Download Orchesterkonzert - Rudolf Steiner Schule Altona...
Ausgabe 726 vom 16. Mai 2012
Orchesterkonzert Wir laden Sie wieder ganz herzlich ein. zu unserem Konzert am
Samstag, den 26. Mai um 17 Uhr im Saal der Schule Das Schulorchester zeigt sein Programm mit dem „Bolero“ von Ravel, „America“ aus der West Side Story von Bernstein sowie Filmmusik aus den Filmen Gladiator, Der Pate und Madagascar. Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns auf das Konzert und hoffen auf zahlreiche Zuhörer. Wolf Bütow und Diana Mond
Flohmarkt im Hof am Samstag, den 02. Juni 2012 von 10.00 – 17.00 Uhr Liebe Schulgemeinschaft, um die Segelreise der dann 8. Klasse auch für Familien mit wenig Einkommen zu ermöglichen, veranstalten wir am Samstag, den 02.06.2012 von 10.00 – 17.00 Uhr (Aufbau ab ca. 09.00 Uhr) einen Flohmarkt im Hof mit zusätzlichen Kuchenbuffet, Tee, Kaffee, Säften sowie einigen Kleinen Aktionen am Rande (Tombola, Wunschautomat…) Wir bitten euch, Lehrer, Schüler, Eltern um Unterstützung bei dieser Aktion! Wir übernehmen Organisation und Werbung in den Elbvororten sowie privat und vermieten einen Stand beliebiger Größe für 5 Euro an Mitglieder der Schulgemeinschaft, 10 Euro an Außenstehende. Die Standgebühren fließen in unseren Segeltopf, eure Einnahmen sind natürlich für euch. Kramt alles eure Kisten und Kartons hervor und helft uns, einen schönen, bunten, lebendigen Flohmarkttag zu gestalten. Danke 7. Klasse Kontakt/Anmeldung: Lampert @tanzbildung.de oder Tel. 398 79 273, AB (Harders)
Muffinverkauf Ab jetzt: gibt es montags und mittwochs in der 1. Klasse einen Muffinverkauf zugunsten des „Segeltopfs“ der jetzt 7. Klasse. Muffin 50 Cent am Ausgang der Schulküche. Liebe Eltern, im Schulbüro haben wir noch viele Hefte der Erziehungskunst und des HINWEIS vom Mai. Wir bitten um freundliche Beachtung. A. Fischer
Hof Tagebuch Weitere Informationen zur Bestellung einer Abo-Kiste erhalten Sie unter www.dannwisch.de /
[email protected] Liebe Freunde von Hof Dannwisch, KOMMEN SIE DIESE WOCHE 17.5.2012 zu uns unsrem HOFFEST, 11 UHR bis 17 Uhr Die Pflanzen haben den Regen genossen. Es war hier genau die Menge die wir brauchten, um einerseits das Wachstum und Keimen zu ermöglichen und andererseits können wir schon ein bis zwei Tage nach dem Regen den Boden wieder befahren. Insgesamt bleibt aber ein Wassermangel im Boden, und irgendwann vor dem Sommer brauchen wir noch mal etwas mehr Regen. Jetzt sind wir erst mal froh, dass wir auf die Felder können, um Quecke und Unkraut zu reduzieren. / Letzte Woche wurde in unserem Betrieb die BIO, DEMETER und ÖKO-Kisten Kontrolle durchgeführt. Das dauert einen ganzen Tag, Belege aus der Buchführung, der Betrieb mit Äckern, Gewächshäusern und Ställe werden kontrolliert und teilweise vermessen. Viel Aufwand und nerviger Papierkram, aber sicher notwendig um das Vertrauen in die Warenzeichen zu erhalten. / Die Heuernte wird vorbereitet, aber noch ist das Gras zu kurz. Der erste Satz Möhren wurde abgeflammt. Dabei wird, kurz bevor die Möhrenkeimlinge das Licht der Welt erblicken, mit einer Gasflamme (Abflammgerät hinter dem Traktor) über den Acker gefahren und alle aufgelaufenen Unkräuter bekommen durch die Hitze einen Eiweißschock und gehen ein. / INFO: Im Oldenburger Raum beträgt die aktuelle Pacht für sandigen Acker: 1400,- €, das bedeutet eine Steigerung um 1000,- € durch die Biogasanlagen mit ihren Maiswüsten! Die Landwirtschaft mit ihrer Nahrungsmittelerzeugung kann da nicht mithalten. Für Hof Dannwisch Carsten Mey
Veranstaltungen an anderen Orten: Christengemeinschaft Johannes-Kirche in der Johnsallee 15-17
Souverän erziehen Konfrontierend, konfliktoffen und konsequent handeln Eigene Grenzen wahrnehmen und Kindern Grenzen setzen Vortrag: Freitag, 1.6. von 20:00 – 21:30 Uhr / Workshop: Samstag, 2.6. von 9:00 – 12:30 Uhr mit Ulrich Meier Die Vorsilbe „con“ steht im Lateinischen für „gemeinsam“. Warum fürchten wir uns dann eigentlich vor den in der Überschrift genannten sozialen Prozessen? An der Grenze zwischen Ich und Du gedeiht die soziale Kompetenz unserer Kinder. Dazu brauchen wir die vielleicht schwerste Übung im Umgang mit ihnen: Orientierung stiftende Grenzsetzung. Wie klare Haltungen der Eltern beiden am Erziehungsgeschehen beteiligten Parteien dienen, soll aufgezeigt werden. Ulrich Meier Jg.1960, in Hamburg mit acht älteren Geschwistern aufgewachsen, Waldorfschule, Tätigkeit als Briefträger, Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher am Fröbelseminar (Fachschule für Sozialpädagogik) in Hamburg. Praktikum u. a. in der JVA Vierlande und in einem kath. Kindergarten. Tätigkeit als Erzieher im Landschulheim Schloss Hamborn, Studium am Priesterseminar der Christengemeinschaft in Stuttgart. Seit 1990 als Pfarrer in den Gemeinden Hannover und Hamburg und seit 2006 in der Leitung des Priesterseminars Hamburg tätig. Verheiratet, fünf erwachsene Kinder. Kostenbeitrag für den Workshop: 5,– € p. P. Kinderbetreuung am Samstag von 9-12:30 Uhr für Kinder von 3–8 Jahren. Bitte melden Sie Ihr Kind dazu telefonisch im Gemeindebüro (040-413086-0, montags bis freitags von 10-13 Uhr) spätestens bis zum 26. Mai an. Für Materialkosten sind 5,- /Kind bei der Ankunft zu zahlen.
