February 26, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Download Optimierungspotentiale im ökologischen...
Titel Besser geht immer Optimierungspotentiale im ökologischen Pflanzenbau nutzen! Die Bedeutung des Bodens für die Nährstoffversorgung im Bio-Landbau
Veranstalter
Beginn
Ort
Bioland
02.02.2016
Schwerte
Ansprechpartner
Telefon
58239 Eva Mundkowski 06131/2397942
02.02.2016
Wertschöpfung im ökologischen Ackerbau durch Förderung der Bodenfruchtbarkeit
Demeter
Deckenpfronn02.02.2016 Tennental 75392
Erhard Gapp
0177-1709 475
Bayerischer Bio-Kartoffeltag
Bioland
03.02.2016
Berching
92334
Claudia Eberl
0821-34680177
Ökomenischer Garten- und Gemüsebau-Tag
Bioland
04.02.2016
92334
04.02.2016
Claudia Eberl Kornelie Blumenschein
0821-34680177
GÄA
Berching Wilsdruff OT. Limbach
Naturland
05.02.2016
Bioland
15.02.2016
Grundlagen der Bodenfruchtbarkeit und Nährstoffdynamik Züchtungsmethoden für den ökologischen Gemüsebau Kompost- und Düngerpflege im ökologischen Landbau Zwischenfrüchte: Die Kraftquelle für den ökologischen Ackerbau Nährstoffversorgung und Bodenfruchtbarkeit welche Rolle spielen sie?
Forschungsring 16.02.2016
Naturland
16.02.2016
92334
01723
Claudia Eberl
Email
www
eva.mundkowski @bioland.de www.bioland.de
claudia.eberl@bi 0821-34680177 oland.de www.bioland.de
Bioland
Tagung ökologischer Ackerbau
Berching
PLZ
0351-4012389
Egapp@oekoulm .de claudia.eberl@bi oland.de www.bioland.de claudia.eberl@bi oland.de www.bioland.de k.blumenschen@ gaea.de www.gaea.de
a.schrade@natur www.naturland08137 63 72 912 land-beratung.de beratung.de eva.mundkowski Bad Kreuznach 55545 Eva Mundkowski 06131/2397942 @bioland.de www.bioland.de oltmanns@forsc www.forschungsri Darmstadt 64295 Meike Oltmanns 06155-84 21 13 hungsring.de ng.de Tiefenbach
Grebenstein
84184
34393
Annegret Schrade
Martin Trieschmann
m.trieschmann@ naturlandwww.naturland06151 14 79 45 beratung.de beratung.de
Jungwinzertagung Fachtag ökologischer Industriegemüseanbau Zwischenfrüchte: Die Kraftquelle für den ökologischen Ackerbau Nährstoffversorgung und Bodenfruchtbarkeit welche Rolle spielen sie? Bedeutung der Kalkung im ökologischen Ackerbau
Öko-Kartoffeltagung
Ackerbautagung Nord-Ost Perspektiven im Einsatz von organischen Handelsdüngern im ökologischen Gartenbau Seminar Ackerbau Schwerpunkt Bodenfruchtbarkeit und Düngung
Boden - Pflanze - Tier - Boden Mulchsysteme im ökologischen GemüsebauBetrieb Bodenphysik und Bodenleben, Bedeutung der Regenwürmer, Mikroskopieren und Exkursion mit Bodenprofilen
Ecovin
20.02.2016
Oberwesel
55430
Sonja Kanthak
(0 61 33) 16 40
s.kanthak@ecovi n.de
www.ecovin.de
GÄA
23.02.2016
Lommatzsch
01623
Kornelie Blumenschein
0351-4012389
k.blumenschen@ gaea.de
www.gaea.de
Lich - Arnsburg 35423
Martin Trieschmann
m.trieschmann@ naturlandwww.naturland06151 14 79 45 beratung.de beratung.de
Naturland
23.02.2016
Bioland
24.02.2016
Dasing
86453
Claudia Eberl
Naturland
25.02.2016
Kranzberg
85402
Julia Herrle
Naturland
29.02.2016
Seddiner See
Bioland
01.03.2016
Beckeln
GÄA
01.03.2016
Nottleben
Naturland
03.03.2016
Bioland
08.03.2016
Demeter
08.03.2016
Bad Düben BlankenseeWatzkendorf
claudia.eberl@bi 0821-34680177 oland.de www.bioland.de julia.herrle@nat urlandwww.naturland09704 604 95 97 beratung.de beratung.de
