Download Noticias Sonderausgabe 2011 - Verein der Freunde und Züchter...
REINER SPANISCHER RA SSE e.V.
Verein der Freunde und Züchter des Pferdes
_______ VFZPRE
Liebe Noticias-Leser Vor 10 Jahren brachten wir anlässlich der Equitana unsere erste kostenlose Vereinszeitung, die „Noticias Sonderausgabe Equitana“ heraus. Damals wurden 3000 Exemplare auf der Equitana an Interessenten verteilt. Im Vergleich zu den Vorjahren in denen wir unsere Zeitung gegen einen Unkostenbetrag verkauft haben, war die Resonanz ungleich größer und die Werbung damit für unsere Züchter deutlich attraktiver. So kommt es auch, dass die meisten unserer größeren Züchter und Ausbilder es sich nicht nehmen lassen hier zu inserieren und wir zu jeder Equitana uns in dieser Form darstellen. Diese Zeitschrift hat sich zu einem richtigen Nachschlagewerk etabliert, dass von den Ibererfreunden gesammelt und aufbewahrt auch immer wieder wird. Bei Bedarf nach Kontaktadressen wird es dann d nnn aauc da uchh imme uc er wied w i der e gerne hervorgeholt. Diese Jubiläumszeitschrift Tradition setzen wir natürlich fort undd freuen freu fr eueen uns eu uns Ihnen Ihn h enn hier hie i r unseree JJubil ililäu äums äu m zeitschrift präsentieren zu können. Dank Züchtern Jahren Unser besonderer Dan ankk giltt dden an en Züc ü hternn uund nd Liebhabern, Liebhaabe bern rn n, diee uns uns schon seit seeit it JJah ahhren tr ttreu eu geblieben Verein erlebt getragen sind und alle Höhen Höhe henn und he un Tiefen Tiief efeen diee unser uns nsserr V Ver e ei er ein erl lebt bt hat hatt mit mit ausgestanden ausgest sttan andden und und getr trag agen haben. ag allen Mitgliedern großes Dankeschön ausgesprochen An dieser Stelle le ssei ei all llllen en unseren en M Mit tgl g ieede dern rn eein in große ßees Da D nkkes e chön ön ausgespro rocchen ro chen und ndd wir hoffen Kreis nicht läuft Euch noch viele viel vi ele Jahre Jahr Ja hree in hr in unserem uns nser ns erem er mK Kre r iss erhalten re eerhal allte tenn zuu kkönnen, önne ön nenn, aauch ne ucch wenn es ma mall nich ht so gut ut lläu ä ft. äu Vereinsarbeit man Regel keinen In der Ver erei er e ns nsarrbeitt iist st m a ssich an ichh in dder ic er R egel eg e nie el nie ie ganz gan anz und und gar garr einig eini niig uund nd sicherlich sichherliich gibt gibbt ess kkei eine ei nenn ne Auge Verein ohne ohn hne Konfrontationspunkte. K nf Ko nfrrontat nttat atio ions io nspu ns p nk pu nkte te.. Wichtig te W chhti Wi tigg is iistt da dasss man m n die die i Sache Sacche h nicht nic i ht aus aus dem dem mA uge ve uge ug vverliert, rlieert rt,, nämlich alle nämlic ichh die Förderung ic Fördderrun ungg des des Spanischen Sppan anis isch chen ch en Pferdes, Pfe ferd rdes ess, da dass wi wirr al lle so so lieben. liebben en.. assungen davon gibt, passieren Sicher ist, dass ss eess un uunterschiedliche ters rssch chie i dlicche A ie Auff uffaass ssun ss unge un genn da ge davo v n gi vo gibt bt,, wi bt wiee di ddies es zu pa pass ssiere ss s en ha hatt un uund d nnicht icht immer Lage seine Ziele Wünsche Wer ist man in der L agee se ag ein i e Ziel le un undd Wü Wüns nsch ns chee di ch dies es bbezüglich e üglililich ez ch durchzusetzen. ddur urrch c zuuse s tzenn. W er dies es nicht nnic icht ic ht vversteht das Handtuch wirft auch Verein und in Krisensituationen Krisensitua uaati tion onen on en ggleich da as Ha and ndtu tuch tu ch w irft ir ft, der d r ha de hatt nicht nicch cht verstanden, cht versta taand n enn, dass auc uchh ei einn Ve V rein Strukturen auch lärungsarbeit demokratische Stru ukt ktur uren ur en hhat a und es oft ft au uch mit mit viel vvie ieel Ze Zeit it uundd Aufklärungs sar a beit verbunden iist, st, seine Position nahe eigene P osit os itio it ion denn andern io ande an dern de n nnah ahe zu bringen und ah undd seine ssei eine ei n Ziele ne Zie iele le zuu verwirklichen. verwirklichenn. Jeder Verein ist is nur so aktiv gut wie seine sein se inee Mitglieder in Mitg Mi t liedderr aakt tg ktiv kt ivv sind ssin nd und sich chh als ganzes gan a zees des Vereins Vere Ve reeins verstehen. Aktivitäten Vergangenheit Die vielen Akt ktiivit kt ivit itäten vor or allem alllem ddie ie Zuchtschauen die in der err V e gangenheit organisiert wurden sind er Pferdes nur möglich, wenn sich viele Liebhaber Lie iebhaber des Spanischen ie Spanische hen Pfer he errdees bei uns zuhause fühlen und uns mit uns ihrer Mitgliedschaft unterstützen. n Besonders freuen wi wirr un ns nnatürlich atürlich über alle aktiven Mitglieder die Versammlungen auch den weitesten Anfahrtsweg zu unseren Versammlun nge g n nicht scheuen. Dieses Interesse am Verein ist enorm wichtig und von größter Bedeutung. erhoff wirr nicht nur, ddass Mit unserer Equitana Sonderausgabe erh hoff o en wi w a s viele neue Liebhaber des Spanischen as werden Verein sondern dass auch Ehemalige Pferdes auf uns aufmerksam werde en uund nd de dem Ve ere rein i beitreten n möchten, m egal Lust bekommen wieder zu uns zu sstoßen, toße to ßen, ße n, eega gall au ga aus welchen w lc we l hen Gründen Grün ünnden sie einst den Verein verlassen haben. Sie werden uns willkommen sein! sei ein! ei n!!
