Nacht der Kirchen Hamburg

March 18, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download Nacht der Kirchen Hamburg...

Description

Augenblicke

Hol‘ dir „Kirch die App: ennac ht“

12. September 2015 · ab 19 Uhr · www.ndkh.de

s uen un wir fre 2. nacht 1 auf die hen! c der kir Wir wünschen anregende Augenblick-Erlebnisse Augenblicks-Erlebnisse bei der nächtlichen Kirchen-Tour. Projektleiter Pastor Winfried Hardt und Team, Tel.:040-51 040-5190 9000-138 00-138,- [email protected] Team Tel:

WIR DANKEN Wir danken allen Künstlern und den Firmen: Alstertouristik | Asklepios Klinik St. Georg | Balzac Coffee | BIP - Briefversand in Profihand | Brot für die Welt | Cobra Sound Light | Deichtorhallen Hamburg GmbH | Evangelische Bank eG | Eichholtz GmbH | elbgraphen Werbeagentur | Evangelische Zeitung | GBI Großhamburger Bestattungsinstitut rV | Hamburger Abendblatt | Hamburger Innenwerbung | Hamburger Sparkasse | Hansa Taxi | Handelsgesellschaft für Kirche und Diakonie mbH, HKD | Heinekomm | LAG Hospiz und Palliativarbeit | Katholisch in Hamburg | Kaiser-Management | Kröger Druck Wedel | NDR 90,3/Hamburg Journal | Neue Kirchenzeitung | Objekte Licht & Raum | Paramenten Werkstatt Ratzeburg | Sparkasse Holstein | Springer BioBackwerk | Trostwerk | TheaterGemeinde Hamburg | WallDecaux | Wendepunkt e.V. | Wirtschaftsgesellschaft der Kirchen in Deutschland mbH, WGKD | Yamaha Music School ... sowie allen beteiligten Gemeinden, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, insbesondere den ca. 2.000 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, für Kreativität und Einsatz.

NACHT DER KIRCHEN HAMBURG GRUSSWORTE 2015 Herzlich willkommen zur 12. Hamburger Nacht der Kirchen

Liebe Besucherinnen und Besucher,

Hamburgs Kirchen sind präsent. Das gilt für ihre Wahrnehmbarkeit in der Stadtsilhouette, das gilt auch für die gesellschaftspolitischen und geistlichen Diskussionen und Prozesse in unserer Stadt. Hamburgs Kirchen sind Orte von Glauben und Gemeinschaft, von Religion und Spiritualität; sie sind Orte der Ruhe, des Nachdenkens und Innehaltens.

Augenblicke - das sind kurze Momente, die ganz tief gehen. Momente der Entspannung, in denen wir es tatsächlich einmal geschafft haben, nur dem Wind zuzuhören oder den lachenden Kindern am Strand. Eindrückliche Erinnerungen. Bilder, die vor unserem inneren Auge so schnell nicht verwehen und die noch Jahre später aufblitzen. Das können Augenblicke des Glücks sein, genauso wie Augenblicke des Schreckens. Augenblicke der Rettung, wenn uns jemand die Hand reicht. Oder wenn die Kraft der Musik uns in einem Konzert tief berührt. Unser Leben ist ein eindrücklicher Pfad voller Sinneskraft – und es weist gerade deswegen darüber hinaus: Wir sind dankbar, dass Gott uns beschenkt und unser Leben so reich macht. Reich an Augenblicken, die Spuren in der Seele hinterlassen. Mit Momenten der Begegnung voller Wärme und Licht. Nehmen wir die Nacht der Kirchen auch als Einladung, uns einen Moment zurückzulehnen und zu überlegen, welche Augenblicke uns etwas bedeuten, für die wir dankbar sind. Augenblicke, die dem Sinn des Lebens, die Gott ganz nahe kommen.

Seit 2004 öffnen die Hamburger Kirchen bei der „Nacht der Kirchen“ und laden die Hamburgerinnen und Hamburger zu einem großen, die ganze Stadt umfassenden Fest ein. Programm und Angebote des diesjährigen Festes, der 12. Nacht der Kirchen, sind einmal mehr so verschieden, wie seine Gäste: stilles Gebet und extrovertierte Gospel-Musik, klassische- und Rockmusik, Meditation und Gespräche. Und auch die Kirchen selbst stellen ein breites Spektrum dar: Jugendkirchen, Hauptkirchen, Seemannskirchen oder Klangkirchen. 125 Gemeinden werden am 12. September ihre Türen und Tore öffnen und die Vielfalt der Kirchen in Hamburg sichtbar und erlebbar machen. Allen Gästen, Teilnehmerinnen und Teilnehmern wünsche ich anregende, interessante und belebende Eindrücke und Begegnungen. Den Organisatorinnen und Organisatoren danke ich für ihren großen Einsatz.

Wir wünschen Ihnen eindrückliche Augenblicke voller Inspiration und Begegnung in Hamburgs Nacht der Kirchen.

Erster Bürgermeister Olaf Scholz

Bischöfin Kirsten Fehrs

Erzbischof Dr. Stefan Heße

Superintendent Uwe Onnen

Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland

Römisch-Katholisches Erzbistum Hamburg

Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Hamburg

Ihre

04

05

A·B·C·D·E·F·G·H·I·J·K·L·M·N·O·P·Q·R·S·T·U·V·W·X·Y·Z

ALSTERDORF

18:00

MARTIN-LUTHER-KIRCHE

18:15

Bebelallee 156, U1 Alsterdorf, Busse M23, 179, 109, 118 Hindenburgstraße

17:30

Der Augenblick ist mein Gute-Nacht-Lieder für kleine Leute zum Kennenlernen und Mitsingen; Mirjam Jochens - Blockflöte, Katharina Ivanova - Geige, Nicola Bergelt - Klavier und Pastorin Iris Schuh-Bode

19:15

Open the eyes of my heart Gospel-Konzert I

21:30

Open the eyes of my heart Gospel-Konzert II Een Ogenblick, um sinnig to wesen Plattdeutsche Lieder und Texte; Insina Lüchen - Gesang, Jens Pape - Piano

22:30

Segen zur Nacht ST. NICOLAUS

Alsterdorfer Markt 11, U1 Sengelmannstraße, S1 Ohlsdorf, Busse M26 Sengelmannstraße, 179 Alsterdorf

PASTOURALE - AUGENBLICKE DER LIEBE 19:30 Pastourale Augenblicke der Liebe Ensemble Trobar e Cantar - Klänge und Geschichten aus fernen Zeiten. Exotische Instrumente, wie Dulzian, Schalmei und Psalterion, verzaubern mit mittelalterlichen Klängen.

ALTENGAMME

20:15

Schreib- und Malwerkstatt für Groß und Klein

Lesung und musikalische Improvisationen: Stefan Zweig Die Augen des ewigen Bruders Beate Gätke - Lesung, Gregor Bator - Klavier

22:00

22:30

Aller Augen warten

Turmblasen Michael Kiehn - Trompete

Entfaltet. Ein Wort, das Neues verheißt. Doch was ist eine künstlerische Falte? Welche Verläufe bewirkt ihre ästhetische Kraft? Die Künstler versuchen, eine „ästhetische Logik der Falte" zu entwickeln, in der sich Töne, Bilder, Stoffe, Texte überlagern und in ihren vielfältigen Beziehungen gegenseitig in Schwingung versetzen. Musik von Bach und Weinberg, Clemens Malich, Professor an der Hochschule für Musik und Theater Violoncello, Texte von Leibniz und Deleuze, Benjamin Sprick (Dozent für Ästhetische Philosophie an der Hochschule der Bildenden Künste Hamburg) Bilder und Skizzen von Clara Dittmer, Mode von Jule Dittmer.

19:00

Töne, Bilder, Stoffe, Texte Musik: Professor Clemens Malich Violoncello, Dramaturgie und Text: Benjamin Sprick Bilder und Mode: Clara und Jule Dittmer

20:00

Eine musikalische Reise durch Brasilien von der Kolonialzeit bis zum 20. Jahrhundert Werke von Villa-Lobos, Castro Lobo, Camargo Guarnieri; Chor der Friedenskirche, Kammerorchester St.Pauli und Alexandre Dietrich - Flügel

Drei Kunst-Installationen zum Thema Augenblick - Andrea Madadi

21:00

Brasilianische Chorwerke Chor St. Johannis „Canta Brasil“, Alexandre Dietrich - Flügel

22:00

Fotoausstellung - Tobias Gätke

Alsterschiff ·

Sonderlinie ·

ST. PETRI Schillerstraße 22, S1, S3 Königstraße oder S31 Altona

19:00

20:00

Taxi

Südamerikanische Lebensfreude - Samba, Bossa Nova,

21:00

ST. TRINITATIS HAUPTKIRCHE Kirchenstraße 40, S1, S3 Königstraße, Reeperbahn, Busse 112 Fischmarkt, 283 Blücherstraße, 36 und 37 Reeperbahn, 111 Pepermölenbek

19:00

Kammerchor-Projekt mit Chormusik von Schütz bis Swing, Leitung: Regine Schütz

19:30

Feinslieb I: Ay triste - falalá

Andacht Pastorin Britta Eger

Hebe deine Augen auf Psalmvertonungen und Lieder von Felix Mendelssohn - Altonaer Kantorei und Frauenchor Cantus Karo; Leitung: Oksana Lubova

Klang - Stille - Präsenz: Eine musikalische Reise in die Stille

Europäische Kunst- und Volkslieder vom Mittelalter bis zum 19. Jahrhundert mit Rika Tjakea - Gesang und Fabio Malaguti - Gitarre,

Feinslieb II: Ay triste - falalá Europäische Kunst- und Volkslieder vom Mittelalter bis zum 19. Jahrhundert mit Rika Tjakea Gesang und Fabio Malaguti - Gitarre, Bouzouki, Gesang

Der Blick deiner Augen Chorkonzert

Improvisationskonzert, Bernd Gajkowski - Saxophon und Flöte, Florian Noack - Klavier, Gambe und Percussion

ST. JOHANNIS Max-Brauer-Allee/Bei der Johanniskirche 22, Busse M3, M15 Sternbrücke, M20, M25, 183, 283 Max-Brauer-Allee Mitte, S21, S31 Holstenstraße

Mar Abierto Jazz und Bossa Nova

Bouzouki, Gesang

21:30

Duo Burkhardt-Cabezas, Ingolf Burkhard - Trompete und Roland Cabezas - Gitarre und Gesang

ALTONA-ALTSTADT

Kirchenstegel 11, S21 Bergedorf, Busse 228 oder 120 Altengamme, Gammer Weg Süd; halbstündlich Sonderbus ab Bergedorf

Ab 18:00 Blicke ins Auge

23:00

Kerzenandacht zur Nacht; Pastor Martin Waltsgott, Gregor Bator - Klavier

ST. NICOLAI KIRCHE

AUGENBLICKE Ab 18:00 Augen / weiden meinen Blick / auf ewig

brasilianische Popmusik Chor Covado

In und vor der Kirche entstehen eigene Haiku-Gedichte und gemalte Augen in und auf Baumkeilen.

GospelFire; Leitung: Daniel Zickenrott

20:15

Turmblasen Michael Kiehn - Trompete

20:00 20:30

Lesung und Musik Kennst du das Land, wo die Zitronen blühn? Mignon-Vertonungen aus verschiedenen Epochen; Oksana Lubova - Gesang, Hanno Schiefner - Flügel

06

07

A·B·C·D·E·F·G·H·I·J·K·L·M·N·O·P·Q·R·S·T·U·V·W·X·Y·Z

21:00 21:30

Lesung und Musik Ökumenische Lichtvesper Mit der Alt-Katholischen Gemeinde

VINYARD CHRISTLICHE GEMEINDE (FREIK.) Virchowstraße 6, S1, S3, Busse 112, 288, 283, 37 Mörkenstraße

MENNONITENKIRCHE

Die Ev.-Luth. Pauluskirchengemeinde, die Mennoniten und die Ev. Gebetsgemeinschaft gestalten ein gemeinsames Programm. Beginn um 18 Uhr im Gemeindesaal der Ev. Gebetsgemeinschaft.

Neben dem Programm durchgängig Angebote für geführte Meditationen, persönliche Gebete und Gotteserfahrungen. Daneben im Wohnzimmer Begegnungen, Gespräche und Snacks.

19:00

18:00 19:00 20:00 21:00

Worship mit Wortkunst Abendmahl, Input und Worship Worship mit Wortkunst Abendmahl, Input und Worship

20:00

ALTONA-NORD

22:00

Die Ev.-Luth. Pauluskirchengemeinde, die Mennoniten und die Ev. Gebetsgemeinschaft gestalten ein gemeinsames Programm.

18:00

Moment mal: Im Augenblick sing ich grade Kinderchöre der Paulusgemeinde und der Ev. Gebetsgemeinschaft und Lobpreischor, anschließend gemeinsames Singen

20:00

Komm und lobe den Herrn, meine Seele sing

Lobpreislieder und Anbetung mit Lobpreisband und Lobpreischor

KIRCHE DER STILLE

Jetzt ist augenblicklich Frieden!

Orgelblicke Dr. Kilian Foth - Orgelmusik

Die Ev.-Luth. Pauluskirchengemeinde, die Mennoniten und die Ev. Gebetsgemeinschaft gestalten ein gemeinsames Programm. Beginn um 18 Uhr im Gemeindesaal der Ev. Gebetsgemeinschaft, Fortsetzung um 19 Uhr in der Mennonitenkirche.

20:00

Augenblicke sind die Musik des Lebens Cantando - Pop, Schlager und internationale Evergreens

21:00

Auch'n Blick mal Chöre der Paulus- und Mennonitengemeinde

22:00

Der Augenblick, der alles veränderte Lesung der Biographiewerkstatt mit Chansons der Gatúns

23:00

Augen zu und Blick nach oben Taizé-Gesänge zum nächtlichen Ausklang

ALTONA PAUL-GERHARDT-KIRCHE

Alsterschiff ·

Sonderlinie ·

20:45

AUGENSCHMAUS UND OHRENWEIDE 19:00 An(ge)dacht I: Mit Marias Augen sehen Pastorin Dr. Barbara Schiffer und Jan David Smejkal Taxi

Für Leib und Seele

21:15

AUGENBLICK: WIR SINGEN HIER MIT HERZ UND MUND 18:00 Es tönen die Lieder Kanons und Quodlibets zum Mitsingen für Jung und Alt; Leitung: Dagmar Lübking

Duo Soie - Wasser, das auf Felsen trifft

Ab 19:00 Den Augenblick genießen im Gute-Nacht-Café Alkoholfreie Cocktails und Snacks in der Bar oder im gemütlichen Innenhof unterm offenen Sternenhimmel!

