Pfarrbrief Nr. 8 vom 29.08.2015 bis 27.09.2015

April 26, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download Pfarrbrief Nr. 8 vom 29.08.2015 bis 27.09.2015...

Description

#

PFARRBRIEF

29.08.2015 bis 04.10.2015

Seite 2

Liebe Mitchristen, ich habe Bischof Dr. Stephan Ackermann mitgeteilt, dass ich nicht mehr in der zölibatären Lebensform leben möchte. Ende August beende ich daher meinen Dienst im Bistum Trier. Nachdem vor drei Jahren mein Vater starb, habe ich mir immer wieder die Frage gestellt, ob ich ohne Partnerin weiter leben möchte. Leider musste ich in den letzten Jahren die Erfahrung machen, dass ich bei persönlichen wie dienstlichen Problemen ziemlich alleine da stehe. Mit der letzten Strukturreform ist der Druck noch mal stärker geworden. Pastoral wie wirtschaftlich waren und sind Veränderungen nötig. Ich bin nicht der Typ, der an den Problemen vorbeischaut, sondern sie angeht. Das kostet viel Kraft und Energie. Das führt zu Diskussion und auch zu Ablehnung. Mir ist aber wichtig zu sagen, dass ich ohne die Pflicht zur zölibatären Lebensform gerne weiter Pastor in Oberthal und Namborn geblieben wäre. Dies ist nicht möglich, das war mir immer bewusst, daher beende ich meinen Dienst. Es fällt mir schon schwer zu gehen, denn nach drei Jahren ist viel Neues gewachsen. Hier denke ich besonders an die Kollegen im Pastoralteam, mit denen ich sehr gerne zusammen gearbeitet habe, an die Frauen im Büro, die eine tolle Arbeit leisten und natürlich an die vielen Mitarbeiter und Ehrenamtliche. Ich bin sehr dankbar, dass ich mit den vielen Helfern in der Flüchtlingsarbeit den Flüchtlingen helfen konnte. Zusammen haben wir viel erreicht, aber auch ertragen müssen. Jetzt auszusteigen, fällt mir besonders schwer. Darüber hinaus gibt es noch viele weitere Menschen, Gruppen und Projekte, die es verdient haben, genannt zu werden. Beruflich werde ich die Kirche nicht verlassen. In meinen ersten Beruf war ich Krankenpfleger und werde ab dem 01.09. in der Heim- und Einrichtungsleitung arbeiten. Ab 01.09.2015 wird Dechant Volker Teklik die Pfarrverwaltung übernehmen. Ich danke allen für das Miteinander, wünsche Ihnen alles Gute und der Pfarreiengemeinschaft Gottes Segen!

Ihr Michael Pauken

Seite 3

GOTTESDIENSTORDNUNG 29. August 2015 bis 04. Oktober 2015 22. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Pfarrkirche

Samstag, 29.08. St. Willibrord Baltersweiler

17.30

Vorabendmesse + Änni Mees + Bernhard Mai ++ Ottilia und Paul Dörrenbächer + Peter Paul Haßdenteufel nach Meinung

Christkönig Güdesweiler

17.30

Vorabendmesse + Rudolf Müller (1. Jahrgedächtnis) + Ursula Weber (1. Jahrgedächtnis) + Veronika Feiden (1. Jahrgedächtnis) ++ Eheleute Valentin und Margarethe Johann und ++ Geschwister + Ursula Maldener

St. Michael Gehweiler

09.00

Hochamt + Hildegard Lismann anschließend Frühstück

Maria Himmelfahrt Namborn

10.30

Hochamt für die Verstorbenen der Pfarreiengemeinschaft und für + Katharina Hahn (2. Sterbeamt) ++ Eheleute Josef und Maria Adams

Christkönig Güdesweiler

15.00

Taufe der Kinder Lina Marie Kelkel und Julius Löffler Pfr. Hermann Meiser

18.30

Rosenkranzgebet

Sonntag, 30.08.

Dienstag, 01.09. St. Anna Furschweiler

Seite 4

Donnerstag, 03.09.