Sonja Thomas 1. Vorsitzende Verein der Freun Freunde nde uund nd Z Züchter üchter des des Pferdes Pferdes Reiner Spanischer Rasse e.V.
VFZPRE – Verein der Freunde und Züchter des Pferdes Reiner Spanischer Rasse e.V.
Editorial
VFZPRE – Verein der Freunde und Züchter des Pferdes Reiner Spanischer Rasse e.V.
Besuchen Sie uns auch auf Facebook:
NOTICIAS Sonderausgabe Equitana 2011 Herausgeber: Verein der Freunde und Züchter des Pferdes Reiner Spanischer Rasse e.V. Donnersbergstr. 23-25 · 86916 Kaufering Tel.: 08191-6575104 · Fax: 08191-6575103
[email protected] www.andalusierverein.de Die Geschäftsstelle ist Montags, Mittwochs und Freitags jeweils von 9-12 Uhr besetzt. 1. Vorsitzende: Sonja Thomas - Tel.: 06762-7872 2. Vorsitzende: Monika Nahrgang - Tel.: 06002-60 65 Zuchtwart: Gerhard Thomas - Tel.: 06762 - 961513 Kassenwart: Klaus Nahrgang - Tel.: 06002-60 65 Pressewart: Erwin G. Bruhns - Tel.: 04551-958 100 Sportwartin: Heidi Goedicke - Tel.: 040-439 24 01 Schriftführerin: Rosemarie Wohlert - Tel.: 0171-8212046 Auflage: 2.500 Stück Redaktion: Sonja Thomas Tel.: 06762-7872 Erwin G. Bruhns Tel.: 04551-958 100 Layout und Grafik: Tanja Stoll Alle Angaben ohne Gewähr
Die Titelseite dieser NOTICIAS Sonderausgabe zur Equitana 2011 schmückt ein Gemälde der Malerin Jutta-Maria Seelbach. Wir danken Frau Seelbach für die Überlassung dieses wunderschönen Bildes Das neue interaktive Online Magazin „Noticias“ stellt unserem Verein eine attraktive Plattform zur Verfügung mit dem wir unsere Mitglieder ausführlich, aktuell und kostengünstig rund um das PRE Pferd und unseren Zuchtverein informieren können. „NOTICIAS Online“ kann im Internet kostenlos unter: www.pura-raza-espanola.com gelesen werden und die Leser können sich die aktuelle Ausgabe auch ausdrucken und/oder downloaden. Für Anzeigenschaltungen haben wir für unsere Mitglieder bei NOTICIAS Online ein Sonderrabatt von 10 % ausgehandelt.
Mehr Information über die künstlerischen Arbeiten von Frau Seelbach finden Sie im Internet unter:
www.atelierseelbach.de
Gruppe: VFZPRE (nur ( für fü Mitglieder) Mi li d ) Fanseite: Vfzpre (offen für alle)
Gruppe: Noticias Online Fanseite: Noticias Online
VFZPRE – Verein der Freunde und Züchter des Pferdes Reiner Spanischer Rasse e.V.
Impressum
VFZPRE – Verein der Freunde und Züchter des Pferdes Reiner Spanischer Rasse e.V.
Die Tendenz, die Zuchtziele für das PRE Pferd in Richtung Sportpferd zu verlegen hat zur Folge, dass die Nutzung des Spanischen Pferdes in seiner traditionelen iberischen Reitkultur zunehmend verloren geht. Dazu beigetragen haben größtenteils die Spanier selbst, vor allem mit ihrem Stutbuchführer ANCCE, der seinen Züchtern einen Aufstieg der Rasse versprochen hat, durch strengere Selektion mit dem Hauptaugenmerk auf den großen Dressursport der Welt. Unumstritten ist mit dem Erfolg von Fuego auch das Ansehen des PRE Pferdes enorm gestiegen. Findet doch zur Zeit geradezu ein Ausverkauf der talentierteren höher ausgebildeten Pferde statt. Die Nachfrage ist enorm, größer als das Angebot. Die spanischen Dressurreiter haben immens aufgeholt, zu sehen darin, dass Weltspitze Dressurreiter wie Anky van Grunsven ihr neues Spitzendressurpferd aus der Hand von Carlos Torrell, einem der spanischen Elitedressurreiter, bezogen hat. Zwar handelt es sich dabei um ein Nordeuropäisches Warmblut und nicht um einen PRE, aber es zeigt doch deutlich, dass die Zeiten vorbei sind in denen man sich einbildete, die Spanier haben noch nicht so wirklich gute Dressurreiter hervorgebracht. Das Potential des spanischen Pferdes für den Dressursport kommt auch Dank dieser engagierten Reiter Spaniens langsam zum Tragen. Deutlich werden nun auch Unterschiede in Haltung und Aufzucht. Die Belastung eines Spitzensportpferdes hält nur aus, wer von Jugend an mit ausgewogenem Futter versorgt wurde, mit ausreichend Mineralstoffen und nicht bloß fettgemästet oder mit Anabolika gepuscht. Genügend kontinuierlicher „Freigang“ sowie fachgerechter regelmäßiger Hufbeschlag zahlen sich nun aus. Unersetzlich ist auch das Toben auf einer großen Weide für die jungen Pferde. Die in ganz Spanien bei vielen Züchtern beliebte Aufzucht in kleinen Paddocks oder gar größtenteils in Boxen oder
