PFARRBRIEF - Pfarreiengemeinschaft Trierweiler

March 23, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download PFARRBRIEF - Pfarreiengemeinschaft Trierweiler...

Description

PFARREIEN

GEMEINSCHAFT

PFARRBRIEF Nr. 1 ∙ 24.01. bis 28.02.2015

TRIERWEILER TRIERWEILER · IGEL · LANGSUR · RALINGEN · MESENICH · WINTERSDORF · EDINGEN · LIERSBERG

Pfarrverwaltung ab 1. Februar Durch meinen bevorstehenden Wechsel nach Rittersdorf ist ab 1. Februar 2015 auch meine Funktion als Pfarrverwalter in der Pfarreiengemeinschaft Trierweiler beendet. Ab 1. Februar wird Domvikar Dr. Markus Nicolay die Pfarrverwaltung bis zum Antritt des neuen Pfarrers, Franz-Josef Leinen im Oktober 2015 übernehmen. Gemeindereferentin Sylvia Horsch übernimmt die pastorale Steuerung der Pfarreiengemeinschaft für diese Zeit der Vakanz. Die einzelnen Verwaltungsräte und Kirchengemeinderäte sind durch folgende neue Vorsitzende bis zum Dienstantritt des neuen Pfarrers gesteuert: St. Lambertus Edingen: Herr Joachim Malambré; St. Dionysius Igel: Herr Franz Boddenberg; St. Katharina Langsur: Herr Alfred Gries; St. Laurentius Liersberg: Frau Elfriede Welsch; St. Remigius Mesenich: Herr Werner Classen; St. Martin Ralingen: Frau Bettina Willems; St. Dionysius Trierweiler: Herr Karl-Heinz Hellenbrand; St. Jakobus d. Ä. Wintersdorf: Herr Wolfgang Willems. Den Vorsitz der Verbandsvertretung des Kirchengemeindeverbands Trierweiler hat Herr Thomas Zenner. Per Dekret sind all diese Personen vom Bischöflichen Generalvikar nach Wahl in den genannten Räten für ihre Aufgabe ernannt worden.

Ich möchte mich bei allen Personen, Hauptamtliche wie auch Ehrenamtliche, bedanken, die mich in der Zeit der Pfarrverwaltung seit November 2013 unterstützt und begleitet haben. Mein besonderer Dank gilt auf pastoraler Ebene unserer Gemeindereferentin Sylvia Horsch, Herrn Boris Robischon sowie im Bereich der Organisation und Verwaltung den Pfarrsekretärinnen Doris Mertesdorf, Walburga Gerollis und Christa Hansen! Danke auch an alle, die die restliche Vakanzzeit durch ihr Engagement gestalten und darüber hinaus sicherlich den neuen Pfarrer in seiner Arbeit unterstützen! Ihnen allen, liebe Pfarrangehörigen, danke ich für die vielen unterstützenden Gebete! Mit besten Grüßen und im Gebet für euch alle verbunden, Dechant Berthold Fochs 2

Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft Trierweiler, der 1. Februar wird erneut eine personelle Veränderung für die Pfarreiengemeinschaft mit sich bringen. Durch den Weggang von Dechant Fochs aus Welschbillig endet auch dessen Dienst als Pfarrverwalter der Pfarreiengemeinschaft Trierweiler. Nach Beratung mit den Verantwortlichen in den Gremien und nachdem der Bischof sein Einverständnis erklärt hat, werde ich ab 1. Februar diese Aufgabe übernehmen. Bereits im vergangenen Jahr durfte ich verschiedentlich Gottesdienstvertretungen in Ihrer Pfarreiengemeinschaft übernehmen. Von daher werden wahrscheinlich viele von Ihnen mit meinem Namen schon etwas anfangen können. Trotzdem möchte ich mich hier kurz vorstellen. Ich stamme aus dem Saarland. Nach Abitur und Bundeswehr habe ich in Trier und Freiburg Theologie studiert und wurde 1994 zum Priester geweiht. Es folgten Einsätze als Kaplan und als Vikar, wiederum im Saarland. Von 1998 bis 2005 war ich stellvertretender Leiter des Priesterseminars in Trier. Nach dem Abschluss meiner Promotion in Theologie durfte ich von 2007 bis 2010 Pastor in Trier-Ehrang sein. Seither arbeite ich als Domvikar am Trierer Dom und als Priesterreferent und Leiter der Abteilung "Seelsorge und pastorales Personal" im Bischöflichen Generalvikariat. In dieser Aufgabe trage ich im Namen des Bischofs und zusammen mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Abteilung die Personalverantwortung für die Priester und pastoralen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bistums. Im Ehrenamt engagiere ich mich in der St. Jakobusbruderschaft Trier und bin auch privat ein leidenschaftlicher Fahrradpilger. Ich freue mich sehr auf meine Aufgabe als Pfarrverwalter in der Pfarreiengemeinschaft Trierweiler, weil mir die Arbeit in der Seelsorge sehr viel bedeutet. Natürlich ist es ein Wagnis, neben meiner Aufgabe im Generalvikariat, nun auch noch eine Pfarrverwaltung zu übernehmen. Ich gehe aber ganz zuversichtlich auf diese Zeit zu, weil ich in Frau Gemeindereferentin Horsch eine erfahrene Seelsorgerin an meiner Seite weiß, die die pastorale Koordination übernehmen wird. Und weil sich die bisherigen stellvertretenden Vorsitzenden der Verbandsvertretung, der Verwaltungsräte und der Kirchengemeinderäte allesamt bereit erklärt haben, in dieser Zeit den jeweiligen Gremien vorzustehen und somit die Verantwortung für die Vermögensverwaltung zu übernehmen. So ruht die Last der Verantwortung auf vielen Schultern und als starkes Team werden 3

