Netzkante Nr. 34 vom Juni 2014 - TC Grün

March 12, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download Netzkante Nr. 34 vom Juni 2014 - TC Grün...

Description

Nr. 34

Impressum: Informationsblatt des TC Grün-Weiß Gräfenhausen e.V. Verantwortlich für den Inhalt: der Vorstand Anschrift: 64344 Weiterstadt Postfach 2164 E-Mail: [email protected] Internet: www.tcgwgraefenhausen.de

NETZKANTE

NETZKANTE

Ausgabe: Nr. 34 / Juni 2014

Seite 1

NETZKANTE

Seite 2

Nr. 34

NETZKANTE

Nr. 34

Liebe Vereinsmitglieder, liebe Tennisfreunde, offensichtlich gibt es Zusammenhänge zwischen (Tennis-)Sport und der Ausschüttung des Glückshormons Dopamin. Das anregende Hormon wirkt auf das Belohnungssystem im Gehirn und führt bei starker Freisetzung zu Zufriedenheit und Glücksgefühlen. Egal, ob im leistungsorientierten Bereich oder bei Freizeitspieler/innen, im Extremfall sogar zu einem (Tennis-) Rausch. Diese Ausgabe (Netzkante Nr. 34) stellt unsere Mannschaften vor, die in diesem Jahr an den Tennis-Mannschaftswettbewerben teilnehmen und unsere mehr freizeitorientierten Hobbygruppen. Wie gesagt, liebe Leser, lassen Sie sich inspirieren. Es ist nie zu spät, zum Tennisschläger zu greifen bzw. sich sportlich zu betätigen. Bei unserem lizensierten Trainerteam Lukas Kowalski und Christopher Scheidt können Sie auch unverbindlich an einer „Schnupperstunde“ teilnehmen.

Schauen Sie einfach mal bei uns vorbei, und gewinnen Sie erste Eindrücke vom TC GrünWeiß Gräfenhausen. Überzeugen Sie sich von den vielseitigen Angeboten und davon, dass für einen günstigen Jahresbeitrag der „Warenkorb des Tennisclubs“ für Jung und Alt reichhaltig bestückt ist Gerne stehen Ihnen, die Jugendwartin Ursula Buck-Pfadler und der Sportwart Christian Radinger hilfreich zur Seite. Aktuelle Vereinsinformationen über unsere Programme, sowohl im sportlichen als auch im gesellschaftlichen Bereich, stehen Ihnen unter www.tcgwgraefenhausen.de zur Verfügung. Herzliche Grüße

Ihr Peter Weiß 1. Vorsitzender

Seite 3

NETZKANTE

Nr. 34

Liebe Tennisfreunde, als frisch ins Amt gewählter Sportwart und noch relativ frisches Mitglied des Vereins möchte ich mich Ihnen gerne vorstellen. 2012 bin ich mit meiner Familie nach Braunshardt gezogen und habe mich vergangenes Jahr auf die Suche nach einem neuen Tennisverein gemacht. Mein erster Besuch führte mich zum TC Grün-Weiß Gräfenhausen und die ersten Eindrücke der Platzanlagen, der Halle, aber ganz besonders der Menschen hier haben mich schnell überzeugt.

So habe ich mir auch keinen weiteren Verein angeschaut und habe mich direkt angemeldet – wie sich herausstellte eine sehr gute Entscheidung denn ich wurde ganz toll aufgenommen. Als unser 1. Vorsitzender Peter Weiß mich darauf ansprach ob ich mir vorstellen könnte die verantwortungsvolle Aufgabe als Sportwart zu übernehmen musste ich nicht lange überlegen. Ich habe in meinem ganzen Leben als Vereins- und Mannschaftsspieler immer von der ehrenamtlichen Tätigkeit Anderer profitiert, nun freue ich mich darauf dem Tennissport und damit Ihnen etwas davon zurückzugeben. Ein großes Ziel für mich in den kommenden zwei Jahren wird sein dafür zu sorgen, dass Sie, ob Hobby- oder Mannschaftsspieler(in), weiterhin optimale Rahmenbedingungen vorfinden und sich beim TC GW Gräfenhausen wohl fühlen. Das Tennisspielen habe ich in Kelsterbach gelernt und danach viele Jahre als Leistungssport beim TC Oase Rüsselsheim, beim TC RW Neu-Isenburg sowie beim TC GW Walldorf in sämtlichen Jugend- und später dann bei den Herren-Mannschaften fortgesetzt. In der kommenden Saison werde ich mit den Herren 30 auf Punktejagd gehen, bin aber auch bei den Herren gemeldet. Ich bin gespannt darauf Sie alle nach und nach kennenzulernen und freue mich auf eine produktive und angenehme Zusammenarbeit. Ich wünsche allen Spielern und Spielerinnen eine erfolgreiche und vor allem verletzungsfreie Saison. Herzliche Grüße Christian Radinger