Hl. Gregor der Große, Papst

Christkönig Güdesweiler

15.00

Rosenkranz in der Kapelle

St. Donatus Gronig

18.30

Eucharistische Andacht um geistliche Berufe (in der Seitenkapelle)

23. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Pfarrkirche

Samstag, 05.09. St. Stephanus Oberthal

17.30

Vorabendmesse für die Verstorbenen der Pfarreiengemeinschaft und für + Lucia Kirsch (2. Sterbeamt) + Aloysia Schneider (2. Sterbeamt) + Martina Laub + Michael Mörsdorf und ++ Angehörige ++ Eheleute Johanna und Jakob Strasser ++ Eheleute Franz und Agnes Klees und ++ Angehörige

17.30

Vorabendmesse für die Verstorbenen der Pfarrgemeinde

St. Bonifatius Hofeld

09.00

Hochamt + Else Klinger (2. Sterbeamt) + Jakob Naumann (1. Jahrgedächtnis) ++ Veronika Recktenwald

St. Donatus Gronig

10.30

Hochamt + Anneliese Recktenwald (2. Sterbeamt) + Katharina Horras (1. Jahrgedächtnis) + Hermann Ost + Alfons Horras und ++ der Familie Horras-Schaadt + Elisabeth Heck

Roschberg

10.30

KIrmesamt im Dorfgemeinschaftshaus für die Verstorbenen der Pfarrgemeinde

St. Anna Furschweiler

14.30

Taufe des Kindes Elias Grandke

Gruppe 1

Christkönig Güdesweiler Sonntag, 06.09.

Gruppe 4

Seite 5

Dienstag, 08.09.

Mariä Geburt

Christkönig Güdesweiler

18.30

Hl. Messe (Kirche)

St. Anna Furschweiler

18.30

Rosenkranzgebet

18.30

Hl. Messe (Pfarrsälchen)

Christkönig Güdesweiler

15.00

Rosenkranz in der Kapelle

St. Anna Furschweiler

18.30

Hl. Messe

Freitag, 11.09.

Hl. Maternus, Bischof von Trier

St. Stephanus Oberthal

18.00 18.30

Mittwoch, 09.09. Mariä Himmelfahrt Namborn Donnerstag, 10.09.

Rosenkranzgebet (Kirchenkapelle) Hl. Messe

24. Sonntag im Jahreskreis Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel

Samstag, 12.09. Christkönig Güdesweiler

15.00

Trauung der Eheleute Matthias Noll und Nathalie Wagner

St. Stephanus Oberthal

17.30

Vorabendmesse für die Verstorbenen der Pfarreiengemeinschaft mit Taufe des Kindes Mia-Vita Michler

17.30

Vorabendmesse + Monika Klein (2. Sterbeamt) nach Meinung

Gruppe 2

St. Willibrord Baltersweiler

Seite 6

Sonntag, 13.09. St. Michael Gehweiler

09.00

Hochamt für die Verstorbenen der Pfarrgemeinde

St. Donatus Gronig

10.30

Hochamt für die Verstorbenen der Pfarrgemeinde

Gruppe 5

Dienstag, 15.09.

Gedächtnis der Schmerzen Mariens

St. Anna Furschweiler

18.30

Rosenkranzgebet

Christkönig Güdesweiler

18.30

Hl. Messe

Maria Himmelfahrt Namborn

18.30

Andacht (an der Grotte)

Mittwoch 16.09.

Hl. Kornelius und Hl. Cyprian

Christkönig Güdesweiler

15.00

Rosenkranz in der Kapelle

St. Willibrord Baltersweiler

18.30

Hl. Messe

Donnerstag 17.09.

Hl. Hildegard von Bingen

Christkönig Güdesweiler

15.00

Rosenkranz in der Kapelle

St. Michael Gehweiler

18.30

Hl. Messe

Seite 7

25. Sonntag im Jahreskreis Caritas-Kollekte

Samstag, 19.09. St. Anna Furschweiler

17.30

Vorabendmesse + Heribert Hautz (2. Sterbeamt) + Maria Schneider + Marianne Sartorius

St. Stephanus Oberthal

17.30

Vorabendmesse mit Aufnahme der neuen Messdiener + Engelbert Britz (2. Sterbeamt) + Lucia Kirsch + Matilde Nagel ++ Eheleute Michel und Maria Scherer und ++ Kinder ++ Eheleute Michel und Elisabeth Naumann, ++ Söhne Edelbert und Paul + Heinrich Schön ++ Eheleute Josef und Katharina Schmidt und + Sohn Aloisius + Karl-Heinz Sartorius + Magdalena Neustedt und + Sohn Günter

St. Bonifatius Hofeld

09.00

Hochamt + Else Klinger

Maria Himmelfahrt Namborn

10.30

Hochamt für die Verstorbenen der Pfarreiengemeinschaft + Lucia Ritter (1. Jahrgedächtnis) + Reinhold Loch und ++ Angehörige + Katharina Hahn

Montag, 21.09.

