Nr. 13 1. April 2016 58. Jahrgang

March 9, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download Nr. 13 1. April 2016 58. Jahrgang...

Description

1

Nr. 13

1. April 2016

58. Jahrgang

2

Bereitschaftsdienste

3

Bei Störungen des Elektronetzes (nicht Hausinstallation) rufen Sie bitte die Störungs-Nr. der Bayernwerk AG unter der Telefon-Nr. 0941/28003366 oder die Handy-Nr. unseres Störungsdienstes 0179 / 6622063 an. Bei Wasserrohrbrüchen u. ä. am gemeindlichen Wassernetz rufen Sie bitte die Nr. 0179 / 6622063 an. FORSTREVIER SAILAUF, Tel.: 06093/482

Notrufnummern Polizei Feuerwehr + Rettungsdienst

Sprechstunde mittwochs von 16 – 18 Uhr 1 10 1 12

Apotheken Samstag, 2. April 2016: Platanen-Apotheke, Aschaffenburg, Platanenallee 19, Tel. 06021/24282 Sonntag, 3. April 2016: St. Nikolaus-Apotheke, Goldbach, Aschaffenburger Str. 76, Tel. 06021/53942 Apotheke im Elisenpalais, Aschaffenburg, Elisenstr. 28, Tel. 06021/398870 Montag, 4. April 2016: Rosen-Apotheke, Haibach, Alois-Wenzel-Str. 3, Tel. 06021/61888 Röntgen-Apotheke, Aschaffenburg, Am Dreispitz 17, Tel. 06021/87301 Dienstag, 5. April 2016: Johannes-Apotheke, Johannesberg, Kettelerstr. 4, Tel. 06021/424240 Schwanen-Apotheke, Aschaffenburg, Landingstr. 2, Tel. 06021/22240 Mittwoch, 6. April 2016: Löwen-Apotheke, Karlstein, Kahler Str. 19, Tel. 06188/990205 St.-Josef-Apotheke, Aschaffenburg, Dämmer Tor 6, Tel. 06021/412704 Donnerstag, 7. April 2016: Kaiser-Ruprecht-Apotheke, Alzenau, Mühlweg 38, Tel. 06023/2916 Strauß-Apotheke, Aschaffenburg, Herstallstr. 14, Tel. 06021/22096 Freitag, 8. April 2016: Strietwald-Apotheke, Aschaffenburg, Hasenhägweg 27, Tel. 06021/424406 Die Dienstbereitschaft beginnt jeweils ab 8.30 Uhr früh und endet am nächsten Tag um dieselbe Zeit. – alle Angaben ohne Gewähr –

Allgemeinärzte Wenn Ihr behandelnder Arzt bzw. Ihr Hausarzt nicht erreichbar ist, können Sie in dringenden Erkrankungsfällen einen Arzt des kassenärztlichen Bereitschaftsdienstes erreichen. Bereitschaftssprechstunde von 11 – 12 Uhr. Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist bundesweit unter der einheitlichen Rufnummer 116 117 zu erreichen. Bei akut lebensbedrohlichen Erkrankungen oder Verletzungen bleiben nach wie vor die Rettungsleitstellen zuständig, erreichbar unter der Nummer 112.

AMBULANTER PFLEGEDIENST SPESSART (24 h- Bereitschaftsdienst) Hauptstraße 27, 63846 Laufach, Tel. 06093/9961322, Fax 06093/9961323

CARITAS-SOZIALSTATION St. Stephanus e.V. Brunnenstr. 40, 63768 Hösbach, Tel. 06021/56666, Fax 540608

TELEFONSEELSORGE 0800/1110111, 0800/1110222. Anonym, kompetent, rund um die Uhr.

Die Umwelt-Ecke Nächste Abfuhrtermine: RESTMÜLL-Tonne: BIO-Tonne: PAPIER-Tonne: Gelber Sack: Grünabfall: Problemabfall:

Mittwoch, 13.04.2016, Mittwoch, 27.04.2016 Mittwoch, 06.04.2016, Mittwoch, 20.04.2016 Montag, 11.04.2016, Montag, 09.05.2016 Montag, 11.04.2016, Montag, 09.05.2016 Freitag, 08.04.2016 Samstag, 23.04.2016 (auf der Dorfwiese)

Die Tonnen und Gelben Säcke sind spätestens um 6.00 Uhr zur Entleerung bereitzustellen. Diese Angaben sind ohne Gewähr. Bei Unstimmigkeiten bitte den Abfallkalender 2016 beachten!

Die Termine für 2016 können Sie unter www.abfallkalender-ab.de abrufen.

„My-Müll“, DIE APP FÜR SMARTPHONES kann kostenlos unter www.mymuell.de heruntergeladen werden. GEMEINDLICHER RECYCLINGHOF „Dorfwiese“ Folgende Wertstoffe - in kleinen Mengen - werden hier angenommen: Altglas, Altpapier, Altmetall, Aluminium, Altholz, Brillen, Hörgeräte, Altschuhe, Bauschutt (auch Keramik), Kork, Kabelreste, Blei, PU-Schaum-Dosen, sauberes Styropor, Flachglas, Fenster mit Glas u. Rahmen sowie Musik-CD’s und Computer CD-Roms, Toner, Patronen u. a. von Faxgeräten und Druckern, PCs, Tastaturen, Scanner, Kopierer, Drucker, Telefone, Handys, Faxgeräte, Radios, CD-Player, Plattenspieler, DVD-Player, Videorecorder usw. Haushaltskleingeräte, elektronische u. elektrische Werkzeuge, Spielzeuge, Sport- u. Freizeitgeräte, Medizinprodukte (keine Arzneimittel), Überwachungs- und Kontrollinstrumente, Dosenschrott, pflanzliche Fette und Öle (feste als auch flüssige Öle und Fette wie z.B. Frittier- u. Grillfett). Öffnungszeiten April bis Oktober: Samstag von 9.00 – 13.00 Uhr, Mittwoch von 14.00 – 18.00 Uhr Öffnungszeiten gemeindl. WINDELCONTAINER April bis Oktober: Mittwoch von 16.00 – 18.00 Uhr Im RECYCLINGHOF SCHMITTNER, Im Gewerbegebiet 3 - 5 können folgende Materialien - auch in größeren Mengen - gegen Gebühr abgeliefert werden: Bauschutt, Baustellenmischabfall, Reifen mit und ohne Felgen, Glasbausteine, Elektrogeräte, Elektronikschrott, Bildschirme, Folie, Styropor, asbesthaltige Eternitplatten. Öffnungszeiten: Montag – Freitag 7.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 17.00 Uhr, Samstag 8.00 – 12.00 Uhr GRÜNABFÄLLE (ab 1 cbm gebührenpflichtig) können in der Grünabfalldeponie der Firma Landschaftspflege Stürmer, Aussiedlerhof Bergklingen abgeliefert werden: Öffnungszeiten: samstags von 9.00 – 13.00 Uhr, mittwochs von 15.00 – 17.00 Uhr. Außerhalb dieser Zeiten sind keine Anlieferungen möglich!

4

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen

5

Amtliche Bekanntmachungen

6

Herzliche Einladung zum Helferkreistreffen am 05.04.2016 Der Helferkreis Asyl Laufach trifft sich am Dienstag, 5. April 2016, um 19:00 Uhr im Sitzungssaal im Bauhof, Im Gewerbegebiet 21 An diesem Abend werden Inhalte rund um das Thema Asylbeantragung und Asylgewährung besprochen. Nachdem die ersten Asylbewerber, die Anfang September 2015 nach Laufach-Hain kamen, zwischenzeitlich im Februar und März 2016 vom BAMF positive Asylbescheide bekommen haben, ändert sich das Betreuungsprofil. Nach der Gewährung des Asyls werden die Bewohner durch das Landratsamt aufgefordert, die Asylunterkünfte zu verlassen, sich eigenständig Wohnungen zu suchen und sich dem Arbeitsmarkt zur Verfügung zu stellen. Wir wollen uns über die Erlebnisse der letzten Wochen austauschen und besprechen, wie die neuen Herausforderungen hinsichtlich Wohnungssuche, Schule, Ausbildung und Arbeitsmarkt unterstützt werden können. Wir freuen uns auf neue interessierte und hilfsbereite BürgerInnen, die aktiv mithelfen wollen. Gerne können Sie auch direkt mit dem Helferkreis Kontakt aufnehmen über: Koordinator Helferkreis Asyl Laufach Hermann Heinze, Tel.-Nr. 8394 E-Mail: [email protected]

Ansprechpartner Gemeinde Laufach Sabine Bachmann, Tel.-Nr. 941-28 E-Mail: [email protected]

Amtliche Bekanntmachungen Vorübergehende Verlegung des gemeindlichen Recyclinghofes auf die "Dorfwiese" mit Umstellung auf die Sommerzeit Aufgrund der Baumaßnahmen "Neubau Feuerwehrgerätehaus mit Rathausanschluss" wird zum 01.04.2016 der gemeindliche Recyclinghof zusammen mit dem Windelcontainer vom Bauhof auf den Dorfplatz verlegt. Hintergrund ist, dass während der Bauphase die Feuerwehr der Gemeinde Laufach übergangsweise in den Bauhof umzieht. Die Öffnungszeiten werden ab April der Sommerzeit angepasst. Ab Samstag, 02.04.2016, auf dem "neuen" Platz!! Öffnungszeiten Recyclinghof: April bis Oktober: Samstag, von 9:00 bis 13:00 Uhr Mittwoch, von 14:00 bis 18:00 Uhr Öffnungszeiten Windelcontainer: April bis Oktober: Mittwoch, von 16.00 bis 18.00 Uhr Wir bitten Sie um Verständnis. Durch diese Maßnahme kann die bisher angedachte Übergangslösung mit einem (bewachten) Zelt vermieden und somit erhebliche Kosten eingespart werden. Ihre Gemeindeverwaltung

Standesamt nicht besetzt! Liebe Bürgerinnen und Bürger, das Standesamt ist vom Mo., 04.04., bis Di., 05.04.16, ganztägig nicht besetzt. Wir bitten um Beachtung!

Informationen aus der Sitzung des Bau- Verkehr- und Umweltausschusses vom 21.03.2016 Die Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Bau- Verkehr- und Umweltausschusses vom 15. 02.2016 wurde genehmigt. Zum Antrag auf Vorbescheid zum Umbau eines bestehenden Wohngebäudes mit Teilabriss und Aufstockung von Herrn Marc Wieczorek, Hessenstraße 11, OT Frohnhofen wurde das gemeindliche Einvernehmen erteilt. Zum Antrag auf isolierte Befreiung zu Geländeauffüllungen und Terrassierung von Frau Nina Pliquett und Herrn Benjamin Röhl; Thomas-MorusStraße 36, Laufach wurde das gemeindliche Einvernehmen erteilt. Zum Antrag der Jagdpächter Laufach zur Geländeauffüllung auf Flur Nr. 13941; Außenbereich "Am Bischling"wurde das gemeindliche Einvernehmen unter Auflagen erteilt. Fleckenstein, 1. Bürgermeister Die nächste Bauausschusssitzung findet am Montag, den 02. Mai 2016, statt. Die Abgabe der zu behandelnden Bauanträge wird bis zum Freitag, den 22. April 2016, erbeten.

7

Aktion "Sauberer Landkreis" am 09.04.2016 Die Aktion "Sauberer Landkreis" findet in diesem Jahr am 09.04.2016 statt. Treffpunkt ist im Bauhof um 9 Uhr. Dieses Jahr nehmen der TV, Fotoclub und der VdK teil. In Frohnhofen ist die Aktion bereits am Mo., 04. 04.2016. Treffpunkt ist hier um 17 Uhr am Feuerwehrgerätehaus. Interessierte Ortsbürger sind ebenfalls herzlich dazu eingeladen, die Aktion aktiv zu unterstützen. Wir hoffen, dass es die Witterungsverhältnisse zu diesem Termin zulassen, dass die Aktion wieder ein voller Erfolg wird. Fleckenstein 1. Bürgermeister

Friedhof Überprüfung der Standsicherheit von Grabmalen Die Gemeinde Laufach als Friedhofsträger ist verpflichtet, einmal im Jahr die Standsicherheit der Grabmale zu überprüfen. Dies ist keine unsinnige Maßnahme, sondern Vorschrift und unbedingt erforderlich, denn die Grabmale sind ständig der Witterung ausgesetzt. Frost, starke Regenfälle, Absenkungen der Grabflächen können die Standsicherheit der Grabmale beeinflussen. Grundlage der Standsicherheitsprüfung ist die Friedhofssatzung. Die Durchführung ist in der Unfallverhütungsvorschrift für "Friedhöfe u. Krematorien" der Gartenbau-Berufsgenossenschaft geregelt. Es werden auf das Grabmal horizontale Lasten aufgebracht, um die Lage- und die Kippsicherheit zu überprüfen. Die Prüflast darf nicht ruckartig erfolgen - keine Rüttelprobe - sondern kontinuierlich. Hierdurch werden willkürliche Zerstörungen unterbunden. Nutzungsberechtigte, deren Grabmale diesem Druck nicht standhalten, werden von der Friedhofsverwaltung angeschrieben und aufgefordert für eine Befestigung der Grabmale zu sorgen. Die Überprüfung der Friedhöfe in Laufach, Hain und Frohnhofen erfolgt im Zeitraum vom 04.04. bis 15.04.2016. Nach § 18 der Satzung über das Friedhofs- und Bestattungswesen der Gemeinde Laufach ist jeder Nutzungsberechtigte für jeden Schaden haftbar, der durch das Umstürzen von Grabmalen oder Grabmalteilen verursacht wird.

Zu Verschenken Neuwertiges Metall-Futonbett (1,40 x 2 m) mit Lattenrost und Matratze an Selbstabholer zu verschenken. Tel. 8278

Grünabfallsammlung am Freitag, 08.04.2016 Welche Stoffe werden eingesammelt: Ast- und Strauchschnitt in gebündelter Form (mit Kordel, nicht mit Draht). Die bereitgestellten Grünabfälle dürfen 1 m³ und 50 kg pro Anwesen nicht überschreiten. Dicke Äste (Durchmesser > 30 cm) sowie über 2 m Länge können nicht mitgenommen werden. Kleinere Grünabfälle wie Laub oder Grasschnitt können in den Grünabfallsammelsäcken des Landkreises bereitgestellt werden. Die Grünabfallsammelsäcke aus verstärktem Papier erhalten Sie bei der Gemeinde zum Selbstkostenpreis von 0,50 1 pro Stück. Die gesammelten Säcke werden gemeinsam mit ihrem Inhalt kompostiert: DESHALB: Füllen Sie bitte keine anderen Abfälle in den Grünabfallsammelsack ein und stellen Sie keine anderen befüllten Behältnisse zur Grünabfallsammlung bereit. Wegen des hohen Gewichtes gehören ganze Bäume nicht zu der Grünabfallsammlung. Einzige Ausnahme ist der Weihnachtsbaum. Ohne Restanhaftungen von Christbaumschmuck kann er mit dem Grünabfall entsorgt werden. Um Verunreinigungen des Kompostes zu vermeiden, werden behandelte Althölzer und Spanplatten bei dieser Sammlung nicht mit erfasst. Fallen bei Ihnen außerhalb des Sammeltermins weitere Grünabfälle an, haben Sie die Möglichkeit, diese Grünabfälle auf die Deponie der Fa. Landschaftspflege Ernst Stürmer beim Aussiedlerhof Bergklingen oder zur Kompostanlage der GBAB, Obernburger Str. 25, Aschaffenburg-Nilkheim zu bringen. Auch hier gilt: Grünabfälle müssen am Abholtag bereits um 6.00 Uhr bereitstehen!

