Pfarrbrief Nr. 02 20.02.2016 - Nachrichten aus der Mittelpfalz

March 6, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download Pfarrbrief Nr. 02 20.02.2016 - Nachrichten aus der Mittelpfalz...

Description

für die Pfarrei Heiliger Johannes XXIII. Elmstein – Esthal – Frankeneck – Frankenstein – Lambrecht – Lindenberg – Neidenfels – Speyerbrunn – Weidenthal 20.02.2016 – 20.03.2016

Nr. 2 / 2016

So erreichen Sie uns Pfarrbüros

Seelsorgeteam

Esthal, Elmstein und Speyerbrunn Pfarrsekretärin Yvonne Faß Hauptstraße 44, 67472 Esthal Telefon 0 63 25 / 81 43  Fax 18 45 98 E-Mail: [email protected] Geöffnet: Mo, Mi + Do, jeweils 9 – 12 Uhr

Pfarrer Franz Neumer, leitender Pfarrer Hauptstraße 67, 67473 Lindenberg Telefon 0 63 25 / 3 26  Fax 18 39 15 E-Mail: [email protected] Sprechzeit: nach Vereinbarung

Lambrecht, Neidenfels und Frankeneck Pfarrsekretärin Ilse Seiler Hauptstraße 84, 67466 Lambrecht Telefon 0 63 25 / 3 96  Fax 18 42 30 E-Mail: [email protected] Geöffnet: Di + Do, jeweils 9 – 12 Uhr Lindenberg Pfarrsekretärin Monika Rickertsen Hauptstraße 67, 67473 Lindenberg Telefon 0 63 25 / 3 26  Fax 18 39 15 E-Mail: [email protected] Geöffnet: Fr, 9 – 12 Uhr Weidenthal und Frankenstein Pfarrsekretärin Gerlinde Eisenstein Hauptstraße 130, 67475 Weidenthal Telefon  Fax 0 63 29 / 2 71 E-Mail: [email protected] Geöffnet: Mi + Fr, jeweils 9 – 13 Uhr

Pfarrer Gerhard Burgard, Kooperator Hauptstraße 44, 67472 Esthal Telefon 0 63 25 / 81 43  Fax 18 45 98 E-Mail: [email protected] Sprechzeit: Mo, 19 – 19.45 Uhr, Pfarrhaus Pastoralassistent Jürgen ter Veen Telefon 0 63 25 / 3 96 (Pfarramt Lambrecht) E-Mail: [email protected] Sprechzeit: nach Vereinbarung Kaplan Anthony Reddy Anchuri über Pfarrbüro Lindenberg Regionalverwaltung Neustadt Hauptstraße 97, 67433 Neustadt Telefon 0 63 21 / 3 01 02  Fax 3 52 60 E-Mail: [email protected]

Kath. Kindertagesstätten

Kath. Kindertagesstätten

St. Hildegard, Schankstr. 7, Elmstein Leitung: Barbara Mock Telefon 0 63 28 / 14 00 E-Mail: [email protected]

St. Cyriakus, Wiesenstr. 7, Lindenberg Leitung: Annette Lutz Telefon 0 63 25 / 28 88 E-Mail: [email protected]

St. Konrad, Hauptstr. 43, Esthal Leitung: Jolanthe Pozniak Telefon 0 63 25 / 73 92 E-Mail: [email protected]

St. Elisabeth, Hauptstr. 130, Weidenthal Leitung: Susanne Manglicmot Telefon 0 63 29 / 4 89 E-Mail: [email protected]

St. Lambertus, Wiesenstr. 24, Lambrecht Leitung: Elke Lorenz-Schindler Telefon 0 63 25 / 20 16 E-Mail: [email protected]

2

und Sternsingerinnen berühren ließen und für die ausgewählten Projekte geDieser Pfarrbrief wird in der Regel vierwöchent- spendet haben: ‚Dankeschön’ für Ihre lich gemeinschaftlich herausgegeben von den Gaben!’ katholischen Pfarreiengemeinschaften Esthal und Lambrecht. Ansprechpartnerinnen sind Hier nun das Sammelergebnis der Frau Faß im Pfarrbüro Esthal, Frau Seiler im diesjährigen Sternsingeraktion: Pfarrbüro Lambrecht, Frau Rickertsen im Pfarrbüro Lindenberg und Frau Eisenstein im PfarrPfarrei 2015 2016 büro Weidenthal, jeweils zu den genannten Elmstein+OT 3.087 2.700 Büroöffnungszeiten. Esthal+OT 4.050 3.425 Die nächste Ausgabe (Nr. 3/2016) erscheint für Frankeneck 1.484 1.577 den Zeitraum vom 19. März bis 17. April 2016 Frankenstein 1.139 1.210 für vier Wochen. Lambrecht 2.729 2.814 Redaktionsschluss im Pfarrbüro Lindenberg 1.781 1.275  Esthal: Dienstag, 8. März Neidenfels 1.225 1.328  Weidenthal: Mittwoch, 9.März Speyerbrunn+OT 384 245  Lambrecht: Donnerstag, 10. März Weidenthal 1.286 1.194  Lindenberg: Freitag, 11. März

