Download Orientierungshilfe für Ehrenamtliche und Interessierte in der...
Orientierungshilfe für Ehrenamtliche und Interessierte in der Flüchtlingsarbeit
Sie haben Fragen? Sie möchten sich gerne engagieren? Dieses Informationspapier soll der ersten Orientierung im weiten Feld des Themas „Asylbewerber im Landkreis Ludwigsburg“ dienen. Scheuen Sie sich nicht, uns anzusprechen.
Orientierungshilfe für Ehrenamtliche und Interessierte in der Flüchtlingsarbeit
Inhalt Ansprechpartner beim Landratsamt Ludwigsburg im Fachbereich Asylbewerber und Aussiedler .................... 3 Fachbereich 33 – Asylbewerber und Aussiedler ................................................................................................. 3 Geschäftsteil 331 – Leistungen ........................................................................................................................... 3 Geschäftsteil 332 – Unterbringung .................................................................................................................... 3 Geschäftsteil 333 – Sozialdienst ......................................................................................................................... 3 Flüchtlings-SozialarbeiterInnen der freien Träger in den Unterkünften vor Ort................................................ 6 Arbeiterwohlfahrt (AWO) ................................................................................................................................... 6 Caritas ................................................................................................................................................................ 6 Diakonie.............................................................................................................................................................. 6 Deutsches Rotes Kreuz (DRK).............................................................................................................................. 7 Zuständigkeiten nach Gemeinden im Landkreis Ludwigsburg .......................................................................... 7 Ansprechpartner allgemein .............................................................................................................................. 9 Zuständigkeiten – von Sozialarbeitern und Ehrenamtlichen ........................................................................... 10 Unfall- und Haftpflichtversicherung für Ehrenamtliche .................................................................................. 11 Ausländerbehörden ....................................................................................................................................... 11 Kontaktdaten der Migrationsberatungsstellen im Landkreis Ludwigsburg ..................................................... 12 Ökumenische Fachstelle Asyl ......................................................................................................................... 13 Arbeits- und Freundeskreise Asyl ................................................................................................................... 14 Behandlungszentren für Traumatisierte und Folteropfer ............................................................................... 16 Adressen für Krisenintervention .................................................................................................................... 17 Begegnungsmöglichkeiten ............................................................................................................................. 17 Tafelläden für Lebensmittel ........................................................................................................................... 19 Läden für den schmalen Geldbeutel und Gutscheine ..................................................................................... 20 Was fehlt? ...................................................................................................................................................... 22
Seite 2 von 22
Stand: Januar 2016
Erstellt vom Landratsamt Ludwigsburg, Fachbereich Asylbewerber und Aussiedler, Sozialdienst für Asylbewerber
Orientierungshilfe für Ehrenamtliche und Interessierte in der Flüchtlingsarbeit
Ansprechpartner beim Landratsamt Ludwigsburg im Fachbereich Asylbewerber und Aussiedler Fachbereich 33 – Asylbewerber und Aussiedler Fachbereichsleitung Fachbereich Asylbewerber und Aussiedler
Stellvertretende Fachbereichsleitung Fachbereich Asylbewerber und Aussiedler
Herr Martin Schliereke Telefon: 07141 144-2642
[email protected] Frau Martina Stoschik Telefon: 07141 144-2305