Hl. Matthäus, Apostel und Evangelist

St. Michael Gehweiler

17.00

Dienstag, 22.09.

Hl. Mauritius und Gefährten

Maria Himmelfahrt Namborn

17.00

Gruppe 1

Sonntag, 20.09.

WegGottesdienst 1 Thema: Gott ruft in die Stille

WegGottesdienst 1 Thema: Gott ruft in die Stille

Seite 8

St. Donatus Gronig

18.30

Hl. Messe + Schwester Arnalde SSpS, ( Johanna Therre) ++ Eheleute Paul und Anna Köhler und ++ Angehörige

St. Anna Furschweiler

18.30

Rosenkranzgebet

Mittwoch 23.09.

Hl. Basin und hl. Luitwin, Bischöfe von Trier

St. Donatus Gronig

17.00

WegGottesdienst 1 Thema: Gott ruft in die Stille

Maria Himmelfahrt Namborn

18.30

Hl. Messe

Donnerstag, 24.09.

Hl. Ruppert und Hl. Virgil

Christkönig Güdesweiler

15.00

Rosenkranz in der Kapelle

Christkönig Güdesweiler

17.00

WegGottesdienst 1 Thema: Gott ruft in die Stille

St. Anna Furschweiler

18.30

Hl. Messe

Freitag, 25.09.

Hl. Niklaus von Flüe

St. Stephanus Oberthal

18.00 18.30

Gruppe 1.1

Rosenkranzgebet (Kirchenkapelle) Hl. Messe

26. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Pfarrkirchen

Samstag, 26.09. St. Michael Gehweiler

15.00

Trauung der Eheleute Marcel Schwan und Caroline Schreck

St. Donatus Gronig

17.30

Vorabendmesse für die Verstorbenen der Pfarrgemeinde

Gruppe 2

Seite 9

St. Willibrord Baltersweiler

17.30

Familiengottesdienst mit Aufnahme der neuen Messdiener + Hedwig Caesar + Monika Klein (30er Amt)

St. Michael Gehweiler

09.00

Hochamt zum Patronatsfest für die Verstorbenen der Pfarrgemeinde

Christkönig Güdesweiler

10.30

Familiengottesdienst für die Verstorbenen der Pfarrgemeinde

Dienstag, 29.09.

Hl. Michael, hl. Gabriel, hl. Rafael

St. Anna Furschweiler

18.30

Rosenkranzgebet

Christkönig Güdesweiler

18.30

Hl. Messe

Mittwoch 30.09.

Hl. Hieronymus

St. Willibrord Baltersweiler

18.30

Donnerstag, 01.10.

Hl. Theresia vom Kinde Jesus

Christkönig Güdesweiler

18.00

Rosenkranz

St. Donatus Gronig

18.30

Eucharistische Andacht um geistliche Berufe (in der Seitenkapelle)

St. Michael Gehweiler

18.30

Hl. Messe

Freitag, 02.10.

Hl. Schutzengel

Christkönig Güdesweiler

18.00

Sonntag, 27.09.

Hl. Messe

Rosenkranz

Seite 10

27. Sonntag im Jahreskreis / Erntedank Kollekte für die Bolivienpartnerschaft

Samstag, 03.10.

Erntedank

St. Stephanus Oberthal

17.30

Vorabendmesse ++ Mitglieder der Garten- und Naturfreunde Oberthal + Aloysia Schneider + Engelbert Britz

St. Anna Furschweiler

17.30

Vorabendmesse + Anna Katharina Buck (2. Sterbeamt) ++ Eheleute Anneliese und Heinrich Werle + Heribert Hautz

Christkönig Güdesweiler

18.00

Rosenkranz

09.00

Hochamt ++ Eheleute Hermann und Wendelina Kuhn + Anneliese Recktenwald (30er Amt)

Maria Himmelfahrt Namborn

10.30

Hochamt für die Verstorbenen der Pfarreiengemeinschaft

Christkönig Güdesweiler

18.00

Rosenkranz

Gruppe 2

Sonntag, 04.10. St. Donatus Gronig Gruppe 3

Aus unserer Pfarreiengemeinschaft sind verstorben

´

Judith Seiler Erna Scholz Marianne Sartorius Peter Josef Gilles Hermann Ost Maria Schneider Elisabeth Heck Matilde Nagel Elisabeth Laudenklos Else Klinger Katharina Hahn Evi Schlarb Lucia Kirsch Monika Klein Aloysia Schneider Anna Katharina Buck