14554 Christina Menne
c.menne@naturl www.naturland033637 381 81 and-beratung.de beratung.de
27243 Annette Stünke Kornelie 99192 Blumenschein
annette.stuenke 04331/9438174 @bioland.de www.bioland.de k.blumenschen@ 0351-4012389 gaea.de www.gaea.de
04849
Andreas Höfer
034384 71855
17237
Lena Weik
035242/47786
Hemmersheim 97258
Martin Primbs
a.hoefer@naturl www.naturlandand-beratung.de beratung.de lena.weik@biola nd.de www.bioland.de
[email protected] www.lindenhof0170-85 262 94 e hemmersheim.de/
Pilzkrankheiten im ökologischen Getreidebau - Erkennen und Vermeiden Kompost im ökologischen Gartenbau Exkursion Nachhaltiger Ackerbau - wie Intensitäten bewertet und Entscheidungen getroffen werden können Optimales Heu für die Bio-Milchkuh Die Anwendung von Pflanzenstärkungsmitteln, einfach umrühren und fertig? Grundlagen der ökologischen Bodenbewirtschaftung: Düngung und Kompostwirtschaft
Welche Bodenuntersuchungen brauche ich? Die Anwendung von Pflanzenstärkungsmitteln, einfach umrühren und fertig?
Boden als Lebensraum Nährstoffkooperationen im ökologischen Landbau
Bioland
09.03.2016
Dapfen
72532
Christiane Klei
christiane.klei@b 0711-550939-48 ioland.de www.bioland.de
Naturland
15.03.2016
München
80939 Franziska Blind
f.blind@naturlan www.naturland0172 659 80 77 d-beratung.de beratung.de
DLG
17.03.2016
49090
Klaus Erdle
069 24788 326
Bioland
07.04.2016
Osnabrück RehlingenFürweiler
64295
Radmilla Schuchart
Forschungsring 09.04.2016
Demeter
Naturland
Demeter
Naturland
Naturland
12.04.2016
14.04.2016
22.04.2016
22.04.2016
24.04.2016
Darmstadt
[email protected] eva.mundkowski 66780 Eva Mundkowski 06131/2397942 @bioland.de www.bioland.de
Hemmersheim 97258
Würzburg
Abtsgmünd
Bodenkirchen
Emstek
97070
Martin Primbs
Werner VogtKaute
73453 Reiner Schmidt
84155
Annegret Schrade
49685 Andreas Jessen
06155-84 21 0
info@forschungs www.forschungsri ring.de ng.de
info@lindenhof- http://www.linden hemmersheim.d hof0170 85 262 94 e hemmersheim.de/
09357 999 52
w.vogtkaute@naturlan d-beratung.de
07904-941749
[email protected]
www.naturlandberatung.de
a.schrade@natur www.naturland08137 63 72 912 land-beratung.de beratung.de a.jessen@naturla www.naturland04262 957 267 nd-beratung.de beratung.de
Pflanzenstärkungsmittel im Wein-, Gartenund Landbau. Qualitätssicherung durch verschiedene Kieselzubereitungen (Quarz, Orthoklas oder Schachtelhalm etc.) Bio-Grünlandtag: Grünland verbessern und erneuern in der Praxis Nachhaltigere Produktion in der Landwirtschaft - wo kann die Praxis ansetzen
Forschungsring 25.04.2016
54422
Hans Werner Becker
73614
Christiane Klei
http://www.deme ter.de/verbrauche post@biodynrps. r/regionen/rheinla 06852-80 23 93 de ndpfalz-saarland christiane.klei@b 0711-550939-48 ioland.de www.bioland.de
Bioland
28.04.2016
Börfink SchorndorfSchornbach
DLG
29.04.2016
Nürtingen
72622
Klaus Erdle
Bodenfruchtbarkeit durch Leguminosenanbau
Naturland
17.06.2016
Kröning
84178
Annegret Schrade
a.schrade@natur www.naturland08137 63 72 912 land-beratung.de beratung.de
Mit Zwischenfrüchten die Bodenfruchtbarkeit steigern
Naturland
30.09.2016
Essenbach
84051
Annegret Schrade
a.schrade@natur www.naturland08137 63 72 912 land-beratung.de beratung.de
069 24788 326
[email protected]