OAZ - Stadt Ochsenhausen

March 10, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download OAZ - Stadt Ochsenhausen...

Description

MIT TEILUNGSBL AT T DER STADT OCHSENHAUSEN

OCHSENHAUSER ANZEIGER Freitag, 22.05.2015

KW 21

OCHSENHAUSEN

KAMMERORCHESTER DER STADT OCHSENHAUSEN

Neuer Friedhofsparkplatz entsteht Ein neuer Parkplatz wird beim Friedhof in Ochsenhausen gebaut. Auf der unbefestigten Fläche gegenüber des Friedhofs, auf der die Besucher bereits bisher geparkt haben, entstehen 60 Stellplätze. Die Parkplätze werden in zwei Reihen schräg angeordnet und gepflastert, die dazwischen liegende Fahrgasse wird asphaltiert. Als Abgrenzung zur Friedhofstraße werden hochstämmige Bäume gepflanzt. Zusätzlich wird am südlichen Ende des Parkplatzes eine Feldhecke angelegt. Die Böschung zum angrenzenden landwirtschaftlichen Grundstück in westlicher Richtung soll mit einem Blumenrasen begrünt werden.

Da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass auf der zu bebauenden Fläche Zauneidechsen vorkommen und es sich dabei um eine geschützte Art handelt, wurden vor Baubeginn Ausgleichsmaßnahmen durchgeführt. So wurde südlich des Parkplatzes ein Steinriegel als Ersatzlebensraum aufgeschüttet. Zusätzlich wurden die Böschungsflächen bereits vor einigen Wochen mit einer Folie abgedeckt, um eine etwaige Rückkehr der Tiere auf diese Flächen zu vermeiden. Außerdem wurden die notwendigen Baumfällarbeiten bereits gegen Ende des Winters durchgeführt, nachdem die Bäume zuvor auf vorhandene Brutmöglichkeiten von Vögeln untersucht worden waren.

Frühlingskonzert – Von Bach bis Piazzolla Das Kammerorchester der Stadt Ochsenhausen spielt am Pfingstsamstag, 23. Mai 2015, um 20:00 Uhr im prächtigen Bibliothekssaal des ehemaligen Klosters ein Frühlingskonzert. Unter der Leitung von Ludwig Kibler erklingen Werke aus Barock, Romantik und der Moderne. Gregor Simon ist Solist im berühmten Klavierkonzert Nr. 3 D-Dur von Johann Sebastian Bach und in Eclogue, eine ruhige pastorale Komposition des Engländers Gerald Finzi aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Gregor Simon studierte Kirchenmusik in Saarbrücken und München sowie Musiktheorie und Gehörbildung in Detmold. Er war Dekanatskantor und Kirchenmusiker in Stuttgart und von 2002 bis 2012 Kirchenmusiker in Laupheim sowie Dekanatskantor der Region Ochsenhausen-Illertal. Seit 2013 ist er als freiberuflicher Organist, Komponist und Kustos der HolzheyOrgel im Münster Obermarchtal tätig. Das Konzert beginnt mit dem Rondeau aus der Abdelazer Suite von Henry Purcell. Neben dem Bach-Klavierkonzert spielt das Kammerorchester den ersten Satz aus der 4. Streichersinfonie des 12jährigen Felix Mendelssohn Bartholdy und Palladio, ein modernes Concerto grosso von Karl Jenkins. Im zweiten Konzertteil folgen das Intermezzo Sinfonico aus Cavalleria Rusticana von Pietro Mascagni, sowie Viva la Vida von Coldplay und Oblivion für Violine und Streicher von Astor Piazzolla. Das Geigensolo spielt Lucia Braß, die an der Hochschule für Musik in Würzburg bei Boris Goldstein studierte. Sie spielte u.a. am Stadttheater Würzburg und bei den Städtischen Bühnen Osnabrück. Neben zahlreichen Engagements im Bereich der Kirchenmusik entstanden mit verschiedenen Ensembles für Neue Musik Aufnahmen mit Werken des 20. Jahrhunderts. Karten für dieses Konzert sind im Vorverkauf beim städtischen Verkehrsamt im Rathaus, Tel. 07352 922026, und an der Konzertkasse erhältlich.

So sieht der Ochsenhauser Friedhofsparkplatz bisher aus. Die ausgelegten Folien sollen verhindern, dass sich dort bis zum Baubeginn Zauneidechsen ansiedeln.

Das Kammerorchester der Stadt Ochsenhausen lädt in den Bibliothekssaal ein.

Durch die Befestigung des Parkplatzes wird die Parksituation vor allem in den Wintermonaten und bei schlechtem Wetter entscheidend verbessert. Die Bauarbeiten beginnen in der Woche nach Pfingsten. Es ist mit einer Bauzeit von rund sechs Wochen zu rechnen, während der die Friedhofsbesucher die Ausweichparkplätze im Klosterbereich und beim Freibad Ziegelweiher nutzen können. Die Baukosten sind mit 150.000 Euro veranschlagt und werden vom Friedhofverband Ochsenhausen-Erlenmoos getragen, der aus der Stadt Ochsenhausen und der Gemeinde Erlenmoos besteht.

WICHTIGE NUMMERN

BEREITSCHAFTSDIENSTE

NOTRUF: Polizei Polizeiposten Ochsenhausen Feuerwehr/Notarzt/Rettungsdienst Krankentransporte

110 07352 202050 112 07351 19222

STÖRUNGSDIENSTE: Wasserschaden Strom Erdgas Telefonanschluss Fernseh- und Rundfunkanlagen

0172 7850436 0800 3629477 0800 7750001 0800 3302000 0180 3232323

Medizinischer Notfalldienst im Landkreis Biberach Der medizinische Notfalldienst kann unter Tel. 07351 19292 (Rettungsleitstelle Biberach) erreicht werden. Dort wird der Anrufer an die Notdienstpraxis im Ambulanzbereich der Sana-Klinik Biberach oder an den mobilen Dienst (Hausbesuche) vermittelt. Notdienst der Kinderärzte Der kinderärztliche Notdienst ist samstags, sonntags und feiertags unter Tel. 0180 1929343 zu erfragen. Die Notfallsprechstunden sind von 10.00 – 12.00 und von 17.00 – 19.00 Uhr. Notdienst der Zahnärzte Der zahnärztliche Notdienst ist samstags, sonntags und feiertags unter Tel. 01805 911610 zu erfragen. Die Notfallsprechstunden sind von 10.00 – 11.00 Uhr und von 16.00 -17.00 Uhr.