[email protected]
Geschäftsteil 331 – Leistungen (ist für die Gewährung der Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) zuständig) Geschäftsteilleitung Leistungen für Asylbewerber
Frau Christina Puhan Telefon: 07141 144-2649
[email protected]
Geschäftsteil 332 – Unterbringung (ist für die Unterbringung der Asylbewerber zuständig) Geschäftsteilleitung Unterbringung Asyl
Herr Mathias Rockstroh Telefon: 07141/144-2665
[email protected]
Geschäftsteil 333 – Sozialdienst (ist für die Beratung und Betreuung der Asylbewerber zuständig) Geschäftsteilleitung Sozialdienst für Asylbewerber
Derzeit unbesetzt
Koordinations- und Informationsstelle für Ehrenamtliche
Frau Anna-Katharina Kraemer
[email protected] Koordinations- und Informationsstelle für Ehrenamtliche
[email protected]
Seite 3 von 22
Telefon: 07141 144-8743 Mobil-Telefon: 0151 61046038
[email protected] Frau Anna Seidl Telefon: 07141 144-8742 Mobil- Telefon: 0171 5654114
[email protected]
Stand: Januar 2016
Erstellt vom Landratsamt Ludwigsburg, Fachbereich Asylbewerber und Aussiedler, Sozialdienst für Asylbewerber
Orientierungshilfe für Ehrenamtliche und Interessierte in der Flüchtlingsarbeit
Geschäftsteil 333 – Sozialdienst Anschlussunterbringung Arbeitsfeld 1: Soziale Beratung und Betreuung von allen anschlussuntergebrachten Personen in den Kommunen Arbeitsfeld 2: Rückkehrberatung und Ausreiseorganisation Sozialarbeiterin
Frau Ursula Klooz
Stadt/Gemeinde:
Tel.: 07141 144-8730 Hindenburgstraße 4 Zimmer: 1
[email protected]
Eberdingen Markgröningen Oberriexingen Sersheim Vaihingen an der Enz Sozialarbeiterin
Frau Anne Kubach
Stadt/Gemeinde:
Tel.: 07141 144-8745 Hindenburgstraße 4 Zimmer: 12
[email protected]
Dizingen Gerlingen Hemmingen Korntal-Münchingen Kornwestheim Möglingen Remseck a.N. Schwieberdingen Sozialarbeiterin
Frau Beate Wolfangel
Stadt/Gemeinde:
Telefon: 07141 144-8747 Hindenburgstraße 4 Zimmer: 14
[email protected] Frau Leonie Radek
Asperg Ludwigsburg Sozialarbeiterin Stadt/Gemeinde: Affalterbach Benningen a.N. Besigheim Bietigheim-Bissingen Bönnigheim Erdmannhausen Erligheim Freiberg a.N. Freudental Gemmrigheim Großbottwar Hessigheim
Seite 4 von 22
Ingersheim Kirchheim a.N. Löchgau Marbach a.N. Mundelsheim Murr Oberstenfeld Pleidelsheim Sachsenheim Steinheim a.d.M. Tamm Walheim
Telefon: 07141 144-8746 Hindenburgstraße 4 Zimmer: 13
[email protected]
Stand: Januar 2016
Erstellt vom Landratsamt Ludwigsburg, Fachbereich Asylbewerber und Aussiedler, Sozialdienst für Asylbewerber
Orientierungshilfe für Ehrenamtliche und Interessierte in der Flüchtlingsarbeit
Geschäftsteil 333 – Sozialdienst Folgende Sozialarbeiter und Sozialarbeiterinnen sind in den Unterkünften vor Ort Frau Viola Bauer
Frau Nadja Baumgärtner
Telefon: 07141 144-8740 Mobil-Telefon: 0151 46711320
[email protected]
Telefon: Mobil-Telefon:
[email protected]
Frau Johanna Berner
Frau Katharina Buttler
Telefon: 07141 144-8739 Mobil-Telefon: 0151-61105553
[email protected]
Telefon: 0151 65627414 Mobil-Telefon: 07141 144-8754
[email protected]
Frau Bettina Daubner
Herr Aleksandr Demionok
Telefon: 07141 144-8731 Mobil-Telefon: 0170 9218393
[email protected]
Telefon: 07141 144-8735 Mobil-Telefon: 0151 42110419
[email protected]
Frau Annika Funk
Frau Anna Goldinova
Telefon: 07141 144-8734 Mobil-Telefon: 0160 97392437
[email protected]
Telefon: 07141 144-8734 Mobil-Telefon: 0151 62968640
[email protected]
Frau Pia Knauß
Frau Natalja Kusmin
Telefon: 07141 144-8735 Mobil-Telefon: 01602668452 Pia.Knauß@Landkreis-Ludwigsburg.de
Telefon: 07141 144-8744 Mobil-Telefon: 0151-61105525
[email protected]
Frau Daniela Lankau
Herr Thomas Mix
Telefon: 07141 144-8755 Mobil-Telefon: 0160-2 41 79 07
[email protected]
Telefon: 07141 144-8732 Mobil-Telefon: 0151-61105540
[email protected]
Frau Lisa Neumüller
Frau Cynthia Pinzer
Telefon: 07141 144-8736 Mobil-Telefon: 0151 61105532
[email protected] Herr Nils Radke
Telefon: 07141 144-8733 Mobil-Telefon:
[email protected] Frau Friederike Radek
Telefon: 07141 144-8732 Mobil-Telefon: 0151 42110418
[email protected] Frau Katharina Rosado
Telefon: Mobil-Telefon: 0160 2677242
[email protected] Herr Erol Schirin
Telefon: 07141 144-8737 Mobil-Telefon: 0151 46782598
[email protected]
Telefon: 07141 144-8744 Mobil-Telefon: 0170 9218387
[email protected]
Seite 5 von 22
Stand: Januar 2016
Erstellt vom Landratsamt Ludwigsburg, Fachbereich Asylbewerber und Aussiedler, Sozialdienst für Asylbewerber
Orientierungshilfe für Ehrenamtliche und Interessierte in der Flüchtlingsarbeit
Frau Theresa Schmid
Frau Sabrina Schröder
Telefon: 07141 144-8731 Mobil-Telefon: 0151-62968641
