>18. BIS 24. JULI: Fünf Chefredakteure fünf deutscher Tageszeitungen schreiben eine Woche lang exklusiv für den Insel Boten! Die INSELHELDEN sind: Michael Bröcker (RP), Ralf Geisenhanslüke (NOZ), Wolfram Kiwit (RN), Stefan Kläsener (SH:Z) und Jost Lübben (WP).
V O R M I T TA G
MITTWOCH, 20. JULI 2016
23°
N A C H M I T TA G
27°
MORGEN
24°
INB SEITE 7
.............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................
.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ..
In s e l - Na c h r i c h t e n
Grüne greifen Raffelhüschen an Nach dem Aktionstag für die Geburtsstation haben die Grünen den dortigen Auftritt von Bürgermeister Paul Raffelhüschen scharf kritisiert. Manfred Hinrichsen nannte es einen „Stich ins Herz“ all jener, die sich seit Monaten hier engagieren und den Aktionstag auf die Beine gestellt haben, dass sich „der nachweislich untätige Bürgermeister“ plötzlich in vorderster Front präsentiert habe. Dies sei ein peinliches Zerrbild seines bisherigen Handelns, so Hinrichsen. WYK
FÖHRLIEBT Ralf Geisenhanslüke
Insel mit zwei Gesichtern Föhr, die friesische Insel mit den zwei Gesichtern. Und um es gleich vorweg zu sagen: Ich weiß nicht wirklich, in welches der beiden Gesichter ich mich mehr verlieben möchte. Oder sagen wir es mal etwas weniger romantisch, dafür norddeutsch ohne Schnickschnack: Welches gefällt mir besser? Herrlich diese Stille gegen 6 Uhr über den Strand von Wyk hinaus bis zum Horizont. Wenn bei meinem Kollegen das erste Mal die kleinen Kids das Ehebett als Spieleparadies samt Mama und Papa mit Pauken und Trompeten besetzen, kommt an meine präsenilen Ohren nur das gleichtönige, sanfte Rauschen der in diesen Tagen milden Nordsee. Und ich denke, was würde mein netter Kollege aus der Rheinmetropole für diesen Frieden geben. Lebendigkeit flammt kurz auf, als der Junge von nebenan – ich vermute, er verkauft die frischen Brötchen – mit dem Skateboard zur Arbeit gleitet. Ähnlich ruhig und unaufgeregt erlebe ich Föhr am Abend nach neun – nur bin ich mir hier nicht sicher, ob mir dann nicht etwas mehr Temperament (und geöffnete Kneipen) lieber wär. Karibische Nächte fühlen sich anders an. Das andere Gesicht zeigt Wyk von neun bis neun am Tage. Pulsierendes Leben auf der Strandpromenade mit gut besuchten Cafés und Bistros, Kinder spielen am Strand und auch sonstwo. Sehen und Gesehen werden im föhrschen Kleinformat. Nicht Hamburg oder Berlin – aber immerhin. Ach ja, ich habe ja noch bis Freitag Zeit, mich zu entscheiden.
Der Immobilienmarkt boomt auf den Inseln / Preise sind in zehn Jahren zum Teil um 50 Prozent gestiegen / Rekord liegt bei 11 000 Euro pro Quadratmeter WYK Es herrscht Goldgräberstimmung cker 5000 bis 7000 Euro pro Quadratmeauf dem Immobilienmarkt auf Föhr und ter. Auf die Frage, ob er nicht doch noch Amrum. Schweizer, Österreicher, sogar Russen interessieren sich für ein Häus- irgendwo ein kleines Häuschen für chen. Und immer mehr Sylter. Die Preise 400 000 bis 450 000 Euro im Angebot habe, lächelt Rechert. „Da bekommen sie steigen. Andreas Rechert kann sich seine Kun- nur noch komplett sanierungsbedürftiden aussuchen. Den Interessenten aus ge Objekte.“ Der Boom hat viele Gründe. Russland neulich wollte er nicht. „Ich Die niedrigen Zinsen, die den Deutschen habe Russen im Urlaub erlebt, ich möch- alternative Anlagen vermiesen und zute eigentlich nicht, dass die sich auf un- gleich das Fundament für eine günstige serer Insel einkaufen“, sagt der Ver- Hausfinanzierung bieten. Und die Ruhe, triebsleiter des Immobilienbüros das Naturerlebnis, das Föhr und Amrum Densch & Schmidt. Den Emissär eines immer schon zu bieten hatten. Das aber russischen Investors, der sich bei Re- gewinne an Stellenwert in Zeiten, in dechert nach Ferienwohnungen in der Am- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . rumer Strandresidenz erkundigte, ließ „Im Vergleich zu Sylt bekommt er abblitzen. Die Exposées blieben in der man auf Föhr für das halbe Geld Schublade. Rechert verkaufte an Kundas doppelte Haus“ den aus Deutschland. Davon gibt es derThomas Müller zeit ja reichlich. Maklerbüro Engel & Völkers Die kleine Episode ist nicht repräsentativ, ein Ansturm der Russen auf die beiden Nordseeinseln ist nicht wirklich in nen Terror, Krisen und Unsicherheit doSicht, doch steht die illustre Anfrage für minieren, „Hier können die Kinder problemlos einen Trend, der den Maklern auf Amrum und Föhr seit einigen Jahren präch- abends alleine nach Hause gehen“, sagt tige Geschäfte beschert. Die Nachfrage Thomas Müller vom Maklerbüro Engel nach Immobilien steigt unaufhaltsam. & Völkers, einem der großen Büros für „Manches erinnert mich an den Gold- die edleren Unterkünfte. Im Schaufensrausch aus der New Economy Zeit ter hängt ein Bild von einer reetgedeck2001/2002“, sagt Rechert, der seit 1989 ten Villa im Grünen. Kein direkter Seeauf der Insel lebt. Damals zur Jahrtau- blick. 82 Quadratmeter Wohnfläche. sendwende hatten sich viele Internet- Kaufpreis: 565 000 Euro. Und daneben Millionäre ihr Häuschen auf einer Nord- ein kleines rotes Schild: verkauft. Sogar see-Insel gegönnt, sich in der Wirt- von Sylt kommen inzwischen verstärkt schaftskrise 2007 aber wieder zurückge- Interessenten, beobachten die Experzogen. Die Preise gingen danach zurück. ten. „Vielen Sylt-Fans ist ihre Insel inHeute sind sie erneut auf dem Niveau zwischen zu rummelig“, sagt Werner von damals. Eine Steigerung von 25 bis Prill, Makler aus Niebüll und mit seinen 50 Prozent in zehn Jahren, hat Rechert 67 Jahren einer der Erfahrensten in der für Spitzenlagen beobachtet. Ein Haus Branche. Föhr sei „Entschleunigung mit Seeblick auf Föhr kostet derzeit lo- pur.“ Das habe sich inzwischen auch auf
.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ..
