Download Produktionstelegramm aus PP 12/07...
PRODUKTIONSTELEGRAMM I KINO & TV
Das monatliche Produktionstelegramm von PROFESSIONAL PRODUCTION informiert über Film- und Fernsehproduktionen, die sich in Vorbereitung oder im Dreh befinden. Im Bemühen um ständige Aktualisierung und Erweiterung sind wir auch für Hinweise von unseren Lesern dankbar. Produktionen werden ohne erneut erfolgte Meldung spätestens nach drei Ausgaben aus dem Telegramm genommen. Eine Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit können wir leider nicht übernehmen. Die Daten für die kostenlosen Eintragungen in dieser Rubrik für die PP 01+02/08 sollten bis zum 16.01.08 vorliegen. Achtung! Die Ausgabe 01+02/08 erscheint wie immer Anfang Februar.
IN PRODUKTION
Akte 07 Fernsehproduktion, Magazin, je 60' Drehzeit ……………………………………………fortlaufend Drehort ………………………Studio Berlin Adlershof, Studio C Produktion …………………………………Meta Productions Auftraggeber ……………………………………………Sat.1 Redaktion ……………………………………Manfred Hering Produzent ………………………………………Ulrich Meyer Produktionsleitung ……………………………Bernd Bußmann Herstellungsleitung ………………………………Rolf Schäfer Regie ………………………Holger Heinrich, Rolf Buschmann Moderation ………………………………………Ulrich Meyer Alles was zählt Fernsehproduktion, Daily-Soap, je 24' Diana Sommer träumt seit ihrer Kindheit davon Eiskunstläuferin zu werden. Doch ihr wahres Umfeld besteht aus dem tristen Alltag einer Arbeitersiedlung in Essen und ihrem Job als Inline-Kurier. Nur nachts, wenn sie heimlich in der Eissporthalle des Familienimperiums Steinkamp über das Eis tanzt, scheint ihr Traum fast zum Greifen nah. Drehzeit …………………………………………seit 29.05.06 Drehort ………………………Köln-Ossendorf und Umgebung Produktion ………………………………………Grundy UFA Internet…………………………………www.alleswaszaehlt.de Auftraggeber………………………………………………RTL Redaktion ……………Katharina Katzenberger, Christiane Gosh Produzent ……………………………………Rainer Wemcken Executive Producer ……………………………Guido Reinhardt Producerin ……………………………………Kristin Schade Junior-Producerin ………………………………Birgit Niebling Produktionsleitung …………………………Christian Scheerer Herstellungsleitung ………………………………Birgit Niebling Concept Consultant ………………………………Klaus Witting Drehbuch ……………………Sarah Höflich, Manuel Meimberg Supervising Director ……………………………Klaus Witting Regie ……Frank Fabisch, Wolfgang Münstermann, Jörg Mielich, ………………………………Klaus Knoesel, Christof Brehmer Kamera ………………………………Frank Bauer, Dario Sedo Casting …………………Charlotte Siebenrock, Mirko Beckmann Darsteller Tanja Szewczenko, Thorsten Grasshoff, Christiane Klimt, ……Susanne Schlenzig, Armin Dallapiccola, Andreas Seyferth, …………Nathalie Thiede, Tatjana Clasing, Silvan-Pierre Leirich, ………Julia Ausgustin, André Emanuel Kaminski, Stephen Dürr, ……………Jan Niklas Berg, Regine Seidler, Daniel Aichinger, …………Ulrike Röseberg, Dennis Grabosch, André Dietz u.v.a. Anne Will Fernsehproduktion, Talkshow, je 60' Drehzeit ……………………………………………fortlaufend Drehort ………………………………………Berlin-Adlershof Produktion ……………………………Will Media, Cinecentrum Auftraggeber ……………………………………………NDR Redaktion …………………………………………Olga Nisser Redaktionsleitung……………Cathrin Kahlweit, Jens-Uwe Knoch Produktionsleitung ……………Eva-Maria Wittke, Isabel Büttner Regie …………………………………Alexandra Farrensteiner Beleuchtung …………………………………Andreas Paeper Szenenbild ……………………………………Florian Wieder Moderation …………………………………………Anne Will Auf den Punkt Fernsehproduktion, Feature, 9x45' Drehzeit ……………………………bis Ende November 2007 Drehort ………………………………………Norddeutschland
56 12I07
Produktion ………………………………………Cinecentrum Auftraggeber ……………………………………………NDR Redaktion ……………Christoph Mestmacher, Barbara Biemann, …………………………………………Hans-Jürgen Börner Produzent ………………………………………Ulrich Lenze Producer …………………………………Thomas Schuhbauer Produktionsleitung…………………………………Jörg Kunkel Herstellungsleitung ……………………………Moritz Hansen Buch und RegieKlaus Balzer, Wolfgang Klauser, Dirk Manthey u.a. Kamera ………………………………Andreas Stonawski u.a. Schnitt ………………Roland Musolff, Achim Sommerstedt u.a.
Anonyma
© Constantin
Auf der Suche nach Amerika Fernsehproduktion, Dokumentarserie, 16:9, 5x52', HDCAM Inspiriert von John Steinbecks Reisebuch »Die Reise mit Charley: Auf der Suche nach Amerika« (1960), macht die Serie sich erneut auf die Suche nach den Stereotypen der heutigen amerikanischen Gesellschaft . Beide Suchen erfolgen vor dem Hintergrund der amerikanischen Präsidentschaftswahlen. Drehzeit ………………………………………09.07 - 01.08 Drehort …………………………………………………USA Produktion ………………………………Looks Filmproduktion Mail ……………………………………
[email protected] Auftraggeber …………………………………Arte, RBB, NDR Redaktion ……………………Dagmar Mielke, Kathrin Bronnert Produzent ………………………………………Gunnar Dedio Produktionsleitung ……………………………Martina Haubrich Herstellungsleitung ………………………………Marco Voss Buch und Regie …………………………………Petra Haffter Kamera ………………………………………Michael Lösche Ton ……………………………………………Tobias Werba Barátok Közt – Between Friends Fernsehserie, Daily Soap, je 23’ Vor 25 Jahren teilten sieben Kinder das gleiche Schicksal: verwaist, verstoßen und ungeliebt kamen sie in die Obhut eines kalten, staatlichen Erziehungsheims. Doch aus der Not wuchsen eine tiefe, unzerstörbare Freundschaft und mächtige Träume. In den Jahren hat jeder der Freunde sein eigenes Leben aufgebaut, Erfolg und Scheitern erfahren. Sie haben miterlebt, wie sich die Welt um sie herum verändert hat. Nur eins ist geblieben: ihre Freundschaft, die jedem von ihnen das Gefühl von Zusammengehörigkeit gibt, von Identität, Gemeinschaft und Entschlossenheit. Drehzeit ………………………………………seit 24.08.1998 Drehort………………………………………………Budapest Produktion ……………………………Magyar Grundy UFA Kft. Internet ………………………………………www.baratok.hu Auftraggeber …………………………………………RTL Klub
WWW.PROFESSIONAL-PRODUCTION.DE
Redaktion …………………………………………Péter Kolosi Produzenten …………………Nikolaus Heise, Thorsten Degen Producer ………………………………………Tamás Kalamár Line-Producer …………………………………György Radnai Programmdirektor …………………………………Péter Kolosi Produktionsleitung ………Nándor Lohonyai, Zoltán Göntér (AD) Herstellungsleitung ……………………………György Radnai Drehbuch ……………Greg Stevens, Zsuzsanna Tóth und Team Regie ……………István Márton, Tamás Ardai, István Labancz, …………………………………………Gabriella Szerencsés Kamera …………Gábor H. Szabó, János Bodó, Zsolt Csendes, ……………………András Tóth, Péter Czabarka, Máté Herbai Darsteller……………Edit Ábrahám, Csilla Csomor, Zsóka Fodor, ……………………Péter R. Kárpáti, Ottó Kinizsi, Zoltán Szõke, …………………………Csaba Tihanyi Tóth, András Várkonyi, ……………………………Balázs Bruckmann, Ramóna Kiss, …………………………………………Kristóf Németh u.v.a. Bella Block – Eine fast perfekte Liebe (AT) Fernsehproduktion, Krimi-Reihe, je 90' Bella Block kann nicht verhindern, dass sich ein Zeuge in einem Mordfall vor ihren Augen erschießt – und für Oberstaatsanwalt Mehlhorn damit als Täter gilt. Doch für Bella Block ist der brutale Mord an einer Frau damit noch lange nicht aufgeklärt – sie ermittelt hartnäckig weiter. Währenddessen will ihr Freund Simon ein Segelboot zu einem Schnäppchenpreis von dem außerordentlich sympathischen Bernhard Hansen kaufen, mit dem er Freundschaft schließt. Simon segelt und verbringt viel Zeit mit ihm. Zwischen Bella und Simon beginnt es daraufhin – mal aus einem neuen Grund – zu kriseln. Bald weisen Bellas Ermittlungen in dem Mordfall ausgerechnet auf eine Spur, die zu Hansen führt. Drehzeit …………………………………15.11.07 - 19.12.07 Drehort ………………………………Hamburg und Umgebung Produktion ………………………………………………UFA Auftraggeber ……………………………………………ZDF Redaktion …………………………………………Pit Rampelt Produzenten ……………………Norbert Sauer, Selma Brenner Drehbuch ………………………………………Katrin Bühlig Regie ……………………………………………Julian Pölsler Darsteller Hannelore Hoger, Hansjürgen Hürrig, Rudolf Kowalski, …………Peter Simonischek, Devid Striesow, Sibylle Canonica, ………………Birge Schade, Alexander Held, Max Hopp u.v.a. Bloch: Schattenkind (AT) Fernsehproduktion Die beiden Zwillingsbrüder Lasse und Lukas sind einander sehr zugetan. Der eine ist schwer krank, der andere gesund und ein begabter Hochleistungssportler. Natürlich wird er seinem Bruder ein Stück seiner Leber spenden, wie es die ganze Familie von ihm erwartet. Aber tut er das wirklich selbstbestimmt und mit freier Seele? Psychotherapeut Maximilian Bloch hat seine Zweifel. Drehzeit …………………………………13.11.07 - 14.12.07 Drehort …………………………Baden-Baden und Umgebung Produktion …………………………………………Maran Film Auftraggeber ………………………………………SWR, WDR Redaktion ………………Brigitte Dithard, Wolf-Dietrich Brücker Produzent …………………………………………Uwe Franke Produktionsleitung ………………………Jürgen Weissenrieder Drehbuch …………………………………………Silke Zertz Regie …………………………………………Christoph Stark Kamera ……………………………………………Ralf Nowak Schnitt……………………………………………Olga Barthel Szenenbild ………………………………………Bärbel Menz Kostümbild …………………………………Stephanie Kühne Darsteller ……Dieter Pfaff, Ulrike Krumbiegel, Thomas Thieme, ……………Florian Bartholomäi, Thomas Thieme, Anna Fischer, ……………Anke Sevenich, André Jung, Luana Bellinghausen, ………………………………………Christian Koerner u.v.a.
KINO & TV
Buddenbrooks – Ein Geschäft von einiger Größe Kino-Koproduktion, CinemaScope Angelehnt an die literarische Vorlage schildert der Film das bewegende Schicksal der traditionsreichen Kaufmannsfamilie Buddenbrook in der Hansestadt Lübeck im 19. Jahrhundert. Über einen Zeitraum von drei Generationen zerbricht die wohlhabende Patrizierfamilie langsam am Lebenskonflikt zwischen geschäftlichen Interessen und Streben nach persönlichem Glück. Drehzeit ………………………………………07.07 - 11.07 Drehort ………………Lübeck und Umgebung, Augsburg, Köln Produktion……………Bavaria Film, Colonia Media, FilmInterest, ……………………………WDR, NDR, SWR, BR, Degeto, Arte Redaktion ……………………………………Dr. Barbara Buhl Gesamtleitung………………………………Dr. Matthias Esche Produzenten …………Uschi Reich, Jan S. Kaiser, Michael Hild, …………………………………………………Winka Wulff Förderung …………Filmstiftung NRW, FFF Bayern, FFHSH, DFFF Produktionsleitung ………………………………Jo N. Schäfer Herstellungsleitung ……………Herbert Häußler, Susanne Feikes Drehbuch ……………Dr. Heinrich Breloer, Dr. Horst Königstein …………nach dem gleichnamigen Roman von Thomas Mann Regie ……………………………………Dr. Heinrich Breloer Kamera ………………………………………Gernot Roll bvk Szenenbild ………………………………………Götz Weidner Darsteller ……Armin Müller-Stahl, Iris Berben, Jessica Schwarz, …………………August Diehl, Mark Waschke, Raban Bieling, ………………………Léa Bosco, Justus von Dohnányi u.v.a. Burger Highlife Kinoproduktion, 1x90' Drehzeit ………………………………………01.07 - 12.07 Drehort……………………………………Ghana, Deutschland Produktion ………Matzka Kiener Filmproduktion, Goethe Institut, ………………………………………………Cinecon Afrika Produzenten ………Dieter Matzka, Wilma Kiener, Alpha Suberu Förderung ……………………………………FFF Bayern u.a. Drehbuch ………………………………………Wilma Kiener Regie ……………………………Wilma Kiener, Dieter Matzka Kamera …………………………Dieter Matzka, Alpha Suberu
Der Alte. Seit dem 21.03.86 war Rolf Schimpf Hauptkommissar Leo Kress – 222 Folgen lang. Nun tritt er seinen wohlverdienten Ruhestand an. Vorgänger Siegfried Lowitz spielte die ersten 100 Folgen Erwin Köster. © ZDF / Michael Marhoffer
Drehbuch……………………Lorenz Stassen, Frank Koopmann, ……………………………………Roland Heep, Marija Erceg Regie …………………………………………Ulrich Zrenner Kamera ………………………………………Anton Peschke Casting …………………Dream Team Munich, Stephen Sikder Darsteller ………………Francis Fulton-Smith, Christine Döring, …………………………Lisa Kreutzer, Anatole Taubman u.v.a.
Das rote Sofa (AT) Fernsehproduktion, Dokumentarfilm Drehzeit ………………………………………bis Ende 2007 Drehort …………………………………………Deutschland Produktion ………………………………………Filmquadrat Produzent ………………………………Thomas Riedelsheimer Buch und Regie ………………………Thomas Riedelsheimer Kamera…………………………………Thomas Riedelsheimer Dell & Richthoven – Das Gesetz sind wir (AT) Fernsehproduktion, Serie, 4x45' Oberstaatsanwalt a.D., Sebastian Richthoven, ist aufgrund von Fehlern bei den Ermittlungsverfahren der Polizei, eingeschüchterter und gekaufter Zeugen, sowie Gesetzeslücken und -schlupflöcher mehr als einmal in deutschen Gerichtssälen gescheitert. Hinnehmen will er dieses jedoch nicht. So rekrutiert Richthoven am Tag seiner Pensionierung den geschickten Trickbetrüger Bruno Dell für eine ungewöhnliche Mission: Dell soll Kriminelle abstrafen, die wieder und wieder durch die Maschen des Gesetzes geschlüpft sind. Anderenfalls müsste Richthoven Dells brilliante Betrügereien anzeigen. Drehzeit ………………………………………10.07 - 12.07 Drehort …………………………………Berlin und Umgebung Produktion ………………………………………Phoenix Film Auftraggeber ……………………………………………ZDF Redaktion ………………………………………Axel Laustroer Produzent ………………………………Markus Brunnemann Producer …………………………………………Tim Gehrke Produktionsleitung ………………………………Stefan Hiller Herstellungsleitung ………………………………Katja Hartwig Drehbuch …Ralf Löhnhardt, Claudia Römer, Charlie Möller-Naß, ………Christoph Honegger, Andreas Heckmann, Michael Illner Regie ……………………Marcus O. Rosenmüller, Josh Broeker Kamera ……………………………Clemens Messow bvk u.a. Darsteller ……Friedrich von Thun, Christop M. Orth, Katrin Sass, ………………………………………Annalena Duken u.v.a.
I
PRODUKTIONSTELEGRAMM
Produktion ……………………Helmut Ringelmann Produktion Auftraggeber ……………………ZDF, ORF, SF, ZDF Enterprises Redaktion…………………………………………Sabine Groß Produzent …………………………………Helmut Ringelmann Produktionsleitung………………………………Thomas Riedel Herstellungsleitung ………………………………Claus Gotzler Drehbuch ………………………Hartmut Griesmayr, Ute Geber Regie ………………………………………Hartmut Griesmayr Kamera ……………………………………………Rolf Greim Musik ………………………………………Helmut Trunz bvk Darsteller……Walter Kreye, Michael Ande, Pierre Sanoussi-Bliss, ………………………Markus Böttcher, Ulf J. Söhmisch u.v.a. Der Baader-Meinhof Komplex (AT) Kino-Koproduktion Die Terrorgruppe RAF versetzte Deutschland in der Zeit von 1967 bis zum »Deutschen Herbst« 1977 durch Morde, Sprengstoffanschläge, Geiselnahmen und Überfälle in den Ausnahmezustand. Insgesamt fielen den Terroristen dabei 34 Menschen zum Opfer. Erzählt wird die Geschichte von der Entstehung der RAF bis zur Entführung und Ermordung des Arbeitgeberpräsidenten HannsMartin Schleyer im Jahr 1977. Drehzeit ……………………………bis Ende November 2007 Drehort ……………………………Berlin, München, Marokko Produktion ………………Constantin Film, NDR/BR/WDR/Degeto Produzent ……………………………………Bernd Eichinger Förderung ………………………FFF Bayern, BBF, FFA, DFFF, ……………………………………………Medienboard B-B Drehbuch…………………………Stefan Aust, Bernd Eichinger ………nach dem gleichnamigen Standardwerk von Stefan Aust Regie …………………………………………………Uli Edel Darsteller …Moritz Bleibtreu, Martina Gedeck, Johanna Wokalek, …………………Bruno Ganz, Alexandra Maria Lara, Nadja Uhl, ……Hannah Herzsprung, Jasmin Tabatabai, Jan Josef Liefers, …………Heino Ferch, Katharina Wackernagel, Anna Thalbach, ………Hans-Werner Meyer, Stipe Erceg, Niels Bruno Schmidt, …Sebastian Blomberg, Michael Gwisdek, Thomas Thieme u.v.a.
Auf der Transsib
Das fünfte Gebot (AT) Fernsehproduktion, Krimireihe, 4x45' Das fünfte Gebot, »du sollst nicht töten«, wird täglich hundert-, tausendfach gebrochen. Zwei ungleiche Ermittler wollen sich damit nicht abfinden: Pater Simon Castell, bayerischer Sonderbeauftragter des Vatikans, und Marie Blank, alleinerziehende Mutter einer zehnjährigen Tochter und LKA-Ermittlerin in München. Gemeinsam klären sie schwierige und spannende Fälle auf, die Geist und Seele gleichermaßen herausfordern, weltliche wie kirchliche Macht. Und obwohl die moderne Frau und der ruhige, religiöse Ermittler des Vatikans nicht gegensätzlicher sein könnten, macht gerade die Unterschiedlichkeit der beiden – sie nach anfänglichen Schwierigkeiten – zu einem unschlagbaren Team. Drehzeit …………………………………08.10.07 - 21.12.07 Drehort ……………………München und Umgebung, Franken, ……………………………………………Oberbayern, Rom Produktion ……………………Ufa Film- und Medienproduktion Auftraggeber ……………………………………………ZDF Redaktion …………………………Elke Müller, Katharina Görtz Produzenten ……………………Rainer Jahreis, Norbert Sauer Junior-Producerin ………………………………Susanne Flor Produktionsleitung …………………………………Frank Mähr Herstellungsleitung…………………………………Frank Mähr
Der Alpenflug (AT) Fernsehproduktion, Dokumentarfilm, 1x45' In den frühen Jahren der Fliegerei wurden Piloten wie Helden gefeiert. Ihre Rekorde machten Schlagzeilen und zogen Menschen auf der ganzen Welt in ihren Bann. Eine der größten Herausforderungen war die Überquerung der Alpen, denn Turbulenzen, Fallwinde, eisige Kälte und der Mangel an Sauerstoff machten den Alpenflug zu einem lebensgefährlichen Unterfangen. Der Film erzählt die faszinierende Geschichte der Männer, die bei diesem wagemutigen Vorhaben ihr Leben aufs Spiel setzen: Von den ersten Versuchen, dem Beginn der Post- und Passagierflüge, bis hin zu unserer Zeit, in der ein Flug über die Alpen kaum eine Stunde dauert. Drehort ………………Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien Produktion ………………………………………Tangram Film Auftraggeber ………………………………………………BR Produzent ……………………………………Christian Bauer Regie……………………………………………Manfred Baur Der Alte – Die dunkle Wahrheit (AT) Fernsehproduktion, Krimireihe, je 60' Drehzeit …………………………………07.11.07 – 22.11.07 Drehort……………München und Umgebung, Raum Oberbayern
© WDR / Fjodor Simmul
Der Bibelcode Fernsehproduktion, Mystery-Abenteuer, 2x90' Der Bibelforscher Bachmann wird vor den Augen seiner Tochter Johanna ermordet. Zusammen mit dessen Assistenten Simon, einem französischen Religionswissenschaftler, macht sich die junge Polizistin auf die Suche nach dem Mörder ihres Vaters. Dabei stoßen sie auf die Spur des geheimnisvollen Bibelcodes, von dem behauptet wird, dass damit die Zukunft der Menschheit prophezeit werden kann. Verfolgt von dem mächtigen Kardinal Rhades, geraten Johanna und Simon im Vatikan in ein Mordkomplott gegen den Papst. Doch nicht allein sein Leben ist in Gefahr – Die Existenz der Menschheit steht auf dem Spiel. Um die Pläne des Kardinals zu verhindern, wird es um so dringender, den Schlüssel zum Bibelcode tatsächlich zu finden. Drehzeit ………………………………………09.07 - 11.07 Drehort …………München, Steiermark, Namibia, Avignon, Rom Produktion ……………24 Frames Film, Film-Line Productions, …………………………………Eclypse Film, Zen Productions Auftraggeber …………………………………ProSieben, ORF Redaktion ………………Wolfgang Oppenrieder, Yvonne Weber
WWW.PROFESSIONAL-PRODUCTION.DE
12I07 57
PRODUKTIONSTELEGRAMM I KINO & TV
Produzenten ……………………Monika Raebel, Arno Ortmair Förderung ……………………………FFF Bayern, Media Plus, ………………………………Fernsehfonds Austria, Cinestyria Drehbuch ……………………Georg Lemppenau, Timo Berndt Regie ………………………………………Christoph Schrewe Kamera…………………………………………Fritz Seemann Darsteller …Cosma Shiva Hagen, Olivier Sitruk, James Faulkner, …………Joachim Fuchsberger, Steffen Wink, Thorsten Nindel, ………………………Winfried Hübner, Nikolaus Paryla u.v.a. Der blaue Admiral Kinoproduktion Drehzeit ………………………………………10.07 - 11.07 Produktion …………………………………………Strandfilm Redaktion ………………………………………Inge Classen Producer ………………………………………Dieter Reifarth Förderung ……………………………FilmFörderung Hamburg Drehbuch ………………………………………Dieter Reifarth Kamera …………………………………………Lutz Garmsen Beleuchtung ………………………………………Kurt Weber Ton ……………………………………………Michael Busch Schnitt …………………………………………Dieter Reifarth Musik …………………………………………Joachim Bärenz Der Bulle von Tölz – Das Ende aller Sitten Fernsehproduktion, Krimireihe, je 90' Drehzeit ………………………………………10.07 - 12.07 Drehort ………………………………Bad Tölz und Umgebung Produktion ……………………………………Alexander-Film Auftraggeber ……………………………………………Sat.1 Redaktion ………………………………………Jan Bremme Produzent ………………………………Ernst von Theumer jr. Produktionsleitung ………………………………Robert Müller Aufnahmeleitung……………………………Andreas Wolffhardt Drehbuch …………………………Petra Lüschow, Carolin Otto Regie ……………………………………Wolfgang F. Henschel Regie-Assistenz …………………………Christiane Middendorf Kamera…………………………………Randolf Scherraus bvk Ton ……………………………………………Alex von Zündt Schnitt ………………………………………Michael Breining Szenenbild………………………………………Bernd Grotzke Kostümbild………………………………………Doris Schmitz Darsteller …………Ottfried Fischer, Ruth Drexel, Katharina Abt, ……………………Michael Lerchenberg, Norbert Mahler u.v.a. Der Bulle von Tölz – Leonardifahrt Fernsehproduktion, Krimireihe, je 90' Drehzeit ………………………………………10.07 - 12.07 Drehort ………………………………Bad Tölz und Umgebung Produktion ……………………………………Alexander-Film Auftraggeber ……………………………………………Sat.1 Redaktion ………………………………………Jan Bremme Produzent ………………………………Ernst von Theumer jr. Produktionsleitung ………………………………Robert Müller Aufnahmeleitung……………………………Andreas Wolffhardt Drehbuch …………………………………………Doris Jahn Regie ……………………………………Wolfgang F. Henschel Regie-Assistenz …………………………Christiane Middendorf Kamera…………………………………Randolf Scherraus bvk Ton ……………………………………………Alex von Zündt Schnitt ………………………………………Michael Breining Szenenbild………………………………………Bernd Grotzke Kostümbild………………………………………Doris Schmitz Darsteller …Ottfried Fischer, Katharina Abt, Michael Lerchenberg, …………………………Norbert Mahler, Jule Ronstedt u.v.a. Der Indus (AT) Fernsehproduktion, Dokumentarfilm, 2x45' Der erste Teil der Dokumentation erzählt die Geschichte der fast 5000 Jahre alten Induskultur, streift im Rückblick das Abenteuer ihrer Entdeckung und setzt den Fokus auf ihr augenfälligstes Merkmal: ihre ungewöhnliche Stadtarchitektur. Der zweite Teil des Films folgt dem Indus vom Oberlauf im gebirgigen Nordpakistan bis zum Mündungsdelta im Südosten der Megacity Karatschi. Die Reise entlang des Flusses streift die wichtigsten historischen Epochen, die Mogulzeit etwa, die die Kultur des heutigen Pakistan noch immer prägen. Sie schafft Begegnungen und zeichnet Personenporträts, in denen sich die kulturelle und ethnische Vielfalt der Region widerspiegeln. Drehzeit ………………………………………03.07 - 12.07 Drehort ………………………………………………Pakistan Produktion ………………………………………Cinecentrum Auftraggeber ……………………………………………SWR Redaktion ………………………………………Ulrike Becker Produzent ………………………………………Ulrich Lenze Producer …………………………………Thomas Schuhbauer Produktionsleitung…………………………………Jörg Kunkel
58 12I07
Herstellungsleitung …………………………Andreas Knoblauch Buch und Regie ………………………………Hannes Schuler Kamera ………………………………………Alexander Hein Schnitt………………………………………Magnus Froboese Der King und ich Fernsehproduktion, Dokumentarfilm Drehort ………………………………Grafenwöhr, Coburg u.a. Produktion …………………………………………megaherz Auftraggeber ………………………………………………BR Produzenten ……………………Fidelis Mager, Franz X. Gernstl Regie ………………………………………Arndt Wittenberg Kamera …………………………………………Frank Becht Der Mann in der Brandung Kinoproduktion Drehzeit ………………………………………07.07 - 12.07 Produktion …………………Dr. Wilhelm Rösing-Filmproduktion Fon/Fax ………………………………………0421 6659956 Produzent …………………………………Dr. Wilhelm Rösing Produktionsleitung ……………………………Astrid Friedrich Drehbuch …………………………………Dr. Wilhelm Rösing Schnitt………………………………………Martina Begander
Der Mondbär
© ZDF / ndf
Der Mondbär (AT) Kino-Koproduktion, 16:9, 1x70' Ist der Mond vom Himmel gefallen oder wurde er etwa geklaut? Spannend und voller Abenteuer ist die Suche nach dem Täter. Der Mondbär und seine Freunde geben nicht auf. Bis zuletzt kämpfen sie um den Mond und sein Licht. Drehzeit ………………………………………08.06 - 03.08 Drehort …………………………………München, Hongkong Produktion ………ndF, Caligari Film, Universum Film, Beta Film Auftraggeber ……………………………………………ZDF Redaktion ………………………………………Heribert Beigel Gesamtleitung …………………………………Gisela Schäfer Produzenten ………………Frank Piscator, Gabriele M. Walther Producer …………………Thomas Bodenstein, Hubert Weiland Förderung ……………………………………FFA, FFF Bayern Drehbuch ……John Patterson, Mark Slater, Gabriele M. Walther ……nach einer Buchvorlage von Rolf Fänger und Ulrike Möltgen Regie ……………………………………………Mike Maurus Musik ………………………………………Danny Chang u.a.
