November 2008

March 25, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download November 2008...

Description

Güterslohs Stadtmagazin | 13. Jahrgang | Nr. 126 | kostenlos

Liveact

Kultur MAGIC MOMENTS UND »SCHLADO« IN DER STADTHALLE Kosmetik WOHLFÜHLWOCHE BEI KEILBARTMATTUSCH Weihnachten DIE SCHÖNSTEN GESCHENKIDEEN 2009 AUS GÜTERSLOH

BASTA A CAPPELLA

MUSIKALISCHE FINESSE, SUBTILE KOMIK UND POINTENREICHE SCHLAGFERTIGKEIT – AM DIENSTAG, 9. DEZEMBER, IN DER STADTHALLE

Inhalt



Sabine Keilbart-Mattusch

kultur  004 Termine, Magic Moments, Schlado   052



20 Jahre



TOTAL LOKAL  028 Pinocchio-Test  052

Kosmetik. Entspannung. Natur

business  030 Versicherungsnews, E-Handwerk   052



Schön(es) im Advent

010

lifestyle  040 Geschenkideen, Kosmetik   052 essen und trinken  064 Schenke, Grill Athen, Hallmann  052 gesund und fit  070 Deutsches Rotes Kreuz, Foodwatch  052

016

automobiles  074 Der neue Audi Q5, Fast Toys  052 Editorial

Verschenken Sie Streicheleinheiten für Körper und Seele. ... mit Geschenk-Gutscheinen aus unserem Kosmetik-Institut.

UNVERGLEICHLICH …

Außerdem haben Sie die Gelegenheit, einen Blick in unsere Wellness-Etage zu werfen.

Wir freuen uns auf Sie!

Sabine Keilbart-Mattusch Marienfelder Straße 30 33330 Gütersloh Fon 0 52 41 · 2 98 31

Nach der Lektüre von »Der schwarze Schwan« von Nassim Nicholas Taleb kam mir ein interessantes Gütsler Phänomen in den Sinn: Die offenbar wechselnde Vergleichbarkeit von Gütersloh mit anderen Städten. Immer wenn es schlecht aussieht, kann man Gütersloh demnach nicht mit anderen Städten vergleichen, so beispielsweise hinsichtlich des Weihnachtsmarktes. Auf Kritik bekommt man immer wieder die Antwort: »Sie können Gütersloh nicht mit Rheda-Wiedenbrück vergleichen«. Doch. Kann ich. Der Wiedenbrücker Weihnachtsmarkt ist schön, der Gütsler Weihnachtsmarkt war bisher nicht schön (übrigens auch absolut betrachtet). Wenn es etwas Positives in Gütersloh gibt, ist man dann allerdings mit den Vergleichen schnell bei der Hand, beispielsweise ist der Kaufkraftindex laut diversen Gutachten im Vergleich mit den umliegenden Städten hoch. Genaugenommen sind ja alle Statistiken und Rankings Vergleiche. Trotzdem bleibt natürlich die Hoffnung, dass der diesjährige Weihnachtsmarkt unverIMPRESSUM gleichlich schön wird. Der »schwarze Schwan« ist übrigens das Synonym Das guetsel.de | citymagazin erscheint monatlich und wird an für einen (falschen) Umkehrschluss und Aus­­­­­l­age­stel­len in Gütersloh und ein unerwartetes Ereignis – in Gütersloh Umge­bung verteilt. Es ist außerdem nichts Unbekanntes. Ausgehend von als PDF-Dokument verfügbar. der Beobachtung weißer SchwäHerausgeber (V.i.S.d.P.) ne ging man lange Zeit davon aus, Christian Schröter AGD dass alle Schwäne weiß seien (und Feldstraße 7 33330 Gütersloh dass deshalb alles, was nicht weiß Telefon (0 52 41) 68 74 42 ist, kein Schwan sein könne) – bis Telefax (0 52 41) 68 74 45 dann ein schwarzer Schwan aufMobil (01 72) 2 37 30 28 tauchte und die schöne Theorie webmaster@guetsel.de www.guetsel.de zunichte machte …

045

074

Anzeigen-/Medienberatung Markus Corsmeyer Mobil (01 62) 3 81 81 95

Christian Schröter

Redaktion Christian Schröter Markus Corsmeyer

gue tse l.de | nove mbe r 2008 | 3

Anzeige

Action DEATH RACE R: Paul W.S. Anderson; S: Jason Statham, Joan Allen, Ian McShane, Natalie Martinez; START: 27. November USA im Jahre 2012. Die Welt befindet sich nach einem wirtschaftlichen Kollaps im Chaos. Die Kriminalität steigt in ungeahnte Höhen, die Arbeitslosigkeit regiert. Auf der härtesten Gefängnisinsel der Welt, Terminal Island, wird seit geraumer ein neues Spektakel gefeiert: das Death Race. Durch eine Intrige findet sich Ex-Insasse und Speedway-Champion Jensen Ames auf der Gefängnisinsel wieder. Er soll für die Gefängnisdirektorin Hennessey das Todesrennen fahren … nnnnnnnnnn

Literatur auf der Leinwand

CINEBOOK: KRABAT

n Bereits zum vierten Mal präsentiert sich die immer beliebter und erfolgreicher werdende neue Film- und Veranstaltungsreihe des CineStar: »CineBook – als die Bücher laufen lernten«. Hier sind große Literaturverfilmungen und aktuelles Repertoire auf der großen Leinwand zu sehen – Lesungen vor dem Film, literarische Gespräche und ein Glas Wein machen das Thema »Literatur« zu einem Kinoerlebnis für echte Liebhaber – jeden ersten Montag im Monat.   Mit »CineBook – als die Bücher laufen lernten« steht das CineStar jeden ersten Montag im Monat ab 19.30 Uhr ganz im Zeichen der Literatur: Auf der großen Leinwand sind seit September 2008 aktuelle Romanverfilmungen und entsprechende Filme aus dem Repertoire zu sehen. Dazu lädt das CineStar Gütersloh seine Besucher zu einem Glas Wein ein und präsentiert in Zusammenarbeit mit der traditionsreichen Buchhandlung Markus und dem Veranstaltungsmagazin Erwin immer eine Lesung vor dem Film, literarische Gespräche und exklusive Büchertische mit dem Buch zum Film sowie weiteren ausgewählten Werken des betreffenden Autors. Karten für die Veranstaltungen gibt es für 8,50 Euro an der Kinokasse und auch direkt in der Buchhandlung Markus, Kökerstraße!

Die hinreißende Herzelinde wird von MöchtegernRitter Erdal (Rick Kavanian) gerettet und alles wird gut.

In »1 ½ Ritter« wird ein durchgeknalltes Mittelalter inszeniert, wie man es so noch nie auf der Kinoleinwand gesehen hat. Til Schweiger, Rick Kavanian und Thomas Gottschalk legen die Rüstungen an …

4 | g uetsel.de | n ovember 200 8

n Die Zeit der Ritter weist verblüffende Parallelen zur Gegenwart auf: Markenrüstungen, gecastete Minnesänger, Ride-Ins und Gleitzeit bei den Leibeigenen.  Der ehrenwerte Ritter Lanze (Til Schweiger) und der türkische Kleinganove und Möchtegernritter Erdal (Rick Kavanian)  machen sich auf, um die entführte Tochter des Königs zu befreien  und erleben dabei ein Mittelalter, wie man es so noch nie auf der Kinoleinwand gesehen hat   Neben Rick Kavanian als Lanzes unerschütterlichem Sidekick und den bewährten Barefoot-Team-Playern Gregor Bloéb und Thierry van Wervecke versammelt »1 ½ Ritter – auf der Suche nach der hinreißenden Herzelinde« in der hochkarätigen Tafelrunde ein wahres Who’s Who deutscher Stars: Thomas Gottschalk, Hannelore Elsner, Mark Keller, Fatih Akin, Ralf Herforth, Udo Kier, Anna Maria Mühe, Tobias Moretti, Ken Duken, Dennis Moschito, Tim Wilde, Stefanie Stappenbeck, Roberto Blanco, Karl Dall, Dieter Hallervorden sowie Helmut Markwort als Chefredakteur der mittelalterlichen Boulevard-

zeitung »SCHILD«. Die Rolle der von Ritter Lanze angebeteten Prinzessin Herzelinde übernimmt Julia Dietze.   »1 ½ Ritter – auf der Suche nach der hinreißenden Herzelinde« entstand an 40 Drehtagen – gefilmt wurde ausschließlich an Originalschauplätzen in Sachsen-Anhalt (Burg Querfurt, Eckartsburg, am Regenstein in Blankenburg/Harz, Klostermansfeld, in der Basilika St. Gangolf und St. Katharina in Münchenlohra), Bayern (Burghausen, Burg Trausnitz in Landshut) und im Berliner Museumsdorf Düppel. Til Schweiger ist in den Sattel gestiegen und mit seinem Team durch Deutschland geritten, um die erstaunlich modernen Abgründe des Mittelalters zu erkunden. In der Abenteuerkomödie übernimmt er nicht nur die Hauptrolle, sondern führt auch Regie. Das Drehbuch stammt von Oliver Ziegenbalg und Oliver Philipp. Zusammen mit seinem langjährigen Partner Tom Zickler produziert Schweiger für sein Label Barefoot Films. Warner Bros. Pictures Germany ist Co-Produzent und bringt den Film in die deutschen Kinos. R: Til Schweiger, Torsten Künstler, Christof Wahl; D: Oliver Philipp, Oliver Ziegenbalg; S: Til Schweiger, Rick Kavanian, Julia Dietze, Thomas Gottschalk, Udo Kier; KINOSTART: 18. Dezember

Animationskomödie MADAGASCAR 2 R: Eric Darnell, Tom McGrath; START: 4. Dezember Alex, Marty, Melman und Gloria möchten Madagaskar, wo sie nach einer längeren Odyssee gestrandet waren, verlassen, und wieder zurück »nach Hause« in den Zoo im New Yorker Central Park. Die Pinguine machen ein altes Flugzeugwrack wieder flott und die Heimreise kann beginnen. Auch mit an Bord gehen die Schimpansen Mason und Phil sowie King Julien und sein Privatsekretär Maurice. Es glückt zwar der Start des mit Klebeband geflickten Flugzeugs, aber weiter als bis nach Afrika schaffen sie es nicht. nnnnnnnnnn

Drama BUDDENBROOKS – EIN GESCHÄFT VON EINIGER GRÖSSE R: Heinrich Breloer; S: Armin Mueller-Stahl, August Diehl, Jessica Schwarz, Iris Berben; START: 25. Dezember Nach einem der bedeutendsten Romane von Thomas Mann, für den er 1929 mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet wurde. Geschildert wird das bewegende Leben der traditionsreichen Kaufmannsfamilie Buddenbrooks in der Hansestadt Lübeck im 19. Jahrhundert. Über drei Generationen hinweg erleben die Zuschauer, wie die wohlhabende Kaufmannsfamilie an der Balance zwischen geschäftlichen und privaten Interessen langsam scheitert. nnnnnnnnnn

  Zum vierten »CineBook« am 1. Dezember ab 19.30 Uhr liest Elke Corsmeyer, Inhaberin der Buchhandlung Markus, auf der Bühne des CineStar Gütersloh aus Otfried Preußlers Buchvorlage zu »Krabat« und lässt diesen bekannten Roman schon vor dem Film lebendig werden. Wir freuen uns bereits jetzt auf eine spannende Performance!   Im Rahmen der ersten »CineBook«Saison werden die weiteren folgenden Filme gezeigt: 5. Januar 2009: »Buddenbrooks – ein Geschäft von einiger Größe«, 2. Februar 2009: »Die Stadt der Blinden«, 2. März 2009: »Die Tagebücher einer Nanny«, 6. April 2009: »Drachenläufer«, 4. Mai 2009: »Elegy oder die Kunst zu lieben«.

TICKETS FÜR DIE GUETSEL.DE-PREMIERE

FOTOS: WARNER, UNIVERSAL, FOX

HINREISSENDE HERZELINDE

Til Schweiger ist der ehrenwerte Ritter Lanze – unterwegs, um die Tochter des Königs zu befreien …

h slo r er ta üt eS G Cin

Kino-News

Zur »guetsel.de-Premiere« des Monats verlosen wir zehnmal zwei Karten für den Bundesstart des Filmhighlights des Monats. Die Tickets für den Film liegen an der Kasse des Gütersloher CineStar bereit – schicken Sie einfach eine E-Mail an webmaster@guetsel.de oder rufen Sie uns an! Wir wünschen viel Glück! Monatliche guetsel.de-Vorpremiere, Termin und Film werden den Gewinnern per E-Mail mitgeteilt (die Tickets sind nur für diesen Tag gültig!)

gue tse l.de | nove mbe r 2008 | 5

Ausstellungen STADT. LAND. POP. Popmusik zwischen westfälischer Provinz und Hamburger Schule – zur Eröffnung der Ausstellung findet das Konzert »Erdmöbel« statt. 27. November bis 19. April 2009, Ausstellungseröffnung: Donnerstag, 27. November, 19 Uhr, Eintritt Eröffnungskonzert: zwölf/zehn Euro (Vorverkauf), 14/zwölf Euro (Abendkasse), Stehplätze; Museum für Westfälische Literatur, Kulturgut Haus Nottbeck, Oelde-Stromberg

TIERISCH GUT »tierisch gut – tierische Kunststückchen« – Malerei, Grafik und Skulptur von Bernd Rüsel, Otto Beckmann, Eg Witt und weiteren Künstlern. 29. November bis 25. Januar 2009, Galerie Grabenheinrich, Kökerstraße 13, www.galerie-grabenheinrich.de

8. HALLER KUNST- UND DESIGNNACHT

Die Ausstellung lenkt den Blick auf eine lange unbeachtete Bildquelle zur Geschichte des »Großen Krieges«. Millionen von Motivpostkarten wurden von 1914 bis 1918 zwischen Front und Heimat hin und her gesandt … Noch bis 30. November, Stadtmuseum, Kökerstraße, Di– Fr 14–17 Uhr,
Sa/So 11–17 Uhr, www.stadtmuseumguetersloh.de

SONIA DELAUNAYS WELT DER KUNST Mit Sonia Delaunay (1885 bis 1979) präsentiert die Kunsthalle Bielefeld eine Allround-Künstlerin, die ihresgleichen sucht. Aktiv in einer Vielzahl ästhetischer Bereiche wie Malerei, Stoffdesign, Typografie, Zeichnung oder Mode, belegt ihr Œuvre den wohl umfassendsten gestalterischen Willen der klassischen Moderne. 30. November bis 22. Februar 2009, Kunsthalle Bielefeld, täglich 11–18 Uhr, Mi 11–21 Uhr, Sa 10–18 Uhr, Mo geschlossen, Ausstellungskatalog: 300 Seiten, 24 Euro; www.kunsthalle-bielefeld.de

Erster Weltkrieg

KRIEGSPOSTKARTEN

n Bei Kriegsausbruch wurde eine Fülle von Motiven in propagandistischer Absicht produziert und als Feldpostkarten in Umlauf gebracht. Es galt, sich zur Verteidigung von Kaiser, Volk und Vaterland zu sammeln und gen Westen und Osten zu ziehen.   Bald widmete man sich auch dem Thema der Feindpropaganda: »Jeder Schuss ein Russ, jeder Stoß ein Franzos« war eine Formel, die sich bezeichnenderweise in modifizierter Form auch für andere Kriegsgegner wie Italien und England fand. Bei der thematischen Durchsicht zeigt sich, dass sich neben der absichtsvoll gestalteten, propagandistischen Bild-

NICOLAUS ZU BENTHEIM Die Gemälde und Zeichnungen Nicolaus zu Bentheims zeigen vertraute Figuren und Formen aus religionsgeschichtlichen, antiken und anderen historischen Kontexten sowie dem persönlichen Erleben und Begegnen. Auf den zweiten Blick offenbaren sie eine gebrochene Ordnung von verstörender Anarchie. Noch bis 20. Dezember, Kunstverein, Veerhoffhaus, Am Alten Kirchplatz 2, Do/Fr 15–19 Uhr, Sa/So 12–19 Uhr, www.kunstverein-gt.de

BLECHZAUBER Historisches technisches Spielzeug fasziniert vor allem, wenn es auch nach langer Zeit seine Funktionsfähigkeit noch unter Beweis stellen kann. Aus zwei Jahrhunderten stammen die ausgestellten Miniaturen aus Blech. Noch bis 18. Januar, Historisches Museum Bielefeld, Mi– Fr 10–17 Uhr, Sa/So 11–18 Uhr, historisches-museumbielefeld.de

6 | g uetsel.de | n ovember 200 8

postkarte langsam aber sicher auch Kartenmotive mit deutlich höherem Realitätsgehalt durchsetzten. Ihre Bedeutung ist insofern hoch einzuschätzen, als dass Bildpostkarten dem zeitgenössischen Betrachter schlichtweg die Möglichkeit boten, sich ein (erstes) Bild vom Krieg zu machen. Eine Fülle von Karten rund um die Kämpfe an den verschiedenen Fronten gewähren neben propagandistisch gestellten Motiven teilweise auch durchaus realistisch anmutende Einblicke in den Alltag des Ersten Weltkrieges.  Noch bis 30. November, Stadtmuseum, Kökerstraße 7–11 a, Di–Fr 14–17 Uhr,
Sa/So 11–17 Uhr, www.stadtmuseum-guetersloh.de

DELAUNAYS WELT DER KUNST

Sonia Delaunay ist eine Ausnahmeerscheinung unter den Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts. Bernard Dorival: »Was eine Legion von BauhausKünstlern für Deutschland war, bedeutete sie allein für Frankreich«.

Kulturgut Nottbeck

STREIFEN VERRUTSCHT Die Ausstellung zeigt Krankheit und Schmerz, Heilung und Medizin im Spielzeug und Kinderbuch (Sammlung Professor Murken). 7. Dezember bis 8. Februar 2009, Stadtmuseum, Kökerstraße, Di–Fr 14–17 Uhr,
Sa/So 11–17 Uhr

»Bal Bullier« – Titel des Werks und ein Pariser Tanzlokal, das Sonia Delaunay in selbst entworfenen Kostümen regelmäßig besuchte

Ausstellung

STADT. LAND. POP.

n Bislang fand die Pop-Welt in der westfälischen Literaturgeschichte nicht statt – völlig zu Unrecht, denn Songtexte und Lyrik bedürfen keiner Unterscheidung. Dies gilt umso mehr für die literarisch orientierten, kritisch-reflektierenden Texte der Vorreiter des so genannten »Diskurs-Pop«.   Zu den Vorreitern zählen Gruppen wie »Blumfeld«, »Die Sterne«, »Erdmöbel« und auch Solokünstler wie Bernadette la Hengst und Bernd Begemann. Alle stammen aus Westfalen und sind seit Jahren feste Größen der deutschsprachigen Musiklandschaft. Die Ausstellung dokumentiert ihre musikalisch-textliche Produktion auf zum Teil exklusive Weise: Bislang nicht publiziertes Film- und Presse-

material, Selbstdarstellungen sowie frühe Entwürfe von LP- und Kassettenhüllen geben neue Einblicke in die Pop-Welt der 80-er- und 90-er-Jahre, vor allem hinsichtlich der oft befremdlichen Diskrepanz zwischen Provinz und Metropole. Ergänzt werden die Exponate und Kuriosa um Videos und Interviews, die im Rahmen des Ausstellungsprojekts entstanden. Zur Ausstellungseröffnung gibt das in den 90-er Jahren in Münster gegründete und mittlerweile in Köln ansässige Quartett »Erdmöbel« um den Sänger und Dichter Markus Berges ein Konzert.  27. November bis 19. April 2009, Ausstellungseröffnung: Donnerstag, 27. November, 19 Uhr, Museum für Westfälische Literatur, Kulturgut Haus Nottbeck, www.kulturgut-nottbeck.de

ABBILDUNGEN: © L & M SERVICES B.V. The Hague 20080706

DER KRIEG AUF DER BILDPOSTKARTE

Die Postkarten waren ein beliebtes Mittel der Propaganda – oft bis hin zum Absurden.

FOTO: LWL, UNIVERSITÄT OSNABRÜCK

Kunst und Handwerk, Kopfgeburten und Kurioses, Kulinarisches – bei Kerzenschein gibt es viel zu entdecken. Zum achten Mal findet am ersten Adventswochenende der etwas andere »Weihnachtsmarkt« in der einmaligen Atmosphäre der alten Lederfabrik in Halle statt. Samstag, 29. November, 11–24 Uhr; Sonntag, 30. November, 11–20 Uhr, Alte Lederfabrik, Alleestraße 66, Halle/Westfalen, www.hakunde.de

n Mit der Vielfalt und der Breite ihres Œuvres, das Malerei und Druckgraphik, Stoffdesign, Kunstgewerbe, Innenraumgestaltung und Mode bis hin zu den Accessoires der Kleidung umfasst, ist Sonia Delaunay (1885 bis 1979) eine Ausnahmeerscheinung unter den Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts. Mit ihrer unermüdlichen Gestaltungskraft und ihrer langen, fast sieben Jahrzehnte umspannenden Schaffenszeit ist sie durchaus mit Picasso vergleichbar.   In ihrem umfassenden Anspruch, das Leben bis in die Welt des Alltags hinein künstlerisch zu gestalten und die Kunst im Leben der Menschen zu verankern, verfolgt Sonia Delaunay ein Jahrzehnt früher bereits Ideen, die in den 1920er Jahren auch vom Bauhaus in Deutschland propagiert werden. Der französische Kunsthistoriker Bernard Dorival brachte ihre bis heute noch kaum angemessen erfasste Bedeutung auf den Punkt, als er feststellte: »Was eine Legion von Bauhaus-Künstlern für Deutschland war, bedeutete sie allein für Frankreich«.   In Erinnerung an die besondere Beziehung der Bielefelder Sammlungs- und Ausstellungsgeschichte zu Sonia Delau-

nay widmet die Kunsthalle Bielefeld der Künstlerin fünfzig Jahre nach ihrer ersten Ausstellung im Bielefelder Städtischen Kunsthaus eine umfassende Ausstellung. Dabei wird die damals erworbene Werkgruppe Sonia Delaunays in die Schaffenskomplexe, denen sie entstammen, eingeordnet, um die Vielfalt und künstlerische Breite ihres Schaffens anschaulich werden zu lassen.   Vom Pariser Tanzlokal »Bal Bullier«, das die Künstlerin gemeinsam mit ihrem Mann Robert, in selbst entworfene simultanistische Kostüme gekleidet, regelmäßig besuchte und in ihren Bildern in einen abstrakten Tanz der Farben übersetzt, öffnet sich der Weg in die Welt der nächtlich glitzernden Stadt, des Variétés und des Tanzes. Dies Thema greift auch »Tango Magic City« (1913, Sammlung Kunsthalle Bielefeld) auf, wie auch die »Prismes Electriques«, die ihre

ganz eigene Beschäftigung mit der Dynamik und dem Bewegungsduktus von Farben und Farbformen eindrucksvoll aufzeigen. Ausgehend von diesem Werkkomplex der Farbuntersuchungen zur Simultaneität der 1910er Jahre gibt die Ausstellung über die Entwürfe für Stoffe und Kleider in den 1920er Jahren, in denen viele ihrer Skizzen zur Dynamik der Farben eine praktische Umsetzung erfahren, hin zu den monumentalen, in ihrer Anlage schweren, autonomen »Farbrhythmen« der späten 1950er und 1960er Jahre, einen Gesamtüberblick über das Schaffen der Künstlerin.  30. November bis 22. Februar 2009, Kunsthalle Bielefeld, geöffnet täglich 11–18 Uhr, Mi 11–21 Uhr, Sa 10–18 Uhr, Mo geschlossen, Ausstellungskatalog: rund 300 Seiten, mit Farbabbildungen aller Werke, Texte von Jutta HülsewigJohnen, Cécile Godefroy, Matteo de Monti, Petra Timmer und Felicitas von Richthofen, 24,– Euro

gue tse l.de | nove mbe r 2008 | 7

Stadthalle FASZINATION DES ÜBERSINNLICHEN

Diavortrag

»Magic Moments« – Gänsehaut, Spaß und Unterhaltung sind in der Welt der Zauberer, Magier, Mentalisten und Illusionisten garantiert. Nicolai Friedrich gehört der neuen Generation von Magiern an, die nicht nur mit technischem Equipment, sondern mit einer außergewöhnlichen Bühnenpräsenz das Publikum bezaubern. Donnerstag, 27. November, 20 Uhr, kleiner Saal, Eintritt: 29,30 Euro

SÜDAFRIKA

H-E-L-P »gtogether – Unternehmen vor Ort e.V.« und »Kölsch – die Tanzschule« laden unter dem Motto »H-E-L-P Hilfe erleben – Leistung präsentieren« ein. Prof. Dr. Gunther Olesch hält einen Vortrag zum Thema »Sinn und Gewinn von Netzwerken«. Anschließend diskutieren erfahrene Netzwerker, es moderiert Thorsten Wagner, Chefredakteur Radio Lippe. Sonntag, 30. November, 10.30 Uhr, großer Saal

William Wahl, Andreas Hardegen, Thomas Aydintan, René Overmann und Werner Adelmann sind »Basta«.

DIAVORTRAG SÜDAFRIKA

»Finchen« Stüwe moderiert, Prof. Gerhard Sitzer referiert über neue Erkenntnisse zu Gedächtnisstörungen und Demenz, die »60 ’na und«-Band spielt auf, Show-Einlagen der Tanzschule Stüwe-Weissenberg sorgen für kurzweilige Unterhaltung, das Modehaus Starp präsentiert die aktuelle Mode für Herbst und Winter und auch der Nikolaus hat sich angesagt. Eine Tombola rundet das Programm ab. Mittwoch, 3. Dezember, 15 Uhr, Eintritt: 12,50 Euro (inklusive Kaffee und Kuchen), Karten bei AOK und NW

WEIHNACHTSKONZERT Der Shanty-Chor Gütersloh e.V. singt von Wolken
Wind und Wogen und dem Traumschiff nach Hawaii. Shanties sind die Lieder, die in den vergangenen Jahrhunderten von den Seeleuten und den Sklaven an Bord der Schiffe und auch in fremden Häfen während ihrer schweren Arbeit gesungen wurden. Sonntag, 7. Dezember, 17 Uhr, großer Saal, weitere Infos unter www.shanty­chorguetersloh.de

BASTA – A-CAPPELLA

Musikalische Finesse, subtile Komik und pointenreiche Schlagfertigkeit – Basta ist Popkunst mit höchstem Unterhaltungswert. n Basta, das fünfköpfige a cappella-Ensemble aus Köln, avancierte dank seiner exzellenten und enorm humorvollen Shows zu einer der beliebtesten Gesangsformationen. Durch die Kombination aus musikalischer Finesse, subtiler Komik und pointenreicher Schlagfertigkeit erhebt das Quintett a-cappella-Gesang zur Popkunst mit höchstem Unterhaltungswert.   Ihre Lieder sind inzwischen kleine Klassiker mit Ohrwurmgarantie. Und wenn man sich schon geistig darauf eingerichtet hat, perfekten Chorgesang zu hören, wird Musik zu Comedy, verschwimmen die Grenzen. That’s PopEntertainment! Sie parodieren, persiflieren, schlüpfen in diverse Rollen, erfinden überraschende Gags. Basta sind höher, schneller und tiefer. Zuckersüß und hundsgemein. Bambi und böser Wolf. Intelligent, ironisch, sarkastisch und sympathisch. Shoppen mit der Freundin und

Fußballgucken mit den Kumpels. Deutsche Texte, eigene Songs und trotzdem cool. Und das immer live. Ohne Netz und doppelten Boden.   Basta, das sind William Wahl, Andreas Hardegen, Thomas Aydintan, René Overmann und Werner Adelmann – allesamt charismatische Filous vor dem Herrn. Ihr Gesang klingt betörend schön. Keine Sekunde vermisst man Begleitinstrumente. Einfach A-Capella vom Feinsten. Basta zeigt, was man mit der Stimme alles anfangen kann. Bass-Sänger Hardegen liefert eine Mund-Beatbox, die jedes Schlagzeug in die Tasche steckt und wenn die Stimmen sich im Chor in den höchsten Höhen treffen, meint man gar eine glücksfidele Geige oder eine swingende Gitarre zu vernehmen.  Dienstag, 9. Dezember, Stadthalle, großer Saal, Eintritt: 19,10 bis 28,10 Euro, Karten bei den bekannten Vorverkaufsstellen und unter www.karten-online.de

TEXT: SEBASTIANBADENBERG.DE, GRAFIK: MAGENBITTER.NET

»BASTA«, das sind Renè Overmann, Werner Adelmann, William Wahl, Andreas Hardegen, Thomas Aydintan.
Außer dem Bass als festes Fundament des Gesangsfünfers tauschen sich alle anderen Mitglieder aus. Musik wird zu Comedy, die Grenzen zwischen beidem verschwimmen. That’s Pop-Entertainment! Dienstag, 9. Dezember, 20 Uhr, großer Saal

BASTA A-CAPPELLA

8 | g uetsel.de | n ovember 200 8

FOTOS: DIRK BLEYER

SENIORENNACHMITTAG

FOTO: BEN WOLF

Der bekannte Fotograf, Buchautor und Reiseerzähler Kai-Uwe Küchler zeigt seine Reise durch das Südliche Afrika, die im Tierparadies des Okavango-Deltas beginnt. Sonntag, 30. November, 17 Uhr, kleiner Saal

n Was geht im Kopf vor, wenn drei Elefanten zum Schlammbaden einladen? Wie fühlt man sich in mitten einer wilden Horde putziger Erdmännchen? Wie schnell pocht das Blut, wenn man Seite an Seite zu Fuß mit einem Rudel jagdfreudiger Löwen in der Savanne unterwegs ist? Diesen und vielen anderen Fragen sieht sich Dirk Bleyer gegenüber, als er über ein halbes Jahr lang eines der vielseitig­sten und zauberhaftesten Länder dieser Erde erkundet.   Verborgene Elefantenpfade führen ihn hinaus zu subtropischen Stränden, einsamen Wüsten, wildes Buschland und ursprünglichen afrikanischen Dörfern. Die exotische Mischung aus atemberaubenden Landschaften, unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen, Geschichte und Kultur machen das Land für ihn zu einem einmaligen, unvergesslichen Erlebnis. Er war zu Gast beim König der Va Venda, freudig empfangen im Township Soweto und herzlich willkommen bei einer Familie die ihr Haus mit Jessica teilen, dem mächtigen Nilpferd. Mit Foto und Filmkamera durchforstet er wochenlang die größten Wildreservate des Landes, auf der Suche nach den letzten Schätzen unserer Erde.   Dieser Vortrag ist ein sensibles Abbild des Landes, gespickt mit Begegnungen aus allen Bevölkerungsschichten, garniert mit atemberaubend Landschafts- und Tieraufnahme, abgerundet mit unschätzbaren Insider Tipps. In den vergangenen Jahren zog es Dirk Bleyer zurück nach Südafrika. Mit einer gesamten Reisezeit von über sechs Monaten vor Ort entstand eine neue Geschichte, die dicht am Schicksal der Elefanten, diese faszinierende Region unserer Welt vorstellt. »Südafrika – von Kapstadt zum Krügerpark« ist digital entstanden und wird in modernster Präsentationstechnik projiziert. Da das neue Medium nun auch erlaubt Filmsequenzen in vergleichbarer Fotoqualität zu integrieren, haben ihn eigens dafür drei Kameramänner begleitet. Teilweise wurden ihnen Aufnahmen erlaubt, die bisher nur der BBC gewährt worden waren. Damit gelangen ihnen Tierbilder, die nicht nur für die Kamera von ungewöhnlicher Nähe waren. Premiere feierte die Foto- und Filmreportage im Oktober in Hamburg und ist seitdem in ganz Deutschland auf Tournee, wobei die Besucher die Möglichkeit haben, eine Reise für zwei Personen nach Südafrika zu gewinnen. South African Tourism und Wikinger Reisen werden vor Ort sein und für Fragen über eine Reise nach Südafrika zur Verfügung stehen. Dabei können die Besucher weitere wertvolle Preise gewinnen.  Sonntag, 30. November, 17 Uhr, Stadthalle, kleiner Saal, Eintritt: elf Euro (ermäßigt: neun Euro) im Vorverkauf, 13 Euro an der Abendkasse

Atemberaubende Tierund Landschaftsaufnahmen zeigen die ganze Schönheit von Südafrika

gue tse l.de | nove mbe r 2008 | 9

Stadthalle er den Preis für die zweitbeste Darbietung in der Königsdisziplin Mentalmagie. Zur Beruhigung seiner Mutter zauberte sich Nicolai »nebenbei« zwei juristische Prädikatsexamina und einen Master und ist als zugelassener Rechtsanwalt mit Schwerpunkt Medienrecht in Frankfurt am Main tätig. Nicolai Friedrich gehört zu den kreativsten magischen Köpfen der Gegenwart, und so ist es auch kein Wunder, dass ihm David Copperfield die US-TVExklusivrechte seines Kunststücks »Das Lächeln der Mona Lisa« abgekauft hat. Im Jahre 2007 gewann er den internationalen Showpreis in der Sparte Magie. 2008 begeisterte er ein Millionenpublikum als Finalist der TVShow »The next Uri Geller«. Andreas & Chris Ehrlich beschäftigen sich seit frühester Kindheit mit der Magie und sorgen für unerklärliche Illusionen

Magic Moments!

