Download Nr. 18/2016 vom 17. September - 2. Oktober 2016...
Pfarrnachrichten St. Agatha Bilstein St. Nikolaus Grevenbrück St. Servatius Kirchveischede
im Pastoralen Raum Lennestadt Nr. 18/2016 v. 17. Sept. – 2. Okt. 2016
Engel
Engel Gottes, du bist mein Schutz. Ich vertraue mich dir an, schütze und leite mich. Komm mir immer zu Hilfe und bringe vor Gott meine Bitten.
Franz Xaver (1506-1552)
Michaeler Kirche, Wien
Samstag, 17. September 2016 Hl. Hildegard von Bingen 15.30 Uhr
St. Nikolaus Grevenbrück Beichtgelegenheit
18. September 2016 25. Sonntag im Jahreskreis Er ließ die Schuldner seines Herrn, einen nach dem anderen, zu sich kommen und fragte den ersten: Wie viel bist du meinem Herrn schuldig? Er antwortete: Hundert Fass Öl. Da sagte er zu ihm: Nimm deinen Schuldschein, setz dich gleich hin und schreib „fünfzig“. Dann fragte er einen anderen: Wie viel bist du schuldig? Der antwortete: Hundert Sack Weizen: Da sagte er zu ihm: Nimm deinen Schuldschein und schreib „achtzig“. Lukas 16, 1- 13
Sonntag, 18. September 2016 Hl. Lambert Kollekte für die Caritas Samstag 17.00 Uhr
18.30 Uhr
Sonntag 09.30 Uhr
11.00 Uhr
St. Servatius Kirchveischede Vorabendmesse für die Pfarrgemeinde, ++ Ehel. Peter u. Anna Steinberg, + Maria Reiter u. ++ Ehel. Christof u. Josefine Reiter, ++ Ehel. Elvire u. Willi Aßmann, + Regina Dröge, ++ Ehel. Josef u. Waltraud Dröge, + Paul Drüeke, + Gisela Epe, + Wendelin Rickelhoff St. Nikolaus Grevenbrück: Vorabendmesse JA + Max Rosenberger, JA ++ Helmut u. Hetty Hochscheid, ++ Werner u. Margarethe Florath u. + Antonius Voss, + Alfred Beule, + Werner Schünzel u. ++ Ehel. Karl u. Anna Schulte, + Heinrich Lingemann, ++ d. Fam. Hümmeler u. Deutenberg, + Hans-Peter Grebe u. ++ Angehörige, + Margot Hanses u. ++ Ehel. Gustav u. Franziska Hanses, ++ Irmgard u. Helga Epe
St. Agatha Bilstein Hochamt für die Pfarrgemeinde + Werner Besting, + Karl-Josef Voßhagen St. Nikolaus Grevenbrück Hochamt für die Pfarrgemeinde 6 WA + Hedwig Bischopink, JA ++ Ehel. Engelbert u. Elisabeth Hoffmann, ++ Geschwister Müller, ++ Ehel. Agnes u. Peter Hacke, + Maria Keller, + Reinert Schneider
sagt. Gott zu dienen heißt ja nicht, ohne Geld zu leben. Es bedeutet aber, mit dem eigenen Geld zuverlässig und klug umzugehen. Was das heißt? Ich glaube, das kann eine ganze Bandbreite an Verhaltensweisen bedeuten: Geld ehrlich zu erwerben und ehrlich zu versteuern. Ausgeliehenes Geld zurückzubezahlen. Für die allermeisten eine Selbstverständlichkeit. Schwieriger wird es bei manchen, wenn es heißt, mit dem Geld Gutes zu tun, zu spenden, zu teilen, nicht nur vom Überfluss abzugeben. Und warum? Warum kann ich nicht Gott und dem Mammon dienen? Da greift wieder der Grundsatz der Kanzlerin. Weil ich vom Ende her denke, das heißt, vom verheißenen ewigen Leben bei Gott her denke. Weil ich darauf hoffe, möchte ich mich schon heute auf den Weg machen mit einem Leben, das dem Nächsten dient und Gott Freude macht. Montag, 19. September 2016 Hl. Januarius 19.00 Uhr
