Nr 33.cdr

April 26, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download Nr 33.cdr...

Description

AMTSBLATT

der Stadt Mönchengladbach Jahrgang 30 31. Oktober 2004

Nr. 33

Der Oberbürgermeister gibt bekannt: Änderungen des Flächennutzungsplanes der Stadt Mönchengladbach I Die Bezirksregierung in Düsseldorf hat die am 21.07.2004 vom Rat der Stadt Mönchengladbach aufgrund des § 2 Abs. 1 und 4 des Baugesetzbuches (BauGB) vom 27. August 1997 (BGBl. I S. 2141), zuletzt geändert durch Gesetz vom 23. Juli 2002 (BGBl. I S. 2850) beschlossene 143. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Mönchengladbach, die sich auf ein Gebiet im Stadtbezirk Stadtmitte, Bereich zwischen Steinmetzstraße und Hindenburgstraße, östlich der Viersener Straße bezieht, wie folgt genehmigt: „Genehmigung Gemäß § 6 des Baugesetzbuches (BauGB) genehmige ich die vom Rat der Stadt Mönchengladbach am 21.07.2004 beschlossene 143. Änderung des Flächennutzungsplanes, Stadtbezirk Stadtmitte im Bereich zwischen Steinmetzstraße und Hindenburgstraße. Düsseldorf, den 15. Oktober 2004 Bezirksregierung Düsseldorf Az.: 35.2 -11.06 (Mönchengladbach 143. Ä) 04 Im Auftrag L. S. gez. Klein - Wiele“ II Die Bezirksregierung in Düsseldorf hat die am 21.07.2004 vom Rat der Stadt Mönchengladbach aufgrund des § 2 Abs. 1 und 4 des Baugesetzbuches (BauGB) vom 27. August 1997 (BGBl. I S. 2141), zuletzt geändert durch Gesetz vom 23. Juli 2002 (BGBl. I S. 2850) beschlossene 153. Änderung des Flächennutzungsplanes der

Stadt Mönchengladbach, die sich auf ein Gebiet im Stadtbezirk Hardt, Fläche nördlich der Straße Göckelsweg bezieht, wie folgt genehmigt: „Genehmigung Gemäß § 6 des Baugesetzbuches (BauGB) genehmige ich die vom Rat der Stadt Mönchengladbach am 21.07.2004 beschlossene 153. Änderung des Flächennutzungsplanes, Stadtbezirk Hardt im

Bereich nördlich des Göckelsweges. Düsseldorf, den 15. Oktober 2004 Bezirksregierung Düsseldorf Az.: 35.2 -11.06 (Mönchengladbach 153. Ä) 04 Im Auftrag L. S. gez. Klein-Wiele“ 267

III Die Bezirksregierung in Düsseldorf hat die am 21.07.2004 vom Rat der Stadt Mönchengladbach aufgrund des § 2 Abs. 1 und 4 des Baugesetzbuches (BauGB) vom 27. August 1997 (BGBl. I S. 2141), zuletzt geändert durch Gesetz vom 23. Juli 2002 (BGBl. I S. 2850) beschlossene 158. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Mönchengladbach, die sich auf ein Gebiet im Stadtbezirk Rheindahlen, Bereich zwischen der Straße Südwall und der Umgehungsstraße L 39 / L 370, östlich der Hilderather Straße bezieht, wie folgt genehmigt: „Genehmigung Gemäß § 6 des Baugesetzbuches (BauGB) genehmige ich die vom Rat der Stadt Mönchengladbach am 21.07.2004 beschlossene 158. Änderung des Flächennutzungsplanes, Stadtbezirk Rheindahlen im Bereich zwischen Südwall und der Umgehungsstraße L 39 / L 370 östlich der Hilderather Straße. Düsseldorf, den 15. Oktober 2004 Bezirksregierung Düsseldorf Az.: 35.2 -11.06 (Mönchengladbach 158. Ä) 04 Im Auftrag L. S. gez. Klein-Wiele“

Bekanntmachungsanordnung Die 143., 153. sowie die 158. Änderungen des Flächennutzungsplanes mit den Erläuterungsberichten werden vom Tage der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung ab zu jedermanns Einsicht im Fachbereich Stadtentwicklung und Planung, Rathaus Rheydt, Eingang G, III. Obergeschoß, Zimmer 3052, während der Dienststunden, und zwar vormittags: Montag bis Freitag von 08.30 Uhr bis 12.30 Uhr, nachmittags: Montag bis Mittwoch von 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr und Donnerstag^ von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr, bereitgehalten. Jedermann kann über den Inhalt Auskunft verlangen. Hinweis gemäß § 215 Abs. 2 des Baugesetzbuches (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 27. August 1997 (BGBl. I S. 2141), zuletzt geändert durch Gesetz vom 23.07.2002 (BGBl. I S. 2850): „(1) Unbeachtlich (für die Rechtswirksamkeit des Flächennutzungsplanes und der Satzungen nach BauGB) sind

268

1. eine Verletzung der in § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 und 2 bezeichneten Verfahrensund Formvorschriften und 2. Mängel der Abwägung, wenn sie nicht in Fällen der Nummer 1 innerhalb eines Jahres, in den Fällen der Nummer 2 innerhalb von sieben Jahren seit Bekanntmachung des Flächennutzungsplanes oder der Satzung schriftlich gegenüber der Gemeinde (Stadt Mönchengladbach - Fachbereich Stadtentwicklung und Planung) geltend gemacht worden sind; der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, ist darzulegen.“ Hinweis gemäß § 7 Abs. 6 Satz 1 der Gemeindeordnung für das Land NordrheinWestfalen (GO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994 (GV. NRW, S. 666), zuletzt geändert durch Gesetz vom 16.12.2003 (GV NRW S. 766): „Die Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften dieses Gesetzes kann gegen Satzungen, sonstige ortsrechtliche Bestimmungen und Flächennutzungspläne nach Ablauf eines Jahres seit ihrer Verkündung nicht mehr geltend gemacht werden, es sei denn

seiner Sitzung am 21.07.2004 aufgrund der §§ 7 Abs. 1 und 41 Abs. 1 Buchstabe f der Gemeindeordnung für das Land NordrheinWestfalen (GO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994 (GV. NRW. S. 666), zuletzt geändert durch Gesetz vom 16.12.2003 (GV. NRW. S. 766), und des § 2 Abs. 1 und 4 des Baugesetzbuches (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 27.08.1997 (BGBl. I, S. 2141), zuletzt geändert durch Gesetz vom 23.07.2002 (BGBl. I S. 2850), folgende Beschlüsse gefasst: I.

Vom Tage der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung ab, werden die Pläne, zusammen mit den Begründungen, im Fachbereich Stadtentwicklung und Planung, im Rathaus Rheydt, Eingang G, III. Obergeschoss, Zimmer 3050, zu jedermanns Einsicht, während der Dienststunden; und zwar vormittags: Montag bis Freitag von 08.00 Uhr bis 12.30 Uhr,

Bebauungsplan Nr. 626/II „Den Bebauungsplan Nr. 626/II, der sich auf ein Gebiet im Stadtbezirk Hardt, Bereich nördlich der Straße Göckelsweg bezieht, aufzustellen.“ (siehe Abbildung)

II. Bebauungsplan Nr. 635/I „Den Bebauungsplan Nr. 635/I, der sich auf ein Gebiet im Stadtbezirk Rheindahlen, Bereich südlich der Straße Südwall, westlich der PeterMicke-Straße bezieht, aufzustellen.“ (siehe Abbildung)

Bekanntmachungsanordnung a) eine vorgeschriebene Genehmigung fehlt oder ein vorgeschriebenes Anzeigeverfahren wurde nicht durchgeführt,

bekannt gemacht.

Gemäß § 10 Abs. 3 BauGB werden die Beschlüsse des Rates hiermit ortsüblich

nachmittags: Montag bis Mittwoch von 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr und Donnerstag von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr, bereitgehalten. Jedermann kann über den Inhalt Auskunft verlangen. Hinweis gemäß § 44 Abs. 5 des Baugesetzbuches (BauGB) vom 27. August 1997 (BGBl.I S.2141), zuletzt geändert durch Gesetz vom 23.07.2002 (BGBl. I S. 2850), auf § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 BauGB: „(3) Der Entschädigungsberechtigte kann Entschädigung verlangen, wenn die in den §§ 39 bis 42 bezeichneten Vermögensnachteile eingetreten sind. Er kann die Fälligkeit des Anspruches

b) die Satzung, die sonstige ortsrechtliche Bestimmung oder der Flächennutzungsplan ist nicht ordnungsgemäß öffentlich bekanntgemacht worden, c) der Bürgermeister hat den Ratsbeschluss vorher beanstandet oder d) der Form- oder Verfahrensmangel ist gegenüber der Gemeinde vorher gerügt und dabei die verletzte Rechtsvorschrift und die Tatsache bezeichnet worden, die den Mangel ergibt.“ Die Erteilung der Genehmigung der Flächennutzungsplanänderungen, Ort und Zeit der Einsichtnahme sowie die aufgrund des Baugesetzbuches und der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen erforderlichen Hinweise werden hiermit ortsüblich bekannt gemacht. Mit dieser Bekanntmachung werden die 143., 153. und 158. Änderungen des Flächennutzungsplanes der Stadt Mönchengladbach gemäß § 6 Abs. 5 BauGB wirksam. Mönchengladbach, den 22. Oktober 2004 Norbert Bude Oberbürgermeister