Schnitt ………………………………………Claudia Wolscht Szenenbild………………………………………Fritz Günthner Darsteller Rainer Hunold, Marcus Mittermeier, Fiona Coors u.v.a. Der Untergang der DDR (AT) Fernsehproduktion, 2x90' Die Ostdeutsche Katja Schell will mit ihrem Sohn über die ungarisch-österreichische Grenze fliehen und sich im Westen mit ihrem Lebensgefährten Andreas treffen. Sie schafft es nicht. Katja landet im Gefängnis, gequält von den Stasi-Offizieren und vom eigenen Gewissen: Was ist aus ihrem Sohn geworden? Wo ist er? Durch die dicken Gefängnismauern dringt nichts, auch kein Laut vom anschwellenden Widerstand auf den Straßen der DDR. Drehzeit …………………………………14.08.07 - 19.11.07 Drehort ……………………………Berlin und Umgebung, Prag Produktion …………………………Olga Film, Constantin Film Auftraggeber ……………………………………………Sat.1 Produzenten …Viola Jäger, Molly von Fürstenberg, Harry Kügler Förderung ………………FFF Bayern, Medienboard B-B, Media Drehbuch …………………………………………Silke Zertz Regie …………………………………………Thomas Berger Kamera …………………………………………Gero Steffen Darsteller …Anja Kling, Hans-Werner Meyer, Heiner Lauterbach, …………Matthias Koeberlin, Felicitas Woll, Lino Sliskovic u.v.a. Der Vorleser Kinoproduktion, Literaturverfilmung, Drama Erzählt wird die Lebens- und Liebesgeschichte von Michael Berg und Hanna Schmitz. Als der fünfzehnjährige Michael der 20 Jahre älteren Hanna in den 50ern begegnet, entwickelt sich zwischen beiden eine Liebesgeschichte. Eines Tages ist Hanna ohne ein Wort verschwunden. Doch Michael kann sie nicht vergessen. Umso größer ist sein Schock, als er sie Jahre später als Angeklagte im Gerichtssaal sieht. Michael, inzwischen Jurastudent, muss erfahren, dass Hanna KZ-Aufseherin war und den Tod vieler Menschen zu verantworten hat. Aber Michael entdeckt noch ein weiteres Geheimnis, das Hanna ihr Leben lang erfolgreich verborgen hat. Drehzeit …………………………………………seit 10.10.07 Drehort …………………………………Berlin, NRW, New York Produktion …………………Central Scope NRW, Senfkorn Film, ………………………………………Neunte Babelsberg Film, ………………………Mirage Enterprises, Weinstein Company Produzenten …Scott Rudin, Anthony Minghella, Sydney Pollack, …………Carl Woebcken, Christoph Fisser, Henning Molfenter, ………………………………………………Redmont Morris Förderung ………………………………FFA, Filmstiftung NRW Drehbuch …………………………………………David Hare ………nach dem gleichnamigen Roman von Bernhard Schlink Regie …………………………………………Stephen Daldry Kamera…………………………………………Roger Deakins Schnitt…………………………………………Claire Simpson Szenenbild ………………………………………Brigitte Broch Kostümbild …………………………………………Ann Roth Darsteller …………Nicole Kidman, Ralph Fiennes, David Kross, ……………Bruno Ganz, Koroline Herfurth, Hannah Herzsprung, ………………………Burghart Klaussner, Fabian Busch u.v.a.
Der Rosserer vom Falterhof Fernsehproduktion, Dokumentarfilm Drehort …………………………München, Bad Cannstatt u.a. Produktion …………………………………………megaherz Auftraggeber ………………………………………………BR Produzenten ……………………Fidelis Mager, Franz X. Gernstl Regie ………………………………………………Uli Steiger Kamera …………………………Xaver Schweyer, Frank Becht Der Staatsanwalt Fernsehproduktion, 2. Staffel, 4x60' Drehzeit ………………………………………08.07 - 12.07 Drehort ……………………………………………Wiesbaden Produktion ………………………………Odeon TV Wiesbaden Fon/Fax …………………………0611 58940 / 0611 599439 Auftraggeber ……………………………………………ZDF Redaktion …………………………………Günther van Endert Produzent ………………………………Hans Joachim Mendig Producerinnen………………Anette Kaufmann, Kristina Henning Produktionsleitung ………………………………Jürgen Nusser Herstellungsleitung ……………………………Thomas Höbbel Aufnahmeleitung …………………………………Bernd Groß Regie …………………………Peter Fratzscher, Martin Kinkel Regie-Assistenz ………………………………………Olaf Kell Kamera …………………………………Dietmar Koelzer bvk Ton …………………………………………Roland Rebscher
WWW.PROFESSIONAL-PRODUCTION.DE
Die Geschichte vom Brandner Kaspar Regisseur Joseph Vilsmaier bvk © Concorde
Der Winzerkönig Fernsehproduktion, Serie, 2. Staffel, 13 Folgen Inzwischen haben sich Thomas und seine Jugendliebe Claudia endlich gefunden. Gemeinsam wird das Leben aber nicht unbedingt einfacher, zumal Johanna, die noch nicht geschiedene Ehefrau von Thomas, in Rust eintrifft: Sie behauptet, der gemeinsamen Tochter Anna auf dem Weg zum Abitur helfen zu müssen, und mischt sich zunehmend in die Beziehung von Thomas und Claudia ein. Georg Plattners Ehe dagegen ist nicht mehr zu retten. Als er von Andrea den Scheidungsantrag bekommt, erleidet er einen
KINO & TV
Herzinfarkt. Dass es gerade Erzfeind Thomas ist, auf dessen Hilfe er nun angewiesen ist, lässt ihn rasch genesen und mit nur noch größerer Energie zum erbitterten Gegner werden. Drehzeit ……………………………bis Ende November 2007 Drehort ………………………Rust/Burgenland und Umgebung Produktion ………………………………DOR Film Produktion Auftraggeber ………………………………ARD Degeto, ORF Redaktion …………………Thomas Martin, Alexander Vedernjak Produzenten ……………………Dr. Kurt Stocker, Danny Krausz Producerin………………………………………Birgit Reichert Produktionsleitung ………………………………Louis Oellerer Drehbuch ………………………………………Thomas Baum Regie ……………………Holger Barthel, Claudia Jüptner u.a. Kamera ………………………………………Hans Selikovsky Ton …………………………………Thomas Schmidt-Gentner Szenenbild…………………………………………Hans Jager Kostümbild …………………………………Ingrid Leibezeder Maske …………………………………………Birgit Beranek Darsteller Harald Krassnitzer, Carin C. Tietze, Britta Hammelstein, …Christine Ostermayer, Katharina Stemberger, Stefan Fleming, …………Susanne Michel, Achim Schelhas, Branko Samarovski, …………Wolfgang Hübsch, Nina Blum, Maria Köstlinger u.v.a. Die Brücke (AT) Fernsehproduktion, zweiteiliges Drama, Antikriegsfilm April 1945 – Hitlerdeutschland steht vor der Kapitulation. Die Wehrmacht mobilisiert die letzten Kräfte, als Elfie Bauer, Lehrerin für Sport und Musik, ein Verhältnis mit ihrem Schüler Walter beginnt. Nun soll der 16-Jährige als Soldat in den Krieg ziehen. Die engagierte Pädagogin riskiert alles, um ihren jungen Geliebten von dem sinnlosen Unterfangen fernzuhalten – doch Walter will sich als Gruppenführer durchsetzen. Gemeinsam mit seinen Freunden Albert, Siegi, Jürgen, Karl, Ernst und Klaus soll er die Brücke vor den Toren der Stadt verteidigen. Was als unwichtige Mission geplant war, entpuppt sich schnell als Kampf um Leben und Tod: Die Amerikaner rücken näher und eröffnen das Feuer. Doch auch Elfie will ihre Liebe und Walters Leben nicht kampflos aufgeben. Drehzeit ………………………………………09.07 - 11.07 Drehort………………………………………Kuldiga (Lettland) Produktion Lionheart Entertainment, Guido Gerold Filmproduktion Auftraggeber ………………………………………ProSieben Redaktion ………………………………Wolfgang Oppenrieder Produzenten …Guido Gerold, Marian Redmann, Jürgen Hebstreit Förderung ………………………FFF Bayern, Medienboard B-B Produktionsleitung ……………………………Tomas Makaras Herstellungsleitung …………………………Andrés Jauernick Drehbuch …………………………………Wolfgang Kirchner …………………nach dem gleichnamigen, autobiographischen ……………………Anti-Kriegs-Roman von Gregor Dorfmeister Regie ………………………………………Wolfgang Panzer Kamera …………………………………………Edwin Horak Szenenbild ……………………………………Frank D. Geuer VFX …………………………………Jan Heinze, Björn Mayer Darsteller ………Francois Göske, Lars Steinhöfel, Robert Höller, ……………………Florian Heppert, Daniel Axt, Toni Deutsch, ………………………Alexander Becht, Franka Potente u.v.a. Die drei ??? – Das Gespensterschloss (AT) Kinoproduktion Ein geheimnisvolles Video führt die Detektive Justus Jonas, Peter Shaw und Bob Andrews in ein verlassenes Haus, in dem scheinbar der Geist eines alten Eisenbahntycoons herumspukt. Doch hinter dieser Gruselgeschichte verbirgt sich weit mehr, als zunächst angenommen. Dann taucht noch ein alter Bekannter wieder auf. Drehzeit ………………………………bis Ende Februar 2008 Drehort…………………………………Südafrika, Deutschland Produktion ……SHIP - Studio Hamburg International Production, ………………………………………Two Oceans Production Produzenten ………………Sytze van der Laan, Malte Grunert, ………………………………Giselher Fenzke, Bertha Spieker Creative Producer ……………………………Ronald Kruschak Förderung …………FilmFörderung HH, Medienboard B-B, DFFF, ……………………Industrial Development Cooperation - IDC Drehbuch………………………………………Philip LaZebnik Regie ………………………………………Florian Baxmeyer Regie-Assistenz ……………………………Sebastian Ballhaus Kamera ………………………………………Peter J. Krause Art Department ………………Albrecht Conrad, Sylvain Gingras Ton ……………………………………………Conrad Kuhne Szenenbild …………………………………Andrew McCarthy Requisiten …………………………………Martin van Geems Kostümbild ……………………………………Wolfgang Ender Maske …………………………………………Pia Cornelius Postproduktion …………tvt, postperfect Studio Funk, Optical Art Darsteller ……Chancellor Miller, Nick Price, Cameron Monaghan, ………………………………………………James Faulkner
Die Fallers – eine Schwarzwaldfamilie Fernsehproduktion, Serie, 65. Staffel, 13. Produktionsjahr, 42x30' pro Jahr Drehzeit …………………………………23.10.07 - 30.11.07 Drehort ……………Baden-Baden und Umgebung, Furtwangen Produktion ………………………………………………SWR Redaktion …………………Tobias Jost, Bettina Bauer-Wörner, ……………………………………Michael Schulz, Ute Heers Produzent ……………………………………Thomas Martin Produktionsleitung ……………………………Gerhard Matzkeit Aufnahmeleitung …………………Iris Tegge, Thorsten Tritthardt Drehbuch ……………Jörg Jurgel, Ralph Ströhle, Anja Massoth, ……………………………Hans u. Ulrike Münch,Anja Kock, ………………………Lieselotte Kinskofer, Sigrun de Pascalis Regie …………………………………………Jochen Nitsch Regie-Assistenz ………………………………Jenny Schmelter Kamera …………………………Stefan Sommer, Lorenz Pagès Kamera-Assistenz …………………Ajax Wawiloff, Martin Furch Beleuchtung ………………………………………Volker Manz Ton …………………………………………………Karl Thal Musik …………………………………………Fritz Muschler Schnitt ………………………………………Barbara Brückner Szenenbild …………………Gertrud Esslinger, Norbert Richter Kostümbild ……………………………………Heidi Couvignou Darsteller…Wolfgang Hepp, Ursula Cantieni, Christiane Brammer, ………Peter Schell, Edgar M. Marcus, Thomas Meinhardt u.v.a.
Ambient Recording 60x45 Die Frau, die im Wald verschwand Fernsehproduktion, Drama Deutschland, Mitte der 50er Jahre. Dr. Gerd Vorweg, Oberbürgermeister einer Kreisstadt, kann mit seinem Leben rundum zufrieden sein. Einige Jahre nach Kriegsende hat er durch die Ansiedlung eines großen Textilbetriebes seine Stadt wieder zu Aufschwung und Wohlstand gebracht. Unter den Einwohnern ist er beliebt und führt zusammen mit seiner Gattin Katharina eine Vorzeigeehe. Als Katharina plötzlich spurlos verschwindet, wird diese Idylle jäh zerstört. Alle Indizien sprechen dafür, dass Katharina bei der Detonation einer Fliegerbombe im so genannten Knochenwald, einem von Minen und Blindgängern übersäten Sperrgebiet, ums Leben gekommen ist. Überreste von ihr werden jedoch nicht gefunden. Drehzeit …………………………………………bis 21.11.07 Drehort ……………………Gifhorn, Schwäbisch-Hall, Leutkirch, …………………………………Schwäbisch-Gmünd, Stuttgart Produktion ………………………………………Ziegler Film Auftraggeber ………………………………………NDR, SWR Redaktion ……………………Doris J. Heinze, Brigitte Dithard Produzentin ……………………………………Regina Ziegler Producerin ………………………………Katharina Lambsdorff Förderung………………………nordmedia, MFG Filmförderung Buch und Regie……………………………………Oliver Storz Kamera …………………………………………Frank Brühne Darsteller …Matthias Brandt, Jürgen Hentsch, Karoline Eichhorn, …………Stefan Kurt, Christoph Hofrichter, Georg Alfred Wittner, ……………………………………Hermann Schreiber u.v.a. Die Geschichte vom Brandner Kaspar Kinoproduktion Als den Wilderer Kaspar, der mit seiner Enkelin am Schliersee lebt, kurz vor seinem 70. Geburtstag der Tod aufsucht, hat er gar keine Lust aufs Sterben und fleht den Boandlkramer an, ihm noch ein paar Jahre zu schenken. Mit hochprozentigem Kerschgeist macht er sich den Tod gewogen, betrügt ihn beim Kartenspielen und gewinnt 20 weitere Lebensjahre. Doch als die Jahre ins Land ziehen, wird der Alltag für Kaspar immer beschwerlicher. Müde und gebeugt lässt er sich auf das Angebot des listigen Todes ein, sich den Himmel bei einem Besuch einfach mal anzusehen. Danach
I
PRODUKTIONSTELEGRAMM
soll er entscheiden, ob er nicht doch schon früher das Leben im Paradies genießen will. Drehzeit …………………………………………seit 08.10.07 Drehort ………………München und Umgebung, Kramsach/Tirol Produktion …Clasart Film- und Fernsehproduktion, Perathon Film ProduzentenHerbert Kloiber, Markus Zimmer, Joseph Vilsmaier bvk Förderung ……………………FFF Bayern, DFFF, FFA, Cinetirol Drehbuch ………………………………………Klaus Richter ……………………nach einer Erzählung von Franz von Kobell Regie ……………………………………Joseph Vilsmaier bvk Kamera………………………………………Jörg Widmer bvk Darsteller ……………Franz Xaver Kroetz, Michael Bully Herbig, …Sebastian Bezzel, Peter Ketnath, Lisa Potthof, Alexander Held, ………………Jörg Hube, Elisabeth Trissenaar, Jürgen Tonkel, ……………………………Herbert Knaup, Detlev Buck u.v.a. die nordreportage Fernsehproduktion, je 30' Hamburg in Nahaufnahmen: von den Notärzten im Einsatz über die Höker auf dem Wochenmarkt bis zur Nachtschicht im Miniaturwunderland. Drehzeit ……………………………………………fortlaufend Drehort …………………………………Hamburg und Umland Produktion ………………………………………Cinecentrum Auftraggeber ……………………………………………NDR Redaktion ……………………………………Birgit Schanzen Produzent ………………………………………Ulrich Lenze Producer …………………………………Thomas Schuhbauer Produktionsleitung…………………………………Jörg Kunkel Herstellungsleitung …………………………Andreas Knoblauch Buch und Regie…………………Veit Bentlage, Ulrich Patzwahl, …………………………Karsten Wohlrab, Jan-Peter Gerkens Kamera ……………………………Armin Plöger, Dirk Treske, …………………………Jörg Hammermeister, Kai Andersson Ton ……………Alexander Bruns, Rüdiger Rang, Lorenz Böhme Schnitt …………………………………………Achim Rösner Die Rosenheim-Cops Fernsehproduktion, Krimiserie, 7. Staffel, 30x45' Wieder einmal ermitteln die Rosenheim-Cops Korbinian Hofer und Christian Lind in allen dunklen Ecken des Chiemgaus. Drehzeit …………………………………15.03.07 - 12.12.07 Drehort ………München, Rosenheim und Umgebung, Chiemgau Produktion …………………………Bavaria Fernsehproduktion Auftraggeber ……………………………………………ZDF Redaktion………………………………………Alexander Ollig Produzent ………………………………………Michael Hild Producer …………………………………………Klaus Laudi Produktionsleitung ………………………………Dennis Voss Herstellungsleitung ……………………Stefan Roitzheim-Küfner Drehbuch …Nikolaus Schmidt, Rigobert Mayer, Klaus Tegtmeyer, ………Paul-Jan Milbers, Michael Pohl, Gerhard Ammelburger, ………………Peter Ertl, Franz-Xaver Wendleder, Boris Gulotta Regie ……………Gunter Krää, Jörg Schneider, Käthe Niemeyer, ………………………………………………Holger Gimpel Kamera………Rainer Gutjahr bvk, Jörg Schneider, Erich Krenek, …………………………………………Jörg Lawerentz u.a. Musik ………………………………Michael Hofmann de Boer Darsteller……Joseph Hannesschläger, Tom Mikulla, Karin Thaler, …………………Max Müller, Marisa Burger, Thomas Stielner, ……………Alexander Duda, Christian K. Schaeffer, Senta Auth, ……Maren Schumacher, Wolfgang Fierek, Diana Staehly u.v.a. Die Stein (AT) Fernsehproduktion, Serie, 13x50' Katja Stein ist mit ihrem Mann Oliver glücklich verheiratet und mit vollem Herzen Lehrerin. Sie haben sich den Traum vom eigenen Landhotel verwirklicht und sind dafür von Berlin nach Brandenburg gezogen. Aber dann bricht für Katja eine Welt zusammen. Sie entdeckt Oliver in flagranti mit ihrer Schwester. Ihr erster Arbeitstag an der neuen Schule in Potsdam bringt die nächste Überraschung. Der dortige Direktor Alexander Fumetti ist ihr Ex-Freund aus Studienzeiten. Er und seine Geliebte, die intrigante Referendarin Victoria, machen ihr das Leben schwer. Auch bei manchen Kollegen stößt Katjas Entschlossenheit, eingefahrene Strukturen im Schulalltag aufzubrechen, auf Widerstand. Doch Katja Stein denkt nicht daran, Dienst nach Vorschrift zu machen – zum Glück für ihre Schüler. Drehzeit …………………………………24.04.07 - 15.11.07 Drehort ………………………Berlin, Potsdam und Umgebung Produktion …………………………Novafilm Fernsehproduktion Fon/Fax …………………………………030 40055-100/-200 Auftraggeber ……………………………………ARD Degeto Redaktion ………Dr. Josephine Schröder-Zebralla, Evelin Haible Produzent ……………………………………Dr. Ronald Gräbe Executive Producerin ………………………Rosemarie Wintgen Produktionsleitung ………………………………Rolf Klaußner
WWW.PROFESSIONAL-PRODUCTION.DE
12I07 59
PRODUKTIONSTELEGRAMM I KINO & TV
Aufnahmeleitung …………………………………Jutta Schiek Drehbuch ………………………Gabriele Herzog, Scarlett Kleint Regie …Karola Hattop, Dominikus Probst, Franziska Meyer Price Kamera Meinolf Schmitz bvk, Claus Deubel bvk, Theo Müller bvk Kamera-Assistenz …………………………………Steve Scholl Ton …………………………………………Andreas Walther Schnitt ……………………………………Rosemarie Drinkorn Szenenbild …………………………………………Jörg Prinz Musik ……………………………………………Rainer Oleak Casting ………………………………………Dorothee Weyers Darsteller ………Julia Stemberger, Konstantin Graudus, David C. …Bunners, Yvonne Schönherr, Katja Studt, Ann Kathrin Bürger, ……………Klaus Manchen, Petra Kleinert, Jochen Horst u.v.a. Die Wölfe Fernsehproduktion, Doku-Drama, 3x90' Kurt, Lotte, Jakob, Silke und Bernd erleben gemeinsam den Alltag im Nachkriegsberlin zwischen Trümmerfrauen und Schwarzmarkt, rivalisierenden Jugendbanden und der ersten Liebe. 1961, als die Flüchtlingsströme nach Westen zunehmen, versuchen sie an ihrer Freundschaft festzuhalten. Doch die Entfremdung wird immer deutlicher, und die Bandenmitglieder verlieren sich aus den Augen. Nach dem Mauerfall, an Silvester 1989, stehen sie sich bei einer Hochzeitsfeier plötzlich wieder gegenüber und werden von den Schatten ihrer Vergangenheit eingeholt. Drehzeit …………………………………14.08.07 - 30.11.07 Drehort…………………Legnica (Polen), Budapest, Magdeburg, …………………………………………Berlin und Umgebung Produktion ………………………………………Ziegler Film Auftraggeber ……………………………………………ZDF Redaktion ……Stefan Brauburger, Peter Hartl, Ulrike Grunewald Leitung ………………Prof. Dr. Guido Knopp, Heiner Gatzemeier Produzentin ……………………………………Regina Ziegler Producerin ………………………Katharina Gräfin Lambsdorff Produktionsleitung ……………………………Thomas Rohde Herstellungsleitung …………………………Gregori Winkowski Drehbuch……………………Christoph und Friedemann Fromm Regie ……………………………………Friedemann Fromm Kamera …………………………………………Hanno Lentz Darsteller ………………Barbara Auer, Axel Prahl, Felix Vörtler, …………………………Matthias Brandt, Annett Renneberg, ………………Stefanie Stappenbeck, Florian David Fitz u.v.a. Dr. Psycho Fernsehproduktion, Krimi-Comedy, 2. Staffel Dr. Max Munzls Kollegen zweifeln immer noch daran, dass ihnen ein Psychologe bei der Arbeit helfen kann. Dabei sind die persönlichen Probleme der SOKO größer geworden. Hendricks kommt nicht damit klar, dass seine Tochter sich entschlossen hat, demnächst eine Frau zu heiraten, Kerstin muss die Trennung von ihrem Freund verarbeiten, und auch Eddie hadert mit seinen stetigen Misserfolgen beim anderen Geschlecht. Victor hat sein Alkoholproblem zwar halbwegs im Griff, wird aber auf eine harte Probe gestellt, als er bei einem Einsatz jemanden anschießt. Aber auch für Max läuft es privat nicht rund. Sein Vater zieht vorübergehend bei ihm ein und erweist sich als anstrengender WG-Genosse, der seine Zeit nicht mit unnützen Hausarbeiten, sondern vielmehr mit Sex-Hotlines und Porno-Filmen verbringt. Drehzeit ……………………………bis Mitte Dezember 2007 Produktion ………………………………………Brainpool TV Auftraggeber ………………………………………ProSieben Redaktion…………………………Edda Sonnemann, Eva Franz Drehbuch ………………………………………Ralf Husmann Regie…………Richard Huber, Franziska Meletzky, Kilian Riedhof Darsteller ………Christian Ulmen, Anneke Kim Sarnau, Hinnerk ……………Schönemann, Roeland Wiesnekker, Ulrich Gebauer, …………………………Christina Große, Hanns Zischler u.v.a. Dudeks letzter Fall (AT) Fernsehproduktion, Krimi, 1x88'30 Bei Abbrucharbeiten in einem Dorf bei Bremen wird in einer Gebäudewand eine einzementierte Leiche entdeckt. Es handelt sich um Michael Lehmann, der seit 16 Jahren verschollen ist. Vor seinem Verschwinden stand er im Verdacht, einen Jungen aus dem Dorf sexuell missbraucht und ermordet zu haben. Kommissar Hagen Dudek ermittelte damals in dem bisher nicht geklärten Fall. Heute steht der schwer krebskranke Kommissar kurz vor seiner Pensionierung und übergibt seine Dienstgeschäfte an seinen Nachfolger Klaus Wendt. Doch der alte Fall lässt ihn nicht ruhen. Ist der Mörder Lehmanns auch der Mörder des kleinen Jungen? Oder hat man es mit zwei Mördern zu tun? Drehzeit …………………………………23.10.07 - 23.11.07 Drehort ………………………………Bremen und Umgebung Produktion …………………………………………Bremedia Auftraggeber ……………………………………………ZDF Redaktion ……………………………………Gabriele Heuser Produzentin …………………………………Claudia Schröder
60 12I07
Produktionsleitung ……………………………Michael Melzer Herstellungsleitung ……………………………Manfred Lenert Drehbuch ……………………………Holger Karsten Schmidt Regie ………………………………………Markus Imboden Kamera …………………………………Peter von Haller bvk Darsteller ……Michael Mendl, Frank Giering, Anna Maria Mühe, …………Devid Striesow, Caroline Grothgar, Christoph Tomanek, ………Wolfgang Häntsch, Sonja Baum, Susanne Schäfer u.v.a.