St. Nikolaus Grevenbrück Hl. Messe für best. Verstorbene anschl. Eucharistische Anbetung (bis 20.15 Uhr)
Dienstag, 20. September 2016 Hl. Andreas Kim Taegon u. Gefährten 09.00 Uhr
St. Servatius Kirchveischede Frauenmesse für die Pfarrgemeinde
Mittwoch, 21. September 2016 Hl. Matthäus 08.00 Uhr
St. Agatha Bilstein Wortgottesdienst der Grundschule
15.00 Uhr
St. Apollonia Bonzel Hl. Messe zum Dank anl. des 100. Geburtstages von Herrn Heinrich Epe
19.00 Uhr
St. Nikolaus Grevenbrück Hl. Messe in best. Meinung (M), + Josef Terborg
Donnerstag, 22. September 2016 Hl. Mauritius u. Gef. 09.00 Uhr
St. Agatha Bilstein Hl. Messe, zum 100. Geburtstag von Herrn Heinrich Epe u. Leb. u. ++ Fam. Epe
Freitag, 23. September 2016 Hl. Pius von Pietrelcina (Padre Pio) 11.00 Uhr
St. Nikolaus Grevenbrück Brautamt Andre Sternberg u. Rafaela Menken
Die Logik der Welt treibt uns um Erfolg, zur Herrschaft und zum Geld; die Logik Gottes zur Demut,
Ausgelegt Bibelwort: Lukas 16,1-13
Vom Ende her zu denken, ist eine Verhaltensweise, die in den Medien immer wieder der Bundeskanzlerin unterstellt wird. Vom Ende her zu lesen, scheint mir der Schlüssel zum Verständnis dieses merkwürdigen Evangeliums zu sein. Ihr könnt nicht beiden dienen, Gott und dem Mammon. Das ist der entscheidende Satz, der über allem steht, was Jesus vorher hier
zum Dienen und zur Liebe. Papst Franziskus
Samstag, 24. September 2016 Hl. Rupert u. Hl. Virgil 15.30 Uhr
St. Nikolaus Grevenbrück Beichtgelegenheit
25. September 2016 26. Sonntag im Jahreskreis Als nun der Arme starb, wurde er von den Engeln in Abrahams Schoß getragen. Auch der Reiche starb und wurde begraben. In der Unterwelt, wo er qualvolle Schmerzen litt, blickte er auf und sah von Weitem Abraham, und Lazarus in seinem Schoß. Lukas 16, 19-31
dir nur um dein privates Glück, deine heile Welt drinnen, nach dem Motto: „My home is my castle“? Für die vielen, die an unseren Stränden landen, vor unseren Zäunen stehen, um Heimat und Sicherheit betteln, muss etwas abfallen von unserem reichen Tisch. Wie viel kannst du geben?, fragt mich Jesus an diesem Sonntag. Wie viel Geld, wie viel Aufmerksamkeit, wie viel Liebe? Und: Ginge noch mehr? Montag, 26. September 2016 Hl. Kosmas u. Hl. Damian Sel. Papst Paul VI. 19.00 Uhr
Dienstag, 27. September 2016 Hl. Vinzenz v. Paul 09.00 Uhr
Kollekte für die Förderung von Priesterberufen in Lateinamerika
18.30 Uhr
Sonntag 09.30 Uhr
11.00 Uhr
14.30 Uhr
St. Agatha Bilstein Vorabendmesse für die Pfarrgemeinde, + Emma Böhmer, + Reinhold Winter, Leb. u. ++ Fam. Fretter u. Ludwig, + Hildegard Picker u. + Maria Gottschlich St. Nikolaus Grevenbrück Vorabendmesse mit Einführung der neuen Messdienerinnen und Messdiener, 1. JA + Gerhard Gabriel u. + Maria Friedhoff, JA + Dr. Josef Gilsbach, JA + Alois Schwan, + Gerda Klenz, Leb. u. ++ d. Fam. Picker-Föhrdes, ++ Ehel. Adolf u. Maria Schumacher
