Öffnungszeiten Wirtschaftsteil: Donnerstag, 04. Okt. Freitag, 05. Okt. Samstag, 06. Okt. Sonntag, 07. Okt.
09.00 09.00 09.00 09.00
-
19.00 19.00 19.00 19.00
Uhr Uhr Uhr Uhr
Eintrittspreise Messe: Erwachsene € Uniformierte, Studenten € Gruppen (ab 10 Personen) Abonnenten Pferde - Revue (mit Bon) € Mitglieder bei einem LFVB für Reiten und Fahren in Österreich (mit Ausweis) € Kinder (6 bis 15 Jahre) € Senioren Donnerstag und Freitag € Senioren Samstag und Sonntag € Familienkarte bis 3 Kinder/2 Erw. €
16,50 14,50 14,50 14,50 8,50 8,50 14,50 40,00
Donnerstag Familientag – Erwachsene € 11,- & Kinder bis 15 J. € 2,Mitglieder des Niederösterreichischer Pferdesportverbandes haben auch am Freitag Familientag und Samstag und Sonntag ermäßigten Eintritt um €13,Besucher, welche 2 oder 3 Tage die Messe besuchen, zahlen pro Tag nur €14,50 Ein Preis für: Messe, Reit- und Springturnier, Showprogramm, Vorträge und vieles mehr
2
Apropos Pferd Alt und gut bewährt, aber trotzdem jung geblieben und stets erfrischend aktuell. So könnte man sie kurz beschreiben, die Messe, die nun schon zum 21. Mal Pferdefreunde aus nah und fern Anfang Oktober in Wiener Neustadt versammelt. Sie kommen immer wieder gerne, weil es hier in familiärer Atmosphäre gut zum Shoppen ist, weil man stets die topaktuellen Neuigkeiten erfährt und weil man auf der Apropos Pferd immer wieder mitreißende Sport- und Showacts erlebt. Ein Messetag ist selten genug. Auch heuer wird natürlich schon längst hinter den Kulissen am attraktiven Programm gefeilt. Dabei soll natürlich die Vielfalt des Pferdesports an vorderster Front stehen. Neben den „Klassikern“ wie dem internationalen Springturnier CSI***, Dressurreiten, Gespannfahren und Westernreiten, sollen auch die „jungen“ Disziplinen, die allesamt voller Action stecken, ein kräftiges Lebenszeichen von sich geben: Damit sind Horseball, Working Equitation und Mounted Games gemeint, die sich ja mittlerweile größter Zuwachsraten erfreuen. Sie sind einfach mitreißend, sowohl zum Zuschauen, als auch zum selbst ausprobieren! Und weil das Alles längst nicht genug ist, wird es heuer eine weitere glamouröse Facette des Pferdesports in Wiener Neustadt geben: Mit dem "Apropos Pferd Polo Cup" zieht das Spiel der Könige in die Arena Nova ein! Selbstverständlich soll aber neben all dem glanzvollen Sport auch die Tradition nicht zu kurz kommen. Deshalb sind natürlich auch die Zuchtverbände wieder eingeladen, ihre Pferde und das damit verbundene Brauchtum zu präsentieren. Dabei werden sich Haflinger, Noriker und Warmblüter unter anderem ein Stelldichein mit Arabern, Friesen, Andalusiern und Fjordpferden geben. Und wem Eines besonders gut gefällt, der kann es nach eingehender Probe gleich mit dem entsprechenden Equipment und dem neuen Anhänger mit nach Hause nehmen. Und das ist ja noch längst nicht Alles! Horsemanship, beweist, dass die Lehre von Pat Parelli auch auf andere Vierbeiner anwendbar ist, Reitvorführungen, Fachvorträge, ein aufregendes Kinderprogramm und das legendäre Showprogramm machen diese Veranstaltung erst richtig rund! Man kann sich also wieder auf den Herbst freuen, denn so bunt wie er ist einfach nur die Apropos Pferd! 3
Alles auf einen Blick: 210 Fachaussteller aus 12 Nationen Internationales Springturnier CSI*** Arena Nova Polo Cup Internationales Showprogramm Internationales Horseballturnier Westernreiten Dressurturnier Wettkämpfe im Gespannfahren Kinderprogramm
FAMILIENPROGRAMM Wer denkt, die Apropos Pferd ist nur für Reiter, liegt weit gefehlt! Es ist ein Event für die ganze Familie, für Kindergarten- und Schulgruppen! Denn es gibt so viel zum Schauen, Erleben, Streicheln und Mitmachen, dass es wohl Niemanden, der Pferde mag, langweilig werden kann.