SOZIALE DIENSTE, PFLEGE UND BETREUUNG: Nachbarschaftshilfe Ochsenhausen 07352 2266 Nachbarschaftshilfe Reinstetten 07352 4479 oder 51399 Nachbarschaftshilfe Mittelbuch 07352 3446 Hospizgruppe Ochsenhausen/Illertal 08395 1066 oder 07354 7636 Caritas Biberach 07351 50050 Kassenärztlicher Notdienst 07351 19292 Haushaltshilfe & Familienpflege 07351 1882620 MR Soziale Dienste gGmbH Arbeitskreis Spurwechsel 0176 96132955 Senioren helfen Senioren ESSEN AUF RÄDERN ASB DRK Nachbarschaftshilfe

SOZIALSTATION ROTTUM-ROT-ILLER E.V. Krankenhausweg 28 88416 Ochsenhausen Alten- und Krankenpflege 24 Stunden-Rufbereitschaft Haus- und Familienpflege 24 Stunden-Rufbereitschaft

07351 15090 07351 15700 07352 2266

Telefon E-Mail

Telefon E-Mail

Dienstzeit täglich ab 8:30 Uhr

14.00–16.00 Uhr 14.00–17.45 Uhr

22.05. Allmann’sche Apotheke Biberach, Marktplatz 41, Telefon 07351 18090 Marien-Apotheke Erolzheim, Biberacher Straße 3, Telefon 07354 93210 Samstag, 23.05. Fünf-Linden-Apotheke Biberach, Fünf Linden 29, Telefon 07351 827077 Zusatzdienst (17-18 Uhr): Gabler-Apotheke Ochsenhausen, Joseph-Gabler-Straße 2, Telefon 07352 8411 Sonntag, 24.05. Jordan-Apotheke Biberach, Ulmer-Tor-Straße 3/5, Telefon 07351 73900 Zusatzdienst (10-12 Uhr): Gabler-Apotheke Ochsenhausen, Joseph-Gabler-Straße 2, Telefon 07352 8411 Montag, 25.05. Kron-Apotheke Biberach, Hindenburgstraße 5, Telefon 07351 6528 Zusatzdienst (10-12 Uhr): Gabler-Apotheke Ochsenhausen, Joseph-Gabler-Straße 2, Telefon 07352 8411 Dienstag, 26.05. Markt-Apotheke Biberach, Marktplatz 10, Telefon 07351 15900 Mittwoch, 27.05. Apotheke im Umlachtal Eberhardzell, Fischbacher Straße 19, Telefon 07355 93160 Donnerstag, 28.05. Schloß-Apotheke Warthausen, Brauerstraße 3, Telefon 07351 17737 Freitag,

14.00–16.00 Uhr 14.00–17.45 Uhr

07352 2386 oder 8283 [email protected]

ORTSVERWALTUNG MITTELBUCH Mo 8.00–12.00 Uhr Di Vormittags geschlossen 14.00–16.00 Uhr Mi Vormittags geschlossen 14.00–17.45 Uhr Do 8.00–12.00 Uhr Fr nach Terminvereinbarung Telefon E-Mail

OAZ

Tel. 07352 923033

Die Apothekenöffnungszeiten können auch unter der kostenfreien Tel. 0800 0022833, auf der von allen Mobilnetzen erreichbaren Tel. 22833 (Kosten max. 69 ct/Min) oder auf www.aponet.de abgerufen werden.

07352 92200 [email protected]

ORTSVERWALTUNG REINSTETTEN Mo Vormittags geschlossen Di 8.00–12.00 Uhr Mi 8.00–12.00 Uhr Do Vormittags geschlossen Fr 8.00–12.00 Uhr

Tel. 07352 923030

NOTDIENST DER APOTHEKEN

ÖFFNUNGSZEITEN RATHAUS OCHSENHAUSEN Mo, Mi, Do 8.00–12.00 Uhr Di 8.00–12.00 Uhr Fr 8.00–12.00 Uhr

Tel. 07352 92300

07352 8283 oder 2386 [email protected]

2

KRÄUTERFEST 2015

DAMPFZUGFAHRT UND GAUMENSCHMAUS

Ochsenhausen lässt Ende Mai wieder die Kräuter „waXa“ Die oberschwäbische Kleinstadt wird sich am 30. Mai 2015 von 10:00 bis 17:00 Uhr wieder in ein herrlich duftendes Kräuterparadies verwandeln. Der Kräutermarkt bietet Groß und Klein zahlreiche Möglichkeiten die Vielfalt der Kräuter zu entdecken – gemäß dem Motto „Lass’ waXa“.

Noch Restkarten für Genießertouren der Öchsle-Bahn Kurzentschlossene können noch auf den Zug aufspringen: Beim Verkehrsamt Ochsenhausen sind noch einige Restkarten für die Genießertouren am 23. und 30. Mai 2015 zu haben. Diese verknüpfen eine Dampfzugfahrt mit der Öchsle-Museumsbahn, ein Orgelkonzert in der Ochsenhauser Klosterkirche und ein DreiGänge Menü in Ochsenhausen. Die gediegene Veranstaltung beginnt jeweils um 16:30 Uhr mit Sektempfang und einem kleinen Imbiss am Bahnhof Warthausen. Die Fahrt mit dem kohlebefeuerten Öchsle dauert anschließend rund 70 Minuten bis nach Ochsenhausen. Dort führt die Reise aus der Dampfzugzeit des 19. Jahrhunderts zurück in den Spätbarock des 18. Jahrhunderts. In der ehemaligen Klosterkirche lädt Ulrich Werther zu einem Konzert auf der bekannten Gabler-Orgel von 1734 ein. Der Kirchenmusiker spielt, nach einigen Erläuterungen zu dem historischen Instrument, Melodien aus dem barocken Ochsenhauser Orgelbuch.

SOMMERFERIENPROGRAMM IN OCHSENHAUSEN Das neue Programmheft ist da! Noch ein paar Wochen und schon ist es wieder soweit: die Kinder starten in die lang ersehnten Sommerferien und damit auch in die Neuauflage des Ferienprogramms. Im Programmheft finden sich wieder tolle Angebote der vielen Vereine, Betriebe und privat Engagierten: insgesamt sind es über 60 Beiträge für alle Altersgruppen ab drei Jahren. Viel Spaß versprechen tolle Unternehmungen: Sport und Spiel sind mit Kegeln, Tennis, Taekwondo, Rettungsschwimmen, Unihockey und Modellfliegen vertreten. Basteln und kreativ sein können die Kinder beim Malen und Bildhauen. Die Kinder erkunden die sommerliche Natur beim Fischen, klettern auf Bäume und fahren Kanu auf dem Neuweiher. Die Arbeit im Apothekenlabor sowie die Aufgaben der Feuerwehr lernen die Kinder vor Ort kennen. Neue Angebote können dieses Jahr auch angeboten werden: Die Schulsozialarbeiter laden zum Erstellen eines Trickfilms und zum Kochen ein. Die Landesakademie der musizierenden Künste BadenWürttemberg lädt ins Kloster Ochsenhausen ein und lädt zu allerlei Angeboten ein.

