Oase_files/74610 Oase 2-12 lo res

April 27, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download Oase_files/74610 Oase 2-12 lo res...

Description

Deutschsprachige Katholische Gemeinde

St. Bonifatius London

Oase 2/2012

Gemeindebrief Mai bis Juli 2012

Inhaltsverzeichnis

Impressum:  

3 4-­‐5

V.i.S.d.P.:   Pfarrgemeinderäte   St.  Bonifatius   Whitechapel  und  Ham Redaktion: P. Christian  Dieckmann  OSB Anke  Stüber,  Fabian  Winkler Layout:  Anke  Stüber Titelbild-­‐Foto:  ©  More  than  Gold Fotos:  soweit  nicht  anders   angegeben  Anke  Stüber Druck:   NewmanThomson Auflage:  650 Redaktionsschluss  für  die   nächste  Ausgabe:   15.  Juli  2012

6 7

Editorial Rückblick  Synagogenbesuch  und Vortrag  Gefängnisseelsorge Pinnwand Aktuelles

8-­‐9 10-­‐11 12-­‐13 14-­‐15 16

Erstkommunion  und  Firmung   Gottesdienst-­‐Kalender Veranstaltungen  in  Whitechapel Veranstaltungen  in  Ham Vermischtes

17 18-­‐19 20

Patronatsfest Kennen  Sie  ...  Fr.  Francis  Wahle? Zu  guter  Letzt

Deutschsprachige Katholische Gemeinde St. Bonifatius - London Seelsorgeteam:   Pater  Christian  Dieckmann  OSB Pfarrer 47  Adler  Street London  E1  1EE Tel.  020  -­‐  7247  9529 E-­‐Mail:  pfarrer@german-­‐church.co.uk

Monika  Attipoe Pastoralreferentin 21  Locksmeade  Road Richmond/Surrey  TW10  7YT Tel.  020  -­‐  8332  1036 E-­‐Mail:  [email protected]

www.german-­‐church.co.uk Gästehaus:  Wynfrid  House Leitung:  Anthony  Perera 20  Mulberry  Street,  London  E1  1EH,   Tel.  020  -­‐  7247  6110,  Fax  020  -­‐  7247  0552 E-­‐Mail:  [email protected]  oder [email protected] www.wynfridhouse.com 2

Editorial

Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser,

Vielleicht   geht   es   Ihnen   so   wie   mir   und   Sie   freuen   sich,   wenn  Sie  an   den  Straßen,   in  den   Gärten  und  Parks  all  die  gelben,  roten,  bunten   Frühlingsboten   sehen,   die   Narzissen,   Tulpen,   Hyazinthen   -­‐   hier   in   England   werden   ja   jedes   Jahr  im  Herbst  fleißig  Blumenzwiebeln  gesetzt   –   dann   die  weißen   und   rosa   blühenden   Bäu-­‐ me.   Da   denke  ich   mir   immer,   mein   Gott,   wie   schön   ist   doch   die   Frühlingszeit   mit   all   der   Blumen-­‐   und   Blütenpracht   und   schicke   ein   Dankgebet   zum   Himmel.   Und   wie  gut   tut   es,   die   ersten   warmen  Sonnenstrahlen   zu  spüren   und  deute  es   als   Zeichen  der   Liebe  Gottes   zu   uns  Menschen. Die   Natur   beginnt   wieder  zu  leben.   Das   neue   Leben,  die  Auferstehung  Jesu,  haben  wir  auch   vor   kurzem   an   Ostern   gefeiert   und   werden   auch  an  Pfingsten  weiterfeiern.   Wie   die   Natur   lebt   und   wächst,   so   ist   auch   unsere   Gemeinde   im   Osten   und   Südwesten   Londons   in   Bewegung.   Ich   denke   an   die   Er-­‐ eignisse  der  letzten   Monate,   die  gemeinsame   Sternsingeraktion,   die   beiden   Firmlingswo-­‐ chenenden   im   Wynfrid   House,   den   Gottes-­‐ dienst   in   Whitechapel   mit   dem   Londoner   Youth   Gospelchor,   den  anschließenden   Syna-­‐ gogenbesuch,   die   Morgen-­‐   und   Abendgebete   in   der   Fastenzeit,   die   Kar-­‐   und   Osterliturgie   oder   an   die   bevorstehenden   Ereignisse   wie  

Erstkommunion,  Firmung  in  Ham,  Patrozinium   in  Whitechapel,   die   Pfarrgemeinderatswahlen   und  die  Sommerfeste.   Und   ich   denke   auch   an   das   große   bevorste-­‐ hende   Ereignis   in   London,   die   Olympiade   im   Sommer   und   freue   mich,   dass   auch   die   Kir-­‐ chen   hier   in   London   involviert   sein   werden   und  ihre  Spuren  hinterlassen  können.   In  diesem   Sinne  lade  ich  Sie  dazu  ein,  an  unse-­‐ rer   Gemeinde   mitzubauen,   in   den   Gruppen   und  Kreisen  oder   sich  vielleicht   auch  als  Wahl-­‐ kandidat,   -­‐in   für   den   Pfarrgemeinderat   zur   Verfügung  zu  stellen.     Eine   schöne   und   bewusst   erlebte   Frühlings-­‐   und   Sommerzeit,   dass  Sie   Gottes   Spuren   vor   allem   auch   in   der   Natur   entdecken,   wünscht   Ihnen Ihre

Monika  Attipoe,  Pastoralreferentin

3

Rückblick

“Was für ein schöner Sonntag” Der  11.  März  war  ein  besonderer  Tag  mit  gleich   einer   Reihe   von   Neuem   und   Neuen.   Anlass   war   zunächst   das   Vorbereitungswochenende   unserer   Firmlinge,   das  unter   der   Leitung  von     P.   Christian   und   Monika   Attipoe   im   Wynfrid   House   stattfand.   Unsere   Firmlinge,   sämtlich   aus   Ham,  verjüngten   schon   einmal  kräftig  die   versammelte  Gemeinde   in   St.   Bonifatius,   was   dem   Sonntagsgottesdienst   eine   sehr   hoff-­‐ nungsfrohe  Atmosphäre  gab. Diese  Gelegenheit  nutzte  der  amtierende  PGR   in   Whitechapel,   um   die   Gemeinde   von   Ham   nach   St.   Bonifatius   einzuladen.   Die  Einladung   war  vor   allem   Ausdruck  des  Wunsches,  unsere   beiden   Standorte   einander   näherzubringen,   wo  doch  in  der   Vergangenheit  nur   sehr  wenig   Austausch   stattfand.   Im   Gegenzug   wird   die   Gemeinde   in  Whitechapel   zum   Oktoberfest   in   Ham  eingeladen  sein. Schon  durch  diese  beiden   Umstände  wäre   der   Gottesdienst   etwas   Besonderes   gewesen,   aber  am  erstaunlichsten  war  dann  der  Auftritt   des   London   Youth   Gospel   Choirs   (LYGC).   An   die   30   junge   Sänger   und   Sängerinnen,   die   meisten   Studenten,   waren   von   P.   Christian   eingeladen  worden,   die  Messe  musikalisch   zu   begleiten.   Und   musikalisch   waren   sie  auch   –   großartige   Stimmen   hallten   durch   das   Kir-­‐ chenschiff   und   sangen   in   swingenden   Rhyth-­‐ men   von  der   Liebe  zu  Jesus,   dass  man  zu  tan-­‐ zen  anfangen   gewollt   hätte.   Wir   würden   uns   sehr   freuen,   wenn   wir   dieses   enthusiastische   und   begabte   Ensemble   bald   wieder   einmal   hören  könnten!

