurt mit einer 80-minütigen Besichtigungsfahrt auf dem Rollfeld. Anschließend besichtigen wir das über dem ICE-Bahnhof errichtete, 2012 eröffnete Zentrum „THE SQUAIRE“ (600 Meter lang, 65 Meter breit, eine Stadt unter einem Dach). Es gibt auch Zeit zur eigenen Verfügung (Kaffeetrinken, Einkaufen etc.) Etwa 17 Uhr gemeinsame Rückfahrt nach Wiesbaden. Bitte bringen Sie Ihren Personalausweis oder Reisepass mit. Mindestalter 16 Jahre. 152-23105B Günter Gablenz 19 € (inkl. Führung und Bahnfahrt) Mi., 30.9.15, Treff: 12.20 Uhr Wiesbaden Hbf Wiesbaden, DB Service-Schalter vor den Gleisen. Besichtigung der Kaffeerösterei Hepa Seit über 50 Jahren bietet die Kaffeerösterei Hepa Qualitätskaffeeprodukte in Wiesbaden an. Sie entfernt nach einem patentierten Verfahren das Samenhäutchen von der Kaffeebohne, wodurch der Kaffee bekömmlicher wird. Wie das vonstatten geht, was eine aerotherme Röstanlage ist und worauf man sonst noch bei der Herstellung eines guten Kaffees achten muss, erfahren Sie bei einer interessanten Führung durch die Rösterei. Zum Abschluss gibt es eine Kaffeeverkostung mit Gebäck. Wiesbaden HEPA, Kleine Schwalbacher Straße 14 Heinz Tümmler 15 € (inkl. Kaffeeproben und Gebäck) 152-23106B Fr., 2.10.15; 15 Uhr bis ca. 16.30 Uhr 152-23107B Fr., 6.11.15; 15 Uhr bis ca. 16.30 Uhr Die Entdeckung des Weltraums – Besuch bei der europäischen Weltraumorganisation ESA/ESOC in Darmstadt Sie haben Gelegenheit, die Faszination der Raumfahrt vor Ort zu sehen und hautnah mitzuerleben, wo und wie die Satelliten der ESA gesteuert werden. Veranstaltungsende ca. 15.30 Uhr. Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre Staatsangehörigkeit an. Bitte unbedingt den Personalausweis mitbringen! Die Ausweispflicht betriff t auch Kinder/Jugendliche (Mindestalter 10 Jahre). Es dürfen keine großen Taschen oder Rucksäcke mitgeführt werden. Anmeldeschluss: 25.9.15 152-23108B Günter Gablenz, 25 € (inkl. Eintritt, Führung und Bahnfahrt vorbehaltlich Tarifänderungen der Bahn) Mo, 5.10.15, 10.15 bis ca. 15.30 Wiesbaden Treff: 10.15 Uhr, Hbf, DB Service-Schalter vor den Gleisen

| 10

Reisen und Exkursionen

Führung Russischer Friedhof und Kirche Die „Russisch-Orthodoxe Kirche“ auf dem Neroberg wurde 1855 als Grabkirche für die erste Frau des Herzogs Adolph von Nassau, Elisaweta Michailowna, eingeweiht. Sie war die Nichte Zar Nikolais I. Die Kirche ist die schönste Orthodoxe Kirche im Westen Deutschlands; Architekt war der damals berühmte Phillipp Hoffmann. Außen und innen ist sie künstlerisch von August und Emil Hopfgarten ausgestattet. Auf dem dazugehörenden Friedhof sind viele Gräber des bekannten russischen Hochadels zu bewundern. Erleben Sie eine ca. zweistündige Führung –auch für „alteingesessene“ Bürger wird viel Neues dabei sein. Anreise mit Nerobergbahn, Auto oder Thermine. Wenn Sie mit der Thermine fahren, ist die Rückfahrt mit der Nerobergbahn inklusive. 152-23109B Christina Sommerfeld 10 € (zuzügl. 2 € Eintritt) Fr., 9.10.15, 15.50 bis ca.18 Uhr Wiesbaden Neroberg, vor der Kirche Führung durch die Sektkellerei Kupferberg Mainz Tauchen Sie ein in die Geschichte des Hauses Kupferberg und erkunden Sie unter der Erde die vielfältigen Facetten des Hauses. Besichtigen Sie die Gläsersammlung, erfahren Sie mehr über die Geburtsstunde der Werbung und setzen Sie sich auf den Stuhl, auf dem schon Fürst von Bismarck saß. Erleben Sie eine informative Führung mit einem Glas Sekt zum Abschluss. 152-23110B Günter Gablenz 15 € (inkl. ein Glas Sekt) Kosten für den Bus von ca. 4 – 5 € sind darin nicht enthalten. Fr., 9.10.15, 16.15 bis ca. 18.30 Uhr Wiesbaden 16.15 Uhr, Hbf, DB Service-Schalter. Nach Ankunft zu Fuß ca. 10 Minuten (etwas bergauf) zur Terrasse. Besuch des Bierstadter Teehauses mit Verkostung Seit Jahrtausenden ist sie belegt: die positive Tee-Wirkung. Lassen Sie sich in die spannende Welt der Schwarzen und Grünen Tees sowie der Rooibusch- und Kräutertees führen. Sie erleben zehn verschiedene Teesorten in der Zubereitung, erfahren etwas über deren Wirkung und genießen diese mit und ohne Aroma. Erleben Sie einen (ent-)spannenden Abend! Bierstadt Teehaus, Poststraße 28 16 € (inkl. Teeproben und Gebäck) Tanja Schroll 152-23111B Mi., 21.10.15; 18 bis ca. 20.30 Uhr 152-23112B Mi., 18.11.15; 18 bis ca. 20.30 Uhr Blick hinter die Kulissen – Besuch der Hessischen Staatskanzlei Mit dem Einzug in das ehemalige Hotel „Rose“ führte die Hessische Staatskanzlei 2004 ihre Beschäftigten zum ersten Mal in der Geschichte des Landes an einem Ort zusammen. Nach einer Einführung erfahren Sie viel über das historische Gebäude „Grandhotel Rose“ und wie sich beides zur Hessischen Staatskanzlei zusammenfügte. Bitte unbedingt den Personalausweis mitbringen! Es dürfen keine großen Taschen oder Rucksäcke mitgeführt werden. Anmeldeschluss: 27.10.2015 152-23113B Christina Sommerfeld 10 € Do., 5.11.15, 15.50 bis ca. 17.30 Uhr Wiesbaden Treff: 15.50 Uhr vor der Staatskanzlei, Taunusstraße 6

Reisen und Exkursionen

11 |

„Bretter, die die Welt bedeuten“ – Führung durch das Hessische Staatstheater Der langjährige Mitarbeiter des Staatstheaters gewährt in einer ca. 120-minütigen Führung einen interessanten Einblick hinter die Kulissen. Gezeigt wird all das, was dem normalen Theaterbesucher sonst verborgen bleibt, z.B.: Wo werden die Kulissen hergestellt? Wie funktioniert die Bühnentechnik? Im Anschluss gibt es Kaffee und Kuchen in der Theaterkantine. Veranstaltungsende ca. 17 Uhr. 152-23114B Günter Gablenz 10 € (inkl. Kaffee und Kuchen) Sa 7.11.15, 15 bis ca. 17 Uhr Wiesbaden 15 Uhr, Personaleingang, Am Warmen Damm Blick hinter die Kulissen – Besuch des Hessischen Rundfunks Wie wird ein Fernsehstudio beleuchtet, wo arbeiten Radiomoderatoren, und was bedeutet digitaler Hörfunk? Wer sich fürs Fernseh- und Radiomachen interessiert, erfährt hier spannende Informationen und Geschichten rund um den Hessischen Rundfunk in Frankfurt. Änderung des Termins durch den HR möglich. Bitte unbedingt den Ausweis mitbringen! Mindestalter 15 Jahre. 152-23115B Günter Gablenz 19 € (inkl. Führung und Bahnfahrt) Di., 17.11.15 Wiesbaden Treff: 15.15 Uhr, Hbf, DB Service-Schalter vor den Gleisen. Nach Ankunft ca. 10 Minuten Fußweg bis zum Funkhaus. Blick hinter die Kulissen – Besuch des Hessischen Landtags Wir besuchen den Hessischen Landtag. Nach einer interessanten Einführung in die umfangreichen Arbeiten des Landtags werden wir eine Plenarsitzung live verfolgen und haben die Gelegenheit, mit einem Landtagsabgeordneten persönlich zu sprechen. Wir bitten Sie, sich bereits 12:30 Uhr einzufinden, damit die Sicherheitskontrolle rechtzeitig und reibungslos verlaufen kann. Veranstaltungsende ca. 16 Uhr. 152-23116B Heinz Tümmler 7€ Di., 24.11.15, 13 bis ca. 16 Uhr Wiesbaden Treff: 12.30 Uhr, Besuchereingang Grabenstraße Besichtigung der Neuen Synagoge in Mainz 65 Jahre nach Kriegsende wurde in Mainz am 3. September 2010 die Neue Synagoge eingeweiht. Das Gotteshaus, entworfen vom Kölner Manuel Herz, besticht durch seine besondere skulpturale Architektur. Es steht exakt am Standort der 1938 von den Nazis zerstörten liberalen Hauptsynagoge, einer von damals drei Innenstadtsynagogen in Mainz. Die hebräischen Buchstaben des jüdisch-liturgischen Begriffes Kedushah (deutsch: Segnen / Heiligen) prägen die äußere Form des Gemeindezentrums. Während des Rundgangs kommt auch die Geschichte der jüdischen Gemeinde zur Sprache: Mainz war um das Jahr 1000 herum eine Hochburg jüdischer Gelehrsamkeit, die Studenten aus ganz Europa anzog. Männliche Besucher werden gebeten, eine Kopfbedeckung (Mütze, Kappe, Hut) mitzubringen. 152-23117N Andreas Berg 5€ So, 29.11.15, 10 Uhr Mainz Neue Synagoge, Synagogenplatz, Ecke Hindenburg-/Josefsstraße

| 12

Reisen und Exkursionen

Wanderungen und Radtouren Wanderung durch den Regionalpark Rhein-Main Wir wandern ab Delkenheim über Massenheim durch die Wickerer Weinberge zur Flörsheimer Warte. Von dort haben wir bei guter Sicht einen grandiosen Ausblick bis zur Frankfurter Skyline. Weiter geht es durch die Flörsheimer Schweiz zur Annakapelle und der Gaststätte Wiesenmühle. Anschließend gehen wir auf dem Landwehrweg Richtung Hochheim, durch die Lindenallee, über den „Spielpark Hochheim“, am Golfplatz Delkenheim vorbei zurück zu unserem Ausgangspunkt. Unterwegs können wir uns an zahlreichen Regionalparkstelen über Landschaft, ortsgeschichtliche Hintergründe und Regionalparkstationen informieren. Festes Schuhwerk ist erforderlich. Bitte Streckenverpflegung und Getränke mitbringen. Es gibt allerdings auf dem Weg auch Einkehrmöglichkeiten Eine Schlussrast ist geplant. Streckenlänge ca. 15 km. 152-24101N Anita Schneider 6€ So, 13.9.15, Delkenheim, Soonwaldstraße Delkenheim Treff: 11 Uhr, Bushaltestelle „Eifelstraße“ der Linien 15 und 48 Die andere Seite des Rheins mit dem Rad entdecken Tour 3: Rundkurs mit dem Rad durch 2000 Jahre Mainzer Geschichte, Kultur und Lebensart Über die Kaiserbrücke erreichen wir die andere Seite. Wir steuern den Flugplatz Finthen an, kommen am Schloss Waldhausen und dem Lenneberg vorbei und machen uns auf die Suche nach den Spuren der römischen Geschichte. Die Römersteine sind Reste eines Aquädukts. In der Zitadelle erinnert der Drususstein an den römischen Feldherrn, der auf seinem Zug gegen die Germanen ums Leben kam. Über die TheodorHeuss-Brücke geht es zurück nach Nordenstadt. Rückkehr gegen 18 Uhr. Radtour durch Mainz 35 km, Gesamtstrecke inkl. Anfahrt nach Mainz und zurück 55 km. 152-25101N Dr. Gerhard Uebersohn 10 € Sa, 10.10.15, 10 bis ca. 18 Uhr Nordenstadt Treffpunkt Haus der Vereine, Turmstraße 11

Kultur und Gesellschaft

13 |

Kultur und Gesellschaft Literatur Literaturkreis Wir treffen uns einmal im Monat in zwangloser Runde und unterhalten uns über literarische Werke. In diesem Semester: Israelische Autoren, in deren Werken sich die Staatsgründung 1948 und die vielfältigen Probleme widerspiegeln, mit denen das einst „Gelobte Land“ behaftet ist. Termine und Werke: 15.9.: Yoram Kaniuk, 1948; 13.10.: Samuel Joseph Agnon, In der Mitte ihres Lebens; Amos Oz, Geschichten aus Tel Ilan; 24.11.: Lizzie Doron, Who the Fuck is Kafka?; David Grossman, Eine offene Rechnung; 12.1.2016: Yali Sobol, Die Hände des Pianisten. Näheres kann beim Kursleiter (0612216663 abends) oder per E-Mail ([email protected]) erfragt werden. 152-33001B Peter Tschierschke 27 € Di, ab 15.9.15, 18.30 – 20.30 Uhr, 4 Treffen Bierstadt Gemeinschaftshaus, Sitzungszimmer, Biegerstraße 17 Kunst und Ausstellungsbesichtigungen Kunst am Vormittag An einem Donnerstagvormittag im Monat beschäftigen wir uns mit einem bekannten Meisterwerk der bildenden Kunst oder der Architektur. Mittels Bildvergleich erörtern wir im Gespräch sein Erscheinungsbild und die stilistischen Besonderheiten der Epoche. Wir entschlüsseln den Sinngehalt des Kunstwerkes und versuchen, seinen spezifischen Stellenwert in der Kunst zu fassen. 1.10.: Die Geschichte der Biennale von Venedig, 5.11.: „Los Caprichos“ von Francisco de Goya, 3.12.: „William Forsythe“ – ein Besuch im Museum für Moderne Kunst Frankfurt, 14.1.: Max Ernst und der Surrealismus, 4.2.: Das Phänomen der Kunstfälschung. 152-33001N Nadine Hahn 35 € Do, ab 1.10.15, 10 – 11.30 Uhr, 5 Treffen Delkenheim Bürgerhaus, Münchener Straße 2 Schmidt Rottluff. Bild und Selbstbild Besuch der Ausstellung im Landesmuseum Wiesbaden Karl Schmidt-Rottluff, Gründungsmitglied der Dresdner Künstlervereinigung „Die Brücke“, steht im Mittelpunkt dieser Ausstellung. Sie führt durch die unterschiedlichen Phasen, in welchen Schmidt Rottluff seine Person in Bezug zu seiner Malerei thematisierte. Nach zwei Selbstbildnissen der „Brücke“-Zeit sind insbesondere die Zwischenkriegsjahre von 1919 bis 1930 dokumentiert. mit Werkendes Malers und Selbstbildnissen berühmter Weggefährten wie Erich Heckel, Ernst Ludwig Kirchner, Otto Mueller sowie Emil Nolde. Als ein weiterer Aspekt in der Ausstellung werden jene Bildnisse in den Blick genommen, die wichtige Personen im Leben des Künstlers darstellen. Besonders nahe standen ihm neben seiner Frau Emy der Maler Lyonel Feininger, die Kunsthistoriker Rosa Schapire und Wilhelm Niemeyer sowie die Förderin Hanna Bekker vom Rath. 152-33002N 15 € (inkl. Eintritt) So, 11.5.14, Treffpunkt 14 Uhr vor der Museumskasse Wiesbaden Museum, Friedrich-Ebert-Allee 2

| 14

Kultur und Gesellschaft

STURM-FRAUEN. Die Avantgarde in Berlin 1910–1932 DER STURM war ein Signal zum Aufbruch in die moderne Kunst und ein Versuch, die internationale Avantgarde zu einen. Weniger bekannt ist, dass rund ein Viertel der präsentierten Künstler Frauen waren. Diesen STURM-Frauen widmet die SCHIRN erstmalig eine groß angelegte Themenausstellung. Mit über 300 Kunstwerken werden Künstlerinnen des Expressionismus, des Kubismus, des Futurismus, des Konstruktivismus und der Neuen Sachlichkeit versammelt, darunter Sonia Delaunay, Alexandra Exter, Natalja Gontscharowa, Else Lasker-Schüler, Gabriele Münter und Marianne von Werefkin. 152-33003B Svetlana Jaremitsch 22 € (inkl. Eintritt und Führung) Sa., 28.11.15, Treffpunkt 10 Uhr im Foyer Frankfurt Schirn Kunsthalle, Römerberg Opernbesuche Aus verschiedenen Musikepochen werden im Frühjahr Opern in aktuellen Inszenierungen besprochen und anschließend live im Staatstheater Wiesbaden zu hören, zu sehen und zu erleben sein. In den Vorbereitungsabenden in Nordenstadt werden die Entstehungsgeschichte und die wichtigsten Arien und Ensembleszenen anhand von Musikbeispielen besprochen und erläutert. Andreas Moeller 35 € je Oper (inkl. Eintritt) „Otello“ von Guiseppe Verdi 152-34001N Anmeldeschluss 21.9.15 Vorbesprechung: Mo, 28.9.15, 19 – 21 Uhr Nordenstadt vbw, Haus der Vereine, Turmstraße 11 Aufführung: Sa, 3.10.15, 19.30 Wiesbaden Hessisches Staatstheater, Christian-Zais-Straße 3 „Orfeo ed Eurydice“ von Christoph Willibald Gluck 152-34002N Anmeldeschluss 19.10.15 Vorbesprechung: Do, 29.10.15, 19 – 21 Uhr Nordenstadt vbw, Haus der Vereine, Turmstraße 11 Aufführung: Fr, 30.10.15, 19.30 Wiesbaden Hessisches Staatstheater, Christian-Zais-Straße 3 „Cosi fan tutte“ von Wolfgang Amadeus Mozart 152-34003N Anmeldeschluss 16.11.15 Vorbesprechung: Mo, 23.11.15, 19 – 21 Uhr Nordenstadt vbw, Haus der Vereine, Turmstraße 11 Aufführung: Sa, 28.11.15, 19.30 Wiesbaden Hessisches Staatstheater, Christian-Zais-Straße 3 „Katja Kabanowa“ von Leos Janacek 152-34004N Anmeldeschluss 26.1.16 Vorbesprechung: Mo, 25.1.16, 19 – 21 Uhr Nordenstadt Gemeindezentrum Hessenring 46, Sitzungsraum 1 Aufführung: Sa, 30.1.16, 19 – 23 Uhr

Kultur und Gesellschaft

15 |

Philosophie und Lebensorientierung Einführung in die Philosophie – Teil 1 Wir behandeln die Themen der ersten Philosophen – von der Mythologie zur Naturphilosophie. Der Konflikt Heraklit und Parmenides: Vielheit oder Einheit des Seins. Erste Lösungen: Empedokles und die Atomisten: Leukipp, Demokrit, Lukrez. Der Atomist Epikur: Naturwissenschaft, Ethik und furchtloses Leben. Und zum Schluss die Sophisten: demokratische Philosophen: Machtkritik und leere Rhetorik. Wo es sich anbietet, werden immer wieder gesellschaftliche Hintergründe und philosophische Grundbegriffe erläutert sowie Bezüge zur neueren Geistesgeschichte hergestellt. 152-35001B Rainer Huthmann 48 € Mo, ab 5.10.15, 18.30 – 20 Uhr, 6 Treffen Bierstadt Theodor-Fliedner-Schule, Biegerstraße 15 Einführung in die Philosophie – Teil 2 Wir behandeln die Pythagoräer, Sokrates und Platon und arbeiten die Kerngedanken des Christentums und des Idealismus heraus. Die Pythagoräer: eine vorchristliche Sekte? Zahlenmystik und die reine Welt der Ideen. Sokrates: Vom Sophisten zum geistigen Vater Platons. Platon: Das Reich der Ideen und der trügerische Schein der sinnlichen Welt. Platons Einfluss auf die Pädagogik. Wir lernen Textausschnitte Platons kennen: Das Höhlengleichnis, von der Entstehung des Menschengeschlechts und vom idealen Staat. 152-35002B Rainer Huthmann 48 € Mo, ab 22.2.16, 18.30 – 20 Uhr, 6 Treffen Bierstadt Theodor-Fliedner-Schule, Biegerstraße 15 Bierstadt repariert! Das Lieblingsspielzeug ist kaputt, die Lampe funktioniert nicht mehr, das Stuhlbein wackelt, der Reißverschluss klemmt ... Wegwerfen? Viel zu schade! Bei „Bierstadt repariert!“ können Sie Ihre kaputt gegangenen Schätze unter Anleitung reparieren oder reparieren lassen. Bringen Sie einfach den schadhaften Gegenstand mit und machen Sie sich mit einem Experten/einer Expertin an die Arbeit. Manchmal genügt schon ein Tipp. Damit vermeiden Sie Ausgaben, überflüssigen Müll und Vergeudung von Ressourcen und leisten so einen kleinen Beitrag für eine nachhaltigere Gesellschaft! Und außerdem: Reparieren macht Spaß! Das Treffen ist offen für Alle. Wer nichts zu reparieren hat, nimmt sich eine Tasse Kaffee oder Tee. Oder hilft jemand anderem bei der Reparatur. Repariert werden können Dinge des persönlichen Gebrauchs, die Sie unter den Arm nehmen können (Geräte für Haushalt und Garten, Staubsauger, Küchengeräte, Werkzeug, Radios, Tonbandgeräte, CD-Spieler, Computer, Kleinmöbel, Stoff und Kleidung, Spielzeug usw.) Die Teilnahme ist kostenlos, lediglich die für die Reparatur erforderlichen Materialkosten müssen erstattet werden. Gegen eine kleine Spende zur Unterstützung unserer Arbeit haben wir natürlich nichts einzuwenden! 152-35003B Gerhard Meudt Eintritt frei Sa, ab 3.10.15, 10 – 12 Uhr, jeden ersten Samstag im Monat Bierstadt Kloppenheimer Straße 16

| 16

Kultur und Gesellschaft

Mediation – ein erfolgreicher Weg zur Konfliktlösung Der Vortrag gibt anhand von praxisnahen Beispielen eine Einführung in die Mediation, ein professionelles und vielfach erprobtes Verfahren zur Überwindung von beruflichen, familiären und privaten Konflikten. Dabei versuchen die Streitparteien auf freiwilliger Basis mit der Unterstützung einer unparteiischen Person, des Mediators, eigene Regelungen zur Beilegung ihres Konflikts zu treffen. Der besondere Erfolg der Mediation beruht auf der Erfahrung, dass selbstbestimmte Regelungen zu wesentlich tragfähigeren Problemlösungen führen als fremdbestimmte. 152-35004B Christina Lampert, Mediatorin 8 € Do, 15.10.15, 19 – 21 Uhr Bierstadt ehem. Robert-Koch-Schule, Hofstraße 2 Geld anlegen, Vermögen bilden und schützen Durch die Finanz- und Schuldenkrise wurde das Zinsniveau sukzessive auf ein historisch niedriges Niveau gesenkt. Anlageformen wie Sparbuch, Tagesgeld oder Staatsanleihen haben an Attraktivität eingebüßt. Eine sichere Geldanlage ist so schwierig geworden wie selten. Welche Finanzprodukte sind noch sinnvoll? Überlasse ich die Vermögensverwaltung ganz oder teilweise den Profis und was kann ich selbst tun? Wie behalte ich die Kontrolle und wie kann ich mich schützen? Hier können Sie von den Erfahrungen eines ehem. ltd. Wirtschaftskriminalisten profitieren und Sicherheit durch Information gewinnen. Diese Veranstaltung kann jedoch keine qualifizierte Einzelberatung ersetzen. 152-35005B Lothar F. Brüne, EKHK a.D. 6€ Di, 29.9.15, 19 – 21 Uhr Bierstadt ehem. Robert-Koch-Schule, Hofstraße 2

Ihre Volkshochschulen vor Ort: vbw Bierstadt Telefon (0611) 503907; www.vbw-bierstadt.de vbw Nordenstadt-Erbenheim-Delkenheim Telefon (06122) 12918; www.vbw-ned.de VBW Klarenthal Telefon (0611) 467403; www.klarenthal.org vhs Schierstein Telefon (0611) 29711; www.vhs-schierstein.de VHS AKK Telefon (06134) 729300; www.vhs-akk.de

vhs Wiesbaden Telefon (0611) 98890; www.vhs-wiesbaden.de

Kreativität

17 |

Kreativität Singen und Musizieren Chor „Alt und Jung – 50 plus minus“ Einstieg jederzeit möglich! Wir starten in den September mit unserem bewährten „warm up“ mit Körperarbeit und Stimmbildung in der Gruppe und werden dann auch schon beginnen, unsere Winter- und Adventsmusik vorzubereiten. Das Repertoire richtet sich an alle, die gerne singen möchten – egal ob mit oder ohne Chorerfahrung! 152-41001B Annette Hellwig 28 € Mo, ab 7.9.15, 19 – 20.30 Uhr, 14 Treffen Bierstadt ehem. Robert-Koch-Schule, Venatorstraße 10 Adventsmusik mit dem vbw-Chor Eine Spende für das Hingotanan-Projekt der Gemeinde wird erbeten. 152-41002B Annette Hellwig, Leitung; KMD Klaus Uwe Ludwig, Orgel Eintritt frei Sa, 28.11.15, 17 – 18 Uhr Bierstadt Evangelische Kirche Bierstadt „Vocal Coaching“ – Wer sprechen kann, kann auch singen Egal ob sie gerne auf der Bühne oder unter der Dusche singen möchten. Gesang kann erlernt werden. In diesem Workshop werden wir lernen auf der Grundlage der Sprechstimme und mit einfachen Übungen unsere Gesangsstimme zu finden und diese hörbar zu verbessern. Auch Gesangstechniken wie das Vibrato sind kein Hexenwerk, vor dem man Angst haben muss. Wir werden uns mit viel Spaß und Gesang diesen Techniken nähern. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich! 152-41003B André Rößler 48 € Sa, 10.10.15, 14 – 18 Uhr und So, 11.10.15, 11 – 16 Uhr Bierstadt ehem. Robert-Koch-Schule, Hofstraße 2 Gitarre für Party und Lagerfeuer Die Gitarre ist ein vielseitiges Instrument. Viele bekannte Lieder oder erfolgreiche Welthits sind mit wenigen Griffen spielbar und ermöglichen damit schnell ein kleines Repertoire für die unterschiedlichsten Stimmungen und Anlässe. Zur Liedbegleitung brauchen wir keine Noten. Eigene Lied-Bearbeitungen erleichtern den schnellen Einstieg. Begleitungstechniken schöner und schwerer zu gestalten liegt im Ermessen der Teilnehmenden und deren Können und werden mit ihnen erarbeitet und arrangiert. Es finden insgesamt sechs Kurse statt, immer dienstags oder mittwochs ab 15. bzw. 16.9.15. Diese umfassen 15 Treffen, dauern jeweils 45 Minuten und kosten 87 €. Vorbesprechung zur Einteilung der Gruppen: Mi., 9.9.15 um 18 Uhr, Theodor-Fliedner-Schule, Biegerstraße, Raum 54. Bitte Gitarre mitbringen! Voranmeldung erforderlich. 152-41004B Witiko Heuser 87 € Mi, 9.9.15, 18 – 19 Uhr (Vorbesprechung) Bierstadt Theodor-Fliedner-Schule, Biegerstraße 15

| 18

Kreativität

Gitarren-Workshop: Rhythmus und Zupftechniken Wie kann ich am Lagerfeuer meine Songs mit der Gitarre noch spannender und mitreißender begleiten? Mit Tipps und Anregungen für Gesang. Keine Notenkenntnisse erforderlich! 152-41005B André Rößler 43 € Mo, ab 14.9.15, 19 – 21 Uhr, 4 Treffen Bierstadt ehem. Robert-Koch-Schule, Hofstraße 2 Gitarren-Workshop: Vom Travis-Picking bis hin zum Reinhard-Mey-Zupfmuster Zupfen will gelernt sein – ist jedoch oftmals gar nicht so schwierig wie man vermutet! Das Ziel des Kurses ist es neue tolle Zupftechniken zu erlernen um unser Gitarrenspiel zu erweitern. Dabei werden wir uns mit Spaß und Spielfreude Lieder von Künstlern wie Simon & Garfunkel und Reinhard Mey vornehmen und die dazu passenden Zupftechniken erlernen. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich! 152-41006B André Rößler 64 € Mo, ab 9.11.15, 19 – 21 Uhr, 6 Treffen Bierstadt ehem. Robert-Koch-Schule, Hofstraße 2 Afrikanischer Trommelworkshop Einsteiger/innen und Geübte (4 – 10 Tln.) Wir tauchen in die afrikanische Kultur ein und lernen traditionelle westafrikanische Rhythmen mit verschiedenen Schlagtechniken auf der Djembétrommel kennen. Dabei spüren wir die Lebensfreude und Energie dieser Musik. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich; bereits geübte Trommler können ihre Fähigkeiten anwenden und erweitern. Wer kein Instrument hat, kann eine Djembé gegen eine Gebühr von 6 € (bar im Kurs) ausleihen. 152-41007N Kiere Diallo 35 € Sa, 10.10.15, 10 – 14 Uhr Delkenheim Karl-Gärtner-Schule, Aula Malen und Zeichnen Arbeitskreis Aquarell für Anfänger und Fortgeschrittene Aquarell ist die faszinierende Maltechnik, um das Spiel von Licht und Schatten in Anmut und Leichtigkeit darzustellen. Der Kurs arbeitet am konkreten Gegenstand: Landschaft, Blüten, Stillleben und Architektur. Vorlagen oder Fotografien werden in individuelle Bilder umgesetzt. Die eigenen Wünsche der Teilnehmer werden in hohem Maß berücksichtigt. Der Reiz dieses Arbeitskreises liegt in der Zusammensetzung der Malergemeinschaft. Vom „treuen alten Hasen“ bis zum „blutigen Anfänger“ findet jeder sein eigenes Plätzchen, und so können alle voneinander profitieren. 152-42002N Maria Neumann 84 € Mo, ab 28.9.15, 19 – 21.30 Uhr, 9 Treffen Nordenstadt Grundschule