wir versuchen, die Zeit bis zur Ankunft des neuen Pastors im Oktober gut zu überbrücken. Allen hier Genannten, den Pfarrsekretärinnen und Küsterinnen, Herrn Robischon und den übrigen Kirchenmusikern danke ich schon jetzt für die Zusammenarbeit. Und Ihnen danke ich für Ihr Verständnis und Ihre Geduld, wenn dennoch einmal etwas nicht so klappen sollte, wie Sie es bislang gewohnt waren. Zum Schluss erbitte ich Ihnen und mir für die vor uns liegende Zeit den Segen Gottes, für den wir miteinander ein Weg zu den Menschen sein wollen. Herzlich grüße ich Sie Ihr Markus Nicolay, Pfarrverwalter

Gottesdienstordnung Samstag Edingen

24.01.: Hl. Franz von Sales 17.30 Sonntag-Vorabendmesse 2. Jahrged. f. Peter Bisenius; f. d. Leb. u. Verst. d. Fam. Faber-Horn; nach Meinung;

Igel

19.00 Sonntag-Vorabendmesse

(A. Bindges)

Sterbeamt f. Helmut Ollinger; Sechswochenamt f. Barbara Geißler; 1. Jahrged. f. Mia Beer; Jahrged. f. Hans Weuthen; f. alle verst. Mitglieder u. Förderer d. Kirchenchores; Ehel. Johann u. Franziska Welsch u. verst. Angeh.; Josefine Roos; Fam. Reinhard; Fam. Fusenig;

SONNTAG Mesenich

25.01.: 3. Sonntag im Jahreskreis – Bekehrung Pauli 09.00 Hochamt für die Pfarreiengemeinschaft; f. d. Leb. u. Verst. d. Fam. Gierten-Weber-Reis; Alois u. Angela Scheuer u. Enkel Jürgen;

Montag Langsur Sirzenich 4

26.01.: Hll. Timotheus u. Titus ab 16.00 Uhr Krankenkommunion 18.00 Rosenkranzgebet

Dienstag Ralingen Mittwoch Ralingen

27.01.: Hl. Angela Merici, Ordensgründerin ab 15.00 Uhr Krankenkommunion 28.01.: Hl. Thomas v on Aquin 15.00 Seniorenwortgottesdienst anschl. gemütliches Beisammensein

Metzdorf

19.00 Hl. Messe f. Ehel. Heinrich u. Maria Schu u. Sohn Leo; Margarethe Dallevedove;

Donnerstag 29.01.: Hl. Valerius, Bischof von Trier Godendorf 19.00 Hl. Messe 3. Sterbeamt f. Matthias Schilz; Sechswochenamt f. Elisabeth Diederich; Jahrged. f. Anna Barzen; f. Elisabeth Heinz; Eva Billen u. Alexander Weinand; Helga Kreuzkamp u. verst. Angeh.;

Freitag

30.01.: Hl. Adelgundis Mesenich/Metzdorf ab 10.00 Uhr Krankenkommunion Grewenich 19.00 Hl. Messe f. Leb. u. Verst. d. Fam. Maus-Leisen-Clahsen; Leb. u. Verst. d. Fam. Daleiden-Britten;