Für Leib und Seele

Nachtjazz Viaggio folklore imaginarie Arne Gloe - Akkordeon, Stefan Back Klarinette, Faín Sánchez Dueñas Percussion, Gerd Bauder - Kontrabass

22:45

EV.-REFORMIERTE KIRCHE

An(ge)dacht II: Im AugenBlick leben

Leckeres mit und ohne Fleisch zum Essen und Trinken in der offenen Kirche

22:00

ALTSTADT Ferdinandstraße 21, U1, U2, U4, S1, S3 Jungfernstieg, U3 Mönckebergstraße

Klassisches und Modernes aus verschiedenen Epochen und Kulturen; Ming Wang - Flöte, Lin Chen - Percussion

21:45

Abendsegen - Pastorin Dr. Barbara Schiffer und Viaggio

Leckeres mit und ohne Fleisch zum Essen und Trinken in der offenen Kirche

Pastorin Dr. Barbara Schiffer und Jan David Smejkal

AUGENBLICKE

Bei der Paul-Gerhardt-Kirche 2, Busse M2 Celsiusweg, M3 Bornkampsweg Romantik, Folk und Jazz mit Ulf Manú - Gitarren und Komposition/Arrangement, Kerstin de Witt - Blockflöten, Michael Bohn - Kontrabass, Daniel Orthey - Percussion

20:15

PAULUSKIRCHE Bei der Pauluskirche 1-2, S21, S31 Holstenstraße, Busse M20, M25 Alsenplatz, 283, 183 Langenfelder Straße

Mariengesänge - mit Maria durchs Kirchenjahr Chorkonzert mit: Elysion - Chor der Paul-Gerhardt-Kirche, Makiko Eguchi Orgel; Leitung: Jan David Smejkal

Streitgespräch zu Peacebuilding. Wie wurden die Mennoniten eine Friedenskirche, und was bedeutet das heute?

Helenenstraße 14a, S21, S31 Holstenstraße, Busse M15, M20, M25, 183, 283 Max-Brauer-Allee (Mitte)

KONZERT MIT DEM ULF MANÚ QUARTETT - VIOLETT 20:00 Konzert mit dem Ulf Manú Quartett - Violett

100 Jahre Augenblicke Buchpräsentation zum Jubiläum der Mennonitenkirche mit Orgel und Querflöte

EV.GEBETSGEMEINSCHAFT (FREIK.) Langenfelder Straße 100, S21, S31 Holstenstraße, Busse M20, M25 Alsenplatz, 183 Langenfelder Straße

19:30

Mennonitenstraße 20, S21, S31 Holstenstraße, Busse M20, M25 Alsenplatz, 283, 183 Langenfelder Straße

An(ge)dacht lII: Angesehen werden - vom Sehen mit Segen

19:00

Gott segne und behüte dich Konzert mit dem Open Door Gemeinde Chor der koreanischen Open Door Gemeinde

20:00

Lob, Hoffnung, Liebe und Freude in Gott Konzert mit dem Chor der indonesischen Gemeinde PERKI Hamburg

20:30

Gospel-Kraft Gospelworkshop: Jeder und Jede

08

09

A·B·C·D·E·F·G·H·I·J·K·L·M·N·O·P·Q·R·S·T·U·V·W·X·Y·Z Werke von Giuseppe Sammartini, Johann Sebastian Bach und ErikSatie; Leitung: Tomasz Lukasiewicz

kann mitmachen, es sind keine Vorkenntnisse nötig.

21:30

Gospel-Kraft Gospelkonzert mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus dem Workshop (open end)

22:30

21:00

Einführung und Diskussion mit Propst und Hauptpastor Johann Hinrich Claussen, Hauptkirche St. Nikolai

Abendsegen zum Ausklang FLUSSSCHIFFERKIRCHE

22:00

Hohe Brücke 2/Kajen, U3, Bus 111 Baumwall

19:30

Klavierjazz zum Träumen Singen Sie Hamburgisch? Eine Liederaktion mit Jochen Wiegandt

21:30

Plattdüütsch för elkeen Dieter Erhorn und andere mit plattdeutschen Geschichten

MAHNMAL ST. NIKOLAI Willy-Brandt-Straße 60, Rödingsmarkt U3, Busse M3,M6,31,35,37

Ab 18:00 Hamburg von oben Fahrt mit dem Panoramalift auf den höchsten Kirchturm der Stadt (derzeit Sanierungsarbeiten): Von der auf 76 Metern gelegenen Aussichtsplattform eröffnet sich ein imposanter Blick über Hamburg.

18:00

19:00

Ensemble der staatlichen Jugendmusikschule Jugendliche Musiker spielen Musik des 17. Jahrhunderts und eigene Kompositionen auf Blockflöten, Harfen und Cembalo; Leitung: Monika Mandelartz

20:00

NDR-NACHT DER KIRCHEN BÜHNE Spitalerstraße 6/Ecke Kurze Mühren

ERÖFFNUNG Happy Gospel Singers

Augenblick mal! Welch ein Glockenklang! Gudrun Schmidtke lässt die 51 chromatisch gestimmten Bronzeglocken des Carillons (Turmglockenspiels) des Mahnmals St. Nikolai erklingen

Sie begannen zu acht. Das war 1993. Mehr als 20 Jahre später ist der Chor der Kreuzkirche auf knapp 50 Sänger gewachsen und lockt bis zu 600 Zuschauer in die Kirche. Genau so wie im Laufe der Jahre immer mehr Mitglieder zu den Happy Gospel Singers stießen, nahm auch das Repertoire des Chors stetig zu: Neben den traditionellen Gospels wartet er inzwischen auch mit Soul, Jazz und afrikanischen Liedern auf.

Ottoneans

Das Orchester Jugend-Streicherforum Die Ottoneans sind ein Chor. Ein UnternehmensChor. Und wo werden die Sänger dieses Chors wohl alle arbeiten? Richtig, bei der Otto Group. Etwa 50 Kollegen kommen seit 2010 wöchentlich zusammen, um gemeinsam zu singen. In ihrem

Alsterschiff ·

Sonderlinie ·

Taxi

Swinging Colors

Vocallegro das Männervokalensemble der Hauptkirche St. Nikolai Geistliche und weltliche Männerchorliteratur von der Renaissance bis zur Moderne; Werke von Josquin des Prez, Franz Schubert, Felix Mendelssohn-Bartholdy, Anton Bruckner, John Hugh, Francis Poulenc; Leitung: Arpad Christian Thuroczy

Musik für die Seele mit Hajo Sassenscheidt

20:30

Die Zukunft der Kirchengebäude

musikalischen Katalog finden sich Stücke unterschiedlichster Musikrichtungen, darunter so beliebte Titel wie „Stand by Me“, „Amazing Grace“ und „I am walking on sunshine“. Aber auch mit Songs von Cliff Richard und ABBA wartet der Pop-Chor auf – und reißt damit sein Publikum immer wieder von den Stühlen.

Da soll noch einmal jemand behaupten, Musik sei nur für die Ohren. Vor 15 Jahren fing alles an, und es hört einfach nicht auf. Das Kribbeln im Bauch, das Zucken in den Händen und Füßen beim Singen von Gospel und Soul. Was mit kleinen Auftritten in Gottesdiensten und bei Hochzeiten für den fröhlich-bunten Gospel- und Soul-Chor aus Hamburg-Lurup begann, wuchs im Laufe der Jahre zu abendfüllenden Konzerten mit eigener Band in Kirchen, Jugendclubs und beim NDR. Schwingen und singen Sie mit beim Eröffnungs-

auftritt der Swinging Colors!

Young Spirits Bei der Gospelmusik ist nicht der Klang entscheidend, es ist die Botschaft, die zählt. Und so verstehen die Mitglieder des Elmshorner Gospelchores Young Spirits ihren „Job“ vor allem darin, christliche Musik mit viel Spaß an der Freude und hohem musikalischem Können ans Publikum zu bringen. Die 25 Young Spirits aus Elmshorn singen „Contemporary Gospel“. Nicht ganz unschuldig daran ist Chorleiter Sören Schröder, der den größten Teil ihrer Songs selbst schreibt. Natürlich typische Gospel-Songs, einfühlsame Balladen und A-cappella-Stücke, aber auch Salsa, Reggae und Dancehall. Einfach mitreißend.

Inseldeerns Sie sind Bankkauffrau, Studentin, Krankenschwester, Postbeamtin, Sozialpädagogin und

10

11

A·B·C·D·E·F·G·H·I·J·K·L·M·N·O·P·Q·R·S·T·U·V·W·X·Y·Z

Verkäuferin. Zusammen aber sind sie die Inseldeerns, ein stimmgewaltiger Frauenchor von der Elbinsel Wilhelmsburg. Längst über die Grenzen Hamburgs hinaus bekannt, wird er in diesem Jahr erstmals bei der Nacht der Kirchen für Furore sorgen. Das Repertoire der waschechten Hamburgerinnen lässt sich sehen und hören: Klassische Musik, Schlager, Evergreens, Musicals, Filmmusik und Shantys sind an Bord, wenn die Inseldeerns auftreten. Unter der musikalischen Leitung von Chorleiterin Suely Lauar werden sie auf der NDR-Bühne alles geben. Standing Ovations nicht ausgeschlossen!

17:00

18:00

Dabei verwendet der Künstler das entstandene Bild immer wieder als Grundlage für das nächste. Gottschau hat bereits viele internationale Auftritte absolviert, in Hamburg kennt man seine ungewöhnliche Performance aus der Galerie der Gegenwart, dem Schauspielhaus, dem Club Uebel&Gefährlich oder vom Dockville-Festival.

Ab 19:00 Augenblicke über den Wolken

22:30

Moderation: Birgit Hasselbusch, NDR 90,3

19:30

Spitalerstraße/Ecke Kurze Mühren

Ab 19:00 Zentrale Eröffnungsveranstaltung auf der NDR-Bühne Die Zweite Bürgermeisterin Katharina Fegebank, Kirsten Fehrs, Bischöfin im Sprengel Hamburg und Lübeck, Weihbischof Dr. Hans-Jochen Jaschke, Erzbistum Hamburg, Superintendent Uwe Onnen, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Hamburg

19:20

23:00

19:30 19:30 20:00

20:30

20:30

Sonderlinie ·

Pilgerwanderung durch die Innenstadt mit geistlichen Impulsen Töne werden zu Bildern Live-Zeichner Jens Gottschau in Aktion zu Tönen von Bach Brandenburgisches Konzert Nr. 3 G-Dur, Mottete: Jesu mein Freund; Brandenburgisches Konzert Nr. 6 B-Dur; Vokalensemble St. Jacobi, Concertone; Leitung: Kirchenmusikdirektor Rudolf Kelber

Steinstraße 22, U3 Mönckebergstraße, U1 Steinstraße, Busse M3, M4, M5, M6, 109 Gerhart-Hauptmann-Platz

Alsterschiff ·

Biblische Gedanken zum Augenblick

Teilnahmekarten ab 19 Uhr am Kirchentresen im Südschiff

ST. JACOBI HAUPTKIRCHE

Wofür andere Farbe und Pinsel einsetzen, benutzt Jens Gottschau einen digitalen Stift, Laptop und Beamer. Der gebürtige Hamburger ist experimenteller Live-Zeichner! Auf Parties und bei Konzerten zeichnet er, was ihm in den Sinn kommt, inspiriert von der Musik, den Menschen und dem Raum mit seinen Lichtverhältnissen.

Orgelführung Führung ins Gewölbe St. Jacobi

20:30

Führung ins Gewölbe St. Jacobi Teilnahmekarten ab 19 Uhr am Kirchentresen im Südschiff

21:30

Pilgerwanderung durch die Innenstadt mit geistlichen Impulsen Teilnahmekarten ab 21 Uhr am Kirchentresen

21:30

Taxi

Augen auf - Kirchenführungen zu den Sehenswürdigkeiten in St. Jacobi

Töne werden zu Bildern Live-Zeichner Jens Gottschau in Aktion zu Tönen von Bach Motette der Geist hilft, Brandenburgisches Konzert Nr. 5, D-Dur, Motette Komm, Jesu, komm; Kantorei St. Jacobi, Concertone; Leitung: Kirchenmusikdirektor Rudolf Kelber

23:15

Augen zu - Ohren auf - Lesung Lesung und Musik: Matthias Claudius, Texte: Prof. Dr. Hans-Jürgen Benedict, Musik: Kantorei St. Jacobi; Leitung: Kirchenmusikdirektor Rudolf Kelber

23:15

Augenblicke im Leben Führung durch die Ausstellung „Lebensmelodie“ mit Künstler Piet Morgenbrodt

Andacht mit Hauptpastorin Pröpstin Astrid Kleist

Abschlusssegen

Live-Zeichner Jens Gottschau

Pilgerwanderung durch die Innenstadt mit geistlichen Impulsen

Teilnahmekarten ab 19 Uhr am Kirchentresen im Südschiff

Musik und Kirchentalk auf der Bühne Moderation: Birgit Hasselbusch, NDR 90,3

22:30

Im Hauptschiff der Kirche

Teilnahmekarten ab 19 Uhr am Kirchentresen im Südschiff

Pilgerwanderung durch die Innenstadt mit geistlichen Impulsen Teilnahmekarten ab 21 Uhr am Kirchentresen im Südschiff

Ab 19:00 Augenblicke in der Pilgerkapelle Kirchenführung

Biblische Gedanken zum Augenblick Andacht mit Pastorin Andrea Busse

Getränke und Snacks im Südschiff der Kirche Willkommen zu einer Tasse Tee

Führung ins Gewölbe St. Jacobi Teilnahmekarten ab 21 Uhr am Kirchentresen

Selfies im Südschiff

19:10

Zug von der Hauptkirche St. Petri zur Bühne

21:30 22:00

Ab 19:00 Augen zu - Mund auf

Augenblicke im Leben Führung durch die Ausstellung „Lebensmelodie“ mit Künstler Piet Morgenbrodt

Turmbar in 84 Metern über der Stadt

Parallel in der Hauptkirche St. Petri

18:40

21:30

Ab 19:00 Momentaufnahme ungeschminkte Portraits in St. Jacobi

Musik und Kirchentalk auf der Bühne Gebet mit Liedern aus Taizé

Teilnahmekarten ab 21 Uhr am Kirchentresen

23:15

Führung durch Sakristei und Herrensaal Teilnahmekarten ab 22:30 Uhr am Kirchentresen

23:15

Führung ins Gewölbe St. Jacobi Teilnahmekarten ab 22:30 Uhr am Kirchentresen

00:00

Biblische Gedanken zum Augenblick Andacht mit Pastor Bernd Lohse

ST. KATHARINEN HAUPTKIRCHE Katharinenkirchhof 1, U1 Meßberg, Bus M6 Brandstwiete, Sonderbusse Richtung Altenwerder, HafenCity und Rothenburgsort

SONGWRITER-KIRCHE Chris Brenner Musiker, Singer-Songwriter und irgendwie auch Youtuber, das ist Chris Brenner! Seit einem Jahr veröffentlicht der Halbamerika-

ner aus Düsseldorf wöchentlich Musikvideos auf YouTube. Mit großem Erfolg - über 75.000 Abonnenten, 17.000 Instagram-Follower und 12.000 Facebook-Fans hat der junge Künstler schon für sich begeistert. Vergangenen November wurde seine erste Single „Before We Fall“ veröffentlicht und aufgrund großer Nachfrage folgte sogleich die zweite Single „Talent“. Jetzt präsentiert Brenner seine vor Kurzem veröffentlichte EP „Limitless“ auf der Bühne!