Kreativität

19 |

Aquarell am Wochenende für Anfänger und Fortgeschrittene Nach einer Einführung in die Technik der Aquarellmalerei und den Umgang mit den Materialien Farbe, Papier und Pinsel geht es los: Erläuterung von Kompositions- und Farbenlehre anhand einfacher Beispiele und Malen nach der Natur und nach Bildvorlagen (Stillleben und Landschaften). Ziel ist es die vorgegebenen Motive zu vereinfachen und malerisch umzusetzen, um schrittweise zur eigenen Malerei zu gelangen. Bitte Verpflegung für die Pause mitbringen. Eine Materialliste für diesen Kurs finden Sie auf unserer Website www.vbw-bierstadt.de. 152-42003B Helmut Lippert 39 € Sa, 7.11. und So, 8.11.15, 10 – 16 Uhr Bierstadt Theodor-Fliedner-Schule, Biegerstraße 15 Malen & Zeichnen: Vom Abbild zur Abstraktion am Beispiel des Kopfes Zu Beginn zeichnen wir die Proportionen und Formen von Köpfen, um danach mit unterschiedlichen Materialien und ungewöhnlichen Techniken zu experimentieren. Wir werden Farb-, Kompositions- und Wahrnehmungsübungen durchführen, um unsere individuelle Farb- und Formgebung zu fördern. Bitte bringen Sie zum ersten Treffen Papier und Bleistift mit. Weitere Materialien wie Acrylfarben, Leinwand, Sand, Fotografien, etc. sollten erst danach besorgt werden. Eine Museumsführung von Daniel Altzweig, Leitung Bildung und Vermittlung, zum Thema „Das Porträt. Abbild und Abstraktion – Von den Alten Meistern bis zur klassischen Moderne“ am Di, 6.10. ist in der Kursgebühr enthalten. Museums-Eintritt extra. 152-42004B F. Erika Herbst-Schmitt 95 € Di, ab 22.9.15, 15 – 18 Uhr, 8 Treffen Bierstadt ehem. Robert-Koch-Schule, Hofstraße 2 Geschichten erzählen mit Bildern Zu einem selbst gewählten Thema oder einer vorgefundenen Geschichte wird eine Bildfolge entwickelt, um die eigenen Gedanken umzusetzen und abzubilden – einen neuen, eigenen Blick auf Erlebtes zu werfen. Es werden verschiedene Materialien, stilistische Mittel und Techniken ausprobiert, um der Geschichte einen passenden Ausdruck zu geben. Bleistift, Collage, Fotokopie, Malerei – Sie entscheiden. Ziel des Kurses ist es, ein Ereignis in Bildern umzusetzen. Das Repertoire sowie bildnerische Mittel und Techniken sollen experimentell erweitert werden. Bitte bringen Sie zum ersten Treffen Bleistift und Papier mit. Weiteres benötigtes Material wird in der ersten Stunde besprochen. 152-42005B Tobias Borries 54 € Mo, ab 28.9.15, 19.30 – 21 Uhr, 6 Treffen Bierstadt Theodor-Fliedner-Schule, Biegerstraße 15

www.vbw-bierstadt.de und www.vbw-ned.de

| 20

Kreativität

„Mach dir ein Bild!“ Anfänger und Fortgeschrittene (6–8 Tln.) Hier wird die Basis der Acrylmalerei vermittelt: Grundieren, Farbenlehre und das Mischen der Farbe, verschiedene Techniken wie Spachteltechnik, Lasieren, Schichtmalerei, Schütten mit Farbe und Collagieren mit verschiedenen Papieren und anderen Materialien. Hilfsmittel wie Spachtelmasse und Acrylemulsion werden erklärt und angewendet. Es kann auf Leinwand, Malplatten und Acrylpapier oder Karton gemalt werden. Auf Wunsch beziehen wir auch unsere Leinwände selbst. Neben diesen Grundlagen der Malerei werden zeitgenössische Perspektiven künstlerischer Gestaltung vermittelt. Materialkosten je nach Verbrauch. 152-42006N Maria Neumann 89 € Mi, ab 23.9.15, 19 – 21.30 Uhr, 7 Treffen Nordenstadt Grundschule „Mach dir ein Bild!“ Fortgeschrittene (6–8 Tln.) Erweiterte Maltechniken der Acrylmalerei: Strukturen und Spachtelmassen, Sand, Lasur, Collagen mit Wellpappe, Sackleinen. Einführung in Ei-ÖlTempera mit Pigmenten, Erdfarben und Gouache. Schwerpunkt ist der Weg vom Motiv zur Abstraktion. Der Malgrund kann selbst gewählt werden. 152-42007N Maria Neumann 89 € Do, ab 24.9.15, 19 – 21.30 Uhr, 7 Treffen Nordenstadt Grundschule Chinesische Kalligrafie (5–9 Tln.) Die chinesische Kalligrafie ist eine besondere Kunst. Die Schrift kann dick/dünn, leicht/schwer, eckig/rund, schnell/langsam, stockend/fließend und die Tusche dunkel/hell sein. Wegen ihrer Bedeutung sowohl als Kunstform als auch alltäglich gebrauchte Schriftform spielt die Kalligrafie eine wichtige Rolle in der traditionellen chinesischen Kultur. Durch ihren meditativen Charakter fördert sie innere Balance und Ruhe. Nordenstadt Grundschule Chen-Hsiu Reschke 49 € (inkl. 10 € für Pinsel, Tinte, Buch) 152-42008N Chinesische Kalligrafie für Anfänger Mi, ab 23.9.15, 19 – 20.30 Uhr, 5 Treffen 152-42009N Chinesische Kalligrafie für Fortgeschrittene Mo, ab 21.9.15, 19–20.30 Uhr, 5 Treffen Film und Fotografie Von der Planung zum fertigen Film – Hollywoodlook für jedermann Vom Hochzeitsvideo, Musikvideo, bis hin zum Kurz- oder Lang-Film ... Anhand von Beispielen der Film- und TV-Geschichte erlernen wir Techniken, wie man eigene Filme innovativ und mit sehr einfachen und kostengünstigen Mitteln umsetzt. In diesem Workshop werden die Techniken theoretisch anhand von Equipment und Filmausschnitten erlernt. Es ist kein eigenes Equipment erforderlich! 152-43001B André Rößler 48 € Sa, 26.9.15, 12 – 16 Uhr und So, 27.9.15, 11 – 16 Uhr Bierstadt ehem. Robert-Koch-Schule, Venatorstraße 10

Kreativität

21 |

Einführung in die digitale Fotografie Für Ein- und Umsteiger: Sie lernen die Unterschiede zwischen Analogund Digitalfotografie, die Grundfunktionen einer Digitalkamera sowie die Vor- und Nachteile der automatischen Einstellungen kennen und mit den Grundbegriffen zur Bildqualität wie Megabyte und Pixel auch anhand von Bildbeispielen umzugehen. Weiterhin erhalten Sie grundlegende Tipps zur Digitalfotografie und Verarbeitung Ihrer digitalen Fotos. Sie können auch gerne Ihre eigene Digitalkamera zum Kurs mitbringen, um konkrete Fragen zu stellen oder das Erlernte gleich auszuprobieren. 152-43002N Dr. Stephan Vogel 27 € (inkl. 2 € Materialkosten) Mi, 7.10.15 und Mi, 14.10.15, 19 – 21 Uhr Nordenstadt Gemeindezentrum Hessenring 46, Sitzungsraum 1 Bildgestaltung in der Fotografie Sie möchten nicht nur „knipsen“, sondern anspruchsvolle Bilder gestalten? In diesem Kurs bekommen Sie anhand vieler Bildbeispiele wertvolle Tipps, wie man besondere Einstellungen, Ausschnitte und Perspektiven wählt, um die Bildwirkung zu steigern. Mit einer Spiegelreflexkamera ergeben sich hierzu mehr Gestaltungsmöglichkeiten, aber auch eine Kompaktkamera bietet schon ausreichend Spielraum für die Anwendung der bewussten Bildgestaltung. Sie können auch gerne eigene Bilder am zweiten Kurstag mitbringen, wenn Sie konkrete Verbesserungsvorschläge für die Bildgestaltung Ihrer Bilder erhalten möchten. Die vorherige Teilnahme an dem Kurs „Einführung in die digitale Fotografie“ ist empfehlenswert. 152-43003N Dr. Stephan Vogel 27 € (inkl. 2 € Materialkosten) Mi, 11.11.15, 19 – 21 und Mi, 18.11.15, 19 – 21 Uhr Nordenstadt Gemeindezentrum Hessenring 46, Sitzungsraum 1 Reiz der Fotografie – „Die Welt in Deiner Kamera“ Komposition für fortgeschrittene Hobbyfotografen Wie und warum hinterlassen „gute“ Bilder einen starken Eindruck? Das Fotografieren setzt voraus, dass man sich auf das „Suchen und Finden“ eines Motives für die Verwirklichung einer Idee einlässt. Ziel des Kurses ist unter Berücksichtigung formal-ästhetischer Gesichtspunkte wie z.B. Licht, Form, Struktur, Muster, Rhythmus, Rapport, Perspektive, Farbe, Komposition, Kontrast, Schärfe/Unschärfe, eine methodische Vorgehensweise zu erlernen, um eine „Motividee“ nicht nur sachlich, sondern auch emotional umzusetzen. Diese Veranstaltungsreihe richtet sich an ambitionierte Hobbyfotografen für die Begriffe wie Blende, Brennweite oder Verschlusszeit keine Fremdworte sind. Hierbei sind fortgeschrittene Neueinsteiger ebenso willkommen wie auch Kursteilnehmer der zurückliegenden Semester. Aufgabenstellungen und die gemeinsame Korrektur erfolgen jeweils ca. 14-tägig. 152-43004B Frank Burhenne 63 € Do, 17.9.; 1. und 15.10.; 5. und 19.11.; 3. und 17.12.15; 14.1.16, jeweils 18–19.30 Uhr Bierstadt Theodor-Fliedner-Schule, Biegerstraße 15

| 22

Kreativität Naturkosmetik

Seifenworkshop „Die Düfte des Sommers“ (5–8 Tln.) Wir verlängern den Sommer und konservieren Blütendüfte in handgerührten Blütenseifen. Der Kurs vermittelt das Basiswissen von kalt gerührten Pflanzenölseifen mit pflegenden Ölen und Blüten von Lavendel, Ringelblume, Rose und Co. Unter Anleitung fertigen Sie Ihre eigenen Seifen. Bitte altes Hemd oder Pulli (langärmelig) tragen und ein Handtuch mitbringen. 152-44001N Birgit Seitz 29 € (inkl. 13 € für Materialien) Mi, 16.9.15, 18.30 – 21.30 Uhr Nordenstadt Grundschule Seifenworkshop „Weihnachtsseifen mit Gewürzen“ (5–8 Tln.) Bereiten Sie Weihnachten und den Winter für sich, Ihre Familie und Freunde vor mit selbst gerührten Pflanzenölseifen, die Weihnachtsdüfte in der Adventszeit verbreiten und die Haut pflegen. Bitte ein altes Hemd oder Pulli (langärmelig) tragen und ein Handtuch mitbringen. 152-44002N Birgit Seitz 29 € (inkl. 13 € für Materialien) Di, 3.11.15, 18.30–21.30 Uhr Nordenstadt Grundschule Seifenworkshop „Luxusseifen mit wertvollen Ölen“ (5–8 Tln.) Jede Haut bedarf ihrer Reinigung und Pflege. Optimieren Sie diese durch pflegende Inhaltsstoffe und Öle und gönnen Ihrer Haut ein Plus. Bitte ein altes Hemd oder Pulli (langärmelig) tragen und ein Handtuch mitbringen. 152-44003N Birgit Seitz 32 € (inkl. 16 € für Materialien) Di, 10.11.15, 18.30 – 21.30 Uhr Nordenstadt Grundschule Naturkosmetik (5–8 Tln.) Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht Ihre eigene Naturkosmetik für den Winter herzustellen? Hier erlernen Sie die Grundlagen und erhalten Anleitungen und Rezepte für die Gesichts- und Körperpflege für den Winter, wie Reinigungsmilch, Lippenbalsam, Cremes und Salben und auch Badesalz für das Erkältungsbad. Sie werden in Gruppen eigene Produkte fertigen, die Sie mit nach Hause nehmen. Bitte eine Schüssel, ein Handtuch und einen kleinen Imbiss für die Mittagspause mitbringen. 152-44004N Birgit Seitz 83 € (inkl. 17 € für Materialien) Sa, 28.11.15 und So, 29.11.15, 9.30 – 17 Uhr Nordenstadt vbw, Haus der Vereine, Turmstraße 11 Peelings und Körperbutter (5–8 Tln.) Die Fans der Naturkosmetik stellen verschiedene Varianten von Peelings selbst her und für die Pflege danach die eigene Körperbutter. Jeder Teilnehmer fertigt in Gruppen seine eigenen Produkte und nimmt diese mit nach Hause. Bitte einen Imbiss für die Mittagspause mitbringen. 152-44005N Birgit Seitz 45 € (inkl. 12 € für Materialien) Sa, 5.12.15, 9.30 – 17 Uhr Nordenstadt vbw, Haus der Vereine, Turmstraße 11

Kreativität

23 |

Kreative Techniken Goldschmieden für Anfänger Der Goldschmiedekurs richtet sich an Anfänger, die neugierig darauf sind, ob sie ein Schmuckstück aus eigener Hand herstellen können. In diesem Kurs werden die Grundtechniken wie biegen, feilen, sägen und löten ausprobiert. Das Ziel ist ein Sterlingsilberring ohne Edelstein und mit Muster oder mit einem Edelsteincabochon. Bitte alte Kleidung anziehen. Materialkosten werden je nach Verbrauch direkt im Kurs bezahlt. 152-44011B Susanne Geiger 38 € Sa, 26.9.15, 10 – 16 Uhr Bierstadt Theodor-Fliedner-Schule, Biegerstraße 15 Neue duftende Kräuterkränze Eicheln und Bucheckern zum Herbst; Zimt, Anis und Nelken zum Winter. Diese Kränze haben eine besondere, magische Bedeutung. Aus immergrünen Pflanzen und verschiedenen Kräutern binden wir einen individuellen Kranz und fügen Früchte und Gewürze hinzu. So entstehen wunderschöne Dekorationen wie z.B. ein Türkranz zum Schutz des Hauses, ein Tischkranz oder ein kleines Kunstwerk zum Verschenken. Bitte mitbringen: alte Zeitungen und eine stabile Haushalts- oder Gartenschere. Die Materialkosten von ca. 6 bis 8 € werden direkt im Kurs bezahlt. 152-44012B Magdalena Hoyer 13 € Do, 12.11.15, 18 – 21 Uhr Bierstadt Theodor-Fliedner-Schule, Biegerstraße 15 Edle Schals filzen Draußen wird es kälter, da tut ein Schal um den Hals gut. Heute werden wir aus extrafeiner Merinowolle, Seidenfasern und auch Seidenstoffen einen einzigartigen, edlen Schal kreieren und filzen. Sie können zwischen zwei Techniken wählen: der Gittertechnik für einen luftigen und trotzdem wärmenden Schal oder dem Nuno-Filzen für eine Kombination aus Merinowolle und Seidenstoff. Einfache und auch anspruchsvollere Designs sind möglich. Deshalb ist der Kurs für FilzanfängerInnen und fortgeschrittene FilzerInnen geeignet. Bitte drei große Handtücher mitbringen. Kosten von 4 € für Material und Kosten für Wolle je nach Verbrauch (ca. 10 bis 15 €) sind direkt im Kurs zu zahlen. 152-44013B Margot Roth 40 € Sa, 14.11.15, 10 – 17 Uhr Bierstadt Theodor-Fliedner-Schule, Biegerstraße 15

Kreativkurse für Kinder, Jugendliche und Familien finden Sie im Programm ab Seite 89.

| 24

Kreativität Kreativ mit Nadel und Faden

Nähkurs am Vormittag – Schneidern in der Kleingruppe Wir treffen uns wöchentlich vormittags in einer Kleingruppe. Sie lernen den Umgang mit der Nähmaschine und schneidern unter fachlicher Anleitung. Durch die begrenzte Teilnehmerzahl ist eine individuelle Betreuung gewährleistet. In der Vorbesprechung legen wir fest, welches Modell genäht werden kann und welche Materialien benötigt werden. Je nach Modellidee liegen evtl. Schnittmuster aus Zeitschriften vor. Bitte erst an der Vorbesprechung teilnehmen und mit dem Kauf der Materialien warten. Bierstadt ehem. Robert-Koch-Schule, Venatorstraße 10 Marcela Ruffer 89 € 152-45001B Vorbesprechung 14.9., 9:30 Uhr Mo, ab 21.9.15, 9.30 – 12 Uhr, 6 Treffen 152-45002B Vorbesprechung 16.11., 9:30 Uhr Mo, ab 23.11.15, 9.30 – 12 Uhr, 6 Treffen Monatlicher Nähkurs – Schneidern in der Kleingruppe Wir treffen uns einmal im Monat in einer Kleingruppe. Vorbesprechung 16.9., 18.00 Uhr 152-45003B Marcela Ruffer 89 € Mi, 23.9., 14.10., 11.11., 9.12.15, 13.1.16, jeweils 18 – 21 Uhr Bierstadt Theodor-Fliedner-Schule, Biegerstraße 15 Kleidung aus dehnbaren Stoffe selbst nähen Dieser Nähkurs beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit dem Vernähen von Jerseystoffen. Bei der Herstellung von beispielsweise T-Shirts, Leggings, Röcken, Loops und Mützen werden verschiedene Techniken erklärt und hilfreiche Tipps gegeben. Grundschnitte für T-Shirts sind vorhanden. Der Kurs ist für alle geeignet, die Grundkenntnisse an der Nähmaschine haben. Bitte mitbringen: Jerseystoffe mit passendem Nähgarn, Schnittmuster, Kopierpapier, Nähmaschine mit Jerseynadel und Applikationen, Pailletten, Bänder zum Verzieren. 152-45004B Silke Pfromm 55 € Do, ab 17.9.15, 19.30 – 21.30 Uhr, 5 Treffen Bierstadt Theodor-Fliedner-Schule, Biegerstraße 15 Nähkurs für Einsteiger und Fortgeschrittene In diesem Nähkurs können Anfänger ohne Vorkenntnisse die ersten Schritte an der Nähmaschine wagen. Anhand von einfachen Taschenmodellen, Kissen oder Utensilos kann jeder Interessierte das Nähen erlernen. Fortgeschrittene erhalten hilfreiche Tipps für ihre Projekte. Es sind verschiedene Nähanleitungen in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen vorhanden. Eigene Ideen können gerne mitgebracht werden. Bitte mitbringen: Baumwollstoffe, Volumenfleece (oder Fleecedecke), Nähgarn, Nähmaschine, Stoffschere, Lineal, Stift, Kopierpapier, Papierschere, Stecknadeln und Bänder, Rüschen, Knöpfe, Pailletten zum Verzieren. 152-45005B Silke Pfromm 55 € Do, ab 19.11.15, 19.30 – 21.30 Uhr, 5 Treffen Bierstadt Theodor-Fliedner-Schule, Biegerstraße 15

Kreativität

25 |

Häkelworkshop Häkeln liegt absolut im Trend. Im Kurs für AnfängerInnen und WiedereinsteigerInnen werden Luftmaschen, Kettmaschen, feste Maschen und Stäbchen, Ab- und Zunahmen sowie Häkeln in Reihen und Runden erklärt. Es entstehen in gemütlicher Runde je nach Kenntnisstand Accessoires wie Mützen, Utensilos, Handytaschen, Stulpen und Loops. Bitte mitbringen: Wolle, Wollreste und passende Häkelnadel. Bierstadt ehem. Robert-Koch-Schule, Hofstraße 2 Margot Roth 25 € 152-45006B Mi, ab 7.10.15, 17.30 – 19.30 Uhr, 2 Treffen 152-45007B Mi, ab 4.11.15, 17.30 – 19.30 Uhr, 2 Treffen Gartengestaltung Natürlicher Pflanzenschutz An diesem Abend geht es um verschiedene Möglichkeiten des natürlichen Pflanzenschutzes: Neben Brühen, Jauchen und der Herstellung besonderer Tees erfahren wir viel Wissenswertes darüber, was Pflanzen stark und gesund macht. Sie erfahren außerdem, welche Pflanzen sich gegenseitig besonders mögen und wie sich Nistkästen, Bruthöhlen, Insektenhotels oder Bienen in Ihrem Garten auswirken. 152-46001B Antje Dreßler 9€ Di, 15.9.15, 18.30 – 20.30 Uhr Bierstadt ehem. Robert-Koch-Schule, Hofstraße 2 Kräuter, Wildobst & Co. Welchen Standort benötigen einheimische und mediterrane Kräuter? Was ist eigentlich Wildobst? Warum riechen wilde Sorten besonders gut? Mit diesen – und natürlich Ihren individuellen – Fragen rund um Kräuter und Wildobst werden wir uns an diesem Abend beschäftigen. 152-46002B Antje Dreßler 9€ Di, 6.10.15, 18.30 – 20.30 Uhr Bierstadt ehem. Robert-Koch-Schule, Hofstraße 2 Cornwall – Gärten, Parks und Herrenhäuser Eigentlich ist die Grafschaft Cornwall ein einziger Garten, klimatisch vom Golfstrom verwöhnt und üppig bewachsen. Gärtnerische Gestaltungsfreude hat hier wahre Paradiese – z.B. „The Lost Gardens of Heligan“ – für Gartenfreunde geschaffen, umrahmt von einer malerisch schönen Küstenlandschaft und geziert mit Herrenhäusern und pittoresken Städtchen. Schwelgen Sie während der Foto-Show in den Farben und Formen der bezaubernden Gartenträume des Cornwalls. 152-46003N Dr. Raymond Oekonomopulos 6 € Di, 13.10.15, 19 Uhr Nordenstadt vbw, Haus der Vereine, Turmstraße 11

| 26

Kreativität Bridge und Doppelkopf

Bridge für Einsteiger I, Reizung A (DBV 2) Basierend auf FORUM D 2012 (Unterrichtsmethode des Deutschen Bridgeverbandes) wird die Reizung ausführlich behandelt. Schwerpunkte sind: Logische Grundlagen der Reizung, Eröffnungen, Antworten auf Eröffnungen, die Eröffnung „1 Sans Atout“ und ausführliche Übungen zum Spielen und Reizen. Kenntnisse im Minibridge werden vorausgesetzt. 152-48001B Christian Fröhner 58 € Mi, ab 16.9.15, 19.45 – 21.15 Uhr, 10 Treffen Bierstadt Theodor-Fliedner-Schule, Biegerstraße 15 Bridge – Keine Angst vor SA-Kontrakten In diesem Kurs üben Sie den Spielplan in SA-Kontrakten. Sie lernen Ducken, den Schnitt in die richtige Richtung, den gefährlichen Gegenspieler und die 11er-Regel kennen. Welche Farben kann man am besten entwickeln, wie behandelt man die Farbkombination richtig? Auch Themen zum Gegenspiel wie Ausspiel, Entblockieren und Markieren (Positiv, Lavinthal, Smith-Peter) werden geübt. Gute Reizkenntnisse und praktische Spielerfahrungen werden vorausgesetzt. 152-48002B Christian Fröhner 58 € Mi, ab 16.9.15, 18 – 19.30 Uhr, 10 Treffen Bierstadt Theodor-Fliedner-Schule, Biegerstraße 15 Doppelkopf – Schnupperkurs für Einsteiger Begriffe wie „die Alte“, „Fuchs“ und „Charly“ oder „Dulle“ sind Ihnen fremd? Das sollte nicht so bleiben, denn Doppelkopf ist ein hochinteressantes Kartenspiel und mindestens so spannend wie Skat. Vier Personen spielen gemeinsam. Bei Spielbeginn ist der Spielpartner unbekannt. In diesem Kurs werden die Grundlagen erklärt und erprobt. Sie lernen mit dem mehrfachen Deutschen Mannschaftsmeister nach den Regeln des Deutschen Doppelkopfverbandes viele spannende Tricks und Konventionen. Unterrichtsmaterial (optional): Bernhard Kopp „Gewinnen beim Doppelkopf“, Walter Rau Verlag Düsseldorf. 152-48003B Christian Fröhner 29 € Mi, ab 4.11.15, 16 – 17.30 Uhr, 5 Treffen Bierstadt Theodor-Fliedner-Schule, Biegerstraße 15

Gesundheit und Ernährung

27 |

Gesundheit und Ernährung Vorträge Auf natürliche Weise beweglich bleiben Rheumatische Erkrankungen: Arthrose, Arthritis, Gicht – Welche Möglichkeiten bietet die Naturheilkunde? Kaltes, feuchtes Wetter kann Gift für die Gelenke sein, doch es ist nicht immer möglich die Kälte zu meiden. Die Referentin erläutert mögliche Maßnahmen und Therapien und geht dabei insbesondere auf die Anwendungsmöglichkeiten der Pflanzenheilkunde ein. 152-50001B Antoinette LePère 6 € Di, 13.10.15, 18.30 – 20 Uhr Bierstadt ehem. Robert-Koch-Schule, Hofstraße 2 Akupunktur und Schulmedizin – Widerspruch oder Ergänzung? Der Referent gibt Einblicke in die Anwendungsmöglichkeiten von Akupunktur im Verhältnis zur Schulmedizin. Beide Methoden haben zwar eigene Schwerpunkte, aber sehr oft führt gerade ihre Kombination zu den besten Behandlungsergebnissen. Was Akupunktur bewirken kann, wird anhand von eindrucksvollen Fallbeispielen demonstriert. Dr. Germann hat Akupunktur in China studiert, praktiziert sie auf wissenschaftlicher Basis und ist Vizepräsident der WFAS, Welt-Föderation der Akupunkturgesellschaften, Peking und NGO der WHO, Genf. 152-50002B Dr. Michael Germann Eintritt frei Mi, 11.11.15, 19.30 – 21 Uhr Bierstadt ehem. Robert-Koch-Schule, Venatorstraße 10 Gegen das Vergessen – Bewegung, Lernen und Ernährung bei Demenz Die Hirn- und Gedächtnisforschung ist reich an brauchbaren, alltagstauglichen Ergebnissen. Jedes Jahr erscheinen ein paar neue Fachbücher, in denen Ärzte und Neurologen belegen wie sogar Menschen mit beginnenden Erinnerungsschwierigkeiten zu einem besseren Gedächtnis kommen können. An diesem Abend erfahren Sie, welche Arten von Bewegung, Ernährung und geistiger Beschäftigung sich in Studien am gedächtnisförderlichsten erwiesen haben. Eine zusammenfassende Grafik verdeutlicht, wie völlig verschiedene Studienergebnisse sich zu einem Gesamtmosaik zusammenfügen. Ob Sie auch im hohen Alter geistig fit bleiben, können Sie maßgeblich selbst beeinflussen! Bringen Sie Papier und Stifte zum Mitschreiben und zum Mitzeichnen mit. 152-50003B Sumi Krupp 6€ Mi, 18.11.15, 19.30 – 21.30 Uhr Bierstadt ehem. Robert-Koch-Schule, Hofstraße 2

| 28

Gesundheit und Ernährung

Achtsam essen statt Diät Die meisten Menschen sind unzufrieden mit ihren Essgewohnheiten. Gerade weil wir ständig mit Ernährungsempfehlungen konfrontiert werden, fühlen wir uns verunsichert. Das Bemühen um die richtige Ernährung ist meistens rational und verkopft, das Vertrauen auf das eigene Körpergefühl scheint dabei immer mehr verloren zu gehen. Dass Diäten kaum zum gewünschten Erfolg führen, ist eine weit verbreitete Erfahrung. Doch wie können wir unsere Essgewohnheiten beeinflussen? Achtsamkeitsübungen zeigen einen erfolgreichen Weg auf: Durch sie werden uns Verhaltensweisen klar, die sonst ohne unser bewusstes Zutun ablaufen – wir erkennen die Gefühle klarer, die am Essen beteiligt sind. Achtsam essen bedeutet, eigene Muster zu beobachten, ohne sie gleich verändern zu wollen. Achtsamkeit ermöglicht es, zum eigenen Experten von innen heraus zu werden und dadurch Veränderungen herbeizuführen. 152-50004B Gudrun Ornth-Sümenicht 5€ Do, 26.11.15, 19 – 20 Uhr Bierstadt ehem. Robert-Koch-Schule, Hofstraße 2 Bewusster leben ME (Muskel-Entspannung) – Vital Muskel Balance Prävention, Beweglichkeit, Schmerzentlastung für alle Ein einfaches, aber effektives Ausgleichstraining, das nicht zu Verspannungen führt. Dehnübungen werden durch einen gezielten Kraftimpuls verstärkt und über mehrere Atemzüge gehalten, so dass die langen Muskel(n)-ketten und das Bindegewebe (Faszien) gezielt entspannt, trainiert und vitalisiert werden. Die angenehmen Nebeneffekte sind die positiven Auswirkungen auf die häufigsten Beschwerden der heutigen Zeit, wie Rücken-, Knie-, Hüft-, Schulter-, Gelenkschmerzen oder Migräne. Die Übungen können alle im Stehen durchgeführt werden; es ist kein besonderer Trainingszustand erforderlich. 152-50021N Andrea Gies 56 € Mo, ab 14.9.15, 17 – 18 Uhr, 14 Treffen Nordenstadt Gemeindezentrum Hessenring 46, Saal Bewegte Entspannung Im Wechsel von dynamischen Bewegungen und Ruhephasen können Sie Ihren Körper und Geist zur Ruhe bringen. Durch das Zusammenspiel von Musik, Bewegung und Nachspüren erleben Sie ein Gefühl vollkommener Entspannung. Im Kurs werden sieben unterschiedliche Bewegungsmeditationen angewendet: Gehmeditation, Dynamische Atemmeditation, Schüttelmeditation, Sufikreise, Tanzmeditation, Meditatives Schattenboxen und Dynamische Meditation. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. 152-50023B Gabriele Grosmann 46 € Di, ab 22.9.15, 18.30 – 19.30 Uhr, 10 Treffen Bierstadt ehem. Robert-Koch-Schule, Venatorstraße 10

Bitte kommen Sie in bequemer Kleidung und bringen Sie warme Socken/ Schläppchen mit. Sofern nicht anders vermerkt sind Matten und ggf. Decken und Yoga-/Meditationskissen selbst mitzubringen.