Samstag Liersberg

31.01.: Hl. Johannes Bosco CARITAS-Kollekte 19.00 Sonntag-Vorabendmesse

(M. Weber)

f. Ehel. Jakob u. Johanna Welsch u. Sohn Adolf; Ewald Heintz; Ehel. Heinrich u. Angela Werdel; Werner Schwarz u. Sohn Alfred;

SONNTAG

01.02.: 4. Sonntag im Jahreskreis

CARITAS-Kollekte Wintersdorf 09.00 Hochamt

(A. Bisenius)

für die Pfarreiengemeinschaft; 1. Jahrged. f. Klaus Pallien; Jahrged. f. Leni Pallien; 2. Jahrged. f. Ludwig Schilz; Jahrged. f. Alexander Heck; Jahrged. f. Helmut Sprave; Jahrged. f. Christa Sprave; Jahrged. f. Eugenie Schneider; Jahrged. f. Elisabeth Lemmer; f. Katharina Weis u. Sohn Dieter; Franz Kattinger; zu Ehren der Muttergottes;

Welschbillig 14.00 Feierlicher Gottesdienst mit Verabschiedung von Dechant Berthold Fochs

5

Dienstag 03.02.: Hll Ansgar u. Blasius Trierweiler 15.00 Seniorenwortgottesdienst in der Seniorenresidenz anschl. gemütliches Beisammensein

Freitag Ralingen Samstag Langsur

06.02.: Herz-Jesu-Freitag 18.00 Wortgottesdienst um geistliche Berufe 07.02.: Samstag der 4. Woche im Jahreskreis Kollekte für das Priesterseminar 19.00 Sonntag-Vorabendmesse mit Kerzenweihe und Blasiussegen

(I. Matzat)

für die Pfarreiengemeinschaft; 1. Jahrged. f. Peter Steil; 1. Jahrged. f. Hans-Jürgen Steil; 1. Jahrged. f. Roswitha Schmitt; Jahrged. f. Alois Hoffmann; 3. Jahrged. f. Pauline Hoffmann; Jahrged. f. Matthias Heintz; Jahrged. f. Johann Clasen; f. Ehel. Nikolaus Weber u. verst. Kinder Helmut u. Helma; Ehel. Mathilde u. Mathias Schaaf; Albert Ries;

SONNTAG Ralingen

08.02.: 5. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für das Priesterseminar 09.00 Hochamt mit Kerzenweihe und Blasiussegen Jahrged. f. Oskar Krieger; f. Ehel. Maria u. Theo Heger; Katharina Bauer u. Brigitta Bauer; Maria Franz-Wirtz-Lanners; Ehel. Nikolaus u. Katharina Peters; Petronella Disch; Ehel. Nikolaus u. Helena Hubert;

Trierweiler 10.30 Hochamt mit Kerzenweihe und Blasiussegen Jahrged. f. Erwin Bick; f. Herbert Bosbach; Ehel. Elisabeth u. Ludwig Schöben; Klaus Borne; Wilhelm Birkel; Hubert Wagner; Heinz Jüster; Kaspar Jakoby; Verst. d. Fam. Jakoby-Koch; Ehel. Matthias u. Maria Fischbach; zur Immerwährenden Hilfe;

Montag Sirzenich

09.02.: Vom Tage 18.00 Rosenkranzgebet

Samstag

14.02.: Hll. Cyrill (Konstantin) u. Methodius

Edingen

Kollekte für unsere Kirchen und Kapellen 17.30 Sonntag-Vorabendmesse mit sakramentalem Segen für die Pfarreiengemeinschaft; Jahrged. f. Ignatz Schmitz; Jahrged. f. Katharina Hastert; Stefan Fischels; Matthias Diederich; Robert, Anna u. Christian München; Leb. u. Verst. d. Fam. Thies-Grün;

6

Igel

19.00 Sonntag-Vorabendmesse mit der Prinzengarde des ICV

(F. Boddenberg)

Jahrged. f. Inge Schaack; f. Ehel. Heinrich u. Luzia Steinmetz; Margarete Steinmetz; Josefine Roos; Verst. des ICV;

SONNTAG Mesenich

15.02.: 6. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für unsere Kirchen und Kapellen 10.30 Hochamt mit sakramentalem Segen f. Nikolaus u. Juliane Weber u. Tochter Gabi; Leb. u. Verst. d. Fam. Gierten-Weber-Reis; Ehel. Alois u. Margarethe Biewer; Leb. u. Verst. d. Fam. Scheuer-Frank-Klein;

Mittwoch Igel

18.02.: Aschermittwoch – Fast- und Abstinenztag 11.00 Kindergarten-Wortgottesdienst im Kindergarten mit Austeilung des Aschenkreuzes

