Ochsenhauser anzeiger

March 25, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download Ochsenhauser anzeiger...

Description

Mit teilungsbl at t der Stadt Ochsenhausen

Ochsenhauser Anzeiger Freitag, 01.10.2010

Rottuminsel Ochsenhausen Bauträger für Rottuminsel unterzeichnet Vertrag Mit der Firma bauforum-laupheim aus Untersulmetingen gibt es seit Wochenbeginn offiziell einen verlässlichen Bauträger für die Realisierung der Wohnhäuser auf der Rottuminsel. Nachdem sich die Firma bereits Ende Juli im Rahmen einer Gemeinderatssitzung gegen einen Mitbewerber durchsetzen konnte, wurde nun ein Optionsvertrag mit der Stadt geschlossen. Bürgermeister Andreas Denzel und der Geschäftsführer von bauforum-laupheim, Hans-Peter Burkhardt, unterzeichneten den Vertrag im Rahmen eines Pressegesprächs im Sitzungssaal des Ochsenhauser Rathauses. Die Unterzeichnung des Grundstückskaufoptionsvertrags ist der offizielle Startschuss für die Bebauung der Rottuminsel. Er stellt einen Vorvertrag für den bis Ende 2010 abzuschließenden Kaufvertrag für die insgesamt neun Baugrundstücke dar und dient im Übrigen dazu, dem Bauträger eine Vorplanungszeit zu gewähren und die Gespräche mit den Kaufinteressenten fortzuführen. Voraussichtlich im November werden diese Gespräche gemeinsam mit der Stadt und dem Sanierungsträger, die STEG, aufgenommen. Bis dahin wird der Bauträger seine Planungen konkretisieren und bereits Wohnungsgrundrisse für einzelne Gebäude vorbereiten sowie Ausstattung und Preise benennen können. Für annähernd 60 Kaufinteressenten bedeutet dies, dass der Erwerb von Wohnungen und Reihenhäuser in greifbare Nähe rückt. Der Bauträger strebt bei normaler Ausstattung je nach Lage einen Preis zwischen 2.000 und 2.300 Euro/qm Wohnfläche an, was einem üblichen Marktpreis in Ochsenhausen entspricht. In Anbetracht der hervorragenden Lage mitten in der Stadt und der bestehenden Wohnungsnachfrage zeigen sich Bürgermeister Denzel und HansPeter Burkhard optimistisch für eine rasche Bauentwicklung. Mit der Erschließung soll in einem ersten Bauabschnitt bereits im kommenden Frühjahr begonnen werden, so dass in ca. einem Jahr mit den Hochbaumaßnahmen begonnen werden kann. Mit der anstehenden Bebauung der Rottuminsel kann nun endlich der letzte große Sanierungsschwerpunkt umgesetzt werden. Bereits in der zwischen 1978 und 2001 durchgeführten Stadtsanierung „Stadtmitte I“ wurde für die „Insel“ ein Neuordnungskonzept erstellt und erste Grundstücke erworben. Der entscheidende Durchbruch gelang aber erst mit der Neuaufnahme in das Sanierungsprogramm „Stadtmitte II“ ab 2003 und den im Laufe der letzten Jahre durchgeführten Grunderwerben. Es folgten ein Architektenwettbewerb und die Durchführung eines Bebauungsplanverfahrens, bevor im vergangenen Jahr die teils baufälligen Gebäude abgebrochen wurden.

KW 39

Der besondere Reiz und Charme dieses innerstädtischen Quartiers liegt sicherlich auch an den Wasserläufen der Rottum und des Mühlekanals. Nach der Neugestaltung des natürlichen Rottumarms wird derzeit in diesem Bereich der Wasserstand aus Rücksicht auf die Neubepflanzung bewusst niedrig gehalten. Es kann davon ausgegangen werden, dass die Rottum durch die künftige Regulierung deutlich mehr Wasser führen wird. Ferner sollen die öffentlichen Wege, Plätze und Brücken qualitativ hochwertig gestaltet werden, um eine nahtlose Weiterentwicklung des sanierten Marktplatzes zu gewährleisten.