NACHRICHTEN FÜR ALLE

Sternsinger-Aktion Wir bedanken uns an dieser Stelle bei allen Kindern, die bei der diesjährigen Sternsingeraktion als Könige, Königinnen, Weise und Kundschafter die Botschaft vom Frieden und den Segen Gottes in die Welt getragen haben. Herzlichen Dank auch an alle Erwachsenen, die die Kinder begleitet haben und an alle, die für die Sternsinger so lecker gekocht haben. ‚Dankeschön’ für euren Einsatz für die Kinder in der Welt – speziell für die Kinder in Bolivien. In Esthal geht die Hälfte des gesammelten Geldes an das Kinderhilfsprojekt in Bolivien und die andere Hälfte an Schwester Hildegard in Angola. ‚Dankeschön’ sagen wir auch für die offenen Türen und die offenen Herzen der Menschen, die sich in diesen Tagen von der Botschaft der Sternsinger

Hinweis in eigener Sache Wir bitten unsere Leserinnen und Leser auch um Beachtung aller Meldungen unter der Rubrik „Nachrichten für alle“: Hier lesen Sie die überörtlichen Mitteilungen, die für die gesamte Pfarrei Hl. Johannes XXIII. Gültigkeit haben, unabhängig von den einzelnen Orten. Bestellung von Messintentionen Ab sofort ist es aus pastoralen Gründen wieder möglich, auch in der Eucharistiefeier sonntags in Lambrecht Intentionen im Gedenken an Verstorbene zu bestellen. Weiterhin feiern wir diesen zentralen Gottesdienst um 10.30 Uhr in den Gebetsanliegen unserer Pfarrei Hl. Johannes XXIII.

3

NACHRICHTEN FÜR ALLE Treffen der Vorstände (kfd, KDFB) Wallfahrt der Frauen. Alle Vorstandsmitglieder der örtlichen Frauengemeinschaften sind eingeladen zu einem Treffen am Dienstag, 23. Februar, um 15 Uhr im Alten Pfarrhaus in Lambrecht. Bei dieser Zusammenkunft wird die gemeinsame Wallfahrt der Frauen unserer Pfarrei besprochen.

ERSTKOMMUNION 2016 ◌ 5. Kommunionkinder-Samstag Am Samstag, 27. Februar, treffen sich die Erstkommunionkinder von 15 bis 18.45 Uhr zur Katechese Nr. 5 im Pfarrheim Esthal (Saal unter der Kindertagesstätte), Hauptstraße 43. ◌ Schnupperstunde bei den Messdienern am Samstag, 5. März, um 10 Uhr im Pfarrzentrum Lindenberg ◌ Erstbeichte Am Samstag, 12. März, treffen sich die Erstkommunionkinder um 10 Uhr in Lindenberg zur Erstbeichte. Anschließend essen sie noch gemeinsam zu Mittag. ◌ 6. Kommunionkinder-Samstag Am Samstag, 19. März, treffen sich die Erstkommunionkinder von 15 bis 18.45 Uhr zur Katechese Nr. 3 im Pfarrheim Esthal (Saal unter der Kindertagesstätte), Hauptstraße 43. Die Kommunionkinder besuchen jeweils um 18 Uhr gemeinsam den Gottesdienst in der Pfarrkirche. Dazu sind gleichfalls die Familien der Kommunionkinder herzlich eingeladen. 4

Benefizkonzert mit Theaterstück „Frieden“ lautet der Titel eines Benefizkonzertes für die Asylarbeit in Neustadt und in der Verbandsgemeinde Lambrecht. Es findet statt am Samstag, 27. Februar, um 19 Uhr in der protestantischen Kirche Lambrecht (ehemalige Klosterkirche). Das Konzert mit Liedern aus verschiedenen Epochen zum Thema Frieden gestalten Mitglieder und Projektsänger des Gesangvereins Gimmeldingen, des katholischen Kirchenchors Diedesfeld und des ökumenischen Singkreises Cantica Nova Lindenberg (MGV Frohsinn), Leitung Andrea Zimmermann. Begleitet wird der Chor vom Gimmeldinger Blockflötenkreis, der selbst auch zeitgenössische Instrumentalstücke beisteuert, Leitung Heidrun Baur. Am Piano spielt Klaus Ehmer. Im Zeichen der Integration steht der Auftritt der syrischen Theatergruppe „Hoffnung“ aus Neustadt mit ihrem Regisseur Ali Mousa. Zu sehen ist das pantomimische Stück „Kein Platz für die Freiheit“. Gastinstrumentalist ist Sherif Mousa, der zur Saz (langhalsige türkische Gitarre) kurdische Lieder vorträgt. Nach dem Konzert wird in das protestantische Gemeindehaus zum geselligen Teil mit Speisen, Getränken und arabischen Tänzen eingeladen. Der Eintritt zum Konzert ist frei. Der Erlös aus Spenden ist für den Deutsch-Unterricht der Arbeitskreise Asyl in Neustadt und in der Verbandsgemeinde Lambrecht bestimmt. Die Schirmherrschaft haben Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld für den Kreis Bad Dürkheim und Bürgermeister Ingo Röthlingshöfer für die Stadt Neustadt.