In der neuen Veranstaltungsreihe »Magic Moments« zeigt die Stadthalle Nicolai Friedrich, Alexander Hartmann und Andreas & Chris Ehrlich … 10 | g uetsel.d e | no vemb er 20 0 8

FOTOS: Uwe Grohn, ALEXANDER HARTMANN, EHRLICH ENTERTAINMENT

n »Magic Moments« – die neue Veranstaltungsreihe der Stadthalle Gütersloh entführt das Publikum in die geheimnisvolle Welt des Varietés, der Zauberei, der Magie und der Illusionen. In eine Welt, in der die Wirklichkeit Kopf steht. Den Alltagstrubel kann man getrost vergessen: In der Veranstaltungssaison 2008/2009 geht die Stadthalle an drei Abenden auf eine atemberaubende Reise bis an den Rand des Unfassbaren. Gänsehaut, viel Spass und Unterhaltung sind garantiert. Abtauchen in die Welt der Zauberer und Magier, Mentalisten und Illusionisten und staunen – das ist das Motto von »Magic Moments« FASZINATION DES ÜBERSINNLICHEN   Nicolai Friedrich zaubert nicht nur, er verzaubert. Er fesselt mit seiner Ausstrahlung, seinem Charme und seinem komödiantischen Talent. Die Lust und Freude an seiner Arbeit ist jederzeit spürbar und überträgt sich auf sein Publikum. Nicolai Friedrichs Repertoire reicht von ausgewählten klassischen Kunststücken der alten Meister, bis hin zu neu entwickelten Eigenkreationen, die kein anderer Magier der Welt vorführt. Er nimmt sein Publikum mit auf eine Reise in eine andere Wirklichkeit. Scheinbar mühelos setzt Nicolai Friedrich die Naturgesetze außer Kraft. Gegenstände schweben, verwandeln sich, oder tauchen an unmöglichen Orten wieder auf. Zeichnungen erwachen zum Leben und wie selbstverständlich liest er Gedanken.   Nicolai Friedrich ist nämlich nicht nur Magier sondern auch Mentalist. Diese Form der Magie geht weit über die herkömmliche Zauberkunst hinaus und lässt die Zuschauer an die Existenz übersinnlicher Fähigkeiten glauben. Mit Hilfe von Psychologie, Suggestion, Intuition und magischen Techniken ist Nicolai Friedrich in der Lage, scheinbar in die Köpfe der Zuschauer einzudringen. Dadurch ist er in der Lage, Gedanken zu lesen, diese sogar zu beeinflussen. Die Zuschauer werden nicht nur Zeugen unerklärlicher Experimente, sondern werden selber Teil der Darbietung, denn Nicolai Friedrich demonstriert in seinen Vorführungen auch, wie er seine mentale Fähigkeiten auf Zuschauer überträgt. Man zweifelt an seinem Verstand, wenn

man sieht wie Nicolai telepathische Verbindungen herstellt, mit den Augen der Zuschauer sieht, Gegenstände mit der Kraft seiner Gedanken bewegt und treffsicher einen Blick in die Zukunft wirft. Ob er seine Kunststücke in rasantem Tempo oder ganz langsam zum »Mitverfolgen« vorführt, er läßt trotz größter Aufmerksamkeit keine Chance offen, auch nur ansatzweise durchschaut zu werden. So schenkt er selbst Skeptikern staunende Kinderaugen. Dabei finden sie sich in guter Gesellschaft, denn einige seiner Kunststücke bleiben auch für Fachleute ein ungelöstes Rätsel. Bereits 1997 wurde er vom Magischen Zirkel zum Magier des Jahres gewählt. 1998 bekam er in Las Vegas von Siegfried und Roy den »Sarmoti Award« verliehen. Auf der Weltmeisterschaft der Magier in Lissabon gewann er den Preis für die zweitbeste Darbietung in der Königsdisziplin Mentalmagie. NICOLAI FRIEDRICH   Nicolai Friedrich wurde 1976 in Offenbach bei Frankfurt am Main geboren. Schon in Kindergartentagen begann bei ihm die Faszination für die Zauberkunst. Bereits 1997 wurde er vom Magischen Zirkel von Deutschland zum Magier des Jahres gewählt. 1998 bekam er in Las Vegas von Siegfried und Roy den »Sarmoti Award« verliehen. Auf der Weltmeisterschaft der Magier in Lissabon erhielt

Alexander Hartmann verbindet Psychologie, Humor, Schauspiel und Gedankenlesen …

ALEXANDER HARTMANN   In seiner Show verbindet Alexander Hartmann Psychologie, Humor, Schauspiel und die scheinbar unerklärliche Fähigkeit des Gedankenlesens zu einer einzigartigen Form von Entertainment. Er liest Gedanken, sagt Handlungen voraus, zeigt dem Publikum, wie frei seine Entscheidungen wirklich sind und führt die Zuschauer an den Rand dessen, was sie für möglich hielten – und darüber hinaus. Alexander Hartmann: »Ob ich echt bin? Sind Sie es? Der Mentalismus – die Kunst ›Gedanken zu lesen‹, Menschen zu beeinflussen und ihre Reaktionen zu lenken ist für mich Entertainment auf hohem Niveau und eine Form des künstlerischen Ausdrucks. Es ist eine interessante Mischung aus Psychologie, Kommunikationstechniken, Menschenkenntnis, und vielem mehr. In meiner Show tue ich Dinge, die den meisten Menschen unerklärlich erscheinen, um dadurch außergewöhnliche Momente zu schaffen. Es geht mir dabei ausschließlich um gute Unterhaltung«. ANDREAS UND CHRIS EHRLICH   Andreas und Chris Ehrlich beschäftigen sich seit frühester Kindheit mit der Magie. Im Laufe ihrer langen Karriere haben sich die magischen Brüder zu international renommierten Künstlern und zu erfolgreichen Unternehmern entwickelt, zu gefragten Konzeptionisten und zu kreativen Visionären. Mit ihren weltweit einmaligen Illusionen stehen sie für professionelles Entertainment auf einzigartigem Niveau. Jährlich entwickeln Sie eine neue Großillusion nach eigenen Vorstellungen selbst. Es zeichnet Andreas und Chris Ehrlich aus, dass sie Kundenvorstellungen mit höchstem Anspruch umsetzen. Die Zuschauer der Ehrlich-Brüder sind nicht zufrieden – sie sind begeistert, und ihre Erwartungen übertroffen. Außergewöhnliche Magie, mitreißende Showacts und magische Interaktion mit dem Publikum – zwei beeindruckende Persönlichkeiten präsentieren ihren blitzschnellen Kleidungswechsel, das faszinierende Kamel Alexandrio, und viele weitere, unerklärliche Illusionen. Dies ist die faszinierende Show der Ehrlich-Brüder, mit der sie seit vielen Jahren Erfolge in aller Welt feiern.  Nicolai Friedrich »Faszination des Übersinnlichen«, Donnerstag, 27. November, 20 Uhr, kleiner Saal, 29,30 Euro  Alexander Hartmann »The Magic Dinner«, Donnerstag, 29. Januar 2009, 20 Uhr, kleiner Saal, 59 Euro (inklusive Dinner)  Andreas und Chris Ehrlich »The Magic Brothers«, Donnerstag, 19. März 2009, 20 Uhr, großer Saal, 38–49 Euro gue tse l.de | nove mbe r 2008 | 1 1

Stadthalle UWE RÖSSLER Uwe Rössler und sein Tiffany-Ensemble präsentieren das Konzert-Kabarett »At the Movies«. Die Weltklasse-Musiker spielen ausschließlich eigene musikalische Arrangements von Filmmusik bis zu musikalischer Groteske. Donnerstag, 8. Januar 2009, 20 Uhr, 26,55 Euro (Vorverkauf), 29 Euro (Abendkasse)

TELEFON (0 57 31) 74 48-0 TELEFAX (0 57 31) 74 48-88 E.MAIL info-oeynhausen @variete.de INTERNET www.variete.de

LIONA ALBUS »Wenn Männer zuviel liegen« – Liona Albus, aus dem WDR-Fernsehen als wortgewaltige westfälische Weiblichkeit und Klatschkönigin Frau Mittelkötter bekannt und berühmt. Donnerstag, 7. Mai 2009, 20 Uhr, 22,15 Euro (Vorverkauf), 25 Euro (Abendkasse)

FRANK GOOSEN

T S R I F SS CL A

Der Erfolgsautor von Büchern wie »Liegen lernen« und »Pokorny lacht« ist auch ein grandioser Kabarettist. Mit »A40 – Geschichten von hier« präsentiert er ein anspruchsvolles Literatur-Kabarett. Donnerstag, 7. Mai 2009, 20 Uhr, 22,15 Euro (Vorverkauf), 25 Euro (Abendkasse)

Geballte Power mit doppelter Schlagkraft – Andreas Wessels ist Jonglier-Virtuose, Jojo Weiss ein witziger Entertainer.

WEBER-BECKMANN Sängerin Christiane Weber und Pianist Timm Beckmann, Träger des Deutschen Kabarettpreises, zeigen freches, poetisches und humorvolles Chanson-Kabarett. Donnerstag, 7. Mai 2009, 20 Uhr, 26,55 Euro (Vorverkauf), 29 Euro (Abendkasse)

WESSELS & WEISS

JOCHEN MALMSHEIMER

DER »SCHLADO«

Im kommenden Jahr zeigt die Gütsler Stadthalle am »schönen langen Donnerstag« Kabarett, Kleinkunst, Konzerte und Kulinarisches. n Der »Schlado«, eigentlich ein Akronym für »Scheiß langer Donnerstag«, wird in Gütsel zum »schönen langen Donnerstag«. Die Stadthalle Gütersloh und das Kulturbüro OWL legen mit »Schlado« eine anspruchsvolle Kabarettreihe auf, die an jedem ersten Donnerstag im Monat Kabarett, Kleinkunst, Konzerte und kulinarische Kostbarkeiten präsentiert.   Mit Unterstützung der Sparkasse Gütersloh öffnet die Stadthalle um 20 Uhr den kleinen Saal an jedem ersten Donnerstag im Monat. Ob Geheimtipp oder Highlight: Beim »Schlado 2009« stehen hochkarätige Gäste auf der Bühne, die einen abwechslungsreichen Einblick in die deutsche Kleinkunstszene geben. Künstlerische Vielfalt, Qualität und Originalität sind garantiert! Kleinkunstbegeisterte und solche, die es werden wollen, können sich also auf einen stimmungsvollen langen Donnerstag mit einem anspruchsvollen Programm freuen. »Im 12 | g uetsel.d e | no vemb er 20 0 8

Prinzip bauen wir uns mit dem ›Schlado‹ ein eigenes Kabarett«, so Stadthallenchef Andreas Kimpel, der die Reihe gemeinsam mit Carsten Hormes konzipiert hat. Das private Kulturbüro OWL mit dem künstlerischer Leiter Hormes ist in Ostwestfalen die Kompetenz in Sachen Kleinkunst: »Mit unseren fünf Mitarbeitern wollen wir ›unser OWL‹ schön machen – Kultur ist wichtig. Das Programm soll sich deutlich von der verbreiteten, geistlosen Comedy absetzen«. Im Eintrittspreis des »Schlado« ist jeweils ein Begrüßungsgetränk, beispielsweise ein Glas Wein oder Bier, enthalten. Der kleine Saal der Stadthalle wird am »schönen langen Donnerstag« mit Tischen und Stühlen eingerichtet und vermittelt so echte Kabarett-Atmosphäre.  Jeden 1. Donnerstag im Monat (ausgenommen Juli und August) 2009, Stadthalle Gütersloh, Tickets und Reservierungen unter Telefon (0 52 41) 8 64-0 und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, www.stadthalle-gt.de

Das GOP zeigt noch bis zum 4. Januar 2009 den eleganten Jonglier-Virtuosen und den vielseitigen Comedian in einer einzigartigen Show.

Der WDR-5-Moderator und wortgewaltige Kabarettist hebt bei »Flieg Fisch, lies und gesunde! Oder: Glück wo ist Dein Stachel« die Grenzen zwischen Unsinn und Poesie auf. Donnerstag, 7. Mai 2009, 20 Uhr, 22,15 Euro (Vorverkauf), 25 Euro (Abendkasse)

ERWIN GROSCHE Das Kabarett-Urgestein philosophiert in »Die Wirklichkeit und andere Übertreibungen« agil und hintergründig über Kleinigkeiten. Donnerstag, 4. Juni 2009, 20 Uhr, 22,15 Euro (Vorverkauf), 25 Euro (Abendkasse)

BULEMÄNNER: SEKUHRITY In Ostwestfalen sind die Bullemänner ein fester Begriff für einen Abend voller lautschallendem Gelächter und wunderbarer Geschichten aus dem westfälischen Dorfleben. Donnerstag, 3. September 2009, 20 Uhr, 26,55 Euro (Vorverkauf), 29 Euro (Abendkasse)

VOLKER PISPERS: BIS NEULICH Respekt sucht man in Pisper’s Programmen vergeblich. Unverblümt, krass und direkt pendelt er zwischen bitterböse und charmant-witzig, wenn er Absurditäten zu Ende denkt. Donnerstag, 1. Oktober, 20 Uhr, 29,30 Euro (Vorverkauf), 27,10 Euro (Abendkasse)

RALF SCHMITZ: SCHMITZOPHREN Wer kennt ihn nicht, die »Springmaus« – er lässt seine quirlige Energie raus und hält nie seine Klappe. Fernsehbekannte Comedy. Donnerstag, 5. November 2009, 20 Uhr, 26 Euro (Vorverkauf), 28 Euro (Abendkasse)

QUINTESSENCE SAXOPHONE QUINTET Das Ensemble gastierte beim Internationalen Beethoven-Festival in Bonn, beim Bachfest Leipzig und beim Rheingau-Musikfestival. Donnerstag, 3. Dezember 2009, 20 Uhr, 26,55 Euro (Vorverkauf), 29 Euro (Abendkasse)

ABBILDUNG: STADTHALLE, KULTURBÜRO OWL

Anspruchsvolles Kabarett, Kleinkunst, Konzerte und Kulinarisches – die collagenartige Graphik steht beispielhaft für das eigenwillige Konzept.

Anzeige

n Mit Andreas Wessels und Jojo Weiss kommt geballte Power mit doppelter Schlagkraft ins GOP. Eleganter Jonglier-Virtuose trifft vielseitigen Comedian – dabei tauschen der coole Könner und der Chaot mitunter ihre Rollen. Mit einem strahlenden Lächeln serviert das Duo bt charmante BoshaftigJojo Weiss lie orde ­ sf au er H keiten und zeigt sich neue onsp d dabei die Zähne. Rerungen un n. ne io at tu Si gie führt Karl-Heinz tane Helmschrot. ner Löwin zu einer atem  Andreas Wessels ist beraubenden und einzigarein Meister der Jonglage. Wenn er sechs fußtigen Darbietung am Vertiballgroße Bällen in der kalseil. »Price and McCoy« Luft hält und gleichsind zwei sympathische zeitig Seil springt, Kaskadeure aus Australien, die einzigen Akrobaten scheint die Schwerkraft nicht zu existieder Welt, die noch den einren. Jojo Weiss liebt zigartigen Stil der Akrobatik, bekannt als »Australineue Herausforderungen, spontane Sier Knockabout« durchfühtuationen und den ren. Norbert Ferré ist zwei direkten Kontakt mit Personen in einer. Auf der seinen Gästen. Gemeinsam einen Seite ein lächerlicher präsentieren Wessels und Weiss eine ein- Kerl, ein Hohlkopf, auf der anderen Seite ein zigartige Show: Eduard Gelazarov hat mit Meister der Manipulation. Er ist ein irrwitziHilfe des bekannten russischen Choreogra- ger Fingerakrobat, der sein Publikum weltfen Alexander Grimailo eine ganz besonde- weit mit schrägem Humor, Kreativität und re Equilibristik-Darbietung erarbeitet. Ye- phantastischen Tricks begeistert. lena Shumskaya verbindet mit Leichtigkeit  Noch bis 4. Januar 2009, GOP Varieté-Theater im die Geschmeidigkeit einer Katze, die Be- Kaiserpalais Bad Oeynhausen, Im Kurgarten 8, 32545 weglichkeit einer Schlange und die Kraft ei- Bad Oeynhausen, www.variete.de

Ich möchte Tickets reservieren! Ihre Reservierungswünsche nehmen wir gerne unter der E-Mail-Adresse info-oeynhausen@variete.de entgegen. Bitte nennen Sie uns in diesem Fall Ihre vollständigen Kontaktdaten (Adresse, Telefon, E-Mail) sowie Ihren Wunschtermin mit Uhrzeit, Anzahl der Karten und die gewünschte Kategorie. Innerhalb von 24 Stunden ruft Sie das GOP-Team zurück. Für Ihre telefonische Kartenreservierung erreichen Sie uns unter Telefon (0 57 31) 74 48-0. GOP Varieté-Theater im Kaiserpalais Bad Oeynhausen Im Kurgarten 8 32545 Bad Oeynhausen Telefon (0 57 31) 74 48-0 www.variete.de

Preiskategorie

Mi/Do

Fr/Sa

So

20 Uhr

18 Uhr 21 Uhr

14.30 Uhr 17.30 Uhr

Kategorie 1*

29,– Euro

34,– Euro

27,– Euro

Kategorie 2*

26,– Euro

31,– Euro

23,– Euro

Kategorie 3*

20,– Euro

25,– Euro

18,– Euro

* Kinder-Ermäßi­gung: Kinder bis einschließlich 14 Jahren zahlen auf allen Plätzen (nach Verfügbarkeit) einheitlich gue tse l.de | nove mbe r 2008 | 1 3 13,– Euro (ausgenommen sind Sondergastspiele)

Literatur

Lesetipps Anzeige

ENTSPANNT EINKAUFEN Kinderbetreuung während des Einkaufens. Samstags, 10–14.30 Uhr, für Kinder von vier bis elf Jahren, Gebühr: ein Euro je Kind, Kinderbibliothek

Das Gütsler Bücherregal

GÜTERSLOH LIEST VOR Beim ersten Besuch gibt’s einen Lesepass, der bei jeder Teilnahme abgestempelt wird. Nach sechs Besuchen können sie sich etwas Tolles aus der »Schatzkiste« aussuchen! Mittwoch, 26. November, 15.30 Uhr, für Kinder ab sechs Jahren, Kinderbibliothek

»Der Bücherfuchs – neue, schlaue Bücher für das kleine Kind«. Neuerscheinungen, Bilderund Vorlesebücher für das Kindergartenkind und das Grundschulkind stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung, außerdem Tipps rund um das Thema Lesen mit kleinen Kindern. Mittwoch, 26. November, 20 Uhr, Referentin: Beate Kerkströer, Eintritt frei, Kinderbibliothek

W-W-WER HAT ANGST IM DUNKELN? Vorlesen und Basteln: Der Wind heult durch die Bäume und das Laternenlicht flackert unheimlich in der Dunkelheit … Donnerstag, 27. November, 15.30–16.30 Uhr, für Kinder ab fünf Jahren, Kinderbibliothek

SITZEN 73 Die Lesebühne »Sitzen 73« ist zurück aus der Sommerpause und verspricht einen vergnüglichen Abend. Die Stärke des Trios liegt darin, die Banalitäten des Alltags in Worte zu fassen, ohne dabei auf das zurückzugreifen, was im TV-Comedyprogramm verramscht wird. Donnerstag, 27. November, 20 Uhr, Stadtbibliothek

JESUS VON NAZARETH »Jesus von Nazareth« ist eine Bibelverfilmung des italienischen Regisseurs Franco Zeffirelli. Der Film vermittelt dem Zuschauer ein authentisches Gefühl für die Zeit und für die Gestalt Christi. Ein unvergleichliches Staraufgebot und eine fantastische Dramaturgie entführen die Zuschauer in die Welt von vor 2.000 Jahren. Donnerstag, 4. Dezember, 15 Uhr, Stadtbibliothek, Konferenzraum im zweiten Obergeschoss

Volker Backes, Stefanie Schröder und Sascha Brohm bringen die Gütsler zum Lachen.

LESEBÜHNE Die Bielefelder Lesebühne »Sitzen 73« ist zurück aus der Sommerpause und bringt wieder Pointen, Gags, Skurriles, Witziges und Satirisches nach Gütsel … n Sie schildern todbringende Strapazen des Hermannslaufs, suchen Tupperdosen in freier Wildbahn und vor allem schreiben sie darüber. Die Lesebühne »Sitzen 73« ist zurück aus der Sommerpause und verspricht einen vergnüglichen Abend. Volker Backes, Sascha Brohm und Stefanie Schröder haben geschafft, was viele vor ihnen versuchten: Sie bringen die Gütersloher im Monatsrythmus zum Lachen. Vielleicht, weil sie sich nicht scheuen, über sich selbst zu lachen.   Seit 2006 präsentieren die drei aus Bielefeld einem begeisterten Publikum gemeinsam ihre Texte – mittlerweile sind sie in Gütersloh Kult. Die Stärke des Trios liegt darin, die Banalitäten des Alltags

LESUNG MIT HEINZ PASTEL Heinz Pastel liest aus »Deutsche Prinzessinnen in Russland« von den Autoren Olga Barkowez, Fjodor Federow und Alexander Krylow. Mittwoch, 8. Dezember, 19.30 Uhr, Aula der Volkshochschule, Eintritt: vier Euro (Abendkasse)

INTERNETSTAMMTISCH Internetstammtisch für Ältere mit Klaus Dresbeimdieke, spontan und kostenlos. Dienstag, 9. Dezember, 11–13 Uhr, Computerbibliothek

ANNETTE-VON-DROSTE-HÜLSHOFF-PREIS Verleihung des Annette-von-Droste-HülshoffPreises 2008, Lesung und Musik mit dem Preisträger Tilman Rammstedt. Dienstag, 9. Dezember, 19 Uhr, Kulturgut Haus Nottbeck, Oelde-Stromberg, Eintritt frei, Anmeldung erbeten unter Telefon (02 51) 5 91-44 21 oder per E-Mail an kristina.droege@lwl.org

WEIHNACHTLICHES GEDÄCHTNISTRAINING Eine Veranstaltung aus der Reihe »Generation Plus – Treffpunkt für Ältere«. Donnerstag, 11. Dezember, 15–16.30 Uhr, Gebühr: zwei Euro (mit Bibliotheksausweis kostenlos), Anmeldung unter Telefon (0 52 41) 2 11-8074, Konferenzraum, Stadtbibliothek

14 | g uetsel.d e | no vemb er 20 0 8

in Worte zu fassen – ohne dabei auf das zurückzugreifen, was im Comedyprogramm des Privatfernsehens verramscht wird. Jeder der drei hat Lieblingsthemen und einen eigenen Stil. Deshalb wird es auch nie langweilig. Ganz unterschiedliche Textformen wie Kolumnen, Alltagsbeschreibungen, Märchen, Tagebücher, Dialoge und Gedichte können sich an einem Abend ablösen. Hauptaspekt ist und bleibt: Es soll gelacht werden! Pointen, Gags, Skurriles, Witziges, Satirisches – all das bietet »Sitzen 73«. Eintritt nehmen »Sitzen 73« nicht. Stattdessen lassen sie zuversichtlich einen Hut durch die Zuschauerreihen wandern.  Donnerstag, 27. November, 20 Uhr, Stadtbibliothek, Eintritt frei (Spende erbeten)

Die dramatische Begegnung zwischen einem Minister und einer geheimnisvollen jungen Frau ein elegantes, vielschichtiges und tragisches Kammerspiel von Sándor Márai, 1943 in Ungarn erschienen, liegt nun in neuer deutscher Übersetzung vor. Sie tritt in sein Leben, als er, seiner Pflicht als ungarischer Minister folgend, eine verhängnisvolle Entscheidung für sein Land gefällt hat. Aino Lainen, die geheimnisvolle junge Finnin mit der verblüffenden Ähnlichkeit zu seiner vor Jahren verstorbenen Frau, bringt den sonst so kontrollierten Mann aus der Fassung. Er vergisst alle Würde seiner Stellung.

Alle Schwäne sind weiß – davon waren die Europäer bis ins 17. Jahrhundert überzeugt. Dann wurde Australien entdeckt. Dort gibt es schwarze Schwäne – was keiner für möglich gehalten hatte, war auf einmal Realität. In seinem Bestseller zeigt Nassim Taleb: Extrem unwahrscheinliche Ereignisse – »Schwarze Schwäne« – gibt es viel häufiger, als wir denken. Und wir unterschätzen systematisch ihre gewaltigen Folgen. Der erstaunliche Erfolg von Google ist ein Schwarzer Schwan, die Terrorattacken vom 11. September 2001 und globale Finanzkrisen ebenso, aber auch der Siegeszug des Internets, den noch vor 20 Jahren niemand hätte voraussehen können.

Shantaram erzählt in fiktionaler Form die Geschichte von Roberts eigenem Leben: Als der Australier Lindsay in Bombay strandet, hat er zwei Jahre seiner Gefängnisstrafe abgesessen und ist auf der Flucht vor Interpol. Zu seinem Glück begegnet er dem jungen Inder Prabaker, der ihn unter seine Fittiche nimmt. Auf ihren Streifzügen durch die exotische Metropole schließen die beiden eine innige Freundschaft. marebuchverlag, 382 Seiten, 19,90 Euro

DIETER SCHWALM Die besten Cartoons

Forum Russische Kultur

25 Jahre Lappan sind 25 Jahre deutsche Cartoon-Geschichte. Kontinuierlich liegt der Lappan-Anteil in der Warengruppe Cartoons der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) bei 50 Prozent! 2007 waren es am Jahresende sogar stolze 58,47 Prozent! 25 Jahre Lappan sind über den Daumen gepeilt etwa 20.000 veröffentlichte witzige Zeichnungen. Eine ungewöhnliche Cartoon-Sammlung der Lappan-Autoren.

PRINZESSINNEN IN RUSSLAND derte lang stammten die von der Zarenfamilie auserkorenen Bräute aus deutschen Fürsten- und Königshäusern. Sechs russische Zarinnen und viele Großfürstinnen, die durch ihr gütiges Handeln und Wirken in bester Erinnerung geblieben sind, waren deutsche Prinzessinnen. Ihre Namen wurden für Generationen russischer Menschen zu Symbolen von Tugendhaftigkeit, Barmherzigkeit und Frömmigkeit. Die Zuhörer erwartet ein interessanter Abend, denn Heinz Pastel gibt auch einen umfassenden Einblick in die engen Beziehungen der deutschen und russischen Häuser in jener Zeit.  Montag, 8. Dezember, 19.30 Uhr, Aula der Volkshochschule, Eintritt: vier Euro (Abendkasse), www.forum-russische-kultur.de

NASSIM NICHOLAS TALEB Der Schwarze Schwan

RAY ROBINSON Lily

Lesung

n Heinz Pastel, Beiratsmitglied des Forums Russische Kultur und Kenner der russischen Literatur, hat aus einer Vielzahl interessanter Lebensgeschichten deutschstämmiger Zarinnen und Großfürstinnen die von Zarin Maria Alexandrowna gewählt, die in dem Buch »Deutsche Prinzessinnen in Russland« von den Autoren Olga Barkowez, Fjodor Federow und Alexander Krylow beschrieben wird.   Die Lebensgeschichte der geborenen Prinzessin Marie von Hessen-Darmstadt beginnt wie ein Märchen, endet jedoch eher tragisch. Dass eine deutsche Prinzessin von Anhalt-Zerbst 1745 Zarin Katharina die Große von Russland wurde, ist weithin bekannt. Fast zwei Jahrhun-

SÁNDOR MÁRAI Die Möwe

Piper, 186 Seiten, 16,90 Euro

Lappan Verlag, 192 Seiten, 9,95 Euro

ANNA GAVALDA Alles Glück kommt nie

FOTO: SITZEN 73

DER BÜCHERFUCHS

Die aktuellen Lesetipps der Buchhandlung Markus für November

Sommer in Paris. Grégoire und Vincent, zwei halbwüchsige Kleinkriminelle, klauen einem alten Mann die Tasche, deren Inhalt sie erschaudern lässt: vier Haarbüschel, ein Tierschädel, seltsame Bücher über Zauberei, eine Polizeimarke, ein Flakon mit einer dunkelbraunen Flüssigkeit, eine Filmdose mit Zahnsplittern und 30.000 Francs. Am nächsten Morgen wird Vincent erstochen aufgefunden …

Hanser Wirtschaft, 441 Seiten, 24,90 Euro

Hörbuch

ARTO PAASILINNA Der liebe Gott … Der liebe Gott hat die Nase gestrichen voll von den Menschen und all dem Unsinn, den sie verzapfen. Er braucht Abstand, ist schlichtweg urlaubsreif. Nur, wer soll ihn vertreten? Der Heilige Petrus und Erzengel Gabriel winken dankend ab. Ihr Vorschlag: Warum nicht einem Menschenkind ein Jahr lang den Job aufs Auge drücken? Und so klopft Gabriel als Gesandter Gottes bei Kranführer Birger Ryynänen an. Lübbe, Audio-CD, 19,95 Euro

Buchhandlung Markus Kökerstraße 12 33330 Gütersloh Telefon (0 52 41) 2 88 88 Telefax (0 52 41) 1 63 35 www.buchhandlung-markus.de

Hanser, 640 Seiten, 24,90 Euro

gue tse l.de | nove mbe r 2008 | 1 5

Jazz in Gütersloh

DAS ROY HARGROVE QUINTET Quartet

CEDAR WALTON

n Der Pianist Cedar Walton ist einer der wenigen Musiker der Abschiedsreihe, der noch nicht in Gütersloh aufgetreten ist. Allerdings sind seine Mitstreiter, der Saxophonist Javon Jackson und der Schlagzeuger Alvin Queen gute alte Bekannte in Gütsel.   1934 in Dallas, Texas, geboren, besuchte Cedar Walton die Universität von Danver, bevor er 1955 nach New York ging. Er wurde Mitglied in der Band von Kenny Dorham, spielte bei J. J. Johnson, Art Farmer und Benny Golson, nd nahm 1959 mit John Coltrane das berühmte Album »Giant Steps« auf. In den 60-er Jahren war er drei Jahre lang Pianist von Art Blakeys »Jazz Messengers«, wo er unter anderem mit Wayne Shorter und Freddie Hubbard spielte. Als gefragter Session-Musiker wirkte er in der Folgezeit auf zahlreichen Alben mit, vor allem auf dem Prestige-Label, in den 70-er und 80-er Jahren leitete er unter anderem auch die Funkgruppe »Mobius«.  Sonntag, 7. Dezember, 19 Uhr, Saal des ehemaligen Jugendzentrums, Kaiserstraße 25

Gütsels Radio-Charts

16 | g uetsel.d e | no vemb er 20 0 8

Ticket-Hotline: 01805 - 89 55 89 www.karten-online.de

Der 1969 in Texas geborene Musiker gilt neben Wynton Marsalis als derzeit weltbester Jazztrompeter. n Erst vor gut einem Jahr, im April 2007, war Roy Har­ grove im kleinen Saal der Stadthalle vor fast vollem Haus zu Gast. Dennoch zögerte Josef Honcia keinen Moment, ihn für diese letzte Reihe erneut zu verpflichten, gilt er doch neben Wynton Marsalis als derzeit Weltbester Jazztrompeter.   1969 in Texas geboren, begann er bereits mit neun Jahren Trompete zu spielen, schon früh wurde er von Wynton Marsalis entdeckt. Erste Erfahrungen als Profimusiker sammelte er 1987 mit Frank Morgan beim North Sea Jazz Festival, später mit Größen wie Sonny Rollins und Jonny Griffin. Nach dem durchschlagenden Erfolg seines ersten Albums (die New York Times verglich ihn mit Altmeister Clifford Brown, in Deutschland feierte selbst der Spiegel den neuen Superstar an der Trompete) sorgte dann besonders seine CD »Habanna« (Grammy 1997) für Aufsehen, auf der er die afro-kubanische Jazztradition unter anderem zusammen mit »Chucho« Valdez erforscht. Inzwischen ist Roy Hargrove bei einer Vielzahl von Jazzalben als Gastmusiker aufgetreten und hat zahlreiche Projekte mit eigenen Gruppen verfolgt. Im Mai erschien gerade sein neuestes Album »Earfood«, auf dem er nach Ausflügen in die Klangwelten des Neo-Soul und HipHop (»Distractions«) wieder zum lupenreinen (natürlich »modernisierten«) Hard Bop zurückkehrt. Die größte Überraschung des Albums, die mit einiger Sicherheit auch in Gütersloh zu hören sein wird, ist ein herrliches Remake des 1962er Sam-Cooke Hits »Bring it on home to me«. Das Line-up in Gütersloh: Roy Hargrove (trumpet), Justin Robinson (alto sax), Gerald Clayton (piano), Danton Boller (bass) und Montez Coleman (drums).  Sonntag, 23. November, 19 Uhr, Saal des ehemaligen Jugendzentrums, Kaiserstraße 25, Tickets bei der Gütersloh Marketing GmbH, den Geschäftsstellen der Neuen Westfälischen und bei Konticket Bielefeld

Der KFZ-Meisterbetrieb für Ihr Auto!

TOP 10 mit Moderator und DJ Frank Möller — —   1. Disturbia – Rihanna — —   2. Infinity 2008 – Guru Josh — —   3. Miss Independent – Ne-Yo — —   4. Miles away – Madonna — —   5. Sun comes down – R.I.O. — —   6. Right now – Akon — —   7. Do you love me – Jenniffer Kae — —   8. Fatburner EP – Dubgroove — —   9. The Unforgiven – Stefanie Heinzmann — — 10. Haus am See – Peter Fox

(14ct./min. - Mobilfunkpreise www.karten-online.de können abweichen) HANS STRATMANN KONZERTBÜRO GMBH (14ct./min. - Mobilfunkpreise können abweichen)

a-capella WiR SiNd WiE WiR SiNd - TOuRNEE 2008/2009

09.12.08 GÜTERSlOH STADTHAllE

a-capella

WiR SiNd WiE WiR SiNd - TOuRNEE 2008/2009

09.12.08 GÜTERSlOH STADTHAllE iNA & band MÜllER iNA liEbE MAcHT TAub TOuRNEE 2008/09& band MÜllER liEbE MAcHTGÜTERSlOH TAub 16.01.09 STADTHAllE TOuRNEE 2008/09

16.01.09 GÜTERSlOH STADTHAllE

17.01.09 GÜTERSlOH STADTHAllE

REAMONN REAMONN

17.01.09 GÜTERSlOH STADTHAllE THE MilliON MilES TOuR 2009

THE MilliON MilES TOuR 2009 FOTOS: JAZZ IN GÜTERSLOH

Cedar Walton ist ein vielseitiger Pianist mit funkigem Touch und Sinn für Melodik

HANS STRATMANN KONZERTBÜRO GMBH

Ticket-Hotline: 01805 - 89 55 89

10.02.09 BiElEFElD STADTHAllE 10.02.09 BiElEFElD STADTHAllE

PiNK FlOyd‘S lEGENdARy ROcK OPERA PiNK FlOyd‘S l11.02.09 E G E N dBiElEFElD ARy STADTHAllE ROcK OPERA 11.02.09 BiElEFElD STADTHAllE

KFZ-Unfallschäden zum Festpreis KFZ-Reparaturen aller Art Klimaanlagen-Service Inspektionen / TÜV / AU Bosch-Motordiagnose Autogas-Umrüstungen Lack- und Dellendoktor Verler Straße 190 • Kampstraße 16 • Telefon 2 90 99 • www.autoaltuntas.de

sarah connor sarah connor

SExy AS HEll TOuR 2009

14.03.09 BiElEFElD STADTHAllE

SExy AS HEll TOuR 2009

AuSSERDEM iM VORVERKAuF: RANDY CRAWFORD 14.03.09 BiElEFElD STADTHAllE (16.11.OS)|PAul PANZER (21.11.lE)|ATZE SCHRÖDER (6.12.HAllE)|ABBA MANiA (18.1.Bi)|ANNETT lOuiSAN (17.2.Bi)| HÖHNER (1.5.Bi), u.V.A.RANDY CRAWFORD AuSSERDEM iM VORVERKAuF: (16.11.OS)|PAul PANZER (21.11.lE)|ATZE SCHRÖDER (6.12.HAllE)|ABBA MANiA (18.1.Bi)|ANNETT lOuiSAN (17.2.Bi)| HÖHNER (1.5.Bi), u.V.A.

gue tse l.de | nove mbe r 2008 | 1 7

Theater, Konzerte CAMERATA BOHEMICA PRAG

Anzeige

Das im Jahr 2002 gegründete Kammerorchester Camerata Bohemica Prag gehört zu den jungen, interessanten, ehrgeizigen professionellen Musikensembles der tschechischen Musikszene. Gespielt werden Leos Janaceks Suite für Streicher, Krzysztof Pendereckis Sinfonietta Nr. 2 für Klarinette solo und Streicher und Antonin Dvoraks Streichsextett A-Dur op. 48 in der Bearbeitung für Kammerorchester. Mittwoch, 26. November, 20 Uhr, Stadthalle

Das Gütersloher Mandolinenorchester

Weihnachtskonzert

LIEDER DER ZAPOTEKEN

Eine Kasperlgeschichte von Otfried Preußler: Großmutter hat Geburtstag und freut sich über Kasperls und Seppels Geschenk: Eine nagelneue Kaffeemühle, die beim Kurbeln sogar Musik macht. Aber der Räuber Hotzenplotz stiehlt der Großmutter das Schmuckstück. Montag, 1. Dezember, 11 Uhr und 15.30 Uhr, Stadthalle, Landestheater Burghofbühne

DIE HERKULESKEULE Kabarett: Die nackte Wahrheit verkünden Rainer Bursche und Michael Rümmler im neu gegründeten Sender »Nichts 24«, in dem Herr Kerner Herrn Hitler empfängt und in dem eine grippal-verschnupfte Sparkassenangestellte eine weltweite Finanzkrise auslöst … Dienstag, 2. Dezember, 19.30 Uhr, Stadthalle, Dresdens Kabarett-Theater GmbH

DER GOTT DES GEMETZELS Boulevardkomödie von Yasmina Reza: Eigentlich ist das Schlimmste schon geschehen: Zwei elfjährige Jungen haben sich geprügelt, der eine hat mit dem Stock zugeschlagen, der andere zwei Schneidezähne verloren. Freitag, 5. Dezember, und Montag, 8. Dezember, 19.30 Uhr, Stadthalle, Hans-Otto-Theater, Potsdam

DER VETTER AUS DINGSDA Operette von Eduard Künneke: Reiche Erbinnen haben viele Bewerber. So auch die junge, charmante Julia de Weert. Ihr Vormund will sie mit einem Verwandten verheiraten, den beide nicht kennen, um das Geld zu »retten«. Samstag, 6. Dezember, 16 Uhr und 19.30 Uhr, Stadthalle, Städtische Bühnen Osnabrück

ROMEO AND JULIET Drama von William Shakespeare: Die English Theatre Company (ETC) ist eine Theatercompany, die klassische, moderne und aktuelle politisch-dokumentarische Stücke in englischer Sprache produziert und dafür professionelle Schauspieler in London castet. Mittwoch, 10. Dezember, 15 Uhr und 19.30 Uhr, Stadthalle, English Theatre Company

KALIF STORCH Märchen nach Wilhelm Hauff: Gegen die Langeweile hat der Kalif von Bagdad endlich ein Gegenmittel. Ein Händler hat ihm ein Wunderpulver verkauft, mit dem man sich in jedes Tier verwandeln kann und er probiert es aus. Donnerstag, 11. Dezember, 11 Uhr und 15.30 Uhr, Stadthalle, Landestheater Detmold

18 | g uetsel.d e | no vemb er 20 0 8

Kinderchor

Seriöse Kinder-CastingAgenturen können Sprungbrett für den Einstieg in die Medienwelt sein.

