PDF-Download - Gemeinde Strullendorf

March 15, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download PDF-Download - Gemeinde Strullendorf...

Description

Gemeindeverwaltung, Forchheimer Str. 32, 96129 Strullendorf, Tel. 09543-8226-0 (Fax: 8226-90), E-Mail: [email protected] Jahrgang 53

Freitag, den 26. August 2016

Nummer 34

Wernsdorfer

Okt berfest Sonntag, 2. Oktober

Schweinshaxe m. Brot/Sauerkraut 6,50 €

Beginn: 15:00 Uhr: SVW – SG Roßdorf/Strullendorf2 ½ Hähnla Sportlerheim Wernsdorf m. Brötla Anschließend m. Kartoffelsalat

„DIE WOLPERTINGER“

Live – Lustig – Lautsprecherlos! (ab ca. 19:00 Uhr)

Der Sportverein Wernsdorf lädt zu einem gemütlichen Abend ein!

!

5,00 € 5,50 €

Essensbons nur im Vorverkauf erhältlich:

Verkauf im Sportlerheim am So. 21.08., Do. 25.08., Do. 01.09; So. 04.9., Do. 08.9., Do. 15.9.; So. 18.09; Do. 22.09 Victoria Hensel (09543/1880) Moni Haas (09543/3960)

Strullendorf

- 2 -

Nr. 34/16

Strullendorf

- 3 -

Nr. 34/16

%D\HULVFKH'DUW0HLVWHUVFKDIW in der Hauptsmoorhalle Strullendorf  Freitag

09:30 Uhr 09:30 Uhr ab 18:00 Uhr

Samstag

09:30 Uhr ab 18:00 Uhr

Sonntag

09:30 Uhr

Offizielle Eröffnung durch den 1. Bürgermeister Herrn Wolfgang Desel

Herren-Einzel / Damen-Einzel / Jugend-Einzel (A-Liga / B-Liga / C-Liga) „Players-Party“ mit Alleinunterhalter „Nobi“

Mannschafts-Disziplinen (A-Liga / B-Liga / C-Liga)

„Players-Party“ mit Alleinunterhalter „Nobi“ Herren-Doppel / Damen-Doppel (A-Liga / B-Liga / C-Liga)

Es ist wieder soweit. Inzwischen zum 8. Mal richtet der Bayerische Dartsportverband (BayDSV) in Zusammenarbeit mit dem 1. DC Paradiesvögel e.V. die Bayerischen Meisterschaften im Elektronik-Dart in der Hauptsmoorhalle in Strullendorf aus. Auch in diesem Jahr erwarten wir an jedem Turniertag wieder über 300 Spieler aus ganz Bayern, die in den jeweiligen Disziplinen um den begehrten Titel des Bayerischen Meisters kämpfen werden. Sowohl am Freitag wie auch am Samstag findet jeweils ab 18 Uhr eine „Players-Party“ statt, die bei einem solchen Turnier natürlich nicht fehlen darf. Hier wird an beiden Tagen unser einheimischer Alleinunterhalter „Nobi“ für kräftig Stimmung sorgen. Am Freitag früh um 9:30 Uhr erwarten wir mit großer Freude unseren Bürgermeister, Herrn Wolfgang Desel, der das Turnier zusammen mit dem Vorstand des Bayrischen Dartsportverbandes, Herrn Georg Kopp, offiziell eröffnen wird. Zwischen den offiziellen Turnieren werden an jedem Turniertag verschiedene Offene Disziplinen angeboten. Hier kann jeder mitmachen, der Spaß am Darten hat. Neben Kaffee und selbstgebackenem Kuchen wird natürlich durchgehend eine große Auswahl an Speisen und Getränken angeboten. Wir als Strullendorfer Verein würden uns sehr freuen, am kommenden Wochenende viele Bürger aus unserer Gemeinde begrüßen zu dürfen, um Ihnen die etwas außergewöhnliche Welt des Dartsports näher zu bringen.

Strullendorf

- 4 -

Nr. 34/16

Fundsachen

6BIA>8=:H Probealarm im September 2016 Am Samstag, den 03. September 2016 führt das Landratsamt Bamberg in Zusammenarbeit mit der Integrierten Leitstelle Bamberg in der Zeit von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr im Landkreis Bamberg einen Probealarm durch. Wir möchten alle Bürgerinnen und Bürger hiermit von dieser Maßnahme in Kenntnis setzen. Ihre Gemeindeverwaltung

Schankgenehmigung erledigen! Herbst- und Bauernmarkt

An alle Vereine und Landwirte, die am Herbst- und Bauernmarkt (09.10.2016) Ihre Höfe öffnen möchten. Wenn Sie Alkohol ausschenken möchten, benötigen Sie hierfür eine Schankgenehmigung. Diese muss bis spätestens 23.09.2016 bei der Gemeinde (Frau Neundörfer) beantragt werden. Anträge, die nach dem 23.09.2016 eingehen, können leider nicht mehr bearbeitet werden! Die Gemeindeverwaltung

Tourismus-Sprechstunde im Rathaus Strullendorf Die Tourist-Information „Fränkische Toskana“ ist ab sofort jeden Dienstag im Rathaus in Strullendorf erreichbar. Bianca Müller, die neue Tourismusmanagerin, steht dienstags von 10:00-12:00 Uhr im Besprechungsraum 114 (1. Stock) für Beratung und Gespräche zur Verfügung. Vermieter, Gastronomen, touristische Leistungsträger oder interessierte Bürger können ohne Voranmeldung vorbeikommen. Außerhalb dieser Sprechstunde ist die Tourist-Information Fränkische Toskana erreichbar im Bürgerbüro, Am Wehr 3 in Litzendorf, Tel. 09505-80 64 106 oder [email protected].

Wer möchte den Herbstmarkt mitgestalten? Wir suchen Vereine, Verbände, Gruppen, Gewerbetreibende aber auch Privatpersonen die gerne bei der Gestaltung des Herbst- und Bauernmarktes am 09.10.2016 mitwirken möchten. Dies könnte durch das Öffnen der anliegenden Höfe bzw. Anbieten von Speisen und Getränken sowie Produkten aus Handwerk oder Landwirtschaft geschehen. Wer also Interesse hat sich mit einzubringen wird gebeten sich mit Frau Katharina Nüßlein (Telefon: 09543 / 82 26-44) in Verbindung zu setzen. Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung und bedanken uns schon jetzt für Ihren Beitrag zur Verschönerung dieser Veranstaltung. Ihre Gemeindeverwaltung

In der Gemeindeverwaltung wurde - ein Stoffbeutel mit Kinderkapuzenjacke (evtl. Ferienprogramm „Zauberlehrling“) abgegeben. Der/die Eigentümer/in wird gebeten, sich im Rathaus, Forchheimer Straße 32, Zimmer 1 zu melden.

G6I=6JH Existenzgründerberatung in Tourismus-Sprechstunde Im Rahmen der wöchentlichen Tourismus-Sprechstunde können sich interessierte Bürger, die die Vermietung einer Ferienwohnung planen, bei Tourismusmanagerin Bianca Müller umfassend informieren – z.B. über rechtliche Vorgaben, Ausstattung, Fördermöglichkeiten, Marketingmaßnahmen, Vertriebskanäle und Klassifizierungsmöglichkeiten. Frau Müller steht dienstags von 10:00-12:00 Uhr im Rathaus Strullendorf, Besprechungsraum 04 (1. Stock) für Beratung und Gespräche zur Verfügung. Vermieter, Gastronomen, touristische Leistungsträger oder interessierte Bürger können ohne Voranmeldung vorbeikommen. Die Sprechstunde entfällt allerdings am 9. und 16. August. Außerhalb dieser Sprechstunde ist die Tourist-Information Fränkische Toskana erreichbar im Bürgerbüro, Am Wehr 3 in Litzendorf, Tel. 09505-80 64 106 oder [email protected].

