P farrbriefder P farrgemeinden

March 3, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download P farrbriefder P farrgemeinden...

Description

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden St. Margarita Neustadt

St. Maria Magdalena

St. Petrus

Horhausen

Peterslahr

8. Jahrgang, Nr. 3 19.03. – 22.04.2016

Christsein mit Profil – Auferstehung in E Die goldene Auferstehungsszene auf dem Titelbild dieses Osterpfarrbriefs scheint uns vertraut. Christus erhebt sich mit dem Kreuz als Siegesfahne aus dem Grab, das Leben besiegt den Tod. Beim zweiten Hinsehen aber können wir erkennen: Es ist nicht die bekannte Grabhöhle, wie andere Osterbilder sie zeigen. Der Auferstandene ist eingebunden in einen kunstvoll gestalteten Buchstaben, in ein E. Dieses „E“ findet sich in einem mittelalterlichen Gebetbuch auf der Seite für den Ostersonntag: „Expurgate vetus fermentum – Schafft den alten Sauerteig weg.“ (1 Kor 5,7). Der Auferstandene und alle, die ihm folgen, sind der neue Sauerteig für eine andere Welt, für das Reich Gottes. Für uns Christen soll dieses E mit dem Auferstandenen unser Profilbild sein, wie es in den sozialen Netzwerken gebraucht wird. Jeder Nutzer identifiziert sich mit seinem frei gewählten und mehr oder weniger ausdrucksstarken Profilbild. Wenn wir dieses E als Profilbild zeigen, kann das unser Bekenntnis zur österlichen Botschaft sein. E - wie Erlöser: Christus, der Auferstandene, ist der, auf den wir unser ganzes Leben bauen. Er löst uns aus dem endlichen Dasein dieser Welt heraus, er erlöst uns zum Leben. E – wie ewig: Unsere Perspektive ist durch Ostern unbegrenzt. Rollen und räumen wir alle Steine weg. Helfen wir einander bei den täglichen Herausforderungen, die uns blockieren. Räumen wir die Steine beiseite, mit denen anderen Gewalt angetan werden kann. E – wie einmalig: unser Leben ist so einzigartig und kostbar, dass Gott es vor Tod und Untergang bewahrt. Auferstehung in E – Christsein mit Profil. Nutzen wir das Osterfest, um dieses österliche Profilbild in unserem eigenen sozialen Netzwerk in der realen Welt zu posten. Gesegnete und frohe Ostern! Ihr Pastor

2

GOTTESDIENSTORDNUNG vom 19.03. – 22.04.2016 Samstag, 19.3.

16.00 Uhr Neustadt 17.30 Uhr Peterslahr

19.00 Uhr Fernthal

Hl. Josef, Bräutigam der Gottesmutter Maria 2 Sam 7,4-5a.12-14a.16,Röm 4,13.16-18.22, Ev: Mt 1,16.18-21.24a Beichtgelegenheit Vorabendmesse für die Lebenden und Verstorbenen der Gemeinde; Leb.u.††d.Fam. Görres-Wertenbroich; ††Johann u. Hildegard Prassel, Eulenberg; ††Josef u. Helene Göser, †Gertrud Lehner u. †Christel Kreutzer; Leb.u.††d.Fam. Reinhard u. Elisabeth Momm; †Gertrud Gries u. †Loni Pott; ††Leo u. Helene Hensgens u. ††Peter u. Helene Fischer Vorabendmesse †Josef Stopperich u. ††Angehörige; †Heinz Josef Etscheid, Neschen; ††Josef u. Helena Kick, Manroth; Leb.u.††d.Fam. Anton u. Gertrud Klein, Borscheid; ††Josef u. Maria Böcking, Dasbach; Leb.u.††d.Fam. Heinrich Heuser u. Willi Heuser, Borscheid; ††Josef u. Margarethe Rüth u. †Markus Rüth, Obersteinebach; ††Matthias u. Maria Siegel u. Angehörige; †Anna Effert, Neschen; ††Josef u. Gerda Spitz, Borscheid; †Josef Grüber u. ††Angehörige; †Josef Lenzenbach, Fernthal; ††Hermann u. Sybilla Kötting, Fernthal; †Alois Fischer u. Angehörige, Hombach; ††Georg u. Elisabeth Schäfer, ††Anna u. Margarete Schäfer u.††Geschwister Rüth, Krunkel; ††Josef u. Maria Wittlich, Luchert

3

Sonntag, 20.3.

8.00 Uhr Krunkel

8.45 Uhr Rott 9.30 Uhr Neustadt

Palmsonntag Jes 50,4-7,Phil 2,6-11, Ev: Lk 22,14 - 23,56 Kollekte für pastorale und soziale Dienste im Hl. Land und für die Grabeskirche in Jerusalem Hochamt †Johannes Schäfer, Krunkel; †Gottfried Kirschbaum u. †Mike Adey Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Hochamt für die Lebenden und Verstorbenen der Gemeinde; 6-WA †Änni Engel, Rüddel; ††d.Fam. Etscheid-Frings; Leb.u.††d.Fam. Weißenfels-Becker, Reeg; †Dr.Schmitt u. Familie u. ††Gerta u. Erich Hagemeyer; †Franziska Liebtag u. Familie u. †Marli Driesen; Leb.u.††d.Fam. Josef u. Anna-Maria Etscheid; †Josef Etscheid, Neustadt (Nachbarschaft); †Pfr. Karl Etscheid; ††Josef u. Agnes Hähn; ††Peter u. Katharina Hahn u. ††Angehörige; †Werner Etscheid, Neustadt; †Geronimo Delgado u. ††Angehörige; †Josef Weißenfels u. Angehörige; †Erich Krambo (Nachbarschaft); ††Gisela u. Walter Weißenfels, Neustadt; †Eugen Hammer u. †Marga Groß;

4

11.00 Uhr Horhausen Hochamt für die Lebenden und Verstorbenen der Gemeinde; 6-WA †Herbert Runkel, Güllesheim; 1. Jgd. †Vinzenz Siegel, Luchert; †Margarete Weißenfels u. ††Angehörige, Güllesheim; ††Eduard u. Katharina Simon, Horhausen (Stiftsmesse); †Franz Krist, Pleckhausen; †Josef Schmidt, Güllesheim; †Rainer Dederichs, †Winfried Hoffmann u. †Bruno Pees, Horhausen; ††Josef u. Christine Tiefenau, Pleckhausen; †Franziska Niewerth, Horhausen; †Hermann Josef Klein, ††Anton u. Gertrud Klein u.††Josef u. Dorothea Labonde; †Ernst Schmidt, Güllesheim; †Herbert Nell, Horhausen u. †Josef Klein, Bürdenbach; Leb.u.††d.Fam. Gläser-Anhalt u.††Angehörige u. Kranke Montag, 21.3. 18.30 Uhr Obersteine- Hl. Messe bach †Gertrude Weißenfels, Obersteinebach; ††Theo u. Gertrud Klein, Epgert u. †Robert Klein, Obersteinebach; †Josef Klein, Bürdenbach Dienstag, 22.3.