Hundesteuer 01.04.2016 Am 01.04. wird die Hundesteuer 2016 zur Zahlung fällig. Wir bitten um pünktliche Zahlung. Eine gesonderte Zahlungsaufforderung ergeht nicht. Vergleichen Sie offene Posten mit Ihrem ursprünglichen Steuerbescheid. Steuerpflichtige, welche der Gemeinde Laufach hierfür ein SEPA-Lastschriftmandat erteilt haben, müssen nichts veranlassen. Die offenen Beträge werden zur Fälligkeit der vorliegenden Bankverbindung belastet. Bei Rückfragen stehen Ihnen Herr Franz unter Tel. (0 60 93) 9 41-13 oder Frau Englert unter Tel. (0 60 93) 9 41-11 gerne zur Verfügung.

Spessartwanderkarte Die topographische Freizeit-/Wanderkarte des Main-Echo-Verlag in Kooperation mit dem Naturparkspessart und dem Spessartbund ist wieder eingetroffen. Diese Karte enthält Radwege, Wanderwege des Spessartbundes und kommunale Wanderwege und Rundwanderwege des Naturparks Spessart. Die Wanderkarte kann im Rathaus, Zimmer 6 oder 7, für 7,50 1 erworben werden.

8

Abholung Reisepass: Bitte den alten Reisepass unbedingt mitbringen. Die bis 10.03.2016 beantragten Reisepässe können abgeholt werden.

formationen über Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige, besondere Zollvorschriften, medizinische Hinweise, landesspezifische Sicherheitshinweise und vieles mehr. Bei Fragen stehen Ihnen Frau Wintersberger (941-16) oder Frau Schmitt (941-29) gerne zur Verfügung.

Abholung Personalausweis: Der Personalausweis wird erst ausgehändigt, wenn der PIN-Brief beim Antragsteller eingegangen ist. Die online-Ausweisfunktion kann erst ab 16 Jahren genutzt werden, Jugendliche unter 15 Jahren und 9 Monaten am Tag der Antragstellung erhalten daher keinen PIN-Brief.

Bürgerschaftliches Engagement informiert:

Kinderreisepass

Vortrag zum Thema: Musik als Therapie

Was muss ich beachten? Für alle deutschen Kinder bis zum 12. Lebensjahr kann ein Kinderreisepass beantragt werden. Der Pass ist 6 Jahre gültig und kann anschließend bis zum 12. Lebensjahr verlängert werden. Die Verlängerung muss vor Ablauf der Gültigkeit erfolgen. Ansonsten ist eine Neuausstellung erforderlich. Das Kind muss bei der Beantragung/Verlängerung/Bildaktualisierung eines Kinderreisepasses immer anwesend sein, um eine zweifelsfreie Identifizierung zu ermöglichen. Nach dem 10. Geburtstag ist die Unterschrift des Kindes erforderlich. Bitte beachten Sie, dass Kinderreisepässe nicht von allen Staaten (z. B. USA) anerkannt werden. Was ist zur Beantragung mitzubringen? " biometrisches Foto " Geburtsurkunde " die Anwesenheit eines Erziehungsberechtigten und die Einverständniserklärung des anderen Erziehungsberechtigten ist erforderlich (Die Einverständniserklärung finden Sie unter www.laufach.de, Rathaus & Service/Bürgerservice/Rathausvordrucke/Einverständniserklärung der Eltern zur Ausstellung von Passdokumenten) " Falls das Sorgerecht auf einen Elternteil bzw. Vormund übertragen wurde, ist ein entsprechender Nachweis (Scheidungsurteil, Sorgerechtsbeschluss, Betreuerausweis oder "Negativ-Bestätigung" des für den Geburtsort zuständigen Jugendamtes) vorzulegen " bisheriger Kinderreisepass (soweit vorhanden) " jeweilige Gebühr in bar - Ausstellung eines Kinderreisepasses 13,00 1 - Verlängerung oder Bildaktualisierung 6,00 1 Für welche Länder benötige ich einen Reisepass? Wichtige Informationen zu Ihren Reisezielen finden Sie auf der Seite des Auswärtigen Amtes (www.auswaertiges-amt.de). Unter der Rubrik "Reise & Sicherheit" finden Sie unter "Reise- und Sicherheitshinweise: Länder AZ" auch Ihr Reiseziel mit vielen interessanten In-

Landratsamt Aschaffenburg

Fortbildungskalender für das Soziale Ehrenamt Am Donnerstag, 14. April 2016, findet um 18.30 Uhr im Franz-Göhler-Seniorenstift, Franz-Göhler-Str. 3 in Hösbach für alle ehrenamtlich Tätigen, die sich im Rahmen eines sozialen Ehrenamts engagieren sowie andere Interessierte ein Vortrag über "Musik als Therapie" statt. Musik kann dabei helfen, sich selbst besser kennen zu lernen, die Grenzen jenseits der eigenen Blockierungen zu überschreiten und so den Alltag mit Lebensfreude anzufüllen. Die Referentin Frau Martina Bitz, Musiktherapeutin und Musiklehrerin, wird an diesem Abend von ihrer musiktherapeutischen Tätigkeit berichten und die Teilnehmer spielerisch erfahren lassen, wie heilsam Musik wirken kann. Die von ihr mitgebrachten Instrumente dürfen ausprobiert und zum Klingen gebracht werden. Organisiert wird die Veranstaltung durch die Fachstelle Bürgerschaftliches Engagement im Landratsamt Aschaffenburg in Kooperation mit dem Fachdienst Gemeindecaritas. Die Teilnahme ist kostenfrei. Das Thema "Musik als Therapie" ist ein Vortrag aus der Fortbildungsreihe für das Soziale Ehrenamt. Weitere Veranstaltungstermine sind im Fortbildungskalender 2015/2016 veröffentlicht. Für Rückfragen steht Ihnen Herr Oberle, Fachdienst Gemeindecaritas, Tel. 06021/392 230, E-Mail: [email protected] bzw. Frau Dietz, Landratsamt Aschaffenburg, Fachstelle Bürgerschaftliches Engagement, Tel. 06021/394 - 478, E-Mail: [email protected] gerne zur Verfügung.

Väter in Aktion Familienbildung nimmt Väter in den Blick und prämiert die besten Vater-Kind Fotos Väter bringen sich sehr aktiv und engagiert in den Familienalltag ein. Im Rahmen eines Fotowettbewerbes "Mein Papa ist der Beste - Väter in Aktion"

Amtliche Bekanntmachungen haben die Familienbildungsstellen der Stadt Aschaffenburg sowie der Landkreise Aschaffenburg und Miltenberg Bilder aus dem Alltag oder gemeinsamen Aktivitäten von Vätern und Kindern gesucht. Die Jury hatte die Aufgabe aus über 180 Einsendungen, die Väter unter anderem beim Toben, im Schwimmbad oder bei der gemeinsamen Hausarbeit zeigen, Gewinnerbilder auszusuchen. Die Fotos werden zu Beginn des Vortrages "Väterlicherseits - wie aktive Vaterschaft die Welt verbessern wird" am 11.04. um 18.30 Uhr im Bürgerzentrum Elsenfeld prämiert und gemeinsam mit einer Auswahl an eingesendeten Bildern ausgestellt. In dem anschließenden Vortrag mit Björn Süfke wird dieser - mal ernst, mal witzig, mal fachlichanalytisch, mal mit Hilfe von Betroffenenberichten durch die stressigste, verwirrendste und beste Zeit im Leben eines Mannes führen. Auch Mütter dürfen überaus neugierig sein, wie es wohl im Inneren jenes Mannes aussieht, mit dem sie aufgrund von Terminen und abendlicher Erschöpfung seit geraumer Zeit kaum mehr ein persönliches Wort sprechen konnten. Björn Süfke ist selbst Vater von drei Kindern, Autor, Psychologe und Psychotherapeut. Der Eintritt zur Preisverleihung und dem Vortrag ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Fotowettbewerb sowie der Vortrag ist eine Veranstaltung der Reihe "Vatertag(e) - 26 gute Ideen für Väter und ihre Kinder". Informationen sowie die Broschüre mit den Angeboten der Vatertage erhalten Sie bei: Landkreis Aschaffenburg, Daniela Sauer, [email protected], Telefon: 06021-394 388, www.familie-ab.de

"Kommunale Jugendpolitik" Jugendinteressen vertreten und vernetzen Samstag, 16. April 2016, von 9:30 bis 14:30 Uhr im JUKUZ Aschaffenburg Junge Menschen wollen am Leben in ihrer Kommune teilhaben. Dieser Anspruch erfordert eine eigenständige Jugendpolitik. Ziel der Tagung ist es, kommunalpolitische Akteure, pädagogische Fachkräfte und am Thema Interessierte zusammenzubringen, vorhandene Strukturen, Konzepte und Methoden kennenzulernen und die Umsetzung vor Ort zu verbessern. Gleichzeitig bietet der gegenseitige Austausch die Möglichkeit, sich zu vernetzen und von den jeweiligen Erfahrungen zu profitieren. Eingeladen sind Haupt- und Ehrenamtliche aus der Jugendarbeit, Jugendhilfe und Schule, politisch Verantwortliche und Interessierte. Die Tagung ist kostenfrei. Referent: Winfried Pletzer, Referent für Kommunale Jugendarbeit (BJR)

Amtliche Bekanntmachungen Veranstalter: Kommunale Jugendarbeit der Landratsämter Aschaffenburg und Miltenberg sowie der Stadt Aschaffenburg und der jeweiligen Jugendringe Ort: JUKUZ Aschaffenburg, Kirchhofweg Anmeldung und Informationen: Klaus H. Spitzer, [email protected] Landratsamt Aschaffenburg, Amt für Kinder, Jugend und Familie Bayernstr. 18, 63739 Aschaffenburg

Bibliothekszentrum in Hösbach Das Figurentheater Pantaleon spielt am Mittwoch, den 27. April, 15.00 Uhr "Wenn Fuchs und Hase sich Gute Nacht sagen" nach dem Bilderbuch von Kathrin Schärer für Kinder ab 4 Jahren im Bibliothekszentrum in Hösbach Wo ist er? Der Ort, wo Fuchs und Hase sich "Gute Nacht" sagen? Das möchte der Forscher gerne wissen und hat sich auf die Suche gemacht. Dabei ist es spät geworden - von Fuchs und Hase keine Spur. Enttäuscht geht der Forscher in seinem Zelt zu Bett. Kaum schläft er, kommt auch schon ein Hase - ein kleiner. Hat sich verlaufen und findet nicht mehr heim. Und da ist auch schon ein Fuchs - ein hungriger! Sperrt das Maul weit auf und will den kleinen Hasen fressen. Wenn ihr wissen wollt, wie die spannende Geschichte weitergeht, meldet euch an unter: Tel. 06021-53384 Eintritt: 3,00 1 pro Nase Socken stricken - aber wie? Wenn Sie gerne mal wieder Socken stricken würden, aber nicht mehr so genau wissen, wie das geht, dann kommen Sie doch an den folgenden Dienstagabenden um 17.00 Uhr ins Bibliothekszentrum. Am 5. April, am 12. April und am 19. April wird Ihnen Antonia Dill wieder mit Rat und Tat zur Seite stehen und die Bumerang-Ferse zeigen. Bitte Sockenwolle und das passende Nadelspiel mitbringen. Anmeldung unter 06021-53384 [email protected].

9

Ausstellung "Dr. Brumm hat Zeit" Für unsere o. g. Ausstellung vom 04.04. bis 13.05.2016 suchen wir noch: Ausgefallene Uhren Lustige Uhren Alte Uhren Normale Uhren Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns diese leihweise zur Verfügung stellen könnten. Schon jetzt herzlichen Dank. Wir sind auch in den Ferien gerne für Sie da. Öffnungszeiten: Montag 8.00 - 16.00 Uhr Dienstag 14.00 - 20.00 Uhr Mittwoch 8.00 - 12.00 Uhr Donnerstag 8.00 - 19.00 Uhr Freitag 8.00 - 16.00 Uhr Telefon: 06021/53384 Im Internet sind wir auch außerhalb der Öffnungszeiten für Sie da: www.bibliothekszentrum.de Unterfränkischer Bibliotheksverbund: www.finduthek.de Link zur Onleihe: www.franken-onleihe.de

Sprechstunden der Aktivsenioren Bayern e.V. im Bildungsbüro der Stadt - Hilfe für den Mittelstand und für Existenzgründer Ehemalige Unternehmer und Führungskräfte beraten Betriebe, die Unterstützung wünschen, einmal im Monat. Nächster Termin ist Montag, 4. April 2016, von 10 bis 12 Uhr, im Bildungsbüro der Stadt Aschaffenburg, Pfaffengasse 7. Die ehrenamtlichen Mitglieder des Vereins beraten in Fragen der Existenzgründung, Existenzsicherung bis hin zur Unternehmensnachfolge. Dabei werden alle Bereiche des Betriebes nach Verbesserungsmöglichkeiten durchleuchtet. Die Sprechstunden sind anmeldungsfrei und kostenlos und finden jeweils an jedem ersten Montag im Monat von 10 bis 12 Uhr im Bildungsbüro der Stadt Aschaffenburg statt. Auch die über die Sprechstunde hinausgehende Beratung ist honorarfrei. Es werden lediglich Verwaltungs- und Fahrtkosten berechnet. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.aktivsenioren.de - Sie erreichen uns auch unter Tel.: 06021-5821 514.

Busverbindungen innerhalb Laufach Innerörtliche Fahrten im Einstundentakt: 70 Cent; Tageskarte 1,40 1. Der Busplan hängt an jeder Haltestelle; mehr Infos auch unter www.vab-info.de. Nutzen Sie diesen einmaligen Sondertarif nur für Laufach.

Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Handlungshilfe unterstützt bei Gefährdungsbeurteilung Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) unterstützt mit einer Handlungshilfe zur Gefährdungsbeurteilung Arbeitgeber dabei, die Arbeitsbedingungen in ihren Unternehmen schriftlich zu beurteilen. Nach dem Arbeitsschutzgesetz hat der Unternehmer die Arbeitsbedingungen in seinem Betrieb zu beurteilen sowie die dortigen Sicherheits- und Gesundheitsgefährdungen zu ermitteln. Den Ergebnissen dieser so genannten Gefährdungsbeurteilung müssen konkrete Schutzmaßnahmen folgen. Für viele Arbeitgeberbetriebe ist die Gefährdungsbeurteilung ein schwieriges Unterfangen, insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen, die durch das alternative Betreuungsmodell (LUVModell) die sicherheitstechnische und arbeitsmedizinische Grundbetreuung sicherstellen. Auch die gesetzlich geforderte Organisation des Arbeitsschutzes ist für sie oft problematisch. Die SVLFG stellt dem Unternehmer dazu eine Handlungshilfe zur Verfügung. Sie steht im Internet als Druckwerk oder zum Download bereit unter www.svlfg.de > Prävention > Praxishilfen > Muster-Gefährdungsbeurteilung. Die Gefährdungsbeurteilung ist für den Unternehmer ein wirksames Instrument, die Arbeit in seinem Betrieb sicherer und gesünder zu gestalten, seiner Verantwortung und Fürsorgepflicht nachzukommen sowie unfall- oder krankheitsbedingte Fehlzeiten zu minimieren. Kein Arbeitgeber möchte Verletzungen oder Erkrankungen seiner Mitarbeiter verantworten. Die neue Handlungshilfe dient dazu, Gefährdungen rechtzeitig zu erkennen“, so SVLFG-Vorstandsmitglied Rudolf Heins. „Wichtig ist, dass der Erfolg eingeleiteter Maßnahmen überprüft und wenn nötig nachgebessert wird“, so Heins weiter. Darüber hinaus ist die Gefährdungsbeurteilung regelmäßig oder zu besonderen Anlässen, wie zum Beispiel bei der Einführung neuer Arbeitsverfahren oder nach Unfällen, zu überprüfen und fortzuschreiben. SVLFG

Unternehmersprechtag in der ZENTEC GmbH, Großwallstadt - Unterstützung für Existenzgründer und den Mittelstand Jeden 3. Mittwoch im Monat bieten ehemalige Wirtschaftsexperten Existenzgründern und mittelständischen Unternehmen honorarfreie Beratung an. Zu den Beratungsschwerpunkten zählen u. a.: Planung- und Finanzierung, Rechnungswesen, Optimierung von Organisationsabläufen, Produktion, Vertrieb und Marketing sowie Personalwesen, Aus- und Weiterbildung. Auch die Existenzsicherung und die Unternehmensnachfolge sind Themen der Sprechtage.

10

Die jeweils einstündigen Beratungsgespräche finden im Zeitraum von 9:00 bis 12:00 Uhr in den Räumen der ZENTEC GmbH statt. Nächster Termin: 20. April 2016. Anmeldung: Bitte telefonisch oder per E-Mail bei der ZENTEC GmbH Jutta Wotschak Telefon: 06022 26-1110 E-Mail: [email protected] Weitere Informationen über die ehemaligen Wirtschaftsexperten der AKTIVSENIOREN BAYERN e.V.: www.aktivsenioren.de. Ansprechpartner: Dieter Scheffler, Rudolf-Glauber-Straße 31, 97753 Karlstadt, Telefon 09353 984957, Fax 09353 984958. Innovative Ideen erfolgreich umsetzen –

Beratung für technologieorientierte Start-ups Wichtige Erfolgsfaktoren, damit aus einer innovativen Idee ein erfolgreiches Unternehmen wird, sind eine professionelle, neutrale Beratung und die richtigen Kontakte. Im Rahmen der „Beratung für Technologie-Gründer/innen“ erhalten Existenzgründer sowie Unternehmen aus Handwerk, Industrie und Dienstleistung u.a. Feedback und Beratung zu ihren Ideen und Konzepten, Unterstützung auf der Suche nach Kooperationspartnern in Wirtschaft und Wissenschaft und Informationen über Fördermöglichkeiten von Land und Bund. Experten der Industrie- und Handelskammer Aschaffenburg, der Handwerkskammer für Unterfranken und der ZENTEC stehen für Gespräche zur Verfügung – kostenfrei! Die „Beratung für Technologie-Gründer/innen“ findet das nächste Mal am 07.04. statt. Eine Voranmeldung ist aufgrund des starken Interesses erforderlich. Gesprächstermine können mit der ZENTEC, Jutta Wotschak, Telefon: 06022 261110, Telefax: 06022 26-1111, E-Mail: [email protected] oder im Internet unter www. zentec.de vereinbart werden.

Betreutes Reisen - Mit dem Roten Kreuz nach Natz/Schabs in Südtirol oder nach Bad Gögging Für die Senioren-Reise des Bayerischen Roten Kreuzes, Kreisverband Miltenberg-Obernburg, vom 05. Juni bis zum 19. Juni 2016 nach Natz/Schabs in Südtirol sind noch Plätze frei. Mildes Klima, das Blütenmeer im Frühling und die Bäume voller Früchte im Herbst prägen die idyllische Landschaft um Natz-Schabs in Südtirol. Die Natur lädt hier zu ausgedehnten Spaziergängen und Wanderungen ein. Das Plateau von NatzSchabs liegt direkt an den Schnittstellen der Talradwege Eisacktal und Pustertal und ist ein idealer Ausgangspunkt für Radtouren und Wanderungen. Die Bischofsstadt Brixen und die Dolomiten sind einen Ausflug wert. Wegen seiner zahlrei-

chen Apfelhaine wird das Plateau auch Apfelhochplateau genannt. Alles dreht sich hier um die Apfelblüte und die Äpfel. Die Reisegäste sind im 3 Sterne-Hotel „Langhof“ untergebracht, das 800m über dem Meeresspiegel liegt und umrahmt ist von der wunderbaren Bergwelt Südtirols auf dem Apfelhochplateau, im Ortskern von Natz. Ein besonderes Highlight ist das Konzert am 18.06.16 mit Semino Rossi und Marc Pircher am Nachmittag in Meransen. Die Reise ist speziell auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt und bietet eine schöne Abwechslung vom Alltag in der Gesellschaft von Gleichgesinnten. Die umfassenden Leistungen der Reise beinhalten u.a. Abholung von zu Hause, Halbpension, Ausflüge und das Konzertticket. Das Einchecken sowie der Kofferservice werden von den BRK-Betreuern übernommen. Die erfahrenen ehrenamtlichen Betreuer stehen den Reiseteilnehmern während der kompletten Reise zur Seite. Außerdem sind bei der Senioren-Reise nach Bad Gögging, einer der ältesten Kurorte nördlich der Alpen, vom 01. Mai bis 11. Mai 2016 noch Plätze frei. Untergebracht sind die Teilnehmer im 3-Sterne-Kurhotel und Klinik „Kaiser Trajan“. Anmeldung und weitere Infos erhalten Sie über den BRK-Kreisverband Aschaffenburg bei Frau Monika Martin unter Tel.: 06021 / 84 84 -16 oder [email protected].

Agentur für Arbeit BIZ dich schlau!: Notfallsanitäter Informationen rund um den Beruf des Notfallsanitäters gibt Raimund Heiny, Leiter der Berufsfachschule für Notfallsanitäter beim Bayerischen Roten Kreuz in Würzburg, in der Reihe "BIZ dich schlau!" am Dienstag, den 12. April, um 15 Uhr im Berufsinformationszentrum (BIZ) der Arbeitsagentur Aschaffenburg, Goldbacher Straße 25 - 27 (Kinopolis-Gebäude). Aufgaben von Notfallsanitätern/innen sind unter anderem das sichere und schnelle Fahren zur Einsatzstelle, Leisten Erster Hilfe bei medizinischen Notfällen aller Art, Anwenden von lebensrettenden Sofortmaßnahmen, Durchführen von diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen vor und während des Krankentransports, Überprüfen und Instandhalten der Medikamentenbestände, das Einhalten von Hygienevorschriften und der Arbeitsund Unfallschutzvorschriften sowie das Verfassen von Notfallprotokollen und Einsatzberichten. Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich unter 06021/390-360 oder unter [email protected]. Nach der Familienphase zurück in den Beruf – aber wie? Infos zum beruflichen Wiedereinstieg Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Kinderbetreuung, Teilzeitarbeit, Bewerbungsstrategien, wie sieht der regionale Arbeitsmarkt aus und welche Unterstützungsmöglichkeiten bietet die Agentur für Arbeit, sind Stichworte, die beim Wiedereinstieg nach einer Unterbrechung der beruflichen Tätigkeit durch Kinderbetreuung oder Pflege von Angehörigen eine wichtige Rolle spielen.

Amtliche Bekanntmachungen Informationen und Tipps hierzu gibt Elisabeth Dinkloh, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt bei der Agentur für Arbeit Aschaffenburg, am Mittwoch, 13. April, um 9 Uhr im Berufsinformationszentrum (BIZ) der Agentur für Arbeit Aschaffenburg, Goldbacher Straße 25 - 27 (Kinopolisgebäude). Anmeldung für die etwa zweieinhalbstündige Veranstaltung unter Telefon 06021 390-360 oder über [email protected]. Weitere Infos zum beruflichen Wiedereinstieg unter www.perspektive-wiedereinstieg.de. BiZ-Veranstaltung für Erwachsene: Im Berufsleben neue Weichen stellen Informieren Sie sich, wie Sie die Informationsportale der Agentur für Arbeit beim Wunsch nach beruflicher Neuorientierung gewinnbringend für sich nutzen können. Sie erhalten praktische Tipps bei der Suche nach Informationen zu Beruf, Weiterbildung und Stellenangeboten im Internet. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 14. April 2016, im Berufsinformationszentrum, Goldbacher Straße 25 - 27 (Kinopolis-Gebäude) statt und beginnt um 16 Uhr mit einem Informationsvortrag (Dauer etwa eine Stunde). Danach besteht die Möglichkeit die Internetportale im BiZ auszuprobieren. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Infovormittag „Bewerbungstipps für Frauen nach der Familienphase“ Am Mittwoch, 20. April 2016, findet von 8.30 bis 12.30 Uhr im Berufsinformationszentrum (BIZ) Aschaffenburg in der Goldbacher Straße 2527 (Kinopolis-Passage) ein Infovormittag zum Thema Bewerbung statt. Die Veranstaltung richtet sich an Frauen, die nach einer familienbedingten Erwerbsunterbrechung wieder in den Beruf einsteigen möchten. Die Veranstaltung wird gemeinsam von der Agentur für Arbeit Aschaffenburg und der Gleichstellungsstelle des Landkreises Aschaffenburg ausgerichtet. Die derzeitige Situation auf dem Arbeitsmarkt ist so gut wie seit Jahren nicht mehr. Doch nach mehreren Jahren Familienphase stellen sich Fragen wie „Was erwartet der Arbeitgeber von mir?“ oder „Wie bewerbe ich mich richtig?“. Da es gar nicht so einfach ist, die eigenen Bewerbungsunterlagen ansprechend und formal richtig zu gestalten, erhalten die Teilnehmerinnen von Expertinnen wertvolle Tipps für ihre erfolgreiche Bewerbung. Neben einem Praxisbeitrag, der auf die konkreten Anforderungen der Personalverantwortlichen an Berufsrückkehrerinnen eingeht, gibt es Informationen zu Körperhaltung, -sprache und Outfit im Vorstellungsgespräch. Auch auf Familienkompetenzen wird eingegangen. Stellensuche, die Initiativbewerbung, Informationen zu Online- und Kurzbewerbung sowie die Darstellung von Familienphasen im Lebenslauf sind weitere Themen an diesem Infovormittag. Die Teilnehmerinnen können im Anschluss an die Vorträge ihre Bewerbungsunterlagen prüfen lassen. Dazu sind die vollständigen Unterlagen mitzubringen. Die Teilnahme ist kostenlos. Da der angebotene Bewerbungsmappen-Check aufgrund des persönlichen Austauschs sehr zeitintensiv ist, wird um baldige Anmeldung direkt im BIZ, Telefon 0 60 21/ 390 360, gebeten.

Amtliche Bekanntmachungen

11

Kath. Seniorenforum Seniorenfreizeit in Plauen Für die Freizeit des Katholischen Senioren-Forums nach Plauen im Vogtland vom 6. bis 15. Juni 2016 sind noch Plätze frei. Die Leitung der Freizeit liegt in den Händen von Hiltrud Bappert aus Westerngrund. Das Ferienquartier für die Gruppe ist das Hotel Alexandra in der Stadt Plauen. Abfahrtsorte sind Schöllkrippen, Mömbris, Kahl und Aschaffenburg. Die Fahrt ist gedacht für rüstige Senioren, die gerne in einer guten Gemeinschaft einen organisierten Urlaub genießen möchten. Information und Anmeldung in der Regionalstelle in Aschaffenburg, Tel: 06021/392160.

Diakonie Sozialkaufhaus; Begegnungs- und Integrationskultur im Café Metropol Seit Februar ist unser Café Metropol zweimal die Woche ein Sprach- und Begegnungscafé. 16 Menschen aus verschiedensten Ländern, Asylbewerber aus Syrien und Irak, Migranten aus Israel, Brasilien und anderen Ländern finden eine Möglichkeit ihre Deutschkenntnisse zu verbessern und Sprachpraxis zu üben. In der Gruppe begegnen sich Muslime, Jesiden, Christen und ein Jude. Männer und Frauen unterschiedlichen Alters lernen und reden miteinander, teilen sich mit. Sie werden miteinander ins Kino gehen, deutsche Gruppen einladen, unsere Stadt kennenlernen, sich gegenseitig helfen anzukommen und Teil unserer Gesellschaft zu werden.

www.feuerwehr-gemeinde-laufach.de - Neuigkeiten rund um die FEUERWEHR Gemeinde Laufach und ihre Arbeit. Topinformationen über größere Einsätze aus erster Hand. Dienstbetrieb: 01.04.16 - 19:00 Uhr- Frühjahrsaussprache FwV Frohnhofen 04.04.16 - 18:30 Uhr - Technischer Dienst V: Marco Laske Voranzeige: 08.04.16 - 10:30 Uhr - Ausbildung Tagesalarmkräfte - Digitalfunk 08.04.16 - 19:00 Uhr - Übung 1 für alle Gruppen T: Brandbekämpfung V: Franz Schmitt 11.04.16 - 19:00 Uhr - Montagsübung V: Manuel Münstermann 12.04.16 - 19:00 Uhr - Aussprache Vereinsvorstände in Laufach 16.04.16 - 16:00 Uhr - Frühjahrsübung 18.04.16 - 19:00 Uhr - Atemschutzübung V: Jochen, Xaver, Franz, Tobias 20.04.16 - 19:00 Uhr - Führungskreis 22.04.16 - 19:00 Uhr - Übung Rüstzug 25.04.16 - 19:00 Uhr - Montagsübung

Integration wird in der Begegnung, im miteinander Leben und Arbeiten konkret und lässt sich nicht abstrakt vermitteln. Wir sind dankbar für eine Vielzahl solcher Begegnungsräume in unserem Haus.

Dienstsport: Der Dienstsport findet jeden Donnerstag ab 19:00 Uhr in der Laufacher Schulturnhalle statt. Änderungen werden durch die Teilnehmer direkt vereinbart.

Sie werden möglich auch durch Ehrenamtlichefür diese Unterstützung sagen wir herzlich Danke.

Wochenendbereitschaften (Wechsel immer um 20:00 Uhr):

Kontakt: Café Metropol: Kolpingstr. 7, 63739 Aschaffenburg Telefon: 06021 / 5807524

Freitag, 01.04., bis Sonntag, 03.04.16 Gruppe 3 mit BGF Frank Merget

Öffnungszeiten: Montag - Freitag, 9 - 15 Uhr Internet: www.diakonie-aschaffenburg.de Unser Spendenkonto: Raiba Aschaffenburg, IBAN: DE97795625140001029037.

