PDF - pro
March 16, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Short Description
Download PDF - pro...
Description
Menschen
Personalien
Geburtstage Prof. Dr. Franz Bader (Ludwigsburg) 14. Oktober, 80 Jahre Prof. Dr. Gerhard Blasek (Dresden) 20. Oktober, 65 Jahre Prof. Dr. Peter Brix (Heidelberg) 20. Oktober, 84 Jahre Dr. Viktor Caimann (Weiden) 8. Oktober, 81 Jahre Prof. Dr. Gerhard Dickel (Grosshesselohe) 28. Oktober, 89 Jahre Prof. Dr. Peter Fabian (München) 11. Oktober, 65 Jahre Dr. Wilfried Fischer (Neckargemünd) 2. Oktober, 75 Jahre Dr. Konrad Fischer (Jagsthausen) 29. Oktober, 65 Jahre Prof. Dr. Gerhard Fricke (Mainz) 25. Oktober, 81 Jahre Prof. Dr. Helmut Friedburg (Waldbronn) 3. Oktober, 89 Jahre Prof. Dr. Werner Gebauhr (Erlangen) 17. Oktober, 82 Jahre Prof. Dr. Dietrich Gerber (Dresden) 1. Oktober, 75 Jahre Dr. Hans Gienapp (Hamburg) 24. Oktober, 75 Jahre Dipl.-Ing. Michael Globig (Starnberg) 29. Oktober, 70 Jahre Ernst-August Hampe (Garmisch-Partenkirchen) 28. Oktober, 83 Jahre Dr. Ulrich Heim (Lübeck) 20. Oktober, 65 Jahre Dr. Ernst Hofmeister (München) 30. Oktober, 80 Jahre Dr. Dietrich Hovestadt (München) 9. Oktober, 70 Jahre Dr. Udo Hübner (Schwülper) 26. Oktober, 65 Jahre Dr. Heinz Klein (Simonswald) 14. Oktober, 65 Jahre Dipl.-Ing. Karlheinz Koch (Iserlohn) 24. Oktober, 92 Jahre Prof. Dr. Lothar Koester (Garching) 19. Oktober, 80 Jahre Dr. Manfred Köpsel (Eutin) 21. Oktober, 65 Jahre Dr. Gerhard Kremmling (Wiesbaden) 27. Oktober, 81 Jahre Prof. Dr. Hermann Kümmel (Bochum) 7. Oktober, 80 Jahre Dr. Klaus-Dieter Leuthäuser (Bad Münstereifel) 27. Oktober, 65 Jahre Dr. Heinz Lübbig (Berlin) 25. Oktober, 70 Jahre Peter Lustig (Berlin) 27. Oktober, 65 Jahre Dr. Albrecht Mager (Rodenbach) 11. Oktober, 84 Jahre Prof. Dr. Michael Mehring (Weil) 7. Oktober, 65 Jahre Dipl.-Ing. Wolfram Münch (Bad Wörishofen) 21. Oktober, 92 Jahre Dr. H. Günter Neuheuser (Viersen) 11. Oktober, 65 Jahre Dr. Georg-Wilhelm Oetjen (Lübeck) 22. Oktober, 82 Jahre Dr. Herbert Peibst (Berlin) 23. Oktober, 81 Jahre
34
Physik Journal 1 (2002) Nr. 9
Prof. Dr. Eleonore Pietsch (Havixbeck) 12. Oktober, 70 Jahre Dr. Siegfried Poganski (Warstein) 11. Oktober, 91 Jahre Prof. Dr. Eckhard Rebhan (Düsseldorf) 31. Oktober, 65 Jahre Dipl.