[email protected]
Telefon: 07141 144- 8741 Mobil-Telefon: 0151 41973786
[email protected]
Frau Mareike Scholz
Frau Jessica Sinemli
Telefon: 07141 144-8753 Mobil-Telefon: 0160 2671517
[email protected]
Telefon: 07141 144-8736 Mobil-Telefon: 0151 46782597
[email protected]
Frau Petra Steuer Telefon: 07141 144-8733 Mobil-Telefon: 0170 7619330
[email protected]
Flüchtlings-SozialarbeiterInnen der freien Träger in den Unterkünften vor Ort Arbeiterwohlfahrt (AWO) Frau Elena Burdukovski
Frau Zahide Gür
Mobil-Telefon: 0160 97520913
[email protected]
Mobil-Telefon: 0160 97272375
[email protected]
Herr Dirk Lindner
Frau Leah Raasch
Mobil-Telefon: 0151 51683364
Mobil-Telefon: 0160 97279742
[email protected]
Caritas Herr Julian Bach
Frau Diana Busch
Mobil-Telefon: 0151 70901077
[email protected] Frau Greta Deist
Mobil-Telefon: 0151 70901076
[email protected] Frau Bianka Murer-Dilber
[email protected]
Mobil-Telefon: 0151 70901138
Diakonie Herr Tom Bredow
Frau Viktoria Glock
Mobil-Telefon: 0176/11954227
[email protected]
Mobil-Telefon: 0176 11954228
[email protected]
Herr Felix Gratz
Frau Simone Meincke
Mobil- Telefon: 017611954231
[email protected]
Mobil- Telefon: 0176/11954224
Seite 6 von 22
[email protected]
Stand: Januar 2016
Erstellt vom Landratsamt Ludwigsburg, Fachbereich Asylbewerber und Aussiedler, Sozialdienst für Asylbewerber
Orientierungshilfe für Ehrenamtliche und Interessierte in der Flüchtlingsarbeit
Frau Tabea Schwanke Mobil-Telefon: 0176 11954225
[email protected]
Deutsches Rotes Kreuz (DRK) Frau Antje Dräger
Frau Anna Schäfer
Mobil-Telefon: 0171 2379005
[email protected]
Mobil-Telefon: 0171 2393566
[email protected]
Zuständigkeiten nach Gemeinden im Landkreis Ludwigsburg Affalterbach
Radke, Nils
Asperg Benningen
Mix, Thomas Sinemli, Jessica Caritas
Besigheim (mit Ottmarsheim)
Caritas
Bietigheim-Bissingen
Bönnigheim
Bauer, Viola Baumgärtner, Nadja Berner, Johanna Lankau, Daniela Scholz, Mareike Schröder, Sabrina Caritas
Ditzingen
Goldinova, Anna
Eberdingen
Schmid, Theresa
Erdmannhausen
Goldinova, Anna
Erligheim
Caritas
Freiberg am Neckar
Caritas
Freudental
Diakonie
Gemmrigheim
Caritas
Gerlingen Großbottwar
Berner, Johanna Funk, Annika Diakonie
Großingersheim
Caritas
Hemmingen
Kusmin, Natalja
Hessigheim
Caritas
Kirchheim am Neckar
Caritas
Korntal-Münchingen
Daubner, Bettina
Seite 7 von 22
Stand: Januar 2016
Erstellt vom Landratsamt Ludwigsburg, Fachbereich Asylbewerber und Aussiedler, Sozialdienst für Asylbewerber
Orientierungshilfe für Ehrenamtliche und Interessierte in der Flüchtlingsarbeit
Kornwestheim Löchgau Ludwigsburg
Demionok, Aleksandr Radek, Friederike Steuer, Petra Caritas
Marbach am Neckar
AWO (Hoheneck, Neckarweihingen, Südstadt) DRK Buttler, Katharina (Sonnenberg) Goldinova, Anna (Oßweil) Kusmin, Natalja Neumüller, Lisa (Römerhügel) Pinzer, Cynthia (Römerhügel) Rosado, Katharina (Eglosheim, Grünbühl, Sonnenberg) Schirin, Erol (Nähe Bahnhof) Sinemli, Jessica (Sonnenberg) Goldinova, Anna
Markgröningen
Diakonie
Möglingen
Daubner, Bettina
Mundelsheim
Schröder, Sabrina
Murr
Caritas
Oberriexingen
Diakonie
Oberstenfeld
Diakonie
Pleidelsheim
Caritas
Remseck am Neckar
Radke, Nils
Sachsenheim
Diakonie
Schwieberdingen
Kusmin, Natalja
Sersheim
Diakonie
Steinheim
Diakonie
Tamm Vaihingen an der Enz
Knauß, Pia Schmid, Theresa DRK
Walheim
Diakonie
Wenn Sie in einer Unterkunft ehrenamtlich tätig werden, informieren Sie bitte immer die jeweils zuständige/-n SozialarbeiterIn über Ihre Tätigkeiten! Bitte haben Sie Verständnis, dass der Landkreis aus Datenschutzgründen grundsätzlich keine personenbezogenen Daten an Dritte übermitteln darf! Es ist uns sehr wichtig, dass alle Asylbewerber und Flüchtlinge, egal welcher Nationalität und Religion, gleich behandelt werden.
Seite 8 von 22
Stand: Januar 2016
Erstellt vom Landratsamt Ludwigsburg, Fachbereich Asylbewerber und Aussiedler, Sozialdienst für Asylbewerber
Orientierungshilfe für Ehrenamtliche und Interessierte in der Flüchtlingsarbeit
Ansprechpartner allgemein Anliegen
Wer ist Ansprechpartner?
Telefonnummer
Zimmer
Ausgabe von Krankenscheinen
Frau Wehr (über den jeweiligen Sozialarbeiter)
07141 144 2664
664
Abrechnung für Deutschkurse
Herr Sayler
07141 144 2646
646
Ausgabe von Schecks
Der jeweilige Sozialarbeiter
Schule
Städtisches Schulamt Frau Seemüller
07141 9900-0
Kindergarten
Kindergartenleitung in der jeweiligen Gemeinde
Fragen zu Leistungen
Der jeweilige Sachbearbeiter Kontaktdaten entnehmen Sie bitte dem Bewilligungsbescheid
Anliegen zu der Unterkunft
Der jeweilige Hausmeister
Teilnahme an einem Sprachkurs Ehrenamtliches Engagement