Laufställen rächt sich damit, dass diese Pferde den Anforderungen des internationalen Dressurgeschehens nicht standhalten Neben dem Erfolg einiger Spitzenpferde im Sport ist jedoch ein Verfall an Grundqualität zu beobachten was den original iberischen Typ des spanischen Pferdes betrifft. In den letzten Jahren ist doch so einiges vermehrt worden, was stark an Typ und Qualität vermissen lässt. Morphologisch recht verbaute Pferde werden in den verschiedensten Internetportalen rauf und runter inseriert und es entsteht der Eindruck, dass die Preise total verfallen seien. Auch dazu beigetragen haben natürlich immer wieder Meldungen und Schreckensbilder von halb verhungerten Pferden, die dann für kleines Geld nach Deutschland „gerettet“ werden müssen. Da werden ohne Rücksicht ausgemergelte, klapperdürre, nicht wirklich transportfähige Pferde bis zu 2000 km und mehr durch die Gegend gekarrt, alles unter dem Deckmäntelchen des Tierschutzes. Meistens steht der Wunsch dahinter, für kleines Geld ein PRE Pferd zu „schießen“, dass man dann aufpäppelt und irgend wann ein tolles Reitpferd oder eine prima Zuchtstute/Hengst hat. Eine Illusion, wie dann viele Retter nach Monaten des Aufpeppelns dann auch feststellen dürfen. Mangelernährung und -pflege über Monate hinweg oder gar 1 bis 2 Jahre geht halt nicht spurlos an diesen Pferden vorbei und ist oft nicht mehr wett zu machen. Dem verantwortungsvollen Käufer ist dies auch sehr wohl bewusst und so ist es nicht verwunderlich dass wieder viele Kaufinteressenten ein Pferd aus qualitätsbewusster deutscher Aufzucht bevorzugen und auch in Spanien nicht mehr auf den Hinterhöfen Einkehr halten, sondern sich an die renommierten Züchter halten.
Centro Hipico PRE Gestüt Reit- und Ausbildungsinstitut für pferdegestützte Therapie Ausbildung von Reittherapeuten Weiterbildung pferdegestütztes Coaching Pferdegestützte Therapie
Einmal mehr bestätigt sich die alte Weisheit im Pferdegeschäft: Gute Qualität hat immer ihren Preis!
Es deckt Pluto VIII, der schwarze (Deckbedingungen auf Anfrage) Wir verkaufen Braune und Schimmel aus eigener Zucht mit PRE-Papieren: • Gekörte, gut ausgebildete Hengste • Gekörte Zuchtstuten, teils geritten • Jungpferde. Darunter reine Cartujano-Pferde
Das „Centro Hipico“ ist als Ausbildungsinstitut
Cartujano-Hengst
vom Bundesverband für therapeutisches Reiten und tiergeschützte Therapie zertifiziert.
Centr o Hipico Lindenweg · 16727 Oberkrämer · Tel.: 033055-218 70 · Fax: 033055-218 71 Mobil: 0170-502 67 98 · e-mail:
[email protected]
www.centro-hipico.de
VFZPRE – Verein der Freunde und Züchter des Pferdes Reiner Spanischer Rasse e.V.
PRE Zucht – zwischen Sport und Tradition
VFZPRE – Verein der Freunde und Züchter des Pferdes Reiner Spanischer Rasse e.V.
Bei den Kartäuserpferden oder auf spanisch Cartujanos handelt es sich um die älteste und reinste Blutlinie innerhalb der Rasse des reinen spanischen Pferdes (Pura Raza Española). Begründet wurde diese Blutlinie von den Kartäusermönchen im 15. Jahrhundert. Durch die sorgfältige Zuchtausleese waren die Pferde sehr beliebt und wurden als Veredler und Begründer vieler anderer Rassen verwendet. An allen Königshöfen Europas waren diese für ihre Rittigkeit berühmten Pferde anzutreffen. Mit dem Ende der Zucht der Mönche Anfang des 19. Jahrhunderts wurden die Pferde an verschiedene Gestüte abgegeben.
eindeutige Bezeichnung zu haben, bürgerte sich der Begriff „cerrado en Bocado“ (auf deutsch: geschlossen in Kandare gezogen) für die Pferde der reinen Cartujanoabstammung ein. Seit 1999 gibt es in Spanien einen Verein, der sich um die Reinerhaltung der Cartujanos bemüht und für reine Cartujanos ein Zertifikat ausstellt. ASOCIACIÓN NACIONAL DE CRIADORES DE CABALLOS DE PURA RA ZA ESPAŇOLA DE ESTIRPE CARTUJANA
In diesem Zusammenhang wird von den „Fachleuten“ immer sehr gerne von sehr alten Blutlinien gesprochen, die ebenfalls dem Kartäuserkloster von Jerez zugeordnet werden könnten. Jedoch ist von diesen Linien dokumentiert, dass im laufe der Jahre von 1848 bis heute PRE-Pferde eingekreuzt wurden, die ihren Ursprung sicher nicht bei den Kartäusermönchen hatten. Dies wird mittlerweile auch von durchgeführten genetischen DNA-Tests belegt. Von den verschiedenen Zweigen hat in Reinzucht im Wesentlichen nur die Linie von Zapata als die Linie mit dem Kandarenbrand (Hierro del Bocado) überdauert. Zur Zeit besitzt das Gestüt EXPASA diesen Brand. Daneben gibt es heute noch verschiedene Züchter, die mit Pferden die unmittelbar auf die Linie des Kandarenbrandes zurückgehen sehr erfolgreich züchten. Da alle diese Pferde immer auf die Linie des Zapata zurückgehen bezeichnete man sie auch als „puro Bocado“ (rein Kandare). Obwohl das Gestüt mit dem Kandarenbrand mehrfach den Besitzer wechselte, gab es bis 1981 keine einzige Ausnahme. Erst danach wurden von den späteren Besitzern Rumasa SA und Expasa PRE-Hengste anderer Blutlinien verwendet. Diese Pferde wurden jedoch ebenfalls mit dem Kandarenbrand gekennzeichnet, sodaß die bis dahin gebräuchliche Bezeichnung „Bocado“ für einen Cartujano nicht mehr in jedem Falle zutraf. Um weiterhin eine
Vertrauen durch Gemeinschaft: Spanische Pferde direkt vom Züchter A) Mecklenburg: Andalusierhof Zeez www.andalusierhof.de 0178-4020471
Anbindung Fähre Skandinavien
B) Brandenburg: Yeguada Dubkow
[email protected] 03542-2297 C) Nordrhein-Westfalen Gestüt Wehrhahnhof www.wehrhahnhof.de 0171-3808486
Anbindung Polen und Osteuropa Anbindung Belgien
Wir freuen uns auf jedem Hof über Ihren Besuch. Über nachtungen vor Ort und Hilfe beim Transport sind möglich.