Eine visualisierte Darstellung von bauforum-laupheim zeigt die mögliche Ansicht zweier Wohngebäude

Weihnachtsmarkt 2010 Christbaum für den Weihnachtsmarkt gesucht Vom 25. bis 26. November 2010 findet in Ochsenhausen der beliebte Weihnachtsmarkt auf dem Klosterhof statt. Den zentralen Mittelpunkt soll wiederum ein stattlicher, schön beleuchteter Christbaum bilden, der den Klosterhof nicht nur während der WeihnachtsmarktTage, sondern während der gesamten Advents- und Weihnachtszeit zieren wird. Dazu sucht die Stadtverwaltung noch einen geeigneten Baum. Der Baum (Tanne, Fichte, o. ä.) sollte mindestens 12 bis 13 Meter hoch und solitär stehend gewachsen sein. Wer einen solchen Baum zur Verfügung stellen kann, sollte sich baldmöglichst bei der Stadtverwaltung, Frau Welte Tel. 07352 922023, melden. Das Fällen des Baumes und den Transport übernimmt die Stadtverwaltung.

Wichtige Nummern

Bereitschaftsdienste

Notruf: Polizei Polizeiposten Ochsenhausen Feuerwehr/Notarzt/Rettungsdienst Krankentransporte

110 07352 202050 112 Ortsvorwahl + 19222

Störungsdienste: Wasserschaden Strom Erdgas Telefonanschluss Fernseh- und Rundfunkanlagen

Notdienst der Ärzte Der ärztliche Notdienst ist samstags, sonntags und feiertags unter Tel. 0180 1929257 oder im Internet unter www.arztdienst.net/KV Südwürttemberg zu erfahren. Die Notfallsprechstunden sind von 10.00 – 11.00 Uhr und von 17.00 – 18.00 Uhr.

0172 7850436 0800 3629477 07524 6049 0800 3302000 0180 3232323

Notdienst der Kinderärzte Der kinderärztliche Notdienst ist samstags, sonntags und feiertags unter Tel. 0180 1929343 zu erfragen. Die Notfallsprechstunden sind von 10.00 – 12.00 und von 17.00 – 19.00 Uhr.

Soziale Dienste, Pflege und Betreuung: Kreisklinik Ochsenhausen 07352 2070 Sozialstation Rottum-Rot-Iller 07352 92300 Familienpflege und Dorfhilfe 07352 923033 Nachbarschaftshilfe Ochsenhausen 07352 2266 Nachbarschaftshilfe Reinstetten 07352 4479 oder 51399 Nachbarschaftshilfe Mittelbuch 07352 3446 Hospizgruppe Ochsenhausen/Illertal 08395 1066 oder 07354 7636 Caritas Biberach 07351 50050 Kassenärztlicher Notdienst 07351 19292 Haushaltshilfe & Familienpflege 07351 1882620 MR Soziale Dienste gGmbH Essen auf Rädern ASB DRK Nachbarschaftshilfe

Notdienst der Zahnärzte Der zahnärztliche Notdienst ist samstags, sonntags und feiertags unter Tel. 01805 911610 zu erfragen. Die Notfallsprechstunden sind von 10.00 – 11.00 Uhr und von 16.00 -17.00 Uhr.

Sozialstation Rottum-Rot-Iller e.V. Krankenhausweg 28 88416 Ochsenhausen Tel. 07352 92300 Alten- und Krankenpflege 24 Stunden-Rufbereitschaft Tel. 07352 923030

07351 15090 07351 15700 07352 2266

Haus- und Familienpflege 24 Stunden-Rufbereitschaft Tel. 07352 923033

Öffnungszeiten Rathaus Ochsenhausen Mo, Di, Do 8.00–12.00 Uhr Mi 8.00–12.00 Uhr Fr 8.00–13.00 Uhr Telefon E-Mail

