Download Neue Privatschule in Ebreichsdorf eröffnete Bildungsangebot in...
Verlagspostamt 2483 Ebreichsdorf, Österreichische Post AG/Postentgelt bar bezahlt, RM 00A000353
Monatszeitschrift für die Region Ebreichsdorf
Homepage: www.servusnachbar.at
9/2008 Seite 3
Neue Privatschule in Ebreichsdorf eröffnete Bildungsangebot in unserer Region erweitert
Not am Zahn?
Bischofsvikar P. Mag. Amadeus Hörschläger segnete im Rahmen einer Festmesse am 24. August die generalsanierte Pfarrkirche von Weigelsdorf.
Der Zahnarzt Ihres Wohlbefindens! Für Sie erreichbar von 0°°-24°° Uhr Dr. Michael Jozsa Wahlarzt Josef Prisching-Straße 29 2483 Weigelsdorf Tel: 0664 423 02 09 · Dauerhafte Zahnaufhellungen · Ästhetische Füllungen · Kronen, Brücken u. Implantate · Reparaturen aller Prothesen · Mundhygiene, Hausbesuche · Schmerztelefon: 0°°-24°° Uhr 0664 423 02 09 · Bestehende Prothesen fixieren (siehe auch Artikel auf Seite 16)
Meinungen/Lokales/Wirtschaft
Wie jedes Jahr wurde im Zuge des Feuerwehrheurigen der FF Weigelsdorf eine Blutspendeaktion abgehalten. 87 Personen stellten ihr Blut zur Verfügung. 9 weitere mußten leider aus verschiedenen Gründen abgewiesen werden. Der Rückgang zum vergangenen Jahr dürfte auf die kürzere Abnahmezeit zurückzuführen sein.
Neue Führung der "Würstel-Oase" Am 5. Juli übernahmen Michaela und Peter Heinz die "Würsteloase" an der B16 am nördlichen Ende von Ebreichsdorf. Der Betrieb ist Montag bis Samstag geöffnet. Parkplätze in unmittelbarer Nähe sind in ausreichender Menge vorhanden. Die beiden jungen Gastronomen bieten neben verschiedenen Würsteln von Montag bis Freitag Tagesteller an. Weiters sind allerlei Aktivitäten geplant, z.B. Spanferkelessen, Steckerlfisch oder Kesselgulasch. Peter Heinz, geboren in Wien, schon mehrere Jahre in Ebreichsdorf wohnhaft, ist gelernter Koch und war fast sein ganzes Berufsleben in seiner Branche tätig. Die gebürtige Ebreichsdorferin Michaela Heinz erlernte den Beruf eines Einzelhandelskaufmannes, war aber überwiegend in der Gastronomie beschäftigt. Beide bringen somit nicht nur viel Engagement, sondern auch ausreichend Berufserfahrung mit, um "Peter & Michi's Würstel-Oase" langfristig und erfolgreich führen zu können.
Die FF-Ebreichsdorf ist absolut unpolitisch! Bereits vor einigen Monaten trat Gemeinderat Mathias Hacker an das Kommando der FF - Ebreichsdorf mit der Bitte heran, im Rahmen des diesjährigen „Spielwiesenfestes“ entsprechende Unterstützung zu leisten. Es wurde vereinbart, daß die FF-Ebreichsdorf während der Veranstaltung eine technische Show – vor allen Dingen mit „dem großen Rüstfahrzeug“ und hier wieder mit dem Rettungskorb am Kran – eine zeitlich begrenzte Vorführung für die dortigen Kinder durchführt. Bürgermeister Mag. Josef Pilz hat auf Grund unserer Teilnahmezusage in der Ausgabe Juli 2008 der Zeitung der „Bürgerliste“ nicht nur die Durchführung des „Spielwiesenfestes“ sowie auch die Teilnahme der FF-Ebreichsdorf als Show-Teil angekündigt. Nunmehr wurde in Teilen unserer Bevölkerung das Gerücht verbreitet, die FF-Ebreichsdorf nimmt parteipolitische Stellung ein - da sie sich an einem „Fest der Bürgerliste“ aktiv beteiligt. Weder das Kommando noch die übrigen Kameraden der FF-Ebreichsdorf sahen in der Zusage zur Mitwirkung und Unterstützung des „Spielwiesenfestes“ auch nur den entferntesten Anschein „eines parteipolitischen Engagements“ innerhalb unserer Stadtgemeinde. Die FF-Ebreichsdorf hat sich in der Vergangenheit - wenn sie darum gebeten wurde - immer wieder bei Vereinsveranstaltungen, auch bei solchen von verschiedenen parteipolitischen Gruppierungen, gerne als Mitwirker und/oder Unterstützer zur Verfügung gestellt und wurde dadurch bisher nie von einem „parteipolitischem Engagement“ gesprochen. Sollten die nunmehrigen schweren Vorwürfe nicht sofort eingestellt bzw. widerrufen werden, so sieht sich das Kommando der FF-Ebreichsdorf gezwungen, zukünftig keinerlei Mitwirkung bei diversen Veranstaltungen, ausgenommen im Rahmen rechtlicher Notwendigkeiten (Brandwachen usw.), zuzusagen. HBI Michael Ditzer, Kommandant Obiger Leserbrief zeigt die Empfindlichkeit der politischen Funktionäre in Ebreichsdorf. Natürlich sollen die Feuerwehren aus dem politischen Tagesgeschehen herausgehalten werden. Allerdings sollte auch die FF Ebreichsdorf (so wie andere Feuerwehren in der Stadtgemeinde) so sensibel sein, ihre Wünsche nicht nur mit dem Bürgermeister, sondern auch mit Vertretern der anderen politischen Gruppierungen zu besprechen! Schließlich erfüllt ihre Wünsche nicht der Bürgermeister aus seiner Privatschatulle, sondern der gesamte Gemeinderat mit den Steuergeldern aller Bürger! Dr. Anton Nevlacsil (Herausgeber)
Gabi's Büchernest
Michaela und Peter Heinz vor der Würsteloase
Ebreichsdorf Ausfahrt Nord an der B 16 geöffnet Mo - Fr 9-20h Sa 13-20 Uhr Tel. 0699 / 10338724 Seite 2
Rechte Bahnzeile 9a 2483 Ebreichsdorf 0 22 54 / 76 3 77
[email protected] Öffnungszeiten: Mo-Do 9-12 u. 15-18 Uhr, Fr. 9-18 Uhr, Sa 9-12 Uhr AKTUELL: Lösungshefte und Lernhilfen lagernd (oder kurzfristig zu besorgen) Wir bestellen gerne Ihre gewünschten Bücher Servus Nachbar 9/2008
Lokales/Wirtschaft Landgasthaus ZUR MINNA TANT Schranawand Tel. 02254/73478
20. 9.: Französischer Abend 4. 10.: Gordon Bleu-Variationen 5.-12. 10.: Wildwoche
Mit dem neuen Schuljahr eröffnete in Ebreichsdorf eine Privatschule Ebreichsdorf.- Schon seit mehreren Jahren betreiben die beiden Pädagoginnen Mag. Ruth Laimer und Andreas Hasenberger erfolgreich ihre "Lernwerkstatt". Nunmehr eröffneten sie mit Beginn des Schuljahres eine Privatschule für Kinder im Pflichtschulalter. Nachdem ihr Projekt von den zuständigen Behörden positiv beurteilt wurde, erwarten sie keine Probleme bei der Erteilung des Öffentlichkeitsrechts per Ende des Schuljahres. Derzeit sind schon 15 Kinder angemeldet, ein großer Teil aus der Stadtgemeinde Ebreichsdorf. Die Vorteile gegenüber der Regelschule sind im pädagogischen Bereich die wesentlich kleineren Unterrichtsgruppen, die einen an den Interessen und Bedürfnissen der Schüler orientierten Unterricht ermöglichen. Anstatt des isolierten Fächerunterrichts wird ein flexibles Lernen und Vernetzung von Wissen und Information angeboten. Die Kinder können von 7 bis 17 Uhr betreut werden. Schulzeit ist von 9 Uhr bis maximal 15.30. Das Schulgeld beträgt € 300.- p. m., die Betreuung außerhalb der Schulzeit maximal € 200.- und das Essen (Frühstück, Jause, Mittagessen, Jause) 80.- p.m. Informationen unter 0664/2346148
Mag. Ruth Laimer, Laura Sattre (eine der Lehrerinnen der Schule), der für Schulen zuständige Stadtrat Johann Zeilinger und Andrea Hasenberger
G. Dangl hilft biologisch bei Wespenbelästigung Ebreichsdorf.- Seit einigen Jahren betreibt Gerhard Dangl, früher Geschäftsführer bei Plagemann Österreich (Ricola), auch Stadtrat im örtlichen Gemeindeparlament, einen Großhandel für Lebensmittel mit dem Schwerpunkt Süßwaren. Durch Zufall stieß er auf ein sensationelles Produkt - den "Waspinator". Obwohl dieser absolut nicht in sein Sortiment paßt, war er davon so begeistert, daß er ihn als zweites Standbein erkor. Beim Waspinator handelt es sich um ein ebenso wirkungsvolles wie einfaches Mittel gegen lästige Wespen - ein Sack, der wie ein Turnbeutel aussieht, mit der Oberflächenstruktur ähnlich einem Wespennest. Auf Grund des Territorialverhaltens der Wespen nehmen diese an, daß es sich um ein riesiges Wespennest handelt und verzichten darauf, in dieses vermeintlich von einem anderen Wespenstamm besetztes Gebiet einzudringen. Dangl bietet diese "Wespenwunderwaffe" zu einem geradezu lächerlichen Betrag von unter € 13.an. Näheres unter:
[email protected]
G. Dangl mit einem Waspinator
HYUNDAI ERNST NEMETH 2483 EBREICHSDORF WIENER STRASSE 26 Tel. 02254/ 72 2 77, Fax DW 7 www.hyundai-nemeth.at Servus Nachbar 9/2008
Aus organisatorischen Gründen betreut die Weigelsdorfer Masseurin Birgit Hold ab sofort ihre Patienten und Klienten wieder ausschließlich in ihrer Fachpraxis in Weigelsdorf, Michael Moserstraße 36. Terminvereinbarungen unter 0664 / 9430 412. Seite 3
Lokales/Wirtschaft Langzeitbürgermeister Paul Renner feierte Goldene, sein Enkel Alexander Haumer die Grüne Hochzeit Deutsch-Brodersdorf.- Am 16. August traute Pfarrer Josef Becker (aus Au) in der Pfarrkirche Jennifer und Alexander Haumer, den Enkel von Helga und Bgm. Paul Renner, die gleichzeitig Goldene Hochzeit feierten. Die örtliche Chorgemeinschaft sorgte für die musikalische Umrahmung. Dem frischgebackenen Ehepaar standen einige schwere Prüfungen bevor. Alexander, Mitglied der FF Weigelsdorf und deren Wettkampfgruppe, wurde vor der Kirche von seinen Feuerwehrkameraden, an der Spitze Kommandant HBI Ing. Walter Moser, empfangen. Diese hatten eine Reihe von Feuerwehrschläuchen aufgepumpt und zu Kreisen geformt, die das Brautpaar zu passieren hatte. Dann mußten sie mühsam einen Schlauch mit einem Jagdmesser durchtrennen. Nach einer kurzen Stärkung mit einem Glas Wein hatten sie ein Meterholz durchzusägen, bevor sie endlich zur Hochzeitstafel gehen konnten. Aber auch die "Goldenen" kamen nicht ganz ungeschoren davon. Auch für sie wurde ein Sägebock aufgebaut. Bgm. Renner bewies allerdings Autorität. Nach einigen eher symbolischen "Holzstreichelungen" erklärte er, daß das Scheit schon durchgeschnitten sei, und wer wagte es schon, einem Langzeitbürgermeister zu widersprechen? Hatte beim Einzug in die Kirche die Blasmusikkapelle
Leithaberg-Leithaprodersdorf gespielt, wurde sie nach der Messe von der Mariachigruppe "Sol Azteca" abgelöst. Um Mitternacht informierte eine Abordnung maskierter Gemeindevertreter über das Alltagsleben im Hause Renner.
LAbg. Helmut Doppler und der Gemeindevorstand der Marktgemeinde Seibersdorf gratulierten dem "Goldenen Jubelpaar", von links nach rechts: LAbg. Doppler, Bgm. Paul und Helga Renner, GGR Franz Ehrenhofer, GGR Franz Gratzer, dahinter GGR Herbert Schorn, GGR Karl Waschkovsky und Vbgm. Johann Wildt
Prerostin Ges.m.b.H in Weigelsdorf eröffnete Weigelsdorf.- Das Ehepaar Alexandra und Roland Prerostin eröffnete kürzlich eine GesmbH für Sanitär, Wärme, Kälte und Lüftung. Der gebürtige Weigelsdorfer absolvierte nach der Pflichtschule die HTL Wr. Neustadt Fachrichtung Maschinenbau und ist seither in der Installationsbranche tätig. Die in Unterwaltersdorf geborene Alexandra Prerostin erlernte nach der Pflichtschule den Beruf eines Einzelhandelskaufmannes. 2005 machten sich das Ehepaar und ein Partner in Wr. Neustadt mit einem Installationsbetrieb selbständig. Da der Betrieb einen großen Teil seiner Kunden in Wien und im Raum Ebreichsdorf hatte, trennten sie sich per Jahresende von ihrem Partner und machten sich nun in Weigelsdorf selbständig, um die Kunden besser betreuen zu können. Die Prerostin GmbH deckt den gesamten Installationsbereich ab, von Sanitär und Wasser über Heizung bis hin zur Lüftung. Besonderes Augenmerk schenken die beiden jungen Unternehmer den alternativen Energieformen, z.B. Seite 4
Solar, Wärmepumpen, Pelletsheizung. "Großen Wert legen wir nicht nur auf Neuinstallationen, sondern auch auf die laufende Betreuung unserer Kunden", umriß Ing. Prerostin seine Firmenphilosophie.
Das Ehepaar Prerostin mit ihren Kindern Daniela und David Servus Nachbar 9/2008
Lokales
Orgel für das Landespflegeheim Pottendorf Pottendorf.- Einen langgehegten Wunsch erfüllten sich Dir. Martin Wieczorek, die Betreuer und die Bewohner des Landespflegeheims mit der Anschaffung einer Orgel für die Hauskapelle. Die Abhaltung eines Flohmarkts im Mai und eine großzügige Spende der Firma Ulrike Lorenz-Fassl ermöglichten es. Die Restsumme soll durch Spenden finanziert werden. Am 14. August wurde die neue Orgel in Anwesenheit von LAbg. Helmut Doppler und mehrerer Gemeindemandatare von Pfarrer Mag. Wilfried Wallner gesegnet und von Organist Mag. Klaus Meglitsch erstmals offiziell gespielt. Pfr. Mag. Wallner erinnerte dabei an die Aufgabe der Kirchenmusik, den Glauben zu verkünden. Die "Vivace"-Orgel verfügt über 31 Register auf zwei Manualen.
LAbg. Doppler, Mag. Wallner, Dir. Wieczorek, Mag. Meglitsch
Immobilien-Lochar sponsert Feuerwehr Ebreichsdorf.- Bei ihrem Zeltfest vom 22.-24. August gab es viele Präsente für die örtliche Feuerwehr. Die Firma Magna Racino stellte sich mit einer Wärmebildkamera ein, einem HighTech-Gerät im Wert von ca. 20.000 Euro. Die Firma „Grüner Garten - Holz & Geissler GmbH“ spendete allen Helfern am Fest neue T-Shirts. Den Hauptpreis der Quiztombola sponserte Lochar & Partner, ein 50 ccm Quad, das Evelin Lörincz aus Wien gewann. Nebenstehendes Foto zeigt Josef Ferus von der Sponsorfirma Lochar & Partner, OBI Marijan Trstenjak, Evelin Lörincz, OV Rudolf Tschabuschnig und Kommandant HBI Michael Ditzer bei der Übergabe des ersten Preises.
Servus Nachbar 9/2008
Seite 5
Lokales/Wirtschaft
Radwandertag des AKEW zum Fischaursprung Weigelsdorf/Haschendorf.- Unter keinem guten Stern stand der heurige Radwandertag des Arbeitskreises zur Förderung der Ebreichsdorfer Wirtschaft (AKEW). Beim ursprünglich vorgesehenen Termin hatte es Tage zuvor geregnet, sodaß die Feldwege nicht passierbar waren. Beim Ersatztermin am 14. August war das Wetter sehr unsicher. Trotzdem fanden sich 16 sportliche Frauen, Männer und Kinder zum Start in Weigelsdorf ein (ein Teilnehmer kam sogar aus Mitterndorf) und radelten zum Fischaursprung. Dieser ist ein interessantes Naturphänomen, ein Becken, bei dem an mehreren Stellen Grundwasser an die Oberfläche tritt und dessen Überlauf die Fischa bildet. Am Rückweg kehrten die Teilnehmer in
Siegersdorf im Heurigenlokal Klampfl ein. Währenddessen begann es heftig zu regnen. Einige Unerschrockene traten trotzdem den nassen Heimweg an, einige Geduldige genossen in Ruhe die gute Küche und die gepflegten Weine und warteten, bis der Regen aufhörte. Alle waren sich aber einig, daß es sich gelohnt hatte, die fast 30Km auf sich zu nehmen.
Mildes Urteil für Rechtsradikalen
Ein Teil der sportlichen Teilnehmer beim Fischaursprung
Naziparolen schreiend zogen im Jahr 2006 jugendliche Rechtsradikale durch Pottendorf und attackierten einen Kebabstand. Schon zuvor hatte einer von ihnen mit einigen Kameraden in Wr. Neustadt einen Dealer verprügelt. Bei einer Hausdurchsuchung wurden zahlreiche Waffen gefunden. Nun wurde der 20-jährige zu 2 Jahren bedingt (noch nicht rechtskräftig) verurteilt.