Neue Informationsbroschüren: Neue Broschüren sind erschienen: Das Wandertagestouren-Heft der Tourismuszentrale Fränkische Schweiz erläutert 15 Themenwege zwischen 4 und 32 Kilometern inklusive Höhenmeter, Einkehrmöglichkeiten und Kartenmaterial. Der beliebte 13-Brauereien-Weg von Memmelsdorf über Litzendorf nach Strullendorf wird vorgestellt, aber auch die nahe Gügel-, Giechburg- und Ludwagrunde mit Start in Scheßlitz und eine Tour im Aufseßtal. Liebhaber des Meerrettichs erfahren im neuen Flyer „Scharfe Wochen“, welche gastronomischen Betriebe während der kulinarischen Themenwochen im Oktober leckere Gerichte, mit Meerrettich verfeinert, anbieten. In der Fränkischen Toskana sind der Brauerei-Gasthof Drei Kronen in Memmelsdorf und das Restaurant und Café „Toskana“ in Litzendorf dabei. Die Broschüren sind in der Tourist-Info im Bürgerhaus Litzendorf sowie in den Rathäusern kostenfrei erhältlich.

Strullendorf

- 5 -

Nr. 34/16

Strullendorf

- 6 -

Nr. 34/16

Nachlese: Sommerferienprogramm Naturcool-Relaxen für Mädchen

Ein spezielles „MädelsProgramm“ in den Sommerferien findet jedes Jahr großen Zuspruch. Unter Anleitung von Laura von der Umweltstation Lias-Grube in Eggolsheim konnte an diesem Nachmittag viel gelernt werden. So u.a. für was Schafgarbe, Spitzwegerich, Löwenzahn und Fünffingerkraut gut ist. Darüber hinaus haben wir eine total entspannende Gesichtsmaske angefertigt und duftende Seifen und ganz individuelles Badesalze hergestellt. Andrea Spörlein, Jugendbeauftragte

Strullendorf

- 7 -

P hä n o men B i ber :

Folgen – Schutz – Lösungen in der Gemeinde In Mistendorf wurde im Mai regelmäßig der Biberdamm eines aktiven Bibers zerstört. Der Biber ist dann weitergezogen: flussaufwärts in Richtung Zeegendorf vor der Brücke beim Überlaufbecken war er aktiv und zwar insofern, dass er einerseits den Zeegenbach mit einem großen Damm aufstaute, andererseits das direkt an den Bach angrenzende Getreidefeld mit Strohdamm im Uferbereich unter Wasser setzte…auch dieser Damm wurde voraussichtlich durch Menschen-Hand zerstört. Erste Folge: Biberschäden können leider grundsätzlich nicht ersetzt werden. In Konfliktbereichen können allerdings geeignete Abhilfemaßnahmen finanziell gefördert werden. Falls diese keinen Erfolg versprechen, kann die Untere Naturschutzbehörde im Einzelfall den Wegfang von Bibern genehmigen. Zu diesem Zweck wurde im Landkreis Bamberg eine Biberfalle angeschafft, welche von der Unteren Naturschutzbehörde aufgestellt und betreut wird. Grundsätzliches- Schutz Der Biber ist im Anhang IV der Richtlinie 92/43/EWG (Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie) aufgeführt und gilt deshalb über die EU, als auch über das BundesNaturschutzGesetz als besonders und streng geschützte Art. Zweite Folge: Im Bereich der Land- und Forstwirtschaft und insbesondere der Teichwirtschaft können seine Aktivitäten zu Problemen und wirtschaftlichen Schäden führen. Lösungen: • Nehmen Sie Kontakt auf…mit uns oder dem Landratsamt: Das Landratsamt stellt auch für Sie den Kontakt zum zuständigen Biberberater Jürgen Vollmer her. Die Biberberater stehen als Ansprechpartner bei Problemen mit Bibern zur Verfügung. Sie beraten und unterstützen, insbesondere bei Vorsorgemaßnahmen wie z.B. Baumsicherungen, Verfüllen von Einbrüchen, Anbringen von Elektrozäunen, Sicherung von Teichanlagen usw. Betroffene Bürger können für diese Sicherungsmaßnahmen auch unentgeltlich die Unterstützung und Hilfe der Unteren Naturschutzbehörde in Anspruch nehmen: Landratsamt Bamberg – Untere Naturschutzbehörde, Klaus Then- Ludwigstraße 23-96052 Bamberg-Tel: 0951/85-526 - Fax:0951/85-8526 -Mail: [email protected] • Gemeinsame Lösungen finden…am Beispiel Oberhaid Bei Oberhaid hat die Gemeinde nun in Absprache mit der Unteren Naturschutzbehörde eine gute Lösung gefunden: der Biberdamm wurde durch eine so genannten „Dammdrainage“ wasserdurchlässig gemacht. • Nehmen Sie Kontakt auf im Sinne einer landwirtschaftsund rechtskonformen Lösung! Wolfgang Desel, 1. Bürgermeister Junger Biber

Nr. 34/16

Strullendorf

- 8 -

Nr. 34/16

Kulinarisches am Lagerfeuer

6C9:G:HI:AA:CJC97:=yG9:C

„Sandkerwa® Express“ Freitag, 26.08., Samstag, 27.08. und Montag, 29.08.2016 zu den angegebenen Fahrzeiten für 6 € nach Bamberg und zurück

Museumspädagogisches Angebot im Bauernmuseum Bamberger Land Mit einfachen Mitteln zaubern die Kinder ein leckeres Mittagessen am Lagerfeuer. Dabei besprechen sie in der Gruppe wichtige Regeln zum Feuer machen und probieren verschiedene Methoden aus, wie man auch ohne Streichhölzer eine Flamme entfachen kann. Der Kindersamstag findet am 24. September 2016, von 10:00 bis 15:00 Uhr im Bauernmuseum Bamberger Land für Kinder von 6 bis 12 Jahren statt. Die Betreuungskosten belaufen sich pro Kind auf 18,- €. Anmeldung im Bauernmuseum Bamberger Land unter der Tel.-Nr. 09502/8308, per Mail [email protected]. de oder im Internet www. bauernmuseum-frensdorf.de. Zusätzliche Informationen zu den Aktionen gibt’s bei der Anmeldung.

Keine Voranmeldung erforderlich!

7

Heiligenstadt - Bamberg und zurück Fa. Metzner-Hennemann (Tel. 09 51/96 86 97 34)

Fr+Sa Fr+Sa+Mo Haltestellen 18:00 19:45 Heiligenstadt, Haltestelle 18:03 19:48 Zoggendorf, Haltestelle 18:05 19:50 Burggrub, Haltestelle 18:10 19:55 Teuchatz, Haltestelle 18:14 19:59 Zeegendorf, Haltestelle 18:17 20:02 Mistendorf, Haltestelle 18:20 20:05 Leesten, Raiffeisenbank 18:25 20:10 Geisfeld, Haltestelle 18:30 20:15 Roßdorf, Haltestelle 18:34 20:19 Wernsdorf, Haltestelle 18:36 20:21 Amlingstadt, Haltestelle 18:40 20:25 Strullendorf, OMV-Tankstelle 19:00 20:45 Bamberg, Markusplatz Rückfahrt ab Markusplatz: Fr. u. Sa. 24:00 und 2:00 Uhr / Mo. nur 24:00 Uhr

C68=76GC9:C Bayern TourNatur Pommersfelden- Am Samstag, den 10.9.2016, um 15 Uhr, lädt Bayern TourNatur ein.

Wildkräuter und Wildfrüchte- ein Geschenk der Natur

Es ist Erntezeit! Wir machen einen Spaziergang und fangen den Sommer ein! Nach dem Kennenlernen und Sammeln der gehaltvollen „Wilden“, verarbeiten wir diese zu kulinarischen Köstlichkeiten. Den selbst „angesetzten Likör“ und „fränkischen BalsamicoEssig“ nehmen Sie für Ihren Wintervorrat, mit nach Hause. Treffpunkt: Pommersfelden, Ortsteil Weiher

Feuerwehr-Probealarm am Samstag, 3. September 2016, führt das Landratsamt Bamberg in der Zeit von 9:00 bis ca. 12:00 Uhr einen Probebetrieb der Feuerwehrsirenen durch.

