February 18, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
LETZTE CHANCE !
Mein Wagen rollt auf Reifen von Polth
100 Neuwagen bis 31.03.09 lieferbar www.toyota-kleverland.de
47533 Kleve Pannofenstraße-Bartelgasse 2-4 Telefon (02821) 22135
47533 Kleve, Kalkarer Straße 63 Telefon 0 28 21/7512-0
MITTWOCH 25. MÄRZ 2009
KREIS KLEVE Erst beswingt, dann geknebelt Erst beswingt, dann geknebelt! Denn im April lockt ein Veranstaltungsdoppelpack ganz im Sinne von Musik und Kabarett. Die Jazz-Swing-CollegeBand, präsentiert von den NN, lockt mit ihren Wettbewerberfolgen und Herbert Knebel füllt eh die Säle und zeigt in Straelen sein Programm „Love is in Sie Er“.
UEDEM Jungautorin liest Schwert und Kampf Annika Dicks liest nicht nur aus ihrem Buch, sie spricht auch darüber. Die 15-jährige Gocherin hat bereits ihren ersten Roman veröffentlicht und präsentiert „Schwert und Kampf“ am Sonntag beim „1. Lese-Festival“ in Uedem im leer stehenden Sparmarkt. Ihr zur Seite stehen renommierte Autoren der Region wie Michael Bay („Jenseits von Uedem“).
Gesund dank Sportverein UEDEM. Gemüse statt Hamburger, Salat statt Pommes. Dazu noch Fahrrad statt Auto, Treppe statt Aufzug und Spaziergang ersetzt Fernseh-Couch, dann purzeln die Pfunde ganz von allein. Der Weg zu einem gesünderen Lebensstil ist so leicht! Trotzdem isst Deutschland zu fett und bewegt sich zu wenig. Aus diesem Grund hat sich der LandesSportBund NRW nun mit dem Uedemer SV 1919 e.V. zusammen getan und hat die Gesundheitsinitiative „mach2: Besser essen. Mehr bewegen“ ins Leben gerufen. Genau auf diese ausgewogene Kombination von besserem Essen und mehr Bewegung setzten die Gesundheitskurse in Initiative „mach2“. Hunderte Teilnehmer in Sportvereinen in ganz NRW haben in den vergangenen drei Jahren mach 2Angebote besucht. In den Kursen sollen die Teilnehmer in zwölf Trainingseinheiten - zehnmal geht es um Bewegung, zweimal um Ernährung - nachhaltig zu einem „bewegten“ Leben mit gesunder Ernährung geführt werden. Denn Sportvereine bieten ein ideales Umfeld, um Bewegung und gesunde Ernährung zu positiven Erlebnissen zu machen. Die ersten Kurse beim Uedemer SV 1919 e.V. finden statt ab dem 24. April von 17 bis 18 Uhr und von 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr im Sport Treff Uedem am Agathawall. Eine Kostenbeteiligung der Krankenkassen ist möglich. Anmeldungen zum neuen Gesundheitskurs „mach 2: Besser essen. Mehr bewegen“ beim Uedemer SV 1919 e.V. nimmt Mechtild Sanders entgegen unter der Telefonnummer 02825/ 1591. Weitere Informationen zu „mach 2“ auch im Internet unter www.mach2.de.
Wie ticken Jugendliche heute?
Veronika...
...der Lenz ist da! Dem Frühling muss die Musikkapelle Kessel-Nergena die Flötentöne wohl erst beibringen. Mit Polka und Märschen,Pauken und Trompeten wollten die Musiker mit ihrem Frühlingskonzert im Saal Stoffelen dem Winter den Garaus machen. Das Publikum war jedenfalls begeistert. Der Winter wohl auch - und blieb noch ein paar Tage länger... NN-Foto: Rüdiger Dehnen
GOCH. „Wie ticken Jugendliche?“, das wollte der Sachausschuss Jugend der katholischen Pfarrgemeinde St. Arnold Janssen genauer wissen. Denn Jugend ist nicht gleich Jugend. Wer heute mit jugen Menschen zu tun hat, trifft auf die verschiedene Milieus, die völlig unterschiedliche Voraussetzungen haben. Jetzt stellt der Sachausschuss der Pfarrgemeinde St. Arnold Janssen einmal die aktuelle Jugendstudie des Sunis-Institus im Auftrag der kirchlichen Organisation Misereor und des BDKJ vor. Am morgigen Donnerstag, 26. März, um 19 Uhr sind also alle ins Pfarrheim eingeladen, die sich für Jugendliche und kirchliche Jugendarbeit interessieren. Die Referentin Simone Althoff vom Regionalbüro für Kinder- und Jugendseelsorge des Bistums Münster in Xanten wird die Jugendstudie „U27 - Wie ticken Jugendliche?“ vorstellen. Die Studie zeigt, wie unterschiedlich die Lebenswelten junger Menschen hinsichtlich ihres Lebensstils, ihres kulturellen Hintergrunds, bezüglich Engagement und Gemeinschaftsbildung, Kirche und Religion sowie Zukunftswünschen und Sehnsüchten sind. Wie ticken Jugendliche heute? Wie sehen die Lebenswelten der Jugendlichen heute aus? Warum fühlen sich viele Jugendliche von Kirche und Gemeinde nicht mehr angesprochen? Wer sich schon einmal diese oder ähnliche Fragen gestellt hat, ist herzlich eingeladen zu einem Abend mit neuen Einblicken und AhaErlebnissen im Pfarheim der Arnold-Janssen-Pfarrgemeinde in Goch. Die Teilnahme ist kostenfrei. Beginn ist morgen um 19 Uhr.
Leckere Romane mit kleinen Morden Fantasy-Autorin Susanne Gerdom stellt sich ihrer neuen Heimat Uedem vor und liest am Sonntag zum „1. Festival der Literatur“
VERLOSUNG Pardoes lockt die Kids nach Efteling Es geht wieder vergnüglich zu in Efteling. Der niederländische Freizeitpark öffnet am 1. April seine Pforten. Pardoes freut sich viele Kinder begrüßen zu dürfen. Die NN verlosen für den Park Freikarten.
UEDEM. Iviidis und Rutaaura sind in ihrem Kopf. Und sie haben ein Eigenleben entwickelt. „Wenn mir eine Figur fast davon rennt und immer schneller wird in ihrem Tun“, erzählt sie, dann schreibt sich das Buch fast von selbst. In nur drei Monaten schrieb Susanne Gerdom ihren ersten Roman. So schnell war sie danach nie wieder. Dafür umso bekannter. „Elloran’s Traum“ musste sie noch unter ihrem Pseudonym „Frances G. Hill“ veröffentlichen. „Weil sich Fantasyromane von deutsch klingenden Autoren nicht verkaufen lassen“, hatte man ihr aufgetragen.
Heute darf die 50-Jährige zu ihrem Namen stehen. Mit Erfolg. Ihre Romane sind in den ganz großen Verlagen erschienen und stehen in den Regalen neben Wolfgang Hohlbein und Tolkien. „Es war Zufall“, dass Susanne Gerdom zum Schreiben kam. „Fantastische Geschichten“, sagt die Autorin, „habe ich immer gern gelesen.“ In ihrem Lehrberuf als Buchhändlerin hat sie nur ein Jahr gearbeitet und landete am Theater. 25 Jahre lang hatte sie die Kostümabteilung unter ihren Fittichen. Irgendwann lernte sie selbst Schauspielerei Susanne Gerdom liebt Bücher und unterrichtete sogar. Später und Katzen. NN-Foto: she
schrieb sie Festreden für „große Persönlichkeiten“. Die Romane haben sich so eingeschlichen. Zur Zeit schreibt sie an zwei Büchern. „,Der Nebelkönig’ ist eine ganz alte Idee“, sagt sie. Und soll ihr erstes Jugendbuch werden. Schon die ersten Seiten klingen wie ein fantastisches Märchen. „Das ist Badewannen-Literatur“, schwärmt ihre Freundin, Coach und Mitbewohnerin in Uedem: „Reinsetzen und wohlfühlen!“, lacht Sabine Polomski-Arnolds und meint: „Ich mag’s nicht gerne grausam.“ Das sind Susanne Gerdoms Geschichten auch nicht. „El-
benzorn“, ihr aktueller Roman, klingt zwar böse, erzählt aber von den Schwestern Iviidis und Rutaaura, die darum kämpfen, die zerrissene Elbenwelt wieder zusammen zu führen - mit allerhand Intrigen und Verschwörungen. „Gegen kleinere Morde“, lacht Susanne Gerdom, „hab ich nichts!“ Gemetzelt wird bei ihr nicht. Nur gespöttelt. Besonders angetan hat es ihr der kleine Zwerg. „Der hasst seine Axt“, verrät sie. Bei ihr werden die Gestalten wieder lebendig: die unsterblichen Elben, die Baumsinger und die eigenwilligen Zwerge. „Sie schreibt so lecker - wie Sahne!“,
Sabine Polomski-Arnolds ist ihre größte Kritikerin. Zusammen leben die beiden Frauen mit ihren drei Katzen und einem Ehemann jetzt mitten in Uedem. Haben vor einem Jahr ein Haus umgebaut und entdecken allmählich ihre Umgebung. „Hier ist die Luft so gut“, atmet die Schriftstellerin auf. Zum ersten Mal hier zu hören ist sie am Sonntag, 29. März, ab 12 Uhr beim „1. Uedemer Lese-Sonntag“ im leer stehenden Supermarkt. Vielleicht wird dann klar, was sie meinte, als sie in einem ihrer Bücher schrieb: „Trau niemals keinem Zauberer nicht!“ Stefanie Heun
Für die Zukunft gebaut: Pflege, Beratung und Wohnen SERVICE Verlag Verteilung
02831/977700 02831/97770685
Kleinanzeigen 02831/9777077 Mehr Kontakte im Impressum
GOCH. Vor der Innenstadt wächst ein neuer prägnanter Eingang. Neben dem neuen Rathaus entlang der ehemaligen Stadtmauer zwischen Brückenstraße und Gemeindehaus erstreckt sich bald das neue „Haus der Diakonie“. Pünktlich zum Frühlingsanfang und unter blauem Himmel feierten nun die Bauherren, Architekten und
Handwerker, die zukünftigen Bewohner, Nutzer, die Nachbarschaft und Vertreter aus Rat und der Verwaltung das Richtfest. „Es ist fast fertig“, sagte übermütig die evangelische Pfarrerin Rahel Schaller. Die Außenmauern sind hochgezogen und den Dachdeckern steht all ihre Arbeit noch bevor. Trotz des langen harten Winters sei
man gut im Zeitplan, so der Architekt Gunnar Ader. Wenn zum 1. Oktober das „Haus der Diakonie“ nach einem Jahr Bauzeit fertig ist,„dann können wir sogar mit einer Photovoltaikanlage die modernste Technik nutzen“, so der Pfarrer Robert Arndt stolz. Dann werden die Mitarbeiter der Diakonie ihre neuen Büroräume beziehen
können; die Suchtberatung, der Betreuungsverein werden hier untergebracht und die Sozialstation und 15 Plätze für die Tagespflege werden eingerichtet. Im Obergeschoss zum Balfourweg hin werden sich acht barrierefreie Senioren-Wohnungen erstrecken, die mit 60 Quadratmetern auch Ehepaa-
ren noch genug Raum lassen. „Die Vergabe der Wohnungen“, so der Verantwortliche, Detlef Peterscheck, „erfolgt im Frühjahr.“ 40 Bewerbungen liegen bereits vor. Mit einem Blüten- und Duftgarten und einem der Kirche zugeordneten Wasserplatz ist an Ästhetik gedacht. Klare räumliche Strukturen sollen Demenz-
kranken die Orientierung erleichtern. Mit einem Gesamtvolumen „von 2,8 Millionen Euro“, so Robert Arndt, entsteht hier an der Ecke Markt/ Brückenstraße ein Haus für alle Bereiche des Lebens. „Ich freue mich, das Haus weiter wachsen zu sehen“, so der Architekt und sagt: „Zum Glück kann man die Zukunft bauen!“ Stefanie Heun
NIEDERRHEIN NACHRICHTEN
MITTWOCH 25. MÄRZ 2009
20 Jahre Senioren-Union
All-inclusiv-Feiern in unseren Räumen ab p.P. 1 37.50 Gesellschaftsräume zu vermieten ab 50-200 Personen Miete 1 150.00 beide Räume mit Klimaanlage – Getränke zum Einkaufspreis
Partyservice in allen Preislagen
Freitag und Samstag warm zum Mitnehmen: 1 Haxe od. Eisbein od. 1 Port. Backschinken p. Pers. 1 2.99 mit Püree und Sauerkraut p. Port. 1 3.99 p. Port. 1 2.99 Grünkohl mit 1 Mettwurst Fertig gebraten: Rahmgulasch kg 1 5.90 Geschnetzeltes Hawaii Hähnchenschenkel Stück 1 1.80 1 Schale 1 2.90 Nudellasagne Nur Freitag: Paniertes Seelachsfilet Stück 1 1.80 Knacker Stück 1 0.70 Preishammer: Nackenbraten o. Knochen Nackensteaks/Broccolibraten kg e 3.99 Suppenfleisch Brust u. Leiter Putenrollbraten aus der Oberkeule Schinkenkassler, Backschinken kg 1 4.99 ½ m Mettwurst Stück 1 2.90 100 g 1 1.20 Schinkenspeck ger. und unger. Hausmacherwurst: Leberwurst grob u. fein Fleisch- u. Jagdwurst, Blutwurst halbe Würste 1 1.99 Frühstücksmett, Heidefrühstück
Partyservice in allen Preislagen
}
}
47574 Goch, Voßheider Str. 120, Tel. 8 89 32 47589 Keppeln, Friedhofsweg 28, Tel. 0 28 25/77 64 Öffnungszeiten in Keppeln Di. + Fr. 8-18 Uhr, Samstag 8-12 Uhr
Beförderungen bei der Feuerwehr Die Generalversamlung der Freiwilligen Feuerwehr Uedem war geprägt von zahlreichen Ehrungen und Beförderungen. Feuerwehrfrauen dürfen sich nun Michaela Günther und Nadine Weyers nennen. Zum Feuerwehrmann befördert wur-
den Marc Philipps, Lukas Hinckers, Sebastian Schmitz, Mario Daniels und Marcel Birg. Einen Schritt weiter, beim Oberfeuerwehr, sind jetzt Sebastian Wenz, Mike Baumann und Stefan Ortmann. Alle Anforderungen zum Hauptfeuerwehrmann
erfüllt haben Tobias van Brakel, Matthias Franken, Stefan Daniels, Andreas van Doornick, Patrick Andraschko, Peter Hellfeld, Christian Troost und Joschka Jugelt. Zum Brandmeister befördert wurde Andreas de Winkel; zum
Oberbrandmeister Rainer Wehren. Ihr Jubiläum bei der Freiwilligen Feuerwehr Uedem feierten Gerd Ingenerf und FranzJosef Andraschko nach 35 Jahren. Seit 50 Jahren dient Wilhelm Erdkamp zum Schutz der Bürger. NN-Foto: Rüdiger Dehnen
UEDEM/ KREIS KLEVE. Der Vorstand der Kreis-SeniorenUnion Kleve lädt zur Mitgliederversammlung mit Neuwahlen heute Mittwoch, 25. März, um 14 Uhr ins Bürgerhaus in Uedem ein. Die Begrüßung wird die Kreisvorsitzende Anita van Elsbergen vornehmen. Grußworte spricht die Vorsitzende des CDU-Kreisverbandes Ulrike Ulrich. Weiterhin sollen drei stellvertretende Kreisvorsitzende gewählt werden, 16 Beisitzer, ein Schriftführer, ein Schatzmeister und die Delegierten zur Bundes- und Landesdeligiertenversammlung sowie zur Bezirksversammlung. Anlässlich des 20-jährigen Bestehens der Senioren-Union Kreis Kleve findet auch eine kleine Feierstunde statt. Das Engagement der langjährigen Mitglieder soll geehrt werden und Rudol Scholz wird zur Gründung der Senioren-Union im Kreisverband Kleve vortragen. Auch der Landesvorsitzende der Senioren-Union NordrheinWestfalen wird die Mitgliederversammlung besuchen und einige Grußworte sprechen. Zur Feier des Tages wird das Kammermusikduo Charlotte Kohla an der Klarinette und Jana Joeken am Klavier spielen. Heinrich Ries wird einen Mundartvortrag halten.
Gemeinsam stärker.
Bitte beachten Sie unseren Prospekt in dieser Ausgabe!
Kommunikations- und Informationstechnik Bahnhofstraße 33 • 47574 Goch • Tel. 0 28 23/50 71 e-mail:
[email protected] • www.thonnet.de
ANZEIGE
Reifenwechsel – selbst ist der Mann?! Reifenwechsel – (k)ein Buch mit sieben Siegeln Es ist wieder Zeit, die Reifen zu wechseln. Winterreifen müssen runter, Sommerreifen drauf. Die Frage ist nur, wer macht’s? Macht Man(n) es selbst oder ist der Reifenwechsel doch besser in professionellen Händen aufgehoben? Eine jüngst durchgeführte Umfrage eines Kfz-Versicherers hat Überraschendes ergeben: Insgesamt 43 Prozent der Deutschen haben noch nie einen Reifen gewechselt und die meisten würden das im Falle eines Falles auch nicht selbst tun. Ein Großteil der Männer hat zumindest Wechselerfahrung, bei den Frauen ist es nur jede Dritte. Angesichts solcher Umfrageergebnisse ist es empfehlenswert, sich selbst vor einem anstehenden Reifenwechsel schlau zu machen. Am besten bei jemandem, der sich auskennt und dem man vertrauen kann. Auf der Website www.ReifenDirekt.de, ein Shop des europäischen Marktführers im Online-Reifenhandel, Delticom, finden sich bereits viele wertvolle Tipps und objektive Informationen. Unter www.Reifen.tv – dem neuen Unterhaltungs- und Infoportal des Internet-Profis – gibt es nun auch per Video eine praktische Anleitung, wie man Reifen wechselt und
auf was man dabei achten sollte. Diejenigen, die zu einem eigenen Reifenwechsel weder Zeit noch Lust haben, können sich über den Online-Experten direkt aber auch ganz einfach eine Werkstatt in der Nähe aussuchen. Mittlerweile hat
Neues aus der Sportmedizin
In professionellen Händen: Reifenwechsel bei Servicepartnern von ReifenDirekt.de. Foto: Delticom ReifenDirekt.de in Deutschland ein Netzwerk von rund 6.000 Montagepartnern, die Reifen fachgerecht und günstig montieren und darüber hinaus noch weitere Services rund um die Reifen anbieten. Viele dieser Serviceparnter lagern Reifen auch kostengünstig ein.