Seite 4

NETZKANTE

Nr. 34

Seite 5

NETZKANTE

Nr. 34

Unsere Mannschaften Damen I /MF Barbara Pfadler

Vlnr:

Seite 6

Maxime Knoth, Barbara Pfadler, Jenny Flechtner, Sabine Gieringer, Nele Knauf, Carmen Leiser

NETZKANTE

Nr. 34

Damen II / MF Lea Baumgarten

Vlnr:

Lea Baumgarten, Christina Iffland, Jessica Schulz, Lisa Scheidt, Anna Schmitt, Claudia Ries

Seite 7

NETZKANTE

Nr. 34

Damen 40 / MF Rita Muntermann

Vlnr: Hinten:

Vorne:

Es fehlen:

Seite 8

Brigitte Weihrauch, Heike Kröger, Susanne Deußer, Silke Finsterle Rita Muntermann, Sigrid Schüler, Alice Koch, Katrin Hener Annette Zimmer-Kass, Nicole Hener, Ulla Zehner

NETZKANTE

Nr. 34

Damen 50 / MF Ursula Buck-Pfadler

Vlnr:

Ute Claus, Elvira Lipp, Sieglinde Willmann, Mechthild Schauerte, Isabelle Vatter, Elisabeth Weiß, Dr.Barbara Pohl

Es fehlt:

Ursula Buck-Pfadler

Seite 9

NETZKANTE

Nr. 34

Herren I /MF Justin Mills

Vlnr:

Daniel Wendt, Rene Heppenheimer, Jan Niklas Büchel, Fabrice Spee

Es fehlen:

Marc-Marvin Knoth, Justin Mills (MF), Felix Risch

Seite 10

NETZKANTE

Nr. 34

Herren 30 / MF Christian Radinger

Vlnr:

Ralph Steiger, Perry Woods, Matthias Auth, Christian Radinger, Fabian Iffland, Stefan Götz

Seite 11

NETZKANTE

Nr. 34

Herren 40 /MF Timo Petri

Vlnr:

Seite 12

Timo Petri, Thomas Daum, Michael Ackermann, Goran Deußer, Frank Tak, Oliver Schmitt, Sascha Weih, Holger Ackermann

NETZKANTE

Nr. 34

Herren 50 / MF Karlheinz Landrock

Vlnr:

Frank Graf, Hanno Volkmann, Karlheinz Landrock, Gerhard Olschewski, Clemens Hartmann, Klaus Laffter

Seite 13

NETZKANTE

Herren 50 II /MF Johannes Olschina

Vlnr:

Richard Heppenheimer, Liebhard Franz , Erwin Delp, Johannes Olschina

Es fehlen:

Mykolas Nechajus, Willi Schuck, Günter Schauerte

Seite 14

Nr. 34

NETZKANTE

Nr. 34

Herren 60 /MF Herbert Thiel

Vlnr: hinten:

vorne:

Es fehlt:

Rainer Menzel, Herbert Thiel, Bernd Meisel, Volkmar Uhmann, Peter Weiß, Alexander Hüttl, Reiner Funke, Leonhardt Hiemann, Dr. Rudolf Granold Robert-Jozef Rycombel Seite 15

NETZKANTE

Nr. 34

Herren 65 / MF Reiner Funke

Vlnr: hinten:

vorne:

Es fehlt:

Seite 16

Rainer Menzel, Herbert Thiel, Bernd Meisel, Peter Weiß, Reiner Funke, Leonhardt Hiemann, Dr. Rudolf Granold Robert-Jozef Rycombel

NETZKANTE

Nr. 34

Seite 17

NETZKANTE

Nr. 34

Hobbyrunde – Herren 2014 TCGW meldet wieder eine 6-er Herrendoppel-Mannschaft, Geselligkeit und Vergnügen stehen im Vordergrund Liebe Tennisfreunde, als wir im Frühjahr dieses Jahres im Kreise der Hobbyrunden-Spieler zusammensaßen, mussten wir erkennen, dass der Zahn der Zeit auch an uns nicht vorbeigegangen ist. Zur Erinnerung: Der TCGW Grünweiß Gräfenhausen ist einer der wenigen Vereine, die bisher in der Hobbyrunde zwei komplette 6-er Herrendoppel-Mannschaften stellen konnte. Dazu sind normalerweise nur Vereine mit sehr viel höherer Mitgliederzahl in der Lage. Natürlich stehen in jedem Tennisverein in der Regel die Mannschaften des Team-Tennis im Zentrum des Interesses, aber jeder Tennisverein braucht darüberhinaus auch dringend alle anderen engagierten Mitglieder, die den Verein lebendig erhalten und sich auch unter anderem im Freizeit-/Breitensportbereich sportlich betätigen. Trotz aller Problemchen konnten wir uns auch in diesem Jahr wieder in der HTV-Hobbyrunde beteiligen und eine 6-er Herrendoppel-Mannschaft melden. Das Foto zeigt lediglich einen kleinen Teil der Spieler, da widrige Wetterverhältnisse und der doch zeitlich auseinandergezogene Spielplan verhinderten, ein komplettes Mannschafts-Foto zusammenzustellen. Insgesamt beteiligen sich in unserer Mannschaft 13 Spieler (Stammund Ersatz-Spieler), die ich im folgenden kurz namentlich aufführen möchte::

Christ, Werner; Keller, Helmut; Kunz, Herbert; Lorenz, Karlheinz (sMF); Petersberger, Tibi; Schauerte, Günter; Wenzke, Heinz; Bender, Walter; Fuchs, Philipp; Heller, Walter; Hellmundt, Rainer; Kreisl, Manfred und Claus, Holger (MF)

Vlnr: Helmut Keller, Dr. Günter Schauerte, Holger Claus, Karlheinz Lorenz, Fan: Karl Heinz Seipp

Beim TCGW sorgen wir als Gastgeber dafür, dass sich unsere Gäste bei uns wohl fühlen. In lockerer Atmosphäre trinken wir mit unseren Gästen zwischen den Runden Kaffee und essen Kuchen und nach der zweiten Runde wird gemeinsam gegessen, getrunken, 'geklönt' und auch mal über die gerade abgeschlossenen Spiele 'gefachsimpelt'. Das alles macht RiesenSpaß und ich kann nur alle ermutigen, die Lust haben, in die Hobby-Runde mal 'reinzuschnuppern', sich bei mir oder auch Peter (Weiß) zu melden, um noch weitere Einzelheiten zu erfahren. In diesem Sinne wünsche ich uns, eine wunderschöne verletzungsfreie neue Freiluft-Tennis-Saison 2014. Euer Holger