Ebenfalls in historischen Mauern wird dann gespeist: Am 23. Mai im „Adler“, der als das älteste Gasthaus Ochsenhausens gilt. Am 30. Mai 2015 führt der Weg stattdessen in das Hotel „Mohren“, das aus einer alten Brauereigaststätte entstanden und schon seit dem 19. Jahrhundert in Familienbesitz ist. Die Gäste können bei der Anmeldung unter drei Fleischgerichten und einem vegetarischen Menü wählen. Das „Verdauungsschnäpsle“ wird dann während der Rückfahrt nach Warthausen in der gemütlichen „Holzklasse“ der Öchslewagen serviert. Die Fahrt endet gegen 22:40 Uhr in Warthausen. Für die Genießertour, die 69 Euro pro Person kostet, ist eine Anmeldung beim Verkehrsamt Ochsenhausen, Tel. 07352 922026, erforderlich. Das Öchsle fährt regelmäßig bis Mitte Oktober an jedem Sonntag sowie 1. und 3. Samstag im Monat ab Warthausen bei Biberach um 10:30 und 14:45 Uhr, ab Ochsenhausen um 12:00 und 16:15 Uhr. Von Juli bis Ende September verkehrt der Zug zusätzlich donnerstags. Informationen im Internet unter www. oechsle-bahn.de.

Das Programmheft wurde an den Schulen und Kindergärten direkt an die Kinder aus Ochsenhausen, Reinstetten und Mittelbuch verteilt. Auswärtige Kinder können ebenfalls gerne teilnehmen, bei Angeboten mit begrenzter Teilnehmerzahl über die Warteliste. Der Anmeldeschluss ist am 10. Juli 2015. Die Anmeldekarten sollten bis zu diesem Tag beim Städtischen Kulturamt eingegangen sein. Die Teilnehmerplätze werden dann verlost, so dass die Ferienpässe ab Freitag, 17. Juli 2015, im Rathaus (Verkehrsamt, Frau Bendel) abgeholt werden können. Nähere Infos gibt es bei Frau Welte, Tel. 07352 922023.

Die Öchsle Genießertour startet mit Sekt und Imbiss am Bahnhof Warthausen und verknüpft dann Dampfzugfahrt, Orgelkonzert und gediegenes Speisen in jeweils historischem Ambiente.

3

OAZ

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Mittwoch, 27.05.2015, 14:00 Uhr Halbtages-Radtour nach Schwendi Arbeitskreis Spurwechsel – Junge Senioren Ochsenhausen

Öffentliche Sitzung des Gemeindewahlausschusses Am Montag, 08. Juni 2015, 17:00 Uhr, findet in Ochsenhausen im Sitzungssaal des Rathauses, Marktplatz 1, eine öffentliche Sitzung des Gemeindewahlausschusses statt.

Freitag, 29.05.2015, bis Sonntag, 31.05.2015 Zeltfest Reinstetten Musikverein Reinstetten e.V. Zeltplatz, Reinstetten

Tagesordnung 1. Verpflichtung der Mitglieder des Gemeindewahlausschusses 2. Prüfung der Bewerbungen zur Wahl des Bürgermeisters am 28. Juni 2015 3. Beschlussfassung über die Zulassung der Bewerbungen 4. Feststellung der Kriterien bei der Kandidatenvorstellung 5. Verschiedenes

ÖCHSLEFEST 2015 Öchslefestkomitee bei Facebook aktiv Das Öchslefestkomitee der Stadt Ochsenhausen informiert zukünftig auch über das Soziale Netzwerk „Facebook“. Die Seite ist unter der Adresse www.facebook.com/oechslefesterleben erreichbar. „Wir möchte Freunde und Besucher des Öchslefestes direkt erreichen.“ sagt Klaus Jauch, der Erste Vorsitzende des Komitees. „Wir werden zukünftig im Vorfeld des Festes, aber auch während der Veranstaltung die Besucher mit Neuigkeiten versorgen und auf aktuelle Programmpunkte hinweisen.“ Sämtliche Meldungen sind parallel auch auf der offiziellen Website www.oechslefest-ochsenhausen.de zu finden. Weitere Informationen zum Öchslefest erfahren Interessierte bei der Stadtverwaltung Ochsenhausen, Margot Welte, Tel. 07352 922023, E-Mail: [email protected]. Zuständig für die Pressearbeit ist Benjamin Hopp, kommunikation+marketing, Tel. 07352 9393390 oder 0174 8060663, E-Mail [email protected].

Ochsenhausen, 19. Mai 2015 Hans Holland Vorsitzender des Gemeindewahlausschusses

ALTERSJUBILARE Stobbe, Anna Hattenburg, Waldblick 43 22.05. Schneider, Julius Ochsenhausen, Am Heselsberg 4 24.05. Mühl, Ilse Ochsenhausen, Memminger Straße 36 24.05. Frisch, Anna Mittelbuch, Buschelackerweg 20 24.05. Fuchs, Günther Ochsenhausen, Marktplatz 42 26.05.

80. Geb. 94. Geb. 84. Geb. 82. Geb. 81. Geb.

Wir gratulieren recht herzlich!

VERANSTALTUNGSKALENDER Freitag, 22.05.2015 Theater „Tartuffe“ Arbeitskreis Spurwechsel – Junge Senioren Ochsenhausen Samstag, 23.05.2015 Öchsle-Genießertour durch Oberschwaben Kulinarische Reise mit der Öchsle-Bahn Die Facebook-Fanseite des Öchslefestes. Samstag, 23.05.2015, 20:00 Uhr Frühlingsmusik Kammerorchester der Stadt Ochsenhausen e.V. Bibliothekssaal, Ochsenhausen

STÄDT. HALLEN UND LEHRSCHWIMMBECKEN Schließung der städtischen Hallen während der Pingstferien Die städtischen Hallen bleiben während der Pfingstferien von Samstag, 23. Mai 2015, bis einschließlich Sonntag, 07. Juni 2015, für den Trainingsbetrieb geschlossen. Die Nutzer werden um Beachtung gebeten.

Dienstag, 26.05.2015, 14:00 Uhr Seniorennachmittag Seniorengemeinschaft „Alt werden – Jung bleiben“ Schranne, Ochsenhausen

OAZ

4

BILDUNGSWERK OCHSENHAUSEN E.V.

Lehrschwimmbecken geschlossen Im Schulzentrum Herrschaftsbühl ist das Lehrschwimmbecken mit Beginn der Pfingstferien ab 23. Mai 2015 für den Badebetrieb geschlossen. Geöffnet ist das Bad wieder mit Beginn des neuen Schuljahres ab Montag, 14. September 2015.

