Nörten Hardenberg - 14-Tage

March 20, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download Nörten Hardenberg - 14-Tage...

Description

e

tg en r Lü

es

Elv

An

od e Nö rte nHd bg

se n ge r st ei n Bi sh au se n

au

er sh

Su d

W

ol br

ec ht sh

au

se n

NR. 14/2016 ORTSANZEIGER DES FLECKEN NÖRTEN-HARDENBERG

Bekanntmachungen • Informationen • Veranstaltungen • Sportnachrichten

DIE DACHDECKER NÖRTEN

Festumzug durch Bishausen

GmbH

Unter dem Motto: "Es lebe der Sport. Gestern, Heute und Morgen, in jedem Land an jedem Ort"

OliveR BetZmeR

Altes Dorf 8 | 37176 Nörten-Hardenberg

telefon 05503 8041258 mobil 0176 21158987 email [email protected]

für viele Marken

Am 30.07.2016 I Beginn 14.00 Uhr Jeder der sich aktiv beteiligen möchte, melde sich an bei Aneka Falke 05503/806981 oder [email protected]

Ihre Mehrmarken-Werkstatt

Ihr OPEL-Partner

• Steildach • Flachdach • Fassaden • Bauklempnerei • Reparaturen

Zimmerer und Dachdeckermeister

Göttinger Str. 34 | 37176 Nörten-Hardenberg

Telefon 05503-80510 | www.autohaus-schellmann.de Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 7.30 - 18.00 Uhr | Sa. 9.00 - 13.00 Uhr

Tweer-Tv

● Familienvideos und S8 jetzt auf DVD retten bevor es zu spät ist

Bild,-Ton,- und Veranstaltungstechnik ● Juli / August nur 15,-€ Hagenstraße 4 ● Nörten-Hardenberg Tel. 05503-3680 ● [email protected] TV‘s - SATanlagen - Bild-, Ton- & Veranstaltungstechnik - Service vor Ort was läuft... vom1 20.07.2016 - 30.07.2016

Anker e.V. Nörten Göttinger Straße 76

Ihr kompetenter Partner für Versicherungen und Finanzen. Generalagentur Stefan Bührmann Am Walle 6 · 37176 Nörten-Hardenberg Telefon 05503 80877-0 [email protected] Ihr Spezialist für individuelle Planungen

MÖBEL - BAUER

Polstermöbel • Wohnzimmer • Küchen • Büros Schlafzimmer • Rahmen • Matratzen • Jugendzimmer Lassen Sie sich von der Vielfalt unserer Ausstellung überraschen.

Anlieferung und fachgerechte Montage immer FREI HAUS! www.moebel-bauer-hardegsen.de

HARDEGSEN Göttinger Str. 5 • Tel. (05505) 2404

Ruhe, Natur und – gute Verkehrsanbindung ... ... das ist kein Widerspruch: wir bieten Ihnen attraktive Bauplätze in Hevensen. Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne!

>Wir kümmern uns um Sie!<

Unter diesem Leitspruch wurde die Hilfsorganisation Anker e.V. 2008 gegründet. Auch künftig möchten wir uns kümmern, doch dafür brauchen wir dringend Ihre Unterstützung. Der Jahresbeitrag ist derzeit auf 12,00 EURO festgesetzt. Unterlagen zum Beitritt erhalten Sie direkt im Nörtener ANKER-Büro unter der Rufnummer 05503-49048 oder per e-Mail: [email protected]

Jeans Wir haben die Marken!

Damen & Herren

seit 1970

Ihr Jeansspezialist

Herren - Jeans

Damen - Jeans

Inh. Andrea Harnisch | Lange Straße 46 | 37170 Uslar | Tel. / Fax 05571 - 1822

Z

PLAT

Gesellschaft für kooperatives Planen u. Erschließen mbH Ihr Ansprechpartner:

Helmut Jeske Telefon (05592) 999 85 13 [email protected] www.oeco-plan.de

LS ENZE

AM W 0171 9040146 LICH TÄG 0 Uhr 4.0 TAG AB 1 RUHE woch

Mitt

EIS

CREPES

BIERGARTEN IN ANGERSTEIN UNTERE STR. 25A

Fachbetrieb für:

• EnergiesparFenster • Haustüren • Rolläden

• Markisen • Insektenschutz • Garagentore • Vordächer

Industriestraße 24 • 37120 Bovenden

05 51 - 80 48

www.rolladen-hornig.de

2

 Herzlichen

 Gemeindeverwaltung

Glückwunsch...

Nörten-Hardenberg

  Burgstraße 2, 37176 Nörten-Hardenberg

 Sprech- und Öffnungszeiten

Tel.: 05503 8080 Fax: 05503 808188 E-Mail: [email protected] ■ Montag 08.30 Uhr bis 15.30 Uhr ■ Dienstag 08.30 Uhr bis 18.00 Uhr ■ Mittwoch 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr ■ Donnerstag 08.30 Uhr bis 15.30 Uhr ■ Freitag 07.30 Uhr bis 12.00 Uhr

 Telefonverzeichnis Rathaus, 05503/808Bürgermeister/in Vorzimmer Frau Hiller 102 Kämmerei Herr Werner 120 Herr Schwarzbach 0151/70337537 Kasse Frau Fuchs 122 Frau Tetzlaff 123 Steueramt/Rechnungsstelle Herr Deppe 124 Herr Niklaus 125 Ordnungsamt Frau Bottek 130 Frau Engelhardt 132 Bürgerbüro Frau Wenzel 135 Frau Kuchenbuch 136

Standesamt/Friedhofsamt Frau Brendel 138 Bauamt Herr Schlemme 150 Frau Hurtig 151 Herr Weinreich 153 Herr Fahrtmann 156 Frau Schmidt 157 Hauptamt Frau Glombitza 140 Frau Pape 141 Frau Müller 142 Herr von Roden 143 Jugendpflege Frau Schade Frau Eisenhardt 05503/8847

 „Bürger fahren Bürger“ Anmeldung von Fahrten Tel.: 0172-7362822 Montags und Mittwochs in der Zeit 08.00 - 12.00 Uhr  Notfallnummern/Bereitschaftsdienst des Flecken Nörten-Hardenberg jeweils von Montag 7.00 Uhr bis Montag 7.00 Uhr KW 28 KW 29 KW 30 KW 31 KW 32

Kläranlage Wasserwerk Allgemeiner Bereitschaftsdienst Kläranlage Wasserwerk Allgemeiner Bereitschaftsdienst Kläranlage Wasserwerk Allgemeiner Bereitschaftsdienst Kläranlage Wasserwerk Allgemeiner Bereitschaftsdienst Kläranlage Wasserwerk Allgemeiner Bereitschaftsdienst

0171 4146109 0171 4150032 0171 4150032 0171 4146109 0171 4150032 0171 4146109 0171 4146109 0171 4150032 0171 4150032 0171 4146109 0171 4150032 0171 4146109 0171 4146109 0171 4150032 0171 4150032

■ 18.07.2016 Brunhilde Glasenapp, Nörten-Hardenberg ■ 19.07.2016 Rosemarie von Roden, Parensen Werner Mensch, Angerstein ■ 20.07.2016 Margarete Lange, Nörten-Hardenberg Manfred Böning, Bishausen ■ 21.07.2016 Margot Beischer, Nörten-Hardenberg Helma Grote, Sudershausen Karl-Heinz Meyer, Angerstein ■ 22.07.2016 Willi Fraatz, Parensen ■ 23.07.2016 Gustav Senge, Angerstein Hildegard Herre, Bishausen Hans-Peter Schröder, Parensen ■ 24.07.2016 Erna Hartmann, Lütgenrode ■ 25.07.2016 Margarete Schaffrinski, Angerstein Heinz Opel, Nörten-Hardenberg ■ 26.07.2016 Theresia Scheithauer, Nörten-Hardenberg Marlene Metzner, Sudershausen Manfred Metzner, Sudershausen ■ 27.07.2016 August Hampe, Parensen Waltraud Abler, Parensen ■ 28.07.2016 Wolfgang Fröhlich, Bishausen ■ 29.07.2016 Manfred Glositzki, Wolbrechtshausen ■ 30.07.2016 Hanna Ernst, Nörten-Hardenberg ■ 31.07.2016 Hans-Werner Huhnd, Nörten-Hardenberg

81 Jahre 85 Jahre 73 Jahre 83 Jahre 71 Jahre 87 Jahre 79 Jahre 76 Jahre 78 Jahre 87 Jahre 75 Jahre 70 Jahre 74 Jahre 94 Jahre 94 Jahre 86 Jahre 77 Jahre 75 Jahre 81 Jahre 76 Jahre 77 Jahre 77 Jahre 84 Jahre 73 Jahre

 Geburten

Den Eheleuten Franziska und Severin Busse, wohnhaft im OT Nörten-Hardenberg, ein Sohn Simeon, geb. am 24. Juni 2016

 Eheschließungen

• Frau Sarah Gaede und Herr Steven-Frank Grüßer, beide wohnhaft im OT Nörten-Hardenberg • Frau Anna-Lena Bierwirth und Herr Nikolai Hausmann, beide wohnhaft im OT Wolbrechtshausen • Frau Franziska Paalzow und Herr Michael Richter, beide wohnhaft im OT Bishausen

 Sterbefälle

† Frau Christa Köpps im OT Parensen 77 Jahre

3

Amtliche Bekanntmachungen ■ Bekanntmachung

Wichtig: Neues Kindergartenjahr beginnt am 01. August 2016 Für die neuen Kindergarten- und Krippenkinder, die ab dem 01.08.2016 eine Kindertagesstätte im Gemeindegebiet NörtenHardenberg besuchen, müssen die Erziehungsberechtigen für die Berechnung der Kindertagesstättengebühr Staffelungsanträge bei der Gemeindeverwaltung einreichen. Diese Staffelungsanträge einschl. der Einkommensnachweise können ab sofort - für alle Kindertagesstätten - im Bürgerbüro (Zimmer 1) abgegeben werden. Für Fragen und weitere Informationen steht Ihnen Frau Wenzel unter der Telefonnummer 05503/808-135 zur Verfügung.