Klick dich ins Rathaus www.laufach.de

Die Jugend Laufach/Hain trifft sich am Freitag, den 01.04.16 - 19:15 Uhr zur nächsten Ausbildungsveranstaltung. T: Löschwasserentnahme aus geschlossenen Systemen V: Daniel Büttner/Sven Henze Voranzeige: Die Jugend Laufach/Hain trifft sich am Freitag, den 08.04.16 - 19:00 Uhr zur nächsten Ausbildungsveranstaltung zusammen mit den Aktiven T: Übung Brandbekämpfung. V: Franz Schmitt Die Jugend Laufach/Hain trifft sich am Freitag, den 15.04.16 - 19:15 Uhr zur nächsten Ausbildungsveranstaltung. T: Leitern V: Daniel Büttner/Sven Henze Die Jugend Laufach/Hain trifft sich am Samstag, den 16.04.16 - 15:00 Uhr zur nächsten Ausbildungsveranstaltung mit den Aktiven. T: Frühjahrsübung V: Gerald Werner - Werkwehr Düker Die Jugend Laufach/Hain trifft sich am Freitag, den 22.04.16 - 19:00 Uhr zur nächsten Ausbildungsveranstaltung zusammen mit den Aktiven. T: Übung Rüstzug V: Marco Laske Die Jugend Laufach/Hain trifft sich am Samstag, den 23.04.16 - 9:00 Uhr zur nächsten Vereinsveranstaltung. T: Altpapiersammlung Die Jugend Laufach/Hain trifft sich am Freitag, den 29.04.16 - 19:15 Uhr zur nächsten Ausbildungsveranstaltung. T: Geräte zur techn. Hilfeleistung V: Daniel Büttner/Sven Henze Feuerwehr Gemeinde Laufach - schnelle Hilfe - Notruf 112

Aus Vereinen und Verbänden

12

Aus Vereinen und Verbänden im Laufachtal Torfolge:

Fußball-Club Laufach e.V.

Sonntag, 20.03.2016 Kreisklasse Aschaffenburg I FC Laufach I - VfR Goldbach I

Abteilung Fußball Ergebnisse der vergangenen beiden Wochenenden: Sonntag, 20.03.2016 B-Klasse Aschaffenburg 1 FC Laufach II - VfR Goldbach II

4:1 (3:1)

Aufstellung: Andreas Franz - Felix Völker, Sebastian Knaup, Moritz Schmitt, Binali Icen - Francesco Pannozzo, Alexander Fuchs, Andre Zöller, Kevin Hock - Ebubekhir Ikincisahin, Markus Kaiser Ersatz: Oguzhan Yilmaz, Fatih Kengel, Sebastian Stegmann, Dorian Langenstein (ETW) Bes. Vorkommnisse: Andreas Franz hält FE des VfR Goldbach (42. Min.) Schiedsrichter: Tayfun Kaplan (Nilkheim) Zuschauer: 20 Torfolge: 1:0 Moritz Schmitt (7. Min.) 2:0 Markus Kaiser (10. Min.) 2:1 Fabio Linnebacher (16. Min./FE) 3:1 Kevin Hock (28. Min.) 4:1 Andre Zöller (68. Min.) Den Tabellenführer klar besiegt Dieser Sieg gegen den Spitzenreiter aus Goldbach war nur kurz gefährdet, als der Referee noch vor der Pause zum zweiten Mal in diesem Spiel auf den Elfmeterpunkt zeigte. Doch auf unseren Andy war Verlass. Er sicherte uns mit dem gehaltenen Foul-Elfmeter den hochverdienten 3:1-Zwischenstand. Bereits nach 7 Min. stellte Moritz mit seinem Fernschuss aus geschätzt 21 Metern die Weichen auf Sieg. Wenig später konnte Markus durch einen Kopfball aus kurzer Distanz auf 2:0 erhöhen, ehe sich Kevin Hock als Torschütze zum 3:1 in die Torschützenliste eintragen konnte. Nach dem Pausentee konnte Andre den Vorsprung durch ein weiteres Tor für unsere Farben zum 4:1 ausweiten. Ostersamstag, 26.03.2016 B-Klasse Aschaffenburg 1 SG Schimborn II - FC Laufach II Der SG Schimborn hat das Spiel kurzfristig abgesagt. Ostermontag, 28.03.2016 B-Klasse Aschaffenburg 1 FC Laufach II - FSV Michelbach II

0:1 Yannick von Laak (14. Min.) 0:2 Dominic Geiger (62. Min.) 1:2 Eigentor (64. Min.)

1:2 (0:1)

Aufstellung: Andreas Franz - Felix Völker, Fatih Kengel, Alexander Fuchs, Binali Icen - Francesco Pannozzo, Martin Seubert, Andre Zöller, Konstantin Friemel Ebubekhir Ikincisahin, Sebastian Stegmann Ersatz: Oguzhan Yilmaz, Marcus Langenstein Bes. Vorkommnisse: -Schiedsrichter: Christian Maurice Graul (Nilkheim) Zuschauer: 30

0:4 (0:1)

Aufstellung: Christopher Fuchs - Sebastian Schenkel, Niklas Herbert, Steffen Vorbeck, Felix Haas - Lukas Kunkel, Fabian Pliquett, Felix Kuhnhäuser, Jonas Herbert - Onur Varisli, Thorsten Zipfl Ersatz: Yann Cariou, Sebastian Knaup, Felix Rosenberger Bes. Vorkommnisse: --Schiedsrichter: Simon Kowalski (Münster) Zuschauer: 130 Torfolge: 0:1 Sebastian Göbig (19. Min./FE) 0:2 Kai Schickling (54. Min.) 0:3 Niklas Thoma (71. Min.) 0:4 Niklas Thoma (86. Min.) Tabellenführer eine Nummer zu groß Es war das zu erwartend schwere Spiel gegen den Tabellenführer aus Goldbach. Aus einer massiven Abwehr heraus, versuchte man, den Torschützenkönig der KK-AB1 (bis dato 28 Treffer) Sebastian Göbig aus dem Spiel zu nehmen. Das gelang der Mannschaft streckenweise auch ganz gut, bis auf den Foul-Elfmeter in der 15. Spielminute, als er als Elfmeterschütze seine Farben in Führung brachte. Unsere beste Chance auszugleichen hatte Lukas Kunkel, als sein Schuss aus aussichtsreicher Position nur knapp das Tor verfehlte. Nach der Halbzeitpause war es Kai Schickling, der nach einem Eckball am langen Posten lauerte und mit seinem Tor zum 0:2 etwas Ruhe ins Spiel seiner Mannschaft brachte. Bei den Treffern zum 0:3 (71') und 0:4 (86') waren wir nicht ganz unbeteiligt. Deshalb darf man sich auch nicht wundern, am Ende als Verlierer darzustehen. Ostersamstag, 26.03.2016 Kreisklasse Aschaffenburg I SG Schimborn I - FC Laufach I

0:3 (0:1)

Aufstellung: Christopher Fuchs - Sebastian Schenkel, Moritz Schmitt, Steffen Vorbeck, Felix Haas - Lukas Kunkel, Fabian Pliquett, Felix Kuhnhäuser, Onur Varisli - Markus Kaiser, Thorsten Zipfl Ersatz: Yann Cariou, Martin Seubert, Felix Rosenberger, Marcus Langenstein (ETW) Bes. Vorkommnisse: --Schiedsrichter: Marek Zabiegalski (Neuberg) Zuschauer: 110 Torfolge: 0:1 Thorsten Zipfl (6. Min.) 0:2 Thorsten Zipfl (62. Min.) 0:3 Markus Kaiser (87. Min.) Überraschungssieg am Ostersamstag Für eine faustdicke Überraschung sorgte der FC Laufach. Früh ging der FCL durch Spielertrainer Zipfl in Führung und beschränkte sich danach aufs Kontern. Schimborn hatte zwar mehr Ballbesitz, konnte daraus aber kein Kapital schlagen und ent-

täuschte auf ganzer Linie. Stattdessen erhöhte Zipfl in einer emotional geführten Partie auf 2:0. Markus Kaiser schob kurz vor dem Ende sogar zum 3:0 ins verwaiste Tor - SG-Keeper Alexander Winter war mit aufgerückt - ein. (Quelle: Main-Echo) Ostermontag, 28.03.2016 Kreisklasse Aschaffenburg I FC Laufach I - FSV Michelbach I

4:3 (2:2)

Aufstellung: Christopher Fuchs - Sebastian Schenkel, Fabian Pliquett, Steffen Vorbeck, Felix Haas - Thorsten Zipfl, Lukas Kunkel, Felix Kuhnhäuser, Thilo Demeter - Onur Varisli, Markus Kaiser Ersatz: Yann Cariou, Felix Rosenberger, Kemal Celikkiran, Andreas Franz (ETW) Bes. Vorkommnisse: --Schiedsrichter: Sebastian Rötschke (Rödermark) Zuschauer: 120 Torfolge: 1:0 Markus Kaiser (19. Min.) 1:1 Alexander Nees (22. Min.) 1:2 Alexander Nees (24. Min.) 2:2 Thorsten Zipfl (37. Min.) 2:3 Nikos Möller (58. Min.) 3:3 Onur Varisli (78. Min.) 4:3 Markus Kaiser (86. Min.) Sieg gegen das Schlusslicht Zwei Tage nach dem Sieg über Schimborn gewann Laufach auch das Sechs-Punkte-Spiel gegen Schlusslicht Michelbach. In einem echten Abstiegskrimi wog die Partie 90 Minuten lang hin und her. Laufach hatte dank des Siegtreffers von Markus Kaiser das glücklichere Ende für sich und siegte trotz zweifachen Rückstands. "Das war Abstiegskampf pur. Es ging richtig zur Sache. Die Mannschaft ist intakt, die Moral stimmt. Am Ende haben wir uns vielleicht ein wenig mehr Torchancen als der Gegner erarbeitet", sagte ein überglücklicher FCL-Sprecher Helmut Kunkel. (Quelle: Main-Echo) Vorschau: Nach den beiden Siegen am Osterwochenende hat sich unsere 1. Mannschaft aus den Abstiegsplätzen kämpfen können. Jetzt heißt es, im nächsten Heimspiel gegen die im Mittelfeld rangierenden Geiselbacher sowie eine Woche darauf beim Rückspiel gegen den Tabellenletzten aus Michelbach, nachzulegen, um dem Ziel Klassenerhalt ein weiteres Stück näher zu kommen. Die 2. Mannschaft musste nach den beiden Siegen gegen den Tabellen-1. (Goldbach) und Tabellen-2. (Unterafferbach) gegen Michelbach unerwartet Punkte lassen. Gegen Geiselbach und in Michelbach, sollten dann wieder sechs Punkte eingefahren werden!! Die Mannschaften brennen auf weitere Siege und wünschen sich hierfür lautstarke Unterstützung seitens unserer Fans. Also kommt am Sonntag zum "Eisenhammer" und feuert die Jungs an!!! Sonntag, 03.04.2016 B-Klasse Aschaffenburg 1 13.00 Uhr: FC Laufach II - SC Geiselbach II

Aus Vereinen und Verbänden

13

Kreisklasse Aschaffenburg I 15.00 Uhr: FC Laufach I - SC Geiselbach I

U13/2, Gruppe JFG Westspessart - (SG) SV Waldaschaff 1:1

Sonntag, 10.04.2016 B-Klasse Aschaffenburg 1 13.00 Uhr: FSV Michelbach II - FC Laufach II

U13/3, Gruppe (SG) VfL Krombach - JFG Westspessart 0:4 Tore: Marcel Melzer 2, Jonas Bartenschläger, Moritz Polleichtner Im 1. Rückrundenspiel konnte unsere 3. Mannschaft den 2. Sieg einfahren. Auf dem schwer bespielbaren, extrem holprigen Trainingsplatz in Krombach, entwickelte sich ein kampfbetontes Spiel, in dem wir allerdings die klar bessere Spielanlage hatten. Der Gegner wurde bereits in dessen Hälfte unter Druck gesetzt. Dies trug bereits nach zehn Minuten Früchte, als Marcel die Führung erzielen konnte. Nur weitere zehn Minuten später sorgte Moritz mit einem Freistoß, Marke "Tor des Jahres" aus 25 Metern in den Winkel für die 2:0-Pausenführung. In Hälfte zwei wurde kräftig durchgewechselt, was dem Spielfluss allerdings nicht schadete, da die Einwechselspieler ihre Sache hervorragend machten. Die Abwehr stand bis zum Schluss sehr sicher und vorne konnten wir zwei Konter verwerten. So stand es am Ende leistungsgerecht 4:0 für unsere Farben. Fazit: Eine tolle Mannschaftsleistung von der Nummer 1 bis zur Nummer 13. Alle haben füreinander gekämpft und die Vorgaben des Trainers 100%ig umgesetzt, und sich somit den Sieg redlich verdient. Es spielten: Kevin, Jonas, Marius, Sidar, Bennet, Cemre, Max, Marcel, Moritz, Yusuf, Shaquille, Paul, Talha

Kreisklasse Aschaffenburg I 15.00 Uhr: FSV Michelbach I - FC Laufach I Sonntag, 17.04.2016 B-Klasse Aschaffenburg 1 13.00 Uhr: FC Laufach II - VfL Krombach II Kreisklasse Aschaffenburg I 15.00 Uhr: FC Laufach I - SV Bavaria Wiesen I (juhe) — — — — — Jugendfußball Vorschau: Freitag, 15.04.2016 F-Junioren (U9-Junioren): 18.00 Uhr: FC Laufach - TV Wasserlos II Freitag, 22.04.2016 F-Junioren (U9-Junioren): 18.00 Uhr: FC Laufach - DJK Kahl II E-Junioren (U11-Junioren) 18:00 Uhr: (SG) KSV Heinrichsthal II - FC Laufach Samstag, 23.04.2016 G-Junioren (U7-Junioren): 10.00 Uhr: Turnier in Laufach Trainingszeiten: U7-Junioren (Jahrgänge 2009 und jünger) dienstags, 17.30 - 18.30 Uhr U9-Junioren (Jahrgänge 2007 und 2008) dienstags & freitags, 17.30 - 18.45 Uhr U11-Junioren (Jahrgänge 2005 und 2006) dienstags & donnerstags, 17.30 - 18.45 Uhr U13-Junioren (Jahrgänge 2003 und 2004) Training findet in Laufach statt!!! dienstags & donnerstags, 17.30 - 19.00 Uhr U15-Junioren (Jahrgänge 2001 und 2002) Training findet in Sailauf statt!!! U17-Junioren (Jahrgänge 1999 und 2000) Training findet in Feldkahl statt!!! U19-Junioren (Jahrgänge 1997 und 1998) Training findet in Laufach statt!!! montags & donnerstags, 19.00 - 21.00 Uhr JFG - Westspessart Ergebnisse der letzten Spieltage U19/1, Bezirksoberliga SpVgg Hösbach-Bahnhof JFG Westspessart Tor: Moritz Wilzbach TSV Großbardorf - JFG Westspessart Tore: Thilo Demeter 2, Dennis Marek

2:1 1:3

U17, Kreisklasse FG Westspessart - (SG) Elsava Elsenfeld 2:3 Tore: Maximilian von Geibler, Paul Fleckenstein JFG Westspessart (SG) SV Alemania Haibach 0:2 U15, Gruppe (SG) FSV Glattbach 2 - JFG Westspessart 1:7 Tore: Paul Fleckenstein 6, Leon Gutermann U13/1, KKL (SG) FC Hösbach - JFG Westspessart

