Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07
March 11, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Short Description
Download Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07...
Description
Quellen der nachfolgenden Daten: NSKB = (nur 1. Jg. 1953): Neues Schlochauer Kreisblatt NSF-KB = (ab 1954): Neues Schlochauer und Flatower Kreisblatt ******** Ausgewertete Ausgaben / Issues Extracted ********* Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York Mir lagen für diese Auswertung folgende Ausgaben vor: 1. 1. 1. 1.
Jahrgang, Jahrgang, Jahrgang, Jahrgang,
Nummer Nummer Nummer Nummer
2................................... vom 3................................... vom 4................................... vom 12 ................................. vom
28.02.1953 30.03.1953 30.04.1953 22.12.1953
4. Jahrgang, Nummer 5 (41)............................ vom 19.05.1956 7. Jahrgang, Nummer 4 (76)............................ vom 28.04.1959 7. Jahrgang, Nummer 10 (82) .......................... vom 26.10.1959 7. Jahrgang, Nummer 12 (84) .......................... vom 21.12.1959 8. 8. 8. 8. 8. 8. 8. 8. 8. 8.
Jahrgang, Jahrgang, Jahrgang, Jahrgang, Jahrgang, Jahrgang, Jahrgang, Jahrgang, Jahrgang, Jahrgang,
Nummer Nummer Nummer Nummer Nummer Nummer Nummer Nummer Nummer Nummer
1 (85)............................ vom 2 (86)............................ vom 3 (87)............................ vom 4 (88)............................ vom 5 (89)............................ vom 6 (90)............................ vom 7 (91)............................ vom 8 (92)............................ vom 9 (93)............................ vom 10 (94) .......................... vom
23.01.1960 20.02.1960 19.03.1960 12.04.1960 31.05.1960 30.06.1960 27.07.1960 28.08.1960 15.09.1960 15.10.1960
************** Namen Anfangsbuchstabe A ************* Aalfeld; Martha Einwohnerliste Stadt Schlochau (1.Teil) Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1956: Rastatt (Baden), Hindenburgstraße 36 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 495 Aberle; Ella geb. Ganske Linde, Kreis Flatow Whg 1959: Broich bei Jülich, Schulstraße 25 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1018
Aberle; Hans-Jügen Eltern: Ela und Kurt Aberle Linde, Kreis Flatow Whg 1959: Broich bei Jülich, Schulstraße 25 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1018 Aberle; Kurt früher Lehrer in Linde Linde, Kreis Flatow Whg 1959: Broich bei Jülich, Schulstraße 25 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1018 Abraham; Adeline am 13.03.1960 75 Jahre alt Krojanke , Kreis Flatow Whg 1960: Hannover, Goethestraße 40 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1185 Abraham; Elfriede geb. Bobe, Name in Traueranzeige für Emilie Abraham (keine Angabe), Kreis (keine Angabe) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1300 Abraham; Emilie geb. Barbknecht, + 16.08.1960 Neu Schwente, Kreis Flatow Whg 1960: Hölserheide, Post Sylbach über Lage/Lippe Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1300 Abraham; Ernst Name in Traueranzeige für Emilie Abraham (keine Angabe), Kreis (keine Angabe) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1300 Abraham; Ilse G: Willi Abraham, geb. Schmidt, Vater: + Karl Schmidt Peterswalde, Kreis Schlochau Whg 1956 + 1960: Messel, Kreis Darmstadt Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 497 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1315 Abraham; Kurt Sohn von Lydia Abraham Flatow, Kreis Flatow Whg 1959: Berlin Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1105
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -1-
Abraham; Luise geb. Richter, am 27.05.1956 Silberhochzeit Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1956: Oesede bei Osnabrück, Egge 7 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 497
Adam; Christian verlobt am 4. Advent 1959 mit Monica Kienitz Hammerstein, Kreis Schlochau Whg 1960: Köln-Lindenthal, Lindenthalgürtel 30 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1173
Abraham; Lydia Einwohnerliste Flatow (1.Teil), am 16.10.1959 80 Jahre Flatow, Kreis Flatow Whg 1956: Berlin-Charlottenburg, Rönne-Straße 26 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 495 Whg 1959: Berlin - Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1105
Adam; Helmut Pfarrer, Vertrauensmann im Heimatkreis Schlochau Hammerstein, Kreis Schlochau Whg 1953: Köln-Lindenthal, Evangelisches Pfarramt Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.4, S. 38
Abraham; Renate verlobt sich mit Johannes Bluhm Baldenburg, Kreis Schlochau Whg 1956: Oesede bei Osnabrück, Egge 7 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 498 Abraham; Walter Bäckermeister, am 27.05.1956 Silberhochzeit Baldenburg, Kreis Schlochau Whg 1953 + 1956: Oesede bei Osnabrück, Egge 7 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 124 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 497 Abraham; Willi zeigt Geburt (* 26.04.1956) von Zwillingen an Schwiegersohn des + Karl Schmidt Peterswalde, Kreis Schlochau Whg 1956 + 1960: Messel, Kreis Darmstadt Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 497 Whg 1960: Messel, Kreis Darmstadt Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1315 Ackermann; Amanda geb. Giede, + 1959 Fernheide, Kreis Schlochau Whg 1960: Ratekau über Lübeck, Waldweg 15 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1172 Adam; Carl August Einwohnerliste Stadt Flatow (1.Teil) Flatow, Kreis Flatow Whg 1956: Schwelm (Westfalen), Tobienstraße 11 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 495
Adler; Ortwin Einwohnerliste Stadt Flatow (1.Teil) Flatow, Kreis Flatow Whg 1956: Hüls bei Krefeld, Neustraße 29 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 495 Affeldt; Friedrich + 12.05.1960, 60 Jahre alt Groß Friedrichsberg, Kreis Flatow Whg 1960: Bederkesa (Bez.Bremen) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1235 Affeldt; Grete geb. Wolter (keine Angabe), Kreis Schlochau Whg 1953 + 1959: Hamburg-Blankenese, Grube 5 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.2, S. 18 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1120 Affeldt; Luise geb. Bohn, Einwohnerliste Stadt Flatow (1.Teil) Flatow, Kreis Flatow Whg 1956: Berlin-Zehlendorf, Sven-Hedin-Straße 66 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 495 Affeldt; Werner Sohn des + Friedrich Affeldt Groß Friedrichsberg, Kreis Flatow Whg 1960: Bederkesa (Bez.Bremen) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1235 Ahlswede; Margarete Einwohnerliste Stadt Schlochau (1.Teil) Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1956: Wiesbaden 5, Plattener Straße (Villa Waldfriede) Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 495
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -2-
Ahrend; Georg Lichtenhagen, Kreis Schlochau Whg 1960: Suderburg, Kampweg 7 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.8(92), S. 1283
Albrecht; Karl Einwohnerliste Stadt Schlochau (1.Teil) Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1956: Bonn, Lisztstraße 15 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 495
Albers; NN Bürgermeister bis 1933, ab 1942 kommissarischer Bürgermeister in Flatow, + 1953 Greifswald Driesen, Kreis Friedeberg/Nm Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1241
Albrecht; Magdalena geb. Plonske, gebürtige Pr.Friedländerin Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1960: Lüneburg, Planckstraße 9 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1313
Albert; Erich Herbergsvater Flatow, Kreis Flatow Whg 1959: Bad Salzdetfurth, Jugendherberge Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1019
Albrecht; Maria geb. Schulz, Witwe des Franz Albrecht Prechlau, Kreis Schlochau Whg 1959: Dortmund-Loh, Roter Weg 32 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1155
Albert; Martha geb. Hasse Flatow, Kreis Flatow Whg 1959: Bad Salzdetfurth, Jugendherberge Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1019
Aldag; Ilse Abitur am 01.03.1932 an Oberschule Schlochau Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1185
Albrecht; August Friseurmeister, + 09.07.190 Linde, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.8(92), S. 1283 Albrecht; Emma + 27.06.1960 Linde, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.8(92), S. 1283 Albrecht; Franz + 24.10.1959 76 Jahre alt Prechlau, Kreis Schlochau Whg 1959: Dortmund-Loh, Roter Weg 32 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1155 Albrecht; Friedrich letzter Sanitätshauptfeldwebel des Res.Laz. Pr. Friedland Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1960: Lüneburg, Planckstraße 9 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1313
Aldag; NN Einwohnerliste Stadt Schlochau (1.Teil) Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1956: Braunschweig, Geysostraße 11 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 495 Alvensleben, von; Udo ehemaliger Landrat des Kreises Schlochau erwähnt in Einwohnerliste Stadt Schlochau (1.Teil) Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1953: Alt-Wallmoden über Ringelheim Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 119 Whg 1956: Göttingen, Elbinger Straße 9a Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 495 Alwardt; Ursula; geb. Hoppe erwähnt in Einwohnerliste Stadt Flatow (1.Teil) Flatow, Kreis Flatow Whg 1956: Lübeck, Hartengrube 22 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 495 Ammon; H. Einwohnerliste Stadt Schlochau (1.Teil) Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1956: Berlin-Steglitz, Lepsiusstraße 92 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 495
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -3-
Amort; Franz Einwohnerliste Stadt Flatow (1.Teil) Flatow, Kreis Flatow Whg 1956: Hörstmar Nr. 72, Post Lemgo Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 495
Arndt; Else Gattin des + Alwin Arndt Penkuhl, Kreis Schlochau Whg 1960: Mönchengladbach, Rheydter Straße 187 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1298
Anders; Lieselotte Einwohnerliste Stadt Flatow (1.Teil) Flatow, Kreis Flatow Whg 1956: Hannover, Reuterstraße 4 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 495
Arndt; Erwin Bruder der + Ida Arndt (keine Ortsangabe), Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1173
Appel; Karl Verwandter der + Marie Böckel Flatow, Kreis Flatow Whg 1959: Lübeck, Fischergrube 36 part. Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1020
Arndt; Fr. L. Einwohnerliste Stadt Schlochau (1.Teil) Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1956: Bad Münster am Stein, Postamt Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 495
Arndt; Adalbert Förstenau, Kreis Schlochau Whg 1959: Köln-Longerich, Heuserhof 16 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1019
Arndt; Franz + 25.05.1960, 65 Jahre alt Wehnershof, Kreis Schlochau Whg 1960: Neu-Buschbell, Post Groß Königsdorf, Windmühlenweg 8 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.8(92), S. 1284
Arndt; Albert * 31.12.1905 Klein Fier, Kreis Flatow + 22.08.1942 Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1959: Ehrenliste "Die Toten und Vermißten des 2. Weltkrieges - Kreis Schlochau (Teil 10)" Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1123
Arndt; Frieda * 1923, Hausmädchen, in die UdSSR verschleppt Mossin, Kreis Schlochau Whg 1953: (keine Angabe) Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.2, S. 17
Arndt; Anna geb. Sengpiel, Silberhochzeit am 12.03.1960 Stegers, Kreis Schlochau Whg 1960: Düsseldorf, Bismarckstraße 56 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1188
Arndt; Gerhard erste Kommunion der Tochter Ursula Whg 1956: Neubeckum (Westf.), Rieckstraße 38 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 498
Arndt; Arnst verstarb in Gefangenschaft im Ural Briesnitz, Kreis Schlochau Whg 1953: (keine Angabe) Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 119
Arndt; Heinrich Einwohnerliste Stadt Schlochau (1.Teil) Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1956: Elze (Han.), Osterstraße 2 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 495
Arndt; Elise Ehefrau von Heinrich Arndt Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: Bad Salzdetfurth, Oberstraße 33 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1267
Arndt; Heinrich Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: Bad Salzdetfurth, Oberstraße 33 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1267 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1298
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -4-
Arndt; Helene Gattin des + Franz Arndt Wehnershof, Kreis Schlochau Whg 1960: Neu-Buschbell, Post Groß Königsdorf, Windmühlenweg 8 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.8(92), S. 1284 Arndt; Herta Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1953: Homberg II (Niederrhein), Kronenstraße 27 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 124
Arndt; Leo Penkuhl, Kreis Schlochau Whg 1960: Köln-Vingst, Sibeliusstraße 37 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1249 Arndt; Leonhard Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1959: New York City Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1131
Arndt; Horst Neffe der + Ida Arndt Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1173
Arndt; Maria geb. Mischnik, Tochter der + Martha Mischnik Flemmingsort, Kreis Schlochau Whg 1959: Pfeddersheim, Bahnhofstraße 9 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1116
Arndt; Hulda verw. Blank Stegers, Kreis Schlochau Whg 1960: St. Märgen im Schwarzwald Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1307
Arndt; Michael Einwohnerliste Stadt Schlochau (1.Teil) Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1956: Bremen 1, Am Schwarzen Meer 152 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 495
Arndt; Ida geb. Zilse, + 29.12.1959, 70 Jahre alt Aspenau, Kreis Flatow Whg 1960: Delligsen, Kreis Gandersheim Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1173
Arndt; Otto Silberhochzeit am 12.03.1960 Stegers, Kreis Schlochau Whg 1960: Düsseldorf, Bismarckstraße 56 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1188
Arndt; Josef am 11.05.1960 84 Jahre alt Flötenstein, Kreis Schlochau Whg 1960: Teltow bei Berlin, Lindenallee 10 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1233
Arndt; Peter am 09.01.1953 81, am 09.01.1960 88 Jahre alt Förstenau, Kreis Schlochau Whg 1953: Marienheide (Rheinland) Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.3, S. 27 Whg 1960: Marienheide (Krs Oberberg), Annaberger Straße Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1187
Arndt; Joseph am 11.05.1956 80 Jahre alt, + 08.09.1960 Förstenau, Kreis Schlochau Whg 1956: Miersdorf bei Zeuthen über Königswusterhausen, Lindenallee 10 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 497 Whg 1960: Berlin-Zeuthen, Lindenallee 10 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1316 Arndt; Karl-Heinz Gewinner des Osterpreisrätsels 1956 (keine Angabe), Kreis (keine Angabe) Whg 1956: Stoetze über Bevensen Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 484
Arndt; Peter Einwohnerliste Stadt Schlochau (1.Teil) Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1956: Düsseldorf, Bruchstraße 45 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 495 Arnim, von; Brigitte Dr., geb. Messerschmidt, Einwohnerliste Flatow (1.Teil) Flatow, Kreis Flatow Whg 1956: Stuttgart-Weilimdorf, Greutterstraße 54 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 495
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -5-
Aubke; Anna * 05.03.1880 Damme (Oldenburg), + 06.12.1945 Heinrichswalde erwähnt in Ehrenliste "Die Toten und Vermißten des 2. Weltkrieges - Kreis Schlochau (10)" Heinrichswalde, Kreis Schlochau Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1123 Aubke; Heinrich * 20.01.1903 Damme (Oldenburg), + April 1945 in Rußland, erwähnt in Ehrenliste "Die Toten und Vermißten des 2. Weltkrieges - Kreis Schlochau (10)" Heinrichswalde, Kreis Schlochau Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1123 ************** Namen Anfangsbuchstabe B ************* Baasner; Gerda geb. Stelter, Tochter des + Max Stelter (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Berlin W35, Hochkirchstraße 2 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.8(92), S. 1284 Baasner; Rudolf Name in Traueranzeige für Max Stelter (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Berlin W35, Hochkirchstraße 2 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.8(92), S. 1284 Bachert; Eleonore geb. Müller, Einwohnerliste Stadt Schlochau (1.Teil) Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1956: Wiesbaden-Schierstein, Wilhelmstraße 40 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 495
Backe; NN Sägewerksbesitzer Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1182 Baer; Marie geb. Trojahn, Schwester der + Margareta Trojahn Flötenstein, Kreis Schlochau Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1216 Bahr; Christel geb. Schülke, Schwiegertochter der + Helene Bahr (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1315 Bahr; Emil Einwohnerliste Stadt Flatow (1.Teil) Flatow, Kreis Flatow Whg 1956: Wanne-Eickel, Märkische Straße 6 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 495 Bahr; Günter Sohn der + Helene Bahr (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1315 Bahr; Gustav Linde, Kreis Flatow Whg 1959: Kisdorf über Ulzburg (Holstein) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1158
Bachmann; Alfred starb im Alter von 43 Jahren (kein Todesdatum) Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1161
Bahr; Helene geb. Voigt, + 04.09.1960, 75 Jahre alt Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: Berlin Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1315
Bachmann; Wilhelm Einwohnerliste Stadt Flatow (1.Teil) Flatow, Kreis Flatow Whg 1956: Köln-Sülz, Daunerstraße 15 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 495
Bahr; Klaus Sohn von Wolfgang Bahr Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1959: Berlin-Charlottenburg, Dernburgstraße 41 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1018
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -6-
Bahr; Klaus Enkel der + Helene Bahr (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1315 Bahr; Lieselotte geb. Neumann, Schwiegertochter der + Helene Bahr Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1959 + 1960: Berlin-Charlottenburg, Dernburgstraße 41 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1018 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1315
Bahr; Volker Sohn von Wolfgang Bahr, Enkel der + Helene Bahr Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1959 + 1960: Berlin-Charlottenburg, Dernburgstraße 41 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1018 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1315 Bahr; W. (keine Angabe des Ortes), Kreis Flatow Whg 1959: Berlin Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1120
Bahr; Michael Enkel der + Helene Bahr (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1315
Bahr; Wolfgang Sohn der + Helene Bahr Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1959 + 1960: Berlin-Charlottenburg, Dernburgstraße 41 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1018 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1315
Bahr; NN Waldbesitzer Klausfelde, Kreis Schlochau Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1108
Bähr; Andreas Enkel des + Ernst Bähr (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1268
Bahr; NN Landwirt Klausfelde, Kreis Schlochau Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1108
Bähr; Artur-Erwin Sohn des + Ernst Bähr Neu Schwente, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1268
Bahr; Ruth Mutter von Ursula Bahr Prützenwalde, Kreis Schlochau Whg 1960: Herford (Westf.), Lübberstraße 15/17 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1249
Bähr; Berta geb. Kukuk, Tochter der + Auguste Kukuk Neu Schwente, Kreis Flatow Whg 1959: Ratzeburg (Holst.), Domstraße 29 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1116
Bahr; Torsten Enkel der + Helene Bahr (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1315
Bähr; Eitel-Herbert Sohn des + Ernst Bähr Neu Schwente, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1268
Bahr; Ursula Tochter von Ruth Bahr Prützenwalde, Kreis Schlochau Whg 1960: Herford (Westf.), Lübberstraße 15/17 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1249
Bähr; Ernst Vater von Rosemarie Sonnenberg Neu Schwente, Kreis Flatow Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1150
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -7-
Bähr; Ernst + 19.06.1960, 60 Jahre alt Neu Schwente, Kreis Flatow Whg 1960: Verliehausen im Solling Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1268
Balk; Martha geb. Strowitzki Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1960: Bramsche bei Osnabrück, Emsstraße 4 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1211
Bähr; Fritz am 19.07.1960 70 Jahre alt Ruden, Kreis Flatow Whg 1960: Wolfshagen (bei Goslar), Spannthal 17 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1266
Balkau; Alfred Einwohnerliste Stadt Schlochau (1.Teil) Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1956: Aachen, Haarener Straße 10, bei Rohé Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 495
Bähr; Gertrud geb. Reumann, Schwiegertochter des + Ernst Bähr (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1268
Ballermann; Elisabeth geb. Wangrczyn, Tochter von Franz Wangrczyn Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: Stockelsdorf bei Lübeck, Lottiner Straße 1 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.8(92), S. 1282
Bähr; Herbert Sohn von Fritz Bähr Ruden, Kreis Flatow Whg 1960: Wolfshagen (bei Goslar), Spannthal 17 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1266
Barczat; Edeltraut geb. Heinke, Einwohnerliste Stadt Flatow (1.Teil) Flatow, Kreis Flatow Whg 1956: Düsseldorf-Benrath, Capitolstraße 2 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 495
Bähr; Lydia geb. Polly, Witwe des Ernst Bähr Neu Schwente, Kreis Flatow Whg 1960: Verliehausen im Solling Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1268
Barfeld; Paul am 22.05.1956* 70, am 27.04.1960* 74 Jahre alt Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1956: Wiesbaden, Hellmundstraße 40 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 497 Whg 1960: Wiesbaden-Biebrich, Drususstraße 66 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1213 *: So steht es in den entsprechenden Heften
Bahrke; Emil am 13.09.1960 82 Jahre alt Lanken, Kreis Schlochau Whg 1960: Bockenem am Harz, Hubertusstraße 2 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1297 Balk; Bruno Einwohnerliste Stadt Schlochau (1.Teil) Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1956: Eineck, Marktplatz 25 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 495 Balk; Erich Sohn des Sattlermeisters Balk, verunglückte am 24.04.1960 tödlich Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1234
Bargull; Klemens Kölpin, Kreis Flatow Whg 1960: Bochum-Hamme, Von-der-Recke-Straße 14 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1172 Barnefske; Johannes Vertrauensmann im Heimatkreis Schlochau Baldenburg, Kreis Schlochau Whg 1953: Hartum 114 (Kreis Minden) Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.3, S. 28 Bartel; August Einwohnerliste Stadt Schlochau (1.Teil) Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1956: Gütersloh, Nordring 8, bei Klopp Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 495
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -8-
Bartel; Hans * 28.10.1899, + 27.06.1946 Hagenau (Elsaß) im Lazarett erwähnt in Ehrenliste "Die Toten und Vermißten des 2. Weltkrieges - Kreis Schlochau (10)" Schlochau, Kreis Schlochau Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1122 Bartel; Hermann * 02.02.1868 Neuhof (Kreis Dramburg), + 25.04.1946 Duisburg erwähnt in Ehrenliste "Die Toten und Vermißten des 2. Weltkrieges - Kreis Schlochau (10)" Schlochau, Kreis Schlochau Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1122 Bartkowski; Anneliese geb. Brügmann, Einwohnerliste Stadt Schlochau (1.Teil) Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1956: Regensburg, Bischof-Wittmann-Straße 42 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 495 Bartlau; Claus-Jürgen * 02.10.1960, V: Günther Bartlau, M: Rita Bartlau (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Braunschweig-Gliesmarode, Pappelberg 15 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1314 Bartlau; Günther oo 13.04.1959: Rita Kroll Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1959 + 1960: Braunschweig-Gliesmarode, Pappelberg 15 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1019 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1314 Bartlau; Rita Ehefrau von Günther Bartlau (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Braunschweig-Gliesmarode, Pappelberg 15 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1314 Bartmann; Adolf * 24.11.1926, seit Januar 1945 verschollen Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1953: (keine Angabe) Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 126
Bartmann; Gerhard Eltern leben im November 1953 noch Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1953: Horst (holstein), Horstheide Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 124 Bartmann; Hans Einwohnerliste Stadt Schlochau (1.Teil) Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1956: Homberg (Bez. Kassel), Caßdörfergasse 6 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 495 Bartmann; Karl Vater von Adolf Bartmann Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1953: Horst (Holstein), Horstheide Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 126 Bartz; Gertrud Einwohnerliste Stadt Schlochau (1.Teil) Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1956: Herne (Westf.), Wiescher Straße 36 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 495 Bartz; NN zweiter Vorsteher des Bahnhof Flatow, leider ohne Jahreszahl(en) Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1181 Bartz; NN Bäckermeister, nahm am Northeimer Kreistreffen 1959 teil Hammerstein, Kreis Schlochau Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1121 Bartz; NN Mitglied im MGV Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1109 Barüske; Bruno Schwiegersohn der + Helene Gehrke Neblin, Kreis Neustettin Whg 1959: Hademarschen (Holstein) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1022
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -9-
Bärwald; Ernst + 06.01.1945 bei Garamdamasd, erwähnt in Ehrenliste "Die Toten und Vermißten des 2. Weltkrieges - Kreis Schlochau (10)" Flötenstein, Kreis Schlochau Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1123
Bastian, von; Franz Vater der Christine von Bastian Bergelau, Kreis Schlochau Whg 1960: Hamburg-Stettingen, Luchsweg 4 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1233
Barz; NN Stellmacher und Kirchendiener Battrow, Kreis Flatow Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1105
Bauchmann; Hermann am 25.09.1960 40ter Hochzeitstag Hammerstein, Kreis Schlochau Whg 1960: Gunderhausen (Krs Dieburg), Nordhäuser Straße 36 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1297
Barz; Willi (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1959: Stockelsdorf bei Lübeck, Flurstraße 31 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1158
Bauchmann; Marie geb. Ziesemer, am 25.09.1960 40ter Hochzeitstag Hammerstein, Kreis Schlochau Whg 1960: Gunderhausen (Krs Dieburg), Nordhäuser Straße 36 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1297
Basdeck; Irmgard geb, Belz, Einwohnerliste Stadt Flatow (1.Teil) Flatow, Kreis Flatow Whg 1956: Dabringhausen (Bez.Düsseldorf), Am Strandbad Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 495
Bauer; Brigitte Gewinnerin im Osterpreisrätsels 1956 (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1956: Usingen, Pestalozzistraße 5 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 484
Baske; Luise Einwohnerliste Stadt Flatow (1.Teil) Flatow, Kreis Flatow Whg 1956: Rotenburg (Han.), Große Straße 13 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 495
Bauer; Rudi Aspenau, Kreis Flatow Whg 1960: Usingen (Taunus), Pastalozzistraße 5 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1164
Bastian; Harry oo 02.05.1959: Gisela Riebling Tiegenhof bei Danzig, Kreis Marienburg Whg 1959: Opladen (Rhld.), Kantstraße 3 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1019
Bauer; Rudi Gewinner im Osterpreisrätsels 1956 (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1956: Usingen, Weilstraße 2 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 484
Bastian, von; Agnes geb. Weiß, Mutter der Christine von Bastian Bergelau, Kreis Schlochau Whg 1960: Hamburg-Stettingen, Luchsweg 4 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1233
Baum; NN Kaufmann, gesucht von Heinz Hinz Neuguth, Kreis Schlochau Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1234
Bastian, von; Christine am 19.06.1960 Erstkommunion (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Hamburg-Stettingen, Luchsweg 4 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1233
Baumann; Gerhard Vertrauensmann im Heimatkreis Schlochau Groß Wittfelde, Kreis Schlochau Whg 1953: Hannover, Adolfstraße 9 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.4, S. 38
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -10-
Baumann; Herbert Ritter' 1939/40 im Schützenverein, + 1943 in Rußland Tarnowke, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1229
Becker; Erich D.Dr., Pfarrer i.R., * 02.02.1883, + 22.10.1959 Baldenburg, Kreis Schlochau Whg 1959: Berlin N 65, Pankstraße 56 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1136
Baumann; Irene geb. Konitzer, Name in Traueranzeige für Paul Konitzer (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Starnberg Quelle: NSF-KB 8.Jg No.8(92), S. 1284
Becker; Erich D.Dr., Pfarrer, 1916-1941 Pfarrer in Baldenburg, + Okt.1959 Baldenburg, Kreis Schlochau Whg 1959: Berlin-Gesundbrunnen Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1141
Baumann; Wilhelm Name in Traueranzeige für Paul Konitzer (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Starnberg Quelle: NSF-KB 8.Jg No.8(92), S. 1284
Becker; Hermann neue Anschrift Richnau, Kreis Schlochau Whg 1960: Witten-Annen, Stockumer Straße 6 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1214
Baumgart; Ruth geb. Guse, Tochter von Klara Guse Barkenfelde, Kreis Schlochau Whg 1959: Kaufungen, Krs. Glauchau Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1158
Becker; Ida am 14.05.1960 78 Jahre alt Stegers, Kreis Schlochau Whg 1960: Leverkusen, Grüner Weg 60 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1233
Bax; Hilde geb. Molzahn Flatow, Kreis Flatow Whg 1959: Darmstadt-Eberstadt, Heidelberger Landstraße 94 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1135
Becker; Johann Flötenstein, Kreis Schlochau Whg 1953: Wilhelmshaven, Peterstraße 108 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 124
Bechert; Adolf Einwohnerliste Stadt Schlochau (1.Teil) Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1956: Mettmann, Nordstraße 75 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 495 Bechthold; Siegfried Pastor Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1956: Herford (Westf.), Stiftbergstraße 23 (St.Marien) Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 486 Becker; Emilie Einwohnerliste Stadt Flatow (1.Teil) Flatow, Kreis Flatow Whg 1956: Berlin-Wittenau, Siedlung Heinze, Hauptweg 6 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 495
Beckerath, von; Waldemar Einwohnerliste Stadt Schlochau (1.Teil) Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1956: Düsseldorf, Limburgstraße 2 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 495 Beckhoff; Edda verlobt sich im Feb.1960 mit Hartmut Goede (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Braunschweig Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1199 Beckmann; Fritz am 10.04.1960 80 Jahre alt Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: Berlin-Tempelhof, Ringbahnstraße 58 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1213 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1258
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -11-
Beckmann; Fritz Gatte der + Martha Beckmann Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: Bln-Tempelhof, Ringbahnstraße 58 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1299
Behling; Frieda geb. Rekowski Hammerstein, Kreis Schlochau Whg 1959: Hamburg-Harburg, Grumbrechtstraße 22/III Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1135
Beckmann; Martha geb. Radunz, + 25.07.1960, 63 Jahre alt Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: Bln-Tempelhof, Ringbahnstraße 58 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1299
Behling; Paul Hammerstein, Kreis Schlochau Whg 1959: Hamburg-Harburg, Grumbrechtstraße 22/III Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1135
Bednarek; Franz wohnte 1952 in Erfurt, gesucht von Eduard Berger (keine Angabe des Ortes), Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1199 Bednarek; Hugo Einwohnerliste Stadt Flatow (1.Teil) Flatow, Kreis Flatow Whg 1956: Großliepbach (Württ.), Schulstraße 9 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 495 Behagel; NN Vertrauensmann im Heimatkreis Schlochau Baldenburg, Kreis Schlochau Whg 1953: Plön (Holst.), Kiel-Kamp 38 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.3, S. 28
Behnke; Hermann Einwohnerliste Stadt Flatow (1.Teil) Flatow, Kreis Flatow Whg 1956: Lehnerz bei Fulda, Grillenburg Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 495 Behnke; Karl Einwohnerliste Stadt Flatow (1.Teil) Flatow, Kreis Flatow Whg 1956: Bochum-Wattenscheid, Am Hottenborn 23 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 495 Behrendt; August am 03.10.1960 40ter Hochzeitstag Buchholz, Kreis Schlochau Whg 1960: Ratingen (Rheinland), Neanderstraße 16 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1297
Behlau; Franz Schwager von Johann Sprafke Eickfier, Kreis Schlochau Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1266
Behrendt; Bruno * 04.04.1919 Konitz, + 12.07.1944 im Osten, erwähnt in Ehrenliste "Die Toten und Vermißten des 2. Weltkrieges - Kreis Schlochau (10)" Buchholz, Kreis Schlochau Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1123
Behlau; Johann + 04.04.1960, 71 Jahre alt Grabau Abbau, Kreis Schlochau Whg 1960: Berlin NW 21, Elberfelder Straße 34 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1234
Behrendt; Elisabeth geb. Schick, am 03.10.1960 40ter Hochzeitstag Buchholz, Kreis Schlochau Whg 1960: Ratingen (Rheinland), Neanderstraße 16 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1297
Behlau; NN geb. Sprafke, Gatte: Franz Behlau, Bruder: Johann Sprafke Eickfier, Kreis Schlochau Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1266
Behrendt; Johannes * 09.09.1917 Konitz, + 12.02.1944 Luga (Rußland), erwähnt in Ehrenliste "Die Toten und Vermißten des 2. Weltkrieges - Kreis Schlochau (10)" Buchholz, Kreis Schlochau Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1123
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -12-
Behrendt; Konrad Fleischer Linde, Kreis Flatow Whg 1960: Lipka, Polen Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1260
Belz; Gustav + 1959 oder 1960 Karlsdorf, Kreis Flatow Whg 1960: SBZ Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1199
Behrendt; Paul + 23.06.1960 im 63ten Lebensjahr Steinborn, Kreis Schlochau Whg 1960: Aufeld über Neumünster Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1268
Belz; Karl Ritter 1939/40 im Schützenverein, + 1945 an Kriegsfolgen Tarnowke, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1229
Behs; Max am 10.06.1956 70 Jahre alt Baldenburg, Kreis Schlochau Whg 1956: Berlin-Lichterfelde-West, Hindenburgdamm 108 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 497
Belz; NN
Belau; Emma Einwohnerliste Stadt Flatow (1.Teil) Flatow, Kreis Flatow Whg 1956: Neuhaus (Oste), Bahnhofstraße 49 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 495 Whg 1959: Neersen (Bez.Düsseldorf), Kapelle 25 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1114
Belz; Richard Schwiegersohn von Alwine Bleek (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1215
Belau; Paul wurde 1959 84 Jahre alt Stegers, Kreis Schlochau Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1017 Belka; Gertrud am 17.1.1959 60 Jahre alt Krojanke, Kreis Flatow Whg 1959: Berlin O 17, Michaelkirchstraße 3 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1155 Beltz; Willi neue Anschrift Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: Geldern-Weert, Steenhahnsweg 21 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1214 Belz; Else geb. Wellnitz, Tochter von Alwine Bleek (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1215
Kolonialwarenhändler Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1161
Bender; Martin Domslaff, Kreis Schlochau Whg 1960: Versmold, Goethestraße 12 (vorher Kassel) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1298 Benecke; Martha geb. Kanthak, Enkelin der der + Anna Karau (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1316 Beneke; Horst oo Martha Kanthak (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Hannover, Hackenbleck 49 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1314 Bennewitz; Karl 1878-1906 Schulinspektor Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1218
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -13-
Bennwitz; Max Einwohnerliste Stadt Schlochau (1.Teil) Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1956: Höxter (Weser), Marktstraße 4 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 495 Bensch; Erwin neue Anschrift Schmirdau, Kreis Flatow Whg 1960: Singen (Hohentwiel), Hebelstraße 16 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1234 Benthin; Erna geb. Hüske, Tochter der + Adeline Hüske Klein Butzig, Kreis Flatow Whg 1960: Ratzeburg (Lüneburg), Saarlandstraße 13 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1252 Berg; Berta geb. Senske, Angehörige des + Wilhelm Senske Neu Grunau, Kreis Flatow Whg 1959: Krefeld, Prinzenbergstraße 85 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1136 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1158
Berg; Hans-Ulrich * 29.07.1924, Eltern: Willy und Getrud Berg, vermißt seit Frühjahr 1945 im Raum Stettin Schlochau, Kreis Schlochau Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.3, S. 30 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1135 Berg; Michael Gatte der zweiten Tochter von Michael Kluck Kramsk, Kreis Schlochau Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1111 Berg; NN * ca. 1918, in die UdSSR verschleppte Bäuerin Bischofswalde, Kreis Schlochau Whg 1953: (keine Angabe) Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.2, S. 17 Berg; Willy * 11.05.1895 (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1953: (keine Angabe) Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.3, S. 30
Berg; Eleonore oo 04.05.1959: Harry-Horst Riebling Köln-Ostheim, Kreis Köln NRW Whg 1959: Köln-Ostheim, Rösrather Straße 72 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1019
Berg; Willy + 10.05.1946 in Rußland, 1 Tag vor 51tem Geburtstag Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1135
Berg; Gertrud Gattin von Willy Berg, Mutter von Hans-Ulrich Berg (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1953: Stadtkyll (Kreis Prünn), Anelstraße 28a Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.3, S. 30
Berger; Eduard sucht nach Franz Bednarek aus dem Kreis Flatow (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Oldenburg (Old.), Würzburger Straße 6 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1199
Berg; Gertrud Einwohnerliste Stadt Schlochau (1.Teil) Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1956 & 1959: Dortmund 1, Feuerbachweg 3 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 495 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1135
Bergien; Dora geb. Beyer, nahm am Northeimer Kreistreffen 1959 teil Hammerstein, Kreis Schlochau Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1121 Bergschmidt; Waltraud geb. Dummer, Einwohnerliste Stadt Schlochau (1.Teil) Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1956: Schleswig, Königsbeger Straße Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 495
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -14-
Berndt; Frieda geb. Krämer, + vor 23.09.1959, 70 Jahre alt Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1959: Köln-Nippes, Hartwichstraße 47 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1118
Bethke; NN Bauer, gesucht von Martha Kerber Krojanke , Kreis Flatow Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1135
Berndt; Gertrud geb. von Glowczewski, Tochter von Maria v.G. Ottoshof, Kreis Schlochau Whg 1960: Cremlingen 52, über Braunschweig Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1213
Bethke; Paul Freund der + Elli Ihlhoff Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1960: Düsseldorf Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1315
Berndt; Gustav Adolf am 27.10.1953 70 Jahre alt Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1953: Eutin (Holstein), Seestraße 18 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.2, S. 18
Bettin; Agnes geb. Kluck, am 01.07.1960 70 Jahre alt Gursen, Kreis Flatow Whg 1960: Berlin-Lichtenberg, Wartenbergstraße 12 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1266
Berndt; Margarete Einwohnerliste Stadt Schlochau (1.Teil) Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1956: Berlin-Britz, Grüner Weg 32 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 495
Bettin; Emil am 29.05.1960 70 Jahre alt Schildberg, Kreis Schlochau Whg 1960: Düsseldorf-Holthausen, Adolf-Clarenbach-Straße 21 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1233
Berndt; Maria Witwe des verunglückten Otto Berndt Flötenstein, Kreis Schlochau Whg 1959: Mühlhausen (Neckar), Hofackerstraße 119 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1157
Bettin; Fritz am 10.01.1953 75 Jahre alt Klausfelde, Kreis Schlochau Whg 1953: Oldenstadt, 13 Kreis Uelzen Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.2, S. 18
Berndt; NN Frau, neue Anschrift Hammerstein, Kreis Schlochau Whg 1960: Bergisch Gladbach, Feldstraße 69 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1267
Bettin; Hedwig Nov.1959: Verlobung mit Alfons Bonin Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1959: Berlin-Schöneberg, Leuthener Straße 1 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1156
Berndt; Otto verunglückte an einem Samstag im Nov./Dez.1959, 57 Jahre alt Flötenstein, Kreis Schlochau Whg 1959: Mühlhausen (Neckar), Hofackerstraße 119 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1157
Bettin; Hermann am 01.04.1960 85 Jahre alt Pottlitz, Kreis Flatow Whg 1960: Herbsleben (Krs.Erfurt), Herrengasse 8 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1197
Berndt; Paul + 11.04.1956 Berlin-Friedenau, 79 Jahre alt Flatow, Kreis Flatow Whg 1956: Berlin-Friedenau, Grazer Damm 203/II Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 497
Bettin; NN Bäckerlehrling in Flatow, Cafebesitzer in Berlin Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: Berlin Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1162
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -15-
Beutler; Olga geb. Strese, am 24.07.1960 75 Jahre alt Hammerstein, Kreis Schlochau Whg 1960: Wolfsburg, Steinbreite 25 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1249
Bick; Berta geb. Fischer, Name in Traueranzeige für Hermann Bick Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: Remscheid, Ueberfelder Straße 36 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1299
Beyer; Ernst Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1956: Lübeck-Kücknitz, Hauptstraße 29/I Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 496
Bick; Christa Name in Traueranzeige für Hermann Bick (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1299
Beyer; Frieda geb. Elmenthaler Linde, Kreis Flatow Whg 1959: Hamburg-Barsbüttel, Zum Ehrenhain 12 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1157 Beyer; Helmut nahm am Northeimer Kreistreffen 1959 teil Hammerstein, Kreis Schlochau Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1121 Beyer; Kurt Hammerstein, Kreis Schlochau Whg 1960: Bockenem (Harz), Güntherstraße 32 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1304 Beyer; NN Ziegeleibesitzer Linde, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1194 Beyer; Richard Vertrauensmann im Heimatkreis Schlochau Hammerstein, Kreis Schlochau Whg 1953: Clausthal-Zellerfeld, Forsthaus Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.4, S. 38 Beyer; Richard Einwohnerliste Stadt Schlochau (1.Teil) Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1956: Clausthal-Zellerfeld, Bauhofstraße 9 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 495
Bick; Hermann + 29.08.1960, 69 Jahre alt, 1934-1941 Pfarrer in Flatow Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: Remscheid, Ueberfelder Straße 36 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1299 Biek; NN Pfarrer, Name wohl 'Bick', Einwohnerliste Flatow (1.Teil) Flatow, Kreis Flatow Whg 1956: Remscheid, Einshagener Straße 13 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 495 Bienengräber; Bärbel oo 1960 Rolf Möller Baldenburg, Kreis Schlochau Whg 1960: Bonn (Rhein) Quirinstraße 6 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1235 Bier; Anni am 24.05.1960 Goldene Hochzeit Baldenburg, Kreis Schlochau Whg 1960: Flensburg, Flurstraße 23 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1214 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1235 Bier; Emil am 24.05.1960 Goldene Hochzeit Baldenburg, Kreis Schlochau Whg 1960: Flensburg, Flurstraße 23 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1214 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1235 Bierbrauer; Paul Linde, Kreis Flatow Whg 1960: Berlin-Neukölln, Hobrechtstraße 15 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1214
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -16-
Bierbrauer; Wilhelmine am 29.09.1960 87 Jahre alt Linde, Kreis Flatow Whg 1960: Bln-Neukölln, Hobrechtstraße 15 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1297
Birke; Ursula geb. Höftmann, neue Anschrift Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: Köln-Marienburg, Ulmenallee 140 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1267
Bigalke; Gregor Einwohnerliste Stadt Flatow (1.Teil) Flatow, Kreis Flatow Whg 1956: Schönhagen (Lippe), Post Bösingfeld Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 495
Birke; Wolfgang neue Anschrift Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: Köln-Marienburg, Ulmenallee 140 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1267
Bigalke; Hans Einwohnerliste Stadt Schlochau (1.Teil) Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1956: Bocholt, Dortmunder Straße 22 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 495
Birkholz; Leo 1960: Polizeibeamter im Ruhestand Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: Oberaudorf (Inntal), Neubürgerstraße 1 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1199 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1215
Bigalke; Hubert Einwohnerliste Stadt Schlochau (1.Teil) Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1956: Mainz, Am Fort Elisabeth 3 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 495 Bigalke; Otto Linde, Kreis Flatow Whg 1960: Malsburg über Müllheim (Baden) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1313 Bigalski; Alois Rektor (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Kloster Oesede bei Osnabrück Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1202 Bindeck; Paul Einwohnerliste Stadt Flatow (1.Teil) Flatow, Kreis Flatow Whg 1956: Berlin-Marienfelde, Kaiser-Allee 67 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 495 Bink; Paul Einwohnerliste Stadt Schlochau (1.Teil) Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1956: Säckingen (Rhein), Bauvereinstraße 10 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 495
Birkner; Maria geb. Fritz, Verwandte des + Karl Fritz, Schwester der + Elfriede Pansegrau Hammerstein, Kreis Schlochau Whg 1960: Berlin-Friedenau, Stubenrauchstraße 68 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1251 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1316 Bitschkowski; Klara geb. Gollnick, Name nach Heirat unsicher Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1116 Blank; Andreas Sohn der + Marianna Blank Flötenstein, Kreis Schlochau Whg 1959: Lubmien Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1155 Blank; Anton + 09.12.1949 Goldberg (Mecklenburg), 73 Jahre alt Grabau, Kreis Schlochau Whg 1953: Goldberg (Mecklenburg) Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 126
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -17-
Blank; August am 31.05.1956 80 Jahre alt Grabau Abbau, Kreis Schlochau Whg 1953 & 1956: Kissenbrück, Kreis Wolfenbüttel Whg 1953: Kissenbrück bei Wolfenbüttel Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 497 Blank; August Forstbeamter, 'verstarb am Montag' [vor 25.04.1928] Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1180 Blank; Bruno + 1. Pfingstfeiertag 1960, 41 Jahre alt Zanderbrück, Kreis Schlochau Whg 1960: Höxter (Weser), Kantstraße 2 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1267 Blank; Helene geb. Sichau, am 24.04.1959 Silberhochzeit Eickfier, Kreis Schlochau Whg 1959: Korschenbroich über Mönchengladbach, Herrenshof 111 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1018 Blank; Marianna geb. Kolonista, Witwe, + 31.03.1959 Lubmien, 82 Jahre alt Flötenstein, Kreis Schlochau Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1155 Blank; Otto Flötenstein, Kreis Schlochau Whg 1953: Trier, Weinbergstraße 22 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 124 Blank; Paul am 24.04.1959 Silberhochzeit Eickfier, Kreis Schlochau Whg 1959: Korschenbroich über Mönchengladbach, Herrenshof 111 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1018 Blank; Paul Sohn der + Marianna Blank Flötenstein, Kreis Schlochau Whg 1959: Lubmien Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1155
Blank; Paul Grabau, Kreis Schlochau Whg 1953: Duisburg, Waldstraße 51 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 124 Blank; Paul *12.04.1904, Sohn von Hulda Arndt verw. Blank Stegers, Kreis Schlochau Whg 1960: Gmünd (Eifel), Kölner Straße 65 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1307 Blank; Regina Fräulein, am 28.10.1960 80 Jahre alt Eickfier, Kreis Schlochau Whg 1960: Geithain (Sachsen), Querstraße 16 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1312 Blank; Th. Schwiegersohn der + Martha Völzke (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1959: Gelsenkirchen, Bismarckstraße 158 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1155 Blankenburg; Horst Flatow, Kreis Flatow Whg 1959: Hannover, Schwarzer Bär 4 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1019 Blankenburg; Max Lehrer Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1960: Hameln (Weser), Kaiserstraße 12 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1188 Blankenburg; Willi Einwohnerliste Stadt Flatow (1.Teil) Flatow, Kreis Flatow Whg 1956: Anderten-Misburg (Hann.), Lohweg 144 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 495 Blasius; Heinz Hammerstein, Kreis Schlochau Whg 1959: Düsseldorf, Friedrichstraße 142 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1019 Whg 1960: Düsseldorf, Ruhrtalstraße 2a Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1249
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -18-
Blasius; Magda geb. Adam Hammerstein, Kreis Schlochau Whg 1960: Düsseldorf, Ruhrtalstraße 2a Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1249
Bleck; Wilhelm am 16.10.1959 68 Jahre alt Ziskau, Kreis Flatow Whg 1959: Solingen, Külf 15 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1115
Blech; Anna am 05.01.1960 68 Jahre alt Tarnowke, Kreis Flatow Whg 1959: Brunsbüttelkoog, Wurtleutestraße 3/I Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1114 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1155
Bleck; Wilhelm * 01.09.1918, + 13.09.1941 bei Leningrad, erwähnt in Ehrenliste "Die Toten und Vermißten des 2. Weltkrieges - Kreis Flatow (10)" Ziskau, Kreis Flatow Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1123
Bleck; Hans Einwohnerliste Stadt Flatow (1.Teil) Flatow, Kreis Flatow Whg 1956: Bad Harzburg, Schreiberhauer Straße 1 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 495 Bleck; Hedwig geb. Nitz, Tochter der + Alwine Duchrau Bischofswalde, Kreis Schlochau Whg 1960: Barth (Ostsee), Dorfstellenstraße 4 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1314 Bleck; Helene am 17.02.1960 71 Jahre alt Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: Klein Krankow über Wismar Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1188 Bleck; Ida am 28.04.1953 85 Jahre alte Peterswalde, Kreis Schlochau Whg 1953: Otterhagen Nr. 14, Kreis Neustadt am Rheinberge Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.4, S. 39 Bleck; Ottilie geb. Schaulandt, am 27.10.1959 70 Jahre alt Ziskau, Kreis Flatow Whg 1959: Solingen, Külf 15 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1115 Bleck; Rosemarie Gewinner im 'Preisrätsel der Schlochauer' (keine Angabe des Ortes), Kreis Schlochau Whg 1960: Uhlenburg bei Loehne (Westfalen) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1302
Bleck; Wilhelm Ziskau, Kreis Flatow Whg 1959: Solingen, Kohlfurth 32 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1158 Bleek; Albert Witwer der Alwine Bleek Neu Grunau, Kreis Flatow Whg 1960: Dortmund-Oespel, Ernteweg 24 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1215 Bleek; Alwine verw. Wellnitz, geb. Brettin, + 28.02.1960, fast 83 Jahre alt Neu Grunau, Kreis Flatow Whg 1960: Dortmund-Oespel, Ernteweg 24 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1215 Bleek; NN Landwirt Klausfelde, Kreis Schlochau Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1108 Bleich; Helen Einwohnerliste Stadt Flatow (1.Teil) Flatow, Kreis Flatow Whg 1956: Stockelsdorf bei Lübeck, Segeberger Straße 54 a Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 495 Bleick; Anna neue Anschrift Tarnowke, Kreis Flatow Whg 1960: Berlin-Charlottenburg 1, Gierkezeile 3/IV Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1234
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -19-
Bleick; Arthur am 06.09.1960 Silberhochzeit Tarnowke, Kreis Flatow Whg 1960: Lübeck-Travemünde, Priwall-Kohlenhof 1 bis 2 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1297
Block; Ida am 13.11.1959 66 Jahre alt Förstenau, Kreis Schlochau Whg 1959: Garstedt (Bez.Hamburg), Alsburger Str. 259 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1134
Bleick; Martha am 06.09.1960 Silberhochzeit Tarnowke, Kreis Flatow Whg 1960: Lübeck-Travemünde, Priwall-Kohlenhof 1 bis 2 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1297
Block; Kurt Einwohnerliste Stadt Flatow (1.Teil) Flatow, Kreis Flatow Whg 1956: Menden (Westf.), Rinkerlager 462 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 495
Bleik; Gerda abgebildet auf Schulphotos aus den späten 1920ern Tarnowke, Kreis Flatow Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1104
Block; Paul + 04.05.1956 Neuß, 61 Jahre alt Klein Butzig Mühle, Kreis Flatow Whg 1956: Neuß (Rhein), Bergheimerstraße 438 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 497
Blickensdorf; Elfriede geb. Fedtke, Tochter des + Otto Fedtke Mossin, Kreis Schlochau Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1021
Blödorn; Alex Einwohnerliste Stadt Flatow (1.Teil) Flatow, Kreis Flatow Whg 1956: Flintbek bei Kiel, Holzvogtkamp 18 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 495
Blickensdorf; Kurt Schwiegersohn des + Otto Fedtke (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1021
Bluhm; Amanda geb. Giese, Mutter von Gerda und Hildegard Bluhm Hasseln, Kreis Schlochau Whg 1960: (Suchanzeige mit DRK-Suchdienst-Adresse) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1250
Blinkrei; Otto Flötenstein, Kreis Schlochau Whg 1960: Gebersheim, Kreis Leonberg (Württ.) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1214
Bluhm; Erhard Vater von Gerda und Hildegard Bluhm Hasseln, Kreis Schlochau Whg 1960: (Suchanzeige mit DRK-Suchdienst-Adresse) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1250
Bloch; Otto wird gesucht von Helena Hoormann Flatow, Kreis Flatow Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1116 Block; Frieda geb. Döring Baldenburg, Kreis Schlochau Whg 1960: Bremerhaven-Speckenbüttel, Ahornweg 16 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1308
Bluhm; Gerda * 28.01.1936, gesucht von den Eltern Hasseln, Kreis Schlochau Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1250 Bluhm; Hildegard * 04.05.1937, gesucht von den Eltern Hasseln, Kreis Schlochau Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1250
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -20-
Bluhm; Johannes verlobt sich mit Renate Abraham (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1956: Schönberg über Trittau Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 498
Bode; Helga geb. Neitzel, Angehörige des + Erwin Neitzel (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1019
Bluhm; Margarethe Schwester M. Leander', am 09.04.1960 25jähriges Ordensjubiläum Pottlitz, Kreis Flatow Whg 1960: Bremerhaven-Geestemünde, Rowebestraße 14 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1198
Boden; Otto Einwohnerliste Stadt Flatow (1.Teil) Flatow, Kreis Flatow Whg 1956: Aschaffenburg (Holzhandel und Hobelwerk) Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 495
Blum; Hedwig am 05.10.1960 71 Jahre alt Förstenau, Kreis Schlochau Whg 1960: Waldeck, Hopfenweg 3 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1312 Blumenthal; NN 1888 Apothekenbesitzer, Nachfolger von Genske Krojanke , Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1256 Blümke; Anton Einwohnerliste Stadt Flatow (1.Teil) Flatow, Kreis Flatow Whg 1956: Krefeld-Stratum, Düsselfdorfer Straße 313 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 495 Böckel; Marie geb. Plehn, + 31.03.1959 im 82 Lebensjahr Flatow, Kreis Flatow Whg 1959: Lübeck, Fischergrube 36 part. Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1020 Bockmair; Brigitte geb. Stobbe, Einwohnerliste Stadt Schlochau (1.Teil) Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1956: Echterdingen (Krs Eßlingen) Plieninger Str. 40 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 495 Bode; Dieter Angehöriger des + Erwin Neitzel (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1019
Bodenberg; Rudi Schüler der Städtischen Höheren Schule 1908 Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1243 Boedler; Hildegard geb. Dyck, Witwe des Johannes Boedler (keine Angabe des Ortes), Kreis Schlochau Whg 1953: Lübeck, Stresemannstraße 25 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.3, S. 30 Boedler; Johannes Dr. phil., Oberstudienrat, + 22.02.1953 (keine Angabe des Ortes), Kreis Schlochau Whg 1953: Lübeck, Stresemannstraße 25 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.3, S. 30 Boedler; Johannes Dr., Studienrat, + 22.02.1953 Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1953: (keine Angabe) Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.3, S. 26 Boehm; Eduard besteht Meisterprüfung, 22 Jahre alt, Vater: Reinhold Boehm Hammerstein, Kreis Schlochau Whg 1960: Bremerhaven, Rickmerstraße 48 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1234 Boehm; Reinhold Vater von Eduard Boehm Hammerstein, Kreis Schlochau Whg 1960: Bremerhaven, Rickmerstraße 48 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1234
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -21-
Boelter; Christel genannt in Traueranzeige für Luise Boelter, Bertha Brandenburg und Martha Korth (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1953: (keine Angabe) Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.2, S. 18 Boelter; Luise geb. Korth, + 23.07.1952, 67 Jahre alt (keine Angabe des Ortes), Kreis Schlochau Whg 1953: Vechelade, Alterskrankenhaus Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.2, S. 18 Boerger; Karin oo Klaus-Dieter Frömming Mohrungen, Kreis Mohrungen OPR Whg 1960: Bad Dürkheim, Holzweg 98 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.8(92), S. 1283 Bogenschneider; Hedwig geb. Dahlke, am 21.01.1960 67 Jahre alt Groß Jenznick Abbau, Kreis Schlochau Whg 1960: Melle (Han.), Helgolandstraße 4 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1172 Bogenschneider; Heinz * 29.12.1925, + 30.08.1944 nördlich Sandomitz (Weichselbogen), erwähnt in Ehrenliste "Die Toten und Vermißten des 2. Weltkrieges - Kreis Schlochau (10)" Firchau, Kreis Schlochau Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1123 Bogs; Kurt Angehöriger der + Marie Schulz (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1136 Bogs; Maria geb. Schulz, Angehörige der + Marie Schulz (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1136 Bohl; Fr. E. Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: Offenbach (Main), Kantstraße 1/II Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1267
Bohl; Wilhelm Einwohnerliste Stadt Schlochau (1.Teil) Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1956: Yerxheim (Kreis Helmstedt), Bahnhof 92 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 495 Böhlke; Else * 21.07.1923, gesucht von ihrer Mutter Gertrud Weber Loosen, Kreis Schlochau Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1234 Bohlmann; Paul am 31.01.1960 76 Jahre alt Krojanke , Kreis Flatow Whg 1960: Visselhövede, Alter Postweg 4 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1187 Böhm; Siegfried abgebildet auf Schulphotos aus den späten 1920ern Tarnowke, Kreis Flatow Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1104 Bohn; Emil am 07.05.1956 72 Jahre alt, am 27.10.1959 goldene Hochzeit Krojanke, Kreis Flatow Whg 1956: Hassendorf 106, Kreis Rotenburg (Han.) Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 497 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1155 Bohn; Meta Einwohnerliste Stadt Flatow (1.Teil) Flatow, Kreis Flatow Whg 1956: Siegen (Westf.), Weißtalstraße 2 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 495 Bohn; Minna geb. Voss, am 27.10.1959 goldene Hochzeit Krojanke , Kreis Flatow Whg 1959: Hassendorf, Kreis Rotenburg/Han. Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1155 Bohn; NN Prozeßagent, Zitat aus 'Der Gesellige' vom 29.04.1928 Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1180
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -22-
Böhnke; Hedwig Einwohnerliste Stadt Schlochau (1.Teil) Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1956: Lemkendorf über Burg (Fehmarn) Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 495
Bolduan; Horst Einwohnerliste Stadt Flatow (1.Teil) Flatow, Kreis Flatow Whg 1956: Altenau (Oberharz), Hüttenstraße 5 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 495
Böhnke; Otto Schmiedemeister in Stretzin Stretzin, Kreis Schlochau Whg 1960: Dortmund-Husen, Kühlkamp 3 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1184
Bolduan; Klara Einwohnerliste Stadt Flatow (1.Teil), am 25.05.1956 78 Jahre alt, Gendarmeriemeister-Witwe Flatow, Kreis Flatow Whg 1956: Nordseebad Borkum, Neue Straße 55 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 495 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 497
Bohs; Meta geb. Stremlow, verw. Frädrich, + 23.11.1953 Berlin Baldenburg, Kreis Schlochau Whg 1953: Berlin-Lichterfelde-West, Hindenburgdamm 108 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 126 Boldt; Anna + 01.11.1952 in Groß Hilligsfeld Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1953: Groß Hilligsfeld bei Hameln Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 126 Boldt; Hildegard geb. Sprafske, Angehörige der + Marta Pankonin Grunau, Kreis Flatow Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1118 Boldt; Walter Angehöriger der + Marta Pankonin (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1118 Boldt; Walter Sohn der + Anna Boldt Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1953: Groß Hilligsfeld bei Hameln Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 116 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 126 Bolduan; Erwin Einwohnerliste Stadt Flatow (1.Teil) Flatow, Kreis Flatow Whg 1956: Nordseebad Borkum, Berghausstraße 10 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 495
Bollmann; Wilhelm am 10.04.1959 82 Jahre alt Baldenburg, Kreis Schlochau Whg 1953 & 1959: Rotenburg (Fulda), Zwickel 13 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 125 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1017 Bollmann; Willi Sohn von Wilhelm Bollmann Baldenburg, Kreis Schlochau Whg 1959: Rotenburg (Fulda), Zwickel 13 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1017 Bölter; Reinhold Penkuhl, Kreis Schlochau Whg 1959: Wildenhorst über Preetz, Kreis Plön (Holstein) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1158 Boltmann; Wilhelm am 10.04.1960 83 Jahre alt Baldenburg, Kreis Schlochau Whg 1960: Rotenburg (Fulda), Kasseler Straße 22 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1213 Bolz; NN
Bäcker Prechlau, Kreis Schlochau Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1167
Bonikowski; Leo Einwohnerliste Stadt Flatow (1.Teil) Flatow, Kreis Flatow Whg 1956: Gelsenkirchen-Horst, Harthorstraße 8 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 495
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -23-
Bonin; Alfons Nov.1959: Verlobung mit Hedwig Bettin Wilhelmsbruch, Kreis Flatow Whg 1959: Berlin-Lichterfelde-West, Bäckestraße 11 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1156
Boras; Helene geb. Mock, Angehörige der + Katharina Mock und + Johann Mock (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1267
Bonin; Ambrosius * 09.12.1880, + 09.02.1947 Hessenwinkel bei Berlin, erwähnt in Ehrenliste "Die Toten und Vermißten des 2. Weltkrieges - Kreis Flatow (10)" Seefelde, Kreis Flatow Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1123
Boras; Jakob Angehöriger der + Katharina Mock und des + Johann Mock (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1252 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1267
Bonin; Franz * ca. 1920, in die UdSSR verschleppter Zivilist Stegers, Kreis Schlochau Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.2, S. 17
Borchardt; (Geschwister) Einwohnerliste Stadt Schlochau (1.Teil) Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1956: Münster-Sarmsheim, Hochstraße 21a Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 495
Bonin; Ignatz Wilhelmsbruch, Kreis Flatow Whg 1960: Remscheid, Im Haddenbruch 22 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1249 Bonin; NN Lehrer, in die UdSSR verschleppt Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.2, S. 17 Bonin; Sophie geb. Kujawski, am 02.05.1960 79 Jahre alt Wilhelmsbruch, Kreis Flatow Whg 1960: Wanne-Eickel, Annastraße 3 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1213 Boothe; Christa geb. Maahs, Einwohnerliste Stadt Flatow (1.Teil) Flatow, Kreis Flatow Whg 1956: Bonn, Kaiser-Karl-Ring 5 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 495 Boras; Helene geb. Mock, Verwandte des + Johann Mock (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1252
Borchardt; Arthur übersiedelt 13.02.1959 nach Deutschland Clausfelde, Kreis Schlochau Whg 1960: Wickrath, Oberkirchner Straße 40 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1188 Borchardt; Bertha Witwe, am 03.01.1960 90 Jahre alt Kujan, Kreis Flatow Whg 1960: Holtrup, Kreis Hoya Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1171 Borchardt; Charlotte übersiedelt 13.02.1959 nach Deutschland Clausfelde, Kreis Schlochau Whg 1960: Wickrath, Oberkirchner Straße 40 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1188 Borchardt; Friedrich blieb nach 1945 in Bischofswalde, übersiedelt am 13.02.1959 nach Deutschland Bischofswalde, Kreis Schlochau Whg 1960: Wickrath, Oberkirchner Straße 40 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1188 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1203
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -24-
Borchardt; Minna übersiedelt am 13.02.1959 nach Deutschland Clausfelde, Kreis Schlochau Whg 1960: Wickrath, Oberkirchner Straße 40 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1188
Born; Richard neue Anschrift Lanken Mühle, Kreis Flatow Whg 1960: Stade (Elbe), Sudetenstraße 1 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1234
Borck; Heinz Einwohnerliste Stadt Schlochau (1.Teil) Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1956: Klein Rhüden über Seesen, Hildesheimer Straße 22a Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 495
Born; Willi Tischlermeister Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1953: Bochum-Werne, Kreyenfelstraße 96 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.2, S. 18
Borcke, von; Brigitte oo 20.03.1959: Erich Gert Loss Pagdanzig, Kreis Schlochau Whg 1959: Altena (Westf.), Elsa-Brandström-Straße 5 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1019
Borrmann; Alfred Sohn der + Berta Borrmann Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1316
Borcke, von; Helene Pagdanzig, Kreis Schlochau Whg 1953: Greussenheim über Würzburg Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 125
Borrmann; Artur Sohn der + Berta Borrmann Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1316
Born; Anna * ca. 1920/21, in die UdSSR verschleppte Zivilperson Buchholz, Kreis Schlochau Whg 1953: (keine Angabe) Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.2, S. 17 Born; Else geb. Hetebrüg, Gatte: Willi Born Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1953: Bochum-Werne, Kreyenfelstraße 96 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.2, S. 18 Born; Gerhard Sohn von Willi Born, Konfirmation am 15.03.1953 Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1953: Bochum-Werne, Kreyenfelstraße 96 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.2, S. 18 Born; Otto Lessendorf bei Krojanke, Kreis Flatow Whg 1960: Schulzendorf über Gransee bei Berlin Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1298
Borrmann; Berta geb. Rieck, + 22.09.1960 im 82ten Lebensjahr Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1960: Hameln, Bürenstraße 9a Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1316 Borrmann; Elisabeth geb. Peek, Schwiegertochter der + Berta Borrmann (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1316 Borrmann; Erna geb. Vogel, Schwiegertochter der + Berta Borrmann (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1316 Borrmann; Kurt Sohn der + Berta Borrmann Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1316
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -25-
Borrmann; Margot geb. Brand, Schwiegertochter der + Berta Borrmann (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1316
Bosse; Johann Nichte der + Anna Rohde (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1216
Borrmann; Paul Gatte der + Berta Borrmann Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1960: Hameln, Bürenstraße 9a Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1316
Bostelmann; Hertha verlobt sich mit Günther Zieroth (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1953: Westergellersen (3), Kreis Lüneburg Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 126
Borsich; Franziska geb. Dietrich, Name in Traueranzeige für Maria Dietrich (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Aldekerk (Niederrhein) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1300
Böttcher; Hildegard geb. Wilke Klausfelde, Kreis Schlochau Whg 1953: Creutzwald (Moselle), 45 rue de Naussau, France Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 125
Borsich; Leo vermißt, Name in Traueranzeige für Maria Dietrich (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Aldekerk (Niederrhein) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1300
Böttcher; NN Pfarrer, hielt Gottesdienste in Klausfelde ab Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1225
Borth; Ernst + 12.04.1960 im 92ten Lebensjahr Hasselberg, Kreis Schlochau Whg 1953: Berlin-Pankow, Hallandstraße 5 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 125 Whg 1960: Berlin-Neukölln, Weserstraße 144 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1234
Brach; Oskar Einwohnerliste Stadt Flatow (1.Teil) Flatow, Kreis Flatow Whg 1956: Korbach, Briloner Landstraße Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 495
Bösang; Kurt Vertrauensmann im Heimatkreis Schlochau Eisenbrück, Kreis Schlochau Whg 1953: Sankt Andreasberg (Oberharz) Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.4, S. 38 Bossdorf; Fritz Oberstudienrat, Klassenlehrer der ersten Abitursklasse (Abi 01.03.1932) an Oberschule Schlochau, + 20.03.1953 Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1953: Neuhof bei Kloster Zinna Whg 1960: (entfällt) Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.4, S. 34 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1185
Bracker; Irene geb. Smolarek Schwente, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1182 Brandenburg; Bertha geb. Boelter, + 26.09.1952, 79 Jahre alt (keine Angabe des Ortes), Kreis Schlochau Whg 1953: (keine Angabe) Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.2, S. 18 Brandenburger; Meta Linde, Kreis Flatow Whg 1960: Elmshorn, Gärtnerstraße 86 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1313
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -26-
Brandt; Albert Einwohnerliste Stadt Flatow (1.Teil) Flatow, Kreis Flatow Whg 1956: Süderstapel über Friedrichstadt (Eider) Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 495
Braun; Otto mit Schwester auf Flucht erschossen Bischofswalde, Kreis Schlochau Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1203
Brandt; Bruno am 09.05.1959 71 Jahre alt Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1959: Düsseldorf, Parkstraße 70 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1017
Braun; Ruth verlobt sich am 04.10.1959 mit Bernhard von Schwerin Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1959: Königsfeld (Schwarzwald), Haus Doniswald Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1116
Brandt; Frieda geb. Türk, Einwohnerliste Stadt Flatow (1.Teil) Flatow, Kreis Flatow Whg 1956: Düsseldorf-Unterrath, Irenenstraße 55 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 495
Braun; Waldemar + Februar 1945 in Weeze (Kreis Geldern), erwähnt in Ehrenliste "Die Toten und Vermißten des 2. Weltkrieges - Krs Schlochau (10)" (keine Angabe des Ortes), Kreis Schlochau Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1123
Brandt; Karl Friedrich Bürgermeister 1928-1933, + 1946 Klosterdorf bei Straußberg Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1241 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1257
Braun; Wilhelm gesucht von Rudolf Krause Ratzebuhr, Kreis Neustettin Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1234
Bratz; Else * 1921, in die UdSSR verschleppte Zivilperson Stegers, Kreis Schlochau Whg 1953: (keine Angabe) Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.2, S. 17 Brauer; Ida am 17.08.1960 74 Jahre alt Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: Varel (Oldenburg), Große Straße 3 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.8(92), S. 1282 Braun; Andreas verlobt sich Weihnachten 1959 mit Helga Poppe Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: Bolheim, Kreis Heidenheim Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1173 Braun; NN geb. Semrau, Tochter von Michael Kluck, hat 1828 drei bereits verehelichte Töchter [Jahr stimmt] Fernheide, Kreis Schlochau Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1111
Brechler; Emma Gewinner im 'Preisrätsel der Flatower' (keine Angabe des Ortes), Kreis Flatow Whg 1960: Bonn, Badener Straße 3 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1302 Brechler; Ernst am 11.03.1960 65 Jahre alt Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: Bonn, Badener Straße 3 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1198 Brede; Auguste geb. Haß, am 26.10.1959 Goldene Hochzeit Aspenau, Kreis Flatow Whg 1959: Meldorf (Holst.), Kampstraße Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1116 Brede; Emil am 26.10.1959 Goldene Hochzeit Aspenau, Kreis Flatow Whg 1959: Meldorf (Holst.), Kampstraße Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1116
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -27-
Bredlow; Hildegard geb. Abraham Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: Speyer (Rhein), Ludwig-Uhland-Straße 2 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1313
Breitzke; Irmgard Nichte des + Friedrich Drews (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1200
Breitenstein; Annemarie geb. Gray, Mutter von Klaus-Peter Breitenstein Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: Auhagen, Nr. 134, über Stadthagen Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1233
Brennabor; (Frau) Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1163
Breitenstein; Klaus-Peter am 29.05.1960 Erstkommunion (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Auhagen, Nr. 134, über Stadthagen Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1233 Breitenstein; Wilhelm Vater von Klaus-Peter Breitenstein Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: Auhagen, Nr. 134, über Stadthagen Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1233 Breitke; Robert Bauer Krummensee, Kreis Schlochau Whg 1953: (keine Angabe) Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.3, S. 29 Breitzke; Emil Schwager des + Friedrich Drews (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Remscheid, Hindenburgstraße 138 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1200 Breitzke; Emil am 06.12.1953 76 Jahre alt Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1953: Burscheid, Hauptstraße 103 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 125 Breitzke; Emma am 01.12.1953 76 Jahre alt Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1953: Burscheid, Hauptstraße 103 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 125
Briese; Paul am 11.06.1956 80 Jahre alt, * in Stretzin, seit 1894 in Berlin Dobrin, Kreis Flatow Whg 1956: Berlin SW 29, Fidicinstraße 44 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 497 Brieskorn; Alois Lichtenhagen, Kreis Schlochau Whg 1960: Gut Gleismuthausen, Post Gmüdna über Coburg Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1298 Bringmann; NN von 1890 bis 1915 Forstmeister, begründete 1908 die Überlandzentrale Flatow Flatow, Kreis Flatow Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1218 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1257 Brodde; Bertha Baldenburg, Kreis Schlochau Whg 1960: Berlin-Schöneberg, Bayrischer Platz 9/II Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1249 Bromund; NN Kolonialwarenhändler Linde, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1194 Bruchalski; (Familie) stellte im Laufe der Geschichte mehrere Bürgermeister Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1241
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -28-
Bruder; August Baldenburg, Kreis Schlochau Whg 1953: Stuttgart-Stammheim, Hubestraße B 2 /68 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 124 Brünn; Hans Kaldau, Kreis Schlochau Whg 1960: Hochdahl bei Düsseldorf, Johannisbergstraße 7 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1313 Brünn; Kurt * 05.03.1926, vermißt seit März 1945, genannt in Ehrenliste "Die Toten und Vermißten des 2. Weltkrieges - Kreis Schlochau (10)" Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1122 Brunner; Margarete geb. Wrobel, Mutter von Reiner Brunner Pollnitz, Kreis Schlochau Whg 1960: Aschaffenburg, Merlostraße 2b Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1210 Brunner; Reiner Eltern: Rudolf Brunner und Margarete geb. Wrobel (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Aschaffenburg, Merlostraße 2b Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1210 Brunner; Rudolf Vater von Reiner Brunner (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Aschaffenburg, Merlostraße 2b Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1210 Brüßau; Konny stadtbekannter Eissegler Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1163 Brüßau; Mathilde Frl., starb im Frühjahr 1960 Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: Berlin-Neukölln, Elbestraße 15 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1249
Brüßau; NN Frau, am 28.04.1960 82 Jahre alt Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: Berlin-Neukölln, Elbestraße 15 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1233 Brzesinski; Joseph Ziegeleibesitzer, + 1945 Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1241 Bublitz; Friedrich am 23.11.1959 86 Jahre alt Krummenfließ, Kreis Flatow Whg 1959: Trelde Nr. 117, Kreis Harburg Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1134 Buchholz; (Familie) gesucht von Bruno Klomski Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1953: (keine Angabe) Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.3, S. 30 Buchholz; Albert + 20.05.1960 Hachmühlen, 87 Jahre alt Pollnitz, Kreis Schlochau Whg 1960: Hachmühlen über Hameln, Siedlung 104 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1249 Buchholz; Andreas Verwandter des + Albert Buchholz (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1249 Buchholz; Anna geb. Mock, Angehörige der + Katharina Mock & + Johann Mock (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1249 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1267 Buchholz; Anton Verwandter des + Albert Buchholz (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1249
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -29-
Buchholz; Bettina Verwandte des + Albert Buchholz (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1249 Buchholz; Emil gesucht von Bruno Klomski Gotzkau, Kreis Schlochau Whg 1953: (keine Angabe) Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.3, S. 30
Buchholz; Minna geb. Kromrei, * 31.12.1902, + 24.04.1945 bei Pasewalk durch Fliegerbombe, genannt in Ehrenliste "Die Toten und Vermißten des 2. Weltkrieges - Kreis Schlochau (10)" Peterswalde, Kreis Schlochau Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1122 Buchholz; Minna geb. Kromrei, Gatte: Willi Buchholz, gesucht von Max Pöblau Peterswalde, Kreis Schlochau Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1172
Buchholz; Franziska geb. Kujawski, Verwandte des + Albert Buchholz (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1249
Buchholz; Norbert Verwandter des + Albert Buchholz (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1249