Zu einem Gesundheitsvortrag hatte die Senioren-Union der CDU im Stadtverband Goch Mitglieder in das Sanitätshaus Mönks und Scheer eingeladen. Professor Lindecken (r.) informierte hier über über eine Methode die Methode zur Behandlung von Gelenkschmerzen, Arthrose, Rückenschmerzen und Sportverletzungen. Neben zahlreichen Mitgliedern und Gästen konnte Vorsitzender Wolfgang Pitz auch die Seniorenbeauftragte der CDU-Stadtratfraktion Gabi Theissen begrüßen. In seinem
Vortrag sprach Professor Lindecken von „Pulsierender Signal Therapie“. Hierbei handelt es sich um ein bio-physikalisches Therapieverfahren. Anwendung findet diese Methode bei Arthrosen, Rückenschmerzen, Sportverletzungen und Sportschäden. Diese Methode ist an über 500.000 Patienten erprobt worden. Die Erfolge dieser Methode liegen laut einer Studie bei rund 80 Prozent. Nach dem Vortrag stand Professor Lindecken den Teilnehmern für Fragen zur Verfügung.
Wenn Sie in unserem Nachbarland werben möchten, dann nutzen Sie unsere guten Geschäftsverbindungen zu unserem niederländischen Partner NWG. Die Zeitungen beider Verlage mit ihrer grenzüberschreitenden Kombinationsvielfalt erreichen zusammen Mittwoch eine Auflage von 780.404 Exemplaren und Samstag 989.823 Exemplare. Beratung: Jeanette Katzy Tel. 02831/97770-24 Fax 02831/97770-70
[email protected] oder wenden Sie sich bitte an Ihren zuständigen Anzeigenberater
Verkaufsoffener Sonntag 29. März 2009 13.00-18.00 Uhr
NIEDERRHEIN NACHRICHTEN
MITTWOCH 25. MÄRZ 2009
Erfahrung mit Heilkräutern GOCH. Heilkräuter zur Gesundheitsprävention bei Frauen ist das Thema des nächsten Treffens der Frauengruppe der KAB Goch. Silvia Steinberg informiert am 28. März, um 15 Uhr im Jugendheim in Pfalzdorf über die Inhaltsstoffe und Anwendungsbereiche von Heilkräutern. Alle Frauen, auch Nicht-Mitglieder der KAB, haben die Möglichkeit ihre Erfahrungen mit Heilkräutern auszutauschen. Mehr Informationen hierzu unter den Telefonnummern 02823/ 1223 oder 02823/ 80 479 sowie per Email unter
[email protected] oder
[email protected].
Reif für einen Wechsel? Unser Angebot:
Räderwechsel (ohne Wuchten) nur Einlagerung inkl.
nur
Der Musikverein Concordia Uedem beim Workshop in der Eifel.
Leo zeigt die Osterdeko GOCH. Der nächste Gruppenabend der „Frauenselbsthilfe nach Krebs Gruppe Goch“ findet statt am heutigen Mittwoch, 25. März, von 18 bis 20 Uhr im Gemeindehaus am Markt in Goch. Thema ist diesmal „Osterdeko selbst gemacht - Leo zeigt, wie es geht“. In Zusammenarbeit mit dem Brustzentrum bietet die Selbsthilfegruppe an jedem zweiten und vierten Mittwoch von 15 bis 16 Uhr Sprechstunden im Wilhelm Anton Hospital in Goch an. Betroffene können auf Wunsch auch auf den Zimmern besucht werden. Die Treffen und Beratungen sind kostenfrei und unverbindlich. Ziel ist es, ergänzend zur medizinischen Betreuung seitens der Ärzte Erkrankten in der Zeit der Krankheitsbewältigung zur Seite zu stehen und ihnen Tipps zu geben. Kontaktaufnahme ist jederzeit möglich über die Gruppenleiterin Gudrun Gablik unter Telefon 02831/ 97 67 995.
Das Hörnchen fliegt zu „Utopia“ und „Star Wars“
29,80 e
Zeit für neue Sommerreifen! Wir bieten Ihnen eine große Auswahl von Markenreifen und Rädern.
Alles zum fairen Preis. Fragen Sie uns!
Borsigstr. 24 47574 Goch Telefon 02823-5085
[email protected] www.auto-elbers.de
Workshop zum Frühjahrskonzert des Musikvereins Concordia Uedem am 28. März UEDEM. Gefühlvoll, durchdringend, fordernd dringen Töne ins Ohr. Melodien von einem wunderbaren Klang, Musik zieht ihre Kreise durch den Raum. Die Zuhörer tippeln mit dem Fuß den Takt mit. Und die Musiker des Musikvereins Concordia Uedem warten auf die Zwölf-Takte-Pause, damit sie ihren persönlichen Beitrag zu diesem Spektakel leisten können. Der Musikverein Concordia Uedem probte nämlich im Seminarsaal in der Jugendherberge Bitburg in der Eifel. Dieser Workshop sollte zweierlei Zwecke erfüllen: Zum Perfektionieren der Stücke für das Frühjahrskonzert und zum
anderen das Erleben eines Miteinanders auch außerhalb der Proben. Das Frühjahrskonzert wird das zweite Konzert für den Dirigenten Wolfgang Güdden zusamen mit seinem neuen Orchester sein. Ein Blasorchester, in das auch Percussion, viel Rhythmus, Glockenspiel und Keyboard gehört. Das Glockenspiel wird in dem mit Abstand schwierigsten Stück, „Star Wars Saga“, zum Einsatz kommen. „Utopia“ ist ein viel verheißenden Titel. Zuerst wird im „tutti“, dann in Registerproben an dem Stück gefeilt und verfeinert und wie „Utopia“ schon sagt: Das Stück ist für den
Musikverein Concordia längst nicht mehr utopisch, sondern wunderschön anzuhören. Auch machen sie Musik mit „Music“, einem bekannten Stück von John Miles, das nahezu alle Facetten von Musik aufweist. Es ist schnell, es ist langsam, es ist laut, es ist leise, es ist fröhlich, es ist traurig, es ist leicht, es ist schwer. Deshalb ist es sehr wichtig, dass alle auf das „Hörnchen des Meisters“, den Dirigentenstab, achten, das auch schon mal vor lauter Enthusiasmus durch die Lüfte fliegen kann. Weitere Stücke werden sein „Fridericus-Rex-Grenadiermarsch“, „Jurassic Park“ oder „The green Berets“. Den Work-
Sonsbecker Straße 40-42 (Am Wohnpark Xanten) • Telefon 02801 -982277 Filiale Bocholt • Münsterstraße 35 • Telefon 0 2871-2 37 8177
LICHT
PARK TEN ANT
Lampen I Leuchten I Lichtdesign I Beratung I Planung I Kundendienst
Riesenauswahl auf über 600
m2
Sonderposten und hochwertige Markenleuchten mit bis zu 50% Rabatt! Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 10.00-19.00 Uhr, Samstag 10.00-16.00 Uhr
shop in der Eifel lassen die Musiker aus Uedem dann gesellig ausklingen. Erschöpft, aber zufrieden nach einem erfolgund arbeitsreichen Wochenende in der Eifel sind die Musikker bereits wieder in Uedem heimgekehrt. Viele neue Erfahrungen haben sie mitgebracht nd eine riesige Vorfreude und Zuversicht für das Frühjahrskonzert des Musikvereins Concordia Uedem am kommenden Samstag, 28. März, um 20 Uhr im Bürgerhaus Uedem. Konzertkarten gibt es übrigens im Kartenvorverkauf bei allen Musikverein-Mitgliedern, im Bürgerhaus in Uedem oder an der Abendkasse.
Osterfrühstück bei der KAB ASPERDEN. Zum Osterfrühstück lädt die KAB Asperden traditionell am Palmsonntag am 5. April all ihre Mitglieder, Freunde Bekannte und Kinder zum Osterfrühstück ab 9.15 Uhr in die Gaststätte „Zum Schwan“ ein. Bekanntlich erwartet die Teilnehmer ein reichhaltiges Frühstück und die Kinder zusätzlich eine kleine Überraschung. Es werden auch Palmzweige für die Palmweihe um 10.45 Uhr angeboten. Hierzu und zur daran anschließenden Heiligen Messe wird ebenfalls herzlich eingeladen. Wer an dem gemütlichen Frühstück in netter Gemeinschaft am 5. April teilnehmen möchte, möge sich bis zum 28. März bei Maria und Josef Elbers, Grüner Weg 20, anmelden oder telefonisch unter 02823/ 29 342.
Im Rahmen einer Mitgliedschaft helfen und beraten wir ganzjährig bei der
HILO®
Arbeitnehmersteuern überall in Deutschland www.hilo.de
Einkommensteuererklärung wenn das Einkommen aus Lohn/Gehalt/Pension/Rente/Unterhalt besteht und daneben die Einnahmen aus Miete und/oder Kapitalerträgen insgesamt 13.000/26.000 w (ld./vh.) nicht übersteigen. Lohnsteuerhilfeverein HILO Hilfe in Lohnsteuerfragen e.V. Beratungsstelle Leiterin: Ulrike Weyenberg
Feldstr. 18 c 47652 Weeze-Wemb Telefon 02837/962445 Fax 02837/962446 Mobil 0171/4441864 Email
[email protected] www.hilo-weeze.de
Lohnsteuerhilfeverein HILO Hilfe in Lohnsteuerfragen e.V. Beratungsstelle Leiterin: Nicole Müller
Hevelingstr. 16 47574 Goch-Pfalzdorf Telefon 02823/9219642 Fax 02823/9219701 Mobil 01577/3403018 Email
[email protected] www.hilo.de
NIEDERRHEIN NACHRICHTEN
MITTWOCH 25. MÄRZ 2009
Leben wie die Pfadfinder zwischen Wald und Wiese Offenes Sommercamp der Deutschen Pfadfinderschaft am Diemelsee
Grenzland-Draisine nimmt wieder Fahrt auf Am Samstag, 28. März, beginnt für die Grenzland-Draisine die zweite Saison. Drei neue Clubdraisinen für bis zu 14 Personen und drei weitere Fahrraddraisinen für vier Personen wurden angeschafft, um dem großen Ansturm gerecht zu werden. Und der ist bereits spürbar: 13.000 Buchungen wurden in
A
Hallo Oma,
den letzten Wochen bereits angenommen und die Telefone stehen nicht still. Zwei unterschiedliche Touren stehen zur Verfügung: die „Ausgiebige“ von Kleve nach Kranenburg ist zehn Kilometer lang und dauert rund 70 Minuten und die 5,5 Kilometer lange „Grenzenlose“ von Kranenburg nach Groesbeek ist
programme an. Eine Testfahrt hat bereits mit über 100 Busunternehmern stattgefunden, die im Kreis Kleve zu Gast waren. Und die waren hellauf begeistert. „So etwas lustiges haben wir lange nicht mehr gemacht, ideal für Familien und Gruppen“, sagt eine Teilnehmerin. NN-Foto: Rüdiger Dehnen
nur einfach eine Wiese darstellt, sondern auf Grund seiner Anlage den Zeltaufbau in Zeltdörfern fördert. Auf dem Gelände werden wieder verschiedenste Geländespiele und sportlichen Spiele angeboten. Grillabende und Lagerfeuer stehen auf dem Programm. Abende am Lagerfeuer mit Fahrtenliedern und Geschichten sind Brauch bei den Pfadfindern. Sanitäranlagen stehen selbstverständlich zur Verfügung. Pfadfinder versuchen so einfach wie möglich in und mit der Natur zu leben. Natürlich soll der Ferienspaß dabei nicht zu kurz kommen. Es sollte bedacht werden, dass es sich um ein Zeltlager handelt und doch einige Annehmlichkeiten des täglichen Lebens erfindungsreich überbrückt werden müssen. Dieses ist das 41. Camp dieser Art. Diese Zeltlager zeichnen sich besonders aus durch gutes Essen und die Unterbringung in kleinen Zelten wie Pyramidenzelte und Rundzelten für etwa vier bis sieben Kinder. Diese Zelte bieten ausreichend Platz, da sie für acht bis 16 Personen gebaut sind. Die Leiter haben ihre Befähigung zur Lagerleitung nachgewiesen und verfügen über große Erfahrung. Die Teil-
nehmer fahren mit modernen Reisebussen an den Diemelsee. Das Lager beginnt am 6. Juli und endet am 24. Juli. Der Eigenanteil beträgt 348 Euro für das ganze Zeltlager mit Unterbringung, Ausflüge, Vollverpflegung Hin- und Rückreise. Trotz der rückläufigen Zuschüsse, höhere Kosten, Mehrwertsteuer, Maut, und anderer Abgaben konnte die Deutsche Pfadfinderschaft den Preis immer noch im Rahmen halten. Das ist den vielen ehrenamtlichen Helfern zu verdanken, die große Teile des Urlaubs opfern und Spaß am Pfadinderleben haben. In Pfadfindercamps gilt auch das Gesetz zum Schutz der Jugend. Für alle, Leiter und Teilnehmer, gilt ein Alkoholverbot. Eine Anmeldung ist möglich, wenn der oder die Teilnehmerin bei Abfahrt zwischen sieben und 16 Jahre alt ist. In diesem Jahr haben die Pfadfinder leider keine Gruppen mit jüngeren oder älteren Jugendlichen als die angegebenen Gruppen. Anmelden können sich auch gerne Kinder und Jugendliche, die kein Mitglied einer Pfadfindergruppe sind. Eben alle Mädchen und Jungen die mitmachen wollen - besonders vom Niederrhein.
Grüße zum
Osterfest
Ganz liebe Ostertage wünschen Dir Deine Enkel Jens und Nicole
Größe A = c Größe B = c
in 45 Minuten zu schaffen. Freitag bis Sonntag kostet die Hinund Rückfahrt pro Person zwölf Euro, wochentags ist man bereits mit zehn Euro dabei. Neu sind sind die Boule- und Bögelbahn, die an den Draisinen-Bahnhöfen Kleve und Kranenburg entstanden sind, aber auch Groesbeek bietet attraktive Rahmen-
NIEDERRHEIN. Umringt von Wald und Wiese findet im Juli das 41. offene Sommercamp der Deutschen Pfadfinderschaft e. V. statt. Vom 6. bis 24. Juli gehts für interessierte Kinder und Jugendliche an den Diemelsee im Sauerland. Mitfahren können alle, die sich einen Eindruck über Pfadfinderleben verschaffen möchten oder einfach einen tollen Ferienspaß haben wollen. Eine Mitgliedschaft in einer Pfadfindergruppe ist nicht erforderlich. Der Diemelsee ist ein wahres Wander-, Wasser- und Freizeitparadies. Gemeinsam werden alle die faszinierende Landschaft rund um den See entdecken. Die vielen ausgeschilderten Wanderwege führen durch Täler, Wälder und auf Berge zu Aussichtsstellen, von denen man einen herrlichen Blick auf den See genießen hat. Der Diemelstausee gilt als ein Eldorado für Wassersportler. Der Jugendzeltplatz wurde 1971 eingerichtet, um Jugendgruppen unter verantwortlicher Leitung Ferienfreizeiten in gesunder Luft und ohne Störung durch Erwachsene zu ermöglichen. Seine Ausstattung wurde ständig verbessert. Der Zeltplatz ist besonders reizvoll, da er nicht
B
Wir wünschen euch zu Ostern viele bunte Ostereier, einen großen Schokohasen und vor allem ein Frohes Fest
René und Kirsten Carduck
10,19,-
47623 Kevelaer
Preise für Gesamtausgabe incl. MwSt.
(Bitte bis spätestens Mittwoch, 8. April 2009, 13 Uhr abgeben)
Anzeigengröße:
A
B
Schmuckmotiv bitte ankreuzen. Eigene Motive und Fotos können verwendet werden!
Bitte veröffentlichen Sie meine Anzeige* am Samstag, 11. April 2009 mit folgendem Text:
Alle angegebenen Preise gelten bei Barzahlung oder Bankeinzug
Wer Fußball nur mit dem Klingelball spielt...