Wasseradern und Erdstrahlen mit der Wünschelrute bestimmen. Vortrag, Gespräch und Rutengehen der Kursteilnehmer/innen mit Annegret Hörmann am Samstag, 13. Juni 2015, von 13:00 bis 16:00 Uhr im Bildungswerk St. Walburga, Kurs-Nr. 51062. In einem Vortrag berichtet die Dozentin von den Erfahrungen und Ergebnissen einiger sehr verantwortungsvoller und seriöser Rutengänger und von ihren eigenen Erfahrungen. Welche Auswirkungen haben Wasseradern und Erdstrahlen auf die Gesundheit von Mensch und Tier und wie können die guten Plätze genutzt werden? Welche übergeordneten besonderen Kraftlinien finden sich in und um Ochsenhausen, die vom Kloster ausgehen? Die Teilnehmer experimentieren gemeinsam, wie mit Hilfe der Wünschelrute Kraft spendende Plätze und geopathische (Krankheiten fördernde) Störzonen gefunden und bestimmt werden können. Jeder Teilnehmer erhält verschiedene einfache Wünschelruten zum Ausprobieren. Anmeldung notwendig.

THEATER ULM Vorstellung für Besucherring S 2 Die nächste Vorstellung für die Abonnenten des Besucherrings des Theaters Ulm (Abo S2, Abo S2 klein und Schauspiel pur S2) zeigt am Samstag, 23. Mai 2015, Roland Schimmelpfennigs „Der Goldene Drache“. Die Vorführung beginnt um 19:00 Uhr. Der Bus fährt um 17:25 Uhr bei der Haltestelle „Grieser“ in Ochsenhausen ab.

BÜCHEREI ST. GEORG, OCHSENHAUSEN

Filmvorführung: „Expelled - Intelligenz streng verboten“ mit Erwin Keck am Dienstag, 09. Juni 2015, von 20:00 bis ca. 21:30 Uhr im Gymnasium Ochsenhausen, Musiksaal, Kurs-Nr. 51074; Abendkasse. Der Begriff „Intelligent Design“ taucht immer wieder in den Medien auf. Was verbirgt sich dahinter. Der Filmbeitrag geht dieser Frage nach. Dabei entdeckt der Autor einen Kampf zwischen Weltanschauungen und dem Versuch die Meinungs- und Forschungsfreiheit einzuschränken. Ben Stein deckt auf, wie erstklassige Wissenschaftler und Hochschullehrer reihenweise lächerlich gemacht und gefeuert werden – nur weil sie in der Natur vorhandene Spuren von Design entdeckt haben. In der Konfrontation mit dem erklärten Gott-Hasser Richard Dawkins, einem der Architekten des darwinistischen „Wissenschafts-Gulags“, zeigt Ben Stein zudem, wie erstaunlich schwach, ja teilweise komisch, dessen wissenschaftliche Basis tatsächlich ist. Ben Stein stellt die richtigen Fragen – und das Ergebnis gibt ihm Recht: spannend, unterhaltsam, humorvoll und informativ – aber mehr als ärgerlich für diejenigen, die die Wissenschaft dazu missbrauchen, den Faktor Intelligenz als Ursprung des Lebens völlig außen vor zu lassen. Ben Stein, Drei-Linden-Filmproduktion, 93 Minuten

Tag der offenen Tür Nach erfolgreichem Umzug in neue Räume möchte das BüchereiTeam nun mit einem Tag der offenen Tür feiern. Der Tag der offenen Tür findet zeitgleich mit dem Kräuterfest am Samstag, 30. Mai 2015, statt. Neben Informationen über die Angebote der Bücherei können sich die Besucher an einem Quiz beteiligen oder ihr Glück an einem Glücksrad versuchen. Ebenso können sie sich an einem Thementisch ausführlich über das Leben und Wirken von Sebastian Kneipp informieren. Das Bücherei-Team freut sich auf viele interessierten Besucher!

Anmeldung und Information unter Tel. 07352 202893, E-Mail: [email protected], www.bildungswerk-ochsenhausen.de oder im Büro, Bahnhofstraße 22, 88416 Ochsenhausen. Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 9:00 bis 12:00 Uhr und Dienstag und Donnerstag von 14:00 bis 16:00 Uhr. Während der Pfingstferien ist das Büro geschlossen. Anmeldungen können per Mail oder über die Internetseite vorgenommen werden.

UMWELT AKTUELL Leerung Papiertonne Die nächste Leerung der Papiertonne in Ochsenhausen und den Ortsteilen findet am Freitag, 22. Mai 2015, statt. Die Papiertonnen sind am Abfuhrtag bis spätestens 6:30 Uhr am Straßenrand bereitzustellen. Abholung Gelber Sack Die nächste Abholung der Gelben Säcke in Ochsenhausen und den Ortsteilen findet am Dienstag, 26. Mai 2015, statt. Die Gelben Säcke können in der Papiertonne abgeholt oder an den Straßenrand gestellt werden und müssen ab 6:30 Uhr bereitstehen. Die Stadtverwaltung bittet darum, die Gelben Säcke möglichst in der Blau5

OAZ

en Tonne zur Abholung bereitzustellen, da es ein unordentliches Bild bietet und auch die Gefahr der Beschädigung besteht, wenn die Gelben Säcke so an den Straßenrand gestellt werden.

Dietenwengen: 9:00 Uhr Wort-Gottes-Feier Herz Jesu: 17:00 Uhr Maiandacht, Jugo-Team und Band Hattenburg: 19:00 Uhr Musikalisches Abendgebet an Maria mit dem Kapellenklang

Nächste Hausmüllabfuhr Die nächste Abfuhr des Hausmülls in Ochsenhausen und den Ortsteilen findet am Mittwoch, 27. Mai 2015, statt. Die Müllgefäße sind am Abfuhrtag bis spätestens 6:30 Uhr am Straßenrand bereitzustellen.

Dienstag, 26.05. Altenzentrum: 10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier Rottum: 19:00 Uhr Eucharistiefeier Mittwoch, 27.05. Herz Jesu: 9:00 Uhr Hausfrauenmesse Mittelbuch: 19:00 Uhr Eucharistiefeier Hattenburg: 19:00 Uhr Maiandacht

ENERGIEAGENTUR BIBERACH Energie-Beratung im Stadtbauamt Die nächste Beratung der Energieagentur Biberach, Außenstelle Ochsenhausen, findet am Dienstag, 02. Juni 2015, 14:00 bis 17:00 Uhr, im Stadtbauamt, Marktplatz 31, statt. Wer sich über Energiefragen (z.B. erneuerbare Energien, energieeffiziente Altbausanierungen und Neubauten, Förderungen und Finanzierungsmöglichkeiten etc.) am und im Gebäude informieren möchte, sollte sich einen Termin bei Frau Bezet vom Stadtbauamt, Tel. 07352 922061, geben lassen. Die Energieberatungen (Erstberatungen) sind kostenlos und finden regelmäßig jeden dritten Dienstag statt. Mit der Leiterin der Energieagentur Biberach, Frau Iris Ege, steht eine kompetente und unabhängige Energieberaterin zur Verfügung. Es ist grundsätzlich von Vorteil, wenn zum Termin Baupläne des Gebäudes, aktuelle Energieabrechnungen (Öl, Gas, Strom) sowie das Schornsteinfegerprotokoll mitgebracht werden. Folgetermine: 23. Juni 2015

