PDF - pro

February 27, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download PDF - pro...

Description

menschen Preise, Auszeichnungen, Ehrungen

Prof. Dr. Reinhard Kienberger

(TU München) wurde für seine Beiträge zur Entwicklung der Attosekunden-Physik mit dem ICO-Preis der International Commission for Optics ausgezeichnet.

Laudationes auf die Preisträgerinnen und Preisträger der DPG siehe Seite 46

Dr. Jan Behrends (FU Berlin)

Hans-Otto ­Car­mesin

Theodor W. Hänsch

wurde für seine Doktorarbeit mit dem Ernst-Reuter-Preis der Ernst-Reuter-Gesellschaft der Freunde, Förderer und Ehemaligen der Freien Universität ausgezeichnet. Dr. Hans-Otto Carmesin (Gymnasium Athenaeum Stade) wurde für sein herausragendes Engagement, Schülerinnen und Schüler zu wissenschaftlichem Denken und Arbeiten anzuregen, mit dem mit 15 000 Euro dotierten Klaus-vonKlitzing-Preis ausgezeichnet, den die Universität Oldenburg und die EWE-Stiftung vergeben. Prof. Dr. Helmut Dosch (DESY) wurde für seine Beiträge zur deutsch-russischen Forschungszusammenarbeit bei der Nutzung von Synchrotronquellen sowie für seine Leistungen zur Ent­wicklung von Röntgentechniken für die Untersuchung von Festkörpern und Phasenübergängen mit der Ehrendoktorwürde des Kurchatov-Instituts ausgezeichnet. Dr. Florian Ebert (U Konstanz) wurde für seine Dissertation mit dem Nycomed-Preis der U Kons­ tanz ausgezeichnet. Prof. Dr. Bernd Engels (U Würzburg) wurde vom bayerischen Wissenschaftsministerium mit dem Preis für gute Lehre ausgezeichnet. Mag. Dr. Balthasar Fischer (TU Wien) wurde für seine Dissertation mit dem Dr. Ernst FehrerPreis ausgezeichnet. Prof. Dr. Theodor W. Hänsch (MPI für Quantenoptik, Garching und LMU München) wurde für seine Arbeiten zur Laserspektroskopie mit der Bayerischen Verfassungsmedaille in Gold ausgezeichnet. Darüber hinaus wurde er zum Honorarprofessor an der National Chiao Tung University in Taiwan ernannt. Priv.-Doz. Dr. Betti Hartmann

(Jacobs University Bremen) und

40 

Physik Journal 10 (2011) Nr. 1  

Betti Hartmann und Claus Lämmerzahl

Prof. Dr. Claus Lämmerzahl

(ZARM, U Bremen) wurden für ihre herausragende Wissenschaftskooperation im Bereich der Gravitationsphysik mit dem mit 10 000 Euro dotierten Sparkassenpreis der Unifreunde e. V. ausgezeichnet. Prof. Dr. Stefan W. Hell (MPI für biophysikalische Chemie, Göttingen) wurde für seine Arbeiten in der Lichtmikroskopie mit dem Familie-Hansen-Preis der BayerStiftung ausgezeichnet. Darüber hinaus erhielt er für seine Arbeiten zur optischen Mikroskopie den Ernst-Hellmut-Vits-Preis der Gesellschaft zur Förderung der Westfälischen Wilhelms-Universität zu Münster e. V. Dr. Mihai Irimia-Vladu, Prof. Dr. Siegfried Bauer und Prof. Dr. ­Niyazi Serdar Sariciftci ­(U Linz)

wurden für ihre Arbeiten zu bio­ logisch abbaubarer Elektronik von der Österreichischen Gesellschaft für Umwelt und Technik ÖGUT mit einem UmweltHauptpreis 2010 in der Kategorie „Pioniere der Smart Production“ ausgezeichnet. Prof. Dr. Martin Jansen (MPI für Festkörperforschung, Stuttgart) wurde von der Materials Research Society of India mit der International Medal for Materials Science ausgezeichnet. Prof. Dr. Bernhard Keimer (MPI für Festkörperforschung, Stutt­gart) wurde für seine Arbeiten zur Neutronenstreuung mit einem mit Bernhard Keimer 2,5 Millionen Euro dotierten Leibniz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft aus­ gezeichnet.