Kowsky Ehre wem Ehre gebührt: Udo Lindenberg verlieh Kowsky und Band bereits den Panikpreis seiner Stiftung. Die knappe Begründung: „Ich steh voll auf euren Sound!“: Energiegeladen, abwechslungsreich und melodiös verbindet Kowsky Elemente von Indierock und Pop mit kunstvollem Songwriting und clever verspielten Texten. Dabei erspinnt der Berliner Marcus Ziegenrücker mit Selbstironie und vielen Wendungen einen Trip, der sein Publikum gleichermaßen verführt wie aufrüttelt. Aus bewegenden Gitarrenlandschaften ragt die raue, gefühlvolle Stimme des Musikers hervor. Das ist Musikleidenschaft pur.

Oliver Schepp „Er rappt virtuos, singt mit einnehmend warmer Stimme, konfrontiert uns mit musikalischen Miniaturen und hält in einem Song wie „Der Bremskraftverstärker“ wunderbar die Balance zwischen Ironie, Leichtigkeit und ernsthafter Geschichte.“ So begründete die Jury die Verleihung des deutschen Chanson-Preis Nachwuchspreis 2012 an Felix Oliver Schepp. Mit Klavier und Loopmaschine begleitet er seine ‘scheppsons‘, nimmt die Zeit, von der wir denken, dass wir sie nicht haben, unter die Lupe und entführt in einen skurril-poetischen Kosmos voll wortwitziger Doppeldeutigkeit. Ironisch und doch umwerfend charmant jubelt er ganz zwischenmenschliche Alltagsgeschichten unter, untersucht die Liebe, liebt trotz allem das Leben.

The Moneybrothers Freunde des kreativen Musikspaßes aufgepasst: The Moneybrothers setzen ihren Songs keine Grenzen, wenn sie Andreas Bouranis „Auf uns“ unplugged umarrangieren und plötzlich mit

12

A·B·C·D·E·F·G·H·I·J·K·L·M·N·O·P·Q·R·S·T·U·V·W·X·Y·Z

einem Glockenspiel untermalen oder aus Helene Fischers „Atemlos“ eine wunderschöne Ballade zaubern. Die spielund wortgewandte Band aus Elmshorn fischt aber selbstverständlich auch in den Songgewässern der 80er und 90er Jahre. So sorgen ihre eigenen Versionen von Pop-Krachern wie „Mr. Vain“ oder Eiffel 65's „I'm Blue“ vor der Bühne für Stimmung und bringen die Tanzbeine ins Schwingen.

11:00 Ab 19:00

Familienflohmarkt (bis 16:00) Songwriter-Kirche

ST. KATHARINEN/BUSSTATION Katharinenkirchhof 1, U1 Meßberg, Bus M6 Brandstwiete, Sonderbusse Richtung HafenCity und Rothenburgsort

BUS-SHUTTLE-STATION Ab 18:30 Bus-Shuttle Hauptkirche St. Katharinen – Oekumenisches Forum HafenCity – St. Thomas Kirche Rothenburgsort – Pendelverkehr im 30-Minuten Takt.

ST. PETRI HAUPTKIRCHE Bei der Petrikirche 2, S1, S3, U2, U4, U1 Jungfernstieg, U3 Rathaus, Busse M3, M4, M5, M6, 31, 34, 35, 36, 37, 109 Rathausmarkt

18:00 19:00

Taizé-Andacht Öffnung von Turm und Turmmuseum Die Feuerwehr zeigt bis 23 Uhr Hamburgs höchsten Aussichtspunkt.

20:00

Die Seele der Tiere Augenblicke der Begegnung Der Fotograf Walter Schels stellt seine Arbeit vor.

21:00

Von jetzt auf gleich - der Augenblick, der alles verändert Aus der Arbeit der Hamburger Feuerwehr

22:00

Momentaufnahmen Augenblicke, die ich nicht vergesse Christoph Störmer liest aus seinen beiden neuen Büchern. Musikalische Begleitung am Saxophon: Christoph Rink

23:00

Bach zur Nacht Kirchenmusikdirektor Thomas Dahl - Beckerath-Orgel

23:30

BAHRENFELD JUGENDKIRCHE Bei der Flottbeker Mühle 28, S1 Othmarschen, Busse M1, 186, Windmühlenweg M22, 37, 39 Flurkamp

SOUNDFISH-FESTIVAL Enormverdadles Die musikalische Gemeinschaft besteht aus 7 Freunden, die zusammen ihre Kindheit und die vor allem prägende Jugendzeit im Stadtteil Hamburg-Ottensen (Altona) erleben durften. Ihre frische, unterhaltsame und facettenreiche Musik und die dazu passenden Texte sind stark von subjektiven Wunschvorstellungen, Lebenserfahrungen, inniger Freundschaft, Liebe, sinnwidrigem Humor, kritischem Gedankengut und ihrem sozialen Umfeld geprägt.

Monkey Fly Monkey Fly - eine dynamische Rockband aus Hamburg, bestehend aus Gerrit - Vocal, Alex - Gitarre, Boris - Bass und Jan - Drums. Die Band schafft mit ihren energiegeladenen Songs von Pop-Rock bis hin zu schnellen Up-Tempo-Nummern eine eindrucksvolle Atmosphäre. Durch ihre Vielfalt und die mitreißenden Ohrwurmsongs lohnt es sich immer, Monkey Fly live auf der Bühne zu erleben.

Vince Adam Seine Mischung aus Pop, Rock und Folk brachte Vince Adam unter anderem auf das Hamburger Rockspektakel, ins Knust und 2014 bereits ins ausverkaufte Mojo Jazz Café. Ob solo oder mit Band, der junge Singer-Songwriter versteht es, seine Zuhörer auf ehrliche Art und Weise in eine Welt aus lauten und leisen Klängen mitzunehmen.

Ab 19:00 Soundfish-Festival mit jungen Bands aus Hamburg Enormverdadles, Monkey Fly und Vince Adam. Eintritt frei!

Segen zur guten Nacht

Alsterschiff ·

Sonderlinie ·

Taxi

14

15

A·B·C·D·E·F·G·H·I·J·K·L·M·N·O·P·Q·R·S·T·U·V·W·X·Y·Z

BARGTEHEIDE KIRCHE BARGTEHEIDE Lindenstraße 2, RB 81 Bargteheide, Busse 374, 627 Bargteheide Kirche

Ab 19:00 Kulinarische Köstlichkeiten Zwischen den Auftritten

19:00

ForYourSoul Gospel für die Seele aus Ahrensburg; Leitung: Dr. E. Wayne Evans aus St. Louis, Missouri

21:00

Gesangsensemble Just8 10 Ladys singen mit viel Spaß; Leitung: Karin Hylander-Ulken

22:00

19:00

Offene Bühne Zum Abschluss gemeinsames Abendlied und Segen mit Pastor Jan Roßmanek

BARMBEK-NORD AUFERSTEHUNGSKIRCHE Tieloh 22, U3 Habichtstraße, Busse 173, 37, 39 Habichtstraße Mitte

BILD UND BIBEL - KIRCHE ZUR REFORMATIONSDEKADE Inszenierter Raum „Spiegel im Spiegel“ zum Jahresthema der Reformationsdekade Bild und Bibel. Inspiriert durch das Themenjahr der Lutherdekade Bild und Bibel ist eine begehbare Installation der Künstlerin Claudia Reich entstanden. Spiegelelemente laden ein, die Entstehung von Bildern, Perspektiven, Eindrücken und damit die eigene Wahrnehmung zu erkunden. Das Gestaltungselement und die Materialität der Installation werden lautmalerisch in der Komposition „Spiegel im Spiegel“ von Arvo Pärt aufgegriffen.

Claudia Reich Claudia Reich inszeniert Räume, deren Atmosphäre ihre Gäste inspiriert, zum Verweilen einlädt, die Seele berührt, Kontakt herstellt, im positiven Sinne irritiert. Für die Nacht der Kirchen 2015 hat die Künstlerin zum Themenjahr der Lutherdekade „Bild und Bibel“ eine Rauminstallation aus Spiegeln entwickelt. Es stellen sich Fragen nach den inneren Bildern des Menschen, von sich selbst und von der Welt und lädt ein zur "Inventur" der eigenen Bilder, im reformatorischen Sinne selbst zu denken und zu reflektieren. Das Spiegelbild Alsterschiff ·

Sonderlinie ·

Spiegel im Spiegel - Arvo Pärt (19:00 - 22:00 Uhr) Ewelina Nowicka Violine, Nicola Brandhoff - Violoncello, Irene Otto - Klavier

19:00

German Folk und Gospel Chor Internationales Chorprojekt im Workshop-Modus: Deutscher Classic-Folk im Swing-Sound trifft afro-amerikanischen Gospel und südamerikanische Rhythmen; Leitung: Volker Thomsen

20:00

als Symbol für Selbsterkenntnis, eine begehbare Installation und der damit verbundene Perspektivwechsel als Orientierungsanker.

21:00

Eröffnung mit meditativer Andacht - Pastor Wasserberg und Impulse zur Installation Claudia Reich Impulse zur Installation Claudia Reich

22:00

Geführte Meditation Pastor Hanno

23:00

Nachtgedanken Pastor Wasserberg

ST. BONIFATIUS Lämmersieth 65, U1 Alter Teichweg, U3 Habichtstraße, Busse M23 Lämmersieth, 173, 37 Wachtelstraße

GOSPEL-AUGENBLICKE - WORKSHOP FÜR ALLE Gospel ist Beteiligung, Vielfalt, pure Energie. Das Zusammensingen beschert intensive Augenblicke, in denen man mit der Musik verschmilzt. Der offene Workshop in der Gospelgemeinde St. Bonifatius macht aus Besuchern Gospelsänger. Man kann mit dem Refrain anfangen und mit wachsender Begeisterung wird man unterschiedliche Gospel-Stilrichtungen erproben. Halbstündlich wechseln die Stilrichtungen von kraftvoll zu feinsinnig zu überraschend ungewöhnlich. Bei jedem Richtungswechsel kann in den Workshop neu eingestiegen werden.

17:30 Ankommen Ab 18:00 Gospel-Augenblicke Leitung: Jan Rohloff

21:30

Ausklingen

BARMBEK-SÜD ADVENTGEMEINDE (FREIK.) Haferkamp 14, U3, Busse 37, 171 Dehnhaide, 213 Langenrehm

AUGENBLICKE DER SCHÖPFUNG 19:00 Familienkonzert Musikalische Augenblicke zum Hören und Mitmachen

20:00

Augenblicke des Lebens die Schöpfung Vortrag - Austausch - Denkanstöße

21:15

Augenblicke der Freiheit der Ruhetag Vortrag - Austausch - Denkanstöße

Taxi

KREUZKIRCHE Wohldorfer Straße 30, U3 Dehnhaide, Busse 37, 171 Dehnhaide

COMEDY-KIRCHE Andi Steil Andi Steil, Mann ohne Haare und der Einzige von dem man weiß, dass er eine Jam Session nur mit sich selbst veranstaltet, beherrscht eine völlig neue, eigene Art von Comedy. Slapstick gepaart mit Clownerie, eine Symbiose zwischen Musik und Komik. Steil verarbeitet alltäglich Gesagtes und Gehörtes mit Witz, Swing und mitreißenden Klängen. Er selbst nennt sich „Ganzkörpertrommler und Sänger“ und setzt schon mal seinen Kopf als Informationsplattform ein, was seiner Präsentation in sekundenschnelle ein perfektes Bühnenbild verpasst. Wen wundert es da noch, dass der „Rhythmus- knacker“ aus Oldenburg den Takt für ein ganzes Stück aus den Worten „Uff dicke Backen“ gewinnt.

Lutz von Rosenberg Lipinsky Angst macht Spaß – in jedem Falle dem, der über sie spricht und denen, die ihm dabei zuhören: Nachdem Lutz von Rosenberg Lipinsky bisher überwiegend unsere persönlichen Sorgen und

Nöte am Wickel hatte, widmet er sich jetzt den politischen Phobien. Wortwitzig und mit enorm hohem Tempo ist Deutschlands lustigster Seelsorger zwischen Irakkrieg und Pisastudien, Stuttgart 21 und G8, Finanz- und Klimakollaps unser Mann am Krisenherd. Der studierte Theologe hält die Ursuppe unserer Ängste am Dampfen. Lustvoll und energisch, schlau und süffisant, provozierend und prägnant – eine kabarettistische Offenbarung.

Thomas Nicolai „Parodist von hohen Gnaden“, „Muntere Plaudertasche“ oder „Der neue Stern am Himmel des gepflegten Schwachsinns“ – die Lobeshymnen auf Thomas Nicolai sind so vielfältig wie er selbst. Das Berliner Chamäleon ... pardon, der Berliner Comedian mit der sächsischen Seele verblüfft und verzaubert sein Publikum mit atemberaubender Vielseitigkeit. Dem TV-Publikum bestens bekannt von Auftritten bei TV Total, Neues aus der Anstalt und Quatsch Comedy Club, präsentiert er sich bei seinen Bühnenshows als wahrer Multikulti der Comedy-Kultur. Im fliegen-

16

17

A·B·C·D·E·F·G·H·I·J·K·L·M·N·O·P·Q·R·S·T·U·V·W·X·Y·Z

den Wechsel gibt Thomas Nicolai den Komiker, Moderator, Schauspieler, Sänger und Tänzer – er ist der „Mann der tausend Stimmen“.

Volker Diefes Wer Volker Diefes live erlebt, bekommt Chili fürs Auge und Wasabi fürs Ohr. Mit einer feurigen Mischung aus bissigem Kabarett, herzerfrischender Comedy, verdrehtem Slapstick und eigenen kraftvollen Songs erhitzt der „Berserker unter den Kabarettisten“ die Gemüter und befeuert sein Publikum dabei mit einer Pointe nach der anderen. In seinem neuen OneManShowKabarett bewegt sich Krefelds Entertainer Nummer 1 genau an der Grenze zum Mainstream und schlägt ihn – niemals zynisch, immer charmant – mit seinen eigenen Waffen. „Spass satt“ heißt sein neues Soloprogramm, ein gepfefferter Rundumschlag auf die Spaßgesellschaft, der Promi-Wahn, Facebook-Freunden und aufgesetzter Fröhlichkeit eine Ansage macht.

Ab 19:00 Comedy-Kirche Ab 19:00 Getränke und Brezel ST. SOPHIEN - DOMINIKANERKLOSTER (KATH.)

Johann-Adolf-Hasse-Platz 3, S21 Bergedorf

Wohldorfer Damm 8, S1 Poppenbüttel, Bus 174 Bergstedter Markt

EINE BRASILIANISCHE NACHT 18:30 Samba auf dem Kirchplatz

21:00

Trommler und Animateure der Band Fogo do Samba - Angebote zum Mitmachen

19:00

19:20

21:00

20:30

23:30

21:00 21:00 22:00

Zeit zum Durchatmen Augenblicke zum Innehalten Pause mit brasilianischen Früchten, Brot, Wein und Wasser

Gesangspräsentation in der Kirche mit Klavierbegleitung und Percussion Brasilianische Klänge und Tanzperformance

22:45

Trommel-Präsentation vor der Kirche mit Tanzperformance im Fackelschein Miriam da Silva tanzt zu brasilianischen Rhythmen.

