Download Neubürgerbroschüre E-Book - Verbandsgemeinde Hagenbach...
Inhaltsverzeichnis Seite Grußwort …………..……………………………..……………………………………………………........................………...
1
Verbandsgemeinde Hagenbach ………………..…………………………………………………......................
2
Ortsgemeinde Berg (Pfalz) ………………………………..…………………………………….......................…….
3
Stadt Hagenbach ...……………………………………………………..………………………………...........................
5
Ortsgemeinde Neuburg am Rhein .……………………………………………………………………................
7
Ortsgemeinde Scheibenhardt ……………………………………………………………………………................
9
Die Verbandsgemeinde in Zahlen ……………………………………………………………………................. 11 Kooperation über die Grenzen: PAMINA ……………………………………………………………............. 12 Kindertagesstätten ……………………………………………………………………………………………................... 13 Schulen ……………………………………………………………………………………………………….............................. 15 Jugendtreffs ……………………………………………………………………………………………………........................ 16 Museen …………………………………….…………………….....……………………………………………........................ 17 Büchereien ……………………………………..………………………………………………………………........................ 18 Grillhütten, Gemeinschaftshallen, Kulturzentrum ………………………………………………......... 19 Kirchengemeinden ……………………………………………………………………………………………................... 21 Feuerwehren ……………………………………………………………………………………………………...................... 23 Ratsgremien ……………………………………………………………………………………………………....................... 24 Was erledige ich wo im Rathaus? ..................................…………………………………………............. 29 Telefon- und Zimmerverzeichnis ................................................................................................. 31 Kontaktadressen unserer Vereine in: Berg (Pfalz) …………………………………………………………………………………………................................
32
Hagenbach …………………………………………………………………………………………................................
34
Neuburg am Rhein ………………………………………………………………………………............................. 39 Scheibenhardt ……………………………………………………………………………………................................ 42 Im Dienste Ihrer Gesundheit ………………………………………………………………………………............... 43 Soziale Einrichtungen und Beratungsdienste ……………………………………………………...........
44
Gastronomie ……………………………………………….…………………………………………………….....................
46
Unterkünfte ……………………………………………………………………………………………………….....................
48
Grußwort
Herzlich Willkommen in unserer Verbandsgemeinde! Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, mit dieser Informationsbroschüre wollen wir Sie mit unserer Verbandsgemeinde mit ihren liebenswerten Ortsgemeinden Berg (Pfalz), Neuburg am Rhein, Scheibenhardt und der Stadt Hagenbach vertraut machen. Sie finden viel Wissenswertes über unsere im südlichsten Teil des Landes Rheinland-Pfalz im pfälzisch-badisch-französischen Dreiländereck gelegene Verbandsgemeinde, ihre historische Entwicklung und das aktuelle kommunale und kulturelle Geschehen. Außerdem informieren wie Sie über wichtige öffentliche Einrichtungen und Institutionen wie z.B. Kindergärten und Schulen, Parteien und Gremien, Kirchen und soziale Dienste. Zu den vielfältigen Freizeitmöglichkeiten in unserer näheren Umgebung tragen auch die aktiven Vereine mit ihrem bunten sportlichen und kulturellen Angebot bei, die unsere dörfliche Gemeinschaft so sehr bereichern. Somit finden Sie alle grundlegende Informationen, damit Sie sich als Einwohner oder Gast in unseren Gemeinden zurechtfinden. Gerade den Neubürgern wollen wir damit die Phase der Eingewöhnung in ihre neue Heimat erleichtern. Alle Daten, Adressen und Telefonnummern sollen Ihnen Orientierung in den wesentlichen Lebensbereichen vereinfachen. Die Broschüre veranschaulicht Ihnen außerdem die Aufgabenfelder und Zuständigkeiten innerhalb der Verwaltung. Wir, die Verbandsgemeindeverwaltung, verstehen uns als Dienstleistungsunternehmen für den Bürger. Zur Beantwortung Ihrer Fragen, Auskünfte oder Hilfestellungen stehen Ihnen die Mitarbeiter selbstverständlich gerne zur Verfügung. Jederzeit können Sie sich auf unserer Internetseite www.vg-hagenbach.de weitergehende Informationen und aktuelle Hinweise beschaffen, Formulare downloaden und Fragen an uns richten. 24 Stunden täglich sind wir damit für Sie erreichbar. Ihr Reinhard Scherrer
1
Verbandsgemeinde Hagenbach Die Verbandsgemeinde Hagenbach im Kreis Germersheim ist die südlichste Verbandsgemeinde des Landes Rheinland-Pfalz und wurde im Rahmen der Rhein Verwaltungsreform in Rheinland-Pfalz im Jahr 1972 gebildet. Sie wird grenzt. Der Verbandsgemeinde angegliedert sind die Ortsgemeinden Berg vom im Osten und der Lauter im Süden als Bundesgrenze zu Frankreich begrenzt. Der Verbandsgemeinde angegliedert sind die Ortsgemeinden Berg Pfalz), Neuburg am Rhein, Scheibenhardt sowie die Stadt Hagenbach. Der Landstrich zwischen Lauter und Rhein ist geprägt von weitläufigen Altrheinarmen, dem idyllischen Lautertal und dem Bienwald, der die Dörfer mit seinen südlichen und westlichen Ausläufern umsäumt und schützt. Dank dieser naturräumlichen Vorzüge ist das gesamte Gebiet der Verbandsgemeinde Hagenbach in die Landschaftsschutzgebiete „Pfälzische Rheinauen“ und „Bienwald“ eingeordnet. Sie beherbergt gleichzeitig einen der größten pfälzischen Grundwasserspeicher. Die Bewahrung dieser natürlichen Reichtümer ist eine nachhaltige Aufgabe der Ortsgemeinden und der Verbandsgemeinde. Den Besuchern wird beim Wandern oder Radwandern auf dem guten Wegenetz noch ein teilweise ursprüngliches Naturerlebnis geboten. Die Verbandsgemeinde hat es sich zum Ziel gesetzt, unter Bewahrung ihres ökologisch hochwertigen Lebensraumes an Rhein, Lauter und Bienwald die wirtschaftliche Entfaltung des Lebens- und Grenzraumes zu stärken. Der überwiegende Teil der erwerbsfähigen Bevölkerung arbeitet in den nahe gelegenen Wirtschaftszentren Wörth und Karlsruhe. Die Gemeinden haben vorwiegend Wohn- und Freizeitfunktion. In der Stadt Hagenbach haben sich in den letzten Jahren mehrere größere Gewerbebetriebe angesiedelt, zuletzt das Forschungs- und Entwicklungszentrum der Firma Faurecia, einem der weltgrößten Autozulieferer. Hagenbach kann inzwischen auf eine hervorragende gewerbliche Infrastruktur mit über 1.500 Arbeitsplätzen blicken. Die wirtschaftliche Fortentwicklung ist und bleibt ein wichtiges Ziel.
Die Verbandsgemeindeverwaltung in Hagenbach
2
Ortsgemeinde Berg (Pfalz) Der Ort hat eine weit zurückreichende Geschichte, sein Name steht vermutlich in enger Verbindung mit dem des Ritters Wezelo von Berg, der unter den Ministerialen des Bischofs Günter von Speyer erscheint, aber auch als Zeuge in kaiserlichen Urkunden oder als Begleiter des Königs Heinrich VI. erwähnt wird. Urkundlich wird Berg zum ersten Male im Jahre 1176 genannt. 1281 kam Berg zur Vogtei Hagenbach und gelangte 1407 mit der Vogtei Hagenbach in kurfürstlichen Besitz. In den Jahren 1802 – 1815 gehörte Berg zum damaligen französischen Kanton Lauterbourg. Im Jahre 1815 wurde es im Rahmen der territorialen Neugliederung Deutschlands durch den Wiener Kongress dem Kanton Kandel und mit ihm dem Königreich Bayern zugeteilt. Mit Berg hatten selbstverständlich auch die Nachbargemeinden diesseits der Lauter (Hagenbach, Neuburg und Scheibenhardt) Anteil an dieser im 19. Jahrhundert die ganze Pfalz so nutzbringend prägenden königlich-bayrischen Epoche. Die rund 2.300 Einwohner zählende Grenzgemeinde Berg (Pfalz) verdankt ihre vorteilhafte landschaftliche Lage dem Bienwald, den Rheinauen und dem idyllischen Lautertal im Süden der Gemarkung. Mit seinem Ortsteil Neulauterburg bildet der bereits im 9. Jahrhundert als Siedlung nachweisbare Ort eine Nahtstelle zu Frankreich. Die geschichtlichen Ereignisse der letzten Jahrhunderte brachten für die Bevölkerung an der Grenze viel Leid und Elend. In den letzten Jahrzehnten erwuchs jedoch aus der Grenzlandsituation eine beispielhafte deutschfranzösische Zusammenarbeit. Die Gemeinde Berg hat sich zu einer bevorzugten Wohngemeinde entwickelt, die auch über eine lückenlose kommunale Infrastruktur verfügt. Besondere Aufmerksamkeit widmet die Gemeinde dem neu errichteten Gewerbegebiet im Ortsteil Neulauterburg. Hier können sich auf 3,5 ha neue Gewerbetreibende ansiedeln und bestehende Betriebe sich erweitern. Ein idealer Standort an der Grenze zu unserem französischen Nachbarn. Berger Bürger finden in zahlreichen Vereinen Gelegenheit für Aktivitäten im kulturellen und sportlichen Bereich. Dank eines örtlichen Kulturringes und einer Gemeinschaftshalle, um die sich noch mehrere vereinseigene Heime gruppieren, bestehen besonders günstige Voraussetzungen zur Durchführung verschiedenster Veranstaltungen während des Jahres. Als besonderes Zugpferd hat sich unter diesen Veranstaltungen die Berger Fasnacht einen Namen gemacht und lockt jedes Jahr auch viele Besucher aus dem südpfälzischen und dem benachbarten badischen Raum an. Ideale Bedingungen für Sportler bieten die an den Bienwaldrand geschmiegten Rasen-, Sportund Tennisanlagen bei der Gemeinschaftshalle sowie die reich gegliederte Landschaft für die Freizeitreiter.