Bebauungspläne werden rechtskräftig: Der Rat der Stadt Mönchengladbach hat in

269

dadurch herbeiführen, dass er die Leistung der Entschädigung schriftlich bei dem Entschädigungspflichtigen beantragt.“ „(4) Ein Entschädigungsanspruch erlischt, wenn nicht innerhalb von drei Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem die in Absatz 3 Satz 1 bezeichneten Vermögensnachteile eingetreten sind, die Fälligkeit des Anspruches herbeigeführt wird.“ Hinweis gemäß § 215 Abs. 2 des Baugesetzbuches (BauGB) vom 27. August 1997 (BGBl.I S.2141), zuletzt geändert durch Gesetz vom 23.07.2002 (BGBl. I S. 2850), auf § 215 Abs. 1 BauGB: „(1) Unbeachtlich (für die Rechtswirksamkeit des Flächennutzungsplanes und der Satzungen nach BauGB) sind 1. eine Verletzung der in § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 und 2 bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften und 2. Mängel der Abwägung, wenn sie nicht in Fällen der Nummer 1 innerhalb eines Jahres, in den Fällen der Nummer 2 innerhalb von sieben Jahren seit Bekanntmachung des Flächennutzungsplanes oder der Satzung (Bebauungsplan) schriftlich gegenüber der Gemeinde (Stadt Mönchengladbach - Fachbereich Stadtentwicklung und Planung) geltend gemacht worden sind; der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, ist darzulegen.“ Hinweis gemäß § 7 Abs. 6 Satz 1 der Gemeindeordnung für das Land NordrheinWestfalen (GO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994 (GV. NRW. S. 666); zuletzt geändert durch Gesetz vom 16.12.2003 (GV. NRW. S. 766): „Die Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften dieses Gesetzes kann gegen Satzungen, sonstige ortsrechtliche Bestimmungen und Flächennutzungspläne nach Ablauf eines Jahres seit ihrer

Verkündung nicht mehr geltend gemacht werden, es sei denn a) eine vorgeschriebene Genehmigung fehlt oder ein vorgeschriebenes Anzeigeverfahren wurde nicht durchgeführt, b) die Satzung, die sonstige ortsrechtliche Bestimmung oder der Flächennutzungsplan ist nicht ordnungsgemäß öffentlich bekannt gemacht worden, c) der Bürgermeister hat den Ratsbeschluss vorher beanstandet oder

d) der Form- oder Verfahrensmangel ist gegenüber der Gemeinde vorher gerügt und dabei die verletzte Rechtsvorschrift und die Tatsache bezeichnet worden, die den Mangel ergibt.“ Mit dieser Bekanntmachung treten die Bebauungspläne Nr. 626/II und Nr. 635/I in Kraft. Mönchengladbach, den 25. Oktober 2004 Norbert Bude Oberbürgermeister

Bekanntmachung zur Wahl der Mitglieder des Integrationsrates der Stadt Mönchengladbach am 21. November 2004 Der Rat der Stadt Mönchengladbach hat in seiner Sitzung am 15.10.2004 folgende Beisitzer und Stellvertreter/innen in den Wahlausschuß gewählt: Beisitzer:

Stellvertreter:

Bieling, Axel Trompeter Allee 28 41189 Mönchengladbach

Besten, Rolf Sandkaule 23 41063 Mönchengladbach

Oertel, Wolfgang Stahlenend 1 41189 Mönchengladbach

Boss, Frank Asternweg 49 41238 Mönchengladbach

Breymann, Dieter Bökelstr. 115

Brandts, Reiner Bellstieg 4

270

41063 Mönchengladbach

41061 Mönchengladbach

Stevens, Friedhelm Rochusstr. 298 41179 Mönchengladbach

Hendricks, Fred Pollerbäumchen 4 41169 Mönchengladbach

Reiners, Hans-Wilhelm Beethovenstr. 19 41061 Mönchengladbach

Hermanns, Elke Gingterkamp 89 41179 Mönchengladbach

Halverscheid, Monika Bergerstr. 23 41063 Mönchengladbach

Sasserath, Karl Hermann-Löns-Str. 32 41238 Mönchengladbach

Lüngen, Stephanie Grasfreed 42 41065 Mönchengladbach Schuster, Monika Breslauer Str. 3 41199 Mönchengladbach Yüksel, Gülistan Sperberstr. 22 41239 Mönchengladbach Stephan, Natascha Habsburgerstr. 27 41238 Mönchengladbach Mönchengladbach, den 19.10.2004 Der Wahlleiter Norbert Bude

Wahlbekanntmachung 1. Am 21. November 2004 finden die Integrationsratswahlen statt. Die Wahlen dauern von 8.00 bis 18.00 Uhr. 2. Die Stadt Mönchengladbach ist in 13 Wahlbezirke eingeteilt. In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten vom 21.10.2004 bis 30.10.2004 zugestellt werden, sind der Stimmbezirk (Nummer) und die Lage des Wahlraumes angegeben, in dem die Wahlberechtigten wählen können. Das Verzeichnis über die Abgrenzung der 13 Stimmbezirke liegt während der allgemeinen Dienstzeiten im Fachbereich Stadtentwicklung und Planung, Abteilung Statistik und Wahlen, Stadtsparkassengebäude Rheydt, Eingang Harmoniestraße 25, 4. Etage, Raum 420, 41236 Mönchengladbach, zu jedermanns Einsicht aus. Der Briefwahlvorstand tritt am 21. November 2004 zur Ermittlung des Briefwahlergebnisses um 18.00 Uhr im Stadtsparkassengebäude Rheydt, Eingang Harmoniestraße 25 zusammen.

Die Wahlbenachrichtigung soll bei der Wahl vorgelegt werden.

oder b) durch Briefwahl teilnehmen.

Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln, die im Wahlraum bereitgehalten werden.

Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich von der Gemeinde die Briefwahlunterlagen (amtliche Stimmzettel, einen amtlichen Wahlumschlag sowie einen amtlichen Wahlbriefumschlag) beschaffen.

Die Stimmzettel müssen vom Wähler in einer Wahlzelle des Wahlraumes gekennzeichnet und so zusammengefaltet werden, dass nicht erkannt werden kann, wie er gewählt hat. Der Wähler hat eine Stimme. Er gibt seine Stimme geheim in der Weise ab, dass er durch ein auf den Stimmzettel gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich macht, welchem Wahlvorschlag sie gelten soll. Die klarste und sicherste Kennzeichnung ist ein X („Kreuz“) in der dafür vorgesehenen Spalte im vorgedruckten Kreis. 4. Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss an die Wahlhandlung erfolgende Ermittlung und die Feststellung der Wahlergebnisse im Stimmbezirk sind öffentlich. Jedermann hat Zutritt, soweit das ohne Beeinträchtigung des Wahlgeschäfts möglich ist.

3. Jeder Wahlberechtigte kann nur in dem Wahlraum des Stimmbezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis er eingetragen ist.

5. Wähler, die einen Wahlschein haben, können an der Wahl im Wahlbezirk, für den der Wahlschein ausgestellt ist,

Die Wähler haben die Wahlbenachrichtigung und einen gültigen Ausweis zur Wahl mitzubringen.

a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Stimmbezirk dieses Wahlbezirks

Der Wahlbrief mit den Stimmzetteln im verschlossenen Wahlumschlag und dem unterschriebenen Wahlschein ist so rechtzeitig der auf dem Wahlbriefumschlag angegebenen Stelle zu übersenden, dass er dort spätestens am Wahltage bis 16.00 Uhr eingeht. Der Wahlbrief kann auch bei der auf dem Wahlbrief angegebenen Stelle abgegeben werden. 6. Jeder Wahlberechtigte kann sein Wahlrecht nur einmal und nur persönlich ausüben (§ 25 Kommunalwahlgesetz). Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. Der Versuch ist strafbar (§ 107 a Abs. 1 und 3 des Strafgesetzbuches). Mönchengladbach, den 19.10.2004 Der Wahlleiter Norbert Bude

271

Bekanntmachung der Wahlvorschläge für die Wahl zum Integrationsrat der Stadt Mönchengladbach gemäß § 14 Abs. 5 der Wahlordnung für die Wahl der Mitglieder des Integrationsrates in der z.Zt. gültigen Fassung Der Wahlausschuß der Stadt Mönchengladbach für die Integrationsratswahlen hat in seiner Sitzung am 22. Oktober 2004 folgende Wahlvorschläge zugelassen: Familien- und Vorname

Beruf

Geburtsjahr

Wohnung in Mönchengladbach

1962 1986 1949 1957 1962 1942 1953 1943 1986 1952 1973 1963 1948 1977 1947 1971 1960 1968 1956 1947

Sperberstr. 22 Sperberstr. 22 Volksgartenstr. 174 Sperberstr. 22 Pfeilstr. 4 Bachstr. 129 Kabelstr. 86 Mühlenstr. 219 Heppendorfstr. 35 Neusserstr. 427 Wolfshütte 9 Kuhlenweg 54 Hohenzollernstr. 185 Borsigstr. 24 Reststrauch 72 b Brucknerallee 205 Steinsstr. 114 c Engelbleckerstr. 169 Heinrich-Pesch-Str. 22 Wilhelm-Strauß-Str. 67

Journalist Gastronom selbständig Maschinenführer Drucker Rentner

1970 1961 1967 1948 1951 1937

Viersener Str.221 Eickenerstr. 268 Bellstieg 10 Hauptstr. 129 Erzbergerstr. 13 Mühlenstr. 70

Hausmann

1969

Dünnerstr. 58

1961 1969 1980 1979 1982 1985 1979 1963 1966 1973

Turmstr. 36 Gerberstr. 30 Eickener Str. 424 Bleckhütter Weg 45 Hohenzollernstr. 142 Turmstr. 36 Josef-Drauschke-Str. 76 Bozenerstr. 9 Rohrstr. 46 Kronprinzenstr. 19

1975 1969 1972 1945 1973 1984 1975

Bendheckerstr. 20 Gierthmühlenweg 35 Humboldtstr. 14 Eickener Str. 153 Webschulstr. 34 Wilhelm-Strater-Str. 63 Schillerstr. 9