Hl. Clemens August Graf von Galen

9.00 Uhr Horhausen Hl. Messe ††Peter u. Elisabeth Meffert u. †Werner Meffert, Horhausen; ††Georg u. Anna Nell u. †Willi Quint, Grube Louise; ††Otto u. Maria Meisenbach, Horhausen 18.30 Uhr Horhausen Gebet für die Kranken 18.30 Uhr Rott Hl. Messe Mittwoch, 23.3. 5

8.00 Uhr Neustadt

Hl. Messe, anschl. Frühstück zur Ehre und zum Dank an den Hl. Pfr. von Ars; †Josefine Bungarten u. ††Hermann u. Katharina Bungarten

Donnerstag, 24.3.

Gründonnerstag Ex 12,1-8.11-14,1 Kor 11,23-26, Ev: Joh 13,1-15

16.00 Uhr Horhausen Abendmahlfeier für Kinder und Familien 17.30 Uhr Fernthal Kreuzwegandacht 19.00 Uhr Neustadt Hl. Messe vom Letzten Abendmahl Fußwaschung, Kelchkommunion; anschl. Anbetung Leb.u.††d.Fam. Günter Hecking, Neustadt; zu Ehren der hl. Gottesmutter 20.30 Uhr Horhausen Betstunden 21.00 Uhr Neustadt Komplet Freitag, 25.3.

10.00 Uhr 11.00 Uhr 14.00 Uhr 15.00 Uhr 15.00 Uhr 16.30 Uhr

Neustadt Peterslahr Rott Horhausen Rahms Horhausen

Karfreitag, Fast- und Abstinenztag Jes 52,13-53,12,Hebr 4,14-16; 5,7-9, Ev: Joh 18,1-19,42 Trauermette - Novene zur göttlichen Barmherzigkeit Kreuzweg für Kinder und Familien Kreuzwegandacht Liturgie vom Leiden und Sterben Christi Kreuzwegandacht Beichtgelegenheit

Samstag, 26.3. 10.00 Uhr Neustadt Trauermette - Novene zur göttlichen Barmherzigkeit 20.30 Uhr Horhausen Osternachtfeier 20.30 Uhr Neustadt Osternachtfeier In dieser Feier wird Monika Niesen aus Hennef in die katholische Kirche aufgenommen. 20.30 Uhr Peterslahr Osternachtfeier †Richard Becker; †Brunhilde Klein; †Peter u. †Thomas Salz Sonntag, 27.3.

Ostersonntag Hochfest der Auferstehung des Herrn 6

Apg 10,34a.37-43,Kol 3,1-4 oder 1 Kor 5,6b-8, Ev: Joh 20,1-18 oder Lk 24,1-12 8.00 Uhr Rott

Hochamt 6-WA †Elisabeth Stümper, Rott; ††Josef u. Kunigunde Salz u. ††Matthias u. Anna Prangenberg, Rott; ††Josef u. Dina Stümper, Rott u. ††Josef u. Elli Dasbach, Strauscheid; Leb.u.††d.Fam. Ludwig Weißenfels-Bornscheid; †Michael Stümper u. †Peter Boden; Leb.u.††d.Fam. Schlader-Hilgert-Weber-Hock 9.00 Uhr Neustadt Novene zur göttlichen Barmherzigkeit 9.30 Uhr Neustadt Festhochamt, anschl. Taufe der Kinder Alisha u. Denis Jasari, Neustadt, Felicia Weißenfels, Hombach u. Hannah Rüth, Panau für die Lebenden und Verstorbenen der Gemeinde; 1. Jgd. †Josef Muß, Wiedmühle; †Helmut Zimmermann u. Familie; †Franz Hahn, ††Heinrich u. Katharina Krumscheid, Gerhardshahn; †Änni Engel (Dorfgemeinschaft Rüddel); ††Herbert u. Katharina Toebe, Jungfernhof; nach Meinung zu Ehren der hl. Muttergottes 11.00 Uhr Horhausen Festhochamt, mitgestaltet vom Kirchenchor für die Lebenden und Verstorbenen der Gemeinde; 6-WA †Pfr. i.R. Paul Menzenbach, Pleckhausen; Leb. u. ††d.Fam. Strauch – Beib; 1. Jgd. †Franz Josef Becker, Horhausen; ††Marga u. Bernhard Schmitt u. †Alfons Schmitt; Leb.u.††d.Fam. Schmidt-Müller, Bürdenbach; †Adam L`honneux; ††Emil u. Johanna Raspel, Pleckhausen; ††Wilma u. Josef Reingen, Bürdenbach; ††Geschwister Schütz, Niedersteinebach; †Raimund Winkel, Niedersteinebach; †Toni Radermacher, Horhausen

7

Montag, 28.3.

Ostermontag Apg 2,14.22-33,1 Kor 15,1-8.11, Ev: Lk 24,13-35

9.00 Uhr Neustadt 9.30 Uhr Neustadt

Novene zur göttlichen Barmherzigkeit Hochamt, mitgestaltet vom Kirchenchor †Brunhilde Rüth, Stollberg; ††Hermann u. Katharina Eulenbach u. †Lennart van der Werf; ††Franz u. Maria Schütz; †Leo Brassel u. Angehörige; †Rudi Johnen u. Angehörige; ††Gerhard u. Elisabeth Weißenfels u. †Peter Weißenfels, Gerhardshahn; ††Ludwig u. Katharina Frorath, Eilenberg 9.30 Uhr Peterslahr Hochamt - Feier der Jubelkommunion, mitgestaltet vom Kirchenchor 6-WA †Gertrud Klein, früher Heckerfeld; †Manfred Weißenfels u. ††Johann u. Josefine Schumacher, Eulenberg 11.00 Uhr Horhausen Hochamt - Feier der Jubelkommunion ††Josef u. Maria Eul, Güllesheim; †Alfons Klein, Horhausen; †Annelie Meffert, Güllesheim u. †Silvia Koch, Brohl Dienstag, 29.3. 18.00 Uhr Neustadt Novene zur göttlichen Barmherzigkeit 18.30 Uhr Horhausen Gebet für die Kranken 18.30 Uhr Etscheid Hl. Messe †Maria Klein, Etscheid (Dorfgemeinschaft); †Elfriede Meffert, Etscheid (Dorfgemeinschaft); Leb.u.††d.Fam. Wirtgen-Eulenberg-Schmitz; †Josefine Quessel u. †Genia Müller Mittwoch, 30.3. 8.00 Uhr Neustadt 18.00 Uhr Neustadt

Hl. Messe Novene zur göttlichen Barmherzigkeit

8

Donnerstag, 31.3. 9.00 Uhr Strauscheid Hl. Messe 10.30 Uhr Neustadt Hl. Messe im St. Josefshaus 18.00 Uhr Neustadt Novene zur göttlichen Barmherzigkeit Freitag, 1.4. 18.30 Uhr Neustadt

18.30 Uhr Krunkel

Hl. Messe und eucharistische Anbetung - Novene zur göttlichen Barmherzigkeit †Rudolf Eul u. Familie; †Toni Leonhard u. Familie; ††d.Fam. Weber-Claßen u ††d.Fam. SchmittSpitzley; ††Hans u. Luise Schröder, Neustadt; †Robert Hähn u. Angehörige, Neustadt; †Helmut Schlader; zur Ehre und zum Dank an die Gottesmutter Hl. Messe und sakramentaler Segen ††Georg u. Lore Schmitt, Krunkel u. †Hedwig Walbröhl