23:00

Hymnus, Psalmen, Homilie (Predigt), Lucernarium und Weihrauchritus Orgel und Kantoren

23:10

Abendsegen Diakonin Astrid Hildebrandt

Ausklang Bei Brot und Wein im Fackelschein

Was du siehst, blickt dich an

Eucharistische Anbetung in Stille Gesungene Komplet mit Orgel Sakramentaler Segen Ghana-Gospel-Chor-Konzert Ghanaische Mission an Sankt Sophien Sonderlinie ·

Chor-Workshop Teil II Einsingen für den Auftritt

Gesungene Vesper mit Orgel - Abendgebet

Alsterschiff ·

Trommel-Workshop Teil II Eintrommeln für den Auftritt

Nachtgebet mit Lucernarium und Weihrauchritus

00:00 00:00

Augenblicke der Begegnung in und um die Kirche herum Pause mit brasilianischen Käsebrötchen, Wein und Wasser

Acht Stationen und Szenen. Gehen lassen - rite de passage - concreative Inspirationen mit Meister Eckhart

23:00

Chor-Workshop Teil I Brasilianische Klänge mit Fogo do Samba und Gästen

Kammerchor Musica Viva Werke von Heinrich Schütz bis Arvo Pärt; Chorleitung: Clemens Bergemann

20:00

Trommel-Workshop Teil I Den brasilianischen Rhythmus finden, Detlef von Boetticher - Percussion

22:30

Meine Seele erhebet den Herren

Begrüßung und Abendgebet Pastor Stefan Deutschmann

19:20

Erkenne dich selbst - im AugenBlick. Für alle die weiterschauen als sie sind.

19:00

KIRCHE BERGSTEDT

ST. PETRI UND PAULI

Weidestraße 53/Ecke Elsastraße, U3 Dehnhaide, Busse 261, 171 Biedermannplatz

X. MYSTISCHE NACHT MIT MEISTER ECKHART

BERGSTEDT

BERGEDORF

Taxi

Gospel and more Die Gospel Connection Bergstedt; Leitung: Corinna Pods

22:00

Billwerder Billdeich 142, Bus 330 Billwerder Kirche

RAUM DER KLÄNGE - RAUM DER STILLE 19:00 Orgelkonzert Epochale Orgelwerke Orgel: Gernot Paul Fries

20:00 20:30

BILLEBOYS meets Kantorei - BluesRock-Country-Band und Kirchenchor performen Klassiker der 60er - 90er

Taizé-Andacht

BILLSTEDT ST. PAULUS BILLSTEDT (KATH.) Öjendorfer Weg 10, U2, U4 Billstedt

Ab 18:00 Hinein in unsere Kirche! Augenblicke bei Musik und Gespräch Angebote zur Bedeutung des Kirchraumes, ein Ort der Muße, der Stille und des Gebetes

Ab 19:00 Heaven 7 Musik und Umtrunk im Kirchgarten

BILLWERDER ST. NIKOLAI

Lesung und Stille Stairway to Heaven

21:30 22:00

Lesung und Stille Abendandacht Abendlieder und Abendgedanken

22:30

Wein und Wasser

BLANKENESE KIRCHE AM MARKT Mühlenberger Weg 66, S1 Blankenese

DIE AUGEN DER SEELE 18:30 Begrüßung - Pastor Thomas Warnke Aufführung der Evangelischen Singschule - Kinderchorfassung von Mozarts Zauberflöte,

18

A·B·C·D·E·F·G·H·I·J·K·L·M·N·O·P·Q·R·S·T·U·V·W·X·Y·Z Instrumentalensemble; Leitung: Eva Hage und Kristin Kannenberg

19:15

Andacht - Lore Oldenburg und Thomas Warnke Impulse aus der Mystik für Gelassenheit, innere Ruhe und den gegenwärtigen Augenblick

20:00

Begegnung mit den Künstlerinnen und Empfang

Ab 14:00 Stadtteilfest Borgfelde In der Klaus-Groth-Straße mit Kinderfest, Kaffee und Kuchen, Flohmarkt (Anmeldung: 244 239 30), zahlreichen Infoständen und Musik im Zelt.

19:00

One People. Afro-German Music - ToGaDe in Concert Werner Kahl and Nick Elorm

20:00

Singing to the Lord a new song Afro-Gospel-Workshop für alle Folarin Omishade - Sänger, Chorleiter und Afro-Gospel-Veranstalter

21:00

Ausstellung von Gedok-Künstlerinnen im Gemeindehaus. Die Gedok ist das älteste und europaweit größte Netzwerk für Künstlerinnen.

22:00

Familiengottesdienst Kirchengemeinde St.Georg- Borgfelde und vielen Stadtteilinitiativen rund um die Erlöserkirche.

Das Weinen bleibt in der Luft Zum Gedenken an den Völkermord an den Armeniern: Vertonungen von Gedichten armenischer Schriftsteller durch den Komponisten Karsten Dehning, Viktoria Car - Sopran, Dietmar Sander - Rezitation: Juliane Busse - Klavier und Programmkonzept

21:00

13:30

Look inside yourself Afro-Gospel made in Hamburg Hamburg Gospel Ambassadors und Folarin Omishade

Meditative Andacht Meditation in der Kirche: Klang mündet in die Stille - Augenblicke mit begleitendem, ruhigem Text.

22:30

Orgelkonzert zur Nacht Werke von Johann Sebastian Bach, Dietrich Buxtehude und César Franck, Stefan Scharff - Orgel

22:30

Duett Nite - lets meet and sing und das Multi Gospel Experience Ensemble Leitung: Jonny Amoako, Pianist und Chorleiter

BORGFELDE ERLÖSERKIRCHE BORGFELDE AFRIKANISCHES ZENTRUM Jungestraße 7a, U2, U3, U4, S1, S21, Busse 31, 154, 160 Berliner Tor, Bus 161 Jungestraße

7. AFRICAN SONG AND PRAYER NIGHT AM BERLINER TOR

00:00

Afro-German Night Prayer - ein Nachtgebet für unsere Stadt Afrikaner und Deutsche beten gemeinsam - African Christian Council Hamburg und ökumenische Arbeitsstelle Hamburg-Ost

BRAMFELD 7. African Song and Prayer Night am Berliner Tor mit einem bunten Feuerwerk afrikanischer Musik zum Mitsingen und Mittanzen. Dazu als Stärkung typisches leckeres Essen aus Ghana von den Frauen der Women’s Fellowship. Das Afrikanische Zentrum Borgfelde ist ein Ort der interkulturellen Begegnung. Gastgeber sind drei Gemeinden: die African Christian Church Hamburg, die ghanaische methodistische Gemeinde in Hamburg und die Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Georg-Borgfelde sowie der African Christian Council Hamburg e.V. und die Ökumenische Arbeitsstelle Hamburg-Ost. Alsterschiff ·

Sonderlinie ·

OSTERKIRCHE Bramfelder Chaussee 202, Busse M8, M26, 37, 118, 173, 277 Steilshooper Allee

DEN SINNEN AUF DER SPUR 18:00 Moment mal Andacht mit Kinderchor, Werner Lamm und Dr. Heiko Landwehr

18:30

Déjà-vu Ein Spaziergang durchs Gesangbuch zum Mitsingen - Werner Lamm

Taxi

20

21

A·B·C·D·E·F·G·H·I·J·K·L·M·N·O·P·Q·R·S·T·U·V·W·X·Y·Z

20:00 20:10

CURSLACK

Besinnung Himmelsspuren

ST. JOHANNIS

Chor RED Heaven Lights

21:00 21:10

Besinnung Der Augenblick Kammermusik und Lyrik - Werner Lamm und Dr. Heiko Landwehr

22:00 22:10

Besinnung Verweile Liederabend - Werner Lamm und Miriam Sharoni

23:00 23:10

00:00

Curslacker Deich 142, S21 Bergedorf, halbstündlich Sonderbus ab Bahnhof Bergedorf und Busse 327, 225 Curslack Feuerwehr, Rieckweg

Segen um Mitternacht Andacht zum Abschluss

EV. STADTMISSION

Wer bin ich? Wir fangen Ihren Augenblick in unserem Momentomat ein. Riskieren Sie einen Blick auf sich selbst! Für satirische Momente sorgt das Berliner Duo Friedrich und Wiesenhütter. Unser Buffet: eine Augenweide!

19:00 22:45

GÖNN DIR EINEN AUGENBLICK ... Ab 20:00 Augenblicke der Begegnung in unserer Cocktailbar Begegnung und Gespräch mit Augenmerk auf Täuschendes

Ab 20:00 Augenblick zum Mitnehmen in der Kreativ-Oase Erinnerungen anspruchsvoll gestalten, z. B. durch ein Mini-Fotoalbum, Kalender oder Karten. Bitte Fotos mitbringen.

Ab 20:00 Augenblicke, um zur Ruhe zu kommen im Raum der Begegnung Augenblicke schöner Momente, toller Stimmung, wohltuender Musik und Schweigen im Raum. Etwas Gutes mitnehmen für den Alltag, für die Seele und Schönes mit anderen teilen.

22:00

Augenblicke für dich am Lagerfeuer Leuchtende Augenblicke mit kalten und heißen Getränken und heißen Würstchen, Begegnung und Gespräch oder knisternde Stille.

23:00

Geistliches Wort zur Nacht

Eilbektal 33, S1 Friedrichsberg, U1 Ritterstraße, Busse 261, 36 Maxstraße, 213 Auenstraße

IM SPIEGEL GESEHEN - DIE KIRCHE WORTE GOTTES - TÖNE - MICH SELBST 18:00 Kirchturmbesteigung 90 Jahre Kirchturm Versöhnungskirche

18:00

Imbiss Wasser, Wein und selbstgebackenes Brot

18:00 Eröffnung Ab 18:00 Spiegel-Stationen Anschauen, Ausprobieren, Hören und Sich-Niederlassen

20:00

Spiegel-Fugen von Bach und Pachelbel Mit Erläuterungen Kantor Michael Turkat

22:00

Nachtsegen

EIMSBÜTTEL APOSTELKIRCHE Bei der Apostelkirche, U2 Osterstraße, Bus M4 Bei der Apostelkirche

AUGENBLICKE DER VERSTÄNDIGUNG 19:00 Begrüßung und spiritueller Impuls

Kleine Theaterstücke, Musik und besinnliche Texte

19:15

Sonderlinie ·

21:30

AWA - Independent Persian Music Persische Musik mit der Gruppe AWA, Pujan Ghanbari - Percussion, Pejman Ghanbari - Klavier und Sara Sadeghi - Gesang; als Gast: der Bethlehemchor

22:15

CHRISTUSKIRCHE Bei der Christuskirche 2, U2 Christuskirche

AUGENBLICKE: ZEIT FÜR STILLE, KLANG UND WORT 19:00 Auftakt Orgelkonzert mit Dr. Martin Hoffmann

19:30

Pastor Michael Babiel

Taxi

Grenzgänger in der Literatur und Musik I

Innehalten und Nachklang Ein Augenblick mit Gott - Begegnung im Hier und Jetzt - Andacht mit Pastorin Rosella Casonato, anschließend Raum der Stille

20:00

Augenblicke der Töne Meditatives Konzert: Cara Albert Monochord, Gemshorn, Tambura und Röhrenglocken

20:30

Segen

Begegnungen mit dem gegenwärtigen Gott Andacht und Aktion mit Religionspädagogin Karin Kluck und Pastorin Katharina Riemer, anschließend Raum der Stille

Pastor Michael Babiel

EILBEK VERSÖHNUNGSKIRCHE

Augenblicke für die Ewigkeit im Nacht-Gottesdienst

Alsterschiff ·

Grenzgänger in der Literatur und Musik II Texte von Nazim Hikmet und Lutz Seiler, dazu Musik von Fazil Say; Sybille Förster - Rezitation und Gesang, Constanze Kowalski - Klavier

Begrüßungsandacht Geistlicher Auftakt zum Blickfang

LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT Steilshooper Allee 382, Busse M26, 277, 177, 118 Fabriciusstraße, M26, 277, M7, 118 Gustav-Seitz-Weg

20:15

AUGENBLICKE IN CURSLACK Ab 19:00 Blickfang

Besinnung Der Blick Meditation mit Bildern und Saxophonmusik - Werner Lamm und Lars Osenbrück

Texte von Eugen Ruge und Musik von Sergej Prokofiew und Pjotr Iljitsch Tschaikowski; Sybille Förster - Gesang und Rezitation, Constanze Kowalski - Klavier

21:30

Abendsegen Andacht zum Ausklang Pastorin Gundula Döring

23

A·B·C·D·E·F·G·H·I·J·K·L·M·N·O·P·Q·R·S·T·U·V·W·X·Y·Z

ERLÖSERKIRCHE (EV.-METH.) Eimsbütteler Chaussee 67, S21, S31 Holstenstraße, Busse M20, M25 Alsenplatz, U2 Christuskirche

19:00 19:20

In den Räumen der Gemeinde

Aus der Schatzkiste des Glaubens Der Glaube hat viele Gesichter

21:00

Moment mal! - Innehalten mit TriTonus Hamburg Drei Studentinnen der Hamburger Musikhochschule lassen mit Klängen aus fünf Jahrhunderten den Augenblick kostbar werden. Zu Gehör kommen dabei bis zu 20 Blockflöten verschiedener Größen und Bauweisen.

23:00

Abendandacht mit Abendmahl zu Liedern aus Taizé Besinnlicher Abschluss des Abends

KREUZKIRCHE (BAPTISTEN)

20:30

Zu jeder halben und vollen Stunde wird eine biblische Geschichte packend erzählt. Die Geschichten handeln von ungewöhnlichen, amourösen, konfliktgeladenen, geheimnisvollen, bekannten und unbekannten Begegnungen.