Cartujanozertifikat Der Verein richtet Zuchtschauen aus für reine Cartujanos und hat den Kandarenbrand ohne C erworben. Diesen dürfen alle Mitglieder des Vereins für ihre rein gezogenen Cartujanos mit Zertifikat verwenden. www.estirpecartujana.com
YEGUADA SOGETHO C A B A L L O S C A RT U J A N O S D E P U R A R A Z A E S PA Ñ O L A Eines der erfolgreichsten Gestüte Deutschlands
V
ru n g o rs p
du r ch Q u a l i tä t !
für Pferde der Reinen Spanischen Rasse (PRE)
Sonja und Gerhard Thomas · Dorfstraße 29 · D-56288 Korweiler Tel 49-6762-7872 / 0160-8111312 · Fax 49-6762-8544 ·
[email protected] · www.andalusier-yeguada-sogetho.de
VFZPRE – Verein der Freunde und Züchter des Pferdes Reiner Spanischer Rasse e.V.
Geschichte der Cartujanos
VFZPRE – Verein der Freunde und Züchter des Pferdes Reiner Spanischer Rasse e.V.
In Übereinstimmung mit dem Rassestandard wird die Qualifizierung der Spanischen Rasse durch ein Punkte-System vorgenommen, das erlaubt, durch eine besondere Bewertung oder im Vergleich mit anderen Pferden konkrete Information zu erhalten, die Fortschritte der Zucht zu bewerten und den genetischen Einfluß der Zuchttiere mit diesem Bewertungssystem zu bestimmen. Das Bewertungsalter der männlichen und weiblichen Zuchttiere ist nicht festgelegt. Ab dem Alter von 3 Jahren kann auf Bitte des Züchters oder Eigentümers die Bewertung vollzogen werden, mit einer einmaligen Bewertung entsprechend den folgenden Konditionen: Jeder der Parameter, die in Beziehung zu der im nachfolgenden Abschnitt stehenden Tabelle stehen, werden durch Punkte von 1 bis 10 in Übereinstimmung mit den folgenden Noten bewertet:
Punkte Perfekt Ausgezeichnet Sehrgut Gut
10 9 8 7
Akzeptabel Genügend Ungenügend Schlecht
6 5 4-3 2-1
Als Orientierung für diese Qualifikation bezieht man die folgenden zoometrischen Maße, die als Maßstab für die Rasse gelten, mit ein. Wer die Mindestmaße der Widerristhöhe nicht erreicht, wird ausgeschlossen.
Hengst Stute Widerristhöhe Brusthöhe Höhe des unteren Brustbeinknochens Schulterblatt-Sitzbein-Länge Brustbreite Brustumfang Umfang des Karpalgelenks Röhrbein-Umfang
TRC–
Punkte-Tabelle
1,52 m 0,66 m 0,82 m 1,54 m 0,40 m 1,80 m 0,33 m 0,19 m
1,50 m 0,65 m 0,80 m 1,53 m 0,40 m 1,81 m 0,31 m 0,19 m
1 2 3 4 5
Kopf Hals Schulter Rücken u. Lenden Brust und Rumpf
6 Kreuz und Schweif 7 Gliedmaßen und Stellung 8 Maß u. Gesamtheit d.Formen 9 Bewegungen 10 Temperament
Qualifikation der Exemplare In Übereinstimmung hiermit qualifizieren sich die Pferde mit den Bewertungen, die wie folgt angegeben sind: Perfekt Ausgezeichnet Sehr gut Gut Genügend Ungenügend Schlecht
100 91 bis 99,99 81 bis 90,99 75 bis 80,99 70 bis 74,99 65 bis 69,99 weniger als 65 Punkte
Die Gesamtpunkte ergeben sich aus der Summe der Bewertungen der einzelnen Parameter, wobei bei jedem Parameter maximal 10 Punkte vergeben werden können.
Neben der einfachen Basiskörung gibt es sowohl für Hengste als auch für Stuten eine zweite Körstufe die für die PRE Zucht von Belang ist. Hierfür können PRE Pferde vorgestellt werden die Basis gekört sind. Das Pferd muss auf seinen Besitzer eingetragen sein, da die Carta de Titularidad vorgelegt werden muss. Die Pferde müssen ein Mindeststockmaß von 1,53 m bei Stuten und 1,55 m bei Hengsten erfüllen. Sie sollten natürlich eine gute Morphologie haben und sich ausreichend bewegen können. Es müssen Röntgenbilder vorgelegt werden, Hengste müssen ein Seminogramm einreichen und Stuten eine gynäkologische Untersuchung mit Ultraschall vorweisen. Stuten müssen schon ein Fohlen gehabt haben. Hengste als auch Stuten müssen unter dem Sattel in den Grundgangarten vorgestellt werden. Mindestalter 4 Jahre. Eine Altersbegrenzung nach oben ist ab dem Jahr 2010 geplant. Solange gelten Übergangsregelungen.
