(Nordrundschau), vom 22.06.2015

March 18, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download (Nordrundschau), vom 22.06.2015...

Description

Lokalsport

IV

Nr. 70

Montag, 22. Juni 2015

Fußball: Relegation

Sportvg verhindert den Absturz in die Kreisliga

Kreisliga A/Bezirksliga Stuttgart Teilnehmer: Sportvg Feuerbach (14. Bezirksliga), Spvgg Cannstatt (2. Kreisliga A, Staffel 1), KV Plieningen (2. Kreisliga A, Staffel 2), TV Zazenhausen (2. Kreisliga A, Staffel 3). Mittwoch, 10. Juni (18 Uhr) Ort: Württembergstraße/TB Untertürkheim KV Plieningen – TV Zazenhausen 3:5 n.E. Tore: 1:0 Karas (24.), 1:1 Sremac (86.) Besonderes: Gelb-Rot für Kollar (Zazenhausen, 54.) Elfmeterschießen: 0:1 Huber, Röschke pariert gegen Paneerselvam, 0:2 Belschner, 1:2 Renner, 1:3 Sremac, 2:3 Kaled Ben Salem, 2:4 Plociennik, Fanelli schießt über das Tor. Sonntag, 14. Juni (15 Uhr) Ort: Giebelstraße/TSV Weilimdorf TV Zazenhausen – Spvgg Cannstatt Tore: 0:1 Geidies (89.) Besonderes: –

0:1

Sonntag, 21. Juni (15 Uhr) Ort: Schwarzbachstadion/SV Vaihingen Sportvg Feuerbach – Spvgg Cannstatt Tore: 1:0 Schäfer (20.), 2:0 Besser /74.) Besonderes: –

2:0

Die Sportvg Feuerbach bleibt damit in der Bezirksliga, die Spvgg Cannstatt in der Kreisliga A

Verbleib in der Kreisliga A Teilnehmer: TSV Steinhaldenfeld oder FC Feuerbach (9. Kreisliga A, Staffel 1), MTV Stuttgart II (9. Kreisliga A, Staffel 2), SV Vaihingen II (9. Kreisliga A, Staffel 3). Ausgespielt werden zwei Plätze in der Kreisliga A. Hätte die TSVgg Münster als Bezirksliga-Vizemeister den Aufstieg in die Landesliga geschafft, wäre die Runde bedeutungslos gewesen und alle drei Teilnehmer in der Kreisliga A verblieben. Sonntag, 14. Juni (11 Uhr) Ort: Schmollerstraße/Steinhaldenfeld TSV Steinhaldenfeld – MTV Stuttgart II 1:3 Tore: 1:0 Wild (27.), 1:1 Herberth (45.+1), 1:2 Cechagias (47., Foulelfmeter), 1:3 Herberth (63.) Besonderes: Herberth (MTV II) schießt Handelfmeter neben das Tor (3.) Mittwoch, 17. Juni (19 Uhr) Ort: Am Kräherwald/MTV Stuttgart 1:3 MTV Stuttgart II – SV Vaihingen II Tore: 1:0 Herberth (12.), 1:1 Pfeiffer (60.), 1:2 Gebauer (81., Eigentor), 1:3 Rausch (86.) Besonderes: Lenhardt (Vaihingen) schießt Foulelfmeter an den Pfosten (1.), rote Karte für Lapeschi (Vaihingen, 86./Gegenspieler beleidigt), Gelb-Rot für Julian Hug (MTV II, 90.+1) Samstag, 20. Juni (15.30 Uhr) Ort: Schwarzbachstadion/Vaihingen SV Vaihingen II – TSV Steinhaldenfeld 4:1 Tore: 0:1 Wild (36.), 1:1 Lenhardt (53.), 2:1 Alonso (60.), 3:1 Lenhardt (64.), 4:1 Alonso (66.) Besonderes: Wild (Steinhaldenfeld) schießt Handelfmeter übers Tor (90.) SV Vaihingen II und MTV Stuttgart II verbleiben damit weiter in der Kreisliga A, der TSV Steinhaldenfeld steigt in die Kreisliga B ab.