TÄGLICH: BULLENREITEN Ein Spaß für die ganze Familie, bei dem die „Sattelfestigkeit“ überprüft wird!
PONYREITEN Entzückende Ponys warten auf kleine Prinzessinnen und mutig Cowboys.
SCHNUPPERREITEN Organisiert von Friesenhof Kleinau: Aufgrund des großen Publikumserfolges der Vorjahre besteht auch heuer wieder die Möglichkeit Pferde näher kennen zu lernen, sich auf einem Pferd führen zu lassen, einen kurzen Einblick in den Reitunterricht zu bekommen, einfach auszuprobieren ob man Gefallen am Pferdesport findet. Für Kids und deren Eltern eine besondere Gelegenheit sich aktiv zu informieren.
4
HORSEBALL 4 KIDS Diese rasante Ballsportart hoch zu Ross ist bei weitem nicht nur für Erwachsene! In vielen Ländern gibt es bereits Jugendmannschaften, gespielt wird auf Ponys. Am Familientag (Donnerstag) nehmen sich unsere Horseball- Helden Zeit für interessierte Kids, die dann „mit schnuppern“ dürfen!
E-MOTION Eine neue Generation „kleiner Prinzen“ von e.motion wird heuer eure Seele verzaubern, indem sie euch Weisheiten für´s Leben leicht und liebevoll in eine Geschichte verpackt. Auf
den Spuren von Saint-Exupéry werden eine zahme Fuchsstute, Schafe, Hunde und natürlich die Ponies im Rosengarten auf einem fernen Planeten entdeckt.
PARELLI HORSEMANSHIP Auch heuer ermöglicht das Parelli Team Austria wieder Einblicke in die Arbeit der „Pferdeflüsterer“. Ganz besonders toll ist dabei, dass täglich eine Vorführung speziell auf Kids ausgerichtet ist! Dazu gehört natürlich auch, einmal selbst in den Ring zu steigen und diese faszinierende Arbeit mit den Pferden auszuprobieren!
WORKING EQUITATION Begleitet von einer Garocha Vorführung zeigen die Reiter Auszüge aus dem Trail und der Dressur. Die immer beliebter werdende Pferdesportdisziplin für Groß, Klein und alle Pferderassen sorgt durch die bunte Mischung für Aufsehen. Begleitet durch schwungvolle Musik zählt mit Sicherheit der abschließende Speed-Trail zu den Highlights. Den Infostand "Working Equitation/Horseball-Austria" finden Sie in Halle 2 Stand 202 Videos, Infomaterial und Maskottchen "Pauli" warten auf die Messebesucher. Die Siegerehrung der WEA Trophy findet am Samstag im Zuge der Präsentation statt. Weitere Infos auf den Homepages www.working-equitation.at sowie www.horseballaustria.com
BRANDMALEREI Boxenschilder selbst gestalten oder ein kleines persönliches Geschenk selbst zu entwerfen, dazu bietet sich hier eine fantastische Möglichkeit!
PFERD PLUS GEWINNSPIEL Täglich um 15.00 werden bei Pferd Plus am Stand 216 in der Halle 2 schöne Preise für Pferdefreunde verlost
STREICHELZOO Täglich Streichelzoo im Freigelände zum Knuddeln und Liebhaben 5
SHOWTIME IN DER ARENA NOVA Hier ist der Moment zum Innehalten. Einmal weg von Bewertungen, Punkten, Fehlern, Zeiten…. Einfach die Schönheit und Anmut unseres Partners Pferd genießen und vielleicht ein Wenig träumen. Denn Nirgends sonst präsentiert sich die Vielfältigkeit des Pferdes und seine Nähe zum Menschen so berührend wie in den wunderbaren Bildern des Showprogramms. Lassen sie sich verzaubern mit einer abwechslungsreichen Reise durch die Welt der Pferde! Gesamtleitung: Ing. Edith Kermer Berger
ARENA NOVA, HALLE 1 Hier präsentiert sich das Showprogramm heuer besonders luftig und leicht
Eine neue Generation hebt ab Österreich weist einen beachtlichen fahrerischen Nachwuchs auf, der bei der heurigen EM schon von sich reden machte. „Die jungen Wilden“ lernen nach und nach den gestandenen Fahrern das Fürchten! In der Arena Nova geben sie eine Kostprobe ihres Könnens….