Volkshochschule oder jeweiliger Arbeitskreis Frau Kraemer LRA Frau Seidl LRA
07141 144-8743 Hindenburg07141 144-8742 straße 4
Frau Albinger Frau Maier-Lidle
0151 7090 1047 07141 9542 903
Caritas Diakonie
Haftpflicht- und Unfallversicherung für Ehrenamtliche
Frau Kraemer Frau Seidl
Zugang zu Sportvereinen
Der jeweilige Sozialarbeiter
Zugang zu Kirchen/Kirchengemeinden
Der jeweilige Sozialarbeiter
Freizeitangebote
Der jeweilige Sozialarbeiter
Berufliche Qualifizierungsmaßnahmen/Fragen zu Fortbildungen
Der jeweilige Sozialarbeiter
Schnupperkurs im Handwerk für interessierte Flüchtlinge (Handwerkskammer/IHK)
Der jeweilige Sozialarbeiter
Vorbereitungsmaßnahmen auf das Arbeitsleben
Der jeweilige Sozialarbeiter
Ansprechpartner für Vorbereitungsklassen
Der jeweilige Sozialarbeiter
Seite 9 von 22
07141 144-8743 07141 144-8742
Hindenburgstraße 4
Stand: Januar 2016
Erstellt vom Landratsamt Ludwigsburg, Fachbereich Asylbewerber und Aussiedler, Sozialdienst für Asylbewerber
Orientierungshilfe für Ehrenamtliche und Interessierte in der Flüchtlingsarbeit
Führung durch die Gemeinde bei neu zugewiesenen Asylbewerbern (Stadtführung)
Der jeweilige Sozialarbeiter
Hausaufgabenbetreuung
Der jeweilige Sozialarbeiter
Zuständigkeiten – von Sozialarbeitern und Ehrenamtlichen Nach Absprache können einige Aufgaben den Ehrenamtlichen übertragen werden! Aufgabe Hauptamtlich Ehrenamtlich Anmeldung beim Einwohnermeldeamt +++ --Leistungsanträge für Bezüge nach Asylbewerberleis+++ --tungsgesetz (AsylbLG) und nach SGB II Informationen über: - das Asylverfahren +++ +++ - die Rechte und Pflichten +++ +++ - die Leistungen nach dem AsylbLG +++ --Krankenscheine / Ärzte Ausgabe +++ --Begleitung --+++ Behördenkontakte Termin Vereinbarung +++ +++ Begleitung --+++ Kindergarten Suche + Erstkontakt + Anmeldung +++ --Begleitung beim ersten Besuch --+++ Begleitung Elternabende / Elterngespräche --+++ Schule Suche + Erstkontakt + Anmeldung +++ --Hausaufgabenhilfe --+++ Begleitung Elternabende / Elterngespräche --+++ Berufsschule Suche + Erstkontakt + Anmeldung +++ ---Hausaufgabenhilfe --+++ Begleitung Elternabende/Elterngespräche --+++ Deutschkurse Organisieren +++ +++ Durchführen --+++ Begleiten --+++ Sprachkurse bei VHS Vermitteln +++ +++ Begleiten --+++ Hausaufgabenhilfe --+++ Rechtsberatung ----(dürfen nur Juristen!) Arbeit/gemeinnützige Tätigkeit Arbeitsstelle suchen --+++ Formulare ausfüllen +++ +++ Seite 10 von 22
Stand: Januar 2016
Erstellt vom Landratsamt Ludwigsburg, Fachbereich Asylbewerber und Aussiedler, Sozialdienst für Asylbewerber
Orientierungshilfe für Ehrenamtliche und Interessierte in der Flüchtlingsarbeit
Formalitäten erledigen Anträge/Ratenzahlungsgesuche Wohnungssuche Unterstützung im Alltag, z.B. Fahrdienste Begleitung bei Einkäufen Organisierung von Exkursionen/Begleitung Freizeitgestaltung Gruppenangebote in den Unterkünften Angebote für Kinder Kontoeröffnung Kontakt / Information Begleitung / Übersetzung Spenden Annahme Verteilung
+++ +++ ---
+++ --+++
----+++ +++ +++ +++
+++ +++ +++ +++ +++ +++
+++ ---
--+++
--+++
+++ +++
Unfall- und Haftpflichtversicherung für Ehrenamtliche Das Land Baden-Württemberg hat einen Sammelversicherungsvertrag für alle bürgerschaftlich Engagierten abgeschlossen. Sollten Sie im Schadenfall durch keine Versicherung abgesichert sein, besteht hier automatisch ein Versicherungsschutz. Weitere Informationen können Sie dem Flyer auf der Homepage des Ministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren Baden-Württemberg (https://sozialministerium.baden-wuerttemberg.de/de/service/publikation/did/versicherungsschutzfuer-buergerschaftliches-und-ehrenamtliches-engagement) entnehmen, dort unter dem Punkt Service Publikationen Versicherungsschutz für bürgerschaftliches und ehrenamtliches Engagement.
Ausländerbehörden Für die Fragen zum Aufenthaltsstatus und damit verbundenen Auflagen sind die Ausländerbehörden der jeweiligen Gemeinden zuständig. für die Stadt Ludwigsburg: Wilhelmstr. 5, 71638 Ludwigsburg für Kornwestheim: Jakob-Sigle-Platz 1, 70806 Kornwestheim für Bietigheim-Bissingen: Farbstr. 9, 74321 Bietigheim-Bissingen
Seite 11 von 22
A – Kov: Kow – Z:
07141 910 25 99 07141 910 24 45
Frau Dremmler: Frau Tschernetzky: Frau Rößner: Frau Teske:
07154 202 8333 07154 202 8336 07154 202 8332 07154 202 8337
Frau Reuschle Frau Wolff Frau Sieber
07142 74 340 07142 74 831 07142 74 335 07142 74 349 Stand: Januar 2016
Erstellt vom Landratsamt Ludwigsburg, Fachbereich Asylbewerber und Aussiedler, Sozialdienst für Asylbewerber
Orientierungshilfe für Ehrenamtliche und Interessierte in der Flüchtlingsarbeit
