Oberursel bittet zum Hessentag 2011

April 1, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download Oberursel bittet zum Hessentag 2011...

Description

Bühne frei für die große Show

Ko m für plet die tes ers Pro ten gra 4 T mm ag e

Oberursel bittet zum Hessentag 2011 Hessens Hauptstadt. Hessens Partyzone. Hessens Leistungsschau – zehn Tage lang wird Oberursel zum Mittelpunkt unseres Landes. Bis zu 1,5 Millionen Besucher, über 1000 Veranstaltungen und eine Promi-Dichte, die alle Rekorde bricht – wenn sich heute der Vorhang hebt und die große Show der

Hessen beginnt, dann erlebt Oberursel ein Spektakel der Extraklasse. Die schmucke Taunus-Stadt wird zur riesigen Bühne. Das 51. Landesfest verspricht Livemusik, Spiel, Sport und Genuss im Überfluss. Schon vor der Eröffnung durch Ministerpräsident Volker Bouffier und Bürgermeister Hans-Georg

Brum um 14.30 Uhr hat der Oberurseler Hessentag neue Maßstäbe gesetzt: Nie zuvor waren so viele Tickets verkauft worden, nie zuvor waren die Erwartungen höher. Das Publikum kann sich auf eine Vorstellung freuen, die alles bisher Dagewesene in den Schatten stellt – hereinmarschiert!

HESSENTAG

Seite 2

Freitag, 10. Juni 2011

Tom Sawyer wird zum Podcast Oberursel. Sie kennen „Die Abenteuer des Tom Sawyer“? Sie sind begeistert von seinen Erlebnissen mit Huckleberry Finn? Dann sollten sie am Samstag, 18. Juni, um 12.30 Uhr an der Raiffeisenbühne am Marktplatz in Oberursel sein. Dann werden Schüler aus acht Klassen von acht verschiedenen Oberurseler Schulen auftreten und eine Podcast-Version von Mark Twains Klassiker produzieren und aufführen. Allerdings handelt es sich nicht um eine simple Lesung des Klassikers der Jugendliteratur. Die Kinder werden eine neuartige Erzählversion des Kölners Klaus Adam aufführen. Protagonisten sind Kinder der 3. bis 5. Klasse aus sechs Grundschulen sowie dem Gymnasium und der Erich-Kästner-Schule. In den Wochen vor dem Hessentag wurde an den Rollen gefeilt. Ob als Erzähler, in der Rolle der Becky oder des Tom – alle Kinder waren und sind in das Projekt integriert, üben so zu lesen, dass das Publikum gespannt zuhört, und produzieren Hintergrundgeräusche für die vielen verschiedenen Schauplätze der Handlung. Das PodcastProjekt wurde vom Arbeitskreis Leseförderung der Stadtbücherei Oberursel im vergangenen Jahr als Beitrag zum Hessentag ins Leben gerufen. Vom 14. bis 17. Juni nimmt jede Klasse in der Stadtbücherei am Marktplatz an einem Podcast-Workshop mit Klaus Adam teil, bei dem die Kinder das von ihnen inszenierte Kapitel und die dazugehörigen Geräusche mit neuester Technik aufnehmen. tz

Tag der Sonne an Pfingsten Oberursel. Besinnlich wird’s auf dem Hessentag am Pfingstwochenende. Die Oberurseler Waldgemeinde lädt für Pfingstsonntag von 12.30 Uhr an zum Festgottesdienst an der Ravensteinhütte am Franzoseneck in den Oberurseler Stadtwald ein. Umweltpfarrer Dr. Hubert Meisinger stellt den Gottesdienst unter das Thema „Die Verflechtung des Menschen mit der Natur“. Neben dieser Veranstaltung können die Besucher am Pfingstsonntag auch noch an anderen Umweltaktivitäten teilnehmen. Um 13 Uhr überbringen die ElektroAuto-Aktivisten des Vereins „So’ne Kraft“ an der Landesausstellung eine Grußbotschaft aus Stadtallendorf an den diesjährigen Hessentag. Ein halbes Dutzend Elektrofahrzeuge haben dann den Weg aus Oberhessen absolviert und damit demonstriert, dass auch heute schon praxistaugliche Elektrofahrzeuge existieren. In der Landesausstellung bietet sich im Anschluss daran die Gelegenheit, zwei Ausstellungen zum Thema regenerative Energien in Augenschein zu nehmen, die sich mit Solarthermie und Erdwärme befassen und während des gesamten Hessentages dort zu sehen sind. Über einen nachhaltigen Beitrag zur Energiegewinnung mittels Photovoltaik und speziell Bürgersolaranlagen kann man sich auch auf dem Gelände „Der Natur auf der Spur“ im Unteren Maasgrund am Stand der Stadtwerke Oberursel informieren. Die Stadtwerke organisieren und betreiben im gesamten Hochtaunuskreis solche Bürgersolaranlagen. red

Jugendherbergen zeigen sich Oberursel. Der hessische Landesverband des Deutschen Jugendherbergswerks (DJH) präsentiert sich während des Hessentages in einem großen Zelt sozusagen als „Jugendherberge Hessentag“. Dort erwarten die Besucher ein kleines Jugendherbergsmuseum, eine Rezeption für Informationen rund um das DJH, ein Lounge-Bereich, Gewinnspiele und zahlreiche MitMach-Aktionen. Einige hessische Jugendherbergen präsentieren zusammen mit ihren Programmpartnern Auszüge aus ihren umfangreichen Angeboten. So treffen die Hessentagsbesucher auf echte Adler, dürfen Lego-Roboter ausprobieren, können Harfenbauer beobachten und deren Musik lauschen. Sie können sich mittelalterlich verkleiden, ihr eigenes Wappen malen oder auch Namenskunde betreiben. Slackline, Kletterwand und Anbieter von Teamtrainings sorgen für sportliche Herausforderungen. Das Zelt befindet sich auf der Jugendfläche beim Forum für Jugend und Kultur/musiklokal portstraße in der Hohemarkstraße. red

Eppstein hat auf Sand gebaut

a, sind wir schon im SommerJurlaub? Wer am Brunnen in

der Adenauerallee vorbeischaut, könnte diesen Eindruck haben. Der Niederländer Martijn Smits hat hier 80 Tonnen eines SandLehm-Gemischs aus der Weilbacher Kiesgrube verbaut. Allerdings nicht, um eine Strandburg zu bauen. Es handelt sich um ein Modell der Eppsteiner Burg im Maßstab 1:20. Initiator der Aktion ist der Eppstein-Touristik-Service, diverse Firmen beteiligen sich an den Gesamtkosten in Höhe von 20 000 Euro. Der TouristikService hat auf einem Hubwagen auch eine Webkamera befestigt, über die man sich den prunkvollen Bau live ansehen kann. Smits hat den Grundstock für die Burg zunächst mit einer Verschalung gebaut und dann mit normalen Maurerwerkzeugen weitergemacht. Stellt sich nur eine Frage: Was passiert mit der Burg, wenn es regnet? „Regen ist selten schlimm. Da muss man höchstens hier und da ein wenig ausbessern“, meint Smits. Der Künstler ist übrigens ein international anerkannter Fachmann und Gewinner der „Sandwelten 2010“. Das Original ist auch zu besichtigen. Wann genau, steht im Internet auf www.burgverein-eppstein.de.

Von Seifenkisten und Kelten Der Gastgeber präsentiert sich und seine Geschichte mit vielen Ausstellungen

Mehr als eine Million Besucher werden beim Hessentag erwartet – und die können viel über die Brunnenstadt und ihre Stadtteile erfahren. Oberursel. Was ist das Besondere an einer Seifenkiste? Wie viele Mühlen gab’s einst am Urselbach? Antworten auf diese Fragen liefern während des Hessentags das Vortaunusmuseum und der Verein für Geschichte und Heimatkunde Oberursel. Sie präsentieren mit dem Stadtarchiv und den Stadtteilen die Brunnenstadt unter dem Motto „Augenblicke – Oberursel, eine Stadt stellt sich vor“ während des Hessentages. Dabei wird’s für Kinder und Erwachsene viele spannende Informationen und Aktionen geben. Der Rundgang durch die Geschichte Oberursels beginnt im Vortaunusmuseum. In den Ausstellungsräumen gibt’s viele Informationen zur Entwicklung der vergan-

genen Jahrhunderte. Wer möchte kann an kurzen Führungen teilnehmen oder aber mit einem Geschichtsrätsel in der Hand das Museum selbst erkunden. Außerdem wurden rechtzeitig zum Hessentag die Dauerausstellung „Bauern, Handwerker und Krieger – Auf den Spuren der Kelten im Taunus“ und die Sonderausstellung „Von Kolonialwaren, Zigarren und Co.“ eröffnet. Mitbringsel, wie ein „keltisches Pferdchen“ oder leuchtende Mineralien, sowie Informationsmaterial über Oberursel findet man im Museumsshop.

Besuch der Ausstellung „Auf der Mauer, auf der Lauer . . . die Oberurseler Stadtmauer“ im Stadtarchiv geht es weiter in den unteren Hof. Neben dem Zelt des Stadtteils Bommersheim mit historischen Fotos aus den letzten 100 Jahren und Informationsmaterial der Unteren

Abenteuer Historie Im oberen Museumshof präsentieren die Stadtteile Oberstedten, Stierstadt und Weißkirchen Spannendes und Typisches aus Geschichte und Gegenwart. Dabei dürfen die Geschichte der Apfelweinherstellung, Bilder aus dem Vereinsleben und ein „Ortsstammbaum“ nicht fehlen. Nach einem

Das Seifenkistenrennen war aus dem Veranstaltungskalender der Hessentagsstadt Oberursel viele Jahre nicht wegzudenken.

Kostenlose Energiespartipps

Oberursel. Ohne Stromverbrauch ist ein Mega-Event wie der Hessentag nicht zu machen, auch wenn BAP durchaus wirklich unplugged spielen könnten. Weil’s aber der erste klimaneutrale Hessentag werden soll, haben die Veranstalter auf energiesparende Lösungen gesetzt. Was da möglich ist, können auch die Besucher erfahren, denn die

Denkmalschutzbehörde findet hier der Verein für Geschichte und Heimatkunde Oberursel mit seinen verschiedenen Arbeitsgruppen seinen Platz. Die AG Geologie und Mineralogie stellt auf Bildtafeln und in Broschüren ihre Aktivitäten und ihren Werdegang vor und zeigt

Verbraucherzentrale Hessen bietet am Stand 114 in der Halle 2 der Landesausstellung täglich von 10 bis 19 Uhr kostenlose Energieberatungen und Informationsgespräche an. Auch die Beratungen des Energiestützpunkts Oberursel finden während dieser Zeit ausschließlich an diesem Stand statt. Thematisch geht’s ums Stromspa-

ren, Heiztechnik, Wärmedämmung und erneuerbare Energien. Als im wahrsten Wortsinn besonderen Hingucker gibt’s an dem Hessentags-Stand ein Display mit unterschiedlichen Lampen, an dem energiesparende Leuchtmittel ausprobiert werden können und an dem Verbraucher Tipps zum Lampenkauf erhalten. red

seltene Mineralien und Fossilien. Kinder können außerdem nach „Versteinerungen graben“. Auch die Ausstellung im Geologie-Keller kann besichtigt werden. Rund um die Oberurseler Industrie- und Handwerksgeschichte geht es bei einem weiteren Arbeitskreis. Hierfür wurde alles über frühere und heutige Werkstätten und Fabriken recherchiert, aufgearbeitet und dokumentiert. Die AG Stadtgeschichte stellt die Stadtentwicklung Oberursels chronologisch dar. Historische Stadtansichten, Bilder und Fotografien geben spannende Einblicke in die Stadtgeschichte. Broschüren und Dokumentationen zu allen Themen ermöglichen das spätere Nachlesen zu Hause. Wer sich bei Kaffee, selbst gebackenem Kuchen und Eistee erholen möchte, kann dies unter den schönen, alten Bäumen im Museumshof tun. Geöffnet sind die Ausstellungen an allen Tages von jeweils 10 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist natürlich frei.

Gesund mit Magic Andy

Oberursel. Die Klinik Hohe Mark präsentiert sich am Hessentag mit einem Gesundheitspark. Täglich werden niedergelassene Ärzte, Ernährungsberater, Therapeuten, Labore, Pharma-Unternehmen oder Heilpraktiker am Park der Klinik zu medizinischer Information und Screenings, aber auch zu Gesprächen bereitstehen.

Dass Gesundheit sogar Spaß machen kann, beweist „Magic Andy“ in einer „Gesund-Bleiben-Show“ am kommenden Samstag. Am Pfingstsonntag startet im Gesundheitspark die Hessentags-Mountainbike-Rallye für jedermann. Passend dazu geht’s am ganzen Tag auch um das Thema „Herz und Kreislauf“. tz

Männer werden in eine Toga gewickelt Oberursel. Wie wickelt man einen Mann ein? Das können die Besucher des Hessentages am Stand des Römerkastells Saalburg im Zelt der Stadt Bad Homburg in der Adenauerallee lernen. Dort sind Männer, Frauen und Kinder eingeladen, sich in römische Gewänder zu kleiden, wobei die Männer in eine Toga, das offizielle Kleidungsstück des römischen Bürgers, „gewickelt“ werden. Ein optischer Hochgenuss ist auch die römische Modenschau, die am kommenden Dienstag von 14.45 Uhr an und am darauf folgenden Donnerstag von 17 Uhr an auf der nahen Taunusbühne gezeigt wird. Mit dieser Aktion präsentiert die Saalburg eines ihrer vielfältigen Angebote für Jung und Alt, die durch Zuhören, Zuschauen und Mitmachen im einzigen wieder aufgebauten Limeskastell die Römerzeit wieder lebendig werden lassen. Gerade rechtzeitig zum Hessentag ist auch ein Faltblatt mit dem gesamten Programm veröffentlicht worden, das an dem Stand erhältlich ist. Während des Hessentages ist das Kastell auf der Taunushöhe bei Bad Homburg wie üblich täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Weitere Informationen zum Kastell und dem Programm gibt’s im Internet auf der Seite www.saalburgmuseum.de. red

Schüler fressen Kilometer Oberursel. Richtig in die Beine geht der Besuch auf dem Hessentag für einige Schüler aus dem ganzen Land. Sie werden auf der Süwag-Aktionsbühne am Epinay-Platz auf einem fest installierten Fahrrad Platz nehmen. Hier sollen sie „Kilometer fressen“. Und zwar so viele wie möglich. Wissensdurstige Besucher können sich hier über sinnvolle Möglichkeiten informieren, den täglichen Energieverbrauch zu senken. Die Süwag Energie ist übrigens auch für die komplette NetzInfrastruktur des Hessentages verantwortlich und hat dafür viele Kilometer Leitungen gezogen und etliche Trafo-Stationen installiert. red

Wie die Wehr früher löschte Oberursel. Wenn’s brennt, kommt die Feuerwehr. Es bedarf nur eines Anrufs und wenig später sind die Brandbekämpfer da. Fast möchte man meinen, alles passiert auf Knopfdruck. Doch weit gefehlt. Bis auf die großen Städte wird die Brandbekämpfung ehrenamtlich absolviert – und die technische Ausrüstung hat mit dem Engagement nicht immer mithalten können. Mit welchen Geräten die Floriansjünger früher zu Werke gingen, ist am Samstag, 18. Juni, dem Tag der Feuerwehr auf dem Platz der Feuerwehr am Festzelt bei der Ausstellung historischer Fahrzeuge zu sehen. Unter anderem gibt’s eine Autospritze der Firma Magirus aus dem Jahr 1922 zu sehen. Insgesamt werden an dem Tag von 10 bis 19 Uhr 16 Fahrzeuge und Anhänger zu sehen sein. red

Die große Parade der Hessen

Beim Festumzug gehen Königinnen, Musikanten und das Fußvolk gemeinsam auf die Straße – Fast 4000 Teilnehmer Es wird farbenfroh, spektakulär und vielfältig: Beim großen Festumzug des Hessentags präsentiert sich das ganze Land. Oberursel. Es wird einer der Höhepunkte des Hessentags: der traditionelle Umzug, an dem Teilnehmer aus ganz Hessen die Vielfalt und den Reiz ihres Landes präsentieren. Dieses Mal – am Sonntag, 19. Juni – werden 3714 Personen teilnehmen. Den Vorspann des Festzugs bilden die Polizeireiterstaffel Hessen, das Landes-Polizeiorchester Hessen und eine Kutsche mit dem Hessentagspaar 2011, Charmaine Weisenbach und Christian Peter. Der anschließende Zug umfasst 159 Zugnummern, die von 169 Gruppen aus den Landkreisen, Städten und Gemeinden mit vielen Vereinen und Initiativen gebildet werden. Aus dem Verbreitungsgebiet der Frankfurter Neuen Presse und ihrer Regionalausgaben nehmen folgende Gruppen an dem Umzug teil:

Philipp (Startnummer 1), Blasorchester und Jugendorchester des TV 1891 Stierstadt (2), Motivwagen „Historische Burg“ (3), Fußgruppe „Oberursels Partnerstädte“ (4), Motivwagen „Helfende Hände – Wir lassen keinen alleine“ (5), Motivgruppe „Venezianischer Karneval im Süden Orschels“ (6), Motivwagen „Boxen“ des ABC Oberursel 1924 (7), Brassband des Karnevalvereins Frohsinn (8), Motivwagen „Bewegendes Oberstedten“ (9), Trachtengruppe „Die Welt zu Hause in Hessen“ der Frankfurt International School (10), Motivwagen „Ortsteil Stierstadt“ (11), Fußgruppe „Jede Größe hat Charme“ des

Oberursel Motivwagen „Hessentagsstadt 2011“ mit der Brunnenkönigin Christina I. und Brunnenmeister

Immer ein Hingucker: der Festumzug beim Hessentag.