Beste Gegend
© Constantin
Echt! - Das Wissenschaftsmagazin Fernsehproduktion, je 30' Magazin zu Fragen rund um die Welt der Wissenschaft: Reportagen, Berichte, Experimente. Drehzeit ……………………………………………fortlaufend Drehort ………………………………………………Leipzig Produktion ………………………………………Ottonia Media Auftraggeber ……………………………………………MDR Producerin …………………………………Andrea Bergmann Herstellungsleitung ………………………………Sascha Beier Eden Plaza (AT) Kino-Koproduktion, 35mm (Kodak Vision 2 500T & 250D) Parabel über das Entstehen und Vergehen der Liebe, konzentriert auf eine Nacht, ein Hotelzimmer und ein sich fast völlig fremdes Paar voller Sehnsucht und Zärtlichkeit, das nach einer unerwarteten Begegnung vor der Entscheidung steht, miteinander ein neues Leben zu beginnen – allerdings um den Preis ihres Bisherigen. Drehzeit …………………………………30.10.07 - 05.12.07 Drehort ………………………………………Berlin, Stuttgart Produktion ……………………………Nostro Film, filmer's film Fon ……………………………………030 34986-800/-829 Redaktion …………………………………………Arte, SWR Produzenten ………………Frank Döhmann, Fred Breinersdorfer Förderung …………………………………………MFG, DFFF Produktionsleitung…………………………………Daniel Obitz Herstellungsleitung …………………………………Pit Krause Aufnahmeleitung ………………………………David Besecke Produktionsassistenz ………………………Stephanie Birkmaier Drehbuch …………………Fred Breinersdorfer, Dagmar Leipold Regie………………………………………Fred Breinersdorfer Regie-Assistenz ………………………………Moritz A. Sachs Kamera …………………………………Rudolf Blahacek bvk Kamera-Assistenz ………Andreas Gockel bvk, Martin von Creytz Materialassistenz ………………………………Eugen Schlegel Beleuchtung ……………………………Jan »Honza« Boruvka Ton ……………………………………………Jürgen Göpfert Schnitt ………………………………………Hedy Altschiller Szenenbild ………………………………………Anette Kuhn Kostümbild ………………………Bettina Marx, Andrea Düring Maske …………………………………………Sonja Fischer Casting ………………………………………Dorothee Weyers Dienstleister ……………Panther, Cine Gate, Elektrofilm, Kodak, …Mecon, CMS, Annette Seggert Catering Service, Marsh, GO! Darsteller …………………Gesine Cukrowsky, Peter Lohmeyer, …………………Alexander Held, Harry Baer, Susann Uplegger, ………………Ismail Sahin,Oona Devi Liebich, Klaus Schindler, ……Barbara A. Frey, René Schoenenberger, Marc Zwinz u.v.a. Ein Fall für Freunde – Wie alles begann (AT) Kinokoproduktion, Animationsfilm Im Mittelpunkt der Geschichte steht der heimatlose Taschenspieler Johnny Mauser. Auf der Suche nach einem neuen Domizil landet er im verschlafenen Mullewapp. Dort trifft er auf den eitlen Gockel Franz von Hahn und das nimmersatte Schwein Waldemar. Als Schäfchen Wolke entführt wird, werden die ungleichen Gesellen auserkoren, Wolke aus den Klauen des bösen Wolfs zu retten.
WWW.PROFESSIONAL-PRODUCTION.DE
Auf dem abenteuerlichen Weg lernen sie ihre Stärken und Schwächen kennen, Ängste zu überwinden und füreinander einzustehen. Ihr Abenteuer ist der Beginn einer wundervollen Freundschaft. Drehzeit ……………………………………bis Frühjahr 2009 Drehort …………………………………Halle/Saale, NRW u.a. Produktion ………………………Motion Works, Kinowelt, WDR, …………………………Enanimation (I), 2D3D Animations (F) Fon ……………………………………………0345 205690 Mail ……………………………
[email protected] Redaktion………………………………………Manuela Lumb Produzenten ………Tony Loeser, Bertil le Claire, Malika Brahmi, ……………………………………………Stefania Raimondi Ausführende Produzenten …………Romy Roolf, Bertil le Claire, ……………………………Florent Mounier, Federica Maggio Förderung …………MDM, Medienboard B-B, Filmstiftung NRW, ……………………………FFA, DFFF, Eurimages, Mini Traité Drehbuch …………………Helme Heine, Gisela von Radowitz, ………………………Achim von Borries, Bettine von Borries Regie ………………………………Tony Loeser, Jesper Møller Art Director ………………………………………Jens Møller Ein Fall für zwei – Ehrensache Fernsehproduktion, Krimi-Reihe Drehzeit …………………………………20.11.07 - 07.12.07 Drehort …………………………Frankfurt, Rhein-Main-Gebiet Produktion ………………………………Odeon TV Wiesbaden Fon/Fax …………………………0611 58940 / 0611 599439 Auftraggeber ……………………………………………ZDF Redaktion ……………………………………Jutta Kämmerer Produzent ………………………………Hans Joachim Mendig Producer ………………………………………Felix Fichtner Produktionsleitung ………………………………Jochen Hauff Herstellungsleitung ……………………………Thomas Höbbel Aufnahmeleitung …………………………………Frank Martin Drehbuch ……………………Johannes Dräxler, Remy Eyssen Regie …………………………………………Michael Kreindl Regie-Assistenz ………………………………Werner Gerhards Kamera ……………………………………Stefan Spreer bvk Ton ………………………………………Petra Gregorzewski Schnitt …………………………………………Philipp Schmitt Szenenbild ……………………………………Gudrun Roscher Casting ……………………………………Gitta Uhlig Casting Darsteller …………Claus Theo Gärtner, Paul Frielinghaus u.v.a.
Das Kreuz des Nordens. Autor Klaus Bednarz (li) mit Kameramann Maxim Tarasugin (r.) und Toningenieur Andrej Terestschenko (m.) vor der »Perle Kareliens«, dem zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörenden Kirchenensemble der im Onega-See liegenden Insel Kishi. Die Holzkirchen mit ihren Schindeln aus Espenholz wurden ohne einen Nagel gefertigt. © WDR / Gabi Mühlenbrock
Ein halbes Leben (AT) Fernsehproduktion, 1x90' Ulrich Lenz vergewaltigte vor 15 Jahren eine junge Frau und brachte sie anschließend um. Der Mord wurde nie aufgeklärt und Lenz baute sich ein neues Leben mit Frau und Kind auf. Peter Grabowski, der Vater der Getöteten, dessen Ehefrau und Max Hauer, der damals ermittelnde Kommissar, der nun pensioniert ist, hatten jahrelang verzweifelt versucht, den Täter ausfindig zu machen und zu überführen. Durch ein neuartiges Verfahren der DNA-Analyse kann der Täter nun eindeutig identifiziert werden. Doch den Mörder zu überführen und seiner gerechten Strafe zuzuführen bedeutet gleichzeitig, eine intakte Familie zu zerstören. Drehzeit …………………………………14.11.07 - 17.12.07 Drehort …………………………………Wien und Umgebung
KINO & TV
Produktion ……………………………Allegro Film, Wien, ORF Auftraggeber…………………………………………ZDF, ORF Redaktion …………………………………Martin R. Neumann Produzent ……………………………………Helmut Grasser Produktionsleitung ………………………………Max Lindner Herstellungsleitung ……………………Katharina Bogensberger Buch und Regie ………………………………Nikolaus Leytner Kamera ………………………………Hermann Dunzenddorfer Darsteller………Josef Hader, Matthias Habich, Franziska Walser, …………Wolfgang Böck, Ursula Strauss, Ingrid Burkhard u.v.a. Erlebnis Erde Fernsehproduktion, Dokumentationen, je 45' Drehzeit ……………………………………………fortlaufend Drehort ………………………………………………weltweit Produktion ……Studio Hamburg Produktion, KC Documentaries Auftraggeber ……………………………………………NDR Internet …………………………www.das-erste.de/erlebniserde Mail ……………………………
[email protected] Redaktion ……………………………………Rolf Lengwenus Redaktionsassistenz …………………………Claudia Gätgens Sekretariat …………………………Claudia Ernst, Ulrike Reetz Producer ………………Jörn Röver (Leitung), Britta Kiesewetter, ……………………………………………Tom Synnatzschke Produktionsleitung ……………………………Thomas Harnisch Expeditionen ins Tierreich Fernsehproduktion, Dokumentationen, je 45' Drehzeit ……………………………………………fortlaufend Drehort ………………………………………………weltweit Produktion ……Studio Hamburg Produktion, KC Documentaries Auftraggeber ……………………………………………NDR Internet ………………………www.das-erste.de/expeditionen Mail ……………………………
[email protected] Redaktion ……………………………………Rolf Lengwenus Redaktionsassistenz …………………………Claudia Gätgens Sekretariat …………………………Claudia Ernst, Ulrike Reetz Producer ………………Jörn Röver (Leitung), Britta Kiesewetter, ……………………………………………Tom Synnatzschke Produktionsleitung ……………………………Thomas Harnisch Forsthaus Falkenau Special - Auf Leben und Tod (AT) Fernsehproduktion, 1x90' Stefan Leitner und Sonja Schwanthaler verbringen drei Wochen ohne Kinder und ohne Stefans Vater Wolfgang auf Teneriffa. Doch kaum ist das frisch gebackene Paar auf der Sonneninsel gelandet, ziehen auch schon Wolken am Ferienhimmel auf, denn skrupellose Tierhändler haben ein Gorillababy aus einem berühmten Naturpark gestohlen. Außerdem erfährt Sonja, dass ihre Gastgeberin, die Tierärztin Nathalie Keller, vor vielen Jahren einmal mit Stefan liiert war. Drehzeit ………………………………………10.07 - 11.07 Drehort ………………………………………………Teneriffa Produktion ………………………………………………ndF: Fon/Fax …………………………………040 82277-150/-155 Internet……………………………………………www.ndf.de Auftraggeber…………………………………………ZDF, ORF Redaktion ……………………………………Dirk Rademacher Produzent……………………………………………Rudi Pitzl Produktionsleitung ………………………………Frank Hechler Herstellungsleitung………………………Thomas Bretschneider Drehbuch ………………………………………Jürgen Werner Regie …………………………………………Andreas Drost Kamera ………………………………Lothar E. Stickelbrucks Musik …………………………………………Bernhard Zeller Darsteller…………Hardy Krüger jr., Tina Bordihn, Martin Lüttge, ………………………Veronika Fitz, Günther Schramm u.v.a. Four Seasons Côte d`Azur (AT) Kurzfilm, Show Reel für Tourismusbranche, DVCAM, 2/3'', 16:9 Impressionen aus Südfrankreich Drehzeit ………………………………………05.07 - 02.08 Drehort ………………………………Monaco, Nizza, Cannes Produktion ……………………………………Mandoga Media Mail ………………………………………
[email protected] Regie ……………………………………Alexander Sandvoss Kamera……………………………………Alexander Sandvoss Kamera-Assistenz …………………………………Evelyn Kilb Schnitt…………………………………Studios Victorine, Nizza Ganz nah bei dir Kinoproduktion Drehzeit …………………………………30.10.07 - 13.12.07 Produktion…………………………………Riva Filmproduktion Fon/Fax ……………………………………040 39062-56/-59 Produzent ………………………………………Michael Eckelt Förderung …………………………………FilmFörderung HH
Herstellungsleitung ………………………Christian Vennefrohne Drehbuch ……………………………………Speedy Deftereos Regie ……………………………………………Almut Getto Casting…………………………………………Susanne Ritter Geheimnis Leben (AT) Fernsehproduktion, Dokumentarfilm, 2x45' Drehort …………………………………Deutschland, Spanien Produktion ………………………………………Tangram Film Auftraggeber ……………………………………………NDR Produzentin ……………………………………Dagmar Biller Regie …………………Dominique Klughammer, Marc Haenecke
Gruppe 3 60x85 2c
Großstadtrevier Fernsehproduktion, Serie, 22. Staffel, 10x50' Dirk Matthies und seine Kollegen kümmern sich um alles, was der Hamburger Kiez zu bieten hat. Große Haie, kleine Fische, skurrile Typen und kleine Leute mit ihren Sorgen und Nöten. Kurz gesagt: Hamburger Polizeialltag mit Herz. Drehzeit ………………………………………08.07 - 12.07 Drehort ………………………………Hamburg und Umgebung Produktion …………………………Studio Hamburg Produktion Fon/Fax …………………………………040 66885-583/-328 Auftraggeber ………………………………ARD, ARD-Werbung Redaktion ………………Dr. Bernhard Gleim, Stephanie Bogon Produzent …………………………………………Jan Kremer Producer ………………………………Wolfgang Henningsen Produktionsleitung …………………………………Jörg Pawlik Drehbuch ……………Rainer Butt, Norbert Eberlein, Felix Huby, Wolfgang Limmer, Jan Schröter, Elke Schuch, Gert Steinheimer Regie ……………………Felix Herzogenrath, Jan Ruzicka u.a. Kamera ………………………………Axel Henschel bvk u.a. Ton ……………………………………………Matthias Wolf Schnitt…………………………………………Tatjana Schöps Szenenbild ……………………………………Holger Jacobsen Kostümbild ……………………………………Frank Seyfried Darsteller …………Jan Fedder, Anja Nejarri, Peter Heinrich Brix, ………………Maria Ketikidou, Till Demtröder, Sebastian Hölz, …………………………………………Sophie Moser u.v.a. Gute Zeiten, schlechte Zeiten Fernsehserie, Daily-Soap, je 25’ Sie sind die Teens, Twens und Thirty-Somethings – drei Generationen, die in Berlin leben und dort durch gute und schlechte Zeiten gehen. Sie sind neugierig auf das Leben. Sie haben Wünsche und Träume. Sie wollen die Welt erobern. Sie sind voller Erwartungen und hungrig nach Erlebnissen. Sie glauben fest daran, jedes Ziel erreichen zu können. Liebesgeschichten und Karrierepläne führen zu Eifersucht, Rivalitäten und Konflikten von ganz unterschiedlichem Ausmaß. Drehzeit ………………………………………seit 23.03.1992 Drehort……………Fernsehzentrum Babelsberg Studio 1 und 2, …………………………………………Berlin und Umgebung
I
PRODUKTIONSTELEGRAMM
Produktion ………………………………………Grundy UFA Internet …………………………………………www.gzsz.de Auftraggeber………………………………………………RTL Redaktion ……………………………………Christiane Ghosh Produzent ……………………………………Rainer Wemcken Executive Producer ……………………………Guido Reinhardt Producer ………………………Rainer Ruppert, Rudolf Jehner Junior-Producerin …………………………………Jana Gutsch Produktionsleitung …………………………Catharina Findeisen Concept Consultant ………………………………Klaus Witting Drehbuch ………………………Berthold Eversmann und Team Regie ……Lars Morgenroth, Herwig Fischer, Franziska Hörisch, …………………………………Jurij Neumann, Klaus Witting Kamera …………………Holger Rusch, Marc-Christian Weber, ……………………………………Jens Tukiendorf und Team Ton ……………………K. F. Kempowski, Mario Jaenicke-Vogel Schnitt …………………………Kathrin Augustin, Ray Glandien Szenenbild ………………………………………Anja Bürger Kostümbild ……………………………………Roberto Barac Casting …………………………Heidi Krell, Heike Liebermann Darsteller ………………Wolfgang Bahro, Susan Sideropoulos, ………………………………Hans Christiani, Daniel Fehlow, ………………………Lisa Riecken, Felix von Jascheroff u.v.a. Hat der Motor eine Seele? Fernsehproduktion, Dokumentarfilm Im Jahre 1908 machten sich fünf Abenteurer auf, die Welt mit dem Automobil zu umrunden. Von New York nach Paris: Quer durch die USA, Asien, Sibirien, Russland und Europa. Unter ihnen der Berliner Leutnant Hans Köppen in seinem »Protos«, dem es als erster gelang, Paris zu erreichen. Der Film erzählt, anhand Köppens Aufzeichnungen, die spannende Geschichte dieses einzigartigen Autorennens und spürt entlang der Originalstrecke, dem Traum vom Auto und der Entwicklung der Mobilität nach. Drehzeit …………………………………………2006 - 2008 Produktion ………………………………MGS Filmproduktion Auftraggeber ……………………………………BR, RBB, Arte Produzent ……………………………………Wolfgang Ettlich Förderung …………………………………………FFF Bayern Drehbuch ……………………………………Wolfgang Ettlich Regie……………………………Wolfgang Ettlich, Andreas Dirr Kamera ……………………………Hans Albrecht Lusznat bvk Hinter dem Spiegel (AT) Fernsehproduktion, Krimi-Drama Jan und Tom führen eine kleine, sehr erfolgreiche Konzertagentur. Doch als Jan herausfindet, dass Tom ihn und die Agentur seit Jahren betrügt, herrscht Krieg zwischen den beiden. Ehe Jan seiner Lebensgefährtin Karla von dem Betrug berichten kann, bricht er bewusstlos zusammen und steht nach Schlaganfall, Gehirnblutung und Not-Operation zwischen Leben und Tod. Da Tom gegenüber Karla so tut, als habe Jan die Firma betrogen, wachsen Karlas Zweifel an ihrem Freund. Tom unterfüttert ihren Verdacht und Karla beginnt sich emotional von Jan zu entfernen. Ein Kampf um Karla und Jans Existenz beginnt, in dem Jan so gut wie keine Chance hat – außer es gelingt ihm aus seinem inneren Gefängnis heraus zu kommen und Tom zu enttarnen. Drehzeit …………………………………13.11.07 - 15.12.07 Drehort …………………………Frankfurt/Main und Umgebung Produktion …………………………………U5 Filmproduktion Mail ………………………………
[email protected] Auftraggeber ……………………………………………ZDF Redaktion …………………………………………Pit Rampelt Produzenten ……………Karl-Eberhard Schäfer, Norbert Walter Produktionsleitung ……………………………Axel Unbescheid Aufnahmeleitung ………………………Thomas König-Mendler Buch und Regie ……………………………………Rolf Silber Regie-Assistenz ………………………………Igna Gantscheva Kamera ………………………………………Stephan Wagner Szenenbild ……………………………………Anette Reuther Kostümbild ………………………………Susanne Roggendorf Casting ……………………………………………Irene Ispert Darsteller ……Oliver Stokowski, Katharina Böhm, Tim Bergmann, …………………………………Bernadette Heerwagen u.v.a. Höhlen der Eiszeit Fernsehproduktion, Dokumentarfilm, 1x45' Drehzeit ………………………………………06.07 - 11.07 Drehort……………Frankreich, Spanien, Rumänien, Deutschland Produktion ……………Tangram Christian Bauer Filmproduktion Auftraggeber…………………………………………ZDF, Arte Redaktion ………………………Helga Lippert, Claudia Moroni Produzent ……………………………………Christian Bauer Produktionsleitung ……………………………Gunther Pöschl Herstellungsleitung ………………………………Dagmar Biller Buch und Regie ……………………………Dr. Wolfgang Ebert Kamera ………………………………………Ralf Gemmecke
WWW.PROFESSIONAL-PRODUCTION.DE
12I07 61
PRODUKTIONSTELEGRAMM I KINO & TV
Ich bin weg! Fernsehproduktion, Doku-Soap, 72' Drehzeit ………………………………………11.07 - 12.07 Drehort ………………………………………………weltweit Produktion …………………………………UFA Entertainment Auftraggeber………………………………………………ATV Redaktion …………………………………………Lars Görny Produzent ………………………………………Harry Goering Producer …………………………………………Bodo Freudl Produktionsleitung ………………………………Holger Terton Herstellungsleitung …………………………Andreas Wamsler Idylle der Hyänen (AT) Fernsehproduktion, Thriller, 1x90' Im winterlichen München muss Kommissar Polonius Fischer – ein ehemaliger Mönch, der dem Kloster vor 14 Jahren von einem Tag auf den anderen den Rücken kehrte und die Mönchskutte ablegte – den Mord an einer jungen Frau aufklären. Die Leiche wurde in einem verschlossenen Schrank in der Tiefgarage eines anonymen Wohnblocks gefunden. Die Frau ist schnell identifiziert, doch wo ist die siebenjährige Tochter des Opfers, die ebenfalls verschwunden ist? Es gilt einen Mörder zu finden, aber noch dringender ein Kind, das vielleicht noch lebt. Bei den Ermittlungen stoßen Fischer und seine sieben Apostel auf eine Wand von Gleichgültigkeit und Kälte. Drehzeit …………………………………12.11.07 - 14.12.07 Drehort ………………………………München und Umgebung Produktion ……………………………………Network Movie Auftraggeber ……………………………………………ZDF Redaktion …………………………………………Daniel Blum Produzent ……………………………………Reinhold Elschot Produktionsleitung ……………………………Stefan Schieder Herstellungsleitung …………………………Wolfgang Cimera Drehbuch ……………………………………Hannah Hollinger ……………nach dem gleichnamigen Roman von Friedrich Ani Regie………………………………………Matti Geschonneck Kamera…………………………………………C.F. Koschnick Musik ……………………………………………Ralf Wienrich Darsteller ……Hans Zischler, Christoph Waltz, Matthias Brandt, ……………………Lisa Maria Potthoff, Hans Michael Rehberg, ………………………Manfred Zapatka, Sissy Höfferer u.v.a.
Produktionsleitung ……………………………Dennis Murphy Drehbuch……John Chambers, Eckhard Fingberg, Michael Mädel Regie ………………………………………Eckhard Fingberg Schnitt …………………………………………Reike Pfeiffer CGI Director ……………………………………Kay Delventhal John Rabe (AT) Kino-Koproduktion, Historisches Drama, 130' China steht in Flammen, als der Hamburger Kaufmann und Leiter der chinesischen Siemens-Niederlassung, John Rabe, fern der Heimat zum Helden wider Willen wird. Als die kaiserliche japanische Armee 1937 China überfällt und mit ungeahnter Brutalität gegen die Zivilbevölkerung der damaligen Hauptstadt Nanking vorgeht, handelt Rabe. Zusammen mit einer kleinen Gruppe in der Stadt verbliebener internationaler Geschäftsleute, Ärzte und Missionare, setzt er unter größter persönlicher Gefahr eine Schutzzone für Zivilisten durch, in der 250 000 Menschen das überleben, was später als »Massaker von Nanking« in die Geschichtsbücher eingehen wird. Drehzeit ………………………………………10.07 - 02.08 Drehort ………Shanghai und an Originalschauplätzen in Nanking Produktion Hofmann & Voges Entertainment, EOS Entertainment, …………Majestic Filmproduktion, ZDF, Pampa Production (F), ………………………………Huyai Brothers Pictures, (CHN) Redaktion ………………………………Caroline von Senden Produzenten …Mischa Hofmann, Benjamin Herrmann, Jan Mojto, ………………Nicolas Traube, Wang Zhongjun, Wang Zhonglei Producer …………………………………Benjamin Herrmann Förderung………FFF Bayern, BBF, Medienboard B-B, FFA, DFFF, ………………………Deutsch-Französische Förderkommission Produktionsleitung ………………………Mathias Schwerbrock Herstellungsleitung ………………………………Marion Dany Buch und Regie …………………………Florian Gallenberger ………………………nach den Tagebüchern von John Rabe Kamera ……………………………………Jürgen Jürges bvk Darsteller …………Ulrich Tukur, Daniel Brühl, Dagmar Manzel, ……………Gottfried John, Mathias Herrmann, Steve Buscemi, ………………Anne Consigny, Gottfried John, Zhang Jingchu, …………………………Teruyuki Kagawa, Akira Emoto u.v.a.