0:4

SV Schöllkrippen - JFG Westspessart 3:0 Am vergangenen Mittwoch musste man zum Nachholspiel beim ungeschlagenen Tabellenführer aus Schöllkrippen antreten. Von Anfang an schnürte uns der Gastgeber ein und zeigte gefällige Kombinationen, allerdings machte ihm unsere vielbeinige Abwehr zu schaffen. Bis kurz vor dem Pausenpfiff konnte man ein überraschendes 0:0 halten. Nach einer Unachtsamkeit in der Abwehr und einem vermeintlichen Handspiel ging der SVS dann allerdings verdientermaßen in Führung. In Hälfte zwei zeigte sich dasselbe Bild. Kombinationssicher ließ der Tabellenführer den Ball laufen, allerdings hatten wir nun die ein oder andere Konterchance. Leider blieben diese ungenutzt. So kam es wie es kommen musste. Als man gut 10 Minuten vor Spielende offensiver agierte, wurde man zwei mal eiskalt erwischt und der SVS konnte auf 3:0 davon ziehen. Fazit: Eine über 60 Minuten tolle kämpferische Leistung der gesamten Mannschaft. In der Offensive fehlte die Durchschlagskraft und die Entlastung. Somit war klar, dass dem Gastgeber irgendwann ein Tor gelingen würde. Man sollte allerdings auch nicht vergessen, dass gegen den Tabellenführer gespielt wurde und in den kommenden Spielen machbare Gegner kommen werden. Die nächsten Spiele unserer JFG Samstag, 02.04.16 U13/1, 14:30 Uhr JFG Westspessart - SV Vorwärts Kleinostheim Samstag, 02.04.16 U19, 16:00 Uhr JFG Westspessart - (SG) TSV/DJK Wiesentheid

Sonntag, 03.04.16 U17, 10:30 Uhr JFG Hochspessart - JFG Westspessart Dienstag, 05.04.16 U13/3, 17:45 Uhr (SG) FC Oberafferbach 2 - JFG Westspessart 3 Donnerstag, 07.04.16 U13/2, 17:30 Uhr SpVgg Hösbach-Bahnhof 2 - JFG Westspessart 2 — — — — — Abteilung Kegeln Vorschau: Samstag, 02.04.16 12.30 Uhr Bfr. Kleinwallstadt - FC Laufach 1 Sonntag, 03.04.16 10.00 Uhr FC Laufach 3 - Viktoria A`burg 3 13.00 Uhr FC Damen - BW Sandhausen 1 Die 2. Mannschaft ist spielfrei! Bahndienst 04.04. Libera U./Trautmann E. 11.04. Steigerwald P./Joksch T. 18.04. Klett U./Seubert H. Kabinenreinigung 04.04. Rausch M. 11.04. Richter S. EINTEILUNG der bis jetzt gemeldeten Mannschaften für das Ortspokalkegeln Dienstag, 12.04.16 18.00 Uhr FC Laufach Herren 19.00 Uhr KUSG Herren 1 KUSG Herren 2 20.00 Uhr Freie Wähler Herren Wanderfr. Hain Herren Mittwoch, 13.04.16 18.00 Uhr Tennisclub Herren Tennisclub Damen 19.00 Uhr SPD Herren FFL Damen 20.00 Uhr FFL Herren 1 FFL Herren 2 Donnerstag, 14.04.16 19.00 Uhr Junge Familie Herren Flößer Herren 20.00 Uhr FF Frohn. Herren FF Frohn. Damen 21.00 Uhr Saturn Herren TVL Herren 1 22.00 Uhr TVL Herren 2 Freitag, 15.04.16 18.00 Uhr Ochsenclub Damen Ochsenclub Herren 20.00 Uhr Werkwehr Damen 1 Werkwehr Damen 2 21.00 Uhr Werkwehr Herren 1 Werkwehr Herren 2 22.00 Uhr Werkwehr Damen 3 Samstag, 16.04.16 19.00 Uhr Hakler Herren Hakler Damen Dienstag, 19.04.16 19.00 Uhr Schäferclub Herren 1 Schäferclub Herren 2 Wer die Anmeldung bis jetzt versäumt hat, bitte bei Alexander Reuß, Tel. 7180, noch melden. ES SIND NOCH GENÜGEND TERMINE FRE!!!!!!

14

Turnverein 1902 e.V. Laufach Termine: Allgemein: 05.04.2016 Turnratsitzung 09.04.2016 Aktion Sauberer Landkreis 16.04.2016 Generalversammlung mit Neuwahlen Gerätturnen 16.04.2016 Trainingslager Gerätturnen weiblich in der Turnhalle 16.04.2016 2. Wettkampftag Bayernpokal Gerätturnen männlich Jugend/Aktive 17.04.2016 2. Wettkampftag Bayernpokal Gerätturnen männlich Schüler 23.04.2016 Fränkische Einzelmeisterschaften Gerätturnen männlich in Hösbach 24.04.2016 Wettkampf Gerätturnen weiblich in Laufach — — — — — Aktion Sauberer Landkreis: Die Aktion "Sauberer Landkreis" findet am 09.04. 2016 statt. Dazu sind in diesem Jahr - neben anderen Vereinen - insbesondere alle Mitglieder des TV Laufach zur Mithilfe aufgerufen. Wir würden uns freuen, wenn sich die eine oder andere Turngruppe, egal ob jung oder alt, dafür begeistern könnte, aktiven Umweltschutz zu betreiben. Die genaue Uhrzeit kann der Homepage der Gemeinde Laufach oder den amtlichen Nachrichten entnommen werden. In der Turnhalle hängt eine Helferliste zum Eintragen aus - macht bitte rege davon Gebrauch oder meldet euch bei Inge Sauer, Tel. 995801. Vielen Dank! — — — — — Einladung zur Generalversammlung 2016: Am Samstag, 16.04.2016, um 20:00 Uhr findet in der Sporthalle Am Mühlfeld die Generalversammlung 2016 statt. Dazu laden wir alle Mitglieder herzlich ein. Einladung zur Generalversammlung 2016: Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung durch den 1.Vorsitzenden 2. Totenehrung 3. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 (Johannes Vetter) 4. Bericht des 1. Vorsitzenden Sven Kunkel 5. Bericht des 2. Vorsitzenden Alexander Hock 6. Bericht des Kassenwartes Iveta Franz 7. Bericht der Kassenprüfer (Gerlinde Engel, Erich Fuchs) 8. Bericht Jugendwart, Bestätigung der Beschlüsse der Jugendversammlung 9. Berichte der Fachabteilungen 10. Satzungsänderungen/-anpassungen (Diskussion und Beschluss) a) § 2 Vereinszweck (Integration als Vereinszweck) b) § 7 Beiträge (Mitgliedsbeiträge - Höhe/ Einführung von Helferstunden) c) § 9 Vorstand (Zusammensetzung/Aufgaben)

11. Bildung eines Wahlausschusses (Horst Schneiderbanger) 12. Entlastung des Vorstandes und des Turnrates 13. Neuwahlen des Vorstandes und des Turnrates 14. Aussprache, Anträge Die zu Punkt 10. Satzungsänderungen/-anpassungen vorgeschlagenen Änderungen können in ausführlicher Form einem Aushang in der Sporthalle Am Mühlfeld entnommen werden. Sven Kunkel, 1. Vorsitzender — — — — — Einladung zur TV Jugendgeneralversammlung mit Neuwahlen am Sonntag, den 03.04.2016, um 16.30 Uhr in der Turnhalle (Turnerstube). Angesprochen sind vor allem alle Kinder und Jugendliche des TV Laufachs und junge Erwachsene, die Interesse an der Jugendarbeit im Verein haben.

Abteilung Turnen

Bubenturnen allgemein Info Hallo Jungs, liebe Eltern, wir möchten euch mitteilen, dass wir nur noch bis Ende Juli 2016 die Buben-Turnstunde abhalten werden. Vielleicht könnte sich eine Mama oder ein Papa vorstellen, unseren TV Laufach montags im Bereich Bubenturnen tatkräftig zu unterstützen! Für euer uns entgegen gebrachtes Vertrauen möchten wir uns jetzt schon ganz herzlich bedanken. Noch eine kleine Info für den Kalender Wir treffen uns in alter Frische nach den Osterferien am Montag, den 04.04., zur gewohnten Zeit wieder in der Halle. Euere Marion und Heike

Team Zeltlager

Zeltlager 2016 Termin: 20.08 - 27.08.2016 in Oberdachstetten Die Anmeldeformulare gibt es im Rathaus und im Foyer der Turnhalle am Mühlfeld oder unter www.tv-laufach.de.

Abteilung Nordic Walking

Die Freitagsgruppe macht Ferien. Da wir wieder Sommerzeit haben trifft sich die Samstagsgruppe wieder donnerstags. Nächster Lauf am Donnerstag, 31.03. um 17.30 Uhr am Sängerheim.

Aus Vereinen und Verbänden

Abteilung Badminton

Für den Oster Terminplan Nach den Osterferien finden die Trainingseinheiten bei Martin am Donnerstag, den 07.04., und Freitag, den 08.04.; sowie bei Manuel am Donnerstag, den 07.04., und bei Heike am Dienstag, den 12.04., zu den gewohnten Zeiten statt. Hobby- und Freizeit-Mannschaft spielen wie immer durch. Das Team Badminton

Freiwillige Feuerwehr Laufach e.V. Neuigkeiten rund um die Feuerwehr Gemeinde Laufach und ihre Arbeit, Topinformationen über größere Einsätze aus erster Hand: www.feuerwehr-gemeinde-laufach.de. Bitte beachten Sie auch die Mitteilungen unter FEUERWEHR Gemeinde Laufach. Ortspokalkegeln Es wurden zwei Herren- und eine Damenmannschaft gemeldet, unsere Jugend kann hier auch mit teilnehmen. Der nächste Trainingstermin ist am Sonntag, 10. April, 17 Uhr. Alle, die mitmachen wollen, sind gerne auf den Kegelbahnen, Am Mühlfeld, gesehen. Bitte saubere Turnschuhe mitbringen! Unser Starttermin in der Vorrunde ist am Mittwoch, 13. April ab 19 Uhr. Bitte den Termin notieren. Sitzung Vorstandschaft am 12. April Die Vorstandschef trifft sich am 12.04. um 18 Uhr im GH Laufach zur nächsten Besprechung. Voranzeige 10.04. Kegeltraining 12.04. Sitzung Vorstandschaft 13.04. Kegelwettkampf 16.04. Frühjahrsübung FGL 23.04. Altpapiersammlung 24.04. Kaffeenachmittag

Werkwehr Düker Laufach Am Montag, 04.04.2016, findet ab 19.00 Uhr der nächste Arbeitseinsatz im Gerätehaus statt. Die Kameraden, die sich für diesen Tag eingetragen haben, bitte nicht vergessen. V: D. Staab Am Donnerstag, 07.04.2016, findet um 16.00 Uhr unsere 1. Übung, im neuen Übungsjahr, im Werk statt. Die aktive Mannschaft trifft sich um 15.45 Uhr im Gerätehaus. Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten. V: G. Werner Unser nächster Kegelabend findet am 09.04. 2016 ab 20.00 Uhr in der Halle "Am Mühlfeld" statt. Alle Interessenten sind recht herzlich eingeladen.

Aus Vereinen und Verbänden Am Donnerstag, 14.04.2016, findet um 19.30 Uhr die nächste Vereinsringversammlung im Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr statt. V: S. Bauer Wir nehmen auch am Ortspokal-Turnier der Kegelabteilung des FC Laufach teil. Unsere Vorrundenspiele (Damen- und Herrenmannschaften) finden am Freitag, 15.04.2016, ab 20.00 Uhr statt. Einteilung etc. teilen wir mit. Alle aktiven Kameraden werden gebeten sich den Termin zur Frühjahrsübung am Samstag, 16.04. 2016, 16.00 Uhr, bei uns im Werk frei zu halten. V: G. Werner Voranzeige: 04.04.2016 Arbeitseinsatz im Gerätehaus 07.04.2016 1. Übung 2016, V: G.Werner 09.04.2016 Kegelabend 14.04.2016 Vereinsringversammlung 15.04.2016 Ortspokal Kegelturnier 16.04.2016 Frühjahrsübung im Werk, bitte alle aktiven Kameraden den Termin vormerken. 29.04.2016 Schulungsabend "Schaumeinsatz"

Bayerisches Rotes Bereitschaft Laufach Kreuz Ihr Ansprechpartner für die BRK Bereitschaft Laufach: Matthias Heuberger, Bereitschaftsleiter Tel.: 06093/9959979 BRK-Bereitschaftsheim, Raiffeisengasse 10a Tel.: 06093/7946 freitags von 19:30 bis 22:00 Uhr BEREITSCHAFT: Wir treffen uns am Freitag, den 01. April, um 19:30 Uhr im Bereitschaftsheim. Thema: Fallbeispiele Nächste Termine: 08. April - Digitalfunk 15. April - Arbeitseinsatz JUGENDROTKREUZ: Die Gruppenstunde des Jugendrotkreuzes findet ab sofort wieder alle zwei Wochen freitags von 18:30 bis 19:30 Uhr im Bereitschaftsheim Laufach statt. Nächste Termine: 08. April - Einsteiger 15. April - Fortgeschrittene Du hast Interesse an Erster Hilfe, Spiel und Spaß. Komm zum JRK. Du bist jederzeit herzlich willkommen. Informationen rund um das Jugendrotkreuz unter: www.jugendrotkreuz.de. Alle Termine und weitere Informationen finden Sie auch im Internet unter: www.brk-laufach.de Rettungsdienst Aschaffenburg Notruf: 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst: (in nicht lebensbedrohlichen Notfällen) 116117

15

Wasserwacht Ortsgruppe Laufach Aktivenausbildung: Nach den Osterferien geht es im Montagstraining weiter mit der Prüfung für das DRSA Silber. Die Schulung des theoretischen Teils erfolgt nach dem Kreiswettbewerb im April. Behindertenschwimmen: 05.04.2016 Wolfgang Fuchs, Edwin Hasenstab, Sigrun Stegmann

KuSG Laufach e.V. www.kusg.de

Trainingszeiten: + In den Osterferien findet kein Training statt + Montag: 17:00 - 18:30 Uhr U14/U12 mixed in Goldbach, TV-Halle Dienstag: 17:00 - 18:00 Uhr Kids-Training (3 - 5 Jahre) in Laufach 18:00 - 20:00 Uhr U17 w in Laufach 20:00 - 22:00 Uhr Herren 1 und 2 in Laufach Mittwoch: 18:00 - 19:45 Uhr U12/U10 mixed in Goldbach, TV-Halle 18:30 - 20:00 Uhr U16 m in Goldbach, Weberborn-Halle Freitag: 17:00 - 18:30 Uhr U10 mixed in Goldbach, TV-Halle 19:00 - 20:30 Uhr U18/U16 m in Laufach 20:30 - 22:00 Uhr Herren 1 und 2 in Laufach Samstag: 10:00 - 12:00 Uhr: U12/U10 mixed in Laufach Jedes Training in Laufach findet in der Schulturnhalle statt! Terminvorschau: Jahreshauptversammlung 2016 Wir laden hiermit alle Mitglieder der KuSG Laufach e.V. recht herzlichst zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am 15.04.2016 um 19 Uhr im Laufacher Tennisheim ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Genehmigung der Niederschrift zur Mitgliederversammlung 2015 3. Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Bericht des 3. Vorsitzenden und Kassiers 5. Bericht der Kassenprüfer, Entlastung des Kassiers 6. Berichte der Abteilungen 7. Bestellung der Kassenprüfer 8. Wünsche und Anträge Wünsche und Anträge sind bis spätestens 01. 04.2016 schriftlich beim 1. Vorsitzenden einzureichen. Thomas Fries, 1. Vorsitzender Weitere Termine: 12.04.2016 Ortspokal Kegeln 17.09.2016 Sommerbiathlon der Ortsvereine und Oktoberfest zum 30-jährigen Vereinsjubiläum der KuSG (FC-Heim)

Wanderverein Waldeslust Laufach 1951 e.V. Ortsgruppe des Spessartbundes Ausschusssitzung Zur nächsten Ausschusssitzung treffen wir uns am Do., den 31.03., um 19.30 Uhr im Wanderheim am Heidnückel. Auf pünktliches und vollzähliges Erscheinen freut sich Der Vorstand Einladung zu einer Waldexkursion In Zusammenarbeit mit Spessartbund und dem bayrischen Staatsforsten laden wir alle interessierten Mitglieder bzw. die Bevölkerung des Laufachthales zu einer Waldexkursion mit dem Thema: Flächenstillegung und Naturschutz/Integration oder Segregation oder geht das mit dem Naturschutz im bewirtschaftetem Wald überhaupt? Referent Förster Reinhard Zietsch Hintergrund des Ganzen sind die Forderung von Naturschutzverbänden von ca. 9000 ha Flächenstillegung im Spessart. Termin 16.04.16/13.00 Uhr. Genauer Ort wird noch bekannt gegeben Anmeldung unter [email protected] oder 0160/ 5808337 bis zum 05.04. erforderlich.