3
Ortsgemeinde Berg (Pfalz) in Bildern
Atrium in Berg (Pfalz)
Alte Mühle in Berg (Pfalz)
Berger Winterlandschaft
Zollpavillon in Berg, Ortsteil Neulauterburg
4
Stadt Hagenbach Seinen Namen erhielt Hagenbach von der Hainbuche, die schon seit Jahrhunderten das Wappen der Gemeinde ziert. Zahlreiche Spuren, von den Römern hinterlassen, weisen nach, dass der Ort schon um die Zeitenwende in der Geschichte eingetreten war. Einen Tag vor dem Heiligen Abend des Jahres 1146 bezog der Heilige Bernhard von Clairvaux in einer Herberge in Hagenbach Quartier. König Rudolf von Habsburg verlieh im Jahr 1281 dem Ort die Würde einer freien Reichsstadt mit dem Recht, sich mit einer Stadtmauer zu umgeben. Während des 14. Jahrhunderts war Hagenbach im Status einer Vogtei zeitweise an unterschiedliche Lehnsherren verpfändet. Im Jahre 1395 folgte der Stadtrechtsverleihung die Bildung des Unteramtes Hagenbach, dem die Verwaltung von Hagenbach, Berg, Dettenheim, Forlach, Neuburg, Neuburgweier, Pfortz und Wörth oblag. Zerstörung und Einäscherungen widerfuhren der Stadt im Jahre 1525 und im Jahre 1674 unter dem französischen König Ludwig XIV. Während der Französischen Revolution gingen sowohl die Verwaltungsfunktionen als auch die Stadtrechte verloren. Hagenbach, das in der Zeit der Christianisierung zum Kloster Weißenburg gehörte, wurde von 1361 bis 1768 von der Kurpfalz und von 1768 bis 1793 von Pfalz-Zweibrücken regiert. Ab dem Jahre 1816 war der Ort ein Teil des Königreiches Bayern. Der aus dem Jahre 1645 stammende Kupferstich Merians zeigt uns Hagenbach eindrucksvoll als mittelalterliche Stadt. Am 22. Januar 2006 wurde Hagenbach durch den amtierenden Ministerpräsidenten Kurt Beck die Bezeichnung „Stadt“ wieder verliehen. Dies aus Anerkennung für die wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung, welche Hagenbach in den letzten Jahrzehnten erreicht hat. Aufgrund ihrer Funktion als Sitz der Verbandsgemeinde und zentraler Ort hat die Stadt die Infrastruktur ständig ausgebaut. So entstanden u.a. die Hauptschule, Sport- und Mehrzweckhallen, drei Kindergärten, ein Feuerwehrgerätehaus für die Stützpunktwehr sowie ein modernes Verwaltungsgebäude für die Verbandsgemeinde. Hinzu gekommen sind auch eine neue Friedhofsanlage und der Neubau eines Jugendzentrums am Schulstandort. Das neu errichtete „Kulturzentrum Am Stadtrand“ hat sich rasch zum Mittelpunkt des Gemeinschaftslebens etabliert und die kulturelle Identität in hervorragender Weise gestärkt. Mit dem Rathaus der Stadt, dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde und der Pfarrkirche St. Michael verfügt dieses geschichtsträchtige kleine Zentrum zwischen Rhein und Lauter über eine idealtypische Ortsmitte. Sie bildet die großartige Kulisse für das alle 4 Jahre stattfindende und weithin beliebte Brunnenfest. Der Ortskern steht auch im Mittelpunkt der in Gang gesetzten städtebaulichen Sanierung. Die Sportanlagen im Westen der Gemarkung, mit den Sportfeldern des Fußballvereins, einem nahegelegenen Reiterhof und Sporttreff sowie den Tennis- und Freizeitanlagen am Hessbach, bieten vielfältige Möglichkeiten für Spiel, Sport und Naherholung. In Hagenbach legt man großen Wert auf Brauchtum und Geselligkeit in den so zahlreichen, zu einer Kulturgemeinde zusammengeschlossenen Vereinen.
5
Stadt Hagenbach in Bildern
Blick über die Stadt Hagenbach
Kirche St. Michael
Brunnenfest
Kreisel in Hagenbach
6
Ortsgemeinde Neuburg am Rhein Neuburg wird erstmals im Jahre 1219 bei der Erbteilung der Brüder Eberhard und Otto dem Älteren von Eberstein urkundlich erwähnt. In den folgenden Jahrzehnten mehrfach verpfändet, verkauft Heinrich IV. von Lichtenberg Neuburg, „Veste und Stadt am Rhein mit allen Herrschaften, Zöllen, Mannen, Lehen, Dörfern“ usw. an Kurfürst Ruprecht I. Damit verbleibt Neuburg bis zum Jahre 1768 bei der Kurpfalz. Der Ort verkörperte über die Jahrhunderte eine bedeutende Zollstation. Zunächst auf dem rechten Rheinufer gelegen, gerät er durch Veränderungen des Stromlaufes während der Jahre 1592 bis 1595 auf die linke Rheinseite. Die früher bestehende Dorfgemeinschaft mit dem rechtsrheinischen Neuburgweiher bestand bis zum Jahre 1707 (Vertrag zwischen Baden und Kurpfalz). Danach wird das rechtsrheinische Neuburgweiher wieder eigenständige Gemeinde. Inzwischen dem Unteramt Hagenbach zugeordnet, kommt Neuburg zum Herzogtum PfalzZweibrücken und ab 1815 zum Königreich Bayern. Unter der bayrischen Herrschaft wird Neuburg bis zum Ende des deutsch-französischen Krieges 1870/71 Sitz des Hauptzollamtes an der seinerzeitigen Grenze zu Frankreich. Zwischen 1890 und 1935 gehen die auf der badischen Rheinseite liegenden großen Waldungen in den Besitz der Stadt Karlsruhe über. Eingerahmt von Altrheinarmen und dem Grün der Rheinauen liegt Neuburg in der südöstlichen Ecke des Bundeslandes Rheinland-Pfalz zwischen Rhein und Lauter, die über weite Strecken die Grenzen zu Baden-Württemberg und Frankreich bilden. Die Bevölkerung des rund 2.700 Einwohner zählenden Ortes findet Arbeit in den benachbarten Wirtschaftszentren Wörth und Karlsruhe. Eine Errungenschaft der Dorferneuerung ist ein schmuckes Bürgerhaus, in dem auch eine Altenbegegnungsstätte verankert ist. Als ehemaliges Fischer- und Schifferdorf ist Neuburg stark geprägt von dem Element Wasser. Der Rhein und eine große Zahl von Fischgewässern prägen die Landschaft und bilden eine hervorragende Harmonie zwischen Wohnen und Freizeitaktivitäten. Etwa 30 Vereine und Organisationen im Kulturring zeugen von einem regen Gemeinschaftsgeist und erlauben zahlreiche kulturelle und sportliche Aktivitäten. Besonders hervorzuheben sind auch die traditionellen Fischerfeste der Angelsportvereine. Im Mittelpunkt der Freizeitgestaltung steht das Naherholungsgebiet „Derrück“, das mit Familienerholungsstrand, Sportgelände und Tennisanlage ausgestattet ist. Ebenso gehört eine innerhalb der Uferzone des „Großen Altwassers“ errichtete Grillhütte dazu. Über besondere Anziehungskraft verfügen auch die gut ausgeschilderten Rad- und Wanderwege, vor allem auch die Anschlüsse an das „Pamina-Radwander-Netz“ stromaufwärts nach Frankreich und über eine Rheinfähre zum benachbarten Baden-Württemberg. Besuche im liebevoll ausgestatteten Ortsmuseum und im Schifffahrtsmuseum auf dem Gasthausschiff „Lautermuschel“ lohnen sich ebenso wie die Einkehr in einem anspruchsvollen Restaurant sowie in den Dorfgasthäusern mit ihren Fisch- und Pfälzer Spezialitäten.
7
Ortsgemeinde Neuburg am Rhein in Bildern
Schiff in Neuburg am Rhein Schiffermast in Neuburg am Rhein
Rheinfähre in Neuburg am Rhein
Epplesee in Neuburg am Rhein
8
Ortsgemeinde Scheibenhardt Die Anfänge von Scheibenhardt liegen schon bei Beginn des 12. Jahrhunderts. Handschriftlich taucht der Name Scheibenhardt erstmals in einer lateinischen Urkunde im Jahre 1206 auf. Die erste Quelle der Entstehung und Geschichte dürfte mit einem Stück gerodeten Wald zusammenhängen. In frühester Zeit wurde nach dem Altdeutschen der Wald als Hardt bezeichnet. Die Siedlung wurde in jedem Fall an Stelle einer kreisförmigen Waldweide angelegt, die aus der gerodeten Hardt entstand. In der geschichtlichen Überlieferung spricht man von einer scheibenartigen Waldlichtung. Hierfür gab es in der Pfalz den Flurnamen Scheib, der für runde Wiesen verwendet wurde. Davon abgeleitet könnte auch der Ortsname Scheibenhardt entstanden sein. Scheibenhardt unterstand zu seinen Anfängen dem Oberamt Lauterbourg, das zum Hochstift Speyer gehörte und zu Lebzeiten des Ritters Meingott von Scheibenhardt von dem damaligen Bischof verwaltet wurde. Zwischen dem reizenden Lautertal und dem südlichen Bienwaldrand liegt an der deutschfranzösischen Grenze die rund 750 Einwohner zählende Gemeinde Scheibenhardt. Das ehemals landwirtschaftlich strukturierte Kleinod hat sich dank seiner vorteilhaften naturräumlichen Lage zu einer idyllischen Wohngemeinde entfaltet. Aufgrund des Angebotes für Wanderer und Radwanderer im Bienwald, einer Grillhütte am Lauterhochufer und einer attraktiven Gastronomie im Ortsteil „Bienwaldmühle“, gewinnt Scheibenhardt zunehmend Bedeutung für die Nah- und Wochenenderholung. Über seine elsässische Schwestergemeinde ist die Gemeinde an die vierspurige CD300 angeschlossen. Damit erhöhte sich die günstige Lage des Ortes auch für wirtschaftliche Aktivitäten. Eine besondere Stellung nimmt Scheibenhardt bei der deutsch-französischen Zusammenarbeit ein. Mit der gleichnamigen französischen Nachbargemeinde „Scheibenhard“ verbinden den Ort viele Gemeinsamkeiten. Beide Gemeinden nutzen eine gemeinsame Kläranlage auf französischem Gebiet. Im Gemeindekindergarten werden den Kindern erste französische Sprachkenntnisse vermittelt. Ausdruck der Partnerschaft an der Grenze ist auch das deutsch-französische Brückenfest, das die Vereine beider Gemeinden am alten Grenzübergang mit zahlreichen Gästen in jedem Sommer feiern. Auf der Grenzbrücke erfolgt alljährlich auch der Startschuss für „Radeln ohne Grenzen“, eine in der gesamten Grenzregion beliebte Pamina-Veranstaltung. Es ist ebenso selbstverständlich, dass die Vereine der elsässischen Nachbargemeinde zu gleichen Bedingungen das diesseits der Grenze entstandene Bürgerhaus nutzen können, wie die eigenen Vereine. Eine gemeinsame Jugendherberge steht auf der Wunschliste für die nächsten Jahre.
