Kontakt
Inhalte der Fortbildung
Wenn Sie Interesse an dieser Weiterbildung haben, richten Sie Ihre Anfrage an:
• Einführung in das Krankheitsbild der Hämophilie, Geschichte und Wissenswertes
Novo Nordisk Pharma GmbH Herr Michel Kleiner Brucknerstraße 1 55127 Mainz / Germany
• Folgen von Blutungsereignissen • Bewegungsmuster, Struktur der Gelenke, Funktionsmessungen • Hämarthropathie und operative Möglichkeiten
Tel: 06131 / 903 227 E-Mail:
[email protected]
Novo Nordisk Pharma GmbH dankt den Referenten und Physiotherapeuten für die Durchführung der Veranstaltungsreihe und wünscht allen Beteiligten viel Erfolg.
i. V.
i. V.
Dr. Peter Lampen Senior Medical Manager
Dr. Dr. med. Steffen Bassus Senior Adviser Medical & Science Heamostasis
• 4-Säulen-Modell der Therapie • Therapiealgorithmen Changing Haemophilia™ ist ein eingetragenes Warenzeichen der Novo Nordisk Health Care AG und der Apis-Stier ist eine eingetragene Marke von Novo Nordisk A/S. DE/CH/0415/0103(1) Art.-Nr.: 702644 Aufl. 500, ISGRO PPPP
Sie können sich auch gerne unter www.novonordisk.de für die entsprechende Veranstaltung anmelden oder sich an das nahegelegene Hämophiliezentrum wenden.
• Früherkennung
• Praktische Übungen
Die Fortbildung basiert auf Kenntnissen ausgewiesener Spezialisten auf den Gebieten Hämophilie und Physiotherapie. Sie ist praktisch orientiert. Ferner bezieht die Fortbildung Besonderheiten in den verschiedenen Altersklassen der Menschen mit Hämophilie ein: Vom Säugling über das Kleinkind, über Jugendliche bis zum geriatrischen Patienten werden Besonderheiten der Lebensführung sowie die Auswirkungen und Möglichkeiten der Prävention an praktischen Beispielen erläutert und durchgeführt. Im Rahmen der Veranstaltung haben Sie die Möglich keit zu praktischen Übungen, zur Diskussion und zum Austausch mit den Referenten und physiotherapeutischen Kolleginnen und Kollegen. MENSCHEN MIT HÄMOPHILIE UND IHRE FAMILIEN
HaemAcademy – Fortbildung für Physiotherapeuten Hintergründe und Inhalte
Hintergrundinformationen
Mindestanforderungen
Seit mehr als drei Jahrzenten verändert Novo Nordisk die Möglichkeiten für Menschen mit Hämophilie. Zusätzlich zur Entdeckung und Entwicklung von effektiven und sicheren Biologika arbeiten wir zusammen mit unseren Partnern weltweit daran, einen besseren Zugang zu Diagnose und multidisziplinärer Versorgung mit einem Fokus auf Gelenkgesundheit zu ermöglichen. Unser Ziel ist eine Zukunft, in der alle Menschen mit Hämophilie ein Leben mit so wenig Einschränkungen wie möglich leben können.
Gerade im nicht medikamentösen Bereich gibt es Therapieansätze, deren Effektivität in wissenschaftlichen Untersuchungen gut dokumentiert ist: die Physiotherapie ist einer der Ansätze, denn regelmäßige physiotherapeutische Maßnahmen führen zur:
In den letzten Jahren hat sich die Behandlung der Menschen mit Hämophilie mit oder auch ohne Hemmkörper kontinuierlich verbessert. Dies trägt zum Ziel von Novo Nordisk bei, die Lebensqualität dieser Menschen immer weiter zu verbessern. Aber: dieses Ziel ist noch nicht endgültig erreicht!
Sie sind daher ein sehr wichtiger Teil der Behandlung von Menschen mit Hämophilie. Die Notwendigkeit eines optimalen fachübergreifenden Behandlungskonzeptes, welches sowohl kurative als auch präventive konservative Behandlungsmethoden beinhaltet, ist demnach bei Menschen mit Hämophilie gut nachvollziehbar. Leider
• Erhaltung der Gelenkfunktionalität • Verbesserung der Belastbarkeit • Reduktion der Blutungsereignisse • Verhinderung massiver Folgeschäden
mangelt es jedoch noch an Möglichkeiten für eine gute fachlich spezialisierte Versorgung mit nicht medikamentösen Therapieformen. Die Gründe dafür sind vielschichtig und liegen u.a. an einem Festhalten an herkömmlichen Therapieformen, einem Mangel an adäquaten Modellen zur Kostenerstattung und auch am Fehlen von Fachkräften und Spezialisten, die nicht medikamentöse Therapieansätze verfolgen. Zusammen mit den Hämophiliespezialisten Dres. med. Susan Halimeh, Günter Auerswald, Martina Bührlen, dem hämophilieerfahrenen Orthopäden Axel Seuser und den Physiotherapeuten Marc Rosenthal und Bianca Wiese gibt Novo Nordisk interessierten Physiotherapeuten die Möglichkeit, sich auf dem Gebiet der Behandlung von Menschen mit Hämophilie weiterzubilden und dazu beizutragen, diese Bedarfslücke zu schließen.
Interessierte Physiotherapeuten sollten zum Zeitpunkt der Anmeldung mindestens zwei Punkte aus der folgenden Anforderungsliste bereits erfüllen: • Ausbildung in manueller Therapie (jedwede anerkannte Form, auch Osteopathie, Cranio-Sacral-Therapie) • Möglichkeit des Gerätetrainings • Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation (PNF) oder andere gelenkkettenübergreifende Techniken bei Kindern (auch Vojta oder Bobath) • Möglichkeit zur physikalischen Therapie (Elektrotherapie, Thermotherapie, Massage mit Lymphdrainage) • Erfahrung in der Behandlung von Menschen mit Hämophilie • Kassenzulassung
Anerkennung Die Fortbildung wird mit 15 Punkten anerkannt. Die Punkte muss jeder Teilnehmer selbst beim VdEK beantragen.
15 Punkte