Private Equity 2014

April 27, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download Private Equity 2014...

Description

4. und 5. September 2014, Jahrestagung | Hilton Hotel Frankfurt 3. September 2014, Pre-Workshop

Die deu PE-Branche tsche in Bestform

14. Handelsblatt Jahrestagung

Private Equity 2014 Value Creation als neues Paradigma?

Neu zugesagt

Neu zugesagt!

be Dr. Jürgen Diegru

Silke Scheiber

r

Partners Group

Dr. Christia

KKR

Dr. Carsten Maschmeyer

ProSiebenS

Maschmeyer Group

Neue Denkanstöße in über Minuten ThinkDifferent-Vorträgen

90

60

10

Treffen Sie

LPs, GPs und family offices

www.vc-pe.de

n Wegner

at.1 Media A G

über hochkarätige Referenten

Über Stunden Networking

Mit freundlicher Unterstützung von:

!

Konzeption und Organisation:

Mehr Austausch durch

zahlreiche

Panel-Diskussionen

Das Familientreffen der deutschen Private Equity Branche! Die Notenbanken haben die Märkte nach der Pleite der Investmentbank Lehman Brothers weltweit mit Liquidität überschwemmt. Die Auswirkungen bekommt die Private Equity Branche in zweierlei Hinsicht direkt zu spüren. Zum einen sind Finanzierungen von Übernahmen so günstig wie seit langem nicht mehr. Andererseits haben viele Investoren die außerbörslichen Beteiligungsfonds auf der Suche nach Rendite für sich entdeckt. Auch große, milliardenschwere Fonds können ihre Gelder heute gut einwerben. Trotz dieses her­vorragenden Umfelds muss die Private Equity Industrie weiter ihren Schwerpunkt auf aktive Wertschöpfung legen, ein Thema, das in den vergangenen Jahren stark an Bedeutung gewonnen hat. Ohnehin lässt sich bei den derzeit hohen Bewertungen der Unternehmen eine Strategie des „buy low sell high“ nur schwer durchhalten. Auf der 14. Handelsblatt Jahrestagung Private Equity zeigen Industrie-Experten und Spezialisten mit tiefgreifender PE-Kenntnis auf, wie man Unternehmen effizienter und profitabler gestalten kann. Top-Referenten decken ein breites Themenspektrum ab. Wir freuen uns, Sie dabei zu haben.

Thomas U.W. Pütter, Chairman, Ancora Finance Group

Robert Landgraf, stv. Ressortleiter Finanzen & Börsen, Handelsblatt

Gewinnen Sie neue n, e v i t k e p s r e P d Impulse un Kontake!

er d s t h g i l h g i H 4 1 0 2 g n u g a t Jahres



1 Wissensanreize für die eigene Strategie In Keynote-, Impulsvorträgen und Panels erhalten Sie von Top-Experten neue Impulse und Perspektiven.

2 Think-Different  Lernen Sie von Querdenkern aus anderen Branchen.



3 Topaktuell  Welche Fragen und Themen beschäftigen die Private Equity Branche? In elektronischen Umfragen bekommen Sie live vor Ort Antworten.

visualisieren 4 Lösungen  Ein professioneller Designer visualisiert live mit Hilfe

des Graphic Recordings die Ergebnisse der Vorträge.

Networking 5 Effizientes  Wir bieten Ihnen einen hochrangigen Teilnehmerkreis.

Nutzen Sie das exklusive Abend-Event und das Networking-Frühstück an beiden Veranstaltungstagen.

6 Networking-Galerie  Beim Empfang werden Sie fotografiert und an unserer

Icebreaker Wall mit Namensschild vorgestellt. So finden Sie direkt die Person, die Sie treffen möchten.