Konto-Nr.:
Leni-Valk-Schule Goch gewinnt im Wettbewerb der Blindenmission
Einen Scheck füge ich bei. Bitte buchen Sie den Betrag von meinem Konto ab. BLZ:
Bankinstitut: Name:
*nur private Anzeigen
Annahmestellen:
Vorname:
Straße: PLZ/Ort:
Telefon:
47608 Geldern, Marktweg 40 c, Tel. 0 28 31/97 77 00, Fax 9 77 70 70 46519 Alpen-Veen, Martinseck 1, Tel. 0 28 02/9 17 77, Fax 9 17 78
Unterschrift:
Schalten Sie Ihre Anzeige online Rubrik: Familienanzeige Sie können Ihre Familienanzeige für die Niederrhein Nachrichten auch online aufgeben. Klicken Sie auf: »Anzeige aufgeben« In der Rubrik Familienanzeige mit den Unter-Rubriken Geburt, Grüsse, Hochzeit und Trauer, stehen verschiedene Muster zur Wahl. Jede Anzeige ist in Felder unterteilt, in denen Sie Ihren gewünschten Text eingeben.
www.nno.de
Die weltbeste blinde Marathonläuferin Regina Vollbrecht besuchte die Leni-Valk-Realschule in Goch.Denn die Klasse 6b gewann den zweiten Preis im Wettbewerb um die Rechte von behinderten und blinden Menschen. NN-Foto: Rüdiger Dehnen
GOCH. Die weltbeste blinde Marathonläuferin besucht die Leni-Valk-Realschule in Goch. Denn die Klasse 6d gewinnt den zweiten Preis im bundesweiten Schülerwettbewerb der Christoffel-Blindenmission (CBM) „Behinderung verstehen“ 2008. Mit sechs Plakatentwürfen zum Zusammenleben von behinderten und nicht-behinderten Menschen überzeugten die Schüler die Jury. Die Klasse hat drei Mitschüler, die mit einer Behinderung leben und die ihren Bedürfnissen entsprechend gefördert werden. Damit die Klasse Verständnis für ihre Situation entwickelt, gestalteten der Sonderschullehrer Ulrich Lapp, die Klassenlehrerin Birgit Thißen und die Kunstlehrerin und Schulleiterin Ursula Arens gemeinsam eine Unterrichtsreihe zum Thema Behinderung. Neben den Plakatentwürfen überlegten sich die Schüler Texte für eine Rap-Song zum Thema Behinderung und nahmen diesen gemeinsam auf. Die blinde Marathonläuferin und CBM-
Botschafterin Regina Vollbrecht und Jury-Mitglied zeigt sich begeistert von den Plakaten der Schüler.„Mich beeindrucken die treffenden Slogans, die Vorurteile gegenüber behinderten Menschen hinterfragen“, sagt sie. Auf einem der Plakate ist zu lesen: „Jeder ist anders - aber gleich viel wert“. Um den Spruch zu illustrieren sind mehrere Blätter eines Baumes dargestellt, die zwar eine ähnliche Form haben, sich aber doch unterscheiden. Regina Vollbrecht ist die schnellste blinde Marathonläuferin der Welt. Dass das Zusammenleben von behinderten und nicht-behinderten Menschen ein schwieriger gemeinsamer Lernprozess ist, weiß sie nicht nur aufgrund ihrer eigenen Behinderung. Als Sozialpädagogin beim „SFZ-Sehzentrum“ in Berlin gibt sie Unterricht in den Fächern Punktschrift und Computer für blinde und sehbehinderte Menschen. Als Preis wird Regina Vollbrecht mit der ganzen Klasse eine Sportstunde der besonderen Art gestalten. Auf dem Programm
stehen unter anderem Fußball mit dem klingelball und Laufen mit verbundenen Augen. Natürlich erzählt Regina Vollbrecht den Schülern, wie sie als Blinde ihren Alltag meistert und beantwortet die Fragen der Schüler. Der Kreativwettbewerb „Behinderung verstehen“ wurde anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Christoffel-Blindenmission ausgerufen. Unter dem Leitspruch „verstehenbegegnen-gemeinsam mehr erreichen“ beteiligten sich bundesweit 45 Schulklassen mit kreativen Unterrichtsprojekten und Plakatentwürfen. Die Christoffel-Blindenmisssion ist eine internationale christliche Entwicklungsorganisation, deren Hauptziel es ist, die Lebensqualität der ärmsten Menschen in dieser Welt zu verbessern, die behindert sind oder in Gefahr sind behindert zu werden. Im Jahr 2008 wurde die CBM 100 Jahre alt. Schirmherrin der Jubiläumskampagne war Eva Luise Köhler, die Frau des Bundespräsidenten. Mehr Infos im Internet unter www.cbm.de.
NIEDERRHEIN NACHRICHTEN
MITTWOCH 25. MÄRZ 2009
ANZEIGE
Kleiderbörse in der Turnhalle NIERSWALDE. Gebrauchte aber gut erhaltene Baby- und Kinderbekleidung gibt’s am Samstag, 28. März, ab 15 Uhr in der Turnhalle in Nierswalde. Auch Spielwaren bietet das Hallenbhörsen-Team der evangelischen Kirchengemeinde Pfalzdorf-Nierswalde zum Verkauf an. Das Angebot ist reichhaltig und wird mit Kaffee und Kuchen der Jugendgruppe Pfalzdorf/ Nierswalde aufgepeppt. Auf die Kleinen wartet ein interessanter Spielparcours sowie eine Malecke auf viele Kinder. Der Vorstand des MSC Flott Weg Pfalzdorf: Ruth Eberhard,der Vorsitzende Werner Eberhard und Alle Tische sind ausgebucht. der Geschäftsführer Jürgen Fischer.
Müllsammlung in Hommersum HOMMERSUM. Der Heimatund Verschönerungsverein macht seinem Namen alle Ehre und lädt zur Müllsammlung in Hommersum ein. Jeder, insbesondere jedes Kind, kann mitmachen. Los geht‘s am kommenden Samstag, 28. März, morgens um 9 Uhr am Kindergarten. Dort trifft man sich, um anschließend alle Straßen- und Wegeränder Hommersums von Müll und Unrat zu befreien und dadurch das Dorf für das baldige Osterfest herauszuputzen. Da so ein Abfall auch schon mal aus Draht oder Scherben besteht, ist es ratsam, robuste Handschuhe mitzubringen. Der Verein weiß, dass solch eine Aktion hungrig und durstig macht; deshalb gibt’s nach getaner Arbeit eine schmackhafte Belohnung für die Helfer.
PFALZDORF. 50 Jahre im Dienste des Motorsports. Dafür wurde Werner Eberhard nun von seinem Verein, dem MSC Flott Weg Pfalzdorf, geehrt. Der Motorsportclub (MSC) Pfalzdorf ehrte auch gleich fünf seiner Clubkameraden für ihre 40 jährige Mitgliedschaft im Club. Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurde der erste Vorsitzende Werner Eberhard (Sandkuhlshof) ausgezeichnet. Seit 1968 leitet Eberhard, bis auf eine kurze Unterbrechung von eineinhalb Jahren bis zum heutigen Tage die Geschicke des Clubs als Vorsitzender. In sei-
ner Laudatio dankte der Geschäftsführer Jürgen Fischer dem Vorsitzenden unter anderem dafür, dass der Club in all den Jahren das Sommerfest auf dem Gelände des Sandkuhlshof feiern durfte. So wurde auch bis vor einigen Jahren der MSCKarnevalswagen auf dem Sandkuhlshof gebaut. Von 1969 bis 1980 fungierte Werner Eberhard als Rallyeleiter des Clubs. Von 1969 bis 1980 stellte er zudem regelmäßig den Club oder den Vizemeister in der Sparte Rallye. In der Vergangenheit führte er Übungsfahrten und Schulungen für Clubmitglieder durch. Wie der Vorsitzende so wurde
UEDEM. „Im Alter mobil sein“, das möchten die Löschknechte der Freiwilligen Feuerwehr Uedem und führten nun zusammen mit dem ADAC und einem Dozenten der Volkshochschule ein Seminar durch. Auch Bürger konnten an diesem Seminar teilnehmen. Denn dass Senioren länger aktiv als Fußgänger oder Radfahrer und auch als Kraftfahrer am Straßenverkehr teilnehmen, steht außer Frage. Aber die Konzentration und die Reaktion sowie die Beweglichkeit haben sich im Alter doch verändert. Dadurch entstehen Gefahren für alle im Straßenverkehr. Dieses Seminar hat die älteren Verkehrsteilnehmer auf die kritischen Situationen aufmerksam gemacht. Von diesem Seminar und auch von dem anschließenden Sehtest waren alle beeindruckt.
Jahre Branchenerfahrung, die sie mit Begeisterung für die Kundenbelange einbringen. Das Motto von BeSta lautet „Einfach gut und günstig“.
Ihr Stapler & Tor Partner
Gabelstapler I Hubgeräte Tore Kärcher Profigeräte Service Fahrerschulungen gut & günstig! BeSta Stapler & Tortechnik GmbH Gewerbering 9 47623 Kevelaer www.besta-portal.de
Frank Ernst 0 28 32-97 52 62-0
Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Bitte haben Sie Verständnis, falls Sonderangebotsartikel vorzeitig ausverkauft sein sollten.
Obst/Gemüse gültig ab Donnerstag, 26.03.2009
KW 13
LANGNESE Viennetta Knusper-Eis, versch. Sorten, z.B. Vanille, Literpreis 1,71
+ 30% mehr Inhalt =
FEODORA Schokolade
LANGNESE
verschiedene Sorten, z.B. Mandelsplitter
100 g -,92
650 ml Pckg.
100 g Tafel
ganze Bohne
1 kg Packung
9.99
1.79
oder Piccolinis 9 Stück, verschiedene Sorten, z.B. Salami, tiefgefroren, Kilopreis 7,37/6,22
270 g / 320 g Packung
1.99
COPPENRATH & WIESE
Sahne-Rollen
An der Wurst- und Käsetheke
oder Sahne-Schnitten verschiedene Sorten, z.B. Zitronenbisquitrolle, tiefgefroren, Kilopreis 4,48
400 g Packung
1.79
METTEN westfälischer
Dauerwurst-Aufschnitt
Griechische
Spitzenqualität, 6fach sortiert
-.49 1.99
Schlangengurken Klasse I
100 g
Stück
Italienische
Tafelbirnen
MÜLLER’S MÜHLE
»Abate Fetel«, Klasse I 1 kg
Schlemmerkessel
Deutsche
1.79
jede 1175 g Dose
Hähnchenfilet in Aspik fein säuerlich oder in Fruchtaspik
100 g
»Gloster«, Klasse I, Kilopreis -,50
gekocht
100 g
schwedischer Schnittkäse, 60% Fett i.Tr. 100 g
Backfrites oder Knusperfrites
Endlich Frühling! Veronika, der Lenz ist da! Wenn auch Sie jetzt so richtig in Frühlingsstimmung kommen, dann begrüßen Sie doch den Frühling mit unseren kulinarischen Frühlingsgenüssen. Feine Käsespezialitäten, delikate Schinken, zarter Fisch und viele weitere Frühlingsgenüsse - und dazu ein feiner Wein aus unserem aktuellen Weinangebot. Ab nächste Woche bei unseren himmlischen Frühlingsgenüssen.
200 g Dose
NIVEA Deo-Spray z.B. fresh, Literpreis 9,30
2.79
Doppelpack =
Shampoo 400 ml Flasche, Literpreis 3,73 oder
Spülung 250 ml Flasche, 100 ml -,60 je
Ameri
can Sp are Rib s
Rinde Bratenr-
vorgeg und fe arte Fleisc hr rtig m arinie ippchen, fix rt 100 g
-.49
6.99
von de nur au utschen Ju ng sorgfä s dem Bugs bullen, tü ltig zu geschn ck, itten
1 kg
Burgu nder-S Kruste nbratechinkenn
fix und mit Sc fertig gepö knusprhwarte, für keltes Schw besond einefle ige Br aten isch ers
3.29 2.79
1 kg Frisch es Sup penhu hn
HKL A, für die klare Br ühe
1 kg
DR. OETKER Wölkchen Dessertcreme auf geschlagener Sahne, 100 g -,28
125 g Becher
CHAMPIGNON Camembert 125 g Packung
Rotwein-Creme Packung
Doppelpackung = 1+1 gratis 2 x 160 g = 320 g Packung
Diät-Margarine, 100 g 1,12
KNORR
Schlemmersaucen verschiedene Sorten, 100 ml -,32
250 ml Flasche
-.99 2.79
BECEL Pro Activ
Kräuterbutter-Baguettes Kilopreis 3,72
-.35
55% oder 30% Fett i.Tr., 100 g -,79
MEGGLE
DR. OETKER
-.99
tiefgefroren, Kilopreis 1,10
z.B. in TomatenCreme, 100 g -,50
SCHAUMA
-.89
ARLA Natura
900 g Beutel
AGRARFROST
2 x 150 ml Dose
1.39
DelikatessHinterschinken
Tafeläpfel
+20% mehr Inhalt =
Heringsfilets
-.99
KAUFMANN
2 kg Beutel
HAWESTA
2.89
250 g Dosierflasche
mit Mousse gefüllte Tafel, umhüllt von zarter MILKA Alpenmilchschokolade, verschiedene Sorten, 100 g 1,12 160 g Tafel
Steinofenpizza
JACOBS Caffé Crema
Flotte Biene Honig
-.99
MILKA Amavel
WAGNER
Bücherei macht Ferien UEDEM. Die katholische öffentliche Bücherei in Uedem ist in den Osterferien vom 6. April bis 20. April geschlossen. Ab dem 21. April ist das Bücherei-Team dann zu den den normalen Öffnungszeiten wieder für seine Leser da.
auch Willi Lörcks anlässlich der Generalversammlung am 29. April 1968 zum ersten Kassierer des MSC` benannt. Der Banker im Ruhestand sorgt seit dieser Zeit dafür, dass der Club zu allen Zeiten sehr gut bei Kasse war und ist. Für ebenfalls 40 Jahre Mitgliedschaft im MSC Flott Weg wurden ausgezeichnet: Philipp Appenzeller, Manfred Pleines, Fritz Puff und Manfred Thomas. Allen Jubilaren dankten sie für ihre langjährige ehrenamtliche Mitarbeit. Auch in diesem Jahr möchte der MSC Flott Weg Pfalzdorf ein Oldtimertreffen veranstalten.
der jeweiligen LeistungsSegmente zusammen. Der Kunde erhält jederzeit schnelle und kompetente Beratung und Betreuung. Das Team hat mehr als 20
Jeden Tag ein bisschen besser.
verschiedene Sorten, Kilopreis 1,27
Auch im Alter mobil sein
Hier wird ein umfassendes abgerundetes Produktprogramm angeboten: Gabelstapler und Lagertechnikgeräte leistungsstark und zuverlässig, Tortechnik sicher und repräsentativ; Lager/Regaltechnik - effiziente Logistiklösungen; Reinigungstechnik - Profiprogramme von KÄRCHER (Hochdruckreiniger und Sauger auch für Privat). Dazu Service-Leistungen für alle Produktbereiche. Angeboten werden außerdem Zubehör, Dienstleistungen und Schulungen (z.B. für Gabelstapler), Mietoder Leasingmöglichkeiten. Die BeSta Stapler & Tortechnik GmbH arbeitet mit leistungsfähigen Partnern
MSC Flott Weg Pfalzdorf ehrt seinen Vorsitzenden Werner Eberhard
Gottesdienst für die Kranken UEDEM. Alle kranken und älteren Menschen und ihre Angehörigen sind am Krankensonntag, dem fünften Fastensonntag, 29. März, um 15 Uhr zu einem besonders gestalteten Krankengottesdienst unter Mitwirkung des Kirchenchores aus Uedemerbruch in die Kirche St. Laurentius Uedem eingeladen. Es besteht die Möglichkeit, das Sakrament der Krankensalbung zu empfangen. Anschließend lädt die Caritas-Konferenz alle ein zu Kaffee und Kuchen im Pfarrheim in Uedem. Ein Fahrdienst der KAB sorgt dafür, dass jeder, der es wünscht, zum Krankengottesdienst gebracht wird und auch sicher wieder nach Hause kommt. Anmeldung bei Familie Brücks unter Telefon 02825/ 283.
Neu eröffnet hat in Kevelaer, Gewerbering 9, die Firma BeSta Stapler und Tortechnik GmbH
50 Jahre lang ganz im Dienst des Motorsports
250 g Packung
BITBURGER oder WARSTEINER versch. Sorten, Literpreis 1,10
Kasten = 20 x 0,5 Liter Flasche (zzgl.Pfand)
NIEDERRHEIN NACHRICHTEN
MITTWOCH 25. MÄRZ 2009
ANZEIGE
Stiftung Warentest testet Clearblue Schwangerschaftstest DIGITAL mit Wochenbestimmung: „Nicht nur ob, auch wann“
A 7' 45 @& 5 "BC' =52 %
In seiner aktuellen Ausgabe, Heft 3/2009 berichtet das Verbrauchermagazin Stiftung Warentest im „Schnelltest“ über den neuen digitalen Clearblue Schwangerschaftstest und stellt fest: Die Wochenbestimmung im neuen Clearblue DIGITAL mit Wochenbestimmung ist eine Bestätigung für die Schwangerschaft, und zusätzlich auch für Frauen mit Zyklusunregelmäßigkeit oder unerwarteter Schwangerschaft geeignet. Der Clearblue DIGITAL mit Wochenbestimmung beantwortet als digitaler Schwangerschaftstest nicht nur die Frage „schwanger oder nicht?“ in klaren Worten, sondern auch, seit der wievielten Woche die Schwangerschaft besteht. Dies sei
! "
#$%&'$()*+),%&')--( † ."'% /" 0 % 1 1 "23"% . " 4"5 6 " " 6 7 86 1 6 7 9:;-9$ 4/ ):%&')--( $)%--! " '5?> @%
Statt Karten
Herbert Kauhsen * 14. Juli 1939 †22. Februar 2009
Immer wenn wir von Dir erzählen, fallen Sonnenstrahlen in unsere Seelen, unsere Herzen halten Dich umfangen, als wärst Du nie gegangen.
Es ist so schwer von einem geliebten Menschen Abschied zu nehmen. Herzlichen Dank, an alle, die sich mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme in so vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten.
Hannelore Kauhsen Jörg und Steffi Kauhsen mit Leon Dirk und Claudia Kauhsen mit Marvin und Marie Tina und Heinz-Gerd Stienen mit Pia und Michelle Rheinberg-Borth, im April 2009 Das Sechwochenamt halten wir am 05. April 2009 in der Sankt Evermarus Kirche in Borth um 10.30 Uhr.
Statt Karten Aufrichtigen Dank sagen wir allen, die unserem lieben Verstorbenen auf seinem letzten Weg begleiteten, ihn durch Kranz- und Blumenspenden ehrten und uns ihre Anteilnahme bekundeten.