22.06.2015 14.07.2015 22.07.2015 24.07.2015 26.07.2015 28.07.2015 30.07.2015 03.08.2015 31.07.2015 30.07.2015 06.08.2015 07.08.2015 12.08.2015 13.08.2015 19.08.2015 20.08.2015

58 Jahre 94 Jahre 84 Jahre 75 Jahre 81 Jahre 95 Jahre 89 Jahre 80 Jahre 92 Jahre 92 Jahre 93 Jahre 54 Jahre 62 Jahre 67 Jahre 77 Jahre 83 Jahre

Oberthal Namborn Furschweiler Hirstein Gronig früher Roschberg Gronig Oberthal Oberthal Hof.-Mauschbach Namborn Oberthal Oberthal Mauschbach Oberthal Furschweiler

Seite 11

Aus unserer Pfarreiengemeinschaft Krankenkommunion Im Monat September bringen die Seelsorger und Krankenkommunionhelfer unseren älteren und kranken Pfarrangehörigen die Kranken-kommunion. Wer gerne an der Kommunion teilnehmen möchte und noch nicht im monatlichen Plan aufgenommen ist, kann sich im Pfarrbüro Oberthal, Tel.-Nr. 8573 melden. Die Termine werden schriftlich mitgeteilt.

Taufsonntage für das Jahr 2015 11.10. Christkönig Güdesweiler 25.10. Mariä Himmelfahrt Namborn 08.11. St. Willibrord Baltersweiler 29.11. St. Anna Furschweiler 13.12. St. Donatus Gronig Erstkommunionvorbereitung 2016 Anfang September startet die Vorbereitung auf das Fest der Erstkommunion 2016, das wir am Sonntag, 03.04.2016 um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche in Gronig Sonntag, 10.04.2016 um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche in Baltersweiler

Durch das Sakrament der Taufe wurden in die Kirche aufgenommen: in der Pfarrei Oberthal: Neven Lechelt Melina Naumann Linus Gerhard Theobald Lenia Maria Moras in der Pfarrei Baltersweiler: Levin Brandschätel

Den Bund der Ehe haben geschlossen: in der Pfarrei Güdesweiler: Christoph Herrmann und Angela Schönecker

feiern wollen. Die ersten gemeinsamen Elternabende dazu finden statt am: Dienstag, 08.09.2015 um 19.30 Uhr Jugendraum des Heinrich-Meffert-Hauses Rosenstraße 3 in Oberthal Donnerstag, 10.09.2015 um 19.30 Uhr Im Hiemeshaus , Hiemesstraße (Kirmesplatz) in , Furschweiler Die Anmeldetermine zur Erstkommunion werden in der darauffolgenden 38. Kalenderwoche stattfinden. Die genauen Zeiten werden noch bekanntgegeben. Sollten die Eltern eines Kindes, das im kommenden Jahr die Erste Heilige Kommunion empfangen soll, versehentlich nicht angeschrieben worden sein, bitten wir um Benachrichtigung. Peter Holz, Gemeindereferent

Seite 12

Einladung zur Pilgerwanderung nach St. Wendel im Rahmen der Wendalinus-Woche Auch in diesem Jahr sind die Pfarrangehörigen der Pfarreiengemeinschaft Oberthal-Namborn zur Pilgerwanderung zum Hl. Wendalinus am Samstag, 17. Oktober 2015 nach St. Wendel eingeladen. Beginn im Lebensbereich Oberthal: 06.30 Uhr Start in Gronig bei der KSK (Dorfmitte) 06.50 Uhr in Oberthal an den ehemaligen Bahnschranken 07.00 Uhr in Güdesweiler am Kräuterhaus. Danach gemeinsamer Start an der Kompostieranlage (Bahntrasse) Beginn im Lebensbereich Namborn: 07.45 Uhr in Baltersweiler vor der Kirche 08.10 Uhr am Sportplatz in Baltersweiler Nach der Ankunft in St. Wendel werden wir im Cusanushaus gemeinsam frühstücken. Um 10.00 Uhr besuchen wir das Pilgeramt. Im Anschluss an das Pilgeramt besteht die Möglichkeit zur Statio in der Wendelskapelle. Damit sich jeder seine Zeit frei einteilen kann, erfolgt die Rückfahrt mit privaten oder öffentlichen Verkehrsmitteln. Die Anmeldungen zur Wallfahrt bitten wir bis spätestens Dienstag, 13. Oktober 2015, im Pfarrbüro abzugeben.