Gesundheit und Ernährung

29 |

Fünf Tage ohne ... Fasten für Gesunde nach Buchinger Nicht essen und trotzdem gut drauf sein! Fasten Sie fünf Tage gemeinsam mit Gleichgesinnten und erfahren Sie bei unseren abendlichen Treffen Wissenswertes über diese präventive Gesundheitsvorsorge. Die Treffen verlaufen gesellig und locker und werden von den Teilnehmern gerne zum Erfahrungsaustausch genutzt. Nach zwei Entlastungstagen mit leichter Kost wird fünf Tage lang mit Tees, Wasser, Gemüsebrühe und Säften gefastet. Zwei anschließende Aufbautage helfen dabei, einen neuen Zugang zur eigenen Ernährung zu finden, Unverträglichkeiten aufzuspüren und die Weichen neu zu stellen. Fasten ist ein idealer Einstieg für Veränderung, denn Sie haben wieder Ihre eigene Stärke gespürt. Zusätzlich etwa 10 € Materialkosten. Fragen und Anmeldung bei der Kursleiterin unter 06122-8134. 152-50024N Maren Großmann 30 € Mi, 30.9., Fr, 2.10., Mo, 5.10., Do, 8.10.15 jeweils 19–20.30 Uhr Nordenstadt vbw, Haus der Vereine, Turmstraße 11 Zeit zum Loslassen– Progressive Muskelentspannung und Verwöhneinheiten Der Kurs enthält eine Einführung in die PME und das Autogene Training, begleitet durch Meditation und Atemarbeit und auch Übungen aus der Eutonie. Den Ablauf einer Kursstunde wird immer ein Wechsel von bewegten und ruhigen Einheiten bilden. 152-50025N Michaela Seim 40 € Do, ab 1.10.15, 19.15 – 20.30 Uhr, 8 Treffen Nordenstadt Grundschule Die Lebenskunst der Achtsamkeit: „Timeout statt Burnout“ – Schnupperstunde Einführung in TAA (Training Achtsamkeit am Arbeitsplatz), das eine Hilfe gegen Stress und Anspannung vermittelt. Das Training umfasst Methoden des Innehaltens und der Entspannung. Damit werden Stress-Situationen besser bewältigt, die Konzentrationsfähigkeit erhöht, das Selbstvertrauen gestärkt und die Lebensqualität insgesamt gesteigert. 152-50026B Karin Fachinger, zertifizierte Achtsamkeitstrainerin 8€ Sa, 7.11.15, 10 – 11.30 Uhr Bierstadt ehem. Robert-Koch-Schule, Venatorstraße 10 Die Lebenskunst der Achtsamkeit: „Timeout statt Burnout“ TAA (Training Achtsamkeit am Arbeitsplatz) vermittelt sieben alltagstaugliche Timeout-Übungen (u.a. Entspannung und Körperwahrnehmung, Atem- und Bewegungsübungen), Timeout-Impulse zur Förderung der Selbstwahrnehmung und Fragen zur Selbstreflexion. Der Kurs befähigt, die Praxis der Achtsamkeit privat und beruflich anzuwenden. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, dafür aber Lust auf Entschleunigung und die Bereitschaft, jeden Tag 15 Minuten die jeweiligen Timeout-Übungen zu praktizieren. Arbeitsbuch und Übungs-CD sind in der Kursgebühr enthalten. 152-50027B Karin Fachinger, zertifizierte Achtsamkeitstrainerin 85 € Sa, ab 14.11.15, 15 – 16.30 Uhr, 10 Treffen Bierstadt ehem. Robert-Koch-Schule, Venatorstraße 10

| 30

Gesundheit und Ernährung

Workshop „Ayurvedische Selbstmassage“

152-50028N Nordenstadt 152-50029N Nordenstadt 152-50030N Nordenstadt

Ihre Schultern und der Nacken sind oft verspannt aber kein Masseur in der Nähe? Kein Problem: In einem vierstündigen Massageworkshop erlernen Sie, wie eine kurze aber effektive Selbstmassage funktioniert. Der Ayurveda-Ölmassage werden viele positive Wirkungen zugeschrieben. Das einmassierte Öl reinigt das Körpergewebe und stärkt das Immunsystem. Die Ayurveda-Selbstmassage vermindert Muskel- und Gelenkschmerzen und macht die Gelenke geschmeidig, stärkt gegen Hautinfektionen, hat eine stärkende Wirkung auf das Nervensystem, verbessert den Schlaf, bekämpft Schlaflosigkeit und verlangsamt den Alterungsprozess. Bitte zwei große Handtücher, Bademantel, Bikini/Badeanzug mitbringen. Oksana Lach 18 € Mit Ölmassage Sa, 12.9.15, 14–18 Uhr Gemeindezentrum Hessenring 46, Saal Ohne Ölmassage Mi, ab 16.9.15, 11.15 – 12.15 Uhr, 4 Treffen Haus der Vereine, Saal, Turmstraße 11 Ohne Ölmassage Mi, ab 4.11.15, 11.15 – 12.15 Uhr, 4 Treffen Haus der Vereine, Saal, Turmstraße 11

Partnermassage – Rücken, Nacken, Gesicht und Kopf Wer hat nicht gerne einmal eine Wohlfühlmassage? In diesem Kurs erwerben Sie die nötigen Anatomie-Kenntnisse, lernen entspannende Massagetechniken für Rücken, Nacken, Gesicht und Kopf kennen und üben sie an Ihrem Partner. Anmeldung nur zu zweit. Bitte mitbringen: Isomatte, zweiteilige Sportbekleidung, kleines Kissen, evtl. Wolldecke; Verpflegung für die Pause. 152-50031B Lisa Ommert 27 € pro Person So, 24.1.16, 14 – 18.30 Uhr Bierstadt Ortsverwaltung, Sitzungssaal, Poststraße 11a Yoga Entspannt in die Woche mit Hatha Yoga Der Kurs findet auch in den Herbstferien statt. Lernen Sie die vielfältigen Wirkungen von Hatha-Yoga kennen. YogaKörperhaltungen geben dem Körper Kraft, Stabilität und Beweglichkeit. Durch einfache aber wirkungsvolle Entspannungstechniken und Atemübungen in Verbindung mit fließenden Bewegungsabläufen lernen wir innezuhalten und bei uns selbst anzukommen. Im Wechselspiel zwischen An- und Entspannung finden wir zu mehr innerer Ruhe, werden körperlich und geistig beweglicher und können unserem oft hektischen Alltag gelassener entgegentreten. 152-50101N Uta Dierbach 80 € Mo, ab 14.9.15, 18.30 – 20 Uhr, 13 Treffen Nordenstadt Physical sports, Borsigstraße 7 Bitte kommen Sie in bequemer Kleidung und bringen Sie warme Socken/ Schläppchen mit. Sofern nicht anders vermerkt sind Matten und ggf. Decken und Yoga-/Meditationskissen selbst mitzubringen.

Gesundheit und Ernährung

31 |

Sanftes Yoga – auch für Anfänger geeignet Yoga ist ein ganzheitlicher Gesundheitsweg zur Harmonisierung von Körper, Geist und Seele. Eine Vielfalt von Körper-, Atem- und Entspannungsübungen führt zu mehr Körperbewusstsein. Muskeln und Sehnen werden gekräftigt, die Wirbelsäule, das Knochensystem sowie die Funktion der inneren Organe und das Nervensystem werden gestärkt. Die Yogapraxis hat das Ziel, ein Gleichgewicht zwischen Aktivität und Ruhe zu erreichen und das Wohlbefinden zu steigern sowie ein Gefühl von Einheit zu schaffen. Bierstadt Gemeinschaftshaus, Forum, Biegerstraße 17 Gabriele Schulte 75 € 152-50102B Di, ab 15.9.15, 9.45 – 11 Uhr, 15 Treffen 152-50103B Di, ab 15.9.15, 11 – 12.15 Uhr, 15 Treffen Yoga fit Besonders für Fortgeschrittene geeignet, die sich fordernde Übungen wünschen. Hatha-Yoga wird mit intensiver Muskelanspannung geübt, um den ganzen Körper zu kräftigen. In Verbindung mit Atem- und Entspannungstechniken führt dies zu geistigem und körperlichem Wohlbefinden. 152-50104N Sabine Broßler 72 € Di, ab 15.9.15, 19 – 20.30 Uhr, 12 Treffen Nordenstadt Gemeindezentrum Hessenring 46, Saal Yoga sanft – ohne Hektik nach dem Alltag entspannen Besonders für Anfänger, aber auch für Fortgeschrittene, die ein sanftes Yoga praktizieren möchten, geeignet. Es führt zu mehr Beweglichkeit, Konzentration, Gelassenheit und Lebensfreude. Bereits nach der ersten Stunde ist ein entspanntes Wohlbefinden zu spüren. 152-50105N Sabine Broßler 72 € Di, ab 15.9.15, 20.30 – 22 Uhr, 12 Treffen Nordenstadt Gemeindezentrum Hessenring 46, Saal Vinyasa Yoga Vinyasa ist ein Yogastil, bei dem die Yogaübungen dynamisch kombiniert werden. Der Atem leitet uns durch die fließenden Bewegungen. Gemeinsam praktizieren wir den Sonnengruß, die Atemtechniken und verschiedenen Yogaübungen. Der harmonische Fluss von Bewegungsabläufen wird mit einer Entspannungsphase zum Auftanken abgerundet. 152-50106B Stefanie Weyrauch 72 € Di, ab 15.9.15, 19.30 – 21 Uhr, 12 Treffen Bierstadt Gemeinschaftshaus, großer Saal EG, Biegerstraße 17 Klassisches Hatha Yoga für Wiedereinsteiger Sie erlernen klassische Yogastellungen (Asanas), Atemübungen und Tiefenentspannung und kehren entspannt und mit neuer Energie in den Alltag zurück. Unter Beachtung der individuellen Möglichkeiten finden Sie in einer kleinen Gruppe eine behutsame Einführung ins HataYoga. 152-50107N Oksana Lach 60 € Mi, ab 16.9.15, 9.45 – 11.15 Uhr, 10 Treffen Nordenstadt Haus der Vereine, Saal, Turmstraße 11

| 32

Gesundheit und Ernährung

Hatha-Yoga am Nachmittag In diesem Kurs erlernen und praktizieren Sie klassische Körperübungen, Atemtechniken, Entspannungsmethoden und Meditation aus dem traditionellen System des Hatha-Yoga. Auch wenn Sie schon länger Yoga praktizieren, können Sie hier Ihre Praxis vertiefen und ausdehnen, da wir großen Wert auf Achtsamkeit und die Geisteshaltung während der Übungen legen. Yoga-Matten sind vorhanden. Decken und – bei Bedarf – Meditationskissen bitte selbst mitbringen! 152-50108B Carola Lachmann 72 € Mi, ab 16.9.15, 16 – 17.30 Uhr, 12 Treffen Bierstadt ehem. Robert-Koch-Schule, Venatorstraße 10 Hatha Yoga Dieser Kurs findet auch während der Herbstferien statt! Hatha-Yoga – das alte indische Übungssystem – ist ein ganzheitlicher Gesundheitsweg, und steht für Einheit und Harmonie. Durch das Zusammenspiel von Körper-, Atem- und Entspannungsübungen stellt sich ein neues Körperbewusstsein ein; das gesamte Knochensystem, die Wirbelsäule, die Muskulatur sowie das Nervensystem werden gestärkt. Durch Anspannung und Entspannung kann das regelmäßige Üben von Hatha-Yoga bereits nach kurzer Zeit zur Harmonisierung von Körper, Geist und Seele führen und zu innerer Ruhe und Ausgeglichenheit. Yoga-Matten sind vorhanden. Decken und – bei Bedarf – Meditationskissen bitte selbst mitbringen! 152-50109B Claudia Monien 72 € Mi, ab 30.9.15, 17.45 – 19.15 Uhr, 12 Treffen Bierstadt ehem. Robert-Koch-Schule, Venatorstraße 10 Yoga für Anfänger und Geübte Yoga ist ein Weg um Körper, Atem und Geist in Einklang zu bringen. Die Yoga-Praxis ist ein bewusster Wechsel zwischen Aktivität und Ruhe. Die sanften, wirbelsäulengerechten und gelenkschonenden Körper-Übungen (Asana) werden im Atemrhythmus ausgeführt. Die Atmung wird bewusst wahrgenommen (Pranayama), der Geist in das ruhige Üben mit eingebunden, es können sich Ausgeglichenheit und Entspannung einstellen. 152-50110N Kerstin Gruber 60 € Mi, ab 16.9.15, 16.45 – 18 Uhr, 10 Treffen Nordenstadt Grundschule Entspannt durch die Woche mit Hatha Yoga Lernen Sie die vielfältigen Wirkungen von Hatha-Yoga kennen. Im Wechselspiel zwischen An- und Entspannung finden wir zu mehr innerer Ruhe, werden körperlich und geistig beweglicher und können unserem oft hektischen Alltag gelassener entgegentreten. 152-50111N Uta Dierbach 72 € Mi, ab 16.9.15, 18 – 19.30 Uhr, 12 Treffen Nordenstadt Gemeindezentrum Hessenring 46, Saal Bitte kommen Sie in bequemer Kleidung und bringen Sie warme Socken/ Schläppchen mit. Sofern nicht anders vermerkt sind Matten und ggf. Decken und Yoga-/Meditationskissen selbst mitzubringen.

Gesundheit und Ernährung

33 |

Yoga Yoga wirkt direkt auf den Körper, macht ihn beweglicher, geschmeidiger und hilft ein gesundes Lebensgefühl zu entwickeln. Die Verbindung von Körperübungen, Atemübungen und Meditation führt zur inneren Ruhe und Ausgeglichenheit. 152-50112B Elke Kahlmann 90 € Mi, ab 16.9.15, 19.30 – 21 Uhr, 15 Treffen Bierstadt ehem. Robert-Koch-Schule, Venatorstraße 10 Hatha-Yoga zum Kennenlernen – für Einsteiger Sie möchten sich etwas Gutes tun, gesünder, ausgeglichener und beweglicher werden um sich wohler und gesünder zu fühlen? In diesem Anfängerkurs erlernen Sie klassische Hatha-Yoga-Übungen, die Ihnen Energie, Sonne im Herzen und gleichzeitige Entspannung im täglichen Leben bringen können. Yoga-Matten sind vorhanden. Decken und – bei Bedarf – Meditationskissen bitte selbst mitbringen! 152-50113B Carola Lachmann 42 € Do, ab 24.9.15, 9.30 – 10.30 Uhr, 10 Treffen Bierstadt ehem. Robert-Koch-Schule, Venatorstraße 10 Mit Yoga den Tag beginnen – für Anfänger Es kann eine natürliche Grundlage sein, erfrischt, gestärkt und freudig in den Alltag zu starten. Yoga ist ein ganzheitlicher Weg zur Harmonisierung von Körper, Geist und Seele. Achtsam durchgeführte sanfte und dynamische Körperübungen bewirken Flexibilität, Muskelstärke und ein gutes Körpergefühl, bringen Bewegung und Atem in Einklang und fördern Konzentration und Entspannung. Die Fähigkeit sich sowohl auf körperlicher als auch mentaler Ebene zu entspannen, fördert die eigenen Heilungsprozesse und stärkt die innere Ruhe und Ausgeglichenheit. 152-50114N Tanja Strzedulla 52 € Do, ab 17.9.15, 9.45 – 10.45 Uhr, 13 Treffen Nordenstadt Haus der Vereine, Saal, Turmstraße 11 Sanftes Yoga am Vormittag „Man ist so alt wie man sich fühlt“ – in jedem Alter kann man mit Körper-, Atem- und Konzentrationsübungen aus dem Hatha-Yoga sein allgemeines Wohlbefinden verbessern. Dieser Kurs ist auch für Senioren geeignet. 152-50115N Tanja Strzedulla 52 € Do, ab 17.9.15, 11 – 12 Uhr, 13 Treffen Nordenstadt Haus der Vereine, Saal, Turmstraße 11 Advaita-Yoga für Fortgeschrittene Advaita-Yoga bedeutet Nicht-Zweiheit, also Einheit. Dieses Yoga zielt auf die Verwirklichung der Einheit des Menschen: auf die Einheit mit sich selbst, mit anderen Menschen und der Natur durch die ständige Konzentration auf das Wesentliche. 152-50116N Martina Feldmann, 91 120 € Do, ab 10.9.15, 16.30 – 18 Uhr, 15 Treffen Nordenstadt Grundschule

| 34

Gesundheit und Ernährung

Yoga für Frühaufsteher Der Morgen ist die beste Zeit, um Yoga zu praktizieren. Mit Körperübungen, Atemtechniken, Meditation und Tiefenentspannung starten Sie entspannt, konzentriert und voller Energie in den Tag. Der Kurs richtet sich an alle, die abends schlecht den Absprung von der Arbeit schaffen, aber natürlich auch an echte Frühaufsteher. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Yoga-Matten sind vorhanden. Decken und – bei Bedarf – Meditationskissen bitte selbst mitbringen! 152-50117B Doris Brechtel 65 € Fr, ab 11.9.15, 8.40 – 9.40 Uhr, 15 Treffen Bierstadt ehem. Robert-Koch-Schule, Venatorstraße 10 Yoga für Männer Yoga und männliche Energie passen seit Jahrtausenden hervorragend zusammen. In seinem Ursprungsland Indien wird Yoga noch heute vorwiegend von Männern praktiziert. Jede Unterrichtseinheit besteht aus den Elementen Entspannung, Atemübungen und Asanas (Yogastellungen). Yoga für Männer hilft dabei, die männliche Energie in Harmonie von Körper und Geist zu verwandeln. Der Kurs ist als Einstieg ins Yoga geeignet, aber auch für Teilnehmer, die bereits Yogakenntnisse haben und Entspannungstechniken erlernen möchten. 152-50118B Yorck Sachs 72 € Fr, ab 11.9.15, 17.30 – 19 Uhr, 12 Treffen Wiesbaden Gansbergschule, Turnhalle, Bierstadter Straße 11 Yoga am Samstag – der Sonnengruß Mit dem Sonnengruß lernen Sie eine Übungsfolge des Yoga kennen, die die Beweglichkeit des Körpers unterstützt, die Rückenmuskulatur stärkt und den Stoffwechsel anregt. Die sorgfältig abgestimmten Haltungen (Asanas) des Sonnengrußes werden in fließender Form mit mehrmaliger Wiederholung geübt und sind als Übungsprogramm ausgesprochen alltagstauglich. 152-50119N Angelika Schmidt 14 € Sa, 12.9.15, 10 – 13.30 Uhr Nordenstadt Gemeindezentrum Hessenring 46, Saal Qi Gong und Tai Chi Chuan Bitte kommen Sie zu allen Kursen in bequemer Kleidung und bringen Sie Socken/ Schläppchen und evtl. eine Decke mit. Qi Gong Qi Gong bildet die Basis der acht Gesundheitspfeiler in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Es sind Übungen um die Lebenskraft (Qi) mit langsamen, ruhigen Bewegungen im Stehen als auch im Sitzen zu trainieren, die für jeden praktikabel sind und unsere bewegliche Geschmeidigkeit erhalten 152-50201N Barbara I. Müller 40 € Mo, ab 14.9.15, 10.30 – 11.30 Uhr, 10 Treffen Nordenstadt Haus der Vereine, Saal, Turmstraße 11

Gesundheit und Ernährung

35 |

DETOX Qi Gong Mit speziellen Qi-Gong-Übungen regen wir unsere Leber- und Nierenfunktion sowie unser lymphatisches System an. Wir straffen damit unsere Haut und beleben uns mit neuer und kraftvoller Energie. Detox-Qi-GongÜbungen sind leicht erlernbare, fließende Bewegungen und machen Freude. Vier Kurseinheiten, die wir unserer Regeneration schenken. 152-50202N Barbara I. Müller 18 € Mo, ab 11.1.16, 10.30 – 11.30 Uhr, 4 Treffen Nordenstadt Haus der Vereine, Saal, Turmstraße 11 Qi Gong – Die vier Regulationsübungen Sie erlernen eine gesundheitsfördernde Methode aus dem Daoyin, die einen hervorragenden Einstieg in Qi Gong und Tai Chi darstellt. Die vier Regulationsübungen sind leicht zu erlernen und fügen sich optimal in den Alltag ein. Sie entspannen den Geist, schulen die Vorstellungskraft, verbessern die Atmung, regen die Blutzirkulation an und fördern Geschmeidigkeit und Beweglichkeit. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich! 152-50203B Joachim Lambert 72 € Di, ab 15.9.15, 9.00 – 10.30 Uhr, 12 Treffen Bierstadt Gemeinschaftshaus, großer Saal EG, Biegerstraße 17 Tai Chi Chuan – kleine Form des traditionellen Yang-Stils – (für Anfänger) Sie erlernen und praktizieren 13 Bewegungen des Tai Chi Chuan, die der Gesundheitsförderung und Entspannung dienen. Das ruhige Atmen und die fließenden Bewegungen stärken Ausgeglichenheit, Konzentration und Ausdauer. Regelmäßiges Üben verleiht dem Körper Kraft und Beweglichkeit. Atmung, Blutkreislauf, Stoff wechsel und Immunsystem werden positiv beeinflusst. Auch die Rückenmuskulatur wird beim Tai Chi Chuan besonders gestärkt, die Körperhaltung verbessert sich. 152-50204B Joachim Lambert 75 € Di, ab 15.9.15, 17.45 – 19 Uhr, 15 Treffen Bierstadt ehem. Robert-Koch-Schule, Venatorstraße 10 Tai Chi Chuan – kleine Form des traditionellen Yang-Stils – für Anfänger und Wiedereinsteiger 152-50205B Joachim Lambert 72 € Di, ab 15.9.15, 10.45 – 12.15 Uhr, 12 Treffen Bierstadt Gemeinschaftshaus, großer Saal EG, Biegerstraße 17 Tai Chi Chuan – kleine Form des traditionellen Yang-Stils für Teilnehmer mit Vorkenntnissen 152-50206B Joachim Lambert 75 € Di, ab 15.9.15, 19.15 – 20.30 Uhr, 15 Treffen Bierstadt ehem. Robert-Koch-Schule, Venatorstraße 10

Entspannungskurse für Kinder finden Sie im Programm auf Seite 90.

| 36

Gesundheit und Ernährung

Qi Gong im Sitzen Qi Gong ist eine chinesische Heilgymnastik, mit der man Koordination, Konzentrationsfähigkeit und Beweglichkeit übt. Die langsamen und fließenden Bewegungen sind in jedem Alter leicht erlernbar und führen zur Kräftigung und Entspannung des gesamten Organismus. Damit können nicht nur Verspannungen gelöst werden, auch die inneren Organe, das Herz-Kreislauf-System und der Stoff wechsel werden angeregt und die Gelenke mobilisiert. Die Übungen werden im Sitzen ausgeführt, sind also geeignet für Menschen mit Bewegungseinschränkungen und für Teilnehmer/-innen, die nicht gerne Übungen auf dem Boden ausführen. 152-50207B Gudrun Ornth-Sümenicht 64 € Mi, ab 16.9.15, 10.30 – 11.30 Uhr, 12 Treffen Bierstadt ehem. Robert-Koch-Schule, Venatorstraße 10 Qi Gong: Grundkurs Die 18 Harmonieübungen und Yi Jin Jing werden praktiziert. Die Harmonieübungen wirken auf die Organe, stimulieren die Energieleitbahnen im Körper und vermitteln ruhige, angenehme Bilder. Das Yi Jin Jing stärkt Sehnen und Muskeln und benutzt kraftvolle Vorstellungen. Das Üben der beiden Reihen entspricht dem Prinzip von Ying und Yang, nach dem Harmonie durch das Gleichgewicht der Gegensätze entsteht. 152-50208B Doris Steitz 48 € Do, ab 10.9.15, 17.45 – 18.45 Uhr, 12 Treffen Igstadt Peter-Rosegger-Schule, Hauptstraße 13 Qi Gong: Aufbaukurs 152-50209B Doris Steitz 48 € Do, ab 10.9.15, 18.50 – 19.50 Uhr, 12 Treffen Igstadt Peter-Rosegger-Schule, Hauptstraße 13 Qi Gong: Das Spiel der fünf Tiere (nach Prof. Dr. Teng Jian) „Kraft und Instinkt der Tiere aufnehmen“: Affe, Schlange, Tiger, Bär und Vogel. Jede Tierform hat einen besonderen Übungsinhalt, der der Förderung des Gesundheits- und Geisteszustands dient. Die entspannte Ausführung der Übungen kann zur Lokalisierung und Aufhebung von Blockaden und Verspannungen des Körpers führen. Durch die natürlichen fließenden Bewegungen, die tiefe und leichte Atmung, die Ruhe und Aufmerksamkeit des Geistes kann das Nervensystem entlastet sowie der Stoff wechsel und das Organsystem positiv beeinflusst werden. Die langsame, schonende Bewegungsausführung stärkt Muskeln, Sehnen und Gelenke. Bierstadt Gemeinschaftshaus, großer Saal EG, Biegerstraße 17 Christa Pfau, KL der europ. TaijiDao Gesellschaft (ETG) 75 € 152-50210B Do, ab 17.9.15, 9 – 10.15 Uhr, 15 Treffen 152-50211B Do, ab 17.9.15, 10.15 – 11.30 Uhr, 15 Treffen

Bitte kommen Sie zu allen Kursen in bequemer Kleidung und bringen Sie Socken/ Schläppchen und evtl. eine Decke mit.

Gesundheit und Ernährung

37 |

Taijiquan (Einstieg in die 13er Form) Das Taijiquan der daoistischen Drachentorschule vereint auf einzigartige Weise die Kunst der chinesischen Lebenspflege mit Aspekten der Meditation, des ganzheitlichen Körpertrainings, der Selbstheilung und der Kampfkunst. Die Schwerpunkte können hierbei ganz nach individuellen Bedürfnissen gesetzt werden. Die 13er Form zeichnet sich durch wunderbare Bewegungen aus, in denen langsam und schnell sich abwechseln, hart und weich sich ergänzen. 152-50212B Christa Pfau, KL der europ. TaijiDao Gesellschaft (ETG) 75 € Do, ab 17.9.15, 18.45 – 20 Uhr, 15 Treffen Bierstadt ehem. Robert-Koch-Schule, Venatorstraße 10 Gesundheitsschützendes Qi Gong Das Gesundheitsschützende Qi Gong ist eine Grundform des Daoyin Yangsheng Gong. Mit dieser achtteiligen Form versucht man, das Qi zu führen, Stress abzubauen, die Funktionsfähigkeit des Organismus zu verbessern sowie Krankheiten zu lindern, u.a. Herzkreislaufbeschwerden, Verdauungsstörungen sowie Funktionsstörungen des Bewegungsapparates. 152-50213B Christa Pfau, KL der europ. TaijiDao Gesellschaft (ETG) 75 € Do, ab 17.9.15, 20 – 21.15 Uhr, 15 Treffen Bierstadt ehem. Robert-Koch-Schule, Venatorstraße 10

Seminare in Kooperation mit der Europäischen TajiDao Gesellschaft (ETG) Vom 4. bis 6.12.15 finden folgende Seminare mit Meister Shen Xijing statt: – Bagua 8 alte Hände (Lao Ba Zhang) Fr, 4.12.15, 19 – 22 Uhr – Long Men Taiji Yilu (mit Shen Xijing) Sa, 5.12.15, 10 – 17 Uhr – Daoistische Atemschulung (Tuna Gong) (mit Shen Xijing) So, 6.12.15, 10 – 16 Uhr Nähere Informationen auf unserer Homepage www.vbw-bierstadt.de Anmeldung und Information: [email protected] oder 0611-503907

Selbstverteidigung Fit und selbstbewusst im Alter (5–12 Tln.) Der Kurs findet auch während der Herbstferien statt. Selbstverteidigung für Senioren. In diesem Kurs lernen Sie, sich mit einfachen Mitteln gegen Angriffe erfolgreich und effektiv zur Wehr zu setzen. Dabei verbessern Sie zugleich Ihre Beweglichkeit und Kondition und steigern Ihr Selbstbewusstsein. 152-50301B Petar Kovacev 48 € Do, ab 17.9.15, 10 – 11 Uhr, 10 Treffen Bierstadt WU-TE Akademie Poststraße 11

Selbstbehauptungskurs für Kinder auf Seite 91

| 38

Gesundheit und Ernährung

Das Selbstverteidigungskonzept für den Ernstfall Es kann Sie immer und überall treffen. Hier handelt es sich um ein offensives Selbstverteidigungssystem, das mit wenigen Techniken auskommt. Hinter dem Begriff WT Advanced Defence steht ein System, das eine Selbstverteidigungssituation einfach und kompromisslos beendet. Hierbei wird ein Schwerpunkt auf das vorwärts Agieren gelegt. Dies macht es dem Anfänger oder dem nicht so versierten Anwender leichter, sich effektiv zu verteidigen. Der Kurs ist auch für Jugendliche ab 16 sowie für Senioren geeignet. Nordenstadt Gemeindezentrum Hessenring 46, Saal 152-50303N Kostenlose Schnupperstunde Vorherige Anmeldung erforderlich! Volker Kunkel Eintritt frei Do, 10.9.15, 19.30 – 20.30 Uhr 152-50304N Das Selbstverteidigungskonzept für den Ernstfall – Einsteiger Volker Kunkel 40 € Do, ab 17.9.15, 19.30 – 21.30 Uhr, 10 Treffen 152-50305N Selbstverteidigungskonzept f. d. Ernstfall – Fortgeschrittene Volker Kunkel 40 € Do, ab 10.12.15, 19.30 – 20.30 Uhr, 5 Treffen Speziell für Senioren 60 plus – Vital und Fit Der Kurs findet auch in den Ferien statt! Die Verbesserung der Muskelkraft und der Beweglichkeit steht neben Gleichgewichts- und Konzentrationsübungen im Mittelpunkt des Kurses. Mit dem Einsatz von verschiedenen Kleingeräten und Musik wird eine abwechslungsreiche Übungsstunde gestaltet. Ein Entspannungsteil rundet die Übungsstunde harmonisch ab. 152-50401N Katharina Koch 56 € Di, ab 8.9.15, 9.30 – 10.30 Uhr, 14 Treffen Nordenstadt Haus der Vereine, Saal, Turmstraße 11 Mobilitätstraining – fit bis ins hohe Alter Gymnastik im Sitzen und Stehen, auch für Teilnehmer mit einem Handicap geeignet. Nachlassende Kraft und ein schlechtes Gleichgewicht können die Mobilität älterer Menschen einschränken. Ein Training dieser motorischen Fähigkeiten ist in jedem Alter möglich und wirkungsvoll. Mit speziellen Übungen sollen Beweglichkeit, Kraft, Ausdauer, Koordination und Gleichgewicht gefördert werden. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Vorherige Anmeldung ist unbedingt erforderlich! Nordenstadt ev. Gemeindehaus, Bodelschwinghsaal, Turmstraße 23 Elisabeth Schmees-Haidegger 25 € 152-50402N Mo, ab 14.9.15, 15.15 – 16 Uhr, 11 Treffen 152-50403N Mo, ab 14.9.15, 16 – 16.45 Uhr, 11 Treffen