Gesangverein „Cäcilia” Laufach e.V. Dienstag, 05.04.2016, 19:30 Uhr - der ehemalige gemischte Chor trifft sich zur Sängerheimrunde Donnerstag, 07.04.2016, 19:00 Uhr: Mitgestaltung des Gottesdienstes durch Chor Tongestalten anlässlich des silbernen Priesterjubiläums von Pfarrer Thurn in der Frohnhöfer Kirche - Einsingen im Sängerheim: 18:00 Uhr Weil's Spaß macht - Cäcilia Laufach Die Vorstandschaft

16

Leitung? Christoph Heeg Kartenvorverkauf? 06093 995399

Ortsverein Laufach Monatstreffen April Unser nächstes Monatstreffen steht ganz im Zeichen des Ortspokals im Kegeln des FC Laufachs, zu dem wir eine Herrenmannschaft gemeldet haben. Am Mittwoch, 13.04.2016, ab 19.00 Uhr wird scharf gekegelt. Wir bitten alle unsere Kegler sich diesen Termin fest einzutragen. Über kräftige Unterstützung der Nicht-Kegler freuen wir uns. Denkt bitte an saubere Turnschuhe auf der Kegelbahn. WIR – im Laufachtal

Jochen Welsch, Jazz-Posaunist, Komponist, Arrangeur und Orchesterleiter sowie Bernhard Pichl, einer der führenden deutschen Jazzpianisten, gastieren an diesem Abend und feiern gemeinsam mit BiBaVon den 10. Geburtstag. Lust zum Mitfeiern? Unsere jungen Musiker freuen sich auf Gäste aus dem Laufachtal! Alle aktuellen Hinweise und vieles mehr finden Sie auch auf unsere Webseite: www.mv-laufach.de.

Finger-Hakler Laufach e.V. Gau Spessart www.finger-hakler-laufach.de

LAUFACHER MUSIKANTEN E.V. Proben: Fr., 08.04.2016 17:30 Uhr Juniororchester Heimdienst: Lukas Dripke Mi., 06.04.2016 19:30 Uhr Gesamtorchester Heimdienst: Johannes Brönner Infos vom Vereinsgremium: Es werden noch freiwillige Helfer für unser Musikerfest am 05.05.2016 gesucht. Wer Interesse und Zeit hat, melde sich bitte beim Vereinsgremium (Bärbel Sauer 06093-97110) oder bei der Vorstandschaft. Vielen Dank schon vorab! Veranstaltungshinweise: Musikerfest am 05.05.2015 An Christi Himmelfahrt, 05.05.2016, klingt es wieder rund um das Musikerheim. Es ist Vatertag und der Tag für unser Musikerfest. Merken Sie sich jetzt schon diesen Termin im Kalender vor! Sie werden sich ärgern, wenn Sie nicht dabei waren, denn es erwarten Sie viele musikalische und kulinarische Highlights von und mit ihren Laufacher Musikanten. Konzerthinweis: Die Jazz Big Band des Blasmusikverbands Vorspessart (kurz: BiBaVon) ist das wohl außergewöhnlichste Auswahlensemble des Verbandes. 20 Musikerinnen und Musiker aus dem Blasmusikverband haben sich dem Jazz verschrieben und diese Band hat eine sehr erfolgreiche und über unsere Region hinaus beachtete Entwicklung genommen. Mit verschiedenen Größen und Legenden des Jazz durfte BiBaVon bereits musizieren und konnte immer beeindrucken. Aktuell sind Johannes Brönner, Heiner Kunkel, Julius Merget, Johannes Sauer und Philipp Sauer aus unseren Reihen bei BiBaVon aktiv. Sie proben für ein besonderes Konzert: 10 Jahre BiBaVon - 10 YEAHS of JAZZ Wann? Sonntag, 17. April 2016 Einlass ab 18:30 Uhr, Beginn 19:00 Uhr Wo? Martinushaus Aschaffenburg

41. Bayerische Schülermeisterschaften Am vergangenen Ostermontag fanden in der Bürgerhalle Frohnhofen die 41. Bayerischen Schülermeisterschaften in unserem Sport statt. Unter den 87 Fingerhakler aus ganz Bayern vertraten 6 Aktive des Gau Spessart unsere Farben und das taten sie gut. Jede der 5 Altersklassen war mit mindestens einem Hakler aus dem Gau Spessart besetzt und alle zeigten, was sie unter dem Trainerteam Max und Philipp gelernt haben. Die beste Platzierung erreichte unser jüngster Teilnehmer, Moritz Wolpert, in der Altersklasse 6 und 7 Jahre mit dem 6. Platz, was auch einen Punkte für die Gauwertung bedeutete. Knapp vor einem Punktgewinn standen auch Linus Beck und Laurenz Hugo in den Klassen 8 und 9 bzw. 10 und 11 Jahre mit ihrem 8. bzw. 7. Platz. Sichtlich zufrieden mit ihren Jungs zeigte sich das Trainerteam nach den Wettkämpfen. Aber nicht nur das Sportliche zeichnete diesen Tag in der Bürgerhalle aus, auch das Drumherum passte perfekt. Das Wetter spielte einigermaßen mit, die Halle war sehr gut besucht und unsere Gäste aus den anderen Gaue waren sichtlich zufrieden. Unser Dank gilt deshalb an dieser Stelle den fleißigen Kuchenspendern sowie den eifrigen Helfern, die die Veranstaltung zu einem vollen Erfolg machten.

Aus Vereinen und Verbänden Ortspokal-Kegeln In diesem Jahr steht wieder das Ortspokal-Kegeln des FC Laufachs an, an dem wir selbstverständlich teilnehmen. Unser Wettkampftermin steht schon fest – Samstag, 16.04.2016 ab 19.00 Uhr. Haxen-Essen Borberg Entgegen der Tradition, das Haxen-Essen am 1. Mai zu veranstalten und aus terminlichen Gründen, wird heuer das Haxen-Essen bereits am Samstag, 30. April, ab 10 Uhr auf dem Borberg stattfinden. Damit jeder seinen Haxen auch genießen kann, muss dieser auch vorbestellt werden. Das kann bei unserem Vorstand Fredi persönlich erfolgen oder telefonisch unter 7316. Diese Bestellung sollte bis zum 22. April erfolgen. Termine 16.04. Ortspokal-Kegeln, 19 Uhr 30.04. Haxen-Essen, Borberg, 10 Uhr „Zieht an!“ - Die Vorstandschaft

Kleintierzuchtverein Laufach e.V. Liebe Mitgliederinnen und Mitglieder, am Samstag, 02.04.2016, findet unsere diesjährige Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen um 19.00 Uhr in unserem Vereinsheim statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Protokoll der letztjährigen Versammlung 4. Jahresberichte 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Entlastung des Kassiers 7. Neuwahlen 8. Beschlussfassung über den Mitgliedsbeitrag 9. Verschiedenes 10. Wünsche und Anträge Gut Zucht Die Vorstandschaft

Hier nun die Platzierungen unserer Hakler: Altersklasse 6 und 7 Jahre: (10 Teiln.) 6. Moritz Wolpert

Vorsitzender: Jürgen Gerlach [email protected]

Altersklasse 8 und 9 Jahre: (17 Teiln.) 8. Linus Beck

Altersklasse 14 und 15 Jahre: (21 Teiln.) 15. Benedikt Hugo

An alle Mitglieder und Freunde des Fotoclubs Laufach, wir möchten an dieser Stelle wieder auf unseren monatlichen Clubabend am 05.04.2016 ab 19:30 Uhr hinweisen. Der Fotoclub freut sich über jeden, der so wie wir Spaß an der Fotografie mit all seinen Facetten hat. Kommen Sie zu uns, wir freuen uns auf Sie. Wir treffen uns im Clubraum in der Grund- und Mittelschule Laufach, Wilhelm-Düker-Str. 8.

In der Gauwertung belegte unser Gau unter 9 Gauen den 6. Platz mit einem Punkt. Wir danken unseren Schülern für die gezeigten Leistungen und für ihr sportlich faires Verhalten – weiter so. Noch ein Hinweis der Trainer: Am kommenden Freitag findet kein Training statt.

Bitte informieren Sie sich auch über unsere Homepage www.fotoclub-laufach.de über eventuelle Änderungen bzw. Neuerungen. Hier finden Sie auch Hinweise zu unseren Clubaktivitäten und eine Anfahrskizze zum Clubraum. Der Vorstand

Altersklasse 10 und 11 Jahre: (15 Teiln.) 7. Laurenz Hugo 15. Alexander Dripke Altersklasse 12 und 13 Jahre: (24 Teiln.) 21. Max Geis

Aus Vereinen und Verbänden

17

Hallo Schuljahrgang 1938 Wie besprochen treffen wir uns am Donnerstag, 07.04.2016, ab 15.00 Uhr im Café Langenstein. Bitte kommt recht zahlreich, wer möchte, mit Partner. MfG: A + H Vorstand-Sitzung (1 Tag vorverlegt) Zur nächsten Vorstands-Sitzung treffen sich alle Vorstandsmitglieder bei Valentin im Triebweg bereits am Mittwoch, den 06.04.16, um 19:30 Uhr. Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Mit Anwesenheit des Diözesanpräses Jens Johanni können wir erst bei der übernächsten Vorstand-Sitzung rechnen. Bezirks-Kegeln in Großostheim Das Bezirks-Kegeln findet am Sonntag, den 17. 04.2016, im 14:00 Uhr im DJK-Zentrum Großostheim statt. Alle Kegelfreundinnen und -freunde sind herzlich eingeladen, mitzumachen. Eine Mannschaft besteht aus 5 Personen und jede Person kegelt 15-mal auf die Vollen und 15-mal auf Abräumen. Am Ende werden die gefallenen Kegel zusammen gezählt, was dann zum MannschaftErgebnis führt. Die Mannschaft mit den meisten Punkten erhält einen Pokal. Jeder kann auch noch am Einzel-Preiskegeln teilnehmen, bei dem der Einzelne 10-mal auf die Vollen schiebt und mit Glück und Geschick einen schönen Preis gewinnt. Auch Zuschauer (Nichtkegler) sind willkommen. Unsere Großostheimer Kolpingfreunde werden uns wieder mit Kaffee, Kuchen und kleinem Imbiss verwöhnen. Trainingszeit fürs Kegeln ist am Freitag, den 01. 04.16, um 19:00 Uhr auf der Kegelbahn des FC in der Halle am Mühlfeld. Bücherei im Pfarrheim St. Thomas Morus Laufach

Hallo liebe Mitbürger aus Laufach, Hain und Frohnhofen! Wir, das Team der Bücherei im Pfarrheim St. Thomas Morus in der Kirchgasse 5 (neben kath. Kirche) in Laufach, freuen uns auf Ihren Besuch. Unsere Öffnungszeiten: Mittwoch 15.00 – 18.00 Uhr Samstag 10.00 – 12.00 Uhr Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an Bilderbüchern, Büchern zum Lesenlernen und für die ersten Leseschritte, Kindersachbüchern, Comics, Jugendbüchern, Sachbücher für alle Lebenslagen sowie Romane, Krimis, Thriller, Hörbücher, etc. Daneben verfügen wir über ein umfangreiches Zeitschriftenregal, aus dem Sie für 0,50 1 aktuelle Zeitschriften aus den verschiedensten Lebensbereichen ausleihen können. Gegen die evtl. auftauchende Langeweile der Kinder bieten wir die unterschiedlichsten Spiele an. Schauen Sie doch einfach mal vorbei! Für Verlängerungen und Anfragen stehen wir Ihnen während der Öffnungszeiten gerne telefonisch zur Verfügung. Unsere Nummer lautet: 06093/932314. Hompage: www.laufach.koeb-unterfranken.de Das Büchereiteam

Beratung bei Kranken- und Seniorenpflege. Sie haben Probleme? Wir helfen ihnen! Ob im Pflegebereich oder in anderen sozialen Bereichen. Bitte, rufen Sie uns an! Wir werden uns bemühen, Ihr Problem zu klären. Ihr VdK Ortsverband Laufachtal. – Sachleistungen der Sozialversicherungen (Kranken- und Pflegekassen). – Vorschläge und Hilfe bei der Auswahl von Pflegeheimen und Tagespflegestätten. – Anspruch auf Hilfsmittel (Pflegebetten, Toilettenstuhl, Rollstuhl und sonstige Hilfen). – Anspruch auf Pflegehilfsmittel (Einmal-Handschuhe, Desinfektionsmittel, Betteinlagen usw). – Vorschläge geeigneter Pflegedienste und Therapiemaßnahmen... – In besonderen Fällen - Hilfe bei Behördengängen. Auskünfte und Terminvereinbarung unter VdK-Laufachtal, Tel. 06093 99 47 991 Alle Auskünfte sind kostenlos, keine Rechtsberatung!