Mit   den   Kirchgängern   aus   Ham   und   Whi-­‐ techapel,   den   Firmlingen   und   dem   Chor   zu-­‐ sammen  hat  Anthony  im  Wynfrid  House  wahr-­‐ scheinlich   seinen   gesamten   Vorrat   an   Kartof-­‐ felsalat   auf   einmal   aufgebraucht   beim   an-­‐ schließenden   Gemeindekaffee.   So   manches   schöne   Gespräch   entspann   sich   da   zwischen   Menschen,   die   einander   noch   nicht   gekannt   hatten.

Zum   Abschluss   dieses   gemeinsamen   Tages   machten   wir   uns   bei   strahlendem   Sonnen-­‐ schein   auf   den  Weg   zur   Synagoge  in   der   Nel-­‐ son   Street.   Der   dortige   Synagogenpräsident   Leon   Silver   hatte   uns  zur   Besichtigung  einge-­‐ laden.   Tatsächlich   zog   sich   nun   eine   kaum   endende   Menschenschlange   durch   das   East   End:   Jung   und   Alt,   West   und   Ost   spazierten   locker   plaudernd   durch   die   Straßen.   In   der   Synagoge  begrüßte  uns  Leon  Silver   sehr   herz-­‐ lich.  Er  war  genauso  freundlich   und   humorvoll   4

Rückblick wie  belesen  und  erzählte  uns  eine  recht   kurz-­‐ weilige   Geschichte   der   Synagoge   und   der   Aschkenasim.   Vor   allem   beeindruckte   uns  die   Demonstration   der   Schriftrollen   der   Tora,   die   Leon  Silver  aus  dem  Toraschrein  entnahm   und   zur   besseren   Erklärung  für   uns  ausrollte.  Hof-­‐ fentlich  können  wir  auch   in   der   Zukunft   inter-­‐ religiösen   Dialog   nicht   nur   im   East   End   in   un-­‐ ser  Gemeindeleben  integrieren.

Alles   in   allem   war   dies   bestimmt   der   beste   Sonntagsgemeindeaustauschgospelchorfirm-­‐ wochenendesynagogenbesuchsgottesdienst,   den  wir  je  hatten. Fabian  Winkler  und  Gerhard  Müller

Hello, Miss. I am back. How are you? Hört   sich   nett   an   der   Satz   und   ist   doch   er-­‐ nüchternd.   In  ihrer  noch   nicht   einmal   einjähri-­‐ gen   Tätigkeit   als   katholische   Seelsorgerin   im   HM  Prison  Wandsworth  hat   Ingrid   Meier   die-­‐ sen   Satz   leider   schon  des   öfteren  hören  müs-­‐ sen,  denn  bei  kurzen  Haftstrafen  von   wenigen   Monaten   ist   die   Rückfallrate   extrem   hoch.   Einsicht  dauert  eben.   Wandsworth   ist   das   größte   Gefängnis   Eng-­‐ lands  und  gehört   zur  Kategorie  B,   was  bedeu-­‐ tet,   dass   keine   “ganz   harten   Fälle”   unterge-­‐ bracht  sind.   Derzeit   sitzen   dort   ca.  1700  Män-­‐ ner  über  21  ihre  Strafe  ab.   Über   die   Aufgaben   des   Gefängnisseelsorger-­‐ Teams   wie   die   Anwesenheit   bei   der   Einwei-­‐ sung   der   Neuzugänge,   Gespräche,   Gottes-­‐ dienstangebote   und   andere   Hilfestellungen   berichtete  Ingrid   Meier   sehr   eindrucksvoll   am   18.  März  nach  dem  Gottesdienst  in  Ham.  

Ferner   müssen   jeden   Tag  alle  Insassen  in   Ein-­‐ zelhaft   besucht   werden.   Die   Seelsorger   sind   so   etwas   wie   das   “Gewissen   des   Gefängnis-­‐ ses”.   Auch   wenn   es   nicht   immer   leicht   ist,   Angst   verspürt   Ingrid   keine.   Die   Gefangenen   sind  zumeist   sehr  höflich  und   respektvoll.  Sie   erhoffen  sich  durch   den  Kontakt  gewisse  Vor-­‐ teile,   da   die   Seelsorger   ihnen   zu   Vergünsti-­‐ gungen   wie   etwa   einem   Telefongespräch,   einem   Radio  oder   Briefmarken  verhelfen  kön-­‐ nen. In   Zeiten,   in  denen   alle  Etats  gekürzt  werden,   ist   auch  die  Seelsorger-­‐Einheit   auf   Unterstüt-­‐ zung  angewiesen,  um   ihre  Angebote  aufrecht   erhalten   zu   können.   Die   Gemeindemitglieder   haben   großherzig  mit   der   Kollekte  einen   Bei-­‐ trag   leisten   können.   Im   Namen   von   Ingrid   nochmals  vielen  Dank  dafür.   Anke  Stüber 5

Pinnwand Palmbuschenbasteln

Die Drei hinter der Theke

“Eigentlich   war  ich  eine  ganz   normale  Spielfigur  bis  Andrea   mich   beim   Nacherzählen   einer   Bibelgeschichte   zum   Jesus   erklärte   und   Luca   meinte,   dass   das   ja   wohl   nicht  stimmen   kann  und  mich   mit  nach  Hause  nahm...”

ziemlich gut versteckt ...

Unser Osterfeuer

Foto:  Fabian  Winkler 6

Gar   nicht   so  einfach   eine   eigene   Osterkerze   zu   gestalten!   Aber   am   Ende   sahen  alle  toll  aus. 

Rika’s Taufe

Aktuelles

Mehr vom Sonntag in Whitechapel – die neue Vorabendmesse Wir   probieren   es   einfach!   Aus   dem   Wunsch   heraus,  in  unserer   St.  Bonifa-­‐ tius-­‐Kirche   in   Whitechapel   jede   Wo-­‐ che   einen   Sonntagsgottesdienst   zu   feiern,   entstand   die   Idee   einer   Vor-­‐ abendmesse.   Ab   dem   16.   Juni   feiern   wir  diese  immer  um  18  Uhr  am   Sams-­‐ tag   vor   dem   1.   und   3.   Sonntag   im   Monat,   die   seit   Jahren  ohne   Messfei-­‐ er  waren.  