LKMF Hessen (12), Trachtengruppe „Ursellis Historica – Vorwärts in die Vergangenheit“ (13), Motivwagen „Der Datterich“ (14) und Fußgruppe der Oberurseler Schützenvereine (15).

Hochtaunuskreis und Bad Homburg Motivwagen „Hochtaunuskreis“ (16), Motivwagen „Laternenkönigin Nicole I. aus Bad Homburg“ (17), Fanfarencorps Königstein 1966 (18), Motivwagen „Königsteiner Burgfräulein Fiona I. mit Gefolge“ (19), „Altes Rathaus Burgholzhausen“ (20), Musikgruppe Marching Drummers Steinbach (21), Motivwagen „Reifenberg, das Herz des Taunus“ (22), Fußgruppe des Kultur- und Förderkreises Burg Altweilnau (23), Motivwagen „Usingen, Hessens Weltalltor“ (24), Motivwagen „Hessische Rapsblütenkönigin Monika I.“ (25), Motivgruppe „Kronberger Rittergarde“ (26), Fanfarenzug Kronberg 1970 (27), Motivwagen „Historische Traktoren“ (28), Motivwagen „Merzhausen und ihre Vereine“ (29), Motivwagen „Apfeldorf Wehrheim“ und Bund der Vertriebenen/

Landesverband Hessen (30), Kinder-, Jugend- und Theatergruppe der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland (31).

Kreis Groß-Gerau Bauchtanzgruppe „Shakeela“ des FC Germania 07 (88), Motivgruppe „Wandelnde Gewänder im Wandel“ der Sport- und Kulturvereinigung 1879 Mörfelden (89), Musikgruppe „Trewwerer Drummler 1993“ (90), Motivwagen „Altes Handwerk – Schleifen und Dengeln von Werkzeugen“ (91), Motivgruppe „Historische Fahrräder“ des Radfahrer-Vereins Opel 1888 Rüsselsheim (92).

Kreis Limburg-Weilburg Motivwagen „Kurgäste und Wasserträgerinnen um 1900“ (116), Motivwagen „Spinnstube“ des Heimatund Verschönerungsvereins Runkel (117), Motivwagen „Burgmannen von Runkel“ mit Fußgruppe (118), Motivgruppe „Landsknechtshaufen zu Schadeck“ (119), Motivwagen „1100 Jahre König Konrad I.“ (120)

Kreis Offenbach Musikgruppe Guggemusik „Druffkapell“ (127), Motivwagen „Brü-

ckenmühle mit Müllerborsche“ (128), Fußgruppe der Schützengesellschaft 1560 Dreieichenhain (129), Spielmanns- und Fanfarenzug der Sportvereinigung 1879 Hainstadt (130).

Wetteraukreis Motivwagen „Butzbacher Landgrafenschloss“ (131), Trachtengruppe „Kunterbunte Hessentruppe“ (132), Motivwagen „Steinfurther Rosenkönigin“ (133), Musikcorps des TV 1920 Eichelsdorf (134), Motivwagen „750 Jahre Vonhausen“ (135), Motivwagen „Ab ins Heu“ (136), Tanzgruppe „Colorado Ranchers Friedberg“ (137),

Main-Taunus-Kreis Motivwagen „Sulzbach brennt im Jahr 1622“ (138), Motivwagen „Pinguine im Sommer – Elferrat on Tour“ (139), Motivwagen „Krifteler Auswanderer um 1850“ (140), Motivgruppe „Schinderhannesbande“ (141), Motivwagen „111 Jahre Karnevalsgesellschaft 1900 Hofheim“ (142), Motivwagen „Bad Soden am Taunus – Quelle der Gesundheit“ (143), Motivgruppe „Stadtwache Eppstein“ (144).

Frankfurt am Main Fußgruppe der Turn- und Sportgemeinschaft 51 Frankfurt (145), Motivwagen „Frankfurt – immer in Bewegung“ und Frauen-WM 2011 (146), Fußgruppe „Initiative gegen kickende Weiber im Stadion“ (147), Musikzug des katholischen Jugendvereins Harheim mit Gardemädchen (148), Motivgruppe „Sachsenhäuser Berjersleut“ der Brunnenund Kerbegesellschaft Sachsenhausen (149), Motivwagen „Der hr in Hessen“ (150), Hessische Vereinigung für Tanz- und Trachtenpflege (151), „Trachtenland Hessen“ – Fahnenschwinger, Trachtenpaare am Bänderbaum und Trachtenkapelle der Musikfreunde Weiperz (152).

Wetzlar Zum Schluss richtet sich der Blick dann nach vorne: Als Hessentagsstadt 2012 ist Wetzlar mit folgenden Zugnummern dabei: Motivwagen „Das Reichskammergericht in den Mauern Wetzlars 1690–1806“ (157), Kutsche mit dem Hessentagspaar 2012 Nina Becker und Florian Köhler (158), Motivwagen „Sauberhaftes Hessen – Mach mit!“ (159).

HESSENTAG

Freitag, 10. Juni 2011

Das wird ein Fest!

Mit Bus und Bahn zum Hessentag Dank zahlreicher S-, U- und Regionalbahnlinien sowie lokalen und regionalen Bussen ist Oberursel von allen Richtungen sehr gut erreichbar. Während des Hessentages verstärken die lokalen Nahverkehrsorganisationen traffiq in Frankfurt und der Verkehrsverband Hochtaunus (VHT) zusammen mit dem Rhein-MainVerkehrsverbund (RMV) besonders am Wochenende und in den Abendstunden das Angebot. Alle 15 Minuten bringen Sund U-Bahn die Besucher aus Frankfurt, Bad Homburg oder Friedrichsdorf sicher und bequem zum „Fest der Hessen“ und natürlich auch wieder nach Hause. Sonderfahrten auf regionalen und lokalen Linien ermöglichen auch für Nachtschwärmer aus dem Taunus oder der Wetterau eine Anreise mit Bus und Bahn. Auf welchen Strecken der Linienverkehr durch Zusatzfahrten und zusätzliche Fahrzeugkapazitäten verstärkt wird, wann genau die Busse und Bahnen fahren, und weitere Informationen zum Hessentag finden Festbesucher im Fahrplanheft „Hessentag mobil“. Egal ob Schnellbahn-, Stadtplan oder Standort von Radabstellanlagen – das Heft enthält alle Informationen zur Anreise und Orientierung in der Hessentagsstadt. Erhältlich ist „Hessentag mobil“ kostenlos unter anderem in den RMVMobilitätszentralen, den InfoPoints und Kundenzentren des Nordhessischen Verkehrsverbundes sowie DB-Reisezentren. Außerdem steht es zum Download auf www.rmv.de bereit. Dort sind auch alle Sonderlinienfahrpläne verfügbar. Alle zusätzlichen Fahrten sind in der Verbindungsauskunft des RMV unter www.rmv.de integriert. Ansonsten hilft auch die RMV-Service Telefon unter (01 80 1) 7 68 46 36 rund um die Uhr weiter. red

Milch-Botschafterin und Wettmelken Am 14. und 15. Juni besucht die Kuh Karlotta den Hessentag. Am Stand der Landesvereinigung Milch Hessen e.V. in der Sonderschau „Der Natur auf der Spur“ ist Karlotta von 9 bis 19 Uhr. Highlight ist das traditionelle Wettmelken am Dienstag, den 14. Juni, ab 13.30 Uhr unter der Moderation der Hessischen Milchkönigin Marie I. und Lucia Puttrich, Ministerin für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. red

Shanty-Chöre feiern gemeinsam Das Zusammentreffen seines 25-jährigen Jubiläums und des Hessentags im Heimatort hat der Shanty-Chor Oberursel zum Anlass genommen, alle hessischen ShantyChöre in die Brunnenstadt einzuladen. 15 Gesangsverbunde haben die Teilnahme zugesagt. An Pfingsten stellen sie sich in drei Gemeinschaftskonzerten den Hessentagsbesuchern unter dem Motto „Die Waterkant im Hessenland“ an drei Terminen vor: Samstag, 11. Juni, 11 bis 14 Uhr, Sonntag, 12. Juni, 16.30 bis 19 Uhr und Montag, 13. Juni, 15 bis 18 Uhr. Die Konzerte finden allesamt im Zelt der Bundeswehr am Festgelände „An den Drei Hasen“ statt. Und das Beste: Der Eintritt ist frei! Der Chor wurde 1986 von Mitgliedern der Marinekameradschaft gegründet und zählt 36 aktive Mitglieder. Diese werden musikalisch unterstützt von Akkordeon, Gitarre und Mundharmonika. Pro Jahr hat der Shanty-Chor etwa 40 Auftritte in Reha-Kliniken und Seniorenheimen der Region, bei privaten Feiern oder bei öffentlichen Auftritten - oft auch an Nord- und Ostsee. sdr

Norris sagt Marathon ab Gemeinsam mit Extremsportler Joey Kelly sollte der blinde Läufer Jeffrey Norris den 42 Kilometer langen Marathon bewältigen. Nun musste er den Termin beim SportEvent „aus gesundheitlichen Gründen“ absagen. Zunächst sah es so aus, als würde Kelly beim Hessentagsmarathon am Montag,13. Juni, um 8 Uhr allein an den Start gehen. Doch es hat sich eine Viererstaffel mit Top-Sportlern gefunden, die mit ihm als Startläufer den Sieg holen will – und zwar die Staffel „Skills 04 Frankfurt / Hochtaunus Power“. Der Verein, der sich dem integrativen, leistungsorientierten Laufen mit Blinden und Sehbehinderten verschrieben hat, soll nicht nur sportlich von dem Event profitieren. Für jeden gelaufenen Kilometer gibt es 40 Euro von Dimension Data. Joey Kelly muss sich in Top-Form zeigen, um den übrigen Staffel-Läufern eine gute Zeit vorzulegen. Nach Kellys Zehn-Kilometer-Startlauf wird Frank Zimmer, bester Hesse bei den Deutschen Meisterschaften im Halbmarathon, den Staffelstab übernehmen. Sahin Karasu läuft als Dritter, die Deutsche Duathlon-Meisterin Jenny Schulz wird als Höhepunkt zum Schluss laufen. Alle gemeinsam wollen sie dann mit Joey Kelly um zirka 11.45 Uhr die Ziellinie überqueren. sdr

Der Hessentag im Taunus will alle Rekorde knacken

Es wird ein Hessentag der Superlative, so viel ist klar. Kaum einer traut es sich laut auszusprechen. Doch hinter vorgehaltener Hand rechnen die Veranstalter bei gutem Wetter mit bis zu 1,5 Millionen Menschen. Was aber macht den möglichen Erfolg den Taunus-Städtchens aus?

Von Stefanie Désirée Rieger

Es sind kurze Meldungen, welche die enormen Dimensionen in Oberursel ausmachen: „Roxette ausverkauft“, „Bereits 120 000 Karten verkauft“, „Besucher-Rekord erwartet“. Tolle Nachrichten, die nicht von irgendwoher rühren. Seit vielen Jahren bereitet sich die Brunnenstadt auf das Groß-Event vor,.plant akribisch mit der Staatskanzlei, welche Top-Acts in den Taunus kommen sollen. Namen, wie „Scorpions“, „BAP“ oder „Linkin Park“ ziehen die Massen an. Und jedes Alter. „Es ist für jeden Geschmack, jede Generation und jedes Portemonnaie etwas dabei“, erklärt der HessentagsBeauftragte der Staatskanzlei, Heinrich Kaletsch. In vielen Telefonaten und Treffen mit Bürgermeister Hans-Georg Brum (SPD) hat er sich eine Liste an Stars einfallen lassen, die sich sehen lassen kann. Doch es sind nicht nur die Prominenten, die in Scharen nach Oberursel pilgern werden. Durch die optimale Anbindung an das Netz des Öffentlichen Nahverkehrs und die direkte Nachbarschaft mit dem Frankfurter Norden werden viele Besucher aus dem gesamten Rhein-Main-Gebiet anreisen. Südlich der Stadt liegt außerdem der einwohnerstarke Einzugsbereich von Wiesbaden, Offenbach und Hanau im bequemen Anreiseradius zwischen 50 und 100 Kilometern. Auch die Wetterau und der Main-KinzigKreis im Nordosten werden einen Besucherschub bringen. Aus dem Norden dürften viele Limburger, Wetzlarer, Marburger oder Gießener den Weg in den Hochtaunus finden, hofft Brum. Wie die denn alle anreisen sollen? „Am liebsten mit dem Fahrrad“, sagt der Bürgermeister, der selbst im Oberurseler Stadtteil Stierstadt wohnt und für die kurze Anreise seinen Drahtesel nutzen will. „Natürlich vor allem jene, die aus den umliegenden Städten und Gemeinden nach Orschel kommen“, ergänzt Brum.

Rad, Bus und Bahn Zusammen mit dem ADFC wurden neue Radwege und 4000 Fahrradparkplätze ausgewiesen. Aber auch die Anreise mit dem ÖPNV wird den Besuchern empfohlen, denn das Stadtgebiet wird in den zehn Tagen großflächig abgeriegelt und nur noch mit Sondererlaubnis befahrbar sein, gibt der Rathaus-Chef zu bedenken. Schließlich war er es, der gemeinsam mit den örtlichen Grünen, die Idee aus der Taufe hob, ei-

Für Eltern

Anlaufstellen für Familien

Der Hessentag ist nicht nur das größte Landesfest unseres Bundeslandes, sondern zugleich auch ein absolutes Muss für Familien mit Kindern. Nirgendwo anders wird in einem solch kurzen Zeitraum ein so vielfältiges Programm für Familien geboten. Neben einem bunten Theater- und Musical-Programm wird auch für Eltern mit schmalem Portemonnaie einiges geboten. So lohnt sich ein Spaziergang entlang der HessentagsStraße ÌÉ . Dort aufgebaut sein wird eine 60 Meter über dem Boden schwebende Gondel, die einen herrlichen Ausblick über Oberursel ermöglicht. Die Landesausstellung Ì kommt mit einer 36 Meter langen Rutsche daher, die nach Belieben genutzt werden kann. Jungen Eltern bietet die Caritas eine Ruhe-Oase. Im Pfar-

Seite 3

rer-Hartmann-Haus (Altkönigstraße 26) können Mamas und Papas ihre Babys wickeln und bei einem Mittagessen eine Möglichkeit finden, sich von der Hektik des Hessentages zu erholen. Diese Erholung ist für all jene sinnvoll, die einen Besuch im Kinderland ÉË planen. Dort wird es – bedingt durch eine hohe Anzahl an Kindern – laut und hektisch. Wer aber dennoch einmal ausspannen möchte und seinen Nachwuchs dabei trotzdem im Auge behalten möchte, der kann in das „grüne Restaurant“ einkehren. Dieses lädt Jung und Alt dazu ein, regionale Spezialitäten zu probieren. Der nahe gelegene Abenteuerspielplatz mit Holzspielgeräten lädt Kinder zum Herumtollen ein, während die Eltern ein lauschiger Platz mit Kaffeeangebot erwartet. sdr

Sonya Kraus legt als DJane auf

Der HR ist nicht nur bei der Landesausstellung präsent, sondern auch mit einem Treff am Bahnhof, wo traditionell das Riesenrad steht.

nen grünen Hessentag zu veranstalten. Alles öko also in „Orschel“? „Zu Teilen ja. Wir werden zum Beispiel auf ein Groß-Feuerwerk verzichten und das ausgestoßene CO2 durch den Einkauf von Umwelt-Zertifikaten in Indien neutralisieren“, so Brum. Der voraussichtliche zusätzliche Stromverbrauch von 300 000 Kilowattstunden soll rein mit Ökostrom bestritten werden. Um die Emissionen von Anfang an zu begrenzen, rät der Bürgermeister zur Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Und das nicht nur der Natur wegen, sondern auch um die eigenen Nerven zu schonen. Zwar wurden Feldwege zu Straßen umfunktioniert und zwei Großparkplätze eingerichtet – doch ohne Stau wird auch dieser Hessentag nicht auskommen. Kommen tatsächlich 150 000 Besucher pro Tag, dann ist das gut drei Mal so viel, wie die Stadt Einwohner zählt.