3

Wir bedanken uns für die freundliche Unterstützung des Fachbeirats

Pre-Workshop | Mittwoch, 3. September 2014

Finanzierung und rechtliche Strukturierung von Private Equity Matthias Dezes, Taylor Wessing Dr. Jürgen Diegruber, Partners Group Prof. Dr. Christoph von Einem, ARQIS Rechtsanwälte

Der Pre-Workshop bietet einen umfassenden Überblick über Private Equity Finanzierungen als Alternative zu herkömmlichen Finanzierungs- und Beteiligungsformen. Was wird mit Private Equity finanziert? Welche Voraussetzungen müssen das Unter­nehmen/das Management erfüllen? Des Weiteren er­halten Sie praxisrelevante Hinweise für die rechtliche Strukturierung, den Ablauf und die notwendigen vertraglichen Regelungen. Dies wird anhand von praktischen Beispielen erörtert.

Dr. Ekkehard Franzke, AT Kearney Dr. Stefan Hepp, SCM Strategic Capital Management Robert Landgraf, Handelsblatt Wirtschafts- und Finanzzeitung

Die Themen: Das aktuelle Finanzierungsumfeld in Deutschland Die Player: Banken/Debtfonds/Mezzanine Häuser Club Deals/Underwritings/Recapitalisations Die Rolle der M&A und Debt Advisor sowie der Kanzleien: Ein Beispiel aus der Praxis Banking Education im Rahmen des M&A Prozesses Due Diligence Erfordernisse Aktuelle vertragliche Veränderungen Der Weg zum erfolgreichen Abschluss einer Transaktion Dr. Bernd Egbers, Rechtsanwalt und Partner, Ashurst LLP

Nicole Waibel, Crescent Credit Europe LLP

Robert von Finckenstein, Managing Partner

Dr. Christoph Walther, CNC – Communications & Network Consulting

Head of Debt Advisory & Restructuring, N+1 Deutschland GmbH

Thomas A. Warnholtz, Phiflo Capital GmbH

Wolfram Schmerl, CEO & Managing Partner, Head of Mergers & Acquisitions, N+1 Deutschland GmbH

Die Referenten des Pre-Workshops

Dr. Bernd Egbers, Ashurst LLP Robert von Finckenstein, N+1 Deutschland GmbH Wolfram Schmerl, N+1 Deutschland GmbH

4

– Getrennt buchbar, kleiner Teilnehmerkreis – Gemeinsame Abendveranstaltung

Jahrestagung | Donnerstag, 4. September 2014

9.00–9.45

10.50–11.20

Networking-Frühstück und Networking-Galerie Ihr Foto und Ihr Namensschild in der Networking-Galerie: Knüpfen Sie gleich zu Beginn neue Kontakte!

Wirtschaftliche Lage und Stimmung in Deutschland, insbesondere hinsichtlich Private Equity und Internationalisierung

Panel

Moderation: Robert Landgraf, stv. Ressortleiter Finanzen & Börsen, Handelsblatt Dr. Berthold Fürst, Head of M&A Germany, Deutsche Bank AG Dr. Jörg Kirchner, Partner, Latham & Watkins LLP Matthias Kues, Sprecher der Geschäftsführung, Nord Holding Unternehmensbeteiligungsgesellschaft mbH Dr. Anke Geyer, Assoziierte Partnerin, CN St. Gallen Personalberatung GmbH & Co. KG Lencke Wischhusen, Bundesvorsitzende, Verband DIE JUNGEN UNTERNEHMER 9.45–10.00

Begrüßung und Eröffnung der 14. Handelsblatt Jahrestagung Private Equity

11.20–11.30

Fragen und Diskussion

11.30–12.00

Networking-Pause

Moderation: Thomas U.W. Pütter, Chairman und Chief Executive, Ancora Finance Group Robert Landgraf, stv. Ressortleiter Finanzen & Börsen, Handelsblatt

12.00–12.20

10.00–10.30

Marktumfeld M&A Transaktionen und Private Equity weltweit

Value Creation durch Private Equity in M&A „Private Equity is evolving from a pure Asset manager to incorporate the competences of a Manager of Assets.“