1. Interkulturell Yüksel Listenwahlvorschlag - Nationalitätencode: MN 1 Yüksel, Gülistan 2 Yüksel, Fehmi Muhsin 3 Alonso Martinez, Felisa 4 Yüksel, Hüseyin 5 Ciattaglia, Helmut 6 Prof.Jamder, Mohammad 7 Ince, Sevgi 8 Steffens, Agnese 9 Isik, Ahmed 10 Ayhan, Musa 11 Wyen, Sandra 12 Sevdi, Neval 13 Clerc, Francois 14 Gönüleglendiren, Suna 15 Fedorcenko, Franca 16 Izler, Murat .17 Öztürk, Zafer 18 Yüksel, Hatim 19 Hermanns, Jürgen K-H. 20 Sagalla, Nahla

Unternehmerin Schüler Schneiderin Maschinenbauing. Kfm.Angestellter Universitätsprofessor Näherin Chemielaborantin Auszubildender Dipl.Ing. Beamtin Erzieherin/Helferin Übersetzer Industriekauffrau Hausfrau selbständig Sprachlehrer selbständig Techn.Angestellter Sprachlehrerin

2. Griechische Gemeinde Listenwahlvorschlag - Nationalitätencode: GR 1 2 3 4 5 6

Aslanidis, Nikolaos Stilidis, Joannis Ginos, Dimitrios Ntzemus, Thomas Dimou, Evangelos Katsikanis, Thrasyvoulos

3. Benner Einzelwahlvorschlag - Nationalitätscode: X 1 Benner, Dennis Ugochukwu

3. Bagimsiz Calisma Birligi Listenwahlvorschlag - Nationalitätscode: MN 1 Aksoy, Ömer Sänger 2 Taskir, Ali Agraringenieur 3 Yalniz, Ferhat Industriemechaniker 4 Cam, Ayhan Wirtschaftsingenieur 5 Yalniz, Gonca Studentin 6 Aksoy, Ayse Bürokauffrau 7 Özen, Osman Industriekaufmann 8 Aksoy, Ismail Heizungsinstallateuer 9 Aksoy, Süleyman Maschinenschlosser 10 Günes, Timur Geschäftsführer 4. Bund der Aleviten / Kurdisch-Deutscher Kulturverein Listenwahlvorschlag - Nationalitätencode: MN 1 2 3 4 5 6 7

272

Bagir, Bülent Gürmüs, Mulla Karagöl, Feridun Güngören, Mehmet Okyay, Mesut Gönül, Sari Aktan, Bülent

selbständig Arbeiter selbständig Lehrer Drucker Krankenschwester Busfahrer

Familien- und Vorname

Beruf

5. Türk Dernekler Birligi Listenwahlvorschlag - Nationalitätencode: TR 1 Tigli, Gülay Unternehmerin 2 Sahin, Sezai Maschinenführer 3 Isik, Ekrem Kfz.-Mechaniker 4 Salgin, Orhan Kfz.-Mechaniker 5 Sahin, Hasan Schüler 6 Sever, Muzaffer Maschinenführer 7 Tiroglu, Ergun Konstruktionsmechaniker 8 Ubuz, Safak Isolierer 9 Akkaya, Ismet Dreher 10 Gönülal, Ali Bäcker 11 Karahancer, Sabri Maschinenführer 12 Danaci, Turgut Auszubildender 13 Bayrak, Isa Student 14 Ok, Erdogan Maschinenführer 15 Karapinar, Yavuz Staplerfahrer 16 Songur, Ismail Maschinenprüfer .17 Geylani, Dogan CNC Techniker

Geburtsjahr

Wohnung in Mönchengladbach

1955 1964 1964 1961 1984 1965 1974 1962 1965 1976 1959 1983 1973 1967 1979 1958 1969

Rheydter Str. 248 Heinz-Spiekerstr. 22 Heppendorfstr. 35 Hoemenstr. 28 Eintrachtstr. 1 Römerstr. 27 Neustr. 25 Teupestr. 2 Konzenstr. 79 Grevenbroicher Str. 48 Espenstr. 4 Rheydter Str. 82 Blumenstr. 14 Römerstr. 81 Falkenstr. 57 Ritterstr. 14 Fuchskuhlenweg 14

1952 1960 1959 1961 1963 1962

Poeth 18 Vierhausstr. 23 Jahnstr.131 Hammersenstr. 23 Mühlenstr. 182 Bachstr. 131

1956 1959 1956 1953 1960 1941 1959 1957 1967

Urftstr. 251 Hohenzollernstr. 142 Urftstr. 249 Fuchsstr. 81 Urftstr. 251 Pescherstr. 104 Hohenzollernstr. 142 Urftstr. 249 Hohenzollernstr. 142

1962 1982 1978 1956

Wickrathhahner Str. 19 Hindenburgstr. 86 Kahle Heide 11 Saumstr. 40

7. Fördergesellschaft für Chinesische Kultur u. Bildung Listenwahlvorschlag - Nationalitätencode: MN 1 2 3 4 5 6

Wu, Tzu-Li Dai, Suxia Le, Van Hong Liew, Ngoc Hoa Truong-Duong, My Dung Tat-Giang, Yen Phuong

Vertriebsleiter Unternehmensberaterin Ingenieur Hausfrau Hausfrau Hausfrau

8. Deutsch-Russischer-Integrationsverein Listenwahlvorschlag - Nationalitätencode: MN 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Hermann, Anatoli Lazarczewska, Tatjana Dr. Faktorovic, Leonid Karzhynyerov, Grygory Hermann, Elena Sivakova, Irina Lazarczewski, Heiner Faktorovic, Elena Dr. Sulaiman, Abdlrazak

Lehrer Theaterregisseurin Mathematiker Ingenieur Altenpflegerin Lehrerin Industrieelektroniker Mathematikerin Arzt

9. Jüdische Gemeinde Listenwahlvorschlag - Nationalitätencode: MN 1 2 3 4

Korolyov, Serhiy Kalinin, Pavlo Schwarzstein, Leonid Floh-Aranovsky, Leah

Polizist Student Techniker Dipl. Lehrerin

Mönchengladbach, den 25. Oktober 2004 Der Wahlleiter Norbert Bude

Bekanntmachung der Wahlleiterin der Stadt Mönchengladbach über die Ersatzbestimmung für ein ausgeschiedenes Mitglied der Bezirksvertretung des Stadtbezirks Rheydt-Mitte, das die Wahl nicht angenommen hat. Herr Hans Henning Haupts, Bewerber für die Bezirksvertretung des Stadtbezirks Rheydt-Mitte, hat die Wahl nicht angenommen.

Als nächster aus dem Listenvorschlag der SPD rückt Herr Geburtsjahr Geburtsort Wohnort

Norbert Josef Freyer 1948 Berlin 41238 Mönchengldbach

öffentlichung ab Einspruch beim Fachbereich Stadtentwicklung und Planung, Abteilung Statistik und Wahlen, Harmoniestraße 25 (Sparkasse), Zimmer 420, eingereicht werden. Mönchengladbach, den 07.10.2004 M. Bartsch

in die Bezirksvertretung des Stadtbezirks Rheydt-Mitte nach.

Bekanntmachung Gegen diese Feststellung kann innerhalb eines Monats vom Zeitpunkt der Ver-

der Wahlleiterin der Stadt Mönchen273

gladbach über die Ersatzbestimmung für ein ausgeschiedenes Mitglied der Bezirksvertretung des Stadtbezirks Hardt, das die Wahl nicht angenommen hat.

Frau Helga Klump, Bewerber für die Bezirksvertretung des Stadtbezirks Rheydt-Mitte, hat die Wahl nicht angenommen.

Herr Dr. Michael Graefe, Bewerber für die Bezirksvertretung des Stadtbezirks Hardt, hat die Wahl nicht angenommen.

Als nächster aus dem Listenvorschlag der SPD rückt

Als nächster aus dem Listenvorschlag der BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN rückt Frau Geburtsjahr Geburtsort Wohnort

Susanne Horst 1963 Frankfurt am Main 41238 Mönchengldbach

in die Bezirksvertretung des Stadtbezirks Hardt nach. Gegen diese Feststellung kann innerhalb eines Monats vom Zeitpunkt der Veröffentlichung ab Einspruch beim Fachbereich Stadtentwicklung und Planung, Abteilung Statistik und Wahlen, Harmoniestraße 25 (Sparkasse), Zimmer 420, eingereicht werden. Mönchengladbach, den 07.10.2004 M. Bartsch

Bekanntmachung der Wahlleiterin der Stadt Mönchengladbach über die Ersatzbestimmung für ein ausgeschiedenes Mitglied der Bezirksvertretung des Stadtbezirks Rheydt-Mitte, das die Wahl nicht angenommen hat. Herr Rudolf Boll, Bewerber für die Bezirksvertretung des Stadtbezirks Rheydt-Mitte, hat die Wahl nicht angenommen. Als nächster aus dem Listenvorschlag der SPD rückt Frau Geburtsjahr Geburtsort Wohnort

Margarete Thierhoff-Müller 1935 Bochum 412368 Mönchengldbach

in die Bezirksvertretung des Stadtbezirks Rheydt-Mitte nach. Gegen diese Feststellung kann innerhalb eines Monats vom Zeitpunkt der Veröffentlichung ab Einspruch beim Fachbereich Stadtentwicklung und Planung, Abteilung Statistik und Wahlen, Harmoniestraße 25 (Sparkasse), Zimmer 420, eingereicht werden.

Herr Geburtsjahr Geburtsort Wohnort

Bernd Adelt 1951 Olpe 41238 Mönchengladbach

in die Bezirksvertretung des Stadtbezirks Rheydt-Mitte nach. Gegen diese Feststellung kann innerhalb eines Monats vom Zeitpunkt der Veröffentlichung ab Einspruch beim Fachbereich Stadtentwicklung und Planung, Abteilung Statistik und Wahlen, Harmoniestraße 25 (Sparkasse), Zimmer 420, eingereicht werden.

Bekanntmachung der Wahlleiterin der Stadt Mönchengladbach über die Ersatzbestimmung für ein ausgeschiedenes Mitglied der Bezirksvertretung des Stadtbezirks Rheydt-Mitte, das die Wahl nicht angenommen hat.

