Download Oktober/November 2015 - Kirchenkreis Obere Nahe...
KIRCHENBOTE Für die Evangelischen Kirchengemeinden Idar und Kirschweiler Ausgabe 423 - Oktober / November 2015
Aus dem Inhalt Aktuelles aus der Gemeinde. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . An(ge)dacht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Aus der Gemeinde. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . VEKIO. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ökumene . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kinder und Jugend . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kirchenmusik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Idar-Stadt, Mackenrodt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Algenrodt, Enzweiler, Johanneskirche. . . . . . . . . . . . . . .
Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite 8 Seite 11 Seite 12 Seite 13 Seite 14 Seite 16
2
Aktuelles aus der Gemeinde Nachruf
Du bist meine Zuversicht, Herr, mein Gott, meine Hoffnung von meiner Jugend an. (Psalm 71,5) Die Evangelische Kirchengemeinde Idar nimmt Abschied von
Kurt Brust Kurt Brust prägte über 18 Jahre, von 1976 bis 1994, die Geschicke unserer Kirchengemeinde als Presbyter mit. Hier wirkte er insbesondere in seinem Bezirk Tiefenstein, aber auch über die Grenzen des Bezirks hinaus. Viele Jahre hatte er das Amt des Baukirchmeisters inne und war unter anderem Mitglied im Finanz- und Bauausschuss. Auch weitere Ämter hat er zeitweise mit ganzer Kraft ausgefüllt. In deutlicher Erinnerung ist zumindest den älteren Gemeindegliedern sein besonderes Engagement für den Bezirk Tiefenstein nach dem Brand im Dietrich-Bonhoeffer-Haus kurz vor Weihnachten 1989. Übergemeindlich nahm Herr Brust diverse kreiskirchliche Aufgaben wahr. Mit den Angehörigen teilen wir die Trauer über den Verlust und hoffen auf Gottes Zusage der Auferstehung der Toten zum ewigen Leben in seinem Reich. Möge diese Zuversicht ihnen und uns in dieser schweren Zeit Trost sein. Für die Evangelische Kirchengemeinde Idar: Daniel Witting, Pfarrer und Vorsitzender
Hinweis an alle Leserinnen und Leser Wenn Sie nicht möchten, dass Sie oder Angehörige namentlich im Kirchenboten genannt werden, sagen Sie bitte rechtzeitig Bescheid. Aus Datenschutzgründen weisen wir laut Durchführungsverordnung Art.11 darauf hin, dass bei Veröffentlichung von personenbezogenen Daten das Einverständnis der betroffenen Personen vorausgesetzt wird, wenn nicht rechtzeitig Widerspruch eingegangen ist. Dies betrifft alle Veröffentlichungen (Amtshandlungen, Konfirmationen, Jubiläen etc.), auch wenn es sich nur um Namen handelt. Wer zu Geburtstagen oder Ehejubiläen keinen Besuch des Pfarrers wünscht, sollte dies ebenfalls dem Gemeindebüro mitteilen. Impressum Herausgeber: Die Presbyterien der Ev. Kirchengemeinden Idar und Kirschweiler. Verantwortlich für den Inhalt: Der Redaktions-Ausschuss des Kirchenboten: R. Kindermann, A. Fastenrath, P. Bienengräber, E. Veeck, A. Röske, W. Möckel, V.i.S.d.P.: R. Kindermann Mitarbeiter/innen dieser Ausgabe: R. Kindermann, A. Röske, A. Fastenrath, D. Witting, O. Rolla, E. Fillmann, C. Möckel, C. Bauer, J. Gerhold, KiTa Algenrodt, Förderverein KiTa Algenrodt Layout: A. Horn Druck: Prinz-Druck Weierbach, Auflage: 7.750 Die nächste Ausgabe des Kirchenboten (Dez./Jan. 2015/16) wird in den Bezirken Idar-Stadt, Idar-Lay, Algenrodt, Enzweiler und Tiefenstein mit dem Wochenspiegel, in Vollmersbach, Mackenrodt und Hettenrodt durch Austräger ab Mittwoch, dem 23.09.2015 verteilt werden. Titelbild: erntereife Sonnenblume im Herbst, Foto: Horn Hinweis: Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Redaktionsschluss für die Dezember/Januar - Ausgabe ist am 02.11.2015 Textbeiträge bitte in MS-Word oder kompatibel (einschl. Verfassername) per E-Mail:
[email protected], Fotos bitte im Original oder per E-Mail im JPG-Format mit Bildunterschriftsvorschlag sowie Name des Fotografen. Gerne können Sie den Kirchenboten durch eine Spende unterstützen. (Stichwort: Kirchenbote) KSK Birkenfeld, Konto-Nr.: 301 906, BLZ: 562 500 30, IBAN DE 25 5625 0030 0000 3019 06, BIC BILADE55XXX
Internet-Auftritt des Kirchenkreises - www.obere-nahe.de Unter der genannten Adresse ist die neue Homepage ab sofort zu erreichen. Ein beachtenswerter Streifzug durch die Gemeinden unseres alten und neuen Kirchenkreises. Ebenfalls sind die wichtigsten Termine des aktuellen Kirchenboten zu ersehen.
An(ge)dacht
3
„Mütter" - Kreide-Lithographie von Käthe Kollwitz (1919)
Als ich die folgenden Gedanken zu Papier brachte, kam gerade die Nachricht durch die Medien, dass in Österreich 71 Flüchtlinge in einem abgestellten Kleinlastwagen elendig erstickt sind. Gleichzeitig werden Sätze und Gedanken wie: „Wir können doch nicht die ganze Welt retten“, „Wirtschaftsflüchtlinge“, „Sozialschmarotzer“ usw. immer lauter. Brandsätze fliegen gegen und in Unterkünfte und Menschen werden angepöbelt und gejagt. Der Predigttext für den kommenden Sonntag war das Gleichnis vom barmherzigen Samariter - nachzulesen bei Lukas 10,25-37. Dort fiel einer unter die Räuber (warum auch immer), wurde halbtot geprügelt, lag am Straßenrand und wartete auf Hilfe. Ein Priester und ein Levit – beide rechtgläubige Männer – kamen des Weges und gingen weiter – sie hatten Wichtigeres zu tun! Ein „Samariter“ (Menschen, mit denen Juden überhaupt nichts zu tun haben wollten!!!) kümmerte sich, versorgte die Wunden, brach-
te ihn in ein Gasthaus, pflegte ihn und zahlte für ihn aus seiner Tasche dem Wirt die Auslagen. Jesus erzählte diese Geschichte auf die Frage: „Wer ist mein Nächster?“. Er drängt seine Zuhörer dahin, sich in die Situation des Überfallenen hineinzudenken. In die Situation derer, die auf Hilfe angewiesen sind. Er erzählt aus der Sicht der Opfer. Und das heißt: Wenn du einem begegnest, der Hilfe braucht, dann versetze dich in seine Lage, und du weißt, was du zu tun hast: Wenn einer Hunger hat, dann braucht er Brot. Egal, warum er hungert oder wo er herkommt! Hier rettet ein Samariter einen Juden – eigentlich eine Provokation. Aber: Hier bekommt selbst der Feind die Würde zurück, die er von Gott her hat: ein Mensch wie du und ich. Ihr Pfarrer Rüdiger Kindermann
4
Aus der Gemeinde Einladung zu Senioren- und Adventsfeiern 2015
Liebe Seniorinnen und Senioren, noch werden wir sommerlich von der Sonne verwöhnt und doch naht mit großen Schritten die Zeit, in der wir Schal und Mütze aus dem Schrank holen müssen. Um Ihnen einen zeitlichen Vorlauf zu geben, weisen wir schon jetzt darauf hin, dass wir aufgrund von verwaltungstechnischen Umstellungen ab diesem Jahr keine persönlichen Einladungsschreiben anlässlich der Seniorenadventsfeiern mehr versenden werden.