Anmeldung erforderlich bei Karin Seubert, Tel. 09548/8024, Tel. oder per Mail: [email protected] www.er-na.de Impressum

„Das Bayerische Landesamt für Steuern warnt vor betrügerischen E-Mails.“ Aktuell werden wieder vermehrt gefälschte E-Mails im Namen eines Bearbeiters der Steuerverwaltung versendet. Als Absender wird zum Beispiel das Finanzamt West oder das Finanzamt IV genannt. Im Betreff wird die Erstattung eines Guthabens angekündigt. Dr. Roland Jüptner, Präsident des Landesamtes für Steuern, weist darauf hin, dass die Steuerverwaltung niemals Informationen wie Steuernummer, Kontoverbindungen, Kreditkartennummern oder PIN per E-Mail anfordert. Jüptner rät den Bürgern niemals auf Links zu klicken oder Anhänge zu öffnen, von denen sie nicht sicher sind, dass sie aus einer vertrauenswürdigen Quelle stammen. In allen bisher bekannten Fällen wurde versucht, per E-Mail an Anmeldedaten sowie Konto- und/oder Kreditkarteninformationen von Steuerzahlern zu gelangen. Meistens wurde der Empfänger aufgefordert, auf einen Link zu klicken und sich dort mit seiner E-Mail-Adresse anzumelden, um gegen Zahlung einer Geldsumme steuerliche/vermögensrelevante Tipps zu erhalten.“

Strullendorfer Gemeindeblatt

Das Strullendorfer Gemeindeblatt erscheint wöchentlich jeweils freitags und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushaltedes Verbreitungsgebietes verteilt. Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Peter-Henlein-Str. 1, 91301 Forchheim Telefon 09191/7232-0 P.h.G.: E. Wittich Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Strullendorf Wolfgang Desel, Forchheimer Straße 32, 96129 Strullendorf für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in Verlag + Druck LINUS WITTICH KG. Einzelexemplare Im Bedarfsfall durch den Verlag zum Preis von € 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. F ür Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

Strullendorf

- 9 -

Nr. 34/16

Café und Treffpunkt Liebe Gäste, unser Café und offener Treff ist vom 02. August bis 12. September in der Sommerpause.

         

Sommerpause im Mehrgenerationenhaus Liebe Gäste, unser Café und offener Treff ist vom 02. August bis 12. September in der Sommerpause. Der Strick- und Häkel-Treff, sowie die PC-Fragestunde entfallen ebenfalls in dieser Zeit. Yoga, Zumba und Salsa pausieren außerdem. Ab Dienstag, den 13. September sind wir wieder wie gewohnt mit Frühstück, Kaffee und Kuchen für Sie da. Den Start der einzelnen Kurse und Aktivitäten für September geben wir rechtzeitig bekannt. Folgende Gruppen und Aktivitäten finden in den Sommerferien statt: Krabbelgruppe Mo 10.00-12.00 Uhr Senioren-Frühstück (01. August) Mo 08.00-10.00 Uhr Smovey-Bewegungs-Training Di 19.00-20.30 Uhr Aktive Senioren Mi 14.45-16.45 Uhr Rueda-Tanzgruppe Fr 21.00-22.00 Uhr Kochgruppe f. Senioren Sa Termin wird noch bekannt gegeben Wir wünschen eine schöne Ferienzeit und freuen uns auf ein Wiedersehen Euer MGH-Team

               !"#$%&'%%#&("# $'$%))$  ! "  %&'&()* +++* ! "  %&* Für Verpflegung wird gesorgt! Verantwortlich: Thomas Wieser, Indian Games

Minigolf-Training mit Profi Pasi Aho

@>C9:GJC9?JG8=: Kath. Pfarrgemeinde St. Paul in Strullendorf Pfarramt Strullendorf, Kalterfeldstr. 2, Tel. 09543/6386 Geöffnet: Mittwoch und Donnerstag von 9.00 – 11.30 Uhr Homepage: www.st.paul.strullendorf.de Samstag, 27.8. 18.00 VAM entfällt Sonntag, 28.8. – 22. Sonntag im Jahreskreis 10.30 Amt f. + Irmgard und Edmund Frenzel Amt f. + Josef Wagner und + Ang. Amt f. + Franziska Frank und Ang. Amt f. + Leonhard Frank und Ang. anschl. Taufe des Kindes Max Knippen Montag, 29.8. 18.00 Rosenkranz Dienstag, 30.8. 18.00 Rosenkranz Mittwoch, 31.8. 18.00 Rosenkranz - keine Hl. Messe Donnerstag, 1.9. 18.00 Rosenkranz Freitag, 2.9. – Herz-Jesu-Freitag KRANKENKOMMUNION 8.30 Hl. Messe für alle verlassenen armen Seelen 18.00 Rosenkranz Samstag, 3.9. 18.30 ! Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde Gebetsgedenken: (Intentionen für die Mission) + Maria Dorn, Eltern und Ang. + Georg Wagner, Eltern und Schwiegereltern, Li 58 + Anneliese und Henry Dorsch Dankamt zum 60. Priesterjubiläum Georg Zametzer anschl. Beichtgelegenheit

H8=JA: Zur Verstärkung unseres Teams an der Grund- und Mittelschule Strullendorf suchen wir zum 01.09.2016 eine/n Bundesfreiwilligendienstleistende/n (BFD). Für weitere Informationen stehen wir Ihnen unter der Rufnummer 0 95 43 / 440 18 35 gerne zur Verfügung. Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte per Mail an [email protected] KoBiS gemeinnützige GmbH Bahnhofstraße 13, 96114 Hirschaid

Kompetenzwerk für Bildung und Soziales

Sonntag, 4.9. – 23. Sonntag im Jahreskreis 10.30 Amt f. + Hildegard und Andreas Arnold und Ang. Amt f. + Richard und Gundi Kestler Amt f. + Maria und Josef Brunner und Ang. Amt f. + Andreas und Anni Kestler Amt f. + Georg Wagner, Li. 49 Amt f. + Margot Frank und Ang. 13.30 in Mistendorf: Einführung von Dekan Reinsch - anschl. Prozession zum Steinknock mit kurzer Andacht Unsere Blumenschmückerinnen möchten sich – auch im Namen von Herrn Dekan Reinsch – auf diesem Wege ganz herzlich bei allen bedanken, die sie bei der Kräuterbüschelaktion tatkräftig unterstützt haben.

Strullendorf

- 11 -

Es wurden für die Sträuße 525,90 € gespendet. Dieser Erlös wird wieder für den Blumenschmuck in der Pfarrkirche verwendet. Nochmals ein herzliches Vergelt’s Gott an Alle. Monika Pilz und Maria Bornkessel Das Pfarrbüro ist vom 30.8. bis 2.9.2016 geschlossen. Liebe Pfarrgemeinde, da ich ab 1. September 2016 zusätzlich zum Pfarrer von Mistendorf ernannt wurde, müssen unsere Gottesdienstzeiten eine Änderung erfahren. Die Vorabendmesse wird vom 3.9. an um 18.30 Uhr stattfinden. Also ½ Stunde später als bisher. Ab dem 26.11. (1. Advent) muss die Vorabendmesse ganz entfallen, da dann um 17.00 Uhr in Mistendorf regelmäßig ein Sonntagsgottesdienst (Vorabendmesse) stattfinden wird. Die bereits eingeschriebenen Messen müssen verlegt werden. Bitte melden Sie sich diesbezüglich im Pfarrbüro unter der TelNr. 6386 (Mi. und Do. 8.00 Uhr – 11.30 Uhr). Die Werktags-Gottesdienste finden wie bisher statt. Ihr Pfarrer Johannes Reinsch

Kath. Pfarrgemeinde St. Ägidius Amlingstadt Sonntag, 28. August - 22. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für unser Gotteshaus 9.00 Heilige Messe für: + Hermann Bittel zum Jahrestag & + Eltern & Schwiegereltern Aml. + Theo Schumm zum Jahrestag & + Eltern, Aml. + Ursula & Raimund Essel zum Jahrestag, Aml. + Georg & Kunigunda Schütz, best. aus Coburg. + Dorothea Wagner zum Jahrestag & + Eltern & Schwiegereltern Wdf. + Klara Bittel zum Jahrestag & + Angehörige, Rdf. 14.00 Taufe des Kindes Leo Haas aus Amlingstadt Donnerstag, 01. September - PATRONATSFEST in Amlingstadt Kollekte für unsere Kirche 18.00 Heilige Messe für: + Otto Lunz zum Jahrestag, Lee. + Ägidius & Regina Haas, Wdf. + Angehörige der Familien Schubert & Göller, Wdf. + Erwin Sauer & + Angehörige, Rdf. + Hans Spieß, Dora Maier & + Angehörige, Aml. + Hermann Raab zum Jahrestag & + Angehörige, Rdf. + Konrad Leisner, best. Verein Bundesbrüder, Aml. Im Anschluss - Prozession zur Röderslinde, begleitet von unserer Kirchenmusik, den Vereinen und Fahnenabordnungen. Für einen gemütlichen Ausklang im St. Ägidius - Heim sorgt wie alle Jahre der Verein der Bundesbrüder, der wie gewohnt für das leibliche Wohl vorgesorgt hat. Herzliche Einladung an Alle! Freitag, 02. September 8.30 Rosenkranz Sonntag, 04. September - 23. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für unsere Kirche 9.00 Heilige Messe für: + Hans Grasser zum Jahrestag & + Angehörige, Aml. + Eltern Hans & Anna Schmitt & + Schwester Rita, Wdf. + Theresia Neumahr & + Angehörige, Wdf. Dankamt in den Anliegen der Familie Raab, Rdf. + Egid Pfister & + Angehörige, Rdf. + Eltern Josef & Kunigunda Hofmann, Großeltern & Geschwister, Wdf. Steinknockfest in Mistendorf