Donnerstag, 28.05. Steinhausen: 19:00 Uhr Eucharistiefeier Freitag, 29.05. Herz Jesu: 19:00 Uhr Eucharistiefeier Bellamont: 19:00 Uhr Eucharistiefeier Samstag, 30.05. Erlenmoos: 10:00 Uhr Eucharistiefeier, Kapellenpatrozinium Erlenmoos: 13:30 Uhr Andacht St. Georg: 15:30 Uhr Hochzeitsmesse von Tobias Gruber und Nadine Hurter, beide aus Ochsenhausen Herz Jesu: 18:15 Uhr Beichtgelegenheit Herz Jesu: 19:00 Uhr Vorabendmesse Steinhausen: 19:00 Uhr Vorabendmesse Rottum: 15:30 Uhr Hochzeitsmesse Ministrantendienst in der Kirchengemeinde St. Georg Ochsenhausen/Erlenmoos • Klosterkirche St. Georg: Samstag, 23. Mai 2015 15:30 Uhr: A. Wohnhas, J. Rieger • Herz Jesu: Samstag, 23. Mai 2015 19:00 Uhr: J. Weigele, C. Weigele, E. Welte, L. Wiedermann • Klosterkirche St. Georg: Sonntag, 24. Mai 2015 (Hochfest Pfingsten) 10:00 Uhr: T. Weresch, T. Winghart, K. Winghart, E. Wölfle, S. Ziesel, V. Albrecht, D. Arnold, L. Seel, T. Habrik, M. Habrik, Z. Baur, M. Bednarek, M. Bendel, C. Bendel, S. Gruber, R. Gruber 19:00 Uhr: N. Giorno, B. Hasenmaile, C. Hermann, B. Kahle, B. Hölz, F. Hölz, S. Jäger, G. Seitz, S. Gruber, R. Gruber • Klosterkirche St. Georg: Pfingstmontag, 25. Mai 2015 10:00 Uhr: L. Jucker, M. Kohler, N. Kohler, B. Liedel, T. Musterle, J. Rath, J. Rieger, E. Ries • Herz Jesu: Freitag, 29. Mai 2015 19:00 Uhr: L. Jucker, M. Schad • Klosterkirche St. Georg: Samstag, 30. Mai 2015 A. Wohnhas, L. Jucker • Herz Jesu: Samstag, 30. Mai 2015 19:00 Uhr: J. Locher, A. Scherf, L. Scherf, L. Stöhr

SEELSORGEEINHEIT ST. BENEDIKT OCHSENHAUSEN-ERLENMOOS, MITTELBUCH, BELLAMONT, ROTTUM, STEINHAUSEN A. D. ROTTUM Samstag, 23.05. St. Georg: 15:30 Uhr Kirchliche Trauung von Stephanie Bohms und Marco Carlo Intili, beide aus Ochsenhausen Herz Jesu 18:15 Uhr Beichtgelegenheit Herz Jesu: 19:00 Uhr Vorabendmesse Bellamont: 15:00 Uhr Kirchliche Trauung von Thomas Wohnhas und Tina Daniela Redle, beide aus Füramoos Sonntag, 24.05. - Hochfest Pingsten St. Georg: 10:00 Uhr Hochamt St. Georg: 19:00 Uhr Feierliche Vesper Rottum: 8:30 Uhr Hochamt Steinhausen: 10:00 Uhr Hochamt mit Chor Bellamont: 10:00 Uhr Hochamt Mittelbuch: 8:30 Uhr Hochamt Mittelbuch: 19:00 Uhr Maiandacht, gestaltet vom Kirchengemeinderat Dietenwengen: 19:30 Uhr Maiandacht

Rosenkranzgebet in Mittelbuch Montags und freitags um 17:00 Uhr, mittwochs um 18:30 Uhr

Montag, 25.05. - Pingstmontag St. Georg: 10:00 Uhr Eucharistiefeier Herz Jesu: 14:30 Uhr Tauffeier Steinhausen: 8:30 Uhr Eucharistiefeier Bellamont: 8:30 Uhr Eucharistiefeier Rottum: 10:00 Uhr Eucharistiefeier Mittelbuch: 10:00 Uhr Eucharistiefeier

OAZ

Gottesdienstzeiten-Vorschau Sonntag, 31. Mai 2015, 10:00 Uhr Wort-Gottes-Feier Ministrantendienst St. Joseph, Mittelbuch Sonntag, 24. Mai 2015, 8:30 Uhr, und Montag, 25. Mai 2015: Michael Sproll, Marco Heinrich, Daniela Kekeisen, Nadja Frisch, 6

Pfarramtssekretärin Hanne Degenhard Pfarrbüro Reinstetten geöffnet: montags 16:00 bis 17:00 Uhr und donnerstags 8:30 bis 9:30 Uhr. Gemeindereferentin Liz Porcaro, Tel. 07352 9497455, E-Mail: [email protected], derzeit in Elternzeit

Rene Heinrich, Alex Heinrich, Alina Traub, Johanna Sproll, Julia Frisch, Louisa Karl, Nina Frisch, Selina Pfaff, Maren Rehm Pfarrbüro Mittelbuch Das Katholische Pfarrbüro in Mittelbuch ist vom 25. Mai bis 07. Juni 2015 wegen Urlaub geschlossen. In dringenden Angelegenheiten wenden Sie sich bitte an das Kath. Pfarrbüro, Ochsenhausen, Tel. 07352 8259.

Freitag, 22.05. 19:00 Uhr Eucharistiefeier in Hürbel 19:00 Uhr Maiandacht in Wennedach

Hattenburger Maiandachten Am Pfingstmontag, 25. Mai 2015, gestalten Claus Machleidt und Pedro Jiménez Laux von der Gruppe „Kapellenklang“ die Andacht im Hattenburger Käpelle. Das musikalische Abendgebet an Maria lädt mit Texten, Liedern und Musik zur Besinnung und zum Nachdenken ein. Beginn ist um 19:00 Uhr. Am Ende des Abendgebetes kann eine Spende für die Organisation „Ärzte für die 3. Welt“ gegeben werden. Am Mittwoch, 27. Mai 2015, findet im Hattenburger Käpelle die letzte Maiandacht für dieses Jahr statt. Sie steht unter dem Thema „Gegrüßet seist du Maria“ und wird vom Querflöten-Duo Julia Bachmor und Daniela Vogel musikalisch mitgestaltet. Die Maiandacht beginnt um 19:00 Uhr. Pastoralteam Dekan Sigmund F.J. Schänzle, Pfarrer Patrick Meschenmoser, Pfarrer John Mundolickal, Pater Saju, Pastoralreferent Karlheinz Bisch, Gemeindereferent Robert Gerner Praktikant: Julian Renner,