St. Nikolaus Grevenbrück Hochamt für die Pfarrgemeinde, ++ d. Fam. Richard u. Drüeke, ++ Ehel. Josef u. Hilde Berghoff, + Hermann Sonntag, ++ Reineldis Fieseler, + Paul Höninger, Leb. u. ++ d. Fam. Vogt, ++ Peter u. Paula Kruse u. + Enkelsohn Markus
09.00 Uhr
Bibelwort: Lukas 16,19-31 Lazarus und den Reichen trennen Welten. Sie begegnen sich nie. Dabei liegt Lazarus in all seinem Elend dem Reichen quasi im Weg rum. Aber der sieht ihn gar nicht, nimmt seine Bedürftigkeit nicht einmal wahr. Es fällt einfach nichts ab für Lazarus draußen vor der Tür. In der anderen Welt ist das nicht anders. Auch im Tod liegen Abgründe zwischen ihnen. Das so lebendig ausgemalte Gleichnis mahnt mich: Was siehst du? Nimmst du die Not des Armen, der ja gar nicht so weit weg ist, sondern direkt vor deiner Tür dahinvegetiert, überhaupt wahr? Hast du Augen für die Welt um dich herum oder geht es
St. Agatha Bilstein Hl. Messe JA + Willi Müller, + Paul SchulteSchaulen u. Thier
Freitag, 30. September 2016 Hl. Hieronymus 19.00 Uhr
St. Nikolaus Grevenbrück Hl. Messe in best. Meinung (M)
Samstag, 1. Oktober 2016 Hl. Theresia v. Kinde Jesu St. Nikolaus Grevenbrück Beichtgelegenheit
Sonntag, 2. Oktober 2016 Hll. Schutzengel Samstag 17.00 Uhr
18.30 Uhr
St. Nikolaus Grevenbrück Taufe Valentina Grebe
Ausgelegt
St. Nikolaus Grevenbrück Hl. Messe Leb. u. ++ d. Fam. Schuppert u. Schultheiss, + Erwin Schulte u. + Gerti Hedergott
Donnerstag, 29. September 2016 Hl. Michael, Hl. Gabriel, Hl. Rafael, -Erzengel-
15.30 Uhr St. Servatius Kirchveischede Hochamt für die Pfarrgemeinde, + Pfr. Bruno Wollik, Leb. u. ++ d. Fam. Agnes u. Friedel Drüeke u. + Vera Beckmann, ++ Ehel. Berthold u. Brunhilde Sondermann, Leb. u. ++ d. Fam. Berg u. Schnütgen, + Gertrud Sondermann, ++ d. Fam. Allebrodt u. Schulte u. ++ Angehörige
St. Servatius Kirchveischede Frauenmesse, für die Pfarrgemeinde
Mittwoch, 28. September 2016 Hl. Lioba 19.00 Uhr
Samstag 17.00 Uhr
St. Nikolaus Grevenbrück Hl. Messe in best. Meinung (M) anschl. Eucharistische Anbetung (bis 20.15 Uhr)
Sonntag 09.30 Uhr
St. Servatius Kirchveischede Vorabendmesse als Familiengottesdienst unter Mitwirkung des Kinderchores, für die Pfarrgemeinde, ++ d. Fam. Aßmann u. Heinze, + Franz Dröge, ++ Ehel. Waltraud u. JA Josef Dröge, ++ Ehel. Cilly u. Anton Schlüngermann, + August Dröge anschl. Aktion Minibrot St. Nikolaus Grevenbrück: Vorabendmesse + Maria Wegener u. ++ Angehörige, ++ Ehel. Fritz u. Hedwig Hagemeier St. Agatha Bilstein Hochamt für die Pfarrgemeinde, JA ++ Josef u. Gisbert Tilkes anschl. Aktion Minibrot
11.00 Uhr
St. Nikolaus Grevenbrück Hochamt für die Pfarrgemeinde, JA + Hedwig Lingemann u. Ehem. Franz u. + Tochter Agnes, + Margareta Schneider, ++ Willi u. Josefa Weber, ++ Josef u. Johanna Pich u. + Ottilie Allebrodt, + Alfred Löhr u. zwei Verstorbene
14.00 Uhr
St. Nikolaus Grevenbrück Taufe David Stockhausen