Buchholz; Friedrich Angehöriger der + Katharina Mock und des + Johann Mock (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1249 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1267
Buchholz; Peter Verwandter des + Albert Buchholz (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1249
Buchholz; Gustav * 18.12.1868, + 19.03.1945, genannt in Ehrenliste "Die Toten und Vermißten des 2. Weltkrieges - Kreis Schlochau (10)" Neu Stretzin, Kreis Schlochau Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1122 Buchholz; Hanni geb. Puschmann, Verwandte des + Albert Buchholz (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1249 Buchholz; Helene Buchholz, Kreis Schlochau Whg 1953: Bielstein (Rheinland), Siedlung Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 117 Buchholz; Hermann grüßt mit Kuurt Hensel und August Bruder Baldenburg, Kreis Schlochau Whg 1953: (keine Angabe) Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 124
Buchholz; Theodor + 02.05.1953 in Frielingen, 88 Jahre alt Christfelde, Kreis Schlochau Whg 1953: Frielingen, Kreis Hersfeld Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 126 Buchholz; Willi gesucht von Max Pöblau Dobrin Abbau, Kreis Flatow Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1172 Buchweitz; Arnulf-Dankwardt oo Weihnachten 1959: Lia Niemann Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: Osnabrück, Krahnstraße 36/37 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1173 Buchweitz; Hans-Joachim Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1959: Ratzeburg (Holst.), Am Mühlengraben 28 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1135
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -30-
Budnick; Georg * 07.08.1915, + 20.05.1941 auf Kreta, genannt in Ehrenliste "Die Toten und Vermißten des 2. WK - Kreis Schlochau (10) Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1122
Burchardt; Gerda Vertrauensfrau im Heimatkreis Schlochau Groß Wittfelde, Kreis Schlochau Whg 1953: Offenbach (Main), Liebigstraße 11 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.4, S. 38
Bülbering; Hedwig am 11.01.1960 75 Jahre alt Hammerstein, Kreis Schlochau Whg 1959: Bremen-Hemelingen, Völklinger Straße 23 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1154
Burghard; Lieschen geb. Kasiske, + Februar 1960 Baldenburg, Kreis Schlochau Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.8(92), S. 1283
Bülbering; Heinz nahm am Northeimer Kreistreffen 1959 teil Hammerstein, Kreis Schlochau Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1121
Burtzlaff; Lieschen Eiskunstläuferin Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1163
Bulkowski; Hedwig Witwe des Paul Bulkowski Prechlau, Kreis Schlochau Whg 1959: Dieksanderkoog 1, über Marne (Holstein) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1157
Busch; Ursula geb. Schmidt Flötenstein, Kreis Schlochau Whg 1956: Bad Oldeslohe, Feldstraße 25 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 486
Bulkowski; Paul + 08.12.1959 74 Jahre alt Prechlau, Kreis Schlochau Whg 1959: Dieksanderkoog 1, über Marne (Holstein) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1157
Buß; Alfred Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: Bad Dürkheim, Gasthaus zum Braustübl Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1218
Bullert; (Frau) Linde, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1194 Bullert; Johannes Linde, Kreis Flatow Whg 1959: Hochfeld über Wilster Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1158 Bullert; Willy am 25.04.1956 70 Jahre alt Linde, Kreis Flatow Whg 1956: Belgern (Elbe), Leninstraße 20 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 497
Buß; Gerda erwähnt in Traueranzeige der + Frieda Liebhentschel (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1315 Buß; Irmgard am 18.10.1960 Silberhochzeit Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: Berlin SW61, Mehringdamm 91 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1313 Buß; Wilhelm am 18.10.1960 Silberhochzeit Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: Berlin SW61, Mehringdamm 91 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1313
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -31-
Buttler; NN Wachtmeister, + 1945 Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1241
Cezor; Auguste geb. Kordahs, + 13.07.1960 im 72ten Lebensjahr Hammerstein, Kreis Schlochau Whg 1960: Gohfeld, Schillerweg 428 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1316
Büttner; Ella geb. Kaleschke, Tochter der + Emilie Kaleschke Preußisch Friedland Abbau, Kreis Schlochau Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1251
Cezor; Gisela Enkel der + Auguste Cezor (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1316
Büttner; Gustav Schwiegersohn der + Emilie Kaleschke (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1251
Cezor; Hans Sohn der + Auguste Cezor Hammerstein, Kreis Schlochau Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1316
Butzke; NN Unternehmer (ohne Jahreszahl, nach 1909 aber vor 1945) Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1181
Cezor; Hans-Joachim Enkel der + Auguste Cezor (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1316
************** Namen Anfangsbuchstabe C ************* Calließ; Willi Krojanke, Kreis Flatow Whg 1959: Hamburg 20 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1147 Campe; Elisabeth geb. Wollschläger, Tochter von Max und Elisabeth Wollschläger Krummensee, Kreis Schlochau Whg 1959: Alfhausen, Kreis Bersenbrück Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1018 Carroll; Dorothea geb. Hahlweg Stewnitz Domäne, Kreis Flatow Whg 1956: Kentfield bei San Francisco, CA, USA Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 491 Cezor; Adolf Gatte der + Auguste Cezor Hammerstein, Kreis Schlochau Whg 1960: Gohfeld, Schillerweg 428 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1316
Cezor; Ruth Tochter der + Auguste Cezor Hammerstein, Kreis Schlochau Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1316 Chilewski; Eva genannt in Traueranzeige für Peter Chilewski (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1157 Chilewski; Herta geb. Parnau, Witwe von Peter Chilewski Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1959: Hamburg 43, Straßburger Straße 71 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1157 Chilewski; Marion Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1953: Duisburg, Düsseldorferstraße 220 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 124
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -32-
Chilewski; Peter + 01.12.1959 55 Jahre alt Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1959: Hamburg 43, Straßburger Straße 71 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1157
Conrad; NN Landrat 1882-1895 Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1206
Chmielecki; Ursula sucht nach ihrem Onkel Max-Adalbert von Domarus Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: Jülich (Rhld.), Wilhelmstraße 18 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1199
Courbiere, von; NN Landrat des Kreises Flatow ....-1820 Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1206
Cicewski; Amanda geb. Kusch, am 24.03.1960 75 Jahre alt Altbraa, Kreis Schlochau Whg 1960: Schifferstadt (Pfalz), Klappengasse 149 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1197
Cywinski; NN Lehrer Waldau, Kreis Flatow Whg 1959: Bonn, Endenicher Straße 299 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1111
Cieslik; Franz Sohn von Marianne Cieslik Krojanke , Kreis Flatow Whg 1959: Berlin N 4, Große Hamburger Straße 2 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1018
Cywinsky; (Familie) Pagelkau, Kreis Schlochau Whg 1959: Bonn, Endenicher Straße 299 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1158
Cieslik; Marianne geb. Gabriel, + 18.03.1959 Krojanke , Kreis Flatow Whg 1959: Berlin N 4, Große Hamburger Straße 2 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1018 Cinzki; Paul * 1905, in die UdSSR verschleppter Nachtwächter Stegers, Kreis Schlochau Whg 1953: (keine Angabe) Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.2, S. 17 Clande; Erika Tochter von Fritz Wilke Baldenburg, Kreis Schlochau Whg 1960: Lingen (Ems), Schwedenschanze 43 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1197 Conrad; Erwin + 23.05.1960 Förstenau, Kreis Schlochau Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1313
Czekella; (Gschwister) 79 und 80 Jahre alt Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1953: Olbernhau (Erzgebirge), Altersheim Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 126 ************** Namen Anfangsbuchstabe D ************* Dahlke; Emma geb. Becker, Witwe, wurde Pfingsten 1956 62 Jahre alt Lissau, Kreis Schlochau Whg 1956: Glandorf 113, Kreis Osnabrück Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 496 Dahlke; Fritz Landwirt und Fleischbeschauer (unklar, ob 1960 noch lebt) Gursen, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.8(92), S. 1283 Dahlke; Hedwig am 19.04.1960 77 Jahre alt Baldenburg, Kreis Schlochau Whg 1960: Wahlstedt (Krs Segeberg), Ostpreußenweg 5 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1213
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -33-
Dahlke; Heinbert Polizei-Oberwachtmeister Gursen, Kreis Flatow Whg 1960: Berlin-Friedenau Quelle: NSF-KB 8.Jg No.8(92), S. 1283 Dahlke; NN weiblich, in die UdSSR verschleppte Zivilistin Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1953: (keine Angabe) Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.2, S. 17 Dahlmann; Emma am 25.04.1953 Goldene Hochzeit (73 Jahre alt), am 01.11.1960 81 Jahre alt Christfelde Abbau, Kreis Schlochau Whg 1953: Ebingen (Württ.), Raidental 10 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.4, S. 36 Whg 1960: Ebingen, Im rauhen Wiesle 68 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1312 Dahlmann; Julius am 23.09.1960 85 Jahre alt, * Christfelde Gertzberg, Kreis Schlochau Whg 1960: Elskop, Kreis Steinberg (Holstein) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1297 Dahlmann; Karl am 25.04.1953 Goldene Hochzeit (80 Jahre alt), am 09.04.1959 86 Jahre alt Christfelde Abbau, Kreis Schlochau Whg 1953: Ebingen (Württ.), Raidental 10 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.4, S. 36 Whg 1959: Ebingen (Württ.), Schalksburgstraße 105 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1017 Dahlmann; NN Landwirt und Windmüller Klausfelde, Kreis Schlochau Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1108 Dahlmann; W. Tischlermeister Linde, Kreis Flatow Whg 1960: Hermannsburg (Kreis Celle), Lotharstraße 11 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1313
Dahm; Karl Baldenburg, Kreis Schlochau Whg 1953: Berlin SW 61, Obentraustraße 47 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.3, S. 27 Dahm; Maria geb. Heyer Baldenburg, Kreis Schlochau Whg 1953: Berlin SW 61, Obentraustraße 47 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.3, S. 27 Dahms; August + 19.01.1953, im 82ten Lebensjahr Baldenburg, Kreis Schlochau Whg 1953: Greußen (Thüringen) Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.3, S. 30 Dahms; Fritz Sohn des + August Dahms Baldenburg, Kreis Schlochau Whg 1953: Greußen (Thüringen) Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.3, S. 30 Dahms; Karl und Frau (geb. Heyer, kein Vorname genannt) Sohn des + August Dahms Baldenburg, Kreis Schlochau Whg 1953: Berlin SW61, Obentrautstraße 47 v. I. Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.3, S. 30 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 124 Dähn; NN Kolonialwarenhändler Prechlau, Kreis Schlochau Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1167 Dähnrich; August Krankenpfleger, + 08.05.1960 im 60ten Lebensjahr Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: Grimmen (Mecklenburg) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1308 Dall; W. (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Nergana-Süd, Post Kranenburg (Krs. Kleve) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1164
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -34-
Damerau; Emil + 20.03.1959, fast 66 Jahre alt, gebürtig aus Tarnowke Krs Flatow Pliethnitz, Kreis Deutsch Krone Whg 1959: Berlin-Zehlendorf, Fischerhüttenstraße 56 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1116 Damm; Wilhelm sucht nach Gertrud Pankau Kaldau, Kreis Schlochau Whg 1960: Sennestadt über Bielefeld, Nordstraße 3 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1250 Dause; Ehrenfried Apothekenbesitzer, Nachfolger von Gläsner Krojanke , Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1256 Davenport; (Frau) gesucht von Hedwig Stern Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1188 Davenport; Alfred gesucht von Hedwig Stern Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1188 Dehn; Anna Krummensee, Kreis Schlochau Whg 1956: Bergisch Gladbach, Richard-Zanders-Straße 90 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 496 Deitel; Christoph am 01.08.1960 87 Jahre alt Krojanke , Kreis Flatow Whg 1960: Visselhövede, Große Straße Quelle: NSF-KB 8.Jg No.8(92), S. 1282 Demmer; Anni geb. Dietrich, Name in Traueranzeige für Maria Dietrich (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Aldekerk (Niederrhein) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1300
Demmer; Tillmann Name in Traueranzeige für Maria Dietrich (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Aldekerk (Niederrhein) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1300 Demski; Claus Gewinner im 'Preisrätsel der Schlochauer' Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: Berlin-Reinickendorf, Waldowstraße 25 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1302 Dennin; Robert Gewinner im 'Preisrätsel der Flatower' (keine Angabe des Ortes), Kreis Flatow Whg 1960: HH-Stellingen, Steinburger Straße 60 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1302 Dennin; Walter Kaldau, Kreis Schlochau Whg 1953: Neerpont E 20 über Geldern Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.4, S. 37 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 124 Dennin; Wolfgang zeigt Geburt einer Tochter an Schwente, Kreis Flatow Whg 1960: Neumünster (Holst.), Wasbeker Straße 102 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1214 Dettmann; Kurt Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1960: Eschweiler bei Aachen, Dürener Straße 3 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1267 Dettmann; NN geb. Arndt, Mutter von Rosemarie Dettmann Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1960: Augsburg 8, Egelseestraße 7 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1198 Dettmann; Paul Dr., Vater von Rosemarie Dettmann Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1960: Augsburg 8, Egelseestraße 7 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1198
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -35-
Dettmann; Rosemarie Tochter Dr. Paul Dettmann Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1960: Augsburg 8, Egelseestraße 7 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1198 Deuner; Gerhard oo 08.06.1960: Erika Wieske Schönwerder, Kreis Schlochau Whg 1960: Leeden-Loose über Lengerich (Westf.) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1250 Dewitz; Alwine geb. Grodzinski, + 10.12.1959, 66 Jahre alt Linde, Kreis Flatow Whg 1960: Bertlich (Krs Recklinghausen), Flurstraße 30 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1216 Dewitz; Erwin Angehöriger der + Alwine Dewitz Linde, Kreis Flatow Whg 1960: Bertlich (Krs Recklinghausen), Flurstraße 30 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1216 Dewitz; Kurt Angehöriger der + Alwine Dewitz Linde, Kreis Flatow Whg 1960: Bochum Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1216
Dicker; Elisabeth Heinrichswalde, Kreis Schlochau Whg 1960: Lunden über Heide (Holst.), Mühlenstraße 3 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1162 Dicker; Franz Heinrichswalde, Kreis Schlochau Whg 1960: Lunden über Heide (Holst.), Mühlenstraße 3 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1162 Dienert; Helene geb. Mausolf, Tochter von Maria Dienert Tannenhof bei Rosenfelde, Kreis Schlochau Whg 1959 & 1960: Östrum Nr. 51, Post Bodenburg (Kr.Hildesheim) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1114 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1171 Dienert; Wilhelm Pumpenmacher Linde, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1260 Dietrich; Albert * 13.11.1925, + 15.07.1943 bei Orel, erwähnt in der Ehrenliste "Die Toten und Vermißten des 2. WK - Kreis Schlochau (10)" Mossin, Kreis Schlochau Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1122
Dewitz; NN + Gatte von Alwine Dewitz, starb 6 Jahre vor seiner Frau Linde, Kreis Flatow Whg 1960: Bertlich (Krs Recklinghausen), Flurstraße 30 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1216
Dietrich; Alfred * 10.04.1915, vermißt seit 02.08.1943 in Rumänien, erwähnt in der Ehrenliste "Die Toten und Vermißten des 2. Weltkrieges Kreis Schlochau (10)" Mossin, Kreis Schlochau Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1122
Dewitz; Ruth geb. Rumswinkel, Angehörige der + Alwine Dewitz (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Bertlich (Krs Recklinghausen), Flurstraße 30 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1216
Dietrich; Aloys Vater von Christa Dietrich Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1959: Paderborn, Gesellenhausgasse 3 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1156
Dewitz; Sigrid geb. Jendreizik, Angehörige der + Alwine Dewitz (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Bochum Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1216
Dietrich; Anna geb. Berg, Mutter von Hannelore Dietrich Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1960: Hamburg 1, Rosenallee 28/III Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1196
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -36-
Dietrich; Bernhard Name in Traueranzeige für Maria Dietrich (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Peine Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1300
Dietrich; Margot geb. Jedrzejewski, Mutter von Christa Dietrich Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1959: Paderborn, Gesellenhausgasse 3 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1156
Dietrich; Christa Verlobung mit Ulrich Rüsing Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1959: Paderborn, Gesellenhausgasse 3 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1156
Dietrich; Maria geb. Gatz, + 19.08.1960, im 72. Lebensjahr Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1960: Aldekerk (Niederrhein), Kempenerdyck 22 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1300
Dietrich; Elisabeth geb. Stubbe, Name in Traueranzeige für Maria Dietrich (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Peine Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1300
Dietrich; Paul Name in Traueranzeige für Maria Dietrich (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Hildesheim Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1300
Dietrich; Franz Name in Traueranzeige für Maria Dietrich (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Hildesheim Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1300
Dietrich; Ria geb. Schrader, Name in Traueranzeige für Maria Dietrich (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Hildesheim Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1300
Dietrich; Franz-Josef Gatte der + Maria Dietrich Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1960: Aldekerk (Niederrhein), Kempenerdyck 22 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1300
Dietrich; Robert Vater von Hannelore Dietrich Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1960: Hamburg 1, Rosenallee 28/III Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1196
Dietrich; Hannelore Tochter von Robert und Anna Dietrich (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Hamburg 1, Rosenallee 28/III Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1196
Dievernich; Erna am 18.09.1960 63 Jahre alt Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: Lübeck, Vorbachstraße 5 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1297
Dietrich; Inge geb. Scharer, Name in Traueranzeige für Maria Dietrich (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Hildesheim Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1300
Diffrich; NN ab 1914 Apothekenbesitzer, ging später nach Danzig Krojanke , Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1256
Dietrich; Johannes * 08.12.1919, + 11.05.1941 über Südengland abgeschossen, erwähnt in der Ehrenliste "Die Toten und Vermißten des 2. Weltkrieges - Kreis Schlochau (10)" Mossin, Kreis Schlochau Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1122
Dilewski; Heinrich Vater von Karl-Heinz Dilewski Tarnowke, Kreis Flatow Whg 1960: Bochum, Wattenscheider Straße 71 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1196
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -37-
Dilewski; Irmgard geb. Hinz, Mutter von Karl-Hein Dilewski Tarnowke, Kreis Flatow Whg 1960: Bochum, Wattenscheider Straße 71 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1196
Dittmar; Georg am 19.03.1960 70 Jahre alt Baldenburg, Kreis Schlochau Whg 1960: Berlin SO 36, Skalitzer Straße 27 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1188
Dilewski; Karl-Heinz Sohn von Heinrich und Irmgard Dilewski (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Bochum, Wattenscheider Straße 71 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1196
Dobberstein; Emma am 18.10.1960 75 Jahre alt Förstenau, Kreis Schlochau Whg 1960: Guntersblum, Kreis Mainz Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1312
Dittberner; Berta am 15.10.1960 70 Jahre alt Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1960: Bamberg, Theresienstraße 10 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1312
Dobberstein; Wilfried Pagelkau Abbau, Kreis Schlochau Whg 1959: Bochem-Oberdahlhausen, Trakehner Straße 18 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1135
Dittberner; Heinz Klein Jenznick, Kreis Schlochau Whg 1960: Burgdorf (Han.), Vor dem Celler Tor 11 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1214 Dittberner; Karl + 20.03.1960, 64 Jahre alt Kujan, Kreis Flatow Whg 1960: Essen-Karnap, Karnaper Straße 19 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1297 Dittberner; Minna geb. Lietz, am 08.08.1960 63 Jahre alt Kujan, Kreis Flatow Whg 1960: Essen-Karnap, Karnaper Straße 19 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1297 Dittmann; Ernst am 23.04.1960 70 Jahre alt Elsenau, Kreis Schlochau Whg 1960: Jakobsthal (Sachsen) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1233 Dittmann; Friedrich Mitglied im Vorstand des Schützenvereins Tarnowke, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1229
Dobroschke; Maria (keine Angabe des Ortes), Kreis Schlochau Whg 1959 & 1960: Berlin Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1120 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1238 Doepke; Albert * 17.06.1910, + 22.09.1942 im Felde, genannt in der Ehrenliste "Die Toten und Vermißten des 2. Weltkrieges - Kreis Schlochau (10)" Schönau, Kreis Schlochau Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1122 Doepke; Hermann Anschriftsänderung Eisenbrück, Kreis Schlochau Whg 1959: Berlin-Charlottenburg, Kantstraße 66a Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1135 Doepke; Otto am 21.07.1960 85 Jahre alt Stretzin, Kreis Schlochau Whg 1960: Offenburg (Baden), Oeknstraße 95 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1266 Doering; Ella geb. Müller, + 06.05.1956 Landeck, Kreis Schlochau Whg 1956: Trappenkamp über Neumünster, A 8 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 498
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -38-
Doering; Gerda geb. Ruck, Schwiegertochter der + Ella Doering Landeck, Kreis Schlochau Whg 1956: Hannoversch Münden, Bahnhofstraße 9 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 498
Döhne; Rosemarie geb. Riek Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: Kassel-Wilhelmshöhe, Baunsbergstraße 10 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1250
Doering; Gertrud geb. Kühnel, Schwiegertochter der + Ella Doering (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1956: Trappenkamp über Neumünster, A 8 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 498
Döhne; Wilhelm Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: Kassel-Wilhelmshöhe, Baunsbergstraße 10 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1250
Doering; Hans Joachim Sohn der + Ella Doering Landeck, Kreis Schlochau Whg 1956: Hannoversch Münden, Bahnhofstraße 9 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 498 Doering; Werner Sohn der + Ella Doering Landeck, Kreis Schlochau Whg 1956: Trappenkamp über Neumünster, A 8 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 498 Dogs; Ernst * 23.04.1915, + 24.03.1942 in Rußland, genannt in der "Ehrenliste Die Toten und Vermißten des 2. Weltkrieges - Kreis Schlochau (10)" Hansfelde, Kreis Schlochau Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1122 Dogs; Fritz Vertrauensmann im Heimatkreis Schlochau Hansfelde, Kreis Schlochau Whg 1953: Hoffe, Post Esensham über Nordenham Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.4, S. 38 Dogs; Margarete nahm am Northeimer Kreistreffen 1959 teil Hansfelde, Kreis Schlochau Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1121 Dogs; NN Milchbauer (aus 'Der Gesellige' vom 25.04.1928) Hansfelde, Kreis Schlochau Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1186
Domarus, von; Max-Adalbert gesucht von seiner Nichte Ursula Chmielecki Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1199 Domisch; Vincent Schmiedemeister, Name in 'Immer wenn die Linden blühen' Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1255 Domke; Burghart Sohn des + Kurt Domke (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1959: Berlin-Halensee, Seesener Straße 69 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1019 Domke; Elisabeth geb. Hartwig, Witwe des Kurt Domke (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1959: Berlin-Halensee, Seesener Straße 69 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1019 Domke; Elisabeth Krojanke, Kreis Flatow Whg 1960: Bln-Halensee, Innsbrucker Straße 57 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.8(92), S. 1283 Domke; Emil Schützenkönig 1938/39 Tarnowke, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1229
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -39-
Domke; Ilse geb. Baumann, Tochter des Landwirts Hermann Baumann Tarnowke, Kreis Flatow Whg 1960: Kirchensall, Kreis Öhringen (Württ.) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1214
Dommer; Maria Angehörige der + Maria Steffen (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1136
Domke; Kurt + 31.03.1959, fast 50 Jahre alt Krojanke , Kreis Flatow Whg 1959: Berlin-Halensee, Seesener Straße 69 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1019
Donner; NN Frau Bischofswalde, Kreis Schlochau Whg 1953: Hamburg 19, Lutterothstraße 84 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 124
Domke; Marion Tochter des + Kurt Domke (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1959: Berlin-Halensee, Seesener Straße 69 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1019
Dorau; Anna geb. Dummer, am 25.01.1960 Goldene Hochzeit Damnitz, Kreis Schlochau Whg 1960: Krefeld, Steckendorfer Straße 124 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1173 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1189
Domke; Rudi Sohn des Postbeamten Emil Domke Tarnowke, Kreis Flatow Whg 1960: Kirchensall, Kreis Öhringen (Württ.) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1214 Domke; Wolfgang Sohn des + Kurt Domke (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1959: Berlin-Halensee, Seesener Straße 69 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1019 Domke, von; Gerhard abgebildet auf Schulphotos aus den späten 1920ern Tarnowke, Kreis Flatow Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1104 Domke, von; Kurt abgebildet auf Schulphotos aus den späten 1920ern Tarnowke, Kreis Flatow Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1104 Dommer; Leo + 17.07.1959, an seinem 37. Geburtstag Christfelde, Kreis Schlochau Whg 1959: Eisenach (Thüringen) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1155
Dorau; Berta am 14.11.1959 90 Jahre alt Buschwinkel, Kreis Schlochau Whg 1959: Pugholz-Hasselberg, Kreis Flensburg Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1154 Dorau; Franz am 26.02.1960 90 Jahre alt Lissau, Kreis Schlochau Whg 1960: Schüller bei Jünkerath (Eiffel) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1187 Dorau; Johann am 25.01.1960 Goldene Hochzeit Damnitz, Kreis Schlochau Whg 1960: Krefeld, Steckendorfer Straße 124 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1173 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1189 Dorau; Martin Schwiegersohn von Emma Dahlke (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1956: Glandorf 113, Kreis Osnabrück Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 496 Döring; Adam Großvater von Johannes Döring Flötenstein, Kreis Schlochau Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1135
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -40-
Döring; Anna Frau von Franz Albert Döring, starb ein 1/2 Jahr nach Ehemann Flötenstein, Kreis Schlochau Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1135
Dorow; Karl Schüler der Städtischen Höheren Schule 1908 Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1243
Döring; Charlotte geb. Prahl, Verwandte des + Reinhold Prahl (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1252
Dörr; Artur Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: Hameln (Weser), Gaußstraße 12 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1234
Döring; Franz Albert + 1887, Sohn von Adam Döring, Vater von Johannes Döring Flötenstein, Kreis Schlochau Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1135 Döring; Herbert Verwandter des + Reinhold Prahl (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1252 Döring; Hilde abgebildet auf Schulphotos aus den späten 1920ern Tarnowke, Kreis Flatow Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1104 Döring; Johannes am 27.05.1956 83 Jahre alt, ist Enkel von Adam Döring + 19.08.1959, im 87ten Lebensjahr Flötenstein, Kreis Schlochau Whg 1956 & 1959: München 2, Luisenstraße 37 Quelle: NSF-KB 4.Jg No. 5(41), S. 497 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1118 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1135 Döring; Maria bei Tod der Eltern 10 Jahre alt, Schwester von Johannes Döring Flötenstein, Kreis Schlochau Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1135
Dörr; Dorothea geb. Riebling Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: Hameln (Weser), Gaußstraße 12 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1234 Dörr; Lina am 13.05.1960 92 Jahre alt Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: Herkensen über Hameln (Weser) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1233 Draheim; Karl Mitglied im Schützenverein Tarnowke, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1229 Draheim; Melida abgebildet auf Schulphotos aus den späten 1920ern Tarnowke, Kreis Flatow Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1104 Drazkoski; Anton ehemaliger Hauptlehrer Barkenfelde, Kreis Schlochau Whg 1956: Marburg (Lahn), Weidenhäuserstraße 64 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 496 Dreger; Max * 14.09.1921, + 06.03.1943 Rußland, genannt in Ehrenliste "Die Toten und Vermißten des 2. WK - Kreis Schlochau (10)" Bärenwalde, Kreis Schlochau Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1122
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -41-
Dreger; Robert Mossin, Kreis Schlochau Whg 1960: Hardegsen (Solling), Bahnhofstraße 10 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1172
Drews; Hansgeorg Marienhöh, Kreis Flatow Whg 1960: Malente (Holstein), Hindenburg Allee 1-5 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1172
Dreger; Ulrich Mossin, Kreis Schlochau Whg 1960: Pöhlde über Herzberg (Harz), Nr. 326 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1172
Drews; NN Landwirt Klausfelde, Kreis Schlochau Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1108
Drew; Wilhelmine + 1959 [weder Tag noch Monat genannt] Groß Friedrichsberg, Kreis Flatow Whg 1959: Weeze (Krs.Geldern), Marienwasserweg 38 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1172 Drews; Artur Sohn der + Emilie Drews Stretzin, Kreis Schlochau Whg 1960: Langenhagen (Han.), Karl-Kellner-Straße 95 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1251 Drews; August Schuhmachermeister, Vater des + Otto Drews Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1116
Drews; Otto am 11.06.1959, 70 Jahre alt Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1959: Osnabrück, Münsterstraße 19 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1116 Drews; Walter am 13.05.1960 80 Jahre alt Linde Sägewerk, Kreis Flatow Whg 1960: Hamburg-Bergstedt, Lindenweg 23 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1233 Dreyer; Emil ab 1900 Stadtkämmerer (?), +1941 Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1241
Drews; Emilie geb. Knuth, + 10.06.1960, fast 93 Jahre alt Stretzin, Kreis Schlochau Whg 1960: Langenhagen (Han.), Karl-Kellner-Straße 95 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1251
Dubberke; Alwine Pollnitz, Kreis Schlochau Whg 1953: Hannover-Friedenau, Ziegeleiweg 2 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 124
Drews; Erwin gesucht von Grete Affeldt Klausfelde, Kreis Schlochau Whg 1953: (keine Angabe) Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.2, S. 18
Dubberke; Gretel Tochter der Alwine Dubberke Pollnitz, Kreis Schlochau Whg 1953: Hannover-Friedenau, Ziegeleiweg 2 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 124
Drews; Friedrich + 11.02.1960, 80 Jahre alt Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1200
Duberke; Rudolf * 25.10.1876, + 09.03.1945, erwähnt in Ehrenliste "Die Toten und Vermißten des 2. Weltkrieges - Kreis Schlochau (10)" Pollnitz, Kreis Schlochau Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1123
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -42-
Duchrau; Alwine geb. Nitz, verw. Hinz, + 26.09.1960, im 80ten Lebensjahr Bischofswalde, Kreis Schlochau Whg 1960: Züssow (Krs Greifswald), Diakonieanstalt Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1314 Duchrau; Alwine geb. Nitz, am 20.05.1960 79 Jahre alt Deutsch Briesen, Kreis Schlochau Whg 1960: Züssow, Diakonie-Anstalt Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1233 Duckrau; NN Frau, gesucht von F. W. Kannenberg-Fischer Flatow, Kreis Flatow Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1116 Dufke; Angelika am 28.05.1960 70 Jahre alt Gursen, Kreis Flatow Whg 1959 & 1960: Jever (Old.), Ziegelhofstraße 15 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1019 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1233 Dumke; Gerd Rosenfelde, Kreis Schlochau Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1149 Dunow; Kurt Tarnowke, Kreis Flatow Whg 1960: Osterbrock 153 (Kreis Meppen) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1234 Dupslaff; Auguste geb. Krüger, am 13.10.1960 68 Jahre alt Marienfelde, Kreis Schlochau Whg 1960: Friedrichshafen, Stauffenbergstraße 9/1 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1313 Düran; Ernst am 18.11.1960 84 Jahre alt Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1960: Berlin-Neukölln, Friedelstraße 11 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1312
Düran; Richard * 10.12.1883 Pr.Friedland, am 10.12.1953 70 Jahre alt, + 26.05.1960 Bernburg/Saale Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1953: Bernburg (Anhalt), Christinestraße 57 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 125 Whg 1960: Bernburg (Saale) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1252 Dust; NN vertretender Lehrer in Klausfelde ab 1909 Buschwinkel, Kreis Schlochau Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1225 Dux; Margarete geb. Heldt Kölpin, Kreis Flatow Whg 1960: Leverkursen-Wiesdorf, Karl-Leverkus-Straße 36 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.8(92), S. 1283 Dyck; Anna geb. Conrad, Schwiegermutter des + Johannes Boedler (keine Angabe des Ortes), Kreis Schlochau Whg 1953: Lübeck, Stresemannstraße 25 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.3, S. 30 Dyszak; Arnold + 08.05.1945 Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1236 Dyszak; Elly geb. Lieske, Angehörige des + (1959) Max Dyszak, Witwe des + (1960) Arnold Dyszak Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1959 + 1960: Kehl (Rhein), Kranzmattstraße 2 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1021 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1236 == Anschriftsänderung im Sommer 1960== Whg 1960: Dortmund-Hörde, Hüttenhospital Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1267
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -43-
Dyszak; Isolde Angehörige des + Max Dyszak Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1959: Gräfenthal (Thüringen) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1021
Eggebrecht; Otto + 28.10.1959 62 Jahre alt Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1959: Brunstorf über Hamburg-Bergedorf Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1136
Dyszak; Max * 21.11.1882, + 05.04.1959 Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1021
Eggebrecht; Paul Angehöriger des + Otto Eggebrecht Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1959: Berlin-Rahnsdorf, Müggelwerderweg 2 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1136
************** Namen Anfangsbuchstabe E ************* Ebel; Anneliese geb. Völz, am 22.02.1960 Silberhochzeit Ebersfelde, Kreis Schlochau Whg 1960: Wanlo über Wickrath (Rhld.) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1198 Ebel; Wilhelm am 22.02.1960 Silberhochzeit Ebersfelde, Kreis Schlochau Whg 1960: Wanlo über Wickrath (Rhld.) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1198 Eberhard; Gisela Gewinner im 'Preisrätsel der Flatower' (keine Angabe des Ortes), Kreis Flatow Whg 1960: Karlsruhe, Gebhardstraße 39 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1302 Eggebrecht; Ilse Angehörige des + Otto Eggebrecht (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1959: Berlin-Rahnsdorf, Müggelwerderweg 2 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1136 Eggebrecht; Marie geb. Teichgräber, Witwe des Otto Eggebrecht Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1959: Brunstorf über Hamburg-Bergedorf Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1136
Eggert; Dagobert Schneidemühl, Kreis Deutsch Krone Whg 1960: Aachen, Gregorstraße 22 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1249 Eichhorst; Heinrich am 23.08.1960 74 Jahre alt Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: Aschersleben, Marienstraße 53 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.8(92), S. 1282 Eingrüber; Erich Angehöriger der + Marta Pankonin (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1118 Eingrüber; Gertraud geb. Pankonin, Angehörige der + Marta Pankonin Grunau, Kreis Flatow Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1118 Eisbrenner; Herbert Schützenkönig 1939/40 Tarnowke, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1167 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1229 Eisbrenner; Otto + 09.01.1944 an der Ostfront, erwähnt in Ehrenliste "Die Toten und Vermißten des 2. Weltkrieges - Kreis Flatow (10)" Tarnowke, Kreis Flatow Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1123
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -44-
Elkuß; Fritz Arbeitsgeber von Frl. Kratzin Flatow, Kreis Flatow Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1155 Whg 1960: Berlin Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1218 Elmenthaler; Adolf + 10.11.1959 im 60ten Lebensjahr Linde, Kreis Flatow Whg 1959: Frankfurt/Oder, Händelstraße 21 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1157 Elmenthaler; Herbert Linde, Kreis Flatow Whg 1959: Frankfurt/Oder, Händelstraße 21 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1157 Elmenthaler; Olga geb. Fenske, Witwe des + Adolf Elmenthaler Linde, Kreis Flatow Whg 1959: Frankfurt/Oder, Händelstraße 21 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1157 Emma; Wolff geb. Knuth, + 13.09.1960 im 64ten Lebensjahr Buschwinkel, Kreis Schlochau Whg 1960: Korchenbroich, Schillerstraße 19 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1314 Endert; Elisabeth geb. Zimmermann, Witwe des Helmut Endert (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Mainz-Bischofsheim, An der Eisenbahn 3 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1236 Endert; Emilie geb. Rieck, Mutter des + Helmut Endert Betkenhammer, Kreis Deutsch Krone Whg 1960: Mainz-Bischofsheim, An der Eisenbahn 3 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1236 Endert; Hartmut Sohn von + Helmut und Elisabeth Endert (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Mainz-Bischofsheim, An der Eisenbahn 3 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1236
Endert; Helmut [der Senior] + 21.03.1960, 45 Jahre alt Betkenhammer, Kreis Deutsch Krone Whg 1960: Mainz-Bischofsheim, An der Eisenbahn 3 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1236 Endert; Helmut [der Junior] Sohn von + Helmut und Elisabeth Endert (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Mainz-Bischofsheim, An der Eisenbahn 3 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1236 Endert; Kurt Sohn von + Helmut und Elisabeth Endert (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Mainz-Bischofsheim, An der Eisenbahn 3 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1236 Engel; Hermine geb. Mierau, am 23.03.1953 71 Jahre alt am 23.03.1960 78 Jahre alt u.U. lebte an gleicher Anschrift auch Hans Mierau Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1953: Meldorf (Holstein), Claus-Harms-Straße 26 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.3, S. 27 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 125 Whg 1960: Meldorf (Holstein), Claus-Harms-Straße 25 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1197 Engfer; Leonhard verstarb in Gefangenschaft im Ural Grabau, Kreis Schlochau Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 119 Engfer; Paul Stadtkämmerer 1919-1933 Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1241 Engler; Erich Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: Bürstadt (Ried), Beamtenhaus am Bahnhof Quelle: NSF-KB 8.Jg No.8(92), S. 1283
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -45-
Engling; NN Apotheker Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1953: (keine Angabe) Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.2, S. 12
Eppens; Ruth geb. Kelsch, Tochter der + Clara Kelsch Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1022
Engwer; Karl am 12.03.1960 65 Jahre alt Hammerstein, Kreis Schlochau Whg 1960: Bodenteich (Krs Uelzen), Bahnhofstraße 14 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1188
Erbe; NN Drogist, unterstützt Goebelsches E-Werk Flatow, Kreis Flatow Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1110
Enke; Hildegard geb. Rebouillon, Tochter des Herrmann Rebouillon Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1959: Dingolfing, Danziger Straße 16 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1157 Enß; Günter am 24.07.1960 Geburt eines Kindes Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: Stolberg (Rheinland), Bergstraße 52 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.8(92), S. 1283 Enß; Hermann Bankdirektor Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: zieht von Bonn (Kaiserstraße 155) nach Aachen (Bismarckstraße 61) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1298
Erdmann; A. Vater von Bringfriede Erdmann Kleschin, Kreis Flatow Whg 1960: Emden-Larrelt, Beim Altersheim 2 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1198 Erdmann; Anna am 07.05.1960 70 Jahre alt Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1960: Reutlingen, Krämerstraße 42 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1233 Erdmann; Bringfriede Abitur 1960, Vater: Lehrer A. Erdmann Kleschin, Kreis Flatow Whg 1960: Emden-Larrelt, Beim Altersheim 2 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1198
Enß; Marthel geb. Stark, am 24.07.1960 Geburt eines Kindes Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: Stolberg (Rheinland), Bergstraße 52 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.8(92), S. 1283
Erdmann; Dorothea Tochter von NN und Anneliese Erdmann verlobt sich mit cand.theol. Hermann Züchner Kleschin, Kreis Flatow Whg 1959: Emden-Larrelt Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1018 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1018
Eppens; Dieter Angehörige der + Clara Kelsch (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1022
Erdmann; Elisabeth geb. Polzin Kleschin, Kreis Flatow Whg 1959: Emden-Larrelt Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1018
Eppens; Friedrich Angehöriger der + Clara Kelsch (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1022
Erdmann; NN Lehrer Kleschin, Kreis Flatow Whg 1959: Emden-Larrelt Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1018
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -46-
Evenius; NN ab 1828 Apothekenbesitzer in Krojanke, als solcher der Nachfolger von Zimmermann Krojanke, Kreis Flatow Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1256
Exner; Auguste geb. Plitzki, + 22.07.1960, 82 Jahre alt Bischofswalde, Kreis Schlochau Whg 1960: Biemenhorst über Bocholt, Schulstraße 38 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.8(92), S. 1284
Evers; Elsbeth geb. Bleck Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1953: Horst in Holstein, Schulstraße 11 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 125
Exner; Ernst Sohn der + Auguste Exner Bischofswalde, Kreis Schlochau Whg 1960: Biemenhorst über Bocholt, Schulstraße 38 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.8(92), S. 1284
Ewald; Josef Pastor, * 01.06.1915 Bischwalde Krs Löbau, + 30.11.1959 Lauenstein Richnau, Kreis Schlochau Whg 1953: Lauenstein über Elze (Hann.) Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 115 Whg 1959: Lauenstein am Ith (Kreis Hameln) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1141
Exner; Maria geb. Fedtke, Schwiegertochter der + Auguste Exner (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Biemenhorst über Bocholt, Schulstraße 38 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.8(92), S. 1284
Ewert; Bruno Stegers, Kreis Schlochau Whg 1953: Leverkusen 1, Schloß Morsbroich Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.2, S. 18 Ewert; Fritz am 26.10.1960 68 Jahre alt Baldenburg, Kreis Schlochau Whg 1960: Lüneburg, Büttnerstraße 9 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1313 Ewert; Paul Goldene Hochzeit am 09.04.1960 [Gattin nicht genannt] am 29.06.1960 78 Jahre alt Bölzig Abbau, Kreis Schlochau Whg 1960: Gernrode (Harz), Außerhalb 4 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.8(92), S. 1282 Ewert; Reinhold am 05.04.1956 74 und am 04.05.1960 78 Jahre alt Förstenau, Kreis Schlochau Whg 1956 & 1960: Zehdenick (Krs Gransee), Mühlenstr. 11 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 497 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1233
************** Namen Anfangsbuchstabe F ************* Faber; Albert Neffe der + Gertrud Kreikemeyer (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1136 Faber; Heidrun Nichte der + Gertrud Kreikemeyer (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1136 Faber; Käte geb. Köpp, Schwester der + Gertrud Kreikemeyer (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1136 Fabian; Paul + 1958 Krojanke, Kreis Flatow Whg 1960: Liessow, Kreis Güstrow (Mecklenburg) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1199
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -47-
Fabisch; Bruno gesucht von Else Kjär Stegers, Kreis Schlochau Whg 1953: (keine Angabe) Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.2, S. 18
Falkenstein; Philipp Glasermeister, 1951 100 Jahre alt, gebürtig aus Preuß.Friedland Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: Berlin Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1243
Fadrey; Willi Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: Solingen, Werwolf 11 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1249
Faltien; NN Gastwirt Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1241
Fahl; Margarete Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: Lübeck, Wisbystraße 22 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1313 Fahr; Anita Tochter von Herbert und Elisabeth Fahr (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Bochum, Halbachstraße 5 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1196 Fahr; Elisabeth geb. Schmidt, Mutter von Anita Fahr Linde, Kreis Flatow Whg 1960: Bochum, Halbachstraße 5 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1196 Fahr; Emil Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: Berlin-Hermsdorf, Olafstraße 7 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1267 Fahr; Gerda geb. Wehner, Mutter von Gerrit Wehner Landeck, Kreis Schlochau Whg 1960: Wipperfürth, Ebertstraße 13 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1196 Fahr; Herbert Vater von Anita Fahr Linde, Kreis Flatow Whg 1960: Bochum, Halbachstraße 5 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1196 Fahr; Paul Krummensee, Kreis Schlochau Whg 1953: (keine Angabe) Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.3, S. 29
Fandrey; Auguste am 25.04.1959 Diamantene Hochzeit Flatow, Kreis Flatow Whg 1959: Solingen-Höhscheid, Neukamper Straße 29 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1014 Fandrey; Julius am 25.04.1959 Diamantene Hochzeit Flatow, Kreis Flatow Whg 1959: Solingen-Höhscheid, Neukamper Straße 29 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1014 Farenheit, von; NN Erster Landrat des Kreises Flatow, wohnte 1788-1798 auf Domäne Flatow Domäne, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1206 Fäthke; Minna Mossin, Kreis Schlochau Whg 1960: Harksheide (Hamburg), Heidestiege 6 g Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1198 Fedtke; Albert am 31.03.1960 86 Jahre alt Barkenfelde, Kreis Schlochau Whg 1960: Böswipper über Wipperfürth (Rhld.) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1197 Fedtke; Albert * ca 1885, + April 1945 erschossen, genannt in Ehrenliste "Die Toten und Vermißten des 2. Weltkrieges - Kreis Schlochau (10)" Buschwinkel, Kreis Schlochau Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1123
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -48-
Fedtke; Berta geb. Roß, am 13.10.1959 81 und am 13.10.1960 82 Jahre alt Barkenfelde, Kreis Schlochau Whg 1959 & 1960: Böswipper über Wipperfürth (Rhld.) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1115 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1312 Fedtke; Emil Sohn des + Otto Fedtke Mossin, Kreis Schlochau Whg 1959: Münster (Westf.), Am Kleibach 20 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1021 Fedtke; Gerda geb. Kibilka Mossin, Kreis Schlochau Whg 1959: Münster (Westf.), Wilhelmstraße 13 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1019 Fedtke; Grete Schwiegertochter des + Otto Fedtke (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1959: Münster (Westf.), Am Kleibach 20 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1021 Fedtke; Gustav Sohn oder Schwiegersohn des + Otto Fedtke (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1021 Fedtke; Helene geb. Mathews, gesucht von Kurt Ueckert Richnau Abbau, Kreis Schlochau Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1199 Fedtke; Ida geb. Jaeckel, + 17.03.1959, 81 Jahre alt Mossin, Kreis Schlochau Whg 1959: Lauenburg (Elbe), Sonnenweg 10 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1022 Fedtke; Liesbeth geb. Kibilka, Tochter oder Schwiegertochter des + Otto Fedtke (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1021
Fedtke; Otto + 14.03.1959, fast 81 Jahre alt Mossin, Kreis Schlochau Whg 1959: Münster (Westf.), Am Kleibach 20 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1021 Fedtke; Willi Angehöriger des + Otto Fedtke (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1021 Fedtke; Willi [möglicherweise identisch mit dem Vorstehenden] Mossin, Kreis Schlochau Whg 1959: Münster (Westf.), Wilhelmstraße 13 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1019 Feiwald; Hermann Gastwirt Wehnershof, Kreis Schlochau Whg 1953: (keine Angabe) Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.3, S. 29 Feldsmann; Margarethe geb. Schaufuß, Witwe des Walter Feldsmann (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1956: Celle, Rundestraße 10 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 498 Feldsmann; NN 1916-1945 Leiter Flatower Überlandzentrale, Dipl.-Ing., + 29.02.1956 Celle, im 74ten Lebensjahr Flatow, Kreis Flatow Whg 1956 & 1958: Celle, Rundestraße 10 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 498 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1110 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1218 Fellmann; Eva geb. Schütz, + 21.02.1960 Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1200
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -49-
Fellmann; Ingeborg [Möglicherweise personengleich mit der Nachstehenden] Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1959: Köln, Salierring 19/I Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1019
Fenske; Lizzie geb. ____, Diamantene Hochzeit Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1960: Chicago IL, USA Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1302
Fellmann; Ingeborg Tochter der + Eva Fellmann Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: Bad Godesberg-Mehlem, Oberaustraße 60 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1200
Fenske; NN Land- und Gastwirt Klausfelde, Kreis Schlochau Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1108
Fellmer; NN 1936 Kreisjugendpfleger, später Provinzialjugendpfleger Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1255
Fenske; Otto Diamantene Hochzeit, ist Weihnachten 1959 88 Jahre alt Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1953 & 1960: Chicago IL, USA Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.3, S. 25 Quelle: NSF-KB 8.Jg No. 2(86), S. 1183 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1302
Fenske; Albert gebürtiger Preußisch Friedländer, nach USA ausgewandert Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1953: Chicago, IL USA Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.3, S. 25 Fenske; Ernst gebürtiger Preußisch Friedländer, nach USA ausgewandert Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1953: Chicago, IL USA Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.3, S. 25 Fenske; Erwin Schmirdau, Kreis Flatow Whg 1960: Mühlausen (Krs Unna), Kreisstraße 81 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.8(92), S. 1283 Fenske; Fritz Vertrauensmann im Heimatkreis Schlochau Baldenburg, Kreis Schlochau Whg 1953: Büchen-Petrau (Kreis Lauenburg) Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.3, S. 28 Fenske; Josef * 19.03.1933, gesucht von Helene Szopinska Lugetal Abbau, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1267
Fenski; Artur am 22.11.1959 68 Jahre alt Linde, Kreis Flatow Whg 1959: Wolfenbüttel, Strombeckstraße 4 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1134 Fenski; Georg + 22.11.1955, Sohn von Artur Fenski Linde, Kreis Flatow Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1134 Fenski; Heinz * 21.05.1924, + 23.03.1945 in Ungarn, genannt in Ehrenliste "Die Toten und Vermißten des 2. Weltkrieges - Kreis Flatow (10)" Linde, Kreis Flatow Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1123 Fethke; Emil + 21.03.1959, im 91ten Lebensjahr Steinborn, Kreis Schlochau Whg 1959: Werbelow (Uckermark) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1019
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -50-
Fethke; Franz Oberlehrer, am 10.10.1960 75 Jahre alt Christfelde, Kreis Schlochau Whg 1960: München 13, Mittermayrstraße 11 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1297
Feyerabend; NN Landwirt Klausfelde, Kreis Schlochau Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1108
Fethke; Georg Handschriftlicher Vermerk neben Namen: 'längst tot' Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1953: Nordwalde (Bez. Münster) Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.3, S. 27
Fiedler; Richard Aspenau, Kreis Flatow Whg 1956: Lübeck-Herrenwyk, Schmelzerstraße 102 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 496
Fethke; Karl Mitarbeiter im Landratsamt Flatow Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1206 Fetke; Erich Gastwirt Kappe, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1250 Fettinger; Eugen Mitarbeiter im Landratsamt Flatow Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1206 Feuerbach; Heinrich Vertrauensmann im Heimatkreis Schlochau Bärenwalde, Kreis Schlochau Whg 1953: Hanstedt (Kreis Harburg) Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.3, S. 28
Firle; Andrea Tochter von + H. und Renate Firle Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: Lübeck, Trendelenburgstraße 27 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1196 Firle; H.
gefallen, Vater von Andrea Firle Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: Lübeck, Trendelenburgstraße 27 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1196
Firle; Renate geb. Schleiff, Mutter von Andrea Firle Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: Lübeck, Trendelenburgstraße 27 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1196 Fischer; Berta Name in Traueranzeige für Hermann Bick (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1299
Feuerbach; NN Bärenwalde, Kreis Schlochau Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1224
Fischer; Franz am 15.02.1960 82 Jahre alt Schwente, Kreis Flatow Whg 1960: Langenhagen Nr. 116, über Duderstadt Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1171
Feutlinski; Otto Schneidermeister Linde, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1194
Fischer; Heinz Angehöriger der + Maria Steffen (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1136
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -51-
Fischer; Hildegard geb. Affeldt Lugetal, Kreis Flatow Whg 1960: Glinde über Hbg-Bergedorf, Holstenkamp 10c Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1313
Flatau; Johannes zeigt Geburt seines Sohnes Andreas an Förstenau, Kreis Schlochau Whg 1959: Osnabrück, Teutoburger Straße 26 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1155
Fischer; Rosi Angehörige der + Maria Steffen (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1136
Flatau; Johannes * 14.09.1891, verschleppt am 23.02.1945, erwähnt in Ehrenliste "Die Toten und Vermißten des 2. WK - Kreis Schlochau (10)" Pollnitz, Kreis Schlochau Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1122
Fischer; Rosi geb. Steffen, neue Anschrift Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: Dortmund-Marten, Steinhammerstraße 14 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1214
Flatau; Julius Bischofswalde, Kreis Schlochau Whg 1956: Jeversen, Kreis Celle Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 496
Flatau; Alois * 10.01.1915, vermißt sei Juli 1945 bei Insterburg, erwähnt in Ehrenliste "Die Toten und Vermißten des 2. Weltkrieges Kreis Schlochau (10)" Förstenau, Kreis Schlochau Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1122 Flatau; Aloys 1960 Erstkommunion (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Osnabrück, Friedrich-Holthaus-Straße 3 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1233 Flatau; Bruno erste Kommunion des Sohnes Alfons Förstenau, Kreis Schlochau Whg 1956: Osnabrück, Meller Straße 71 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 498 Flatau; Bruno am 14.03.1960 73 Jahre alt Förstenau, Kreis Schlochau Whg 1960: Gräfentona, Kreis Gotha (Thür.) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1197 Flatau; Franz Vater von Aloys Flatau Förstenau, Kreis Schlochau Whg 1960: Osnabrück, Friedrich-Holthaus-Straße 3 Quelle: NSF-KB 8.Jg No. 5(89), S. 1233 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1302
Flatau; Leo Vater von Nora Flatau Friedrichshof, Kreis Schlochau Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1155 Flatau; Lorenz Bräutigam von Anna Kluck (1739) Förstenau, Kreis Schlochau Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1111 Flatau; Margarete geb. Rieck, + 19.09.1960 im 78 Jahre alt Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: Schriesheim (Bergstraße), Waldstraße 1 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1316 Flatau; Maria geb. Rutz, Tochter der + Anna Rutz Barkenfelde Abbau, Kreis Schlochau Whg 1956: Paderborn, Ludwigstraße 60 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 497 Flatau; Maria geb. Stutz, Mutter von Aloys Flatau Förstenau, Kreis Schlochau Whg 1960: Osnabrück, Friedrich-Holthaus-Straße 3 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1233
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -52-
Flatau; Maria geb. Spors, gebürtig aus Groß Jenznick, Gatte: Leo Flatau Friedrichshof, Kreis Schlochau Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1155 Flatau; Martha am 28.10.1960 76 Jahre alt Förstenau, Kreis Schlochau Whg 1960: Lüneburg, Am Berge 36 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1312 Flatau; Mathilde geb. Feddeck, am 07.11.1959 70 Jahre alt Waldau, Kreis Flatow Whg 1959: Groitsch bei Leipzig, Mühlstraße 1 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1134 Flatau; Nora verlobt sich Friedrichshof, Kreis Schlochau Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1155 Flatau; Otto Gatte der + Margarete Flatau Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: Schriesheim (Bergstraße), Waldstraße 1 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1316 Flatau; Paul am 30.11.1959 61 Jahre alt Förstenau, Kreis Schlochau Whg 1959: Osnabrück, Natruper Straße 88 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1134 Flehmer; Martha geb. Birkholz Damnitz, Kreis Schlochau Whg 1959: Köln-Longerich, Hauptstraße 82 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1019 Flehmer; Otto am 19.11.1959 70 Jahre alt Damnitz, Kreis Schlochau Whg 1959: Köln-Longerich, Hauptstraße 82 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1134 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1157
Fliegel; Elisabeth Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1953: Hamburg-Bramfeld, Reembusch 15 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.3, S. 27 Fliegel; Gerhard 1. Beigeordneter, + 25.02.1945 Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1953: (keine Angabe) Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.2, S. 12 Fliegel; NN Tankstellenbesitzer, Nennung in 'Immer wenn die Linden blühen' Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1255 Fonrobert; Bernhard Schreibt über die 'Republik Schwenten' Schwente, Kreis Flatow Whg 1956: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 490 Frädrich; Irmgard Gewinner im 'Preisrätsel der Flatower' (keine Angabe des Ortes), Kreis Flatow Whg 1960: Berlin-Grunewald, Martin-Luther-Krankenhaus Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1302 Frädrich; Paul Kriminalbeamter, +__.07.1949 im KZ Sachsenhausen Baldenburg, Kreis Schlochau Whg 1953: Berlin-Wilmersdorf, Koblenzerstraße 11 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 126 Frädrich; Richard am 25.04.1959 63 und am 25.04.1960 64 Jahre alt Krojanke , Kreis Flatow Whg 1960 & 1960: Vogelsdorf bei Berlin, Frankfurter Chaussee 15 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1018 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1233 Frank; Arthur Pagelkau, Kreis Schlochau Whg 1959: Ehingen H 141, Post Mühlausen (Hegau) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1158
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -53-
Frank; NN geb. Maaß Gertzberg, Kreis Schlochau Whg 1959: Ehingen H 141, Post Mühlausen (Hegau) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1158 Franke; Adolf Zeugen seines Testaments werden gesucht Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1953: (keine Angabe) Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.3, S. 29 Franke; Karl Sohn des + Adolf Franke Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1953: Grömitz (Holstein), Haus Goldene Ruh 2 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.3, S. 29 Frankenstein; Martin Sohn des Kaufmanns Max Frankenstein Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: Rishon de Zion, Post Office, Israel Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1235 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1264 Frankenstein; Mx Kaufmann, 1960 bereits tot Flatow, Kreis Flatow Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1264 Frase; Claus Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1959: Ravensburg (Württ.), Friedbergweg 27 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1114 Frase; Emil am 03.04.1960 87 Jahre alt Linde, Kreis Flatow Whg 1960: Limburgerhof (Pfalz), Trifelsring 55 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1197 Frase; Erich am 09.04.1960 65 Jahre alt Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1959 & 1960: Berlin-Neukölln, Tellstraße 12 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1142 Quelle: NSF-KB 8.Jg No. 3(87), S. 1198 Quelle: NSF-KB 8.Jg No. 5(89), S. 1235
Frase; Hulda geb. Erdmann, Witwe des + Lehrers Frase, am 27.03.1960 85 Jahre alt Treuenheide, Kreis Flatow Whg 1960: Hildesheim, Braunschweiger Straße 90/92 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1197 Fratz; (Familie) gesucht von Hildegard Stege Steinau, Kreis Flatow Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1135 Frei; Hans Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1959: Wiesbaden, Oranienstraße 39 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1114 Freiberg; Frieda Tochter der + Volkmar und + Frieda Freiberg Hammerstein, Kreis Schlochau Whg 1953: Glücksburg (Ostsee), Schwennaustraße 3 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 126 Freiberg; Luise geb. Iwert, + 18.06.1945 'auf der Flucht' in Neustettin, 81 Jahre alt Hammerstein, Kreis Schlochau Whg 1953: (keine Angabe) Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 126 Freiberg; Volkmar + 12.01.1951 Glücksburg, 89 Jahre alt Hammerstein, Kreis Schlochau Whg 1953: Glücksburg (Ostsee), Schwennaustraße 3 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 126 Freier; Anton Gewinner im 'Preisrätsel der Schlochauer' Christfelde, Kreis Schlochau Whg 1960: Lehnerz Nr [unleserlich] über Fulda Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1302 Freimuth; Johannes + 12.03.1943 an der Ostfront, genannt in Ehrenliste "Die Toten und Vermißten des 2. Weltkrieges - Kreis Flatow (10) Tarnowke, Kreis Flatow Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1123
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -54-
Freiwald; Charlotte + Sommer 1945 (im Walde tot aufgefunden), G: Gustav Freiwald Neu Stretzin, Kreis Schlochau Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.3, S. 30 Freiwald; Ernst am 25.10.1959 Goldene Hochzeit Brenzig, Kreis Schlochau Whg 1959: Barnten 33 (Hann.) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1155 Freiwald; G. Stegers, Kreis Schlochau Whg 1960: Trier (Mosel), Olewiger Str. 22 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1249 Freiwald; Gustav + Feb. 1945 (erschossen) Neu Stretzin, Kreis Schlochau Whg 1953: (keine Angabe) Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.3, S. 30 Freiwald; Irma * 23.04.1927, seit 1945 vermißt Neu Stretzin, Kreis Schlochau Whg 1953: (keine Angabe) Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.3, S. 30 Freiwald; Marie geb. Huar, am 25.10.1959 goldene Hochzeit Brenzig, Kreis Schlochau Whg 1959: Barnten 33 (Hann.) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1155 Freiwald; Martha geb. Köller, am 02.10.1960 70 Jahre alt Wehnershof, Kreis Schlochau Whg 1960: Roetgen, Kreis Monschau (Eifel) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1297 Frenz; Karl Schlochau Wäldchen, Kreis Schlochau Whg 1953: Goslar (Harz), Breite Straße 58 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.3, S. 27 Frenz; Kurt Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: Detmold (Lippe), Bruchstraße 1 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1169
Frenzel; Hedwig * 06.07.1897, + 02.03.1946 Westerland (Sylt) an Kriegsfolgen, erwähnt in Ehrenliste "Die Toten und Vermißten des 2. Weltkrieges - Kreis Schlochau (10)" Baldenburg, Kreis Schlochau Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1122 Frenzel; Max * 14.08.1894, + 07.07.1945, erwähnt in Ehrenliste "Die Toten und Vermißten des 2. Weltkrieges - Kreis Schlochau (10)" Baldenburg, Kreis Schlochau Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1122 Freude; Hille-Frauke geb. Jansen, erwähnt in Traueranzeige der + Elisabeth Jansen Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: Koblenz, Löhrstraße 121 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1314 Fridrychowicz; NN Witwe, wurde 1960 100 Jahre alt Krojanke , Kreis Flatow Whg 1960: Berlin Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1243 Frieboese; G. Schwiegersohn von Karl Taecker (keine Angabe), Kreis Whg 1956: Neuerburg bei Wittlich (Mosel) Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 497 Frimout; Erik * 03.10.1960, Mutter stammt aus Ziskau (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Bruxelles, Van Ermenganlaan 59, Belgien Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1314 Frimout-Kottke; W. zeigt Geburt ihres Sohnes Erik an Ziskau, Kreis Flatow Whg 1960: Bruxelles, Van Ermenganlaan 59, Belgien Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1314 Fritz; Helmut abgebildet auf Schulphotos aus den späten 1920ern Tarnowke, Kreis Flatow Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1104
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -55-
Fritz; Herta geb. Kaun, Verwandte des + Karl Fritz (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Berlin N 65, Oudenarder Straße 2 v. I Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1251
Frohwerk; (Frau) starb im Alter von 83 Jahren, wohl 1960 Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1161
Fritz; Hinz Sohn der + Alwine Durchrau Bischofswalde, Kreis Schlochau Whg 1960: Isny (Allgäu), An der Friedsäule Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1314
Frohwerk; Adolf Fleischermeister, + 1941 Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1246
Fritz; Ingrid Tochter des Robert Fritz, verlobt sich am 13.05.1960 mit Heinz Hermann Hölchen Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: Hastenbeck über Hameln (Weser) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1235
Frohwerk; Hildegard Schülerin der Städtischen Höheren Schule 1908 Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1243
Fritz; Karl * 19.02.1902 Hammerstein, + 09.05.1960 Celle Hammerstein, Kreis Schlochau Whg 1960: Celle, Bremerweg 46 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1251 Fritz; Max Verwandter des + Karl Fritz (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Bremerhaven Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1251 Fritz; Paul Verwandter des + Karl Fritz (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Minden Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1251 Fritz; Theodor Verwandter des + Karl Fritz (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Erlangen-Bruck Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1251 Fritz; Veronika am 16.12.1959 70 Jahre alt Woltersdorf, Kreis Schlochau Whg 1959: Urschmitt, Krs Cochem Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1156
Frömming; Klaus-Dieter oo Karin Boerger Baldenburg, Kreis Schlochau Whg 1960: Bad Dürkheim, Holzweg 98 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.8(92), S. 1283 Frömmrich; Anna geb. Rebikowski, + 26.04.1956 Flatow, Kreis Flatow Whg 1956: Dassel-Relliehausen, Kreis Einbek Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 498 Frühoff; Annemarie geb. Beerie, Witwe des Horst Frühoff (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1959: Karlsruhe, Lindenallee 32e Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1157 Frühoff; Gertrud geb. Wernke, Mutter des Herrmann Rebouillon Linde, Kreis Flatow Whg 1959: Karlsruhe, Lindenallee 32e Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1157 Frühoff; Hans-Georg genannt in Traueranzeige für Horst Frühoff (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1157
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -56-
Frühoff; Horst + 02.11.1959 27 Jahre alt Linde, Kreis Flatow Whg 1959: Karlsruhe, Lindenallee 32e Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1157
Furbach; Eugen Dr.Ing., + 30.04.1956 Braunschweig, im 53ten Lebensjahr Stolzenfelde, Kreis Schlochau Whg 1956: Braunschweig, Waterloostraße 20 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 498
Frühoff; Margarethe Großmutter des + Horst Frühoff Linde, Kreis Flatow Whg 1959: Karlsruhe, Lindenallee 32e Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1157
Furbach; Eva geb. Mehlhase, Mutter von Hartmut Furbach Stolzenfelde, Kreis Schlochau Whg 1960: Fahrdorf (Schleswig) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1198
Frühoff; Matthias genannt in Traueranzeige für Horst Frühoff (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1157
Furbach; Hartmut Abitur 1960, Eltern: Eberhard und Eva Furbach Stolzenfelde, Kreis Schlochau Whg 1960: Fahrdorf (Schleswig) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1198
Frühoff; Renate geb. Hirt, genannt in Traueranzeige für Horst Frühoff (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1157
Furbach; Margarethe geb. Wilke, Witwe des Eugen Furbach (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1956: Braunschweig, Waterloostraße 20 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 498
Frydrychowicz; Maria geb.Konnack, *12.08.1860 Krojanke , Kreis Flatow Whg 1960: Berlin-Frohnau Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1296 Fuhrmann; Arthur Sattlermeister, gesucht von seiner Schwester Baldenburg, Kreis Schlochau Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1135 Furbach; E. (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Fahrdorf bei Schleswig Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1207 Furbach; Eberhard Vater von Hartmut Fuhrbach Stolzenfelde, Kreis Schlochau Whg 1960: Fahrdorf (Schleswig) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1198
************** Namen Anfangsbuchstabe G ************* Gabriel; Agnes geb. Weilandt, + 07.11.1959 80 Jahre alt Heinrichswalde, Kreis Schlochau Whg 1959: Cuxhaven, Strichweg 1a Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1135 Gabriel; Albert Verwandter der + Agnes Gabriel Heinrichswalde, Kreis Schlochau Whg 1959 + 1960: Hamburg 34, Rhiemsweg 66 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1135 Quelle: NSF-KB 8.Jg No. 5(89), S. 1234 Gabriel; Anni geb. Wruck, Verwandte der + Agnes Gabriel (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1959: Cuxhaven Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1135
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -57-
Gabriel; Clemens Verwandter der + Agnes Gabriel (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1959: Rübeland (Harz) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1135 Gabriel; Franziska geb. Flatau, + 05.05.1956 Berlin, im 76ten Lebensjahr Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1956: Berlin-Charlottenburg, Kaiser-Friedrich-Strarße 41 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 498 Gabriel; Hans Verwandter der + Agnes Gabriel (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1959: Cuxhaven Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1135 Gabriel; Herta geb. Goldmann, Verwandte der + Agnes Gabriel (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1959: Hamburg Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1135 Gabriel; Margarete geb. Junge, Verwandte der + Agnes Gabriel (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1959: Rübeland (Harz) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1135 Gabriel; NN geb. Gatz aus Waldau, gesucht von Wilhelm Dobberstein Pagelkau Abbau, Kreis Schlochau Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1135 Gall; August am 11.10.1960 74 Jahre alt Seedorf, Kreis Flatow Whg 1960: Ludwigshafen, Schreberstraße 76 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1312 Galow; Fritz Tarnowke, Kreis Flatow Whg 1959: Wuppertal-Vohwinkel, Lessingstraße 3 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1114
Gappa; Bernhard Kölpin, Kreis Flatow Whg 1959: Lehmke Nr. 12, über Uelzen Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1114 Garbe; Dorothea Angehörige der + Maria Steffen (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1136 Garbe; Ernst Angehöriger der + Maria Steffen (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1136 Garbrecht; Erich 1953 gesucht von Bernard Mantz Abitur am 01.03.1932 an Oberschule Schlochau (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1953 & 1960: (keine Angabe) Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.2, S. 18 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1185 Garschke; Gertrud abgebildet auf Schulphotos aus den späten 1920ern Tarnowke, Kreis Flatow Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1104 Garschke; Hermann Bauunternehmer Tarnowke, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1229 Gasow; E. Gewinner im 'Preisrätsel der Schlochauer' Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: Geesthacht (Elbe), Bandrieterweg 5 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1302 Gast; Erich Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1953: Berlin-Neukölln, Hermannstraße 34 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.3, S. 26 Whg 1959: Berlin N65, Badstraße 54 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1156
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -58-
Gatz; Albert Schwiegersohn der + Anna Cäcilie Konitzer (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1959: Hamburg-Jenfeld, Jenfelder Tannenweg 3 G Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1117
Gehrke; August + 07.05.1960, 68 Jahre alt Grunau, Kreis Flatow Whg 1960: Recklinghausen, Dortmunder Straße 230 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1249
Gatz; Luzia geb. Konitzer, Tochter der + Anna Cäcilie Konitzer Groß Jenznick, Kreis Schlochau Whg 1959: Hamburg-Jenfeld, Jenfelder Tannenweg 3 G Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1117
Gehrke; Auguste geb. Pinske, am 25.04.1956 75 Jahre alt Hammerstein, Kreis Schlochau Whg 1956: Rotenburg (Han.), Rodaustaße 44 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 497
Gatz; Max Geschäftsinhaber Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1163
Gehrke; Auguste am 08.02.1960 81 Jahre alt Wehnershof, Kreis Schlochau Whg 1960: Farsleben über Magdeburg Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1187
Gautier; Egon Schwiegersohn der + Ilse Puzig (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1251
Gehrke; Bärbel Vater: Fritz Gehrke (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Marl-Brassert, Plaggenbraukstraße 49 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1196
Gautier; Hannigret vw. Rauch, geb. Puzig, Tochter der + Ilse Puzig, Mutter des Gert-Roderich Rauch Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: Hamburg 26, Hammerbaum 71 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1196 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1251
Gehrke; Bernd Vater: Fritz Gehrke (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Marl-Brassert, Plaggenbraukstraße 49 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1196
Gehrke; (Familie) Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1956: Schlutter 13 über Delmenhorst (Oldenburg) Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 496 Gehrke; Alois Name in Traueranzeige für Leo Gollnick (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Großthiemig 283 über Elsterwerda Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1300 Gehrke; August gefallen im Osten Dobrin, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1173
Gehrke; Bernhard Name in Traueranzeige für Leo Gollnick (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Zwenkau bei Leipzig, Ritterstraße 6 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1300 Gehrke; Christiane Tochter von Hugo Gehrke aus Schlochau (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Kiel, Hamburger Landstraße Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1196 Gehrke; Ella geb. Gehrke, Tochter der + Helene Gehrke Christfelde, Kreis Schlochau Whg 1959: Hademarschen (Holstein) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1022
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -59-
Gehrke; Erna geb. Binkowski, Witwe des August Gehrke, Mutter der Gisela Gehrke Dobrin, Kreis Flatow Whg 1960: Zeven (Bez.Bremen), Hoftohorn 14 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1173
Gehrke; Gisela verlobte sich Ende 1959 mit Gerhard Pils Dobrin, Kreis Flatow Whg 1960: Zeven (Bez.Bremen), Hoftohorn 14 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1173
Gehrke; Franz Name in Traueranzeige für Leo Gollnick (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Lübeck, Folke-Bernadotte-Straße 29 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1300
Gehrke; Hans Hammerstein, Kreis Schlochau Whg 1960: Hamburg-Farmsen, August-Krogmann-Straße 59 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1188
Gehrke; Frieda Tochter der + Helene Gehrke Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1022 Gehrke; Frieda geb. Knaak, Mutter von Christiane Gehrke Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: Kiel, Hamburger Landstraße Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1196 Gehrke; Frieda geb. König, am 21.04.1960 Silberhochzeit Wehnershof, Kreis Schlochau Whg 1960: Berlin O 112, Finowstraße 33 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1214 Gehrke; Friedrich am 17.03.1960 85 Jahre alt Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: Heiligenhafen (Holstein), Bergstraße 17 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1213 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1235 Gehrke; Friedrich am 17.03.1960 85 Jahre alt Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: Hamburg 19, Eppendorfer Weg 119 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1197 Gehrke; Fritz Vater von Bernd und Bärbel Gehrke Hammerstein, Kreis Schlochau Whg 1960: Marl-Brassert, Plaggenbraukstraße 49 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1196