Lady Power Michaela Ruschitzka Vogel, WM 4. und beste jemals bei einer Working Equitation WM platzierte Frau, wird mit dem braunen Lipizzaner "Favory Maestoso" einen Auszug aus ihrer WM Kür zeigen. Zu den Klängen aus "Gladiator" werden Elemente aus dem Trail und der Dressur gezeigt, special effect inklusive.
Dance in the air Oliver Jubin und Ana Ayromlou haben schon im Vorjahr mit ihrer feurigen Garochanummer begeistert. Man merkt ihnen einfach an, dass sie mit Leib und Seele für die Show leben! Und so ist eines sicher: mit ihrem brandneuen Programm werden sie auch heuer wieder das Publikum verzaubern und mitreißen!
Tag und Nacht Es wird wohl keinen unberührt lassen, wenn Hannes Vieider mit seinen 2 Vollblutarabern Eastwind und Elfe spielt. Diese unglaubliche Harmonie und Leichtigkeit geht einfach zu Herzen. Die Drei vom Gestüt Feuerstein aus Südtirol werden mit Sicherheit noch alle großen Showbühnen erobern!
„riders in the storm“ Barbara Hengge, Katharina Bürker, Julia Maikisch und ein Überraschungsgast vom Westernreitcenter Helmut und Dennis Schulz zaubern auch heuer wieder Westernflair in die Arena! 6
Amazing crazy Flight over! Wenn eine Shownummer in den Bereich unglaublich liegt, dann steckt wohl Niemand geringerer als das Friesenshowteam “Moments in Black” unter der bewährten Leitung von Barbara Simon dahinter! Diesmal haben sie sich Europas beste “Top free Style Acrobatic Modellflugzeugpiloten” eingeladen und was dabei herausgekommen ist, muss man einfach gesehen haben!
Cirque Nouvel Bringt einen Auszug aus der neuen Dinnershow, die ab 13. Dezember in der Arena Nova zu sehen sein wird: Eine lyrische Luftartistiknummer - poetisch dargestellt von einer Ausnahmeartistin am Tuch, die neben Körperbeherrschung auch ihre Stimmung zur Geltung bringt und Livegesang in schwindelerregenden Höhen darbietet. Begleitet wird sie von einer Geigensolistin, die Klassik und Moderne verbindet. Eine weitere Luftnummer, die die Königsdisziplinen Würfel und Strabat vereinigt, kraft- und ausdrucksvoll.
up into the air Auch der Reitausbildungszug der Theresianischen Militärakademie in Wiener Neustadt, hat unter der bewährten Leitung von Major Roland Pulsinger hat sich heuer dem Thema Leichtigkeit verschrieben. Mit einer luftigen Springquadrille werden sie erneut das Publikum verzücken! Zeiten Show Arena Nova Freitag ca. 18.00 Uhr Samstag ca. 15.30 Uhr Sonntag ca. 17.00 Uhr
FREILUFTARENA Und auch hier segelt der kleine Prinz gewissermaßen durch die Luft:…
Abba goes Fjord Die beiden gekörten Deckhengste Honning und Legolas, sowie die Stuten Chipsi und Biene präsentieren hier das Dressurtalent der Fjordpferde in einer durch und durch skandinavischen Quadrille - Norweger treffen auf schwedische Popmusik
Die Legende „Abrek“ Der Zuchtbetrieb von Paul und Barbara Beinwachs präsentiert den russsischen Trakhenerhengst „Abrek“ und seine legendäre Nachzucht. 7
Brío y Erótico en español: Klassische Dressur auf hohem Niveau einmal anders! Wenn nämlich die elegante Wildheit die kühle Schönheit umgarnt... Lassen Sie sich verführen in das Reich der Sinne, in die Welt der schönen Pferde mit Martin Lasser auf dem PRE Hengst Granjero und Karin Oberbichler auf dem Vollblutaraber Wallach Shaman.
Über Drachen und Wunderöle Hinter dem Namen HUFOEL.COMpany verstecken sich Elisabeth Pikhart und Barbara Garherr, die für ihre Produktpalette werben wollen und sich eine nette Geschichte rund um die Wunderheilung des Lippizaners Maestoso ausgedacht haben.
Let`s fetz! Action pur zum Mitfiebern, Anfeuern und Spaß haben, das verspricht auch heuer wieder die Mounted Games Präsentation. Auch, wenn der Platz eigentlich vieeeel zu klein für diese rasante Sportart ist!