Herr Geburtsjahr Geburtsort Wohnort

in die Bezirksvertretung des Stadtbezirks Rheindahlen nach. Gegen diese Feststellung kann innerhalb eines Monats vom Zeitpunkt der Veröffentlichung ab Einspruch beim Fachbereich Stadtentwicklung und Planung, Abteilung Statistik und Wahlen, Harmoniestraße 25 (Sparkasse), Zimmer 420, eingereicht werden. Mönchengladbach, den 12.10.2004 M. Bartsch

Bekanntmachung der Wahlleiterin der Stadt Mönchengladbach über die Ersatzbestimmung für ein ausgeschiedenes Mitglied der Bezirksvertretung des Stadtbezirks Rheindahlen, das die Wahl nicht angenommen hat. Herr Markus Spinnen, Bewerber für die Bezirksvertretung des Stadtbezirks Rheindahlen, hat die Wahl nicht angenommen. Als nächster aus dem Listenvorschlag der CDU rückt Herr Geburtsjahr Geburtsort Wohnort

Richard Ahrendt 1935 Kevelaer 41069 Mönchengladbach

in die Bezirksvertretung des Stadtbezirks Rheindahlen nach. Gegen diese Feststellung kann innerhalb eines Monats vom Zeitpunkt der Veröffentlichung ab Einspruch beim Fachbereich Stadtentwicklung und Planung, Abteilung Statistik und Wahlen, Harmoniestraße 25 (Sparkasse), Zimmer 420, eingereicht werden.

der Wahlleiterin der Stadt Mönchengladbach über die Ersatzbestimmung für ein ausgeschiedenes Mitglied der Bezirksvertretung des Stadtbezirks Giesenkirchen, das die Wahl nicht angenommen hat. Herr Oliver Büschgens, Bewerber für die Bezirksvertretung des Stadtbezirks Giesenkirchen, hat die Wahl nicht angenommen. Als nächster aus dem Listenvorschlag der SPD rückt Herr Geburtsjahr Geburtsort Wohnort

Gegen diese Feststellung kann innerhalb eines Monats vom Zeitpunkt der Veröffentlichung ab Einspruch beim Fachbereich Stadtentwicklung und Planung, Abteilung Statistik und Wahlen, Harmoniestraße 25 (Sparkasse), Zimmer 420, eingereicht werden. Mönchengladbach, den 12.10.2004 M. Bartsch

Bekanntmachung

Mönchengladbach, den 12.10.2004 M. Bartsch

der Wahlleiterin der Stadt Mönchengladbach über die Ersatzbestimmung für ein ausgeschiedenes Mitglied der Bezirksvertretung des Stadtbezirks Rheindahlen, das die Wahl nicht angenommen hat. Herr Friedhelm Stevens, Bewerber für die Bezirksvertretung des Stadtbezirks Rheindahlen, hat die Wahl nicht angenommen.

Volker Küppers 1958 Rheydt 41238 Mönchengladbach

in die Bezirksvertretung des Stadtbezirks Giesenkirchen nach.

der Wahlleiterin der Stadt Mönchengladbach über die Ersatzbestimmung für ein ausgeschiedenes Mitglied der Bezirksvertretung des Stadtbezirks Giesenkirchen, das die Wahl nicht angenommen hat. Herr Axel Zimmermann, Bewerber für die Bezirksvertretung des Stadtbezirks Giesenkirchen, hat die Wahl nicht angenommen. Als nächster aus dem Listenvorschlag der CDU rückt Herr

274

Rolf Beyers 1940 Mönchengladbach 41179 Mönchengladbach

Bekanntmachung Mönchengladbach, den 12.10.2004 M. Bartsch

Bekanntmachung Mönchengladbach, den 07.10.2004 M. Bartsch

Als nächster aus dem Listenvorschlag der CDU rückt

Aloys Müller

Geburtsjahr 1940 Geburtsort Grevenbroich Wohnort 41238 Mönchengladbach in die Bezirksvertretung des Stadtbezirks Giesenkirchen nach. Gegen diese Feststellung kann innerhalb eines Monats vom Zeitpunkt der Veröffentlichung ab Einspruch beim Fachbereich Stadtentwicklung und Planung, Abteilung Statistik und Wahlen, Harmoniestraße 25 (Sparkasse), Zimmer 420, eingereicht werden.

Rheindahlen nach. Gegen diese Feststellung kann innerhalb eines Monats vom Zeitpunkt der Veröffentlichung ab Einspruch beim Fachbereich Stadtentwicklung und Planung, Abteilung Statistik und Wahlen, Harmoniestraße 25 (Sparkasse), Zimmer 420, eingereicht werden.

Bekanntmachung der Wahlleiterin der Stadt Mönchengladbach über die Ersatzbestimmung für ein ausgeschiedenes Mitglied der Bezirksvertretung des Stadtbezirks Giesenkirchen, das die Wahl nicht angenommen hat. Herr Horst Peter Vennen, Bewerber für die Bezirksvertretung des Stadtbezirks Giesenkirchen, hat die Wahl nicht angenommen. Als nächster aus dem Listenvorschlag der SPD rückt Herr Geburtsjahr Geburtsort Wohnort

Hartmut Müller 1938 Rheydt 41238 Mönchengladbach

in die Bezirksvertretung des Stadtbezirks Giesenkirchen nach. Gegen diese Feststellung kann innerhalb eines Monats vom Zeitpunkt der Veröffentlichung ab Einspruch beim Fachbereich Stadtentwicklung und Planung, Abteilung Statistik und Wahlen, Harmoniestraße 25 (Sparkasse), Zimmer 420, eingereicht werden.

Mönchengladbach, den 12.10.2004 M. Bartsch

Bekanntmachung Mönchengladbach, den 12.10.2004 M. Bartsch

Bekanntmachung Mönchengladbach, den 12.10.2004 M. Bartsch

bereich Stadtentwicklung und Planung, Abteilung Statistik und Wahlen, Harmoniestraße 25 (Sparkasse), Zimmer 420, eingereicht werden.

der Wahlleiterin der Stadt Mönchengladbach über die Ersatzbestimmung für ein ausgeschiedenes Mitglied der Bezirksvertretung des Stadtbezirks Neuwerk, das die Wahl nicht angenommen hat. Herr Lothar Beine, Bewerber für die Bezirksvertretung des Stadtbezirks Neuwerk, hat die Wahl nicht angenommen. Als nächster aus dem Listenvorschlag der SPD rückt Frau Dagmar Pardon-Neuenhaus Geburtsjahr 1965 Geburtsort Korschenbroich Wohnort 41066 Mönchengladbach in die Bezirksvertretung des Stadtbezirks Neuwerk nach. Gegen diese Feststellung kann innerhalb eines Monats vom Zeitpunkt der Veröffentlichung ab Einspruch beim Fachbereich Stadtentwicklung und Planung, Abteilung Statistik und Wahlen, Harmoniestraße 25 (Sparkasse), Zimmer 420, eingereicht werden. Mönchengladbach, den 12.10.2004 M. Bartsch

der Wahlleiterin der Stadt Mönchengladbach über die Ersatzbestimmung für ein ausgeschiedenes Mitglied der Bezirksvertretung des Stadtbezirks Stadtmitte, das die Wahl nicht angenommen hat. Herr Robert Brose, Bewerber für die Bezirksvertretung des Stadtbezirks Stadtmitte, hat die Wahl nicht angenommen. Als nächster aus dem Listenvorschlag der FDP rückt Herr Geburtsjahr Geburtsort Wohnort

Dr. Jürgen Vieten 1960 Mönchengladbach 41063 Mönchengladbach

in die Bezirksvertretung des Stadtbezirks Stadtmitte nach. Gegen diese Feststellung kann innerhalb eines Monats vom Zeitpunkt der Veröffentlichung ab Einspruch beim Fachbereich Stadtentwicklung und Planung, Abteilung Statistik und Wahlen, Harmoniestraße 25 (Sparkasse), Zimmer 420, eingereicht werden. Mönchengladbach, den 12.10.2004 M. Bartsch

Bekanntmachung der Wahlleiterin der Stadt Mönchengladbach über die Ersatzbestimmung für ein ausgeschiedenes Mitglied der Bezirksvertretung des Stadtbezirks Hardt, das die Wahl nicht angenommen hat.

Bekanntmachung Mönchengladbach, den 12.10.2004 M. Bartsch

Bekanntmachung der Wahlleiterin der Stadt Mönchengladbach über die Ersatzbestimmung für ein ausgeschiedenes Mitglied der Bezirksvertretung des Stadtbezirks Rheindahlen, das die Wahl nicht angenommen hat. Frau Elke Hermanns, Bewerber für die Bezirksvertretung des Stadtbezirks Rheindahlen, hat die Wahl nicht angenommen. Als nächster aus dem Listenvorschlag der CDU rückt Herr Geburtsjahr Geburtsort Wohnort

Konrad Ohoven 1949 Rheydt 41179 Mönchengladbach

in die Bezirksvertretung des Stadtbezirks

der Wahlleiterin der Stadt Mönchengladbach über die Ersatzbestimmung für ein ausgeschiedenes Mitglied der Bezirksvertretung des Stadtbezirks Neuwerk, das die Wahl nicht angenommen hat. Frau Monika Berten, Bewerber für die Bezirksvertretung des Stadtbezirks Neuwerk, hat die Wahl nicht angenommen. Als nächster aus dem Listenvorschlag der SPD rückt Herr Geburtsjahr Geburtsort Wohnort

Arnold Detlev Schmitz 1947 Erkelenz 41066 Mönchengladbach

in die Bezirksvertretung des Stadtbezirks Neuwerk nach. Gegen diese Feststellung kann innerhalb eines Monats vom Zeitpunkt der Veröffentlichung ab Einspruch beim Fach-

Herr Klaus Schäfer, Bewerber für die Bezirksvertretung des Stadtbezirks Hardt, hat die Wahl nicht angenommen. Als nächster aus dem Listenvorschlag der SPD rückt Herr Geburtsjahr Geburtsort Wohnort