Gehrke; Helene geb. Schröter, + 17.03.1959, 78 Jahre alt Christfelde, Kreis Schlochau Whg 1959: Hademarschen (Holstein) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1022 Gehrke; Hugo Vater von Christane Gehrke, vermißt Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1196 Gehrke; Johann Oberpostschaffner, 1959 bereits tot Schlochau, Kreis Schlochau Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1154 Gehrke; Kurt * 15.02.1912, + 17.09.1944 Lettland, genannt in Ehrenliste "Die Toten und Vermißten des 2. WK - Kreis Schlochau (10)" Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1122 Gehrke; Lotte geb. Hintz, Schwiegertochter der + Helene Gehrke (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1022 Gehrke; Magda Gewinner im 'Preisrätsel der Schlochauer' Prechlau, Kreis Schlochau Whg 1960: Stuttgart-S, Wannenstraße 38 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1302
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -60-
Gehrke; NN geb. Großler, Gattin des Alois Gehrke, Name in Traueranzeige für Leo Gollnick (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Großthiemig 283 über Elsterwerda Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1300 Gehrke; NN geb. Lowski, Gattin des Franz Gehrke, Name in Traueranzeige für Leo Gollnick (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Lübeck, Folke-Bernadotte-Straße 29 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1300 Gehrke; NN geb. Thälmann, Gattin des Bernhard Gehrke, Name in Traueranzeige für Leo Gollnick (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1300 Gehrke; NN Schuldiener (aus 'Der Gesellige' 25.04.1928) Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1186 Gehrke; Paul am 21.04.1960 Silberhochzeit Wehnershof, Kreis Schlochau Whg 1960: Berlin O 112, Finowstraße 33 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1214 Gehrke; Pauline Oberpostschaffnerwitwe, am 22.12.1959 88 Jahre alt Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1959: Dahme (Mark) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1154 Gehrke; Walter Sohn der + Helene Gehrke Sampohl, Kreis Schlochau Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1022
Gehrke; Wilhelm + 13.03.1959 Hammerstein, Kreis Schlochau Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1018 Geißwein; Ruth geb. Piehl Stegers, Kreis Schlochau Whg 1960: Heidenheim (Brenz), Walther-Wolf-Straße 18 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1267 Geist; Bertha geb. Pinske, nahm am Northeimer Kreistreffen 1959 teil Hammerstein, Kreis Schlochau Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1121 Genger; Paul am 24.04.1960 70 Jahre alt Stegers Abbau, Kreis Schlochau Whg 1960: Esch bei Köln, Thenhovener Straße 5 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1213 Gennrich; Heinz Neuhof, Kreis Flatow Whg 1960: Frankenthal, Kleiststraße 8 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.8(92), S. 1283 Gennrich; Willi Neuhof, Kreis Flatow Whg 1960: Frankenthal, Kleiststraße 8 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.8(92), S. 1283 Genrich; Willi Lehrer, am 09.12.1959 74 Jahre alt Neuhof, Kreis Flatow Whg 1959: Frankenthal, Eichendorffstraße 20a Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1154 Gensch; Fritz Dr. Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: Lüdenscheid, Hohfuhrstraße21 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1172
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -61-
Genske; Gustav Apothekenbesitzer, Nachfolger von Jacoby Krojanke , Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1256
Gerschke; Hubert + 30.04.1956, 20 Jahre alt Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1956: Berlin-Tempelhof, Tempelhofer Damm 58 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 498
Genz; Hermann Fleischermeister, am 08.11.1959 80 und am 08.11.1960 81 Jahre alt Flatow, Kreis Flatow Whg 1959 & 1960: Eckernförde (Holst.), Windebyer Weg 15 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1115 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1312
Gerschke; Katharina Schwester des + Hubert Gerschke (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1956: Berlin-Tempelhof, Tempelhofer Damm 58 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 498
Gerhard, von; NN Landrat des Kreises Flatow 1798-... Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1206 Gerok; Hans erwähnt in Traueranzeige der + Elisabeth Jansen (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1314 Gerok-Erhardt; Irmgard geb. Jansen, erwähnt in Traueranzeige für die + Elisabeth Jansen Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: Koblenz, Löhrstraße 121 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1314 Gerschke; Dietrich Bruder des + Hubert Gerschke (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1956: Berlin-Tempelhof, Tempelhofer Damm 58 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 498 Gerschke; Eva-Maria Schwester des + Hubert Gerschke (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1956: Berlin-Tempelhof, Tempelhofer Damm 58 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 498
Gerschke; Käthe geb. Fedke, Mutter des + Hubert Gerschke Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1956: Berlin-Tempelhof, Tempelhofer Damm 58 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 498 Gerschke; Leo Vater des + Hubert Gerschke Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1956: Berlin-Tempelhof, Tempelhofer Damm 58 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 498 Gerschke; Winfried Bruder des + Hubert Gerschke (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1956: Berlin-Tempelhof, Tempelhofer Damm 58 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 498 Gerson; Helene neue Anschrift Mossin Abbau, Kreis Schlochau Whg 1960: Groß Ilde über Derneburg bei Hildesheim Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1234 Gerth; Albert Konrektor Hammerstein, Kreis Schlochau Whg 1960: Bremerhaven 1, Kolmarer Straße 6 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1298 Gerth; Friedrich * 11.03.1888, vermißt seit Vertreibung am 28.01.1945, genannt in Ehrenliste "Die Toten und Vermißten des 2. Weltkrieges - Kreis Flatow (10)" Ziskau, Kreis Flatow Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1123
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -62-
Gerth; Gerhard Ziskau, Kreis Flatow Whg 1959: Solingen, Kohlfurth 32 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1158 Gerth; Helene Frl., am 09.02.1960 80 Jahre alt Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1960: Siersleben (Thür.), Teichstraße 2 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1171 Gerth; Ilse geb. Bleck, G: Gerhardt Gerth Ziskau, Kreis Flatow Whg 1959: Solingen, Kohlfurth 32 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1158 Gerth; Käthe geb. Ernst, Mutter von Suse Gerth (keine Angabe des Ortes), Kreis Schlochau Whg 1953: Duisburg-Hamborn, Tieckstraße 2 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.3, S. 30 Gerth; Suse Verlobung mit Hans Hugo Suhr aus Frankfurt/Main (keine Angabe des Ortes), Kreis Schlochau Whg 1953: Duisburg-Hamborn, Tieckstraße 2 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.3, S. 30 Gerth; Walter Vater von Suse Gerth (keine Angabe des Ortes), Kreis Schlochau Whg 1953: Duisburg-Hamborn, Tieckstraße 2 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.3, S. 30 Gerth; Walter Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1953: Duisburg-Hamborn, Tieckstraße 2 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.3, S. 21 Whg 1956: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 489 Geske; Ewald Dackdeckermeister, am 22.09.1960 70 Jahre alt Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1960: Olef-Schleiden (Eifel) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1297
Ghümmel; NN 1866 Apothekenbesitzer, Nachfolger von Weise Krojanke , Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1256 Giede; Otto Vertrauensmann im Heimatkreis Schlochau Bölzig, Kreis Schlochau Whg 1953: Bokel über Wittingen Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.3, S. 28 Giers; Gerhard oo 28.11.1959: Hannelore Sommer Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: Eutin-Neudorf, Breslauer Straße 12 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1198 Giers; Heribert oo 14.02.1960: Jenny Schmidt Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: Eutin-Neudorf, Breslauer Straße 12 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1198 Giersche; Bruno + Sept.1959, im 60ten Lebensjahr Dobrin, Kreis Flatow Whg 1959: Heidgraben über Ueterson (Holstein) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1117 Giersche; Eva geb. Böhme, Witwe des Bruno Giersche Dobrin, Kreis Flatow Whg 1959: Heidgraben über Ueterson (Holstein) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1117 Giese; Mathilde geb. Schallhorn, am 26.11.1959 89 Jahre alt, + 12.08.1960, nahezu 90 Jahre alt Krojanke, Kreis Flatow Whg 1959 & 1960: Stockhausen 41, über Meschede (Ruhr) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1134 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1297 Giese; NN verstarb in Gefangenschaft im Ural Baldenburg Abbau, Kreis Schlochau Whg 1953: (keine Angabe) Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 119
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -63-
Giesel; Emma geb. Senske, Angehörige des + Wilhelm Senske Grunau, Kreis Flatow Whg 1959: Krefeld, Prinzenbergstraße 85 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1136 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1158 Giesen; Gertrud geb. Dietrich, Name in Traueranzeige für Maria Dietrich (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Krefeld Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1300 Giesen; Josef Name in Traueranzeige für Maria Dietrich (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Krefeld Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1300 Gilgen; Gertrude geb. Heine, Tochter von Marie Heine Hammerstein, Kreis Schlochau Whg 1960: Sulzbach (Kocher), Kreis Backnang Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1233 Gilke; Astrid geb. Rebouillon, Tochter des Herrmann Rebouillon Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1959: München 9, Winterstraße 4 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1157 Glaeske; Otto * 17.07.1885, Schüler der Stadtschule Schlochau Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: Lüdinghausen (Westf.), Wibbeltweg 9 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1189 Glapinski; Lotte geb. Mock, Angehörige der + Katharina Mock und des + Johann Mock (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1249
Glapinski; Marian Angehöriger der + Katharina Mock und + Johann Mock Verwandter des + Johann Mock (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1249 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1267 Glashagen; Arnold Gärtnermeister Hammerstein, Kreis Schlochau Whg 1953: Sondershausen (Thür.) Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 124 Gläsner; Gustav 1829-1831 Apothekenbesitzer, Nachfolger von Evenius Krojanke , Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1256 Glatza-Noryskiewicz; Elisabeth geb. Steinborn Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: Hallgarten über Oestrich-Winkel, Taunusstr.4 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1162 Gloeden; Alice * 16.03.1892, + 20.08.1945 in Mecklenburg, genannt in Ehrenliste "Die Toten und Vermißten des 2. Weltkrieges Kreis Schlochau (10)" Groß Jenznick, Kreis Schlochau Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1122 Gloeden; Konrad * 16.03.1891, vermißt sein März 1945, genannt in Ehrenliste "Die Toten und Vermißten des 2. WK - Kreis Schlochau (10)" Pagelkau, Kreis Schlochau Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1122 Glowczewski, von; Maria geb. Dahlke, am 30.04.1960 72 Jahre alt Ottoshof, Kreis Schlochau Whg 1960: Cremlingen 52, über Braunschweig Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1213
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -64-
Gluschke; Edith geb. Nagorny, Schwiegertochter des + Waldemar Gluschke (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Hamburg-Billstedt II Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1236
Gnodtke; Wilhelm + 12.01.1959 Baldenburg, Kreis Schlochau Whg 1960: Teplingen, Kreis Lüchow-Dannenberg Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1174
Gluschke; Mathilde geb. Pirschel, + 29.12.1959, fast 91 Jahre alt Hammerstein, Kreis Schlochau Whg 1960: Eutin-Neudorf, Danziger Straße 9 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1188
Göde; Georg 1924 Mühlenbesitzer Stalluhner Mühle, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1182
Gluschke; Paula geb. Fredrich, Witwe des Waldemar Gluschke (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Eutin-Neudorf, Danziger Straße 9 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1236
Goebel; NN Ingenieur, errichtet 1898 ein Elektrizitätswerk in Flatow Flatow, Kreis Flatow Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1110
Gluschke; Waldemar * 20.07.1887, + 02.05.1960, lebte 1919-1931 in Hammerstein (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Eutin-Neudorf, Danziger Straße 9 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1236
Goede; Berthold abgebildet auf Schulphotos aus den späten 1920ern Tarnowke, Kreis Flatow Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1104
Gluschke; Werner Sohn des + Waldemar Gluschke (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Hamburg-Billstedt II Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1236
Goede; Hartmut verlobt sich im Feb.1960 mit Edda Beckhoff Groß Jenznick, Kreis Schlochau Whg 1960: Albstedt (Krs. Wesermünde) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1199
Gnodtke; Bertha Witwe des Wilhelm Gnodtke Baldenburg, Kreis Schlochau Whg 1960: Teplingen, Kreis Lüchow-Dannenberg Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1174
Goedtke; Hildegard geb. Gerth Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1953: Tramm (Lbg.) über Roseburg (Holst) Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.2, S. 18
Gnodtke; Fritz Sohn des + Wilhelm Gnodtke Baldenburg, Kreis Schlochau Whg 1960: Teplingen, Kreis Lüchow-Dannenberg Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1174
Goerke; Otto * 15.04.1856 in Masuren, * Sept.1919, 61 Jahre alt, Rektor in Flatow 1889-1919 Flatow, Kreis Flatow Quelle: NSF-KB 4.Jg No. 5(41), S. 488 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1125 Quelle: NSF-KB 8.Jg No. 6(90), S. 1241
Gnodtke; Maria am 07.06.1956 80 Jahre alt Baldenburg, Kreis Schlochau Whg 1956: Rodewisch im Vogtland, Hermannstraße 6 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 497
Gohlke; Berta Witwe, am 11.02.1960 78 Jahre alt Wonzow, Kreis Flatow Whg 1960: Essen-Borbeck, Wolfsbankstraße 9 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1188
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -65-
Göhner; Elfriede geb. Bleek, Tochter von Alwine Bleek Neu Grunau, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1215
Gohr; Stefan wohl Schwiegersohn des + Johannes Semrau (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1316
Gohr; Albert Hammerstein, Kreis Schlochau Whg 1960: Düsseldorf, Sommerstraße 19 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1313
Gohr; Waltraud geb. Semrau, wohl Tochter des + Johannes Semrau Rittersberg, Kreis Schlochau Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1316
Gohr; Bernhard am 27.04.1959 90 Jahre alt Stegers, Kreis Schlochau Whg 1959: Kerpen (Bez. Köln), Bachstraße 45 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1017 Gohr; Bernhard am 27.04.1953 84 Jahre alt Stegers, Kreis Schlochau Whg 1953: Kerpen (Erft), Bachstraße 45 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.4, S. 39 Gohr; Gustav nahm am Northeimer Kreistreffen 1959 teil Hammerstein, Kreis Schlochau Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1121 Gohr; Norbert Enkel des + Johannes Semrau (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1316
Goldmann; Karl Förster Neuhof, Kreis Flatow Whg 1960: Berlin Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1257 Gollnick; Aloys gesucht von K. Pischkowski Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1234 Gollnick; Else geb. Pögh, Gattin des + Leo Gollnick (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Lübeck, Am Behnenkamp 2b Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1300 Gollnick; Erich Flatow, Kreis Flatow Whg 1956: Osnabrück Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 484
Gohr; Paul am 13.10.1959 65 Jahre alt Stegers, Kreis Schlochau Whg 1959: Türnich (Bez.Köln), Südweg 20 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1115
Gollnick; Hanne-Lore geb. Stahlke, Schwiegertochter des + Otto Gollnick (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1189
Gohr; Renate Enkel des + Johannes Semrau (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1316
Gollnick; Hedwig geb. Drews, * 17.10.1894 Kappe, + 01.06.1945 im Ural, genannt in Ehrenliste "Die Toten und Vermißten des 2. Weltkrieges - Kreis Schlochau (10)" Briesnitz, Kreis Schlochau Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1123
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -66-
Gollnick; Klara am 04.10.1959 75 Jahre alt Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1959: Hagen-Eilpe, Elsässer Straße 12 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1154 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1171 Gollnick; Leo + 27.08.1960, 45 Jahre 8 Monate alt Buchholz, Kreis Schlochau Whg 1960: Lübeck, Am Behnenkamp 2b Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1300 Gollnick; Otto + 20.01.1960 im 69 Lebensjahr Briesnitz, Kreis Schlochau Whg 1960: Spradow 494 bei Bünde (Westfalen) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1189 Gollnick; Udo Sohn des + Otto Gollnick (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1189 Gollup; H. Vertrauensmann im Heimatkreis Schlochau Eisenhammer, Kreis Schlochau Whg 1953: Tetenhusen über Rendsburg Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.4, S. 38
Grabowitz; August am 24.10.1959 82 Jahre alt Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1959: Düsseldorf, Oberbilker Allee 164 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1134 Grahl; Auguste geb. Hass Hammerstein, Kreis Schlochau Whg 1959: Berlin-Lübars, Am Mühlenberg 16 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1114 Grams; Anneliese Gewinner im 'Preisrätsel der Schlochauer' (keine Angabe des Ortes), Kreis Schlochau Whg 1960: Timmendorfer Strand, Andresenstraße 4 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1302 Granitzki; Auguste am 07.05.1960 75 Jahre alt Schöntal bei Prechlau, Kreis Schlochau Whg 1960: Elmshorn (Holstein), Kirchenstraße 18 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1233 Graupe; Robert Konsistorialrat, + 28.11.1958 Halle Flatow, Kreis Flatow Whg 1959: Halle/Saale Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1142
Goltz; Hans-Georg Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1956: Bremen-Hemelingen, Hohensteiner Straße 5 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 496
Greber; Agnes am 18.11.1959 78 Jahre alt Förstenau, Kreis Schlochau Whg 1959: Berlin-Wilmersdorf, Günkelstraße 66 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1134
Golz; Erna Schwester der + Ella Wölering Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: Bederkesa, Drangstedter Straße 27 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1200
Greber; Hedwig + 13.02.1960, 83 Jahre alt Stegers, Kreis Schlochau Whg 1960: Löhndorf über Remagen (Rhein) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1199
Göttsching; Kläre geb. Koeser, Tochter des + Hugo Joeser Hansfelde, Kreis Schlochau Whg 1959: Hamburg-Rissen, Tinsdaler Kirchenweg 301 f Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1118
Greger; Berta geb. Fuhrmann, Witwe des Max Greger Lanken, Kreis Schlochau Whg 1959: Velpke, Kreis Helmstedt Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1118
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -67-
Greger; Max + 01.10.1959, 78 Jahre alt Lanken, Kreis Schlochau Whg 1959: Velpke, Kreis Helmstedt Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1118 Greinert; Helene Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1960: Hertel, Kreis Soltau (Hann.) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1185 Gressmann; Jutta Lehrerin, oo Dipl.-Ing. Wolfgang Künzle Lugetal, Kreis Flatow Whg 1960: Ribbesbüttel, Kreis Gifhorn Quelle: NSF-KB 8.Jg No.8(92), S. 1283 Grey; (Witwe) + 15.12.1959 Zlotow, 80 Jahre alt Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: Zlotow (Flatow) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1172 Grimme; Elfriede Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: Reinbek (Bez.Hamburg), Schulstraße 24 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1249 Grochocki; R. J. Rektor Prechlau, Kreis Schlochau Whg 1956: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 493 Grochowski; Bernhard blieb nach 1945 am Ort, lebte Mitte 1958 noch Linde, Kreis Flatow Whg 1960: Lipka Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1194 Grochowski; Franz blieb nach 1945 am Ort, lebte Mitte 1958 noch Linde, Kreis Flatow Whg 1960: Lipka Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1194
Grölle; Klara geb. Semrau, Anschriftenänderung Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: Bremen 10, Hempenweg 31 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1172 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1198 Grönke; Max Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1953: Mülheim (Ruhr)-Saarn, Kölner Straße 246 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 125 Groß; Anna geb. Lenz, am 15.11.1960 Silberhochzeit Hammerstein, Kreis Schlochau Whg 1960: Höxter (Weser), Knochenbachstraße 2 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1313 Groß; August nahm am Northeimer Kreistreffen 1959 teil am 15.11.1960 Silberhochzeit Hammerstein, Kreis Schlochau Whg 1960: Höxter (Weser), Knochenbachstraße 2 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1121 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1313 Groß; Katharina nahm am Northeimer Kreistreffen 1959 teil Hammerstein, Kreis Schlochau Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1121 Grotzke; Albert am 16.04.1959 73 Jahre alt Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1959: Eckernförder (Hlst.), Domstag 57 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1017 Grotzke; Arthur neue Anschrift Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: Hamburg-Lohbrügge, Kirschgarten 62 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1267 Grotzke; Martha am 28.04.1960 70 Jahre alt Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: Hornburg bei Wolfenbüttel, Pfarrhofstraße 4 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1213
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -68-
Gruhlke; Karl Augustendorf, Kreis Flatow Whg 1959 & 1960: Lübeck-Eichholz, Kaninchenbergweg 1 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1111 Quelle: NSF-KB 8.Jg No. 5(89), S. 1234
Gunnlaugsson; Maria geb. Stolpmann, zeigt Geburt des Sohnes Arni Stefan an Flötenstein, Kreis Schlochau Whg 1960: Hafnarfirdi, Austurgötu 10, Island Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1234
Grünberg; Berta geb. Berg, + 30.08.1959 Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1959: Bergsdorf, Kreis Gransee (Uckermark) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1155
Günther; Alfons * 27.01.1924 Pollnitz Pollnitz, Kreis Schlochau Whg 1953: (keine Angabe) Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 125
Grunewald; E. Sampohl, Kreis Schlochau Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1142
Günther; Frz. Mutter des Alfons Günther Pollnitz, Kreis Schlochau Whg 1953: Stendal (Altmark), Rosa-Luxemburg-Straße 24 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 125
Grunewald; Erwin (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1959: Uthlede, über Bremen-Vegesack Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1140 Grünke; NN Landwirt Klausfelde, Kreis Schlochau Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1108 Grunow; Fritz am 24.04.1959 80 Jahre alt Hammerstein, Kreis Schlochau Whg 1959: Berlin-Spandau, Neuendorfer Straße 7 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1017 Grunwald; Erwin Pastor Sampohl, Kreis Schlochau Whg 1953: Uthlede, Kreis Wesermünde Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.2, S. 12 Gruse; Paul nahm am Northeimer Kreistreffen 1959 teil Hammerstein, Kreis Schlochau Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1121
Günther; Irene geb. Trapp Bölzig, Kreis Schlochau Whg 1953: Dahlhausen/Wupper, Schröderweg 47 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 125 Günther; Kurt Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: Wilster (Holst.), Krumwehl 32 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1263 Gurtzig; (Familie) Gratulanten für Karl Tauchert Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: Kassel Quelle: NSF-KB 8.Jg No.8(92), S. 1282 Gurtzig; Hedwig am 03.07.1960 60 Jahre alt Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: Kassel, Heinrich-Heine-Straße 15a Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1249 Gurtzig; Susanne Gewinnerin im Osterpreisrätsels 1956 (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1956: Kassel, Heinrich-Heine-Straße 15a Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 484
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -69-
Gurtzig; Susanne oo 03.07.1960: Heinz Wiktor (keine Angabe des Ortes oder Kreises), Schlesien Whg 1960: Kassel, Heinrich-Heine-Straße 15 a Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1267
Guse; Elly Angehörige der + Amanda Guse (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1959: Prenzlau Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1020
Gurtzig; Susanne (keine Angabe des Ortes oder Kreises) Whg 1960: Kassel, Heinrich-Heine-Straße 15 a Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1164
Guse; Erika geb. Nehring, Schwiegertochter der + Selma Guse (keine Angabe) , Kreis (keine Angabe) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1174
Guschel; Karl Lehrer, + 29.03.1960, 57 Jahre alt Penkuhl, Kreis Schlochau Whg 1960: Ennigerloh, Südstraße 22 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1222
Guse; Erwin Sohn der + Selma Guse Flatow Abbau, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1174
Guschel; NN Witwe des + Karl Guschel Penkuhl, Kreis Schlochau Whg 1960: Ennigerloh, Südstraße 22 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1222
Guse; Franz Eickfier, Kreis Schlochau Whg 1959: Aach-Linz, Kreis Überlingen Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1018
Guse; Amanda geb. Keller, + 16.03.1959, im 65ten Lebensjahr Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1959: Prenzlau, Puschkinstraße 24 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1020
Guse; Gerhard Sohn der + Amanda Guse Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1959: Mannheim Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1020
Guse; Anna geb. Blank, + 1959, 59 Jahre alt Eickfier, Kreis Schlochau Whg 1959: Aach-Linz, Kreis Überlingen Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1018
Guse; Gustav Witwer der Amanda Guse Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1959: Prenzlau, Puschkinstraße 24 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1020
Guse; Brigitte geb. Thiel, Angehörige der + Amanda Guse (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1959: Detmold Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1020
Guse; Herbert Angehöriger der + Amanda Guse (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1959: Laupheim Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1020
Guse; Elisabeth geb. Renzmann, Angehörige der + Amanda Guse (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1959: Mannheim Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1020
Guse; Klara frühere Hebamme, im Dez.1959 73 Jahre alt Barkenfelde, Kreis Schlochau Whg 1959: Kaufungen, Krs. Glauchau Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1158
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -70-
Guse; Maria geb. Held, Angehörige der + Amanda Guse (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1959: Laupheim Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1020
Gutzmann; Berta am 13.03.1960 81 Jahre alt Flemmingsort, Kreis Schlochau Whg 1960: Kunrau (Altmark) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1197
Guse; Meta Schwiegertochter von Klara Guse Barkenfelde, Kreis Schlochau Whg 1959: Kaufungen, Krs. Glauchau Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1158
Gutzmann; Emma Witwe, gesucht von Bruno Klomski Prechlau, Kreis Schlochau Whg 1953: (keine Angabe) Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.3, S. 30
Guse; Selma geb. Abraham, + 28.12.1959, fast 72 Jahre alt Flatow Abbau, Kreis Flatow Whg 1960: Meimersdorf über Kiel Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1174
Gutzmann; Helmut * 28.11.1910, gefallen in Polen , genannt in Ehrenliste "Die Toten und Vermißten des 2. WK - Kreis Schlochau (10)" Prechlauermühl, Kreis Schlochau Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1123
Guse; Walter Angehöriger der + Amanda Guse (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1959: Detmold Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1020
Gutzmann; Karoline Witwe, am 14.02.1960 85 Jahre alt Baldenburg, Kreis Schlochau Whg 1960: Berlin-Charlottenburg, Windscheidstraße 34 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1187
Gutjahr; Karl am 24.04.1960 60 Jahre alt Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: Bonn-Lengsdorf, Im Ellig 37 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1198 Gutjahr; Karl Stadtkämmerer 1933-1945 Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1241 Gutzke; Gustav am 31.08.1960 90 Jahre alt Adlig Hütten, Kreis Schlochau Whg 1960: Ebstorf (Kreis Uelzen), Lüneburger Straße 30 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.8(92), S. 1282 Gützkow; Joachim * 29.11.1925, vermißt seit März 1944 in Südrußland, genannt in Ehrenliste "Die Toten und Vermißten des 2. Weltkrieges - Kreis Schlochau (10)" Prechlau, Kreis Schlochau Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1123
************** Namen Anfangsbuchstabe H ************* Haack; Hildegard geb. Rahmel, Tochter von Ida Rahmel Hammerstein, Kreis Schlochau Whg 1956 & 1960: Franzburg (Krs Stralsund), Thälmannstraße 83 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 496 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1171 Haack; Karl
Haack; NN
Bürgermeister ___-1928, + 1940 Bad Pyrmont Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1241 1924 Bürgermeister von Flatow Flatow, Kreis Flatow Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1110
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -71-
Habath; Wilhelm Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: Köln-Weidenpesch, Schreinerstraße 14 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1234 Haberlandt; Christel geb. Sobbeck, Tochter des + Anton Sobbeck Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1174 Haberlandt; Werner Schwiegersohn des + Anton Sobbeck (keine Angabe) , Kreis (keine Angabe) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1174 Habermann; Wilhelm am 19.09.1959 80 Jahre alt Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1959: Essen-Frintrup, Unterstraße 7 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1115 Hachtmann; NN + 1945, Gattin des Dr. Hachtmann, Tochter des Domänenpächters Orlovius Krojanke , Kreis Flatow Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1256 Hachtmann; NN Domänenpächter, + 1906, Vater des Dr. Philipp Hachtmann Krojanke , Kreis Flatow Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1256 Hachtmann; Philipp Dr., bis 1942 45 Jahre lang Arzt in Krojanke Krojanke , Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1256 Hackbarth; Adelina am 20.11.1959 62 Jahre alt Linde, Kreis Flatow Whg 1959: Sende Nr. 15/Süd, über Schloßholte Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1135
Hackbarth; Albert am 13.03.1959 84 und am 13.03.1960 85 Jahre alt Linde, Kreis Flatow Whg 1959: Sende 15 Süd, über Schloßholte Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1020 Whg 1960: Sende über Gütersloh, Feldweg 28 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1215 Hackbarth; August + 20.06.1959, 65 Jahre alt Hammerstein, Kreis Schlochau Whg 1960: Berlin-Buch, Viereckweg 88 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1172 Hackbarth; Friedrich Vertrauensmann im Heimatkreis Schlochau Bischofswalde, Kreis Schlochau Whg 1953: Offenbach (Main), Hermann-Steinhauser-Straße 46 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.3, S. 28 Hackbarth; Gustav gebürtig aus Battrow, seit 1900 in Westfalen, 1960: 79 Jahre alt Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: Bredelar (Krs Brilon), Bundesstraße 91 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1308 Hackbarth; Horst Sohn von Adelina Hackbarth Linde, Kreis Flatow Whg 1959: Gütersloh (Westf.), Brunnenstraße 66 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1135 Hackbarth; Willy erhielt Auszeichnung Krojanke, Kreis Flatow Whg 1960: Köln Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1198 Hackert; Magdalene geb. Frehse, + 30.03.1960, 71 Jahre alt Flötenstein, Kreis Schlochau Whg 1960: Bockenem (Harz), Allee 6 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1236
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -72-
Hackert; Marie geb. Callies, Schwiegertochter der + Magdalene Hackert (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1236 Hackert; Wilhelm Sohn der + Magdalene Hackert Flötenstein, Kreis Schlochau Whg 1960: Bockenem (Harz), Allee 6 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1236 Haenchen; Elina geb. Tilgner, * 15.12.1861, + 02.02.1945 auf der Flucht in Falkenburg (Pommern), genannt in Ehrenliste "Die Toten und Vermißten des 2. Weltkrieges - Kreis Flatow (10)" Dobrin, Kreis Flatow Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1123 Haenchen; Ernst Dobrin, Kreis Flatow Whg 1953: Linau über Trittau (Bez.Hamburg) Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 124 Haeske; Ilse Enkelin der + Mathilde Maibauer (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1189 Haeske; Irmgard Tochter von Mathilde Maibauer Christfelde, Kreis Schlochau Whg 1959: Ebingen (Württ.), Schalksburgstraße 105 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1017 Haeske; Irmgard geb. Meibauer, Tochter der + Mathilde Maibauer Wonzow, Kreis Flatow Whg 1960: Gummersbach, Wasserfuhrstraße 13 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1189 Haeske; J.
Frau Linde, Kreis Flatow Whg 1960: Gummersbach Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1218
Haeske; Max kam 1945 samt Familie durch böswillige Verleumdung ums Leben Schwente, Kreis Flatow Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1206 Hagner; Eugen ehemaliger Gastwirt Peterswalde, Kreis Schlochau Whg 02/1960: Berlin-Siemensstadt, Halemweg 23 II links Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1188 Whg 10/1960: Berlin-Haselhorst, Huberweg 60 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1307 Hagner; M.
Gewinner im 'Preisrätsel der Schlochauer' Peterswalde, Kreis Schlochau Whg 1960: Berlin-Siemensstadt, Halemweg 23 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1302
Hahlweg; Emil Unternehmer (keine Jahresangabe, aber nach 190 Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1181 Hahlweg; Ernst am 09.02.1960 70 Jahre alt Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: Düsselforf, Ehrenstraße 5 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1171 Hahlweg; Hugo pachtete Domäne Flatow bis 1945 Flatow Domäne, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1257 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1305 Hahlweg; Ilse Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: Hamburg 33, Rübenkamp 148 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1234 Hahlweg; Luise geb. Panknin, am 02.03.1960 86 Jahre alt Damnitz, Kreis Schlochau Whg 1960: Gramzow, Kreis Prenzlau (Uckermark) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1213
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -73-
Hahlweg; Willy Inhaber der Grenzmarkdruckerei Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1241 Haller; Minna geb. Kley, verw. Krüger, Tochter von Gustav Kley Flatow, Kreis Flatow Whg 1959: Oberhausen, Dieningstraße 56 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1200 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1134 Handt; Karl
früher Tarnowke und Prechlau Prechlau, Kreis Schlochau Whg 1960: Göttingen, Hospitalstraße 4 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1234
Handt; Wilhelm Vertrauensmann im Heimatkreis Schlochau Demmin, Kreis Schlochau Whg 1953: Kreisflüchtlingslager Grüner Jäger bei Geesthacht, Baracke 4 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.3, S. 28 Hannasky; Elisabeth geb. Herrmann, Pfarrfrau Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1953: (keine Angabe) Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.3, S. 25 Hannasky; Martin Superintendent, * 09.11.1888, + 29.04.1950 Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1953: (keine Angabe) Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.3, S. 24 Hanne; NN
dritter Vorsteher des Bahnhofs Flatow, + 1909 Flatow, Kreis Flatow Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1181
Hanusa; Marta geb. Flatau Förstenau, Kreis Schlochau Whg 1960: Berlin W35, Potsdamer Straße 141 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1313
Hapke; Wilhelm Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1953: Buxtehude, Ferdinandstraße 21 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 119 Harder; Heinz * 05.11.1920, + 26.06.1959 verunglückt Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1135 Harder; Hugo * 13.11.1889, + 31.01.1947 Sachsenhausen, genannt in Ehrenliste "Die Toten und Vermißten des 2. Weltkrieges - Kreis Schlochau (10)" Schlochau, Kreis Schlochau Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1123 Harder; Hugo Schneidemühl, Kreis Dt. Krone Whg 1959: Eßlingen (Neckar), Hirschlandstraße 134 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1019 Hardkte; Ida geb. Weyer, Angehörige des + Reinhold Weyer Königsdorf, Kreis Flatow Whg 1959: Brahlstorf (Mecklenburg) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1020 Hardtke; Emil Gursen, Kreis Flatow Whg 1959: Berlin-Moabit, Eisenacher Straße 8 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1110 Hardtke; Karl Angehöriger des + Reinhold Weyer (keine Angabe des Ortes), Kreis Flatow Whg 1959: Brahlstorf (Mecklenburg) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1020 Hardtke; Olga geb. Bleek, Witwe des Otto Hardtke Gursen Abbau, Kreis Flatow Whg 1959: Züsedom (Kreis Pasewalk) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1020
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -74-
Hardtke; Otto + 25.01.1959 76 Jahre alt Gursen Abbau, Kreis Flatow Whg 1959: Züsedom (Kreis Pasewalk) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1020
Hartz; Reiner Eltern: Ulrich und Anneliese Hartz Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: Lübeck-Eichholz, Seerosenstraße 8 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1196
Hartmann; Henriette am 22.04.1956 79 Jahre alt Briesnitz, Kreis Schlochau Whg 1956: Wiesbaden-Kostheim, Glacisweg 16 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 497
Hartz; Ulrich vermißt, Vater von Reiner Hartz Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: Lübeck-Eichholz, Seerosenstraße 8 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1196
Hartmann; Lieselotte geb. Polenz Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1956: München 27, Struntzstraße 7/I Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 494
Häske; NN
Hartwig; Carl [sic] am 30.01.1960 90 Jahre alt Breitenfelde, Kreis Schlochau Whg 1960: Leverkusen 1, Helenenstraße 18 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1171
Hass; Auguste am 06.11.1960 80 Jahre alt Flötenstein, Kreis Schlochau Whg 1960: Ebingen, Bürgerheim Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1312
Hartwig; Karl dankte für Glückwünsche zum 90ten Geburtstag Breitenfelde, Kreis Schlochau Whg 1960: Leverkusen 1, Helenenstraße 18 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1199
Hass; Bertha sucht nach Ehemann Otto Hass (keine Angabe von Ort oder Kreis) Whg 1953: Ort 24b, Steindeich (Glückstadt-Land) Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 125
Hartz; Anneliese geb. Riek, + 1953, Mutter von Reiner Hartz Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: Lübeck-Eichholz, Seerosenstraße 8 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1196
Hass; Friedericke Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1960: Marburg (Lahn), Werderstraße 6 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1234
Hartz; NN
Hartz; Olga
Nachfolger von Emil Dreyer, + 1953 Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1241 Großmutter von Reiner Hartz Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: Lübeck-Eichholz, Seerosenstraße 8 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1196
Landwirt Bischofswalde, Kreis Schlochau Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1203
Hass; Hugo Vertrauensmann im Heimatkreis Schlochau Dickhof, Kreis Schlochau Whg 1953: Hüttenbusch Nr. 77, Kreis Osterholz Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.3, S. 28 Hass; Otto * 28.06.1905 Elsenau, gesucht von seiner Frau Bertha Hass Elsenau, Kreis Schlochau Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 125
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -75-
Haß; Auguste am 06.11.1959 79 Jahre alt Flötenstein, Kreis Schlochau Whg 1959: Ebingen, Bürgerheim Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1115 Haß; Bernhard Rummelsburg, Kreis Rummelsburg POM Whg 1956: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 496 Haß; Karl
Neustettin, Kreis Neustettin Whg 1956: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 496
Haß; Max Schuhmachermeister Loosen, Kreis Schlochau Whg 1956: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 496
Hasse; Erna Neuhof, Kreis Flatow Whg 1959: Buschhütten Post Geisweid, Selzenerstraße 52 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1019 Hasse; Gerhard Schüler der Städtischen Höheren Schule 1908 Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1243 Hasse; Gustav Dr., Sohn des Dr. Karl Hasse, um 1885 Arzt in Krojanke, seit 1945 verschollen Krojanke , Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1256 Hasse; Karl Dr., um 1858 Arzt in Krojanke Krojanke , Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1256
Haß; NN Bäcker Flatow, Kreis Flatow Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1135 Haß; Otto
Haß; Otto
sucht nach Karl, Max und Bernhard Haß (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1956: Wiesbaden-Kostheim, Glacisweg 16 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 496 * 11.03.1899, vermißt seit Jan.1943 Stalingrad, genannt in Ehrenliste "Die Toten und Vermißten des 2. Weltkrieges - Kreis Schlochau (10)" Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1122
Hasse; Erna geb. Meyer, Angehörige der + Hedwig Krugel (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1959: Buschütten Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1135
Hasse; Rüdiger Sohn von Willi Hasse Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: Oldenburg (Old.), Birkenhof 1 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1196 Hasse; Willi
Vater von Rüdiger Hasse Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: Oldenburg (Old.), Birkenhof 1 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1196
Hasselberg; Paul + 04.04.1956 Erkner bei Berlin, im 76ten Lebensjahr Flatow, Kreis Flatow Whg 1956: Erkner bei Berlin Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 497 Hauberg; Helga Tochter der + Eva Fellmann Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: Kiel-Hassee, Krummbogen 31 a Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1200
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -76-
Haun; Annelore Eltern: Erwin und Renate Haun (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Wolfsburg, Laagbergstraße 63 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1214
Heer; Frieda geb. Niemann, am 30.04.1960 Silberhochzeit Franzenshof, Kreis Schlochau Whg 1960: Bürstadt, Andreasstraße 33 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1234
Haun; Erwin Vater von Annelore Haun Baldenburg, Kreis Schlochau Whg 1960: Wolfsburg, Laagbergstraße 63 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1214
Heidemann; Otto Bürgermeister 1933-1942 Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1241
Haun; Renate Mutter von Annelore Haun Baldenburg, Kreis Schlochau Whg 1960: Wolfsburg, Laagbergstraße 63 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1214
Heilmann; Adelgunde geb. Heyer Baldenburg, Kreis Schlochau Whg 1960: Berlin N65, Soldiner Straße 30 v.pt. Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1313
Häusler; Gerhard oo Edelgard Herzberg (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Gütersloh, Holzheide 131 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1298
Heim; Willy
Haut; Erika
Heimbucher; August Sägewerkuntersnehmer, 1931 nach Berlin, + 1951 Bln-Köpenick Flatow, Kreis Flatow Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1181
Haut; NN
Tochter von Frau Haut, seit Bombenangriff auf Eickfier vermißt Bischofswalde, Kreis Schlochau Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1203 Frau, seit Bombenangriff auf Eickfier verschwunden Bischofswalde, Kreis Schlochau Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1203
Haut; Wilhelm bei Aufräumungsarbeiten erschossen Bischofswalde, Kreis Schlochau Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1203 Heer; Adam am 30.04.1960 Silberhochzeit Franzenshof, Kreis Schlochau Whg 1960: Bürstadt, Andreasstraße 33 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1234
Vertrauensmann im Heimatkreis Schlochau Hammerstein, Kreis Schlochau Whg 1953: Barsinghausen (Hann.), Schulstraße 4 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.4, S. 38
Hein; Margarete Frl., + 04.11.1959 Krojanke , Kreis Flatow Whg 1959: Aken Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1155 Hein; Willi junior, nahm am Northeimer Kreistreffen 1959 teil Hammerstein, Kreis Schlochau Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1121 Heindrichs; Brigitte Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: Düsseldorf, Ohmweg 13 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1192
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -77-
Heine; Marie geb. Czerwinski, am 15.06.1960 65 Jahre alt Hammerstein, Kreis Schlochau Whg 1960: Sulzbach (Kocher), Kreis Backnang Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1233
Heinze; Hildegard geb. Sprafke, Mutte von Hans-Joachim Heinze Eickfier Abbau, Kreis Schlochau Whg 1960: Hannover-Badenstedt, Siegfriedweg 6 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1210
Heinke; Helga nahm am Northeimer Kreistreffen 1959 teil Hammerstein, Kreis Schlochau Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1121
Heinzke; NN Wachtmeister, + 1945 Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1241
Heinrich; Arthur Damnitz, Kreis Schlochau Whg 1960: Gmünden über Kirn, Kirchberger Straße 92 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1234
Heiser; Anna geb. Rielinger, + 29.05.1960 Mossin, Kreis Schlochau Whg 1960: Wanne-Eickel, Hauptstraße 325 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1299
Heinrich; Hulda geb. Rauschke, + 30.11.1959, 65 Jahre alt Kujan, Kreis Flatow Whg 1960: Nolle bei Dissen (T.W.) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1172
Heisler; Arnim Verlobter von Eva Chilewski (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1157
Heinrich; Rudi * 26.10.1924, + 17.02.1945 in Kurland, genannt in Ehrenliste "Die Toten und Vermißten des 2. Weltkrieges - Kreis Flatow (10)" Kujan, Kreis Flatow Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1123
Heisler; Elsa früher Schönfeld und Schneidemühl Schneidemühl, Kreis Dt. Krone Whg 1960: Merxhausen 45 über Dassel (Kreis Einbek) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1234
Heinze; Ernst Schmiedemeister Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1953: (keine Angabe) Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.3, S. 29
Heisler; Minna geb. Wolter, am 24.12.1959, 77 Jahre alt Hammerstein, Kreis Schlochau Whg 1960: Berlin N 65 (West), Dubliner Straße 8 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1172
Heinze; Hans-Joachim Eltern: Helmut Heinze und Hildegrard geb. Sprafke (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Hannover-Badenstedt, Siegfriedweg 6 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1210
Heitz; Christiane Enkel der + Margarete Flatau (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1316
Heinze; Helmut Vater von Hans-Joachim Heinze (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Hannover-Badenstedt, Siegfriedweg 6 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1210
Heitz; Heiner Enkel der + Margarete Flatau (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1316
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -78-
Heitz; Irmgard geb. Flatau, Tochter der der + Margarete Flatau Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1316
Hellmann; Ella geb. Lippke, Anschriftenänderung Stegers, Kreis Schlochau Whg 1959: Wuppertal-Barmen, Eichenbrink 51 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1114
Heitz; Ottheinrich Schwiegersohn der + Margarete Flatau (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1316
Hellwig; Günther oo 14.03.1953: Margot Heyer Baldenburg, Kreis Schlochau Whg 1953: Hamburg-Wandsbek, Luisenstraße 16 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.3, S. 30
Held; Charlotte geb. Eggebrecht, Angehörige des + Otto Eggebrecht (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1136
Henke; Erich + 05.01.1944 an der Ostfront, genannt in Ehrenliste "Die Toten und Vermißten des 2. WK - Kreis Flatow (10)" Tarnowke, Kreis Flatow Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1123
Held; Helmut Angehöriger des + Otto Eggebrecht (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1136
Henke; Georg Hammerstein, Kreis Schlochau Whg 1953: Bahnhofshotel Bippen, Kreis Bersenbrück Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 124 Henke; Ilse
Heldt; Bertha am 27.12.1959 90 Jahre alt, 7 Kinder, 19 Enkel, 16 Urenkel Prechlau, Kreis Schlochau Whg 1959: Herne (Westf.), Saarstraße 57 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1154 Heldt; Bertha feierte 1959 den 90. Geburtstag Prechlau, Kreis Schlochau Whg 1960: Herne, Saarstraße 57 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1173 Heldt; Kurt
Anschriftenänderung Wehnershof, Kreis Schlochau Whg 1959: Pirmasens, Steinstraße 59 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1114
Heller; Sophie geb. Gebhardt, am 01.04.1960 74 Jahre alt Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: Bad Hersfeld, Golzbergstraße 21 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1197
nahm am Northeimer Kreistreffen 1959 teil Hammerstein, Kreis Schlochau Whg 1959: Wuppertal-Barmen, Albertstraße 41/II Quelle: NSF-KB 7.Jg No. 4(76), S. 1019 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1121 Henke; Paul Flötenstein, Kreis Schlochau Whg 04/1959: Klein Rhüden (Harz), Maschstraße 135 zieht 1959 um nach: Hannover, Annenstraße 18 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1019 Hensel; Alfred Hammerstein, Kreis Schlochau Whg 1960: Berlin-Wittenau, Wilhelmsruher Damm 115 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1172 Hensel; Elisabeth Tochter von Maria Tranbant Lustinghof bei Hammerstein, Kreis Schlochau Whg 1959: Höxter (Weser), Rohrweg 36 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1134
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -79-
Hensel; Hermann Hammerstein, Kreis Schlochau Whg 1959: Berlin-Reinickendorf 1, Hoppestraße 10 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1019 Hensel; Johann neue Anschrift Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1960: Lübeck, Gluckstraße 22 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1234 Hensel; Kurt Gasthof und Metzgerei zum Ochsen Baldenburg, Kreis Schlochau Whg 1953: Wendlingen (Necker), Gasthof zum Ochsen Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 124 Hensel; Willy Hammerstein, Kreis Schlochau Whg 1953: Wrexen, Kreis Waldeck Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 119 Hentges; Ida geb. Lenz, am 23.03.1960 70 Jahre alt Bischofswalde, Kreis Schlochau Whg 1960: Köln-Zollstock, Metternicher Straße 1 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1198 Herbig; Manfred Abitur 1960 Baldenburg, Kreis Schlochau Whg 1960: Flensburg, Glücksburger Straße 106 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1214 Herbig; Ortrud geb. Zemke, Gatte: Paul Herbig Baldenburg, Kreis Schlochau Whg 1960: Flensburg, Glücksburger Straße 106 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1214 Herbig; Paul Böttchermeister, Vertrauensmann im Heimatkreis Schlochau Baldenburg, Kreis Schlochau Whg 1953 & 1960: Flensburg, Glücksburger Straße 106 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.3, S. 28 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1214
Hermann; Bick + 29.08.1960, 69 Jahre alt, 1934-1941 Pfarrer in Flatow Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: Remscheid, Ueberfelder Straße 36 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1299 Hermann; Karl besteht Erstes Staatsexamen für Lehramt an Volksschulen Flötenstein, Kreis Schlochau Whg 1960: Braunschweig, Allerstraße 47 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1234 Hermann; NN geb. Zimmermann, G: Willi Hermann, am 15.06.1960 Silberhochzeit Battrow, Kreis Flatow Whg 1960: Heide (Holstein), Heimkehrerstraße 43 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1234 Hermann; Paul besteht Erstes Staatsexamen für Lehramt an Volksschulen Flötenstein, Kreis Schlochau Whg 1960: Braunschweig, Allerstraße 47 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1234 Hermann; Willi am 15.06.1960 Silberhochzeit Grunau, Kreis Flatow Whg 1959 & 1960: Heide (Holstein), Heimkehrerstraße 43 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1131 Quelle: NSF-KB 8.Jg No. 5(89), S. 1234 Herrmann; Gustav Adolf früherer Leiter der Schlochauer Genossenschaften Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1953: Visselhövede, Verdener Straße 22 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.2, S. 16 Herrmann; Johann geb. Roggenbuck, + 25.07.1960, 74 Jahre alt Flötenstein, Kreis Schlochau Whg 1960: Remscheid, Breslauer Straße 64 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1299 Herrmann; Magdalena geb. Roggenbuck, + 25.07.1960, 74 Jahre alt Flötenstein, Kreis Schlochau Whg 1960: Remscheid, Breslauer Straße 64 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1299
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -80-
Herterich; Josef Vater von Manfred Herterich (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Geldersheim 198, über Schweinfurt Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1210
Hess; Gertrud geb. Krause, Witwe des Friedrich Hess Kaldau, Kreis Schlochau Whg 1960: Bad Nauheim, Karlstraße 5 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1235
Herterich; Manfred Eltern: Josef Herterich und Maria geb. Manschewski (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Geldersheim 198, über Schweinfurt Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1210
Hesse; L.
Herterich; Maria geb. Manschewski, Mutter von Manfred Herterich Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: Geldersheim 198, über Schweinfurt Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1210
Heuer; Wilhelm Vertrauensmann im Heimatkreis Schlochau Domslaff, Kreis Schlochau Whg 1953: Fiefharrie über Neumünster Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.4, S. 38
Herzberg; Edelgard oo Gerhard Häusler Flatow Domäne, Kreis Flatow Whg 1960: Gütersloh, Holzheide 131 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1298
Heybutzki; Otto Lehrer und Komponist, Schlochau dann Schönlanke schrieb Artikel über MGV Schlochau in Heft 11/1958 Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1959 & 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1109 Quelle: NSF-KB 8.Jg No. 4(88), S. 1202
Herzberg; Ewald oo 23.07.1960 Anneliese Stibenz Flatow Domäne, Kreis Flatow Whg 1960: Gütersloh, Holzheide 131 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1298 Herzberg; Helene früherer Hebamme, am 09.03.1960 72 Jahre alt Linde, Kreis Flatow Whg 1960: Berlin-Steglitz, Schloßstraße 99 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1188 Herzog; NN
Dr., ab 1910 Arzt in Krojanke Krojanke , Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1256
Hess; Friedrich + am Sonntag vor dem 12.04.1960, im 67ten Lebensjahr Kaldau, Kreis Schlochau Whg 1960: Bad Nauheim, Karlstraße 5 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1235
Mutter von Pauline Schmidt Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1953: Wernigerode (Harz) Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.2, S. 18
Heyden; Carmen Eltern: Gottfried und Margot Heyden (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Düsseldorf, Wupperstraße 46 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1188 Heyden; Elise geb. Prahl, am 21.01.1960 81 Jahre alt, am 10.07.1960 Diamantene Hochzeit Flatow, Kreis Flatow Whg 1959 & 1960: Hameln, Holstener Landstraße (Altersheim) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1154 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1266 Heyden; Gottfried Vater von Carmen Heyden Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: Düsseldorf, Wupperstraße 46 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1188
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -81-
Heyden; Karl am 10.07.1960 Diamantene Hochzeit Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: Hameln (Weser), Holtenser Landstraße (Altersheim) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1266
Heymann; Karl Vertrauensmann im Heimatkreis Schlochau Groß Jenznick, Kreis Schlochau Whg 1953: Watjenstedt, Post Holle (Krs. Wolfenbüttel) Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.4, S. 38
Heyer; Frieda geb. Lafin, Witwe des + Otto Heyer (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Tiefenau über Riesa Quelle: NSF-KB 8.Jg No.8(92), S. 1283
Heymann; Karl Schwiegersohn der + Olga Utz Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1953: Aschersleben Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 126
Heyer; Hermann * 14.07.1930, + Sept.1945 Nogatka (Rußland , genannt in Ehrenliste "Die Toten und Vermißten des 2. Weltkrieges Kreis Schlochau (10)" Baldenburg, Kreis Schlochau Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1122
Heymann; Karl-Heinz Pastor (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1956: Kästorf-Anstalten über Gifhorn Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 486
Heyer; Margot oo 14.03.1953: Günther Hellwig Baldenburg, Kreis Schlochau Whg 1953: Hamburg-Wandsbek, Luisenstraße 16 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.3, S. 30 Heyer; Otto + 21.06.1960, 9 Tage vor seinem 65 Geburtstag Baldenburg, Kreis Schlochau Whg 1960: Tiefenau über Riesa Quelle: NSF-KB 8.Jg No.8(92), S. 1283 Heyer; Paul * 05.12.1902, + Juni 1945 Ufa, genannt in Ehrenliste "Die Toten und Vermißten des 2.Weltkrieges - Kreis Schlochau (10)" Baldenburg, Kreis Schlochau Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1122
Heymann; NN Pfarrer, Vertrauensmann im Heimatkreis Schlochau Flötenstein, Kreis Schlochau Whg 1953: Golmbach Nr. 3 über Stadtoldendorf Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.4, S. 38 Hildebrandt; Hermann Verwandter des + Johann Mock (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1252 Hildebrandt; Hermann Angehöriger der + Katharina Mock und des + Johann Mock (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1267
Heymann; Ernst am 07.02.1959 65 Jahre alt Krojanke, Kreis Flatow Whg 1959: Hamburg-Lurup, Elbgaustraße 174 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1018
Hildebrandt; Käthe geb. Mock, Angehörige der + Katharina Mock und + Johann Mock geb. Mock, Verwandte des + Johann Mock Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1252 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1267
Heymann; Gertraut geb. Utz, Tochter der + Olga Utz Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1953: Aschersleben Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 126
Hillebrand; Paul übernahm 1933 die Firma Elkuß, nach 1945 in Lübeck Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: Lübeck Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1218
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -82-
Hiller; Friedrich * 15.07.1912, vermißt sei März 1945, genannt in Ehrenliste "Die Toten und Vermißten des 2. WK - Kreis Schlochau (10)" Klausfelde, Kreis Schlochau Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1122
Hinz; Annedört Enkelin der + Alwine Durchrau (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Isny (Allgäu), An der Friedsäule Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1314
Himmelskamp; Arnold Hinterbliebener von Herbert Matz (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1215
Hinz; Annelotte geb. Falcke, Schwiergertochter der + Alwine Durchrau (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Isny (Allgäu), An der Friedsäule Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1314
Himmelskamp; Elisabeth geb. Matz, Hinterbliebene von Herbert Matz (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1215
Hinz; Arthur am 26.07.1960 63 Jahre alt Krojanke , Kreis Flatow Whg 1960: Potsdam, Otto-Nuschke-Straße 59 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.8(92), S. 1282
Hindenburg, von; NN Landrat des Kreises Flatow, 1835-1853, war ein Onkel des späteren Reichpräsidenten Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1206
Hinz; Artur
Hinkelmann; Martin Lehrer i.R., am 09.07.1960 86 Jahre alt Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1960: Flintbek bei Kiel, Böhnhusener Weg 23 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1296 Hinz; Albert am 08.01.1954 83 Jahre alt Baldenburg Abbau, Kreis Schlochau Whg 1953: Lübeck, Geverdestraße 2 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 125 Hinz; Albertine am 02.04.1953 84 Jahre alt + 21.02.1960, im 91. Lebensjahr Baldenburg Abbau, Kreis Schlochau Whg 1953: Lübeck, Geverdesstraße 2 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.3, S. 27 Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1215
am 31.12.1959 82 Jahre alt Kramsk, Kreis Schlochau Whg 1959: Ratzeburg, Mühlenweg 11 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1156 Hinz; Erna
Krojanke, Kreis Flatow Whg 1959: Minden (Westf.), Sandtrift 52 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1019
Hinz; Hedwig geb. Ribbe, Schwiegertochter der + Margarete Hinz (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1959: Herne, Auguststraße 29 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1136 Hinz; Heinz sucht nach Kaufmann Baum auf Neuguth Neuguth, Kreis Schlochau Whg 1960: Metzingen (Württ.), Hans-Sachs-Weg 10 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1234 Hinz; Hulda am 04.11.1959 68 Jahre alt Linde, Kreis Flatow Whg 1959: Kollmar über Elmshorn (Holst.) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1115
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -83-
Hinz; Irma abgebildet auf Schulphotos aus den späten 1920ern Tarnowke, Kreis Flatow Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1104 Hinz; Johannes Sohn der + Margarete Hinz Hammerstein, Kreis Schlochau Whg 1959: Herne, Auguststraße 29 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1136 Hinz; Klaus-Michael Enkel der + Alwine Durchrau (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Isny (Allgäu), An der Friedsäule Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1314 Hinz; Margarete geb. Hinz, + 30.10.1959, 62 Jahre alt Hammerstein, Kreis Schlochau Whg 1959: Herne, Auguststraße 29 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1136 Hinz; NN
Hinz; Paul
Hinz; Willi
geb. Semrau, Tochter von NN Braun Mockernitz, Kreis Schlochau Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1111 oo 1960 Rosemarie Wecker Stegers, Kreis Schlochau Whg 1960: Büderich bei Düsseldorf, Finkenweg 22 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1235 nahm am Northeimer Kreistreffen 1959 teil Schwiegersohn von Mathilde Giese Hammerstein, Kreis Schlochau Whg 1959: Stockhausen 41, über Meschede (Ruhr) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1121 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1134
Hirschberg; Alma geb. Nimtz, am 12.05.1959 73 Jahre alt Stegers, Kreis Schlochau Whg 1959: Mannheim-Rheinau, Neuhofer Straße 42 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1017 Hitz; Alfred * 29.08.1913, vermißt 02.08.1944 im Osten, genannt in Ehrenliste "Die Toten und Vermißten des 2. Weltkrieges - Kreis Flatow (10)" Flatow, Kreis Flatow Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1123 Hitz; Karl
* 14.07.1884, + 23.03.1945 auf der Flucht, genannt in Ehrenliste "Die Toten und Vermißten des 2. Weltkrieges - Kreis Flatow (10)" Flatow, Kreis Flatow Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1123
Hoeftmann; Julius + 12.02.1960, 98 Jahre 8 Monate und 7 Tage alt, gebürtig aus Baldenburg, ging 1930 nach Berlin Berlin Whg 1960: Berlin C2, Gipsstraße 7 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1195 Hofacker; NN Verwalter der städtischen Rodelbahn Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1163 Hofer; Emma Uhrmachermeisterswitwe, am 07.05.1953 76 Jahre alt Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1953: Diepholz, Eschfeldstraße 4 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.4, S. 39 Hoffbauer; Else geb. Geist, nahm am Northeimer Kreistreffen 1959 teil Hammerstein, Kreis Schlochau Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1121
Hinz; Wolfgang Enkel der + Alwine Durchrau (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Isny (Allgäu), An der Friedsäule Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1314 Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -84-
Hoffmann; Agathe geb. Schielke, gesucht von Anna Semrau Bischofswalde, Kreis Schlochau Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1116
Hoffmann; Hans Krojanke , Kreis Flatow Whg 1960: Buschhütten Post Kreuzthal, Hüttenstraße 14 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1234 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.8(92), S. 1283
Hoffmann; Auguste geb. Nitz, * 15.10.1871, auf Flucht verschollen, genannt in Ehrenliste "Die Toten und Vermißten des 2. Weltkrieges Kreis Schlochau (10)" Bischofswalde, Kreis Schlochau Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1123
Hoffmann; Heinz * 09.05.1930, umgekommen in Penkuhl, genannt in Ehrenliste "Die Toten und Vermißten des 2. WK - Kreis Schlochau (10)" Bischofswalde Abbau, Kreis Schlochau Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1123
Hoffmann; Bruno + 05.10.1959, 67 Jahre alt Flatow, Kreis Flatow Whg 1959: Itzehoe (Holst.), Holzkamp 2 a Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1117
Hoffmann; Helena am 09.08.1960 Goldene Hochzeit, Feier bei Tochter [sie wohnt 1960 in Gdynia, ul. Czolgistow 1, Polska] Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: Zlotow, Polska Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1266
Hoffmann; Edith geb. Neuborn, nahm am Northeimer Kreistreffen 1959 teil Hammerstein, Kreis Schlochau Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1121
Hoffmann; Herbert Landwirt Bischofswalde, Kreis Schlochau Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1203
Hoffmann; Elise Witwe des Bruno Hoffmann Flatow, Kreis Flatow Whg 1959: Itzehoe (Holst.), Holzkamp 2 a Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1117
Hoffmann; Horst Abitur 1960, Vater: Willi Hoffmann Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: Mörse über Wolfsburg, Schulstraße 5 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1198
Hoffmann; Erich um 1924 Stadtverordneter Flatow, Kreis Flatow Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1110
Hoffmann; Joachim Gewinner im 'Preisrätsel der Flatower' (keine Angabe des Ortes), Kreis Flatow Whg 1960: Kettwig (Ruhr), Hauptstraße 8 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1302
Hoffmann; Erich feiert im Herbst 1960 Goldene Hochzeit Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: Gdynia, ul.Czolgistow 2, Polen Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1314
Hoffmann; Julius + 05.04.1960 im 71ten Lebensjahr Steinborn, Kreis Schlochau Whg 1960: Katernberg, Querstraße 4 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1268
Hoffmann; Erich am 09.08.1960 Goldene Hochzeit, Feier bei Tochter [sie wohnt 1960 in Gdynia, ul. Czolgistow 1, Polska] Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: Zlotow, Polska Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1266
Hoffmann; Kurt Dr., Vorsitzender der Pommerschen Landmannschaft Lübeck (keine Angabe des Ortes), Kreis Schlochau Whg 1953: Lübeck Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 123
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -85-
Hoffmann; NN erster Vorsteher des Bahnhofs Flatow Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1181
Hofmann; Elisabeth geb. Zilse Pollnitz, Kreis Schlochau Whg 1960: Oberstedten (Taunus), Altkönigstraße 11 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1298
Hoffmann; Paul * 10.05.1894, am 01.03.1945 aus Penkuhl verschleppt, genannt in Ehrenliste "Die Toten und Vermißten des 2. Weltkrieges Kreis Schlochau (10)" Bischofwalde Abbau, Kreis Schlochau Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1123
Hofmann; Gretel verw. Fischer, Frau von Karl Hofmann junior (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1959: unklar: Wolfsburg _oder_ Dillbrecht Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1136
Hoffmann; Willi Vater des Horst Hoffmann Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: Mörse über Wolfsburg, Schulstraße 5 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1198 Hoffschild; A. weiblich, am 18.07.1960 80 Jahre alt Hammerstein, Kreis Schlochau Whg 1960: Bensberg-Refrath, Scharrenbroichsweg 21 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.8(92), S. 1282 Hoffschild; NN Frau, lebte 1913 in Hammerstein Hammerstein, Kreis Schlochau Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1226 Hoffschild; Willy Sohn der A. Hoffschild Hammerstein, Kreis Schlochau Whg 1960: Bensberg-Refrath, Scharrenbroichsweg 21 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.8(92), S. 1282 Hoffschildt; Gottfried Bäckermeister Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1953: Reutlingen, Heinestraße 69 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 124 Hofmann; Dorothea Tochter des + Karl Hofmann Grunau, Kreis Flatow Whg 1959: unklar: Wolfsburg _oder_ Dillbrecht Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1136
Hofmann; Karl + 26.10.1959 70 Jahre alt Grunau, Kreis Flatow Whg 1959 unklar: Wolfsburg _oder_ Dillbrecht Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1136 Hofmann; Karl Sohn des + Karl Hofmann Grunau, Kreis Flatow Whg 1959: unklar: Wolfsburg _oder_ Dillbrecht Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1136 Hohmann; Cilly geb. Lange Pollnitz, Kreis Schlochau Whg 1959: Dortmund, Hambeler Straße 45 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1158 Höhne; NN
Forstkassenrendant Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1206
Hölchen; Heinz Hermann verlobt sich am 13.05.1960 mit Ingrid Fritz Swinemünde, Kreis Usedom-Wollin Whg 1960: Hastenbeck über Hameln (Weser) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1235 Hollstein; Erwin Kunstmaler Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1959: Remagen, Rheinpromendae (Haus Apollonaris) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1131
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -86-
Holtz; C. F. Dr., + 31.12.1959 Müggenburg (Krs Anklam) Pottlitz, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1189 Holtz; Hansjürgen genannt in Traueranzeige für Dr.C.F.Holtz (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1189 Holtz; Michael genannt in Traueranzeige für Dr.C.F.Holtz (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1189 Holtz; Ursula geb. Kujoth Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: Itzehoe-Tegelhörn, Mecklenburger Weg 4 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1249 Holtz; Ursula geb. Kujath, Tochter des + Dr. C.F.Holtz Pottlitz, Kreis Flatow Whg 1960: Krummendeich, Bez. Stade (Elbe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1189 Holtz; Waldtraud genannt in Traueranzeige für Dr. C. F. Holtz (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1189 Holub; Heide-Maria geb. Semrau, Tochter von Paul Semrau Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1959: Julmar Apartments, # 16, 824th St. S., Lethbridge AB, Kanada Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1158 Whg 1960: 1612 21th Street South, Lethbridge AB, Canada Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1298 Holz; Aurelie geb. Lidtke, am 13.02.1960 73 Jahre alt Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1960: Bergteheide (Holst.), Butterstwiete 2 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1188
Holz; Elisabeth Fräulein Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1960: Beustad (Holst.), Landeskrankenhaus, Haus 12 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1172 Holzhüter; Alwine geb. Birkholz, am 05.06.1956 Goldene Hochzeit geb. Birkholz, am 28.09.1960 80 Jahre alt Buchholz, Kreis Schlochau Whg 1956 & 1960: Rotenburg (Han.), Langemarckstraße 22c Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 487 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1297 Holzhüter; Karl am 05.06.1956 Goldene Hochzeit am 08.02.1960 81 Jahre alt Buchholz, Kreis Schlochau Whg 1956 & 1960: Rotenburg (Han.), Langemarckstraße 22c Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 487 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1171 Honig; Fritz Eiskunstläufer Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1163 Hoormann; Helena geb. Hackert Flatow, Kreis Flatow Whg 1959: Soltau (Han.), Walsroder Straße 6 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1116 Hoppe; Hermann Steuererheber Krummensee, Kreis Schlochau Whg 1953: (keine Angabe) Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.3, S. 29 Höppner; Anneliese Schülerin der Städtischen Höheren Schule 1908 Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1243
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -87-
Horn; NN Lehrer um 1900, verzog nach Bromberg Klausfelde, Kreis Schlochau Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1225
Hüske; Adeline geb. Schmidt, + 28.05.1960, 81 Jahre alt Klein Butzig, Kreis Flatow Whg 1960: Ratzeburg (Lüneburg), Saarlandstraße 13 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1252
geb. Bother Neuhof, Kreis Schlochau Whg 1953: Supplingen über Helmstedt, Supplinger Straße Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.3, S. 23
Hußkau; Selma geb. Hinz, am 04.06.1960 73 Jahre alt Krojanke , Kreis Flatow Whg 1960: Visselhövede, Ostlandstraße 4 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1249
Bäcker, leitet ab 1910 Bäckerei Manthey Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1305
Hutans; Charlotte Tochter von Adeline Abraham Krojanke , Kreis Flatow Whg 1960: Hannover, Goethestraße 40 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1185
Hoyer; Elsa
Huar; NN
Hübers; Magdalene geb. Bartmann Mauersin Forsthaus, Kreis Schlochau Whg 1960: Duisburg-Meiderich, Weißenburger Straße 18 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1313 Hübner; Christine am 25.01.1960 84 Jahre alt Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1960: Hannover, Oeltzenstraße 10 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1187 Hübner; Marie geb. Pommerening Hammerstein, Kreis Schlochau Whg 1959: Lüder 111, über Wittingen (Han.) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1019 Hueske; Werner Eltern stammen aus Pr.Friedland Linde, Kreis Flatow Whg 1960: Reutlingen, Ringelbachstraße 214 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1313 Hummernick; August Gatte der dritten Tochter von Michael Kluck Gertzberg, Kreis Schlochau Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1111
*********** Namen Anfangsbuchstabe I & J *********** Ihlhoff; Elli geb. Redwanns, + 13.07.1960 im 75ten Lebensjahr Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1960: Parchim (Mecklenburg) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1315 Iwanski; Friedrich geboren in Krojanke, begründet 1924 ein Kalkwerk, ab 1945 bei Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1181 Iwanski; Friedrich erbaute 1909 eine Villa Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1218 Iwanski; Paul Sohn des Fabrikanten Friedrich Iwanski, + 13.06.1959, 42 Jahre alt Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: Berlin Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1206
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -88-
Jacobi; Ida Groß Butzig, Kreis Flatow Whg 1959: Berlin-Wilmersdorf, Bundesallee 157/III Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1019 Jacobitz; Gustav am 01.04.1956 78 Jahre alt Bischofswalde, Kreis Schlochau Whg 1956: Johannettental bei Detmold Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 497 Jacobus; Norberto Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: Casilla 641, Quito, Ecuador Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1172 Jacoby; NN Mühlenpächter Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1206 Jacoby; NN 1877 Apothekenbesitzer, Nachfolger von Lose Krojanke , Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1256 Jaeck; Luise am 29.03.1960 78 Jahre alt Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1960: Heiligenhafen (Holstein), Gärtnerstraße 14 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1213 Jaek; Günther Sohn des Max Jaek, geriet in russische Gefangenschaft Christfelde, Kreis Schlochau Whg 1953: (keine Angabe) Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.3, S. 27 Jaek; Max + 27.01.1945 Christfelde Christfelde, Kreis Schlochau Whg 1953: (keine Angabe) Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.3, S. 27
Jäger; Margarete gesch. Panknin, geb. Neubauer, *15.06.1917, Tochter: Erika Panknin Krojanke, Kreis Flatow Whg 1960: Suchanzeige mit DRK-Suchdienst-Adresse Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1250 Jahn; Erika Abitur am 01.03.1932 an Oberschule Schlochau (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1185 Jahn; Günther Abitur am 01.03.1932 an Oberschule Schlochau (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1185 Jahnke; Elise vermutlich Tochter von Karl Neumann (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1959: Hamburg-Bramfeld, Hesterlanden 9 E Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1154 Jahnke; Hedel geb. Pieske Hammerstein, Kreis Schlochau Whg 1960: Detmold, Kestnerstraße 6, Langes Feld Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1249 Jahnke; Herbert Hammerstein, Kreis Schlochau Whg 1960: Detmold, Kestnerstraße 6, Langes Feld Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1249 Jahnke; Mathilde Anschriftenänderung Linde, Kreis Flatow Whg 1959: Zülpick (Krs.Euskirchen), Bonner Straße 4 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1114 Jahnke; Rosa Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1953: Herne (Westfalen), Mont-Cents-Straße 434 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.3, S. 27
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -89-
Jahns; Detlef Gewinner im Osterpreisrätsels 1956 (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1956: Duisburg-Hamborn, Oldenburger Straße 21 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 484
Janke; Else geb. Neumann, Anschriftenänderung Pottlitz, Kreis Flatow Whg 1960: Hamburg-Bramfeld, Hesterlanden 9 E Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1198
Jahns; Hildegard Mutter von Manfred und Detlef Jahn Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1956: Duisburg-Hamborn, Oldenburger Straße 21 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 484
Janke; Karl am 22.01.1960 74 Jahre alt, Vater der + Herta Klawitter Klein Butzig, Kreis Flatow Whg 1960: Potsdam, Kupferschmiedgasse 7 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1171 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1268
Jahns; Manfred Gewinner im Osterpreisrätsels 1956 (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1956: Duisburg-Hamborn, Oldenburger Straße 21 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 484
Janke; Paulchen Dobrin, Kreis Flatow Whg 1956: Herne (Westf.), Mont-Cenis-Straße 434 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 494
Jahr; Pauline geb. Todoll, am 15.02.1960 88 Jahre alt Conradsfelde, Kreis Flatow Whg 1960: Schöneiche bei Berlin, Kalkberger Straße 123 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1187
Janke; Rosa Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1953 & 1956: Herne (Westf.), Mont-Cents-Straße 434 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 125 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 494
Janikowski; Anni Großnichte der + Anna Rohde (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1216
Janke; Rudolf starb im Jahre 1958 Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1960: Schwerin (Mecklenburg) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1188
Jänisch; Martha geb. Kobus Aspenau, Kreis Flatow Whg 1959: Remscheid-Hasten, Hastener Straße 81 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1135
Jansen; Bernd erwähnt in Traueranzeige der + Elisabeth Jansen (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1314
Janke; Anna geb. Sommer, am 16.03.1960 83 Jahre alt Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: Düsseldorf-Eller, Harfstraße 176 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1197
Jansen; Elisabeth geb. Petersen, + 07.09.1960 Tegernsee, 74 Jahre alt Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: Tegernsee Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1314
Janke; Elisabeth Flatow, Kreis Flatow Whg 1959: Düsseldorf, Cecilienallee 46 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1019
Jansen; Gerd erwähnt in Traueranzeige der + Elisabeth Jansen (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1314
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -90-
Jansen; Gerda geb. Wollin, erwähnt in Traueranz. der + Elisabeth Jansen (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1314