OAZ

Freitag, 01.10. Kloster-Apotheke Ochsenhausen, Bahnhofstraße 6, Telefon 07352 91120 Samstag, 02.10. Wieland-Apotheke Biberach, Berliner Platz 1, Telefon 07351 2606 Zusatzdienst (17-18 Uhr): Kloster-Apotheke Ochsenhausen, Bahnhofstraße 6, Telefon 07352 91120 Sonntag, 03.10. Stadt-Apotheke Ochsenhausen, Marktplatz 32, Telefon 07352 8131 Zusatzdienst (10-12 Uhr und 17-18 Uhr): Sonnen-Apotheke Biberach, Obstmarkt 5, Telefon 07351 9410 Montag, 04.10. Zeppelin-Apotheke Biberach, Zeppelinring 65, Telefon 07351 72262 Dienstag, 05.10. Sonnen-Apotheke Biberach, Obstmarkt 5, Telefon 07351 9410 Mittwoch, 06.10. Apotheke im Ärztehaus Biberach, Zeppelinring 7, Telefon 07351 1800018 Donnerstag, 07.10. Marien-Apotheke Erolzheim, Biberacher Straße 3, Telefon 07354 93210

14.00–16.00 Uhr 14.00–17.45 Uhr

07352 2386 oder 8283 [email protected]

Ortsverwaltung Mittelbuch Mo 8.00–12.00 Uhr Di morgens geschlossen Mi ganztags geschlossen Do 8.00–12.00 Uhr Fr 8.00–12.00 Uhr Telefon E-Mail

Dienstwechsel täglich 8:30 Uhr

14.00–16.00 Uhr 14.00–17.45 Uhr

07352 92200 [email protected]

Ortsverwaltung Reinstetten Mo 8.00–12.00 Uhr Di 8.00–11.00 Uhr Mi 8.00–12.00 Uhr Do 8.00–12.00 Uhr Fr 8.00–13.00 Uhr Telefon E-Mail

Notdienst der Apotheken

14.00–17.45 Uhr 14.00–16.00 Uhr

07352 8283 oder 2386 [email protected]

2

Amtliche Bekanntmachungen

NACHRUF

Sitzung des Gemeinderats Am Dienstag, 12. Oktober 2010, 18:30 Uhr, findet im Sitzungssaal des Rathauses Ochsenhausen eine öffentliche Sitzung des Gemeinderats statt, zu der ich hiermit einlade. Die den Mitgliedern des Gemeinderats zur Verfügung gestellten Sitzungsunterlagen für den öffentlichen Teil der Sitzung sind im Rathaus, Zimmer 21, aufgelegt und können dort während der üblichen Dienstzeiten eingesehen werden.

Die Stadt Ochsenhausen trauert um Herrn Dr. med. vet. Fritz Oehmig der kurz vor Vollendung des 99. Lebensjahres verstorben ist. Herr Dr. Oehmig wurde 1945 zum Stadttierarzt bestellt und im Jahr 1959 zum tierärztlichen Sachverständigen für die Stadt Ochsenhausen berufen. Von 1958 bis 1985 war er als Fleischbeschauer tätig. Bei seiner langjährigen Arbeit hat sich der Verstorbene durch seine hohe Fachkompetenz und sein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein ausgezeichnet.

Tagesordnung 1. Niederschriftsbekanntgabe 2. Bekanntgaben

Wir danken Herrn Dr. Fritz Oehmig für seine Arbeit und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie.

3. Energiezertifizierung european energy award® - Vorstellung der Ist-Analyse und Erweiterung des Energieteams 4. Erschließungsvertrag mit Firma Liebherr-Hausgeräte GmbH

Ochsenhausen, 27. September 2010

5. Dorfhaus Mittelbuch - Vorstellung der Planung

Andreas Denzel, Bürgermeister

6. Freiwillige Feuerwehr Ochsenhausen - Beschaffung eines Mannschafts- und Transportwagens

Altersjubilare

7. Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse

Käfer, Ferdinand Goppertshofen, Hinter den Gärten 14 02.10. Gruber, Bernhard Reinstetten, Bahnhofstraße 7 04.10. Fesseler, Augustin Reinstetten, Hürbler Straße 26 04.10. Traub, Franz Mittelbuch, Wagnerstraße 1 05.10. Neff, Amalie Ochsenhausen, Ulmer Straße 17 05.10.