Oswald Jakobs 1965 Mönchengladbach 41169 Mönchengladbach

in die Bezirksvertretung des Stadtbezirks Hardt nach. Gegen diese Feststellung kann innerhalb eines Monats vom Zeitpunkt der Veröffentlichung ab Einspruch beim Fachbereich Stadtentwicklung und Planung, Abteilung Statistik und Wahlen, Harmoniestraße 25 (Sparkasse), Zimmer 420, eingereicht werden. Mönchengladbach, den 13.10.2004 M. Bartsch

275

Bekanntmachung der Wahlleiterin der Stadt Mönchengladbach über die Ersatzbestimmung für ein ausgeschiedenes Mitglied der Bezirksvertretung des Stadtbezirks Wickrath, das die Wahl nicht angenommen hat. Herr Heinz Penkert, Bewerber für die Bezirksvertretung des Stadtbezirks Wickrath, hat die Wahl nicht angenommen. Als nächster aus dem Listenvorschlag der SPD rückt Herr Geburtsjahr Geburtsort Wohnort

Helmut Theißen 1939 Wickrath 41189 Mönchengladbach

in die Bezirksvertretung des Stadtbezirks Wickrath nach. Gegen diese Feststellung kann innerhalb eines Monats vom Zeitpunkt der Veröffentlichung ab Einspruch beim Fachbereich Stadtentwicklung und Planung, Abteilung Statistik und Wahlen, Harmoniestraße 25 (Sparkasse), Zimmer 420, eingereicht werden. Mönchengladbach, den 13.10.2004 M. Bartsch

Stadtbezirks Stadtmitte. Herr Frank Drathen, Mitglied der Bezirksvertretung des Stadtbezirks Stadtmitte, hat am 19.10.2004 auf sein Mandat verzichtet. Als nächster Bewerber aus dem Listenvorschlag der SPD rückt Frau Geburtsjahr Geburtsort Wohnort

Sieglinde Dickhöfer 1960 Rheydt 41061 Mönchengladbach

in die Bezirksvertretung des Stadtbezirks Stadtmitte nach. Gegen diese Feststellung kann innerhalb eines Monats vom Zeitpunkt der Veröffentlichung ab Einspruch beim Fachbereich Stadtentwicklung und Planung, Abteilung Statistik und Wahlen, Harmoniestraße 25 (Sparkasse), Zimmer 420, eingereicht werden. Mönchengladbach, den 19.10.2004 Norbert Bude

Herr Norbert Bude, Bewerber für den Rat der Stadt Mönchengladbach, hat die Wahl nicht angenommen. Als nächster Bewerber aus dem Listenvorschlag der SPD rückt Herr Geburtsjahr Geburtsort Wohnort

Harald Peters 1948 Odenkirchen 41199 Mönchengladbach

in den Rat der Stadt Mönchengladbach nach. Gegen diese Feststellung kann innerhalb eines Monats vom Zeitpunkt der Veröffentlichung ab Einspruch beim Fachbereich Stadtentwicklung und Planung, Abteilung Statistik und Wahlen, Harmoniestraße 25 (Sparkasse), Zimmer 420, eingereicht werden. Mönchengladbach, den 14.10.2004 M. Bartsch

Bekanntmachung des Wahlleiters der Stadt Mönchengladbach über die Ersatzbestimmung für ein ausgeschiedenes Mitglied der Bezirksvertretung des

276

Der Empfänger wird hiermit aufgefordert, den Bescheid beim Jugendamt Mönchengladbach, Verwaltungsgebäude Oberstadt, Aachener Str. 2, Zimmer 213, einzusehen bzw. abzuholen. Der Bescheid gilt mit Ablauf von zwei Wochen nach Aushang dieser Mitteilung ohne Einbeziehung des Aushängetages sowie Bekanntmachung im Amtsblatt als zugestellt. Mönchengladbach, den 21.10.2004 Stadt Mönchengladbach Der Oberbürgermeister Jugendamt

Öffentliche Zustellung Bekanntmachung des Wahlleiters der Stadt Mönchengladbach über die Ersatzbestimmung für ein ausgeschiedenes Mitglied der Bezirksvertretung des Stadtbezirks Rheydt-Mitte.

Bekanntmachung der Wahlleiterin der Stadt Mönchengladbach über die Ersatzbestimmung für ein ausgeschiedenes Mitglied des Rates der Stadt Mönchengladbach, das die Wahl nicht angenommen hat.

gemäß § 1 des Verwaltungszustellungsgesetzes für das Land Nordrhein-Westfalen (LZG) vom 23.07.1957 (GVNW 1957, Seite 213) in Verbindung mit § 15 Abs. 2 des Verwaltungszustellungsgesetzes (VwZG) vom 03.07.1952, geändert durch das Gesetz vom 19.05.1972 (BGBl. I., S. 789), angeordnet.

Frau Hildegard Wester, Mitglied der Bezirksvertretung des Stadtbezirks Rheydt-Mitte, hat am 19.10.2004 auf ihr Mandat verzichtet. Als nächster Bewerber aus Listenvorschlag der SPD rückt Herr Geburtsjahr Geburtsort Wohnort

dem

Detlef Klump 1949 Rheindahlen 41238 Mönchengladbach

in die Bezirksvertretung des Stadtbezirks Rheydt-Mitte nach. Gegen diese Feststellung kann innerhalb eines Monats vom Zeitpunkt der Veröffentlichung ab Einspruch beim Fachbereich Stadtentwicklung und Planung, Abteilung Statistik und Wahlen, Harmoniestraße 25 (Sparkasse), Zimmer 420, eingereicht werden. Mönchengladbach, den19.10.2004 Norbert Bude

Öffentliche Zustellung Frau Carmen Melissa Ludovico, *31.05.1976, letzte bekannte Anschrift, Teupesstr. 45, 41065 Mönchengladbach, kann der Ablehnungsbescheid der Stadt Mönchengladbach, vertreten durch den Oberbürgermeister, Jugendamt, Aktenzeichen 51.55.07.0793, nicht zugestellt werden. Die öffentliche Zustellung wird daher

Herrn Remzi Simgar c/o Kurdik, *18.01.1966, letzte bekannte Anschrift, Immigrather Str. 26, 42799 Leichlingen, kann die Rechtswahrungsanzeige der Stadt Mönchengladbach, vertreten durch den Oberbürgermeister, Jugendamt, Aktenzeichen 51.55.07.0563, nicht zugestellt werden. Die öffentliche Zustellung wird daher gemäß § 1 des Verwaltungszustellungsgesetzes für das Land Nordrhein-Westfalen (LZG) vom 23.07.1957 (GVNW 1957, Seite 213) in Verbindung mit § 15 Abs. 2 des Verwaltungszustellungsgesetzes (VwZG) vom 03.07.1952, geändert durch das Gesetz vom 19.05.1972 (BGBl. I., S. 789), angeordnet. Der Empfänger wird hiermit aufgefordert, den Bescheid beim Jugendamt Mönchengladbach, Verwaltungsgebäude Oberstadt, Aachener Str. 2, Zimmer 213, einzusehen bzw. abzuholen. Der Bescheid gilt mit Ablauf von zwei Wochen nach Aushang dieser Mitteilung ohne Einbeziehung des Aushängetages sowie Bekanntmachung im Amtsblatt als zugestellt. Mönchengladbach, den 21.10.2004 Stadt Mönchengladbach Der Oberbürgermeister Jugendamt

Öffentliche Ausschreibung Die Stadt Mönchengladbach - Fachbereich Verwaltungsentwicklung und -service, 41050 Mönchengladbach, vergibt in öffentlicher Ausschreibung

Ort der Leistung: Stadtverwaltung, Fachbereich Verwaltungsentwicklung und service, Weiherstraße 21, 41061 Mönchengladbach Art und Umfang der Leistung: Lieferung des Jahresbedarfs 2005 an Papier Aufteilung in Lose: Ja Art und Umfang der einzelnen Lose: - Los I Recycling-Papier, A 4, 1.150.000 Blatt - Los II - weißes Papier, A 4, 2.650.000 Blatt/ A 3 100.000 Blatt - Los III - verschiedene farbige Papiere/Karton - Los IV - Papier für das Laserdruckverfahren, A 4, 2.700.000 Blatt Angebote sind möglich für: ein Los, mehrere Lose, alle Lose Ausführungsfrist: 2. Kalenderwoche Lose I - III/ nach Bedarf auf Abruf Los IV Fachliche Auskunft erteilt: Herr Halbowski, Tel.: 02161/25 - 25 64 Die Angebotsunterlagen sind erhältlich und einzusehen ab 28.10.2004 bis 25.11.2004 beim Fachbereich Verwaltungsentwicklung und -service, Abteilung Einkauf und zentrale Dienste, Weiherstraße 21, Zimmer 14, 41061 Mönchengladbach. Sie können auch unter Ruf-Nr. 02161/25 25 64/Fax-Nr. 02161/25-25 68/ E-mail [email protected] angefordert werden. Ablauf der Angebotsfrist: 29.11.2004, 12:00 Uhr Einzureichen in deutscher Sprache bei: Fachbereich Verwaltungsentwicklung und service Weiherstraße 21, Zimmer 14 41061 Mönchengladbach. Auf Ziffer 29 der städt. Bedingungen (ZVL) über die Zahlungsweise wird besonders hingewiesen. Zum Nachweis über die Eignung des Bieters werden Angaben gem. § 7 Nr. 4 VOL/A verlangt. Zuschlags- und Bindefrist: 09.01.2005 Mit der Abgabe eines Angebots unterliegt der Bewerber den Bestimmungen über nicht berücksichtigte Angebote gem. § 27 VOL/A. Bei der Eröffnung der Angebote sind die Bieter bzw. ihre Bevollmächtigten nicht zugelassen (VOL). Stadt Mönchengladbach Der Oberbürgermeister - Fachbereich Verwaltungsentwicklung und -service -