© 2011 Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, Weinheim

Prof. Dr. Maciej Lewenstein

(ICFO-Barcelona) wurde für seine fundamentalen Beiträge zur Quantenoptik, Quanteninformation und Licht-Materie-Wechselwirkung mit dem mit 50 000 Euro dotierten Hamburger Preis für Theoretische Physik ausgezeichnet. Prof. Dr. Franz Pfeiffer (TU München) wurde für seine Arbeiten zur Röntgenbildgebung mit einem mit 2,5 Millionen Euro dotierten Franz Pfeiffer Leibniz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft ausgezeichnet. Prof. Dr. Peter Reineker (U Ulm) wurde von der Wilhelm und Else HeraeusStiftung mit einer Seniorprofessur für die Weiterentwicklung der Peter Reineker Physiklehrer­ ausbildung ausgezeichnet. Prof. Dr. Christine Silberhorn (U Paderborn) wurde für ihre Arbeiten zur Quanteninformationsverarbeitung mit einem mit Christine Silber2,5 Millionen horn Euro dotierten Leibniz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft aus­ gezeichnet. Jan Steinheimer-Froschauer und Renate Märtin (GSI

Helmholtzzentrum für Schwer­ ionenforschung, Darmstadt) wurden für ihre herausragende wissenschaftliche Arbeit im letzten Jahr mit dem ExcellenceAward der Helmholtz-Dokto-

Menschen randenschule HGS-HIRe ausgezeichnet. Prof. Dr. Horst Stöcker (GSI Helmholtzzentrum für Schwer­ ionenforschung, Darmstadt) wurde für seine wegbereitenden Arbeiten in der relativistischen Schwerionenphysik von der Russischen Akademie der Wissenschaften mit der Ehrendoktorwürde ausgezeichnet. Prof. Dr. Metin Tolan (TU Dortmund) wurde für sein Engagement, Studierende auf den Berufseinstieg vorzubereiten, von UNICUM Beruf zum Professor des Jahres gewählt. Dr. Witlef Wieczorek (U Wien) wurde mit einem Feodor-LynenForschungsstipendium der Alexander von Humboldt-Stiftung ausgezeichnet.

Prof. Dr. Claus M. Schneider (U

Duisburg-Essen) wurde auf eine hochschulübergreifende Professur in der Universitätsallianz Metropole Ruhr (UAMR) der Universitäten Bochum, DuisburgEssen und der TU Dortmund berufen. Prof. Dr. Ulrich Stroth (U Stuttgart) wurde zum Wissenschaftlichen Mitglied am MPI für Plasma­ physik, Garching, berufen.

Hab i l i t at i o n e n , ­L e h r b e f u g n i s s e Dr. Rudolf Bratschitsch (U Kons­

tanz) Experimentalphysik

Dr. Fedor Jelezko (U Stuttgart)

­Experimentalphysik

g e b u r t s tag e Rufe, Berufungen, ­E r n e n n u n g e n , W a h l e n Prof. Dr. Burkard Hillebrands (TU

Kaiserslautern) wurde für seine Arbeiten zum Magnetismus zum Fellow der American Physical Society ernannt. Prof. Dr. Alexander Kendl (U Inns­ bruck) hat einen Ruf auf eine Assoc. Professur an die U Warwick, Großbritannien, abgelehnt und wurde an der U Innsbruck zum Assoziierten Professor ernannt. Dr. Christiane Koch (FU Berlin) hat einen Ruf auf eine W2-Professur für Theoretische Physik an die U Kassel angenommen sowie Rufe auf eine W2-Professur für Theoretische Physik / Computational Physics an die TU Ilmenau sowie auf eine W2-Professur für Theoretische Physik auf Zeit an die FU Berlin abgelehnt. (korrigierte Meldung) Dr. Georg Rosenfeld (FraunhoferGesellschaft, München) wurde zum Präsidenten der Fraunhofer USA, Inc. mit Sitz in Plymouth, Michigan, ernannt. Prof. Dr. Vahid Sandoghdar (ETH Zürich) hat einen Ruf auf eine Humboldtprofessur an die U Erlangen-Nürnburg angenommen, darüber hinaus wird er Direktor des MPI für die Physik des Lichts. 

Prof. Dr. Guenter Albrecht (Jena-

Ammerbach) 14. Februar, 81 Jahre

Dr. Monika Arndt (Hohen Neuen-

dorf) 12. Februar, 70 Jahre

Dr. Hans Bach (Armsheim)

20. Februar, 81 Jahre

Dr. Hartmut Berndt (München)

2. Februar, 83 Jahre

Prof. Dr. Klaus Bethge (Darmstadt)

20. Februar, 80 Jahre

Dipl.-Phys. Willy Bleile (Bad

Krozingen) 1. Februar, 94 Jahre Dr. Helmut Böttcher (Zeuthen) 10. Februar, 70 Jahre OStR Jürgen Burgemann (Brandenburg) 10. Februar, 70 Jahre Dr. Dr. Walter Dietrich (Hanau) 28. Februar, 85 Jahre Dr. Albrecht Dinkelacker (Göttingen) 28. Februar, 80 Jahre Prof. Dr. Wolfgang Eisenmenger