■ Bekanntmachung

Neues Multifunktionsspielgerät im Angerstein Springpark (hi) Die Kinder aus dem Ortsteil Angerstein dürfen sich seit Kurzem über ein neues Spielgerät im Springpark freuen. Gleich nachdem das Spielgerät offiziell freigegeben wurde, begann die Testphase durch die Kinder. Mit großem Spaß wurde gehangelt, geklettert und gerutscht. Finanziert wurde das Mehrfunktionenspielgerät durch Gemeinde und Ortsrat. Die Gesamtkosten für Anschaffung, Herrichtung und den Aufbau betragen 9.500 Euro. Das Spielgerät löst die Holzeisenbahn ab, die ihren neuen Standort auf dem Schulhof gefunden hat.

■ Bekanntmachung

Ehrenamtlicher Fahrdienst „Bürger fahren Bürger“: Eine gute Idee, die auch Sie ausprobieren sollten Seit Oktober 2015 wird an den Wochentagen DIENSTAG und DONNERSTAG ein Fahrdienst für alle Bürger und Bürgerinnen von Nörten-Hardenberg und den dazugehörigen Dörfern angeboten. Die ehrenamtlichen Fahrer bringen Sie innerhalb des Gemeindegebietes zum Arzt, zur Apotheke, zum Einkaufen, zum Bahnhof oder zu Bekannten. Der Fahrdienst kann an den beiden Tagen von 8.00 - 16.00 Uhr genutzt werden. Das Angebot ist kostenfrei - eine Spende kann im Auto abgegeben werden. Um den Fahrdienst zu nutzen, müssen Sie nur am MONTAG oder MITTWOCH von 8.00 - 12.00 Uhr die Telefonnummer 0172/7362822 anrufen, damit Ihre Fahrt für den nächsten Tag eingeplant werden kann. Der Fahrer holt Sie dann von zu Haus ab und bringt sie nach Absprache auch wieder zurück. Wir freuen uns, Sie fahren zu dürfen! Die Ehrenamtlichen des Projektes "Bürger fahren Bürger"

■ Bekanntmachung

Bürger fahren Bürger: Verstärkung ist immer willkommen Hallo, mein Name ist Dieter Scheuermann. Ich engagiere mich ehrenamtlich für das Projekt „Bürger fahren Bürger“. Vielleicht interessieren Sie sich dafür, Fahrer zu werden oder als Disponent Fahrten zu koordinieren? Dann rufen Sie bei Britta Engelhardt, Telefon: 05503/91459 oder Erich Zellermann, Telefon: 05503/2332 an. Wir freuen uns über jede tatkräftige Unterstützung.

■ Bekanntmachung Freude über das neue Multifunktionsspielgerät: Der Startschuss für noch mehr Spielspaß ist gefallen.

■ Bekanntmachung

Flecken Nörten-Hardenberg: Marek Meyer schließt Verwaltungsausbildung erfolgreich ab (hi) Marek Meyer hatte vor drei Jahren seine Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten beim Flecken Nörten-Hardenberg begonnen und diese Ende Juni mit einem tollen Prüfungsergebnis abgeschlossen. Der 21-jährige Northeimer erhält einen unbefristeten Arbeitsvertrag und verstärkt das Team des Ordnungsamtes einschließlich des Bürgerbüros. In seiner Freizeit unternimmt er gerne etwas mit der Familie oder Freunden. Außerdem verbringt er gerne Zeit an der frischen Luft, ist aber auch für einen guten Kinofilm zu haben. Seine Kolleginnen und Kollegen gratulieren ihm herzlich zur bestandenen Prüfung und freuen sich genauso wie er auf die Zusammenarbeit.

4

Interkommunale Zusammenarbeit der Stadt Hardegsen und des Flecken Nörten-Hardenberg als Dorfregion „Leineweber Sechseck“ geht in die nächste Runde (sch) Nachdem die Vertreter der Ortschaften Hevensen, Gladebeck, Lutterhausen, Lütgenrode, Parensen und Wolbrechshausen am 17.11.2015 den Grundstein für die interkommunale Zusammenarbeit gelegt haben, um einen Antrag beim Amt für regionale Landesentwicklung Braunschweig für die Aufnahme in das Dorfentwicklungsprogramm bis zum 30.06.2016 zu stellen, konnte nun pünktlich die Übergabe erfolgen. Am 27.06.2016 fand im Dorfgemeinschaftshaus der Ortschaften Hevensen und Wolbrechtshausen die gemeinsame Überbringung der Stadt Hardegsen und des Flecken Nörten-Hardenberg für den Antrag zur Aufnahme in das Dorfentwicklungsprogramm statt. Herr Leander Schulte von der Niedersächsischen Landgesellschaft mbH (NLG) war bei der Bearbeitung des Antrages federführend für die Organisation und Fertigung der Unterlagen beider Kommunen zuständig. Nach monatelanger Korrespondenz und Auswertung der Materialien konnte fristgemäß der Aufnahmeantrag an Herrn Franz Brinker vom Amt für regionale Landesentwicklung Braunschweig, Geschäftsstelle Göttingen, von der derzeitigen Allgemeinen Vertreterin der Bürgermeisterin vom Flecken Nörten-Hardenberg, Frau Susanne Glombitza und vom Bürgermeister der Stadt Hardegsen, Herrn Michael Kaiser sowie Herrn Leander Schulte von der NLG persönlich übergeben

Amtliche Bekanntmachungen werden. Auch die Ortsbürgermeister der Orte Gladebeck, Parensen und Wolbrechtshausen waren an diesem bedeutenden Tag anwesend. Die Dorfregion hofft nun auch auf die Aufnahme in das Dorfentwicklungsprogramm. Dies wird nach Auswertung des Amtes für regionale Landesentwicklung erst zum Ende dieses Jahres erfolgen. Danach wird feststehen, ob mit der Erarbeitung eines konkreten Dorfentwicklungsplanes fortgefahren werden kann. Das erhoffen sich alle Beteiligten für die Dorfregion. Es wurde aber auch bekundet, dass die interkommunale Zusammenarbeit auf alle Fälle für die Zukunft stattfinden sollte, denn der Grundstein dafür wurde ja bereits gelegt. Dies haben die Vertreter der Ortschaften auch durch ihr Engagement zu einem gemeinsamen Projekt als „Leineweber Sechseck“ dokumentiert. Es wurde nicht nur der Name geboren, sondern auch ein Logo soll das zukünftige Projekt begleiten. Der gemeinsame Nenner der Webertradition aus der Vergangenheit soll für die Zukunft der treibende Faktor sein, um die Stärken und die Schwächen der Dorfregion durch das Dorfentwicklungsprogramm voranzutreiben bzw. zu reduzieren.

■ Bekanntmachung

1. Nachtragshaushaltssatzung und Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung Flecken Nörten-Hardenberg für das Haushaltsjahr 2016 Aufgrund des §115 der Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) vom 17. Dezember 2010 hat der Rat des Flecken Nörten-Hardenberg in der Sitzung am 21. Juni 2016 folgende Nachtragshaushaltssatzung beschlossen:

Die Übergabe fand im gemeinsamen Dorfgemeinschaftshaus der Ortschaften Hevensen und Wolbrechtshausen statt.

v.l.n.r. Leander Schulte (NLG Hannover), Susanne Glombitza (Allg. Vertreterin der Bürgermeisterin vom Flecken NörtenHardenberg), Michael Kaiser (Bürgermeister Stadt Hardegsen), Franz Brinker (Amt für regionale Landesentwicklung Braunschweig, Geschäftsstelle Göttingen) ■ Bücher Leben und Arbeiten in Parensen Wanderkarte der Realgemeinde Nörten Radwanderkarte Kreis Northeim Radwanderkarte Kreis Göttingen NÖRTEN-HARDENBERG – Gestern und Heute Leine-Heide-Radweg Leporello GPS genau ■ Geschenkartikel Ansichtskarte XXL-Lesezeichen Nörten-Hardenberg-Tasse Zu erhalten im Rathaus Nörten-Hardenberg Zimmer 1 (Bürgerbüro), Tel. 05503 808135 oder 808136

€ 1,00 € 3,50 € 4,95 € 4,95 € 19,50 € 8,95 € 1,50 € 1,00 € 8,50

§1 Mit dem Nachtragshaushaltsplan werden §2 Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Kreditermächtigung) wird gegenüber der bisherigen Festsetzung in Höhe von 0 Euro nicht verändert. §3 Der bisherige Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen wird nicht geändert. §4 Der Höchstbetrag, bis zu dem Liquiditätskredite beansprucht werden dürfen, wird gegenüber der bisherigen Festsetzung in Höhe von 3.500.000 Euro nicht verändert. §5 Die Steuersätze (Hebesätze) werden nicht geändert. Nörten-Hardenberg, den 22. Juni 2016 Die Bürgermeisterin i.V gez. Glombitza Bekanntmachung der Nachtragshaushaltssatzung Die vorstehende 1. Nachtragshaushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2016 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die nach den §§ 120 II und 122 II NKomVG erforderliche Genehmigung ist durch den Landkreis Northeim am 06.07.2016 unter dem Aktenzeichen S 4 15 22 01 erteilt worden. Der Nachtragshaushaltsplan liegt nach § 114 II NKomVG vom 11.07.2016 bis zum 20.07.2016 in der Gemeindeverwaltung Nörten-Hardenberg, Burgstr. 2, Zimmer 1, während der Sprechstunden der Gemeindeverwaltung zur Einsichtnahme öffentlich aus. Nörten-Hardenberg, den 07.07.2016 Die Bürgermeisterin i.V gez. Glombitza

5

Informationen aus den Kirchengemeinden

 Angerstein

 Nörten-Hardenberg

■ Gottesdienste In Angerstein findet nicht an jedem Sonntag im Monat ein Gottesdienst statt. Der nächste Gottesdienst ist am Sonntag, 24. Juli um 10 Uhr. Es predigt Pastor i.R. Hartmut Siebenhüner.