Oktoberfest bei Seibersdorfer Wampersdorf.- Im Rahmen des großen alljährlichen Oktoberfestes präsentiert die Firma Seibersdorfer einen Werksverkauf der besonderen Art: Es gibt Vollholzbettgestelle, Lattenroste, Betteinsätze, Matratzen, Unterbetten, Pölster, Daunendecken - alles zusammen Produkte be ster Qualität made in Austria - um bis zu minus 50 % verbilligt und das mit kompetenter Fachberatung! Auch wenn es sich ausschließlich um Ausstellungsstücke, Sonderund Restposten, Auslaufmodelle und Messemuster handelt (ACHTUNG: Dadurch natürlich begrenzter Vorrat!), so finden Schnäppchenjäger ein riesiges Lager sensationeller Angebote. Und das am 5. und 6. Oktober, also wenige Wochen vor Weihnachten! Bei Seibersdorfer findet man sicher tolle, wertvolle Geschenke (auch Bett- und Tischwäsche) zum Superpreis. Im Zuge des traditionellen Oktoberfestes kommt dabei auch das leibliche Wohl nicht zu kurz.
Energie-Oase Wellnessbett Zirbana Seite 6
Servus Nachbar 9/2008
Lokales
Kuchlerhaus- News
Mo, 15. 9. 18.30 - 21.30, Grundkurs 1 Blumen Öl, inkl. allem Material € 45.Di, 16. 9. ab 17 h, "Hotglass" Mal-Glas Erwachsene und Kinder, Studiogebühr € 5.- + Materialverbrauch ab € 6.Mo, 22. 9. 18.30 - 21.30, Grundkurs 2 Landschaften Öl, inkl. allem Material € 45.Di, 23. 9. 18.30 - 21.30, "Acryl Moderne", inkl. allem Material € 55.Mo, 29. 9. 18.30 - 21.30, Grundkurs 2 Blumen Öl, inkl. allem Material € 45.Di, 30. 9. 18.30 - 21.30, Aquarell - kleine Bilder, inkl. 1 Rahmen und Glas € 55.Zeitgerechte Anmeldungen sind unbedingt erforderlich!
Kuchler-Haus - Weigelsdorf, Pottendorferstr. 24-26 Tel. 02254/72442, www.kuchlerhaus.at
NR Präs. Dr. Spindelegger besuchte die Firma SEFRA Oberwaltersdorf.- Dr. Michael Spindelegger, der zweite Präsident des Nationalrates, stattete am 29. August in Begleitung von LAbg. Helmut Doppler und mehreren örtlichen ÖVP-Funktionären der Firma SEFRA einen Betriebsbesuch ab. Firmenchef Ing. Christian Seidler stellte den Gästen seinen engsten Mitarbeiterstab vor, Verkaufsleiter Mag. Peter Knobloch, Betriebsleiter Ing. Christian Schandl und Kontroller Mag. Peter Rinnhofer. Dann informierte er über die Geschichte des von seinem Großvater gegründeten Betriebes und die derzeitige Situation mit 150 Arbeitnehmern in Österreich, Ungarn und Rumänien. SEFRA ist spezialisiert auf Oberflächenbearbeitungen jeder Art, entwickelte sich aber in den letzten Jahren immer mehr vom produzierenden Betrieb zu einem Handelsunternehmen, wobei inzwischen auch Produkte für die Raumausstattung ins Sortiment aufgenommen wurden. Die wesentlichen Kunden sind Fachhändler, die im Gegensatz zu Märkten eine optimale Beratung bieten können. Als wichtigste Forderungen an die Politik nannten Ing. Seidler und sein Stab: Den Förderungsdschungel auch für Laien durchschaubar machen, die Einbindung von Experten bei der Vorbereitung fachspezifischer Gesetze, die Vereinfachung des Steuersystems und den Ausbau der an und für sich effizienten Außenhandelsorganisation der Wirtschaftskammer. Weiters sollen seriöse Rahmenbedingungen für maßgeschneiderte Modelle betrieblicher Mitarbeiterbeteiligung geschaffen werden. Anschließend führte Ing. Seidler seine Gäste durch den beeindruckenden Betrieb.
Mag. Rinnhofer, Ing. Schandl, LAbg. Doppler, Mag. Knobloch, Ing. Seidler und Präs. Dr. Spindelegger mit dem Firmenwahrzeichen, dem "SEFRA", dem einzigen bunten Zebra der Welt
Siegersdorf.- Trotz zeitweise strömenden Regens nahmen unerschrockene Hobbyflußfahrer am 23. August den Kampf mit der reißenden Fischa auf. Für das leibliche Wohl der durchnäßten Matrosen und Zuseher sorgten GGR René Hompasz und GR Gerhard Pfneiszl.
Wir sind übersiedelt Dipl. Ing. Wolfgang Tschida Staatlich befugter u. beeideter Ingenieurkonsulent für Vermessungswesen
[email protected] www.zivilgeometer.com
Rathausplatz 1/L3 2483 Ebreichsdorf Servus Nachbar 9/2008
02254 / 75 205 0664 / 355 75 27 Seite 7
Wirtschaft Aus der Hausbetreuung Susanne Widhalm wurde ASW Hausbetreuung KG, Gebäudereinigung-Meisterbetrieb Oberwaltersdorf.- Vor wenigen Wochen wurde die seit dem Vorjahr in der Bettfedernfabrik beheimatete "Susanne Widhalm Gebäudereinigung" zum "ASW Hausbetreuung KG Gebäudereinigung Meisterbetrieb". Die Vorgeschichte Andreas Widhalm ist seit Jahren erfolgreich in Wien als selbständiger Hausbetreuer tätig, ein Beruf der dadurch entstand, daß die Hausbesitzer, vor allem deren größter, die Gemeinde Wien, die traditionellen Hausmeister immer mehr einsparte. Susanne Widhalm, gebürtige Wienerin, in Trumau aufgewachsen und dort auch bis 2007 wohnhaft, erlernte nach der Pflichtschule den Beruf "Friseur und Perückenmacher". In dieser Branche war sie 16 Jahre unselbständig tätig. Angeregt durch die Tätigkeit ihres Gatten machte sich Susanne Widhalm 2006 in Trumau als Hausbetreuerin selbständig. Vorigen Herbst übersiedelte sie mit ihrer Firma von Trumau in die Bettfedernfabrik. Im heurigen Frühjahr fusionierten sich die beiden Einzelfirmen Andreas und Susanne Widhalm. Vor wenigen Wochen erfolgte die Erweiterung zu einem Meisterbetrieb mit wesentlich umfangreicherem Leistungsangebot.
Seite 8
Die Kunden des neuen Meisterbetriebes sind noch zu einem Großteil in Wien, wo mit einigen Gebäudeverwaltungen zusammengearbeitet wird. Durch die Standortverlegung, die Fusion der beiden Kommanditgesellschaften und das erweiterte Angebot erhoffen sich die beiden engagierten
Unternehmer allerdings, vermehrt Kunden im Großraum Baden anzusprechen, auch Gemeinden und Wohnbaugenossenschaften. Wesentliche Punkte im Angebot sind: Objektservice, Gebäude-, Fassaden- und Denkmalreinigung, Glasflächenreinigung, Gartenbetreuung und Winterdienst.
Susanne und Andreas Widhalm, die beiden Besitzer der ASW Hausbetreuungs KG, in ihrem Büro in der Bettfedernfabrik Oberwaltersdorf
Servus Nachbar 9/2008
Wirtschaft Für Hungrige und Feinschmecker:
Restaurant "Federnspiel" eröffnete in der Bettfedernfabrik Oberwaltersdorf.- Der Gastronomiebetrieb in der Bettfedernfabrik steht seit einigen Tagen unter neuer Führung. Susanne Widhalm (handelsrechtliche Geschäftsführerin) und Kurt Ziderics (gewerberechtlicher Geschäftsführer) eröffneten mit großen Ambitionen ihr Restaurant "Federnspiel", ein für diese Situierung bestens passender Name. Susanne Widhalm ist Mitbesitzerin der "ASW Hausbetreuung KG Gebäudereinigung Meisterbetrieb", die in der Bettfedernfabrik ihren Sitz hat. Kurt Ziderics ist ein Profi im Gastgewerbe. Der gelernte Restaurantfachmann ist seit Jahrzehnten erfolgreich in seiner Branche tätig, z.B. als Restaurantleiter im Gastronomiebetrieb im Wiener Donauturm. Die letzten Jahre leitete er als Geschäftsführer die Trumauer Stub'n, deren gute Küche bekannt ist, vor allem auch wegen des von ihm ins Leben gerufenen Gourmetklubs und der zahlreichen gekonnt durchgeführten Caterings. Das "Federnspiel" wird täglich von 8.30 - 23 Uhr geöffnet sein und eine bodenständige, gutbürgerli-
Servus Nachbar 9/2008
che Küche führen. Auf der Tageskarte werden neben Standardgerichten auch immer wieder saisonale Speisen angeboten sowie von Montag bis Freitag ein Mittagsmenü.
Den Weinliebhaber erwartet eine feine Auswahl österreichischer Weine mit Schwerpunkt auf unsere Region. Spezialitätentage sowie ein Feinschmeckerklub werden geplant.