Register
PRE Hengste die TRC gekört sind haben damit die Zulassung sich mit Frisch- und Gefriersperma sich fortpflanzen zu dürfen, was ihren Marktwert deutlich erhöht.
Die Pferde der Spanischen Rasse werden zunächst in ein Geburtenregister eingetragen, ab dem Alter von 3 Jahren kann ein Pferd zur Basis Körung vorgestellt werden. Diejenigen, die die Anforderungen an Rassetypus und Mindeststockmaß erfüllen, bekommen im LG ANCCE den Zusatz „B„ hinter der Spalte „Estado Reproductivo“.
Zwar wird es sicherlich nur wenige Züchter geben, die mit ihren TRC Stuten wirklich die Fortpflanzung durch teuren Embryotransfer nutzen werden, aber auch der Marktwert einer TRC gekörten Stute ist derzeit deutlich höher als der einer nur basis gekörten Stute. Da können dann nur noch auf Zuchtschauen prämierte Stuten mithalten. Die TRC gekörten Pferde werden im Stutbuch dann unter dem Punkt „ Estado Reproductivo“ mit einem „C“ gekennzeichnet.
Dipl.-Ing. Thomas Keßler
Freier Architekt . Fachplaner für Reitsport- u. Pferdezuchtanlagen Von der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für landwirtschaftl. Bauwesen
Architektur für Mensch und Pferd Individuell und unverwechselbar = persönlich . Gesundheit und Leistung = artgerecht Ökologisch = nachhaltig . Ökonomisch = werthaltig
Stallbauten - Reithallen - Longierhallen - Reitplätze Hauptstrasse 5 D-76887 Böllenborn
Tribunal Reproductor Calificado
Tel.: 0 63 43 - 93 94 20 Fax: 0 63 43 - 9 20 27
Mobil: 01 72 - 6 20 47 57 E-Mail:
[email protected]
Magazin für barocke Pferde & Traditionen • fundierte Fachbeiträge von kompetenten Hippologen, Fachjournalisten, Ausbildern, Tierärzten und Juristen über Kulturpferderassen und Traditionen • Rezensierung von Fachbüchern und DVD-Filmen • Aktuelles, Termine, Verkaufs-, Deck- und Kleinanzeigen • Vorteile für Abonnenten durch EQUUS-Kooperationspartner EQUUS erscheint alle 3 Monate zum Ultimo eines Quartalsmonats Einzelheft 6,50 Euro, Jahresabo zu 22,90 Euro Inland 26,90 Euro Ausland EQUUS erhalten Sie beim
VVP Verlag Postfach 09, D-34377 Calden Tel. 05676-920332, Fax 05676-920335
[email protected] oder im Webshop:
www.pferdemedien.de unter „Zeitschriften“
www.equus-magazin.de Nachrichten aus unserem Verein finden Sie auch in EQUUS, dem Printmagazin für barocke Pferde und Traditionen. www.equus-magazin.de. Das Magazin kostet im Abo regulär 26,- € für 4 Ausgaben jährlich und ist für unsere Mitglieder zum Sonderpreis von 19,90 € erhältlich.
VFZPRE – Verein der Freunde und Züchter des Pferdes Reiner Spanischer Rasse e.V.
Qualifikationssystem
EINZIGARTIGE ZUCHTHENGSTE & STUTEN AUSERWÄHLTE VERKAUFSPFERDE PROFESSIONELLE AUSBILDUNG UNTERRICHT & LEHRGÄNGE PHYSIOTHERAPIE-
PRE-ZUCHTHENGST NAPOLEON VII Ein absoluter Ausnahmehengst der Spitzenklasse. Napoleon VII besticht durch seinen harmonischen Körperbau und seinen Wundervollen dichten Behang. Er hat top Grundgangarten die in auch im Sport hoch punkten lassen. Sein Charakter ist einzigartig. Napoleon ist ein 100-prozentiges Verlasspferd, er weiß immer ganz genau wann es drauf ankommt und bringt die perfekte Leistung. Körungssieger der spanischen Körreise Körungssieger des Deutschen Zuchtverbandes Mehrfacher CAMPEON DE LA RAZA
ZENTRUM FÜR PFERDE
Mehrfacher SIEGER FUNCTIONALIDAD
SEMINARE & KURSE
Mehrfacher SIEGER MORPHOLOGIE
MIT NAMHAFTEN DOZENTEN
EINMALIGE SONDERAUSZEICHNUNG: BESTES PFERD AUS DEUTSCHER ZUCHT
GÄSTEZIMMER UNSERE TOPMODERNE REITANLAGE LÄSST KEINE WÜNSCHE OFFEN
PRE-ZUCHTHENGST QUANTUM III Ein Hoffnungsträger der PRE-Zucht. Quantum, ein gekörter PRE-Hengst der Elite. Pechschwarz (NEGRA) ohne Abzeichen. Super Bewegungsstark mit einem enormen Schub aus der Hinterhand. Sehr brav und Nervenstark bei absoluter Leistungsbereitschaft. Ein Junghengst der sicher auch im Sport noch von sich hören lässt.