■ Gottesdienste in Nörten Sonntag, den 17.07.2016 um 10.30 Uhr Gottesdienst in der Christus-Kirche Nörten mit Pastor Henning Grove aus Bovenden Sonntag, den 24.07.2016 um 20.00 Uhr Sommerabend mit Liedern und Gedichten in der Marienkirche auf Marienstein mit Prädikantin Brandtner, Gerd Bergemann und Carola Pichotta Donnerstag, den 28.07.2016 um 11.15 Uhr Andacht im Ben-Park mit Prädikantin Brandtner

Evangelische Kirchengemeinde Angerstein

■ Die Gottesdienste im Juli Sonntag, 24.7. um 10 Uhr, Pastor Siebenhüner. ■ Regelmäßige Veranstaltungen im Gemeindehaus -Sommerferien■ Gemeindeausflug der evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Northeim Die Kirchengemeinde Northeim lädt zum Gemeindeausflug nach Elvershausen ein: Am Sonntag, 7. August, Abfahrt: 10.00 Uhr ab St. Blasien in Northeim. Zunächst gibt es einen Freiluftgottesdienst mit anschließendem Forellengrillen, Wanderung (für alle die es mögen) und einem bunten Programm für die ganze Gemeinde. Um Anmeldung wird gebeten. ■ Städtetour nach Wittenberg Vom 9.-11. September lädt die Evangelisch-reformierte Kirchengemeinde in Northeim zur Städtetour nach Wittenberg ein. Besichtigt werden u.a. die Wartburg bei Eisenach, Wittenberg und die Lutherstadt Eisleben. Anmeldung und weitere Informationen erhalten Sie bei Pastor Lammer. ■ Mitteilungen vom Diakonie-Ausschuss In diesem Jahr findet die Diakonische Konferenz vom 21.-23.10. in Leipzig statt. Nähere Informationen erhalten Sie im Kirchenbüro. Um zeitnahe Anmeldungen wird gebeten. Und – es werden noch ehrenamtliche HelferInnnen für die Kleiderstube in Bovenden gesucht!

 Bishausen

Ev.-luth. Kapellengemeinde Bishausen ■ Gottesdienste in Bishausen Sonntag, den 31.07.2016 um 11.00 Uhr Gottesdienst zum SSGJubiläum auf dem Sportplatz in Bishausen mit Pastor Schillak ■ Besondere Veranstaltungen Mittwoch, den 20.07.2016 Seniorennachmittag von 15.00 – 17.00 Uhr in der „Alten Schule“ ■ Regelmäßige Veranstaltungen montags, Rommee-Club ( siehe unter Nörten ) dienstags, Posaunenchor „Alte Schule“ Bishausen, 17 Uhr Fortgeschrittene „Alte Schule“ Bishausen, 18 Uhr Senioren „Alte Schule“ Bishausen 19.30 Uhr Alphornbläser dienstags, Gitarrenkurs mittwochs, Sing & Swing donnerstags, Posaunenchor „Alte Schule“ Bishausen, 19.30 Uhr Übungsabend donnerstags, Kegelkreis ( siehe unter Nörten)

6

Ev.-luth. Emmaus-Gemeinde Nörten

■ Ev. Familienzentrum Regelmäßige Angebote im Ev. Familienzentrum Sprachkurs mit Kinderbetreuung eine Kooperation mit dem IB Göttingen in Zusammenarbeit mit der AG Sprache und Bildung der Flüchtlingsinitiative Nörten Mo - Fr von 8:30-12:45 Uhr (Ferien vom 18.7.-29.7.) Eltern-Kind-Nachmittag dienstags von 15:00-17:00 Uhr Sozialberatung mit Kurenvermittlung mittwochs von 9:00-12:00 Uhr Café Welcome eine Zusammenarbeit mit der Flüchtlingsinitiative Nörten freitags von 16:00-17:30 Kontaktdaten des Ev. Familienzentrum Burgstr. 2 b, 37176 Nörten-Hardenberg Tel. 05503/999307 www.familienzentrum-noerten.de [email protected] Leitung: Sabine Rudolph-Kießling (Dipl.Sozialpädagogin/-arbeiterin) Sprechzeiten während der Angebote, Termine nach Vereinbarung ■ Regelmäßige Veranstaltungen montags, Rommée-Club 14.30 – 17.00 Uhr, Ev. Gemeindehaus dienstags, Gitarrenkurs Gemeindehaus, 15 - 18 Uhr dienstags, Posaunenchor ( siehe unter Bishausen ) mittwochs, SING&SWING Chor Gemeindehaus, 18.15Uhr donnerstags, Posaunenchor ( siehe unter Bishausen ) donnerstags, 1. Do im Monat 16 – 18 Uhr Kegelkreis im „Haus Rothenberg“ ■ Besondere Veranstaltungen Mittwoch, den 27.07.2016 Seniorennachmittag von 15.00 – 17.00 Uhr im Ev. Gemeindehaus Nörten ■ Krippenausflug der Evangelischen Kita Am Donnerstag, den 23.06.2016 hat die Krippe der ev. Kindertagesstätte in Nörten, einen schönen Ausflug in den Schlosspark unternommen. Treffpunkt war der Parkplatz an der Keilerschänke. Schon zu Beginn gab es Spannendes zu entdecken, da ein Reitturnier stattfand und viele Pferde zu sehen waren. Nachdem gegen ca. 8.15 Uhr alle eingetroffen waren wanderten wir los. An den Pferden vorbei flitzten die kleinen „Trolle“ über die große Wiese zu einer Bank, auf der zwei scheinbar regungslose Frauen saßen. Wir waren überrascht als wir feststellten, dass die nicht echt waren. Anschließend mussten

Informationen aus den Kirchengemeinden wir uns erstmal an einem schönen Fleck niederlassen und ein leckeres Picknick genießen. Frisch gestärkt ging es dann noch Berg auf und Berg ab durch die restliche große Parkanlage. Die Kinder tobten über die Wiesen und tollten durch die Wäldchen, das war ein riesen Spaß. Nachdem wir alles erkundet hatten, machten wir uns zufrieden, aber auch erschöpft auf den Heimweg. Sandy Härtel

■ in persönlichen Lebenskrisen: Ein offenes Ohr – ein helfendes Gespräch – vertraulich unter vier Augen Pastor Dr. Schillak, Telefon: 805848 oder 0172.7261411 ■ Wir grüßen Sie mit dem Monatsspruch Juli: „ Der Herr gab zur Antwort: Ich will meine ganze Schönheit vor die vorüberziehen lassen und den Namen des Herrn vor dir ausrufen. Ich gewähre Gnade, wem ich will, und ich schenke Erbarmen, wem ich will.“ (2. Mose 33,19) Ihre Emmaus- Gemeinde Nörten

Kath. Kirchengemeinde Nörten und Hardegsen ■ Gottesdienste in Nörten und Hardegsen Do. 14.07. 19.00 Uhr stille Anbetung 08.30 Uhr Hl. Messe Sa. 16.07. 14.00 Uhr Trauung 18.00 Uhr Vorabendmesse in Hardegsen So. 17.07. 10.30 Uhr Hl. Messe 19.00 Uhr Taizé-Gottesdienst in Reyershausen Di. 19. 07. 09.00 Uhr Hl. Messe Mi. 20.07. 18.00 Uhr Rosenkranz Do. 21.07. 19.00 Uhr stille Anbetung 18.30 Uhr Hl. Messe Sa. 23.07. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Hardegsen So. 24.07. 10.30 Uhr Hl. Messe Di. 26.07. 09.00 Uhr Hl. Messe Mi. 27.07. 18.00 Uhr Rosenkranz Do. 28.07. 19.00 Uhr stille Anbetung 18.30 Uhr Hl. Messe

 Parensen/Lütgenrode

Evangelische Kirchengemeinde Parensen/Lütgenrode ■ Gottesdienste und Termine Sonntag, 17 .Juli - Sommerkirche 10.00 Uhr Gottesdienst in der Johannis-Kapelle in Lütgenrode, Pastor Lahmann Sonntag, 24 .Juli - Sommerkirche 10.00 Uhr Gottesdienst in Lenglern, Pastor Küchenmeister

CSC GÖTTINGEN Englisch für Wirtschaft und Büro ■ Abendstille überall - Lieder und Geschichten zur Nacht Sonntag, 24. Juli, 20 Uhr in der Marienkirche auf Marienstein Gertrud Brandtner, Bibelerzählerin; Carola Pichotta, Gesang; Gerd Bergemann, Orgel, Keybord, Akkordeon. Die besinnlichspannenden Stunde beendet ein Abendsegen. Anschließend servieren Heike und Achim Füseler Wein, Saft, Wasser und Brot vor der Kirche - bei Regenwetter in der Prieche, dem Nebenraum der Kirche.