21:40

23:30

22:50

NEUAPOSTOLISCHE KIRCHE

ST. ANSCHAR Tarpenbekstraße 107, U1, U3 Kellinghusenstraße, Busse 34 Lokstedter Weg, M22, 39 Frickestraße

EIN ABEND MIT CLAUDIO MONTEVERDI 18:00 Musikalische Vesper Ein Abend mit Claudio Monteverdi und anschließendem Beisammensein mit Wein und Brezeln im Gemeindehaus

ST. JOHANNIS Ludolfstraße 66, U1, U3, Busse M25, M22 Kellinghusenstraße

TÖNENDE AUGENBLICKE 19:00 Bewirtung im Gemeindehaus Imbiss und Getränke

19:00

Sonderlinie ·

Englische Musik für Streichorchester Kammerorchester St. Johannis; Leitung: Rainer Thomsen

20:00

Orgel trifft Trompete Michael Ohnimus – Trompete, Rainer Thomsen – Orgel

21:00

Chorkonzert I Norddeutscher Kammerchor; Leitung: Maria Jürgensen

22:00

Chorkonzert II Ensemble vokal; Leitung: Cornelius Trantow

23:00

Abendrothsweg 18, Bus 281 Breitenfelder Straße (bis 20:53 Uhr), UK Eppendorf Busse M20, M25, 281, Eppendorfer Baum U3, Bus 114

Alsterschiff ·

Der Mond ist aufgegangen Liedandacht zum 200. Todestag von Matthias Claudius; Orgel und Text: Wolfgang Peper

Geschichte zur Nacht

EPPENDORF

Kleine Augenblicke in der raschen Zeit machen die Jahrhunderte der Vergangenheit Lieder mit Zuversicht und Gottvertrauen; Chorleitung: Andreas Preuß

Ab 19:00 Bistro Das Essen ist einfach, lecker, fair und günstig. Pavillons und Fackeln im Garten laden zum Verweilen ein, bis die nächste spannende Geschichte beginnt.

Wer mag, ist da und singt mit Offenes Singen mit Timo Schmidt

Kreuzkirche, Tresckowstraße 7, U2 Christuskirche, Busse M4 Kaiser-Friedrich-Ufer, M20, M25 Schulweg

ERZÄHLBISTRO - AUGENBLICK DER BEGEGNUNG Ab 19:00 Erzählbistro - Augenblick der Begegnung

Mein Auge sieht, wohin es blickt, die Wunder deiner Werke Lieder und Texte zum 300. Geburtstag von Christian F. Gellert; Leitung: Angela Jacobsen

Ab 19:00 Gespäch und Imbiss 19:00

Im Nu Gebet und geistliche Impulse; Apostel Uli Falk

Musikalisches Nachtgebet mit drei Chören Norddeutscher Kammerchor, Ensemble vokal, Kantorei St. Johannis

Taxi

24

A·B·C·D·E·F·G·H·I·J·K·L·M·N·O·P·Q·R·S·T·U·V·W·X·Y·Z

FARMSEN-BERNE HEILIG-GEIST-KIRCHE (KATH.) Rahlstedter Weg 13, U1 Farmsen, Bus 171 Farmsen, Busse M27, M26, 368, 167 Rahlstedter Weg Mitte

19:00

In Augenblicken Gottes Nähe spüren Musik, Meditation, Lesungen, Nachtgebet. Gruppen und Einzelpersonen der Gemeinde bringen sich in kurzen Beiträgen ein.

FINKENWERDER ST. NIKOLAIKIRCHE Landscheideweg 157, Hafenfähren 62, 64 Finkenwerder, Bus 251 Norderkirchenweg

GOSPEL UND INSPIRATIONEN VON FINKENWERDER 18:00 Kiek in - musikulinarischer Warm-up Offene Kirche - Inspirationen von Finkenwerder

19:00

Call and response

Klassische Spirituals und Gospels zum Mitmachen für alle anschließend Inspirationen

20:00

Trommelworkshop Trommeln zum Mitmachen für alle anschließend Impressionen von Finkenwerder

21:00

Augen auf Afrika Gospels und Geschichten aus Afrika mit Augen auf Ghana e.V. anschließend Inspirationen

22:00

Body and Soul - Gospelmesse Gospelchor Shout for Joy - anschließend Augenblicke-Impressionen von Finkenwerder

23:00

Kiek ut - geistliche Augenblicke zur Nacht

FUHLSBÜTTEL

Ich singe dir mit Herz und Mund 1. Ich singe dir mit Herz und Mund, Herr, meines Herzens Lust; ich sing und mach auf Erden kund, was mir von dir bewußt. 4. Du nährest uns von Jahr zu Jahr, bleibst immer fromm und treu und stehst uns, wenn wir in Gefahr geraten, treulich bei. 8. Wohlauf, mein Herze, sing und spring und habe guten Mut! Dein Gott, der Ursprung aller Ding, ist selbst und bleibt dein Gut. Paul Gerhardt, EG 324

HAMBURG AIRPORT, TERMINAL 2 Flughafenstraße 1-3, Top-Deck im Terminal 2, S1, Busse 292, 274 (ab 0:44 Uhr), 39 Hamburg Airport (Flughafen)

SCHLAGER, FERNWEH UND UNENTDECKTE ORTE

Der Mond ist aufgegangen 1. Der Mond ist aufgegangen, die goldnen Sternlein prangen am Himmel hell und klar; der Wald steht schwarz und schweiget, und aus den Wiesen steiget der weiße Nebel wunderbar.

5. Gott, lass dein Heil uns schauen, auf nichts Vergänglichs trauen, nicht Eitelkeit uns freun; lass uns einfältig werden und vor dir hier auf Erden wie Kinder fromm und fröhlich sein.

2. Wie ist die Welt so stille, und in der Dämmrung Hülle so traulich und so hold! Als eine stille Kammer, wo ihr des Tages Jammer verschlafen und vergessen sollt.

6. Wollst endlich sonder Grämen aus dieser Welt uns nehmen durch einen sanften Tod; und wenn du uns genommen, lass uns in’ Himmel kommen, du unser Herr und unser Gott.

3. Seht ihr den Mond dort stehen? Er ist nur halb zu sehen, und ist doch rund und schön! So sind wohl manche Sachen, die wir getrost belachen, weil unsre Augen sie nicht sehn.

7. So legt euch denn, ihr Brüder, in Gottes Namen nieder; kalt ist der Abendhauch. Verschon uns, Gott! mit Strafen, und laß uns ruhig schlafen! Und unsern kranken Nachbar auch!

4. Wir stolzen Menschenkinder sind eitel arme Sünder und wissen gar nicht viel. Wir spinnen Luftgespinste und suchen viele Künste und kommen weiter von dem Ziel.

Matthias Claudius, EG 482

27

A·B·C·D·E·F·G·H·I·J·K·L·M·N·O·P·Q·R·S·T·U·V·W·X·Y·Z

Der direkte Blick auf die Start- und Landebahnen von der obersten Ebene Terminals 2 im Flughafen - Schlager, Fernweh und unentdeckte Orte.

19:00

Schlagerkirche am Hamburg Airport Schlager-Gottesdienst mit Liedern von Helene Fischer, Andrea Berg, Mireille Matthieu, Katja Ebstein; Schulchor der Auguste-Viktoria Schule aus Itzehoe, Kirsten Sonnenburg - Gesang; Leitung: Pastor Björn Kranefuß und Stefan Reinke, Kirchenmusiker

21:00

Was macht eigentlich ein Flughafenseelsorger? Führung über den Flughafen mit Vortrag und Gespräch in der Flughafenkirche im Terminal 1

Augenblicke mit Weihrauch und Musik Einblicke in Glaubenswelten. Wir öffnen in der Nacht der Kirchen die Türen, um Einblicke in die Vielfalt kirchlicher Traditionen zu geben. Ein guter Ort, um verschiedene Augenblicke zu sammeln, zu verweilen und mit Menschen der unterschiedlichen Konfessionen ins Gespräch zu kommen. Das Café ElbFaire lädt die ganze Nacht zu biofairen Speisen und Getränken.

19:00

Die Bulgarisch-Orthodoxe Kirche stellt sich vor

19:30

GEESTHACHT ST. PETRI Am Spakenberg 52, Busse 339 St. Petri Kirche 8800, 239 Worther Weg

Ein Abend für alle Sinne mit vielen besonderen Augenblicken

19:00 20:00 21:00

Kito - die Kirchentrommler Jugendchor Taizé-Lieder Feuershow Tanz Lesungen und Musik

Lobpreis und Worship Mit Christus-Trommel und Weihrauch Die Eritreisch-Orthodoxe Kirche stellt sich vor

21:30

Streitgespräch: Frieden und gewaltloser Widerstand - von den Täufern bis heute Mennoniten stellen sich vor

22:00 22:45

Altkatholische Lichtvesper Nachtsegen Mit dem Chor Meerstimmig

HAFENCITY

HAMM

ÖKUMENISCHES FORUM HAFENCITY Shanghaiallee 12-14, U1 Meßberg, U4 HafenCity Universität, Busse 111 Shanghaiallee, M6 Bei St. Annen; Bus-Shuttle im Pendelverkehr: Hauptkirche St. Katharinen - Ökumenisches Forum HafenCity - St. Thomas Rothenburgsort und zurück im 30-Minuten-Takt

Psalmen singen: Freude und Jubel, Schmerz und Trauer vor Gott bringen Katholiken stellen sich vor

20:30 21:00

Zum Einstimmen

21:30 22:00 23:00

Wort und Brot - Christus im Herzen - durch Christus für die Welt Methodisten stellen sich vor

20:00

Ab 19:00 Sehen, hören, erleben, genießen

Entweltlichung - Orthodoxes Abendgebet

DREIEINIGKEITSGEMEINDE (SELK) Burgstraße 10, U2, U4 Burgstraße, Busse M25, 130, 31, 162 Burgstraße

AUGENBLICK UND OHRENSCHMAUS 19:00 Geh mit Gott Liedermacher Butsi - deutschsprachige Lieder für Christen und alle, die schon immer mal reinschauen wollten

CHURCH-TASTING

20:00

Vaterunser Das Vaterunser in fünf Sprachen; gesungen, gesprochen und gebetet

21:00

Mehr als nur ein Augenblick Der Posaunenchor der Dreieinigkeitsgemeinde

Alsterschiff ·

Sonderlinie ·

Taxi

28

29

A·B·C·D·E·F·G·H·I·J·K·L·M·N·O·P·Q·R·S·T·U·V·W·X·Y·Z

DREIFALTIGKEITSKIRCHE Horner Weg 2, U2, U4 Hammer Kirche, Bus 116 Beim Hammer Marktplatz

WUNDER DES HERRN VOR UNSEREN AUGEN 18:00 Daniel in der Löwengrube - ein Kindermusical von Gerd-Peter Münden Kinder- und Jugendchor der Kirchengemeinde und ein Instrumentalensemble; Leitung: Diemut Kraatz-Lütke

Gospels und mehr ... mit Jugendlichen aus Eritrea

20:00

Bildmeditationen und Livemusik mit den Jungen Streichern Hamburg

21:00

20:00

Performance: Tanz, Licht und Musik I Schleiertanz - Namoo Kim; Licht, Farbe, Musik, Bewegung und der einzigartige Kirchenraum verschmelzen in dieser Perfomance zu einer Einheit. Spirituelle Momente der Schönheit und der Anbetung. Musik: Daniel Dominguez Teruel

21:00

Performance: Tanz, Licht und Musik II Schleiertanz - Namoo Kim

22:00

Evensong - liturgisches Gebet zur Nacht im Kerzenschein Chor HAMMonie; Leitung: Diemut Kraatz-Lütke

HERZ JESU (KATH.) Bei der Hammer Kirche 12, U2, U4 Hammer Kirche

VON AUGENBLICK ZU AUGENBLICK 19:00 African Moments

Bless the Lord my soul Gebetszeit mit Gesängen aus Taizé

22:00

22:30

20:15 21:00 22:15

ADVENTGEMEINDE (FREIK.)

19:00 20:00

Kulinarische Augenblicke Credo - Ich glaube, darum singe ich Mitteldeutscher Motettenchor mit Werken von Heinrich Schütz, Johann Sebastian Bach, John Rutter. Leitung: (Landeskirchenmusiker) Wilfried Scheel

22:00

23:00

Grindelberg 15, Busse M4, M5, M15 Bezirksamt Eimsbüttel

19:00

GOSPEL, TEXTE, LICHT UND MEHR 19:00 Jericho - biblische Szenen musikalisch vertont Musik und Texte mit dem

Shalom - musikalischer Abendgottesdienst Augenblicke festhalten Shalom ist ein generationsübergreifender Abendgottesdienst mit moderner Worship-Musik und einer relevanten Predigt.

21:00

22:00

ST. MARKUS Heider Straße 1/Eppendorfer Weg, U3 Hoheluftbrücke, Bus M5 Eppendorfer Weg (Ost)

19:30

Bistro, snacken und ankommen

Gottesdienst in gemütlicher Café-Atmosphäre mit moderner Worship-Musik und Kurzpredigt: Augenblicke entdecken ST. ELISABETH (KATH.)

Oberstraße 67, U1 Klosterstern, U3 Hoheluftbrücke, Busse 34, 109 Sophienterrasse

IMPULSE, GESANG UND GEBET Ab 20:00 Snacks und Getränke Im Gemeindehaus

Hör mein Bitten - musikalische Andacht zu Mendelssohns Hymne Felix Mendelssohn-Bartholdy: Hymne: Hör mein Bitten; Elisabeth Lehmann Sopran, Kantorei St. Andreas; Leitung: Jasmin Rasch

20:15

Abendbrot im Neuen Gemeindehaus St. Markus Leckerer Imbiss und Führungen durch die neuen Räume der Gemeinde

21:00

Wenn die Igel ... - eine Erinnerung an Kurt Tucholsky I Eine Revue mit Texten von Kurt Tucholsky; Musik von Peter Janssens für Vokalensemble und Band; Regie: Frank Fockele, Conférence: Dietrich Schilling

22:00

Wenn die Igel ... - eine Erinnerung an Kurt Tucholsky II Eine Revue mit Texten von Kurt Tucholsky; Musik von Peter Janssens für Vokalensemble und Band; Regie: Frank Fockele, Conférence: Dietrich Schilling

Helene-Lange-Straße 1, Busse M4, M5, M15 Bezirksamt Eimsbüttel

17:00

Genieße den Augenblick Sing & Pray

HOHELUFT-OST

ADVENTGEMEINDE (FREIK.) SWEEP

SWEEP LIVE: GOTTESDIENST 16:30 Sweep live, Coffee-Church: Sweep, die erste Coffee-Church Hamburgs

La belleza del momento aqui y ahora In spanischer Sprache

23:00

Für einen Augenblick einblicken Wer sind Adventisten? Pastor Sasa Gunjevic

Moment of truth - a new way In englischer Sprache

SHALOM - EIN MUSIKALISCHER ABENDGOTTESDIENST Ab 18:30 Bistro Augenblicke erleben Unsere Kirche kennenlernen. Erfrischungen und Snacks

Augenblicke der Besinnung Spür den Moment Gregorianische Gesänge

21:00

Liturgisches Nachtgebet

ADVENTGEMEINDE (FREIK.) SHALOM

ST. JOHANNISKIRCHE Bremer Straße 9, S3, S31, Harburg-Rathaus, Busse 144, 145, 340, 4244 Knoopstraße/Bremer Straße

20:00

HARVESTEHUDE

Bibel- und Bildmeditation Bibeltexte verschiedener Übersetzungen wirken im Zusammenspiel von Bildern und Farben

Choralbearbeitungen an Cembalo, Harmonium und Orgel Rainer Schmitz spielt Choralbearbeitungen

Tagesabschluss und Segen zur Nacht

Denickestraße 14, S3, S31 Harburg Rathaus, Busse 143, M14, 443 Eißendorfer Straße (TU Harburg)

Gospels mit Keep On Singing Leitung: Thomas Gürtler

Augenblick der Dankbarkeit

HARBURG

Lichterandacht mit Cantate Harburg Leitung; Rainer Schmitz

Feel the Moment - Augenblicke, die berühren II Bildmeditationen und Livemusik mit den Jungen Streichern Hamburg

Ab 19:00 Augenblicke der Begegnung Während des ganzen Abends: illuminierter Alter Hammer Friedhof mit den Gräbern von Johann Hinrich Wichern und Amalie Sieveking, Würstchen vom Grill, Stockbrotbacken, Weinbar, Basteln für Kinder mein Augenblick - eine Fotoaktion

Feel the Moment - Augenblicke, die berühren I

Posaunenchor Harburg; Leitung: Stefan Henatsch

23:15

Abendlieder und Segen Chor Hoheluft Voices - Gospel and more; Leitung: Elisabeth Lehmann

HORN PHILIPPUS-KIRCHE Manshardtstraße 105, Bus 261 Rudolf-Roß-Allee

JAZZKIRCHE 19:30 Jazz mit der Letsswing-Bigband und dem JazzPopChor Zum Einklang einzelne Jazztitel und Gospel - Letsswing-Bigband aus Norderstedt; Leitung Hans-Jörg Packeiser und der JazzPopChor der Gemeinde; Leitung: Claudia Rieke

A·B·C·D·E·F·G·H·I·J·K·L·M·N·O·P·Q·R·S·T·U·V·W·X·Y·Z

20:30

Sacred Concert Das 1965 entstandene Sacred Concert von Duke Ellington stellt eine Mischung aus den swingenden Rhythmen des Jazz und der europäischen Kirchenmusik dar und wurde vom Komponisten selbst als sein Hauptwerk angesehen - die Bigband und Solistin Beate Kynast.