Anhand unserer Aufstellungen können Sie ersehen, zu welchem Termin die Feiern stattfinden. Außerdem finden Sie dort die zuständigen Ansprechpartner, die Ihre Anmeldungen gerne entgegennehmen. Ihre Pfarrerin Angelika Röske, Pfarrer Rüdiger Kindermann, Pfarrer Arndt Fastenrath, Pfarrer Daniel Witting
Bezirk Ort Datum/Uhrzeit Anmeldung bei:
Tiefenstein Dietrich- Sonntag, 22.11.2015 Ruth Meyer Bonhoeffer- 14:30 Uhr Tel.: 31954 Kirche, Tiefenstein Hettenrodt
Bürgerhaus Hettenrodt
Samstag, 28.11.2015 14:30 Uhr
Liane Koch, Tel.: 33630 Christel Heydt, Tel.; 31220
Algenrodt/ Johanneskirche Samstag, 28.11.2015 Pfr. R. Kindermann Enzweiler 14:30 Uhr Achatstr. 59, 55743 Idar-Oberstein Tel.: 44336 Idar-Stadt Martin-Luther-Haus Dienstag, 01.12.2015 Hanne Grates 15:00 Uhr Sachsenweg 35 55743 Idar-Oberstein (Anmeldung nur schriftlich) Mackenrodt Gemeindehaus Sonntag, 13.12.2015 Petra Bartholome Mackenrodt 15:00 Uhr Hauptstr. 15, Mackenrodt Tel.: 33357 Idar-Lay Gemeindehaus Samstag, 05.12.2015 Marlene Groß Idar-Lay 14:30 Uhr Magdeburger Str. 12 Tel.: 44054 Inge Lorenz Keltenstr. 10a, Tel.: 43304 Kirschweiler Gemeindehaus Samstag, 05.12.2015 Ingrid Hub Kirschweiler 14:30 Uhr Tel.: 3457
Aus der Gemeinde
5
Hiermit melde ich mich zur Senioren-Adventsfeier an: Folgendes bitte ankreuzen O O O O O O O
Tiefenstein Hettenrodt Algenrodt /Enzweiler Idar-Stadt Mackenrodt Idar-Lay Kirschweiler
22.11.15 um 14:30 Uhr 28.11.15 um 14:30 Uhr 28.11.15 um 14:30 Uhr 01.12.15 um 15:00 Uhr 13.12.15 um 15:00 Uhr 05.12.15 um 14:30 Uhr 05.12.15 um 14:30 Uhr
ANMELDUNGEN erbeten bis zum 13.11.2015 ...................................................................................................................................................................................................... Name, Vorname, Straße, Wohnort) (bitte hier abtrennen!) **************************************************************************************************************************
Sophia, die Göttliche Weisheit Gottesdienst zum Mirjamsonntag am 11.10., 17 Uhr, Johanneskirche Was ist Weisheit? Wie treffe ich weise Entscheidungen, in meinem Privatleben, in meinem Beruf, in Gesellschaft, Politik und Kirche? Hat Weisheit etwas mit dem Alter zu tun? Hat Weisheit etwas mit Gott zu tun? Schwierige Fragen, mit denen sich die „Macherinnen“ des MirjamGottesdienstes in diesem Jahr beschäftigt haben. Das Vorbereitungsteam unserer Gemeinde hat beschlossen, zur Beantwortung dieser Fragen einen besonderen Gast in die Johanneskirche einzuladen:
Sophia, die Göttliche Weisheit wird uns am 11. Oktober um 17 Uhr während unseres Mirjam-Gottesdienstes für ein Exklusiv-Interview zur Verfügung stehen. Wir freuen uns, dass Sophia bereit ist, sich unseren Fragen zu stellen. Sicher kann sie uns wichtige Impulse für unser Leben geben. Besuchen Sie unseren Gottesdienst und nutzen Sie die Gelegenheit, diese wichtige und faszinierende Persönlichkeit kennenzulernen, die seit Anbeginn der Zeiten eine wichtige Begleiterin und Beraterin Gottes ist! Conny Möckel
Monatsspruch für Oktober: Haben wir Gutes empfangen von Gott und sollten das Böse nicht auch annehmen? Hiob 2.10
6
Aus der Gemeinde
Gottesdienst zum Tag des Flüchtlings am 2. Oktober
Gott, höre mein Klagen, achte auf mein Gebet! Vom Ende der Erde schreie ich zu dir, weil mir die Kräfte schwinden. Bring mich hinauf auf den sicheren Felsen; ich schaffe es nicht, er ist mir zu hoch! Du bist meine Zuflucht, ein starker Turm, wenn der Feind mich bedroht. Ich möchte immer in deinem Tempel bleiben und mich bergen im Schutz deiner Flügel. Die Worte des verfolgten David im Psalm 61 hören wir vor dem Hintergrund der Nachrichten über Flüchtlinge auf verzweifelt gefährlichen Wegen vielleicht sehr konkret: „Bring mich hinauf auf den sicheren Felsen; ich schaffe es nicht, er ist mir zu hoch! Grenzzäune, unerreichbare Hafenmauern, hohe und schwierige rechtliche Hürden für Menschen vom Ende der westlichen Erde, deren Kräfte schwinden nach Schrecken, Not und Verfolgung, all das verwehrt allzu oft den Schutz vor dem vielgesichtigen Feind. Am Tag des Flüchtlings in der Ökumenischen Interkulturellen Woche feiert die Kirchengemeinde Idar im Zusammenwirken mit Menschen vom Café International
einen Gottesdienst. „Refugees welcome - Flüchtlinge, Schutzsuchende willkommen“ ist das Motto für den Tag des Flüchtlings. Manche Menschen sind wegen der Unbekannten, die kommen, besorgt. Ihnen macht der Leitgedanke der Interkulturellen Woche Mut: „Vielfalt - das Beste gegen Einfalt“. In dem Gottesdienst beten und hören wir, damit wir, selbst gestärkt vom helfenden, menschenfreundlichen Gott, daran mitwirken können, dass bei uns Zuflucht möglich ist und Bedrohte sich bergen können. Der Gottesdienst findet am Freitag, dem 02.10.2015 um 19 Uhr im Gemeindehaus Flachsspreite statt. Anschließend besteht bei einem Imbiss Gelegenheit zu Gesprächen und zur Information. Mehr zur Interkulturellen Woche, zur Flüchtlingssituation und zu Möglichkeiten der Hilfe unter: www.interkulturellewoche.de www.proasyl.de www.bgz-io.de/veranstaltungen-angebote/café-international/ Elisabeth Fillmann
Aus der Gemeinde