Gesundheit und Ernährung

39 |

Gymnastik 60+ Ein moderates Training mit Musik für alle, die sich fit und beweglich halten wollen. Alle Gelenke werden bewegt, die Muskeln gestärkt. Dehnübungen sollen die Beweglichkeit und Elastizität fördern sowie Verspannungen lösen. Leichte Koordinationsübungen gehören zum Programm. Den Ausklang bildet eine wohltuende Entspannung. 152-50404B Helene Kelber 52 € Mo, ab 5.10.15, 18 – 19 Uhr, 13 Treffen Wiesbaden Gansbergschule, Turnhalle, Bierstadter Straße 11 Seniorengymnastik – beweglich, fit, vital, ein Leben lang Bewegungsgymnastik für Männer und Frauen. Alle Übungen werden im Gehen, Stehen oder Sitzen (auf einem Stuhl, der die Bodenmatte ersetzt) ausgeführt und können auch von bewegungseingeschränkten Personen mit Spaß und Freude ausgeführt werden. Muskeln werden gestärkt, Beweglichkeit verbessert sowie Gleichgewicht und Koordination trainiert. Nordenstadt Gemeindezentrum Hessenring 46, Saal Bettina Thäte 52 € 152-50405N Di, ab 15.9.15, 9.00 – 10 Uhr, 13 Treffen 152-50406N Di, ab 15.9.15, 10 – 11 Uhr, 13 Treffen Anti-Osteoporose-Gymnastik Ziel dieses Kurses ist es, durch Übungen die Muskulatur zu kräftigen und den Knochenstoff wechsel positiv zu beeinflussen. Durch gezielte Haltungsübungen werden Beschwerden reduziert. Nordenstadt Gemeindezentrum Hessenring 46, Saal Karin Wilhelm 48 € 152-50407N Di, ab 15.9.15, 15.15 – 16.15 Uhr, 12 Treffen 152-50408N Di, ab 15.9.15, 16.15 – 17.15 Uhr, 12 Treffen Reha-Sport am Abend Der Kurs findet auch in den Ferien statt. Rehasport ist Bewegungstraining und richtet sich an Personen, die aufgrund gesundheitlicher Beeinträchtigung nicht in vollem Umfang den üblichen Sport mitmachen können. Er eignet sich besonders für Personen mit chronischen und akuten Beschwerden am Stütz- und Bewegungsapparat. Nordenstadt Physical sports, Borsigstraße 7 Anna Makulla 60 € 152-50409N Mi, ab 16.9.15, 18 – 18.45 Uhr, 14 Treffen Reha-Sport am Vormittag 152-50410N Do, ab 17.9.15, 11 – 11.45 Uhr, 14 Treffen

www.vbw-bierstadt.de und www.vbw-ned.de

| 40

Gesundheit und Ernährung Rückenkurse

Rückenfit PLUS Mobilisierende und stabilisierende Übungen zur Verbesserung der Körperhaltung und Flexibilität, die für einen gesunden Rücken und einen straffen Bauch sorgen. PLUS beinhaltet ein zusätzliches Training zur Kräftigung der Arme und Beine. Bitte mitbringen: Sportschuhe, Handtuch, Getränk. 152-50501B Kalliopi Junginger 60 € Mo, ab 14.9.15, 10 – 11 Uhr, 15 Treffen Bierstadt Gemeinschaftshaus, Forum, Biegerstraße 17 Präventives Rückentraining Der Schmerz im Rücken, wem ist er unbekannt? Sie können ihm begegnen und durch Training Ihre Muskulatur kräftigen, dehnen und beweglicher machen. Außerdem verbessern Sie Ihre Durchblutung durch Bewegung und Erlernen rückenfreundlicher, entlastender Alltagsbewegungen. Nordenstadt Gemeindezentrum Hessenring 46, Saal Petra Steinheuser 40 € 152-50502N Mo, ab 7.9.15, 12 – 13 Uhr, 10 Treffen 152-50506N Do, ab 10.9.15, 17.30 – 18.30 Uhr, 10 Treffen Wirbelsäulengymnastik Mit funktioneller Rückengymnastik, Muskelaufbautraining und Wahrnehmungsübungen wird der Rücken gestärkt und Ausgleich für den Rücken strapazierenden Alltag geschaffen. Haltungsschulung, praxisnahe Tipps und Informationen über rückenfreundliches Verhalten geben Anregungen, sich gesünder und rückengerechter zu bewegen. Bierstadt ehem. Robert-Koch-Schule, Venatorstraße 10 Urda Bayon 60 € 152-50503B Mo, ab 14.9.15, 18 – 19 Uhr, 15 Treffen 152-50504B Mo, ab 14.9.15, 19.15 – 20.15 Uhr, 15 Treffen Wirbelsäulengymnastik – mit anschließender Entspannungseinheit Effektive und unkomplizierte Wirbelsäulen-Gymnastik zur Stärkung von Bauch und Rücken sowie Verbesserung der Körperhaltung. Damit können Sie Rückenschmerzen vorbeugen oder bereits vorhandene lindern. 152-50505N Kalliopi Junginger 50 € Di, ab 15.9.15, 17.30 – 18.45 Uhr, 10 Treffen Delkenheim Karl-Gärtner-Schule, Aula Wirbelsäulengymnastik für Frauen – aktiv durch jede Jahreszeit Durch häufiges Stehen und Sitzen wird der Körper oft einseitig belastet. Es kommt zu Verspannungen und Fehlhaltungen. Ziel des Kurses ist die sanfte Mobilisierung der Wirbelsäule, Kräftigung geschwächter Muskulatur und Dehnung verkürzter bzw. verspannter Bereiche. Wahrnehmungsschulung für Haltung und Bewegung sowie Entspannung sind weitere Inhalte. 152-50507N Gisela Reithmayer 65 € Do, ab 10.9.15, 18.45 – 20 Uhr, 13 Treffen Delkenheim Karl-Gärtner-Schule, Aula

Gesundheit und Ernährung

41 |

Fitness und Gymnastik BodyFit mit Stretch & Relax Mit Hilfsmitteln wie Swingstick, Theraband, leichten Gewichten, aber auch dem eigenen Körper wird die Muskulatur des gesamten Körpers gekräftigt. Diese Stunde bietet für jeden Fitnessgrad und jedes Alter ein exzellentes Ganzkörper-Training. Den Abschluss bildet ein ausgiebiges Stretchen und Relaxen. Bitte mitbringen: Sportschuhe, Handtuch, Getränk. 152-51001B Kalliopi Junginger 60 € Mo, ab 14.9.15, 9 – 10 Uhr, 15 Treffen Bierstadt Gemeinschaftshaus, Forum, Biegerstraße 17 Bodystyling In einem gesundheitsorientierten und funktionellen Training spielen das Kräftigen von Halte- und Bewegungsmuskeln, besonders der Rücken- und Bauchmuskulatur, eine wichtige Rolle. Ebenso wichtig sind Mobilisations- und Dehnungsübungen zu Beginn und am Ende der Stunde. Alles gemeinsam ergibt ein abwechslungsreiches Rund-um-Training für den ganzen Körper. 152-51002B Annette Drexler 60 € Mo, ab 14.9.15, 9.15 – 10.15 Uhr, 15 Treffen Bierstadt Gemeinschaftshaus, großer Saal EG, Biegerstraße 17 Body complete und Swingstick Nach einem Warm up beginnt im ersten Teil die Tiefenmuskelstärkung mit dem Swingstick. Das Training verbindet Kraft- und Ausdauertraining, Tiefenmuskeltraining, Koordinationstraining, Haltungsstabilisation und Bewegungssensibilisierung. Der Swingstick bewirkt, dass die Rückenstrecker, die gesamte Bauchmuskulatur sowie der Beckenboden gegen die auf den Körper wirkende Schwingung arbeiten. Im zweiten Teil der Stunde wird dann ohne Swingsticks am gesamten Körper gearbeitet (Bauch, Beine, Po). Delkenheim Karl-Gärtner-Schule, Aula Kalliopi Junginger 65 € 152-51003N Mo, ab 14.9.15, 17.45 – 19 Uhr, 13 Treffen 152-51004N Mo, ab 14.9.15, 19 – 20.15 Uhr, 13 Treffen AROHA / AROHA Stick Lust auf ein unkompliziertes Fitnesstraining, das für jede/n geeignet ist und Spaß macht? Dann ist AROHA das Richtige. Die kraftvollen Bewegungen aus dem HAKA-Kriegstanz der Maori, das An- und Entspannen aus dem Kung Fu sowie die fließenden Bewegungen aus dem Tai Chi machen das Training zu einem optimalen Fett- und Kalorienkiller. Die eigens für AROHA komponierte Musik macht fast schon süchtig und lässt Stress keine Chance. Als besondere Variante wird AROHA auch mit dem maorischen Schwertspeer (bei uns ein einfacher Holzstick) durchgeführt. AROHA wird in bequemer Sportkleidung, barfuß oder mit Sportschuhen ausgeführt. 152-51005N Andrea Gies 56 € Mo, ab 14.9.15, 18 – 19 Uhr, 14 Treffen Nordenstadt Gemeindezentrum Hessenring 46, Saal

| 42

Gesundheit und Ernährung

Smovey – RELAX-Workshop Die Bewegungen mit den grünen Schwungringen dürfen leicht sein und Spaß machen. Beim smovey Training nutzen wir die Schwungkraft aus, erzielt werden beachtliche Effekte auf Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit, Koordination, Gleichgewicht, Fettverbrennung, Bindegewebe und gute Laune. Im Workshop lernen Sie die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten auch bei Elementen aus dem Yoga, des Rückentrainings und der Enspannung kennen. Bitte mitbringen: Sportkleidung, Handtuch, Gymnastikmatte, Getränk. Nordenstadt Taunushalle, Heerstraße 60 Andrea Gies 152-51006N Mo, 14.9.15, 19 – 20 Uhr 10 € (inkl. Leihgebühr) 152-51007N Mo, 26.10.1, 18 – 19.30 Uhr 18 € (inkl. Leihgebühr) Fit und „wohl“ gestärkt in den Alltag Ein ganzheitliches Gymnastikprogramm mit Musik aktiviert Herz/Kreislauf, schult die Haltung und kräftigt die Muskulatur an Rücken, Bauch, Beinen und Po. Dehnungsübungen fördern die Beweglichkeit und Elastizität. Begleitende Aufmerksamkeitsübungen führen zu Konzentration und Entlastung. Den Ausklang bildet eine kurze wohltuende Entspannungsphase. 152-51008B Helene Kelber 52 € Mo, ab 5.10.15, 19 – 20 Uhr, 13 Treffen Wiesbaden Gansbergschule, Turnhalle, Bierstadter Str. 11 Beckenboden, Bauch, Rücken – Kraft und Stabilität der Körpermitte Durch gezielte Rückengymnastik sowie Bauchtraining und die Einbeziehung des Kraftzentrums Beckenboden entsteht ein Muskelkorsett, das die gesamte Haltung verbessern kann und den Beckenboden trainiert. Dehnungs- und Entspannungsübungen runden die Stunde ab. 152-51009N Bettina Thäte 52 € Di, ab 15.9.15, 11.15 – 12.15 Uhr, 13 Treffen Nordenstadt Gemeindezentrum Hessenring 46, Saal Bauch, Beine und Po Ein effektives und forderndes Training mit Schwerpunkt auf Bauch, Beinen und Po zur Kräftigung, Straffung und Dehnung der „Problemzonen“. 152-51010N Kalliopi Junginger 52 € Mi, ab 16.9.15, 18 – 19 Uhr, 13 Treffen Delkenheim Karl-Gärtner-Schule, Aula

Gesundheit und Ernährung

43 |

Fitnessgymnastik für Frauen Intensives Herz-Kreislauftraining durch einfache Schrittfolgen auf peppige Musik. Der Ausdauerteil wird gelegentlich durch Laufvarianten und kleine Spiele ergänzt. Im Kräftigungsteil wird gezielt auf Schultergürtel, Wirbelsäule, Bauch-, Po- und Beinmuskulatur eingegangen, mit Übungen, die den Körper ganzheitlich ansprechen und die Haltung bzw. Körperbewegung und -koordination verbessern. Es werden Geräte wie Theraband, Pilatesball, Kleinhanteln, Teppichfliesen, Stäbe, Reifen o.ä. eingesetzt. Dehnübungen und Entspannungsreisen runden die Stunde ab. 152-51011N Cathrin Bansemir 52 € Mi, ab 16.9.15, 18.30 – 19.30 Uhr, 13 Treffen Nordenstadt Grundschule Fitnessgymnastik für Männer und Frauen 152-51012N Cathrin Bansemir 52 € Mi, ab 16.9.15, 19.30 – 20.30 Uhr, 13 Treffen Nordenstadt Grundschule Rundum-Fitness und Körperstraffung Ziele sind die intensive Körperstraffung, der Aufbau von Muskulatur und die Verbesserung der Kondition. Das abwechslungsreiche Ganzkörpertrainung (z.T. mit Kleingeräten) sorgt dafür, dass alle Muskeln gekräftigt und gestraff t werden. Eine Entspannungsphase rundet die Übungsstunde ab. Bitte etwas zu trinken und ein Handtuch mitbringen. 152-51013B Erika Orrego Nunez 60 € Do, ab 17.9.15, 10 – 11 Uhr, 15 Treffen Bierstadt Gemeinschaftshaus, Forum, Biegerstraße 17 Gymnastik für Damen Bewegung macht Freude und hält uns jung! Aufwärmspiele, Stretching und sanfte Gymnastik helfen Ihnen, elastisch und fit zu bleiben. Auch geeignet zum Einstieg, wenn Sie sich längere Zeit nicht mehr sportlich betätigt haben. 152-51014B Annette Drexler 60 € Do, ab 17.9.15, 16.30 – 17.30 Uhr, 15 Treffen Bierstadt Städtische Turnhalle „Bären“, Langfeldstraße Fitnesstraining für Männer und Frauen Der Kurs findet auch in den Ferien statt. Übungen aus der funktionellen Gymnastik und zur Körperwahrnehmung für mehr Kraft und Beweglichkeit sowie für eine bessere Koordination; Stretching und eine Abschlussentspannung runden die Stunde ab: ein abwechslungsreiches Programm, das Spaß machen soll, erwartet Sie. Auch Anfänger/-innen sind herzlich willkommen. 152-51017N Susanne Lorenz 40 € Do, ab 8.10.15, 18.30 – 19.30 Uhr, 10 Treffen Nordenstadt Gemeindezentrum Hessenring 46, Saal

| 44

Gesundheit und Ernährung

Ausgleichsgymnastik am Vormittag für Frauen Trotz ständiger Bewegung werden nur bestimmte Muskeln in Anspruch genommen. Unser Ziel ist es, alle Muskeln zu trainieren, die Haltung zu verbessern, die verkrampften Partien, z.B. Nacken-Schulter-Bereich, zu lockern und die Kondition zu steigern. 152-51018N Bettina Thäte 40 € Fr, ab 18.9.15, 9 – 10 Uhr, 10Treffen Nordenstadt Gemeindezentrum Hessenring 46, Saal Mit Schwung ins Wochenende: Ausgleichsgymnastik für alle(s) Walking, vielseitige Gymnastik mit Übungen aus Yoga, Pilates sowie Training mit Ball, Stab, Pezziball und auf dem Airexkissen. 152-51019B Kornelia Bauscher 72 € Fr, ab 18.9.15, 16.30 – 18 Uhr, 12 Treffen Bierstadt Gemeinschaftshaus, großer Saal EG, Biegerstraße 17 Ski- und Fitnessgymnastik

152-51020N Delkenheim 152-51021B Bierstadt 152-51022B Bierstadt

Skigymnastik hat sich zum idealen Fitmacher entwickelt – egal, ob Sie auf die Piste wollen oder nicht – und bietet zugleich auch ein allgemeines Training, um das ganze Jahr über fit und gesund zu bleiben. Denn Muskelaufbau und Konditionssteigerung sind nicht nur wichtige Voraussetzungen für Ski- und Snowboardfahrer. Sie steigern auch das körperliche Wohlbefinden im Alltag. Nach einem Aufwärmteil für das HerzKreislauf-System wird der gesamte Körper trainiert. Mit Übungen, die Kraft, Ausdauer, Koordination, Gelenkigkeit und Gleichgewicht zugleich schulen, sind Sie bestens gerüstet! Kalliopi Junginger 50 € Mi, ab 16.9.15, 19 – 20 Uhr, 13 Treffen Karl-Gärtner-Schule, Aula Wolfgang Wilbert 56 € Do, ab 1.10.15, 19 – 20.30 Uhr, 10 Treffen Gemeinschaftshaus, Forum, Biegerstraße 17 Wolfgang Wilbert 56 € Do, ab 14.1.16, 19 – 20.30 Uhr, 10 Treffen Gemeinschaftshaus, Forum, Biegerstraße 17 Pilates

Das etwas andere Figurtraining, bei dem Beckenboden, Bauch und Rücken zu einem Kraftzentrum aufgebaut werden. Das Zusammenspiel aller Muskelgruppen, bewusste Atmung und Konzentration verbessern das Körpergefühl, straffen das Gewebe und beugen Rückenbeschwerden vor. Die anschließende Entspannung bringt Körper und Geist in Einklang. Pilates 152-51101N Elisabeth Schmees-Haidegger 44 € Mo, ab 14.9.15, 18.30 – 19.30 Uhr, 11 Treffen Nordenstadt Haus der Vereine, Saal, Turmstraße 11

Gesundheit und Ernährung

45 |

Pilates & Entspannung Mit Entspannungsübungen zum Abschluss jeder Einheit. Nordenstadt Grundschule Jutta Schäfer 72 € 152-51102N Mo, ab 21.9.15, 18 – 19.30 Uhr, 12 Treffen 152-51103N Mo, ab 21.9.15, 19.30 – 21 Uhr, 12 Treffen Body Balance mit Pilates 152-51104N Kalliopi Junginger 40 € Di, ab 15.9.15, 18.45 – 19.45 Uhr, 10 Treffen Delkenheim Karl-Gärtner-Schule, Aula BodyBalancePilates® mit Walking Eine Einheit setzt sich aus einer 30-minütigen Walkingeinheit (im Freien) und einer 60-minütigen BodyBalancePilates-Einheit (Turnhalle) zusammen. Bitte Gymnastikmatte, bequeme Kleidung, Turnschuhe für Draußen und warme Socken mitbringen. Bierstadt Gemeinschaftshaus, Forum, Biegerstraße 17 Anna Prange-Wegmann 60 € 152-51105B Mi, ab 23.9.15, 9 – 10.30 Uhr, 10 Treffen 152-51106B Mi, ab 13.1.16, 9 – 10.30 Uhr, 10 Treffen Pilates mit „Power“ und Spaß für sportliche Leute 152-51107B Annette Burkhardt 56 € Mi, ab 16.9.15, 9.15 – 10.15 Uhr, 14 Treffen Bierstadt Gemeinschaftshaus, großer Saal EG, Biegerstraße 17 Pilates und Wirbelsäulengynastik mit Entspannung für Fortgeschrittene 152-51108N Oksana Lach 66 € Do, ab 17.9.15, 9.30 – 11 Uhr, 11 Treffen Nordenstadt Gemeindezentrum Hessenring 46, Saal Pilates und Wirbelsäulengynastik von Anfang an 152-51109N Oksana Lach 44 € Do, ab 17.9.15, 11 – 12 Uhr, 11 Treffen Nordenstadt Gemeindezentrum Hessenring 46, Saal Pilates und Wirbelsäulengymnastik 152-51110N Christel Maurer 40 € Do, ab 17.9.15, 17.30 – 18.30 Uhr, 10 Treffen Delkenheim Karl-Gärtner-Schule, Aula Pilates 152-51111B Sabine Winkler 60 € Do, ab 17.9.15, 18 – 19 Uhr, 15 Treffen Bierstadt Gemeinschaftshaus, großer Saal EG, Biegerstraße 17

| 46

Gesundheit und Ernährung Tanz

Line Dance – Schnuppertreff Sie möchten gerne tanzen, haben aber keinen Partner? Dann ist Line Dance genau das Richtige für Sie! In der Gruppe erlernen wir Schrittfolgen und Choreografien zu verschiedenen Musikrichtungen, haben viel Spaß dabei und tun außerdem noch etwas für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Eintritt frei. 152-51201B Sandra Hanisch Fr, 18.9.15, 17 – 18.30 Uhr Bierstadt ehem. Robert-Koch-Schule, Venatorstraße 10 Line Dance für Einsteiger – Kurs 152-51202B Sandra Hanisch 60 € Fr, ab 25.9.15, 17 – 18.30 Uhr, 10 Treffen Bierstadt ehem. Robert-Koch-Schule, Venatorstraße 10 Orientalischer Tanz für Anfänger – Workshop Beim – meist als „Bauchtanz“ bezeichnetem – Orientalischen Tanz wird nicht nur der Bauch bewegt, sondern der ganze Körper mobilisiert. Die rhythmischen Bewegungen stärken speziell Oberschenkel-, Rücken-, und Bauchmuskulatur und bieten ein hervorragendes Herz-Kreislauf-Training. Bauchtänzerinnen verbessern kontinuierlich ihr Körpergefühl, ihre Haltung und ihre Balance. Zu guter Letzt macht Bauchtanz einfach Spaß! Ein paar technische Grundlagen bieten schon viele Möglichkeiten für das Erlernen einer Choreographie. Für Einsteiger und alle, die ihre Basics mal wieder auffrischen möchten. Mitbringen: Sportkleidung (z.B. Leggins, T-Shirt), Tanzschläppchen oder Socken, Münzgürtel oder Hüfttuch. 152-51203B Lea Kaus 15 € Sa, 24.10.15, 13 – 15 Uhr Bierstadt ehem. Robert-Koch-Schule, Venatorstraße 10 Orientalischer Tanz für Fortgeschrittene – Bellydance Fusion – Workshop Alles was Spaß macht ist im Bereich des Fusion Dance erlaubt: hier wird Bauchtanz z.B. mit Tanzschritten aus Ballett, American Tribal Style, Flamenco, Burlesque, Hip Hop und Modern Dance vermischt. Die Musik reicht von orientalischen, indischen über osteuropäische bis hin zu elektronischen Klängen. Die Bewegungsabläufe im Bellydance Fusion sind komplexer, denn hier ist von geschmeidigem Schlängeln von Körper und Armen bis hin zu plötzlichen, harten Stopps alles vertreten – ein ausgezeichnetes Fitnesstraining! In diesem Workshop werden zunächst einzelne Bewegungen und Schritte erlernt, die anschließend in einer Choreographie verarbeitet werden. Für Teilnehmerinnen mit tänzerischer Vorerfahrung aus egal welchem Bereich und gerne auch die Teilnehmerinnen des Workshops „Orientalischer Tanz für Anfänger“. Mitbringen: Sportkleidung (z.B. Leggins, T-Shirt), Tanzschläppchen oder Socken, Münzgürtel oder Hüfttuch. 152-51204B Lea Kaus 15 € Sa, 14.11.15, 13 – 15 Uhr Bierstadt ehem. Robert-Koch-Schule, Venatorstraße 10

Gesundheit und Ernährung

47 |

Geselliges Tanzen In den letzten Jahren hat sich mit dem „Geselligen Tanzen“ eine neue Form des Tanzens entwickelt. Dabei steht die Freude am Tanz und an Musik im Vordergrund. Das Programm reicht von Linedance, Kontratänzen, Kreistänzen und Quadrillen, nationale und internationale Folklore über Western- und Latin-Dance bis hin zu ganz neuen Modetänzen. Wir beginnen mit einfachen Schrittfolgen. Wünsche werden gerne berücksichtigt. Singles oder Paare jeden Alters sind herzlich willkommen. 152-51205B Werner Born 48 € Fr, ab 9.10.15, 19 – 20.30 Uhr, 8 Treffen Bierstadt ehem. Robert-Koch-Schule, Venatorstraße 10 Tanzen für Paare (montags) Lust auf tanzen? Schon lange keinen Tanzkurs mehr besucht? In diesem Tanzkurs für Paare wollen wir gemeinsam Grundschritte aus Standardund Lateintänzen auffrischen, bekannte Figuren ins Gedächtnis rufen und neue dazulernen. Wir wollen uns nach Musik bewegen, den Alltag vergessen und ohne Leistungsdruck Tanzschritte erlernen. Ziel des Kurses ist ein kleines Tanzprogramm zu haben, das man bei Tanzveranstaltungen auch anwenden kann. Wünsche werden gerne berücksichtigt. 152-51206B Werner Born 48 € Mo, ab 5.10.15, 20.30 – 22 Uhr, 8 Treffen Bierstadt ehem. Robert-Koch-Schule, Venatorstraße 10 Tanzen für Paare – Tanzkreis (freitags) Hier tanzen Paare, die schon über einige Kurse an tänzerischer Erfahrung verfügen. Aber auch Wiedereinsteiger werden sich hier wohl fühlen. Es werden Figurenverbindungen vertieft und neue Figurenelemente in den Standardtänzen und den lateinamerikanischen Tänzen erlernt. Dabei sollen Spaß und Geselligkeit nicht zu kurz kommen. 152-51207B Werner Born 48 € Fr, ab 9.10.15, 20.30 – 22 Uhr, 8 Treffen Bierstadt ehem. Robert-Koch-Schule, Venatorstraße 10

| 48

Anmeldung und Beratung

Anmeldung und Beratung Sie können sich für alle Kurse aus diesem Heft entweder beim Volksbildungswerk Bierstadt oder beim Volksbildungswerk Nordenstadt-Erbenheim-Delkenheim anmelden. Schriftliche Anmeldung: Bitte senden oder faxen Sie das Anmeldeformular vollständig ausgefüllt an eines der beiden Volksbildungswerke. Sie erhalten keine Anmeldebestätigung. Falls Ihr Kurs ausfallen sollte, werden wir Sie benachrichtigen. Falls Sie doch eine schriftliche Bestätigung Ihrer Anmeldung wünschen, fügen Sie bitte einen frankierten Rückumschlag bei.

Anmeldung im Internet: Buchen Sie Ihren gewünschten Kurs unter www.vbw-ned.de oder unter www.vbw-bierstadt.de. Wir bestätigen Ihre Anmeldung per E-Mail. Falls Ihr Kurs ausfallen sollte, werden wir Sie ebenfalls per E-Mail benachrichtigen.

Persönliche Anmeldung und Beratung Wünschen Sie eine Beratung zu Kursen, wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Veranstalter, den Sie anhand der Kursnummer erkennen können: „B“ bedeutet: das vbw Bierstadt ist der Veranstalter. „N“ an letzter Stelle der Kursnummer bedeutet: das vbw NordenstadtErbenheim-Delkenheim ist der Veranstalter. vbw Bierstadt Hofstraße 2, Bierstadt Telefon 0611-503907 Öffnungs- und Telefonsprechzeiten: Montag bis Freitag 9 bis 12 Uhr Mittwoch außerdem 16 bis 19 Uhr vbw Nordenstadt-Erbenheim-Delkenheim Haus der Vereine, Turmstraße 11, Nordenstadt Telefon 06122-12918 Öffnungs- und Telefonsprechzeiten: Montag bis Freitag 9 bis 12 Uhr Donnerstag außerdem 16 bis 18 Uhr Datenschutz Ihre Daten werden von uns elektronisch gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben. Sollten Sie drei Jahre keine Kurse beim vbw Nordenstadt-Erbenheim-Delkenheim oder vbw Bierstadt belegt haben, werden Ihre Daten wieder gelöscht. Veranstaltungsfreie Zeiten Sofern nicht ausdrücklich anders vermerkt oder im Kurs besprochen, findet in den Schulferien (Herbstferien 17.10. bis 1.11.15 und Weihnachtsferien 23.12.15 bis 9.1.16) kein Unterricht statt.

Anmeldung und Beratung

49 |

Anmeldung Name__________________________________________ Straße _________________________________________ PLZ, Ort ________________________________________ Telefon (priv.) ___________________________________ Telefon (berufl.) _________________________________ Fax (priv.) _______________________________________ Fax (berufl.) _____________________________________ E-Mail _________________________________________ Geburtsjahr _____________________________________ Kurs-Nr

Titel/Thema

Gebühr

Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandats Unsere Gläubiger-Identifikationsnummern: vbw Bierstadt: DE 72 ZZZ0 0000 5907 61 bzw. vbw Nordenstadt-Erbenheim-Delkenheim: DE 24 VBW0 0000 1815 09. Ihre Mandatsreferenznummer wird Ihnen mit der ersten Vorabankündigung zum tatsächlichen Lastschrifteinzug noch mitgeteilt. Ich ermächtige hiermit, Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von den Schulungseinrichtungen auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Diese Einzugsermächtigung gilt bis auf Widerruf. Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Kreditinstitut (Name) (BIC): ________________________________ IBAN : D E _ _ | _ _ _ _ | _ _ _ _ | _ _ _ _ | _ _ _ _ | _ _ ODER:

Konto-Nr.:____________________________________

Bankleitzahl: __________________________________________ __________________________________________________ Datum, Ort und Unterschrift Mit den Geschäftsbedingungen auf Seite 94 bin ich einverstanden. Mit der Anmeldung willige ich ein, dass Daten im Rahmen der Aufgabenerfüllung erhoben, verarbeitet und genutzt werden. Wenn Sie der Anmeldung einen frankierten Rückumschlag beilegen, erhalten Sie von uns eine Anmeldebestätigung. Daten werden elektronisch gespeichert und nicht an Dritte weitergeben. Auch Teilnahmebescheinigungen können nach Vereinbarung in den Geschäftsstellen abgeholt werden. Bei Zusendung eines frankierten Rückumschlags erhalten Sie sie per Post.

| 50

Werden Sie Mitglied!