Dann wird es voll in der Brunnenstadt. Wo es die Menschen außer den Großveranstaltungen hintreiben wird, bleibt abzuwarten. Schließlich verbindet das Fest der Hessen zehn Tage lang Politik, Wirtschaft, Kultur, Tradition und Unterhaltung auf einzigartige Weise. Auch der Ministerpräsident wird sich unter das feiernde Volk mischen und für zehn Tage Wiesbaden den Rücken kehren, um es sich im Taunus gemütlich zu machen. Zwar würde ihm die Stadt gerne ein eigenes Büro für den Zeitraum stellen, doch wird der CDU-Hessen-Chef keine Zeit finden, dort einzukehren. Sein Terminkalender wird so voll sein, dass es nicht unwahrscheinlich ist, Bouffier bei einem seiner Rundgänge, Gespräche oder Reden live in Oberursel zu erleben. Denn durchaus zu Recht wird die Brunnenstadt den inoffiziellen Titel „Hessens Hauptstadt“

Für Naturfreunde

tragen. Um diesem Image gerecht zu werden, präsentiert sich die Landesregierung mit ihren Ministerien, der Landtag mit seinen Fraktionen und weitere hessische Institutionen, Verbände und Vereine in der Halle 1 der Landesausstellung. Ganze zehn Zelte beherbergt das „Schaufenster Hessens“.

se freut sich über hoffentlich viele weitere positive Schlagzeilen, wie vielleicht diese: „Besucher-Rekord bei weitem überschritten“, „Alle Veranstaltungen ausverkauft“ oder „Zehn Tage strahlender Sonnenschein beim Hessentag“.

Gewerbe zeigt sich Dort sind zudem zahlreiche hessische Unternehmen präsent, die die Leistungsfähigkeit heimischer Betriebe aus den Bereichen Industrie, Gewerbe, Handwerk, Dienstleistung und Touristik zeigen wollen. Daneben zeigen sich Institutionen wie die Polizei, Bundeswehr, Kirchen und soziale Einrichtungen. Aber auch fast alle bedeutenden Medien Hessens haben beim Hessentag ihre Zelte aufgeschlagen. So etwa der Hessische Rundfunk, Hitradio FFH mit ihren Wellen und natürlich auch die Frankfurter Neue Presse. Und die-

Für Kirchgänger

Ein Muss: Maasgrund & Rushmoor-Park

Glauben, fühlen, ausruhen

Wo auch immer Besucher sich während des Hessentags aufhalten, Natur umgibt sie. Denn die Brunnenstadt ist am südlichen Taunusrand gelegen. Als beliebteste Naherholungszone hat sich der Stadtpark Maasgrund ÉÈ etabliert, der mit einem idyllischen Weiher und dem angrenzenden Stadtpark lockt. Wer sich gerne im Freien aufhält und es genießt, Flora und Fauna zu beobachten, der sollte sich auf keinen Fall einen Spaziergang durch den Rushmoor-Park entgehen lassen. Dieser ist schon jetzt ein Treffpunkt für Jung und Alt – und auch beim Hessentag soll dieser Gedanke weiter verfolgt werden. Schließlich hat die Stadt, um allen Besuchern gerecht zu werden, einen Lesegarten und eine Lie-

Wer Glauben, Information und Erholung schätzt, der ist beim Hessentag richtig aufgehoben. So bietet die katholische St.-Ursula-Kirche ÌÑ einen Glaubens-Parcours an, bei dem religiöse Begriffe an unterschiedlichen Punkten erläutert werden. An einer Station zum Thema „Jesus“ stehen Liegestühle zur Verfügung, die zum Ausruhen einladen. Wer möchte, kann dabei auf einem MP3-Player hören, was Jugendliche über den Sohn Gottes denken. Aber auch die Evangelische Kirche bietet Plätze zum Glauben, Ausruhen und Verweilen an. Besucher erhalten auch bei den Protestanten die Möglichkeit, den Stress des Alltags hinter sich zu lassen und zu entspannen. Mittelpunkt wird die im Jugendstil erbaute „Traum-

gewiese auf fast 1000 Quadratmetern angelegt. Diese ist direkt am Urselbach gelegen und soll mit mediterranem Flair zum Treffen, Plaudern und Schmökern einladen. Auch wer sich einfach mal von der Hektik und dem Trubel des Landesfests erholen will, ist dort an der richtigen Stelle. Auf einer etwa 300 Quadratmeter großen, mit Sand und Kies befestigten Fläche sollen zudem 22 große Gletscherfindlinge aus Taunusquarzit als „Liegesteine“ zum Ausruhen dienen. Die benachbarte Liegewiese ist etwa doppelt so groß: Rotbuchen-Hecken fassen die Ostseite der neuen Freizeitfläche am Urselbach ein. Ein Weidezaun trennt sie von der angrenzenden landwirtschaftlichen Nutzfläche. sdr

Foto: jr

Sie ist bekannt als Moderatorin, Model und einigen auch als Schauspielerin im „English Theatre“ in Frankfurt. Was aber die wenigsten wissen: Sonya Kraus ist neuerdings auch DJane und will bei der kostenlosen Party „Just White“ (11. Juni ab 21.30 Uhr in der Hessentagsarena) von Radio FFH und Planet Radio die Fans zum Tanzen bringen. Ihr zur Seite stehen nicht minder prominente DJs und Musiker. Pop-Star Medina („You and I“) hat ihr Kommen ebenso angekündigt wie Fanta-Vier-Rapper Smudo als DJ, das Grand-Prix-Duo „Jedward“ („Lipstick“) aus Irland und der französische Präsidenten-Sohn Pierre Sarkozy, der als DJ Mosey funkige und groovige Musik an den Turntables zeigen will. Aus Berlin kommen die beliebten GuteLaune-Sänger „Die Atzen“ („Was geht ab“) und aus dem Ruhrgebiet die Newcomer von „Frida Gold“ („Zeig mir wie du tanzt“), die bei ihren Auftritten schon jetzt regelmäßig für einen großen Fan-Auftrieb sorgen.. sdr

kirche“ an der Oberhöchstadter Straße ÌÎ sein. Dafür wurde die Christuskirche eigens umgestaltet – angelehnt an die vier Elemente Feuer, Wasser, Erde und Luft. Ein besonderer Tipp ist die „AnsprechBAR“ der St.-Ursula-Kirche (St.-UrsulaGasse 15), in der Prominente wie Kultusministerin Dorothea Henzler über ihren Glauben sprechen. Die Katholische Kirche entsendet zudem HessentagsEngel, die den Besuchern die Orientierung auf dem FestAreal erleichtern sollen. Wer einen hektischen Tag ruhig ausklingen lassen will, auch der hat in den Kirchen dazu Gelegenheit. Täglich um 23.30 Uhr bietet die „Traumkirche“ „NachtTräume“ an, in denen Pfarrer den (Hessen-)Tag Revue passieren lassen. sdr

bestellbar. Ab sofort

Der Golf mit Sonnendeck. Das neue Golf Cabriolet. Der Golf unter den Cabriolets. Mehr als acht Jahre mussten Liebhaber auf die Neuauflage des einstigen Kultfahrzeuges warten. Und jetzt ist das Golf Cabriolet wieder zurück. Mit traditionellem Stoffdach, das für echtes Cabriolet-Feeling sorgt. Freuen Sie sich schon jetzt darauf, Ihre Nase in den Wind zu halten und jeden Sonnenstrahl einzufangen.

Holen Sie sich einen Vorgeschmack auf das neue Golf Cabriolet und vereinbaren Sie einen Beratungstermin.

Nähere Informationen erhalten Sie unter www.volkswagen.de und bei uns.

Das Auto.

Ihre Volkswagen Partner

Auto Bach GmbH

Urseler Straße 61, 61348 Bad Homburg, Tel. (06172) 3087-0, www.autobach.de

Volkswagen Zentrum Limburg

Auto Bach GmbH Diezer Straße 120, 65549 Limburg, Tel. (06431) 2900-0, www.autobach.de "Gefällt mir" - www.facebook.com/autobach

HESSENTAG

Seite 4

Freitag, 10. Juni 2011

6 Taunus MobilCamp im Weiltal (Weilrod) Tel: 0 60 81 / 14 55 5

Engel Auto und Motorrad Autobahnanschlüsse: A 5 / A 661, Anschluss Bad Homburger Kreuz. Zwei Großparkplätze: 6 An den Drei Hasen 6 Bommersheim-Süd

Behinderte Behindertenparkplätze: 6 Kronberger Straße, 50 Plätze 6 Open-Air-Gelände, 50 Plätze 6 Bleibiskopfstraße, 45 Plätze

6 150 Personen werden als Engel beim Hessentag im Einsatz sein, um Besuchern Hilfestellungen und Orientierung zu bieten.

Fundbüro 6 Die Infozentrale im Rathaus-Foyer ist von 7 bis 23 Uhr besetzt – dies ist auch die Anlaufstelle für die Fundgegenstände; telefonisch zu erreichen unter (0 61 71) 502 - 0. Personen, die einen Gegenstand verloren haben, können hierhin kommen um nachzuschauen, ob dieser abgegeben wurde.

Feuerwehr

Informationsbüro

Es wird fünf Stellen geben, die Stützpunkte der Feuerwehr sind (mit Brandschutzkräften besetzt) 6 Ferdinand-Balzer-Haus (geöffnet von 9 bis 23 Uhr) 6 Landesausstellung (9 bis 20 Uhr) 6 HR-Treff (24 Stunden) 6 Open-Air-Gelände (jeweils bei Veranstaltungen) 6 Polizeibistro (9 bis 23 Uhr).

6 Das Ticket- und Infocenter im Rathaus hat an allen Tagen von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Hier können Tickets und Hessentagsartikel gekauft werden und hier gibt es auch allgemeine Auskünfte zum Hessentag.

Hotline 6 Zu allen Fragen rund um den Hessentag gibt es vom 10. bis 19. Juni 2011 die Hotline (0 61 71) 50 23 00.

Diese Rufnummer ist an allen Tagen von 7 bis 23 Uhr erreichbar. Nachts, von 23 bis 7 Uhr, ist hier eine automatische Telefonansage geschaltet.

Kindersammelstelle 6 In den Vereinsräumen von NESTWERK e.V., Ackergasse 28, und im Kinderland. Geplant ist, an allen Ankunftstellen (Parkplätzen, Bahnhof, Infoständen) Info-Flyer mit den notwendigen Daten sowie Bändchen für die Kinder zu verteilen. Eltern werden gebeten, ihre Handynummer auf das Bändchen zu schreiben und dieses ihren Kindern anzuziehen .

Live-Webcam

6 Zwei Webcams bieten auf der Hessentags-Homepage einen Live-Blick auf den Marktplatz Oberursels sowie eine Aussicht auf den Taunus: www.hessentag2011.de/home/aktuell/webcamtaunusblick/

Öffentliche Verkehrsmittel 6 U-Bahn: Linien U 3 (Oberursel/ Hohemark – Frankfurt/Südbahnhof) 6 S-Bahn: Linie S 5 (Friedrichsdorf – Oberursel/Bahnhof – Frankfurt/ Südbahnhof)

Rad-Parkplätze 6 4 000 Plätze: Nassauer Straße (direkt am Bahnhof) 6 Obere Zeil (direkt an Festzelt und Landesausstellung) 6 Bommersheimer Straße

Sicherheit 6 Um höchste Sicherheit zu gewährleisten, werden folgende Institutionen zahlreich vertreten sein: Polizei, Bundespolizei, Feuerwehr, Rettungsund Sanitätsdienst, Ordnungspolizei, Security, Technisches Hilfswerk. 6 Die Hessentagswache wird in der Oberhöchstadter Straße sein.

Taxistände: 6 Oberhöchstadter Straße, An den Drei Hasen, Hegarstraße, Zeppelinstraße, Uhlandstraße, Odenwaldstraße

Seite 5

Treffpunkt Hessentag

Ihr Kompass zum Hessentag Camping

HESSENTAG

Freitag, 10. Juni 2011

Wem Sie auf dem großen Fest alles begegnen können

Wickelraum 6 Im Pfarrer-Hartmann-Haus der Caritas können Eltern ihre Babys wickeln.

sdr

Sport & Gesundheit Kunst, Kultur & Internationales Bildung, Kinder & Jugend Mensch & Gesellschaft Historisches & Brauchtum Natur & Region H4 H4 H4 H5 G7 E6 E6 E6 D6 D7 C6/7 E7 B6 C5 D5 B4 H9 D7 D6 D6 D6 D6 C3 F7 D8 B4 H4 C6 F7 E7 D7 E7 F7 F7 G5 F5 F6 D7 F7 C6 C6 B4 E6 J7 D6 E7 G7

Deschauer Park

FNP-Bühne

Nr 1 2 3 4 5 6 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46

Veranstaltungsort Das Traumpaar des volkstümlichen Schlagers: SteFestzelt fan Mross und Stefanie Hertel, der Trompeter und Bundeswehr-Bühne, Platz der Bundeswehr die Stimme Landesausstellung Sportgelände Bleibiskopf hr-Treff Süwag Aktionsbühne Licher X²-Energy-Zone HVT-Zelt, „Trachtenland Hessen“ Aktionsfläche Bundespolizei Weindorf mit Süwag Bühne „Der Natur auf der Spur“ Polizei-Bistro Kinderland Thomas Cook-Bühne, Internationaler Platz Im Kindermusical „Benjamin Blümchen und die golMusikhaus Taunus Stage und Forum für Jugend und Kultur dene Katze“ ist der putzige Elefant der Superstar. Hessen-Palace Hessentagsarena, Open-Air-Gelände Aktionsbühne der Frankfurter Neuen Presse Seniorentreff Vortaunusmuseum und Museumshof Licher Biergarten Raiffeisenbank Oberursel-Bühne, Platz der Vereine Zeltpalast Roncalli ns Ministerpräsinicht regieren: Hesse Der Taunus präsentiert sich Schöner kann man ula) macht den Urs (hier mit Ehefrau Kunst- und Kulturbereich, Feldbergschule/Rushmoor-Park dent Volker Bouffier . itz gss run gie Internationales Pfadfinderlager gigen Re Hessentag zum zehntä Platz der Feuerwehr und des THW Straße der Bildung Riesenrad Für Freunde der Rathaus, Hessentagsbüro, Fundbüro deutschen VolksLandesverband Hessischer Amateurbühnen musik gibt es Rathausplatz, Made in Oberursel/Mainova E-Mobilität erfahren keine Besseren: Sparkassenallee Ernst Hutter Stadt Bad Homburg & die Egerländer Hochtaunusschule Liebfrauenkirche, Katholische Kirche Musikanten Mit gefühlvo Gymnasium Oberursel llen Songs wollen das große („ Vo m sa selben Ster ngen sie sich „Traumkirche“, Evangelische Christuskirche n“, „Stark“) in die Hitpar Festzelt in aden: Ich & te Humpe un Taunus-Bühne Ich sind Ann d Adel Tawil Stimmung et Pfarrer-Hartmann-Haus, Eltern-Kind-Oase bringen. St. Ursula, Katholische Kirche Feuerwehr, Deutsches Rotes Kreuz Stadthalle Freie Evangelische Gemeinde Adventgemeinde Hessentagswache Polizeistation und Pressebüro der Staatskanzlei Klinik Hohe Mark Taunus-Informationszentrum

© 2011 Magistrat der Stadt Oberursel

So wie hier will der Gitarrist der „Scorpions“, Rudolf Schenker, den Fans beim Hessentag einheizen. Bei ihrem Gig wird sich die Hannoveraner Band zugleich von ihren Anhängern verabschieden – schließlich handelt es sich um die Abschieds-Tournee der Rocker! Sie leben für den Hessentag: Christian Peters und Charmaine Weisenbach sind das Hessentags-Paar 2011.

t e e r G d n a t e e M

Gesamtherstellung: OPTION-VERLAG& AGENTUR

Wie Sie die Stars von „Linkin Park“ und den „Scorpions“ persönlich und exklusiv kennenlernen können, erfahren Sie auf Seite 8.