O l y m p i a   k e n n t   k e i n e S o m m e r p a u s e !

Und  wo  eine  Idee  ist,  ist   die  andere  nicht  weit:   Wir   möchten   diese   Samstagsmessen   gerne   mit   weiteren   gemeinsamen   Aktivitäten   verknüpfen.   In   der   Terminübersicht   finden   Sie   einen   Kinderfilm-­‐ nachmittag,  einen  Spieleabend  und  einen  gemütlichen  Ausklang  als   erste   Vorschläge.   Wir   lassen   uns   einfach   überraschen,   wie   dieses   neue   Angebot   angenommen   wird,   und   können   dann   entscheiden,   ob  wir  es  weiterführen,  verändern  oder  wieder  einstellen.   Im   Gemeindeleben   darf   man  auch   Experimente   wagen   –  und  wir   laden  Sie  herzlich  ein,  mit  zu  experimentieren! P.  Christian

Sehstörungen?   Augenprobleme?   Kontaktlinsenärger? Bitte  vereinbaren  Sie  einen  Termin:

Dr. Ursula Vogt 143  Harley  Street London  W1G  6BH Tel:  020  7935  0886

[email protected]

www.ursula-­vogt.co.uk

IHRE  AUGENÄRZTIN  IN  LONDON

Dieses   Jahr   wird   die  traditio-­‐ nelle   Sommerpause   in   unse-­‐ rer   Gemeinde   kürzer   ausfal-­‐ len  –  zumindest  in  Whitecha-­‐ pel,   denn   unsere   St.   Bonifati-­‐ us-­‐Kirche   liegt   nahe   dran   am   olympischen   Geschehen.   Deshalb   feiern   wir   auch   im   August   an   allen   Sonntagen,   die   in   die   Zeit   der   Olympi-­‐ schen   Spiele   fallen,   einen   Gottesdienst   –  für   die   Olym-­‐ piagäste   im   Wynfrid   House,   für   alle   anderen   interessier-­‐ ten   Olympiabesucher   und   natürlich   für   alle   Gemeinde-­‐ mitglieder!   Sie   finden   die   Termine   in   der   Gottesdienst-­‐ übersicht.   Wir   möchten   da-­‐ rüber   hinaus   während   der   Spiele   weitere   Angebote   für   Olympiagäste   machen,   die   aber   jetzt   noch   nicht   festge-­‐ legt   sind.   Infos   gibt   es   dann   auf   unserer   Homepage.  Auch   der   deutsche   Olympiapfarrer   Hans-­‐Gerd   Schütt   wird   wäh-­‐ rend   seines   Olympia-­‐Einsat-­‐ zes  bei   uns  wohnen.   Er   stellt   sich   und  seine  Arbeit   in  unse-­‐ rem   Sonntagsgottesdienst   am   8.   Juli   vor.   Nutzen   wir   London   2012   als   Chance,   Menschen   zu   begegnen,   Be-­‐ geisterung   zu   teilen   und   Glauben  zu  leben! P.  Christian 7

Erstkommunion

Ihre   Erstkommunion   feiern   am   19.  Mai   2012:   Julian   Boulanger,  Ferdinand   von   Bülow,   Aurelia   Elliott,  Hugo  Hafner,  Carlotta   Heuberger,  Max   Lang,  Julius   Lochner,  Amélie  Mo-­‐ dersohn,  Jasper   Oldenkott,   Benjamin   Pache,   Nathalie  Rebetge,   Sebastian   Tretzmüller,   Emilia  Radau,  Lily  Rixon,  Philipp  Schon,  Merle  Streck,  Patrick  Wetzel  und  Alicia  Zwick Seit   Anfang   Dezember   bereiten   sich   in   zwei   Gruppen   insgesamt   18   Jungen   und   Mädchen   auf   ihre   erste   Heilige   Kommunion   vor.   Die   Gruppenstunden   finden   ein-­‐   bis   zweimal   im   Monat  am   Samstag   statt.   Am  3.  März  besuch-­‐ te   Pater   Christian   sie   in   einer   gemeinsamen   Gruppenstunde.   Mit   ihm   wurde   dann   die   Kir-­‐ che  so  mal  richtig  erforscht  und  auch   dort,  wo   sie   sonst   nicht   hindürfen,   wie   die   Sakristei.   Neugierig   wurde   in   alle   Ecken   gespäht   und   anschließend   fragten   die   Kommunionkinder   Pater   Christian,   was   sie   so   interessierte.   Im   Gespräch  merkten   die   Jungen   und   Mädchen,   dass   sie   vor   der   Erstbeichte   wirklich   keine   Angst   haben   müssen.   In   der   Tat   kamen   dann   auch   alle   Kinder   mit   einem   erleichterten   Lä-­‐ cheln   von  der   Beichte  zurück  und   freuen   sich   nun  auf  die  Erstkommunion  am  19.  Mai. Annette  Zwick Wir   wünschen   allen   Gottes   Segen   und   bedan-­‐ ken  uns  ganz  herzlich  bei  Frau  Boulanger,   Herrn   Lochner,   Herrn   Oldenkott,   Frau   Tretzmüller,   Frau  und  Herrn  Wetzel  sowie  Frau  Zwick  für  die   engagierte  Vorbereitung  der  Kinder! 8

Unsere  Gruppe  besteht   aus  einer   munteren   Schar   von   3   Mädchen   (Amelie,   Aurelia   und   Nathalie)   und   6   Jungs   (Benjamin,   Ferdinand,   Hugo,   Julian,   Max   und   Sebastian),   die   sich   ungefähr   einmal   im   Monat   Samstagvormit-­‐ tags  trifft.   Netterweise  stellt   uns  Stefanie   für   diese   Treffen   ihr   Haus  zur   Verfügung.   So   be-­‐ sprechen   wir   in   einem   sehr   netten,   gemütli-­‐ chen   Rahmen   doch   sehr   ernsthafte  Themen,   wie   „Wer   bin   ich?,   Freundschaft,   Jesus   will   unser   Freund  sein,  Vom   Streiten   und  Sich-­‐Ver-­‐ söhnen,   Beichte-­‐Wie  mach   ich  es  wieder  gut?,   Wortgottesdienst   und   natürlich   Eucharistie.“   Wir   singen   viel,   beten   etwa   das   Vater   unser   und   eigene  Gebete  und   haben  viel  Spaß   beim   Malen  und  den  verschiedensten   Spielen.  Nach   etwa  2,5  Stunden  konzentrierter  Arbeit  gibt  es   für   alle   noch   ein   gemütliches,   leckeres   Mitt-­‐ agessen,  das   jeweils  von   einer   anderen  Mama   dankenswerterweise  vorbereitet  wird.  So  sind   die  Kinder  hoffentlich  gut   vorbereitet  und   wir   freuen  uns  schon  alle  auf  ein  großes  Fest. Christine  Tretzmüller-­‐Szauer