8. Verschiedenes Anschließend findet eine nichtöffentliche Beratung statt. Stadtverwaltung Andreas Denzel Bürgermeister Verkaufsoffener Sonntag am 17. Oktober 2010 Die Stadt Ochsenhausen bestimmt unter Verweis auf §§ 8 und 14 des Gesetzes über die Ladenöffnung in Baden-Württemberg den 17. Oktober 2010 zum Verkaufssonntag. An diesem Tag dürfen Verkaufsstellen in Ochsenhausen in der Zeit von 13:00 bis 17:00 Uhr geöffnet werden. Anlass für diese Befreiung ist der an diesem Tag stattfindende „Öchsle-Tag“.

89. Geb. 99. Geb. 86. Geb. 83. Geb. 80. Geb.

Veranstaltungskalender bis Sonntag, 03.10.2010 Die große Sommerausstellung Armin Mueller-Stahl „Menschenbilder“ Städtische Galerie im Fruchtkasten des Klosters Ochsenhausen

Hinweis Die amtlichen Bekanntmachungen setzten sich auf Seite 24 fort mit folgenden Satzungen: • Stadt Ochsenhausen: Friedhofssatzung mit Gebührenverzeichnis

Samstag, 02.10.2010, 19:30 Uhr Weinfest Sportverein Reinstetten Sportheim Reinstetten

• Landratsamt Biberach: Wasserschutzgebietsverordnung

Sonntag, 03.10.2010 Tischtennis-Vereinsmeisterschaften TSV Laubach Turnhalle Reinstetten Montag, 04.10.2010 Michaelimarkt 3

OAZ

Dienstag, 05.10.2010, 14:00 Uhr Seniorennachmittag Seniorengemeinschaft „Alt werden – jung bleiben“ Schranne, Ochsenhausen

• Unterschrift der Erziehungsberechtigten für unter 16-jährige Antragsteller (dieses Formular erhalten Sie bei der Antragstellung) Wegen der notwendigen Unterschrift und der Abnahme Ihrer Fingerabdrücke (freiwillig) auf dem Antrag müssen Sie bei uns persönlich erscheinen!

Fundamt Ochsenhausen

Was kostet der neue Ausweis und wie lange ist er gültig? • Der neue Personalausweis kostet für Personen unter 24 Jahre 22,80 Euro und ist sechs Jahre gültig. • Für Personen ab 24 Jahre beträgt die Gebühr 28,80 Euro, der Personalausweis ist dann zehn Jahre gültig. • Die erstmalige Ausstellung ist nicht mehr gebührenfrei. • Der vorläufige Personalausweis kostet 10 Euro und ist drei Monate gültig.

Neue Fundsache Beim Fundamt Ochsenhausen wurden • ein Autoschlüssel • ein Geldbeutel abgegeben. Die Verlierer können sich während der üblichen Sprechzeiten bei der Stadtverwaltung Ochsenhausen melden.

Sonstige Gebühren Aktivierung, Entsperrung der Online-Ausweisfunktion: Änderung der PIN:

Einwohnermeldeamt Ochsenhausen

Weitere Informationen über den neuen Personalausweis erhalten Sie beim Einwohnermeldeamt der Stadt Ochsenhausen, Michaela Schuler, Tel. 07352 922025, E-Mail: [email protected] oder im Internet unter www.bsi.bund.de bzw. www.personalausweisportal.de.

Neuer Personalausweis ab 1. November Zum 1. November 2010 wird der neue Personalausweis im Scheckkartenformat den bisherigen Personalausweis ablösen. Alle Bürgerinnen und Bürger, die ab dem 2. November 2010 einen Personalausweis beantragen, erhalten dann den neuen Personalausweis mit kontaktlosem Chip im Scheckkartenformat. Die bisherigen Ausweise bleiben bis zu ihrem Ablaufdatum gültig. Es besteht keine Umtauschpflicht. Ein vorzeitiger Umtausch ist jedoch jederzeit möglich.