Aus dem Pastoralen Raum Lennestadt Wallfahrt im Heiligen Jahr Die Wallfahrt aus dem Pastoralen Raum Lennestadt nach Vallendar-Schönstatt findet am Sonntag, 25.09.2016 statt. Zustiegsmöglichkeiten: Grevenbrück, Busbahnhof: 6.45 Uhr Bilstein, Ortsmitte: 7.30 Uhr Kirchveischede: 7.35 Uhr Bruchhausen: 7.40 Uhr Vorgesehen sind: Teilnahme an der Festmesse (vorher Gelegenheit zum Empfang des Bußsakramentes), Mittagessen, Besuch der Gnadenkapelle mit der Heilgen Pforte und der Anbetungskirche auf Berg Schönstatt, Heimfahrt nach der Marienfeier gegen 17.30 Uhr. Fahrpreis: Erwachsene 16 €, Familien mit Kindern 30 €. Anmeldung und Information: Marianne Kruse, Tel. 02721 – 82582 Trauercafé der Caritas Das Trauercafé im Caritas-Haus in Lennestadt (Gartenstr. 6),2. Etage) lädt an jedem 1. Donnerstag im Monat alle Bürgerinnen und Bürger zu einem Abendbrot ein, die einen lieben Menschen verloren haben. Von 18 – 20.00 Uhr steht das Camino Team zur Verfügung. Nähere Informationen gibt es bei Rita Schauerte, Tel.:02723/95568236 Termin: 05. Oktober Warenkorb Termin: Mittwoch, 21. September von 13.00 – 17.00 Uhr im Pfarrzentrum „Arche“ in Altenhundem Die Ausgabe erfolgt in Gruppen, die ab März nicht mehr alphabetisch, sondern nach Gebieten aufgeteilt sind. Für jede Gruppe ist eine Std. vorgesehen. Die Gruppen wechseln monatlich, so dass jede Gruppe alle 4 Mon. einmal die Erste Gruppe ist. Geldspenden können auf das Konto „Warenkorb“ Kto. Nr.: 60 105 002 bei der Volksbank Bigge-Lenne, BLZ: 460 628 17 eingezahlt werden. Sachspenden, wie z. B. Lebensmittel und Körperpflegemittel, werden gern am Ausgabetag entgegengenommen. Größere Mengen werden abgeholt. Weitere Informationen gibt es im Pfarrbüro Altenhundem , Tel.: 02723/5127 bei Frau Mechthild Hennecke, Tel.: 02723/5284 und Frau Cilly Becker, Tel.: 02723/5871 oder Jochen Dolle, Tel. 02723-5423. Schriftgespräch Das nächste Schriftgespräch ist am Montag, 26. September um 19.00 Uhr im Pfarrhaus Kirchveischede. Herzliche Einladung an alle Interessierten.
Aus dem Leben der Gemeinde St. Agatha Bilstein Wir gratulieren! Herr Heinrich Epe vollendet sein 100. Lebensjahr Am 21. September feiert unser Gemeindemitglied Herr Heinrich Epe (Krachtes) seinen 100. Geburtstag. Die Kirchengemeinde St. Agatha gratuliert herzlich und wünscht ihm weiterhin Gottes Segen. Heinrich Epe wurde in Kirchveischede geboren und wuchs dort auf; im Jahr 1954 bezog er mit seiner jungen Familie das neue Eigenheim in Bilstein am Nochen. Seine erste Ehefrau Martha verstarb 1978, seine zweite Frau Bernie 2009. Seit gut zwei Jahren lebt er bei seiner Tochter Monika und seinem Schwiegersohn in der Freusbergstraße. Heinrich Epe war 15 Jahre lang bis 1980 bei unserer Kirchengemeinde als Waldarbeiter angestellt, bevor er in den wohlverdienten Ruhestand trat. Auch danach hat er noch einige Jahre lang Waldarbeiten für unsere Gemeinde ausgeführt. Wir wünschen ihm einen schönen Ehrentag im Kreis seiner Familie und Freunde.
