Wirtschafts Newsletter Wirtschaftsförderung >
01/2015
NEUSS.DE
TSV Norf kooperiert mit mittelständischen Unternehmen
1
Hochschule Niederrhein: 3. Westdeutscher Vertriebskongress
2
5. Auflage Job-Initiative am 24. und 25. April 2015
2
smart.energy Messe – 21.-22. März 2015
3
IHK-Veranstaltung: Förderprogramme im Bereich Umwelt und Energie
3
Veranstaltung Neusser Mittelstandsforum - Wachsende Unternehmen
4
TSV Norf kooperiert mit mittelständischen Unternehmen Thomas Müller konnte mit Stolz das Jahr abschließen. Nicht nur, weil seine mittelständische Firma Avantgarde Business Solutions GmbH im Gewerbegebiet Grimlinghausen, deren Geschäftsführer er ist, erfolgreich war, zusätzlich haben seine Mitarbeiter beim TSV Norf, dem Verein in direkter Nähe, das Deutsche Sportabzeichen absolviert.
Frank Wolters Amtsleiter
Charlotte Hohn
[email protected]
Tel: 02131/90-3101
Bei der Prämierung durch den Rhein-Kreis Neuss wurde das Unternehmen außerdem in der Kategorie 51-250 Mitarbeiter mit dem ersten Platz ausgezeichnet. Ein Drittel der Belegschaft der 60 Mitarbeiter war an dem vom TSV Norf organisierten Wettkampf dabei und hat damit einen wichtigen Beitrag für die Gesundheit geleistet. Der Trainer Werner Soemers war selbst einmal Unternehmen und kennt die Bedürfnisse in einem solchen Umfeld. Gesundheit ist gleich Zufriedenheit ist gleich Motivation. Sich mit anderen aus Spaß zu messen, ist dann ein zusätzlicher Aspekt. Seit die Betriebssportgruppen weitgehend ausgedient haben, bietet sich in Sportvereinen, die auch Sportanlagen übernommen haben und Gesundheitszentren betreiben, flexibel die Möglichkeit als Unternehmen gemeinsam sportlich aktiv zu werden. Der TSV bietet Unternehmen dieser Größenordnung auch in anderen Themen eine Kooperation an. So gibt es unter anderem den Boxen-Stopp für Manager und die Angebote im Gesundheitszentrum. Wenn es die Räumlichkeiten zulassen, kommen die Trainer auch „ins Haus“. Die Vereinbarungen werden individuell auf die Firmen und deren Bedürfnisse zugeschnitten. Kontakt: Dr. Hermann-Josef Baaken, Vorsitzender des TSV Norf, Tel. 02137999301 oder
[email protected] / www.tsv-norf.de
1
Wirtschafts Newsletter
01/2015
NEUSS.DE
Wirtschaftsförderung >
Hochschule Niederrhein: 3. Westdeutscher Vertriebskongress Erfolgswissen für Führungskräfte im B2B-Vertrieb Der Kongress für B2B-Vertriebsmanagement findet am 25. und 26. Februar 2015 an der Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach statt. Er umfasst zwei Tage – jeder mit einem eigenen Rahmenthema. Am 25.2. lautet es „Umsätze steigern mit wirksamer Kundenorientierung und Kundenbindung“, am 26.2. „Professionelles Preismanagement für mehr Gewinn“. Beide Tage können auch einzeln besucht werden.
Neben Fachvorträgen bietet die Tagung vor allem Best Practice-Fallbeispiele namhafter mittelständischer und größerer Unternehmen, darunter 3M, Voith, SCHOTT, Bayer CropScience und B. Braun Melsungen. Alle Beiträge vermitteln eine Vielzahl konkreter praktischer Handlungsempfehlungen für die Optimierung der Vertriebsarbeit. Und der Kongress dient natürlich auch dem Erfahrungsaustausch und Networking unter den Teilnehmern. Die Veranstaltung richtet sich an Führungskräfte, die in B2B-Unternehmen aller Branchen Verantwortung für den Vertriebserfolg tragen, also vor allem an Vertriebs- und Verkaufsleiter, Marketingleiter, Geschäftsführer und Unternehmer. Einladender ist das Institut für angewandte Wirtschaftswissenschaften an der Hochschule Niederrhein; die Durchführung liegt bei der Gesellschaft für Kongressmanagement, Lüneburg. Weitere Informationen und Online-Anmeldung www.westdeutscher-vertriebskongress.de
unter
folgender
Website:
5. Auflage Job-Initiative am 24. und 25. April 2015 Unternehmen können sich jetzt anmelden Frank Wolters Amtsleiter
Charlotte Hohn
[email protected]
Tel: 02131/90-3101
Bereits zum fünften Mal findet die Job-Messe „Aus der Region – Für die Region“ statt. Die Veranstaltung ist für Unternehmen geeignet, die auf der Suche nach Mitarbeitern sind. Sie können Ihr Unternehmen und Ihr Angebot für qualifizierte Arbeitskräfte auf einem kostenlosen Standplatz präsentieren. Arbeitsuchende haben die Möglichkeit, sich ungezwungen über das regionale Arbeitsangebot zu informieren. So haben beide Seiten die Chance, sich unbefangen durch ein persönliches Gespräch kennenzulernen. Nutzen Sie diese Gelegenheit, wenn Sie Fachkräfte-Bedarf haben. Die Wirtschaftsförderung der Stadt Neuss ist Partner der Veranstaltung und lädt Neusser Unternehmen ausdrücklich ein, teilzunehmen. Veranstaltungszeit: Freitag, 24. April 2015 von 10 bis 16 Uhr Samstag, 25. April 2015 von 10 bis 14 Uhr Veranstaltungsort: Autohaus Gottfried Schultz Römerstraße 124, 41462 Neuss Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter: www.neuss.de/wirtschaft
2
Wirtschafts Newsletter Wirtschaftsförderung >
01/2015
NEUSS.DE
smart.energy Messe – 21.-22. März 2015 Die größte Energiemesse in der Region geht in die achte Runde: Am 21. und 22. März 2015 findet in der Stadthalle Neuss die 8. „Smart Energy“ Messe statt, die regional größte Leitmesse für energetische Gebäudesanierung.