Aufbaustufe 01.08. - 24.10.2016 Mit TOEIC Test

(Test of English in International Communication)

Telefon (0551) 43099 • Maschmühlenweg 105 37079 Göttingen • [email protected] 7

Sportnachrichten

 VSSG Sudershausen

In der Woche von Freitag den 24.Juni bis Donnerstag den 30. Juli 2016 fand die mittlerweile fünfte Auflage des für die Kinder kostenlosen Feriencamps auf dem Freizeitgelände am Dickesberg in Sudershausen statt. 36 Kinder und 15 Betreuer läuteten mit vielen Aktivitäten und Spaßaktionen die Sommerferien ein. Am Freitag war ab 15:00 Uhr Anreise und Bezug der Zelte. Anschließend dann gemeinsames Toben und Planschen im Pool. Am Samstag musste aufgrund des schlechten Wetters das Sportfest ausfallen. Es wurde ein Film im Sporthaus angesehen und die Regenpausen wurden zum Toben und Spielen auf dem Gelände genutzt. Am frühen Nachmittag, als das Wetter auch besser wurde, kamen dann die Eltern zur Kaffeetafel und es wurde gemeinsam gespielt und gefeiert. Ein gemeinsamer Grillabend bildete dann den Abschluss des Tages. Sonntag unternahmen wir eine Radtour zur heimischen Beverquelle und nach dem Mittag wurden dann mit Stargast Dr. Roy Kühne Waffeln gebacken und im Dorf verkauft. Der Erlös war für den Einkauf für die Abschlussparty am Mittwoch vorgesehen. Am Montag ging es dann mit dem Bus nach Silberborn in den Kletterpark, wo alle viel Spaß in den Baumwipfeln hatten. Um 18:40 Uhr kamen wir dann völlig erschöpft aber glücklich und hungrig wieder in Sudershausen an. Nach einer ordentlichen Portion Nudeln mit Tomatensoße wurde sich dann auf das Deutschlandspiel eingestimmt, was dann gemeinsam unter lautem Jubel angesehen wurde. Der Dienstag wurde auf dem Freizeitgelände verbracht. Es wurde geplanscht, die Wasserrutsche wurde aufgebaut und es wurde gerutscht. Am Nachmittag fand ein Karateworkshop mit Silke Triebold statt, an dem alle Kinder teilnahmen und zum Abschluss dann eine Urkunde bekamen. Anschließend wurde noch Leichtathletik angeboten um das Sportabzeichen zu erwerben. Auch dabei nahm ein großer Teil der Kinder erfolgreich teil. Als Highlight des Tages gab es dann zum Abendessen Hamburger, die sehr großen Anklang bei den Kindern fanden. Nach dem Essen führte die Feuerwehr eine wirklich authentische Einsatzübung vor, von der nicht nur die Kids begeistert waren, auch wenn das Ende der Übung für den einen oder anderen klitschnass endete. Mit einem gemeinsamen Filmabend wurde der Tag dann beendet. Am Mittwochvormittag stand uns das Nörtener Hallenbad kostenlos zur Verfügung und die Kids konnten sich auspowern, vielen Dank an die Hallenbadgenossenschaft. Die Eltern übernahmen den Transport hin und zurück. Um 16:00 Uhr wurde ein Zumbaschnupperkurs durch unsere Zumbatrainerin Susann angeboten, der auch von den Jungs sehr gut angenommen wurde. Ab 17:00 Uhr waren dann wieder die Eltern und Freunde zum gemeinsamen Grillen eingeladen. Am Abend wurden dann die Urkunden für die Teilnahme am Leichtathletikwettkampf verteilt, anschließend wurde mit Kindern, Eltern und Freunden gegrillt, danach fand die Abschlussparty mit Kinderdisco und Lagerfeuer statt. Bei lauter Musik und bunten Cocktails hatten Kinder und Betreuer bis in die Nacht ihren Spaß. Den Tagesabschluss bildete ein kleines Feuerwerk, nach dem dann alle in den Betten verschwanden. Nach dieser schönen aber auch sehr anstrengenden Woche wurde das Camp dann am Donnerstagvormittag beendet. Die Kinder zogen aus den Zelten aus, und es wurde gemeinsam abgebaut.

8

Ein großes Dankeschön für die fantastische Unterstützung durch die Eltern der Kinder und die Freunde des Vereins beim Aufbau, während des Feriencamps und beim Abbau und Aufräumen. Danke auch für die vielen Spenden der Eltern und an die unermüdlichen Jökelfahrer und an Jörg Henze, der uns wieder den Pool aufgebaut hat. Als Sponsoren besonders zu erwähnen sind: Volksbank Göttingen, Sparkasse Nörten, KFZ Werkstatt Peter Gawel Nörten, Autoteile Vollrath Nörten, Rosenapotheke Nörten, Krankengymnastik Kersten & Friebe Nörten, Fa. Sartorius Göttingen, Fa. Beckers Bester und EDEKA Markt Rose Nörten, die uns mit Geld und Sachspenden tatkräftig unter die Arme gegriffen haben. - Michael Mocha, Jugendleiter VSSG Sudershausen –

Sportnachrichten ■ 26. Sommerturnier der Pioneers

31. Sudershäuser DLV-VOLKSWANDERTAG!

Wir starten

am 14. August 2016 ab 7:00 Uhr auf dem Sportplatz in Sudershausen.

12.BESENBINDERLAUF VSSG SUDERSHAUSEN

14.August 2016 14:00 Walking: 5,5 km + 10,9 km Lauf: 3,3 km + 10,9 km 15:30 Lauf: 5,5 km

Party und Spitzensoftball in Hevensen Vom 22. - 24. Juli findet im Karl Hartje Ballpark das 26. Sommerturnier der Hevensen Pioneers statt. Zehn Mixed Softballteams , u. a. aus Frankfurt, Paderborn, Dresden, Berlin und Herne gehen an den Start. Ein Team reist sogar aus der Schweiz an. Als Cup Verteidiger treten die Soest Tita-Nics an, die im letzten Jahr dem AboSieger Lufthansa Frankfurt im Finale den "Pott" wegschnappten. Vorrunde am Samstag - Hauptrunde am Sonntag Das Teilnehmerfeld ist diesmal in zwei Gruppen á 5 Teams eingeteilt. Die beiden Erstplatzierten jeder Gruppe ziehen ins Halbfinale ein. Die Plätze drei bis fünf treten am Sonntag einer Trostrunde an. Die Vorrunde wird pünktlich um 09:00 Uhr gestartet. Gespielt wird wieder auf zwei eigens dafür hergerichteten Spielfeldern. XS Moonlightparty am Samstag In diesem Jahr wird es im Rahmen des Turniers kein großes Konzert geben. Auf eine Party möchte der Veranstalter jedoch nicht verzichten. Unter dem Namen "XS Moon-light-Party" laden die Hevenser ihre Gäste, Freunde und Fans zu einer Sommerfete mit "Livemusik & DJ" ein. Das Ganze wird sich vor der Open-Air Bühne am DGH ab-spielen. Neben den üblichen Getränken und Grillstand wird es eine Cocktailbar mit einem reichhaltigen Angebot geben. Spitzensoftball am Sonntag Am Sonntag dürfen sich alle Baseball- und Softballfreunde wieder auf Ballsport vom Feinsten freuen. Ab 10:00 Uhr wird auf den beiden Plätzen wieder gespielt Die Halbfinalspiele beginnen um 11:30 Uhr. Schon das Halbfinale ist jedes Jahr ein sportlicher Leckerbissen. Softball ist auch für weniger Informierte Zuschauer interessant anzuse-hen. Denn im Gegensatz zum Baseball gibt es beim Softball viel mehr Kontakte zwi-schen Schläger und Ball. Das Spiel um Platz drei beginnt um 14:30 Uhr. Das Finale um den knapp 90cm hohen Warsteiner Cup beginnt gegen 15:45 Uhr. Die Vorjahresfina-listen aus Frankfurt und Soest haben auf jeden Fall starke Konkurrenz. Es darf mit einem spannenden Turnier gerechnet werden. Der Eintritt zu den Spielen ist frei. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.

Anmeldung und Informa/onen www.vssg-sudershausen.com

Für das leibliche Wohl ist vor und nach dem Lauf bestens gesorgt. Ave Preise und Urkunden für Siegerinnen und Sieger aller Lauf- und Walkingwe > > >

Rohr- u. Kanal-Hochdruckspülungen Kanal-TV-Rohrkamera Entleerung von Fett- und Ölabscheidern Saugarbeiten mit unseren modernen kombinierten Saug- u. Spülfahrzeugen Wir sind da, wenn Sie uns brauchen!

Tel. 05551-9770-0 ***24h-Notdienst e-mail [email protected]

www.gat-northeim.com

Kaufmännische Qualifizierung Betriebl. Rechnungswesen mit IHK Fachkraft Buchführung 520 Unterrichtstunden An wen wendet sich die Maßnahme? Personen mit Kenntnissen im kaufmännischen Bereich ■ Buchhaltung für die betriebliche Praxis ■ Finanzbuchhaltung mit Lexware ■ PowerPoint - 40 Unterrichtsstunden ■ IHK-Fachkraft Buchführung

Schädlingsbekämpfung

Südniedersachsen

Ihr Kammerjäger für Nörten Hardenberg immer erreichbar: 05571-9112414 12

Personalabrechnung mit IHK Fachkraft Lohn & Gehalt 320 Unterrichtsstunden An wen wendet sich die Maßnahme? Personen mit Kenntnissen im kaufmännischen Bereich ■ Basiswissen für das Lohnbüro ■ Lohnrechung mit Lexware oder DATEV ■ PowerPoint - 40 Unterrichtsstunden ■ IHK-Fachkraft Lohn und Gehalt CSC Computer-Schulung & Consulting GmbH Maschmühlenweg 105 • 37081 Göttingen Telefon 0551 43099 • Telefax 0551 42027 Mail [email protected] www.csc-schulung.de Individuelle Beratung nach Terminvereinbarung jederzeit möglich. Teilzeitvarianten nach Absprache möglich!