Im Bann der Pferde Fernsehproduktion, Dokumentationsreihe Drehzeit …………………………………………2007/2008 Drehort ……………………………Island, Irland, Marokko u.a. Produktion ………………………………………Filmquadrat Auftraggeber ………………………………………SWR, Arte Produzent …………………………………Thomas Wartmann Buch und Regie …………………Lisa Eder, Thomas Wartmann In aller Freundschaft Fernsehproduktion, Serie, 11. Staffel, 42x45' Die drei Mediziner Dr. Kathrin Globisch, Chefarzt Dr. Roland Heilmann und Dr. Martin Stein verbindet eine enge Freundschaft, die sich immer wieder zwischen turbulenten Diensten in der Sachsenklinik und ihrem ereignisreichem Privatleben bewähren muss. Drehzeit …………………………………24.09.07 - 07.08.08 Drehort ………………………………Leipzig und Umgebung Produktion ………………………Saxonia Media Filmproduktion Auftraggeber ……………………………………MDR/Degeto Produzentin ……………………………………Franka Bauer Produktionsleitung ……………………………Martina Rudolph Herstellungsleitung ……………………………Michael Schmidt Regie …………J. Brauer, P. Wekwerth, C. Bleiweiss, M. Luther, …………………………………………F. Gotthardy, R. Engel Kamera ………………………Uwe Reuter, Wolfram Beyer u.a. Darsteller …………Arzu Bazman, Rolf Becker, Dieter Bellmann, ……………Bernhard Bettermann, Hendrikje Fitz, Maren Gilzer, Jutta Kammann, Ursula Karusseit, Thomas Koch, Karsten Kühn, Andrea K. Loewig, Thomas Rühmann, Udo Schenk, Uta Schorn, Cheryl Shepard, Alexa Maria Surholt, Steve Wrzesniowski u.v.a. Jasper – Reise bis ans Ende der Welt Kinoproduktion, Animationsfilm Zwischen eisigem Südpol und bunter Hafenstadt spielt das Abenteuer der Pinguinbrüder Jasper und Junior, die mit Hilfe der neunjährigen Emma die Eier eines seltenen Papageienvogels aus den Händen des verrückten Dr. Block retten. Drehzeit ………………………………………06.07 - 04.08 Drehort …………………………………Köln, Hamburg, Berlin Produktion ……………………Toons ’n’ Tales Filmproduktion, ………………………………………Amuse Films, Decodac Fon……………………………………………040 43133470 Mail …………………………………
[email protected] Produzentin ……………………………………Sunita Struck Förderung ………………FilmFörderung HH, Filmstiftung NRW
62 12I07
penleiter Enders versucht gemeinsam mit seinem Team, die Lage aufzuklären. Das allerdings ist schwer, denn Jan Haroska droht immer tiefer in die Alkoholsucht abzurutschen. Und Sylvia Henke verdrängt weiterhin die traumatischen Erfahrungen ihrer Entführung, was sie zu einer tickenden Zeitbombe macht. Um der Lage Herr zu werden, ist Enders gezwungen, mit dem korrupten VizePolizeipräsidenten Jacobi zu paktieren. Er ahnt nicht, in welche Gefahr er damit sich und den gesamten KDD bringt. Drehzeit …………………………………………bis 20.12.07 Drehort …………………………………Berlin und Umgebung Produktion ……………………Hofmann & Voges Entertainment Auftraggeber ……………………………………………ZDF Redaktion ………………………Axel Laustroer, Klaus Bassiner Produzentin …………………………………Kathrin Breininger Producer ………………………………………Michael Polle Produktionsleitung ………………………………Andreas Born Drehbuch ………………Lars Kraume, Oliver Hein-MacDonald, …………………………………Edward Berger, Orkun Ertener Regie …………Edward Berger, Andreas Prochaska, Züli Aladag Kamera……Jens Harant, Bernhard Jasper, Benjamin Dernbecher Darsteller ………………Manfred Zapatka, Barnaby Metschurat, Götz Schubert, Melika Foroutan, Saskia Vester, Billey Demirtas, …Jördis Triebel, Jürgen Tarrach, Monika Hansen, Tobias Oertel, …………Devid Striesow, Bernhard Schütz, Michael Rotschopf, …………Johanna Gastdorf, Anna Fischer, Jürgen Vogel u.v.a.
Lindenstraße
Die besten Frauen der Welt © ARD / picture-alliance / dpa, Carmen Jaspersen
Kaifeck Murder Kinoproduktion, Mystery-Thriller Als es den Fotografen Marc mit seinem Sohn ins bayerische Kaifeck verschlägt, können die beiden die ländliche Idylle nur kurz genießen. Schon bald entdecken sie einen Einödhof, der 1922 Schauplatz eines grausamen Verbrechens war. Plötzlich passieren nachts unerklärbare Dinge und Marc gerät in den Sog der Vergangenheit. So tief, dass er sogar seinen Sohn in Lebensgefahr bringt. Drehzeit …………………………………06.11.07 - 20.12.07 Drehort ………………………………Thüringen, Niederbayern Produktion ……24 Frames Film, Neue Kinowelt Filmproduktion, …………………………………………Seven Pictures Film Produzenten …Monika Raebel, Stefan Gärtner, Boris Schönfelder Förderung ………………FFF Bayern, MDM, Medienboard B-B Drehbuch ……………Christian Limmer, Sönke Lars Neuwöhner Regie ………………………………………Esther Gronenborn Kamera ……………………………………Christoph Valentien Darsteller ……………Benno Fürmann, Michael Gwisdek u.v.a. KDD – Kriminaldauerdienst Fernsehproduktion, Polizeiserie, 2. Staffel, 10x44' Nach einer dramatischen Schießerei auf dem Gendarmenmarkt gerät der gesamte Polizeiapparat unter Druck. Keine Direktion außerhalb des KDD war über die Aktion informiert. Dienstgrup-
WWW.PROFESSIONAL-PRODUCTION.DE
© WDR / Mara Lukaschek
Kommissarin Lucas Fernsehproduktion, Krimireihe, 2x90' Drehzeit …………………………………10.09.07 - 23.11.07 Drehort ……………………………Regensburg und Umgebung Produktion …………………………………………Olga Film Auftraggeber ……………………………………………ZDF Redaktion ……………………Klaus Bassiner, Wolfgang Feindt Produzenten …Molly von Fürstenberg, Viola Jäger, Harald Kügler Produktionsleitung …………………………Marc-Oliver Dreher Herstellungsleitung ………………………………Harald Kügler Drehbuch ……Thomas Berger, Sabine Kalinowski, Patrick Weber Regie ……………………………………Christiane Balthasar Kamera ………………………………………Marcus Hausen Darsteller …Ulrike Kriener, Thure Riefenstein, Tamara Simunovic, ……………Michael Roll, Alexander Lutz, Anke Engelke u.v.a. Köpfe in Bayern: Gabriele Strehle Kino-Koproduktion, Dokumentarfilm Drehort ……………………………München, Bad Wiessee u.a. Produktion …………………………moviepool, megaherz, BR Produzenten ………………………Ernst Geyer, Fidelis Mager Regie …………………………………………Armin Toerkell Kamera ……………………………………………HP Fischer Küstenwache Fernsehproduktion, Serie, 11. Staffel, 24x45' Erneut bestimmen spektakuläre Einsätze, riskante Rettungsaktionen und spannende Abenteuer die Arbeit von Kapitän Ehlers und seiner Crew, die an Bord der Albatros II für Sicherheit auf der Ostsee sorgen. Ins Visier der Küstenwache geraten Umweltverbrecher, Schmuggler, illegale Händler, Kidnapper und andere Straftäter. Als neue Wachhabende wird künftig Saskia Berg das erprobte Team um Kapitän Ehlers verstärken. Drehzeit …………………………………………bis 20.12.07 Drehort ………………Neustadt/Holstein und Umgebung, Ostsee Produktion ………………………………Opal Filmproduktion Auftraggeber ……………………………………………ZDF Redaktion ……………………Sabine Groß, Sophie Venga Fitz Produzenten ………Michael Alexander, Alexander von Hohenthal, …………………………………………Jan-Richard Schuster Producerinnen …………………Ursula Pfriem, Kerstin Lipownik
KINO & TV
Produktionsleitung…………………………Friedhelm Alexander Herstellungsleitung ………………………………Nils Burtzlaff Drehbuch ………Christof Teubel, Thomas Nippold, Martin Muser, …………Hanno Hachle, Julia Schmidt-Jortzig, Tobias Wolk u.a. Regie …………………………………Dagmar von Chappuis, ……………………Sebastian Ed Ehrenberg, Raoul Heimrich, …………………………Marcus Ulbricht, Zbynek Cerven u.a. Kamera……………Andreas Heine bvk, Christian Klopp bvk u.a. Darsteller …………Rüdiger Joswig, Elmar Gehlen, Michael Kind, ………………Sabine Petzl, Rainer Basedow, Andreas Arnstedt, ……………………Aline Hochscheid, Ralph Kretschmar u.v.a. Leopard, Seebär & Co. Fernsehproduktion, Doku-Soap, 40x50' Der Hamburger Tierpark Hagenbeck, der in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag feiert, ist bis heute ein Familienunternehmen und wird in der sechsten Generation von der Familie Hagenbeck geleitet. Der Zoo ist eine spektakuläre Mischung aus exotischen Tieren, idyllischen Parkanlagen und aufwändigen Kulissen fremder Kulturen. Drehzeit ………………………………………01.06 - 12.07 Drehort ……………………………………Tierpark Hagenbeck Produktion ……Studio Hamburg Produktion, KC Documentaries, ………………………………………………NDR Naturfilm Auftraggeber ………………………………………NDR, ARD Redaktion ………………………………Holger Hermesmeyer Produzent ………………………………………NDR Naturfilm Producerin ………………………………………Nadja Frenz Produktionsleitung ……………………………Thomas Harnisch Herstellungsleitung ………………………………Willi Polaszek Darsteller ………Tiere und Tierpfleger des Tierparks Hagenbeck Liebeslied (AT) Fernsehproduktion, Musikfilm, 1x90' Roger und Dinah, beide Anfang 30, verbindet seit neun Jahren eine tiefe Liebe. Doch das Schicksal ist grausam, denn Roger erkrankt an Parkinson, eine Krankheit, von der man zu Unrecht denkt, dass sie nur ältere Menschen trifft. Zwar versucht Roger seinen Zustand vor der Umwelt zu verheimlichen, doch weil sein Körper streikt, verliert er seine Arbeit. So lässt sich das Ausmaß der Einschränkungen des Lebens durch die Krankheit nicht mehr verdrängen, und es wird klar, dass Roger irgendwann ein Pflegefall sein wird. Für Dinah ist die Erkenntnis ein Schock, zumal der vierköpfigen Familie auch enorme finanzielle Probleme ins Haus stehen. Drehzeit …………………………………13.11.07 - 20.12.07 Drehort ……………………………………Raum Halle/Leipzig Produktion ……………………Flying Moon Filmproduktion, ZDF Redaktion ………………………………Annedore von Donop Produzentin …………………………Roshanak Behesht Nedjad Förderung ……………………Mitteldeutsche Medienförderung Produktionsleitung …………………………Christian Nebelung Buch und Regie ……………………………Anne Hoegh Krohn Kamera …………………………………Matthias Schellenberg Darsteller ……Jan Plewka, Nicolette Krebitz, Stephanie Kämmer, …………………………Markus Lerch, Milena Dreißig u.v.a. Liebe und Tod in Chile (AT) Fernsehproduktion, melodramatischer Thriller, 2x90' Ein Brief mit brisantem Inhalt treibt die Hamburger Ärztin Laura Hansen, nach Chile. Seit ihrer Flucht nach dem Militärputsch 1973 trägt sie ein Geheimnis mit sich, das auch die Beziehung zu Ihrer Tochter Isabel belastet. In Chile trifft Laura mit ihrer im Sterben liegenden Mutter zusammen, der sie den Verrat an ihrem Vater nie verziehen hat. Lauras Vater, ein Armenarzt, stellte sich beim Putsch 1973 gegen das Regime und bezahlte dafür mit seinem Leben. Lauras Tochter Isabel, die ihr Leben lang unter den inneren Konflikten ihrer Mutter gelitten hat, ahnt, dass deren Ursachen in Chile liegen. Um Lauras Geheimnis aufzudecken, reist sie ihr nach Chile nach, wo sie mit einer ebenso ungeheuren wie geheimnisvollen Anklage gegen ihre Mutter konfrontiert wird. Drehzeit …………………………………13.10.07 - 22.12.07 Drehort ………………Santiago de Chile, Valparaiso, Hamburg Produktion …………………………………………teamWorx Auftraggeber ……………………………ZDF, ZDF Enterprises Redaktion …………………Heike Hempel, Günther van Endert Produzenten Nico Hofmann, Jürgen Schuster, Sascha Schwingel Producerin ………………………………………Katrin Goetter Produktionsleitung ………………………………Karsten Kilian Herstellungsleitung ………………………Sebastian Werninger Drehbuch …………………………Andrea Stoll, Kathrin Richter Regie ……………………………………………Jörg Grünler Kamera ………………………………Daniel Koppelkamm bvk Casting ……………………………Nina Haun, Roberto Matus Darsteller ………………Hannelore Elsner, Bettina Zimmermann, ………………………Franco Nero, Oliver Bootz, Peter Haber, …………………………Huub Stapel, Teresa Weißbach u.v.a.
Lindenstraße Fernsehserie, Weekly, 22. Produktionsjahr, 52x29’ In Deutschlands ältester Dauerserie dreht sich alles um die Lindenstraße, eine typische Münchner Straße mit Mietshäusern, Cafés, Grill-Imbiss, Supermarkt, Reisebüro und Restaurant. Sie erzählt von den Bewohnern und ihren Freunden, Ängsten, Hoffnungen und Wünschen. Drehzeit …………………………………………………2007 Drehort …………………Köln-Bocklemünd, Originalschauplätze Produktion ……………………………Geißendörfer Film- und ………………………………Fernsehproduktion GmbH, WDR Auftraggeber ……………………………………………ARD Redaktion ……………………………………Frank Tönsmann Produzent ………………………………Hans W. Geißendörfer Produktionsleitung ……………………………Gabriele Montag Herstellungsleitung ………………………Andreas Habermaier Aufnahmeleitung …Holger Kunze, Vera Braun, André Deindörfer Drehbuch …………………Irene Fischer, Hans W. Geißendörfer, ………………………………Michael Meisheit, Susanne Kraft Dramaturgie ……………………………………Kirsten Loose Regie …………………………………………Wolfgang Frank Regie-Assistenz …………………………………Till Martinsen Kamera …………………………………Reinhard Gossmann Ton ……………………………………………Joachim Weber Schnitt …………………………………………Oliver Grothoff Szenenbild ………………………………Alexander Leitzbach Kostümbild …………………………………………Alide Büld Casting ………………………………………Horst D. Scheel Darsteller………Marie-Luise Marjan, Rebecca Siemoneit-Barum, …Wookie Mayer, Cosima Viola, Heinz Marecek, Joris Gratwohl, ………………………Erkan Gündüz, Franz Rampelmann u.v.a.
Gruppe 3 60x85 2c
Lutter – Familienbande (AT) Fernsehproduktion, Krimi-Reihe Lutter und sein neuer Kollege Engels ermitteln im Fall eines Sprengstoffanschlags auf den Wagen des Immobilienunternehmers Kampschulte. Das tödliche Werk eines Amateurs, wie die Spurensicherung noch am Tatort feststellt. Und verdächtig verhalten sich sowohl der Bruder des Ermordeten als auch ein als Querulant bekannter Familienvater, der mit der Immobilienfirma Kampschulte seit Jahren in einem erbitterten Rechtsstreit um sein Haus steht. Lutters Sympathien sind zunächst ziemlich eindeutig verteilt, aber keiner weiß besser als er, dass man dem ersten Anschein nur selten trauen darf. Und als die Lösung des Falles schon fast sicher scheint, nehmen die Dinge eine dramatische Wendung. Drehzeit …………………………………21.11.07 - 21.12.07 Drehort ……………………………………………Essen, Köln Produktion ……………………………………Network Movie Auftraggeber ……………………………………………ZDF Redaktion ……………………Heike Hempel, Alexander Bickel Produzent ……………………………………Reinhold Elschot Producer ………………………………Christoph Benkelmann Regie………………………………………Peter F. Bringmann Darsteller ……………………Joachim Król, Matthias Koeberlin,
I
PRODUKTIONSTELEGRAMM
……………Sascha Soydan, Thomas Meinhard, Timo Dierkes, …………………Jochen Nickel, Maja Maranow, Martin Lindow, …………………………Michael Brandner, Alice Dwyer u.v.a. Majestät! Königshaus Thailand Fernsehproduktion Drehzeit ………………………………………12.07 - 04.08 Drehort …………………………NRW, Thailand, USA, Schweiz Produktion ………………………………………Broadview TV Auftraggeber ……………………………………………ZDF Redaktion ………………………………U. Nellessen, A. Tewes Produzent ……………………………………Leopold Hoesch Produktionsleitung …………………………………Nina Hetzer Buch und Regie …………………………Sebastian Dehnhardt Marie Animationsfilm Produktionszeit …………………………………2007 - 2009 Drehort…………………………………………………Kassel Produktion …………………………………Jutta Schünemann Mail ………………………………
[email protected] Förderung…………MFG, FFA, Kuratorium junger deutscher Film Buch und Regie ……………………………Jutta Schünemann Animation …………………………………Jutta Schünemann Compositing/Schnitt ……………………………Peter Lemken Musik ……………………………………………Till Mertens Marienhof Fernsehproduktion, Daily-Soap, je 25' Der Marienhof ist ein Vorort von Köln: Spannende und witzige, vor allem aber turbulente Geschichten spielen sich in diesem Stadtviertel ab. Drehzeit ……………………………………………fortlaufend Drehort …Bavaria Film, Geiselgasteig, München und Umgebung Produktion ………………………………………Bavaria Film Auftraggeber ……………………………………ARD-Werbung Redaktion ………………Caren Toennissen, Christoph Pellander Produzentin ………………………………………Bea Schmidt Executive Producerin ……………………………Bettina Reitz Produktionsleitung ………………………………Peter Proske Chef-Outliner ………………………………Daniel Wuschansky Outline …………Ingrid Pohl, Amalie Bizar, Andreas Kaufmann, …………………………………Barbara Kröger, Hanne Weyh Dialogautoren …………Renate Urbainczyk, Richard Mackenrodt, …Günter André, Susan Jones, Andrea Brown, Klaus Jochmann, ………………Stephan Wuschansky, Claudia Leins, Rolf Polier, …………………Günter Nosch, Thomas Schmid, Oliver Thaller, ………Katharina Hajos, Constanze Fischer, Hans-Henner Hess, ……………………………Rainer Brandenburg, Claudia Kuntz Regie …Volker Schwab, Dieter Schlotterbeck, Sebastian Grobler, ………………………Alexander Wiedl, Johanna-Jackie Baier Kamera …………………Klaus Moderegger bvk, Achim Bendix Darsteller …………Julika Wagner, Janne Drücker, Alfonso Losa, ……………Sven Thiemann, Julia Dahmen, Christian Volkmann, ………………Christian Buse, Erwin Aljukic, Sebastian Reusse, ………………Viktoria Brams, Roland Pfaus, Michael Meziani, ……………Maike Billitis, Isabella Hübner, Katharina Woschek, …………Simon-Paul Wagner, Ivonne Polizzano, Hanna Köhler, …………Mirco Wallraf, Bernd Bozian, Nicole Belstler-Boettcher, Antonio Putignano, Fabian Baier, Nermina Kukic, Giovanni Arvaneh, Heike Ulrich, Sandra Koltai, Wolfgang Seidenberg, Katrin Ritt u.v.a. Menschliches Versagen Fernsehproduktion, Dokumentarfilm Drehzeit …………………………………………2007/2008 Drehort ………………………München, Köln, Düsseldorf, USA Produktion ………………………………………Sentana Film Auftraggeber …………………………………………BR, WDR Produzent …………………………………Michael Verhoeven Drehbuch …………………Michael Verhoeven, Luise Lindermair Regie ………………………………………Michael Verhoeven Kamera ………………………Britta Becker bvk, Matthias Boch Mogadishu (AT) Fernsehproduktion, Drama, 1x100' Der Film rekonstruiert die Odyssee von 86 unschuldigen Menschen, die sich an Bord des von einer arabischen Terrorgruppe entführten Lufthansa-Flugzeugs Landshut befanden. Ihr dramatisches Ende fand die Entführung der Urlaubermaschine, die nach dem Start auf Mallorca begann – nach Stationen in Rom, Zypern, Bahrein, Dubai und Aden – erst fünf Tage später, am 18.10.1977, durch die Erstürmung der Landshut durch die GSG 9, die in nur wenigen Minuten alle Geiseln unverletzt befreite. Drehzeit …………………………………20.10.07 - 12.12.07 Drehort…Baden-Württember, Bonn, Berlin, München, Casablanca Produktion …………………teamWorx, ARD Degeto, SWR, BR Auftraggeber ……………………………………………ARD
WWW.PROFESSIONAL-PRODUCTION.DE
12I07 63
PRODUKTIONSTELEGRAMM I KINO & TV
Redaktion……………Hans-Wolfgang Jurgan, Carl Bergengruen, …………………………………………Manfred Hattendorf Produzenten ……Gabriela Sperl, Nico Hofmann, Jürgen Schuster Producer………………………………………Christian Rohde Förderung ……………………FFF Bayern, MFG Filmförderung Produktionsleitung …………………………………Dirk Ehmen Herstellungsleitung ………………………Sebastian Werninger Drehbuch…………………………………Maurice-Philip Remy Regie ……………………………………Roland Suso Richter Kamera …………………………………………Holly Fink bvk Casting ……………………………………………Nina Haun Darsteller …Thomas Kretschmann, Nadja Uhl, Simon Verhoeven, ……………Herbert Knaup, Saïd Taghmaoui, Christian Berkel, …………………………………………Jürgen Tarrach u.v.a. Mord in bester Gesellschaft – Die Nächte des Herrn Senator (AT) Fernsehproduktion, Krimi-Reihe Das Verschwinden von Alexandras Mitbewohnerin Maike weckt gemischte Gefühle in der Wohngemeinschaft. Felix, ebenfalls Mitbewohner der WG, macht sich große Sorgen, Alexandra hingegen ist nicht sonderlich beunruhigt. Was beide nicht wissen: Maike ist in Wahrheit keine Musikstudentin. Ihre so genannten Hauskonzerte werden von einem Escort-Service organisiert und haben herzlich wenig mit Musik zu tun. Oft findet ihr Konzert im Haus des Senators Konrad Niehaus statt, der für die Kultur in der Hansestadt zuständig ist. Zu seinen Gästen zählen lauter Herren aus bester Gesellschaft und als Senator Niehaus Maike – nach einem jener Hausmusikabende –tot in seinem Haus vorfindet, lässt er die Tote voller Panik verschwinden. Drehzeit …………………………………………seit 20.11.07 Drehort ………………………………Hamburg und Umgebung Produktion …………………………………………Tivoli Film Auftraggeber ………………………………ARD Degeto, ORF Redaktion ……Hans-Wolfgang Jurgan, Dr. Andrea Bogad-Radatz Produzent ………………………………………Thomas Hroch Drehbuch …………………………………Rolf-René Schneider Regie ……………………………………………Hans Werner Kamera …………………………………………Gero Lasnig Darsteller ……………Fritz Wepper, Sophie Wepper, Vaile Fuchs, …………Daniel Roesner, Wolf Roth, Dietrich Hollinderbäumer, ………Krystian Martinek, Uwe Rohde, Gudrun Landgrebe u.v.a. Mord ist mein Geschäft, Liebling Kinoproduktion, Screwball-Komödie Eigentlich ist Toni Ricardelli mit seinem Beruf als Profikiller ganz zufrieden: »Gute Bezahlung, flexible Arbeitszeiten und man hat viel mit Menschen zu tun.« Das Einzige, was ihm zu seinem Glück noch fehlt, ist die richtige Frau, denn sobald die Sprache auf seinen exotischen Beruf kommt, ist auch die romantischste Liaison sofort beendet. Als Toni den ehemaligen Mafioso und Autor Enrico Puzzo erledigt, um die Veröffentlichung von dessen Memoiren zu verhindern, begegnet er der schusseligen Verlagsangestellten Julia und verliebt sich prompt. Einzige Chance, um in ihrer Nähe bleiben zu können, ist, sich als Autor Puzzo auszugeben und damit Julias Karriere im Buchverlag zu retten. Drehzeit …………………………………………seit 15.10.07 Drehort …………………………………Berlin und Umgebung ProduktionRat Pack Filmproduktion, Warner Bros Filmproductions, ………Erftal Film, Beta Film, B.A. Produktion, Babelsberg Film Produzenten ………………Christian Becker, Sebastian Niemann Förderung ……………………………Medienboard B-B, DFFF Drehbuch ………………………Dirk Ahner, Sebastian Niemann Regie………………………………………Sebastian Niemann Darsteller …………Rick Kavanian, Nora Tschirner, Janek Rieke, ……………Christian Tramitz, Bud Spencer, Günther Kaufmann, ………Ludger Pistor, Hans Michael Rehberg, Jasmin Schwiers, ……………………………………Axel Stein, Wolfgang Völz, …………………………Oscar Ortega Sanchez, Franco Nero My private sumo (AT) Internationale Kino-Koproduktion, Komödie, 35mm, 1x90' Vier übergewichtige Israelis haben die Zwangsherrschaft der Diät in der Gesellschaft satt. Der dicke Koch Herzl lässt sich von seinen neuen japanischen Kollegen im Sushi-Restaurant, allesamt dünn und begeistert von dieser japanischen Form des Ringkampfes, für eine Proberunde Sumo gewinnen. Eine Offenbarung für Herzl: Zum ersten Mal in seinem Leben ist sein Körperumfang ein Plus. Zum ersten Mal in seinem Leben fühlt er sich akzeptiert, so wie er ist. Voll neu gewonnenem Selbstbewusstsein verlässt er seine Weight-Watchers-Gruppe und überredet gleich noch drei seiner Freunde, dem Diätwahn abzuschwören. Sie gründen eine Sumo-Gruppe. Erste Aufgabe: Gewichtszunahme. Drehzeit …………………………………28.11.07 - 14.01.08 Drehort …………………………………………………Israel Produktion ……………………K5 Film, Tapuz Communications, U.C.M. United Channel Movies, Océan Films, Mact Productions
64 12I07
Produzenten ……Oliver Simon, Daniel Baur, Micha Shagrir, Chilik Michaeli, Marc Sillam, Antoine de Clermont Tonnerre Förderung ……………………………………Israel Film Fund Drehbuch …………………Sharon Maymon, Danny Cohen-Solal Regie……………………………Sharon Maymon, Erez Tadmor Kamera ………………………………………David Gurfinkel Darsteller ……………Itzik Cohen, Togo Igawa, Tal Duga, Levana Finkelstein, Irit Kaplan, Shmulik Cohen, Alon Dahan, Dvir Benedek
Polizeiruf 110
© HR / Jacqueline Krause-Burberg
Mythos Tier Fernsehproduktion, Dokumentarreihe, 6x45', HDCAM Mischung aus Natur- und Tierfilm, verwoben mit dem dazugehörenden geschichtlichen Hintergrund, der Mythologie und den entsprechenden Märchen. In unterhaltsamer Weise werden die populären Genres Tier- und Naturfilm mit den Genres Geschichte und Mythologie verknüpft und unser Verhältnis zu den Tieren vor dem Hintergrund unserer Erfahrungen und Vorurteile beleuchtet. Drehzeit …………………………………………2006 - 2007 Drehort ………………………………Deutschland, Frankreich Produktion ……………………………………Marco Polo Film Fon……………………………………………06221 400780 Mail …………………………………
[email protected] Internet ………………………………www.marco-polo-film.de Auftraggeber ………………………………………MDR, Arte Redaktion …………………Ulrich Brochhagen, Burkhard Kunst Produzentin …………………………………Annette Scheurich Regie …Herbert Ostwald, Annette Scheurich, Marcel Steuermann Kamera ………………………………………Klaus Scheurich Nachtschicht – Blutige Stadt (AT) Fernsehproduktion, Krimi-Reihe Schon bei der Beerdigung des langjährigen Kollegen und Freundes Teddy Schrader ballen sich dunkle Wolken über der Stadt zusammen. Und als der Dienst der Nachtschicht mit einem anonymen Anruf beginnt, der ankündigt, von ihm selbst gefällte Todesurteile an Drogendealern zu vollstrecken, befindet sich der KDD in höchster Alarmbereitschaft. Kurz darauf wird ein türkischer Reisebürobesitzer erschossen aufgefunden. Da meldet sich der Anrufer wieder und kündigt weitere Morde an. Den Kollegen vom KDD bleibt nicht viel Zeit, Licht in das Dunkel zu bringen. Die Spur führt zu Opfern einer neuen, gefährlichen synthetischen Droge, die in Hamburg kursiert. Bei der Aufklärung zählt jede Minute. Drehzeit …………………………………13.11.07 - 14.12.07 Drehort ………………………………Hamburg und Umgebung Produktion ……………………………………Network Movie Auftraggeber ……………………………………………ZDF Redaktion …………………………………………Daniel Blum Produzent ……………………………………Reinhold Elschot Producer …………………………Bettina Wente, Andi Wecker Buch und Regie …………………………………Lars Becker Darsteller …………Barbara Auer, Armin Rohde, Pierre Semmler, ……………Minh-Khai Phan-Thi, Maja Maranow, Sibel Kekilli, Uwe Kockisch, Fritz Karl, Simon Schwarz, Thure Lindhardt u.v.a. nachtstudio Fernsehproduktion, je 60' Drehzeit ……………………………………………fortlaufend Drehort …………………………Atelier 4, Berliner Union Film Produktion ………………………………………………ZDF Redaktion ………………………………………Volker Panzer Produktionsleitung ……………………………Matthias Hervieu Regie …………………………………………Hendrik Sachs Moderation………………………………………Volker Panzer Notruf Hafenkante Fernsehproduktion, Serie, 2. Staffel, 25x44' Das Einsatzgebiet der Beamten des Polizeikommissariats 21 an
WWW.PROFESSIONAL-PRODUCTION.DE
der Hamburger Hafenkante reicht vom Hafen, über den berüchtigten Kiez auf St. Pauli, bis zu den noblen Villen des Hamburger Geldadels in der Elbchaussee. Ihre Polizeiarbeit führt sie auch immer wieder in das nur einen Steinwurf entfernte Elbkrankenhaus, wo Polizei und Ärzte Hand in Hand arbeiten. Konflikte sind jedoch vorprogrammiert, wenn die ärztliche Schweigepflicht nicht verletzt werden darf oder der Gesundheitszustand eines Patienten eine Zeugenaussage verbietet. Drehzeit …………………………………13.03.07 - 20.04.08 Drehort ………………………………………………Hamburg Produktion …………………………Studio Hamburg Produktion Fon/Fax ………………………………040 6688-4801/-5428 Auftraggeber ……………………………………………ZDF Redaktion ……………………Matthias Pfeifer, Katharina Görtz Produzent……………………………………Michael Lehmann Producerin …………………………………………Ines Karp Produktionsleitung ………………………………Till Derenbach Herstellungsleitung …………………………Sibylle Maddauss DrehbuchDavid Ungureit, Jochim Scherf, Marc und Stephanie Blöbaum Regie …………………………………………Peter Welz u.a. Kamera …………………………………Guntram Franke u.a. Dramaturgie ………………Martina Lebküchner, Michael Albers Ton ………………………………………………Ulf Erismann Szenenbild ………………………………………Axel Werner Kostümbild ………………………………………Mario Gehrig Darsteller ……Thomas Scharff, Frank Vockroth, Sanna Englund, ………………………Rhea Harder, Fabian Harloff, Peer Jäger, ………………Harald Maack, Marie-Lou Sellem, Maike Bollow, ……………………………André Willmund, Gerit Kling u.v.a. Pizza und Marmelade (AT) Fernsehproduktion Der junge Architekt Florian steht kurz vor seinem Durchbruch. Doch als sein Architekturbüro überraschend Insolvenz anmelden muss, zerplatzt sein bisheriges Leben wie eine Seifenblase. Er muss als Pizza-Kellner arbeiten, in einem heruntergekommenen Wohnviertel leben und lernt aber dadurch dass es auch eine andere Seite des Lebens gibt, außer Geld und Erfolg. Drehzeit …………………………………13.11.07 - 14.12.07 Drehort………………………………………………München Produktion …………………Bavaria Filmverleih- und Produktion Auftraggeber ………………………………………………BR Redaktion ………………Birgit Metz, Dr. Claudia Gladziejewski Produzent ………………………………………Bernd Krause Produktionsleitung ………………………………Ismael Feichtl Herstellungsleitung ………………………………Maike Beba Drehbuch ……………………………………Dr. Andrea Stoll Regie ………………………………………Oliver Dieckmann Kamera ………………………………………Bernhard Jasper Ton …………………………………………Michael Bartylak Schnitt ……………………………………Susanne Hartmann Darsteller …Max von Thun, Stefanie Stappenbeck, Clelia Sarto, …………………………………Helmfried von Lüttichau u.v.a.