NACHRICHTEN FÜR ALLE

ELMSTEIN

Pfarreirat Sitzung am Donnerstag, 10. März, um Spenden der kfd Elmstein 19.30 Uhr im Maximilian-Kolbe-Haus, Die Frauengemeinschaft, kfd Elmstein, Weidenthal. spendete im letzten Jahr für folgende karitative Zwecke: Wer spendet Buchs? € 200 für Lichtblick, Neustadt; € 200 Für das Palmsteckenbinden der Kinder Kath. Kita St. Hildegard; € 200 Flüchtund für die Palmweihe werden Buchs- linge Verbandsgemeinde; € 200 Hoszweige benötigt. Melden Sie sich bitte piz Neustadt; € 200 Christoffelim örtlichen Pfarrbüro, wenn Sie Buchs Blindenmission; € 200 Die Schwestern abgeben können. Wir freuen uns über Maria; € 200 Kinderhospital Bethlehem Spenden! € 200 Schwester Hildegard, Angola; Die Buchszweige für die Palmweihe € 100 SOS, Kinderdorf. können Sie auch einfach zu den Gottesdiensten am Palmsonntag mitbrin- Wir gedenken unserer Verstorbenen gen. des Monats Februar in der Eucharistiefeier am Mittwoch, 24.02., um 18.00 Palmsonntag Uhr: Die liturgischen Feiern des Palmsonn- Maria Kropp 2002 tags beginnen für alle in der Regel Irmgard Minor 2003 außerhalb der Kirchengebäude. Katharina Benz 2003 Bitte bringen Sie das Gesangbuch mit! Hertha Kobel 2003 Nach der Eröffnung und der Palm- Ursula Mangold 2004 2005 weihe folgt die feierliche Prozession in Hedwig Heller Dr. Jochem Schomburg 2006 die Kirchen. 2006 Bei Regenwetter beginnen die Gottes- Theo Ziener Ernestine Tremel 2006 dienste direkt in den Kirchen. Albert Frey 2009 Maria Rückert 2011 Kommunionjubiläen 2011 Wenn Sie ein Kommunionjubiläum be- Clemens Kobel Anna Johanna Wengert 2012 gehen können, laden wir Sie herzlich Wiltrude Jessel 2012 ein, den Weißen Sonntag in unserer 2013 Pfarreiengemeinschaft am 3. April in Paulina Pojtinger 2014 der Pfarrkirche Herz Jesu, Lambrecht, Erich Ruf 2015 als Ehrengast mitzufeiern und reser- Doris Haag 2015 vierte Plätze in der Kirche einzuneh- Anna Amalie Müller 2015 men. Damit wir besser planen können, Ruth Schubert bitten wir um Anmeldung über die örtlichen Pfarrbüros (Anrufbeantworter ist geschaltet) bis Palmsonntag, 20. März. 5

Unterstützt wird der Vorstand durch drei Beisitzerinnen: Lisa Knoll, AnnaLena Ziegler, Sophie Buschlinger. Fastenessen in der „Gut Stubb“ Kassenprüferin ist Sarah Hummel. Am Sonntag, 13. März, findet nach Gemeinsam mit dem Team der Kinderdem Gottesdienst (ca. 12 Uhr) in der tagesstätte und dem Elternausschuss „Gut Stubb“ in Elmstein das Fastenes- will der Verein Projekte und Anschafsen statt. In der Kirche Maria Heimsu- fungen realisieren sowie die Bildung chung liegt eine Anmeldeliste aus, in und Erziehung der Kinder in Esthal die Sie Ihre Essenswünsche zwecks fördern. Hierfür ist IHRE Unterstützung besserer Planung eintragen können. wichtig! Helfen Sie mit einer Mitgliedschaft im Ökumenische Ecke: Förderverein oder einer einmaligen Jugendkreuzweg Spende! Der Jugendkreuzweg mit den PräpaSabine Köbler randen findet am Donnerstag, 3. März, um 18 Uhr in der evangelischen Kirche Weltgebetstag der Frauen in Iggelbach statt. Den Weltgebetstag der Frauen feiern wir am Freitag, 4. März, um 18.30 Uhr Weltgebetstag der Frauen in der Bruder Konrad Kirche. Zu dieDen Weltgebetstag der Frauen feiern sem ökumenischen Gottesdienst sind wir am Freitag, 4. März, um 18 Uhr in nicht nur Frauen, sondern alle interesder evangelischen Kirche. sierte Gläubigen eingeladen.

ELMSTEIN

Ri-Ra-Ro in der Kita St. Konrad Das traditionelle Ri-Ra-Ro-Fest der Kindertagesstätte St. Konrad, Esthal, ESTHAL findet in diesem Jahr am 6. März statt. Beginn ist um 14 Uhr mit einer kleinen NEU: Förderverein der Kita Esthal Aufführung in der Halle beim PfarrAm 8. Januar wurde auf Einladung des heim, anschließend Ri-Ra-Ro-Umzug Elternbeirates der katholischen Kindermit Begleitung des Musikvereins Estagesstätte Esthal ein Förderverein zu thal durchs Dorf. Dieser endet, wie im Gunsten der Kita gegründet. letzten Jahr, auf dem Schulhof. Dort Nachdem die Satzung einstimmig von wird unter Aufsicht der Feuerwehr den Anwesenden beschlossen wurde, symbolisch der Winter verbrannt. Anwurde der Vorstand gewählt: schließend ist die Kaffeestube im 1. Vorsitzende: Peggy Stemmler Pfarrheim geöffnet. 2. Vorsitzende: Marion Kuhn Kassenwartin: Martina Schwab Schriftführerin: Sabine Köbler 6