Dipl. Ing. Christian Trubacek, Geschäftsführer der Oberwaltersdorfer Kommunalbetriebs-GmbH (OKG), überreicht Susanne Widhalm und Kurt Ziderics, den Geschäftsführern des "Federnspiels", die Schlüssel ihres neuen Restaurants.
Seite 9
Lokales Unterwaltersdorf Wr. Neustädter Str. 4 02254 / 74115 Geöffnet: Mo - Do 10- 16 h, Fr. 10 -13 h Fr 9 - 13 h
Maß- und Konfektion von · Leder · Lammfell · Loden · Damen· Leinen · Herrenbekleidung Eigene Erzeugung, Fabriksverkauf Großhandelspreise
BM Werner Faymann übernahm den offenen Betrag für die neue Orgel im Landespflegeheim Pottendorf Pottendorf.- Der neue SPÖ-Chef und Spitzenkandidat der Sozialdemokraten bei der kommenden Nationalratswahl, Bundesminister Werner Faymann, hat seine Wahlkampftour schon begonnen. Dabei stattete er am 22. August auch dem Landespen-
sionisten- und -pflegeheim einen Besuch ab. In seiner Begleitung waren auch die zuständige Soziallandesrätin Gabi Heinisch-Hosek, die Spitzenkandidaten der SPÖ im Wahlkreis Südost (Baden/Bruck), NR Bgm. Otto Pendl und Bezirksfrauenvorsitzende GGR Elvira Schmidt, sowie mehrere Gemeindevertreter. Neben etlichen Gesprächen mit den Bewohnern stand auch ein ausführliches Fachgespräch mit Heimdirektor Martin Wieczorek auf dem Programm. Nach der Besichtigung der Räumlichkeiten lud BM Faymann alle Bewohner noch zu Kaffee und Kuchen ein und nahm sich auch die notwendige Zeit, um dabei mit vielen von ihnen ausführliche Gespräche zu führen. Zum Schluß spendete der SPÖ Chef noch den ausständigen Betrag für die vor kurzem für die hauseigene Kapelle angeschaffte Orgel (siehe auch Bericht auf Seite 5).
Der E-Chor trat in Italien auf BM Faymann, LR Heinisch-Hosek, NR Pendl, GGR Schmidt und deren Begleitung mit Mitarbeitern und Bewohnern des Landespflegeheims
Oberwaltersdorf/Pozzuolo.- Die schon traditionelle Reise des E-Chors führte heuer nach Italien. Das Thema der Reise war: „Inselwelt Grado - Historisches Festland, 2008“. Geplant und organisiert wurde die Reise von der Chorleiterin Mag. Ingeborg Berdan aus Oberwaltersdorf. Unter den 34 Teilnehmern waren auch etliche Sänger und Fans aus ihrer Gemeinde. Neben interessanten Ausflügen per Bus und Schiff sowie kulturhistorischen Besichtigungen konnte der E-Chor im gemeinsamen Konzert mit dem italienischen Chor „Voci del Friuli“ in Pozzuolo, einem Ort in der Nachbarschaft von Udine, begeistern. Das Publikum belohnte die frisch und lebendig vorgetragenen Darbietungen von Volks- und Schubertliedern, unterstützt von der Teufelsgeige und den Fröschen des Chors mit spontanem Applaus. Einen tiefen Eindruck hinterließ der Auftritt in der durch ihren Mosaikenschmuck bekannten und weltberühmten Basilika von Aquileia.
Der E-Chor mit seinen Fröschen, vorne Mag. Berdan Seite 10
Servus Nachbar 9/2008
Politik
Servus Nachbar 9/2008
Seite 11
Wirtschaft/Lokales
Richard Jeschko eröffnete Onlineshop für Rad- und Bergsport Landegg.- Anfang September eröffnete Richard Jeschko einen Onlineshop für Rad- und Bergsport. Neben Modellen der Rad-Edelschmieden KTM und Zoulou bietet er auch "Waffenräder" der Marke Vagabund an. Von Kopf bis Fuß einkleiden und ausrüsten kann man sich über ihn mit den Produkten der Spitzenmarken Lowa-Schuhe, AustriAlpin, James & Nicolson und Nalini. Auch Nahrungsergänzungsmittel des bekannten Herstellers PowerBar hat er im Programm. Auf Anfrage bietet Jeschko auch gerne andere Artikel im Bereich "Sport und Bewegung" an. Als Eröffnungsangebot gibt es bis Ende September einen "Klimabonus" beim Kauf eines KTM-Modells (siehe auch www.SportundBewegung.at). Im Umkreis von 100 Kilometern stellt Jeschko Fahrräder zu, stellt sie auf den Kunden ein und erklärt ihm Spezialitäten des Rades. Der gebürtige Landegger erlernte den Beruf eines "Sanitär- und Klimatechnikers", bereitete sich in Abendkursen auf die Meister- und Unternehmerprüfung vor, legte diese und auch die Ausbilderprüfung ab und unterrichtet seit 2001 an der Berufsschule in Mattersburg.
Richard Jeschko ist Funktionär der Bgld. Wirtschaftskammer und seit 2005 Mitglied des Pottendorfer Gemeinderates.
Kammerfunktionär René Hompasz gratuliert dem frischgebackenen Unternehmer Richard Jeschko
NR Pendl stellte der Presse das Trumauer Sozialzentrum vor Trumau.- Auf großes Medieninteresse stieß eine Pressekonferenz von NR Bgm. Otto Pendl am 28. August, in der er, Vbgm. Ruth Gabriel und Dipl.-Krankenpfleger Martin Koller den anwesenden Journalisten das Sozialzentrum vorstellten, dessen Eröffnung sie für den 13. September ankündigten. Das Sozialzentrum ist als eine Stätte der Begegnung gedacht, beherbergt 97 Wohnungen etliche Kanzleien und Geschäftsräumlichkeiten, teilweise im Gesundheits-, teilweise in anderen Dienstleistungsbereichen sowie eine Kurzzeitpflegestation und eine Tagesbetreuung (die beiden letzteren in Zusammenarbeit der NÖ Volkshilfe). Alle zu vermietenden Flächen waren schon lange vergeben, ebenso 11 der 12 Betten der Kurzzeitpflege, obwohl noch gar nicht eröffnet war. Die Gemeinde Trumau errichtete das Sozialzentrum ohne jegliche Förderung durch die öffentliche Hand um 105 Millionen Euro. Geplant wurde es von der gemeindeeigenen TKG.
FIBO Reifenhandels-GmbH
Reifenservice für PKW - LKW und Landwirtschaft Firmenareal: Nach Ortsende Seibersdorf, 1 km Richtung Hof/Lthg., Tel. 02255/7220 Geöffnet: Mo - Fr 8 - 18 Uhr, Sa 8 - 12 Uhr
Seite 12
NR Bgm. Otto Pendl, Vbgm. Ruth Gabriel und Dipl.-Krankenpfleger Martin Koller im Aufenthaltsraum
Ihr Dichtbetonkeller ab € 249.- pro m2 exkl. MwSt.
BIMA Bau Ges.m.b.H. Schranawand, Fischazeile 3 Tel. 02254/75419, Fax 75468 E-mail:
[email protected]
Servus Nachbar 9/2008
Information
Servus Nachbar 9/2008
Seite 13
Wirtschaft
Manfred Stadtlehner eröffnete eine CaféKonditorei im Trumauer Sozialzentrum Trumau.- Bei herrlichem Spätsommerwetter eröffnete Manfred Stadtlehner am 1. September im neu errichteten und offiziell noch gar nicht in Betrieb gegangenen Sozialzentrum der Gemeinde eine Café-Konditorei. Unter den ersten Gästen waren NR Bgm. Otto Pendl und Vbgm. Ruth Gabriel, auch Geschäftsführerin der Trumauer Kommunal Gesellschaft, der eigentlichen Besitzerin des Sozialzentrums. Manfred Stadtlehner, ein gebürtiger Wiener, lebt seit Jahren in Mödling. Er erlernte den Beruf eines Konditors und war seither immer in dieser Branche tätig. 2001 machte er sich mit einer Café-Konditorei in der Südstadt selbständig. Im Familienbetrieb arbeiten auch die Mutter und die Schwester des Chefs sowie Sohn Alexander, insgesamt zehn Personen. In Trumau werden vier von ihnen zum Einsatz kommen. Die angebotenen Backwaren stammen ausnahmslos aus eigener Produktion. Spezialität des Hauses
sind Hochzeitstorten (nur auf Bestellung). Bekannt ist die Café-Konditorei Stadtlehner für ihre vorzüglichen Kardinalschnitten. Das Lokal ist mo-
dern aber freundlich eingerichtet. Bei schönem Wetter können die Kunden auch im geräumigen Schanigarten vor dem Lokal sitzen.
Manfred und Alexander Stadtlehner überreichen NR Bgm. Otto Pendl und Vbgm. Ruth Gabriel je eine Torte mit dem Wappen von Trumau. Dafür erhalten sie von den Gemeindevertretern ein Erinnerungsgeschenk.