Föhr und Amrum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 8 Föhr und Amrum & Service . . . Seite 9 Föhr & Amrum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 10 Regionalsport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 11
........................................................................................................................................................................................................................................................
In h a l t
der Promi-Insel im Norden herumgesprochen. Und auf ihren Lieblingssport müssen die Sylter nicht verzichten. Der 2009 erweiterte Golfplatz auf Föhr gehört heute zu den schönsten im Norden Deutschlands. Für die meisten Käufer ist die Immobilie auf Föhr aber vor allem eine Finanzanlage mit einer Prise Nostalgie. „Die meisten Interessenten waren selbst früher glückliche Urlauber auf Föhr“, sagt Thomas Müller. Die hohen Preise ziehen weitere Immobilienexperten auf die Insel. Vor ein paar Wochen eröffnete das Immobilienbüro Von Poll sein Büro an der Mittelstraße in Wyk. „Wir sind hier, um uns zu etablieren“, sagt Geschäftsstellenleiter Dirk Jensen selbstbewusst. Auf Föhr und Amrum bieten nun 21 Immobilienmakler etwa 60 Häuser und Wohnungen an. So etwas darf man wohl getrost verschärften Wettbewerb nennen. Was die Makler freut, hat eine Kehrseite für die dauerhaften Bewohner. Die Preise für viele Waren sind durch die Insellage ohnehin hoch. Nun sinkt auch die Aussicht auf bezahlbares Immobilieneigentum. „Mit einem Handwerkerlohn kann hier keiner ein Haus kaufen“, sagt Wyks Bürgermeister Paul Raffelhüschen. Die Stadt versucht gegenzusteuern, kauft Grundstücke auf und überlässt sie per Erbpacht den Insulanern. Zuletzt wurden 28 Häuser nördlich des Kortdeelsweg in städtischer Trägerschaft gebaut, exklusiv für Föhrer und mit drei Euro pro Jahr pro Quadratmeter im Vergleich zu den Ferienimmobilien geradezu ein Schnäppchen. Die Einfamilienhäuser werden in Erbpacht bevorzugt an Familien verkauft. So will die Stadt die demografischen Problemen abmildern. Schon heute ist
jeder zehnte Insulaner älter als 75 Jahre, mehr als in der Kurstadt Baden-Baden. Und die Abwanderung der jungen Leute wegen fehlender Ausbildungsmöglichkeiten und attraktiver Jobs bleibt weiterhin das große Problem der Insel. Trotzdem weiß auch Raffelhüschen, dass die Stadt den Markt nicht aufhalten kann. „Wir können die Schraube nicht zurückdrehen.“ Und die Insulaner, das würde Raffelhüschen natürlich so nie sagen, verhalten sich bei dem Thema schizophren. Sie beklagen die Invasion der Festländer, verkaufen das eigene Häuschen aber dann doch, wenn nur der Preis stimmt. Und manchmal sind sie gar die Preistreiber. Neulich verkaufte Engel & Völkers in Wyk eine Dachgeschosswohnung mit Seeblick für 11 000 Euro pro Quadratmeter – ein Rekordwert. Der Käufer: Ein alteingesessener Insulaner, der sein Geld mit dem Tourismus gemacht hat. Von Sylter Verhältnissen ist Föhr aber noch ein Stück entfernt, betonen die Immobilienexperten. Es gelte immer noch die Regel: Im Vergleich zu Sylt bekomme man auf Föhr „für das halbe Geld das doppelte Haus“, sagt Müller. Außerdem habe Föhr natürliche Hemmnisse im Vergleich zu Sylt. Es fehle der direkte Zugang zum Festland, das Gastronomieangebot, das glamouröse Image. „Ein Düsseldorfer kauft kein Haus auf Föhr“, sagt Müller und lacht. Auf Sylt seien heute knapp 70 Prozent der Immobilien Ferienhäuser, auf Föhr und Amrum erst 40 Prozent. Der Trend ist dennoch da. Eine Geschichte erzählt man sich in den Maklerbüros derzeit gerne. Neulich habe erstmals eine Schweizer Dame eine Immobilie aus dem Katalog gekauft. UnbeMichael Bröcker sehen.
% AUSGEWÄHLTE %% Nur für kurze Zeit! POLSTER + RELAXSESSEL + WOHNWÄNDE + ANRICHTEN + VITRINEN + ESSGRUPPEN + SCHLAFZIMMER
BISCHOFF
Möbel
AUSSTELLUNGSSTÜCKE STARK REDUZIERT!
EINRICHTUNGS- UND POLSTERWELT
Möbel Bischoff, Inhaber Joachim Bischoff direkt An der B5, 25842 Langenhorn Telefon: (0 46 72) 70 13 Mo- Fr 9-18 Uhr, Sa 9 -14 Uhr So freie Möbelschau 13-17 Uhr www.moebel-bischoff.de
.............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................
MITTWOCH, 20. JULI 2016
INB SEITE 8
.............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................
Föhrer & Amrumer Nachrichten
Michael Bröcker
Herrliches Nachtleben Entschuldigung, aber wo bitte geht's denn hier zur Altstadt? Sie wissen schon, da wo man schwooft und trinkt, feiert und raucht. Bis tief in die Nacht. Ich komme ja aus Düsseldorf. Da steht die längste Theke der Welt. Kneipenviertel. Halligalli. Hoch die Tassen. Rheinländer. Wer da um 24 Uhr noch ohne Altglas in der Hand steht, ist entweder Zivilpolizist oder Rettungssanitäter. Man trifft sich frühestens um 21 Uhr und feiert bis 4 Uhr. In Föhr ist es umgekehrt. Um 16 Uhr machen sich die ersten fertig zum Abendessen (wir haben gestern Abend um 17.30 Uhr einen Tisch reserviert, das war der letztmögliche Termin), um 21 Uhr ist man im Bett. Spätestens. Ein Insulaner erklärte mir diese sonderbare Abendgestaltung folgendermaßen: „Die Insel will, dass sie die frische Luft genießen, sich um die Familie kümmern und früh ins Bett gehen.“ Das Konzept geht bei mir auf. Selbst in meinen Geburtstag habe ich vor zwei Tagen im Schlaf hineingefeiert. War auch schön. Sehr ruhig. Und die längste Theke der Insel habe ich auch gefunden. Sie steht bei mir in der Ferienwohnung. Meine Küchenplatte. Ein Glas Grauburgunder finde ich dort immer. Herrliches Nachtleben.