21:45

ST. JÜRGEN KIRCHE Eichenkamp 10, U1 Kiwittsmoor

AUGENBLICKE ZUM SEHEN, HÖREN, LACHEN, WUNDERN 18:30 Imbiss zum Feierabend Ankommen, einfinden, Leute treffen

18:45

Ausklang Bei Wein, Bier und Gesprächen

19:00

ST. SEVERINI KIRCHE

ST. SEVERINI IM KERZENSCHEIN 19:00 Plattdeutsche Nacht mit Lesungen, Kirchenführung und Chormusik Die Flora-Chöre der Liedertafel Zollenspieker, Leitung: Carsten Balster

19:00 22:00

Imbiss vor der Kirche Musikalische Augenblicke zur Nacht:

19:15

Nachtgebet

20:15

20:45 21:15

22:00

KOSTBARE AUGENBLICKE DES LEBENS 19:00 Augenblick mal

22:50

Gospelchor und Jugendband, Leitung: Alexander Zeidler

22:00 22:30 23:00

Einstimmen und Einsingen zur Taizé-Andacht Taizé-Andacht Gute-Nacht-Segen

Abendsegen Lichtblick zur Nacht mit Liedern aus Taizé

Nachtblicke Gespräche und Wein zum Ausklang

Kinder und Erwachsene erzählen von kostbaren Momenten des Lebens zum Mitmachen. Musik: Unique Service Band

Augenblicke der Freiheit

Schöne Corona im Aufgehen Satirische Texte, Arztberichte und gedehnte Augenblicke von Hüsch, Jäger und Hoffmann; Wolfgang Peper - Lesung

22:30

21:00

Freyd hab ich derlebt Mandos-Kaatz-Duo, Lieder vom Dachboden, urkomische und melancholische jiddische Lieder, Inge Mandos - Gesang, Klemens Kaatz Klavier und Akkordeon

BRODER-HINRICK-KIRCHE

Liebevolle Augenblicke

Einen Moment mal Pause, Snacks und kühler Trunk

Tangstedter Landstraße 220, U1 Langenhorn Nord, Bus 192 Wattkorn

Lesungen und Lieder – das Hohelied der Liebe mit der Kantorei, Leitung: Simon Obermeier

Augenblixe Lesungen zum richtigen Augenblick aus Texten von Tanja Blixen, Babettes Fest und Richard Powers, Klang der Zeit

LANGENHORN

20:00

Telemann und Co. Barocke Hörmomente, gespielt von jungen Leuten auf alten Instrumenten; Leitung: Petra Bensieck

Musik für Violine (Hermann Hirschfeld) und Klavier (Viktoria Rok)

23:00

Andacht im Blick Das ist vom Herrn geschehen und ein Wunder vor unseren Augen, Vikarin Johanna Montesanto und Team; Chorleitung: Susanne Schwensfeier

KIRCHWERDER Kirchenheerweg 12, halbstündlich Sonderbus ab Bergedorf, Bus 124 Kirchwerder Kirche

Augenblech' mal Beschwingter Auftakt mit dem Posaunenchor; Leitung: Volkmar Lange

Bigband-Jazz Die Letsswing-Bigband

22:30

31

LOHBRÜGGE ERLÖSERKIRCHE Lohbrügger Kirchstraße 9, S21 Bergedorf, Busse 31, 232 Lohbrügger Kirchstraße

18:00

Kunst und Kirche Für Kinder zum Mitmachen

Ab 19:00 Augenblicke - eine Ausstellung Eine Ausstellung mit Werken von Ludger Trautmann

20:30 22:00

Orgelmusik und Meditation Nachtgebet

32

LOKSTEDT CHRIST-KÖNIG-KIRCHE Bei der Lutherbuche 36, U2 Hagenbecks Tierpark, Busse M5, M22, 281, 39 Siemersplatz

Arne Rautenberg, „seltene erden“ Arne Rautenberg, der „Apokalyptiker aus dem Norden“ (FAZ) überrascht und zwar nicht nur mit seinem neuen Gedichtband „seltene erden“. Der Künstler und Liliencron-Dozent 2013 schert sich nicht um die übliche Dichter-Botanik. Er lässt Formen wie Wildkraut gedeihen und mäht sie auf der nächsten Seite nieder. Ohnmachtsanfälle, dunkle Windzüge, Spaziergänge nahe am Abgrund – Rautenberg wandelt dahin. Jeder Schritt ist ein romantisches Echo, jeder Vers ein rollender Stein.

Matthias Politycki Das irre Geglitzer in Deinem Blick Foto: ©Mathias Bothor2013

33

A·B·C·D·E·F·G·H·I·J·K·L·M·N·O·P·Q·R·S·T·U·V·W·X·Y·Z

Für seinen neuen Gedichtband „Das irre Geglitzer in Deinem Blick“ hat Matthias Politycki die Tresenhocker und Dauergrantler zusammengerufen; die gegen ihre Wehmut Anschweigenden sind mit Liebesbekenntnissen verschiedenster Art dabei; aber auch „Freund Hein und andere Gefährten“ mit ihren dunklen Versen: "Ein ganzes Panoptikum an lyrischem Personal feiert sein Weltgericht in freien und gebundenen Versen, in Balladen, Sonetten, Liedern oder Haikus - so selbstironisch und leicht melancholisch, wie das auch in der Lyrik von Tucholsky oder Kästner durchklingt" (Deutschlandradio).

Zoran Drvenkar/Corinna Bernburg, Könnte ich meine Sehnsucht nach dir sammeln Eine Fotografin und ein Schriftsteller haben sich zusammengetan. Die Fotografin machte jeden Tag ein Foto. Egal von was, egal von wem, egal wo. Bis Mitternacht hatte der Schriftsteller dann Zeit, einen Text zu dem Foto zu schreiben und damit den Tag einzufangen. Tag für Tag für Tag für Tag, ein ganzes Jahr lang. Klar, direkt und in Schwarz-Weiß haben der Schriftsteller Zoran Drvenkar und die Fotografin Corinna Bernburg die Zeit in Augenblicken festgehalten. Entstanden ist ein Dialog zwischen zwei Menschen, ein Dialog zwischen Wort und Bild: „Könnte ich meine Sehnsucht nach dir sammeln". Die gesprochenen Texte werden per Beamer untertitelt von einer Schriftdolmetscherin. Ein Angebot der Schwerhörigenseelsorge für Barrierefreiheit.

Ab 19:00

Literaturkirche

NEUAPOSTOLISCHE KIRCHE Rugenbarg 238-240, Busse 186, M3, M22, Kressenweg, 186, 39, M22 Flurstraße/Rugenbarg

Neuapostolische Kirche in Norddeutschland

18:00

19:00 20:00

19:30

Koreanische Musik Traditionelle Trommeln, Chor, Sologesänge, Instrumentenensemble

21:00 21:30

Koreanische Köstlichkeiten Mmaeyen - Schmelztiegel für einen neuen Groove Im Geiste der alten Jazz- und Funk-Größen kreuzt Mmaeyen nahtlos Genres und Kulturen.

23:00

Abschluss und Segen

Augenblick Mahl

20:30

NEUALLERMÖHE FRANZ-VON-ASSISI-KIRCHE

DIE NACHT DER KIRCHEN FÜR KINDER

Augenblick mal!

Rückblick - Ausblick

ST. JAKOBUS (KATH.) Jevenstedter Straße 111, Bus M21 Jevenstedter Straße, M2 Flurstraße

AUGENBLICKE IN DER NATUR Ab 18:55 Begegnung bei Wein und Brot in der Pilgerherberge Pilgerherberge

Vom Herrn ist das geschehen Impuls

20:00

Augenblicke Eigene Lieder mit Christiane Beetz

140 Jahre neuapostolische Gemeinde Hamburg-Lurup

Geistlicher Impuls zur Nacht, gemeinsames Singen zum Abschluss

19:00

21:30

Abendimbiss und Gespräch im Gemeinderaum

Innehalten bei Lesungen aus der Bibel, anschließend Führungen durch das Gebäude

22:00

Musikalische Mittelalterey TriScurria spielt mittelalterliche Weysen mit Drehleier, Dudelsack, Flöten und Trommeley

Grachtenplatz 13, S21 Nettelnburg, Bus 321 Anton-Rée-Schule

Augenblicke aus der Geschichte Bildervortrag

21:00

Oh happy days Gospels zum Hören und Mitsingen mit den Mümmeldeerns

Augenblicke des Heils Begrüßung und geistlicher Impuls; musikalisches Intermezzo: Gemeindechor und Instrumentalgruppe

KOREA TRIFFT JAZZ Ab 19:30 Korea trifft Jazz! Lokstedt wird Tor zur Musik-Welt: Koreanische Musik und Kultur trifft energiegeladene Jazz- und Funk-Klänge.

19:30

AUGENBLICKE 18:00 Ausstellung

PETRUS-KIRCHE Winfridweg 22, U2 Hagenbecks Tierpark, Busse 181 Veilchenweg West, M5 Veilchenweg

Kulinarisches und Raum für Begegnungen

LURUP

Eine spannende Übernachtung in der Kirche! Einen besonderen Raum entdecken, mit Freunden und Freundinnen gemeinsam spielen, basteln, Geschichten hören und Abenteuer erleben! Für alle Kinder zwischen 6 und 11 Jahren. Anmeldung unter www.bergedorfer-marschen.de, in der Franz-von-Assisi-Kirche oder per Telefon 735 07 947. Die Nacht der Kirchen endet mit einem Gottesdienst für Groß und Klein am Sonntag, dem 13.09., zu dem auch die Eltern um 10 Uhr willkommen sind.

18:00

Die Nacht der Kirchen für Kinder FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE (FREIK.)

Wilhelm-Osterhold-Stieg 36, S21 Allermöhe, Busse M12, 329 Curt-Bär-Weg

AUGENBLICKE

Ich und die Natur Impuls mit musikalischer Unterstützung durch das Goethe-Gymnasium

21:00

Ich als Teil des Ganzen Impuls

22:00

Nur ich? Impuls

23:00

Ich und meine Verantwortung Abschlussgebet

MÜMMELMANNSBERG GEMEINDEZENTRUM MÜMMELMANNSBERG Havighorster Redder 50, U2, Bus M12 Mümmelmannsberg

Ab 19:00 Café Klönschnack

Gospelmusik vom Feinsten versprechen die Konzerte mit „Living Water“. Mitreißende Arrangements, gefühlvolle Balladen und eine ausgewogene Portion moderner Gospels präsentiert der Gospelchor mit seinen etwa 30 Sängerinnen

34

35

A·B·C·D·E·F·G·H·I·J·K·L·M·N·O·P·Q·R·S·T·U·V·W·X·Y·Z

und Sängern. Die Band sorgt mit Keyboard, Bass, Gitarre und Schlagzeug für angemessene Begleitung. Den Musikstil von Living Water kann man als Mischung aus schwarzer Gospelmusik und europäischem Gospel-Pop bezeichnen. Und die Musik kommt beim Publikum an. In Konzertberichten heißt es über den Chor: „Living Water singt voller Glauben, fast schwarz und immer impulsiv." Und so hält es nur wenige Zuhörerinnen und Zuhörer auf den Stühlen, wenn der Chor nach einigen ruhigen Balladen das Tempo erhöht. Im Mittelpunkt der Gospelmusik von Living Water steht das Evangelium, die gute Nachricht von Jesus Christus.

19:30

Gospelkonzert Living Water, Leitung: Janin Ingwersen

21:00

Café Augenblicke Snacks und Getränke in gemütlicher Abendatmosphäre

21:30

Augenblicke mit Gott Berichte von Erlebnissen mit Gott, Psalmlesungen und Lieder. Erzählen, lesen und singen werden Menschen aus unserer Gemeinde.

22:30

NEUGRABEN-FISCHBEK

NEUSTADT

MICHAELISKIRCHE

ALSTERSCHIFFE

Cuxhavener Straße 323, S3 Neugraben, Cuxhavener Straße/Neugrabener Bahnhofstraße

WASSER UND FEUER IN MICHAELIS Die Veranstaltungen werden ab 19 Uhr auch in Deutscher Gebärdensprache angeboten. Am Anfang war das Feuer. Das Urelement zieht die Menschen seit jeher in seinen Bann. Diese Anziehungskraft macht sich das Duo Aleks und Criz von Flamba zunutze. Sie verbinden tänzerische und theatralische Elemente mit der flüchtigen Faszination der Flammen zu einer spektakulären Feuer-Performance – mit brennenden Requisiten wie Stäben, Poi, Seilen, Hula-Hoop-Reifen oder Fächern. Das Ergebnis ist eine Symbiose aus verspielten Choreografien, akrobatischen Einlagen und Feuerartistik, die ganz eigene Geschichten erzählt. Für hingebungsvolle Augenblicke.

Ab 18:00 Wasserwirbel und Wasseransichten Dr. Erich Bäuerle präsentiert an verschiedenen Versuchsstationen rund um die Kirche die Eigenschaften von Wasser, Wellen und Schwingungen. Dabei sollen sich - angeregt durch die sinnliche Erfahrung - die zugrunde liegenden Prinzipien offenbaren.

