Download Nageler-Druckstrecke - Die Kärntner Regionalmedien...
An einen Haushalt • 9020 Klagenfurt • Österreichische Post AG / Postentgelt bar bezahlt • RM 00A000561
Ausgabe Nr. 10/2014 | 21./22. Mai 2014
Jasmin freut sich über die „Fresacher Kartatsche“. Traditionell verarbeitete Schafwolle als Marktnische.
l
LUX CASINO Ludwig-Walter Str. 23 9500 Villach TEL .: 04242 / 36 525
© KRM
BONUS FÜR ERSTBESUCHER
gr
€ 20,--
w .: 0 ößt w w w. 42 e F w la 42 ah w fa / .w m 3 rze ie ig 45 u ge li 0 ga le a.a 2- kt .a t 0 io t n
Fresacher Idealisten
Holen Sie Ihren Bonus in stilvoller Umgebung !
WWW. LUXCASINO.AT
!
WETTEN
Kä rn te Te ns
CASINO
WOHNANLAGE KREUZFELD
nageler.biz
[email protected]
6 Baukörper mit jeweils 3 bis 5 Wohnungen.
www.
IN
IMMOBILIEN
NAGELER
Innovative Projekte und Bauvorhaben.
Tirolerstraße 19, Villach
[email protected]
Villach, Völkendorf, St. Johannerstraße Geplant sind sechs Baukörper mit jeweils drei bzw. fünf Wohnungen. Zur Ausführung gelangen Gartenwohnungen mit Eigengärten bzw. Wohneinheiten mit Balkonen und Dachterrassen. Jeder Baukörper integriert ein elitäres Penthouse oder ein Maisonetten Penthouse über zwei Ebenen. Verschiedene Grundrisse in Wohnungsgrößen von ca. 69-126 m². Die Nähe zu dem sich westlich ausbreitenden Erholungsgebiet, die unmittelbare Stadtlage mit der damit verbundenen besten Infrastruktur zeichnen das Projekt ebenso aus, wie die beliebte Wohngegend. Der Baubeginn ist bereits erfolgt. HWB= 27,5 kWh/m2a HWB-Klasse: B
DESIGN TRIFFT QUALITÄT.
Beratung und Verkauf - T: 04242 / 45 304
KAUFPREIS: 159.900,-- € Wohnnutzfläche: 68,80 m² Balkon: 17,35 m², monatlich ab*
384,70 €
4-ZIMMERWOHNUNG
KAUFPREIS: 209.900,-- € Wohnnutzfläche: 89,83 m² Balkon: 17,35 m² monatlich ab*
KAUFPREIS: 286.300,-- € Wohnnutzfläche: 98,65 m² Balkon: 15,24 m² Dachterrasse: 53,66 m² monatlich ab*
708,20 €
4-ZIMMERGARTENWOHNUNG
1. OG + DG
3-ZIMMERWOHNUNG
4-ZIMMER-ZIMMERPENTHOUSEMAISONETTE ETTE
457,70 €
3-ZIMMERWOHNUNG
KAUFPREIS: 167.900,-- € Wohnnutzfläche: 72,47 m² Balkon: 15,24 m², monatlich ab*
404,30 € * „Rate inkl. aller Nebenkosten, 10% Eigenkapital und Wohnbauförderungsrichtlinien Kärnten“. Infos zur Finanzierung - Dieter Wallner: E-Mail:
[email protected] oder Mobil: 0664 / 5253770 Hinweis: Alle in der „Nageler-Druckstrecke“ abgebildeten Ansichten und Grundrisse sind lediglich Schaubilder. Änderungen, Satz- und Druckfehler vorbehalten.
4-ZIMMERPENTHOUSE
KAUFPREIS: 307.000,-- € Wohnnutzfläche: 94,55 m² Dachterrasse: 66,60 m²
monatlich ab*
812,80 €
KAUFPREIS: 302.500,-- € Wohnnutzfläche: 125,91 m² Terrasse: 30,62 m² Garten: 190,11 m² monatlich ab*
761,50 €
Endlich Zuhause
Hauspost
Vorbeig'schaut bei La Famiglia
€
... u
661
Wo h
© KK
Ihr Prof. Peter Lexe Chefredakteur der KÄRNTNER REGIONALMEDIEN
2
DRAUSTÄDTER
och
zus
,- p
nba
uför
ätzl
ich
ro m
der
ung
²
Sofortbezug!
Villach/Perau
© KRM
20 Jahre Die KÄRNTNER REGIONALMEDIEN feiern heuer ihren 20. Geburtstag und wir werden dies nicht mit Beweihräucherung, sondern mit Taten und Informationen tun. So beginnen wir beispielsweise heute im DRAUSTÄDTER und allen anderen Illustrierten mit der Serie: „20 Jahre KÄRNTNER REGIONALMEDIEN – Kärntner Traditionsbetriebe mit Geschichte“. Es sind ja drei Dinge, die uns so groß gemacht haben: Unsere Leidenschaft, eine regionale Zeitung zu produzieren, die Partnerschaft mit außergewöhnlichen Unternehmerinnen und Unternehmern des Landes und die Treue unserer Leserfamilie. Heute stellen wir Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, Andreas Osinger vor. Ein tüchtiger Kärntner Unternehmer, der in der dritten Generation seiner Familie in der Reisebranche tätig ist. Jawohl, Sie haben richtig gedacht, es geht hier auch um das Busunternehmen „Ebner Reisen“ in Villach. Auch er ist groß geworden, weil er mit Leidenschaft für seinen Beruf, Sinne für Partnerschaft – er ist Mitglied der Kärntner Buspartner und Wissen über seine Kundenfamilie ausgestattet ist. Ich wünsche Ihnen Freude beim Lesen, den nächsten DRAUSTÄDTER erhalten Sie am 4. Juni.
nd n
La-Famiglia-Cafe-Pächter Peter Hohenberger (2v.l.) mit der charmanten Kerstin, Kurt Ortner vom DRAUSTÄDTER sowie David Kreiner, Hannes und Thomas Wiegele von drive Wiegele
DRAUSTÄDTER-Verlagsleiter Kurt Ortner stattete dem La Famiglia Cafe bei drive Wiegele in der Handwerkstrasse 20 einen Besuch ab. Das Cafe steht nicht nur für Autokunden, sondern auch für die Allgemeinheit offen. Geführt wird es mit Peter Hohenberger von einem wah-
ren Italienkenner, betreibt der begeisterte Fußballer doch seit mittlerweile elf Jahren auch das italienische Spezialitätengeschäft Rosso Et Bianco in Velden. Geboten wird neben einem Frühstücksbuffet und feinen Snacks aus unserem südlichen Nachbarland auch typisch Süßes wie Tiramisu. Besonders
empfehlenswert präsentiert sich die italienische Jause. Einfach vorbeikommen, ausprobieren und genießen. Übrigens: jeden Freitag wird im La Famiglia Cafe von 16 bis 21 Uhr zur Afterwork Party geladen! In diesem Sinne „buon divertimento“ Ihr DRAUSTÄDTER Team
Noch 2, 3 und 4 Zi.-Wohnungen zu kaufen www.woody.co.at
Finanzierungsbeispiel Haus E Top 0 - 2 Gartenwohnung (Hochparterre) Wohnnutzfläche ca. 54 m² inkl. Loggia und ca. 45 m² Gartenanteil 3 Personen / Jungfamile mit 15% Eigenmittel, 7% Nebenkosten WBF 661,- pro m²/plus Jungfamilienbonus, Laufzeit 30 Jahre
€ 329,-
FRÜHLINGSGEFÜHLE
*
monatlich
*Finanzierungsangebot Stand April 2014. Monatliche Finanzierungsrate (Kreditlaufzeit 30 Jahre) unter Berücksichtigung von WBF (Jungfamilienbonus), Annuitätenzuschuß und Eigenmittel bei durchschnittlicher Bonität. Alle Wohnungen wohnbaugefördert! Villach HWB 31,5 kWh/m²
HWB 30,25 - 34,66 kWh/m²a
FABRIKSVERKAUF Müllnern 21 > 9123 Sittersdorf > Mo-Fr 9-17, Sa 9-12 www.KregionalMEDIEN.at
Wohnküche Schlafzimmer Vorraum Bad WC Loggia Nutzfläche Gartenfläche
23,65 m² 12,55 m² 5,83 m² 6,28 m² 1,47 m² 4,69 m² 54 m² ca. 45 m²
großes Kellerabteil Lift vorhanden
Gehobene Ausstattung ist bei uns Standard
Tel.: 0463 / 34 00 50 00 50 Info: 0463 / 34
(auch Abends/ Wochenende)
(auch am Wochenende)
BLITZLICHTER
Sportnahrung für Jedermann ©
KR
M
Kürzlich eröffnete mit Body Convert ein Sportnahrungs-Fachgeschäft in der Tiroler Straße 80 im ehemaligen Dr. Oetker Gebäude. Ob im Kraft- oder Ausdauerbereich, für Profi- oder Hobbysportler, aber auch für gesundheitsbewusste Personen, mit Body Convert ist man gut beraten. Am Bild: Body Convert Geschäftsleiter Christian Ivad (Mitte) mit sportlichen Gästen.
Diabetes-Tage
© Der Photograph/Gerhard Kampitsch
In zahlreichen Kärntner Apotheken hatte man anlässlich der Diabetes-Tage die Möglichkeit, seinen Blutzucker kontrollieren zu lassen. Ein weiterer wichtiger Beitrag der Apotheker zur Gesundheitsvorsorge, gilt Diabetes doch als Volkskrankheit – vor allem bei Menschen über 40. Auch die Lind Apotheke machte bei dieser Aktion mit. Am Bild: Eva Hofrichter und Alexander Telesko
© KRM
DRAUSTÄDTER
Anfang Mai öffnete das mediterrane Bistro „Diego's La Bodega“ seine Pforten in der Klagenfurter Straße 25. Geführt wird das Lokal samt Online-Shop von der Unternehmerfamilie Bortolin-Corradini die bereits seit 2006 fest mit Kärnten verwurzelt ist. Sowohl das Lokal als auch der Gastgarten waren bis auf den letzten Platz gefüllt. Am Bild: Die Familie Bortolin-Corradini während der Eröffnungsfeier www.KregionalMEDIEN.at
© KK
Villachs feiner Italiener Josef Ressl Zentrum eröffnet An der FH Kärnten in Villach wurde das erste Josef-Ressl-Zentrum Kärntens eröffnet. Ziel: die Kooperation zwischen FH und Unternehmen im Rahmen der Entwicklung von Mikrochips für Handys und Tablets. Am Bild: Bei der Eröffnung dabei: StR Peter Weidinger und Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner www.KregionalMEDIEN.at
Der Bon kann nicht in Bar abgelöst werden. Preisänderung vorbehalten.
Spontan hatte die Unternehmerin Sabrina Baumann vom Bistro „beim max“ Bürgermeister Helmut Manzenreiter anlässlich eines facebook-Sprechtages zu einem Betriebsbesuch eingeladen. Ebenso spontan schaute das Villacher Stadtoberhaupt in der Klagenfurter Straße vorbei. Am Bild: Sabrina Baumann mit Bürgermeister Helmut Manzenreiter und „Vize“ Günther Albel
SCHNITZEL MENÜ
Der Bon kann nicht in Bar abgelöst werden. Preisänderung vorbehalten.
© Augstein
Spontaner Bürgermeister
lt.
CORDON BLEU MENÜ
Der Bon kann nicht in Bar abgelöst werden. Preisänderung vorbehalten.
Vor 25 Jahren übernahm Karl Ilgenfritz von der Stadt die Agenden des städtischen Schlachthofes und führt den Schlachtbetrieb seither erfolgreich. Die Jubiläumsfeier war ein voller Erfolg. Am Bild: Karl Ilgenfritz mit Karl Ilgenfritz junior und ORF Moderator Carl Hannes Planton
we
GRILLKOTELETTS
Der Bon kann nicht in Bar abgelöst werden. Preisänderung vorbehalten.
25 Jahre Ilgenfritz
w.schnitzel
GRILLTELLER
Der Bon kann nicht in Bar abgelöst werden. Preisänderung vorbehalten.
© Bernhard Knaus/www.blitzlicht.at
ww
Viel los im Mai in Villach. Von einem spontanen Bürgermeister über neue Villacher Unternehmen bis hin zum 25jährigen Ilgenfritz-Jubiläum.
4
a
t
Mein Villach
HALBES BACKHENDL
(normal, Schwein od. Pute)
+ 1 Beilage (nach Wahl) + 0,5 l Getränk
(alkoholfrei nach Wahl)
€ 1 S PAR E N !
ab c
6,00
€ statt ab
7,00
(normal, Schwein od. Pute)
+ 1 Beilage (nach Wahl) + 0,5 l Getränk
(alkoholfrei nach Wahl)
€ 1 S PAR E N !
ab c
7,10
€ statt ab
8,10
(2 Stück - vom Schwein)
+ 1 Beilage (nach Wahl) + 0,5 l Getränk
(alkoholfrei nach Wahl)
ab c
€ 1 S PAR E N !
7,60
€ statt ab
8,60
(1x Puten- & 1x Schweinskotelett & 1x Spieß)
+ 1 Beilage (nach Wahl) + 0,5 l Getränk
(alkoholfrei nach Wahl)
ab c
€ 1 S PAR E N !
+ 1 Beilage (nach Wahl) + 0,5 l Getränk
(alkoholfrei nach Wahl)
€ 1 S PAR E N !
10,30
statt ab
ab c
0
€ 11,3
10,60
statt ab
0
€ 11,6
IN ALLEN FILIALEN EINZULÖSEN Klagenfurt:
Waidmannsdorferstr. 133 b – Südring Durchlassstr. 4a - neben Interspar Völkermarkterstr. 156 Feldkirchen: FMZ - Villacherstr. 24 HINGEHEN Villach: Ossiacherzeile Wolfsberg: Klagenfurterstr. 40b EINLÖSEN gegenüber Obi Öffnungszeiten: Tägl. 10 - 22 Uhr
www.schnitzelwelt.at
SCHMECKEN LASSEN
Ihr Blitzlicht!
Senden Sie uns BLITZLICHTER Kontakt: 0676/841160276
© KK
© KK
© KK
© Sobe/KK
E-Mail:
[email protected]
Italienische Kunst
Lorenz und Rosalia Brandstätter haben als erste den Maibaum erklommen und bekamen von Obmann Ing. Heinz Potenes und Bürgermeister Karl G. Müller die Medaille für den Maibaumkönig bzw. die Maibaumkönigen 2014 überreicht. Die Maibaumsteiger wurden professionell durch Christina Ofner gesichert.
Jutta Kempfer übernahm von der erfolgreichen Vereinsobfrau und Gründungsmitglied Gerda Madl-Kren nach 20 Jahren die Leitung des Kunstverein Velden, ihre Stellvertreterin ist Margit Steinwender. Zum Antrittsbesuch ging es zu Veldens Bürgermeister Ferdinand Vouk, der den neu gewählten Vorstand willkommen hieß. Aktuell wird intensiv mit dem Casino Velden zusammengearbeitet, um die „Lange Nacht der Museen“ nach Velden zu bringen.
Einen weiteren Weg zu Sprechstunden einzuladen wählte Bürgermeister Helmut Manzenreiter und sein Team. An zehn Standorten nutzten hunderte Bürger die Möglichkeit, ihre Anliegen persönlich anzubringen. Im Mittelpunkt standen nicht nur die großen sondern insbesondere die kleinen Anliegen der Villacher Bevölkerung. Und die Besucher durften sich über offene Ohren der Politiker freuen. „Der Bürgerbus hat riesigen Anklang gefunden“, so Manzenreiter.
Mit der Vernissage des aus Latisana stammenden Künstlers Giovanni Toniatti Giacometti wurde kürzlich der „Impetus“ Kultursommer in Arnoldstein eröffnet. In seinen Grußworten betonte Bgm. Kessler seine Freude darüber, dass die Klosterruine bereits über die Landesgrenzen hinaus als Kulturzentrum bekannt ist und bedankte sich beim Künstler, dass er mit seinen Werken Farbe in das alte Gemäuer bringt. Die Ausstellung ist noch bis 23. Mai zu besichtigen.
© KK
© KK
Bürgerbus
© KK
Neue Führung!
© Fritz Press
Maifeier Arriach
„Gipfelgespräche“ der Notare
Kulturell-kulinarischer Ausflug
Weltladentag
Offizieller Besuch
Rund 300 Gäste aus der Kärntner Wirtschaft folgten der Einladung der Kärntner Notare zur Atriumveranstaltung am Pyramidenkogel. Diese Form der Unternehmergespräche hat bei den Notaren bereits Tradition. Dabei wird anhand von Beispielen aus der Praxis gezeigt, wie Unternehmer mit rechtlicher Absicherung herausfordernde Situationen meistern können. Als Gastreferent schilderte der Pyramidenkogel Architekt, Markus Klaura, mit welchen Herausforderungen sein Architekturbüro im Zuge dieses Großprojektes konfrontiert war. „Um sich bei allen Hürden auf die Unternehmensziele konzentrieren zu können, ist ein vertrauensvoller Partner in Rechtsfragen von großer Bedeutung“, betonte Klaura. Am Bild: Die Notare Werner Stein und Erfried Bäck mit Architekt Markus Klaura (Mitte).
Christian Zeichen organisierte wieder einen Kulturausflug der Ortsgemeinschaft Lind ob Velden. Die Fahrt ging über Ljubljana nach Cerknica zum Zirknitzer See. Nach dem Besuch des Museums „Jezerski hram“ in Cerknica ging es mit einer Kutschenfahrt zum See. Anschließend fand der erste kulinarische Höhepunkt, ein Essen im Gasthaus Kontrabanta, statt. Eine Volkstanzgruppe zeigte ihr Können und lud zu einem flotten Tänzchen ein. Zurück nach Ljubljana, von dort Richtung Süden in den Ort Gradež, wo die Ausflügler vom Kulturverein mit origineller Musik begrüßt wurden. Die Präsentation des Dörrofens und die Besichtigung und Führung durch die gut erhaltenen und revitalisierten Bauernhöfe waren auch ein Highlight.
Am 10. Mai 2014 wurde der Weltladentag, World Fair Trade Day genannt, gefeiert. Rund um diesen Tag (bis einschließlich 24. Mai) findet in den österreichischen Weltläden die Kampagne „Mensch.Macht. Handel.Fair“ statt. Auch im Weltladen in Villach, Drauparkstraße 2, wurde gefeiert. Es gab: Informationen und Aktionen rund um das Thema Handelsgerechtigkeit, eine Verkostung von fair gehandelten Köstlichenkeiten aus dem Weltladen, Regina Markl eröffnete ihre Ausstellung „Land-Lust und andere Menschlichkeiten“ in der „Galerie im Weltladen und die Gruppe „Percussion-Discussion“ (Gernot Schwanter & Wolfgang Gfreiner) unterhielten mit Ihren Klängen. Am Bild: Biobote Christian Löschenkohl, Petra Maurer (GF Weltladen) und Hildegard Ronacher (Weltladen)
LHStv. Beate Prettner schaute in der Marktgemeinde Treffen am Ossiacher See vorbei. Bgm. Klaus Glanznig und sein Team sowie Mitglieder des Gemeindevorstandes freuten sich sehr, Frau Prettner im Rahmen dieses offiziellen Besuches in der Gegentaler Gemeinde begrüßen zu dürfen. Neben der Eintragung in das Ehrenbuch der Gemeinde wurden auch viele wichtige sowie aktuelle Themen erörtert. Prettner nahm sich Zeit für die Anliegen der Treffner Politiker und sicherte ihre Unterstützung in den ihr möglichen Bereichen zu. Am Bild: Bgm. Klaus Glanznig, LHStv. Beate Prettner und Daniela Majoran (vorne). Hinten von links: GV Otto Steiner, Vzbgm. Bernhard Gassler, GV Georg Marginter und FV Andreas Funder
6
DRAUSTÄDTER
www.KregionalMEDIEN.at
www.KregionalMEDIEN.at
DRAUSTÄDTER
7
BLITZLICHTER
1
AKTION
© KK
Durch unser Fachwissen wird Ihr Schlafzimmer zur Wohlfühloase
Die achte Auflage der Automobile ging erfolgreich in der Villacher Innenstadt über die Bühne. Strahlender Sonnenschein sorgte für eine super Stimmung. © Georg Pflügl
Thomas Klose
5
6
8
7
G
auch in den Genuss von tollen Messeangeboten. Auch heuer gab es mit einer Vespa, einen tollen Preis zu gewinnen.
Vespa verlost. Villacher Auto- und Motorradhändler stellten ihre Schmuckstücke zur Schau, die Leute ließen sich fachkundig beraten und kamen
Drive & Fashion 2014. Das Villacher Autohaus Wiegele präsentierte die neuen Audi- und Seat-Modelle. Bereits zum zweiten Mal gab es auch mit dem Trend Store Villach die Kooperation “Drive & Fashion 2014”.
emma Autoschauen“ lautete auch heuer wieder das Motto bei vielen Autofans und jene die es an diesem Wochenende garantiert geworden sind.
|1| Gerd Michael Mitterer, Mark Erler und Daniel Heber von Škoda Lindner und dem neuen Škoda Rapid |2| Heiß begehrt: der Porsche Macan mit Michael Giraudo (hinten) sowie Stefan Özelt von Porsche Villach |3| Ulrike Franz und Sandra Auer von Kia Franz mit dem Kia pro cee'd |4| „Drive & Fashion“: Sandra Umek, drive-Wiegele-Boss Hannes Wiegele, Ivana Pindric, Seat-Markenleiter Thomas Wiegele und Sabrina Elena Graziani |5| Stylisch: der Hyundai i30 von Motor Mayerhofer |6| Ulrike Plasounig vom Authohaus Renault W. Plasounig mit dem Renault Captur |7| Der glückliche Vespa-Gewinner: Gabriel Heregger mit Kurt Ortner, Willy Frühstück (Versicherungsagentur Trey & Partner), Bernhard Plasounig, Peter Leber und Gerhard Angerer |8| DGM-Automobile-Verkaufsleiter Anton Tschöscher-Jäger mit dem Peugeot 308, dem Auto des Jahres 2014 www.KregionalMEDIEN.at
Veronika Makoru aus Sachsenburg und Elke Stratznig aus Mühldorf freuen sich über ihren Gewinn: ein Wohlfühl-Package „Genuss mit L´Occitane“ für zwei Personen in der Juniorsuite in der Thermenwelt Hotel Pulverer *****. Im L´Occitane-Shop in den City Arkaden wurde der Gewinn überreicht. Am Foto: KÄRNTNER REGIONALMEDIENMarketinglady Larissa Taschwer, Veronika Makoru, Katrin Mollnar von L´Occitane und Elke Stratnig (v.l).
Symbolfo
to
Basic 160/200 – 200/220 DUAL
Split 180/200 – 200/220 DUAL
KÜCHEN u. vieles mehr ...
Einbau auch in IHR vorhandenes Bett!
€ 895,-
laufend SONDERAKTIONEN
€ 1.950,-
Forstweg 4, 9500 Villach,Tel.: 04242 / 41775 www.moebel-urbanek.at © KK
4
Eine sonnige Automobile
to
Symbolfo
Tradition StR Peter Weidinger ist ein Stammgast beim traditionellen Maibaumaufstellen in der Rachenbachstube in Wollanig. Gemeinsam mit Gemeinderat Bernhard Plasounig ging er mit den Mannen von der „Maibaum Holding International“ rund um Obmann Michael Ebner an die Sache. Am Bild: Weidinger und Plasounig, die den Baum mit tatkräftiger Unterstützung der Wollaniger Maibaumspezialisten händisch in die Höhe stemmten.
© KK
© Adrian Hipp
3
2
© KRM (7)
Wohlfühl-Paket Die Automobile wurde von Bürgermeister Helmut Manzenreiter, dem Stadtmarketing-Villach-Vorsitzenden Alfred Plessin, Stadtmarketing-GF Gerhard Angerer und Co. eröffnet. Im Vordergrund ein Porsche 911 GT3RS, erstmals in Österreich ausgestellt
Beste Qualität
Erster Holzpellets-Tag Vielfältige Informationen rund um das ökologisch sinnvolle Heizen mit Holzpellets und ein attraktives Unterhaltungsprogramm - das bot der erste Holzpellets-Tag im Pelletswerk Sachsenburg, zu dem die Firma Peter Seppele einlud. Das abwechslungsreiche Programm bot sowohl Fachinformationen, als auch verschiedene Vorführungen und Showeinlagen. Auch ein Kinderprogramm, Live-Musik und kulinarische Köstlichkeiten sorgten für Kurzweil. www.KregionalMEDIEN.at
DRAUSTÄDTER
9
VILLACH – SPITTAL
BLITZLICHTER
CENTER ● OLSACHER
100,- EURO EINTAUSCHAKTION
Klassifizierungggg Energieeffizienz
1
2
Panini-Tauschbörse geht in Verlängerung
© KRM (6)
Reinigungswirkung Trockenwirkung
Symbolfoto
Geschirrspüler G 4220
■ Stand- und Unterbaugerät ■ Vollelektronische Steuerung mit ■ ■ ■ ■ ■
Der DRAUSTÄDTER lud mit McDonald's Maria Gailer Straße zur großen StickerTauschbörse. Aufgrund des großen Andrangs, gibt's zwei Zusatztermine!
€
H 2162 E mit GlaskeramikKochfeld KM 6012
|1| Ronald, Daniela, Markus und Gerhard: eine Familie im Tauschfieber |2| Großer Andrang an den beiden Panini-Tauschbörse-Tagen im McDonald's Maria Gailerstraße |3| Panini Sticker sammeln und tauschen ist etwas für Jung und Alt |4| Wolfgang und Herbert haben bereits vier Panini-Alben voll |5| Silvia Moser mit ihren Söhnen Simon und Kevin sowie „Panini-Experte“ Adrian (Mitte) |6| Männersache: Mark Mosser mit seinen Söhnen Milan und Noa
599,–*
von 50 bis 250 ° C ■ 8 Betriebsarten: Heißluft plus, Ober-/Unterhitze, Unterhitze, Grill, Umluftgrillen, Intensivbacken, Auftauen, Bräunungsgaren
im Set € ab
■ Das Garen mit Dampf ist eine
■ OneTouch-Funktion – Zubereitung
DG 6010
CM 6100
besonders vitaminschonende, kalorienarme und köstliche Art der Zubereitung
■ Als Einbau-, Unterbau- oder
Standgerät verwendbar
Jetzt tauschen! EINTAUSCH-PRÄMIE beim Kauf eines neuen Miele Dampfgarers gegen Ihre Mikrowelle.
799,*
€
899,–*
Eintauschpreis
WO? McDonald's Villach, Maria Gailer Straße
von einfachem oder doppeltem Cappuccino oder Latte Macchiato
■ Programmierung von Temperatur,
Mahlmenge und Wassermenge pro Tasse
■ Automatische Spül-, Reinigungs-
und Entkalkungsprogramme
€
999,–*
Waschmaschine
Staubsauger
Staubsauger
■ patentierte Miele Schontrommel
■ Füllmenge 1 bis 6 kg ■ Schleuderwahl 400 - 1.400 U/min. ■ Vollelektronische Steuerung mit
■ umschaltbare Leichtlauf-Bodendüse ■ Max. 1600 Watt Leistung
■ Power-Motor mit max. 2.200 Watt ■ Umschaltbare Universal-Bodendüse
■ Flüsterleise durch horizontal geprägte
■ Edelstahl-Teleskoprohr ■ extrem robuste Bauweise
■
■ Kuschelig und flauschig dank des Finish Wolle Programms
■
■ Aktionsradius 9 Meter ■ Vollwertiges 3teiliges Zubehör,
für 1-7 kg Beladungsmenge
■ Vollelektronischer Kondenstrockner
W 3164
■ ■
€ 6
5
Symbolfoto
Wäschetrockner T 8812 C 3
Symbolfoto
Termin? Samstags, 24. Mai und 31. Mai 2014 Wann? 10 Uhr bis 12.30 Uhr
Seitenwände
DRAUSTÄDTER
Kaffeevollautomat
Tauschbörse
■ keine Abluft notwendig
10
Dampfgarer
■ genaue Temperaturregelung
Symbolfoto Symbolfoto
Jung und Alt. Doch nicht nur Kinder sondern auch Mütter, Väter und Großväter hat die Sammelleidenschaft gepackt. Wie etwa Silvia Moser, die zusammen mit ihren beiden Söhnen Simon und Kevin eifrig ins Sammelalbum einklebte: „Die Kinder müssen die Sticker nur anschauen und wissen genau, was ihnen noch fehlt“, so Moser.
Zusatztermine. Aufgrund des großen Interesses geht die Panini-Tauschbörse in die Verlängerung. Am Samstag, den 24.5. und am Samstag, den 31.5. gibt es bei McDonald's Maria Gailer Straße noch zweimal die Möglichkeit sein Panini-Album voll zu bekommen.
Einbau-Herd
Symbolfoto
S
Update-Funktion mit großem Besteckkorb Flüsterleise Lebenslange Wasserschutzgarantie Schalterblende lichtweiß mit Automatik-Programm
Symbolfoto
Jetzt mit FlexiClip-Vollauszug!
Thomas Klose
chon an den ersten beiden Terminen hatten Jung und Alt beim McDonald's Maria Gailer Straße nur eines im Sinn: Panini-Sticker tauschen was das Zeug hält.