In s e l - Ku l t u r
Drei preisgekrönte Cellisten in St. Nicolai Jens Peter Maintz gewann 1994 den ersten Preis beim renommierten ARDMusikwettbewerb. Andrei Ionita erspielte sich 2015 den ersten Preis beim prestigeträchtigen Moskauer TschaikowskyWettbewerb, und Chiara Enderle war 2013 erste Preisträgerin bei der Witold Lutoslawski International Cello Competition in Warschau. Die drei warten morgen in der Boldixumer St.-Nicolai-Kirche mit einem Programm auf, das sich mit zwei Werken Haydns und einer Komposition seines Schülers Anton Kraft vor dem diesjährigen Komponistenschwerpunkt des Schleswig-Holstein Musikfestivals SHMF verbeugt. Beginn: 20 Uhr WYK
.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ..
> Folgen Sie den INSELHELDEN auf Twitter: #inselhelden, im Web auf shz.de und über www.facebook.com/inselbote
.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ..
F R ISC HFISCH AM WYKER HAFEN
Donnerstag v. 9.00–11.00 Uhr
..................................................................................................................................................................................................................................................................................................................
UNFÖHR
Sehstücke der Küste Sieben Jahre „Museum Kunst der Westküste“ – eine Liebeserklärung an ein Haus, das die Insel schmückt Dieses Museum atmet die Insel. Und die Kunst. Es ist ein Ort der Überraschungen. Mitten in Alkersum, in einem Dörflein mit rund 400 Einwohnern steht ein Gebäude- und Garten-Ensemble, das große Kunst auf dieser kleinen Insel birgt. Wären da nicht Fähren und Gezeiten, das „Museum Kunst der Westküste“ wäre sicher regelmäßig Pilgerstätte aller Kunstfreunde der Republik. Doch die Insellage schafft Distanz – und so müssen wir Inselneulinge dieses Haus erst entdecken. Meine Entdeckung beginnt mit einem Skizzenblock und einem blauen Stift. Gemeinsam mit acht Kursteilnehmern auf dem Boden sitzend folge ich den Erläuterungen von Museumspädagogin Sylvia Haumersen (49). Maxi, Felix, Emma, Lilli, Paula, Flora, Tim oder Sven steht auf den Skizzenblöcken. Bei mir Wolfram. Es ist ein Workshop für Kinder. Ich bin Gast. Wir gucken uns eine Skizze von Max Liebermann (1847-1935) an. „Badende Knaben“, gezeichnet in Holland 1909. „Traut ihr euch, einen Menschen zu malen?“, fragt Sylvia. Emma (6) aus Wien entscheidet sich lieber für ein Schiff. Wir trauen uns. Und gewinnen Respekt vor dem einfachen, genialen Strich. Das Ergebnis meiner Liebermann-Bemühungen sehen Sie rechts. ALKERSUM
Auf der anderen Seite des klimatisierten, gedämpften, hohen Raumes, hängen Liebermanns beeindruckende Strandbilder, die er nach seinen Skizzen in Berlin pastos und scheinbar dahingeworfen in Öl gemalt hat. Die aktuelle Ausstellung „Max Liebermann und Zeitgenossen“ zeigt eine Werkauswahl des Museums. Die Sammlung umfasst rund 680 Werke, vornehmlich Gemälde und Grafiken, die zwischen 1830 und 1930 in den Nordseeanrainerstaaten Niederlande, Dänemark, Norwegen und Deutschland entstanden sind. Sammlung und Museum sind das Werk eines Stifters. Ohne den Unternehmer Prof. Frederik Paulsen, dessen Familie Wurzeln in Alkersum hat, gäbe es diesen InselLeuchtturm kreativen Schaffens nicht. Rund 13 Millionen Euro hat der mehrteilige Gebäudekomplex an Grethjens Gasthof gekostet. Morgen feiert das Museum seinen 7. Geburtstag. Das Leben am und mit dem Meer ist das beherrschende Thema dieses Hauses. Sehstücke der Küste. Und das nicht nur durch die Präsentationen
Kaufgesuche
Info zum Programm: Seite 10
Große Kunst auf kleiner Insel Ulrike Wolff-Thomsen über das Besondere der Westküste
Seit drei Jahren leitet Prof. Ulrike WolffThomsen (53) das „Museum Kunst der Westküste“. Der Insel-Bote sprach mit der Direktorin . Was ist das Besondere dieses Museums-Ensembles? Dieses Spiegeln zwischen Innen und Außen, dass man die Natur in die Säle hineingeholt hat und sie aus den Glasgängen des Hauses gleichsam erfährt. Wie sehen Sie die Entwicklung des Museums auf der Insel? Sehr positiv. Zunächst waren die Insulaner skeptisch und haben sich gefragt, was passiert hier eigentlich? Man kannte das Friesenmuseum, aber kein Kunstmuseum auf der Insel. Es ist eine reine Erfolgsgeschichte geworden. Wir be-
Garten- & Landschaftsbau
grüßen bis zu 40 000 Besucher im Jahr und das in einem Dorf mit rund 400 Einwohnern, die stolz auf das Museum sind. Wir sprechen nicht nur die Urlauber an, sondern wir beziehen die Insulaner in die Ausstellungen mit ein. Auch die aktuelle Ausstellung von Mila Teshaieva schafft eine Identifikation der Inselbewohner mit dem Museum. Was ist der Marken-Kern des Museums und der Insel? Unser Slogan ist: Große Kunst auf kleiner Insel. Dieses ungeheure Überraschungsmoment, dass wir hochkarätige Kunst der Vergangenheit zeigen, aber auch internationale zeitgenössische Kunst hier ausstellen können und das im Einklang mit der Natur und diesen schönen Ausstellungsräumen. wok
Die eigenen vier Wände warten schon unter www.immo.sh
Telefon 04681 41 19 · Fax 38 25 · Mobil 0171 4 17 07 83
Wir sind für Sie da.