Die Agentur Froschkönig castet in ganz Deutschland Kinder für Werbung, Film und Fernsehen.

THE HAPPY PLAY n Der Chor der Gütersloher Kindersuppenküche »The Happy Play« und seine Freunde treten auf dem Gütersloher Weihnachtsmarkt auf. »The Happy Play« and friends sind in Gütersloh längst keine Unbekannten mehr.   Bei ihrem zweiten Konzert im September dieses Jahres in der Apostelkirche haben die Kinder wieder viel Applaus geerntet und Spenden für ihr neues Projekt gesammelt: die erste eigene CD. Die Resonanz war überwältigend. Das Beste aber: Der Fachbereich Kultur und Sport der Stadt Gütersloh erklärte sich spontan bereit, dieses Vorhaben zu einem erheblichen Teil zu fördern. Natürlich war

die Freude über diese Nachricht groß und reichte bis zu Luftsprüngen bei einigen Beteiligten. Und so machten sich die Kinder und ihre Chorleiterinnen Gudrun Elpert-Resch und Anna Unruh sogleich mit Feuereifer ans Werk. Wer »The Happy Play« and friends hautnah erleben möchte, hat auf dem diesjährigen Gütersloher Weihnachtsmarkt die Gelegenheit dazu. Und wenn alles klappt, ist die CD dann auch schon fertig. Mit dem Erlös aus dem CD-Verkauf möchte der Chor ein eigenes Instrument finanzieren.  Freitag, 12. Dezember, 14.30 Uhr, Weihnachtsmarkt; CD erhältlich bei Gudrun Elpert-Resch, Telefon (0 52 41) 1 25 24

KINDERCASTING

Die Agentur »Froschkönig« castet in ganz Deutschland Kinder für Werbung, Film und Fernsehen – am Sonntag, 21. Dezember, auch im Gütsler CineStar. n Das Durchschnittsalter derer, die Superstar oder Model von morgen werden wollen, sinkt. Auch in der Werbung sehen wir immer mehr Kinder. So entwickelte sich ein Markt von KinderCasting-Agenturen. Doch wie trennt man die Spreu vom Weizen?   Kinder probieren sich aus, schlüpfen in andere Rollen und füllen mit ihren Darbietungen das Filmarchiv stolzer Eltern. An der Spitze der zukünftigen Berufswünsche steht gerade bei den Mädchen »Schauspieler«. Zunächst sind die Eltern gefragt, erste Schritte in diese Richtung kompetent zu begleiten. Durch Zuspruch und gezielte Förderung zu Hause – begleitet von der Frage: Macht es meinem Kind Spaß? Ohne professionelle Unterstützung endet der Traum einer Schauspielkarriere meist, bevor er angefangen hat. Hier setzt die Arbeit der Agenturen an, die als Mittler zwischen Kindern und Produktionsgesellschaften

Klangkosmos

Weltmusik aus Mexiko

MARTHA TOLEDO n Die mexikanische Sängerin und Fotografin Martha Toledo kam 1966 im Dorf San Miguel Chimalapa in der Nähe der bekannten Stadt Juchitán auf die Welt. Sie ist Angehörige des Volkes der Zapoteken, einer der ältesten indigenen Ethnien Mexikos.

  Martha Toledo lebt in Juchitán und in Oaxaca (der Hauptstadt des gleichnamigen Bundesstaates). Als Fotografin widmet sie ihre Arbeit dem Lebenszyklus der Frauen in Juchitán. Die Stadt am Golf von Tehuantepec ist bekannt als »die Stadt der Frauen«, als eine Gesellschaft mit einem funktionierenden Matriarchat. Neben ihrer fotografischen Aktivität ist Martha Toledo als Sängerin tätig, wobei sie das Liedgut ihres Volkes in einer einfühlsamen, einprägsamen Weise präsentiert. Sie singt auf zapotekisch und spanisch. Bei ihren Auftritten erzählt sie über ihr Leben als zapotekische Frau und als Angehörige der matriarchalen Gesellschaft. Ihre Konzerte erzählen von den Erfahrungen ihres eigenen Lebens.  Donnerstag, 27. November, 20 Uhr, Apostelkirche, Martha Toledo (Gesang), Jesús Alcántara Hernández (Gitarre), Ricardo Chávez Santiado (Gitarre)

FOTOS: SXC, AGENTUR FROSCHKÖNIG

DER RÄUBER HOTZENPLOTZ

»The Happy Play« and friends – der Chor der Kindersuppenküche tritt auf dem Weihnachtsmarkt auf …

FOTO: ANDREA ZANK, THE HAPPY PLAY

Die mexikanische Sängerin und Fotografin Martha Toledo kam 1966 im Dorf San Miguel Chimalapa in der Nähe von Juchitán auf die Welt. Sie singt auf zapotekisch und spanisch. Bei ihren Auftritten erzählt sie über ihr Leben als zapotekische Frau und als Angehörige der matriarchalen Gesellschaft von Juchitán. Donnerstag, 27. November, 20 Uhr, Apostelkirche, Eintritt frei, www.klangkosmos-nrw.de

fungieren. Wer glaubt, sein Kind sei der nächste Jüngling auf einer SchokoriegelPackung oder könne dem SchauspielVater so überzeugend schlechte Noten durch eine Tasse Kaffee schmackhaft machen wie in der bekannten Werbung, kann im Call-Center der Agentur Froschkönig einen Casting-Termin vereinbaren. Es finden Einzelcastings statt anonymer Massencastings statt. In dieser persönlichen Atmosphäre ist es möglich, individuelle Talente zu identifizieren. Ist während des Fotoshootings ein Talent gefunden worden, bietet die Agentur Froschkönig Kindern und Eltern gegen eine geringe Jahresgebühr Aufnahme in die Künstlerkartei. An erster Stelle sollte beim Casting immer der Spaß für die Kinder stehen – nur wenn sich ein Kind wohlfühlt, verhält es sich natürlich. Neben dem reinen Casting sind auch übrigens Schauspiel-Workshops oder Set-Betreuung im Angebotsportfolio der Agentur Froschkönig zu finden.  Sonntag, 21. Dezember, CineStar Gütersloh, Agentur Froschkönig, Sülzburgstraße 213, 50937 Köln, Telefon (02 21) 16 81 48-60, www.agentur-frosch­koenig.de

Silke Lacour-Jantos und Nadine Sieber sind die Inhaberinnen der Kölner Agentur Froschkönig

MANDOLINENORCHESTER n Seit 1972 sind die Weihnachtskonzerte des Mandolinenorchesters ein fester Bestandteil des Gütersloher Musiklebens. So laden die Orchestermitglieder mit ihrem Dirigenten Dieter Kokot auch in diesem Jahr wieder zu einer adventlichen Einkehr fernab vom bunten und hektischen Trubel des Weihnachtsgeschäfts ein.   Das Repertoire des Orchesters umfasst unterschiedliche Werke von verschiedenen Komponisten wie Antonio Vivaldi (Concerto in D major), Guiseppe Verdi (»La Vergine degli Angeli« aus der Oper »Die Macht des Schicksals«), Karl-Heinz Keinemann (Spanische-Suite), C.A. Scherber (»Eine kleine Weihnachtsmusik«). Eröffnet wird das Weihnachtskonzert mit einer Ouvertüre des Zupfmusikkomponisten Konrad Wölki (»Wiener Konzert«). Ganz besonders freuen sich Maria und Dieter Kokot auf Annika Lückebergfeld. Sie wurde vor 20 Jahren von ihnen im Mandolinenspiel ausgebildet, war dann Studentin der Musikhochschule Wuppertal und schließlich Erstplatzierte beim Bundeswettbewerb »Jugend musiziert«. 2004 erlangte sie das instrumentalpädagogische Diplom, gab bereits mehrfach Konzerte im In- und Ausland, machte sich durch CDs bekannt und leitet als Dirigentin das Hildener Mandolinenorchester. Mit einem Solostück mit ihrem Partner wird sich Annika Lückebergfeld dem Publikum vorstellen. Auch die Mitglieder der von Maria Kokot betreuten Schülergruppe werden das Publikum mit neuen Musikstücken wie »Ballade« von G. Kloyer, »Andante cantabile« von Anton Diabelli sowie einem Weihnachtslied erfreuen.   In diesem Jahr tritt die Choralsingschule Gütersloh unter der Leitung des Kirchenmusikdirektors Sigmund Bothmann als gastchor auf. 1997 gegründet ist sie der Kinderchor der evangelischen Kirchengemeinde in Gütersloh sowie Nachwuchs-Chor des bekannten Bachchors. Mehrfach preisgekrönt ist die Choralsingschule Gütersloh einer der besten Chöre Deutschlands in seiner Klasse. Der WDR produzierte mit ihnen eine Aufnahme von Benjamin Brittens »A Ceremony of Carols« (op. 28), ein Stück für Chor, Solostimmen und Harfe, welches erstmals zu Weihnachten 2006 im Programm des Senders ausgestrahlt wurde.  Sonntag, 21. Dezember, 17 Uhr, Herz-Jesu-Kirche Avenwedde, Eintritt: acht Euro (Erwachsene), vier Euro (Studenten und Kinder), Vorverkauf ab 29. November bei der gtm, Zum Stickling, Knipschild, Lotto Römer gue tse l.de | nove mbe r 2008 | 1 9

Kultur Konzert

Zehnte Saison

FORUM LIED

3 4

Highlights des zehnten Forum Lied 2009: 1 Christina Schültke (Sopran) 2 Professor Peter Kreutz und Alexandra Rawohl (Mezzosopran) 3 Johannes Brahms’ Liebesliederwalzer 4 Professorin Sabine Ritterbusch 5 Ulrike Mayer (Mezzosopran)

5

20 | g uetsel.d e | no vemb er 20 0 8

RUSSISCHER CHOR

Zarte, sanfte, aber auch kräftige Töne – der St. Petersburger TV- und Radio-Kinderchor singt am 7. Dezember in der Kirche «Zum Guten Hirten« n Das Konzert des St. Petersburger TV- und Radio-Kinderchors mit 40 Sängerinnen und Sänger im Alter ab zwölf Jahren unter Leitung von Professor Stanislaw Gribkow hat in Gütersloh schon Tradition. Auf dem Programm stehen am zweiten Adventssonntag internationale Weihnachtslieder, klassische Musik sowie Lieder der russisch-orthodoxen Liturgie und russische Volkslieder.   Die Chormitglieder werden wieder zeigen, dass sie nicht nur in der Gruppe starke Sänger sind, sondern auch ein sicheres und klangschönes Solo präsentieren können. Durch das Programm führt wieder Irina Prokhorova, die allen Teilnehmern der St. Petersburg-Reisen des Forums auch als Reiseleiterin bekannt ist. Der Kinderchor,

der von Professor Stanislaw Gribkow 1955 gegründet wurde, besteht aus etwa 300 Sängerinnen und Sängern zwischen sieben und neunzehn Jahren, die aus dem gesamten Stadtgebiet St. Petersburgs kommen und nicht selten zweimal in der Woche über eine Stunde mit der Metro zu den Proben unterwegs sind. »Die Motivation der Kinder und Jugendlichen, zum Chor zu gehören, ist außergewöhnlich hoch«, so Franz Kiesl, der mit der Gütersloher Gruppe einer Übungsstunde in St. Petersburg beiwohnte.  Sonntag, 7. Dezember, 16 Uhr, Kirche »Zum gten Hirten«, Eintritt: siehen Euro (vier Euro für Kinder und Jugendliche bis 14 Jahren), Vorverkauf: Mocca-Haus, Buchhandlung Markus, »Horizont«, Forum Russische Kultur Gütersloh e.V., Telefon (0 52 41) 5 95 77

FOTO: FORUM RUSSISCHE KULTUR

2

40 Sängerinnen und Sänger singen internationale Weihnachtslieder und russische Volkslieder.

Neue Tanzkurse ab Januar 2009 Paare, Singles, Hochzeiter, Specials, Jugend, Kinder. Jetzt Silvesterballkarten buchen! Singletreff am 11. Januar 2009 um 20.30 Uhr Geschenkgutscheine jederzeit erhältlich! Online-Anmeldungen jederzeit möglich! Fordern Sie kostenlos unseren Prospekt an! CreaDance Club Tanzschule

FotoS: KREISMUSIKSCHULE

1

n Damit hatte niemand gerechnet, als im Stadtjubiläumsjahr 2000 die Liedreihe von dem Gütersloher Pianisten, Musikschullehrer und Hochschulprofessor Peter Kreutz gegründet wurde: Im kommenden Jahr bestreitet Forum Lied, die Konzertreihe der Kreismusikschule, seine zehnte Saison! In genau 40 Programmen wurden in den vergangenen neun Jahren weit über 700 Lieder von Gesangsstudierenden der Detmolder Musikhochschule in den intimen Räumlichkeiten der Musikschule aufgeführt.   Um das Jubiläum gebührend zu feiern, sind für 2009 viele musikalische Leckerbissen geplant. Neben vier festen Veranstaltungsterminen wird es in der zehnten Saison auch den einen oder anderen Sonderkonzerttermin geben. Das Publikum kann sich auf ein Wiedersehen und Wiederhören mit Sängerinnen und Sängern freuen, die zur »Forum-Lied Geschichte« gehören: Christina Beckmann (Sopran), Alexandra Rawohl (Mezzosopran) und Ulrike Mayer (Mezzosopran) geben sich im Laufe des Konzertjahres genauso die Ehre wie zahlreiche Kollegen von Professor Peter Kreutz von der Musikhochschule in Detmold. So wird es im August 2009 beispielsweise zum lange versprochenen Liederabend mit Professorin Sabine Ritterbusch kommen.   Der krönende Abschluss des Konzertjahres wird aber wieder von den heutigen Gesangsstudierenden gestaltet: unter dem Motto »Mythos Wald« werden sie im Oktober einen szenischen Liederabend singen, der in Detmold für die Feierlichkeiten zur Varusschlacht von Peter Kreutz erarbeitet wird. Die KonzertTermine »Forum Lied 2009« sind der 10. und 11. Januar, der 2. und 3. Mai, der 22. und 23. August und der 10. und 11. Oktober. Das Forum Lied bietet auch im Jubiläumsjahr ein Abonnement an – dieses ist nach bereits erfolgter Rückmeldung der alten Abonnenten noch für beide Konzerttage (Samstag um 17 Uhr und Sonntag um 11.30 Uhr) zum Preis von 30 Euro erhältlich. Ein besonderer Service der Reihe: Beim Erwerb des Abonnements entscheidet sich der Konzertbesucher zwar für einen Veranstaltungstag, hat aber bei jedem Konzert die Möglichkeit, diesen Tag zu tauschen.  Schriftliche Bestellungen mit Angabe des gewünschten Konzerttages an die Musikschule für den Kreis Gütersloh, zu Händen Herrn Professor Peter Kreutz, Kirchstraße 18, 33330 Gütersloh, oder telefonisch bei Frau Friedrich von der Musikschule unter Telefon (0 52 41) 9 25 21-13 (Anrufbeantworter); Kartenwünsche, die bis zum 19. Dezember eintreffen, werden noch rechtzeitig zu Heiligabend bearbeitet, www.musikschuleguetersloh.de

STÜWE-WEISSENBERG

Kirchstraße 22 · 33330 Gütersloh Telefon (0 52 41) 18 15 · Telefax (0 52 41) 2 34 00 50 www.stuewe-weissenberg.de

gue tse l.de | nove mbe r 2008 | 2 1

Kultur

ENSEMBLE 23·12 LIVE

Das renommierte Blechbläserensemble mit Musikern aus ganz Deutschland präsentiert am 20. und 23. Dezember unter der Leitung von Frank Bloedhorn ein Programm mit weihnachtlichen und festlichen Kompositionen. n Am 20. und 23. Dezember gastiert das renommierte Ensemble 23∙12 wieder in der Region. Es tritt am Samstag, 20. Dezember, in der Eckhardtskirche in Eckhardtsheim und am Dienstag, 23. Dezember, in der Evangelischen Kirche Isselhorst auf. Die Konzerte beginnen um 20 Uhr.   Seit nun 25 Jahren sind die weihnachtlichen Konzerte des hochkarätig besetzten Blechbläserensembles eine feste Tradition, die sich größter Beliebtheit erfreut – der alljährliche Isselhorster Konzerttermin stand Pate bei der Namensgebung. Die Mitwirkenden, die überwiegend der Region entstammen und schon seit ihrer Jugend oder 22 | g uetsel.d e | no vemb er 20 0 8

dem Studium zusammenspielen, kommen dazu aus ganz Deutschland zusammen. Sie sind inzwischen in großen deutschen Sinfonie- und Opernorchestern wie zum Beispiel in München, Hamburg, Bremen und Münster tätig: Frank Bloedhorn, Stefan Ruf, Jörg Häusler und Gernot Süllberg (Trompete), Michael Koch (Horn), Matthias Imkamp, Gerd Schnackenberg, Christoph Gwosdz und Eckhard Meyer (Posaune) und Stefan Tischler (Tuba). Als »Special Guest« konnte in diesem Jahr die in Isselhorst tätige Organistin Birke Schreiber gewonnen werden. Durch das Programm mit weihnachtlichen und festlichen Kompositionen unterschied-

licher Stilrichtungen führt wie immer Frank Bloedhorn. Das Ensemble 23∙12 hat in den vergangenen Jahren zwei CDs mit weihnachtlicher Musik produziert, die eindrücklich die Besonderheit des von ausgefallenen Arrangements und Eigenbearbeitungen bereicherten Repertoires belegen. Die CDs »Prelude to Christmas«, »Sternstunde« und »Closer to Clothier« können bei Matthias Imkamp bestellt werden.  Samstag, 20. Dezember, 20 Uhr, Eckhardtskirche, Eckhardtsheim; Dienstag, 23. Dezember, 20 Uhr, Evangelische Kirche Isselhorst, Eintritt frei; CDs erhältlich bei Matthias Imkamp, Telefon (0 25 05) 93 67 41, E-Mail ensemble2312@aol.com gue tse l.de | nove mbe r 2008 | 2 3

Kultur

Silvester Anzeige

PRINZ ORLOVSKY’S SILVESTERBALL

Musik- und Kunstschule Ligensa

Silvesterball mit festlichem Buffet zwischen fünf Akten aus Oper und Operette und anschließendem Tanz ins Neue Jahr. Gala-Dinner mit erstklassigem Silvesterbuffet und fünf Akten aus Oper, Operette und Musical, präsentiert von »Opus Arte« und der Stadthalle. Silvester, 19.30 Uhr, Stadthalle Gütersloh, Eintritt: 69 Euro inklusive Silvesterbuffet

WEIHNACHTLICHES KONZERT von seiner Frau, der Pianistin Lika Chan Die Kirchengemeinde »Zum guten Hirten« und die Musik- und Kunstschu- nadiri übernommen und die kontrapunkle Ligensa laden am 1. Advent zu eitierende Cellostimme dazu spielt Liesenem weihnachtlichen Konzert lotte Rosenberg, ebenfall Lehrerin an ein. Auf dem Programm steder Musikschule Ligensa. hen mazedonische Volksmu  Neben Instrumentalmusiken sik, deutsche Adventsmusiken, singen Beate Scharlow, Kathrin geistliche und weltliche ChorJandrey, Inge Kreutner Milaim Sumusik und Weihnachtslieder. kri und Winfried Meusel mal als   George Ziwziwadse vom Solo, mal als Duo, Terzett oder Bielefelder Operhaus Quartett, teils von Milaim und Lehrer an der Sukri – der auch die Gesamtleitung des Konzertes Musikschule Ligensa singt zum Beihat – selbstkomponierspiel ein russischte mazedonische Lieder. orthodoxes WeihIm Rahmen dieses manachtslied, das zedonischen Programmangebotes werden bekannte »Panis dann auch spezielle InAngelicus« von strumente wie zum BeiCäsar Franck spiel die Saz und Kanun und »Geistliches zu hören sein. Aber auch Wiegenlied« von die westeuropäische MuJohannes Brahms sik wird an dem für Solostimme, Abend nicht zu Klavier und VioManfred Ligensa, Gütsloncello. Die Klakurz kommen. So ler Musikikone, betreibt vierbegleitung wird wird der Chor der die gleichnamige Musik- und Kunstschule

Silvester

im United Pool

Musikschule Ligensa unter der Leitung von Manfred Ligensa den Konzertabend mit dem Stück »Machet die Tore weit« eröffnen und im weiteren Verlauf dann auch viele bekannte deutsche Weihnachtslieder singen. Alles in allem wird der interessierte Zuhörer sich auf diesen Konzertabend, der am Vorabend des ersten Adventssonntages stattfindet, erfreuen können.

DIE Ü30-SILVESTERPARTY

  SologesanG: George Ziwziwadse (Tenor), Beate Scharloh (Mezzosopran), Kathrin Jandrey (Sopran), Inge Kreutner (Alt), Winfrid Meusel (Bass), Milaim Sukri (Tenor); INSTRUMENTALISTEN: Erdem Beyazgül (Querflöte/Saz), Umut Akkus (Gitarre/Saz), Muharrem Karakuzu (Kanun), Lika Chanadiri (Klavier), Milaim Sukri (Klavier/Bratsche), Lieselotte Rosenberg (Violoncello), Chor der Musik- und Kunstschule Ligensa unter der Leitung von Manfred Ligensa; GESAMTLEITUNG: Milaim Sukri.  Samstag, 6. Dezember (1. Advent), 18 Uhr, Kirche »Zum guten Hirten«, Kahlertstraße/Ecke Austernbrede, Eintritt: acht Euro (Erwachsene), sechs Euro (Schüler)

Stadthalle

SILVESTERBALL

n Opus-Arte und die Stadthalle präsentieren einen Silvesterball mit festlichem Buffet zwischen fünf Akten aus Oper und Operette und Tanz ins Neue Jahr. »Ich lade gern mir Gäste ein. Man lebt bei mir recht fein. Man unterhält sich wie man mag. Oft bis zum hellen Tag!« Prinz Orlovsky   In exklusiver Atmosphäre können Kulturbeflissene den Jahreswechsel mit einem Gala-Dinner und vielen Gästen aus Oper, Operette und Musical erleben und Irrungen und Wirrungen à la Johann Strauß genießen. Das Silvesterbuffet bietet Tomatencrèmesuppe »Gordon’s Gin«,

OPUS-ARTE und STADTHALLE Gütersloh

Gütersloher Brauhaus

Beginn: 20 Uhr Wo:

inkl. festlichem Buffet zwischen fünf Akten aus Oper und Operette. Anschließend Tanz ins Neue Jahr!

United Pool Georgstraße 6, 33330 Gütersloh

€ 69,–

Telefon: (0 52 41) 9 09 07 64 E-Mail: info@triple-c-gmbh.de info@unitedpool.de www.triple-c-gmbh.de 24 | g uetsel.d e | no vemb er 20 0 8

Silvester, 31. 12. 2008 | 19.30 Uhr in der Stadthalle Gütersloh Ticket-Hotline (0 52 41) 8 64-0

FOTO: OPUS-ARTE

VVK: United Pool, telefonisch und per E-Mail

n Das Gütersloher Brauhaus legt zum Jahresende nochmal richtig los. Am Samstag, 6. Dezember, findet ab 21 Uhr ein Atmosphere-Nikolaus-Special statt – der Nikolaus kommt. Die DJs des Abends: DJ Andreas T (Café Europa), DJ MKA (Bernstein Bielefeld) und DJ André K.   Heiligabend ab 23 Uhr findet eine X-Mas-Party statt – die Bescherung geht erst jetzt richtig los. Die Geschenke sind ausgepackt und der Abend ist noch jung. Am zweiten Weihnachtsfeiertag wird ein Weihnachtsbrunch angeboten, abends werden Menüs à la carte serviert. Den Jahresabschluss bildet die

GROSSE SILVESTERNACHT Ein rauschendes Fest mit Getränken und einem großen Spezialitätenbuffet. DJ Frank Möller (Radio Gütersloh) legt auf. Außerdem werden Karten für André Hellers magisches Zirkus­ ereignis »Afrika! Afrika!« verlost. Silvester, 19.30 Uhr, Gütersloher Brauhaus, Eintritt inklusive Getränken und Buffet: 69 Euro, Late-Night-Tickets inklusive Getränken: 55 Euro (ab 22.30 Uhr)

AUSGEWÄHLTES SILVESTERMENÜ Michael Penno, Chef der Deele, serviert ein ausgewähltes Sechs-Gang-Menü mit Jahreswechselcocktail zum Aperitif, auf Wunsch auch mit hervorragenden, korrespondierenden Weinen und einem fulminanten Digestif. Silvester, Deele, Telefon (0 52 41) 2 10 84 00, Sechs-GangMenü 69 Euro pro Person, inklusive Wein und Digestif 119 Euro pro Person

SILVESTERBALL BEI STÜWE-WEISSENBERG Der Galaball des Jahres mit großem Silvesterbuffet, Dessert-Ecke, Mitternachts-Buffet, Livemusik einer internationalen Showband und spritzigem Silvester-Showprogramm. Silvester, 20 Uhr, Tanzschule Stüwe Weissenberg, Eintritt: 75 bis 88 Euro inklusive Sektempfang, einer Flasche Wein und einer Flasche Mineralwasser pro Paar und Silvesterbuffet, Infos unter Telefon (0 52 41) 18 15

SILVESTER IM PARKHOTEL

GROSSE SILVESTERNACHT

Inkl. Essen (reichhaltiges Buffet) Inkl. Getränke Inkl. Billard Inkl. musikalische Unterhaltung Inkl. großes Mitternachtsfeuerwerk! € 69 (Vorverkauf) € 79 (Abendkasse)

frische Fischvariationen aus dem Rauchhaus, internationale Fleischgerichte sowie ein reichhalteiges Angebot an knackigen Salaten mit Gemüse und Früchten, geschmorte Rehkeule »St. Hubertus«, Filet im Blattspinatmantel und Hähnchenbrustfilet, serviert mit verschiedenen Beilagen. Zum Finale runden verführerische süße Versuchungen die Aufführung ab. Nach dem fünften Akt bittet Prinz Orlovsky zum Tanz ins Neue Jahr.  Mittwoch, 31. Dezember, 19.30 Uhr, Eintritt: 69 Euro inklusive Silvesterbuffet, Stadthalle Gütersloh, Tickets unter Telefon (0 52 41) 8 64-0, www.stadthalle-guetersloh.de

Anzeige

präsentieren den

– all inclusive –

Preis:

Opus-Arte und die Stadthalle präsentieren einen Silvesterball für Kulturfreunde …

Das Bermpohl stimmt mit einer aufwändigen Silvesterdeko und einem leckeren Silvesterbüffet aufs neue Jahr ein. Getränke wie Longdrinks, Bier oder Softdrinks sind inklusive! Silvester, 20 Uhr, Gasthaus Bermpohl, Berliner Straße 158, Eintritt: 65 Euro (all inclusive), Tickets unter Telefon (0 52 41) 2 57 87

große Silvesternacht. Das Brauhaus präsentiert ein rauschendes Fest, auf dem alle Getränke und ein vielseitiges Spezialitätenbuffet inklusive sind. Der Eintritt kostet 69 Euro inklusive Getränken und italienischem Buffet (ab 19.30 Uhr) oder 55 Euro inklusive Getränken (ab 22.30 Uhr) – die Late-Night-Tickets sind ab dem 17. Dezember nach Verfügbarkeit erhältlich. Ein weiteres Highlight des Abends: Um 22 Uhr werden zweimal zwei Karten für das magische Zirkusereignis »Afrika! Afrika!« mit André Heller verlost (nur für Inhaber des 69-Euro-Tickets).  Gütersloher Brauhaus, Unter den Ulmen 9, 33330 Gütersloh, Telefon (0 52 41) 2 51 66, Telefax (0 52 41) 2 47 93, www.guetersloher-brauhaus.de

Ein kulinarisches Feuerwerk im Parkrestaurant mit Dinner- und Tanzmusik und im Bellini. Außerdem Übernachtungen im Parkhotel mit großem Neujahrs-Frühstücksbuffet und Nutzung des Sauna- und Fitnessbereichs für 85 Euro pro Person im Einzel- oder Doppelzimmer. Parkrestaurant: 120 Euro pro Person (zuzüglich Getränke), Bellini: 65 Euro pro Person (zuzüglich Getränke), Reservierungen unter Telefon (0 52 41) 8 77-4 90 oder per E-Mail an claudia.pamme@parkhotel-gt.de

SILVESTER IM APPELBAUM Das Restaurant Appelbaum schmückt die Tische festlich, kreiert ein Fünf-Gang-Menü und stellt den Champagner kalt. Im großen Saal wird ein Silvesterbuffet serviert. Fünf-Gang-Menü: 60 Euro pro Person (inklusive Aperitif), Silvesterbuffet: 37 Euro pro Person, Reservierungen unter Telefon (0 52 41) 95 51-0

SILVESTER IM UNITED POOL Das United Pool serviert ein reichhaltiges Buffet (traditionell, italienisch, Desserts, Snacks), Getränke (Cocktails und Premium-Spirituosennicht inklusive), Billard, musikalische Unterhaltung und ein großes Mitternachtsfeuerwerk. Silvester, 20 Uhr, United Pool, Georgstraße 6, Eintritt: 69 Euro im Vorverkauf, 79 Euro an der Abendkasse (all inclusive), Tickets unter Telefon (0 52 41) 9 09 07 64

gue tse l.de | nove mbe r 2008 | 2 5

Volkshochschule

Weihnachtsmärkte

MODERNE HEIZTECHNIK

WEIHNACHTSMÄRKTE

Dipl.-Ing. Udo Peters informiert über moderne Heiztechnik: Holz, Pellets und Geothermie. Dienstag, 25. November, 19.30 Uhr, Leitung: Dipl.-Ing. Udo Peters, Raum 35, Gebühr: vier Euro

In Gütsel und Umgebung gibt es zahlreiche Weihnachts- und Adventsmärkte. Wir haben einen kleinen, vorweihnachtlichen Überblick zusammengestellt …

ARIADNE UND DIE ANDEREN Die Künstlerin Karin Davids beleuchtet anhand vieler Bildbeispiele die Entwicklung des Themas der mythologischen Frauengestalten. Mittwoch, 26. November, 15 Uhr, Raum 15, Leitung: Karin Davids, Gebühr: vier Euro

n Klein und fein ist er – der Weihnachtsmarkt rund um die Apostelkirche. Am Samstag, 6. Dezember, lädt die Interessengemeinschaft historischer Stadtkern zum achten Mal zu einem gemütlichen Tag ein. Die Anwohner errichten eigens für diesen Tag ein Budendorf auf dem Alten Kirchplatz.   Zum Auftakt gibt es um 12 Uhr einen Gottesdienst in der Apostelkirche, gegen 12.45 Uhr wird der Markt dann von Bürgermeisterin Maria Unger eröffnet. Der Nikolaus wird nach Einbruch der Dunkelheit die Kinder beschenken, auch der Ritt auf dem Esel, das Backen von Stockbrot und Knusperhäuschen und das Verzieren von Lebkuchenherzen stehen auf dem Programm. Schon traditionell sind die Reibeplätzchen, die Portion Grünkohl, die Ofenkartoffel und die leckeren Bratäpfel. Die Chefin des Café Bohne backt duftende Crêpes und Deelen-Chef Michael Penno serviert leckeres Essen aus dem Weihnachtswok. Es gibt batürlich auch Getränke – von Wein über Sekt, roten und weißen Glühwein, Sanddornpunsch, Kinderpunsch und Cappuccino bis zum Ostfriesentee. Der Förderverein historische Kirchen bereitet eine Krippenausstellung in der Apostelkirche vor, Schüler der Schule für Musik und Kunst und Drehorgelspieler Franz von Westfa-

DIE ROSE IN DER BILDENDEN KUNST Die Rose ist das beliebteste und symbolträchtigste Blumenthema in Malerei und Plastik. Es gibt herrlich illustrierte Rosenkataloge. Mittwoch, 26. November, 15.30 Uhr, Leitung: Prof. Erich Pfaff, Hermann-Geibel-Haus, Berliner Straße 130, die Teilnahme ist kostenlos

EINFÜHRUNG ZUM 3. MEISTERKONZERT Die Volkshochschule bietet zu den Meisterkonzerten jeweils halbstündige Einführungsvorträge mit wissenswerten Informationen an. Mittwoch, 26. November, 19.15 Uhr, Leitung: Prof. Dr. Holger Noltze, Stadthalle, die Teilnahme ist kostenlos

KRANK DURCH ELEKTROSMOG In jedem zweiten Schlafraum besteht eine höhere Elektrobelastung als es an einem Computerarbeitsplatz erlaubt wäre. Donnerstag, 27. November, 19.30 Uhr, Leitung: Ralf Holtrup, Raum 15, Gebühr: sechs Euro, Anmeldungen bis zum 20. November notwendig

INFOVERANSTALTUNG MARATHON Die Volkshochschule Gütersloh unternimmt den Versuch, eine Laufgruppe für Einsteiger und Nichtläufer dauerhaft aufzubauen. Samstag, 29. November, 15.30 Uhr, Leitung: Zoran Damcevski, Villa, Gebühr: vier Euro

KUNST ALS LEBENSHILFE Ästhetische Erfahrungen können glücklicher machen und möglicherweise das Selbstwertgefühl und die eigene Kraft stärken. Montag, 1. Dezember, 19.30 Uhr, Leitung: Marcus Krüger, Raum 15, Gebühr: vier Euro

JEMEN UND OMAN Ulrich Fälker präsentiert in einem Reisebericht sein eigenes Bild dieses faszinierenden Landes zwischen Tradition und Moderne. Montag, 1. Dezember, 19.30 Uhr, Leitung: Ulrich Fälker, Ev. Gemeindehaus Isselhorst, Gebühr: vier Euro

JEMEN UND OMAN n Der Jemen, das »Arabia Felix« der Antike, wird in Werbetexten gern als »unberührt, ursprünglich und exotisch« oder als »sagenumwobenes Reich der Königin von Saba« dargestellt. Jüngere Berichte heben die wirtschaftliche, politische und soziale Krise des ärmsten arabischen Landes hervor.   Ulrich Fälker präsentiert sein eigenes Bild dieses faszinierenden Landes. Sein Reisebericht führt in zerklüftete Gebirgsregionen, heiße Wüstengebiete und weite Küstenlandschaften, zeigt faszinierende Architektur, kulturelle Vergangenheit, lebensfrohe Märkte und vor allem die Begegnung mit herzlichen und gastfreund-

Für Gläubige stellt die Religion die Erlösung von allen Übeln dar, für die modernen Atheisten ist sie deren eigentliche Ursache. Die Argumente der neuen Atheisten und ihrer Kritiker. Montag, 8. Dezember, 19 Uhr, Leitung: Peter Leifeld, Raum 15, Gebühr: vier Euro

DAS KOMPLETTE PROGRAMM

26 | g uetsel.d e | no vemb er 20 0 8

Richard Dawkins zieht gegen jede Religion zu Felde.