K o n t a k t : w w w . m u e lle r s- p fe r d e paradi es . de Li nd a M ül l er 0170-4834670
VFZPRE – Verein der Freunde und Züchter des Pferdes Reiner Spanischer Rasse e.V.
mit original spanischen Papieren Seit 2006 wird das spanische Stutbuch nicht mehr vom spanischen Verteidigungsministerium, Abteilung „Cria Caballar“ geführt, sondern von dem Spanischen Zuchtverband ANCCE. Auch die deutschen Züchter können dort ihre reinrassigen Zuchtprodukte eintragen lassen und erhalten original spanische PRE Papiere. Die Fohlen werden beim Züchter vor Ort von einem deutschen Tierarzt eingetragen und die entsprechenden Formulare nach Spanien versandt. Die Fohlen erhalten dabei einen Mikrochip und werden DNAgetestet. Einmal im Jahr schickt ANCCE einen spanischen Tierarzt/in nach Deutschland, der/ die dann die Basiskörung vornimmt. ANCCE hat mit Amtsantritt das Äußere der Abstammungspapiere neu gestaltet. Wie auch schon bei Cria Caballar ist die Abstammungsurkunde im Mittelteil des Equidenpasses integriert. Neu ist die heraustrennbare Carta de Titularidad, welche den eigentlichen Eigentumsnachweis darstellt, und separat aufbewahrt werden kann. So ist es möglich den Equidenpass auch im-
mer mit dem Pferd mitzuführen ohne sich Gedanken über den Eigentumsnachweis bei Verlust des Passes machen zu müssen.
Vorder- und Rückseite, im ANCCE Papier integriert, bei den alten Cria Caballar Papieren muss sie separat mitgeliefert werden.
Targeta Sanitaria
Dazu hier Abbildungen zu den auch noch im Umlauf befindlichen Papieren von Cria Caballar. In rotem Plastikeinband ist wieder die Abstammung in den Equidenpass integriert
Findige „Rosstäuscher“ geben dem unerfahrenen Käufer auch immer wieder gerne die sogenannte Targeta Sanitaria als „original PRE Papier“ in die Hand. Hierbei handelt es sich aber lediglich um einen Impfausweis, der nicht nur wie in dem hier aufgeführten Beispiel für PRE Pferde ausgestellt wird, sondern auch für alle x- beliebigen Pferde aller Rassen und auch ohne Abstammungsnachweis. Es handelt sich hierbei definitiv nicht um ein PRE Papier!!
Das neue ANCCE Papier ist wieder in einem stabilen Plastikumschlag eingebunden, dessen Vorderseite durchsichtig ist und dessen Rückseite in einem den alten Cria Caballar Papieren sehr ähnlichen Weinrot gehalten ist.
Die Targeta Sanitaria ist in hellem Lindgrün gehalten, was man auf unserm Beispiel nicht mehr so ganz gut erkennen kann, da dies schon ein wenig ausgeblichen ist. Das Format ist etwas großer als DIN A 4 und wird drei mal zusammengeklappt, so dass ein schmales Hochkantformat entsteht.
Die Innenseiten sind aus gelbbeige farbigem Papier gestaltet. Wobei der Teil der die Abstammung, das Signalment sowie die Besitzerdetails enthält, aus dünnem Karton besteht, während die Seiten welche die Medikamentation betreffen eher als stabiles Papier zu bezeichnen sind. Zur Anschauung hier eine Farbkopie eines der neuen ANCCE Papiere. (Auf die Seiten des Medikamentenanhanges wurde an dieser Stelle verzichtet. Informationen zum Medikamentenanhang und wie dieser auszufüllen ist, wie ein Pferd als Schlachtpferd oder Nicht- Schlachtpferd deklariert wird, finden Sie in der nächsten Ausgabe von „Noticias-Online“ www.noticias-online.de
PRE Papiere von ANCCE Seite 1 unter der Klarsichthülle:
Cria Caballar
Das Ganze stellt sich ausgeklappt dann in etwa so dar:
Das eigentliche PRE Abstammungspapier findet sich in der Mitte des Passes und ist auf der einen Seite in hellgrün gehalten und auf der anderen Seite auf der das Wirbeldiagramm und die Beschreibung zu finden ist, in gelb-beige wie auch der restliche Pass.
Auf Seite 2 stehen Erklärungen zum Papier in spanischer Sprache, Seite 3 enthält die Hauptdaten zum Pferd wie Name, Codenummer, Geschlecht, Geburtsdatum, Züchter, Eltern und Farbe.
Auf Seite 4 und 5 befindet sich das Wirbeldiagramm sowie die Beschreibung des Pferdes
Dies ist ein Beispiel aus Katalonien, der Impfausweis kann regional unterschiedlich aussehen. Sollten Sie Zweifel an der Echtheit eines Papiers haben, können Sie sich gerne beim Zuchtwart unseres Vereins informieren unter: zuchtwart@andalusierverein. de, Tel: 06762 961513 Auf der letzten grünen Seite findet sich dann die Abstammung:
Auf Seite 6 die Abstammung des Pferdes
Außerdem helfen wir all unseren Mitgliedern bei allen Formalien die zur Beantragung der original spanischen Papiere notwendig sind und erledigen die Korrespondenz und Bezahlung direkt mit dem Stutbuchführer in Spanien. Körungen, Besitzerwechsel und Anträge auf Cartas de Titularidad oder Deckscheine, Papierduplikate bei Verlust usw. werden ebenfalls von uns bearbeitet.
Anschließend erfolgt der Medikamentenanhang.
Kontaktadressen finden Sie auf unserer Homepage unter:
www.andalusierverein.de
VFZPRE – Verein der Freunde und Züchter des Pferdes Reiner Spanischer Rasse e.V.
Züchten
VFZPRE – Verein der Freunde und Züchter des Pferdes Reiner Spanischer Rasse e.V.
Yeguada Querencias Reha - & Trainingszentrum für Pferde
www.yeguadaquerencias.com
www.widum.net
UNSERE HENGSTE
Elegido
Revoltoso
Galileo
Champion Baleares 2002
(gekört)
Champion Andalucía 2009
(gekört, prämiert)
(gekört, prämiert)
Nur das Beste für Ihre Zucht !