Foto:  Monika  Attipoe

Erstkommunionvorbereitung 2012

Firmung

Am   10.   und   11.   März   haben   wir   Firmlinge   im   Wynfrid   House   übernachtet.   Als   wir   dort   selbstständig   angekommen  waren,   haben   wir   uns  in   unseren  Zimmern,   die  diesmal   beide  im   Keller  lagen,   weil  so  viele  andere  Besucher  da   waren,   eingenistet.   Danach   haben   wir   über   den  Heiligen  Geist   geredet.   Dann   sind  wir   zu   Fuß   zu   dem   Jesuit   Refugee   Service   -­‐   Center   gelaufen,   wo   Flüchtlinge,   hauptsächlich   aus   Afrika,  die  eigentlich  England  wieder   verlassen   sollten,   nach   Hilfe  suchen  und   an   Kursen   teil-­‐ nehmen.   Kofi  einer   dieser   Flüchtlinge  hat   uns   seine  traurige  Geschichte  erzählt,  was   wir  alle   sehr   mutig   von   ihm   fanden.   Als   wir   wieder   beim   Wynfrid   House   ankamen,   schauten   wir   noch   den   Film   »Von  Menschen   und   Göttern«,   was  etwas  anstrengend  war,   da   es  schon  spät   war  und  der  Film  nicht  voll  mit  Action  gepackt,   aber  trotzdem  interessant  war.   Nachts  gab  es   noch  ein   paar   Unruhen,   aber   wir   schafften  es   alle  um  halb   acht  wieder  aus  dem   Bett  zu  krie-­‐ chen.   Bevor   wir   zum   üblichen   Sonntags-­‐Got-­‐ tesdienst  gingen,  gestalteten  wir  noch  Plakate   mit   den  Überschriften   »Geist«  und   »Ungeist«.   Der   Gospelchor,   der  im  Gottesdienst   sang  hat   uns  besonders  gut  gefallen.  Nachdem  alle  ihre   Würstchen   mit   Kartoffelsalat   aufgegessen   hatten,   machte   sich   die   gesamte   Gemeinde   auf   den   Weg   zu   einer   Synagoge   in   der   Nähe,   wo  uns  vieles  über  den  jüdischen  Gottesdienst   erklärt   wurde.   Wir   hatten  wie  letztes  Mal   viel   Spaß   an   dem   Wochenende   und   freuen   uns   schon  auf  unsere  Firmung!  :) Clara  Müller Wir   wünschen  den  Firmanden  Julia   Berlau,   Christopher   Boyd,   Adrien   Cruiziat,   Sarah   Dölger,  Elena  Dorfmann,  Philipp  Hartmann,   Jana   Hollmann,   Martin   Hollmann,   Antonia   Liebig,   Joanna   Loayza,   Lucas   Loayza,   Mia   Micozzi,   Clara   Müller,   Manuel   Novillo,   Ste-­‐ phan  Obermayr,   Alexander   Putz,   Franziska   Saller,   Tim  Stölting,   Indira   Varma  und   Con-­‐ rad  Zweifler  Gottes  Segen.

Foto:  www.bistum-­‐erfurt.de

Firmung 2012

Am  Samstag,  den  16.  Juni  2012  wird  Herr

Weihbischof  Dr.  Reinhard  Hauke aus   dem   Bistum   Erfurt   in  St.  Thomas  Aquinas     20   Jugendlichen   das   Sakrament   der   Firmung   spenden.   Reinhard   Hauke  wurde   1979   zum   Priester   ge-­‐ weiht.   1992   promovierte   er   in  Liturgiewissen-­‐ schaften.   Am   26.   November   2005   empfing   er   im  Erfurter  Dom  die  Bischofsweihe.   In   der   Deutschen   Bischofskonferenz   gehört   Weihbischof   Hauke   der   Jugendkommission   sowie   der   Kommission   für   gesellschaftliche   und  soziale  Fragen  an.  Seit  dem   25.09.2009  ist   er   Beauftragter  der   Deutschen  Bischofskonfe-­‐ renz  für   die  Vertriebenen-­‐   und   Aussiedlerseel-­‐ sorge.   Bekannt   ist   er   über   Erfurt   hinaus   für   seine   sozialen   Projekte,   wie  die  Feier   der   Le-­‐ benswende  für   Jugendliche  ohne  Konfession,   den   Segnungsgottesdienst   am   Valentinstag,   das   monatliche   Totengedenken   und   das   Weihnachstlob  im  Erfurter  Dom.   9

Gottesdienst-Kalender Whitechapel Sonntag,  24.  Juni  2012  -­‐  11.00  Uhr Hochfest  -­‐  Geburt  Johannes’  des  Täufers  -­‐   Heilige  Messe,  anschl.  PGR-­‐Wahl Samstag,  30.  Juni  2012  -­‐  18.00  Uhr    NEU Vorabendmesse  zum  13.  Sonntag  im  Jahres-­‐ kreis,  vorher  Kinder-­‐Film-­‐Nachmittag

Juli

Gottesdienste in Whitechapel Heilige  Messe jeden  2.,  4.  und  5.  Sonntag  um  11.00  Uhr, anschließend  Gemeindekaffee  und jeden  1.  und  3.  Sonntag  als  Vorabendmesse am  Samstag  um  18.00  Uhr St.  Bonifatius,  47  Adler  Street,  E1  1EE,  London  

Mai Sonntag,  13.  Mai  2012  -­‐  11.00  Uhr 6.  Sonntag  der  Osterzeit  -­‐  Heilige  Messe Intention:   für   die   Verstorbene   Lily   Gilford   zum   Todestag Sonntag,  27.  Mai  2012  -­‐  11.00  Uhr   Pfingsten  -­‐  Heilige  Messe,  musikalische  Gestal-­‐ tung:  Musikverein  Freudenberg Intention:   für   die   Verstorbene   Margarete   Kapa-­‐ dia,  † 07.04.2012

Juni

Sonntag,  08.  Juli  2012  -­‐  11.00  Uhr 14.Sonntag  im  Jahreskreis  -­‐  Heilige  Messe mit   Olympiapfarrer   Hans-­‐Gerd   Schütt   und   dem   Kinder-­‐   und   Jugendchor   St.   Remigius   Düsseldorf,  anschl.  PGR-­‐Wahl Samstag,  14.  Juli  2012  -­‐  18.00  Uhr    NEU Vorabendmesse  zum  15.  Sonntag  im  Jahres-­‐ kreis,  anschl.  gemütlicher  Ausklang Sonntag,  22.  Juli  2012  -­‐  11.00  Uhr 16.  Sonntag  im  Jahreskreis  -­‐  Heilige  Messe  mit   Reisesegen,  anschl.  Sommerfest Sonntag,  29.  Juli  2012  -­‐  11.00  Uhr 17.   Sonntag   im   Jahreskreis   -­‐   Heilige   Messe   während  der  Olympischen  Spiele