Samstag, 2.4. 10.00 Uhr Neustadt 17.30 Uhr Peterslahr

19.00 Uhr Fernthal

Novene zur göttlichen Barmherzigkeit, anschl. Beichtgelegenheit Vorabendmesse für die Lebenden und Verstorbenen der Gemeinde; †Cäcilie Lukas, Peterslahr; Leb.u.††d.Fam. Lukas-Nell-Langer; ††Martin u. Helene Weißenfels, Eulenberg; Leb.u.††d.Fam. Selbach-Weißenfels, Peterslahr

Vorabendmesse, mitgestaltet vom Kirchenchor Leb.u.††d.Fam. Pott-Buchholz, Scharenberg; 9

†Ernst Fischer, Neschen; ††Matthais u. Katharina Wagner u. †Helene Wagner, Scharenberg; †Herbert Junior, Borscheid; †Helene Schlemmer, †Magdalene Hohns, ††Karl u. Katharina Kolling u. †Karl-Heinz Kolling; †Lothar Krumscheid; †Brigitte Spriewald; †Mathilde Theis, †Irmina Theis, ††Herbert u. Ilse Theis u. ††Nikolaus u. Angela Theis; Leb.u.††d.Fam. Friese-Schug; ††Helene u. Robert Klein, Fernthal; †Gerhard Kallscheid, Jungfernhof (Nachbarschaft) Sonntag, 3.4.

2. Sonntag der Osterzeit Apg 5,12-16,Offb 1,9-11a.12-13.17-19, Ev: Joh 20,19-31 Diaspora-Opfer der Kommunionkinder 8.00 Uhr Willroth Hochamt Leb.u.††d. Fam. Oswald-Schäfer, Willroth; ††Bernhard u. Annemarie Schöttler, Willroth; †Therese Schöttler, Willroth (kfd); †Christa Katzwinkel u. ††Angehörige, Willroth 9.30 Uhr Neustadt Hochamt für die Lebenden und Verstorbenen der Gemeinde; 6-WA †Mia Metelka, Neustadt; 1. Jgd. †Irene Neiß, Neustadt; ††Heinz u. Gertrud Weißenfels u. ††Anton u. Christine Weißenfels; Leb.u.††d.Fam. Gerhard und Ewald von Schoenebeck u. †Elfriede Schwed; †Kurt Becher u. †Annemarie, Geni u. Christa; ††Walter u. Gisela Weißenfels u. †Sr. Anita Maria MSC 10.00 Uhr Horhausen Hochamt - Erstkommunion der Kinder für die Lebenden und Verstorbenen der Gemeinde 17.00 Uhr Neustadt Feierlicher Abschluss der Novene zur göttlichen Barmherzigkeit Montag, 4.4.

Verkündigung des Herrn Jes 7,10-14,Hebr 10,4-10, Ev: Lk 1,26-38 10

11.00 Uhr Horhausen Dankamt der Kommunionkinder und der ganzen Pfarrei 18.30 Uhr Obersteine- Hl. Messe bach zur Ehre der schmerzhaften Muttergottes zum Dank Dienstag, 5.4. 9.00 Uhr Horhausen Hl. Messe †Bruno Pees, Horhausen; ††Heinrich u. Hedwig Weingarten, Horhausen (Stiftsmesse) 18.30 Uhr Horhausen Gebet für die Kranken 18.30 Uhr Rott Hl. Messe †Bernhard u. Katharina Spitz Mittwoch, 6.4. 8.00 Uhr Neustadt

Hl. Messe, anschl. Frühstück zur Ehre und zum Dank an die Hl. Anna

Donnerstag, 7.4. 9.00 Uhr Rahms

Hl. Messe ††Hermann u. Katharina Dasbach u. †Peter Jungbluth; ††Heinz u. Resi Strunk u. †Franz Kick; ††Heinrich u. Katharina Wilsberg; Leb.u.††d.Fam. Neumann-Weißenfels-Saal u. Fuhr; Leb.u.††d.Fam. Hecking-Heßler-Kötting, Rahms 10.15 Uhr Horhausen Hl. Messe im Altenheim "Haus am Park", Niedersteinebach 10.30 Uhr Neustadt Hl. Messe im St. Josefshaus 18.00 Uhr Neustadt Rosenkranzgebet

11

Freitag, 8.4. 18.30 Uhr Horhausen Hl. Messe †Angelo Rosa; ††Anton u. Maria Meffert, Güllesheim Samstag, 9.4. 17.30 Uhr Peterslahr 17.30 Uhr Willroth 19.00 Uhr Fernthal

Sonntag, 10.4.

Vorabendmesse für die Lebenden und Verstorbenen der Gemeinde Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Vorabendmesse Leb.u.††d.Fam. Siebenmorgen-Stopperich, Neschen; †Helene Schmitt u. †Otto Schmitt, Borscheid; †Willi Müller; †Reiner Wilsberg, Borscheid; Leb.u.††d.Fam. Heinrich Heuser u. Willi Heuser; †Anna u. †Johanna Zimmermann, Neustadt; ††Rudi u. Anna Schmitz u.††Angehörige u. †Ewald Stümper, Gerhardshahn; †Herbert Eulenbach u. Angehörige, Neschen; ††Hermann u. Katharina Eulenbach u. ††Anton u. Helene Fischer; †Gerhard Streussel; ††Helene u. Josef Klein, Hombach; ††Manfred u. Regina Meffert, Hombach; †Rudi Kick u. ††Angehörige, Manroth; †Felix Wasser u. †Elisabeth Schmuck 3. Sonntag der Osterzeit Apg 5,27b-32.40b-41,Offb 5,11-14, Ev: Joh 21,1-19

8.00 Uhr Strauscheid Hochamt †Hermann Josef Schmitt u. ††Alois u. Elli Salz; †Peter Hoffmann, †Rudi Kick und Angehörige; ††Adolf u. Anna Krumscheid u. †Gertrud Hecken; †Albert Salz u. †Christel Burkart u. Angehörige; ††Rudi u. Luise Herkrath u. ††Elisabeth u. Ludwig Henn; Leb.u.††d.Fam. O´Rourke-Aberfeld-Scharenberg 10.00 Uhr Neustadt Hochamt - Erstkommunion der Kinder 12

für die Lebenden und Verstorbenen der Gemeinde; †Lorenz Klein u. Familie 10.30 Uhr Willroth Kinderwortgottesdienst 11.00 Uhr Horhausen Hochamt für die Lebenden und Verstorbenen der Gemeinde; 6-WA †Patrizio Pes, Horhausen; 6-WA †Helene Peter, Horhausen; 6-WA †Helmut Herrig, Horhausen; 1. Jgd. †Hedwig Schmidt, Horhausen; †Johannes Walgenbach u. ††Leonhard u. Sybille Diefenthal, Horhausen; Leb.u.††d. Fam. Schmitt-Reifenhäuser, Pleckhausen; †Matthias Klein u. ††Angehörige, Horhausen; †Berthold Oswald, Krunkel, ††d.Fam. Anton u. Anna Meffert u. ††Philipp u. Margarete Thelenberg, Pleckhausen; †Michael Wehmeyer, Horhausen; ††Willi u. Monika Müller, ††Peter u. Maria Klein u. †Arna Verheecke, Güllesheim; ††Gerhard u. Loni Prangenberg u. ††Werner u. Gertrud Fries, Pleckhausen; †Lydia Schmidt, Pleckhausen (Pilgerkreis); †Bernadette Herrig, Horhausen Montag, 11.4.