Leitung und Ausbildung der Hengste und der Verkaufspferde
Seneca YQ zum Verkauf
( Linie Marín García)
Manolo Oliva
VFZPRE – Verein der Freunde und Züchter des Pferdes Reiner Spanischer Rasse e.V.
EINE DEUTSCH - SPANISCHE ZUSAMMENARBEIT
VFZPRE – Verein der Freunde und Züchter des Pferdes Reiner Spanischer Rasse e.V.
Camarero XIV Afirmativa
Gestüt Ferme le Colombier Im Herzen der Champagne Pura Raza Espanola & Cartujanos
Carrasca Huesudo Yesera II
geb. 06.2004 · Gekört 10.2008 · Stockmaß: 1,67 m Decktaxe 850,– € · Deckbedingungen auf Anfrage • Schicker, im ursprünglichen Typ stehender, sehr menschenbezogener, lernfreudiger Hengst mit erstklassigen Grundgangarten, welche er auch an seine Fohlen vererbt. • Väterlicherseits geht er über Camarero auf die Linien Yeguada Siete und Ramero Benitez zurück, mütterlicherseits Yeguada Militar und Cartujanolinien. • Sein Vater ist bis S-Dressur erfolgreich. • bisher 3 sehr gute Fohlen, charakterlich einwandfrei, menschenbezogen, sehr gutes Gangvermögen.
Tosco VIII T
Burgales B l V VII - Reiner R i C Cartujano t j
• Auch mit Schimmelstuten braune Fohlen. • Dieses Jahr erwarten wir 4 Fohlen von Prendero.
Yeguada Ahrem · Ferme Le Colombier
Broicher Hof
F-51290 Drosnay/Champagne Tel. +33.326 72 43 00 ·
[email protected]
41189 Mönchengladbach Tel. 02166.52853 ·
[email protected]
www.preahrem.de
www.broicherhof-online.de
• Verkauf von Jungpferden und Fohlen.
Gestüt Andarab Ariane D. Müller · Hakes Weg 6 · 49419 Wagenfeld/Ströhen Tel. 0171-7038328 oder 05774-468 ab 20.00 Uhr
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
VFZPRE – Verein der Freunde und Züchter des Pferdes Reiner Spanischer Rasse e.V.
Chamasco
Unsere Nachzucht:
Definition Reinrassige Pferde der Reinen Spanischen Rasse sind diejenigen, deren Eltern im Stutbuch ihrer Rasse eingetragen sind.
Prototyp
nicht hervorstehend. Breite Kiefer, muskulös, mit einem langen, sanft gebogenen Kieferrand. Hals leicht gebogen und von mittlerer Länge. Mähne kräftig und reichlich. Rumpf proportioniert und robust. Widerrist breit und betont. Rücken muskulös und zweckmäßig ausgerichtet, Lenden kurz und breit, horizontal oder etwas gebogen, harmonische Verbindung vom Rücken zur Kruppe. Kruppe von mittlerer Länge und Breite, rund und leicht abfallend, tiefer Schweifansatz, in der Bewegung anliegend. Schweif mit langem und dichtem Haar.
Gliedmassen
Allgemeine morphologische Merkmale: Ebenmäßiger Typ, mittlere oder kurzlinige Form und gerades oder subkonvexes Profil, von ausgeglichener Gestalt und bemerkenswerter allgemeiner Harmonie. Bestechende Gänge, energisch, kadenziert und geschmeidig, von beachtlicher Erhabenheit und ausgeprägter Fähigkeit zur Versammlung.
Regionale morphologische Merkmale Kopf von mittlerer Länge und rechteckig, trocken, Nasen-StirnProfil gerade oder subkonvex in seinen verschiedenen Abstufungen. Ohren von mittlerer Proportion, gut plaziert, getrennt, leicht auseinanderlaufend und sehr beweglich. Breite Stirn, leicht gewölbt, von der Seite betrachtet subkonvex oder flach. Lebhafte Augen und wacher Blick, ovale Form, Bögen der Augenhöhlen sanft oder halb verwischt. Gesicht gerade oder leicht konvex, etwas schmal und trocken. Nasenumrisse sanft und gebogen, in einer leichten Verschmälerung endend. Nüstern weit offen und
Die Vordergliedmaßen: Schulter muskulös und schräg. Oberarm harmonisch geneigt und kräftig, Unterarm stark und gut ausgerichtet, Karpalgelenk gut ausgebildet und trocken. Röhrbein von proportionierter Länge und trockene Sehnen. Fesselkopf trocken und hervorgehoben, Fesseln nicht zu lang, sehr elastisch, aber nicht extrem. Hufe kompakt, von ebenmäßigem Umfang. Bei den hinteren Gliedmaßen, Oberschenkel und Hinterbacke muskulös. Unterschenkel lang, Sprunggelenke kräftig, ausgedehnt und sauber. Die übrigen Regionen unterhalb der Kniegelenke zeigen die gleichen Merkmale, wie bei den vorderen Extremitäten angeführten. Korrektes Auffussen.
For sale gekörte PRE-Stuten
Funktionelle Merkmale Bewegungen agil, erhaben, ausgreifend, harmonisch und taktmäßig. Großes Talent in der Ausbildung sowie eine spezielle Veranlagung zur Versammlung und den Drehungen über der Hinterhand. Eine Pferderasse, die einen natürlichen Gehorsam besitzt, ein überaus weiches Maul hat, das ihre Fügsamkeit begründet, und die von außergewöhnlicher Bequemlichkeit ist.
Konstitutionelle Merkmale Besonnen, widerstandsfähig, ergeben, energisch, edel und fügsam. Sie zeigen eine schnelle und enge Bindung zu dem Reiter auf.