Viel mehr als reiten… Es ist eine Philosophie, die auf der ganzen Welt Anhänger gefunden hat und vielen Menschen einen völlig neuen Zugang zum Partner Pferd ermöglicht. Einer, der weiß wie`s geht ist 3 Stern Parelli Instruktor Michael Grohmann, seines Zeichens Pferde-Ausbildungsspezialist und Showman. Mit seiner Vorführung zeigt er die Faszination der Partnerschaft Mensch-Pferd.
Der kleine Prinz : (nach einer Geschichte von Antoine de Saint-Exupéry): Eines Tages begegnete mir ein seltsames Wesen: »Aber... was machst denn du da?« Da wiederholte es ganz sanft, wie wenn es eine sehr ernsthafte Sache wäre: »Bitte... zeichne mir ein Schaf...«… Neben den Schafen wird der kleine Prinz von e.motion natürlich noch andere Wesen begegnen… jedenfalls eine Fuchsstute, die ihm viel über die Welt lernt und zum Abschied folgenden Satz mitgibt: »Adieu«, sagt der Fuchs. »Hier mein Geheimnis. Es ist ganz einfach: man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.«
Zeiten Show Freiluftarena Donnerstag ca. 16.00 Uhr Freitag ca. 14.00 Uhr Samstag ca. 18.45 Uhr Sonntag ca. 10.30 Uhr
8
APROPOS PFERD POLO CUP 2012 Im Rahmen der Apropos Pferd 2012 präsentiert die Polo Instructor´sandPlayer´sAssociation (PIPA) gemeinsam mit A Quechua World of Polo (www.aquechua.com) erstmals die neue Trendsportart Polo. Während der gesamten Messe gibt es Poloeinführungen und –präsentationen. Von Freitag bis Sonntag wird der "Apropos Pferd Polo Cup" ausgetragen. An den Start gehen unter anderem die Sieger des A Quechua Beach Polo Grand Prixs vom Wörthersee Dr. Uwe Seebacher und Stefan Coszma. Die beiden sind Garanten für High-Speed, Action und Fun in der Arena und treten für das Team von A Quechua / Mitsubishi gegen Sylvia Strumpler und Philip Kampshoff für das Team der Apropos Pferd an. Im Rahmen der Messe wird das sogenannte Arena Polo gezeigt, eine wesentlich rasantere, anspruchsvollere aber auch actionreichere Form des Polos, das auf kleineren Feldern entweder auf Sand oder Schnee gespielt wird. Bei A Quechua wird von Beginn an diese Form des Polos trainiert. A Quechua ist das international führende und umfassendste Konzept für den Polosport, bei dem man ohne eigenem Pferd und ohne eigene Ausrüstung Polo ab 250,- Euro im Monat erlernen kann. A Quechua ermöglicht den raschen Einstieg in den Polosport mit 2- und 3-TagesPoloschnupperkursen, Poloreisen nach Italien und laufende Spielbetriebe mit PIPAPoloinstruktoren an Top-Reitanlagen in Graz, Wien und Klagenfurt. Für erfahrene Reitinstruktoren gibt es über die PIPA und A Quechua Aufbaulehrgänge zum Poloinstruktor und für bestehende Reitanlagen eröffnen attraktive Partnermodelle interessante Möglichkeiten im rasant wachsenden Geschäftsfeld der neuen Trendsportart Polo. Erfahren Sie bei der PIPA und bei A Quechua mehr über Polo und den erfolgreichen Start in die neue Trendsportart auf Stand 412 auf der Apropos Pferd. Zeitplan Arena Nova: Freitag: ca.17.15 Uhr Samstag: ca.14.45 Uhr Sonntag: ca.16.15 Uhr
9