Hl. Stanislaus von Krakau

11.00 Uhr Neustadt

Dankamt der Kommunionkinder und der ganzen Pfarrei 18.30 Uhr Obersteine- Hl. Messe bach Dienstag, 12.4.

Hl. Julius I.

9.00 Uhr Horhausen Hl. Messe, anschließend Frühstück Leb.u.††d.Fam. Schmidt-Eul, Bürdenbach; ††Lorenz u. Grete Becker u. ††Angehörige, Horhausen; †Gottfried Stopperich u. ††Angehörige, Bürdenbach 15.00 Uhr Neustadt Hl. Messe zum 40. Geburtstag der Frauengemeinschaft 13

Leb.u.††Frauen der KFD Neustadt 18.30 Uhr Horhausen Gebet für die Kranken 18.30 Uhr Etscheid Hl. Messe Leb.u.††d.Fam. Hoff-Dorka, Etscheid; †Angelika Nell u. ††Hiltrud u. Hubert Limbach; †Maria Klein, Etscheid (ASB-Amt); ††d.Fam. Klein u. Angehörige, Vogtslag; ††Hermann u. Christine Stockhausen Mittwoch, 13.4. 8.00 Uhr Neustadt

Hl. Messe ††Gertrud u. Gerhard Weißenfels, Ehrenberg; ††Josef u. Katharina Schützeichel u. †Hermann Kamps; ††Anna u. Johann Schütz, †Ingrid Schütz u. Angehörige

Donnerstag, 14.4. 9.00 Uhr Strauscheid Hl. Messe 10.30 Uhr Neustadt Hl. Messe im St. Josefshaus 18.00 Uhr Neustadt Rosenkranzgebet Freitag, 15.4. 18.30 Uhr Willroth

Samstag, 16.4.

Hl. Messe †Josef Oswald u.††Angehörige, Willroth; ††Peter u. Anna Schneider, Willroth u. †Ernst Schneider, Niedersteinebach; ††Heinrich u. Anna Schäfer, Güllesheim u. †Franz Nassen, Willroth; Leb.u.††d.Fam. Johann u. Margarete Müller u. ††Edelbert u. Willi Müller, Willroth; ††Hans u. Benno Weber, Willroth; ††Josef u. Helene Meffert u. ††Vinzenz u. Katharina Schmitt, Willroth

Hl. Bernadette Soubirous 14

10.30 Uhr Neustadt 17.30 Uhr Peterslahr

19.00 Uhr Fernthal

Sonntag, 17.4.

8.00 Uhr Krunkel 9.30 Uhr Neustadt

Dankamt anlässlich der Diamantenen Hochzeit Richard u. Elisabeth Zimmermann, Neustadt Vorabendmesse für die Lebenden und Verstorbenen der Gemeinde; ††Johann u. Hildegard Prassel, Eulenberg; †Peter u. †Thomas Salz Vorabendmesse ††Heinrich u. Magda Etscheid u. †Heinz Josef Etscheid u. †Heinz Etscheid; ††Josef u. Katharina Neumann u. †Theo Fischer, Neumannshöhe; ††Philipp u. Vinzentia Spitz u. ††Angehörige, Borscheid; †Johann Manroth, Borscheid 4. Sonntag der Osterzeit Apg 13,14.43b-52,Offb 7,9.14b-17, Ev: Joh 10,27-30 Hochamt 1. Jgd. †Theo Scherer, Krunkel Hochamt - Jubelkommunion für die Lebenden und Verstorbenen der Gemeinde; 6-WA †Margrit Zons, Rüddel; †Matthias Weißenfels, Reeg; †Dr. Schmitt u. Familie u. ††Gerta u. Erich Hagemeyer; †Franziska Liebtag u. Familie u. †Marli Driesen; †Maria Pott, Brüchen; ††Willi u. Katharina Saal u. Angehörige; ††Georg u. Maria Leonhard u. †Hilde Leonhard u. ††Angehörige; †Martina Wilsberg u. †Johann Wilsberg u. Angehörige; †Leo Brassel u. Angehörige; ††Josef u. Maria Prangenberg, Unterelsaff (Stiftsmesse)

11.00 Uhr Horhausen Hochamt für die Lebenden und Verstorbenen der Gemeinde; 1. Jgd. †Franziska Niewerth, Horhausen; 15

11.00 Uhr Rott

††Willi u. Mali Adrian, Bürdenbach; †Adam L`honneux; †Alois Weingarten u. †Elfriede Humberg, Güllesheim; †Charlotte Lua; ††Günter u. Elfriede Kraus u. †Sohn Thomas; †Edith Schmidt, Güllesheim; ††d.Fam. Siegel-Momm, Luchert; †Kevin Rübenach, Pleckhausen; †Kornelius Herrig u. ††Angehörige, Güllesheim Hochamt, anschl. Einsegnung des neuen Dorfplatzes †Georg Manns; †Peter Gottbehüt u. ††Angehörige; ††Bernhard u. Katharina Spitz

Montag, 18.4. 18.30 Uhr Obersteine- Hl. Messe bach †Werner Groß Dienstag, 19.4.

Hl. Leo IX., Papst

9.00 Uhr Horhausen Hl. Messe †Lydia Schmidt u. ††Hermann u. Margarete Schmidt, Pleckhausen; †Werner Becker, Pleckhausen u. ††Paul u. Maria Becker, Krunkel; ††Georg u. Anna Nell u. †Willi Quint, Grube Louise; †Werner Kröll u. ††Angehörige, Bürdenbach 18.30 Uhr Horhausen Gebet für die Kranken 18.30 Uhr Etscheid Hl. Messe †Hildegard Köhler, Fernthal u. †Dieter Hechemer, Troisdorf; Leb.u.††d.Fam. Schützeichel-Fischer, Oberetscheid; †Markus Klein u. †Markus Neifer u. Angehörige; †Werner Ewens Mittwoch, 20.4. 8.00 Uhr Neustadt

Hl. Messe, anschl. Frühstück ††Frauen der kfd; 16

†Maria Salz, Rotterheide (kfd); †Elfriede Meffert, Etscheid (kfd) Donnerstag, 21.4.