Öffentliche Ausschreibung Die Stadt Mönchengladbach - Amt für öffentliche Ordnung -, 41050 Mönchengladbach, vergibt in öffentlicher Ausschreibung Art und Umfang der Leistung: Abschleppen von ordnungswidrig geparkten Fahrzeugen Ort der Leistung: gesamtes Stadtgebiet von Mönchengladbach Ausführungsfrist: 01.01.2005 - 31.12.2005 mit der Option der Verlängerung für ein weiteres Jahr Ablauf der Angebotsfrist: 22.11.2004, 12.00 Uhr Einzureichen in deutscher Sprache bei: Stadtverwaltung -FB 12 Verwaltungsentwicklung- Weiherstr. 21 41061 Mgl. Zi 14 Zuschlags- und Bindefrist: 02.01.2005 Die Angebotsunterlagen sind erhältlich und einzusehen ab 25.10.04 bis 19.11.04 beim Amt für öffentliche Ordnung, Mönchengladbach, Rheinstraße 70, Zimmer 115. Sie können auch unter Ruf-Nr. 02161/25 6137/Fax-Nr. 02161/25 6169 angefordert werden. Mit der Abgabe eines Angebots unterliegt der Bewerber den Bestimmungen über nicht berücksichtigte Angebote gem. § 27 VOL/A. Auf Ziffer 29 der städt. Bedingungen (ZVL) über die Zahlungsweise wird besonders hingewiesen. Zum Nachweis über die Eignung des Bieters werden Angaben gem. § 7 Nr. 4 VOL/A verlangt. Bei der Eröffnung der Angebote sind die Bieter bzw. ihre Bevollmächtigten nicht zugelassen (VOL). Nähere Auskunft erteilt: Herr Kuttler, Tel. 02161 / 25-6137 Der Oberbürgermeister - Amt für öffentliche Ordnung Im Auftrag

Ort der Leistung: versch. Schulen im Stadtgebiet Mönchengladbach Teilung in Lose: 2 Ausführungsfrist: sofort bis 31.12.2005 Ablauf der Angebotsfrist: 09.11.2004 - 12.00 Uhr Einzureichen in deutscher Sprache bei: Stadt Mönchengladbach Fachbereich Verwaltungsentwicklung und -service, Abt. Einkauf, zentrale Dienste, Weiherstraße 21, 41061 Mönchengladbach Zuschlags- und Bindefrist: 21.12.2004 Sicherheitsleistung: ./. Die Angebotsunterlagen sind erhältlich und einzusehen ab sofort bis 05.11.2004 beim Fachbereich Schule und Sport der Stadt Mönchengladbach, Voltastr. 2, Zimmer 214, 41061 Mönchengladbach Sie können auch unter Ruf-Nr. 02161 / 25 37 26 / Fax-Nr. 02161 / 25 37 39 angefordert werden. Mit der Abgabe eines Angebots unterliegt der Bewerber den Bestimmungen über nicht berücksichtigte Angebote gem. § 27 VOL/A. Auf Ziffer 29 der städt. Bedingungen (ZVL) über die Zahlungsweise wird besonders hingewiesen. Zum Nachweis über die Eignung des Bieters werden Angaben gem. § 7 Nr. 4 VOL/A verlangt. Bei der Eröffnung der Angebote sind die Bieter bzw. ihre Bevollmächtigten nicht zugelassen (VOL). Nähere Auskunft erteilt: Herr Echtner Tel.: 0 21 61 / 25 37 26 Der Oberbürgermeister - Fachbereich Schule und Sport -

Öffentliche Ausschreibung Hermanns Ltd. Stadtverwaltungsdirektor

Öffentliche Ausschreibung Die Stadt Mönchengladbach - Fachbereich Schule und Sport -, 41050 Mönchengladbach, vergibt in öffentlicher Ausschreibung Art und Umfang der Leistung: Lieferung von Kopier- und Umdruckpapier - Jahresbedarf 2005 -

Die Stadt Mönchengladbach - Fachbereich Ingenieurbüro und Baubetrieb, Abteilung Hochbau -, 41050 Mönchengladbach, vergibt in öffentlicher Ausschreibung Art des Auftrages: Bauauftrag Art und Umfang der Leistung: Erd-, Mauer- und Betonarbeiten Ort der Leistung: Pavillonersatzbau Kath. Grundschule

277

Untereicken, Eickener Straße 311 Aufteilung in Lose: nein

Art und Umfang der Leistung: Lieferung und Montage von Fensteranlagen einschl. Verglasung

Ausführungsfrist: Februar 2005

Ort der Leistung: Berufskolleg Bruchstr.

Ablauf der Angebotsfrist: 09.11.2004, 10.30 Uhr

Aufteilung in Lose: nein

Art und Umfang der Leistung: Neuanlage eines Gehweges; Straßenendausbau Im Striep

Einzureichen in deutscher Sprache bei: Zentrale Vergabestelle, Rath. Rheydt Markt 11 (Eingang E) 4. Obergeschoss, Zimmer 441

Ausführungsfrist: 07.07. - 19.08.2005 Sommerferien

Ort der Leistung: Ohler-Hütterbaum

Ablauf der Angebotsfrist: 18.11.2004, 10.30 Uhr

Aufteilung in Lose: nein Ausführungsfrist: 65 Arbeitstage

Sicherheitsleistung: 5%

Einzureichen in deutscher Sprache bei: Zentrale Vergabestelle, Rath. Rheydt Markt 11 (Eingang E) 4. Obergeschoss, Zimmer 441

Fachliche Auskunft erteilt: Herr Kopelke, Telefon: 02161/258925

Zuschlags- und Bindefrist: 42 Kalendertage; Ablauf 29.12.2004

Die Angebotsunterlagen sind erhältlich und einzusehen ab sofort beim Fachbereich Ingenieurbüro und Baubetrieb, Zentrale Vergabestelle, 41050 Mönchengladbach, Rathaus Rheydt, Markt 11 (Eingang E), 4. Obergeschoss, Zimmer 441. Sie können auch unter Ruf-Nr. 02161/258501 / Fax-Nr. 02161/25-8559 / E-Mail [email protected] angefordert werden. Die Höhe der Entschädigung für die Verdingungsunterlagen beträgt 7,50 EUR und ist an die Stadtsparkasse Mönchengladbach Kto.-Nr. 66 001 (Bankleitzahl 310 500 00) zugunsten der Stadtkasse Kassenzeichen 148-4-326-4 zu überweisen. Die Submission findet am 09.11.2004, 10.30 Uhr, Verwaltungsgebäude Rathaus Rheydt, Markt 11 (Eingang E), 4. Obergeschoss, Zimmer 441 statt. Auf Ziffer 29 der städt. Bedingungen (ZVB) über die Zahlungsweise wird besonders hingewiesen. Zum Nachweis über die Eignung des Bieters werden Angaben gem. § 8 Nr. 3 (1) VOB/A verlangt. Bei der Eröffnung der Angebote sind die Bieter bzw. ihre Bevollmächtigten zugelassen (VOB). Zu VOB/A § 17 Nr. 1 (2) v): Bezirksregierung Düsseldorf, Postfach 30 08 65, 40408 Düsseldorf.

Sicherheitsleistung: 3%

Einzureichen in deutscher Sprache bei: Zentrale Vergabestelle, Rath. Rheydt Markt 11 (Eingang E) 4. Obergeschoss, Zimmer 441

Fachliche Auskunft erteilt: Herr Dengs, Telefon: 02161/258954

Zuschlags- und Bindefrist: 42 Kalendertage; Ablauf 19.12.2004

Die Angebotsunterlagen sind erhältlich und einzusehen ab sofort beim Fachbereich Ingenieurbüro und Baubetrieb, Zentrale Vergabestelle, 41050 Mönchengladbach, Rathaus Rheydt, Markt 11 (Eingang E), 4. Obergeschoss, Zimmer 441. Sie können auch unter Ruf-Nr. 02161/258501 / Fax-Nr. 02161/25-8559 / E-Mail [email protected] angefordert werden. Die Höhe der Entschädigung für die Verdingungsunterlagen beträgt 11,00 EUR und ist an die Stadtsparkasse Mönchengladbach Kto.-Nr. 66 001 (Bankleitzahl 310 500 00) zugunsten der Stadtkasse Kassenzeichen 148-4-326-4 zu überweisen. Die Submission findet am 18.11.2004, 10.30 Uhr, Verwaltungsgebäude Rathaus Rheydt, Markt 11 (Eingang E), 4. Obergeschoss, Zimmer 441 statt. Auf Ziffer 29 der städt. Bedingungen (ZVB) über die Zahlungsweise wird besonders hingewiesen. Zum Nachweis über die Eignung des Bieters werden Angaben gem. § 8 Nr. 3 (1) VOB/A verlangt. Bei der Eröffnung der Angebote sind die Bieter bzw. ihre Bevollmächtigten zugelassen (VOB). Zu VOB/A § 17 Nr. 1 (2) v): Bezirksregierung Düsseldorf, Postfach 30 08 65, 40408 Düsseldorf.