9
Ortsgemeinde Scheibenhardt in Bildern
Blick auf Scheibenhardt
Grillhütte Scheibenhardt Scheibenhardt Gewann Himmelreich
Bienwaldmühle in Scheibenhardt
10
Die Verbandsgemeinde in Zahlen Lage Bundesland Rheinland-Pfalz Landkreis Germersheim Südpfalz, in der Oberrheinischen Tiefebene an der Grenze zu Frankreich und Baden-Württemberg Höhe 105 – 130 m über NN Klima Das nördliche Oberrhein-Tiefland, zu dem die Verbandsgemeinde gehört, steht unter dem Einfluss des in Westeuropa herrschenden Klimas. Die Zahl von über 40 Sommertagen (= Tage mit Überschreitung der 25 °C Marke) unterstreicht die thermische Begünstigung unseres Raumes. Dank des frühen Frühlingseinzuges im Oberrheingraben besteht eine lange Vegetationszeit. Von Mai bis September beträgt die durchschnittliche Lufttemperatur 16°C. Die Niederschläge verteilen sich relativ gleichmäßig über das Jahr.
Einwohner Stand 30.04.10
Gemarkungsfläche in Hektar Gesamt
Bebaute Fläche
Landwirtsch. Fläche
Wald
Berg
2.214
676
56
414
115
Hagenbach
5.757
1.585
150
743
460
Neuburg
2.675
825
57
437
125
715
288
23
129
103
11.361 11.361
3.374
286
1.723
803
Scheibenhardt Gesamt
11
Kooperation über die Grenzen: PAMINA
Der Grenzraum Südpfalz – Nordelsass – Mittlerer Oberrhein ist ein eng verflochtenes Gebiet, in dem die Menschen seit vielen Jahren miteinander leben und über die Grenze kooperieren. Im Zuge der europäischen Integration entwickelt sich diese Zusammenarbeit kontinuierlich weiter. Der Ende der 1980er Jahre gebildete Kooperationsraum PAMINA (PA PAlatinat / Pfalz, MIttlerer MI PA Oberrhein, und NordA Alsace) soll zu einer gemeinsamen, grenzüberschreitend integrierten Region entwickelt werden, in der die Alltagswelt der ca. 1,6 Millionen Einwohner nicht mehr durch künstliche Grenzen behindert wird. Dieses Gebiet am nördlichen Oberrhein, das naturräumlich eingefasst wird von den Nordvogesen und dem Pfälzerwald im Westen und dem Schwarzwald im Osten, weist in geografischer und klimatischer Hinsicht viele Gemeinsamkeiten auf und bietet mit seiner abwechslungsreichen Landschaft, einer vielfältigen Siedlungs- und Wirtschaftsstruktur und seinem kulturellen Reichtum sehr gute Lebensbedingungen und einen hohen Freizeitwert, auch für Touristen. Um die Qualitäten dieser Region zu erhalten, weiter zu entwickeln und gleichzeitig vorhandene innerregionale Ungleichgewichte abzubauen, wurde ein grenzübergreifendes Raumentwicklungskonzept PAMINA erarbeitet und gemeinsame Leitziele beschlossen. Seit seiner Gründung erhält der PAMINA-Raum zur Überwindung grenzbedingter Entwicklungshindernisse finanzielle Unterstützung im Rahmen des EU-Programms INTERREG. Auf diese Weise konnten bis heute mit einem Gesamtfördervolumen durch die EU von mehr als 30 Mio. € bereits über 150 grenzüberschreitende Projekte realisiert werden. Da die Projekte jeweils zu maximal 50 % europäisch gefördert werden, erhöht sich das Gesamtinvestitionsvolumen um Kofinanzierungsmittel in gleicher Höhe, aufgebracht durch deutsche und französische Partner. Gefördert wurden u.a. grenzüberschreitende Radwege (z.B. PAMINA-Radweg Lautertal), touristische Projekte (z.B. Touristikgemeinschaft Vis-à-Vis), Maßnahmen zur Förderung der Zweisprachigkeit, Kooperationsprojekte im schulischen Bereich, Schüler- und Lehreraustausche, soziale und kulturelle Projekte ebenso wie Maßnahmen in den Bereichen Verkehr (z.B. PAMINA-Rheinpark, Altrheinprojekte, Anlage von Fischpassagen im Grenbereich der Lauter) und Ökonomie (z.B. Club der Wirtschaftsförderer PAMINA, grenzüberschreitendes Beratungsnetz für Handwerker). Beim Eurodistrict Regio Pamina, dem politischen Dach der grenzüberschreitenden Kooperation im PAMINA-Raum, ist eine ständige Informations- und Beratungsstelle (Infobest) für grenzübergreifende Fragen eingerichtet, die allen Bürgerinnen und Bürgern offen steht. Nähere Informationen zu den kostenlosen Serviceangeboten der Infobest wie auch zu den Fördermöglichkeiten für grenzüberschreitende Bürgerprojekte im Rahmen des Programms Pamina21 sind erhältlich beim Eurodistrict: 07277/97233-0 bzw. www.eurodistrict-regiopamina-eu.
12
Kindertagesstätten in der Verbandsgemeinde Ortsgemeinde Berg (Pfalz) Gemeindekindergarten „St. Bartholomäus“ Richard-Wagner-Str. 3 Tel. 07273/2429 Leiterin: Isabella Jentzsch #
Stadt Hagenbach Städtischer Kindergarten „Regenbogen“ Konrad-Adenauer-Ring 22 Tel. 07273/1610 Kontakt: Patricia Hau
Städtischer Kinderhort „Kinderland“ Am Stadtrand 3 Tel. 07273/1036 Leiterin: Petra Schröter
Kath. Kindergarten „St. Michael“ Am Stadtrand 5 Tel. 07273/1080 Leiterin: Petra Friedmann
13
Kindertagesstätten in der Verbandsgemeinde Neuburg am Rhein Evangelischer Kindergarten Dammstr. 3 Tel. 07273/4343 Leiterin: Margit Steinmetz
Scheibenhardt Kindergarten „Sonnenschein“ Hasenweg 9 Tel. 07277/251 Leiterin: Claudie Knaub
14
Schulen in der Verbandsgemeinde Grundschule Berg Schulleiterin Hanna Rieger Kettelerstr. 7 Tel. 07273/1391
Grundschule Hagenbach Hainbuchenschule Hagenbach Schulleiter Christian Eberle Am Stadtrand 1 Tel. 07273/2520 E-Mail:
[email protected]
Grundschule Neuburg Schulleiterin Anneli Metz In der Wörthelache Tel. 07273/4340 E-Mail:
[email protected]
Volkshochschule Hagenbach Einrichtung der Erwachsenenbildung Leiterin Ernie Wölfle Ludwigstr. 20 (Verbandsgemeindeverwaltung) Tel. 07273/9410-0
15
Jugendtreffs in der Verbandsgemeinde Verbandsgemeinde-Die Jugendtreffs in der Verbandsgemeinde Hagenbach betreut von Verbandsgemeinde Jugendpfleger Gunter Schröer
Berg (Pfalz) IG Jugendraum Berg e.V. Jan Hecker 76768 Berg (Pfalz) Tel. 07273/2308 www.ig-jugendraum.de E-Mail:
[email protected]
Stadt Hagenbach Jugendzentrum Hagenbach Jugendpflegerin: Miriam Zenker Am Stadtrand 1 b Tel. 07273/919546
Neuburg am Rhein Jugendtreff Neuburg e.V. Christian Hessert 76776 Neuburg am Rhein Tel. 07273/2318
Scheibenhardt Jugendtreff im Nebenraum des Bürgerhauses Ansprechpartner: Felix Volz 76779 Scheibenhardt Tel. 07277/327
Förderverein der Jugendtreffs der Verbandsgemeinde Hagenbach Lars Reinert, Kaffeegasse 8, 76776 Neuburg am Rhein, Tel. 07273/899904
16
Museen in der Verbandsgemeinde Zollmuseum in Berg (Pfalz) am deutsch-französischen Grenzübergang Kontakt: Joachim Möller, Tel. 07273/2453 Ortsbürgermeister Günter Roitsch, Tel. 07273/93500 Für Museumsführungen Terminvereinbarungen mit Herrn Möller erbeten. Öffnungszeiten sind mit der Gaststätte identisch: Montag - Freitag: 10:00 - 22:30 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertage: 11:00 - 22:30 Uhr Schifffahrtsmuseum Schifffahrtsmuseum e.V. Neuburg am Rhein in der schwimmenden Gaststätte „Lautermuschel“ an der Lautermündung Kontakt: 1. Vorsitzender Ortsbürgermeister Thorsten Pfirmann Tel. 07273/1226, E-Mail:
[email protected] Ansprechpartner: Erwin Muth, Tel. 07273/2421 Öffnungszeiten: Von Mai bis Oktober jeden ersten Sonntag im Monat und an Feiertagen von 14:00 – 17:00 Uhr Außerhalb der Öffnungszeiten setzen Sie sich bitte mit der Wirtin der Gaststätte „Lautermuschel“ in Verbindung, Tel. 07273/1258. Der Eintritt ist frei! Rheinauemuseum Neuburg am Rhein Hauptstraße 50/52, am Rathaus beim Schiffermast Kontakt: Ortsgemeinde Neuburg, Tel. 07273/1226 E-Mail:
[email protected] Ansprechpartner: Gerd Balzer, Tel. 07273/919234 Öffnungszeiten: Von Mai bis Oktober jeden ersten Sonntag im Monat und an Feiertagen von 14:00 – 17:00 Uhr Öffnungszeiten das ganze Jahr hindurch: Donnerstags von 10:00 – 12:00 Uhr