Sportnachrichten

Informationen aus den Ortsteilen

 Angerstein Ortsbürgermeister: ANGERSTEIN Name: Anschrift: Telefon: E-Mail:

■ Großes Sommerfest des PSV

Das diesjährige Sommerfest des PSV Wolbrechtshausen lockt mit vielen Mitmachaktionen, Attraktionen, Vorführungen und erstmalig auch mit einem ganz speziellen Highlight. Auf dem Tagesplan ist von Ponyreiten über Pas-de-Deux, Spring- & Dressurquadrille bis hin zu diversen Reit- & Voltigierschulvorführungen ein buntes Programm in den Vorbereitungen der Kleinen und Großen Reiter aller Sparten. Als Mitmachwettbewerbe stehen nicht nur Pimp-my-Pony und das Steckenbasteln für das anschließende Steckenpferdrennen für die Besucherkinder an, sondern auch wieder eine Reithofrallye. Für alle Mitmachwettbewerbe sind kleine Ehrenpreise ausgeschrieben. Natürlich dürfen Kinderschminken und Ponyreiten nicht fehlen! Das Sommerfest wird auf dem Reit Gut einen traditionellen Wert erhalten, daher hat sich der organisierende Reitverein zur Prämiere des Sommerfestes ein interessantes Highlite zum Thema "Reiten" ausgedacht: Die erste WolbrechtshäuserBullriding- Challenge! Für die Kids- Challenge wird ebenso wie die Erwachsenen- Challenge ausgetragen werden. Eine Siegerehrung, wie im Reitsport üblich, wird der krönende Abschluss der Bullriding- Challenges sein. Natürlich ist das Bullenreiten auch für jedermann möglich! Dabeisein und Spaß am Reiten haben lautet das Tagesmotto des Reitvereins. Der PSV Wolbrechtshausen lockt ferner wieder mit guter leiblicher Verköstigung, u. a. wird es außer Spanferkel Gegrilltes, Kuchen und Beilgagen sowie Eis zu fairen Familienpreisen geben. Daher gilt: Der PSV und das Reit Gut Wolbrechtshausen freuen sich auf viele Pferde- & Bullenreitbegeisterte Besucher von Klein bis Groß! Kommen Sie gerne und genießen Sie mit Ihrer Familie einen tollen Tag in wunderbarer Atmosphäre! Termin vormerken: Samstag, 30.07.2016 Tagesprogramm 11:00 bis 16:00 Uhr Wolbrechtshäuser Bullriding- Challenge - Kidstour: 15:00 bis 17:00 - Erwachsenentour 17:00 bis 19:00 Reithallen- Tribühnen -Event *B*i*b*i* *&* *T*i*n*a* *T*e*i*l* *I* & *T*e*i*l* *I*I* Wir laden ein: Am Samstag, 23.07.2016 um 18:30 Uhr Gezeigt wird Bibi und Tina Teil I sowie Teil II in der Reithalle für ALLE! Verpflegung & Getränke satt, Unkostenpauschale 8€ für PSV-Mitglieder, 10€ für Nichtmitglieder Wir freuen uns auf einen genialen tollen Typisch "REITERABEND" ;) !!! Ausdrücklich nur unter kurzer Voranmeldung: Bitte unter 01725605355 SMS/whatsap oder mail@nettes-reiten anmelden!

Sprechzeiten:

Werner Vollmer Springstraße 6 Angerstein 05503 / 1511 [email protected]

Termine nach Vereinbarung

 Bishause Ortsbürgermeister: BISHAUSEN Name: Anschrift: Telefon: Sprechzeiten:

Heinz Brandt Weinbergweg 9 Bishausen 05503 / 3058

Termine nach Vereinbarung

■ SSG Bishausen

Festwochenende der SSG Bishausen rückt immer näher! Am Samstag, den 30.07.2016 wird der Festumzug durchs Dorf starten. Wir freuen uns über viele Anmeldungen und Teilnahmen. Der Umzug wird um 14.00 Uhr auf dem Sportplatz starten. Treffer hier für alle Teilnehmer ist 13.00 Uhr. Wo geht der Umzug lang? Start ist am Sportplatzt  Bevertalstraße  Wallfahrtsstrasse  Birkenweg  Brüderweg  Feldtorstrasse  Weinbergweg  Bevertatstrasse  Ende Sportplatz. Hier gibt es dann gekühlte Getränke, Herzhaftes vom Grill sowi e Musik. Wir würden uns freuen, wenn die Bewohner dieser Strassen zur festlichen Stimmung beitragen und ein wenig schmücken. In der Woche vom 25. - 29.07. werden Birken zum schmücken in den Strassen verteilt. Um 15.00 Uhr soll ein Herrenfußballspiel stattfinden. Ab 20.00 Uhr startet die Disco in der Bever-Quelle. Am Sonntag, den 31.07.2016 gibt es um 12.00 Uhr Mittagessen. Hierzu haben wir bereits im Dorf Essens-Marken verkauft. Leider wurden nicht alle Bewohner angetroffen. Wer noch am Essen teilnehmen möchte, kann sich noch Marken bei Sven Falke oder Volkmar Harnau kaufen. Am Nachmittag wird das ganze abgerudet, mit selbstgebackenem Kuchen und Kaffee vom Montagstreff.

■ Ankündigung SSG Vereinsjubiläum

Die SSG Bishausen feiert dieses Jahr ihr 50jähriges Vereinsjubiläum. Dazu ein Bericht aus dem Bishäuser Ortsarchiv. Die Northeimer Neuste Nachrichten berichten: NNN, Montag, 24. Juli 1995 RENAULT-CUP – Bishäuser überfordert Eine Riesenüberraschung war’s ehedem, daß der Bezirksklassist, die SSG Bishausen, das kleine Finale, das Spiel um Platz drei, beim vierten Renault-Cup erreicht hatte. In diesem Spiel gegen den Verbandsligisten Goslar 08 standen die Bishäuser dann allerdings auf verlorenem Posten. Zwar ging die Mannschaft von Trainer Joachim Seipold zu aller Überraschung be-

13

Informationen aus den Ortsteilen reits nach zehn Minuten in Führung, als Marc Ellies den Ball im Fallen über die Goslarer Torlinie drückte, doch das war’s auch fast schon, was die Bishäuser in der Lage waren zustandezubringen. Denn mit mehrfachem Ersatz war die SSG angetreten. Sieben ihrer Stammspieler saßen nicht nur auf gepackten Urlaubskoffern, sie waren bereits auf der Autobahn oder in der Luft, da niemand mit dem Erreichen des kleinen Finales gerechnet hatte. So mußte gar Trainer Seipold seine Fußballschuhe schnüren und wechselte sich erst nach 82 Minuten aus. Das 0:1 schockte hingegen den Favoriten aus Goslar keinesfalls, sondern weckte sie aus ihrer Schlafmützigkeit auf und innerhalb von nur acht Minuten drehte der Verbandsligist den Spieß um. Das 1:1 erzielte der starke Jens Brendemühl per Abstauber (21.). Es dauerte keine 180 Sekunden, da war Knauer erneut machtlos, als Brendemühl das Leder am SSG-Torwart ins gegnerische Netz vorbeizirkelte zur erstmaligen Führung (24.). Und fünf Minuten später sorgte Faria mit dem 3:1, als er Mark Winkelmann überlief und mit einem Flachschuß Knauer überwand, schon für die Vorentscheidung zugunsten der Goslarer. In diesem insgesamt überaus fairen Spiel sahen die rund 250 Zuschauer nur eine häßliche Szene. In der 53. Minute setzte sich der Torschützenkönig des Turniers, Markus Motz, gegen den SSG-Torwart überhart ein. Knauer blieb minutenlang benommen auf dem Rasen liegen, mußte behandelt werden, konnte aber weiterspielen. Der Zusammenprall beeinträchtigte Knauer in der Folgezeit. Seine Konzentrationsfähigkeit hatte unter diesem Zusammenprall sichtlich gelitten, denn an mindestens zwei der noch folgenden Goslarer Tore war er nicht ganz unbeteiligt. Doch niemand wollte Knauer, der sich ansonsten redlich mühte, wie im übrigen alle Bishäuser, einen Vorwurf machen. Die restlichen Goslarer Treffer fielen quasi im Minutenabstand und wie reife Früchte. Dem Bishäuser Trainer blieb es vorbehalten, in der 77. Minute zwischenzeitlich zum 2:5 zu verkürzen. Endstand 2:7. Wir möchten uns bei allen, die uns bei der Erstellung der Festschrift „50 Jahre Spiel- und Sportverein Bishausen“ geholfen haben, bedanken. Die Festschrift ist nun fertig. Sie umfaßt 230 Seiten (Format DIN A4) mit vielen Berichten und Bildern, ohne Werbung. Es wird berichtet vom Bau des Sportplatzes und des Sporthauses, vom Spielbetrieb, Reisen, Sportwochen, Generalversammlungen und alles was so in 50 Jahren passiert ist. Die Festschrift kann zum Preis von 22,-- € bei Werner Thiele, Bevertalstraße 43, Tel. 8233, bestellt werden. Die Auslieferung erfolgt in der 30. Woche.

Thomas Scheidemann ging es zu den neuen Standorten. Die 1. Bank wurde unter einem Baum am Osterfeuerplatz aufgestellt. Sie lädt ein für schöne Spaziergänge über die Hofbreite, an den Gärten vorbei und über den Querweg Richtung Osterfeuerplatz. Hier hat man eine gute Sicht über Elvese und Umgebung . Dieser Weg ist nicht allzu lang und daher auch für unsere älteren Mitbürger gut zu erreichen. Die 2. Bank hat ihren Platz auf dem Friedhof im unteren Teil gefunden. Hier wurde die über die Jahre gekommene Bank, gebaut 1990 von Zimmermann Pahlitzsch gegen eine neue ausgetauscht. Sie lädt nun die Besucher des Friedhofes ein einen Augenblick nach getaner Arbeit zu verweilen und ihrer Angehörigen zu gedenken. Die 3. Bank wurde nach langen Überlegungen im Kirschenweg auf halber Höhe aufgestellt. Sie wird den ausgiebigen Spaziergängern die über den Knutenberg, Kirschenweg zum Grillplatz oder durch die schwarze Gasse in Richtung Thieplatz gehen wollen eine schöne Ruhepause ermöglichen. Wir freuen uns sehr das die neuen Bänke so viel Zuspruch von den Einwohnern bekommen haben und wir den Ort ein weiteres Mal verschönern konnten.