Verschiedenes Suche Wasserkefir. Bitte melden bei Frau Grau, unter Tel. 413 52 992 Wichtig! Kein normaler Kefir, es muss ein Wasserkefir sein! 4 Baby-Zwergkaninchen zu verschenken. Geboren Mitte März, ab sofort zu haben. Tel. 040/ 339 82 201, Y. Rokn. Familie(zu viert) sucht ab sofort 3-4 Zimmer Wohnung in Schulnähe, da unsere Tochter hier im Sommer eingeschult wird. Bis max 950,-Euro warm. Wir freuen uns über jeden Tip! Kontakt:040-39805525 oder
[email protected] Ich heiße Blanka Békés und ich komme aus Ungarn. Ich besuche die 11. Klasse einer Waldorf Schule in der nähe von Budapest. Ich werde mein Social Praktikum in Hamburg, in der Friedrich-Robbe Institut machen. Meine Frage wäre, ob eine Familie mir für diese 3 Wochen (von 28. Mai bis 17. Juni) Unterkunft geben könnte. Ich würde dafür bezahlen, wenn es nötig ist! Natürlich am besten wäre es, wenn es in der Familie eine Schülerin/einen Schüler in dem Alter ähnlich zu meiner (18) gäbe. Vielen Dank, Blanka Békés
[email protected] HOLIDAY UK: Steiner/Waldorf Family homes available, South Devon. Very reasonable rates, warm welcome, beautiful area.
[email protected], +44 01364 643 785. Biete Beratungs- und Supervisionsgespräche auf Basis buddhistischer Psychologie an. Sung-Yon Lee, Tel. 0179-466 2706 oder
[email protected]
TERMINE Regelmäßig stattfindende Kurse: Sprachgestaltung Portraitzeichnen Aktzeichnen Eurythmie-Laienkurs Malkurs
(Frau Willich – Tel. 880 18 55) nach Vereinbarung (Frau von Hofen) jeweils 14-tägig montags 19.00 - 22.30 Uhr (Frau von Hofen) jeweils 14-tägig montags 19.00 - 22.30 Uhr (Frau Borgstädt - Tel. 87 73 51) mittwochs 08.00 Uhr (Frau Willich) sonnabends 10.00 – 12.00 Uhr
Mo. 07.05.2012 – Fr. 18.05.2012 Sa: 12.05.2012 – Mi. 16.05.2012 Fr. 18.05.2012 Mo. 21.05.2012 – Mi. 23.05.2012 Mo. 21.05.2012 20.00 Uhr Sa. 26.05.2012 17.00 Uhr Di. 29.05.2012 – Fr. 08.06.2012 Di. 29.05.2012 – Fr. 08.06.2012 Mi. 30.05.2012 20.00 Uhr Sa. 02.06.2012 10.00-17.00 Uhr Mo. 04.06.2012 – Fr. 15.06.2012 Di. 05.06.2012 20.00 Uhr Fr. 15.06.2012 – Di. 19.06.2012 Sa. 21.06.2012 – Sa. 04.08.2012 Di. 07.08.2012 20.00 Uhr Sa. 11.08.2012
Kunstreise 12. Klasse Neuwerkexkursion 11. Klasse schulfrei – Brückentag nach Himmelfahrt Orchesterfahr Elternabend kommende 1. Klasse (Saal) Orchesterkonzert Landbaupraktikum 9. Klasse Feldmesspraktikum 10. Klasse Elternabend 2. Klasse Flohmarkt der 7. Klasse Klassenreise 8. Klasse Mitgliederversammlung Schulverein Projekttage Oberstufe Sommerferien (mit Verlängerung durch Lehrerfortbildung) Elternabend kommende 1. Klasse Einschulung 1. Klasse
Die Schulnachrichten erscheinen jeden Schul-Mittwoch. Für den Inhalt der Beiträge tragen die Autoren die Verantwortung. Annahmeschluss für die Beiträge ist montags, 12.00 Uhr. Im Namen des Kollegiums mit herzlichen Grüßen
A. Fischer
Rudolf Steiner Schule Hamburg-Altona, Bleickenallee 1, 22763 Hamburg Tel. 040/ 410 099-3 / Fax 040/ 410 099-50
[email protected]