A A A
699,–*
Update-Funktion patentierte Schontrommel mit Beladungserkennung spezielles Wollprogramm Flüsterleise Lebenslange Wasserschutzgarantie
€
799,–*
S 2 Spezial
Polster-, Fugendüse und Saugpinsel ■ großes Staubbeutelvolumen (4,5 l) ■ Farben: rot, anthrazit
€
129,–*
S5 Power
■ Edelstahl Teleskoprohr
SBD 285-3
■ Fugendüse, Polsterdüse ■ Saugpinsel mit Kunststoffborsten ■ Silence-System ■ Auf 20 Jahre Lebensdauer getestet
€
179,–*
*Unverbindlich empfohlener, nicht kartellierter Kassaabholpreis inkl. MwSt. Aktionsmodelle lieferbar solange der Vorrat reicht. Satz- und Druckfehler vorbehalten.
4
www.KregionalMEDIEN.at
Olsacher GmbH · Miele Center · Ossiacherzeile 46 · A-9500 Villach · Tel. 04242 / 340 00 Olsacher GmbH · Miele Center · Villacher Straße 17 · A-9800 Spittal/Drau · Tel. 04762 / 420 00 w w w. m i e l e c e n t e r. a t
REPORT
© KRM
REPORT
Michael Seebacher präsentiert den Opel Insignia
Neu im Eisner Auto Team
In Zukunft werden in der „Fresacher Kartatsche“ auch Kurse angeboten
„Ohne Idealismus geht da gar nichts“
Mittels einer Kartatsche (auch Kardätsche oder Kartätsche) wird Schafwolle nach althergebrachter Methode weiterverarbeitet. Der Verein für Orts- und Regionalentwicklung Fresach lässt diese Tradition wieder aufleben.
‘‘
Thomas Klose
I
m Jahr 2000 wurde die Schafwoll-Weiterverarbeitung mittels Kartatsche in Fresach aus wirtschaftlichen Gründen eingestellt. Zu wenig Schafe, zu aufwendig die traditionelle Weiterverarbeitung der Wolle. Doch so richtig verstaubt ist sie seither nie, die Idee die „Fresacher Kartatsche“ doch wieder zum Leben zu erwecken.
Nach Jahren der Diskussion nahm der Verein für Orts- und Regionalentwicklung Fresach unter der Ägide von Obmann Günter Walder das Ruder in die Hand und initiierte so deren Wiedergeburt. Projekt. Samt dazugehörendem Haus (das Holzgebäude wurde einst im Rahmen
Information: Mittels einer Kartatsche werden Wollfasern ausgerichtet. Erst danach kann die Schafwolle ihren weiteren Zwecken, dem Spinnen von Wolle oder auch der Herstellung von Vlies, zugeführt werden. Informationen zu Kursen unter: Tel.: 0660/1410950 (Jutta Eggarter)
12
DRAUSTÄDTER
der Landesausstellung gebaut, Anm.) steht die „Fresacher Kartatsche“ nun neben der örtlichen Volksschule. Die Gesamtkosten für die Renovierung belaufen sich auf rund 40.000 Euro. Günter Walder: „Finanziert wird das Projekt großteils aus unserer Vereinskassa und durch Spenden.“ Ganz ausfinanziert ist man noch nicht: „Ohne Idealismus geht da gar nichts. Wir sehen das Ganze jedoch als Auftrag dieses traditionelle Handwerk nicht in Vergessenheit geraten zu lassen“, so Walder weiter. Nische. Heinz Jury vom Schaf- und Ziegenzuchtverband Kärnten kann der „Fresacher
Wir sehen das Ganze als Auftrag dieses traditionelle Handwerk nicht in Vergessenheit geraten zu lassen.“
Günter Walder, Obmann Orts- und Regionalentwicklung Fresach
Kartatsche“ durchaus einen wirtschaftlichen Hintergrund abgewinnen: „Als Nischenangebot kann das durchaus funktionieren. In der Vergangenheit fuhren viele Personen mit ihrer www.KregionalMEDIEN.at
Bild links: Das Vlies wird von der Kartatsche entnommen und steht zur Weiterverarbeitung bereit Bild oben: Kann aus Schafwolle gefertigt werden: Eine Tigeraß-Jacke oder Filz als Rucksackverzierung
Schafwolle in die Nachbarbundesländer, jetzt können sie ihre Wolle in Fresach weiterverarbeiten lassen.“ Insgesamt gibt es in Kärnten 2.000 Schafhalter und 250 Züchter. Die Bezirke mit den größten Schafaufkommen sind Spittal, das Gail- und das Lavanttal. In Villach ist die Schafzucht aufgrund der kleinen Besitzstrukturen aber eher schwach ausgeprägt. Kurse. tatsche“ hender geöffnet
Die „Fresacher Karwird nach vorhergeTerminvereinbarung haben. Neben Schaf-
haltern, die ihre Wolle weiterverarbeiten lassen wollen, werden in Zukunft auch Kurse für Jung und Alt angeboten. Deren Inhalte werden von Filzkursen über Spinnen bis zum „Kartatschen-Tratsch“, einem Treffen für Handarbeit jeglicher Art, reichen. Auf Wunsch können die Teilnehmer ihr Geschick auch an der Kartatsche ausprobieren. Neben dem Museum und der Krebswandermeile soll die „Fresacher Kartatsche“ eine weitere Attraktion der in den Nockbergen gelegenen Gemeinde werden.
TOP Das Projekt zeichnet sich durch Nachhaltigkeit aus und kann als Touristenattraktion sowie als wirtschaftliches Nischen-Projekt gleichermaßen funktionieren FLOP Die Umsetzung der Idee war nicht gerade billig. Aus diesem Grund ist die „Fresacher Kartatsche“ noch nicht ganz ausfinanziert www.KregionalMEDIEN.at
ANZEIGE
Stehen hinter dem Projekt: Hans Walder, Jutta Eggarter, Erich Dulnig, Herbert Steiner (sein Großvater brachte die Kartatsche einst nach Fresach), Albert Walder und Günter Walder
Michael Seebacher ist neuer Opel-Verkaufsberater bei Eisner Auto Villach. Der gebürtige Spittaler konnte als Verkaufsberater bei BMW Austria bereits einige Erfahrung im Auto-Sektor sammeln: „Bei Eisner Auto gefällt mir das tolle Betriebsklima“, so Seebacher, dessen erstes Auto übrigens ein Opel Astra war. Da trifft es sich ja gut, dass er jetzt Verkaufsberater der Marke aus Rüsselsheim ist: „Opel stellt sehr zuverlässige Fahrzeuge her, auch die Motorentechnik ist
äußerst innovativ.“ Ein Beispiel für deutsche Gründlichkeit: Der Opel Meriva B wurde 2013 zum zuverlässigsten Auto (zwei- und dreijährige Fahrzeuge) gekürt!
Kontakt
Ossiacher Zeile 29, 9500 Villach (gegenüber Finanzamt) Tel.: 04242/20270 www.eisner.at
Das Leben kann so einfach sein. RELAX! It’s a Honda.
Ganz schön gepflegt
ist Ihr Garten mit den Honda Geräten. Denn die Power-Helfer glänzen nicht nur durch qualitative Verarbeitung und innovative Technologie, sondern auch durch optimale Benutzerfreundlichkeit. Und unser brillantes Extra: der geringe Emissionsausstoß dank 4-Takt-Technologie. Mit Honda wird Ihr Garten im Handumdrehen ein echtes Schmuckstück!
LANDTECHNIK VILLACH GmbH
9500 Villach-West, Badstubenweg 63 Tel: 04242 / 58 8 61
www.landtechnik.co.at DRAUSTÄDTER
13
REPORT
Starkoch Ilija hat das Golfrestaurant zu einer Anlaufstelle für Feinschmecker gemacht. Am 04. Juni können Sie von ihm persönlich das Kochen lernen. Gleich anmelden
So viele Leservorteile auf einem Platz
© KRM
© Golf Senza Confini (2)
www.bzoe.at
„Golf Senza Confini“-GF Mag. Stefan Sulzbacher (l.), Pejic Ilija (r.) und KÄRNTNER-REGIONALMEDIEN-Prokurist Thomas Springer bauen Kooperation weiter aus
! k r e W s n A
Golfen, genießen und bei Ilija kochen lernen Die KÄRNTNER REGIONALMEDIEN bauen Kooperation mit dem Golf Club in Tarvis aus: Golf und Genuss zum Vorteilspreis, Exklusiver Kochkurs am 04. Juni und Golffest am 31. Mai.
• Ilija bereitet Schmankerln aus Friaul, Slowenien und Österreich • Prof. Peter Lexe kocht Kaiserschmarrn mit Zwetschkenröster • Ab 17 Uhr mit Livemusik
www.golfsenzaconfini.com
14
DRAUSTÄDTER
Golfen und Kulinarik. Der Golfplatz von Tarvis ist für Anfänger (9 Loch empfehlenswert) und Fortgeschrittene gleichermaßen spannend. Und unsere Leserinnen und Leser bekommen ein exklusives 4-gängiges Menü dazu: Star-
Kochkurs mit Ilija Pejic und Prof. Peter Lexe
4. Juni 2014 Preis: 89 Euro inkl. Kurs, Essen und Kochschürze zum Mitnehmen Infos und Anmeldung bis 30. Mai 2014: unter
[email protected] oder 0676/841160278, max. 10 Personen.
Mit voller Kraft für Kärnten.
koch Ilija hat sich zwei Menüs einfallen lassen. Das eine Menü beginnt mit Salumi, Prosciutto und Käse, dann wird eine exklusive Pasta Pakeri serviert. Zur Hauptspeise bietet Ilija „piccola Tagliata“ und als Dessert ein hausgemachtes Panacotta. Das zweite Menü beinhaltet Fischcarpaccio, Pasta mit Garnelen, Fisch und Panacotta. Der Preis ist sensationell: für 9 Loch zahlen Sie 58 Euro, bei 18 Loch, 78 Euro.
BZÖ-Bündnisobmann Gerald Grosz
Gutschein Golf & Kulinarik zum Sonderpreis um 9 Loch inkl. Golfmenü nur 58 Euro um 18 Loch inkl. Golfmenü nur 78 Euro Nur gegen Vorlage dieses Gutscheines und bei Reservierung unter:
[email protected] bzw. +39 / 04282047 Code: REGIONALMEDIEN
Golf Senza Confini Tarvisio, Via Priesnig 5, 33018 TARVISIO, www.KregionalMEDIEN.at Tel.: +39 / 04282047,
[email protected], www.golfsenzaconfini.com
ANZEIGE
Programm:
17 Uhr und endet mit einem Essen: Calamari und Garnelen, Vakuum gekocht, hausgemachte Ravioli und Filet vom Branzino.
© Max Diesel - Fotolia.com
Festa di Golf Termin: 31. Mai 2014 Golf senza confini Tarvisio
© rangizzz - Fotolia.com (3)
Kochkurs. Mehr noch: Unser Chefredakteur und
Kochprofessor Peter Lexe präsentiert mit Starkoch Ilija in dessen Golfrestaurant am 4. Juni einen exklusiven Kochkurs für unsere Leserinnen und Leser. Gleich anmelden, denn die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen beschränkt. Gekocht wird traditionelle, italienische Küche, umgesetzt mit moderner Technologie. Gelehrt werden italienische Pasta und kochen mit Vakuum-Technik. Der Kochkurs beginnt um
#
L
och 1 am Golfplatz in Tarvis: Das ist das KÄRNTNER REGIONALMEDIEN-Loch. Ein Abschlag, der zu besonderen Genüssen führt. Stefan Sulzbacher, Geschäftsführer der „Golf Senza Confini“-Gesellschaft und KÄRNTNER REGIONALMEDIEN-Prokurist Thomas Springer vereinbarten viele tolle Leservorteile.
EU-Abgeordnete und BZÖ-Spitzenkandidatin Mag. Angelika Werthmann
Bündnisobfrau des BZÖ Kärnten und Kärntner EU-Kandidatin LAbg. Mag. Johanna Trodt-Limpl
tzen, wenn weitere Eurohü sc EU r de ff gri Zu rm vo en ab uth arg Sp re se Un Staaten in die Pleite schlittern! EOS-Kandidatin N n vo e si ie w te ik fl on -K en Keine neuen Volksgrupp Mlinar geschürt werden! Brüssel! in ft ha sc irt sw is M d un ie at kr ro Für den Abbau von Privilegien, Bü teressen von In e di t at st n te re rt ve en ss re te Wir wollen die Kärntner In Polit-Fraktionen!
6
BZÖ
BZÖ – n Liste Mag. Werthman
Die 5 Spezialisten für Ihre Badsanierung!
REPORT
Landesübung der Rettungshundebrigade
© Österreichischen Rettungshundebrigade/KK (2)
© Der Photograph/Gerhard Kampitsch
Anfang Mai wurde heuer bereits zum zweiten Mal eine Landesübung der Österreichischen Rettungshundebrigade, Landesgruppe Kärnten, ausgerichtet.
Über 30 Teams nahmen an der Landesübung in Gödersdorf teil
D
16
DRAUSTÄDTER
Rita Zebedin
Herbert Bauer
Alle guten Dinge sind
Elmar Unterkreuter
FÜNF!
Seit Jahren kümmern sich fünf verwegene Villacher Handwerker samt Team um Ihre Badsanierung. Ihr Markenzeichen: Fixpreise, fixe Fertigstellungstermine, Zuverlässigkeit, ein Ansprechpartner und Top-Qualität.
die Schottergrube Smoliner ausgezeichnete Trainingsbedingungen. Intensiv. Es waren zwei lernintensive Tage für die Teilnehmer um im Einsatzfall mit ihren vierbeinigen Kameraden in Not geratenen Menschen helfen zu können. Ihre Hilfe ist kostenlos und freiwillig, ihre Motivation besteht aus einem großen Maß an Idealismus, ihr Notruf ist 130. Nähere Informationen: www.oerhb-kaernten.at
Laut vertraulichen Informationen handelt es sich hierbei um: Arnold Limpl (Installationen Dolinschek), Roland Wansch (Fliesen Wansch), Herbert Bauer (Elektrotechnik Bauer), Tischler Elmar Unterkreuter und Malermeisterin Rita Zebedin.
So funktioniert's. Wenn Sie sich nach einem neuen, durchgeplanten Bad sehnen, kontaktieren Sie Arnold Limpl, als Ihren Ansprechpartner. Er erstellt für Sie nach technischer Beratung direkt vor Ort, ein individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes Angebot.
Umfangreich. Unter Anwendung unterschiedlicher Suchtaktiken konnten die Suchteams ihr Können unter Beweis stellen. Dabei wurde besonders auf die Orientierung im Gelände und die Einhaltung der Funkdisziplin geachtet. Die Junghundeführer wurden in Karten- und Geländekunde unterrichtet, Suchtaktiken wurden zuerst in der Theorie erklärt und anschließend in der Praxis nach dem Motto „learning by doing“ gefestigt. Trümmersuche. Da in der Brigade Hunde nicht nur für die Flächensuche ausgebildet werden, gab es für Junghunde auch die Möglichkeit, in eine weitere Art der prüfungsrelevanten Suche „hineinzuschnuppern“; die Trümmersuche. Hierfür boten das Altstoffsammelzentrum-Finkenstein und
Arnold Limpl
Haben auch Sie es schon gehört? Es gibt sie wirklich: Handwerker, die Sie bei Ihrer Badsanierung garantiert nicht vor unangeschlossenen Tatsachen sitzen lassen.
Thomas Klose
ie zweitägige Übung verteilte sich auf mehrere Schauplätze im Umkreis von Gödersdorf (Marktgemeinde Finkenstein). Die über 30 Hundeführer wurden bei verschiedenen Ausbildungsstationen intensiv geschult und auf einsatzrelevante Situationen vorbereitet. Neben geprüften einsatzfähigen Suchteams (ein Hundeführer mit seinem Hund bildet ein Suchteam) konnten auch angehende Junghundeführer den Einsatz- und somit Ernstfall trainieren.
Roland Wansch
Dieses Gesamtpaket enthält: . einen Fixpreis für alle fünf Gewerke . einen fixen Fertigstellungstermin . sorgfältig ausgewählte Qualitätsprodukte . die Sanierung mittels modernstem Know-how . einen sauberen Arbeitsablauf durch bestens geschulte Mitarbeiter . ein perfekt eingespieltes, auf private Projekte spezialisiertes Team . Entsorgung aller Altprodukte . Wartung und Garantie Für Sie bedeutet dies: höchstmöglichen Komfort, eine übersichtliche Kalkulation mit klar definiertem Zeithorizont und Handschlagqualität! Natürlich können Sie die Gewerke je nach Bedarf auch separat buchen. Denn eines ist klar: Egal, ob bei Bad und Co.: „die Fünf“ haben auch als Einzelbetriebe ganz viel Niveau!
Junghundeführer wurden in Karten- und Geländekunde unterrichtet www.KregionalMEDIEN.at
Ringmauergasse 6 9500 Villach Bauberatung: 0664/2406725 Fliesenberatung: 0664/30 23 300
[email protected] www.fliesen-wansch.at
Sanitär l Heizung l Klima Ackerweg 11-13 9500 Villach Tel.: 04242/33130
[email protected] www.dolinschek.com
Rita Zebedin Obere Fellacherstraße 7 9500 Villach Tel.: 0650/9264642
[email protected] www.malerin-villach.at
St. Martiner Straße 43a 9500 Villach Tel.: 04242/22030 Fax: 04242/22030-4 Mobil: 0664/5304455
[email protected] www.elektro-bauer.at
Schneeweißhofweg 6 9521 Treffen Tel.: 04248/2867 Mobil: 0650/5356444
Arnoldstein Schauplatz
Herrlicher Ausblick auf den Wörthersee direkt von der VILLA RIVA
vorher
nachher
vorher
nachher
PBR Bau verhilft Stilvilla zu neuem Glanz I
ANZEIGE
vorher
nachher
nnerhalb kürzester Bauzeit von nur acht Wochen wurde eine Stilvilla aus dem 19. Jahrhundert, welche sich seit 1976 im Besitz der Familie Kisler befindet und als Hotel betrieben wird, in Pörtschach am Wörthersee innen komplett renoviert und neu adaptiert. Auf Wunsch der Besitzer wurden die alten Teppichböden komplett entfernt und teils durch geölte
Eichendielen, teils durch modernes Steinzeug ersetzt. Die in die Jahre gekommenen Bäder wurden in moderne Wohlfühloasen verwandelt, wo sich nunmehr jeder Morgenmuffel nach einer ausgiebigen Dusche quietschfidel ans Frühstücksbuffet begibt. Den Zimmern wurde durch eine komplett neue Einrichtung samt Vorhängen und geschmackvollen Accessoires sowie ansprechende neue Wandfarbgestaltung ein neues Gesicht verpasst, immer darauf achtend, die Ausstrahlung jedes einzelnen Raumes zu bewahren. Somit wurde dem Innenleben der Villa der Weg vom 19. ins 21. Jahrhundert sanft geebnet. Dank der PBR Bau als „EIN“ Ansprechpartner ist es gelungen, alle Modernisierungen der einzelnen Fachbereiche in Einklang zu bringen und den luxuriösen Flair dieses Hotels zu bewahren.
GF Werner Mayer, Familie Peter und Sandra Kisler, Hotel VILLA RIVA, 9210 Pörtschach am Wörthersee
Marktgemeinde Arnoldstein
PBR BAU – BAUEN MIT VERTRAUEN „Herr Werner Mayer und seine neu gegründete Firma PBR Bau waren uns bei der Umgestaltung und Renovierung der VILLA RIVA ein kompetenter und verlässlicher Partner. Da wir auch in den nächsten Jahren einige bauliche Veränderungen zum Wohl unserer Gäste ins Auge fassen, werden wir uns gerne wieder an Herrn Mayer und sein Team wenden. Wir bedanken uns bei dieser Gelegenheit für die jahrelange, hervorragende Zusammenarbeit“.
© KRM
Selbst in den Wintermonaten Jänner und Februar ist die PBR Bau aktiv.
Tradition vereint mit wirtschaftlichen Impulsen. Von wo dieser Panorama-Schnappschuss aufgenommen wurde, erfahren Sie auf der nächsten Seite.
Wankerhof • bekannt für frische, naturbelassene Produkte einheimischer Bauern • bei uns kocht die Chefin bodenständig & international • durchgehend warme Küche • tägliche Mittagsmenüs • Speisen zum Mitnehmen • Große und gemütliche Räumlichkeiten für Feste und Feiern • ruhige Sonnenterrasse
Gasthof-Restaurant Wankerhof
Stossau 17, 9601 Arnoldstein (Autobahnabfahrt Arnoldstein) Tel.: 04255/2395, Mobil: 0664/1011333,
[email protected]
Arnoldstein
Arnoldstein
Schauplatz
Schauplatz
Drei-Länder-Gemeinde Arnoldstein
© KK (2)
Bild oben: Zeitgeschichte: Die in Kreide verfasste Inschrift der letzten beiden Bleigießer Bild rechts: Der Schrotturm samt Herrenhaus
Arnoldsteiner Geschichte
Der Industriepark am Dreiländereck im Detail:
© KRM (3)
zeichnet sich auch durch das rege Vereinsleben und damit durch das große ehrenamtliche Engagement vieler GemeindebürgerInnen aus. Unsere Kontaktfreudigkeit, Weltoffenheit und Lebenslust sind Sinnbild für das Zusammenleben mit unseren Nachbarn.
Der Schrotturm in Gailitz wurde 1772 von Simon Wallner erbaut. 1974 wurde die Produktion eingestellt. Eine in Kreide verfasste Inschrift zeugt noch heute vom letzten Arbeitstag. © KK
Unsere Marktgemeinde grenzt an die Karawanken und die Karnischen Alpen und bildet somit ein Dreiländereck zwischen Italien, Slowenien und Österreich. Mit 7.000 Einwohnern, 21 Ortschaften und einer Fläche von 68 km² zählen wir zu den größten Gemeinden Kärntens. Neben den EuroNova-Leitbetrieben prägen vor allem Klein- und Mittelbetriebe das wirtschaftliche Geschehen und machen die Region zur Drehscheibe im Dreiländereck. Dass die Marktgemeinde Arnoldstein in den letzten Jahren eine erfolgreiche Entwicklung genommen hat, zeigen Auszeichnungen und Ernennungen zur e5-Gemeinde, Klimabündnisgemeinde, Gesunden Gemeinde und Naturparkgemeinde. Darüber hinaus ist die Klosterruine Arnoldstein zu „dem“ Kulturzentrum im Dreiländereck avanciert. Unsere Marktgemeinde
Bürgermeister Erich Kessler
© H.D.Volz_pixelio.de
Flexible Wohnbaufinanzierung
© H.D.Volz_pixelio.de
POSOJILNICA-BANK Zila/Gailtal
Ab 2 %Wohnbaufinanzierung – variable Verzinsung Flexible (Indikatorgebunden an 3-Monats-Euribor + 1,750%Aufschlag)
Laufzeit bis zu 25 Jahren Flexible Wohnbaufinanzierung Laufzeit bis zu 25 Jahren
2 % 2%
Der Industriepark EURO NOVA wurde vor über 20 Jahren ins Leben gerufen. Der Erfolg kam durch eine Bündelung der wirtschaftlichen und politischen Kräfte. In die Zukunft blickt man positiv
Einzigartig in Österreich
Thomas Klose
D
er Schrotturm ist 57 Meter hoch. Für die Öffentlichkeit gesperrt kommt man über fünf Stockwerke zur ehemaligen Arbeitsstelle der Schrottgießer, welche die steilen Treppen mehrmals täglich aufund absteigen mussten.
wurden Weich- und Hartschrote in verschiedensten Größen produziert. Neben Schroten und Bleikugeln wurden in der Fabrik, die seit Ende der 1880er-Jahre von der Bleiberger Bergwerksunion betrieben wurde, auch Bleiplomben erzeugt.
Hochbetrieb. In der Gießkammer angelangt findet man noch einen Ofen vor, in dem anno dazumal das Blei geschmolzen wurde. Um den Schroten eine entsprechende Rundung zu geben wurden diese in freiem Fall über einen Holzschacht (später per Stahl-Fallrohr) in einen Wasserbottich geworfen. Zur Rekordproduktion von Schrotkugeln kam es im Laufe des ersten Weltkrieges. In Friedenszeiten
Historisch. Die Produktion kam 1974 aufgrund zu hoher Herstellungskosten zum Erliegen. Noch heute zeugt eine in Kreide verfasste Inschrift von den letzten beiden Schrottgießern am Turm. Kurz vor der endgültigen Niederlegung ihrer Arbeit verfassten Matthias Kleewein und Fritz Grollitsch die historischen Zeilen an der hölzernen Innenwand. Ein Stück Zeitgeschichte.
Der Industriepark EURO NOVA beheimatet 35 Unternehmen. Die gebotene Infrastruktur sucht in Österreich und auch europaweit seinesgleichen.
V
or mehr als 20 Jahren hat die EURO NOVA Industrie- und Gewerbepark Dreiländereck GmbH & Co KG mit der Umsetzung des Strategiekonzeptes für einen Industriepark am Dreiländereck begonnen. Die Perspektiven während dieses Entwicklungsprozesses waren nicht immer rosig. Die Vorteile des Standortes konnten jedoch überzeugen und machen den Industriepark EURO NOVA zu einem Vorzeigeprojekt im gesamten Bundesgebiet und in der Europäischen Union.
Laufzeit bis zu 25 Jahren
Ab
Hypothekarische Sicherstellung – variable Verzinsung
Vereinbaren Sie einen Beratungstermin und % überzeugen (Indikatorgebunden an 3-Monat-Euribor + 1,750 Aufschlag)
Sie sich von unserem Angebot.Verzinsung – variable AbHypothekarische Sicherstellung
(Indikatorgebunden an 3-Monat-Euribor + 1,750 % Aufschlag) Ihr Partner in allen Geldangelegenheiten! Hypothekarische Sicherstellung Kompetent, fair und immer in Ihrer Nähe.
20
DRAUSTÄDTER
Die ehemalige Gießkammer mit Ofen und Arbeitsutensilien www.KregionalMEDIEN.at
ANZEIGE
Überzeugen Sie sich von unserem Angebot Vaš partner v vseh denarnih zadevah!
Kompetent, fair und in Ihrer Nähe. und vereinbaren Sieimmer einen Beratungstermin. Überzeugen Sie sich von unserem Angebot Villach/Beljak, Tel.: +43 4242 27377 und vereinbaren Sie4257 einen Beratungstermin. www.pbzila.at Hart/Ločilo, Tel.: +43 2419
Einzigartig. Entgegen dem allgemeinen Trend, Industrieparks auf der „grünen Wiese“ zu errichten, wurde die EURO NOVA auf einem ehemaligen Industriestandort, physisch getrennt von Wohnanrainern www.KregionalMEDIEN.at
EURO-NOVA-Geschäftsführer Eric Gotschier
entwickelt. An der Umsetzung dieser Konzeption waren von Anfang an renommierte Universitäten beteiligt, die den Standort aufgrund seiner hohen infrastrukturellen Qualität und der bereits angesiedelten Recycling und Dienstleistungsunternehmen als optimal bewerteten und bewerten. Die ansässigen Industriebetriebe können so möglichst ausfallsfrei arbeiten, da sie auf
die Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten dieser Dienstleistungsunternehmen vertrauen können. Durch die Lage am Autobahnknoten A10/A11/A2, am Dreiländereck ÖsterreichSlowenien-Italien sowie in einem EU-Sonderfördergebiet, profitiert der Standort auch durch die Nähe zur EU-Binnengrenzen. Fortschritt. Von 380 Beschäftigten im Jahr 1995 hob sich der Beschäftigungsstand auf aktuell rund 720 Mitarbeiter, aufgeteilt auf 35 Firmen. Die EURO NOVA ist somit nicht nur ein wesentlicher und verlässlicher Faktor am Kärntner Arbeitsmarkt, sondern auch ein Musterbeispiel industrieller Entwicklung. Zukunft. Diese einzigartige Entwicklung war möglich, weil
♦♦ Industriepark mit 650.000 m2 Fläche ♦♦ 65.000 m² Grundstücke noch frei ♦♦ 35 Firmen bereits vorhanden ♦♦ 300 m² Büros zu vermieten ♦♦ kostengünstige Infrastruktur ♦♦ keine direkten Anrainer ♦♦ EU-Förderungsgebiet Ziel 2 ♦♦ zahlreiche Dienstleistungs unternehmen ♦♦ Kooperationen möglich ♦♦ Lage am Autobahnknoten A10/A11/A2 ♦♦ eigene Anschlussbahn ♦♦ „staufreie'' Zufahrt ♦♦ Parkplätze ♦♦ eigene Bundesstraßen anbindung zur Autobahn ♦♦ Standort der Thermischen Verwertungsanlage Kärnten es gelungen ist, die maßgeblichen gestalterischen Kräfte in den Unternehmen und auch bei den politisch Verantwortlichen zu bündeln. Auch in Zukunft wird es Veränderungen geben. Wie bisher – zum Positiven.
Kontakt
EURO NOVA Industrie- und Gewerbepark Dreiländereck GmbH & Co KG Ing. Eric Gotschier Industriestraße 15 9601 Arnoldstein Tel.: 04255/37220
[email protected] www.euronova.at
DRAUSTÄDTER
21
Arnoldstein
Arnoldstein
Schauplatz
Schauplatz
Der Dobratsch Rundwanderweg Ein neues touristisches Leitprodukt zum Thema Wandern, der Dobratsch Rundwanderweg, wurde kürzlich eröffnet.
© KRM
Mobil: 0664/260 1767, E-Mail:
[email protected]
© Helmuth Weichselbraun
Kärntnerstraße 9, 9601 Arnoldstein, Tel.: 0 4255/2486, Fax: 04255/2486-4,
Ihre Honda-Generalvertretung in Mittelkärnten: KFZ Köstenbaumer in Riegersdorf bei Hart
Ex-Generalstabschef Edmund Entacher, Museumsbetreiber Andreas Scherer und der Arnoldsteiner Bürgermeister Erich Kessler
Ihr Motorrad- & Auto-Spezialist
Bunkermuseum startet durch
Thomas Klose
HICKS'ES ACHTER WENN ER ZAHLT, DANN LACHT ER! Nur jeden Mittwoch & Donnerstag, ab 15 Uhr ob ...