Im Bild von Links nach rechts: Michael Hassler, Astrid Koch, Hartmut Ehmen, Tino Voltmann, Jürgen Meinshausen, Stefan Tiemann, Stefan Porde

 Lütgenrode Ortsbürgermeister: LÜTGENRODE Name: Anschrift: Telefon:

 Elvese Ortsbürgermeister: ELVESE Name: Anschrift:

Telefon: E-Mail: Sprechzeiten:

Stefan Tiemann Nörtener Straße 2 a Elvese 05503/939079 [email protected] Termine nach Vereinbarung

■ Neue Bänke wurden aufgestellt

Auf den Vorschlag der Liste Bürger/innen Elvese wurden Ende letzten Jahres neue Bänke angeschafft. Diese sind nun aus ihrem Winterschlaf erwacht. Sie verließen ihr Winterquartier, der Scheune von August Keese. Mit Trecker und Wagen von

14

E-Mail: Sprechzeiten:

Walter Möhle Im Espelfelde 17 Lütgenrode 05503 / 521 oder 05503 / 999208 [email protected] Termine nach Vereinbarung

 Nörten-Hardenberg Ortsbürgermeister: NÖRTEN-HARDENBERG Name: Anschrift: Telefon: E-Mail: Sprechzeiten:

Hans-Jürgen Kopka Eichenweg 14  Nörten-Hardenberg 05503 / 2821 [email protected] Jederzeit nach telefonischer Absprache sowie einmal monatlich im Rathaus, Zi. 3.; 16.00 - 17.00 Uhr Nächste Bürgersprechstd.: 16.08.2016

Informationen aus den Ortsteilen ■ Im August neuer Yoga Kurs

Achtsames, bewusstes praktizieren der Asanas (Körperhaltung) – verbunden mit Meditation, Atemübungen, Tiefenentspannung und singen von Mantren – stärkt und entspannt den Körper, deinen Geist und deine Seele und du kannst den täglichen Herausforderungen des Lebens gelassener entgegenblicken. Anfänger und Fortgeschrittene sind willkommen! Bitte bring eine Decke und ein Sitzkissen mit. Anmeldung und weitere Informationen: bei Annika Hesse Tel.: 0551 5312309 Mail: [email protected] Babysitter Kurs im August Eine vertrauensvolle Aufgabe ein Babysitter zu sein. Deshalb bietet das Müze einen Kurs für interessierte Jugendliche ab 13 Jahren an. Folgende Themen werden besprochen: Wickeln und Halten eines Säuglings. Zubereitung der Flasche / Brei .Besonderheiten in der Ernährung, auch bei älteren Kindern. Spiele und Beschäftigung für unterschiedliche Altersgruppen. Unfallverhütung und erste Hilfe. Kursleiterin: Sabine Opolka Anmeldung bei Monika Keiler, Tel. 0151-11646105 Am 24.9 findet in Zusammenarbeit mit dem ASB der Kurs „ Erste Hilfe am Kind“ im Mütterzentrum statt. Die ersten Minuten können bei einem Notfall sehr wichtig sein! Geübt wird u.a .die stabile Seitenlage . Weitere Infos bei Monika Keiler Tel. 0151 – 11646105. Zumba für 12 – 17 jährige. Zumba kombiniert Aerobic mit lateinamerikanischen sowie internationalen Tänzen. Es wird Wert darauf gelegt, dass man Spaß an der Musik hat , folgt mit dem Fuß der Musik. Es ist ein anspruchsvolles Ganzkörpertraining, bei dem jeder mitmachen kann. Weitere Infos bei Monika Keiler Am 26.August in der Zeit von 19.00 – 21.00 Uhr findet in der KGS Nörten die FRAUENKLEIDERBÖRSE statt. Verkauft werden kann alles,“ was Frau so braucht“. Anmeldung für die Verkäufer unter: frauenkleiderboersenoerten@ web.de Am Sonntag den 28. 8 findet in der Zeit von 14.00 – 16.00 Uhr der Kinderkleidermarkt ebenfalls in der KGS Nörten an der Bünte statt. Verkauft werden ,kann alles rund um das Kind. Anmeldung für Verkäufer unter : [email protected]

 Parensen Ortsbürgermeister: PARENSEN Name: Anschrift:

Dietmar Günther Über den Höfen 9 Parensen Telefon: 05503/8053262 E-Mail: [email protected] Sprechzeiten: Jeden 4. Donnerstag im Monat zwischen 18:30 Uhr und 19:30 Uhr im DGH Nächste Bürgersprechstd.: 28.07.2016

 Sudershausen Ortsbürgermeister: SUDERSHAUSEN Name: Anschrift: Telefon:

Jürgen Stierand In der Klappe 2 Sudershausen 05594 / 894042

E-Mail:

[email protected]

Sprechzeiten:

Termine nach Vereinbarung

 Wolbrechtshausen Ortsbürgermeister: WOLBRECHTSHAUSEN Name: Anschrift:

Telefon: E-Mail: Sprechzeiten:

Werner Thiele Hohe Gasse 2 Wolbrechtshausen 05503 / 8228 [email protected] Termine nach Vereinbarung

■ Storchen- Patenschaften vergeben

Auch in diesem Jahr wurden wieder Patenschaften für den Storchennachwuchs vergeben. Die Patenschaft steht in diesem Jahr unter dem Motto: “ Jugend engagiert sich“. Aus diesem Grund bekamen die Patenschaften drei junge Wolbrechtshäuser Mädchen, die sich um den Storchennachwuchs verdient gemacht haben und auch bei den jährlich durchgeführten Umwelttagen mitgewirkt haben. Für den Jungstorch mit dem Namen Memo und der Ringnummer DEW- 6T 500 hat Laura Thiele die Patenschaft übernommen. Der Jungstorch mit dem Namen Ferdi und der Ringnummer DEW- 6T 501 ist Carolin Storre für verantwortlich und der Jungstorch, den viele Kinder im Korb auf der Wiese streicheln konnten, trägt den Namen Hansi und hat die Ringnummer DEW- 6T 502. Für diesen Storch hat Tamara Fröchtenicht die Patenschaft erhalten.

Das sind die Patinnen ( von links ): Carolin Storre, Laura Thiele und Tamara Fröchtenicht mit Ortsbürgermeister Werner Thiele und dem Storchennest im Hintergrund Sollten wir im nächsten Jahr wieder das Glück haben und Jungstörche beringen zu können, werden diese den Namen der zuletzt geborenen Babys aus Wolbrechtshausen tragen verspricht Werner Thiele. Da es im letzten Jahr zwar auch schon Paten für die drei Jungstörche gab, aber noch keine Patenschaftsurkunden, bekamen die drei Paten aus dem letzten Jahr ihre Urkunden nachgereicht. Im letzten Jahr waren das Thorsten Krawczack, Wilfrid Woyder und Werner Thiele. Mittlerweile besteht schon eine Warteliste von Patenschaftsanwärtern für zukünftige Jungstörche. DANKE!!! Auf diesem Weg möchte ich mich bei all denen bedanken, die dazu beigetragen haben, dass aus der Storchenberingung ein Fest wurde. Recht herzlichen Dank für die Kuchenspenden und für die Darbietungen des Jugendblasorchesters des Musikvereins Wolbrechtshausen. Auch dem Team am Grill, dem Team am Kuchenstand und dem Team am Getränkestand gilt der Dank. Es hat alles perfekt geklappt und das Wetter hat auch mitgespielt. Mit so engagierten Leuten macht es spaß, solche oder ähnliche Veranstaltungen zu planen und durchzuführen. Werner Thiele

15

Informationen aus den Ortsteilen ■ Sommerferienprogramm 2016

Kindern zu den schon am vereinbarten Treffpunkt wartenden Eltern. Angesichts der Tatsache, dass es den Kindern so viel Spaß gemacht hat, haben die Organisatoren Elke Buchholz und Werner Thiele für das nächste Jahr eine ähnliche Aktion zugesagt.

■ CDU inspiziert Kinderspielplätze

Das Gruppenfoto zeigt links hinten die Hegeringleiterin Elke Buchholz, daneben den Jagdpächter Peter Kiel und hinten rechts den Mitorganisator Werner Thiele mit den kleinen Waldexperten und den interessierten Eltern und Jagdterrier Oskar Am vergangenen Samstag veranstaltete der Hegering Moringen mit der Hegeringleiterin Elke Buchholz, die auch für die Öffentlichkeitsarbeit der Jägerschaft Northeim verantwortlich ist und Werner Thiele im Rahmen des Sommerferienprogramms 2016 im Stadtwald Moringen bei Revierpächter Peter Kiel ein Waldabenteuer für Kinder. Diese mittlerweile schon traditionelle Veranstaltung wird von Elke Buchholz und Werner Thiele in den Sommerferien organisiert und ist ein Teil des Sommerferienprojekts der Gemeinde Nörten- Hardenberg, der Stadt Hardegsen und Moringen. In diesem Jahr nahmen 24 Kinder mit 6 Erwachsenen an der dreistündigen Waldbegehung teil. Bevor die Exkursion startete, wurden die kleinen und großen Waldpioniere über gewisse Waldregeln informiert, wie man sich im Wald und Feld verhalten sollte. Es wurde dabei die Rücksichtsmaßnahme gegenüber den wildlebenden Tieren und Pflanzen, die Entsorgung des Mülls, der Umgang mit offenem Feuer und noch so mancherlei andere Empfehlungen angesprochen. Leider spielte das Wetter nicht so mit, wie es sich die Organisatoren vorstellten. Pünktlich mit dem Beginn der Veranstaltung öffnete der Himmel seine Schleusen und es fing leicht an zu regnen. Trotz des Regens starteten die jungen Waldpioniere voller Erwartungsdrang auf dem eineinhalb Kilometer langen Parcours. Hierbei lernten die jungen Waldpioniere wie man Buchen, Eichen, Birke, Fichte und Wildkirsche unterscheidet. Sie begutachteten die Trittsiegel von Reh- und Schwarzwild sowie von Fuchs und Dachs. Auf die Lebens- und Nahrungsgewohnheiten unserer heimischen Tierwelt wurde dabei besonderen Wert gelegt. Viele Fragen mussten Elke Buchholz und Werner Thiele dabei beantworten. Am Jagdhaus angekommen wurde der Energieverlust durch Grillen von Würstchen erst einmal wieder ausgeglichen. Danach suchten die jungen Waldpioniere in einem großen Areal Gegenstände, die nicht in den Wald gehören. Schnell waren das blaue Plastikband, die leere Wodkaflasche und die Kartoffel gefunden. Bei dem Tannenzapfen unter dem Eichenbaum und die Weizenähren unter der großen Fichte gestaltete sich die Sache schon schwieriger. Nach der Anlage eines Pirschweges mit Reisigbündeln und der Begutachtung von Fege- und Plätzstellen des Rehbockes, war es Zeit aufzubrechen. Noch schnell ein Gruppenfoto und ab ging es mit den rundum zufriedenen