Monika Wellmans & Kinder
Gerd Wellmans *10.07.1955 † 07.02.2009
Kevelaer, im März 2009 Das Sechswochenamt ist am Samstag, dem 28.03.2009, um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Petrus zu Wetten.
Rudi Porrmann * 29. Januar 1937
† 25. März 2008
Wie schnell ist doch ein Jahr vergangen, als deine Sterbestunde schlug. Geliebt, beweint und unvergessen dein Bild in unseren Herzen ruht. deine Gerda Geschwister Möllerke mit Familien Kevelaer, im März 2009
Statt Karten Es war schwer, meinen lieben Mann, unseren Papa und Opa loszulassen. Wir vermissen ihn sehr. Allen, die uns auf dem Weg des Abschiednehmens begleiteten und uns mit lieben Worten und tröstenden Briefen Kraft gaben, danken wir von Herzen. Danken möchten wir auch für die Spenden und schönen Blumen. Es tut gut, sich in schweren Stunden von lieben Menschen begleitet zu wissen.
Hans Stammsen *13. März 1938 †13. Februar 2009
Marlies Stammsen Kinder und Enkelkind Das Sechswochenamt ist am Samstag, den 28. März 2009, um 17.00 Uhr in der St.-Adelheid-Kirche, Geldern.
lang war der gebürtige Kalkarer bei der Deutschen Bahn beschäftigt, er hat immer gerne gekegelt und sich dem Brieftaubensport gewidmet. Jetzt in seinem Ruhe interessiert sich der Witwer nach wie vor für Sport und Politik. Bei schö-
nem Wetter genießt Wilhelm Giesen seinen Platz am Teich im Garten. Mit einer 40-köpfigen Gesellschaft und Familie aus Uedem feierte Wilhelm Giesen einen schönen runden Geburtstag. NN-Foto: Rüdiger Dehnen
Firmfeiern mitten in der Fastenzeit
14.03.2009 Gewicht: 3300 g Größe: 52 cm
Papa wollte keinen „Aprilscherz“ Mama nicht am Freitag den 13. Also habe ICH entschieden.
Meine stolzen Eltern Stefan Vermöhlen & Stefanie van Wersch
Unser Fußballer
Lennard
78 Jugendliche wurden in Goch gefirmt GOCH. Genau in der Mitte der Fastenzeit haben 78 Jugendliche aus der Gemeinde St. Arnold Janssen das Sakrament der Firmung durch Weihbischof Heinrich Janssen empfangen. In der ArnoldJanssen-Kirche und in der Liebfrauenkirche wurden in zwei feierlichen Gottesdiensten jeweils 39 Jugendliche gefirmt. Beide Firmfeiern haben der Ptojektchor und die Band der Gemeinde musikalisch vielseitig und jugendgemäß gestaltet. Zeitgleich mit den Firmfeiern 2009 haben auch die angehenden Firmanden für 2010 ihre Einladungen zum Start der neuen Firmvorbereitung
ders wichtige Fragen! Die Zuverlässigkeit von Clearblue DIGITAL wurde in Labortests bewiesen. Der neue Schwangerschaftstest von Clearblue ist seit Oktober in Apotheken erhältlich. Unverbindlich empfohlener Verkaufspreis: EUR 11,95.
Jonas Vermöhlen
Wilhelm Giesen wird 95 Jahre Drei Generationen feierten 95. Geburtstag. Wilhelm Giesen hatte seine Kinder, fünf Enkel, vier Urenkel und sogar zwei Ururenkel nach Hause in Niedermörmter eingeladen, um hier sein stolzes Jubiläum zu feiern. Sein Leben
vor allem für Frauen mit unregelmäßigem Zyklus eine wichtige Information. In der Handhabung ist der Clearblue DIGITAL unkompliziert und einfach. Wie bei herkömmlichen Geräten führt die Frau nur einen Messvorgang durch. Sie bekommt jedoch Antworten auf zwei für sie beson-
bekommen. Dies sind nun die katholischen Jugendlichen des Schuljahrgangs 1993/94 (neunte Klasse). Der Beginn der neuen Firmvorbereitung ist nach den Osterferien am Freitag, 24. April, in Arnold-Janssen. Jugendliche aus dem Schuljahrgang 1993/ 94 oder älter, die gerne gefirmt werden möchten, aber noch keine Einladung bekommen haben, können sich noch bis zum Freitag, 3. April, im Pfarrbüro oder bei Pastoralreferent Markus van Berlo melden unter der Telefonnummer 02823/ 87 00 63 oder per Email unter
[email protected] anmelden.
Urlaub ohne Koffer für ältere Menschen Caritas und Seelsorgeeinheit bieten an GOCH. „Urlaub ohne Kofferpacken“ ist eine Tageserholung für ältere Menschen, die die Caritas in der Seelsorgeeinheit Gocher Land vom 27. bis 30. April anbietet. „Zu dieser Aktion sollen vorwiegend diejenigen angesprochen werden“, so Norbert Gerding vom Fachdienst Gemeindecaritas des Caritasver-bandes Kleve, „die aus verschiedenen Gründen nicht mehr in der Lage sind, eine längere Erholungsreise anzutreten.“ Zusammen mit den ehrenamtlichen Caritasmitarbeiter aus diesen Pfarrgemeinden wird seit einigen Monaten diese Maßnahme vorbereitet und geplant. Die Teilnehmer werden jeden Morgen um 8.30 Uhr von zu Hause abgeholt und der Tag beginnt mit einem gemeinsamen Frühstück. Es folgen dann Sitzgymnastik, verschiedene Angebote wie gemeinsame Liederrunde,
kreative Angebote, ein Ausflug, Märchenstunden und Geschichten erzählen. Gegen 17 Uhr werden die Teilnehmer wieder nach Hause gefahren. Auch für das leibliche Wohl wie Frühstück, Mittagessen und der Nachmittagskaffee mit Kuchen und für die Mittagsruhe wird gesorgt. Der Kostenbeitrag für diese Tage beträgt 45 Euro. Anmeldungen sind bis spätestens 17. April in den Pfarr-ämtern zu den jeweiligen Bürozeiten möglich: Im Katholischen Pfarrbüro St. Vincentius, Asperden Telefon 02823/ 92 87 80; im Katholischen Pfarrbüro St. Stephanus in Kessel, Telefon 02827/ 54 88 und im Katholischen Pfarrbüro St. Martinus in Pfalzdorf, Telefon 02823/ 21 65. Für Rückfragen steht Frau Marlies Wolf aus Asperden zur Verfügung unter Telefon 02827/ 5011 und Frau Petra Hermsen aus Pfalzdorf unter 02823/ 16 97.
Im Zeichen des Kreuzes
Wenn uns etwas schwer fällt...
GOCH. Kleine und gro´ße Kinder sind am Freitag, 27. März, zum Krabbelgottesdienst im Michaelsheim eingeladen. Kleinkinder mit ihren Familien singen und beten um 15.30 Uhr zum Thema „Im Zeichen des Kreuzes“ in der St. Maria Magdalena Kirche.Anschließend Saft, Kaffee und Brötchen zum Beisammen-Bleiben.
KEPPELN. „Wenn uns etwas schwer fällt!“ lautet das Thema des nächsten Krabbelgottesdienstes am kommenden Freitag, 27. März, um 16.15 Uhr im Sankt Jodokus Kindergarten in Keppeln. Alle Kinder im Krabbel- und Vorschulalter sind mit ihren Vätern und Müttern eingeladen.
wid 10 Jahre alt! Es gratulieren herzlichst Oma Ruth, Opa Fritz Mama und Inga
Hallo Prinzessin Geburtstag ist wohl ohne Frage, der schönste aller Ehrentage. Drum wollen wir keine Zeit verlieren, Dir zu gratulieren. Wenn wir es auch nicht immer sagen, wir wissen, was wir an Dir haben. Denk stets daran, vergiss es nicht, wir lieben und wir brauchen Dich.
Dorothe aus Xanten
Ü-30-Party in Wesel, 21.3.2009 Die erste Tanzstunde Rock ‘n’ Roll haben wir mit Bravour geschafft. Möchte noch viele weitere; nicht nur Rock ‘n’ Roll. Freue mich über Ihren Anruf unter 01577-4669757 „Wie schön, dass es die Niersbäckerei in Kevelaer, Wetten, Winnekendonk und Kapellen gibt.“ Wir, dass Niersbäcker-Team, gratulieren zum 15-jährigen Geburtstag. Auf diesem Wege wollen wir auch mal „Danke“ sagen, dass wir immer zu euch kommen dürfen, wenn was anliegt, immer ein offenes Ohr für uns habt. Wir fühlen uns einfach bei euch wohl und freuen uns auf viele Jahre noch mit euch.
Das Niersbäcker-Team
Oliver Bauer 07.05.1988 – 25.03.2008
쐔
Tag für Tag fragen wir WARUM? Doch der Himmel schweigt und bleibt stumm. Viel zu früh musstest du gehen, wir können es nicht fassen, nicht verstehen.
쐔
Dein Bild im Kopf wird bleiben, der Klang deiner Stimme lässt sich nicht vertreiben. Dein Lachen, deine Freundschaft und noch so viel mehr, wir vermissen dich so sehr. Für immer unvergessen!
Familie, Freunde und alle die dich lieben Xanten, den 25.03.2009
쐔
NIEDERRHEIN NACHRICHTEN
MITTWOCH 25. MÄRZ 2009
ANZEIGE
Denn das Leben ist nicht unendlich
Plameco Fachbetrieb Peeters Neueröffnung in Moers, Landwehrstraße 42 a In neuen Räumlichkeiten präsentiert Jochen Peeters nun auf der Landwehrstraße 42 a in Moers seine Plameco-Deckensysteme. Hier können interessierte Kunden eine umfangreiche Auswahl an fertigen Zimmerdecken in vielen Varianten und technischen Aus-
Buch erschienen: Sterben-an der oder durch die Hand des Menschen GOCH/ BERLIN. Alle wünschen sich ein „menschenwürdiges“ Sterben. Aber wann ist Sterben „menschenwürdig“? Die Angst vor unerträglichen Schmerzen lässt viele Menschen sorgenvoll auf ihr Lebensende schauen. Um dieses Thema drehte sich im vergangenen Jahr die Fachtagung der Gocher Gespräche. Jetzt ist der Sammelband aller Fachvorträge zur Frage erschienen „Sterben - an der oder durch die Hand des Menschen?“ Die Unsicherheit, was genau „Sterbehilfe“ ist und was nicht, beschäftigt viele. Was darf ein Arzt tun, was darf er unterlassen? Wie kann man selbst durch sogenannte „Patientenverfügungen“ Einfluss auf eine „menschenwürdige“ medizinische Behandlung am Lebensende nehmen? Die im Juni 2007 gegründete Arnold-Janssen-Solidaritätsstiftung in Goch hat wichtige Klärungen zum Thema Sterbehilfe beigetragen mit diesem vielbeachteten Kongress Ende Mai 2008 - den 3. Internationalen Gocher Gesprächen“. Jetzt sind diese informativen und nachdenklich stimmenden Vorträge von namhaften Ärzten, Juristen, Politikern, Seelsorgern und Philosophen als BuchDokumentation unter dem Titel „Sterben – an der oder durch die Hand des Menschen?“ im Dialogverlag Münster erschienen.„Sterben und Tod sind Teil des Lebens. Wir alle wissen, dass das Leben endlich ist. Dennoch befassen wir uns öffentlich meistens nur mit dem Thema Tod, wenn er durch Gewalt und ohne
Vorbereitung Menschen - wie letzte Woche in Winnenden – aus unserer Mitte reißt. Das Lebensende durch Alter oder Krankheiten findet dagegen im Verborgenen statt“, so Staatsminister bei der Bundeskanzlerin Hermann Gröhe MdB kürzich bei der Präsentation des Buches „Sterben - an der oder durch die Hand des Menschen?“ im Pressezentrum des Presseund Informationsamtes der Bundesregierung. Viele Betroffene hätten das Gefühl, dass sie mit all den mit dem Sterben im Zusammenhang stehenden Fragen allein gelassen würden. Gröhe: „Sicher ist es nicht Aufgabe der Politik, den Menschen vorzuschreiben, wie sie leben sollen. Und es kann auch nicht Aufgabe der Politik sein, ihnen vorzuschreiben, wann und wie sie sterben sollen. Aber es ist sehr wohl Aufgabe der Politik, dafür zu sorgen, dass Menschen die Notlagen, in die ihre Mitmenschen geraten können, nicht schamlos für sich und ihre Ziele ausnutzen. Und die Politik sollte dazu beitragen, dass der Wunsch, sich selbst das Leben zu nehmen, erst gar nicht aufkommt.“ Der CDU-Politiker aus Neuss zeigte sich erfreut, dass die Arnold-Janssen-Solidaritätsstiftung diese Themen daher ins Zentrum der von ihr veranstalteten „III. Internationalen Gocher Gespräche“ gerückt habe. Besonders begrüßte er die Entscheidung der Stiftung, die Deutsche Hospiz Stiftung mit dem „Arnold-Janssen-Preis“
auszuzeichnen, der alle zwei Jahre im Rahmen dieser Tagung vergeben wird und mit 15.000 Euro dotiert ist. Damit werde die Arbeit der Deutschen Hospiz Stiftung, die unter dem Leitmotiv „Weil Sterben auch Leben ist“ steht, besonders gewürdigt. Interdisziplinäre Perspektiven auf das Thema biete Eugen Brysch, der Geschäftsführender Vorstand der mit dem Arnold Janssen Preis ausgezeichneten Deutschen Hospiz Stiftung, appellierte an die Politik, den „Rationalisierungsdruck im Gesundheitswesen nicht auf Kosten der Schwerstkranken und Sterbenden real werden zu lassen“. „Gegen das Töten kann man sich langfristig nur dann erfolgreich wehren, wenn das Begleiten gefördert wird“, So Brysch. Nur die konkrete Verbesserung der Bedingungen am Lebensende könne den Menschen die fehlende Zuversicht geben. „Ohne diese werden sich der auch in Deutschland auf dem Vormarsch befindliche assistierte Suizid und die Tötung auf Verlangen nicht aufhalten lassen. Unsere Gesellschaft braucht das Vertrauen in das Funktionieren ihrer Sicherungssysteme“, so Eugen Brysch von der deutschen Hospizstuiftung weiter. Die Buchhandlung „Am Markt“ in Goch bietet das von Dr. Georg Kaster im Auftrag der Arnold-Janssen-Solidaritätsstiftung herausgegebene Buch „Sterben - an der oder durch die Hand des Menschen“ ab sofort auf einem Büchertisch an.
führungen sehen. Ob Bad, Küche, Wohnzimmer oder auch Büroräume, das Plameco Deckensystem bietet viele Möglichkeiten einer neuen Gestaltung von klassisch bis supermodern. Die Decken sind pflegeleicht, hygienisch, staubdicht und antistatisch.
Andreas van Boekel,der Stadtverbandsvorsitzende der JU Goch, und der Pressesprecher Joel Scharff (l.).
Hot-Spot, Blockbuster und Studentenwohnheim Junge Union Goch legt Wahlprogramm vor GOCH. Weg mit den schlechten Radwegen, her mit dem Hot-Spot auf dem Gocher Marktplatz! So lauten nur zwei der vielen Punkte im zehnseitigen Wahlprogramm der Jungen Union Goch. „Mit diesem Programm wollen wir jungen Menschen in Goch zeigen, dass sie nicht von dem politischen Geschehen in ihrer Stadt ausgeschlossen sind“, so der Vorsitzende Andreas van Boekel. Man müsse der Jugend die Möglichkeiten zeigen, die sie hat. „Das ist kein rebellisches Programm“, betont van Boekel. Der Inhalt stehe im Vordergrund. Aufsuchende Jugendarbeit und der geplante Ausbau des Gocher Jugendheimes Astra werden ausdrücklich unterstützt. Auch sollen Freizeitangebote weiter ausgebaut werden: „Das Goli-Theater ist zwar momentan außer Betrieb. Das muss aber auf keinen Fall so bleiben“, meint der JU-Pressesprecher Joël Scharff. „Wir haben die Möglichkeiten, also warum sollte die Stadt nicht in Gespräche mit den Eigentümern eintreten und dafür sorgen, dass im Rahmen der Kultourbühne
Goch Blockbuster oder alte Klassiker gezeigt werden?“, ergänzt van Boekel.Vor allem, weil Goch in Zukunft eine Hochschulstadt in direktern Nachbarschaft hat. „Die Fachhochschule bietet Chancen für unsere Stadt, aber diese müssen wir auch nutzen. Mit dem Kasernengelände stehen viele Möglichkeiten offen“, meint der Vorsitzende und würde ein Studentenwohnheim auf dem Kasernengelände bergrüßen. Die jungen Politiker haben sich weiterhin Gedanken gemacht, wie man Goch besonders für junge Familien interessant machen könnte. „Es ist wichtig, dass wir eine familienfreundliche Umgebung schaffen, die es jungen Familien leicht macht sich in Goch niederzulassen.“ Ein weiterer Schritt in Richtung Zukunft würde durch einen Hot-Spot am Marktplatz getan.„Die Möglichkeit mit dem Laptop im Café zu sitzen würde zusätzlich zur Innenstadtbelebung beitragen“, meint Scharff. Wer an genaueren Inhalten des Kommunalprogramms interessiert ist, kann sich unter www.jugoch.de informieren.