Trierweiler 15.00 Wortgottesdienst in der Seniorenresidenz mit Austeilung des Aschenkreuzes Trierweiler 17.30 Hl. Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes f. Josef Recht; Heinz Jüster; Verst. d. Fam. Kuhn-Weyand-Kinzig;

Edingen

19.00 Hl. Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes f. d. Leb. u. Verst. d. Fam. Bisenius-Trierweiler;

Donnerstag 19.02.: Vom Tage Udelfangen 19.00 Hl. Messe f. Matthias Thielen; Gisbert Schühsler; Klara Burg; Leb. u. Verst. d. Fam. Kirsch-Huberty;

Samstag Liersberg

21.02.: Hl. Petrus Damiani 19.00 Sonntag-Vorabendmesse

(A. Welsch)

f. Ehel. Johann u. Barbara Kohl u. verst. Kinder; Cäcilia Roos u. verst. Geschw.; Bernhard u. Josefine Roos u. Sohn Herbert; Hildegard Casper-Schwarz; Leb. u. Verst. d. Fam. Anton Kohl;

SONNTAG 22.02.: 1. Fastensonntag Wintersdorf 09.00 Hochamt mit sakramentalem Segen

(M. Deutsch)

1. Jahrged. f. Anita Schneider; Jahrged. f. Sofie Kimmling; Jahrged. f. Anton Grunenberg; Jahrged. f. Rosmarie Mohnen; f. Klaus Mohnen; Nikolaus Trierweiler u. Geschw. Christian u. Elisabeth; Wilhelm u. Maria Pallien u. verst. Angeh.; Leb. u. Verst. d. Fam. Hahn-Pfolk;

7

Trierweiler 10.30 Hochamt für die Pfarreiengemeinschaft; f. Magdalena Fusenig u. verst. Kinder; Martha Thommes u. Sohn Ewald; Bernhard Meerkamp u. Sohn Bernd; Robert Feltes;

Langsur

14.00 Taufe des Kindes Mia Schweich

Montag Sirzenich

23.02.: Hll. Polykarp u. Willigis 18.00 Rosenkranzgebet

Mittwoch Ralingen

25.02.: Hl. Walburga 15.00 Seniorenwortgottesdienst anschl. gemütliches Beisammensein

Metzdorf

19.00 Hl. Messe f. Johann u. Katharina Metzdorf u. verst. Söhne;

Donnerstag 26.02.: Vom Tage Godendorf 19.00 Hl. Messe Jahrged. f. Leni May; f. d. Leb. u. Verst. d. Fam. Wagner-Schmitt; Leb. u. Verst. d. Fam. Schneider-Weber; Leb. u. Verst. d. Fam. Palgen-Hilges;

Freitag Grewenich

27.02.: Vom Tage 19.00 Hl. Messe f. Ehel. Johann u. Helene Neises u. Tochter Marlies; Ehel. Peter u. Eugenie Leisen;

Samstag Langsur

28.02.: Samstag der 1. Fastenwoche Kollekte für unsere Kirchen und Kapellen (K. Meyer) 19.00 Sonntag-Vorabendmesse mit sakramentalem Segen 1. Jahrged. f. Andre Martin; 1. Jahrged. f. Rosa Thiel; Jahrged. f. Alfred Thiel; Jahrged. f. Anna Wallenborn; f. Juliane Forthoffer; Anni Bier; Ehel. Agnes u. Lorenz Filges; Ehel. Anna u. Ernst Ries; Otto Classen; Johann Bidinger;

8

Informationen für alle Pfarreien In die Ewige Heimat gingen uns voraus: Susanna Bamberg aus Sirzenich Dorothea Scherer (früher Sirz.) Katharina Reuter aus Trierweiler