für Ditzingen: Im Laien 1, 71254 Ditzingen für Remseck/Neckar: Fellbacher Str. 2, 71686 Remseck für Vaihingen/Enz: Marktplatz 3, 71665 Vaihingen/Enz für restlichen Landkreis Ludwigsburg: (im Landratsamt) Hindenburgstr. 40 71638 Ludwigsburg
07156 164162 Frau Fischer: Frau Maier:
07146 289 161 07146 289 151
Frau Gräßle: Frau Bartsch: Frau Aspiron: Frau Nadal: A – Cho: Frau Stotz: Frau Nitzsche: Frau Kranich: Chp – Gus: Frau Orban: Frau Boskovic: Frau Penna: Gut – Lot: Frau Rammer: Frau Bihlmaier: Frau Mailänder: Lou – Pre: Frau Schmidt: Frau Bob: Prf – Zz: Frau Simons: Frau Frederick: Frau Ott: Frau Keller:
07042 18 283 07042 18 330 07042 18 355 07042 18 284 07141 144 2322 07141 144 2321 07141 144 2335 07141 144 2323 07141 144 2324 07141 144 2324 07141 144 2326 07141 144 2325 07141 144 2325 07141 144 2352 07141 144 2351 07141 144 2445 07141 144 2463 07141 144 2451 07141 144 2451
Kontaktdaten der Migrationsberatungsstellen im Landkreis Ludwigsburg Die bundesfinanzierten Beratungsstellen sind zuständig für anerkannte Flüchtlinge mit Aufenthaltstitel. MBE – Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (ab 27 Jahre): AGDW e.V. Eva Kronz Sprechzeit in Kornwestheim im Griechischen Kulturverein, Bahnhofstraße 85, 70806 Kornwestheim Mittwoch 11.30 Uhr bis 13.00 Uhr und nach Vereinbarung, Tel.: 0711/518 926-96 AWO Stuttgart Martin Landsgesell Termine nach Vereinbarung Heilbronner Straße 31, 71665 Vaihingen/Enz, Tel.: 0711/ 2106170 Caritas Ludwigsburg-Waiblingen-Enz Paulos Tesfazghi Termine nach Vereinbarung Eberhardstraße 29, 71634 Ludwigsburg, Tel.: 07141/ 97505-0 Seite 12 von 22
Stand: Januar 2016
Erstellt vom Landratsamt Ludwigsburg, Fachbereich Asylbewerber und Aussiedler, Sozialdienst für Asylbewerber
Orientierungshilfe für Ehrenamtliche und Interessierte in der Flüchtlingsarbeit
Kreisdiakonieverband Ludwigsburg Tom Bredow Termine nach Vereinbarung Untere Marktstraße 3, 71634 Ludwigsburg, Tel.: 07141/ 9542-935 Deutsches Rotes Kreuz Mirjam Salzer Termine nach Vereinbarung Alt-Württemberg-Allee 41, 71638 Ludwigsburg, Tel.: 07141/121-240 JMD – Jugendmigrationsdienst Beratungsstelle für Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 12 bis 27 Jahren: AWO Stuttgart Berthold Daniel Termine nach Vereinbarung Schlossstraße 7-9, 71634 Ludwigsburg, Tel.: 07141/6856-402 Caritas Ludwigsburg-Waiblingen-Enz Caroline Merk Termine nach Vereinbarung Eberhardstraße 29, 71634 Ludwigsburg, Tel.: 07141/ 97505-35 Interkulturelles Angebot der Bildungsregion Landkreis Ludwigsburg Von A wie Arabisch bis T wie Türkisch wegweiser-beruf.de: Infoseiten und Beratungsstellen für Flüchtlinge, Zuwanderer und deren Unterstützer in 17 Sprachen Ehrenamtlicher Dolmetscher-Service der interkulturellen Elternmentoren in über 20 Sprachen Mehrsprachige Materialien für Kitas und Schulen in 17 Sprachen E-Mail:
[email protected]
Ökumenische Fachstelle Asyl Frau Martha Albinger Caritas Ludwigsburg-Waiblingen-Enz 07141-97505-0 0151/70901047
[email protected]
Seite 13 von 22
Frau Silvia Maier-Lidle Kreisdiakonieverband Ludwigsburg 07141/9542-903 0176-11954223
[email protected]
Stand: Januar 2016
Erstellt vom Landratsamt Ludwigsburg, Fachbereich Asylbewerber und Aussiedler, Sozialdienst für Asylbewerber
Orientierungshilfe für Ehrenamtliche und Interessierte in der Flüchtlingsarbeit
Arbeits- und Freundeskreise Asyl Auf der Homepage der Ökumenischen Fachstelle Asyl finden Sie auch eine Auflistung der Arbeitskreise: http://fachstelle-asyl.de/3598.html Arbeitskreis Asyl – Asperg Frau Gerlinde Bässler, Herr Paolo Ricciardi (Sozialarbeiter in der Halle Gartenstr.), E-Mail:
[email protected] Arbeitskreis Asyl – Benningen e. V. Vorsitzende: Frau Heike Schmitt, Stell. Vorsitzender: Herr Karlheinz Hassis info@ak-asyl-benningen www.ak-asyl-benningen.de Freundeskreis Asyl – Besigheim Eheleute Gerlinde und Gottfried Tempel Ökum. Freundeskreis Asyl – Bietigheim-Bissingen Frau Lore Bernecker-Boley, E-Mail:
[email protected] Freundeskreis Flüchtlingshilfe Bönnigheim Herr Andreas Wündisch, E-Mail:
[email protected] Arbeitskreis Asyl – Ditzingen Vorsitzende Frau Ingrid Hermens, E-Mail:
[email protected] Homepage www.ak-asyl-ditzingen.de Freundeskreis Flüchtlinge Gemeinde Eberdingen Herr Roland Simon, E-Mail:
[email protected] Frau Tabea Sanzio, E-Mail:
[email protected] Freundeskreis Flüchtlinge Gemeinde Eberdingen – Hochdorf Herr Klaus Oßwald, E-Mail:
[email protected] Frau Brigitte Osburg, E-Mail:
[email protected] Freundeskreis Flüchtlinge Gemeinde Eberdingen – Nußdorf Frau Veronika Wernstedt, E-Mail:
[email protected] Frau Ruth Rapp, E-Mail:
[email protected] Arbeitskreis Asyl – Freiberg/Neckar Frau Katharina von Essen, E-Mail:
[email protected] Arbeitskreis Asyl – Freudental Frau Angelika Betzenhammer und Herr Dietmar Peetz, E-Mail:
[email protected] Freundeskreis Asyl – Gerlingen Frau Gregorie, E-Mail:
[email protected] Frau Frommholz,
[email protected]
Seite 14 von 22
Stand: Januar 2016
Erstellt vom Landratsamt Ludwigsburg, Fachbereich Asylbewerber und Aussiedler, Sozialdienst für Asylbewerber
Orientierungshilfe für Ehrenamtliche und Interessierte in der Flüchtlingsarbeit
Arbeitskreis Asyl – Großbottwar Heinz Absmeier, 0171 / 185 898 6 oder
[email protected] Katjusa Komac, 0176 / 501 76 291 oder
[email protected] http://www.grossbottwar.de/buergerinfo/arbeitskreis_asyl.php Freundeskreis Flüchtlingshilfe Hemmingen Frau Karin Kemnitz, E-Mail:
[email protected] http://www.hemmingen.de/fileadmin/Dateien/Dateien/PDF/BV13102015/flyer_ffhhe_Auflag e2_10_2015.pdf Arbeitskreis Asyl – Ingersheim Pfarrer Michael Harr,
[email protected] Arbeitskreis Asyl – Korntal-Münchingen Herr Matthias Rees, E-Mail:
[email protected] Arbeitskreis Asyl – Kornwestheim E-Mail:
[email protected] Arbeitskreis Asyl – Stadt Ludwigsburg Herr Gebhard Altenburger,
[email protected] Ludwigsburg- Aktion Integration - AKI e. V. Herr Fabian Pöhler, E-Mail:
[email protected] Arbeitsgruppe Asyl – Ludwigsburg Eglosheim Frau Jeanette Wern, E-Mail:
[email protected] Freundeskreis Asyl – Ludwigsburg Grünbühl (Sonnenberg) Frau Melanie Hallass, E-Mail:
[email protected] Arbeitskreis Asyl – Ludwigsburg Hoheneck Frau Eveline Kirsch, E-Mail:
[email protected] Arbeitskreis Asyl – Ludwigsburg Neckarweihingen Interkulturelles Begegnungscafé E-Mail:
[email protected] http://interkulturelles-begegnungscafe.jimdo.com/ Arbeitskreis Asyl – Marbach/Neckar Herr Christian Buschhaus, E-Mail:
[email protected] Herr Rolf Benneweg, E-Mail:
[email protected] Arbeitskreis Asyl – Markgröningen Frau Bettina Krickl, E-Mail:
[email protected] Arbeitskreis Asyl – Möglingen Frau Heidi Gauch, E-Mail:
[email protected] Arbeitskreis Asyl – Murr Herr Günther Gbur, Herr Dr. Rudolf Grill, Herr Guido Seitz Seite 15 von 22
Stand: Januar 2016
Erstellt vom Landratsamt Ludwigsburg, Fachbereich Asylbewerber und Aussiedler, Sozialdienst für Asylbewerber
Orientierungshilfe für Ehrenamtliche und Interessierte in der Flüchtlingsarbeit
E-Mail:
[email protected] Arbeitskreis Asyl – Oberriexingen Frau Elke Gratz, Asylpfarrerin, E-Mail:
[email protected] Frau Karin Großkopf, E-Mail:
[email protected] Arbeitskreis Asyl – Pleidelsheim Dr. Friedrich Löblein, E-Mail:
[email protected] Arbeitskreis Asyl – Remseck Frau Kornelia Vonier-Hoffkamp, E-Mail:
[email protected] Arbeitskreis Asyl – Sachsenheim Franz-Hellmut Schürholz, E-Mail:
[email protected] Freundeskreis Asyl – Schwieberdingen Dr. Manfred Ebener, E-Mail:
[email protected] Arbeitskreis Asyl – Steinheim E-Mail:
[email protected] TafF – Tamm aktiv für Flüchtlinge Frau Lizzy-Belinde Jöckel, E-Mail:
[email protected] (Sammlung nicht vollständig!)
Behandlungszentren für Traumatisierte und Folteropfer Verein zur Unterstützung traumatisierter Migranten e.V. Dr. Katharina Corrinth Menschenrechtszentrum Alter Schlachthof 59 76131 Karlsruhe Tel.: 0721 / 62 88 306 Fax: 0721 / 62 88 306
[email protected] www.traumatisierte.migranten.de Psychologische Beratungsstelle für politisch Verfolgte und Vertriebene (PBV) Königstr. 7, 70190 Stuttgart Tel.: 0711 / 28 544-50 Fax.: 0711 / 28 544-59
[email protected] www.eva-stuttgart.de/1073.html Refugio Stuttgart Frau Kathrin Bonn Weißenburgstraße 13 70180 Stuttgart Tel.: 0711 / 64 53 12-7 Seite 16 von 22
Stand: Januar 2016
Erstellt vom Landratsamt Ludwigsburg, Fachbereich Asylbewerber und Aussiedler, Sozialdienst für Asylbewerber
Orientierungshilfe für Ehrenamtliche und Interessierte in der Flüchtlingsarbeit
Fax.: 0711 / 64 53 12-6
[email protected] www.refugio-stuttgart.de Behandlungszentrum für Folteropfer Innere Wallstraße 6 89077 Ulm Tel.: 0731 / 22 836 Fax.: 0731 / 15 97 90 00
[email protected] www.bfu-ulm.de refugio Villingen-Schwenningen Schwedendamm 6 78050 Villingen-Schwenningen Tel.: 07721 / 50 41-55 Fax: 07721 / 50 41-65
[email protected] www.refugio-vs.de
Adressen für Krisenintervention Häusliche Kranken- und Altenpflege Diakonie – und Sozialstation Ludwigsburg Telefon: 07141/954218 Sozialpsychiatrischer und sozialmedizinischer Dienst - Landratsamt Kontakt: 07141 144-1400 PIA – Psychiatrische Institutsambulanz Montag bis Freitag 08.00 bis 16.00 Uhr 07141-99-94340 In Notfällen außerhalb der Sprechzeiten über die den i-Punkt des Klinikums. i-Punkt Tel. 07141-99-90 (Sammlung nicht vollständig!)