WESTERNTIME Schon lange hat der Westernreitsport einen festen Platz in der heimischen Reiterwelt und erfreut sich größter Beliebtheit. Deshalb ist es natürlich selbstverständlich, dass namhafte Repräsentanten dieser Reitweise auch auf der Apropos Pferd mit dabei sind. Seit Jahren hat sich dabei der führende Westernpartner in Europa, das Westernreitcenter H&D Schulz bestens bewährt. Sowohl im Sport, als auch in der Zucht findet man hier unzählige Erfolge, sodass man sich hier optimal beraten und betreut fühlen kann. Mit dabei ist aber auch die Austrian Western Riding & Breeding Assosiation (AWA), die seit 29 Jahren den Westernsport in Österreich betreut. Hier werden kompetent alle Fragen zu Einstieg, Ausbildung und Turnierwesen beantwortet. Kombiniert mit zahlreichen Anbietern von Westernreitartikeln kommen deshalb auch heuer wieder alle Westernfans voll auf ihre Rechnung: Es stehen täglich mehrere Stunden Westernreiten auf dem Programm. Bei den Vorführungen wird auf die einzelnen Disziplinen wie Trail, Horsemanship, Pleasure, Western Riding und Reining eingegangen. Zusätzlich runden Rasse- und Verkaufspferdepräsentationen das Programm ab. Donnerstag: &Verkaufspferde Westernriding
Vorführzirkel
16.00 Uhr Horsemanship Freiluftarena 12.55 Uhr Reining &
Freitag:
Vorführzirkel Freiluftarena
14.10 Uhr Horsemanship & Verkaufspferde 12.00 Uhr Reining & Westernriding
Samstag:
Vorführzirkel Freiluftarena
16.30 Uhr Horsemanship & Verkaufspferde 12.35 Uhr Reining & Westernriding
Sonntag:
Vorführzirkel Freiluftarena
10.20 Uhr Horsemanship & Verkaufspferde 12.15 Uhr Reining & Westernriding
10
FINALE DER CAMPAGNEREITER TROPHY – DRESSURREITEN FÜR JEDERMANN Dressurreiten auf einer Pferdemesse? Kein leichtes Unterfangen, sind doch diese Pferde meist solch einen Trubel nicht gewöhnt! Und doch haben die letzten Jahre bewiesen, dass es erstaunlich gut geht und das Publikum diese Leistungen mit großem Interesse belohnt! Es ist ja auch Dressurreiten für Jedermann, das hier geboten wird. Denn hier werden einmal die Reiter und nicht die Pferde bewertet. Und damit es nicht zu einfach ist, müssen die Pferde gewechselt werden. Zum Eingewöhnen auf das neue Pferd hat jeder Reiter nur 10 Minuten Zeit. Dann wird vor vollen Rängen geritten und zu guter Letzt wird der Ritt von der Jury beurteilt! Vier aus Vorqualifikationen hervorgegangene Spitzenreiter haben also nicht ganz so leichte Aufgaben zu erfüllen. Sieger wird der Reiter mit dem besten Einfühlungsvermögen und der größten Flexibilität. Man darf also gespannt sein, wie sich heuer wieder sowohl die Reiter, als auch ihre Pferde in die ungewohnte Situation hineinfinden! Info: Campagnreitergesellschaft, Elisabeth Stifter Tel. 0664/6185392 oder
[email protected] Zeiten Arena Nova: Donnerstag ca.18.00 Uhr Freitag ca.16.15 Uhr Samstag ca.13.00 Uhr
11
HORSEBALL – DREILÄNDERWETTKAMPF IN DER FREILUFTARENA Horseball, für alle, die diesen Sport noch nicht kennen, ist Basketball zu Pferd. Dabei spielen jeweils vier Spieler einer Mannschaft auf einem 20 x 60 Feld mit einem Ball, der sich in einem Ledernetz mit Lederschlaufen befindet, fällt dieser zu Boden, müssen ihn die Spieler vom Pferd aus aufheben. Bevor die Spieler jedoch einen gültigen Korb schießen können, müssen drei Pässe mit drei verschiedenen Mitspielern absolviert werden. Da die Gegner natürlich ihren eigenen Korb verteidigen, geht es wie bei jedem Ballsport manchmal heiß her. Dafür, dass durch die freigewordenen Emotionen weder Pferd noch Reiter zu Schaden kommen, gibt es zwei Schiedsrichter, einen zu Pferd und einen am Rand am Stuhl, die aufpassen, dass das strenge Reglement von allen eingehalten wird. Zusätzlich müssen die Pferde immer ausreichend mit Bandagen und Hufglocken geschützt werden, das Wohl der Pferde ist bei diesem Sport immer höchste Priorität. In Österreich wird Horseball seit neunzehn Jahren gespielt. Das Horseballteam Pegus-RSZ Hiesberger, derzeit amtierender Österreichischer Horseballmeister, konnte erfolgreich die Saison beginnen und sich gegen alle Horseball-Konkurrenten souverän durchsetzen. Bei der Apropos Pferd wird dieses Team auf Konkurrenten aus Deutschland und Frankreich treffen, was nicht nur spannenden Sport verspricht, sondern auch eine optimale Vorbereitung für die bevorstehende Europameisterschaft im nächsten Jahr ist. Info: www.horseball.at, mail:
[email protected] Zeiten Freiluftarena: Donnerstag: ca. 15.20 Uhr (Horseball 4 Kids) Freitag: ca. 16.05 Uhr Österreich- Frankreich Samstag: ca. 17.00 Uhr Deutschland-Frankreich Sonntag: ca. 15.05 Uhr Deutschland-Österreich
12
INTERNATIONALES SPRINGTURNIER CSI*** Sympathischer Spitzensport mit drei Sternen Österreichs beliebtestes Messeturnier - das CSI3* - dessen größte Besonderheit wohl die einzigartige Verbindung von Spitzensport mit Wohlfühl- und Wirtschaftsfaktor ist, geht auch heuer wieder im Rahmen der Apropos Pferd über die Bühne. Dotiert ist das 3* Turnier dank der großzügigen Unterstützung durch das Sportland Niederösterreich wieder mit 29.000 Euro. Turnierveranstalter Michael Rösch rechnet mit Reitern aus rund 20 Nationen. Trotz des engagierten Teams des Reitzentrum Bad Fischau-Brunn (das von Schülern des Norbertinum unterstützt wird), das dieser Veranstaltung den einzigartigen Flair „Von Reitern für Reiter“ gibt, greift Michael Rösch in einigen Bereichen auf die Unterstützung professioneller Partner zurück. Um alle Ritte ins rechte Licht zu rücken werden der professionelle Sportfotograf KrisztianButhi, das Videoteam Mosch und das Team von Gigabitvision (www.gigabitvision.com) vor Ort sein. Die Meldestelle managt Rudi Rainer (www.sportergebnisse.at) freundlich und kompetent, über die jungen Parcoursdesigner wird Georg Christoph Bödicker wachen um den gewohnten Standard zu halten und Graf Christan Plettenberg und Stephan Andrejs versorgen die Zuschauer in der Halle mit allen nötigen Infos rund um die Bewerbe und das Springreiten! Als besonderer Ehrengast wird am Sonntag Thomas Daniel erwartet, der mit herausragenden Leistungen in Reiten und Laufen bei den heurigen Olympischen Spielen den sensationellen 5. Platz im Modernen 5-Kampf erringen konnte!
Zeitplan Donnerstag 1 Young Horses Tour 2 Small Opening competition 3Big Opening competition Freitag 4Small Tour 5Young Horses Tour 6 Gold Tour 7 Middle Tour
4.10.2012 4.10.2012 4.10.2012
9.00 Uhr 11.30 Uhr 16.00 Uhr
5.10.2012 5.10.2012 5.10.2012
08.00 Uhr 10.30 Uhr 13.00 Uhr
5.10.2012
20.15 Uhr 13
Samstag 8 Middle Tour 9 Young Horses Tour Final 10 Gold Tour 11 Small Tour Sonntag 12 Middle Tour Final 13 Small Tour Final 14 Grand Prix von Niederösterreich
6.10.2012 6.10.2012 6.10.2012
08.00 Uhr 10.30 Uhr 18.00 Uhr
6.10.2012
21.00 Uhr
7.10.2012 7.10.2012 7.10.2012
08.00 Uhr 10.30 Uhr 13.30 Uhr
ARENA NOVA 4-SPÄNNER INDOOR TROPHY Die Königsdisziplin des Fahrsportes sind die Vierspänner und da ihr Anblick immer wieder faszinierend ist, hat die Arena Nova auch heuer wieder einige der weltbesten Fahrer nach Wiener Neustadt eingeladen. Einige von ihnen haben heuer im August im niederländischen Riesenbeck um WM – Medaillen gekämpft und jeder einzelne Fahrer ist absolut bewundernswert! Denn es ist schon eine große Portion Enthusiasmus notwendig, diesen aufwändigen Pferdesport zu betreiben. Von dem intensiven Training und dem enormen Können, dass es erst ermöglicht, diese fast 10m langen Gespanne präzise durch diverse Aufgaben zu lenken, ganz zu schweigen! Lassen sie sich also mitreißen, wenn einmal mehr die Meister an den Leinen ihr Bestes geben!