Beim Reisepass (ePass) und Kinderreisepass kommt es lediglich zu einer kleinen Änderung; der „Ordens- und Künstlername“ wird wieder hinzukommen.

Theater Ulm Vorstellung für Besucherring S 2 Die Abonnenten des Besucherrings des Theaters Ulm (Abo S 2, S 2 Schauspiel pur und S 2 klein) erwartet zum Auftakt der AboSaison am Samstag, 2. Oktober 2010, eine „Hexenjagd“ von Arthur Miller. Die Vorführung beginnt um 19:00 Uhr. Der Bus fährt um 17:30 Uhr bei der Haltestelle „Grieser“ in Ochsenhausen ab.

Was ist bei dem neuen elektronischen Personalausweis neu? • die hoheitliche Ausweisfunktion (wie beim elektronischen Reisepass) • Scheckkartenformat • Kontaktloser Chip im Ausweis • Ordens- und Künstlernamen werden wieder hinzukommen • Online-Ausweisfunktion (auch „eID-Funktion“ genannt) für den Einsatz im Internet und an Automaten • Vorbereitet für die elektronische Signatur (separat zu erwerben) • Mehr Schutz gegen Missbrauch durch digitales Lichtbild und freiwillige Fingerabdrücke

Funkgesteuerte Sirenen Termin Proberuf Der nächste, kreisweite Proberuf der funkgesteuerten Sirenen findet am Samstag, 2. Oktober 2010, 12:00 Uhr, statt. Wir bitten um Beachtung!

Wer erhält den neuen Ausweis? Alle Deutschen, die das 16. Lebensjahr vollendet haben, sind verpflichtet, einen gültigen Personalausweis zu besitzen, wenn sie die Ausweispflicht nicht durch den Besitz eines gültigen Reisepasses erfüllen. Unter 16 Jahre kann ein Ausweis ohne eIDFunktion beantragt werden. Der vorläufige Personalausweis dient weiterhin dazu, die Zeit bis zur Ausstellung des Personalausweises zu überbrücken.

Sozialstation Rottum-Rot-Iller e. V. Durchführung eines Hauskrankenpflegekurses Krankheit, Behinderung, Pflegebedürftigkeit – Situationen, die jeden von uns treffen können. Oft müssen sich Angehörige innerhalb kürzester Zeit mit dem Thema „Pflege und Betreuung“ auseinandersetzen. Menschen, die pflegen, müssen nicht selten rund um die Uhr verfügbar sein. Kontakte zu Freunden und Bekannten können darunter leiden. Zur Unterstützung von Pflegenden bietet die AOK kostenlos und unabhängig bei welcher Krankasse versichert, in Kooperation mit Fachdiensten Hauskrankenpflegekurse an.

Welche Unterlagen zum Beantragen eines elektronischen Personalausweises werden benötigt? • den bisherigen Ausweis, Pass bei einer Erstbeantragung den Kinderreisepass, Kinderausweis oder Geburtsurkunde • ein aktuelles biometrisches Passbild (das ist eine frontale Aufnahme in einer bestimmten Größe - die Fotostudios sind informiert)

OAZ

6 Euro 6 Euro

4

Veranstaltungen der Landesakademie

Neben der Vermittlung von Grundkenntnissen und praktischen Anleitungen in der häuslichen Pflege werden in den Kursen auch Hilfsangebote und Entlastungsmöglichkeiten für Pflegende besprochen. Der Hauskrankenpflegekurs findet ab Dienstag, 12. Oktober 2010, jeweils dienstags und donnerstags um 19:00 Uhr statt. Er dauert 12 Abende. Veranstaltungsort: Krankenhaus Ochsenhausen, Krankenhausweg 28, 1. Stock in den Räumen der Sozialstation. Die Leitung des Kurses übernimmt Monika Wespel. Sie ist Altenpflegerin bei der Sozialstation Rottum-Rot-Iller e. V. Anmeldeschluss: 7. Oktober 2010, Tel. 07352 92300.