Barbara Geißler aus Igel Helmut Ollinger aus Igel Theresia Prinz aus Mesenich

Liebe Mitchristen, ab 01. Februar, wenn uns Herr Dechant Fochs als Pfarrverwalter verlässt, wurde die Verantwortung für die Seelsorge bis zur Einführung des neuen Pastors, an mich, Sylvia Horsch (Gemeindereferentin), übergeben. Es bleiben weiterhin - während der Öffnungszeiten - die Pfarrsekretärinnen der Büros erste Ansprechpartnerinnen. Leider könnte allerdings auch ein Notfall zu einer Zeit eintreten, in der keines der Pfarrbüros erreichbar oder besetzt ist. Für diesen Fall, aber bitte wirklich nur den Notfall, gebe ich Ihnen meine Handynummer an. Die Nummer lautet: 0152 0900 8222. Sollte ich darüber nicht sofort persönlich erreichbar sein, sprechen Sie mir bitte auf das Band. Ich rufe Sie dann so schnell als möglich zurück, um Ihnen behilflich zu sein! Mit herzlichen Grüßen Sylvia Horsch Krankenkommunion Liebe Mitchristen, ich bin sehr dankbar dafür, dass sich einige Kommunionhelfer bereit erklärt haben, mir bei den monatlichen Krankenbesuchen zu helfen! Leider ist es aber bisher nicht gelungen für jeden Ort Helfer zu finden. Das hat momentan die Konsequenz, dass ich mich in den Orten, in denen es Helfer gibt, mit diesen abwechsle. Für die anderen Orte bedeutet es derzeit, dass die Krankenkommunion nur mehr alle zwei Monate gespendet werden kann. Dies tut mir sehr leid! Bei der Fülle der Aufgaben aber habe ich keine andere Wahl, als vorübergehend diesen Modus einzuhalten. 9

Konkret heißt das nun, die Krankenkommunion wird in folgenden Orten zu folgenden Terminen gespendet: Krankenkommunion in Langsur Montag, 26.01.15 ab 16.00 Uhr Krankenkommunion in Ralingen Dienstag, 27.01.15 ab 15.00 Uhr. Krankenkommunion in Mesenich und Metzdorf Freitag, 30.01.15 ab 10.00 Uhr Alle anderen werden entweder noch telefonisch benachrichtigt oder im Februar besucht! Ich bitte um Ihr Verständnis! Sylvia Horsch

Rückblick auf die Firmung in Trierweiler Das Hl. Sakrament der Firmung empfingen: 90 Jugendliche

aus Trierweiler

aus Igel

aus Langsur

aus Ralingen

34

9

8

9

aus Mesenich

aus Wintersdorf

aus Edingen

aus Liersberg

10

12

6

2

Mesenich

Edingen

Kollekten-Ergebnisse 2014: Wir sagen „Vergelt’s Gott!“ Misereor Renovabis Bolivien Missio Adveniat Misereor Renovabis Bolivien Missio Adveniat

Trierweiler Igel Liersberg € 725,92 € 270,76 € 148,54 € 30,00 € 51,68 € 118,74 € 833,46 € 1.377,00 € 308,90 Ralingen Wintersdorf Langsur € 584,18 - € 223,48 € 146,67 € 145,64 € 123,90 - € 226,88 € 384,36 € 913,82 € 271,50

€ 362,10

€ 74,00 € 36,00 € 102,68 € 177,20

Krippenopfer der Kinder in den beiden Kinderkrippenfeiern € 130,50

10

Sternsinger-Aktion 2015 Herzlich danken wir allen Kindern, die sich wieder als Königinnen und Könige auf den Weg in unsere Pfarreien gemacht haben, um für Kinder in der Welt zu sammeln. Ebenso sagen wir den Betreuern, ohne deren Hilfe die SternsingerAktion nicht möglich wäre, sowie den Spendern ein herzliches Dankeschön! Trierweiler Igel mit Herresthal, Fusenich, Sirzenich und Udelfangen € 4.770,08 € 2.648,42 Ralingen Wintersdorf Langsur Mesenich mit Godendorf mit Kersch m. Grewenich u. Metzdorf € 1.495,82 € 1.143,17 € 1.144,70 € 1.397,00

Liersberg € 135,05 Edingen

€ 321,40

Fort- und Weiterbildung für Ehrenamtliche Liebe ehrenamtlich Engagierte! Gerne weisen wir darauf hin, dass das Programmheft für das Jahr 2015 zur Fort- und Weiterbildung für Ehrenamtliche ab sofort in den Pfarrkirchen ausliegt. Sollten Sie Interesse an einem Kurs haben, werden die entstehenden Kosten mit dem Förderverfahren des Bistums Trier erstattet. Bitte wenden Sie sich an das Pfarrbüro.

Verkauf Misereor-Fastenkalender Am Aschermittwoch in Trierweiler sowie in der Vorabendmesse des 1. Fastensonntags in Liersberg bieten wir zum Preis von € 2,50 den bekannten Fastenkalender von Misereor zum Verkauf an. Außerdem kann der Kalender in den Pfarrbüros gekauft werden. Dieses Jahr lautet das Thema: Neu denken - Veränderung wagen.