Die Teilnehmer : Josef Dobrovitz Ungarn
Josef Dobrovitz jun. Ungarn Miroslav Matuska Staatsgestüt Topolcianky-Slovakai Josef Hrouda Slovakai Josef Scheibelhofer Österreich Christian Schlögelhofer Österreich Infos: Union Reit- und Fahrstall Schlögelhofer
[email protected] Zeiten Arena Nova: Freitag ca.15.30 Uhr Samstag ca.14.00 Uhr
14
DRIVING KIDS CHALLENGE Der Fahrsport war lange Zeit eine Domäne von Erwachsenen. Doch auch hier bleibt die Zeit nicht stehen und immer öfter greifen Kinder und Jugendliche zu den Leinen. Österreich hat international gesehen, eine bedeutende Nachwuchsfahrerszene. Nicht nur ein Weltmeistertitel ging schon an unsere Joungsters. Mittlerweile fahren die ersten „erwachsen gewordenen“ den Routiniers schon gehörig um die Ohren. Als erste Messe hat die Apropos Pferd den Jugendlichen und ihren Ponys eine Plattform geboten und hält auch weiter daran fest! Sind im Fahrsport hauptsächlich Männer anzutreffen, ist es bei der Jugend genau umgekehrt: Der Jugendfahrsport ist fest in weiblicher Hand. Dies wurde Ende Juli bei den 1. Österreichischen Meisterschaften eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Die Arena Nova hat die Besten aus den Klassen Jugend und Junioren eingeladen und die Freude darüber, vor einem so großen Publikum fahren zu dürfen, war allen Mädchen ins Gesicht geschrieben! Viktoria Gössweiner, Österreichische Meisterin Jugend 2011 Nicole Derflinger, Österreichische Vizemeisterin Jugend 2011 Michaela Schöftner, ÖM Jugend Drittplatzierte Shirin Lengauer, Österreichische Meisterin Junioren 2011 Sarah Louise Kermer, Österreichische Vizemeisterin Junioren 2011 Lisa Bruderhofer, ÖM Junioren Drittplatzierte Zeiten Arena Nova: Freitag ca. 17.30 Uhr Samstag ca. 16.30 Uhr
VORTRÄGE IM VORTRAGSSAAL HALLE 2 Mag. Franz Bachofner (www.equus.at): Sportwissenschafter und Sporttherapeut, Reitlehrer der „Ecole de Légèreté“.Seine ungewöhnlich breit gefächerte Ausbildung und seine langjährige Erfahrung bei der Ausbildung von Pferden aber auch in den Themen Körpertraining und Bewegungslernen für Reiter“ lassen seine SchülerInnen profitieren. Horst Becker: (www.horstbecker.com) bekannter Autor, erfolgreicher Trainer und Gründer des www.expertenforum-pferdegerecht.com entwickelt mit der Firma Passier & Sohn spezielles Reit- und Longierequipement. Er achtet in seinem 15
Unterricht auf ein ganzheitlichen Konzept aus klassischer Dressur, und Gesundheitsprophylaxe und ist Autor mehrerer Bücher und DVD`s. Wolfgang Csar: FEI Richter, Referent für Besondere Reit- und Fahrweisen und hippologische Traditionen des LFV NÖ. Weiters ist er technischer Delegierter und Parcoursbauer des Fahrsportes und seit 2012 Sportmanager des slowakischen Staatsgestütes Topolcianky. Erwin Hartner und Günther Stocker: (www.diehufschmiede.at) engagierte und innovative Hufschmiede des Österreichischen Hufschmiedeverbandes. Martin Lasser (www.tellington-ttouch.at): Ausbildung in medizinischen und persönlichkeitbildenen Bereichen, sowie langjährige Tätigkeit als staatl. gepr. Reitlehrer bzw. Vielseitigkeitstrainer und Leiter des Tellington Büro Östereich erlauben ihm aus einem tiefen Fundus zu schöpfen. Motivierte Pferde und gut gelaunte Reiter sind seine Visitenkarte! Erika Prockl (www.prockl.at ) : „Sitzspezialistin“ und Autorin von 2 bereits in 4 Sprachen verlegten Reitfachbüchern und DVDs. Ihr spezielles Trainingsprogramm verbessert die Balance und Gleichseitigkeit von Reiter und Pferd und fördert gezielt Dehnung und Muskelaufbau. Angelika Schultheis ist Reitinstruktorin und unterrichtet Reiten an der LFS Tullnerbach. Bettina Siener: Studium der Betriebswirtschaft, Lizenzierte Ausbilderin und Organisatorin der Schule der Légèreté: Ritt mit ihren Pferden über viele Jahre bei den unterschiedlichsten "klassischen Dressurtrainern" immer auf der Suche nach einem für Pferd und Mensch verständlichen System der schonenden Ausbildung, was sie 2007 im System Philippe Karls fand und nach 3 jähriger Ausbildung nun selbst unterrichtet. Dr. med. vet. Gabriela Wagner (www.tierarzt-dr-wagner.at) : Tierärztin für Pferdemedizin, Turniertierärztin, ehem. Universitätsassistentin an der Klinik f. Orthopädie / VMU Wien und aktive Reiterin und Fahrerin widmet sich in ihrer Praxis der modernen Therapie von Erkrankungen des Bewegungsapparates. Sie arbeitet mit herkömmlichen Methoden und neuen Therapieformen aus der Humanmedizin. Martin Wimmer: (www.fohlenweide.at): Ein Parelli Schüler der ersten Stunde, mittlerweile ***Instructor und Horse Development Specialist . Sein Ziel ist unter anderem - zu zeigen, dass ein respektvoller Umgang mit Pferden auch im Sport zu Erfolg führt. Er unterrichtet Savvys On Line, Liberty und Freestyle.