CHRISTKINDLMARKT WIEDENBRÜCK Gemütliche Budengassen am historischen Marktplatz, große Weihnachtsorgel, Kinderkarussell und prächtige Weihnachtspyramide. 24. November bis 21. Dezember, täglich 14.30–21 Uhr, Fr/Sa bis 22 Uhr, Marktplatz, Rheda-Wiedenbrück

WEIHNACHTSMARKT BIELEFELD Adventliche Stimmung, Lebkuchen, Glühwein in mehr als 100 festlich geschmückten Fachwerkhäuschen in der Bielefelder Innenstadt. 24. November bis 23. Dezember und 27. bis 30. De­ zember, täglich 11–21 Uhr, Fr/Sa bis 22 Uhr, Bielefeld

WEIHNACHTSMARKT GÜTERSLOH Lichterglanz, Glühweinduft, Tannengrün und festliche Musik. Am Freitag, 5. Dezember, macht der Coca-Cola-Weihnachtstruck auf dem Kolbeplatz halt, am Freitag, 12. Dezember, tritt ein schottischer Dudelsackspieler auf. 27. November bis 24. Dezember, Mo–Sa 11–21 Uhr, So 14–21 Uhr (5. und 24. Dezember bis 13 Uhr)

ISSELHORST Die Isselhorster Vereine und Initiativen sorgen mit Mandelduft und Glühwein für eine besondere vorweihnachtliche Atmosphäre. Freitag, 28. November, 18–21 Uhr, Samstag, 29. November, 14–21 Uhr, Sonntag, 30. November, 14–19 Uhr

8. HALLER KUNST- UND DESIGNNACHT Kunst und Handwerk, Kopfgeburten und Kurioses, Kulinarisches bei Kerzenschein. Samstag, 29. November, 11–24 Uhr; Sonntag, 30. November, 11–20 Uhr, Alte Lederfabrik, Halle/Westfalen

FAMILIEN-WEIHNACHTSMARKT Spezialitäten und handwerklich-weihnachtsliche Kunstgegenstände, leckerer Glühwein, köstliche Waffeln, Würstchen und vieles mehr. Sonntag, 30. November, ab 11 Uhr, MOPA im Mohns Park

Gemütlichkeit beim »Adventskrämchen« rund um die evangelische Stadtkirche mit rund 24 Marktbuden und Verkaufsständen. 3. bis 7. Dezember, Rathausplatz rund um die evangelische Stadtkirche, Rheda, täglich bis gegen 21 Uhr

SPEXARDER WEIHNACHTSMARKT

OFFENSIVE DER »GOTTLOSEN« n Für die Gläubigen stellt die Religion die Erlösung von allen Übeln dar, für die modernen Atheisten ist sie deren eigentliche Ursache. So der Oxforder Evolutionsbiologe Richard Dawkins in seinem aktuellen Buch »Der Gotteswahn«.   In einem leidenschaftlichen Plädoyer stellt Dawkins bestehende Weltbilder grundsätzlich in Frage und zieht mit rational-wissenschaftlicher Vernunft gegen jede Religion zu Felde. In Deutschland hat Hans-Jürgen Wolf sein provokatives »Handbuch der Kirchenkritik« vorgelegt: Religion deformiert die Persönlichkeit, entmündigt und macht lebensunfähig, geistig steril und intolerant. Der Religionssoziologe und Theologe Peter Leifeld stellt Herkunft, Entstehungsgeschichte und Gestalt atheistischer Strömungen dar, die in verschiedenen Denkmustern Begründungen findet.  Montag, 8. Dezember, 19 Uhr, Volkshochschule, Raum 15, Leitung: Peter Leifeld, Gebühr: vier Euro, Kurs-Nr. P13201

FAMILIEN-Weihnachtsmarkt   Lichterketten, der Duft nach köstlichem Glühwein, »Stille Nacht« – kaum zu glauben, aber in wenigen Wochen ist Weihnachten fast schon wieder vorbei. Wer zu spät kommt, der verpasst das Beste. Deshalb empfiehlt Jaqueline Much, Betreiberin der Freizeitanlage Mohns Park, den »Weihnachtsmarkt für die ganze Familie«. Am 1. Advent präsentieren Gütsler Aussteller ab 11 Uhr Spezialitäten und handwerklich-weihnachtliche Kunstgegenstände – darunter Adventsbrot, Schmuck und Engel, Weihnachtsund Gartendekorationen, handgemachte Seife, Haarspangen und winterliche Modeaccessoires für Kinder. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt: Auf dem gemütlichen Weihnachtsmarkt gibt es natürlich leckeren Glühwein, köstliche Waffeln, Würstchen und vieles mehr.

Adventsgestecke und vieles mehr für die Weihnachtszeit – der Erlös des Adventsbasars geht an den DRK-Ortsverein Gütersloh. 23./24. November, 10–17 Uhr, St.-Elisabeth-Hospital

ADVENTSKRÄMCHEN

Vortrag

OFFENSIVE DER »GOTTLOSEN«

Neben diesen Programmhighlights hat die Volkshochschule Gütersloh noch viel mehr zu bieten – die vollständige Veranstaltungsliste gibt’s unter www.vhs-gt.de

lichen Menschen. Das Sultanat Oman ist reich an Öl und hat in den vergangenen 30 Jahren einen rasanten Wandel erfahren. Der Dhofar, das alte sagenumwobene »Weihrauchland« an der Südküste, ist heute Urlaubsziel reicher arabischer Touristen aus den Golfstaaten. Von hier geht die Reise durch dreitausend Meter hohe Gebirge, zerschnitten von tiefen Wadis und farbenprächtigen Dattelpalm-Oasen in den Osten bis zur Hauptstadt Muskat, der modernen, westlich anmutenden Metropole des Landes.  Montag, 1. Dezember, 19.30 Uhr, Evangelisches Gemeindehaus Isselhorst, Steinhagener Straße, Gebühr: vier Euro, Kurs-Nr. P20205

Adventsmarkt bei MOPA im Mohns Park, Adventsbasar des DRK und Weihnachtsmarkt an der Apostelkirche

Zahlreiche Buden und ein großes Bühnenprogramm – der Erlös ist für die Kinder- und Jugendarbeit im Ortsteil Spexard bestimmt. 5. bis 7. Dezember, Fr 16–22 Uhr, Sa 15–22 Uhr, So 14– 20 Uhr, Spexarder Bauernhaus

WEIHNACHTSMARKT DER TRÄUME Mitten im Herzen der Gütersloher Altstadt auf dem Alten Kirchplatz um die Apostelkirche. Samstag, 6. Dezember, 12–19 Uhr, Apostelkirche

FOTO: IG HISTORISCHE ALTSTADT, DRK, GUETSEL.DE

Die »großen« Architekturen in den Metropolen sind bekannt, aber auch in Gütersloh gibt es Beispiele herausragender Architekturen. Mittwoch, 26. November, 19.30 Uhr, Leitung: Michael Zirbel, Raum 15, Gebühr: vier Euro

Vortrag

FOTOS: WIKIPEDIA, momentaryawe

HARMONIE UND SPANNUNG

Eines der zahlreichen Forts im Sultanat Oman, die heute von der Polizeit genutzt werden.

len sorgen für den kulturellen Part. Um 18 Uhr heizt zum Abschluss des Marktes noch ein Feuerspucker ein.

DRK-ADVENTSBASAR

VERLER WEIHNACHTSMARKT Verl bietet in der Adventszeit gleich zwei Weihnachtsmärkte mit adventlicher Stimmung. 1. Adventswochenende, Ostwestfalenhalle Kaunitz; 3. Adventswochenende, Verler Ortsmitte

WEIHNACHTSBÄUME UND -TRÄUME Der Lions-Club sorgt für weihnachtliche Genüsse und Weihnachtstannen für 39 Euro, der Erlös kommt dem Sportbund zugute. Sonntag, 14. Dezember, 14 Uhr, Hof Hollmann-Rabe

gue tse l.de | nove mbe r 2008 | 2 7

Total lokal Lions-Club

Sprachschule

Anzeige

FOTOS: LIONS-CLUB

WEIHNACHTSBÄUME

Der Lions-Club GüterslohTeutoburger Wald sammelt mit einer Weihnachtsaktion für das Projekt »Integration durch Sport«.

n Schon mehrfach hatte der LionsClub Gütersloh-TeutoburgerWald großen Erfolg mit seiner Idee, den Kauf des Weihnachtsbaumes mit stimmungsvollen Aktionen und Köstlichkeiten vorweihnachtlich auszuschmücken.   Am dritten Advent wird es wieder die Gelegenheit geben, sich auf dem Hof Hollmann-Rabe in Isselhorst nicht nur eine wunderschöne Tanne auszusuchen, sondern mit Familie, Kindern und Freunden in adventliche Gemütlichkeit einzutauchen. Kaffee, Kuchen, Gaumenfreuden, Glühwein, Bier und Ponyreiten werden angeboten und dazu die Gelegenheit, mit dem Kauf des Baumes für 39 Euro die Jugendarbeit im Kreis zu unterstützen. In diesem Jahr fließt der gesamte Überschuss aus dieser Aktion in das Projekt »Integration durch Sport« in Zusammenarbeit mit dem Sportbund Gütersloh. Bereits ab Anfang Dezember gibt es übrigens die Möglichkeit, sich bei Foto Schorcht Gutscheine für einen Baum zu sichern.  Sonntag, 14. Dezember, 14 Uhr, Hof HollmannRabe, Isselhorst, Weihnachtsbaum-Gutscheine ab Anfang Dezember bei Foto Schorcht, Moltkestraße 1 und Carl-Bertelsmann-Straße 3

B1-ZERTIFIKATE Am 23. Oktober bekamen inlingua-Sprachschüler vom BAMF ihre B1-Zertifikate überreicht. Berhan Bayar berät die Kundschaft qualifiziert zu allen Handymodellen und Verträgen.

GEBRAUCHTE HANDYS Volker Gärtner, zertifizierter Nokia-Techniker, bietet in seinem Geschäft Mobile­Phone-Tech ein umfangreiches Sortiment an preiswerten, gebrauchten Handys an. n MobilePhone-Tech ist nicht nur die erste Adresse, wenn es um Handyreparaturen geht, sondern vertreibt auch ein umfangreiches Sortiment an aktuellen, gebrauchten Handys zu günstigen Preisen. Inhaber Volker Gärtner ist zertifizierter und autorisierter Partner von Nokia, SonyEricsson, Siemens, Motorola und LG und bietet Originalzubehör für Handys aller Hersteller an.   Als Experte hat sich Volker Gärtner zum zertifizierten Nokia-Techniker weiterqualifiziert und arbeitet in der professionell ausgestatteten Werkstatt im eigenen Haus nicht nur für Endverbraucher, sondern auch für zahlreiche Groß- und Einzelhändler. Die Kunden können während der Reparatur auch auf Leihgeräte zurückgreifen. Neben dem professionellen Reparaturservice werden auch neue und gebrauchte Handys aller wichtigen Marken und bedarfsgerechte Mobilfunkverträge aller Netzbetreiber vertrieben – inklusive Inzahlungnahme von Altgeräten bei einem Neuvertrag.   Besonderen Wert legt Volker Gärtner auf ein faires Preis-/Leistungsverhältnis, in allen Bereichen, eine umfassende Betreuung und Beratung jedes einzelnen Kunden, ein umfangreiches Sortiment und die zuverlässige und pünktliche Lieferung. Aktuell sind gebrauchte Handys der absolute Renner. Vom einfachen Modell bis zum aktuellen

Anzeige

SCHAUTAG ZUR KAPITALANLAGE

Am Samstag, 29. November, veranstalten Korf Bau und das Architekturbüro Herzog & Kordtomeikel am Edith-Stein-Weg 1 in Harsewinkel von 11 bis 15.30 Uhr einen Schautag zur Kapitalanlage und Altersvorsorge.

28 | g uetsel.d e | no vemb er 20 0 8

kündbare 15-Jahres-Mietverträge mit Verlängerungsoption, Mieter ist die Bundesrepublik Deutschland, professionelle Hausverwaltung, Massivbau mit Sonderausstattung, nach 15 Jahren Neuvermietung, Verkauf oder Eigennutzung.  Korf Bau GmbH, Kirchplatz 18, 33428 Harsewinkel, Telefon (0 52 47) 40 73 66, Telefax (0 52 47) 40 73 67, www.korf-bau.de  Architekten, Dipl.Ing. Herzog & Kordtomeikel, Schulstraße 17 a, 33330 Gütersloh, Telefon (0 52 41) 70 91 91, Telefax (0 52 41) 7 09 19 29, www.herzog-kordtomeikel.de

FOTO: KORF BAU

n Die Firma Korf Bau GmbH und das Architekturbüro Herzog & Kordtomeikel stellen am Samstag, 29. November, von 11 bis 15.30 Uhr letzmalig in diesem Jahr ihre aktuellen Bauprojekte für Kapitalanleger mit einem Schautag am Edith-Stein-Weg 1 in Harsewinkel (gegenüber Lidl) vor.   Durch den Erwerb dieser Häuser bieten sich dem Käufer finanzielle Anreize wie Erstattung der Mehrwertsteuer und Einkommensteuervorteile an. Die Doppel-

häuser werden erbaut und stehen über einen Zeitraum von 15 Jahren ausschließlich der Vermietung an britische Offiziere zur Verfügung. Die Neubauten werden grundsätzlich von der Bundesrepublik Deutschland angemietet und sichern somit feste Mieteinnahmen über den gesamten Zeitraum mit einer eventuellen zehnjährigen Verlängerungsoption zu. Die Häuser sind in bester Bauqualität ausgeführt und mit einer umfangreichen Ausstattung versehen: eine Massivgarage mit Abstellraum, eine Einbauküche mit Einbauschränken, Schlafzimmerschränken, zwei Bäder, Gäste-WC, Garderoben, Maler- und Bodenbelagsarbeiten und die komplette Gestaltung der Außenanlagen. Alle diese Leistungen sind im Komplettpreis enthalten. Nach Ablauf der 15 Jahre kann man das Haus selbst bewohnen (oder die Kinder oder Enkelkinder), vermieten oder einfach verkaufen. Die Vorteile auf einen Blick: Erstattung der Mehrwertsteuer, Einkommensteuervorteile, un-

Ein umfangreiches Ersatzteilsortiment

Alleskönner mit Digitalkamera oder MP3Player lässt sich hier viel Geld sparen. Kartenverträge ohne gesponsertes Handy sind bei Volker Gärtner natürlich auch zu bekommen – und in der Regel deutlich preiswerter als Verträge mit Handy.

 MobilePhone-Tech Volker Gärtner, Hohenzollernstraße 26, Gütersloh, Telefon 9 98 70 28, Mo–Fr 10– 19 Uhr, Sa 10–16 Uhr, www.MobilePhoneTech.de

n Am Donnerstag, 23. Oktober, wurden in den neuen Räumlichkeiten der inlingua Sprachschule die begehrten Zertifikate des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge durch dessen offiziellen Vertreter Peter Kalley an die Prüflinge verteilt. Mit Sekt und viel Spaß erhielten 17 Teilnehmer der Integrationskurse das wichtige Dokument, das den ersten Schritt für die Einbürgerung in Deutschland bedeutet.   28 von 33 Teilnehmern haben die Prüfungen erfolgreich bestanden. Das ist ein überdurchschnittlich gutes Ergebnis und hat das Bundesamt veranlasst, die Zertifikate mit einem kleinen Fest persönlich zu überreichen. 17 der geladenen Gäste erschienen, teilweise mit ihren Familien, um dieses wichtige Dokument persönlich entgegenzunehmen. So hatten sie auch die Möglichkeit, nochmals ihre ehemaligen Mitschüler und Dozenten zu begrüßen, die sie teilweise bis zu neun Monaten täglich begleitet haben.   Unter den Prüflingen waren Personen aus Syrien, aus der Dominikanischen Republik, aus Bosnien Herzegowina, Kasachstan, Peru, dem Irak, der Ukraine, der Türkei, Griechenland, Polen, Thailand, Afghanistan, Moldawien. Darunter auch solche, die aus dem Heimatland einen akademischen Abschluss mitbrachten und hier mit enormem Fleiß und Schnelligkeit die deutsche Sprache erlernt haben. Die B1-Prüfung wurde entsprechend mit der Note 1 abgeschnitten.   Das B1-Niveau des Europäischen Referenzrahmens ist ein sprachliches »Abiturniveau«. Für eine Person, die vorab weder lesen noch schreiben konnte, ist dies eine ungeheure Leistung. Peter Kalley vom BAMF zeigte sich sehr zufrieden mit diesem Ergebnis und sieht somit die Bemühungen des Bundesamtes zur Integration der ausländischen Mitbürger bestätigt. Die inlingua Sprachschule Gütersloh arbeitet seit 2004 als Sprachkursträger für das BAMF. Hier laufen in der Regel vier bis sechs Integrationskurse, Vorbereitungen auf die B1-Prüfungen und auch Kurse für Analphabeten. gue tse l.de | nove mbe r 2008 | 2 9

Anzeige

Business

Bildung, Beratung, Beschäftigung

CHANCEN NUTZEN n Die ash Gütersloh bietet seit über 20 Jahren Menschen, die arbeitslos geworden sind, Unterstützung an. Mittlerweile organisiert ein Team von über 60 MitarbeiterInnen die vielfältigen Angebote wie die Vermittlung in Arbeit und Ausbildung, Beschäftigung, Qualifizierung vom Staplerschein bis zur kompletten Ausbildung, Betreuung und individuelles Arbeitsmarkt-Coaching, Beratung und Berufsorientierung, vor allem für Schüler und Jugendliche   »Wir verstehen uns als Initiator und Partner bei der Zielsetzung kommunaler Beschäftigungs- und Ausbildungsförderung in Gütersloh«, so Wolfgang Terwey, Vorsitzender der ash. Die Partner sind die Agentur für Arbeit, die GT aktiv, die Stadt und der Kreis Gütersloh, die IHK und die Handwerkskammer und vor allem die vielen Firmen und Betriebe, die Ausbildungs- und Arbeitsplätze schaffen. »Wir sind stolz darauf, Kolleginnen und Kollegen in unserem Team zu haben, die mit so viel Berufserfahrung und Sachverstand helfen, unsere Angebote umzusetzen«, erläutert Jürgen Delker, zweiter Vorsitzender des Vereins. Das Team besteht aus Meistern, Diplom-/Sozialpädagogen, LehrerInnen, Verwaltungsfachkräften, Fahrlehrern, Betriebswirten, EDV-Spezialisten, Gesundheitstrainern, Freizeitpädagogen, Sprachtrainern, Juristen und Unternehmensberatern. Das Team ist der Garant für die hohen Erfolgsquoten: »Im letzten Lehrgang konnten wir zwei Drittel unserer Teilnehmer in Arbeit vermitteln«, freut sich Thorsten Terwey mit seinem BPITeam. Der Leitgedanke dieser erfolgreichen Arbeit ist: Die Kompetenzen und Potenziale, über die jeder verfügt, zu erkennen, zu fördern und auszubauen.   Angebote für Jugendliche: BvB (Berufsvorbereitung) in den Bereichen Holz, Bau, Metall, Farbe, Lager/Handel, Kosmetik/

Arbeitslosenselbsthilfe

BERUFSAUSBILDUNG BEI DER ASH n »Ich hatte schon nicht mehr damit gerechnet noch eine Ausbildung machen zu können«, erzählt Melanie Tuttas. Nach unzähligen Bewerbungen, kurzfristigen Beschäftigungen und einem Jahr der Arbeitslosigkeit absolviert Melanie Tuttas mittlerweile jedoch schon das zweite Jahr ihrer Ausbildung zur Bürokauffrau bei der Arbeitslosenselbsthilfe Gütersloh e.V. (ash).   Gefördert durch die Agentur für Arbeit und in Kooperation mit Gütersloher Betrieben des Handels, Handwerks, der Industrie und der GT aktiv GmbH bietet die ash rund 80 benachteiligten Jugendlichen die Möglichkeit in den verschiedensten Berufssparten eine außerbetriebliche Ausbildung zu machen. Dazu gehören neben der Ausbildung zur/m Bürokauffrau/mann auch die Ausbildung für Kaufmann/frau im Einzelhandel, KFZ-Servicemechaniker, Fachkraft im Gastgewerbe, Friseurin, Koch, Kosmetikerin und der Fachlagerist.

  »Wir bilden Jugendliche aus, die auf dem ersten Ausbildungsmarkt bislang keine Chance hatten«, erklärt Gerlinde Wiemer, die Leiterin des Ausbildungszentrums der ash. »Dabei legen wir großen Wert auf die Förderung und Weiterentwicklung bereits vorhandener Stärken und Potenziale«, fährt sie fort. Für alle Berufe stehen Ausbilder/innen und Lehrkräfte zur Verfügung, die über ausreichend Erfahrung verfügen und sich intensiv mit den Auszubildenden befassen. Wie andere Auszubildende auch, besuchen die Jugendlichen die Berufsschule. Der Unterrichtsstoff kann dann bei ash in kleinen Gruppen vor – und nachbereitet werden. Diese Erfahrung hat auch Melanie Tutas gemacht. »Die Ausbildung bei der ash gefällt mir gut, weil die Ausbilder und Lehrer sich mit jedem von uns beschäftigen und jeder die Unterstützung bekommt, die er braucht, egal ob theoretisch oder praktisch.« Neben der Ausbildung in den Werkstätten und den anderen Betriebs-

einrichtungen der ash gehört zu jedem Ausbildungsjahr und jedem Ausbildungsberuf ein mehrwöchiges Praktikum. Viele Betriebe in Gütersloh und Umgebung haben bislang Praktikumsplätze zur Verfügung gestellt und unterstützen damit die Arbeit von Frau Wiemer und ihrem Team. »Wir besuchen unsere Auszubildenden regelmäßigen in ihren Praktikumsbetrieben und stehen in gutem Kontakt zu den Ausbildern in den Betrieben.«   Alle Auszubildenden begreifen das Praktikum als Möglichkeit neue Erfahrungen zu sammeln. »Mein Praktikum bei der Firma biotec in Gütersloh hat mir sehr gut gefallen, weil ich dort einen sehr guten Einblick in den Bereich Dienstleistung auf dem Gebiet von Umwelt und Analytik erhalten habe«. Melanie Tuttas hat jetzt zwei konkrete Ziele vor Augen: Die Zwischenprüfung im nächsten Frühjahr und eine gute Abschlussprüfung 2010. Das Ausbildungsteam der ash ist zuversichtlich, dass sie ihre Ziele erreicht.

CARSTEN HENSDIEK,EINE ERFOLGSGESCHICHTE

30 | g uetsel.d e | no vemb er 20 0 8

denden kennen zu lernen und dadurch natürlich ein geringeres Risiko, dass der junge Mensch nicht zu uns passt.«   Als klar war, dass die gegenseitigen Erwartungen überein stimmten, bot er dem jungen Mann eine Übernahme in ein betriebliches Ausbildungsverhältnis an. Beide blicken heute zuversichtlich in die Zukunft und zeigen sich überzeugt davon, dass die Gesellenprüfung im Mai nächsten Jahres zu einem guten Ergebnis führen wird. Manfred Noll: »Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, sich durch ein weiteres Ausbildungsjahr hier bei uns zum Mechatroniker zu qualifizieren.« Diese Chance möchte Carsten Hensdiek gerne nutzen, der sich im Übrigen über das gute, fast familiäre Betriebsklima freut. »Besonders gefällt mir die Möglichkeit, selbständig und verantwortlich zu arbeiten.« Das Inhaber Manfred Noll die Zusammenarbeit mit der ash Gütersloh schätzt, zeigt nicht zuletzt die Tatsache, dass zur Zeit gerade ein weiterer Auszubildender der ash im Rahmen eines Praktikums den betrieblichen Alltag in seinem Autohaus kennenlernt.

Die bekanntesten Beschäftigungsprojekte der ash: trendless Modeshop, Wilhelmstraße 31, 33332 Gütersloh, Telefon (0 52 41) 2 11 82 22, Fundus Gebrauchtwarenkaufhaus, Wilhelmstraße 31, 33332 Gütersloh, Telefon (0 52 41) 1 68 61 und die Radstation am Willy-BrandtPlatz 1, 33330 Gütersloh, Telefon (0 52 41) 1 29 59

FOTOS: ASH GÜTERSLOH, GUETSEL.DE

n Eine Ausbildung im Rahmen einer BaE-Maßnahme bietet für den Auszubildenden die Option einer Übernahme durch ein auf dem freien Markt tätiges Unternehmen. Dass dies kein Wunschtraum bleiben muss, macht das Beispiel von Carsten Hensdiek deutlich.   Carsten Hensdiek begann im September 2007 eine Ausbildung bei der ash Gütersloh. Nach einem nicht immer geradlinig verlaufenem Lebensweg war für ihn klar, dass er seine Leidenschaft für Autos durch eine Ausbildung zu einer soliden Berufsperspektive weiterentwickeln wollte. So kam für ihn trotz einiger Selbstzwei-

fel die durch die Arbeitsagentur angebotene Möglichkeit, sich zum KFZ-Servicemechaniker ausbilden zu lassen, gerade zum richtigen Zeitpunkt. »Ich habe die Chance bei der ash gesehen und sie genutzt«, sagt der 24-jährige heute, 14 Monate nach Ausbildungsbeginn.   Nach anfänglichen Anlaufschwierigkeiten kam für ihn die Erkenntnis, dass alle Beteiligten in erster Linie an einem erfolgreichen Ausbildungsverlauf interessiert sind. Durch Förderung in fachlich-theoretischen Fragen und der Möglichkeit, im Stützunterricht alte Schuldefizite aufzuarbeiten, entwickelte sich Carsten Hensdiek unter Anleitung von Ausbilder Hermann Petermeier zu einem Auszubildenden, der mit einer gehörigen Portion Ehrgeiz sein Berufsziel vor Augen hat. Im Rahmen der vorgesehenen externen Betriebspraktika entstand der Kontakt zu seinem jetzigen Ausbildungsbetrieb Seat Autohaus Noll. Hier konnte Carsten Hensdiek durch Leistung und Können überzeugen. Inhaber Manfred Noll: »Durch das längere Praktikum hatten wir die Möglichkeit, den Auszubil-

Körperpflege, Hotel/Gaststätten/Hauswirtschaft, Installation und Wirtschaft/Verwaltung; JA (Jugend in Arbeit): Vermittlung in Arbeit und Ausbildung in Kooperation mit der Handwerkskammer und der IHK Bielefeld. Angebot für Schüler: Kompetenz- und Potenzialermittlung für Schüler der Hauptund Gesamtschulen, Durchführung der Probierwerkstatt, Sprachförderung. Angebote für ALG-II-Empfänger: gemeinnützige Arbeit, Qualifizierung und betriebliche Praktika für ALG-II-Empfänger; BPI: berufspraktische Integration für ALG-II-Empfänger. Angebote für Ältere – solitär: Qualifizierung und Coaching von Menschen über 50. Beratungsstelle: fachkundige Hilfe in allen Fragen, die bei Arbeitslosigkeit aufkommen. Logistik/Transport: Die ash unterhält ihre eigene Fahrschule »ash in Fahrt«. Hier können Führerscheine der Klasse B und BE erworben werden. Die von der ash mitgegründete »Verkehrsakademie Gütersloh«, ein Zusammenschluß von erfahrenen Fahrschulen aus dem Kreis Gütersloh, bietet daneben die Chance, den LKW-Führerschein zu erwerben. Kommunale Beschäftigungsfelder: Die ash arbeitet mit den unterschiedlichen Fachbereichen der Stadt Gütersloh zusammen. Beispiele sind das Projekt Sperrmüllverwertung und das Elektronikschrott-Recycling. Rundum GmbH: Die Rundum ist eine Tochtergesellschaft der ash und mit zehn Mitarbeitern Dienstleister in den Bereichen Malerarbeiten, Transporte, Umzüge und Haushaltsauflösungen, aber auch Elektroarbeiten Die Rundum betreibt seit zehn Jahren das Parkbad, das bekannte und beliebte Familien- und Freizeitbad in Gütersloh. Das Lesecafe in der Stadtbibliothek ist ein weiteres Projekt der Firma.  ash Gütersloh e.V., Hermann-Simon-Straße 7, Haus 15, 33334 Gütersloh, Telefon (0 52 41) 95 15-0, Telefax (0 52 41) 95 15-49, www.ash-gt.de

Jürgen Delker Vereinsvorstand

Karin Erber

TeamleitungALG-II/ I-Kunden

Angelika Grahl

Leitung ASH Schloß Holte-Stukenbrock

Bettina Müller-Maiweg Teamleitung Schule/Jugend

Wolfgang Terwey

Vereinsvorstand

Gerlinde Wiemer

Teamleitung Ausbildung

Tai Chi Chuan Gütersloh Schule Angela Walter · Telefon (05 21) 5 60 06 21 Mobil (01 75) 5 96 39 56 · www.taichi-guetersloh.de

gue tse l.de | nove mbe r 2008 | 3 1

Business e

Anzeig

ND NEWS U S DER AU TRENDS ERUNGSVERSICH NCHE BRA Gerade zur Weihnachtszeit kommen gehäuft Brandschäden vor. —— Die Vorgehensweise nach einem solchen Brand sollte unbedingt schon im Vorfeld mit den Versicherungen abgesprochen werden …

BRANDSCHADEN – WAS TUN?

n Wenn die Weihnachtszeit oder das Weihnachtsfest durch den Brand eines Adventkranzes oder des Weihnachtsbaumes gestört wird, ist nicht nur die Bescherung groß, sondern auch der Schaden. Gut wenn man jetzt eine Gebäude und/oder Hausratversicherung hat. In jedem Fall heißt es, einen kühlen Kopf zu bewahren und sich bei der Versicherung zu melden. Man hat eine Pflicht zu Schadensminderung und sollte sofort beginnen, die geretteten Sachen so unterzubringen, dass kein weiterer Schaden entstehen kann. Fotos von den beschädigten Räumen und Sachen, sind ebenfalls sehr hilfreich.

Ekkehard Menrath Versicherungsmakler

  Es ist wichtig, die Vorgehensweise mit der Versicherung abzusprechen, den oft stellt bereits die Reinigung der verqualmten Räume das erste Problem dar: Die Versicherungsgesellschaften arbeiten meist mit Spezialfirmen zusammen, die professionell die Reinigung der Räume und auch von Polstermöbel und Teppichen übernehmen. Wer die Reinigung selbst versucht, vergrößert oftmals den Schaden. Bei größeren Schäden ist es erforderlich, daß ein Gutachter beauftragt wird. Sollten die Räume oder sogar die gesamte Wohnung nicht mehr bewohnbar sein, hat der Versicherungsnehmer in der Regel auch den Anspruch, für die Dauer der Renovierung in einem Hotel untergebracht zu werden. Die Kosten trägt die Versicherung. Für die Renovierung benötigt man die Leistungen von Fachbetrieben, die Versicherung oder das Versicherungsbüro kennen oftmals kompetente Handwerker.   Nachdem die Versicherung die Arbeiten freigegeben hat, lässt man die Schäden reparieren. Nicht mehr zu reparierende Möbel und Einrichtungsgegenstände, sollten unbedingt aufbewahrt werden, damit sich ein Sachverständiger diese bei Bedarf ansehen kann. Erst wenn dies nicht nötig ist, sie entsorgt werden. Die Zeit, die man selbst oder Familienangehörige aufgewendet haben, um den Schaden zu begrenzen, sollte notiert werden. Die Versicherung zahlt für die Eigenhilfe eine Entschädigung. Was gehört zum Gebäude und was zum Hausrat? Schäden an Teilen, die fest mit dem Gebäude verbunden sind, werden von der Gebäudeversicherung

Marketing-Know-how

MEHRWERTE ALS WETTBEWERBSVORTEIL

übernommen. Schäden an der Einrichtung begleicht die Hausratversicherung. Teppichböden gehören zum Gebäude, wenn sie fest verklebt sind. Sind die Teppichböden lose auf PVC-Boden oder Parkett verlegt gehören sie zur Hausratversicherung. »Mit dem Wunsch, daß Sie ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest ohne ungewollte Bescherungen erleben, verbleibe ich«, so Ekkehard Menrath.

Mit Mehrwerten, die nicht nur kommuniziert, sondern gelebt werden, können Unternehmen Wettbewerbsvorteile erzielen. Von Renate Köllner n Mehrwerte zu schaffen, erkennen und kommunizieren ist ein klarer Vorteil im Wettbewerb um die Kunden. Aber diese sollten Sie nicht nur kommunizieren, sondern auch leben. Kunden merken »leere Worte« schnell.   Doch wie geht man da vor, was genau ist ein Kundenvorteil und wie kann man sich das erarbeiten? Manchmal haben Produkte oder Unternehmen schon Kundenvorteile oder Alleinstellungsmerkmale, ohne dass diese bewusst nach Außen transportiert werden. Schauen Sie doch einfach mal durch Ihre Leistungen und Produkte. Wo haben Sie Potenzial, sich vom Wettbewerb durch echte Mehrwerte abzuheben. Ein paar Beispiele:

DAS UNTERNEHMEN   Menrath Finanz- und Versicherungsmakler ist ein unabhängiges Unternehmen mit dem Ziel, die Mandanten bestmöglich über alle Möglichkeiten im Bereich der Versicherungen und Finanzierungen zu beraten und hochwertige Versicherungen zu einem niedrigen Preis zu bieten. Die Aufgabe von Menrath ist es,den Versicherungsschutz der Mandanten auf das notwendige Maß auszurichten, also überflüssige Versicherungen aufzulösen und wichtigen Versicherungsschutz zu empfehlen, damit der Mandant im Schadensfall wirklich zufrieden ist.

1 Emotionsvorteil: Erleben Ihre Kunden das Unternehmen als sympathisch und kompetent? Mithilfe einer gezielten Emotions- und Fachkompetenz Ihrer Mitarbeiter lässt sich dieser Vorteil systematisch vergrößern. 2 Beziehungsvorteil: Kennen Ihre Kunden die jeweiligen Bezugspersonen im Unternehmen und wissen deren Fähigkeiten einzuschätzen? Wenn Sie hier ansetzen wollen, können Sie die Personenvernetzung steigern oder Konzepte für den Umgang mit persönlichen Beziehungen in Unternehmen entwickeln. 3 Erklärungsvorteil: Können Ihre Kunden die Leistung beurteilen? Sollten Ihre Leistungen stark erklärungsbedürftig sein, dann lässt sich an dieser Stelle durch Kundenintegration, Systemverkauf oder Doku-

Finanz- und Versicherungsmakler Friedrich-Ebert-Straße 43 33330 Gütersloh Telefon (0 52 41) 98 09-8 Telefax (0 52 41) 98 09-99 www.menrath-versicherungen.com

Anzeige

32 | g uetsel.d e | no vemb er 20 0 8

viele Millionen Euro Steuerer­stat­tung verschenkt. Arbeitnehmer, Rentner, Pensionäre, Arbeitslose und Unterhaltsempfänger haben sich deshalb im Lohn- und Einkommensteuer Hilfe-Ring Deutschland e.V. ein Netz von Beratungsstellen aufgebaut, das ihnen in allen steuerlichen Belangen hilft. In Gütersloh wird der Lohn und Einkommensteuer-Hilfe Ring seit 2001 durch den gelernten Steuerfachangestellten Michael Bude vertreten.  Lohn- und Einkommensteuer Hilfe-Ring Deutschland e.V., Michael Bude, Ohlbrocksweg 218, 33334 Gütersloh, Telefon (0 52 41) 22 04 23, E-Mail michael. bude@lhrd.com, www.lhrd.de

FOTO: FOTOLIA, KZENON

Probleme mit der Einkommensteuer­erklärung? n Bei Problemen mit der Einkommensteuererklärung hilft der LHRD im Rahmen einer Mitgliedschaft und gemäß Paragraph 4 Nr. 11 StBerG bei Einkünften aus nichtselbstständiger Arbeit, Renten und Pensionen. Auch bei Kindergeld, »Riester-Rente« und der Förderung selbstgenutzten Wohneigentums wird Hilfe geboten.   Selbst bei Nebeneinkünften aus Vermietung, privaten Veräußerungsgeschäften und bei Kapitalerträgen wird der Verein tätig, wenn die Einnahmen insgesamt 13.000 Euro (bei Ehegatten 26.000 Euro) nicht übersteigen. Jährlich werden aus Unwissenheit

Lifestyle

Anzeige

mentationen als Beispiele für ein Kommunikationsmanagement der Kundennutzen steigern. 4 Individualisierungsvorteil: Passt die Leistung exakt zum Bedarf des Kunden? Im direkten Austausch mit den Kunden lassen sich hier vielleicht noch Verbesserungen erzielen. 5 Qualitätsvorteil: Ist die Leistungsqualität Ihre Produkte oder Prozesse für den Kunden optimiert? Durch Qualitätsmanagement, ständige Verbesserungsprozesse bei Service- und Beziehungsqualität können Sie Ihre Leistung weiter steigern und dadurch Ihre Kunden immer wieder neu begeistern. 6 Geschwindigkeits- und Flexibilitätsvorteil: Bleiben Ihre Kunden durch Ihre Leistungen beweglich? Sorgen Sie mit der Abstimmung von Vorräten und Kapazitäten und möglichst einfachen Strukturen und Abläufen für eine punktgenaue Lieferung, sodass Kunden ihre Zusagen gegenüber Dritten einhalten können. 7 Wirtschaftlichkeitsvorteil: Senken Ihre Kunden mit Ihrer Hilfe Kosten und steigern Erträge? Durch nutzenorientierte Preisgestaltung, Kostensenkung und Möglichkeiten der Leistungsselektion entstehen Kundenvorteile, die Sie schaffen oder und dann kommunizieren sollten.