13.30

Nr. 34/16 Festgottesdienst zum Steinknock Fest in Mistendorf mit Einführung des neuen Pfarrers - Dekan Johannes Reinsch - durch Domkapitular Markus Kohmann. Anschließend Sakramentsprozession zum Steinknock mit kurzer Andacht. Danach Bewirtung der Gäste durch den Frauenbund.

Herr Dekan Reinsch ist zu erreichen unter Tel.: 6386 Öffnungszeiten Pfarrbüro Amlingstadt: Dienstag und Donnerstag von 9.00 bis 11.00 Uhr. Tel.: 09543-40496 E-Mail: [email protected]

Kath. Pfarrgemeinde St. Magdalena Geisfeld Samstag, 27.08.2016 19.00 Uhr Vorabendmesse Amt für - Tobias Lieb und verstorbene Großeltern - Ludwig Rotter und alle verstorbenen Angehörigen - Georg Dorscht, Füllgarten 1 - alle Verstorbenen der Familien Eckler und Weißhaar L/Kh: Dr. D. Heim Sonntag, 04.09.2016 9.30 Uhr Festgottesdienst zur Kirchweih Amt für - Maria Ruhl und alle verstorbenen Angehörigen und für Rosemarie Franzke - Baptist Weber - Josef Kraus - Michael Linsner - Hans Linz L/Kh: B. Rost/D. Ruhl Nach dem Gottesdienst halten wir eine Prozession durch unser Dorf. Ein festlicher Häuserschmuck würde dazu schon gut aussehen. Im Internet finden Sie unsere Pfarrei unter www.st-magdalena-geisfeld.erzbistum-bamberg.de

Einladung zum Seniorenstammtisch! am 01. September 2016 ab 14.30 Uhr im Gasthof Büttel

Am Kirchweihmontag, 05. September 2016, treffen wir uns wieder ab 14.00 Uhr in der Brauerei Krug! Bei Kaffee und Kuchen oder einer Brotzeit genießen wir gemütliche Stunden bei unserer Geisfelder Kerwa! Auf Ihr/Euer Kommen freut sich Sieglinde Sieglinde Linsner, Seniorenbeauftragte des PGR

Kath. Pfarrgemeinde Mariä Himmelfahrt Mistendorf Sonntag, 28.08., 22. Sonntag i. Jahreskreis Mistendorf: 9.00 A. f. Leb. u. ++ d. Pfarrgemeinde, verb. m. JTA f. + Wolfgang Fensterer, Mi. JTA f. + Maria Wachter, Mi. JTA f. + Erna Schick, best. Ze., Kleeweg JTA f. + Irmgard Stöcklein, Ze. - Kollekte f. u. Pfarrkirche -

Strullendorf

- 12 -

Nr. 34/16

Reflexionen zum OBA - Spielefest Am Sonntag, den 31. Juli konnten wir wieder unsere Freunde von der OBA (Offene Behinderten-Arbeit der Lebenshilfe Bamberg) im Pfarrgarten begrüßen. Wie die Jahre vorher, besuchten uns ca. 20 Jugendliche und Erwachsene mit ihren Betreuern, mit denen wir uns dann gemeinsam auf einen „Gaudi-Spiele-Parcours“ begaben. Selbstverständlich kam auch der „leibliche Genuss“ nicht zu kurz.

...alle drauf?!

Die beiden gegnerischen Parteien kämpfen höchst intensiv um den Sieg

Der Spielleiter verteilt die Teilnehmerarmbänder als Erinnerung

Essen fertig! Gummistiefel mit weiblicher Unterstützung

...ja, wo bleibt er denn?

Mit Schubantrieb den Berg hinauf.....

Das Fluggerät hebt ab

Der Ball muss durch den langen Schlauch gedrückt werden

Abschlussessen und Diskussion

Strullendorf

- 13 -

Nr. 34/16

Dorfgemeinschaft Roßdorf am Forst – FFW 17. Brunnenfest unter der Dorflinde

Ein Traum vom friedvollen Miteinander – unter diesem Motto stand das Brunnenfest am Feiertag Maria Himmelfahrt und war wiederum Ausdruck einer lebendigen Dorfgemeinschaft. Mit strahlendem Sonnenschein zeigte Petrus seine beste Seite. Eine kleine „Zeltstadt“ war rund um die Dorflinde aufgebaut. Mit einer eindrucksvollen Dankandacht unter dem Thema „Traum vom friedvollen Miteinander“, die Irene Schütz vorbereitete, wurde mit vielen Kindern der Festtag eröffnet. Auf eindrucksvolle Weise brachten Laura, Tizian und Lea ihre Träume allen nahe. Natalies Bitte um Frieden auf der ganzen Welt nahm Pfarrer Benito mit in sein Segensgebet. Wichtig ist es dabei mit Gottes Hilfe und Segen eine bunte, lebendige Einheit zu werden. Dies wurde bei allen Gebeten und Bitten durch die Kinder für alle deutlich spürbar. Mit ihrem Eingangslied „Wir grüßen dich Herr Jesus Christ“ sangen sich die Kinder in die Herzen der zahlreichen Gäste. Viele hörten gespannt zu, als das Lied „Jesus sprach“ erklang. Unterstützt wurden die Kinder wiederum von Lumbi mit der Gitarre und Wolfgang Will als Tontechniker. Unter den Klängen der Kirchenmusik Amlingstadt zeigte sich der Dorfplatz erneut als ein Platz der Besinnung, aber auch als Ort der fröhlichen Begegnung. Franz Will dankte im Vorfeld allen, die zum Gelingen des Festes beitrugen. Zahlreiche Gäste dankten durch ihr Kommen vielen fleißigen Helferinnen und Helfern für ihre Bemühungen. Schon fast traditionsgemäß eröffnete 1. Bürgermeister Wolfgang Desel das Fest und dankte allen für ihr Engagement Dorfleben zu gestalten. Zusammen mit seiner Ulli mischte er sich gerne unter die Festbesucher. Mit einer Flasche Rotling als Lebenselixier gratu-

lierte die Dorfgemeinschaft dem 1.Bürgermeister zu seinem „runden Geburtstag“. Bereits am Nachmittag überraschten die vielen jungen Musikanten aus Roßdorf mit einem Reigen volkstümlicher Melodien. 2. Bürgermeister Ludwig Werner und seine Frau beschäftigten mit ihrem Team die Kinder mit lustigen Spielen. Gerhard Vogel erfreute die Kinder mit seinen Ponys. Diana Kellner-Will regelte den Ansturm auf die Hüpfburg. Der Wettergott meinte es besonders gut mit allen Verantwortlichen und Gästen, so dass man bis spät in die Nacht auf dem Dorfplatz feierte. Ein herzliches Dankeschön gebührt allen, die an Wein- und Bierfass bedienten und die an der Kuchen-Theke, in „Sauer‘s Küche“ mit dem „DreamTeam“ Gretel und Tanja und beim Abspülen viele Schweißtropfen vergossen. Das Bushaus wurde zum “Pizza–Restaurante“ und von Sabine, Sandra und Silvia bestens geführt. Thomas´ Spezial-Schnitzelsandwiches waren wie immer blitzartig „weggeputzt“. Ein Dankeschön auch Hedwig und Elisabeth Pfister für die alljährliche Gestaltung des Marienaltars. Viele, auch neue Helferinnen und Helfer bewiesen echten Gemeinschaftssinn. Die Kuchentheke war wieder gefüllt mit vielen Leckereien. Herzlichen Dank allen Bäckerinnen und Bäckern.Für “Saft“ auf allen Steckdosen sorgt alljährlich unser Dorfelektriker Gerhard Vogel - ohne ihn würde nichts gehen. Ein herzliches Dankeschön gebührt aber auch „unserer Wirtsfamilie“, die dieses Dorffest in einzigartiger Weise mitträgt. Herzlichen Dank auch wiederum unserem gemeindlichen Bauhof für die tolle Unterstützung. Lumbi und Franz