7
Presbyteriums-Rüstzeit
Mitglieder des Presbyteriums vor Burg Dill
Vom 12. bis zum 14.06. traf sich ein Großteil des Presbyteriums im Haus Karrenberg bei Kirchberg zu einer Presbyteriums-Rüstzeit, um sich über den zukünftigen Umgang mit gemeindeeigenen Immobilien auszutauschen. Ausschlaggebend hierfür war die Empfehlung der Landeskirche an die Kirchengemeinden, mittelfristig nur noch solche Immobilien zu halten, die für die Gemeindearbeit notwendig sind. Hierzu führte Frau Pfarrerin Kirsten Arnswald vom Erwachsenenbildungswerk die Presbyteriumsmitglieder in mehreren Arbeitseinhei-
Foto: Michael Kley
ten durch die verschiedenen Aspekte des Themas. Die erarbeiteten Anregungen werden in weiteren Presbyteriumssitzungen beraten. Zum Rahmenprogramm gehörte die Besichtigung der Synagoge in Laufersweiler, ein Gottesdienstbesuch in der Dorfkirche Dill mit anschließender Führung sowie die Besichtigung der Burg Dill. Pfarrer Daniel Witting
UNDUGU Eine-Welt-Laden Idar-Oberstein, Hauptstr. 13, Tel. u. Fax (06781) 45 07 28 www.weltladen.de/1undugu, E-Mail:
[email protected] Öffnungszeiten: Mi. bis Fr. von 09:30 Uhr - 12:30 Uhr und 15:00 Uhr - 18:00 Uhr Wir bieten an: Kaffee, Tee, Honig, Schokolade und andere Genussmittel, Körbe, Taschen, Schals, Musikinstrumente, Unicef-Karten, Geschenkartikel u.v.m.
8
Aus der Gemeinde
Vorstellung des neuen Militärseelsorgers am Rilchenberg Seit August dieses Jahres ist das Evangelische Militärpfarramt Idar-Oberstein nach fast zweijähriger Vakanz wieder besetzt. Mein Name ist Oliver Rolla. Aus dem Schuldienst an einer Gesamtschule im Bergischen Land wechselte ich nunmehr in dieses besondere Pfarramt und bin für die Soldatinnen und Soldaten in Birkenfeld, Baumholder, am Erbeskopf und natürlich in Idar-Oberstein zuständig. Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit mit der Kirchengemeinde an der Johanneskirche. Pfarrer Oliver Rolla
Foto: privat
VEKIO „Mama-Tag" bei den Wald- und Wiesenzwergen der KiTa Algenrodt Dieser Tag wurde am 18.07.2015 am Anglerheim in Frauenberg gebührend gefeiert. Zu Beginn durfte jede Mutti während einer Dankeschön-Andacht gute Wünsche ihres Sprösslings entgegennehmen und einem Lied zum Muttertag lauschen! Im Anschluss eroberten die Kinder das kleine Paradies in Frauenberg mit Sportplatzgelände, Spielplatz, Liegewiese und Naheufer! Das war toll. Alle Gäste stärkten sich zur Mittagszeit am Salatbüfett und am Gegrillten. Am Nachmittag eröffneten die Kinder mit ihrer Mama den Erlebnisparcours und erfreuten sich an Spielen wie Sackhüpfen, Eierlauf, Wasserspielen, Handmassage und einem handgefertigten Kegelspiel! Später erhielten die Ehrengäste – unsere KiTa-Muttis ein selbstgebasteltes Holzherz aus der Hand ihrer Kinder.
Ein entspannter, ereignisreicher Tag für Groß und Klein ging so zu Ende. Text: Birgit Kappel Foto: KiTa Algenrodt
VEKIO
9
Stellenausschreibung Für unseren Verband suchen wir 2 Kindertagesstätten- Wir bieten: leiter/innen (staatlich anerkannte Erzieher/innen bzw. • Einrichtungen mit langjähriger Tradition. Sozialpädagogen/innen) auf unbestimmte Zeit. • gut ausgestattete Gruppenräume und Freiflächen. • ein erfahrenes und engagiertes Team. Die Leitungsstelle in unserer viergruppigen Evangeli- • eine verantwortungsvolle, interessante Tätigkeit. schen Kindertagesstätte Pusteblume ist zum 01.03.2016 • eine Vollzeitstelle. zu besetzen. • Vergütung nach dem BAT-KF. Die Leitungsstelle in unserer zweigruppigen Evangeli- • Möglichkeiten zur finanziell geförderten Fortbildung schen Kindertagesstätte Algenrodt ist zum 01.07.2016 (Besuch des Leitungsfunktionskurses, des religionszu besetzen. pädagogischen Grundkurses etc.). • eine gute Zusammenarbeit mit den Leitungs-Kolleginnen der weiteren sieben Einrichtungen, dem kreiskirchWir erwarten: lichen Kindertagesstättenreferat, dem Vorstand des • die Fähigkeit zu qualifizierter pädagogischer Arbeit. Verbandes und dem Pfarrer/der Pfarrerin des jeweiligen • Kompetenz in Qualitätsmanagement und die Bereitschaft, die bestehende Konzeption mit dem Team kon- Gemeindebezirks. tinuierlich weiterzuentwickeln. Nähere Auskünfte erteilt Ihnen die Geschäftsführerin • die Befähigung zu einem kooperativen Führungsstil. des Verbandes, Kerstin Schneider (Tel.: 06781/4587314) • strukturiertes wirtschaftliches Denken und Handeln. Aussagekräftige Bewerbungen mit Lebenslauf, Zeugnis• Kenntnisse im Umgang mit dem PC. sen, pfarramtlichem Zeugnis und Lichtbild senden Sie • Organisationstalent und Kreativität. bitte bis zum 31.Oktober 2015 an: • die Mitgliedschaft in der Evangelischen Kirche. • die Bereitschaft, die Tätigkeit in der Einrichtung als Teil Verband Evangelischer Kindertageseinrichtungen, IdarOberstein (VEKIO),Hohlstraße 67, 55743 Idar-Oberstein. des Gemeindeaufbaues zu begreifen