Die Feuerbacher setzen sich in der Relegation verdient mit 2:0 gegen die Spvgg Cannstatt durch. Von Mike Meyer

Fußball

or etwas mehr als zwei Jahren hatten die Fußballer der Sportvg Feuerbach auf dem Sportplatz des SV Vaihingen schon einmal eine große Stunde gehabt. Seinerzeit gewannen sie gegen den TSV Weilimdorf das Bezirkspokal-Finale mit 4:2. Damals waren die Weilimdorfer der haushohe Favorit gewesen. Am Sonntag waren es die Feuerbacher – und es war eine ganz andere Art von Endspiel. Denn die Sportvg trat in der Abstiegsrelegation der Bezirksliga gegen die Spvgg Cannstatt an, die sich im Rennen der drei Kreisliga-AVizemeister gegen den KV Plieningen und den TV Zazenhausen durchgesetzt hatte. Doch der Vaihinger „Es war richtig Rasen im Schwarzbachstadion erwies toll, dass sich für die Nordwirklich alle Stuttgarter erneut als mitgezogen gutes Pflaster: Sie gewannen mit 2:0 und haben, damit sicherten sich im letzwir noch den ten Spiel der Saison Klassenerhalt 2014/2015 ein weiteres Jahr an Bezirkslischaffen.“ gazugehörigkeit. Für Michael Niethammer, Spielleiter der Sportvg die Spvgg Cannstatt war es dagegen ein bitteres Erlebnis. Schon in der vergangenen Spielzeit hatten sie es bis in die letzte Relegationsrunde geschafft. Dort war nach einem 0:4 im Duell gegen den Bezirksligisten TSV Mühlhausen Endstation gewesen. Ein Jahr später beendeten dann die Feuerbacher die Cannstatter Aufstiegsträume. Vielleicht wäre ja alles ganz anders gekommen, wenn die Spvgg ihre erste Torchance genutzt hätte. Nach nur 15 Sekunden landete eine Flanke bei Pascal Geidies. Der hatte schon gegen Zazenhausen per Kopf das einzige und deshalb entscheidende Tor erzielt. Doch diesmal ging Geidies’ Kopfball zwar über den herauseilenden Feuerbacher Schlussmann Frank Schubert, aber Erdinc Bozoglu klärte für seinen geschlagenen Keeper auf der Linie. Es sollte etwa zehn Minuten dauern, bis die NordStuttgarter Zugriff auf die Partie bekamen und durch frühes Stören den Spielfluss der Cannstatter eindämmen konnten. In der 15. Minute dann der erste Warnschuss: Dario Babic zwang den Cannstatter Torwart Giuseppe Pellegrino zu seiner ersten Para-

V

Achim Besser (2.v.r.) lieferte eine bärenstarke Leistung ab und erzielte das vorentscheidende 2:0 für die Sportvg. de. Weitere fünf Minuten später kam es zu Torchance Nummer zwei – und zu Treffer Nummer eins. Nach einem Eckstoß von Christopher Kaminski wehrte die SpvggHintermannschaft den Ball zu kurz ab. Das Spielgerät gelangte zu Vaidas Rocys, dessen Schuss allerdings missriet. Doch genau das wurde zu einer Vorlage für den aufgerückten Außenverteidiger Markus Schäfer, der den Ball im Fallen ins Netz hebelte. Das 1:0 gab den Feuerbachern sichtlich Auftrieb, die nun die Partie kontrollierten, allerdings kaum gefährliche Angriffe verbuchten. Die sichtlich angeschlagenen Cannstatter meldeten sich vor der Pause auch nur ein einziges Mal zurück: Bei einem Konter in der 37. Minute war Spvgg-Angreifer Marvin Kellner seinem Bewacher enteilt, verfehlte sein Ziel aber deutlich. Im zweiten Durchgang änderten die Feuerbacher ihre Taktik. In Hälfte eins musste Simone Barraco noch allein seinen

Dienst im defensiven Mittelfeld verrichten. In Hälfte zwei unterstützte ihn Steffen Zeitvogel. Der Plan ging auf, die Tormöglichkeiten der Sportvg häuften sich. Doch der an diesem Tag etwas glücklos agierende Vaidas Rocys konnte in der 49. Minute einen missglückten Abschlag von Pellegrino ebenso wenig verwerten wie kurz darauf Schäfer die Kopfballvorlage von Erdinc Bozoglu. In der 56. Minute traf Rocys nach Zuspiel von Schäfer nur das Außennetz, zwei Minuten später blieb Christopher Kaminski nach Doppelpass in der Cannstatter Abwehr hängen. Dieses Auslassen von Torgelegenheiten hätte sich beinahe gerächt: In der 64. Minute fing Kellner einen Abstoß von Schubert ab, traf aber anschließend nur den Rücken von Bozoglu. In der 74. Minute dann die Vorentscheidung: Kaminskis Flanke landete bei Sportvg-Kapitän Achim Besser, der zusammen mit Schäfer und Bozoglu zu den besten Feuerbachern gehörte.