August   Sonntag,  05.  August  2012  -­‐  11.00  Uhr 18.   Sonntag   im   Jahreskreis   -­‐   Heilige   Messe   während  der  Olympischen  Spiele Sonntag,  12.  August  2012  -­‐  11.00  Uhr 19.   Sonntag   im   Jahreskreis   -­‐   Heilige   Messe   während  der  Olympischen  Spiele

Sonntag,  1o.  Juni  2012  -­‐  11.00  Uhr   Patronatsfest  St.  Bonifatius  -­‐  Pontifikalamt  mit   Abt  Friedhelm  Tissen  OSB,  Abtei  Kornelimüns-­‐ ter,  anschl.  Pfarrversammlung  zur  PGR-­‐Wahl Intention:   für   den   Verstorbenen   Peter   Henry   Gilford  zum  60.  Todestag

September

Samstag,  16.  Juni  2012  -­‐  18.00  Uhr    NEU Vorabendmesse  zum  11.  Sonntag  im  Jahres-­‐ kreis,  anschl.  Spieleabend

Mess-­‐Intentionen   können   auch   nach   Erschei-­‐ nen   der   jeweiligen   Oase   für   jeden   Gottesdi-­‐ enst  bei  P.  Christian  angemeldet  werden!

10

Samstag,  01.  September  2012  -­‐  18.00  Uhr    NEU Vorabendmesse   zum   22.   Sonntag   im   Jahres-­‐ kreis   -­‐   Heilige  Messe   während   der   Paralympi-­‐ schen  Spiele

Gottesdienst-Kalender Ham Sonntag,  10.  Juni  2012   KEIN  Gottesdienst  in  Ham 11.00  Uhr   Patronatsfest   in   St.   Bonifatius   Whi-­‐ techapel,  s.  S.  17 Samstag,  16.  Juni  2012  -­‐  10  Uhr Firmung  mit   Weihbischof  Dr.  Reinhard  Hauke,   Bistum  Erfurt Sonntag,  17.  Juni  2012  -­‐  11.30  Uhr Familiengottesdienst, anschließend   Gemeindekaffee   und   Pfarrver-­‐ sammlung   mit   Vorstellung   der   PGR-­‐Wahlkan-­‐ didaten

Gottesdienste in Ham Jeden  Sonntag  um  11.30  Uhr   Heilige  Messe  in  deutscher  Sprache St.  Thomas  Aquinas,   Ham  Street,  TW10  7HT,  Ham  /  Richmond

Mai Sonntag,  06.  Mai  2012  -­‐  11.30  Uhr Dreifaltigkeitssonntag  -­‐  Heilige  Messe KEIN   Gemeindekaffee,   da   Art   Exhibition   im   Gemeindesaal Sonntag,  13.  Mai  2012  -­‐  11.30  Uhr Heilige  Messe Samstag,  19.  Mai  2012  -­‐  9.30  und  11.30  Uhr Feier  der  Heiligen  Erstkommunion Sonntag,  20.  Mai  2012  -­‐  11.30  Uhr Christi  Himmelfahrt  -­‐   Dankgottesdienst  der  Erstkommunionkinder, anschließend  Gemeindekaffee Sonntag,  27.  Mai  2012  -­‐  11.30  Uhr Pfingstgottesdienst  -­‐  Heilige  Messe

Sonntag,  24.  Juni  2012  -­‐  11.30  Uhr Hochfest   -­‐   Geburt   Johannes’   des   Täufers   -­‐   Heilige  Messe

Juli Sonntag,  01.  Juli  2012  -­‐  11.30  Uhr Familiengottesdienst   mit   der   englischen   Ge-­‐ meinde,   anschließend   deutsch-­‐englisches   Sommerfest   rund  um   die  Kirche  und   Pfarrge-­‐ meinderatswahlen Sonntag,  08.  Juli  2012  -­‐  11.30  Uhr Heilige  Messe Sonntag,  15.  Juli  2012  -­‐  11.30  Uhr Heilige  Messe  mit  Reisesegen  und Kinderkirche,  anschließend  Gemeindekaffee ERSTER  Gottesdienst  nach  der  Sommer-­‐Pause am  Sonntag,  02.  September  2012  -­‐  11.30  Uhr Für   den   Gemeindekaffee  sind  Essensspenden   (deftiges,   sauer,   salzig)   immer   herzlich   willkommen!  -­‐  Vielen  Dank!

Juni Sonntag,  03.  Juni  2012  -­‐  11.30  Uhr Heilige  Messe  mit  Kinderkirche im  Nebenraum,   anschließend  Gemeindekaffee

Kinderkirche  -­‐  in  der  Regel jeden  3.  Sonntag  im  Monat   11

Veranstaltungs-Kalender Whitechapel Juli Sonntag,  08.  Juli  2012 Kindergruppe:   “Spiele!!!   Glauben   bedeutet   auch  Spaß  haben!!” Pfarrgemeinderatswahl Sonntag,  22.  Juli  2012 Sommerfest   -­‐   Wie   jedes   Jahr   grillen   wir   zu-­‐ sammen  bevor   die  meisten  von  uns  in  Urlaub   fahren.  Bitte  in  die  Listen  eintragen.  

Hausmessen Veranstaltungen in Whitechapel finden  soweit  nicht  anders  angegeben im  Wynfrid  House  statt. 20  Mulberry  Street,  E1  1EH,    London

Mai Sonntag,  13.  Mai  2012 Kindergruppe:  “Wir  basteln  zum  Muttertag.”   Sonntag,  27.  Mai  2012 Kinderkirche:  “Atem  Gottes  komm!”

Juni Sonntag,  10.  Juni  2012  -­‐  ab  11.00  Uhr Patronatsfest,  s.  Seite  17 Samstag,  16.  Juni  2012  -­‐  ca.  19.00  Uhr Spieleabend   für   Jung   und   Alt   nach   dem   Got-­‐ tesdienst  -­‐   egal   ob  Denk-­‐,   Taktik,  Würfel-­‐   oder   Wissenspiel  -­‐  wir  haben  eine  Auswahl. Sonntag,  24.  Juni  2012 Pfarrgemeinderatswahl   Samstag,  30.  Juni  2012  -­‐    16.00  Uhr Wir   zeigen   vor   dem   Gottesdienst   einen   Kin-­‐ derfilm   in   deutscher   Sprache   im   Wynfrid   House.   Anschließend   besuchen   wir   gemein-­‐ sam  den  Gottesdienst.   12