ANZEIGE
Florida-Eis-Express: Genuss per Mausklick Handgemachtes Fruchteis, das ohne Milch und Konservierungsstoffe auskommt, ist in Eisdielen hierzulande selten zu finden. Dass es ab sofort jeder im Internet bestellen kann, macht ein Berliner Eiscafé möglich. Zwischen zehn laktosefreien Fruchteissorten und 20 weiteren leckeren Varianten können Besucher der Website www.floridaeis.de wählen. Wer bis 10 Uhr bestellt, erhält die kühle Süßigkeit schon am nächsten Tag – verpackt in eine durch Trockeneis gekühlte Styroporbox. Was ihr Eis zu einem der besten Berlins macht, ist laut Olaf Höhn, Inhaber der Florida-Eisdielen, die Qualität und Natürlichkeit der Zutaten. Statt künstlicher Aromen schaben die Mitarbeiter Vanille-
mark aus der Schote ins Eis, selbst gebrannte Mandeln und frisches Obst sorgen für ungekünstelten Geschmack. Dass weder Milch noch Konservierungsstoffe ins Fruchteis dürfen, macht die Eiscafés zum Anziehungspunkt für Allergiker mit Milchzucker-Unverträglichkeit – und hiervon sind immerhin etwa 14 Mio. Deutsche betroffen. Die Idee des „Florida-Eis-Express“ ergab sich übrigens aus der Nachfrage der Gäste. „In unseren Cafés stehen Leute aus Berlin und dem Umland Schlange“, erzählt Olaf Höhn, und erfüllte sich mit seiner Idee den Wunsch: „Wer unser Eis mag, soll es haben – auch zu Hause und wenn er nicht in Berlin wohnt“.
Lokal am Niederrhein
NIEDERRHEIN NACHRICHTEN
MITTWOCH 25. MÄRZ 2009
Disco Fox und Rumba: Träumen mit den Beinen 25.
Mittwoch
Goch: Die Dienststellen der Stadtverwaltung sind heute ab 13.30 Uhr wegen einer betrieblichen Infoveranstaltung geschlossen, Goch: Energie bewusst bauen mit einem Passivhaus ist das Thema des Vortrages heute um 19.30 Uhr im Langenbergzentrum. Anmeldungen unter 02823/ 6060. Goch: Kochkurs mit türkischen Backrezepten von 19 bis 22 Uhr in der Leni-Valk-Realschule. Anmeldungen unter 02823/ 6060. Kessel: Vertreter aller Stadtratsfraktionen sind heute um 19.30 Uhr im Liebfrauensaal zu Gast bei der KAB Goch und stellen ihre Ziele in der Kommunalpolitik vor. Goch: Infoabend zum Thema „Entbindung im Hospital“ um 20 Uhr im Wilhelm-Anton-Hospital. Uedem: „Gestalten mit Ton“. Kurs im Familienzentrum Kunterbunt von 18.30 bis 20.30 Uhr. Anmeldungen unter 02825/ 8224. Uedem: Jahreshauptversammlung des Uedemer Werberings um 20 Uhr im Bürgerhaus. Goch: Gruppenabend der Frauenselbsthilfegruppe nach Krebs von 18 bis 20 Uhr im Wilhelm-Anton-Hospital.Thema heute: „Osterdeko selbst gemacht“. Infos unter 02831/ 9767995. Goch: Gruppenabend der WeGGruppe zum Thema „Dein Reich komme - Will ich das wirkklich?“ um 20 Uhr im Michaelsheim.
26.
Donnerstag
Goch: Kurzseminar für Auszubildende „Sozialversicherung in Deutschland“ von 14.30 bis 16.30 Uhr in der Volksbank, Bahnhofstraße 5 in Goch. Anmeldungen unter 018500 716301. Goch: Infoabend über Gefahren im Internet, beim Onlinekauf, Chatten, Googeln und Mailen um 18 Uhr im Langenbergzentrum. Anmeldungen unter 02823/ 6060. Goch: Selbsthilfegruppe für Stotterer im Kreis Kleve trifft sich um 18 Uhr in Goch. Infos und Anmeldung unter Telefon 02821/ 78000 oder bei der AOK. Keppeln: Jahreshauptversammlung der KG Queekespiere um 20 Uhr in der Gaststätte RoghmanTerlinden. Goch: Märchennachmittag für alle ab 5 Jahre im Seniorenheim „Zu Unserer Lieben Frau“ in Goch. Beginn 15 Uhr. Info und Anmeldungen unter 02823/ 6060. Goch: Vorstellung der neuen Sinus-Studie „U27 - Wie ticken Jugendliche?“ um 19 Uhr im Arnold-Janssen-Pfarrheim.
27.
Freitag
Goch: Der langjährige Verwaltungsleiter des evangelischen Kirchenkreises Kleve Werner Ruddat wird um 17 Uhr offiziell in der evangelischen Kirche am Markt verabschiedet. Goch: Einweihung des Erweiterungsbaus der Gustav-AdolfHauptschule um 11 Uhr. Ab 13.30 Uhr sind geführte Rundgänge möglich. Goch: Ökumenische Minutenandacht um 10.30 Uhr in der evangelischen Kirche am Markt.. Goch: Vortrag über spezielle Bereiche der Kultur für die Generation 50plus um 16.30 Uhr im Langenbergzentrum. Eintritt frei. Goch: Jahreshauptversammlung des Sportvereins SV Viktoria Goch um 20 Uhr in der Gaststätte Rinkenhöfchen. Goch: Frühschicht in der Krypta der Liebfrauenkirche für Jugendliche zur Vorbereitung auf das Osterfest. Pfalzdorf: Jahreshauptversammlung des VfB Alemannia Pfalzdorf
um 19.30 Uhr bei Tön am Berg. Goch: Krabbelgottesdienst mit dem Thema „Im Zeichen des Kreuzes“ für Kleinkinder und ihre Familien um 15.30 Uhr im Michaelsheim. Goch: Walderlebnistag für Kinder von 6-8 Jahren von 14.45 bis 16.30 Uhr.Treffpunkt Parkplatz mit Schutzhäuschen im Kalbecker Forst. Anmeldungen unter 02824/ 97660. Goch: Scherenschnitte und die künstlerische Hell-DunkelDarstellung im Königshaus. Kurs für Kinder ab 6. Anmeldungen unter 02823/ 970811. Keppeln: Krabbelgottesdienst mit dem Thema „Wenn uns etwas schwer fällt“ um 16.15 Uhr im Sankt Jodokus Kindergarten.
28.
Samstag
Pfalzdorf: Frauengruppe der KAB Goch informiert um 15 Uhr im Jugendheim über Heilkräuter zur Gesundheitsprävention. Anmeldungen unter 02823/ 1223. Nierswalde: Baby- und Kinderkleiderbörse für den Sommer um 15 Uhr in der Turnhalle. Goch: Nordic Walking-Kurs beginnt heute um 16 Uhr und um 19.30 Uhr.Treffpunkt am Sport-Treff in der Marienwasserstraße. Anmeldungen unter 02823/ 6060. Uedem: Experimentierkurs für Kinder von 9.30 bis 12.30 uhr im Familienzentrum Lebensgarten. Anmeldungen unter 02823/ 6060. Uedem: Frühjahrskonzert des Musikvereins Concordia Uedem um 20 Uhr im Bürgerhaus. Goch: 2. Männerballett-Tanzturnier der KG der Freiwilligen Feuerwehr ab 19.11 Uhr im Kastell. Hommersum: Müllsammlung des Heimat- und Verschönerungsvereins.Treffpunkt 9 Uhr am Kindergarten. Bitte robuste Handschuhe tragen. Asperden: Hallenturnier mit Pony-L-Springprüfungen und LSpringprüfungen um den GerdYzermann-Gedächtnispreis für Amateurreiter ganztätig beim Reitverein von Driesen Asperden-Kessel in der Halle an der Maasstraße 30. Eintritt frei.
GOCH. „Tanzen ist Träumen mit den Beinen“ lautet ein finnisches Sprichwort. Und es war ein traumhafter Abend im elegant dekorierten Kastell. Erwartungsfroh nahmen zahlreiche Gäste an diesem ersten Tanzabend der Kultourbühne und einer Gocher Tanzschule teil. Abwechslungsreiche Musik fügte alles zu einem unvergesslichen Abend zusammen.„Ferse, Ferse, Spitze, Spitze, Ferse, Spitze, Seite heran.“ Das waren Die Jazz Swing College-Band der Musikschule Krefeld präsentiert am 25. April einen Abend Begriffe, die von den Gästen voll im Zeichen der größten Swing-Klassiker von Frank Sinatra und Co. Gesangssolisten sind Anita mühelos abgerufen werden konnten. Von der grandiosen Mysor, Kiki Degens, Maren Idahl, Alex Voigt, Ben Bennet und Robert van de Water.
29.
Nachwuchsautoren. Ab 12 Uhr im ehemaligen Sparmarkt lesen u.a. Susanne Gerdom und Agnes Arnold aus ihren Werken, Olaf Plotke und Stargast Michael Bay. Weeze: Fisherman’s Strongmanrun startet ab 12 Uhr auf dem Laarbruch-Gelände in Weeze.
30.
Montag
Goch: Workshop „Kaufen und verkaufen im Internet“ von 19 bis 21.15 Uhr bei der VHS. Anmeldungen unter 02823/ 6060.
31.
Dienstag
Goch: „Frühschicht“ um 6 Uhr in St. Maria Magdalena. Anschließend Frühstück im Michaelsheim.
Zeichenkurs für Kinder und Jugendliche Schreckensgespenster. ihr Unwesen treiben! Diese bildhaften Vorstellungswelten sollen tatsächlich zu bunten Bildern werden, in denen die Fantasiegestalten in Form und Handlung treten, entweder als Comic, als einzelnes Bild oder als Manga. Mitzubringen sind Zeichenmaterialien und Papier.Mehr Informationen und Anmeldungen bei der Volkshochschule in Goch im Langenbergzentrum oder unter der Telefonnummer 02823/ 6060.
Stimmung auf der Tanzfläche ließen sich die Tänzer im Alter von 17 bis zu 77 Jahren mitreißen. Medleys aus Disco-Fox, Walzer und Rumba ließen die Sohlen rauchen und sorgten bei ausgelassener Stimmung dafür, das wieder neu gelernte zu festigen. Beim nächsten Tanzabend im Gocher Kastell können alle dann erneut auf dem Tanzparkett glänzen! Auch die Kultourbühne Goch freut sich auf die nächste Veranstaltung und hofft, dass auch dann wieder viele Bürger und auswärtige Gäste das Angebot annehmen werden.
Erst beswingt und dann geknebelt Kabarett mit Herbert Knebel und die NN präsentieren Swing-Gala
Herbert Knebel kommt am 26. April mit dem „Affentheater“ und seinem neuen Programm „Love is in Sie Er“ nach Straelen.
STRAELEN. Im April ist was los in Straelen. Man merke sich den 25. und den 26. April (Samstag und Sonntag). Das Motto: Erst beswingt und dann Sonntag geknebelt. Denn so viel steht Pfalzdorf: Kinderchöre St. fest: Beswingt - das kommt von Arnold Janssen und St. Martinus vom Swing. Und was das Kneführen Kindermusical „David und beln angeht - Sorgen machen Goliath“ um 16 Uhr in der St. muss sich niemand. Ganz im Martinus Kirche auf. Gegenteil. Es handelt sich um Uedem: Krankengottesdienst um 15 Uhr unter Mitwirkung des freiwillige Selbstknebelung mit Kirchenchores aus Uedemervorgelagertem Swingrausch. bruch in der Laurentiuskirche. Der Reihe nach. Heuer wird Anschließend Krankensalbung. der Straelener Kulturring 40 Fahrdienst unter 02825/ 283. Jahre alt und das besagte WoAsperden: Hallenturnier mit chenende ist zum KulturringPony-L-Springprüfungen und Lwochenende deklariert. Zwei Springprüfungen um den GerdYzermann-Gedächtnispreis für Veranstaltungen - eine samsAmateurreiter ganztätig beim tags, die andere sonntags. Um Reitverein von Driesen Asperdie zweite muss sich niemand den-Kessel in der Halle an der sorgen - es ist einer dieser SelbstMaasstraße 30. Eintritt frei. Uedem: 1. Uedemer Lese-Festival läufer: Knebel kommt. Knebel macht die Hallen voll. Dieser mit regionalen Profi- und
Comic und Manga malen GOCH. Comic und Manga zeichnen Kinder und Jugendliche in der VHS Goch am Samstag, 4. April, und am Sonntag, 5. April, jeweils von 10 bis 15 Uhr im VHS-Haus in Weeze. Wen asiatische Comic-Kunst begeistert und wer davon träumt, eines Tages selbst eineigenes Manga auf ein leeres Blatt Papier zu zaubern, ist hier genau richtig. Dieser Kurs richtet sich an die, die Geschichten denken, in denen Helden, Drachen,
Erster Tanzabend der Kultourbühne Goch
Satz hat fundamentale Gültigkeit - vergleichbar vielleicht mit Newtons Gravitationsgesetz oder dem Werbespruch „Rennie räumt den Magen auf“. Für das Veranstaltungsdoppelpack hat sich der Straelener Kulturring die Stadthalle auserkoren. 1.300 Besucher finden dort Platz, und - quasi knebeltechnisch gesehen - könnte auch mehr gefüllt werden. Was aber findet denn am ersten, dem Samstagabend statt? „Swing!“ Swing? „Swing.“ Zum zweiten Mal holt der Kulturring die „Jazz-Swing-College-Band“ aus dem nahen Krefeld nach Straelen.„Swingin’ Spring“ heißt die Veranstaltung (Straelen buchstabiert: Beswingter Frühling.) Der Vorsitzende des Kulturrings, Alexander Voigt, weiß genau, was er sich wünscht für die 18 Musiker umfassende Band nebst Gesangssolisten: „Tausend Leute im Saal.“ Was gibt’s denn zu sagen zum Thema Swing? Zu sagen viel. Zu singen noch mehr. „It don’t mean a thing“ wäre anzuführen. Schon spielt der Kopf die Melodie zu Ende und antwortet „... if you ain’t got that swing“, und dann das Echo: „Duap duap duaaaa!“ Oder: „What a wonderful world“ - gleich stellt sich das der gigantisch aufgeblasenen Backen von Louis Armstrong ein und man hört die Stimme, die ein bisschen klang als würde einer auf dem Kiesweg hinterm Haus Billard spielen. Das ist Swing.
Die Standards, die in circa zweimal fünfzig Minuten zu hören sein werden, sind fast ausnahmslos Bestandteil der Musikgeschichte geworden. „Fly me to the moon“ - apropos fly: Auf dem Flyer zum Swingin’ Spring findet sich eine Kurzgeschichte: Als eine fixe Idee begann der Versuch, in Straelen eine Jazzund Swing-Gala in der Kulturlandschaft zu etablieren.„Schuldig“ im Sinne der Anklage: Anita (Lynn) Mysor. Die Idee fasste Fuß, der Swingin’ Spring war geboren und wird fortgesetzt. Sängerin Anita Mysor hat sich vokale Verstärkung besorgt und so kommt es, dass am 25. April noch weitere fünf Sänger in der Show auftreten. Auch auf der Bühne: Alexander Voigt. Derzeit proben die Sänger zuhause. „Zusammen mit der Band wird es eine, maximal zwei Proben geben“, blickt Voigt in Richtung Konzert. An der Band wird’s nicht liegen. Die Jazz-SwingCollege-Band ist längst weit über Krefelds Grenzen hinaus zum Markenartikel in Sachen Jazz und Swing geworden und hat einiges an Wettbewerbserfolgen vorzuweisen. Somit sind alle Zutaten für einen „beswingten“ Abend angemischt. Karten zur Swing-Gala gibt’s im Vorverkauf beim Kulturring Straelen im Rathaus, Telefon 02834/702310, zum Preis von 15 Euro und 12 Euro (KS-Mitglieder, Schüler, Studenten).
Annika Dicks liest am Sonntag aus ihrem Erstlingswerk „Schwert und Kampf“. Ihr zur Seite stehen Profis wie Susanne Gerdom und Michael Bay.