NEUENGAMME ST. JOHANNIS

MEHR ALS NUR EIN AUGENBLICK Ab 19:00 Augenblicke der Begegnung im Kirchgarten Im Kirchgarten nette Menschen treffen, ins Gespräch kommen und den Augenblick genießen bei Wein und Käse

20:00

Gospelkonzert mit Michael Flannagan Musik für mehr als nur einen Augenblick: Eine Stimme, die die Seele berührt und eine Freude, die ansteckend ist.

22:00

Augenblick mal - Gedanken zur Nacht mit Pastorin Doris Spinger

Alsterschiff ·

Sonderlinie ·

MIT MUSIK ZU DEN KIRCHEN SCHIPPERN Aneta Pajek und Caio Rodriguez

Flamba

Abendsegen

Feldstegel 5, S21 Bergedorf, Busse 327, 227 Neuengammer Kirche, Sonderbus ab Bergedorf

Anleger Jungfernstieg, S1, S3, U1, U2, U4 Jungfernstieg, Busse M4, M5, 34, 36, 109 Jungfernstieg

19:00

Augenblickfang Diakon Uwe Michelau lenkt unsere Aufmerksamkeit in verschiedenen kurzen Augenblicken auf Kostbarkeiten und Schätze der Neugrabener Michaeliskirche.

19:00

Feurige Geige Miriam Kehrberger

20:00

Eis und heiß Der Chor Grenzenlos - heiße und kalte Lieder zum Mitsingen

21:00

Augenblick mal! Denkanstöße und Gespräch zu Feuer und Wasser, zu Taufe und Heiligem Geist, Pastor Christoffer Sach

21:00

Neue Lieder mit den Gitarren Der Gitarrenkreis

22:30

Flamba und Feuerartistik Niemand kann sich der natürlichen Faszination von Feuer entziehen innerhalb weniger Sekunden fängt es jeden Betrachter.

Taxi

Tango - das sind starke Gefühle, große Leidenschaft, tiefe Melancholie. Seit vielen Jahren trägt der argentinische Sänger Caio Rodriguez den Rhythmus seiner Heimat schon in die Welt hinaus. Von Brasilien bis Polen, von Italien bis Paraguay. Die Handharmonika Bandoneon – oft auch als Seele des Tangos bezeichnet – darf dabei natürlich nicht fehlen. Sie wird von Aneta Pajek gespielt. Das ergibt eine Combo, die alles hat, was Tango so leidenschaftlich macht: Feuer, Fernweh, Rhythmik - und Melodien, die von Gauchos und verrauchten Bars berichten.

Alexander Losekrug Pop, Soul und Jazz. Das umfangreiche Repertoire ist sein Markenzeichen. Gepaart – natürlich – mit seiner beindruckenden, souligen Stimme. Alexander Losekrug beherrscht Jazz-Standards, Love-Songs, klassische Stücke, aktuelle Pop-Songs, sogar Musicals. Und immer kommt seine Musik von Herzen. Bei der Nacht der Kirchen spielt der Hamburger mit seiner Band klassische Standards und Eigenkompositionen mit Gefühl und Leidenschaft für die Liebe und das Leben.

Christoph Wiatre Es ist eine musikalische Zeitreise, die Sänger und Pianist Christoph Wiatre mit dem Publikum unternimmt: Es geht zunächst zu den swingenden Klängen der 30er und 40er Jahre, dann macht er einen Abstecher zum Rock’n’Roll der 50er und schließlich können sich alle bei Balladen aus der Anfangszeit des Pop entspannt zurücklehnen. Unterhaltung mit Retro-Charme.

Duo Matices Wer Latin liebt, kommt bei Guiomar Espiñeira und Giovanni Riveros Lopez voll auf seine Kosten. Als Duo Matices entführen die Spanierin und der Peruaner das Publikum musikalisch in die Welt lateinamerikanischer, spanischer und italienischer Komponisten. Die beiden Musiker lernten sich erst im vergangenen Jahr in Hamburg kennen. Aus einem zunächst für eine Kammermusikprobe zusammengestellten Ensemble ergab sich schnell eine feste Zusammenarbeit. Die Gründung des Duo Matices war perfekt. Erstmals bei der Nacht der Kirchen dabei spielen die Musiker in der seltenen Besetzung Flöte und Gitarre.

Kurt Buschmann Er ist ein Saxophonspieler, wie man ihn sich im Klischee vorstellt: Das einsame Sax in der Nacht, introvertierte Improvisationen, der Fremde unter einem gleichgültigen Großstadtmond. Aber Kurt Buschmann ist natürlich keineswegs ein Klischee. Der Mann kann sehr viel mehr bieten: Aus Bayern an die Waterkant Ende der 70er Jahre emigriert, hat er sich von einer musikalischen Welt zur nächsten bewegt. Blues, Weltmusik, Jazz, Literaturbegleitung - Kurt Buschmann kann das, macht das, lebt das.

Marion Gretchen Schmitz Marion Gretchen Schmitz – ein Name, der sich gut merken lässt. Erst recht, wenn man einen Blick auf die Laufbahn der Schauspielerin wirft: In mehr als 30 Filmen und TV-Serien hat sie bisher mitgewirkt, über 100 Rollen gesprochen und gesungen und für etwa 25 Rollen auf der Bühne gestanden. Im Theater war sie zuletzt als Marie im Stück "Liliom" von Anna Bartholdy und Peer Gahmert zu sehen, das in der Bremer Schwankhalle im März Premiere feierte. Zwischen den musikalischen Programmen der Nacht der Kirchen liest die Künstlerin Texte und erzeugt damit für ihr Publikum ganz besondere Augenblicke.

LES MARIES Eine dunkle, emotionale Stimme, eine wilde Mixtur sehnsuchtsvoller Klänge, eine originelle Performance – und immer wieder die Seefahrt und das

36

37

A·B·C·D·E·F·G·H·I·J·K·L·M·N·O·P·Q·R·S·T·U·V·W·X·Y·Z

Meer. Sie ziehen sich wie ein roter Faden durch das Repertoire aus Eigenkompositionen von Les Maries. Sängerin Marie-Laure und Gitarrist Klaus Sieg gelingen mit ihren Chansons eine faszinierende Melange aus Künstlerliedern mit französischem Charme, deutschem Pop, Hawaiiklängen mit melancholischen Wüstengitarren, fragilem Glockenspiel und sehnsüchtigen Akkordeonläufen. Hamburg Ahoi!

Merita Laurél Chansons, balladeske Popsongs, Evergreens – das ist die Welt von Sängerin Merita Laurél. Und weil die Wahl-Hamburgerin auch Filmmusik über alles liebt, fließt diese Leidenschaft ebenfalls mit in ihr Programm ein: Sie reist durch die musikalische Leinwandgeschichte, präsentiert Filmmusik-Klassiker vom Bond-Titel bis zu unvergessenen Melodien der fünfziger Jahre. Alles mit Gänsehaut-Feeling.

Duo Petra Thelen und Anja Peper

18:00

Die Nacht der Kirchen im 20-Minuten-Takt Ein kostenloses Highlight der Veranstaltung: mit Musik durch die Nacht der Kirchen schippern zu den nahe der Alster gelegenen Kirchen

FINNISCHE SEEMANNSKIRCHE

und dem Kammerchor Cantico unter Leitung von Regionalkirchenmusiker Norbert Hoppermann.

19:00

18:00

Ab 19:00 Augen-Blicke - das alttestamentliche Hohelied Vertonungen von Renaissance und Barock über Romantik bis Moderne, Bilder von Marc Chagall und Beispiele zeitgenössischer Liebeslyrik wechseln einander ab und interpretieren sich gegenseitig. Den Fluss der Worte, Töne und Bilder erleben.

Café mit finnischen Spezialitäten Andacht Sozialkuratorin und Seemannspastorin Anna Eklund

Ab 18:30 Führungen in der Seemannskirche 18:30 Taize-Andacht Eva-Christina Pietarinen, Sozialkuratorin Ritva Lehmann

19:00

Seemannslieder Bernd Thieme - Akkordeon und der Chor der Seemannskirche

19:30 20:00

SCHWEDISCHE GUSTAF-ADOLFS-KIRCHE

AUGENBLICK - ETT ÖGONBLICK TACK! 18:00 Sommer- und Herbstlieder zum Zuhören und Mitsingen Offenes Singen mit dem Kinder- und Erwachsenenchor der Schwedischen Gemeinde; Leitung: Almut Stümke

Seemannslieder

19:00

Bernd Thieme (Akkordeon), Chor der finnischen Seemannskirche

21:00

Pastorin Dr. Maija Priess Petra Thelen ist eine leidenschaftliche Saxophonistin und begeistert das Publikum der Nacht der Kirchen schon seit mehreren Jahren – immer mit neuen Duobesetzungen. In diesem Jahr hat sie Akkordeonspielerin Anja Peper an ihrer Seite und spielt mit ihr gemeinsam Jazz- und Blues-Lieder. Schippern Sie mit den beiden Musikerinnen lustvoll musikalisch in den Sonnenuntergang auf der Alster.

Yamaha Musikschule Seit mehr als 40 Jahren gibt es sie in Hamburg, die Yamaha Music Schools. Die Filiale in Eppendorf an der Osterfeldstraße ist dort erst seit drei Jahren, aber schon haben sie und ihre 730 Schülerinnen und Schüler sich in der Musikszene der Stadt etabliert. Ihren Zuhörern präsentieren sie ein spannendes und bewegendes Programm aus ihrem – bei Wettbewerben und zum Teil schon internationalen Konzerten – erprobten Repertoire.

Alsterschiff ·

Sonderlinie ·

22:00

Gebetsperlen-Andacht

20:00

Pastorin Dr. Päivi Vähäkangas Orgelmusik: Christiane Säilä

ST. ANSGAR (KATH.) KLEINER MICHEL Michaelisstraße 5, S1, S3 Stadthausbrücke, U3 Rödingsmarkt, Busse M6, 37 Michaeliskirche

Das musikalische Programm wird ergänzt durch Vertonungen des Hohenliedes und weitere Stücke aus verschiedenen Jahrhunderten, von Renaissance und Barock über Romantik bis zur Moderne - interpretiert vom Vokalensemble conSonanz

Taxi

Die Geschichte der ehemaligen Schwedischen Seemannskirche und der heutigen Gustaf-Adolfs-Gemeinde Kristina Ekelund - Erzählung, dazu traditionelle schwedische Volksmusik, Margareta Schirmacher - Violine und Jutta Schütte - Akkordeon

21:00

SCHIR HASCHIRIM - LIED DER LIEDER Kleiner Michel „Schir haSchirim – Lied der Lieder“, mit dieser Einladung öffnet die katholische Kirche St. Ansgar (Kleiner Michel) in der Hamburger Neustadt ihre Tür zur diesjährigen Nacht der Kirchen. Das Thema „Augenblicke“ wird dort gelesen als Augen-Blicke analog zum alttestamentlichen Hohelied der Liebe: eine Sammlung alt-israelitischer Liebeslieder, die die erotische Liebe zwischen Mann und Frau besingt.

Ab 19:00 Augenblicke des Menschen erleben und die Ewigkeit Gottes erahnen Ein Weg durch beide Welten Das Nachtkirchenteam

19:00

Ich muss weg - Fernweh ins Konzert Musik von Louis Spohr, Morten Lauridsen, Johan August Söderman - Mendelssohnchor Hamburg, Eva-Christina Pietarinen - Sopran, Henrik Berg Flügel; Leitung: Almut Stümke

22:00

Lätta tankar som lättar ankar - leichte Gedanken, die den Anker lichten Jazz-Andacht mit Pastor Nisse Renman, Carsten Krabbe - Saxophon, Clemens Garbe - Flügel

19:20

Fülle und Vergehen - Stillleben in der niederländischen Malerei des 17. Jahrhunderts Meditation Hauptpastor Alexander Röder

19:40

Genieße den Augenblick! Tango nuevo Christian Gerber - Bandoneon, Fernando Bruguera - Piano

20:00

Orgelmusik: Bengt Hambraeus (1928-2000): Nebulosa, Jehan Alain (1911-1940): Deuxième Fantaisie Kirchenmusikdirektor Christoph Schoener

20:20

Die Gegenwart der Ewigkeit Meditation zur Zeit - Dr. Stefan Atze

20:40

Genieße den Augenblick! Tango nuevo Christian Gerber - Bandoneon, Fernando Bruguera - Piano

21:00

Orgelmusik: Charles-Marie Widor: Adagio und Toccata aus der 5. Orgelsymphonie Kirchenmusikdirektor Christoph Schoener

21:20

Werd ich zum Augenblicke sagen: Verweile doch! Du bist so schön! Meditation - Pastorin Julia Atze

21:40

Genieße den Augenblick! Tango nuevo Christian Gerber - Bandoneon, Fernando Bruguera - Piano

22:00

Orgelmusik Kirchenmusikdirektor Manuel Gera

22:20

Mehr als ein Augenblick Improvisation in Text und Musik Dipl.-Theol. Britta Osmers, Kirchenmusikdirektor Manuel Gera

ST. MICHAELIS HAUPTKIRCHE Englische Planke 1, S1, S3 Stadthausbrücke, U3 Rödingsmarkt, Busse 37, M6 Michaeliskirche

Orgelmusik: Johann Sebastian Bach: Praeludium et Fuga in e (BWV 548) Kirchenmusikdirektor Christoph Schoener

Sollen des Glaubens lebendige Kerzen die Augen erleuchten Barockmusik aus Hamburg und Stockholm: Louise Klemeyer - Sopran, Ludolf Klemeyer - Violine, Almut Stümke - Orgel

Andacht mit Möglichkeit für Abendmahl

Darin Zeit und Ewigkeit einander berühren die Nachtkirche im Michel Wort zur Eröffnung Hauptpastor Alexander Röder

Ditmar-Koel-Straße 36, U3, S3, S1, Busse 111, 112 Landungsbrücken

Seasunday Andacht Leiterin Satu Oldendorff

Café d'Amore Leibliche Erquickung im Kleinen Foyer gegenüber der Kirche

Ditmar-Koel-Straße 6, S1, S3, Busse 111, 112 Landungsbrücken

18:00

18:55

22:40

Genieße den Augenblick! Tango nuevo

38

39

A·B·C·D·E·F·G·H·I·J·K·L·M·N·O·P·Q·R·S·T·U·V·W·X·Y·Z Christian Gerber - Bandoneon, Fernando Bruguera - Piano

23:00

Orgelmusik

Ab 18:00 Nikodemus-Nacht der Gespräche

Nikodemus kam nachts mit Fragen und Sorgen zu Jesus. Impulse aus dem Evangelium im halbstündlichen Rhythmus und Ansprechpartner zum persönlichen Gespräch.

Kirchenmusikdirektor Manuel Gera

23:20

Versuche, mehr gute Augenblicke zu haben Texte - Das Nachtkirchenteam

23:40

Genieße den Augenblick! Segen zur Nacht Hauptpastor Alexander Röder

ST. MICHAELIS KRYPTA Englische Planke 1, S1, S3 Stadthausbrücke, U3 Rödingsmarkt, Busse 37, M6 Michaeliskirche

CAFÉ Ab 19:00 Café

Ab 18:30 Kleine kulinarische Köstlichkeiten aus der Küche der indonesischen Gemeinde Hamburg (PERKI) Dazu alkoholfreie Cocktails

Simon Albrecht und Team

19:00

ST. THOMAS BECKET (ANGLIK.)