Anmeldung zur Fußwallfahrt der Pfarreiengemeinschaft Oberthal-Namborn __________________________________________________________________________ Name/Vorname _________________________________________________________________________ Ort, Straße Tel.-Nr. ____________________________ Datum, Unterschrift

Frühstück: Ja

Nein

Seite 13

NACHRUF

 Am 12.08.2015 wurde Frau Lucia Kirsch im 62. Lebensjahr aus diesem Leben abberufen. Sie war über lange Jahre Mitglied im Pfarrgemeinderat St. Stephanus Oberthal, seit 2011 Vorsitzende des Pfarrgemeinderates. Gerne war sie auch als Kommunionhelferin und Lektorin tätig. Sie hat lange Jahre die Messdiener für Oberthal betreut. Keine Arbeit war ihr zu viel. Sie engagierte sich bereitwillig überall dort, wo Hilfe gebraucht wurde. Wir werden uns noch lange an Lucia Kirsch erinnern. -Gedenken wir der Verstorbenen im GebetKath. Kirchengemeinde St. Stephanus Oberthal

NACHRUF Am 08. August hat der Herr seine Dienerin



Schwester Arnalde SSpS ( Johanna Therre) Steyler Missionsschwester Dienerin des Heiligen Geistes zu sich gerufen.

Sr. Arnalde wurde am 17. Mai 1930 in Gronig geboren. Am 08.12.1954 trat sie in den Orden Heilig-Geist-Kloster in Wickede-Wimbern ein. Sie feierte im vergangen Jahr ihre Diamantene Ordensprofess. Am Dienstag, den 22. September 2015 um 18.30 Uhr gedenken wir in einer Hl. Messe in St. Donatus Gronig der Verstorbenen. Herr gib ihr die ewige Ruhe und das ewige Licht leuchte ihr. Lass sie Ruhen in Frieden. Amen.

Seite 14

St. Anna Furschweiler

Initialen „JW“ sind noch am Fuß des Kreuzes zu erkennen.

Kirchenchor Unsere Chorproben finden jeweils mittwochs um 20.00 Uhr in den geraden Wochen in Namborn im Gasthaus „Zur Poschd“ und in den ungeraden Wochen in der Pfarrkirche in Furschweiler statt.

Missionskreuz an der Pfarrkirche St. Anna Furschweiler erneuert

Vor einiger Zeit wurden am Missionskreuz neben dem Haupteingang der Kirche Schäden festgestellt und die Inschrift hing nur noch an einer Befestigung. Daher entschied man sich, das Kreuz neu zu streichen. Nach Abnahme des Kreuzes stellte sich heraus, dass doch mehr beschädigt war, als man zunächst gedacht hatte. Der Korpus wies beträchtliche Schäden auf und musste vom Holzkreuz abgehoben werden. Die Risse im Holz wurden ausgebessert und das Kreuz und der Korpus mit einem neuen Anstrich versehen. Bereits im Jahr 1863 wurde anlässlich der ersten Volksmission ein Holzkreuz neben dem Haupteingang der Kirche errichtet. Dieses wurde am 21. April 1957 mit einer feierlichen Einweihung durch ein neues ersetzt, der Korpus wurde vom Holz- und Steinbildhauer Josef Wagner aus St. Wendel geschnitzt. Die Jahreszahl 1957 und die

Wir sehen es als unsere Aufgabe an, diese Kirche auch für die nachfolgenden Generationen zu erhalten und sie aus dem Geist des Glaubens heraus mit Leben zu erfüllen. Freiwillige Helfer hatten das Kreuz mit dem Korpus am 18.07. abgehängt und nach der Runderneuerung am Freitag, 24.07.15 wieder angebracht. Die Helfer waren: Werner Wobedo, Ewald Stoll, Waldemar Peeks, Wolfgang Hartmann, Herbert Leinenbach, Karsten Wagner und Franz Rudolf Klos. Herzlichen Dank allen Helfern für die geleistete Arbeit. Michael Pauken Pastor

Franz Rudolf Klos Pfarrverwaltungsrat

St. Donatus Gronig Kirchenchor Die Proben sind jeden Mittwoch um 20.00 Uhr im Jugendraum

Seite 15

Mariä Himmelfahrt Namborn

Christkönig Güdesweiler

Kirchenchor Unsere Chorproben finden jeweils mittwochs um 20.00 Uhr in den geraden Wochen in Namborn im Gasthaus „Zur Poschd“ und in den ungeraden Wochen in der Pfarrkirche in Furschweiler statt.