(Stuttgart) 11. Februar, 81 Jahre

Dr. Fritz Esper (Leonberg)

12. Februar, 86 Jahre

Dr. Uwe Essmann (Stuttgart)

14. Februar, 80 Jahre

Prof. Dr. Erhard W. Fischer (Mainz)

16. Februar, 82 Jahre

Prof. Dr. Werner Frank (Solnhofen)

18. Februar, 75 Jahre

Prof. Dr. Gisbert Freiherr zu Putlitz

(Heidelberg) 14. Februar, 80 Jahre

Dipl.-Ing. Ekkehard Friebe (Mün-

chen) 24. Februar, 84 Jahre

Dr. Wolfgang Fucke (Bad Soden) © 2011 Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, Weinheim 

Physik Journal 10 (2011) Nr. 1  

41

menschen 6. Februar, 65 Jahre

7. Februar, 85 Jahre

(München) 6. Februar, 65 Jahre

StD Wolfgang Gehweiler (Stutt­

Dr. Gunter Kürbitz (Königsbronn)

Dr.-Ing. Wolfgang Telle (Dresden)

Dr. Walter Geist (München)

Dr. Gunter Lehmpfuhl (Berlin)

Dr. Alfred Tempel (Senftenberg)

Prof. Dr. Wolfgang Liptay (Mainz)

Dr. Eberhard Teuchert (Leverku-

Prof. Dr. Günther Mack (Tübingen)

Prof. Dr. Armin Uhlmann (Leipzig)

Dr. Reinhard Martens (Köln)

Dr. Heinrich Ulrich (Heidelberg)

StD Franz Mraz (München)

Prof. Dr. Kurt Vanselow (Kiel)

Dipl.-Phys. Arnim Müller (Mün-

Dipl.-Phys. Klaus Vogelsang

Dr. Heinrich Münzer (Horgen)

Prof. Dr. Jürgen Voitländer

(Göttingen) 11. Februar, 81 Jahre Lothar Hauth (Rudolstadt) 5. Februar, 70 Jahre Dr. Jürgen Hengevoss (Balzers) 12. Februar, 85 Jahre Prof. Dr. Hans Herold (Rott) 17. Februar, 85 Jahre Prof. Dr. Karin Herrmann (Berlin) 15. Februar, 75 Jahre OStR Adolf Hess (Offenbach) 26. Februar, 65 Jahre

StR Johannes Neuhaus (Duisburg)

Prof. Dr. Ralph von Baltz (Birken-

Dr. Werner Neumann (Berlin)

Prof. Dr. Dieter von Ehrenstein

(Berlin) 23. Februar, 80 Jahre

Priv.-Doz. Dr. Jürgen Röhler (Köln)

(Eckernförde) 15. Februar, 82 Jahre

Prof. Dr. Wolfgang Rühle (Mar-

gart) 6. Februar, 70 Jahre

25. Februar, 65 Jahre Dr. Jürgen Goebbels (Berlin) 21. Februar, 65 Jahre Prof. Dr. Günter Grieger (Potsdam) 26. Februar, 80 Jahre Dr. Hans Grönig (Aachen) 10. Februar, 80 Jahre Prof. Dr. Siegfried Großmann

(Lahntal-Gossfelden) 28. Februar, 81 Jahre Prof. Dr. Christian Günther (Bonn) 14. Februar, 75 Jahre Prof. Dr. Dietrich Harder

Dipl.-Phys. Karlaugust Hillmann Prof. Dr. Hans Hinkelmann

19. Februar, 70 Jahre 7. Februar, 83 Jahre

8. Februar, 83 Jahre

27. Februar, 84 Jahre 24. Februar, 65 Jahre

26. Februar, 70 Jahre

chen) 29. Februar, 83 Jahre 5. Februar, 80 Jahre

14. Februar, 88 Jahre

16. Februar, 80 Jahre Prof. Dr. Harry Paul (Zeuthen) 11. Februar, 80 Jahre Dr. Goran Pichler (Zagreb) 24. Februar, 65 Jahre

28. Februar, 65 Jahre

Dr. Gerd Sandstede (Frankfurt)

Prof. Dr. Eberhard Jaeschke

Dipl.-Phys. Karl-Heinz Schirmer

(Berlin) 11. Februar, 84 Jahre

Dr. Thadeus Kampf (Dresden)