Was Pocher über Hessen weiß

Oliver Pocher, der Brachial-Komiker, kehrt nach längerer Pause auf dem Hessentag zurück auf die Bühne. Was weiß der Mann überhaupt über Hessen? Lesen Sie Pochers Antworten in un-

Für Sportler

Tennis, Turn-Bus oder Tauch-Truck? Abseits des großen Hessentag-Marathons gibt es diverse Höhepunkte, die zum Aktivwerden einladen – oder auch nur zum Zusehen geeignet sind. Der Bike-Marathon, der mittlerweile zu den größten und interessantesten Veranstaltungen seiner Art in Hessen zählt, wird am 12. Juni viele Zuschauer entlang der Strecke anlocken. Da es sich bei dieser Sportart um Breitensport handelt, ist jeder eingeladen mitzumachen. Start ist am Park der Klinik Hohe Mark. ÍÎ Rein zum Zuschauen hingegen eignet sich das Länderspiel im Rollstuhl-Basketball der Herren, das am 18. Juni um 17 Uhr am Sportgelände Bleibiskopf Í ausgetragen wird. Wer lieber Prominente schwitzen sehen will, der kann an Pfingstmontag Charly Körbel und Kollegen beim Spiel der Eintracht Traditionsmannschaft anfeuern (10 Uhr, Sportgelände Bleibiskopf) Í . Wer hingegen selbst aktiv werden möchte, der muss sich nur für eines entscheiden. Welche Sportart ist die liebste? So werden verschiedene The-

men-Tage angeboten, die von Handball über Tischtennis bis hin zum Tag des Fußballs mit dem DFB-Fußballabzeichen reichen. Aber auch exotische und weniger bekannte Sportarten laden Besucher zum Mitmachen ein. So wie das Japanische Bogenschießen mit Namen „Kyudo“ Í , das sich gleich mehrfach an der Erich-KästnerSchule präsentiert. (z.B. Sonntag, 12. Juni 10 bis 19 Uhr). Interessierte können nicht nur sehen, wie Profis den Sport ausüben, sondern können sich auch selbst darin ausprobieren. Aber auch wer immer schon einmal wissen wollte, wie schnell der eigene Aufschlag beim Tennis ist, der kann bei der Aufschlagmessung des TC Oberstedten am 14. Juni von 10 bis 18 Uhr sein Können unter Beweis stellen. Ein tägliches Muss für Fitness-Fans ist der „Marktplatz des Sports“, der immer von 10 bis 19 Uhr am Sportgelände Bleibiskopf Í ein Klettermobil, Turn-Bus und einen TauchTruck bereit hält. sdr

Für die Jugend

Für Genießer

Der Hessentag ist derzeit das TopThema bei Jugendlichen im RheinMain-Gebiet. Über das Internet, genauer gesagt über Facebook, sprechen sich Teenager derzeit ab, zu welcher Veranstaltung sie beim Landesfest gehen werden. Ganz hoch im Kurs bei den Teenies stehen zwei Veranstaltungen: die YOU FM-Night ÉÏ mit den Deutsch-Pop- und RockBands „Juli“, „Wir sind Helden“ und „Madsen“ am 10. Juni und einen Tag später „Just White“ von Planet Radio und Radio FFH ÉÏ . Vor allem letzteres findet im Web schon knapp 10 000 Fans – Leute, die durch das Anklicken des „Gefälltmir-Buttons“ ihr Kommen aus ganz Hessen ankündigen. Der Clou: die Veranstaltung ist kostenlos – zumindest für all jene, die mit mindestens einem weißen Teil bekleidet kommen. Und die Liste der Top-Acts ist ebenso lang wie hochkarätig: Smudo, Medina, Pierre Sarkozy, die „Atzen“ und Jedward werden die weißgekleidete Menge zum Feiern bringen. Was die Teenies im Web bewegt, ist vor allem die Frage nach dem Einlass. „Meine Freundin ist 17, kommt sie rein?“, möchte etwa Nadia im Facebbok-Forum wissen. Die Antwort vom Administrator sorgt für Klar-

Auch wer keine Karten zu Veranstaltungen hat, der hat einen guten Grund, das Landesfest zu besuchen. Alleine der erlesenen Weine und der ausgefallenen Küche wegen, kommen viele Besucher traditionell auf den Hessentag. Für viele Fest-Gäste ist das Weindorf Ò jedes Jahr ein Höhepunkt. Hessen verfügt über Dutzende Winzer, die sich und ihre Weine im gemütlichen Dorfcharakter rund um den Rushmoorpark präsentieren. Das Weindorf bietet die besten Weine des Rheingaus und der hessischen Bergstraße. Dazu gibt es täglich von 10 bis 24 Uhr regionale kulinarische Leckerbissen und ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit Musik, Lesungen und künstlerische Darbietungen. Auch einfach nur, um die Seele baumeln zu lassen und Freunde zu treffen, eignet sich dieser Ort bestens. Die wohl größte Auswahl an kulinarischen Köstlichkeiten gibt es entlang der Hessentagsstraße ÌÉ : Egal, ob französischer Crêpe oder

Open-Air-Konzerte und Chill-Out-Area heit: Jugendliche unter 16 Jahren werden nur in Begleitung einer Personensorgeberechtigten oder erziehungsbeauftragten Person eingelassen. Jugendliche ab 16 Jahren dürfen bis 24 Uhr feiern. Auch ein Highlight für viele Jugendliche, nur manchen zu teuer, ist das Konzert der kalifornischen Band „Linkin Park“, die Sonntag, den 19. Juni, open air ihren Fans Nu-Metal präsentieren will ÉÏ . Neben diesen VeranstaltungsHighlights gibt es aber für Jugendliche auch andere Möglichkeiten, den Hessentag zu genießen. Vor allem der Bereich rund um den Maasgrundweiher ÉË soll jungen Leuten die Möglichkeit geben, sich mit Freunden zu treffen oder einfach nur zu entspannen – ohne vertrieben zu werden. Wünsche und Ideen von Kindern und Jugendlichen aus Oberursel sind in die Planung des neu gestalteten Maasgrundes eingeflossen. Das Grundstück am Rande des Weihers soll vor allem von Jugendlichen genutzt werden. In einer sogenannten Chill-out-Area können Teenager dort unter sich bleiben und so einen abwechslungsreichen und aufregenden Hessentag Revue passieren lassen – oder einfach nur den Sonnenuntergang über der Brunnenstadt genießen. sdr

Wein, Winzer und Wok

thailändischer Wok – es ist für jeden Geschmack mit Sicherheit das richtige dabei. Aber auch die Hessische Küche darf auf der Hessentagsstraße nicht fehlen. Wer Lust auf Rippchen oder Eisbein hat, wird hier ebenso fündig wie Freunde der scharfen indischen Küche. Wer die Küche aus exotischen Ländern bevorzugt, der sollte einen Besuch zum Internationalen Platz (auf der Bleiche) ÉÌ einplanen. An der ThomasCook-Bühne ÉÌ gibt’s kühle Cocktails – und dazu karibische Klänge. Nicht weit davon können die Besucher im 800 Quadratmeter großen Beachclub von Condor kulinarische Spezialitäten aus fernen Urlaubsländern genießen – oder einfach nur mal ausspannen und relaxen. Wer also den Hessentag besucht, kann sich neben vielfältigen Eindrücken, spannenden Aktionen und netten Begegnungen auch auf eine abwechslungsreiche Küche und erlesene Weine einstellen – es wird für jeden Geschmack etwas dabei sein. sdr

serem Kurz-Test: „Apfelwein, Grüne Soße und Rippchen finde ich… besser als Solei und Lapskaus.“

Für Wissbegierige

Vielfältiges Angebot für Jung und Alt Dass der Hessentag nicht nur HalliGalli zu bieten hat, sondern mit einem vielfältigen Informations- und Bildungsprogramm daher kommt, ist unbestritten. Viele Fest-Partner bieten deswegen Veranstaltungen an, die sich an Wissbegierige jeden Alters wenden. Für Kinder und Jugendliche gibt es nicht nur bei „Natur auf der Spur“ am Maasgrund ÉÈ einiges über die heimische Flora und Fauna zu entdecken, sondern vor allem auch an der „Straße der Bildung“ ËÏ . Diese führt entlang der Königsteiner Straße und liegt damit genau zwischen dem Bereich „Der Natur auf der Spur“ ÉÈ und dem Maasgrund ÉË mit dem „Kinderland“. Ein Besuch lohnt sich – nirgendwo anders können Teenager so viel Neues erfahren und lernen. Die Idee dahinter ist es, dass sich alle Oberurseler Bildungseinrichtungen präsentieren, die sich überwiegend auf nichtkommerzielle Weise mit Bildung beschäftigen. So wie etwa die Erich-KästnerSchule, die sich anlässlich des Landesfests mit ihrem Namensgeber, dem Schriftsteller Erich Kästner, beschäftigt. Auf der Straße der Bildung wird es ein Quiz zum Kinderbuchautor geben, in der Stadtbücherei eine Ausstellung, die über Leben und

Wirken des Literaten informiert. Doch nicht nur für junge Fest-Besucher wird allerhand Wissenswertes angeboten. Erwachsene sollten sich auf keinen Fall einen Spaziergang durch die Hallen der Landesausstellung Ì entgehen lassen. Nirgendwo anders wird beim Hessentag auf eine solch vielfältige Weise Handel und Gewerbe, aber auch Information und Bildung dargeboten. Für Eltern und Kinder lohnt sich auch ein Besuch beim Hessischen Kultusministerium in Halle 1. Dort kann mehr über die Themenfelder Schule und Weiterbildung erfahren werden. Geschichtsinteressierte sollten sich folgende Veranstaltung nicht entgehen lassen: „Die Mauer. Eine Grenze durch Deutschland“. Da sich am 13. August 2011 der Bau der Berliner Mauer zum 50. Mal jährt, hat die Hessische Landeszentrale für politische Bildung ein vielfätiges Programm zur DDR beigetragen. Die Veranstalter wollen mit der Ausstellung an die Zeit der Teilung, die Leiden der Opfer, aber auch an die Wiedervereinigung erinnern. Der Eintritt ist kostenlos. Die Ausstellung ist täglich von 10 bis 18Uhr in der Pausenhalle der Feldbergschule Oberursel zu sehen. sdr

„Der Hessische Dialekt ist beste Comedy.“ Diese berühmten Hessen kenne ich… „Rodgau Monotones, Badesalz, Goethe, Gebrüder Grimm, um nur einige zu nennen ….“

Für Sammler

Vom Stempel bis zum Wein Er ist 4,5 mal 4,5 Zentimeter groß, schwarz-weiß und zeigt die Kulisse Oberursels: der Sonderstempel, der in einer eigenen Version anlässlich des Hessentags erscheint. Die Idee dazu stammt von einem Oberurseler Briefmarkensammler mit Namen Rainer Rudolph. „Ein besonderes Fest braucht einen eigenen Post-Stempel“, dachte sich der Rentner und sprach die Stadt Oberursel an. Der LandesfestStempel wird nur beim Sonderpostamt der Deutschen Post AG auf der Hessentagsstraße ÌÉ verfügbar sein und wird alle dort ausgehenden Briefe im Zeitraum vom 10. bis 19. Juni kennzeichnen. „Der Stempel wird sicherlich schnell zum Sammlerstück avancieren“, ist der Philatelist sicher. Sammlerstücke werden sicherlich auch so manche der Produkte, die im Fan-Shop zum Hessentag unter dem Namen „Gönn’ Dir ein Stückchen Oberursel“ erscheinen. Die Palette umfasst über 50 „Merchandising“- Artikel , die von Pullovern

über Tassen bis hin zu Baby-Lätzchen reicht. Besonders beliebt unter Sammlern sind die beiden Hessentagspaar-Puppen, die ihren Vorbildern Charmaine Weisenbach und Christian Peters zum Verblüffen ähnlich sehen. Sie sind nur neun Zentimeter groß und kosten sechs Euro. Wer lieber erlesene Weine oder einen perligen Sekt sammelt, dem sei Folgendes empfohlen: der eigens für das Fest gekürte Hessentags-Sekt (9,30 Euro), der trocken und feinfruchtig schmeckt. Und auch die katholische Kirche hat extra für den Hessentag ein alkoholisches Getränk produzieren lassen: Das „Engelströpfchen“ wird vom bischöflichen Weingut hergestellt. Der feinherbe Riesling mit Namen „Rüdesheimer Magdalenenkreuz“ (6 Euro) stammt aus dem Jahr 2009 und ist in einer Sonderedition aufgelegt. „Engel, Rebe des Herrn“ steht auf der Banderole des als „saftig, anregend und nachhaltig“ beschriebenen Weins... sdr

Für Kinder

Was darf´s sein? Kunst oder Natur?