Luftballonwettbewerb des Fördervereins Regenbogenland Der Förderverein der Kindertagesstätte Algenrodt organisierte anlässlich der Rambekirb am 20.6. einen Luftballonwettbewerb, der ein voller Erfolg war. Von den 85 gestarteten Ballons kamen 8 Karten zurück. Den 1. Platz belegte Nicole Geib. Ihr Ballon flog 306,3 km weit. Sie gewann eine Familienkarte für das Schwimmbad im „Center Parcs", Park am Bostalsee. Der 2. Platz ging an Angelina Geib mit 163,3 km Entfernung. Für sie gab es ein Prinzessinnenschloss von Playmobil. Damian Jacobs belegte den 3. Platz mit 161,5 km und gewann einen Kinogutschein. Alle Preise wurden vom Förderverein der KiTA gesponsert. Ein großes Dankeschön geht an die Kreissparkasse Birkenfeld, die die Materialien für den Wettbewerb zur Verfügung stellte. Text und Foto: Förderverein KiTa Algenrodt
v. l. n. r.: Katrin Eckardt, Damian Jacobs, Angelina Geib, Britta Wolff-Brust und Nicole Geib
10
VEKIO
Schulkinderverabschiedung und Verabschiedung von Dagmar Juchem in der KiTa Hasenklopp Juchem wurde mit einem Film der Kinder verabschiedet und jedes Kind brachte ihr eine Rose. Zum Abschluss segnete Frau Pfarrerin Röske die Kinder und Frau Juchem.
Beim fröhlichen Festgottesdienst
In einem großen Festgottesdienst verabschiedeten wir gemeinsam die neuen Schulkinder und Frau Dagmar Juchem. Für Frau Juchem beginnt die wohlverdiente Altersteilzeit. Die Kinder setzten gekonnt das Stück vom Räuber Hotzenplotz in Szene. Dies hatten sie sich gemeinsam mit Carola Lohr ausgesucht, erarbeitet und eingeübt. Viele Sprech-Rollen wurden von den Kindern ausgefüllt und dargestellt. Die neue Trommelgruppe hatte ihren ersten Auftritt und es wurden viele Lieder gesungen. Frau
Mitglieder des Fördervereins hatten eine tolle Tombola organisiert, bei der es viele attraktive Preise zu gewinnen gab. Für das leibliche Wohl gab es Würstchen vom Grill und reichlich Kuchen am Buffet. Die Kinder konnten sich im Kirchgarten bei tollem Wetter schminken lassen, die Foto: Lena Bauer Slackline ausprobieren, sich von den Mitarbeitern des DRK Luftballontiere formen lassen oder einfach nur mit der Wasserpistole nassspritzen. Abschied hat immer auch zwei Seiten. Zum einen sind wir natürlich alle traurig, dass die Schulkinder und unsere Dagmar nun gehen, andererseits freuen wir uns nun mit allen auf die neuen Herausforderungen. Wir wünschen den Schulkindern und Frau Juchem alles Liebe für die Zukunft und Gottes Segen! Claudia Bauer
Kasperle und der kleine Rabe Socke Am Samstag, dem 21.11.2015, gastiert das Puppentheater „Kaspers Märchenstube" aus Crimmitschau in der Johanneskirche. In zwei Vorstellungen um 14:30 Uhr und 17 Uhr wird das moderne Märchen in vier Akten mit jeweiliger Bühnenbildverwandlung mit traditionellen Handpuppen aus Holz aufgeführt. Weitere Infos unter www.KaspersMaerchenstube.de. (Foto ebenda) Pfarrer Rüdiger Kindermann
Ökumene
11
Ökumenische Exerzitien im Advent Auch in diesem Jahr laden Dechant Kiefer und Pfarrer Fastenrath zu ökumenischen Exerzitien im Advent in den Pfarrsaal St. Peter und Paul nach Idar ein, auch wenn das Thema dazu noch nicht festgelegt ist. Gerade in der Adventszeit ist es der Wunsch vieler, zur Ruhe zu finden, wenn evangelische und katholische
Christinnen und Christen sich gemeinsam auf Weihnachten vorbereiten. Die Termine sind am: 25.11., 02.12., 09.12. und 16.12. - jeweils 19:30 Uhr. Pfarrer Arndt Fastenrath
Mit Urlaubsmünzen und der alten D-Mark Gutes tun Sie haben aus dem Urlaub wieder einige Kronen, Forint oder Dollar zurückgebracht - oder in einer Zigarrenkiste noch Geld aus den Eurostaaten, ein paar DM oder Omas Andenken aus der Kaiserzeit?
die damit hilft, die Erhaltung unserer landeskirchlichen Schulen auch in finanziell schwierigen Zeiten sicher zu stellen und den evangelisch-christlichen Charakter unserer Schulen zu fördern.
Die Bank oder Sparkasse tauscht vieles nicht mehr um. Aber Sie können mit kleiner Münze große Hilfe leisten. Ehrenamtlich sammelt Uwe Seils für die Schulstiftung der Evangelischen Kirche im Rheinland Geld. Es wird von freundlichen Menschen sortiert. Anschließend verkauft es Uwe Seils. Gültige Münzen werden zu 75% des jeweiligen Bankkurses an Personen verkauft, die in eines der Länder reisen. Münzen aus Eurostaaten werden bei den Zentralbanken der jeweiligen Staaten in Euro umgetauscht. Münzen, die nicht mehr gültig sind, werden an Münzsammler gegen eine Spende abgegeben. Der gesamte Verkaufserlös aus der Aktion "Restdevisen" geht an die Schulstiftung der Ev. Kirche im Rheinland,
Ob Sie Münzen abgeben oder kaufen - Sie helfen in jedem Fall. Wenden Sie sich bitte an: Uwe Seils, Schulstiftung der Evangelischen Kirche im Rheinland, HansB ö c k l e r - S t r a ß e 7, 40476 Düsseldorf, Tel.: 0211-4562 642 E-Mail: uwe.seils@ ekir-lka.de Selbst verständlich können Sie auch durch eine direkte Spende - in Euro - etwas für eine gute Bildung für unsere Kinder tun. Für jede Spende auf das Konto 503010 bei der KD-Bank, BLZ 350 601 90, erhalten Sie umgehend eine Spendenquittung. IBAN Restdevisen: DE29 35060190 0000 5030 10
12
Kinder- und Jugendseite
Das Reformationsjubiläum 2017 wirft sein Licht voraus Jugendliche im Austausch mit dem Concordia College New York
Fri Fra Voce in der Stadtkirche Idar
In Vorbereitung seiner Konzertreise im August nach New York erfreute der Jugendchor „FriFraVoce“ unter Leitung von Kreiskantor Roland Lißmann die zahlreiche Zuhörerschaft am 12. Juli in der Stadtkirche mit Liedern vom Mittelalter bis heute.