Schnäppchenjäger aufgepasst:
...hier zu Hause
Straßendienst
Reparatur aller Fabrikate
im Auftrag des
25938 Oevenum/Föhr · Wollackerum Tel. 0 46 81 - 23 10 · Fax 0 46 81 / 50 12 68
Dt. Festnetz 6 Cent/Anruf; dt. Mobilfunk max. 42 Cent/Min.
GaLaBau-Binnen-Buten.de
Gartenbau & Pflege · Hausmeisterservice · Gebäudetrocknung Arthur Winther · Ohl Dörp 28 · 25938 Wrixum Tel. (04681) 741723 Fax (04681) 746267 · Mobil (0160) 8050834 · E-Mail:
[email protected]
Gartenbau und -pflege
Boldixumer Str. 20
Hochwertige, frisch renov. Wohnung, mit Terr. und gr. Garten,
25938 Wyk
sucht Dauermieter.
Tel. (0 46 81) 58 71-0 Tankstelle 58 71-40
120 m², 4 Zi., 2 Duschb., schöne Küche, Kachelofen, ruhig und trotzdem zentral, ab 1. 10. 16. Chiffre WY 187443 A
Rufen Sie uns an.
Koogskuhl 12 - Wyk
01802 22 22 22
ehem. Autohaus Höpner
Wrixum/Föhr
Autohaus Föhr GmbH
Ihre Experten für Garten & Landschaft 25938 Süderende · Haus 67 · Tel. 0 46 83 /9 64 99 81
Direkt Express Wyk
Wohnungen
mit Terrasse, EBK, Bad, ab 1.8.2016 zu vermieten. Tel. 0175-2 43 30 85
24 h Pannenhilfe
Ihr offizieller Service-Partner
Weitere Mietangebote
Wyk, 2½-Zi.-Whg.
0 46 81-58 63 60
Hermann Hetzel und Frank Hedtke, staatl. gepr. Gartenbautechniker
WY 187454 A
...hier zu Hause
der eigenen Sammlung, sondern durch mehrere Ausstellungen im Jahr, bei denen Direktorin Prof. Ulrike Wolff-Thomsen und ihr Team aktuelle Künstlerinnen und Künstler einladen, sich mit Küsten-Themen und Küsten-Menschen auseinander zu setzen. Eine Künstlerwohnung gehört zum Gebäudekomplex und Konzept. Aktuell zeigt das Museum umwerfende Fotografien von Mila Teshaieva, einer ukrainische Künstlerin, die in Berlin lebt. Als „Artist-in-Residence“ entwickelte sie mit Bewohnern der Insel die Fotoserie „Die Insel“. Dunkel und tief blickend. Aber gucken Sie selbst. Und schauen Sie sich unbedingt auch die Meeres- und Grasbilder des aus Husum stammenden Malers Jochen Hein an. Sylvia lobte am Ende die Kinder. Auch mich. Für eine Einladung in die Künstlerwohnung reicht es aber nicht. Wolfram Kiwit
Ihre Service-Nummern
zu kaufen gesucht.
Arbeit suchen? Arbeit finden!
Museums-Chefin Prof. Ulrike Wolff-Thomsen vor einem Liebermann. Workshop-Skizze nach Liebermann vom Autor.
Wohnungen
auf Föhr von privat
C.G. Christiansen GmbH & Co. Hemkweg, 25938 Wyk / Föhr www.cgchristiansen.de
WOLFRAM KIWIT (3)
Bilder – scheinbar mühelos und doch unerreichbar
2-Zimmer-Wohnung
Gartenmöbel und Strandkörbe jetzt stark reduziert!
Ein Ort, um zu staunen: Das „Museum Kunst der Westküste“ in Alkersum.
42 20
Gebäudeversicherungsgilde für Föhr, Amrum und Halligen
25938 Utersum Tel. (0 46 83) 9 61 00 · Fax (0 46 83) 9 61 01
Friedrich Arfsten
Koogskuhl 9, 25938 Wyk auf Föhr Tel. 0 46 81 / 42 45, Fax 5 05 77 www.arfsten-itzehoer-vl.de
.............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................
MITTWOCH, 20. JULI 2016
INB SEITE 9
.............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................
Föhrer & Amrumer Nachrichten
Ihr Kontakt zu Redaktion und Verlag . ........................................................ . REDAKTIONSLEITUNG
Friederike Reußner Tel. 04841/8965-1301 LOKALREDAKTION
Peter Schulze Petra Kölschbach Fax E-Mail
04681/5976-1395 5976-1396 04681/5976-1399
[email protected]
KREISREDAKTION
Jörg von Berg Lars Peters Patricia Wagner
04841/8965-1350 8965-1351 8965-1328
SPORTREDAKTION
Hans-Werner Klünner, Jan Wrege Tel. 04841/8965-5420 Fax 04841/8965-5429 E-Mail
[email protected] ANSCHRIFT
Große Straße 16, 25938 Wyk Öffnungszeiten: Montag - Freitag 8.30 - 12.00 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr Zentrale: Tel. 04681/5976-0 GESCHÄFTSSTELLENLEITUNG
Peter Davidsen
Tel. 04681/5976-2395
LESERSERVICE
Tel. 0800/2050-7100 (gebührenfrei) E-Mail:
[email protected] ANZEIGENSERVICE
Tel. 0800/2050-7200 (gebührenfrei) E-Mail:
[email protected] BEZUGSPREIS
Monatlich ¤ 35,60 durch Zusteller, durch die Post ¤ 37,60. Preise inkl. 7 % MwSt.
.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ..
> Folgen Sie den INSELHELDEN auf Twitter: #inselhelden, im Web auf shz.de und über www.facebook.com/inselbote
..........................................................................................................................................................................................................
. ........................................................ .
Besuch bei den „Inselhelden“
Te r m i n e Donnerstag, 21. Juli
Aktion zieht weitere Journalisten auf die Insel / Hohes Interesse an Föhr Ralf Wiegand von der Süddeutschen Zeitung war gestern beim Insel-Boten zu Besuch. Der Kollege recherchiert eine Geschichte zur Zukunft des Regionalzeitungsjournalismus und nutzte die Chance, gleich fünf WYK
Chefredakteure sprechen zu können. Natürlich waren die meisten Kollegen gerade zu Terminen unterwegs, aber der 48-Jährige tat alles, um sich seine Informationen auch anders zu beschaffen. Er war übrigens das erste Mal
FÖHR
auf der Insel und brachte gleich Frau, Schwiegermutter und den sechsjährigen Sohn mit. Eine Blattkritik zum aktuellen Aufmacher der „Inselhelden“-Ausgabe: „Da ist noch Luft nach oben!“ klä lieferte er frei Haus.