 Markt:Methodik, Marketingberatung und -konzepte, Renate Köllner, Putzhagen 12, Telefon 2 12 22 74, www.marktmethodik.de

Einzigartig bei Qualität und Preis! Wir sind ein Großhandel für Natursteine, spezialisiert auf Granit. Europaweit liefern wir monatlich rund 7.000 bis 10.000 Quadratmeter an Fachgeschäfte, Architekten, Natursteinwerke und Privatkunden aus. In Herzebrock/Clarholz verfügen wir über 3.600 Quadratmeter Lagerfläche und halten ständig 60.000 Quadratmeter Fliesen vorrätig.

• • • • •

Fliesen Granit Marmor Schiefer Zubehör

»Immer für Sie da!« Haben Sie Fragen zu einem Produkt? Wir beraten Sie gern persönlich. Service-Hotline (0 52 45) 92 22 76

Aslan Natursteine GbR Dieselstraße 32 33442 Herzebrock/Clarholz Telefon (0 52 45) 92 22 76 Telefax (0 52 45) 92 22 75 Mo—Fr 9—18 Uhr, Sa 9—14 Uhr gue tse l.de | nove mbe r 2008 | 3 3 www.aslan-natursteine.de

Business

Mit dem neuen »E-Logo« startet das Elektrohandwerk eine Markenoffensive für die Branche.

Markenoffensive

DAS neue E-Handwerk n Ob Auto, Fernseher, Jeans oder Handtasche: Wer sich Neues anschafft, schaut beim Kauf immer öfter auf die Marke. Hochwertige Markenqualität versprechen in Zukunft auch die E-Handwerksbetriebe im Zeichen des neuen E-Logos. Das Elektrohandwerk hat im Zuge seiner Markenkampagne eine bundesweite Qualitätsoffensive gestartet.   Fachbetriebe, die das neue E-Marken-Zeichen tragen, haben sich den Qualitätskriterien des neuen Dienstleistungskonzepts verpflichtet und stehen für guten Service. Und was dürfen sich die Kunden davon erwarten? Fachkompetenz, hochwertige Maßar-

Elektroinstallation

UMWELTENERGIE

beit, Zuverlässigkeit und Sauberkeit, faires Preisleistungsverhältnis, professionelle Beratung auf allen Gebieten der Elektrotechnik, der Energieanwendung und der Informationstechnik und vor allem: Kundenorientierung.   Parallel zur technischen Entwicklung hat sich das Tätigkeitsfeld des modernen EHandwerks in den vergangenen Jahrzehnten enorm gewandelt. Längst verlegt der Elektromeister nicht mehr nur Kabel und setzt Dosen. Sein Wissen und das Tätigkeitsfeld reichen heute vom Brand- und Einbruchschutz zum Energiesparen mit Wärmepumpe, Blockheizkraftwerk oder Photovoltaik-

Anzeige

anlage. Zu den Arbeitsfeldern der Elektromeister zählen auch die intelligente Gebäudesteuerung, das Energiemanagement und die hochwertige Gebäudeausstattung mit allem Komfort für Bewohner jeder Generation. Und nicht zuletzt: neueste Informationstechnik wie Telefonanlagen, Computer oder Bürotechnik und natürlich HomeEntertainement.   Das neue Zeichen tritt nach und nach an den bisher in der Öffentlichkeit bekannten E-Blitz. Aber es zählt nicht nur das neue Zeichen, denn wer als E-Markenbetrieb auftritt, hat sich vertraglich verpflichtet, bestimmte Qualitätskriterien zu erfüllen. Jeder E-Fachbetrieb hat seine Unterschrift zu einem Unternehmensleitbild geleistet. Damit hat er zugesichert, dass Meister und Mitarbeiter sich regelmäßig fortbilden und damit stets auf dem neuesten Stand der Technik sind. Bei der Markenoffensive des Elektrohandwerks als Partner sind auch renommierte Hersteller und der Handel mit im Boot.   E-Markenbetrieb kann nur sein, wer Mitglied der Innung ist. Innungsmitglieder bilden aus und tragen häufig in vielfältigen gesellschaftlichen Positionen Verantwortung für die Gesellschaft. Mit bundesweit knapp 40.000 Auszubildenden zählen die elektround informationstechnischen Handwerke zu den ausbildungsstärksten Handwerksbranchen. Die Lehre in einem der sieben Berufsbilder ist zukunftsorientiert und bietet viele Chancen auf einen sicheren, späteren Arbeitsplatz.   Viele hilfreiche Informationen finden die Kunden der Elektrobetriebe im soeben erschienenen E-TIPP – dem Kundenmagazin der E-Handwerke. Auf 20 Seiten erfährt der Leser viel Interessantes zum Thema »Wohnen der Zukunft«. Inhalt: Stromspar-Tipps, Hintergründe zur Förderung von Photovoltaikanlagen, Besprechung von Wärmepumpen und »Wie funktioniert das schlaue Haus?«. Wer den E-TIPP noch nicht erhalten hat, fragt am besten beim nächsten EMarkenbetrieb an.  Weitere Infos unter www.e-zubis.de

Apple-Offensive

MERLIN: »TEST A MAC« n Die Merlin GmbH am Kolbeplatz ist nicht nur ein Apple-Händler, sondern auch ein Systemhaus. Das Unternehmen wurde 1997 von Raimund Pinisch und Jochen Kobusch gegründet. Zu Beginn wurden Apple-Computer, Windows-Systeme und SUN-Workstations vertrieben. Von Anfang an war Merlin GmbH ein Apple autorisierter Händler und autorisierter Apple-Servicepartner.   Zum Leistungsspektrum von Merlin gehören neben dem Vertrieb von Systemen an Endverbraucher und Unternehmen auch Serviceverträge, Remote-Service, Installation und Service für Firewalls, Webserver und eine hauseigene Werkstatt. Je nach Anspruch wird den Kunden ein umfangreicher Support angeboten. Im Vertrieb sind vier Mitarbeiter tätig, im Service beschäftigt das Systemhaus vier Techniker, die auch im Außendienst bei Kunden vor Ort tätig sind. Besonders hervorzuheben ist das spezielle Know-how in der Netzwerktechnik, bei SUN-Servern und beim Massendaten-Management in Form von HSM (Hier-

archisches Speichermanagement). Merlin betreibt darüber hinaus eine eigenen Softwareentwicklung und bietet die betriebssystemunabhängige Unternehmenslösung »AWARD+« an, die auf Windows- und Apple-Clients läuft – der Server sollte dabei möglichst ein Unix-System sein. AKTION »TEST A MAC«  Interessierte Businesskunden können jetzt bei Merlin ein MacBook oder einen 20-Zoll-iMac für fünf Tage ausleihen und ausgiebig testen. Auf den Systemen sind unter anderem Apple iWork, Microsoft Office 2008 und Parallels mit Windows XP installiert. Am Ende des Tests wird ein kleiner Testreport ausgefüllt. Damit will Merlin die Apple-Systeme auch eingefleischten Windows-Benutzern schmackhaft machen, die immer noch glauben, Apple sei nur im Bereich der Grafik stark. Da hinter Mac OS X ein waschechtes Unix steckt, ist das jedoch längst nicht mehr der Fall …  Merlin GmbH, Kolbeplatz 5, 33330 Gütersloh, Telefon (0 52 41) 2 33 33-33, www.merlin-store.de

GEBÄUDETECHNIK

Sie Sie Sie Sie

Mit unseren modernen Photovoltaik-Anlagen können Sie auch in unseren Breiten effizient Strom erzeugen und Ihre Energiekosten senken. Die Sonne ist die sicherste Kapitalanlage überhaupt. Wie sorgen für die fachgerechte Beratung und Planung von Photovoltaik-Anlagen, legen Ihnen detaillierte Ertragsrechnungen und Wirtschaftlichkeitsberechnungen vor und übernehmen neben der Anmeldung beim EVU auch die Installation und Wartung.

Präzisions-Unibody-Aluminiumgehäuse Aus einem Stück Aluminium entsteht ein MacBook, das flach und leicht, wunderschön geformt und robuster als je zuvor ist. Superflacher 13,3" Bildschirm mit LED-Hintergrundbeleuchtung Eine nahtlose Glasabdeckung und sofortige Helligkeit beim Öffnen des Bildschirms – so wird alles, was Sie sehen, wahrhaft spektakulär.

Neues Multi-Touch-Trackpad aus Glas Das ganz neu gestaltete Trackpad bietet noch mehr Platz für Fingerbewegungen. Ein weiteres Plus: Das gesamte Glas-Trackpad fungiert als Taste, sodass Sie überall klicken können.

haben einen Traum? haben ein Ziel? brauchen die MITTLERE REIFE? brauchen das Abitur?

*Finanzierung für Privatkunden Beispiel bei Kaufpreis eines MacBook für 1.199,– Euro. Laufzeiten beziehen sich auf die Anzahl der Monate. Unser Finanzierungsangebot ist gültig ab einem Warenwert von mindestens 700,– Euro (inkl. MwSt.) für einen beliebigen Apple Computer, der mit oder ohne zugehöriges Apple Zubehör oder zugehöriger Software erworben wird.

Dann kommen Sie zu uns! Wir sind für Sie da: Frau van Bremen (Sekretariat) Herr Dr. Schulte (Abendgymnasium) Herr Wildeboer (Abendrealschule)

FOTO: ZVEH GbR

Brockbals GmbH Elektro-Installationen und Gebäudetechnik · Berliner StraSSe 197 · 33330 Gütersloh · Telefon (0 52 41) 9 25 12-0 · Telefax (0 52 41) 3 90 43 · www.brockbals.de

Zum Beispiel das brandneue Apple MacBook im einzigartigen Aluminium-Gehäuse

Bis zu 5 x schnellere NVIDIA Grafik Der fortschrittliche integrierte NVIDIA-Grafikprozessor sorgt für schnelleres Gameplay und mehr Realitätstreue in 3D-Umgebungen.

SCHICHTEN SIE JETZT UM IN DIE SICHERSTE KAPITALANLAGE ÜBERHAUPT: UNSERE SONNE!

34 | g uetsel.d e | n ovember 200 8

Raimund Pinisch mit dem neuen Alu-MacBook, das jetzt ausgiebig getestet werden kann.

Apple Computer für Nullkommanix*

Abendschulzentrum Gütersloh Abendrealschule und Abendgymnasium Im Städtischen Gymnasium Gütersloh Schulstraße 18 · 33330 Gütersloh Mo–Fr 16.30–18 Uhr, Telefon (0 52 41) 82 23 19 www.abendgymnasium-gt.de

en:

Anmeldung

für das Anmeldungen r bis te es m Se ste ch nä ar 2009 nu Ja . 30 Freitag,

Bitte beachten Sie: Die Finanzierung zu 0 % gilt nur bei einer Laufzeit von 10 Monaten. Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Angebot ist die positive Kreditentscheidung durch die CreditPlus Bank AG. Alternativ auch 20 Monate zu 4,9 % eff. Jahreszins möglich.

Merlin GmbH Kolbeplatz 5 33330 Gütersloh Telefon (0 52 41) 2 33 33-33 E-Mail info@merlin.de www.merlin-store.de

Anzeige

Mit Spiegeln lassen sich Räume gestalten – beispielsweise Badezimmer …

Anzeige

Spiegel

FOTO: TEUTEMACHER

Business

n Ob der Flur zu kurz, das Bad zu eng ist, die Diele zu dunkel, das Wohnzimmer zu klein. Für solche Probleme gibt es eine Lösung, die zumindest optisch Abhilfe schafft: Spiegel. Sie ordnen sich jedem Wohnstil unter, können aber auch ein besonderes Gestaltungselement sein.   Wer das Besondere liebt, gestaltet seinen Spiegel nach eigenen Vorstellungen und Wünschen. Ideen dazu finden sich in der Ausstellung von Teutemacher Glas und Spiegel in Gütersloh. Aus eigener Produktion bietet das Unternehmen eine große Auswahl von Spiegeln an, auf die ab sofort ein Vorweihnachts-Rabatt in Höhe von zehn Prozent gewährt wird. Es gibt die Silberspiegel in verschiedenen Formen und Größen, eckig, rund, oval, natürlich jeweils

auf Wunschmaß gefertigt, mit unsichtbarer Aufhängung, darüber hinaus Spiegel mit Rahmen, Facetten oder Motiven unterschiedlicher Art, die als Mattierung auf das Spiegelglas aufgebracht werden. Und natürlich gibt es die Spiegel mit Beleuchtung. Auch farbliche Varianten stehen zur Auswahl: bronze, grau und goldtopas, getönte oder farbig beschichtete Spiegel. Das Produktblatt »Spiegelwelten – individuell gestalten« zeigt verschiedene Möglichkeiten. Es kann bei Teutemacher angefordert werden. Informieren kann man sich auch in der Ausstellung oder im Internet.  Teutemacher Glas und Spiegel, Berliner Straße 197 (B61), 33330 Gütersloh, Telefon (0 52 41) 4 00 00-88, Südstraße 1–3, 48231 Warendorf, Telefon (0 25 81) 93 33 15, www.teutemacher.de

inlingua erweitert Ihren Blick Unser internationales Team ermöglicht den Einblick in andere Welten. Erleben Sie fremde Sprachen in unseren Kleingruppen und Einzeltrainings. Neu im Gütersloher Zentrum Hohenzollernstraße 11 Telefon (0 52 41) 1 43 25 www.inlingua-guetersloh.de

36 | g uetsel.d e | no vemb er 20 0 8

Carolin Breuel, Catharina Schorcht und Marina Reckefuß erfüllen im neu gestalteten Fotostudio auch ausgefallene Wünsche.

VIEL SERVICE RUND UMS BILD

Bei Foto Schorcht erfüllen Catharina Schorcht und ihre Kolleginnen Marina Reckefuß und Carolin Breuel im neu gestalteten Studio jeden auch noch so ausgefallenen Wunsch – das Fotostudio erstrahlt in neuem Glanz.

Gütersloh

ent Jetzt 10 Proz ts-Rabatt Vorweihnach gel auf alle Spie

FOTOS: FOTO SCHORCHT

RÄUME GESTALTEN

n Foto Schorcht in der Berliner Straße bietet jetzt noch mehr Service. Bei Schorcht werden selbstverständlich immer mehrere Aufnahmen gemacht – der Kunde kann dann am Bildschirm seine Favoriten auswählen. Das Foto kann gleich mitgenommen und jederzeit nachbestellt werden. Dank der elektronischen Bildverarbeitung können jetzt auch kleine Augenfalten oder Pickel wegretuschiert werden.   Seit Juli dieses Jahres erstrahlt das Schorcht Fotostudio in den oberen Räumlichkeiten der Berliner Straße 35 noch heller und großzügiger – freundliche Farbtöne mit roten Akzenten sorgen für gute Stimmung, die entscheidend zu einem gelungenen Foto beitragen kann. Catharina Schorcht betreut die Filiale gemeinsam mit ihren Kolleginnen Marina Reckefuß und Carolin Breuel – alle drei sind gelernte Fotografinnen. Der Schwerpunkt der Fotografinnen liegt neben Pass- und Bewerbungsbildern vor allem in der Familienfotografie, Einzelportraits, Kinder- und Tieraufnahmen sowie Akt-, Erotik-, Hochzeits- und Beautyfotografie. Catharina Schorcht, angehende Diplom-Kauffrau, schließt im kommenden Jahr ihr BWL-Studium ab und wird

dann alle Filialen komplett führen. Marina Reckefuß beendete ihre Ausbildung als eine der Jahrgangsbesten und Carolin Breuel bewies ihr Talent unter anderem bereits als Werbefotografin. Catharina Schorcht: »Bei uns hört es nicht bei der Fotografie auf, sondern fängt dort erst an«. Bilder können auf Leinwand gedruckt und keilgerahmt werden oder schmücken T-Shirts, Tassen, Mousepads oder Puzzles. Es können auch eigene Fotos mitgebracht werden und tolle Collagen oder Posterdrucke angefertigt werden. Foto Schorcht bietet aber auch spezielle Aktionen, wie beispielsweise einen Full-Service für professionelle Bewerbungen oder den »Baby-Pass« – die Baby-Fotoreihe startet mit Bildern der werdenden Mutter, geht dann mit Säuglingbildern im Alter von rund acht Wochen weiter und wird mit dem sechs bis acht Monate alten Baby fortgesetzt. Eine wunderschöne Erinnerung für Mutter, Vater und Kind.  Foto Schorcht, Berliner Straße 35, 33330 Gütersloh, Telefon (0 52 41) 2 20 91 10, Filialen: Carl-BertelsmannStraße 3, Moltkestraße 1, Klingelbrink 15, Wiedenbrück, Welle 15, Bielefeld, Münsterstraße 30 a, Versmold, Krickmarkt 9, Warendorf, Am Markt 3 a, Oelde, www.foto-schorcht.de

Vorher

Nachher

BEAUTY-AKTION   Am Samstag, 6. Dezember, veranstaltet das Fotostudio Schorcht gemeinsam mit dem Kosmetik-Institut Sabine Keilbart-Mattusch von 9.30 bis 18 Uhr eine Beauty-Aktion. Bei der Aktion schminkt Sabine Keilbart-Mattusch die Kundinnen live im Schaufenster – das typgerechte Schminken kostet inklusive einem hochwertigen Portraitfoto im Format zehn mal 15 Zentimeter 15 Euro. Der Erlös geht an die Aktion »Lichtblicke«. gue tse l.de | nove mbe r 2008 | 3 7

Business

Architektur Anzeige

WEIHNACHTEN

Mit modernem Wärmedämm-Isolierglas lassen sich erhebliche Heizkosten sparen.

WÄRMESCHUTZGLAS Glas Osthus bietet jetzt mit ISOPANE SILVERSTAR EN plus eine Glasgeneration der Extraklasse an – der Umbau auf das Wärmeschutzglas lohnt sich! n Mit ISOPANE SILVERSTAR EN plus tritt eine neue Glasgeneration für den Wärmeschutz an. Die Verbindung von optimalen Wärmedämmeigenschaften, außergewöhnlicher Farbneutralität und optischen Werten der Spitzenklasse.   Ganz oben auf der Agenda: Der Klimaschutz. Die neue Energie-Einsparverordnung ist die Antwort auf die weltweiten Bemühungen, das Klima zu stabilisieren und Klimakatastrophen einzudämmen. Globale Erwärmung, ansteigende Meeresspiegel, verheerende Stürme können nur verhindert werden, wenn moderne Hochtechnologie Lösungen anbietet, die den Klimaschutz sofort unterstützen. SILVERSTAR EN plus ist das passende Produkt für die EnEV – deren bauphysikalische Anforderungen wer-

den um rund 30 Prozent unterschritten – bei gestiegener Lebensqualität und geringeren Heizkosten für Hausbesitzer. Dabei ist SILVERSTAR EN plus so farbneutral, daß es in jedes bauliche Umfeld integriert werden kann. Sowohl bei Neubauten, als auch bei Renovierungen macht das innovative Wärmeschutzglas ein ausgezeichnetes Bild – ideal für Ein- und Mehrfamilienhäuser, Bürogebäude, Schulen, Schwimmbäder, Ausstellungsräume und Glasfassaden. Mit dem modernen Wärmeschutz-Isolierglas lassen sich die Heizkosten erheblich reduzieren und ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz leisten – ein Austausch lohnt sich.  Glas Osthus GmbH, Meisterbetrieb, Dieselstraße 52 a, 33334 Gütersloh, Telefon (0 52 41) 6 01 08-0, Telefax (0 52 41) 6 01 08-25, www.glasosthus.de

n Der Outletstore Paglie lädt am 28. und 29. November gemeinsam mit befreundeten Kinderläden aus Gütersloh zu Glühwein, Punsch und Waffeln auf die Elmendorfer Brennerei in Isselhorst ein. Die Einnahmen werden komplett an den Bielefelder Kinderfond gespendet.   Parallel zum Isselhorster Weihnachtsmarkt veranstalten die Kindermodefirma Paglie, Sohle Mio Kinderschuhe, HEWU »Design und Mehr« und MaFiLou im Outletstore der Firma Paglie das »1. Weihnachtsfeeling« mit schmackhaften Leckereien aus der Adventszeit und interessanten Angeboten aus ihrer aktuellen Kollektionen. Das Konzept des Outletverkaufs hat die Firma Paglie seit April 2008 erfolgreich umgesetzt: »Jedes erste Wochenende im Monat wird Qualitätsware der Hersteller direkt an den Endabnehmer verkauft, und dies auf einem sehr guten Preisniveau«.   Der Bielefelder Kinderfond, an den die Einnahmen gespendet werden, ermöglicht Kindern aus Haushalten mit geringem Einkommen die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben, insbesondere an Freizeitaktivitäten im sportlichen, musikalischen und künstlerischen Bereich. »Wir möchten an diesem Tag interessierten Mitbürgern Ideen für den Weihnachtskauf in unserem Outletstore aufzeigen, gleichzeitig aber mit unserem Weihnachtsimbiss auch selbst dazu beitragen, dass es bedürftige Menschen aus der Region zukünftig besser haben«, so Stefanie Ruppricht-Lakhlifi.

en 24 -Stund tur ra a p e Sofortr 2 41)  5 (0 n Telefo

GLAS OSTHUS GL A SK L A R E VOR T EIL E …

60 10 80

Ausstellung im Haus Glasduschen Motivsandstrahlgläser Ganzglastüren und Glastüranlagen Lichtausschnittgläser Glastrennwände Glasmöbel Wohnspiegel Sicherheitsgläser Isolierglas Ornament- und Strukturgläser Glasschleiferei Glas- und Spiegelwerkstatt Verglasungen aller Art

Glas Osthus GmbH · Meisterbetrieb · Dieselstraße 52 a · 33334 Gütersloh Telefon (0 52 41) 6 01 08-0 · Telefax (0 52 41) 6 01 08-25 · E-Mail info@glasosthus.de · www.glasosthus.de 38 | g uetsel.d e | no vemb er 20 0 8

FOTOS: BAULAMPE

Zu einer Charity-Weihnachtsfeier lädt der Outletstore Paglie auf die Elmendorfer Brennerei ein.

Beim Projekt »Wohnen unter Eichen« wurde der alte Eichenbestand beibehalten …

GUT GEBAUT iN GÜTERSLOH

Vier Kettenhäuser und ein freistehendes Einfamilienhaus in Isselhorst …

n Das Projekt »Wohnen unter Eichen« des Architekturbüros Baulampe umfasst vier Kettenhäuser und ein freistehendes Einfamilienhaus in Isselhorst. Die Häuser unterscheiden sich konzeptionell von herkömmlichen Reihenhäusern, da sie durch einen Zwischenbau Abstand zum Nachbarn wahren, wodurch geschützte Terrassenbereiche entstehen. Es wird ein Lichteinfall wie in einem freistehenden Haus ermöglicht. Zudem erhält jedes Haus einen eigenen Eingangsbereich und damit eine eigene Adresse.   Um die Häuser auf dem Grundstück realisieren zu können, war es notwendig, den vorhandenen Bebauungsplan aus den 70-er Jahren zu ändern. Dieser sah lediglich ein Baufenster an der angrenzenden Straße vor, sodass weder die Tiefe des Grundstücks noch der erhaltenswerte Baumbestand von mehreren 100-jährigen Eichen mit einbezogen werden konnten. Die Hausgruppe ist durch ein interessantes Wechselspiel zwischen privatem und öffentlichem Außenbereich geprägt. Die Bewohner haben im eigenen Garten einen Rückzugspunkt, nutzen aber den öffentlichen Außenraum unter den Bäumen für gemeinsame Aktivitäten wie Ballspiele und Grillfeste. Durch diesen Gemeinschaftsbereich und den gemeinsamen Erschließungsweg entsteht der Zusammenschluss der Häuser zu einer Hausgruppe. Die Parkplätze sind gesammelt an der Straße errichtet, die Zuwege zu den Häusern sowie die Gemeinschaftsfläche bleiben bewusst frei von Autoverkehr.   Die Gebäude sind in Massivbauweise erstellt. Die Fassaden wurden aufgrund der Nähe zu den Bäumen aus dunkel gebrann-

ten Klinkern erstellt, das Dach mit den robusten Tonziegeln und die Holzverschalung des Zwischenbaus sind ebenfalls darauf abgestimmt. 125 Quadratmeter Wohnfläche pro Einheit und insgesamt drei Zimmer im Obergeschoss bieten ausreichend Platz für Familien mit zwei Kindern. Die Häuser sind so ausgerichtet, dass die Versorgungs- und Nebenräume zum Eingangsbereich nach Osten angelegt sind und sich die Wohnräume konsequent nach Westen öffnen. Die Nordfassaden sind komplett geschlossen gehalten. Durch diese Ausrichtung entstand im Inneren eine klare Architektur und die passiven Wärmegewinne wurden optimal eingesetzt. Jedes Haus verfügt über den gleichen Grundriss, so dass kosteneffizient gearbeitet werden konnte: die Baukosten betrugen rund 1.000 Euro netto pro Quadratmeter Grundfläche.  Baulampe Architekten, Markgrafenstraße 3, 33602 Bielefeld, Telefon (05 21) 39 93 29 66, www. baulampe.de  Gestaltungsbeirat Gütersloh, Michael Knostmann, Berliner Straße 70, 33330 Gütersloh, Telefon (0 52 41) 82 27 26, E-Mail michael. knostmann@gt-net.de gue tse l.de | nove mbe r 2008 | 3 9

Anzeige

Lifestyle

Anzeige

Marion Stolze, Eugenie Fehl, Dörte Hofer und Janine Grübel – das Team von »Art of Beauty«

Kosmetik

ART OF BEAUTY

ELEGANCA ABENDMODE

n Nageldesign, Kosmetik, medizinische Fußpflege - »Art of Beauty« bietet Fachkompetenz für gehobene Ansprüche an die Schönheit. Inhaberin Marion Stolze ist seit einem Jahr mit ihrem Institut an der Neuenkirchener Straße vertreten.   Die Angebotspalette umfasst Nagelmodellagen und -verstärkungen (Gel und Acryl), Nagelauffüllungen, Paraffinbäder und Maniküre, klassische Gesichtsbehandlungen, Tiefenreinigungsbehandlungen, Intensivbehandllungen, Fußmassagen, medizinische Fußpflege und Haarentfernungen. Zum einjährigen Bestehen des Instituts findet am

Sonntag, 30. November, ab 11 Uhr ein Tag der offenen Tür mit Airbrushvorführungen und Probe-Make-up statt. Das »Art of Beauty«-Kosmetik-Team an der Neuenkirchener Straße wird durch die selbstständigen Mitarbeiterinnen Dörte Hofer, Janine Grübel und Eugenie Fehl (Foto) komplettiert. Eugenie Fehl ist staatlich anerkannte Kosmetikerin und hat ihre Ausbildung bei Sabine Keilbart-Mattusch absolviert.  Kosmetik-Institut »Art of Beauty«, Neuenkirchener Straße 64, 33330 Gütersloh, Telefon (05241) 57500, geöffnet Montag bis Freitag 9.30 bis 18 Uhr, Samstag nach telefonischer Vereinbarung, www.kosmetik-guetersloh.de

Jaklin Daris Abendmodengeschäft an der Berliner Straße lädt am Freitag, 5. Dezember, zum Midnightshopping bis 22 Uhr mit großer Modenschau ein. Ab 20 Uhr werden die Gäste mit Prosecco empfangen … n In ihrem Abendmodegeschäft »Eleganca« bietet Jaklin Dari Abendmode für jeden Anlass. Auf großzügigen 140 Quadratmetern werden Damenkostüme, stilvolle Abendgarderobe, Herrenmode, Herrenhemden und Krawatten, Kindermode, Accessoires und Einladungskarten für Hochzeiten, Taufen oder Jubiläen angeboten.

in he sc ut o G ur g- E , in 15 0 Euro pp n on 10 ber. ho vo ert v ezemung. n ts rt aufsw 5. Duszahl Persoin. gh e Eink ur amelda f und sche ni W inem ltig nine Ginkau Gut im Ab e gü KePro Enur ein

id

M

  Jaklin Daris setzt mit ihrem Abendmodegeschäft auf schlichte Eleganz, die zu wirklich fairen Preisen zu haben ist. Somit schließt sie an der Berliner Straße eine Marktlücke für Abendmode in Gütersloh, die durch ihre Vielfalt und Attraktivität besticht. Im Vordergrund des Sortiments stehen stilvolle Damenkleider und Kostüme – Abendmode für Damen in den Größen 36 bis 52 und Damenkostüme in den Größen 36 bis 56. Daneben werden auch Herrenhemden, Krawatten und neu im Sortiment auch exklusive AnJaklin Dari züge angeboten. Aber auch die Kinder kommen nicht zu kurz – für Jungen und Mädchen gibt es eine eigene Ecke mit festlicher Kleidung. Gerade zur festlichen Zeit des Jahres – Weihnachten und Silvester – bietet die umfangreiche Auswahl eine willkommene Gelegenheit, sich festlich einzukleiden. Ergänzt wird die Kollektion durch Accessoires wie Haarschmuck und Schmucksets. Als zusätzlichen Service bietet »Elegan-

40 | g uetsel.d e | n ovember 200 8

ca« individuell gedruckte Einladungskarten für Festlichkeiten wie Hochzeiten, Taufen, Jubiläen oder sonstige Feierlichkieten aller Art an. Ideal zu Weihnachten sind übrigens auch Geschenkgutscheine. MIDNIGHT SHOPPING   Jaklin Dari und ihr Team laden am Freitag, 5. Dezember, ab 20 Uhr zum MidnightShopping bis 22 Uhr ein. Die Gäste werden mit Prosecco empfangen und bekommen im Rahmen einer großen Modenschau die aktuelle Damenmode präsentiert – elegante und schlichte Abendgarderobe zu fairen Preisen.

 Eleganca Abendmode, Inhaberin: Jaklin Dari, Berliner Straße 99, 33330 Gütersloh, Telefon (0 52 41) 4 03 07 70, Mobil (01 51) 11 94 65 53, Öffnungszeiten: Mo–Fr 10–12.30 Uhr und 14–18.30 Uhr, Sa 10–16 Uhr

Neuenkirchener Straße 49 Telefon (0 52 41) 5 97 32 www.knorrs-blumenkorb.de

Anzeige

Lifestyle

Anzeige

Schmuck und Uhren

GOLDIGE ZEITEN 5

2

7

6 4

FOTOS: PULSAR, AAGAARD

1

n Von kostbarem Goldschmuck geht ein faszinierender Reiz aus. Gold wurde in allen Epochen anderen Elementen vorgezogen, man trug mit Vorliebe schweren Goldschmuck. Mit entsprechendem Goldschmuck kann man seine Persönlichkeit glänzend zum Ausdruck bringen …   Abendgesellschaften und Dinnerparties sind willkommene Anlässe, um etwas zu tragen, das wahren Blickfangcharakter hat. Extravaganter Goldschmuck ist ein hervorragendes Accessoire, um Selbstbewusstsein zu zeigen – Goldschmuck gibt jedem Look das gewisse Etwas. Goldschmuck kommt nie aus der Mode, und das hat sehr gute Gründe, denn er ist genauso angenehm zu tragen wie visuell attraktiv. Gold ist ein wertstabiles Material, das niemals an Aktualität verlieren wird. Als preisliche Alternative ist Silber mit einer Goldauflage absolut im Trend. Ganz aktuell sind auch die langen Gliederket-

ten in Silber vergoldet. Sie stehen den komplett goldenen »Schwestern« eigentlich in nichts nach. Damit sind alle Schmuckliebhaberinnen glänzender Mittelpunkt auf jeder Party. Passend zum Schmuck sind natürlich auch in diesem Jahr goldige Uhren absolut im Trend. Pulsar präsentiert zur Weihnachtszeit vornehme Damenuhren. Die schlanken Modelle mit Goldauflage schmiegen sich perfekt an das Handgelenk ihrer Trägerinnen an. Die Uhrenmarke zeichnet sich aus durch außergewöhnliches Design, hochwertige Materialien und zuverlässige Technologie.

 Europa-Schmuck, Schönes in Gold und Silber, Spiekergasse 7, 33330 Gütersloh, Telefon (0 52 41) 1 45 78, www.europa-schmuck.de

Traumhaft schlafen, besser leben. Rückenschmerzen? Schlafbeschwerden? Tempur Matratzen und Kissen sind eine der größten schlaftechnologischen Errungenschaften. Sie bieten eine sofort spürbare, optimale Druckentlastung, unterstützten die natürliche Regeneration der Wirbelsäule, entspannen Muskeln, Sehnen und Bänder, können Schmerzen lindern, sorgen für längere, erholsame Tiefschlafphasen und können die Einnahme von Schlaf- und Schmerzmedikamenten reduzieren.

SANGEBOT

UNSER JUBILÄUM

949 Euro tratze Tempur Original-Ma 69 Euro 1.2 n Aktionsrahme Tempur 2-motoriger nur 1.499 Euro Set-Preis* 0 Euro) (Sie sparen über 70 tion,

Jetzt bauen … … und Ihr Geld sicher anlegen!

3

1 Lederjacke Maze 249,90 Euro, Rollkragenpullover Sixty 99,90 Euro, Jeans Freeman »T.Porter« 89,90 Euro, Schuhe Levi’s 99,90 Euro  2 Mantel Freesoul 159,90 Euro, Legging Mogul 14,95 Euro, Pumps Miss Sixty 99,90 Euro  3 Lederjacke Maze 199,95 Euro, Rollkragenpullover Freesoul 64,90 Euro, Ledergürtel Il’Dolce 24,95 Euro, Jeans Freesoul 89 Euro, Stiefel Miss Sixty 219,90 Euro  4 Mantel Free-

42 | g uetsel.d e | n no ovember vemb er 200 20 0 8

soul 169,90 Euro, Jeans Il’Dolce 59,95 Euro, Pumps Miss Sixty 99,90 Euro  5 Jacke Freesoul 129,90 Euro, Sweatshirt Freesoul 64,90 Euro, Jeans Sixty 119,90 Euro, Schuhe Levi’s 109 Euro  6 Jeanskleid Il’Dolce 54,95 Euro, Legging Il’Dolce 12,95 Euro, Stiefel Levi’s 169,95 Euro  7 Lederjacke Maze 279,90 Euro, Hemd Rinascimento 34,90 Euro, Ledergürtel Levi’s 49 Euro, Jeans Mogul 79,90 Euro, Stiefel Bruno

Banani 139,90 Euro. Für Levi’s Shoes und Miss Sixty Shoes hat die Modeboutique Ferraro die Alleinvertretung für Gütersloh.