NEUERÖFFNUNG CAFÉ-KONDITOREI STADTLEHNER im Sozialzentrum Trumau Dr. Karl Renner-Platz 1 Tel. 02253 / 20 335 Öffnungszeiten: Mo - Fr 7 - 18 Uhr Sa, So, feiertags 9 - 18 Uhr Mehlspeisen, wie Plunder, Torten, Kuchen aus eigener Produktion, je nach Saison, von Oktober bis Februar frische Krapfen, für Weihnachten Weihnachtsbäckerei Täglich frisches Gebäck, Brot, Frühstück, kleine Snacks, Hochzeitstorten (Lieferung mit Kühlauto) und Dekortorten nach Bestellung Seite 14
Servus Nachbar 9/2008
Gastkommentar
Peking 2008 - Die Olympischen Spiele im Rückblick von Olympiaseelsorger P. Bernhard Maier SDB Nun sind sie bereits Vergangenheit, die mit Spannung erwarteten und nicht ganz unumstrittenen Olympischen Spiele in Peking. Vorab: Es waren sehr gut vorbereitete, organisatorisch auf ganz hohem Niveau stehende Spiele, und Gastgeber, die äußerst hilfsbereit und freundlich waren. Man spürte bei allen im Umfeld Olympias Bediensteten, wie intensiv sie vorbereitet wurden, Auskunft und Hilfen zu geben. Die tagsüber pulsierende 18-Millionen-Stadt war ab 23.30 Uhr auf den Straßen fast menschen- und autoleer. Undenkbar in Athen, Sydney usw. Das Multifaith-Center im Olympischen Dorf war sehr schön eingerichtet und straff und gut betreut. Mit Horror denke ich an das Seelsorgezentrum 2008 in Turin, genauer Sestriere, zurück. Das katholische Italien hatte im Gegensatz zum kommunistischen China, eines der schlechtest vorbereiteten und betreuten Religions-Center meiner bisher 14 olympischen Einsätze als Sport seelsorger. Auch in Pekings Bischofskirche, der Nordkathedrale, durfte ich einmal öffentlich zelebrieren und predigen. Die Seelsorge insgesamt ist für mich sehr gut möglich gewesen und wurde auch diesmal vom Olympiateam gut angenommen. Nach etwa 3 Wochen Pekingaufenthalt mit zahlreichen Einzeleindrücken von Stadt, Land, Menschen, Gebräuchen, politischen Verhältnissen usw. traue ich mir aber keineswegs zu, hier ausgewogene Urteile über dieses Riesenland zu geben. Zu sehr verbrachte ich diese Tage auf der Olympischen Schiene und nicht im Hinterland. Und Erstere war perfekt vorbereitet, durchgeführt und aufwändig sowie freundlichst betreut. Zwar wimmelte es nur so von Security-Personal, aber keinesfalls war eine übertriebene Polizeipräsenz, schon gar nicht eine solche des Militärs, zu bemerken. Unser Olympiateam war im Konzert der 204 Nationen erfolgreich, wenn man die Plätze 4 - 15 auch als Topplätze respektiert, was leider nicht immer der Fall ist. Die Medaillenhysterie ist ungebrochen. Dopingkontrollen waren so zahlreich und streng wie nie zuvor. Niemand weiß jedoch, wie viele der Superleistungen wie zustande kamen. Ebenso wird kein objektiver Beobachter nicht auch anerkennen, daß gerade die chinesischen Athletinnen und
Servus Nachbar 9/2008
Athleten durch Selektion und Trainingsintensität sich diese vielen Toperfolge nicht auch verdient hätten. One world - one dream, lachende Kindergesichter, Reden über Frieden, Völkerfamilie und Solidarität: Worthülsen ohne Inhalt? Ehrlich gemeint? Sehen wir es optimistisch! Der gute Wille dazu scheint vorhanden. Auch Papst Benedikt XVI. hat die Vergabe der Spiele an China begrüßt, was vom IOC dankbar quittiert wurde. Die Zukunft wird sehr bald zeigen, ob sich das politische System Chinas, wo Mao in einem eigenen Mausoleum aufgebahrt und wie ein Heiliger verehrt wird, in Richtung eines Menschenrechtsethos nach unserem Standard bewegen wird. Eigenartig für mich das Erleben des Ergebnisses konsequenter Familienplanung: Eltern auf den Straßen Pekings mit einem Kind. Ein Zweites zu bekommen wird bestraft. Über die Methoden dazu habe ich mit einigen in China lebenden Europäern lange diskutiert. Insgesamt waren es 40 von 70 Athletinnen und Athleten in unserem Team, die ich vorher noch nicht persönlich kannte; ebenso viele der Betreuenden nicht. Eine nicht gerade kleine Herausforderung für den Seelsorger in diesen kurzen Tagen. Noch dazu ein kleiner Paradigmenwechsel in den Sportarten: 3 Beachvolleyballmannschaften mit zwei 5. Plätzen, 3 Triathletinnen, die für Österreich starten durften, weil unser Land hier zu den 8 besten Nationen zählte. Auch die Fairneß scheint nicht ganz ausgestorben. Es gibt in Sportarten wie Tennis und Tischtennis einen Ehrenkodex, an den sich viele halten: Fehlentscheidungen des Schiedsrichters zugunsten des sportlichen Gegners zu korrigieren. Eine reiche Erfahrung in einer unermeßlich großen Stadt ist zu Ende. Es wird genug kompetente Fachleute geben, die dieses Ereignis noch analysieren werden. Dank dem großen Entgegenkommen und den Hilfen des Österreichischen und Internationalen Olympischen Komitees konnte die Seelsorge unter sehr guten Bedingungen arbeiten und - so hoffe ich - einen Beitrag leisten zum Wohl unserer Athletinnen und Athleten. P. Bernhard Maier SDB
Seite 15
Gesundheit/Wirtschaft Der Fortschritt in der Zahnheilkunde:
Sofortbelastbare Implantate als sichere Verankerung für Ihre Prothese! Folgende Situation: Wie viele andere Prothesenträger leiden auch Sie unter einem schlecht sitzenden Zahnersatz, vorwiegend im Unterkiefer. Stellen Sie sich vor: Sie besuchen morgens Ihren Zahnarzt. In nur 2 Stunden ist es möglich Ihre „Wackel-Prothese“ mit Mini-Implantaten fest im Unterkiefer zu fixieren. Bereits am selben Tag zum Mittagessen genießen Sie Ihre Lieblingsspeisen und unterhalten sich mit alter Sicherheit. Ihr Zahnersatz ist endlich solide fixiert. Kein Wackeln. Kein Verrutschen. Fragen Sie den Zahnarzt Ihres Vertrauens nach dieser tollen Möglichkeit Ihre „Dritten“ rasch und kostengünstig zu fixieren!
Dr. Michael Jozsa
MAX GmbH verlegte Zentrale nach Oberwaltersdorf
GF Dominko, Silvia Doppler, GF Mag. Spranz-Singewald, KommR Ing. Schönbeck und LAbg. Doppler
Oberwaltersdorf.- Schon im Mai verlegte die "Max Herrenmode GmbH" ihre Zentrale von Oberösterreich in die Bettfedernfabrik. Am 7. August erfolgte die offizielle Eröffnung in Anwesenheit von Prominenz aus Politik und Wirtschaft wie LAbg. Helmut Doppler mit Gattin und GR Helmut Wodtawa in Vertretung von Bgm. Helene Auer einerseits sowie KommR Ing. Heinrich Schönbeck und Mag. Max Vols (Obmann bzw. Geschäftsführer der Wirtschaftskammer im Bezirk Baden) andererseits. Geschäftsführerin Mag. Gabriele Spranz-Singewald begrüßte die zahlreichen Gäste und stellte als neue Besitzerin ihr Unternehmen vor. MAX stattet in sechs Filialen in Österreich und Deutschland Männer ab Konfektionsgrösse 58 aus. Unter dem Motto „Be great, be yourself“ beweist Max selbstbewußt, daß es auch bei diesen Größen Topmode für trendbewußte Herren gibt. „Wir bieten in unseren Shops sowohl aktuellste Trends der Saison, als auch klassische Basics an. Bei Max erleben 'großartige' Männer die neueste Mode als kosmopolitisches Lebensgefühl. Von lässig und leger bis hin zu elegant und festlich, haben wir für jeden Kundenwunsch das passende Kleidungsstück, um in allen Lebenslagen großartig auszusehen“, verspricht Mag. Spranz-Singewald. Mit namhaften Marken wie Tommy Hilfinger, Camel Activ, Atelier Torino, Digel, Eterna und Signum können Max-Kunden modische Akzente setzen. In Hinkunft soll das Angebot zu einem Vollsortiment ausgeweitet werden, z.B. auch mit Accessoirs und Schuhen, ergänzte Geschäftsführer Martin Dominko. MAX versucht auch, die heimische Wirtschaft einzubinden, mit der Büroplanung von "loop", der Werbung von "artcom", dem Blumenschmuck von E & M Roschmann, dem Catering vom Klubhaus Fontana und dem Wein von Heinrich Hartl, alles Oberwaltersdorfer Betriebe.