Die wilden Kerle 5
© Walt Disney Studios
Polizeiruf 110: Rosis Baby (AT) Fernsehproduktion, Krimiserie Die Kommissare Jürgen Tauber und Jo Obermaier müssen einen ausgesprochen komplizierten Fall lösen: Judith Drechsler, die Mutter der geistig behinderten Rosi, ist nach einem schweren Überfall auf einem Rastplatz ins Koma gefallen. Niemand hat etwas beobachtet, nicht einmal Rosi, die sich kurz zuvor noch mit ihrer Mutter in der Raststätte gestritten hat. Auch ein Video, das eine Überwachungskamera aufgenommen hat, hilft nicht weiter, denn die entscheidenden Minuten fehlen. Schon bald finden Tauber und Obermaier heraus, dass die 19-jährige Rosi schwanger ist und ihre
KINO & TV
Mutter mit ihr offenbar auf dem Weg zu einer Abtreibungsklinik war. Drehzeit …………………………………23.10.07 - 26.11.07 Drehort ………………………………München und Umgebung Produktion ………………Claussen+Wöbke+Putz Filmproduktion Auftraggeber ………………………………………………BR Redaktion …………………………………Dr. Cornelia Ackers Produktionsleitung ……………………………………Uli Fauth Drehbuch ………………………Alex Buresch, Matthias Pacht Regie…………………………………………Andreas Kleinert Kamera……………………………………Johann Frido Feindt Szenenbild………………………………………Gabriele Wolff Kostümbild …………………………………Dorothee Kriener Darsteller …………Edgar Selge, Michaela May, Juliana Götze, ……………Michael Brandner, Sven Hönig, Annette Paulmann, …………………………Margret Völker, Katja Lechthaler u.v.a.
Effi
© Constantin
Polizeiruf 110: Taximord Fernsehproduktion, Krimiserie, je 90' Eine Hallenser Taxifahrerin wird ermordet. Unter ihren Kollegen herrscht eine Atmosphäre der Angst, aber auch der aufgestauten Wut. Unschuldige geraten unter Verdacht, Verdächtigungen führen fast zu einem Totschlag. Schmücke und Schneider ermitteln, haben aber erhebliche Zweifel, dass die junge Frau Opfer eines Raubmordes geworden ist, auch wenn vieles dafür spricht. Der Fall nimmt eine überraschende Wendung, als im Wagen der Ermordeten gut versteckte Partydrogen entdeckt werden. Die weiteren Ermittlungen ergeben, dass die Taxifahrerin Julia Richter nicht nur gedealt, sondern auch als Kurierfahrerin Drogen transportiert hat. Wer waren ihre Auftraggeber? Hatte Julias Tod was mit diesen Kurierfahrten zu tun? Drehzeit …………………………………20.11.07 - 18.12.07 Drehort …………………………………Halle und Umgebung Produktion ……………………………………Saxonia Media Auftraggeber ……………………………………………MDR Redaktion………………………………………Wolfgang Voigt Produzent…………………………………Hans-Werner Honert Produktionsleitung …………………………………Elke Lepke Herstellungsleitung …………………………………Sven Sund Drehbuch………………………………………Arthur Böttcher Regie …………………………………………Mathias Luther Kamera ………………………………………Carl Finkbeiner Darsteller ……Jaecki Schwarz, Wolfgang Winkler, Petra Kelling, ……………Theresa Scholze, Andreas Guenther, Tobias Oertel, …………………Axel Wandtke, Martin Huber, Katerina Jacob, …………………………Marie Gruber, Jochen Schropp u.v.a. Prinzessin Lillifee Kino-Koproduktion, Zeichentrickfilm, 1x70' Drehzeit ………………………………………03.07 - 10.08 Drehort ……………………………München, NRW, Hongkong Produktion …ndF, Caligari Film, Universum Film, Beta Film, WDR Produzenten ………………Frank Piscator, Gabriele M. Walther Producerin ……………………………………Gisela Schäfer Förderung ………………………Filmstiftung NRW, FFA, DFFF Drehbuch ……………………Mark Slater, Gabriele M. Walther …………………nach den Büchern von Monika Finsterbusch Regie……………………………………………Alan Simpson Reläxx Fernsehproduktion, Magazin Drehzeit ……………………………………………fortlaufend Produktion …………………………………UFA Entertainment Auftraggeber ……………………………………………KI.KA Redaktion ……Eckart Schlafmann, Stephanie Probst, Alexa Voss Produzent ………………………………………Harry Goering Executive Producer ………………………………Bodo Freudl Senior Producerin ………………………………Christine Ledig
Produktionsleitung ………………………………Holger Terton Herstellungsleitung …………………………Andreas Wamsler R.I.S. Die Sprache der Toten Fernsehproduktion, Krimi-Serie, 2. Staffel 13x45', 16mm Bei der Strafverfolgung stehen der Spurensicherung immer bessere Instrumente und Methoden zur Verfügung. Die Technik steht mehr und mehr im Vordergrund und die Ermittler müssen Kenntnisse in zahlreichen Fachgebieten aufbringen, um die Fahndungserfolge zu erzielen, um die Täter von Gewaltverbrechen zur Strecke zu bringen und für Gerechtigkeit zu sorgen. Aus diesem Grund wurde in Berlin die Rechtsmedizinische Investigative Sonderkommission, kurz R.I.S., gegründet. In ihr machen sich Wissenschaftler und Polizisten gemeinsam auf die Suche nach Spuren und Tätern. Das Team von R.I.S. besteht aus den Besten der Besten ihres Fachs. Sie verstehen nicht nur die Sprache der Toten, sondern sie sind auch die letzte Chance auf Gerechtigkeit. Drehzeit …………………………………19.06.07 - 29.11.07 Drehort …………………………………Berlin und Umgebung Produktion …………………………………Producers at Work Auftraggeber ……………………………………………Sat.1 Redaktion …………………………Torsten Götz, Barbara Fuchs Produzent ………………………………………Christian Popp Producer ………………………………………Georg Kemter Produktionsleitung ………………………………Martin Hämer Herstellungsleitung …………………………………Olav Mann Aufnahmeleitung …………………………Fredo van der Helm Drehbuch …Boris von Poser, Julius Grützke, Johannes Wünsche, …………………………Johannes Debray, Markus Hoffmann, ………………………………Jörg Brückner, Anna Dokopilova Regie …………………………………………Michael Kreindl Regie-Assistenz ………………………………Stephan Brunn Kamera ……………………………………Roman Nowocien Kamera-Assistenz …………………………Rudi Schröder bvk Beleuchtung ………………………………Michael Herrmann Ton …………………………………………Ralph Herrmann Schnitt …………………………………………Achim Seidel Szenenbild ……………………………………Wolfgang Baark Kostümbild ………………………………………Antje Beckert Maske ………………………………Iris Jäger, Paula Leupold Ärztliche Fachberatung……………………Dr. Pablo Hagemeyer Casting …………………………………………Anja Dihrberg Darsteller …Julian Weigend, Hansa Czypionka, Proschat Madani, …………Jana Klinge, Nicole Marischka, Tilbert Strahl- Schäfer, …………………………Mathis Künzler, Denis Petkovic u.v.a. Rote Rosen Fernsehproduktion, Telenovela, 3. Staffel, 200x48', Beta SP Auch in den neuen Folgen der ersten Telenovela, in der die Schicksalsschläge, der Lebensmut und das Selbstbewusstsein zweier Frauen in den besten Jahren im Mittelpunkt steht, werden die vertrauten drei Generationen in ungeahnte Liebesaffären, verblüffende Karrieren, Geschichten voll mit familiärem Chaos und in höchst romantische Momente verwickelt. Für Petra und Nick wird schließlich ein Traum wahr, denn ihre Liebe zueinander erweist sich als stärker als alle Widrigkeiten aus Neid, Intrigen und eigenen Selbstzweifeln. Drehzeit ……………………………………………fortlaufend Drehort ………………………………Lüneburg und Umgebung Produktion …………Studio Hamburg Traumfabrik Niedersachsen Auftraggeber ……………………………………………ARD Redaktion……Angelika Paetow, Gudula Ambrosi, Sabine Jaspers Produzentin ……………………………………Kerstin Ramcke Producer ………………………………………Oliver Ossege Produktionsleitung …………………………………Kai Pegel Herstellungsleitung ……………………………Holger Heinßen Drehbuch ……Meibrit Ahrens (Headautorin), Heike Brückner von ………………………Grumbkow, Jörg Brückner (Konzept) u.a. Regie ……Christa Mühl, Mattes Reischel, Brigitta Dresewski u.a. Kamera ……………………Uwe Neumeister, Rainer Nolte u.a. Ton…………………………………Edgar Nottorf, Einar Marell Schnitt ……………………………Claudia Effner, Lars Mikolai Szenenbild ………………………Olaf Rehann, Dirk Holzheuer Kostümbild …………………Stefanie Jauß, Heidrun Schwantge Musik …………………………………………Detlef Petersen Darsteller …Janette Rauch, Sabine Vitua, Christoph Kottenkamp, ……………Matthias Paul, Ingo Brosch, Sarah Maria Besgen, ………Kim-Sarah Brandts, Anna Lena Class, Brigitte Antonius, ……………Christoph Mory, Roy Peter Marino, Nadine Arents, ……………Jan Hartmann, Ernest Allan Hausmann, Rolf Nagel, …………Judith Hoersch, Hermann Toelcke, Alexander Granzow, ………………………………………Sarah Hannemann u.v.a. Salz in der Suppe (AT) Fernsehproduktion, 1x90' Katharina Schneider ist ebenso dynamisch wie sprunghaft, und Fettnäpfchen scheinen sie magisch anzuziehen. Nach einem ab-
I
PRODUKTIONSTELEGRAMM
gebrochenen Musikstudium hält sie sich mit Jobs als Pianistin und Chorleiterin in einem Seniorenstift über Wasser. Sehr zum Missfallen ihres Vaters Hubert, der ihr immer wieder vorhält, dass sie nie etwas zu Ende bringt. Doch als ihr Vater einen Herzanfall erleidet, wird Katharina auf eine harte Probe gestellt, denn sie muss sich um dessen Catering-Unternehmen kümmern. Was ihr Vater bislang verschwieg: Die Firma steht kurz vor der Pleite! Um ein langwieriges Insolvenzverfahren abzuwenden, stellt die Bank Katharina den Berater Ben Hallbauer zur Seite, der ihr helfen soll, die Firma zu retten. Drehzeit …………………………………13.11.07 - 12.12.07 Drehort ………………………………München und Umgebung Produktion …………………………………………TV60Film Auftraggeber ……………………………………ARD Degeto Redaktion ………………………………………Katja Kirchen Produzent …………………………………Sven Burgemeister Drehbuch ……………………Elizabeth Blonzen, Anian Zollner Regie…………………………………………Matthias Steurer Darsteller…………Jule Ronstedt, Rüdiger Vogler, Stephan Luca, ………………………Billie Zöckler, Anian Zollner, Götz Otto, …………………………………………Heidelinde Weis u.v.a. Schexing Fernsehproduktion, Serie Erzählt werden liebevolle und mitunter äußerst skurrile Geschichten um den selbstbewussten Bürgermeister Andreas Kaiser in einer bayerischen Gemeinde. Drehzeit ………………………………………10.07 - 01.08 Drehort ……………………Isen und Umgebung, Rain am Lech, ………………………………………………Studio II des BR Produktion …………………………………………………BR Redaktion ………………………………………Ariane Ofiera Buch und Regie……………………………Franz Xaver Bogner Kamera …………………………………………Harry Bruntz Darsteller ……Dieter Fischer, Gerd Anthoff, Dorothee Hartinger, …………………Michael König, Winfried Frey, Christian Lerch, ……………Klaus Stiglmeier, Josef Eder, Barbara M. Messner, ………………………………Barbara Bauer, Julia Eder u.v.a.
Freche Mädchen
© Constantin
Schloss Einstein Fernsehproduktion, Kinderserie (weekly), 428x25' Spannende und abenteuerliche Geschichten rund um den Schulalltag der Klassen 6 und 7 auf der brandenburgischen Internatsschule Schloss Einstein. Drehzeit ……………………………………………fortlaufend Drehort ……………………Fernsehzentrum Babelsberg, Berlin, ………………………………………Potsdam und Umgebung Produktion ………………………Askania Media Filmproduktion Auftraggeber ………………………………………ARD, KI.KA Redaktion ……………Christa Streiber, Dr. Wolfgang Wegmann Produzent ……………………………………Martin Hofmann Producerin ……………………………………Ceylan Yildirim Produktionsleitung………………………………Peter Rothkopf Dramaturgie …………………Hans-Rainer Mihan, Georg Struck Regie ………………Gunter Krää, Renata Kaye, Klaus Kemmler Kamera …………Helmut Fischer, Fritz Poppenberg, Aicke Fricke Ton ……………………………………………Jerzy Misiewicz Schnitt …………………………Mathias Paduch, Turgay Uygur Szenenbild ………………………………………Jörg Arnold Kostümbild …………………………………Christine Seehofer Darsteller………Joanna Eichhorn, Paul Niemann, Jojo Schöning, …………………Sandrina Zander, Laura Stahnke, Ronja Prinz, ……………………Paula Schramm, Shalin Tanita Rogall u.v.a. Schuldig (AT) Fernsehproduktion, 1x90' Das Leben von Eva Senn, erfolgreiche Wissenschafts-Journalistin und preisgekrönte Sachbuchautorin, gerät binnen kurzer Zeit völlig
WWW.PROFESSIONAL-PRODUCTION.DE
12I07 65
PRODUKTIONSTELEGRAMM I KINO & TV
aus den Fugen: Sie wird von ihrem Mann verlassen, verliert ihren Führerschein und fährt wenig später eine junge Frau an. Die junge Frau ist Lea Langer und nun querschnittsgelähmt und das ist Evas Schuld. Für Eva ist der Weg zurück ins normale Leben nahezu unmöglich. Die Schuldgefühle und die Hilflosigkeit werden zum ständigen Begleiter. Doch damit nicht genug: die Menschen in der Nachbarschaft tuscheln über Eva und zu Hause erhält sie regelmäßig von einem mysteriösem Anrufer Morddrohungen. Eva fühlt sich verfolgt, unter Druck gesetzt, missverstanden – sie merkt, dass sie in einen Strudel gerät. Drehzeit …………………………………30.10.07 - 29.11.07 Drehort ……………………………………………Magdeburg Produktion ………………………………………Cinecentrum Auftraggeber ……………………………………………MDR Redaktion…………………………………………Jana Brandt Produzentin ………………………………Dagmar Rosenbauer Produktionsleitung …………………………Thomas Schwetje Herstellungsleitung ……………………………Moritz Hansen Buch und Regie ………………………………Nils Willbrandt Kamera …………………………………………Jens Harant Schnitt ……………………………………………Lars Jordan Szenenbild ……………………………………Sonja Strömer Kostümbild ……………………………………Marion Greiner Darsteller …Thekla Carola Wied, Jürgen Tarrach, Effi Rabsilber, ……………Jens Schäfer, Michael Hanemann, Christina Stöck, ………Martin Brambach, Andreas Leupold, Kirstin Warnke u.v.a. Schutzengel (AT) Fernsehproduktion, Krimi Die Polizistin Nadja Mohn bekommt von ihrem Chef Gustav Breker, dem sie blind vertraut, einen heiklen Doppelauftrag. Einerseits soll sie den schwerreichen Immobilien-Investor Ben Sievert, Sohn der Kiez-Größe Werner Sievert, beschützen, andererseits ihn aushorchen und beobachten. Denn Bens Freund Gerry Weyrauch wurde ermordet, nachdem er eine Großinvestition in der Hafencity mit dem zwielichtigen Geschäftsmann Max Camend einfädeln wollte und Ben dies sehr aggressiv verweigerte. Ben ist für Nadja nicht zu durchschauen, er wahrt eine arrogante Distanz. Doch das ändert sich, als Nadja ihm das Leben rettet. Drehzeit …………………………………14.11.07 - 17.12.07 Drehort ………………………………Hamburg und Umgebung Produktion ……………………………………Network Movie Auftraggeber ……………………………………………ZDF Redaktion …………………………………Günther van Endert Produzent ……………………………………Reinhold Elschot Producerin …………………………………Andrea Rullmann Drehbuch ………………………………Sönke Lars Neuwöhner Regie …………………………………………Peter Fratzscher Darsteller…Silke Bodenbender, Markus Boysen, Benjamin Sadler, ………Vadim Glowna, Christoph Grunert, Ann-Cathrin Sudhoff, …………Max Gertsch, Camille Dombrowski, Hannes Hellmann, ………………………………………Martin Klempnow u.v.a. SOKO 5113 Fernsehproduktion, Krimi-Serie, 30. Staffel, 20x45', 16:9 Drehzeit …………………………………24.01.07 - 21.12.07 Drehort ………………………………München und Umgebung Produktion …………………UFA Film- und Fernsehproduktion Auftraggeber ……………………………………………ZDF Redaktion ………………………………………Axel Laustroer Produzent ………………………………………Norbert Sauer Producer …………………………………Daniel van den Berg Junior Producerin ……………………………Eva Gerstenberg Produktionsleitung ………………………………Jochen Kather Herstellungsleitung ………………………………Eike Hendrich DrehbuchPeter Jürgensmeier, Robert Hummel, Peter Dommaschk, …Conny Lens, Mathias Aicher, Sebastian Andrae, Hubert Eckert Regie …………………………Jörg Schneider, Bodo Schwarz Kamera …………………………………………Afam Bilson Musik………………………………………………Axel Kroell Darsteller ……………………Wilfried Klaus, Hartmut Schreier, …………………………Michel Guillaume, Bianca Hein u.v.a. SOKO Leipzig Fernsehproduktion, Krimi-Serie, 8. Staffel, 20x45' Drehzeit …………………………………31.01.07 - 17.12.07 Drehort ………………………………Leipzig und Umgebung Produktion ……………………………UFA Fernsehproduktion Auftraggeber ……………………………………………ZDF Redaktion ……………………………………Matthias Pfeifer Produzenten ………………………Norbert Sauer, Jörg Winger Junior-Producerin ……………………………Henriette Lippold Produktionsleitung ……………………………Harald Reinhold Herstellungsleitung ………………………………Eike Hendrich Drehbuch ……………Eva und Volker A. Zahn, Axel Hildebrand, ………………………………………………Mike Bäuml u.a. Regie …………………………………Patrick Winczewski u.a.
66 12I07
Kamera ……………………………Matthias Papenmeier u.a. Casting ……………………………………………L.E. Vision Darsteller ……………Andreas Schmidt-Schaller, Marco Girnth, ………………………Melanie Marschke, Tyron Ricketts u.v.a. SOKO Wismar – Das dritte Feuer Fernsehproduktion, Krimi-Special, 1x90' Der Architekt Gero Albrecht wird tot auf einem einsamen Parkplatz in seinem Wagen gefunden. Die Untersuchungen zeigen, dass die Türen mit einem brennbaren Spezialschaum verschlossen und angezündet wurden. Noch während die Ermittler das Umfeld des Architekten befragen, taucht eine zweite Leiche auf: Albrechts Kompagnon Sönke Schmidt wurde ebenfalls umgebracht – in Schweden. Die Tatorte gleichen sich bis ins Detail. Führten dunkle Machenschaften im Baugeschäft zum Tod der beiden Männer? Drehzeit …………………………………03.11.07 - 30.11.07 Drehort ……………………Wismar und Umgebung, Schweden Produktion …………………………………Cinecentrum Berlin Auftraggeber ……………………………………………ZDF Redaktion ……………………………………Dirk Rademacher Produzentin ………………………………Dagmar Rosenbauer Producerin ………………………………………Britta Hansen Produktionsleitung ……………………………Thomas Dierks Herstellungsleitung …………………………Andreas Knoblauch Drehbuch ………………………Rainer Berg, Michel Bergmann Regie …………………………………………Marcus Ulbricht Kamera ……………………………………Tobias Platow bvk Darsteller …Udo Kroschwald, Claudia Schmutzler, Michael Härle, ……………Dominic Boeer, Li Hagman, Katharina Müller-Elmau, …………………………Julia Richter, Daniel Morgenroth u.v.a. Stählerne Zeit (AT) Fernsehproduktion, Dokumentarfilm, 3x45' Drehzeit ……………………………………………seit 10.07 Drehort …………………Nordrhein-Westfalen, Saarland, Berlin Produktion ………………………………………Cinecentrum Auftraggeber …………………………………WDR, SR, SWR Redaktion …………………Gudrun Wolter, Vera Meyer-Mattheis Producer …………………………………Thomas Schuhbauer Produktionsleitung …………………………………Jörg Kunkel Herstellungsleitung …………………………Andreas Knoblauch Buch und RegieAnne Roerkohl, Rüdiger Moersdorf, Barbara Stupp Kamera ………………………………………Norbert Bandel
Tatort Kleine Herzen Miroslav Nemec, Regisseur Filippos Tsitos und Udo Wachtveitl © BR / Avista Film / klick / Christian A. Rieger
Sturm der Liebe Fernsehproduktion, Serie, je 48' Liebe, Macht, Intrigen und Freundschaft – im oberbayerischen Fünf-Sterne-Hotel Fürstenhof dreht sich alles um große Emotionen: Während sich Samia emotional zwischen Felix und Gregor hin- und hergerissen fühlt, taucht auch noch ihr leiblicher Vater Joshua Obote am Fürstenhof auf und sorgt für Verwirrung. Fiona Marquardt indes spinnt gemeinsam mit Werners Bruder André Konopka ihr Netz aus Intrigen weiter. Und auch Marc Kohlweyer – Lars’ bislang ungekannter Zwillingsbruder – bringt mit seinen Forderungen so einiges durcheinander. Drehzeit ……………………………………………fortlaufend Drehort ……………Bavaria Film, Geiselgasteig und Umgebung Produktion …………………………Bavaria Fernsehproduktion Auftraggeber ……………………………………ARD Degeto Redaktion ……………Dr. Wolfgang Wegmann, Iris Kannenberg Produzentin ………………………………………Bea Schmidt Producerin ……………………………………Julia Bachmann Produktionsleitung ……………………………Hanka Weiszflog Herstellungsleitung ……………………Stefan Roitzheim-Küfner Chefautor ………………………………………Dr. Peter Süß
WWW.PROFESSIONAL-PRODUCTION.DE
Entwicklungsautor …………………………………Malte Otten Outline-Editoren ……………………Tobias Rose, Claudia Piras Buchdramaturgie ………………Annette Bott, Constantin Kilian, …………………………… Silke Nikowski, Stefanie Oestreich Regie Carsten Meyer-Grohbrügge, Stefan Jonas, Connie Pfeiffer, ……………………………Dietmar Gassner, Gunter Friedrich Kamera ………………………………………Marc Liesendahl Darsteller ………Dominique Siassia, Christof Arnold, Isabelle von …Siebenthal, Dirk Galuba, Anna Angelina Wolfers, Michael Zittel, ……………Martin Gruber, Susan Hoecke, Judith Hildebrandt, …Johannes Hauer, Antje Hagen, Sepp Schauer, René Oltmanns, ……………Caroline Beil, Joachim Lätsch, Wayne Carpendale, …………………………………………Aloysius Itoka u.v.a.