Mit den Profiautoren auf einer Augenhöhe Annika Dicks (15) liest beim Lese-Festival
UEDEM. Mit den Profi-Autoren auf Augenhöhe liest die 15jährige Annika Dicks am kommenden Sonntag, 29. März, aus ihrem Erstlingswerk „Schwert und Kampf“. Seit einem Jahr steht ihr Roman in den Buchhandlungen. Und nach einigen Lesungen ist die Gocherin nun auch beim ersten Lese-Festival in Uedem dabei. Für sie eine spannende Erfahrung. Besonders freut sie sich auf das Treffen mit der renommierten Fantasy-Autorin Susanne Gerdom, die ebenfalls in Uedem lesen wird.„Für mich als junge Autorin ist es sehr interessant, jemanden kennen zu lernen, der bereits einige Bücher so erfolgreich veröfHeiner Frost fentlicht hat. Ich hoffe auf ein informatives Gespräch“, sagt Annika Dicks. Auch wenn sie schon einige Lesungen hinter sich hat, ist die junge Autorin immer noch aufgeregt, wenn sie Teile aus ihrem Buch vorträgt. „Die Aufregung gehört für mich einfach dazu“, meint die Jungautorin. Besonders angespannt sei sie auf der Leipziger Buchmesse gewesen. Kein Wunder Jahreshauptversammlung: Michael Tillmann bleibt Vorsitzender bei 147.000 Besuchern... „Da UEDEM. Der Tag der Jah- Wahlperioden erfolgte die Wahl warte ergänzen sich Tanja Till- konnte ich viele Menschen für reshauptversammlung be- des ersten Vorsitzenden für zwei mann, Kira Erkes, Julia Bos- mein Buch begeistern. Das hat gann für die Mitglieder des Jahre. Da Michael Tillmann zur smann, Julia Hoffmann und IsaUedemer Musikvereins mit Wiederwahl zur Verfügung bel Davids. Bei der Neuaufnaheiner Messe für die lebenden stand, gab es keine weiteren Kan- me von Mitgliedern wurde Rinie und verstorbenen Mitglieder. didaten. Michael Tillmann Nijenhof, Kira Erkes, Lena Später eröffnete der Vorsit- wurde einstimmig wiederge- Scholten und Christian van zende Michael Tillmann die wählt. Tillmann erläuterte, dass Wickeren in den Verein aufgeVersammlung und begrüßte Ralf Kerkmann und Mario Weh- nommen und mit ihren Rechten Pflichten vertraut besonders die Ehrenmitglie- ren ihre Ämter abgeben möch- und der, den Dirigenten Rinie Ni- ten und nur noch für die Wahl- gemacht.Im Dirigentenwort jenhof und die Jugendlichen periode bis 2010 zur Verfügung erklärte Rinie Nijenhof, dass er stehen. Es sollten in der Ver- sich sehr wohl fühle, ihm die in der Ausbildung. Zum Totengedenken erhoben sammlung zwei Beisitzer Arbeit sehr viel Spaß macht und sich alle Anwesenden von den gewählt werden, die dem Vor- er großes Potential in den ReiPlätzen, um der verstorbenen stand ebenfalls angehören. Ralf hen der Mitglieder sehe. Unter Mitglieder zu gedenken. Es folg- Kerkmann zum zweiten Vorsit- Punkt „Verschiedenes“ wurde te der Schriftführerbericht von zender gewählt. Mario Wehren die Zusammensetzung eines Mario Wehren sowie der Kas- übernimmt weiterhin das Notengremium beschlossen. senführerbericht von Roland Schriftführeramt. Roland Jop- Das Zeltlager findet am 27. Juni Joppich, der einen erfreulichen pich wird als Kassierer wieder- in Keppeln statt. Eine MusikKassenbestand zu vermelden gewählt. Monika Erkes bleibt vereinfahrt als Konzertreise oder hatte. Die Kassenprüferin Tanja Jugendvertreterin. Als Beisitzer als Blasmusikmarathon ist für Nach tollen Erfolgen in den verTillmann erklärte, dass die Kasse werden Karin Mohr und Martin 2010 geplant. Musikinteressier- gangenen Jahren gastiert das ordentlich geführt sei und bean- Goertz gewählt. Außerhalb des te, die ein Instrument erlernen Duo Blues Brothers Alive erneut tragte die Entlastung des gesam- Vorstandes wurden folgende möchten, oder bereits erlernt mit seiner Show im Coffeehouten Vorstandes. Die Entlastung Posten neu besetzt. Tanja Till- haben und im Musikverein mit- se in Kleve. Am Samstag, wurde einstimmig erteilt. In der mann bleibt zweite Jugendver- machen möchten, können sich 28.März, heißt es ab 20 Uhr Vorstandswahl wurde Axel Vie- treterin, Kassenprüfer für das beim ersten Vorsitzenden Mich- „Abzappeln ohne Ende“. Ihr ting zum Wahlleiter bestimmt. Jahr 2009 werden Beate Lang ael Tillmann melden unter Tele- Outfit: schwarzer Anzug, Auf Grund der Umstellung der und Axel Vieting. Als Noten- fon 02825/ 8447. schwarzer Hut, schwarze Son-
Großes Sänger-Potential im Uedemer Musikverein
mich richtig stolz gemacht“, freut sich die 15-Jährige. Den direkten Kontakt mit den Lesern schätzt Annika Dicks besonders an den Lesungen. Den wird sie auch beim Uedemer Lese-Sonntag suchen. „Es ist schön, wenn die Menschen nicht nur das Buch kaufen, sondern auch mit mir darüber sprechen möchten“, sagt sie. „Ich habe auch schon Autorenlesungen in Jugendheimen in Bedburg-Hau und Weeze gehalten“, sagt sie. „Dort waren nicht so viele Jugendliche am Lesen interessiert. Ich denke, es kommt auf das persönliche Umfeld an“, glaubt sie. In ihrem Umkreis wird auf alle Fälle gelesen. In ihrer Schule kann sie noch mit vielen Freunden über Bücher reden. Lesen und reden möchte sie auch am kommenden Sonntag, 29. März. Dann liest sie aus ihrem Roman „Schwert und Kampf“ zusammen mit vielen anderen Autoren der Region beim Lese-Festival im ehemaligen Spar-Markt in Uedem. Beginn ist um 12 Uhr. Annbel de Beauregard, Susanne Gerdom, Agnes Arnold und Olaf Plotke sind dabei. Stargast wird Michael Bay sein vom Trio LeendersBay-Leenders. Eintritt ist frei.
Blues Brothers Alive nenbrille. Ihr Markenzeichen: fetzige Rock’n’ Roll- und Soulnummern ganz im Stile ihrer berühmten Vorgänger. Blues Brothers Alive lassen das legendäre Duo Jake und Elwood wieder aufleben. Die Akteure sind Hans-Jürgen Richter (Jake) und Jürgen Ott (Elwood).
NIEDERRHEIN NACHRICHTEN
MITTWOCH 25. MÄRZ 2009
Schönheits OP ohne OP Glatte Sache mit meso Beauty Lifting®
Keine Nadel, kein Skalpell! Wir glätten Ihr Gesicht. Schnell, sicher, angenehm!
Karl Grafs beschwerliche, pannenreiche Radtour nach Hause: Nach Sonnenschein kam Regen und Eiseskälte
Karl Graf radelt auch unter erschwerten Bedingungen. er bis 20 Uhr nicht erreichen. Dann schließt aber die Jugendherbergs-Rezeption. auf der Suche nach einer anderen Herberge verlor er unnötig Zeit. Und so lag der Mittfünfziger auf der Straße mitten auf einer großen Kreuzung. Ein Autofahrer missachtete seine Vorfahrt, konnte sein Auto wohl wenige Zentimeter vor seinem Körper zum Stillstand bringen, doch seine Erdnüsse lagen um ihn herum auf der Straße. Mit der freund-
lichen Frau von der Jugendherberge blieb er in telefonischem Kontakt; sie wollte bis 22 Uhr auf den Radler warten. Irgendwo auf der einsamen Landstraße zwischen Hamm und Soest passierte es: die Lampe fiel aus! Nicht einmal schieben konnte er sein Rad, denn weder Straße noch Graben waren auch nur ansatzweise zu erkennen. Mal funktionierte sie wieder, dann wieder nicht; so verging die Zeit.
ANZEIGE
1. Esprit Home Wohnstudio am Niederrhein im Wohnfuchs Eine weltweit erfolgreiche Marke hält Einzug in Rheinberg RHEINBERG. Am Samstag, 28. März um 10 Uhr wird Bürgermeister HansTheo Mennicken das erste Esprit Home Wohnstudio am Niederrhein im Wohnfuchs Gottwald, Rheinberg (Gewerbegebiet Winterwick) eröffnen. Esprit ist einer der erfolgreichsten Marken weltweit, die Temperament und Jugendlichkeit kombiniert. Von Fashion über Accessoires bis hin zu Schmuck, Uhren, Heimtextilien und Wohneinrichtungen verkauft Esprit leistbaren Luxus. So gelingt es, das Angebot breit zu fächern und verschiedene Zielgruppen anzusprechen. Einrichtungsbereiche werden nach jährlich wechselnden Farbwelten erneuert, ergänzt und vervollständigt. Klare Formen und einzigartige Stilelemente setzen neue junge Akzente, die in vielfältige, moderne Wohnstile passen und ein Ambiente für den jungen, sportlichen und dennoch gehobenen Anspruch bietet. Mit 80 verschiedenen, aktuel-
len Farben und Mustern hat die Esprit home collection die Auswahl an Stoff- und Frontenvarianten um das doppelte erweitert und setzt damit die kommenden Trends für die Saison 2009. Die Einrichtungswelt der Esprit home collection bietet einen einzigartigen Mix aus Materialien, Farben, Kontrasten und Flexibilität. Im Fokus stehen 2009 die neuen Wohnlandschaften, die je nach Stellmöglichkeit und Wohnsituation kombinierbar sind. Dabei hat die Esprit home collection im unteren Preissegment raffinierte Lifestyleprodukte für ein junges fashion-orientiertes Publikum kreiert. Highlights im Wohnprogramm sind die hochwertigen Einzelmöbel mit Holzfurnieren oder Lackoberflächen in weiß, schwarz, elfenbein, warmgrey, stonegrey oder pflaume, diese Kombinationen passen sich individuellen Farbwünschen optimal an. Massive Esstischvarianten aus Eiche natur, Eiche weiß gebeizt oder Eiche anthrazit
gebeiztkombiniert mit dem Hussenstuhl Hampton, oder der funktionale Auszugstisch Virginia in einer Glas-Eiche Kombination lassen sich mit modischen Accessoires aus den Esprit Farbwelten perfekt abstimmen. Lassen Sie sich von der neuen Handschrift der Esprit home collection 2009 begeistern! Für das Jahr 2009 hat Esprit home fünf aktuelle Wohnthemen kreiert. Innerhalb dieser einzelnen Themen – von stilvoll elegant bei Sensed Opulence über den zeitlos minimalen Chic bei White Selection bis hin zum farbenfrohen Look von New Spirit – sind alle Produkte der Lizenzpartner individuell und perfekt aufeinander abgestimmt. Und selbstverständlich lassen sich die neuen Produkte auch hervorragend mit denen vorangegangener Kollektionen kombinieren. Wohnfuchs Gottwald, An der Neuweide 31, Rheinberg www.wohnfuchs.com
Nassgeschwitzt frohr er bei eisiger Kälte in seinem eigenen Schweiß. Als das Handy in seiner Jackentasche klingelte, drückte er zufällig auf die richtige Taste und die freundliche Frau erklärte ihm ein Versteck für Haustür- und Zimmerschlüssel, denn sie wollte nicht länger warten. Nachdem er zähneklappernd Soest erreicht hatte, fragte er sich bis zur Jugendherberge durch und konnte um 23 Uhr nach 184
Kilometern die Eingangstüre öffnen. Da er die Nachtruhe von 22 bis 7 Uhr nicht stören wollte, verzichtete er aufs Duschen, aß seine zwei Käsebrote von zu Hause, putzte seine Zähne, drehte die Heiung voll auf und so rollte sein porentief sauber geschwitzter Körper ins Bett. Am nächsten Morgen war er um 6 Uhr fit, aber genoss noch die Ruhe. Denn von 8 bis 9 Uhr war Frühstückszeit, die er von Anfang bis zum Ende in Anspruch nehmen wollte. Erst ab 9 Uhr war die Rezeption wieder besetzt, so dass ich bezahlen und mich abmelden konnte. Vom Nachtfrost war bald nichts mehr zu erkennen, denn die Sonne schien auch an diesem zweiten Reisetag ungehindert, genau das richtige Wetter für Karl Grafs Radtour. Durch schöne, alte Dörfer entlang der hügeligen Landschaft, weiter durchs Eggegebirge und ein Stück entlang der Weser konnte er etwa zehn Kilometer vor seinem Ziel das Flüssigkeitsdefizit mit einem großen Glas Cola ausgleichen. Mit neuen Kräften radelte er das letzte dunkle Stück bis er um 20 Uhr nach 173 Kiometern als glücklicher Eisklotz die Haustüre seiner Mutter erreichte. Als Rückreise wählte Karl Graf jedoch die siebenstündige Bahnfahrt bei nicht mehr so schönem Wetter.
Mehr Zeit für Familie, Sport und Bewegung Familiensporttag des KSB und der Vereine KREIS KLEVE. „Mehr Zeit für die Familie, Sport und Bewegung.“ Das sind immer wieder die guten Vorsätze oder Wünsche zu den verschiedensten Anlässen. Nun bietet der KreisSportBund Kleve gemeinsam mit den Vereinen aus der Region am 4. April in BedburgHau die Möglichkeit, aus diesen Wünschen endlich Taten werden zu lassen. Mit einem Familiensporttag für alle Generationen möchten der KSB und seine Vereine zeigen, dass Sport und Bewegung im Verein großen Spaß machen, die Fitness fördern und neben-
bei auch die Gesundheit begünstigen. Dazu bieten die Vereine zahlreiche Angebote an. Von Fußball über Karate bis hin zum Golf werden den Teilnehmern verschiedene Schnupperangebote vorgestellt. Unter anderem veranstaltet der Golfpark Moyland ein Golfschnupperturnier, bei dem es auch etwas zu gewinnen gibt. Los geht das bunte Sporttreiben um 10 Uhr in der Dreifachturnhalle von BedburgHau. Der KreisSportBund sowie die Vereine wünschen sich viele Neugierige, die zeigen, wie sportlich Bedburg-Hau und seine Umgebung ist.
Versammlung bei Alemannia
Hauptschule ist erweitert
PFALZDORF. Der VfB Alemannia Pfalzdorf lädt all seine Mitglieder zur Jahrshauptversammlung am kommenden Freitag, 27. März, um 19.30 Uhr in die Gaststätte Tön am Berg ein. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Neuwahlen. Der Vorstand bittet um rege Teilnahme der Mitglieder.
GOCH. Der Erweiterungsbau an der Gemeinschaftshauptschule Gustav-Adolf in Goch ist fertig. Zur Einweihung am Freitag, 27. März, um 11 Uhr sind interessierte Bürger eingeladen den Neubau zu besichtigen. Geführte Rundgänge durch das moderne Gebäude finden von 13.30 bis 15 Uhr statt.
Eine glatte Sache - Hautstraffung mit meso Beauty Lifting®. Schnell ein straffes Hautbild, Fältchen unterfüllen. Falten unterpolstern. Die Spuren der Jahre aus dem Gesicht nehmen, jünger aussehen - welche Frau wünscht sich das nicht? Nadellos unterfüllen - tadellos straffen. Endlich gibt es meso Beauty Lifting® bei kompetenten Kosmetikerinnen. Die neue Methode aus den USA drückt selbst Mimikfalten auseinander und schleust straffende Bio-Moleküle in die Hautzwischenräume. Das Gesicht wirkt wie aufgepolstert. Die meso Beauty Technik nutzt die transdermale Route in den tieferen Schichten. Dank Porotation. 2003 wurde den Wissenschaftlern, die das Porotationssystem entdeckten, der Nobelpreis verliehen. In Jahre langer Forschung wurde ein Spezialtreatment entwickelt - das mesoi Beauty Lifting®. Heute werden damit schnell und für Sie angenehm die Spuren der Alterung mit computergestützter Technik porotiert. Das Resultat: ein Hautbild, das 7 bis 10 Jahre jünger wirkt - vor allem glatt, straff, ebenmäßig schön. Der Beweis: Ein Blick in den Spiegel. Sie wissen: Ohne Falten wirkt Frau jünger nach einem meso Beauty Lifting® auch attraktiver. Wie? Wann? Wo? Informieren Sie sich unverbindlich.
Institut für Ästhetische Kosmetik Elke Droste www. elke-droste-kosmetik.de Tel. 0 28 25 /10 09 82 Kevelaer-Kervenheim
Schnuppertermin 89,- w für eine Kennenlernbehandlung!
Lokal am Niederrhein
ANZEIGE
Neues Hörgerät macht alle Töne wieder hörbar Viele Menschen, die an einer Hörminderung leiden, haben das gleiche Problem: Sie hören die hohen Frequenzen nicht. Doch gerade diese sind wichtig, denn in diesen Bereich fallen nicht nur viele Geräusche, sondern auch Teile der Sprache. Für das Verstehen von Sprache so wichtige Konsonanten bzw. Mitlaute wie B, P und D sowie Zischlaute wie st und sch sind im hochfrequenten Bereich angesiedelt. Werden diese nicht richtig ve r s t a n d e n, leidet die Kommunikation. So ist beispielsw e i s e nicht mehr klar, ob der Gesprächspartner Stahl oder Schal und Kinder, Rinder oder Finder gesagt hat.
Verschieben in hörbaren Bereich Nun ist das erste Hörgerät auf dem Markt, das alle Töne wieder hörbar macht. Das Prinzip dahinter ist denkbar einfach, aber revolutionär. Die entsprechenden Signale werden komprimiert und in einen tieferen, vom Hörgeräteträger hörbaren Frequenzbereich verschoben. Nutzer von Audéo YES – so heißt das neue System – verstehen das Gesagte wieder vollständig und klar. Auch GeräuWeitere Informationen zum Hörsystem Audéo YES erhalten Sie beim Akustik-Fachgeschäft in Ihrer Nähe, per Post, Fax 0711 51070158 oder unter der kostenlosen Telefon-Nummer 0800 8877999
sche wie das Singen der Vögel im Frühling, das Knirschen von Schnee im Winter oder das Klirren von Sektgläsern sind wieder für jeden wahrnehmbar. Gleichzeitig sorgt ein besonderes Sprachverständlichkeitssystem dafür, dass Sprache auch bei störenden Hintergrundgeräuschen klar verstanden wird. Mit Audéo YES können Nutzer außerdem alle Vorteile von Telefon, Fernseher, MP3-Player oder Computer nutzen. Diese werden über ein kleines und
handliches Zusatzgerät kabellos angebunden. Das winzige Hörgerät ist besonders angenehm hinter dem Ohr zu tragen. Über einen hauchdünnen Schlauch ist es mit dem Lautsprecher verbunden, der im Ohr sitzt, den Gehörgang aber nicht verschließt. Audéo Yes ist in verschiedenen Preisklassen verfügbar und in Fachgeschäften für Hörakustik erhältlich. Dort werden Interessenten kompetent beraten, ob das neue Hörgerät für sie geeignet ist. Phonak GmbH, Max-Eyth-Str. 20, 70736 Fellbach, www.phonak.de Name
MA2
PFALZDORF. Überstunden abfeiern ist doch was Schönes. Dann kann man sich mal so richig auspowern. Freitags um 11.30 Uhr radelte Karl Graf also los. Die Jugendherberge in Soest sollte sein erstes Tagesetappenziel sein. In rund acht Stunden wollte es der Extremsportler aus Pfalzdorf geschafft haben. Doch meistens kommt es anders als man denkt... Als erstes funktionierte sein Tacho nicht, dann rutschten bei jedem Schlagloch die Transporttaschen aus den Halterungen. Viel zu oft musste Graf anhalten und überhaupt kam er bei diesem leichten Ostwind nicht richtig ins Rollen. Er war unkonzentriert und verfuhr sich. Wo Karl Graf letztes Jahr noch nach 60 Kilometern seine erste Kaffeepause einlegte, hatte er jetzt schon 68 Kilometer auf dem Tacho. Die Zeit schien viel schneller zu verstreichen. Also verzichtete er auf den Kaffee und radelte weiter. Das Gepäck drückte aufs Hinterrad. Den großen Beutel mit den Hartwürsten, die er am letzten Wochenende in Holland beim 16 Stunden-Spinningmarathon gewonnen hatte, hätte er wohl besser zu Hause gelassen. Doch ich wollte seiner Mutter doch gerne etwas aus Holland mitbringen! Sein Etappenziel würde
Vorname Straße/Nr.