Werden Sie Mitglied! Als Mitglied der vbws unterstützen Sie die Erwachsenenbildung vor Ort. Mitglied kann werden, wer das 17. Lebensjahr vollendet hat. Der Jahresbeitrag beträgt mindestens 12 € und ist steuerlich absetzbar. Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandats Unsere Gläubiger-Identifikationsnummern: vbw Bierstadt: DE 72 ZZZ0 0000 5907 61 bzw. vbw Nordenstadt-Erbenheim-Delkenheim: DE 24 VBW0 0000 1815 09. Ihre Mandatsreferenznummer wird Ihnen mit der ersten Vorabankündigung zum tatsächlichen Lastschrifteinzug noch mitgeteilt. Ich ermächtige hiermit, Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von den Schulungseinrichtungen auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Diese Einzugsermächtigung gilt bis auf Widerruf. Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Ich möchte ab dem 1.1. 2016 Mitglied / korporatives Mitglied werden ❐ vbw Bierstadt e.V. ❐ vbw Nordenstadt-Erbenheim-Delkenheim e.V. Name_______________________________________________ Vorname ____________________________________________ Straße ______________________________________________ Wohnort ____________________________________________ Telefon ___________ E-Mail ____________________________ Geburtsdatum _____________Jahresbeitrag _____________ Datum, Unterschrit ____________________________________ ____________________________________________________ Bitte buchen Sie den Mitgliedsbeitrag in Höhe von ________€ bis auf Widerruf jährlich von meinem Konto ab: Kreditinstitut (Name) (BIC): ________________________________ IBAN : D E _ _ | _ _ _ _ | _ _ _ _ | _ _ _ _ | _ _ _ _ | _ _ ODER:

Konto-Nr.:____________________________________

Bankleitzahl: ________________________________________ ________________________________________________ Datum, Ort und Unterschrift vbw Bierstadt Hofstraße 2 65191 Wiesbaden Fax 0611-1899043

vbw Nordenstadt–Erbenheim–Delkenheim Turmstraße 11 65205 Wiesbaden Fax 06122-76113

Gesundheit und Ernährung

51 |

Zumba Zumba Gold Zumba Gold ist das perfekte Training für Einsteiger, geeinigt für alle Altersgruppen, für Leute die Spaß haben an lateinamerikanischen Rhythmen wie Merengue, Salsa, Cumbia, Tango, Cha-Cha-Cha, Mambo, aber auch an anderen internationalen Tänze (Rock and Roll, Bauchtanz, Flamenco, etc.). Wir tanzen uns fit. Mit leicht erlernbaren Tanzschritten trainieren wir unsere Muskulatur, Koordination, Balance und noch wichtiger: unsere Glückshormone werden aktiviert! 152-51301B Erika Orrego Nunez 60 € Di, ab 15.9.15, 17 – 18 Uhr, 15 Treffen Bierstadt Gemeinschaftshaus, großer Saal EG, Biegerstraße 17 Zumba Gold am Morgen 152-51302B Erika Orrego Nunez 60 € Do, ab 17.9.15, 9 – 10 Uhr, 15 Treffen Bierstadt Gemeinschaftshaus, Forum, Biegerstraße 17 Zumba-Fitness Zumba ist ein Tanz- und Fitness-Programm mit südamerikanischer und internationaler Musik und verschiedenen Tanzstilen. Es entsteht ein dynamisches, begeisterndes und effektives Tanzfitnessworkout. Werden Sie fit mit Schritten aus z.B. Salsa, Merengue, Reggaeton, Tango, Cha Cha, Cumbia, Bachata ... Der Einstieg ist einfach, das Training ist effektiv. Sie brauchen weder Tanzerfahrung noch Partner/in – lassen Sie sich von exotischen Klängen, Latino-Rhythmen und internationalen Beats mitreißen. 152-51304B Erika Orrego Nunez 60 € Di, ab 15.9.15, 18 – 19 Uhr, 15 Treffen Bierstadt Gemeinschaftshaus, großer Saal EG, Biegerstraße 17 Fitness-Spaß mit Zumba 152-51305N Nordenstadt 152-51306N Nordenstadt

Jelena Scheiermann 52 € Di, ab 22.9.15, 18 – 19 Uhr, 13 Treffen Gemeindezentrum Hessenring 46, Saal Do, ab 24.9.15, 18 – 19 Uhr, 13 Treffen Grundschule

Spaß mit Zumba 152-51307N Johanna Müller 40 € Mo, ab 14.9.15, 10.30 – 11.30 Uhr, 10 Treffen Nordenstadt Gemeindezentrum Hessenring 46, Saal

| 52

Gesundheit und Ernährung Aqua-Fitness

Aqua-Fitness

Aukamm 152-51401B 152-51402B 152-51403B 152-51404B

Aqua-Fitness ist ein ganzheitlich ausgerichtetes und gesundheitsorientiertes Trainingssystem im flachen und tiefen Wasser. Die physikalischen Wirkungsmechanismen des Wassers werden zu positiven und gesundheitsorientierten Trainingseffekten optimal genutzt (Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination). In der Gebühr sind nicht enthalten die ermäßigten Eintrittskarten in das Thermalbad (8 € pro Termin). Thermalbad, Leibnizstraße 7 Anna Prange-Wegmann 47 € Aqua-Fitness für Frühaufsteher Di, ab 22.9.15, 8.45 – 9.30 Uhr, 10 Treffen Aqua-Fitness für Frühaufsteher Di, ab 12.1.16, 8.45 – 9.30 Uhr, 10 Treffen Aqua-Fitness am Morgen Di, ab 22.9.15, 9.40 – 10.25 Uhr, 10 Treffen Aqua-Fitness am Morgen Di, ab 12.1.16, 9.40 – 10.25 Uhr, 10 Treffen

Aqua-Gymnastik am Vormittag

Aukamm 152-51405N 152-51406N 152-51407N 152-51408N

Bewegung im Thermalwasser, die das Herz-Kreislauf-System anregt, ist ein wirksames Konditionstraining. Gelenke und Muskeln werden durch den Auftrieb und die Wärme entlastet, entspannt und belebt. Mit der Stärkung des gesamten Bewegungsapparates ist eine umfassende Verbesserung des Wohlbefindens verbunden. Wir verwenden Poolnudeln, die vom Thermalbad zur Verfügung gestellt werden. In der Gebühr sind nicht enthalten die ermäßigten Eintrittskarten in das Thermalbad (8 € pro Termin). Thermalbad, Leibnizstraße 7 Caroline Becker 47 € Mi, ab 23.9.15, 11 – 11.45 Uhr, 10 Treffen Mi, ab 23.9.15, 11.45 – 12.30 Uhr, 10 Treffen Mi, ab 13.1.16, 11 – 11.45 Uhr, 10 Treffen Mi, ab 13.1.16, 11.45 – 12.30 Uhr, 10 Treffen Outdoor-Kurse

Nordic Walking – „einfach ein gesunder Weg“ für Geübte (Kleingruppe – max. 12 Teilnehmer) Die richtige Technik ist maßgeblich für die Vorteile dieser Trendsportart. Statt mit den Stöcken locker spazieren zu gehen, könnten Sie Ihre Motivation sinnvoll einsetzen. Richtig angewandt ist Nordic-Walking ein wirksames Ganzkörpertraining mit Übungseffekt für Arm-, Bein- und Rückenmuskulatur (bis 90 % der gesamten Muskeln) und wirkt positiv auf den Fettabbau. Stöcke können für die ersten Stunden zur Verfügung gestellt werden. 152-51501N Max Schröder 44 € Di, ab 1.9.15, 18 – 19.30 Uhr, 8 Treffen Erstes Treffen: Heimatmuseum Nordenstadt

Gesundheit und Ernährung

53 |

Walking / Nordic-Walking

152-51503B Rambach 152-51504B Rambach 152-51505B Bierstadt 152-51506B Bierstadt

Eine sanfte und gelenkschonende Alternative zum Jogging. Das flotte und bewusste Gehen als Sport – ob mit Stöcken oder klassisch – hat nicht nur positive Effekte für das Herz-Kreislauf-System, sondern führt zu einem besseren „feeling“ für den gesamten Körper. Der Bewegungsapparat wird auf natürliche Art beansprucht, die Muskulatur aktiviert und gekräftigt und der Muskelstoff wechsel angeregt. Nordic-Walking und das klassische Walking werden gemeinsam in der Gruppe ausgeübt. Otto Kuchenbecker, Annerose Kuchenbecker 49 € Mi, ab 7.10.15, 10.30 – 12 Uhr, 10 Treffen Treffpunkt: Trimmpfad, Am Sportplatz Do, ab 8.10.15, 10.30 – 12 Uhr, 10 Treffen Treffpunkt: Trimmpfad, Am Sportplatz Mi, ab 6.1.16, 10.30 – 12 Uhr, 10 Treffen Bei schlechtem Wetter Ausgleichsgymnastik im Gemeinschaftshaus Treffpunkt: Biegerstraße 17 (Wendehammer) Do, ab 7.1.16, 10.30 – 12 Uhr, 10 Treffen Bei schlechtem Wetter Ausgleichsgymnastik im Gemeinschaftshaus Treffpunkt: Biegerstraße 17 (Wendehammer)

Langsames Joggen für Neu- und Wiedereinsteiger Entdecken Sie den Spaß an der Bewegung in der freien Natur. Ziel des Kurses ist der Einstieg bzw. Wiedereinstieg in langsames Joggen. Auf ebenen Strecken steht die natürliche Fortbewegung mit zwischenzeitlichen gymnastischen Übungen und Erholungspausen im Vordergrund. Das Angebot ist für Alle geeignet, die den Spaß an der Bewegung ohne Überforderung neu bzw. wieder entdecken möchten. Ziel ist es, die Dauer des langsamen Joggens angemessen zu erhöhen. Grundsätzlich findet der Kurs bei jedem Wetter (außer Gewitter und Starkregen) statt. 152-51507N Harald Noll 22 € Fr, ab 11.9.15, 17 – 18 Uhr, 6 Treffen Nordenstadt Erstes Treffen: Heimatmuseum Nordenstadt, Turmstraße 11 Golf Play Golf Start Living – Schnupperkurs Golf (6–12 Tln.) Sie haben schon viel von Golf gehört und möchten es einfach mal ausprobieren. In diesem dreistündigen Schnupperkurs biete ich Ihnen die Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre (max. 12 Pers.) Ihre ersten Golfbälle zu schlagen. Der Kurs beinhaltet vor allem praktische Übungen, Erklärungen zur Golfausrüstung, Demonstration, Vermitteln von Grundkenntnissen und ein Puttturnier. Im Preis sind sämtliche anfallenden Kosten für Professional, Range Bälle, Leihschläger und Unterrichtshilfen enthalten. Delkenheim Golf Club Main-Taunus Martin Müller (Mitglied PGA Germany) 49 € 152-51601N Sa, 19.9.15, 12 – 15 Uhr 152-51602N Sa, 10.10.15, 12 – 15 Uhr

| 54

Gesundheit und Ernährung

Golf Grundlagen (max. 6 Tln.) Machen Sie die ersten Schritte und lernen Sie von einem ausgebildeten PGA Professional die Grundlagen und Elemente des Golfschwungs: 152-51603N Martin Müller 149 € Sa, 26.9., So, 27.9., Sa, 3.10., So, 4.10.15, 12.30 – 14 Uhr Delkenheim Golf Club Main-Taunus DGV Platzreife / Golf Intensiv – kompakt (für Teilnehmer ohne Vorkenntnisse) Der Kurs bereitet Sie auf die angestrebte Platzreife vor. An zehn Terminen erlernen Sie alle Grundlagen, die für das Erreichen der Platzreife nötig sind. Genauere Angaben zu den einzelnen Terminen und ihren Schwerpunkten finden Sie im Internet. Theorie- und Praxis-Prüfung nach Absprache im Anschluss an den Kurs. 152-51604N Martin Müller 499 € Jeweils 10–12 Uhr Sa, 19., So, 20., Sa, 26., So, 27.9.; Sa, 3., So, 4., Sa, 10., So, 11.10.15, Delkenheim Golf Club Main-Taunus Küche und Getränke Weinproben Regionale Weine Unsere nahen Weinbauregionen sind sehr vielfältig in Bezug auf Bodenstrukturen, Rebsorten und Weinstilistiken. Lernen Sie unterschiedliche Weine aus dem Rheingau, vom Mittelrhein und Rheinhessen kennen. Kosten Sie in gemütlicher Runde bekannte und weniger bekannte Rebsorten sowie Cuvées, Schaum- und Süßweine. Bitte bringen Sie ein Weinglas mit. 152-57002B Hiltrut Römer 31 € (inkl. 15 € für Wein) Fr, 13.11.15, 18 – 21 Uhr Bierstadt Stadtteilbibliothek, Biegerstraße 15 Küche spezial und saisonal Feines aus Löffel und Glas Bei Einladungen und von Büffets nicht mehr wegzudenken: Leckereien fein angerichtet auf einem Löffel als kleine Happen oder in größeren Portionen schön dekoriert im Glas. Außergewöhnliche Kombinationen werden sie begeistern. 152-57101B Hiltrut Römer 31 € (inkl. 12 € für Zutaten und Getränke) Sa, 26.9.15, 13 – 17 Uhr Bierstadt Theodor-Fliedner-Schule, Biegerstraße 15 Keine Zeit zum Kochen – oder doch? Der Kurs richtet sich an Leute, die wenig Zeit haben und doch etwas Leckeres auf den Tisch bringen möchten. Wenige Zutaten und Einiges aus dem Vorrat – so kommt schnell Köstliches auf den Tisch. 152-57102B Hiltrut Römer 31 € (inkl. 12 € für Zutaten und Getränke) Sa, 10.10.15, 13 – 17 Uhr Bierstadt Theodor-Fliedner-Schule, Biegerstraße 15

Gesundheit und Ernährung

55 |

Aufgespießt Hier dreht sich alles um aufgespießte Leckereien als Hauptgericht, Partysnack und Fingerfood. 152-57103B Hiltrut Römer 31 € (inkl. 12 € für Zutaten und Getränke) Sa, 21.11.15, 13 – 17 Uhr Bierstadt Theodor-Fliedner-Schule, Biegerstraße 15 Kabeljau-Hochsaison in Norwegischen Fjorden Die beste Zeit für Skrei-Kabeljau, fangfrisch aus der norwegischen See mit leckeren Rezepten auf unseren Tisch. 152-57105N Usch von der Winden 34 € (inkl. 18 € für Zutaten und Getränke) Sa, 23.1.16, 13 – 16 Uhr Delkenheim Karl-Gärtner-Schule, Küche Süßwasserfische mit spannenden Rezepten Nicht nur Forelle, sondern auch Zander, Wels und Hecht genießen wir mit teils ganz einfachen aber leckeren Rezepten. 152-57106N Usch von der Winden 34 € (inkl. 18 € für Zutaten und Getränke) Sa, 30.1.16, 13 – 16 Uhr Delkenheim Karl-Gärtner-Schule, Küche Grillen im Frühherbst Hessische Kräuter treffen sich mit indischen Aromen. Auf dem Grill liegen, verschieden gewürzt, Lachs und Kräuter. Dazu schmecken Grillkartoffeln und Käse. Durstig muss auch keiner aufstehen. 152-57201N Usch von der Winden 31 € (inkl. 15 € für Zutaten und Getränke) Sa, 26.9.15, 13 – 16 Uhr Rambach Niedernhausener Straße 132, von der Winden Herbstimpressionen: Rheingauer Tapas mit Fisch Heimatliche Küche mit spanischem Anklang, gut vorzubereiten, kurzweilig und lecker und mit großer Wirkung sind diese kleinen Happen aus vier verschiedenen Meeresfrüchten. 152-57202N Usch von der Winden 34 € (inkl. 18 € für Zutaten und Getränke) Sa, 10.10.15, 13 – 16 Uhr Delkenheim Karl-Gärtner-Schule, Küche Maritime Adventsgenüsse in der Vorweihnachtszeit Vier Rezepte mit Garnelen und Scampis (natürlich Wildwasserfang): Gut und schnell vorzubereiten, dabei nicht langweilig, als Vorspeise oder Hauptgericht 152-57203N Usch von der Winden 34 € (inkl. 18 € für Zutaten und Getränke) Sa, 21.11.15, 13 – 16 Uhr Delkenheim Karl-Gärtner-Schule, Küche

Für alle Kochkurse bitte mitbringen: Schürze, Geschirrhandtuch, scharfes Messer und Tupperdose

| 56

Gesundheit und Ernährung

Weihnachts-Brunch Weihnachten genießen – ohne Stress und Hektik – mit der Familie in gemütlicher Runde beim weihnachtlichen Verwöhn-Buffet voller Überraschungen: gut vorzubereiten und mit wenigen Handgriffen angerichtet. 152-57204N Ute Theuerkauf 34 € (inkl. 15 € für Zutaten und Getränke) Sa, 28.11.15, 13 – 17 Uhr Delkenheim Karl-Gärtner-Schule, Küche Festliches Weihnachtsmenü in vier Gängen Zur Einstimmung und Anregung für das Weihnachtsfest bereiten wir ein wundervolles Vier-Gänge-Menü zu. Anschließend genießen wir die Köstlichkeiten. Zuerst trinken wir einen Winzersekt, zu den Gerichten gibt es passende Weine wie Spätburgunder, Beerenauslese oder Eiswein. Die Anreise ist per Bahn gut möglich (17.33 Uhr ab Wiesbaden), die Küche/Backstube liegt nur fünf Gehminuten vom Bahnhof Assmannshausen entfernt. Wegbeschreibung vor Ort: vom Bahnhof aus über die Bahnschranke, dann rechts über einen Parkplatz, danach gleich links. Assmannshausen Alte Backstube, Am großen Tor 4 Rudolf Ließ 45 € 152-57205B Fr, 4.12.15, 18.30 – 22.30 Uhr 152-57206B Fr, 11.12.15, 18.30 – 22.30 Uhr Ein Weihnachtsmenü im Zeichen der Fische Suppe mit Flusskrebsen, Seeteufel mit Jakobsmuscheln, fruchtige Nachspeise – dieses komplette Menü überfordert keinesfalls das weihnachtliche Arbeitspensum. Es hilft im Gegenteil mit guten Vorbereitungen entspannt zu kochen. Das Festessen soll ein Genuss sein, für alle. 152-57207N Usch von der Winden 35 € (inkl. 19 € für Zutaten und Getränke) Sa, 12.12.15, 13 – 16 Uhr Delkenheim Karl-Gärtner-Schule, Küche Neue Geschenke aus der eigenen Küche Verschenken Sie dieses Jahr doch einmal etwas Besonderes aus der eigenen Küche wie raffinierte Konfitüren, Chutneys, eingelegtes Gemüse, Bonbons oder feine Liköre. Freuen Sie sich auf neue Leckereien zum Verschenken oder selbst Genießen. Bitte auch mitbringen: vier bis sechs Marmeladengläser und kleine Flaschen. 152-57208B Hiltrut Römer 31 € (inkl. 12 € für Zutaten und Getränke) Sa, 12.12.15, 13 – 17 Uhr Bierstadt Theodor-Fliedner-Schule, Biegerstraße 15

Für alle Kochkurse bitte mitbringen: Schürze, Geschirrhandtuch, scharfes Messer und Tupperdose

Gesundheit und Ernährung

57 |

Küche international Benvenuto in Italia! Kulinarische Entdeckungsreise durch Italien Von den Alpenkämmen bis nach Sizilien – die italienische Küche lebt von ihrer regionalen Vielfalt und der Freude am Essen und Trinken. Unternehmen Sie einen kulinarischen Ausflug nach Italien und gönnen Sie sich einen Genussabend mit Schlemmereien wie Antipasti, Primi und Secondi bis zum krönenden Abschluss eines italienischen Menüs – den Dolci. Gemeinsam bereiten wir bekannte Klassiker, aber auch weniger bekannte regionale Spezialitäten der italienischen Küche zu und genießen dazu ein Gläschen italienischen Wein. Bitte bringen Sie ein Weinglas mit. 152-57301B Susanne Schönmeier 31 € (inkl. 12 € für Zutaten und ein Glas Wein) Sa, 28.11.15, 13 – 17 Uhr Bierstadt Theodor-Fliedner-Schule, Biegerstraße 15 Currys Sonnige Wärme in der dunklen Jahreszeit – mit leuchtend-gelb-orangen Currygerichten. Tauchen Sie ein in die Vielfalt der verschiedenen Currys, lernen Sie mit Zutaten umzugehen und zaubern Sie damit ein perfektes Curry und verwöhnen Sie sich, Familie und Freunde. 152-57302N Ute Theuerkauf 35 € (inkl. 16 € für Zutaten und Getränke) Sa, 31.10.15, 13 – 17 Uhr Delkenheim Karl-Gärtner-Schule, Küche Zehn delikate marokkanische Vorspeisen Die marokkanische Küche ist bekannt für ihre exzellenten Vorspeisen. Zehn besonders exquisite Varianten, unter anderem mit gegrilltem Gemüse, marokkanischen Suppen, Riesengarnelen, Sardinen, Garnelen, Kichererbsen und Oliven lernen Sie hier kennen, dazu Pfefferminztee und marokkanischen Wein. 152-57303N Abderrahim Simouri 34 € (inkl. 18 € für Zutaten und Getränke) Mi, 23.9.15, 18.30 – 21.30 Uhr Delkenheim Karl-Gärtner-Schule, Küche Ein klassisches marokkanisches Hochzeitsmenü Herr Simouri wird mit Ihnen ein köstliches viergängiges Hochzeitsmenü erstellen, wie er es aus seiner marokkanischen Heimat kennt. Marokkanischer Wein, Tee und Schnaps gehören natürlich auch dazu. 152-57304N Abderrahim Simouri 37 € (inkl. 21 € für Zutaten und Getränke) Mi, 7.10.15, 18.30 – 21.30 Uhr Delkenheim Karl-Gärtner-Schule, Küche Fischcouscous und Hähnchencouscous mit Rosinen und Kichererbsen Diverse Vor- und Nachspeisen rahmen schmackhaftes Hähnchencouscous mit Rosinen und Kichererbsen sowie Fischcouscous ein. 152-57305N Abderrahim Simouri 30 € (inkl. 14 € für Zutaten und Getränke) Mi, 18.11.15, 18.30 – 21.30 Uhr Delkenheim Karl-Gärtner-Schule, Küche

| 58

Gesundheit und Ernährung

Asiatische Küche Lassen Sie sich verführen von kulinarischen Köstlichkeiten und raffinierten Gewürzen der Asiatischen Küche. Wir bereiten z.B. Indonesische Sate (Fleischspieße mit Erdnuss-Kokosnusssauce), Samusa (malayischindische Maultaschen), Gyosa (japanische Maultaschen), vietnamesische Sommerrollen und myanmarische Sojasprossensalate zu. Dazu gibt es verschiedene köstliche Saucen. Bitte mitbringen: Schreibutensilien, Geschirrtuch und – wenn vorhanden – Wok, Steinmörser und Stäbchen. 152-57306B Cho Mar Tin Seinecke 31 € (inkl. 10 € für Zutaten und Getränke) Sa, 5.12.15, 14 – 18 Uhr Bierstadt Theodor-Fliedner-Schule, Biegerstraße 15 Indische Küche Lassen Sie sich in die Welt der Küche des Punjab in Nordindien entführen, in der Gewürze, Farben und Düfte eine besondere Rolle spielen. Genießen Sie die herzhaften Gerichte nach traditionellen Hausrezepten – sowohl mit Fleisch als auch vegetarisch. Nebenbei erfahren Sie viel über die Vielfalt der Gewürze, aber auch über die Kultur. Gönnen Sie sich ein faszinierendes Geschmacksabenteuer! 152-57307B Vandana Ewald 71 € (inkl. 30 € für Zutaten) Mi, ab 4.11.15, 18 – 21 Uhr, 3 Treffen Bierstadt Theodor-Fliedner-Schule, Biegerstraße 15 Thailändische Küche Sie möchten gerne mal original thailändisch kochen, scheuen aber aufwändige Besorgungen in verschiedenen Läden? Dann kochen Sie in diesem Kurs die unterschiedlichsten leckeren thailändischen Vor- und Hauptspeisen. 152-57308B Chonticha Schelker 43 € (inkl. 16 € für Zutaten) Mi, ab 7.10.15, 18 – 21 Uhr, 2 Treffen Bierstadt Theodor-Fliedner-Schule, Biegerstraße 15 Backen und Desserts Brötchen – so wie früher Brötchen, die nach Brötchen schmecken! Wir backen Brötchen und Baguettes nur mit Mehl, Wasser, Salz und Hefe ohne jegliche Hilfsmittel und Zusatzstoffe. Aus dem gleichen Teig backen wir zudem Baguette, Toastbrot, Weißbrot, pikante Schinken – Croissants, Pizzen, Gourmet – Salz -und Mohnstangen. 152-57401N Rolf Christian, Bäckermeister 28 € (inkl. 12 € für Zutaten) Mo, 21.9.15, 18 – 21 Uhr Delkenheim Karl-Gärtner-Schule, Küche

Koch- und Backkurse für Kinder und Jugendliche finden Sie auf Seite 91.

Gesundheit und Ernährung

59 |

Brot – so wie früher Ein Bäckermeister zeigt Ihnen, wie Sie u.a. Brot mit Natursauerteig, Brot aus Weizen-, Roggen- und Dinkelmehl in verschiedenen Mischungsverhältnissen und mit Zusätzen wie z.B. Kümmel oder Kürbiskernen backen. Auch ein Brotteig ohne Kneten ist Thema. Bitte bringen Sie auch Behälter oder Tüten zum Transport Ihrer Brote mit. 152-57402N Rolf Christian, Bäckermeister 24 € (inkl. 8 € für Zutaten) Do, 1.10.15, 18 – 21 Uhr Delkenheim Karl-Gärtner-Schule, Küche Hessische Back-Spezialitäten Backen mit dem Bäckermeister – diesmal ganz hessisch mit Kartoffeltorte, Salzekuchen, Kartoffel-Bloatz, Schmiersel- oder Matte-Kuchen sowie Tiramisu auf hessisch. 152-57403N Rolf Christian, Bäckermeister 24 € (inkl.8 € für Zutaten) Mo, 12.10.15, 18 – 21 Uhr Delkenheim Karl-Gärtner-Schule, Küche Pralinen und Trüffel aus verschiedenen Schokoladen mit diversen Füllungen: Likör, Kirschwasser, Eierlikör – oder ohne Alkohol mit Fruchtpasten, Nüssen, Marzipan, Marmeladen, Pfefferminze, Chili. 152-57405N Rolf Christian, Bäckermeister 28 € (inkl. 12 € für Zutaten) Do, 26.11.15, 18 – 21 Uhr Delkenheim Karl-Gärtner-Schule, Küche

           

        !  "#  $  $  

   

      

   %

   &'   (  "  % "  )   (* , ()  

% .  /*     0  1 2#   32#  32#4. "     

| 60

Sprachen Sprachen lernen in Europa

Wir haben unsere Kurse nach den Lernstufen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens gekennzeichnet, um Ihnen die Orientierung und Selbsteinschätzung zu erleichtern. Bei Rückfragen beraten wir Sie gerne!



Lernstufe Am Ende dieser Stufe können Sie ... ... gesprochene und schriftliche Sprache problemlos verstehen. Sie können sich an allen Gesprächen und Diskussionen mühelos beteiligen und sind auch mit umgangssprachlichen und idiomatischen AusC2 drucksweisen sehr vertraut. Sie können die Sprache in allen privaten und beruflichen Situationen in anspruchsvollen Zusammenhängen schriftlich wie mündlich angemessen und präzise anwenden.



C1



B2

... längeren Redebeiträgen und komplexer Argumentation in der Standardsprache sowie den meisten Nachrichtensendungen folgen. Sie können sich im privaten und beruflichen Bereich so spontan und fließend verständigen, dass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern möglich ist, und können sich an Diskussionen beteiligen. Darüber hinaus können Sie klare detaillierte Texte über eine Vielzahl von Themen schreiben, Aufsätze verfassen, persönliche und formelle Briefe schreiben und deutlich machen, was wichtig ist.



... die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es um vertraute Bereiche wie Arbeit, Schule oder Freizeit geht. Sie können die meisten alltäglichen Situationen sprachlich bewältigen und sich zusammenhängend zu ver trauten Themen, z. B. Familie, Hobbys und Beruf äußern. Sie können über Erfahrungen und Ereignisse berichten und Meinungen und Ansichten begründen. ... Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke/Wörter verstehen, wenn es z. B. um einfache Informationen zur Person, zu Familie, Einkaufen oder Arbeit geht. Sie können sich in einfachen, routinemäßigen Situationen verständigen und mit einfachen Mitteln die eigene Herkunft und Ausbildung, die direkte Umgebung und alltägliche Dinge beschreiben.





B1

... längeren Reden und Gesprächen mit komplizierten Zusammenhängen folgen, lange und komplexe Sach- und literarische Texte, Fachartikel und lange technische Anleitungen verstehen, auch wenn sie nicht in Beziehung zu Ihrem Spezialgebiet stehen. Sie können sich fast mühelos spontan und fließend ausdrücken, die Sprache im gesellschaftlichen und beruflichen Leben und in der Ausbildung angemessen und präzise anwenden. Sie können sich schriftlich klar und präzise ausdrücken, Texte über komplexe Sachverhalte verfassen und den für den Leser angemessenen Stil wählen.

... vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und verwenden. Sie können sich und andere vorstellen, Fragen zu Ihrer Person stellen und Fragen hierzu beantworten. Sie können sich auf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächspartner langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen.