... Warmes vom Grill ... Feines aus Omas Küche ... Vegetarische Schmankerln KEIN ESSEN KOSTET MEHR ALS 8 EURO!!! Zusätzlich gibt es für jedes Kind eine Hirter-Limo gratis dazu! Hicks'es: g'schmackige Hausmannskost zum fairen Preis Gerne werden auch Feiern aller Art ausgerichtet. Hart 13, 9587 Riegersdorf Tel.: 04257/29285
[email protected] www.hickses-wirtshaus.at Mo-Di Ruhetag Mi, Do: ab 15 Uhr Fr, Sa, So: ab 9 Uhr auch auf Facebook: HicksesWirtshaus DURCHGEHEND WARME KÜCHE
22
DRAUSTÄDTER
D
er vom Naturpark Dobratsch und den Naturpark Gemeinden angelegte Rundwanderweg verbindet so viele unterschiedliche Naturräume und Kulturlandschaften, dass er kaum abwechslungsreicher sein könnte. Idee. Im Zuge des „Naturpark Plans 2020“ wurde die Idee zum Dobratsch Rundwanderweg geboren. Der Weg sollte den mächtigen Gebirgsstock Dobratsch, dem ersten Naturpark Kärntens, umrunden. Der Dobratsch Rundwanderweg vereint nunmehr die vier Naturpark Gemeinden, Villach, Arnoldstein, Nötsch im Gailtal und Bad Bleiberg. Um dem Titel gerecht zu werden wurde die Route über die Untergailtaler Ortschaften Feistitz und Hohenthurn ausgeweitet, um den imposanten Blick auf die 1.600 m hohe Dobratsch-Südwand freizugeben. Einbahn. Der Dobratsch Rundwanderweg ist ein „Einbahnweg“ und soll nur in eine Richtung, gegen den Uhrzeiger-
sinn „um den Berg“ begangen werden. Die Wegführung ist dramaturgisch abgestimmt, die Symbolik „gegen die Uhr“ steht für Entschleunigung. Beginnend von Warmbad Villach verläuft der Kurs des Rundwanderweges in Vier-Tagesetappen (zwischen drei und sechs Stunden) über Heiligengeist, Bad Bleiberg, Nötsch i.G., Feistritz/Gail, Hohenthurn und Arnoldstein. Die „Runde“ ist flexibel begehbar, es gibt viele Einstiegmöglichkeiten, die Etappen müssen nicht in einer bestimmten Reihenfolge begangen werden. Langfristig. Mit der Eröffnung des Dobratsch Rundwanderweges ist die Arbeit aber noch nicht zu Ende. Gemeinsam mit den Betrieben entlang des Weges wird an einem Partnerbetriebsmodell gearbeitet, die den Gästen das Gepäck nachtransportieren oder diese zu den Etappeneinstiegen bringen. Auch soll es in den kommenden Jahren behutsame Inszenierungen, die die landschaftliche Schönheit der Region unterstreichen und die Blicke lenken, geben. www.KregionalMEDIEN.at
Andreas Scherer und der Arnoldsteiner Bürgermeister Erich Kessler. Bis 2002 fiel das Areal unter die Kategorie „streng geheim“. Die Anlage war die ehemals größte in ganz Österreich und diente als etwaiges Verteidigungsbollwerk im Kalten Krieg. Seit 2005 sind die Bunker samt Gräben und Kampfstellungen nun für die Öffentlichkeit zugänglich.
ANZEIGE
Der Dobratsch-Rundwanderweg führt durch die Gemeinden Villach, Arnoldstein, Nötsch im Gailtal und Bad Bleiberg
Guter Grund zum „Feiern mit Festakt (und Gulaschsuppe)“ am Wurzenpass: nach vier Jahren ist die „Causa Bunkermuseum“ endlich gelöst und der Fortbestand dieser einmaligen Einrichtung für die Zukunft gesichert. Besondere Freude daran hatten beim Saisonstart am neunten Mai Ex-Generalstabschef Edmund Entacher, Museumsbetreiber
Kontakt
Hart 84, 9587 Riegersdorf Tel. und Fax: 04257/29231
[email protected] ÖZ: Mo-Fr: 8-12 & 13-17 Uhr
Jetzt bestellen
Thomas Klose
Auch heuer finden auf der Klosterruine wieder viele interessante Veranstaltungen im Rahmen des Arnoldsteiner Kultursommers statt. Am 30. Mai um 20 Uhr gastiert KarlHeinz Siegl mit seinemKabarett-Programm „In flagranti - das 6xte Programm, - ein unmoralischer Kassensturz“ in der DreiländereckGemeinde. Das Leben könnte so schön sein, aber man wird ständig Karl-Heinz Siegl lädt zum Kabarett-Abend beobachtet und kontrolliert. Dem Auge des Gesetzes entgeht nichts, dem der jede Menge interessante Veranstaltungen statt. Am 23.5. Ehefrau schon gar nichts. Fast nichts zumindest und außerdem das Jahreskonzert der örtlichen und sowieso ist es nie so, wie es Musikschule (18 Uhr) und am scheint....Eintritt: VVK 10 Euro, 24.5. mit ca. 40 Ausstellern aus AK 12 Euro. Tel.: 04255/2260. Italien, Mexiko, Slowenien, Brasilien, Afrika. Infos auch unter: Auch abseits vom Kultursommer finden auf der Klosterruine www.burgruine.at www.KregionalMEDIEN.at
alles was das Biker-Herz begehrt. Repariert und serviciert werden auch PKW aller Marken. Während der Reparaturzeit gibt es einen Leihwagen ohne Berechnung! Auch die Reparatur und der Austausch von Windschutzscheiben wird angeboten.
Tolle Motorräder zu tollen Preisen!
Impetus Kultursommer
© KRM
© Hannes Kohlmeier
Thomas Klose
Die Firma KFZ Köstenbaumer ist Honda-Generalvertreter für Mittelkärnten. Kärntenweit wird die beste Qualität zum besten Preis geboten. Darüber hinaus gibt es ein preisgünstiges Service, Reparatur, Umbau, Ersatzteile für alle Motorradmarken sowie die §57a Überprüfung (Pickerl). Alle 2014er Honda Modelle stehen zur Besichtigung und Probefahrt bereit. Aufgepasst: Top-Finanzierungsmöglichkeiten! Auch gepflegte Gebrauchtmaschinen sind vorhanden. Im hauseigenen Motorrad-Shop finden Sie
Frühlingsaktion: CBR 600F ABS mit Rizoma-Umbau zum Sonderpreis statt € 11.115,- um € 9.250,-
CB650F, ab Juni verfügbar, das Naked Bike mit den derzeit besten Werten am Markt! Einführungspreis: statt € 8.490,- um € 7.990,-
CB1000R ABS statt € 13.690,- um € 12.600,(solange der Vorrat reicht)
CRF250C Straßenzugelassene Crossversion um € 4.790,-
(Solange der Vorrat reicht!)
HondaVerkaufsleiter Heinz Tschare
Hart 84, 9587 Riegersdorf Tel.: 0664 / 9294868,
[email protected] Mo-Fr 9-12 Uhr, Sa 13-18 Uhr DRAUSTÄDTER
23
REPORT
REPORT
© KRM (3)
ailer Name: Karl G ter Beruf: Beam robollach Wohnort: D enfischen Hobby: Flieg im m das Fischen Infos rund u 0676/7091875 l.: Faaker See: Te
Am Faaker See alles im Griff
Karl Gailer ist Obmann vom Fischereiverein Forelle Faakersee, hat das Sagen über 220 Bootsliegeplätze und ist passionierter Fliegenfischer.
Zum tollen Frühlingsfest mit Freibier, Grillwürsten, Glückshafen und Top-Stars aus der Schlagerszene lud Eisner Auto Villach. Thomas Klose
E
twas ganz besonderes ließ sich Eisner Auto einfallen: Zum Frühlingsfest wurden Top-Stars der Schlagerszene geladen. Im Stundentakt gaben sich so Udo Wenders, Die Wörtherseer, das Nockalm Quintett, Pia Vanelly und Die Kaiser die sprichwörtliche Klinke in die Hand. Ständchen. Klar, dass dieser Aufmarsch den zahlreich erschienen Gästen gefiel, denen die Stars bei Grillwürstl, Freibier und Co. hautnah vorgestellt wurden. Diese waren gut gelaunt und natürlich auch für Autogramm- und Fotowünsche zu haben. Die eine oder andere Showeinlage durfte da auch nicht fehlen, Udo Wenders etwa zeigte
seine gesanglichen Qualitäten in Form eines improvisierten a-cappella-Ständchens. „Nockis“. Publikumsnah präsentierte sich auch das Nockalm Quintett rund um Frontmann Gottfried Würcher. Schon beim Fototermin, der gemeinsam mit den Wörtherseern abgehalten wurde, kannte der „Schmäh“ keine Grenzen mehr, später wurden fleißig Autogramme geschrieben.
© KRM (3)
Steckbrief
Eisner Auto Frühlingsfest
Schlagerstars beim Eisner Auto Frühlingsfest in Villach: Geschäftsführer Gernold Opetnik (2.v.r) und Standortleiter Frank Hemb (r.) freuten sich über das Kommen des Nockalmquintetts und den Wörtherseern
Kicker. Mit dabei waren übrigens nicht nur die Schlagerstars, sondern auch die Bundesliga-Kicker vom WAC. Goalie Alexander Kofler und Mittelfeldakteur Boris Hüttenbrenner merkten, dass sie auch in Villach viele Fans haben.
Bild oben: Zum Blödeln aufgelegt: Udo Wenders Bild links: Auch beim Interview mit Norbert Sucher von der Frechdax-Company ließ der Feffernitzer nichts anbrennen
ins_194x130_2:Layout 1 13.05.14 10:00 Seite 2
„Herr der Boote“ am Faaker See: Karl Gailer
Der gebürtige Dr onierter Fliegenfisobollacher ist ein passimacht er selbst cher. Die Köder dafür
Thomas Klose
D
er Faaker See ist mit 264 Hektar, davon 220 Hektar Wasserfläche, Österreichs größter Privatsee. Verwaltet wird er von Gutsverwalter Gerhard Hold, „in bestem Einvernehmen“, wie Karl Gailer, gebürtiger Drobollacher und Faaker See-Fan seit Kindheitstagen betont.
verfügt unser Verein über 220 Boote. Da muss fachgerecht verankert werden, damit bei einem Sommersturm nichts passiert.“ Auch herrscht um die Anlegeplätze ein echtes 'Griss': „Die Warteliste ist lang. Im nächsten Jahr kommt noch ein neuer Steg hinzu“, so Karl Gailer.
Leidenschaft. Denkt er an seine Schulzeit zurück, meint er mit einem Augenzwinkern: „Da war bald das Fischen wichtiger.“ Eines kam zum anderen, nun ist der Beamte im Straßenbauamt der Stadt Villach bereits seit 32 Jahren Obmann vom Fischereiverein Forelle Faaker See und hat in dieser Funktion alle Hände voll zu tun. So kümmert er sich um die Bootsliegeplätze des Vereins in Drobollach und der Sandbank am südlichen Rand des Sees: „Insgesamt
Startklar. Für den aktuellen Sommer steht alles bereit. Seit ersten Mai ist auch die Fischsaison voll im Gang, können Hecht, Zander, Wels und Karpfen gefangen werden. Der Leitfisch im Faaker See ist mit der Reinanke ein hervorragender Speisefisch. Eine Besonderheit ist die Seeforelle: „Die gibt es nur im Weissensee und bei uns.“ Der bislang größte Fang datiert aus dem Jahr 2007. Damals wurde ein Wels mit einer Länge von 212 Zentimetern aus dem Wasser gezogen.
24
DRAUSTÄDTER
Königsdisziplin. Seit seinem 16. Lebensjahr widmet sich Karl Gailer, dessen Sohn wenig überraschend ebenfalls der Fischerei frönt, der Königsdisziplin des Fischens, dem Fliegenfischen: „Hier werden natürliche Insektenbewegungen imitiert. Man muss wissen wann, welche Insekten schlüpfen und auch noch die richtige Fliege (Köder, Anm.) an der Angel befestigen.“ Damit es mit der Fangquote auch klappt, fertigt Gailer die Fliegen gleich selbst: „Die sind besser
gebunden als alle anderen“. Dafür benötigt er je nach Modell und Größe zwischen zehn Minuten und einer Stunde. Eine der besten Federn für Fliegen soll übrigens von der heimischen Stockente stammen. Untreu. Über die Sommermonate verbringt Karl Gailer natürlich viel Zeit am Faaker See. Im Hochsommer jedoch wird er „untreu“. Da findet man ihn in der Möll und in der Gail beim Fliegenfischen.
Ihre Geschichte im DRAUSTÄDTER
Liebe Wählerinnen und Wähler! Während alle anderen Parteien dem Brüsseler Zentralismus huldigen und noch mehr österreichische Kompetenzen an die EU abtreten wollen, treten wir Freiheitliche im Kärntner Landtag für den Erhalt unserer Souveränität ein. Die SPÖ/ÖVP-geführte Bundesregierung treibt die Entmündigung der Bevölkerung stetig voran und verfolgt offensichtlich das Ziel eines zentralistischen Bundesstaates nach dem Muster der USA!
Als freiheitliche Abgeordnete kämpfen wir für eine Europäische Union der Bürger, der Vaterländer und der Menschlichkeit und daher gilt: Keine Privatisierung des Kärntner Wassers für das EU-Ausland Nein zu Milliarden für Pleite-Staaten, Banken und Spekulationen Stopp Zentralismus- und Regulierungswahn
Daher ersuche ich Sie am 25. Mai von Ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen. Hannes Anton FPÖ-Abgeordneter zum Kärntner Landtag
Gute Geschichten liegen auf der Straße – wir suchen Ihre! Ob Sie nun jemanden kennen, der etwas Besonderes geleistet hat, Sie jemandem zu einer besonderen Leistung gratulieren möchten oder eine kuriose, spannende oder lustige Geschichte gehört haben – zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns! Sie erreichen uns unter Tel.: 0676/841160276 oder per E-Mail an
[email protected]
www.KregionalMEDIEN.at
EU-Spitzenkandid at Bgm. Erwin An gerer und LAbg. Hann es Anton
www.KregionalMEDIEN.at
DRAUSTÄDTER
25
WOHIN REPORT WOHIN
Gemischte Klänge in neuen, alten Mauern
Wir sind eine kleine Kapelle. Schön wären doppelt so viele Musikanten. Darum suchen wir ständig nach neuen Mitgliedern.
26
DRAUSTÄDTER
© KK
Wilfried Truntschnig, Kapellmeister © KK
Helmut Reiner, Obmann
Es ist stets eine Herausforderung das Bestmöglichste herauszuholen. Das Musizieren mit Freunden und die Kameradschaft passt.
keiten gibt es allerdings beim Schlagzeug und in den Blechregistern, „da es schwer ist jemanden davon zu überzeugen es zu lernen“, so Reiner. Die Instrumente jedenfalls würden von der Marktmusik Treffen bereitgestellt werden. Wer Interesse am Musizieren hat, kann sich einfach melden. Reiner: „Wir sind eine kleine Kapelle. Schön wären doppelt so viele Musikanten.“ Frühjahreskonzert. Für das Frühjahreskonzert am 24. Mai wird bereits fleißig geprobt. Das Konzert in dieser Form findet heuer das erste Mal statt und ist, nach dreijähriger Pause, aus den Muttertagskonzerten entstanden. Stattfinden wird der Auftritt in der neu umgebauten evangelischen Kirche in St. Ruprecht unter dem passenden Motto „Gemischte Klänge in neuen, alten Mauern.“ Mit dabei auch: der Gemischte Chor Gegendtal mit Solistin Kathrin Reiner. Als Sprecherin wird Ingrid Lerch fungieren. Die Zuhörer können sich auf ein breites Repertoire
© KK
A-capella -Chor Villach
In Rosegg (Keltenwelt Frög) findet am 24. Mai von 11 bis 16 Uhr ein Kräutertag statt. Das „Haus der Kräuter“ informiert und lädt ein, die wunderbare Welt der Kräuter mit allen Sinnen zu erleben. Es besteht auch die Möglichkeit, um 11.30 Uhr an einem Vortrag von Katja Winkler (Diätologin der GKK) zum Thema „Herzgesunde Ernährung mit Frühlingskräutern“ teilzunehmen. Marktstände mit unterschiedlichen Kräuterprodukten runden das Programm ab. Zusätzlich werden kleine Kräutersnacks angeboten und Samen-Bomben zum selber rollen. www.keltenwelt.at
Am Sa., den 31. Mai und am So., den 1. Juni, lädt der A-capella-Chor Villach anlässlich seines 50-jährigen Jubiläums zum szenischen Oratorium „Johanna auf dem Scheiterhaufen“ von Arthur Honegger&Paul Claudel. Neben dem Villacher Chor werden professionelle Sänger wie Helmut Wildhaber und Sprecher rund um die Mimen Michaela Ehrenstein (Jeanne d'Arc) und Peter Uray (Bruder Dominik) sowie Schauspieler der Neuen Bühne Villach mitwirken. Auch mit dabei: Das Orchester der Klassischen Philharmonie Budapest. Karten: Villacher Kartenbüro, Freihausgasse, Tel.: 04242/27341.
Daten & Faktenen
Name: Marktmusik Treff Homepage: www.marktmusiktreffen.at Frühlingskonzert: Am 24. Mai, Ev. Kirche St. Ruprecht. Karten: Vorverkauf 7 Euro, Abendkassa 9 Euro. Karten erhältlich bei allen Mitwirkenden und im Büro der Ev. Kirche.
aus geistlichen Stücken, Ouvertüren, Polka und Marsch-Musik freuen. Der Reinerlös kommt der Renovierung der Kirche zugute. Beliebteste Musikkapelle. Aufgepasst: Die KÄRNTNER REGIONALMEDIEN suchen die beliebteste Blaskapelle Kärntens. Die Unterschriftenlisten stehen ab sofort unter www.kregionalmedien.at zur Verfügung. Wenn die vorgestellte Kapelle zu Ihren Favoriten zählt, dann sammeln auch Sie Stimmen für die beliebteste Musikkapelle Kärntens. Einsendeschluss der Unterschriftenlisten ist der 26. Mai 2014 (Poststempel). www.KregionalMEDIEN.at
© MF Marketing
Mitglieder gesucht. Gegründet wurde die Marktmusik Treffen im Jahr 1986 von Alfred Müller und Emil Scheiber. Der damalige Kapellmeister war
Josef Nadrag. An Instrumenten wird all das gespielt was bei der Blasmusik notwendig ist: von der Querflöte angefangen über Klarinette, Oboe, Alt- und Tenorsax, Trompete, Flügelhorn, Bariton bis hin zum Tenorhorn, Posaune, Horn, Tuba und Schlagzeug. Über ausreichend Jungmusiker können sich Kapellmeister Wilfried Truntschnig, der auch stellvertretender Kapellmeister der Polizeimusik Kärnten ist, und Obmann Helmut Reiner nicht beschweren. Gewisse Nachwuchsschwierig-
Kräutertag in Rosegg
Bis zum 30. September 2014 findet am Dorfplatz in Döbriach wieder jeden Dienstag um 19 Uhr der Döbriacher Markt statt. Der Eröffnungsmarkt ist am 20. Mai 2014. Zum 16. Mal findet heuer der Döbriacher Markt – veranstaltet vom Tourismusverband, den ASK-Vereinen sowie Unternehmern und Ausstellern – statt. Der Markt mit der besonderen Atmosphäre ist ein beliebter Treffpunkt für Junge und Junggebliebene. Jeden Dienstag ab 19 Uhr erwartet die Besucher bei freiem Eintritt Live-Musik, verschiedene Shows, Top-Kulinarik, LiveModeration und jede Menge mehr.
© KRM
A
ktuell zählt die Marktmusik Treffen 34 aktive Musiker im Alter zwischen 10 und 66 Jahren. Davon 13 Frauen und 21 Männer. Auch gibt es neben der Marktmusik eine Bauernkapelle bestehend aus neun Personen, die bei Geburtstagen sowie kleinen Feierlichkeiten aufspielt.
ANZEIGE
Thomas Klose
ANZEIGE
Am Samstag, den 24. Mai, lädt die Marktmusik Treffen zum Frühjahreskonzert in die Evangelische Kirche St. Ruprecht.
Döbriacher Markt
Diego's La Bodega
Les Humphries Singers
Das mediterrane Bistro „Diego's La Bodega“ bietet hochwertige, original-italienische Produkte (u.a. Salami ohne Konservierungsstoffe) sowohl zu konsumieren als auch zu kaufen. Geführt wird das Lokal von der Unternehmer-Familie Bortolin-Corradini (am Bild Diego&Marina), die seit Jahren fest mit Kärnten verwurzelt ist. Im Lokal gibt es den ganzen Tag Lasagne, Fisch- und Nudelgerichte (auch zum Mitnehmen!). Die Grundprodukte können bequem per Internet bestellt werden!Klagenfurter Straße 25. Mo-Sa: 10-20 Uhr. www.labodega.at, Online-Shop: www.leckerhaus.at. Tel.: 04242/27569.
Die Les Humphries Singers, eine der erfolgreichsten deutschen Bands der Siebziger, sind zurück. Alle, die sich noch an Lieder wie „Mexico“ und „Mama Lou“ erinnern können, oder einfach nur Gute-Laune-Songs genießen wollen, dürfen ihr Konzert am 24. Mai im Stadtsaal in Feldkirchen nicht versäumen. Beginn ist um 20 Uhr. PlusClub-Mitglieder erhalten gegen Abgabe des PlusClub-Gutscheins Nr. 2 aus dem neuen Gutscheinheft eine Ermäßigung von 10 Euro pro Karte. Gutschein für max. zwei Personen gültig. Tickets: PlusClubTicketshop, Ö-Ticket-Vorverkaufsstellen und Abendkasse. www.plusclub.at.
www.KregionalMEDIEN.at
ANZEIGE
Marktmusik Treffen:
© KK
ngenlt u s ' G 'spie &G
Die Marktmusik Treffen verfügt aktuell über 34 aktive Mitglieder
© KK
© Patrick Sommeregger-Baurecht
REPORT
Lassen Sie sich kulinarisch verwöhnen Kärntner Spezialitäten
Saisonale Spezialitäten wie Bärlauch Gerichte Jedes Wochenende Ripperln Essen kein Ruhetag! Küche: von 11.30 bis 14.00 Uhr und 17.00 bis 20.30 Uhr
Familie Reichmann freut sich über Ihren Besuch! Hotel Lorenzihof ****
9536 St. Egyden / Velden Telefon: 04274/8122, Fax: 04274/8122-100 Email:
[email protected]
26
KLAGENFURTERDRAUSTÄDTER
43
Mit Susi Sorglos unbeschwert in den Urlaub Während Sie am Strand liegen, schützt das Susi-Sorglos-Paket von SmartHome Austria Ihr Zuhause gegen Einbruch und hält Sie immer auf dem Laufenden. Modernste Sicherheitstechnik schützt Ihr Zuhause gegen Einbruch und Brand simuliert Ihre Anwesenheit alarmiert im Notfall bis zu drei Personen per SMS und/oder E-Mail hält Sie via Internet auch unterwegs immer auf dem Laufenden
Bonus r e h c u Frühb n Sie jetzt Spare Mai 2014 bis 31.
20 %
Jetzt in Aktion! Susi-Sorglos-Paket mit Rabattcode um nur € 329,- statt € 414,75 ! Inhalt: zentrale Steuereinheit, Wandtaster, Zwischenstecker, Bewegungsmelder, Rauchmelder, E-Mail-/SMS-Funktion Ihr Rabattcode:
SP14-Susi-2014 Nähere Infos und Bestellung: www.kelag.at/sorglos PS: Das Susi-Sorglos-Paket kann jederzeit um zusätzliche und/oder andere Geräte aus dem SmartHome Austria-Produktsortiment – wie beispielsweise Tür- und Fenstersensoren – erweitert werden!
© KK (2)
REPORT
Hochwertige Fliesen. In beiden Außenbars kommen hochwertige Materialien zum Einsatz. Der Bodenbelag in der GiGAußenbar wurde von Matthias Grain (Fliesen & Naturstein Grain) und seinem Team aus Villach verlegt. Die 60x60 Zentimeter großen Fliesen, setzen eigene Akzente und verleihen optische Tiefe. Mittels Hochbänken, Stehtischen und Kaffeehausbestuhlung wurde ein Mix für die unterschiedlichste und durch die Schiebeglaselemente auch ganzjährige Nutzung der Barbereiche geschaffen.
Gibt dem Casino Velden sein neues Gesicht: eine Wellenkonstruktion aus gehämmertem und poliertem Edelstahlblech, geplant vom Architekturteam „Lengger architects“ aus Villach
Strahlende Architektur mit Seebezug Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums wurde das Casino Velden einem aufwendigen Facelift unterzogen. Individuelles Licht- und Duftkonzept als eines der Highlights.
‘‘
Wir sind uns der touristischen und gesellschaftlichen Verantwortung bewusst und wollen mit der gewählten Architektur neue Maßstäbe am Corso setzen.“ Casino-Velden-Marketingmanager Hannes Markowitz
Verschmelzend. Die vollständig öffenbare Glasfassade lässt das „Innen und Außen“ des Raumes miteinander verschmelzen. Im „Cafe 13er“ wurde dieser Effekt durch die Miteinbeziehung des PorphyrpPflasterbelages des „Shared space“ Bereiches vor dem Casino erwirkt. Die „GiG-Außenbar“ erfährt durch eine kegelförmig auf Null-Niveau auslaufende, indirekt beleuchtete Erhöhung von maximal 15 Zentimetern eine von außen schwebende Wirkung.
Irene Maurer vom IWS-Stickdienst und ihre Kolleginnen Natascha und Valerie präsentieren das neue, dynamische Logo
Ein Kärnten Schriftzug für „Alle“! „Jedem Kärntner seinen Kärnten-Schriftzug", so Irene Maurer vom IWS Stickdienst. In Zusammenarbeit mit einem Grafiker wurde eine „Marke für Alle“ konzipiert.
W
ir lieben Kärnten und wollen das auch zeigen'. „Diese Aussage meiner Kunden hat mich angespornt, einen Kärntner Unternehmer zu bitten eine "Marke für Alle" zu designen“, erklärt Irene Maurer, Chefin vom IWS Stickdienst in Villach.
Internationales Format. Das Casino wird damit zur Veranstaltungslocation von internationalem Format. Licht, Farben, ja sogar Düfte lassen sich per Knopfdruck steuern: „Nichts bleibt stärker in Erinnerung als ein Duft. Mit Duftmarketing bringen wir zukünftig Events in die dritte Dimension“, so Hannes Markowitz.
Tolle Umsetzung. Das hat der Inhaber der Firma Designcreative, Dietmar Kröpfl, ausgezeichnet umgesetzt.“ Die Wort-Bild Marke kommt dynamisch daher und zeigt neben der Schrift in neuem Stil, Kärntens berühmte Charakteristika: Einen Berg und einen See.
Weitere Investitionen. Bis 2020 werden 5,5 Millionen Euro in die Weiterentwicklung investiert, mit denen der moderne Charakter der Außengestaltung nach innen getragen werden soll. Casinodirektor Othmar Resch: „Jede bauliche Maßnahme und Instandhaltungstätigkeit erfolgt bei laufendem Spielbetrieb, denn das Casino Velden hat 364 Öffnungstage und ist nur am 24. Dezember für seine Gäste und Mitarbeiter geschlossen.“
„Patrioten-Herz“. Wenn auch Sie stolz darauf sind ein Kärntner zu sein oder einfach ein „Kärnten-Fan“ sind, dann sind Sie im Kärnten-Shop genau richtig. Vor Ort werden Sie mit Kärnten Hut, Jacke, Handtuch, Poloshirt, Baby Body, Laptop Tasche, Mousepad bis hin zum Aufkleber, Jeanshemd oder Schirm ausgestattet, sprich mit allem was das PatriotenHerz begehrt!
ANZEIGE
einzelne Bauelement dreidimensional angefertigt. Diese Dreidimensionalität in der Ausführung genauso hinzubekommen wie in der Planung vorgesehen, war
die große Herausforderung.“ Zusätzlich werden durch die gehämmerte Edelstahlfläche atemberaubende Licht- und Spiegelbilder auf den Vorplatz gezaubert und verhelfen der Casinofront so zu einer gelebten Dynamik.