4. Februar, 88 Jahre

Prof. Dr. Erhard Kauer (Neuburg)

1. Februar, 83 Jahre

Prof. Dr. Wolfgang Kiefer (Würz-

burg) 12. Februar, 70 Jahre Dr. Helmut Kiess (Niedersteinmaur) 7. Februar, 80 Jahre Prof. Dr. Alfred Klemm (Mainz) 15. Februar, 98 Jahre Dipl.-Phys. Thomas Kübler (Berlin) 27. Februar, 70 Jahre Dr. Werner Kulcke (Böblingen) 42 

Physik Journal 10 (2011) Nr. 1  

20. Februar, 65 Jahre 19. Februar, 81 Jahre

(Leipzig) 23. Februar, 70 Jahre (Murnau) 16. Februar, 81 Jahre feld) 19. Februar, 70 Jahre

(München) 17. Februar, 83 Jahre

18. Februar, 75 Jahre

Prof. Dr. Wolfgang Hofer

Prof. Dr. Heinrich Junghänel

19. Februar, 81 Jahre

Prof. Dr. Ernst Schmutzer (Jena)

(Enschede) 16. Februar, 65 Jahre

Dr. Werner Rocker (Krefeld)

burg) 25. Februar, 65 Jahre

(Berlin) 13. Februar, 70 Jahre Dr. Peter Jansen (Lahnstein) 4. Februar, 82 Jahre Dr. Peter Jugelt (Radebeul) 23. Februar, 70 Jahre Prof. Dr. Walter Jung (SeeheimJugenheim) 6. Februar, 85 Jahre

sen) 5. Februar, 81 Jahre

Dr. Martin Schmidt (Greifswald)

Prof. Dr. Bene Poelsema

Prof. Dr. Wolfgang Ruppel (Karls-

(Detmold) 19. Februar, 70 Jahre

8. Februar, 70 Jahre

(Bremen) 4. Februar, 80 Jahre Prof. Dr. Dieter Wagner (Bochum) 1. Februar, 80 Jahre Prof. Dr. Albrecht Wagner (Savièse) 13. Februar, 70 Jahre Prof. Dr. Thomas Walcher (Mainz) 10. Februar, 70 Jahre Prof. Dr. Olaf Weis (Ulm) 28. Februar, 81 Jahre Prof. Dr. Wolfram Weise (Planegg) 14. Februar, 65 Jahre Dr. Richard Weiss (Troisdorf) 7. Februar, 85 Jahre Dr. Lothar Weiss (Bannewitz) 12. Februar, 80 Jahre Prof. Dr. Bertram Winde (KönigsWusterhausen) 1. Februar, 85 Jahre Dr. Gerhard Winkler (Hamburg) 6. Februar, 83 Jahre

Prof. Dr.-Ing. Fromund Hock

(Freiburg) 19. Februar, 84 Jahre

15. Februar, 90 Jahre

ruhe) 18. Februar, 82 Jahre 5. Februar, 82 Jahre

(München) 26. Februar, 89 Jahre 2. Februar, 75 Jahre

26. Februar, 81 Jahre Dr. Eduard Schnürer (Berlin) 3. Februar, 84 Jahre Prof. Dr. Herwig Schopper (Genf) 28. Februar, 87 Jahre Dr. Karl Schüler (Dortmund) 20. Februar, 87 Jahre Dr. Georg V. Schultz (Alfter) 8. Februar, 84 Jahre Hans-Carl Schwarz (München) 24. Februar, 87 Jahre Prof. Dr. Gerhard Sessler (Darmstadt) 15. Februar, 80 Jahre Dr. Ulrich Sondermann (Marburg) 29. Februar, 75 Jahre Prof. Dr. Ion-Olimpiu Stamatescu

(Heidelberg) 1. Februar, 70 Jahre

Prof. Dr. Johann Steinhuber

© 2011 Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, Weinheim

Prof. Dr. Wolfhart Zimmermann

Gestorben Prof. Dr. Kurt Breitschwerdt (Hei-

delberg) 29. September, 80 Jahre

Prof. Dr. Gert Eilenberger (Jülich)

21. November, 74 Jahre

Dr. Arnold E. Grün (Erlangen)

31. Oktober, 86 Jahre

Dr. Otto Reifenschweiler (Eind­

hoven) 25. Oktober, 90 Jahre

Prof. Dr. Andrej Sauer (Seligen-

stadt) 10. November, 80 Jahre

Dietmar Vötisch (Bad Mergent-

heim) 16. Oktober, 52 Jahre

Prof. Dr. Siegfried Wagner (Braun-

schweig) 24. Oktober, 86 Jahre

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.