KFD Am Dienstag, 20. September findet um 18.30 Uhr im Pfarrheim die Helferinnenversammlung der KFD statt. Jeden 1. Dienstag im Monat werden Lepradecken gehäkelt. Alle die Spaß am Handarbeiten haben sind herzlich willkommen. Treffpunkt um 14.30 Uhr im Pfarrheim. Kath. Bücherei Die Bücherei lädt alle, ob Groß ob Klein, ein, zu den Öffnungszeiten, sich alte oder neue Bücher, CDs, DVDs oder Spiele auszuleihen. Das Bücherei Team freut sich auf Euren/ Ihren Besuch. Öffnungszeit: mittwochs von 16 bis 18 Uhr oder nach Vereinbarung mit Frau Henders Tel.: 6008912 Chor SHANIA Termine : Mittwoch, 28. September. um 20 Uhr im Pfarrheim. Neue Sängerinnen sind jederzeit herzlich willkommen.
MESSDIENERPLAN Sonntag, 18. September 09.30 Uhr Max Bauernschmitt, Moritz Bäcker Samstag, 24. September 17.00 Uhr Jonas Kurzbach, Jana Schmidt Sonntag, 02. Oktober 09.30 Uhr Ida Voßhagen, Jakob Voßhagen, Robert Rinscheid
Aus dem Leben der Gemeinde St. Nikolaus Grevenbrück Köb – Bücherei St. Nikolaus Öffnungszeiten: montags 17.00 – 19.00 Uhr mittwochs, 15.00 – 17.00 Uhr Lektoren und Kommunionhelfer Die Lektoren und Kommunionhelfer treffen sich am Mittwoch, 21. September 2016 nach der Abendmesse zur Abstimmung der Termine für das nächste Quartal. Caritas-Konferenz St. Nikolaus Grevenbrück Die Caritas-Konferenz St. Nikolaus Grevenbrück startet am Donnerstag, 22. September 2016 (Abfahrt 14.00 Uhr Bonzel, anschl. Grevenbrück Kirche, Schützenplatz, Amtsgericht ) zum Halbtagsausflug zur „Kapelle in Waldenburg“ am Biggesee. Kurzfristige Anmeldungen können noch am Montag, 19.9. im Pfarrbüro entgegengenommen werden.
Messdiener Aktion „Movie-Park“ Der Pfarrgemeindeausschuss lädt alle Messdiener ganz herzlich ein zu einer Fahrt in den „Movie Park“ in Bottrop-Kirchhellen am Sonntag, 25. September 2016 Abfahrt 9.30 Uhr ab Pfarrheim Grevenbrück, Rückkehr ca. 18.30 Uhr. Anmeldevordrucke für die Messdiener liegen im Schriftenstand der Kirche und in der Sakristei aus. Mit den Messdienern feiern wir am Samstag, 24.9. um 18.30 Uhr eine besondere Messfeier, in der wir auch um den Reisesegen bitten. In diesem Gottesdienst werden auch die neuen Messdiener/innen mit ihrem Dienst beauftragt.