Der Hessentag bietet für Kinder weit mehr als ein kommerzielles Veranstaltungs-Programm. Hauptschauplatz soll dabei das Kinderland ÉË werden, das sich rund um den idyllischen Maasgrundweiher nahe des Stadtwaldes angesiedelt hat. Natur, Umwelt und Ökologie sind dort die drei Grundpfeiler. Dabei sollen die jungen Besucher die Natur auf eine vielfältige Weise erleben. Im Kinderland rund um den Maasgrundweiher erwartet Kinder ab einem und bis zehn Jahre ein buntes Programm. Fünf Zelte locken mit Angeboten zu den Themen Kreatives und Kunsthandwerk, Spiele und Bewegung, Natur und Umwelt, Sinne und Wahrnehmung, Experimentieren und Mathematikum. Besonderer Höhepunkt soll das jährlich beim Hessentag stattfindende Angebot „Natur auf der Spur“ ÉÈ werden. An unterschiedlichen Aktionsständen und in Ausstellungen wird die Umwelt in all ihren Facetten gezeigt. Für kreative und handwerklich begabte Kinder wird von der Kunstwerkstatt der hessischen Jugendkunstschulen etwas ganz Besonderes angeboten: Vom 10. bis 14. Juni werden kleine Fest-Besucher zum Motto „Das Tor zum Taunus

lädt Euch ein, beim Hessenfest dabei zu sein“ an einer etwa vier Meter hohen Torkonstruktion arbeiten. Dazu bearbeiten und bemalen sie Natursteine zu Figuren, Symbolen und Zeichen, welche die Vielseitigkeit des Taunus darstellen sollen. Wer weniger etwas mit Kunst, aber mehr mit Mathematik am Hut hat, der ist an einer anderen Stelle richtig am Platz. „Mathematik zum Anfassen“: so lautet das Motto des ersten zahlenbasierten Mitmach-Museums der Welt. Das Projekt richtet sich an vier bis achtjährige Kinder. In unterschiedlicher Weise werden Grundthemen der Mathematik wie Zahlen, Formen und Muster erfahrbar gemacht. Mit interaktiven Exponaten wie Seifenblasen oder Kugelbahnen sollen Mini-Besucher einen Zugang zur Mathematik bekommen. Einzeln oder in Gruppen können Experimente durchgeführt und eigenständig mathematische Probleme erforscht werden. Das Kinderland ist während des Hessentags täglich von 10 bis 19 Uhr geöffnet. Die Sonderschau „Natur auf der Spur“ kann täglich von 9 bis 19 Uhr besichtigt werden – an den Wochenenden und am Feiertag erst von 10 Uhr an. sdr

Für Kunst-& Kulturfreunde Frankfurter Museen und Freiluft-Atelier Theater, Konzerte und Kabarett? Oder doch lieber Lesungen, Vorträge und Ausstellungen? Wer kulturell interessiert ist, der wird beim Hessentag die Qual der Wahl haben. Die Palette an Angeboten ist groß – und kann sich sehen lassen. Ein Höhepunkt für viele ist die hessische Lokalposse „Datterich“, die vom Theater im Park auf einer malerischen Freilichtbühne an der Klinik Hohe Mark aufgeführt wird ÍÎ . Auch das Frankfurter Museumsufer mit all seinen Institutionen wird sich beim Hessentag zeigen. So wird zum Beispiel das Archäologische Museum die Ausstellung „Reise in die Unsterblichkeit – Ägyptische Mumien und das ewige Leben am 17. Juni von 14 bis 19 Uhr im Rushmoor-Park ÉÈ präsentieren. Das Institut für Stadtgeschichte und das Karmeliterkloster informieren Interessierte am 19. Juni von 10 bis 15 Uhr an selber Stelle über die richtige Aufbewahrung und Erhaltung alter Erinnerungsstücke. Für Kinder bietet das Jüdische Museum

Frankfurt am 15. Juni an, den eigenen Namen auf hebräisch schreiben zu lernen. Für Erwachsene zeigt das Museum am gleichen Tag ein Fotoprojekt zum „Jüdischen Alltagsleben in Hessen“. Kunstliebhaber kommen beim 2. Oberurseler Bildhauersymposium auf ihre Kosten. „Mühlen im Vordertaunus – Vom Kupferhammer zur Zimmersmühle“. So lautet das Thema des Symposiums, das Kunst und Kultur im Rushmoor-Park bietet. Die Stadt hatte dafür Bildhauer gesucht, die als Arbeitsmaterialien Holz und/oder Metall verwenden. Beim Hessentag werden fünf ausgewählte Bildhauer an ihren Skulpturen arbeiten – und die Besucher können ihnen dabei bis zum 17. Juni über die Schulter sehen. Der Rushmoor-Park im Bereich der Feldbergschule wird in dieser Zeit nämlich zu einem riesigen Freiluft-Atelier. Nach dem Hessentag werden die Werke dann über einen längeren Zeitraum im Park ausgestellt. sdr

HESSENTAG

Seite 6

Freitag, 10. Juni 2011

Die Pfingst-Highlights im Überblick Das verlängerte PfingstWochenende wird viele zusätzliche Besucher auf den Hessentag locken. Auf zwei Seiten präsentieren wir Ihnen die Programm-Höhepunkte der nächsten vier Tage. Egal, ob Live-Musik, Schauspiel oder Sport – es ist für jeden Geschmack etwas dabei. 10 Uhr

10 bis 19 Uhr: Sonderausstellung „Der Natur auf der Spur“. Eröffnung um 11 Uhr. Maasgrund. 10 bis 18 Uhr: „Die Mauer. Eine Grenze durch Deutschland“ - Ausstellungseröffnung um 15.30 Uhr. Feldbergschule, Pausenhalle, Oberhöchstadter Straße 20. 10 bis 19 Uhr: Kinderland „Kreativer Spielspaß für kleine Künstler“. Maasgrundweiher. 10 bis 17 Uhr: „Marktplatz des Sports“. Bleibiskopf, Bleibiskopfstr. 10 bis 17 Uhr: DFB-Fußballabzeichen. Erich-Kästner-Schule, Außengelände, Bleibiskopfstr.

11 Uhr

11 Uhr: „Gott begegnen“.Adventgemeinde, Schulstraße 38. 11 bis 13 Uhr: Big Band des Gymnasiums Oberursel. Taunus-Bühne, Adenauerallee.

ERÖFFNUNGSTAG

11 bis 17 Uhr: Fahrten mit der Minidampfbahn, Gelände an der Mainstraße. 11.30 bis 13.30 Uhr: Blick in das Cockpit eines Polizeihubschraubers. Grundschule Mitte, Am Rahmtor.

13 Uhr 13 bis 16 Uhr: Diensthundevorführung der Bundespolizei. Grundschule Mitte, Am Rahmtor.

14 Uhr 14 bis 16 Uhr: „Grävenwiesbacher Musikanten“, Blasmusik. Taunus-Bühne, Adenauerallee. 14 bis 16 Uhr: Platzkonzert des LandesPolizeiorchesters Hessen. Polizei-Bistro, Oberhöchstadter/Korfstraße. 14 bis 16 Uhr: Blasorchester des Turnvereins 1891 Stierstadt. SüwagBühne, Weindorf, Rushmoor-Park. 14.30 Uhr: Eröffnung des 51. Hessentages durch Ministerpräsident Volker Bouffier und Bürgermeister Hans-Georg Brum. Süwag-Bühne, Weindorf, Rushmoor-Park.

17 Uhr

19 Uhr: „Sehr zum Wohle“ – Eröffnung des Weindorfes. Süwag-Bühne, Weindorf, Rushmoor-Park.

17 Uhr: „Engel, sag mir wohin“ – Eröffnung des katholischen Hessentagsprogramms durch Bischof Dr. Tebartz van Elst und Ministerpräsident Volker Bouffier. St.-Ursula-Kirche, St.-Ursula-Gasse 15. 17.30 bis 18.30 Uhr: Maite & her grooving Gospel Friends. Raiffeisenbank Oberursel Bühne, Marktplatz.

19 bis 24 Uhr: Raiffeisenbank Oberursel, Rocknight mit Tom Beck u.a. Raiffeisenbank Oberursel Bühne, Marktplatz. 19.30 Uhr: „Salto Globale“ – Höhner Rockin’ Roncalli Show. Abendkasse: 19 bis 59 ¤. Zeltpalast Roncalli, Rolls-RoyceWiese, Hohemarkstraße.

18 Uhr

20 Uhr

18 Uhr: Festliche Eröffnung der „Traumkirche“. Oberhöchstadter Straße 18. 18 Uhr: „Feuerwehr im Wandel der Zeit“ – Ausstellungseröffnung. Platz der Feuerwehr und des THW, An den Drei Hasen. 18 bis 18.30 Uhr: „Pôle Musical d’Orgemont“, Salsa. Thomas-Cook-Bühne, Internationaler Platz, Bleiche.

20 Uhr: Sternstunden der Klassik. Abendkasse: 25 bis 35 ¤. Hessen-Palace, Altkönigsportplatz, Altkönigstraße 77. 20 Uhr: „Hessentags-Party-Nacht“ mit Mickie Krause u.a.. Abendkasse: 22 ¤. Festzelt, An den Drei Hasen.

20 Uhr: Offizielle Eröffnung des Polizei-Bistros. Polizei-Bistro, Oberhöchstadter/Korfstraße. 20.10 bis 22.10 Uhr: „Die Crackers“. Polizei-Bistro, Oberhöchstadter/Korfstraße.

16 bis 17 Uhr: Robert Brussel / Pop Coversongs der 60er & 70er. Raiffeisenbank Oberursel Bühne, Marktplatz.

20.30 bis 23 Uhr: „Walk of Fame“. TaunusBühne, Adenauerallee.

9 bis 18 Uhr: Internationales FußballPfingstturnier. Sportplatz Eschbachweg.

10 Uhr

10 bis 19 Uhr: Landesausstellung. An den Drei Hasen.

10 bis 14 Uhr: Öffentliche Plenarsitzung der Arbeitsgemeinschaft der Ausländerbeiräte Hessen/Landesausländerbeirat. Rathaus, Rathausplatz 1. 10 bis 14 Uhr: Baseball und Softball – Mitmachangebote, Hessischer Baseballund Softballverband. Erich-KästnerSchule, Außengelände, Bleibiskopfstraße. 10 bis 18 Uhr: „Der Seniorentreff stellt sich vor“ – Tag der offenen Tür und Flohmarkt. Seniorentreff, Hospitalstraße 9.

10 bis 22 Uhr: „Marktplatz des Sports“ mit Klettermobil, Spielmobil, Turnbus, Tauch-Truck. Sportgelände Bleibiskopf.

11 Uhr

„Salto Globale“ – die Höhner’ Rockin Roncalli Show zeigt Artistik der Extra-Klasse. Zwei Aufführungen gibt’s heute: um 14.30 Uhr und um 19.30 Uhr.

Christoph Gerdes. „Traumkirche“, Oberhöchstadter Straße 18. 12 Uhr: „Der Engel des Herrn“ – Mittagsgebet. St.-Ursula-Kirche, St.Ursula-Gasse 15.

Rock und Pop“. Hohemarkstraße 18. 11 bis 13 Uhr: Tobias Wessel & Martin Hering-Pownall, Akustik-Rock. SüwagBühne, Weindorf.

12 bis 12.30 Uhr: „Taiwan-Tanzshow“. Thomas-Cook-Bühne, Internationaler Platz, Bleiche. Hochtaunusschule, Bleibiskopfstr. 1.

11 bis 13.30 Uhr: Shanty-Chor-Treffen. Bundeswehr-Bühne, An den Drei Hasen.

13 Uhr 13 bis 15 Uhr : „Polizei zum Anfassen“ – Präsentation der Kradstaffel. Polizeipräsidium Westhessen. Polizei-Bistro, Oberhöchstadter/Korfstraße. 13.30 bis 14.30 Uhr: Rockband der Integrierten Gesamtschule Stierstadt. Raiffeisenbank Oberursel-Bühne, Marktplatz.

11 bis 12 Uhr: „Business for your Ears, 11.30 Uhr: „Orgelträume“ mit Gunilla Pfeiffer, „Traumkirche“, Oberhöchstadter Straße 18. 11.30 bis 13.30 Uhr: Blick in das Cockpit eines Polizeihubschraubers. Aktionsfläche Bundespolizei, Grundschule Mitte, Am Rahmtor. 11.30 bis 13 Uhr: Herbi’s Musikladen. Raiffeisenbank Oberursel-Bühne, Marktplatz.

13.30 bis 15.30 Uhr: „Neckermann Kids-Casting“ – Vorrunde. ThomasCook-Bühne, Internationaler Platz, Bleiche.

14 Uhr 14 bis 15 Uhr: Autogrammstunde mit Eintracht-Legende Egon Loy. RushmoorPark, Oberhöchstadter Straße.

15 Uhr 15 Uhr: Kulturministerin Dorothea Henzler liest vor und füllt Schultüten. Große Bühne im Zelt der Landesausstellung, An den drei Hasen. 15 bis 16 Uhr: Brassband und Jugendbrassband des Karnevalverein Frohsinn 1890. Raiffeisenbank Oberursel-Bühne, Marktplatz. 15 Uhr: Akkordeonorchester Rhein-Main. Liebfrauenkirche, Herzbergstraße 34. 15.30 bis 16.30 Uhr: „Musik von der Waterkant“ mit dem Shanty-Chor der Wasserschutzpolizei. HVT-Zelt, „Trachtenland Hessen“, Parkplatz am Rathausplatz. 15.30 bis 16.30 Uhr: „Neckermann Family“ – Eddi Edler-Kinderprogramm, Mitmachprogramm für Kinder und Erwachsene. Thomas-Cook-Bühne, Internationaler Platz, Bleiche.

16 Uhr 16 bis 24 Uhr: Kulturcafé Diana, Bommersheimer Str. 60. 16 bis 17 Uhr: „Schüssel Live“ – Kabarett und Comedy. Raiffeisenbank OberurselBühne, Platz der Vereine, Marktplatz. 16 bis 18 Uhr: „Panflötenkonzert“ mit Dan Bogdan. Eintritt: 8 ¤. Adventgemeinde, Schulstraße 38. 16.30 bis 18 Uhr: Blick in das Cockpit eines Polizeihubschraubers. Aktionsfläche Bundespolizei, Grundschule Mitte, Am Rahmtor.

16.30 bis 17.30 Uhr: Offizielle Eröffnung der Präsentation der Hessen-Archäologie durch die hessische Ministerin für Wissenschaft und Kunst Eva KühneHörmann. „Der Natur auf der Spur“, Freigelände, Maasgrund.

17 Uhr 17 Uhr: „Anatevka“- Ist es Liebe?, musikalisches Schattentheater. AlbrechtStrohschein-Schule, Marxstraße 22. 17 bis 17.30 Uhr: Tanzvorführung der Tanzschule Klouda. Taunus-Bühne, Adenauerallee.

14 bis 17.30 Uhr: „Top of the Cops“, Song-Contest für junge Talente. PolizeiBistro, Oberhöchstadter/Korfstraße.

17.30 bis 18 Uhr: „Pôle Musical d’Orgemont“, Salsa. Thomas-Cook-Bühne, Internationaler Platz, Bleiche.

14 bis 18 Uhr: „Ich bin anders – und du?“ – Experimentierwerkstatt mit Wahrnehmung und Sinnestäuschung. St.-UrsulaKirche, St.-Ursula-Gasse 15.

12 Uhr

14 bis 18 Uhr: „Gesund-Bleiben-Show“. Park der Klinik Hohe Mark, Friedländerstraße 2.

15.30 bis 16.30 Uhr: „Siggi und Horst“ – Kabarett des Posthofkellers Hattersheim. Taunus-Bühne, Adenauerallee.

17.30 bis 19.30 Uhr: European Jazz School, Internationales Schülerkonzert. Raiffeisenbank-Oberursel-Bühne, Platz der Vereine, Marktplatz. 17.30 bis 18.30 Uhr: Fanfarencorps Königstein. Taunus-Bühne, Adenauerallee.

23.30 Uhr: „NachtTräume“. „Traumkirche“, Oberhöchstadter Straße 18.

Antonia aus Tirol live, 14 bis 14.30 Uhr „Das große Fest der Hessen. Die Geschichte der 50 Hessentage seit 1961“, Vortrag mit Hans Sarkowicz. 15 bis 16 Uhr

Hessischer Frühschoppen Zu Gast: Mainova-Chef Constantin H. Alsheimer. 12.15 bis 13 Uhr

Rote Stunde und Happy Hour 18 bis 19 Uhr

Mittagspause 13-14 Uhr

Live auf der FNP-Aktionsbühne: „Livin Music Family“.19 bis 22 Uhr

20 Uhr: „Depeche Reload“, Depeche Mode-Cover. x²-Energy-Zone, Epinay-Platz. 20 bis 22 Uhr: Volksmusik im Trachtenland Hessen mit der Trachtenkapelle Elters/Rhön, Parkplatz am Rathausplatz. 20 bis 22.30 Uhr: „Rex Richter Quintett“, Deutsch-Pop. Polizei-Bistro, Oberhöchstadter/Korfstraße. 20 bis 24 Uhr: „Funk’t An Band“, Funk und Soul. Süwag-Bühne, Weindorf, Rushmoor-Park. 20 bis 1.30 Uhr: Music Non-Stop, Rock und Pop. Bundeswehr-Bühne, Platz der Bundeswehr, An den Drei Hasen. 20.30 bis 23 Uhr: „From the Codebook“, Rock. Taunus-Bühne, Adenauerallee.

19 Uhr: „Meine Harfe ist zur Klage geworden“ – Ensemble „Voces Celstes“ – Geistliche Vokalmusik. St. Johannesgemeinde, Selbständige EvangelischLutherische Kirche, Altkönigstraße 154.

21 Uhr

19 bis 20.30 Uhr: „Let’s Dance“ – Internationale Tanzshow. ThomasCook-Bühne, Internationaler Platz, Bleiche.

21 bis 23.30 Uhr: „Glow around the world“ mit Julia Neigel, Rock und Pop. Thomas Cook-Bühne, Internationaler Platz, Bleiche.