16

Die Teilnehmer der diesjährigen Ortsbegehung Wie auch in den vergangenen Jahren führte der CDU- Ortsverband Wolbrechtshausen wieder eine Ortsbegehung durch. Ein besonderes Augenmerk wurde dabei in diesem Jahr auf die zwei Kinderspielplätze im Ort gelegt. Der Kinderspielplatz im Wiesenweg schnitt dabei nicht besonders gut ab. Die zwei Schaukeln wurden vom Bauhof abmontiert und fehlen nun schon längere Zeit. Noch schlechter sieht es mit dem Reck aus. Von diesem Gerät fehlen ein Tragbalken und die Reckstange. Auch der automatische Türschließer ist defekt und muss ausgewechselt werden. Viel besser sieht der Kinderspielplatz am Sportplatz aus. Von der Schaukelanlage fehlt zwar eine Schaukel, dafür ist aber die zweite Schaukel einsatzbereit. Leider ist das neue Kinderspielgerät ( Drehkreisel ), das der Ortsrat schon im letzten Jahr angeschafft hat, noch immer nicht aufgestellt. Noch nutzbar, aber sanierungsbedürftig ist die Motorad- und Pferdewippe für Kleinkinder. Diese Aufgabe haben die Donnerstagsmänner übernommen. Auch wollen die Donnerstagsmänner die fehlenden Schindeln auf dem Dach des Spielhauses ersetzen und die Schwengelpumpe wieder einsatzbereit machen. Des Weiteren weist die Mängelliste zwei defekte Straßenschilder, mehrere beschädigte Gehweg- Pflastersteine und das Fehlen von Bitumen- Feinschichten an mehreren Stellen unserer Dorfstraßen auf. Die Mängelliste schließt mit dem Schneiden der Liguster- Sträucher am Dorfteich und der Reparatur der defekten Ruhebank am südlichen Ortsrand ab. Auch diese beiden Arbeiten haben die Donnerstagsmänner übernommen.Die komplette mängelliste wird von Ortsbürgermeister Werner Thiele in den nächsten Tagen beim Bauamt unserer Gemeinde abgegeben und um baldige Behebung der Schäden gebeten. Besonders die Spielgeräte auf den Kinderspielplätzen müssen umgehend instand gesetzt werden. Bohle gespendet Ein großes Thema bei der Ortsbegehung war natürlich auch der Wolbrechtshäuser Jungstorchennachwuchs und das Beringungsfest mit den über 250 interessierten großen und kleinen Besuchern. Anhand einer Fotografie und einer selbst erstellten Zeichnung srklärte Werner Thiele den Teilnehmern am Dorfrundgang, wie eine StorchenAhnentafel aussehen könnte. Spontan stiftete daraufhin Claudia Storre eine alte gut abgelagerte 4,5 Meter lange und 30 cm breite Eichenbohle für die Ahnentafel. Einen recht herzlichen Dank für diese Spende. Die Planungen für die Storchen- Ahnentafel ist erfolgreich verlaufen. Nun können die Ausführungsarbeiten beginnen. Thiele: Ziel ist es die Ahnentafel im Herbst aufstellen zu können.

Und nichts ist mehr, wie es war. Danksagung Für die tröstenden Worte, Für die tröstenden gesprochenWorte, oder geschrieben, gesprochen oder geschrieben, für einen Händedruck für einenoder Händedruck eine stumme Umarmung, StattStatt Karten Karten Herzlichen Dank UndUnd nichts ist mehr, wiewie es war. Stattnichts Karten ist mehr, es war. oder eine stumme Umarmung, wenn die Worte fehlten, für das aufrichtige Mitgefühl, Und nichts ist mehr, wie es war. für die tröstenden Worte, tröstenden Worte, wenn die Worte fehlten, Für Für die die tröstenden Worte, für alle Zeichen gesprochen oder geschrieben, Für die oder tröstenden Worte, gesprochen oder geschrieben, gesprochen geschrieben, für einen Händedruck oder für alle Zeichen der Verbundenheit gesprochen oder geschrieben, für einen Händedruck für einen Händedruck eine Umarmung, für einen Händedruck eine stumme Umarmung, oderoder eine stumme Umarmung, der Verbundenheit und Wertschätzung für Karten und Geldspenden. oder die eineWorte stumme Umarmung, wenn fehlten, wenn die Worte fehlten, wenn die Worte fehlten, für alle Zeichen und Wertschätzung Ein großes Dankeschön geht sagen wir herzlichen Dank. für alle Zeichen fürVerbundenheit alle Zeichen der auch an Herrn Pastor Lammer der Verbundenheit derWertschätzung Verbundenheit und sagen wir herzlichen Dank. und das Bestattungshaus Alfred und Wertschätzung und Wertschätzung sagen wir herzlichen Dank. für die würdevolle Walter Böker sagensagen wir herzlichen Dank. Im Namen der Familie: Ludewig wir herzlichen Dank. Begleitung. Walter Böker Im Namen der Familie: alter Böker Peter Im Namen aller Angehörigen Im Namen der Familie: WalterWalter BökerBöker Im Namen Hildegard Böker derBöker Familie: Im Namen der Familie: Hildegard † 17.06.2016 † 17.06.2016 Hildegard Böker Hildegard Böker Hildegard Böker Wagner Adelheit und Mario Wagner † 17.06.2016 † 17.06.2016 Nörten-Hardenberg, im Juli 2016 17.06.2016 Nörten-Hardenberg, im Juli 2016 Nörten-Hardenberg, imNörten-Hardenberg, Juli 2016 im Parensen, Juli 2016 im Juni 2016 Nörten-Hardenberg, im Juli 2016 4-Tage Nörten ¼ Seite, für die nächste Ausgabe im Juli 2016

¼ Seite, die nächste Ausgabe im Juli 2016 e14-Tage NörtenNörten ¼ Seite, für diefürnächste Ausgabe im Juli 2016

ymbol: trauer_kreuz01 Symbol: trauer_kreuz01

: trauer_kreuz01 Tage Nörten ¼ Seite, für die nächste Ausgabe im was Juli 2016 läuft... Kleinanzeigen itte um Korrektur unter E-Mail rten ¼ Seite, für die nächste Ausgabe im 020.07. Juli 2016- 30.07.2016 echnung an:Korrektur unter E-Mail Bitte um

Forellen aus den Teichen im Rodetal

m Korrektur unter E-Mail estattungshaus Rechnung an: Sosinski mbol: trauer_kreuz01 oder geräuchert Info: 0175 5625153 gange an:Straße 33 frisch Bestattungshaus Sosinski 176 Nörten-Hardenberg gshaus Sosinski Lange Straße 33 uer_kreuz01 x. 05503 999381 Tel. 05503 543 Garage in Angerstein zu mieten gesucht! aße 33Nörten-Hardenberg 37176

[email protected] Fax. 05503 999381 Tel. 05503Tel. 543 0160 6789805 örten-Hardenberg [email protected] 03 999381 Tel. 05503 543 [email protected] Suche Haushaltshilfe für 2 Stunden die Woche.

e um Korrektur unter E-Mail 05503/2884 nung an: unterTel. orrektur E-Mail

79,00 qm, 3 ZKB im DG attungshaus Sosinski mit Balkon u. Kellerraum in Nörten-Hardenberg, es Sosinski Straßeab33 01.10.2016 zu vermieten. Das Bad ist innenliegend. Kaltmiete: 475,00 €, Tel. 01714202255 36 Nörten-Hardenberg 05503Garten 999381in Tel. 05503 Bishausen mit543 schönem Häuschen Hardenberg zu verkaufen! Preis VB. Tel. 05503/3272 [email protected] 9381 Tel. 05503 543

[email protected] Suche 2-3 Zimmer Wohnung, 50-60 qm in Nörten-Hardenberg, gerne mit Balkon. Tel. 015118972246

Garage, Doppelgarage oder trockener Lagerraum ebenerdig, ab 30 qm in Nörten ab sofort gesucht. Fa. Tweer/Tel. 01714404999

  

20.07.2016 Ev.-luth. Kirchengemeinde Sudershausen Seniorennachmittag, Paul-Gerhart-Haus 29.07.2016 VSSG Sudershausen Schießen Vereinsmeister Luftgewehr, Sudershausen 30.07.2016 VSSG Sudershausen Schießen Vereinsmeister Kleinkaliber, Sudershausen



St.

l. Mw

ink eigen z n a 0,- € t mm 3 riva

P

fon 05503 805004

fax 05503 804488 [email protected]