Gryla und ihre Söhne
© ZDF / Jürgen Reitz
Stürme in Afrika (AT) Fernsehproduktion, 1x90' Als Eva über ihre in Südafrika lebende Schwester Hanna von der schweren Erkrankung ihres Vaters erfährt, reist sie zu beiden in den Busch, wo Hanna eine abgelegene Touristen-Lodge führt. Das Wiedersehen der Schwestern ist nicht unbeschwert: Eva, die ältere, lernte nach dem Tod ihrer Mutter bei Hannas Geburt, stark zu sein und sich zu beherrschen. Während aus Hanna eine lebenslustige, unbeschwerte Frau wurde, konnte sich Eva nie aus ihrem Schutzpanzer befreien. In Afrika lernt sie dann Alex kennen, einen Ranger, der trotz seiner machohaften, frech-dreisten Art faszinierend auf die Städterin wirkt – zumal er auch äußerst charmant sein kann. Drehzeit …………………………………13.11.07 - 12.12.07 Drehort………………………………………………Südafrika Produktion …………………………Bavaria Fernsehproduktion Auftraggeber ……………………………………ARD Degeto Redaktion ……………Diane Wurzschmitt, Claudia Gerlach-Benz Produzentin ………………………………………Corinna Eich Produktionsleitung ………………………………Rainer Wiehr Herstellungsleitung ……………………………Herbert Häußler Drehbuch ………………………………………Barbara Jago Regie ……………………………………………Dennis Satin Kamera …………………………………………Sven Kirsten Ton ……………………………………………Dave Pearson Darsteller ………Katja Flint, Aglaia Szyszkowitz, David Crichton, …………Markus Knüfken, August Zirner, Cornelia George u.v.a. Tabor Süden – Der Luftgitarrist (AT) Fernsehproduktion, Krimi, 1x90' Kommissar Südens Kollege Martin Heuer steht bei der deutschen Ausscheidung zur Weltmeisterschaft im Luftgitarrespielen im Finale, als plötzlich sein Gegner unauffindbar ist: Niemand scheint das Verschwinden des eigenbrötlerischen Architekten Edward Loos zu stören, der als Luftgitarrist besser als alle anderen ist. Auf Wunsch von Heuer machen sich Tabor Süden und sein Team von der Vermisstenstelle des Dezernats 11 der Münchener Polizei auf die Suche nach einem Luftgitarristen, der sich in Luft aufgelöst hat. Sie finden heraus, dass Loos selbst auf der Suche war – nach seinem jüngeren Halbbruder, einem gefeierten Fußball-Nachwuchsstar. Drehzeit …………………………………13.11.07 - 15.12.07 Drehort ………………………………München und Umgebung Produktion ……………………Moovie the art of entertainment Auftraggeber ……………………………………………ZDF Redaktion ……………………Caroline von Senden, Pit Rampelt Produzent ………………………………………Oliver Berben Produktionsleitung …………………………………Ulrike Hauff Herstellungsleitung ……………………………Dieter Salzmann Drehbuch …………………………Dominik Graf, Friedrich Ani ……………nach dem gleichnamigen Roman von Friedrich Ani Regie ……………………………………………Dominik Graf
KINO & TV
Kamera …………………………Alexander Fischerkoesen bvk Darsteller …………Ulrich Noethen, Martin Feifel, Jeanette Hain, …………Johanna Bantzer, Hubertus Hartmann, Harry Täschner, ……………Nina Proll, Philipp Moog, Anka Lea Sarstedt u.v.a. Tandoori Love Kinoproduktion, Liebeskomödie Sonja ist Kellnerin im Gasthaus »Zum Hirschen« und mit ihrem Chef Markus verlobt. Eine gesicherte Zukunft liegt vor ihr, als ein indischer Koch unaufgefordert in ihr Leben tritt. Rajah, der als Setkoch eines indischen Filmteams nach Interlaken gekommen ist, hat sich beim Einkaufen im Supermarkt augenblicklich in Sonja verliebt. Um in ihrer Nähe zu sein, heuert er im Hirschen an und entführt Markus mit seiner exquisiten Kochkunst auf kulinarische Höhenflüge. Und nicht nur ihn. Plötzlich diniert der Jet Set im Hirschen, und selbst Sonja gibt ihrem Anbeter heimlich nach. Auf dem Filmset indessen ist die Hölle los: Priya Dhavan, einer dieser gottähnlichen indischen Superstars, arbeitet ohne ihren Leibkoch nicht mehr weiter. Eine Jagd auf Rajah beginnt, und Sonja muss plötzlich die größte Entscheidung ihres Lebens treffen. Drehzeit……………………………bis Anfang Dezember 2007 Drehort …Interlaken und Umgebung, Baden-Württemberg, Indien Produktion………………………Cobra Film (CH), Pandora Film Förderung …………………………………MFG Filmförderung Drehbuch………………………Oliver Paulus, Stefan Hillebrand Regie ……………………………………………Oliver Paulus Darsteller ……………………Lavinia Wilson, Vijay Raaz u.v.a. Tatort – Erntedank (AT) Fernsehproduktion, Krimi-Serie, 16mm, 1x90' Charlotte Lindholm, die sich im Mutterschutz befindet, verbringt ihre freie Zeit gemeinsam mit ihrem fünf Monate alten Sohn Felix in einer Schrebergartenlaube. Ihr Einzug in die Kolonie ist vom Tod des Vorstands des Schrebergartens überschattet. Zwar ist Albrecht Leimen auf natürliche Art und Weise gestorben, nichtsdestotrotz macht Charlotte in der Kolonie quasi undercover immer mehr Beobachtungen, die ihren Instinkt für das Verbrechen füttern. Als eine weitere Bewohnerin des Schrebergartens auf recht groteske Art und Weise ihr Leben verliert, ermittelt Charlotte ganz offiziell mit Hilfe ihrer Kollegen aus dem LKA. Drehzeit …………05.10.07 - 18.10.07, 01.11.07 - 16.11.07 Drehort ………………………………Hannover und Umgebung Produktion …………………………Studio Hamburg Produktion Auftraggeber ……………………………………………NDR Redaktion ……………………………………Doris J. Heinze Produzentin ……………………………………Kerstin Ramcke Producerin ……………………………………Tatjana Gunkel Förderung …………………………………………nordmedia Produktionsleitung ………………………………Tim Körbelin Herstellungsleitung …………………………Sibylle Maddauss Buch und Regie …………………………Angelina Maccarone Kamera………………………………………Hans Fromm bvk Darsteller ……………………Maria Furtwängler, Ingo Naujoks, ……………Kathrin Ackermann, Torsten Michaelis, David Rott, ………………………Peter Rühring, Maren Kroymann u.v.a.
Im Winter ein Jahr
© Constantin
Tatort – In eigener Sache (AT) Fernsehproduktion, Krimi-Serie, 16mm, 1x90' Bei einem Polizeieinsatz der Drogenfahndung kommt es zu einem Schusswechsel, bei dem ein verdeckter Ermittler tödlich verletzt wird. Thorsten Lannert und Sebastian Bootz werden bei dem Zwischenfall hinzugezogen und nehmen die Ermittlungen auf. Die Umstände und der genaue Ablauf der Ereignisse scheinen jedoch nicht ganz zweifelsfrei rekonstruierbar. Drehzeit …………………………………30.10.07 - 03.12.07 Drehort ………………Stuttgart, Baden-Baden und Umgebung Produktion …………………………………………Maran Film Auftraggeber ……………………………………………SWR
Redaktion …………………Brigitte Dithard, Manfred Hattendorf Produzenten ……………………Uwe Franke, Sabine Tettenborn Produktionsleitung ………………………………Dieter Streck Herstellungsleitung ……………Wolfgang Krenz, Michael Reusch Drehbuch ……………………………Holger Karsten Schmidt Regie……………………………………………Elmar Fischer Kamera …………………………………………Jürgen Carle Darsteller ………………Richy Müller, Felix Klare, Caroline Vera, …………Miranda Leonhardt, Jürgen Hartmann, Maja Schöne, ……………Charly Hübner, Bernd Gnann, Peter Benedict u.v.a. Tatort – Krumme Hunde Fernsehproduktion, Krimi-Serie, 16mm, 1x90' Kommissar Frank Thiel und Rechtsmediziner Prof. Karl-Friedrich Boerne müssen den Mord an einem Privatdetektiv aufklären: Mit einer Hunde-Tätowierung im Nacken und Einstichwunden im Rücken wird Peter Mang halbnackt in einer tiefen Baugrube gefunden. Ist er das Opfer seiner geheimen Ermittlungen geworden? Die Spur führt Kommissar Thiel zur Villa der Industriellenfamilie Rummel. Offensichtlich bröckelt es hinter der sauberen Fassade in der Ehe von Sabine und Markus Rummel. Schließlich zeigen Mangs geheim aufgenommene Fotos, dass den Werkschef und seine neue Assistentin Christine Schauer mehr verbindet als ein Arbeitsverhältnis. Drehzeit …………………………………13.11.07 - 12.12.07 Drehort ………………………………Münster und Umgebung Produktion ………………………Colonia Media Filmproduktion Auftraggeber ……………………………………………WDR Redaktion ………………………………………Anke Krause Produzentin ……………………………………Sonja Goslicki Drehbuch ……………………………Stefan Cantz, Jan Hinter Regie …………………………………………Manfred Stelzer Darsteller ………Axel Prahl, Jan Josef Liefers, Alexander Beyer, …………Nadeshda Brennicke, Günter Junghans, Oleg Zhukov, ………………Astrid Meyerfeld, Traugott Buhre, Ute Lubosch, …………………ChrisTine Urspruch, Friederike Kempter u.v.a. Tatort – Tod einer Heuschrecke Fernsehproduktion, Krimi-Serie, 16mm, 1x90' Ein Berliner Szeneclub: Hier verkehren Berliner und internationale Wirtschaftsgrößen, als es wenige Tage vor einem Wirtschaftsgipfel einen Toten gibt: Ted Wilson, amerikanischer Investmentmanager. Er sollte die Übernahme der erfolgreichen Firma Brom-AG abwickeln. Ritter staunt nicht schlecht, in der Chefin des Clubs Simone, eine Bekannte aus alten Taxifahrer-Zeiten, wieder zu treffen. Simone führt die Kommissare in die Gästeliste ein, auf der unter anderem der Investmentberater Zinger und das schöne Escort-Girl Kirsten stehen. Verfolgen sie mit dem Opfer ehrgeizige berufliche Interessen? Drehzeit …………………………………23.10.07 - 23.11.07 Drehort …………………………………………………Berlin Produktion ………………………Askania Media Filmproduktion Auftraggeber ………………………………………………rbb Produzent ………………………………………Mario Melzer Produktionsleitung ……………………………Andreas Berndt Herstellungsleitung ……………………………Martin Hofmann Drehbuch …………………………………Hartmann Schmige Regie ……………………………………………Ralph Bohn Darsteller ………Dominic Raacke, Kathrin Sass, Sven Lehmann, ……………Anna Brüggemann, Guntbert Warns, Adrian Topol, …………Errol T. Harewood, Boris Aljinovic, Natalia Avelon u.v.a. Tatort – Waffenschwestern Fernsehproduktion, Krimi-Serie, 16mm, 1x90' Da Fritz Dellwo sich auf einem Beamtenaustausch in München befindet, muss Charlotte Sänger die Arbeit ohne ihn bewältigen und Überstunden schieben. Sie ermittelt in einer Serie von Banküberfällen, deren Täter überaus brutal vorgehen und auch vor Mord nicht zurückschrecken. Als Mordkommissionsleiter Fromm die völlig überarbeitete Sänger nach Hause schickt, wird sie zufällig Zeugin einer Schießerei auf offener Straße: Plötzlich steht sie einer jungen, drogensüchtigen Frau mit gezogener Waffe gegenüber und müsste selbst von der Schusswaffe Gebrauch machen. Doch Charlotte kann nicht schießen, sie senkt ihre Waffe. Nur dem gezielten Schuss eines Streifenbeamten ist es zu verdanken, dass sie überlebt – so scheint es. Drehzeit …………………………………12.11.07 - 17.12.07 Drehort ……………………Frankfurt am Main und Umgebung Produktion …………………………………………………HR Redaktion ………………………………………Jörg Himstedt Produktionsleitung …………………………………Uli Dautel Drehbuch ………………………………………Michael Proehl Regie …………………………………………Florian Schwarz Kamera ………………………………………Dominik Schunk Szenenbild ……………………………………Károly Pákozdy Darsteller …Andrea Sawatzki, Peter Lerchbaumer, Sascha Göpel, ……Thomas Balou Martin, Johanna Bantzer, Johann von Bülow,
I
PRODUKTIONSTELEGRAMM
……Antje Westermann, Rosa Enskat, Uwe Bohm, Judith Döker, ………………………………Kim Schnitzer, Fritz Roth u.v.a. The Great Radio War Fernsehproduktion, Dokumentarfilm, 52', 90' Drehort ……………Deutschland, USA, Ungarn, Tschechien u.a. Produktion ………………………………………Tangram Film Auftraggeber ………………………MDR, BR, Arte, RTE, TSR, …………………………………………SBS, History TV u.a. Produzenten ……………………Christian Bauer, Dagmar Biller Regie …………………………………………Christian Bauer The International Kinoproduktion, deutsch-englischer Actionthriller Ein Interpol-Agent ermittelt in Sachen Korruption und schafft sich Feinde bei mächtigen Finanzinstitutionen. Drehzeit ……………………………bis Ende November 2007 Drehort …………………Studio Babelsberg, Mailand, New York Produktion Siebente Babelsberg Film, Rose Line Productions Ltd. Produzenten ……Lloyd Phillips, Charles Roven, Richard Suckle, ………Christoph Fisser, Charlie Woebcken, Henning Molfenter, ………………………Terence Chang, John Woo, Alan Glazer Förderung ………………………………………………DFFF Drehbuch …………………………………………Eric Singer Regie ……………………………………………Tom Tykwer Kamera …………………………………………Frank Griebe Schnitt ……………………………………Mathilde Bonnefoy Produktionsdesign …………………………………Uli Hanisch Darsteller ………Clive Owen, Naomi Watts, Armin Mueller-Stahl, ……………………………………………Axel Milberg u.v.a.
Krauses Fest
© rbb / Conny Klein
The Lost Town Fernsehproduktion, Dokumentarfilm Dokumentarfilm über zwei Münchner Architekten, die überraschend einen Wettbewerb in Ostengland gewinnen: Gesucht wird ein »Landmark«, das die Gegend charakterisiert und Touristen anlockt. Gegen den Widerstand der Dorfbewohner versuchen die beiden, an der Küste ein gewaltiges Symbol der Küstenerosion und der Naturgewalten zu realisieren. Drehzeit ……………………………………………bis 12.07 Drehort ……………………………Deutschland, Großbritannien Produktion ………………………………………Caligari Film Auftraggeber …………………………………………BR, WDR Redaktion…………………………………………Petra Felber Produzentin ………………………………Gabriele M. Walther Förderung …………………………………………FFF Bayern Buch und Regie …………………………………Jörg Adolph Kamera ………………………………………Jörg Schönauer Tiefsee Fernsehproduktion, Dokumentarfilm, 1x45' HD Mit einer Fläche von mehr als 360 Millionen Quadratkilometern machen die Ozeane den weitaus größten Teil unseres Planeten aus. Und trotzdem existieren bessere Landkarten von Mars oder Venus, als vom Meeresgrund – nur etwa ein Prozent der Ozeane ist erforscht. Wissenschaftler vermuten in den unergründlichen Tiefen noch Millionen neuer Lebewesen, gewaltige Ressourcen an Rohstoffen und eine Vielzahl unbekannter pharmakologischer Wirkstoffe – liegt die Zukunft des Planeten im Meer? Der Film zeigt die große technische, wissenschaftliche und ökologische Herausforderung der aktuellen Forschung in der Tiefsee und deren neue, zukunftsweisende Erkenntnisse. Drehzeit …………………………………………………2007 Drehort ……………………………………Deutschland, USA Produktion ……………………………………Marco Polo Film Fon……………………………………………06221 400780 Mail …………………………………
[email protected]
WWW.PROFESSIONAL-PRODUCTION.DE
12I07 67
PRODUKTIONSTELEGRAMM I KINO & TV
Internet ………………………………www.marco-polo-film.de Auftraggeber…………………………………………ZDF, Arte Redaktion ……………………………Ann-Christin Hornberger Produzentin …………………………………Annette Scheurich Regie ……………………………………………Tim Förderer Kamera …………………………………Klaus Scheurich u.a. Tierärztin Dr. Mertens Fernsehproduktion, Serie, 13x50' Um seinen Zoo der Zukunft weiter nach vorne zu bringen, plant Zoodirektor Dr. Fährmann die größte Tropenhalle der Welt. Allerdings muss er selbst an die nötige Finanzspritze für sein Millionenprojekt kommen. Zootierärztin Susanne Mertens wird in ihrem Job immer souveräner, was in Sachen Kompetenz und Weisungsbefugnis immer öfter zu Meinungsverschiedenheiten mit ihrem Chef führt. Auch privat läuft für Susanne Mertens nicht alles rund: Kaum haben sie und Sohn Jonas sich mit ihrem Lebensgefährten Christoph Lentz sowie dessen Tochter Rebecca in ihrem neuen gemeinsamen Heim eingelebt, kehrt Christophs Ex-Frau Viola aus den USA zurück nach Leipzig. Drehzeit …………………………………08.05.07 - 29.11.07 Drehort …………………Leipziger Zoo, Leipzig und Umgebung Produktion ……………………………………Saxonia Media Auftraggeber ……………………………………………ARD Redaktion ………………………………Karl-Heinz Staamann Produzent …………………………………………Oliver Vogel Executive Producerin………………………………Jana Brandt Produktionsleitung ………………………………Jens Laukner Herstellungsleitung …………………………………Sven Sund Aufnahmeleitung …………………………………Jürgen Klier Drehbuch …………………………Scarlett Kleint, Anette Hess Regie …………Matthias Luther, Thomas Nennstiel, Heidi Kranz Kamera……………………Christoph Krauss bvk, Reiner Lauter Ton ……………………………………………Rupert Medele Musik ……………………………………………Rainer Oleak Schnitt …………………………………………Esther Weinert Darsteller ………Elisabeth Lanz, Sven Martinek, Michael Lesch, ……………………Gunter Schoß, Ursela Monn, Thorsten Wolf, …………………………Alexandra Kamp, Horst-Günter Marx, ……………Ludwig Zimmeck, Elisabeth Böhm, Gunter Schoß, ……………………………Ursela Monn, Claudine Wilde u.v.a. Tränen am Terminal Fernsehproduktion, Doku-Soap, 24' Drehzeit ………………………………………………11.07 Drehort ………………………………………deutschlandweit Produktion …………………………………UFA Entertainment Auftraggeber …………………………………………Kabel 1 Redaktion ……………Marion Schlüter, Susanne Wonschewski Produzent ………………………………………Harry Goering Producer …………………………………………Bodo Freudl Junior-Producerin ………………………………Christine Ledig Produktionsleitung ………………………………Holger Terton Herstellungsleitung …………………………Andreas Wamsler Treuepunkte Fernsehproduktion, Komödie, 1x90' Andrea Schmidt führt ein – zumindest auf den ersten Blick – perfektes Leben. Sie ist zufriedene Mutter zweier nicht allzu anstrengender Kinder, besitzt ein kleines, aber feines Reihenhaus, ist in der Nachbarschaft beliebt und ihr Mann Christoph ist ein erfolgreicher Anwalt und liebevoller Vater. Alles scheint in bester Ordnung, doch dann sieht Andrea ihren Mann mit einer unbekannten Schönen in inniger Umarmung. Ihre Alarmglocken schrillen: Hat Christoph etwa ein Verhältnis? Drehzeit …………………………………16.10.07 - 15.11.07 Drehort …………………………………Berlin und Umgebung Produktion ………………………………………Ziegler Film Auftraggeber ……………………………………………ZDF Redaktion ………………………Axel Laustroer, Berit Teschner Produzentin ……………………………………Regina Ziegler Producerin …………………………Susanne Ottersbach-Flimm Produktionsleitung ………………………………Peter Jansen Herstellungsleitung …………………………Gregori Winkowski Drehbuch…………………………………………Lars Albaum ………nach dem gleichnamigen Roman von Susanne Fröhlich Regie ………………………………………Thomas Nennstiel Kamera …………………………………………Reiner Lauter Darsteller Christine Neubauer, Martin Lindow, Florentine Lahme, …………Katharina Schubert, Henning Baum, Tina Engel u.v.a. Türkisch für Anfänger Fernsehproduktion, Familienserie, 3. Staffel, 16 Folgen Aus Cem, Lena und Yagmur sind junge Erwachsene geworden, die aber noch lange nicht wissen, wie das Leben läuft, und ehe Metin und Doris es sich versehen, ist das Haus voller lebensunfähiger, gefühlsverwirrter und liebesbedürftiger Twens, die mit ihren
68 12I07
berufsjugendlichen Mittvierziger-Eltern auskommen müssen. Und dabei geht es um türkische Großmütter, guten Sex, schlechte Jobs und natürlich um die einzig wahre große Liebe für Gürkchen Schneider-Öztürk. Drehzeit ……………………………………………seit 11.07 Drehort …………………………………Berlin und Umgebung Produktion ……………………Hofmann&Voges Entertainment Auftraggeber …BR, NDR, WDR/WDR mediagroup, ARD-Werbung Redaktion ……Caren Toennissen, Bettina Reitz, Bernhard Gleim Produzenten ………………………Philip Voges, Alban Rehnitz Drehbuch ………………………Bora Dagtekin, Alban Rehnitz Darsteller ………Anna Stieblich, Adnan Maral, Josefine Preuß, ………………………………Elyas M'Barek, Pegah Ferydoni, ………………………………Arnel Taci, Katharina Kaali u.v.a.
Krieg und Frieden - Making of. Neben der Kamera: Regisseur Robert Dornhelm © ZDF / Morris Puccio
Um Himmels Willen Fernsehproduktion, Serie, 7. Staffel, 13x48' Auf Bürgermeister Wöller wird ein Anschlag verübt, doch nicht einmal das hält ihn davon ab, weiterhin seine kleinen, gemeinen Intrigen zu spinnen. Und auch im Kloster geht es rund: Schwester Ingrid wird von der Mutter Oberin nach Köln geschickt. Die Betschwestern richten im Ort eine Lebensmittelstelle für Bedürftige ein. Schwester Hildegard wird zur Privat-Audienz in den Vatikan beordert, was die Mutter Oberin zu Eifersüchteleien treibt. Aber Schwester Hanna versucht, in dem Chaos den Überblick zu behalten und sorgt für Diplomatie und Ordnung. Nur in der Konfrontation mit Wöller kann auch sie ganz anders. Drehzeit …………………………………11.04.07 - 22.11.07 Drehort ……Landshut, Niederaichbach, München und Umgebung Produktion ………………ndF: neue deutsche Filmgesellschaft Fon/Fax …………………………………040 82277-150/-155 Internet……………………………………………www.ndf.de Auftraggeber ………………………………………ARD/MDR Redaktion …………………………………………Sven Döbler Produzentin ……………………………Dr. Claudia Sihler-Rosei Producer …………………Siegfried B. Glökler, Jochen Zachay Executive Producerin………………………………Jana Brandt Produktionsleitung ………………………………Barbara Josek Herstellungsleitung………………………Thomas Bretschneider Drehbuch ………………………………………Michael Baier Regie ……………………………Ulrich König, Helmut Metzger Kamera ……………………………………Ludwig Franz bvk Ton ……………………………………………Peter Scherer Casting …………………………………Franziska Aigner-Kuhn Darsteller ……………Janina Hartwig, Fritz Wepper, Rosel Zech, ………………Nathalie Schott, Andrea Sihler, Karin Gregorek, …………………Emanuela von Frankenberg, Donia Ben-Jemia, ………………Anna Luise Kiss, Andrea Wildner, Lars Weström, ……………Horst Sachtleben, Wolfgang Müller, Markus Hering, …………………Stefanie von Poser, Eisi Gulp, Jan Messutat, ………Christian Thöny, Mona Seefried. Thomas Limpinsel u.v.a. Unschuldig (AT) Fernsehproduktion, Krimi-Serie, 12x45' Die junge Rechtsanwältin Dr. Anna Winter kämpft mit ihrem Team leidenschaftlich und gegen alle Widerstände für Menschen, die unschuldig im Gefängnis sitzen. Sie will Gerechtigkeit, die schon ihrem Vater nicht widerfahren ist, als er wegen Mordes ins Gefängnis kam und sich aus Verzweiflung dort das Leben nahm – kurz bevor er entlastet wurde. Dass auch sie ihrem Vater nicht geglaubt hat, kann sie sich bis heute nicht verzeihen. Unterstützt wird Anna bei ihrer Ermittlungsarbeit von einem engagierten Team: Der ehemalige Polizist Marco Lorenz kämpft mit harten Bandagen für unschuldig Inhaftierte – obwohl er an einer schweren Herzkrank-
WWW.PROFESSIONAL-PRODUCTION.DE
heit leidet. Er nutzt die Zeit, die ihm noch bleibt, lebt dabei hart am Limit und ist unberechenbar in seinem Handeln. Drehzeit …………………………………28.06.07 - 23.12.07 Drehort …………………………………Berlin und Umgebung Produktion …………………………………………teamWorx Auftraggeber ………………………………………ProSieben Redaktion ………………………………Wolfgang Oppenrieder Produzent …………………………………Sascha Schwingel Producerin ………………………………………Katrin Goetter Produktionsleitung ………………………………Frank Lübke Herstellungsleitung ………………………………Holger Krenz Drehbuch ………………………………Frank Weiß und Team Regie ……………………Philipp Kadelbach, Benjamin Quabeck Kamera………………………………………Michael Schreitel Casting ………………………………Nina Haun, Uwe Bünker Darsteller………Alexandra Neldel, Clemens Schick, Erhan Emre, ……………………………………………Loretta Stern u.v.a. Unter anderen Umständen – Böse Mädchen (AT) Fernsehproduktion, Krimi-Reihe Ein eingeschworenes Trio von drei pubertierenden Mädchen entdeckt für sich, dass Sex Ware sein und als Machtinstrument eingesetzt werden kann. In Chatrooms treffen die Mädchen auf Interessenten. Doch aus jugendlichem Übermut wird Ernst. Als sich die Drei mit einem Unbekannten verabreden, kommt es zu einer folgenreichen Begegnung, denn der Mann ist Lehrer. Raffaella, die das Los getroffen hat, flüchtet auf ihrem Mofa und verunglückt. Sie wird nie mehr laufen können. Roxana und Rebecca fühlen sich schuldig am Unfall ihrer Freundin und sind fest entschlossen, ihr zu helfen. Als der Sexkunde tot in der Kajüte seines Segelbootes gefunden wird und ein Video auftaucht, das Roxana und ihn beim Sex zeigt, erfinden die Mädchen eine Liebesaffäre zwischen Lehrer und Schülerin. Drehzeit …………………………………30.10.07 - 30.11.07 Drehort……………………Schleswig und Umgebung, Hamburg Produktion …………Network Movie Film und Fernsehproduktion Fon/Fax …………………………………040 30068-90/-940 Auftraggeber ……………………………………………ZDF Redaktion …………………………………………Daniel Blum Produzentin…………………………………Jutta Lieck-Klenke Producer ………………………………………Dietrich Kluge Produktionsleitung ………………………………Jürgen Schott Herstellungsleitung ………………………………Roger Daute Aufnahmeleitung ……………………………Melanie C. Lauche Drehbuch ………………………Waltraud Ehrhardt, Peter Obrist Regie……………………………………………Judith Kennel Kamera……………………………………………Gunnar Fuß Ton ………………………………………………Jörg Krieger Schnitt ……………………………………………Oliver Gieth Szenenbild ………………………………Peter Robert Schwab Kostümbild ……………………………………Susanne Platz Maske …………………………Margit Baxmann, Laura Blum Casting ………………………………………Rebecca Gerling Darsteller ……Natalia Wörner, Matthias Unger, Matthias Brandt, ………………………Marcus Mittermeier, Louisa Rademacher, ………………………………Lena Meckel, Lil Oggesen u.v.a.