17
Büchereien in der Verbandsgemeinde Berg (Pfalz) Katholische Bücherei Ludwigstraße 52 Öffnungszeiten: Dienstag: 16:00 – 17:00 Uhr Hagenbach Städtische Bücherei Kulturzentrum Am Stadtrand 1 a, Tel. 07273/919607 Öffnungszeiten: Montag: 18:00 – 20:00 Uhr Mittwoch: 16:00 – 18:00 Uhr Freitag: 16:00 – 18:00 Uhr Katholische Bücherei Schlossgärtenstraße 8 Öffnungszeiten: Dienstag: 16:00 - 18:30 Uhr Donnerstag: 16:00 - 18:30 Uhr Neuburg am Rhein Gemeindebücherei Hauptstraße 43, Tel. 07273/8997045 während den Öffnungszeiten Öffnungszeiten: Donnerstag: 16:00 – 18:00 Uhr
18
Grillhütten, Gemeinschaftshallen, Kulturzentrum Berg (Pfalz) Gemeinschaftshalle Kontakt: Ortsbürgermeister Günter Roitsch Tel. 07273/93500 E-Mail:
[email protected]
Stadt Hagenbach Kulturzentrum Am Stadtrand Kontakt: Stadtbürgermeister F.X. Scherrer Tel. 07273/4183, mobil 0170/5391029 E-Mail:
[email protected]
FreizeitFreizeit- und Grillhütte Kontakt: Stadtbürgermeister F.X. Scherrer Tel. 07273/4183, mobil 0170/5391029 E-Mail:
[email protected]
Neuburg am Rhein Bürgerhaus Kontakt: Ortsbürgermeister Thorsten Pfirmann Tel. 07273/1226 E-Mail:
[email protected]
Grillhütte Kontakt: Ortsbürgermeister Thorsten Pfirmann Tel. 07273/1226 E-Mail:
[email protected]
19
Grillhütten, Gemeinschaftshallen, Kulturzentrum Scheibenhardt Grillhütte Kontakt: Ortsbürgermeister Edwin Diesel Tel. 07277/674 E-Mail:
[email protected]
Bürgerhaus Kontakt: Ortsbürgermeister Edwin Diesel Tel. 07277/674 E-Mail:
[email protected]
20
Kirchengemeinden Berg (Pfalz) Katholisches Pfarramt Ludwigstr. 52, 76768 Berg (Pfalz) Tel: 07273/1281 (Pastoralreferent Joachim Schaarschmidt) oder Pfarrbüro Hagenbach Ludwigstr. 13, 76767 Hagenbach Tel: 07273/3099
Protestantisches Gemeindehaus Körnerstr. 2, 76768 Berg (Pfalz) Tel: 07273/3812 oder Prot. Pfarramt Hauptstr. 49, 76776 Neuburg am Rhein Tel: 07273/1200
Stadt Hagenbach Katholisches Pfarramt Pfarrbüro Hagenbach Ludwigstr. 13, 76767 Hagenbach Tel: 07273/3099
Prot. Auferstehungskirchengemeinde Konrad-Adenauer-Ring 1, 76767 Hagenbach zu erreichen über Pfarrbüro Wörth Ottstr. 16, 76776 Wörth am Rhein Tel: 07271/79311 Adventgemeinde Helmut Ströck Habsburgerallee 55, 76767 Hagenbach Tel: 07273/2473 Neuapostolische Kirche Erzbergerstr. 2 b, 76767 Hagenbach zu erreichen über Edgar Jung Rosengärtenstr. 12, 76872 Winden Tel: 06349/2473
21
Kirchengemeinden Neuburg am Rhein Protestantisches Pfarramt Hauptstr. 49, 76767 Neuburg am Rhein Tel: 07273/1200
Katholische Pfarrgemeinde „St. Remigius“ zu erreichen über Pfarrbüro Hagenbach Ludwigstr. 13, 76767 Hagenbach Tel: 07273/3099
Scheibenhardt Katholische Pfarrgemeinde „St. Ludwig“ zu erreichen über Pfarrbüro Hagenbach Ludwigstr. 13, 76767 Hagenbach Tel: 07273/3099
22
Feuerwehren der Verbandsgemeinde Hagenbach Berg (Pfalz)
Wehrführer: Timo Frenzel Brahmsstr. 8 76768 Berg (Pfalz) Tel. 0172/3425255
Stadt Hagenbach
Wehrführer: Volker Zaucker Lindenstr. 5 76767 Hagenbach Tel: 07273/5163
Neuburg am Rhein
Wehrführer: Norbert Pfirmann Siedlerstr. 23 76776 Neuburg Tel. 07273/5357
Scheibenhardt
Wehrführer: Jens Kary Zollhaus 2 76779 Scheibenhardt Tel. 06340/5080470
Wehrleiter der Verbandsgemeinde Hagenbach Oswald Wagner Hauptstr. 13 76779 Scheibenhardt Tel. 07277/653
23
Ratsgremien Verbandsgemeinderat Hagenbach Vorwahl 07273 Bürgermeister Reinhard Scherrer
SPD
Ludwigstr. 62 b
Berg (Pfalz)
941013
Erster Beigeordneter Wolfgang Karle
WG Neuburg
Im Schilf 26
Neuburg am Rhein
1607
Beigeordneter Wolf-Rüdiger Pech
CDU
Maximilianstr. 33
Hagenbach
731058
Bosbach, Wolfgang
SPD
Bruchweg 1
Neuburg am Rhein
2422
Buchlaub, Armin
CDU
Trifelsstr. 39
Hagenbach
919130
Dübon, Roland
SPD
Ludwigstr. 5
Hagenbach
3457
Eck, Arnika
SPD
Bahnhofstr. 20a
Neuburg am Rhein
3732
Feldmann, Peter
CDU
Am Hochufer 2
Hagenbach
2095
Fried, Bruno
FWG Berg
Vordernberger Str. 2
Berg (Pfalz)
1638
Gröschel, Martin
SPD
Franz-Schubert-Str. 4a
Hagenbach
3962
Grünwald, Ulrike
B90/Grüne
Ottstr. 5
Hagenbach
1482
Häfele, Udo
SPD
Rheinstr. 38
Hagenbach
5209
Hessert Dr., Klaus
WG Neuburg
Rheinstr. 4
Neuburg am Rhein
2648
Hutter, Christian
CDU
Entenseestr. 12
Hagenbach
919222
Hutter, Michael
CDU
Perläckerstr. 11
Hagenbach
919222
Hutzel, Dieter
CDU
Schustergasse 3
Neuburg am Rhein
4740
Logé, Günter
B90/Grüne
Bruchbergstr. 5
Berg (Pfalz)
1437
Maier, Ulrich
FWG Berg
Gartenstr. 4
Berg (Pfalz)
949397
Münzing, Karl
CDU
Gräfensteinstr. 12
Hagenbach
1727
Pfirmann, Norbert
SPD
Siedlerstr. 27
Neuburg am Rhein
5357
Pfirmann, Thorsten
SPD
Schillerstr. 9
Neuburg am Rhein
933151
Piazza, Gerhard
CDU
Friedenstr. 59
Hagenbach
5371
Roitsch, Günter
FWG Berg
Römerring 34
Berg (Pfalz)
93500
Scherrer, Franz Xaver
CDU
K.-Adenauer-Ring 48
Hagenbach
3232
Schwarz, Doris
CDU
Im Derrück 7
Neuburg am Rhein
919123
Sucietto, Hermann
CDU
Bahnhofstr. 20b
Neuburg am Rhein
919129
Urschler, Gerhard
SPD
Trifelsstr. 29
Hagenbach
1799
Vesper, Gerd
SPD
Berwartsteinstr. 8
Hagenbach
3503
Volk, Viktor
WG Neuburg
Friedhofstr. 8
Neuburg
3695
Worst, Thomas
SPD
Ludwigstr. 60b
Berg (Pfalz)
3426
24
Ratsgremien Ortsgemeinderat Berg (Pfalz) Vorwahl 07273 Ortsbürgerrmeister rtsbürgerrmeister Günter Roitsch
FWG Berg
Römerring 34
Berg (Pfalz)
93500
Erster Ortsbeigeordneter Ortsbeigeordneter Bruno Fried FWG Berg
Vordernberger Str. 2
Berg (Pfalz)
1638
Barth, Gudrun
SPD
Scheibenhardter Str. 15
Berg (Pfalz)
07277/467
Eich, Thomas
CDU
Ludwigstr. 9
Berg (Pfalz)
3603
Eisenbiegler, Sven
B90/Grüne
Holzhof 2
Berg (Pfalz)
Frenzel, Claudia
B90/Grüne
Goethestr. 5
Berg (Pfalz)
949844
Fried, Gerhard
CDU
Bruchbergstr. 3
Berg (Pfalz)
2615
Maier, Ulrich
FWG Berg
Gartenstr. 4
Berg (Pfalz)
949397
Müller, Marco
FWG Berg
Kettelerstr. 2a
Berg (Pfalz)
4503
Offenbacher, Manuel
SPD
Vordernberger Str. 6
Berg (Pfalz)
919794
Scherrer, Hubert
FWG Berg
Vordernberger Str. 24
Berg (Pfalz)
3278
Scherrer, Roland
SPD
Gartenstr. 14
Berg (Pfalz)
3538
Siedow, Siegfried
FWG Berg
Scheibenhardter Str. 14
Berg (Pfalz)
07277/919141
Steigleder, Gunter
FWG Berg
Gartenstr. 20
Berg (Pfalz)
4708
Stephany, Michael
CDU
Ludwigstr. 23b
Berg (Pfalz)
949776
Stephany, Uwe
CDU
Dornhecke 14
Berg (Pfalz)
919495
Worst, Thomas
SPD
Ludwigstr. 60b
Berg (Pfalz)
3426
25
Ratsgremien Stadtrat Hagenbach Vorwahl 07273 Stadtbürgermeister Stadtbürgermeister Franz Xaver Scherrer
CDU
K.-Adenauer-Ring 48
Hagenbach
3232
Erster Beigeordneter Münzing, Karl
CDU
Gräfensteinstr. 12
Hagenbach
1727
Beigeordneter Hutter, Michael
CDU
Perläckerstr. 11
Hagenbach
919222
Betsch, Rita
CDU
Industriestr. 6a
Hagenbach
1892
Dübon, Roland
SPD
Ludwigstr. 5
Hagenbach
3457
Eiswirth, Christian
CDU
Madenburgstr. 24
Hagenbach
3804
Fleisch, Iris
CDU
Bahnhofstr. 17
Hagenbach
1234
Gröschel, Martin
SPD
Franz-Schubert-Str. 4a
Hagenbach
3962
Haaks, Stefanie
SPD
St.-Bernhard-Str. 8
Hagenbach
4027
Hermann Dr., Helmut
FW Hagenbach
Friedenstr. 62
Hagenbach
1484
Kaiser, Günter
SPD
Keltenstr. 18
Hagenbach
2718
Kleiber, Willi
SPD
Erzbergerstr. 13
Hagenbach
2669
Kölbl, Herbert
FW Hagenbach
Habsburgerallee 67a
Hagenbach
3611
Meyerer, Herbert
CDU
Friedenstr. 58
Hagenbach
751
Pech, Wolf-Rüdiger
CDU
Maximilianstr. 33
Hagenbach
607012
Pfadt, Thomas
CDU
Friedenstr. 11
Hagenbach
713885
Piazza, Gerhard
CDU
Friedenstr. 59
Hagenbach
5371
Sucietto, Dieter
CDU
Rheinstr. 5
Hagenbach
4691
Tibor, Irene
FW Hagenbach
Rheinstr. 24
Hagenbach
2568
Ulm, Erich
SPD
Ludwigstr. 27
Hagenbach
3977
Vesper, Gerd
SPD