Lucia Hellmann Udo Baader Paulina Pojtinger Beisammensein in der Kirche Antonia Bobrowitsch Nach den Andachten am 26. Februar Margaretha Buschlinger und 11. März um 8 Uhr findet im hinteren Teil der Kirche ein gemeinsames Frühstück statt. Kaffee, Tee, Marmelade, Butter und Brot werden gestellt. Wenn Sie etwas anderes verzehren möchten, bringen Sie dies bitte mit. LAMBRECHT

ESTHAL

Wir gedenken unserer Verstorbenen des Monats Februar in der Eucharistiefeier am Montag, 29.02., um 18.00 Uhr. Luise Feindel 2001 Oswald Roth 2001 Werner Stöbener 2001 Maria Bleh 2001 Anna Bleh 2002 Melchior Muskat 2003 Cäcilia Kuhn 2004 Katharina Roth (USA) 2004 Hubert Baumann (Erf) 2005 Lorenz Schneider 2005 Egon Pfeiffer 2006 Willi Haag 2006 Oskar Nicola 2007 Renate Buschlinger 2007 Klara Kuhn 2007 Marie Auguste Schmadel 2007 Ellen Kobel 2007 Walburga Rotter 2008 Klothilde Leidner 2008 Karl-Heinz Ziener 2009 Alois Josef Bleh 2009 Alfred Martin Neubert 2010 Wiltrud Kuhn (Erf) 2011 Gisela Bauer 2011 Maria Kärcher 2012 Konrad Roth 2013

2013 2013 2013 2014 2015

Andachten in der Fastenzeit Herzliche Einladung zu den Andachten in der Fastenzeit: Dienstag, 23. Februar, Dienstag, 8. März, Dienstag. 15. März, Dienstag, 22. März (Karwoche), jeweils um 18 Uhr im Alten Pfarrhaus. Weltgebetstag der Frauen Alle interessierten Gläubigen sind ganz herzlich eingeladen, den ökumenischen Gottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen am Freitag, 4. März, um 18 Uhr im Pfarrsaal (Altes Pfarrhaus) mitzufeiern. Ein geselliges Beisammensein schließt sich an, bei dem auch kleine Speisen und Getränke angeboten werden. Kath. Frauenbund (KDFB) Monatstreffen. Die Mitglieder treffen sich die Mitglieder am Mittwoch, 9. März, um 15 Uhr im Lambrechter Gäsbock, Wiesenstraße 12. Gäste sind willkommen.

7

LAMBRECHT Wir gedenken unserer Verstorbenen des Monats März in der Eucharistiefeier am Freitag, 18.03., um 18.00 Uhr: Wolfgang Buscher 2001 Ingeburg Braun 2004 Agathe Cattany 2007 Rosa Amthor 2008 Hedwig Bauer 2009 Herbert Müller 2010 Anna Zimmermann 2011 Anna Billo 2011 Susanna Niederberger 2012 Käthe Hartmann 2012 Hans Fell 2013 Edith Leininger 2013 Peter Fleckenstein 2013 Hans Sterf 2013 Andrea Metzen 2014

Montag, 14. März, Montag, 21. März (Karwoche), jeweils um 18 Uhr in der Pfarrkirche. Wir gedenken unserer Verstorbenen des Monats März in der Eucharistiefeier am Donnerstag, 03.03., um 9.00 Uhr: Bernhard Blankart 2002 Katharina Schöfer 2003 Juliana Weiß 2005 Irene Sperber 2005 Maria Köllisch 2007 Erika Renner 2010 Edgar Schönung 2012 Helga Schönig 2013 Roswitha Schöfer 2015

Weltgebetstag der Frauen Alle Frauen, gleich welcher Konfession, sind ganz herzlich eingeladen zur Gebetsstunde am Freitag, 4. März, um 17 Uhr im katholischen Pfarrzentrum (unterhalb des Kindergartens) in Lindenberg. Wir reihen uns in die große Gemeinschaft der Frauen – weltweit – ein, um LINDENBERG solidarisch mit den Frauen in Kuba für die Lösung ihrer Probleme zu beten Kath. Öffentliche Bücherei (köb) und sie zu unterstützen. Pfarrzentrum, Wiesenstraße 7 Nach dem Gottesdienst haben wir Ge Zweiter Dienstag im Monat legenheit zum gemütlichen Zusam(am Seniorennachmittag, auch in den Ferien): mensein und Gesprächen bei Tee und 15.30 – 17 Uhr Gebäck.  mittwochs: 15.30 – 17 Uhr Wir freuen uns auf viele interessierte  donnerstags: 16.00 – 17 Uhr Teilnehmer. Kreuzwegandachten Herzliche Einladung zu den Andachten in der Fastenzeit: Montag, 22. Februar, Montag, 29. Februar, 8

Seniorennachmittag Alle Seniorinnen und Senioren sind zu einem gemütlichen Nachmittag am Dienstag, 8. März, um 15 Uhr im Pfarrzentrum eingeladen.