Hans-Peter MAYER Industrieimmobilien Autobusunternehmen
MAYER & CO GmbH Abbruch§Transport Erdbau§Recycling
A-2451 Hof/Lbg., Seibersdorferstr. 6 Tel. 021 68/623 95 Fax-DW 20 www.mayer-trans.at www.mayer-bus.at Büroadresse: Hauptstraße 44, 2452 Mannersdorf Seite 16
Servus Nachbar 9/2008
Lokales Kindergarten Trumau wurde um zwei Gruppen erweitert Trumau.- Innerhalb weniger Monate war der örtliche Kindergarten um zwei Gruppen erweitert worden, nicht nur wegen des starken Zuwachses an Gemeindebürgern, sondern auch wegen eines neuen Landesgesetzes, das die Gruppengröße reduziert hatte und wonach jedes Kind ab 2 1/2 Jahren einen Platz in einer Kinderbetreuungseinrichtung finden soll. Aus diesem Grund gibt es auch großzügige Förderungen des Landes. Am 29. August wurden die beiden Gruppen offiziell dem Kindergarten übergeben. Bei einem Festakt konnte Vbgm. Ruth Gabriel eine Reihe von Ehrengästen begrüssen, unter ihnen LAbg. Helmut Doppler in Vertretung des Landeshauptmannes, LHStv. Dr. Sepp Leitner, NR Bgm. Otto Pendl, Pfarrer Mag. Josef Riegler, der den erweiterten Kindergarten segnete, Bezirkshauptmann HR Dr. Helmut Leiss. Kindergarteninspektorin Elisabeth Luhn und zahlreiche Gemeindemandatare. NR Pendl begründete die Notwendigkeit der Investition (die Kindergartenerweiterung kostete 900.000 Euro) mit der veränderten Gesellschaft, in der jedem Kind ab einem Jahr ein Platz in einer Kinderbetreuungseinrichtung geboten werden soll. LHStv. Dr. Leitner lobte die Gemeinde Trumau "in der Visionen umgesetzt werden." LAbg. Doppler strich die Kindergartenoffensive des Landes hervor, die 10.000 Betreuungsplätze und 1.000 Arbeitsplätze erbracht hatte sowie die Subvention des Landes zum Trumauer Kindergarten (€ 241.800 und 66.000 Euro Zinsenzuschuß).
Deutsch-Brodersdorf.- Seinen 80. Geburtstag feierte Dr. Ludwig Czombal im Kreise seiner ehemaligen Pfarrkinder, deren guter Hirte er viele Jahre war.
NR Pendl, Insp. Luhn, HR Dr. Leiss, Pfr. Mag. Riegler, LHStv. Dr. Leitner, LAbg. Doppler, Vbgm. Gabriel, Kindergartenleiterin Veronika Mulley und Kinder
Trumau.- Auch heuer lud der Dartclub Trumau mit grossem Erfolg zu seinen schon traditionellen Sommerfest ein. Wie schon in den Vorjahren stach NR Bgm. Otto Pendl routiniert das erste Faß Bier an. Servus Nachbar 9/2008
Seite 17
Lokales/Politik Sensationelle Tombola bei Weigelsdorfer FF-Heurigen Weigelsdorf.- Der schon traditionelle Feuerwehrheurige fand heuer vom 15. bis 17. August im und vor dem Feuerwehrhaus statt. Trotz eines wolkenbruchartigen Regens am Freitagabend war der Besuch insgesamt sehr gut. Vor allem am Sonntag konnten Kommandant HBI Ing. Walter Moser und sein Team von Feuerwehrkameraden und freiwilligen Helfern den Andrang kaum bewältigen. Für Musik und gute Laune sorgten "Movie Star" und "Banjo". Höhepunkt war die Quizverlosung mit nahezu 200 Treffern und einem Gesamtwarenwert von etwa 12.000 Euro! Der erste Preis war ein Motorrad Yamaha 250, gespendet von der Zweiradklinik Ebreichsdorf, der Firma Aircon
Kommandant HBI Walter Moser (am Motorrad) und ein Teil seines Teams mit den vielen Tombolatreffern
(Ebreichsdorf) und dem Versicherungsmakler Johann Pilz (Weigelsdorf) im Wert von € 4.000.-! Der zweite und der dritte Preis waren ein Notebook im Wert von € 1.100.von System Consult Thomas Török (Weigelsdorf) und ein Flachbildfernseher im Wert von € 900.- von Versicherungsmakler KKV Karl Kopinitsch (Weigelsdorf) gemeinsam mit den Versicherungen Wr. Städtische, DAS, HDI und Generali.
99,83% wählten NR Otto Pendl erneut in den SPÖ Bundesparteivorstand Linz/Trumau.- Der am 8. August in Linz stattgefundene Bundesparteitag brachte neben dem hervorragenden Ergebnis für den neuen Bundesparteivorsitzenden Werner Faymann, auch einen großartigen Erfolg für den Bezirksvorsitzenden der SPÖ Baden NR Bgm. Otto Pendl. Pendl wurde mit 99,83 Prozent erneut in den Bundesparteivorstand gewählt. In einer ersten Reaktion meinte er dazu: "Es ist für mich natürlich eine große Ehre, erneut und mit einem so großen Vertrauen die Geschicke der Bundes-SPÖ in diesem Gremium mitzugestalten. Der gesamte Parteitag hat gezeigt, daß die Sozialdemokratie sich geschlossen für den Wahlgang am 28. September gerüstet hat. Personell, inhaltlich und organisatorisch sind wir bereit, die seitens der ÖVP willkürlich vom Zaun gebrochene Nationalratswahl im Interesse sozialer Gerechtigkeit, und somit im Interesse der Menschen, zu schlagen. Maßnahmen gegen die Teuerung, Bekämpfung der Arbeitslosigkeit, Sicherung des Gesundheitssystems usw. müssen auch künftighin zum Wohle der Allgemeinheit ganz oben auf der Tagesordnung stehen."
e-mail:
[email protected]
Seite 18
Servus Nachbar 9/2008
Wirtschaft
Sabine Pusch übernahm die Boutique "Look" Pottendorf.- Mit 1. August übernahm Sabine Pusch die bekannte Boutique "Look" von Ruth Winkler, die diese 1993 gegründet und bisher erfolgreich geführt hatte. Die gebürtige Wienerin Sabine Pusch lebt seit 1995 in Ebreichsdorf. Sie erlernte den Beruf eines Einzelhandelskaufmannes in einem bekannten Modehaus, war später in einer Wiener Boutique angestellt und kam nach ihrer Babypause schon 1999 als Verkäuferin in die Boutique "Look". Als neue Besitzerin wird sie wie bisher Ruth Winkler Damenmode für alle Anlässe bis Größe 50 anbieten. Darüber hinaus will sie ihr Sortiment um Accessoires wie Gürtel und Schmuck sowie um Taschen erweitern. GGR René Hompasz gratulierte der frischgebackenen Unternehmerin im Namen der NÖ Wirtschaftskammer.
Gatte Christian Pusch, Mitarbeiterin Elfi Kreuschitz, Look-Chefin Sabine Pusch und GGR René Hompasz
Karl Poiger (Dipromed) ein 60er Weigelsdorf.- Seinen 60. Geburtstag feierte Karl Poiger, Chef der Firma Dipromed im Industrie- und Handelshof. Diese bietet diagnostische Schnelltests (Screeningtests) für die Bereiche Drogen- und Alkoholmißbrauch, Gesundheitsvorsorge, Infektionskrankheiten, Schwangerschaft- und Fruchtbarkeit, an. Spezielle Nischenprodukte, vor allem im Bereich der Drogenmißbrauchstestung, ermöglichen ein weltweites Händlernetz mit einem Exportanteil von 60 % des Verkaufsvolumens.
