Preis für jedes dritte Bild
March 13, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Short Description
Download Preis für jedes dritte Bild...
Description
Bürgermeister Jürgen Kiesl berichtet stolz, dass die Leutenbacher „Preisquote“ besonders hoch ist und dass dies für die dortigen Schulen spreche.
Bild: Habermann
Preis für jedes dritte Bild Ehrung der Preisträger beim europäischen Schülermalwettbewerb im Rathaus Von unserem Redaktionsmitglied Uwe Speiser
Leutenbach. 36 Prozent „Trefferquote“ und damit eine deutlich höhere als im Kreisdurchschnitt, darauf verwies Bürgermeister Jürgen Kiesl stolz bei der Ehrung der Leutenbacher Preisträger beim Europäischen Schülermalwettbewerb. „Das ist ein toller Erfolg und zeigt die Qualität der hiesigen Schulen und Lehrer.“ Von den rund 3000 im Rems-Murr-Kreis eingereichten Bildern haben knapp 15 Prozent einen Preis bekommen, also etwa jedes siebte. Bei den Leutenbacher Bildern waren von 174 eingereichten 63 erfolgreich, also rund jedes dritte. Kiesl berichtete weiter, dass heuer insgesamt deutlich mehr Bilder für den Wettbewerb gemalt wurden als im Vorjahr. Rund 84 000 Schüler beteiligten sich in Deutschland. Es gab 630 Bundespreise. Leider kam dabei kein Bild aus Leutenbach zum Zuge, aber es gab immerhin drei Nominierungen von dort, allesamt Bilder, die Mädchen gemalt hatten. Kiesl tröstete darüber, dass es nicht zum Preis gereicht hat, mit dem Ver-
weis auf die Fußballnationalmannschaft hinweg, dort sei die Nominierung für den WM-Kader ja auch schon ein Erfolg. Der Bürgermeister führte auch aus, dass der europäische Malwettbewerb, den es seit 1953 gibt, ja der älteste Schülerwettbewerb überhaupt sei und dass er seine Wurzeln natürlich im Ziel der europäischen Integration nach dem Zweiten Weltkrieg hat. Ein Stück weit sei das ja auch verwirklicht, so Kiesl, den Kindern von den fernen Zeiten erzählend, als man noch, wenn man in den Ferien beispielsweise nach Spanien fuhr, Geld wechseln musste, weil es damals den Euro noch nicht gab und man außerdem an der Grenze nach Italien etwa (oft lange) warten musste wegen der Kontrollen.
51 Ortspreise und zwölf Landespreise Aus Leutenbach haben sich die Werkrealschule sowie die beiden Grundschulen in Weiler zum Stein und Nellmersbach an dem Wettbewerb beteiligt. Die Kinder von dort konnten 51 Ortspreise einheimsen und zwölf Landespreise. Das Motto lautete heuer „Wie wollen wir leben in Europa?“ Die verbale Antwort darauf muss laut Kiesl natürlich lauten „Friedlich. Aber eben auch in Freiheit“. Bei beidem gebe es aktuell aber Anlass zur Sorge, siehe die Vorgänge in der
Ukraine, Ungarn und in der Türkei, so der Bürgermeister. Das Motto war unterteilt in Themen für die unterschiedlichen Klassenstufen. Dabei war „Ein Tag für die Familie“ (für die Klasse 4) mit den weitaus meisten Bildern der Renner. Alternativ stand „Ich zeig dir was,
du zeigst mir was“ zur Wahl. Die Klassen 5 bis 7 konnten sich mit den Vorschlägen „Abenteuerurlaub in Europa“, „Schule der Zukunft“ und „Endlich schulfrei!“ beschäftigen, die Klassen 8 bis 10 mit den Themen „Tumult in Brüssel“, „Chillen oder schuften?“ oder „Familie braucht Zeit“.
Bilder bis 25. Mai im Rathausfoyer ausgestellt t Die Bilder der Schüler sind noch bis 25. Mai im Rathausfoyer ausgestellt. t Ortspreise haben bekommen von der Grund- und Werkrealschule Lukas Richter, Maja Scheunpflug, Amela Ademi, Amy Lämmle, Chiara de Luca, Daniel Damer, Elias Fischer, Leni Albrecht, Nils Hunker, Pia Hüttemann, Gisele Özkaya, Paul Knoblauch, Polly Beekman, Tim Ehrlinger, Tom Guni, Noé Käßer, Ina Scharlewsky, Lucy Hunscha, Robin Wengert; von der Grundschule Nellmersbach Felix Weigel, Julian Disson, Marie Weyer, Anna-Maria Frank, Evren Kaya, Marvin Bombik, Noreen Weber, Zara Alija, Tyren Russo, Katharina Weiß, Lena Hildebrandt, Robin Mann, Amelie Sommer, Anna Oschinski, Leo Schönberger, Moritz Weigel, Selen Kaya;
von der Grundschule Weiler zum Stein Leonie Pfleiderer, Mara Shari Baader, Mona Masur, Jannik Müller, Katharina Schwarz, Katja Kraemer, Marc Luithardt, Patrizia Meyer, Celine Decool, Colin Schindler, Kai Häußermann, Katharina Seitanidis, Niklas Kunert und Selina Schmidt. t Landespreise haben bekommen von der Grund- und Werkrealschule Leutenbach Sanja Grundt, Cameron Özkan, Daniel Fuchs, Anne Riss (Nominierung Bundespreis), Tom Savoir; von der Grundschule Nellmersbach Hannah Bauer, Lea-Sophie Kellermann; von der Grundschule Weiler zum Stein Melina Rappallier (Nominierung Bundespreis), Leon Schnaidt, Pia Madlen Kuhne (Nominierung Bundespreis) und Fynn Schreiber.
View more...
Comments