Wir gedenken unserer Verstorbenen des Monats März aus Neidenfels und Frankeneck in der Eucharistiefeier in Andachten in der Fastenzeit Neidenfels am Samstag, 19.03., um Herzliche Einladung zu den Andachten 18.00 Uhr: in der Fastenzeit: Neidenfels Dienstag, 23. Februar, Engelbert Mayer 2001 Dienstag. 15. März, Kajetan Scherhaufer 2002 Dienstag, 22. März, Luise Drieselmann 2002 jeweils um 17.30 Uhr in der Pfarrkirche Walpurga Achaz 2002 Franz Achaz 2008 Kath. Frauengemeinschaft (kfd) Lilli Kobel 2011 Mitgliederversammlung. Die kfd lädt Camille Lachmann 2013 alle Mitglieder zur diesjährigen Mitglie- Theo Kaiser 2014 derversammlung am Dienstag, 1. Frieda Glaß 2014 März, im Anschluss an die Eucharistie- Frankeneck feier (Tischmesse) ins Pfarrheim Nei- Monika Bauer 2001 denfels ganz herzlich ein. Rudolf Fränzel 2002 Tagesordnung: Walter Kratz 2004 Begrüßung Friedrich Wilhelm Schneider 2005 Tätigkeitsbericht des Leitungsteams Maria Kempter 2010 Kassenbericht und Entlastung der Annemarie Elsner 2011 Vorstandschaft Beate Gadinger 2015 Verschiedenes: Wünsche und Anträge

NEIDENFELS-FRANKENECK

Weltgebetstag der Frauen Am Freitag, 4. März, um 18 Uhr findet in der protestantischen Kirche der Gottesdienst zum Weltgebetstag statt. Er steht unter dem Motto „Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf“ und wurde von den kubanischen Frauen erarbeitet. Es ergeht an Alle herzliche Einladung.

WEIDENTHAL-FRANKENSTEIN

KDFB: Solibrot – Teilen verbindet An der Aktion Solibrot werden wir uns wieder beteiligen. Dankenswerterweise hat sich die Bäckerei Martin bereit erklärt, an der Aktion, die in Zusammenarbeit mit dem KDFB, der kfd und dem Hilfswerk Misereor stattfindet, mitzuwirken. Das Solibrot können Sie Ökumenische Passionsandacht Zur ökumenischen Passionsandacht bereits ab Aschermittwoch kaufen. am Freitag, 11. März, um 18 Uhr in der Unterstützen Sie bitte weiterhin diese evangelischen Kirche ergeht herzliche Aktion, denn mit jedem Solibrot geht ein Spendenanteil und damit ein ganz Einladung. konkretes Stück Hilfe an Menschen, die unsere Unterstützung und Solidarität brauchen. 9

WEIDENTHAL-FRANKENSTEIN Gegen Plastikmüll: Fasten für die Umwelt Kunststoffe sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Doch ihr massenhafter Einsatz hat unerwünschte Folgen für Mensch und Umwelt. Mit der Aktion „7 Wochen miteinander Plastikfasten“ will der Verbraucherservice Bayern dazu motivieren, insbesondere beim täglichen Einkauf auf Kunststoffe zu verzichten. 117 kg Kunststoff verbrauchen wir pro Kopf in Deutschland durchschnittlich im Jahr, das sind im Schnitt fast 10 kg pro Monat. Wie können wir Plastikmüll vermeiden? Tragetaschen, Brotzeitboxen und Getränkeflaschen haben eines gemeinsam: Je öfter sie genutzt werden, desto besser ist ihre Umweltbilanz. Und zwar unabhängig vom Material. Langlebige Behälter aus Edelstahl, Glas, Keramik oder auch Kunststoff ersetzen Frischhaltefolie oder Gefrierbeutel. Nutzen Sie langlebige Behälter, Flaschen und Stofftragetaschen, die Sie mehrfach verwenden. Verzichten Sie auf Einwegprodukte, nutzen Sie Mehrwegsysteme. Andachten in der Fastenzeit Herzliche Einladung zu den Andachten in der Fastenzeit: Donnerstag, 18. Februar, Donnerstag, 10. März, jeweils um 17 Uhr im MaximilianKolbe-Haus.

10

Wir gedenken unserer Verstorbenen des Monats Februar in Weidenthal in der Eucharistiefeier am Dienstag, 23.02., um 9.00 Uhr: Otto Laubscher 2002 Helene Schram 2003 Adelbert Kuhn 2003 Helene Giertler 2004 Elisabeth Baumann 2004 Maria Knappe 2004 Auguste Schappert 2005 Franziska Dohn 2005 Barbara Müller 2005 Wendelin Hartmann 2006 Ernst Monath 2007 Robert Schuler 2008 Arthur Eisenbarth 2011 Irma Monath 2012 Franz Kaiser 2014 Maria König 2015 KDFB-Nachrichten Frauenmesse. Herzliche Einladung ergeht zum Frauengottesdienst am Dienstag, 23. Februar, um 9 Uhr. Thema: „Biblische Frauen – Ruth und Noomi“ Weltgebetstag der Frauen Der diesjährige Weltgebetstag steht unter dem Motto "Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf!" Die Texte des Gottesdienstes haben Frauen aus Kuba vorbereitet. Kuba ist ein Land im Wandel. Die seit der Kubanischen Revolution 1959 vorherrschende Blockadepolitik der USA und Westeuropas weicht auf: Es gibt diplomatische Beziehungen, die wirtschaftliche, wissenschaftliche und kulturelle Zusammenarbeit soll ausgebaut werden. Viele Menschen erhoffen sich davon