19 bis 21 Uhr: „Promis an der AnsprechBar“ mit Landrat Ulrich Krebs, Prof. Dr. Friedhelm Hengsbach. St.-UrsulaKirche, Freigelände, St.-Ursula-Gasse 15. 19.30 Uhr: „Salto Globale“ – Höhner Rockin’ Roncalli Show. Eintritt: 19 bis 59 ¤. Zeltpalast Roncalli, Rolls-RoyceWiese, Hohemarkstraße.

20.30 bis 22 Uhr: European Jazz School Dozentenkonzert. Raiffeisenbank Oberursel-Bühne, Marktplatz.

21.30 Uhr: „Just White“-Party mit Medina u.a. Hessentagsarena, Frankfurter Landstraße.

19.30 bis 20.30 Uhr: Voice:Ten / Musical Ensemble. Raiffeisenbank OberurselBühne, Marktplatz.

20 Uhr 20 Uhr: „GET UP!“ – Modern Gospel Live. „Traumkirche“, Oberhöchstadter Straße 18. 20 Uhr: „Datterich“ – Theater im Park. Abendkasse: 22 ¤. Park der Klinik Hohe Mark, Friedländerstraße.

21.30 Uhr: Nachtgebet mit Pastoralreferent Thomas Klima und der Band „LeBandig“. St.-Ursula-Kirche.

22 Uhr 22 bis 24 Uhr: „Satt“, Deutscher Hardrock. Raiffeisenbank-OberurselBühne, Marktplatz. 22.30 bis 23 Uhr: Olga Orange, Die einzige Dame mit Sti(e)l. Polizei-Bistro, Oberhöchstadter/Korfstraße.

16.30 Uhr: „1. Gebot: Bankers Blues“ – Kurzfilmzeit des hr, moderiert von Meinhard Schmidt-Degenhard (hr). St.-Ursula-Kirche, St.-Ursula-Gasse 15.

14 bis 15 Uhr: „Sketche“ – Kult(ur)theater Neu-Anspach. Taunus-Bühne, Adenauerallee.

11.30 bis 19 Uhr: „Singendes, klingendes, tanzendes Hessenland“ mit Trachtenund Volkstanzgruppen. HVT-Zelt, „Trachtenland Hessen“, Parkplatz am Rathausplatz. 12 Uhr: Mittagsgedanken mit Pfarrer

14.30 Uhr: „Salto Globale“ – Höhner Rockin’ Roncalli Show. Eintritt: 19 bis 59 ¤. Zeltpalast Roncalli, Rolls-RoyceWiese, Hohemarkstraße.

23 Uhr: Sancto Petrolio mit dem Feuertheater „TraumZeit“. „Traumkirche“, Oberhöchstadter Straße 18.

Die tägliche Nachrichtenshow & Treffen Sie die Mächtigen Zu Gast: Henning Krautmacher, „Höhner“. 17 bis 18 Uhr

19 Uhr

10 Uhr: Platzkonzert des Landes-Polizeiorchesters Hessen, Landesausstellung. An den Drei Hasen. 10 bis 22 Uhr: Tag des Handballs. Sporthalle 1, Bleibiskopfstraße.

23 Uhr

Bühne frei für den Sport: Vereine aus der Region stellen sich vor 11.45 bis 12.15 Uhr

18 bis 20 Uhr: „Polizei zum Anfassen“ – Präsentation der Kradstaffel. Polizeipräsidium Westhessen. Polizei-Bistro, Oberhöchstadter/Korfstraße.

10 bis 24 Uhr: Weindorf. Rushmoor-Park.

22.30 Uhr: „Copyride“, Rock und Pop. Polizei-Bistro, Oberhöchstadter/Korfstraße.

„Mensche gibt´s. All sin se anners“ Wolfgang Kaus erzählt bei einer Lesung aus seinem Leben. 16 Uhr bis 17 Uhr

18 Uhr

10 bis 23 Uhr: Hessentagsstraße.

22.10 bis 22.30 Uhr: Olga Orange, Die einzige Dame mit Sti(e)l. Polizei-Bistro, Oberhöchstadter/Korfstraße.

Das „Näher dran“-Magazin mit dem Direktor des Tigerpalasts, Johnny Klinke, und dem Oberurseler Bürgermeister Hans-Georg Brum. 11 bis 11.45 Uhr

17.30 bis 18.30 Uhr: Line-Dance, Vorführung und Mitmachangebote im PolizeiBistro, Oberhöchstadter Straße/Korfstraße.

10 bis 19 Uhr: Sonderausstellung „Der Natur auf der Spur“. Maasgrund. 10 bis 19 Uhr: Kinderland „Kreativer Spielspaß für kleine Künstler“. Am Maasgrundweiher.

22 bis 24 Uhr: Rodgau Monotones. Raiffeisenbank Oberursel Bühne, Marktplatz.

ühne B P N F Die „Höhner“ sind dabei – dat is prima!

PFINGSTSAMSTAG

9 Uhr

10 bis 19 Uhr: Kyudo (Japanisches Bogenschießen) Vorführungen und Mitmachangebote. Erich-Kästner-Schule, Bleibiskopfstraße.

21.30 Uhr: „The Gypsys“, Rock und Pop. Thomas-Cook-Bühne, Internationaler Platz, Bleiche.. 30 Uhr: Nachtgebet mit Pfarrer Reinhold Kalteier. St.-Ursula-Kirche, St.-Ursula-Gasse 15.

Guten Morgen Oberursel, HessentagsWarm-Up 10 Uhr bis 11 Uhr

19 Uhr: „YOU FM NIGHT“ mit „Wir sind Helden“ u.a. Abendkasse: 23 ¤. Hessentagsarena, Frankfurter Landstraße.

16 bis 17 Uhr: Rock und Pop im Polizei-Bistro, Oberhöchstadter/Korfstraße.

21 Uhr

Musik, Lesungen und Interviews – das können Sie jeden Tag von 10 bis 23 Uhr live bei der Frankfurter Neuen Presse im Deschauer Park miterleben.

19 Uhr

16 Uhr

20.30 bis 23.30 Uhr: Roy Hammer & Die Pralinees. Anschließend: Party mit DJ Detlef. Platz der Bundeswehr, An den Drei Hasen. 20.30 bis 0.30 Uhr: „First-in-line“, Rock und Beat. Süwag-Bühne, Weindorf, Rushmoor-Park.

22 Uhr

23 Uhr

20 Uhr: „Die Tigerpalast Revue“ (ausverkauft). Hessen-Palace, Altkönigstraße.

23 Uhr: „Mixxed Up“, 80er-Jahre. Polizei-Bistro, Oberhöchstadter/Korfstraße. 23.30 Uhr: „NachtTräume“ mit Pfarrer Wolfgang H. Weinrich. „Traumkirche“, Oberhöchstadter Straße 18.

ühne B P N F Umweltministerin Puttrich im Interview Musik, Lesungen und Interviews – das können Sie jeden Tag von 10 bis 23 Uhr live bei der Frankfurter Neuen Presse im Deschauer Park miterleben. Guten Morgen Oberursel, Hessentags-Warm-Up 10 bis 11 Uhr Das „Näher dran“-Magazin mit dem „Mister Hessentag“, Leiter des Referats für Hessentag, Landesveranstaltungen, Volkskunst und Vereinsförderung in der hessischen Staatskanzlei, Heinrich Kaletsch. 11 bis 11.45 Uhr Bühne frei für den Sport: Vereine aus der Region stellen sich vor 11.45 bis 12.15 Uhr Hessischer Frühschoppen Zu Gast: Umweltministerin Lucia Puttrich. 12.15 bis 13 Uhr

Mittagspause 13-14 Uhr

Auszüge aus dem Musical „Ursula“ 14 bis 14:30 Uhr Gesprächsrunde mit Werner D’Inka und Peter Lückemeier 15 bis 16 Uhr Christoph Jenisch liest aus „Buffalo Bill im Palmengarten. Frankfurter Unglaublichkeiten“ 16 bis 17 Uhr Die tägliche Nachrichtenshow & Treffen Sie die Mächtigen Zu Gast, u.a.: die Gewinner der ADAC-Sternfahrt. 17 bis 18 Uhr Rote Stunde und Happy Hour 18 bis 19 Uhr Live auf der FNP-Aktionsbühne: „Back Home“ 19 bis 22 Uhr

HESSENTAG

Freitag, 10. Juni 2011

PFINGSTSONNTAG

9 Uhr 9 Uhr: Mountain-Bike-Marathon. Sportplatz der Klinik Hohe Mark, Friedländerstraße 2. 9 bis 18 Uhr: Internationales FußballPfingstturnier. Sportplatz Eschbachweg. 9 bis 16 Uhr: Internationales BadmintonTurnier des TV Bommersheim. Integrierte Gesamtschule Stierstadt, Kiesweg 17-19.

11 und 15 Uhr: „Das Räuchern von Fisch“. „Der Natur auf der Spur“, Maasgrund.

10 bis 11 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst anlässlich der Vereidigung junger Polizeianwärter. Liebfrauenkirche, Herzbergstraße 34.

10 bis 19 Uhr: Sonderausstellung „Der Natur auf der Spur“. Maasgrund. 10 bis 19 Uhr: Kinderland „Kreativer Spielspaß für kleine Künstler“. Am Maasgrundweiher. 10 bis 23 Uhr: Hessentagsstraße. 10 bis 24 Uhr: Weindorf. Rushmoor-Park. 10 bis 19 Uhr: Landesausstellung. An den Drei Hasen. 10 bis 17 Uhr: Fitnessparcours des TV Oberstedten. Erich-Kästner-Schule, Sporthalle 2, Bleibiskopfstraße. 10.30 Uhr: Sternfahrt des Rhein-Main Harley-Davidson-Clubs. Treffpunkt: Hohemark. 10.30 bis 11.30 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst. Bundeswehr-Bühne, Platz der Bundeswehr, An den Drei Hasen.

11 Uhr

13 Uhr

11 bis 13 Uhr: „Sonntags-Matinee“ – 12. Mendelssohn-Wettbewerb. Thomas Cook-Bühne, Internationaler Platz, Bleiche. 11 bis 16 Uhr: Länderkampf Boxen – Deutschland gegen Polen. Hof Theresienwiese, Ackergasse 25. 11 bis 20 Uhr: „Rail-Slide Skate-Contest“. Skatepark Bahnhof Stierstadt, Zimmersmühlenweg 85. 11.30 bis 13.30 Uhr: „AccordeonFactory“. Raiffeisenbank-OberurselBühne, Platz der Vereine, Marktplatz.

12 Uhr 12 bis 13 Uhr: Vereidigung von 550 Polizeikommissaranwärtern durch Ministerpräsident Volker Bouffier und Innerminister Boris Rhein. Weindorf, Rushmoor-Park.

11 bis 17 Uhr: „Straße der Polizei“ mit Ausstellung Polizei „damals – heute“. Hessentagsstraße, zwischen RushmoorPark und Polizei-Bistro.

11 bis 12 Uhr: „JazzCosy“, Jazz, Pop und Blues. Süwag-Bühne, Weindorf, Rushmoor-Park. 11 bis 13 Uhr: „Gesang und Tanz aus dem Taunus“. Taunus-Bühne, Adenauerallee.

12 Uhr: Mittagsgedanken mit Pfarrer Reiner Göpfert. „Traumkirche“, Oberhöchstadter Straße 18. 12 Uhr: „Der Engel des Herrn“ – Mittagsgebet mit der Johannesband. St.-Ursula-Kirche, St.-Ursula-Gasse 15. 12.30 Uhr: „Die Verflechtung des Menschen mit der Natur“ – Hessentags-Festgottesdienst mit Umweltpfarrer Hubert Meisinger. Waldgemeinde Oberursel, Ravensteinhütte/Franzoseneck.

8 Uhr 8 Uhr: „Dimension Data Hessentagsmarathon“. Start: Am Rahmtor. Teilnahmegebühr: 32 ¤.

9 Uhr 9 bis 18 Uhr: Internationales FußballPfingstturnier. Sport Club Eintracht Oberursel, Sportplatz Eschbachweg. 9.30 bis 15 Uhr: „Nähe ist gut“-Cup 2011 – Endspiele der D-Jugend. Erich-KästnerSchule, Außengelände, Bleibiskopfstraße.

10 Uhr 10 bis 11.30 Uhr: Katholischer Gottedienst mit Weihbischof Dr. Thomas Löhr. Raiffeisenbank-Oberursel-Bühne, Marktplatz. 10 bis 19 Uhr: Sonderausstellung „Der Natur auf der Spur“. Maasgrund. 10 bis 19 Uhr: Kinderland, „Kreativer Spielspaß für kleine Künstler“. Am Maasgrundweiher. 10 bis 23 Uhr: Hessentagsstraße. 10 bis 19 Uhr: Landesausstellung, An den Drei Hasen. 10 Uhr: Katholischer Gottesdienst mit Weihbischof Dr. Thomas Löhr. Raiffeisenbank-Oberursel-Bühne, Marktplatz. 10 Uhr: Greifvogelschau mit Turmfalke und Schleiereule. „Der Natur auf der Spur“, Maasgrund. 10 bis 24 Uhr: Weindorf, Rushmoor-Park. 10 bis 14 Uhr: „Mach mit!“ Bauen von Dosentelefonen. Museum für Kommunikation. Rushmoor-Park, Oberhöchstadter Straße. 10 bis 18 Uhr: „Marktplatz des Sports“. Sportgelände Bleibiskopf, Bleibiskopfstraße. 10.30 bis 11.30 Uhr: Vespa-Zielfahrt, Eintreffen der Teilnehmer. Holzweg.

11 Uhr 11 bis 17 Uhr: Fahrten mit der Mini-Dampfbahn. Gelände an der Mainstraße. 11 bis 13 Uhr. „Route 66“, Oldies. TaunusBühne, Adenauerallee. 11 bis 17 Uhr: „Gesundheits- und Familientag Sport“, Sporthalle 1, Bleibiskopfstraße. 11 bis 18 Uhr, „Tag der Musik“. Süwag-Bühne, HTV-Bühne, Raiffeisenbank-Oberursel-Bühne, Polizei-Bistro und Bühne der Bundespolizei. 11.30 Uhr: „Orgelträume“ mit Karin Giel. „Traumkirche“, Oberhöch-

stadter Straße 18.

Das „Näher dran“-Magazin mit dem Bürgermeister der Stadt Oberursel, Hans-Georg Brum. 11 bis 11.45 Uhr Bühne frei für den Sport: Vereine aus der Region stellen sich vor 11.45 bis 12.15 Uhr Hessischer Frühschoppen Zu Gast: SPD-Landesvorsitzender Thorsten Schäfer-Gümbel.

15.30 bis 16.30 Uhr: Eddi Edler-Kinderprogramm, Mitmachprogramm für Kinder. Thomas-Cook-Bühne, Internationaler Platz, Bleiche. 15.30 bis 16 Uhr: Gesangverein Wernborn, Volkstümliche Musik. Taunus-Bühne, Adenauerallee.

16 Uhr 16 bis 16.30 Uhr: „Jetzt und für Immer“ – der Hessische Nachhaltigkeitssong gesungen von Jennifer Braun, Gesprächsrunde und Videopräsentation Projekt „CO2-neutrale Landesverwaltung“. Süwag-Bühne, Weindorf, Rushmoor-Park. 16 bis 24 Uhr: Kulturcafé Diana, Bommersheimer Straße 60.

13.30 bis 14.30 Uhr: „Willi Weitzel Kinder-Infotainment“. Thomas-CookBühne, Internationaler Platz, Bleiche.

16.30 Uhr: „2. Gebot: In Gottes Namen“ – Kurzfilmzeit des hr, moderiert von Meinhard Schmidt-Degenhard (hr). St.Ursula-Kirche, St.-Ursula-Gasse 15.

14 Uhr

16.30 bis 17 Uhr: Showtanz der Vereine des Hochtaunuskreises. HVT-Zelt, „Trachtenland Hessen“, Parkplatz am Rathausplatz.

14 Uhr: „Gewaltprävention“ – Kompetenzteam der Bundespolizei. Aktionsfläche Bundespolizei, Grundschule Mitte, Am Rahmtor. 14 Uhr: Fallschirm-Vorführung der Bundeswehr. Sportgelände Bleibiskopf, Bleibiskopfstraße. 14 bis 15 Uhr: „Kleines Ritterturnier“. Taunus-Bühne, Adenauerallee. 14 bis 15 Uhr: Bürgersprechstunde mit dem Hessischen Ministerpräsidenten Volker Bouffier. Forum Landesausstellung, An den Drei Hasen.