ANZEIGE
Welle aus Edelstahlblech. Zur großen Eröffnung Anfang Mai verzauberte der „Bal du Cirque Fantastique“ bereits Stars und Gäste. In Zukunft soll die Architektur auch bei allen anderen Casino-Besuchern
für magische Momente sorgen. Geplant und koordiniert wurde der Facelift vom Villacher Architekturteam „Lengger architects“: „Nach gewonnenem Architekturwettbewerb wurde ein geschwungenes, wellenartiges Vordach konzipiert. Dieses verleiht dem Casinogebäude ein unverwechselbares und einheitliches Erscheinungsbild und stellt einen sanften Bezug zum Wörthersee her“, so Ludwig Lengger. Die Konstruktion aus gehämmertem und poliertem Edelstahlblech wurde von der T & H Management GmbH aus Pusarnitz durchgeführt. Geschäftsführer Thomas Steiner: „Das Vordach besticht durch die natürliche Wellenform. Um diese umzusetzen, wurde auf einer Fläche von 570 Quadratmetern jedes
ANZEIGE
A
ls Casino-Marketingmanager Hannes Markowitz vor fünf Jahren seinen Posten antrat, hat er dies mit einer Vision verbunden: das Casino Velden im Außenauftritt zu stärken und durch attraktive zeitgemäße Architektur die „Leuchtturmfunktion“ des Hauses weiter hervorzuheben. Markowitz: „Wir sind uns der touristischen und gesellschaftlichen Verantwortung bewusst und wollen mit der gewählten Architektur neue Maßstäbe am Corso setzen.“
Individuelles Markenerlebnis. Ein LED-Lichtleitsystem sorgt für eine stimmige Atmosphäre und erlaubt es, im Rahmen von Veranstaltungen das Corporate Design von Firmen und die Firmenfarben über das gesamte Haus zu spielen. Dieses in Kärnten erstmalig ganzheitlich umgesetzte Lichtkonzept bietet den Geschäftskunden des Casino Velden eine noch nie dagewesene Bühne für Firmenveranstaltungen. Die Planung und Projektleitung für die grundlegende Elektrotechnik beim Umbau wurde von Michael Ramusch übernommen. Entwickelt wurde das LEDLichtsystem von der Firma RIDI Leuchten. Michael Ortner, Gebietsleiter von RIDI Leuchten, blickt zufrieden auf ein gelungenes Projekt zurück: „RIDI war vom ersten Tag der Planung bis
zur Inbetriebnahme der Lichtanlage eingebunden. Dadurch war es möglich, für diese architektonische Herausforderung die passende Lösung zu entwickeln“, so Ortner. Sämtliche Leuchten wurden in energieeffizienter LED-Ausführung verbaut. RIDI deckt mit seinen Standardprodukten den Großteil des Bedarfs an wirtschaftlicher und effizienter Beleuchtung ab. Für alle weiteren Anforderungen werden, wie beim Casino Velden, individuelle Lichtlösungen entwickelt und umgesetzt.
KÄRNTNER REGIONALMEDIEN
WWW.KREGIONALMEDIEN.AT
WWW.KREGIONALMEDIEN.AT
Textilien mitbringen. Haben Sie eine Lieblings-Skijacke oder eine Lederhose zuhause,
eine Kochjacke oder Pferdedecke mit der Sie auf Kärnten aufmerksam machen wollen. Wunderbar!!!! Bringen Sie sie einfach mit, die hauseigene IWS-Maschinenstickerei lässt keine Wünsche offen. Ihre Textilien werden mit diesem Kärntner Logo in jeder beliebigen Größe und Farbe bestickt. Einführungs-Aktion. Dieses "Kärnten" ist für Alle da. Als Startgeschenk dürfen wir jeden Kärnten-Shop-Besucher mit einem Aufkleber ausstatten. Ab einem Einkauf von 10 € erhält der Kärnten-Shop-Kunde eine " Gratisstickerei " vom Kärnten-Schriftzug auf seine mitgebrachte Textilie 5, 7 oder 10 Zentimeter groß. Aktion gültig bis 31.Mai 2014
KONTAKT
IWS STICKDIENST VILLACH & KÄRNTEN SHOP IRENE MAURER Badstubenweg 66, 9500 Villach Tel.: 04242/318889 (Stickdienst) Tel.: 04242/29933 (Kärnten Shop) www.stickdienst.at www.kaernten-shop.at
KÄRNTNER REGIONALMEDIEN
© KRM
Mittels LED-Lichtleitsystem (hier beim Bal du Cirque Fantastique) kann das Corporate Design von Firmen über das gesamte Haus gespielt werden
Kärntnermilch
REPORT
Trinkgenuss
Intelligent wohnen Die moderne Technik macht es möglich: Viele Funktionen können dank Haussteuerungssystemen miteinander vernetzt werden. Intelligente Lösungen sorgen so für mehr Komfort und Sicherheit, sie helfen auch Energie zu sparen.
Beste Milch für feinste Produkte Mit den weltweit strengsten Rohmilchkriterien sorgt die Kärntnermilch für höchste Qualität und Genuss. Feinste Kärntnermilch Produkte sind die Basis für den echten Trinkgenuss. Das ist Qualität, die man schmeckt. Natürlich aus Kärnten. Garantiert gentechnikfrei.
Ingrid Herrenhof
Beleuchtung. Durch Bewegungssensoren wird zum Beispiel das Licht im Außenbereich und in einzelnen Räumen ein- oder ausgeschaltet, auch durch Antippen eines einzigen Schalters ist es möglich, das Licht im gesamten Wohnbereich zu steuern. Auch Rollos oder Jalousien können an
das System angeschlossen werden, dies sorgt für ein optimales Licht bei jeder Tageszeit. Sicherheit. In puncto Sicherheit ist vieles möglich. Sensoren melden, wenn ungebetene Gäste einsteigen wollen, eine Kamera zeichnet Bewegungen auf und gleichzeitig werden Personen Ihres Vertrauens benachrichtigt. Sie haben eine Tür oder ein Fenster offen gelassen – auch das wird angezeigt. Bei Abwesenheit, wird über Licht- und Jalousiensteuerung Ihre Anwesenheit simuliert. Heizung und Haushalt. Auch der Energieverbrauch kann intelligent geregelt werden: Für jedes Zimmer kann eine bestimmte Zimmertem-
… der löscht den Durst!
N!* USS-AKTenIO TRINKGEilcN einen & h-Produkte kauf 24 Kärntnerm aufskorb GRATIS! Kärntnermilch-Eink
© AA+W/Fotolia
D
as ist keine Zukunftsmusik mehr: schon heute ist es möglich, nicht nur einzelne Bereiche, sondern die gesamte Haustechnik zentral zu steuern und auf einem Bildschirm darzustellen. Von diesem Gerät aus – aber auch von unterwegs über Internet oder Handy – ist es möglich, einen Überblick über die aktuelle Situation zu bekommen oder das Programm zu ändern.
Über die zentrale Steuerung, Handy oder Touchpad lässt sich das vernetzte Heim von überall leicht bedienen
peratur programmiert werden. Auch Haushaltsgeräte können angeschlossen werden und Sie bekommen am Monitor die Meldung, wenn die Waschmaschine fertig ist. Mit einem Fingertipp können alle elektrischen Geräte ausgeschaltet werden.
Technische Voraussetzung. Viele Geräte zur intelligenten Steuerung des Hauses können auch ohne technische Voraussetzungen und rasch installiert werden. Lassen Sie sich von einem Profi Ihrer Wahl beraten!
eneration! Die neue G
Frischemarkt Spittal
Frischemarkt Feldkirchen
Frischemarkt Villach
Frischemarkt Hermagor
Villacher Straße 92, 9800 Spittal/Drau Öffnungszeiten: Mo – Fr: 7 – 18 Uhr, Sa: 7 – 12 Uhr Industriestraße 3, 9500 Villach Öffnungszeiten: Mo – Fr: 8 – 18 Uhr, Sa: 8 – 13 Uhr
Ossiacher Bundesstraße 5, 9560 Feldkirchen Öffnungszeiten: Mo – Fr: 7 – 18 Uhr, Sa: 7 – 12 Uhr Gailtalstraße 4, 9620 Hermagor Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr: 7 – 12 Uhr u. 14 – 17 Uhr, Mi u. Sa: 7 – 12 Uhr
Trinkgenuss-AKTION* Holen Sie sich den attraktiven
Kärntnermilch-Einkaufskorb! *) Das Kärntnermilch Trinkgenusspaket mit 24 trinkfrischen Kärntnermilchprodukten um € 20,76 kaufen - dann bekommen Sie den Kärntnermilch-Einkaufskorb mit Kühlisolierung im Verkaufswert von € 12,90 - GRATIS dazu. Diese Aktion ist ausschließlich in den Kärntnermilch Frischemärkten gültig.
24 Produkte & 1 Einkaufskorb gratis! nur
€
20,76
Der Kärntnermilch-Einkaufskorb beinhaltet je zwei Produkte: Trinkjogurt Marille und Erdbeer, Trinkjogurt Natur, Schokogenuss, Fruchtmolke Mango, Pfirsich/Marille, Orange/Maracuja, Sauermilch, Acidophilusmilch, Buttermilch und dem Durstlöscher Holunder/Limette und Cranberry/Johannisbeere.
Aktion gültig bis 31.05.2014 und solange der Vorrat reicht.
Das liegt in der Natur der Milch. KÄRNTNER REGIONALMEDIEN
WWW.KREGIONALMEDIEN.AT
www.kaerntnermilch.at
20 Jahre KÄRNTNER REGIONALMEDIEN REPORT
2 3 seit über 10 Jahren erfolgreich bestehende Vorzeigekooperation aktiv mitzugestalten. Ein gemeinsamer Reisekatalog von fünf Veranstaltern ist nicht nur in Kärnten, sondern österreichweit einzigartig.
1
Kärntner Traditionsbestriebe mit Geschichte:
Kärnten Bus. Im Jahre 2004 wurde dann ein weiteres Unternehmen mit Ebner-Beteiligung aus der Taufe gehoben. „Kärnten-Bus“ übernahm bei der Postbus-Privatisierung einige Linien in Kärnten. Für „Kärnten-Bus“ sind heute täglich 25 Linienbusse im Einsatz.
Erfolg auf Rädern © www.blitzlicht.at (2)
Vor über 75 Jahren fuhr der erste Ebner-Autobus linienmäßig von Villach nach Heiligengeist. Der Grundstein für das Busunternehmen Ebner war gelegt, das sich zu einer festen Größe am Kärntner Busreisemarkt entwickeln sollte. Geschäftsführer ist Andreas Osinger. 4 Bruno Arendt
D
Bleiberg nach Tratten ist Ebner Gesellschafter der „KärntenBus“, einem Konsortium, das in Kärnten 25 Linienbusse betreibt. Wie es begann. Ein Telefonanschluss, eine Straße, die in Eigenregie geschaffen wurde, und der Stromanschluss für das ganze Bergdorf brachten Heiligengeist den Anschluss an den Verkehrsknotenpunkt Villach und an die „große Welt“. Aus allen Richtungen kamen Gäste
© Ebner Reisen (3)
rei Säulen tragen das Busunternehmen und Reisebüro Ebner: Das Busunternehmen mit einer hochmodernen Flotte an luxuriösen Reisebussen, der Reiseveranstalter, der mit weiteren Buspartnern das umfangreichste Reiseprogramm Kärntens bietet, und als drittes Standbein der Linienverkehr, mit dem Ebner seit 1927 aktiv ist. Neben den Linien von Villach nach Bleiberg-Kreuth und jener von
5 KÄRNTNER REGIONALMEDIEN
am Bahnhof Villach an und nahmen den Omnibus nach Heiligengeist, um den Dobratsch von dort aus leichter erklimmen zu können. „Zum Dobratschaufstieg“ hieß es am Bus und auf den Fahrplänen. Bald gab es einen zweiten und dritten Bus, die im Sommer „oben ohne“ unterwegs waren. Ausflüge mit diesen „Riesencabrios“ waren besonders beliebt. In den Dreißigerjahren wurden bereits Busreisen in die Südtiroler Dolomiten veranstaltet, damals eine kleine Weltreise. Die politischen Unruhen von 1932 bis 1934 brachten den Fremdenverkehr leider zum Erliegen. Die vorübergehende Schließung der BBU in Bleiberg, brachte dem ganzen Tal Arbeitslose und Armut. 1939 wurden die drei Busse und zwei LKWs kriegsbedingt eingezogen und das Unternehmen Ebner stillgelegt, aber 1946 gelang es Paula Planteu, der Schwester des Firmengründers Hans Ebner, mit zwei Fahrzeugen den
Andreas Osinger: Geburtstag: 26. September 1974; Sternzeichen: Waage; Familienstand: ledig; Kinder: Tochter Marleen (3); Hobbys: Radfahren, Fußball; Ausbildung: Volksschule, Gymnasium, Tourismusschule Villach
Geheimnis des Erfolgs. Über viele Jahrzehnte hat sich Ebner-Reisen als seriöses Unternehmen im Linien- und Reiseverkehr behauptet. Der hohen Qualität zum vernünftigen Preis verdankt man mehrere tausend Stammkunden. Genau dieser Weg wird auch in Zukunft beibehalten, da nur mit Top-Qualität und Seriosität ein langfristiger Erfolg möglich ist. Ebner ist das größte im Familienbesitz befindliche Busunternehmen im Raum Villach, darauf ist man besonders stolz. Der Fuhrpark wird jährlich mit mindestens einem
neuen Bus weiter aufgewertet. |1| So verreiste man vor 75 Jahren Ebner Reisen verfügt über ei- |2| Die Kärntner Buspartner: Busnen top-modernen Fuhrpark reisen Kügler, Reisebüro Ebner, mit dreizehn Fahrzeugen. 20 Hofstätter Reisen, Stefaner Mitarbeiter werden ganzjährig Reisen, Bacher Reisen, Carinthibeschäftigt. an Bus, Wernireisen, Sonnalm Reisen, Krammer Reisen Zufriedene Kunden. Rund |3| Auch Osingers Tochter Marleen 45.000 Stammkunden konnten verreist schon gerne mit dem im Lauf der Jahre für die selbst Bus veranstalteten Reisen gewonnen |4| Andreas Osinger, Geschäftsfühwerden. „Zufriedene Kunden“, rer von Ebner Reisen sagt uns Andreas Osinger „das |5| Der neue Reisekatalog ist da ist mein größtes Anliegen und Andreas Osinger, Martin Bacher das meines gesamten Teams.“ und Thomas Hofstätter
WE LOVE HUGO!
Betrieb wieder aufzunehmen. Viele private Linien wurden damals von der Post aufgekauft, nicht aber jene der Firma Ebner. Das Reisebüro. Anfang der 90er Jahre wurde der Betrieb um ein Reisebüro erweitert und 1991 die ersten Reiseprogramme in Eigenregie gedruckt. Diese Weiterentwicklung wurde durch die Kooperation der „Buspartner Kärnten“ sehr begünstigt. Heute finden Sie in Kärntens umfangreichstem Reisekatalog über 400 Reisen pro Jahr. Als führendes Mitglied der „Buspartner Kärnten“ ist Osinger stolz darauf, hier eine WWW.KREGIONALMEDIEN.AT
Österreichs erster Hugo mit Bier.
WWW.KREGIONALMEDIEN.AT
KÄRNTNER REGIONALMEDIEN
WOHIN WOHIN
WOHIN
Jetzt abstimmen! Die Wahl zur beliebtesten Musikkapelle Kärntens läuft auch Hochtouren. Noch haben Sie die Möglichkeit, mitzumachen!
© Kärntner Blasmusikverband
Das traditionelle Kranzelreiten mit dem Wettlauf um den Kuss der Jungfrau findet am Pfingstmontag ab 14 Uhr statt Bis 26. Mai 2014 können Sie noch bei der Wahl zur beliebtesten Musikkapelle Kärntens mitmachen! Bürgermeister Franz Sabitzer mit Veranstalter Hans Reinsberger und Max Strohmaier, zahlreichen Sponsoren und dem Hauptpreis beim diesjährigen Gewinnspiel: dem Suzuki Alto im Wert von 7.990 Euro
Ingrid Herrenhof
„10 Jahre Kärntner Löwe“ so lautet das Motto der Trachtenschau beim 3. StrohmaierKirchtag
Alljährlich zu Pfingsten findet in Weitensfeld im Gurktal das traditionelle Kranzelreiten statt. Den Auftakt für das Pfingstfest bildet auch heuer wieder der bereits 3. Strohmaier Kirchtag am Samstag, den 7. Juni.
KÄRNTNER REGIONALMEDIEN
Gstanzlsingen. Am Sonntag, den 8. Juni, finden in Weitensfeld ab Mittag die traditionelle Aufstellung der Marktfreyung, der Ausritt der Kranzelreiter und das Gstanzlsingen von Haus zu Haus statt. Ab 20 Uhr unterhalWWW.KREGIONALMEDIEN.AT
ten „Die Wendl Buam“ auf der großen Open-Air-Bühne! Kranzelreiten. Am Montag, den 9. Juni, gibt es ab 10 Uhr Unterhaltung am Marktplatz und ab 14 Uhr wird das Kranzelreiten mit dem Wettlauf um den Kuss der Jungfrau ausgetragen. Im Anschluss unterhält Sie das „Carinthia Sextett“ und um 17 Uhr findet die große Verlosung statt. Weiters sind ein großer Vergnügungspark auf der Pötscherwiese sowie ein Krämermarkt und ein großer Flohmarkt beim Pfingstwochenende in Weitensfeld fixe Bestandteile. ANZEIGE
Die „Oberkrainer Polka Mädels“ live zu Pfingsten in Weitensfeld
Strohmaier Kirchtag. Start des Strohmaier Kirchtages ist am 7. Juni ab 16.30 Uhr mit dem traditionellen Hirter-Bieranstich am Marktplatz. Eine Besonderheit vom Programm her ist sicher das Kabarett von „Petutschnig Hons“ aus dem Programm „Aufs Maul“ sowie das Konzert von „Matakustix“. Ein weiterer Programmpunkt ist die Strohmaier Modenschau, die unter dem Motto „10 Jah-
re Kärntner Löwe“ stehen wird! Neben der Prämierung der „beliebtesten Musikkapelle Kärntens“ werden die „Polka Mädels“ und am Abend „Die Aufgeiger“ die Besucher am Marktplatz in Weitensfeld so richtig in Stimmung bringen. Das Trachtenhaus Strohmaier hat am Samstag, den 7. Juni, für Sie von 8.30 bis 16 Uhr geöffnet! Weitere Infos finden Sie auf www.trachtenhaus.com.
ANZEIGE
D
as ganze Wochenende über erwartet die Besucher ein tolles Programm voll mit Tradition, ein Gewinnspiel mit einem Auto als Hauptpreis und viel Unterhaltung!
Verlosung. Heuer können die Besucher wieder tolle Preise im WWW.KREGIONALMEDIEN.AT
Gesamtwert von 11.730 Euro gewinnen, wie z.B. den Hauptgewinn, einen Suzuki Alto, vom Wirtschaftsverein Weitensfeld und dem Autohaus Pirker, im Wert von 7.990 Euro und viele weitere tolle Preise. Eine Gewinnspielkarte kostet 5 Euro, diese sind in den Weitensfelder Wirtschaftsbetrieben, während des gesamten Pfingstwochenendes in Weitensfeld, oder unter 04265/284 erhältlich.
Informationen:
7. - 9. Juni 2014 Nähere Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer 04265/425 oder www.trachtenhaus.com
So stimmen Sie ab. Stimmzettel auf www.kregionalmedien.at downloaden, ausdrucken und Stimmen sammeln. Handschriftlich ausgefüllte Stimmzettel (keine Kopien!) senden an: KÄRNTNER REGIONALMEDIEN, Völkermarkter Ring 25, 9020 Klagenfurt oder per Fax an 0463/55252-52. Prämierung und Preise. Die Landes- und Bezirkssieger werden beim 3. Strohmaier Kirchtag am Samstag, den 7. Juni, in Weitensfeld prämiert. Alle
Bezirkssieger werden von den Buspartnern Kärnten kostenlos dorthin gefahren.
Caroline Kröpfl, Marketingleiterin Hirter Bier
© KK
© Strohmaier (4)
Zu Pfingsten auf nach Weitensfeld
D
ie KÄRNTNER REGIONALMEDIEN, das Trachtenhaus Strohmaier in Weitensfeld, Hirter Bier, Buspartner Kärnten und der Kärntner Blasmusikverband suchen die beliebteste Musikkapelle Kärntens.
Seit Jahrzehnten fördert die Privatbrauerei Hirt Musikvereine und die Volkskultur in Kärnten. Die Wahl zur beliebtesten Musikkapelle ist uns ein besonderes Anliegen, da wir als Familienbetrieb die Traditionen hochhalten und die Kapellen für ihren unermüdlichen Einsatz belohnen möchten. Tolle Preise von Strohmaier, Hirter Bier und Buspartner Kärnten zu gewinnen
Tolle Preise gewinnen:
Der Landessieger gewinnt: ◆ ein Strohmaier-Löwen-Polo für alle aktiven Mitglieder ◆ 250 Liter Hirter Bier ◆ einen Tagesausflug für die gesamte Kapelle von den Buspartnern Kärnten Die acht Bezirkssieger gewinnen: ◆ ein Strohmaier-Trachtenoutfit für den jeweiligen Obmann ◆ 50 Liter Hirter Bier
© Strohmaier
KÄRNTNER REGIONALMEDIEN
WOHIN
feiert Geburtstag! Vor einem Jahr erschien die erste Ausgabe von „Mein SONNTAG – Essen, Trinken, Reisen“, ein Gratis-Magazin der KÄRNTER REGIONALMEDIEN, das sich größter Beliebtheit erfreut. Jetzt auch online auf www.mein-sonntag.at! Ingrid Herrenhof
M
it einem Team genussfreudiger Journalisten, allen voran Professor Peter Lexe, dem Aushängeschild in Sachen Gastro-Journalismus, präsentieren wir seit einem Jahr jeden ersten Sonntag im Monat unser Gratis-Magazin.
es gibt auch aktuelle Veranstaltungstipps, Reisetipps, den Rezeptschatz Kärntens und viele nützliche Verlinkungen.
Von Lesern für Leser. Seit seiner Geburtsstunde erfreut sich „Mein SONNTAG“ besonderer Beliebtheit. Zum ersten Geburtstag steht „Mein SONNTAG – Essen, Trinken, Reisen“ ab sofort auch online für Sie, liebe Leserinnen und Leser, zur Verfügung.
Neu: fomito. Das bedeutet „Foto mit Ton“ und so funktioniert’s: Wenn Sie ein iPhone haben und gerne von unterwegs oder direkt aus Ihrer Küche über die Themen Essen, Trinken oder Reisen berichten möchten, dann besuchen Sie uns auf unserer Homepage und machen Sie mit. Die ersten zehn Einsendungen werden mit einem 30-Euro-
www.mein-sonntag.at Auf unserer neuen Homepage finden Sie nicht nur alle Ausgaben zum Durchblättern, sondern
www NEU: .me in-s onn ta
nung: Es darf nichts verloren gehen! Deshalb sammelt das „Mein SONNTAG“Team Ihre Geheimtipps: das alte Reindling-Rezept Geheim der Oma, Muttis Geheimtipp, wie der Schweinsbra Schweinsbraten richtig knusprig wird oder das Lieblingsrezept für jedermann.
JubiläumsGewinnspiel. Geburts Zum ersten Geburtsg.at SONN tag von „Mein SONNTAG“ haben wir ein schönes Geschenk für Gastro-Gutschein der Sie: Mit Ebner Reisen Wirtschaftskammer Kärnten verlosen wir eine 4-Tagesbelohnt! Flugreise für zwei Personen in die Hansestadt und MusiRezeptschatz Kärnten. calmetropole Hamburg. Der Wir suchen den Rezeptschatz Besuch von „Miniatur WunKärnten, denn wir sind der Mei Meiderland“ und vieles mehr sind
JU GE BIL 4 WI ÄU au Tag MS f w e H NN ww am S .m bu ein rg PI E -so L nn t
inkludiert. Mitspielen können Sie auf www.mein-sonntag.at. Jubiläumsreise in den Karst. Am 28. Juni 2014 führt Prof. Peter Lexe in den landschaftlich reizvollen Karst von Slowenien. Im Preis von 157 Euro pro Person sind enthalten: die Fahrt mit einem Luxusbus von Ebner Reisen, die Reiseleitung durch Prof. Peter Lexe, der Eintritt in die Karsthöhle von Škocjan, das Mittagessen im Karstwirtshaus sowie die Weinverkostung mit Jause bei einem Karstwinzer. Informationen und Buchungen ausschließlich bei Ebner Reisen in Villach. Mindestteilnehmerzahl: 19 Personen. Vorschau: Am 20. September führt Prof. Peter Lexe nach Venedig. Weitere Informationen finden Sie in unserer nächsten „Mein SONNTAG“-Ausgabe am 1. Juni 2014 oder auf www.mein-sonntag.at
Jub
in d iläums Jet en reis Tel zt bu Kar e offi .: 042 chen: ce@ 44 Eb st ebn /223 ner 91 Re er
ag
© Thinkstock
.at
© www.slovenia.info
-re
ise 0 n.a t
© KRM
In Kärnten verliebt.
Mehr Lebensmittel aus Kärnten
ise
n
KÄRNTNER REGIONALMEDIEN
KULTURGASTSPIELE 2014
WOHIN
Herbert Pixner Projekt & Manuel Randi
© Agentur Aufgeiger
Gewinnen Sie eine Übernachtung für zwei Personen im Thermenhotel der Kärntner, dem Ronacher in Bad Kleinkirchheim. Inklusive Hauben-GourmetHalbpension, Entspannung in
der 4.500 m² Thermen- und Wohlfühloase sowie zwei Tickets für die Ronacher Kulturgastspiele mit Helmuth Lohner am 9. Juni 2014. So einfach geht es: Name, Adresse, Telefonnummer und das Kennwort „Kulturgastspiele – Helmuth Lohner“ an thermenhotel@ ronacher.com senden und mit ein bisschen Glück gewinnen! Teilnahmebedingungen: Die Gewinner werden schriftlich verständigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Barablöse nicht möglich.
Ronacher Gewinnspiel:
Information:
Gewinnen Sie eine Übernachtung für 2 Personen im Thermenhotel Ronacher
© Moritz Schell
Helmuth Lohner gastiert am 9. Juni im Rahmen der Ronacher Kulturgastspiele in Bad Kleinkirchheim
ANZEIGE
21. Juni 2014, 20 Uhr Congress Center in Pörtschach Karten: Tourismusbüro Pörtschach (Tel.: 04272/2354), in allen Raiffeisenbanken, Volksbanken, Librofilialen, über Ö-Ticket, Kartenzusendung per Post unter Tel.: 0664/2119204 und auf www.aufgeigen.at
Montag, 9. Juni
Mittwoch, 25. Juni
HELMUTH LOHNER „Allerhand Leut’”
JULIA VON MILLER & „STRING OF PEARLS”
Lesung mit Geschichten von Ödön von Horváth, Karl Valentin, Johann Nestroy, Fritz von Herzmanovsky-Orlando u.a.
„Sophisticated Lady’” Die weibliche Version des berühmten Rat Pack, voller Virtuosität und Witz
Mittwoch, 11. Juni
Freitag, 27. Juni
MICHAEL QUAST & SABINE FISCHMANN „Don Giovanni à trois”
SOPHIE VON KESSEL „Paula”
Montag, 16. Juni
Sonntag, 29. Juni
MORITZ FÜHRMANN „Felix Krull – Episoden aus dem Leben eines Hochstaplers”
CORNELIA FROBOESS „Liederliches”
Von Wolfgang A. Mozart und Lorenzo da Ponte Der komplette Wahnsinn für zwei Stimmen und ein Klavier. Am Flügel: Theodore Ganger
Herbert Pixner, der „Paganini“ auf der Steirischen Harmonika
ANZEIGE
Mit ihrem neuen Programm „Quattro“ treten das Herbert Pixner Projekt & Manuel Randi am 21. Juni um 20 Uhr im Congress Center in Pörtschach auf. Ein besonderer Genuss für Freunde innovativer Volksmusik, denn der Südtiroler Musiker und Komponist zählt zu den angesagtesten und kreativsten Vertretern dieses Genres. Gemeinsam mit Werner Unterlercher (Kontrabass), seiner Schwester Heidi (Tiroler Harfe) und Manuel Randi (Manouche-Gitarre und Klarinette) begeistert Herbert Pixner, der kreative Multi-Instrumentalist (Diatonische Harmonika, Klarinette, Trompete und Flügelhorn spielt), das Publikum bei zahlreichen Konzerten und Festivals. Eine innovative Crossover-Formation, die mit Eigenkompositionen, inspiriert von Pop, Jazz und Balkanmusik, im gesamten Alpenraum Furore macht.
Mitmachen und gewinnen
Von Isabel Allende Sehr persönliche Lesung mit Musik Gesang: Ruth Kirchner, Piano: Isabel Lhotzky
Schauspiel nach Thomas Mann Am Klavier: Klaus-Lothar Peters
Lieblingstexte zur Liebe von Bertolt Brecht über Alfred Lichtenstein bis zu Erich Kästner Gitarre: Sigi Schwab
Mittwoch, 18. Juni
Dienstag, 1. Juli
WERNER SCHNEYDER „Von einem, der auszog, politisch zu werden”
VIKTOR GERNOT „Im Glashaus”
Fesselnde und provozierende Einblicke in sein Spektrum – das eines politischen Menschen
Grandioses Programm anl. seines 25-jährigen Bühnen-Jubiläums. Heiter-bissig-tiefsinnig widmet er sich der täglichen Kommunikation
Freitag, 20. Juni
Sonntag, 6. Juli
CHRIS PICHLER Molly Bloom: frech! sexy! schlüpfrig! und: zungenfertig!
ULRICH MATTHES „Wittgensteins Neffe”
Aus „Ulysses“ von James Joyce. Pichler holt Bloom mit ihrem szenischen Monolog ins 21. Jhd.