Strullendorf

- 14 -

Sonntag, 04.09., 23. Sonntag i. Jahreskreis, tradit. Steinknockfest Mistendorf: 13.30 A. f. Leb. u. ++ Wohltäter der Steinknockkapelle Einführung des neuen Pfarrers, Dekan Johannes Reinsch durch Domkapitular Markus Kohmann, anschl. Sakramentsprozession auf den Steinknock mit kurzer Andacht. Einladung an alle Pfarrangehörige, Gruppen, Verbände und Vereine der Pfarrei Mistendorf: Einführung von HH. Dekan Johannes Reinsch als zukünftiger Pfarrer von Mistendorf am Sonntag, 04.09.2016, Pfarrkirche Mistendorf. 13.15 Uhr Feierlicher Einzug vom Pfarrheim zur Pfarrkirche 13.30 Uhr Einführungsgottesdienst, anschließend Sakramentsprozession zum Steinknock. Bewirtung der Wallfahrer auf dem Prälat-Werthmann-Platz nach der Prozession durch den Frauenkreis Mistendorf. Maria Schmitt PGR-Schriftführerin

Ev.-Luth. Pfarramt Hirschaid-Buttenheim St.-Johannis-Str. 3 96114 Hirschaid Tel. 09543/6388; Fax 09543/40221 „Lobe den Herrn, meine Seele, und vergiß nicht, was er dir Gutes getan hat.“ Psalm 103,2

Nr. 34/16

Andere religiöse Gemeinschaften Biblisch-christliche Gemeinde Strullendorf Gottesdienst

Einladung zum Gottesdienst jeden Sonntag um 10:30 Uhr (mit Kinderstunde) und zur Bibelstunde jeden Mittwoch um 20:00 Uhr. Wo? Bamberger Str. 3a und 3b Kontakt: Robert Wolf Tel: 09545/7247 und Heinrich Sauer Tel: 09543/7878 Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

7:G:>IH8=6;IH9>:CHI: Rettungsdienst und ärztlicher Notfalldienst Unfall, lebensbedrohende Erkrankungen (Notarzt, Krankentransport, Bergrettung, diensthabende Apotheken)

Wasserrettung,

Rettungsdienst (Notruf 112) Erkrankungen, derentwegen ich zu meinem Hausarzt ginge, wenn dieser in seiner Praxis wäre. (Allgemeinarzt, HNO-Arzt, Augenarzt, Frauenarzt, Kinderarzt, Chirurgen) Ärztlicher Bereitschaftsdienst (Servicenummer: 116117 kostenfrei)

Sonntag, 28.08., 14. Sonntag nach Trinitatis (Lektor Bär) 10:00 Uhr Gottesdienst St. Johanniskirche Hirschaid Kollekte: Diakonie Bayern III

Notfalldienst Bereitschaftspraxis Scheßlitz, Oberend 31, 96110 Scheßlitz, (Zufahrt über Parkplatz Jura-Klinik) Tel. 09542/7743855

Mittwoch, 31.08. 19:30 Uhr ökumenische Runde um’s Wort St. Vitus Hirschaid „Alle eure Sorge werft auf ihn; denn er sorgt für euch.“ 1.Petrus 5,7 Sonntag, 04.09., 15. Sonntag nachTrinitatis (Pfr. Mattke) 09:00 Uhr Gottesdienst St. Johanniskirche Hirschaid 10:30 Uhr Gottesdienst St. Laurentiuskirche Strullendorf Kollekte: eigene Gemeinde

Zahnärztlicher Notfalldienst

Das Pfarramtsbüro ist bis auf weiteres nicht besetzt. Für Sie im Dienst: 1. Pfarrstelle: Pfarrer Eckhard H. Mattke, St.-Johannis-Str. 3, Hirschaid, Tel. 09543-6388 2. Pfarrstelle (0,5): Pfarrerin Mirjam Elsel Hauptstr. 60, 96155 Buttenheim Tel. 09545-3598599 Sprechzeit: Montags 11:00 bis 14:00 Uhr oder nach Vereinbarung Pfarramt-Öffnungszeiten (St.Johannis-Str. 3): Mo. + Mi. + Do. 9.00 -11.00 Uhr Pfarramtssekretärin: Jutta Wahner, Tel. 09543-6388

Ev.-Luth. Pfarramt Erlöserkirche Bamberg Evangelische Gottesdienste in der katholischen Kirche in Zeegendorf Sonntag, 4. September 2016 um 10.15 Uhr Gottesdienst durch Pfarrerin Dorothea Münch Pfarramt Erlöserkirche

Öffnungszeiten der Bereitschaftspraxis Mittwoch............................................................... von 16.00 - 20.00 Uhr Freitag.................................................................. von 18.00 - 20.00 Uhr Vorfeiertag............................................................ von 18.00 - 20.00 Uhr Samstag............................................................... von 9.00 - 21.00 Uhr Sonntag................................................................ von 9.00 - 21.00 Uhr Feiertage.............................................................. von 9.00 - 21.00 Uhr

Der zahnärztliche Notdienst erstreckt sich auf die Behandlungszeit in der Praxis von 10 bis 12 Uhr und von 18 bis 19 Uhr, Rufbereitschaft des notdiensthabenden Zahnarztes in der übrigen Zeit (0.00 - 24.00 Uhr), siehe auch Homepage: zbvoberfranken.de und www.notdienst-zahn.de. 27./28.08.2016 Dr. Peter Dörfler, Wilhelmsplatz 6, Bamberg Tel. 0800/6649289 Dr. (UMF Temeschburg) Christian Grau, Beethovenstr. 5, Strullendorf, Tel. 0800/6649289

K:G6CHI6AIJCC:JC9K:G7tC9: Tagesfahrt der Senioren Meine lieben Seniorinnen, Senioren und Freunde, ich lade Euch herzlich zu unserer nächsten Tagesfahrt, am Dienstag, 30.08.16, ein. Erstmals fahren wir nach Hofheim. Die Stadt liegt im Landkreis Haßberge, in Unterfranken und zählt in etwas 5300 Einwohner. Im Herzen von Hofheim befindet sich das Cafe Finger. Dort werden wir unsere Kaffeepause einlegen und können die hausgemachten Köstlichkeiten der Konditorei probieren. Es besteht ausserdem die Möglichkeit, Pralinen aus eigener Herstellung käuflich zu erwerben. Unser Weg führt dann weiter zur Stadtpfarrkirche St. Johannes der Täufer. Die um 1500 n. Chr. errichtete einschiffige, spätgotische Kirche wurde nach öfteren Umbauarbeiten neugotisch ausgestattet. Unseren Tag lassen wir in Bischofsheim, im Gasthaus „Altes Forsthaus“, ausklingen. In rustikaler und uriger Atmosphäre, bei gut bürgerlicher Küche, können wir die ländliche Idylle genießen, bevor wir uns auf den Heimweg machen. Ich würde mich sehr über rege Teilnahme freuen. Wir werden um 13 Uhr an den bekannten Haltestellen abfahren, Anmeldung bitte unter Tel: 09543/9353. Ich bin schon sehr auf unser neues Reiseziel gespannt und hoffe, dass es ein schöner, sonniger Tag wird. Ich wünsche uns allen eine gute Fahrt. Eure Maria Bergmann

Bundesbrüder Amlingstadt

16:0 10:6 9:7 9:7

Strullendorf

- 16 -

Nr. 34/16

Vor der Vorstandssitzung findet um 18.30 Uhr in der Gastwirtschaft Sauer in Roßdorf a.F. für die vier Gemeinderäte eine Fraktionssitzung statt. Für die FWG Bürgerblock Strullendorf-Zeegenbachtal e.V. Irene Simmerlein, 2. Vorsitzende

Freiwillige Feuerwehr Amlingstadt Am 26.08. um 16:00Uhr im Gerätehaus: - Übung zum Thema Digitalfunk - Besprechung wegen der Großübung am 10.09. - Ausgabe der Polo-Shirts Die Kommandanten

Freiwillige Feuerwehr Strullendorf Einladung zur Mitgliederversammlung.