MESSDIENERPLAN Samstag, 17. September 2016, 18.30 Uhr Jonas Mertens, Nils Mertens, Jan Besting Sonntag, 18. September 2016, 11.00 Uhr Larissa Kriesten, Paulina Bleffgen, Leon Berens, Yara Wensing Samstag, 24. September, 18.30 Uhr Leon Klenz, Marcel Quinke, Andrian Duban und alle neuen Messdiener/innen Sonntag, 25. September, 11.00 Uhr Madita Schauerte, Lina Foidl, Luzie Allebrodt, Esther Krengel Samstag, 1. Oktober, 18.30 Uhr Johanna Skrodolies, Mandy Hasenbacher, Kathleen Kutsche, Carla Bischopink Sonntag, 2. Oktober, 11.00 Uhr Tim Fehling, Luise Steinhoff, Jana Kurzbach,
Beerdigungsbereitschaftsdienst 19. – 24. September 2016 Leonie Raatz, Lara Vogt, Yvonne Schikora 26. September – 1. Oktober Lars Kutsche, Eric Kriesten, Alexander Schneider, Tim Deutenberg, Louis Foidl
Aus dem Leben der Gemeinde St. Servatius Kirchveischede Pfarrbüro Kirchveischede Das Pfarrbüro ist immer dienstags vom 09.00 – 11.30 Uhr geöffnet. Messintentionen können auch montags während der Öffnungszeiten von 15.30 – 17.30 Uhr in der Pfarrbücherei abgegeben werden. Zusätzlich liegen am Schriftenstand in der Kirche Vordrucke, dort können Sie die Messintentionen eintragen und in den Briefkasten am Pfarrhaus geben. Am Dienstag, 20. September ist das Pfarrbüro geschlossen, dafür öffnet das Pfarrbüro am Donnerstag, 22.Sept. zu den üblichen Zeiten. Kath. öffentl. Bücherei montags von 15.30 Uhr – 17.30 Uhr Termine Singkreis nächste Probe Mittwoch, 21.09.2016 um 19.30 Uhr Termine Kinderchor nächste Probe Dienstag, 27.09.2016 von 16.00 – 17.00 Uhr Krabbelgruppe „Freche Früchtchen“ von 09.00 – 11.00 Uhr
Mittwoch 21.09.2016
Messdienerfahrt Die Pfarrgemeinde möchte sich mit einem Ausflug bei den Messdienern für ihren Dienst am Altar bedanken. Zur Finanzierung der Fahrt halten wir am Samstag, 17. September nach der Vorabendmesse eine Türkollekte. Caritas Am Dienstag, 20. September um 15.00 Uhr lädt die Caritaskonferenz zum gemütlichen Kaffeetrinken ins Pfarrheim „Alte Schule“ ein. Anschließend werden bei einem Diavortrag Erinnerungen an Feste und Veranstaltungen der letzten Jahre geweckt. Lasst euch überraschen.
Aktion Minibrot Nach der Vorabendmesse zum Erntedankfest am Samstag, 01.10. um 17.00 Uhr werden wieder Brötchen verkauft. Mit dem Verkauf der Brötchen unterstützen wir die Aktion Minibrot. Zur Durchführung dieser Aktion Minibrot sind besonders die Kommunionkinder des kommenden Jahres eingeladen. KFD Am Dienstag, 04. Oktober lädt die Frauengemeinschaft nach der Frauenmesse um 09.00 Uhr herzlich zum Erntedankfrühstück ins Pfarrheim „Alte Schule“ ein.
MESSDIENERPLAN Samstag, 17.09.2016, 17.00 Uhr Kilian u. Noah Epe Sonntag, 25.09.2016, 09.30 Uhr Finn Metz, Yannik Grobbel Samstag, 01.10.2016, 17.00 Uhr Julian u. Klara Schneider
„Kindern ein Zuhause geben“ So lautet das Motto zum Weltkindertag am 20. September. Deutsches Kinderhilfswerk und UNICEF Deutschland rufen unter diesem Motto dazu auf, die Interessen, Rechte und Bedürfnisse von Kindern in das Zentrum von Politik und Gesellschaft zu stellen. Dabei steht im Vordergrund, Eltern in Deutschland besser zu unterstützen, damit sie ihren Kindern ein Zuhause geben können, das ihre Fähigkeiten und Begabungen fördert. Besondere Defizite stehen die Kinderrechtsorganisationen bei den Bildungschancen für von Armut betroffene Kinder, in der mangelnden Umsetzung des Kinderrechts auf Spiel, Freizeit und Erholung und bei der Versorgung und Integration von Flüchtlingskindern.
Gottesdienstübersicht St. Nikolaus Grevenbrück Samstag, 17. September
15.30 Uhr BG 18.30 Uhr
Sonntag, 18. September Montag, 19. September Dienstag, 20. September Mittwoch, 21. September