Von Thomas Bernhard, dem Sprachvirtuosen und österreichischen Volks-Biografen. Matthes erweckt seine großen Zeilen zum Leben
Sonntag, 22. Juni KONSTANTIN WECKER „Jeder Augenblick ist ewig”
eichs r r 1 e t s Ö st Nr. i l a i z ngspe Eheri Eheringe direkt aus Österreichs größter Schmuckmanufaktur Öffnungszeiten Mo-Fr 9-18 Uhr Sa 9-13 Uhr
www.feichtinger.biz
Einer der größten Stars der deutschen Kleinkunst- & Soloprogramm-Szene – wie kein zweiter verbindet er Leichtigkeit mit Nachdenklichkeit Thermenstraße 3, 9546 Bad Kleinkirchheim Karten: VVK € 30,– AK € 40,–; Beginn jeweils: 20.30 Uhr
9020 KLAGENFURT Pischeldorferstr. 7
(Eingang St. Veiter Ring)
9500 VILLACH Ossiacher Zeile 47
www.ronacher.com Tel. 04240/282 KÄRNTNER REGIONALMEDIEN
WWW.KREGIONALMEDIEN.AT
Bereits am Anreisetag genießen Sie das kostenlose kaiserliche Frühstück bis 12 Uhr und am Abreisetag können Sie bis 21 Uhr die Ronacher Thermenwelt nützen. (Bei Nächtigung.)
FRÜH KOMMEN – LANGE BLEIBEN INKLUSIVE „Frühstücke wie ein Kais n er“ bei Anreise
Ein gepflegter Auftritt ist uns nicht Wurst!
WOHIN
© KRM (2)
Eine prickelnde Liebeserklärung KÄRNTNER-REGIONALMEDIENLeser genießen zum Vorteilspreis
Hausherr Andreas Hinteregger mit Tanja Doppelreiter, Miss Kärnten 2013
Das Me(Lnesü
Polenta“ – Römischer Vorspeise: „Bruschetta und venöl / Grana Padano Oli / Polenta / Bruschetta mp Kaltschale mit Chillishri Suppe: Tomaten-Curry br. Butter ze, Min , rntner Kasnudel 2. Vorspeise: Gebratene Kä Hauptspeise: I „Maishuhn Kremolata“ Petersillie mit e, Kapern, Schalotten, Geschmorte Keule, Zitron r ode hausgemachten Gnocchi lle, Sojabohnen, ry“ – mit rosa Lachsfore reis II „Grünes Dschungelcur uft nd mi Yas und Basilikum Teriyakisauce, frischem Creme, Birne ne rpo ch“ – Birnen Masca Dessert: „Tiramisu Sol Bea
Gültig: von 21. Mai bis 22. Juni 2014, außer 14.Juni, geschlossene Gesellschaft! Reservierung unbedingt erforderlich unter 0664/9642338 oder KÄRNTNER REGIONALMEDIEN unter
[email protected]
Hochriegl „Ti Amo“ ist seit Mai 2014 in limitierter Edition in der 0,75L-Flasche im gut sortierten Handel erhältlich
„Ti Amo“ ein feiner Aperitif und passt ideal zu Knabbereien, zu feinem Gebäck und fruchtigen Desserts. Mehr Informationen unter www.hochriegl.at Ti-Amo-Packages gewinnen! Schicken Sie uns Ihre schönste Liebeserklärung und gewinnen Sie eines von drei Hochriegl Ti Amo-Packages. Die KÄRNTNER REGIONALMEDIEN verlosen drei Hochriegl Ti-Amo-Packages, bestehend aus einer Flasche Hochriegl Ti Amo, zwei Hochriegl Sektgläsern und einem Hochriegl Sektkühler. Wir freuen uns schon auf viele Einsendungen!
WWW.KREGIONALMEDIEN.AT
ANZEIGE
ANZEIGE
kläSchicken Sie uns ihre „schönste Liebeser DILME ONA REGI rung“ per Post an: KÄRNTNER mittels E-Mail an oder rt enfu Klag 9020 25, EN, Völkermarkter Ring e Mehrwert(kein SMS per
[email protected] oder . Bitte 2014 Juni 5. ss: chlu ndes nummer) an 0676/8501122. Einse ben. ange r mme onnu Telef inkl. aten vollständige Kontaktd
PHILIPS QT 4022/32 Bartschneider ∙ bis zu 60 min kabellose Verwendung ∙ Längeneinstellung von 0,5 bis 10 mm ∙ Ladezeit: 1 Stunde ∙ diamantartige Karbonklinge (dreimal länger scharf, als herkömmliche Edelstahlklingen) Art. Nr. 1166643
gründliche Reinigung für gesunde Zähne und festes Zahnfleisch
BRAUN PROFCARE 1000 HELLBLAU/WEISS Elektronische Zahnbürste ∙ inkl. 1 Aufsteckbürste ∙ 40.000 Pulsationen und 8.800 Rotationen pro Minute ∙ 1 Reinigungsmodus ∙ visuelle Andruckkontrolle warnt beim Putzen mit zu viel Druck Art. Nr.: 1122971
MEDIA MARKT Klagenfurt: Völkermarkterstr. 140 • 9020 Klagenfurt • Tel. 0463 / 382110 Öffnungszeiten: Mo bis Fr: 9 - 18 Uhr • Sa: 9 - 18 Uhr
Hochriegl Ti-AmoPackages gewinnen!
45 Euro Vorteilsbon: Menüpreisve Kombucha-Aperitiv inklusi Dieser Leservorteil gilt nur gratis. n Perso Bei zwei Personen speist eine Menü und gilt nicht auf otene angeb das auf rung servie Vorre gegen andere Konsumationen wie Getränke etc ...
Vorbehaltlich Druck- und Satzfehler. Angebot gültig von 21.05.2014 - 31.05.2014, solange der Vorrat reicht.
So funktioniert’s. Reservieren Sie im Sol Beach Club Velden unter 0664/9642338 und geben Sie an, dass Sie das KÄRNTNER-REGIONALMEDIEN-Menü konsumieren möchten. Den abgebildeten Leservorteil mitbringen und genießen! ervorteil)
© Hochriegl
fünfzehn köstlichen Speisen von Agenturchef Gerhard Brüggler, Thomas Springer, Prokurist der KÄRNTNER REGIONALMEDIEN und Hausherr Andreas Hinteregger. Sie wählten nach einem Punktesystem zwei Fünf-Gang-Menüs aus, die Sie, liebe Leser, von 21. Mai bis 22. Juni 2014 genießen können.
Verführung der Sinne. Für alle verliebten und liebenden Menschen zeigt sich Hochriegl mit der neuen limitierten Edition Hochriegl „Ti Amo“ von ihrer süßesten Seite. Die fruchtige Cuvée wird ausschließlich aus österreichischen sonnengereiften Muskateller- und Muskat Ottonel-Trauben hergestellt. Mit dieser Innovation lanciert Hochriegl erstmals ein Produkt im bisher von italienischen Herstellern dominierten Geschmackssegment „Süß“ (oder auch „Dolce“). Weich und verführerisch am Gaumen und vollaromatisch im Geschmack, vervollständigt dieser Genuss glückliche Momente. Mit den drei unterschiedlichen Herz-Flaschenanhängern mit den Aufschriften „Ich find dich süß!“, „Versüße dir den Tag!“ oder „Genieße das süße Leben!“ eignet er sich hervorragend als Geschenk oder Liebeserklärung. Auch bei Mädels-Abenden darf Hochriegl „Ti Amo“ als prickelnd-süße Begleitung nicht fehlen. Gekühlt ist Hochriegl
Abgabe in Haushaltsmengen und ohne Deko.
as Sortiment bietet für jeden Geschmack das passende Produkt – von der Premium-Cuvée Hochriegl 1. Reserve über den Rosé bis zum sommerlich-leichten, alkoholreduzierten Genuss mit Hochriegl frizzante acht, der den Charme von Hochriegl mit mediterraner Leichtigkeit verbindet.
Genießen Sie zu zweit das KÄRNTNERREGIONALMEDIEN-Menü zum Preis von einem – am schönsten Platz vom See, dem Sol Beach Club in Velden.
D
100% abwaschbar für einfache Reinigung
D
Fein Speisen zum Vorteilspreis
er Sol Beach Club zählt zu den schönsten Plätzen am See und lockt – ganz getreu seinem Namen – mit Ibiza-Sand, wedelnden Palmen und mondänem Strandambiente. Die Küche begeistert mit ihrer spannenden Kombination aus Tradition und Moderne, inspiriert von mediterraner und asiatischer Küche mit einem Touch Regionalität. Zwei köstliche Menüs stehen unseren Lesern zum Vorteilspreis von 45 Euro für zwei Personen zur Auswahl. Ausgesucht wurden sie aus
Hochriegl steht für österreichische Sekttradition mit Charme. Höchste Qualitätsstandards, eine sorgfältige Auswahl der Grundweine und die vollendete Konzeption der Cuvées sorgen für außergewöhnlichen Genuss.
Wet & Dry für Anwendung unter der Dusche
BRAUN CRUZER 6 CLEAN SHAVE Herren-Rasierer ∙ vollständig abwaschbar - für einfaches Reinigen ∙ Rasierkopf mit Triple Action für gründliche Rasur bei 3 Tages-Bart ∙ Akku: kabelloses Rasieren bis 45 Minuten ∙ integrierter Langhaartrimmer Art. Nr.: 1313076
MEDIA MARKT Spittal an der Drau: Villacher Straße 79 - 83 • 9800 Spittal • Tel. 04762 / 44400 Öffnungszeiten: Mo bis Fr: 9 - 18.30 Uhr • Sa: 9 - 17 Uhr
MEDIA MARKT Villach: Auenweg 8 • 9500 Villach • Tel. 04242 / 351300 Öffnungszeiten: Mo bis Fr: 9 - 18.30 Uhr • Sa: 9 - 18 Uhr
TEILZAHLUNG
WOHIN
Reise mit Star-Besetzung
Silvio Samoni: Singen ist seine Leidenschaft, sein Traum und den hat er wahr gemacht
© KH Fessl (2)
Musik und Bewegung stehen im Mittelpunkt dieser erlebnisreichen Leserreise des Feldkirchner Reisebüros, die von 21. bis 24. September ins kroatische Umag führt. Leser der KÄRNTNER REGIONALMEDIEN sind zum Preis von 349 Euro dabei!
Melissa Naschenweng
Silvio Samoni präsentiert
„Lebe dein Leben“ ist ein Meilenstein des klassischen Schlagers KÄRNTNER REGIONALMEDIEN
Reisedetails:
Termin: 21. bis 24. Sept. 2014; Preis: € 349,- p.P. (Einzelzimmerzuschlag € 45,-, Selbstfahrerabschlag € 30,-) Leistungen: ◆ Busreise ab/bis Klagenfurt, Völkermarkt, Feldkirchen, Spittal, Villach, Wolfsberg (zusätzliche Zustiege auf Anfrage) ◆ 3 x Nächtigung im Hotel Sol Garden Istra Annex *** ◆ 3 x Frühstücksbuffet ◆ 3 x Abendessen in Buffetform (im Haupthaus Sol Garden Istra) ◆ 3 x Eintritt zu den Veranstaltungen im Festzelt ◆ Tischreservierung je nach gebuchter Kategorie ◆ Örtliche Reiseleitung ◆ Tanzkurs mit Babsi Koitz
H
ier ist für jeden etwas dabei! Erleben Sie bei dieser Eventreise Stars wie Hansi Hinterseer, Marco Ventre oder Melissa live. Werden Sie sportlich aktiv, buchen Sie eines der angebotenen Pakete. Sie haben die Wahl zwischen Tennis, Radsport, Nordic Walking und Golf. Aber das ist noch nicht alles, denn Unterhaltung bieten auch ein Tanzkurs mit Babsi Koitz und das Comedy-Duo „Kindermund", Dietlinde und Hans Wernerle, bekannt aus Narrisch guat! Inkludierte Leistungen. Im Preis von 349 Euro für Leser der KÄRNTNER REGIONALMEDIEN sind neben der Übernachtung im Hotel Sol Garden Istra Annex*** in der wunderschönen Ferienanlage Umag Katoro, das Frühstücksbuffet,
Marco Ventre
das Abendessen in Buffetform, die Busreise und viele Programmpunkte inkludiert (siehe Infokasten). Die Ferienanlage bietet Hallenbad- und Swimmingpoolanlage, Wellness-Zentrum, einen schönen Strand und vieles mehr.
KONTAKT Villacher Straße 2 9560 Feldkirchen Tel.: 04276/3333
[email protected] www.feldkirchner-reisebuero.at
Lagerstraße 1 9400 Wolfsberg Tel.: 04352/2925
[email protected] www.wolfsberger-reisebuero.at
WWW.KREGIONALMEDIEN.AT
ANZEIGE
Das romantische Städtchen Umag ist Ziel dieser erlebnisreichen Leserreise im September
© KK (2)
Hansi Hinterseer
© KK (2)
Silvio Samoni, der charismatische Schlagersänger aus Villach, präsentiert seine neue CD „Lebe dein Leben“: am 23. Mai 2014 um 17 Uhr im Südpark in Klagenfurt. Natürlich gibt’s für seine Fans auch eine Autogrammstunde und die Möglichkeit, mit ihm zu plaudern. „Lebe dein Leben“ ist ein pures Schlageralbum mit all den Attributen auf die Fans Wert legen. Jeder Song ist eine Perle und zwischen deutsch gesungenen Liedern blitzen auf Italienisch gesungene Gustostückerl auf. „Lebe dein Leben“ ist ein sehr positives Album. Der Künstler selbst, er liebt sein Leben wie es ist und dazu zählen vor allem seine Frau und Familie. Seit mehr als 20 Jahren sind Ulrike und er nun verheiratet: „Ja, das Lied ‚Meine große Liebe‘ habe ich für meine Frau aufgenommen, auch weil sie wie ein Felsen hinter mir steht“.
WOHIN REPORT WOHIN
Gemischte Klänge in neuen, alten Mauern
Wir sind eine kleine Kapelle. Schön wären doppelt so viele Musikanten. Darum suchen wir ständig nach neuen Mitgliedern.
26
DRAUSTÄDTER
© KK
Wilfried Truntschnig, Kapellmeister © KK
Helmut Reiner, Obmann
Es ist stets eine Herausforderung das Bestmöglichste herauszuholen. Das Musizieren mit Freunden und die Kameradschaft passt.
keiten gibt es allerdings beim Schlagzeug und in den Blechregistern, „da es schwer ist jemanden davon zu überzeugen es zu lernen“, so Reiner. Die Instrumente jedenfalls würden von der Marktmusik Treffen bereitgestellt werden. Wer Interesse am Musizieren hat, kann sich einfach melden. Reiner: „Wir sind eine kleine Kapelle. Schön wären doppelt so viele Musikanten.“ Frühjahreskonzert. Für das Frühjahreskonzert am 24. Mai wird bereits fleißig geprobt. Das Konzert in dieser Form findet heuer das erste Mal statt und ist, nach dreijähriger Pause, aus den Muttertagskonzerten entstanden. Stattfinden wird der Auftritt in der neu umgebauten evangelischen Kirche in St. Ruprecht unter dem passenden Motto „Gemischte Klänge in neuen, alten Mauern.“ Mit dabei auch: der Gemischte Chor Gegendtal mit Solistin Kathrin Reiner. Als Sprecherin wird Ingrid Lerch fungieren. Die Zuhörer können sich auf ein breites Repertoire
© KK
A-capella -Chor Villach
In Rosegg (Keltenwelt Frög) findet am 24. Mai von 11 bis 16 Uhr ein Kräutertag statt. Das „Haus der Kräuter“ informiert und lädt ein, die wunderbare Welt der Kräuter mit allen Sinnen zu erleben. Es besteht auch die Möglichkeit, um 11.30 Uhr an einem Vortrag von Katja Winkler (Diätologin der GKK) zum Thema „Herzgesunde Ernährung mit Frühlingskräutern“ teilzunehmen. Marktstände mit unterschiedlichen Kräuterprodukten runden das Programm ab. Zusätzlich werden kleine Kräutersnacks angeboten und Samen-Bomben zum selber rollen. www.keltenwelt.at
Am Sa., den 31. Mai und am So., den 1. Juni, lädt der A-capella-Chor Villach anlässlich seines 50-jährigen Jubiläums zum szenischen Oratorium „Johanna auf dem Scheiterhaufen“ von Arthur Honegger&Paul Claudel. Neben dem Villacher Chor werden professionelle Sänger wie Helmut Wildhaber und Sprecher rund um die Mimen Michaela Ehrenstein (Jeanne d'Arc) und Peter Uray (Bruder Dominik) sowie Schauspieler der Neuen Bühne Villach mitwirken. Auch mit dabei: Das Orchester der Klassischen Philharmonie Budapest. Karten: Villacher Kartenbüro, Freihausgasse, Tel.: 04242/27341.
Daten & Faktenen
Name: Marktmusik Treff Homepage: www.marktmusiktreffen.at Frühlingskonzert: Am 24. Mai, Ev. Kirche St. Ruprecht. Karten: Vorverkauf 7 Euro, Abendkassa 9 Euro. Karten erhältlich bei allen Mitwirkenden und im Büro der Ev. Kirche.
aus geistlichen Stücken, Ouvertüren, Polka und Marsch-Musik freuen. Der Reinerlös kommt der Renovierung der Kirche zugute. Beliebteste Musikkapelle. Aufgepasst: Die KÄRNTNER REGIONALMEDIEN suchen die beliebteste Blaskapelle Kärntens. Die Unterschriftenlisten stehen ab sofort unter www.kregionalmedien.at zur Verfügung. Wenn die vorgestellte Kapelle zu Ihren Favoriten zählt, dann sammeln auch Sie Stimmen für die beliebteste Musikkapelle Kärntens. Einsendeschluss der Unterschriftenlisten ist der 26. Mai 2014 (Poststempel). www.KregionalMEDIEN.at
© MF Marketing
Mitglieder gesucht. Gegründet wurde die Marktmusik Treffen im Jahr 1986 von Alfred Müller und Emil Scheiber. Der damalige Kapellmeister war
Josef Nadrag. An Instrumenten wird all das gespielt was bei der Blasmusik notwendig ist: von der Querflöte angefangen über Klarinette, Oboe, Alt- und Tenorsax, Trompete, Flügelhorn, Bariton bis hin zum Tenorhorn, Posaune, Horn, Tuba und Schlagzeug. Über ausreichend Jungmusiker können sich Kapellmeister Wilfried Truntschnig, der auch stellvertretender Kapellmeister der Polizeimusik Kärnten ist, und Obmann Helmut Reiner nicht beschweren. Gewisse Nachwuchsschwierig-
Kräutertag in Rosegg
Bis zum 30. September 2014 findet am Dorfplatz in Döbriach wieder jeden Dienstag um 19 Uhr der Döbriacher Markt statt. Der Eröffnungsmarkt ist am 20. Mai 2014. Zum 16. Mal findet heuer der Döbriacher Markt – veranstaltet vom Tourismusverband, den ASK-Vereinen sowie Unternehmern und Ausstellern – statt. Der Markt mit der besonderen Atmosphäre ist ein beliebter Treffpunkt für Junge und Junggebliebene. Jeden Dienstag ab 19 Uhr erwartet die Besucher bei freiem Eintritt Live-Musik, verschiedene Shows, Top-Kulinarik, LiveModeration und jede Menge mehr.
© KRM
A
ktuell zählt die Marktmusik Treffen 34 aktive Musiker im Alter zwischen 10 und 66 Jahren. Davon 13 Frauen und 21 Männer. Auch gibt es neben der Marktmusik eine Bauernkapelle bestehend aus neun Personen, die bei Geburtstagen sowie kleinen Feierlichkeiten aufspielt.
ANZEIGE
Thomas Klose
ANZEIGE
Am Samstag, den 24. Mai, lädt die Marktmusik Treffen zum Frühjahreskonzert in die Evangelische Kirche St. Ruprecht.
Döbriacher Markt
Diego's La Bodega
Les Humphries Singers
Das mediterrane Bistro „Diego's La Bodega“ bietet hochwertige, original-italienische Produkte (u.a. Salami ohne Konservierungsstoffe) sowohl zu konsumieren als auch zu kaufen. Geführt wird das Lokal von der Unternehmer-Familie Bortolin-Corradini (am Bild Diego&Marina), die seit Jahren fest mit Kärnten verwurzelt ist. Im Lokal gibt es den ganzen Tag Lasagne, Fisch- und Nudelgerichte (auch zum Mitnehmen!). Die Grundprodukte können bequem per Internet bestellt werden!Klagenfurter Straße 25. Mo-Sa: 10-20 Uhr. www.labodega.at, Online-Shop: www.leckerhaus.at. Tel.: 04242/27569.
Die Les Humphries Singers, eine der erfolgreichsten deutschen Bands der Siebziger, sind zurück. Alle, die sich noch an Lieder wie „Mexico“ und „Mama Lou“ erinnern können, oder einfach nur Gute-Laune-Songs genießen wollen, dürfen ihr Konzert am 24. Mai im Stadtsaal in Feldkirchen nicht versäumen. Beginn ist um 20 Uhr. PlusClub-Mitglieder erhalten gegen Abgabe des PlusClub-Gutscheins Nr. 2 aus dem neuen Gutscheinheft eine Ermäßigung von 10 Euro pro Karte. Gutschein für max. zwei Personen gültig. Tickets: PlusClubTicketshop, Ö-Ticket-Vorverkaufsstellen und Abendkasse. www.plusclub.at.
www.KregionalMEDIEN.at
ANZEIGE
Marktmusik Treffen:
© KK
ngenlt u s ' G 'spie &G
Die Marktmusik Treffen verfügt aktuell über 34 aktive Mitglieder
© KK
© Patrick Sommeregger-Baurecht
REPORT
Lassen Sie sich kulinarisch verwöhnen Kärntner Spezialitäten
Saisonale Spezialitäten wie Bärlauch Gerichte Jedes Wochenende Ripperln Essen kein Ruhetag! Küche: von 11.30 bis 14.00 Uhr und 17.00 bis 20.30 Uhr
Familie Reichmann freut sich über Ihren Besuch! Hotel Lorenzihof ****
9536 St. Egyden / Velden Telefon: 04274/8122, Fax: 04274/8122-100 Email:
[email protected]
26
KLAGENFURTERDRAUSTÄDTER
43
WOLLANIGER
KIRCHTAG
ALPENSTADION WOLLANIG
© KK
© KK
© fotolia.com
REPORT WOHIN
Sonja Pavona (Persönlichkeitscoach für Kinder, Jugendliche und Erwachsene) misst mittels HRV System (Herz-RatenVariabilität) den momentanen Zustand Ihres Herzschlages. Das HRV Gerät zeigt den momentanen Stand Ihres Energie- sowie Stresslevels, Ihr biologischen Alter, den Zellzustand, Biofeedback und Ihre körperliche Fitness. So können Sie erfahren, was Sie stärkt oder schwächt und vor allem was Sie wieder in Balance bringt oder ob es ratsam wäre einen Arzt aufzusuchen. Kontakt: Sonja Pavona, 9587 Riegersdorf, Tel.: 04257/3475, Mobil: 0676/6250017. www.pavona.at
Sollte Ihr Kind es in der Schule nur knapp oder gar nicht geschafft haben, dann bietet Ihnen ABACUS mit der bewährten Einzelnachhilfe zu Hause jetzt die Möglichkeit an, es im nächsten Schuljahr erst gar nicht zu Problemen kommen zu lassen. Wenn Ihr Kind den mühsam erarbeiteten Stoff jetzt bis zum September nicht wiederholt, ist alles vergessen. Wir bieten Ihnen Nachhilfe während des Sommers und Ihr Kind kann die Ferien trotzdem genießen. Nachhilfe wird dann im kommenden Semester kein Thema mehr sein. Informationen unter: Tel.: 04242/43943 oder www.abacus-nachhilfe.at.
Haben Sie zu allem eine Meinung und von nichts eine Ahnung? Perfekt! Sie liegen richtig und die anderen liegen völlig falsch! Sie müssen sich nicht informieren, bevor Sie eine Wortspende absondern. Für Sie reicht es, wenn Sie nach Gefühl vorgehen! Ist etwas gut für Sie, so ist es zu 100% in Ordnung, und wenn Sie etwas stört, so kann das nicht mit rechten Dingen zugehen! Sollten Sie in mehreren ähnlich gelagerten Fällen gänzlich unterschiedliche Meinungen vertreten, macht das auch nichts, denn Ihre Überzeugung ist austauschbar! „erfolgLOS“ von Christian Pongratz, jetzt im Buchhandel.
7. Juni
Sa., 18 Uhr: HÄNDISCHES MAIBAUMAUFSTELLEN 20 Uhr:
ANZEIGE
Buchtipp: „erfolgLOS“
ANZEIGE
Das große Vergessen
ANZEIGE
Herzschlag testen
Wie
8. Juni
So., 9.30 Uhr: FELDMESSE 10 Uhr: FRÜHSCHOPPEN
sind Sie?
mit den
Diabetes-Tour 2014
WERNBERGER BUAM
Das Zuckerl für Ihre Gesundheit
Eine Initiative von
Kostenlose Blutzucker-Messung Ärztliche Sprechstunde Vorträge und Beratung zu Ernährung und Diabetes
4. Juni, Wernberg
Raiffeisen Bank Villach
Alle Termine unter www.kaern-gesund.at/diabetestour
DRAUSTÄDTER
Wir freuen uns auf Euer Kommen!
gen GRATIS! an beiden Ta
16-19 Uhr, Gemeindeamt, Sitzungssaal
44
EINTRITT FREI
Kinder-g Hupfbur
www.KregionalMEDIEN.at
Selchwaren, Fleisch, Brot, Eier aus eigener Landwirtschaft • Biogasanlage
Oberwollaniger Str. 25 • 9500 Villach • Tel. 0650/27 28 908
www.wollaniger-kirchtag.at
Inh. Spitzer Erich • Rautweg 21 • WOLLANIG
Fassad-Bau ALEXANDER HUBER Leitenweg 12, A-9500 Villach
Tel. 0664/25 35 316
Bauen mit System
Bäuerliche Direktvermarktung
Ebner Dolinschek Tel. 0 42 42 / 260 15 Fam.
Mohnblumenweg 19 • 9500 Villach
9500 VILLACH · ACKERWEG 13
T R A N S P O R T E
HERWIG SITTLINGER
RAUTWEG 12, 9500 VILLACH
www.saubermacher.at
Senden Sie uns Ihre gratis Terminankündigung!
REPORT WOHIN
Termine MI 21. Mai Velden: Konzert: Unified Presence (USA) im Bluesiana Rock Café um 20.30 Uhr Villach: Ausstellung: 150 Jahre Eisenbahn in Villach - im Rathaus, Foyer, 1. Stock (bis 19.6.)
DO 22. Mai Finkenstein: Faaker Bauernmarkt am Marktplatz Faak am See ab 17 Uhr Villach: Karbarett: „Mut“ von Lisa Fitz im Congress Center Villach mit Beginn um 19.30 Uhr
FR 23. Mai Arnoldstein: Jahreskonzert der Musikschule Dreiländereck auf der Klosterruine Arnoldstein um 18 Uhr Stockenboi: Theater: „Dein Auftritt, Tante Frieda“ im Gasthof Post in Gassen mit Beginn um 20 Uhr Villach: Präsentation der neuen CD „Vocal Pasticcio“ des Alpen Adria Chor Villach im Kulturhaus Maria Gail um 19.30 Uhr
SA 24. Mai Afritz: 21. Internationales Gegendtaler Mountainbikerennen Cross Country um 10 Uhr Arnoldstein: 3. Interkulturelles Fest auf der Klosterruine Arnoldstein mit einem buntem Mix aus Kunsthandwerk aller Herren
REPORT WOHIN
Kontakt: 0676/841160276 E-Mail:
[email protected]
Länder, Malern, Theater, Essständen, Musik, Kinderflohmarkt usw. mit Beginn um 10.30 Uhr (SA&SO) Theater: „Das Loch in der Wand von Bernd Gombold der Landjugend Thörl-Maglern im Feuerwehrhaus mit Beginn um 18.30 Uhr Stockenboi: Theater: „Dein Auftritt, Tante Frieda“ im Gasthof Post in Gassen mit Beginn um 20 Uhr Treffen: Benefizkonzert der Marktmusik Treffen in der evang. Kirche St. Ruprecht um 19 Uhr Velden: Konzert des MGV Velden Musik kennt keine Grenzen im Casineum Velden um 20 Uhr Villach: Ausstellung: Postkarten und Feldpost aus dem Ersten Weltkrieg im Rathaus, Foyer, 2. Stock von 24. Mai bis 7. Juni
Lauf mit! Der Lauftreff in Villach mit Treffpunkt im Stadion Lind um 18.30 Uhr
MI 28. Mai Velden: Auto News Wörthersee 33. Golf GTI Treffen rund um den Wörthersee von Mittwoch bis Samstag Villach: Mario Kuttnig „Butterbrot“ in der Galerie Offenes Atlelier D.U.Design um 19 Uhr
DO 29. Mai
Villach: Konzert der Münchner Philharmoniker im Congress Center Villach um 20 Uhr
Treffen: Gerlitzen Sommer-Opening ab 9 Uhr Velden: Konzert: 2M - Kee Marcello & Neil Murray im Bluesiana Rock Café um 21 Uhr Villach: 3. Kunsthandwerksausstellung der Kärntner Kunsthandwerkstätten auf der Burg Landskron von 10 bis 17 Uhr Wernberg: Seminar: „Grundlagen der Fotografie“ der photowerkstatt suedlicht im Kloster Wernberg, Anmeldung unter 067682051468 od. www.photosuedlicht.at (von DO bis SA)
MO 26. Mai
FR 30. Mai
Villach: Familienwanderung durch die Schütt mit Treffpunkt in Oberschütt am Parkplatz der Feuerwehr um 9 Uhr
Stockenboi: Internationales Angeln um die „goldene Forelle vom Weißensee“ am Weißensee-Ostufer
SO 25. Mai
DI 27. Mai Velden: Tanz-Workshop 2014 mit Tanzwelt Wankmüller im Casino Velden von 19 bis 20 Uhr Villach:
DR
SA 31. Mai Treffen: Konzert: „Konzert in den Sommer“ der Trachtenmusikkapelle Bodensdorf im Kultursaal Bodensdorf mit Beginn um 20 Uhr
Gegendtaler Sommerflohmarkt am Parkplatz beim Gasthof Schaller (Einöde) ab 7 Uhr Wernberg: Sommerfest der Landjugend Wernberg mit „Die Grafen“ im Festzelt neben dem Gemeindeamt ab 18.30 Uhr
SO 1. Juni Finkenstein: Kinderfest mit berühmten Gauklern in der Erlebniswelt Arneitz ab 14.30 Uhr Stockenboi: Tag der offenen Tür der FF Stockenboi in Zlan ab 10.30 Uhr Villach: 20 Jahre Trachtengruppe Faaker See-St. Niklas im Gemeinschaftshaus St. Niklas ab 9.30 Uhr Villacher Stadtflohmarkt am Parkplatz des Parkhotels von 7 bis 15 Uhr
MO 2. Juni Treffen: Kulinarische Wanderung am Kostale Weg mit Treffpunkt bei der Talstation Kanzelbahn um 9 Uhr Villach: Familienwanderung: Gladiolenwiese mit Treffpunkt in Oberschütt am Parkplatz der Feuerwehr um 9 Uhr
DI 3. Juni Villach: Kindertheater: „Elefantenmond“ im Congress Center Villach um 10 und 16 Uhr
MI 4. Juni Treffen: Nordic Walking Tour mit Coach auf der Gerlitzen Alpe
Internationale Mineralien& Schmucktage
31. Mai und 1. Juni 2014
Nächste Mineralien& Schmucktage in Villach: Nächste Messe in Klagenfurt ist am 6./7. Sept.! 26./27. April, Volkshaus Völkendorf, Neubaugasse 9 www.ZanaschkaMineralien.com oder 0664-4225295
46
DRAUSTÄDTER
der Galerie Freihausgasse um 16 Uhr
DO 5. Juni
SA 7. Juni
Afritz: Mutter-Eltern-Beratung in der Volksschule Afritz um 13.30 Uhr Finkenstein: 34. Internationale Alpe-Adria Cabriolet Festival zum Faaker See von Donnerstag bis Montag Treffen: Seminar: „Führung muss führen“ im Seminarhotel eduCARE in Treffen. Anmeldung unter 069912403325 od.