16
Babara Zehetgruber: Leiterin des Reithofs Schloss Prugg (www.reit-kunst.at), staatlich geprüfte Dressurreittrainerin, Lehrwartin Damensattelreiten sowie aktive Turnierreiterin Anke Ziegast: Studium der Pferdewissenschaften, Ritt im Jugendkader Deutschlands Turniere bis St.Georg, bis sie merkte, dass diese Art zu reiten für sie und ihre Pferde in eine Sackgasse führte. Das bewegte sie dazu, ihren Kurs zu ändern und schließlich die Ausbildung bei Philippe Karl zu absolvieren. Seit 2010 unterrichtet und bereitet sie als lizenzierte Ausbilderin der Schule der Légèreté.
REIT- UND ZUCHTPRÄSENTATIONEN FREILUFTARENA & VORFÜHRZIRKEL Die Apropos Pferd ist ein Garant für ein umfassendes Angebot an Pferderassen, Ausbildungswege für Ross und Reiter und die verschiedensten Produkte rund um den Pferdesport! Auch das Pferd fürs Leben zu finden ist hier kein Problem! Denn gleich drei Plätze stehen für die verschiedensten Präsentationen oder ein Probereiten zur Verfügung und sorgen damit für die legendäre Abwechslung auf der Apropos Pferd! Zuchtpräsentationen auf der Apropos Pferd: Österr. Araberzuchtverband
Araber
AWA & Westernreitcenter Schulz Verkaufspferde
Westernpferderassen,
Karin Oberbichler
PRE, Menorquin, Lusitanos, Hispano Araber, Verkaufspferde
NÖ Zuchtverband
Haflinger, Noriker, Warmblut - Verkaufspferde aus NÖ
Fjordshowteam
Fjordpferde- so gleich und doch so verschieden
Verb. d. Züchter d. Huzulenpferdes NIV
Huzulen
Islandpferde
17
WEITERE VORFÜHRUNGEN AUF DER APROPOS PFERD: Horst Becker
Das Athletische Pferd - Kraft und Ausdauertraining für die Basis von Harmonie und Ausdruck in der Pferdausbildung Woran erkenne ich ob mein Sattel zu mir und meinem Pferd passt?
Sabine Kuntner
klassisch barocke Reiterei als Ausbildungsweg
Kuratorium für therapeutisches Reiten Reiten
Heilpädagogisches Voltigieren und
Mounted Games
Dynamische Mannschaftssportart für Junge und Junggebliebene
Mag. F. Bachofner
Die Schule der Légèreté - Der Einfluss der Körperposition auf die Balance des Pferdes
NÖPS
Referat Orientierungsreiten
NÖ Zuchtverband
Präsentation der Jungzüchter
Parelli Instruktoren Team Kinderprogramm Polo Instructor´s and Player´s Association (PIPA)
Horse Man Ship mit tägl.
Präsentation von Arena Polo
Reiterhof Kleinau
Friesenshow & Schnupperreiten
Reitstall Spirit Horse
Die Vielfalt der Freizeitreiterei
Signum
Ein Fachvortrag über anatomisch sinnvolle Sättel für den Freizeit- und Berufsreiter, anschaulich erklärt unter Miteinbeziehung verschiedener Pferdetypen
Verein E-Motion
Integrative Arbeit mit Pferden & Therap. Reiten
Working Equitation
Die neue Trendsportart, die, abgeleitet von alten Arbeitsreitweisen, für Jedermann Abwechslung in den Reitalltag bringt
18