Foto: A. Röske
Dank auch an den Rotary-Club, der dieses Vorhaben kräftig unterstützt. 2016 wird dann der Partner-Chor aus New York bei uns zu Gast sein und Konzerte zum Reformationsjubiläum geben. Pfarrerin Angelika Röske
Konfirmandenprojekt “Reformation" Am 11. Oktober gestalten Jugendliche unserer Kirchengemeinden Idar und Kirschweiler den Gottesdienst um 10:45 Uhr in der Stadtkirche. Dem voraus geht ein Projekttag (Konfirmation 2016), an dem mit Spiel, Spaß und Ernst Reformationszeit und Reformationsgeist erlebt wird. Das Projekt wird von einem Team in Zusammenarbeit mit dem Kirchenkreis Obere Nahe geleitet. Herzliche Einladung an ALLE zu dem etwas anderen
Gottesdienst! Gottesdienst der Konfirmandinnen und Konfirmanden zur Reformation: Sonntag, 11.10.15, 10:45 Uhr, Stadtkirche Idar. Im Namen des Vorbereitungsteams: Pfarrerin Angelika Röske
Monatsspruch für November Erbarmt euch derer, die zweifeln. Jud. 22
Kirchenmusik
13
Nachbetrachtung des Konzertes von Fri Fra Voce in der Stadtkirche
Der junge Chor Fri Fra Voce
Foto: privat
Was wie ein kleiner Zungenbrecher bei Einsingübungen mehr. Sie wegzulegen - bei einem Programm mit zwanklingt, ist der Name des Jugendchors des Kirchenkrei- zig Stücken - braucht aber doch viel Mut und wohl auch ses Obere Nahe, der in Offenbach-Hundheim probt. Na- noch viel längere Probenzeit. mensgeberin ist aber eine legendäre Freifrau, die dort als Einsiedlerin in einer Höhle gehaust haben soll. „Ich singe von klein auf. Fri Fra Voce bietet mir viel Spaß in der Gruppe mit anspruchsvollen Liedern. Da komDen Besuchern, die am 12. Juli den Raum der Stadt- me ich, so oft ich kann, aus meinem Studienort Mainz kirche annähernd füllten, schollen schon auf dem Weg freitags zur Chorprobe“, erzählte Alexander, der seit die Skalen der Aufwärmübungen entgegen, die bis in acht Jahren dabei ist. Viele machen erst kurze Zeit mit, höchste Höhen stiegen. Der junge Chor füllte den Kir- denn es lockte am 30. Juli eine vierzehntägige Konzerchenraum hundert Minuten lang mit klaren, gut geführ- treise nach New York. Viermal stellen die jungen Leuten Stimmen und äußerst sicherer Intonation. „Dieser te ihr Programm im Kirchenkreis vor, denn „die beste Chor ist ein Forum für junge Leute, die sich ausprobie- Probe ist ein Konzert“, bemerkte treffend der Pianist. ren wollen“, erläutert der Leiter des Ensembles, Kreiskantor Roland Lißmann. Der Chor existiert seit etwa acht Am Ende holte begeisterter Beifall den jungen Chor Jahren und ist stetig gewachsen. noch einmal zurück, der als Zugabe das Lied von den „süßen Träumen" sang. Die im ersten Programmteil eher verhaltenen Interpretationen wurden merklich ausdrucksstärker nach der Gute Reise nach New York! Pause. Eigentlich brauchten die meisten Sänger die schwarzen Mappen mit den Noten und Texten gar nicht Jutta Gerhold (Artikel v. d. Red. gekürzt)
14
Idar-Stadt, Mackenrodt
Besondere Gottesdienste in der Stadtkirche Idar: So., 25.10. und So., 29.11. 11:30 Uhr
Kirche von ganz jung bis ganz alt (auch i. d. Ferien) - Kirche mit Kindern -
So., 04.10. 10:45 Uhr Erntedankfest mit Abendmahl mit Begrüßung der Katechumenen So., 11.10. 10:45 Uhr Gottesdienst zur Reformation mit Konfirmandinnen und Konfirmanden der Gemeinden Idar und Kirschweiler So., 01.11.
10:45 Uhr
Gottesdienst anlässlich des Reformationstags, m. Abendmahl
So., 29.11. 09:30 Uhr Gottesdienst zum 1. Advent mit anschließender Gemeindeversammlung
Bitte beachten Sie: vom 1. Advent 2015 bis zum Ewigkeitssonntag 2016 ist unsere sonntägliche Gottesdienstzeit in der Stadtkirche in der Regel wieder auf 9:30 Uhr gesetzt.
Gottesdienste in Mackenrodt: So., 25.10.
09:30 Uhr
Bürgerhaus
So., 15.11.
14:30 Uhr
Gottesdienst zum Volkstrauertag am Ehrenmal *******************
Gottesdienste im Seniorenzentrum der Arbeiterwohlfahrt, Turnhallenstraße Fr., 02.10. und 06.11.
16:15 Uhr
im Speisesaal ********************
So., 25.10. und 29.11.
12:00 Uhr
Do., 01.10 und 05.11. 19:30 Uhr
Mittagessen der Gemeinde im Martin-Luther-Haus Bibelkreis im YOCO Wir lesen gemeinsam das Evangelium nach Matthäus
Mi., 21.10. 19:00 Uhr Besuchsdienstkreis November nach Absprache Kontakt: Pfarrerin Angelika Röske, Tel.: 43110
15
Idar-Stadt, Mackenrodt
15
Wechsel der sonntäglichen Gottesdienstzeiten in der Stadtkirche In unserem Bezirk Idar-Stadt und Mackenrodt ist es wieder so weit: für den Zeitraum des neuen Kirchenjahres – 1. Advent 2015 bis Ewigkeitssonntag 2016 – ist die sonntägliche Gottesdienstzeit wieder in der Regel auf 9:30 Uhr gelegt.
ganz jung bis ganz alt mit der Möglichkeit zum anschließenden Gemeindemittagessen.