Jaschob; Gisela Enkeltochter der + Helene Jaschob (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1956: Hasede bei Hildesheim Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 498
Jansen; Kurt Dr., Landrat des Kreises Flatow 1916-1928, + 1953 Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: Koblenz Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1206
Jaschob; Helene geb. Zech, + 17.04.1956, im 70ten Lebensjahr Baldenburg, Kreis Schlochau Whg 1956: Hasede bei Hildesheim Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 498
Jansen; Lieselotte geb. Sohns, erwähnt in Traueranz. der + Elisabeth Jansen (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1314
Jaschob; Regina Enkeltochter der + Helene Jaschob (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1956: Hasede bei Hildesheim Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 498
Janssen; NN Dr., Landrat, + 26.09.1956 Koblenz Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: Koblenz Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1246
Jasieckie; Maria geb. Gabriel Schneidemühl, Kreis Dt. Krone Whg 1960: Gevelsberg (Westf.), Schnellmarkstraße 60 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1249
Janssen; NN Dr., letzter Landrat des Kreises Flatow, + 26.09.1953 in Koblenz, 72 Jahre alt Flatow, Kreis Flatow Whg 1953: Koblenz Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 122
Jasiek; Franz erhielt Ritterkreuz Stewnitz, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1202
Jantz; Wilhelm 1959: 58 Jahre alt, 1960: erhält Ehrenkreuz des DRK Försterei Hammerberg, Kreis Schlochau Whg 1959 & 1960: Todenmann über Rinteln (Weser), Frankenburg 14 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1018 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1313 Jaschob; Aenne geb. Mettig, Schwiegertochter der + Helene Jaschob (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1956: Hasede bei Hildesheim Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 498 Jaschob; Friedrich Sohn der + Helene Jaschob Baldenburg, Kreis Schlochau Whg 1956: Hasede bei Hildesheim Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 498
Jaskulsky; Edmund am 08.12.1959 Goldene Hochzeit Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1959: Konstanz (Bodensee), Buchnerstraße 8 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1135 Jaskulsky; Gertrud geb. Petkewitz, am 08.12.1959 Goldene Hochzeit Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1959: Konstanz (Bodensee), Buchnerstraße 8 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1135 Jasmer; NN geb. Rosentreter, Schwiegertochter von Schrankenwärter Jasmer Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1172
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -91-
Jasmer; NN Schrankenwärter Krojanke , Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1172
Jessel; NN Nachfolger von Lehrer Mischke, letzter deutscher Lehrer Friedrichsbruch, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1207
Jasmer; Renate Enkelin des Krojanker Schrankenwärters Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1172
Jessel; NN Witwe des Lehrers Jessel Friedrichsbruch, Kreis Flatow Whg 1960: Osnabrück, Wachsbleiche 14 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1207
Jaster; Gustav Bäckermeister, Ratsmann und Vorsitzender des Gesangsvereins Krojanke , Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1161
Jezierny; Hedwig 80 Jahre alt Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1258
Jaster; NN Unternehmer (ohne Jahreszahl, nach 1909 aber vor 1945) Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1181
Jezioreh; Helene geb. Raddatz, + April 1960, 60 Jahre alt Baldenburg, Kreis Schlochau Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.8(92), S. 1283
Jastrow; NN Landwirt Klausfelde, Kreis Schlochau Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1108
Joachimski; Marie am 25.10.1960 Goldner Hochzeitstag Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: Berlin-Treptow, Beermannstraße 6 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1313
Jauczus; Georg stammt aus Ostpreußen, übernimmt 1920 Hotel von Schwartz, + 1930 Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1181
Joachimski; Paul am 25.10.1960 Goldner Hochzeitstag Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: Berlin-Treptow, Beermannstraße 6 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1313
Jesse; Erna Schwester von Auguste krause Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1959: Ilsenburg (Harz), Pannierstraße 17 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1134
Jodgalweit; Hermann 1890 Apothekenbesitzer, Nachfolger von Blumenthal, stammte aus Gumbinnen Krojanke , Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1256
Jessel; Agnes Flatow Stadtbruch, Kreis Flatow Whg 1959: Osnabrück, Wachsbleiche 14 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1156
Jueske; Martha geb. Graupe, + 09.06.1960 Cappel Krojanke , Kreis Flatow Whg 1960: Cappel über Detmold Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1250
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -92-
Juhnke; Elfriede geb. Hinkelmann, Witwe Krojanke , Kreis Flatow Whg 1960: HH-Harburg, Maretstraße 5 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.8(92), S. 1283
Junke; Karl Tarnowke, Kreis Flatow Whg 1959 & 1960: Gifhorn, Ribbesbüttler Weg 14 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1149 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1207
Juhnke; Frieda geb. Reinke, am 26.12.1959 63 Jahre alt Tarnowke, Kreis Flatow Whg 1959: Homberg (Niederrhein), Rheinpreußenstraße 170 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1155
Jurkat; NN Rechtsanwalt und Notar Schneidemühl, Kreis Dt. Krone Whg 1953: Zeven, Bezirk Bremen Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.4, S. 37
Juhnke; Hermann am 21.10.1960 74 Jahre alt Krojanke , Kreis Flatow Whg 1960: Dortmund, Schillerstraße 47 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1312 Juhnke; Karl gelangte durch Zufall an Photos einiger Tarnowker Schulklassen Tarnowke, Kreis Flatow Whg 1959 & 1960: Gifhorn, Ribbesbüttler Weg 14 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1104 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1158 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1237 Jung; Heidi Name in Traueranzeige für Paul Konitzer (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Santurce (Puerto Rico) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.8(92), S. 1284 Jung; Herbert Dr., Name in Traueranzeige für Paul Konitzer (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Santurce (Puerto Rico) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.8(92), S. 1284 Jung; Irmgard geb. Konitzer, Name in Traueranzeige für Paul Konitzer (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Santurce (Puerto Rico) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.8(92), S. 1284 Jungk; NN Fräulein Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1959: Ilsenburg (Harz), Pannierstraße 17 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1134
************** Namen Anfangsbuchstabe K ************* Kadei; Brigitte geb. Beyer, zeigt Hochzeit an Neu Battrow, Kreis Flatow Whg 1960: Minden in Westfalen, Goethestraße 32 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1298 Kadei; Günter zeigt Hochzeit an Elbing (?), Kreis Schlochau Whg 1960: Minden in Westfalen, Goethestraße 32 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1298 Kadow; Otto Tischler, + 1954 Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: Berlin Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1305 Kahler; Leo Gewinner im 'Preisrätsel der Flatower' (keine Angabe des Ortes), Kreis Flatow Whg 1960: Neubeckum, Gustav-Moll-Straße 3 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1302 Kahnke; Paul * 15.06.1892, am 13.02.1945 nach Rußland verschleppt, + auf Transport, genannt in Ehrenliste "Die Toten und Vermißten des 2. Weltkrieges - Kreis Flatow (10)" Flatow, Kreis Flatow Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1123
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -93-
Kaleschke; Albert am 03.05.1960 Goldene Hochzeit Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: Köln-Weidenpesch, Ginsterpfad 9 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1214 Kaleschke; Albert Witwer der Amilie Kaleschke Preußisch Friedland Abbau, Kreis Schlochau Whg 1960: Oberessendorf, Kreis Biberach/Riß Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1251 Kaleschke; Berta am 03.05.1960 Goldene Hochzeit Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: Köln-Weidenpesch, Ginsterpfad 9 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1214
Kallies; Heinz * 17.03.1912 Tarnowke, + 05.02.1945 erschossen, genannt in Ehrenliste "Die Toten und Vermißten des 2. Weltkrieges Kreis Flatow (10)" Flatow Abbau, Kreis Flatow Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1123 Kamke; Heinrich 1887 Postagent, + 1909 Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1218 Kamkowski; Eva gesucht von der Mutter Prechlau, Kreis Schlochau Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1250
Kaleschke; Emilie geb. Hübner, + 07.06.1960 Oberessendorf Preußisch Friedland Abbau, Kreis Schlochau Whg 1960: Oberessendorf, Kreis Biberach/Riß Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1251
Kamkowski; Maria * 17.07.1898, Mutter von Paul, Marianne und Eva Kamkowski Prechlau, Kreis Schlochau Whg 1960: Suchanzeige mit DRK-Suchdienst-Adresse Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1250
Kaleschke; Erna Tochter der + Emilie Kaleschke Preußisch Friedland Abbau, Kreis Schlochau Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1251
Kamkowski; Marianne gesucht von der Mutter Prechlau, Kreis Schlochau Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1250
Kallas; Benno Barkenfelde, Kreis Schlochau Whg 1960: Duisburg-Hamborn, Bayernstraße 40 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1304 Kallas; Elisabeth Barkenfelde, Kreis Schlochau Whg 1960: Duisburg-Hamborn Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1304 Kallas; Magda Barkenfelde, Kreis Schlochau Whg 1960: Duisburg-Hamborn Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1304 Kallas; Rosemarie Barkenfelde, Kreis Schlochau Whg 1960: Duisburg-Hamborn Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1304
Kamkowski; Paul * 27.03.1937, gesucht von der Mutter Prechlau, Kreis Schlochau Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1250 Kamp; Theodor am 22.11.1953 84 und am 22.11.1959 90 Jahre alt, + 01.02.1960 Förstenau, Kreis Schlochau Whg 1953: Berlin-Neukölln, Kiehlufer 69 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 125 Whg 1959 & 1960: Berlin, Schudomastraße 13/14 (Altersheim) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1151 Quelle: NSF-KB 8.Jg No. 4(88), S. 1211 Kamp; Theodor + 25.01.1960, 90 Jahre alt Freudenfier, Kreis Deutsch Krone Whg 1960: Berlin-Neukölln, Schudomastraße (Altersheim) Quelle: NSF-KB 8.Jg No. 2(86), S. 1188
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -94-
Kampf; Maria Witwe, am 02.05.1956 72 Jahre alt Bergelau, Kreis Schlochau Whg 1956: Helden, Kreis Olpe (Westf.) Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 497
Kannenberg-Fischer; F. W. sucht nach Frau Duckrau aus Flatow Flatow, Kreis Flatow Whg 1959: Pfrondorf (über Tübingen), Teckstraße 4 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1116
Kandetzki; Mathilde geb. Battige, am 19.04.1960 79 Jahre alt Pollnitz, Kreis Schlochau Whg 1960: St. Hülfe 134, über Diepholz (Bez.Bremen) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1213
Kannenberg-Fischer; F. W. sucht nach Frl. Kratzin (keine Angabe des Ortes), Kreis Flatow Whg 1959: Pfrondorf über Tübingen, Teckstraße 4 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1155
Kanitz; Elisabeth geb. von Rekowski, Mutter von Margarete Kanitz Mossin, Kreis Schlochau Whg 1960: Osterkappeln, Hohlweg 250 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1210
Kannenberg-Fischer; Jonathan Friedrich * 01.10.1913 Zempelburg, + 29.01.1943 Sinjawino bei Leningrad, genannt in Ehrenliste "Die Toten und Vermißten des 2. Weltkrieges - Kreis Flatow (10)" Stettin, Kreis Settin Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1123
Kanitz; Franz Vater von Margarete Kanitz Mossin, Kreis Schlochau Whg 1960: Osterkappeln, Hohlweg 250 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1210 Kanitz; Margarete Eltern: Franz Kanitz und Elisabeth geb. von Rekowski (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Osterkappeln, Hohlweg 250 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1210 Kanitz; Martha Mossin, Kreis Schlochau Whg 1959: Ostercappeln (Krs.Wittlage), Hohlweg 250 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1019 Kannenberg; (Familie) Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1956: Schlutter 13 über Delmenhorst (Oldenburg) Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 496 Kannenberg; Hulda geb. Gehrke, am 22.11.1959 70 Jahre alt Battrow, Kreis Flatow Whg 1959: Pansdorf (Krs Eutin), Stolper Straße 5 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1134
Kanserski; August am 25.01.1960 Goldene Hochzeit Prechlau, Kreis Schlochau Whg 1960: Weissenau (Württ.), Karl-Sstraße 2 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1173 Kanserski; Johanna Prechlau, Kreis Schlochau Whg 1960: Baden-Baden, Rheinstraße 70 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.8(92), S. 1283 Kanserski; Mathilde geb. Arndt, am 25.01.1960 Goldene Hochzeit Prechlau, Kreis Schlochau Whg 1960: Weissenau (Württ.), Karl-Sstraße 2 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1173 Kanthak; Albert Angehöriger der + Marta Pankonin + 2 Tage vor seinem 73ten Geburtstag Grunau, Kreis Flatow Whg 1959 + 1960: Wattenscheid, Sommerdellenstraße 2 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1118 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1131 Quelle: NSF-KB 8.Jg No. 5(89), S. 1234
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -95-
Kanthak; Alfons Enkel der der + Anna Karau (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1316
Kanthak; Martha oo Horst Beneke Stegers, Kreis Schlochau Whg 1960: Hannover, Hackenbleck 49 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1314
Kanthak; Andreas am 20.08.1959 70 Jahre alt Penkuhl, Kreis Schlochau Whg 1959: Talheim, Kreis Heilbronn Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1115
Kanthak; Meinrad Sohn der Maria Kanthak Penkuhl, Kreis Schlochau Whg 1960: Brakel (Krs Höxter), Neustadt 6 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.8(92), S. 1282
Kanthak; Anna geb. Karau, Ehefrau von Andreas Kanthak Penkuhl, Kreis Schlochau Whg 1959: Talheim, Kreis Heilbronn Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1115
Kanthak; Paul Sohn von Andreas und Anna Kanthak Penkuhl, Kreis Schlochau Whg 1959: Talheim, Kreis Heilbronn Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1115
Kanthak; Franz Maurer, erwähnt in Zitat aus dem 'Gesselligen' vom 25.04.1928 Bergelau, Kreis Schlochau Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1180
Kanthak; Paul Pollnitz, Kreis Schlochau Whg 1960: Borringhausen über Damme (Old.) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1198
Kanthak; Franz 1945 von marodierenden Rotarmisten erschossen Stegers, Kreis Schlochau Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1203 Kanthak; Margarete geb. Kuß, Anschriftenänderung Pollnitz, Kreis Schlochau Whg 1960: Borringhausen über Damme (Old.) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1198 Kanthak; Margarete geb. Karau, Tochter der + Anna Karau Stegers, Kreis Schlochau Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1316 Kanthak; Maria am 24.08.1960 76 Jahre alt Penkuhl, Kreis Schlochau Whg 1960: Brakel (Krs Höxter), Neustadt 6 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.8(92), S. 1282
Kanthak; Rosa war 1834 mit einem Sohn von Johann Semrau verheiratet, sie starb kurz nach 1834 Förstenau, Kreis Schlochau Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1111 Kappe; Alwine am 29.01.1960 74 Jahre alt, am 17.03.1960 50järiges Dienstjubiläum Landeck, Kreis Schlochau Whg 1960: Berlin-Zehlendorf, Wolzogenstraße 3 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1171 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1214 Karau; Anna geb. Lenz, + 26.08.1960, 79 Jahre alt Stegers, Kreis Schlochau Whg 1960: Hannover-Döhren, Am Lindenhof 37 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1316 Karau; Bernhard am 10.10.1959 Goldener Hochzeitstag, 1920-1922 Organist in Schönlanke, gebürtig aus Konitz Konitz, Kreis Konitz Whg 1959: Düsseldorf, Schießstraße 5 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1116
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -96-
Karau; Hertha geb. Radtke, am 25.12.1959 Silberhochzeit Klein Butzig, Kreis Flatow Whg 1959: Berlin-Reinickendorf, Kolonie Felsenecke, Neuer Weg 87 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1156
Karow; Karl Klempnermeister, angeblich + Juni 1947 in Schlochau Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1234
Karau; Martin Sohn der + Anna Karau Stegers, Kreis Schlochau Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1316
Karsten; Adele am 12.03.1956 80 Jahre alt Bölzig, Kreis Schlochau Whg 1956: Bensberg (über Köln), Reiser 17 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 496 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 497
Karau; Paul am 25.12.1959 Silberhochzeit Schönwerder, Kreis Schlochau Whg 1959: Berlin-Reinickendorf, Kolonie Felsenecke, Neuer Weg 87 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1156 Karau; Stefanie am 10.10.1959 Goldener Hochzeitstag Konitz, Kreis Konitz Whg 1959: Düsseldorf, Schießstraße 5 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1116 Karge; Anna am 30.09.1960 70 Jahre alt Hammerstein, Kreis Schlochau Whg 1960: Bremerhaven-G, Auf der Bull 13 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1297 Karnath; Fritz Schüler der Städtischen Höheren Schule 1908 Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1243 Karow; Arthur Sohn des + Klempnermeisters Karl Karow Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: Duisburg-Hamborn, Rückertstraße 92 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1234 Karow; Helmut * 05.02.1915, + 31.03.1945 in Kurland, genannt in Ehrenliste "Die Toten und Vermißten des 2. Weltkrieges - Kreis Schlochau (10)" Schlochau, Kreis Schlochau Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1123
Karsten; Hermann Bölzig, Kreis Schlochau Whg 1956 & 1960: Bensberg (über Köln), Reiser 17 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 496 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1298 Karstens; Werner Dipl.-Kfm., oo 19.10.1959 Berlin: Helga Kluwe Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1959: Berlin-Wittenau, Roedernallee 84 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1156 Kasiske; Karl Uhrmachermeister, Sohn von Marie Kasiske Baldenburg, Kreis Schlochau Whg 1960: Hameln, Koppenstraße 52 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1171 Kasiske; Maria starb 1960 in Hameln, 81 Jahre alt Baldenburg, Kreis Schlochau Whg 1960: Hameln (Weser), Koppenstraße 52 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1267 Kasiske; Marie am 04.01.1960 81 Jahre alt Baldenburg, Kreis Schlochau Whg 1960: Hameln, Koppenstraße 52 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1171 Kasprik; Ludwig am 18.02.1960 80 Jahre alt Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: Gräfenhainichen, Bezirk Bitterfeld Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1187
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -97-
Kasprowitz; Joseph Lehrer, wird zum 01.04.1937 von Bergelau nach Flötenstein Abbau versetzt Flötenstein, Kreis Schlochau Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1196 Kastrau; Hulda + 03.03.1960, 90 Jahre alt Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1960: Meldorf (Holstein) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1199 Kasüke; Ida geb. Maschke, Witwe des Max Kasüke Prechlau, Kreis Schlochau Whg 1959: Velbert (Rhld.), Heidestraße 133 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1118 Kasüke; Max + 20.07.1959, 63 Jahre alt Prechlau, Kreis Schlochau Whg 1959: Velbert (Rhld.), Heidestraße 133 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1118 Kasüske; NN Landwirt Klausfelde, Kreis Schlochau Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1108 Kath; Martha geb. Streichert, am 06.02.1960 82 Jahre alt Elsenau, Kreis Schlochau Whg 1960: Esborn, Post Voßhöfen Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1187 Kathke; Erich * 07.02.1911 Peterswalde, Kreis Schlochau Whg 1953: (keine Angabe) Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 126 Kathke; Ernst genannt in Traueranzeige für Luise Boelter, Bertha Brandenburg und Martha Korth (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1953: (keine Angabe) Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.2, S. 18
Kathke; Paula geb. Boelter, genannt in Traueranzeige für Luise Boelter, Bertha Brandenburg und Martha Korth (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1953: (keine Angabe) Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.2, S. 18 Kathke; Willi Verwandter von Erich Kathke Peterswalde, Kreis Schlochau Whg 1953: Gescher-Büren 8, Kreis Coesfeld (Westfalen) Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 126 Kaun; Max + 01.08.1960, im 71. Lebensjahr Heinrichswalde, Kreis Schlochau Whg 1959 & 1960: Berkheim über Eßlingen, Seestraße 48 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1019 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1299 Keilig; R. Vertrauensmann im Heimatkreis Schlochau Geglenfelde, Kreis Schlochau Whg 1953: Uelzen (Hann.), Platenleisterstr. 10 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.4, S. 38 Keller; Hermann + 28.09.1959, im 80ten Lebensjahr Steinborn, Kreis Schlochau Whg 1959: Hornbostel 28 (Celle-Land) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1117 Keller; Meta geb. Sinner, Witwe des Hermann Keller Steinborn, Kreis Schlochau Whg 1959: Hornbostel 28 (Celle-Land) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1117 Keller; NN Fischerei Linde, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1194 Kelsch; Clara geb. Görnemann, + 07.04.1959, im 74ten Lebensjahr Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1959: Georgenborn Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1022
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -98-
Kempe; (Familie) Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1953: Schwäbisch-Gmünd, Kiesäcker 20 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 124 Kempe; Berta Hebamme, am 22.12.1953 40jähriges Berufsjubiläum Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1953: (keine Angabe) Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 124 Kennert; Martha geb. Grotzke, am 10.02.1960 76 Jahre alt Pollnitz, Kreis Schlochau Whg 1960: Leeste über Bremen 3, An der Beeke 45 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1171 Kennert; Paul am 20.10.1959 77 Jahre und am am 28.10.1960 78 Jahre alt, zieht um von Leeste 249 nach Leeste 45 Pollnitz, Kreis Schlochau Whg 1959: Leeste 45, über Bremen 5 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1115 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1312 Kerber; Kurt im Nov.1959 71 Jahre alt Krojanke , Kreis Flatow Whg 1959 & 1960: Rotenburg (Han.), Mittelweg 66 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1134 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1173 Kerber; Martha geb. 22.06.1960 70 Jahre alt Krojanke , Kreis Flatow Whg 1959 & 1960: Rotenburg (Han.), Mittelweg 66 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1135 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1249 Kergel; Hermann Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: Lübeck Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1246
Kergel; Paul am 31.10.1959 50jähriges Dienstjubiläum bei der Reichsbahn am 21.07.1960 74 Jahre alt ist 1960 immer noch als Reichsbahner tätig Flatow, Kreis Flatow Whg 1959 & 1960: Keine Anschrift veröffentlicht, lediglich 'SBZ' Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1105 Quelle: NSF-KB 8.Jg No. 7(91), S. 1266 Kersten; Herta gesucht von Gustav Zinn Flatow, Kreis Flatow Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1135 Kersten; Mathilde Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1956: München 27, Struntzstraße 7/I Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 494 Kiefert; Inge oo Weihnachten 1959: Manfred Hannasky (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Gütersloh, Sundernweg 88 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1189 Kienitz; Monica verlobt sich am 4. Advent 1959 mit Christian Adam (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Köln-Lindenthal, Gleueler Straße 83 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1173 Kiepke; Max Steinborn, Kreis Schlochau Whg 1960: Sieversdorf über Malente (Holstein) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1172 Kieselbach; Marie geb. Sorgatz Flatow, Kreis Flatow Whg 1959: Solingen, Klemens-Horn-Straße 22 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1156 Kietzmann; Erich + 1944, Vater von Klaus-Peter Kietzmann Kramsk, Kreis Schlochau Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1196
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -99-
Kietzmann; Erwin Sohn von Luise Kietzmann Augustendorf, Kreis Flatow Whg 1960: Fallersleben, Rotkampweg 9 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1171 Kietzmann; Klaus-Peter Sohn von Erich und Marta Kietzmann (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Kollmar, Post Elmshorn Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1196 Kietzmann; Luise geb. Weyer, am 26.01.1960 76 Jahre alt Augustendorf, Kreis Flatow Whg 1960: Fallersleben, Rotkampweg 9 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1171 Kietzmann; Marie geb. Jürgens, + 25.12.1959, 78 Jahre alt Kramsk, Kreis Schlochau Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1173 Kietzmann; Marta geb. Nehring, Mutter von Klaus-Peter Kietzmann Kramsk, Kreis Schlochau Whg 1960: Kollmar, Post Elmshorn Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1196 Kietzmann; Otto Witwer der Marie Kietzmann Kramsk, Kreis Schlochau Whg 1959 & 1960: Stockelsdorf bei Lübeck, Flurstraße 32 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1158 Quelle: NSF-KB 8.Jg No. 1(85), S. 1173 Killinger; Margarete geb. Gabriel, Tocher der + Franziska Gabriel Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1956: Berlin-Charlottenburg, Kaiser-Friedrich-Strarße 41 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 498 Kindler; Anna geb. Boettcher Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1959: Hannover-Linden, Wilhelm-Bluhm-Straße 56 A, II Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1156
Kinnigkeit; Margot geb. Bahrke Adlig Landeck, Kreis Flatow Whg 1959 & 1960: Essen-Holsterhausen, Achenbachhang 45 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1158 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1230 Kinzenbach; Irmgard Tochter von Berta Krüger Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1959: Lahr (Schwarzwald), Eisweiherweg 56 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1115 Kipp; Friedrich Vater von Maria Kipp Barkenfelde, Kreis Schlochau Whg 1960: Horb (Neckar), Neckarstraße 76 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1210 Kipp; Maria Eltern: Friedrich Kipp und Waltraud geb. Jaster (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Horb (Neckar), Neckarstraße 76 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1210 Kipp; Waltraud geb. Jaster, Mutter von Maria Kipp Barkenfelde, Kreis Schlochau Whg 1960: Horb (Neckar), Neckarstraße 76 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1210 Kirsch; NN Unterprimaner, besteht 22.03.1937 vorzeitige Reifeprüung Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1196 Kisteneich; Hans-Albert am 14.07.1960 Geburt des Sohnes Jens Albert genannt in Traueranzeige für Peter Chilewski (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1959 & 1960: Duisburg, Hohenzollernstraße 32 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1157 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.8(92), S. 1283 Kisteneich; Jens Albert * 14.07.1960 in Duisburg, Eltern: Marion und Hans-Albert K. Whg 1960: Duisburg, Hohenzollernstraße 32 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.8(92), S. 1283
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -100-
Kisteneich; Marion geb. Chilewski, am 14.07.1960 Geburt des Sohnes Jens Albert genannt in Traueranzeige für Peter Chilewski Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960 & 1960: Duisburg, Hohenzollernstraße 32 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1157 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.8(92), S. 1283 Kjär; Else geb. Laskowski Stegers, Kreis Schlochau Whg 1953: Germersheim (Rhein), Fort Friedrich Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.2, S. 18 Klaass; Karl Bassist im Gesangsverein, + 1936 in Flatow Flatow, Kreis Flatow Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1246 Klaaßen; Heinz nahm am Northeimer Kreistreffen 1959 teil Hammerstein, Kreis Schlochau Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1121 Klagge; Erich Vertrauensmann im Heimatkreis Schlochau Hansfelde, Kreis Schlochau Whg 1953: Wuppertal-Eleberfeld, Zimmerstraße 47 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.4, S. 38 Klamann; Günter am 01.10.1960 25jähriges Dienstjubiläum Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: Lippstadt (Westfalen) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1297 Klamrodt; H. (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Berlin-Zehlendorf, Kilstetter Straße 21 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1203 Klante; Hilde geb. Zdobnitzky Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1959: Berlin-Friedenau, Canovastraße 5 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1156
Klatt; Andreas Vater von Berthold und Astrid Klatt Niesewanz, Kreis Schlochau Whg 1960: Hamburg-Billstedt, Neddermeyerstieg 10 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1210 Klatt; Astrid Eltern: Andreas Klatt und Hilde geb. Frey (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Hamburg-Billstedt, Neddermeyerstieg 10 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1210 Klatt; Berthold Eltern: Andreas Klatt und Hilde geb. Frey (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Hamburg-Billstedt, Neddermeyerstieg 10 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1210 Klatt; Frieda geb. Janz, am 16.11.1959 Silberhochzeit Peterswalde, Kreis Schlochau Whg 1959: Bröckel 6, Kreis Celle Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1135 Klatt; Hilde geb. Frey, Mutter von Berthold und Astrid Klatt (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Hamburg-Billstedt, Neddermeyerstieg 10 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1210 Klatt; Ida am 10.03.1959 84 und am 10.03.1960 85 Jahre alt Grabau Abbau, Kreis Schlochau Whg 1959 & 1960: Gosen bei Erkner, Storkower Straße 13 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1017 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1197 Klatt; Paul am 16.11.1959 Silberhochzeit Peterswalde, Kreis Schlochau Whg 1959: Bröckel 6, Kreis Celle Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1135 Klatte; Eduin genannt in Traueranzeige für Peter Chilewski (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1157
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -101-
Klatte; Vera genannt in Traueranzeige für Peter Chilewski (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1157
Klawitter; Paul Sohn der Martha Klawitter Stretzin, Kreis Schlochau Whg 1960: Hemmerden (Krs.Grevenbroich), Lindenstraße 39 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1197
Klawitter; Alwine geb. Kaleschke, Tochter der + Emilie Kaleschke Preußisch Friedland Abbau, Kreis Schlochau Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1251
Klawitter; Willi vermißter Schwiegersohn der + Emilie Kaleschke (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1251
Klawitter; Elfriede geb. Gerth, * 21.02.1920, im Feb.1945 verschleppt, genannt in Ehrenliste "Die Toten und Vermißten des 2.WK - Kreis Flatow (10)" Conradsfelde, Kreis Flatow Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1123
Klawon; Hulda geb. Schiefelbein, am 30.01.1960 86 Jahre alt Neu Grunau, Kreis Flatow Whg 1960: Brockhausen bei Soest (Westf.) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1187
Klawitter; Emil Witwer der Herta Klawitter Klein Butzig, Kreis Flatow Whg 1960: Schwelm (Westf.), Wilhelmstraße 10 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1268
Klee; Johanna geb. Rother, * 08.09.1861 Angerburg (Ostpreußen), + 10.03.1945 in Alt Tramm (Krs Kolberg), genannt in der Ehrenliste "Die Toten und Vermißten des 2. Weltkrieges - Kreis Schlochau (10)" Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1122
Klawitter; Hardmut Sohn der + Herta Klawitter (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Schwelm (Westf.), Wilhelmstraße 10 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1268 Klawitter; Herta geb. Jahnke, + 04.05.1960, 45 Jahre alt Klein Butzig, Kreis Flatow Whg 1960: Schwelm (Westf.), Wilhelmstraße 10 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1268
Klein; Elisabeth Angehörige der + Maria Steffen (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1136 Klein; Gerhard Angehöriger der + Maria Steffen (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1136
Klawitter; Manfred Sohn der + Herta Klawitter (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Schwelm (Westf.), Wilhelmstraße 10 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1268
Klein; NN Direktor des Preußischen Abgeordnetenhauses, + 1903 Schwente, Kreis Flatow Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1206
Klawitter; Martha am 05.04.1960 82 Jahre alt Stretzin, Kreis Schlochau Whg 1960: Hemmerden (Krs.Grevenbroich), Lindenstraße 39 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1197
Kleinert; Anna geb. Wiedenhöft, am 13.03.1960 72 Jahre alt Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1960: Friedberg (Hessen), Kaiserstraße 164 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1197
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -102-
Kleinfeldt; Günther Sohn von Paul Kleinfeldt, + 17.02.1945 in Ungarn Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1953: (keine Angabe) Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.2, S. 18
Klewin; Marta geb. Andrees, Witwe des Bruno Klewin Richnau, Kreis Schlochau Whg 1960: Babelsberg, Wichgrafstraße 15 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1174
Kleinfeldt; Paul Vater des + Günther Kleinfeldt Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1953: (keine Angabe) Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.2, S. 18
Kley; Gustav am 28.11.1959 85 Jahre alt, + 27.02.1960 Flatow, Kreis Flatow Whg 1959: Oberhausen, Dieningstraße 56 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1134 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1200
Kleinhenz; Irene geb. Krüger, Tochter der + Anna Krüger Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: Duisburg-Meiderich, Bügelstraße 43 Quelle: NSF-KB 8.Jg No. 2(86), S. 1187 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1315
Kleyer; Kurt oo Aug.1959: Gerda Wunderlich Ruthenberg, Kreis Schlochau Whg 1959: Altenessen, Schnirigstraße 51 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1135
Klemp; Leo mit Ehefrau und Tochter Martha Eickfier, Kreis Schlochau Whg 1959: Meßkirch, Mengener Straße 32 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1111
Kliche; NN Prof., Dorfpfarrer, ca. 1935 Lugetal, Kreis Flatow Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1153
Klemp; Lucia geb. Sieg, am 17.05.1960 75 Jahre alt Förstenau, Kreis Schlochau Whg 1960: Berlin-Friedenau, Nordmannzeile 15 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1233
Kliewer; Elise Frl., am 24.05.1956 84 Jahre alt Flatow, Kreis Flatow Whg 1956: Enkenbach (Rheinland-Pfalz), Heidestraße 2 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 497
Klemp; NN Dorfschulze (1739) Förstenau, Kreis Schlochau Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1111
Klinge; Hugo am 15.03.1960 79 Jahre alt Krojanke , Kreis Flatow Whg 1960: Trier, Feldstraße 19 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1187
Klettke; Adolf sucht Friseurlehrstelle, Zitat aus 'Der Gesellige' vom 29.04.1928 Stewnitz, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1180 Klewin; Bruno + 23.11.1959, 68 Jahre alt, beigesetzt in Hamburg-Ohlsdorf Richnau, Kreis Schlochau Whg 1960: Babelsberg, Wichgrafstraße 15 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1174
Klisch; (Geschwister) abgebildet in Winterphoto Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1164 Klisch; Dorothea Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1953: Köln-Mülheim, Keupstraße 34 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 125
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -103-
Klisch; Ingrid Verlobung mit Heinz Schneider Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: Köln-Mülheim, Keupstraße 34 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.8(92), S. 1283
Kluck; Erdmann Schwiegersohn von Johann Schnase (1739) Förstenau, Kreis Schlochau Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1111
Klomski; Bruno (keine Angabe des Ortes), Kreis Schlochau Whg 1953: Mönchen-Gladbach, Stationsweg 4 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.3, S. 30
Kluck; Horst zeigt Kommunion seiner Kinder an Tarnowke, Kreis Flatow Whg 1960: Udorf bei Bonn, Im Winkel 8 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1214
Klomski; Johannes gesucht von Bruno Klomski Kramsk, Kreis Schlochau Whg 1953: (keine Angabe) Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.3, S. 30
Kluck; Margarete geb. Schnase, Tochter von Johann Schnase (1739) Förstenau, Kreis Schlochau Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1111
Klopp; Rudolf Apotheker (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1956: Groß Gerau, Rathausapotheke Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 494
Kluck; Michael Sohn von Margarete und Erdmann Kluck, war 1739 7 Jahre alt, starb kurz nach 1772 Förstenau, Kreis Schlochau Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1111
Kloth; Reinhold Schüler der Städtischen Höheren Schule 1908 Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1243
Kluska; Johannes Dr. phil., Hammerstein, Kreis Schlochau Whg 1960: Uetersen (Holst.), Alsenstraße 1/III Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1214
Kluck; Adele geb. Frey, zeigt Kommunion ihrer Kinder an Tarnowke, Kreis Flatow Whg 1960: Udorf bei Bonn, Im Winkel 8 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1214
Kluwe; Helga oo 19.10.1959 Berlin: Werner karstens Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1959: Berlin-Wittenau, Roedernallee 84 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1156
Kluck; Anna Tochter von Margarete und Erdmann Kluck (1739) Förstenau, Kreis Schlochau Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1111
Knaak; Christine Tochter von Willi Knaak (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Uetersen (Holstein), Mühlenstraße 58 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1196
Kluck; Dorothea Tochter von Margarete und Erdmann Kluck, 1739 9 Jahre alt Förstenau, Kreis Schlochau Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1111
Knaak; Eduard Mühlenbesitzer Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1241
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -104-
Knaak; Käthe geb. Rüdiger, Mutter von Christine Knaak Flatow Mühle, Kreis Flatow Whg 1960: Uetersen (Holstein), Mühlenstraße 58 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1196
Knigge, von; Wilhelm Baron, kam 1900 in den Kreis Flatow, + 1930 Schneidemühl Grunau, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1305
Knaak; Martha geb. Drews, am 22.07.1960 Silberhochzeit Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: Flintbek (über Kiel), Holzvogtkamp 12 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1266
Knobloch; Herta geb. Schleif Neu Battrow, Kreis Flatow Whg 1960: Karlsruhe-West, Lönsstraße 3 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1249
Knaak; Otto am 22.07.1960 Silberhochzeit Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: Flintbek (über Kiel), Holzvogtkamp 12 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1266
Knop; Emma + 20.09.1959 Hammerstein, Kreis Schlochau Whg 1959: Ludwigslust, Altersheim Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1116
Knaak; Willi Vater von Christine Knaak Flatow Mühle, Kreis Flatow Whg 1960: Uetersen (Holstein), Mühlenstraße 58 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1196
Knop; Hans Vater von Helga Knop Pottlitz, Kreis Flatow Whg 1960: Hannover-Hainholz, Mecklenheidestraße 39 B Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1196
Knabe; Carl Dr., ehemaliger Landrat Deutsch Krone, Kreis Deutsch Krone Whg 1960: Düsseldorf, Ulenbergstraße 77 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1249
Knop; Helga Tochter von Hans und Christel Knop (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Hannover-Hainholz, Mecklenheidestraße 39 B Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1196
Knabe; Christiane-Elisabeth verlobt sich im Mai 1960, Tochter von Dr. Karl Knabe Deutsch Krone, Kreis Deutsch Krone Whg 1960: Düsseldorf, Ulenbergstraße 77 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1249
Knop; Karl Schildberg, Kreis Schlochau Whg 1960: Wulfshagenerhütte, Post Tüttendorf über Kiel Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1214
Knabe; Karl Dr., letzter Landrat des Kreises Deutsch Krone, am 25.10.1953 65 Jahre alt Deutsch Krone, Kreis Deutsch Krone Whg 1953: (keine Angabe) Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 122 Kniep; Erika neue Anschrift Plittensee bei Pollnitz, Kreis Schlochau Whg 1960: Heidelberg, Zeppelinstraße 98 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1267
Knop; Olga geb. Köntop, eue Anschrift Kleschin, Kreis Flatow Whg 1960: Berlin-Friedenau, Bennigsenstraße 4, part. Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1214 Knuth; Anna nahm am Northeimer Kreistreffen 1959 teil Hammerstein, Kreis Schlochau Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1121
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -105-
Knuth; Bernhard besteht 1960 1. Juristisches Staatsexamen Firchau, Kreis Schlochau Whg 1960: Mönchengladbach, Rheinbahnstraße 36 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1266
Knütter; Ilona Tochter des + Hugo Knütter (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1959: Lüdersdorf, Kreis Freienwalde (Oder) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1021
Knuth; Erwin Vertrauensmann im Heimatkreis Schlochau Christfelde, Kreis Schlochau Whg 1953: Bokelholm (Kreis Rendsburg) Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.3, S. 28
Knütter; Rita Tochter des + Hugo Knütter (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1959: Lüdersdorf, Kreis Freienwalde (Oder) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1021
Knuth; Margarete erwähnt in Traueranzeige der + Emma Wolff (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1314
Koblitz; Gustav am 02.11.1960 85 Jahre alt Baldenburg, Kreis Schlochau Whg 1960: Halle (Saale), Eislebener Straße 22 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1312
Knuth; Vincent nahm am Northeimer Kreistreffen 1959 teil Hammerstein, Kreis Schlochau Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1121
Kobus; Reinhold Aspenau, Kreis Flatow Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1135
Knütter; Amanda Mutter des + Hugo Knütter Klein Butzig, Kreis Flatow Whg 1959: Lüdersdorf, Kreis Freienwalde (Oder) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1021 Knütter; August Vater des + Hugo Knütter Klein Butzig, Kreis Flatow Whg 1959: Lüdersdorf, Kreis Freienwalde (Oder) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1021
Koch; Edith geb. Kröning, zieht von Rendsburg nach Gifhorn Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: Gifhorn, Herzog-Ernst-Straße 13 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1234 Koczik; NN erster polnischer Bürgermeister 1945-1948 Flatow, Kreis Flatow Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1241
Knütter; Gerda geb. Winter, Witwe des Hugo Knütter Klein Butzig, Kreis Flatow Whg 1959: Lüdersdorf, Kreis Freienwalde (Oder) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1021
Koeser; Hugo Angehöriger des + Hugo Koeser + 24.09.1959, 82 Jahre alt Hansfelde, Kreis Schlochau Whg 1959: Hamburg-Rissen, Tinsdaler Kirchenweg 301 f Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1118 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1118
Knütter; Hugo + 07.03.1959, 51 Jahre alt Klein Butzig, Kreis Flatow Whg 1959: Lüdersdorf, Kreis Freienwalde (Oder) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1021
Koeser; Olly geb. Heuser, Angehörige des + Hugo Koeser (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1118
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -106-
Köhler; Emmy geb. Fethke (keine Angabe) , Kreis (keine Angabe) Whg 1960: Oberhausen-Osterfeld, Teutstraße 88 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1164
Kollin; Richard gesucht von Bruno Klomski Loosen, Kreis Schlochau Whg 1953: (keine Angabe) Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.3, S. 30
Kohls; Friedrich am 23.04.1959 74 Jahre alt Kölpin, Kreis Flatow Whg 1959: Oldersum (Kr.Leer), Ringstraße 335 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1017
Kölm; Franz + 30.04.1956 Kleve Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1956: Kleve über Heide (Holstein) Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 497
Köhn; Agathe geb. Schulz, am 17.12.1959 Goldene Hochzeit Prützenwalde, Kreis Schlochau Whg 1959 & 1960: Birk über Siegburg, Siedlung Nr. 8 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1135 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1173
Kolmsee; Adolf Vater von Eberhard Kolmsee Baldenburg, Kreis Schlochau Whg 1960: Ahrensbök (Krs Eutin), Bergstraße Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1196
Köhn; Agnes Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1960: Mainz, Forster Straße 31 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1298
Kolmsee; Eberhard Eltern: Adolf und Johanna Kolmsee (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Ahrensbök (Krs Eutin), Bergstraße Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1196
Köhn; Gregor oo 11.06.1960: Ursula Schalich Wiesenfelde, Kreis Schlochau Whg 1960: Stuttgart-Zuffenhausen, Brettacher Straße 7 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1250
Kolmsee; Johanna Mutter von Eberhard Kolmsee Baldenburg, Kreis Schlochau Whg 1960: Ahrensbök (Krs Eutin), Bergstraße Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1196
Köhn; Wilhelm am 17.12.1959 Goldene Hochzeit Prützenwalde, Kreis Schlochau Whg 1959 & 1960: Birk über Siegburg, Siedlung Nr. 8 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1135 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1173
Kolwitz; Franz Lehrer und Kantor, + 17.11.1919 Flatow, Kreis Flatow Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1125
Köhn-Ziegenhagen; (Familie) (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1959: Stuttgart-Zuffenhausen, Böckinger Straße 8 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1158
Kolz; Emil am 15.10.1959 74 Jahre alt Linde, Kreis Flatow Whg 1959: Lohnde bei Seelze (Hannover) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1115
Kolczynski, von; Wolfgang oo 10.10.1959: Erika Krause Firchau, Kreis Schlochau Whg 1959: Rotenburg (Han.), Hindenburgstraße 37/44 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1116
Kolz; Meta Frau von Emil Kolz, am 07.10.1959 67 Jahre alt Linde, Kreis Flatow Whg 1959: Lohnde bei Seelze (Hannover) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1115
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -107-
Komischke; Albert am 01.02.1960 80 Jahre alt Stegers, Kreis Schlochau Whg 1960: Rondorf bei Köln, Brühler Straße 19 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1171
Königs; Erna geb. Glaeske, am 31.01.1960 80 Jahre alt Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: Krefeld-Bockum, Friedrich-Ebert-Straße 211 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1171
Komischke; Johann Vertrauensmann im Heimatkreis Schlochau Eisenhammer, Kreis Schlochau Whg 1953: Kirktreusdorf (Bez.Köln), Hauptstraße 51 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.4, S. 38
Königsberg; (Familie) Flötenstein, Kreis Schlochau Whg 1956: Holzkirchen (Oberbayern), Föchinger Straße 19 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 496
Komischke; Maria Verwandte der + Mathilde-Martha Komischke Tochter von Albert Komischke Stegers, Kreis Schlochau Whg 1959 & 1960: Rondorf bei Köln, Brühler Straße 19 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1135 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1171 Komischke; Mathilde-Martha * 23.12.1910, + 26.02.1945 bei Einmarsch der Roten Armee Stegers, Kreis Schlochau Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1135 Komsthöft; Herbert Sohn von Hermann und Klar Komsthöfft Flatow, Kreis Flatow Whg 1959: Herten (Westf.), Jägerstraße 170 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1115 Komsthöft; Hermann am 26.10.1959 Goldene Hochzeit Flatow, Kreis Flatow + 17.05.1960, im 80ten Lebensjahr Whg 1959 & 1960: Herten (Westf.), Jägerstraße 170 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1115 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1252 Komsthöft; Klara am 26.10.1959 Goldene Hochzeit Flatow, Kreis Flatow Whg 1959: Herten (Westf.), Jägerstraße 170 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1115
Konitzer; Anna Cäcilie geb. Woizikowski, + 14.09.1959, im 82ten Lebensjahr Groß Jenznick, Kreis Schlochau Whg 1959: Hamburg-Jenfeld, Jenfelder Tannenweg 3 G Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1117 Konitzer; Bruno Angehöriger des + Albert Remus Förstenau, Kreis Schlochau Whg 1959: Rheinbrol oder Köln-Frühlingen Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1118 Konitzer; Erwin Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1959: Gummersbach (Bez.Köln), Am Hepel 42 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1019 Konitzer; Gerhard Enkel der + Anna Cäcilie Konitzer geb. Woizikowski aus Gr.Jenznick Groß Jenznick, Kreis Schlochau Whg 1960: Hannover-Linden, Ungerstraße 1a Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1297 Konitzer; Marg. geb. Remus, Angehörige des + Albert Remus Förstenau, Kreis Schlochau Whg 1959: Rheinbrol oder Köln-Frühlingen Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1118 Konitzer; Maria geb. Berktold, Witwe des + Paul Konitzer Penkuhl, Kreis Schlochau Whg 1960: Breitbrunn am Ammersee Quelle: NSF-KB 8.Jg No.8(92), S. 1284
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -108-
Konitzer; Paul Hauptlehrer a.D., + 27.06.1960, 76 Jahre alt Penkuhl, Kreis Schlochau Whg 1960: Breitbrunn (Ammersee), Bucherweg 61 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1234 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.8(92), S. 1284 Konitzer; Waltraud Name in Traueranzeige für Paul Konitzer (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Würzburg Quelle: NSF-KB 8.Jg No.8(92), S. 1284 Kopischke; Frieda geb. Gnodtke, Witwe des Karl Kopischke Baldenburg, Kreis Schlochau Whg 1956: Berlin-Spandau, Straße 76./30. Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 497 Kopischke; Heinrich Vater des + Karl Kopischke, er selbst 1956 bereits + Baldenburg, Kreis Schlochau Whg 1956: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 497 Kopischke; Karl + 10.04.1956 Berlin, im 55ten Lebensjahr Baldenburg, Kreis Schlochau Whg 1956: Berlin-Spandau, Straße 76./30. Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 497 Kopischke; NN jüngster Bruder des + Karl Kopischke Baldenburg, Kreis Schlochau Whg 1956: Berlin-Spandau, Falkenhagener Straße 65 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 497 Köplin; Minna geb. Schulz, * 13.12.1906, bei Schildberg ermordet, genannt in Ehrenliste "Die Toten und Vermißten des 2. Weltkrieges - Kreis Schlochau (10)" Grunau-Günhisch, Kreis Flatow Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1123 Kopp; Berta geb. Domke Neu Grunau, Kreis Flatow Whg 1960: Heilbronn, Mozartstraße 23 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1188
Kopp; Eberhard Neu Grunau, Kreis Flatow Whg 1959: Kevelaer (Rhld.), Weezer Straße 41 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1135 Köpp; Klara Witwe, Mutter der + Gertrud Kreikemeyer (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1136 Koppe; NN Amtsrichter, 1908 Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1305 Körnke; Elisabeth geb. Pape, Schwiegertochter des + Karl Krönke (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1251 Körnke; Else Abitur am 01.03.1932 an Oberschule Schlochau (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1185 Körnke; Gerhard oo 18.12.1959 Berlin: Hanna Neubauer Damnitz, Kreis Schlochau Whg 1959: Berlin-Hohengatow, Hochwaldsteig 26 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1156 Körnke; Karl + 19.06.1960, 75 Jahre alt Wilhelmssee, Kreis Flatow Whg 1960: Söhlde über Hildesheim Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1251 Körnke; Minna geb. Gohlke, Witwe des Karl Körnke Wilhelmssee, Kreis Flatow Whg 1960: Söhlde über Hildesheim Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1251
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -109-
Körnke; Otto Sohn des + Karl Körnke Wilhelmssee, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1251
Kosidowski, von; Hans am 22.07.1960 65 Jahre alt Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: Duisburg-Hamborn, Seydlitzstraße 37a Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1266
Korsanke; Anton heiratet in frühen 1770er Jahren Anna Kluck geb. Schwanz Förstenau, Kreis Schlochau Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1111
Koths; Lieselotte oo 10.01.1953 Berthold-Heinz Weikert Flatow, Kreis Flatow Whg 1953: Flensburg, Ochsenmarkt 8 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.2, S. 18
Korth; Elsa geb. Rost, Witwe des Walter Korth Gresonse, Kreis Flatow Whg 1960: Dortmund, Altonaer Straße 13 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1216
Kotzyba; Martha geb. Mielke, bis 1922 in Conradsfelde Conradsfelde, Kreis Flatow Whg 1959: Hamburg 33, Oertzweg 22 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1019
Korth; Ilse Tochter des Walter Korth Gresonse, Kreis Flatow Whg 1960: Dortmund, Altonaer Straße 13 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1216
Kraatz; Emma geb. Wenzel, am 04.09.1960 80 Jahre alt Baldenburg, Kreis Schlochau Whg 1960: Bln-Neukölln, Schierker Straße 19 v. II.Treppe Quelle: NSF-KB 8.Jg No.8(92), S. 1282
Korth; Martha geb. Boelter, + 28.01.1953, 78 Jahre alt (keine Angabe des Ortes), Kreis Schlochau Whg 1953: (keine Angabe) Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.2, S. 18
Kraatz; Erwin Vater von Waltraud Kraatz Hammerstein, Kreis Schlochau Whg 1960: Groß Tarup über Flensburg Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1196
Korth; Walter Schmiedemeister, + 27.03.1960, 53 Jahre alt Gresonse, Kreis Flatow Whg 1960: Dortmund, Altonaer Straße 13 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1216
Kraatz; Hedwig am 04.02.1960 60 Jahre alt Ruthenberg, Kreis Schlochau Whg 1960: Mahlerten Nr. 16, Post Nordstemmen Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1188
Koschmieder; Martha geb. Mock, Angehörige der + Katharina Mock und + Johann Mock (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1249 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1267
Kraatz; Margarete geb. Kurzhals, Mutter von Waltraud Kraatz Hammerstein, Kreis Schlochau Whg 1960: Groß Tarup über Flensburg Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1196
Koschmieder; Willi Angehöriger der + Katharina Mock und des + Johann Mock (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1249 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1267
Kraatz; Waltraud Tochter von Erwin und Margarete Kraatz (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Groß Tarup über Flensburg Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1196
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -110-
Krämer; Claudia 1. Staatsexamen Mossin, Kreis Schlochau Whg 1960: Flensburg, Jürgensgarder Straße 28 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1214
Kraus(e); Gertrud geb. Schönknecht, am 16.05.1960 Silberhochzeit Schneidemühl, Kreis Dt. Krone Whg 1960: Düsseldorf, Aderstraße 89 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1249
Krämer; Elfriede geb. Althoff, Witwe von Otto Krämer, Tochter: Claudia Krämer Mossin, Kreis Schlochau Whg 1960: Flensburg, Jürgensgarder Straße 28 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1214
Kraus(e); Paul am 16.05.1960 Silberhochzeit Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: Düsseldorf, Aderstraße 89 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1249
Krämer; NN Schuldiener (aus 'Der Gesellige' 25.04.1928) Kaldau, Kreis Schlochau Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1186
Krause; Auguste am 28.11.1959 68 Jahre alt Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1959: Delitzsch über Leipzig, Hallestraße 44 === neue Anschrift ab 15.12.1959 === Whg 1959: Ilsenburg (Harz), Pannierstraße 17 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1134
Krämer; Otto + Vater von Claudia Krämer Mossin, Kreis Schlochau Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1214 Kramkowsky; Grete geb. Wordel, Tochter von Albertine Wordel Bärenhütte, Kreis Schlochau Whg 1960: Berlin-Charlottenburg 4, Wilmersdorfer Straße 66 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1187 Krampitz; Edeltrud geb. Schmidt Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: Dalum über Lingen (Ems), Wietmarscher Damm 108 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1172 Krappe; Fritz erbaute 1898 ein E-Werk in Flatow, + 1928 Flatow, Kreis Flatow Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1110 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1218 Kratzin; NN Fräulein Flatow, Kreis Flatow Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1155
Krause; Erika oo 10.10.1959: Wolfgang von Kolczynski Krojanke , Kreis Flatow Whg 1959: Rotenburg (Han.), Hindenburgstraße 37/44 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1116 Krause; Friedrich Gatte der + Lina Krause Peterswalde, Kreis Schlochau Whg 1960: Felde, Post Achterwehr über Kiel Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1299 Krause; Fritz + 27.07.1959, 74 Jahre alt Baldenburg, Kreis Schlochau Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.8(92), S. 1283 Krause; Fritz verstarb in Gefangenschaft im Ural Baldenburg, Kreis Schlochau Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 119 Krause; Gerhard Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1960: Gelsenkirchen, Wildenbruchstraße 14 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1172
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -111-
Krause; Josef Prechlau, Kreis Schlochau Whg 1960: Haselünne-Eltern, Hotel Krause Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1188 Krause; Lina geb. Sohn, verw. Abraham, + 20.08.1960, 78 Jahre 8 Monate alt Peterswalde, Kreis Schlochau Whg 1960: Felde, Post Achterwehr über Kiel Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1299 Krause; Olga am 22.12.1959 70 Jahre alt, bis 1934 in Schlochau, dann in Meseritz Meseritz, Kreis Meseritz Whg 1959: Bonn, Endenicher Straße 179 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1155 Krause; Otto Mitarbeiter im Landratsamt Flatow Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1206 Krause; Rudolf sucht nach Wilhelm Braun und dessen Brüdern Kleinfier, Kreis Flatow Whg 1960: Atter 16a über Osnabrück-Eversburg Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1234 Krebs; Auguste Witwe des Gendarmeriemeisters Fritz Krebs, am 15.05.1959 72 und am 15.05.1960 73 Jahre alt Baldenburg, Kreis Schlochau Whg 1959 & 1960: Dessau (Anhalt), Marienstraße 5/II Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1017 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1213
Kreikemeyer; Gertrud geb. Köpp, + 21.10.1959, 43 Jahre alt Flatow, Kreis Flatow Whg 1959: Groß Linden (bei Gießen), Frankfurter Straße 42 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1136 Kreikemeyer; Louis Mitarbeiter im Landratsamt Flatow Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1206 Krenzel; Bernd Eltern: Jakob Krenzel und Gertrud geb. Vergin (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Wanlo 27, über Wickrath (Niers) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1210 Krenzel; Gertrud geb. Vergin, Mutter von Bernd Krenzel Stegers, Kreis Schlochau Whg 1960: Wanlo 27, über Wickrath (Niers) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1210 Krenzel; Jakob Vater von Bernd Krenzel (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Wanlo 27, über Wickrath (Niers) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1210 Kreuz; Martha geb. Busse, am 03.02.1960 Goldene Hochzeit Schönfeld, Kreis Flatow Whg 1960: Ahlem (Krs. Hannover), Büntestraße 11 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1172
Krebs; Paul Krojanke, Kreis Flatow Whg 1960: Zeitz (Thüringen), Liebknechtstraße 14 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1188
Kreuz; Reinhard am 03.02.1960 Goldene Hochzeit Schönfeld, Kreis Flatow Whg 1960: Ahlem (Krs. Hannover), Büntestraße 11 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1172
Kreikemeyer; Bruno Witwer der Gertrud Kreikemeyer (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1959: Groß Linden (bei Gießen), Frankfurter Straße 42 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1136
Kreuzahler; Fritz im II.WK verschollen, Vater des + Hanswerner Kreuzahler Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1199
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -112-
Kreuzahler; Gerhard im II.WK verschollen, Bruder des + Hanswerner Kreuzahler Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1199 Kreuzahler; Hanswerner + 02.02.1960, im 39ten Lebensjahr Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: Merzig (Saar), Knabenerziehungsheim Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1199 Kreuzahler; Klaus Bruder des + Hanswerner Kreuzahler Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1199 Kreuzahler; Lisbeth Mutter des + Hanswerner Kreuzahler Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: Düren (Rhld.), Kaiserplatz 10 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1199 Kriese; Emma am 07.07.1960 74 Jahre alt Elsenau, Kreis Schlochau Whg 1960: Dahl bei Hagen (Westf.), Gut Hohenhof Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1249 Kriese; Kurt Elsenau, Kreis Schlochau Whg 1960: Lübeck, Kirchwerderstraße 10 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1249 Kriesel; August + 20.08.1960, 74 Jahre alt Kölpin, Kreis Flatow Whg 1960: Nöpke 91, Kreis Neustadt am Rheinberge Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1299 Kriesel; Heinz Name in Traueranzeige für August Kriesel (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1299
Kriesel; Karl * 28.09.1900, seit Feb.1945 vermißt Clausfelde, Kreis Schlochau Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.3, S. 29 Kriesel; Karl Sohn des Karl Kriesel und Vetter des Artur Lünser Clausfelde, Kreis Schlochau Whg 1953: Gladbeck i.W., Goethestraße 69 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.3, S. 29 Kriesel; Max Damnitz, Kreis Schlochau Whg 1953: (keine Angabe) Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.3, S. 29 Kriesel; NN Landwirt Klausfelde, Kreis Schlochau Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1108 Kriesel; Otto Name in Traueranzeige für August Kriesel (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1299 Kriesel; Trautel geb. Granzow, Gatte: Heinz Kriesel, genannt in Traueranzeige für August Kriesel (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1299 Kriesel; Ursula geb. Albert, Gatte: Otto Kriesel, genannt in Traueranzeige für August Kriesel (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1299 Krink; Cilly Angehörige der + Maria Steffen (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1136
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -113-
Krink; Fritz Angehöriger der + Maria Steffen (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1136 Kroll; Eduard Enkel von Anna Stach (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1215 Kroll; Grete geb. Stack, Tochter von Anna Stach Stremlau, Kreis Schlochau Whg 1960: Bünde (Westf.), Ostlandstraße 9 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1215 Kroll; Josef Vorführer, starb 1960 Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: Hamburg-Altona, Planckstraße 3/I Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1297 Kroll; Rita oo 13.04.1959: Günther Bartlau Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1959: Braunschweig-Gliesmarode, Pappelweg 15 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1019 Kromrei; Else * 24.03.1909, + 24.04.1945 bei Pasewalk durch Fliegerbombe, genannt in Ehrenliste "Die Toten und Vermißten des 2. Weltkrieges - Kreis Schlochau (10)" Peterswalde, Kreis Schlochau Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1122 Kröning; August am 18.03.1960 Goldene Hochzeit Gursen, Kreis Flatow Whg 1960: Retzow über Lübz (Mecklenburg) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1199 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1260
Kröning; Lina geb. Schaulandt, am 18.03.1960 Goldene Hochzeit geb. Schaulandt, am 02.09.1960 78 Jahre alt Gursen, Kreis Flatow Whg 1960: Retzow über Lübz (Mecklenburg) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1199 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1260 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1297 Kröning; NN Sohn von August Kröning, vermißt in Rußland Gursen, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1260 Krönke; Hans Schwiegersohn der + Ida Arndt (keine Angabe) , Kreis (keine Angabe) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1173 Krönke; Lotti geb. Arndt, Tochter der + Ida Arndt Aspenau, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1173 Kroschel; Ernst am 11.09.1960 74 Jahre alt Smirdowo bei Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: Gribbohm über Itzehoe (Holstein) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1297 Krug; Max 1890-1945 Gärtnereibetreiber Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1218 Krugel; Emma am 13.12.1959 85 Jahre alt Kölpin, Kreis Flatow Whg 1959: Hamburg 26, Auf den Blöcken 3/II Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1154
Kröning; Johann Martin + 01.12.1811, Schneider und 1772-1811, Schulhalter, und Urgroßvater von August Kröning Gursen, Kreis Flatow Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1260 Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -114-
Krugel; Hedwig geb. Meyer, + 24.10.1959, 59 Jahre alt Flatow, Kreis Flatow Whg 1959: Berlin-Neukölln Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1135 Krugel; Hedwig geb. Meyer, + 1959 Flatow, Kreis Flatow Whg 11959: Berlin-Neukölln, Fuldastraße 26/27 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1148 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1174 Krüger; Anna geb. Tesch, am 28.02.1960 80 Jahre alt + 01.10.1960 im 81ten Lebensjahr Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: Duisburg-Meiderich, Bonhoefferstraße 18 (Albert-Schweitzer-Heim) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1187 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1315 Krüger; Arthur am 16.11.1959 71 Jahre alt Krojanke , Kreis Flatow Whg 1959: bei Ost-Berlin Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1154 Krüger; Artur am 22.05.1959 65 Jahre alt Tarnowke, Kreis Flatow Whg 1959: Kassel, Helmut-von-Gerlach-Straße 35 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1018 Krüger; August Verwandter des + Herbert Thiede (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1959: Dechow, Post Karlow (Mecklenburg) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1135 Krüger; Berta Witwe des Malermeisters Albert Krüger Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1959: Lahr (Schwarzwald), Eisweiherweg 56 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1115
Krüger; Frieda Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: Gummersbach (Rhld.), Ludwigstraße 65 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1267 Krüger; Hildegard Mossin, Kreis Schlochau Whg 1960: Harksheide (Hamburg), Heidestiege 6 g Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1198 Krüger; Kurt * 05.02.1921, + 15.06.1944 Anotonville (Frankreich), genannt in Ehrenliste "Die Toten und Vermißten des 2. Weltkrieges Kreis Schlochau (10)" Eisenbrück, Kreis Schlochau Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1122 Krüger; Martha geb. Rojahn, am 15.03.1960 86 Jahre alt Pagelkau, Kreis Schlochau Whg 1959 & 1960: Bonn, Endenicher Straße 299 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1111 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1158 Quelle: NSF-KB 8.Jg No. 3(87), S. 1197 Krüger; Minna Augustendorf, Kreis Flatow Whg 1960: Hamburg-Wandsbeck, Kurfürstenstraße 10 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1313 Krüger; Minna geb. Thiede, Verwandte des + Herbert Thiede (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1959: Dechow, Post Karlow (Mecklenburg) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1135 Krüger; NN Frau des Bäckers Krüger, ohne Angabe des Alters, am 13.03.1960 vermutlich 60. Geburtstag Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: Griesheim bei Offenburg, Hauptstraße 157 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1198 Krüger; Otto am 26.10.1960 70 Jahre alt Groß Jenznick, Kreis Schlochau Whg 1960: Scheesel (Bez.Bremen), Vahlder Weg 16 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.8(92), S. 1283 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1312
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -115-
Krüger; Rudolf Flötenstein, Kreis Schlochau Whg 1953: Niehuus bei Flensburg, Schule Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.3, S. 23
Krüsel; Arno Gatte der + Meta Krüsel Lugetal, Kreis Flatow Whg 1956: Kevelaer (Kreis Geldern/Rh.), Römerstraße 4 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 498
Krüger; Willi * 17.01.1920, + 23.08.1941 Willicki-Luki (Rußland), genannt in Ehrenliste "Die Toten und Vermißten des 2. Weltkrieges Kreis Schlochau (10)" Eisenbrück, Kreis Schlochau Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1122
Krüsel; Günther vermißt, Verwandter der + Meta Krüsel Lugetal, Kreis Flatow Whg 1956: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 498
Krumm; Frida abgebildet auf Schulphotos aus den späten 1920ern Tarnowke, Kreis Flatow Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1104
Krüsel; Horst vermißt, Verwandter der + Meta Krüsel Lugetal, Kreis Flatow Whg 1956: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 498
Krumrei; Albert am 28.12.1959 73 Jahre alt Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1959: Flensburg, Batteriestraße 9 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1154
Krüsel; Karl abgebildet auf Schulphotos aus den späten 1920ern Tarnowke, Kreis Flatow Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1104
Krumrey; Paul + Dez. 1959 (keine Altersangabe) Wehnershof, Kreis Schlochau Whg 1960: Rottendorf 66, Kreis Frankenberg (Eder) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1199
Krüsel; Karl Wirt des Vereinslokals, Vorsitzender des Tarnowker Schützenverein Tarnowke, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1229
Krüngel; Kurt Apotheker, am 20.10.1960 75 Jahre alt Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: Darmstadt, Gagernstraße 10/III Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1305
Krüsel; Meta geb. Strek, * 29.05.1914, + 01.06.1945 Lugetal Lugetal, Kreis Flatow Whg 1956: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 498
Kruse; Maria geb. Vollmüller Firchau, Kreis Schlochau Whg 1960: Berlin-Charlottenburg 4, Goethestraße 49 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1197
Kube; NN Lehrer, wurde 1909 in den Kreis Flatow versetzt Klausfelde, Kreis Schlochau Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1225
Kruse; Marie geb. Vollmüller, Angehörige der + Martha Vollmüller Firchau, Kreis Schlochau Whg 1960: Berlin-Charlottenburg 4, Goethestraße 4 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1267
Kubitzki; Johannes Firchau, Kreis Schlochau Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1019
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -116-
Kubitzki; Kurt Firchau, Kreis Schlochau Whg 1959: Altenbruch-Osterend (Niederelbe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1019 Kubitzki; NN Mutter von Kurt Kubitzki, + 1957 Firchau, Kreis Schlochau Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1019 Kublin; Alma am 24.05.1956 84 Jahre alt Flatow, Kreis Flatow Whg 1956: Bottrop, Kraneburgstraße 113 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 497 Kuboschek; Hermine am 18.04.1959 71 Jahre alt Kölpin, Kreis Flatow Whg 1959: lebt 1959 in der 'sowjetisch besetzten Zone' Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1017 Kuchenbecker; Alma geb. Venske, am 21.10.1960 Goldner Hochzeitstag Briesnitz, Kreis Schlochau Whg 1960: Nieburg (Weser), Ziegelkampstraße 45 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1313 Kuchenbecker; Emil am 12.05.1956 77 Jahre alt Penkuhl, Kreis Schlochau Whg 1956: Nienburg (Weser), Ziegelkampstraße 45 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 497 Kuchenbecker; Emilie am 21.10.1960 Goldner Hochzeitstag Briesnitz, Kreis Schlochau Whg 1960: Nieburg (Weser), Ziegelkampstraße 45 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1313 Kuchenbecker; Frieda am 18.02.1953 70 Jahre alt Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1953: Berlin-Lichterfelde-West, Hindenburgdamm 18/I Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.4, S. 39
Kuchenbecker; Hans Gatte der + Margarete Kuchenbecker Hammerstein, Kreis Schlochau Whg 1960: Velbert, Martin-Luther-Straße 1b Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1314 Kuchenbecker; Hans Peter Sohn der + Elisabeth Jansen (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Velbert, Martin-Luther-Straße 1b Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1314 Kuchenbecker; Margarete geb. Dumkow Hammerstein, Kreis Schlochau Whg 1960: Velbert (Rhld.), In den Fliethen 3 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1172 Kuchenbecker; Margarete geb. Dumkow, + 17.09.1960, 54 Jahre alt Hammerstein, Kreis Schlochau Whg 1960: Velbert, Martin-Luther-Straße 1b Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1298 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1314 Kuchenbecker; Margarete geb. Przybisch, Angehörige des + Franz Przybisch (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1117 Kuchenbecker; NN Förstenau, Kreis Schlochau Whg 1959: Berlin Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1012 Kuchenbecker; Paul am 19.09.1952 75 und am 19.09.1960 83 Jahre alt Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1953: Berlin-Lichterfelde-West, Hindenburgdamm 18/I Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.4, S. 39 Whg 1960: Bln-Steglitz, Borstelstraße 62/II Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1297 Küchler; Friedrich-Robert oo Okt.1959: Brunhilde Schallhorn Görlitz, Kreis Görlitz SIL Whg 1959: Opladen, Düsseldorfer Straße 177 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1116
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -117-
Kudssus; Charlotte gesucht von Else Kjär Revierförsterei Grunewald, Kreis Schlochau Whg 1953: (keine Angabe) Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.2, S. 18
Kühn; Herbert Sohn des + Richard Kühn Steinau, Kreis Flatow Whg 1960: Zella-Mehlis, Karl-Marx-Platz Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1174
Kuhlow; NN Forstrat Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1206
Kühn; Ilse Sohn des + Richard Kühn Steinau, Kreis Flatow Whg 1960: in Schweden (kein konkrete Anschrift genannt) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1174
Kuhn; Elfriede geb. Prahl, Verwandte des + Reinhold Prahl (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1252
Kühn; Richard + 18.12.1959, fast 79 Jahre alt Steinau, Kreis Flatow Whg 1960: Rothemühl, Kreis Ückermünde Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1174
Kuhn; Gerhard Verwandter des + Reinhold Prahl (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1252
Kujath; NN Amtsrat, + 1942 Pottlitz, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1305
Kuhn; Hildegard geb. Albrecht, Tochter von August und Emma Albrecht Linde, Kreis Flatow Whg 1960: Hohenturm über Halle, Neubau Rossler 11 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.8(92), S. 1283
Kujoth; Hans Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1960: Recklinghausen, Walter-Wenthe-Straße 15 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1313
Kuhn; Leo gesucht von Bruno Klomski Niesewanz, Kreis Schlochau Whg 1953: (keine Angabe) Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.3, S. 30 Kühn; Elfriede Tochter des + Richard Kühn Steinau, Kreis Flatow Whg 1960: Wernigerode (Harz), Schmaletal 2 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1174 Kühn; Heinz Sohn des + Richard Kühn Steinau, Kreis Flatow Whg 1960: Hannover-Stöcken, Parlweg 6 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1174
Kuklinski; Paul gesucht von namentlich nicht genannter Person Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1019 Kukuk; Auguste geb. Plehn, + 10.09.1959, im 89ten Lebensjahr Neu Schwente, Kreis Flatow Whg 1959: Ratzeburg (Holst.), Domstraße 29 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1116 Kukuk; G. Elternteil von Kurt Kukuk Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1953: Büren (Westfalen), Bennenberg II Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.2, S. 18
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -118-
Kukuk; Kurt + 30.07.1952, 25 Jahre alt, Verkehrsunfall Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1953: Büren (Westfalen), Bennenberg II Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.2, S. 18
Kunz; Karl + 09.09.1960 Kleschin, Kreis Flatow Whg 1960: Brandenburg (Havel), Packhofstraße 27 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1313
Kuliszewski; Franz sucht nach mehreren Kubitzkis am 14.11.1959 72 Jahre alt Mosnitz, Kreis Konitz Whg 1959 & 1960: Witten-Schnee, Siedlung Hackertsberg 18 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1019 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1171
Kunze; Amanda geb. Panknin, Name in Traueranzeige für Emma Panknin (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1299
Kulpa; Hans Lugetal, Kreis Flatow Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1153 Kunde; Alfred Hauptwachtmeister, + 21.04.1956 Neumünster, im 68 Lebensjahr Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1956: Neumünster (Holst.), Roonstraße 35 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 498 Kunde; Karl verstarb in Gefangenen im Ural Baldenburg, Kreis Schlochau Whg 1953: (keine Angabe) Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 119 Kunde; Minny geb. Templin Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1956: Neumünster (Holst.), Roonstraße 35 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 498 Kunde; Robert * 09.03.1885, Schüler der Stadtschule Schlochau Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: Hamburg-Wilhelmsburg, Veringstraße 156 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1189 Kunisch; Lotte geb. Königsberg Flötenstein, Kreis Schlochau Whg 1956: Holzkirchen (Oberbayern), Föchinger Straße 19 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 496
Künzle; Wolfgang Diplom-Ingenieur, oo Jutta Gressmann Kulm an der Weichsel, Kreis Kulm Whg 1960: Leiferde bei Braunschweig Quelle: NSF-KB 8.Jg No.8(92), S. 1283 Kurth; Luise geb. Hiller Bischofswalde, Kreis Schlochau Whg 1959: Glandorf 248, Kreis Osnabrück Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1158 Kurth; Rudolf Bischofswalde, Kreis Schlochau Whg 1959: Glandorf 248, Kreis Osnabrück Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1158 Kurzhals; Karl Gast bei Goldener Hochzeit von St. und Rosa Rach Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1134 Kuschel; Kurt * 15.11.1920, + 1942 an der Ostfront, genannt in Ehrenliste "Die Toten und Vermißten des 2. WK Kreis Flatow (10)" Neu Grunau, Kreis Flatow Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1123 Kuschel; Max * 18.01.1913, vermißt seit Feb.1945, genannt in Ehrenliste "Die Toten und Vermißten des 2. Weltkrieges - Kreis Flatow (10)" Neu Grunau, Kreis Flatow Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1123
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -119-
Kuss; Angelika geb. Bonk, am 04.08.1960 75 Jahre alt Lanken, Kreis Schlochau Whg 1960: Schöningen (Kreis Helmstedt), Bader Straße 16 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1266 Kuss; Frieda am 15.11.1959 74 Jahre alt Flatow, Kreis Flatow Whg 1959: Berlin-Landwitz, Renateweg 15 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1154 Kuss; Maria geb. Wrobel Prechlau, Kreis Schlochau Whg 1959: Bendorf (Rhein), Friedrich-Ebert-Siedlung 9 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1018 Kuss; NN Landwirt, wurde vor 1945 105 Jahre alt Neu Schwente, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1243 Kuss; Robert Prechlau, Kreis Schlochau Whg 1959: Bendorf (Rhein), Friedrich-Ebert-Siedlung 9 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1018 Kuß; NN Oberzollinspektor Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1109 Küssner; Herbert nahm am Northeimer Kreistreffen 1959 teil Hammerstein, Kreis Schlochau Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1121 Kutter; Max Mitarbeiter im Landratsamt Flatow Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1206
************** Namen Anfangsbuchstabe L ************* Laabs; Erika geb. Schlotke Stremlau, Kreis Schlochau Whg 1959: Velgen, Kreis Uelzen Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1158 Laase; Walter am 25.04.1960 70 Jahre alt Schmirtenau, Kreis Flatow Whg 1960: Büdelsdorf (bei Rendsburg), Ulmenstraße 2 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1213 Labenz; Erna geb. Mühlenbeck, sucht nach Otto und Ida Mühlenbeck Mossin, Kreis Schlochau Whg 1953: Travemünde (Holstein), Boelkestraße 12 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 125 Labenz; Otto * 20.11.1885, Schüler der Stadtschule Schlochau Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: Neustrelitz (Mecklenburg), Straße des Friedens 2 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1189 Lach; A.