Begegnungsmöglichkeiten Ditzingen Repair Café – Reparieren von elektrischen Geräten, Haushaltssachen, Kleidung … Theodor-Heuglin-Schule jeder 2. Donnerstag im Monat 16:00 - 19:30 Uhr Welcome-Café Treffpunkt Adler im Laien, Leonberger Straße 10, Ditzingen Seite 17 von 22
Stand: Januar 2016
Erstellt vom Landratsamt Ludwigsburg, Fachbereich Asylbewerber und Aussiedler, Sozialdienst für Asylbewerber
Orientierungshilfe für Ehrenamtliche und Interessierte in der Flüchtlingsarbeit
jeden 1. Freitag im Monat 15:00 - 18:00 Uhr Ludwigsburg Bebek-Treff Offener Internationaler Eltern-Baby-Treff Asperger Straße 43, 71634 Ludwigsburg jeden 1. Mittwoch im Monat 10:00 - 12:00 Uhr Café Vis à Vis – Begegnung und Gespräche bei Kaffee und Tee Am Stadtkirchenplatz 2 / in den Gemeinderäumen, 71634 Ludwigsburg donnerstags 13:30 – 15:30 Uhr Café Wunderbar – Dienstag für ein Euro das Frühstück „Plus“ Im Haus der Katholischen Kirche, Am Marktplatz 5, 71634 Ludwigsburg „Café International“ – Angebot des Ökumenischen Arbeitskreis Asyl – Stadt Ludwigsburg - Hermann-Hagenmayer-Straße 4 (bei Jäger Verkehrslinien), 71636 Ludwigsburg jeden Freitag 14:30 - 17:00 Uhr - Im Lebenszentrum, Siegesstr. 3, 71636 Ludwigsburg jeden Freitag 14:30 - 17:00 Uhr „Ich und Du“ – Angebot des Kinderschutzbundes Spielerische Sprachförderung für 3-6 jährige Kinder mit ihren Müttern - Am Sonnenberg 20, 71638 Ludwigsburg montags und dienstags 14:30 - 16:00 Uhr - Hermann-Hagenmayer-Straße 4 (bei Jäger Verkehrslinien), 71636 Ludwigsburg donnerstags 13:30 - 15:00 Uhr - Im Lebenszentrum, Siegesstr. 3, 71636 Ludwigsburg donnerstags 13:30 - 15:00 Uhr INVITARE-Babytreff Mörikestraße 118, 71636 Ludwigsburg Der INVITARE-Babytreff ist für Mütter und Väter mit ihren Kindern im Alter von 0 - 12 Monaten. Wann: donnerstags 09:30 - 11:00 Uhr (nächste Termine: 08. Oktober, 12. November, 10. Dezember) Infos unter Tel.: 07141/922778 oder
[email protected]. Mehrgenerationenhaus- Kinder- und Familienzentrum Weichselstr. 10-14, 71638 Ludwigsburg Jeden 2. Mittwoch im Monat von 10:00 – 14:00 Uhr Offenes Frauenfrühstück Jeden Dienstag: Offener Treff für Jung und Alt mit verschiedenen Angeboten Mittagstisch im Haus der Kirche und Diakonie Untere Marktstraße 3, 71634 Ludwigsburg Wann: Donnerstags 12:00 – 14:00 Uhr Mittagstisch im Mehrgenerationenhaus Weichselstr. 10-14 71638 Ludwigsburg Wann: Mo, Mi und Fr. von 11:30 – 13:30 Uhr Weitere Angebote im Flyer des Mehrgenerationenhauses.
Seite 18 von 22
Stand: Januar 2016
Erstellt vom Landratsamt Ludwigsburg, Fachbereich Asylbewerber und Aussiedler, Sozialdienst für Asylbewerber
Orientierungshilfe für Ehrenamtliche und Interessierte in der Flüchtlingsarbeit
Markgröningen Café Zuflucht – Offener Treff Im Treffpunkt Ostergasse 7, 71706 Markgröningen Donnerstags 14:30 - 16:00 Uhr Pleidelsheim FC Doppelpass – internationaler Fußball Kunstrasenplatz GSV Pleidelsheim e. V., Blumenstraße 44, 74385 Pleidelsheim Kontakt: Herr Samuel Hartmann,
[email protected]. freitags 16:30 – 18:00 Uhr
Tafelläden für Lebensmittel LudwigsTafel Lindenstr. 25, 71634 Ludwigsburg Tel: 07141/926-473 Öffnungszeiten: Mo, Do: 13.30-17.00 Di, Mi, Fr: 10.30-15.30 Hirschberglädle Neue Weingärten 18, 71634 Ludwigsburg – Eglosheim Tel: 07141/9745-8945 Öffnungszeiten: Di: 10.30-13.00 Do:14.30-16.30 Martinistüble –Kornwestheim Karl-Joos- Str.10, 70806 Kornwestheim Tel: 07154/13590 Öffnungszeiten: Mi: 14.30-17.00 Fr: 14.30-17.00 Grünbühler Lädle Donaustraße / Ev. Martinsgemeinde Gemeindehaus /UG Öffnungszeiten: Mo: 15.00-17.00 Bietigheim- Bissinger Tafel Freiberger Str. 5, 74321 Bietigheim-Bissingen Telefon: 07142 -7785 895 Öffnungszeiten: Mo. 10.30-16.00 Mi. 10.30-16.00 Fr. 10.30-16.00 Vaihinger Tafel Heilbronner Str. 20, 71665 Vaihingen Telefon: Öffnungszeiten: Di. 14.00 – 16.00Uhr Do. 14.00 – 16.00Uhr
Seite 19 von 22
Stand: Januar 2016
Erstellt vom Landratsamt Ludwigsburg, Fachbereich Asylbewerber und Aussiedler, Sozialdienst für Asylbewerber
Orientierungshilfe für Ehrenamtliche und Interessierte in der Flüchtlingsarbeit