Ab dem 1. Advent 2015: Erster, zweiter und dritter Sonntag des Monats 9:30 Uhr.
Gottesdienst im Bürgerhaus Mackenrodt 9:30 Uhr.
Unverändert bleibt : Vierter Sonntag des Monats 11:30 Uhr Gottesdienst von
Fünfter Sonntag des Monats kein Gottesdienst, dafür am Vorabend - am Samstag - um 18:15 Uhr.
Gottesdienste zu besonderen Anlässen Uhrzeit laut Predigtplan. Pfarrerin Angelika Röske
Umzug - Büro der Pfarrerin von „a" nach „c" Hell, geräumig, vielseitig und freundlich - so ist mein neues Büro in der Hauptstraße 11c. Es liegt in demselben Gebäude wie mein voriges kleines Büro Hauptstraße 11a, nur auf der gegenüberliegenden Seite. Sie finden mich wie gewohnt von der Stadtkirchenseite aus, nur „eins weiter“: einmal rechts und dann einmal links um die Ecke oder direkt vom Heldersgässchen aus den „Stich" zum Pfarrhausanbau hoch, die erste Tür und Das neue freundliche Büro die unterste Klingel. In diesem Gebäudeteil proben derzeit der Posaunenchor, die Jugendband, treffen sich Ausschüsse und wir machen Projektarbeit mit Jugendlichen. Privat bin ich mit meiner Familie nun wieder in unser eigenes Haus Am Bürgerpark 12 gezogen. Da wohnten wir schon, bevor ich in der Kirchengemeinde Idar Pfarrerin wurde. Jetzt hat das Presbyterium meine Dienstwohnungspflicht in der Hauptstraße 11a aufgehoben und mir ermöglicht, mich hier noch heimischer sein zu lassen.
Foto: A. Röske
Telefon und email sowie meine Erreichbarkeit sind gleich geblieben: Rufnummer für Festnetz und Mobilfunk: 06781-43110 email:
[email protected]
Pfarrerin Angelika Röske
16 Algenrodt, Enzweiler, Johanneskirche Kinderkirche Nach der „Sommerpause“ feiern wir am Samstag, dem 3. Oktober, 10 – 12 Uhr wieder unsere Kinderkirche in der JoKi. Am Vortag zum Erntedankfest wollen wir Danke sagen für all das, was wir Menschen zum Leben haben und bekommen. Selbstverständlich gibt es auch wieder
einen leckeren Imbiss und viel Spiel und Spaß. Wir freuen uns auf Euch!!! Pfarrer Rüdiger Kindermann und Team
Geburtstag Vor 15 Jahren wurde im Gemeindehaus in Algenrodt das „Café in der Weihergass“ geboren. Einmal im Monat treffen sich seitdem 30 – 40 Senioren nicht nur zum Kaffeetrinken. Damals unter der bewährten Leitung von Reinhard Müller, heute verantwortlich fortgeführt von Renate Risch, standen und stehen immer wieder auch unterhaltsame Themen auf dem Programm: Besuche der Kindertagesstätte Algenrodt, musikalische Gäste, Lesungen, Feiern, Ausflüge und vieles mehr. Nach der Schließung des Gemeindehauses fand das Café in der
Turnhalle eine neue Bleibe und auch einen neuen Namen: „Rambecafè“. Am 22.10.2015 ab 14:30 Uhr wollen wir mit Rückblick und Anekdoten, mit Musik und guter Laune und auch mit ehemaligen Weggefährten und weiteren Gästen dies gebührend feiern! Sind Sie auch mit dabei?
Pfarrer Rüdiger Kindermann
Gemeinsamer Reformations-Gottesdienst mit Hammerstein Am Samstag, dem 31.10.2015, laden wir um 18 Uhr zum gemeinsamen Gottesdienst in die Evangelische Kirche nach Hammerstein ein. Wie gewohnt werden die Konfirmandinnen und Konfirmanden den Gottesdienst gestalten. Im Mittelpunkt steht dabei, was Martin Luther und die Menschen seiner
Zeit umtrieb, und was Halloween mit dem Reformationsfest gemeinsam hat – und was nicht! Im Anschluß laden die Hammersteiner Schwestern und Brüder sicherlich wieder zu einem üppigen Buffet und gemütlichem Zusammensein ein! Pfarrer Rüdiger Kindermann
Laternenfest der KiTa Johanneskirche Zum traditionellen Laternenfest der Kindertagesstätte laden wir alle Kinder, Eltern, Großeltern und Freunde herzlich ein am 6. November 2015 um 17 Uhr in die Johanneskirche. Im Mittelpunkt steht wieder die Geschich-
te von Sankt Martin. Im Anschluß daran gibt es Leckeres vom Grill und warme Getränke. Kita-Team und Pfr. R.Kindermann
Senioren-Adventsfeier Am Vortag zum 1. Advent, Samstag, 28.November 2015, 14:30 Uhr, laden wir die Senioren aus dem Bezirk zu unserer großen Senioren-Adventsfeier ein. Bitte melden
Sie sich mit dem Anmeldezettel auf Seite 5 oder auch telefonisch bis Freitag, 13. November, bei Pfarrer Rüdiger Kindermann (Telefon 44336) an.
18
Ständige Veranstaltungen Martin-Luther-Haus & Mackenrodt
Angebote für Kinder und Jugendliche Vorbereitungstreffen Team Kinderkirche (n.V. Röske 43110) Team Jugendk. YOCO, (n. V., Röske) Jugendkonvent (n. V. Röske) Di.
15:30 Uhr
Team KiGodi Mackenr. (n. V. Röske)
Angebote für Erwachsene und Senioren Di.
15:00 Uhr
Frauenhilfe im YOCO, (06.10.) sowie (03.11. + 17.11.)
Di.
15:00 Uhr
Seniorennachmittag Mackenr. (n. V.)
Do.
19:30 Uhr
Bibelkreis im YOCO (01.10. + 05.11.)
Für alle Generationen zusammen - jung bis alt So.
11:30 Uhr
Kinderkirche (25.10. + 29.11.)
So.
12:00 Uhr
Mittagessen d. Gem. (25.10.+ 29.11.)
Für uns, für andere - miteinander Gemeinde Mi.
19:00 Uhr
Idar-Lay & Vollmersbach (alle Veranstaltungen im Gemeindehaus Idar-Lay) Angebote für Kinder und Jugendliche Angebote für Erwachsene und Senioren Mi.
14:30 Uhr
Seniorenclub (n. V.)
Mi.
20:00 Uhr
Männerkreis (07.10. + 21.10.) sowie (04.11. + 18.11.)
Für uns, für andere - miteinander Gemeinde Mo.