Frau, am 11.12.1959 73 Jahre alt Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1959: Dortmund-Lütgend., Limbecker Str. 6 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1154
Lach; Franz Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1953: Amshausen 148, Post Steinhagen bei Bielefeld Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 124 Lach; Friedchen Tochter von Franz Lach Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1953: Amshausen 148, Post Steinhagen bei Bielefeld Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 124 Lach; Gertrud Tochter von Franz Lach Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1953: Amshausen 148, Post Steinhagen bei Bielefeld Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 124
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -120-
Lach; Paul Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1960: Dortmund, Mallinckrodtstraße 210 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1188 Lachotzke; Fritz * 26.04.1901, + 11.03.1945 erschossen, genannt in Ehrenliste "Die Toten und Vermißten des 2. WK - Kreis Schlochau (10)" Neu Stretzin, Kreis Schlochau Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1122 Lachotzke; Horst * 17.11.1928, + 11.03.1945 erschossen, genannt in Ehrenliste "Die Toten und Vermißten des 2. WK - Kreis Schlochau (10)" Neu Stretzin, Kreis Schlochau Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1122 Ladwig; Franz am 23.01.1960 Goldene Hochzeit Firchau, Kreis Schlochau Whg 1960: Bochum-Grumme, Prattwinkel 17 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1172 Ladwig; Martha geb.Schill, 23.01.1960: Goldene Hochzeit, 19.03.1960: 81 Jahre alt Firchau, Kreis Schlochau Whg 1960: Bochum-Grumme, Prattwinkel 17 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1172 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1197 Lambertz; L. Tochter (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1182 Lambertz; Paul Hotelier 'Hotel Lambertz' Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1181 Lamberz; Fritz oo Christa Manske Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: Berlin-Neukölln, Weichselstraße 2 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.8(92), S. 1283
Landgraf; NN Gutsvorsteher, erwähnt in Zitat aus 'Der Gesellige' vom 25.04.1928 Bergelau, Kreis Schlochau Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1180 Landmesser; Franz Schwager von Johann Sprafke Eickfier, Kreis Schlochau Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1266 Landmesser; Horst annociert Geburt einer Tochter Richnau, Kreis Schlochau Whg 1960: Kiel, Harmsstraße 61 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1187 Landmesser; NN geb. Sprafke, Gatte: Franz Landmesser, Bruder Johann Sprafke Eickfier, Kreis Schlochau Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1266 Lange; Aenni geb. Mellenthin, Angehörige der + Elisabeth Mellenthin Molkerei Kappe, Kreis Flatow Whg 1960: Herne, Mont-Senis-Straße 2161 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1236 Lange; Anton Bergelau, Kreis Flatow Whg 1959: Dortmund-Schüren, Middelmannstraße 5 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1158 Lange; Eberhard Angehöriger der + Elisabeth Mellenthin (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Herne, Mont-Senis-Straße 2161 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1236 Lange; Emil Vater von Sonni Lange Marienfelde, Kreis Schlochau Whg 1960: Elmshorn (Holst.), Raboisenstraße 18 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1198
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -121-
Lange; Hildegard geb. Wegner, Mutter von Sonni Lange Marienfelde, Kreis Schlochau Whg 1960: Elmshorn (Holst.), Raboisenstraße 18 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1198
Langkafel; Leo am 05.02.1960 Silberhochzeit Flötenstein, Kreis Schlochau Whg 1960: Neumünster, Husumer Straße 40 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1172
Lange; Otto * 13.07.1903, am 08.03.1945 von Russen verschleppt Wehnershof, Kreis Schlochau Whg 1953: Wittingen (Hann.), Dermstraße 21 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.3, S. 29
Lanske; Herbert Heimatkreisbetreuer (keine Angabe des Ortes), Kreis Flatow Whg 1959: Düsseldorf Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1150
Lange; Paul Bäcker, + 1922 Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1305
Lanske; Pauline feierte 1959 den 84. Geburtstag bei Tochter Kölpin, Kreis Flatow Whg 1959: Berzdorf über Brühl (Bez. Köln) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1158
Lange; Sonni Abitur 1960, Eltern: Emil und Hildegard Lange Marienfelde, Kreis Schlochau Whg 1960: Elmshorn (Holst.), Raboisenstraße 18 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1198
Lanzke; Margarete geb. Bonin, Tochter von Sophie Bonin Wilhelmsbruch, Kreis Flatow Whg 1960: Wanne-Eickel, Annastraße 3 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1213
Lange; Walter Angehöriger der + Elisabeth Mellenthin (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Herne, Mont-Senis-Straße 2161 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1236
Lapke; Elisabeth geb. Lichtenstein Barkenfelde, Kreis Schlochau Whg 1960: Overlahe, Post Bösel Krs Cloppenburg Quelle: NSF-KB 8.Jg No.8(92), S. 1283
Lange; Wolfgang Angehöriger der + Elisabeth Mellenthin (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Herne, Mont-Senis-Straße 2161 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1236
Lapzin; Maria am 20.07.1960 70 Jahre alt Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: Türnich (Krs. Bergheim), Poststraße 16 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1266
Lange; Wolfgang Abitur 1960 Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1960: Wendeburg über Braunschweig Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1214
Lawin; Gerhard + 28.05.1960, im 71ten Lebensjahr, gebürtig aus Schlochau Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: Lemgo (Lippe), Goethestraße 3 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1258
Langkafel; Elisabeth geb. Wollschläger, am 05.02.1960 Silberhochzeit Flötenstein, Kreis Schlochau Whg 1960: Neumünster, Husumer Straße 40 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1172
Lawrenz; Ottchen abgebildet auf Schulphotos aus den späten 1920ern Tarnowke, Kreis Flatow Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1104
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -122-
Lebedies; Emmchen geb. Wenzel, Tochter von Ida Wenzel Tarnowke, Kreis Flatow Whg 1959: Großvargula, Kreis Langensalza (Thür.) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1134
Lehmann; NN Vertrauensmann im Heimatkreis Schlochau Hammerstein, Kreis Schlochau Whg 1953: Osnabrück, Wilhelmstraße 25 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.4, S. 38
Lehmann; Barbara Name in Todesanzeige für Bruno Lehmann (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.8(92), S. 1284
Lehmann; NN Tischlermeister, Vater des + Bruno Lehmann Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1267
Lehmann; Bruno Regierungsvermessungsrat, * 12.10.1882, + 11.07.1960 Hammerstein, Kreis Schlochau Whg 1960: Osnabrück, Richard-Wagner-Straße 65 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.8(92), S. 1284 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1267
Lehmann; Ruth Name in Todesanzeige für Bruno Lehmann (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.8(92), S. 1284
Lehmann; Charlotte geb. Lindenberg, + 11.1960, im 80ten Lebensjahr Neuhof, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1173 Lehmann; Gert Sohn oder Enkel der + Charlotte Lehmann (keine Angabe), Kreis (keine Angabe) Whg 1960: Bremen, Parkallee 97 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1173 Lehmann; Gottwald + 09.12.1959, 79 Jahre alt Domäne Blankenfelde, Kreis Flatow Whg 1960: Schwarzenau (Eder) Nr. 79, über Berleburg Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1172 Lehmann; Kurt Sohn der + Charlotte Lehmann Neuhof (oder Seedorf), Kreis Flatow Whg 1959 & 1960: Gifhorn, Herzog-Ernst-Straße 28 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1019 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1173 Lehmann; Margarete geb. Praetsch, Gattin des + Bruno Lehmann Hammerstein, Kreis Schlochau Whg 1960: Osnabrück, Richard-Wagner-Straße 65 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.8(92), S. 1284
Lehmann; Ulrich Name in Todesanzeige für Bruno Lehmann (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.8(92), S. 1284 Lembke; NN Gutsbesitzer (aus 'Der Gesellige' 25.04.1928) Peterswalde, Kreis Schlochau Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1186 Lemke; Gerda Schulleiterin, Tochter von Willi Lemke Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: Lörrach-Tullingen Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1313 Lemke; Günter offenbar verwandt mit Willi und Gerda Lemke Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: Rommelshausen, Mühlenweg 5 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1313 Lemke; H. Dr., Landwirtschaftsrat, letzter Leiter der Landwirtschaftsschule Schlochau ab 1940 Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1959 & 1960: Bad Bramstedt (Holst.), Oskar-Alexander-Straße 48 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1125 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1169
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -123-
Lemke; Willi Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: Lörrach-Tullingen Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1313 Lenhart; Josef * 31.05.1912, gesucht von Maria Lenhart Christfelde, Kreis Schlochau Whg 1953: (keine Angabe) Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.2, S. 18 Lenhart; Maria (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1953: Kübelberg (Rheinpfalz), Katholisches Pfarrhaus Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.2, S. 18 Lenz; Elfriede geb. Weyer, Angehörige des + Reinhold Weyer Königsdorf, Kreis Flatow Whg 1959: Pritzenow (Kreis Altentreptow) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1020 Lenz; Emma geb. Zabel, am 21.12.1959 74 Jahre alt Krummensee, Kreis Schlochau Whg 1959: Mölln (Lauenburg), Gudower Weg 131 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1154 Lenz; Gustav Steinborn, Kreis Schlochau Whg 1960: Wuppertal-Elberfeld, Funkloch 34 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1249 Lenz; Helene geb. Bluhm, am 23.10.1959 Silberhochzeit Lissau, Kreis Schlochau Whg 1959: Aschendorf (Ems), Görlitzer Straße 15 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1115 Lenz; Johann + 15.04.1960, im 82ten Lebensjahr Prechlau, Kreis Schlochau Whg 1953 & 1960: Aschendorf/Ems, Am Sportplatz Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 125 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1234
Lenz; Karl Angehöriger des + Reinhold Weyer (keine Angabe des Ortes), Kreis Flatow Whg 1959: Pritzenow (Kreis Altentreptow) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1020 Lenz; Klemens am 23.10.1959 Silberhochzeit Lissau, Kreis Schlochau Whg 1959: Aschendorf (Ems), Görlitzer Straße 15 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1115 Lenz; Martha Prechlau, Kreis Schlochau Whg 1953: Aschendorf/Ems, Am Sportplatz Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 125 Lenz; Martha am 30.04.1959 79 und am 30.04.1960 80 Jahre alt Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1959 & 1960: Köln-Ehrenfeld, Leyendecker Straße 42 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1017 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1213 Lenz; Paul Kaldau, Kreis Schlochau Whg 1960: Berlin-Hermsdorf, Berliner Straße 65 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1267 Lerm; Edith geb. Wagner Ziskau, Kreis Flatow Whg 1959: Düsseldorf, Friedrich-Ebert-Straße 1 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1158 Lerm; Heinz Ziskau, Kreis Flatow Whg 1959: Düsseldorf, Friedrich-Ebert-Straße 1 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1158 Leschber; Gunda genannt in Traueranzeige für Wilhelm Teschke (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1157
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -124-
Leschber; Ingrid geb. Teschke, genannt in Traueranzeige für Wilhelm Teschke (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1157 Leschber; Reimar genannt in Traueranzeige für Wilhelm Teschke (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1157 Leschke; NN Bäckermeister, sein Geschäft wird 1959 von seinem Schwiegersohn Stachnik geführt Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: Zlotow, Polen Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1162 Less; Hermann + Kaufmann, 1960 bereits tot Dobrin, Kreis Flatow Whg 1960: Salto, Uruguay 1387, Uruguay Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1197 Less; Jeanette geb. Löwenthal, 13.03.1960: 85 Jahre alt, gebürtig aus Battrow Dobrin, Kreis Flatow Whg 1960: Salto, Uruguay 1387, Uruguay Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1197 Less; Martin Dobrin, Kreis Flatow Whg 1959: Salto, Uruguay 1387, Uruguay Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1012 Less; Martin Sohn von Hermann und Jeanette Less Dobrin, Kreis Flatow Whg 1960: Salto, Uruguay 1387, Uruguay Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1197 Less; Martin am 04.08.1960 60 Jahre alt Dobrin, Kreis Flatow Whg 1960: Salto, Uruguay 1387 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1266
Leß; NN Dobrin, Kreis Flatow Whg 1960: Südamerika Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1202 Leuschner; Bruno * 21.02.1895, vermißt seit 18.01.1945, genannt in Ehrenliste "Die Toten und Vermißten des 2. WK - Kreis Schlochau (10)" Schlochau, Kreis Schlochau Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1122 Lewandowski; NN Bäckermeister Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1162 Lewin; Hans Sohn des Gastwirts Julius Lewin Eickfier, Kreis Schlochau Whg 1959: New York City Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1155 Lewin; Heinrich Krojanke, Kreis Flatow Whg 1960: 16-39 75th Place, Rego Park, NY 79, USA Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1298 Lichtfuß; Emma geb. Buchholz, Witwe von Otto Lichtfuß Baldenburg, Kreis Schlochau Whg 1959: Bretwich (Mecklenburg) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1018 Lichtfuß; Otto + 17.03.1959, 64 Jahre alt Baldenburg, Kreis Schlochau Whg 1959: Bretwich (Mecklenburg) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1018 Lichtfuß; Ursula Tochter des + Otto Lichtfuß Baldenburg, Kreis Schlochau Whg 1959: Bretwich (Mecklenburg) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1018
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -125-
Liebehentschel; Emil Gatte der + Frieda Liebhentschel (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Berlin-Lichtenberg, Kubornstraße 27 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1315
Lietz; August am 13.08.1960 73 Jahre alt Bölzig, Kreis Schlochau Whg 1960: Gelsenkirchen-Buer, Lemgoer Straße 8 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.8(92), S. 1282
Liebehentschel; Frieda vw.Villwock, geb.Buß, +19.09.1960 im 59ten Lebensjahr Hammerstein, Kreis Schlochau Whg 1960: Berlin-Lichtenberg, Kubornstraße 27 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1315
Lietz; Bruno am 26.02.1960 Silberhochzeit Flötenstein, Kreis Schlochau Whg 1960: Osterode (Harz), Danziger Straße 4 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1198
Liebenar; Dorothea geb. Berger Krojanke, Kreis Flatow Whg 1959: Hailer (Kreis Gelnhausen), Gustavstraße 10 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1019
Lietz; Erna geb. Burnuss Eickfier, Kreis Schlochau Whg 1960: Hildesheim, Bahrfeldtstraße 4 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1249
Liebenau; NN Landwirt Bischofswalde, Kreis Schlochau Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1203
Lietz; Heinz nahm am Northeimer Kreistreffen 1959 teil Hammerstein, Kreis Schlochau Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1121
Liebich; Fritz Hammerstein, Kreis Schlochau Whg 1959: Wuppertal-Elberfeld, Gartenheim 4 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1019
Lietz; Helene geb. Michalke, am 26.02.1960 Silberhochzeit Flötenstein, Kreis Schlochau Whg 1960: Osterode (Harz), Danziger Straße 4 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1198
Liebich; Gerda geb. Bülbering Hammerstein, Kreis Schlochau Whg 1959: Wuppertal-Elberfeld, Gartenheim 4 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1019 Liesack; Ulrich Schüler der Städtischen Höheren Schule 1908 Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1243 Lieske; Minna geb. Nitz Stretzin, Kreis Schlochau Whg 1959: Gevelsberg-Vogelsang (Westf.), Bredderbruchstraße 42a Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1156
Lietz; Johannes am 28.07.1960 65 Jahre alt Eickfier, Kreis Schlochau Whg 1960: Hildesheim, Bahrfeldtstraße 4 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1249 Lietz; Louis Vertrauensmann im Heimatkreis Schlochau Groß Peterkau, Kreis Schlochau Whg 1953: Wedel (Holstein), Bundwiete 7 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.4, S. 38 Lietz; Martha geb. Kanthak, am 20.04.1959 70 und am 20.04.1960 71 Jahre alt Flötenstein, Kreis Schlochau Whg 1959 & 1960: Gelsenkirchen-Buer, Lemgoer Straße 8 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1017 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1213
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -126-
Lindner; Adeline geb. Fenske, + 08.04.1960, 85 Jahre alt Königsdorf, Kreis Flatow Whg 1960: Essen, Cranachstraße 1 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1249 Link; Anna geb. Mischnik, Tochter der + Martha Mischnik Flemmingsort, Kreis Schlochau Whg 1959: Oberwesel, Im Kloster 1 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1116 Lippert; Alma geb. Miedke, am 05.11.1959 74 Jahre alt Krojanke, Kreis Flatow Whg 1959: Darmstadt, Untere Landskronstraße 16 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1115 Lippert; D. Gewinner im 'Preisrätsel der Flatower' (keine Angabe des Ortes), Kreis Flatow Whg 1960: Wetzlar, Breite Straße 17 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1302 Lippert; Meta am 20.04.1960 75 Jahre alt Krojanke, Kreis Flatow Whg 1960: Visselhövede, Goethestraße 9 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1213 Lippke; Emil Witwer der + Margarete Lippke Stegers, Kreis Schlochau Whg 1960: Eschwege (Werra), Forstgasse 22 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1200 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1216 Lippke; Margarete geb. Kolitz, + 23.02.1960, drei Tage nach 81. Geburtstag Stegers, Kreis Schlochau Whg 1960: Eschwege (Werra), Forstgasse 22 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1200 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1216
Litzbarski; Bernhard * 18.04.1908 Krojanke, + 21.08.1941 in Rußland, genannt in der Ehrenliste "Die Toten und Vermißten des 2. Weltkrieges - Kreis Flatow (10)" Schneidemühl, Kreis Dt. Krone Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1123 Logan; Elfriede geb. Wachholz Lanken, Kreis Schlochau Whg 1959: Iserlohn, Dürer Straße 35 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1158 Lohrke; NN Bürgermeister 1904-____ Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1241 Loo; Christa oo Dieter Modery Pollnitz, Kreis Schlochau Whg 1960: Karlsruhe-Durlach, Lamprechtstraße 11 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.8(92), S. 1283 Look; Berta geb. Wiemer, Schwägerin der + Erna Look (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Hilden (Rheinl.), Walder Straße 179 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1251 Look; Emil Bruder der + Erna Look Verfasser der 'Erinnerungen an Klausfelde' Klausfelde, Kreis Schlochau Whg 1960: Hilden (Rheinl.), Walder Straße 179 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1225 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1251 Look; Erna + 12.06.1960, 54 Jahre alt Klausfelde, Kreis Schlochau Whg 1960: Teltow bei Berlin Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1251
Liske; Robert Gewinner im 'Preisrätsel der Flatower' (keine Angabe des Ortes), Kreis Flatow Whg 1960: Hann.-Münden, Groefendstraße 5 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1302 Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -127-
Look; Klaus erwähnt in Traueranzeige für Erna Look (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1251
Louis; Herbert Angehöriger des + Johannes Döring (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1959: München 2, Luisenstraße 37 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1118
Look; Rosemarie erwähnt in Traueranzeige für Erna Look (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1251
Louis; Susanne geb. Döring, Tochter des + Johannes Döring Flötenstein, Kreis Schlochau Whg 1959: München 2, Luisenstraße 37 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1118
Lorbetzki; Albertine am 02.05.1960 62 Jahre alt Förstenau, Kreis Schlochau Whg 1960: Pützchen über Beuel, Adelheidisplatz 6 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1233
Lübeck; Georg Flötenstein, Kreis Schlochau Whg 1956: Karlsruhe-Durlach, Carl-Weißer-Straße 20 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 494
Lorenz; Kurt ab 1897 Apothekenbesitzer, Nachfolger von Jodgalweit, + 1910 Krojanke, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1256 Lose; NN Apothekenbesitzer, Nachfolger von Ghümmel Krojanke, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1256 Loskant; Eduard Verwandter von Ida Semrau (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Weiß bei Köln Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1215 Loskant; Else geb. Semrau, Verwandte von Ida Semrau (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Weiß bei Köln Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1215 Losse; Walter am 30.012.1960 64 Jahre alt Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: Lübeck, Blücherstraße 2 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1188
Lübeck; Gertrud geb. Langwald Flötenstein, Kreis Schlochau Whg 1956: Karlsruhe-Durlach, Carl-Weißer-Straße 20 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 494 Lubenow; NN Lehrerfamilie, die drei Generationen an der Schule wirkte Kujan, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1206 Lubenow; Waldemar (junior), ältester Sohn von Waldemar Lubenow, Schwiegersohn von Bertha Borchardt Kujan, Kreis Flatow Whg 1960: Holtrup, Kreis Hoya Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1171 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1206 Lubenow; Waldemar (senior), Lehrer, + 1946 als Flüchtling, 76 Jahre alt Kujan, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1206 Lubenow; Werner jüngster Sohn von Waldemar Kujan Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1206
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -128-
Lubnau; Martha geb. Schülke Krummensee, Kreis Schlochau Whg 1960: Vossheide Nr. 16, Kreis Lemgo (Lippe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1162
Lüddecke; Hildegard geb. Rosenkranz Firchau, Kreis Schlochau Whg 1959: Bentheim, Waldstraße 7 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1019
Lubnow; Edwin Vertrauensmann im Heimatkreis Schlochau Fernheide, Kreis Schlochau Whg 1953: Lübeck-Dänischburg, Landstraße 23 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.4, S. 38
Lüddecke; Karl Firchau, Kreis Schlochau Whg 1959: Bentheim, Waldstraße 7 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1019
Lubnow; Otto am 08.02.1960 7 Jahre alt Neu Grunau, Kreis Flatow Whg 1960: Hohenwestedt (Holstein) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1187 Lück; Hedwig geb. Trojahn, Schwester der + Margareta Trojahn Flötenstein, Kreis Schlochau Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1216 Lück; Ingeborg geb. Wiese, Tochter des + Robert Wiese Krummensee, Kreis Schlochau Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1236 Lück; Werner Schwiegersohn des + Robert Wiese (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1236
Lüder; Artur * 20.10.1921, vermißt seit 03.10.1941 in Rußland Fernheide, Kreis Schlochau Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1172 Lüder; Karl Vater des vermißten Artur Lüder Fernheide, Kreis Schlochau Whg 1960: Ratekau über Lübeck, Kösliner Straße 15 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1172 Lüdtke; Emil am 08.04.1960 Silberhochzeit Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: Oldenburg (Old.), Ackerstraße 37 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1234 Lüdtke; Emma am 05.07.1960 90 Jahre alt Tarnowke, Kreis Flatow Whg 1960: Otze 4, über Lehrte (Han.) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1266
Lucks; Martha Witwe des Lehrers Bruno Lucks, geb. Weding, am 12.04.1960 79 Jahre alt Neu Schwente, Kreis Flatow Whg 1960: Hemme (Holstein) über Heide Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1213
Lüdtke; Hans * 26.10.1908, vermißt seit Sept.1944 in Rußland, genannt in Ehrenliste "Die Toten und Vermißten des 2. Weltkrieges - Kreis Schlochau (10)" Firchau Bahnhof, Kreis Schlochau Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1123
Lucks; NN Amtsgerichtsrat Flatow, Kreis Flatow Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1120
Lüdtke; Hedwig geb. Renk, am 30.10.1960 82 Jahre alt Hammerstein, Kreis Schlochau Whg 1960: Schwerin (Mecklenburg), Goethestraße 75 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1312
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -129-
Lüdtke; Karl Sohn von Emma Lüdtke aus Tarnowke Tarnowke, Kreis Flatow Whg 1960: Otze 4, über Lehrte (Han.) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1266
Lünser; Albert Gatte von Ida Lünser, + auf der Flucht in Berlin Battrow, Kreis Flatow Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1154
Lüdtke; Käthe geb. Neujahr, am 08.04.1960 Silberhochzeit Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: Oldenburg (Old.), Ackerstraße 37 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1234
Lünser; Artur * 22.03.1931, seit Feb.1945 vermißt Clausfelde, Kreis Schlochau Whg 1953: (keine Angabe) Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.3, S. 29
Lüdtke; Kurt * 29.07.1926, vermißt seit 13.08.1944 in Radom (Polen), genannt in der Ehrenliste "Die Toten und Vermißten des 2. Weltkrieges Kreis Schlochau (10)" Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1123
Lünser; Ida geb. Steffan, Witwe, am 29.11.1959 86 Jahre alt Battrow, Kreis Flatow Whg 1959: Medingen, Kreis Uelzen Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1154
Lüdtke; Louis Sattlermeister, + 1941 Flatow Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1246 Ludwig; Alfred Vater von Uwe Ludwig Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: Ibbenbüren, Hardiskamp 19 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1214 Ludwig; Charlotte geb. Schöneich, Mutter von Uwe Ludwig Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: Ibbenbüren, Hardiskamp 19 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1214 Ludwig; Uwe Eltern: Alfred Ludwig und Charlotte geb. Schöneich (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Ibbenbüren, Hardiskamp 19 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1214 Lukowski; NN Vertrauensmann im Heimatkreis Schlochau Baldenburg, Kreis Schlochau Whg 1953: Lage (Lippe), Schillerstraße 6 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.3, S. 28
Lünser; NN Landwirt und Bauunternehmer Klausfelde, Kreis Schlochau Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1108 Lupa; Paul verlobt sich mit Ursual Patina Conradsfelde, Kreis Flatow Whg 1960: Hagen-Haspe, Hospital zum Heiligen Geist Quelle: NSF-KB 8.Jg No.8(92), S. 1282 Lutz; Joachim Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1953: Salzkotten i. W. Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.3, S. 21 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.4, S. 33 ************** Namen Anfangsbuchstabe M ************* Maaß; Meta geb. Riek Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: Bonn, Heerstraße 120 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.8(92), S. 1283
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -130-
Maaß; NN Oberförster bis 1945 Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1257 Maaß; Paul Rechtsanwalt, Vertrauensmann im Heimatkreis Schlochau Hammerstein, Kreis Schlochau Whg 1953: Altenmuhr 13, Kreis Kumpenhausen Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.4, S. 38 Mach, von; Hildegard am 21.12.1959 79 Jahre alt, bis 1920 in Schlochau Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1959: Trier, Engelstraße 13a Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1154 Machnik; Heinrich Angehöriger der + Alwine Dewitz (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Buer-Hassel Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1216 Machnik; Meta geb. Dewitz, Angehörige der + Alwine Dewitz Linde, Kreis Flatow Whg 1960: Buer-Hassel Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1216 Maciejewski; Leokadia geb. Wendt, am 11.10.1960 63 Jahre alt Schwente, Kreis Flatow Whg 1960: Bremen, Rasingstraße 3 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1297 Mahlendorff; Friedrich oo 08.10.1912 Else Müller Hammerstein, Kreis Schlochau Whg 1960: Gunzenhausen (Mfr.), Lindleinwasenstraße 42 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1211 Mahlert; Anni geb. Kanthak, Enkelin der der + Anna Karau (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1316
Mahlke; (Familie) Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1956: Schlutter 13 über Delmenhorst (Oldenburg) Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 496 Mahlke; Hans * 06.01.1927, vermißt im Osten seit 1945, genannt in der Ehrenliste "Die Toten und Vermißten des 2. Weltkrieges - Kreis Schlochau (10)" Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1122 Mahlke; Ida geb. Klawitter, * 27.05.1882, + März 1945 bei Warnemünde, genannt in Ehrenliste "Die Toten und Vermißten des 2. Weltkrieges - Kreis Schlochau (10)" Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1122 Mai; Erich Gatte der Gisela Mai (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1189 Mai; Gisela geb. Haeske, Enkelin der + Mathilde Maibauer (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1189 Mallach; Leo am 03.04.1960 70 Jahre alt, verlor 1943 seinen Sohn in Rußland Prechlau, Kreis Schlochau Whg 1960: Neustadt (Waldnaab), Nr. 618 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1229 Mallach; Paul Absolvent des Schneidemühler Lehrerseminars Schneidemühl, Kreis Dt. Krone Whg 1960: Wolfenbüttel, Lange Straße 8 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1169 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1196 Malz; Martha Frl., am 19.04.1959 77 Jahre alt Flatow, Kreis Flatow Whg 1959: Berlin N 65, Gentiner Straße 45 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1017
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -131-
Manfred; Hannasky oo Weihnachten 1959: Inge Kiefert Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: Gütersloh, Sundernweg 88 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1189
Manske; Christa oo Fritz Lamberz (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Braunschweig, Bienroder Weg 80 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.8(92), S. 1283
Manke; Erich Bischofswalde, Kreis Schlochau Whg 1953: Hamburg 19, Lutterothstraße 84 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 124
Manthey; Anna geb. Semrau, Verwandte von Ida Semrau (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Pennigbüttel über Osterholz-Scharmbek Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1215
Manke; Erich (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1959: Pansdorf über Eutin (Holst.) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1158 Manke; Irmgard Fräulein Krojanke, Kreis Flatow Whg 1960: Hamburg 33, Herbstweg 9 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1172 Manke; Rudolf Vertrauensmann im Heimatkreis Schlochau Hammerstein, Kreis Schlochau Whg 1953: Ludwigsberg (Württ.), Belschnerstraße 271 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.4, S. 38 Manke; Rudolf letzter Postamtsvorsteher von Hammerstein Hammerstein, Kreis Schlochau Whg 1959: Hausen (Krs Offenbach), Kölner Straße 31 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1156 Mann; Gerhard Ofensetzer Linde, Kreis Flatow Whg 1953: (keine Angabe) Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.3, S. 29 Mann; Hildegard geb. Krumrei, Tochter von Albert Krumrei sucht nach Ehemann Gerhard Mann Linde, Kreis Flatow Whg 1953 & 1959: Flensburg, Batteriestraße 9 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.3, S. 29 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1154
Manthey; Emma Witwe, Vertrauensfrau im Heimatkreis Schlochau Elsenau, Kreis Schlochau Whg 1953: Wedel (Krs.Pinneberg), Bekstraße 11 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.4, S. 38 Manthey; NN Bäckermeister Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No. 1(85), S. 1161 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1305 Manthey; Willi Verwandter von Ida Semrau (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Pennigbüttel über Osterholz-Scharmbek Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1215 Mantz; Bernard Lehrer (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1953: Munkbarup über Flensburg-Land Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.2, S. 18 Marasus; Edeltraut geb. Affeldt, Tochter des + Friedrich Affeldt Groß Friedrichsberg, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1235 Marasus; Erich Schwiegersohn des + Friedrich Affeldt (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1235
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -132-
Marczinski; Erich am 08.01.1960 71 Jahre alt Hammerstein, Kreis Schlochau Whg 1959: Schleswig, Hindenburgplatz 13 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1154 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1158 Marks; Bruno Rektor, am 29.09.1953 Goldene Hochzeit Märkisch Friedland, Kreis Deutsch Krone Whg 1953: Ludwigslust (Meckl.), Mauerstraße 4 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 125
Marquard; Meta Damnitz Malzmühle, Kreis Schlochau Whg 1960: Fallersleben, Viehtrift 3 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1164 Marquardt; August * 01.12.1869, seit 1945 vermißt Baumgarten, Kreis Flatow Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1155
Marks; Gertrud geb.Geißler, am 29.09.1953 Goldene Hochzeit Märkisch Friedland, Kreis Deutsch Krone Whg 1953: Ludwigslust (Meckl.), Mauerstraße 4 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 125
Marquardt; August in Heft 08/1960 als 'Angust' geschrieben Sohn des + August Marquardt + 05.12.1959, im 84ten Lebensjahre Pollnitz, Kreis Schlochau Whg 1960: Kiel, Lornsenstraße 22 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1174
Markus; Gerda in Winterphoto Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1164
Marquardt; Erna genannt in Traueranzeige für + Heinrich Marquardt Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1953: Otterbach bei Kaiserslautern Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.3, S. 30
Maron; Gertrud geb. Schulz, gesucht von Albert Schulz Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1953: (keine Angabe) Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.2, S. 18
Marquardt; Gerda Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1959: Winnedonk, Markt 7 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1158
Marquard; Anne-Marie geb. Schmitt, Tochter der + Helene Schmitt Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1960: Fallersleben, Viehtriftweg 3 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1189 Marquard; Elke-Hella Enkelin der + Helene Schmitt (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Fallersleben, Viehtriftweg 3 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1189 Marquard; Herbert Schwiegersohn der + Helene Schmitt (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Fallersleben, Viehtriftweg 3 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1189
Marquardt; Hans vermißt, genannt in Traueranzeige für Heinrich Marquardt Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1953: (keine Angabe) Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.3, S. 30 Marquardt; Heinrich + 27.01.1953 63 Jahre alt Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1953: Otterbach (Pfalz) Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.3, S. 30 Marquardt; Hulda geb. Zielke, Gattin des August Marquardt Baumgarten, Kreis Flatow Whg 1959: Gelnhausen, Am Felsenkeller 2 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1155
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -133-
Marquardt; Kurt Dr., Vertrauensmann im Heimatkreis Schlochau Damnitz, Kreis Schlochau Whg 1953: Brome (Kreis Gifhorn) Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.3, S. 28
Maschke; Marlies Tochter von Karl und Luise Maschke (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Roxel-Schonebeck, über Münster Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1196
Martlage; H. Witwe, Mutter von Ute Martlage Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1960: Holzhausen, Kreis Lübbecke Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1214
Massenbach, von; NN Freiherr, Landrat 1895-1915, + 1915 53 Jahre alt Flatow, Kreis Flatow Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1206
Martlage; Ute besteht Staatsexamen Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1960: Holzhausen, Kreis Lübbecke Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1214 Marwitz; Ernst Landwirtschaftsrat Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: Flensburg-Adelbylund, Angelsunder Weg 50 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1169 Marzinski; Erich nahm am Northeimer Kreistreffen 1959 teil Hammerstein, Kreis Schlochau Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1121 Maschke; Berta am 21.09.1960 87 Jahre alt Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1960: Visselhövede, Breslauer Straße 2 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1296 Maschke; Karl Vater von Marlies Maschke Augusthof, Kreis Schlochau Whg 1960: Sulingen (Hann.), Lange Straße 65 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1196 Maschke; Luise geb. Freiwald, Mutter von Marlies Maschke Augusthof, Kreis Schlochau Whg 1960: Sulingen (Hann.), Lange Straße 65 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1196
Massenbach, von; NN Witwe des Freiherrn von Massenbach, + 1947 Stuttgart Flatow, Kreis Flatow Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1206 Masslow; Robert Vertrauensmann im Heimatkreis Schlochau Hammerstein, Kreis Schlochau Whg 1953: Braunschweig-Querum, Bevenroderstraße 131 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.4, S. 38 Mathews; Elsa geb. Schütz, Name in Traueranzeige für Paul Mathews (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Berlin N65, Greenwicher Straße 17 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1298 Mathews; Elsa geb. Schütz, am 26.04.1959 Silberhochzeit Schneidemühl, Kreis Dt. Krone Whg 1959: Berlin-Grunewald, Hubertusallee 10a Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1018 Mathews; Hermann gesucht von Kurt Ueckert Glumen Abbau, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1199 Mathews; Kalara (sic) + 18.03.1960 im 75ten Lebensjahr Christfelde, Kreis Schlochau Whg 1960: Mainz Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1214
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -134-
Mathews; Paul am 26.04.1959 Silberhochzeit Schneidemühl, Kreis Dt. Krone Whg 1959: Berlin-Grunewald, Hubertusallee 10a Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1018 Mathews; Paul + 02.081960, 49 Jahre alt Schneidemühl, Kreis Dt. Krone Whg 1960: Berlin N65, Greenwicher Straße 17 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1298 Mathwig; Klaus-Dieter besteht Verwaltungsprüfung Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: Lübeck-Schlutup, Wesloer Straße Quelle: NSF-KB 8.Jg No.8(92), S. 1282 Matz; Herbert Hinterbliebener von Herbert Matz (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1215 Matz; Herbert + 21.03.1960, im 59ten Lebensjahr Prechlau, Kreis Schlochau Whg 1960: Mölln, Wasserkrügerweg 142 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1215 Matz; Hildegard geb. Deutschmann, Schwiegertochter des + Herbert Matz (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1215 Matz; Ida geb. Köglin, Witwe des Karl Matz Baldenburg, Kreis Schlochau Whg 1960: Klötze (Altmark), Salzwedeler Straße 33b Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1250 Matz; Karl + 27.05.1960 Klötze, 91 Jahre alt Baldenburg, Kreis Schlochau Whg 1960: Klötze (Altmark), Salzwedeler Straße 33b Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1250
Matz; Kätchen geb. Janke Linde, Kreis Flatow Whg 1953 & 1956: Herne (Westf.), Mont-Cenis-Straße 434 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 125 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 494 Matz; Manfred Sohn des + Herbert Matz Prechlau, Kreis Schlochau Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1215 Matz; Robert am 17.06.1960 83 Jahre alt Heinrichswalde, Kreis Schlochau Whg 1960: Linden über Heide (Holstein) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1249 Matz; Rosamunde geb. Schacht, Witwe des Herbert Matz Prechlau, Kreis Schlochau Whg 1960: Mölln, Wasserkrügerweg 142 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1215 Matz; Siegfried Hinterbliebener von Herbert Matz (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1215 Matzinke; NN * ca. 1910, in die UdSSR verschleppter Spediteur Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1953: (keine Angabe) Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.2, S. 18 Mau; Otto am 20.02.1960 74 Jahre alt Damnitz, Kreis Schlochau Whg 1960: Heiligenkirchen (Krs Detmold), Schling Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1188 Mausolf; (Frau) blieb nach 1945 am Ort, seit 01.06.1958 im Ruhestand Linde, Kreis Flatow Whg 1960: Lipka Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1194
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -135-
Mausolf; Hans Steinborn, Kreis Schlochau Whg 1959: Stuttgart-Zuffenhausen, Eschenauer Straße 41 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1158 Mausolf; Hubert + Aug. 1958, 22 Jahre alt Stegers, Kreis Schlochau Whg 1959: Negenborn, Kreis Holzminden Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1018 Mausolf; Karl Anschriftenänderung Peterswalde, Kreis Schlochau Whg 1959: Gohfeld (krs.Herford), Weihestraße 28 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1114 Mausolf; Maria Mutter des + Hubert Mausolf Stegers, Kreis Schlochau Whg 1959: Negenborn, Kreis Holzminden Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1018 Mausolf; Maria geb. Matz, am 26.12.1959 80 Jahre alt Tannenhof bei Rosenfelde, Kreis Schlochau Whg 1960: Östrum Nr. 51, Post Bodenburg (Krs. Hildesheim) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1171 Mausolf; Paul bis 1938 in Peterswalde, dann Schneidemühl Schneidemühl, Kreis Dt. Krone Whg 1959: Düsseldorf-Gerresheim, Berg.Landstraße 426 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1114 Meibauer; Herta geb. Seeger, Schwiegertochter der + Mathilde Maibauer (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Gummersbach, Wasserfuhrstraße 13 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1189 Meibauer; Mathilde geb. Rheinen, Witwe, am 21.04.1956 85 Jahre alt und am 21.04.1959 88 Jahre alt, + 03.02.1960 Flatow, Kreis Flatow Whg 1956 & 1959: Gummersbach (Bez.Köln), Wasserfuhrstraße 13 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 488 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1017 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1189
Meibauer; Reinhardt Enkel der + Mathilde Maibauer (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1189 Meier; Albert + Altsitzer (+ vor Mai 1956) Deutsch Fier, Kreis Flatow Whg 1956: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 490 Meier; Anna geb. Kanthak, Gatte: Josef Meier, Name in Traueranzeige für Leo Gollnick (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Neuß (Rhein), Röntgenstraße 14 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1300 Meier; Anni geb. Schreyer, Schwiegertochter des + Otto Meier (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1959: Giesendorf, Kreis Bergheim Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1022 Meier; Auguste geb.Pokratz, * Straßfort (Krs Flatow), + vor Mai 1956 Deutsch Fier, Kreis Flatow Whg 1956: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 490 Meier; Berta geb. Kremin, am 25.05.1956 87 Jahre alt Krojanke, Kreis Flatow Whg 1956: Mössingen, Langestraße 44 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 497 Meier; Christel Tochter von Fritz Meier Krojanke, Kreis Flatow Whg 1959: Berlin-Gatow, Birkenweg 48a Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1018 Meier; Frieda Schneidermeisterin Deutsch Fier, Kreis Flatow Whg 1956: Gevelsberg (Westf.), Schnellmarkstraße 45 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 490
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -136-
Meier; Fritz Vater von Christel Meier Krojanke, Kreis Flatow Whg 1959: Berlin-Gatow, Birkenweg 48a Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1018
Meier; Otto + 06.03.1959, 71 Jahre alt Falkenwalde, Kreis Schlochau Whg 1959: Düsseldorf, Heerstraße 6 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1022
Meier; Hannchen Mutter von Christel Meier Krojanke, Kreis Flatow Whg 1959: Berlin-Gatow, Birkenweg 48a Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1018
Meier; Wilhelm #NAME? Krojanke, Kreis Flatow Whg 1956: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 497
Meier; Helmut Sohn des + Otto Meier Falkenwalde, Kreis Schlochau Whg 1959: Düsseldorf, Heerstraße 6 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1022
Meiffert; Ernst Müllermeister, sucht nach Ernst Sommer Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1959: Bückeburg, Schillerstraße 6 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1155
Meier; Herta geb. Wolowski, Schwiegertochter des + Otto Meier (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1959: Düsseldorf, Heerstraße 6 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1022
Meister; Richard am 21.12.1959 79 Jahre alt Bischofswalde, Kreis Schlochau Whg 1959: Neuenbrook über Glückstadt (Holst.) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1154
Meier; Ida geb. Meyer, Angehörige der + Hedwig Krugel Flatow, Kreis Flatow Whg 1959: Berlin-Neukölln Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1135
Mellenthin; Anette Angehörige der + Elisabeth Mellenthin (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1236
Meier; Josef Name in Traueranzeige für Leo Gollnick Kramsk, Kreis Schlochau Whg 1960: Neuß (Rhein), Röntgenstraße 14 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1300
Mellenthin; Elisabeth geb. Schwanke, + 30.04.1960, 71 Jahre alt Molkerei Kappe, Kreis Flatow Whg 1960: Herne, Mont-Senis-Straße 2161 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1236
Meier; Kurt Sohn des + Otto Meier Falkenwalde, Kreis Schlochau Whg 1959: Giesendorf, Kreis Bergheim Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1022
Mellenthin; Gerhard Angehöriger der + Elisabeth Mellenthin (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1236
Meier; NN Landwirt Klausfelde, Kreis Schlochau Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1108
Mellenthin; Gertrud geb. Bülow, Angehörige der + Elisabeth Mellenthin (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1236
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -137-
Mellenthin; Rosemarie geb. Holste, Angehörige der + Elisabeth Mellenthin (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1236 Mellenthin; Susanne Angehörige der + Elisabeth Mellenthin (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1236 Meller; Erna geb. Thiede, Verwandte des + Herbert Thiede (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1959: Hagen (Westf.), Oberewasserstraße 2 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1135 Meller; Erna geb. Thiede, am 01.12.1953 Silberhochzeit Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1953: Hagen-Haspe, Vogelsangerstraße 33 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 125 Meller; Hedwig geb. Thiede, Verwandte des + Herbert Thiede (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1959: Bockenem (Harz), Schlangenweg 9 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1135 Meller; Konrad am 01.12.1953 Silberhochzeit Verwandter des + Herbert Thiede (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1953: Hagen-Haspe, Vogelsangerstraße 33 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 125 Whg 1959: Hagen (Westf.), Oberewasserstraße 2 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1135 Meller; Leonhard Verwandter des + Herbert Thiede Pagelkau, Kreis Schlochau Whg 1953: Bockenem (Harz), Wasserstraße 12 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 124 Whg 1959: Bockenem (Harz), Schlangenweg 9 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1135
Meller; Rudi Pagelkau, Kreis Schlochau Whg 1953: Bockenem (Harz), Wasserstraße 12 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 124 Menzel; Gertrud geb. Zilse Pollnitz, Kreis Schlochau Whg 1960: Oberstedten (Taunus), Altkönigstraße 11 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1298 Merettig; Konrad Abitur 1960, Enkel von Gregor Sperling Förstenau, Kreis Schlochau Whg 1960: Pinneberg, Goethestraße 16 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1214 Meske; NN 1911-____ Schulinspektor Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1218 Messerschmidt; NN Dr. med. Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: Grimmen (Mecklenburg) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1308 Mews; Herbert Vertrauensmann im Heimatkreis Schlochau Deutsch Briesen, Kreis Schlochau Whg 1953: Vollerode, Kreis Osterode Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.3, S. 28 Meyer; Adam Schwiegersohn von Michael Semrau Förstenau, Kreis Schlochau Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1111 Meyer; Adeline geb. Knütter, am 18.04.1959 73 und am 18.04.1960 74 Jahre alt Breitenfelde, Kreis Schlochau Whg 1959 & 1960: Oldenburg (Old.), Gartenstraße 18a Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1017 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1213
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -138-
Meyer; Ernst Lichtenhagen, Kreis Schlochau Whg 1960: Braunschweig, Triftweg 76 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1188 Meyer; Fritz Angehöriger der + Hedwig Krugel (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1959: Brieselang Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1135 Meyer; Hedwig am 26.03.1960 72 Jahre alt Krojanke-Heidenfelde, Kreis Flatow Whg 1960: Visselhövede, Celler Straße Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1198 Meyer; Jakob in einem Erbrezeß 1828 als Nachkomme von Adam Meyer genannt Förstenau, Kreis Schlochau Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1111 Meyer; Marie am 15.02.1960 94 Jahre alt Krojanke-Heidenfelde, Kreis Flatow Whg 1960: Visselhövede, Celler Straße Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1187 Meyer; Max Schwiegersohn von Johann Sprafke (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1959: Köln, Weißenburgstraße 17 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1017 Meyer; NN Landwirt Klausfelde, Kreis Schlochau Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1108 Michael; Konrad Anschriftenänderung Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: Bad Homburg, Am Rabenstein 22 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1198
Michael; Luise geb. Rehbein, Anschriftenänderung Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: Bad Homburg, Am Rabenstein 22 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1198 Michaelis; NN letzter Verwalter der Domäne Flatow Flatow Domäne, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1257 Michalke; Eugen * 26.01.1885, Schüler der Stadtschule Schlochau Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: Essen-Karnap, In der Vogelwiesche 5 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1189 Michalke; Max Kaufmann, + 11.08.1960, 76 Jahre alt Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: k.A. Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1297 Michalski; Maria sucht nach Fritz Seehafer (mit Frau) und Clemens Punte Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: Neu-Ulm, Vorfeld 372, A5 bei Cawe Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1234 Mickley; Erna neue Anschrift Buchholz, Kreis Schlochau Whg 1960: Breisach (Rhein), Rheinstraße 24 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1234 Miehlke; August Kirschdorf, Kreis Flatow Whg 1959: Melle, Königsberger Straße 16 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1019 Mielke; Berta geb. Rübling, am 01.04.1959 Goldene Hochzeit Krummensee, Kreis Schlochau Whg 1959: Berlin-Reinickendorf 1, Aroser Allee 59 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1018
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -139-
Mielke; Julius am 01.04.1959 Goldene Hochzeit Krummensee, Kreis Schlochau Whg 1959: Berlin-Reinickendorf 1, Aroser Allee 59 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1018
Mittrowann; Gertrud geb. Stahnke, + 10.02.1950 (?), Alter nicht lesbar Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: Bremerhaven-Lehe, Stresemannstraße 148 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1199
Mielke; Lusita geb. Steinke, Tochter von Ida Steinke Kaldau, Kreis Schlochau Whg 1959: Groß Blüten (Kreis Peine), Peiner Straße 31 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1154
Mix; Minna geb. Sandt, Witwe, + 13.02.1960 Celle an ihrem 66 Pagelkau, Kreis Schlochau Whg 1960: Celle (?) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1199
Mierau; Hans grüßt mit Hermine Engel Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1953: (keine Angabe) Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 125
Mock; Alex Angehöriger der + Katharina Mock und des + Johann Mock (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1249 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1267
Mings; Erwin Anschriftenänderung Hohenfier, Kreis Flatow Whg 1960: Binnen, Kreis Nienburg (Weser) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1198 Mischke; NN Nachfolger des Lehrers Syker Friedrichsbruch, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1207 Mischnick; NN Lehrer, + Juli 1945 im Lager 777 Z, Retorczk Bischofswalde, Kreis Schlochau Whg 1953: (keine Angabe) Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.3, S. 29 Mischnik; Martha geb. Loeper, + 02.10.1959, im 77ten Lebensjahr Flemmingsort, Kreis Schlochau Whg 1959: Oberwesel, Im Kloster 3 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1116 Mischnik; Otto Witwer der Martha Mischnik Flemmingsort, Kreis Schlochau Whg 1959: Oberwesel, Im Kloster 3 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1116
Mock; Else geb. Kirschstein, Angehörige der + Katharina Mock und des + Johann Mock (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1252 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1267 Mock; Friedrich Angehöriger der + Katharina Mock und des + Johann Mock (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1249 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1267 Mock; Johann + 07.05.1960, im 85ten Lebensjahr Mariannenhof, Kreis Flatow Whg 1960: Münsterbusch bei Stolberg, Am Langen Hain 20 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1252 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1267 Mock; Katharina geb. Hefele, Witwe des Johann Mock, + 06.06.1960, im 78ten Lebensjahr Mariannenhof, Kreis Flatow Whg 1960: Münsterbusch bei Stolberg, Am Langen Hain 20 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1252 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1267
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -140-
Mock; Louise geb. Vogt, Angehörige der + Katharina Mock und des + Johann Mock (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1249 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1267 Mock; Ruth geb. Will, Angehörige der + Katharina Mock und des + Johann Mock (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1249 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1267 Modelmog; Julius Vertrauensmann im Heimatkreis Schlochau Hammerstein, Kreis Schlochau Whg 1953: Tating (Krs.Eiderstedt), Düsternbrook Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.4, S. 38 Modery; Dieter oo Christa Look (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Untergrombach, Weierstraße 33 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.8(92), S. 1283 Modrow; Hedwig am 16.10.1960 70 Jahre alt Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: Berlin-Schöneberg-Ebersstraße 27 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1312 Moek; (Familie) versippte Familie im Nehring-Moek Clan, entstammt dem Gebiet Flatow-Neustettin-Schlochau Mühlenkamp, Kreis Bublitz Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1108 Moek; Charlotte Kaffee Schauinsland Prechlau, Kreis Schlochau Whg 1953: Bad Meinsberg Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.2, S. 18
Mogk; NN Rechtsanwalt und Justizrat, Name in 'Immer wenn die Linden blühen' Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1255 Möller; Rolf Gerichtsreferendar, oo 1960 Bärbel Bienengräber (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Bonn (Rhein) Quirinstraße 6 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1235 Mörner; Joachim Dr., Angehöriger der + Marie Schulz (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1136 Mörner; Margot geb. Schulz, Angehörige der + Marie Schulz (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1136 Mossner; Paul Vertrauensmann im Heimatkreis Schlochau Baldenburg, Kreis Schlochau Whg 1953: Siedlung Grabau über Bad Oldeslohe Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.3, S. 28 Möws; Hedwig geb. Fedtke, Tochter des + Otto Fedtke Mossin, Kreis Schlochau Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1021 Möws; Willi Schwiegersohn des + Otto Fedtke (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1021 Muellern, von; NN Kammerherr, + 1921 Sossnow, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1305
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -141-
Mühlenbeck; Ida * 20.11.1891 Mossin Mossin, Kreis Schlochau Whg 1953: (keine Angabe) Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 125 Mühlenbeck; Karl (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1959: Stockelsdorf bei Lübeck, Flurstraße 31 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1158 Mühlenbeck; Otto * 02.02.1900 Mossin Mossin, Kreis Schlochau Whg 1953: (keine Angabe) Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 125 Muhme; NN Baumeister, stammt aus Bromberg, + 1932 in Flatow Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1218 Mührer; Hedwig Pollnitz, Kreis Schlochau Whg 1960: Köln-Ehrenfeld, Melatengürtel 88 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1162 Müller; Albert H. früher Lerer in Linde Linde, Kreis Flatow Whg 1959: Nordenham, Hafenstraße 59 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1135 Müller; Alfons Sohn von Anna Müller geb. Kuß Pollnitz, Kreis Schlochau Whg 1953 & 1959: Bad Kissingen, Landwehrstraße 6c Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 124 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1158 Müller; Anna geb. Kuß Pollnitz, Kreis Schlochau Whg 1959: Bad Kissingen, Landwehrstraße 6c Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1158
Müller; Anna Pollnitz, Kreis Schlochau Whg 1953: Bad Kissingen, Johnstraße 8 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 124 Müller; Berta Frl., am 07.05.1959 75 Jahre alt Grunau, Kreis Flatow Whg 1959: in der 'sowjetisch besetzten Zone' Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1017 Müller; Else Tochter des Konrektors, + 07.12.1959, oo 08.10.1912: Friedrich Mahlendorff Hammerstein, Kreis Schlochau Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1211 Müller; Gertrud geb. Hellwich, am 02.03.1960 65 Jahre alt Treuenheide, Kreis Flatow Whg 1960: Bordesholm (Holstein), Am Blöcken Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1188 Müller; Gottfried Dr., Anschriftsänderung Lichtenhagen, Kreis Schlochau Whg 1959: Hamburg-Rahstedt, Leharstraße 88 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1135 Müller; Gregor Sohn von Anna Müller geb. Kuß Pollnitz, Kreis Schlochau Whg 1953: Bad Kissingen, Johnstraße 8 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 124 Whg 1959: Bad Kissingen, Landwehrstraße 6c Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1158 Müller; Hannelore Tochter des Lehrers i.R. Albert H. Müller aus Linde Linde, Kreis Flatow Whg 1959: Nordenham, Hafenstraße 59 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1135 Müller; Hermann Schwiegersohn von Josef Spors aus Stegers (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1959: Dudweiler (Saar), Pfaffenkopfstraße 28 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1154
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -142-
Müller; Hermine geb. Schmidt Hammerstein, Kreis Schlochau Whg 1960: Unterpfaffenhofen, Neue Gautinger Straße 11 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1234 Müller; Hertha geb. Rahmel, Anschriftsänderung Lichtenhagen, Kreis Schlochau Whg 1959: Hamburg-Rahstedt, Leharstraße 88 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1135 Müller; Johannes Anschriftenänderung Pollnitz, Kreis Schlochau Whg 1960: Lünen (Lippe), Münsterstraße 104 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1198 Müller; Margot Tochter des + Paul Müller Lanken, Kreis Schlochau Whg 1960: Brönkow, Kreis Grimmen Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1216 Müller; Paul + 27.02.1960, im 72ten Lebensjahr Lanken, Kreis Schlochau Whg 1960: Brönkow, Kreis Grimmen Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1216 Müller; Reinhold Linde, Kreis Flatow Whg 1960: Leverkusen-Rheindorf, Baumberger Straße 13 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1188 Müller; Tilly geb. Zmudzinski Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1960: Augustdorf (Krs.Detmold), Pivitsheider Straße 42 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1172 Müller; Wilhelm Petersdorf, Kreis unklar Whg 1960: Süchteln, Blumenstraße 42 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1172
Münchow, von; Joachim sucht Niekammer's Güteradreßbuch Heimatauskunftstelle für den Bezirk Schneidemühl Richenwalde, Kreis Schlochau Whg 1953: Rendsburg, Werner-Preuß-Hof 10 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.3, S. 28 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.4, S. 37 Münzer; NN Bürgermeister 1884-1904 Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1241 Muschkat; Marta geb. Kubitzki, * 31.12.1921 in Firchau (Kreis Schlochau) Firchau, Kreis Schlochau Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1019 Muschkat; Willi Ehemann von Marta Muschkat geb. Kubitzki (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1019 Musolff; Marzell [sic!] Groß Jenznick, Kreis Schlochau Whg 1953: Altenrath (Siegburg) Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.4, S. 38 ************** Namen Anfangsbuchstabe N ************* Nachtigall; August nebst vier erwachsenen Töchtern Baldenburg, Kreis Schlochau Whg 1953: Suchorze, Pocta Trzebilinow, Pow.Minstka, Polen Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 119 Nallaweg; Detlef Sohn des + Bäckermeisters Karl Nallaweg [oder Nalleweg] Berlin, Kreis Berlin BBG Whg 1960: Berlin-Neukölln, Elbestraße 6 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1196
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -143-
Nallaweg; Karl steht in 07/1959 als 'Nallawag', in 03/1960 als 'Nalleweg' + 23.03.1959, 58 Jahre alt Bäckermeister, bei Konfirmation des Sohnes 1960 bereits tot Flatow, Kreis Flatow Whg 1959: Berlin-Neukölln, Elbestraße 6 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1018 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1196 Nalleweg; Hilda Tarnowke, Kreis Flatow Whg 1960: Sottorf, Kreis Lüneburg Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1218 Nast; Gerhard Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: Göttingen, Albert-Einstein-Straße 36 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1214 Nast; Harry
in Winterphoto abgebildet Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1164
Nehring; (Familie) versippte Familie im Nehring-Moek Clan, entstammt dem Gebiet Flatow-Neustettin-Schlochau Mühlenkamp, Kreis Bublitz Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1108 Nehring; Daniel Friedrich * 21.10.1762 Neubraa, + 12.02.1821 Neu Battrow Neu Battrow, Kreis Flatow Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1131
Neitzel; Erwin + 08.04.1959, 62Jahre alt Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1959: Hannover, Kopernikusstraße 1 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1021 Neitzel; G. Pfarrer (keine Angabe des Ortes), Kreis Schlochau Whg 1953: Bicken (Dillkreis) Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 115 Neitzel; Heinz Angehöriger des + Erwin Neitzel (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1019 Neitzel; Louise geb. Freyer, Witwe des Erwin Neitzel Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1959: Hannover, Kopernikusstraße 1 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1019 Nenast; Helmut Schwiegersohn des + Otto Gollnick (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Spradow 494 bei Bünde (Westfalen) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1189 Nenast; Ruth geb. Gollnick, Tochter des + Otto Gollnick (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Spradow 494 bei Bünde (Westfalen) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1189
Nehring; Stephan Stammvater um 1600 des Nehring-Moek-Wagner Clans Plöttke bei Schneidemühl, Kreis Kolmar in Posen Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1108
Neubauer; Hanna oo 18.12.1959 Berlin: Gerhard Körnke Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1959: Berlin-Kladow, Havelhöhe Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1156
Neitzel; Bärbel geb. Lorenz, Angehörige des + Erwin Neitzel (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1019
Neubauer; Hanni Eiskunstläuferin Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1163
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -144-
Neumann; (Gebrüder) Dampfmühlenbetreiber Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1131
Neumann; NN vertretender Lehrer in Klausfelde ab 1909 Bischofswalde, Kreis Schlochau Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1225
Neumann; Bertha am 25.07.1960 65 Jahre alt Pottlitz, Kreis Flatow Whg 1960: Dortmund-Hombruch, Am Spörkel 103 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1266
Neumann; NN Landwirt Klausfelde, Kreis Schlochau Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1108
Neumann; Elfriede Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1959: Düsseldorf, Eisenstraße 53-55 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1156
Neumann; Rudolf + in Ütersen vor Mai 1956, 85 Jahre alt Battrow, Kreis Flatow Whg 1956: Ütersen Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 492
Neumann; Ernst Sohn des + Schmiedemeisters Ernst Neumann Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: Kiel, Spolerstraße 9 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1202 Neumann; Günther Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: Wiesbaden, Blücherplatz 3 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1298 Neumann; Hedwig geb. Nast, am 30.05.1960 75 Jahre alt Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: Wismar, Thälmannstraße 14 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1233 Neumann; Julius 1912 Mühlenbesitzer Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1163 Neumann; Karl am 05.1.1959 70 Jahre alt Pottlitz, Kreis Flatow Whg 1959: Hamburg-Bramfeld, Hesterlanden 9 E Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1154
Nicklass; (Frau) blieb nach 1945 am Ort, lebte Mitte 1958 noch Linde, Kreis Flatow Whg 1960: Lipka Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1194 Nierstenhöfer; Friedhelm Name in Traueranzeige für Hermann Bick (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1299 Niewitecki; Elfriede geb. Meyer, Angehörige der + Hedwig Krugel Flatow, Kreis Flatow Whg 159 & 1960: Bremen, Seewenjestraße 230 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1135 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1174 Nikolaus; Elfriede Prechlau, Kreis Schlochau Whg 1960: Neu-Wulmstorf, Hindenburgstraße 12 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1267 Nimtz; Erwin Pollnitz, Kreis Schlochau Whg 1959: Düsseldorf, Höhenstraße 6 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1019
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -145-
Nimtz; Frieda geb. Arndt, Tochter der + Ida Arndt Aspenau, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1173
Nitz; Luci
Nimtz; Helene + Sept,1959 nach 3/4 jähriger Krankhheit Baldenburg, Kreis Schlochau Whg 1960: nahe Falkenstein im Vogtland Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1172
Nitz; Otto
Nimtz; W. Schwiegersohn der + Ida Arndt (keine Angabe), Kreis (keine Angabe) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1173 Nimz; NN Sohn des Bauern Linde, Kreis Flatow Whg 1960: Düsseldorf Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1194
geb. Rekowski, am 30.10.1959 Silberhochzeit Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1959: Stöcken (Krs.Gifhorn), Am Bahnhof Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1115 Krummensee, Kreis Schlochau Whg 1953: (keine Angabe) Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.3, S. 29 NN; Gertrud geb. Albrecht, Tochter des Franz Albrecht Prechlau, Kreis Schlochau Whg 1959: Dortmund-Loh, Roter Weg 32 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1155 NN; Gudrun genannt als Enkelkind in Traueranzeige für August Kriesel (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1299 NN; Ilona
Nitz; Bernhard gebürtig aus Kaldau Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1959: Köln, Reinoldstraße 15 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1135 Nitz; Franz
am 30.10.1959 Silberhochzeit Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1959: Stöcken (Krs.Gifhorn), Am Bahnhof Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1115 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1158
Nitz; Franz am 25.09.1960 Silberhochzeit Stegers, Kreis Schlochau Whg 1960: Kaarst bei Neuß (Rhein), Eichendorffstraße 21 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1297 Nitz; Helene geb. Ziegenhagen, am 25.09.1960 Silberhochzeit Stegers, Kreis Schlochau Whg 1960: Kaarst bei Neuß (Rhein), Eichendorffstraße 21 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1297
genannt als Enkelkind in Traueranzeige für August Kriesel (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1299 NN; Klaus genannt als Enkelkind in Traueranzeige für August Kriesel (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1299 NN; Petra genannt als Enkelkind in Traueranzeige für August Kriesel (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1299 Noche; (Frau) blieb nach 1945 am Ort, lebte Mitte 1958 noch Linde, Kreis Flatow Whg 1960: Lipka Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1194
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -146-
Noelle; Max Landeck, Kreis Schlochau Whg 1953: Köln-Kalk, Josephskirchstraße 11a Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 124
Nowak; Karl Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1956: Hamburg 33, Schwalbenstraße 45/I Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 496
Noetzel; Bertha geb. Krause, am 20.05.1960 40ter Hochzeitstag Schwente, Kreis Flatow Whg 1960: Stöckse (Krs. Nienburg/Weser) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1249
Nowak; Karl Vater von Rainer Nowak Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: Hamburg 33, Schwalbenstraße 45/I Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1233
Noetzel; Otto am 20.05.1960 40ter Hochzeitstag Schwente, Kreis Flatow Whg 1960: Stöckse (Krs. Nienburg/Weser) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1249
Nowak; Rainer am 29.05.1960 Erstkommunion (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Hamburg 33, Schwalbenstraße 45/I Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1233
Noryskiewicz; Kurt Flatow, Kreis Flatow Whg 1959: Oberkirch (Krs Offenburg), von-Ketteler-Straße 6 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1019
Nowak; Waldtraut [oder Waltraudt] geb. Gerschke, Mutter von Rainer Nowak Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1956 & 1960: Hamburg 33, Schwalbenstraße 45/I Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 496 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1233
Noryskiewicz; Maria Flatow, Kreis Flatow Whg 1959: Haslach bei Oberkirch (Baden), Hauptstraße 70 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1019 Nöske; Paul Prützenwalde, Kreis Schlochau Whg 1960: Dabringhausen (Bez.Düsseldorf), Weschebach 6 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1249 Nothelfer; Gabriele Tochter von Alfons Nothelfer und Tamara geb. Zemke Hammerstein, Kreis Schlochau Whg 1960: Kaufbeuren (Allgäu), Lindauer Straße 12 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1210 Nothelfer; Tamara geb. Zemke, Tochter der + Mia Schoch Hammerstein, Kreis Schlochau Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.8(92), S. 1284 Nötzel; NN
Maurerpolier, am 11.04.1960 73 Jahre alt Linde, Kreis Flatow Whg 1960: Rieseby über Eckernförder Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1213
************** Namen Anfangsbuchstabe O ************* Ochs; Leonhard neue Anschrift Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: Korbach (Waldeck), Professor-Bier-Straße 4 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1234 Oehlke; Richard am 21.02.1960 80 Jahre alt Schönfeld, Kreis Flatow Whg 1960: Langenhagen (Hann.), Sonnenweg 48 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1188 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1197 Oertel; Mathilde geb. Albrecht, * 12.10.1857, + 28.02.1945, genannt in der Ehrenliste "Die Toten und Vermißten des 2. Weltkrieges Kreis Schlochau (10)" Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1123
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -147-
Ohm; Ella geb. Hinz Baldenburg, Kreis Schlochau Whg 1953: Lübeck, Gloxinstraße 14 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No. 2, S. 15 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S.123 Olberding; Franz Vertrauensmann im Heimatkreis Schlochau Bergelau, Kreis Schlochau Whg 1953: Dinklage, Friedenstraße Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.3, S. 28 Olbricht; Toni geb. Gehrke, am 08.04.1959 72 Jahre alt Wehnershof, Kreis Schlochau Whg 1959: Berlin-Spandau, Wansdorfer Steig 18 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1017 Oldenburg; Lina geb. Greger, Witwe des Paul Oldenburg Fernheide, Kreis Schlochau Whg 1959: Hof (Saale), Unteres Tor 5 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1020 Oldenburg; Paul + 23.03.1959, 74 Jahre alt Fernheide, Kreis Schlochau Whg 1959: Hof (Saale), Unteres Tor 5 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1020 Ollenburg; Else geb. Bohn Krojanke, Kreis Flatow Whg 1960: Otterberg (Kreis Verden), Am Wiestebruch 17 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1313 Ortmann; Clara geb. Zimmermann, am 14.09.1960 75 Jahre alt Baldenburg, Kreis Schlochau Whg 1960: Bruckberg über Ansbach (Mittelfranken) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1312 Ortmann; Marie Stellmachermeisterwitwe, am 29.03.1960 70 Jahre alt Baldenburg, Kreis Schlochau Whg 1960: Siegen (Westf.), Dr.-Ernst-Straße 18 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1198
Ortmann; Max + Stellmachermeister Baldenburg, Kreis Schlochau Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1198 Ortscheid; Mathilde + 28.03.1960, 70 Jahre alt Prechlau, Kreis Schlochau Whg 1960: Berlin-Schöneberg Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1229 Ossig; Elsbeth ledig (keine Angabe des Ortes), Kreis Schlochau Whg 1953: Berlin SW, Kurfürstenstraße 50 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.3, S. 26 Ost; Berta geb. Wiese, am 10.07.1960 81 Jahre alt Baldenburg, Kreis Schlochau Whg 1960: Siegen (Westf.), Unter dem Klingenschacht 11 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1266 Ost; Bertha geb. Krüger, + 12.02.1960, fast 74 Jahre alt Barkenfelde, Kreis Schlochau Whg 1960: Berenbostel 118 am Rheinberge Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1200 Ost; Erich Sohn der Berta Ost Baldenburg, Kreis Schlochau Whg 1960: Siegen (Westf.), Unter dem Klingenschacht 11 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1266 Ost; Johann Witwer der + Bertha Ost Barkenfelde, Kreis Schlochau Whg 1960: Berenbostel 118 am Rheinberge Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1200 Ostermann; Hildegard geb. Quade, neue Anschrift Schönfeld, Kreis Flatow Whg 1960: Aachen, Gartenstraße 13 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1214
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -148-
Ostrowicki; Leo * 17.07.1890, + 20.04.1945 Lager Zichenau (Polen), genannt in Ehrenliste "Die Toten und Vermißten des 2. Weltkrieges - Kreis Schlochau (10)" Penkuhl, Kreis Schlochau Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1122 Ostrowitzki; Clemens Kreiswohlfahrtsdirektor, * 19.03.1885 Kramsk, + 19.02.1960, im 75ten Lebensjahr Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: Berlin-Wilmersdorf, Geisenheimer Straße 46 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1195 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1200 Ostrowitzki; Hedwig Witwe des Clemens Ostrowitzki Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: Berlin-Wilmersdorf, Geisenheimer Straße 46 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1200 Oswald; Bertha geb. Jeske, schon seit 1913 in USA Adlig Landeck, Kreis Flatow Whg 1959: East Detroit, USA Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1155 Oswald; Bertha Landeck, Kreis Schlochau Whg 1960: 15740 Mok, East Detroit MI, USA Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1307 Otte; Ida am 17.11.1959 78 Jahre alt Krojanke, Kreis Flatow Whg 1959: Berlin-Wilmersdorf, Kulmbacher Straße 3 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1154 Otto; Irma abgebildet auf Schulphotos aus den späten 1920ern Tarnowke, Kreis Flatow Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1104
************** Namen Anfangsbuchstabe P ************* Palluczek; Angelika Schülerin der Städtischen Höheren Schule 1908 Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1243 Palten; Hildegard geb. Peter, Angehörige des + Franz Przybisch (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1117 Palten; Leo Angehöriger des + Franz Przybisch (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1117 Palten; Liesel geb. Köhnke, Angehörige des + Franz Przybisch (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1117 Palten; Ludwig Angehöriger des + Franz Przybisch (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1117 Panglisch; Konrad Richnau Abbau, Kreis Schlochau Whg 1959: Säckingen, Waldshuter Straße 42 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1019 Pankau; Gertrud gesucht von Wilhelm Damm Kaldau, Kreis Schlochau Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1250 Pankau; Kurt Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1959: Heide (Holst.), Gorch-Fock-Straße 28 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1156
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -149-
Panknin; Arno neue Anschrift Rosenfelde Abbau, Kreis Schlochau Whg 1960: Windenreute über Emmendingen, Neudorfstraße 2 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1214
Panknin; Gerd zeigt Geburt des Sohnes an (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Kronshagen bei Kiel, Hufenkamp 33 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1298
Panknin; Ed. Kuhfütterer Lanken, Kreis Schlochau Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1019
Panknin; Hermann Name in Traueranzeige für Emma Panknin (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1299
Panknin; Emma Witwe, + 15.07.1960 Peterswalde, Kreis Schlochau Whg 1960: Pinneberg (Holstein), Jansenallee 2 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1299
Panknin; Hildegard Gewinner im 'Preisrätsel der Schlochauer' Damnitz, Kreis Schlochau Whg 1960: Vorsfelde (Kreis Helmstedt), Am Engelshop 43 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1302
Panknin; Erika geb. Mierau, zeigt Geburt des Sohnes an (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Kronshagen bei Kiel, Hufenkamp 33 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1298
Panknin; Ida Name in Traueranzeige für Emma Panknin, Ehefrau von Ernst Panknin (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1299
Panknin; Erika * 16.10.1943, gesucht von ihrer Mutter Krojanke, Kreis Flatow Whg 1960: Suchanzeige mit DRK-Suchdienst-Adresse Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1250 Panknin; Erna Name in Traueranzeige für Emma Panknin, Ehefrau von Paul Panknin (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1299 Panknin; Ernst dankt mit Frau Ida für Glückwünsche zur Goldenen Hochzeit Heinrichswalde, Kreis Schlochau Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1157 Panknin; Ernst Name in Traueranzeige für Emma Panknin (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1299
Panknin; Lotte Name in Traueranzeige für Emma Panknin, Ehefrau von Hermann Panknin (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1299 Panknin; Matthias Gerd * 24.07.1960, Eltern: Gerd Panknin und Erika geb. Mierau (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Kronshagen bei Kiel, Hufenkamp 33 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1298 Panknin; Meta geb. Fedtke Bischofswalde, Kreis Schlochau Whg 1960: Berlin-Mariendorf, Rathausstraße 97/I v.r. Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1249 Panknin; Paul neue Anschrift Heinrichswalde, Kreis Schlochau Whg 1960: Idar-Oberstein, Bachweg 5 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1234
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -150-
Panknin; Paul Name in Traueranzeige für Emma Panknin (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1299 Pankonin; Gisela geb. Benstöm, Angehörige der + Marta Pankonin (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1118 Pankonin; Hedwig geb. Iwert,am 14.12.1959 Goldene Hochzeit Linde, Kreis Flatow Whg 1959: Bevensen, Bergstraße 6 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1158 Pankonin; Marta geb. Sprafske, + 20.09.1959, 66 Jahre alt Grunau, Kreis Flatow Whg 1959: Traueradresse: Albert Kanthak, Wattenscheid (Westf.), Sommerdellenstraße 2 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1118 Pankonin; Otto am 14.12.1959 Goldene Hochzeit Linde, Kreis Flatow Whg 1959: Bevensen, Bergstraße 6 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1158 Pankonin; Robert Landwirt Bischofswalde, Kreis Schlochau Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1203 Pankonin; Willi Angehöriger der + Marta Pankonin Grunau, Kreis Flatow Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1118