Berwartsteinstr. 8
Hagenbach
3503
Vesper, Hans
CDU
Raiffeisenstr. 11
Hagenbach
919133
Winter, Erich
CDU
Madenburgstr. 6
Hagenbach
4609
26
Ratsgremien Ortsgemeinderat Neuburg am Rhein Vorwahl 07273 Ortsbürgerrmeister Ortsbürgerrmeister Thorsten Pfirmann
SPD
Schillerstr. 9
Neuburg am Rhein
933151
Erster Ortsbeigeordnete Ortsbeigeordneter eigeordneter Gerd Balzer
WG Neuburg
Fischerstr. 3
Neuburg am Rhein
919234
Ortsbeigeordneter Lars Reinert
SPD
Kaffeegasse 8
Neuburg am Rhein
899904
Bosbach, Wolfgang
SPD
Bruchweg 1
Neuburg am Rhein
2422
Eck, Arnika
SPD
Bahnhofstr. 20a
Neuburg am Rhein
3732
Franz, Inge
SPD
Kehlstr. 4
Neuburg am Rhein
4899
Herrmann, Jörg
SPD
Lauterstr. 2
Neuburg am Rhein
4014
Hessert Dr., Klaus
WG Neuburg
Rheinstr. 4
Neuburg am Rhein
2648
Hutzel, Dieter
CDU
Schustergasse 3
Neuburg am Rhein
739
Knauß, Hermann
WG Neuburg
Schulstr. 12
Neuburg am Rhein
5320
Pfirmann, Frank
SPD
Schifferstr. 38
Neuburg am Rhein
4439
Pfirmann, Norbert
SPD
Siedlerstr. 27
Neuburg am Rhein
5357
Reinert, Sven
SPD
Gartenstr. 10
Neuburg am Rhein
919900
Reinhard, Volker
SPD
Fischerstr. 6c
Neuburg am Rhein
3092
Schlegel, Volker
SPD
Hauptstr. 58
Neuburg am Rhein
919483
Schwarz, Doris
CDU
Im Derrück 7
Neuburg am Rhein
919123
Sucietto, Hermann
CDU
Bahnhofstr. 20b
Neuburg am Rhein
919127
Volk, Viktor
WG Neuburg
Friedhofstr. 8
Neuburg am Rhein
3695
Weisenburger, Heinz
WG Neuburg
Fischerstr. 6
Neuburg am Rhein
2996
Weisenburger, Ralf
WG Neuburg
Fischerstr. 12
Neuburg am Rhein
919957
Westermann-Loose Dr., Simone SPD
Querstr. 7
Neuburg am Rhein
919321
Winter, Wolfgang
Lotsenstr. 3
Neuburg am Rhein
1889
CDU
27
Ratsgremien Ortsgemeinderat Scheibenhardt Vorwahl 07277 Ortsbürgerrmeister Edwin Diesel
CDU
Mühlweg 15
Scheibenhardt
674
Erster Ortsbeigeordneter Michael Löhle
CDU
Hauptstr. 40
Scheibenhardt
8256
Ortsbeigeordnete Ruth Herberger
CDU
Obere Hardt 5
Scheibenhardt
485
Benz, Karl Heinz
SPD
Eichenweg 23
Scheibenhardt
919178
Ehl, Thomas
CDU
Mühlweg 6
Scheibenhardt
8163
Förster, Marion
SPD
Obere Hardt 20
Scheibenhardt
8160
Klein, Wolfgang
CDU
Maxstr. 26a
Scheibenhardt
213
Prütting, Roland
SPD
Eichenweg 7
Scheibenhardt
306
Schweitzer, Elmar
CDU
Obere Hardt 2
Scheibenhardt
919190
Stephany, Thomas
CDU
Eichenweg 18
Scheibenhardt
715
Wagner, Günter
CDU
Am Bienwald 6
Scheibenhardt
919129
Werling, Dieter
CDU
Hauptstr. 1
Scheibenhardt
785
Weschler, Günter
CDU
Hasenweg 4
Scheibenhardt
406
28
Was erledige ich wo im Rathaus? Abbruch von Gebäuden Abwasserbeseitigung Abwasserbeiträge Adoption Amtsblatt An-, Ab- und Ummeldungen Auskunft / Zentrale Ausländerangelegenheiten Auszug Gewerbezentralregister Bauanträge Bebauungspläne Beglaubigungen Bestattungswesen Eheschließung Entwässerung Entwässerungsverband Erschließungsbeiträge Feuerwehr Fischereischeine Friedhöfe Führerscheine Fundbüro Gaststättenrecht Gewerbeanzeigen Gewerbesteuer Gleichstellung Grünanlagen Grundsicherung Grundsteuer Grundstücksentwässerung Grundstücksan- und –verkauf, Tausch Grundstücksverpachtung Hallenbelegung Haushaltsbescheinigungen Haushalt/Finanzen Hausnummerfestsetzung Heizungsbeihilfen Hochbau Hundesteuer Internetauftritt der Verbandsgemeinde Jubiläen Jugendarbeit Kabelfernsehen Kanalgebühren Kanalisation Kasse Kinderreisepässe Kindergartenbeiträge
Zimmer
Durchwahl
207/208 220 215 104 203 Bürgerbüro Bürgerbüro Bürgerbüro Bürgerbüro 206/207 207 106 104 104 210 214 215 107/108 Bürgerbüro 104 Bürgerbüro 106 106 106 218 203 211 108 218 210 215 215 Bürgerbüro Bürgerbüro 215 Bürgerbüro 108 208 216/219 203 Bürgerbüro 203 203 209/219 220 213 Bürgerbüro 216/219
40/41 43 50 28 12 22/27 0 22/27 22/27 40/45/46 40 29/21 28 28 44 51 50 20/24 22/27 28 22/27 21/29 29/21 29/21 55 12 42 25/24 55 44 50 50 10 22/27 50 22/27 24/25 41 54/16 12 22/27 12 12 70/72 43 52 22/27 54/16
29
Was erledige ich wo im Rathaus? Kindergartenwesen Kultur Lebensbescheinigungen Lohnsteuerkarten Meldeamt Naturschutz Obdachlose Öffentlichkeitsarbeit Ordnungsbehörde Personalangelegenheiten Personalausweise Reisepässe Rentenanträge/-versicherung Ruhender Verkehr Rundfunkgebührenbefreiung Sammlungen Satzungen Schankerlaubnis Schiedsmann Schmutzwassergebühren Schulgebäude Schwerbehindertenwesen Sozialer Wohnungsbau Sozialhilfe Spendenbescheinigung Spielplätze Staatsangehörigkeitswesen Standesamt Straßenausbaubeiträge Straßenbau und –unterhaltung Straßenbeleuchtung Straßensperrungen Tiefbau Tourismus Umweltschutz Unterschriftsbeglaubigungen Urkunden Vergnügungssteuer Verkehrswesen (Beschilderung) Volkshochschule Waffensachen Wahlen, Statistiken Wasseranschlüsse Wassergebühren Wasserversorgungsbeiträge Wiederkehrende Beiträge, Straßenausbau Wiederkehrende Beiträge, Wasserversorgung Wildschaden Wohnberechtigungsscheine Zivil- und Katastrophenschutz
203 203 Bürgerbüro Bürgerbüro Bürgerbüro 107 107 203 107/106 203/204 Bürgerbüro Bürgerbüro 108 106 108 204 203 106 203 209/219 207 108 207 108 213 207/211 107 104 215 210 211 106 210 205 107 106 104 216 107 Bürgerbüro 106 203/204 220 209/219 215 217 209/219 106 108 107
12 12 22/27 22/27 22/27 20 20 12 20/29 12/15 22/27 22/27 25/24 21/29 24 15 12 29/21 12 70/72 40 24 40 25/24 52 40/42 20 28 50 44 42 21/29 44 17 20 29/21 28 54 20 10 29/21 12/15 43 70/72 50 53 70/72 21/29 25/24 20
30 30
Telefon- und Zimmerverzeichnis
Zimmer
Durchwahl 07273/941007273/9410-
Abteilung
Arbitter, Sandra
106
29
Ordnungsabteilung, Gewerbeamt
Degitz, Dieter
208
41
Bauabteilung
Dinies, Christiane
204
15
Zentralabteilung
Eberle, Hans-Albert
213
52
Finanzabteilung
Eck, Pascal
108
25
Ordnungsabteilung, Sozialamt
Geörger, Ingrid
219
16
Finanzabteilung
Getto, Petra
216
54
Finanzabteilung
Gurlin, Doris
201
13
Zentralabteilung, Sekretariat
Haug, Christian
209
71
Verbandsgemeindewerke
Kainz, Anja
207
46
Bauabteilung
Kantz, Melanie
207
40
Bauabteilung
Klötzel, Barbara
209
70
Verbandsgemeindewerke
Kuhn, Inge
201
13
Zentralabteilung, Sekretariat
Kuntz, Reinhold
215
50
Finanzabteilung
Kupper, Christina
214
51
Finanzabteilung
Lehmann, Jutta
213
52
Finanzabteilung
Martin, Barbara
Bürgerbüro
22
Ordnungsamt, Einwohnermeldeamt
Rebel, Willi
217
53
Rinnert, Wolfgang
210
44
Ritter, Klaus
220
43
Sand, Yvonne
217
53
Finanzabteilung Tiefbauabt. und Gewässerunterhaltung, Verbandsgemeindewerke Tiefbauabt. und Gewässerunterhaltung, Verbandsgemeindewerke Zentralabteilung
Schätzel, Petra
104
28
Ordnungsabt., Standesamt
Scheid, Constanze
205
17
Zentralabteilung
Scherrer, Reinhard
202
13
Bürgermeister
Scherrer, Walter
218
55
Finanzabteilung
Scheydt, Ilka
Bürgerbüro / 108
24
Ordnungsabteilung, Sozialamt
Schneider, Armin
106
21
Ordnungsabteilung
Schof, Manuela
Bürgerbüro
27
Ordnungsabt., Einwohnermeldeamt
Schröer, Gunter
Tel. 0170/4838265
Jugendpfleger
Schwager, Karin
216
54
Finanzabteilung
Stehle, Bernhard
Bürgerbüro
10
Ordnungsabteilung
Stüber, Anke
104
28
Ordnungsabteilung, Standesamt
Vesper, Günter
211
42
Bauabt., Verbandsgemeindewerke
Vollmer, Corinna
208
45
Bauabteilung
Wendel, Ulrika
205
17
Zentralabteilung
Zander, Holger
203
12
Zentralabteilung
Zimbelmann, Ulrike
219
72
Verbandsgemeindewerke
31
Vereine in der Ortsgemeinde Berg Verein
Ansprechpartner
Anschrift Telefon Telefon Homepage / Email
Angelsportverein Berg e.V.
Karlheinz Rihm
Bruchbergstr. 52 76768 Berg (Pfalz) Tel. 07273/4859
Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Berg
Hubert Fosselmann
Römerring 38 76768 Berg (Pfalz) Tel. 07273/2972
Bootsclub Berg e.V.