Läden für den schmalen Geldbeutel und Gutscheine – Gebrauchtwaren aller Art – Kleiderstüble Remseck http://www.ev-christuskirchengemeinde-remseck.de/2831.html Glücksgriff – Ludwigsburg Oststraße 15, 71638 Ludwigsburg Öffnungszeiten: Di: 10.00- 13.00, 14.00-18.00 Mi: 10.00-13.00 Do: 10.00-13.00, 14.00-18.00 Fr: 10.00-13.00, 14.00-18.00 Schnäppchen und Häppchen Secondhand mit Begegnungscafé Sophie-Scholl-Haus 5, 71634 Ludwigsburg Öffnungszeiten: Montag 10.00 – 14.00 Uhr Mittwoch 10.00 – 17.00 Uhr Freitag 10.00 – 17.00 Uhr Zweite-Liebe – Kornwestheim Karlstr. 32, 70806 Kornwestheim Öffnungszeiten: Dienstag – Freitag: 10.00 - 18.00 Uhr Neufundland- Bietigheim Freiberger Str. 51, 74321 Bietigheim-Bissingen Öffnungszeiten: Montag – Freitag: 10.00 - 18.00 Uhr Sozialkaufhaus Caritas Gebrauchtwarenladen für Familien Solitudestr. 5, 71638 Ludwigsburg Kleiderkiste Caritas Caritas- Zentrum Ludwigsburg Eberhardstr. 29, 71634 Ludwigsburg Öffnungszeiten: Mo: 9.00 – 12.00 Do: 14.00 – 16.00 Invitare- Laden Leonberger Str.20, 71638 Ludwigsburg Öffnungszeiten: Mo: 10.00 – 12.30 Di, Mi, Do: 10.00 – 12.30 und 14.30 – 18.00 Sa: 10.00 – 12.30 Gebrauchtwarenladen – Karlshöhe Königinnenallee 62, 71638 Ludwigsburg Öffnungszeiten: Di: 10.00 – 12.00 und 16.00 – 18.00 Mi: 16.00 – 18.00 Seite 20 von 22
Stand: Januar 2016
Erstellt vom Landratsamt Ludwigsburg, Fachbereich Asylbewerber und Aussiedler, Sozialdienst für Asylbewerber
Orientierungshilfe für Ehrenamtliche und Interessierte in der Flüchtlingsarbeit
Verkauf:
Do: 16.00 – 18.00 Fr: 13.00 – 15.00 an jedem ersten und letzten Samstag im Monat 10.00 – 12.00
Carima Der etwas andere Kleiderladen Ostergasse 16, 71706 Markgröningen Annahme: montags 9.30 – 11.30 und 18.00 – 19.00 Uhr Verkauf: dienstags und donnerstags 9.30 – 11.30 Uhr und 16.00 – 18.00 Uhr Jeder 1. Samstag im Monat: 9:30 – 11:30 Uhr Deutsches Rotes Kreuz Kleiderkammer Gerlingen Urbanstr. 3, 70839 Gerlingen Annahme: dienstags 9.00 – 11.00 Uhr donnerstags 9.00 – 11.00 Uhr und 16.30 – 18.30 Uhr Ausgabe: montags und mittwochs 9.00 – 12.00 Uhr dienstags 15.00 – 18.00 Uhr Gebrauchtwaren- Kaufhaus der AVL (nur Möbel) Maybachstr. 10, 71634 Ludwigsburg Öffnungszeiten: Di – Fr: 9.00 – 12.00 und 13.00 – 17.00 Sa: 9.00 – 13.00 Kleiderstüble der Kirchengemeinden Remseck Wasenstraße 69, Remseck Neckargröningen Frau Hüppop 07146/68 23. Frau Eichinger 07146/59 06. Öffnungszeiten: Mo 16.30 Uhr - 18.30 Uhr (Für junge Familien und Alleinerziehende) Mi 16.30 Uhr - 18.30 Uhr (Für jedermann) Sa 09.00 Uhr - 10.00 Uhr (Spendenannahme von sehr gut erhaltener Kleidung und Haushaltswaren) In den Schulferien geschlossen
Kleiderkammer in Ditzingen Gerlinger Str. 35, Dizingen Frau Sigrid Achi 07156/ 7981 Öffnungszeiten: Mo 15.00-17.00 Uhr (außer in den Schulferien)
Seite 21 von 22
Stand: Januar 2016
Erstellt vom Landratsamt Ludwigsburg, Fachbereich Asylbewerber und Aussiedler, Sozialdienst für Asylbewerber
Orientierungshilfe für Ehrenamtliche und Interessierte in der Flüchtlingsarbeit
Was fehlt? Sie haben nicht gefunden, was Sie suchen? Sie haben einen (neuen) Arbeitskreis gegründet und werden noch nicht genannt, möchten dies aber gerne ändern? Sie kennen noch hilfreiche Anlaufstellen? Wir haben nicht die aktuellsten Daten? Dann melden Sie sich gerne! Unsere Orientierungshilfe wird stetig erweitert und aktualisiert. Herausgeber: Koordinations- und Informationsstelle für Ehrenamtliche
Frau Anna-Katharina Kraemer Telefon: 07141 144-8743 Mobil-Telefon: 0151 61046038
[email protected]
Postadresse: Hindenburgstraße 40, 71638 Ludwigsburg
Frau Anna Seidl Telefon: 07141 144-8742 Mobil- Telefon: 0171 5654114
[email protected]
Besucheradresse: Hindenburgstraße 4, 71638 Ludwigsburg
[email protected]
Copyright: Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigungen, Speicherung in elektronische Systeme oder gewerbliche Nutzung, auch nur auszugsweise, nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Herausgebers. Keinerlei Gewähr oder Haftung für Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Wir bedanken uns bei allen Mitwirkenden, insbesondere bei allen Ehrenamtlichen, die täglich im Einsatz sind!
Seite 22 von 22
Stand: Januar 2016
Erstellt vom Landratsamt Ludwigsburg, Fachbereich Asylbewerber und Aussiedler, Sozialdienst für Asylbewerber