Seite 18

NETZKANTE

Nr. 34

Es lebe der Damen-Doppel-Spaß! Hier sind die Grün-Weißen Linienputzer – so nennen sich die Damen des TC Grün-Weiß Gräfenhausen, die zum Spaß Tennis spielen. Was heißt zum Spaß? Alle Spielerinnen können auf Jahrzehnte lange Spielerfahrung zurückgreifen. Die Beweglichkeit hat bei der einen oder anderen Teilnehmerin vielleicht schon etwas nachgelassen, aber das wird durch Taktik im Vorgehen und Spürsinn für die Qualität der Gegnerin ersetzt. Das Spielen in den aktiven Mannschaftswettbewerben will man sich nicht mehr unbedingt zumuten, so bietet sich die Runde des Damen-Doppel-Spaßes an, um sich weiterhin mit seinem Können zu messen. Es macht wirklich Spaß! Aber ganz ehrlich am meisten Spaß macht es, wenn man vor lauter Spaß dann auch noch gewinnt! Die eigentliche Kunst des DO-Spaßes besteht wohl darin, mit viel Spaß zu gewinnen und den Ehrgeiz nicht zu zeigen! Es gelingt uns immer wieder! Die Hauptursache ist wohl, das man bei uns (TC Grün-Weiß) einfach Verhältnisse vorfindet, die sind für alle Gäste und auch für unsere Spielerinnen zum reinen Genießen. Unser Vereinswirt „TONI“ serviert uns vorzügliche italienische Küche, unser Clubheim ist zum Verweilen geeignet und wir können uns mit Frühstück und Getränken selbst versorgen. Unsere Plätze sind in TOP-FORM und es lässt sich gut Spielen- und bei den diesjährigen Heimspielen, war das Wetter blendend und der Fluglärm hielt sich in Grenzen. Mit von der Partie sind: Ursula Buck-Pfadler; Ute Claus; Gabi Götz; Renate Granold; Helga Heller; Christel Hellmundt; Rita Hobohm; Doris Lohwasser; Lydia Lorenz;(MF) Gudrun Möschl; Conny Ohletz; Senta Petersberger; Annerose Seipp; Mechthild Schauerte; Gerda Uhmann; Isabell Vatter; Elisabeth Weiss

Manche der genannten Spielerinnen sind schon viele Jahre dabei, manche sind verletzt und können nicht mehr oder noch nicht wieder spielen, wieder andere sind noch so aktiv, dass sie auch noch die Mannschaftswettbewerbe mitspielen. Wir sind froh so viele engagierte Spielerinnen zu haben und hoffen noch viele Jahre den Damen-Doppel-Spaß genießen zu können. Lydia Lorenz vlnr: Gerda Uhmann, Christel Hellmundt, Doris Lohwasser, Annerose Seipp, Elisabeth Weiß

Seite 19

NETZKANTE

Seite 20

Nr. 34

NETZKANTE

Nr. 34

Neues von der Boule-Bahn und der Montagsrunde Liebe Tennis- und Boule-Freunde, malerisch eingebettet liegt unsere Boule-Bahn neben dem Kinderspielplatz und dem Gerätehaus auf unserer Tennisanlage. Es bietet sich dem Betrachter ein sehr gepflegtes Bild, das auch in diesem Jahr in Eigenregie (dem Philipp sei Dank!) und mit Vereinshilfe instandgesetzt wurde. Die Bahn wird von einem riesigen Baum überschattet und zwei große Sonnenschirme mit Sitzgruppe sorgen für ein gemütliches Ambiente. Anfang Mai wurde die Boule-Saison 2014 eröffnet und zwischenzeitlich beteiligen sich etwa 1 Dutzend Vereinsmitglieder an dieser interessanten Freizeitbeschäftigung. Dies ist eine bunte Mischung aus Mitgliedern der „Montagsrunde“, vom „Damen-Doppelspaß“ der „Hobbyrunde“ und sonstigen Boule-interessierten Mitgliedern. Wir haben sogar zwei Neueintritte zu verzeichnen, die nur wegen des Boule-Angebotes in den Verein eingetreten sind (siehe Fotos)! Wir spielen in der Sommer-Saison an jedem Dienstag um 16:00 Uhr auf unserer BouleBahn mit anschließendem gemütlichen Ausklang auf der Terrasse des Clubhauses. Mit der Saisoneröffnung für alle Tennisinteressierten Mitglieder des TC-Grün-Weiß eröffnete auch die Montagsrunde ihren Saisonbeginn. Wir spielen an jedem Montag von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr Tennis und an jedem 1. Montag im Monat findet ein gemeinsames Mittagessen (Bestellung bei Metzger Knauf für etwa € 5, - bis 6,- pro Person) mit anschließendem gemütlichem Beisammensein statt. Boule-Interessierte Vereinsmitglieder wenden sich bitte an Dieter Entchelmeier (Tel.: 06151824284) und Montagsrunden-Interessierte Vereinsmitglieder kontaktieren bitte Inge Hartmann (Tel.: 06150-53961) Dieter Entchelmeier