-Phys. Edgar Richter (Neu-Isenburg) 5. Oktober, 75 Jahre Dr. Ernst Roeckl (Darmstadt) 23. Oktober, 65 Jahre Prof. Dr. Franz Wilhelm Röllgen (Sankt Augustin) 6. Oktober, 65 Jahre Prof. Dr. Gerhard Ruben (Potsdam) 22. Oktober, 75 Jahre Prof. Dr. Roland Rühle (Aidlingen) 5. Oktober, 65 Jahre Dr. Erwin Saar (Saarbrücken) 14. Oktober, 82 Jahre Dr. Werner Sachsze (Ludwigshafen) 6. Oktober, 87 Jahre Dr. Heinrich Schindler (Erlangen) 5. Oktober, 70 Jahre Prof. Dr. Heinrich Schlangenotto (NeuIsenburg) 3. Oktober, 70 Jahre Dr. Adrian Schneller (München) 22. Oktober, 82 Jahre Dr. Gerhard Schumann (Mosbach) 9. Oktober, 91 Jahre Dipl.-Phys. Uwe Sörensen (Springe) 21. Oktober, 70 Jahre Prof. Dr. Fritz Storbeck (Bannewitz) 23. Oktober, 65 Jahre Prof. Dr. Gerhard Vieth (Braunschweig) 8. Oktober, 81 Jahre Prof. Dr. Gerhard Weber (Jena) 8. Oktober, 81 Jahre Dr. Dietrich Weick (Berlin) 31. Oktober, 70 Jahre Dipl.-Ing. Hans Wingensiefen (Köln) 25. Oktober, 85 Jahre Prof. Dr. Siegbert Witkowski (München) 30. Oktober, 75 Jahre
Gestorben Nils Bartens (Bonn) 15. April, 34 Jahre Prof. Dr. Jörg Diehl (Stuttgart) 28. Mai, 74 Jahre Prof. Rudolf Haacke (Berlin) 2. Juli, 68 Jahre Prof. Karl Heinz Jürgensen (KorntalMünchingen) 15. Februar, 78 Jahre Dipl.-Phys. Andreas Nowack (Hübingen) 1. Juli, 42 Jahre Dr. Rudi Schall (Überlingen) 26. Juli, 88 Jahre Horst Schmidt (Saarbrücken) 17. Juni, 34 Jahre Dr. Ernst-Heinz Wagner (Göppingen) 26. Juli, 77 Jahre Dr. Wolf Peter Zank (Hamburg) 13. Juli, 47 Jahre
Habilitationen, Lehrbefugnisse Dr. Kai-Thomas Brinkmann (TU Dresden) Experimentalphysik Dr. Ursel Fantz (U Augsburg) Experimentalphysik
Dr. Stefan Goertz (U Bochum) Experimentalphysik Dr. Joachim Hartmann (TU München) Experimentalphysik Dr. Petra Hellwig (Frankfurt a. M.) Physik Dr. Volkhardt Helms (Frankfurt a. M.) Physik Dr. Johann Kroha (U Karlsruhe) Physik Dr. Ingo Leya (U Hannover, ETH Zürich) Physik Dr. Andrei Pimenov (U Augsburg) Experimentalphysik Dr. Martin Pohl (U Bochum) Theoretische Physik und Astrophysik Dr. Gesche Pospiech (U Frankfurt a. M.) Didaktik der Physik Dr. Carsten Ronning (U Göttingen) Experimentalphysik Dr. Martin Weinelt (U Erlangen-Nürnberg) Physik
Rufe, Berufungen, Ernennungen, Wahlen Dr. Marcus Bäumer (Fritz-Haber-Institut, Berlin) hat einen Ruf auf eine C4-Professur für Physikalische Chemie an die U Bremen erhalten. Prof. Dr. Gerhard Buchalle (CERN, Genf) hat den Ruf auf eine Professur für Theoretische Physik an die U München angenommen. Dr. Wolfgang Buck (PTB, Berlin) wurde zum Leiter des Instituts Berlin der PTB sowie zum Leiter der Abteilung Temperatur und Synchrotronstrahlung ernannt. Prof. Dr. Siegfried Dietrich (MPI für Metallforschung, Stuttgart, und U Stuttgart) wurde zum Fellow of the Institute of Physics gewählt. Priv.