19:00 Uhr
Anonyme Alkoholiker (AA) (n.V.)
Di.
09:30 Uhr
Redaktionskreis Kibo (06.10.)
Mi.
19:00 Uhr
Hospizgruppe (14.10. + 11.10.)
Mi.
17:30 Uhr
Besuchsdiensttreff (28.10. + 25.11.)
Do.
19:30 Uhr
Frauenhilfe (08.10. + 22.10.)
Fr.
18:00 Uhr
sowie (12.11. + 26.11.)
Besuchsdienstkr.,YOCO, (21.10.) Nov. (n. V.) Kontakt: Röske, Tel.: 43110
Anonyme Alkoholiker (AA)
Algenrodt, Enzweiler & Johanneskirche Angebote für Kinder und Jugendliche
Gemeindehaus Kirschweiler
Sa.
10 - 12 Uhr
Fr.
18:00 Uhr
Jugendabend
Sa.
10:30 Uhr
Kindergottesdienst, in der Regel am letzten Samstag im Monat - (außer in den Ferien)
Angebote für Erwachsene und Senioren Mo.
20:00 Uhr
Bastelkreis
Di.
19:00 Uhr
Helferkreis für Kindergottesd. (n. V.)
Do.
15:00 Uhr
Altenstube
Fr.
18:00 Uhr
Ökumene-Treff
Tiefenstein & Hettenrodt Angebote für Kinder und Jugendliche So.
10:15 Uhr
Kindergottesdienst (außer i. d. Ferien)
Angebote für Erwachsene und Senioren Di.
19:30 Uhr
Die Wollknäuel: Tiefenstein
Mi.
15:00 Uhr
"Mittwochsmaj": Tiefenstein
Mi.
19:30 Uhr
Anonyme Alkoholiker (AA): Tiefenstein
Do.
15:00 Uhr
Seniorentreff (08.10. + 12.11.)
Fr.
19:30 Uhr
Besuchsdienstkreis (n. V.)
Fr.
Helferkreis für Kindergottesdienst Tiefenstein (n.V.)
Herbstferien: 19.10. - 30.10.2015
Das Martin-Luther-Haus ist außer sonntags während der Herbstferien geschlossen.
Kindergottesdienst i. d. Johanneski. in der Regel am 1. Samstag im Monat
Angebote für Kinder und Jugendliche
(außer während der Sommerferien) Angebote für Erwachsene und Senioren Do.
14:30 Uhr
Rambecafé in der Turnhalle (22.10. + 19.11.)
Do.
17:00 Uhr
VorbereitungskreisKinderkirche (Joki) (n. V.)
Fr.
20:00 Uhr
"Der Freitagabend" (30.10. + 27.11.)
Fr.
19:30 Uhr
Ev. Frauenchor "CHORios"
Für uns, für andere - miteinander Gemeinde Besuchsdienstkreis Mo .
17:30 Uhr
Besuchsdienst: (13.10. )
Militärseelsorge Fr.
08:00 Uhr
ök. Standortgottesdienst (vorläufig nach Vereinbarung)
Kirchenmusik Mo.
17:30 Uhr
Kinderchor im MLH (auch i. d. Ferien)
Mo.
19:30 Uhr
Kantorei Idar-Oberstein, Stadtkirche
Mo.
16:30 Uhr
Flötenensemble, Möckel, Johannesk.
Mi.
15:00 Uhr
Senioren-Chor Hettenrodt, B.H. (n.V.)
Do.
19:00 Uhr
Frauenchor, Gemeindeh. Kirschweiler
Do.
20:00 Uhr
Männerchor,
Do.
20:00 Uhr
Posaunenchor, Pfarrhausanbau Idar
Fr.
19:30 Uhr
Frauenchor der Ev. Kgmd. Idar, Joki
"
"
Gottesdienste Datum
Idar-Stadt Mackenrodt
Tiefenstein Hettenrodt
Sonntag, 04.10. Erntedank
10:45 Uhr, m. A. / S 10:45 Uhr m. A., Fa Begrüßungsgodi. 10:15 Uhr, Kigo der Kathechum.,Rö
So., 11.10.
10:45 U.,m.Konfir10:15 Uhr Kigo manden d. Kgm. Idar u. Kirschweiler zur Reformation Rö / Wi / Ki / Fa / S
Kirschweiler
Idar-Lay Vollmersbach 10:45 Uhr, m. A., L mit Mittagessen Taxi 2 Wi
10:45 Uhr, Lud. / S 09:30 Uhr, Ludolf
09:30 U., m. A. L/ Ki 10:45 Uhr, Ki 19:00 Uhr, Taizé-And. Möckel und Team
Samstag, 24.10.
18:15 Uhr, L / Rö 09:30 Uhr, m. A., Fa 10:45 Uhr, m. A., Fa 09:30 Uhr, M 11:30, S / Kinderkir. Café Rö u. Team, Gem.- Kirchenbus Mittagessen i. MLH
Samstag, 31.10. Reformationst. Sonntag, 01.11. Allerheiligen
18:15 Uhr, m. A. / Wi 18:00 Uhr, Ki/Lehr L Hammerstein 10:45 Uhr, m. A./Wi 09:30 Uhr, m. A. / Café Godi z.Reform. / S Gottesd. z. Reformation / Wi
Samstag, 07.11. Sonntag, 08.11.
Sonntag, 15.11. Volkstrauertag
10:45 Uhr, Ki
17:00 Uhr, Möckel Mirjamgottesdienst
Freitag, 23.10.
Sonntag, 25.10.
Johanneskirche Algenrodt Enzweiler
17:15 Uhr, Ludolf 18:15 Uhr, Ludolf
Samstag, 17.10. Sonntag, 18.10.
19
18:15 Uhr, Rö 10:45 Uhr, Rö / S 10:45 Uhr, Rö / S 14:30 Uhr, / M Ansprache: Fa
10:30 Uhr, Kigo
10:00 Uhr, Kinderkir. 10:45 Uhr Müller-Hargittay
09:30 Uhr, Fa 10:45 Uhr, Grates 10:30,Ansprache: 11:45 Uhr, AnFa, 10:30 Uhr, Kigo sprache: Grates 14:00 Uhr, Hettenr. Ansprache: Fa
09:30 Uhr, Fa / L
10:45 Uhr, m. A. / Fa
09:30 Uhr, Wi / V 09:30 Uhr, Enzweiler Taxi 2 Ansprache. Ki 10:30 Uhr, An10:15 Uhr, Algenrodt sprache: Wi Ansprache: Ki
Mittwoch, 18.11 19:00 Uhr, Fa / S Buß- und Bettag Freitag, 20.11. Sonntag, 22.11. Totensonntag
Möckel und Team → 19:00 Uhr, Taizè Godi 09:30 Uhr, m. A./ Fa 10:45 Uhr, m. A, Rö 10:45 Uhr, m. A./ Fa 09:30 Uhr, m. A. / L Kirchenbus S Wi 10:30 Uhr, Kigo 14:30 Uhr, Hettenr. 10:30 Uhr, Kinderkirche Senior.-Advent, Fa im GH mit Kigo-Team
Samstag, 28.11.