Dr. Anton Nevlacsil und Tamara Lorenzer (Obmann und Schriftführerin des Arbeitskreises zur Förderung der Ebreichsdorfer Wirtschaft - AKEW) gratulieren Karl Poiger, am Foto mit Gattin Christa und drei Mitarbeiterinnen. Servus Nachbar 9/2008
Seite 19
Lokales
AUTOBÖRSE RENAULT PREISLER Pottendorf Wienerstr. 32 Tel.: 02623/74834 VORFÜHRWAGEN Renault Clio Rip Curl 1,2, 16V, eisbergblau, BJ. 2007, 9.500 Km, € 13.500.Renault Clio Grandtour Dynamique 1,5 dCi-DPF, grau-met. BJ. 2008, 5.600 Km, € 16.300.GEBRAUCHTWAGEN Renault Laguna RXE 2,2 dT, grün, Bj. 1997, 267.000 Km, € 3000.Renault Megane Sign 1,9 dTi, grün, Bj. 2002, 101.000 Km, € 5.900.Renault Megane Grand Tour Privilege Luxus 1,9 dCi, beige, Bj. 2004, 82,000 Km, € 12.100.Opel Astra 1,7 Diesel, grün-metallic, Bj. 2003, 60.000 Km, € 8.000.Renault Modus Privilege Luxus 1,5 dCi, Bj., 2005, 78.000 Km, violett, € 10.500.Renault Megane Privilege Luxus, blau-metallic, Bj. 2003, 62.500 Km, € 11.200.Renault Clio Privilege Luxus 1,5 dCi, rot-metallic, Bj. 2004, 22.000 Km, € 9.000.Renault Scenic. Conquest 1,9 dTi, grau-metallic, Bj. 1999, 287.200 Km, € 3.800.Autohof Keglovits HandelsgesmbH Trumau, Lüßstr. 1, Tel. 02253/6267-0 GEBRAUCHTWAGEN Seat Alhambra Stylance Luxus TDI-PD 1.9, 2004, 93.710 Km, Dieselmotor, 96 kW/130 PS, dunkelrotnormal, Anhängekupplung, € 19.900.Seat Ibiza Arena Plus, 2005, 19.450 Km, Benzinmotor, 55 kW/75 PS, mittelblau-normal, Klimaanlage, € 10.800.- leasing fähig Renault Espace Privilège Panorama.elektr, 2003, 114.218 Km, Dieselmotor, 110 kW/150 PS, hellgrün-metallic, Bordcomputer, € 19.900.- leasing fähig Alfa Romeo Alfa 147 2,0 Twin Spark Seles, 2002, 49.000 Km, Benzinmotor, 110 kW/150 PS, hellgrau metallic-perleffekt, Polsterung Leder, Bordcomputer, € 12.990.- leasing fähig Seite 20
2483, Weigelsdorf, Josef Prisching Strasse 19 Web: vb-pilz.at E-Mail:
[email protected] Geschäftsführer: Johann Pilz, Hdy.: +43(660)3264537 Tel.: +43(2254)73556 Fax DW 12
Zukunftsvorsorge, die staatlich geförderte Privatpension, jährliche Förderung bis € 206.-. Rufen sie uns an, die Unterschiede sind groß!
Siegersdorf.- Am 14. August veranstaltete die ÖVP die diesjährige Kinderolympiade im Rahmen des Pottendorfer Ferienspiels am Kinderspielplatz. Die Kinder mußten bei der Olympiade mehrere Spielstationen absolvieren. Beim Sackhüpfen, Stelzengehen, "Riesen-Vier gewinnt" und Fahren mit Pedalos konnten die "Olympioniken" ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Außerdem gab es eine Schminkstation und eine Button-Maschine, wo sich jedes Kind unter Anleitung von GR Klaus Eder einen selbst bemalten "Ansteckbutton" stanzen konnte. Nach den sportlichen Bewerben konnten die Kinder in der Hüpfburg herumtollen oder beim "Karaoke-Singen" mitmachen. Am Abend wurde das Lagerfeuer entzündet und die Kinder durften darin Würstel grillen. Auch für das leibliche Wohl der Erwachsenen war bestens gesorgt. Foto oben zeigt LAbg. Helmut Doppler, GR Gerhard Pfneiszl, Organisator GGR René Hompasz, GGR Bettina Koller, GR Waltraud Szalay, Gertrude Zazel, Olivia Pfeiszl und GR Klaus Eder mit Kindern in der Hüpfburg.
4. Oktoberfest beim Graf in Leithaprodersdorf Feldstraße 9 30. September und 1. Oktober jeweils von 8 bis 18 Uhr mit echter Sautanzleber € 1,90 Kesselfleisch € 1,90 Schweinsbraten mit Kraut und Knödel € 3,89
dazu 1 Krügerl Bier pro Speise gratis (oder ein anderes Getränk)
und am "Bauernmarkt" frische Blunz'n, Leberwurst, Geselchtes, Hauswürst'l Bauernbrot und hausgemachte Mehlspeisen usw. Servus Nachbar 9/2008
Lokales Schlüsselübergabe in Trumau Trumau.- Die Erste gemeinnützige Wohnungsgesellschaft "Heimstätte Gesellschaft m.b.H." (EGW) übergab am 29. August 13 Reihenhäuser des 3. Bauabschnittes an ihre künftigen Bewohner. 14 weitere sind in Bau, 12 in Planung, sodaß insgesamt 75 errichtet sein werden. Die EGW-Geschäftsführer Mag. Attila Magyar und Martina Schödl konnten dabei auch NR Bgm. Christoph Kainz in Vertretung von LH Dr. Erwin Pröll, LHStv. Dr. Sepp Leitner und "Hausherrn" NR Bgm. Otto Pendl begrüßen. LHStv. Dr. Leitner sprach sich lobend über die Entwicklung der Gemeinde Trumau aus, NR Kainz betonte die Wichtigkeit der Zusammenarbeit zwischen Land und Gemeinden.
Ihr Sanitär- und Heizungspartner für Komplettlösungen 2484 Weigelsdorf, 02254 / 72 5 80 2491 Neufeld, 02624 / 53 3 74 Fax 02254 / 72 5 80 - 20 Wochenend/Feiertagsnotdienst 0650 / 514 94 36 von 8.00 bis 16.00 Harald Bokor, Geschäftsführer, 0650 / 514 94 37
WIR SUCHEN einen Installateur für HeizungsGF Mag. Magyar, NR Kainz, LHStv. Dr. Leitner, NR Pendl, GF Schödl, mit einer glücklichen "Hausherrnfamilie"
und Wasserinstallationen oder einen angelernten Helfer 1: Ebenfurth: Unbefristete Hauptmiete, 37m², Bad und WC, Gaszentralheizung, ruhige Lage, keine Ablöse Tel. 0664/ 240 16 40 2: Weigelsdorf: Hauptmiete, 59m², Bad und WC, Einzelofenheizung, ruhige Lage, keine Ablöse Tel. 0664/ 240 16 40 3: Mercedes - Puch G: Bj 1980, Pickerl, angemeldet, sehr guter Zustand, günstig. 0664/ 240 16 40
Gelungener Oldieabend in der Scheune Unterwaltersdorf.- Unter dem Motto "Du kannst nicht immer 17 sein ... ein Abend wie damals" lud das Gasthaus Graf zu einem Oldieabend am 23. August in die Feuerwehrscheune ein - mit Erfolg, denn über 350 Gäste kamen. Viele von ihnen schwangen fleißig das Tanzbein zur Musik des Waltersdorfer Tanzorchesters unter der Leitung des 80-jährigen Hans Tanninger. Dieser bewies wieder einmal wie schon seit 50 Jahren, daß eine gute Kapelle fast ohne Technik auskommt und auch in einer vernünftigen Lautstärke spielen kann.
Vortrag "steueroptimale Schenkungen" Vortragender: Öffentl. Notar Mag. Christian Durrani Ort: Hauptplatz 5/1 Mittwoch, 24. 9. 2008, 17:00 Uhr um Voranmeldung wird gebeten! Tel. 02254-72292 Servus Nachbar 9/2008
Seite 21
Lokales “Ausg’steckt is" in Unterwaltersdorf 10. - 21. 9. Fam. Graf täglich ab 12 Uhr Wiener Straße 3
“Ausg’steckt is” in Trumau 11. - 28. September Fam. Scheibenreif Raiffeisenstr. 13
“Ausg’steckt is” in Wampersdorf 16. - 21. September Sturmtage mit gebratenen Surstelzen auf Bestellung Fam. Lanmüller Untere Hauptstraße 7 02623/73731 26. September - 5. Oktober Mostheuriger Sportverein Sportplatzstraße 02623/73131
“Ausg’steckt is” in Reisenberg 4. - 7. u. 11. - 14. September s´Hirsch Platz´l Most- und Weinschenke Fam. Beierl, Am Eisteich 13. und 14. September Wein- und Kürbistage Kulturhalle 13. Oktober - 2. November Familie Eder Am Mitterfeld 1 11. - 27. August
Buslinie wurde eingestellt Per 1. September wurde die Postbuslinie von Pottendorf über Trumau nach Baden an Wochenenden eingestellt. Echte Alternative dazu gibt es keine. Bei der ÖBB-Postbus GmbH wurde uns mitgeteilt, daß es nur eine zwanzigprozentige Auslastung gab. Da das Land Niederösterreich eine Mitfinanzierung ablehnte, wurde die Linie eingestellt.
SAECO Servicestelle
Diskussion in Weigelsdorf um ÖBB-Trasse Weigelsdorf.- Wie wir in unserer letzten Ausgabe berichteten, fand am 15. Juli in Unterwaltersdorf eine Diskussion über die neue Trassenführung der Pottendorfer Linie statt. Dabei sprachen sich die Teilnehmer (überwiegend Unterwaltersdorfer und Bewohner der Piesting-Au) für die "West-Variante" aus, die den Ortsteil Weigelsdorf betreffen würde und eine Verlegung des Bahnhofes ins Niemandsland vorsieht. Auf Initiative von StR Ing. Otto Strauss fand am 27. August eine ähnliche Veranstaltung im "Weißen Schwan" statt. StR Johann Deimel, GR Maria Melchior, GR Dr. Anton Nevlacsil, StR Bruno Matejka, StR Strauss und GR Ernst Smetana stellten je eine der sechs noch aktuellen Varianten vor. In der nachfolgenden Diskussion befürworteten fast alle Teilnehmer eine "Ost-Variante " zwischen Unterwaltersdorf einerseits sowie Ebreichsdorf und Weigelsdorf andererseits. Ein leicht erreichbarer Bahnhof war den meisten Diskutanten sehr wichtig. Mehrere Redner forderten die Gemeindevertreter in Unkenntnis der Rechtslage auf, den Bahnausbau überhaupt zu verhindern oder nur zuzustimmen, wenn der Bevölkerung keine Belästigungen entstehen. Dr. Nevlacsil mußte den Besuchern allerdings einige Illusionen nehmen, indem er erklärte, daß die Gemeinde so gut wie gar keine rechtlichen Möglichkeiten hat und nur am Verhandlungsweg versuchen kann, den Schaden, der bei jeder Variante eintreten wird, möglichst gering zu halten.