Dr. Alexander C. Dibelius, Vorsitzender des Vorstands, Goldman Sachs AG

Fredrik Henzler, Managing Director und Co-Head Industry Value

Impulsvortrag KeyNote

Creation, Partners Group 10.30–10.50 Impulsreferat

12.20–12.40

Wertschöpfungsbeitrag Human Resources – Herausforderungen für PE Unternehmen

Value Creation am Beispiel Oxea

Dr. Anke Geyer, Assoziierte Partnerin,

Ronald Ayles, Geschäftsführer und Partner, Advent International, und

CN St. Gallen Personalberatung GmbH & Co. KG

Dr. Reinhard Gradl, ehemals Executive Chairman, Oxea

Case Study

Dr. Hans Albrecht

Ronald Ayles

Adjiedj Bakas

Prof. Dr. Reiner Braun

Benjamin Buerstedde

Till Burges

Dr. Wolfgang Colberg

Claas van Delden

Dr. Alexander C. Dibelius

Dr. Jürgen Diegruber

Prof. Dr. Christoph von Einem

Dr. Henrik Fastrich

5

12.40–13.15

15.30–15.45

Panel

Impulsvortrag

Umsetzung von Value Creation in der Praxis

Dr. Kai Obring, Co-Gründungspartner, Emeram Capital Partners

DACH Region: Fundraising und GP/LP Relations Fundraising Trends Nationales und internationales LP Kapital Wirtschaftliche und weitere Anforderungen der LPs Transparenz und ESG

Dr. Steffen Pauls, Managing Director

Sonya Pauls, RAin und Partnerin, International Funds Group,

Dr. Christian Rochat, Partner, Clayton, Dubilier & Rice Inc.

King & Wood Mallesons SJ Berwin

Moderation: Dr. Jürgen Diegruber, Partner, Partners Group Ronald Ayles, Geschäftsführer und Partner, Advent International Dr. Reinhard Gradl, ehemals Executive Chairman, Oxea

Eberhard Weiblen, CEO, Porsche Consulting 15.45–16.15 13.15–13.30

Fragen und Diskussion

Panel

13.30–14.45

Networking-Lunch

Wie sehen LPs den deutschen Markt? Was sind LP Strategien und Erwartungen für die DACH Region? Was sind Besonderheiten bei DACH GPs im Hinblick auf Return Strategien, Differenzierung und Value Add

14.45–15.15 Panel

Family offices und Private Equity – ein Widerspruch?

Moderation: Sonya Pauls, RAin und Partnerin,

Moderation: Thomas U.W. Pütter, Chairman und Chief Executive,

International Funds Group, King & Wood Mallesons SJ Berwin

Ancora Finance Group

Till Burges, Principal, HarbourVest Partners, LLC

Dr. Hans Albrecht, Managing Director, Nordwind Capital

Holger von Grawert, Mangaging Director, Credit Suisse

Hauke Lübben, Geschäftsführer, Adiuva Capital

Britta Lindhorst, Managing Director, Auda

Martine Dornier-Tiefenthaler, Rechtsanwältin

Dr. Olaf Neubert, Managing Partner, Hedges Capital Dr. Matthias Ummenhofer, Head Venture Capital, Europäischer Investitionsfonds (EIF)

15.15–15.30

Fragen und Diskussion 16.15–16.30

Fragen und Diskussion

16.30–17.00

Networking-Pause mit Kaffee und Tee

Daniel Flaig

Dr. Berthold Fürst

Dr. Anke Geyer

Thorsten Gladiator

Dr. Reinhard Gradl

Holger von Grawert

Dr. Peter Hammermann

Univ.-Prof. Mag. Dr. M. Hengstschläger

Fredrik Henzler

Burc Hesse

Philipp Jacobi

Dr. Jörg Kirchner

6

17.00–17.30 Panel

Value Creation in Sondersituationen (distressed assets)

Das Oosten bietet mit seinem zeitlosen, transparenten und klaren Bauhausstil das passende Ambiente für Austausch und Networking direkt am Main.