Am Sonntag, den 11. September 2016 um 14:00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus.

FC Bayern Fanclub Die Kaiserlichen Regnitztal/Ofr. FC Bayern München – SV Werder Bremen

Am Freitag, den 26.08.2016 fahren wir zum Bundesligaauftakt gegen SV Werder Bremen nach München. Es gelten folgende Abfahrtszeiten: 14:30 Uhr - Lammbräu Dauer Strullendorf 14:40 Uhr - Druckerei Zeh Sassanfahrt 14:45 Uhr - Realschule Hirschaid http://www.fcb-die-kaiserlichen.de

Freie Wählergemeinschaft Bürgerblock Strullendorf e.V. Aufgrund des Patronatsfestes entfällt der monatliche öffentliche Stammtisch des Vereins Freie Wähler Bürgerblock Strullendorf-Zeegenbachtal e.V. am 01. September 2016. Gez. Tobias Hofmann (Schriftführer)

Einladung zur Vorstandssitzung

Hiermit ergeht herzlichste Einladung an alle Mitglieder der Vorstandschaft der Freien Wählergemeinschaft Bürgerblock Strullendorf-Zeegenbachtal e.V. zu einer Vorstandssitzung am Freitag, 09.09.2016 um 19.00 Uhr, in der Gastwirtschaft Sauer in Roßdorf a.F. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Teilnahme am Herbstmarkt in Strullendorf 3. Durchführung einer Weihnachtsfahrt 4. Teilnahme am Weihnachtsmarkt in Strullendorf 5. Planung Weihnachtsfeier 6. Sonstiges – Wünsche – Anträge

Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Satzungsneufassung, insbesondere wegen Eintragung in das Vereinsregister - Erläuterung - Beschlussfassung 3. Wünsche und Anträge Die Satzungsneufassung kann ab dem 25.08 2016 jeden Donnerstag ab 19 Uhr im Feuerwehrgerätehaus und im Rathaus zu den jeweiligen Öffnungszeiten eingesehen werden. Jedes Mitglied kann bis spätestens eine Woche vor dem 11.09.2016 beim Vorsitzenden schriftlich beantragen, dass weitere Angelegenheiten auf die Tagesordnung gesetzt werden. Aufgrund der Wichtigkeit wird um Teilnahme gebeten. Das Erscheinen in Ausgehuniform ist gewünscht. 1. Vorsitzender Johannes Müller

Gartenbauverein Mistendorf Herbstausflug am 24.09.2016 Programm: 12.15 Uhr Abfahrt Mistendorf Fahrt in Blaue! ca. 22.30 Uhr Ankunft Mistendorf Preis: 15,— € pro Person, Kinder gratis - Im Preis enthalten sind die Fahrt und eine Führung. Anmeldung bei: Günter Schneider, Tel.: 09505 - 8169 Die Vorstandschaft

Laienspielgruppe Strullendorf e.V. Die Kulturbanausen Nachlese Zeltlager 6.-10.08.2016

Auch in diesem Jahr gingen die Banausen wieder gemeinsam in den Wellnessurlaub. Ziel war dieses Jahr die Oase Mamming bei Dingolfing. Auf der Hinfahrt haben einige gleich die besondere Auszeit auf der A3 mit der einspurigen Baustelle genossen, andere hingegen die ländliche Aussicht und Landluft auf der Umfahrungsstrecke. Der Wellness-Trip 5* Motto-Tag war dieses Jahr: „Gäuboden – überzeuge in zünftiger Tracht“. An diesem Tag rückte vor allem die Vitalkost mit Weißwürsten, Spanferkel und Klöße in den Vordergrund.

Strullendorf

- 17 -

Auch sportliche Aktivitäten nahmen die Gäste rege an. Neben dem Besuch des Bayernparks, einem Kneippbad in der Isar und Aqua Fitness im Freizeit- und Erlebnisbad Deggendorf, standen Fußball und Badminton spielen auf der Tagesordnung. Trotz mäßigen Wetters an den letzten beiden Tagen, war die Stimmung wie jedes Jahr super und die Gäste bedanken sich recht herzlich bei den Organisatoren Sabine und Jürgen.

1. FC Strullendorf 1933 e.V.

Nr. 34/16

DJK SC Mistendorf 1983 e.V. 1. u. 2. Mannschaft

Ergebnisse: DJK SC Mistendorf – SV Weichendorf Torschütze: Daniel Terlak DJK SC Mistendorf II – SV Weichendorf II

Terminkalender

Samstag, 27.08.2016 14.00 Uhr: DJK SG Stadelhofen II – DJK SC Mistendorf II 16.00 Uhr: FC Strullendorf – DJK SC Mistendorf

Samstag, 29.10. 17.30 Uhr Weinfahrt nach Abtswind mit den von Funk und Fernsehen bekannten „Dorfrockern“

Gymnastik

Freitag, 18.11. 20.00 Uhr Kabarettveranstaltung mit Sebastian Reich und „Amanda“ Programm „Amanda packt aus!“ Karten ab sofort: Apotheke Strullendorf, Buchhandlung Monolog Hirschaid, BVD Bamberg, Hausmeister HMHalle

Vereinsnachrichten Trainerwechsel Nach dem überraschenden Rücktritt von Trainer Roland Strohmer haben sich die Verantwortlichen des Spielausschusses zusammen gesetzt und über die weitere Vorgehensweise in Sachen „Coach“ beraten. Man ist sich einig geworden, Uwe Schmitt die Leitung zu übertragen. Uwe hat seit einigen Wochen schon das Torwarttraining übernommen und ist so im Team involviert. Wir sind überzeugt, dass Uwe das Ruder wieder mit den Jungs herumreißen wird. Kader – Vereinswechsel Anfang Juli haben wir berichtet, dass sich Adrian Hafenecker von der SpVgg Stegaurach unserem Verein angeschlossen hat. Adrian wohnt ja auch in Strullendorf. Nun haben wir vor einigen Tagen seine überraschende Abmeldung vom aktiven Spielbetrieb erhalten. Gleichzeitig hat sich sein „alter“ Verein, die SpVgg Stegaurach gemeldet und uns mitgeteilt, dass Adrian wieder dorthin zürückwechsel. Er muß nun als Vertragsamateur eingestuft werden. Wir bedauern natürlich diesen Schritt sehr und können diesen nur in Zusammenhang mit dem Rücktritt von Trainer Roland Strohmer sehen. Dennoch hätten wir von Adrian den Anstand erwartet, dass er uns seinen „Rückwechsel“ in einem persönlichen Gespräch nahebringt.

Spielbetrieb 1. Mannschaft: Samstag, 28.8. um 16.00 Uhr 1.FCS – DJK-SC Mistendorf Ein interessantes Derby steht an diesem Tag auf dem Spielplan. Beide Mannschaften sind sehr schwach in die neue Serie gestartet. Die Gäste können erst einen Pluspunkt verbuchen, unser Team nach dem deutlichen Sieg in Giech mittlerweile drei Zähler. Beide Teams stehen also unter Zugzwang, jeder braucht in der derzeitigen mißlichen Tabellenlage dringend einen „Dreier“. Sicher wird die Tagesform den Ausschlag geben. Unsere Elf muß einfach an die gute Leistung in Giech anknüpfen und bereit sein, alles in die Waagschale zu werfen. Spielgemeinschaft SG Roßdorf a.Forst/FCS 2 Dieses Team ist am Wochenende spielfrei!! Internetseite: www.fc-strullendorf.de

1:4 0:2

Sommerpause vom 03.08.2016 bis einschließlich 07.09.2016 Freitags 18.00 Uhr Lauftreff Sportheim - geschlossen Homepage: www.djk-mistendorf.de

DJK SV Geisfeld Kerwa Freitag, 02.09.16 Griess-Garten - Einläuten der Kirchweih • ab 15:00 Uhr Ausschank • ab 17:00 Uhr verschiedene Speisen • Musikalische Umrahmung: Ludwig Behr Samstag, 03.09.16 Alte Dorfstraße • ab 17:00 Uhr Weinzelt • ab 18:30 Uhr Barbetrieb Sonntag, 04.09.16 13:00 Uhr: Frauen DJK SV Geisfeld : SG 1912/DJK Bamberg 15:00 Uhr: Herren DJK SV Geisfeld : SC Unteroberndorf 2 • ab 17:00 Uhr: Weinzelt • ab 18:30 Uhr: Barbetrieb

Gymnastik

Rundum fit mit Elke im Pfarrsaal Geisfeld Pause bis zum 12.09! Infos unter 0179/2137499 (Andrea Kah)

ZUMBA

mittwochs, 19.30 Uhr im Pfarrsaal Geisfeld Infos bei Elisa Rebhan 0175 / 2285600

1. Mannschaft

DJK-SV Geisfeld – DJK Teuchatz 2 8:0 (4:0) Tore für Geisfeld: Robert Sauer (3), Sven Hufnagel (3), Heiner Pflaum, Matthias Popp Am Sonntag, den 28.08, spielt der DJK-SV Geisfeld auswärts beim FV Zeckendorf 2. Anstoß ist um 13 Uhr.