15 Uhr 15 Uhr: Gospelkonzert mit „JW Gospel4you“. Liebfrauenkirche, Herzbergstraße 34.

orchester Hessen. Süwag-Bühne, Weindorf, Rushmoor-Park.

19 Uhr 19 bis 21 Uhr: „Promis an der AnsprechBar“ mit Diakon Dr. Bernd Schäfer und Christine Walter-Klix. St.-Ursula-Kirche, Freigelände, St.-Ursula-Gasse 15. 19 bis 23 Uhr: „Christian Anders & Band“, Schlager der 70er-Jahre. Alt-Oberurseler Brauhaus, Ackergasse 13. 19.30 bis 21 Uhr: Saxomaniacs / Blues, Funk, Latin, Jazz. Raiffeisenbank-Oberursel-Bühne, Platz der Vereine, Marktplatz. 19.45 bis 20.45 Uhr: Abschlusskonzert mit Polizeichören. Liebfrauenkirche, Herzbergstraße 34.

20 Uhr 20 Uhr: Roxette (ausverkauft), Hessentagsarena, Frankfurter Landstraße.

16.30 bis 18.30 Uhr: Shanty-Chor-Treffen. Bundeswehr-Bühne, Platz der Bundeswehr, An den Drei Hasen.

17 bis 19 Uhr: Thomas Bleeser & Time Bandits, Rock ’n’ Roll. Süwag-Bühne, Weindorf, Rushmoor-Park. 17 bis 19 Uhr: „Tanz – Emotionen – Spaß“. HVT-Zelt, „Trachtenland Hessen“, Parkplatz am Rathausplatz. 17.30 bis 18.30 Uhr: „Showtanz der Region“ mit Cheerleadern. Polizei-Bistro, Oberhöchstadter Straße/Korfstraße.

20 Uhr: Tigerpalast Varieté Theater. (ausverkauft) Hessen-Palace, Altkönigsportplatz, Altkönigstraße 77. 20 Uhr: Badesalz – „Bindannda“ (ausverkauft). Stadthalle. 20 Uhr: Krönung des hessischen Apfelweinkönigs, Nordseite des Rathausplatzes, Vorstadt 30.

Musik, Lesungen und Interviews – das können Sie jeden Tag von 10 bis 23 Uhr live bei der Frankfurter Neuen Presse im Deschauer Park miterleben.

18 Uhr

Guten Morgen Oberursel Hessentags-Warm-Up 10 bis 11 Uhr

15 bis 18 Uhr: „Anaconda Rock Duo“, Classic-Rock. Aktionsfläche Bundespolizei, Grundschule Mitte, Am Rahmtor.

18 bis 20 Uhr: Lesung mit Titus Müller. Eintritt: 8 ¤. Adventgemeinde, Schulstraße 38.

15.30 Uhr: „The Black Pony“ und Liza. Tageskasse: 9 ¤. Festzelt, An den Drei Hasen.

18.30 Uhr: Posaunenserenade. „Traumkirche“, Oberhöchstadter Straße 18. 18.30 bis 20 Uhr: Landesjugendsinfonie-

11.30 bis 13 Uhr: Blick in das Cockpit eines Polizeihubschraubers. Aktionsfläche Bundespolizei, Grundschule Mitte, Am Rahmtor.

12 Uhr 12 bis 12.45 Uhr: Dornbacher Musikanten. Raiffeisenbank-Oberursel-Bühne, Marktplatz. 12 bis 15 Uhr: „Eastend“, Jazz. Alt-Oberurseler Brauhaus, Ackergasse 13. 12 bis 17.30 Uhr: „Begegnungsveranstaltung zwischen Bürgern in Uniform und in Zivil“ und Rundgang des Ministerpräsidenten Volker Bouffier über den Platz der Bundeswehr. Platz der Bundeswehr, An den Drei Hasen und Appellplatz im Rushmoor-Park. 12.45 bis 13.30 Uhr: MZ Reichelsheim. Raiffeisenbank-Oberursel-Bühne, Marktplatz.

13 Uhr 13 Uhr: „Selbstverteidigung“ – Vorführung der Bundespolizei. Aktionsfläche Bundespolizei, Grundschule Mitte, Am Rahmtor. 13.30 bis 14 Uhr: „Polizei zum Anfassen“ – Segway-Show. Polizei-Bistro, Oberhöchstadter/Korfstraße. 13.30 bis 14.15 Uhr: Jugend Blasorchester Einhausen. Raiffeisenbank-Oberursel-Bühne, Marktplatz.

14 Uhr 14 Uhr: „Der Bienenschwarm: 30 000 Bienen suchen ihre Königin“. „Der Natur auf der Spur“, Maasgrund. 14.15 bis 15 Uhr: Blasorchester Einhausen. Raiffeisenbank-Oberursel-Bühne, Marktplatz. 14 bis 14.30 Uhr: „Königinnentreffen“. Taunus-Bühne, Adenauerallee.

aktion. Museum für Moderne Kunst. Rushmoor-Park, Oberhöchstadter Straße. 14.30 Uhr: „Salto Globale“ – Höhner Rockin’ Roncalli Show. Eintritt: 19 bis 59 ¤. Zeltpalast Roncalli, Rolls-Royce-Wiese, Hohemarkstraße.

15 Uhr 15 Uhr: „Maus Charly erklärt die Orgel“ – Gesprächskonzert für Kinder. Eintritt: 2 ¤. Liebfrauenkirche, Herzbergstraße 34. 15 Uhr: „Ursula – Das Hessentags-Musical“. Hessen-Palace, Altkönigstraße 77. 15 bis 15.45 Uhr: Blasorchester Rodenbach. Raiffeisenbank-Oberursel-Bühne, Marktplatz. 15 bis 17.30 Uhr: Shanty-Chor-Treffen. Bundeswehr-Bühne, Platz der Bundeswehr, An den Drei Hasen. 15 bis 18 Uhr: Filzworkshop. Eltern-KindOase, Pfarrer-Hartmann-Haus, Altkönig straße 26. 15.45 bis 16.30 Uhr: Freiwillige Feuerwehr Niestetal. Raiffeisenbank-Oberursel-Bühne, Marktplatz.

16 Uhr 16 Uhr: „Keltische Metallkunst – Bearbeitung des Halsrings des Keltenfürsten vom Glauberg. „Der Natur auf der Spur“, Maasgrund. 16.30 bis 17.15 Uhr: TV Groß-Krotzenburg. Raiffeisenbank-Oberursel-Bühne, Marktplatz. 16 bis 18 Uhr: „Reimtext“, Rock ’n’ Roll. Aktionsfläche Bundespolizei, Grundschule Mitte, Am Rahmtor. 16.30 bis 18 Uhr: Fußballturnier: EintrachtAllstars gegen Hessentagsauswahl. ErichKästner-Schule, Außengelände, Bleibiskopfstraße.

14 bis 15.30 Uhr: Militärischer Appell – Auszeichnung Angehöriger der Bundeswehr, der US-Streitkräfte, der Polizei und der Bundespolizei durch Ministerpräsident Volker Bouffier. Platz der Bundeswehr, An den Drei Hasen und Appellplatz im Rushmoor-Park.

Das „Näher dran“-Magazin mit dem Hessentagsbeauftragten der Stadt Oberursel, Eduard Wolczak. 11 bis 11.45 Uhr Bühne frei für den Sport: Vereine aus der Region stellen sich vor 11.45 bis 12.15 Uhr Hessischer Frühschoppen Zu Gast: Hessischer Minister für Justiz,

Mittagspause 13-14 Uhr Theater im Park, Auszüge aus dem „Datterich“ 14 bis 14.30 Uhr Lesungsprogramm 15 bis 16 Uhr Lesungsprogramm 16 bis 17 Uhr Die tägliche Nachrichtenshow & Treffen Sie die Mächtigen Zu Gast: Extremsportler Joey Kelly und der blinde Marathon-Läufer Jeffrey Norris. 17 Uhr bis 18 Uhr Rote Stunde und Happy Hour 18 bis 19 Uhr Live auf der FNP-Aktionsbühne: „Face to Face“. 19 bis 22 Uhr

19.30 Uhr: „Die Kult Rock Nacht“ mit „The Hollies“, „10cc“, „Steve Harley“ & „Cockney Rebel“. Abendkasse: 37 ¤. Festzelt, An den Drei Hasen.

18.30 Uhr: Spiritus Vivificat, Spiritueller Rock. St.-Ursula-Kirche. 18.30 bis 20 Uhr: Full of Go, Classic Rock. Raiffeisenbank-Oberursel-Bühne, Marktplatz.

19.30 Uhr: „Salto Globale“ – Höhner Rockin’ Roncalli Show. Eintritt: 19 bis 59 ¤. Zeltpalast Roncalli, Rolls-Royce-Wiese, Hohemarkstraße. 19.30 Uhr: „Jazz Magnificat und Gospel Mass“. Liebfrauenkirche, Herzbergstraße 34. 19 Uhr: Freies Singen von Volksliedern und volkstümlichen Spirituals. St. Johannesgemeinde, Kirche, Altkönigstraße 154.

21 Uhr 21 bis 24 Uhr: „No Cr¤dit“, Rock, Pop, Funk und Soul. Raiffeisenbank-Oberursel-Bühne, Platz der Vereine, Marktplatz.

22.30 bis 23 Uhr: Olga Orange, Die einzige Dame mit Sti(e)l. Polizei-Bistro, Oberhöchstadter Straße/Korfstraße.

23 Uhr 23 Uhr: „Feel Collins“, Phil Collinsund Genesis-Cover. Polizei-Bistro, Oberhöchstadter Straße/Korfstraße. 23.30 Uhr: „NachtTräume“. „Traumkirche“, Oberhöchstadter Straße 18.

Integration und Europa, Jörg-Uwe Hahn. 12.15 bis 13 Uhr

Mittagspause 13-14 Uhr

Zeichenstunde für Kinder und Jugendliche mit Comic-Zeichner Manuel Tiranno 15 bis 16 Uhr Stephanie Zibell präsentiert Mord(s)Geschichten aus dem Rhein-Main-Gebiet 16 bis 17 Uhr Die tägliche Nachrichtenshow & Treffen Sie die Mächtigen 17 bis 18 Uhr Rote Stunde und Happy Hour 18 Uhr bis 19 Uhr Live auf der FNP-Aktionsbühne: „Ivan Santos“. 19 bis 22 Uhr

20.30 bis 22 Uhr: Welkebach, Classic-Rock. Raiffeisenbank-Oberursel-Bühne, Marktplatz. 20.30 bis 23 Uhr: „Zauberflöte“, Kleine Oper Bad Homburg. Taunus-Bühne, Adenauerallee.

21 Uhr 21 bis 23 Uhr: „Pasión de Buena Vista“ – Kubanische Show mit Livemusik und Tanz. Thomas-Cook-Bühne, Internationaler Platz, Bleiche. 21.30 Uhr: Nachtgebet mit Gemeindereferent Niklas Ackermann. St.-Ursula-Kirche, St.-Ursula-Gasse 15.

22 Uhr

19 Uhr 19 Uhr: „Big Gun“, AC/DC-Cover. x²-Energy-Zone, Epinay-Platz.

20.30 Uhr: Stefanie Hertel und Stefan Mross mit der Band „Wolkenlos“. Abendkasse 19 ¤. Festzelt, An den Drei Hasen.

20 Uhr 20 Uhr: „Ursula – Das Hessentags-Musical“, Hessen-Palace, Altkönigstraße 77. 20 bis 22 Uhr: „Die fidelen Münchhäuser“, Blasmusik. Platz der Bundeswehr, An den Drei Hasen. 20 bis 22.30 Uhr: „It’s Swing Time“ – Peter Grün mit der Big Band des Landes-Polizeiorchesters Hessen. Polizei-Bistro, Oberhöchstadter/Korfstraße

22.30 bis 24 Uhr: „Frisch Gepresst“, Progressive Rock. Raiffeisenbank-OberurselBühne, Marktplatz. 22.30 bis 23 Uhr: Olga Orange, Die einzige Dame mit Sti(e)l. Polizei-Bistro, Oberhöchstadter Straße/Korfstraße.

23 Uhr

23 Uhr: Acoustic Storm, Akustik-Rock. Polizei-Bistro, Oberhöchstadter Straße/Korfstraße. 23.30 Uhr: „NachtTräume“ mit Pfarrerin Petra Schwermann. „Traumkirche“, Oberhöchstadter Straße 18.

19 Uhr: „Ein Ticket für Afrika!“ – Jazz-Benefizkonzert. Park der Klinik Hohe Mark, Friedländerstraße 2. 19 bis 20.30 Uhr: „Greece on Tour – The Spirit of Crete“ mit Michalis Tzouganakis, Griechischer Pop. Thomas-CookBühne, Internationaler Platz, Bleiche. 19 bis 21 Uhr: „Promis an der AnsprechBar“ mit Weihbischof Dr. Thomas Löhr u.a. St.-UrsulaKirche, Freigelände. 19 bis 23 Uhr: „Boom Gang“, Rock- und Tanzmusik. Alt-Oberurseler Brauhaus, Ackergasse 13. 19 bis 23 Uhr: „ReEdition“, Blues. Aktionsfläche Bundespolizei, Grundschule Mitte, Am Rahmtor.

14 bis 19 Uhr: Memory-Spiel und Zeichen-

12.15 bis 13 Uhr

stadter/Korfstraße.

18.30 Uhr: Posaunenserenade. „Traumkirche“, Oberhöchstadter Straße 18.

20.30 bis 24 Uhr: All Reset, Rock und Pop mit anschließender Houseparty mit DJ Detlef. Bundeswehr-Bühne, Platz der Bundeswehr, An den Drei Hasen.

ühne Mord(s)-Geschichten FNP-B

17.30 bis 18.30 Uhr: Sascha Jäger, Unterhaltungsmusik. Taunus-Bühne, Adenauerallee.

18 Uhr: Johannesband, Neues Geistliches Lied. St. Ursula-Kirche, St.-Ursula-Gasse 15.

20.30 bis 23 Uhr: „Route 66“, Oldies. Taunus-Bühne, Adenauerallee.

22 Uhr: Beach Party. Thomas- CookBühne, Internationaler Platz, Bleiche.

17 Uhr: Interview mit dem hessischen Integrationsminister Jörg-Uwe Hahn. Raiffeisen-Oberursel-Bühne, Marktplatz.

17 bis 17.30 Uhr: „6 nach 8“, Rock ’n’ Roll. Taunus-Bühne, Adenauerallee.

20.30 bis 22 Uhr: „Music is our First Love“ Internationales Orchester und Musikschule Oberursel. Thomas-CookBühne, Internationaler Platz, Bleiche.

22 Uhr

17 Uhr

17 bis 18 Uhr: Willi Weitzel KinderInfotainment. Thomas Cook-Bühne, Internationaler Platz, Bleiche.

20 bis 22.30 Uhr: „Die Nacht der blauen Sterne“ – Varieté von und mit Polizisten. Polizei-Bistro, Oberhöchstadter Straße/ Korfstraße.

21.30 Uhr: Nachtgebet mit Tom Braun und der St. Johannesband. St.-UrsulaKirche, St.-Ursula-Gasse 15.

PFINGSTMONTAG

ühne FNP-B Joey Kelly berichtet vom Marathon

Musik, Lesungen und Interviews – das können Sie jeden Tag von 10 bis 23 Uhr live bei der Frankfurter Neuen Presse im Deschauer Park miterleben. Guten Morgen Oberursel, Hessentags-Warm-Up 10 bis 11 Uhr

13.30 bis 14.30 Uhr: „Sun4Jam“. Akustik-Jazz und Pop. Süwag-Bühne, Weindorf, Rushmoor-Park.

14 bis 19 Uhr: Vielfalt in Hessen leben und gestalten / eine multikulturelle Show mit Musik und Tanz, ab 17:00 Uhr: Interview mit dem Hessischen Minister der Justiz, für Integration und Europa Jörg-Uwe Hahn. RaiffeisenbankOberursel-Bühne, Platz der Vereine, Marktplatz.