Moderation: Thomas U.W. Pütter, Chairman und Chief Executive, Ancora Finance Group Benjamin Buerstedde, Principal, Sun European Partners, LLP

Wir laden Sie herzlich zu einem gemeinsamen Abend mit Teilnehmern und Referenten ein.

Dr. Henrik Fastrich, Managing Partner, Orlando Management AG Dr. Dirk Markus, CEO, Aurelius AG Thomas Probst, Gründer, Gesellschafter und Vorstand,

Vertiefen Sie in informeller Atmosphäre die Gespräche des Tages und knüpfen Sie neue Kontakte.

ADCURAM Group AG

17.30–17.45 Fragen und Diskussion

17.45

Ende des ersten Tages

18.30

Abfahrt zur Abendveranstaltung

19.00

Exclusive Abendveranstaltung mit spannendem Gastredner im Oosten am Main „Generation Y and the New Work Order“ Dr. Nico Rose, Senior Director Corporate Management Development, Bertelsmann SE & Co. KGaA

Uwe Kolb

Matthias Kues

Robert Landgraf

Britta Lindhorst

Stefan Lippold

Hauke Lübben

Dr. Dirk Markus

Dr. Carsten Maschmeyer

Guido May

Oliver Meyer

Dr. Olaf Neubert

Dr. Kai Obring

7

Jahrestagung | Freitag, 5. September 2014

8.15–9.00

9.50–10.20

Networking-Frühstück

Out of the box

Individualität als Innovationsmotor Univ.-Prof. Mag. Dr. Markus Hengstschläger, Vorstand des Instituts für 9.00–9.05

Medizinische Genetik, Medizinische Universität Wien

Begrüßung durch die Moderatoren Thomas U.W. Pütter, Chairman und Chief Executive, Ancora Finance Group Robert Landgraf, stv. Ressortleiter Finanzen & Börsen, Handelsblatt 10.20–10.35 Impulsvortrag 9.05–9.20

Innovatives Private Equity Media-for-Revenue

Kurzvortrag

Dr. Christian Wegner, Vorstand Digital & Adjacent, ProSiebenSat.1 Media AG

Regulatorische Rahmenbedingungen in Deutschland Basel III, Volcker Rule, AIFM, politische Initiativen Berlin Patricia Volhard, Rechtsanwältin und Partnerin, P+P Pöllath + Partners

10.35–11.05

9.20–9.50

Rolle des CEO/CFO von PE finanzierten Unternehmen bei der Value Creation

Panel

Panel

Moderation: Thomas U.W. Pütter, Chairman und Chief Executive,

Herausforderungen bei der Strukturierung und Finanzierung von Transaktionen

Ancora Finance Group

MODERATION: Robert Landgraf, stv. Ressortleiter Finanzen & Börsen,

ehemals CFO, Evonik

Handelsblatt

Dr. Carsten Maschmeyer, Maschmeyer Group

Thorsten Gladiator, Managing Director,

Dr. Christoph Walther, CEO und Gründungspartner,

Head of Leveraged Finance Germany, Commerzbank AG

CNC Communications AG

Burc Hesse, Partner, Clifford Chance

Dr. Christian Wegner, Vorstand Digital & Adjacent, ProSiebenSat.1 Media AG

Dr. Wolfgang Colberg, Industrial Partner, CVC Capital Partners,

Philipp Jacobi, Partner, Quadriga Capital Beteiligungsberatung GmbH Alex Tumminelli, Leiter Financial Sponsor Solutions Deutschland, UniCredit Prof. Dr. Hans-Jörg Ziegenhain, Partner, Hengeler Mueller