Seite 21

NETZKANTE

Seite 22

Nr. 34

NETZKANTE

Nr. 34 Unser Trainerteam Spiel, Satz und Sieg Sie sind interessiert am "Tennissport" Sie sind Anfänger oder Leistungsspieler, trainieren bereits, oder wollen erst einmal schnuppern? Dann sind sie hier richtig! Unser Trainerteam berät Sie gern individuell

Lukas Kowalski

Christopher Scheidt

Schnuppertag an der Schloss-Schule

Ballschule

Seite 23

NETZKANTE

Nr. 34

Kinder und Jugendliche, die Zukunft des TC Grün-Weiß Jugendwartin: Ursula Buck-Pfadler seit vielen Jahren steht die Förderung der Jugendarbeit im Vordergrund. Kinder und Jugendliche bereichern in jeder Hinsicht das Innenleben eines Vereines und mit ihnen wachsen auch Nachwuchsspieler/innen aus den eigenen Reihen nach. Die für Kinder und Jugendliche angebotenen Programme sind vielseitig und beschränken sich nicht nur auf eine sportliche Entwicklung. Darüber hinaus unterstützt der TC Grün-Weiß die motorische und soziale Entwicklung der Jugend auch in den hiesigen Kindergärten und Schulen, denn die Gesellschaftt verändert sich. Ganztagsschule, berufstätige Eltern, Bewegungsmangel, all das beeinflusst die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Gemeinsam mit den Trainern verantwortet seit vielen Jahren unsere Jugendwartin Ursula Buck-Pfadler die vereinspolitische und sportliche Entwicklung in diesem Bereich. Mit Ihrem langjährigen Erfahrungsschatz (auch im Rahmen ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit im Jugendbereich des Tennisbezirks Darmstadt) und einem guten Draht zu den Kindern/Jugendlichen und deren Eltern sorgt Ursula-Buck Pfadler für ein harmonisches Umfeld. Alle Jugend-Mannschaften werden in der nächsten Ausgabe der Netzkante vorgestellt. Im Namen des Vorstandes Peter Weiß

Seite 24

NETZKANTE

Nr. 34

Seite 25

NETZKANTE

Seite 26

Nr. 34

NETZKANTE

Nr. 34

Erstes LK-Turnier in Gräfenhausen, Sommerfest einbezogen Von Do, 28.08.14 bis So, 31.08.14 werden Spieler(innen) vier verschiedener Altersstufen ihre Spielstärke in einem Leistungsklassen (LK) - Turnier aneinander messen. Auf dem Gelände des TC Grün-Weiß Gräfenhausen sind Damen und Herren der LK 1-23 sowie Herren über 50 und Herren über 60, jeweils LK 15-23, eingeladen. Gespielt wird in allen vier Klassen mit einem 16er Feld. Wer auch mitmischen oder seine LK verbessern will, kann sich in „Hessentennis Online (HTO)“ anmelden. Der einfachste Weg geht über die Homepage (s.u.) des TCGW, dort nacheinander folgende Links anklicken: LK-Turnier → Turnier in HTO → Online-Meldung Einzel (Link oben rechts). Meldegebühr beträgt 25 Euro. Mehr Information auf unserer Homepage www.tcgwgraefenhausen.de. Nicht lange zögern, sondern melden und mitmachen! Am Samstag, 30.08.14, feiern wir unser Sommerfest. Hierzu sind alle Turnierteilnehmer auch eingeladen. Dr.Rudolf Granold 2.Vorsitzender

Seite 27

NETZKANTE

Nr. 34

Wir danken den Werbe-Partnern, die den Tennisclub Grün-Weiß Gräfenhausen durch Ihre Banden-bzw. Hallenwerbung unterstützen. Mit unseren Werbepartnern verbindet uns auch unser Nachhaltigkeitskonzept. Im Mittelpunkt unseres Handelns stehen Ökologie, Ökonomie und soziale Verantwortung

Seite 28

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.