11 Uhr: „Mehr als ein Traum“ – Evangelischer Gottesdienst. „Traumkirche“, Oberhöchstadter Straße18.

11 Uhr: „Salto Globale“ – Höhner Rockin’ Roncalli Show. Tageskasse: 19 bis 59 ¤. Zeltpalast Roncalli, RollsRoyce-Wiese, Hohemarkstraße.

13.30 bis 14 Uhr: Vovinam (Vietnamesische Kampfkunst). Erich-KästnerSchule, Sporthalle 1, Bleibiskopfstraße.

14 bis 18 Uhr: „Leben in Bewegung – Lebensmotor Herz“. Park der Klinik Hohe Mark, Friedländerstraße 2.

11 bis 17 Uhr: Fahrten mit der MiniDampfbahn, Gelände an der Mainstraße.

11 Uhr: Pétanque-Hessentagsturnier. Bouleplatz im Camp-King-Park.

12.30 Uhr: „Die Verflechtung des Menschen mit der Natur“ – Hessentags-Festgottesdienst mit Umweltpfarrer Hubert Meisinger, Waldgemeinde Oberursel, Ravensteinhütte/Franzoseneck.

12 bis 21 Uhr: Apfelweinverkostung, Wettkampf zum Apfelweinkönig, Nordseite des Rathausplatzes, Vorstadt 30.

10 Uhr

10 bis 14 Uhr: Bastelaktion für Kinder. Senckenberg Naturmuseum. RushmoorPark, Oberhöchstadter Straße.

Seite 7

17 Uhr 17 bis 18.30 Uhr: Kurorchester Bad Homburg. Taunus-Bühne, Adenauerallee. 17.15 bis 18 Uhr: Blasorchester Bommersheim. Raiffeisenbank-Oberursel-Bühne, Marktplatz. 17.30 bis 19 Uhr: Blick in das Cockpit eines Polizeihubschraubers. Aktionsfläche Bundespolizei, Grundschule Mitte, Am Rahmtor.

18 Uhr 18 bis 18.30 Uhr: „Polizei zum Anfassen“ – Segway-Show. Polizei-Bistro, Oberhöch-

19 bis 24 Uhr: „Soundaholics“, Rock, Pop und Soul. SüwagBühne, Weindorf, Rushmoor-Park. 19.30 Uhr: „Jazz Magnificat und Gospel Mass“. Liebfrauenkirche, Herzbergstraße 34.

19.30 bis 22.30 Uhr: Historische Tanzreise durch fünf Jahrhunderte. „Trachtenland Hessen“, Parkplatz am Rathausplatz.

Die RMV-Tageskarte mit Ziel Oberursel zum Hessentag wird während der Festtage vom 10. bis 19. Juni zum RMV-Partner-Ticket. Einer zahlt, zwei fahren. So geht’s günstig zum Hessentag und zurück. Übrigens: Kinder bis einschließlich 5 Jahren fahren auch noch kostenlos mit. Na dann, auf nach Oberursel – natürlich mit Bus und Bahn!

HESSENTAG

Seite 8

Freitag, 10. Juni 2011

FNP feiert im Grünen Einfach mal eine Auszeit genießen? Lesungen zuhören oder bei der Lieblingsband mitsingen? Im Deschauer Park kein Problem! Während des Hessentages hat dort die FNP ihre Zelte aufgeschlagen, um inmitten der satten Natur mit Ihnen gemeinsam zu diskutieren, Prominente zu treffen – und natürlich, um Zeitung zu machen. Schließlich berichten wir jeden Tag in der Frankfurter

Neuen Presse und ihren Regionalausgaben – Höchster Kreisblatt, Nassauische Neue Presse und Taunus Zeitung – auf mehreren Seiten über das Landesfest. Wenn Sie schon immer einmal wissen wollten, wer hinter Ihrer Zeitung steht, wie diese gemacht wird und welche Themen für die aktuelle Bericht-

erstattung relevant sind, dann besuchen Sie unsere gläserne Redaktion im Deschauer Park. Auf dieser Seite stellen wir Ihnen einige der Programm-Highlights vor, die Sie vom 10. bis 19. Juni von 10 bis 23 Uhr auf der FNP-Bühne live erleben können. Der Eintritt ist zu sämtlichen Veranstaltungen frei. Ein Besuch lohnt sich – zu jeder Tageszeit, alleine oder in Gruppen, für Jung und Alt.

Kinderprogramm

Empfang

Auch kleine Festbesucher werden sich im Deschauer Park wohlfühlen. Auf dem Kinderspielplatz der üppigen, grün blühenden Parkanlage Deschauer Park lädt Leberecht, die Stiftung der Frankfurter Neuen Presse, zum MITspielen und MITgestalten ein. Während die Sprösslinge ein mannshohes „M I T-Modell“ bemalen, erfahren ihre Eltern etwas über die Stiftung und ihre Arbeit.

Wer den Deschauer Park von der Oberhöchstadter Straße aus betritt, wird direkt auf die zentrale Anlaufstelle der FNP stoßen. Hostessen geben den Gästen dort Auskunft über die Präsentation der Zeitung im Park und über das tägliche Programm auf der Aktionsbühne. Exemplare der FNP und ihrer Regionalausgaben sowie die Hessentagszeitung liegen hier für Sie bereit.

Lounge und Mix-Bar

Bühne Unterhaltung aus und für die Region. So lautet das Motto beim bunten Kultur, Unterhaltungs- und InformationsProgramm, das täglich von 10 bis 23 Uhr auf der Bühne der FNP im Deschauer Park stattfindet. Schauspielgruppen, Autoren, Musiker, Comedians und Sänger zeigen bei uns ihr Können. Ein Besuch lohnt sich – zu jeder Tageszeit!

Die gemütliche FNP-Lounge und die prall gefüllte MiX-Bar laden zum Verweilen im Deschauer Park – der grünen Lunge des Hessentags – ein. Umgeben von weißen Pagodenzelten und auf dunklen Holzstühlen sitzend, können Besucher kühle Getränke zu moderaten Preisen genießen. Bei den beliebten sommerlichen MiX-Getränken ist für jeden Geschmack etwas dabei – egal, ob alkoholisch oder nicht. Wer vom anstrengenden Tag auf dem Festgelände hungrig und müde ist, darf auch mal die Füße hochlegen und sich kulinarisch verwöhnen lassen. Als regionale Tageszeitung servieren wir den Besuchern auf dem Landesfest natürlich hessische Spezialitäten von ausgewählten Caterern. Gaumenfreuden garantiert! Die Spielwiese ist ebenfalls nicht weit von der Bar und der Lounge entfernt, so dass Eltern ihre Kinder stets im Blick behalten können.

Gläserne Redaktion In der gläsernen Redaktion werden Artikel geschrieben, Fotos ausgewählt und per Video-Stream mit der Chefredaktion in Frankfurt kommuniziert. Hier findet der Alltag einer Zeitungsredaktion live vor den Augen des Hessentagspublikums statt. Interessierte Besucher können den Journalisten über die Schulter schauen und ihnen Fragen zu ihrer Arbeit stellen.

Treffen Sie exklusiv Linkin Park und die Scorpions Diese beiden Bands sorgen für den höchsten Promi- und Star-Faktor auf dem Hessentag: die kalifornische Nu-Metal-Band „Linkin Park“ und die Welt-Stars „Scorpions“ aus Hannover. Die FNP verlost exklusiv 2 x 2 Karten für ein Meet and Greet mit den beiden Bands. Um diese begehrten Preise zu ergattern, müssen sie nur zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein und ein wenig Glück haben. Wie ist Chester Bennington von Linkin Park privat drauf? Und wie sieht Klaus Meine von den Scorpions ohne Mütze aus? Fragen wie diese könnten sich Ihnen vielleicht schon ganz bald erschließen. Wen das Befinden des ewig rockenden

Die Scorpions.

Chester interessiert, der sollte sich am Samstag, den 18. Juni, um 14.30 Uhr an der Bühne der Frankfurter Neuen Presse im Deschauer Park einfinden. „Beim FNPSpiel zum Mitmachen“ verlost Moderator Ulrich Müller-Braun zwei Mal zwei Tickets für die Show von „Linkin Park“ plus anschließendem Kennenlernen mit den US-Stars. Wer so lange nicht warten möchte und sowieso lieber auf Deutsch-Rock aus Niedersachsen steht, dem sei der

nd a t Mee

t Gree

Linkin Park.

Dienstag, 14. Juni, um 14.30 Uhr ans Herz gelegt. Mit ein wenig Glück können Sie mit der Frankfurter Neuen Presse Klaus Meine, Rudolf Schenker und Kollegen nicht nur live und auf den besten Plätzen beim Konzert lauschen, sondern auch mit den Welt-Stars ins Gespräch kommen und die Herren Dinge fragen, die Sie immer schon wissen wollten. Aber auch wer nicht beim FNP-Spiel ein Meet and Greet mit den Top-Acts des Hessentags gewinnt, muss nicht leer ausgehen. Täglich um 14.30 Uhr verlost unsere Zeitung 2 x 2 Tickets für die Groß-Konzerte am Abend. Roxette-Fans aufgepasst: Bei uns gibt es sogar noch für die ausverkaufte Show des Schweden-Duos Tickets zu gewinnen. Ihr Kommen lohnt sich! sdr

Motorenfabrik Oberursel Werksmuseum

Diese Promis sollten Sie nicht verpassen!

Die Frankfurter Neue Presse hält für ihre Leser aber nicht nur Fakten und Informationen bereit, sondern auch ein buntes Unterhaltungsprogramm. Sportler, Show-Stars, Musiker und Spitzen-Politiker besuchen die Redaktion im Deschauer Park. Diese Stars sollten Sie auf keinen Fall verpassen:

Gleich der erste Veranstaltungstag hält zwei prominente Gesichter bereit, die viele vor allem mit deutscher Musik assoziieren: Schlager-Prinzessin Antonia aus Tirol (14 Uhr) und die Kölsche Frohnatur Henning Krautmacher von den Höhnern (17 Uhr). Die beiden Popstars-Gewinner Faiz Mangat von „Bro’Sis“ und Cristobal Moreno von „Room 2012“ zeigen am Abend mit ihrer gemeinsamen Band „Livin Music Family“ ihr Können, das weit über das typische Casting-Know-how hinausreicht. Der zweite Tag kommt nicht minder prominent daher. Die hessische Umweltministerin Lucia Puttrich steht ab 12.15 Uhr auf der Bühne der Frankfurter Neuen Presse und wird zu aktuellen Themen talken. Auch Fragen aus dem Publikum sind bei dieser – wie auch bei den anderen Events – jederzeit möglich. Im Anschluss an Heribert Bruchhagen die CDU-Frau

Werksmuseum Öffnungszeiten während des Hessentages 2011:

Motorenfabrik Oberursel

10.06.2011

im Werk Oberursel der Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co KG

von 10 – 12 Uhr sowie 14 – 16 Uhr

14.06.2011

von 10 – 12 Uhr sowie 14 – 16 Uhr

Hohemarkstraße 60 – 70 61440 Oberursel

15.06.2011

www.rolls-royce.com

16.06.2011

von 10 – 12 Uhr sowie 14 – 16 Uhr von 10 – 12 Uhr sowie 14 – 16 Uhr

Geöffnet von Januar bis November an jedem letzten Freitag im Monat von 15.00 bis 18.00 Uhr, Gruppen auf Anfrage.

17.06.2011

von 10 – 12 Uhr sowie 14 – 16 Uhr Nach tel. Anmeldung Geschichtskreis Motorenfabrik Oberursel www.gkmo.net [email protected]

Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co KG

Kontakt: Sabine Lorenz (0 61 71) 90 61 21

stellt sich der Fraport-Chef Stefan Schulte den neugierigen Fragen unserer Reporter. Am Nachmittag (15 Uhr) haben sich FAZ.-Herausgeber Werner D’Inka und FAZ.-Redakteur und Buchautor Peter Lückemeier angekündigt. Einen bunten Strauß aus Politik, PopStars und Theologie bietet der Pfingstsonntag. Der stellvertretende Ministerpräsident Jörg-Uwe Hahn (FDP) wird zu aktuellen Themen wie Sicherheitsverwahrung und elektronische Fußfessel reden. Um 14 Uhr kommt der absolute Höhepunkt für viele Teenager: „The black pony“. Die 2010 gegründete Boy-Band, die aus zwei Deutschen und zwei Amerikanern besteht, gewann erst im Mai die Auszeichnung „Cometen“ in der Kategorie

Die Band „The black pony“

„Bester Durchstarter“. Vielen sind die Jungs bekannt aus der Reality-Show „LAX – Follow The Black Pony“ auf VIVA und Nickelodeon. Ebenfalls aus dem Fernsehen bekannt, ist vielen der Frankfurter Geistliche Bruder Paulus Terwitte. Seit Januar 2011 ist die Sendung „So gesehen – Talk am Sonntag“ jeden zweiten Sonntag auf SAT.1 zu sehen. Bruder Paulus ist am Pfingstsonntag ab 17.30 Uhr bei uns. Themen, die für die hessische Opposition relevant sind, wird der SPDFraktionschef Thorsten Schäfer-Gümbel am Montagmittag um 12.15 Uhr ansprechen. Am späten Nachmittag, nämlich um 17 Uhr, wird Extremsportler Joey Kelly auf der Bühne berichten, wie er den ersten Hessentags-Marathon der Geschichte erlebt hat. Der Dienstag und Mittwoch stehehen ganz im Zeichen der Frauen-Fußball-WM, die auch in der Frankfurter Commerzbankarena stattfinden wird. Nia Künzer stellt sich am Dienstag um 12.15 Uhr den Fragen von FNP-Sportredakteur Klaus Veit. Zur gleichen Zeit, aber einen Tag später wird Renate Lingor gemeinsam mit Eintracht-Boss Heribert Bruchhagen und Ex-FraportChef Dr. Wilhelm Bender über die Bedeutung der Weltmeisterschaft für

Frankfurt und den Damen-Fußball sprechen. Am Folgetag (16. Juni) hat sich der hessische Wirtschaftsminister Dieter Posch angekündigt, dem ebenfalls Fragen aus Nia Künzer dem Publikum gestellt werden können. Ab dem Nachmittag dreht sich wieder alles um das runde Leder. Henni Nachtsheim von „Badesalz“ liest auf der FNP-Bühne live aus seinem „Eintracht-Tagebuch“ und erklärt, warum er seiner SGE auch nach dem Abstieg in die zweite Liga noch immer zur Seite stehen wird. Harald Stenger hingegen schaut lieber auf den gesamtdeutschen Fußball. Der Presse-Sprecher vom DFB wird ganz erleichtert plaudern können, schließlich ist die EM-Qualifikation für die Elf von Bundestrainer Jogi Löw so gut wie sicher. Als „Tag der Wirtschaft“ könnte man fast den Freitag, 17. Juni, bezeichnen. Da wird mittags ab 12.15 Uhr Stephan Kurzawski im Interview über die Entwicklung der Messe Frankfurt sprechen. Als Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung ist er bestens im Bilde. Wolfgang WrezesniakRossbach von Heraeus wird um 17 Uhr über die Edelmetall-Handelsgesellschaft reden. Um 17.30 Uhr schließlich gibt sich der höchste Mann im Bundesland die Ehre: Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) stellt sich im Interview Fragen, die unseren Redakteuren, Lesern und Besuchern am Herzen liegen. Kultur steht am Samstag, den 18. Volker Bouffier Juni, im Vordergrund des Geschehens. Die Chefin des Frankfurter Volkstheaters, Gisela Dahlem-Christ, wird gemeinsam mit Regisseurin Sylvia Hoffman über Schauspiel und Kultur im RheinMain-Gebiet diskutieren. Am frühen Abend um 17 Uhr hat Schauspieler, Moderator und Model, Patrick Dewayne, sein Kommen angekündigt. Er wird mit Teilnehmern des Projekts „Junge Zeitung“ der Frankfurter Neuen Presse über das Thema Heimat, Integration und Rassismus talken. Den krönenden Abschluss macht am letzten Veranstaltungstag um 12.15 Uhr den Chefdramaturg der Oper Frankfurt, Norbert Abels. sdr

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.