[email protected] (DO&FR) Velden: Konzert: Gradwohl & Convington Group (AUT/ USA) im Bluesiana Rock Café um 20.30 Uhr Villach: Buch13 Literatur:im:puls in der Galerie Offenes Atelier D.U.Design um 19 Uhr
Treffen: Gegendtaler Sommerflohmarkt am Parkplatz beim Gasthof Schaller (Einöde) ab 7 Uhr Weißenstein: Pucher Kirchtag 2014 - um 14 Uhr Maibaumaufstellen und ab 20 Uhr Kirchtag im Festzelt mit „Auszeit“
FR 6. Juni Villach: „Auf den Spuren von Giselbert Hoke in Villach“ in
SO 8. Juni Arnoldstein: Riegersdorfer Pfingstfest mit dem 39. Internationalen Kleinfeldfußballturnier ab 9 Uhr am Sportplatz Riegersdorf und ab 20.30 Uhr Arriach: 11. Robert Leeb-Pfingstfußball-Gedenkturnier am Fußballplatz um 10 Uhr Stockenboi: Weißenseer Kirchtag mit einem Festgottesdienst um 10.30 Uhr und ab 20.30 Uhr „Die jungen Drautaler“ im Festzelt bei der Weißensee Bergbahn
Klagenfurter StraSSe 1 9220 Velden
Eröffnung
Donnerstag, 22.5.2014 um 17.00 Uhr Angelika Spiehs & Team freut sich auf Ihren Besuch
Herr Robert Pressinger, Restaurant Bergmandl in Bad Bleiberg, bekannt für gute österreichische und internationale Küche, sagt über Masser: „Das war die einzige Wäscherei, die mir wenige Tage vor der Eröffnung mit Mietwäsche geholfen hat. Der 24-h-Service ist toll, weil wir die Wäsche nun auch vor 6 Uhr früh abgeben können!“
Sa. 10-18 Uhr Sonntag 10-17 Uhr In VILLACH, Volkshaus Völkendorf, Neubaugasse 9
MINERALIEN EDELSTEINE ZUCHTPERLEN
mit Treffpunkt bei der Talstation Kanzelbahn um 10 Uhr
Immobilien
Lehnen Sie sich entspannt zurück und lassen Sie sREAL für sich arbeiten. sREAL Villach Reinhard Fischer Tel.: 0664/818 00 46 www.sreal-villach.at
tt frei Eintri WWW.KREGIONALMEDIEN.AT
Wir verkaufen gerne
www.KregionalMEDIEN.at
www.KregionalMEDIEN.at
DRAUSTÄDTER
47
Schicksal der Juden © Stadt Villach/Augstein
Thomas Klose
D
ie Zeithistoriker Historikerin Alexandra Schmidt und Werner Koroschitz arbeiten das tragische Schicksal der in Villach lebenden Juden in einer großen Ausstellung in der Villacher Altstadt auf. „Im besten Einvernehmen“ war die zynische, offizielle Beschreibung bei der Enteignung der Juden durch heimische Nazis, wo die Geschäfte jüdischer Mitbürger geplündert und deren Eigentum „arisiert“ wurde. Berührend. „Ab 22. Mai wird man das Ergebnis im öffentlichen Raum unserer Altstadt se-
hen können. Die Historiker versprechen eine interessante, historisch wertvolle und menschlich zutiefst berührende Ausstellung“, kündigt Bürgermeister Helmut Manzenreiter an. „Die Interviews mit Betroffenen, mit Nachkommen und beeindruckendes Fotomaterial holen ein schreckliches Geschichtskapitel in die Gegenwart, um Verständnis zu erzeugen und bewusst, ungeschönt aufzuklären.“ Die Villacher Jüdinnen und Juden hat es – so Manzenreiter – in alle Himmelsrichtungen zerstreut, einigen Familien ist die Flucht nach Israel gelungen.
‘‘
Wir nennen auch die Täter, nicht nur die Opfer, und natürlich die Nutznießer, die wir aufgrund der Aktenlage erkennbar machen.“ Werner Koroschitz, Historiker
Ein paar von ihnen hat Historiker Koroschitz auch besucht, um authentische Schilderungen und Eindrücke von Zeitzeugen und deren Nachkommen zu gewinnen. Täter & Opfer. Koroschitz: „Wir nennen auch die Täter, nicht nur die Opfer, und natürlich die Nutznießer, die wir
48
DRAUSTÄDTER
Innovative Projekte und Bauvorhaben.
moderne Architektur großzügige Terrassen und Balkone Stadtrandlage mit bester Infrastruktur garantierte Baumeisterqualität der Villacher Firma Willroider alle Wohnungen mit Kaminanschluss Die Fertigstellung ist für August 2014 geplant
aufgrund der Aktenlage erkennbar machen. Wir thematisieren Flucht und Vernichtung in den Konzentrationslagern.“ Stationen. Fotos und Zitate der Villacher Juden sollen, eingespannt in speziellen Türrahmen, im öffentlichen Raum, also vor deren einstigen Wohnhäusern, Arbeitsplätzen und Geschäften an die Vertriebenen und Ermordeten erinnern. 15 Stationen wird die Ausstellung „Im besten Einvernehmen – jüdisches Leben in Villach“ umfassen. Die Stiege am Rathausplatz und auch der Rosengarten spielen dabei eine wichtige Rolle.
3-ZIMMER-WOHNUNG KAUFPREIS: 173.900,-- € Wohnnutzfläche: 70,81 m² Balkon: 11,55 m² monatlich ab
Ausstellung. Eröffnung und Buchpräsentation am 22. Mai im Bambergsaal des ehemaligen Parkhotels. Die Ausstellung dauert bis Mitte Juli.
428,50 € 4-ZIMMERDACHGESCHOSSWOHNUNG KAUFPREIS: 249.900,-- € Wohnnutzfläche: 94,99 m² Balkon: 17,05 m² monatlich ab
595,60 €
jetzt gibt es wieder ganz neue Ideen zur Gestaltung des Essund Sitzbereiches.
* „Rate inkl. aller Nebenkosten, 10% Eigenkapital und Wohnbauförderungsrichtlinien Kärnten“. Infos zur Finanzierung - Dieter Wallner: E-Mail:
[email protected] oder Mobil: 0664 / 5253770 Hinweis: Alle in der „Nageler-Druckstrecke“ abgebildeten Ansichten und Grundrisse sind lediglich Schaubilder. Änderungen, Satz- und Druckfehler vorbehalten.
Andreas Majoran (li.): „Die Küche ist heute das Zentrum des modernen Wohnens. Eine dementsprechend wichtige Rolle spielt der Essbereich. In unseren Planungen zeigen wir, welche spannenden Möglichkeiten es hier gibt!“
www.KregionalMEDIEN.at
ANZEIGE
Mehr Informationen dazu erhalten Sie bei OLINA in Villach, Jakob-Ghon-Allee 2, Telefon 04242/44222 während der Öffnungszeiten oder unter www.olina.com.
NAGELER
Villach, Stadtteil Fellach
Endlich etwas Neues im Essplatz- und Sitzbereich!
D
IMMOBILIEN
WOHNANLAGE HAFNERSTRASSE
OLINA bringt die neue Gemütlichkeit in die Küche! ie Küche wird immer mehr zum Zentrum des Wohnens. Dementsprechend hoch werden auch die Ansprüche an die Optik, ohne dabei den praktischen Nutzen zu verlieren. Dass hier Küchenspezialisten wie OLINA in Villach punkten liegt auf der Hand. Und gerade
www.
IN
Top-wohnbaugefördert, 7 Wohneinheiten und Carportanlage.
„Im besten Einvernehmen…jüdisches Leben in Villach!“. Die Ausstellung ab 22. Mai in der Innenstadt.
„Wichtiges Ausstellungsprojekt im öffentlichen Raum“: Werner Koroschitz, Bürgermeister Helmut Manzenreiter, Alexandra Schmidt und Hans Haider
nageler.biz
[email protected]
LEBEN
HWB= 27,9 kWh/m2a; HWB-Klasse: B
Beratung und Verkauf - T: 04242 / 45 304
LEBEN
LEBEN
Vom Garten in die Notaufnahme
Sturz von der Leiter: eine der häufigsten Unfallursachen im Garten
© fotolia.com/fotoAKL
Thomas Klose
U
m Hobby-Gärtner auf diese Gefahren aufmerksam zu machen widmet sich die Kärntner Landesversicherung gemeinsam mit der Vereinigung der Österreichi-
schen Länderversicherer dem Thema „Sichere Gartenarbeit“. Mehr Männer. Jedes Jahr verletzten sich rund 11.400 Österreicher bei der Gartenarbeit
so schwer, dass sie im Krankenhaus behandelt werden müssen. 68 Prozent dieser Unfälle sind auf Stürze zurückzuführen, die meisten davon von Leitern oder Bäumen. Weil Gartenarbeit eher eine Frauendomäne ist scheint auf den ersten Blick verwunderlich, dass Männer im Verhältnis öfter verunfallen als Frauen. Dies erklärt sich aber dadurch, dass Männer häufiger die gefährlicheren Aufgaben, wie beispielsweise Hecken schneiden, übernehmen. Ruhe bring Sicherheit. Wer sich beim „Garteln“ unter Stress setzt, ist besonders gefährdet: Mehr als die Hälfte aller Unfälle sind auf Unkonzentriertheit und Hektik zurückzuführen.
Aber auch Ungeübtheit und Selbstüberschätzung führen zu Verletzungen, nämlich im Schnitt bei rund 21 Prozent der Betroffenen. Sensibilisierung. „Viele Unfälle bei der Gartenarbeit könnten vermieden werden, wären sich die Hobby-Gärtner der Risiken bewusst“, so Gerhard Schöffmann, Vorstandsdirektor der Kärntner Landesversicherung. Gemeinsam mit den Mitgliedern der Vereinigung der Österreichischen Länderversicherung startete die Kärntner Landesversicherung mit dem Tag der Sicherheit (fand am 5. Mai statt, Anm.) eine österreichweite Informations-Kampagne.
© KRM
Ob Rasen mähen, Hecken stutzen oder Äpfel pflücken – wer im Garten arbeitet, sollte konzentriert und vorsichtig sein. Miki, XXXLutz Marketingschef Thomas Saliger, Svetlana und Vizebürgermeister Günther Albel bei der Eröffnung der Firmenzentrale von „Miki's Group“ in Villach
Miki's erweitert sein Reich
Peter Lexe
Der Villacher GrillhendlKönig „Miki“ hat sein Reich erweitert: Büros, Logistikcenter, Vorbereitungsküchen und Kühllager wurden von Villach-Landskron nach Prossowitsch, naher der Autobahnauffahrt Villach-Faaker See verlegt. Innerhalb von nur acht Monaten gelang es das neue Gebäude entlang der Kleinsattelstraße zu errichten. Zur feierlichen Eröffnung überbrachten zahlreiche Besucher, Lieferanten und Freunde die
Glückwünsche. Seitens der Stadt Villach gratulierte Vizebürgermeister Günther Albel zum erfolgreichen Unternehmen der Familie Aleksic. Miki, Gattin Svetlana und die Kinder Dean, Dragan und Elena freuen sich über den Erfolg ihres Familienunternehmens. Unter den Gästen XXXLutz Kärnten Chef Helmut Hörnler, Österreich Marketingchef Thomas Saliger, Polizeistadtkommandant Erich Londer sowie Kirchtagsobmann Richard Pfeiler.
ABFLUSSROHR- UND KANALREINIGUNG Neben der Sanierung von Wasserschaden, Brandschaden und Schimmelpilz zählt mittlerweile auch die Abfluss- und Kanalreinigung zu unseren Kernkompetenzen. Wenn das Abwasser nicht mehr seinen gewöhnlichen Lauf nimmt, ist meistens eine Kanalverstopfung der Anlass. Kommt das erst einmal vor, ist rasche Hilfe gefragt! Mit unserem technisch hochwertigen Kanalwagen sind wir in der Lage, alle Arten von Abflussrohren, Großrohren und Kanälen von Verunreinigungen zu befreien.
Unsere Leistungen:
• Kanalreinigung - Hausinstallation • Mechanische- und Hochdruckreinigung • Wurzelentfernung in Kanälen • Einsatz mobiler Kanal-TV-Kamera • Kanalinspektion Multifunktionell. Mit der Hochdruckanlage können Rohr-, Oberflächen- und Drainagenreinigungen durchgeführt werden. • Dichtheitsprüfung Dank des Vakuumsystems werden Klärgruben, Wasseransamm• Abwasseruntersuchung lungen, Fettabscheider und überschwemmte Keller und Tiefgaragen problemlos leer gepumpt. • Reinigung und Entsorgung von Senkgruben
Jetzt aufladen! 13. April bis 26. Oktober 2014 Über 100 x freier Eintritt in Kärntens schönste Ausflugsziele.
Interessensgemeinschaft Kärnten Card Betriebe Trattengasse 32 | 9500 Villach Tel: 04242/90 525 |
[email protected]
Für detaillierte Informationen steht Ihnen unser Bereichsleiter für Rohrinspektionen Herr Robert Bradaric unter der Nummer 0664 / 803 903 36 gerne zur Verfügung. FREE APP for iPhone, iPad and android-smartphone!
50
DRAUSTÄDTER
www.KregionalMEDIEN.at
www.KregionalMEDIEN.at
www.kaerntencard.at DRAUSTÄDTER
51
Senden Sie uns Ihren gratis Glückwunsch!
Glückwünsche
Kontakt: 0676/841160276 E-Mail:
[email protected]
© KK
© KK
© KK
VIKING iMow Robotermäher „i“ wie intelligente Rasenpflege. Made in Austria. Dreifacher Geburtstag Kaum zu glauben aber wahr, Lukas, Lisa und Manu werden 20, 25 und 50 Jahr! Anlässlich dieses tollen dreifachen Geburtstags-Jubiläums wünscht euch eure Familie alles Liebe und Gute sowie viel Glück und Gesundheit für die Zukunft. Macht weiter so, wir sind sehr stolz auf euch!
Alles Gute
Lieber Kerry Opa
zum 60. Geburtstag, Glück und Gesundheit wünschen dir deine Geschwister mit Familien und ganz besonders deine Mama
Happy birthday wünschen dir deine zwei Enkerl Vanessa und Daniel sowie Sabrina und Dietmar. Bleib so wie du bist wir haben dich ganz toll lieb.
VIKING iMow Robotermäher
Ein perfekt gepflegter Rasen bedeutet ab sofort wenig bis gar keinen Aufwand mehr. Einmal programmiert, mähen die iMow den Rasen vollautomatisch, weichen Hindernissen geschickt aus und meistern auch hügeliges Terrain. Und weil ein iMow so flott arbeitet, ist auch der Rasen schnell wieder uneingeschränkt nutzbar. 2 verschieden 2 große Modelle lieferbar (bis max. 4000 m ). motorwelt SPINDELBÖCK hat seit über 16 Jahren Mährobotererfahrung. Bei motorwelt SPINDELBÖCK haben Sie die Installationsgarantie ! Wir haben Mähroboter schon ab € 1.497,-
© KK
© KK
© KK
Wir freuen uns! Am 13. Februar 2014 wurde Christof geboren! Die Brüder Gabriel und Yannick, sowie die Eltern, Tatjana und Günter Gratzer freuen sich sehr!
60. Geburtstag Abschnittsfeuerwehrkommandant Walter Kofler sowie langjähriger Kommandant der FF Velden lud anlässlich seines 60. Geburtstages in das Sicherheitszentrum ein. Zum feierlichen Anlass gratulierte Veldens Bürgermeister und Ehrenmitglied der FF Velden, Ferdinand Vouk, mit einer eigens für das Geburtstagskind kreierten Feuerwehr-Torte.
Lieber Peter
€
339,-
VIKING Rasentraktor MT 5097
Professionalität in Funktion, Komfort und Bedienungsfreundlichkeit, Briggs&Stratton Motor, stufenloser hydrostatischer Fahrantrieb, Grasfangbox. Qualität Made in Austria.
Am 24. Mai
Liebe Frau,
ist es so weit dann wirst du 18 Jahr , darauf hast Du Dich schon lange gefreut! Trotz allem - das ist klar - sind wir weiter für Dich da! Mama, Franz u. deine Freunde.
liebe Mama, liebe Oma. Wir wünschen dir zu deinem 70iger, alles liebe und gute und viel Gesundheit. dein “Hans”, deine Kinder und Enkel.
52
DRAUSTÄDTER
© KK
© KK
© KK
€
Jonathan und Samuel Wir wünschen unseren beiden Sonnenscheinen Jonathan und Samuel alles Liebe und Gute zu ihrem ersten Wiegenjubiläum. Wir haben euch ganz fest lieb. Alles erdenklichge Glück auf eurem Lebensweg wünschen eure Tante Elisabeth und Onkel Christian.
www.KregionalMEDIEN.at
€
2.299,-
VIKING iMow MI 632 P
€
perfekte Qualität, Briggs&Stratton Motor, Leichtstart, Grasfangbox. Qualität Made in Austria.
alles Gute zu deinem 50. Geburtstag wünschen dir deine Frau, Sohn Patrick, Schwägerin Maria und Schwager Heinz. Bleib so wie du bist, wir haben dich lieb!
Vollautomatischer Mähroboter für max. 3000 m2 Flächenleistung. Einfache Installation. Qualität Made in Austria.
Vollautomatischer Mähroboter für max. 4000 m2 Flächenleistung. Einfache Installation. Qualität Made in Austria.
VIKING Rasenmäher MB 248
Christof
VIKING iMow MI 632
2.999,-
2.699,-
VIKING Rasenmäher MB 545 V
perfekte Qualität, Briggs&Stratton Motor, 5,5 PS, Easy-Leichtstart, stufenlose Geschwindigkeitswahl, Grasfangbox. Qualität Made in Austria.
€
799,-
VIKING Rasentraktor MT 6127 ZL Profi
23 PS 2 Zylinder Briggs&Stratton Motor, 131 cm Breite, 350 Liter Grasfangbox, stufenloser hydrostatischer Fahrantrieb, Tempomat. Qualität Made in Austria.
€
5.799,-
gesundheit
gesundheit
Heuschnupfen-Medikamente
U
So wie ein Ofen zumindest einmal im Jahr gereinigt (entschlackt) werden muss, empfiehlt es sich auch aus gesundheitlichen Gründen, den Körper zumindest einmal im Jahr so intensiv wie möglich zu entschlacken. Als besonders wirksame Methode hat sich dazu inzwischen auch in Österreich die Colon Hydro Therapie etabliert. Dabei wird in einer Stunde hygienisch einwandfrei und schonend der gesamte Dickdarm von alten Kotablagerungen und Schlacken befreit. Da viele Krankheiten und Befindensstörungen die Ursache im Darm haben können, bewährt sich diese Methode der Darmreinigung als eine wertvolle gesundheitsprophylaktische Maßnahme.
Foto: Haugg-Verlag: Die F.X.Mayr Kur Dr. Erich Rauch
Dr. med.-univ. Anton Pruntsch Kassenarzt Völkendorferstraße 3 9500 Villach Ordination: Montag bis Freitag von 8.30 bis 12.30 Uhr, Dienstag zusätzlich von 15 bis 17 Uhr und nach Vereinbarung. Tel.: 04242/54321 Mobil: 0664/420389
54
DRAUSTÄDTER
© orhelm/fotolia.com(Symbolfoto)
Aufpassen (auf) Motorradfahrer Mit dem Monat Mai hat die Zweirad-Saison so richtig begonnen. Unfallchirurg warnt vor Selbstüberschätzung und Fahren ohne geeignete Protektoren.
‘‘
Thomas Klose
D
as bikerfreundliche Wetter auf der einen, noch nicht aufeinander abgestimmte Auto- und Motorradlenker auf der anderen Seite, lassen die Motorradunfälle im Mai statistisch gesehen ansteigen. Die ersten tödlichen Biker-Unfälle gilt es leider schon zu beklagen. Primar Dr. Peter Pickl, Vorstand der Unfallchirurgie am LKH Villach: „Die Autolenker unterschätzen oft die Geschwindigkeit der Motorräder etwa bei Abbiegemanövern. Die Motorradfahrer wiederum müssen sich erst wieder auf zwei Rädern zurechtfinden.“ Aus diesem Grund rät der Chirurg, selbst leidenschaftlicher Motorradfahrer, zu jährlichen Fahrsicherheitstrainings: „Idealerweise sollte jeder Motorradfahrer am Beginn der Saison ein Fahrsicherheitstraining absolvieren. Oft überschätzen sich die Lenker.“ Schwere Verletzungen. Zwei Drittel der MotorradCrashes geschehen in außerstädtischen Gebieten. Überhöhte Geschwindigkeit spielt hier oft eine Rolle. „Oft sind es aber Begegnungsunfälle, etwa
ANZEIGE
Frühjahresputz für den Darm
Die ersten tödlichen Motorradunfälle der Saison gilt es schon zu beklagen
In der Stadt wird oft fälschlich der Eindruck erweckt, dass man nur langsam unterwegs ist. Doch auch bei Tempo 40 entstehen Knochenbrüche, schwere Abschürfungen und schlimme Fußverletzungen.“
Dr. Peter Pickl
Motorrad gegen Traktor, weil dieser plötzlich abbremst um auf einen Acker zu gelangen“, weiß der Primar. Immens wichtig: entsprechende Protektoren. Bei längeren Fahrten meist vorhanden, in städtischen Gebieten sehr oft nicht: „Das gilt für Motorrad- und Mofafahrer gleichermaßen“, rügt Pickl seine „Zweiradkollegen“. „In der Stadt wird oft fälschlich der Eindruck erweckt, dass man nur langsam unterwegs ist. Doch auch bei Tempo 40 entstehen
Antihistaminika wirken bis zu 24 Stunden. Zu den Antihistaminika zählen zum Beispiel die Wirkstoffe Cetirizin
und Loratadin. Als Tablette eingenommen, wirken diese Mittel, je nach Arzneistoff, nach etwa einer Stunde. Dafür hält der Effekt bis zu 24 Stunden an. Eine Tablette am Tag reicht daher meist aus. Nehmen Sie das Mittel, sofern nicht anders verordnet, bevorzugt abends vor dem Schlafengehen ein. Erstens wirkt die Tablette genau dann, wenn die meisten Pollen fliegen, also in den frühen Morgenstunden. Zweitens können die Antihistaminika in seltenen Fällen müde machen. Das hängt allerdings von verschiedenen Faktoren ab. Zum Beispiel davon, um welches Präparat es sich handelt und wie viel davon eingenommen wurde. Augentropfen und Nasensprays. Neben Tabletten gibt es auch Augentropfen und Nasen-
sprays, beispielsweise mit dem Arzneistoff Levocabastin. Der Vorteil: Die Medizin wirkt direkt am Ort des Geschehens, also in Nase oder Auge. Zudem helfen die Mittel sehr schnell, oft bereits nach wenigen Minuten. Dafür hält der positive Effekt nicht so lange an wie bei einer Tablette. Augentropfen und Nasensprays eignen sich vor allem bei akuten Beschwerden. Lassen Sie sich beraten! Bevor Sie allergische Beschwerden jedoch selbst behandeln, sollten unbedingt die folgenden Fragen geklärt sein: Handelt es sich tatsächlich um eine Allergie? Und falls ja, wogegen? Reicht es aus, nur die Symptome zu behandeln oder bietet sich eine Hyposensibilisierung an? Lassen Sie sich von Ihrem Apotheker, Ihrer Apothekerin beraten!
Pollen-Allergiker leiden jetzt besonders – in Ihrer Apotheke finden Sie Medikamente und Arnzeimittel, die helfen
Kontakt
[email protected] www.apothekerkammer.at/ kaernten
© KRM
Dr. med.-univ. Anton Pruntsch
m die lästigen Symptome abzumildern, gibt es spezielle Medikamente aus der Apotheke, zum Beispiel die sogenannten Antihistaminika. Es gibt sie als Tablette, Tropfen oder Saft. Der Name leitet sich von der Wirkweise dieser Mittel ab. Sie blockieren im Körper die Andockstellen des Botenstoffes Histamin, der eine zentrale Rolle bei allergischen Reaktionen spielt. Histamin bewirkt unter anderem, dass die Augen tränen und sich röten, die Nasenschleimhaut anschwillt und vermehrt Sekret absondert. Zudem ist die Substanz für den quälenden Juckreiz mitverantwortlich.
© Sandor Jakal/Fotolia
Die Nase trieft, die Augen jucken und ständig quälen Niesattacken. Allergiker haben es wahrlich nicht leicht. Menschen, die auf Pollen allergisch reagieren, leiden nicht selten unter Heuschnupfen.
Unfallchirurg Primar Dr. Peter Pickl
Knochenbrüche, schwere Abschürfungen und schlimme Fußverletzungen.“ Eine explizite Warnung an Mofa-Fahrer: „Mit Flip-Flops oder in dünner Sommerkleidung sollte man sich auf kein Moped setzen.“ Wichtigster Schutz. „Der wichtigste Protektor ist der unter dem Helm“, gibt Pickl zu bedenken. „Man muss beim Motorrad-Fahren für die anderen mitdenken. Dann fährt man relativ sicher.“ www.KregionalMEDIEN.at
www.KregionalMEDIEN.at
DRAUSTÄDTER
55
gesundheit
gesundheit
Tipps unserer Experten
Ein außergewöhnlicher Ort der Kraft
SLHRÖPFEN
Stift St. Georgen am Längsee
B e l f i g u r a z – O D Y L zzz
9313 St. Georgen am Längsee
[email protected]
I Schlossallee 6 I 04213-2046 I www.stift-stgeorgen.at
LIPO-LASER von Shape-Line
© KK © KRM
„Shades of Love“ unter diesem Motto unterstützt der Blinden- und Sehbehindertenverband die Region Ladakh in Indien. Machen Sie mit!
15.05.2014 10:45:41 Thomas Klose
schmilzt Problemzonen! Shape-Line sucht 100 Teilnehmerinnen für eine LIPO-Laser Studie. In einem ausgeklügelten 14-Tage Schlank-Programm mit insgesamt 8 Behandlungen plus Ernährungsleitfaden werden je nach Figurtyp entweder Fettröllchen an Bauch/ Hüften oder an Oberschenkel/Reiterhosen punktgenau behandelt.
So einfach funktioniert der LIPO-Laser: Gebündelte Soft-Laserstrahlen verkleinern die aufgeblähten Fettzellen. Sichtbare Ergebnisse: Die Wirksamkeit der LIPO-Laserbehandlung in Kombination mit Wickel und body`n soul training ist verblüffend.