Fähigkeiten PRE Pferde eignen sich in erster Linie für die Arbeit unter dem Sattel, mit großem Talent zur Ausbildung für die Hohe Schule, den berittenen Stierkampf, die Jagd, Anspannungen vor leichten Wagen und eine besondere Fähigkeit zum Manövrieren von großen Rinderherden.
Fell
Fehler
Es dominieren Schimmel und Braune, zulässig sind noch andere Farben, mit Ausnahme von Schecken.
Unabhängig von allgemeinen Fehlern, die grundsätzlich bei Pferden auftreten können, und hier nicht gesondert aufgeführt werden, gelten für die Pferde der Spanischen Rasse besondere Merkmale, deren Bewertung in Abhängigkeit von ihrer Ausprägung vorgenommen wird.
Iara
Ramito IV x Serena VIII
Allgemeine Fehler Allgemeine Fehler sind Entwicklungsmängel, Mißverhältnis in den Proportionen einzelner Körperteile zueinander. Unerwünscht sind überwiegend langlinige Pferde, kurzlinige werden bevorzugt. Die konkaven Stirn-Nasen-Profile werden abgelehnt, ebenso wie die ultrakonvexen. Einschränkungen bestehen auch für konvexe Profile.
Regionale Fehler
• Deutsches Verkaufsrecht, Impfstatus und regelmäßiges Entwurmen • Schonendes Einreiten ab 4 Jahren • Gelassenheit, Herdenhaltung und Menschenbezogenheit durch ständigen Kontakt
Wir sind auch nach dem Pferdekauf für Sie Ansprechpartner.
Übermäßig großer Kopf, große Ohren, extrem nach innen gebogene Ohrspitzen, von ungewöhnlicher Beweglichkeit. Stirn übermäßig breit und flach von der Seite her gesehen. Hervortretende Augenhöhlen und heraustretende oder runde Augen. Nase viereckig und breit, runde Nüstern. Breiter und vom Profil her gekrümmter Kiefer. Zu kurzer Hals, von niedrigem Ansatz oder kompakt beim Auslaufen zum Kopf hin. Das Vorkommen von Wackelhals oder Kipphals und des sogenannten Hirschhalses sind Gründe zur uneingeschränkten Disqualifizierung. Rumpf schmal und wenig tief. Widerrist niedrig oder nicht hervortretend. Zu tiefer Rücken und/oder Karpfenrücken, zu schwach bemuskelt. Brust schmal und vor allem eingesunken. Rippen in ihrem oberen Drittel flach oder übermäßig gebogen. Kruppe zu stark abfallende oder horizontal, geteilte oder unebene Kruppe,. Hohe oder zurückversetzte Hüfthöcker, Oberlinie nichtfortlaufend. Schweif mit hohem Ansatz und wenig anliegend. Unkorrekte Stellung, speziell in der Fußwurzelgegend. Fesseln zu lang oder übermäßig kurz und vertikal.
Bewegungen Wenig erhaben, unregelmäßig, Campaneo.
22.5.2005
Angepaßt an allgemeine Regeln eines Eintragungsregisters für Pferderassen, unterliegen die Pferde der Reinen Spanischen Rasse speziellen Normen, die nachstehend aufgeführt werden.
In ihrer Gesamtheit stellen die Pferde der Reinen Spanischen Rasse Tiere von großer Schönheit und ausgewogenem Körperbau dar, gleich welchen Alters sie sind. Die Widerristhöhe sollte mit 3 Jahren mindestens 1,52 m bei Hengsten und 1,50 m bei Stuten betragen.
Indu VI Lebrel VI x Bea IV
17.5.2005
VFZPRE – Verein der Freunde und Züchter des Pferdes Reiner Spanischer Rasse e.V.
des Pferdes der Reinen Spanischen Rasse
Allgemeine Harmonie und Körpergrösse
VFZPRE – Verein der Freunde und Züchter des Pferdes Reiner Spanischer Rasse e.V.
Rassestandard
Kontakt: Jeanette Goerigk Auf der Heide 3, D-35085 Ebsdorfergrund Tel. +49 (0)6424 / 6208, mobil +49 (0)151 / 11718613 e-mail:
[email protected]
VFZPRE – Verein der Freunde und Züchter des Pferdes Reiner Spanischer Rasse e.V.
Peter & Diana Clemens Zum Beilstein 7 56769 Bereborn/Nürburgring Tel.: 02692-9318969
www.clemens-arabians.de
Yeguada Aldea Dieter & Ilona Maeckle Schwarzenstein 2 · 84347 Pfarrkirchen Tel: 08561 - 4422 · Mobil: 0160 - 945 607 15 ·
[email protected]
www.andalusier-yeguada-aldea.de
WIR ZÜCHTEN SEIT 1995 REINRASSIGE P.R.E. ANDALUSIER
Familie Müller · Langackerweg 16 · 79879 Wutach - Münchingen Telefon: 07709 / 213 · Fax: 07709 / 1397 · Handy: 0171 / 4209917
www.selva-negra-andalusier.de
VFZPRE – Verein der Freunde und Züchter des Pferdes Reiner Spanischer Rasse e.V.
Babilonio VI gekörter P.R.E. Hengst v. Discutido III a.d. Babilonia ÍV
e la sd luz
VFZPRE – Verein der Freunde und Züchter des Pferdes Reiner Spanischer Rasse e.V.
Caba llo
Deckstation
Caballos de la Luz Zucht · Verkauf · Ausbildung Simone Lienert Mobil: +49.(0)171.8803387 · Fon: +49.(0)208.4 69 37 44 · Fax: + 49.(0)208.4 69 37 45 Stooter Straße 100 ·45481 Mülheim an der Ruhr · Germany www.caballos-de-la-luz.de ·
[email protected]