Strullendorf

- 18 -

Nr. 34/16

SG Roßdorf am Forst

Damenmannschaft Testspiele Sonntag, 21.08., 11:00 Uhr: DJK-SV Geisfeld – SpVgg Roßstadt 1:1 Tor für Geisfeld: Vanessa Kohlmann Sonntag, 28.08., 12 Uhr: FC Oberhaid – DJK-SV Geisfeld

„Wenn wir die Dinge nicht mit Leidenschaft tun, würden wir nichts mehr tun“-Henry Millon de Montherlant

! Fußball ! Rückblick: 5. Punktspiel der Saison 2016/17 Unsere SGR spielte gegen SC Neuhaus und musste sich leider mit 4:0 geschlagen geben. Ein großer Dank geht an unsere Anhänger, die unsere Mannschaft auswärts unterstützten. Aktuell: Am Sonntag, den 28.08.2016 ist die SG Roßdorf spielfrei! Vorschau: 6. Punktspiel der Saison 2016/17 Sonntag, den 04.09.2016 um 15:00 Uhr ASV Reckendorf/RW Gerach - SG Roßdorf/FC Strullendorf II Spielort: Reckendorf ! Sonstiges ! Das Vereinshaus ist am Freitag, den 26.08.2016 ab 20 Uhr geöffnet. Der Verein lädt wieder zur öffentlichen Spielersitzung ein! Informationsquellen im Internet: www.sg-rossdorf.de https://www.facebook.com/sgrossdorf

SV Wernsdorf e.V. Damenmannschaft Vorbereitungsspiel: Samstag , 27..08.2016 15:00 Uhr SpVg Eicha II – SV Wernsdorf

Schützenverein Hubertus 1955 e.V. Strullendorf Voranzeige Königsfeier und Königsschießen:

In wenigen Wochen, am 24. September, findet wieder unsere Königsfeier statt. Die Schießtage für das Königsschießen sind jeweils am • Freitag 9. September ab 19 Uhr • Dienstag 13. September ab 19 Uhr • Freitag 16. September ab 19 Uhr • Dienstag 20. September ab 19 Uhr Zeitgleich kann auch auf den Kreiskönig geschossen werden. Der genaue Ablauf für das Abholen der Schützenkönige und die Königsfeier wird noch bekannt gegeben. An der Königsfeier spielt wieder Christian Schmitt. Aktuelle Trainingszeiten: Dienstag und Freitag ab 19 Uhr Jugendtraining: Dienstag ab 18 Uhr, Freitag ab 19 Uhr Mitglied im Bayerischen Sportschützenbund e.V. Gau Oberfranken West www.hubertus-strullendorf.de

1. Mannschaft Herren Ergebnis 5. Spieltag SV Wernsdorf – RSV Drosendorf 2:2 6. Spieltag Sonntag, 28.08.2016 15:00 Uhr ASV Hollfeld – SV Wernsdorf

Niemand ist fort, den man liebt. Liebe ist ewige Gegenwart. Stefan Zweig

Wir nehmen Abschied von

Dieter Bergmann † 15.8.2016

H30.12.1958 Strullendorf

In stiller Trauer: Deine Tochter Andrea Röder mit Familie Deine Mutter Rosa Bergmann Dein Bruder Herbert Bergmann mit Familie und alle Verwandten Trauergottesdienst mit anschließender Urnenbeisetzung am Mittwoch, 31. August 2016, um 14.00 Uhr in Strullendorf. Für alle Zeichen der Anteilnahme herzlichen Dank.

Strullendorf

- 19 -

Nr. 34/16

Nachlese Sommerferienprogramm

SchnupperschieSSen beim Schützenverein Strullendorf

Sogar an zwei Abenden konnten sich unsere Kinder und Jugendlichen in diesem Jahr über das Sportschießen beim Schützenverein Strullendorf informieren. Unter Leitung von Michael, Norbert, Herbert und Stephan wurde der Sport erklärt, Tipps und Tricks verraten und natürlich die entsprechende Sicherheitshinweise gegeben. Danach konnten die Kinder mit den Lichtpunkt-Gewehren und die Jugendlichen mit dem Luftgewehr ihre Fähigkeiten ausprobieren. Zum Abschluss gab es für jeden Teilnehmer eine Urkunde und eine Brotzeit. Insbesondere dafür eine herzliches Dankeschön an Renate.

Den Kindern und Jugendlichen haben die zwei Abende beim Schützenverein sehr viel Spaß gemacht und auch die Eltern haben einiges Neues über das Sportschießen erfahren. Ein großes Kompliment an die anwesenden Vereinsjugendlichen, die es so souverän verstanden haben ihre Sportart vorzustellen. Der Schützenverein Strullendorf hat an jedem Dienstag und Freitag, ab 19.00 Uhr, Training im Untergeschoss der Hauptsmoorhalle. Gäste sind immer herzlich willkommen. Andrea Spörlein, Jugendbeauftragte

Strullendorf

- 20 -

Nr. 34/16

Sonntag, ab 11.30 Uhr

Ente, Kalbsrahmbraten u. m. Freundlichst lädt ein

Fam. Walter Dauer + Team

Familie aus Zegendorf sucht Haushaltshilfe. Tel. 09505 8078163

4-Zimmer-Wohnung, 1. OG, ab 01.11.2016 zu vermieten. Balkon, Kellerant., Gasetagenheizung, Energiepass, Stellplatz, NR, keine Haustiere, KM 500,- €, Buchenlandstr. 4, 96129 Strullendorf. Tel. 09552 1064 Altersruhesitz von privat zum Kauf gesucht: Bungalow/ Einfamilienhaus, 75 - 85 m2, möglichst ebenerd., Zentral-Heizung, modernisiert, ruhige Lage, kl. Grundstück. Angebote, Exposés, Bilder etc. an: Tel. 0172 9679626 oder [email protected] Suche Nachmieter/OT Strullendorf, ab 01.10.16, 3-Zimmer-Wohnung mit Balkon, ca. 81 qm, DU/BW, Kellerr., Kfz-Stellpl., EBK gg. Ablöse, WZ-Couch + Tisch, Badmöbel günstig abzugeben. Werktags ab 17.30 Uhr, Tel. 0170 1115713

Strullendorf

- 21 -

Nr. 34/16

***Hier sollten Sie zugreifen*** STADTNAHE WOHNUNG IN FORCHHEIM ERSTBEZUG!

Objektbeschreibung: Hier werden alle Anforderungen an Ihr neues Zuhause erfüllt. Aufzug, Garage, Balkon, Kellerersatzraum.......und dies alles in zentraler Lage zu einem fairen Preis! Die moderne Wohnung zeichnet sich aus durch eine gelungene Raumaufteilung, viel Licht und einen sonnigen Balkon mit Süd-Westausrichtung.