• Keller • Rohbau • Schlüsselfertig

 Modeboutique Ferraro, Kökerstraße 5, 33330 Gütersloh, Telefon (0 52 41) 2 33 51 20, Telefax (0 52 41) 2 33 51 21, Öffnungszeiten: Mo–Fr 10–19 Uhr, Sa 10– 18 Uhr, www.ferraro-moda.com

Wir realisieren Ihre Träume

ited Edi Einlegerahmen, Lim *Set = Matratze + 8 200 12. 31. bis ar nur lieferb

(Grundstücke in Varensell, Neuenkirchen und Rietberg)

Bahnhofstraße 2, 33415 Verl Telefon (0 52 46) 93 03 66 www.wm-polsterundwohnen.de Öffnungszeiten: gue tse l.de | nove mbe r 2008 Mo–Fr 10–13 Uhr und 15–18.30 Uhr, Sa 10–14 Uhr | 4 3

Lifestyle

Geschenkideen

Anzeige

Verschenken Sie Schönheit zum Fest mit unseren außergewöhnlichen Gutscheinen – zum Beispiel für eine stylishe Sonnenbrille der Kultmarke ED HARDY oder die trendigen CLICK-Brillen. Die Original-Marken exclusiv in Gütersloh nur bei uns!

KARL-JOHANN LUKARSCH Staatl. gepr. Augenoptiker und Augenoptikermeister Münsterstraße 18 33330 Gütersloh Telefon (0 52 41) 2 45 55 Telefax (0 52 41) 2 45 33 www.lukarsch-augendesign.de Mo 15–19 Uhr, Di–Fr 10–13 Uhr und 14–19 Uhr 4410–16 | g uetsel.d e | no vemb er 20 0 8 Sa Uhr, So Augenpflege

Weihnachtsstoffe

PATCHWORK & QUILTS n Das Quilten hat vor allem in den USA eine lange Tradition und wurde von den frühen amerikanischen Siedlern zu einer heute noch gepflegten handwerklichen Kunstform entwickelt. Mit der Technik, Decken, Plaids und Sonstiges aus verschiedenen Stoffstücken zusammenzunähen – zu »Quilten« – lassen sich wahre Kunstwerke erschaffen: »Viele Amerikaner schlafen sogar unter Quiltdecken – die sind sagenhaft bequem und angenehm«, schwärmt Gütsels einzige Quilt-Fachhändlerin von der übrigens sehr kommunikativen Handarbeitstechnik.   Inzwischen hat Rosemarie Reinelt mehr als 2.500 Baumwollstoffe aus Amerika, Eng­land und Deutschland wie RJR, Jinny Beyer, Thimbleberries, P & B, Debbi Mumm, Moda, Libery, Fabric-Tradition oder Westfalenstoffe im Programm. Aktuell sind darüber hinaus mehr als 400 Weihnachtsstoffe aus Seide, Leinen oder Baumwolle erhältlich, die nicht nur zum Quilten, sondern auch beispielsweise für Weihnachtsschürzen, Accessoires oder Taschen geeignet sind. Dazu gibt’s sämtliches Zubehör wie Spezialfingerhüte, Quiltschablonen, Na-

deln, Garne, »Hawaiian-Applique«-Muster, Appliziernadeln, Quiltrahmen, Quiltständer und vieles mehr.   2006 feierte die begeisterte Quilterin ihr zehnjähriges Bestehen. Angefangen hatte alles mit nur zehn Stoffen, heute vertreibt Rosemarie Reinelt eine umfangreiche Stoffkollektion mit Baumwoll- und Seidenstoffen, aus denen Kleidungsstücke wie die schönsten Quilts, aber auch Blusen und Hemden hergestellt werden können. Ein Hauptanliegen sind Rosemarie Reinelt darüber hinaus die zahlreichen Ausstellungen für Patchworker und Quilter in der Region, die sie mitorganisiert und unterstützt. Für Einsteiger und Fortgeschrittene wird bei Patchwork & Quilts ein regelmäßiges Kursprogramm angeboten, um das Quilten von der Pike auf zu lernen. Rosemarie Reinelt steht ihren Kundinnen und Kunden grundsätzlich gerne mit Rat und Tat zur Seite und gibt wertvolle Tipps und Hilfestellungen, wenn beispielsweise ein Quilt einmal nicht fertig werden will.  Patchwork & Quilts, Oststraße 41 a, 33332 Gütersloh, Telefon (0 52 41) 23 63 60, Öffnungszeiten: Mo/Di/Mi 9–12 Uhr, Mi auch 15–18 Uhr, individuelle Termine nach Vereinbarung

GÜTSELS SCHÖNSTE GESCHENKE

FOTO: EARTHLINGE

Die Geschenk-Idee mit Durchblick!

Rosemarie Reinelt mit einem aktuellen, weihnachtlichen Quilt und einer Riesen-Auswahl an Weihnachtsstoffen …

Die schönsten Weihnachtsgeschenke 2008 aus dem Gütsler Einzelhandel. Da machen das Schenken und das Beschenkt werden nochmal soviel Spaß! gue tse l.de | nove mbe r 2008 | 4 5

Geschenkideen

Anzeigen

2 FOTO-GESCHENKIDEEN 7 THOMAS SABO  STERLING SILVER

6 THOMAS SABO  STERLING SILVER 1 GLAMOUR PEN

8 AROMA-GLASLAMPEN MIT FARBWECHSLER

2 PORTRAIT IM

10 ROTWEIN AUS

9 HELIOTROP

BIOLOGISCHEM ANBAU

TAGESCREME

SILBERRAHMEN

Canon Digital IXUS 85 IS 10 Megapixel Digitalkamera, opt. Bildstabilisator, Gesichtserkennung, Edelstahlgehäuse, 3-fach optischer Zoom, 2,5-Zoll-PureColor LC-Display, DIGIC III Prozessor, kreative Movie-Optionen, Rote-AugenKorrektur, Motion-Detection, auch in schwarz-silber erhältlich. Keine Mitnahmegarantie.

10 Millionen Pixel

1 GLAMOUR PEN, Kugelschreiber in 925er Sterling Silber, aufwändig handbesetzt mit Original-Swarovski-Kristallen, verschiedene Farben, groß 129 Euro, klein 99 Euro, CEMO Silver & Accessoires, Berliner Straße 10  2 PORTRAIT IM SILBERRAHMEN, Ramhorst fotografiert und gestaltet Porträtfotos im PopArt-Stil, Foto Ramhorst, Strengerstraße 6  2 FOTOGESCHENKIDEEN – originelle Produkte mit eigenen Fotos, online zu bestellen unter www.Foto­Ramhorst. de, Foto Ramhorst, Strengerstraße 6  3 Leinwandfotos – Fotos auf Leinwand gedruckt und keilge­rahmt, mit Firnis-Versiegelung, 40 x 40 bis 70 x 100 Zentimeter, Foto Ramhorst, Strengerstraße 6  5 EMPORIO ARMANI AR2411 mit Lederarmband und Edelstahlgehäuse, 189 Euro, CEMO Silver & Accessoires, Berliner Straße 10  6 THOMAS SABO Sterling Silver, Kette 279 Euro, Blatt 129 Euro, Lila Träne 59 Euro, Herz 89 Euro, CEMO Silver & Accessoires, Berliner Straße 10  7 Thomas Sabo, geflügelte Herzen aus der Sterling Silver Collection mit Zirkonia-Steinen, klein 198 Euro, groß 398 Euro, CEMO Silver & Accessoires, Berliner Straße 10  8 Aroma-Glaslampen mit Farbwechsler, Aromatherapie, Ionisation, Lichtspiel, Duftmeer, Wellness, 39,99 Euro, Reformhaus Sonnenau, Moltkestraße 2 a und Kolbeplatz 2  9 Heliotrop Multiaktiv, tiefenwirksam gegen Falten, mit Ginkgo und Liposomen plus Ultraparts. Für trockene und normale Haut, 40,98 Euro, Reformhaus Sonnenau, Moltkestraße 2 a und Kolbeplatz 2  10 Wein aus biologischem Anbau, Armonia Rouge – Domaine Bassac, leckerer, fruchtiger und trockener Landwein aus dem Languedoc, 0,75 Liter statt 5,99 nur 5,69 Euro, Reformhaus Sonnenau, Moltkestraße 2 a und Kolbeplatz 2

3 FOTOLEINWAND AUF KEILRAHMEN

3-fach optischer Zoom Gesichtserkennung

Foto · Video · Digital · Labor · Atelier

SCHORCHT … weil ich gute Bilder will.

Gütersloh, Carl-Bertelsmann-Straße 3 · Gütersloh, Moltkestraße 1 · Gütersloh, Berliner Straße 35

46 | g uetsel.d e | no vemb er 20 0 8

5 EMPORIO ARMANI

gue tse l.de | nove mbe r 2008 | 4 7

Geschenkideen

Anzeigen

Liebe in Dosen: 2x Kino 2x Getränke** 1x Snack**

* *Aus unserem speziellen Weihnachtsangebot am Snacktresen. Einlösbar ab 24.12.08.

9 CHARMS

€ 19,90

2 »TEA FOR ONE« 1 TEEKANNE UND »WINTERZAUBER«

5-Sterne5-Sterne-Ticket*:

5x großes Kino auf einer Karte! 5 *Das 5-Sterne-Ticket ist nicht übertragbar.

€ 32,50

Kinogutscheine***:

Für Filme, Drinks oder Snacks!

ab € 2,50 *** Die Gutscheine sind an der Kinokasse und am Snacktresen einlösbar.

5 GESCHENKGUTSCHEIN FÜR WOLLE UND MEHR …

8 PULSAR NOIR COLLECTION

Liebe in Dosen!

6 WOLLE ZUM STRICKEN

3 SCHWARZER

»DEBBIE BLISS«

»FESTTAGSTEE«

Schenken Sie Kino zum Fest der Liebe.

1 Teekanne und »Winterzauber« – »Duet Bella Ronde«, 1,2 Liter, Hochglanz-Edelstahl, doppelwandig, tropffrei, verschiedene Farben, 99 Euro. »Winterzauber«, ein winterliches Potpourri aus fruchtig-süßen Aromen und erlesenen Gewürzen, 100 Gramm 3,60 Euro. Der Teeladen, Königstraße 5  2 »Tea for one« von Cha Cult, Teekanne und Tasse mit Untertasse, ein außergewöhnliches Stück moderner Tischkultur, handbemalt, 17,95 Euro. Adventsfrüchtetee, fruchtiger, weihnachtlicher Geschmack, 100 Gramm 3,10 Euro. Der Teeladen, Königstraße 5  3 Schwarzer »Festtagstee« Darjeeling FTGFOP 1 Okayti, First Flush, herrlich frischer, duftig-spritziger Blatt-Tee aus dem First Flush, 250-Gramm-Tüte 13,60 Euro, dekorative Geschenkdose 9,50 Euro. Der Teeladen, Königstraße 5  4 Knit Picks – auswechselbares Rundstricknadelset (Harmony Holz), Nadelspitzen in den Größen 3.5 bis 8.0, Seile, um die Rundstricknadeln 60, 80, 120 und 152 Zentimeter lang zu machen, und Zubehör (1 Stricknadeletuit, 1 Seiletuit), 6 Endstücke, 3 Seilschraubschlüssel), 55 Euro. Wolle und mehr, Königstraße 11  5 Geschenkgutschein Gutschein für Wolle und Zubehör, ideale für Handarbeitsfreunde und solche, die es werden wollen. Preis: nach Wunsch. Wolle und mehr, Königstraße 11  6 Wolle zum Stricken, neu im Programm: »Debbie Bliss«, Verlaufgarne mit ausdrucksstarken Farben von NORO mit passenden Designer-Strickheften, 100 Gramm 14,95 Euro, Wolle und mehr, Königstraße 11  7 SÜSSE GRÜSSE, 18 in Goldfolie eingewickelte Vollmilch-Schokoladenherzen (insgesamt 90 Gramm), Knorr’s Blumenkorb, Neuenkirchener Straße 49  8 Pulsar Noir Collection, eine Hommage an die Farbe Schwarz, 169 Euro, Europa-Schmuck, Spiekergasse 7  9 Charms, Anhänger zum Wechseln je nach Lust und Laune, vergoldet, Europa-Schmuck, Spiekergasse 7

Dafür wird man Sie lieben! Die Geschenkideen von CineStar gehören unter jeden Weihnachtsbaum. Ob in der Geschenkdose, als 5-Sterne-Ticket oder als klassischen Kinogutschein. Jetzt in Ihrem CineStar erhältlich. Mehr Infos unter www.cinestar.de

4 KNIT PICKS – RUNDSTRICKNADELSET 7 SÜSSE GRÜSSE

48 | g uetsel.d e | no vemb er 20 0 8

CineStar | Kaiserstr. 30 | Gütersloh | 24h-Hotline: 01805 / 11 88 11 (14 ct/Min., mobil ggfs. teurer)

gue tse l.de | nove mbe r 2008 | 4 9

Geschenkideen

Anzeigen

2 GARAGE WINERY SCHNÄPSE UND ÖLE

3 PANDORA-ARMBAND

1 KERALA TRANCE (ZEIGT 5.45 UHR AN)

1 Kerala Trance eine absolute Trenduhr von »THE ONE« elseware, Edelstahlgehäuse, Lederarmband, 38,5 Millimeter breit, 48 Millimeter hoch, 11,35 Millimeter stark, 149 Euro, Zeitform, Spiekergasse 6  2 GARAGE WINERY Originell abgefüllte Öle (Turbo-Knoblauchöl, Turbo-Chiliöl und Ultra-Trüffelöl) aus Anthony Hammond’s Mini Garage Winery – vorzügliche »Schmierstoffe« aus der Natur, ab Mitte Dezember, jeweils 22,50 Euro, edle Obstbrände aus dem »Kanister« (»Super K«, ein fruchtiger Kirschbrand, »Super W«, ein aromatischer Williams-Christ-Brand und »Super Z«, ein edler Zwetschgenbrand), jeweils18,50 Euro, Das Weinhaus, Daltropstraße 2  3 Pandora-Armband, bestückt mit einer Mischung aus neuen und klassischen Elementen. Pandora ist dänisches Design in Sterling-Silber und 14-karätigem Gold, Murano-Glas, Perlen, Edelsteinen und Zirkonien mit viel Zubehör. Zeitform, Spiekergasse 6  4 Lovelinks, der Wunschname auf einem Lovelinks-Glied eingraviert – als Geschenk oder zum selbst benutzen, Element aus Sterlingsilber oder Silber vergoldet, 39 beziehungsweise 49 Euro, Europa-Schmuck, Spiekergasse 7  5 Lampe im Tiffany-Stil mit Bronzefuß und angenehmem Licht, Handarbeit, 45 Zentimeter hoch, Durchmesser 30 Zentimeter, in verschiedenen Ausführungen erhältlich, 135 Euro. Antiquitäten Rösch, Elbrachtsweg 76  6 Original chinesische Schnäpse: Reisschnaps (62-prozentig), Kräuterschnaps (54-prozentig), Rosenschnaps (54-prozentig) in dekorativer Porzellanflasche mit traditionellen Motiven, eisgekühlt zu genießen, je 50-Milliliter-Flasche sechs Euro (drei Flaschen 15 Euro), Restaurant Kawayan, Unter den Ulmen 4  7 Geschenkgutschein – ein Geschenk für Liebhaber der chinesischen Küche. Einzulösen im Kawayan, dem Restaurant mit der erlesenen Küche aus China, Vietnam und Taiwan. Restaurant Kawayan, Unter den Ulmen 4  8 Sugar Babe, eine 2007er Riesling-Spätlese aus dem Rheingau (Rüdesheimer Burgweg) mit originellem Kronkorkenverschluss aus Anthony’s Garage Winery, zwei Flaschen à 750 Milliliter, Das Weinhaus, Daltropstraße 2

4 LOVE LINKS MIT WUNSCHNAME

5 TISCHLAMPE IM TIFFANY-STIL 2 GARAGE WINERY SCHNÄPSE UND ÖLE

RELAX 1/2 SEITE

r 22 Uh – 2 1 – ivat 2 Day Pr  41) 2 10 66 9 x a l e R 2  5 n (0 Telefo im Bauch, Besser Sekt den Beinen! als Wasser in Heiligabend 21–5 Uhr geöffnet 1. Weihnachtsfeiertag 21–5 Uhr geöffnet 2. Weihnachtsfeiertag 21–5 Uhr geöffnet Silvester geschlossen

7 GESCHENKGUTSCHEIN 6 CHINESISCHE SCHNÄPSE

50 | g uetsel.d e | no vemb er 20 0 8

8 SUGAR BABE

Relax Club | Berliner Straße 213 | 33330 Gütersloh Telefon (0 52 41) 33 94 24 | täglich 21 bis mindestens 5 Uhr gue tse l.de | nove mbe r 2008 www.relax-guetersloh.de

| 51

Geschenkideen

Anzeigen

3 MÄRKLIN

1 CHRISTBAUMKUGELN

2 BILDERRAHMEN

4 MICHAEL KORS DAMENUHREN

5 DUFTLAMPEN

6 GESCHENKGUTSCHEIN MIT DURCHBLICK

2 BILDERRAHMEN

7 MÄRKLIN STARTPACKUNG »BAUSTELLE«

52 | g uetsel.d e | no vemb er 20 0 8

DIGITALSET

1 Christbaumkugeln, eine große Auswahl außergewöhnlicher Christbaumkugeln – gefertigt nach alter Handwerkstradition, ab fünf Euro. Antiquitäten Rösch, Elbrachtsweg 76  2 Bilderrahmen, außergewöhnliche Geschenke zum Fest – das richtige Motiv im richtigen Rahmen, perfekt für Weihnachten! Fotostudio Susanne Clemens, Lindenstraße 16   3 Märklin Digitalset, starke Lokomotive mit DigitalDecoder, große C-Gleisanlage mit trittfestem feindetaillierten Schotterbett und THW-Zug, 189 Euro. Modellbahnladen, Kampstraße 23, www.modellbahngt.de  4 Michael Kors Damenuhren mit Stahlgehäuse und Lederarmband, Modell mit weißem Armband 139 Euro, mit schwarzem und braunem Armband 119 Euro, CEMO Silver & Accessoires, Berliner Straße 10  5 Duftlampen mit weihnachtlichen Düften und Weihnachtsdekor in verschiedenen Ausführungen, neun Euro, Duftkerzen im Glas mit verschiedenen Düften, Paket, ab fünf Euro, Antiquitäten Rösch, Elbrachtsweg 76  6 Geschenkgutschein mit Durchblick, zum Beispiel für eine stylishe Ed-Hardy-Sonnenbrille oder die trendigen CLICK-Brillen, Lukarsch Augendesign, Münsterstraße 18  7 Märklin Startpackung »Baustelle«. Preis: 129 Euro Modellbahnladen, Kampstraße 23, www.modellbahngt. de  8 Playmobil, weihnachtlich eingerichtetes Wohnhaus des Nikolaus mit gemütlicher Küche und kuscheligem Wohnzimmer im Erdgeschoß, auf dem Dachboden: Weihnachtswerkstatt der Wichtel, eine Drehorgel spielt auf Knopfdruck drei Weihnachtslieder, 29,99 Euro. Modellbahnladen, Kampstraße 23, www.modellbahngt.de

8 PLAYMOBIL WEIHNACHTSHAUS

gue tse l.de | nove mbe r 2008 | 5 3

Geschenkideen

Anzeigen

4 FAIRHANDEL BIO-KAFFEE

3 THE DALMORE SINGLE MALT

2 DAS GROSSE LAUFBUCH VON HERBERT STEFFNY 1 GOLD-MARILLE »EDLES FASS«

Wir wünschen unseren Kunden und allen, die neugierig sind, frohe Weihnachten und einen guten Rutsch. Das Hauptsache-Team.

7 ENGLISCHE SCHUTZENGEL HANDBEMALT

5 DECKELTASSE MIT SIEB FINE BONE CHINA PORZELLAN

6 INDIVIDUELLE SPIEGEL

8 PULSMESSER POLAR FT60

1 Gold-Marille, Scheibel Edles Fass, Primeur-Edition, der ausgewählte Edelobstbrand erhält im neuen Holzfass die besonders weiche Note, auch als Nussler, Williams, Obstler (alle im Holzfass), 0,7 Liter 34,90 Euro, Whisky Room, Osnabrücker Landstraße 265 a  2 Das große Laufbuch von Herbert Steffny, die wohl unfassendste Anleitung zum Laufen. Fundiert und praxisnah,ein neues Standardwerk, 22,95 Euro, Olafs Laufladen, Münsterstraße 25  3 »The Dalmore«, neu im Sortiment, 15 Jahre alter Single Highland Malt Scotch Whisky, ein Liter 59,90 Euro, Whisky Room, Osnabrücker Landstraße 265 a  4 Fairhandel Biokaffee, Sumatra Gayo Highland, harmonischer Kaffee aus kontrolliert biologischem Anbau aus dem Hochland der Provinz Aceh, ein Arabica höchster Güte mit einer bestechenden Geschmacksfülle und einem kraftvollen Körper, 250 Gramm 4,90 Euro, Gütersloher Mocca Haus, Moltkestraße 2 a  5 Deckeltasse mit Sieb, Fine Bone China-Porzellan. Tassen mit allen chinesischen Tierkreiszeichen, jede Tasse 18,50 Euro, Gütersloher Mocca Haus, Moltkestraße 2 a  6 Individuelle Spiegel, Sonderanfertigungen aus hochwertigen Kristallspiegeln mit Sandstrahlmattierungen, farbigen Gläsern, verschiedenen Elementen, Teutemacher Glas und Spiegel, Berliner Straße 197  7 Englische Schutzengel, handbemalt mit lustigen Motiven, 6,95 Euro, Gütersloher Mocca Haus, Moltkestraße 2 a  8 Pulsmesser Polar FT60, Fitness-Pulsuhr mit umfangreichen Funktionen und Kalorien-Verbrauchsanzeige, Olafs Laufladen, Münsterstraße 25  9 Tischdekoration mit Tischlichtern, Kugeln und Glasplatte, 19,95 Euro, Baxmann, Berliner Straße 5 + 7  10 Rum für Genießer, mehrfach ausgezeichnet, 23 Jahre alt, 54,90 Euro, Whisky Room, Osnabrücker Landstraße 265 a  11 Bilderrahmen in verschiedenen Ausführungen und großer Auswahl, für jedes Motiv passend, Fotostudio Susanne Clemens, Lindenstraße 16

11 BILDERRAHMEN 9 TISCHDEKORATION MIT VIEL ZUBEHÖR 10 RUM FÜR GENIESSER 23 JAHRE ALT

Dörte Bracht Hohenzollernstraße 9 33330 Gütersloh 54 | g uetsel.d e | no(0 52 41) vemb er 20 08 Telefon 1 62 16

Tai Chi Chuan Gütersloh Schule Angela Walter · Telefon (05 21) 5 60 06 21 Mobil (01 75) 5 96 39 56 · www.taichi-guetersloh.de

gue tse l.de | nove mbe r 2008 | 5 5

Geschenkideen

Anzeigen

ZEITFORM UHREN & SCHMUCK 2 PRADA TASCHE

SIGMA SILED

1 PRADA GÜRTEL

4 FREEMAN JEANS

1 Prada Gürtel, hochwertiges Leder der bekannten Edelmarke, 198,50 Euro, Modehaus Hüsken, Berliner Straße 1  2 Prada Tasche, absolut angesagt, 519,50 Euro, Modehaus Hüsken, Berliner Straße 1  3 SIGMA-SILED-Stirnlampe, High Power LED, extra lange Brenndauer, vier Modi, inklusive Diffusor, werkzeugfreier Batteriewechsel, NIPACK-kompatibel, vertikal schwenkbar, verstellbares Elastikband, spritzwassergeschützt, Klick-Schalter, 39,95 Euro, Olafs Laufladen, Münsterstraße 2  4 Herrenjeans-Freeman, T.Porter, angesagter Style, 99,90 Euro, Modeboutique Ferraro, Kökerstraße 5  5 Pulsmesser, Polar FA20M, wasserdicht bis drei bar, Alarm mit Schlummer-Funktion (Snooze), Datums- und Wochentagsanzeige, zwei Zeitzonen, Aktivitätsmessung, Bewegungsaufzeichnung, Messung der verbrannten Kalorien, Distanzmessung, Darstellung der Aktivitätsschritte und Aktivitätsdauer, mehrsprachige Menüführung, beleuchtetes Display, 99,95 Euro, Olafs Laufladen, Münsterstraße 2  6 Hemd von Artigiano, das Meisterstück, original schweizer Baumwolle, weiß, 89,90 Euro, White Cube, Berliner Straße 3  7 Individuelle Spiegel, Sonderanfertigungen nach Maß aus hochwertigen Kristallspiegeln mit verschiedenen Lampen nach Wunsch, wahlweise auch mit Sandstrahlmattierungen oder in Kombination mit farbigen Gläsern, Rahmungen, Hinterleichtungen – alles ist möglich, Teutemacher Glas und Spiegel, Berliner Straße 197  8 Modellauto mit Verbrennungsmotor, absolut hochwertig, von Profis für Einsteiger und Fortgeschrittene entwickelt, der Clou: ein Jahr uneingeschränkte Garantie auf alle hochbelasteten Chassis-Kunststoffteile, Modellbauwelt Andreas Heitmann, Avenwedder Straße 48  9 Historische Schiffe, verschiedene Modelle nach historischen Vorlagen, ab 159 Euro, Modellbauwelt Andreas Heitmann, Avenwedder Straße 48  10 Damenlederjacke, Maze, 199,95 Euro, Modeboutique Ferraro, Kökerstraße 5

5 PULSMESSER POLAR FA20M

6 ARTIGIANO HEMD

8 MODELLAUTOS MIT

3 STIRNLAMPE

VERBRENNUNGSMOTOR

STERLING SILVER BY THOMAS SABO

9 HISTORISCHE SCHIFFE

10 DAMEN-LEDERJACKE MAZE

7 INDIVIDUELLE SPIEGEL NACH MASS GEFERTIGT

56 | g uetsel.d e | n ovember 200 8

SPI EK ERGASSE 6 33330 G Ü T ERS LO H T E L E F O N 21   28   gue 2 9tse l.de

| nove mbe r 2008 | 5 7

Geschenkideen

Anzeigen

1 USB-STICK MIT ZWEI GIGABYTE

2 RING UND OHRSTECKER SILBER MIT GELBGOLD

4 HEIMRADIO »BOSTON«

7 EAU DE PARFUM »1270«

5 DEKO-WEIHNACHTSMANN

Buchhandlung Markus

1 USB-Stick mit zwei Gigabyte Speicherkapazität, handgearbeitet in Silber mit Goldbelötung in 750er Gold, Brillant 0,10 Karat (Stein leuchtet blau bei Anschluss des USB-Sticks an einen Computer), 690 Euro, Die Goldschmiede, Friedrichstraße 1 (Dreiecksplatz)  2 Ring und Ohrstecker, Silber mit 585er Gelbgold und Brillant, je 0,02 Karat, handgearbeitet, je 199 Euro, Die Goldschmiede, Friedrichstraße 1 (Dreiecksplatz)  3 Tahiti-Perlkette, neun bis elf Millimeter große Tahiti-Perlen, ein Geschenk im aktuellen Schmucktrend, 2.990 Euro, Die Goldschmiede, Friedrichstraße 1 (Dreiecksplatz)  4 Heimradio »Boston Horizon Duo-i«, Lautsprechersystem für den iPod, kristallklare Wiedergabequalität, Weckfunktion , 360-Grad-Schlummerfunktion, iPod Dock , zwei Auxiliary-Eingänge, AM/FM-Tuner mit zehn Speicherplätzen, Fernbedienung im Lieferumfang enthalten, 199 Euro, Bückerteam, Berliner Straße 63  5 Deko-Weihnachtsmann, originelles Design, zahlreiche weitere weihnachtliche Dekoartikel sind ebenfalls bei Baxmann in der Berliner Straße und in der Kökerstraße erhältlich, Baxmann, Berliner Straße 5 + 7  6 Schals für den kalten Winter, in mehr als 50 verschiedenen Dessins, Stück 9,95 Euro, Tischwäsche zum Träumen, auf Maß erhältlich, Baxmann, Berliner Straße 5 + 7  7 Eau de Parfum »1270«, Natural Spray, Kopfnote: kandierte Orangen, Haselnüse, Rosinen, flaumen, Kako, Tonkabohnen, Kafee; Herznote: Weinberg-Blumen, Immortellen, Lindenblüten, Pfeffer, Gewürze; Fond: Edelhölzer, Gayac Holz, weißer Honig, Vanile, 100 Milliliter, 96 Euro, Parfümerie Lütkehus, Königstraße 5

3 TAHITI-PERLKETTE 6 SCHALS UND

Barcelona in den turbulenten Jahren vor dem Bürgerkrieg: Der junge David Martín fristet sein Leben als Autor von Schauergeschichten. Als ernsthafter Schriftsteller verkannt, von einer tödlichen Krankheit bedroht und um die Liebe seines Lebens betrogen, scheinen seine großen Erwartungen sich in nichts aufzulösen.

Eine Frau, drei Karrieren. Das Leben »der Knef« war bewegend, packend, turbulent. Ob als Schauspielerin, Sängerin oder internationaler Bestsellerautorin – sie hat immer alles gegeben. Nun wird ihr Leben verfilmt, in der Hauptrolle mit Heike Makatsch. Der Film erscheint im Frühjahr 2009 in den Kinos.

Umfassendes Lexikon, aktuelles Lehrbuch der Küchenpraxis, hervorragende Rezeptsammlung und anregendes Lesebuch der Kochkunst in einem: Die weltgrößte Koch-Enzyklopädie mit über 4.000 Einträgen. Kompetenzgarantie durch das renommierte Autorenteam unter der Leitung von Joël Robuchon.

Meist sind die, vor denen man sich am meisten fürchtet, selbst die größten Angsthasen: Der verkleidete Wolf ist friedlich wie ein Lämmchen und das Monster in der Zimmerecke macht sich beim ersten bösen Knurren ganz schnell aus dem Staub. Harriet Grundmann ist eine erfolgreiche GeschichtenErfinderin.

CARLOS RUIZ ZAFÓN Das Spiel des Engels Fischer, 710 Seiten, € 24,95 ISBN 3-1009-5400-9

HILDEGARD KNEF Nichts geht verloren earBook, 120 Seiten, € 39,95 ISBN 3-9400-0411-1

Comité Gastronomique Der große Larousse Gastronomique Christian, 992 Seiten, € 118,– ISBN 3-8847-2900-4

GRUNDMANN, KREITSCHI Das fünfte Schaf Hammer, 24 Seiten, € 13,90 ISBN 3-7795-0201-1

TISCHDECKEN

58 | g uetsel.d e | no vemb er 20 0 8

gue tse l.de | nove mbe r 2008 | 5 9 Buchhandlung Markus · Kökerstraße 12 · 33330 Gütersloh · Telefon (0 52 41) 2 88 88 · www.buchhandlung-markus.de

Geschenkideen

Anzeigen

Der »Hermann« ist anstrengend genug. Da sollte die Aus­ rüstung stimmen!

3 ONKYO KOMPAKTANLAGE

2 QUALITÄTSKERZEN DURCHGEFÄRBT

1 EAU DE TOILETTE

nur

10,–

4 TOMMYCA, MP3-PLAYER FÜRS FAHRRAD

5 JAHRGANGSSEKT

Der Hingucker: Funktions-T-Shirt mit Slogan. In Kürze bei uns im Shop.

MIT BLUMEN

6 CUBE KID 200

1 Eau de Toilette von Sierstorpff, Prestige-Ausführung im individuellen Flakon, mit einem hohen Anteil an ätherischen Ölen, der auf eine historische Grundrezeptur zurückgeht, ab 120 Euro, Parfümerie Lütkehus, Königstraße 5  2 Durchgefärbte Qualitätskerzen mit ausgeprägt langer Brenndauer, in vielen Farben und Größen erhältlich, von 1,50 bis 5,50 Euro, Knorr’s Blumenkorb, Neuenkirchener Straße 49  3 Onkyo CS-525, CD-Receiver-System, zweimal 20 Watt, USB-Anschluss, Fernbedienung, vergoldete Lautsprecher-Schraubklemmen, Zweiwege-Bassreflex-Lautsprecher, 349 Euro, Bückerteam, Berliner Straße 63  4 Tommyca Fahrradradio, MP3, WMA, WAV, USB-Anschluss, LED-Scheinwerfer, Schnellbefestigung, wasserfest, 345 Gramm, 1 oder 2 GB, 159,95 beziehungsweise 199,95 Euro, Fahrrad Peitz · Brockhäger Straße 5  5 Jahrgangssekt von Schlumberger »Sparkling Brut« in einer dekorativen Geschenkkartusche, dazu ein festlicher Blumenstrauß nach Wunsch von Fleurop, 12,99 Euro (ohne Blumen), Knorr’s Blumenkorb, Neuenkirchener Straße 49 6 Cube KID 200, 21-Gang-Shimano-Schaltung, 6061er Aluminiumrahmen, V-Brakes, 12,7 Kilogramm, 259 Euro, Fahrrad Peitz · Brockhäger Straße 5  7 Banana Republic »Alabaster«, Personal Care Line for Women, ab 29,50 Euro, Parfümerie Lütkehus, Königstraße 5  8 Panasonic SC-PM46, zweimal 20 Watt, USB-Eingang, CD-SPieler, Kassette, Radio mit RDS, Zweiwege-Bassreflex-Frontlautsprecher, 159 Euro, Bückerteam, Berliner Straße 63  9 Weihnachtsgrußkarten, Fotoaktion bis zum 18. Dezember, StudioAufnahme inklusive 15 individuell gestalteter Grußkarten mit Briefumschlägen, 39 Euro, Foto Schorcht, Moltkestraße 1

8 PANASONIC KOMPAKTANLAGE

Kompetenz in Walking, Nordic Walking, Laufen und Triathlon Münsterstraße 25 · 33330 Gütersloh Telefon (0 5241) 4 03 10 44 Mo–Fr 10–19 Uhr · Sa 9.30–17 Uhr 60 | g uetsel.d e | no vemb er 20 0 8 www.olafs-laufladen.de

7 BANANA REPUBLIC

9 WEIHNACHTS-

ALABASTER

GRUSSKARTEN

gue tse l.de | nove mbe r 2008 | 6 1

Geschenkideen

Anzeigen

1 DEKOKISSEN »DESIGNERS GUILD«

GOP. Das Geschenk, das Spuren hinterlässt!

2 WEBPELZKISSEN WEICH UND KUSCHELIG

Willkommen im Zeitalter vernetzter Unterhaltung.

4 PRADA HANDSCHUHE 3 FLUGSIMULATOR SOFTWARE

1 Dekokissen »Designers Guild« in verschiedenen Größen, Plaid von »zoeppritz«, Soft-Fleece, 160 x 200 Zentimeter, 69 Euro, Johanne Lutze, Raumausstattung, Dekorationen, Neuenkirchener Straße 75  2 Webpelzkissen, weich und kuschelig, Kissen Leopardenmuster, Größe 40 x 60 Zentimeter, 87 Euro, Kissen uni, Größe 40 x 30 Zentimeter, 60 Euro, Johanne Lutze, Raumausstattung, Dekorationen, Neuenkirchener Straße 75  3 Flugsimulator easFly 3, Einstiegsversion ab 79 Euro, Flugsimulator »aerofly professional deluxe« ab 179 Euro, absolut realistischer Modellflug mit fotorealistischen Landschaften und echten Modellflugplätzen, Modellbauwelt Andreas Heitmann, Avenwedder Straße 48  4 Prada Handschuhe, 259,50 Euro, Modehaus Hüsken, Berliner Straße 1  5 True Religion Jeans, Premium-Jeans, made in USA, handgesteppte Sattlernähte, 359 Euro, White Cube, Berliner Straße 3  6 Ein Tanzkurs, das persönliche Weihnachtsgeschenk, Gutscheine jederzeit erhältlich, Tanzschule Stüwe-Weissenberg, Kirchstraße 22  7 Stone Island Rollkragenpullover, made in Italy, 100 Prozent Wolle, 229 Euro, White Cube, Berliner Straße 3  8 Dekoherzen aus Glas, idealer Baum- oder Tischschmuck, zehn Euro, dekorative Windlichter für stimmungsvolles Licht, fünf Euro, Tischsets aus Filz in verschiedenen Farben, 13 Euro, Johanne Lutze, Raumausstattung, Dekorationen, Neuenkirchener Straße 75

Lassen Sie Herzen höher schlagen und Gesichter erstrahlen – mit einem GOP Gutschein schenken Sie Ihren Freunden, der Familie, Kollegen und Geschäftspartnern pure Freude und unvergessliche Momente! GOP Gutscheine in einem attraktiven Präsentkuvert gibt es bereits ab 18 Euro. Bestellen können Sie ganz bequem von zu Hause aus: im Online-Gutscheinshop unter www.variete.de oder telefonisch unter (0 57 31) 74 48-0. GOP – Verschenken macht einfach Spaß! GOP Kaiserpalais Bad Oeynhausen Im Kurgarten 8 32545 Bad Oeynhausen

6 TANZGUTSCHEIN

Schenk doch Musik! Gute Musikinstrumente Schöne Noten Praktisches Zubehör Wir beraten Sie gerne!