Samstag, 23.05. 19:00 Uhr Eucharistiefeier vom Hochfest in Gutenzell (mit Kirchenchor) Sonntag, 24.05. – Pingsten – Hochfest – Renovabis-Kollekte 9:00 Uhr Eucharistiefeier vom Hochfest in Laubach (mit Kirchenchor) 10:15 Uhr Eucharistiefeier vom Hochfest mit Umgang in Reinstetten (mit Kirchenchor) 19:00 Uhr Feierliche (pfingstliche) Maiandacht (mit Kirchenchor) in Reinstetten Montag, 25.05. – Pingstmontag – Renovabis-Kollekte 9:00 Uhr Eucharistiefeier in Gutenzell 10:15 Uhr Eucharistiefeier in Hürbel (mit Kirchenchor) Dienstag, 26.05. – Hl. Philipp Neri 10:00 Uhr Eucharistiefeier in Gutenzell (Wallfahrer aus der Schweiz)

Tel. 07352 8259 Tel. 07352 911615, Pfarrvikar Tel. 07352 7098663 Tel. 07352 2079875 Tel. 07352 1760 Tel. 07352 9112988 Tel. 07352 2023022

Mittwoch, 27.05. 19:00 Uhr Maiandacht beim Bildstöckle in Reinstetten, bei schlechtem Wetter in der Kirche Freitag, 29.05. 19:00 Uhr Maiandacht in Wennedach

Öffnungszeiten der Pfarrbüros Ochsenhausen: Montags, mittwochs und freitags von 8:30 bis 11:30 Uhr, dienstags von 15:00 bis 18:00 Uhr, Tel. 07352 8259, Fax 07352 4619, E-mail: [email protected]. Homepage: www.st-benedikt-ochsenhausen.de. In dringenden seelsorgerlichen Fällen wenden Sie sich bitte an die Schwesternstation, Tel. 07352/8248.

Samstag, 30.05. 19:00 Uhr Eucharistiefeier vom Hochfest in Hürbel Sonntag, 31.05. – Dreifaltigkeitssonntag - Hochfest 9:00 Uhr Eucharistiefeier vom Hochfest in Gutenzell 10:15 Uhr Eucharistiefeier vom Hochfest in Laubach 10:15 Uhr Wort-Gottes-Feier vom Hochfest in Reinstetten

Mittelbuch: Montags von 9:00 bis 11:30 Uhr, Tel. 07352 51928, Montagnachmittag nach telefonischer Vereinbarung. E-mail: [email protected]

Ministranten Reinstetten Sonntag, 24.05., um 10:15 Uhr: Simon Laubheimer, Florian Laubheimer, Karl Hampp, Tobias Eberlein, Jürgen Härle, Antonia Schuler, Annika Wild, Stephan Wild, Simon Heinz, Simon Laubheimer (Eichen), Tobias Geiger, Lukas Schafitel Sonntag, 24.05., um 19:00 Uhr: Karl Hampp, Corinna Miller, Robin Heß, Elia Laubheimer, Lukas Schafitel, Jonas Winzer, Elias Rapp, Johannes Bock

Steinhausen: Montags von 8:30 bis 11:30 Uhr und 15:00 bis 17:00 Uhr, mittwochs und freitags von 9:00 bis 11:00 Uhr. Tel. 07352/4774, Fax 07352 941931, E-mail: [email protected]

SEELSORGEEINHEIT ST. SCHOLASTIKA REINSTETTEN, LAUBACH, GUTENZELL, HÜRBEL

Ministranten Gutenzell Samstag, 23.05., um 19:00 Uhr: Steffen Poser, Simon Schmid, Daniel Fischer, Felix Schmid, Fabian Schmid, Carolina Kiefer Montag, 25.05., um 9:00 Uhr: Ines Huchler, Nina Schmid, Lisa Huchler, Alina Fischer, Laura Zehetner, Niklas Miller

Kath. Pfarramt, Sankt-Urban-Weg 3, 88416 Reinstetten Tel. 07352 8261, Fax 07352 2486 Email: [email protected]; Homepage: st-scholastika.drs.de

Ministranten Hürbel Montag, 25.05., um 10:15 Uhr: Elias Schneider, Lisa Seeberger, Alicia Wisterzil, Gabriel Wisterzil, Jana Barth, Lisa Barth, Phillip Dreyer, Melanie Langendorf, Jana Hutzmann

Pfarrer Thomas Augustin Sprechzeiten donnerstags von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr im Pfarrhaus Reinstetten 7

OAZ

Ministranten Laubach Sonntag, 24.05., um 9:00 Uhr: Christoph Hornung, Michael Binder, Adrian Maikler, Dominik Ruchti, Patrick Hornung, Sarah Maikler, Niko Kirsten

Nerf, Chordirektor, Organist, Begründer des Chorensembles Chorod'Arte und anderer musikalischen Gruppierungen in St. Anton Augsburg. Geistlicher Begleiter: Pfarrer Klaus Rennemann, Vizepräses des Diözesan-Cäcilienverbandes

Der Geist Gottes - die einzige Chance „Hätten wir Christen und alle, die an Gott glauben in den verschiedenen Religionen, unseren reichen Brüdern und Schwestern geholfen, indem wir ihnen die Augen geöffnet, ihr Gewissen geweckt hätten, die Ungerechtigkeiten wären nicht so weit fortgeschritten, und nicht so schreiend wäre der Abstand von reich und arm, Mensch zu Mensch, Gruppe zu Gruppe, Land zu Land, ja sogar von Kontinent zu Kontinent.

Die Chorfreizeit vom 01. bis 06. November 2015 in Untermarchtal richtet sich an alle, die Freude am gemeinsamen Singen haben. Zudem bietet die malerische Landschaft an der oberschwäbischen Barockstraße Gelegenheit zu Ausflügen und Besichtigungen. Das freudige Beisammensein bietet die Möglichkeit, Kontakte mit anderen Sängerinnen und Sängern aus verschiedenen Orten unserer Diözese zu knüpfen. Lassen Sie sich auf dieses musikalische Ereignis mit einigen Events, wie geistliches Konzert, Gottesdienst und mehr ein! Der Anmeldeschluss ist am 30. Juni 2015. Auf Ihr Kommen freut sich das Referententeam! Weitere Informationen und Kontakt ist über unsere Homepage möglich: www.amt-fuer-kirchenmusik.de/Inhalt/Caecilienverband oder unter Tel. 07472 169958.