Hl. Anselm von Canterbury; Hl. Konrad von Parzham

9.00 Uhr Strauscheid Hl. Messe 10.30 Uhr Neustadt Hl. Messe im St. Josefshaus 18.00 Uhr Neustadt Rosenkranzgebet Freitag, 22.4. 18.30 Uhr Horhausen Hl. Messe †Mathilde Dietel, Horhausen; ††Peter u. Elisabeth Meffert u. †Werner Meffert, Horhausen; ††Peter u. Maria Radermacher, Güllesheim; †Friedhelm Müller, Horhausen

17

INFORMATIONEN AUS DEN PFARRGEMEINDEN Die Feier der österlichen Tage in unserer Pfarreiengemeinschaft Priestermangel – allein unter dieser (verengten) Perspektive wird meistens auf die Strukturveränderungen in den Bistümern und Pfarreien geschaut. Nun kann man allerdings in unserer Pfarreiengemeinschaft – sicher auch aufgrund des beharrlichen und aufrichtigen Gebets für geistliche Berufe vieler Frauen und Männer aus unseren Pfarreien – nicht wirklich von einem Priestermangel reden: fünf Priester leben, arbeiten und feiern Gottesdienste in unserer Pfarreiengemeinschaft. Und doch haben wir uns gemeinsam mit den Räten dafür entschieden, am Gründonnerstag und am Karfreitag jeweils nur einen Gottesdienst für die ganze Pfarreiengemeinschaft zu feiern. Denn seit Jahren und schon Jahrzehnten wird die Zahl der mitfeiernden Gläubigen doch immer geringer, so dass eindrucksvolle Feiern mit kraftvollem Gesang und Gebet kaum noch möglich waren. Das wahre Problem der Kirche ist nicht so sehr der Mangel an Priestern, als vielmehr der Mangel an Gläubigen und vor allem an lebendigem Glauben. Lebendiger Glaube aber kennt keine Pfarrei- oder gar Dorfgrenzen und scheut auch nicht ein paar Kilometer mehr zum Gottesdienst. Alle, die mit lebendigem Glauben die Kartage feiern wollen, sind zur Hl. Messe vom letzten Abendmahl am Gründonnerstag um 19.00 Uhr nach Neustadt eingeladen. In diesem Gottesdienst wollen wir auch den alten Brauch der Fußwaschung wieder beleben. Die Kommunion wird in den Gestalten von Brot und Wein ausgeteilt, so dass jeder, der möchte, die Möglichkeit hat, aus dem Kelch zu trinken. (Das selbstständige Eintauchen der Hostie in den Kelch ist nicht erlaubt, da dabei Tropfen des sakramentalen Blutes Christi herabfallen könnten.) Am Karfreitag feiern wir die Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu zur Sterbestunde Christi um 15.00 Uhr in Horhausen. Eine Osternachtfeier findet in allen drei Pfarrkirchen um 20.30 Uhr statt. Ich bitte um Ihr Verständnis und freue mich, mit Ihnen in gut besuchten Kirchen glaubensstarke Gottesdienste feiern zu können. Pastor Peter Strauch

18

Unsere Kommunionkinder 2016 am 3. April in Horhausen Becker, Luca Noel aus Pleckhausen Becker, Tara-Freya aus Willroth Breithausen, Selina aus Horhausen Cronen, Jan aus Horhausen Erbes, Jamilia Aurélie aus Güllesheim Erbes, Jerome aus Güllesheim Hoffmann, Eva aus Hombach Hoffmann, Marie aus Hombach Klein, Leonard Anton aus Horhausen Lennartz, Angelina aus Horhausen Mecklenburg, Kjell aus Epgert Oertelt, Jonas Malte aus Willroth Schink, Leon Felix aus Pleckhausen Schmidt, Emily aus Güllesheim Sturm, Marlon aus Horhausen Tamas, Hanna aus Bürdenbach Weiler, Marwin aus Willroth Winter, Katharina aus Horhausen Wittlich, Taleesa Jolie aus Güllesheim am 10. April in Neustadt Budzinska, Iga Amelia aus Strauscheid Fasel, Nele aus Strauscheid Fiedler, Fabian aus Neustadt Fröbisch, Dennis aus Neustadt Hartmann, Moritz aus Neustadt Hecking, Melissa Christine aus Neustadt Heßeler, Joanna aus Rahms Hüngsberg, Colin aus Bühlingen Kari, Dean-Luca aus Hombach Keilbach, Annika aus Ehrenberg Kläsgen, Maren Sophie aus Rotterheide Menzenbach, Nele Marie aus Fernthal Neffgen, Leander Gabriel aus Neustadt Prangenberg, Kiara aus Ehrenberg Weber, Jacqueline aus Bühlingen Weißenfels, Lukas aus Neustadt Zimmermann, Simon aus Neustadt am 10. April in Oberlahr 19

Passauer, Jana aus Peterslahr gemeinsam mit den Mitschülerinnen und Schülern aus der Grundschule Oberlahr. Begleiten wir die Kommunionkinder und ihre Familien mit unserem Gebet. Pastor Peter Strauch Heiliges Jahr der Barmherzigkeit Novene zur göttlichen Barmherzigkeit Gerade in diesem Jahr sind wir eingeladen, die Novene zur göttlichen Barmherzigkeit vom Karfreitag bis zum Weißen Sonntag mitzubeten. Der heilige Papst Johannes Paul II. legte fest, dass dieser Oktavtag von Ostern in der ganzen Kirche als Sonntag der göttlichen Barmherzigkeit gefeiert werden soll. Es war sicher ein himmlisches Zeichen, dass er gerade am Vorabend dieses von ihm so geförderten Festes 2005 sterben und ins Haus des barmherzigen Vaters heimkehren konnte. Und auch in diesem Heiligen Jahr fällt das Barmherzigkeitsfest wieder mit seinem Sterbetag zusammen. Nehmen wir diesen göttlichen Wink und beten wir das neuntägige Gebet zur göttlichen Barmherzigkeit mit so vielen anderen Gläubigen weltweit. In der Pfarrkirche Neustadt wollen wir die Zeiten wieder gemeinsam beten. Die Termine finden Sie in der Gottesdienstordnung. Pastor Peter Strauch Ostersammlung der Messdiener/innen Traditionell findet auch in diesem Jahr die Ostersammlung statt. Die Messdiener/innen wollen in den Osterferien Menschen mit einem Hausbesuch eine Freude machen. Sie bringen den Menschen eine Osterkerze und bitten um eine Spende für die Messdienerkasse. Jede/r Messdiener/in entscheidet selbst, wen er/sie in der Nachbarschaft besucht, daher gibt es keine feste Liste und es ist rein zufällig, wer Besuch bekommt. Fahrt zu Nightfever am 16. April im Kölner Dom Du bist eingeladen Nightfever kennenzulernen! Nightfever sind offene Kirchen mit einer besonderen Atmosphäre aus Musik, Gebet und Kerzenlicht. Und das zu einer Zeit, in der Kirchen normalerweise längst geschlossen sind. Komm vorbei und bleibe, so lange du möchtest. Weitere Eindrücke und Infos unter www.koeln.nightfever.org. Du kannst nachmittags die Kölner City mit deinen FreundenInnen erkunden und gegen 20 Uhr gehen wir gemeinsam in den Dom zu Nightfever. Wenn Du 15 Jahre und älter bist, kannst du dich anmelden unter: AchimDGuenther@t-online.de Die Pfarreiengemeinschaft Neustadt-Horhausen trauert um 20