11.05–11.30

Fragen und Diskussion

11.30–12.00

Networking-Pause mit Kaffee und Tee

Sonya Pauls

Steffen Pauls

Thomas Probst

Thomas U.W. Pütter

Dr. Christian Rochat

Dr. Nico Rose

Lencke Wischhusen

Alex Tumminelli

Dr. Matthias Ummenhofer

Patricia Volhard

Nicole Waibel

Dr. Christoph Walther

8

12.00–12.30

13.30–14.00

Panel

Panel

Neues aus der Venture Szene

Ausrichtung von PE zwischen Opportunismus und Systematik

Moderation: Prof. Dr. Reiner Braun, Lehrstuhl für Entrepreneurial

Moderation: Thomas U.W. Pütter, Chairman und Chief Executive,

Finance, FAU Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Ancora Finance Group

Claas van Delden, Geschäftsführer, Seven Ventures

Daniel Flaig, Partner, Capvis Equity Partners AG

Prof. Dr. Christoph von Einem, Partner, ARQIS Rechtsanwaälte

Dr. Peter Hammermann, Managing Director/ Senior Partner,

Dr. Christian Saller, Partner, HV Holtzbrinck Ventures Adviser GmbH

Equistone Partners Europe Uwe Kolb, Chairman, Brigdepoint GmbH Stefan Zuschke, Partner, BC Partners

12.30–13.00 Panel

Recap von Private Equity Finanzierungen

14.00–14.15

Fragen und Diskussion

Moderation: Thomas Warnholtz, Managing Partner, Phiflo Capital GmbH Stefan Lippold, Managing Director

14.15–14.45

Head of Acquisition Finance Germany, DZ BANK

Interview

Guido May, Partner, Silverfleet Capital GmbH

Robert Landgraf im Gespräch mit Christoph Metzelder

Oliver Meyer, Managing Director und Head of Financial Sponsor Coverage, Société Générale Nicole Waibel, Managing Director, Crescent Credit Europe LLP 14.45–15.00

Diskussion

13.00–13.30

15.00

Out of the box

Zusammenfassen der Ergebnisse

Megatrends of tomorrow Adjiedj Bakas, Trendwatcher und Autor

ab 15.10

Networking-Lunch und Ende der Jahrestagung

Dr. Christian Saller

Eberhard Weiblen

Dr. Christian Wegner Christoph Metzelder, Christoph Metzelder Stiftung

Christoph Metzelder berichtet über Motivation aus Sicht eines ehemaligen Nationalspielers. Sein Lebensweg spiegelt die für ihn wichtigen Themen Werte, Stiftung und Sport wider. Thomas Warnholtz

Prof. Dr. Hans-Jörg Ziegenhain

Stefan Zuschke

9

Premium Partner

Sponsoring & Ausstellung Fragen hierzu beantwortet Ihnen gerne:

Annette Schwartze Senior-Sales-Managerin Telefon 0211.9686–3734 [email protected]

King & Wood Mallesons SJ Berwin gehört mit mehr als 2.700 Anwälten an 31 Standorten zu den führenden Sozietäten weltweit. Mit den deutschen Standorten München und Frankfurt bietet die Kanzlei im Bereich Private Equity & Venture Capital eine hochqualitative, (neben der juristischen auch) strategische Beratung bei der Entwicklung neuer, innovativer und maßgeschneiderter Produkte. Das Fonds-Team zeichnet sich durch ein hohes Grad an nationaler und internationaler Spezialisierung aus und strukturiert weltweit die meisten Fonds. King & Wood Mallesons LLP Karolinen Karree Karlstraße 12, 80333 München www.kwm.com

Ihr Nutzen als Partner der Tagung: Exklusive Positionierung Ihres Unternehmens in einem hochwertigen, ausgesuchten Umfeld Individuelle Kundenansprache durch einen vielseitigen Marketing- und Kommunikations-Mix Networking während der Abendveranstaltung in exklusiver Atmosphäre