✂
Die Hartwurst hätte er doch besser zu Hause gelassen
PLZ/Ort Ich bin Hörgeräte-Träger/in ❑ ja ❑ nein
NIEDERRHEIN NACHRICHTEN
MITTWOCH 25. MÄRZ 2009
Blaue Blume für die Gesundheit der Mütter Qualitätskriterien des Müttergenesungswerk
Erwin Schmitz geht mit 65 Jahren in den Ruhestand. NN-Foto: RD
Wechsel an der Spitze der Euregion in Kleve Erwin Schmitz hört nach zehn Jahren auf KLEVE. Nach zehn Jahren an der Spitze ist Schluss. Am Freitag, 27. März, wird Erwin Schmitz offiziell als Geschäftsführer der Euregio Rhein-Waal verabschiedet. Am 1. November 1999 übernahm Erwin Schmitz die Geschäftsführung der Euregio Rhein-Waal. Zum 31. März wird er nun auf eigenen Wunsch und aus Anlass seines 65. Geburtstages in den Ruhestand treten und seinem bisherigen Stellvertreter Sjaak Kamps die Verantwortung der Geschäftsführung übergeben. Bevor Erwin Schmitz Geschäftsführer der
Euregio Rhein-Waal wurde, war er seit 1984 in der Gemeinde Kranenburg als Gemeindedirektor tätig. Auch damals hat Schmitz schon den Kontakt zu den Niederlanden gesucht. Als Geschäftsführer der Euregio Rhein-Waal hat Schmitz sich unter anderem für eine grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung und die Beratungsstunde für Grenzpendler eingesetzt. Für seine Arbeit als „Brückenbauer“wurde er 2006 mit dem niederländischen Ehrentitel „Ridder in de Orde van Oranje Nassau“ ausgezeichnet.
GOCH/ NIEDERRHEIN. Das Müttergenesungswerk (MGW) stellt seine neuen Qualitätskriterien vor. Anlass war die Konferenz der Einrichtungsträger im Verbund des Müttergenesungswerkes. „Innovative Weiterentwicklung für die bestmögliche Gesundheitsleistung gehörte schon immer zu den Vorzügen des Müttergenesungswerkes“, erläutert Marlene Rupprecht, MdB, die Kuratoriumsvorsitzende des Müttergenesungswerkes. Die Stiftung hat in einer langen Tradition die mütterspezifischen Vorsorge- und Rehabilitationsmaßnahmen gemeinsam mit den Wohlfahrtsverbänden entwickelt. „Alle gesetzlichen Qualitätsvorgaben basieren auf unseren Erfahrungen“, so Rupprecht weiter, „die neuen Qualitätsanforderungen werden zusätzlich zu denen des Gesetzgebers aufgestellt und zeigen das MGW-spezifische Profil: ganzheitlich, frauenspezifisch und vernetzt.“ Bereits seit seiner Gründung vor fast 60 Jahren hat das Müttergenesungswerk für seine anerkannten Einrichtungen Qualitätsstandards vorgegeben. Das spezifische Verständnis der Lebenssituationen von Frauen, die zielgerichtete ganzheitliche, medizinische und therapeutische Behandlung der gesundheitlichen Defizite der Mütter macht die Besonderheit der Vor-
sorge- und Rehamaßnahmen des Müttergenesungswerkes aus. Diese Faktoren wirken gemeinsam mit dem Prinzip der „Therapeutischen Kette“ als erfolgreiches integriertes System für Mütter. In der diesjährigen Trägerkonferenz des Müttergenesungswerkes kommen hochrangige ExpertInnen zu Wort. Die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Gesundheit, Marion Caspers-Merk, betont: „Mit der Gesundheitsreform haben wir eine wichtige Weichenstellung vorgenommen: Mutter-/VaterKind-Kuren sind seit April 2007 Pflichtleistungen der Krankenkassen. Das hat dazu geführt, dass deutlich mehr Mütter und Väter mit ihren Kindern an medizinischen Vorsorge- und Rehabilitationsmaßnahmen teilnehmen.“ Das Müttergenesungswerk als Verbund von 84 anerkannten Einrichtungen wie das Marianne-van-den-Bosch-Haus in Goch und 1.400 Beratungsstellen bei den Wohlfahrtsverbänden setzt hier Zeichen. „Mütter- und Mutter-Kind-Maßnahmen sind nur echt mit der blauen Blume - nachhaltig für die Gesundheit von Müttern“, betont Marlene Rupprecht abschließend. Weitere Informationen im Internet unter www.muettergenesungswerk.de und übers Kurtelefon030/ 33 00 29-29.
Teilnehmer der Informationsveranstaltung in Lüllingen waren (v.l.n.r.): Straelens Bürgermeister Johannes Giesen,der Kevelaerer CDU-Vorsitzende Dr.Frank Wackers,MIT-Vorsitzender Andy Mulder, Franz-Willi Honnen, Hans-Josef Kuypers, Karl-Heinz Florenz, Heinrich Hiep, der Gelderner CDU-Vorsitzende Stefan Wolters und Heinz Lax. Foto: privat
Agrobusiness: Kreis Kleve ist gut aufgestellt Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung des Kreises Kleve KREIS KLEVE. Etwa 120 Interessierte waren der Einladung der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung des Kreises Kleve (MIT), der CDU-Stadtverbände Geldern, Kevelaer und Straelen und des CDU-Agrarausschusses gefolgt und besuchten die Firma Landgard eG in GeldernLüllingen. Der Bereichsleiter der Firma Landgard in Geldern, FranzWilli Honnen, stellte das Unternehmen vor, das sich zwischenzeitlich zum größten europäischen Vermarkter im Gartenbau entwickelt hat, und bei dem allein am Gelderner Standort an guten Tagen bis zu 3 Millionen Euro täglich mit der Versteigerung von Blumen und Pflanzen erzielt werden. An der nachfolgenden Podiumsdiskussion, die von HansJosef Kuypers, dem Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Kreis Kleve GmbH, moderiert
wurde, nahmen auch der CDUEuropaabgeordnete Karl-Heinz Florenz, Heinrich Hiep, der Präsident des Landesverbandes Gartenbau Rheinland, der Straelener Bürgermeister Johannes Giesen, und Heinz Lax, Vorsitzender der Kreisbauernschaft Geldern teil. Giesen und Hiep machten deutlich, dass der Gartenbau wie auch der gesamte Bereich Agrobusiness im Kreis Kleve hervorragend aufgestellt sei. Hiep wies darauf hin, dass man sich auch mit den niederländischen Anbietern gut messen könne. Unterschiede gebe es allerdings landesweit betrachtet: So gut wie in unserer Region sei der Gartenbau in den Niederlanden landesweit aufgestellt. Dort werde der Gartenbau ähnlich wie bei uns der Automobilbau behandelt. Der Europaabgeordnete Florenz, der sich bei den Europawahlen im Juni erneut um ein
Abgeordnetenmandat für den Niederrhein bewirbt, und Lax, die beide Landwirte sind, stellten die von Herrn Honnen dargestellten Erfolge der zentralen Vermarktung in den Vordergrund und äußerten den Wunsch, dass auch in anderen Teilen der Landwirtschaft ein entsprechendes Gegengewicht zu den großen Abnehmern geschaffen werde. Auf die Finanzkrise angesprochen erläuterte Hiep, dass die konjunkturellen Ausschläge im Bereich des Gartenbaus und der Landwirtschaft nicht so stark wie in anderen Bereichen seien. Insgesamt schienen die Teilnehmer einig zu sein, dass der Bereich Agrobusiness im Kreis Kleve, wo fast jeder sechste Arbeitsplatz hier angesiedelt sei, und am Niederrhein insgesamt gut aufgestellt sei, und dass die leistungsfähigen Betriebe der Region gute Erfolgsaussichten für die Zukunft hätten.
Rund 120 Gäste folgten der Einladung der MIT Kreis Kleve nach Lüllingen.
Jeden Monat gibt’s 100 Euro
Das Lösungswort schicken Sie bitte bis zum 31. März 2009 (Poststempel) an die Niederrhein Nachrichten, Marktweg 40c, in 47608 Geldern oder Fax 02831-9777070.
GOCH. Woche für Woche Rätselspaß mit den Niederrhein Nachrichten. Zahlreiche Leser strengen dabei ihre grauen Zellen an. Soviel Grübeln soll belohnt werden. Die NN könnten ihren Lesern zwar nach jeder Ausgabe eine kleine Freude bereiten. Doch gebündelt geht’s dicker. Jeweils Ende des Monats wird aus allen richtigen Einsendungen ein Gewinner mit 100 Euro beglückt. Das heißt nach spätestens fünf Wochen gibt’s eine Ziehung. Das Mitmachen lohnt sich trotzdem jede Woche. Denn je mehr richtige Einsendungen von einem Rätselexperten eingehen, desto öfter (im Idealfall bis zu fünfmal) ist er in der großen Lostrommel vertreten. Jetzt also nichts wie zum Stift greifen und das aktuelle Kreuzworträtsel lösen. Für echte Experten kein Problem.
Das Lösungswort der letzten Woche lautet: KERZENKAPELLE
NN-Foto: T. Leie
NIEDERRHEIN NACHRICHTEN
MITTWOCH 25. MÄRZ 2009
Experimente für Kinder UEDEM. „Wieso, weshalb, warum?“ ist ein Experimentierkurs der VHS Goch in Zusammenarbeit mit dem Familienzentrum Lebensgarten. Unter Anleitung haben am Samstag, 28. März, von 9.30 bis 12.30 Uhr Grundschulkinder die Gelegenheit, sich auf Spurensuche zu begeben, wo ihnen physikalische und chemische Phänomene im Alltag begegnen. Damit die Ergebnisse nicht zu schnell in Vergessenheit geraten, legt jedes Kind ein eigenes Experimentierbuch an. Folgende Themen sind geplant:·Wasser und Öl - ein ungleiches Paar; Farben einmal anders betrachtet; Wir bauen eine Kläranlage. Mehr Informationen und Anmeldungen bei der VHS Goch unter Telefon 02823/ 6060.
Gedanken um Gottes Reich GOCH. Die „Wege erwachsenen Glaubens“ gehen weiter. Und das „WeG-Team“ setzt seine Reihe zum Vater Unser fort diesmal mit dem Leitgedanken „Dein Reich komme - will ich das wirklich?“ Denn die Bitte aus dem Vaterunser „Dein Reich komme“ spricht man oft so leicht im Gebet aus - doch schon am Vorbereitungsabend knisterte es voll Spannung, weil jeder mit den Konsequenzen daraus rang. So erwartet das WeG-Team gespannt das Impuls-Referat und die Aussprache in den kleinen Gruppen. Eingeladen sind die TeilnehmerInnen des Glaubenskurses „Wege erwachsenen Glaubens“ aus den vergangenen Jahren, aber auch alle anderen Interessierten. Der Abend findet statt am heutigen Mittwoch, 25. März, um 20 Uhr im Michaelsheim an der Maria-Magdalena-Kirche in Goch.
Großer Schautag am Samstag, 28. und Sonntag, 29. März 2009
jeweils von 10-18 Uhr
Liebe Kunden, es ist wieder soweit. Eine neue Saison fängt langsam an. Gerne laden wir Sie ein am 28. und 29. März 2009 zum Tag der offenen Tür. Spüren, wie sich Design und großzügiger Komfort ergänzen. Erleben, wie sich Stil und Anspruch auch im Innenraum widerspiegeln.
Nicht nur die Familli Wölkchen wussten beim 4.Garde- und Showtanzturnier der HCG Hasselt zu gefallen.Auch die Schild(a)kröten,die Minis der DJK Hommersum-Hassum oder die Teenies der Hasselter Carnevalsgemeinschaft stellten ihr Können unter Beweis.Insgesamt hatte die Jury mehr als 50 Tanzgruppen bewertet. Für die besten gab’s Pokale. Alle Teilnehmer durften jedoch Urkunden und ein kleines Geschenk mit nach Hause nehmen. NN-Foto: Rüdiger Dehnen
Neuer Schwung für den Pfalzdorfer Fanfarenzug Jahreshauptversammlung mit Augenmerk auf das Konzert PFALZDORF. Beim Fanfarenzug Pfalzdorf war ausnahmsweise mal keine Musik aus dem Vereinsheim zu hören. Denn die Mitglieder trafen sich zur Hauptversammlung, um über die Arbeit des Vereins und anstehende Termine in diesem Jahr zu sprechen. Eine erfreuliche Nachricht konnte der Vorsitzende Günter Borchers verkünden. Der Verein erhielt nämlich eine Spende von der Verbandssparkasse Goch in Höhe von 2.500 Euro für den Kauf neuer Instrumente. Da sich zurzeit mehr als 40 überwiegend junge Mitglieder in vielen Bereichen in der Ausbildung befinden, ist diese Spende eine wirklich große Unterstützung. Das vergangene Jahr verlief ausgesprochen positiv,
wie der Geschäfts- und Kassenbericht zeigte. Großes Lob gab es vom Vorsitzenden für den Einsatz der Mitglieder in Sachen Jugendarbeit, Festausschuss, Nachwuchsunterricht und Homepage. Eine steife und stille Veranstaltung war es nicht. Die Mitglieder zeigten sich bereit, neue Aufgaben zu übernehmen und das Vereinsleben neu in Schwung zu bringen. Großes Thema war das eigene Konzert des Fanfarenzuges. Im Sommer wird wieder ein Konzert stattfinden, bei schönem Wetter open air im Biergarten bei Tön am Berg am 29. August. Sollte es regnen, findet die Veranstaltung im Saal statt. Für dieses Konzert werden ganz neue Stücke einstudiert und alle
Besucher können sich auf einen schönen Musikmix freuen. Zur optimalen Vorbereitung wird es zwei Workshops und zusätzliche Proben geben. Auch für den Karneval möchte sich der Fanfarenzug neu präsentieren und es werden neue Kostüme angeschafft. Hier gab es gute Ideen, die jetzt schnellstmöglich umgesetzt werden sollen. Und so befindet sich der Fanfarenzug auf einem guten Weg. Von den Nachwuchsmusikern werden einige an den Orchesterproben teilnehmen und in anstehende Termine integriert. Das eigene Konzert wird sicher neben den vielen Auftritten in diesem Jahr das Highlight sein. Mehr Infos unter www.Fanfarenzug.Pfalzdorf.de.tl.
Aqua-Kem Blue
149,-
Faltleiter
Gas-Grill/ Wokset
L: 320 cm
3 x 2 Ltr.
75 W Solarkomplettset
j179,nur e
27,-
e
139,-
Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Für das leibliche Wohl wird gesorgt, das Cillessen-Team!
normal j669,jetzt e
569,-
normal j119,90 nur e
Montagekosten auf Anfrage
89.90
SunLiving
· Verkauf · Vermietung · Service · Zubehör
Im Hammereisen 71, 47559 Kranenburg Telefon 02826/916768
www.wohnmobile-cillessen.de
Lokal am Niederrhein
Do. 26. bis Sonntag 29.03. ab 149,-- €
für nur e
Montagekosten auf Anfrage
Ebenso freuen wir uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir jetzt auch Vertragshändler von Bavaria-Campingcars sind, eine Tochterunternehmung der französischen Pilote-Gruppe. Hiermit runden wir unsere Palette an Reisemobilen nach obenhin ab und bieten Ihnen jetzt eine komplette Linie Reisemobile von knapp 6 m, Campingbus bis zu 8,5 m _ vollintegrierte und mit oder ohne Doppelboden. Wenn alles nach Plan läuft, dann haben wir die ersten Bavaria-Reisemobile an diesen Tagen in unserem Betrieb. Mitte Mai folgt voraussichtlich die nächste Lieferung.
Feiern Sie mit uns: Trampoline von 2,50 2 50 – 4,30 4 30 m
In diesen Tagen präsentieren wir Ihnen u.a. unsere komplett erneuerte Vermietflotte und es erwarten Sie tolle Sonderangebote, wie z.B. der absolute Preishit ein 6" Farb-Rückfahrkamerasystem
Tischtennisplatten für In- und Outdoor ab 99,-- €
Gewinnen Sie einen von 10 Gutscheinen im Wert von 50,-- €.