A2

A1

Sprachen

61 |

Sprachen Deutsch Deutsch im Dialog – Sprachtreff mit Kinderbetreuung Sie möchten gerne regelmäßig Deutsch sprechen? Sie möchten Menschen aus vielen Ländern treffen? Dann kommen Sie einfach zu unserem Sprachtreff „Deutsch im Dialog“ – jeden Dienstag von 9 bis 11 Uhr. Ihre Kinder werden in dieser Zeit betreut. Der Einstieg ist jederzeit möglich und die Teilnahme ist kostenfrei. In Kooperation mit dem Amt für Zuwanderung und Integration und dem Amt für Soziale Arbeit. Finanziert aus Mitteln der Landeshauptstadt Wiesbaden. 152-60001B Di, ab 8.9.15, 9 – 11 Uhr Bierstadt ehem. Robert-Koch-Schule, Hofstraße 2 Workshop Deutsch (5–10 Tln.) Rechtschreibung, Grammatik, Stil – überall lauern Fehlerquellen. Manche Fehler begegnen einem so häufig, dass man sie für korrektes Deutsch hält. Wollen Sie Wissenslücken auffüllen, sicherer und bewusster werden im Umgang mit Ihrer Muttersprache? Anhand von kleinen Tests und Zeitungstexten kommen wir Schwächen und Zweifelsfällen auf die Schliche und bearbeiten sie mit gezielten Übungen. 152-60003B Kornelia Bauscher 40 € Mo, ab 14.9.15, 18.30 – 20 Uhr, 5 Treffen Bierstadt Theodor-Fliedner-Schule, Biegerstraße 15 Arabisch, Russisch, Türkisch Arabisch für Anfänger A1 (4–8 Tln.) In diesem Kurs erlernen Sie arabische Schriftzeichen und einfache Redewendungen. Sie erwerben sprachliche Grundkompetenzen, z.B. sich vorstellen, zählen, nach dem Weg fragen und sich beim Einkaufen verständigen. Informationen zur arabischen Geschichte und Lebensweise vervollständigen die interessante Begegnung mit einem anderen Kulturkreis. LB: Salam! neu A1/A2 (Klett) ab Lektion 1 152-60011B Alia Steinmann 120 € Di, ab 15.9.15, 19.30 – 21 Uhr, 12 Treffen Bierstadt Theodor-Fliedner-Schule, Biegerstraße15 Arabisch A1/A2 (4–8 Tln.) Der Kurs richtet sich an Teilnehmende, die bereits über Grundkenntnisse des Arabischen (Schriftzeichen, einfache Redewendungen) verfügen. Wir sind eine „Kleinstgruppe“ und freuen uns über neue Mitstreiter! LB: Salam! neu A1-A2 (Klett) 152-60012B Alia Steinmann 120 € Di, ab 15.9.15, 18 – 19.30 Uhr, 12 Treffen Bierstadt Theodor-Fliedner-Schule, Biegerstraße15

| 62

Sprachen

Russisch für Anfänger A1.1 (4–8 Tln.) In diesem Einführungskurs erlernen Sie die kyrillische Schrift und grundlegende Sprachstrukturen, die es Ihnen ermöglichen, sich in häufig vorkommenden Alltagssituationen zu verständigen, einfache Lesetexte zu verstehen und kurze Mitteilungen zu schreiben. LB: Sprachkurs Russisch, Schnell und intensiv (Hueber) ab Lektion 1 152-60021B Astrid Lauter 120 € Di, ab 15.9.15, 20 - 21.30 Uhr, 12 Treffen Bierstadt Theodor-Fliedner-Schule, Biegerstraße 15 Russisch A1.3 (4–8 Tln.) In diesem Kurs üben und verfestigen Sie grundlegende Sprachstrukturen, die es Ihnen ermöglichen, sich in Alltagssituationen zu verständigen, Lesetexte zu verstehen und kurze Texte zu verfassen. LB: Sprachkurs Russisch, Schnell und intensiv (Hueber) ab Lektion 5 152-60022B Astrid Lauter 120 € Di, ab 15.9.15, 18.30 – 20 Uhr, 12 Treffen Bierstadt Theodor-Fliedner-Schule, Biegerstraße 15 Türkisch für Anfänger A.1 In diesem Kurs erwerben Sie nicht nur sprachliche Grundkenntnisse, um in der Türkei sowohl als Tourist als auch beruflich schnell zurechtzukommen, sondern lernen auch die spezifische Kultur und Lebensweise des Landes kennen. LB: Kolay gelsin! A1/A2 (Klett) ab Lektion 1 152-60031B Yasemin Kurtoglu 96 € Mo, ab 14.9.15, 19.30 – 21 Uhr, 12 Treffen Bierstadt Theodor-Fliedner-Schule, Biegerstraße 15 Englisch Vormittagskurse Englisch für Anfänger ohne Vorkenntnisse A1.1 (5–10 Tln.) LB: Next A1 (Hueber) ab Unit 1 152-61001B Christiane Buchwaldt 96 € Mi, ab 16.9.15, 9 – 10.30 Uhr, 12 Treffen Bierstadt Gemeinschaftshaus, Sitzungszimmer, Biegerstraße 17 152-61002N Jennifer Koepp 96 € Mi, ab 23.9.15, 9 – 10.30 Uhr, 12 Treffen Nordenstadt Gemeindezentrum Hessenring 46, Sitzungsraum 1 Early Birds on Tuesday A1.3 (7–12 Tln.) LB: Next A1 (Hueber) ab Unit 9 152-61003B Christiane Buchwaldt 90 € Di, ab 15.9.15, 9 – 10.30 Uhr, 15 Treffen Bierstadt Gemeinschaftshaus, Sitzungszimmer, Biegerstraße 17

Sprachen

63 |

Englisch am Vormittag A2.1 (7–12 Tln.) LB: Next A2 ab Unit 1 152-61004B Jennifer Koepp 90 € Do, ab 17.9.15, 10 – 11.30 Uhr, 15 Treffen Bierstadt ehem. Robert-Koch-Schule, Hofstraße 2 Englisch A2.3 (7–12 Tln.) LB: Next A2.1 ab Unit 10 152-61005B Christiane Buchwaldt 90 € Di, ab 15.9.15, 10.30 – 12 Uhr, 15 Treffen Bierstadt Gemeinschaftshaus, Sitzungszimmer, Biegerstraße 17 Tuesday Morning Class A2 (7–12 Tln.) Do you want to practice and improve your basic English skills in a friendly and relaxed atmosphere? Then this might be the right course for you. We will look at interesting topics from everyday life, do a variety of speaking, listening and reading activities and review and develop basic grammar and vocabulary. LB: Network Now A2.1 (Klett-Langenscheidt) ab Unit 3 152-61006N Annegret Zerell 90 € Di, ab 15.9.15, 10.40 – 12.10 Uhr, 15 Treffen Nordenstadt vbw, Haus der Vereine, Turmstraße 11 Monday Morning Class B1 (7–12 Tln.) Do you have a good, maybe hidden, knowledge of the English language? Then this seems just the right course for you to refresh, practice and improve your speaking, listening and reading skills. In a relaxed atmosphere we will be dealing with topics of general and everyday interest, reviewing and developing important grammar and vocabulary skills while we go along. LB: Key B1 (Cornelsen) ab Unit 8 Nordenstadt vbw, Haus der Vereine, Turmstraße 11 Annegret Zerell 90 € 152-61007N Mo, ab 14.9.15, 9 – 10.30 Uhr, 15 Treffen 152-61008N Mo, ab 14.9.15, 10.40 – 12.10 Uhr, 15 Treffen Englisch 55+ am Vormittag B1.2 (7–12 Tln.) LB: Next B1.2 ab Unit 1. 152-61009B Christiane Buchwaldt 90 € Mi, ab 16.9.15, 10.30 – 12 Uhr, 15 Treffen Bierstadt Gemeinschaftshaus, Sitzungszimmer, Biegerstraße 17 Fit for Conversation: English Intermediate B1.2 (7–12 Tln.) This course will help you improve your communication skills. In addition to class discussions, we will do listening comprehension exercises, read short texts, and learn new vocabulary. Grammar will also be reviewed as needed in order to improve the accuracy of your spoken language. LB: Inside Out, B1 (Macmillan), ab Unit 10. 152-61010N Jennifer Koepp 90 € Mi, ab 23.9.15, 11 – 12.30 Uhr, 15 Treffen Nordenstadt Gemeindezentrum Hessenring 46, Sitzungsraum 1

| 64

Sprachen

Englisch 55+ am Vormittag B1.4 (5–10 Tln.) LB: Fairway B1 (Klett) ab Unit 11 152-61011N Donald Kos 120 € Di, ab 22.9.15, 9.30 – 11 Uhr, 15 Treffen Delkenheim Bürgerhaus, Münchener Straße 2 Keep your English going! B2 (7–12 Tln.) This course is just right for those who want to practice, recycle and improve their knowledge of English by reading, listening and talking. In an informal atmosphere we will look at topics of general interest and use them as a springboard for discussion and language work. Participants should have a good knowledge of English grammar and vocabulary. LB: Global: Upper Intermediate (Hueber) ab Unit 5 152-61012N Annegret Zerell 93 € Di, ab 15.9.15, 9 – 10.30 Uhr, 15 Treffen Nordenstadt vbw, Haus der Vereine, Turmstraße 11 Abendkurse Englisch für Anfänger ohne Vorkenntnisse A1.1 (5–10 Tln.) LB: Next A1 (Hueber) ab Unit 1 152-61021B Silvija Ribaric 96 € Mo, ab 14.9.15, 19.30 – 21 Uhr, 12 Treffen Bierstadt Theodor-Fliedner-Schule, Biegerstraße 15 Englisch A1.2 (5–10 Tln.) Für Teilnehmer mit Vorkenntnissen. LB: Next A1 (Hueber) 152-61022B Noel Dominic Owens 96 € Mi, ab 9.9.15, 18.30 – 20 Uhr, 12 Treffen Bierstadt Theodor-Fliedner-Schule, Biegerstraße 15 Englisch A1.2 (5–10 Tln.) LB: Next A1 (Hueber) ab Unit 3/4 152-61023B Silvija Ribaric 96 € Mo, ab 14.9.15, 18 – 19.30 Uhr, 12 Treffen Bierstadt Theodor-Fliedner-Schule, Biegerstraße 15 Englisch A1.2 (7–12 Tln.) LB: Next A1 (Hueber) ab Unit 5 152-61024N Christiane Buchwaldt 90 € Do, ab 24.9.15, 17.30 – 19 Uhr, 15 Treffen Nordenstadt Grundschule Englisch A2.1 (5–10 Tln.) LB: Next A2 (Hueber) ab Unit 1 152-61025B Noel Dominic Owens 96 € Mi, ab 9.9.15, 20 – 21.30 Uhr, 12 Treffen Bierstadt Theodor-Fliedner-Schule, Biegerstraße 15

Sprachen

65 |

Englisch A2.1 (5–10 Tln.) LB: Next A2 (Hueber) ab Unit 1 152-61026B Silvija Ribaric 96 € Do, ab 17.9.15, 19.30 – 21 Uhr, 12 Treffen Bierstadt Theodor-Fliedner-Schule, Biegerstraße 15 Englisch A2.2 (7–12 Tln.) LB: Next A2 ab Unit 5 152-61027N Christiane Buchwaldt 90 € Mi, ab 23.9.15, 17.30 – 19 Uhr, 15 Treffen Nordenstadt Grundschule What about speaking? A2 If you have a basic knowledge of English, but don‘t dare a talk, this course might be right. We are going to refresh our grammar, start reading newspaper articles and try to study literature. However, the most important thing is to learn how to discuss different topics. 152-61028N Christiane Buchwaldt 90 € Do, ab 24.9.15, 19 – 20.30 Uhr, 15 Treffen Nordenstadt Grundschule Englisch 55+ A2/B1 (6–12 Tln.) Im Mittelpunkt stehen Übungen zum Hörverständnis und zur Sprechfertigkeit. Wir arbeiten mit verschiedenen Audio- und Videomaterialien. 152-61029B Ulrike Voigt 60 € Do, ab 24.9.15, 16.30 – 18 Uhr, 10Treffen Bierstadt Theodor-Fliedner-Schule, Biegerstraße 15 Englisch B1 (7–12 Tln.) Wir werden gemeinsam Briefe und Tagebuch schreiben, Grammatik üben, Vokabeln lernen, englische Kreuzworträtsel lösen, Kurzgeschichten lesen – und vieles mehr. Unterrichtsmaterialien nach Absprache. 152-61030B Silvija Ribaric 72 € Do, ab 17.9.15, 18 – 19.30 Uhr, 12 Treffen Bierstadt Theodor-Fliedner-Schule, Biegerstraße 15 Lifestyle – English for Work, Socializing and Travel B1/B2 (5–10 Tln.) Sie möchten Ihre Kommunikation privat, auf Reisen und am Arbeitsplatz verbessern? Dann ist dieser Business English-Light Kurs das Richtige für Sie. Sie lernen, wie Sie auf einfache und pfiffige Art und Weise mit anderen ins Gespräch kommen. Dabei frischen Sie Grammatikstrukturen auf und erweitern gezielt Ihren Wortschatz. So werden Sie unterschiedliche Situationen sprachlich spielend meistern und die Dinge erledigen, die wichtig sind. LB: Easy English B1.1 (Cornelsen) 152-61031N Jennifer Koepp 96 € Mi, ab 23.9.15, 18.30 – 20 Uhr, 12 Treffen Nordenstadt Grundschule

| 66

Sprachen

Ladies English Night: Intermediate Reading and Conversation Course (7–12 Tln) In this course we will read a short stories as a basis for our class discussions. Sometimes we will also read short newspaper articles to discuss interesting events happening in Germany or the world. There will be a focus on speaking activities, including communication and vocabulary games. Some intermediate grammar will be reviewed as necessary. No homework planned for this course. LB: The book will be organized by the teacher (an additional cost of approximately 10 €) 152-61032N Rosa Maria Foyle 92 € (inkl. 2 € für Kopien) Mi, ab 23.9.15, 17.30 – 19 Uhr, 15 Treffen Nordenstadt vbw, Haus der Vereine, Turmstraße 11 English after work: Upper-intermediate Course C1 (7–12 Tln.) Do you want to take an English course after work in a relaxed and friendly atmosphere? Are interested in global topics? Then this is the perfect course for you. In this course, the focus is on improving your communication skills in English while reading and listening to interesting texts on internationally-relevant trends in politics, society, and business. This course is perfect for professionals who need to use English at work or while traveling. LB: Global Upper-intermediate (Hueber) ab Unit 1 152-61033N Rosa Maria Foyle 90 € Mi, ab 23.9.15, 19 – 20.30 Uhr, 15 Treffen Nordenstadt vbw, Haus der Vereine, Turmstraße 11 Specials Business Englisch für Anfänger (7–12 Tln.) Dieser Kurs vermittelt Grundkenntnisse im Allgemeinen sowie berufsbezogenes Englisch und richtet sich an alle Interessierten von Büroangestellten bis Führungskräften. Wir erlernen, wie man in der Fremdsprache kleine Geschäftsgespräche führt, Mails schreibt und mit Kunden telefoniert. Business English for Beginners – Neue Ausgabe: A1-A2 (Cornelsen) 152-61101N Christiane Buchwaldt 90 € Mi, ab 23.9.15, 19 – 20.30 Uhr, 15 Treffen Nordenstadt Grundschule English Repair Service B1 and up (5–10 Tln.) We all make mistakes but it´s better if we can avoid them! The aim of this course is to do just that: to become aware of typical mistakes and correct them. If you are not quite sure when to use: some or any, much or many, too or either, do or make, study or learn, get or become – or prepositions (in, at on etc.) and tenses (past simple v. present perfect) – then come along and join the English Repair Service and leave your old mistakes behind you. 152-61102B Noel Dominic Owens 32 € Di, ab 22.9.15, 18.30 – 20 Uhr, 4 Treffen Bierstadt Theodor-Fliedner-Schule, Biegerstraße 15

Sprachen

67 |

Talkaholics B1/B2 (5–10 Tln.) We are currently seeking 5–10 very talkative people, aged between 16120 years, who want to improve their English speaking skills (listening optional). You enjoy socializing in a learner-friendly atmosphere and like to chat, converse and gossip about culture, music, fashion and literature, e.g. anything and everything! If you think you meet the above requirements contact us A.S.A.P. (as soon as possible). 152-61103B Noel Dominic Owens 32 € Di, ab 22.9.15, 20 – 21.30 Uhr, 4 Treffen Bierstadt Theodor-Fliedner-Schule, Biegerstraße 15 Learnin‘ to the Hits (7–12 Tln.) Sie sind mit englischsprachigem Musiktext aufgewachsen, haben jedoch nicht immer aufgepasst oder gezielt zugehört. Was sind die versteckten Bedeutungen, die hinter diesem Text stecken? Lernen Sie etwas von der amerikanischen und britischen Umgangssprache. Im Gespräch in der Gruppe entdecken wir die in Lied-Worte gekleideten kulturellen Hinweise. Texte werden im Voraus ausgehändigt, und wir werden einige Hits wöchentlich aus verschiedenen Jahrzehnten als Forschungsobjekte anhören und sie näher untersuchen. Mittelstufige Englisch-Kenntnisse (B1/B2) sollten vorhanden sein. Die Teilnahme am ersten Abend ist für Neueinsteiger kostenlos. Sie können sich danach entscheiden, ob Sie den ganzen Kurs buchen wollen. 152-61104N W. Dallman Ross 32 € (inkl. 3 € für Kopien) Mo, ab 9.11.15, 18 – 19.30 Uhr, 5 Treffen Nordenstadt vbw, Haus der Vereine, Turmstraße 11 English for Perfectionists (5–10 Tln.) Your English is good, but you‘d like to improve it by learning to avoid the common mistakes Germans make when speaking or writing in English. We will review some forgotten rules to do with time and tense, capitalization, „make“ versus „do,“ wrong uses of „Denglish,“ „this“ or „that,“ commas, prepositions, and other fine points. Gute Englischkenntnisse (B2) sollten vorhanden sein. 152-61105N W. Dallman Ross 43 € (inkl. 3 € für Kopien) Mo, ab 21.9.15, 18 – 19.30 Uhr, 5 Treffen Nordenstadt vbw, Haus der Vereine, Turmstraße 11 Coffee Circle (7–12 Tln.) In der bezaubernden Atmosphäre des Historischen Museums in Nordenstadt möchten wir einen fröhlichen Kaffeekreis veranstalten, bei dem zwanglos und entspannt in Englisch geplaudert werden kann. An den einzelnen Nachmittagen wird Ihnen jeweils ein neues Thema, quasi ein Kuchenstück, serviert, das einen Aspekt des Lebens und der Menschen in Amerika repräsentiert und vergleicht. Eine Vokabel-Grundlage zu den verschiedenen Themen wird Ihnen ausgehändigt. 152-61106N W. Dallman Ross 80 € (inkl. 20 € für Kaffee, Tee und Gebäck) Do, ab 24.9.15, 16.15 – 17.45 Uhr, 10 Treffen Nordenstadt Heimatmuseum, Turmstraße 11

| 68

Sprachen

These English idioms are the cat’s meow! (5–10 Tln.) English Idioms as you’ve never learned them before: with discussion and explanations of their meaning and use. Lots and lots of idioms! So get your ducks in a row, hold on to your horses, and sign up now for this course. You’ll never again feel like a fish out of water! 152-61107N W. Dallman Ross 35 € (inkl. 3 € für Kopien) Do, ab 24.9.15, 18 – 19.30 Uhr, 4 Treffen Nordenstadt vbw, Haus der Vereine, Turmstraße 11 Headlines, headlines, headlines! (5–10 Tln.) ... And the „yellow press“! Reading the newspaper is an essential skill, but one that frustrates even advanced learners. Headlines – Schlagzeilen – can be one of life’s little mysteries. “‘Free-range’ flap fans flames ...”? “Think like millennials”? What could that mean?! This course offers you a useful strategy for “getting it”: Tips for understanding popular print media, focusing on headlines and quick, short article content. 152-61108N W. Dallman Ross 35 € (inkl. 3 € für Kopien) Mi, ab 4.11.15, 18 – 19.30 Uhr, 4 Treffen Nordenstadt Grundschule Kurse „Englisch für Teenies in den Herbstferien“ finden sie auf S. 91 Französisch Vormittagskurse Französisch – A2.2 (7–12 Tln.) Sie haben einmal Französisch gelernt, haben aber das Gefühl, vieles vergessen zu haben, und möchten nun in entspannter Atmosphäre Ihre Kenntnisse auffrischen? Dann sind Sie richtig in diesem Kurs. Anhand von alltäglichen Gesprächssituationen wiederholen und erweitern wir Vokabular und Grammatik. LB: Perspectives A2 (Cornelsen) ab Unité 5 152-62001N Dr. Jutta Mödlhammer-Zöller 90 € Do, ab 17.9.15, 9 – 10.30 Uhr, 15 Treffen Nordenstadt vbw, Haus der Vereine, Turmstraße 11 Französisch-Auffrischkurs am Vormittag A2 (5–10 Tln.) Sie haben eigentlich gute Grundkenntnisse, aber wenig Gelegenheit, Französisch zu sprechen? Alors bienvenu dans notre cours! Durch Übungen zu Wortschatz und Grammatik und vor allem Konversation wird Ihr Wissen aktiviert. 152-62002N Dr. Jutta Mödlhammer-Zöller 123 € (inkl. 3 € für Kopien) Do, ab 17.9.15, 10.30 – 12 Uhr, 15 Treffen Nordenstadt vbw, Haus der Vereine, Turmstraße 11

Sprachen

69 |

Parlons! A2/B1 (7–12 Tln.) Vous n‘avez plus parlé français depuis longtemps? Vous n‘avez pas eu d‘occasions alors que vous aimez parler! Pourquoi ne pas recommencer? Dans une ronde sympathique, nous faisons des conversations sur les thèmes de la vie quotidienne, nous lisons des textes en français facile, nous écoutons parfois une chanson tout en améliorant votre grammaire et votre vocabulaire. 152-62003B Feryal Bisso 96 € Fr, ab 18.9.15, 10 – 11.30 Uhr, 15 Treffen Bierstadt ehem. Robert-Koch-Schule, Hofstraße 2 Französisch Aufbaukurs am Vormittag B1 (7–12 Tln.) Für Teilnehmer mit guten Grundkenntnissen. Übungen zu Wortschatz, Grammatik und vor allem Konversation. 152-62004N Dr. Jutta Mödlhammer-Zöller 93 € Di, ab 15.9.15, 10.30 – 12 Uhr, 15 Treffen Nordenstadt Gemeindezentrum Hessenring 46, Sitzungsraum 1 Pratiquez votre français B2 (7–12 Tln.) Vous avez des connaissances plutôt bonnes du francais et cherchez une occasion de le parler régulièrement? Alors bienvenue dans notre cours! Nous faisons aussi des exercices pour élargir le vocabulaire et réviser la grammaire, mais surtout nous faisons de la conversation sur les thémes les plus variés. 152-62005N Dr. Jutta Mödlhammer-Zöller 93 € Di, ab 15.9.15, 9 – 10.30 Uhr, 15 Treffen Nordenstadt Gemeindezentrum Hessenring 46, Sitzungsraum 1 Abendkurse Französisch für Anfänger A1.1 (5–10 Tln.) Sie möchten die französische Sprache für sich entdecken und leicht und unkompliziert lernen, sich in wichtigen Alltagssituationen zu verständigen? Dann ist dieser Kurs für Anfänger ohne Vorkenntnisse die richtige Wahl für Sie. LB: Perspectives A1 (Cornelsen) ab Unité 1. 152-62011B Anne-Marie Pernod 96 € Mi, ab 23.9.15, 19.30 – 21 Uhr, 12 Treffen Bierstadt Theodor-Fliedner-Schule, Biegerstraße 15 Französisch A1.2 (5–10 Tln.) In einer Kleingruppe und in entspannter freundlicher Atmosphäre werden Sie in diesem Kurs Ihre Kenntnisse weiter aufbauen um sich in wichtigen Alltagssituationen verständigen zu können. Für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen. LB: Perspectives A1 (Cornelsen) ab Unité 4. 152-62012B Anne-Marie Pernod 120 € Mo, ab 21.9.15, 19.30 – 21 Uhr, 15 Treffen Bierstadt Theodor-Fliedner-Schule, Biegerstraße 15

| 70

Sprachen

Französisch A1.3 (5–10 Tln.) Der Kurs richtet sich an Teilnehmende, die über Vorkenntnisse des Französischen verfügen und ihre Sprechfertigkeit, Wortschatz und Grammatik in der entspannten Atmosphäre einer Kleingruppe erweitern möchten. Der Kurs führt hin zum Lernniveau A2. LB: Perspectives A1 (Cornelsen) ab Unité 8 152-62013B Feryal Bisso 120 € Do, ab 17.9.15, 18.30 – 20 Uhr, 15 Treffen Bierstadt Theodor-Fliedner-Schule, Biegerstraße 15 Französisch A2.1 (5–10 Tln.) LB: Perspectives A2 (Cornelsen) ab Unité 1 152-62014B Anne-Marie Pernod 120 € Mo, ab 21.9.15, 18 – 19.30 Uhr, 15 Treffen Bierstadt Theodor-Fliedner-Schule, Biegerstraße 15 Französisch A2.3 (7–12 Tln.) LB: Perspectives A2 (Cornelsen) ab Unité 7 und Lektüre 152-62015B Anne-Marie Pernod 90 € Di, ab 22.9.15, 18 – 19.30 Uhr, 15 Treffen Bierstadt Theodor-Fliedner-Schule, Biegerstraße 15 Französisch Kompaktkurs A2/B1 (5–10 Tln.) Sie möchten Ihrem Französisch eine „Vitaminkur“ verpassen? Dann ist das der richtige Kurs für Sie! Hier werden Sie gründlich die Zeiten, die Präpositionen und den Satzbau üben. Wir werden typische Sprachfehler von Deutschsprachigen bereinigen, viele Rollenspiele machen, um die grammatikalischen Strukturen und Ihre Sprechfertigkeit spielend zu festigen. Es darf gelacht werden! Arbeitsmaterialien werden gestellt. 152-62016B Anne-Marie Pernod 96 € Do, ab 24.9.15, 18.30 – 20.45 Uhr, 8 Treffen Bierstadt Theodor-Fliedner-Schule, Biegerstraße 15 Französisch Sprachtraining B1/B2 (7-12 Tln.) Leichte Konversation – Unterrichtsmaterial nach Absprache 152-62017B Christiane Damm-Démolis 72 € Do, ab 17.9.15, 18 – 19.30 Uhr, 12 Treffen Bierstadt Theodor-Fliedner-Schule, Biegerstraße 15 Französisch Sprachtraining B2 (7–12 Tln.) Leichte Konversation, Unterrichtsmaterial nach Absprache 152-62018B Christiane Damm-Démolis 72 € Di, ab 15.9.15, 18 – 19.30 Uhr, 12 Treffen Bierstadt Theodor-Fliedner-Schule, Biegerstraße 15

Sprachen

71 |

Parler français en s‘amusant B2 (7–12 Tln.) Le but de ce cours c‘est de vous permettre d‘améliorer vos connaissances, grâce à des discussions, jeux, sketches, grammaire dans une ambiance détendue et amicale. 152-62019B Marie-Françoise Gerold 93 € (inkl. 3 € für Fotokopien) Mi, ab 16.9.15, 19.30 – 21 Uhr, 15 Treffen Bierstadt Theodor-Fliedner-Schule, Biegerstraße 15 Lire et parler français (7–12 Tln.) Bienvenue dans ce cours où nous lisons un roman d‘env. 350 pages 152-62020B Anne-Marie Pernod 72 € Di, ab 22.9.15, 19.30–21 Uhr, 12 Treffen Bierstadt Theodor-Fliedner-Schule, Biegerstraße 15 Einen Kurs Französisch für Acht- und Neunklässler (G8 / G9) in den Herbstferien finden Sie auf S. 92. Italienisch Vormittagskurse Italienisch am Morgen A1.2 (7–12 Tln.) Sie haben geringe Kenntnisse des Italienischen und möchte gerne „so richtig“ (wieder)einsteigen? In diesem Kurs erlernen Sie systematisch die Grundlagen der Sprache – und werden schnell alltägliche Gesprächssituationen meistern können. LB: Insieme A1 (Cornelsen) ab Lektion 6 152-63001B Maria Antonella Pappalardo 90 € Mo, ab 14.9.15, 9.30 – 11 Uhr, 15 Treffen Bierstadt ehem. Robert-Koch-Schule, Hofstraße 2 Italienisch am Vormittag A1.3 (5–10 Tln.) Dieser Kurs für Teilnehmende mit Vorkenntnissen bietet Ihnen die Gelegenheit, in einer Kleingruppe Sprechfertigkeit, Wortschatz und Grammatik zu üben. Am Ende des Kurses verfügen Sie über Sprachkompetenzen des Niveau A2. LB: Insieme A1 (Cornelsen) ab Lektion 10 152-63002B Maria Antonella Pappalardo 120 € Mo, ab 14.9.15, 11 – 12.30 Uhr, 15 Treffen Bierstadt ehem. Robert-Koch-Schule, Hofstraße 2 Abendkurse Italienisch für Anfänger ohne Vorkenntnisse A1.1 (7–12 Tln.) LB: Insieme A1 (Cornelsen) ab Lektion 1 152-63011B Teresa Cutolo 90 € Mi, ab 16.9.15, 18 – 19.30 Uhr, 15 Treffen Bierstadt Theodor-Fliedner-Schule, Biegerstraße 15 152-63012N Maria Antonella Pappalardo 90 € Mi, ab 23.9.15, 17.30 – 19 Uhr, 15 Treffen Nordenstadt Grundschule

| 72

Sprachen

Italienisch A1.2 (5–10 Tln.) LB: Insieme A1 (Cornelsen) ab Lektion 6 152-63013B Isa von Schutterstein 96 € Mo, ab 5.10.15, 18.30 – 20 Uhr, 12 Treffen Bierstadt Theodor-Fliedner-Schule, Biegerstraße15 Italienisch A1.3 (5–10 Tln.) LB: Insieme A1 (Cornelsen) ab Lektion 8 152-63014N Maria Antonella Pappalardo 120 € Mi, ab 23.9.15, 19 – 20.30 Uhr, 15 Treffen Nordenstadt Grundschule Italienisch A1.3 (7–12 Tln.) LB: Insieme A1 (Cornelsen) ab Lektion 10 152-63015B Maria Antonella Pappalardo 90 € Do, ab 17.9.15, 19 – 20.30 Uhr, 15 Treffen Bierstadt Theodor-Fliedner-Schule, Biegerstraße15 Italienisch A2.1 (7–12 Tln.) LB: Insieme A.2 (Cornelsen) ab Lektion 2 152-63016B Maria Antonella Pappalardo 90 € Mo, ab 14.9.15, 19 – 20.30 Uhr, 15 Treffen Bierstadt Theodor-Fliedner-Schule, Biegerstraße 15 Italienisch A2.2 (7–12 Tln.) LB: Insieme A2 (Cornelsen) ab Lektion 2 152-63017N Maria Antonella Pappalardo 90 € Di, ab 22.9.15, 19 – 20.30 Uhr, 15 Treffen Nordenstadt vbw, Haus der Vereine, Turmstraße 11 Italienisch A2.2 (7–12 Tln.) LB: Insieme A2 (Cornelsen) ab Lektion 5 152-63018N Maria Antonella Pappalardo 90 € Di, ab 22.9.15, 17.30 – 19 Uhr, 15 Treffen Nordenstadt vbw, Haus der Vereine, Turmstraße 11 Italienisch A.2.2 (5–10 Tln.) LB: Insieme A2 (Cornelsen) ab Lektion 5 152-63019B Isa von Schutterstein 96 € Mi, ab 7.10.15, 18 – 19.30 Uhr, 12 Treffen Bierstadt Theodor-Fliedner-Schule, Biegerstraße 15 Italienisch Wiederholungskurs A2 (5–10 Tln.) Dieser Kurs wiederholt und vertieft die wichtigsten grammatikalischen Strukturen und den Wortschatz der Stufe A2. Er richtet sich an Teilnehmer mit Vorkenntnissen. LB: Insieme A2 (Cornelsen) 152-63020B Teresa Cutolo 120 € Do, ab 17.9.15, 19.40 – 21.10 Uhr, 15 Treffen Bierstadt Theodor-Fliedner-Schule, Biegerstraße 15