€ x 52 m 65,ite 78 € 105 m ,1/8 Se x 0 m 13 ite 78 € 105 m ,1/4 Se x 0 5 0 m2 ite 16 213 m 1/2 Se x 0 6 e 1 1 Seit

ng

inkl. M erbu0,- € 3 reisegenw p n e ig ilax 52 remn Omrtsanzeeniglae6rss5e,n-! € alt Anze Be Ih il 8 sh verte aren0H,a-u€ ite 7ket über 05enm“ m 1/8 Se te D„ir147-T8agex N1öjertd5emmemrreicdhebn1be3rg0! ,- € i 0 ar 25 fon 05503 805004 1/4 Se Ihr1F6ly0ecrkxinen1Nö3rtemn-H m 1 2 fax 05503 804488 1/2 Seite im Fle x 160 [email protected] e 1 Seit wSt.

e

17

wSt.

inkl. M

,- €

 Bereitschaftsdienste ■ Ärztliche Notdienst Ambulanz e.V. Notdienstambulanz Northeim, Albert-Schweitzer-Weg 1, 37154 Northeim, Tel. 116 117 (im Gebäude des Helios-AlbertSchweitzer-Krankenhauses Northeim) Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag 19.00 - 22.00 Uhr Mittwoch, Freitag 15.00 – 22.00 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag 08.00 – 22.00 Uhr

Bundeseinheitliche kassenärztliche Bereitschaftsdienstnummer 22.00 - 07.00 Uhr Tel. 116 117 ■ Zahnärzte - von 11.00 - 12.00 Uhr 17./18.07.2016 Zahnärztin Schreivogel Bahnhofstr. 3, Bodenfelde, Tel. 05572/921133 23./24.07.2016 Zahnarzt G Stieglitz Erholungsheimstr. 23, Dassel, Tel. 05564/371 ■ Apotheken 16.07.16 Rats-Apotheke Lange Str. 97, Nörten-Hdbg., Tel. 3002 17.07.16 Rosen-Apotheke Göttinger Str. 22, Nörten-Hdbg., Tel. 8467 23.07.16 Apotheke St. Spiritus Am Münster 33, Northeim, Tel. 05551/8385 24.07.16 Ahorn-Apotheke Vor dem Tore 4, Hardegsen, Tel. 05505/94060

■ Tierärztlicher Notdienst

16./17.07.2016 Dr. Schiewe Am Heimchenberg 9, 37154 Northeim, Tel. 05551/52193 23./24.07.2016 Tierklinik Northeim Eschenschlag 10, 37154 Northeim, Tel. 05551/1872

■ Post

Montag - Freitag 09.00 - 13.00 Uhr / 15.00 - 18.00 Uhr Samstag 08.00 - 13.00 Uhr

 Wichtige Rufnummern auf einen Blick Feuerwehr 112 Rettungsdienst 112 Krankentransport 05551 19222 ASB sitzender Krankentransport 05503 1077 Taxi Pein 05503 9156565 Hülya´s Minicar 05503 8089777 Mobile Soziale Dienste des ASB 05503 3322 Häusliche Krankenpflege, Haushaltshilfen, Hausnotruf, Rollstuhltransport und Behindertenfahrdienst, Tagespflegestätte Benedikuspark Am Stift 05503 80850 Anker e.V. 05503 49048 Textilien, Haushaltswaren, Möbel u. Tafel Giftinformations-Notfallnummer 0551 19240 Hilfeleistungen des DRK: Verleih von Krankenpflegehilfsmitteln, Kleiderkammer, 37154 Northeim, Matthias-Grünewald-Str. 20 Zentrale 05551 9817-0 Essen auf Rädern 0551 9000 813 Paritätischer Südniedersachsen Zollstock 9a, Göttingen Große Menüauswahl - an 365 Tagen warme Mittagsmenüs Telefon-Seelsorge 0800 1110111 Rund um die Uhr erreichbar, Anruf kostenlos! PRO FAMILIA 0551 58627 Rote Str. 19, Göttingen Erziehungsberatungsstelle Lks. Northeim 05551 62008 EnergieNetz Mitte GmbH Strom- und Gasversorgung Service-Center 0800 32 505 32 Entstörungsdienst Gas 0800 34 202 34 Entstörungsdienst Strom 0800 34 101 34 Internet www.EnergieNetz-Mitte.de E-Mail [email protected] IMPRESSUM:

Aus der Region ■ Tango Argentino

Zu einem kostenlosen Schnupperabend für Tango Argentino lädt die Initiative "Tango im Landkreis" alle Interessierten herzlich ein. Beginn ist am Donnerstag, 25. August um 18.00 Uhr in der Waldorfschule Göttingen, Arbecksweg 1 (Eurythmiehaus). Im Anschluss an den Schnupperabend beginnt ein wöchentlich fortlaufender Kurs. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Der Kurs eignet sich für jedes Alter. Es empfiehlt sich, paarweise zu kommen. Einzelanmeldungen sind möglich, aber ein Tanzpartner kann nicht garantiert werden. Bitte Wechselschuhe mitbringen, die gut drehen. Der Tanzboden sollte nicht mit Straßenschuhen betreten werden. Tango im Landkreis, 0170 - 205 68 15 [email protected]

18

Herausgeber: Der Ortsanzeiger “14-Tage Nörten” erscheint in Gemeinschaftsproduktion der Firma VOP Vertriebs-, Organisations- und Personaldienstleistungen, Inh. Peter Laschinger, Hannoversche Straße 24, 37176 Nörten-Hardenberg und der Druckerei Wittchen GmbH, Hinter dem Dorfe 14, 37176 Nörten-Hardenberg. Herausgeber für Amtliche Bekanntmachungen: Flecken Nörten-Hardenberg, Burgstr. 2, 37176 Nörten-Hdbg. Redaktion, Satz und Gestaltung: VOP, Hannoversche Straße 24, 37176 Nörten-Hdbg. Telefon 05503 805004, Fax 05503 804488, E-Mail [email protected]. Der Ortsanzeiger “14-Tage Nörten” erscheint vierzehntägig kostenlos im Flecken Nörten-Hardenberg, in einer Auflage von 4500 Exemplaren. Anzeigenpreise lt. Mediadaten, Juni 2009.

Redaktionsschluß für die 15. Ausgabe 2016 ist der 21.07.2016 Anzeigenschluß für die 15. Ausgabe 2016 ist der 22.07.2016

Keine Haftung für unverlangt eingesandte Texte, Manuskripte, Fotos, Zeichnungen sowie Druckfehler. Der Nachdruck, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Herausgebers gestattet. Vom Herausgeber gestaltete Annoncen oder Seiten unterliegen dem Urheberrecht und sind gesetzlich geschützt. Für die Richtigkeit der Daten der abgedruckten Veranstaltungstermine übernehmen wir keine Gewähr. Bildernachweis: u.a. von www.pixelquelle.de, www.fotolia.de und www.aboutpixel.de zur freien Verwendung.

Wir sind gut in Schule

Schulbücher und Schulmaterialien für alle Schulen

Achten Sie auch auf unsere Angebote zum Schulanfang!!!

IHR FACHGESCHÄFT FÜR SCHULRANZEN

BOVENDEN · Feldtorpassage · Telefon 0 55 1- 309 7 303

5 JAHRE REISETEAM BOVENDEN

Feiern Sie mit uns unser

5-jähriges Bestehen am 30.07.2016 in der Zeit

von 10.00 - 16.00 Uhr! Auf Sie wartet ein tolles Gewinnspiel mit vielen Preisen und eine kleine “kulinarische Weltreise”! Wir freuen uns auf Sie!

Feldtorweg 19 • Bovenden Tel. 0551 38190210 www.reiseteam-bovenden.de Öffnungzeiten: Montag - Freitag 09.00 - 18.00 Uhr Samstag 10.00 - 14.00 Uhr

19

Hauswirtschaftlltag Haushalt und A Unterstützung im

Foto: ASB/B. Bechtloff

Ziel unserer hauswirtschaftlichen Leistungen ist es, die Selbständigkeit und Mobilität unserer Kunden zu fördern und so lange wie möglich zu erhalten.

Schlemmerbüffet im Lindenkrug Angerstein

Sonntag, 07. August 2016 ab 12.00 Uhr

Wir unterstützen: ... beim Aufräumen und Reinigen der Wohnung, ... bei der Pflege der Wäsche und Kleidung, ... bei der Erledigung von Einkäufen, ... bei der Zubereitung von Mahlzeiten, ... beim Beheizen der Wohnung.

für 13,90 €

So erreichen Sie uns: ASB-Ambulanter Pflegedienst Nörten-Hardenberg Industriestraße 11, 37176 Nörten-Hardenberg Tel.: (05503) 8 000-20; E-Mail: [email protected]

www.asb-northeim-osterode.org

Vorsuppe, verschiedene Fleischgerichte und Gemüsesorten, Kartoffelspezialitäten, Salatbüffet und Nachtisch

Reservierung unter 05503 808833 Ich freue mich auf Ihren Besuch! Christine Fischer

Autohaus Raith Seit Jahrzehnten Ihr kompetenter Partner in Nörten-Hardenberg.

SOMMER SPECIAL Aktionszeitraum vom 11.07.-15.08.2016 Aktion gültig für Privatkunden. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen.

Auf alle Bremsen

1Ra5ba% tt

Auf alle Scheibenwischer

Betrieb der Riebold-Rösner-Raith GmbH

Unser SB-Cleanpark: Optimale und umweltschonende Autopflege

1R5ab% att

Klosteracker 6 37176 Nörten-Hardenberg Tel.: 05503/9977-0 Fax: 05503/9977-44 www.autohaus-raith.de [email protected]

Besuchen Sie unseren neuen cleanpark und nutzen neue Technologien für eine umweltschonende Autopflege. Ihnen stehen insgesamt 3 Waschplätze und 2 Sauger-Stationen zur Verfügung, die jeweils mit 1,-€ / 2,-€ / 50 Cent oder Wertmarken (während der Öffnungszeiten des Autohauses erhältlich) genutzt werden können. Wir freuen uns auf Sie!

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.