Günter Roitsch
Römerring 34 76768 Berg (Pfalz) Tel. 07273/93500 www.bcberg.de
Carneval-Verein Rot-Weiß "Die Gäßeknie" e.V.
Ullrich Heck
Ludwigstr. 78 76768 Berg (Pfalz) Tel. 07273/2449 www.cv-berg.de
[email protected]
DeVitaCantare
Joachim Schaarschmidt
Ludwigstr. 52 76768 Berg (Pfalz) Tel. 07273/1281
Elisabethen-Verein Berg
Joachim Schaarschmidt
Ludwigstr. 52 76768 Berg (Pfalz) Tel. 07273/1281
FC Berg 1920 e.V.
Roland Weil
Bruchbergstr. 32 76768 Berg (Pfalz) Tel. 07273/4407 www.fc1920berg.de
FCK-Fanclub Betzebuwe Berg e.V.
Sabine Gerhart
Bruchbergstr. 52 76768 Berg (Pfalz) Tel. 07273/3708
Förderverein Grundschule Berg e.V.
Simone Göbes
Rosengärtenstr. 6 76768 Berg (Pfalz) Tel. 07273/949336. www.förderkreis-grundschuleberg.de
Förderverein Heimatmuseum Berg
Günter Roitsch
Römerring 34 76768 Berg (Pfalz) Tel. 07273/93500
32
Vereine in der Ortsgemeinde Berg Verein
Ansprechpartner Ansprechpartner
Anschrift Telefon Homepage / Email
Freizeitsportverein 1976 Berg e.V.
Jürgen Theuring
Körnerstr. 4 76768 Berg (Pfalz) Tel. 07273/4515 www.fsv-berg-pfalz.de
IG-Jugendraum Berg e.V.
Jan Hecker
Kettelerstr. 24 76768 Berg (Pfalz) Tel. 07273/2308 www.ig-jugendraum.de
Kath. Frauengemeinschaft Berg
Carola Reimold
Römerring 25 76768 Berg (Pfalz) Tel. 07273/2975
Kulturring Berg
Dr. Hans-Peter Meyer
Römerring 45 76768 Berg (Pfalz) Tel. 07273/2845
Los Locos Cocos
Sergio Jara Garcia
Wörthestr. 1 a 76776 Neuburg am Rhein Tel. 07273/899944
Musikverein Berg e.V.
Bruno Fried
Vordernberger Str. 2 76768 Berg (Pfalz) Tel. 07273/1638
[email protected]
Pfälzerwaldverein Ortsgruppe Berg
Horst Ansorge
Römerring 7 76768 Berg (Pfalz) Tel. 07273/4867
Sängergemeinschaft 1859 Berg e.V. Choralle Berg
Anja Kainz
Rosengärtenstr. 1 76768 Berg (Pfalz) Tel. 07273/4197 www.choralle.de
Tanzsportgemeinschaft Berg
Silke Haßelwander
Kettelerstr. 20 76768 Berg (Pfalz) Tel. 07273/3283
Theatergruppe Berg e.V.
Thomas Malig
Gartenstr. 5 76768 Berg (Pfalz) Tel. 07273/4584
33
Vereine in der Stadt Hagenbach Verein
Ansprechpartner
Anschrift Telefon Homepage / Email
Angelsportverein 1946 e.V. Hagenbach
Günter Kaiser
Keltenstr. 18 76767 Hagenbach 07273/2718 www.asv-hagenbach.de
Arbeitergesangverein 1911 e.V. Young Voices
Ulrich Steinmann
Dornhecke 1 76768 Berg (Pfalz) 07273/2815 www.agv-hagenbach.de
Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Hagenbach e.V.
Gerlinde Reinecke
Keltenstr. 16 76767 Hagenbach 07273/3235
Bauern- und Winzerverband Ortsverein Hagenbach
Herbert Meyerer
Friedenstr. 58 76767 Hagenbach 07273/751
Bienwald-Läufergemeinschaft e.V. Hagenbach
Josef Herberger
Von-Moers-Str. 12 76767 Hagenbach 07273/1738 www.blg-hagenbach.de
Bürgerinitiative Hagenbach e.V.
Stefan Scherrer
Madenburgstr. 25 76767 Hagenbach 07273/5308
[email protected]
DRK Ortsverein Hagenbach
Edith Britah
Konrad-Adenauer-Ring 5 76767 Hagenbach 07273/4601 www.drk-ov-hagenbach.de
Elisabethen-Verein Hagenbach
Joachim Schaarschmidt
Ludwigstr. 52 76768 Berg (Pfalz) 07273/1281
FCK-Fanclub Pfälzer Löwen Hagenbach
Ulrich Meyer
Hauptstr. 17 76870 Kandel 07275/4587
Förderverein Chor und Kultur
Hans Hofmann
Friedhofstr. 13a 76767 Hagenbach 07273/2886
34
Vereine in der Stadt Hagenbach Verein
Ansprechpartner
Anschrift Telefon Homepage / Email
Förderverein für Kultur und Brauchtumspflege e.V.
Gabriele Schwarz-Schlechte
Maximilianstr. 39 76767 Hagenbach 07273/4134
Förderverein Hainbuchenschule e.V.
Wolfgang Müller-Moreau
Bahnhofstr. 1 76751 Jockgrim
Förderverein St. Florian der Freiwilligen Feuerwehr Hagenbach
Volker Zaucker
Lindenstr. 5 76767 Hagenbach 07273/5163
Gesangverein Frohsinn 1907 e.V. Friends of Happiness
Thomas Pfadt
Friedenstr. 11 76767 Hagenbach 0160/8633889 www.frohsinn-hagenbach.de
[email protected]
Gesangverein Liederkranz Hagenbach e.V. Frauenchor Sinfonia
Richard Johmann
Bahnhofstr. 38 76767 Hagenbach 07273/3849 www.liederkranz-
hagenbach.de
[email protected] Go-Kart-Club
Hermann Flick
Schwarzwaldstr. 1 76767 Hagenbach 07273/80010
Hagenbacher Wölfe e.V.
Herbert Vath
Tullastr. 2 76767 Hagenbach 07273/3848
HRC Hagenbacher Radsportclub
Armin Buchlaub
Trifelsstr. 39 76767 Hagenbach 07273/919130 www.hrc-online.net
[email protected]
Judo-Club Hagenbach e.V. 1974
Bernhard Fried
Kolpingstr. 21 76767 Hagenbach 07273/949603
Kaninchenzuchtverein P89 Hagenbach e.V.
Achim König
Kropsburgstr. 5 b 76767 Hagenbach 07273/949152
35
Vereine in der Stadt Hagenbach Verein
Ansprechpartner
Anschrift Telefon Telefon Homepage / Email
Kath. Frauengemeinschaft Hagenbach
Hannelore Meyer
Trifelsstr. 17 76767 Hagenbach 07273/3699
Kath. Kirchenchor St. Cäcilia 1811 Hagenbach
Herbert Münzing
Prof.-Eichmann-Str. 37 76767 Hagenbach 07273/4558
Männergesangverein Eintracht
Thomas Meyerer
Bahnhofstr. 14 76767 Hagenbach 07273/4100
Musikverein Rheingold 1890/1921 Hagenbach e.V.
Erich Winter
Madenburgstr. 6 76767 Hagenbach 07273/4609 mvrheingold-
Obst- und Gartenbauverein e.V. Hagenbach
Gerhard Piazza
Friedenstr. 59 76767 Hagenbach 07273/5371 www.hagenbachergartenbauverein.de
Pfälzerwald-Verein Hagenbach e.V.
Herbert Meyerer
Friedenstr. 58 76767 Hagenbach 07273/751
Reit- und Fahrverein Verbandsgemeinde Hagenbach
Ralph Schmidt
Postfach 3 76768 Berg (Pfalz) Mobil 0173/3048880 www.ruf-hagenbach.de
[email protected]
Reitsportgemeinschaft Bienwald
Wilhelm Witte
Am Hochufer 1 76767 Hagenbach 07273/2346
Reservistenkameradschaft
Mathias Kaul
Hauptstr. 66 76744 Wörth am Rhein 06340/919549
Sängerkreis Germersheim
Hans Hofmann
Friedhofstr. 13a 76767 Hagenbach 07273/2886
[email protected]
36
Vereine in der Stadt Hagenbach Verein
Ansprechpartner
Anschrift Telefon Homepage / Email
Schachclub 1948 Hagenbach
Roland Dübon
Ludwigstr. 5 76767 Hagenbach 07273/933055
Sportverein Hagenbach 1920 e.V.
Jörg Eberle
Barbarossaplatz 6 76767 Hagenbach 07273/919012 www.sv-hagenbach.net
Südpfalz-Tourismus Verbandsgemeinde Hagenbach e.V.
Reinhard Scherrer
Ludwigstr. 20 76767 Hagenbach 07273/9410-13
Tennisverein der Stadt Hagenbach 1975 e.V.
Jürgen Scherrer
Bienwaldstr. 6 76767 Hagenbach 07273/3093
Türkischer Verein Hagenbach
Mustafa Bolat
Landauer Str. 8 76870 Kandel 07275/61399
Turnverein Hagenbach 1902 e.V.
Peter Heilmann
Lindelbrunnstr. 12 76767 Hagenbach 07273/1558
Turnverein Hagenbach 1902 e.V. Abteilung Handball
Sabine Hahn
Berwartsteinstr. 12c 76767 Hagenbach 07273/1589
[email protected] www.handball.tvhagenbach.de Turnverein Hagenbach 1902 e.V. Abteilung Tischtennis
Norbert Stehle
St.-Bernhard-Str. 15 76767 Hagenbach 07273/2493
Verein der Angelfreunde e.V. 1981 Hagenbach
Alex Cunow
Lindelbrunnstr. 17d 76767 Hagenbach 07273/800895
[email protected]
37
Vereine in der Stadt Hagenbach Verein
Ansprechpartner
Anschrift Telefon Homepage / Email
Verein der Hagenbacher Geschäftswelt
Frank Herrmann
Industriestr. 8 76767 Hagenbach 07273/959027
Verein der Hundefreunde Hagenbach
Uwe Kaufmann
Otterbachstr. 28 76751 Jockgrim 07271/950560 www.vdh-hagenbach.de
Verein für Volksmusik und Brauchtum e.V. Hagenbach
Heiko Schlechte
Maximilianstr. 39 76767 Hagenbach 07273/4143
Verein zur Förderung der Jugendarbeit im Sportbereich Handball Hagenbach e.V.
Sabine Hahn
Berwartsteinstr. 12c 76767 Hagenbach 07273/1589
Vogel- und Geflügelzuchtverein Hagenbach
Dieter Newill
Gartenstr. 14 76776 Neuburg am Rhein 07273/2340
Würfel- und Brettspielverein e.V.