WEIDENTHAL-FRANKENSTEIN Fortsetzung „Weltgebetstag“ bessere Lebensbedingungen. Es bestehen jedoch auch Ängste, dass die nationale Eigenständigkeit und der kostenlose Zugang zu Bildung und medizinischer Versorgung nicht mehr gewährleistet sind. Die kubanischen Frauen haben alle diese Hoffnungen und Ängste in den Gebeten zum Weltgebetstag zusammengefasst. Wir laden alle ganz herzlich ein zum Vorbereitungsmittag: Donnerstag, 25. Februar, 14.30 Uhr, im prot. Gemeindesaal. Es werden Dias aus Kuba gezeigt, anschließend gemütliches Beisammensein mit landestypischen Spezialitäten. Weltgebetstags-Gottesdienst: Freitag, 4. März, 18 Uhr, MaximilianKolbe-Haus. Wer abgeholt werden möchte, möge sich bitte bei der Vorstandschaft melden.

Nummernvergabe sowie die Beantwortung der Mails erfolgt in der Zeit vom 08.02. bis 29.02. Warenannahme am Samstag, 05.03., von 10 – 11 Uhr. Warenabholung am Sonntag, 06.03., von 17 -17.30 Uhr. Pro Kunde (Nummer) können max. 75 saubere und einwandfreie Kleidungsstücke (nach Größe sortiert) abgegeben werden. 3 Paar Schuhe sowie Spielwaren, Kinderwagen, Fahrzeuge usw. Der Erlös kommt den Kindergärten und der Grundschule Weidenthal zu Gute.

Wir gedenken unserer Verstorbenen des Monats März in Weidenthal in der Eucharistiefeier am Dienstag, 15.03., um 9.00 Uhr: Otto Lattrell 2004 Arnold Baumann 2004 Barbara Hahn 2004 Veronika König 2005 Philippina Stumpf 2006 Frühlingsbasar - Alles für das Kind Heinrich Monath 2006 Wann? Rosa Amthor 2008 Samstag, 5. März, 18 – 20 Uhr Ernst Schappert 2008 Sonntag, 6. März, 10 – 12 Uhr Werner Hellermann 2009 Wo? Turnhalle Weidenthal Helene Schwarzlos 2011 Was? Kinderbekleidung (viel Marken- Johann Leichtl 2012 kleidung), Babyzubehör, Spielzeug, Georg Nessel 2012 Festtagskleidung zur Kommunion und Manfred Gerhard 2012 Konfirmation Martin Monath 2012 Häppchen, Kuchen, Torten, Sekt Hans Schneider 2015 und vieles mehr! Weitere Informationen unter Ökumenische Passionsandacht www.basar-weidenthal.de.tl Zur ökumen. Passionsandacht am Nummernvergabe unter: Freitag, 18. März, um 18 Uhr im [email protected] ximilian-Kolbe-Haus ergeht herzliche oder 0 63 29 / 98 93 06 (vorhandene Einladung. Nummer bitte bestätigen lassen). Die 11

12

GOTTESDIENSTE in Elmstein (Elm) - Esthal (Est) - Frankeneck (Frk) - Frankenstein (Fst) Lambrecht (Lbr) - Lindenberg (Lin) - Neidenfels (Ndf) - Speyerbrunn (Spb) - Weidenthal (Wei) Samstag

Est

20.02. 2. Fastensonntag Kollekten: Büroausstattung zentrales Pfarrbüro 18:00 Eucharistiefeier 18:00 Eucharistiefeier Jahrgedächtnis: Verstorbene im Februar 21.02. 2. Fastensonntag Kollekten: Büroausstattung zentrales Pfarrbüro 09:00 Eucharistiefeier 09:00 Eucharistiefeier im Gedenken an Pius Weitzel und verstorbene Angehörige / an Josefine und Gregor Motzenbäcker mit verstorbenen Angehörigen / an die Verstorbenen der Familien Schöfer und Frühbis 10:30 Eucharistiefeier für die Pfarrei Hl. Johannes XXIII. 10:30 Eucharistiefeier im Gedenken an Dieter Pfahler (Kath. Monath) / an Franz Milloth 17:00 Kreuzwegandacht

Montag

22.02. Kathedra Petri

Est

18:00

Lin

18:00

Dienstag

23.02. Dienstag der 2. Fastenwoche

Wei

09:00

Est Ndf Lbr

17:30 17:30 18:00

Elm Ndf Sonntag Est Lin

Lbr Wei

Eucharistiefeier an Josef und Cäcilie Knoll (Stiftung) Kreuzwegandacht

MAXIMILIAN-KOLBE-HAUS: Eucharistiefeier gestaltet von den Frauen Jahrgedächtnis: Verstorbene im Februar Rosenkranzandacht Fastenandacht ALTES PFARRHAUS: Fastenandacht