Die   Hausmessen   sind   ein   weiteres   Gottes-­‐ dienstangebot.   Kleinere  Gruppen   treffen   sich   zur   Heiligen  Messe  mit   anschließender  gemüt-­‐ licher  Runde. Neue  Gesichter  sind  herzlich  willkommen! Great  Missenden Sa.  05.  Mai  2012  -­‐  14.00  Uhr Sa.  09.  Juni  2012  -­‐  14.00  Uhr Sa.  07.  Juli  2012  -­‐  14.00  Uhr jeweils   im   Pfarrsaal   der  kath.   Kirche   Immacu-­‐ late  Heart   of   Mary,   23  High   Street,  Great   Mis-­‐ senden  HP16  9AA   (keine  Anmeldung  erforderlich) Nordkreis Mi.  16.  Mai  2012  -­‐  15.00  Uhr   bei  Johanna  Spittle,  Tel.  020  -­‐  8449  1069 Mi.  13.  Juni  2012  -­‐  15.00  Uhr   bei  Hermine  Hoffmann,  Tel.  020  -­‐  8368  3561 Mi  18.  Juli  2012  -­‐  15.00  Uhr bei  Brigitte  Metz,  Tel.  020  -­‐  8363  4437 Kentkreis Do.  31.  Mai  2012  -­‐  20.00  Uhr bei  Martha  O’Neill,  Tel.  01322  -­‐  342  111 Do.  04.  Juli  2012  -­‐  20.00  Uhr   bei  Inge  Mocanu,  Tel.  07896  -­‐  485  544 Lioba  House Mo.  07.  Mai  2012  -­‐  19.30  Uhr Di.  05.  Juni  2012  -­‐  19.30  Uhr  -­‐  Patronatsfest Mo.  02.  Juli  2012  -­‐  19.30  Uhr Mo.  03.  September  2012  -­‐  19.30  Uhr Jeweils  in  der  Hauskapelle  des  Lioba  House,   44  Exeter  Road,  London  NW2  4SB Tel.  020  -­‐  8438  9628.  Bitte  anmelden!

Veranstaltungen in Whitechapel !

Kindergruppe St. Bonifatius - Whitechapel Alle  Kinder,   groß   und   klein,   sind   herzlich   ein-­‐ geladen   bei   unserer   Kindergruppe   mitzuma-­‐ chen!   Im   Anschluss  an   den  Gottesdienst   tref-­‐ fen  wir   uns   zum   Singen,   Spielen   und  Basteln.   Kleine   Kinder   können   gerne   ihre   Eltern   mit-­‐ bringen.    Die  Gruppe  ist  offen  für  alle! Unsere  nächsten  Termine: 13.  Mai  2012 Wir  basteln  etwas  zum  Muttertag.  

Mitmachen ist die einzige Möglichkeit mitzugestalten! Als Kandidat und als Wähler! Wahlvorschläge können bis zum 13.05 gemacht werden. Bitte überprüfen Sie bis zum 27.05, ob Sie im Adressverzeichnis stehen. Wenn nicht, sprechen Sie uns an, wir nehmen Sie auf. Auf der Pfarrversammlung am 10.06 stellen sich die Kandidaten vor und am 24.06 und 08.07 findet die Wahl statt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Wahlausschuss.

27.  Mai  2012 Kinderkirche:   Atem   Gottes   komm!   -­‐   Wir   tref-­‐ fen   uns   schon   während   des   Gottesdienstes   und  erfahren  was  Pfingsten  bedeutet.

To get involved is the only way t o c o n t r i b u t e !

30.  Juni  2012  -­‐  ***NEU***NEU***NEU***NEU 16   Uhr   Kinderfilm   in   deutscher   Sprache,   an-­‐ schließend  Gottesdienstbesuch

Please nominate candidates for the election up to 13th May 2012 and verify the address directory to be sure your name is there in order to be eligible to vote. If not, please contact us. On the 10th June 2012 the candidates introduce themselves after the mass. The election takes place on 24th June and 8th July 2012. If you have any enquiries don’t hesitate to contact the election-executive-committee.

8. Juli  2012 Spiele!!  Glauben  bedeutet  auch  Spaß  haben! Nach   dem   Gottesdienst   spielen   wir   gemein-­‐ sam,   mit   und   ohne  Fallschirm,   denn   Spaß   ge-­‐ hört  auch  dazu! Falls   ihr   Fragen   oder   Anregungen   habt   oder   euch  für   eine   Veranstaltung   anmelden   möch-­‐ tet,   meldet   euch   bitte   bei   Andrea   unter   020   8257  9332  oder  [email protected] Die  Kindergruppe  kostet  nichts.  

As candidate and as voter!

Tony Gilford, Dr. Jörg Feist and Inge Green [email protected]

13

Veranstaltungs-Kalender Ham Juni Sonntag,  10.  Juni  2012  -­‐  11.00  Uhr Ham goes Whitechapel

Patronatsfest Einzelheiten  siehe  Seite  17!

Veranstaltungen in Ham finden  soweit  nicht  anders  angegeben im  Gemeindesaal  von  St.  Thomas  Aquinas  statt. Ham  Street,  TW10  7HT,  Ham  /  Richmond

Mittwoch,  13.  Juni  2012  -­‐  20.00  Uhr Pfarrgemeinderatssitzung   -­‐   Die   Sitzung   ist   öffentlich.   Interessierte   sind   herzlich   will-­‐ kommen.   Sonntag,  17.  Juni  2012  -­‐  12.30  Uhr Pfarrversammlung   mit   Vorstellung   der   Wahl-­‐ kandidaten  im  Gemeindesaal Dienstag  ,  19.  Juni  2012  -­‐  11.00  Uhr Besinnlicher  Morgen  bei  Inge  Kimbell

Mai Samstag,  05.  -­‐  Montag,  07.  Mai  2012  -­‐  10-­‐18  Uhr Art-­‐Exhibition   in   St.   Thomas   Aquinas   -­‐   Die   Ham-­‐Artgroup,   die   sich   wöchentlich   trifft,   stellt   Aquarelle   aus,   die   auch   käuflich   erwor-­‐ ben  werden  können.   Samstag,  12.  Mai  2012-­‐  19.30  Uhr Die   Justice   and   Peace   Group   der   englischen   Gemeinde  St.  Thomas   Aquinas   lädt  zum   Inter-­‐ faith  Supper  in  den  Gemeindesaal  ein.   Teilnehmen   werden   die   christliche,   jüdische,   moslemische,  buddhistische   und   hinduistische   Gemeinde.   Jeder   ist   eingeladen,   Essen   mitzu-­‐ bringen,   das   miteinander   geteilt   wird.   Die   Gemeinschaften   werden   von   ihrem   religiösen   Leben  erzählen.   Dienstag  ,  15.  Mai  2012  -­‐  10.00  Uhr Besinnlicher  Morgen    bei  Monika  Attipoe Mittwoch,  23.  Mai  2012  -­‐  20.00  Uhr Gemeinsame   Sitzung   des   evangelischen   Kir-­‐ chenvorstandes   und   des   Pfarrgemeinderates     -­‐   Die   Sitzung   ist   öffentlich.   Interessierte   sind   herzlich  willkommen.   14

NEU*NEU*NEU*NEU*NEU*NEU*NEU*NEU Freitag,  22.  Juni  2012  -­‐  15.30  Uhr

K i r c h e n -­‐ K i n d e r -­‐ T r e f f

Angebot  für  Kinder  von  9  -­‐   13   Jahren.   Wir  wol-­‐ len   gemeinsam   unserem   Glauben   auf   den   Grund  gehen.   Infos  bei   Claudia   Hoss  und  Anke   Stüber:  kkt@german-­‐church.co.uk