11

St. Dionysius Trierweiler Jubilarkommunion 2015 Am Ostermontag, 06. April 2015, halten wir im Festhochamt um 10.30 Uhr in der Pfarrei Trierweiler die Jubilarkommunion. In unseren Kirchenbüchern sind eingetragen: 



Erstkommunion am 25. April 1965 in Trierweiler – Goldene Kommunion 2015: Birgit Bartelmes – Edith Bartelmes – Brunhilde Daleiden – Gertrud Ewen – Hermann Hoffmann – Elisabeth Jarre – Irmtrud Jarre – Wolfgang Jungen – Marie Therese Kersch – Helma Klassen – Beate Klodt – Marie Therese Kölsch – Werner Kuhn – Marita Lichter – Gabriele Mendritzki – Otmar Mertesdorf – Hans-Peter Metzdorf – Klaus Metzdorf – Ludwig Nagl – Gertrud Petry – Berni Petry – Richard Petry – Hans-Jürgen Scheidt – Horst-Peter Scheidt – FranzJürgen Schmitt – Manfred Schuster – Birgit Thielen – Lydia-Helena Thielen – Roger Wagner – Gisela Willems Erstkommunion am 22. April 1990 in Trierweiler – Silberne Kommunion 2015: Francisco-Johannes Bannes – Patrick Bastian – Jan Bechtel – Christian Charles – Andreas Diewald – Stephanie Ewen – Barbara Feltes – Thomas Fischbach – Christiane Fischer – Michael Fuxen – Marc Gorholt – Daniel Harz – Marco Horsch – Johannes Kluth – Christoph Kraiker – Christian Kröger – Marco Lamberty – Björn Laufer – Manuel Lauterbach – Peter Masfelder – Thomas Müsch – Judith Pilsl – Kira Port – Maria Ries – Daniel Rolinger – Jennifer Schmatz – Henning Schmitz – Lena Tilly - Martin Vogt – Miriam Vogtel – Denise Welter – Dirk Weyer – Freddy Wollscheid – Monika Ziewers

Wir bitten alle Jubilare, die an der Jubiläumsmesse teilnehmen wollen, um kurze Rückmeldung bis zum 26. März 2015 im Pfarrbüro, damit wir die entsprechenden Plätze in der Kirche reservieren können.

12

St. Dionysius Igel Glockengeläut Am 27.12.2014, ca. 20.00 Uhr läuteten alle Glocken in Igel. Die Spekulation im Dorf hatte freien Lauf. Pies? War der Papst gestorben? Te Deum zum Jahresabschluss? Glocken läuten den Sonntag ein? Abendlicher Angelus, der sonst um 19.00 Uhr ist? Von alledem nichts. Was war geschehen? Beim Wegräumen der Messegegenstände geriet die Fernbedienung, welche bei der Wandlung zum Zinken benötigt wird, zwischen die zwei schweren Messbücher. Hierbei wurden die Kontaktknöpfe gedrückt, was aber erst spät bemerkt wurde. Die Stammtischbrüder hatten was zum Lachen. Der Küster war um eine Erfahrung reicher. gez. Franz Boddenberg, KGR Igel

Jubilarkommunion 2015 In unseren Kirchenbüchern sind eingetragen: 

Erstkommunion am 25. April 1965 in Igel – Goldene Kommunion 2015: Robert Becker – Brigitte Dauwen – Werner Fusenig – Johann Geißler – Hiltrud Görgen – Gabriele Kreft – Karl Heinz Müller – Matthias Müller – Monika Noll – Elfriede Ollinger – Martin Pauly – Hildegard Juliane Ries – Stephan Scharfbillig Karl Scholl – Winfried Schuh – Gerhard Teichmann – Gerhard Welsch



Erstkommunion am 29. April 1990 in Igel – Silberne Kommunion 2015: Ulrike Barton - Franziska Bercht - Barbara Glieden - Dominik Hecker - Kerstin Heib - Christoph Heibel - Daniel Krauß - Felix Pauly - Sebastian Reuter - Andreas Resch - Barbara Scharfbillig - Simon Schwickerath - Tobias Straßen - Jasmin Theisen - Stefan Weirich

Der Termin der bekanntgegeben.

Jubilarmesse

wird

zu

einem

späteren

Zeitpunkt

13

Herzliche Einladung zur traditionellen Seniorenfastnacht mit dem ICV im Pfarrsaal Igel am Fastnachtdienstag, 17.02.2015 ab 15.00 Uhr. Eintrittsberechtigung: Gute Laune und ein närrisches Zeichen: Haarschmuck, Hut, Kostüm o. ä. Auch Gäste, die Lust und Laune auf ein paar fröhliche Stunden haben, sind herzlich willkommen. Damit wir planen können, bitten wir diese jedoch um Anmeldung bis zum 10.02.15 bei Christa Binz, Tel. 15337 oder einem Mitglied unseres Seniorenteams. Kostenbeitrag: Freiwillige Fütterung unseres Sparschweines. Auf Ihr Kommen freuen sich das Seniorenteam Igel und der ICV.