Pansegrau; Elfriede geb. Fritz, Schwester des + Karl Fritz, + 05.09.1960 im 74ten Lebensjahr Hammerstein, Kreis Schlochau Whg 1960: Celle, Im Kreise 4 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1251 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1316 Papenfuß; Elli Tochter von Hedwig Bülbering Hammerstein, Kreis Schlochau Whg 1959: Bremen-Hemelingen, Völklinger Straße 23 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1154 Papke; NN Lehrer Klausfelde, Kreis Schlochau Whg 1959 & 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1108 Quelle: NSF-KB 8.Jg No. 5(89), S. 1225 Parduhn; A. grüßt seinen Lehrmeister Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1953: Lübeck, Heiweg 35 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 125 Pardun; Melida geb. Bleck, am 30.05.1956 70 Jahre alt Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1956: Coburg (Bayern), Wiesenstraße 1 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 496 Pasdzior; Hildegard geb. Zech, Gattin des + Willi Pasdzior (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Aalen (Württ.), Primelweg 6a Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1300 Pasdzior; Klaus Dieter Sohn des + Willi Pasdzior (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Aalen (Württ.), Primelweg 6a Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1300
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -151-
Pasdzior; Willi Bau-Ingenieur, + 23.02.1960, im 47 Lebensjahr Baldenburg, Kreis Schlochau Whg 1960: Aalen (Württ.), Primelweg 6a Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1300
Paubandt; K. nahm am Northeimer Kreistreffen 1959 teil Hammerstein, Kreis Schlochau Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1121
Passoth; Horst Dobrin, Kreis Flatow Whg 1960: Göppingen-Galgenberg, Paul-Köpff-Weg 33 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1313
Pauers; Erna geb. Kuschel, * 10.04.1915, + Feb.1945 Schlochau durch Granatsplitter, genannt in Ehrenliste "Die Toten und Vermißten des 2. Weltkrieges - Kreis Flatow (10)" Linde Abbau, Kreis Flatow Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1123
Patina; Ursula verlobt sich mit Paul Lupa Glumen, Kreis Flatow Whg 1960: Bln-Schöneberg, Neue Winterfeldtstraße 30 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.8(92), S. 1282 Patzke; Marie geb. Hintz, am 09.04.1953 diamantene Hochzeit Pollnitz, Kreis Schlochau Whg 1953: Hamburg 6, Moorkamp 31 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.3, S. 27 Patzke; Wilhelm am 09.04.1953 diamantene Hochzeit Pollnitz, Kreis Schlochau Whg 1953: Hamburg 6, Moorkamp 31 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.3, S. 27 Patzwahl; Albert am 23.10.1959 83 und am 23.10.1960 84 Jahre alt Tarnowke, Kreis Flatow Whg 1959: Leck (Schleswig), Flugplatz Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1115 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1156 Whg 1960: Sindelfingen, Hirschstraße 1 Quelle: NSF-KB 8.Jg No. 8(92), S. 1283 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1312 Patzwahl; Anna geb. Niche, am 12.06.1960 77 Jahre alt Tarnowke, Kreis Flatow Whg 1960: Sindelfingen, Hirschstraße 1 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1249 Patzwahl; Fritz Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1959: Hannover, An der Questenhorst 9 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1131
Pauers; Gustav Bauer Marienfelde, Kreis Schlochau Whg 1953: (keine Angabe) Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.3, S. 30 Pauers; Gustav vermißt 1945 bei Kämpfen um Schneidemühl, genannt in Ehrenliste "Die Toten und Vermißten des 2. Weltkrieges - Kreis Flatow (10)" Linde Abbau, Kreis Flatow Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1123 Pauers; Hulda Frau des Gustav Pauers, wird in Berlin oder Westfalen vermutet Marienfelde, Kreis Schlochau Whg 1953: (keine Angabe) Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.3, S. 30 Peetz; Vinzent am 30.04.1959 80 Jahre alt Schönwalde, Kreis Flatow Whg 1959: Bardowick (Kreis Lüneburg), Huderstraße 20 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1017 Peglau; A. Frau Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: Wickrath (Niers), Am Klingelberg 18 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1313 Penke; Hans * 28.07.1925, + 16.08.1944, genannt in Ehrenliste "Die Toten und Vermißten des 2. Weltkrieges - Kreis Schlochau (10)" Hammerstein, Kreis Schlochau Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1123
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -152-
Penke; Luise geb. Quade, am 08.12.1959 74 Jahre alt Krojanke Abbau, Kreis Flatow Whg 1960: Schwabstadt, Kreis Husum Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1171
Petersdorff, von; Fritz-Julius Schüler der Städtischen Höheren Schule 1908 Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: Fronhausen (Lahn), Talstraße 10 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1243
Penke; Paul * 24.08.1921, + 29.05.1945, genannt in Ehrenliste "Die Toten und Vermißten des 2. Weltkrieges - Kreis Schlochau (10)" Hammerstein, Kreis Schlochau Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1123
Petkewitz; Rudolf Malermeister Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1109
Penn; Elisabeth geb. Fimm, Silberhochzeit am 08.01.1959 Bölzig, Kreis Schlochau Whg 1960: Lünen-Süd, Weißenburger Straße 17 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1189
Petrich; Friedrich * 01.05.1901, am 15.02.1945 erschossen als Volkssturmmann, genannt in der Ehrenliste "Die Toten und Vermißten des 2. Weltkrieges - Kreis Flatow (10)" Augustendorf, Kreis Flatow Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1123
Penn; Paul Silberhochzeit am 08.01.1959 Bölzig, Kreis Schlochau Whg 1960: Lünen-Süd, Weißenburger Straße 17 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1189 Perl; Charlotte geb. Berndt, Tochter des + Paul Berndt Flatow, Kreis Flatow Whg 1956: Berlin-Friedenau, Grazer Damm 203/II Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 497 Perl; Jürgen Enkel des + Paul Berndt (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1956: Berlin-Friedenau, Grazer Damm 203/II Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 497 Perl; Jutta Enkelin des + Paul Berndt (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1956: Berlin-Friedenau, Grazer Damm 203/II Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 497 Perl; Werner Schwiegersohn des + Paul Berndt (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1956: Berlin-Friedenau, Grazer Damm 203/II Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 497
Petznick; Anna am 28.02.1960 68 Jahre alt Wonzow, Kreis Flatow Whg 1960: Klein Linden bei Gießen, Kirchpfad 12 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1198 Petznick; Paul Sohn von Anna Petznick Wonzow, Kreis Flatow Whg 1960: Klein Linden bei Gießen, Kirchpfad 12 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1198 Pfeil; Cornelia Tochter des + Hans Albrecht Pfeil (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1959: Bad Pyrmont, Gartenstraße 38 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1022 Pfeil; Evamaria geb. de Greck, Angehörige des + Hans Albrecht Pfeil Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1959: Bad Pyrmont, Gartenstraße 38 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1022 Pfeil; Gertrud geb. Hollstein, Mutter des + Hans Albrecht Pfeil Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1022
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -153-
Pfeil; Hans-Albrecht + 05.04.1959, 37 Jahre alt Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1959: Bad Pyrmont, Gartenstraße 38 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1022
Pillatzke; Otto Anschriftenänderung Flötenstein, Kreis Schlochau Whg 1959: Stuttgart-Zuffenhausen, Rotwegstraße 152 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1114
Pfeil; Michael Sohn des + Hans Albrecht Pfeil (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1959: Bad Pyrmont, Gartenstraße 38 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1022
Pilz; Emma geb. Schnarr, + 1959, 62 Jahre alt Treuenheide, Kreis Flatow Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1018
Piaszek; Bernhard Absolvent des Schneidemühler Lehrerseminars Schneidemühl, Kreis Dt. Krone Whg 1960: Essen-West, Potsdamer Straße 21 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1169
Pink; NN
Piechocki; Franziska geb. Marx, am 31.03.1959 89 und am 31.03.1960 90 Jahre alt Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1959 & 1960: Wuppertal-Barmen, Hügelstraße 21 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1017 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1197
Pinkus; Max am 29.04.1959 79 und am 29.04.1960 80 Jahre alt Ziskau, Kreis Flatow Whg 1959 & 1960: 91 Kensington Street, Hartford 5, CT, USA Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1017 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1233
Piehl; Hartmut Sohn des + Wilhelm Piehl (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1959: Duisburg-Meiderich, Brückelstraße 100 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1018
Pinnow; Erwin * 10.05.1913, vermißt seit Feb.1945 im Osten, genannt in der Ehrenliste "Die Toten und Vermißten des 2. Weltkrieges - Kreis Schlochau (10)" Schlochau, Kreis Schlochau Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1123
Piehl; Wanda geb. Coerlin, Witwe des Wilhelm Piehl Schwente, Kreis Flatow Whg 1959: Duisburg-Meiderich, Brückelstraße 100 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1018 Piehl; Wilhelm + 21.03.1959, 48 Jahre alt Krojanke, Kreis Flatow Whg 1959: Duisburg-Meiderich, Brückelstraße 100 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1018 Pietschmann; Willi neue Anschrift Tarnowke, Kreis Flatow Whg 1960: Doveren (Krs Erkelenz), Schulstraße 8 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1214
Dr., Ehrenbürger Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1241
Pinz; Hermann + 07.02.1960, im 72ten Lebensjahr Tarnowke, Kreis Flatow Whg 1960: Schöppenstedt, Kreis Wolfenbüttel Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1199 Pischel; Josef Name in Traueranzeige für August Kriesel (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1299
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -154-
Pischel; Ruth geb. Kriesel, Gatte: Josef Pischel, Name in Traueranzeige für August Kriesel (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1299 Pischke; Berta 1959 ca. 60 Jahre alt, gebürtig aus Radawnitz Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1155 Pischke; Emil Ehemann der Berta Pischke, + 1944 Pr.Friedland Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1155 Pischke; Erich gebürtig aus Kappe (Kreis Flatow) Bruder des + Emil Pischke, Schwager der Berta Pischke Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1953 & 1959 & 1960: Berlin N 65, Oudenarder Straße 2 v. I Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1155 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1156 Quelle: NSF-KB 8.Jg No. 6(90), S. 1250 Pischke; Leo Hammerstein, Kreis Schlochau Whg 1960: Müschede, Arnsberger Straße 48 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1176 Pischke; Pauline Witwe, wohl Mutter von Willi Hans Pischke (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1956: Hamburg-Wandsbeck, Tilsiter Straße 53 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 496 Pischke; Willi Hans * 26.08.1925 Johannishof bei Preußisch Friedland Dobrin, Kreis Flatow Whg 1956: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 496
Pischkowski; Josef am 18.02.1960 82 Jahre alt Krojanke, Kreis Flatow Whg 1960: Porz (Rhein), Am Rheinbrauhaus 3 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1213 Pischkowski; K. geb. Gollnick, sucht nach Aloys Gollnick Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: Porz (Rhein) Rheinbrauhaus 3 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1234 Pischowski; Josef im Jahre 1959 Goldene Hochzeit Hammer, Kreis Flatow Whg 1960: Lübz (Mecklenburg), Kreier Straße 30 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1172 Piszek; Edmund * 17.12.1939, gesucht von Helene Szopinska Lugetal Abbau, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1267 Piszek; Siegfried * 14.07.1942, gesucht von Helene Szopinska Lugetal Abbau, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1267 Piwonka; Maria am 01.02.1953 25 Arbeitsjubiläum Prechlau, Kreis Schlochau Whg 1953: Familie Moek, Bad Meinberg Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.2, S. 18 Plath; Agnes am 19.09.1960 80 Jahre alt Klausfelde, Kreis Schlochau Whg 1960: Zirkow auf Rügen Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1297 Plath; NN Landwirt Klausfelde, Kreis Schlochau Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1108
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -155-
Plath; Werner Anschriftsänderung Baldenburg, Kreis Schlochau Whg 1959: Pinneberg (Holst.), Danziger Straße 43 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1135
Plönske; Elisabeth geb. Guse Eickfier, Kreis Schlochau Whg 1959: Aach-Linz, Kreis Überlingen Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1018
Platschek; Anna am 21.03.1960 65 Jahre alt Krojanke, Kreis Flatow Whg 1960: Karlsruhe, Hambacher Straße 22 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1213
Plönske; Heinz Eickfier, Kreis Schlochau Whg 1959: Aach-Linz, Kreis Überlingen Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1018
Plehn; Herbert Schüler der Städtischen Höheren Schule 1908 Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1243 Plieth; Felix Oberschüler, + 14.07.1945 Nogatka (Ural) Buschwinkel, Kreis Schlochau Whg 1953: (keine Angabe) Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.3, S. 30 Plieth; Margarete Fräulein, * 07.09.1960, + 20.06.1960 Buschwinkel, Kreis Schlochau Whg 1960: Lippstadt, Ostpreußenstraße 1 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.8(92), S. 1284 Plieth; Martha geb. Richter, Witwe von Maximilian Plieth, Mutter von Felix Plieth, Tochter (?) der + Margarete Plieth Buschwinkel, Kreis Schlochau Whg 1953: Düsseldorf, Witzelstraße 6 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.3, S. 30 Whg 1960: Lippstadt, Ostpreußenstraße 1 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.8(92), S. 1284 Plieth; Maximilian Lehrer, + 10.05.1945 Nogatka (Ural) Buschwinkel, Kreis Schlochau Whg 1953: (keine Angabe) Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.3, S. 30
Plonski; Michael Vater des *1908 Paul Plonski Buschwinkel, Kreis Schlochau Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1188 Plonski; Paul * 02.05.1908 Buschwinkel, Kreis Schlochau Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1188 Plonski; Regina geb. Schmidt, Mutter des *1908 Paul Plonski Buschwinkel, Kreis Schlochau Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1188 Plönzke; Elisabeth geb. Guse, Mutter von Karl-Heinz Plönzke Eickfier, Kreis Schlochau Whg 1960: Stockach (Baden), Conradin-Kreutzer-Straße 4 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1210 Plönzke; Heinz Vater von Karl-Heinz Plönzke Eickfier, Kreis Schlochau Whg 1960: Stockach (Baden), Conradin-Kreutzer-Straße 4 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1210 Plönzke; Karl-Heinz Eltern: Heinz Plönzke und Elisabeth geb. Guse (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Stockach (Baden), Conradin-Kreutzer-Straße 4 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1210
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -156-
Plotzki; Eduard Sohn des + Karl Plotzki Waldau, Kreis Schlochau Whg 1953: Recklinghausen-Süd 11, Eckstraße 4 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 126
Pohtz; Reiner Eltern: Erwin und Margarete Pohtz Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1960: Lutterbek über Kiel Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1196
Plotzki; Karl + Juli 1949 in Mecklenburg Waldau, Kreis Schlochau Whg 1953: (keine Angabe) Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 126
Pokczerwinski; Magnus am 28.04.1960 40jähriger Hochzeitstag Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: Lenzkirch (Schwarzwald), Columban-Kayser-Straße 12 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1215
Pöblau; Max Freund der Famailie Buchholz Bärenwalde, Kreis Schlochau Whg 1960: Hamburg-Rahlstedt, Ellerneck 54 c Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1172
Pokczerwinski; Regina geb. Theus, am 28.04.1960 40jähriger Hochzeitstag Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: Lenzkirch (Schwarzwald), Columban-Kayser-Straße 12 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1215
Pochanke; Hildegard geb. Mischnik, Tochter der + Martha Mischnik Flemmingsort, Kreis Schlochau Whg 1959: Oberwesel, Im Kloster 3 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1116
Polenz; Kurt * 11.01.1905, + 27.03.1944, genannt in Ehrenliste "Die Toten und Vermißten des 2. Weltkrieges - Kreis Schlochau (10)" Hammerstein, Kreis Schlochau Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1123
Podlaß; Heinz Gewinner im 'Preisrätsel der Flatower' (keine Angabe des Ortes), Kreis Flatow Whg 1960: Bad Nenndorf, Bahnhofstraße 31 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1302
Poleske; Richard neue Anschrift Friedrichsbruch, Kreis Flatow Whg 1960: Gummersbach (Bez.Köln), Sessmarstraße 31 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1214
Pohle; Johanna geb. Kropp, + 13.12.1959 in Bad Freienwalde, 81 Jahre alt Hammerstein, Kreis Schlochau Whg 1960: Bad Freienwalde Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1200
Pommerening; Amanda am 15.10.1960 71 Jahre alt Krojanke, Kreis Flatow Whg 1960: Rotenburg (Hann.), Grafeler Damm 6a Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1312
Pohtz; Erwin vermißt, Vater von Reiner Pohtz Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1196
Pommerening; Eitel abgebildet auf Schulphotos aus den späten 1920ern Tarnowke, Kreis Flatow Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1104
Pohtz; Margarete geb. Sengpeil, Mutter von Reiner Pohtz Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1960: Lutterbek über Kiel Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1196
Pommerening; Eitelfritz + 07.04.1944 an der Ostfront, genannt in Ehrenliste "Die Toten und Vermißten des 2. Weltkrieges - Kreis Flatow (10)" Tarnowke, Kreis Flatow Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1123
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -157-
Pommerening; Ernst nahm am Northeimer Kreistreffen 1959 teil Hammerstein, Kreis Schlochau Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1121 Pommerening; Frieda geb. Borrmann, Tochter der + Berta Borrmann Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1316 Pommerening; Fritz nahm am Northeimer Kreistreffen 1959 teil Hammerstein, Kreis Schlochau Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1121
Pook; Hermann Baldenburg, Kreis Schlochau Whg 1956: Volksen 13 bei Rinteln (Weser) Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 496 Pöplau; Franziska am 07.03.1960 61 Jahre alt Förstenau, Kreis Schlochau Whg 1960: Breitenworbis (Thür.), Mühlenstraße 10 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1198 Pöplau; Johannes am 15.11.1959 61 jahre alt Förstenau, Kreis Schlochau Whg 1959: Breitenworbis (Thür.), Mühlenstraße 10 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1134
Pommerening; Hans Schwiegersohn der + Berta Borrmann (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1316
Pöplau; Max am 07.06.1960 73 Jahre alt Bärenwalde, Kreis Schlochau Whg 1960: Hamburg-Rahlstedt, Ellerneck 54/c Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1224 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1233
Pommerening; Horst abgebildet auf Schulphotos aus den späten 1920ern Tarnowke, Kreis Flatow Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1104
Poppe; Helga verlobt sich Weihnachten 1959 mit Andreas Braun (keine Angabe), Kreis (keine Angabe) Whg 1960: Heilbronn, Nordstraße 49 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1173
Pooch; Helene geb. Gohl, am 10.03.1960 80 Jahre alt, G: Hermann Pooch Baldenburg, Kreis Schlochau Whg 1960: Hagen-Haspe, Jungfernbruch 26 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1197 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1297
Poppe; Hermann am 25.10.1952 Silberhochzeit, am 28.04.1960 60 Jahre alt Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1953: Heilbronn, Pestalozzistraße 19 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.2, S. 18 Whg 1960: Heilbronn, Nordstraße 49 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1214
Pooch; Hermann am 28.08.1960 86 Jahre alt Baldenburg, Kreis Schlochau Whg 1960: Hagen-Haspe, Jungfernbruch 26 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1297 Pook; Helene geb. Gohl Baldenburg, Kreis Schlochau Whg 1956: Volksen 13 bei Rinteln (Weser) Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 496
Poppe; Herta geb. Gomulski, am 25.10.1952 Silberhochzeit Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1953: Heilbronn, Pestalozzistraße 19 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.2, S. 18 Potschinski; Angela alias 'Schwester M. Angela' Prechlau, Kreis Schlochau Whg 1960: Roma, Via dell'Olmata 9, Italien Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1234
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -158-
Pradehl; Hermann Landwirt (aus 'Der Gesellige' 25.04.1928) Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1186
Priebe; Paul am 10.08.1960 80 Jahre alt Bärenwalde, Kreis Schlochau Whg 1960: Pflegeheim Holstenhof, über Hamburg-Wandsbek Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1266
Prahl; Anna geb. Düran, Witwe des Reinhold Prahl Neubergen, Kreis Schlochau Whg 1960: Kremmen (Krs Oranienburg), Berliner Straße 282 a Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1252
Priefer; Anna geb. Sackrzewski, am 11.06.1960 Silberhochzeit Baldenburg, Kreis Schlochau Whg 1960: Itzehoe (Holstein), St.-Jürgen-Str. 12 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1249
Prahl; Eberhard Verwandter des + Reinhold Prahl (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1252
Priefer; Helmut am 11.06.1960 Silberhochzeit Baldenburg, Kreis Schlochau Whg 1960: Itzehoe (Holstein), St.-Jürgen-Str. 12 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1249
Prahl; Gisela geb. Knöfel, Verwandte des + Reinhold Prahl (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1252
Priewe; Konrad Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1959: Hagen (Westf.), Frauenhoferstraße 6 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1019
Prahl; Ida am 01.05.1956 76 Jahre alt Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1956: Liebertwolkwitz bei Leipzig, Guldengossemer Straße 28 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 497 Prahl; Karl Hotelier (aus 'Der Gesellige' 25.04.1928) Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1186 Prahl; Reinhold + 13.03.1960 Hennigsdorf, 67 Jahre alt Neubergen, Kreis Schlochau Whg 1960: Kremmen (Krs Oranienburg), Berliner Straße 282 a Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1252 Preuß; Waldemar in Winterphoto Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1164
Prill; Franz am 30.07.1960 67 Jahre alt Penkuhl, Kreis Schlochau Whg 1960: Haus Widey bei Paderborn Quelle: NSF-KB 8.Jg No.8(92), S. 1282 Prill; Karl Gast bei Goldener Hochzeit von St. und Rosa Rach Hammerstein, Kreis Schlochau Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1134 Prill; Maria geb. Mischke, Anschriftenänderung Idashof bei Hammerstein, Kreis Schlochau Whg 1960: Oberraden (Westf.), Römerberg 41 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1198 Pritsch; Anna-Maria Schwiegertochter des + Wilhelm Pritsch Flatow, Kreis Flatow Whg 1959: Montabaur (Westerwald) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1116
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -159-
Pritsch; Clara Witwe des Wilhelm Pritsch Flatow, Kreis Flatow Whg 1959: Kiel, Willestraße 5 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1116
Protz; Karl am 28.01.1960 Silberhochzeit Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: Bordesholm (Holst.), Steenredder 15 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1172
Pritsch; Wilhelm + 1959 Flatow, Kreis Flatow Whg 1959: Kiel, Willestraße 5 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1116
Protz; Martha geb. Petrich, am 28.01.1960 Silberhochzeit Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: Bordesholm (Holst.), Steenredder 15 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1172
Pritsch; Wilhelm Sohn des + Wilhelm Pritsch Flatow, Kreis Flatow Whg 1959: Montabaur (Westerwald) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1116
Prüfer; Adolf Sohn der + Olga Prüfer Wilhelmssee, Kreis Flatow Whg 1959: Hellwege, Kreis Rotenburg (Han.) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1022
Probst; Erwin Gatte von Lydia Probst geb. Rittenauer Sampohl, Kreis Schlochau Whg 1960: Vöhrenbach (Krs Donauescheingen), Burg Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1199
Prüfer; Olga + 12.02.1959, 86 Jahre alt Wilhelmssee, Kreis Flatow Whg 1959: Lebbin, Kreis Neubrandenburg Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1022
Probst; Lydia geb. Rittenauer (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Vöhrenbach (Krs Donauescheingen), Burg Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1199
Przybisch; Franz + 01.10.1959, im 90ten Lebensjahr Damnitz, Kreis Schlochau Whg 1959: Salzgitter-Lebenstedt, Flachsweg 2 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1117
Prochnow; Berta geb. Dahlke, am 08.04.1960 Goldene Hochzeit Bischoftum bei Baldenburg, Kreis Schlochau Whg 1960: Enger (Krs.Herford), Am Eichenspul 7 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1197
Przybisch; Marie geb. Pankau, Witwe des + Franz Przybisch Damnitz, Kreis Schlochau Whg 1959: Salzgitter-Lebenstedt, Flachsweg 2 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1117
Prochnow; Erich Eltern: Berta und Gustav Prochnow Bischoftum bei Baldenburg, Kreis Schlochau Whg 1960: Enger (Krs.Herford), Am Eichenspul 7 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1197
Ptak; Herta geb. Pankonin, Angehörige der + Marta Pankonin (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1118
Prochnow; Gustav am 03.03.1960 76 Jahre alt, am 08.04.1960 Goldene Hochzeit Bischoftum bei Baldenburg, Kreis Schlochau Whg 1960: Enger (Krs.Herford), Am Eichenspul 7 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1197
Ptak; Peter Angehöriger der + Marta Pankonin (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1118
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -160-
Pufahl; Erika geb. Guse, Tochter der + Selma Guse Flatow Abbau, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1174
Punte; Clemens gesucht von Maria Michalski Adelshof bei Radewitz, Kreis Hohensalza POS Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1234
Pufahl; Ernst am 08.03.1960 72 Jahre alt Schönberg, Kreis Schlochau Whg 1960: Nordstemmen (Leine) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1199
Purtzel; Kurt (keine Angabe des Ortes), Kreis Schlochau Whg 1953: Berlin-Wilmersdorf, Regensburger Straße 9 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.3, S. 26
Pufahl; Hellmut Schwiegersohn der + Selma Guse (keine Angabe), Kreis (keine Angabe) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1174 Pufahl; Olga Tochter des Lehrers Karl Weise Groß Friedrichsberg, Kreis Flatow Whg 1960: Berlin-Haselhorst, Burscheider Straße 3b Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1313 Pufahl; Walter Schönberg, Kreis Schlochau Whg 1960: Bad Harzburg, Haus Schönberg Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1162 Pukall; (Familie) gesucht von Bruno Klomski Prützenwalde, Kreis Schlochau Whg 1953: (keine Angabe) Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.3, S. 30 Pukall; Otto Vertrauensmann im Heimatkreis Schlochau Falkenwalde, Kreis Schlochau Whg 1953: Fiefharrie über Neumünster Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.4, S. 38 Pukall; Otto nahm am Northeimer Kreistreffen 1959 teil Hammerstein, Kreis Schlochau Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1121
Puzig; Hans-Jürgen Witwe der Ilse Puzig Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: Hamburg 26, Hammerbaum 17 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1251 Puzig; Ilse + 01.06.1060, 68 Jahre alt Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: Hamburg 26, Hammerbaum 17 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1251 ************** Namen Anfangsbuchstabe Q ************* Quandt; Eduard Bäckermeister, Ratsherr, Leiter der Innungskasse Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No. 1(85), S. 1161 Quandt; Eduard Bäcker, + 1921 Flatow, Kreis Flatow Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1305 Quast; Olga geb. Ziegenhagen, am 01.11.1959 68 Jahre alt Dobrin, Kreis Flatow Whg 1959: Kiel-Ellerbek, Peter-Hansen-Straße 128 Whg 25 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1134
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -161-
************** Namen Anfangsbuchstabe R ************* Raasch; Ernst Schwager der + Helene Jaschob (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1956: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 498 Raasch; Minna geb. Zech, Schwester der + Helene Jaschob Baldenburg, Kreis Schlochau Whg 1956: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 498 Rach; Adeline geb. Sonnenberg, am 11.05.1956 74 Jahre alt, + 03.07.1960 Schwente, Kreis Flatow Whg 1956: Schlewecke-Nette über Derneberg am Harz Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 497 Whg 1960: Schleweke über Hildesheim Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1268 Rach; Otto Sohn der + Adeline Rach Schwente, Kreis Flatow Whg 1960: Schleweke über Hildesheim Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1268 Rach; Rosa geb. Stutzke, am 12.10.1959 Goldene Hochzeit Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1959: Allendorf (Krs Marburg), Niederkleiner Straße 17 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1134 Rach; St. am 12.10.1959 Goldene Hochzeit Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1959: Allendorf (Krs Marburg), Niederkleiner Straße 17 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1134 Rach; Stephan am 26.12.1953 68 Jahre alt Buschwinkel, Kreis Schlochau Whg 1953: Holzhausen bei Bismark, Kreis Kalbe Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 125
Raddatz; Berta Anna am 14.01.1960 70 Jahre alt Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: Silixen Nr. 1, über Rinteln (Weser) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1171 Raddatz; Bertha vw. Ring, geb. Ückert, + 17.11.1959, fast 76 Jahre alt Dobrin, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1174 Raddatz; Emil Witwer der Bertha Raddatz Dobrin, Kreis Flatow Whg 1960: Steinbrück, Post Groß Lafferde über Peine Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1174 Raddatz; Gustav am 23.05.1960 66 Jahre alt Krojanke, Kreis Flatow Whg 1960: Visselhövede, Celler Straße Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1233 Raddatz; Hermann + 20.04.1956, an seinem Geburtstag Baldenburg, Kreis Schlochau Whg 1956: Lübeck, Knud-Rasmussen-Straße 8 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 496 Raddatz; Karl am 05.12.1959 75 Jahre alt Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1959: Silixen Nr. 1, über Rinteln Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1134 Raddatz; Lydia in Winterphoto Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1164 Radtke; Emil Goldene Hochzeit am 04.01.1960 Domslaff, Kreis Schlochau Whg 1960: Nübbel, Kreis Rendsburg (Holstein) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1188
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -162-
Radtke; Frida abgebildet auf Schulphotos aus den späten 1920ern Tarnowke, Kreis Flatow Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1104
Rahmel; Ernst * 24.04.1906, + 14.03.1945 Pojertieten bei Pillau, genannt in der Ehrenliste "Die Toten und Vermißten des 2. WK - Kreis Schlochau (10)" Lichtenhagen, Kreis Schlochau Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1122
Radtke; Martha geb. Günzel, Goldene Hochzeit am 04.01.1960 Domslaff, Kreis Schlochau Whg 1960: Nübbel, Kreis Rendsburg (Holstein) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1188
Rahmel; Helene geb. Drews Lichtenhagen, Kreis Schlochau Whg 1960: Kaiserslautern, Benzinoring 24 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.8(92), S. 1283
Radtke; Waldemar Krummenfließ, Kreis Flatow Whg 1960: Altenkirchen (Pfalz), Breitenbacher Straße 41 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1214
Rahmel; Ida Mutter von Hildegard Haack, wurde am 13.01.1956 75 Jahre alt Hammerstein, Kreis Schlochau Whg 1956: Franzburg (Krs Stralsund), Thälmannstraße 83 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 496
Radzimanowski; Paul Fischermeister Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1953: Kiel-Wik, Zeyestraße 14 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 124 Raffel; Anneliese geb. Krüger, Tochter der + Ann Krüger Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: Recklinghausen-Süd, König-Ludwig-Straße 74 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1315 Raffel; Anneliese Tochter von Anna Krüger geb. Tesch Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1187 Raffel; Edeltraut geb. Niewitecki, Angehörige der + Hedwig Krugel (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1959: Canada Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1135 Rahmel; Bruno * 20.05.1898, Frühjahr 1945 nach dem Ural verschleppt, genannt in Ehrenliste "Die Toten und Vermißten des 2.WK - Kreis Schlochau (10)" Lichtenhagen, Kreis Schlochau Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1123
Rahmel; Ida geb. Krause, am 13.01.1960 79 Jahre alt Hammerstein, Kreis Schlochau Whg 1960: Franzburg, Thälmannstraße 83 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1171 Rahmel; Joh. Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1960: Düsseldorf, Becherstraße 7 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1214 Rahmel; Kurt Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1960: Egelsbach (Hessen), Bahnstraße 64 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1249 Rahmel; Minna am 29.03.1959 79 Jahre alt Neuguth, Kreis Schlochau Whg 1959: Wolfenbüttel, Okerstraße 8 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1017 Rasch; Paul + 13.04.1956 Großen Buseck, im 53. Lebensjahr Proch, Kreis Flatow Whg 1956: Großen Buseck (Krs Gießen), Wiesenstraße 42 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 497
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -163-
Ratmann; NN 1906-1911 Schulinspektor Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1218
Raulf; Otto Lehrer, am 01.04.1937 von Schneidemühl nach Bergelau versetzt Bergelau, Kreis Schlochau Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1196
Rauch; Gert-Roderich Sohn der Hannigret Gautier, vw. Rauch, geb. Puzig (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Hamburg 26, Hammerbaum 71 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1196
Raute; NN pachtete Domäne Flatow ab 1915 Flatow Domäne, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1257
Rauch-Gautier; Carola Enkelin der + Ilse Puzig (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1251
Rebikowski; NN Wachtmeister ab 1892 Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1241
Rauch-Gautier; Gert-Roderich Enkel der + Ilse Puzig (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1251
Rebouillon; Helene geb. Balkau, Witwe des Herrmann Rebouillon Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1959: München 23, Wilhelmstraße 13/II Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1157
Rauh; Frieda neue Anschrift Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: Haßloch (Pfalz), August-Becker-Straße 13 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1267
Rebouillon; Herrmann + 03.11.1959 68 Jahre alt Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1959: München 23, Wilhelmstraße 13/II Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1157
Rauh; Frieda geb. Wegner Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1953: Böhl (Pfalz), Kirchenstraße 38 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.3, S. 27
Rechner; Friedrich Vater von Heidrun Rechner Baldenburg, Kreis Schlochau Whg 1960: Negernbötel über Bad Segeberg (Holst.), Schule Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1196
Rauh; Horst neue Anschrift Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: Inden (Krs Jülich), Wolfsgasse 3 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1214
Rechner; Heidrun Tochter von Friedrich Rechner (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Negernbötel über Bad Segeberg, Schule Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1196
Rauh; Horst Sohn von Frieda Rauh in Böhl Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1953: Müncheberg (Oberfranken), Kreuzbergstraße 84 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.3, S. 27
Rechner; Wilhelm Aspenau, Kreis Flatow Whg 1959: Grauel über Hohenwestedt, Kreis Rendsburg Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1019
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -164-
Rechner; Wilma geb. Dahlke, Mutter von Heidrun Rechner Baldenburg, Kreis Schlochau Whg 1960: Negernbötel über Bad Segeberg, Schule Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1196
Rehmus; Cecilia am 29.10.1960 66 Jahre alt Förstenau, Kreis Schlochau Whg 1960: Itzehoe (Holstein), Bismarckstraße 8 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1313
Reder; Leonhard Schwiegersohn des + Anton Sobbeck (keine Angabe), Kreis (keine Angabe) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1174
Reichau; Kurt Baldenburg, Kreis Schlochau Whg 1953: Osterholz-Scharmbeck, Osterholzer Straße 8 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.4, S. 34
Reder; Luci geb. Sobbeck, Tochter des + Anton Sobbeck Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1174 Redmann; NN Bäckermeister Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: Berlin Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1161 Redmann; NN Gastwirt, sein Saal wird 1958 als Kino verwendet Linde, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1194 Reetz; Hulda am 07.04.1960 78 Jahre alt Grunau, Kreis Flatow Whg 1960: SBZ Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1213 Reetz; Margarete geb. Penke, Tochter von Luise Penke Krojanke Abbau, Kreis Flatow Whg 1960: Schwabstadt, Kreis Husum Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1171 Rehberg; Erna Espenhagen, Kreis Flatow Whg 1960: Herzberg (Harz), Herzog-Heinrich-Straße 4 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1234
Reichel; August beliebter Vorsteher des Bahnhofs Flatow, + 1942 Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1181 Reinhardt; Anni Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: Bebra (Hessen), Luisenstraße 49 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1164 Reinke; Elly geb. Rahmel, Tochter von Ida Rahmel Hammerstein, Kreis Schlochau Whg 1960: Reutlingen-Betzingen, Steinachstraße 78 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1171 Reinke; Heinrich am 02.05.1956 79 Jahre alt (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1956: Franzburg-Neumühl Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 497 Reinke; Herbert am 02.05.1956 79 Jahre alt Baldenburg, Kreis Schlochau Whg 1956: Franzburg-Neumühl Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 497 Reinke; Herbert Sohn des Heinrich Reinke, Schwiegersohn von Ida Rahmel (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1956: Reutlingen, Metzgerstraße 82 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 497 Whg 1960: Reutlingen-Betzingen, Steinachstraße 78 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1171
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -165-
Reinke; Lotte abgebildet auf Schulphotos aus den späten 1920ern Tarnowke, Kreis Flatow Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1104
Remus; Ida am 11.03.1960 79 Jahre alt Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: Nordhausen (Harz), Thüringer Straße 5 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1197
Reinke; Walter Sohn des Heinrich Reinke (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1956: Flensburg, Osterallee 46 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 497
Remus; Maria geb. Twardawa, Angehörige des + Albert Remus Förstenau, Kreis Schlochau Whg 1959: Rheinbrol oder Köln-Frühlingen Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1118
Reiske; Paul gesucht von Bruno Klomski Kramsk, Kreis Schlochau Whg 1953: (keine Angabe) Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.3, S. 30
Renk; Else geb. Gohr, Anschriftenänderung Hammerstein, Kreis Schlochau Whg 1960: Leichlingen (Rhld.), Bahnhofstraße 8 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1198
Reissig; NN Vertrauensmann im Heimatkreis Schlochau Firchau, Kreis Schlochau Whg 1953: Oberhausen (Rheinland), Bahnhofsgaststätte Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.4, S. 38
Renk; Martin Anschriftenänderung Hammerstein, Kreis Schlochau Whg 1960: Leichlingen (Rhld.), Bahnhofstraße 8 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1198
Rekowski; Anna geb. Hinz, am 16.02.1960 74 Jahre alt Pollnitz, Kreis Schlochau Whg 1960: Cuxhaven, Wilhelmstraße 19 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1188
Renk; Martin neue Anschrift Hammerstein, Kreis Schlochau Whg 1960: Leichlingen (Rhld.), Bahnhofstraße 8 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1214
Remus; Albert + 27.09.1959, im 65ten Lebensjahr Förstenau, Kreis Schlochau Whg 1959: Rheinbrol oder Köln-Frühlingen Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1118
Renk; NN Landwirt Klausfelde, Kreis Schlochau Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1108
Remus; Albert Angehöriger des + Albert Remus Förstenau, Kreis Schlochau Whg 1959: Rheinbrol oder Köln-Frühlingen Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1118
Repke; Friedrich verstarb in Gefangenen im Ural Baldenburg, Kreis Schlochau Whg 1953: (keine Angabe) Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 119
Remus; Anna vom Gasthof Remus Tarnowke, Kreis Flatow Whg 1960: Köln-Kalk, Humboldt, Volpertustraße 12 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1313
Reschke; Barbara Tochter von Elisabeth Reschke Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1959: Berlin-Britz, Grüner Weg 32/II Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1018
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -166-
Reschke; Elisabeth geb. Berndt Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1959: Berlin-Britz, Grüner Weg 32/II Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1018
Restin; NN Nachfolger von Hofacker als Verwalter der städtischen Rodelbahn Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1163
Reske; August + 19.09.1959, 85 Jahre alt Groß Wittfelde, Kreis Schlochau Whg 1959: Waltrop (Westf.), Alter Graben 2 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1135
Rether; Ernst am 01.08.1959 40 Dienstjubiläum bei der Post Steinborn, Kreis Schlochau Whg 1959: Berlin NW, Waldenser Straße 30 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1116
Reske; Hertha geb. Böttcher, gesucht von Martha Kerber Krojanke, Kreis Flatow Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1135
Rettstadt; Erika geb. Arndt, Tochter der + Ida Arndt Aspenau, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1173
Reske; Karl (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Bargenstedt bei Meldorf (Holstein) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1256
Rettstadt; H. Schwiegersohn der + Ida Arndt (keine Angabe), Kreis (keine Angabe) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1173
Reske; Margarete geb. Ebel, Mutter von Ursula Reske Groß Wittfelde, Kreis Schlochau Whg 1960: Wickrathberg bei Wickrath (Rhld.) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1196 Reske; Ottilie geb. Fritz, am 08.09.1959 88 Jahre alt Krojanke, Kreis Flatow Whg 1959: Mülheim (Ruhr), Zinkhüttenstraße 13 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1115 Reske; Ursula Eltern: Willi und Margarete Reske) (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Wickrathberg bei Wickrath (Rhld.) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1196 Reske; Willi Vater von Ursula Reske Groß Wittfelde, Kreis Schlochau Whg 1960: Wickrathberg bei Wickrath (Rhld.) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1196
Retzlaff; Margot geb. Gehrke, Anschriftenänderung Wehnershof, Kreis Schlochau Whg 1959: Lüder 131, über Wittingen Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1114 Reuter; Anni geb. Schmidt, Tochter des + Karl Schmidt (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1315 Reuter; Elise Witwe des Wilhelm Reuter Proch, Kreis Flatow Whg 1959: Nieukerk (Kreis Geldern), Freiheitsstraße 18 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1022 Reuter; Irmgard geb. Gode, Angehörige des + Wilhelm Reuter (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1022
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -167-
Reuter; Karl Schwiegersohn des + Karl Schmidt (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1315
Richter; Hans nahm am Northeimer Kreistreffen 1959 teil Hammerstein, Kreis Schlochau Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1121
Reuter; Otto Angehöriger des + Wilhelm Reuter (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1022
Richter; Irmgard geb. Dittberner, Tochter von Berta Dittberner Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1960: Bamberg, Theresienstraße 10 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1312
Reuter; Wilhelm + 09.03.1959, 70 Jahre alt Proch, Kreis Flatow Whg 1959: Nieukerk (Kreis Geldern), Freiheitsstraße 18 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1022
Richter; Luise geb. Dahlke, am 09.08.1960 65 Jahre alt Gursen, Kreis Flatow Whg 1960: Bln-Schöneberg, Eisenacher Straße 81 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1297
Reuter; Wilhelm Angehöriger des + Wilhelm Reuter Proch, Kreis Flatow Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1022
Richter; Reinhold Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1959: Bamberg, Theresienstraße 10 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1156
Reuter, de; Irmgard geb. Lutter Steinau, Kreis Flatow Whg 11/1959: Deichshausen 69, über Delmenhorst Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1135 Whg 12/1959: Deichshausen, Tecklenburger Straße 64 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1156 Richard; Franz am 04.03.1960 72 Jahre alt Krojanke, Kreis Flatow Whg 1960: Rudolstadt (Thür.), Kleine Gasse 10 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1198 Richard; Heinrich am 21.10.1960 77 Jahre alt Krojanke, Kreis Flatow Whg 1960: Duisburg-Ruhrort, Fürst-Bismarck-Straße 11 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1312 Richard; Karl am 04.04.1960 74 Jahre alt Krojanke, Kreis Flatow Whg 1960: Visselhövede, Lindenstraße 23 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1197
Richter; Willi am 19.04.1960 50 Jahre alt Brenzig, Kreis Schlochau Whg 1960: Mehlem (Rhein), Domhofstraße 23 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1214 Riebing; Ernst Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1953: Frechen bei Köln, Fürstenbergstraße 57 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 125 Riebling; Fritz * 18.10.1897, + 02.03.1942 in Rußland an Fleckfieber, genannt in Ehrenliste "Die Toten und Vermißten des 2. Weltkrieges Kreis Schlochau (10)" Schlochau, Kreis Schlochau Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1123 Riebling; Gerhard * 11.10.1927, + Jan.1945 in Posen, genannt in Ehrenliste "Die Toten und Vermißten des 2. Weltkrieges - Kreis Schlochau (10)" Schlochau, Kreis Schlochau Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1123
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -168-
Riebling; Gisela oo 02.05.1959: Harry Bastian Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1959: Frechen-Bachem (bei Köln), Fürstenbergstraße 57 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1019
Riedel; Günther oo 22.05.1959 Gisela Scharmer Langenbielau, Kreis Reichenbach SIL Whg 1956: Nieukerk, Eyll 29 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 498
Riebling; Harry-Horst oo 04.05.1959: Eleonore Berg Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1959: Frechen-Bachem (bei Köln), Fürstenbergstraße 57 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1019
Riedel; Hilde abgebildet auf Schulphotos aus den späten 1920ern Tarnowke, Kreis Flatow Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1104
Riebling; Herbert * 22.09.1924, + 20.12.1943 in Rußland, genannt in Ehrenliste "Die Toten und Vermißten des 2. WK - Kreis Schlochau (10)" Schlochau, Kreis Schlochau Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1123
Riedel; NN Rechtsanwalt und Notar Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1953: Meinersen über Gifhorn Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.4, S. 37
Riebling; Karl Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: Duisburg-Hamborn, Apenrader Straße 13 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1313
Rieder; Christa geb. Weier Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: Ovelgönne, Mittelstraße 74 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1172
Riebling; W. Heimatkreisbetreuer Schlochau (keine Angabe des Ortes), Kreis Schlochau Whg 1953: Hannover, Ohebruchstraße 4 II Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.3, S. 29 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.4, S. 35 Rieck; Elli geb. Fischer, Tochter von Franz Fischer Gewinner im 'Preisrätsel der Flatower' Schwente, Kreis Flatow Whg 1960: Langenhagen Nr. 116 über Duderstadt Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1171 Whg 1960: Langenhagen 166 über Duderstadt Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1302 Riedel; Günter + März 1944, genannt in Ehrenliste "Die Toten und Vermißten des 2. Weltkrieges - Kreis Flatow (10)" Tarnowke, Kreis Flatow Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1123
Riek; Albert abgebildet auf Schulphotos aus den späten 1920ern Tarnowke, Kreis Flatow Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1104 Riek; Else Großmutter von Reiner Hartz Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: Lübeck-Eichholz, Seerosenstraße 8 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1196 Riek; Gustav Großvater von Reiner Hartz Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: Lübeck-Eichholz, Seerosenstraße 8 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1196 Riek; Karl abgebildet auf Schulphotos aus den späten 1920ern Tarnowke, Kreis Flatow Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1104
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -169-
Riemann; Hildegard neue Anschrift Schulzenwalde, Kreis Schlochau Whg 1960: Lindaunis (Schlei), Haus Angela Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1234 Riemer; Charlotte geb. Görnemann, Schwester der + Clara Kelsch Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1022 Riemer; Gustel feierte 1960 76. Geburtstag Damnitz, Kreis Schlochau Whg 1960: Gmüden über Krin, Kirchberger Straße 92 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1298 Riemer; Magdalena Nichte der + Clara Kelsch (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1022 Riemschneider; NN Rechtsanwalt Schneidemühl, Kreis Dt. Krone Whg 1953: Polch bei Koblenz (?) Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.4, S. 37 Rieser; Margot geb. Gruhlke, Tochter von Karl Gruhlke Augustendorf, Kreis Flatow Whg 1959: Lübeck, Kaninchenbergweg 1 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1111 Riewoll; Gertrud geb. Plonski, Schwester des * 1908 Paul Plonski Bischofswalde, Kreis Schlochau Whg 1960: Wickrath, Hauptstraße 40 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1188 Riewoll; Paul Bischofswalde, Kreis Schlochau Whg 1960: Wickrath (Niers), Hauptstraße 40 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1213
Ring; Gustav Neu Grunau, Kreis Flatow Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1012 Ring; Oskar 1959: leidet an Nervenlähmung, + 10.10.1959 im 69ten Lebensjahr Battrow, Kreis Flatow Whg 1959: "zwischen Neubrandenburg und Pasewalk" Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1105 Whg 1960: Belling bei Pasewalk Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1188 Ringsleben; Auguste Tochter von Berta Dorau Buschwinkel, Kreis Schlochau Whg 1959: Pugholz-Hasselberg, Kreis Flensburg Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1154 Ringsleben; Hermine geb. Wollermann, am 30.01.1960 76 Jahre alt, im Oktober 1960 Goldene Hochzeit Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: Lengerich (Westfalen), Auf der Laar 1 Quelle: NSF-KB 8.Jg No. 3(87), S. 1197 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1314 Ringsleben; Julius im Oktober 1960 Goldene Hochzeit Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: Lengerich (Westfalen), Auf der Laar 1 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1314 Ringsleben; NN Nachfolger von Restin als Verwalter der städtischen Rodelbahn Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1163 Rink; Maria geb. Meier, Witwe, am 26.12.1959 75 Jahre alt, + 20.07.1960 Kramsk, Kreis Schlochau Whg 1959: Neuß (Rhein), Jestenallee 31 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1154 Whg 1960: Neuß (Rhein), Röntgenstraße 14 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1300
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -170-
Rinke; Josef Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1956: Schlutter 13 über Delmenhorst (Oldenburg) Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 496 Ristau; Alma geb. Weyer, Angehörige des + Reinhold Weyer Königsdorf, Kreis Flatow Whg 1959: Lübeck Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1020 Ritgen; Carl-Eugen oo 28.11.1953: Hildburg Schütz Barkenfelde, Kreis Schlochau Whg 1953: Hahn (Hunsrück) Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 126 Ritgen; Georg Sohn: Hans Georg Ulrich Ritgen 1953: Vertrauensmann im Heimatkreis Schlochau Barkenfelde, Kreis Schlochau Whg 1953: Hahn (Hunsrück) über Kirchberg Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.3, S. 28 Whg 1960: Morbach (Bez. Trier), Siedlung Neu Barkenfelde Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1196 Ritgen; Hans Georg Ulrich Eltern: Georg und Lore Ritgen (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Morbach (Bez. Trier), Siedlung Neu Barkenfelde Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1196 Ritgen; Lore Sohn: Hans Georg Ulrich Ritgen Barkenfelde, Kreis Schlochau Whg 1960: Morbach (Bez. Trier), Siedlung Neu Barkenfelde Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1196 Ritt; Oskar Justizobersekretär, 22.08.1960 74 Jahre alt Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: Braunschweig, Eulenstraße 4 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1297 Rittenauer; Kilian am 09.03.1960 65 Jahre alt Sampohl, Kreis Schlochau Whg 1960: Kirchhausen bei Heilbronn (Neckar) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1198
Ritzkowski; Waltraud geb. Reuter, Angehörige des + Wilhelm Reuter (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1022 Ritzkowski; Willi Angehöriger des + Wilhelm Reuter (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1022 Rode; Emilie geb. Schlichtholz, am 12.01.1960 Steinborn, Kreis Schlochau Whg 1960: Kehmstedt, Kreis Nordhausen (Thür.) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1199 Röder; Lotte geb. Zaske, nahm am Northeimer Kreistreffen 1959 teil Hammerstein, Kreis Schlochau Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1121 Röding; Angelika geb. Schielke, gesucht von Anna Semrau Kramsk, Kreis Schlochau Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1116 Röding; Hermann (keine Angabe des Ortes), Kreis Schlochau Whg 1953: Basdahl 95, Kreis Bremervörder Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 125 Roeßling; Hedwig geb. Schütt Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1218 Rogacki; Agnes geb. Maaß, am 19.02.1960 80 Jahre alt Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: Nortorf (Holst.), Große Mühlenstraße 52 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1187
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -171-
Roggenbruck; Hedwig Witwe, geb. Wollschläger, Eltern: Max und Elisabeth Wollschläger Krummensee, Kreis Schlochau Whg 1959: Alfhausen, Kreis Bersenbrück Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1018
Roggenbuck; Hubert Angehöriger des + Johann Trojahn (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1200
Roggenbuck; Albert 1945 von marodierenden Rotarmisten erschossen Stegers, Kreis Schlochau Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1203
Roggenbuck; Ida geb. Völzke, am 09.03.1960 76 Jahre alt Grabau, Kreis Schlochau Whg 1960: Berlin-Neukölln, Pannierstraße 18 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1197
Roggenbuck; Anna alias 'Schwester M. Agnesia' Prechlau, Kreis Schlochau Whg 1960: Düsseldorf-Oberkassel, Friesenstraße 77 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1234
Röglin; Charlotte geb.Schwochow Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1959: Berlin NW 21, Wilhelmshavener Straße 46 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1019
Roggenbuck; Anni geb. Trojahn, Angehörige des + Johann Trojahn (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1200
Rohde; Anna frühere Gemeindehelferin, + 24.02.1960, im 76ten Lebensjahr früher Gemeindehelferin in Flatow, + 24.02.1960 Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: Lüneburg, Schillerstraße 13 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1211 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1216
Roggenbuck; Bernhard + im 78ten Lebensjahr Pottlitz, Kreis Flatow Whg 1960: Osterfeine über Damme (Oldenburg) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1199 Roggenbuck; Caroline geb. Döring, Tochter von Adam Döring Flötenstein, Kreis Schlochau Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1135 Roggenbuck; Clemens Vertrauensmann im Heimatkreis Schlochau Flötenstein, Kreis Schlochau Whg 1953: Buschhoven Nr. 40, Bonn-Land Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.4, S. 38 Roggenbuck; Franz Schwiegersohn von Adam Döring Flötenstein, Kreis Schlochau Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1135
Rohde; Carl Bruder der + Anna Rohde Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: Lüneburg, Schillerstraße 13 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1216 Rohde; Paul (keine Angabe), Kreis (keine Angabe) Whg 1960: Kamp-Lintfort 3, Hörstgen 134 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1164 Roller; Günter Angehöriger des + Johann Trojahn (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1200 Rönn; Heinz * 20.08.1920, + 05.12.1941 Kalinin (Rußland), genannt in Ehrenliste "Die Toten und Vermißten des 2. Weltkrieges Kreis Schlochau (10)" Hammerstein, Kreis Schlochau Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1122
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -172-
Rönn; Wilhelm am 30.10.1960 70 Jahre alt Hammerstein, Kreis Schlochau Whg 1960: Bremerhaven-M, Hannastraße 4 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1312
Rösener; Heinrich neue Anschrift Posenberg, Kreis Flatow Whg 1960: Cammer 103, Post Frille über Minden (Westf.) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1267
Rönn; Willi nahm am Northeimer Kreistreffen 1959 teil Hammerstein, Kreis Schlochau Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1121
Rosentreter; Albert Pfarrer in Radawnitz 1889-1928 Radawnitz, Kreis Flatow Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1148
Roock; Mathilde geb. Ringsleben, am 31.03.1960 85 Jahre alt Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: Berlin-Weißensee, Goethestraße 44 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1197
Röske; Emil + 23.08.1959, 68 Jahre alt Lissau, Kreis Schlochau Whg 1959: Freiburg (Elbe), Hauptstraße 111 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1118
Rook; Alfred Vertrauensmann im Heimatkreis Schlochau Hammerstein, Kreis Schlochau Whg 1953: Bomlitz über Walsrode (Krs.Fallingbostel) Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.4, S. 38
Röske; Pauline geb. Schnick, Witwe des Emil Röske Lissau, Kreis Schlochau Whg 1959: Freiburg (Elbe), Hauptstraße 111 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1118
Rook; Ida geb. Wollschläger, am 28.12.1959 85 Jahre alt Stegers, Kreis Schlochau Whg 1960: Lüdinghausen (Westf.), Windmühlenberg 13 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1171
Ross; Albert ehemaliger Postschaffner, im Dez.1959 schon tot Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1154
Rook; Margarete Anschriftenänderung Prechlau, Kreis Schlochau Whg 1959: Berlin W 30, Traunsteiner Straße 8/II r Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1114
Ross; Arthur Sohn von Ida Ross Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1959: Warnemünde bei Rostock Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1154
Rose; Ruth geb. Dieckmann Hammerstein, Kreis Schlochau Whg 1960: Münster (Westf.), Dahlweg 80 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1198
Ross; Gustav Vertrauensmann im Heimatkreis Schlochau Deutsch Briesen, Kreis Schlochau Whg 1953: Kiel-Klausdorf an der Schwentine, Lager Wohlenweg Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.3, S. 28
Rösener; Berta geb. Schewe, neue Anschrift Posenberg, Kreis Flatow Whg 1960: Cammer 103, Post Frille über Minden (Westf.) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1267
Ross; Ida Postschaffner-Witwe, am 16.01.1960 90 Jahre alt Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1959: Rostock, Hohe Düne, Haus 19 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1154
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -173-
Ross; Lina geb. Holzhüter, +11.10.1953, 89 Jahre alt Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1953: Visselhövede (Hann.), Breslauer Straße 2 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 126
Rost; Karl + 23.02.1960, im 89 Lebensjahr Battrow, Kreis Flatow Whg 1960: Hildesheim, Brauhaustraße 3 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1214
Ross; Olga geb. Reschke Linde, Kreis Flatow Whg 1960: Nordenham, Friedrich-Ebert-Straße 118 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1234 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1267
Rost; Paul * 20.09.1911, + 08.08.1944 in Rußland, genannt in Ehrenliste "Die Toten und Vermißten des 2. WK - Kreis Schlochau (10)" Buschwinkel, Kreis Schlochau Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1123
Ross; Pauline geb. Utz, Tochter der + Olga Utz Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1953: Berlin-Reinickendorf-Ost, Brienzer Straße 25 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 126 Roß; Emma am 10.09.1960 86 Jahre alt Preußisch Friedland Abbau, Kreis Schlochau Whg 1960: Rödlin über Neustrelitz (Mecklenburg) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1297 Roß; Sieglinde (keine Angabe des Ortes), Kreis Flatow Whg 1959 & 1960: Hamburg Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1121 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1148 Quelle: NSF-KB 8.Jg No. 2(86), S. 1176 Rossdorf; Horst Vertrauensmann im Heimatkreis Schlochau Demmin, Kreis Schlochau Whg 1953: Reinhausen-Hohenemmich, Werthausenstraße 86 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.3, S. 28 Rost; Berta geb. Hammer, am 05.01.1960 80 Jahre alt Christfelde, Kreis Schlochau Whg 1960: Dinslaken, Bahnhofsplatz 6 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1171 Rost; Bertha geb. Giese, am 17.10.1959 76 Jahre alt Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1959: Lägerdorf (Holst.), Sandkuhle 3 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1134
Rost; Paul am 17.04.1960 75 Jahre alt Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: Itzehoe (Holstein), Sandkuhle 3 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1213 Rost; Willi Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1959: Hamburg-Finkenwerder, Norderkirchenweg 59 a Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1114 Roth; Christa abgebildet auf Schulphotos aus den späten 1920ern Tarnowke, Kreis Flatow Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1104 Roth; Hansgeorg + 10.09.1942 im Osten, genannt in Ehrenliste "Die Toten und Vermißten des 2. Weltkrieges - Kreis Flatow (10)" Tarnowker Mühle, Kreis Flatow Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1123 Rubach; NN Forstmeister Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1206 Rücker; Franz Verwandte der + Hulda Westphal (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1953: Albany, Georgia USA Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 126
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -174-
Rüdiger; NN Forstmeister, + 30.12.1938 Leichtsinns-Unfall Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1206 Rudnick; Albert ein gebürtiger Grabauer Baldenburg, Kreis Schlochau Whg 1959: Gifhorn Ort 8, Walstraße 8 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1114 Rudnick; Bruno Flötenstein Abbau, Kreis Schlochau Whg 1959: Staffel (Lahn), Kreis Limburg Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1018 Rudnick; Emmy geb. Nehring, * 15.10.1874 in Neubraa Neubraa, Kreis Schlochau Whg 1959: Sulz (Neckar), Hauptstraße 25 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1108 Rudnick; Margarete Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1959: Lübeck, Nelkenstraße 5-7 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1135 Rudnick; Maria geb. Pochanke Flötenstein Abbau, Kreis Schlochau Whg 1959: Staffel (Lahn), Kreis Limburg Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1018 Rudnick; NN Schmiedswittwe Prechlau, Kreis Schlochau Whg 1953: Misburg-Hannover, Stormstraße 7 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 125 Rudnick; Paul Gewinner im 'Preisrätsel der Schlochauer' Pollnitz, Kreis Schlochau Whg 1960: Rheine (Westfalen), Lingener Straße 86 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1302
Rudolph; Hugo Hammerstein, Kreis Schlochau Whg 05/1960: Gestorf über Hannover Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1234 Whg 10/1960: Adendorf über Lüneburg, Elba 2 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1313 Ruge; Helga Eltern: Herbert Ruge und Lotte geb. Krüger (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Lübeck-Schlutrup, Mecklenburger Straße 119 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1214 Ruge; Herbert Vater von Helga Ruge Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: Lübeck-Schlutrup, Mecklenburger Straße 119 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1214 Ruge; Lotte geb. Krüger, Mutter von Helga Ruge Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: Lübeck-Schlutrup, Mecklenburger Straße 119 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1214 Ruhnke; Johann 1915-1945 Lehrer in Niesewanz, + 25.09.1950 Niesewanz, Kreis Schlochau Whg 1960: Bückeburg Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1300 Ruhnke; NN Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: Essen-Stoppenberg, Essener Straße 102a Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1169 Ruhnow; Herbert Kfz.-Meister, sucht nach Ernst Heinze Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1953: Flensburg-Jarplundfeld Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No. 3, S. 29 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No. 3, S. 30 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S.125 Ruhnow; Herbert am 13.08.1959, 51 Jahre alt Tarnowke, Kreis Flatow Whg 1960: Güstrow (Mecklenburg), Lange Straße 37 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1172
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -175-
Runge; Charlotte geb. Breitzke, Nichte des + Friedrich Drews (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1200
Rutz; Anna geb. Scherer, + 04.04.1956 Paderborn, 79 Jahre alt Barkenfelde Abbau, Kreis Schlochau Whg 1956: Paderborn, Ludwigstraße 60 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 497
Runge; Erhard Anschriftenänderung Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1959: Hamburg-Rahlstedt, Ellereck 89g Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1114
Rutz; Anna geb. Woytalewicz, am 04.02.1953 77 und am 04.02.1960 84 Jahre alt Heinrichswalde, Kreis Schlochau Whg 1953: Sieventz (Elsaß) Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.2, S. 18 Whg 1960: Bad Godesberg, Denglerstraße 3 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1187
Runge; Hanswerner Abgehöriger des + Friedrich Drews (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1200 Runow; Kurt neue Anschrift Tarnowke, Kreis Flatow Whg 1960: Osterbrock 153, Kreis Meppen Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1214 Ruprecht; NN Dr., Schwiegersohn von Otto Heybutzky (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Peine, Hölderlinstraße 21 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1202 Rutetzke; (Frau) Pollnitz, Kreis Schlochau Whg 1956: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 496 Ruttloff; Ilse geb. Kaleschke, Tochter der + Emilie Kaleschke Preußisch Friedland Abbau, Kreis Schlochau Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1251 Ruttloff; Kurt Schwiegersohn der + Emilie Kaleschke (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1251
Rutz; Hedwig Witwe, + 15.01.1960 Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1960: Güstro (Mecklenburg) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1188 Rutz; Stefan Heinrichswalde, Kreis Schlochau Whg 1959: Bad Godesberg, Denglerstraße 3 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1019 Rux; Elsbeth Gewinner im 'Preisrätsel der Flatower' (keine Angabe des Ortes), Kreis Flatow Whg 1960: Rehnhorst über Lübeck 1 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1302 Rux; Otto am 11.10.1960 82 Jahre alt Ruthenberg, Kreis Schlochau Whg 1960: Schwarzenbeck (Holstein), Blinde Koppel 26 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1312 ************** Namen Anfangsbuchstabe S ************* Sabatke; Emma Tochter von Johann und Ida Gehrke Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1959: Dahme (Mark) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1154
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -176-
Sablowski; Fritz Schwiegersohn der + Berta Senske Krojanke , Kreis Flatow Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1020
Sauer; Amandus Gastwirt Heinrichswalde, Kreis Schlochau Whg 1953: (keine Angabe) Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.3, S. 29
Sablowski; Ruth geb. Senske, Tochter der + Berta Senske Krojanke , Kreis Flatow Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1020
Sauer; Gustav am 17.12.1953 71 Jahre alt Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1953: Heide (Holstein), Kleine Freiheit No. 2 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 125
Sachs; Elisabeth geb. Klatt, Tochter von Ida Klatt Grabau Abbau, Kreis Schlochau Whg 1959 & 1960: Gosen bei Erkner, Storkower Straße 13 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1017 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1197
Sauer; Hans zeigt Geburt des Sohnes Norbert an (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1953: Gettorf bei Kiel Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.2, S. 18
Salamon; (Familie) Flatow, Kreis Flatow Whg 1959: Gemünden (Hunsrück) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1155 Sandhoff; NN pachtete Domäne Flatow bis 1915 Flatow Domäne, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1257 Sarnowski, von; Luci + 24.01.1960, im 70ten Lebensjahr Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: Schleswig, Königsberger Straße 23 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1189 Saß; August am 02.04.1960 75 Jahre alt Steinforth, Kreis Schlochau Whg 1960: Kendenich bei Köln, Hauptstraße 86 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1213 Saß; Wilhelm + 18.03.1960 Eisenbrück, Kreis Schlochau Whg 1960: Nürtingen Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1234
Sauer; Hans Neu Grunau, Kreis Flatow Whg 1960: Hange (Westfalen), Södingstraße 10 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1313 Sauer; Herta geb. Felske (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1953: Gettorf bei Kiel Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.2, S. 18 Sauer; Hulda am 08.01.1960 70 Jahre alt Heinrichswalde, Kreis Schlochau Whg 1959: Büsum (Nordsee) Hirtenstallerweg 20 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1154 Sauer; NN Autofuhrunternehmer, Name in 'Immer wenn die Linden blühen' Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1255 Sawatzki; Christa Adlig Pollnitz, Kreis Schlochau Whg 1960: Schmiden bei Stuttgart, Bergstraße 6 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1164
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -177-
Sawatzki; Elly geb. Müller, am 14.11.1959 Silberhochzeit Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1959: Berlin-Charlottenburg, Bonhoeffer Ufer 14 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1115
Schallhorn; Brunhilde oo Okt.1959: Friedrich-Robert Küchler Krojanke Abbau, Kreis Flatow Whg 1959: Langenfeld (Rhld.), Lärchenweg 9 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1116
Sawatzki; Erich am 14.11.1959 Silberhochzeit Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1959: Berlin-Charlottenburg, Bonhoeffer Ufer 14 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1115
Schallhorn; Charlotte Schülerin der Städtischen Höheren Schule 1908 Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1243
Sawatzki; Franziska am 18.02.1960 80 Jahre alt Pollnitz, Kreis Schlochau Whg 1960: Hohnstorf (Elbe), Kreis Lüneburg Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1187
Schallhorn; Elisabeth Schülerin der Städtischen Höheren Schule 1908 am 19.11.1959 76 Jahre alt Krojanke, Kreis Flatow Whg 1959: Berlin-Wannsee, Alsenstraße 28 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1154 Quelle: NSF-KB 8.Jg No. 6(90), S. 1243
Sawatzki; Markus Hinterbliebener der + Maria Sprafke (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Bielefeld, Fritz-Reuter-Straße 14b Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1216 Sawatzki; Martha geb. Sprafke, Hinterbliebene der + Maria Sprafke (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Bielefeld, Fritz-Reuter-Straße 14b Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1216 Schacht; Margarete Hinterbliebene von Herbert Matz (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1215 Schäfer; Frida geb. Karau, Freundin der + Elli Ihlhoff Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1960: Düsseldorf Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1315 Schalich; Ursula oo 11.06.1960: Gregor Köhn (keine Angabe von Ort oder Kreis), Schlesien Whg 1960: Stuttgart-Zuffenhausen, Brettacher Straße 7 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1250
Schallhorn; Emil Bäckermeister, Lehrherr von NN Bettin Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1162 Schallow; Herbert nahm am Northeimer Kreistreffen 1959 teil Hammerstein, Kreis Schlochau Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1121 Schamp; Ottilie geb. Körliner, am 05.09.1960 80 Jahre alt Baldenburg, Kreis Schlochau Whg 1960: Wolfsburg, Sachsenring 10 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1297 Schamun; August * 12.01.1908 Grabau-Abbau, + 16.01.1942 Zlina Gorka bei Demiansk (Rußland) , genannt in Ehrenliste "Die Toten und Vermißten des 2. Weltkrieges - Kreis Schlochau (10)" Penkuhl, Kreis Schlochau Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1123
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -178-
Schamun; Mathilde geb. Herzberg, * 17.09.1879 Groß Karzenburg (Pommern), 14.09.1947 in Tuplin - die Ausgabe 5/1956 [4.Jg. Nr.5] nennt als Todesort 'Templitz', aufgeführt in Ehrenliste "Die Toten und Vermißten des 2.WK - Kreis Schlochau (10)", Penkuhl, Kreis Schlochau Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 496 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1123 Schapanick; Rudi nahm am Northeimer Kreistreffen 1959 teil Hammerstein, Kreis Schlochau Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1121 Schapowski; NN Polizeibeamter Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1164 Scharmer; Gisela oo 22.05.1959 Günther Riedel Forsthaus Fuchsbruch, Kreis Schlochau Whg 1956: Nieukerk, Eyll 29 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 498 Schauland; Emil Schwiegersohn der + Elise Sundermann (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Osnabrück, Teutonenweg 9 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1251 Schauland; Marie Tochter der + Elise Sundermann Conradsfelde, Kreis Flatow Whg 1960: Osnabrück, Teutonenweg 9 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1251 Schendel; Guido Angehöriger der + Marie Schulz (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1136
Scherer; Annemarie gebürtig aus Flatow, Mutter des Hans-Peter Scherer, Witwe des Georg Scherer Lichtenhagen, Kreis Schlochau Whg 1960: Goch (Rhld.), Kalkarer Straße 11 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1164 Scherer; Georg gefallen Lichtenhagen, Kreis Schlochau Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1164 Scherer; Hans-Peter Sohn des + Georg Scherer Lichtenhagen, Kreis Schlochau Whg 1960: Goch (Rhld.), Kalkarer Straße 11 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1164 Scherer; Hermann Lichtenhagen, Kreis Schlochau Whg 1956: Hameln (Weser), Obere Basberg-Straße 73 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 496 Scheunemann; Walter Schüler der Städtischen Höheren Schule 1908 Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1243 Schewe; Berta geb. Melchert, + 1959, 89 Jahre alt Treuenheide, Kreis Flatow Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1018 Schewe; Fredi besteht Gesellenprüfung Treuenheide, Kreis Flatow Whg 1959: Waltrop (Westf.), Breslauer Straße 6 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1018 Schewe; Günther gesucht von Bruno Klomski Mossin, Kreis Schlochau Whg 1953: (keine Angabe) Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.3, S. 30
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -179-
Schewe; Horst gesucht von Bruno Klomski Mossin, Kreis Schlochau Whg 1953: (keine Angabe) Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.3, S. 30
Schleif; Ida geb. Schulz, am 05.06.1960 68 Jahre alt Neu Battrow, Kreis Flatow Whg 1960: Timmendorfer Strand, Königsberger Straße 12 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1249
Schielke; Bruno Schwiegersohn von Ernst Borth (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Berlin-Neukölln, Weserstraße 144 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1234
Schleiff; Elisabeth geb. Schwarz, Tochter des + Otto Schwarz Betreuerin der Heimatkreis-Kartei für Kreis Schlochau Barkenfelde, Kreis Schlochau Whg 1953 & 1959: Lübeck, Trendelenburgstraße 27 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.4, S. 38 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1116 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1117
Schirmer; Ursula geb. Neumann Hammerstein, Kreis Schlochau Whg 1960: Düsseldorf, Erich-Klausener-Straße 72 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1234 Schlaack; Emmi am 02.05.1959 75 Jahre alt Flatow, Kreis Flatow Whg 1959: Hameln (Weser), Ruthenstraße 13 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1017 Schlaak; Maria am 04.07.1960 Goldene Hochzeit Kaldau, Kreis Schlochau Whg 1960: Balkhausen (Krs Bergheim/Erft), Kreuzbachweg 12 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1249 Schlaak; Paul am 28.03.1960 81 Jahre alt am 04.07.1960 Goldene Hochzeit Kaldau, Kreis Schlochau Whg 1960: Balkhausen (Krs Bergheim/Erft), Kreuzbachweg 12 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1213 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1249 Schlegel; Hans am 05.10.1960 75 Jahre alt Adlig Landeck, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1312 Schlegel; Ludwig (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1959: Dornberg über Walldürn (Nordbaden) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1135
Schleiff; Wolfgang Dipl.-Architekt Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1953: (keine Angabe) Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 123 Schlichtholz; Gustav gründete vor 1900 eine sozialistische Partei, wurde 1953 85 Jahre alt Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: 1953: Coswig Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1305 Schlichting; Paul neue Anschrift Prechlau, Kreis Schlochau Whg 1960: Mannheim-Rheinau, Relaisstraße 109 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1234 Schliemann; (Frau) Linde, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1194 Schliemann; Johannes Dr., Obstweinkelterer, + 1935 Linde, Kreis Flatow Quelle: NSF-KB 8.Jg No. 3(87), S. 1194 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1305 Schliemann; (Familie) Familie errichtet 1880 Kelterei für Obstweine Linde, Kreis Flatow Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1305
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -180-
Schlieter; Paul Landwirt Preußisch Friedland Abbau, Kreis Schlochau Whg 1953: Weese über Bramsche (Krs. Bersenbrück) Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.3, S. 30
Schmekel; Karl Tuchfabrikant nach dem Ersten Weltkrieg Jasdrowo, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1260
Schlösser; Irmgard geb. Neumann Pottlitz, Kreis Flatow Whg 1960: Türnich (Bez.Köln), Sprengersgasse 8 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1250
Schmidt; Alfred als 'verstorben fern der Heimat' ohne Datum mitgeteilt (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1956: Berlin NW 87, Sickingenstraße 56/III Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 497
Schlottke; Anna Stremlau, Kreis Schlochau Whg 1959: Schevenhütte, Kreis Aachen Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1158
Schmidt; Andreas mit seiner Familie 1945 von marodierenden Rotarmisten erschossen (die dann selbst standrechtlich erschossen wurden) Stegers, Kreis Schlochau Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1203
Schlottke; Georg Sohn von Anna Schlottke Stremlau, Kreis Schlochau Whg 1959: Schevenhütte, Kreis Aachen Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1158 Schlottke; Hermann Sohn von Anna Schlottke Stremlau, Kreis Schlochau Whg 1959: Aachen, Viktoriastraße 51 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1158 Schlottke; Reinhold am 20.06.1960 79 Jahre alt (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Ingelheim (Rhein), Stiegelgasse 44 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1249 Schmantek; Paul am 07.05.1953 76 und am 08.05.1956 79 Jahre alt Pollnitz, Kreis Schlochau Whg 1953: Velbert (Rheinland), Südstraße 21 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.4, S. 39 Whg 1956: Velbert (Rheinl.), Friedrichstraße 155 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 497 Schmekel; Alwine geb. Grabow, + 11.02.1960, 83 Jahre alt Landeck, Kreis Schlochau Whg 1960: Berlin NW 87, Alt-Moabit 73 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1199