Montags 10.15 11.45 Uhr im Ham Christian Centre Deutschsprachige

SPIEL- UND KRABBELGRUPPE Infos: Monika Attipoe, Tel. 8332 1036

Veranstaltungs-Kalender Ham Juli Sonntag,  01.  Juli  2012  -­‐  11.30  Uhr Gemeindefest   der   englischen   und   deutschen   Gemeinde  und  Pfarrgemeinderatswahl

Sommerfest Mitmachen ist die einzige Möglichkeit mitzugestalten! Wir   beginnen   mit   einem   gemeinsamen   Got-­‐ tesdienst   um   11.30   Uhr,   gestaltet   von   der   Children´s  Liturgy   Group   und   unserem   Famili-­‐ engottesdienst-­‐Team,   musikalisch   umrahmt   von  der  deutsch-­‐englischen  Musikgruppe.   Nach   dem   Gottesdienst   geht   das   Fest   weiter.   Für   das  leibliche  Wohl   ist   bestens  gesorgt.   Es   werden   wieder   deutsche   Würstchen   und   deutsches   Bier,   Burger,   Salate,   Desserts,   Ku-­‐ chen...   angeboten.   Auf   die   Kinder   wartet   ein   buntes  Programm.   Damit   das   Fest   gelingt,   werden   Helferinnen   und   Helfer   gesucht,   die   grillen  oder  ein  Ange-­‐ bot   für   Kinder   machen,   die   spülen   oder   auf-­‐ räumen...     Bitte   melden   bei   Monika   Attipoe.   Salat-­‐   und   Kuchenspenden   sind   herzlich   will-­‐ kommen  und  können   zur   besseren  Planung  in   die  Listen,  die  an  den  Sonntagen  vorher  in   der   Kirche   aushängen,   eingetragen   werden.   Vie-­‐ len  Dank!  Tickets   für  das   Sommerfest  werden   die  Sonntage  vorher   nach  den  Gottesdiensten   verkauft.

Als Kandidat und als Wähler! Wahlvorschläge können bis zum 27.05 gemacht werden. Bitte überprüfen Sie bis zum 10.06, ob Sie im Adressverzeichnis stehen. Wenn nicht, sprechen Sie uns an, wir nehmen Sie auf. Auf der Pfarrversammlung am 17.06 stellen sich die Kandidaten vor und am 01.07 findet die Wahl statt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Wahlausschuss. Monika Attipoe, Susanne Ott-Bissels und Ulf Ruschmeier [email protected]

Samstag,  07.  Juli  2012  -­‐  13.00-­‐16.00  Uhr DSL   -­‐   Sommerfest:   Die   beiden   deutschspra-­‐ chigen  christlichen  Gemeinden  sind  mit  einem   Stand  vertreten  und  freuen  sich  über  Besuch! Dienstag  ,  10.  Juli  2012  -­‐  10.00  Uhr Besinnlicher  Morgen    bei  Monika  Attipoe Sonntag,  15.  Juli  2012  -­‐  11.00-­‐18.00  Uhr Olympic   Interfaith   Peace   Walk   zu  verschiede-­‐ nen  Gebetsorten  in  Kingston. Infos:  Brendan  Gately,  Tel.  020  -­‐  8546  8083 15

Vermischtes Neue Marmorplatte für den Marienaltar in der St. Bonifatius-Kirche

Let’s go together to I   am   making   enquiries   about  a   group   booking   for   the   ‘Classical   Spectacular’   for   the   after-­‐ noon  performance  on  

Sunday  25th  November  at  3pm.  

Nach  dem   Bruch   der   alten  Platte   lag   hier   jahrelang   ein  Provisorium   aus   Holz.   Jetzt   haben  wir   dank   der   Vermittlung   von   Gemeindemitglied   Ralf   Hellrung   wieder   eine   passende   Steinplatte   bekommen.   Herzlichen  Dank!                                                            Foto:  P.  Christian

After   the  normal   11am   Mass   in   St.   Boniface’s   everyone   is   very   welcome  to   join   the  group.   As   the   Box   Office   has   already   started   taking   bookings,  and  in  order  to  get  a  good  position   in  the  auditorium,   it  is  essential   that  the   reser-­‐ vation  is  made  as  early  as  possible. I   am   planning   to  apply   for  the  £27   seats  but   if   some   people   would   prefer,   I   am   happy   to   consider   applying   for   some   seats   in   the   cheaper   price   range   ie   £22   or   £13.50   (These   prices  are   before  the  group   discount).  Further   details  of   the  programme  are   available  on   the   website  www.raymondgubbay.co.uk. The   closing   date   for   letting   me   know   your   requirements  will  be  25th  May. Miss  Brenda  Bates Phone  No:  01708  -­‐  765215

16

Patronatsfest

Herzliche Einladung zum

Patronatsfest am 10. Juni 2012

11.00 Uhr

Festgottesdienst in der St. Bonifatius-Kirche Whitechapel Festprediger: Abt Friedhelm Tissen OSB musikalische Gestaltung: Boni-Band (Whitechapel + Ham)

anschließend Vorstellung der Kandidaten zur PGR-Wahl Whitechapel Steaks, Würstchen, Fass-Bier & mehr Bonifatius-Olympiade für Kinder Für den guten Zweck: Tombola und Bücherbörse

Whitechapel und Ham feiern gemeinsam. Damit es ein Erfolg wird, brauchen wir eure Hilfe! Wir suchen: Freiwillige zum Auf- und Abbauen, Grillmeister, Bierzapfer, Bücher-, Salat- und Kuchenspenden.

Bitte in die Listen eintragen! DANKE!

17

Kennen Sie ...

Der “Randpriester” “Ich  bin  als  Franz   Wahle  in  Österreich  geboren   -­‐   exakt  ein  Jahr  nach   der  Heirat   meiner  Eltern.     Klar,   meine   Mutter   war   Mathematikerin!”   Wenn   Father   Francis   von   seinem   Leben   be-­‐ richtet,   dann  tut   er   das   mit   viel   Witz   und   be-­‐ merkenswerter   Heiterkeit.   Seine   Augen   fun-­‐ keln,   immer   wieder   huscht  dieses   verschmitz-­‐ te  Lächeln  über   sein  Gesicht.  Auch  und   gerade   wenn   er   von   all   dem   erzählt,   was   überhaupt   nicht   lustig   war.   Davon,   wie   sie   ihn   1938   in   Wien  von  der   Schule  geworfen  haben,   weil  er   nach   den   Nürnberger   Gesetzen   als   jüdisch   galt.  Wie  er  dann  mit   nicht   einmal  zehn   Jahren   mit   einem   Kindertransport  nach  Großbritanni-­‐ en  in   Sicherheit   gebracht   wurde.   Wie  es   war,   die  Eltern  erst   Jahre   später   wieder   zu  treffen.   Wie  aus  dem  Franzi  Francis  wurde.