WYK
Neugierig: Ralf Wiegand
KLÄ
Großer Sport mit kleinem Ball
Spielgemeinschaft des Golfclubs Föhr richtet die fünften „Argo Open“ aus – 116 Teilnehmer schlagen ab
WYK 1925 gründete Carl Mensendieck den ersten Golfclub auf Föhr, vor 90 Jahren konnten die ersten Löcher des „Privat-Golfclub Nordsee-Sanatorium Südstrand-Föhr“ erstmals bespielt werden. Bis vor 25 Jahren trafen sich meist nur Föhrer auf dem Grün, spielte Golf für Nordsee-Urlaube eine eher untergeordnete Rolle. Dann boomte der Sport und 2009 stieg die Anlage des Golfclubs Föhr (GC) zum wohl größten in Norddeutschland
auf, die Mitgliederzahl auf über 900 an. Inzwischen haben unter den GC-Golfern sich mehrere Spielgemeinschaften gefunden. So auch die Mitglieder der Argo, die Spielgemeinschaft trifft sich jeden Montag um 18 Uhr zu einer gemeinsamen Golfrunde. Jetzt richtet die Argo ihre eigenen Open bereits zum fünften Mal aus, und dafür hatten sich die Macher etwas Besonderes einfallen lassen: Man konnte für ein „Hole in One“ einen nagel-
neuen Mazda 2 vom Autohaus Ebsen gewinnen. „Hole in One“? Der Spieler muss auf einem Paar-Drei-Loch den Ball mit dem ersten Schlag im Loch versenken. Bei den Damen aus 150 m und den Herren aus 170 m Entfernung. So waren alle 116 Spieler sicherlich beim Start sehr aufgeregt, ob ihnen dies gelingen würde. Leider konnte keiner den Ball versenken. Dennoch konnten sich insgesamt 72 Spieler über Preise (die alle von Spielern
der Argo-Gruppe und deren Geschäftspartnern gespendet wurden) freuen. Übergeben wurde diese vom Mannschaftskapitän Hans Peter Dethlefsen. Udo Mommsen Sieger 1 Brutto: Herbert Hansen/ Broder Redlefsen 32 Brutto Punkte, 2 Brutto: Ye Guoqiang / Xin Hafeneger 28 Brutto Punkte, 3 Brutto: Hans Peter u. Thomas Dethlefsen 27 Brutto Punkte. 1 Netto: Christian Lorenzen / Steffen Puschmann 48 Punkte, 2 Netto: Irene u. Achim von Stutterheim, 3 Netto: Ye Guoqiang / Xin Hafeneger
Wellenbad: 10 bis 17 Uhr, anschließend Vereinsschwimmen Friesenmuseum: 10 bis 17 Uhr, ✆ 0 46 81/25 71 Nationalpark-Haus: 10 bis 17.30 Uhr Frühe Hilfen: offene Sprechstunde, evangelisches Gemeindehaus, 11 bis 12 Uhr Wassergymnastik der WTB-Krebssportgruppe: 17 Uhr, Klinik Sonneneck Internationales Fußballspiel: Eilun-FeerSkuul, 17 Uhr Walking: Kurverwaltung Südstrand, 18.15 Uhr Lauftreff: Aqua Wyk, 19 Uhr
AMRUM WITTDÜN
Amrum Badeland: 10 bis 18 Uhr Naturschutzzentrum: 13 bis 15 Uhr NEBEL
Leuchtturm: 8.30 bis 12.30 Uhr Mühle: 10.30 bis 13 Uhr und 14.30 bis 16.30 Uhr Öömrang Hüs: 11 bis 13.30 und 15 bis 17 Uhr Schach für Spieler mit Vorkenntnissen: Haus des Gastes, 19 Uhr NORDDORF
Naturzentrum: geschlossen
No t d i e n s t e
Ärztlicher Bereitschaftsdienst auf Föhr ✆ 04681/580058 Apotheken-Notdienst Föhr: Insel-Apotheke, Große Straße 33, Wyk, ✆ 04681/4446 Amrum: Louisen-Apotheke, Inselstraße 19, Wittdün, ✆ 04682/1550 Hospiz-Initiative Föhr-Amrum: ✆ 01 60/99 74 02 62 (Angaben ohne Gewähr)
Golf vereint Sport und Natur UM
.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ..
SALE F U A K R E V S S U L H S O M M E R -S C
100 DAMEN SOMMERDAUNENJACKEN
200 SOMMERKLEIDER
FUCHS SCHMITT · GIL BRET SAVE THE DUCK · LEBEK CAMEL ACTIVE · COMMA
BETTY BARCLAY · COMMA GERRY WEBER · APANAGE
AB
80€
100 DAMENSOMMERJACKEN
70€ SOMMERSTRICK
LEBEK · GERRY WEBER DIDRIKSONS
TOMMY HILFIGER MARC O‘POLO · GANT
70€
30%
700 KINDER T-SHIRTS
S.OLIVER · STACCATO NAME IT · TOM TAILOR AB
5€
100 ANZÜGE
BOSS · HUGO TOMMY HILFIGER · S.OLIVER
BIS
30%
200 BHS
FREIZEITHEMDEN
ESPRIT · BEEDEES LASCANA· IMPLICITE
FYNCH HATTON · BRAX CAMEL ACTIVE · CAMP DAVID
AB
20€
AB
30€
CJ Schmidt . Husum . Tel. 04841- 880-0 . Mo - Sa 9.30 - 18.30 Uhr . www.cjschmidt.de .
cj.schmidt.husum
300 SNEAKER
ADIDAS · NIKE · HUMMEL NEW BALANCE BIS
50%
500 OUTDOORJACKEN FÜR DAMEN UND HERREN CAMPAGNOLO · ICEPEAK SCHÖFFEL · VAUDE AB
70€
.............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................
MITTWOCH, 20. JULI 2016
INB SEITE 10
.............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................
Föhrer & Amrumer Nachrichten
Föhr steht vor einem Rekordsommer – aber die Gastronomie muss sich wandeln
................................................................................................................................................................................