Laumännchen, von der Polizei empfohlen, 39,95 € Fußballtore, in versch. Ausführungen, ab 29,95 €
Spielhäuser in versch. Ausführungen ab
499,--
Rutschen
€
in versch. Größen ab 44,95 €
Wir führen alle
Rolly Toys-Produkte, Traktoren ab 69,-- €
Nordwall 65, 47608 Geldern Tel. 0 28 31/ 98 82 20
Weitere Angebote finden Sie in unserem Prospekt und im Internet-Shop www.spielwarenl laumann.de/Shop d /Sh
www.spielwaren-laumann.de Mo – Fr. 9 – 19h, Sa. 9 – 15 h
NIEDERRHEIN NACHRICHTEN
MITTWOCH 25. MÄRZ 2009
Das Optimum Passivhaus
Wege zum sozialen Europa
GOCH. Das Passivhaus ist derzeit das Optimum beim energiebewussten Bauen. Durchdachte Planung und intelligente Nutzung natürlicher Wärmequellen machen eine Heizung praktisch überflüssig und sorgen für ein gesundes Wohnklima. Passivhäuser werden staatlich gefördert. Egal ob aus Holz oder Stein: Passivhäuser sind leichter zu bauen als oft angenommen. Dieser Kurs und Vortrag der VHS Goch am Mittwoch, 1. April, um 19.30 Uhr im Langenberg-Zentrum in Goch behandelt die Besonderheiten, die bei Planung und Umsetzung beachtet werden sollten. Er richtet sich an Bauwillige sowie interessierte Architekten und Handwerker. Mehr Informationen und Anmeldungen bei der Volkshochschule im Langenbergzentrum in der Roggenstraße in Goch oder unter der Telefon- „Frische pur“ genossen rund nummer 02823/ 6060. 100 Busunternehmer, die nuna uf Einladung der Wirtschaftsförderung Kreis Kleve Halt machten am Bauernmarkt in Uedem. Vor Ort informierten sie sich persönlich über die kulturellen und touristischen GOCH. Die Dienststellen der Attraktionen der Region. Stadt Goch sind am heutigen Teil eines abwechslungsreichen Mittwoch, 25. März, ab 13.30 Programms war der Besuch am Uhr geschlossen! Alle Mitarbei- Bauernmarkt. Begrüßt vom terinnen und Mitarbeiter der Inhaber Bernd Hesseling und Stadt Goch werden an diesem dem ersten Bürger der GemeinNachmittag an einer betriebli- de Rainer Weber erlebten die chen Informationsveranstaltung Busunternehmer, was wahre Frische ist: Heimische Produkte teilnehmen.
Treffen der AWO-Landesarbeitsgemeinschaft NRW in Kleve
„Frische pur“ in Uedem
Dienststellen geschlossen
in attraktiver Verpackung garniert mit dem Ortsprospekt der Gemeinde Uedem. Auf die Bedeutung der Betriebe im Bereich Lebensmittelproduktion und -verarbeitung wies der Geschäftsführer Hans-Josef Kuypers von der Kreis-Wirtschaftsförderung noch einmal besonders hin indem er daran erinnerte, dass jeder sechste sozialversicherungspflichtig Beschäftigte in diesem Bereich seine Arbeit findet. Der Bauernmarkt Lindchen habe sich weit über die Region hinaus wegen der Frische der Produk-
te und der Reichhaltigkeit des Angebotes einen Namen gemacht. Gute Gründe, die zahlreiche Käufer aus den benachbarten Städten und Kreisen an den Niederrhein zieht. Dies unterstrich auch der Bürgermeister Rainer Weber und sagte: „Der Bauernmarkt Lindchen ist in der Gemeinde eine unverzichtbare Einrichtung für zahlreiche Verbraucher des gesamten Niederrheins geworden.“ Gut versorgt mit den prall gefüllten Frischetüten aus Uedem traten die Besucher die Weiterreise ins benachbarte Kleve an.
KLEVE. Ehren- und hauptamtliche Mitarbeiter aus ganz NRW kamen zur Fachtagung „Wege zum sozialen Europa“ in das Forum der Euregio Rhein-Waal nach Kleve. Eingeladen hatte die Landesarbeitsgemeinschaft der Arbeiterwohlfahrt. Ziel war es, einen sozialpolitischen Blick über die Grenze zu werfen, über europäische Sozialstandards nachzudenken, aber auch die grenznahen AWO-Gliederungen zu Kooperationen in den Nachbarländern zu ermuntern. Offene Grenzen und eine gemeinsame Währung fördern und erleichtern zwar die Kontakte zu den europäischen Nachbarländern, führen aber nicht zwangsläufig dazu, mehr voneinander zu erfahren.„Wir wohnen und arbeiten nur wenige Kilometer voneinander entfernt, müssen die gleichen sozialen Aufgaben bewältigen und haben keine Ahnung, wie unsere niederländischen Nachbarn ihre Probleme lösen“, sagte Bettina Trenckmann aus Goch, Vorsitzende der AWO Kreisverband Kleve. Gunder Heimlich, Vorsitzender der LAG AWO NRW, verwies auf sozialpolitische Defizite. Während im Bereich der Wirtschafts- und Währungsunion in Europa große Fortschritte erzielt wurden, spielt die Sozialpolitik, seiner Meinung
nach auf EU-Ebene eine untergeordnete Rolle. Hier Bündnispartner zu finden, die daran mitwirken, Europa auch zu einem sozialen Europa zu machen, ist dem AWO-NRWVorsitzenden ein großes Anliegen. Niederländische Wohlfahrtsorganisationen wie Humanitas könnten wichtige Partner sein. Paul Saatkamp, Ehrenvorsitzender der AWO Bezirk Niederrhein betonte die große Bedeutung der Euregio als Bindeglied für die Stärkung der Sozialpolitik der Europäischen Union. Darüber hinaus regt Saatkamp an, es nicht bei der theoretischen Auseinandersetzung über Kooperationen zu belassen, sondern sich auch direkt vor Ort über die Besonderheiten der jeweiligen Sozialsysteme ein Bild zu machen.
Die AWO in NRW umfasst die vier Bezirksverbände Mittelrhein, Niederrhein, Ostwestfalen-Lippe und Westliches Westfalen. Föderativ aufgebaut gehören zu diesen Bezirksverbänden 51 Kreisverbände der AWO mit 878 Ortsvereinen. Knapp 3.000 Einrichtungen und Dienste betreibt die AWO in NRW und deckt dabei das gesamte Spektrum von der Kindertagesstätte bis zum Seniorenzentrum ab. In Nordrhein-Westfalen sind mehr als 30.000 Menschen hauptamtlich bei der Arbeiterwohlfahrt beschäftigt. Fast ebenso viele engagieren sich ehrenamtlich für den Verband, der mehr als 120.000 Mitglieder hat und einen Jahresumsatz von 1,21 Milliarden Euro ausweist.
Fachtagung in Kleve. Ehren- und hauptamtliche Mitarbeiter aus ganz NRW kamen zur Fachtagung „Wege zum sozialen Europa“ in das Forum der Euregio Rhein-Waal. NN-Foto: Rüdiger Dehnen
Samstag, 28. März & Sonntag, 29. März 2009
Gelderner EnergieSparMesse Frühling mit grina
Veerter Dorfstraße 9 · 47608 Geldern Tel. 0 2831/ 94314 · Fax -/9 4315
Planung Statik Bauausführung schlüsselfertiges Bauen
Traumklima für Ihre 4 Wände
Sachverständiger für Wärmeschutz, Schallschutz und Energieberatung
-10
Malerarbeiten
Außerdem: Dämmstoffe, Lehmputze, Kalkputze, Holzböden, Fliesen und vieles mehr.
Glaserarbeiten Bodenverlegung
Eyller Straße 54 47506 Neukirchen-Vluyn/Rayen Tel. 0 28 45 . 29 81. 51
Tapezierarbeiten
Mühlenweg 2c 47608 Geldern Fon 02831-56 27 Fax 02831-80946
% auf
-Wandfarben -Profikalkfarben
Vollwärmeschutz
E-Mail:
[email protected] www.grina.de
Fassadengestaltung
Anschaulich demonstriert werden die Möglichkeiten des Energiesparens auf der Gelderner Fachmesse.
Philipp von der Linde Nordwall 1 Fon: 02831/1330995 47608 Geldern www.vonderlinde-architekten.de
24 Stunden Notdienst auch am Wochenende • Rohrbruchbeseitigung • Kanalreinigung und Instandsetzung • Viessmann & Vaillant Kundendienst • Komplett-Baderneuerung oder Sanierung • Material-Verkauf • Zentrale Staubsaugeranlagen • Wärmepumpen • Kontrollierte Wohnungslüftungen • Solaranlagen
Zeppelinstraße 6 · 47608 Geldern · Mobil 0170/3470 398 Telefon 0 28 31/3412 · Telefax 0 28 31/63 82
[email protected]
Bauen und Modernisieren Wer baut oder modernisiert, denkt bei der Planung auch an den eigenen Geldbeutel. Hier hilft es, wenn man schnell weiß, welche Fördermitteltöpfe beim eigenen Vorhaben angezapft werden können. Dabei ist die Liste der Förderprogramme lang. Bund, Länder, Landkreise, Städte, Gemeinden und sogar die Energieversorger fördern den Erwerb, den Neubau und die Modernisierung von Wohnraum in Form von Eigenheimen und Wohnungen durch vielfältige Maßnahmen. Dazu gehören unter anderem die soziale Wohnraumförderung, die Übernahme von Bürgschaften, Landesbürgschaften, die Gewährung von Wohngeld, die Gewährung von Prämien für Bausparer, Bausparförderung, die Bereitstellung von Bauland, Maßnahmen zur Baukostensenkung sowie Steuer- und Gebührenvergünstigungen. Um aus dem „Fördermitteldschungel“ genau die richtigen Programme herauszufinden, empfiehlt sich eine Beratung vom Fachmann. Die Experten stehen auf der Gelderner EnergieSparmesse gerne für individuelle Gespräche zur Verfügung.
Samstag, 28. März, und Sonntag, 29. März 2009 11:00-16:00 Uhr im See Park Geldern, Danziger Straße
Gelderner EnergieSparMesse Informieren Sie sich über:
Die Teilnehmer:
䡲 Blockheizkraftwerke 䡲 Fotovoltaikanlagen 䡲 Energie sparende Beleuchtung und Elektrogeräte 䡲 Solare Warmwasserbereitung 䡲 Klima- und Wärmepumpentechnik 䡲 Kontrollierte Wohnraum- Be- und Entlüftung 䡲 Moderne und energiesparende Gebäudeinstallation 䡲 Gebäudethermografie 䡲 Wärmedämmung und Heizungssanierung 䡲 Moderne Fenstertechnik 䡲 Dachtechnologie 䡲 Gebäude- und Energiepass 䡲 Biologische Baustoffe 䡲 Förderung und Finanzierung
Eintritt ! frei
Eine Ausstellung für die ganze Familie. Neben den vielen Informationen gibt es natürlich auch Unterhaltsames für Ihre Kinder.
www.heix.com
Echelmeyer Architekturbüro ELCO Heiztechnik EnergieAgentur.NRW grina Natürliches Bauen Heine Elektro Heix Elektrogroßhandel Hermsen Anlagentechnik Lohmann Haustechnik Lumler & Kox Maler und Glaser Maico Lüftungstechnik Merten Haustechnik Neyenhuys Elektro, Sanitär, Heizung Ophey Heizung und Sanitär Prangs Fensterbau Radium die Lichtmarke Rau Heizung und Sanitär Schäfer Elektro Scholten Heizungsbau Scholten Ingenieurbüro Sparkasse Krefeld Stadtwerke Geldern Stiebel Eltron Vißer Bedachungen von der Linde Architekt WILO Pumpen
www.swgeldern.de
Samstag, 28. März & Sonntag, 29. März 2009
Gelderner EnergieSparMesse
Reparaturen • Bedachungen • Gründächer • Denkmalpflege Bauklempnerei • Wärmedämmung • Gerüstbau • Arbeitsgemeinschaft mit Zimmerei Abdichtungstechniken aller Art Altbausanierung im Flach- u. Steildachbereich • Solaranlagen Heinrich Vißer, Dachdeckermeister
Robert-Bosch-Str. 11 · 47608 Geldern Tel. 0 28 31 / 8 88 34 · Fax 9 45 92 www.visser-bedachungen.de
Mitglied der Dachdecker-Innung - im Denkmalschutz - vom Niederrhein - in 100 Top-Dachdecker Deutschland
Vor-Ort-Energieberater (BAFA) Energetische Bewertung Ihrer Immobilie Fördermittelberatung Bauleitung/Baubegleitung
Dietmar Krebber
Umfassend informiert werden die Besucher am 28. und 29. März in Geldern.
Klümpenweg 23 47608 Geldern Telefon: +49 028 31-5157 Mobil: +49 173-9080557 E-Mail:
[email protected] Webseite: www.Vor-Ort-Energieberater.net
Jetzt noch Förderung sichern! Nur noch bis 30. Juni:
1.000 e Förderung vom Staat für Pelletkaminöfen. Wir beraten Sie gerne bei der Energiesparmesse.
Pelletangebot NUR an den Ausstellungstagen
15 kg Sack
3.50 e
Modell RIKARIO (Beispiel)
Paßerweg 10 · 47608 Geldern · Fon 0 28 31- 9 44 80 Fax 0 28 31- 9 44 81 · Mobil 0177- 6 32 75 10
[email protected] ·
[email protected] www.karlscholten.de
Die einfachen Lösungen sind meistens die besten …
Reduzieren Sie Ihre Energiekosten für die Warmwasserbereitung. Mit kostenloser Energie aus der Umwelt.
Von A wie Architekt bis Z wie Zukunftstechnologie Infos auf der Gelderner EnergieSparMesse am 28. und 29. März GELDERN. Das Thema „Energiesparen“ ist in aller Munde. Welche Stärken die Region hier vorzuweisen hat, können Interessierte am Wochenende des 28. und 29. März von 11 bis 16 Uhr auf der Gelderner EnergieSparMesse in der Halle Gelderland herausfinden. Zum dritten Mal präsentieren die Stadtwerke und die Firma Heix gemeinsam die Info-Börse, die nun erstmals an zwei Tagen stattfindet. Als Ausstellung für die ganze Familie versteht sich die Veranstaltung, die alle zwei Jahre die neuesten Techniken und Entwicklungen zusammen bringt. Roger Bruns, Stadtwerke Geldern: „Wir freuen uns, dass wir uns in diesem Jahr noch weiter vergrößern mussten.“ Die zunehmenden Zahlen an Besuchern und Ausstellern geben ihm Recht. Die Veranstalter hoffen, die Zahl von 1.200 Besuchern vor zwei Jahren zu knacken. 25 Teilnehmer haben sich dieses Jahr angemeldet. „Und wir konnten leider nicht alle Bewerbungen berücksichtigen“, ergänzt Reinhold Hegmanns von der Firma Heix. Hersteller und Vertreter des örtli-
chen Fachhandwerks stehen den interessierten Messe-Besuchern Rede und Antwort. Alles zum Thema „Energiesparen“ im und ums Haus wird in der Halle Gelderland und dem angrenzenden Messezelt mit noch mal 250 Quadratmetern Fläche zu finden sein. Von Blockheizkraftwerke, über Fotovoltaik, Solartechnik, Wärmedämmung bis hin zu biologischen Baustoffe, Finanzierung und Förderung und vielem mehr reichen die Themen. Neben der Energieagentur NRW, die mit ihrem Infobus vorbeischaut, werden Architekten, Heiztechniker, Baufirmen, Elektro- und Haustechniker ebenso mit von der Partie sein wie Maler, Fensterbauer, Heizungs- und Sanitärfachleute, Dachdecker und viele mehr. Das Energiesparmobil steht auf dem Außengelände bereit. Hegmanns: „Die Messe ist eine gute Gelegenheit für eine erste Kontaktaufnahme. Ausführliche Beratungen lassen sich hier bestens auf den Weg bringen.“ Bruns: „Wir wollen zeigen, dass es Geldern und Umgebung kompetente Handwerker gibt, die in Leistung und Preis bestens mit anderen Anbietern konkurrieren können. Man muss nicht
weit weg fahren, um die entsprechenden Profis zu finden.“Als Plattform für das örtliche Handwerk begann die Messe zunächst mit dem Schwerpunkt Elektrohandwerk. Heute decken die Aussteller den gesamten Bereich des Energiesparens ab.„Hier zeigt sich, dass viele Gewerke eng miteinander verbunden sind. Sie ergänzen sich, arbeiten häufig zusammen“, erläutert Hegmanns die gewollten und passenden Überschneidungen in den Arbeitsfeldern der Aussteller, die hier zu finden sind. Hegmanns: „Wir bieten eine Ausstellung wirklicher Fachleute. Hier sind keine Vertreter, die nur Verkaufsgespräche führen wollen. Hier sitzen die Meister und Gesellen direkt an den Messeständen, ist der Chef vor Ort, um den Besuchern mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.“ Zeitgleich zur Messe findet in der Gelderner Innenstadt der verkaufsoffene Sonntag statt. „Ein weiterer Pluspunkt“, weist Roger Bruns auf die Familienfreundlichkeit der Veranstaltung hin. Und für die Kinder ist auch für Unterhaltung gesorgt. Der Eintritt zur Messe ist an beiden Tagen frei. Nina Meyer
Gerne würden wir Sie auf unserem Messestand begrüßen!
Die neue Heizung.
Halbieren Sie Ihre Heizkosten!
HAUSTECHNIK Elektro Sanitär Heizung
Bäder · Solaranlagen · Wärmepumpen Brunnenbau · Pumpen · Wasseraufbereitung Planung · Ausführung · Kundendienst
Gelderner EnergieSparMesse
SEHRTESTSIEGER GUT
Niersstraße 31 47626 Kevelaer-Winnekendonk Tel. (02832) 8136 · Fax 80826
[email protected] www.lohmann-haustechnik.de
SeePark, Geldern
4/2003
Samstag, 28. März, und Sonntag, 29. März
www.test.de
Wirtschaftswunder! SolvisMax. Der Meister.
ENERGIEPASS REGELUNGSTECHNIK SICHERHEITSTECHNIK HAUSTECHNIK BLOCKHEIZKRAFTWERK DACHS
Erstmalig findet die Veranstaltung für die ganze Familie an zwei Tagen in der Halle Gelderland des See Hotels an der Danziger Straße statt.
er
Foto: Fotolia
Boekholter Weg 2a • 47638 Straelen E-Mail:
[email protected] Telefon: 02834/6925 • Telefax: 02834/6945
"+&*/.-($,%1&.* ), 2&./)’)2)&./&. #0$+)/3/! .8?? 0?E8BC;C;@?8? 5A4D6:8? BC4A