Kirchenchor Unsere Proben sind jeweils dienstags um 19.30 Uhr – in den ungeraden Monaten in der Kirche in Güdesweiler, in den geraden Monaten im HMH in Oberthal.

Kaffeenachmittag Herzliche Einladung zu unserem Kaffeenachmittag am Mittwoch, 16. September 2015, ab 15.00 Uhr im Pfarrsälchen Namborn.

St. Stephanus Oberthal Kirchenchor Unsere Proben sind jeweils dienstags um 19.30 Uhr – in den ungeraden Monaten in der Kirche in Güdesweiler, in den geraden Monaten im HMH in Oberthal. Mittwochstreff Am Mittwoch, 02. September 2015 um 15.00 Uhr trifft sich nach der Sommerpause der Mittwochstreff wieder. Alle weiteren Treffen finden wie gewohnt alle 14 Tage mittwochs um 15.00 Uhr im Heinrich-Meffert-Haus statt. Sollte das Treffen ausfallen, werden die Teilnehmer telefonisch benachrichtigt.

St. Willibrord Baltersweiler Gebets- und Bibelkreis Der Gebets- und Bibelkreis kommt am Dienstag, 08. September, Dienstag, 22. September um 15.30 Uhr im Pfarrhaus in Baltersweiler zusammen.

D

anke an Frau Theresia Gerstner Nach 35 Jahren gibt Frau Theresia Gerstner ihren Dienst als Vorbeterin des Rosenkranzes auf. Im Namen der Pfarrei möchten wir uns für die zuverlässigen und treuen Dienste in der Pfarrei Christkönig bedanken. Frau Gerstner war immer zur Stelle und hat ihren Dienst stets mit großer Freude und Liebe ausgeübt. Wir wünschen ihr für die Zukunft alles Gute und Gottes Segen. Gebetszeiten in der Valentinskapelle Zum letzten Mal in diesem Jahr beten wir den Rosenkranz am Donnerstag, den 24.09.2015 um 15.00 Uhr in der Valentinskapelle. Im Monat Oktober beten wir den Rosenkranz täglich um 18.00 Uhr in der Kirche. Couvert-Sammlung für die Pfarrkirche In dieser Woche verteilen die Messdiener mit dem Pfarrbrief die Couverts zur Sammlung für die Pfarrkirche. Diese werden durch die VR-Mitglieder im September wieder eingesammelt. Wir bitten um einen freundlichen Empfang der Sammler/innen.

Seite 16

Pfarrfest Christkönig Güdesweiler Bei schönem Sonnenschein konnten wir am 09.08.2015 zahlreiche Gäste auf unserem Pfarrfest begrüßen. Herzlichen Dank für Ihren Besuch! Ebenso bedanken möchten wir uns bei den Spendern, die unser Fest mit feinen Kuchen oder Geldspenden unterstützt haben. Allen Helferinnen und Helfern sagen wir vielen herzlichen Dank für Ihre Mitarbeit in jeglicher Form. Der Musikverein Steinberg-Deckenhardt, unter Leitung von Herrn Hans Norbert Gerhart, spielte zum Frühschoppen auf. Der Männergesangverein Güdesweiler gemeinsam mit dem Männerchor Freisen, unter der Leitung von Herrn Günther

Haßdenteufel, unterhielt uns mit schönen Liedvorträgen. Für die Mitgestaltung beider Vereine möchten wir uns herzlich bedanken. Danke sagen möchten wir auch Frau Kerstin Andres für die Gestaltung der Kinderbastelecke. Auch das Stockbrot am Abend war ein voller Erfolg. Nur durch die Mitarbeit vieler fleißiger Helfer ist die Durchführung und Gestaltung des Pfarrfestes überhaupt möglich, deshalb allen einen HERZLICHEN DANK. Mia Wagner im Namen Güdesweiler