Lauras Wunschzettel © ARD Degeto / H. Mican / M. Weissbacher
Unter uns Fernsehserie, Daily Soap, je 24’ In der Schillerallee 10 lieben, streiten, hoffen und leben mehrere Generationen und Familien unter einem Dach. Ob Kleinfamilie mit Kind und Hund, WG-Bewohner oder Patchworkfamilie – hier fühlt sich jeder zu Hause. Beim Frühstückskaffee in der Konditorei werden Krisen gemeinsam gemeistert, beim Kölsch im Schiller Intrigen gesponnen. Im Übersee werden nicht nur Cocktails gemixt,
KINO & TV
sondern auch Karrieren angeschoben und Liebespaare finden beim romantischen Sonnenuntergang am Ufer endlich zueinander. Im Innenhof wird so manche Träne getrocknet und das ein oder andere Geheimnis gelüftet. Drehzeit ………………………………………seit 10.10.1994 Drehort ………………………Köln-Ossendorf und Umgebung Produktion ………………………………………Grundy UFA Internet………………………………………www.unteruns.de Auftraggeber………………………………………………RTL Redaktion ……………Christiane Ghosh, Katharina Katzenberger Produzent ……………………………………Rainer Wemcken Executive Producer ……………………………Guido Reinhardt Producer …………………………………Christoph Heininger Junior-Producer………………Christiane Frohmüller, Elke Meyer Auftraggeber ……………………………………RTL Television Produktionsleitung ……………………………Anke Molzberger Drehbuch …………Pet Klömpges, Barbara Neumann und Team Regie ………Robert Lyons, Katrin Schmidt, Rainer Klingenfuss, …………………………………………Friedhelm von Aprath Kamera ………………Stefan Krause, Bastian Hens und Team Casting ……………………………………Tina Rinderspacher Darsteller ……Petra Blossey, Stefan Bockelmann, Sarah Bogen, ………………Imke Brügger, Andreas Büngen, Yvonne de Bark, …………………Arissa Ferkic, Kathleen Fiedler, Holger Franke, ……………………Stefan Franz, Jane Hempel, Isabell Hertel, …………………………………………Olivia Klemke u.v.a. Unter Verdacht – Die falsche Frau Fernsehproduktion, Krimi-Reihe, je 90' Als Eva Maria Prohacek gegen eine Polizistin der Asservatenkammer wegen Diebstahls ermittelt, springt die beschuldigte Polizistin vor Evas Augen vom Dach eines Mietshauses in den Tod. Evas Schuldgefühl, für den Selbstmord der verdächtigen Beamtin verantwortlich zu sein, hindert sie daran, den Fall zu den Akten zu legen. Bei der anschließenden Inventur der Asservatenkammer stellt Evas Kollege André Langner fest, dass auch eine Waffe fehlt. Beim Vergleich der Projektilspuren wird entdeckt, dass mit dieser Waffe eine Justizangestellte ermordet wurde, die in einem Waldstück bei München tot aufgefunden wurde. Drehzeit …………………………………13.11.07 - 16.12.07 Drehort ………………………………München und Umgebung Produktion …………………………………………Pro GmbH Auftraggeber…………………………………………ZDF, Arte Redaktion ………………Klaus Bassiner, Elke Müller, Anne Even Produzent…………………………………………Mario Krebs Herstellungsleitung ……………………………Manu S. Scheidt Drehbuch ………………………Isabel Kleefeld, Oliver Pautsch Regie …………………………………………Isabel Kleefeld Kamera …………………………………………Bernd Fischer Musik ……………………………………………Manu Kurz Darsteller …………Senta Berger, Gerd Anthoff, Rudolf Krause, ………………………Maren Kroymann, Sissy Höfferer u.v.a. Urmel im Wunderland Kinoproduktion Produktionszeit …………………………………03.07 - 02.08 Produktion …Constantin Film, Ambient Entertainment, Agir Film, ………………………Bavaria Pictures, White Horse Pictures Produzenten………………Reinhard Klooss, Martin Moszkowicz, …………………………………………………Holger Tappe Förderung ………………………FFF Bayern, nordmedia, DFFF Drehbuch …………Oliver Huzly, Reinhard Klooss, Sven Severin Regie …………………………Reinhard Klooss, Holger Tappe Verbotene Liebe Fernsehserie, Daily Soap, 12. Staffel, je 24’ Geheime Wünsche, verborgene Sehnsüchte und große Intrigen: Was mit der Geschwisterliebe zwischen der jungen Gräfin Julia von Anstetten und ihrem Bruder Jan Brandner begann, ist mittlerweile TV-Kult. Heute sorgen neben der Grafenfamilie von Lahnstein und den bürgerlichen Brandners vor allem die Intriganten der Soap für Spannung. Alles dreht sich eben um Liebe, Schicksalsschläge, Traumschlösser und verbotene Leidenschaften. Drehzeit …………………………………………seit 17.10.94 Drehort …………………Köln, Bonn, Düsseldorf und Umgebung Produktion ………………………………………Grundy UFA Auftraggeber ……………………………………ARD-Werbung Redaktion …………………………………Daniela Hilchenbach Produzent ……………………………………Rainer Wemcken Producer …………………………………Simon Müller-Elmau Executive Producer ……………Emmo Lempert, Elke Kimmlinger Produktionsleitung ……………………………Ebrahim Sarfaras AufnahmeleitungAndreas Schmidt bvk, Sven Langer, Oliver Steding Chefautor Story …………………………………Tom Chroust Chefautor Script ………………………………Jens Schleicher Story-Editoren …………………Hagen Haas, Sofia Karassawas Storyliner ……Charlotte Rürup, Andreas Schäffer, Christian Rietz,
…………………Alexandra Tija, Dana Pilath, Bastian Terhorst Script-Editoren ………………Bodo Grossmann, Katja Tillmann Regie……………Utz Disseler, Jörg Wilbrandt, Bettina Schoeller, …………………………………Kerstin Krause, Ralph Bridle Kamera …………………………………Marc Sill, Tom Kubiak Casting……………………………………………Kathy Moini Darsteller …Konrad Krauss, Gabriele Metzger, Martina Servatius, ……………Vanessa Jung, Claudia Hiersche, Thomas Gumpert, ………………Wolfram Grandezka, Herbert Ulrich, Lars Korten, ……………Milan Marcus, Mariangela Scelsi, Andreas Jancke, ……………Jenny Winkler, Claudia Scarpatetti, Lilli Hollunder, ………Sina Valeska Jung, Thore Schölermann, Kristina Dörfer, ………………Klaus Zmorek, Jo Weil, Miriam Lahnstein u.v.a.
Location Weyregg am Attersee
© RN
Virgin Diaries Fernsehproduktion, Infotainment, 23' Drehzeit ………………………………………10.07 - 03.08 Drehort ………………………………………deutschlandweit Produktion …………………………………UFA Entertainment Auftraggeber ……………………………………………Viva Produzent ………………………………………Harry Goering Producer ………………………………………Michael Beck Produktionsleitung ………………………………Simon Zielke Herstellungsleitung …………………………Andreas Wamsler Casting ……………………………………Katharina Strauss Wege zum Glück Fernsehproduktion, Telenovela, je 45' Bekannte und interessante Figuren wie Annabelle van Weyden, Nina Bergmann und Ben Petersen stehen weiter für Liebe, Lügen und Leidenschaften. Neue Gesichter wie Luisa Maywald und Simon Becker werden mit ihrer großen Liebesgeschichte in den Mittelpunkt rücken, während Nora Maywald das Glück ihrer Schwester Luisa immer wieder in Gefahr bringen wird. Drehzeit ……………………………………………fortlaufend Drehort ……………Berlin, Potsdam-Babelsberg und Umgebung Produktion ………………………………………Grundy UFA Auftraggeber ………………………………ZDF, ORF, SF-DRS Redaktion ……Dr. Claus Beling, Christof Königstein, Anika Kern, …………………………………………………Stefan Sasse Produzent ……………………………………Rainer Wemcken Producerin ……………………………………Barbara Süvern Executive Producer ………………………Hans-Henning Borgelt Produktionsleitung ……………………………Katharina Kamml Drehbuch ………………………Uschi Müller und Autorenteam Regie …Walter A. Franke, Axel Hannemann, Kerstin Schefberger, ………………………………Gerald Distl, Petra Wiemers u.a. Kamera/Lichtkonzeption ……………………Michael Westhofen Kamera ……………………Claus Deubel bvk, Björn Behrens, ……………………………………Holger Fritzsche bvk u.a. Darsteller …Isa Jank, Peter Zimmermann, Susanne Berckhemer, ………………………………David Kramer, Anja Boche u.v.a. Wenn der Vater mit den Söhnen... Fernsehproduktion, Dokumentarfilm, Langzeitbeobachtung Drehzeit ……………………………………………bis 2011 Drehort …………………………………………Deutschland Produktion ………………………………MGS Filmproduktion Auftraggeber ………………………………………………BR Produzent ……………………………………Wolfgang Ettlich Regie …………………………………………Wolfgang Ettlich Kamera ……………………………Hans Albrecht Lusznat bvk Wenn wir uns begegnen (AT) Fernsehproduktion, Weihnachtsfilm, 1x90' Heiligabend. In der Notaufnahme einer Klinik bereitet man sich auf eine turbulente Nacht vor. Spät am Abend wird die Neurochirurgin
I
PRODUKTIONSTELEGRAMM
Hannah Cornelsen zu einem Notfall gerufen – der kleine Tobias leidet offenbar an einem Hirntumor und hat große Angst vor der Operation. Auch Pfarrer Darius Horwath muss ins Krankenhaus – bei einem Sturz hat er sich den Arm gebrochen. Krankenschwester Farki kümmert sich rührend um ihn, denn sie ist schon seit längerem in den Pfarrer verliebt. Außerdem sind da noch die Weihnachtspassagiere, wie sie im Klinikjargon heißen – einsame, zumeist ältere Menschen, die zwar kerngesund sind, aber die Nähe und Wärme des Krankenhauses suchen. Für sie alle wird es eine ungewöhnliche Weihnachtsnacht, die ihr Leben verändert. Drehzeit …………………………………………bis 13.12.07 Drehort …………………………………………………Berlin Produktion …………………………Pinguin Film, RossPointFilm Auftraggeber ……………………………………ARD Degeto Redaktion ………………………………………Astrid Ruppert Produzentin ……………………………………Claudia Rittig Drehbuch ……………………Martin Kluger, Maureen Herzfeld Regie …………………………………………Sigi Rothemund Darsteller Uwe Kockisch, Muriel Baumeister, Stephan Kampwirth, …Esther Zimmering, Alexander Seidel, Johannes Herrschmann, ………………Anian Zollner, Michael Lott, Rosemarie Fendel, ………………………Pegah Ferydoni, Michael Gwisdek u.v.a. Wiegenlieder Fernsehproduktion, Dokumentarfilm, 1x90' Der Film erzählt, ausgehend von dem Schlaflied, das einem Kind gesungen wird, von den Träumen und Hoffnungen, die uns für unser Leben mitgegeben werden. Drehzeit ………………………………………09.07 - 05.08 Drehort …………………………………………………Berlin Produktion ………………………………………zero one film Auftraggeber…………………………………………ZDF, Arte Redaktion …………………………………………Anne Even Produzent ………………………………………Thomas Kufus Förderung ………………………………………………BKM Buch und Regie ……………Tamara Trampe, Johann Feindt bvk Kamera ……………………………………Johann Feindt bvk
Lulu und Jimi
© Joseph Wolfsberg
Wilsberg – Interne Affären Fernsehproduktion, Krimireihe Kommissarin Anna Springer sieht sich konfrontiert mit dem mysteriösen Unfalltod einer jungen Polizistin, die sich mit ihr treffen und sie über Unregelmäßigkeiten in ihrer Polizeidienststelle informieren wollte. Anna glaubt keine Sekunde an die Unfalltheorie und bittet ausgerechnet Chaosdetektiv Georg Wilsberg um Hilfe, der ihr sonst mit seinen eigenwilligen Methoden das Leben schwer macht. Ihr Verdacht, dass der Täter aus Polizeikreisen stammen könnte, erhärtet sich, als die neue, ihr von oben verordnete Kollegin Carola Sonntag die Ermittlungen offensichtlich behindert. Wilsberg ist wenig begeistert, aber Anna zuliebe geht er der Sache auf den Grund. Drehzeit …………………………………………seit 23.10.07 Drehort ………………………………Münster und Umgebung Produktion ………………………………………Cologne Film Auftraggeber ……………………………………………ZDF Redaktion …………………………………Martin R. Neumann Drehbuch …………………………………………Ulli Stephan Regie …………………………………………Catharina Deus Darsteller ………Leonard Lansink, Oliver Korittke, Rita Russek, ………Ina Paule Klink, Katharina Wackernagel, Lambert Hamel ……………………………………Heinrich Schmieder u.v.a. Winzig, der Elefant Kinoproduktion, Kinder-Animationsfilm, 70' Der Elefantenjunge Winzig ist so klein, dass er leicht im Gras der Steppe verloren geht. Nachdem er seine Herde verloren hat, muss er beschwerliche und abenteuerliche Situationen meistern. Neben vielen neuen Freunden trifft Winzig auch auf Rogue – einen
WWW.PROFESSIONAL-PRODUCTION.DE
12I07 69
PRODUKTIONSTELEGRAMM I KINO & TV
Elefantenbullen. Am Ende verrät Rogue dem kleinen Elefanten noch etwas sehr Wichtiges und so kann Winzig zu seiner Herde zurückkehren. Drehzeit ……………………………………seit Herbst 2007 Produktion ……Kevin Lee Film, Studio Miniatur Filmowych (PL) Produzent ……………………………………Norbert Lechner Förderung …FFF Bayern, BKM, Kuratorium junger deutscher Film Drehbuch …………………Rudolf Herfurtner, Norbert Lechner ………nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Erwin Moser Regie …………………………Norbert Lechner, Jürgen Richter Wissenshunger Fernsehproduktion, Wissensmagazin, je 60' Drehzeit ……………………………………………fortlaufend Drehort ……………………………………………europaweit Produktion …………………………………UFA Entertainment Auftraggeber ……………………………………………VOX Redaktion…………………………………Christoph Oldenburg Produzenten ………………………Harry Goering, Michael Beck Producer ………………………………………Michael Beck Produktionsleitung ………………………………Simon Zielke Herstellungsleitung …………………………Andreas Wamsler Zuhause im Glück Fernsehproduktion, Doku-Soap, Infotainment, 22x90' Drehzeit …………………………………16.01.07 - 18.12.07 Drehort ………………………………………deutschlandweit Produktion …………………………………UFA Entertainment Auftraggeber ……………………………………………RTL II Produzent ………………………………………Harry Goering Producer ………………………………………Michael Beck Junior-Producerin ………………………Christiane Stürenberg Produktionsleitung ………………………………Simon Zielke Herstellungsleitung …………………………Andreas Wamsler Kamera ………………………………………Felix Korfmann Casting ……………………………………Katharina Strauss Moderatoren ………………………Eva Brenner, John Kosmalla Zur Sache, Lena! (AT) Fernsehproduktion, 2x45' Weil sie mit ihrem übermächtigen Vater und mit der familieneigenen Brauerei nichts mehr zu tun haben wollte, hatte Lena vor fast vierzig Jahren das Kaff, in dem sie aufgewachsen ist, verlassen und in Hamburg ein neues Leben begonnen, das sie auch genießt. Doch dann verliert Lena nach zwanzig Jahren erfolgreicher Arbeit im gehobenen Management in der Lebensmittelindustrie ihren Job und zusätzlich stirbt auch noch ihr Vater. Die Trauer der Familie kippt in blankes Entsetzen, als sich herausstellt, dass nach dem Willen des Vaters Lena die Brauerei erben soll. Bruder und Schwägerin erklären ihr den Krieg; das Einverständnis der Mutter scheint nicht ganz uneigennützig. Doch Lena hat keine Alternative und nimmt die Herausforderung an. Drehzeit …………………………………19.11.07 - 14.12.07 Drehort ……………………München und Umgebung, Hamburg Produktion …………………………Aspekt Telefilm-Produktion Auftraggeber ……………………………………………ZDF Redaktion ………………………Klaus Bassiner, Axel Laustroer Produzent ……………………………………Markus Trebitsch Producerin …………………………………Dr. Claudia Thieme
Produktionsleitung …………………………………René Löw Herstellungsleitung …………………………Albert Schwinges Regie ………………………………………Bernhard Stephan Darsteller …………Uschi Glas, Michael Roll, Marianne Lindner, …………………………………Sara Sommerfeld, Lisa Fitz, ………………Erich Hallhuber sen., Jyette-Merle Börnsen u.v.a. Zwischen Himmel und Erde (AT) Kinoproduktion, Dokumentarfilm, 1x80', DVCAM Dokumentation über die Ikone der deutschen Psychiatriebewegung, die heute 9ojährige Hamburger Bildhauerin Dorothea Buck. Drehzeit ……………………………………………bis 12.07 Produktionszeit………………………………………bis 02.08 Drehort ………………………………Hamburg, Nordfriesland Produktion …………………Alexandra Pohlmeier Filmproduktion Fon ……………………………………………030 8819973 Förderung………………………………………………FFHSH Regie ……………………………………Alexandra Pohlmeier Kamera …………………………………Alexandra Pohlmeier Schnitt ……………………………………Alexandra Pohlmeier Darsteller …………………………………Dorothea Buck u.a.