Offener Frauentreff Wir treffen uns am 27. Januar 2015 um 20.00 Uhr zur Karnevalistischen Sitzung mit viel Musik, Sekt, guter Laune, Knabbereien und Vorträgen. Unkostenbeitrag 5,-- €. Bei Rückfragen an Frau Sachs wenden (06501-17234).

St. Laurentius Liersberg Jubilarkommunion 2015 In unseren Kirchenbüchern sind eingetragen: 

Erstkommunion am 25. April 1965 in Liersberg – Goldene Kommunion 2015: Erich Christmann - Gerd Reiner - Leo Roos - Ferdinand Schüßler - Helmut Schüßler - Werner Schwarz



Erstkommunion am 16. April 1990 in Liersberg – Silberne Kommunion 2015: Christian Classen - Miriam Engel - Anja Kohl - Tanja Modert - Marco Weistroffer

Der Termin der bekanntgegeben.

14

Jubilarmesse

wird

zu

einem

späteren

Zeitpunkt

St. Katharina Langsur Seniorentreffen an Weiberfastnacht Am Donnerstag, den 12. Februar um 15.00 Uhr feiern unsere Senioren ihren traditionellen Karnevalskaffee im Pfarrheim Langsur. Auch in diesem Jahr freuen wir uns besonders über den Besuch des Langsurer Prinzenpaares Julia und Bastian. Am besten bringen sie gute Laune mit, dann ist Spaß garantiert. Das Seniorenteam Jubilarkommunion 2015 In unseren Kirchenbüchern sind eingetragen: 

Erstkommunion am 25. April 1965 in Langsur – Goldene Kommunion 2015: Hildegard Clasen - Gisela Hoffmann - Edwin Kimes - Gisela Lutz - Birgit Nehren Thekla Ries - Georg Schmeltzle



Erstkommunion am 22. April 1990 in Langsur – Silberne Kommunion 2015: Ricardo Costa - Kristina Hoffmann - Silke Koster - Markus Meyer - Tanja Parisse - Sabrina Permesang - Jessica Rohr - Holger Stäbe - Yvonne Voigt Reneé Wagner

Der Termin der bekanntgegeben.

Jubilarmesse

wird

zu

einem

späteren

Zeitpunkt

St. Martin Ralingen Seniorenwortgottesdienst in Ralingen Zum ersten Seniorennachmittag im neuen Jahr am 28.01. laden wir Euch, liebe Senioren aus Ralingen und Godendorf ganz herzlich ein. Wir beginnen wie immer um 15.00 Uhr mit dem Wortgottesdienst in der Pfarrkirche; anschl. gemeinsames Kaffeetrinken im Pfarrheim. Über einen regen Besuch würden wir uns sehr freuen. Euer Seniorenteam 15

Jubilarkommunion 2015 In unseren Kirchenbüchern sind eingetragen: 

Erstkommunion am 25. April 1965 in Ralingen – Goldene Kommunion 2015: Anita Dahm - Silvia Friedrich - Joana Eleonora Grünen - Anita Horn - Doris Lichter - Rosalia Paulus - Hedwig Schilz - Ingrid Schilz - Bernhard Wagner Waltraud Wagner - Ernst Weiler - Theresia Weinand - Nikolaus Wirtz - Gerhard Zimmermann

Der Termin der bekanntgegeben.

Jubilarmesse

wird

zu

einem

späteren

Zeitpunkt

St. Lambertus Edingen Jubilarkommunion 2015 In unseren Kirchenbüchern sind eingetragen: 

Erstkommunion 1965 – Goldene Kommunion 2015: Walburga Honnef - Helene Honnef - Anna-Maria Weber - Maria May - Martha Schilz - Marita Weber - Hedwig Wirtz - Donald Spoden

Der Termin der bekanntgegeben.