Pfr. i.R. Paul Menzenbach geb. am 9. Juli 1929 in Pleckhausen zum Priester geweiht am 26. März 1955 in Trier gest. am 12. Februar 2016 in Pleckhausen Nach seinem aktiven Dienst im Bistum Trier lebte Pastor Menzenbach bis zu seinem Tod wieder in seiner Heimatgemeinde Pleckhausen. In dieser Zeit hat er sich engagiert eingebracht und vielfältige Spuren hinterlassen in den Ortsgemeinden, im Leben der Pfarrei und vor allem in den Herzen der Menschen. Auf seine Initiative und mit seiner großzügigen Unterstützung wurde ein Bildstock der Gottesmutter in Pleckhausen errichtet. Pastor Menzenbach ist der geistige Vater der Horhausener Seniorenakademie, die seit vielen Jahren monatlich für viele Menschen geschätzter Treffpunkt und Bildungsstätte für Themen rund um das Leben im Alter ist. Nicht zuletzt als glaubensfroher Priester, hochgebildeter und zugleich bodenständiger Prediger und feinfühliger, diskreter Seelsorger wird er vielen Menschen in guter Erinnerung bleiben. Möge Gott ihm nun seinen Dienst reich belohnen und ihn nach der in gläubiger Geduld getragenen Krankheit in seinen himmlischen Frieden aufnehmen. Pastor Peter Strauch Schulung für Lektorinnen und Lektoren im Dekanat Rhein - Wied Am Donnerstag, 23. Juni 2016 findet eine Schulung für neue Lektorinnen und Lektoren oder solche, die ihre Kenntnisse auffrischen wollen statt. Die Schulung dauert von 18.00 – 21.30 Uhr und ist im Friedrich-Spee-Haus Neuwied, Wilhelm – Leuschner Str. 5, 56564 Neuwied (1. Etage). Referentin ist Frau Ingrid Falke, Gemeindereferentin, Koblenz, die langjährige Erfahrung und Kompetenz in der LektorInnenausbildung mitbringt. Nach einem Impuls werden sich Theorie und praktische Übungen bei dieser Schulung abwechseln, so dass die Lektorinnen und Lektoren ein gutes Ergebnis für ihre Tätigkeit mit nach Hause nehmen können. Die Leitung des Abends hat Pastoralreferentin Resi Segreff. Für die Teilnehmenden entstehen keine Kosten. Anmeldungen sind bitte bis spätestens 09. Juni 2016 zu richten an das Dekanatsbüro des Dekanates Rhein – Wied, Schlossstr. 4, 56564 Neuwied, Tel: 02631 – 34277-0, Frau Dirrigl, Email: maria.dirrigl@bgv-trier.de

21

Liebe Mitchristen und Mitchristinnen im Dekanat Rhein-Wied, ganz herzlich möchten wir uns bei allen bedanken, die auch im Jahr 2015 die gemeinsame Weihnachtsaktion von Dekanat Rhein-Wied und Caritasverband in Neuwied unterstützt haben. Unter dem Motto „Flüchtlingen helfen – hier bei uns und international“ kamen insgesamt 5084,20 € zusammen. Mit der einen Hälfte des Erlöses werden Flüchtlinge hier bei uns vor Ort unterstützt. Ein Vergabeausschuss, der mit Mitgliedern der Caritas und des Dekanates besetzt ist, entscheidet hierbei wie schon im vergangenen Jahr über Kriterien und konkrete Bedarfe. Die andere Hälfte geht an Projekte des katholischen Katastrophenhilfswerks „caritas international“, um Menschen nahe der syrischen Grenze, in Jordanien und im Libanon in diesen kalten Wintermonaten zu helfen. Besonders beigetragen zum Erfolg der Aktion haben auch in diesem Jahr zwei Benefizkonzerte in der Kirche Maria Himmelfahrt in Waldbreitbach: Das Advents-Mitmachkonzert unter der Leitung von Dekanatskantor Peter Uhl sowie das Konzert „Alpenländische Weihnacht“ der Familie Robert und Maria Schmidt und von Herr Clemens Wirtz. Aber auch viele Einzelspender haben dafür gesorgt, dass eine erfreulich große Summe zusammenkam. Künstlerin Beate Heinen hatte erneut das Bild zur Aktion bereit gestellt: Das Motiv „Christ, der Retter ist da“ zeigt das Jesuskind, das die zerrissene Weltkugel heilen möchte. Mit dieser Botschaft bleibt die Weihnachtshoffnung auch über die vergangenen Feiertage hinaus hochaktuell. Wolle – Brillen – Hörgeräte – Briefmarken werden ganzjährig gesammelt Die Strickkreise brauchen immer wieder Nachschub an Wolle. Stricksachen zum Aufriffeln werden auch gerne angenommen. Das Nigeria-Hilfswerk ist dankbar für noch gut erhaltene Brillen und Hörgeräte. Mit den Briefmarken für Bethel in Bielefeld bleiben dort sinnvolle Arbeitsplätze erhalten. Briefmarken bitte mit etwa 1 cm Rand ausschneiden. Bitte geben Sie die Wolle, Brillen, Hörgeräte und Briefmarken ganzjährig in den Kirchen oder in Ihren Pfarrbüros in Neustadt und Horhausen zu den Öffnungszeiten ab. Vielen Dank!

22

Pfingsten 2016 - „Time out!“ 5 Tage Auszeit mit Stille & Sport am Bodensee Dieses Angebot richtet sich an junge Erwachsene zwischen 18 und 29 Jahren, die sich Zeit für einen Blick auf den persönlichen Lebensweg und die eigenen Fragen nehmen möchten. Im Wechsel von sportlichen Elementen mit Zeiten der Stille und des Schweigens steht die Frage nach der eigenen Berufung im Mittelpunkt. Der Austausch in der Gruppe und gemeinsame Gebetszeiten können eine Unterstützung sein, den eigenen Weg zu finden und diesen mutig zu gehen. Die Veranstaltung findet vom Freitag, 13. Mai bis Dienstag, 17. Mai im Kloster Mariastern in Gwiggen am Bodensee statt. Eine Transfermöglichkeit zum Selbstkostenpreis besteht ab Trier. Der Eigenanteil für die Veranstaltung beträgt 244 € bzw. 179 € für Teilnehmer/Innen ohne Einkommen (Aus Kostengründen soll niemand an der Teilnahme gehindert werden). Ansprechpartner für weitere Informationen und Anmeldung ist die Diözesanstelle `geistlich leben` (Anschrift: Paulusplatz 3, Trier / Tel: 0651/966370 / Web: www.dein-weg-zaehlt.de / Mail: sandro.frank@bistum-trier.de). Ameland-Freizeit Bei der diesjährigen Ameland-Freizeit (07.08. - 19.08.2016) sind noch Plätze frei. Infos bei Petra Buchholz, Tel. 02645/99185, Sabine Reuter, Tel. 02638/946319 oder unter www.neustadt-ameland.de

Bolivienkleidersammlung 2016 Die diesjährige Bolivienkleidersammlung findet am Samstag den 21. Mai 2016 ab 09.00 Uhr statt. Gesammelt werden Anzüge, Mäntel, Wollsachen, Kleider, Kinderkleider, Schuhe (paarweise gebündelt), Haushalts- u. Tischwäsche, Wäsche, Decken, Federbetten, Gardinen u. ä. Sie interessieren sich dafür, was mit Ihrer gebrauchten Kleidung geschieht, dann werfen Sie einen Blick auf: www.fairwertung.de