Sprachen

73 |

Italienisch B1.2 (7–12 Tln.) LB: Allegro B1 (Klett) ab Lektion 5. 152-63021B Maria Antonella Pappalardo 90 € Mo, ab 14.9.15, 17.30 – 19 Uhr, 15 Treffen Bierstadt Theodor-Fliedner-Schule, Biegerstraße 15 Italienisch B1.3 (5–10 Tln.) LB: Allegro 3 (Klett) ab Lektion 8. 152-63022B Teresa Cutolo 120 € Mo, ab 14.9.15, 19.40 – 21.10 Uhr, 15 Treffen Bierstadt Theodor-Fliedner-Schule, Biegerstraße 15 Conversazione, lettura e ripasso di grammatica B1/B2 (7–12 Tln.) Questo corso si rivolge a partecipanti che hanno completato lo studio della grammatica B1 e che desiderano mantenere attivo il loro italiano ed approfondire alcuni aspetti grammaticali e lessicali. 152-63023B Teresa Cutolo 90 € Mi, ab 16.9.15, 19.30 – 21 Uhr, 15 Treffen Bierstadt Theodor-Fliedner-Schule, Biegerstraße 15 Italienisch Konversationskurs (7–12 Tln.) Sie haben bereits Italienisch gelernt und möchten Ihre Kenntnisse auffrischen? Allora benvenuti da noi! Unser Schwerpunkt ist, Konversation zu üben, aber wir wiederholen auch Grammatik und erweitern den Wortschatz. 152-63024N Dr. Andreas Karachalios 90 € Mi, ab 23.9.15, 18.30 – 20 Uhr, 15 Treffen Nordenstadt Grundschule Italienische Lektüre und Konversation für Fortgeschrittene B2/C1 (5–10 Tln.) Schwerpunkt: Lektüre und Diskussion ausgewählter Artikel aus Tagespresse und Zeitschriften. LB: Qua e La per l‘Italia (Hueber) 152-63025B Isa von Schutterstein 96 € Mo, ab 5.10.15, 17 – 18.30 Uhr, 12 Treffen Bierstadt Theodor-Fliedner-Schule, Biegerstraße15 Bildungsurlaub Intensivkurs Italienisch A2 – Sprache u. gesellsch. Kompetenz In diesem fünftägigen Bildungsurlaub werden systematisch Grundkenntnisse des Italienischen aufgefrischt und erweitert, die im beruflichen wie im allgemeinsprachlichen Kontext verwendet werden. Mit Bezug auf landeskundliche Hintergründe und aktuelle gesellschaftliche Themen trainieren Sie sprachliche Fertigkeiten, die Kommunikationsmöglichkeiten praxisbezogen und handlungsorientiert aufbauen. Themen: Italiens Regionen, ihre Geschichte, Wirtschaft, Jugendarbeitslosigkeit, Migrationsproblematik. LB: Piazza Italia A1/B1 (Hueber) 152-63030B Isa von Schutterstein 185 € Mo – Fr, 26.10.15 – 30.10.15, 9 – 16.15 Uhr, 5 Treffen Bierstadt ehem. Robert-Koch-Schule, Hofstraße 2

| 74

Sprachen Spanisch

Vormittagskurse Spanisch für Anfänger am Vormittag A1.1 (5–10 Tln.) LB: Con gusto A1 (Klett) ab Lektion 1 152-64001N Marta Orri Delicado 96 € Di, ab 22.9.15, 11 – 12.30 Uhr, 12 Treffen Nordenstadt vbw, Haus der Vereine, Turmstraße 11 Spanisch am Vormittag A1.3 (5–10 Tln.) LB: Con Gusto A.1 ab L. 9. Lektüre: El viaje 152-64002B Marta Orri Delicado 120 € Mi, ab 16.9.15, 11 – 12.30 Uhr, 15 Treffen Bierstadt ehem. Robert-Koch-Schule, Hofstraße 2 Spanisch A2.3 (7–12 Tln.) Lektüre & Konversation. LB: Con gusto A2 ab L 6. Lektüre nach Absprache 152-64003B Marta Orri Delicado 90 € Fr, ab 11.9.15, 9.30 – 11 Uhr, 15 Treffen Bierstadt Gemeinschaftshaus, Sitzungszimmer, Biegerstraße 17 Spanisch B1.1 (5–10 Tln.) LB: Con gusto B1 (Klett) ab Lektion 2 152-64004N Marta Orri Delicado 120 € Di, ab 22.9.15, 9.30 – 11 Uhr, 15 Treffen Nordenstadt vbw, Haus der Vereine, Turmstraße 11 Spanisch B1.3 mit Lektüre (5–10 Tln.) Mit Grammatikauffrischung. Lektüre wird im Kurs vereinbart. LB: Con Gusto B1 (Klett) ab L 7 152-64005B Marta Orri Delicado 120 € Mi, ab 16.9.15, 9.30 – 11 Uhr, 15 Treffen Bierstadt ehem. Robert-Koch-Schule, Hofstraße 2 Spanisch B1/2 – Lektüre und Konversation (5–10 Tln.) Mit Grammatikauffrischung. Lektüre wird im Kurs vereinbart. Unterrichtsmaterial nach Absprache. 152-64006B Marta Orri Delicado 96 € Mo, ab 14.9.15, 9.30 – 11 Uhr, 12 Treffen Bierstadt Gemeinschaftshaus, Sitzungszimmer, Biegerstraße 17

Sprachen

75 |

Abendkurse Spanisch für Anfänger ohne Vorkenntnisse A1.1 (7–12 Tln.) LB: Con gusto A1 (Klett) ab Lektion 1 152-64011B Erika Orrego Nunez 90 € Mi, ab 16.9.15, 18 – 19.30 Uhr, 15 Treffen Bierstadt Theodor-Fliedner-Schule, Biegerstraße 15 152-64012N Marta Orri Delicado 90 € Mo, ab 21.9.15, 19.30 – 21 Uhr, 15 Treffen Nordenstadt Grundschule Español Profesional – Spanisch für den Beruf (5–10 Tln.) Für Lernende ohne oder mit geringen Vorkenntnissen, die solide Spanischkenntnisse für den Beruf aufbauen möchten. LB: Español Profesional A1/A2 152-64013N Gabriela Asigliano-Schunk 80 € Mo, ab 21.9.15, 19.25 – 20.55 Uhr, 10 Treffen Nordenstadt Grundschule Spanisch A1.2 (7–12 Tln.) LB: Con gusto A1 (Klett) ab Lektion 3 152-64014N Gabriela Asigliano-Schunk 90 € Do, ab 24.9.15, 17.50 – 19.20 Uhr, 15 Treffen Nordenstadt Grundschule Spanisch A1.2 (7–12 Tln.) LB: Con gusto A1 (Klett) ab Lektion 5 152-64015B Marta Orri Delicado 90 € Di, ab 15.9.15, 19.30 – 21 Uhr, 15 Treffen Bierstadt Theodor-Fliedner-Schule, Biegerstraße 15 Spanisch A1.3 (7–12 Tln.) LB: Con gusto A1 (Klett) ab Lektion 8 152-64016B Erika Orrego Nunez 90 € Mi, ab 16.9.15, 19.30 – 21 Uhr, 15 Treffen Bierstadt Theodor-Fliedner-Schule, Biegerstraße15 Spanisch A2.2 (5–10 Tln.) LB: Con gusto A2 ab L 5. Lektüre nach Absprache 152-64017B Marta Orri Delicado 120 € Mi, ab 16.9.15, 19.30 – 21 Uhr, 15 Treffen Bierstadt Theodor-Fliedner-Schule, Biegerstraße 15 Spanisch B1.1 (7–12 Tln.) LB: Con gusto A2 (Klett) ab Lektion 1 152-64018N Marta Orri Delicado 90 € Mo, ab 21.9.15, 18 – 19.30 Uhr, 15 Treffen Nordenstadt Grundschule

| 76

Sprachen

Spanisch B1.3 (5–10 Tln.) LB: Con gusto B1 (Klett) ab Lektion 6 152-64019N Marta Orri Delicado 83 € (inkl. 3 € für Kopien) Do, ab 24.9.15, 18.30 – 19.30 Uhr, 15 Treffen Nordenstadt Grundschule Spanisch B1.4 (5–10 Tln.) Curso en el que trabajamos sobre tres facetas diferentes: conversación del día a día, lectura y comprensión de un texto y ejecicios gramaticales. LB: Con gusto B1 (Klett) ab L 10. 152-64020B Marta Orri Delicado 120 € Mi, ab 16.9.15, 18 – 19.30 Uhr, 15 Treffen Bierstadt Theodor-Fliedner-Schule, Biegerstraße 15 Lectura, conversación y repaso gramatical B1–B2 (5–10 Tln.) Este curso está indicado para quienes quieran leer, conversar y seguir aprendiendo. 152-64021N Gabriela Asigliano-Schunk 123 € (inkl. 3 € für Kopien) Do, ab 24.9.15, 19.25 – 20.55 Uhr, 15 Treffen Nordenstadt Grundschule Spanisch B2 – Lektüre und Konversation (7–12 Tln.) Curso para participantes que han completado el estudio gramatical B1. Curso de conversación sobre temas culturales y de actualidad, repaso gramatical, y ampliación del vocabulario. Unterrichtsmaterial nach Absprache 152-64022B Marta Orri Delicado 93 € (inkl. 3 € für Kopien) Di, ab 15.9.15, 18 – 19.30 Uhr, 15 Treffen Bierstadt Theodor-Fliedner-Schule, Biegerstraße 15 Spanisch Konversationskurs B2 und höher (7–12 Tln.) Curso de conversación sobre temas de actualidad. repaso gramatical y lectura. Unterrichtsmaterial nach Absprache 152-64023N Marta Orri Delicado 93 € (inkl. 3 € für Kopien) Do, ab 24.9.15, 9.30 – 11 Uhr, 15 Treffen Nordenstadt vbw, Haus der Vereine, Turmstraße 11 Wochenendkurse und Kompaktkurse Spanisch für Einsteiger: Intensiv-Wochenendkurs A1 (5–10 Tln.) An diesem Wochenende erwerben Sie sprachliche Kompetenzen, die sich in praktischen Situationen (einkaufen, nach dem Weg fragen, etwas bestellen, etc.) anwenden lassen. Kulturelle und landeskundliche Aspekte werden ebenfalls berücksichtigt. Für Teilnehmer ohne Vorkenntnisse. 152-64031B Rosemarie Röder-Sanchez 64 € Unterrichtsmaterial wird gestellt. Sa, 26.9. und So, 27.9.15, 10 – 17 Uhr Bierstadt ehem. Robert-Koch-Schule, Hofstraße 2

Sprachen

77 |

152-64032N Gabriela Asigliano-Schunk 64 € LB: Spanisch für den Urlaub A1 (Klett) Sa, 3.10. und So, 4.10.15, 9.30 – 16.30 Uhr Nordenstadt vbw, Haus der Vereine, Turmstraße 11 Spanisch für den Urlaub – Wochenendkurs A1.2 (5–10 Tln.) LB: Spanisch für den Urlaub A1 (Klett) Modul 2, Lektion 3 152-64033N Gabriela Asigliano-Schunk 64 € Sa, 10.10. und So, 11.10.15, 9.30 – 16.30 Uhr Nordenstadt vbw, Haus der Vereine, Turmstraße 11 Spanisch Kompaktkurs Teil 1 – A1.1 (5–10 Tln.) Der erste Teil des Kompaktkurses richtet sich an Anfänger ohne Vorkenntnisse und gibt eine systematische Einführung. Neben landeskundlichen, kulturellen und gesellschaftlichen Informationen steht insbesondere der Erwerb von Sprechfertigkeit im Vordergrund (sich vorstellen, Personen beschreiben, über Familie, Beruf, Interessen sprechen, etc.) LB: Con gusto A1 (Klett) ab Lektion 1, ergänzende Text- und Audio-Materialien werden zur Verfügung gestellt. 152-64040B Yolanda Rodas 80 € Fr, ab 25.9.15, 15 – 18 Uhr, 5 Treffen Bierstadt ehem. Robert-Koch-Schule, Hofstraße 2 Spanisch Kompaktkurs Teil 2 – A1.2 (5–10 Tln.) Im zweiten Teil des Kompaktkurses werden Wortschatz und grammatikalische Strukturen erweitert. Einen Schwerpunkt bildet dabei das kulinarische und gastronomische Spanien (Lebensmittel, Essen, Wein, Rezepte, Maße, Gewichte, etc.) LB: Con gusto A1 (Klett) ab Lektion 4/5, ergänzende Text- und Audio-Materialien werden zur Verfügung gestellt. 152-64041B Yolanda Rodas 80 € Fr, ab 6.11.15, 15 – 18 Uhr, 5 Treffen Bierstadt ehem. Robert-Koch-Schule, Hofstraße 2 Spanisch Kompaktkurs Teil 3 – A1.3 (5–10 Tln.) Der dritte Teil des Kurses hat – neben der systematischen Verfestigung von lexikalischen und grammatikalischen Strukturen – insbesondere die Themenfelder Reise/Urlaub, Beschreibung von Städten, Natur, Landschaften sowie Freizeitaktivitäten als Schwerpunkt. LB: Con gusto A1 (Klett) ab Lektion 7, ergänzende Text- und Audio-Materialien werden zur Verfügung gestellt. 152-64042B Yolanda Rodas 80 € Fr, ab 15.1.16, 15 – 18 Uhr, 5 Treffen Bierstadt ehem. Robert-Koch-Schule, Hofstraße 2

| 78

EDV und Smartphone

EDV und Smartphone Smartphones und Tablets Smartphone oder Tablet, Android oder Apple? Kauf- und Tarifberatung

Nordenstadt 152-70001N 152-70002N 152-70003N

Welches Gerät ist für Sie geeignet und welcher Tarif passt am besten zu Ihnen? Worauf müssen Sie bei der Anschaffung eines Smartphones oder Tablet-PC achten? Diese Fragen werden ebenso beantwortet wie Ihre individuellen Fragen zum Thema. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, Sie benötigen kein Gerät. Am Ende der Veranstaltung erhalten Sie einen Leitfaden mit den wichtigsten Punkten des Vortrags. vbw, Haus der Vereine, Turmstraße 11 Guido Bethmann 24 € Mi, 16.9.15, 9 – 11.15 Uhr Sa, 17.10.15, 15 – 17.15 Uhr Fr, 6.11.15, 9 – 11.15 Uhr

Smartphone und Tablet 1 Für alle, die ein Gerät (Smartphone und/oder Tablet-PC) mit dem Betriebssystem Android besitzen und gerne mehr über die Handhabung, Sicherheit und sonstige Finessen wissen möchten. Kursthemen: Grundeinstellungen, Internetzugang, Softwareupdates, Installation eines Sicherheitsprogramms, richtiger Umgang mit Daten, Absicherung der Geräte gegen Diebstahl. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, mitzubringen sind ein Smartphone und/oder Tablet mit dem Betriebssystem Android sowie jegliches Zubehör und PIN-Nummern. Bitte beachten Sie auch den zweiten Teil unseres Androidkurses. Nordenstadt vbw, Haus der Vereine, Turmstraße 11 Guido Bethmann 48 € 152-70004N Mi, ab 30.9. und Mi 7.10.15, 9 – 11.15 Uhr 152-70005N Mi, ab 25.11. und Mi 2.12.15, 9 – 11.15 Uhr Smartphone und Tablet 2 Für alle, die ein Gerät (Smartphone und/oder Tablet-PC) mit dem Betriebssystem Android besitzen, die ersten Erfahrungen gesammelt haben und nun mehr über die Benutzung erfahren möchten. Kursthemen:: Apps herunterladen und deinstallieren, Kontakte einrichten, Nachrichten versenden und empfangen. Fotos machen, speichern und synchronisieren, Cloudspeicher, Navigation, QR-Codes und E-BookReader. Erforderliche Vorkenntnisse sind die Inhalte des Kurses Smartphone und Tablet 1. Mitzubringen sind ein Smartphone und/ oder Tablet mit dem Betriebssystem ANDROID sowie jegliches Zubehör und PIN-Nummern. Nordenstadt vbw, Haus der Vereine, Turmstraße 11 Guido Bethmann 48 € 152-70006N Mi, 7.10. und Mi 14.10.15 9 – 11.15 Uhr 152-70007N Mi, ab 2.12. und Mi 9.12.15, 9 – 11.15 Uhr

EDV und Smartphone

79 |

Smartphone und Tablet – Kompaktkurs Dieser Kurs richtet sich an alle, die ein Gerät (Smartphone und/oder Tablet-PC) mit dem Betriebssystem Android besitzen und gerne mehr über die Handhabung, Sicherheit und sonstige Finessen wissen möchten. Wir behandeln: 1. Grundeinstellungen, Internetzugang, Softwareupdates. 2. Installation eines Sicherheitsprogramms, richtiger Umgang mit Daten, Absicherung der Geräte gegen Diebstahl. 3. Apps herunterladen und deinstallieren, Kontakte einrichten, Nachrichten versenden und empfangen. Fotos machen, speichern und synchronisieren. 4. Klärung offener Fragen und Behandlung weiterer Themen, u.a. Cloudspeicher, Navigation, QR-Codes und E-Book-Reader. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, mitzubringen sind ein Smartphone und/oder Tablet mit dem Betriebssystem ANDROID sowie jegliches Zubehör und PIN-Nummern. 152-70008N Guido Bethmann 96 € Sa, 7.11., Sa, 14.11. und Sa, 21.11.15, 15 – 18 Uhr Nordenstadt vbw, Haus der Vereine, Turmstraße 11 152-70009B Guido Bethmann 96 € Mo, 7.12.15, Di, 8.12., Mi 9.12, Do, 10.12.15, jeweils 13 – 15.15 Uhr Bierstadt ehem. Robert-Koch-Schule, Hofstraße 2 Android Fragestunde

Nordenstadt 152-70010N 152-70011N 152-70012N

Seit Ihrem Androidkurs sind einige Wochen oder Monate vergangen und Sie haben viel gelernt. Hier haben Sie Zeit und Gelegenheit Ihre individuellen Fragen zu stellen. vbw, Haus der Vereine, Turmstraße 11 Guido Bethmann 35 € Mi, 4.11.15, 9 – 11.15 Uhr Sa, 12.12.15, 15 – 17.15 Uhr Fr, 18.12.15, 9 – 11.15 Uhr

iPhone für Einsteiger Sie haben Ihr iPhone noch nicht so lange oder wollen einfach nur wissen, welche Möglichkeiten sich Ihnen bieten? Mit vielen Funktionen und Erweiterungen, den sogenannten Apps, wird es zum multimedialen Kommunikationsmittel. Hier werden die Grundfunktionen (Telefon, Nachrichten, Kalender, Fotos, mobiler Internetzugang) erklärt und die wichtigsten Einstellungen gezeigt. Kursinhalte: Systemeinstellungen und Benutzereinstellungen (Kalender, Mail-Konten), Touchscreen-Funktionen und Cut/ Copy/Paste, Fotos, Musik und Videos, Vorstellung nützlicher Programme aus dem App-Store und SMS, Mails und MMS versenden und empfangen. 152-70020N Herbert Naumann 46 € Fr, 25.9.15, 17 – 21 Uhr Nordenstadt vbw, Haus der Vereine, Turmstraße 11

www.vbw-bierstadt.de und www.vbw-ned.de

| 80

EDV und Smartphone

iPhone Workshop Spiele, Musik-Tools, GPS und andere Anwendungen: Der Erfolg des iPhone erklärt sich nicht zuletzt aus der Vielzahl von auch kostenlosen Programmen, mit dem sich der Funktionsumfang des Kult-Handys nahezu beliebig erweitern lässt. Hier werden diverse Apps vorgestellt, mit denen Sie Ihr iPhone sinnvoll erweitern können. Praktische Tipps gehören dazu. Sollten Sie spezielle Fragen oder Probleme haben, teilen Sie diese dem Dozenten spätestens eine Woche vor Kursbeginn kurz mit ([email protected]). 152-70021N Herbert Naumann 46 € Fr, 9.10.15, 17 – 21 Uhr Nordenstadt vbw, Haus der Vereine, Turmstraße 11 iPad-Kurs für Einsteiger Sie möchten ein iPad anschaffen oder sind bereits stolzer Besitzer? In diesem Kurs lernen Sie die vielfältigen Anwendungen kennen: vom Surfen im Internet über das Senden, Empfangen und Verwalten von Mails bis hin zu iTunes, iBooks, iCloud, der Kamera App, dem Importieren und Verwalten von Fotos sowie dem Drucken mit dem iPad. 152-70022B Marco Krummeich 65 € Fr, 16.10.15, 11.45 – 14.45 Uhr und Sa, 17.10.15, 11 – 14 Uhr Bierstadt ehem. Robert-Koch-Schule, Hofstraße 2 iPad-Kurs für leicht Fortgeschrittene Sie haben bereits Grundkenntnisse im Umgang mit Ihrem iPad und möchten es jetzt noch genauer kennenlernen? Hier bekommen sie weitere Feinheiten erklärt, u.a. zu den Programmen und Funktionen Safari, Kontakte, App-Store, Drucken oder zur Synchronisation mit dem iPhone oder dem Computer. Spezielle Fragen können Sie gerne bei der Anmeldung angeben. 152-70023B Marco Krummeich 65 € Fr, 4.12.15, 11.45 – 14.45 Uhr und Sa, 5.12.15, 11 – 14 Uhr Bierstadt ehem. Robert-Koch-Schule, Hofstraße 2 10-Finger-Tastschreiben Für alle, die mit dem Computer arbeiten (wollen), jedoch die PC-Tastatur nur unzureichend beherrschen. Sie erlernen in sehr kurzer Zeit das 10-Finger-Tastschreiben. Dies wird durch ein neues, ganzheitliches Lernsystem möglich, das auf beschleunigten Lehrmethoden beruht. Es stützt sich auf Erkenntnisse der Hirnforschung, mnemonische Techniken und das Lernen mit allen Sinnen. Mit dieser unkonventionellen Methode lernen Sie/ihr drei- bis fünfmal schneller und können bereits nach vier Kurseinheiten das Tastenfeld Ihres PCs blind bedienen. In entspannter Lernatmosphäre werden Sie/ihr erleben, wie man sehr schnell und mit Spaß lernen kann. Bitte Bleistift und Radiergummi mitbringen. 10-Finger-Tastschreiben für Jugendliche und Erwachsene Nordenstadt Gemeindezentrum Hessenring 46, Sitzungsraum 1 Jeannette Hampel 75 € (inkl. 15 € für Unterrichtsmaterial/-hefte) 152-70030N 10-Finger Computerschreiben für Erwachsene (Superlearning) Sa, 31.10.15 und Sa, 7.11.15, 14 – 17.15 Uhr 152-70031N 10-Finger Computerschreiben für Jugendliche von 12-16 Mo, 26.10.15 – Do, 29.10.15, 14 – 15.30 Uhr

EDV und Smartphone

81 |

EDV-Kurse In unseren Unterrichtsräumen in Bierstadt und Nordenstadt stehen PCs für Sie bereit. Sie können aber auch Ihren eigenen Laptop mit Netzgerät mitbringen. Einzelberatungen und -schulungen Unsere EDV-Dozentinnen und -Dozenten kommen gerne zu Ihnen nach Hause und helfen Ihnen. Termine nach Absprache, Gebühr (inkl. Anfahrtspauschale innerhalb von Wiesbaden und den östlichen Vororten): 1 Stunde 50 €, 1,5 Stunden 75 €, 2 Stunden 95 €, jede weitere Stunde 45 €. Weitere Informationen und Termine über unsere Geschäftsstellen in Bierstadt 0611-503907, [email protected] und Nordenstadt 0612212918, [email protected]. Das vbw Bierstadt bietet außerdem PC-Sprechstunden im PC-Treff Bierstadt, Schultheißstraße 11 an, montags und donnerstags (jeweils 13–15 Uhr) oder nach Vereinbarung. Gebühr: 40 € à 45 Minuten (Terminanfragen 0611-503907, [email protected]) PC-Grundlagen PC-Grundlagen von Anfang an (Windows 7, 8 und 10)

Nordenstadt 152-71001N 152-71002N 152-71003N

Hier sind Sie richtig, wenn Sie noch gar keine oder wenig Erfahrung mit dem Computer haben. Dieser Kurs ist aber auch richtig für alle, die die folgenden Fragen nicht mit Ja beantworten können: Können Sie René schreiben? Wissen Sie, was ein Klick mit der rechten Maustaste bewirkt? Können Sie mit mehreren Programmen gleichzeitig umgehen? Wissen Sie, welche CD-Sorte Sie für eine Dateisicherung kaufen sollten? Sie lernen Maus, Tastatur, Fenstertechnik sowie grundlegende Einstellungen (Bildschirmhintergrund, Verknüpfungen) kennen. Eine kurze Einführung in die Hardware (Computerbestandteile) rundet den Kurs ab. Gemeindezentrum Hessenring 46, Sitzungsraum 1 Dr. Gabriela Heilmann 64 € Fr, 11.9. und Fr, 18.9.15, 9 – 12 Uhr Do, 5.11. und Do, 12.11.15, 13 – 16 Uhr Fr, 15.1.16 und Fr, 22.1.16, 9 – 12 Uhr

PC-Grundlagen von Anfang an (Windows 7, 8 und 10) Sie haben noch wenig Erfahrung mit der Bedienung Ihres PC / Laptops? Grundlegende Themen werden erarbeitet und systematisch aufgebaut. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt die Arbeitsmöglichkeiten, die in allen Betriebssystemen und Programmen vergleichbar sind. Sie lernen Maus, Tastatur, Fenstertechnik sowie grundlegende Einstellungen (Bildschirmhintergrund, Verknüpfungen) kennen. Eine kurze Einführung in die Hardware (Computerbestandteile) rundet den Kurs ab. Bierstadt ehem. Robert-Koch-Schule, Hofstraße 2 Birgitta Tümmler 64 € 152-71004B Mo, 14.9. und Mo, 21.9.15, 15 – 18 Uhr 152-71005B Mo, 11.1. und Mo, 18.1.16, 15 – 18 Uhr

| 82

EDV und Smartphone

PC-Grundlagen 2

Nordenstadt 152-71008N 152-71009N 152-71010N

Ordnung auf dem PC mit dem Windows Explorer Sie erstellen Ordner, legen Dateien (z.B. Briefe, Bilder) darin ab, verschieben oder kopieren Dateien von einem Ordner in den anderen. Sie bringen Dateien auf einen USB-Stick oder umgekehrt. Sie suchen und vor allem finden Dokumente, die falsch abgelegt wurden. Voraussetzung: Kenntnisse, wie sie im Kurs PC-Grundlagen 1 vermittelt werden. Gemeindezentrum Hessenring 46, Sitzungsraum 1 Dr. Gabriela Heilmann 64 € Fr, 25.9. und Fr, 2.10.15, 9 – 12 Uhr Do, 19.11. und Do, 26.11.15, 13 – 16 Uhr Fr, 29.1. und Fr, 5.2.16, 9 – 12 Uhr

Dateiverwaltung mit dem Windows-Explorer Sie arbeiten seit einiger Zeit an Ihrem Laptop, können Programme starten und beenden, Texte oder Bilder auch „irgendwie“ speichern. Aber so richtig wohl fühlen Sie sich nicht? Dann können Sie in diesem Kurs sicherer im Umgang mit dem Laptop / PC werden und Ihr Grundwissen vertiefen. Wir bringen Ordnung in die Ablage Ihrer Dateien. Sie lernen den Umgang mit Laufwerken, Ordnern und Dateien kennen, können Ordner und Dateien suchen, umbenennen, kopieren, verschieben bzw. löschen und Dateien im gewünschten Ordner speichern. 152-71011B Birgitta Tümmler 22 € Mo, 12.10.15, 13.30 – 15.30 Uhr Bierstadt ehem. Robert-Koch-Schule, Hofstraße 2 Umsteigerkurs Windows 8 und 10 Die auffälligste Neuerung ist die neue Oberfläche, aber was sind die Unterschiede zu älteren Versionen? Die Dozentin erläutert die lokalen Einstellungen und Anwendungen unter Windows 8 bzw. 8.1 und gibt einen Überblick über die Neuerungen. 152-71012B Birgitta Tümmler 22 € Mo, 12.10.15, 16 – 18 Uhr Bierstadt ehem. Robert-Koch-Schule, Hofstraße 2 Textverarbeitung Word 1 – Textverarbeitung Grundlagen Sie lernen die Arbeitsoberfläche von Word bzw. Open Office kennen, bearbeiten, gestalten und speichern Texte, verschieben und kopieren Textteile. Außerdem gestalten wir mit Aufzählungen/ Nummerierungen und mit Grafiken, und wir schreiben Briefe nach DIN-Norm. Bierstadt ehem. Robert-Koch-Schule, Hofstraße 2 Birgitta Tümmler 64 € 152-72001B Mo, 28.9. und Mo, 5.10.15, 15 – 18 Uhr 152-72002B Mo, 25.1.16, und Mo, 1.2.16, 15 – 18 Uhr

EDV und Smartphone

83 |

Textverarbeitung mit Word 1 – Die Grundlagen Sie lernen die Arbeitsoberfläche kennen, bearbeiten und gestalten, speichern und drucken Texte, korrigieren Fehler, verschieben und kopieren Textteile, schreiben Briefe und gestalten Einladungen mit Bildern, erstellen Aufzählungen und Nummerierungen. Voraussetzung: Kenntnisse der Kurse PC-Grundlagen 1 und 2. Nordenstadt Gemeindezentrum Hessenring 46, Sitzungsraum 1 Dr. Gabriela Heilmann 64 € 152-72003N Fr, 9.10. und Fr, 16.10.15, 9 – 12 Uhr 152-72004N Do, 3.12. und Do, 10.12.15, 13 – 16 Uhr Word 2 – Textverarbeitung für Fortgeschrittene Es gibt vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten und rationelle Arbeitsmethoden! Wir gestalten Texte und Briefe und arbeiten mit Tabulatoren und Tabellen, Umbrüchen, Kopf- und Fußzeilen, Seitennummerierungen. Außerdem werden wir eigene Dokumentvorlagen wie z.B. ein eigenes Briefpapier erstellen und nutzen. Voraussetzung: Kenntnisse aus den Kursen PC-Einführung und Textverarbeitung Grundlagen. 152-72005B Birgitta Tümmler 64 € Mo, 2.11. und Mo, 9.11.15, 15 – 18 Uhr Bierstadt ehem. Robert-Koch-Schule, Hofstraße 2 Textverarbeitung mit Word 2 – Für Fortgeschrittene Wir lernen Tabulatoren und Tabellen kennen, um damit z.B. Telefonlisten, Speisekarten, Etiketten, Visitenkarten, Lebensläufe zu erstellen. Sie möchten immer eine bestimmte Schrift, bestimmte Abstände in Ihren Texten verwenden? Wir lernen, bestehende Vorlagen an unsere Wünsche anzupassen, eigene Vorlagen, wie z.B. eigenes Briefpapier, zu erstellen und zu nutzen. Dazu benötigen wir auch Kenntnisse zu Kopfund Fußzeilen, Seitenzahlen und mehrseitigen Texten. Voraussetzung: Kenntnisse aus den Kursen PC-Grundlagen 1 und 2 und Word 1. Nordenstadt Gemeindezentrum Hessenring 46, Sitzungsraum 1 Dr. Gabriela Heilmann 64 € 152-72006N Fr, ab 6.11. und Fr, 13.11.15, 9 – 12 Uhr 152-72007N Do, ab 14.1. und Do, 21.1.16, 13 – 16 Uhr, 2 Treffen Word Special – Erstellen von Karten und Flyern Mit der Textverarbeitung stehen uns wunderbare Möglichkeiten zur Verfügung, um sogar Karten und Flyer zu erstellen: von Textgestaltungen über Einbinden von Grafiken bis hin zu Formatänderungen und Spaltendruck. Lassen Sie sich inspirieren – die Dateien können z.B. für Weihnachten oder ähnliche Anlässe weiter verwendet werden. 152-72008B Birgitta Tümmler 32 € Mo, 16.11.15, 15 – 18 Uhr Bierstadt ehem. Robert-Koch-Schule, Hofstraße 2

| 84

EDV und Smartphone

Word Special – Serienbriefe, Umschläge und Etiketten Serienbriefe, Urkunden etc. für Freizeit, Verein, Beruf sind mit Ihrem Laptop / PC schnell erstellt! Auch Umschläge und Etiketten zu bedrucken ist mit der richtigen Funktion ganz leicht. 152-72009B Birgitta Tümmler 64 € Mo, ab 23.11.15, 15 – 18 Uhr, 2 Treffen Bierstadt ehem. Robert-Koch-Schule, Hofstraße 2 OneNote – Das digitale Notizbuch (Schnupperkurs) Fast jeder hat es, keiner nutzt es. Alle können das früher kostenpflichtige Programm jetzt kostenlos nutzen. Wir installieren es, wir sammeln und strukturieren unser Wissen, unsere Gedanken, unsere Ideen mit Hilfe dieser ausgereiften Notizbuch-Software. 152-72010N Dr. Gabriela Heilmann 35 € Sa, 21.11.15, 9 – 12 Uhr Nordenstadt Gemeindezentrum Hessenring 46, Sitzungsraum 1 Excel Excel 1 – Schnupperkurs Excel ist das am weitesten verbreitete Tabellenkalkulationsprogramm. Dieser Kurs ist für alle, die einen kleinen Einblick in dieses Programm bekommen möchten. Sie machen sich mit der Arbeitsoberfläche vertraut und erlernen die Grundfunktionen anhand von praktischen Übungen für Alltag und Hobby, wie z.B. die Berechnung von Haushalts- oder Mietkosten. 152-73001N Bea Krebs 35 € Sa, 26.9.15, 9 – 12 Uhr Nordenstadt Gemeindezentrum Hessenring 46, Sitzungsraum 1 152-73002B Birgitta Tümmler 35 € Sa, 7.11.15, 14 – 17 Uhr Bierstadt ehem. Robert-Koch-Schule, Hofstraße 2 Excel 2 – ganz einfach Sie erstellen Berechnungen mit einfachen Formeln und Funktionen für den Alltag und das Hobby. Sie lernen, wie Sie Ihre Ergebnisse mit Diagrammen visualisieren können. 152-73003N Bea Krebs 35 € Sa, 3.10.15, 9 – 12 Uhr Nordenstadt Gemeindezentrum Hessenring 46, Sitzungsraum 1 152-73004B Birgitta Tümmler 35 € Sa, 14.11.15, 14 – 17 Uhr Bierstadt ehem. Robert-Koch-Schule, Hofstraße 2