Ihre Präsentationsmöglichkeiten: Sponsoring

Werden Sie Partner der Jahrestagung! Social Event auf der Tagung

Als Host eines Social Events gestalten Sie die Tagung aktiv mit, bspw. als Gastgeber der Espresso-Bar oder des Dinners. Private Social Events

Gastgeber des Get-togethers am Vorabend der Jahrestagung und Gastgeber des Executive Business Lunch. Es wird ein von Ihnen ausgewählter Teilnehmerkreis eingeladen. Ausstellung

Setzen Sie Ihr Unternehmen in den Fokus der Aufmerksamkeit!

Medien- und Kooperationspartner

Info-Telefon: 02 11. 96 86 – 33 42 Haben Sie Fragen zu dieser Tagung ? Wir helfen Ihnen gern weiter. Inhalt und Konzeption

Dipl.-Kffr. Dörthe Siebels-zur Brügge Senior-Konferenz-Managerin Diskutieren Sie die aktuellen Themen der 14. Handelsblatt Private Equity Jahrestagung!

Kundenberatung und Anmeldung

Janine Mouson Kundenberatung/Vertrieb [email protected]

Organisation

Karin Steinbach Senior-Konferenz-Koordinatorin [email protected]

Kostenloses Statista Dossier Der Branchenreport „Private Equity Dossier 2013“ von der Statista GmbH und der Handelsblatt GmbH zeigt die Entwicklung der Branche. Jetzt downloaden: http://www.vc-pe.de/ private-equity-statista-dossier-2013/

Networking – In den Pausen werden Neuigkeiten ausgetauscht und Kontakte geknüpft oder vertieft.

folgen sie uns

www.twitter.com/finance_live #pekonf www.facebook.com/euroforum.de

Networking – Gespräche in lockerer Atmosphäre auch bei der exklusiven Abendveranstaltung.

www.euroforum.de/news

11

Euroforum Deutschland SE, Postfach 11 12 34, 40512 Düsseldorf

Ihr persönlicher Anmeldecode

Internet_PDF

Jetzt line on bequem en! d anmel

http://www.vc-pe.de/anmeldung

Ja, ich nehme teil an der Jahrestagung am 4. und 5. September 2014 in Frankfurt am Main zum Preis von € 2.299,– p. P. zzgl. MwSt. dem Pre-Workshop am 3. September 2014 in Frankfurt am Main zum Preis von € 1.799,– p. P. zzgl. MwSt. dem Pre-Workshop und der Jahrestagung vom 3. bis 5. September 2014 in Frankfurt am Mainzum Preis von € 2.999,– p. P. zzgl. MwSt.

[P1200539M023] [P1200539M100] [P1200539M013]

[Ich kann jederzeit ohne zusätzliche Kosten einen Ersatzteilnehmer benennen.] [Im Preis sind ausführliche Tagungsunterlagen enthalten.]

Ich möchte als Dankeschön für meine Teilnahme das Handelsblatt kostenlos für zwei Monate erhalten. Bitte informieren Sie mich über Ausstellungs- und Sponsoringmöglichkeiten. Ich möchte meine Adresse wie angegeben korrigieren lassen.

14. Handelsblatt Jahrestagung

Private Equity 2014 4. und 5. September 2014, Hilton Hotel Frankfurt am Main Hochstraße 4, 60313 Frankfurt/Main, Telefon: 069.1 33 80 – 00

[Wir nehmen Ihre Adressänderung auch gerne telefonisch auf: 02 11.96 86–33 33.]