30.09. – 03.10. Probenphase Heinrich-Susi-Gymnasium Konstanz 30.09. – 03.10. Lehrerfortbildung Musik@Multimedia Landesakademie 01. – 03.10. C 2 Basislehrgang Blasmusikverband

Bildungswerk Ochsenhausen e.V.

01. – 03.10. Probenphase Tübinger Ärzteorchester

In folgenden Kursen gibt es freie Plätze • Talentschmiede, Montag, 4. Oktober 2010, 17:00 Uhr, Besprechungstermin. Schüler, die vor der Berufs- oder Studienplatzwahl stehen, entdecken in diesem Kurs ihre Talente und erhalten wichtige Entscheidungshilfen. • Tabellenkalkulation: MS-Excel 2003 – allgemeine Einführung, am Montag und Mittwoch um 18:30 Uhr, acht Termine, ab 4. Oktober 2010. • Fit im Umgang mit der Digitalen Kamera am Montag und Mittwoch um 18:00 Uhr, drei Termine, ab 4. Oktober 2010. Kennenlernen der grundlegenden Funktionen der Digitalen Kamera wie Empfindlichkeit, Weißabgleich und Motivprogramme • Trommeln und Percussion mit Djembe für Anfänger, am Samstag, 2. Oktober 2010, um 14:00 Uhr, sechs Termine. Der Workshop bietet afrikanisches Trommeln. Instrumente werden im Kurs gestellt. • Workshop: Hormon-Yoga nach Dinah-Rodrigues zum Kennenlernen am Freitag, 1. Oktober 2010 um 18:00 Uhr, zwei Termine. Eine Yoga Therapie, die speziell auf die Probleme in den Wechseljahren ausgerichtet ist. • Beckenbodentraining für Anfängerinnen am Montag, 4. Oktober 2010, 17:00 Uhr, fünf Termine. Neben dem Beckenboden werden Bauch- und Rückenmuskulatur gekräftigt und entspannt. • Gesundheitsgymnastik für Ältere, am Dienstag, 5. Oktober, 18.30 Uhr, zehn Termine. Schwerpunkte sind die Kräftigung und Dehnung des ganzen Körpers, Sturzprophylaxe sowie die Förderung von Kraft und Gleichgewicht. • Therapeutisches Turnen für Kinder von 4 - 5 Jahren am Dienstag, 5. Oktober 2010, 8:30 Uhr, zehn Termine. Dieser Kurs ist speziell für Kinder geeignet, die ängstlich, zurückhaltend oder zu ungestüm in ihrer Bewegungs- und Verhaltensweise sind. • Eltern-Kind-Turnen am Mittwoch, 6. Oktober 2010, 16:00 Uhr, zehn Termine. Turnen für Kinder von 2 - 4 Jahren gemeinsam mit Eltern oder Großeltern. • Action für Kids von 5 - 7 Jahren am Mittwoch, 6 Oktober 2010, 17:00 Uhr, zehn Termine. Kinder spielen, turnen und toben in der Gruppe ohne Eltern. • Nähen für Anfängerinnen und Fortgeschrittene am Mittwoch, 6. Oktober 2010, 14:00 Uhr, sechs Termine.

04.10. Lehrerfortbildung Tanz und klassische Musik Landesakademie 04. – 06.10. Lehrerfortbildung Musikfachfremd unterrichten Landesakademie 05.10. Wenn die Stimme versagt Landesakademie

Umwelt aktuell Nächste Hausmüllabfuhr Die nächste Abfuhr des Hausmülls in Ochsenhausen und den Ortsteilen findet am Dienstag, 5. Oktober 2010, statt. Die Müllgefäße sind am Abfuhrtag bis spätestens 6:30 Uhr am Straßenrand bereitzustellen. Leerung Papiertonne Die nächste Leerung der Papiertonne in Ochsenhausen und den Ortsteilen findet am Mittwoch, 6. Oktober 2010, statt. Die Papiertonnen sind am Abfuhrtag bis spätestens 6:30 Uhr am Straßenrand bereitzustellen. Problemstoffsammlungen Im Zuge der Problemstoffsammlungen durch den Landkreis Biberach findet am Samstag, 2. Oktober 2010, die Problemstoffsammlung in Ochsenhausen, 9.45 – 10.45 Uhr, beim Bauhof statt. In Reinstetten findet die Problemstoffsammlung am 8. Oktober 2010, 14.45 – 15.15 Uhr, beim Feuerwehrhaus statt. Was wird angenommen? • Arzneimittel • Chemikalien • Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren • Farben, Lacke, Spraydosen (leere, pinselreine Behälter mit grünem Punkt werden auf dem Wertstoffhof angenommen) • Pflanzen-/Holzschutzmittel • Andere schadstoffhaltige Stoffe, die nicht in den Mülleimer oder ins Abwasser gehören • Kein Altöl! Diese Problemstoffe können kostenlos abgegeben werden. Annahme nur in Kleinmengen und nur während der angegebenen Zeiten.