Foto: Günter Bergmann

Der Spielführer lief noch vier Schritte mit dem Ball und zog dann ab – das erlösende 2:0. In der Schlussphase drängte die Spvgg zwar noch, aber der letzte Wille fehlte. Die Sportvg ließ dagegen noch einige Möglichkeiten ungenutzt, das Resultat noch deutlicher zu gestalten. Die Erleichterung über den Klassenverbleib war bei den Feuerbachern groß. „Es war richtig toll, dass wirklich alle mitgezogen haben, damit wir noch den Klassenerhalt schaffen“, sagte Feuerbachs Spielleiter Michael Niethammer. Sportvg Feuerbach: Schubert – Schäfer, Döringer, Bozoglu, Brand – Barraco – Zeitvogel, Besser, Kaminski (90.+2 Lenz) – Rocys (90.+3 Wieland), Babic (73. Höschele). Spvgg Cannstatt: Pellegrino – Tzianas, Kreidl (81. Baur), Kaufmann (62. Gullmann), Ipowitz – Grigoras, Coelho (77. Wolf) – Geidies, Guagenti, Reutzsch – Kellner.

Kreisliga B/Kreisliga A Die Relegation zwischen diesen beiden Spielklassen entfällt im Bezirk Stuttgart in dieser Saison einmalig. Grund ist die Neustrukturierung der Kreisliga A mit künftig nur noch zwei statt drei Staffeln.

Bezirksliga/Regionenliga, Frauen Teilnehmer: Sportvg Feuerbach (2. Bezirksliga Stuttgart/Rems), FSV 08 Bissingen (2. Bezirksliga Enz/ Murr, Staffel 1), SV Salamander Kornwestheim (2. Bezirksliga Enz/Murr, Staffel 2), SGM Heumaden/Sillenbuch (9. Regionenliga, Staffel 2). Mittwoch, 10. Juni (19.45 Uhr) Ort: Jahnstraße 100/Kornwestheim SV Salam. Kornwestheim – Sportvg Feuerbach 2:4 n.V. Sonntag, 14. Juni (15 Uhr) Ort: Waldstraße/Bietigheim-Bissingen FSV 08 Bissingen – Sportvg Feuerbach 4:0 Tore: 1:0 Arlotta (13.), 2:0 Brandt (37.), 3:0 Arlotta (56.), 4:0 Brandt(58.) Besonderes: – FSV 08 Bissingen – SGM Heumaden/Sillenbuch entfällt, da der VfB Obertürkheim III sein Team aus der Regionenliga zurückgezogen hat

Der große Sprung nach vorne Die Nachwuchsteams der MTV-Volleyball-Akademie feiern Erfolge bei Meisterschaften und beim Bundespokal. Von Tom Bloch

Volleyball

or zwei Monaten ist das letzte Mal in der 2. Bundesliga gebaggert, gepritscht und geschmettert worden. Doch genau genommen ist die Saison 2014/2015 für viele Spielerinnen des Zweitligakaders der MTV-Volleyball-Akademie und des Drittligakaders der Bundesstützpunktmannschaft erst am vergangenen Wochenende in Ibbenbüren zu Ende gegangen. Beim Bundespokal, also dem Wettbewerb der Landesauswahlen, holte sich das baden-württembergische Team den zweiten Platz. Die U-18-Mädels von Landestrainer Sven Lichtenauer unterlagen erst im Finale der favorisierten Auswahl aus Nordrhein-Westfalen knapp mit 1:2 (20:25, 25:23, 12:15) und sicherten sich so

V

nach einem starken Turnier die Silbermedaille. „Das erstaunliche an dem Erfolg ist der Weg ins Finale ohne einen Satzverlust“, sagt Zweitliga-Trainer Johannes Koch, der den Landestrainer als Scout unterstützte und sich um die Videoanalysen und Spielauswertungen kümmerte. „Im Viertelfinale wurde sogar der Angstgegner Berlin in einem ziemlich perfekten Spiel mit 25:22 und 25:22 geschlagen.“ Dabei kompensierten die AuswahlSpielerinnen, die weitgehend aus der Stuttgarter Nachwuchsschmiede stammen, die zuvor kassierten Niederlagen gegen die starken Berlinerinnen, die sowohl im Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ als auch bei den deutschen U-18- und U-20-

Fußball

Der MTV Stuttgart II lässt sich retten Die Schützenhilfe war erhofft, und sie wurde gewährt: Im dritten Spiel der Abstiegsrelegation der Bezirksliga setzte sich der SV Vaihingen II gegen den TSV Steinheldenfeld mit 4:1 durch. Dieses Resultat freute nicht nur die Vaihinger, sondern auch den MTV Stuttgart II, der damit ebenfalls gerettet sind. Allerdings hatte der SVV II – wie schon gegen den MTV II – zunächst einmal mit 0:1 zurückgelegen. Erst in Hälfte zwei gelang es, die Partie noch umzubiegen und damit für sich und die MTV-Reserve den Klassenverbleib zu sichern. mim

Kontakt Sportredaktion Nord-Rundschau Telefon: 07 11 / 87 05 20 - 15 E-Mail: [email protected]

Johannes Koch (mitte) ist nicht nur Zweitligatrainer beim MTV, sondern bringt seine Erfahrung und sein Fachwissen auch in der Nachwuchsarbeit ein. Foto: Maximilian Hamm