-Doz. Dr. Holger J. Fehske (U Bayreuth) wurde auf eine C4-Professur für Theoretische Physik an die U Greifswald berufen. Prof. Dr. Wolfgang Hollik (U Karlsruhe) hat den Ruf als Direktor an das MPI für Physik in München angenommen. Prof. Dr. Klaus D. Jandt (U Jena) wurde zum Visiting Professor an der University of Bristol ernannt. Prof. Dr. Willi Kalender (U Erlangen-Nürnberg) wurde zum Fellow der American Association of Physicists in Medicine ernannt. Priv.-Doz. Dr. Roland Ketzmerick (MPI für Strömungsforschung, Stuttgart) hat den Ruf auf eine C4-Professur für „Computational Physics“ an die TU Dresden angenommen. Prof. Dr. Paul Leiderer (U Konstanz) wurde zum Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina gewählt. Dr. René Matzdorf (U Würzburg) hat einen Ruf auf eine C4-Professur für Experimentalphysik an die U Kassel erhalten. Prof. Dr. Roland Netz (MPI für Kolloid- und Grenzflächenforschung, Golm) hat den Ruf auf eine Professur für Theoretische Physik an die U München angenommen. Priv.-Doz. Dr. Peter Reimann (U Augsburg) wurde auf eine C3-Professur für Theoretische Physik an die U Bielefeld berufen. Dr. Marika Schleberger (U Osnabrück) hat den Ruf auf eine C3-Professur für Experimentalphysik an der U Essen angenommen. Prof. Dr. Claus Seidel (U Heidelberg) wurde auf eine C4-Professur für Physikalische Chemie an die U Düsseldorf berufen. Prof. Dr. Hans-Peter Steinrück (U ErlangenNürnberg) hat einen Ruf auf eine Professur
Menschen für Physikalische Chemie an die TU München erhalten. Prof. Dr. Ulrich Stimming (TU München) hat einen Ruf auf die Positionen „Northeast Utilities Chair Professorship in Enviromental Engineering Education“, „Director of Research for the Connecticut Global Fuell Cell Center“ und „Professor of Chemical Engineering“ an die University of Connecticut/USA erhalten. Prof. Dr. Harald Weinfurter (U München) hat den Ruf auf eine Professur für Physik an die U Konstanz abgelehnt. Dr. Ingrid Wilke (U Hamburg) hat den Ruf als Assistant Professor für Physik an das Rensselaer Polytechnic Institute in Troy, NY/ USA angenommen. Dr. Robert Wimmer-Schweingruber (U Bern) hat den Ruf auf eine C4-Professur für Extraterrestrische Physik an die U Kiel angenommen. Prof. Dr. Walter Zimmermann (U des Saarlandes) hat den Ruf auf eine C4-Professur für Theoretische Physik an die U Greifswald abgelehnt.
Preise, Auszeichnungen, Ehrungen Dr. Jürgen Allgaier, Prof. Dr. Gerhard Gompper und Prof. Dr. Dieter Richter (FZ Jülich) sowie Dr. Thomas Sottman und Prof. Dr. Reinhard Strey (U Köln) wurden für ihre Arbeiten zur Effizienzsteigerung von Tensiden mit dem Erwin-Schrödinger-Preis ausgezeichnet.