Sicherheitsleistung: 5%

Zuschlags- und Bindefrist: 42 Kalendertage; Ablauf 20.12.2004

Anzuwendender Lohn- und Gehaltstarif: Baugewerbe Der Oberbürgermeister - Fachbereich Ingenieurbüro und Baubetrieb -

Öffentliche Ausschreibung Die Stadt Mönchengladbach - Fachbereich Ingenieurbüro und Baubetrieb, Abteilung Gebäudemanagement -, 41050 Mönchengladbach, vergibt in öffentlicher Ausschreibung Art des Auftrages: Bauauftrag

278

Anzuwendender Lohn- und Gehaltstarif: Metallverarbeitendes Handwerk Der Oberbürgermeister - Fachbereich Ingenieurbüro und Baubetrieb -

Öffentliche Ausschreibung Die Stadt Mönchengladbach - Fachbereich Ingenieurbüro und Baubetrieb, Abteilung Straßen- und Ingenieurbau -, 41050 Mönchengladbach, vergibt in öffentlicher

Ausschreibung Art des Auftrages: Bauauftrag

Ablauf der Angebotsfrist: 08.11.2004, 10.30 Uhr

Fachliche Auskunft erteilt: Herr Syben, Telefon: 02161/259075 Die Angebotsunterlagen sind erhältlich und einzusehen ab sofort beim Fachbereich Ingenieurbüro und Baubetrieb, Zentrale Vergabestelle, 41050 Mönchengladbach, Rathaus Rheydt, Markt 11 (Eingang E), 4. Obergeschoss, Zimmer 441. Sie können auch unter Ruf-Nr. 02161/258501 / Fax-Nr. 02161/25-8559 / E-Mail [email protected] angefordert werden. Die Höhe der Entschädigung für die Verdingungsunterlagen beträgt 5,00 EUR und ist an die Stadtsparkasse Mönchengladbach Kto.-Nr. 66 001 (Bankleitzahl 310 500 00) zugunsten der Stadtkasse Kassenzeichen 148-4-326-4 zu überweisen. Die Submission findet am 08.11.2004, 10.30 Uhr, Verwaltungsgebäude Rathaus Rheydt, Markt 11 (Eingang E), 4. Obergeschoss, Zimmer 441 statt. Auf Ziffer 29 der städt. Bedingungen (ZVB) über die Zahlungsweise wird besonders hingewiesen. Zum Nachweis über die Eignung des Bieters werden Angaben gem. § 8 Nr. 3 (1) VOB/A verlangt. Bei der Eröffnung der Angebote sind die Bieter bzw. ihre Bevollmächtigten zugelassen (VOB). Zu VOB/A § 17 Nr. 1 (2) v): Bezirksregierung Düsseldorf, Postfach 30 08 65, 40408 Düsseldorf. Anzuwendender Lohn- und Gehaltstarif: Baugewerbe Der Oberbürgermeister - Fachbereich Ingenieurbüro und Baubetrieb

Öffentliche Ausschreibung Die Stadt Mönchengladbach - Fachbereich Ingenieurbüro und Baubetrieb, Abteilung Straßen- und Ingenieurbau -, 41050 Mönchengladbach, vergibt in öffentlicher Ausschreibung Art des Auftrages: Bauauftrag Art und Umfang der Leistung: Straßenendausbau Ort der Leistung: Molitorweg Aufteilung in Lose: nein Ausführungsfrist: 35 Arbeitstage Ablauf der Angebotsfrist: 15.11.2004, 10.30 Uhr Einzureichen in deutscher Sprache bei: Zentrale Vergabestelle, Rath. Rheydt Markt 11 (Eingang E) 4. Obergeschoss, Zimmer 441 Zuschlags- und Bindefrist: 42 Kalendertage; Ablauf 26.12.2004 Sicherheitsleistung: 5% Fachliche Auskunft erteilt: Herr Syben, Telefon: 02161/259075 Die Angebotsunterlagen sind erhältlich und einzusehen ab sofort beim Fachbereich Ingenieurbüro und Baubetrieb, Zentrale Vergabestelle, 41050 Mönchengladbach, Rathaus Rheydt, Markt 11 (Eingang E), 4. Obergeschoss, Zimmer 441. Sie können auch unter Ruf-Nr. 02161/258501 / Fax-Nr. 02161/25-8559 / E-Mail [email protected] angefordert werden. Die Höhe der Entschädigung für die Verdingungsunterlagen beträgt 5,00 EUR und ist an die Stadtsparkasse Mönchengladbach Kto.-Nr. 66 001 (Bankleitzahl 310 500 00) zugunsten der Stadtkasse Kassenzeichen 148-4-326-4 zu überweisen. Die Submission findet am 15.11.2004, 10.30 Uhr, Verwaltungsgebäude Rathaus Rheydt, Markt 11 (Eingang E), 4. Obergeschoss, Zimmer 441 statt. Auf Ziffer 29 der städt. Bedingungen (ZVB) über die Zahlungsweise wird besonders hingewiesen. Zum Nachweis über die Eignung des Bieters werden Angaben gem. § 8 Nr. 3 (1) VOB/A verlangt. Bei der Eröffnung der Angebote sind die Bieter bzw. ihre Bevollmächtigten zugelassen (VOB). Zu VOB/A § 17 Nr. 1 (2) v): Bezirksregierung Düsseldorf, Postfach 30 08 65, 40408 Düsseldorf. Anzuwendender Lohn- und Gehaltstarif: Baugewerbe

Der Oberbürgermeister - Fachbereich Ingenieurbüro und Baubetrieb -

regierung Düsseldorf, Postfach 30 08 65, 40408 Düsseldorf. Anzuwendender Lohn- und Gehaltstarif: Baugewerbe

Öffentliche Ausschreibung Die Stadt Mönchengladbach - Fachbereich Ingenieurbüro und Baubetrieb, Abteilung Straßen- und Ingenieurbau -, 41050 Mönchengladbach, vergibt in öffentlicher Ausschreibung

Der Oberbürgermeister - Fachbereich Ingenieurbüro und Baubetrieb -

Öffentliche Ausschreibung

Art und Umfang der Leistung: Straßenbauarbeiten

Die Stadt Mönchengladbach - Fachbereich Ingenieurbüro und Baubetrieb, Abteilung Straßenmanagement -, 41050 Mönchengladbach, vergibt in öffentlicher Ausschreibung

Ort der Leistung: Gothaer Straße - Baustraße

Art und Umfang der Leistung: Liefern von Verkehrszeichen und Schildern

Aufteilung in Lose: nein

Ort der Leistung: Stadtgebiet Mönchengladbach

Ausführungsfrist: Ende 2004 - Anfang 2005

Teilung in Lose: nein

Ablauf der Angebotsfrist: 23.11.2004, 10.30 Uhr

Ausführungsfrist: Dezember 2004 bis Dezember 2005

Einzureichen in deutscher Sprache bei: Zentrale Vergabestelle, Rath. Rheydt Markt 11 (Eingang E) 4. Obergeschoss, Zimmer 441

Ablauf der Angebotsfrist: 16.11.2004, 10.30 Uhr

Art des Auftrages: Bauauftrag

Zuschlags- und Bindefrist: 30 Kalendertage; Ablauf 22.12.2004

Einzureichen in deutscher Sprache bei: Zentrale Vergabestelle, Rath. Rheydt Markt 11 (Eingang E) 4. Obergeschoss, Zimmer 441

Sicherheitsleistung: 5%

Zuschlags- und Bindefrist: 42 Kalendertage; Ablauf 28.12.2004

Fachliche Auskunft erteilt: Frau Weiße, Telefon: 02161/259021

Sicherheitsleistung: 5%

Die Angebotsunterlagen sind erhältlich und einzusehen ab sofort beim Fachbereich Ingenieurbüro und Baubetrieb, Zentrale Vergabestelle, 41050 Mönchengladbach, Rathaus Rheydt, Markt 11 (Eingang E), 4. Obergeschoss, Zimmer 441. Sie können auch unter Ruf-Nr. 02161/258501 / Fax-Nr. 02161/25-8559 / E-Mail [email protected] angefordert werden. Die Höhe der Entschädigung für die Verdingungsunterlagen beträgt 5,00 EUR und ist an die Stadtsparkasse Mönchengladbach Kto.-Nr. 66 001 (Bankleitzahl 310 500 00) zugunsten der Stadtkasse Kassenzeichen 148-4-326-4 zu überweisen. Die Submission findet am 23.11.2004, 10.30 Uhr, Verwaltungsgebäude Rathaus Rheydt, Markt 11 (Eingang E), 4. Obergeschoss, Zimmer 441 statt. Auf Ziffer 29 der städt. Bedingungen (ZVB) über die Zahlungsweise wird besonders hingewiesen. Zum Nachweis über die Eignung des Bieters werden Angaben gem. § 8 Nr. 3 (1) VOB/A verlangt. Bei der Eröffnung der Angebote sind die Bieter bzw. ihre Bevollmächtigten zugelassen (VOB). Zu VOB/A § 17 Nr. 1 (2) v): Bezirks-

Fachliche Auskunft erteilt: Herr Kunze, Telefon: 02161/259050 Die Angebotsunterlagen sind erhältlich und einzusehen ab sofort beim Fachbereich Ingenieurbüro und Baubetrieb, Zentrale Vergabestelle, 41050 Mönchengladbach, Rathaus Rheydt, Markt 11 (Eingang E), 4. Obergeschoss, Zimmer 441. Sie können auch unter Ruf-Nr. 02161/258501 /Fax-Nr. 02161/25-8559 / e-mail [email protected] angefordert werden. Die Höhe der Entschädigung für die Verdingungsunterlagen beträgt 5,00 EUR und ist an die Stadtsparkasse Mönchengladbach Kto.-Nr. 66 001 (Bankleitzahl 310 500 00) zugunsten der Stadtkasse Kassenzeichen 148-4-326-4 zu überweisen. Mit der Abgabe eines Angebots unterliegt der Bewerber den Bestimmungen über nicht berücksichtigte Angebote gem. § 27 VOL/A. Auf Ziffer 29 der städt. Bedingungen (ZVL) über die Zahlungsweise wird besonders hingewiesen. Zum Nachweis über die Eignung des Bieters werden Angaben gem. § 7 Nr. 4 VOL/A verlangt. Bei der Eröffnung der Angebote sind die Bieter bzw. ihre Bevollmächtigten nicht

279

zugelassen (VOL). Der Oberbürgermeister - Fachbereich Ingenieurbüro und Baubetrieb -

Öffentliche Ausschreibung Die Stadt Mönchengladbach - Fachbereich Ingenieurbüro und Baubetrieb, Abteilung Straßenmanagement -, 41050 Mönchengladbach, vergibt in öffentlicher Ausschreibung Art des Auftrages: Bauauftrag Art und Umfang der Leistung: Liefern und Montieren von Verkehrszeichen und Masten, Demontieren von Schildern und Masten Ort der Leistung: Einrichten von Tempo 30 Zonen in Mönchengladbach Aufteilung in Lose: nein Ausführungsfrist: Februar bis April 2005 Ablauf der Angebotsfrist: 22.11.2004, 10.30 Uhr