11.00 Uhr
St. Agatha Bilstein
St. Servatius Kirchveischede 17.00 Uhr
09.30 Uhr
St. Jakobus Elspe 17.00 Uhr
St. Burchard Oedingen 18.30 Uhr
11.00 Uhr
19.00 Uhr anschl. A
St. Maria Immaculata Oberelspe
09.30 Uhr
09.00 Uhr 09.00 Uhr
19.00 Uhr Spo
08.00 Uhr S
10.30 Uhr St. Fr.
09.00 Uhr
08.10 Uhr S 18.30 Uhr A 19.00 Uhr
08.30 Uhr 08.05 Uhr S
15.00 Uhr Bo 19.00 Uhr
Donnerstag, 22. September Freitag, 23. September Samstag, 24. September
11.00 Uhr Brautamt
Sonntag, 25. September
11.00 Uhr 14.30 Uhr T
Montag, 26. September Dienstag, 27. September
19.00 Uhr anschl. A
Mittwoch, 28. September
19.00 Uhr
15.30 Uhr BG 18.30 Uhr
08.30 Uhr 17.00 Uhr
11.00 Uhr Silberh. 17.00 Uhr 09.30 Uhr
18.30 Uhr
11.00 Uhr
09.30 Uhr
10.30 Uhr St. Fr. WG
08.05 Uhr S
09.00 Uhr
Donnerstag, 29. September
09.00 Uhr
Freitag, 30. September
19.00 Uhr
Samstag 1. Oktober
15.30 Uhr BG 18.30 Uhr
Sonntag, 2. Oktober
11.00 Uhr 14.00 Uhr T
08.10 Uhr S 19.00 Uhr 08.30 Uhr WG
17.00 Uhr
17.00 Uhr
18.30 Uhr
09.30 Uhr Hochamt: nur Oberelspe
09.30 Uhr 14.30 Uhr
A = Anbetung Ad = Andacht BG = Beichtgelegenheit KAd = Kreuzwegandacht RK = Rosenkranzgebet S = Schulgottesdienst W = Weg-Gottesdienst WG-Wortgottesdienst Bo. = Kapelle Bonzel St.Fr. = St. Franziskus-Haus,, Elspe, Spo =Kapelle Sporke Th = KapelleTheten Ev. Ki. = Evang. Kirche
T = Taufe
Ihre Ansprechpartner im Pastoralen Raum Lennestadt Pfarrer Christoph Gundermann Pfarrgasse 6, 57368 Le.-Altenhundem Tel. 02723/5127 FAX 02723/67570 E-Mail:
[email protected]
Pfarrer Heinrich Schmidt Twiene 15, 57368 Le.-Grevenbrück Tel. 02721/929688 Mobil 0172/6015884 E-Mail:
[email protected]
Pfarrer Dieter Koke Peter-Soemer-Str. 10, 57368 Le.-Elspe Tel. 02721/2334/ FAX 02721/120101 E-Mai:
[email protected]
Öffnungszeiten des gemeinsamen Büros: Lennestadt Altenhundem, Pfarrgasse 6 Mo. - Fr. 09.00 – 11.00 Uhr u. 14.30 – 16.00 Uhr Do. 14.30 Uhr – 17.30 Uhr, Fr. Nachm. geschlossen
Gem. Ref. Helga Grewe Peter-Soemer-Str. 10, 57368 Le.-Elspe Tel. 02721/6028883 E-Mail:
[email protected]
Kindergarten St. Nikolaus Grevenbrück Im Planken Tel.: 02721/3481 Kindergarten St. Agatha Bilstein Mathilde Brill Platz, Tel.: 02721/80665
Pfarrbüro St. Agatha Bilstein Maria Hanses Kirchplatz 2 Tel. 02721/81244 E-Mail:
[email protected] Öffnungszeiten: Mi. 09.00 Uhr – 11.30 Uhr Fr. 15.00 Uhr – 17.30 Uhr
Pfarrbüro St. Nikolaus Roswitha Hellekes Twiene 15 Tel. 02721/2600 E-Mail:
[email protected] Öffnungszeiten: Mo. u. Mi. 09.00 – 11.00 Uhr Fr. 15.00 – 17.00 Uhr Friedhofsverwaltung: St. Nikolaus Grevenbrück Martin Allebrodt: 0172 2793517
Pfarrbüro St. Servatius Kirchveischede Rita Epe Zum Kellenberg 6 02721/81249 E-Mail :
[email protected] Öffnungszeiten: Di. 09.00 – 11.30 Uhr