………………………………………………TVA Regensburg Förderung …………………………………………FFF bayern Drehbuch ……K.Diehl, D. Targownik, B. Popadic, J. Kozminski, ……………………………………P. Zimmerman, H.G. Lichte Kamera ………………………………………Daniel Targownik Army of Ghosts Kinoproduktion, 1x90' Drehzeit …………………………………………………2008 Drehort ………………………………………Bayern, Hessen Produktion …………………………………………fieber.film Fon/Fax …………………………………089 64981-110/-210 Produzent ………………………………………Mario Stefan Drehbuch ………………………………………Linus Förster Regie …………………………………………Roman Gonther Kamera …………………………………Christine Wagner bvk
IN VORBEREITUNG
Ai Mei, Dazwischen Kinoproduktion Mystery-Liebesgeschichte zwischen zwei Kulturen Produktion ………………………………………Hyena Films Förderung ………………………………………………BKM Drehbuch …………………………Astrid Ströher, Monika Treut Regie ……………………………………………Monika Treut Ali gegen Alle Komödie, 35mm, 1x90' Drehzeit …………………………………………………2008 Drehort ………………………………………Bayern, Schweiz Produktion ……………………fieber.film, Dschointventschr Film Produzenten …………………………Mario Stefan, Karin Koch Förderung ………………………………………EDI Schweiz Drehbuch ………………………Adnan Köse, Domenico Blass Regie …………………………………………………Samir Anna und Adoro Fernsehproduktion, Sitcom-Pilot Drehort …………………………………………………Berlin Produktion ……………………Hofmann & Voges Entertainment Auftraggeber………………………………………………RTL Produzent…………………………………………Philip Voges Producerin ………………………………………Katja Herzog Drehbuch …………………………Anika Decker, Marius Jung Architekten Porträtreihe, 6x20' Drehort …………………………Deutschland, Israel, USA, Wien Produktion …………………Janusch Kozminski Filmproduktion,
Scholz 124x70 2c
Schneemann sucht Schneefrau © ZDF / Petro Domenigg
Auf der Suche nach dem Absoluten – Das MichelangeliProjekt Kinoproduktion, Dokumentarfilm Drehort ………………………………………………weltweit Produktion ……………………………Leithaus Filmproduktion Mail …………………………………………
[email protected] Produzent ……………………………………Andreas Kunert Förderung ………………………………………………MFG Drehbuch ………………………………………Syrthos Dreher Ayla Kinoproduktion, Drama Die junge Türkin Ayla genießt alle Freiheiten des westlichen Lebensstils. Als ihre Freundin Samira jedoch Opfer eines Ehrenmordes wird, werden ihr alle kulturellen Differenzen auf tragische Weise wieder bewusst. Produktion …………………………………………TV60Film Förderung …………………………………………FFF Bayern Drehbuch ……………………………Su Turhan, Beatrice Dossi Regie ………………………………………………Su Turhan Beate Uhse – Freiheit für die Liebe Fernsehproduktion Beate Uhses Leben ist deutsche Geschichte, von den Nachkriegsjahren bis in die 70er Jahre – voller Kraft, Liebe und Schicksalsschläge. Sie hat provoziert – ihr ganzes Leben lang. Sie hat gekämpft, gearbeitet, sie ist gescheitert und wieder aufgestanden. Beate Uhse wurde unzählige Male verklagt, vor Gericht gestellt und ebenso oft wieder freigesprochen. Ihr Kampf hat bewirkt, dass heute 98 Prozent aller Deutschen ihren Namen kennen und dass Liebe, Leidenschaft und auch Sex heutzutage als normal gelten. Produktion …………………………………………Zeitsprung Auftraggeber………………………………………………RTL Drehbuch …………………………………………Timo Berndt Black Forest Kinoproduktion, Thriller Produktion ……………Eikon Südwest, Timeline Studios, Licam Mail …………………………………
[email protected] Förderung ………………………………………………MFG Buch und Regie………………………………Gert Steinheimer Kamera ………………………………………Pascal Remond Szenenbild ……………………………………Benedikt Herré Darsteller ………Johanna Klante, Nikola Kastner, Adrian Topol, ………………………Bernhard Bulling, Andreas Hoppe u.v.a. Caius im alten Rom Kinoproduktion Produktion ………………………………collina Filmproduktion
70 12I07
WWW.PROFESSIONAL-PRODUCTION.DE
KINO & TV
Produzent ………………………………………Ulrich Limmer Buchvorlage …………………………………Henry Winterfeld Regie …………………………………Marcus H. Rosenmüller Champagner Spion Kinoproduktion Drehzeit ………………………………………Frühjahr 2009 Produktion ………………………………collina Filmproduktion Produzent ………………………………………Ulrich Limmer Drehbuch ……………………………………Nadav Schirman Damals in Ostpreußen Fernsehproduktion, Doku-Fiction, 16:9, 2x43', HDCAM Eine tiefgründige Beleuchtung des Alltags der Ostpreußen vor 1945 . Fernab von Heimatgefühlsduselei wird nach Verantwortung, Schuld und Unschuld, Hoffnungen und Ängsten der Menschen dieses Teils des Deutschen Reiches gefragt. Zeitzeugenberichte werden szenisch nachgestellt und mit historischen Filmmaterial kombiniert. Drehzeit ………………………………………01.08 - 03.08 Drehort …………………………Polen, Russland, Deutschland Produktion ……………………………………Looks Film & TV Mail ………………………………
[email protected] Auftraggeber ……………………………………………MDR Redaktion …………………………………Ullrich Brochhagen Produzent ………………………………………Gunnar Dedio Produktionsleitung ……………………………Wiebke Possehl Herstellungsleitung ………………………………Marco Voss Buch und Regie …………………Karsten Laske, Florian Huber Ton ……………………………………………Tobias Fritsch Schnitt ………………………………………Roland Possehl Das Engelsgesicht Kinoproduktion Drehort ………………………Deutschland, Italien, Niederlande Produktion …………Fanes Film, Rainbow Home Entertainment Produzent………………………………………Norbert Preuss Drehbuch ……………………………………Christian Limmer Das Geheimnis meiner Familie (AT) Fernsehproduktion, Dokumentarfilm, 1x45' Drehort …………………………………………Deutschland Produktion ………………………………………Tangram Film Auftraggeber …………………………………………ARD, BR Produzentin ……………………………………Dagmar Biller Der Räuber Kinoproduktion, Drama Johann Rettenberger hat viele Talente, die er regelmäßig trainiert. Unter anderem ist er ein erfolgreicher Marathonläufer und ein raffinierter Bankräuber. An beidem reizen ihn vor allem das intensive Erlebnis, der erhöhte Pulsschlag. An einem seiner „Trainingstage“ wird er von der Polizei verhaftet. Während der Vernehmung springt er aus dem Fenster und eröffnet eine fatale Verfolgungsjagd. Produktion …………………………………………Juicy Film Förderung …………………………………………FFF Bayern Drehbuch …………………Benjamin Heisenberg, Martin Prinz Regie ……………………………………Benjamin Heisenberg Der Seewolf Fernsehproduktion, Drama, Zweiteiler Auf dem Robbenfänger Ghost gehen zwei unterschiedliche Männer eine Schicksalsgemeinschaft ein: Der schiffsbrüchige Literaturkritiker Humphrey van Weyden, ein sensibler Schöngeist, und der Kapitän Wolf Larsen, ein rücksichtsloser Nihilist. Die unterschwellige Rivalität bricht offen aus, als nach einem Sturm weitere Schiffsbrüchige aufgenommen werden, darunter die bezaubernde Schriftstellerin Maud Brewster. Drehzeit ……………………………………………ab 04.08 Produktion …………Hofmann & Voges Entertainment, Gate Film Auftraggeber ………………………………………ProSieben Produzenten …………………Herbert Kloiber, Rikolt von Gagern Förderung …………………………………………FFF. Bayern Drehbuch ……………………………Holger Karsten Schmidt …nach dem gleichnamigen Abenteuerklassiker von Jack London Regie…………………………………………Stephan Wagner Darsteller …………Sebastian Koch, Thomas Kretschmann u.v.a. Die Einstein-Maschine (AT) Kinoproduktion Drehort …………………………………………………Berlin Produktion …………………………………………Fanes Film Produzent………………………………………Norbert Preuss Buch und Regie ………………………………Gerhard Hross Die Perlmutterfarbe Kinoproduktion, Literaturverfilmung
Ein unfreiwilliger Diebstahl verstärkt den Konflikt zwischen zwei ohnehin rivalisierenden Schulklassen. Drehzeit …………………………………………………2008 Produktion ……………………………………d.i.e.film.gmbh Förderung …FFF Bayern, BKM, Kuratorium junger deutscher Film Drehbuch………………Marcus H. Rosenmüller, Christian Lerch …………nach dem gleichnamigen Roman von Anna Maria Jokl Regie …………………………………Marcus H. Rosenmüller Die Päpstin Kino-Koproduktion Johanna von Ingelheim, ein junges Mädchen mit überragenden Geistesgaben, wächst im Frankreich des 9. Jahrhunderts heran. Aeskulapius, ein Pädagoge aus Byzanz, erkennt Johannas außerordentliche Intelligenz und weist sie in die Lehren der Philosophie und Logik ein. Doch Johanna weiß, dass ihr als Frau die letzten Tore der Weisheit verschlossen bleiben werden. So tritt sie – als Mönch verkleidet – zunächst ins Kloster Fulda ein und macht sich Jahre später auf den Weg nach Rom. Dort gelangt sie als Leibarzt des Papstes innerhalb kurzer Zeit zu großer Berühmtheit. Und schließlich ist sie es selbst, die die Geschicke der katholischen Kirche lenkt: als Papst Johannes Anglicus. Drehzeit …………………………………………………2008 Produktion …………Constantin Film, Ufa Film & TV Produktion Internet …………………………………www.constantinfilm.de Drehbuch ……nach dem gleichnamigen Buch von Donna Cross Regie ………………………………………Sönke Wortmann Darsteller ………………………………Franka Potente u.v.a. Die Petrusakte Thriller Basis der Geschichte sind die Apokryphen – altchristliche Schriften, deren Verwendung im Gottesdienst untersagt ist, die aber in die Apostelgeschichte eingegangen sind. Welches düstere Geheimnis birgt die Krypta der Kirche San Nicola im italienischen Kurort Ariccia? Der junge Vikar der Gemeinde und die deutsche Übersetzerin Marion Meiering werden in eine Reihe rätselhafter Ereignisse verwickelt, als sie versuchen, herauszufinden, warum das Buch, dass Marion übersetzen soll, ihre eigene Lebensgeschichte erzählt und ihren baldigen Tod voraussagt. Produktion ………………………………………Phoenix Film Produzent ………………………………Markus Brunnemann Drehbuch ……………………………………Andreas Englisch
Set-Time 60x40 1c Die Rückkehr der Wollmäuse Kurzfilm Drei Kinderfiguren aus Papier, Wolle und Farbe werden mit Klischees und Mythen über ihre soziale Schicht konfrontiert. Schließlich entlarven sie das zentrale Vorurteil, mit dem die Standesunterschiede begründet werden. Produktion………………………………………Ali Soozandeh Förderung ……………BKM, Kuratorium junger deutscher Film Buch und Regie…………………………………Ali Soozandeh Die Schimmelreiter Fernsehproduktion Fuchs, aus Leidenschaft beim Ordnungsamt, checkt Imbissbuden. Tillmann hat versucht, im Ausland Fuß zu fassen und kehrt wider Willen als verfilzter Alkoholiker zurück. Zwei ungleiche Buddies begegnen sich und begeben sich auf eine Tour-de-Force durch das gastronomische Ödland Frieslands. Produktion ……………………………………………Junifilm Förderung ………………………………………………BKM Buch und Regie …………………………Norbert Baumgarten Die Sprache des Komas Fernsehproduktion, Dokumentarfilm, 1x90' Dokumentarfilm über die Situation von Patienten auf Intensivstationen, über die Kommunikation mit Menschen in extrem verän-
I
PRODUKTIONSTELEGRAMM
derten Bewusstseinszuständen und die generelle Beschaffenheit des menschlichen Umgangs miteinander. Drehort………………………………………………München Produktion …………………………………………Eikon Süd Auftraggeber …………………………………ZDF, Arte, 3sat Produzentin ……………………………………Susanne Petz Förderung …………………………………………FFF Bayern Buch und Regie ……………Harald Rumpf, Sebastian Elsässer Kamera …………………………………………Harald Rumpf
Russlands Helden der Kälte 2 © ZDF/O.v.Gawinski
Die Stimme des Adlers Kinoproduktion, Kinderfilm Der Junge Bazarbai wohnt mit seiner Familie im Altai Gebirge, dem Grenzgebiet zwischen der Mongolei und Kasachstan. Er träumt von einem modernen Leben in der Großstadt Ulan Bator. Doch statt ihn dort zur Schule zu schicken, zwingt ihn sein Vater dazu, die Jagd mit dem Adler zu erlernen. Produktion ……………………………Stromberg Productions Förderung …………………………………………FFF Bayern Drehbuch ………………………………………Stefan Karlson Regie ………………………………………René Bo Hansen Dolasilla – Prinzessin der Fanes (AT) Kinoproduktion, Sagenverfilmung Verfilmung der Sage um Dolasilla, die Tochter des DolomitenKönigs der Fanes, die nicht nur bildschön, sondern auch blitzgescheit und tapfer war. Sie besaß eine Zobelstola und einen Panzer aus Silber, die ihr die Zwerge zum Zeichen der Dankbarkeit zum Geschenk gemacht hatten und der jedem noch so harten Nahkapf stand hielt. Der Silbersee lieferte das Schilfrohr für die Pfeile ihres Bogens, die so treffsicher waren, wie man es sich nur wünschen kann. Drehort ………………………………………München, Italien Produktion …………………………………………Fanes Film Produzent………………………………………Norbert Preuss Förderung …………………………………FFF Bayern, Media Drehbuch ………………………Andrew Birkin, Don Bohlinger Dunkelziffer Fernsehproduktion, Krimi-Serie In dem Ermittler-Format begibt sich erstmals ein Spezialistenteam auf die gezielte Suche nach unentdeckten Verbrechen, die von der Polizei nicht erkannt werden können. Im Gegensatz zu den zahlreichen Forensik-Krimis wendet sich das Format bewusst wieder stärker den psychologischen und menschlichen Fallhintergründen zu – jenseits aller gerichtsmedizinischen Spurenanalysen. Produktion ……………………………………av independents Auftraggeber………………………………………………RTL Produzent …………………………………Hans-Hinrich Koch Drehbuch …………………………………Hans-Hinrich Koch Dunkle Welten (AT) Kinoproduktion Drehort …………………………………………………Berlin Produktion …………………………………………Fanes Film Produzent………………………………………Norbert Preuss Förderung ………………………………………………Media Drehbuch …………………Gerhard Hross, Marcus Niedermair Regie ………………………………Hans-Günther Bücking bvk Kamera ……………………………Hans-Günther Bücking bvk Ein Zwilling kommt selten allein (AT) Fernsehproduktion Drehzeit ………………………………………Sommer 2008 Drehort …………………………Frankfurt/Main und Umgebung Produktion …………………………………U5 Filmproduktion Mail ………………………………
[email protected] Auftraggeber ……………………………………………Sat.1
WWW.PROFESSIONAL-PRODUCTION.DE
12I07 71
PRODUKTIONSTELEGRAMM I KINO & TV
Redaktion ………………………Kerstin Wiedé, Patrick Simon Produzenten ……………Karl-Eberhard Schäfer, Norbert Walter Drehbuch …………………………………Christiane Dienger Ella und Eckart Fernsehproduktion, Sitcom-Pilot Drehort………………………………………………München Produktion ……………………Hofmann & Voges Entertainment Auftraggeber ………………………………………ProSieben Produzent…………………………………………Philip Voges Drehbuch ………………………………………Anika Decker Eyes Wide Open Dokumentarfilm Drehzeit …………………………………………………2008 Drehort …………………………Deutschland, USA, China u.a. Produktion …………………………Filmquadrat, Condor Films Produzenten ………Thomas Riedelsheimer, Markus Breitmaier, …………………………………………………Patrick Müller Buch und Regie ………………………………Jaqueline Zünd Kamera …………………………………Nicolai von Graevenitz Franz Josef Strauß Fernsehproduktion, Dokumentarfilm Der Film beabsichtigt eine Nahaufnahme des Menschen F.J. Strauß sowie einen Einblick in zentrale politische Charakteristika der alten Bundesrepublik. Drehzeit …………………………………………………2008 Produktion ………………………………………………ndF Auftraggeber ……………………………………………ZDF Redaktion …………………………………Günther van Endert Produzentin ……………………………………Susanne Freyer Drehbuch ……………………………………………Jo Baier …mit Beratung durch Werner Biermann und Franz Georg Strauß Regie…………………………………………………Jo Baier Hermann Hesse Kinoproduktion, Doku-Fiction Produktion …………………………………………Gorilla Film Mail ……………………………
[email protected] Förderung ………………………………………MFG, Media Drehbuch ……………………………………Jonathan Guiness Hui Buh und der verbotene Palast Kinoproduktion Drehzeit ………………………………………ab Ende 2007 Drehort …………………………………Marokko, Deutschland Produktion ……………………………Rat Pack Filmproduktion Produzent ……………………………………Christian Becker Drehbuch …………………………………………Dirk Ahner Darsteller ………Michael Bully Herbig, Christoph Maria Herbst, …………………Ellenie Salvo Gonzalez, Rick Kavanian u.v.a. Im Garten des Töpfers (AT) Fernsehproduktion, Dokumentarfilm, 1x45' Drehort …………………………………………Deutschland Produktion ………………………………………Tangram Film Auftraggeber ………………………………………………BR Produzent ……………………………………Christian Bauer Regie ……………………………………………Matti Bauer Im Jahr des Hundes (AT) Kinoproduktion Drehort ……………………………………München, Russland Produktion …………………………………………Fanes Film Produzent………………………………………Norbert Preuss Förderung ………………………………………………Media Buch und Regie ………………………………Dennis Gansel Jenseits der Wahrheit Fernsehproduktion, Dokumentarfilm, 1x60' Produktion …………………………………………Eikon Süd Auftraggeber…………………………………………ZDF, Arte Produzentin ……………………………………Susanne Petz Buch und Regie ……………………………Monika Kirschner
smarte G-man braucht sich vor dem legendären MI6 Agenten nicht zu verstecken. Maßgeschneiderte Anzüge, den richtigen Spruch an der richtigen Stelle und die Fähigkeit einen Jaguar so zu fahren, als hätte man darin laufen gelernt. Kurzum: Der Name Jerry Cotton steht für Coolness, spannende Crime Plots und Action. Drehzeit …………………………………………Herbst 2008 Produktion ……………………………Rat Pack Filmproduktion Produzent ……………………………………Christian Becker Drehbuch …………………………Cyrill Boss, Philipp Stennert ……………nach der Romanheft-Reihe aus dem Bastei Verlag Darsteller ………………………………Christian Tramitz u.v.a. Könige über dem Ozean Kinoproduktion, 1x90' Produktion ………………………………Collina Filmproduktion Produzent ………………………………………Ulrich Limmer Drehbuch …………………………Kathrin Richter, Ralf Hertwig
Russlands Helden der Kälte. Die Motoren der UralLaster werden auf der ganzen Strecke nie ausgeschaltet. © ZDF / Olof von Gawinski
Lila und der Krieger Kinoproduktion, 1x90' Drehort ……………………………………………Bodensee Produktion …………………………………Drife Productions Produzentin ……………………………………Susan Morgan Buch und Regie ……………………………Alexander Dierbach Lippels Traum Kino-Koproduktion, Family Entertainment Die Eltern des zehn Jahre alten Lippels verreisen für eine Woche und holen für die Betreuung ihres Sohnes Frau Jakob, eine Dame, die ihnen empfohlen wurde. Vom ersten Moment an macht Frau Jakob alles falsch und schon bald herrscht zwischen den beiden Krieg. Als sie Lippel dann auch noch das Buch »Die Geschichten aus 1001 Nacht« wegnimmt, ist Lippel zutiefst enttäuscht. Und da beginnt er die Fortsetzung des Buches zu träumen. Drehzeit ………………………………………Frühjahr 2008 Drehort ………………………………………Bayern, Marokko Produktion …………collina Filmproduktion, Universum Film, BR Produzent ………………………………………Ulrich Limmer Förderung …………………………………………FFF Bayern Drehbuch ……………………………Paul Maar, Ulrich Limmer …………………………nach der Buchvorlage von Paul Maar Regie ……………………………………………Lars Büchel Meet the Devil Kinoproduktion, Thriller Drehort …………………………………Vancouver (CDN), Köln Produktion …………………………Screencraft Entertainment, …………………Gynormous Pictures (CDN), Eagle Pictures (I) Produzenten ………………………Matthias Wittich, Julia Volk, ……………………………Rosanne Milliken, Ciro Dammicco Buch und Regie …………………………………Josef Rusnak Kamera ………………………Wedigo von Schultzendorff bvk Darsteller ……………Joshua Jackson, Jessica Schwarz u.v.a.
Jericho Kinoproduktion Thomas und Julia glauben, dass sie nur dann eine Zukunft haben, wenn sie Julias Ehemann ermorden. Produktion ……………………………………Schramm Film Förderung ………………………………………………BKM Buch und Regie ………………………………Christian Petzold
Mein Bruder Robert Kinoproduktion Eine Tankstelle auf dem Land. Robert und Elena sind Zwillinge. Sommer. Ein Wochenende über Inzest und Philosophie. Produktion ………………………Philip Gröning Filmproduktion Förderung ………………………………………………BKM Drehbuch ………………………Philip Gröning, Sabine Timoteo Regie …………………………………………Philip Gröning
Jerry Cotton Kinoproduktion, Action-Komödie Jerry Cotton ist die deutsche Antwort auf James Bond und der
Meine Lehrerin (AT) Fernsehproduktion Die Geschichte einer Lehrerin, die sich in einen ihrer Schüler ver-
72 12I07
WWW.PROFESSIONAL-PRODUCTION.DE
liebt – basierend auf einer authentischen Begebenheit in den USA. Drehzeit ………………………………………Frühjahr 2008 Produktion…………………………Network Movie Film und TV Fon……………………………………………040 84056154 Auftraggeber ………………………………………ARD, NDR Redaktion ……………………………………Doris J. Heinze Produzentin…………………………………Jutta Lieck-Klenke Producerin………………………………………Nina Klamroth Herstellungsleitung ………………………………Roger Daute Drehbuch …………………………………Rafael Sola-Ferrer Casting ………………………………………Rebecca Gerling Darsteller …………………………………Ursula Karven u.v.a. Minuspunkte für Gott Kinoproduktion Drei jugendliche Außenseiter finden zueinander im Glauben an Satan und ihr Auserwähltsein. Ihr Gedankenkonstrukt hilft ihnen, sich stark und mächtig zu fühlen, bis die Realität ihren Höhenflügen Grenzen setzt und sie einen Entschluss fassen. Produktion ……………Lichtblick Film- und Fernsehproduktion Förderung ……………BKM, Kuratorium junger deutscher Film Buch und Regie ………………………Judith Keil, Antje Kruska Playground/Spielplatz Fernsehproduktion, Gesellschaftskomödie Eine deutsche Frau zieht mit ihrem finnischen Mann nach Tampere in Finnland. Sie fühlt sich allein, doch auf einem Spielplatz lernt sie Tero, der als Frauenschwarm bekannt ist, kennen. Und Tero hat nur Augen für sie. Drehzeit ………………………………………Frühjahr 2008 Produktion …………Network Movie Film und TV, Helsinki Film Fon/Fax …………………………………040 30068-90/-940 Auftraggeber ………………………………………NDR, Arte Redaktion ……………………………………Doris J. Heinze Produzentin…………………………………Jutta Lieck-Klenke Producerin………………………………………Nina Klamroth Drehbuch …………………………………………P. Peltomaa Regie …………………………………………Aku Louhimies Schnitt …………………………………………S. Reinumägi Darsteller ………………………………Nicolette Krebitz u.v.a. Postkarten nach Copacabana Kinoproduktion Götter, Fetische und Dämonen und der gute Geist ihres Großvaters Alois helfen der 14-jährigen Alfonsina die entscheidenden Schritte ins Leben zu tun. Produktion …………………………………………Avista Film Förderung ………………………………………………BKM Drehbuch ……………………………………Stefanie Kremser Regie ………………………………………Thomas Kronthaler Regenraga – Eine Monsun-Geschichte Dokumentarfilm Drehzeit …………………………………………………2008 Drehort …………………………………………………Indien Produktion ………………………………………Filmquadrat Produzent ………………………………Thomas Riedelsheimer Buch und Regie …………………………………Angela Graas Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt Kinoproduktion Das Fliewatüüt kann fliegen, schwimmen und fahren – und das alles mit Himbeersirup. Erfunden hat das Wundergefährt der achtjährige Tobbi. Mit seinem neuen Freund, dem Roboterschüler Robbi, begibt er sich mit dem genialen Gefährt auf eine abenteuerliche Reise. Drehort ……………………………………MMC-Studios Köln Produktion ………………………MMC Independent, box!Film Förderung ……………………………………Filmstiftung NRW Drehbuch ………………………Bob Konrad, Marion Nawrath ………nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Boy Lornsen Regie ……………………………………Wolfgang Murnberger Darsteller Benjamin Meyer, Andreas Schmidt bvk, Michael Mendl, ……………………………………………Josef Hader u.v.a. Romy Schneider Fernsehproduktion, Drama Romy Schneider ist noch heute Sinnbild für eine vom Leben gleichermaßen beschenkte und geprüfte Frau. Sie galt als erotisch, launisch und klug – schwierig im Umgang, aber vor der Kamera ein Profi. Berühmt geworden in der Titelrolle des Dreiteilers »Sissi«, gelang es ihr in Deutschland nie, dieses Image abzulegen. In Frankreich gab man ihr Gelegenheit dazu: Dort entdeckten internationale Star-Regisseure wie Luchino Visconti oder Orson Welles ihre außergewöhnliche Präsenz vor der Kamera und ließen sie den Facettenreichtum ihres Schauspiels beweisen. Privat dagegen blieb Romy Schneider bis zu ihrem Tod im Alter von 43 Jahren auf
KINO & TV
der Suche nach dem Glück, nach Ruhe und Verständnis. Produktion ………………………………………Phoenix Film Auftraggeber ……………………………………………SWR Produzent ………………………………Markus Brunnemann Drehbuch ……………………………………Benedikt Röskau Regie…………………………………………………Jo Baier Satte Farben vor Schwarz Fernsehproduktion, Liebesfilm Am Ende ihres Lebens angekommen, nehmen sich Anita und Fred die Freiheit, selbst über ihr Leben zu entscheiden. Drehzeit …………………………………………………2008 Drehort ……………………………………………NRW u.a. Produktion ………………unafilm, Dschoint Ventschr (CH), WDR Förderung ……………………………BKM, Filmstiftung NRW Buch und Regie ………………………………Sophie Heldman Darsteller ……………………Ingrid Caven, Bruno Ganz u.v.a.
Siddharta Kinoproduktion, Literaturverfilmung, Historisches Drama Produktion …………………………………………Gorilla Film Mail ……………………………
[email protected] Förderung ………………………………………MFG, Media Stadlzeit (AT) Dokumentarfilm, 1x80' Drehort ………………………………Deutschland, Österreich Produktion………………Luethje und Schneider Filmproduktion, ……………………………………………HFF München, BR Redaktion…………………………………………Petra Felber Produzenten …………………Maren luethje, Florian Schneider Förderung …………………………………………FFF Bayern Regie ……………………………………………Frauke Ihnen Swimmingpoolman Kinoproduktion Produktion ………………………………collina Filmproduktion Produzent ………………………………………Ulrich Limmer Drehbuch ……………………………………Martin Rauhaus Regie ……………………………………………Annette Ernst Te Deum – Himmel auf Erden Fernsehproduktion, Dokureihe, sechs Folgen Dokureihe über Menschen, die sich das Lob des Herren zum Lebensziel gemacht und sich für ein Leben im Kloster entschieden haben. Die Reihe porträtiert die Entwicklung, Werte und Strukturen der Benediktiner, Franziskaner, Zisterzienser, Augustiner, Dominikaner und Jesuitenorden und erforscht ihre Wirkung auf die moderne Gesellschaft. Produktion ………………………………………Provobis Film Auftraggeber …………………………ZDF, 3sat, DRS, Bibel TV Förderung …………………………………………FFF Bayern Buch und Regie ……………………………Susanne Aernecke U.F.O. Familiendrama, 35mm, 1x90' Der zwölfjährige Bodo will die psychische Krankheit seiner Mutter nicht wahrhaben und glaubt an eine Verschwörung. Keiner hört ihm zu. Aber ein GAU im Kernkraftwerk Tschernobyl ändert alles. Plötzlich weiß keiner mehr, worauf er sich verlassen soll. Denn auch die Strahlung ist unsichtbar. Drehzeit ………………………………………Sommer 2008 Drehort ……………………………………Baden-Württemberg Produktion …………………………………………fieber.film
PRODUKTIONSTELEGRAMM
Produzent ………………………………………Mario Stefan Förderung ………………Kuratorium junger deutscher Film, FFA Buch und Regie ………………………………Burkhard Feige Und plötzlich ist es Liebe (AT) Fernsehproduktion Drehzeit ………………………………………06.08 - 07.08 Drehort …………………………Frankfurt/Main und Umgebung Produktion …………………………………U5 Filmproduktion Mail ………………………………
[email protected] Auftraggeber ……………………………………ARD Degeto Redaktion ………………………………………Katja Kirchen Produzenten ……………Christa Gerlach, Karl-Eberhard Schäfer Buch und Regie ………………………………Bettina Woernle Vita Kurzfilm Betrachtungen über den Umgang mit Intimität und privater Wahrheit Produktion …………………………………………Strandfilm Fon……………………………………………069 96317220 Producer ……………………Gabriele Schwark, Dieter Reifarth Förderung …………………………………FilmFörderung HH Buch und Regie ……………………………Gabriele Schwark Kamera…………………………………………Dieter Reifarth Ton ……………………………………………Michael Busch Schnitt ………………………………………Gabriele Schwark Musik …………………………………………Joachim Bärenz Waffenstillstand Kinoproduktion 1x90' Drehort …………………………………………Naher Osten Produktion …………………………………Drife Productions Drehbuch ………………Kai Uwe Hasenheit, Lancelot von Naso Regie ………………………………………Lancelot von Naso
Messners Alpen F2: Von Wien nach Südtirol. MTourismus Ötztaler Alpen. Helmut Schwenk, Rolf Schlenker © SWR / Schwenkfilm / Pascal Nothdurft
I
Willi und die Wunder dieser Welt Kino-Koproduktion, Dokumentarfilm Drehort ………………………Bayern, Ecuador, Kanada, Japan Produktion ………………………………………megaherz, BR Produzenten…………………Fidelis Mager, Franz Xaver Gernstl Förderung …………………………………………FFF Bayern Regie …………………………………………Bernd Sahling Kamera ………………………………………Wolfgang Thaler
Camcar 70x297 4c
Wir sind Gefangene Kino-Koproduktion/TV-Zweiteiler Produktion ………………………………collina Filmproduktion Produzent ………………………………………Ulrich Limmer Buch und Regie ………………………………………Jo Baier …………………nach einer Buchvorlage von Oskar Maria Graf Witness 106 Kinoproduktion Drehort …………………………München, Den Haag, Serbien Produktion …………………………………………Fanes Film Produzent………………………………………Norbert Preuss Drehbuch ………………………Kit Hopkins, Thilo Röscheisen Wo ist meine Familie? (AT) Fernsehproduktion, Dokumentarfilm, 1x45' Drehort …………………………………………Deutschland Produktion ………………………………………Tangram Film Auftraggeber ………………………………………NDR, ARD Produzentin ……………………………………Dagmar Biller Regie ……………………………………………Florian Huber Wüstenblume Kino-Koproduktion Verfilmung des Bestsellers »Wüstenblume«, in dem das somalische Model Waris Dirie ihre Lebensgeschichte vom Nomadenmädchen zum Top-Model schildert und erstmals die Praktiken der weiblichen Genitalverstümmelung thematisiert. Drehzeit ………………………………………ab Ende 2007 Drehort …………………Kenia, London, New York, Deutschland Produktion ……………Desert Flower Filmproduction, Dor Film, …………………………………Majestic Filmproduktion, BR Produzenten………………Peter Herrmann, Benjamin Herrmann Förderung ……FFF Bayern, Medienboard B-B, Filmstiftung NRW Buch und Regie ………………………………Sherry Hormann ………………nach dem gleichnamigen Buch von Waris Dirie
© PROFESSIONAL PRODUCTION 2007
WWW.PROFESSIONAL-PRODUCTION.DE
12I07 73