5 TRUE RELIGION JEANS

BÜCKER-TEAM Berliner Straße 63 · 33330 Gütersloh Telefon (0 52 41) 92 48-0 62 | g uetsel.d e | no vemb er 20 0 8 www.bueckerteam.de

7 ROLLKRAGENPULLOVER

8 WEIHNACHTLICHE

STONE ISLAND

DEKO-IDEEN

MusiKiste Volker Wilmking Friedrichstraße 9 (Dreiecksplatz) · 33330 Gütersloh Telefon (0 52 41) 2 07 25 www.musikiste.de gue tse l.de | nove mbe r 2008 | 6 3

Essen und Trinken

JOHANN LAFER IN GÜTSEL

Am 11. November kochte der Starkoch mit fünf Kollegen bei Schenkes Event »Gourmet hoch 5«. Den zahlreichen Gästen wurde ein exklusives Sieben-Gänge-Menü serviert, das an Kreativität viel zu bieten hatte. »Gourmet hoch 5« hieß der Event, den Schenke unter dem Motto »frischen Genuss erleben« am 11. November in der Filiale Rhedaer Straße veranstaltet hat. Starkoch Johann Lafer und fünf namhafte Kollegen servierten den Gästen ein exklusives Sieben-GängeMenü mit Zutaten, die allesamt bei Schenke zu bekommen sind. Lafer selbst kochte ein Sorbet und Apfelsüppchen vom steirischen Apfel und ein steirisches Almochsenfilet unter der Pfefferkruste mit Brunnenkressepüree, Spitzkohl und Olivin-Schalottensauce. Nils Walbrecht zauberte eine Gänseleber mit Birne, Vanille und Haselnuss, der Harsewinkler Koch Heinrich Poppenborg kochte Ravioli von geschmortem steirischen Almochsentafelspitz auf Pfifferlingsragout mit Zitronenbutter, Annemarie Schenke und Ralf Siekmann bereiteten ein Steinbuttfilet mit Beurre Rouge und geschmortem Schweinebauch zu und Gerhard Völlm, Chefkoch des Parkhotels, sorgte mit einer Basilikum-Crème brûlée mit Pflaumenkompott und Sorbet für ein gelungenes Dessert. Sommelier Hendrik Thoma erläuterte die zu jedem Gang passenden, exklusiven Weine und wurde dabei von Moderator Rolf Walbrecht unterstützt, der die Veranstaltung zu einem gelungenen Event mit viel Stimmung und guter Laune machte.

64 | g uetsel.d e | n ovember 200 8

gue tse l.de | nove mbe r 2008 | 6 5

Anzeige

Essen und Trinken

Anzeige

Mittagsaktion

STEINOFENPIZZA!

GRILL ATHEN

Anastasia Kaffes und ihre Familie wünscht allen Kunden frohe Weihnachten.

An der Neuenkirchener Straße bietet die Familie Kaffes original griechische Spezialitäten an. Qualität, feine Küche und guter Geschmack – das ist das Motto der Familie, die vor 27 Jahren nach Deutschland kam … n Familie Kaffes kam vor 27 Jahren auf Empfehlung eines Onkels nach Deutschland: »Macht hier einen Grill auf! Das läuft!« Und tatsächlich lief schon der erste Grill Athen in Belecke, den Tilemachos Kaffes mit seiner damals fünfjährigen Gastronomieerfahrung, die er in Athen sammeln konnte, eröffnet hatte. Heute befindet sich der beliebte Grill Athen an der Neuenkirchener Straße in Gütersloh.   »Einen ›Grill Athen‹ gibt es überall, auch wenn die Besitzer eigentlich aus Larissa kommen«, weiß Familie Kaffes, »unser Lokal ist der einzig original griechische Imbiss an der Neuenkirchener Straße«. Die »echten« Athener schwören auf ihr Gyros-Geheim-

rezept, das aus zehn Gewürzen besteht und über die Jahre hinweg verfeinert wurde. Tilemachos Kaffes, der vor 27 Jahren noch kein Wort deutsch sprach, hat von Anfang an das Gyros als den Renner unter den griechischen Spezialitäten erkannt: »Damals habe ich darauf geachtet, worauf die Kunden schauen – und das war meist der Drehspieß«. Im Grill Athen werden neben klassischen Imbissgerichten wie Bratwurst, Pommes frites und Pizza zahlreiche weitere griechische Spezialitäten wie Souvláki, Bifteki oder frische Salate mit Schafskäse serviert. Neu auf der Karte sind Nudelgerichte und leckere Kindergerichte. An Wochenenden empfiehlt sich wegen des großen Andrangs eine telefonische

Vorbestellung: »Unsere Kunden kommen teilweise aus Bielefeld oder Rheda-Wiedenbrück bis zu uns. Darauf sind wir sehr stolz«, so Anastasia Kaffes. Ihr Mann setzt vor allem auf Frische und Qualität: »Unsere Gyrosspieße werden beispielsweise nur aus hochwertigem, selbst marinierten Fleisch zubereitet«.   Familie Kaffes dankt ihren Kunden für die langjährige Treue und wünscht ein frohes Weihnachtsfest und gesundes und glückliches Neues Jahr.  Grill Athen, Neuenkirchener Straße 48, 33332 Gütersloh, Telefon 53 25 26, Mo–Sa 11–14.30 Uhr und 17–22 Uhr, So/Feiertage 12.30–22 Uhr, 24./25. Dezember geschlossen, 26. Dezember und 1. Januar ab 16 Uhr gelffnet, Silvester ab 11 Uhr geöffnet

n Die Steinofenpizzeria Da Marco in der ehemaligen Schindeldeele bietet jetzt attraktive, wechselnde Tagesangebote und leckere Empfehlungen. Für Weihnachtsfeiern mit bis zu 60 Personen werden noch Reservierungen entgegengenommen.   Die original italienische Küche von Da Marco verwöhnt auch anspruchsvolle Gaumen mit einer erstklassigen Steinofenpizza in zahlreichen leckeren Varianten, die auch mitgenommen werden können. Darüber hinaus werden frische, knackige Salate, italienische Pastagerichte wie Spaghetti, Tortellini, Tagliatelle oder Pasta al forno, Schnitzel, Tapas und Antipasti serviert. Aktuelle Empfehlungen sind die »Pizza Rucola prosciutto di parma« für acht Euro, Riesengarnelen in Öl mit Chilli und Knoblauch für 11,50 Euro oder ein Antipasti-Teller für sechs Euro, zu dem ein Glas Rotwein besonders gut schmeckt. Auf der Karte

stehen neben den üblichen Getränken auch eine Auswahl an Weinen, Prosecco und ein eleganter, vollfruchtiger Champagner. Abgerundet wird das Angebot durch Cocktails, die in der gemütlichen Clubecke genossen werden können, darunter auch einige alkoholfreie Cocktails für Autofahrer.  Steinofenpizzeria Da Marco, Brockhäger Straße 54 (ehemals Schindeldeele), 33332 Gütersloh, Öffnungszeiten Küche: Mo–Sa 12–14.30 Uhr und 17–22 Uhr, So 17–22 Uhr (Lokal open end)

Mehr als ein Bauernhof Präsentkörbe

Schenken macht Freu(n)de. Überzeugen Sie mit dem Besten vom Lande in unseren rustikalen Präsentkörben, auch als Versand durch uns.

An Heiligabend sind wir länger für Sie da.

Weihnachtsgeflügel Ob Pute, Ente, Perlhuhn, Gans, wir bieten aller erste Frische, direkt vom Erzeuger. Im Ganzen oder als Teilstücke, auch bei Wild, Vorbestellung erbeten.

Der Hof-Laden Einkaufen da, wo sie zu hause

%

Wegen Sortimentsumstellung: Jetzt bis zu 30 % Rabatt auf viele Artikel

%

sind, Geschmackstatsachen als feine Pasteten, Wurst und Schinken, Konfitüren, Gebäck und weihnachtliche Verführungen.

Ehlert cucina hat all die schönen Sachen, die beim Kochen, Servieren und Essen Freude machen. Schnuppern Sie doch mal rein!

Lupinenweg 13 · 33334 Gütersloh · Telefon (0 52 41) 94 06-0 Fax (0 52 41) 94 06-48 · Geöffnet Montag bis Freitag von 7.30 bis 17.30 Uhr

66 | g uetsel.d e | no vemb er 20 0 8

MEIERHOF RASSFELD Ihr McDonald’s Restaurant in Gütersloh, An der Autobahn 1 www.mcdonalds.de

Landspezialitäten GmbH & Co. KG Meier-zu-Rassfeld-Weg, 33330 Gütersloh Tel.: 0 52 41. 33 72 - 80 Öffnungszeiten Hof-Laden Di. – Fr. 9.00 – 18.00 Uhr Sa. 9.00 – 14.00 Uhr www.meierhof.de

gue tse l.de | nove mbe r 2008 | 6 7

Essen und Trinken

Anzeige

————

Special American Pizza AR

rsonen

Zutaten für vier Pe

EBRU BIS F 09 20

uch (vom Metzger 800 g Schweineba sen) die Rippen ziehen las 60 g Pökelsalz, 1 Pökellake, pro Liter: rkörner, 5 Wacholffe Pfe 10 t, lat Lorbeerb n oder eine kleitte derbeeren, 2 Schalo n, Suppengemünere Zwiebel, 2 Nelke se, 1 l Wasser

PIZZA CALIFORNIA

Kartoffelpüree Stielmus

26er Pizza mit Tomatensauce, Käse, Oregano, Bacon, gekochtem Ei, Sauce hollandaise

dsalat, KürbiskernFeldsalat: 150 g Fel Schweinebauch (ge vom ste tre nit öl, Sch tte würfelt), Schalo ißen milden Essig, Vinaigrette: 2 EL we presstes Sonnen2 EL Brühe, 2 EL kaltge Zucker, Kürbisr, ffe Pfe z, Sal blumenöl, en kernöl nach Belieb

PIZZA EL PASO 26er Pizza mit Tomatensauce, Käse, Oregano, Hähnchenbrustfilet, Blattspinat, Knoblauch, Crème fraîche

Anzeige

HERBSTLICHE GRÜSSE

MEHR IST MEHR! MICHAEL PENN KOCHT

Ein kleines griechisches Buffet mit original griechischen Gerichten …

Eine zerdrückte Wacholderbeere hat die Würzkraft von 20 unzerdrückten! Feldsalat mit Knoblauch, warmen Kartoffelwürfeln, krossem Speck, und viel gutem Kürbiskernöl ist auch hierzulande ein toller Solist! Fleischstücke mit hohem Bindegewebsanteil unbedingt immer quer zur Fleischfaser aufschneiden, sonst gibt es schnell Kaugummi!

68 | g uetsel.d e | no vemb er 20 0 8

Hallmann

So kann ein Event aussehen – ein geschmackvolles Partyzelt mit exklusivem Buffet von Hallmann.

EVENT-SERVICE

WEIHNACHTS- UND SILVESTERAKTIONEN   Am 23. Dezember macht die Deele von 11.30 bis 19 Uhr »die Töpfe voll«. Unter dem originellen Motto können Gütsler nach Vorbestellung Entenkeulen oder Hirschgulasch, jeweils mit Rahmwirsing, Rotkohl, Bratapfel und Klößen für nur 11,50 Euro pro Person mitnehmen. Am 25. und 26. Dezember wird ab 18 Uhr für 29 Euro pro Person ein Drei-Gänge-Weihnachtsmenü angeboten, das sich die Gäste selbst zusammenstellen können. Zu Silvester gibt es ein Sechs-Gänge-Menü mit Jahreswechselcocktail zum Aperitif für 69 Euro pro Person, mit korrespondierenden Weinen und einem Digestif kostet das Silvestermenü 119 Euro pro Person. Am Neujahrsabend können sich die Gäste für 29 Euro pro Person ihr ganz persönliches, dreigängiges »Restefressen« aus ausgewählten Menükomponenten zusammenstellen.  Deele, Kirchstraße 13, 33330 Gütersloh, Telefon (0 52 41) 2 10 84 00, Öffnungszeiten: Di–Sa ab 17.30 Uhr, So ab 11.30 Uhr und ab 17.30 Uhr, www.deele.eu

FOTO: HALLMANN

TIPPS

€ 6,50

PIZZA NEW YORK CITY 26er Pizza mit Tomatensauce, Käse, Oregano, Rindersteak-Streifen, Bacon, Asia-Sauce (süß-sauer, scharf)

€ 6,50

PIZZA CHINA TOWN

O

In der Kochserie »Mehr ist mehr« kocht Michael Penno im November gepökelten Schweinebauch mit Feldsalat und Kartoffelpüree mit Stielmus – ein herbstlicher Schmaus … n Die Zubereitung des »herbstlichen Grußes« ist denkbar einfach: Von den Rippen etwas Bratensauce herstellen, Schweinebauch mit den Zutaten für die Pökellake zwei, besser drei Tagekalt einlegen. Danach fünf Sechstel der Lake abgießen, die restliche Lake mit Wasser auffüllen, aufkochen und mit allen Ingredenzien gut 75 Minuten leise köcheln lassen, im Fond auskühlen lassen.   Entnehmen, abtupfen, in acht schöne Scheiben schneiden (Tipps beachten), salzen, pfeffern, goldgelb und nicht zu schnell braten, aufpassen, gelegentlich spritzt es etwas dabei. Fertigen Sie Ihr Püree einmal nur mit dreiviertel der üblichen Milchmenge, das restliche Viertel ziehen Sie kurz vor dem Servieren als geschlagene Sahne unter, das wird ziemlich zart!   Stielmus waschen, Wurzel und Stiele bis zum Grünansatz entfernen, in feine Streifen schneiden, mit in Würfel geschnittener Schalotte nur kurz anschwitzen und unter das Kartoffelpüree heben. Stielmus beeinflusst und ergänzt mit seiner feinen Herbe dieses Gericht nicht nur geschmacklich, sondern auch hinsichtlich Bekömmlichkeit und attraktivem Farbkontrast.   Den Feldsalat putzen, gründlich waschen und trocken schleudern, Vinaigrette herstellen. Den Salat marinieren. Reste vom Schweinebauch fein würfeln und ausbraten, Schalotte würfeln, beides über den Salat geben, fertig. Übrigens passen dazu ganz hervorragend ganz nach Ihrem Gusto fast jede Form von Kernen, Nüssen, oder geröstete Brotwürfel Als zusätzliche geschmackliche Komponente ist süß-sauer eingelegter Kürbis oder auch Rote Bete ein echter Hit!

€ 6,50

n Es gibt zahlreiche Anlässe vom Polterabend über Familienfeiern, Firmenfeiern, Messeauftritte und auch sportliche Großveranstaltungen und Stadtfeste. Mit Hallmann Veranstaltungsservice sind Veranstalter immer auf der sicheren Seite.   Auf der Checkliste sollte bei Veranstaltungen aller Art die Frage nach ausreichend Geschirr, Besteck und Gläsern stehen. Auch der Bedarf an Servicekräften, die Getränkebestellung, die Fragen nach einer exklusiven Theke oder nach der Umsetzung einer Feier, beispielsweise im eigenen Garten, sollten geklärt werden. Die wenigsten haben Zeit, sich wochenlang mit Vorbereitungen zu beschäftigen. Der Hallmann Veranstaltungsservice bietet die Möglichkeit, als Gastgeber entspannt und gelassen an der eigenen Veranstaltung teilzunehmen.   Von A wie Ablauforganisation bis Z wie Zeltverleih steht Hallmann bei allen Fragen mit Rat und Tat zur Seite. Dem Team ist es wichtig, dass der Veranstalter seiner Feier ohne Stress entgegengeht und die Veranstaltung zu einem Erleb-

nis wird – dafür sorgt Hallmann. Mit einem niveauvollen Catering und perfektem Partyservice für 20 bis 200 Personen.   Dabei ist der Hallmann Veranstaltungsservice so flexibel wie die Wünsche der Kunden: Raffiniertes Fingerfood, ein exklusives Buffet für die Hochzeit oder Flying-Buffet in lockerer Partystimmung – Hallmann bietet einen individuellen Rundum-Service, bei dem sich die Gastgeber um nichts kümmern müssen. Gute Konzepte nach Wunsch und verbindliche Preise sorgen von Anfang an dafür, dass es kein »böses Erwachen« gibt. Hallmann plant den Event und führt ihn professionell durch: Als reiner Caterer für die Bewirtung der Gäste oder auch als Komplettausrichter.

 Hallmann GmbH, Veranstaltungsservice, AbtHeinrich-Straße 66, 33428 Marienfeld, Telefon (0 52 47) 83 09, Telefax (0 52 47) 8 03 79, www. hallmann-veranstaltungsservice.de

26er Pizza mit Tomatensauce, Käse, Oregano, Hähnchenbrustfilet, Paprika, Ananas, Asia-Sauce (süß-sauer, scharf) € 6,50

PIZZA INDIANA 26er Pizza mit Tomatensauce, Käse, Oregano, Rindersteak-Streifen, Broccoli, Sauce hollandaise € 6,50

PIZZA TEXAS 26er Pizza mit Tomatensauce, Käse, Oregano, Bartkartoffeln, Bacon, Zwiebeln, Sauce hollandaise

€ 6,50

Pizzeria · Bistro · Eiscafé Piazza Kahlertstraße 182 · 33330 Gütersloh Telefon (0 52 41) 22 33 81 · Telefax 22 33 82 Frei-Haus-Lieferung ab einem Mindestbestellwert von 6,– Euro, die Preise dieser Sonderaktion gelten nicht für unsere Business-Angebote und Specials! gue tse l.de | nove mbe r 2008 | 6 9 www.pizza-piazza.de

Anzeige

Gesund und fit

Anzeige Anzeige

Katharina Rullkötter

ESSEN NACH LUST UND LAUNE n WeightWatchers verrät Tricks, wie der Heisshunger und gefühlbedingtes Essen in den Griff zu bekommen sind. Weihnachten steht vor der Tür und ist traditionsgemäß nicht nur das Fest der Liebe, sondern auch des guten und vielen Essens. Wie man trotz der kulinarischen Versuchungen gesund und schön über die Feiertage kommt, erfahren Interessierte bei den wöchentlichen Treffen, zu denen sie jederzeit zum »Schnuppern« herzlich eingeladen sind.

Verwöhnwoche n Anlässlich des 20jährigen Bestehens des Geschäfts »Kosmetik, Entspannung, Natur« von Sabine Keilbart-Mattusch fand vom 17. bis zum 22. November eine Verwöhnwoche statt. Kosmetische Gesichtsbehandlungen, ein Teenie-Workshop, Rückenmassagen und Fußmassagen, Maniküre sowie Hairstyling und vieles mehr standen auf dem Programm. Während der Verwöhnwoche fand täglich eine Verlosung mit tollen Preisen statt, außerdem wurden die Teilnehmer mit Snacks und Getränken verwöhnt. Der Erlös der Aktion wird an die Aktion »Lichtblicke« und den Kindergarten der Erlöserkirche gespendet. Die Verwöhnwoche war ein großer Erfolg – das Team von Sabine KeilbartMattusch ist sehr erfreut über das rege Interesse der Kunden und dankt allen Beteiligten.

 Das Motto der Weightwatchers lautet »Gesund und schön«. Mit dem aktuellen Programm »Flex Points« mit 18 Sattmachern kann man sich nicht nur ausgewogen und abwechslungsreich ernähren, sondern auch viel für die Schönheit tun. Katharina Rullkötter zeigt bei den wöchentlichen Treffen in der Marienstraße in Gütersloh und im Gemeindehaus St. Pius in Rheda-Wiedenbrück, wie man mit den WeightWatchers schlank durch den Advent

kommt und eine entspannte und erfolgreiche Weihnachtszeit verleben kann: »Wir zeigen, mit welchen Gewohnheiten es klappen kann«, so die Ernährungsberaterin, »Oh, du verführerische Weihnachtszeit: Weihnachtsmarkt, Weihnachtsfeier und Weihnachtsplätzchen, Verlockungen an jeder Ecke. Bei uns erfahren Sie, wie Sie mit Genuss und Schlemmerein trotzdem abnehmen können.«   Persönliche Auszeiten aus dem WeightWatchers-Programm sind natürlich auch wichtig – wie kann man diese einplanen, ohne die Abnahme zu gefährden? Diese und weitere Informationen zu allen Themen rund ums gesunde Abnehmen erfahren die Teilnehmer

bei den Treffen. Interessierte sind jederzeit herzlichst zu einer unverbindlichen »Schnupperstunde« eingeladen!

 Katharina Rullkötter, Telefon (0 52 41) 2 21 95 27, E-Mail katharina.rullkoetter@web.de, Mobil (01 70) 6 27 97 87, Treffen: Marienstraße 12, Gütersloh (jeden Dienstag, 19 Uhr), Gemeindehaus St. Pius, Südring 185, Rheda-Wiedenbrück (jeden Donnerstag, 19 Uhr) , www.weight­watchers.de

Anzeige

Christian Wiedemann: »Zeit für eine Vollbremsung! Das Cube Acid für 699 Euro ist ein Highend-Mountainbike mit Alu-7005-lite-Rahmen, Rock Shox Dart 3 Gabel, 27-Gang-Shimano-Schaltung in weiß/candy-blau und wiegt nur 12,7 Kilo!«

 Sabine Keilbart-Mattusch Kosmetik · Entspannung · Natur Marienfelder Straße 30, 33330 Gütersloh Telefon (0 52 41) 2 98 31 Mo–Fr 9–20 Uhr, Sa 9–13 Uhr

Geschenkidee: Ein Foto zum Fest Foto Schorcht und das Kosmetikinstitut Sabine KeilbartMattusch veranstalten am Samstag, 6. Dezember, eine Foto-Aktion. Am Nikolaustag werden Gütslerinnen von Sabine Keilbart-Mattuschs Team geschminkt. Nach dem Make-up fertigt das Team von Foto Schorcht ein Foto an. Make-up und Foto (10 mal 15 Zentimeter) kosten nur 15 Euro. Der Erlös geht an die Aktion »Lichtblicke«. 70 | g uetsel.d e | n ovember 200 8

Stop! Jetzt noch schnell ein Fahrrad als Geschenk!? Fahrrad Peitz · Brockhäger Straße 5 · 33330 Gütersloh · Telefon (0 52 41) 3 74 67 · Mo–Fr 9–13 Uhr und 15–18.30 Uhr · Sa 10–14 Uhr · www.fahrrad-peitz.de gue tse l.de | nove mbe r 2008 | 7 1

Gesund und fit Anzeige

Indoor-Fußball mit dem neuesten, zertifizierten Stand der Kunstrasentechnik.

Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner

DAS FUSSBALLCENTER

Foodwatch

VERBRAUCHER­ POLITIK GEFORDERT

 www.foodwatch.de

72 | g uetsel.d e | no vemb er 20 0 8

Soccer-1-Team macht die Feier oder Veranstaltung zum Premiumevent – von der Turnierplanung bis zur Verpflegung der Gäste wird der komplette Ablauf organisiert und ganz auf die individuellen Kundenwünsche eingegangen. Die nach amerikanischem Stil konzipierte Loungebar bietet Sitzplätze für bis zu 40 Gäste.

Das Top-FuSSballcenter in Bielef

eld-Heepen

 Soccer 1, Schelpmilser Weg 11, 33609 Bielefeld, Telefon (05 21)  3 04 41 20, www.soccerone.de

o1.de

lingn www.bow

FOTO: DEUTSCHER BUNDESTAG

n Die Verbraucherorganisation foodwatch erwartet von der neuen Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner, Politik für und nicht gegen Verbraucher zu machen. Aigner müsse ein klares verbraucherpolitisches Konzept vorlegen. »Horst Seehofer hat während seiner Amtszeit der Agrar- und Lebensmittellobby gedient. Die neue Ministerin Aigner hat jetzt die Chance dafür zu sorgen, dass Verbraucherinteressen endlich wieder ernstgenommen werden«, sagte foodwatch-Geschäftsführer Thilo Bode.   Dazu gehört nach Ansicht von foodwatch mehr Transparenz im Lebensmittelbereich und ein eindeutiges Bekenntnis zur Ampelkennzeichnung für Lebensmittel. »Aigner muss sich außerdem für den Klimaschutz stark machen. In ihrer Funktion als Landwirtschaftsministerin ist es ihre Aufgabe, sich dafür einzusetzen, dass die Landwirtschaft endlich Teil der Klimapolitik wird. Verbraucher wollen auch mit ihrer Ernährung zum Klimaschutz beitragen«, sagte Bode. foodwatch hatte im August 2008 nachgewiesen, dass die deutsche Landwirtschaft mit 133 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr fast ebensoviel Treibhausgase ausstößt wie der Straßenverkehr.   Für einen grundlegenden Konstruktionsfehler hält foodwatch allerdings den Zuschnitt des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Verbraucherschutz. »Die Interessen von Bauern und Verbrauchern sollen in einem Ministerium vertreten werden. Beide Gruppen wollen aber in aller Regel nicht dasselbe. Effektive und wirkliche Verbraucherpolitik wird es nur mit einem eigenständigen Verbraucherministerium geben«, so Thilo Bode von foodwatch.

n Das Indoor-Fußballcenter »Soccer 1« hat im Dezember vergangenen Jahres mit einer großen Eröffnungsfeier seine Pforten in Bielefeld-Heepen geöffnet. Die ehemalige Tennishalle wurde zu einer modernen Soccerhalle umgebaut, die in Bielefeld und Umgebung ihresgleichen sucht.   Bei einer Platzgröße von 30 mal 15 Metern spielt man auf den Soccer-1-Courts am besten vier gegen vier plus Torwart. Der »Vario Slide Supreme«-Bodenbelag wurde nach dem neuesten Stand der Kunstrasentechnik endwickelt und ist zertifiziert. Soccer 1 steht aber auch für Firmenveranstaltungen, Geburtstage, Vereins- und Hobbyturniere, Alt-Herren-Cups, Weihnachtsfeiern und vieles mehr zur Verfügung. Das

Im Madison Fit Garden Georgstraße 6 | 33330 Gütersloh | Telefon (0 52 41) 9 98 58 60 Mo–Do 14–24 Uhr, Fr 14–2 Uhr, Sa 12–2 Uhr, So 10–24 Uhr Tai Chi Chuan Gütersloh Schule Angela Walter · Telefon (05 21) 5 60 06 21 Mobil (01 75) 5 96 39 56 · www.taichi-guetersloh.de

FOTOS: DRK OV GÜTERSLOH

Soccer 1

Sanitätsgruppen, Blutspendetermine und eine Kaffeetafel des Sozialen Arbeitskreises – die Aufgaben des DRK sind vielfältig …

DEUTSCHES ROTES KREUZ

Das Deutsche Rote Kreuz stellt qualifiziertes Sanitätspersonal bei Veranstaltungen, betreut alte Menschen und Blutspendetermine, unterhält eine Kleiderkammer und betreibt einen Behindertentransport im Kreis Gütersloh. n Insgesamt 90 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben sich der Arbeit beim DRKOrtsverein Gütersloh verschrieben. Sie alle tun das freiwillig und unentgeltlich – also ehrenamtlich. Viel Freizeit wird in den Gruppen investiert. Die Sanitätsgruppen   Bei vielen Veranstaltungen sind sanitätsund rettungsdienstliche Betreuungsmaßnahmen notwendig. So schreiben zum einen die Behörden vor, dass solches Personal anwesend ist, zum anderen entscheiden sich die Veranstalter bewusst für entsprechende Vorsorgemaßnahmen. Besucher und Teilnehmer der Veranstaltungen genießen durch die Anwesenheit von ausgebildetem Personal einen Schutz, der Sicherheit vermittelt. Ganz gleich, ob es sich um eine kleine Veranstaltung mit nur wenigen Beteiligten und Zuschauern handelt – oder ein Konzert mit Hunderten von Zuhörern und hohem Gefährdungspotenzial: Das DRK Gütersloh hat die erforderliche Anzahl an DRK-Einsatzkräften mit der dazugehörigen Ausstattung, das auch bei der Planung oder Empfehlungen zwecks Genehmigung bei den Behörden weiterhilft. HILFE BEI BLUTSPENDETERMINEN   Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter begleiten die Blutspender von der Anmeldung bis zum Imbiss. Nach der Begrüßung werden die erschienenen Personen elektronisch registriert. Das Verschließen der Punktionsstelle am Arm mittels eines Pflasters und das Eintragen des Spendedatums in den Spendeausweis wird ebenfalls erledigt. Selbstver-

ständlich werden dem Blutspender auch Fragen im Zusammenhang mit der Spende beantwortet. Nach der Blutspende ist es das Wichtigste für den Spender, gut und ausreichend zu essen und zu trinken. Die Zubereitung der Speisen liegt ebenso in den Händen des DRK wie das Servieren am Tisch. Es werden übrigens jederzeit neue Mitglieder gesucht – der Ortsverein ist ein fröhliches Team und sorgt für »Stärkung«. FAHRDIENST FÜR BEHINDERTE   Mit dem Fahrdienst soll Menschen, die eine vorübergehende oder dauerhafte Behinderung haben, die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben erleichtert werden. Das DRK bemüht sich, den Alltag durch den Fahrdienst so angenehm wie möglich zu gestalten. Die Fahrer stehen während des gesamten Transports zur Verfügung. Die Spezialfahrzeuge ermöglichen Rollstuhlfahrern praktisches und bequemes Reisen. Mühevolles Umsetzen und Unterbringungsprobleme für den Rollstuhl gibt es nicht – während der gesamten Fahrt können sie in ihrem Rollstuhl sitzen bleiben und die Fahrzeuge verfügen über einen hydraulischen Lift. Ob es der Besuch bei Freunden, der Arztbesuch oder der Weg zur Arbeit ist: Das DRK fährt sie, wohin sie wollen, nach dem Motto »Wir sind da, wenn Sie uns brauchen«. Der Fahrdienst ist von Personen im gesamten Kreis Gütersloh zu ordern: für körperbehinderte Menschen, für geistig behinderte Menschen, oder für Menschen, die durch besondere Umstände keine öffentlichen Verkehrsmittel oder Taxis benutzen können.

KLEIDERKAMMER   Die Zahl der Bedürftigen wird bekanntermaßen immer größer – die Einrichtung der Kleiderkammer beim DRK ist eine wichtige Sache. Hier werden die abgegebenen Spenden von ehrenamtlichen Helferinnen gewissenhaft sortiert. Es werden nur gute Kleidung, Schuhe, Tisch- und Bettwäsche weitergegeben. Die Kleiderkammer ist jeden Donnerstag in der Zeit von 9 bis 12 Uhr geöffnet. Kleiderspenden werden montags bis freitags von 9 bis 16 Uhr von Mitarbeitern gern entgegengenommen. Für die Kleiderkammer werden übrigens ständig ehrenamtliche Helferinnen gesucht. SOZIALER ARBEITSKREIS   Zum Sozialen Arbeitskreis (SAK) gehören 17 Damen, die in der Seniorenarbeit tätig sind und ehrenamtlich arbeiten. Der Soziale Arbeitskreis betreut in erster Linie alleinstehende Senioren. Das Programm umfasst in den Sommermonaten Halbtags-Ausflugsfahrten in die nähere und weitere Umgebung, im Herbst und Winter werden im DRK-Zentrum einmal monatlich Vorträge, Musiknachmittage, Feiern und vieles mehr angeboten. Für Frauen im mittleren Lebensalter, die einige Stunden im Monat Zeit haben, ist dies eine reizvolle ehrenamtliche Aufgabe. Spezielle Vorkenntnisse sind für die Mitarbeit nicht erforderlich, entsprechende Fortbildungskurse können beim DRK besucht werden.  Deutsches Rotes Kreuz, Ortsverein Gütersloh e.V., Kaiserstraße 38, 33330 Gütersloh, Telefon (0 52 41) 1 48 31, www.ov-guetersloh.drk.de gue tse l.de | nove mbe r 2008 | 7 3

Automobiles

AUDI Q5

n Audi eröffnet ein neues Marktsegment: Der Audi Q5, der neue Performance-SUV, vereint die Dynamik einer Sportlimousine mit einem hochvariablen Innenraum und breit gefächerten Talenten für Freizeit und Familie. Drei starke und effiziente Motoren, der permanente Allradantrieb quattro und ein agiles Fahrwerk bilden ein überlegenes Technik-Paket für die Straße und fürs Gelände. Das innovative Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe S tronic und das Fahrdynamiksystem »Audi drive select« setzen weitere Highlights.   Der Audi Q5 ist der Sportwagen unter den SUV und das perfekte Auto für einen aktiven Lebensstil – er ist progressiv und dynamisch, geräumig, multifunktionell und komfortabel. Er kommt im vierten Quartal 2008 zum Grundpreis von 38.300 Euro zu den Kunden. Der Q5 ist 4,63 Meter lang und 1,88 Meter breit, aber nur 1,65 Meter hoch, er weist die sportlichsten Proportionen in seinem Umfeld auf. Auch mit seinem cW-Wert von nur 0,33 setzt er eine Bestmarke in der Klasse. Das Design des Q5 ist elegant und skulpturhaft – typisch für Audi, die führende Marke auf diesem Gebiet. Der große Singleframe-Grill dominiert die Front; die Scheinwerfer sind auf Wunsch mit Xenon plus-Leuchten und einem LED-Tagfahrlicht bestückt, zusätzlich strahlen dann ebenfalls die Rückleuchten mittels Leuchtdioden.   Große Räder und ansteigende Linien prägen die Seitenansicht; die elegante Dachkontur, von einer flachen Reling gekrönt, betont den schlanken, Coupé-artigen Auftritt des Audi

Das neue Performance-SUV für den aktiven Lebensstil – Audi eröffnet ein neues Marksegment. Die Dynamik eine Sportlimousine mit einem hochvariablen Innenraum …

Q5. Die umgreifende Heckklappe ist wie die Fronthaube aus leichtem Aluminium gefertigt. Für die Exterieur-Anbauteile stehen drei Ausführungen – in Schwarz (Serie), in Kontrastfarbe oder in Wagenfarbe – zur Wahl. Darüber hinaus gibt es zwei Karosserie-Pakete. Das S line Exterieurpaket vermittelt einen noch sportlichen Look, während das offroad style Paket mit einem Unterfahrschutz vorn wie hinten und 19 ZollRädern einen kernigen Auftritt schafft.   Der Radstand von 2,81 Meter, der Bestwert im Segment, sorgt für großzügige Platzverhältnisse an Bord des Audi Q5. Die Sitze sind ergonomisch geformt und flexibel konzipiert. Die Lehnen der Fondsitze lassen sich in der Neigung verstellen und besonders bequem umlegen – es genügt, die Löseklinken im Kofferraum zu betätigen, damit sie auf die Sitzkissen herabklappen. Der Gepäckraum wächst so von 540 auf 1.560 Liter Volumen, unter seinem Ladeboden liegt ein zweiter Stauraum. Zusätzlich zum serienmäßigen Trennnetz sind ein Fixier-Kit für das Gepäck, eine Schmutzwanne und eine elektrisch angetriebene Heckklappe optional zu haben.   Der Performance-SUV Q5 ist ein hochtalentierter Allrounder für Sport, Freizeit und Familie. Auf Wunsch liefert Audi die so genannte Rücksitzbank plus, die sich um 100 Millimeter längs verschieben lässt und eine Durchlade mitbringt. Auch für den Beifahrersitz steht eine klappbare Lehne zur Wahl. Ab Werk hat der Audi Q5 viele Staufächer und Steckdosen an Bord; ein klimatisierter Cupholder (Option) hält die Getränke kühl oder warm.