Nehmen Sie gegen einen geringen Unkostenanteil von € 98 (statt €339) an dieser Studie teil. Sie werden von den Resultaten nach nur 8 Behandlungen begeistert sein. Gleich anmelden! 04242/521 71, Völkendorferstraße 8, 9500 Villach oder online: www.shapeline.at/laserstudie
56
Sonnenbrillen für Ladakh
DRAUSTÄDTER
I
n Ladakh leiden viele Bewohner an Grauem und Grünem Star“, so Katharina Springer vom Blindenund Sehbehindertenverband Kärnten. „Eine Krankheit, die in Österreich im frühen Stadium gut behandelt werden kann. Im Himalaya fehlt diese ärztliche Versorgung jedoch. Jede Sonnenbrille kann dort helfen“, so Springer weiter. Sachspenden. Der Blindenund Sehbehindertenverband Kärnten unterstützt diese Aktion aus Deutschland. Geholfen wird mit Sachspenden, in diesem Fall mit Sonnenbrillen, die mit Hilfe einiger engagierter Optiker in Kärnten eingesammelt werden. Katharina Springer: „Wir wissen, dass sie bei den Menschen ankommen, die sie brauchen.“ Mitmachen. In Villach macht Optiker Horst Heinz Longitsch (Gerbergasse 14) bei dieser Aktion mit: „Wir stellen uns gern
in den Dienst der guten Sache“, so Longitsch. Funktionieren tut die Aktion wie folgt: Wenn Sie Sonnenbrillen zu Hause haben, die nicht mehr benötigt werden, können Sie diese zu Herrn Longitsch in die Gerbergasse bringen. Dort werden die Brillen gesammelt und dann über München nach Indien geschickt. Indien. Ladakh ist eine Hochgebirgsregion in Indien, die auf 3.000 bis 5.000 Meter Seehöhe liegt. Durch die intensive Sonneneinstrahlung leiden praktisch alle Bewohner dieser armen Region unter entzündeten Augen. Die Folgen sind Augenkrankheiten wie Grüner oder Grauer Star, sogar zur Erblindung kann es kommen. Aufgrund der fehlenden medizinischen Versorgung brauchen die Menschen dort zur Vorbeugung vor allem den Schutz vor der Sonne. In Form einer Sonnenbrille mit UV-Schutz. Mehr Infos unter: www.shadesoflove.org www.KregionalMEDIEN.at
DDr. Helene Latritsch Zahnärztin
Der richtige Sonnenschutz
Fissurenversiegelung bei Kindern
Ob am Meer oder in den Bergen – Sonnenschutz braucht jeder. Die Art des Präparats richtet sich nach dem Hautzustand. Menschen mit trockener Haut kommen mit einer Creme gut zurecht, für normale Haut ist eine Milch oder Lotion günstiger. Für die empfindliche Kinderhaut empfehlen wir physikalische Lichtschutzfilter, bei allergischer Haut sind fettfreie Texturen von Vorteil. Sportler, die viel schwitzen, benutzen gern leichte Gele. Vorteile von fettfreien Sprays: Sie lassen sich gut auf behaarter Haut verteilen. Wichtig: Der Schutz soll zwanzig Minuten vor Sonnenbestrahlung aufgetragen werden. Um den auf dem Produkt angegebenen Schutz zu erreichen müssen 2 mg/cm³ Sonnenschutzmittel aufgetragen werden. Dies entspricht bei einem Erwachsenen ca. drei Esslöffel! Auch die Lippen gehören geschützt und nach dem Sonnen spendet ein AfterSun-Produkt Feuchtigkeit und Pflege. Wir beraten Sie gerne!
Von der Natur erhalten wir meistens ein gesundes, funktionstüchtiges Gebiss. Oft wird dieses schon im Kindesalter durch ungesunde Ernährung und mangelnde Pflege beschädigt. Richtiges Zähneputzen, halbjährliche Kontrolle durch Ihren Zahnarzt und Prophylaxemaßnahmen wie Fluoridlacke und Fissurenversiegelung sind wichtig um die Zähne Ihrer Kinder gesund zu erhalten. Fissuren sind Rillen auf den Kauflächen der Zähne. Viele Spalten sind so tief und eng, dass sie mit der Zahnbürste nicht putzbar sind. Kariesbakterien und Zuckermoleküle passen aber in jede Spalte. Durch eine Versiegelung werden die Rillen verschlossen. Dabei wird der Zahn auf der Kaufläche gereinigt, geätzt, getrocknet und dann mit einer Kunststoffmasse gefüllt. In manchen Fällen wird der Schmelz mit einem Bohrer angefräst um braune Einziehungen zu entfernen. Die Behandlung ist weitgehend schmerzlos und ist eine einfache Möglichkeit Ihr Kind vor Karies zu schützen.
Kontakt
Kontakt
zzzzzzz zzzzzÄusblick zzzzz A zzzz zzzz zzzzz zzA
FÜR FRÄz z
Straffe.Haut.für.Beine,.Bauch.-.Po. Cellulitezzz zz zFettabbauz –einenüz–zz zLymphfluss zzz zz.zzLz zzz–elfigura.zz zzzA
+
züz. zzz. köpfenüzzzzz züzz zzz. zzA
z zzzz zzz zzz–indege. zzz. zzA
Das.Resultat.ist.eine.straffe, cellulitefreie.Figur.für.ein heißes.Sommer-Outfit. Belfiguraz–ODYLONTOURING
ANZEIGE
i 85x122.indd 1
Katharina Springer vom Blinden- und Sehbehindertenverband und Optiker Horst Heinz Longitsch
Mag.pharm. Romana Nuk
[email protected] www.apothekerkammer.at/ kaernten
www.KregionalMEDIEN.at
ANZEIGE
Noch Plätze frei: 06. - 09.06. Bildhauern in Stein 14.06. Kreative Floristik
© KRM
Tagen wo andere urlauben • Großer Festsaal mit Arkadenhof • 12 Seminarräume, kostenloses WLAN • Kreative Buffets mit regionalen und internationalen Köstlichkeiten • 4*-Hotellerie & traumhafte Stiftsgärten • Komfortzimmer aus Zirbenholz, tw. mit Seeblick oder Blick ins Grüne
schlank.-.straff wie.eh.und.je
Millonigweg 3 9523 Landskron/Gratschach Tel.: 04242/44733
[email protected] www.zahnarztpraxis-landskron.at
Ä.2T55züzz4z E.MailOz&belfiguraAcom TelefonOz566@z9zT5z7@zT5T
www.belfigura.com DRAUSTÄDTER
57
gesundheit
gesundheit
Vielleicht liegt es nur an verhärtetem Ohrenschmalz, das den Gehörgang blockiert. In diesem Fall sollten Sie keine Wattestäbchen verwenden! Cerustop Ohrenöl als Spray ist eigens für die Pflege der Ohren entwickelt worden: Die speziellen Öle reinigen die Ohrmuschel und lösen sogar verhärtetes Ohrenschmalz auf. Cerustop Ohrenöl ist nur in der Apotheke erhältlich.
58
DRAUSTÄDTER
Shutterstock
A Shutterstock
b dem 30. Lebensjahr verliert unsere Haut deutlich an Spannkraft und im Gesicht bilden sich die ersten Fältchen. Warum? Mit den Jahren produziert der Körper immer weniger Hyaluronsäure, die die Haut prall und jugendlich hält. Mit zunehmendem Alter kann nur ein Nachschub an Hyaluronsäure in den Zellen der Haut die Festigkeit wiedergeben.
Fit in den Sommer mit weniger Kilos D
er Hosenbund zwickt, die Sommerkleider passen nicht perfekt. Sie wollen drei bis vier Kilos loswerden, aber keine Kalorien zählen oder sich mit mühsamen Diäten quälen. Kein Problem – es geht auch anders – etwa mit dem Acai Eiweiß Shake. Der schmackhafte Drink enthält Soja-Proteine und Acai-Beeren – also optimale Sattmacher, die nur wenige Kalorien haben.
Gegen die Zeichen der Zeit gibt es jetzt tatsächlich eine Tablette
Leiden Sie im Sommer auch unter Ziehen in den Beinen? Steinklee macht schwache Venen wieder fit
Power-Kombi. Der wichtigste Verbündete beim Abnehmen ist Eiweiß, denn es macht lange satt und fördert die Fettverbrennung. Acai Eiweiß Shake enthält mit Soja und Yoghurt pflanzliches und tierisches Eiweiß in optimaler Kombination. Acai-Beeren sind ebenfalls bekannte Schlankmacher,
Mit Eiweiß und Acai wird das Abnehmen leicht
bau ♦ Eiw eiß förd ert den Fet tab
hen lan ge sat t ♦ Aca i-Be ere n & Eiw eiß mac
wichtigen Nährstoffe ♦ Der Körper bekommt alle ierte Diät einhalten ♦ Sie müssen keine kompliz z nebenbei ab ♦ Sie nehmen im Alltag gan
denn sie sind reich an Nährstoffen und sorgen für einen wahren Energie-Kick. Plan. Ersetzen Sie täglich ein bis drei Mahlzeiten durch Acai Eiweiß Shake – und zwar so lange, bis Sie Ihr persönliches Idealgewicht erreicht haben. Einfach 4 EL des Pulvers in 200 ml Wasser lösen und 2 TL Öl dazugeben. Der Acai Eiweiß Shake enthält weniger Kalorien als eine normale Mahlzeit, schmeckt gut, sättigt lange und macht das Abnehmen im Alltag ganz leicht. Sie müssen weder eine komplizierte Diät einhalten, noch Ihren Tagesablauf verändern. Der Körper erhält mit Acai Eiweiß Shake alle wichtigen Nährstoffe. Acai Eiweiß Shake erhalten Sie nur in der Apotheke und im Reformhaus.
www.KregionalMEDIEN.at
D
iese Symptome kennt ja jeder: Mit den warmen Tagen schwellen die Beine wieder häufiger an, Venen und Besenreiser werden sichtbar und Wadenkrämpfe treten häufiger auf.
www.KregionalMEDIEN.at
Ergänzen. So gleichen etwa Hyaluron Activ Tabletten zum Einnehmen den Mangel an Hyaluronsäure aus und polstern die Haut von innen auf. Die Tabletten (erhältlich in Apotheke und Reformhaus) sind zudem magensaftbeständig – die kurzkettige Hyaluronsäure gelangt dadurch in alle Zellen, erhöht den Feuchtigkeitsgehalt der Haut und wirkt Falten entgegen.
mit kaltem Wasser und Mittel aus der Natur können die Tätigkeit der Venen verbessern.
Steinklee. Eines der besten Mittel gegen Venenleiden ist Steinklee. Seine pflanzlichen Wirkstoffe verringern die Durchlässigkeit der Gefäßwände und wirken so Schwellungen und erweiterten Venen n ger hla hoc ♦ Bei ne oft entgegen. Gleichzeitig und ns rge mo ne ♦ Bei fördert Steinklee den abe nds kalt abd usc hen venösen Rückfluss des den mei ♦ Alk oho l mö glic hst Blutes zum Herzen als el Mitt e sch ♦ Homöopathi auch den Abtransport nd ütze erst unt en wirk des überflüssigen Was♦ täg lich lau fen sers aus dem Beingewebe. Ursache. Bei Wärme erweitern sich die Gefäße, so dass Natur pur. Steinklee ist entdas Blut in den Venen nicht halten in Venodril* Venenmehr so leicht zum Herzen tropfen. Das homöopathizurücktransportiert wird sche Mittel aus der Apotheke und in die Beine sackt. Bewe- hat sich bei Venenleiden begung, Abduschen der Beine währt.
Schöne Sommerbeine
ANZEIGE
HÖREN SIE IN LETZTER ZEIT SCHLECHTER?
Sie wollen nebenbei drei bis vier Kilos abnehmen und in der Sommerkleidung gute Figur machen? Mit dem Acai Eiweiß Shake gelingt Ihnen das ganz ohne Stress.
* Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.
Unerträglich juckt es an Armen, Beinen oder am Rücken? Der erste verständliche Impuls: Kratzen. Doch das reizt die sensible Haut noch mehr und führt zu unschönen Rötungen, die gerade im Sommer gut sichtbar sind. Schmieren Sie den Juckreiz einfach weg: Sensicutan Salbe* beruhigt die Haut und nimmt den lästigen Juckreiz – ganz ohne Kortison. Die Salbe zwei- bis dreimal täglich auf die erkrankte Hautpartien auftragen. Sensicutan Salbe* erhalten Sie in der Apotheke.
Schönheit von innen: Hyaluron gegen Falten
So laufen Sie auch an warmen Tagen leichtfüßig dahin
ANZEIGE
Shutterstock
SO KÖNNEN SIE JETZT WIEDER HAUT ZEIGEN
HYALURON ACTIV TABLETTEN & SERUM Doppelte Power für jugendlich faltenfreie Haut: Tabletten zum Einnehmen und Serum als Pflege HYALURONSÄURE X 2
Die Tabletten polstern die Haut von innen auf, das Serum glättet sofort
Erhältlich in Apotheke und Reformhaus
DRAUSTÄDTER
59
gesundheit
gesundheit
Rotes Kreuz übt Kritik
I © Eggenberger (2)
Der 3. Platz in der Kategorie „Allgemeine Gemeindeprojekte ging an die „Gesunde Gemeinde Ferndorf“ mit Claudia Staber, Peter Moser und Maria Kofler zum 3. Platz in der Kategorie „Allgemeine Gemeindeprojekte“
n seiner Rede stellte Präsident Dr. Peter Ambrozy in aller Deutlichkeit fest: „Es wird allerhöchste Zeit, dass endlich der Rettungseuro erhöht wird, so wie wir es schon seit langem verlangen. Alleine im Rettungsdienst haben wir einen Abgang von über 1,1 Millionen Euro, den wir aus unseren Spenden und Mitgliedsbeiträgen abdecken. Auf die Dauer geht das nicht, weil wir die Mittel dieser Größenordnung nicht mehr länger zur Verfügung haben! Ohne Freiwillige wäre dieses System für uns nicht mehr finanzierbar.“
LH Peter Kaiser, LHStv. Beate Prettner und Gesundheitsland-GF Franz Wutte gratulieren der Volksschule Afritz am See mit Vzbgm. Wolfgang Pirker, Elisabeth Ladinig, Andrea Pließnig, Volksschuldirektorin Beate Kofler, Rosi Schmölzer und Inge Kuss zum 3. Platz in der Kategorie „Gesunde Schule“
Der Gesundheitspreis des Landes Kärnten wurde verliehen. Mit Afritz und Ferndorf kommen auch zwei Gewinner aus dem Bezirk.
ANZEIGE
Die Kärntner Gesundheitspreise
Einsatz. Das Rote Kreuz ist rund um die Uhr im Einsatz, um Menschen zu helfen. „So waren unsere 2.969 freiwilligen Mitarbeiterinnen und Mitar-
beiter im letzten Jahr 451.909 Stunden im Dienst. Ohne Bezahlung. Diese Stunden sind eine beachtliche Zeitspende im Wert von fast 11 Millionen Euro, die der Kärntner Bevölkerung zu Gute kommt“, betonte Ambrozy weiter. Insgesamt standen die Mitarbeiter des Roten Kreuzes im Jahr 2013 rund 1,8 Mio. Stunden im Dienst – Zivildiener, Hauptberufliche und Freiwillige eingeschlossen. Es wurden mehr als 200.000 Patienten versorgt und dabei über 10 Mio. Kilometer zurückgelegt. Helfer. „Mit rund 65.000 Unterstützenden, 2.969 Freiwilligen, 252 Zivildienern und 663 Hauptberuflichen bildet das Kärntner Rote Kreuz ein beispielhaftes Netzwerk ge-
© KK (2)
Am 17. Mai fand heuer die Generalversammlung des Roten Kreuzes statt. Dabei wurde Bilanz über das abgelaufene Berichtsjahr 2013 gezogen.
Die Mitglieder des Roten Kreuzes versammelten sich um Bilanz über das Jahr 2013 zu ziehen
lebter Nächstenliebe und sozialer Kompetenz das zeigt, dass die soziale Verantwortung und Verbundenheit mit dem Roten Kreuz gelebte Selbstverständlichkeit ist“, so Ambrozy abschließend.
Das Präsidium und die Geschäftsleitung des Roten Kreuzes (v.l. vorne) Dr. Werner Kovacic, Dr. Peter Ambrozy, Mag. Felix Fuchs, (v.l. hinten) Mag. Ingo Mostecky, Mag. Dr. Siegfried Kowatsch und Dir. Werner Glantschnig
Peter Lexe
G
esundheitsförderung ist eine der vorrangigsten Angelegenheiten Kärntens. Daher gibt es in unserem Land das Prädikat „Gesunde Gemeinde“ und zahlreiche Aktivitäten in verschiedenen Kategorien auf der Ebene von Gemeinden, Schulen und Institutionen. Die besten Aktivitäten wurden kürzlich mit dem „Gesundheitspreis“ ausgezeichnet. Podest. Platz eins und somit stolzer Gewinner der „Isis No-
reia“ in der Kategorie „Allgemeine Gemeindeprojekte“ ging an die „Gesunde Gemeinde“ Maria Rain. Auf den Plätzen zwei und drei folgten die „Gesunde Gemeinde“ Sittersdorf mit dem Projekt „BBC - Brain Balance Challenge“ und Ferndorf mit dem Projekt „Wir schaun auf uns - Wohlbefinden und Lebensfreude für JUNG und ALT“. Die Gemeindeverantwortlichen dürfen sich über einen Scheck im Wert von 1.500 Euro bzw. 1.000 Euro freuen.
Gesunde Schule. In der Kategorie „Gesunde Schule“ konnte sich der Bildungscampus Moosburg gegenüber den Mitbewerbern durchsetzen. Den Moosburgern gelang es mit dem Projekt „Bunte Klasse & Kunstatelier“, bei dem den Kindern ein Raum zur Entfaltung der Sinne und der Seele geschaffen wurde, zu überzeugen. Den zweiten Platz erzielte die VS St. Veit an der Glan mit dem Projekt „XaNawi im Land der NawaRos“ und auf Platz drei
GUTSCHEIN Wert e 19,90
für das Buch „Zeitbombe Umwelt-Gifte“ 4-färbig, 208 Seiten
GRATIS
kam die VS Afritz am See mit „Brücke der Begegnung“. Die beiden Volksschulen dürfen sich über einen Scheck im Wert von 600 Euro bzw. 400 Euro freuen.
BluTimes Wasserbetten Individuell wie Sie
Gesunder Kindergarten. Das Kinderbetreuungszentrum Fischertratten errang in der Kategorie „Gesunder Kindergarten“ den ersten Platz. Das Projekt „Permagarteln mit Jung und Alt“, das gemeinsam von der Gemeinde Malta und Gmünd eingereicht wurde, überzeugte die Jury.
Schaffen Sie sich Ihre persönliche Wohlfühlzone in einem BluTimes Wasserbett - zu jeder Jahreszeit otimales Schlafklima.
Kraft für jeden Tag! 100 % reiner PMA-Zeolith
bei Kauf einer Dose PANACEO BASIC-DETOX 180 Kapseln oder BASIC-DETOX Pulver
Sie sparen E 19,90 (offizieller Buchpreis)
Aktion gültig bis Ende Mai 2014, solange der Vorrat reicht!
Trennen Sie diesen Gutschein ab und lösen Sie ihn gleich bei Ihrer teilnehmenden Apotheke ein!
www.panaceo.com
Über Wirkung und unerwünschte Wirkungen dieses Medizinproduktes informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.
60
DRAUSTÄDTER
www.KregionalMEDIEN.at
Die Eismänner sind gerade durchs Land gezogen und die wärmeren Monate werden schon sehnsüchtig erwartet. Der Sommer kann beginnen! Erst heiß ersehnt - doch schon bald macht uns die Hitze zu schaffen. Besonders in der Nacht, wenn uns die sommerlichen Temperaturen Schweißperlen auf die Stirn zaubern und das Einschlafen zur Qual wird - ist das Wasserbett eine wunderbare Alternative. Kein Schwitzen mehr in den heißeren Monaten - kein Frieren in der kalten Jahreszeit. Blutimes Wasserbetten machen ein individuelles Einstellen Ihres gewünschten Schlafklimas möglich. Das intergrierte Heizsystem macht das Wasserbett im Sommer zu einer optimal klimatisierten Schlafzone und lässt im Winter unter die bereits angenehm erwärmte Bettdecke schlüpfen. Auch im Doppelbett (Dual-System) ist eine individuelle Temperaturregelung möglich!
halbe Seite_K-regional.indd 1 www.KregionalMEDIEN.at WWW.KREGIONALMEDIEN.AT
Das geeignete Zubehör rundet das Schlafsystem Wasserbett ab. Speziell für den Wasserbettenschlaf entwickelte Kissen und Zudecken, sorgen für ein ganzheitliches Schlafsytem, dass egal ob Hitze oder Kälte, dem Schläfer eine angenehme Nachtruhe ermöglicht. Der Traum von gesunden und erholsamen Schlaf wird in BluTimes Produkten wahr. BluTimes Wasserbetten - Made in Kärnten. Traumhaftes Schlafklima, beste Hygiene, optimale Liegequalität und gleichbleibender Liegekomfort - lassen ausgeschlafen und voller Energie in den neuen Tag starten. Entdecken Sie das gesamte Sortiment im neuen BluTimes Store Kärnten.
BluTimes Store Kärnten Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
09:00 -17:00 Uhr
Seebacherstr. 11-13, 9871 Seeboden, T.04762/5101-28,
[email protected] www.kaernten.blutimes-wasserbetten.com
gefragtt s i p y T r Ih Sie sich! n e b r e w Be
BluTimes sucht Sie (m/w): Europas führender Wasserbetten-Hersteller BluTimes sucht neue Gesichter für die aktuelle Kollektion. Für unsere Wasserbetten - Made in Kärnten - suchen wir interessante Persönlichkeiten aus der Region, die unsere Produkte bei Fotoshootings perfekt in Szene setzen. Voraussetzungen: Sie sind älter als 25 Jahre (m/w), haben eine natürliche Ausstrahlung und stehen gerne vor der Kamera, dann bewerben Sie sich bitte online mit Foto unter: www.kaernten.blutimes-wasserbetten.com oder senden Sie uns Ihre Bewerbung per Email:
[email protected] Das BluTimes Team freut sich auf Ihre Bewerbung!
14.05.2014 08:50:42 DRAUSTÄDTER SPITTALER
61 55
menschen&Markte
Top im Job
Luz da Lua in Villach © Eggenberger/Kärntner Sparkasse
© WKK/Talenteakademie/Foto FRITZ
Das brasilianische Modelabel Luz da Lua in Villach ist seit April im Atrio vertreten. Mitte Mai wurde zur offiziellen Eröffnung geladen. Thomas Klose
© KK
bels werden aus echtem Leder unter fairen Arbeitsbedingungen mit viel Liebe zum Detail in Handarbeit in Brasilien hergestellt. Mit einer extravaganten Kombination aus Farben und Texturen setzt Luz da Lua neue Trends. Geschichte. Luz da Lua stammt aus Brasilien und kann
dort eine 20jährige Firmengeschichte vorweisen. Erst seit September dieses Jahres ist das Modelabel auch in Europa tätig. Der Schweizer Unternehmer Dieter Max Schenk baute die Marke im deutschsprachigen Raum auf, um modebewussten Frauen höchste Qualität zu attraktiven Preisen anbieten zu können.
Fünf Lehrlinge schafften die Aufnahme für das kommende Lehrjahr bei Flowserve
In regelmäßigen Abständen informiert der DRAUSTÄDTER über Lehrlingsbetriebe im Bezirk.
Infineon verlieh Innovationspreis
© KK
Der Gailtaler Paradewirt Carlo Jost betreibt in der Marktegemeinde Nötsch die Pizzeria Jost. Wirt Carlo Jost hat ab sofort den schönen Gastgarten seiner beliebten und frequentierten Pizzeria geöffnet.
62
DRAUSTÄDTER
D
ieses Mal schauten wir bei den Lehrlingen von Eisner Auto Villach und Flowserve vorbei.
I
Weitere Auszeichnungen. Der Preis in der Kategorie „Produktion“ ging an das Team von Werner Schustereder das mit dem Projekt „Neue Implantationsmethode als Enabler für Leistungs-Bauelemente“ ein
Lehrling gesucht. Das Eisner-Auto-Villach-Team rund um Standortleiter Frank Hemb bildet in regelmäßigen Abständen Lehrlinge aus: „Für Sommer ist die Einstellung eines Lehrlings im Bereich Kfz-Mechanik geplant“, so Hemb. Auf was er bei den Jugendlichen ganz besonders achtet: „Auf das Schulzeugnis und dann auch auf das jeweilige Auftreten.“ Jeder Lehrling hat bei Eisner Auto in Villach einen Einstellungstest rund um Grundrechnen und Textsicherheit Sarah Metzkow und Muhamed Marasevic lernen bei Eisner Auto zu absolvieren.
Thomas Klose
Die Preisträger: Johannes Hacker, Sabine Mory, Gerhard Habring, Christian Pontesegger, Werner Schustereder (v.v.l.) 2. Reihe: Martin Mischitz, Jens Peter Konrath
Verfahren für die Prozessierung von Silizium-Scheiben für die Chipfertigung ausgearbeitet und qualifiziert hat. In der Kategorie „Applikation“ gewann das Team rund um Christian Pontesegger vom Grazer Development Center den Innovationspreis für die Entwicklung eines Programms,
das die bisher unterschiedlichen Verifizierungs-Werkzeuge im Bereich der Chipkarten-Entwicklung auf eine einheitliche generische Software Plattform bringt. Der Lernpreis 2014 ging an Jens Peter Konrath für Erkenntnisse in der Siliziumcarbid Entwicklungen. www.KregionalMEDIEN.at
www.KregionalMEDIEN.at
ie viel Geld braucht das Wirtschaftswachstum? Um diese Frage drehte sich alles bei einer Studie, die die Kärntner Sparkasse am 7. Mai in Klagenfurt präsentierte. „Eine Kreditklemme gibt es nicht, das ist kompletter Unfug. Die Sparkassen wollen und werden zum Wirtschaftsaufschwung einen Beitrag liefern und sich verstärkt in der Unternehmensfinanzierung engagieren“, betonte Gabriele Semmelrock-Werzer bei der Präsentation der Studie zum Kreditgeschäft. Tatsache ist, dass sich durch die Wirtschaftskrise die Bedingungen, um eine Finanzierung zu bekommen, geändert haben. „Wir haben jetzt eine völlig neue Gesprächskultur. Mit den Unternehmen wird nun offen gesprochen, wie eine solide Finanzierung zustande kommt“, sagt Eduard Genser, Bereichsleiter für Firmenkunden.
Flowserve. Beim international im Bereich Pumpen, Dichtungen und Ventilen tätigen Unternehmen Flowserve, sind zumindest für das kommende Lehrjahr bereits alle Plätze belegt. Der Ansturm war groß. Über 50 Jugendliche gaben ihre Bewerbung ab. Helmut Edlinger, Leiter der firmeneigenen Lehrwerkstätte: „Per ersten September fangen bei uns fünf Lehrlinge an. Bereits im Juli werden sie und auch ihre Eltern zu einem Infonachmittag eingeladen.“ So wissen auch die Erziehungsberechtigten wo ihre Kinder für die nächsten Jahre arbeiten werden. Besonders wichtig um bei Flowserve als Lehrling aufgenommen zu werden, ist neben einem gewissen technischen Talent vor allem Teamplay!
Eisner Auto. Muhamed Marasevic absolviert seine Ausbildung zum Kfz-Mechaniker im bereits dritten Lehrjahr. Für Muhamed ist es der „Traumberuf“ schlechthin. Auch Sarah Metzkow gefällt es in der sonst von Männern dominierten Autobranche. Sie absolviert eine Doppellehre zur Großhandelskauffrau und im Bereich Lagerwirtschaft. Sie befindet sich im zweiten Lehrjahr. Beide sind mit den Arbeitsbedingungen vor Ort sehr zufrieden.
n der Kategorie „Kultur, Soziales, Management“ gewann das Team rund um Sabine Mory mit dem Projekt [trans:.form], eine Servicestelle für Inhouse-Mediation bei Infineon Technologies Austria“. In der Kategorie „Technik“ wurde das Team rund um Johannes Hacker mit dem Innovationspreis 2014 für die Entwicklung von Silizium-Streifendetektoren für experimentelle Anwendungen in der Hochenergiephysik ausgezeichnet.
W
Thomas Klose
© Infineon
© Simone Attisani
Babsi Koitz
Die Kärntner Sparkasse konnte im 1. Quartal kräftig zulegen. Experten legen KMUs ans Herz, von den günstigen Kreditkonditionen zu profitieren.
Lehrbetriebe im Fokus
Außergewöhnliche Innovationsleistungen im eigenen Unternehmen wurden von der Infineon Technologies Austria AG heuer zum sechsten Mal prämiert.
Die Profitänzerin und „DancingStar“-Finalistin lud nach dem Erfolg des ersten Tanzkurses im Bezirk Villach zu einer weiteren KursAuflage, diesmal ins Kulturzentrum Drobollach.
„Keine Kreditklemme“
ANZEIGE
Anna Rumpold
ist Restaurantleiterin vom neu adaptierten Restaurant-Cafe-Bar „see la vie“ (ehemals Restaurant „Freiraum) an der Seeufer Landesstraße 45 am Faaker See. Die Speisekarte hält für jeden Geschmack etwas bereit
Trendlabel. Das brasilianische Trendlabel steht für hochwertige Echtleder-Produkte zu attraktiven Preisen. Luz da Lua bietet anspruchsvollen und stilbewussten Kundinnen eine ausgewählte „all-season“ Kollektion bestehend aus Schuhen, Taschen, Accessoires und Lederbekleidung. Die extravaganten Modeartikel des angesagten La-
Prok. Eduard Genser (Bereichsleiter Firmenkunden), Vorstandsdirektorin Gabriele Semmelrock-Werzer und Marketingleiter Prok. Diethard Theuermann präsentierten die aktuelle Studie zur Kredit- und Wirtschaftsentwicklung
Offizielle Luz da Lua-Filial-Eröffnung im Atrio
© KRM
© KRM
errang vor kurzem die Silbermedaille bei den Lehrlingsstaatsmeisterschaften in der Kategorie Hotelund Gastgewerbeassistentin. Die Villacherin ging für das Parkhotel Pörtschach an den Start.