Der Geist Gottes allein kann das Angesicht der Erde erneuern! Er allein wird die Egoismen zerbrechen, denn das ist unerlässlich, wenn die ungerechten Strukturen, die Millionen in der Sklaverei halten, überwunden werden sollen. ER allein wird uns helfen, eine Welt zu errichten, die menschlicher, die christlicher ist: Herr, sende deinen Geist“! (Dom Helder Camara)

Fußwallfahrt des Katholischen Landvolks nach Flüeli/Zentralschweiz Sich Schritt für Schritt zu Bruder Klaus Auch die Fußwallfahrt nach Flüeli ist ein Klassiker im Programm des VKL. Viele gehen den Weg zum wiederholten Male, denn es ist immer wieder ein außergewöhnliches Erlebnis. Der äußerliche Rahmen bietet die Möglichkeit für tiefe und neue Erfahrungen mit sich selbst, seinen Mitmenschen und der Natur. Auf der langen Wanderung bietet sich immer die Chance, sich in der Gemeinschaft neu zu erleben. So ist die jährliche Wallfahrt nach Flüeli in der Schweiz seit längerem einer der Höhepunkte im Jahresprogramm des VKL. Der Weg verläuft in zwei Etappen. Start ist am 31. Juli 2015 in Stetten ob Lontal. Von dort führt der Weg zum Bodensee. Die zweite Etappe startet am 06. August 2015 in Ailingen am Bodensee und endet am 15. August 2015 in Flüeli.

Urlaub des Pfarrers In der Woche vom Dienstag, 26. Mai 2015, bis Freitag, 29. Mai 2015, ist Pfarrer Augustin im Urlaub. Die Vertretung in dringenden Angelegenheiten übernimmt Pfarrer Xavier Nochiveettil, Auenweg 7, 88436 Eberhardzell, Tel. 07355 9349779.

Termine: 1. Etappe: Freitag, 31. Juli 2015, bis Donnerstag, 06. August 2015 2. Etappe: Donnerstag, 06. August 2015, bis Samstag, 15. August 2015 Kosten: Die Kosten für die erste Etappe werden unterwegs umgelegt (ca. 100 Euro). Die zweite Etappe kostet für VKL-Mitglieder ca. 300 Euro und ca. 320 Euro für Nichtmitglieder; Kinder, Jugendliche und Studenten zahlen ca. 140 Euro.

Danke! Auf diesem Wege möchten wir uns bei allen Gästen bedanken, die die Taufe unseres Sohnes Ciro zu einem unvergesslichen Tag gemacht haben. Liz und Mario Porcaro Kath. Frauenbund Reinstetten: Maiandacht Am Mittwoch, 27. Mai 2015, treffen wir uns, um Maiandacht zu halten. Wir gehen von der Schule aus zum Schönstatt-Bildstöckle, um dort zu beten und zu singen. Anschließend wandern wir über den Berg, um dann in der Hürbler Straße bei Familie Rapp (ehem. Riedmüller) anzukommen und das restaurierte Kreuz näher zu betrachten und uns die Geschichte dazu erzählen zu lassen. Um den Abend in geselliger Runde ausklingen zu lassen, sind wir von Familie Rapp eingeladen, in ihrem Garten noch gemütlich zusammen zu sein. Treffpunkt: 19:00 Uhr an der Schule. Für diejenigen, die nicht so weit laufen können, ist ein Fahrdienst eingeplant. Bei schlechtem Wetter halten wir die Maiandacht in unserer schönen Kirche.

Die Übernachtungen in einfachen Unterkünften sind inbegriffen. Zu den Eröffnungsgottesdiensten in Stetten ob Lontal am Freitag, 31. Juli 2015, um 18:30 Uhr und in Ailingen am Donnerstag, 06. August 2015, um 19:00 Uhr sind alle herzlich eingeladen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung notwendig beim Verband Katholisches Landvolk, Jahnstraße 30, 70597 Stuttgart, Tel. 0711 9791118 oder 9791176, Fax 0711 9791152, Email: [email protected]. Rosenkranzgebet Reinstetten Täglich um 17:00 Uhr Hürbel Montag um 13:30 Uhr Gutenzell Donnerstag um 17:00 Uhr Laubach Donnerstag um 19:00 Uhr Bollsberg Sonntag um 19:00 Uhr

Wir laden dazu alle recht herzlich ein! Einladung zur Diözesanchorfreizeit Referenten: Franz Günthner, Regionalkantor der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Chorleiter und Organist in Leutkirch sowie Stefan

OAZ

8

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE OCHSENHAUSEN

GYMNASIUM OCHSENHAUSEN Ein buntes, vielseitiges Schulkonzert im Gemeindesaal Musikbegeisterte Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen des Gymnasiums Ochsenhausen haben am Donnerstag, 07. Mai 2015, ein stilistisch buntes Schulkonzert im Gemeindesaal gegeben.

Evangelische Kirchengemeinde Ochsenhausen Poststraße 48, 88416 Ochsenhausen Tel. 07352 2455, Fax. 07352 8803 E-Mail: [email protected], Homepage: www.ev-ki-ox.d Öffnungszeiten des Gemeindebüros (Frau Funk): dienstags und donnerstags von 9:00 bis 12:00 Uhr, Tel. 07352 939203, E-Mail: [email protected]

Festlich und mit strahlendem Klang begann das Blechbläser-Ensemble Brass GO unter der Leitung von Thomas Zimmermann mit einem „Rondeau“ von Jean-Joseph Mouret das Konzert. Der Unterstufenchor unter der Leitung von Verena Stei bot dieses Jahr ein buntes und abwechslungsreiches Programm aus verschiedenen Jahrzehnten. Die Solistin Jeanette Fichtner sang im traditionellen Gospel „Rocka my soul“ kraftvolle calls, worauf eine zweistimmige Antwort ihrer Mitschülerinnen und -schüler folgte. Mit dem darauf folgenden dreistimmigen Friedenslied „Dona, dona“ aus den Jahren 1940/41 von Aaron Zeitlin und Sholom Secunda konnte man sanfte und harmonische Klänge im Gemeindesaal vernehmen. Der Auftritt der Sängerinnen und Sänger endete mit dem vierstimmigen Klassiker „Barbar´ Ann“ aus dem Jahr 1958 von Fred Fassert, welches die Zuhörer zum Mitklatschen bewegte. Unter der Überschrift „Filmmusik und Musikvideos – früher und heute“ fasste der Mittel- und Oberstufenchor unter der Leitung von Sonja Walter ganz unterschiedliche Lieder zum Thema zusammen. Zu Beginn traten die Schülerinnen und Schüler mit Klatschen, Schnipsen und gesungenen Patterns auf die Bühne. Der Chorsprecher Pascal Weber leitete diesen Circle Song gekonnt an. Weiter ging es mit Stücken aus der Filmmusik der 1980er und 1990er. Die Solistin Leonie Lüthy brachte bei „Oh happy day“ gemeinsam mit ihren Mitschülerinnen und –schülern eine fröhliche Stimmung in den Gemeindesaal. Maria Kreil, Marco Huberle und Dario Klawitter entführten die Zuschauer in eine kurze Szene mit einer herzlichen Einladung ins Musical „Amazing grace“, welches der Chor am Donnerstag, 16. Juli 2015, um 19:00 Uhr im Gemeindesaal aufführen wird. Abschließend sangen die Schülerinnen und Schüler zwei bekannte Stücke aus dem Jahr 2013 unter anderem begleitet von Matthias Gräser und Marco Huberle an der Gitarre. Das Schulorchester SalonOx leitete seinen Konzertbeitrag mit einer Klangimprovisation seiner Perkussionisten in Astor Piazzolas Libertango ein. Die verschiedenen Stimmregister zeigten dabei, klanglich ausdifferenziert, rhythmische Präzision und intonatorische Sicherheit. Nach einer kurzen Moderation der Leiterin Marion Weigele wurde mit dem Ungarischen Tanz Nr. 1 von Johannes Brahms ein weiterer Ausschnitt des Wettbewerbsprogramms für den Deutschen Jugendorchesterpreis 2015 der Jeunesse Musicales Deutschland vorgestellt. Das Wettbewerbskonzert unter dem Titel „ SalonOx tanzt ….“ wird am Freitag, 03. Juli 2015,um 19:00 Uhr im Bräuhaussaal der Landesakademie Ochsenhausen als Benefizkonzert für den St. Martins Tafelladen stattfinden.