Schmidt; Arno neue Anschrift Stegers, Kreis Schlochau Whg 1960: Rellingen über Pinneberg (Holst.), Gösselstieg 47 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1214 Schmidt; August gesucht von Anna Dehn Tannenhof bei Rosenfelde, Kreis Schlochau Whg 1956: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 496 Schmidt; Berta geb. Fuhrmann, sucht nach Arthur Furmann Baldenburg, Kreis Schlochau Whg 1959: Berlin NW 87, Sickingenstraße 56 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1135 Schmidt; Burkhard Sohn des + Horst Schmidt (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1959: Neukirchen (Krs.Moers), Krefelder Straße 39 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1021 Schmidt; Charlotte Schwiegertochter der + Katharina Schmidt (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1251
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -181-
Schmidt; Dorothea Förstenau, Kreis Schlochau Whg 1960: Armagh, Eire Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1218 Schmidt; Ella geb. Knoblauch, am 13.06.1956 71 Jahre alt, wohnte bis 1936 in Krojanke Krojanke, Kreis Flatow Whg 1956: Sottrum 133, Kreis Rotenburg (Han.) Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 497 Schmidt; Ella Tochter von Emilie Weilandt Tarnowke, Kreis Flatow Whg 1960: Fredersloh, Kreis Northeim Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1312 Schmidt; Emilie Während Transport von Jastro nach Berlin (März 1945) verhungert, genannt in Ehrenliste "Die Toten und Vermißten des 2. Weltkrieges - Kreis Flatow (10)" Gursen, Kreis Flatow Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1123 Schmidt; Erhard + __.__.1960, 77 Jahre alt Lindenhof, Kreis Flatow Whg 1960: Wixhausen bei Darmstadt, Untergasse 9 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1299 Schmidt; Erich Schwiegersohn von Helene Herzberg aus line (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Berlin-Steglitz, Schloßstraße 99 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1188 Schmidt; Erna Bischoftum bei Baldenburg, Kreis Schlochau Whg 1959: Dortmund, Robert-Koch-Straße 60 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1114 Schmidt; Erna geb. Krugel, Tochter von Emma Krugel Kölpin, Kreis Flatow Whg 1959: Hamburg 26, Auf den Blöcken 3/II Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1154
Schmidt; Erna geb. Kunz, am 05.09.1960 70 Jahre alt Lindenhof, Kreis Flatow Whg 1960: Wahrstorf, Kreis Grevesmühlen Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1297 Schmidt; Erna geb. Kunz, Name in Traueranzeige für Erhard Schmidt Lindenhof, Kreis Flatow Whg 1960: Wixhausen bei Darmstadt, Untergasse 9 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1299 || Das ist unter Umständen die gleiche Person. Aber in derselben Ausgabe || im Abstand von nur zwei Seiten mit verschiedenen Anschriften genannt? || Weil die Möglichkeit besteht, daß am gleichen Ort zwei namensgleiche || Personen lebten, halte ich die Einträge getrennt. Schmidt; Franz Sohn der + Katharina Schmidt (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1251 Schmidt; Gisela Gewinner im 'Preisrätsel der Schlochauer' (keine Angabe des Ortes), Kreis Schlochau Whg 1960: Berlin-Steglitz, Goebenstraße 1a Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1302 Schmidt; Hedwig geb. Roß, Witwe des Max Schmidt Linde, Kreis Flatow Whg 1960: Celle, Trift 15 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1174 Schmidt; Hedwig Witwe des Johannes Schmidt Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: Saalow, Kreis Zossen Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1236 Schmidt; Heinz * 08.03.1918, + 24.07.1944 Saint Lo (Frankreich), genannt in Ehrenliste "Die Toten und Vermißten des 2. WK - Kreis Schlochau (10)" Pollnitz, Kreis Schlochau Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1122
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -182-
Schmidt; Hella Anschriftenänderung Bischoftum bei Baldenburg, Kreis Schlochau Whg 1959: Dortmund, Robert-Koch-Straße 60 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1114 Schmidt; Hermann * 28.03.1866, + März 1945, verunglückte auf Flucht, genannt in Ehrenliste "Die Toten und Vermißten des 2. Weltkrieges Kreis Schlochau (10)" Marienfelde, Kreis Schlochau Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1123
Schmidt; Lotte * 11.06.1906, im Feb.1945 verschleppt, + Dez.1945 im Ural, genannt in Ehrenliste "Die Toten und Vermißten des 2. WW Kreis Schlochau (10)" Baldenburg, Kreis Schlochau Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1122 Schmidt; Martha geb. Selke, am 26.04.1960 Goldene Hochzeit Stegers, Kreis Schlochau Whg 1960: Schölisch 79, Kreis Stade Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1234
Schmidt; Hermine geb. Döpke, Gattin des + Karl Schmidt Peterswalde, Kreis Schlochau Whg 1960: Messel bei Darmstadt, Neugasse 3 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1315
Schmidt; Martin am 26.04.1960 Goldene Hochzeit Stegers, Kreis Schlochau Whg 1960: Schölisch 79, Kreis Stade Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1234
Schmidt; Horst + 20.03.1959, im 46ten Lebensjahr Flatow, Kreis Flatow Whg 1959: Neukirchen (Krs.Moers), Krefelder Straße 39 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1021
Schmidt; Max + 05.01.1960, im 84ten Lebensjahr Linde, Kreis Flatow Whg 1960: Celle, Trift 15 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1174
Schmidt; Jenny oo 14.02.1960: Heribert Giers Bad Salzungen, Kreis Meiningen THU Whg 1960: Eutin-Neudorf, Breslauer Straße 12 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1198
Schmidt; NN Dorfschulze (1739) Förstenau, Kreis Schlochau Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1111
Schmidt; Johannes + 1960, im 78ten Lebensjahr Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: Saalow, Kreis Zossen Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1236
Schmidt; Paul Witwer der Katharina Schmidt Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: Rendsburg, Richthofstraße 25 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1251
Schmidt; Karl + 13.09.1960, 70 Jahre alt Peterswalde, Kreis Schlochau Whg 1960: Messel bei Darmstadt, Neugasse 3 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1315
Schmidt; Paula geb. Sauer, Witwe des Horst Schmidt (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1959: Neukirchen (Krs.Moers), Krefelder Straße 39 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1021
Schmidt; Katharina geb. Heuser, + 08.06.1960, im 75ten Lebensjahr Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: Rendsburg, Richthofstraße 25 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1251
Schmidt; Pauline + 10.12.1952, 44 Jahre alt Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1953: Wernigerode (Harz) Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.2, S. 18
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -183-
Schmidt; Rainer Sohn des + Horst Schmidt (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1959: Neukirchen (Krs.Moers), Krefelder Straße 39 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1021
Schmitt; Helene geb. Herz, + 15.12.1959, im 77ten Lebensjahr Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1960: Fallersleben, Viehtriftweg 3 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1189
Schmidt; Reinhard vermißt seit 1945 in Polen, genannt in der Ehrenliste "Die Toten und Vermißten des 2. Weltkrieges - Kreis Flatow (10)" Gursen, Kreis Flatow Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1123
Schnase; Johann Greis, setzt am 28.01.1739 Testament auf Förstenau, Kreis Schlochau Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1111
Schmidt; Reinhold am 19.04.1959 73 Jahre alt Flatow Abbau, Kreis Flatow Whg 1959: Metzlos-Gehaag, über Grebenhain (Oberhessen) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1017
Schneider; Cecilie am 26.03.1960 84 Jahre alt Förstenau, Kreis Schlochau Whg 1960: Frechen bei Köln Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1197
Schmidt; Ruth Gewinner im 'Preisrätsel der Schlochauer' Heinrichswalde, Kreis Schlochau Whg 1960: Wickrath (Niers), Hauptstraße 40 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1302
Schneider; Ernst Lehrer, 1929-1944 Dirigent Gesangsverein, + 1945 Blankwitt Flatow, Kreis Flatow Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1246
Schmidt; Werner Abitur am 01.03.1932 an Oberschule Schlochau (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1185 Schmidt; Wilhelm am 27.04.1960 70 Jahre alt Flötenstein, Kreis Schlochau Whg 1960: Pölitz bei Bad Oldesloe Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1213 Schmidt; Willy Förstenau, Kreis Schlochau Whg 1959: Berlin-Kladow, Krohnweg 2/h Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1019 Schmidt; Willy * 21.04.1908, vermißt seit 06.05.1942 in Strjewo bei Wjasma (Rußland), genannt in Ehrenliste "Die Toten und Vermißten des 2. Weltkrieges - Kreis Schlochau (10)" Marienfelde, Kreis Schlochau Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1123
Schneider; Friedrich sucht nach Familie Ed. Panknin Lanken, Kreis Schlochau Whg 1959: Wasbek über Neumünster (Holst.) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1019 Schneider; Heinz Verlobung mit Ingrid Klisch Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: Köln-Mülheim, Münzstraße 2 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.8(92), S. 1283 Schneider; Helga geb. Pfeil, Schwester des + Hans Albrecht Pfeil Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1022 Schneider; Walter Schüler der Städtischen Höheren Schule 1908 Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1243
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -184-
Schnurkowski; Emma Gursen, Kreis Flatow Whg 1960: Bückeburg Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1182
Scholz; Nora Frau von Paul Scholz, Anschriftenänderung Hammerstein, Kreis Schlochau Whg 1960: München 55, Friedrich-List-Straße 118/I Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1198
Schoch; Anton Gatte der + Mia Schoch Hammerstein, Kreis Schlochau Whg 1960: Oberneufach (Krs. Mindelheim) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.8(92), S. 1284
Scholz; Paul Hammerstein, Kreis Schlochau Whg 1960: München 55, Friedrich-List-Straße 118/I Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1198
Schoch; Mia verw. Zemke, geb. Schulze, + 16.06.1960, 68 Jahre alt Hammerstein, Kreis Schlochau Whg 1960: Oberneufach (Krs. Mindelheim) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.8(92), S. 1284
Schön; Elisabeth geb. Walter, Mutter von Klaus Schön Lanken Mühle, Kreis Flatow Whg 1960: München 9, Kriegerstraße 14 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1196
Schöler; Eberhard Abitur 1960, Eltern: Friedrich Wilhelm & Liesel Schöler Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: Düsseldorf, Helmholtzstraße 12 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1198
Schön; Erich Vater von Klaus Schön Lanken Mühle, Kreis Flatow Whg 1960: München 9, Kriegerstraße 14 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1196
Schöler; Friedrich Wilhelm Vater von Eberhard Schöler Flatow, Kreis Flatow Whg 1959 & 1960: Düsseldorf, Helmholtzstraße 12 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1155 Quelle: NSF-KB 8.Jg No. 3(87), S. 1198
Schön; Klaus Eltern: Erich und Elisabeth Schön (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: München 9, Kriegerstraße 14 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1196
Schöler; Karl-Friedrich am 05.02.1960 65 Jahre alt Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: Düsseldorf, Helmholtzstraße 12 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1188 Schöler; Liesel geb. Mausolf, Mutter von Eberhard Schöler Flatow, Kreis Flatow Whg 1959 & 1960: Düsseldorf, Helmholtzstraße 12 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1155 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1198 Scholz; Gertrude geb. Domke, lieferte Schützenvereinsphoto Tarnowke, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1229
Schönau; Otto (keine Angabe des Ortes), Kreis Schlochau Whg 1953: Berlin SW, Kurfürstenstraße 50 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.3, S. 26 Schönfeld; Ernst am 14.03.1960 79 Jahre alt Sampohl, Kreis Schlochau Whg 1960: Hannover, Büttnerstraße 81 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1233 Schoof; Erna sucht nach Frau Rutetzke aus Pollnitz Pollnitz, Kreis Schlochau Whg 1956: Obershausen über Weilburg (Lahn) Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 496
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -185-
Schott; Hans Anschriftenänderung Krojanke, Kreis Flatow Whg 1960: München 8, Sammtstraße 5/III Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1198
Schramm; Gerda geb. Trabdandt, Tochter der Helene Trabandt Bölzig, Kreis Schlochau Whg 1959: Berlin-Friedenau, Sarrazinstraße 18 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1017
Schrader; August Schwiegersohn der + Magdalene Hackert (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1236
Schramm; NN Schneidermeister Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1953: (keine Angabe) Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.3, S. 29
Schrader; Dora geb. Hackert, Tochter der + Magdalene Hackert Flötenstein, Kreis Schlochau Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1236
Schramm; Walter + 1947 in Rußland, Vater von Doris Schramm Neuhof, Kreis Flatow Whg 1960: Zweibrücken, Allensteiner Straße 15 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1196
Schrader; Elisabeth geb. Dietrich, Name in Traueranzeige für Maria Dietrich (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Hildesheim Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1300
Schrammen; Johannes Dr., Zahnarzt Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1959: Köln-Nippes, Balinger Straße 13 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1155
Schrader; Verni Name in Traueranzeige für Maria Dietrich (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Hildesheim Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1300
Schröder; Adolf-Joachim März 1960 oo Marlene Schröder Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: Frankfurt (Main) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1250
Schramm; Doris Eltern: + Walter und Erna Schramm Neuhof, Kreis Flatow Whg 1960: Zweibrücken, Allensteiner Straße 15 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1196
Schröder; Anni Angehörige der + Maria Steffen (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1136
Schramm; Eckardt Schwiegersohn der Helene Trabandt Bölzig, Kreis Schlochau Whg 1959: Berlin-Friedenau, Sarrazinstraße 18 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1017
Schröder; Anni geb. Steffen, Silberhochzeit am 12.02.1960 Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: Bielefeld, Heeper Straße 206a Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1188
Schramm; Erna geb. Selnow, Mutter von Doris Schramm Neuhof, Kreis Flatow Whg 1960: Zweibrücken, Allensteiner Straße 15 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1196
Schröder; Erich Angehöriger der + Maria Steffen (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1136
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -186-
Schröder; Erich Silberhochzeit am 12.02.1960 Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: Bielefeld, Heeper Straße 206a Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1188
Schröder; Willi Straßenmeister Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1956: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 496
Schröder; Gertrud geb. Dewitz, Angehörige der + Alwine Dewitz Linde, Kreis Flatow Whg 1960: Buer-Erle Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1216
Schubert; Else geb. Fiedler Krojanke , Kreis Flatow Whg 1960: Hasseldorf 106 (Krs. Rotenburg/Han.) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1249
Schröder; Hedi geb. Ladwig, Tochter von Martha Ladwig (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1197
Schukey; Richard Steinborn, Kreis Schlochau Whg 1959: Heidesheim-Uhlerborn, Kreis Bingen (Rhein) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1019
Schröder; Johanna am 16.05.1960 90 Jahre alt Ebersfelde, Kreis Schlochau Whg 1960: Recke-Harhof 81, Kreis Tecklenburg (Westf.) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1233
Schülke; Antonie geb. Pitzalke, + 07.04.1960, im 84ten Lebensjahr Flötenstein, Kreis Schlochau Whg 1960: Braunschweig, Allerstraße 47 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1234
Schröder; Karl-Heinz Angehöriger der + Amanda Guse (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1959: Eutin Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1020
Schülke; Bruno * 07.10.1903, + in russischer Gefangenschaft, genannt in Ehrenliste "Die Toten und Vermißten des 2. Weltkrieges Kreis Schlochau (10)" Hansfelde, Kreis Schlochau Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1122
Schröder; Käte Angehörige der + Amanda Guse (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1959: Eutin Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1020
Schülke; Bruno + 05.10.1960, 50 Jahre alt Richnau, Kreis Schlochau Whg 1960: Westerau über Bad Oldesloe (Holstein) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1315
Schröder; Klaus Angehöriger der + Alwine Dewitz (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Buer-Erle Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1216
Schülke; Erna Pagelkau, Kreis Schlochau Whg 1960: Hamburg Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1256
Schröder; Kurt Schwiegersohn von Martha Ladwig (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: k Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1197
Schülke; Erna geb. Drews, Gattin des + Bruno Schülke Richnau, Kreis Schlochau Whg 1960: Westerau über Bad Oldesloe (Holstein) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1315
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -187-
Schülke; Ernst-Jürgen Sohn des + Bruno Schülke (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Westerau über Bad Oldesloe (Holstein) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1315
Schulz; Alice geb. Panknin, am 30.11.1959 Silberhochzeit Prützenwalde, Kreis Schlochau Whg 1959: Kerkau, Kreis Salzwedel (Altmark) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1135
Schülke; Ida geb. Landmesser, vermutlich Schwägerin des + Bruno Schülke (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1315
Schulz; Alois * 08.08.1919, + Dez.1944 in Frankreich, genannt in Ehrenliste "Die Toten und Vermißten des 2. WK - Kreis Schlochau (10)" Stegers, Kreis Schlochau Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1123
Schülke; Ida geb. Blank, vw. Wollschläger, + 09.05.1960 73 Jahre alt Penkuhl, Kreis Schlochau Whg 1960: Langenfeld-Richrath (Rheinland), Zehntenweg 27 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1297
Schulz; Alwine geb. Siewert, + 22.06.1960, 86 Jahre alt, Mutter von Frau Machalski Baldenburg, Kreis Schlochau Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.8(92), S. 1283
Schülke; Karl vermutlich Bruder des + Bruno Schülke Richnau, Kreis Schlochau Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1315
Schulz; Astrid verlobt sich mit Toni Garzen Niesewanz, Kreis Schlochau Whg 1959: Linsburg, Kreis Nienburg (Weser) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1020
Schülke; Ulrich Sohn des + Bruno Schülke (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Westerau über Bad Oldesloe (Holstein) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1315
Schulz; Dore geb. Kaiser, am 01.06.1959 Goldene Hochzeit Augustenburg (sic !), Kreis Flöha SAX Whg 1959: Naumburg (Saale), A.-Meißner-Straße 57 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1105
Schulte; Fritz nahm am Northeimer Kreistreffen 1959 teil Hammerstein, Kreis Schlochau Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1121
Schulz; Dorothea Gewinner im 'Preisrätsel der Schlochauer' Pottlitz, Kreis Flatow Whg 1960: Hannover-Döhren, Am Schafbrinke 6 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1302
Schulz; Albert (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1953: Bremen, Buddestraße 5 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.2, S. 18
Schulz; Dorothea geb. Borowski Prechlau, Kreis Schlochau Whg 1959: Hannover-Döhren, Am Schafbrinke 6/II Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1156 Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1167 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1176
Schulz; Albert am 30.11.1959 75 Jahre alt, gebürtig aus Zanderbrück Pagelkau, Kreis Schlochau Whg 1959: Bad Pyrmont, Waisenhofstraße 9 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1134
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -188-
Schulz; Ed. Chauffeur (aus 'Der Gesellige' 25.04.1928) Lanken, Kreis Schlochau Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1186 Schulz; Elisabeth geb. Landmesser, am 10.11.1959 Silberhochzeit Niesewanz, Kreis Schlochau Whg 1959: Linsburg 50a, über Nieburg (Weser) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1135 Schulz; Elly geb. Thiede, Mutter von Rosemarie Schulz Barkenfelde, Kreis Schlochau Whg 1960: Gelsenkirchen, Belforter Straße 40 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1210 Schulz; Emma Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: Göttingen, Nikolaistraße 22 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1214 Schulz; Emma Groß Friedrichsberg, Kreis Flatow Whg 1959: Uetersen (Hbg.), Tornescherweg 71 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1019 Schulz; Emma am 31.01.1960 72 Jahre alt Linde, Kreis Flatow Whg 1960: Lüdge (Krs. Köxter), Am Wall 14 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1171 Schulz; Ernst * 04.01.1915, + 14.04.1945, genannt in Ehrenliste "Die Toten und Vermißten des 2. Weltkrieges - Kreis Schlochau (10)" Klausfelde, Kreis Schlochau Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1122 Schulz; Ernst Maurer, gesucht von Albert Schulz Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.2, S. 18 Schulz; Erwin Groß Friedrichsberg, Kreis Flatow Whg 1959: Uetersen (Hbg.), Tornescherweg 71 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1019
Schulz; Franz Briesnitz, Kreis Schlochau Whg 1956: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 494 Schulz; Franz Vater von Gudrun Schulz Briesnitz, Kreis Schlochau Whg 1953: Schröttingshausen 99 (Kreis Lübbecke/Westf.) Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.3, S. 28 Whg 1960: Holzhausen 209, über Lübbecke (Westfalen) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1196 Schulz; Gerda geb. Utz, Tochter der + Olga Utz Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1953: Köln Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 126 Schulz; Gerhard Hammerstein, Kreis Schlochau Whg 1959: Bremerhaven, Voßstraße 11 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1135 Schulz; Gertrud am 09.03.1960 64 Jahre alt Förstenau, Kreis Schlochau Whg 1960: Driesch über Cochem (Mosel) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1198 Schulz; Gertrud geb. Domke, gebürtig aus Tarnowke Tarnowke, Kreis Flatow Whg 1959: Kirchensall, Krs Öhringen (Württ.) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1156 Whg 1960: Neuenstein, Scheffelstraße 2 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.8(92), S. 1283 Schulz; Gudrun Tochter von Franz und Lisbeth Schulz (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Holzhausen 209, über Lübbecke (Westfalen) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1196 Schulz; Hedwig geb. Wöhrke, + 24.02.1960 60 Jahre alt Geglenfelde, Kreis Schlochau Whg 1960: Singen (Hohentwiel), Worblinger Straße 43a Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1214
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -189-
Schulz; Hedwig Fräulein Kramsk, Kreis Schlochau Whg 1960: Düsseldorf, Oechelhausstraße 1 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1172
Schulz; Leo am 21.10.1960 62 Jahre alt Förstenau, Kreis Schlochau Whg 1960: Driesch über Cochem (Mosel) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1313
Schulz; Heinrich * 28.03.1904, + 28.12.1944 in Rußland, genannt in Ehrenliste "Die Toten und Vermißten des 2. WK - Kreis Schlochau (10)" Breitenfelde, Kreis Schlochau Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1123
Schulz; Liesbeth geb. Schacht, Mutter von Gudrun Schulz Briesnitz, Kreis Schlochau Whg 1960: Holzhausen 209, über Lübbecke (Westfalen) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1196
Schulz; Herbert Vater von Rosemarie Schulz Barkenfelde, Kreis Schlochau Whg 1960: Gelsenkirchen, Belforter Straße 40 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1210
Schulz; Lotte geb. Maschke, Frau des Sattlermeister Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1953: Flensburg, Mathildenstraße 7 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 125
Schulz; Herbert zieht von Westerland nach Kaufbeuren Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: Kaufbeuren, Am Bienenberg 4 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1234
Schulz; Luise geb. Krönke, Silberhochzeit am 18.03.1960 Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: Herford (Westf.), Leipziger Straße 32 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1188
Schulz; Hermann + 04.07.1960, 81 Jahre alt Baldenburg, Kreis Schlochau Whg 1960: Hitzacker (Elbe), Bahnhof Quelle: NSF-KB 8.Jg No.8(92), S. 1284
Schulz; Magdalena geb. Müller Pollnitz, Kreis Schlochau Whg 1959: Wuppertal-Vohwinkel, Stackenbergstraße 38 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1135
Schulz; Herta * 07.11.1909, bei Schildberg ermordet, genannt in Ehrenliste "Die Toten und Vermißten des 2. WK - Kreis Schlochau (10)" Schildberg, Kreis Schlochau Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1123
Schulz; Marie geb. Legerlotz, * 08.12.1875, * 13.10.1959 Hammerstein, Kreis Schlochau Whg 1953: Ratzeburg (Holst.), Möllner Straße 78 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 125 Whg 1959: Ratzeburg (Holst.), Domstraße 8 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1136
Schulz; Johannes Josef Vikar zu St. Marien Flatow, Kreis Flatow Whg 1956: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 486 Schulz; Karl Landeck Abbau, Kreis Schlochau Whg 1959: Hörter (Weser), Im Flor 1 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1156
Schulz; NN geb. Semrau, Tochter von NN Braun Fernheide, Kreis Schlochau Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1111 Schulz; NN Unternehmer (ohne Jahreszahl, nach 1909 aber vor 1945) Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1181
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -190-
Schulz; NN Landwirt Klausfelde, Kreis Schlochau Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1108
Schulz; Paul Sattlermeister Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1953: Flensburg, Mathildenstraße 7 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 125
Schulz; NN Mutter des Sattlermeisters, am 04.12.1953 71 Jahre alt Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1953: Flensburg, Mathildenstraße 7 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 125
Schulz; Paul * 29.08.1904, vermißt seit 12.02.1945, genannt in Ehrenliste "Die Toten und Vermißten des 2. WK - Kreis Schlochau (10)" Schildberg, Kreis Schlochau Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1123
Schulz; Oskar Schwiegersohn der + Olga Utz Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1953: Köln Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 126
Schulz; Rosemarie Eltern: Herbert Schulz und Elly geb. Thiede (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Gelsenkirchen, Belforter Straße 40 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1210
Schulz; Ottilie + 17.08.1959, im 81ten Lebensjahr Klausfelde, Kreis Schlochau Whg 1959: Klein Wabs, Kreis Eckernförde (Holst.) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1135
Schulz; Vinzent neue Anschrift Linde, Kreis Flatow Whg 1960: Diepholz, Willenberg 19 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1267
Schulz; Otto Groß Friedrichsberg, Kreis Flatow Whg 1959: Uetersen (Hbg.), Tornescherweg 71 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1019
Schulz; Wilhelm Vater von Astrid Schulz Niesewanz, Kreis Schlochau Whg 1959: Linsburg, Kreis Nienburg (Weser) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1020
Schulz; Otto * 15.06.1908, + 29.01.1945, genannt in Ehrenliste "Die Toten und Vermißten des 2. Weltkrieges - Kreis Schlochau (10)" Klausfelde, Kreis Schlochau Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1122 Schulz; Otto am 01.06.1959 Goldene Hochzeit Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1959: Naumburg (Saale), A.-Meißner-Straße 57 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1105 Schulz; Paul Silberhochzeit am 18.03.1960 Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: Herford (Westf.), Leipziger Straße 32 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1188
Schulz; Wilhelm am 30.11.1959 Silberhochzeit Prützenwalde, Kreis Schlochau Whg 1959: Kerkau, Kreis Salzwedel (Altmark) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1135 Schulz; Willi * Bromberg, + 09.09.1959 Ilsenburg im 82ten Lebensjahr, ab 1924 Leiter des Kalkwerks Flatow Flatow, Kreis Flatow Whg 1959: Ilsenburg (Harz) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1182 Schulz; Willi * 11.03.1906, vermißt in Rußland seit Okt.1944, genannt in der Ehrenliste "Die Toten und Vermißten des 2. Weltkrieges - Kreis Schlochau (10)" Landeck Abbau, Kreis Schlochau Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1123
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -191-
Schulz; Willy am 10.11.1959 Silberhochzeit Niesewanz, Kreis Schlochau Whg 1959: Linsburg 50a, über Nieburg (Weser) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1135
Schütt; Marie nahm am Northeimer Kreistreffen 1959 teil Hammerstein, Kreis Schlochau Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1121
Schulze; Max Bruder der + Mia Schoch Hammerstein, Kreis Schlochau Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.8(92), S. 1284
Schütz; Hildburg oo 28.11.1953: Carl-Eugen Ritgen Barkenfelde, Kreis Schlochau Whg 1953: Hahn (Hunsrück) Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 126
Schummel; NN Hegemeister, + 1945 in Flatow Neuhof, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1257
Schwalbe; Margarete Angehörige der + Maria Steffen (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1136
Schur; Bernhard (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1953: Visselhövede, Bahnhofstraße 25 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 116
Schwanitz; Otto Schuhwaren Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1953: Bargtheide (Holstein) Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 125
Schur; Bernhard Sohn von Erna Schur Linde, Kreis Flatow Whg 1959: Bremen 8, Wulfsdorfer Straße 1 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1115 Schur; Erna Witwe des Adolf Schur, am 15.11.1959 70 Jahre alt Linde, Kreis Flatow Whg 1959: Bremen 8, Wulfsdorfer Straße 1 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1115 Schur; NN Bäcker Linde, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1194 Schütt; Johannes + 20.09.1956, 90 Jahre alt, Todesort nicht genannt Heinrichswalde, Kreis Schlochau Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1188
Schwanz; Anna 1772 Ehefrau von Michael Kluck, oo nach dessen Tod Anton Korsanke Förstenau, Kreis Schlochau Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1111 Schwartz; NN Hotelier, der sich 1920 zur Ruhe setzt Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1181 Schwarz; Elisabeth geb. Fliegel Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1953: Hamburg-Bramfeld, Reembusch 15 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.3, S. 27 Schwarz; NN 35 Jahre lang Tierarzt Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1257
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -192-
Schwarz; Otto + 18.10.1959, fast vollendete 91 Jahre alt Barkenfelde, Kreis Schlochau Whg 1959: Lübeck, Trendelenburgstraße 27 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1117
Schwewe; Ernst am 06.11.1959 71 Jahre alt Königsdorf, Kreis Flatow Whg 1959: Berlin-Friedenau, Semperstraße 3 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1154
Schwarz-Hofer; Elly Anschriftenänderung Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1959: Diepholz, Maschstraße 84 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1114
Schwewe; Hans-Jügen Vater von Fredi Schewe Treuenheide, Kreis Flatow Whg 1959: Waltrop (Westf.), Breslauer Straße 6 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1018
Schwechheimer; Otto Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: Berlin W 35, Großgörschenstraße 35 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1172
Schwewe; Klara Anschriftenänderung Bischofswalde, Kreis Schlochau Whg 1959: Ahlem bei Hannover, Krugstraße 18 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1114
Schweda; Gustav Kappe, Kreis Flatow Whg 1960: Düsseldorf-Eller, Am Hackenbruch 42 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1234 Schwemin; J. Verfasser eines Artikel über den MGV Schlochau Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1109
Seehafer; Emma Flatow, Kreis Flatow Whg 1959: Bartshausen über Kreiensen-Land Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1019 Seehafer; Fritz gesucht von Maria Michalski Franzenshof, Kreis Schlochau Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1234
Schwenzer; Kurt Schüler der Städtischen Höheren Schule 1908 Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1243
Seehafer; Lothar Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: Bartshausen über Kreiensen Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1214
Schwerin, von; Bernhard verlobt sich am 04.10.1959 mit Ruth Braun (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1959: Königsfeld (Schwarzwald), Zynzendorfgymnasium Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1116
Seehafer; NN geb. Kobs, G: Fritz Seehafer, gesucht von Maria Michalski Franzenshof, Kreis Schlochau Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1234
Schwertfeger; Gerhard Schwiegersohn von Fritz Ewert aus Baldenburg (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: München 25, Waakkirchnerstraße 44 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1313
Seelert; Feodor am 31.10.1959 78 Jahre alt Flatow (und Wirsitz), Kreis Flatow Whg 1959: Bassum (Bez.Bremen), Lange Straße 6 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1134
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -193-
Seidlitz; Gerhard am 18.10.1960 70 Jahre alt Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1960: Berlin-Neukölln, Schillerpromenade 26 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1313
Semrau; Anna geb. Foelz Barkenfelde, Kreis Schlochau Whg 1959: Lüneburg, Wilschenbrucher Weg 28 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1116
Seidlitz; Hedwig geb. Nehring, 1960 75 Jahre alt Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1960: Berlin-Neukölln, Schillerpromenade 26 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1313
Semrau; Anna geb. Blank, Gattin des + Johannes Semrau Rittersberg, Kreis Schlochau Whg 1960: Sürth bei Köln, Rotdornallee 22 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1316
Seiler; Brigitte verlobt sich im Februar 1960 mit Horst Villmann (keine Angabe) (Schlesien), Kreis k. a Whg 1960: Wolfenbüttel, Ringstraße 48 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1235
Semrau; Elisabeth geb. Brünn, übergibt Landwirtschaft 1834 an den ältesten Sohn Förstenau, Kreis Schlochau Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1111
Semmler; Harald Enkel des + Walter Wegner (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1315
Semrau; Erich Verwandter von Ida Semrau (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1215
Semmler; Hilde geb. Richter, nahm am Northeimer Kreistreffen 1959 teil Hammerstein, Kreis Schlochau Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1121
Semrau; Erna geb. Hiller, Ehefrau von Paul Semrau (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1215
Semmler; Jakob Schwiegersohn des + Walter Wegner (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1315
Semrau; Hilde geb. Buchholz, Witwe des + Willi Semrau (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1215
Semmler; Ralph Enkel des + Walter Wegner (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1315
Semrau; Ida geb. Behling, + 29.02.1960, No.2(86): Geburtstagsliste: "am 04.02.1960 70 Jahre alt No.2(86): Todesanzeige....: "77 Jahre 25 Tage alt" Peterswalde, Kreis Schlochau Whg 1960: Exter 236 über Herford (Westf.) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1188 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1215
Semmler; Sigrid geb. Wegner, Tochter des + Walter Wegner (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1315
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -194-
Semrau; Inge geb. ___, Ehefrau von Erich Semrau (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1215
Semrau; Paul Verwandter von Ida Semrau (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1215
Semrau; Johann Sohn des Michael Semrau, erwähnt im Semrau'schen Erbrezeß 1828 Förstenau, Kreis Schlochau Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1111
Semrau; Paul Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1158
Semrau; Johann Sohn von Michael Semrau dem Älteren, hat 1828 selbst 7 minorenne Kinder, + 1830 Förstenau, Kreis Schlochau Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1111 Semrau; Josef am 13.04.1960 87 Jahre alt Förstenau, Kreis Schlochau Whg 1960: Osnabrück, Meller Straße 71 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1197 Semrau; Josef + 06.09.1960, nahezu 57 Jahre alt Rittersberg, Kreis Schlochau Whg 1960: Sürth bei Köln, Rotdornallee 22 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1316 Semrau; Michael kauft Grundstück von Korsanke, überträgt es an Schwiegersohn Adam Meyer Förstenau, Kreis Schlochau Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1111 Semrau; Michael Sohn von Michael Semrau, hat selbst 5 Kinder Förstenau, Kreis Schlochau Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1111 Semrau; NN bei Aufräumungsarbeiten erschossen Bischofswalde, Kreis Schlochau Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1203
Semrau; W. (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1959: Osnabrück, Meller Straße 236 A Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1148 Semrau; Werner Adlig Klein Jenznick, Kreis Schlochau Whg 1959: Offenburg-Süd, Paul-Volz-Straße 23 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1135 Whg 1960: Offenburg-Süd, Am Stadtwald 23 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1234 Semrau; Willi Studienrat Adlig Landeck, Kreis Flatow Whg 1956: Osnabrück, Meller Straße 236 A Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 493 Semrau; Willi * 20.03.1913, + 20.07.1941 in Rußland, genannt (a) 1960 in Todesanzeige von Ida Semrau mit Zusatz 'gefallen', und (b) in Ehrenliste "Die Toten und Vermißten des 2. Weltkrieges - Kreis Schlochau (10)" Peterswalde, Kreis Schlochau Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1122 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1215 Semrau; Willy Vertrauensmann im Heimatkreis Schlochau Dickhof, Kreis Schlochau Whg 1953: Udingshausen über Melle (Hann.) Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.3, S. 28
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -195-
Sengpiel; Bernhard * 20.11.1893, + 12.11.1945 Frankfurt an der Oder, genannt in Ehrenliste "Die Toten und Vermißten des 2. Weltkrieges - Kreis Schlochau (10)" Flötenstein, Kreis Schlochau Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1123 Sengpiel; Franz Stremlau Abbau, Kreis Schlochau Whg 1953: Düsseldorf-Reisholz, Hospitalstraße 115 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 125 Sengpiel; Johannes Vater: Franz Sengpiel aus Stremlau-Abbau Stremlau Abbau, Kreis Schlochau Whg 1960: Langenfeld (Rheinland), Von-Quade-Weg 4 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1298 Sengpiel; Otto Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1960: Fallingbostel, Teetlinger Landweg 65 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1267 Senske; Berta geb. Böhlke, + 14.03.1959, 67 Jahre alt Krojanke, Kreis Flatow Whg 1959: Bruckhausen (Krs.Dinslaken), Kleiner Feldweg 45 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1020 Senske; Emil Witwer der Berta Senske Krojanke, Kreis Flatow Whg 1959: Bruckhausen (Krs.Dinslaken), Kleiner Feldweg 45 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1020 Senske; Emil Krojanke, Kreis Flatow Whg 1960: Flüren bei Wesel, Nr. 144 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1172 Senske; Wilhelm + 01.10.1959 77 Jahre Neu Grunau, Kreis Flatow Whg 1959: Rheinhausen (Nordrhein) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1136
Seyda; Lucie geb. Schütt Heinrichswalde, Kreis Schlochau Whg 1960: Werl, Kapuzinerring 30 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1218 Seyda; Lucie geb. Schütt Heinrichswalde, Kreis Schlochau Whg 1960: Ehingen (Donau) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1264 Sichart, von; Käthe geb. Kelsch, Tochter der + Clara Kelsch Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1022 Whg 1960: Wiesbaden, Walkmühlstraße 51 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1249 Sieg; Alwine am 28.11.1959 69 Jahre alt Förstenau, Kreis Schlochau Whg 1959: Hagen-Haspe, Sudetenstraße 2 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1134 Sieg; Andreas Gatte von NN geb. Sprafke Eickfier, Kreis Schlochau Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1266 Sieg; Auguste am 29.01.1960 75 Jahre alt Ziskau, Kreis Flatow Whg 1960: Lank (Niederrhein), Kaldenberg 25 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1171 Sieg; Bruno * 14.11.1907 Steinau, vermißt seit Aug.1944 in Rumänien, genannt in Ehrenliste "Die Toten und Vermißten des 2. Weltkrieges - Kreis Flatow (10)" Krojanke, Kreis Flatow Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1123
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -196-
Sieg; Hedwig geb. Volkmann, am 13.11.1959 75 Jahre alt Stretzin, Kreis Schlochau Whg 1959: Sierksdorf, Post Haffkrug (Holstein) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1115 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1157
Sieg; Maria geb. Semrau, am 10.10.1953 Silberhochzeit Förstenau, Kreis Schlochau Whg 1953: (keine Angabe) Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 125
Sieg; Hedwig geb. Schacht Niesewanz, Kreis Schlochau Whg 1960: Coesfeld (Westf.), Klein-Heßling-Straße 20 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1234
Sieg; Maria geb. Wagner, * 24.09.1885, + 31.01.1945 auf der Flucht, genannt in Ehrenliste "Die Toten und Vermißten des 2. Weltkrieges - Kreis Flatow (10)" Steinau, Kreis Flatow Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1123
Sieg; Joachim Sohn von Hedwig Sieg Niesewanz, Kreis Schlochau Whg 1960: Coesfeld (Westf.), Klein-Heßling-Straße 20 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1234
Sieg; Maria Abitur 1960, Vater: Johannes Sieg Steinborn, Kreis Schlochau Whg 1960: Hoffnungsthal (Bez.Köln), Breslauer Ring 24 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1198
Sieg; Johannes Vater von Maria Sieg Steinborn, Kreis Schlochau Whg 1960: Hoffnungsthal (Bez.Köln), Breslauer Ring 24 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1198
Sieg; NN
Sieg; Karl Förstenau, Kreis Schlochau Whg 1953: Krefeld, Flünnersdyk 171 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 125
Sieg; Paul wird im Januar 1960 79 Jahre alt Steinau, Kreis Flatow Whg 1960: Berlin-Charlottenburg, Nußbaumallee 39 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1171
Sieg; Karl am 10.10.1953 Silberhochzeit Förstenau, Kreis Schlochau Whg 1953: (keine Angabe) Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 125 Sieg; Konrad 1960 Reitschul-Besitzer Prechlau, Kreis Schlochau Whg 1960: Heide (Holstein) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1229 Sieg; Maria geb. Tuchowski, Tochter des + Franz Buchowski Christfelde, Kreis Schlochau Whg 1959: Vehlen 4, Kreis Bückeburg Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1020
geb. Schülke, Schwester von Theresia Sprafke, Gatte: Andreas Sieg Eickfier, Kreis Schlochau Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1266
Siegler; Agnes Nichte der + Johanna Pohle (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Bonn, Hausdorffstraße 244 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1200 Siewert; Karl Schwiegersohn von Julius Hoeftmann Berlin, Kreis Berlin BBG Whg 1960: Berlin C2, Gipsstraße 7 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1195 Siewert; Margarete geb. Hoeftmann, Tochter von Julius Hoeftmann Berlin, Kreis Berlin BBG Whg 1960: Berlin C2, Gipsstraße 7 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1195
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -197-
Simon; Heinrich (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Drochtersen Nr. 768, Kreis Stade Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1164 Sistenich; Eva geb. Kreuzahler, Schwester des + Hanswerner Kreuzahler Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1199
Snay; NN Landrat des Kreises Flatow 1928-1933, seit 1946 verschollen Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1206 Sobbeck; Anton + 27.12.1959, fast 64 Jahre alt Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1174
Skierka; Aloys Pfarrer Sampohl, Kreis Schlochau Whg 1953: Wolsdorf über Helmstedt Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.3, S. 24 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 120
Sobbeck; Leonarda geb. Smukowski, Witwe des Anton Sobbeck Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: Hamburg 22, Sandkrug 11 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1174
Smigelsky, von; Emma geb. Hoffmann, * 18.08.1879, + 19.04.1960 Förstenau, Kreis Schlochau Whg 1960: Wulfsmoor über Kellinghusen Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1252
Sobierajczyk; NN 1927 Bürgermeister von Konitz, gebürtig aus Flatow Konitz, Kreis Konitz Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1246
Smigelsky, von; Theodor Witwer der Emma von Smigelsky Förstenau, Kreis Schlochau Whg 1960: Wulfsmoor über Kellinghusen Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1252
Sochatzky; Hans Dr., seine Frau stark am 21.04.1960 Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: Bockhorn (Oldenburg) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1236
Smolarek; Bernhard am 15.05.1960 75 Jahre alt Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: Jesteburg (Krs Harburg-Land), Harburger Straße 10 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1233
Sochatzky; Peter Sohn des Dr. Hans Sochatzky Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: Bockhorn (Oldenburg) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1236
Smolarek; Sophie am 15.05.1960 79 Jahre alt Schwente, Kreis Flatow Whg 1960: Zlotow (Pom.), ul. Moniuszki 4, woj. Koscalin Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1233
Sodtke; Erich gratuliert Erich und Helena Hoffmann zur Goldenen Hochzeit Bäckermeister, am 09.07.1960 70 Jahre alt Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: Hannover, Alemannstraße 39 Quelle: NSF-KB 8.Jg No. 1(85), S. 1161 Quelle: NSF-KB 8.Jg No. 6(90), S. 1250 Quelle: NSF-KB 8.Jg No. 7(91), S. 1266 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1305
Smolarek; Theodor 1960 bereits verstorbener früherer Bauunternehmer Schwente, Kreis Flatow Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1233
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -198-
Sodtke; Hermann am 20.06.1960 80 Jahre alt Augustendorf, Kreis Flatow Whg 1960: Hamburg-Lurup, Elbgaustraße 174 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1249
Sommer; Hannelore oo 28.11.1959: Gerhard Giers (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Eutin-Neudorf, Breslauer Straße 12 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1198
Sodtke; Luise am 07.11.1959 71 Jahre alt Flatow, Kreis Flatow Whg 1959: Berlin-Charlottenburg, Suarezstraße 62 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1154
Sommer; Hermann Dr., letzter Leiter des Realgymnasiums, + 1945 Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1241
Sodtke; Ottilie geb. Gutknecht, am 17.05.1960 76 Jahre alt Battrow, Kreis Flatow Whg 1960: Hamburg-Lurup, Elbgaustraße 174 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1249
Sommerfeld; Ida geb. Kobus, Gatte: Willi Sommerfeld Aspenau, Kreis Flatow Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1135
Sohn; Berta geb. Stümer, am 11.04.1960 70 Jahre alt am 16.09.1960 Goldner Hochzeitstag Pottlitz, Kreis Flatow Whg 1960: Mornhausen (Kreis Biedenkopf), Feldstraße 21 Quelle: NSF-KB 8.Jg No. 4(88), S. 1213 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1313
Sommerfeld; Walter Abitur am 01.03.1932 an Oberschule Schlochau (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1185
Sohn; Ernst am 20.02.1960 74 Jahre alt am 16.09.1960 Goldner Hochzeitstag Pottlitz, Kreis Flatow Whg 1960: Mornshausen über Biedenkopf, Feldstraße 21 Quelle: NSF-KB 8.Jg No. 3(87), S. 1198 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1313 Sokolowski; Anna Schwiegertochter von Robert Matz (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Linden über Heide (Holstein) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1249 Sommer; Alfred * 21.05.1894 Wibrianowo (Krs Posen-West), Müllermeister Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1155
Sommerfeld; Willi gebürtig aus Klein Butzig Aspenau, Kreis Flatow Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1135 Sonnenberg; Karl-Heinz Schwiegersohn des + Ernst Bähr (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1268 Sonnenberg; Regina Enkelin des + Ernst Bähr (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1268
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -199-
Sonnenberg; Rosemarie geb. Bähr, Tochter des + Ernst Bähr Neu Schwente, Kreis Flatow Whg 1959 % 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1268 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1150 Sonnenberg; Wilhelm gesucht von Bruno Klomski Stegers, Kreis Schlochau Whg 1953: (keine Angabe) Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.3, S. 30 Sontowsky; Willy Georg Hauptlehrer Flötenstein, Kreis Schlochau Whg 1953: Hamburg 13, Bindrstraße 24 pt Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 124 Sorgatz; August Schmiedemeister, + 16.01.1951 Baldenburg, Kreis Schlochau Whg 1953: Bardowick bei Lüneburg Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.4, S. 40 Sotek; Anna geb. Roggenbuck, gebürtig aus Flötenstein, Gatte: + Otto Sotek Stolp, Kreis Stolp Whg 1953: Auweiler (Köln-Land) Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 126 Sotek; Otto * 05.12.1901 Bölzig, 30.05.1945 Deutsche Eylau Stolp, Kreis Stolp Whg 1953: (keine Angabe) Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 126 Spanner; NN Schneidermeister, wurde vor 1940 100 Jahre alt, gebürtig aus Krojanke Hammerstein, Kreis Schlochau Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1243 Späth; Albert Pollnitz, Kreis Schlochau Whg 1960: Westerholt (Westfalen), Kirchstraße 11 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1298
Specht; Elisabeth geb. Reuter, Tochter des + Wilhelm Reuter Proch, Kreis Flatow Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1022 Specht; Erich letzter Vorsitzender der Zentralgenossenschaft Schneidemühl Schneidemühl, Kreis Dt. Krone Whg 1953: Bad Harzburg, Bismarckstraße 41 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.4, S. 38 Sperling; Gregor Postschaffner in Förstenau Förstenau, Kreis Schlochau Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1214 Spielmann; Alfred * 28.03.1911, + 31.03.1943 in Rußland, genannt in Ehrenliste "Die Toten und Vermißten des 2. Weltkrieges - Kreis Flatow (10)" Battrow, Kreis Flatow Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1123 Spielmann; Herta geb. Knütter, Schwester des + Hugo Knütter Klein Butzig, Kreis Flatow Whg 1959: Berlin N 65, Sellerstraße 12 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1021 Spielmann; Margit Nichte des + Hugo Knütter (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1959: Berlin N 65, Sellerstraße 12 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1021 Spielmann; Willy Schwager des + Hugo Knütter (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1959: Berlin N 65, Sellerstraße 12 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1021 Splett; Willi Lindenberg Forsthaus, Kreis Schlochau Whg 1960: Peine, Friedrichstraße 17 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1313
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -200-
Splinter; Getrud geb. Berndt, Tochter der + Frieda Berndt Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1118 Splinter; Ralf-Olaf (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1959: Köln-Nippes, Hartwichstraße 47 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1104 Splittgarber; Erwin abgebildet auf Schulphotos aus den späten 1920ern Tarnowke, Kreis Flatow Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1104 Splittgerber; Lotte abgebildet auf Schulphotos aus den späten 1920ern Tarnowke, Kreis Flatow Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1104 Splittgerber; Martha geb. Schmidt, am 19.07.1960 Silberhochzeit Tarnowke, Kreis Flatow Whg 1960: Pirmasens (Pfalz), Bitscherstraße 31 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1249 Splittgerber; Willi am 19.07.1960 Silberhochzeit Tarnowke, Kreis Flatow Whg 1960: Pirmasens (Pfalz), Bitscherstraße 31 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1249 Splittstößer; A. (keine Angabe des Ortes), Kreis Flatow Whg 1959: Hamburg Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1120 Splittstößer; Elfriede Minnenrode, Kreis Flatow Whg 1959: Berlin NW 40, Lehrter Straße 61 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1135 Spors; Agnes Flötenstein, Kreis Schlochau Whg 1956: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 496
Spors; Aloys am 30.05.1960 62 Jahre alt Förstenau, Kreis Schlochau Whg 1953 & 1960: Osnabrück, Teutoburger Straße 26 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.4, S. 38 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1233 Spors; Anna geb. Woytalewicz, + 14.10.1952, 68 Jahre alt (keine Angabe des Ortes), Kreis Schlochau Whg 1953: Roxel Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.4, S. 40 Spors; Bruno * 29.11.1921, + 02.02.1942 Reczew (Rußland), genannt in der Ehrenliste "Die Toten und Vermißten des 2. Weltkrieges Kreis Schlochau (10)" Stegers, Kreis Schlochau Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1123 Spors; Hedwig geb. Blank Rittersberg, Kreis Schlochau Whg 1959: Sebent (Post Lensahn), Kreis Oldenburg (Holstein) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1114 Spors; Josef am 10.01.1960 80 Jahre alt Stegers, Kreis Schlochau Whg 1959: Dudweiler (Saar), Pfaffenkopfstraße 28 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1154 Spors; Leo * 23.03.1913, Feldkaplan, + 30.05.1942 Tobruk, genannt in Ehrenliste "Die Toten und Vermißten des 2. Weltkrieges Kreis Schlochau (10)" Stegers, Kreis Schlochau Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1123 Spors; NN (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1956: Osnabrück Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 484 Spors; Robert * 11.03.1885, Schüler der Stadtschule Schlochau Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: Münster (Westf.), Laukamp 17 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1189
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -201-
Sprafke; Angelika geb. Klemp, Hinterbliebene der + Maria Sprafke (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Bielefeld, Fritz-Reuter-Straße 14b Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1216
Sprafke; Johann am 05.05.1959 83 Jahre alt Stegers, Kreis Schlochau Whg 1959: Köln, Weißenburgstraße 17 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1017
Sprafke; Anneliese geb. Brühahn, Hinterbliebene der + Maria Sprafke (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Bielefeld, Fritz-Reuter-Straße 14b Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1216
Sprafke; Maria geb. Blank, + 17.03.1960, im 80ten Lebensjahr Hinterbliebene der + Maria Sprafke Eickfier, Kreis Schlochau Whg 1960: Bielefeld, Fritz-Reuter-Straße 14b Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1216 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1234
Sprafke; Erhard Hinterbliebener der + Maria Sprafke (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Bielefeld, Fritz-Reuter-Straße 14b Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1216 Sprafke; Ernst Eickfier, Kreis Schlochau Whg 1959: Hannover-Süd, Stüvestraße 9 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1019 Sprafke; Ernst Hinterbliebener der + Maria Sprafke (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Bielefeld, Fritz-Reuter-Straße 14b Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1216 Sprafke; Franz seine Frau und Kinder wurden 1945 von marodierenden Rotarmisten erschossen Stegers, Kreis Schlochau Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1203 Sprafke; Hilde geb. Hübert, Hinterbliebene der + Maria Sprafke (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Bielefeld, Fritz-Reuter-Straße 14b Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1216 Sprafke; Johann * 21.06.1875, am 21.07.1960 Diamantene Hochzeit Eickfier, Kreis Schlochau Whg 1960: Duisburg-Hamborn, Halskestraße 31 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1249 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1266
Sprafke; Paul Hinterbliebener der + Maria Sprafke (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Bielefeld, Fritz-Reuter-Straße 14b Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1216 Sprafke; Richard Hinterbliebener der + Maria Sprafke (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Bielefeld, Fritz-Reuter-Straße 14b Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1216 Sprafke; Theresia geb. Schülke, am 21.07.1960 Diamantene Hochzeit Eickfier, Kreis Schlochau Whg 1960: Duisburg-Hamborn, Halskestraße 31 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1266 Sprenger; Joachim neue Anschrift Krojanke, Kreis Flatow Whg 1960: Lübeck, Hansestraße 35 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1267 Stach; Anna am 08.04.1960 82 Jahre alt Stremlau, Kreis Schlochau Whg 1960: Bünde (Westf.), Ostlandstraße 9 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1215 Stachnick; Anna + 24.02.1960, im 75ten Lebensjahr Krojanke , Kreis Flatow Whg 1960: Lutten über Vechta Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1199
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -202-
Stachnick; Max Theerofen Bethkenhammer, Kreis Deutsch Krone Whg 1960: Friedenweiler über Neustadt (Schwarzwald) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1249 Stachnik; NN Bäckermeister Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: Zlotow Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1162 Stahlberg; Bernhard Vater von Wolfgang Stahlberg Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: Tiengen (Oberrhein), Schaffhauser Straße 60 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1196 Stahlberg; Inge geb. Weidemann, Mutter von Wolfgang Stahlberg Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: Tiengen (Oberrhein), Schaffhauser Straße 60 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1196 Stahlberg; Wolfgang Eltern: Bernhard und Inge Stahlberg (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Tiengen (Oberrhein), Schaffhauser Straße 60 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1196 Stahlke; Alma G: Paul Stahlke Domslaff, Kreis Schlochau Whg 1959: Berrendorf über Bergheim (Erft) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1158 Stahlke; Alma im April 1959 71 Jahre alt Domslaff, Kreis Schlochau Whg 1959: Berrendorff (Kr.Bergheim), Siedlung 8 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1017 Stahlke; Paul früherer Bürgermeister von Domslaff am 25.04.1959 76 Jahre alt Domslaff, Kreis Schlochau Whg 1959: Berrendorff (Kr.Bergheim), Siedlung 8 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1017 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1158
Stark; Karl Schwiegersohn von Ida Semrau (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Exter 236 über Herford (Westf.) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1188 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1215 Stark; Lina geb. Semrau, Verwandte von Ida Semrau Peterswalde, Kreis Schlochau Whg 1960: Exter 236 über Herford (Westf.) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1215 Steffen; Anneliese Angehörige der + Maria Steffen (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1136 Steffen; Centa Angehörige der + Maria Steffen (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1136 Steffen; Christel Angehörige der + Maria Steffen (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1136 Steffen; Christoph Vertrauensmann im Heimatkreis Schlochau Breitenfelde, Kreis Schlochau Whg 1953: Heidelberg-Pfaffengrund, Steinhofweg 59 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.3, S. 28 Steffen; Franz Angehöriger der + Maria Steffen (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1136 Steffen; Georg Angehöriger der + Maria Steffen (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1136
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -203-
Steffen; Gerhard Sohn der Margarete Steffen Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: Cuxhaven, Adolfstraße 7 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1266
Steiner; (Familie) Marienfelde, Kreis Schlochau Whg 1959: Walsum (Niederrhein), Rheinstraße 489 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1158
Steffen; Hans Angehöriger der + Maria Steffen (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1136
Steiner; Robert vermißt, Vater von Ursula Steiner, wohnte Niesewanz (Krs. Schlochau), dann in Heinersdorf (Schlesien) Heinersdorf, Kreis Schlesien (Kreis unklar) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1198
Steffen; Margarete am 11.08.1960 85 Jahre alt Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: Cuxhaven, Adolfstraße 7 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1266
Steiner; Ursula Abitur 1960, Eltern: Robert und Angelika Steiner Heinersdorf, Kreis Schlesien (Kreis unklar) Whg 1960: Essen-H., Kahrstraße 93 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1198
Steffen; Maria geb. Gabriel, + 04.09.1959 im 75ten Lebensjahr Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1959: Hattingen (Ruhr), Eichendorffstraße 23 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1136
Steiner; Ursula geb. Rehbein, Mutter von Ursula Steiner, wohnhaft Niesewanz (Krs. Schlochau), dann Heinersdorf (Schlesien) Heinersdorf, Kreis Schlesien (Kreis unklar) Whg 1960: Essen-H., Kahrstraße 93 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1198
Stege; Hildegard ge. Zart Flatow, Kreis Flatow Whg 1959: Eßlingen (Neckar), Schelztorstraße 11 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1135 Stegemann; Friedhelm Kaldau, Kreis Schlochau Whg 1959: Castrop-Rauxel 4, Recklinghausener Straße 233 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1156 Steinaecker, von; Erna geb. Boelter, Freifrau, genannt in Traueranzeige für Luise Boelter, Bertha Brandenburg und Martha Korth (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1953: Wahle, Bezirk Braunschweig Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.2, S. 18 Steinaecker, von; Hans Karl Freiherr, genannt in Traueranzeige für Luise Boelter, Bertha Brandenburg und Martha Korth (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1953: Wahle, Bezirk Braunschweig Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.2, S. 18
Steinhäuser; Hermann Angehöriger des + Johann Trojahn (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1200 Steinhäuser; Maria geb. Trojahn, Angehörige des + Johann Trojahn (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1200 Steinke; Helmut 1959 etwa 50 Jahre alt Wilhelmsbruch, Kreis Flatow Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1105 Steinke; Hubert (keine Angabe des Ortes), Kreis Schlochau Whg 1959: Köln-Mülheim, Haslacher Weg 8 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 484 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1012
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -204-
Steinke; Ida geb. Wenzel, am 21.12.1959 80 Jahre alt Kaldau, Kreis Schlochau Whg 1959: Groß Blüten (Kreis Peine), Peiner Straße 31 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1154 Steinke; Ludwig Vater von Helmut Steinke, wurde 1959 80 Jahre alt Wilhelmsbruch, Kreis Flatow Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1105 Steinkrauß; Emilie geb. Heinemann, Schwiegertochter des + Johannes Steinkrauß (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1959: Solingen-Merscheid, Dingerweg 14 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1022 Steinkrauß; Erna geb. Pahlow, Witwe des Johannes Steinkrauß Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1959: Düsseldorf, Graf-Recke-Straße 31 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1022 Steinkrauß; Heinz Sohn des + Johannes Steinkrauß Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1022 Steinkrauß; Horst Sohn des + Johannes Steinkrauß Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1959: Solingen-Merscheid, Dingerweg 14 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1022 Steinkrauß; Johannes + 19.02.1959, 61 Jahre alt Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1959: Düsseldorf, Graf-Recke-Straße 31 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1022 Steinkrauß; Leokadia geb. Zielke, Schwiegertochter des + Johannes Steinkrauß (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1022
Stellmacher; Erich Flatow, Kreis Flatow Whg 1959: Berlin-Charlottenburg, Osnabrücker Straße 24 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1156 Stelter; Alfons Eiskunstläufer Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1163 Stelter; Max Lehrer a.D., + 26.07.1960, 77 Jahre alt Stolzenfelde, Kreis Schlochau Whg 1960: Rastede (Oldenburg), DiedrichFrels-Straße 5 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.8(92), S. 1284 Stephan; Erich Lissau, Kreis Schlochau Whg 1960: Schinna Nr. 39, über Stolzenau (Weser) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1172 Stern; Alma geb. Dewitz, Angehörige der + Alwine Dewitz (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Priort bei Nauen Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1216 Stern; Elfriede geb. Winkler, * 12.12.1912, + 02.05.1945 Eutin durch Tiefflieger, genannt in Ehrenliste "Die Toten und Vermißten des 2. Weltkrieges - Kreis Schlochau (10)" Hammerstein, Kreis Schlochau Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1122 Stern; Hedwig sucht nach Familie Davenport aus Schlochau (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Falligbostel, Vogteistraße 49 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1188 Stern; Inge * 21.04.1934, + 02.05.1945 Eutin durch Tiefflieger, genannt in Ehrenliste "Die Toten und Vermißten des 2. Weltkrieges - Kreis Schlochau (10)" Hammerstein, Kreis Schlochau Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1122
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -205-
Stern; Reinhold Angehöriger der + Alwine Dewitz (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Priort bei Nauen Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1216
Steuck; Leonhard + 30.12.1943 im Osten, genannt in Ehrenliste "Die Toten und Vermißten des 2. Weltkrieges - Kreis Flatow (10)" Tarnowke, Kreis Flatow Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1123
Stern; Richard Hammerstein, Kreis Schlochau Whg 1959: Heidenheim (Brenz), Albert-Schweitzer-Straße 25 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1158
Steuk; Leonhard abgebildet auf Schulphotos aus den späten 1920ern Tarnowke, Kreis Flatow Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1104
Steuck; Elisabeth geb. Polakowski, neue Anschrift Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: Lübeck, Am Bergfeld 6a Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1267 Steuck; Erich Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: Lübeck, Am Burgfeld 6a Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1267 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1313 Steuck; Ernst am 09.12.1959 70 Jahre alt Flatow, Kreis Flatow Whg 1959: Soest, Vor dem Schonekindtor 5 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1154 Steuck; Helmuth Gewinner im 'Preisrätsel der Flatower' (keine Angabe des Ortes), Kreis Flatow Whg 1960: Düsseldorf, Becherstraße 9 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1302 Steuck; Herbert + 04.06.1942 im Osten, genannt in Ehrenliste "Die Toten und Vermißten des 2. Weltkrieges - Kreis Flatow (10)" Tarnowke, Kreis Flatow Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1123 Steuck; Karl + 23.12.1943 im Osten, genannt in Ehrenliste "Die Toten und Vermißten des 2. Weltkrieges - Kreis Flatow (10)" Tarnowke, Kreis Flatow Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1123
Stibenz; Anneliese oo 23.07.1960 Ewald Herzberg (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Gütersloh, Holzheide 131 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1298 Stobäus; Arnhild geb. Halweg Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: Bergisch Gladbach, Richard-Dehmel-Straße 4 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1172 Stobbe; Hildegard am 25.03.1960 70 Jahre alt Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: Dortmund-Lütgendortmund, Westricher Straße 3 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1213 Stöck; Martha am 28.11.1959 63 Jahre alt Förstenau, Kreis Schlochau Whg 1959: Düsseldorf, Scheurenstraße 59 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1134 Stoeck; Johann wurde auf seinem Gut erschlagen Bischofswalde, Kreis Schlochau Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1203 Stolpmann; Ingeborg gesucht von Bruno Klomski Kramsk, Kreis Schlochau Whg 1953: (keine Angabe) Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.3, S. 30
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -206-
Stolpmann; Magdalena grüßt gemeinsam mit Maria Gunnlaugsson Flötenstein, Kreis Schlochau Whg 1960: Hafnarfirdi, Austurgötu 10, Island Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1235
Stolz; Willy * 11.12.1908, + 29.09.1941 in Rußland, genannt in Ehrenliste "Die Toten und Vermißten des 2. WK - Kreis Schlochau (10)" Flötenstein, Kreis Schlochau Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1123
Stoltnow; Fritz Stegers, Kreis Schlochau Whg 1959: Paderborn, Cheruskerstraße 1 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1158
Storrer; Lotte geb. Ehrlich Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1953: Hamburg 21, Petkumstraße 6 I. Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 124
Stoltnow; NN Mutter von Fritz Stoltnow Stegers, Kreis Schlochau Whg 1959: Woltersdorf bei Berlin, Rüdersdorfer Straße 30 (Feierabendheim) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1158 Stolz; Artur Vater von Sigrid Stolz Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: Gelsenkirchen, Franz-Bielefeld-Straße 49 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1198 Stolz; Elly geb. Goeck, Mutter von Sigrid Stolz Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: Gelsenkirchen, Franz-Bielefeld-Straße 49 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1198 Stolz; Karl + 04.03.1960, 80 Jahre alt Flötenstein, Kreis Schlochau Whg 1960: Bacharach (Rhein), Mainzer Straße 14 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1216 Stolz; Martha geb. Hasse, Witwe des Karl Stolz Flötenstein, Kreis Schlochau Whg 1960: Bacharach (Rhein), Mainzer Straße 14 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1216 Stolz; Sigrid Abitur 1960, Eltern: Artur und Elly Stolz Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: Gelsenkirchen, Franz-Bielefeld-Straße 49 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1198
Stranz; Alois genannt in Traueranzeige für + Heinrich Marquardt Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1953: (keine Angabe) Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.3, S. 30 Stranz; Gerda geb. Marquardt, genannt in Traueranzeige für + Heinrich Marquardt Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1953: Otterbach bei Kaiserslautern Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.3, S. 30 Stranz; Horst-Dieter vermutlich Enkel des + Heinrich Marquardt Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1953: Otterbach bei Kaiserslautern Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.3, S. 30 Stranz; Wolfgang vermutlich Enkel des + Heinrich Marquardt Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1953: Otterbach bei Kaiserslautern Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.3, S. 30 Strate; Karl August Dr., Studiendirektor Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1241 Strauss; Paul Schneidermeister Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1953: Lübeck-Rangenberg, Am Rande 5 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.3, S. 27
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -207-
Strauß; Paul Schneidermeister Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1953 & 1959: Lübeck-Rangenberg, Am Rande 5 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 124 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1158 Streitz; Luise Frl., + 01.12.1958 im 78 Lebensjahr Flatow, Kreis Flatow Whg 1959: in der 'Sowj. Bes. Zone' Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1018
Strowitzki; Anna geb. Kanthak, Silberhochzeit am 18.02.1960 Stegers, Kreis Schlochau Whg 1960: Wellsee bei Kiel, Segeberger LAndstraße 63 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1188 Strowitzki; Joseph Silberhochzeit am 18.02.1960 Stegers, Kreis Schlochau Whg 1960: Wellsee bei Kiel, Segeberger LAndstraße 63 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1188
Strelau; (Familie) Marienfelde, Kreis Schlochau Whg 1959: Walsum (Niederrhein), Rheinstraße 489 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1158
Struensee; Ida wird von ihrer Nichte in Ostberlin gesucht Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1953: (keine Angabe) Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 125
Stremlau; Albert * 13.05.1899, + 13.09.1939 in Polen, genannt in Ehrenliste "Die Toten und Vermißten des 2. WK - Kreis Schlochau (10)" Marienfelde, Kreis Schlochau Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1122
Stübs; Margareta geb. Siebert aus Waldau, am 29.04.1960 76 Jahre alt Schönau, Kreis Schlochau Whg 1960: Hamburg 20, Woldsenweg 14 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1233
Stremlau; Elisabeth geb. Kanthak, * 08.09.1879 Christfelde, + 24.02.1945 in Damnitz (erschossen), genannt in Ehrenliste "Die Toten und Vermißten des 2. Weltkrieges - Kreis Schlochau (10)" Damnitz, Kreis Schlochau Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1122
Stuwe; Paul mit Frau Anna Richnau, Kreis Schlochau Whg 1960: Hüls bei Krefeld, Am Flötbach 2 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1313
Stremlau; Johann * 15.07.1878 Barkenfelde, + 24.02.1945 Damnitz (erschossen), genannt in Ehrenliste "Die Toten und Vermißten des 2. WK Kreis Schlochau (10)" Damnitz, Kreis Schlochau Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1122 Stremlau; Martha geb. Meyer, am 08.09.1960 81 Jahre alt Pagdanzig, Kreis Schlochau Whg 1960: Waltershausen (Thür.), Krumme Gasse 14 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1312 Strey; Albert Absolvent des Schneidemühler Lehrerseminars Schneidemühl, Kreis Dt. Krone Whg 1960: Kiel-Gaarden, Wilhelmstraße 21 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1169
Stych; Franz-Josef Name in Traueranzeige H.-J. Stych (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Niederbrechen über Limburg, Langhecker Straße Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1298 Stych; Hans-Joachim + 27.07.1960, 33 Jahre alt Radawnitz, Kreis Flatow Whg 1960: Niederbrechen über Limburg, Langhecker Straße Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1298 Stych; Renate Name in Traueranzeige H.-J. Stych (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Niederbrechen über Limburg, Langhecker Straße Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1298
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -208-
Stych; Therese Name in Traueranzeige H.-J. Stych (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Niederbrechen über Limburg, Langhecker Straße Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1298
Sydack; Leon Schüler der Städtischen Höheren Schule 1908 Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1243
Suckow; Julius Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1959: Zeven (Bez.Bremen), Kattrepel 21 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1019
Sydow; Johanna geb. Kohls, + 24.08.1960 Wehnershof, Kreis Schlochau Whg 1960: Bln-Charlottenburg, Haubachstraße 5 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1297
Sülz; Ernst am 30.12.1959 79 Jahre alt Groß Jenznick, Kreis Schlochau Whg 1959: Bredow über Nauen, Berliner Straße 1 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1154 Sülz; Paul am 07.10.1959 72 jahre alt Breitenfelde, Kreis Schlochau Whg 1959: Loiz über Sternberg (Mecklenburg) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1154 Sülz; Willi am 28.12.1959 67 Jahre alt Stegers, Kreis Schlochau Whg 1959: Nordenham, Goethestraße 14 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1155 Sundermann; Elise geb. Michel, + 13.06.1960 Osnabrück, im 85ten Lebensjahr Conradsfelde, Kreis Flatow Whg 1960: Osnabrück, Teutonenweg 9 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1251 Suwulla; Brigitte geb. Mathews, Name in Traueranzeige für Paul Mathews (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Berlin N65, Greenwicher Straße 17 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1298 Swit; Florian Radawnitz, Kreis Flatow Whg 1960: Steinhorst 16 über Celle Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1313
Syker; NN Lehrer Friedrichsbruch, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1207 Szopinska; Helene geb. Piszek (keine Angabe des Ortes), Kreis Flatow Whg 1960: über DRK-Suchdienst Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1267 Szych; Anna am 04.07.1960 70 Jahre alt Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1960: Mönchengladbach, Rheydter Straße 82/I Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1249 Szych; Bruno Sohn von Anna Szych Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1960: Mönchengladbach, Rheydter Straße 82/I Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1249 Szych; Fideles Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1959: Kornwestheim (Württ.), Salamanderstraße 5 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1156 ************** Namen Anfangsbuchstabe T ************* Tack; Albert am 04.12.1959 80 Jahre alt Penkuhl, Kreis Schlochau Whg 1959: Herzfelde (Kreis Straußberg), Ziegelstraße 4 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1134
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -209-
Taecker; Karl am 06.06.1956 87 Jahre alt Försterei Hansfelderbrück, Kreis Schlochau Whg 1956: Neuerburg bei Wittlich (Mosel) Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 497
Templin; Emma geb. Erdmann, am 02.02.1960 75 Jahre alt Neu Grunau, Kreis Flatow Whg 1960: Düsseldorf, Bruchstraße 96 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1171
Tandetzke; Agate Ehefrau von Theofil Tandetzke Sampohl, Kreis Schlochau Whg 1953: Lübeck, Konstantinstraße 5 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 126
Templin; Helene geb. Frommholz, am 21.10.1960 Silberhochzeit Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1960: Lübeck, Brockestraße 18 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1313
Tandetzke; Theofil Lehrer, seit Januar 1945 vermißt Sampohl, Kreis Schlochau Whg 1953: (keine Angabe) Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 126
Templin; Hermann am 12.06.1956 Goldene Hochzeit am 01.08.1960 81 Jahre alt Landeck, Kreis Schlochau Whg 1956: Wietze, Post Dahlenburg Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 487 Whg 1960: Hitzacker (Elbe), Altersheim Friedrichsheim Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1266
Taterra; Boleslaus Mitarbeiter im Landratsamt Flatow Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: Berlin-Zehlendorf, Kilstetter Straße 21 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1206 Taube; Anna Flötenstein, Kreis Schlochau Whg 1960: Westerholt (Westf.), Mühlenkampstraße 16 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1213 Tauchert; Karl am 10.08.1960 70 Jahre alt Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: Rendsburg, Bismarckstraße 3 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.8(92), S. 1282 Tauchert; Max Töpfermeister, Name in 'Immer wenn die Linden blühen' Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1255 Tebbe; Friedel geb. Senske, Eltern: Emil Senske und + Berta Senske Krojanke, Kreis Flatow Whg 1959: (keine Angabe) Whg 1960: Flüren bei Wesel, Nr. 144 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1020 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1172
Templin; Martha geb. Harbarth, am 12.06.1956 Goldene Hochzeit Landeck, Kreis Schlochau Whg 1956: Wietze, Post Dahlenburg Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 487 Templin; Willi am 21.10.1960 Silberhochzeit Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1960: Lübeck, Brockestraße 18 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1313 Tesch; Auguste nahm am Northeimer Kreistreffen 1959 teil Hammerstein, Kreis Schlochau Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1121 Teschke; (Familie) Name in 'Immer wenn die Linden blühen' Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1255
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -210-
Teschke; Gertrud Frl., am 01.05.1959 71 Jahre alt Flatow, Kreis Flatow Whg 1959: Berlin-Buckow-Ost, Baumläuferweg 6 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1017 Teschke; Gertrud genannt in Traueranzeige für Wilhelm Teschke (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1157 Teschke; Lisbeth genannt in Traueranzeige für Wilhelm Teschke (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1157 Teschke; Ruth genannt in Traueranzeige für Wilhelm Teschke (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1157 Teschke; Wilhelm + 16.11.1959 75 Jahre alt Flatow, Kreis Flatow Whg 1959: Berlin-Buckow 2, Baumläuferweg 6 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1157 Teske; Ewald am 29.02.1960 80 Jahre alt Krojanke , Kreis Flatow Whg 1960: Hammer bei Pasewalk Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1233 Teske; Ingrid verlobt am 26.05.1960 mit Werner Thomsen Flatow Abbau, Kreis Flatow Whg 1960: Hamburg-LA 2, Götkensweg 1 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1250 Teske; Karl am 08.03.1960 70 Jahre alt Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: Bochum, Massenbergstraße 3 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1198