Wie Sie sicher Neukunden in wenigen Tagen finden! Die smart.energy Messe 2015 bietet hierzu die ideale Plattform und liefert für Sie die Kundennachfrage.
„Als Aussteller der ersten Stunde nimmt unsere Firma, Vossen Heizung-SanitärKlima in 2015 sicherlich auch wieder erfolgreich an der achten smart.energyMesse teil. Nach jeder Messeteilnahme konnten wir unseren Kundenkreis erweitern“ sagt Horst Vossen, Inhaber „Nur hier auf der smart.energy-Messe finde ich einen hochkarätigen Kundenkreis, der sich über Energieeinsparungen informieren möchte. Daher begrüße ich die Fortsetzung der achten smart.energy-Messe im März 2015 und freue mich jetzt schon auf ein positives Messegeschäft„ sagt Michael Dworak, Geschäftsführer Maler Dworak GmbH „Die Smart Energy ist die beste regionale Plattform um sanierungswillige Interessenten individuell beraten zu können„ sagt Dipl.Ing. Dirk Halffter Acht Mal dabei – acht Mal sichere Neukundengewinnung. Sie sollten dabei sein, wenn Sie neue Kontakte und Neukunden gewinnen wollen. Kontakt:
[email protected] Das smart.energy-Messe Team ruft Sie umgehend zurück, um mit Ihnen die Einzelheiten zu besprechen. Frank Wolters Amtsleiter
Charlotte Hohn
[email protected]
Tel: 02131/90-3101
IHK-Veranstaltung: Förderprogramme im Bereich Umwelt und Energie Termin: 03.02.2015 Zeit: 14:00 bis 17:00 Uhr Ort: IHK Mittlerer Niederrhein, Bismarckstraße 109, 41061 Mönchengladbach Preis: Die Veranstaltung ist kostenfrei Die Referenten erläutern, wie Investitionen in Umwelttechnik, Energieeffizienz und Erneuerbare Energien im Jahr 2015 gefördert werden können. Bei den Förderprogrammen in den Bereichen Umwelt & Energie stehen bei EU, Bund, Länder und Kommunen einige Änderungen an. Die Energieberatung Mittelstand der KfW liegt demnächst bei der BAFA, doch was bedeutet diese Änderung für Anträge, die Sie stellen möchten? Anmeldung unter http://www.ihk-krefeld.de/de/innovation/service-undveranstaltungen/foerderprogramme-umwelt-energie-2015.html
3
Wirtschafts Newsletter Wirtschaftsförderung >
01/2015
NEUSS.DE
Neusser Mittelstandsforum - Wachsende Unternehmen Wir laden Sie herzlich ein zur nächsten Veranstaltung im Rahmen des Neusser Mittelstandsforums am Dienstag, 10. Februar 2015 um 19.00 Uhr in das Romaneum , Pauline-Sels-Saal, Brückstr. 1, 41460 Neuss. Prof. Dr. Birgit Felden, Vorstand TMS-Unternehmensberatung Köln und Professorin an der Hochschule für Wirtschaft und Recht in Berlin, referiert zum Thema: Auf zu neuen Ufern! Richtig expandieren – gesund finanzieren – erfolgreich wachsen Eigentlich ist alles ganz positiv: Trotz schwankender Konjunktur ist die Auftragslage gut und vielleicht gibt es sogar noch Potenzial? Aber kann man solch positiven Signalen trauen? Viele Unternehmer haben sich in den letzten Jahren ausgiebig mit Krisenszenarien und Einsparpotenzialen befasst und sind daher skeptisch, was Wachstumsszenarien angeht. Dabei ist strategisches Wachstum notwendig und zukunftssichernd, wenn man weiß, wie. Es gilt, mit dem Unternehmenswachstum und seinen besonderen organisatorischen und personellen Anforderungen Schritt zu halten. Aber in Zeiten des Wandels fällt Unternehmen die Beantwortung von strategischen Fragen besonders schwer, weil das Tagesgeschäft zu viel Kapazität erfordert, um Visionen und Ziele zu formulieren und deren Einhaltung regelmäßig zu überprüfen. Selbst weitreichende Entscheidungen werden oft aus dem Bauch heraus getroffen. Immer wieder ist es nur der Druck der äußeren Umstände, der Unternehmer (endlich) zu bestimmten Maßnahmen und Entscheidungen bewegt, dabei ist es im Nachhinein schon so lange offensichtlich gewesen. Hätten wir doch damals … heißt es dann oft. Gezielte Wachstumsplanung heißt: proaktives Agieren statt bloßes Reagieren. Hierzu stellt der Impulsvortrag ein systematisches Vorgehen in vier Schritten vor. Im Anschluss diskutieren die Referentin und zwei wachsende Unternehmen in einer von Tom Hegermann moderierten Runde das Thema auf dem Hintergrund praktischer Erfahrungen.
Frank Wolters Amtsleiter
Interessierte Mitarbeiter aus Ihrem Unternehmen sind ebenfalls herzlich eingeladen. Die Einladung und das Anmeldeformular können Sie hier herunterladen: http://www.neuss.de/wirtschaft/veranstaltungen/mittelstandsforum
Charlotte Hohn
[email protected]
Tel: 02131/90-3101
4