Briefe an die Redaktion
Herzlichen Dank für einen emotionaler Tag Sehr gefreut haben wir uns über Ihren ausführlichen und reich bebilderten Bericht über den Aktionstag der „Initiative Inselgeburt“. Seit 13 Jahren haben wir auf der Insel gelernt, dass enorm viel Engagement der hiesigen Bevölkerung inselweit vorhanden ist. Dennoch wollen wir 2000 demonstrierten für die als MitverGeburtsstation. antwortliche für den Ablauf dieses Tages unseren Dank sagen. Tief berührt sind wir von den sehr emotionalen Beiträgen der von der Schließung der Geburtsstation betroffenen Frauen. Ganz großer Dank gebührt den unglaublich vielen Menschen, die Beiträge verschiedenster Art für diesen Tag angeboten und erarbeitet haben. Denen, die emotional und sachlich mit großem Nachdruck gesprochen haben. Und denen, die das Programm mit verschiedensten kulturellen Auftritten zu einem phantastischen Erlebnis machten. Das hat uns sehr beeindruckt und ganz viel Spaß gemacht. Michael Steuer und Torsten Tews, Wyk
Mehr als 180 000 Touristen werden auf der Insel erwartet / Ansprüche der Gäste haben sich verändert In diesen Tagen vervierfacht sich die Insel. Statt der gut 8400 Einwohner sind derzeit an die 35 000 Menschen auf Föhr. Ann-Kathrin Meyerhof, die Marketing-Expertin der Föhr Tourismus GmbH (die mit der „Friesischen Karibik“) geht von einem Rekordsommer aus – was die Besucherzahlen angeht. Aber was finden die Menschen vor? Kommen sie auch gern wieder, wenn die Terrorbedrohung für Fernreisen wieder sinkt und die türkische Mittelmeerküste wieder attraktiv wird? Gastronomie und Tourismus wandeln sich ständig. So nehmen die Verweildauern ab und liegen derzeit bei 9,5 Tagen. Die Gästezahlen dagegen steigen auf 180 000 Personen und zwei Millionen Übernachtungen. Einer, der sich in die Insel verliebt hat und zugleich etwas ändern möchte, ist Simon Wendlandt, stammend aus einer Gastronomenfamilie in Geesthacht. Der 29-Jährige hat eine respektable Karriere als Koch hinter sich und möchte jetzt privat beschleunigen und beruflich entschleunigen. Ersteres bedeutet, dass er am Wochenende seine Lisa heiratet mit vielen Gästen, die gar nicht einfach unterzubringen sind. Zweiteres bedeutet, dass er sein kürzlich geöffnetes Restaurant „Saimons“ in Nieblum zu einem Ort der Entschleunigung machen möchte. Es gibt eigen produziertes Salz, WYK
Öl, eine selbst gewählte Pfeffermischung, es gibt exotische Fischgerichte wie die japanische Bernstein-Makrele, es gibt nur eine Abendtafel, um genügend Zeit für die Vorbereitung auf die Gäste an den zwanzig Tischen zu haben. Lieferanten sind neben der Deutschen See vor allem regionale Produzenten – wie sein Verpächter „Kopp’s Schinkenkate“ gleich nebenan, der ihm Lammbratwürste liefert, oder der Biobauer für den Kohlrabi. Was Saimon, so spricht sich sein Spitzname, bislang noch nicht recht gefunden hat, sind Mitstreiter für eine
Gemeinsam für Föhr: Simon Wendlandt und Ann-Kathrin Meyerhof
. ..................................................................................................................................................................... .
Bauernmarkt: Rathausplatz, 9 bis 12 Uhr Stadtführung: Rathausplatz, 10 Uhr
NORDDORF
„Mit dem Fahrrad über Geest und Marsch“ – naturkundliche Inselführung mit dme Öömrang Ferian (Dauer 5 Stunden/Fahrrad bitte mitbringen), Naturzentrum Amrum, 10 Uhr „Nightwash“ - Comedy auf Amrum. Der TV-bekannte Standup-Comedian-Wettstreit ist auf der Insel, bei sind u.a. Christiane
Oliver und Khalid. Gemeindehaus, 20 Uhr BORGSUM
Mais-Labyrinth: geöffnet von 11 bis 19 Uhr
AMRUM NEBEL
„Traumstunde“ – Spiele, Lieder und Geschichten für Kinder ab 3 Jahre, Räuberhöhle im Haus des Gastes, 16:15 Uhr.
.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ..
WYK
dem Kurgartensaal, Sandwall 38, 12 Uhr
.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ..
FÖHR
Fit-in-den –Morgen: Strandgymnastik (bitte Decke o. Unterlage mitbringen), Strandabschnitt 10/11, 8:30 Uhr Kinder-Uni: Deiche und Sielen für Kinder ab 8 Jahre – Wissenswertes über Deichbau, Schöpfwerke und Sturmfluten, Deichsiel Lagelum, 10 Uhr Piratentage: Bunter Kinderspaß rund um den Musikpavillon vor
.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ..
Donnerstag, 21. Juli
.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ..
FERIEN-TIPPS
Boldixumer Vogelkoje: geöffnet 10 bis 12 Uhr
4 Tg. Rhein in Flammen
Termine: 09.09.–12.09., 16.09.–19.09.16
HP
398 .-
EZ-Zuschl.: 15.- EUR.