Meisterschaften jedes Mal den Stuttgarter Übermannschaft der Saison entspricht der Nachwuchs bezwangen. Beim Auftritt in Bundesstützpunktmannschaft und legte Ibbenbüren setzten die jungen Talente aus nicht nur eine tolle Rückrunde in der dritBaden-Württemberg jedoch deutliche Ak- ten Liga hin, sondern schaffte es bis ins zente. „Im Gespräch mit den verschiede- Halbfinale bei der DM in Berlin. Dort scheinen anderen Landestrainern wurde einhel- terte das Team, betreut von Karl Kaden und lig festgestellt, dass neben Mecklenburg- Johannes Koch, knapp an den Gastgebern. Vorpommern gerade die Baden-Württem- Ergebnis: ein Platz auf dem Podium und die berg-Auswahl den größten Schritt nach Bronzemedaille. Der dritte Platz wird nicht vorne gemacht haben“, berichtet Johannes ausgespielt. „Das halte ich für sehr sinnvoll, Koch nicht ohne Stolz. „Das ist ein Lob für denn nach so einer knappen Halbfinal-Niealle, die sehr gerne sehr viel Herzblut in die derlage mit all den Tränen, ist es schwer, Arbeit der MTV-Volleyball sich noch einmal für das kleiAkademie und des Bundes- „Das ist ein Lob für ne Finale zu motivieren“, erstützpunkts stecken.“ alle, die sehr gerne klärt Koch. Die Bündelung der Nach- sehr viel Herzblut Bleibt noch die U 20: Hier wuchsarbeit unter dem Dach trat die Akademie mit der U 18 des MTV Stuttgart hat sich in die Arbeit der sowie einigen Verstärkungen nach einer langwierigen Fin- MTV-Volleyballaus dem Zweitliga-Kader an dungsphase in der Zwischen- Akademie und (Victoria Seeber, Britta zeit als überaus erfolgreich erSchammer, Jasmin Belguenwiesen. Vor allem die enge des Bundesstützdouz, Nadja Jäckle, Valerie Verzahnung mit dem Bundes- punkts stecken.“ Wlk). „Was uns keiner zugestützpunktteam, welches Johannes Koch, Trainer traut hat, haben wir geschafft. beim württembergischen beim MTV Stuttgart Wir sind bis ins Halbfinale Landesverband VLW angesievorgestoßen.“ Johannes Koch delt ist, die schulische Betreuung der Ta- und sein Co-Trainer Thomas Ranner sahen lente im Schickhardt-Gymnasium und die ihre Schützlinge darin aber erneut gegen weitere Förderung durch den Olympia- das Volley Team Berlin verlieren, dennoch stützpunkt Stuttgart (Halle/Beach) mit war die Freude über die Bronzemedaille Nachwuchs-Bundestrainerin Elena Kies- groß. „Gefühlt haben wir alles herausgeling bietet eine umfassende und gezielte holt, was möglich war“, meint Koch und Förderung der jungen Talente. setzt auf die kommende Saison. „Nur zwei Deutlich wird diese positive Entwick- Spielerinnen müssen aus Altersgründen lung in der Tatsache, dass sich wieder ein- die Mannschaft verlassen.“ mal alle Jugendmannschaften des Vereins Nach dem Höhepunkt beim Bundesfür die deutschen Meisterschaften qualifi- pokal ist die Saison nun wirklich zu Ende, ziert haben – was neben dem Stuttgarter doch ein richtiger Urlaub steht für Koch Verein nur noch dem Dresdner SC und dem nicht an. „Ich hab ein bisschen weniger zu VC Wiesbaden gelang. tun, das spüre ich schon.“ Sein ZweitligaBeim U-14-Team ist laut Koch allein Kader trainiert derzeit dreimal die Woche. schon die Qualifikation für die DM als gro- „Im Juli steigen wir wieder voll ins Traißer Erfolg zu sehen. Die meisten Spielerin- ning ein“, sagt Koch. „Und derzeit arbeiten nen haben ein zweites Jahr in dieser Alters- wir bereits an strukturellen Elementen, daklasse vor sich. Das Team landete, inte- mit die Erfolge, die wir haben, eben auch rimsbetreut von Dietmar Fischer und Ire- weiter gehen.“ Diese haben im Übrigen na Ravlic, bei der DM in Straubing auf dem auch Erstliga-Trainer Guillermo Naranjo 13. Platz. Die U-16-Mannschaft von Karl Hernández aufmerksam gemacht, der drei Kaden und Irena Ravlic belegte bei der DM Nachwuchsspielerinnen mit in die Saisonin Moers den 14. Platz. Und die U 18 als vorbereitung seines Kaders nehmen will.

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.