23

Zur Durchführung brauchen wir in Neustadt und Peterslahr Ihre Hilfe: Sie haben einen LKW, Sprinter oder Traktor mit Anhänger und würden diesen auch für uns fahren, dann melden Sie sich bitte umgehend bei Melanie Mühle, Tel.: 0179 / 71 45 944 od. Email: KaJuNeustadt@gmx.de. Für Ihre Aufwendungen stellen wir Ihnen auf Wunsch selbstverständlich eine entsprechende Spendenquittung aus. Des Weiteren suchen wir Freiwillige, die mit Ihrem Pkw die einzelnen Touren begleiten, um die Sammlerinnen und Sammler verkehrssicher zu transportieren. Natürlich brauchen wir auch wieder viele fleißige Hände: Wer von Euch ist am Tag der Sammlung mindestens 14 Jahre alt und hat Lust bei der Kleidersammlung mitzusammeln? Anmeldungen bitte bis zum 11.05.2016 an Melanie Mühle! Für die Jugend der Pfarreien Neustadt/Wied, Peterslahr und Horhausen Melanie Mühle & Achim Günther INFORMATIONEN AUS DEN PFARRGEMEINDEN – NEUSTADT Einladung zur ordentlichen Mitglieder-Versammlung des Kapellenerhaltungsverein Fernthal eV Am Samstag, dem 16.04.2016 um 17.30 Uhr (vor der Vorabendmesse) findet im Gasthof „Dreischläger Hof“ in Fernthal die ordentliche Mitgliederversammlung des Kapellenerhaltungsverein Fernthal statt. Hierzu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. Auch Nichtmitglieder sind gerne willkommen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes 3. Bericht des Kirchenrechners 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstandes 6. Turnusmäßige Neuwahl des Geschäftsführenden Vorstandes (m/w): (Geschäftsführer, Kassenwart, Schriftführer und 3 Beisitzer) 7. Wahl der Kassenprüfer (m/w) 8. Verschiedenes Es wird darauf hingewiesen, dass die Versammlung unabhängig von der Anzahl der erscheinenden Mitglieder beschlussfähig ist. Fernthal, 01.03.2016 Alfons Müller, Geschäftsführer

24

Herzliche Einladung zur Krankensalbung Am 29.04.2016 feiert die Pfarrgemeinde St. Margarita um 15.00 Uhr eine Heilige Messe mit dem Angebot der Krankensalbung. Dazu möchten wir alle Gemeindemitglieder, die dieses Sakrament empfangen möchten, herzlich einladen. Nach der Heiligen Messe lädt der Pfarrgemeinderat alle zu Kaffee und Kuchen ins Pfarrheim ein. Die kfd Neustadt informiert: kfd Diözesanverband Trier im Internet unter: www.kfd-trier.de 12. April 40-jähriges Bestehen der kfd Neustadt Herzliche Einladung an alle kfd-Mitglieder! Wir wollen das 40-jährige Bestehen der kfd-Ortsgruppe Neustadt am 12. April feiern. Wir beginnen um 15.00 Uhr mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche. Anschließend gehen wir alle ins Pfarrheim zum Kaffeetrinken mit kleinem Rahmenprogramm. Freuen wir uns auf den gemeinsamen Nachmittag! Wir bitten um Anmeldung bis zum 06. April, bei Marlene Etscheid, Tel.: 31060, Margret Kau, Tel.: 31818 oder eine der kfd-Mitarbeiterinnen. Am 18. April um 15.00 Uhr, trifft sich der ökumenische Gesprächskreis im kath. Pfarrheim. Thema: Kuba-Reisebericht. Für den 20. April um 8.00 Uhr, lädt die kfd ihre Mitglieder zur Wochentagsmesse in die Pfarrkirche St. Margarita und anschließendem gemeinsamen Frühstück ins Pfarrheim ein. Rückblick, das Kollektenergebnis am Weltgebetstag, 04. März ergab 250,00 Euro. Herzliche Grüße Ihr kfd-Leitungsteam Helene Rott, Schriftführerin Glaubenskurs: Gebet, Bibel- und Lebenteilen Interessierte treffen sich alle 14 Tage donnerstags von 19.30 – 21.30 Uhr im Pfarrheim Neustadt. Die nächsten Termine sind: 31.03.16 und 14.04.16 . Melanie Mühle Tel. 0179/7145944

Hl. Messe u. Jahreshauptversammlung Kapellenerhaltungsverein Rott 25

Dienstag, 26.04. um 18.30 Uhr in Rott hl. Messe für die verstorbenen Mitglieder des Kapellenerhaltungsvereins Rott: Nach der hl. Messe findet um 19.15 Uhr im Schützenhaus die Jahreshauptversammlung des Kapellenerhaltungsvereins statt. Wir nehmen Abschied von Frau Ermelinde Krautscheid *12.09.1938 +2.03.2016 Ermelinde Krautscheid hat 1974 die der Katholischen Kirchengemeinde St. Margarita Neustadt/Wied Ferienfreizeit auf der holländischen Insel Ameland ins Leben gerufen. Durch ihr großes Engagement zum einen als aktive Teilnehmerin und zum anderen durch Unterstützung ihres Mannes konnten bis heute über 2600 Kinder an dieser Freizeit teilnehmen. Wir danken ihr dafür. Unser tiefes Mitgefühl gilt ihrer Familie. Das Team und die TeilnehmerInnen der Ferienfreizeit Ameland INFORMATIONEN AUS DEN PFARRGEMEINDEN – HORHAUSEN

Die kfd Horhausen informiert: Herzliche Einladung zur Mitgliederversammlung am 5. April 2016 um 17.00 Uhr im Kaplan-Dasbach-Haus. Die Kollekte zum „Weltgebetstag der Frauen“ am 04.03.2016 erbrachte einen Betrag von 207,80 €. Mit den Kollekten des Weltgebetstages 2016 werden Frauen- und Mädchenprojekte in Europa, Asien, Lateinamerika, Afrika, dem Nahen Osten und in der Karibik unterstützt. Allen Teilnehmerinnen ein herzliches Dankeschön. Pfarrwallfahrt nach Verscheid Am Samstag, den 23. April 2016 machen wir uns wieder zu Fuß auf den Weg zum Wallfahrtsort Verscheid. Wir treffen uns um 6.45 Uhr in der Pfarrkirche. Nach einem kurzen Gebet gehen wir singend und betend los. Um 9.00 Uhr ist die Eucharistiefeier in der Wallfahrtskirche. Anschließend frühstücken wir im Gasthof Paganetti. Wer den Weg nicht mehr zu Fuß gehen kann und eine Mitfahrgelegenheit sucht, melde sich bitte im Pfarrbüro Horhausen. Seniorenakademie Horhausen lädt zum Frühlingsfest ein 26

"Frühling lässt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte...", so die erste Zeile des wohl bekanntesten Frühlingsgedichtes des deutschen Lyrikers Eduard Friedrich Mörike. Unter diesem Motto steht auch das Frühlingsfest der Seniorenakademie der Pfarrgemeinde Horhausen am Mittwoch, den 13. April um 15.00 Uhr im Kaplan-Dasbach-Haus. Nach der obligatorischen Kaffeetafel startet das bunte Programm mit Liedern, Vorträgen und Sketchen rund um den Frühling. Außerdem gibt es für jeden Besucher ein Los der "Frühlings-Glücks-Aktion" der Standortinitiative "Marktplatz Region Horhausen". Zu dem unterhaltsamen Nachmittag sind alle Interessierten (ab dem 65. Lebensjahr) recht herzlich eingeladen. Weitere Infos erteilt Rolf Schmidt-Markoski (Tel. 02687/929507).

Danke für ehrenamtlichen Dienst – neuer Pfarrbriefausträger Herzlichen Dank sagen wir Martin Schuster und Ursula Schmuck, die seit vielen Jahren die Pfarrbriefe in Pleckhausen ausgetragen haben. Neue Austräger sind Elias Weißenfels und Leon Hesseler.