des

Pfarrgemeinderates

Aufruf der deutschen Bischöfe zum Caritas-Sonntag 2015 Liebe Schwestern und Brüder! Am nächsten Sonntag begehen wir den diesjährigen Caritas-Sonntag. 2015 thematisiert die Caritas besonders die Herausforderungen des demografischen Wandels in ihrer Kampagne „Stadt-LandZukunft“. In 45 Jahren werden in Deutschland voraussichtlich ca. 12 Millionen Menschen weniger als heute leben. Und sie sind im Durchschnitt deutlich älter als heute. Noch nicht kalkulierbar ist, wie sich die Zuwanderung entwickelt. Der demografische Wandel wird vieles auf den Kopf stellen und fordert uns heraus. In ländlichen Räumen sind die Veränderungen schon heute sichtbar. Die Slogans auf den Plakaten der Caritas-Kampagne bringen es auf den Punkt. Da heißt es zum Beispiel: „Stress ist hier draußen ganz weit weg. Genau wie der nächste Arzt.“ oder „Auf dem Land wird noch ehrlich gekickt. Auch wenn die Elf nur noch zu fünft spielt.“ Auch die Pfarrgemeinden spüren den Wandel. Die Caritas hilft, diesen Wandel zu gestalten: Durch das ehrenamtliche Engagement vieler für ein lebendiges Gemeindeleben, durch Angebote von Jung für Alt und von Alt für Jung, durch die Etablierung einer Willkommenskultur für Flüchtlinge in unseren Gemeinden und durch vieles mehr. Als Christen vertrauen wir da rauf, dass Gott uns auch in diesen Umbrüchen begleitet. Die Erfahrung zeigt: Wo Altes stirbt, entsteht Raum für neue Ideen. Deshalb ist das Motto des Caritas-Sonntages 2015 „Hilf mit, den Wandel zu gestalten!“ Die Kollekte des Caritas-Sonntags ist für die vielfältigen Anliegen der Caritas in unseren Pfarrgemeinden und der Diözese bestimmt. Bitte unterstützen Sie durch Ihre Gabe die Arbeit der Caritas. Wir danken Ihnen dafür sehr herzlich. Würzburg, den 23. Juni 2015 Für das Bistum Trier Dr. Stephan Ackermann Bischof von Trier

Seite 17

... und lach mal wieder

….. angedacht: Evangelium zum 25. Sonntag im Jahreskreis Markus 9,30-37 „Da setzte er sich, rief die Zwölf und sagte zu ihnen: Wer der Erste sein will, soll der Letzte von allen und der Diener aller sein. Und er stellte ein Kind in ihre Mitte, nahm es in seine Arme und sagte zu ihnen: Wer ein solches Kind um meinetwillen aufnimmt, der nimmt mich auf; wer aber mich aufnimmt, der nimmt nicht nur mich auf, sondern den, der mich gesandt hat.“ Das Himmelreich hat keine Tür für die Stolzen, die Hochmütigen, die sich viel auf sich selbst einbilden. Das Himmelreich hat eine Tür für die, die sich bücken können, die sich klein machen können; die den Kleinen, den Unbedeutenden auf Augenhöhe begegnen. Die in dem Menschen am Straßenrand ihren Bruder zu sehen, den sie lieben, ohne Scheu, ohne Naserümpfen, ohne nach den Ursachen für den Absturz zu fragen, ohne jegliche Bedenken. In den Augen vieler ist das naiv. Doch naiv heißt nichts anderes als kindlich. Kindlich lieben, kindlich teilen, weil ich kindlich vertraue. Das Himmelreich hat eine Tür für die, die sich auf nichts etwas einbilden außer auf eines: Kind Gottes zu sein. Quelle: Image Online

Seite 18

Kinderseite

Trage die Wörter anhand der Zahlen in die Kästchen ein! Quell: Image Online

Seite 19

Redaktionsschluss ! Wir bitten Messintentionen, Termine und Berichte für den nächsten Pfarrbrief bis spätestens Montag, 14. September 2015 im Pfarrbüro einzureichen. Der nächste Pfarrbrief gilt für den Zeitraum vom 03.10.2015 bis voraussichtlich 01.11.2015 Öffnungszeiten des Pfarrbüros Oberthal, Steffesheck 3 Mo. 09.00 – 11.30 Uhr Telefon: 06854/8573 Di. 09.00 – 11.30 Uhr Fax: 06854/76630 Mi. 09.00 – 11.30 Uhr E-Mail: [email protected] Do. 14.00 – 18.00 Uhr Home: www.oberthal-namborn.de Fr. 09.00 – 11.30 Uhr Facebook: Pfarreiengemeinschaft Oberthal-Namborn und nach telefonischer Vereinbarung Bankverbindungen Christkönig Güdesweiler: Kreissparkasse St. Wendel:

IBAN DE12 5925 1020 0000 0311 20 BIC SALADE51WND

Mariä Himmelfahrt Namborn: Kreissparkasse St. Wendel:

IBAN DE41 5925 1020 0000 0184 73 BIC SALADE51WND

St. Anna Furschweiler: Kreissparkasse St. Wendel:

IBAN DE85 5925 1020 0000 0564 81 BIC SALADE51WND

St. Donatus Gronig: Kreissparkasse St. Wendel:

IBAN DE78 5925 1020 0000 0891 02 BIC SALADE51WND

St. Stephanus Oberthal: Kreissparkasse St. Wendel:

IBAN DE19 5925 1020 0000 0184 81 BIC SALADE51WND

St. Willibrord Baltersweiler: Kreissparkasse St. Wendel:

IBAN DE59 5925 1020 0000 0116 50 BIC SALADE51WND

Kirchengemeindeverband Volksbank St. Wendel

IBAN DE52 5929 1000 0000 3044 17 BIC GENODE51WEN

Impressum: Herausgeber: Pfarreiengemeinschaft Oberthal-Namborn Auflage: 1600 Exemplare Redaktionsteam: Simone Jungblut, Anne Moeller Für den Inhalt von Anzeigen und Berichten sind die jeweiligen Gruppen und Gruppierungen verantwortlich.

Seite 20

Wir suchen für die nächste Legislaturperiode (Nov. 2015 - Nov. 2019)

für die Pfarreien St. Donatus Gronig / St. Stephanus Oberthal / Christkönig Güdesweiler Mariä Himmelfahrt Namborn / St. Anna Furschweiler / St. Willibrord Baltersweiler Frauen und Männer als Pfarrgemeinderatsmitglieder bzw. Kirchengemeinderatsmitglieder Zu Ihren Aufgaben im Pfarrgemeinderat gehören:  Achtsamkeit für die pastorale örtliche Situation  Anregung und Mitarbeit in pastoralen Projekten und Arbeitsgruppen (z.B. Familienarbeit, Jugendarbeit, Seniorenarbeit und Flüchtlingshilfe)  Austausch und Zusammenarbeit mit Pfarrgemeinderatsmitgliedern innerhalb unserer Pfarreiengemeinschaft zusätzlich im Kirchengemeinderat:  Verwaltung des Vermögens der örtlichen Kirchengemeinde Jeweils bis zu drei Mitgliedern aus den Pfarrgemeinderäten/Kirchengemeinderäten bilden den Pfarreienrat. Zu dessen Aufgaben gehören die Beratung und Beschlussfassung der die gesamte Pfarreiengemeinschaft betreffenden Entscheidungen, wie Gottesdienstordnung, Bildung von Ausschüssen sowie die Umsetzung der Beschlüsse. Wenn Sie  das 16. Lebensjahr(für PGR) bzw. 18. Lebensjahr(für KGR) vollendet haben,  Mitglied in der katholischen Kirche sind und sich für den Glauben einsetzen möchten,  je nach Aufgabe, einige Stunden Zeit im Monat aufbringen können,  bereit sind zu gemeinsamen Sitzungen, Gesprächen und zur Mitarbeit an Projekten evtl. auch an der Mitarbeit im Pfarreienrat.  die Veränderungen in der Kirche als Chance sehen und mit dem Seelsorgeteam gemeinsam überlegen wollen, wie der Glaube gelebt und weitergegeben werden kann,  die großen pastoralen Räume und weiter zu erwartende strukturelle Veränderungen mitgestalten wollen, dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir bieten Ihnen: - Ein aufgeschlossenes, begleitendes Seelsorgeteam - Die Möglichkeit eigene Erfahrungen in der pastoralen Arbeit zu machen, sie mitzugestalten und Christsein in der Gemeinde erfahrbar werden zu lassen. Sind Sie neugierig geworden? Sprechen Sie uns Seelsorger an oder rufen Sie uns an! Telefonnummer: 06854/8573 Email: [email protected] Gerne beantworten wir Ihre Fragen und freuen uns auf Ihr Interesse.

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.