AUDI Q5 3.0 TDI quattro MOTOR: V6-Dieselmotor LEISTUNG: 240 PS

FOTOS: BMW AG

TOPSPEED: 225 km/h

74 | g uetsel.d e | n ovember 200 8

0–100 KM/H: 6,5 Sekunden VERBRAUCH: 7,5 l/100 km (kombiniert) PREIS: ab 47.400,– Euro

Geschmackvoller Luxus

V6-Turbodiesel gue tse l.de | nove mbe r 2008 | 7 5

Automobiles

Statistik

PKWS MIT VIEL POWER?

n Autos mit 150 PS sind am gefragtesten – soviel müssen die Autos der Deutschen unter der Haube haben. Hohe Spritpreise, Emissionen und Tempolimits – vieles spricht gegen den Kauf eines leistungsstarken Flitzers. Auch die neueste Statistik von auto. de belegt: Die Deutschen interessieren sich für gut motorisierte Pkws.   21 Prozent der Fahrer suchten im Oktober nach Pkws mit einer Leistung von bis zu 150 PS. Damit sind Geschwindigkeiten von 200 Stundenkilometern möglich. »Autofahrer wollen spritsparend unterwegs sein und Freude am Fahren haben. Mit 150 PS muss man auf nichts von beidem verzichten«, erklärt Thomas Kuwatsch. Auf dem zweiten Platz liegt mit 17 Prozent aller Leistungssuchanfragen die Angabe von 109 PS, dicht gefolgt von 88 PS. Für 14 Prozent der Autosuchenden muss der neue Wagen bis zu 129 PS unter der Haube haben und damit eine Höchstgeschwindigkeit von 180 Stundenkilometern bringen. Platz fünf belegt mit zehn Prozent der Suchanfragen eine Motorleistung von bis zu 68 PS. PKWs mit sehr hohen Motorleistun-

gen wurden demgegenüber weitaus weniger gesucht. Auf das Leistungsspektrum zwischen 272 PS und 537 PS entfielen lediglich zwei Prozent. »Die geringe Nachfrage nach Pkws im oberen Leistungsbereich verwundert nicht. Hohe PS-Leistungen fressen viel Sprit, erhöhen die KFZ-Steuer und belasten dadurch unnötig den Geldbeutel. Außerdem lassen sich 272 PS auf deutschen Straßen leider selten ausfahren«, so Thomas Kuwatsch von auto.de.

OPEL MERIVA NJOY 1,6 16V EZ 06/07, 77 kW, 17.900 km, Klimaanlage, ZV Funk, ABS, elektrische Fensterheber, Servolenkung, Metallic-Lackierung, Nebelscheinwerfer, WFS , Solar Protect Verglasung, Fahrersitzhöhenverstellung, verstellbare Lenksäule, CD 30 MP3 Radio mit Lenkradfernbedienung, 4 Airbags

E 12.490,–

Autohaus Hentze GmbH Herzebrocker Straße 29–31 33330 Gütersloh Telefon (0 52 41) 5 90 34 76 | g uetsel.d e | n ovember 200 8 www.auto-hentze.de

Wir rüsten Ihr Auto auf Gas um! Staatlich anerkannter Umrüstungsfachbetrieb für fast alle Fahrzeuge Umrüstung auf LPG/CNG Bosch-Motordiagnose Wartung – Reparaturen KFZ-Meisterbetrieb Der Dumme wird beim Tanken blass, der Schlaue fährt mit Autogas – und das alles macht Altuntas … Verler Straße 190 • Kampstraße 16 • Telefon 2 90 99 • www.autoaltuntas.de

Die neue FastToys-Halle, der Bürobereich mit einem Teil der Ausstellung und das umfangreiche Ersatzteillager.

Anzeige

SCHNELLE SPIELZEUGE

Nach dem Umzug präsentiert FastToys jetzt Roller und Quads auf mehr als 400 Quadratmetern Fläche in der ehemaligen Autolackiererei Gerks an der Kiebitzstraße. Das Unternehmen ist Großhändler für ganz Deutschland. GRAFIK: AUTO.DE, FOTO: BMW GROUP

EU-Neuwagen Jahreswagen Gebrauchtwagen Mietwagen Finanzierung und Leasing Inzahlungnahme Inspektionservice für alle Fabrikate Klimaanlagenservice Unfallinstandsetzung Autoelektrik Täglich TÜV im Haus Abgasuntersuchung Reifenservice Hol- und Bringdienst Ersatzwagen Fahrzeugkomplettpflege

Gut motorisierte Autos wie der Mini liegen voll im Trend. Raserautos sind passé …

n FastToys importiert jährlich rund 250 bis 300 Fahrzeuge und ist als Großhändler in ganz Deutschland tätig. Vertrieben werden hauptsächlich Quads von SMC, aber auch Motorroller ab 990 Euro. In den neuen Räumlichkeiten an der Kiebitzstraße betreibt FastToys das Zentrallager, ein umfangreiches Ersatzteillager und eine Ausstellung für Endkunden in Gütersloh und Umgebung.   Das Gütersloher Kompetenzzentrum für Roller- und Quadfahrer ist jetzt umgezogen. Auf mehr als 400 Quadratmetern Fläche in der ehemaligen Autolackiererei Gerks an der Kiebitzstraße werden Roller, Quads, Buggies und interessante Gebrauchtfahrzeuge präsentiert. Noch in diesem Monat treffen auch die neuen 2009er Modelle ein, die das Herz jeden Quad- und Rollerfahrers höher schlagen lassen werden.   In der Ausstellung von FastToys findet sich alles, was das Herz des Quadfahrers begehrt. Egal, ob Neufahrzeug, oder Zubehör, FastToys ist gut sortiert und sollte etwas nicht direkt verfügbar sein, wird es dank langjähriger Kontakte in der Quadscene innerhalb kürzester Zeit besorgt. Alle gängigen Ersatzteile, oder Verschleißteile sind sofort ab Lager verfügbar. In der eigenen Meisterwerkstatt kümmert sich ein engagiertes Mitarbeiterteam um

alle Fragen rund ums Thema Quad. Egal, ob für Eindruck sorgt. Der FT Buggy hat eine regelmäßige Wartungsarbeiten, aufwändiger Höchstgeschwindigkeit von rund 85 StunUmbau, oder Unfallschaden, bei FastToys ist denkilometern, Doppelscheibenbremsen und jedes Fahrzeug immer in den richtigen Hän- ist knapp drei Meter lang. Ein echtes »Traumden – es wird ein Service für alle Marken an- fahrzeug« mit Spaßfaktor … geboten. Neben eigenen TÜV-Gutachten er-  FastToys, Kiebitzstraße 9, 33334 Gütersloh, Telefon stellt FastToys auch Sonderumbauten für (0 52 41) 9 98 77 50, Telefax (0 52 41) 9 98 77 51, Öffnungszeiten: 8–18 Uhr, www.fast-toys.de Menschen mit Behinderungen.   Durch die direkte Zusammenarbeit mit dem Hersteller SMC und wichtigen Importeuren in Europa hält FastToys ständig die aktuellsten Modelle bereit. Bei entscheidenden Prüfungen im Rahmen der Fahrzeughomologation (zum Beispiel Abgas-Prüfung Euro II) ist das Unternehmen immer wieder mit eingebunden. Alle Produkte können übrigens auch bequem im eigenen Online-Shop bestellt werden. Für den bundesweiten Einzelhandel wurde jetzt ein neuer Katalog aufgelegt, der neben SMC-Motorrollern vor allem auch die aktuellen Quads präsentiert. Eines der Produkthighlights ist zweifelsfrei der FT Buggy 500i (Foto oben) … ein Bugrider, der nur von sich selbst bezwungen werden kann. Der schon klassisch gewordene Flitzer kam bereits 2007 mit einem 500-Kubik-MoDer aktuelle FastToys tor auf den Markt und Katalog 2008 mit groeiner Dimension, die ßer Produktübersicht schon am Straßenrand 77

Automobiles

Kleinwagen

Liebe Regierung:

CITROËN C3

Das ist ein Konjunkturprogramm! ich

natl uro* moEuro! 199,– E ,–

jetzt nur eil bis zu 3.200 Preisvort

Abbildung enthält Sonderausstattungen

Octavia Combi 1.6 MPI Team Edition

Mercedes GLK-Klasse

75 kW (102 PS) inklusive Climatronic, Leichtmetallrädern, Sitzheizung, Radio mit CD/MP3 und vielem weiteren Zubehör.

FREI INTERPRETIERT

Kraftstoffverbrauch nach 1999/110/EG: außerorts 5,6 l/100 km, innerorts 9,6 l/100 km, kombiniert 7,0 l/100 km, CO2-Emission 168 g/km *bei Anzahlung 4.999,– Euro, Laufzeit 36 Monate, Schlussrate 10.521,– Euro, 1,9 Prozent effektiver Jahreszins, bei Zulassung bis 31. 12. 2008

Inklusive Brinker-Konjunkturpaket • 5 Jahre Garantie* • 3 Jahre KFZ-Steuerfrei* • Inklusive Inspektionen bis zu 4 Jahren*

Haller Straße 79, 33334 Gütersloh-Isselhorst Telefon (0 52 41) 96 01-0, Fax 96 01-11 info@autohaus-brinker.de www.autohaus-brinker.de

n Das jeweils Beste aus der PKW- und der Offroad-Welt zu vereinen, war das Ziel von Mercedes bei der Entwicklung des neuen GLK: Das »Agility Control-Fahrwerk« soll für überragende Fahrdynamik, Fahrsicherheit und Fahrkomfort sorgen. Das Allradsystem 4MATIC sorgt für perfekte Onroad-Performance und ausgewogene Offroad-Eignung.   Der Motor im GLK 220 CDI »BlueEfficiency« leistet 170 PS und 400 Newtonmeter stehen über ein Drehzahlband von 1400 bis 2800 Umdrehungen pro Minute zur Verfügung. Zu den technischen Besonderheiten des äußerst kompakten und laufruhigen CDI-Triebwerks mit hinten liegendem Nockenwellenantrieb zählen die CommonRail-Direkteinspritzung der vierten Generation mit einem Einspritzdruck von 2.000 bar und ein zweistufiges Turboladersystem. Das moderne Aggregat macht den GLK 205 Stundenkilometer schnell, der Sprint von 0 auf 100 ist in nur 8,8 Sekunden erledigt.   Das Dieselangebot wird durch den bekannten V6-Diesel im GLK 320 CDI ergänzt, der 224 PS leistet und ein maximales Drehmoment von 540 Newtonmetern zur Verfügung stellt. Die beiden V6-Benzinmodelle GLK 280 und GLK 350 leisten 231 PS bzw. 272 PS und zeichnen sich durch forsche Fahrleistungen und vernünftige Verbrauchswerte aus. Besonders der 3,5-LiterV6 im GLK 350 4MATIC überzeugt mit sportwagenähnlichen Werten: Hier liegt das Spitzentempo bei 230 Stundenkilometern,

im Spurt sind 100 Sachen nach 6,7 Sekunden erreicht. Beide Motoren erfüllen ebenfalls die Euro-5-Grenzwerte. Alle Motorisierungsvarianten des GLK sind serienmäßig mit dem siebenstufigen Automatikgetriebe 7G-TRONIC ausgerüstet.   Die Basismodelle der GLK-Baureihe stehen auf 17-Zoll-Leichtmetallfelgen mit Reifen der Dimension 235/60 R 17. In Verbindung mit den zum Verkaufsstart serienmäßigen »Sport-Paket Exterieur« oder »Offroad-Styling-Paket« verfügen alle Versionen über eine Mischbereifung, die im Zusammenspiel mit dem »Agility Control«Fahrwerk und der asymmetrischen Antriebsmomentenverteilung zwischen Vorder- und Hinterachse den Grundstein für die optimierte Kraftübertragung zwischen Reifen und Fahrbahn legen.   Für das Mercedes-typische Wohlfühlambiente sorgen verschiedene Holz- oder Aluminium-Applikationen. Zwischen den Vordersitzen befindet sich die Fahrer-Armauflage mit einem integrierten Staufach und der Controller für das optionale Infotainmentsystem »Command APS«, das Navigationssystem verfügt dann auch über eine OffRoad-Funktion mit Trackaufzeichnung. Zur serienmäßigen Komfortausrüstung gehören unter anderem ein Zwei-Zonen-Klimatisierungsautomatik sowie die Audioanlage »Audio 20« mit Radio/CD-Kombination mit integrierter Bluetooth-Schnittstelle für das Mobiltelefon, Mikro und ein zentralem Fünf-Zoll-Farbdisplay.

FOTO: CITROËN

FOTOS: DAIMLER BENZ AG

Das »G« im Namen verpflichtet – mit dem GLK ist Mercedes die Symbiose aus Gelände- und Straßenwagen gelungen …

n Die Rundungen sind vollkommen, die Details markant. Mit Charme, Charakter und sympathischer Handfestigkeit gewinnt er die Herzen. Mit handlichen Abmessungen, die beim Innenraum wahre Größe zeigen, überzeugt er die Pragmatiker. Der neue Citroën C3 ist ein schnuckeliger Kleinwagen mit vielen Qualitäten.   Sein Ausstattungsangebot bietet für alle Ansprüche das richtige: Es gibt ihn besonders umweltfreundlich als Erdgasmodell Citroën C3 1.4 Bivalent oder mit Stop&Start-Technologie. Mit extra Motorenpower als HDi 110 FAP mit serienmäßigem ESP und Partikelfilter, als 1.6 16V Automatik und als 1.6 16V SensoDrive. Der Citroën C3 – das Leben ist einfach schön. Dabei ist der C3 ein großer Kleiner. 3,85 Meter Länge, knapp 1,70 Meter Breite und 1,52 Meter Höhe – genau die richtige Größe, um überall problemlos einzuparken. Und dabei fünf Türen, die Passagiere und Gepäck bequem aufnehmen. Hinter seinen kompakten Rundungen verbirgt der C3 übrigens sicherheitshalber eine verstärkte Karosseriestruktur.   Große Scheiben sorgen für reichlich Licht im Innenraum – auch an graueren Tagen. Und mit dem ab dem Ausstattungsniveau Style optional erhältlichen Panorama-Glasschie-

Der neue Citroën C3 sieht nicht nur pfiffig aus, sondern bietet auch pfiffige Ausstattungsdetails …

bedach über die gesamte Dachfläche sind die Fahrer sicher, keinen einzigen Sonnenstrahl zu verpassen. Im Innenraum ist nicht alles Gold – aber es glänzt. Schaltknauf, Lüftungsdüsen und Audioeinheit sind mit Einfassungen im Metall-Look im mattschwarzen Interieur edel in Szene gesetzt. Das höhen- und reichweitenverstellbare Lenkrad lässt sich optimal an die Position des höhenverstellbaren Fahrersitzes (Serie ab Ausstattungsniveau Style) anpassen. Das Lederlenkrad (Serie

bei Exclusive) liegt perfekt in der Hand. Wer jetzt noch das Lederpaket mit Sitzheizung hat (Option beim Ausstattungsniveau Exclusive), steht garantiert so schnell nicht mehr auf. Dank des Moduboard bietet der Kofferraum je nach Bedarf einen vollkommen ebenen Boden oder einzelne Unterteilungen. Schweres und sperriges Ladegut lässt sich so ebenso so sicher transportieren wie zerbrechliche Gegenstände (ab Ausstattungsniveau Style, außer für die bivalente Version).

Hammerpreise zum Jahresendspurt! Gebrauchtfahrzeuge zu Niedrigpreisen. Einzelfahrzeuge mit Top-Angeboten!

ak tuellen auf unsere Achten S ie Finanzierungsanged un – gin Leas war tet S ie er Team er ahrt. bote. Uns ef ob Pr e di ie machen S

C. Körkemeier Automobile GmbH Chrysler, Jeep und Dodge Verkauf und Service Hülsbrockstraße 75, 33334 Gütersloh, Telefon (0 52 41) 7 09 78 24, Telefax (0 52 41) 23 61 98 www.koerkemeier.de

gue tse l.de | nove mbe r 2008 | 7 9

Automobiles

Inserentenverzeichnis Anzeige

Miktat Altuntas bei der Spotlackierung einer defekten Stoßstange

* Bei uns ist Ihr BMW in den besten Händen!

ELEKTROINSTALLATIONEN

Antiquitäten Thomas Rösch Elbrachtsweg 76 Telefon (0 52 41) 53 11 89

Brockbals GmbH Berliner Straße 197 Telefon (0 52 41) 9 25 12-0

AUGENOPTIK

ERNÄHRUNGSBERATUNG

Lukarsch Augendesign Münsterstraße 18 Telefon (0 52 41) 2 45 55

WeightWatchers Am Schlangenbach 65 Telefon (0 52 41) 2 21 95 27

AUTOMOBILE

EROTIK

Autohaus Brinker GmbH Haller Straße 79 Telefon (0 52 41) 96 01-22

Relax Club Gütersloh Berliner Straße 213 Telefon (0 52 41) 33 94 24

Autohaus Hentze GmbH Herzebrocker Straße 29–31 Telefon (0 52 41) 5 90 34 und 5 90 36   C. Körkemeier Automobile GmbH Hülsbrockstraße 75 Telefon (0 52 41) 7 09 78-24

EVENTS

Glas Osthus GmbH Dieselstraße 52 a Telefon (0 52 41) 6 01 08-0

Agentur Froschkönig Sülzburgstraße 213 50937 Köln Telefon (022 1) 16 81 48-60

Teutemacher GmbH Berliner Straße 197 Telefon (0 52 41) 4 00 00 88

FAHRRÄDER

HANDARBEITEN

Fahrrad Peitz Brockhäger Straße 5 Telefon (0 52 41) 3 74 67

Wolle & mehr ... Ursula Thomas Königstraße 11 Telefon (0 52 41) 2 11 23 99

FERNSEH- UND RADIOGERÄTE

HOFLÄDEN

AUTOPFLEGE

Bückerteam Berliner Straße 63 Telefon (0 52 41) 9 24 80

Altuntas Kampstraße 16 Telefon (0 52 41) 2 90 99

Meierhof Rassfeld Meier-zu-Rassfeld-Weg 13 Telefon (0 52 41) 33 72-81

FLEISCHEREIBEDARF

INFORMATIONSTECHNIK

BANKEN UND SPARKASSEN

Gustav Ehlert GmbH & Co. KG Lupinenweg 13 Telefon (0 52 41) 94 06-0

Sparkasse Gütersloh Konrad-Adenauer-Platz 1 Telefon (0 52 41) 1 01-1

Merlin GmbH Kolbeplatz 5 Telefon (0 52 41) 2 33 33-0

FOTO

FastToys Haller Straße 51 Telefon (0 52 41) 9 98 77 50

Lack- und DellendoKTOR

Die Spotreparatur kleiner Lackschäden und der Dellendoktor sind eine willkommene und hochwertige Alternative zu den teuren herkömmlichen Reparaturen … n Kleinere Lackschäden und Dellen lassen sich schnell und kostengünstig beim Lackund Dellendoktor reparieren. Die Qualität der Ergebnisse steht den herkömmlichen Verfahren qualitativ in nichts nach, ist aber im direkten Vergleich deutlich schneller und erheblich preiswerter.   Der KFZ-Meisterbetrieb Altuntas bietet auch die Reparatur von Dellen und kleineren Lackschäden an. In speziellen Lehrgängen hat sich das Personal für diese noch relativ neuen Techniken qualifiziert. Im Vergleich zu konventionellen Reparaturmethoden sind die Ergebnisse mindestens gleichwertig, lassen sich aber in wesentlich kürzerer Zeit und deutlich preiswerter realisieren. Auch der TÜV und vereidigte KFZSachverständige haben schon die Qualität der Spotreparaturen bestätigt. Die Originalfarben werden nach Herstellerrezepturen in Kleinstmengen angemischt. Durch die La-

ANTIQUITÄTEN

ckierung mit einer speziellen Lackierpistole und die anschließende Politur sind zwischen der lackierten Stelle und dem Originallack keinerlei Unterschiede auszumachen.   Der »Dellendoktor« bessert kleinere Dellen im Blech mit Spezialwerkzeugen aus. So müssen keine neuen Teile gekauft, lackiert und angebracht werden. Der »Lackdoktor« und der »Dellendoktor« bieten preiswerte Verfahren mit professionellen Ergebnissen, die den Wiederverkaufswert eines Wagens deutlich steigern können. Auch kleine Unfallschäden, vor allem selbstverursachte, lassen sich so beseitigen. Eine unverbindliche Beratung, vor allem ob konkrete Schäden mit diesen Verfahren »behandelt« werden können, wird zusammen mit einem Kostenvoranschlag vor Ort durchgeführt.  Altuntas, Verler Straße 190, Kampstraße 16, Gütersloh,

Telefon (0 52 41) 2 90 99 oder (0 52 41) 2 48 63, weitere Informationen unter www.autoaltuntas.de

Kattenstroth GmbH Kahlertstraße 145–147 Telefon (0 52 41) 9368-0

BAUGESELLSCHAFTEN

Foto Schorcht GmbH Moltkestraße 1 a Telefon (0 52 41) 1 30 00

Korf-Bau GmbH und Herzog & Kordtomeikel GmbH in GbR Kirchplatz 18 33428 Harsewinkel Telefon (0 52 47) 40 73 66

Foto Ramhorst Strengerstraße 6 Telefon (0 52 41) 2 77 01

Vollmer Hochbau GmbH Detmolder Straße 92 33397 Rietberg Telefon (0 52 44) 9 30 90 BILDUNG Abendschulzentrum Gütersloh Schulstraße 18/22 Telefon (0 52 41) 82 23 19 BLUMEN Knorr’s Blumenkorb Neuenkirchener Straße 49 Telefon (0 52 41) 5 97 32 BOWLING

Wir polieren Ihr Auto auf Hochglanz

Automobile – seit 50 Jahren in Gütersloh BMW-Service, MINI-Service autorisierte Vertragswerkstatt Kahlertstraße 145–147, 33330 Gütersloh Telefon (0 52 41) 93 68-0 Telefax (0 52 41) 93 68-20 E-Mail info@kattenstroth.bmw-net.de 80 | g uetsel.d e | no vemb er 20 0 8 www.kattenstroth-automobile.de

Wartung und Pflege vom Profi Spezielle Lackaufbereitung Kunststoffaufbereitung Innenreinigung Handwäsche Lederpflege Motorwäsche Polsterwäsche Verler Straße 190 • Kampstraße 16 • Telefon (0 52 41) 2 90 99 • www.autoaltuntas.de

Bowling No. 1 im Madison Fit Garden Georgstraße 6 Telefon (0 52 41) 32 42

Fotostudio Susanne Clemens Lindenstraße 16 Telefon (0 52 41) 1 50 63 FREIZEITEINRICHTUNGEN Soccer 1 Schelpmilser Weg 11 33609 Bielefeld Telefon (05 21) 3 04 41 20 FRISEURSALONS Hauptsache ... die Haare liegen Hohenzollernstraße 9 Telefon (0 52 41) 1 62 16 GASTRONOMIE Deele Gastronomie GmbH & Co. KG Kirchstraße 13 Telefon (0 52 41) 2 10 84 00

Pizza Piazza Kahlertstraße 182 Telefon (0 52 41) 22 33 81 Steinofenpizzeria Da Marco Brockhäger Straße 54

Eleganca Abendmode Berliner Straße 99 Telefon (0 52 41) 4 03 07 70

GLAS- UND PORZELLANWAREN

Modehaus Hüsken Berliner Straße 1 Telefon (0 52 41) 1 46 69

Baxmann Berliner Straße 5 + 7 Telefon (0 52 41) 2 91 68

SuPa MoDe Textil GmbH Emil-Hoffmann-Straße 55-59 50996 Köln Telefon (0 22 36) 38 30 90

GLASEREIEN

KACHELÖFEN Rust Kachelofen- und Kaminbau Carl-Bertelsmann-Straße 2 Telefon (0 52 41) 7 04 93 77 KINOS CineStar Gütersloh Kaiserstraße 30 Telefon (0 52 41) 2 22 90 20 KOSMETIK Sabine Keilbart-Mattusch Marienfelder Straße 30 Telefon (0 52 41) 2 98 31 KULTUR Stadthalle Gütersloh Friedrichstraße 10 Telefon (0 52 41) 8 64-2 72 (1 21)

white cube Berliner Straße 3 Telefon (0 52 41) 7 09 93 66 Ferraro Moda Kökerstraße 5 Telefon (0 52 41) 2 33 51 20 MUSIKINSTRUMENTE MusiKiste Friedrichstraße 9/Dreiecksplatz Telefon (0 52 41) 2 07 25 Musik- und Kunstschule Ligensa Unter den Ulmen 19 Telefon (0 52 41) 58 03 61 NATURSTEIN

33602 Bielefeld Telefon (05 21) 5 60 06 21 Olafs Laufladen Münsterstraße 25 33330 Gütersloh Telefon (0 52 41) 4 03 10 44 SPRACHENUNTERRICHT inlingua Sprachschule Gütersloh Hohenzollernstraße 11 Telefon (0 52 41) 1 43 25 TANZSCHULEN Stüwe-Weissenberg Kirchstraße 22 Telefon (0 52 41) 18 15 TEE Der Teeladen Königstraße 5 33330 Gütersloh Telefon (0 52 41) 1 25 32 TELEKOMMUNIKATION Mobilephone-Tech Hohenzollernstraße 26 Telefon (0 52 41) 9 98 70 28 TEXTILWAREN

Aslan Natursteine Dieselstraße 32 33442 Herzebrock Telefon (0 52 45) 92 22 76

Patchwork & Quilts Oststraße 41 a Telefon (0 52 41) 23 63 60

PARFÜMERIEWAREN

THEATER

Lütkehus Königstraße 5 Telefon (0 52 41) 2 90 73

GOP Kaiserpalais Bad Oeynhausen Im Kurgarten 8 32545 Bad Oeynhausen Telefon (0 52 31) 57 01 13

RAUMAUSSTATTUNG Johanne Lutze Neuenkirchener Straße 75 Telefon (0 52 41) 53 18 38 REFORMWAREN Reformhaus Sonnenau Moltkestraße 2 a Telefon (0 52 41) 2 88 28 SCHMUCK Cemo Silver & Accessoires Berliner Straße 10 Telefon (0 52 41) 17 9 80 95 Die Goldschmiede Friedrichstraße 1 Telefon (0 52 41) 23 69 81

UNTERHALTUNG United Pool – Triple C GmbH Georgstraße 6 Telefon (0 52 41) 9 09 07 65 VERANSTALTUNGSSERVICE Hallmann GmbH Abt-Heinrich-Straße 66 33428 Marienfeld Telefon (0 52 47) 83 09 VEREINE ash Gütersloh e.V. Hermann-Simon-Straße 7, Haus 15 Telefon (0 52 41) 951517 VERSICHERUNGEN

LOHNSTEUERHILFE

Zeitform Uhren und Schmuck Spiekergasse 6 Telefon (0 52 41) 21 28 29

Michael Bude Ohlbrocksweg 218 Telefon (0 52 41) 22 04 23

Europa Schmuck Spiekergasse 7 Telefon (0 52 41) 1 45 78

MARKETING

SPIELWAREN

Das Weinhaus Daltropstraße 2 Telefon (0 52 41) 2 49 43

Gütersloh Marketing GmbH Berliner Straße 63 Telefon (0 52 41) 2 11 36-0

Modellbahnladen Gütersloh Kampstraße 23/Ecke Verler Straße Telefon (0 52 41) 2 63 30

WERBEAGENTUREN

MEDIEN

Modellbauwelt Andreas Heitmann Avenwedder Straße 48 Telefon (0 52 41) 53 11 94

BUCHHANDEL

Grill-Athen Neuenkirchener Straße 48 Telefon (0 52 41) 53 25 26

Buchhandlung Markus Kökerstraße 12 Telefon (0 52 41) 2 88 88

Gütersloher Brauhaus Unter den Ulmen 9 Telefon (0 52 41) 2 51 66

CAFÉS

Imbiss am Kolbeplatz Eickhoffstraße 13 Telefax (0 52 41) 17 92 75

C & J Direct GmbH & Co. KG Vollrath-Müller-Straße 10 Telefon (0 52 41) 1 79 27-0 www.cjdirect.de MÖBEL

ELEKTROGERÄTE

Kawayan Asia Restaurant Unter den Ulmen 4 Telefon (0 52 41) 23 59 35

EP:Electro Zimmer Kökerstraße 8 Telefon (0 52 41) 90 15-0

McDonald’s An der Autobahn 1 Telefon (0 52 41) 40 20 67

Gütersloher Mocca Haus Moltkestraße 2 a Telefon (0 52 41) 2 88 48

MODE

WM Polster & Wohnen GmbH Bahnhofstraße 2 33415 Verl Telefon (0 52 46) 93 03 66

SPIRITUOSEN Whisky Room Osnabrücker Landstraße 265 a Telefon (0 52 41) 9 67 10 SPORT UND FREIZEIT Tai-Chi-Schule Angela Walter Burgstraße 2

Ekkehard Menrath Versicherungen Friedrich-Ebert-Straße 43 Telefon (0 52 41) 9 80 98 WEIN UND SEKT

Atmosphere Entertainment Stapenhorststraße 65 a Telefon (05 21) 56 07 78 10 In der vorliegenden Ausgabe finden Sie Anzeigen der genannten Unternehmen. Weitere Informationen über die Inserenten erhalten Sie im Internet unter www.guetsel.de – Unternehmen haben die Möglichkeit, ihren Suchmaschineneintrag kostenlos selbstständig zu bearbeiten und mit Informationen zu einer »Webcard« zu erweitern. Alle Infos dazu finden Sie im Internet. gue tse l.de | nove mbe r 2008 | 8 1

Sparkassen-Finanzgruppe

Hohl-Gütsel Leserbrief

Aus dem »Westfalen Blatt«

HEUCHELEI

Schnitzel und Demographie. RhedaWiedenbrück (WB). Der SPD-Ortsverein Rheda lädt zum »Schnitzelessen« am Mittwoch, 29. Oktober, 19.30 Uhr, in die Gaststätte Werlkönig ein. Das Thema: »Generationsgerecht und zukunftsorientiert«. Aus dem »Westfalen Blatt«

Für Sie sind wir Feuer und Flamme.

Aus dem »Westfalen Blatt«

Leserbriefe sind keine Meinungsäußerung der Redaktion, verantwortlich für den Inhalt sind ausschließlich die Leserbriefschreiber selbst.

Aus der »Neuen Westfälischen« Sparschwein aus Fleischerei geklaut. Rheda-Wiedenbrück. Unbekannte hebelten in der Nacht zu Montag das Fenster einer Fleischerei am Klingelbrink auf. Die Diebe durchsuchten den Küchenbereich und den Verkaufsraum und entwendeten eine Geldkassette und ein Sparschwein […]

Kommentar

Aus »Die Glocke«

Wie es Ihnen gefällt – wir erstellen Ihren Traumkamin.

E www.firmen-vor-ort.de Rust Kachelofenund Kaminbau GmbH Aus der »Neuen Westfälischen« »Sehhilfe« für den Glauben. Gütersloh. Wer heute den Glauben weitergeben möchte, erlebt zunehmen, dass die Menschen dieser Einladung nicht folgen (können) […] 82 | g uetsel.d e | no vemb er 20 0 8

ern: rung sich e d r ö F r e st Jetzt Rie lich!* sind mög % nte. 1 5 r e Üb rämienRe P n e s s a ark Mit der Sp

ANGST VOR GRÖSSE

Aus »Die Glocke« T-Shirts stärken Gemeinschaft. Herzebrock-Clarholz (das). Am 22. November steigt der Trödelmarkt an der Herzebrocker Josefschule. Von 14–17 Uhr geht es rund. Insbesondere der Förderverein hält dabb etwas Besonderes vor. Schul-T-Shirts werden angeboten […]

n Welch eine Heuchelei am 9. November. Zum Gedenken an die Reichspogrome 1938 fällt den Oberen aus der Chef­ etage des Gütersloher Rathauses nichts Geschmackloseres ein, als der Opfer mit einem verkaufsoffenen Sonntag zu gedenken. Mit Betroffenheitsgesten stehen sie am Gedenkstein, während Tausende von Menschen, bepackt mit Plastiktüten und Alkoholfahnen, ungerührt und teilnahmslos an ihnen vorüberschlendern. Welches Gefühl bei den Nachkommen der Opfer von 1938 aufkommt, ignorieren sie einfach, oder merken es nicht einmal. Wie 1938, als sich das Volk ergötzte an dem Anblick der brennenden Synagogen und verprügelten und erschlagenen Menschen. Die Verantwortlichen, die diesem verkaufsoffenem Sonntag zugestimmt haben, und die Geschäftsleute, die sich diesem geschmacklosen Spiel angeschlossen haben, sollten sich wirklich schämen. Zählt denn nur noch Gewinnmaximierung in dieser Stadtverwaltung? Und jetzt auch noch am 9. November. Berndt Pfeifer

Carl-Bertelsmann-Straße 2 33335 Gütersloh www.rust-kaminbau.de Telefon (0 52 41) 7 04 93 77 Telefax (0 52 41) 7 04 93 78 Mobil (01 76) 23 23 63 23 Öffnungszeiten nach telefonischer Vereinbarung.

n Stadtbaurat Josef E. Löhr und zahlreiche Gütsler, darunter die Arbeitsgemeinschaft Gütersloher Innenstadt, haben eines gemeinsam: Angst vor Größe. Vor der Größe des geplanten Gazit-Einkaufszentrums auf dem Wellerdiek-Areal. Wovor sollte man bei einem großen Einkaufszentrum auch sonst Angst haben, als vor dessen Größe?   Dabei wäre an vielen Stellen Angst vor der »Kleinheit« angebracht. Nämlich vor den zahlreichen kleinen Wettbüros, Internet-Rammelbuden und sonstigen Primitivstläden. Die Arbeitsgemeinschaft Gütersloher Innenstadt spricht gar von einer »Ghettoisierung« einzelner Straßenzüge in Gütersloh. Die Diskussion um das geplante Einkaufszentrum hat bis dato jedenfalls nicht viel ergeben – einige sind dagegen, einige dafür, andere plädieren für eine utopische Kooperation zwischen Finke und Gazit. Dass der Lückenschluss am Kolbeplatz irgendwann erfolgen muss, steht außer Frage. Das hat aber nichts mit dem Wellerdiek-Areal zu tun. Da wir in keiner Planwirtschaft leben, steht es Gazit im Prinzip frei, dort etwas zu bauen. Wichtiger ist die Attraktivitätssteigerung der Innenstadt: freie Fahrt und weg mit den Fußgängerzonen! Christian Schröter

Zugeschnitten auf Ihr Leben. Die Sparkassen-Altersvorsorge.

Wenn Ihre Altersvorsorge gut sitzen soll, nehmen Sie eine nach Maß! Wir stecken Ihre Bedürfnisse genau ab und schneidern Ihnen ein ganzheitliches Vorsorgekonzept direkt auf den Leib. Damit Ihre finanziellen Freiräume durch attraktive Erträge ständig wachsen. Infos in Ihrer Geschäftsstelle oder auf www.sparkasse.de. Wenn’s um Geld geht – Sparkasse. *Die Höhe der staatlichen Förderung für Ihre Vorsorge ist abhängig von Ihrer Lebenssituation. gue tse l.de | nove mbe r 2008 | 8 3

Anlageberater Tobias Handwerk zur Finanzkrise: Investieren Sie in eine sichere Anlage aus Gütersloh, auf Wunsch mit bequemer Null-Prozent-Finanzierung!

W 4164 WPS Exclusiv Edition 1.400 U/min., 6 kg Schontrommel, Wasserstop-System mit Garantie, Zeitvorwahl, besonders leise durch verschleißfreien Motor inkl. Lieferung und Montage

€ 1.019,–

EP:Electro Zimmer · Kökerstraße 6–8 · 33330 Gütersloh · Telefon (0 52 41) 90 15-0 · www.electro-zimmer.de

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.