Anmeldungen und weitere Informationen beim Bildungswerk Ochsenhausen e.V., Tel. 07352 202893; E-mail: bildungswerk@ t-online.de oder über www.bildungswerk-ochsenhausen.de. Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 9:00 – 12:00 Uhr und Dienstag und Donnerstag von 14:00 – 16:00 Uhr.

5

OAZ

Sonstige Entsorgungsmöglichkeiten für Problemstoffe Dispersionsfarben und Waschmittel: Diese Abfälle sind nicht besonders überwachungsbedürftig und können deshalb über die Hausmülltonne entsorgt werden (Verbrennung in der Müllverbrennungsanlage). Altöl: Rücknahmeverpflichtung aller Betriebe, die Öl abgeben, in Höhe der gekauften Menge. Bei weiterem Entsorgungsbedarf: gewerbliche Entsorger. Altreifen: Annahme gegen geringen Kostenbeitrag bei allen Betrieben des Reifenhandels und des Kfz-Handwerks. Batterien: Trockenbatterien (z.B. für Taschenlampen, Spielzeug, Uhren, Fotoapparate usw.) können auf allen Wertstoffhöfen und in allen Geschäften, die solche zum Verkauf anbieten, kostenlos zurückgegeben werden. Autobatterien: Hier besteht eine Rücknahmeverpflichtung der Händler. Beim Neukauf einer Autobatterie kann eine alte Batterie zurückgegeben werden, ansonsten müssen 7,50 Euro Pfand hinterlegt werden. Haushaltskühlgeräte, Ölradiatoren, Fernsehgeräte: Mit Haushaltsgroßgerätekarten zur Abholung anmelden oder kostenlose Abgabe bei der Firma ALBA in Burgrieden, der Umladestation Unlingen, auf dem Wertstoffhof Biberach (Ulmer Straße) oder auf dem Wertstoffhof in Ochsenhausen.

sind getrennt abzugeben; Behälter über 50 Liter sollten durchgeschnitten werden. Die Sauberkeit der Verpackungen wird bei der Annahme kontrolliert. Wer größere Mengen an Kanistern anliefern will, sollte mit der Sammelstelle vorher einen Termin absprechen, um längere Wartezeiten zu vermeiden. Die Sammelstellen und Sammeltermine im Landkreis Biberach sind • BayWa Riedlingen Agrar Vertrieb, Industriestraße 3, 88499 Riedlingen , Tel. 07371 180913. Annahmetermine: 6. und 7. Oktober 2010, 8:00 bis 16:00 Uhr • Hamppmühle Agrarhandel, Mühlweg 6, 88416 Reinstetten , Tel. 07352 91190. Annahmetermine: 20. und 21. Oktober 2010, 8:00 bis 16:00 Uhr Nähere Hinweise sind unter www.biberach.de abrufbar.