Wochenspruch: Es soll nicht durch Heer oder Kraft, sondern durch meinen Geist geschehen, spricht der Herr Zebaoth. (Sach 4,6) Sonntag, 24.05. - Pingstsonntag - Tag der Ausgießung des Heiligen Geistes 9:30 Uhr Gottesdienst mit Feier des Heiligen Abendmahls im Evang. Gemeindezentrum Ochsenhausen, Poststraße 48, mit anschließendem Kirchenkaffee in der Bibliothek und 10:30 Uhr Familien- und Kinderkirche zum Thema „Der Heilige Geist – Luft – Wind – Feuer“ im Evang. Gemeindezentrum Ochsenhausen, Poststraße 48 Pingstmontag, 25.05. 10:00 Uhr Gottesdienst mit Feier des Heiligen Abendmahls in der Kapelle St. Elisabeth des Altenzentrums Goldbach in Ochsenhausen, Bahnhofstraße 15 Mittwoch, 27.05. 9:30 Uhr Mutter-Kind-Gruppe, Evang. Gemeindezentrum Ochsenhausen 15:00 Uhr Arbeitskreis Spurwechsel aktiv: Nachmittags-Radtour nach Schwendi mit Einkehr im Biergarten „Gerberwiesen“ , ca. 40 km Fahrstecke, Treffpunkt am ALDIParkplatz, Leitung: Rolf Berger, Tel. 0151 57505549 19:30 Uhr Kaktus-Gruppe, Evang. Gemeindezentrum Ochsenhausen Sonntag, 31.05. 9:30 Uhr Gottesdienst im Evang. Gemeindezentrum Ochsenhausen, Poststraße 48 Das Evang. Pfarramt Ochsenhausen, Pfarrer Jörg Schwarz, ist vom 26. Mai bis 01. Juni 2015 nicht besetzt. Die Vertretung in seelsorgerlichen Notfällen übernimmt vom 26. bis 31. Mai 2015 das Evang. Pfarramt Erolzheim-Rot, Pfarrerin Sauer/Pfarrer Ströhle/ Vikarin Eichkorn, Tel. 08395 9369380 und am 01. Juni 2015 das Evang. Pfarramt Kirchdorf, Pfarrer Scheiring, Tel. 07354 444. Vom 02. bis 07. Juni 2015 hat die Vertretung für die Pfarrämter in Erolzheim-Rot und Kirchdorf das Evang. Pfarramt Ochsenhausen! Unser Gemeindebüro im UG des Evang. Gemeindezentrums Ochsenhausen bleibt in der Woche vom 26. bis 30. Mai 2015 ebenfalls geschlossen. Ab 02. Juni 2015 wieder zu den üblichen Zeiten geöffnet, dienstags und donnerstags, jeweils von 9:00 bis 12:00 Uhr.

CHRISTLICHE GEMEINDE OCHSENHAUSEN E.V. Jeden Sonntag um 10:00 Uhr Gottesdienst – mit Kinderbetreuung Virtuos leitete das Orchester mit einem lateinamerikanischen Konzerttanz in die Pause über. 9

OAZ

KALKULIERT!

RABATT bei allen Aufträgen bis zum 29.02.2012

Edelstahlschweißerei

...kümmern wir uns um die

STEFAN BERTHER

Kinder und den Haushalt.

Wer übernimmt die Kosten? Je nach Familiensituation: • Krankenversicherung • Rentenversicherung • landwirtschaftliche Krankenkasse • Sozialamt Wir beraten Sie gerne! Tel: 07351 18826-20

Haushaltshilfe und Familienpflege

ElektroTechnik

KUTTER

Ulmer Straße 57 88416 Ochsenhausen Tel 07352 8393 Fax 07352 7329

Waschautomaten BioFresh Einbaugeräte zum Abholpreis oder mit Liefer- und Einbauservice

Elektroinstallation Kundendienst Verkauf und Service von:

ÖFFNUNGSZEITEN Mo – Sa 09:00 – 12:30 Uhr Mo, Di, Do, Fr 14:00 – 18:00 Uhr

WERBEN hilft verkaufen! Melden Sie sich einfach bei: Denzel Werbedesign Kolpingstraße 36 • 88416 Ochsenhausen Telefon 073529416-283 • [email protected]

Mit Anzeigen in Ihrem Ochsenhauser Stadtanzeiger.

IMPRESSUM Herausgeber: Berichte, Vereinsnachrichten und Mitteilungen bitte an die Stadtverwaltung an folgende Mail-Adresse schicken:

[email protected]

• Stadtverwaltung Ochsenhausen Marktplatz 1 88416 Ochsenhausen • Verantwortlich für den Inhalt mit Ausnahme des Anzeigenteils: Bürgermeister Andreas Denzel • Redaktion: Michael Schmid-Sax

Verantwortlich für den Anzeigenteil: • Denzel Werbedesign Kolpingstraße 36 88416 Ochsenhausen Telefon 07352-9416283 E-Mail: [email protected] Druck: • Rottumdruckerei B. Grillhiesl Mühlhalde 8/1, 88487 Baltringen

Gewerbliche Anzeigen und Veröffentlichungen bitte direkt bei Denzel Werbedesign abgeben oder per E-Mail an folgende Adresse schicken:

[email protected]

REDAKTIONS- UND ANZEIGENSCHLUSS: DIENSTAG, 11 UHR

OAZ

18

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.