Wolle gesucht! Die Horhauser Strickfrauen benötigen immer wieder Wolle. Die gefertigten Stricksachen werden für einen guten Zweck an die Caritas weitergegeben. Falls Sie noch Wollreste übrig haben, wären wir Ihnen dankbar, wenn Sie diese im Pfarrbüro Horhausen zu den Öffnungszeiten abgeben würden. Vielen Dank.

Horhausener Glocken im Radio Am Weißen Sonntag, dem 3. April 2016 wird unser fünfstimmiges Geläut um 7.10 Uhr in den Glockengeschichten auf SWR 2 vorgestellt.

27

INFORMATIONEN AUS DEN PFARRGEMEINDEN – PETERSLAHR Kinderkreuzweg am Karfreitag in Peterslahr In Peterslahr wird am Karfreitag ein Kinderkreuzweg angeboten. Es geht darum, den Kindern die Geschichte des letzten Weges Jesu nahezubringen. Wir treffen uns um 11:00 Uhr in der Pfarrkirche in Peterslahr und gehen anschließend zu den Stationen im Peterslahrer Kirchpark. Alle interessierten (Kommunion-)Kinder und Erwachsene aus der ganzen Pfarreiengemeinschaft sind herzlich eingeladen! Osteraktion der Messdiener Wie in den vergangenen Jahren gehen die Messdiener von Haus zu Haus, verschenken den Menschen eine Osterkerze und bitten um eine Spende für die Messdienerkasse. Das gesammelte Geld wird für gemeinsame Aktionen und Ausflüge verwendet. Für Epgert liegen die Osterkerzen wieder in der Kapelle in Obersteinebach. Auch dort können Sie für die Messdiener spenden. Danke für Ihre Unterstützung! Liebe Seniorinnen, liebe Senioren aus Peterslahr, Eulenberg, Obersteinebach, Krunkel, Epgert, Steinshof und Heckerfeld, Herzliche Einladung zu unserem Nachmittagskaffe unter dem Motto: „Japan“. Beginn ist am 22.04.2016 um 14.30 Uhr. Wir freuen uns schon auf Euch und alle Seniorinnen und Senioren aus den Nachbargemeinden die auch Interesse haben, uns zu besuchen. Anmeldungen bitte an Anna Fuchs Tel. 02685/70027

28

INFORMATIONEN AUS DEN PFARRGEMEINDEN RÜCKBLICK UND AUSBLICK

Zu Gott heimgegangen sind: Elisabeth Stümper, geb. Schumacher, Rott, 94 Jahre; Mia Metekla, Neustadt, 85 Jahre; Margrit Zons, geb. Scholl, Rüddel, 88 Jahre; Maria Vogt, geb. Knopp, Neustadt, 95 Jahre; Gerhard Kallscheid, Jungfernhof, 83 Jahre; Ermelinde Krautscheid, geb. Lorsbach, Ammerich, 77 Jahre; Helene Peter, geb. Klos, Horhausen, 74 Jahre; Helmut Herrig, Horhausen, 83 Jahre; Patrizio Pes, Bonn, früher Horhausen, 56 Jahre; Irma Schäfer, geb. Belitzer, Pleckhausen, 85 Jahre

Das Sakrament der Ehe wollen sich spenden: Stepanov Artjom u. Alexandra, geb. Zinser, Wiedmühle; Neumann Christian u. Andrea, geb. Müller, Fernthal; Hennecke Stephan u. Hecking Sabine, Neustadt; Salz Christian u. Carolin, geb. Weißenfels, Steeg; Weingarten Ralf u. Anja Schug, Willroth

Goldene Hochzeit feiern: Manfred u. Margret Kau, geb. Prangenberg, Ehrenberg

Diamantene Hochzeit feiern: Richard u. Elisabeth Zimmermann, geb. Frembgen, Neustadt

29

Kollektenergebnisse Pfarrei St. Petrus Datum Februar 20.02.

Zweck für die Pfarrgemeinde Kollekte für das Priesterseminar

Betrag 442,99 € 38,37 €

Folgende Einzelspenden wurden abgegeben: Für die Kapelle Obersteinebach: 400,00 €

Kollektenergebnisse Pfarrei St. Margarita Datum Februar

Zweck Für die Pfarrgemeinde Miteinander Teilen Kerzenopferstock in der Pfarrkirche

Folgende Einzelspenden wurden abgegeben: Für die Orgelrenovierung: 30,00 €, 3 x 50,00 €; 100,00 €; Für die Kapelle Etscheid: 400,00 € u. 50,00 €

Kollektenergebnisse Pfarrei St. Maria Magdalena Folgende Einzelspenden wurden abgegeben: Für die Pfarrkirche: 15 €; 100 €; 20 €

30

Betrag 696,58 € 112,30 € 234,12 €

Osterbitte Großer Gott, du machst Wunder wahr, du erweckst Tote zum Leben, du veränderst die Verhältnisse und stellst sie auf den Kopf. So bitten wir um österliche Hoffnung für alle, die vom Tod betroffen sind. Wir bitten um österlichen Trost für alle, die verzweifelt sind. Wir bitten um österliches Leben für alle, die krank sind und im Sterben liegen. Wir bitten um österliche Freude für alle, die unter der Last von Verfehlung und Schuld leiden. Wir bitten um österliches Glück für alle, die das Leben miteinander teilen, Eltern und Kinder, Paare, Gemeinden und Kirchen. Wir bitten um gelingendes Leben für alle, die in diesen Tagen getauft werden. Wir bitten um österliche Bewahrung für alle, die uns das Leben liebenswert machen. Christus ist auferstanden! Komm in unsere Mitte, schenke uns deine Freude, gib uns deine Liebe, teile mit uns dein Glück, bleibe bei uns, heute und alle Tage, bis ans Ende der Welt. Christiane Nolting

31

IMPRESSUM / PFARRÄMTER UND SEELSORGER Der nächste Pfarrbrief enthält die Gottesdienstordnung vom 23.04. – 03.06.2016; Redaktionsschluss ist am 08.04.2016. Kath. Pfarramt „St. Margarita“ Neustadt und „St. Petrus“ Peterslahr Raiffeisenstr. 8, 53577 Neustadt/Wied Tel.: 02683/3638, Fax: 02683/31011 E-Mail: pfarrei.neustadtwied@gmx.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Mo., Di., Do. u. Fr. von 9 – 12.00 Uhr - mittwochs geschlossen Kath. Pfarramt „St. Maria Magdalena“ Horhausen Kirchstr. 7, 56593 Horhausen Tel.: 02687/1050, Fax: 02687/929872 E-Mail: pfarrei-horhausen@t-online.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Di., Mi., Do.: 9 - 11.30 Uhr, Fr.: 17 - 19.00 Uhr - montags geschlossen Unsere Homepage www.pfarrei-neustadt-horhausen-peterslahr.de Unsere Seelsorger Pastor Peter Strauch, Tel. 02683/3638 Kooperator Pastor Ernst Neisius, Tel. 02687/929864 Kaplan Pater Jino Mathew, Tel. 02687/9275984 Gemeindereferent Achim Günther, Tel. 02687/1050

32

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.