Jubilarmesse

wird

zu

einem

späteren

Zeitpunkt

Adventstörchen und Glühweinaktion im Dezember Der Kirchengemeinderat Edingen bedankt sich recht herzlich für die Teilnahme am Adventstörchen sowie an der Glühweinaktion im Dezember. Dank Ihrer Mithilfe Können wir einen Erlös von 51,- Euro vom Adventstörchen sowie 267,50 Euro von der Glühweinaktion unserer Pfarrkirche Edingen zukommen lassen. Nochmals vielen Dank allen Helfern, Teilnehmern und Unterstützern! gez. Claudia Hiedels

16

St. Jakobus d. Ä. Wintersdorf Jubilarkommunion 2015 In unseren Kirchenbüchern sind eingetragen: 

Erstkommunion am 27. Mai 1965 in Wintersdorf – Goldene Kommunion 2015: Robert Bisenius - Carlus Witowski - Manfred Gotters - Michael Tombers - Ingrid Welsch - Anna Maria Perscheid - Marita Grunenberg - Josephina Hunkemöller

Der Termin der bekanntgegeben.

Jubilarmesse

wird

zu

einem

späteren

Zeitpunkt

17

Kinderseite Kreuzworträtsel zur Faschings- und Fastenzeit Das Lösungswort ist ein Tag, an dem eine Zeit des Feierns und Spaßhabens endet und eine ruhige Zeit beginnt. Wenn du wissen möchtest, wie dieser Tag heißt, musst du erst einmal herausfinden, welche Kostüme die Kinder zur Karnevalszeit an haben. Schreibe einfach das Kostüm in die richtige Reihe (waagerecht) und senkrecht, grau hinterlegt, erscheint das Lösungswort. Viel Spaß! (Die Lösung findet ihr auf der nächsten Seite) Daria Broda, www.knollmaennchen.de. In: Pfarrbriefservice.de

18

Vorher/Nachher Bis Ostern werde ich Fernsehfasten auf das geliebte Glas Wein verzichten mir nur am Sonntag ein Stück Kuchen gönnen und die Schokolade verbannen Bis Ostern werde ich bewusster mit meiner Zeit umgehen meine Worte behutsamer setzen sorgsam mit meinen Ressourcen und denen der Welt umgehen Bis Ostern werde ich mich an den scheinbar kleinen Dingen erfreuen ein Bibelwort zu meinem täglich Brot machen mein Leben entschleunigen und mich auf das Wesentliche besinnen Ab Ostern werde ich in mein altes Leben zurückkehren??? Andrea Wilke, in: Pfarrbriefservice.de Kreuzworträtsel-Lösung Kinderkostüme: 1) Indianer 6) Meerjungfrau 2) Geist 7) Vampir 3) Scheich 8) Prinzessin 4) Hexe 9) Ritter 5) Engel 10) Pirat Lösungswort: ASCHERMITTWOCH

11) Cowboy 12) Polizist 13) Koch 14) Pharao

19

GSHD Niederweiler Hof Heim-Service-Dienstleistungs- und Handels GmbH Schulstraße 49-51, 54311 Trierweiler Tel: 0651/82 43-300 – Fax: 0651/82 43-304

Party-Service & Catering Neben unserem Mittagstisch im Restaurant der Senioren-Residenz Niederweiler Hof, bieten wir außerdem auch einen Lieferservice an. Täglich wechselndes Menü, zwei Gerichte zur Auswahl. Anmelden und Anfragen unter der oben genannten Telefon-/Faxnummer bei Herrn Wallig.

Impressum: Herausgeber:

Kath. Pfarramt, Kirchstr. 11, 54311 Trierweiler Homepage: www.pfarreiengemeinschaft-trierweiler.de Pfarrverwalter: Berthold Fochs  06506 / 219 ab 01. Februar: Dr. Markus Nicolay Gemeindereferentin: Sylvia Horsch  0651 / 99375841 Kirchenmusiker: Boris Robischon  0651 / 56132510  0176 / 71256764 Pfarrbüro Trierweiler: Kirchstr. 11  0651 / 88370  0651/9936160 Pfarrbüro Ralingen: Brückenstr. 22  06585 / 352 E-Mail: [email protected] Pfarrsekretärinnen: Walburga Gerollis, Doris Mertesdorf Redaktionsschluss: Donnerstag, 19.02.2015 (Pfarrbrief Nr. 2 bis 29.03.) Öffnungszeiten des Pfarrbüros Trierweiler: Öffnungszeiten des Pfarrbüros Ralingen: Mo u. Fr 10.00 bis 12.00 h Mi 10.00 bis 12.00 h Mi u. Do 15.00 bis 18.00 h Mi in Langsur 14.00 bis 15.00 h Bankverbindung: Volksbank Trier – IBAN: DE88 5856 0103 0015 1057 76 BIC: GENODED1TVB

20

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.