EDV und Smartphone

85 |

Excel 3 für Fortgeschrittene Wenn Sie sich ein wenig in Excel eingearbeitet haben, können Sie in diesem Kurs Ihre Kenntnisse erweitern. Sie werden hier Prozentrechnungen, absolute Bezüge und einfache WENN-Funktionen erlernen. Natürlich werden auch individuelle Wünsche berücksichtigt. 152-73005N Bea Krebs 35 € Sa, 10.10.15, 9 – 12 Uhr Nordenstadt Gemeindezentrum Hessenring 46, Sitzungsraum 1 152-73006B Birgitta Tümmler 35 € Sa, 21.11.15, 14 – 17 Uhr Bierstadt ehem. Robert-Koch-Schule, Hofstraße 2 Excel 2010 Special: Sammelbuchung Buchen Sie die folgenden drei Kurse zusammen und sparen so 10 €! 152-73007N Dankwart Schlinke 128 € Excel 2010 Special: Formeln und Funktionen Sie können nach dem Besuch dieses Moduls mit komplexen Formeln umgehen und beherrschen den Funktionsassistenten. Wir vermitteln Ihnen das Formelprinzip, bringen Ihnen den Unterschied zwischen relativen und absoluten Bezügen z.B. zum Aufbau von Matrizen näher und zeigen Ihnen Tipps und Tricks nicht nur beim Rechnen mit Datum und Zeit. 152-73008N Dankwart Schlinke 46 € Fr, 13.11.15, 17 – 21 Uhr Nordenstadt Gemeindezentrum Hessenring 46, Sitzungsraum 1 Excel 2010 Special: Listen und Datenbanken Hier erwerben Sie Kenntnisse im Umgang mit sehr großen Tabellen. Sie lernen Gliedern, Filtern und das Erstellen von Teilergebnisse. Außerdem werden Ihnen wichtige Datenbankfunktionen näher gebracht. 152-73009N Dankwart Schlinke 46 € Sa, 14.11.15, 9 – 13 Uhr Nordenstadt Gemeindezentrum Hessenring 46, Sitzungsraum 1 Excel 2010 Special: Pivot-Tabelle und Pivot-Chart Dieser Kurs hilft Ihnen außer beim Konsolidieren von Zahlenmaterial auch beim Erstellen und Verändern von Pivot-Tabellen und -berichten, Kenntnisse, die vor allem im Controlling erforderlich sind und allen helfen, die mehrdimensionales Datenmaterial anschaulich darstellen wollen. Sie lernen innerhalb der Pivottabellen mit berechneten Feldern und berechneten Elementen umzugehen. 152-73010N Dankwart Schlinke 46 € Sa, 14.11.15, 14 – 18 Uhr Nordenstadt Gemeindezentrum Hessenring 46, Sitzungsraum 1 Powerpoint

| 86

EDV und Smartphone

Präsentationen mit Powerpoint Wir erstellen mit dem Laptop / PC Präsentationen für berufliche und private Zwecke mit ansprechenden Foliendesigns. Texte werden in Textebenen eingegeben, dazu können Grafiken und verschiedene Objekte eingebunden werden. Zum Schluss werden einzelne Elemente und Folienübergänge für die Bildschirmpräsentation mit Effekten belegt. 152-74000B Birgitta Tümmler 53 € Sa, ab 5.12.15, 13.30 – 16 Uhr, 2 Treffen Bierstadt ehem. Robert-Koch-Schule, Hofstraße 2 Bildbearbeitung – Video Rund um das Arbeiten mit digitalen Bildern Zunächst lernen wir, wie Fotos von der Kamera auf dem PC / Laptop gespeichert und organisiert werden. Danach werden die Bilder mit dem kostenfreien Programm Picasa, das im Kurs installiert wird, vielfältig bearbeitet. Anschließend lernen Sie weitere tolle Möglichkeiten, die fertigen Bildern einzusetzen: Darstellen in Diashows, Erstellen von Collagen, Einbinden und Layoutänderungen in Word. Auch die Komprimierung für den E-Mail-Versand gehört dazu. Nur für Windows-Rechner. 152-75001B Birgitta Tümmler 96 € Sa, 26.9.15, 14 – 17 Uhr Bierstadt ehem. Robert-Koch-Schule, Hofstraße 2 Tour de Foto – rund um das digitale Bild Sie lernen, digital fotografierte Bilder im PC zu speichern, mit einem kostenlosen Bildbearbeitungsprogramm zu bearbeiten, auszudrucken, auf CD zu brennen (für die Entwicklung im Labor oder Abspielen auf dem DVD-Player), sie für den Versand per E-Mail zu verkleinern sowie das Erstellen eines Fotoalbums zur Bestellung im Internet. Anhand vieler praktischer Beispiele und Übungen lernen Sie, das neue Wissen selbstständig umzusetzen. Voraussetzung: Vorkenntnisse im Umgang mit dem PC. 152-75002N Dr. Gabriela Heilmann 96 € Do, ab 1.10.15, 13 – 16 Uhr, 3 Treffen Nordenstadt Gemeindezentrum Hessenring 46, Sitzungsraum 1 Professionelle Bildbearbeitung mit Gimp Retuschieren, montieren, Effekte zaubern ... Das kostenfreie Programm GIMP kann mit teuren Programmen wie Photoshop locker mithalten. GIMP ist ein wahrer Alleskönner, wenn es um professionelle Fotoretusche, Animationen oder Zeichnen am PC geht. Ausgestattet mit einem dicken Paket aus Werkzeugen, Filtern und Effekten lässt das Programm kaum Wünsche offen. Das Programm wird zu Beginn des Kurses vom Kursleiter auf jedem Laptop installiert. Wenn vorhanden, können gerne Bilddateien auf USB-Stick mitgebracht werden. 152-75003B Martin Höcker 96 € Di, ab 3.11.15, 18 – 21 Uhr, 3 Treffen Bierstadt ehem. Robert-Koch-Schule, Hofstraße 2

EDV und Smartphone

87 |

Professionelle Bildbearbeitung mit Gimp Gimp ist eine kostenlos erhältliche, professionelle Bildbearbeitung, die fast keine Wünsche offen lässt. Wir werden Gimp installieren, die Arbeitsoberfläche und Werkzeuge kennen lernen, Korrekturen vornehmen (Bildbereiche aufhellen, abdunkeln, Augen bei Tierfotos und Farbfehler korrigieren), Bildteile freistellen (zur Verwendung in anderen Bildern), retuschieren (Hochspannungsmasten, Risse), Gebäudeaufnahmen mit stürzenden Linien korrigieren, mit Bildebenen arbeiten und vieles mehr. Auf Wünsche wird gerne eingegangen. 152-75004N Dr. Gabriela Heilmann 96 € Do, ab 5.11.15, 16.30 – 19.30 Uhr, 3 Treffen Nordenstadt Gemeindezentrum Hessenring 46, Sitzungsraum 1 Erstellen eines Fotobuchs Sie haben tolle digitale Fotos und möchten diese jetzt schön präsentieren? Wir verwenden ein kostenfreies Programm, mit dem Sie jederzeit schöne Fotobücher vorbereiten und erstellen können. PC-Grundkenntnisse werden voraussetzt. Nur für Windows-Rechner. 152-75005B Birgitta Tümmler 39 € Sa, 28.11.15, 13 – 17 Uhr Bierstadt ehem. Robert-Koch-Schule, Hofstraße 2 Die perfekte Diaschau: Vom Foto zum Film Sie installieren ein kostenloses Programm. Sie machen aus Ihren fertig bearbeiteten Fotos (siehe auch Kurs Tour de Foto) einen Film mit Übergängen, Animationen und visuellen Effekten. Sie untermalen ihn mit Musik oder Geräuschen. Sie fügen Titel, Beschriftungen und Abspann hinzu. Danach brennen Sie den Film auf DVD mit Menüführung. 152-75006N Dr. Gabriela Heilmann 35 € Do, 26.11.15, 16.30 – 19.30 Uhr Nordenstadt Gemeindezentrum Hessenring 46, Sitzungsraum 1 Die perfekte Filmschau: Vom gedrehten Rohmaterial zum Film Voraussetzung sind die Kenntnisse aus dem Kurs „Die perfekte Diaschau: Vom Foto zum Film“. Diesmal geht es um selbst gedrehte Filme, ob mit Fotoapparat oder Videokamera. Sie lernen, wie Filme in den PC kommen und warum Sie sie manchmal nicht zum Laufen bringen. Lernen Sie die Grundlagen des Videoschnitts (kostenloses Programm). Die Vertonung kann mit Originalton, durch eigene Kommentare und/oder Musik erfolgen. 152-75007N Dr. Gabriela Heilmann 35 € Do, 3.12.15, 16.30 – 19.30 Uhr Nordenstadt Gemeindezentrum Hessenring 46, Sitzungsraum 1

| 88

EDV und Smartphone

Internet Internet Einführung Wir lernen die Welt des Internet mit dem Laptop / PC kennen: z.B. Aufbau und Funktionsweise des Browsers, Navigation im Internet, gezielte und effektive Suche von Informationen, und ganz wichtig: Gefahren und Sicherheit im Internet. Bierstadt ehem. Robert-Koch-Schule, Hofstraße 2 Birgitta Tümmler 35 € 152-76001B Sa, 17.10.15, 15 – 18 Uhr 152-76002B Sa, 5.12.15, 15 – 18 Uhr Internet Einführung Sie lernen, sich im Internet sicher zu bewegen. Sie verstehen das Internet. Sie legen eine kostenlose E-Mail-Adresse an und lernen, sie zu nutzen (E-Mails schreiben, empfangen, beantworten, Bilder als Anhang verschicken, Adressbuch führen, etc.). Sie lernen das effektive Suchen und Finden im Internet mit Google. Nordenstadt Gemeindezentrum Hessenring 46, Sitzungsraum 1 Dr. Gabriela Heilmann 96 € 152-76003N Fr, 20.11. , Fr, 27.11. und Fr, 4.12.15, 9 – 12 Uhr 152-76004N Do, 28.1.16, Do, 4.2.16, Do, 11.2.16, 13 – 16 Uhr Ahnenforschung Mit einem PC-Programm lässt sich Ordnung in die eigene Ahnentafel bringen. Wir werden ein kostenloses PC-Programm installieren, die wichtigsten Funktionen kennenlernen und eine Ahnentafel mit den eigenen Vorfahren erstellen. Im Internet steht eine Vielzahl an wichtigen Hilfsmitteln für die Forschung nach den Vorfahren zur Verfügung. Wir werden einige davon kennenlernen. Voraussetzung: Vorkenntnisse im Umgang mit PC und Internet. Nordenstadt Gemeindezentrum Hessenring 46, Sitzungsraum 1 Dr. Gabriela Heilmann 35 € 152-76006N Do, 1.10.15, 16.30 – 19.30 Uhr 152-76007N Do, 21.1.16, 16.30 – 19.30 Uhr

Kinder und Familien

89 |

Kinder und Familien Kreativ- und Entspannungskurse – Kinder und Jugendliche Wilder Tag für wilde Familien Entdecken, bauen, schnitzen: Abseits der Wege und quer durch den Wald erleben Sie als Familie einen spannenden, wilden Tag. Wir kochen wie Cowboys, Indianer und andere Naturvölker auf, mit und unter dem Feuer, das wir natürlich gemeinsam entfachen. Der genaue Treffpunkt (Waldstück in der Nähe eines östlichen Wiesbadener Vorortes) wird noch bekannt gegeben. Bitte mitbringen: Geschirr, Taschenmesser/Küchenmesser, Sitzkissen, wetterangepasste Kleidung. 152-80401B Tanja Hafer, Ulrike Staschko (Wildnispädagoginnen) 29 € pro Person (inkl. 5 € für Zutaten) Fr, 25.9.15, 15 – 19.30 Uhr Sammeln, Sortieren, Zeichnen und Malen im Museum (Kinder von 8 bis 12 Jahren) Kommt ins Museum Wiesbaden und entdeckt die tollen Sammlungen der Natur, schaut sie euch genau an, zeichnet oder malt sie. Gerne dürft ihr auch selbst gefundene Naturalien mitbringen und sie zu einer Sammlung ordnen, beschriften und zeichnen. Ein echter Künstler gibt euch dabei wertvolle Anregungen und unterstützt euch bei euren Forschungen mit Stift und Pinsel. Dabei wird auch mit Flüssigfarben gemalt. Zahlreiche Stücke wie Schnecken, Muscheln und sogar größere Tierpräparate stehen Euch zum Anfassen zur Verfügung. Der Kurs endet mit einer kleinen Präsentation Eurer Arbeiten und Sammlungen für Eure Eltern. 152-80402B Museum Wiesbaden, Joachim Kreiensiek 48 € Di, ab 15.9.15, 16.30 – 18 Uhr, 8 Treffen Wiesbaden Friedrich-Ebert-Allee 2 Marionettenbau für Eltern und Kinder ab 8 Jahren In diesem Kurs lassen wir Stück für Stück eine Fadenmarionette nach eigenen Ideen entstehen. Aus Zeitungspapier, Modelliermasse, Stoffen und anderen Materialien werden individuelle spielbare Marionetten/Puppen gebaut, und man erlebt die Faszination, wie leblose Materie zum Leben erwacht. Wir machen alles selbst! Sogar jeder Kopf wird handmodelliert und wirkt besonders lebendig. Material ist reichlich vorhanden. Das Spielkreuz und die funktionale Einfädelung runden den Kurs ab. Pro Paar (Elternteil-Kind) eine Marionette. Der Kurs wird von der Inhaberin des Theaters Marlionetta geleitet. 152-80403B Marlene Billaudelle 52 € pro Person (inkl. 3 € für Material) Sa, ab 10.10.15, 10 – 12 Uhr, 5 Treffen Bierstadt ehem. Robert-Koch-Schule, Hofstraße 2

| 90

Kinder und Familien

Weihnachtsgeschenke filzen: für Kinder ab 8 Jahren und Erwachsene In gemütlicher Runde entstehen aus ungesponnener Schafwolle, warmem Wasser und Seife Geschenke wie Schlüsselanhänger, Ketten, Armreifen, umfilzte Stifte, Schatzdöschen, Wunderkugeln, Windlichter und Handytaschen. Zwei alte Handtücher, Schere, Plastiktüte mitbringen. Kosten für Wolle werden je nach Verbrauch direkt im Kurs bezahlt (ca. 5 bis 10 €). 152-80404B Margot Roth 19 € pro Person (inkl. 2 € für Folie und Seife) Sa, 28.11.15, 14 – 16.30 Uhr Bierstadt Theodor-Fliedner-Schule, Biegerstraße 15 Buchbinden für Kinder und Eltern Ein schönes Geschenk: Kleine Bücher, Fotoalben, Leporellos oder Mappen binden. Kinder und ihre Eltern erlernen dieses Handwerk Schritt für Schritt und unter professioneller Anleitung. So gelingen wunderbare Einzelstücke und schöne Geschenke für Weihnachten. Bitte mitbringen: Schere, Bleistift, Klebstoff behälter (Glas oder Kunststoff ), Ringpinsel und bei Bedarf Geschenkpapier oder sonstige Papiere (keine zu dünnen oder hochglänzenden Papiere). 152-80405B Nicole Fehling 18 € pro Person Sa, 12.12.15, 14 – 17 Uhr Bierstadt Theodor-Fliedner-Schule, Biegerstraße 15 Traumstunden – Entspannung für Kinder im Grundschulalter In diesem abwechslungsreichen Kurs mit Einheiten aus Progressiver Muskelentspannung („Prima Muskelentspannung“), Sinneswahrnehmungsübungen, Phantasiereisen und Wohlfühl-Massagen lernen Kinder spielerisch unterschiedliche Methoden kennen, die ihnen helfen, im Alltag (Lernprobleme, Schlafschwierigkeiten) sowie im Umgang mit anderen gelassener und selbstbewusster zu werden und sich besser konzentrieren zu können. Das vierte Treffen (3.10.) ist als Eltern-Kind-Stunde geplant. Decke und Kuscheltier mitbringen! 152-80501B Birgit Merrett 28 € Sa, ab 12.9.15, 10 – 11.15 Uhr, 5 Treffen Bierstadt ehem. Robert-Koch-Schule, Venatorstraße 10 Entspannungskurs für Kinder (3. und 4. Schuljahr) PME und AT Ausgeglichenheit und Lebensfreude durch innere Ruhe. In diesem Kurs lernen die Kinder wie sich Anspannung und Entspannung anfühlt den Unterschied feststellen um locker bleiben zu können. Durch Fantasiereisen und Märchen (AT) werden wir spielerisch Entspannung und Wärme spüren Jedes Kind kann für sich herausfinden, mit welcher Methode es auch alltäglich gut zurecht kommt. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, Decke, warme Socken, bequeme Kleidung. 152-80503N Michaela Seim 24 € Do, ab 1.10.15, 17–17.45 Uhr, 8 Treffen Nordenstadt Haus der Vereine, Saal, Turmstraße 11

Kinder und Familien

91 |

Selbstbehauptung für Kinder und Jugendliche (Alter: 6–12) Der Kurs findet auch in den Herbstferien statt. In diesem Kurs lernen Kinder und Jugendliche mit außergewöhnlichen Situationen klarzukommen und sich und anderen zu helfen. Wichtige Bausteine sind die Schulung von Stimme, Mimik und Gestik, eine gesunde Körperhaltung, Abbau von Ängsten und Hemmungen, die Stärkung von Gleichgewicht und Beweglichkeit und Spaß an gesunder Bewegung. 152-80506B Petar Kovacev 48 € Do, ab 17.9.15, 16 – 17 Uhr, 10 Treffen Bierstadt Wu-Te-Akademie Poststraße 11 Koch- und Backkurse für Kinder Herbstküche für Kinder ab 6 In der kalten Jahreszeit probieren wir leckere Suppen aus. Das ist spannend, denn wir kochen gemeinsam tolle Rezepte wie Kartoffelsuppe mit gerösteten Brotwürfeln, Nudelsuppe mit Fleischbällchen u.v.m. 152-80510B Marina Sorblek 18 € (inkl. 5 € für Zutaten) Sa, 7.11.15, 10 – 12.30 Uhr Bierstadt Theodor-Fliedner-Schule, Biegerstraße 15 Backen im Advent für Kinder ab 6 Himmlisches Backen im Advent ... Wir backen Honigkuchen, süße Mäuse, Makronen und mehr. Kinderpunsch gibt es zur Stärkung. 152-80511B Marina Sorblek 18 € (inkl. 5 € für Zutaten) Sa, 19.12.15, 10 – 12.30 Uhr Bierstadt Theodor-Fliedner-Schule, Biegerstraße 15

Für alle Koch- und Backkurse bitte mitbringen: Schürze, Geschirrhandtuch, scharfes Messer und Tupperdose

Sprachen für Jugendliche Englisch für Teenies in den Herbstferien Sprechen steht im Mittelpunkt, die Sprechsouveränität wird z.B. mit Kommunikationsspielen gefördert. Aussprache und Leseverständnis werden systematisch verbessert. Grammatik und Vokabeln werden praxisbezogenen aufgefrischt. Und selbstverständlich: Es gibt keine Hausaufgaben. Die Dozentin ist Englischlehrerin und kommt aus den USA. English for Teenies (Basic) (4–7 Tln.) Für Gymnasialklassen 6/7, eines Erweiterungskurses einer Gesamtschule oder einer Realschulklasse 7/8, Level: Fortgeschrittene Anfänger (A1) 152-80603N Rosa Maria Foyle 61 € (inkl. Kopien) Di – Do, 20.10.15 – 22.10.15, 10.30 – 12.30 Uhr, 3 Treffen Nordenstadt vbw, Haus der Vereine, Turmstraße 11

| 92

Kinder und Familien

English for Teenies (Plus) (4–7 Tln.) Für Schüler der Gymnasialklassen 7/8 oder der Klasse 8/9 einer Gesamtschule/Realschule. Level: pre-intermediate (A2) 152-80604N Rosa Maria Foyle 61 € (inkl. Kopien und das Lehrbuch Penguin Readers The Man with Two Shadows and Other Ghost Stories) Di – Do, 20.10. bis 22.10.15, 12.30 – 14.30 Uhr, 3 Treffen Nordenstadt vbw, Haus der Vereine, Turmstraße 11 Französisch für Acht- und Neunklässler (G8 / G9) in den Herbstferien Die Förderung der Sprechfertigkeit steht ebenso im Mittelpunkt wie die Verbesserung von Aussprache und Leseverständnis. Grammatik und Vokabular werden aufgefrischt. 152-80620N Irene Müller 79 € (inkl. Kopien) Mo, 26.10., Di, 27.10,. Do, 29.10. und Fr, 30.10.15, 10.30 – 12.30 Uhr Nordenstadt vbw, Haus der Vereine, Turmstraße 11

Ihre Volkshochschule vor Ort: Unterrichtsräume

93 |

Kochen

Unterrichtsräume Bierstadt Gemeinschaftshaus Ortsverwaltung Theodor-Fliedner-Schule Robert-Koch-Schule PC-Treff Bierstadt WuTe Akademie

Biegerstraße 17 Poststraße 11a Biegerstraße 15, Unterrichtsräume und Stadtteilbibliothek Venatorstraße 10 / Hofstraße 2 Schultheißstraße 11 Poststraße 11

Delkenheim Bürgerhaus Karl-Gärtner-Schule

Münchener Straße 2 Wilhelm-Dietz-Straße 5

Igstadt Peter-Rosegger-Schule

Hauptstraße 13

Innenstadt Fritz-Gansberg-Schule Museum Wiesbaden

Bierstadter Straße 11 Friedrich-Ebert-Anlage 2

Nordenstadt Ev. Gemeindehaus Gemeindezentrum Haus der Vereine

Heimatmuseum Grundschule Taunushalle Schulkinderhaus

Bodelschwingh-Saal, Turmstraße 23 Hessenring 46, Sitzungszimmer 1, Saal (siehe Lageplan auf Seite 95) Turmstraße 11, vbw-Geschäftsstelle, Schulungsräume, Saal (siehe Lageplan auf Seite 95) Turmstraße 11 An der Schule, Eingang Hessenring (siehe Lageplan auf Seite 95) Heerstraße 60 An der Schule 1

Sonnenberg Aikido-Sonnenberg

Mühlwiesenstraße 2a

| 94

Ihre Volkshochschule vor Ort: AGBs Auszug aus unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Die vollständigen Allgemeinen Geschäftsbedingungen liegen in unseren Geschäftsstellen aus und sind auf www.vbw-bierstadt.de und www.vbw-ned.de einsehbar. Allgemeines Wer sich zu einer der Veranstaltungen von vbw Bierstadt oder vbw Nordenstadt-Erbenheim-Delkenheim, nachfolgend vbw genannt, anmeldet, erkennt die AGB und die gültigen Hausordnungen der jeweiligen Veranstaltungsorte an. Anmeldung und Gebühren Die Teilnahme an unseren Veranstaltungen ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Die Gebühren sind zu jeder Veranstaltung im Voraus zu bezahlen, entweder per Barzahlung oder Abbuchungsauftrag. Bei Überbelegung erfolgt die Aufnahme in die Warteliste. Auch bei Fortsetzungskursen sind Anmeldung und Bezahlung vor Kursbeginn notwendig. Geschenkgutscheine zu allen Veranstaltungen erhalten Sie in den Geschäftsstellen. Gebührenermäßigungen – 50% Ermäßigung gegen Vorlage einer gültigen Familienkarte der Landeshauptstadt Wiesbaden – 20% für Schüler/innen, Studierende, Wehrdienst- und Bundesfreiwilligendienstleistende, Teilnehmer am Freiwilligen Sozialen Jahr und Auszubildende, Ehrenamtscard-Inhaber/innen, Inhaber/innen einer Jugendleiter/in-Card (Juleica) und Schwerbehinderte. Die Ermäßigungen werden gegen Vorlage eines entsprechenden gültigen Nachweises gewährt. – 20% bei Sozialhilfebezug und Arbeitslosigkeit gegen Vorlage eines Nachweises, der nicht älter als 3 Monate ist. Auf Studienreisen, Rundgänge, Besichtigungen, Vorträge und Materialkosten werden keine Ermäßigungen gewährt. Darüber hinaus sind Veranstaltungen, die nicht ermäßigbar sind, als solche gekennzeichnet. Rücktrittsbedingungen Alle Arten der Anmeldung sind verbindlich und verpflichten zur Bezahlung der Gebühren. Bei nicht einlösbaren Lastschriften gehen die Bankgebühren zu Lasten des Kunden. Bei Rücktritten von Kursen und Seminaren erheben wir folgende Stornogebühren: Bei Abmeldung ab dem zehnten Tag vor Veranstaltungsbeginn wird eine Abmeldegebühr von 30 % des Entgeltes, mindestens jedoch 5 € erhoben. Besondere Kosten sind in voller Höhe zu zahlen. Ab dem Tag des Veranstaltungsbeginns besteht kein Anspruch auf Erstattung. Für Studienreisen, Fahrten und Bildungsurlaube gelten besondere Bedingungen. Datenschutz Die vbw unterliegen den Regelungen des Bundesdatenschutzgesetzes in der jeweils gültigen Fassung. Haftung Die Teilnahme an sämtlichen Veranstaltungen erfolgt auf eigene Gefahr. Schadenersatzansprüche der Teilnehmer gegen die Volksbildungswerke sind ausgeschlossen, außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Wir übernehmen keine Haftung für Schadensfälle sowie bei Verspätungen und Terminänderungen.

Lageplan Nordenstadt

95 | Tur ms tr.

Schule

Gemeindezentrum

▲ Sch ule

▲ ▲



He sse nri ng

P

der An

Ge isb erg we g g e w en Grab

P HausderVereine

H



Horch heim er Str .

Sto lbe rge r

Hessenring

z lat -P n a sti ba e e S aß nstr k Sa rüc ns Hu

Str .

H 15,46

Konr ad-Zu se-St raße

Ostrin g

Globus

A6 6

Gemeindezentrum Grundschule Ev. Kirche

1

2





3 He ss en rin g

Tu rm str aß e

An

▲ 4

HausderVereine

P

le hu Sc r de

P

1 Schulungsräume Geschäftsstelle,Saal 2 Klassenräume 3 Saal 4 Sitzungszimmer 1

Stolberger Straße

A 66





6 A6

De lke nh eim

Borsigstraße

Lageplan Bierstadt 1

aße Poststr

Pa tri ck str aß Kath. e H Kirche

e traß ens feis Raif

aße Poststr H

traße Birgids

Supermarkt aße dstr gfel Lan

aße llwitz-Str Käte-Ko

| 96

Kolpingstraße

Bie ger stra ße

Wichernstraße

ße Schultheißstra

Fliednerstraße

Zwer g weg

Walla uer S traße Kita

Unterrichtsräume/ Theodor-Fliedner-Schule Gemeinschaftshaus/ Fliednerhalle

Fliednerstraße

▲3 ▲2 ▲ 1

▲ 4



Haupteingang

Lehrerparkplatz

6

Bibliothek

Bie ger stra ße

▲ 7 Schulhof



8 ▲

5

us hulb H. Sc

1 Klassenräume (10...) 2 Klassenräume (20...) 3 Klassenräume (30...) 4 Küche&Werkräume (40...) 5 Musik&Kunsträume(55&56) 6 Klassenräume (60...) 7 Hauptgebäude (Aula...) 8 Gemeinschaftshaus

Lageplan Bierstadt 2

Hasel-

ße stra

isenRaiffe

Poststraße

born Kirch

e raß nst erli Ob ße - Stra er eff ho on -B rich Diet

e ss ga

Schwarz

Sandb achstra ße

Am S peier garten

rstr. Jäge

e straß ator Ven

traße Hofs

e aß str ß i e Bogenulth Sch gasse

Geschäftsstelle . str

r. St er m ei nh e p op Kl

Igstadter Straße

weg chen d n ä L

e Straß

er fang Dor

Imkerweg

Erbenheimer

Brühlstraße

e gass Honig

e traß felds Lang

Am

en gart Bien

g henwe Ländc



Unterrichtsraum

Geschäftsstelle

▲ ▲

ße stra ator Ven

Bushaltestelle

▲ 2 raße Hofst

Titel Fru?hling 2015:Titel Herbst 09

22.06.2015

18:05 Uhr

Ihre Volkshochschule vor Ort

vbw Bierstadt Hofstraße 2 65191 Wiesbaden Telefon: (0611) 503907 · Fax: (0611)1899043 [email protected]

vbw NordenstadtErbenheim-Delkenheim Haus der Vereine · Turmstraße 11 65205 Wiesbaden-Nordenstadt Telefon: (06122)12918 · Fax: (06122)76113 [email protected] Das Veranstaltungsprogramm von VBW Bierstadt e.V. und Nordenstadt-Erbenheim-Delkenheim e.V. wird gefördert durch das Kulturamt der Landeshauptstadt Wiesbaden.

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.