“Ausg’steckt is" in Deutsch-Brodersdorf 10. - 21. September Johann Czeczil Obere Hauptstr. 34 27. September - 5. Oktober Familie Winter-Zach Schubertstr. 2 Tel.: 0676 / 361 03 67
“Ausg’steckt is" in Oberwaltersdorf Fam. Josef Auer, Trumauerstr. 28 Di-Fr 14-19h, Sa 9-18h Mo, So, feiertags geschlossen Flaschenverkauf auch nach tel. Terminvereinbarung 02253/6200 Heinrich Hartl, Trumauerstr. 24 Täglich außer an Sonnund Feiertagnachmittagen Seite 22
Ein Blick in den vollen Saal des "Weißen Schwans" bei der ÖBB- Versammlung
“Ausg’steckt is” in Weigelsdorf 2. - 12. Oktober Weinbau Leopold Knötzl Hauptstraße 5, wochentags ab 15 Uhr geöffnet samstags, sonn- u. feiertags ab 10 h
REPARATUR ALLER MARKEN § 57 Überprüfung bis 3,5 t VERKAUF VON NEU- UND GEBRAUCHTWAGEN, ABSCHLEPPDIENST, JEEP-REPARATUREN, SPEZIALUMBAUTEN v. GELÄNDEFAHRZEUGEN
ALFRED MOZELT
2483 EBREICHSDORF, Wr. Neustädterstr. 51 Tel. 02254/73 874, 0676/390 91 92
Herausgeber, Verleger und Medieninhaber: Dr. Anton und Edith Nevlacsil GesnbR, für den Inhalt verantwortlich: Dr. Anton Nevlacsil, alle Weigelsdorf, Schubertstraße 6, Telefon 02254/ 72537/11, Fax 02254/ 72537/14; e-mail:
[email protected], Homepage: www. servusnachbar.at im Auftrag der “Werbegemeinschaft für den Bezirk Ebreichsdorf”, vertreten durch Dr. Reinhard Mücke, Pottendorf; Hersteller: Druckerei Probst GesmbH, Ebreichsdorf, Wiener Neustädterstraße 20, Verlagspostamt: 2483; Mitglied im Verband der Regionalmedien Österreichs. Servus Nachbar im Internet: www.servusnachbar.at
Servus Nachbar 9/2008
Sport 02623 / 723 88, 0664 / 11 353 77
Gaudikegeln für jedermann Gruppen Vereine Firmen Siegersdorf bei Pottendorf
JetztauchKomfortzimmermitBad,WC,TVmitSat-Anschluß
TC Skarics errang mit neuen Dressen von Lochar & Partner Meistertitel Ebreichsdorf.- Der TC Skarics fand in der Immobilienfirma Lochar & Partner einen neuen Sponsor, der sich mit Mannschaftsdressen für insgesamt 45 TC Skarics-Meisterschaftsspieler einstellte. Der Lochar-Mitarbeiter Rudolf Kranz, selbst Mitglied des Vereins TC Skarics, erhielt dafür die Ehrenmitgliedschaft für die Saison 2008. Lochar & Partner ist Spezialist für Bauen, Wohnen, Finanzieren und Immobilien aller Art in Wien, Niederösterreich und Burgenland. Das Sponsoring dürfte die 1. Mannschaft des TC Skarics angespornt haben. Unter der Mannschaftsführung von Markus Geiger errang sie den Meistertitel der Herren allgemeine Klasse NÖ Südost Kreisliga B. Die junge Mannschaft gewann alle Begegnungen und strebt als Aufsteiger in die Kreisliga A einen neuerlichen Meistertitel in der nächsten Tennismeisterschaftssaison an.
Ebreichsdorf beim "Palio" in Baden Baden/Ebreichsdorf.- Jedermann kennt das "Palio" in Siena, das weltberühmte Pferderennen am Hauptplatz, in dem die einzelnen Stadtteile gegeneinander antreten. Aus dieser Tradition heraus veranstaltete der Trabrennverein Baden kürzlich bereits das siebente "Palio" der Traber für Städte zwischen Kitzbühel und Baden, und heuer nahm erstmalig Ebreichsdorf an diesem Rennen teil. Der Rennstall "Amanda" von Tatjana und Reinhard Westermayr aus Unterwaltersdorf stellte seinen besten Traber. Bgm. Mag. Josef Pilz mit Gattin Mag. Gabriele, KommR.Gerhard Waitz mit Gattin Silvia und weitere Ebreichsdorfer fieberten vor vollem Haus bei diesem Rennen mit. Der für Ebreichsdorf antretende "Bemms Starfighter" landete zwar in der Spitzengruppe, den Sieg holte sich aber Bad Vöslau, doch gibt es 2009 wieder das "Palio", und Gelegenheit zur Revanche.
Wirtschaftsrat Tatjana und KommR. Dr. Reinhard Westermayr mit ihrem Pferd "Bemms Starfighter" und den Ebreichsdorfer Schlachtenbummlern
Dangl schon Nr. 17 in Österreich (U14)
Einige der TC-Skarics-Spieler mit Geschäftsführer Richard Lochar (rechts) und Rudolf Kranz (links)
TC Unterwaltersdorf-Damen wieder Meister Unterwaltersdorf.- Nach dem Meistertitel im Frühjahr 2005 haben es die Damen auch 2008 wieder geschafft, Meister zu werden. Die erfolgreiche Damenmannschaft trainierte auch während der ganzen Wintersaison und dieses Training hat sich nun in der Frühjahrsmeisterschaft ausgezahlt. Die Damen bewiesen damit, daß auch ein kleiner Verein bei dementsprechendem Engagement große Leistungen vollbringen kann.
Ebreichsdorf.- Auf Grund seiner hervorragenden Leistungen zu Beginn der Freiluftsaison konnte Matthias Dangl in der aktuellen nationalen Jugendrangliste auf Rang 17 vorstoßen. Das ist die beste Placierung, die der junge Ebreichsdorfer bisher erreichte. In Niederösterreich liegt Dangl inzwischen bereits auf dem hervorragenden 5. Platz bei den unter 14-jährigen Burschen! Diesen Sommer gewann er neben dem 5. Turnier des zum Babolat Junior Circuit zählenden Turniers beim BMTC Mödling auch das 3. Turnier der WTV-Junior Circuit Serie beim SV ASVÖ Wien. Auf Grund seiner Ergebnisse hat Matthias Dangl die Finalqualifikation für die Masters des Babolat Circuit (als Gesamtführender), des WTV-Circuit und des BTV-Sommer-Circuit, die alle im Herbst stattfinden, erreicht.
Wellness Club VITAL FUN & BEAUTY www.wellnessclub-pottendorf.at.tf NEU - POWER Vibroplate Professional Roll- und Bandmassage ULTRATONE - Bodyshaping Wellnessbetten Crosstrainer MAS Magnetfeldberatung Shiatsu Massagesessel geöffnet Montag - Freitag
Ursula Brock, Planer Alexandra, Judith Haunold, Gabriele Kollmann, Jennifer Schreiber, Margot Käfinger-Uhmann Servus Nachbar 9/2008
2486 POTTENDORF Hauptstraße 30 Tel.: 0 26 23 73 104 oder 0676 542 16 11 Seite 23
Lokales
Besucheransturm bei Lehar Ebreichsdorf.- Einen Ansturm von etwa 500 Gästen hatten Lehar-Chef Mag. Dietmar Messner und sein Team am Tag der offenen Tür am 30. August zu verkraften. Stündlich gab es Führungen durch den Betrieb. Neben flüssigen und festen kulinarischen Genüssen, die großzügig geboten wurden, war eine Ausstellung von rund 150 Bildern und Fotos von Brigitte Mende zu sehen, die in den meisten Betriebsräumlichkeiten aufgehängt bzw. aufgestellt waren. Brigitte Mende bedient sich verschiedener Techniken (Acryl auf Leinen und Holz, Aquarelle, Reproduktionen und Computeranimationen), wobei sie von der Natur ausgeht, diese aber künstlerisch weiterentwickelt.
Mag. Dietmar Messner und Brigitte Mende, die ein Stück Halle mittels ihrer Bilder und eines Kunstrasens in eine Oase der Ruhe und Besinnung verwandelte Seite 24
Servus Nachbar 9/2008