Bulldog- und Oldtimerfreunde Laufachtal Hallo Oldtimerfreunde Oldtimertermine für April 01. - 03.04.16 Veterama, Hockenheim 17.04.16 Old -& Youngtimertreffen, Lang-Göns bei Gießen Vereinsabend im Gasthaus Split am 07.04.16 ab 19 Uhr Thema: 24 Int. NSU Maxtreffen in Laufach Uhn noch ehn Spruch: Sind die Hühner platt wie ein Teller war der Bulldog wieder schneller! Glüht vor! Der Präsident

Hallo! Schuljahrgang 1940 /41 Am Mittwoch, den 6. April 2016, treffen wir uns um 14:30 Uhr am Düker- Parkplatz im Liebesgrund. Wir wollen Fahrgemeinschaften bilden und nach Weiler zum Gasthaus Aschafftal fahren. Von hier wandern wir um 15 Uhr an der Aschaff entlang Richtung Waldaschaff und über das Wanderheim zurück zum Gasthaus. Gegen 17 Uhr kehren wir dann ein . Bei ungünstiger Witterung verkürzen wir unsere Wanderung. AuK

Was ist NonAlc überhaupt? - Wir über uns Wir sind Frauen und Männer aus allen Bevölkerungsschichten und allen Altersklassen. Wir sind Menschen, die aus unterschiedlichen Gründen den Entschluss gefasst haben, ein Leben ohne Alkohol zu führen. Das sind einmal – die, für die ein alkoholfreies Leben aufgrund ihrer Abhängigkeit vom Alkohol eine lebenswichtige Notwendigkeit ist; – die Angehörigen, die oft noch bösere Erlebnisse durch den Alkohol hatten als die Betroffenen selbst; – die, bevor sie abhängig waren für sich eine Gefahr im Alkohol erkannt haben und deshalb alkoholfrei leben wollen. Wir sind für jeden Menschen da, der sich über die Alkoholproblematik informieren will. Wir sind für diejenigen da, die bei sich selbst festgestellt haben, dass sie mit dem Alkohol nicht umgehen können, dass mit dem Trinkverhalten etwas nicht stimmt, dass ihr Trinken ihnen immer wieder Ärger bringt, sei es in der Familie, am Arbeitsplatz, bei Freunden oder mit der Polizei. Insbesondere sind wir bestrebt, Jugendlichen Aufklärung über Alkoholmissbrauch zu geben und wollen vor den Gefahren des Alkohols und jeglicher anderer Rausch- und Suchtmittel warnen. Wir wollen mithelfen auf der Wegbereitung zur vollkommenen Abstinenz und bei der Neuorientierung der eigenen Persönlichkeit. Hierbei sollte die Einbeziehung von Familienangehörigen ein wichtiger Bestandteil sein. Wir bieten in erster Linie wöchentliche Gruppengespräche an. Um ein trockenes und zufriedenes Leben zu führen ist der Besuch einer Selbsthilfegruppe i. d. R. eine zwingende Notwendigkeit. Alkohol ist ein Lösungsmittel Er löst Freundschaften Er löst Partnerschaften Er löst Ehen Er löst Arbeitsplätze Aber er löst keine Probleme Auch im Internet erreichbar: www.nonalc.de Unsere wöchentlichen Gruppenstunden sind freitags von 19.00 bis 20.30 Uhr im Martinushaus in Aschaffenburg. Jeder Betroffene, ob Abhängiger oder Angehöriger, kann sich mit seinen Sorgen an uns wenden. Diskretion ist Ehrensache. Wir möchten mithelfen, leidgeprüfte Personen und vor allem Familien das Leben wieder lebenswert zu gestalten. Kontakt-Tel.: 06021/4438662 (ab 18.30 Uhr) 06093/994564 (ab 18.30 Uhr)

18

Freiwillige Feuerwehr FROHNHOFEN

Frühjahrsaussprache: Am Freitag, 01.04.2016, findet um 19.00 Uhr unsere diesjährige Frühjahrsaussprache statt. Heute abend haben alle Mitglieder die Möglichkeit sich in ungezwungener Atmosphäre über aktuelle Themen im Feuerwehrverein Frohnhofen und in der Feuerwehr Gemeinde Laufach zu informieren. Aktion Sauberer Landkreis: Zur Durchführung der diesjährigen „Aktion Sauberer Landkreis“ im Ortsteil Frohnhofen treffen wir uns am Montag, 04.04.2016, um 17.00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus, wo wir nach getaner Arbeit in gewohnter Weise auch zu Speis` und Trank eingeladen sind. Es wäre schön, wenn sich wieder zahlreiche jugendliche, aktive und passive Mitglieder, aber auch Damen und Herren, die keinem Verein angehören, am Frühjahrsputz in der Natur beteiligen würden. Neue Gesichter sind herzlich willkommen!

- Aktive Mannschaften TSV Rottendorf - DJK Hain 1:2 (0:2) Tore: 0:1 (3.) Matthias Fries 0:2 (19.) Markus Horr 1:2 (72.) Pascal Horwath Schiedsrichter: Jochen Burkard, Schleerieth Assistenten: Lukas Müller, Niklas Manger Aufgebot: Wolpert Fabian, Jung Daniel, Heußer Dennis, Horr Markus, März Christian, Fries Matthias, Badowski Patrick, Yazbahar Onur, Staab Philipp, Reyes Marco, Körner Julian; Hufnagel Andre, Kilincaslan Erdal, Bayreuther Louis, Albert Steffen Kämpferisch überzeugende DJK mit einem überragenden Fabian Wolpert schlagen Rottendorf Ein bis in die letzten Minuten umkämpftes und spannendes Bezirksligaspiel konnten die Zuschauer in Rottendorf verfolgen. Trainer Markus Horr hatte die Mannschaft optimal auf das Spiel und den Gegner eingestellt. So erwischten wir dann auch einen Auftakt nach Maß, denn gleich unsere erste Torchance nutzte Matze Fries mit einem Kopfball zum 0:1 (3.), vorausgegangen war ein Freistoß von Christian März. Nach dieser Schrecksekunde versuchten die Rottendorfer sofort Druck auf unsere Abwehr auszuüben, aber unsere Defensive stand sicher. In der 15. Minute allerdings eröffnete sich, nach einem abgefangenen Rückpass, für die Gastgeber die Riesenchance zum Ausgleich, aber Fabian Wolpert hielt mit einer sensationellen Parade seinen Kasten sauber. Mit unserem guten Pressing und ballorientierten Ver-

schieben zwangen wir die Rottendorfer zu vielen Quer- und Rückpässen und die zwangsläufig gespielten langen Bälle stellten uns über weite Strecken des Matches vor keine allzu großen Probleme. Bei unseren Gegenstößen hatten die Gastgeber alle Hände voll zu tun um sich keinen weiteren Gegentreffer einzufangen. In der 19. Minute machten wir dann unseren Traumstart perfekt, denn Markus Horr verwertete einen Freistoß von Christin März mit dem Kopf zum umjubelten 0:2. Bis zur Halbzeit konnten sich die Hausherren keine zwingenden Torchancen erarbeiten und Patrick Badowski hätte mit seiner Großchance schon für die Vorentscheidung sorgen können (43.), er nutzte sie aber nicht. Die Führung zur Halbzeit war anhand der Spiel- und Chancenanteile durchaus verdient. In den ersten 15 Minuten der zweiten Hälfte war es dann ein Spiel auf Augenhöhe, ohne dass sich für beide Teams klare Torchancen eröffneten. Ab der 60. Minute erhöhten die Rottendorfer erneut ihre Schlagzahl um den Anschlusstreffer erzielen zu können, aber etwas Zählbares brachten sie nicht zustande, da musste schon ein Sonntagsschuss aus unmöglichem Winkel von Pascal Herwath herhalten, der allerdings unhaltbar in unserem Tor einschlug (72.). Angefeuert durch die Zuschauer versuchten die Gastgeber noch einmal alles, aber unsere Abwehr stand größtenteil sicher und was trotzdem aufs Tor kam, wurde eine sichere Beute von Fabian Wolpert. Als der gut agierende SR Jochen Burkard die spannende Partie nach 94 Minuten beendete, konnten wir uns über drei hart erkämpfte Punkte freuen. Fazit: Der Sieg wurde über eine kampfstarke und teilweise auch spielerische hervorragende Leistung gegen kampfstarke Rottendorfer ermöglicht, schauen wir mal, ob wir das gegen den TuS Leider genauso gut hinkriegen! DJK Hain II - TV Schweinheim II 3:1 (2:1) DJK II ringt den TV Schweinheim nieder Am Gründonnerstag besiegten wir in einem engen "Flutlichtspiel" den TV Schweinheim. In einem, auf Augenhöhe stattgefunden, ansehlichen Match, erzielten wir immer zum richtigen Zeitpunkt unsere Treffer. Die "Schwoihier" kämpften bis zur letzten Minute und machten uns das Leben schwer. Freuen wir uns also über drei hart erkämpfte Punkte. Vorschau: Sonntag, 03.04.16, 15.00 Uhr, DJK Hain - TuS Leider Artur Elbert Jugendabteilung: Trainingszeiten: U7-Junioren Di., 16:30 Uhr U9-Junioren Do., 17:30 Uhr U11-Junioren Do., 17:30 Uhr Sa., an spielfreien Tagen 9:30 Uhr U13-Junioren Di., um 17:00 Uhr in Hain Do., um 17:00 Uhr in Goldbach U15-Junioren Mi., 18:00 Uhr Do., 17:30 Uhr

Aus Vereinen und Verbänden U17-Junioren Mo., 18:00 Uhr in Hain Do., 18:00 Uhr in Hösbach/Bhf U19-Junioren Mo., um 19:00 Uhr in Hain Do., um 19:00 Uhr in Haibach Weitere Auskünfte erteilt Jugendleiter Frank Bergmann, Tel. 01709989399. Ergebnisse vom Wochenende U13-Junioren spielfrei U15-Junioren spielfrei U17-Junioren spielfrei U19-Junioren spielfrei Vorschau: U19-Junioren Do., 31.03., um 19:00 Uhr SV Erlenbach - SG Haibach/Hain U17-Junioren So., 03.04., um 10:30 Uhr SG Hösbach Bhf/Hain - SV Stockstadt U15-Junioren Fr., 08.04., um 17:30 Uhr DJK Hain - Vorwärts Kleinostheim U13-Junioren Sa., 02.04., um 13:15 Uhr SG Goldbach/Hain 1 - JFG Kickers Bachgau Sa., 02.04., um 13:15 Uhr SG Goldbach/Hain 2 - JFG Vorspessart 2 U11-Junioren Sa., 09.04., um 11:00 Uhr DJK Hain - SG TV Blankenbach

Freiwillige Feuerwehr Hain im Spessart Technischer Dienst Am Donnerstag, den 31.03.2016, möchten wir den Technischen Dienst nutzen, um die digitalen Sprechfunkgeräte besser kennenzulernen. Deshalb wäre es gut, wenn alle Aktiven sich zu dieser Uhrzeit (19.00 Uhr) am Gerätehaus einfinden könnten. Besprechung Am Samstag, den 09.04.2016, wollen wir eine Besprechung über unsere Maifeier mit 140-Jahr-Jubiläumsfeier veranstalten. Wir treffen uns um 19.00 Uhr im Feuerwehrhaus. Termine: 31.03.16 Technischer Dienst, 19.00 Uhr 09.04.16 Besprechung: Maifeier und Jubiläumsfest, 19.00 Uhr 30.04.16 Maifeier mit 140- jährigen Feuerwehrjubiläum, 16.00 Uhr Alle Aktive bitte die amtlichen Mitteilungen und Termine der FEUERWEHR GEMEINDE LAUFACH beachten.

Kirchliche Nachrichten

Wanderfreunde 1951 e.V. Hain/Sp. Änderung im Wanderplan Wir möchten darauf hinweisen, dass im Wanderplan eine Änderung bzw. Tausch vorgenommen wird. Die für den 12.6.16 vorgesehene Halbtageswanderung Goldbach - Unterafferbach, findet bereits am 10.4.16 statt. Die an diesem Tag geplante Wanderung Hessenthal - Echterspfahl, wird dafür auf Juni verschoben. Mehr im nächsten Amtsblatt.

Rad Touren Verein Hain im Spessart e.V

Sonntags-Touren Liebe Vereinsmitglieder und interessierte Biker, wir treffen uns immer sonntags um 9.30 Uhr am ehemaligen Schlecker-Markt in der Sachsenhäuser Straße. Nach fünfminütiger Wartezeit starten wir zu unseren Sonntags-Touren. Die MTB-Touren durch die Wälder des Laufachtals dauern ca. 2 - 3 Stunden. Bei unseren Ausfahrten besteht natürlich Helmpflicht. Das Vorstandsteam

Spessart-Mofa-Club Hain i. Sp. e.V. Jahreshauptversammlung des Spessart-MofaClub Hain i. Sp. e.V. am 07.04.2016 um 19 Uhr im Schulungsraum des Feuerwehrvereins Hain Tagesordnung 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10.

Eröffnung und Begrüßung Bericht des 1. Vorsitzenden Bericht der Kassiererin Bericht der Kassenprüfer Entlastung der Vorstandschaft Ergänzungswahlen Aufnahme neuer Mitglieder SMC 2016 Ausblick Grußworte, Verschiedenes

19

Kirchliche Nachrichten

Katholische Pfarreiengemeinschaft

Nachbarschaftshilfe: Barbara Theobald, Tel. 06093/7643 Pfarrbücherei: Tel. 06093/932314 Öffnungszeiten: Mittwoch: 15.00 – 18.00 Uhr Samstag: 10.00 – 12.00 Uhr Pfarrgemeinderat: Michael Zierau, Tel. 06093/93188 Kirchenpfleger: Laufach: Ludwig Seyberth, Tel. 06093/13 64 Hain: Bernhard Kroll, Tel. 06093/1742

Laufachtal

Pfarramt Pfarrer-Bopp-Str. 6, 63846 Laufach Telefon 06093/407, Fax 06093/481 [email protected] www.thomasmorus-laufach.de

Ministrantensprecher: Neele Völker, Tel. 2582 Jonathan Franz, Tel. 995839 Kilian Strecker, Tel. 932034 — — — — — Donnerstag, 31.03. – Donnerstag der Osteroktav Laufach: 18.00 Uhr Singprobe der Kommunionkinder im Pfarrheim Frohnhofen: 19.00 Uhr Messfeier f. Hanna Harnischfeger, Therese u. Alois Imhof Organist: Fuß Hubert

Pfarrer: Andreas Reuter Tel. 06093/407, Fax 06093/481

Freitag, 01.04. – Freitag der Osteroktav Laufach: 18.00 Uhr Singprobe der Kommunionkinder im Pfarrheim

Gemeindereferentin: Angelika Kunkel Handy 0151/42502865

Samstag, 02.04. – Samstag der Osteroktav Laufach: 10.00 Uhr Probe d. Kommunionkinder incl. Singprobe Hain: Krankenkommunion nach Vereinbarung Frohnhofen: 15.00 Uhr Trauung mit Brautmesse von Julia Geis u. Joshua Rodrigues f. Hans Geis, Joaquim Rodrigues u. verst. Angeh. (Ministr.: Völker Neele, Korn Anna) Organist: Burger Michael Hain: 19.00 Uhr Messfeier zum Sonntagvorabend f. Gosbert Brehm, Eltern, Schwiegereltern u. Angeh.; f. Auguste u. Adolf Zentgraf, Eltern, Schwiegereltern, Gertrud u. Jakob Schüßler u. verst. Angeh.; f. Rosa Neuburger, Eltern Neuburger u. Stegmann, leb. u. verst. Angeh. (Ministr.: Kunkel Lukas, Willig Amelie, Fath Emma, Wileschek Pia, Wileschek Leni) Lektor: Hufnagel Markus Organist: Zentgraf Irmgard Kommunionspender: Willig Ulrike, Kunkel Monika

Spendenkonten - Kirchenrenovierung Sparkasse Aschaffenburg IBAN DE82 7955 0000 0011 1110 51 Raiffeisenbank Aschaffenburg IBAN DE90 7956 2514 0100 9033 70

Pfarramtsangestellte: Isabell Franz Tel. 06093/407, Fax 06093/481 Bürostunden: Dienstag: 8.30 – 12.30 Uhr Mittwoch: 14.00 – 18.00 Uhr Donnerstag: 8.30 – 12.30 Uhr Freitag: 8.30 – 12.00 Uhr Gottesdienstbestellungen: Dienstagvormittag u. Mittwochnachmittag Sakristei: Tel. 06093/932316

