Organisation der Max-Eyth-Schule Alsfeld (Stand: 14

March 14, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download Organisation der Max-Eyth-Schule Alsfeld (Stand: 14...

Description

Organisation der Max-Eyth-Schule Alsfeld (Stand: 01.08.2015) Übergeordnete Funktionen: Europäische Bildungsprojekte Fortbildungsbeauftragter Haushaltsbeauftragter Homepage Koordination Europaschule

Schulleiterin OStDin Galetzka

OStR G. Zinßer OStR Hanisch OStR Porsch OStRin Trötscher OStR Koch

Koordin. Fach Darst.Spiel/musisch-kultur.Bereich OStR Kratz

Koordination Fach Politik u. Wirtschaft Koordination Fachbereich Sport Lernmittelverwaltung Neue Lernformen Pädagogischer IT-Support Qualitätsmanagementbeauftragter Virtuelles Lernen

Sonderaufgaben: Datenschutzbeauftragter Gefahrstoffbeauftragter Pandemiebeauftragte Strahlenschutzbeauftragter: Schulbeauftr. f. Verkehrserziehung Schulsanitätsdienst Sicherheitsbeauftragter

Stellvertretender Schulleiter StD Reitschky

OStR Fei OStR Dr. Kehm OStR Wettlaufer Herr Schilderoth OStR Eckert OStR Quäl OStR Krätschmer

OStR Werner StR Dr. Stüber StRin Dr. Lenz OStR Dr. Falk OStR Hohnstein StRin Dr. Lenz, Hr. Grün StR Langohr

Abwesenheitsvertreter/in N.N.

Schulentwicklungsteam (SET) Schulleitung, StellvertreterInnen d. AL, Leitprojektleiter, Personalratsvertreter

Verwaltung/Schulsekretariat:

Frau Dippell, Frau Horn, Frau Mehl Frau Röse, Frau Rabe

Hausverwalter:

Herr Grün

Personalrat der Lehrkräfte:

Vorsitzender Herr Fei Frau Dr. Becher, Frau Karney, Frau Keil, Frau Seling-Ludwig Herr Dr.Stüber, Herr Stehr

Schwerbehindertenvertrauensmann: Herr Daues Elternvertretung:

Vorsitzender: Herr Dr. P. Hamel Stellvertreter: Herr G. Nierichlo

Schülervertretung:

SV-Vorsitzende: Jenny Hauck Stellvertreter: Levent Cetin, David Koch

Vertrauenslehrkräfte:

Frau Boss, Herr Stradal

Generalien

OStR/OStRin mit besonderen Aufgaben

OStRin S. Schäfer / N.N.

Externenprüfung

N.N.

Stellvertreter/in der Abteilungsleiterin

OStR Dettner

Koordination FS Mechatronik, Zusammenarbeit mit Betrieben und außerschulischen Einrichtungen

OStR Werner

Koordination Fachbereich Technik

OStR Hanisch

Stellvertreter des Abteilungsleiters, Koordination zahnmedizinische Fachangestellte

OStR Bruchschmidt

Koordination Wirtschaft und Verwaltung (01)

OStRin Keil

Koordination Ernährung/Hauswirtschaft (12)

OStRin Fricke

Koordination Textiltechnik

OStR Dr. Geiß

Koordination Agrarwirtschaft sowie Agrartechnik/Ökologie,

OStRin Naumann

Stellvertreterin der Abteilungsleiterin, Entwicklung von Förderkonzepten und Standards im Fach Mathematik

OStRin Amrhein

Koordination Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung/Intensivklassen

N.N

Stellvertreter/in des Abteilungsleiters

Abteilung 5

StD Nahrgang / OStR Göring

OStR Göring

Stellvertreter des Abteilungsleiters, Planung u. Durchführung erlebnispäd. Veranstaltungen

StDin Falk / OStRin Streiff

OStRin Streiff

Stellvertreterin der Abteilungsleiterin, Koordination BG

Berufliches Gymnasium:

OStR Dr. Falk

Schwerpunkte: Datenverarbeitungstechnik, Ernährung, Gesundheit, Pädagogik, Mechatronik

Leiter Aufgabenfeld 3 („mathematisch-naturwissenschaftlich-technisches Aufgabenfeld“), Finanzen Naturwissenschaftlicher Unterricht

OStR Stehr

Leiter Aufgabenfeld 1 („sprachlich-literarisch-künstlerisches Aufgabenfeld“), Sprachenportfolio

StDin Dr. Höll-Stüber / OStRin Fath-Keller

OStRin Fath-Keller

Stellvertreterin der Abteilungsleiterin, Koordination FS Heilerziehungspflege, Zusammenarbeit mit außerschulischen Einrichtungen

Abteilung 1

Leitung

Abteilung 6

Koordinatorin Fachpraxis Frau Rhiel

Berufsschule:

Fachschule

Berufsfelder: Industriemechanik, Elektronik, Mechatronik Fachschule Mechatronik Technischer Betriebswirt Produktionsschule Ausbildereignungsprüfung, Refa-Schein

Abteilung 2

StD Walther / OStR Hanisch

Lehrerfortbildung

Berufsschule: Berufsfelder: Textiltechnik, Holztechnik, Farbtechnik, Karosserie- und Fahrzeugbau, Land- und Baumaschinentechnik, Agrarwirtschaft, Wirtschaft und Verwaltung, Gesundheit , Ernährung und Hauswirtschaft, Fachhochschulreifezusatzprogramm Berufsfachschule mit Berufsabschluss: Maßschneider/in StDin Schlosser / OStRin Naumann

Abteilung 3

Berufsfachschule Schwerpunkt: Ernährung und Hauswirtschaft, medizinischtechn. und krankenpflege. Berufe, Sozialpfleg. u. sozialpädag. Berufe, Wirtschaft u. Verwaltung, Holz-, Metall-, Elektrotechnik

Studien- und Berufsorientierung

Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung, BVB Voll- und Teilzeit Deutsch als Zweitsprache DaZ (Intensivklassen)

Abteilung 4

Schulen für Erwachsene SfE Abendhaupt- und Abendrealschule N.N. Schulentwicklung: Handlungsfelder SBS Gesunde Schule Internationalisierung berufliche Bildung (bilingualer Unterricht, Sprachenzertifikate)

Abteilung 7

Öffentlichkeitsarbeit

Fachoberschule: Schwerpunkte: Bautechnik, Technik, Gesundheit, Informationstechnik, Sozialwesen

Fachschule Sozialwesen, Fachrichtung Heilerziehungspflege Höhere Berufsfachschule (Assistentenberufe): Sozialassistenz, Kaufm. Assistent/in für das Fremdsprachensekretariat, Besondere Bildungsgänge Teilzeit: Praktisch Bildbare, Fördermaßnahmen

Max-Eyth-Schule - Europaschule, In der Krebsbach 8, 36304 Alsfeld, Tel. 06631/96700, Fax 06631/967035, E-mail: verwaltung@mes-alsfeld.de, http://www.mes-alsfeld.de

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.