13

Mittwoch

24.02. Hl. Matthias, Apostel

Elm

18:00

Eucharistiefeier Jahrgedächtnis: Verstorbene im Februar

Donnerstag 25.02. Donnerstag der 2. Fastenwoche Lin

09:00

Est

17:30

Freitag

26.02. Freitag der 2. Fastenwoche

Est Lbr Elm Lbr

08:00 10:00 18:00 18:00

Samstag

27.02. 3. Fastensonntag Kollekten: Blumenschmuck Ostern 18:00 Eucharistiefeier im Gedenken an Eduard Leidner und Eltern (Stiftung) 18:00 Wortgottesfeier 28.02. 3. Fastensonntag Kollekten: Blumenschmuck Ostern 09:00 Eucharistiefeier im Gedenken an Hedwig Heller und Inge Klopfer sowie an alle verstorbenen Angehörige 09:00 Wortgottesfeier 10:30 Eucharistiefeier für die Pfarrei Hl. Johannes XXIII. im Gedenken an Christina Lauer 10:30 Eucharistiefeier im Gedenken an Willi und Hildegard Scheid / an Bernd Kaiser / an Luise Keller und verstorbene Angehörige 17:00 Kreuzwegandacht

Est

Lin Sonntag Elm

Wei Lbr

Ndf

Est

14

Eucharistiefeier im Gedenken an Gerhard Knoll Rosenkranzandacht

Andacht zur Fastenzeit SENIORENHAUS: Eucharistiefeier Kreuzwegandacht ALTES PFARRHAUS: Eucharistiefeier im Gedenken an Mona Kaiser

Montag

29.02. Montag der 3. Fastenwoche

Est

18:00

Lin

18:00

Dienstag

01.03. Dienstag der 3. Fastenwoche

Est Ndf

17:30 18:00

Mittwoch

02.03. Mittwoch der 3. Fastenwoche

Lin Elm

06:00 18:00

Eucharistiefeier Jahrgedächtnis: Verstorbene im Februar Kreuzwegandacht

Rosenkranzandacht PFARRHEIM: Eucharistiefeier (Tischmesse)

UNTERKIRCHE: 2. Frühschicht Eucharistiefeier im Gedenken an Albert Frey, Marianne Rückert und Wilfried Gooss

Donnerstag 03.03. Donnerstag der 3. Fastenwoche Lin

09:00

Est

17:30

Freitag

04.03. Freitag der 3. Fastenwoche Weltgebetstag der Frauen 15:00 MAXIMILIAN-KOLBE-HAUS: Gebetskreis 17:00 PFARRZENTRUM: Andacht zum Weltgebetstag der Frauen 18:00 EVANG. KIRCHE: Andacht zum Weltgebetstag der Frauen 18:00 ALTES PFARRHAUS: Andacht zum Weltgebetstag der Frauen 18:00 PROT. KIRCHE: Andacht zum Weltgebetstag der Frauen 18:00 MAXIMILIAN-KOLBE-HAUS: Andacht zum Weltgebetstag der Frauen 18:30 BRUDER-KONRAD-KIRCHE: Andacht zum Weltgebetstag der Frauen

Wei Lin Elm Lbr Ndf Wei Est

Eucharistiefeier - gestaltet von den Frauen Jahrgedächtnis: Verstorbene im März Rosenkranzandacht

15

Samstag

Est

05.03. 4. Fastensonntag Kollekten: Liturgischer Bedarf 18:00 Wortgottesfeier 18:00 Eucharistiefeier 06.03. 4. Fastensonntag Kollekten: Liturgischer Bedarf 09:00 Wortgottesfeier 09:00 Eucharistiefeier im Gedenken an Irma Monath und verstorbene Angehörige 10:30 Eucharistiefeier für die Pfarrei Hl. Johannes XXIII. 10:30 Eucharistiefeier im Gedenken an Hans-Werner Senftleben (A. Weitzel) 11:30 Taufe des Kindes Frédéric Weniger, Sohn von Enrico Weniger und Margarete Kanteluk-Weniger 17:00 Kreuzwegandacht

Montag

07.03. Montag der 4. Fastenwoche

Est

18:00

Ndf

19:00

Dienstag

08.03. Dienstag der 4. Fastenwoche

Wei

09:00

Est Lbr

17:30 18:00

Mittwoch

09.03. Mittwoch der 4. Fastenwoche

Elm

18:00

Elm Ndf Sonntag Est Wei

Lbr Lin

Lbr

Eucharistiefeier im Gedenken an Rita Roth NIKOLAUS-KAPELLE: Nardini-Gebetskreis

MAXIMILIAN-KOLBE-HAUS: Eucharistiefeier - gestaltet von den Frauen Rosenkranzandacht ALTES PFARRHAUS: Fastenandacht