Wolfgang Sollinger
Ludwigstr. 29 76767 Hagenbach 07273/4997
38
Vereine in der Ortsgemeinde Neuburg am Rhein Verein
Ansprechpartner Ansprechpartner
Anschrift Telefon Homepage / Email
1. FCK-Fanclub Neuburg am Rhein
Mario Specht
Kaffeegasse 3 76776 Neuburg am Rhein 0163/8273066 www.FCK-Fanclub-Neuburg.de
Akkordeon-Orchester e.V. Neuburg
Gerd David
Zügelstr. 8 76744 Wörth am Rhein 07271/132134
Angelsportverein e.V. Neuburg
Gerhard Pfirrmann
Kehlstr. 9 76776 Neuburg am Rhein 07273/3218
Angelsportverein Rheingold e.V. Neuburg am Rhein
Michael Horn
Schulstr. 18 76776 Neuburg am Rhein 07273/3438
Bayern-Fan-Club Neuburg
Theo Klein
Im Schilf 5 76776 Neuburg am Rhein 07273/1841
Boots-Club Neuburg/Rhein e.V.
Gerd Deutsch
Im Derrück 3 76776 Neuburg am Rhein 07273/4368
[email protected]
Bürgerverein Neuburg e.V.
Arnika Eck
Bahnhofstr. 20a 76776 Neuburg am Rhein 07273/3732
Ev. Diakonieverein Neuburg e.V.
Hauptstr. 49 76776 Neuburg am Rhein 07273/1200
Feuerwehrförderverein St. Florian Neuburg
Norbert Pfirmann
Siedlerstr. 27 76776 Neuburg am Rhein 07273/5357
Förderverein Grundschule Neuburg
Rudolf Stüber
Fischerstr. 20 a 76776 Neuburg am Rhein 07273/2313
Förderverein Kindertagesstätte Neuburg
Jascha Hollmann
Dammstr. 21 76776 Neuburg am Rhein 07273/918219
39
Vereine in der Ortsgemeinde Neuburg am Rhein Verein
Ansprechpartner
Anschrift Telefon Homepage / Email
Förderverein Rheinaue-Museum Neuburg am Rhein
Thorsten Pfirmann
Schillerstr. 9 76776 Neuburg am Rhein 07273/933151
Förderverein Schifffahrtsmuseum e.V. Neuburg am Rhein
Thorsten Pfirmann
Schillerstr. 9 76776 Neuburg am Rhein 07273/933151
Fußballverein Neuburg 1923 e.V.
Jörg Herrmann
Lauterstr. 2 76776 Neuburg am Rhein 07273/4014 www.fv-neuburg.de
[email protected]
Gesangverein Eintracht Neuburg/ Modern Harmony
Hans Zoller
Gartenstr. 19 76776 Neuburg am Rhein 07273/4949
Interessengemeinschaft der Neuburger Angelsportvereine
Kurt Pfirrmann
Fischerstr. 26 a 76776 Neuburg am Rhein 07273/2395
Jugendtreff Neuburg e.V.
Christian Hessert
Schillerstr. 12 76776 Neuburg am Rhein 07273/2318
Kaninchenzuchtverein Neuburg P43 Neuburg
Erich Balzer
Wörthestr. 28 76776 Neuburg am Rhein 07273/2264
Modell-Flug-Club 1979 e.V. Neuburg/Rhein
Steffen Ollmann
Sophienstr. 148 76135 Karlsruhe 0721/8303806 w.modellflug-gallinat.de
[email protected]
Original Pfälzer Blasmusikanten Musikverein Neuburg/Rhein e.V.
Hans Hutzel
Schustergasse 4 76776 Neuburg am Rhein 07273/4915 www.mv-neuburg.de
[email protected]
Sängervereinigung 1921 Neuburg e.V. Günter Westermann "Musica Vita"
Mittelgrundweg 8 76776 Neuburg am Rhein 07273/3517 www.sängervereinigungneuburg.de
[email protected]
40
Vereine in der Ortsgemeinde Neuburg am Rhein Verein
Ansprechpartner
Anschrift Telefon Homepage / Email
Schachclub 1974 Neuburg e.V.
Stefan Zoller
Querstr. 20 76776 Neuburg am Rhein 07273/2147
[email protected]
Schifferverein Neuburg
Rudolf Degitz
Amselweg 10 76776 Neuburg am Rhein 07273/1283
Surfclub Neuburg/Rhein e.V.
Ernst Ertel
Rheinstr. 38 76776 Neuburg am Rhein 07273/4839
Tauchclub Neuburg e.V.
Frank Reinhard
Halslache 37a 76744 Wörth am Rhein 07271/49259 www.tauchclub-Neuburg.de
Tennisclub Neuburg e.V.
Dieter Hutzel
Schustergasse 3 76776 Neuburg am Rhein 07273/4740 www.tcneuburg.de
Turnverein e.V. Neuburg
Dominik Ohmer
Dammstr. 6 76776 Neuburg am Rhein 07273/4733
VdK Ortsverband Neuburg
Hans-Jürgen Höcky
Schulstr. 3 76776 Neuburg am Rhein 07273/4947
Verein der Anglerfreunde e.V. Neuburg
Felix Teufel
Schulstr. 32 76776 Neuburg am Rhein
Verein der Hundeliebhaber Neuburg
Arnika Eck
Bahnhofstr. 20 a 76776 Neuburg am Rhein 07273/3732
Vogelschutz- u. Geflügelzuchtverein e.V. Neuburg
Dieter Newill
Gartenstr. 14 76776 Neuburg am Rhein 07273/2340
41
Vereine in der Ortsgemeinde Scheibenhardt Verein
Ansprechpartner
Anschrift Telefon Telefon Homepage / Email
Angelsportverein e.V.
Ludwig Karl
Kettelerstr. 1a 76768 Berg (Pfalz) 07273/3839
Arbeiterwohlfahrt
Amanda Veith
Mühlweg 23 76779 Scheibenhardt 07277/494
"Die Lauterpfludde" Faschingsverein
Thomas Stephany
Eichenweg 18 76779 Scheibenhardt 07277/715
Elisabethenverein
Joachim Schaarschmidt
Ludwigstr. 52 76768 Berg (Pfalz) 07273/1281
Feuerwehrverein "St. Florian" Scheibenhardt e.V.
Christian Carl
Maxstr. 31 76779 Scheibenhardt
Kath. Frauengemeinschaft
Gertrud Hamburger
Lauterweg 3 76779 Scheibenhardt 06340/1750
Lauterchor Scheibenhardt
Karl Rihm
Hasenweg 8 76779 Scheibenhardt 07277/490
Musikverein Scheibenhardt e.V.
Patrick Heid
Mühlweg 3b 76779 Scheibenhardt 07277/898063
Obst- und Gartenbauverein Scheibenhardt e.V.
Edgar Gabriel
Eichenweg 26 76779 Scheibenhardt 07277/642
Sportverein Scheibenhardt 1949 e.V.
Andreas Hust
Am Lettenbuckel 5 76779 Scheibenhardt 07277/8147
42
Im Dienste Ihrer Gesundheit Anschrift Krankenhaus Asklepios Südpfalzkliniken
Telefon
76870 Kandel Luitpoldstr. 14
07275/71-0
Dr. Andreas Wehefritz
76768 Berg (Pfalz) Ludwigstr. 96
07273/794
Dr. Edith Blüm
76767 Hagenbach Franz-Schubert-Str. 1
07273/2588
Dr. Günther Ebert
76767 Hagenbach Gräfensteinstr. 21
07273/2929
Dr. Iris Przewalla
76767 Hagenbach Habsburgerallee 40
07273/3322
Dr. Theo Hoffmann
76776 Neuburg am Rhein Dammstr. 36
07273/1230
Christian Rupp
76768 Berg (Pfalz) Römerring 6
07273/4242
Dr. Uwe Fuhrmann / Dr. Tobias Lässig
76767 Hagenbach Barbarossaplatz 5
07273/3333
Dr. Gerd Jochem
76767 Hagenbach Friedenstr. 7
07273/2319
Dr. Klaus Kupper
76776 Neuburg am Rhein Blumenstr. 21
07273/3000
Wieslauter-Apotheke
76768 Berg (Pfalz) Lukasstr. 31
07273/919264
Marien-Apotheke
76767 Hagenbach Marienstr. 2
07273/1224
Damm-Apotheke
76776 Neuburg am Rhein Dammstr. 20
07273/4282
Ärzte
Zahnärzte
Apotheken
Krankengymnastik und Massage Daniela Hecht
76767 Hagenbach Habsburgerallee 29
07273/8997891
Willi Kleiber
76767 Hagenbach Bahnhofstraße 31
07273/1033
Michael Schaaf
76767 Hagenbach Habsburgerallee 33
07273/3935
Ysolde Herold
76776 Neuburg am Rhein Am Rathausplatz 1
07273/1020
Ursula Degitz
76776 Neuburg am Rhein Grabengasse 4
07273/919886
43
Soziale Einrichtungen und Beratungsdienste Anschrift
Telefon
AIDS-Beratung
Weißenburger Str. 2 B 76829 Landau
06341/88688
Ambulante Dienste Mobiler Sozialer Dienst, mobiler Mittagstisch u.a.
Robert-Koch-Str. 2 76870 Kandel
07275/94077
Ambulanter Hospizdienst
Paradeplatz 1 76726 Germersheim
07274/703467
AWO-Beratungsstelle für Lebensfragen
Eisenbahnstr. 12 76744 Wörth-Maximiliansau
07271/919777
Caritas Psychosoziale Beratungsstelle für Suchtkranke
Ludwigstr. 4 76744 Wörth und Königstr. 25 76726 Germersheim
07274/1541
Caritas-Zentrum Germersheim Allgemeinde Sozial- und Lebensberatung u.a.