Veranstaltungen
inkl. *** Hotel Berghof, 3x Frühstücksbuffet, 2x 3-Gang-Menü, Schifffahrt „Rhein in Flammen“ mit Abendessen, Stadtführung Mainz
Husum - Siemensstr. 7–9 www.reisebuero-grunert.de
Telefon 0 48 41/ 7 87 15 · Fax 7 87 50
GmbH & Co. KG
Obsthof Stubbe an der Schlei
Ob
sthof Stubbe
KLAUS+CO, FLENSBURG
CLS 350 SB BlueTEC 4MATIC, EZ 11/15, 185 kW, 17 Tkm, silber met., Leder, AMG Line, Standhzg., Aktiver Parkass. mit Parktronic, Distronic Plus, SD, 360° Kamera, u.v.m., ehem. NP: 95.264 EUR JETZT 58.222 EUR MwSt. ausweisbar, Anbieter: Klaus GmbH+Co. KG, Liebigstr. 2, 24941 Flensburg Tel. 0461 99740 ID 877C7B4 www.shz.de/auto
KLAUS+CO, KAPPELN
GLE 350 d 4MATIC Coupé, EZ 11/15, 190 kW, 14 Tkm, schwarz met., Leder, Park-Paket mit 360° Kamera, Night Paket, Distronic Plus, Navi., SH, Standhzg., AHK, u.v.m., ehem. NP: 92.890 EUR JETZT 74.444 EUR MwSt. ausweisbar, Anbieter: Klaus GmbH+Co. KG, Liebigstr. 2, 24941 Flensburg Tel. 04642 964558 ID 8589AD9 www.shz.de/auto
Zum Selbstpflücken: Himbeeren, rote & schwarze Johannisbeeren. Ab 25.7. Sauerkirschen! Alle Früchte auch gepflückt vorrätig. In unserem Cafe an der Schlei haben Sie eine große Auswahl an hausgemachten Torten und Kuchen. Öffnungszeiten: täglich von 9.00–19.00 Uhr Bei der Lindaunisbrücke 3 • 24354 Rieseby Infos auch unter www.gut-stubbe.de oder telefonisch Tel. 04355-1458
Ford
KLAUS+CO, FLENSBURG
SLK 200, EZ 02/16, 135 kW, 4 Tkm, silber met., Leder, Autom., Panorama-Variodach, Navi., SportPaket, Sitz- und Kopfraumhzg., Parktronic inkl. Parkführung, ehem. NP: 54.300 EUR - JETZT 36.666 EUR MwSt. ausweisbar, Anbieter: Klaus GmbH+Co. KG, Liebigstr. 2, 24941 Flensburg Tel. 0461 99740 ID 81F183E www.shz.de/auto
Micra 1,2L, 80PS, blaumet., Vollausst., EZ 1/2010, TÜV 11/2017, div. Extras, 1 Satz Winterreifen, Alu, 53Tkm, 1.Hd.,sehr gepflegt, 5.300 Vhb., T.: 04331-62523
Fiesta, Bj. 97, an Bastler zum Ausschlachten, diverse Extras, 150 € VHB. Tel. 0177/6261481 Fiesta, EZ 5/02, 105 Tkm, 2. Hand, 3-türig, TÜV neu, top gepflegt, 1.900 €. Tel. 0160/2219301
Hyundai i30, CDRI, top gepflegt, Bj. 12/08, ca. 75.000 km, kW 66, dkl.grau/metallic, Radio/CD, diverse Extras, u.a. ISO-Fix, AHK, 8-fache Bereifung, Klima, VHB: 7200.- €, Tel. 04841-65233 So. n. 18.00 Uhr
KLAUS+CO, NIEBÜLL
GLA 220 CDI 4MATIC, EZ 02/16, 130 kW, 8 Tkm, weiß, autom., Navi., Panorama-SD, SH vo., Rückfahrkamera, aktiver Park-Ass. mit Parktronic, u.v.m., ehem. NP: 51.531 - JETZT 37.444 EUR MwSt. ausweisbar, Anbieter: Klaus GmbH+Co. KG, Bahnhofstr. 15, 25899 Niebüll Tel. 04661 960043 ID 81C5415 www.shz.de/auto
Nissan
Mercedes
Renault KLAUS+CO, FLENSBURG
CLS 350 d 4MATIC, EZ 01/16, 190 kW, 8 Tkm, schwarz met., Leder, SD, Navi., 360° Kamera, Distronic Plus, SH vo., EDW, u.v.m., ehem. NP: 88.778 - JETZT 66.666 EUR MwSt. ausweisbar, Anbieter: Klaus GmbH+Co. KG, Liebigstr. 2, 24941 Flensburg Tel. 0461 99740 ID 86C2137 www.shz.de/auto
KLAUS+CO, KAPPELN
E 200 Coupé, EZ 03/16, 135 kW, 6 Tkm, blau met., Leder, Autom., navi., Aktiver Parkass. mit Parktronic, LED iLS, SH vo., Sport-Paket Exterieur, ehem. NP: 56.041 EUR JETZT 38.777 EUR MwSt. ausweisbar, Anbieter: Klaus GmbH+Co. KG, Liebigstr. 2, 24941 Flensburg Tel. 04642 964558 ID 8268C76 www.shz.de/auto
neue Art der Gastronomie, die weniger die Strandfütterung als vielmehr das gehobene Segment bedient. Wendlandt sucht den Fischliebhaber, der statt der großen Karte das kleine Besondere aus der Küche haben möchte. Kollegen, die ähnlich denken wie er, gibt es durchaus, beispielsweise der Wirt der Schlemmerkate in Wyk. Man beschnuppert sich gegenseitig in der Küche und geht zum Kollegen mal essen. Für Meyerhof ist der Wandel in Hotellerie und Gastronomie unabwendbar, wenn Föhr seine Zahlen halten möchte. Daher sind auch die beiden Hotelpro-
Kunstmuseum der Westküste feiert
Die Höhepunkte des Sommerfests zum 7. Geburtstag am Donnerstag, 21. Juli 2016 10.30 Uhr Museumsdirektorin Prof. Dr. Ulrike WolffThomsen und das Museumsteam heißen Sie zum 7. Geburtstag des MKdW willkommen. 10.30 – 17 Uhr „Meeresrauschen – Familienausflug ins Museum!“ Entdeckungstou-
ren, Rallyes und offene Werkstatt der Kunstvermittlung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene 10.45 – 11.15 Uhr Max Liebermann und Zeitgenossen – Neue Werke in der Sammlung. 12.15 – 12.45 Uhr Mila Teshaieva – Die Insel: Föhr und ihre Bewohner – neu in Szene gesetzt von der Fotokünstle-
rin Mila Teshaieva. Treffpunkt Galerie 14 – 15 Uhr Artist Talk: Jochen Hein im Gespräch in seiner Ausstellung „Jochen Hein – Über die Tiefe“ 15.30 Uhr The Dancing Shoes – Die Föhrer Hip-HopGruppe von Ramona Scherer an der Eilun-Feer-Skuul hat Premiere. Lassen Sie sich von der Musik mitreißen.