Eucharistiefeier im Gedenken an die Verstorbenen der Familien Baumann und Arnold

Donnerstag 10.03. Donnerstag der 4. Fastenwoche Lin Wei Est 16

09:00 17:00 17:30

Eucharistiefeier MAXIMILIAN-KOLBE-HAUS: Fastenandacht Rosenkranzandacht

Freitag

11.03. Freitag der 4. Fastenwoche

Est Elm Lbr

08:00 18:00 18:00

Ndf

18:00

Samstag

Est

12.03. 5. Fastensonntag Kollekten: MISEREOR 18:00 Eucharistiefeier im Gedenken an die Familien Riesbeck, Roth und Buschlinger 18:00 Eucharistiefeier im Gedenken an Elsbeth Erb (3. Sterbeamt) 13.03. 5. Fastensonntag Kollekten: MISEREOR 09:00 Eucharistiefeier im Gedenken an Theodor Schönung mit Eltern sowie Heinrich Becker mit verstorbenen Angehörigen 09:00 Wortgottesfeier 10:30 Eucharistiefeier anschl. GUT STUBB: Fastenessen 10:30 Eucharistiefeier für die Pfarrei Hl. Johannes XXIII. im Gedenken an Herbert Müller 11:30 Taufe des Kindes Til Heser, Sohn von Thorsten und Sandra Heser geb. Karch 17:00 Kreuzwegandacht

Montag

14.03. Montag der 5. Fastenwoche

Est

18:00

Lin

18:00

Est

Wei Sonntag Lin

Ndf Elm Lbr

Lbr

Andacht zur Fastenzeit Kreuzwegandacht ALTES PFARRHAUS: Eucharistiefeier - gestaltet von den Frauen im Gedenken an Familie Fioretti / an Familie Hans Braun und Familie Helmut Diebold EVANG. KIRCHE: Ökumen. Passionsandacht

Eucharistiefeier im Gedenken an Susanna und Jakob Krauß mit Angehörigen (Stiftung) Kreuzwegandacht

17

Dienstag

15.03. Dienstag der 5. Fastenwoche

Wei

09:00

Est Ndf Lbr

17:30 17:30 18:00

Mittwoch

16.03. Mittwoch der 5. Fastenwoche

Lin Elm

06:00 18:00

MAXIMILIAN-KOLBE-HAUS: Eucharistiefeier Jahrgedächtnis: Verstorbene im März Rosenkranzandacht Fastenandacht ALTES PFARRHAUS: Fastenandacht

UNTERKIRCHE: 3. Frühschicht Eucharistiefeier

Donnerstag 17.03. Donnerstag der 5. Fastenwoche Lin

09:00

Est

17:30

Freitag

18.03. Freitag der 5. Fastenwoche

Elm Lbr

18:00 18:00

Wei

18:00

Samstag

19.03. Palmsonntag Kollekten: Betreuung der christlichen Stätten im Heiligen Land 18:00 BEGINN AUSSERHALB DER PFARRKIRCHE: Palmweihe - Prozession in die Pfarrkirche Passion Eucharistiefeier 18:00 BEGINN AUSSERHALB DER PFARRKIRCHE: Palmweihe - Prozession in die Pfarrkirche Passion Eucharistiefeier im Gedenken an Theo Kaiser / an Engelbert Mayer, Helmut und Michael Kempter / an Bernd Kaiser / Jahrgedächtnis: Verstorbene im März aus Neidenfels und Frankeneck

Est

Ndf

18

Eucharistiefeier im Gedenken an Heinz Weiglein (2. Sterbeamt) Rosenkranzandacht

Kreuzwegandacht ALTES PFARRHAUS: Eucharistiefeier als Dank zum Hl. Antonius / Jahrgedächtnis: Verstorbene im März MAXIMILIAN-KOLBE-HAUS: Ökumen. Passionsandacht

Sonntag

Elm

Wei

Lbr

Lin

Est Lbr

20.03. Palmsonntag Kollekten: Betreuung der christlichen Stätten im Heiligen Land 09:00 BEGINN AUSSERHALB DER PFARRKIRCHE: Palmweihe - Prozession in die Pfarrkirche – Passion Eucharistiefeier 09:00 BEGINN HINTER DER PFARRKIRCHE: Palmweihe - Prozession in die Pfarrkirche – Passion Eucharistiefeier 10:30 BEGINN IM PFARRHOF: Palmweihe - Prozession in die Pfarrkirche – Passion Eucharistiefeier für die Pfarrei Hl. Johannes XXIII. im Gedenken an Ingeburg und Roland Braun 10:30 BEGINN VOR DEM PFARRZENTRUM: Palmweihe - Prozession in die Pfarrkirche – Passion Eucharistiefeier 17:00 Kreuzwegandacht 18:00 Bußandacht

Kloster St. Maria, Esthal, Klosterstraße 60, Telefon 0 63 25 / 9 54 20: Eucharistiefeier sonntags 9 Uhr, mittwochs und freitags 8 Uhr. Weitere Informationen siehe auch Homepage: www.kloster-st-maria-esthal.de Am Samstag, 19. März, findet um 10 Uhr der Festgottesdienst anlässlich der Professjubiläen statt. Jubilarinnen 50 Jahre: Sr. Agneta Magin, Sr. Aquinata Lukasch, Sr. Benedikta Billerth. Jubilarinnen 60 Jahre: Sr. Angela Kühn, Sr. Consilia Paukner, Sr. Donata Mendel, Sr. Hildegard Bien, Sr. Richardis Burkhart, Sr. Roswitha Weinmann. Jubilarinnen 65 Jahre: Sr. Brigitta Maul, Sr. Johanna Rösch, Sr. Regina Vögler, Sr. Reinhardine Becker.

19

20

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.