Bellheimer Str. 17 76726 Germersheim (Außensprechstd. in Wörth
07274/94910
Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Germersheim
Hans-Graf-Sponeck-Str. 33 76726 Germersheim
07274/2460
Diakonisches Werk Sozialberatung für Aus- und Übersiedler
Pestalozzihaus Tullastr. 30 76744 Wörth-Maximiliansau
07271/42234
Evangelische – Katholische Telefonseelsorge Fachdienst für Migration und Integration
0800/1110111 0800/1110222 Im Diakonischen Werk An Fronte Beckers 10 76726 Germersheim
Frauenhaus Gelbfieberimpfstelle
07274/7030032 oder 07274/1248 06341/89626
Marktstr. 6 76744 Wörth
07271/93330
Interventionsstelle gegen häusliche Nordring 15 c Gewalt Südpfalz 76829 Landau
06341/381922
Jugend- und Drogenberatungsund –behandlungsstelle
Trommelweg 11 b 76726 Germersheim
07274/919327
Kinderschutzdienst Germersheim
Josef-Probst-Str. 7 76726 Germersheim
07274/500620
Kreuzbund Speyer Gruppe II
Kath. Jugendheim St. Theodard
Kontakt: Alex Cunow Tel. 07273/800895
Kripo-Beratungsstelle
Polizeipräsidium Rheinpfalz, K 15, Informationszentrum Wittelsbachstr. 3 67061 Ludwigshafen
0621/9632510-13
44
Soziale Einrichtungen und Beratungsdienste Anschrift Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Kkreisvereinigung Germersheim
Geschäftsstelle Luitpoldstr. 25 76770 Hatzenbühl
Luftbelastungen
Telefon Telefon 07275/98870
Luft-Tel. 0721/1331004 Ozon-Tel. 06131/19725
Dow France S.A.S. (ehem. Rohm und Haas)
Informationsstelle bei Geruchsbelästigungen Lauterbourg/Frankreich
Malteser Pflegedienst
Luitpoldstr. 81 76770 Hatzenbühl
Mülldeponie Berg
Scheibenhardter Straße Berg (Pfalz) – OT Neulauterburg
Die Nummer gegen Kummer Kinderschutzbund
Tel. 00800/16263646 (kostenlos) 0180/5221616 06131/944444 07275/9132-93 oder 07275/9132-94 24-Std.Bereitschaft: 0170/8514575 07277/433 0800/1110333 (kostenlos)
Pfalzinstitut Hotline Essstörungen
Weinstr. 100 76889 Klingenmünster
Tel. 06349/9003333
Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie Drogen-Info-Telefon
Weinstr. 100 76889 Klingenmünster
Legale Drogen 06349/9002555 Illegale Drogen 06349/9002525
Gesprächskreis „Pflegende Angehörige“ Sozialstation Hagenbach, Kandel, Wörth e.V.
Arthur-Nisio-Str. 23 76744 Wörth
07271/76080
PRO FAMILIA Beratungsstelle
Zeppelinstr. 31 a 76829 Landau
06341/82424
0800/1110333 (kostenlos)
Psychologische Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen Diözese Speyer Sozialstation Wörth
Arthur-Nisio-Str. 23 76744 Wörth
07271/760820
Sozialdienst Kath. Frauen und Männer
Königstr. 25 a 76726 Germersheim
07274/779434
Erster Kreisbeigeordneter
Kreisverwaltung Germersheim
07274/53411
Verbandsgemeindejugendpflege Gunter Schröer
Hagenbach
0170/4838265
Zentrum für seelische Gesundheit der Stk gGmbH
Bismarckstr. 15 76870 Kandel
07275/913063
45
Gastronomie Berg (Pfalz) Gaststätte Bayrischer Hof Kandeler Straße 6, 76768 Berg-Neulauterburg (Pfalz), Tel. 07277/325, Fax 919236 Zur alten Schmiede Ludwigstraße 11 d, 76768 Berg (Pfalz), Tel. 07273/3896 E-Mail:
[email protected], www.alteschmiedeberg.de Gaststätte No Name Kandeler Straße 10 a, 76768 Berg-Neulauterburg (Pfalz), Tel. 07277/8277 Monti-Takeaway GmbH Hagenbacher Str. 5 a, 76768 Berg-Neulauterburg (Pfalz), Tel. 07277/919200 Drei Könige Theresienstr. 9, 76768 Berg (Pfalz), Tel. 07273/1282
Stadt Hagenbach Barbarossa Eis-Café Habsburgerallee 45 b, 76767 Hagenbach, Tel. 07273/899911 Café Klöffer Ottostraße 2, 76767 Hagenbach, Tel. 07273/2312 Clubhaus SV Hagenbach 1920 e.V. Habsburgerallee 74, 76767 Hagenbach, Tel. 07273/918705 www.sv-hagenbach.net Dogan Mustafas Döner Kebap Schloßgärtenstraße 1, 76767 Hagenbach, Tel. 07273/9490394 Fischerhütte Am Altrhein 3, 76767 Hagenbach, Tel. 07273/919355 Hanoi Asia Schnellrestaurant Friedenstraße 36, 76767 Hagenbach, Tel. 07273/918281 Hüttenhocker Am Altrhein, 76767 Hagenbach, Tel. 800555 E-Mail:
[email protected], www.huettenhocker.de Restaurant Meyer´s Industriestraße 24 c, 76767 Hagenbach, Tel. 07273/750 www.meyers-hagenbach.de Restaurant Minoas Am Hochufer 1, 76767 Hagenbach, Tel. 07273/4743, Fax 800471 E-Mail:
[email protected] Stadtbrauhaus Hagenbach Hermannbräu Stixwörthstraße 2-4, 76767 Hagenbach, Tel. 07273/800765, Fax 800766 E-Mail:
[email protected], www.stadtbrauhaus.de Stober´s Landgasthaus Industriestraße 24 a, 76767 Hagenbach, Tel. 07273/9356-0 E-Mail:
[email protected], www.stobers-landgasthaus.de Vereinsheim der Hundefreunde Am Altrhein, 76767 Hagenbach
46
Gastronomie Stadt Hagenbach Hagenbach Zum Lustigen Eck Friedenstraße 23, 76767 Hagenbach Zur Sonne Ottostraße 16, 76767 Hagenbach, Tel. 07273/2388 Wachthäusel Ludwigstr. 4, 76767 Hagenbach, Tel. 07273/800082 Zum Schwanen – Il Cigno Rheinstr. 4, 76767 Hagenbach, Tel. 07273/941686
Neuburg am Rhein Gaststätte Lautermuschel Bruchloch 2, 76776 Neuburg am Rhein, Tel. 07273/1258 Gasthaus Schiff Kehlstraße 1, 76776 Neuburg am Rhein, Tel. 07273/800563 E-Mail:
[email protected] Restaurant Zur Linde Bahnhofstraße 4, 76776 Neuburg am Rhein, Tel. 07273/2355 Gasthaus Zum Sternen Rheinstraße 7, 76776 Neuburg am Rhein, Tel. 07273/949596 E-Mail:
[email protected], www.hotel-zum-sternen.de Zum Lamm Hauptstr. 12, 76776 Neuburg am Rhein, Tel. 07273/2922
Scheibenhardt Waldgasthof Bienwaldmühle Bienwaldmühle 3, 76779 Scheibenhardt, Tel. 06340/276 E-Mail:
[email protected], www.bienwaldmuehle.de Eiscafé-Bistro Felice Hauptstraße 6, 76779 Scheibenhardt, Tel. 07277/919101, Fax 919103
47
Unterkünfte Berg (Pfalz) Gästehaus DOUANE Ludwigstr. 55, 76768 Berg (Pfalz), Tel. 07273/1660 E-Mail:
[email protected], www.gaestehaus-douane.com Das Gästehaus ist ein ehemaliges Bauernhaus, das mit seiner Ziegel-Sandsteinfassade das Ortsbild prägt. Es erwarten Sie nette, unterschiedlich eingerichtete Zimmer. Gästehaus Im Unnerdorf Ludwigstr. 17, 76768 Berg (Pfalz), Tel. 07273/1468 E-Mail:
[email protected], www.gaestehaus-im-unnerdorf.de Die Ausstattung der Zimmer mit DU/WC und SAT-TV ist sehr komfortabel. Das Gästehaus ist zertifiziert als Bett&Bike-Betrieb, also speziell für Radtouristen geeignet.
Stadt Hagenbach Stober’s Landgasthaus Industriestr. 24 a, 76767 Hagenbach, Tel. 07273/529 oder 9356-0 E-Mail:
[email protected], www.stobers-landgasthaus.de Alle Zimmer sind mit Dusche, WC, TV-Anschluss, Telefonanschluss und teilweise mit Balkon ausgestattet. Doppelzimmer werden auch als Einzelzimmer vermietet. Pension Estrella Bienwaldstr. 4 a, 76767 Hagenbach, Tel. 07273/949235
Neuburg am Rhein Gästehaus Im Vogelsang Vogelsang 4, 76776 Neuburg am Rhein, Tel. 07273/2276 E-Mail:
[email protected], www.gaestehaus-im-vogelsang.de Das Gästehaus “Im Vogelsang” verfügt über 3 Doppelzimmer, die auch als Einzelzimmer genutzt werden können. Vorhanden ist eine komplett eingerichtete Küche zur Selbstversorgung und ein Aufenthaltsraum. Pension Rheinperle Schulstr. 37 a, 76776 Neuburg am Rhein, Tel. 07273/2450 E-Mail:
[email protected], www.pension-rheinperle.de 3 Doppelzimmer, die auch als Einzelzimmer genutzt werden können, stehen zur Verfügung. Ein Aufenthaltsraum mit Küche, ein separater Eingang und ein abschließbarer Fahrradraum stehen ebenso zur Verfügung. Pension Rheinaue Siedlerstr. 5 a, 76776 Neuburg am Rhein, Tel. 07273/8997063 E-Mail:
[email protected], www.pension-rheinaue.de Gästezimmer Am Altrhein 10 Erika Marx, Altrheinstr. 10, 76776 Neuburg am Rhein, Tel. 07273/2558 E-Mail:
[email protected], www.gaestezimmer-am-altrhein.de Die Gästezimmer sind frisch renoviert und geschmackvoll eingerichtet. Sie sind hell und freundlich gestaltet.
48
Unterkünfte Neuburg am Rhein Fremdenzimmer Zur Linde Bahnhofstr. 4, 76776 Neuburg am Rhein, Tel. 07273/2355 Genießen Sie die herrliche Ruhe in den gemütlichen Zimmern, die alle über TV und Dusche verfügen. Ferienwohnung im Schmittel-Haus Hauptstr. 35, 76776 Neuburg am Rhein, Tel. 07273/919437, Fax 919438 E-Mail:
[email protected], www.schmittel-haus.de Die sehr gut gedämmte Wohnung unter dem sichtbaren Dachstuhl von 1722 hat eine große Wohnküche und zwei Wohn-/Schlafräume. Der Freibereich der vollständig erhaltenen Hofanlage mit Garten bietet reizvolle Aufenthalts- und Spielmöglichkeiten; in der ehemaligen Schmiede können Sie Fahrräder unterstellen. Gasthaus Zum Sternen Rheinstraße 7, 76776 Neuburg am Rhein, Tel. 07273/949596 E-Mail:
[email protected], www.hotel-zum-sternen.de
Scheibenhardt Ferienhaus Bienwaldmühle 76779 Scheibenhardt 2, Tel. 06340/276, Fax -264 E-Mail:
[email protected], www.bienwaldmuehle.de Das Ferienhaus “Bienwaldmühle” liegt idyllisch mitten im Bienwald. Zwei gut ausgestattete Ferienwohnungen für je 2-4 Personen mit eigenem Balkon, sowie komplett eingericheter Küche stehen zur Verfügung.
49