Golf IV, 1,9 TDI Kombi, EZ 9/03, HU neu, 2. Hd., 101 PS, SSD, WEBASTO Standhzg., ev. Inzahlungnahme priv., 015205918919
Wohnwagen/
Nordsee
Reisemobile
Föhr/Nieblum: Fewo "Anemone" für 2 Pers./Reet, frei: 20.9. 30.9./9.10.16 - 7.1.17/Ab 1.4.17 (55 - 90 €/T), ☎: 0173/5188400 Nähe St. PO komplett einger., FeHs frei: 30.7.-6.8., 3.8.-10.9., Hunde sind herzlich willkommen (eingezäunter Garten). T. 4862/8248
Golf IV, silber, EZ 99, 220.000 km, FENDT Wohnwagen 510 TG EB, 90 PS, TDi, 4-trg., SR u. WR, Bj. 06-2002, unfallfrei, wenig benutzt, mit div. Extras, AusstatPreis VHB, Tel. 0172-9172350 tungsliste bitte anfordern, günsGolf V 1,6l, 75KW, Autom., 1.Hd., tig zu verkaufen. Telefon: EZ 5/04, sehr gepfl., TÜV + Insp. 0171/6500072 neu, 66tkm, So/Wiräd., Klima, Hymer Eriba Touring 430 GT, NR, GAW, 5900,-, 04821-408947 4/2006, Erst Bes., NR, Sitzgr. v + Norwegen h, WC, orig. Vorz., 100 km Zul., T4 Kasten, lg. 1,9 TD, Bj. 1996, 68 Aufl. 1200 kg, Grg. Fzg., fast Angelurlaub All inclusive! 3 Wo. PS, LKW-Zul., TÜV5/16, 256000 neuw., 9.300,- Tel. 0461-43407 ab 1.8., 750 € + Bootsbenzin, eig. km, 1400 € VB, 0160/90241212 SZ, Nähe Hitra. 0173/1526127 Kaufe Wohnmobile & Wohnwagen T6 Multivan Trendline Blue Moti03944-36160 www.wm-aw.deFa. Spanien on Technology, Bj. 07/2016, Autom., getönte Scheiben, Tem- Neuw. Hobby Ontour 460 HL, EZ 6/2015, aufgel. auf 1.350 kg zul. Spanien/Andal. Mijas Costa, Bunpomat, AHK, 150 PS, 39.900 €, galow, 2 SZ, zu verm., freie GG, Autarkpak., Brand TeilvorTel. 04603 1253, 0160/2841105 Term. ab 16.9.-5.10. u. ab 28.10. zelt, 12.500,-, Tel. 0461/1683199 ab 2 Wo. im Winter a. länger, gr. Touran Diesel, schwarz, Bj. 06, Verk. Wohnw. Knaus Holiday 460, Terr., Meerbl., Poolbn. (SolarTÜV 17, 225tkm, abnehmb. EZ 1999, 5 Schlafpl., Vorzelt, hzg.), Pr. n. VB, 0172/4516772 AHK, Rußfilter, neue Rfn, viele 100 km/h Zul., TÜV, sehr gepfl., Extras, 4400,- €, 0172-9386855 viele Neuteile, VHB 4.300 €. Tel. Sylt 04604/988478 u. 0160/99792317 VW Golf 4 Variant 1.9 TDI IV (1J5) 66 kW, EZ 06/99, rot, Sylt: helles, mod., strand- u. city311.000 km, 1.500 EUR (VB), Zubehör nahes 2-Pers.-App., ab 23.8.-1.9. Diesel Tel. 01738191577 u. ab 22.9., Tel. 04651 / 3383532 ID 8683CF0 www.shz.de/auto Alu-Fahrradträger f. 2 Räder, Westerland, Ferienhs. gemütl., abschließbar, 2 Dachträger für ruhig, zentr., Garten, frei v. 14.VW Touran 2.0 TDI 77 kW, EZ VW Passat Variant, 97-05, 2 20.8. u. ab Sept. 0176 48167186 05/05, silber, 170.700 km, 5.150 Dachträger für Audi, A4 Avant, EUR (VB), Diesel, Klima, SHZ, 02, neuwertig, günstig abzugeWFS, Temp. Tel. 0151-52451597 ben, Tel.04841-71306 ID 85EADAA www.shz.de/auto
Verschiedene PKW Ankauf Wir kaufen PKW’s zum verwerten! AVU GmbH, Tel. 0461/91753
Zweiräder Alte, rostige und Unfallmotorräder gesucht! Tel. 0177-5620433
Kangoo, 1,2 L, blau-met., TÜV neu, Beiwagen-Gespann Ural (SU) sehr gepflegt, diverse Extras, 650ccm, wenig km, gut erhalten, 1.790 €. Tel. 0157/37493288 zu verk. 2500,- VHS, 04624-2311 od. 0174-6777110
Volkswagen
KLÄ
jekte in Wyk (in Bau) und Nieblum (noch in der Projektphase) so wichtig. Sie könnten eine Klientel anziehen, die deutlich anspruchsvoller ist als es das derzeitige Angebot befriedigen könnte. Oder, mit den Worten von Simon Wendlandt: „Ich muss schon jetzt Gäste abweisen, weil ich ausgebucht bin.“ Wo gehen die dann hin? Natürlich droht eine gewisse Gefahr der Sylterisierung – immer teurer, immer luxuriöser, immer aufwändiger. Die Generation der sogenannten Best Ager, das sind silberhaarige Menschen mit hohem Renteneinkommen, ist weit gereist und weltgewandt, will aber nicht mehr weit reisen und sucht das Besondere in der Nähe. Das wäre die Chance für Nordseeinseln, wenn sie sich denn den Charakter und die Besonderheit bewahren. Simon Wendlandt wird jetzt erst einmal seine Lisa heiraten. Dann will er seinem Restaurant drei Jahre geben, danach weiß er, ob sein Konzept der kleinen, feinen Abendküche aufgeht. Die gleichaltrige Ann-Kathrin Meyerhof ist überzeugt, dass mit einer modernen, individuellen Gastronomie und Hotellerie ein Rekordsommer wie der bevorstehende noch übertroffen werden kann. Stefan Hans Kläsener
Berlin Berlin: 2 gemütl. DZ im EFH, 22 € pro Person. Tel. 030/4045854, gaestezimmer-preuschoff.de
Badeh Pack die Badehose ein!
Dänemark Dänemark, Ferienhaus zu vermieten. Tel. 05021/2120 www.nordseestrand.com
Harz Braunlage, gemütl. FeWo f. 2-4 P., in guter Lage, Sauna im Haus, Tel. 0421-3225729
Mecklenburg
Suche Zündapp, Simson, HercuVorpommern les, Kreidler, Vespa o. ähnliches Golf 1,4 l, blau-met., Komfortline, auch defekt, rostig o. nicht fahr- Insel Rügen - Ostseebad Sellin, TÜV neu, 1. Hd., sehr gepflegt, bereit ! Auch nur Teile ! Alles DZ + App. - mit Frühstück, anbieten. 2.250 €. Tel. 0157/37493288 ☎ 04624/4328300 Angebote. Tel. 038303-86696
Reisez Die schönsten Reiseziele stehen in Ihrer Zeitung.
...hier zu Hause