Hätte   es   Hitler   nicht   gegeben,   hätte   ich   wohl   nie   eine   jüdische   Identität  entwickelt.

”  

Father   Francis  ist   christlich  aufgewachsen,  “in   einer   ganz   normalen   katholischen   Mittel-­‐   standsfamilie.”   Freitags   wurde   kein   Fleisch   gegessen,   sonntags   nahm   ihn   sein   Vater,   der   als   junger   Mann   zum   Katholizismus   konver-­‐ tiert  war,  mit  in  die  Messe.   Die  jüdischen  Wur-­‐ zeln  waren  bei   den  Wahles  kein   Thema.  Bis  die   Nazis  kamen. Das   Schicksal   hat   Francis   Wahle   geprägt.   Er   spricht   vom   “jüdischen   Gefühl”,   das   er   ge-­‐ wonnen   hat.   “Ich   bin   getaufter   Jude,   jüdi-­‐ scher   Priester”,   meint   er   und   lächelt   dabei   spitzbübisch.   Wohlwissend,   dass  er   manchen   Katholiken   provoziert.   “Dass  es   so   jemanden   wie  mich   gibt,   ist   ganz  gut.   Denn  in  der   Kirche   ticken   immer   noch   einige  ein   bisschen   antise-­‐ mitisch.  Die  können  sich  alle  an  mir  abreiben!” 18

“Katholisch   im   anglikanischen   Großbritannien   -­‐   als   jüdischer   Emigrant”   hat   ein   österreichi-­‐ sches   Magazin   einmal   über   Father   Francis   geschrieben.   Die  Zuspitzung  gefällt  ihm.  Auch   wenn   sie  den  schiefen  Eindruck  erweckt,  er  sei   heimatlos.   England   ist   seine   Heimat   -­‐  und  die   Katholische  Kirche. Eine  Rückkehr  nach   Österreich  kam   für   Francis   Wahle  nie  in  Frage.  Er  wollte  nicht  mehr  in  das   Land,  das  ihn   vertrieben   und  seine  Eltern  ver-­‐ folgt   hatte.   Wahle  blieb   in  London,   studierte   Volkswirtschaft   und   wurde   Wirtschaftsprüfer   bei  John   Lewis.  In  seiner  Freizeit  engagierte  er   sich   in   kirchlichen   Gruppen,   warb   als   Redner   im  Hyde  Park  leidenschaftlich  für  die  Kirche. Die   Sache   mit   der   Berufung   wurde   ihm   erst   mit   dreißig   klar.   “Irgendwann   hat   mich   je-­‐ mand   gefragt,   warum   ich   eigentlich   nicht   Priester   werde.   Die   Frage   konnte   ich   nicht   beantworten.   Nach   der   ersten   Woche   im   Priesterseminar   in   Rom   wusste   ich:   das   ist   richtig.   Andere   haben   dafür   zwei,   drei   Jahre  

Francis Wahle? gebraucht!” Father   Francis   bezeichnet   sich   selbst   als   den   “Randpriester”.

“ Die   Kirche   ist   nicht   nur   für   ihre   Mitglieder   da,   sondern   für   alle   Menschen.   Der   Heiland   ist   gekom-­‐ men,  alle  zu  retten!



Für  Francis  Wahle  bedeutet  das:  wir  Getauften   müssen   alle   mehr   von   unserem   Glauben   er-­‐ zählen.   Er   selbst   ist   als   Gemeindepfarrer   in   Enfield  jahrelang   jeden   Freitagabend  von  Haus   zu  Haus   gezogen,   um   Katholiken  ausfindig   zu   machen,   die  nicht   mehr   in  die  Kirche  gingen.   2000   Haushalte   hatte   er   am   Ende   abgeklap-­‐ pert.   Nach  seiner   Pensionierung   hat   Father   Francis   ein   halbes   Jahr   lang   überlegt,   wie   es   weiter   geht.   Was   die   Kirche   braucht,   was   er   geben   kann.   Seitdem   ist   er   der   offizielle   Seelsorger   der   Diözese   Westminster   für   Katholiken,   die   sich   von   der   Kirche   entfremdet   haben.   Sein   Job:  einfach  nur  zuhören.



Die   Menschen   brauchen   einen,   der  für  die  Kirche  steht,   bei  dem  sie   ihre   Wut   rauslassen   können.   Die   meisten   sind   nach   dem   ersten   Ge-­‐ spräch  wieder  an  Bord!



Außerdem  hilft   Francis  Wahle  in  15  Gemeinden   aus,   liest  die  Heilige  Messe,   hört   Beichte.   Ein-­‐ mal   im   Monat   kommt   er   nach   St.   Thomas     Aquinas.   “Es  gibt   halt   nicht   viele  Priester,   die   deutsch   sprechen   und   am   Sonntag   frei   ha-­‐ ben”,   meint   er   grinsend.   Die   gut   anderthalb   Stunden  Fahrtzeit   von   seiner   Wohnung  in   der   Baker   Street   nach   Ham   nimmt   er   gern   auf   sich:   “die   deutsche   Gemeinde   ist   sehr   jung,   das  ist  eine  besondere  Freude!”

Stephan  Lochner Korrespondent  Hörfunk SWR-­‐Auslandsstudio  London

Unter dem Lindenbaum A-cappella Music from the Romantic period

Frühjahrskonzert  mit  Werken  von   Music by: Schumann,  Mendelssohn-­‐BGustav artholdy, Mahler Mendelssohn-Bartholdy Mahler,  Felix Brahms   u.a.

Johannes Brahms Robert Schumann and others othe am  Samstag,  

den  19.  Mai  2Conducted 012,  um  by 19.30   Uhr Barbara Höfling Deutsche  Evangelische  Christuskirche Saturday, 19 May 2012, 7:30pm 19  Montpelier   Place,   Admission Free Knightsbridge   SW7  Place, 1  HLondon L SW7 1HL Christuskirche London, Knightsbridge 19 Montpelier (Nähe  Harrods) www.DeutscherChorLondon.org.uk

Eintritt  frei! Anschließend  Empfang

19

Zu guter Letzt

Foto:  P.  Christian

St. Bonifatius on tour

Von   der  Fahrt  nach   Düsseldorf   grüßt  hier   unsere  Reisegruppe.  Am   22.   April  haben   wir   die   Sonntagsmesse   in   der   St.   Adolphus-­‐Kirche  in  Düsseldorf-­‐Pempelfort   in   der   Nähe   unseres   Hotels   mitgefeiert.   Danach   standen   ein   Altstadt-­‐Rundgang   und   eine   Boots-­‐ fahrt  auf  dem   Programm.  Hoffnungsvoller  Blick   zum  Himmel:  Trotz  Regenwolken  zeig-­‐ te  sich  die  Sonne!  Einen  ausführlichen  Reisebericht  gibt  es  in  der  nächsten  Oase...

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.