Teske; M. (keine Angabe des Ortes), Kreis Flatow Whg 1959: Essen Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1120 Teske; Maria Angehörige des + Max Teske Deutsch Briesen, Kreis Schlochau Whg 1960: Essen-Borbeck, Matthäuskirchstraße 60 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1268 Teske; Max * 18.11.1892 Hasselberg, Kreis Schlochau + 01.07.1960 Essen 1913-1930 Lehrer in Pollnitz, Kreis Schlochau 1930-1945 Schulleiter in Dt.Briesen, Krs Schlochau 1949-1958 Lehrer [Wirkungsort nicht genannt] Whg 1960: Essen-Borbeck, Matthäuskirchstraße 60 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1258 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1268 Teske; NN Vater von Max Teske, + 1945, 80 Jahre alt Deutsch Briesen, Kreis Schlochau Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1258 Teske; Paul Baldenburg, Kreis Schlochau Whg 1956: Hardebek, Post Brokstedt (Holstein) Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 496 Whg 1959: bei Hellsieg, Arpsdorf über Neumünster Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1135 Teske; Paul Baldenburg, Kreis Schlochau Whg 1959 & 1960: Arspdorf-Hellsiek über Neumünster Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1158 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1213 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1235 Teske; Paul Vertrauensmann im Heimatkreis Schlochau Baldenburg, Kreis Schlochau Whg 1953: Hardebeck, Post Brokstedt (Holstein) Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.3, S. 28 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 124
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -211-
Tesmer; Martin Flatow, Kreis Flatow Whg 1959 & 1960: Rieseby über Eckernförde (Holstein) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1018 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1161 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1252 Tessmer; Anna geb. Dietrich, am 16.09.1960 70 Jahre alt, Kinder und Enkel leben in Berlin Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1960: Lobach über Holzminden (Weser) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.8(92), S. 1282 Tetzlaff; NN Dr., jun., Vertrauensmann im Heimatkreis Schlochau Darsen, Kreis Schlochau Whg 1953: Wilhelmshaven, Oldegestraße 4/II Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.3, S. 28 Tetzlaff; NN Marzdorf, Kreis Dt.Krone Whg 1960: Duisburg-Hamborn Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1304 Teuteberg; Isolde geb. Bähr, Tochter des + Ernst Bähr Neu Schwente, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1268 Teuteberg; Karl Schwiegersohn des + Ernst Bähr (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1268 Teuteberg; Orla Enkelin des + Ernst Bähr (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1268 Thamke; Irmgard geb. Jeske Königsdorf, Kreis Flatow Whg 1959: Müsse, Post Aue (Westf.) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1158
Thamke; Paul Neuhof, Kreis Flatow Whg 1959: Müsse, Post Aue (Westf.) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1158 Theege; Hans geboren 1912, bis 1938 in Flatow Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: Lüneburg, Blücherstraße 5 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.8(92), S. 1283 Theuerjahr; Ingo Lanken, Kreis Schlochau Whg 1959: Fritzlar bei Kassel, Flugplatz, Block 75 D Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1135 Theuerjahr; Waltraut geb. Panknin Lanken, Kreis Schlochau Whg 1959: Fritzlar bei Kassel, Flugplatz, Block 75 D Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1135 Theuss; Hubert Gewinner im 'Preisrätsel der Schlochauer' (keine Angabe des Ortes), Kreis Schlochau Whg 1960: Duisburg, Ruhrschleuse Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1302 Theuß; Albert * 29.07.1869, + 1946 Angermünde, genannt in Ehrenliste "Die Toten und Vermißten des 2.WK - Kreis Schlochau (10)" Kaldau, Kreis Schlochau Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1122 Theuß; Edmund * 26.01.1911, + 22.08.1942 im Osten, genannt in der Ehrenliste "Die Toten und Vermißten des 2. Weltkrieges Kreis Schlochau (10)" Kaldau, Kreis Schlochau Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1122 Theuß; Franziska * 12.08.1868, + 1946 Angermünde,, genannt in Ehrenliste "Die Toten und Vermißten des 2.WK - Kreis Schlochau (10)" Kaldau, Kreis Schlochau Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1122
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -212-
Thiede; Erich Verwandter des zu Dechow + Herbert Thiede (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1959: Dechow, Post Karlow (Mecklenburg) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1135
Thiede; Ulrike Tochter des + Herbert Thiede (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1959: Moers, Homberger Straße 123a Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1135
Thiede; Herbert + 14.10.1959, 46 Jahre alt, beigesetzt am 19.10.1959 Pagelkau, Kreis Schlochau Whg 1959: Moers (Niederrhein), Homberger Straße 123a Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1117 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1131 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1135
Thiede; Wilhelm + 29.01.1945 bei Lünzow (Krs Neustettin) erschossen, genannt in Ehrenliste "Die Toten und Vermißten des 2. Weltkrieges Kreis Schlochau (10)" Barkenfelde, Kreis Schlochau Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1122
Thiede; Johannes Damnitz, Kreis Schlochau Whg 1959: Nürnberg, Fuchsstraße 45a Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1158 Thiede; Josef Schmiedemeister, erwähnt in Zitat aus 'Der Gesellige' vom 25.04.1928 Bergelau, Kreis Schlochau Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1180 Thiede; Margot geb. Schmidt, Witwe des Herbert Thiede (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1959: Moers (Niederrhein), Homberger Straße 123a Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1117 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1135 Thiede; NN geb. Nicke, Frau des Erich Thiede, Verwandte des zu Dechow + Herbert Thiede (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1959: Dechow, Post Karlow (Mecklenburg) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1135 Thiede; NN Landwirt Klausfelde, Kreis Schlochau Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1108
Thiede; Wilhelm * 05.06.1886, + 29.01.1945 Ratzebuhr (Kreis Neustettin), genannt in Ehrenliste "Die Toten und Vermißten des 2. Weltrieges - Kreis Schlochau (10)" Mossin, Kreis Schlochau Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1122 Thiede; Wolfgang Sohn des zu Moers + Herbert Thiede (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1959: Moers, Homberger Straße 123a Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1135 Thom; Lina geb. Ueckert, am 06.12.1959 80 Jahre alt Linde, Kreis Flatow Whg 1959: Bergen auf Rügen, Gartenstraße 6 b Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1134 Tietz; Anni geb. Trojahn, Schwester der + Margareta Trojahn Flötenstein, Kreis Schlochau Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1216 Tietz; Emilie geb. Krause, am 15.11.1959 40jähriger Hochzeitstag Dobrin, Kreis Flatow Whg 1959: Groß Steinrade, Siedlung Mühlenberg Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1116 Tietz; Friedrich am 15.11.1959 40jähriger Hochzeitstag Dobrin, Kreis Flatow Whg 1959: Groß Steinrade, Siedlung Mühlenberg Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1116
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -213-
Tietz; NN begründete Apotheke in Krojanke Krojanke , Kreis Flatow Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1256 Totz; Charlotte Schülerin der Städtischen Höheren Schule 1908 Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1243 Totz; Emma geb. Belz, Witwe des Konzerthausbesitzers Carl Totz Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: Gifhorn Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1194 Totz; Hildegard Schülerin der Städtischen Höheren Schule 1908 Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1243 Totz; Julius Bischofswalde, Kreis Schlochau Whg 1956: Johannettental bei Detmold Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 496 Totz; Karl Gastwirt Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1161 Totz; NN
Witwe des Flatower Gastwirts Totz, 1960 hochbetagt Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: Gifhorn Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1161
Trabandt; Helene geb. Schramm, am 28.04.1959 75 Jahre alt Bölzig, Kreis Schlochau Whg 1959: Berlin-Friedenau, Sarrazinstraße 18 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1017
Tranbant; Maria geb. Dennin, am 18.11.1959 83 Jahre alt Lustinghof bei Hammerstein, Kreis Schlochau Whg 1959: Höxter (Weser), Rohrweg 36 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1134 Trapp; Gustav langjähriger Bürgermeister von Bölzig, am 03.01.1954 75 Jahre alt Bölzig, Kreis Schlochau Whg 1953: Dahlhausen/Wupper, Schröderweg 47 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No. 3, S. 28 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 125 Trawinski; Georg * 03.09.1939 Richnau (Krs. Schlochau), gesucht von seinen Eltern Pollnitz, Kreis Schlochau Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1267 Trawinski; Josef * 19.03.1905, Vater von Georg Trawinski Pollnitz, Kreis Schlochau Whg 1960: über DRK-Suchdienst Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1267 Trawinski; Lucia * __.11.1906 (Tag wegen Lochung nicht lesbar) Pollnitz, Kreis Schlochau Whg 1960: über DRK-Suchdienst Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1267 Trebs; Lene geb. Sülz, Angehörige des + Otto Fedtke (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1021 Treder; NN 50jähriges Dienstjubiläum bei Reichsbahn Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: Tantow bei Angermünde Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1267
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -214-
Treptow; Max am 10.02.1960 60 Jahre alt Stegers, Kreis Schlochau Whg 1960: Hennef (Sieg), St.-Michael-Siedlung 10 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1198
Trojahn; Martha geb. Neubauer, Witwe des Johann Trojahn Flötenstein, Kreis Schlochau Whg 1960: Galdbeck, Berliner Straße 96 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1200
Treptow; Otto Stegers, Kreis Schlochau Whg 1960: Siegburg 2, Postfach 26 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1198
Trömel; Friedrich Pfarrer Stegers, Kreis Schlochau Whg 1959: Goldbach bei Crailsheim Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1141
Trojahn; Albert + 16.06.1959, Bruder der + Margareta Trojahn Flötenstein, Kreis Schlochau Whg 1960: Kiel Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1216 Trojahn; Hildegard geb. Trojahn, Angehörige des + Johann Trojahn (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1200 Trojahn; Ilse geb. Bartnick, Schwiegertochter des + Johann Trojahn (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1200 Trojahn; Johann + 12.02.1960 im 73ten Lebensjahr Flötenstein, Kreis Schlochau Whg 1960: Galdbeck, Berliner Straße 96 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1200 Trojahn; Johannes Sohn des + Johann Trojahn Flötenstein, Kreis Schlochau Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1200 Trojahn; Margareta + 1960 Flötenstein, Kreis Schlochau Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1216
Truschel; Margot geb. Dzick Linde, Kreis Flatow Whg 1959: Immensen 191 über Lehrte Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1131 Tschirschnitz; Erika geb. Jaek Christfelde, Kreis Schlochau Whg 1953: Heiligenhafen (Holstein) Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.3, S. 27 Tuchow; NN Dr., Bürgermeister Arnswalde, Kreis Arnswalde Whg 1953: Rheine (Westfalen) Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.4, S. 37 Tuchow; Wilhelm Dr., Vertrauensmann im Heimatkreis Schlochau Hammerstein, Kreis Schlochau Whg 1953: Rheine (Westf.), Goethestraße 4 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.4, S. 38 Tuchowski; Franz + 18.01.1959, starb 11 Wochen nach seiner Frau Christfelde, Kreis Schlochau Whg 1959: Vehlen 4, Kreis Bückeburg Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1020 Tünke; Maria geb. Stutzke, am 03.08.1960 75 Jahre alt Barkenfelde, Kreis Schlochau Whg 1960: Hamburg-Bramfeld, Maimoorweg 49a Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1266
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -215-
Tünke; Maria geb. Stutzke, am 03.08.1960 75 Jahre alt Barkenfelde, Kreis Schlochau Whg 1960: HH-Bramfeld, Maimoorweg 49a Quelle: NSF-KB 8.Jg No.8(92), S. 1282
Ullrich; Alois Sohn des Schuhmachermeisters Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1953: Rheinhausen-Hochemmerich, Im Grünen Winkel 1 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 124
Türk; Else Flatow, Kreis Flatow Whg 1959: Berlin-Charlottenburg, Mommsenstraße 68 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1158
Ullrich; Gustav Schuhmachermeister Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1953: Rheinhausen-Hochemmerich, Im Grünen Winkel 1 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 124
Tyborski; Hedwig geb. Gerschke, am 11.11.1959 80 Jahre alt Prechlau, Kreis Schlochau Whg 1959: Berlin NW 87, Klopstockstraße 30 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1134 ************** Namen Anfangsbuchstabe U ************* Ueckert; Berta geb. Schulz, Ehefrau von Hermann Ueckert Lanken, Kreis Schlochau Whg 1960: Kreuzmannshagen, Kreis Grimmen Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1266 Ueckert; Hermann am 15.07.1960 85 Jahre alt Lanken, Kreis Schlochau Whg 1960: Kreuzmannshagen, Kreis Grimmen Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1266 Ueckert; Käte geb. Lütke, Gattin des + Willi Ueckert Vandsburg, Kreis Flatow Whg 1960: Göppingen, Schumannstraße 22 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1314 Ueckert; Kurt sucht nach Helene Fedtke und Hermann Mathews (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Steinhart, Kreis Gunzenhausen Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1199 Ueckert; Willi + 03.10.1960, 63 Jahre alt Vandsburg, Kreis Flatow Whg 1960: Göppingen, Schumannstraße 22 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1314
Ullrich; Rosa Frau des Schuhmachermeisters Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1953: Rheinhausen-Hochemmerich, Im Grünen Winkel 1 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 124 Ulrich; Bernhard Postbetriebsassistent, + 11.01.1952 Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1953: Heide (Holstein), Friedrichstraße Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.4, S. 40 Ulrich; Erwin Abitur am 01.03.1932 an Oberschule Schlochau (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1185 Ulrich; Erwin Oberregierungsrat Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1959: Bonn, Paul-Clemens-Straße 20 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1109 Ulrich; Gertrud geb. Wolff, Tochter der + Emma Wolff Buschwinkel, Kreis Schlochau Whg 1960: Korchenbroich, Schillerstraße 19 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1314 Ulrich; Hermann Schwiegersohn der + Emma Wolff (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1314
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -216-
Ulrich; Maria am 30.09.1960 79 Jahre alt Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: Heide (Holstein), Alfred-Dührsen-Straße 24 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1297 Unger; Gertrud + 07.10.1959, im 82ten Lebensjahr Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1959: Berlin-Zehlendorf, Feierabendhaus Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1117 Use; Max Mitarbeiter im Landratsamt Flatow Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1206 Utke; Thea Richnau, Kreis Schlochau Whg 1960: Reutlingen, Robert-Bosch-Straße 44 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1164 Utz; Hedwig Tochter der + Olga Utz Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1953: Berlin-Reinickendorf-Ost, Brienzer Straße 25 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 126 Utz; Ilse geb. Fedtke, Tochter der + Ida Fedtke Mossin, Kreis Schlochau Whg 1959: Lauenburg (Elbe), Sonnenweg 10 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1022 Utz; Olga geb. Dobberstein, + 19.04.1952 im 82ten Lebensjahre Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1953: Berlin-Reinickendorf-Ost, Brienzer Straße 25 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 126 Utz; Rudolf Schwiegersohn der + Ida Fedtke (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1959: Lauenburg (Elbe), Sonnenweg 10 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1022
************** Namen Anfangsbuchstabe V ************* Vahl; Hilde Treuenheide, Kreis Flatow Whg 1960: Berlin Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1218 Vallentin; Hermann + 25.01.1960, 84 Jahre alt Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1960: Ebersdorf, Kreis Lobenstein (Thür.) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1199 Venske; Fritz Vater von Heidemarie Venske Baldenburg, Kreis Schlochau Whg 1960: Büchen (Lbg.), Zollweg 11 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1196 Venske; Gertrud geb. Balkau, Mutter von Heidemarie Venske Baldenburg, Kreis Schlochau Whg 1960: Büchen (Lbg.), Zollweg 11 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1196 Venske; Heidemarie Tochter von Fritz und Gertrud (keine Angabe des Ortes), Kreis Flatow Whg 1960: Büchen (Lbg.), Zollweg 11 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1196 Venske; Karl Baldenburg, Kreis Schlochau Whg 1960: Geiswald, Kreis Siegen Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1162 Venske; Otto am 06.07.1960 80 Jahre alt Baldenburg, Kreis Schlochau Whg 1960: Siegen (Westf.), Bahnhofstraße 27 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1249 Vergin; Emma geb. Maaß, am 15.06.1960 69 Jahre alt Linde, Kreis Flatow Whg 1960: Diemarden über Göttingen, Nr. 58 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1233
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -217-
Vergin; Ernst Linde, Kreis Flatow Whg 1960: Lehrte, Schützenstraße 15 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1185 Vergin; Herta geb. Rahtke, am 18.01.1960 60 Jahre alt Linde, Kreis Flatow Whg 1960: Wennigsen (Deister), Hirtenweg 23 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1172 Vette; Frieda geb. Schulz, verw. Prieskorn, * 29.09.1899, 1945 bei Schildberg ermordet, genannt in Ehrenliste "Die Toten und Vermißten des 2. Weltkrieges - Kreis Schlochau (10)" Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1123 Vette; Friedrich * 27.06.1882, 1945 bei Schildberg ermordet, genannt in Ehrenliste "Die Toten und Vermißten des 2. Weltkrieges - Kreis Schlochau (10)" Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1123 Villmann; Bernhard Bärenhütte, Kreis Schlochau Whg 1953: Wietze bei Celle Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 124 Villmann; Horst verlobt sich im Februar 1960 Brigitte Seiler Bärenhütte, Kreis Schlochau Whg 1960: Wietze bei Celle, Celler Straße 55 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1235 Voelz; Albert am 11.12.1953 85 Jahre alt Damerau Abbau, Kreis Schlochau Whg 1953: Hannover, Stormstraße 9 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 125 Voelzke; Albert * 30.03.1868, angeblich + 12.10.1945 Prechlau, Kreis Schlochau Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1116
Voelzke; Berta * 08.04.1914, Tochter von Albert und Wilhelmine Voelzke, angeblich + 17.02.1947 Prechlau, Kreis Schlochau Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1116 Voelzke; Wilhelmine geb. Christ, * 24.01.1870, angeblich + 25.10.1946 Prechlau, Kreis Schlochau Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1116 Voelzke; Willi Sohn respektive Bruder von Albert, Wilhelmine und Berta Voelzke Prechlau, Kreis Schlochau Whg 1959: Altenagen über Bielefeld, Südstraße 356 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1116 Voll-Hammer; Gertrud Vertrauensfrau im Heimatkreis Schlochau Flötenstein, Kreis Schlochau Whg 1953: Bad Pyrmonth (Hann.), Förstergasse 3 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.4, S. 38 Vollmüller; Martha geb. Kantack, * 23.03.1885, + 22.06.1960 Firchau, Kreis Schlochau Whg 1960: Berlin-Charlottenburg 4, Goethestraße 49 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1197 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1267 Volmer; Birgit Tocher von Rudi und Edith Volmer (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Dortmund-Oespel, Steinsweg 43 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1196 Volmer; Edith geb. Stryschik, Mutter von Birgit Volmer Grunau, Kreis Flatow Whg 1960: Dortmund-Oespel, Steinsweg 43 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1196 Volmer; Rudi Vater von Birgit Volmer Grunau, Kreis Flatow Whg 1960: Dortmund-Oespel, Steinsweg 43 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1196
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -218-
Völz; Albert verstarb in Gefangenen im Ural Eickfier, Kreis Schlochau Whg 1953: (keine Angabe) Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 119
Vorbroth; NN 1942 Nachfolger von August Reichel als Bahnhofsvorsteher Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1181
Völz; Erich (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Hannover-Laatzen, Dorfstraße 4 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1183
Voß; Heinrich Vater von Jutta Voß Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1959: Kiel, Graf-Spee-Straße 25 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1115
Völz; Hedwig am 20.04.1959 70 Jahre alt Briesnitz, Kreis Schlochau Whg 1959: Schröttinghausen Nr. 1, Post Häger über Bielefeld Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1017 Völz; Irmgard Tochter von Hedwig Völz Briesnitz, Kreis Schlochau Whg 1959: Schröttinghausen Nr. 1, Post Häger über Bielefeld Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1017 Völz; Robert am 01.03.1960 80 Jahre alt Eickfier, Kreis Schlochau Whg 1960: Nammen über Minden (Westf.), Altersheim Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1187 Völz; Robert Stegers, Kreis Schlochau Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1203 Völz; Theodor Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: Düsseldorf, Werstener Feld 22 II Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1164 Völzke; Martha geb. Krause, Witwe, + 06.11.1959 81 Jahre alt Hammer (bei Flötenstein), Kreis Schlochau Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1155 Völzke; Wilhelm Eickfier, Kreis Schlochau Whg 1960: Berlin-Charlottenburg, Struvesteig 44 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1313
Voß; Jutta verlobt sich am 20.09.1959 mit Ingo Thiede Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1959: Kiel, Graf-Spee-Straße 25 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1115 Voß; Margarete Mutter von Jutta Voß Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1959: Kiel, Graf-Spee-Straße 25 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1115 ************** Namen Anfangsbuchstabe W ************* Wachholz; Hedwig Witwe des Paul Wachholz Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1960: Haddorf bei Stade (Elbe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1200 Wachholz; Karlheinz Lanken, Kreis Schlochau Whg 1959: Ahrensbök, Triftstraße 19 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1158 Wachholz; Karlheinz besteht 1959 Mittelschullehrerprüfung Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1959: Ahrensbök (Krs Eutin), Triftstraße 19 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1155 Wachholz; Martha Lanken, Kreis Schlochau Whg 1959: Ahrensbök, Triftstraße 19 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1158
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -219-
Wachholz; Max oo 23.03.1960 Dorothea Meyer aus Hamburg Lanken Mühle, Kreis Flatow Whg 1960: Hammburg-Groß-Flottbek, Grottenstraße 17a Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1234 Wachholz; NN Bauer Lanken, Kreis Schlochau Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1019 Wachholz; NN geb. Semrau, Tochter von NN Braun Stepen, Kreis Schlochau Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1111 Wachholz; Otto Tierarzt, + 1944, Sohn des Udo Wachholz Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1173 Wachholz; Paul + 07.02.1960 im 65ten Lebensjahr Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1960: Haddorf bei Stade (Elbe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1200 Wachholz; Udo verlobte sich Ende 1959 mit Dorothea Lehmann Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1960: Haddorf (über Stade), Siedlung 40 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1173 Wachtler; Anneliese geb. Wüchner Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: Puch bei Hallein, Nr. 106, Österreich Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1202 Wagner; (Familie) versippte Familie im Nehring-Moek Clan, Familie entstammt dem Gebiet Flatow-Neustettin-Schlochau Adlig Damerkow, Kreis Bütow Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1108
Wagner; F. (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1959: Lübeck Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1120 Wagner; Franz Lehrer, erwähnt in Zitat aus 'Der Gessellige' vom 25.04.1928 Bergelau, Kreis Schlochau Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1180 Wagner; Franz (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1959: Lübeck Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1158 Wagner; Franz Dr., Vorsitzender der Kreisgruppe Schlochau in der Pommerschen Landmannschaft (keine Angabe des Ortes), Kreis Schlochau Whg 1953: Schlutup Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 123 Wahrstett; Ingrid geb. Arndt, Tochter der + Ida Arndt Aspenau, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1173 Wahrstett; W. Schwiegersohn der + Ida Arndt (keine Angabe) , Kreis (keine Angabe) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1173 Walter; A. Frau, am 18.10.1959 75 Jahre alt Lanken Mühle, Kreis Flatow Whg 1959: Schorstedt über Osterburg (Altmark) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1115 Walz; Emma am 31.10.1959 76 Jahre alt Kleschin, Kreis Flatow Whg 1959: Hamburg-Sasel, Redder 11 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1154
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -220-
Walz; Ursula Dr., geb. Hahlweg Stewnitz Domäne, Kreis (keine Angabe) Whg 1959: Wiesbaden, Anton-Wahlstraße 9 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1135
Warnke; Albert am 14.11.1959 77 Jahre alt Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1959: Cloppenburg (Old.), Piusstift Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1134
Wangrczyn; Franz am 12.08.1960 90 Jahre alt Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: Stockelsdorf bei Lübeck, Lottiner Straße 1 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.8(92), S. 1282
Warnke; Andreas am 25.02.1960 70 Jahre alt Niesewanz, Kreis Schlochau Whg 1960: Lüderitz bei Stendahl (Altmark) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1171 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1188
Warmbier; (Familie) Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1953: Ahrensburg (Holstein), Rondeel 8 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.3, S. 27 Warmbier; Gertrud geb. Ueckert Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1953: Ahrensburg (Holstein), Rondeel 8 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 125 Warmbier; Max Schneidermeister Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1953 & 1959: Ahrensburg (Holstein), Rondeel 8 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1158 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 125 Whg 1960: Hamburg Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1256 Warminski; Paul Krojanke, Kreis Flatow Whg 1960: Groß Lunow, Kreis Teterow (Mecklenburg) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1298 Warnke; Agnes Fräulein Barkenfelde, Kreis Schlochau Whg 1953: Brühl (Bez.Köln), Bonnstraße 46 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 125 Whg 1956: Köln, Zülpicher Platz 17 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 496
Warnke; Anna geb. Tack Kaldau, Kreis Schlochau Whg 1956: Bienen-Hueth (Krs Rees), Huetschestraße Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 496 Warnke; Bruno Schwiegersohn des + Hermann Schulz (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.8(92), S. 1284 Warnke; Dieter Enkel des + Hermann Schulz (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.8(92), S. 1284 Warnke; Gertrud geb. Schulz, Tochter des + Hermann Schulz Baldenburg, Kreis Schlochau Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.8(92), S. 1284 Warnke; Helene geb. Stremlau, am 07.07.1960 72 Jahre alt Barkenfelde, Kreis Schlochau Whg 1953 & 1960: Olpe (Westf.), Hoher Stein 7 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 125 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.8(92), S. 1282 Warnke; Johannes Kaldau, Kreis Schlochau Whg 1956: Bienen-Hueth (Krs Rees), Huetschestraße Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 496
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -221-
Warnke; Josef gesucht von Bruno Klomski Niesewanz, Kreis Schlochau Whg 1953: (keine Angabe) Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.3, S. 30
Warnke; Paul Landwirt, erwähnt in Zitat aus 'Der Gesellige' vom 25.04.1928 Bergelau, Kreis Schlochau Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1180
Warnke; Karl am 06.03.1960 77 Jahre alt Damerau, Kreis Schlochau Whg 1960: Meppen (Ems), Nödikerstraße 58 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1197
Warnke; Sophie Barkenfelde, Kreis Schlochau Whg 1953: Brühl (Bez.Köln), Bonnstraße 46 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 125
Warnke; Leo Angehöriger des + Franz Przybisch (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1117 Warnke; Leo Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1960: Schwetzingen, Dreikönigstraße 18 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.8(92), S. 1283 Warnke; Lonchen geb. Przybisch, Angehörige des + Franz Przybisch (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1117 Warnke; Lucie Barkenfelde, Kreis Schlochau Whg 1953: Olpe (Westfalen), Hoher Stein 7 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 125 Warnke; Maria am 15.10.1960 79 Jahre alt Firchau Abbau, Kreis Schlochau Whg 1960: Meppen (Ems), Bokeloher Straße 2 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1312 Warnke; Maria geb. Przybisch, Angehörige des + Franz Przybisch (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1117
Wasmund; Günther Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1960: Köln-Mülheim, Frankfurter Straße 57 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1218 Weber; Gertrud sucht nach Tochter Else Böhlke Loosen, Kreis Schlochau Whg 1960: Ruchsen über Möckmühle, Kreis Heilbronn Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1234 Weber; Gertrud geb. Hackbarth, Mutter von Roswitha Weber Stegers, Kreis Schlochau Whg 1960: Ruchsen über Möckmühl (Württ.) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1196 Weber; Heinrich Marienfelde, Kreis Schlochau Whg 1959: Espelkamp-Mittwald, Neißer Straße 21 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1158 Weber; NN geb. Krönke, Gatte: Heinrich Weber Marienfelde, Kreis Schlochau Whg 1959: Espelkamp-Mittwald, Neißer Straße 21 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1158 Weber; NN Bäckermeister, Bürgermeister um 1825 Flatow, Kreis Flatow Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1241 Weber; NN Förster um 1920 Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1257
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -222-
Weber; NN Landwirt und Gemeindevorsteher Klausfelde, Kreis Schlochau Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1108
Wegner; Hildegard geb. Kanehl, Gattin des + Walter Wegner Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: Mindelheim, Maximilianstraße 36 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1315
Weber; NN Waldbesitzer Klausfelde, Kreis Schlochau Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1108
Wegner; Ida geb. Dumkow Hammerstein, Kreis Schlochau Whg 1959: Hamburg 22, Wielandstraße 49 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1114
Weber; NN Dampfziegelei Klausfelde, Kreis Schlochau Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1108
Wegner; Luthard Sohn des + Walter Wegner (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1315
Weber; Roswitha Eltern: Willi und Gertrud Weber (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Ruchsen über Möckmühl (Württ.) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1196
Wegner; Margarete geb. Schülke Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: Vossheide Nr. 16, Kreis Lemgo (Lippe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1162
Weber; Willi Vater von Roswitha Weber Stegers, Kreis Schlochau Whg 1960: Ruchsen über Möckmühl (Württ.) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1196
Wegner; Paul Vertrauensmann im Heimatkreis Schlochau Baldenburg, Kreis Schlochau Whg 1953: Hannover, Göttinger Chaussee 3 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.3, S. 28
Weck; NN Unternehmer (ohne Jahreszahl, nach 1909 aber vor 1945) Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1181
Wegner; Paul gesucht von Bruno Klomski Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1953: (keine Angabe) Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.3, S. 30
Wecker; Rosemarie oo 1960 Paul Hinz Büderich, Kreis Neuß RHP Whg 1960: Büderich bei Düsseldorf, Finkenweg 22 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1235
Wegner; Rosemarie Tochter des + Walter Wegner (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1315
Wegener; Adolf am 14.04.1960 75 Jahre alt Stewnitz, Kreis Flatow Whg 1960: Düsseldorf, Torfbruchstraße 65 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1213
Wegner; Walter Justizrath, * 18.01.1889, + 10.09.1960 Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: Mindelheim, Maximilianstraße 36 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1171 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1315
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -223-
Wehle; Hans + 1943, 75 Jahre alt Blugowo, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1305 Wehle; NN war Amtsvorsteher Linde, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1194 Wehner; Albert am 12.02.1960 70 Jahre alt Baldenburg, Kreis Schlochau Whg 1960: Leverkusen-Alkenrath, Julius-Leber-Straße 3 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1188 Wehner; Bruno * 27.10.1910 Schlochau, vermißt seit Jan.1945 in Ossowicze, genannt in Ehrenliste "Die Toten und Vermißten des 2. Weltkrieges - Kreis Schlochau (10)" Schlochau, Kreis Schlochau Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1122
Wehner; Theodor am 13.03.1960 80 Jahre alt Landeck, Kreis Schlochau Whg 1960: Berlin-Spandau, Neue Bergstraße 12 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1197 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1213 Wehner; Walter Vater von Gerrit Wehner Landeck, Kreis Schlochau Whg 1960: Wipperfürth, Ebertstraße 13 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1196 Wehner; Walter Sohn von Theodor Wehner Landeck, Kreis Schlochau Whg 1960: Wipperfürth Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1213 Wehrmann; Irma geb. Neitzel, Angehörige des + Erwin Neitzel (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1019
Wehner; Franz * 03.01.1868, + 21.03.1945, genannt in Ehrenliste "Die Toten und Vermißten des 2. WK - Kreis Schlochau (10)" Stegers, Kreis Schlochau Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1122
Wehrmann; Willi Angehöriger des + Erwin Neitzel (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1019
Wehner; Gerrit Eltern: Walter und Gerda Wehner (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Wipperfürth, Ebertstraße 13 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1196
Weickert; Berthold-Heinz oo 10.01.1953 Lieselotte Koths Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1953: Flensburg, Ochsenmarkt 8 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.2, S. 18
Wehner; Johann * 25.06.1892 Damnitz, + Winter 1945 Klein Jenznick, genannt in Ehrenliste "Die Toten und Vermißten des 2. Weltkrieges Kreis Schlochau (10)" Klein Jenznick, Kreis Schlochau Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1122
Weidlich; L. (keine Angabe des Ortes), Kreis Schlochau Whg 1960: Hamburg Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1176
Wehner; Maria am 25.03.1960 91 Jahre alt Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: Göttingen, Hoher Weg Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1197
Weidlich; Leonhard Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1953: Hamburg-Hamm, Auf der Hammer Kirche 12 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 124
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -224-
Weiher; NN Wachtmeister, + 1945 Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1241 Weiher, von; Benno Landrat des Kreises Flatow, 1853-1862, + 1862 Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1206 Weihrauch; Agathe geb. Dietrich, Name in Traueranzeige für Maria Dietrich (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Berlin Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1300 Weihrauch; Karl Name in Traueranzeige für Maria Dietrich (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Berlin Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1300 Weikert; Berthold-Heinz Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1953: Flensburg, Am Ochsenmarkt 4 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 125 Weikert; Georg Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1953: Flensburg, Am Ochsenmarkt 4 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 125 Weilandt; Emilie verw. Reetz, geb. Zabel, am 30.10.1959 84 Jahre alt und am am 30.10.1960 85 Jahre alt Tarnowke, Kreis Flatow Whg 1959 & 1960: Fredelsloh, Kreis Northeim Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1115 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1312 Weilandt; Johannes Kaldau, Kreis Schlochau Whg 1960: Köln-Hohenhaus, Berliner Straße, Block IV Haus 1 part Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1298
Weilandt; Josef Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1959: Tettscheid, Kreis Daun (Eifel) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1158 Weilandt; Margarete geb. Graeber Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1959: Tettscheid, Kreis Daun (Eifel) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1158 Weilandt; Paul Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: Neumünster, Roonstraße 85 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1267 Weinblum; Erika geb. Lewin Krojanke , Kreis Flatow Whg 1960: 16-39 75th Place, Rego Park, NY 79, USA Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1298 Weinert; Bruno am 21.10.1960 70 Jahre alt Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: Seesen (Harz), Baderstraße 9 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1313 Weinkauf; Agnes Anschriftenänderung Krojanke, Kreis Flatow Whg 1959: Eutin (Holstein), Meinsdorferweg (Rentnerheim) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1114 Weinreich; Hans-Werner Angehöriger der + Elisabeth Mellenthin (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1236 Weinreich; Käthe Dr., geb. Mellenthin, Angehörige der + Elisabeth Mellenthin (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1236
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -225-
Weinreich; Ursula Angehörige der + Elisabeth Mellenthin (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1236
Wellnitz; Elly geb. Schablin, Hinterbliebene von Alwine Bleek (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1215
Weise; Gustav 1843 Apothekenbesitzer, Nachfolger von Dause Krojanke , Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1256
Wellnitz; Paul Hinterbliebener von Alwine Bleek (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1215
Weiss; Bruno Schwiegersohn der + Gertrud Kreikemeyer (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1136
Wellnitz; Paula geb. Klökner, Hinterbliebene von Alwine Bleek (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1215
Weiss; Cornelia Enkelin der + Gertrud Kreikemeyer (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1136
Wels; Ernestine + 22.02.1960, 87 Jahre alt Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1960: Hamburg 13, Gustav-Falke-Straße 7 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1199
Weiss; Ingeborg geb. Kreikemeyer, Tochter der + Gertrud Kreikemeyer (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1136
Welsch; Franz [der Senior] erwarb 1878 eine Brauerei Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1218
Weiss; Volker Enkel der + Gertrud Kreikemeyer (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1136
Welsch; Franz [der Junior] Sohn des Franz Welch, + 1922 Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1218
Wejda; Ingrid geb. Zech, Gatte: Sepp Wejda Treuenheide, Kreis Flatow Whg 1959: Münster (Westf.), ab 01.04.1959: Besselgymnasium in Minden (Westf.) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1018
Wenda; Anton Neu Battrow, Kreis Flatow Whg 01/1960: Gelsenkirchen-Buer, Grangerstraße 481 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1172 Whg 09/1960: Gelsenkirchen, Bickernstraße 151 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1298
Wejda; Sepp oo 02.04.1959: Ingrid Zech Lauterbach, Kreis Zwittau CSR Whg 1959: Bustedt 141, Kreis Herford Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1019
Wenda; NN Pfarrer, + 01.12.1952 Schlochau Firchau, Kreis Schlochau Whg 1953: (keine Angabe) Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.3, S. 25
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -226-
Wende; Heinz Angehöriger des + Johann Trojahn (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1200 Wende; Heti geb. Trojahn, Angehörige des + Johann Trojahn (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1200 Wendt; Martha am 03.08.1960 85 Jahre alt Lichtenhagen, Kreis Schlochau Whg 1960: Elberberg über Fritzlar Quelle: NSF-KB 8.Jg No.8(92), S. 1282 Wendt; Willi Sohn von Martha Wendt Lichtenhagen, Kreis Schlochau Whg 1960: Elberberg über Fritzlar Quelle: NSF-KB 8.Jg No.8(92), S. 1282 Wendtlandt; Erich Buchhändler Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1953: Heide (Holstein) Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.3, S. 30 Wenke; Ingeborg geb. Schlack, Mutter von Renate Wenke Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: Dortmund, Märkische Straße 69 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1214 Wenke; Renate Abitur 1960 Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: Dortmund, Märkische Straße 69 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1214 Wenzel; Emil Barkenfelde, Kreis Schlochau Whg 1956: Höxter (Weser), Hennecken-Straße 1 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 496
Wenzel; Emil * 05.08.1921, vermißt am 05.10.1944 in Cetinia (Kroatien), genannt in Ehrenliste "Die Toten und Vermißten des 2. Weltkrieges - Kreis Schlochau (10)" Barkenfelde, Kreis Schlochau Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1122 Wenzel; Hans * 13.02.1925, vermißt seit 27.07.1944 in Italien Barkenfelde, Kreis Schlochau, genannt in Ehrenliste "Die Toten und Vermißten des 2. Weltkrieges - Kreis Schlochau (10)" Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1122 Wenzel; Heinz Schwiegersohn des + Karl Hofmann (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1959: unklar: Wolfsburg _oder_ Dillbrecht Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1136 Wenzel; Ida geb. Garschke, verw. Krüger, am 07.12.1959 75 Jahre alt Tarnowke, Kreis Flatow Whg 1959: Großvargula, Kreis Langensalza (Thür.) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1134 Werner; Agnes Tochter des Tischlermeisters Paul Werner Stegers, Kreis Schlochau Whg 1959: München 13, Zieblandstraße 6 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1114 Werner; Elise Fräulein, am 23.12.1959 70 Jahre alt Flatow, Kreis Flatow Whg 1959: Berlin-Ost Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1154 Werner; Johannes Buchholz, Kreis Schlochau Whg 1960: Schachtrup 22 über Soest (Westfalen) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1298 Werner; Robert Vertrauensmann im Heimatkreis Schlochau Hammerstein, Kreis Schlochau Whg 1953: Schleswig, Stadtweg 23-25 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.4, S. 38
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -227-
Werner; Robert Stegers, Kreis Schlochau Whg 1959: Raum Bielefeld Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1142 Werner; Theodor Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: Berlin-Spandau, Neue Bergstraße 12 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1298 Wesemann; Inge geb. Beyer, zeigt Hochzeit an Neu Battrow, Kreis Flatow Whg 1960: Masslingen Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1298 Wesemann; Willi zeigt Hochzeit an (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Masslingen Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1298 Wessolowski; Edmund Flatow, Kreis Flatow Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1135 Westphal; Else geb. Marunde, am 25.10.1960 Silberhochzeit Groß Friedrichsberg, Kreis Flatow Whg 1960: Marienhagen, Kreis Alsfeld (Leine) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1313 Westphal; Heinrich am 25.10.1960 Silberhochzeit Groß Friedrichsberg, Kreis Flatow Whg 1960: Marienhagen, Kreis Alsfeld (Leine) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1313 Westphal; Kurt Linde, Kreis Flatow Whg 1960: Berlin NW 21, Bandelstraße 20 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1188
Wetzel; Karl letzter Bürgermeister von Schlochau Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1953: Hambühren 2 (über Celle), Schlochauer Weg 2 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.2, S. 12 Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1202 Weyer; Emil am 14.04.1953 Goldene Hochzeit, die Heirat fand am 14.04.1903 in Vandsburg (Krs Flatow) statt Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1953: Lunden (Holstein) Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.4, S. 39 Weyer; Joachim Sohn des 1948 + Herbert Weyer Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1960: Hamburg, Methfesselstraße 74 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1313 Weyer; Mathilde geb. Kollitz, am 14.04.1953 Goldene Hochzeit, die Heirat fand am 14.04.1903 in Vandsburg (Krs Flatow) statt Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1953: Lunden (Holstein) Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.4, S. 39 Weyer; Reinhold + 28.03.1959, im 79ten Lebensjahr Königsdorf, Kreis Flatow Whg 1959: Lübeck Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1020 Weyer; Ruth Mutter des Joachim Weyer Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1960: Hamburg, Methfesselstraße 74 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1313 Wicher; Rudolf Augustendorf, Kreis Flatow Whg 1959: Lemwerder (Old.), Ritzenbüttler Straße 12 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1114
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -228-
Wichmann; Carl + 04.04.1960 im 83ten Lebensjahr Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: Birkenwerder bei Berlin Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1234
Wiese; Klaus-Dieter Sohn des + Robert Wiese Krummensee, Kreis Schlochau Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1236
Wichrowski; (Witwe) + 1959, 72 Jahre alt Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1172
Wiese; Marta geb. Hohls, Witwe des + Robert Wiese Krummensee, Kreis Schlochau Whg 1960: Öflingen Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1236
Wien; Eugen Angehöriger der + Maria Steffen (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1136
Wiese; Martha Frl., + 15.12.1959 Gdansk, 79 Jahre alt Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: Gdansk Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1172
Wien; Hilde Angehörige der + Maria Steffen (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1136
Wiese; Paul Bäckermeister Krojanke , Kreis Flatow Whg 1960: Krojanke Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1256
Wien; Hildegard geb. Steffen, Silberhochzeit am 12.02.1960 Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: Aldekerk (Niederrhein), Klosterstraße 3 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1188 Whg 1960: Aldekerk (Niederrhein), Klosterstraße 6 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1214 == die Hausnummern stehen so in den Heften ==
Wiese; Robert + 28.04.1959 Krummensee, Kreis Schlochau Whg 1960: Öflingen Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1236
Wiese; Helene geb. Kuchenbecker, am 28.03.1960 75 Jahre alt Baldenburg, Kreis Schlochau Whg 1960: Siegen (Westf.), Charlottenstraße 23 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1197 Wiese; Karl verstarb in Gefangenen im Ural Baldenburg, Kreis Schlochau Whg 1953: (keine Angabe) Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 119
Wiese; Willi Friseurmeister Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1953: Berlin-Lichterfelde-West, Ringstraße 45a Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 125 Wieske; Erika oo 08.06.1960: Gerhard Deuner Petzelsdorf, Kreis Landeshut SIL Whg 1960: Leeden-Loose über Lengerich (Westf.) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1250 Wiktor; Heinz oo 03.07.1960: Susanne Gurtzig Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: Kassel, Heinrich-Heine-Straße 15 a Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1267
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -229-
Wilcke; Bernhardine Mutter der + Lieselotte Wilcke (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Bremen, Melanchthinstraße 112 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1300 Wilcke; Lieselotte + 13.08.1960 Krojanke , Kreis Flatow Whg 1960: Kellinghusen Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1300 Wilckens, von; F. J. (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1141 Wilckens, von; Hans-Joachim ein Sohne des Fritz von Wilckens-Sypniewo Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1305 Wilckens-Sypniewo, von; Fritz * 1861, + 03.01.1913 Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1305 Wilde; Käte geb. Plätrich Linde, Kreis Flatow Whg 1960: Hamburg 22, Hasselbrookstraße 32 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1249 Wilde; Käte [möglicherweise personengleich mit K.Wilde aus Linde ?] Wersk, Kreis Flatow Whg 1959: Hamburg 22, Ekhofstraße 15 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1156 Wilke; (Familie) seit 1945 spurlos verschwunden, vermutlich Bombenopfer Bischofswalde, Kreis Schlochau Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1203
Wilke; Alma geb. Giesel, * 21.03.1894, im März 1945 bei Eickfier verschleppt, genannt in Ehrenliste "Die Toten und Vermißten des 2. Weltkrieges - Kreis Schlochau (10)" Klausfelde, Kreis Schlochau Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1122 Wilke; Ewald Vertrauensmann im Heimatkreis Schlochau Baldenburg, Kreis Schlochau Whg 1953: Rodenbek 56 bei Minden (Westfalen) Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.3, S. 28 Wilke; Franz Apotheker Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1953: Auma (Thür.), Apotheke Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 124 Wilke; Fritz am 29.03.1960 76 Jahre alt Baldenburg, Kreis Schlochau Whg 1960: Lingen (Ems), Schwedenschanze 43 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1197 Wilke; Fritz Vater des Konfirmanden H.-J. Wilcke Landeck, Kreis Schlochau Whg 1956: Worms (Rhein), Kämmererstraße 6 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 497 Wilke; Hans-Jürgen Konfirmation Pfingsten 1956 Landeck, Kreis Schlochau Whg 1956: Worms (Rhein), Kämmererstraße 6 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 497 Wilke; Johann * 02.06.1888, im März 1945 bei Eickfier verschleppt, genannt in Ehrenliste "Die Toten und Vermißten des 2. Weltkrieges - Kreis Schlochau (10)" Klausfelde, Kreis Schlochau Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1122 Wilke; Margarethe geb. Affeldt, Gattin des Apothekers Franz Wilke Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1953: Auma (Thür.), Apotheke Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 124
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -230-
Wilke; NN Landwirt Klausfelde, Kreis Schlochau Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1108
Willenberg; NN Studiendirektor Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1241
Wilke; Theodor am 10.04.1959 82 und am 10.04.1960 83 Jahre alt Buchholz, Kreis Schlochau Whg 1959 & 1960: Bentheim (Han.), Bahnhofstraße 22 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1017 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1213 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1258
Winkel; Otto am 20.02.1960 83 Jahre alt Blankwitt, Kreis Flatow Whg 1960: Ibbenbüren (Westf.), Hardikskamp 19 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1213
Will; Erich am 17.01.1960 64 Jahre alt Flatow Stadtbruch, Kreis Flatow Whg 1960: Ennepetal-Milspe, Oderstraße 5 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1172 Will; Ewald neue Anschrift Kramsk, Kreis Schlochau Whg 1960: Nordhorn, Am Roggenkamp 13 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1234 Will; Ida
* 16.06.1888, + 24.12.1946 an Mißhandlungen, genannt in Ehrenliste "Die Toten und Vermißten des 2. Weltkrieges Kreis Flatow (10)" Conradsfelde, Kreis Flatow Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1123
Will; Johannes Freund des + Richard Düran Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1960: Moringen (Solling), Sohnreystraße 6 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1252 Will; Karl Linde, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1194 Will; Karl Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1959: Dorum über Bremerhaven, Poststraße 24 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1114
Winkelmann; Rudolf neue Anschrift Faulwiese, Kreis Schlochau Whg 1960: Tavensburg, Rabenbergstraße 75 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1234 Winkler; Erich gesucht von Bruno Klomski Domslaff, Kreis Schlochau Whg 1953: (keine Angabe) Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.3, S. 30 Winkler; Ewald am 14.09.1960 69 Jahre alt Grunau, Kreis Flatow Whg 1960: Hirtscheid, Post Erbach (Westerwald) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1297 Winkler; Hans Joachim Gatte von Ruth Ilona geb. Opitz Flatow, Kreis Flatow Whg 1956: Hamburg 28, Mühlenhagen 86 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 497 Winkler; Ruth Ilona geb. Opitz Flatow, Kreis Flatow Whg 1956: Hamburg 28, Mühlenhagen 86 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 497 Winter; Ida geb. Semrau, am 28.03.1960 65 Jahre alt Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: Joachimsthal (Uckermark), Zehdenicker Str.6 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1198
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -231-
Winter; Otto Zazimowski Mossin, Kreis Schlochau Whg 1960: 7 Baby Point, Toronto 9, ON Canada Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1172
Wischnewski; Hans-Joachim Vater von Peter Wischnewski (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Altholderberg, Kreis Überlingen Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1210
Wirkus; Hans Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1953: Hamborn, Mathildenstraße 28 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 125
Wischnewski; Hildegard geb. Guse, Mutter von Manfred Wischnewski Eickfier, Kreis Schlochau Whg 1960: Sauldorf, Kreis Stockach (Baden) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1210
Wirth; Günther Angehöriger des + Johann Trojahn (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1200 Wirth; Margarete geb. Trojahn, Angehörige des + Johann Trojahn (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1200
Wischnewski; Peter Eltern: Hans Wischnewski und Anna geb. Guse (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Altholderberg, Kreis Überlingen Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1210 Wisnewski; Hedwig Witwe des Lehrers, lebt 1959 noch Stegers, Kreis Schlochau Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1151
Wirth; Walter arbeitete an einer Ortskartei für Stegers Stegers, Kreis Schlochau Whg 1959: Düren (Rheinland), Schließfach 143 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1151
Wisnewski; Johannes Prechlau, Kreis Schlochau Whg 1959: Oldenburg (Old.), Münichstraße 91 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1019
Wischnewski; Amnfred Eltern: Bruno Wischnewski und Hildegard geb. Guse (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Sauldorf, Kreis Stockach (Baden) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1210
Wisnewski; Johannes Lehrer, 'auf Marsch nach Rußland verstorben' Stegers, Kreis Schlochau Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1151
Wischnewski; Anna geb. Guse, Mutter von Hans-Joachim Wischnewski Eickfier, Kreis Schlochau Whg 1960: Altholderberg, Kreis Überlingen Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1210
Witt; Friedrich * 19.06.1897, + 16.04.1945 Gefangenenlager Posen, genannt in Ehrenliste "Die Toten und Vermißten des 2. Weltkrieges - Kreis Flatow (10)" Neu Schwente, Kreis Flatow Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1123
Wischnewski; Bruno Vater von Manfred Wischnewski (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Sauldorf, Kreis Stockach (Baden) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1210
Witt; Hildegard geb. Berndt, Tochter der + Frieda Berndt Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1118
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -232-
Witt; Olga geb. Pokczerwinski, Eltern: Magnus und Regina Pokczerwinski (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1215
Woitkowiak; Hedwig geb. Pooch, am 09.11.1959 Silberhochzeit Baldenburg, Kreis Schlochau Whg 1959: Hagen-Haspe, Jungfernbruch 26 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1155
Witt; Ursel geb. Berndt, Tochter der + Frieda Berndt Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1118
Wojahn; August neue Anschrift Steinau, Kreis Flatow Whg 1960: Bargteheide (Holstein), Ostpreußenstraße 3 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1214
Wittmann; Ernst Schwiegersohn von Johannes Thiede (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1959: Nürnberg, Fuchsstraße 45a Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1158
Wojahn; Lina abgebildet auf Schulphotos aus den späten 1920ern Tarnowke, Kreis Flatow Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1104
Wittmann; Gerti geb. Elmenthaler Linde, Kreis Flatow Whg 1959: Frankfurt/Oder, Händelstraße 21 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1157
Wojahn; Paul neue Anschrift Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1960: Hagen (Westf.), Mühlenstraße 8 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1235
Wobig; Paul Schwiegersohn des + Bruno Hoffmann (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1959: Itzehoe (Holst.), Holzkamp 2 a Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1117
Wolf; Alfons Vater von Karl-Heinz Wolf Konitz, Kreis Konitz Whg 1960: Celle, Hornborstelstraße 11 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1210
Wobig; Ursula geb. Hoffmann, Tochter des + Bruno Hoffmann Flatow, Kreis Flatow Whg 1959: Itzehoe (Holst.), Holzkamp 2 a Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1117
Wolf; Elfriede geb. Lippert, Tochter von Alma Lippert Krojanke , Kreis Flatow Whg 1959: Darmstadt, Untere Landskronstraße 16 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1115
Wohlgemuth; NN Mitarbeiter im Landratsamt Flatow Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1206
Wolf; Josefine geb. Klatt, Mutter von Karl-Heinz Wolf Niesewanz, Kreis Schlochau Whg 1960: Celle, Hornborstelstraße 11 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1210
Woitkowiak; Bruno am 09.11.1959 Silberhochzeit Baldenburg, Kreis Schlochau Whg 1959: Hagen-Haspe, Jungfernbruch 26 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1155
Wolf; Karl-Heinz Eltern: Alfons Wolf und Josefine geb. Klatt (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Celle, Hornborstelstraße 11 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1210
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -233-
Wolf; Reinhard Vertrauensmann im Heimatkreis Schlochau Buchholz, Kreis Schlochau Whg 1953: Sierhagen über Neustadt (Holst.), Försterei Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.3, S. 28
Wolff; Reinhold am 25.10.1960 40ter Hochzeitstag Radawnitz, Kreis Flatow Whg 1960: Essen-Süd, Weserstraße 62 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1313
Wolff; Agatha geb. Knuth, erwähnt in Traueranzeige für Emma Wolff (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1314
Wolff; Willi Grabau, Kreis Schlochau Whg 1959: Wildenhorst über Preetz, Kreis Plön (Holstein) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1158
Wolff; Alfred Bäcker Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1305 Wolff; Franz erwähnt in Traueranzeige der + Emma Wolff (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1314 Wolff; Hedwig geb. Weyer, am 25.10.1960 40ter Hochzeitstag Radawnitz, Kreis Flatow Whg 1960: Essen-Süd, Weserstraße 62 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1313 Wolff; Margarethe geb. Gurtzig, kommt am 24.12.1953 mit einem Knaben nieder Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1953: Kassel, Heinrich-Heine-Straße 15 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 125 Wolff; Otto Tischlermeister (aus 'Der Gesellige' 25.04.1928) Hammerstein, Kreis Schlochau Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1186 Wolff; Peter Gewinner im Osterpreisrätsels 1956 (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1956: Kassel, Gellertstraße 12 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 484
Wolffrom; Amanda geb. Heese, am 21.06.1960 85 Jahre alt Prechlau, Kreis Schlochau Whg 1960: Braunschweig, Magnitorwall 1 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1249 Wölk; NN Gastwirt Klausfelde, Kreis Schlochau Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1108 Wölkering; Ella geb. Golz, + 1960, im 74ten Lebensjahr Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: Bederkesa, Drangstedter Straße 27 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1200 Wollenberg; Berta geb. Retzlaff, am 25.12.1953 Goldene Hochzeit Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1953: Nottleben 106 über Erfurt Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 126 Wollenberg; Gustav am 25.12.1953 Goldene Hochzeit Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1953: Nottleben 106 über Erfurt Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 126 Wollschläger; Albert am 22.02.1959 Goldene Hochzeit, am 24.02.1959 82 Jahre alt Grabau, Kreis Schlochau Whg 1959: Hedersleben, Kreis Oschersleben Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1018
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -234-
Wollschläger; Albert am 22.04.1959 79 und am 22.04.1960 80 Jahre alt Stegers Abbau, Kreis Schlochau Whg 1959 & 1960: Sustrumer Moor, über Lathen (Ems) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1017 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1233 Wollschläger; Alois Damerau Abbau, Kreis Schlochau Whg 1959: Düsseldorf-Eller, Klein Eller 40 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1018 Wollschläger; Alois Firchau, Kreis Schlochau Whg 1960: Meppen (Ems), Bokeloher Straße 2 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1313 Wollschläger; Anna geb. Spors, am 29.11.1959 74 Jahre alt Stegers, Kreis Schlochau Whg 1959: Sustrumer Moor, über Lathen (Ems) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1134 Wollschläger; Anneliese starb in den 1950er Jahren in Bad Nauheim Klein Butzig, Kreis Flatow Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1218 Wollschläger; Bruno Vater von Lothar Wollschläger Grabau Abbau, Kreis Schlochau Whg 1960: Kaarst über Neuß 2, Eichendorffstraße 11 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1210 Wollschläger; Christel geb. Koch, Mutter von Lothar Wollschläger (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Kaarst über Neuß 2, Eichendorffstraße 11 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1210 Wollschläger; Dora Ehefrau von Alois Wollschläger Damerau Abbau, Kreis Schlochau Whg 1959: Düsseldorf-Eller, Klein Eller 40 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1018
Wollschläger; Dorothea verlobt sich im Sept.1959 mit Paul Wollschläger Stegers, Kreis Schlochau Whg 1959: Langenfeld (Rhld.), Fichtenweg 30 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1116 Wollschläger; Elisabeth geb. Bölter, * 08.05.1890, am 11.14.1959 Goldene Hochzeit Prechlau, Kreis Schlochau Whg 1959: Alfhausen, Kreis Bersenbrück Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1018 Wollschläger; Elisabeth Ehefrau von Johannes Wollschläger Stegers, Kreis Schlochau Whg 1953: Landsbergen 138, Kreis Nienburg/Weser Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 126 Wollschläger; Emil am 15.10.1959 61 Jahre alt Elsenau, Kreis Schlochau Whg 1959: St. Märgen (Schwarzwald) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1115 Wollschläger; Franz + Sept.1958, 55 Jahre alt Eickfier, Kreis Schlochau Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1018 Wollschläger; Franz + 20.02.1960, im 82ten Lebensjahr Hammerstein, Kreis Schlochau Whg 1960: Bohlingen (Hegau) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1199 Wollschläger; Ida geb. Blank, am 22.02.1959 Goldene Hochzeit Grabau, Kreis Schlochau Whg 1959: Hedersleben, Kreis Oschersleben Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1018 Wollschläger; Johann Vertrauensmann im Heimatkreis Schlochau Eickfier, Kreis Schlochau Whg 1953: Garath bei Düsselforf, Koblenzer Straße 302 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.4, S. 38
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -235-
Wollschläger; Johannes zeigt Verlobung seines Sohnes Paul an Eickfier, Kreis Schlochau Whg 1959: Langenfeld (Rhld.), Stefenshovener Straße 14 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1116
Wollschläger; Mathilde am 02.05.1959 71 Jahre alt Grabau, Kreis Schlochau Whg 1959: Kaarst bei Neuß (Rhein), Eichendorffstraße 11 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1017
Wollschläger; Johannes * 29.07.1905 Penkuhl, am 04.03.1945 verschleppt Stegers, Kreis Schlochau Whg 1953: (keine Angabe) Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 126
Wollschläger; Max Sohn von Max und Elisabeth Wollschläger Krummensee, Kreis Schlochau Whg 1959: Nordhorn Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1018
Wollschläger; Katharina Tochter von Max und Elisabeth Wollschläger Krummensee, Kreis Schlochau Whg 1959: Bad Rothenfelde, Waldkrankenhaus Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1018
Wollschläger; Max * 08.06.1882, am 11.14.1959 Goldene Hochzeit Prechlau, Kreis Schlochau Whg 1959: Alfhausen, Kreis Bersenbrück Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1018
Wollschläger; Leo Eltern: Max und Elisabeth Wollschläger, + 1942 in Rußland Prechlau, Kreis Schlochau Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1018
Wollschläger; Otto am 31.07.1960 70 Jahre alt Ruden, Kreis Flatow Whg 1960: Isernhagen KB, über Hannover Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1266
Wollschläger; Lothar Eltern: Bruno Wollschläger und Christel geb. Koch (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Kaarst über Neuß 2, Eichendorffstraße 11 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1210
Wollschläger; Paul verlobt sich im Sept.1959 mit Dorothea Wollschläger Eickfier, Kreis Schlochau Whg 1959: Langenfeld (Rhld.), Stefenshovener Straße 14 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1116
Wollschläger; Margarete Tochter von Hulda Arndt verw. Blank Stegers, Kreis Schlochau Whg 1960: St. Märgen im Schwarzwald Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1307
Wollschläger; Paul * 30.11.2910, + 03.10.1941 Leonowa (Rußland), genannt in Ehrenliste "Die Toten und Vermißten des 2. Weltkrieges Kreis Schlochau (10)" Penkuhl, Kreis Schlochau Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1122
Wollschläger; Maria geb. Gabriel, Tochter der + Agnes Gabriel Heinrichswalde, Kreis Schlochau Whg 1959: Cuxhaven, Strichweg 1a Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1135 Wollschläger; Martha geb. Lanske, Tochter von Pauline Lanske Kölpin, Kreis Flatow Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1158
Wollschläger; Paul am 18.04.1959 70 Jahre alt Schlochau Abbau, Kreis Schlochau Whg 1959: Bremen-Rönnebeck, Heinrich-Dewer-Straße Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1017 Wordel; Albertine am 21.02.1960 85 Jahre alt Bärenhütte, Kreis Schlochau Whg 1960: Berlin-Charlottenburg 4, Wilmersdorfer Straße 66 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1187
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -236-
Wordel; Anna am 15.10.1959 80 Jahre alt Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1959: Stadtkyll, Schranner Straße 14 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1115
Wrobbel; Franziska geb. Rook, am 14.03.1960 75 Jahre alt Kaldau, Kreis Schlochau Whg 1960: Uetersen (Holst.), Hebbelstraße 39 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1197
Wordel; Anna geb. Meier, am 10.11.1960 Goldner Hochzeitstag Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: Jünkerath (Eifel), Schrannert 14 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1313
Wrobel; Karl am 07.08.1960 77 Jahre alt Buschwinkel, Kreis Schlochau Whg 1960: Uetersen (Holst.), Hebelstraße 39 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1266
Wordel; Karl am 14.11.1959 79 Jahre alt Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1959: Stadtkyll, Schranner Straße 14 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1115
Wrobel; NN Nachbar von Gustav Hackbarth Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: Bredelar (Krs Brilon), Bundesstraße Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1308
Wordel; Karl am 10.11.1960 Goldner Hochzeitstag Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: Jünkerath (Eifel), Schrannert 14 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1313
Wruck; Marie Frl., + 13.02.1960, 64 Jahre alt Baldenburg, Kreis Schlochau Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1214
Wordelmann; Anita Tochter von Arthur und Ursula Wordelmann (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: Sulingen (Hann.), Lange Straße 65 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1196
Wüchner; NN Mutter von Anneliese Wachtler, lebte 1947 in Rosenheim (Inn) Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1202
Wordelmann; Arthur Vater von Anita Wordelmann Prechlauermühl, Kreis Schlochau Whg 1960: Sulingen (Hann.), Lange Straße 65 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1196
Wudke; NN Landwirt Bischofswalde, Kreis Schlochau Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1203
Wordelmann; Ursula geb. Schewe, Mutter von Anita Wordelmann Prechlauermühl, Kreis Schlochau Whg 1960: Sulingen (Hann.), Lange Straße 65 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1196
Wunderlich; Gerda oo Aug.1959: Kurt Kleyer (keine Angabe), Kreis (Ostpreußen) Whg 1959: Altenessen, Schnirigstraße 51 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1135
Worlitsch; NN Oberschullehrer, Leiter des MGV Schlochau um 1930 Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1109
Wustmann; Eva geb. Look, erwähnt in Traueranzeige für Erna Look (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1251
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -237-
************** Namen Anfangsbuchstabe Z ************* Zabel; Emma Petzin, Kreis Flatow Whg 1956: Köln-Deutz, Bataverstraße 15 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 496 Zabel; Hilde abgebildet auf Schulphotos aus den späten 1920ern Tarnowke, Kreis Flatow Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1104 Zabel; Julius Mitglied im Vorstand des Schützenvereins Tarnowke, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1229 Zabel, von; Wilhelm abgebildet auf Schulphotos aus den späten 1920ern Tarnowke, Kreis Flatow Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1104 Zander; Alois * 21.01.1912, + 01.09.1939, genannt in Ehrenliste "Die Toten und Vermißten des 2. Weltkrieges - Kreis Schlochau (10)" Pollnitz, Kreis Schlochau Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1123 Zander; Arno Tischlermeister Bischofswalde, Kreis Schlochau Whg 1960: Hanhofen bei Speyer, Harthauser Straße 1b Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1298 Zander; Erhard Geglenfelde, Kreis Schlochau Whg 1960: Heilgblut bei Rosenheim, Hochriesstraße 12 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1313 Zander; Friedrich am 22.05.1956 80 Jahre alt Aspenau, Kreis Flatow Whg 1956: Crumlingen 141, über Braunschweig Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 497
Zander; Gustav wird von Ida Hentges gegrüßt Bischofswalde, Kreis Schlochau Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1198 Zander; NN Landwirt Klausfelde, Kreis Schlochau Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1108 Zander; Willi Geglenfelde, Kreis Schlochau Whg 1959: Oedendorf über Trittau Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1019 Zart; Hans * 15.04.1920, + 17.05.1940 Neunkirchen (Saar), genannt in Ehrenliste "Die Toten und Vermißten des 2.WK - Kreis Flatow (10)" Flatow, Kreis Flatow Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1123 Zart; Martha am 17.11.1959 65 Jahre alt Flatow, Kreis Flatow Whg 1959: Eßlingen (Neckar), Stuttgarter Straße 48 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1134 Zaske; Frieda geb. Körnke, Tochter des + Karl Körnke Wilhelmssee, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1251 Zaske; Lilli geb. Abraham, Name in Traueranzeige für Emilie Abraham (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1300 Zaske; Otto Schwiegersohn des + Karl Körnke (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1251
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -238-
Zaske; Sybille Name in Traueranzeige für Emilie Abraham (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1300 Zastrow; Friedrich am 28.07.1960 79 Jahre alt Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1960: Zwinge, Kreis Worbis (Südharz) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1266 Zaufke; Mathilda geb. Schamun, Tochter der Mathilda Schamun Grabau Abbau, Kreis Schlochau Whg 1956: Essen-Steele, Sachsensing 128 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 496 Zdrenka; Paul am 28.07.1960 77 Jahre alt Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: Meissen bei Minden (Westf.), Dorfstraße 71 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1249 Zech; Ingrid oo 02.04.1959: Sepp Wejda Treuenheide, Kreis Flatow Whg 1959: Bustedt 141, Kreis Herford Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1019 Zehrt; Maria geb. Mock, Angehörige der + Katharina Mock und + Johann Mock (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1252 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1267 Zehrt; Wilhelm Angehöriger der + Katharina Mock und des + Johann Mock (keine Angabe von Wohnort oder Kreis vor 1945) Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1252 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1267 Zepf; Auguste geb. Zuch, + 24.11.1959 im 67ten Lebensjahr Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: Oldenburg (Old.), Donnerschweerstraße 149 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1172
Zepf; Balbina Flatow, Kreis Flatow Whg 1959: Essen (Ruhr), Metzerstraße 11 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1019 Zepf; Franz + 23.12.1959 Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: Berlin Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1188 Zibell; Johannes Spedition Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1241 Zick; NN
abgebildet auf Schulphotos aus den späten 1920ern Tarnowke, Kreis Flatow Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1104
Ziebarth; Anna geb. Loose, am 30.10.1960 Goldner Hochzeitstag Linde, Kreis Flatow Whg 1960: Alt-Mölln, Kreis Herzogtum Lauenburg Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1313 Ziebarth; NN Kaufmann Linde, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1194 Ziebarth; Willy am 30.10.1960 Goldner Hochzeitstag Linde, Kreis Flatow Whg 1960: Alt-Mölln, Kreis Herzogtum Lauenburg Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1313 Ziegenhagen; Amanda Mutter des + Lebrecht Ziegenhagen Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1959: Bethel bei Bielefeld, Bethesdaweg 11 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1135
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -239-
Ziegenhagen; Amanda am 03.07.1960 86 Jahre alt Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: Bethel über Bielefeld, Bethesdaweg Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1249
Ziepke; Franziska geb. Schieschke, am 09.07.1960 Goldene Hochzeit Niesewanz, Kreis Schlochau Whg 1960: Hachenhausen über Seesen (Harz) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1266
Ziegenhagen; Lebrecht * 18.04.1921, + 13.01.1942 Bobroisk (Rußland) Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1135
Ziepke; Hermann am 09.07.1960 Goldene Hochzeit Niesewanz, Kreis Schlochau Whg 1960: Hachenhausen über Seesen (Harz) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1266
Ziegler; Arno 1912 Bürgermeister Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1163
Zieroth; Günther verlobt sich mit Hertha Bostelmann Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1953: Westergellersen (3), Kreis Lüneburg Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 126
Ziegler; Magdalena geb. Zielinski Prechlau, Kreis Schlochau Whg 1960: Stuttgart-Rotenberg, Württembergstraße 317 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1267 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1298
Zieroth; Otto nahm am Northeimer Kreistreffen 1959 teil Hammerstein, Kreis Schlochau Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1121
Ziegler; Otto Prechlau, Kreis Schlochau Whg 1960: Stuttgart-Rotenberg, Württembergstraße 317 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1298
Ziesemer; August nahm am Northeimer Kreistreffen 1959 teil Hammerstein, Kreis Schlochau Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1121
Zielonka, von; NN Unterprimaner, besteht 22.03.1937 vorzeitige Reifeprüfung Schlochau, Kreis Schlochau Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S. 1196
Ziesemer; Kurt nahm am Northeimer Kreistreffen 1959 teil Hammerstein, Kreis Schlochau Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1121
Ziemann; Maria am 14.04.1959 70 Jahre alt Pollnitz, Kreis Schlochau Whg 1959: Velbert (Rhld.), Poststraße 79 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1017
Zimmermann; NN Brunnenmeister im Wasserwerk Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1181
Ziemer; Hermann hatte Verwandte in Wirsitz Flatow, Kreis Flatow Whg 1956: Berlin-Neukölln, Weichselstraße 2/III Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 496
Zimmermann; NN bis 1828 Apothekenbesitzer, Nachfolger des Apotheker Tietz Krojanke, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1256
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -240-
Zimmermann; Reinhold am 15.11.1959 71 Jahre alt Battrow, Kreis Flatow Whg 1959: Oschatz (Sachs.), Hans-Schmorl-Hof 3 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1134 Zinn; Gustav Flatow, Kreis Flatow Whg 1959: Grevenbrück (Westf.), Hauptstraße 18 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1135 Zinn; Karl * 19.07.1942, vermißt seit 1942 bei Stalingrad, genannt in Ehrenliste "Die Toten und Vermißten des 2. WK - Kreis Flatow (10)" Flatow, Kreis Flatow Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1123 Zinn; Karl * 24.04.1869, seit Flucht vermißt Flatow, Kreis Flatow Whg 1959: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S. 1135 Zinnall; NN Rektor, 1906 Abschluß am Lehrerseminar in Pr.Friedland, Lehrer in Barkenfelde 1906-1911 Barkenfelde, Kreis Schlochau Whg 1960: Bad Hersfeld Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1304 Zirr; Hermann + 16.06.1960, 51 Jahre allt Baldenburg, Kreis Schlochau Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.8(92), S. 1283 Zodrow; Elisabeth geb. Beutler, am 25.08.1960 80 Jahre alt Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: Montabaur (Ww), Eichendorffstraße 16 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1297 Zöppke; NN Landwirt Bischofswalde, Kreis Schlochau Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1203
Zuch; W. Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1960: Berlin Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S. 1176 Zuch; Willy Lehrer a.D., am 06.10.1960 70 Jahre alt Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1960: Bln-Tempelhof, Tempelhofer Damm 142 v.I. Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1297 Zuck; W. Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1960: Berlin Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1238 Zühlke; (Geschwister) Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1959: Ahlden (Aller), Nr. 79 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1158 Zühlke; NN Vertrauensmann im Heimatkreis Schlochau Elsenau, Kreis Schlochau Whg 1953: Hamburg-Rissen, Mecheknbusch 20 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.4, S. 38 Zühlke; Ottilie + 06.07.1960 im 73ten Lebensjahr Preußisch Friedland, Kreis Schlochau Whg 1960: Ahlden (Aller), über Schwarmstedt Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S. 1267 Zulka; August Stretzin, Kreis Schlochau Whg 1960: Lunden über Heide (Holst.), Mühlenstraße 3 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1162 Zulka; August am 29.04.1960 74 Jahre alt Stretzin, Kreis Schlochau Whg 1960: Lunden über Heinde (Holstein), Mühlenstraße 3 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1235 Zulka; Paul am 29.04.1959 73 Jahre alt Stretzin, Kreis Schlochau Whg 1959: Norderheistedt, über Heide (Holst.) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1017
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -241-
Zulka; Rosalie am 28.04.1960 70 Jahre alt, G: August Zulka Stretzin, Kreis Schlochau Whg 1960: Lunden über Heinde (Holstein), Mühlenstraße 3 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S. 1162 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S. 1235 Zulka; Rosalie Anna geb. Dicker, geboren in Klein Schwornigatz (Kreis Konitz), am 28.04.1959 69 Jahre alt Stretzin, Kreis Schlochau Whg 1959: Norderheistedt, über Heide (Holst.) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S. 1017 Zwieg (sic); Fritz Mitarbeiter im Landratsamt Flatow Flatow, Kreis Flatow Whg 1960: (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1206 (Ende der Auswertung)
Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08-07.pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -242-
View more...
Comments