Die Erwin-Schrödinger-Preisträger (von links): Gerhard Gompper, Jürgen Allgaier, Thomas Sottmann, Reinhard Strey und Dieter Richter
Dr. Birgit Börger-Enkisch und Dr. Cigdem Issever (U Dortmund) wurden mit einem Dissertationspreis der U Dortmund ausgezeichnet. Dr. Thomas Bürvenich (U Frankfurt a. M.) wurde für seine Dissertation mit dem Gernot und Carin Frank-Preis ausgezeichnet. Dr. Frank Caruso (MPI für Kolloid- und Grenzflächenforschung, Golm) wurde mit einem Federation Fellowship des Australian Research Council ausgezeichnet. Zudem hat er den Ruf auf eine Professur für Chemical Engineering an die U Melbourne/Australien angenommen. Dr. Andreas Dreizler und Dr. Marc-Thorsten Hütt (TU Darmstadt) wurden für ihre hervorragenden wissenschaftlichen Leistungen zu gleichen Teilen mit dem mit insgesamt 50 000 E dotierten Adolf-Messer-Preis ausgezeichnet. Priv.-Doz. Dr. Markus Gerhards (U Düsseldorf) wurde für seine Habilitation mit dem mit 4000 E dotierten Förderpreis für Wissenschaft der Stadt Düsseldorf ausgezeichnet. Dr. Christian Gutt (U Dortmund) wurde mit dem zweiten Preis in Höhe von 5000 E des Europäischen Konsortiums Innovativer Universitäten ausgezeichnet. Priv.-Doz. Dr. Petra Hellwig und Priv.-Doz. Dr. Jürgen Schaffner-Bielich (U Frankfurt a. M.) wurden für ihre hervorragenden Habilitationen jeweils mit dem Michael und Biserka Baum-Preis ausgezeichnet. Dr. Nikolaus Hensel (Frankfurt a. M.) wurde mit der Ehrendoktorwürde der U Frankfurt a. M. ausgezeichnet. Prof. Dr. Eugen Illenberger (FU Berlin) wurde für seine hervorragenden Beiträge zur Elektronen-Molekül-Wechselwirkung mit der Erwin-Schrödinger-Medaille ausgezeichnet. Dipl.-Phys. Senta Kallenbach und Dipl.Phys. Carsten Degenhardt (U Dortmund) wurden mit einem Absolventenpreis der U Dortmund ausgezeichnet. Priv.-Doz. Dr. H. V. J. Linnartz (U Basel) wurde mit dem mit 335 000 E dotierten Springplank Förderpreis der Niederländischen Organisation für Wissenschaften NWO ausgezeichnet.
Prof. Dr. Helmuth Möhwald (MPI für Kolloid- und Grenzflächenforschung, Golm) wurde mit dem Lectureship Award der Sektion Colloids and Interfaces der Japanese Chemical Society ausgezeichnet. Dr. Roman C. V. Schubert (U Ulm) wurde mit einem Promotionspreis der Ulmer Universitätsgesellschaft ausgezeichnet. Prof. Ivan K. Schuller (University of California, San Diego/USA, und RWTH Aachen) wurde für seine Arbeiten zu „Metallischen Übergittern“ mit einem Alexander von Humboldt-Forschungspreis für Naturwissenschaftler aus den USA ausgezeichnet. Prof. Dr. Markus Schwoerer (U Bayreuth) wurde mit dem Bayerischen Verdienstorden ausgezeichnet. Prof. Dr. Joachim Spatz (U Heidelberg) wurde für seine Arbeiten zur Biophysik mit dem mit 500 000 E dotierten Alfried KruppFörderpreis für junge Hochschullehrer ausgezeichnet. Prof. Dr. Hans Wolfgang Spiess (MPI für Polymerforschung, Mainz) wurde für seine Arbeiten zu amorphen Materialien mit dem mit 6000 sFr dotierten Ampere-Preis ausgezeichnet. Prof. Dr. Horst L. Störmer (Bell Laboratories, Lucent Technologies, Murray Hill und Columbia University, New York, NY/USA) wurde mit der Ehrendoktorwürde der U Frankfurt a. M. augezeichnet. Prof. Dr. Joachim E. Trümper (MPI für extraterrestrische Physik, Garching) wurde mit dem Bayerischen Verdienstorden ausgezeichnet. Dr. Simone Warzel (U Erlangen-Nürnberg) wurde für ihre herausragende Dissertation mit dem Wissenschaftspreis der U Würzburg ausgezeichnet.
Markus Schwoerer
Joachim E. Trümper
Physik Journal 1 (2002) Nr. 9
35
View more...
Comments