91301 Forchheim

Der Wohnbereich ist großzügig geschnitten und sehr gemütlich. Das Schlafzimmer sowie ein weiteres Zimmer verfügen über ausreichende Stell-und Einrichtungsmöglichkeiten. Die Küche kann funktionell geplant werden. Das inliegende Wannenbad ist zeitlos gefliest. Ein Gäste-WC, ein Abstellraum und ein Kellerersatzraum komplettieren dieses interessante Angebot Ausstattung: Die Wohnung wird schlüsselfertig nach der EnEV 2016 errichtet. Bei der Innenausstattung können Sie sich zwischen verschiedenen Bodenbelägen und Fliesen sowie Sanitärgegenständen wählen. Lage: 10 Fußminuten zum Bahnhof mit S-Bahnanbindung nach Erlangen und Nürnberg 10 Min. in die Innenstadt Einkaufsmöglichkeiten sind in 5 Autominuten erreichbar. Für Freizeitsportler und Naturliebhaber ist durch den nahe gelegenen Kellerwald die Feierabendgestaltung kein Problem. Sonstiges: Ihre Anfragen werden selbstverständlich vertraulich und diskret bearbeitet. Die Angaben im Expose sind Vorinformationen. Alle Angaben basieren auf Informationen, die uns vom Auftraggeber zur Verfügung gestellt wurden. Diese Angaben wurden von uns sorgfältig recherchiert. Sie erheben aber nicht den Anspruch auf Alleingültigkeit und werden unverbindlich zu Informationszwecken zur Verfügung gestellt. Weitere Informationen finden Sie unter www.immobilien-forchheim.com

Zimmer: Wohnfläche ca.: Kaufpreis: Scout-ID:

3,00 95,00 m² 279.000,00 € 88679709

Wohnungstyp: Etage: Etagenanzahl: Schlafzimmer: Badezimmer: Gäste-WC: Keller: Balkon/Terrasse: Personenaufzug: Objektzustand: Baujahr: Heizungsart: Wesentliche Energieträger: Bezugsfrei ab: Garage/Stellplatz: Anzahl Garage/Stellplatz:

Etagenwohnung 2 3 2 1 Ja Ja Ja Ja Erstbezug 2017 Zentralheizung Gas 30.06.2017 Garage 1

Ihr Ansprechpartner: Martina Hübner Immobilienmarketing GmbH Co KG Frau Martina Hübner E-Mail: [email protected] Tel: Mobil: Fax: Web:

+49 9191 6219698 +49 171 1807242 +49 9191 6219699 http://www.immobilien-forchheim.com

Strullendorf

- 22 -

Ihre private

Kleinanzeige

Einfach, schnell & bequem! AZweb

ONLINE BUCHEN...

schon ab

5e

unter www.wittich.de/Objekt 2100 oder füllen Sie das folgende Feld aus. Achtung - kein Größenmuster! Gilt nur für private Kleinanzeigen, nicht für Geschäftsanzeigen/Familienanzeigen (z. B. Danksagungen, Grüße usw.)

Wichtiger Hinweis!

Bitte beachten Sie beim Ausfüllen dieses Bestellscheins unbedingt, dass hinter jedem Wort , jeder Zahl sowie jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt!

Bis hierher kostet die Anzeige 5,- Euro.

Bis hierher kostet die Anzeige 10,- Euro. Achtung!

chiffre

FaLLs gEwüNsCHt BIttE aNKrEUzEN

Belegexemplar FaLLs gEwüNsCHt BIttE aNKrEUzEN

Für die Zusendung der Zuschriften fällt eine einmalige Gebühr von 5,- Euro an.

Achtung!

Die Zusendung eines Belegexemplars kostet 2,- Euro zusätzlich.

Bitte geben Sie unten Ihre genaue Anschrift an. Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Bitte senden Sie alles an folgende Adresse: BANKEINZUG

BARGELD LIEGT BEI

VErLag + DrUCK LINUs wIttICH Kg Kleinanzeigen - Postfach 223, 91292 Forchheim

Die Anzeige wird jeweils in der nächstmöglichen Ausgabe veröffentlicht. Mit eventuell geringfügigen Kürzungen des Textes bin ich einverstanden. Terminwünsche sind nicht möglich.

SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 Ich/Wir ermächtige/n die Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von Verlag + Druck LINUS WITTICH KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen.

Name / Vorname Straße / Hausnummer PLZ / Ort Kreditinstitut BLZ

Kto.-Nr.

oder alternativ:

DE IBAN Rechnung auf Wunsch per E-Mail: (Bankeinzug erforderlich)

Datum

Unterschrift

Nr. 34/16

Strullendorf

- 23 -

Nr. 34/16

Bestattungsinstitut von Lipinski Überführung vom Sterbeort zu allen Friedhöfen

Soforthilfe im Trauerfall Litzendorf, Bachstraße 6

Telefon 09505 805480

Inga u. Alfred von Lipinski

Kaminöfen on Stage

Stubenwagen, Badewanne, Kleidung bis 4 Jahre, Playmobil, zu verkaufen.

09545/7733

Sudetenstr. 8 96129 Strullendorf

Praxis für Physiotherapie

09543/4438930

Krankengymnastik, Massage, Bobath, Lymphdrainage, Manuelle Therapie, Fango, Heißluft, Schlingentisch

Gesundheitszirkel

Rechtsanwälte Otto Büttel

Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Sachbearbeiter für: Arbeitsrecht • Familienrecht Erbrecht • Sozialrecht

&

Hans-Jörg Reh Rechtsanwalt

Sachbearbeiter für: Straßenverkehrsrecht • Mietrecht Strafrecht • Baurecht Luitpoldstraße 7 · 96114 Hirschaid Tel. 0 95 43 / 10 25 · Fax 0 95 43 / 10 93 E-Mail: [email protected] · www.anwalt.de/buettel-reh

Strullendorf

- 24 -

Nr. 34/16

Marion´s nähstübchen

Kfz-Meisterbetrieb Michael Hoffmann

Änderungen aller Art • Leder - Gardinen nach tel. Vereinbarung Schillerstr. 3 • Strullendorf • Tel. 09543 9929

Lindenallee 69 • 96129 Strullendorf

Reparatur aller Marken Spezialisiert auf

Audi - VW - Seat - Skoda Öffnungszeiten: Mo. - Fr. von 8.00 - 17.00 Uhr • Sa. nach Vereinbarung Tel. 0 95 43 / 4 40 76 09 • Handy 0171 / 6 38 34 98 E-Mail: [email protected]

ot 9.16 6 bis 03.0 Angebvo m 29.08.1

e der Woch

1.20 35 Sch g € 1. ............. 100 .................... n ke 99 in Pfeffersch g € 0. rm .............. 100 n

e gefrore weinelend

....... 100 g €

ff. Fleisch und Wurstwaren Strullendorf - Lindenallee 5 Tel.: 09543 - 257

ch im Da

Dosenfleis

Dienstagnachmittag geschlossen

Gasthaus Nüßlein, Strullendorf Nähe Bahnhof, Tel. 09543 7206

Natursteine

Sonntag, den 28.08.2016 ab 11:30 Uhr Mittagstisch „Schweinebraten“ u.m. Montag, den 29.08.2016 ab 17:30 Uhr „Schnitzel Bolognese“ u.m. Donnerstag, den 01.09.2016 ab 17:30 Uhr „Pichelsteiner Eintopf“ u.m.

Täglich warme und kalte Küche

• Treppen • Bäder och „Mittw g” Ruheta

Aktionspreise gültig bis 31.10.2016

Steinau-Aktionstor z.B. 2375 x 2125, Sectionaltor, doppelwandig 42/20 mm L-Sicke ab

998,-- € **

• Böden • Fassaden

Gewerbepark 13 - 96155 Buttenheim - Tel.: +49 (0)9545 44 55 422 Email: [email protected] - Web: www.natursteine-wagner.de

Auf Ihren Besuch freut sich Familie Nüßlein

Messe-Angebote:

• Küchen • Grabmale

Planen Sie Ihre Außenfläche mit uns! • • • • • • • •

ANZEIGE

Garten- u. Terrassenplatten in allen Formaten u. Facetten Pflaster für Hof und Einfahrt n Sie Bestelle neuen Granit-Pflaster und Granit-Blockstufen n e r se ! n u Entwässerungsrinnen katalog Garten Regenwasserzisternen und Regenamphoren Beeteinfassungen und Palisaden aus Granit u.v.m. Zierkies in allen Farben Gartenzäune und Garagentore

Oertel-Baustoffe Gerberstraße 8 · 96052 Bamberg

Tore können auf Wunsch auch montiert werden. Wir erstellen Ihnen gerne ein Angebot

Fon: 09 51/9 67 27-0 Fax: 09 51/9 67 27-50

15. + 16.

Oktober 2016

seit 1929

www. oertel-baustoffe.de

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.