Sonntag, 29.11. 1. Advent
Dienstag, 01.12.
09:30 Uhr, Wi / S a n s c h . G e m . Ve r samml. / 11:30 Uhr Kinderki. Rö/Team Gem.Mittag i. MLH
14:30 Uhr, Fa Tiefenstein Seniorenadvent 10:30 Uhr, Kigo
10:45 Uhr, m. A., Ki 14:30 Uhr, Ki Seniorenadvent
10:45 Uhr, Fa anschl. Gemeindeversammlung
15:00 Uhr, Rö / S Senioren-Adv.,MLH
Kürzel: S = Idar-Stadt, M = Mackenrodt, L = Lay, V = Vollmersbach Taxi 1 = ab Punkthaus, Taxi 2 = ab Voba Glocke, m. A. = mit Abendmahl, MLH = Martin-Luther-Haus, Rö, Fa, Ki, Wi = Pfarrer/in
20
Adressen
Ev. GemeinsamesGemeindeAmt
Hohlstr. 67, 55743 Idar-Oberstein, Tel.: 45 873-0, Fax: 45 873-17
Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi., Fr., 8:00 - 12:00 Uhr, Do. geschlossen
e-mail:
[email protected]
Ev. Gemeindebüro Oberstein / Kirschweiler / Idar, Hohlstr. 67
Nathalie Rickes, Tel.: 45 873-15, Martina Bernhard (-13), Fax: 45 873-17
Öffungszeiten: Mo. 8 - 12 und 14 - 16 Uhr, Di. - Fr. 8 - 12 Uhr
e-mail:
[email protected]
Kirchenmusik
Roland Lißmann, Tel.: 06382-993762 (993760), mobil: 0160-3729142 e-mail:
[email protected] Jürgen Schneider, Tel.: 06781-41 294, Fax: 98 17 98, mobil: 0175-41 34 744 e-mail:
[email protected] Eric Schuster, Leiter des Ev. Posaunenchors, mobil: 0151 - 21 28 33 60
Verband Ev. Kindertageseinrichtungen in Idar-Oberstein (VEKIO)
Hohlstr. 67, 55743 I.-O., Tel.: 45 873-11, e-mail:
[email protected]
Verwaltungsamt des Ev. Kirchenkreises Obere Nahe
Vollmersbachstr. 22, 55743 Idar-Oberstein, Tel.: 40 70, Fax: 40 747 e-mail:
[email protected]
Kirchliche Sozialstation Idar-Oberstein e. V.
Hauptstr. 99, 55743 Idar-Oberstein, Tel.: 94 45-0, Fax: 94 45 50 e-mail:
[email protected] Internet: www.kirchlichesozialstation.de
Diakonisches Werk des Kirchenkreises Obere Nahe - Suchtberatung
Tiefensteiner Str. 27, 55743 Idar-Oberstein, Tel.: 06781-56 23 100 e-mail:
[email protected] / www.diakonie.obere-nahe.de
Diakonisches Werk
Wasenstr. 21, 55743 Idar-Oberstein, Tel.: 50 700, Fax: 50 70 15 Internet: www.diakonisches-werk-idar-oberstein.de e-mail:
[email protected]
Spendenkonto der Ev. Kirchengemeinde Idar
Kreissparkasse Birkenfeld, Konto-Nr. 301 906 BLZ 562 500 30 IBAN DE 25 5625 0030 0000 3019 06, BIC BILADE55XXX
P F A R R B E Z I R K IDAR - STADT / MACKENRODT Pfarrerin Angelika Röske
Hauptstr. 11c (Büro), 55743 Idar-Oberstein, Tel.: 43 110, Tel.: 06781-43110 mobil: 06781-43110, e-mail:
[email protected]
Küsterin (Martin-Luther-Haus)
Tatjana Macher, Tel.: 0157-77 49 4731 / Martin-Luther-Haus, Tel.: 43387
Jugendraum YOCO
Kontakt: Tel.: 06781-43 110
Kindertagesstätte Hasenklopp
Leitung: Claudia Bauer, Tel.: 43 856, e-mail:
[email protected]
P F A R R B E Z I R K TIEFENSTEIN / HETTENRODT / KIRSCHWEILER Pfarrer Arndt Fastenrath
Granatweg 6, 55743 Idar-Oberstein, Tel.: 31 577, mobil: 0160-90 53 9434 e-mail:
[email protected]
Küster Tiefenstein
Stefan Breckner, Tel.: 507 884, mobil: 0174-49 14 781
Kindertagesstätte Tiefenstein
Leitung: Karin Kroker, Tel.: 31 177, e-mail:
[email protected]
Küsterin Kirschweiler
Ingrid Hub, Tel.: 34 57
Gemeindehaus Kirschweiler
Tel.: 33 483
P F A R R B E Z I R K LAY / VOLLMERSBACH Pfarrer Daniel Witting
Flachsspreite 1, 55743 Idar-Oberstein, Tel.: 42 119, Fax: 98 18 20 mobil: 0171-26 67 219, e-mail:
[email protected]
Küster Lay / Vollmersbach
Michael Kley, Tel.: 56 76 886, e-mail:
[email protected]
Kindertagesstätte
Leitung: Ellen Brenner, Tel.: 42 237, e-mail:
[email protected]
P F A R R B E Z I R K ALGENRODT / ENZWEILER / JOHANNESKIRCHE Pfarrer Rüdiger Kindermann
Achatstr. 59, 55743 Idar-Oberstein, Tel.: 44 336, mobil: 0157-87 46 79 65 e-mail:
[email protected]
Hausmeisterin
Ute Kemmer, Tel.: 56 24 24
Küsterin Johanneskirche
Renate Moser, Tel.: 50 83 73
Johanneskirche
Tel.: 50 96 33
Kindertagesstätte Algenrodt
Leitung: Ulla Nerschbach, Tel.: 42 499, e-mail:
[email protected]
Kindertagesstätte Johanneskirche
Leitung: Michaela Schuch, Tel.: 10 07, e-mail:
[email protected]
MILITÄRISCHER SEELSORGEBEREICH Militärpfarramt: Pfarrer Oliver Rolla
[email protected]
Pfarrhelferin: Kerstin Hebel,
[email protected]
[email protected], Tel.: 511380, mobil: 0173-8797470