Download Nachwuchsfoerderung in Leipzig in der LA - Leichtathletik...
Nachwuchsförderung in Sachsen in der Sportart Leichtathletik
Standort Leipzig
„Wir starten deine leistungssportliche Karriere.“ Am Landes- und Bundesstützpunkt in Leipzig verbunden mit den Eliteschulen des Sports – Sportgymnasium Leipzig oder Sportoberschule Leipzig
Sportlicher Entwicklungsweg: 1. Phase 2. Phase
AK 8 bis 12 AK 12 bis 16
3. Phase 4. Phase
AK 16 bis 19 ab AK 20
sportliche Betätigung in einem Verein oder TSP Training in einem TSP oder LSP / Einschulung an einer Sportschule Training an einem LSP/BSP und Besuch einer Sportschule Training an einem BSP verbunden mit einer gestreckten Ausbildung oder Studium, Bundeswehr, Landes- oder Bundespolizei
Sportliche Voraussetzungen: Erfüllung der Richtwerte im Fünfkampf und im Talentsichtungstest (Fähigkeitstest) in der AK 10 / 11 / 12 / 13 Teilnahme am Stützpunkttraining, Teilnahme an einer Schnupperwoche oder am Sichtungslehrgang Verbandsempfehlung zur Aufnahme an eine Sportschule durch Nachwuchskoordinator und Landestrainers
Sportliche Perspektive: Die Einschätzung und Bewertung der sportlichen Perspektive erfolgt anhand der Erfüllung der altersbezogenen Kaderrichtwerte (AK 12 u. 13) LVS bzw. des DLV (ab AK 14) und der Einschätzung der Stützpunkttrainer und des Landestrainers.
Schulischer Werdegang: Aufnahmeantrag, inkl. letztes Zeugnis (in den Hauptfächern keine Note 4), Geburtsurkunde, sportärztliche Tauglichkeitsuntersuchung und Verbandsempfehlung (Abgabe über NWKoordinator) Einschulung an einer Sportschule in die 5. Klasse nur begrenzt möglich für Stadtschüler Ab Klasse 7 bis 9 ist die vorrangige Einschulung für die Leichtathleten auch mit Internatsplatz möglich Einschulungen für Quereinsteiger sind bis zur Klasse 11 ebenfalls mit Internatsplatz möglich Abschluss an der Sportoberschule – 10. Klasse – Realschulabschluss, Schulzeitdehnung für besonders talentierte Sportler in der 9./10. Klasse möglich Übergang von der SOS zum SG (Schleifenklasse) mit Wiederholung der 10. Kl. am SG möglich
S. 1
Nachwuchsförderung in Sachsen in der Sportart Leichtathletik - Standort Leipzig Abitur am Sportgymnasium , 12. oder 13. Klasse, mit Schulzeitdehnung für besonders talentierte Sportler ab der 11. Klasse möglich
Kontakte: Leichtathletik-Verband Sachsen, Leitender Landestrainer - Joachim Erdmann,
[email protected] , 0170 1688709 Nachwuchskoordinator Leipzig - Andreas Michallek,
[email protected], 0172 8133173 Sportgymnasium Leipzig, Schulleiter - Dieter Rädler,
[email protected] , 0341 9857510 Sportoberschule Leipzig, Schulleiterin - Frau Kühn,
[email protected] , 0341 9842310 Internat Marschnerstr. 30, Internatsleiter - Herr Vogt, 0341 9857650 Bundes- und Landesstützpunktverein - LAZ im SC DHfK Leipzig, Jakob Aurin (Geschäftsführer)
[email protected] , 0341 2682976 Talentstützpunkt LAZ im SC DHfK Leipzig - Thomas Bellmann,
[email protected] , 0341 2682250 Talentstützpunkt SG Motor Gohlis-Nord - Tasso Hanke,
[email protected] , 0172 3512304 Talentstützpunkt SV Lindenau 1848 - Thomas Uth,
[email protected] , 0177 2337233 Regionaltrainerin Nordsachsen - Ines Voß,
[email protected] , 0162 9638460
Stützpunkttraining: LAZ im SC DHfK Leipzig – Nordanlage – Am Sportforum 5, 04105 Leipzig Anmeldung über Herrn Michallek oder Herrn Bellmann SG Motor Gohlis-Nord / SV Lindenau 1848 – Stadion des Friedens – Max-Liebermann-Str. 83 Anmeldung über Herrn Hanke oder Herrn Uth S. 2
Nachwuchsförderung in Sachsen in der Sportart Leichtathletik - Standort Leipzig
Richtwerte / Kadernormen: Siehe Homepage des LVS - Leistungssport
Wichtige Termine: Abgabe Antrag Einschulung bis 20.02. für die 5./6./7. und 11. Klasse Abgabe Antrag Einschulung bis 20.05. für die 8./9. und 10. Klasse
Internatskosten: Die Internatskosten werden durch den Freistaat Sachsen für alle sächsischen Sportler (Hauptwohnsitz in Sachsen) mit 165 Euro pro Monat unterstützt. Gesamt = 388,45 (Miete = 211,-/Verpflegung = 177,45) Förderung 165,- = 223,45 Euro/Mo.
Auf die Plätze - Fertig - Los!
S. 3