M
it dabei waren unter anderem Landtagspräsident Reinhardt Rohr, WK-Präsident Franz Pacher oder der Villacher Stadtrat Peter Weidinger. Zusammen mit Europa-Geschäftsführerin Senada Alic und Inhaber Dieter Max Schenk wurde dann die offizielle Eröffnung vorgenommen und das Begrüßungsband feierlich durchschnitten.
© KRM
Jessica di Bernardo
Carlo Jost
STELLENMARKT
Vorwärtstrend. Dass die Sparkassen den Willen zum Finanzieren haben, macht sich in den Zahlen bemerkbar. Im ersten Quartal vergab die Sparkassengruppe 2,25 Milliarden an neuen Krediten. Im Vorjahr waren es 1,96 Milliarden Euro. Bei den Unternehmerkrediten waren die Marktanteilsgewinne mit einer Steigerung von 15,7 Prozent (2006) auf 17,1 Prozent besonders hoch. Angesichts der in den nächsten Jahren zu erwartenden Anhebungen der Leitzinsen raten Experten zu Fixzinsbindungen, da sie den Kreditnehmer vor dem Zinsänderungsrisiko schützen. DRAUSTÄDTER
63
MARKTPLATZ
Arbeitsvertrag oder Dienstzettel?
Rechnungsmerkmale
Besteuerung von Grundstücken
Arbeitsverhältnisse werden vielfach mündlich begründet und aufrechterhalten, ohne dass es je zur Unterfertigung eines schriftlichen Arbeitsvertrages kommt. Obwohl der Abschluss eines Arbeitsvertrages grundsätzlich keiner bestimmten Form bedarf, ist die Einhaltung der Schriftlichkeit zu empfehlen, um spätere Streitigkeiten über wechselseitige Rechte und Pflichten hintanzuhalten. Wer nichtsdestotrotz auf einen schriftlichen Arbeitsvertrag verzichtet, sollte bedenken, dass jeder Arbeitnehmer einen gesetzlichen Anspruch auf einen sog. Dienstzettel hat, aus welchem die wesentlichen Eckdaten des Arbeitsvertrages hervorgehen. Ein fehlender Dienstzettel kann insb. für Arbeitgeber nachteilige Folgen – nicht zuletzt aus sozialversicherungsrechtlicher Sicht - haben. Beide Seiten sollten daher entweder einen schriftlichen Arbeitsvertrag oder einen Dienstzettel einfordern.
Was braucht es für den Vorsteuerabzug? Erzielt ein Unternehmer umsatzsteuerpflichtige Umsätze, so ist er berechtigt, die in seinen Vorleistungen enthaltene Mehrwertsteuer (sogenannte Vorsteuer) vom Finanzamt zurückzuholen. Voraussetzung dafür ist, dass über die erhaltene Vorleistung eine Rechnung vorliegt, die bestimmte Merkmale (lückenlos) aufweisen muss, da ansonsten der Vorsteuerabzug verweigert werden kann! Für Rechnungen bis EUR 150,00 (ab 1. März: 400,00!) inkl USt: Name und Anschrift des Leistenden, Beschreibung der Lieferung oder Leistung, Tag der Lieferung/ Zeitraum der Leistung, Entgelt brutto, Angabe des Steuersatzes, Ausstellungsdatum. Über EUR 150,00 (ab 1. März: 400,00!) inkl. USt.: zusätzlich: Name und Anschrift des Empfängers, Steuerbetrag und Nettoentgelt, UID-Nummer des Leistenden, fortlaufende Rechnungsnummer. Über EUR 10.000,00 (inkl. USt.) zusätzlich: UID-Nummer des Empfängers
Bei der Veräußerung von Grundstücken im Betriebsvermögen besteht keine Abgeltungswirkung der ImmoESt. Mit dem StabG 2012 fanden grundsätzlich Änderungen der Immobilienbesteuerung statt. Unterschiede zwischen der privaten und betrieblichen Grundstücksveräußerung betreffen insbesondere die Entrichtung bzw. Veranlagung der Steuer. Bei der privaten Grundstücksveräußerung kann die korrekte Mitteilung, Berechnung und Entrichtung der ImmoESt durch den Parteienvertreter (sofern keine Ausnahmen vorliegen) Abgeltungswirkung entfalten. Bei der Veräußerung von Grundstücken des Betriebsvermögens entfaltet die Entrichtung der ImmoESt durch den Parteienvertreter keine Abgeltungswirkung. In diesen Fällen hat immer eine Veranlagung zu erfolgen. Die Einkünfte aus der Veräußerung sind in die Steuerklärung aufzunehmen und die Immobilienertragsteuer wird auf die Einkommensteuerschuld angerechnet.
Kontakt
Kontakt
Kontakt
64
DRAUSTÄDTER
Kärntner Treuhand GmbH
Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft
Gerbergasse 13 9500 Villach Tel.: 04242/229200
[email protected] www.kth.at
ANZEIGE
ANZEIGE
KTH
BRESCHAN & PARTNER Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungs GmbH Moritschstraße 5/2/3 9500 Villach Tel.: 04242/27146 oder 0664/9343618
[email protected] www.breschan.com
Impressum gem §24 Mediengesetz: KÄRNTNER REGIONALMEDIEN:
Medieninhaber/Herausgeber: Kärntner Regional Medien GmbH, Völkermarkter Ring 25, A-9020 Klagenfurt, Telefon: +43/463/55252 Fax: +43/463/55252-52, E-Mail: office@ kregionalmedien.at, www.kregionalmedien.at; Geschäftsführung: Mag. ChristineTamegger (
[email protected]); Prokura:ThomasSpringer(
[email protected]); Chefredaktion: Prof. Peter Lexe (
[email protected]); Chef vom Dienst: Mag.(FH) Evelyn Mulyk (evelyn.mulyk@ kregionalmedien.at); Kärnten Verkauf: Erich Ruttnig (erich.ruttnig@ kregionalmedien.at); Druck: Druckerei Berger; Herstellungsort: Horn; Vertrieb: Kostenlos an die Haushalte in der Region durch die Österreichische Post, Verlagspostamt: 9020 Klagenfurt. An einen Haushalt, Postgebühr bar bezahlt. Firmenbuchnummer: FN 213032h UID Nummer: ATU 52543207, Firmenbuchgericht: Landesgericht Klagenfurt, Behörde gem. ECG: Gewerbeamt, Kammer: Wirtschaftskammer Klagenfurt, Anwendbare Vorschriften: Österreichische Gewerbeordnung; Verbreitete Auflage: 223.039 Exemplare in Kärnten (14tägl, ÖAK 2.HJ 2013).
draustädter: Redaktionsanschrift und Anzeigenannahme: 9500 Villach, Bruno-Kreisky-Str. 33, Top 2.2, Tel. 042 42 / 25 255, Fax Nr.: 0 42 42 / 25 255 30; E-Mail:
[email protected]; www.kregionalmedien.at; Regionale Verkaufsleitung: Kurt Ortner (
[email protected]), Regionale Redaktionsleitung: Thomas Klose (thomas.klose@ kregionalmedien.at) Kundenbetreuung: Mag. Melanie Stüfler (
[email protected]), Ingeborg Meißlitzer (
[email protected]), Matthias Nadrag (
[email protected]); Produktion, Satz und Layout: Kärntner Regional Medien; Satz- und Druckfehler vorbehalten! Mit „Anzeige“ gekennzeichnete Artikel sind bezahlt und müssen nicht die Meinung der Redaktion widerspiegeln. Bei Einsendung von Artikeln und Fotomaterial an die Redaktion wird das Einverständnis zur Veröffentlichung vorausgesetzt. Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für eingesandtes Redaktions- und Bildmaterial. Termine und Ausschreibungen werden nach Ermessen gewissenhaft, jedoch ohne Gewähr veröffentlicht. Die Informationen zur Offenlegung gemäß § 25 MedienG können unter der URL http://www. kregionalmedien.at/content/kontaktimp.html abgerufen werden.
ANZEIGE
Bargeld sofort: Durch Belehnung Ihres KFZ mit Weiterbenützung oder Ihrer Lebensversicherung. Automobilpfandleihe, Klagenfurt, St. Veiter Straße 162, Tel.: 0463/503387. www.klagenfurt-auto-bargeld.at ------------------------------
DIVERSES
**Kartenlegen GRATIS** Testen Sie uns kostenlos und unverbindlich. Tel.: 0800/601197 (gebührenfrei) -----------------------------Privater Sammler kauft altes Geld aller Art, Gold- und Silbermünzen, auch Bruchgold, alles vom 1. und 2. Weltkrieg. Tel.: 0650/2100357 -----------------------------E-Bike fabriksneu, komplett mit Akku und Ladegerät zu verkaufen. Modell: Yoom Power Swift Silber, 26" Räder Preis nach Vereinbarung. Tel.: 0664/73425326 -----------------------------Raumpflegerin sucht Beschäftigung: 1x pro Woche, Raum Villach und Umgebung, Tel.: 0650/3902942
Lederhose, gebraucht, kurz, gesucht. (Hirsch, Gams, Rind, Ziege) eventuell aus Nachlass in Größe 68 bzw. XXXL. Mail:
[email protected]; Tel.: 0650/2100525. -----------------------------Haus- und Gartenmöbel zu verkaufen: 1 Eckbank 1,90x1,80 m mit, 1 Tisch 1,30x0,90 m, 2 Sessel, 1 runder Tisch mit 4 Sesseln, 4 Blumenbehälter handgeschmiedet, verzinkt. Tel.: 0664/8755202 -----------------------------VHS-Gerät zum ausleihen gesucht. Bräuchte es zum überspielen von VHS auf DVD. Tel.: 04274/52567 -----------------------------Motorradjacke, Gr. XL, zu verkaufen. Mit Protektoren, schwarz, unbenutzt, € 120. Tel.: 0650/7217005 -----------------------------Langspielplatten und Ansichtskarten zu verschenken gesucht. Tel.: 0650/7217005 -----------------------------Funktionsfähiges Smartphone, Marke und Zustand egal, zu verschenken gesucht. Tel.: 0650/7217005.
Egal wie Ihre alte Wanne aussieht, das Ergebnis ist eine strahlend neue Badewanne!
KKK-Gründer Koloini gestorben
Trauer und Fassungslosigkeit unter den Hunderten Mitgliedern des Klubs der Köche Kärnten: Ihr Gründer, langjähriger Vorsitzender und Ehrenvorsitzender
Koloini Auto AufistHelmut zur Eisner gestorben und wurde am Hausmesse! Dienstag am Zentralfriedhof
in Villach unter großer Am 9. und 10. Mai lädt Autogrammstunde namhafter Anteilnahme von Familie, Schlager- und Volksmusikstars! Eisner Auto zur HausmesFreunden und an Bekannten Für kostenlose Verpflegung sowie se in den Standort der eine Tombola und Gewinnspiele Ossiacherzeile! beerdigt. Auf Sie warist zusätzlich gesorgt. ten die neusten Opel-, Mazda-, Chevroletund Suzuki-Modelle Helmut Koloini war in Kärntens Gastronomie eine herausragende KONTAKT samt Persönlichkeit. Eisner-Top-6Der (6 Konditormeister Jahre gahatte sich enorme Verdienste um rantierte Sicherheit) tolle mehrerer Konditorgenerationen die Ausbildung undund Weiterbildung Hausmessepreise erworben. Er hatteobendrein. im noblen Londoner „Hotel Savoy“ und auf der Auch Probefahrten sind natürlich „Queen Elisabeth“ gearbeitet. Viele Jahre war er Chefpatissier im möglich! Gebrauchtwagen „DerAuf Warmbaderhof“ in Villach. Auf der Gast 1973 gründete er mit Kolleginnen Kollegen den Klub der Köche Kärnten und führte ihn erhalten Sie dieundeinjährige EisVillach, Ossiacher Zeile 29 einem der erfolgreichsten der Welt. Seit 2010 war Koloini ner zuPremium-Garantie. AlsRegionalclubs zu(gegenüber Finanzamt) Ehrenpräsident KKK. Er hinterlässt seine Gattin und zwei Söhne. sätzliches Highlightdeswarten tolle Tel.: 04242/20 27-0 www.eisner.at Überraschungen wie etwa eine
Fahrradservice gratis Abhol- & Zustelldienst
garantiert mehr
Service und Reparaturen Service klein: € 34,90; groß: € 49,90
fahrspass.
Tel: 0650/93 53 275
E-Bike-, Fahrradverkauf & Verleih 500m nach dem Waldfriedhof in Fürnitz www.bikewunschkonzert.at
Badewannen&Duschtassen Renovierung
Schandfleck oder Wohlfühloase
Eisner Auto Villach Standortleiter Frank Hemb freut sich auf Ihren Besuch
© Liebermann
Mag. Birgit Gritschacher Dr. Andreas Breschan
AUTO&MOTOR
ANZEIGE
© KK
Mag. Klaus Lepuschütz Mag. Roland Kocara
kompl. möbliert mit offenem Kamin, zzgl. 9m² Süd-Loggia mit schönem Seeblick und auf das Stift Ossiach, zu verkaufen. Tel.: Tel.: 0660/2558515 -----------------------------Möblierte Garçonnière zu vermieten: 40 m² Villach, Ossiacherzeile, € 350 inkl. BK+HK, Tel.: 0699/10045766 ------------------------------
Seit 1999
Rechtsanwalt Mag. Martin Schiestl
Mag. Martin Schiestl, Partner bucher | partner Rechtsanwälte Italiener Straße 13 9500 Villach | Austria Tel.: 04242/29992
[email protected] www.bucher-partner.com
Immobilien
Wohnung/Büro Villach Zentrum, zu vermieten. Mit 115 m², 4 Zimmer, 1 Kabinett, Küche mit Küchenblock, Bad, WC, Diele und Kellerabteil. Miete inkl. BK u MWSt € 740. Tel.: 0650/2492626;
[email protected] -----------------------------Baugrund, Ledenitzen, Nähe Faaker See, zu verkaufen. 1200 m², teilbar, Mittagskogelblick, angrenzend Wiese. € 65/m², Tel.: 0676/4207016 -----------------------------Eigentumswohnung (von privat) gesucht: Raum Villach (ca. 8 Kilometer Umkreis), mit Tiefgarage, Lift. Tel.: 0650/ 3431500, ab 20 Uhr. -----------------------------Wohnung/Büro Villach Zentrum, zu vermieten. 115 m², 4 Zimmer, 1 Kabinett, Küche mit Küchenblock, Bad, WC, Diele und Kellerabteil. Miete inkl. BK u MWSt € 740. Tel.: 0650/2492626;
[email protected] -----------------------------3-Zimmerwohnung, gepflegt, sonnig, zu vermieten: zentrale Lage, gute Infrastruktur, sofort beziehbar. 75 m2, HWB in Ausarbeitung € 730 inkl. BK. Tel.: 0664/4062164 -----------------------------Eigentumswohnung in Steindorf am Ossiachersee, exklusive 88m²
}
o o } z o o -Z o} oo} o}
zo
o -Z
Z
o}
Zo
M{ZD{ 2
Sportlich-stylisher Cityflitzer
Witra 23 9411 St. Michael Mobil: 0676 / 60 44 680 www.badewannen-service.at
Haben wir auch Ihr Interesse geweckt? Dann rufen Sie jetzt an!
M{ZD{ CX-5
Kompakt-SUV mit SKYACTIV-Technologie
Ein Service der österreichischen Apothekerkammer: Ossiacher Zeile 29, Villach (gegenüber Finanzamt) Tel.: 04242/20 27-0 www.eisner.at
www.KregionalMEDIEN.at
M{ZD{ 3
Der neue Maßstab in der Kompaktklasse
WWW.KREGIONALMEDIEN.AT www.KregionalMEDIEN.at
M{ZD{ 6
Dynamisches Design, unglaublich sparsam
Verbrauchswerte: 3,9–8,3 l/100 km, CO2Emissionen: 104–192 g/km. Symbolfoto.
Ein Produkt der
14
DRAUSTÄDTER
Pat
Q im
Qu „D be di
Tho
P
Ru del sei frü Co hat
Wir renovieren: an Ort und Stelle - in einem Tag - ohne Schmutz in jeder beliebigen Farbe - in höchster Qualität und für Sie mit ganz geringen Kosten! (ca. 50% Ersparnis gegenüber einem Neueinbau!)
ANZEIGE
© KK
© KRM
Tipps unserer Experten
Kontakt: 0676/841160276 E-Mail:
[email protected]
MARKTPLATZ
REPORT
Senden Sie uns Ihre gratis Wor tanzeige! (von privat zu privat)
* Gültig bei Kauf eines neuen Mazda bis 30.12.2014 zusätzlich zu allen aktuellen Aktionen. 3+2 Jahre Garantie: 3 Jahre Herstellergarantie + 2 Jahre Mazda NeuwagenAnschlussgarantie gemäß den CG Car-Garantie Versicherungs-AG Bedingungen.
GAILTALER DRAUSTÄDTER
53 65
Mo ein mu aut sch me fen run „Z Elt Mo vom me sic gut ma Le sch abe lern
SPORT
© KK
© KK
© KK
© KK
SPORT
Podestplatz
Bodybuilder
Lisa Perterer
Lena Münzer
Bei den in Hallein ausgetragenen Österreichischen Meisterschaften über 10.000 m auf der Bahn lief LC-Villach-Athlet Christian Robin (Jg. 1983) in 31:28,69 Minuten, zu seinem ersten Podestplatz bei Staatsmeisterschaften.
Christian Berger (Bodycult Austria) startete erstmals bei den int. österr. BodybuildingMeisterschaften in Wien, wurde Juniorenmeister und Dritter in der Männer Klasse, sowie dritter bei den Ungarischen Meisterschaften.
holte gleich beim ersten Triathlon-Rennen der Saison in Chengdu (China) einen tollen vierten Platz. Das obwohl die ersten Laufversuche nach ihrer Verletzung erst 14 Tage her sind.
siegte beim Internationalen Kärcher Meeting in Leibnitz sowohl im Kugel- als auch im Speerwurfbewerb in der Klasse U-16. Kugel: 10,08 Meter, Speer: 42,51 Meter.
Einen eigenen Weg geht Etoxx VSV mit seinem Nachwuchs: Die Persönlichkeitsentwicklung der Jung-Kicker hat einen hohen Stellenwert. Erfolge geben dem Modell recht.
‘‘
Thomas Klose
W
olfgang Wallner coachte im Jahr 2010 die VSV K ampfmannschaft zum Aufstieg in die Regionalliga, danach übernahm der hauptberufliche Volksschullehrer die Nachwuchs-Agenden. Zusammen mit dem gesamten Verein wurde ein eigenes Nachwuchskonzept entwickelt, welches nun die ersten Früchte trägt. Soziales Umfeld. „Die Persönlichkeitsentwicklung ist gleich wichtig wie die sportliche Entwicklung“, so Wallner. In der VSV-Nachwuchsschmiede bedeutet dies: die Spieler werden unter Einbeziehung ihres sozialen Umfeldes (Eltern, Schule und Lehrherren) auch im sozialen, emotionalen sowie körperlichen Persönlichkeitsbereich ausgebildet. Um dies zu erreichen gibt es einen ei-
66
DRAUSTÄDTER
genen Ausbildungsplan samt Gruppen- und Teamregeln. Im Bereich Kinderfußball steht da etwa geschrieben: „wir wollen viel lernen und sind deshalb aufmerksam“. Im Jugendbereich gilt unter anderem: „wir sind uns unserer Vorbildwirkung auf andere Sportler bewusst“. Der Einbezug der sozialen Komponente in den Trainingsalltag stärkt die Jugendlichen in ihrer charakterlichen Entwicklung. Ein Vorteil: im oft zitierten „gefährlichen Fußballalter“ rund um die Pubertät, hat der VSV nur wenige Drop-Outs zu beklagen. Sportliche Entwicklung. Am Platz arbeiten die Trainer der unterschiedlichen Altersgruppen teilweise zusammen. So trainiert die U8 regelmäßig mit der U9, die U12 mit der U14 und die U16 mit den Amateuren. Motto:
Die Persönlichkeitsentwicklung ist gleich wichtig wie die sportliche Entwicklung.“
Wolfgang Wallner, Etoxx-VSV-Nachwuchsleiter
Nur wenn man gegen stärkere und ältere spielt, entwickelt man sich selbst weiter. Die VSV U-18 wurde für die Amateur-Truppe in der Unterliga-West „geopfert“. So kommt es, dass schon U-16 Spieler in der Unterliga auflaufen. Wallner kann sich in Zukunft auch weitere Synergieeffekte mit Nachwuchsteams aus dem Villacher Raum vorstellen: „Die Entwicklung sehe ich positiv.“
Jüngste Erfolge. Bereits voriges Jahr wurde die U12 ihm Rahmen des Coca Cola Cups österreichweit Sechster, geschlagen nur von fünf BundesligaTeams. Heuer konnte die U-13 beim VW-Masters in Salzburg den fünften Platz erreichen und die U14 wurde Kärntner Hallenmeister. Mini-WM. Der jüngste Triumph: Die U8 gewann die erstmals ausgetragene „Mini-WM“, organisiert vom NaMoA Jugendmodell (Nachwuchsmodell Austria) in Velden. Gespielt wurde nach dem originalen WM-Raster mit 32 Teams. Im Finale konnten sich die VSV-Youngsters, die als Team Griechenland antraten mit 5:1 gegen die körperlich klar überlegenen „Iraner“ (Gailtal) durchsetzen. www.KregionalMEDIEN.at
© KK
Eine charakterfeste Nachwuchsschmiede
© KK
Von Josef Fellner und Johann Wallner trainiert, freute sich die U8 vom Etoxx VSV (gelbe Dressen) über den Gewinn der „Mini-WM“ in Velden. Einen WM-Pokal gab's auch
Kickboxen
Rosegger Schlosslauf
Anna-Lena Zöttl (Wellness und Kampfsportclub Kickbox-Union Velden, am Bild ganz rechts) holte sich bei einem der größten Kickboxturniere, dem Austrian Classic in Innsbruck, die Bronzemedaille. Ihre Teamkollegin Lisa-Marie Zwettler, die überhaupt das erste Mal einen Wettkampf bestritt, wurde auf Anhieb 5. Bei diesem Turnier, bei dem 1.700 Starter aus verschiedenen Nationen (u. a. USA, Russland, Ungarn, Slowenien, Deutschland) vertreten waren, lief es für die anderen Kämpfer des WKC Sportunion Velden nicht so gut. Bei diesem starken Starterfeld reichte es trotz zwei bis drei gewonnener Kämpfe nicht fürs Siegertreppchen. Kickboxen wird beim in St. Egyden ansässigen Verein sowohl als Leistungs- als auch als Breitensport angeboten. Nähere Informationen erhalten Sie unter: wkcvelden@ hotmail.com.
Die Marktgemeinde Rosegg veranstaltete bereits zum fünten Mal den Rosegger Schlosslauf. Bei dieser Laufveranstaltung stand der gesundheitliche Aspekt und der Spaß an der Bewegung der Teilnehmer im Vordergrund. Den Titel als Rosegger Gemeindemeister sicherte sich auch heuer wieder Johannes Kolle vor Michael Suppanz und dem Organisator des Schlosslaufes Mario Zellot. Bei den Damen holte sich Julia Schellander vor Gitti Kolle und Pia-Maria Gartler-Maletz, den Titel als Gemeindemeisterin. Als jüngster Gemeindemeister kam Janik Samitz (3 Jahre) ins Ziel und freute sich riesig über seinen ersten Laufpokal, welchen er bei der anschließenden Siegerehrung ausgehändigt bekam. Gratulation gebührt allen Teilnehmern und ganz besonders den beiden Tagesschnellsten des Hauptlaufes Florian Mikula und Heidi Petschnig von der DSG Maria Elend.
S K ÄRNTEN TER GÜNSTIGS DEL FACHHAN
WWW.BIKEPARADIES.AT
HERCULES ROBERTA 9
BOSCH ANTRIEB
Ihr E-Bike Profi! r inkl. Testcente www.KregionalMEDIEN.at
BULLS SIX-50
HERCULES KALKHOFF NAKITA INKL. MONTAGE, GRATIS-ERSTSERVICE, GARANTIE
TREFFEN-VILLACH HERMAGOR BULLS SIX-50 2
statt € 2.199.– nur
BOSCH 11Ah/400Wh
€
1.699.–
statt € 2.199.– nur
€
27.5
KOMPLET T XT / ROCK 11,4 KG
27.5
-14% -23%
MO-FR 9-18 UHR SA 9-13 UHR
1.899.–
SHOX REBA
AKTION €
1.499.–
DRAUSTÄDTER
67
SPORT
„Gelebte Inklusion“ Die Sport-Mittelschule Villach Lind (SMS Villach) führt derzeit ein Projekt mit der Lebenshilfe Kärnten und den Special Olympics durch.
© KK (2)
Thomas Klose
Die Schüler mit den Sportlern der Lebenshilfe Kärnten
Gemeinsam wird ehrgeizig für die Special Olympics in Klagenfurt trainiert
D
urch das vom Landesschulrat für Kärnten ausgeschriebene Projekt „Herzschlag 2014“ und die Lebenshilfe Ledenitzen kam die Sport-Mittelschule Villach Lind zu dieser einzigartigen Zusammenarbeit. Sepcial Olympics. Die Klasse der 4a trifft sich mehrmals im Schuljahr mit den Sportlern der Lebenshilfe Ledenitzen um gemeinsam Sport zu betreiben. Für die Teilnehmer der Lebenshilfe geht es heuer um die Teilnahme bei den „Special Olympics“ (Beginn 12. Juni 2014) in Klagenfurt. Geplant als Training für die Olympischen Spiele üben und trainieren die Schüler mit den geistig beeinträchtigten
Menschen gemeinsam, hauptsächlich um Spaß zu haben. Trainer. Den Höhepunkt dieses Jahres bildet die Betreuung der Teilnehmer vor Ort bei den Special Olympics. Sieben Schüler wurden von der Lebenshilfe als Trainer akkreditiert um direkt bei den Wettkämpfen unterstützen zu können. Die übrigen Schüler werden rundum als Helfer oder „Schlachtenbummler“ fungieren. Nachhaltig. Eventuell ist es sogar möglich, das Projekt auch nach den Special Olympics weiterlaufen zu lassen. Gespräche laufen. In jedem Fall ist es schon jetzt gelungen die Inklusion in Kärnten weiter voranzubringen.
Coole Feriencamps für Kids von 8-18 Jahren Das camp ROYAL X bietet auch im Sommer 2014 wieder eine Vielzahl an Feriencamps an! Sport- & Action-Camp (8-13 Jahre) Termine: 06.07.-12.07., 12.07.-19.07. 19.07.-26.07., 02.08.-09.08. 09.08.-16.08. 4,ab
€ 30
Sport- & Action-Camp (13-18 Jahre) Termine: 12.07.-19.07. 19.07.-26.07. 09.08.-16.08.
Beachvolleyball-Camp (12-18 Jahre) Termine: 06.07.-12.07. 26.07.-02.08. ab
€ 293,-
Hip-Hop- & Streetdance-Camp (8-13 Jahre) Termin: 26.07.-02.08.
€ 344,-
€ 324,Tennis-Camp (10-18 Jahre)
Hip-Hop- & Streetdance-Camp (13-18 Jahre) Termine: 19.07.-26.07. 02.08.-09.08.
€ 354,-
Termin: 26.07.-02.08.
€ 354,-
Detaillierte Informationen zu unseren Ferien- und Tagescamps gibt es unter:
Hotel & Sportresort camp ROYAL X, Seehofstraße 25, 9871 Seeboden, Tel: +43/(0)4762/81669,
[email protected], www.camproyalx.at 68
DRAUSTÄDTER
www.KregionalMEDIEN.at
Set
999 .-
Frame Pool Set "Wood"
478 x 124 cm,Exquisites Pool mit hochwertiger Kunststoffumrahmung mit Holzstruktur. Inkl. umfachreicher Ausstattung (Bodenschutzplane, Abdeckplane, Skimmer, 478343 Reinigungsset, Leiter und Sandfilteranlage)
ch Sie baden no g Ta en ch am glei
Set
499.-
SYMBOLFOTO
Angebote gültig bis 31. Mai 2014. Solange der Vorrat reicht.
1390,-
59.
95
Set
Frame Pool Set "Ultra Rondo"
Easy Pool Set
Easy Pool Set
488 x 122 cm, Metallrahmenbecken. Inkl. Leiter, Abdeckplane und Bodenschutzplane. Kartuschenfilteranlage , max. 5.687 l/h
305 x 76 cm, Schwimmbecken-Set, kurze Aufbauzeit. Inkl. Kartuschenfilteranlage, 523646
Set 79,95
498127
249.-
199.-
Solardusche „Elegance”
Solardusche „Magic“
40 Liter Wassertank, Kunststoff, mit Einhebelmischer, extra Entnahmehahn und Fußdusche
23 Liter Wassertank, mit extra großem Duschkopf, Kunststoff, mittig geteilt für platzsparende Lagerung. Einhebelmischer
695342
Sandfilteranlage Speed Clean "Comfort 75 " Umwelzleistung 8 m3/h, 230 V/550 Watt, Kessel Ø 400 mm, 7-WegeVentil, Manometer, Anschluss Ø 32/38 mm, inkl. INTEX Spezialadapter, Grundplatte, Pumpe selbstsaugend mit Vorfilter, integrierte Zeitschaltuhr, für Pools bis 40.000 l Wasserinhalt. 403926
366 x 76 cm, 377681
289307
199.- 99.
90
9523 Villach-Landskron · Mösslerstraße 1 · Tel.: 04242/411 71-0 · Fax: 04242/411 71-99500 Öffnungszeiten: Mo-Fr: 7.00-18.00 Uhr und Sa: 7.00-17.00 Uhr www.oebaumoessler.at