Bei der Eröffnung der Angebote sind die Bieter bzw. ihre Bevollmächtigten zugelassen (VOB). Zu VOB/A § 17 Nr. 1 (2) v): Bezirksregierung Düsseldorf, Postfach 30 08 65, 40408 Düsseldorf. Anzuwendender Lohn- und Gehaltstarif: Baugewerbe Der Oberbürgermeister - Fachbereich Ingenieurbüro und Baubetrieb -

Öffentliche Ausschreibung Die Stadt Mönchengladbach - Fachbereich Vermessung und Kataster, Abteilung StadtGIS -, 41050 Mönchengladbach, vergibt in öffentlicher Ausschreibung Art und Umfang der Leistung: Topografieerfassung der noch fehlenden Verkehrsflächen und sonstiger, städtischer Flächen wie z. B. Grünflächen, Friedhöfe, Sportanlagen Ort der Leistung: Stadtgebiet Mönchengladbach Teilung in Lose: nein Ausführungsfrist: 31.01.2006

Einzureichen in deutscher Sprache bei: Zentrale Vergabestelle, Rath. Rheydt Markt 11 (Eingang E) 4. Obergeschoss, Zimmer 441

Ablauf der Angebotsfrist: 12.11.2004, 10.30 Uhr

Zuschlags- und Bindefrist: 42 Kalendertage; Ablauf 02.01.2005

Einzureichen in deutscher Sprache bei: Zentrale Vergabestelle, Rath. Rheydt Markt 11 (Eingang E) 4. Obergeschoss, Zimmer 441

Sicherheitsleistung: 5% Fachliche Auskunft erteilt: Herr Kunze, Telefon: 02161/259050 Die Angebotsunterlagen sind erhältlich und einzusehen ab sofort beim Fachbereich Ingenieurbüro und Baubetrieb, Zentrale Vergabestelle, 41050 Mönchengladbach, Rathaus Rheydt, Markt 11 (Eingang E), 4. Obergeschoss, Zimmer 441. Sie können auch unter Ruf-Nr. 02161/258501 / Fax-Nr. 02161/25-8559 / E-Mail [email protected] angefordert werden. Die Höhe der Entschädigung für die Verdingungsunterlagen beträgt 17,50 EUR und ist an die Stadtsparkasse Mönchengladbach Kto.-Nr. 66 001 (Bankleitzahl 310 500 00) zugunsten der Stadtkasse Kassenzeichen 148-4-326-4 zu überweisen. Die Submission findet am 22.11.2004, 10.30 Uhr, Verwaltungsgebäude Rathaus Rheydt, Markt 11 (Eingang E), 4. Obergeschoss, Zimmer 441 statt. Auf Ziffer 29 der städt. Bedingungen (ZVB) über die Zahlungsweise wird besonders hingewiesen. Zum Nachweis über die Eignung des Bieters werden Angaben gem. § 8 Nr. 3 (1) VOB/A verlangt.

280

Zuschlags- und Bindefrist: 42 Kalendertage; Ablauf 24.12.2004 Fachliche Auskunft erteilt: Herr Vincentz, Telefon: 02161/258683 Die Angebotsunterlagen sind erhältlich und einzusehen ab sofort beim Fachbereich Ingenieurbüro und Baubetrieb, Zentrale Vergabestelle, 41050 Mönchengladbach, Rathaus Rheydt, Markt 11 (Eingang E), 4. Obergeschoss, Zimmer 441. Sie können auch unter Ruf-Nr. 02161/258501 /Fax-Nr. 02161/25-8559 / e-mail [email protected] angefordert werden. Die Höhe der Entschädigung für die Verdingungsunterlagen beträgt 5,00 EUR und ist an die Stadtsparkasse Mönchengladbach Kto.-Nr. 66 001 (Bankleitzahl 310 500 00) zugunsten der Stadtkasse Kassenzeichen 148-4-326-4 zu überweisen. Mit der Abgabe eines Angebots unterliegt der Bewerber den Bestimmungen über nicht berücksichtigte Angebote gem. § 27 VOL/A. Auf Ziffer 29 der städt. Bedingungen (ZVL) über die Zahlungsweise wird besonders hingewiesen. Zum Nachweis über die Eignung des Bieters werden Angaben gem. § 7 Nr. 4

VOL/A verlangt. Bei der Eröffnung der Angebote sind die Bieter bzw. ihre Bevollmächtigten nicht zugelassen (VOL). Der Oberbürgermeister - Fachbereich Ingenieurbüro und Baubetrieb -

Der Umlegungsausschuss gibt bekannt: UMLEGUNGSAUSSCHUSS DER STADT MÖNCHENGLADBACH

BEKANNTMACHUNG Umlegung nach dem Baugesetzbuch Umlegungsverfahren „Wetschewell“ U 124 Es wird hiermit gemäß § 71 Baugesetzbuch (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 27. August 1997 (BGBl. I S. 2141) - in der zur Zeit geltenden Fassung - bekanntgemacht, dass der Umlegungsausschuss der Stadt Mönchengladbach für das Grundstück Gemarkung Odenkirchen, Flur 26, Flurstück 561 in seiner Sitzung am 13.09.2004 im Einvernehmen mit den Beteiligten einen Beschluss gemäß § 76 Baugesetzbuch gefasst hat, durch den die Eigentumsverhältnisse und sonstigen dinglichen Rechte an dem Grundstück vor Aufstellung des Umlegungsplanes geregelt werden.

Der Beschluss ist mit seiner Zustellung an die Beteiligten am 20.10.2004 unanfechtbar geworden. Mönchengladbach, den 20.10.2004 Der Vorsitzende des Umlegungsausschusses der Stadt Mönchengladbach Petrauschke Kreisdirektor

281

Stadt arbeitet mit Hochdruck an Hartz IV 75 Prozent der Anträge liegen vollständig vor Mit dem Thema Hartz IV hat sich jetzt der Verwaltungsvorstand der Stadt unter Vorsitz von Oberbürgermeister Norbert Bude intensiv auseinander gesetzt und Fragen zur weiteren Abwicklung der Thematik erörtert. Die Stadt Mönchengladbach und die örtliche Agentur für Arbeit setzen bei der Umsetzung des „Vierten Gesetzes für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt“ (Hartz IV) auf eine Übergangslösung, die den über 31.000 vom Arbeitslosgengeld II Betroffenen in Mönchengladbach Sicherheit gibt und die von der städtischen Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaft (BQG) erfolgreich geschaffenen Strukturen auf dem 2. Arbeitsmarkt nicht zerstört. Die Verwaltung arbeitet derzeit unter Hochdruck daran, dass die Übergangslösung, bei der die Betroffenen getrennt jeweils durch die Stadt und die Agentur für Arbeit versorgt werden, zum 1. Januar 2005 greift. Die Bezieher von Arbeitslosenhilfe und die erbwerbsfähigen Bezieher von Sozialhilfe sollen sich darauf verlassen können, dass sie die ihnen zustehenden Leistungen auch über den 1. Januar 2005 hinaus erhalten. „Vorrangiges Interesse der Stadt ist es zunächst, den Lebensunterhalt der Betroffenen sicher zu stellen“, so Beigeordneter Dr. Michael Schmitz. In intensiven Verhandlungen mit der Agentur für Arbeit werden derzeit entscheidende Punkte geklärt: Dies bezieht sich unter anderem auf die Finanz- und Personalausstattung, den Standort und Raumbedarf der Arbeitsgemeinschaft und zukünftigen GmbH. Die Übergangsregelung, die ab dem 1. Januar wie im Gesetz vorgesehen für mindestens drei und maximal neun Monate greifen soll, sieht vor, dass die Betroffenen zunächst weiterhin von der Stelle betreut werden, die bisher für sie zuständig ist. Für die Empfänger von Sozialhilfe, die demnächst Arbeitslosengeld II bzw. Sozialgeld beziehen, ist dies das Sozialamt der Stadt, für die Bezieher von Arbeitslosenhilfe die Agentur für Arbeit. Die Stadtverwaltung hat in den vergangenen Monaten alle erwerbsfähigen Sozialhilfebezieher zu Beratungsgesprächen gebeten, um sie in persönlichen Gesprächen beim Antrag auf Arbeitslosengeld II bzw. Sozialgeld zu unterstützen. Und das mit Erfolg, denn inzwischen liegen 75 Prozent aller rund 8.500 Anträge vollständig ausgefüllt im Sozialamt vor.

Fachbereich Verwaltungsentwicklung und -service · Weiherstraße 21 · 41050 Mönchengladbach Postvertriebsstück · Entgelt bezahlt · G 2757 · ISSN 0934 - 8964 -

“Amtsblatt der Stadt Mönchengladbach” - Herausgeber: Der Oberbürgermeister - Fachbereich Verwaltungsentwicklung und -service, Weiherstraße 21, 41050 Mönchengladbach, Telefon (0 21 61) 25-25 65 oder 25-25 66. Das Amtsblatt erscheint in der Regel am 15. und am letzten eines Monats. Der Jahresbezugspreis einschließlich Postzustellgebühren beträgt 20,45 EURO, zahlbar im voraus nach Erhalt der Rechnung. Einzelexemplare werden im Fachbereich Verwaltungsentwicklung und -service zum Preis von 0,77 EURO abgegeben. In den Stadtbibliotheken und in den Bezirksverwaltungsstellen liegt das Amtsblatt zur Einsichtnahme aus. Neu- bzw. Abbestellungen nimmt der Fachbereich Verwaltungsentwicklung und -service nur schriftlich entgegen. Kündigungen sind bis spätestens 30. November (Poststempel) nur zum Ende des Jahres möglich. - Druck: Druckerei Spanier GmbH, 41238 Mönchengladbach.

260

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.