Seelsorgeeinheit St. Benedikt Ochsenhausen-Erlenmoos, Mittelbuch, Bellamont, Rottum, Steinhausen a. d. Rottum Samstag, 02.10. - Tag der ewigen Anbetung in Ochsenhausen Herz Jesu: 14:00 Uhr Eucharistiefeier zum Tag der ewigen Anbetung, anschl. Betstunde 15:30 Uhr Beichtgelegenheit (bis 16:00 Uhr) 15:30 Uhr Betstunde franziskanische Gemeinschaft 16:15 Uhr Betstunde Kolping 17:00 Uhr Betstunde Frauenbund 18:00 Uhr Eucharistische Andacht Keine Vorabendmesse in Herz Jesu! Steinhausen: 19:00 Uhr Vorabendmesse

Weitere Informationen gibt es beim Landratsamt Biberach unter Tel 07351 52370 (Herr Pfeiffer), Tel. 07351 52133 (Herr Krug) und Tel. 07351 52483 (Herr Egger).

Energieagentur Biberach Energie-Beratung im Stadtbauamt Die nächste Beratung der Energieagentur Biberach, Außenstelle Ochsenhausen, findet am Dienstag, 12. Oktober 2010, 14.00 – 17.00 Uhr, im Stadtbauamt, Marktplatz 31, statt. Wer sich über Energiefragen (z.B. erneuerbare Energien, energieeffiziente Altbausanierungen und Neubauten, Förderungen und Finanzierungsmöglichkeiten etc.) am und im Gebäude informieren möchte, sollte sich einen Termin bei Frau Bezet vom Stadtbauamt, Tel. 07352 922061, geben lassen. Die Energieberatungen (Erstberatungen) sind kostenlos und finden regelmäßig jeden dritten Mittwoch statt. Mit der Leiterin der Energieagentur Biberach, Frau Iris Ege, steht eine kompetente und unabhängige Energieberaterin zur Verfügung. Es ist grundsätzlich von Vorteil, wenn zum Termin Baupläne des Gebäudes, aktuelle Energieabrechnungen (Öl, Gas, Strom) sowie das Schornsteinfegerprotokoll mitgebracht werden. Folgetermine: 3. und 24. November 2010.

Sonntag, 03.10. - 27. Sonntag im Jahreskreis Krankenhaus: 8:00 Uhr Eucharistiefeier St. Georg: 10:00 Uhr Eucharistiefeier Erlenmoos: 10:00 Uhr Eucharistiefeier „Erntedank“ St. Georg: 19:00 Uhr Eucharistiefeier, mitgestaltet von der Gruppe Asyl Rottum: 8:30 Uhr Eucharistiefeier Bellamont: 10:00 Uhr Eucharistiefeier Mittelbuch: 10:00 Uhr Familiengottesdienst zum Erntedankfest Mittelbuch: 19:00 Uhr Rosenkranz Montag, 04.10. Entfällt! Dienstag, 05.10. Altenzentrum: 10:00 Uhr Eucharistiefeier mit Krankensalbung Rottum: 14:00 Uhr Krankensalbungs-Gottesdienst

Abfallwirtschaftsbetrieb Kostenfreie Rücknahme von Pflanzenschutz-Verpackungen Verpackungen von Pflanzenschutzmitteln, Spritzenreinigern und Flüssigdüngern werden dieses Jahr wieder gebührenfrei an den Sammelstellen des Rücknahmesystems Pamira zurückgenommen. Die gemeinsame und flächendeckende Initiative von Herstellern und Handel sorgt für eine kontrollierte und sichere Verwertung der Behälter. Der gesammelte Kunststoff wird zerkleinert und zur Produktion von Methanol sowie als Energieträger in Zementwerken eingesetzt. Zurückgenommen werden Pflanzenschutz-Kanister aus Kunststoff und Metall, die restlos entleert, gespült, trocken und mit dem Rückführungszeichen der Pamira versehen sind. Die Verschlüsse

OAZ

Mittwoch, 06.10. Steinhausen: 7:45 Uhr Wort-Gottes-Feier für Schüler Herz Jesu: 9:00 Uhr Hausfrauenmesse Mittelbuch: 13:30 Uhr Rosenkranz Mittelbuch: 14:00 Uhr Krankensalbungs-Gottesdienst Donnerstag, 07.10. St. Georg: 8:00 Uhr Wort-Gottes-Feier für Schüler Kath. Gemeindehaus: 14:00 Uhr Krankensalbungs-Gottesdienst Steinhausen: 19:00 Uhr Eucharistiefeier 6

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.