Sonntag, 03.04. – 2. SONNTAG DER OSTERZEIT - Weißer Sonntag Laufach: 10.00 Uhr Abholung d. Kommunionkinder im Pfarrsaal, anschl. Messfeier mit Erstkommunion d. Kommunionkinder f. Hans Werner, verst. Eltern u. Schwiegereltern, Kurt Vormwald u. verst. Angeh.; f. Margarete u. Karl Franz, Helene Ansmann, Emma u. Viktor Kunkel u. verst. Angeh.; f. Gertrud Kunkel, Isabella Ritter u. verst. Angeh.; f. Rosel u. Lorenz Müller, Elisabeth, Wilhelm u. Hans-Jür-

Kirchliche Nachrichten

20

gen Ritter, Fam. Kettner u. Rüth u. verst. Angeh.; f. Kurt Hock, Hedwig u. Adam Fuchs, Elisabeth u. Ludwig Zentgraf, Ruprecht u. Michael Kunkel u. verst. Angeh.; f. Draga u. Willi Fuß u. verst. Angeh., Siegfried Rauchalles u. verst. Angeh. (Ministr.: Strecker Kilian, Kettner Sören, Gaßner Paul, Franz Carla, Heßler Martha, Wagstiel Josefina) Organist: Zentgraf Eva Mit Scheinwerfer-Sonntag Montag, 04.04. – Hochfest Verkündigung des Herrn Hain: 10.00 Uhr Dankgottesdienst der Kommunionkinder f. Kurt Hock, Hedwig u. Adam Fuchs, Elisabeth u. Ludwig Zentgraf, Ruprecht u. Michael Kunkel u. verst. Angeh.; f. Fam. Wagstiel, Heller, Fries u. Hufgard u. Angeh. Organist: Zentgraf Irmgard Dienstag, 05.04. Laufach: 9.00 Uhr Messfeier f. Rentner, Hausfrauen u. Pensionisten nach Meinung Lektor: Lehrfeld Antonie Organist: Fuß Hubert Mit Kollekte f.d. Unterhalt unserer Kirche Donnerstag, 07.04. Frohnhofen: 19.00 Uhr Messfeier anl. 25 Jahre Priesterweihe Pfarrer Hans Thurn nach Meinung Organist: Fuß Hubert Freitag, 08.04. Hain: 19.00 Uhr Messfeier nach Meinung (Ministr.: Willig Amelie, Fath Emma) Organist: Zentgraf Irmgard Samstag, 09.04. Hain: Krankenkommunion nach Vereinbarung Laufach: 19.00 Uhr Messfeier zum Sonntagvorabend f. Bruno Kaminski als 2. Seelenmesse; f. Walter Gleser als 2. Seelenmesse sowie f. Mina u. Josef Lang und Fam. Krausert; f. Bernd Holtgräfe, Paula Faulhaber u. verst. Angeh.; f. Theo, Ludwina u. Leni Fries sowie Hedwig Grötzbach; f. Elfriede Kuhlengel geb. Herbert u. verst. Angeh.; f. Helene u. Karl Werner, Fam. Imhof u. Schäfer, leb. u. verst. Angeh.; f. Lydia Staab, Willi Franz, Eltern u. Schwiegereltern; f. Helmut Staab, verst. Eltern u. Schwiegereltern; f. Rosa u. Josef Schmidt, Mathilde u. Johann Hock u. Angeh.; f. Helene u. Alois Köhler u. verst. Angeh. (Ministr.: Franz Jonathan, Kunkel David, Kunkel Lena, Franz Carla, Drohsel Nadine, Wileschek Leni) Lektor: Seyberth Ludwig Organist: Fuß Hubert Sonntag, 10.04. – 3. SONNTAG DER OSTERZEIT Frohnhofen: 10.00 Uhr Messfeier (Ministr.: Völker Neele, Schmidt Johanna) Organist: Burger Michael Mit Scheinwerfer-Sonntag Laufach: 14.00 Uhr Tauffeier von Anton Sauer u. Ben Johannes Konrad Stürmer Organist: Zentgraf Irmgard

Termin Firmung 2016 in unserer Pfarreiengemeinschaft Mi., 08.06.2016, um 11.00 Uhr — — — — — Tanz mit, bleib fit! Geselliges Tanzen ist gesund für den ganzen Menschen. Bei der Bewegung zur Musik werden Muskeln trainiert, während das Erlernen neuer Figuren den Geist anregt. Durch leicht erlernbare Tänze erleben wir Gemeinschaft, stärken das Selbstwertgefühl und unsere Lebensfreude. Nächster Termin: Mittwoch, den 06. April 2016, von 9.30 bis 11.00 Uhr Ort: Kath. Pfarrheim Tanzleitung: Monika Bamberg, Tel. 8607 Neue Tänzerinnen und Tänzer sind jederzeit willkommen, da die Tanzschritte in jeder Stunde nochmals erklärt werden. Lassen Sie sich bewegen und tanzen Sie mit. Wir freuen uns darauf. — — — — — Kommunionkinder 2016 Zur Erstkommunion gehen aus Laufach: Beck Linus Englert Ramon Fleckenstein Leoni Fuß Katharina Halbig Josephine Heßler Greta Kremer Sophia Rosenberger Colin Schüttler Justin Tiesler Yannick Wagstiel Vincent Werner Marlen aus Frohnhofen: Grimm Julian Kunkel Fabio Schlieper Lara Sophie Stenger Paul aus Hain: Hock Marie Kettner Larissa Köhler Max Kühnl Lucy Wenzel Elias Wolpert Alexander Zentgraf Niklas — — — — — Veranstaltungen in italienischer Sprache COMUNITÀ CATTOLICA ITALIANA UNTERMAIN Für alle Gemeindemitglieder finden in Aschaffenburg Veranstaltungen und Gottesdienste in italienischer Sprache statt. Die Franziskaner Frà Alberto Onofri, Frà Nicola Curcio, Frà Giuseppe Siciliani, Frà Maurizio Luparello, Sor Chiara Del Ben, Sor Antonella Roncaglia, Sor Chiara Corti, Sor Cinzia Ciliesa, Sor Francesca Scalici, Sor Nancy Tomasini, Sor Paola Gandini und Sor Paola Imperatori haben die italienische Seelsorge für die Region Aschaffenburg übernommen. Herzlich eingeladen sind alle Interessierten. I vari incontri hanno luogo nel Martinushaus, le Sante Messe nella chiesa dei Cappuccini.

Für Fragen stehen Ihnen Frá Alberto (Tel. 06021/ 583920), Rita Masilla (Tel. 06021/56879) und Luigi Fuso (Tel. 06028/407467) zur Verfügung. Vi preghiamo di partecipare numerosi. Siete tutti benvenuti. Kapuzinerkirche - Kapuzinerplatz 8, 63739 Aschaffenburg Martinushaus - Treibgasse 26, 63739 Aschaffenburg Domenica, 3 aprile 2016, Santa Messa, ore 11.30, Kapuzinerkirche Per chi ancora non lo sapesse, digitando in internet: www.fgbaschaffenburg.de si puó entrare nel sito della Fraternità Francescana di Betania e registrandosi si ricevono poi automaticamente varie informazioni

Evangelische Kirchennachrichten Pfarrer Ulrich Hallensleben Hüttengasse 19, 63846 Laufach Tel.: 06093-584 E-Mail: [email protected] Bürostunden der Pfarramtssekretärin: Elke Kühl Tel.: 06093-584 – Fax 06093-310 Dienstag 16.00 - 18.00 Uhr Donnerstag 15.00 - 17.00 Uhr E-Mail: [email protected] Bankverbindung: Sparkasse Aschaffenburg, IBAN DE60795500000000151126 Förderkreis "Gemeindearbeit": Sparkasse Aschaffenburg, IBAN DE12795500000008327926 Weitere Informationen im Pfarramt oder E-Mail: [email protected] Ansprechbar direkt „vor Ort“ in Hain: Matthias Becker Heigenbrückener Str. 42a Tel.: 06093-7711 E-Mail: [email protected] — — — — — Termine: Samstag, 02. April: 11 Uhr Taufe Melissa Maier in der Petruskirche Sonntag, 03. April: 9.30 Uhr Gottesdienst in der Petruskirche 11 Uhr Gottesdienst in der Pater-Kolbe-Kirche in Mespelbrunn Sonntag, 10. April: 10 Uhr Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden in der Petruskirche musikalisch umrahmt von den Ohrwürmern Sonntag, 17. April: 11 Uhr Wichtel-Gottesdienst im Gemeindehaus 19 Uhr Abendgottesdienst in der Petruskirche

Konfirmandenwochenende 08. + 09. April Die Konfirmandinnen und Konfirmanden verbringen ihren "langen" Konfitag mit Übernachtung im Gemeindehaus in Laufach. Das Glaubensbekenntnis und Beten werden sie thematisch durch dieses Wochenende begleiten. Gemeinsam wird hier auch der Vorstellungsgottesdienst am Sonntag erarbeitet. Die Konfirmandinnen und Konfirmanden freuen sich auf die Feier des Gottesdienstes mit "ihrer" Kirchengemeinde. Kirchenvorstandsitzung Der Kirchenvorstand trifft sich zu seiner nächsten Sitzung am Mittwoch, 13. April, um 19.30 Uhr, im Gemeindehaus Laufach. Bis auf wenige Ausnahmen sind Kirchenvorstandssitzungen öffentlich. Die Mitglieder des Gremiums freuen sich über Ihr Interesse an den Belangen der Kirchengemeinde, wenn sie Sie als Gäste ihrer Sitzungen begrüßen können. Nächster Termin: 13. April 2016 Krabbelgruppe Die kleinen Erdenbürger mit ihren Muttis und Vatis treffen sich im Gemeindehaus immer am Freitag von 10 bis 11.30 Uhr. Wer Interesse hat und dazu Näheres erfahren möchte, melde sich bitte bei Maria Fries, Tel. 06093-996135. Kinder- und Jugendchor "Ohrwürmer" Die Ohrwürmer proben in zwei Altersgruppen: die Kleinen (5 - 9 Jahre) und die Großen (ab 10 Jahren). Jede Gruppe trifft sich im zweiwöchigen Rhythmus jeweils freitags, 17.30 bis 18.30 Uhr bzw. 19 Uhr im Gemeindehaus in Laufach. Information bei Lothar Schäfer (Tel. 06093-7376), Karin Roos-Franz (Tel. 06093-2176) oder Marc Siebentritt und Termine im Internet www.ohrwürmer-laufach.de. Nächster Termin: 8. April 2016 Tanztreff "Tanz mit - bleib fit" Durch leicht erlernbare Tänze erleben wir Gemeinschaft, stärken das Selbstwertgefühl und unsere Lebensfreude. Neue Tänzerinnen und Tänzer sind jederzeit willkommen, da die Tanzschritte in jeder Stunde noch einmal erklärt werden. Die Tanztermine sind in der Regel jeweils mittwochs im katholischen Pfarrheim Laufach, 9.30 - 11 Uhr. Für weitere Informationen steht die Tanzleiterin Monika Bamberg (Tel. 06093 - 8607) zur Verfügung. Nächster Termin: 6. April 2016 100 EURO Ein wohlbekannter Sprecher startete sein Seminar, indem er einen Scheck von 100 EURO hoch hielt. In dem Raum saßen insgesamt 200 Leute. Er fragte: "Wer möchte diesen Scheck haben?" Alle Hände gingen hoch. Er sagte: "Ich werde diesen 100-EURO-Scheck einem von Euch geben, aber zuerst lasst mich eins tun." Er zerknitterte den Scheck. Dann fragte er: "Möchte ihn immer noch einer haben?" Die Hände waren immer noch alle oben. "Also", erwiderte er: "Was ist wenn ich das tue?" Er warf ihn auf den Boden und rieb den Scheck mit seinen Schuhen am dreckigen Untergrund. Er hob den Scheck auf; er war zerknittert und völlig dreckig. "Nun, wer möchte ihn jetzt noch haben?" Es waren immer noch alle Arme in der Luft.

Dann sagte er: "Liebe Freunde, wir haben soeben eine sehr wertvolle Lektion gelernt. Was auch immer mit dem Scheck geschah, ihr wolltet ihn haben, weil er nie an seinem Wert verloren hat. Er war immer noch und stets 100 EURO wert. Es passiert oft in unserem Leben, dass wir abgestoßen, zu Boden geworfen, zerknittert und in den Dreck geschmissen werden. Das sind Tatsachen aus dem alltäglichen Leben. Dann fühlen wir uns, als ob wir wertlos wären. Aber egal was passiert ist oder was passieren wird, DU wirst niemals an Wert verlieren. Schmutzig oder sauber, zerknittert oder fein gebügelt, DU bist immer noch unbezahlbar für all jene, die dich über alles lieben. Der Wert unseres Lebens wird nicht durch das bewertet, was wir tun oder wen wir kennen, sondern dadurch WER DU BIST. - Du bist was besonderes - vergiss das NIEMALS! -

Jahreshauptversammlung 2016 Am Mittwoch, dem 9. März 2016, fand im Martinushaus die alljährliche Mitgliederversammlung der Hospizgruppe Aschaffenburg e.V. statt. Im Jahresrückblick konnte der Vorsitzende Dr. Max Strüder den zahlreich erschienenen Mitgliedern über eine recht erfreuliche Entwicklung des seit über 20 Jahren bestehenden Vereins berichten. Die Anzahl der ausgebildeten aktiven HospizBegleiterinnen und -Begleiter ist gegenüber dem Vorjahr um 16 Personen auf aktuell 112 gewachsen. Diese Menschen leisten ihren ehrenamtlichen Dienst zur Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen im ambulanten Bereich, vorwiegend zu Hause sowie in Senioren- und Pflegeheimen im Stadt- und im Landkreisgebiet Aschaffenburg. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 145 Menschen am Ende ihres Lebens hospizlich begleitet. Der zeitliche Einsatz betrug 4450 Stunden von denen 420 Stunden als Nachtbegleitung geleistet wurden. Besondere Erwähnung fanden die vielfältigen Angebote des Vereins auf dem Gebiet der Trauerbegleitung, wie beispielsweise Trauercafe, Gesprächskreis, Trauerwandern, Einzelbegleitung etc. Die Beratungen zur Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht stiegen auch im vergangenen Jahr erneut an, so dass insgesamt 184 Beratungen stattfanden. Die für das laufende Jahr vorgesehenen Aktivitäten (öffentliche Veranstaltungen, Ausbildungskurse) wurden angesprochen. Das unter dem Dach der Hospizgruppe seit über zweieinhalb Jahren für die medizinische und pflegerische Versorgung tätige Hospiz- und Palliativteam Bayerischer Untermain versorgte insgesamt 360 Patienten, Menschen mit begrenzter Lebenserwartung und ausgeprägter Symptomatik, meist Tumorpatienten. Hier ist ein exzessiver Anstieg zum Vorjahr (306 in 2014) zu verzeichnen. Die Versammlung endete mit Begleitmusik von Bach im Gedenken an die verstorbenen Patienten.

HOSPIZGRUPPE ASCHAFFENBURG e.V. Hanauer Str. 21 a, 63739 Aschaffenburg Tel.: 06021 / 98 00 55 E-Mail: [email protected] Homepage: www.hospizgruppe-aschaffenburg.de Spendenkonto: IBAN-Nr.: DE21 7955 0000 0012 0480 05 Schwerkranke begleiten Sterbenden nahe sein - Angehörige stützen

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.