Oder ausfüllen und faxen an: 0211/9686–4040 Name Position/Abteilung Telefon

Fax

E-Mail

Geburtsjahr

Die Euroforum Deutschland SE darf mich über verschiedenste Angebote von sich, Konzern- und Partner-unternehmen wie folgt zu Werbezwecken informieren: Zusendung per E-Mail:   Ja  Nein  Zusendung per Fax:  Ja  Nein

Name Position/Abteilung Telefon

Fax

E-Mail

Geburtsjahr

Die Euroforum Deutschland SE darf mich über verschiedenste Angebote von sich, Konzern- und Partner-unternehmen wie folgt zu Werbezwecken informieren: Zusendung per E-Mail:   Ja  Nein  Zusendung per Fax:  Ja  Nein

Firma

Datenschutzinformation. Die EUROFORUM Deutschland SE und die Handelsblatt GmbH verwenden die im Rahmen der Bestellung und Nutzung unseres Angebotes erhobenen Daten in den geltenden rechtlichen Grenzen zum Zweck der Durchführung unserer Leistungen und um Ihnen postalisch Informationen über weitere Angebote von uns sowie unseren Partner- oder Konzernunternehmen wie der Handelsblatt GmbH zukommen zu lassen. Wenn Sie unser Kunde sind, informieren wir Sie außerdem in den geltenden rechtlichen Grenzen per E-Mail über unsere Angebote, die den vorher von Ihnen genutzten Leistungen ähnlich sind. Soweit im Rahmen der Verwendung der Daten eine Übermittlung in Länder ohne angemessenes Datenschutzniveau erfolgt, schaffen wir ausreichende Garantien zum Schutz der Daten. Außerdem verwenden wir Ihre Daten, soweit Sie uns hierfür eine Einwilligung erteilt haben. Sie können der Nutzung Ihrer Daten für Zwecke der Werbung oder der Ansprache per E-Mail oder Telefax jederzeit gegenüber der EUROFORUM Deutschland SE, Postfach 11 12 34, 40512 Düsseldorf widersprechen. Zimmerreservierung. Im Tagungshotel steht ein begrenztes Zimmerkontingent zum ermäßigten Preis zur Verfügung. Bitte nehmen Sie die Reservierung direkt im Hotel unter dem Stichwort Handelsblatt­-/EUROFORUM-Konferenz vor. Änderungen vorbehalten.

Anschrift

Wir über uns. Handelsblatt Veranstaltungen vermitteln Ihnen in hochkarätigen Konferenzen und Seminaren wichtige Wirtschaftsinformationen zu aktuellen Themen. Wir bieten damit Führungs­k räf­ten aus Wirtschaft und Industrie Foren für Know-how-Transfer und Meinungs­austausch. Mit der Planung und Organisation der Veranstaltungen haben wir die Euroforum Deutschland SE beauftragt.

Anmeldung erfolgt durch Position Datum, Unterschrift Bitte ausfüllen, falls die Rechnungsanschrift von der Kundenanschrift abweicht: Name Abteilung Anschrift Wer entscheidet über Ihre Teilnahme? Ich selbst oder Name:

Teilnahmebedingungen. Der Teilnahmebetrag für diese Veranstaltung inklusive Tagungsunterlagen, Mittagessen, Pausen­getränken und Abendessen pro Person zzgl. MwSt. ist nach Erhalt der Rech­nung fällig. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung. Die Stor­nie­rung (nur schrift­lich) ist bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn kostenlos möglich, danach wird die Hälfte des Teilnahmebetrages erhoben. Bei Nichterscheinen oder Stor­nie­rung am Veranstal­tungstag wird der gesamte Teilnahmebetrag fällig. Gerne akzep­tieren wir ohne zusätzliche Kosten einen Ersatz­teilnehmer. Programmänderungen aus dringendem Anlass behält sich der Veranstalter vor.

Position:

Anmeldung und Information per Fax: +49 (0)2 11.96 86–40 40 telefonisch: +49 (0)2 11.96 86–33 42 [Janine Mouson] Zentrale: +49 (0)2 11.96 86–30 00 schriftlich: Euroforum Deutschland SE Postfach 11 12 34, 40512 Düsseldorf per E-Mail: [email protected] im Internet: www.vc-pe.de

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.