Die anglikanische Hochform des Abendlobes. Im Choral Evensong wird der Gottesdienst hauptsächlich von einem Chor getragen. Harmonie und Pracht in der stillen und festlichen Atmosphäre des musikalischen Abendgebets.

20:15

20:30

NIENDORF ST. ANSGAR (KATH.) Niendorfer Kirchenweg 18, U2, Busse M24, M5, 191, M23 Niendorf Markt

23:00

Sonderlinie ·

Hebt eure Augen auf zum Himmel und seht Gebet zur Nacht mit Posaune und Orgel

NORDERSTEDT CHRISTUSKIRCHE Kirchenstraße 12, Busse 193, 295 Garstedt, Alte Dorfstraße

19:00

Orgelsinfonie Nr. 5 von Charles-Marie Widor Paul Fasang - Orgel

20:00

NACHT DER BEGEGNUNGEN UND GESPRÄCHE Alsterschiff ·

Balkan-Soul-Klassik, Musik bis in die Zehenspitzen

Trio Faber: Zofia Zakrzewska - Violine, Eldina Suljkan - Flöte, Daniel Kabulski - Akkordeon. Mit Akkordeon, Violine und Flöte verzaubern die mehrfach ausgezeichneten jungen Musiker ihr Publikum.

Ab 21:30 Heart of Worship

Eine Nacht des Lobpreises. Anbeten und den Herrn loben mit modernen Worship-Songs, geleitet von einer kleinen, aber feinen Band. Den Herrn feiern und zur Ruhe kommen in der Gegenwart Gottes.

Nefesh - Augenblicke, die die Seele berühren - Meditative Videokunst des Künstlers René Blättermann Zu Motiven aus der Hebräischen Bibel

21:30

STS-Folk Music Timo Bark und Band: traditionelle Musik von den Britischen Inseln, aus Schottland, Irland, England und Wales auf traditionellen Instrumenten: schottische Dudelsäcke, Small Pipes, Tin Whistles, Gitarre, Harfe und irische Trommel (Bodhrán)

Open the eyes - Gospels und Songs für besondere Augenblicke

Gospelchor Nienstedten und Band, Tadeusz Jakubowski - Saxophon, Oliver Karstens - Bass, Norbert Kujus - Gitarre, Thomas Planthaber - Schlagzeug, Frauke Grübner - Piano und Leitung

Zeughausmarkt 22, U3, M6, 36, 37, 112 St. Pauli, Busse M6, 37 Michaeliskirche, S1, S3 Landungsbrücken

MUSIK IN DER ANGLIKANISCHEN KIRCHE 19:00 Choral Evensong

22:00

Taxi

Jugend singt!

Songs, gesungen von Berit Lehr, Katja Wolfschmidt und Lisa Meier, Paul Fasang - Klavier

Von Ewigkeit zu Ewigkeit Improvisationen von Saxophon und Orgel zu gelesenen Texten, Daniel Gebauer - Saxophon, Paul Fasang Orgel, Pastor Martin Lorenz und Vikarin Joy Devakani Hoppe Lesungen

VICELINKIRCHE

KIRCHE NIENSTEDTEN Elbchaussee 410, S1 Hochkamp, Busse 286, 36, 39 Sieberlingstraße

Groovige Augenblicke Kirchenband HeartBeat

NIENSTEDTEN

Orgel - Kirchenmusikdirektor Manuel Gera

00:00

21:00

Immenhorst 3, U1 Ochsenzoll

KLANGOFFENSIVE 20:00 Männerrockchor Rock-on-Schalom 21:00 Vicelin-Voices Volle Kehle für die Seele

22:00

Laut und Leise Christliche Rock- und Popmusik Nomen est omen.

23:00

Tempelrocker Christlicher Rock bis Party

00:00

Bull's Inch Rock

OSDORF MARIA-MAGDALENA-KIRCHE Achtern Born 127, Busse M3, M21, 37, Achtern Born/Kindermuseum

KONZERT UND LESUNGEN 18:00 Festliches Konzert mit Lesungen Orgelkonzerte von Georg Friedrich Händel, Triosonaten von Arcangelo Corelli. Heitere und besinnliche literarische Texte, Kataryna und Lesya Kot - Violinen, Joke Flecijn Violoncello, Jonathan Sievers - Orgel

ST. SIMEON Dörpfeldstraße 58, Busse M21, 39, M22, M1 Langelohstraße Nord

AUGENBLICKE FÜR AUGEN, OHREN, HERZ UND HAND Ab 19:00 Andacht zum Beginn Gemeinsames Singen

40

41

A·B·C·D·E·F·G·H·I·J·K·L·M·N·O·P·Q·R·S·T·U·V·W·X·Y·Z

Ab 19:30 Unsere Songs, unser Glaube Jugendliche und Pastor Martin Ahlers

Ab 19:50 Neue Bilder aus der Wüste Carsten Westphal

Ab 20:10 Musik für Orgel und Flöte Jonas Kannenberg - Orgel und Johanna Rabe - Flöte

Ab 20:30 Meditation mit dem ganzen Körper Pastorin Beatrix Zoske

Ab 20:50 Salbung und Segnung Für alle Sinne

Ab 21:15 Ausklang bei Brot, Wein und Käse

unterschiedlichen Besetzungen und Stilistiken und ermöglicht Augenblicke des Abtauchens in die Musik aus vier Jahrhunderten. Zwischen den 45-minütigen Konzertsets bietet die Kirchengemeinde St. Marien Getränke an und somit auch die Gelegenheit, mit Besuchern und Künstlern ins Gespräch zu kommen. Das Programm wird von Hamburger Künstlern und Studenten des Hamburger Konservatoriums und der Musikhochschule gestaltet.

19:00

OSTSTEINBEK

Die Leistungsgruppe Gitarre der Staatlichen Jugendmusikschule und Kirstin Stehnke - Gitarre und Gesang; Leitung: Clemens Völker

AUFERSTEHUNGSKIRCHE Möllner Landstraße 50, U2 bis Steinfurther Allee, Bus 133 oder 433 bis Stormarnstraße

20:00

GOSPELKONZERT MIT DEN OSBEK GOSPEL SINGERS 19:00 Sehen und Blicken Come let us sing! Ein Gospelkonzert voll spiritueller Augenblicke - Osbek Gospel Singers; Leitung: Thomas Faßnacht

OTTENSEN

21:00

CHRISTIANSKIRCHE

Zeit zum Ankommen, Dasein, Zu-sich-Kommen

20:00

22:00

22:00

Heilige Augenblicke: der Reiz des guten Anfangs Mystik der Schöpfung? Musik, Theologie und Naturwissenschaft in fröhlicher Runde - ein Tischgespräch mit Wein, Streit und Gesang: Kantor Igor Zeller, Landespastorin i.R. Annegrethe Stoltenberg, Geo-Redakteur Jürgen Broschart, Pastor Matthias Lemme

Raritäten aus fernen Jahrhunderten auf der modernen Konzertgitarre Tänze, Variationen und Suiten von Marc ¡ntonio del Pifaro, Pietro Paulo Borrono da Milano, Francisco Guerau, Francesco Corbetta und „die“ Chaconne von Johann Sebastian Bach, Prof. Klaus Hempel - Gitarre

Klopstockplatz 2, S1, S3, S31 Altona, Bus M15 Altona-Rathaus

SCHÖPFUNGSAUGENBLICKE 19:00 Offene Kirche

Melodías Poéticas verzaubernde spanische und südamerikanische Melodien Der Sommer verklingt, ein leichter Wind und dazu der Klang von Gitarren und Akkordeon. Duo Cordinha Veronika Grütter und Jochen Brückner - Gitarren sowie das Duo Schmidl-Paz: Lydia Schmidl Akkordeon und Jorge Paz - Gitarre.

Andacht - Pastor Thorsten Kelm

19:15

Musik von Federico Moreno Torroba, Karl Jenkins und Georg Philipp Telemann

Überraschungsprogramm für Gitarre solo und kleine Kammermusikbesetzungen Studenten der Akademie am Hamburger Konservatorium und der Hochschule für Musik und Theater

23:00

Anschluss und Ausklang Lieder zur guten Nacht für offenes Gitarrenensemble und Singen. Notendownload: www.hamburgergitarrenforum.de

POPPENBÜTTEL

Gebet zur Nacht

SIMON-PETRUS-KIRCHE

ST. MARIEN (KATH.) Bei der Reitbahn 4, S1 , S3, S31 Altona, Bus M1 Große Brunnenstraße

Harksheider Straße 156, S1 Poppenbüttel, Bus 178 Sandkuhlenkoppel

IM AUGE DER GITARRE

MOMENTAUFNAHMEN

In bunter Vielfalt erklingt die Gitarre in Alsterschiff ·

Sonderlinie ·

Fünf Szenen aus der Bibel, die den Lauf der Zeit Taxi

verändert haben. Manchmal sind es nur kurze Augenblicke, die einem Verlauf eine entscheidende Wendung geben, das Leben verändern.

19:00

Begrüßung und kurze Einführung Ab 19:30 Zukunftsentscheidende Momente aus der Bibel im Halbstundentakt In lebenden Bildern werden Szenen dargestellt und anschließend erläutert. Zwischen den Szenen meditative Musik und Gelegenheit zu Begegnung und Gespräch.

22:00

Abschlussandacht

RAHLSTEDT DANKESKIRCHE Kielkoppelstraße 51, Busse 262, 164, 35 Am Hegen

18:30

Dein Verstand setzt aus. Du kannst nicht mehr denken - außer an Musik. So geht es uns, Janika, David, Celia, Junky und Linus, seit wir uns regelmäßig treffen, um einfach mal abzuschalten. Von Rock über Alternative bis zu Grunge läuft alles bei uns, was den Boden beben und den Beat zum Herzschlag werden lässt.

19:00 Psalmlesung zur vollen Stunde Ab 19:00 Augen auf beim Cocktail-Kauf Leckere alkoholfreie Cocktails, gemixt von JiMs BarkeeperInnen

20:00

Grillen und Chillen

21:00

Evensong - ein musikalischer Abendgottesdienst mit englischer Chormusik und Lesungen Jugendchor und Kantorei Alt-Rahlstedt, Friederike Schorling - Klavier und Orgel; Leitung: Ulrike Frick

JUGENDKIRCHE Meiendorfer Straße 47, RB81 Rahlstedt, U1 Berne, Busse 275 Bargteheider Straße, M24 Schneehuhnkamp

23:30

Schlussandacht

REINBEK NATHAN-SÖDERBLOM-KIRCHE Berliner Straße 4, Busse 136, 237 Am Ladenzentrum

AUGENBLICKE 19:00 Augen-Blicke Ausstellung - Arbeiten des Fotowettbewerbs für Jugendliche und Erwachsene

19:00

AUGENBLICK MAL ... C for Caroline Wer erinnert sich nicht an die Sturm und Drangzeiten seiner Jugend, als die Nächte nicht lang genug und die Musik nicht laut genug sein konnten. C for Caroline verkörpern genau dieses Lebensgefühl. Die vier Jungs aus Hannover sind seit sechs Jahren auf den Bühnen Deutschlands unterwegs. Platziert zwischen Rock-Pop und Pop-Punk klingen sie nach einem Roadtrip durch Kalifornien, nach einer durchzechten Nacht auf dem Uni-Campus, nach lauter statt leiser aber immer nach tanzen, tanzen, tanzen! Immer hungrig, immer bereit, um ihr Leben zu spielen und die größte Party anzuzetteln.

Eyes are moving, hips are grooving C for Caroline, iSonic und you're Welcome, BlackOut - Band-Festival

Zeit zur Stärkung und Begegnung

21:00

Alles eine Frage der Zeit Filmgottesdienst über den richtigen Augenblick und verpasste Chancen

Jugendgottesdienst Begrüßung des neuen Konfirmandenjahrgangs

19:30

BlackOut

Augenblicke - ein Wimpernschlag Ewigkeit Ausstellung mit Bildern von Gisela Machold

Ab 19:00 Augenblicke Bei akoholfreien Cocktails und leckerem Finger-Food

19:00

Mary Poppins - über die Kunst, die Welt mit anderen Augen zu erblicken Szenische Aufführungen des WaltDisney-Klassikers mit dem Reinbeker Jugendchor und dem Salonorchester, Leitung: Jörg Müller

21:00

Augenblicke - schräge Töne klare Worte Musik, Texte von Flüchtlingen, Lyrisches und Prosa - eingefangene und kostbare Augenblicke; Musik - Uwe Friedrich Saxophon Martin Dohrmann, Gitarre

A·B·C·D·E·F·G·H·I·J·K·L·M·N·O·P·Q·R·S·T·U·V·W·X·Y·Z

22:30

Taizé-Andacht - von Gott ist es geschehen und ist ein Wunder vor unseren Augen Verweilen im Augenblick - mit Wein und Wasser, Käse und Kalorien in die Nacht

bedrückenden Gegenwart orientalischer Christen im Mittleren Osten hören. Gemeinden begegnen, deren Leben jetzt durch die angespannte Situation in ihren Herkunftsländern geprägt ist.

Ab 15:00 Neujahrsfest Basar mit äthiopischen und ägyptischen Köstlichkeiten, Information zu den Kirchen und deren Kaffeezeremonien

ROTHENBURGSORT ST. THOMAS KIRCHE Vierländer Damm 1, S21 Rothenburgsort, Busse 120, 124 ab ZOB, Bus 130 ab Billstedt bis Rothenburgsorter Marktplatz, Bus M3 ab Hbf/Mönckebergstraße; Bus-Shuttle im Pendelverkehr: Hauptkirche St. Katharinen - Ökumenisches Forum HafenCity - St. Thomas Rothenburgsort und zurück im Halb-Stunden-Takt

JAZZ AT NIGHT 19:00 Eröffnung - Geistlicher Impuls I Annika und Carlos, Handpuppen Pastorin Cornelia Blum und Diakonin Silke Langer

19:20

Abend- und Gute-Nacht-Lieder zum Mitsingen

16:30 17:30 18:00 18:30 19:00 19:30 20:00 20:30

Geistlicher Impuls II Diakonin Silke Langer

20:15 20:30

Imbiss und Getränke Missa in Jazz von Peter Schindler Chor, Orgel, Saxophon und Schlagzeug; Leitung: Martin Schneekloth

21:30

Geistlicher Impuls III Diakonin Silke Langer

21:45 22:00

Imbiss und Getränke Jazz@Night Hans-Jürgen Buhl - Saxophon, Assaf Fleischmann - Klavier, Kalle Mews - Schlagzeug (bekannt durch Ulrich Tukurs Rhythmus Boys) Thilo Plümer - Kontrabass

23:30

Geistlicher Impuls IV - Segen zur Nacht Pastorin Cornelia Blum und Martin Schneekloth

ROTHERBAUM ÄGYPTISCH/KOPTISCHE KIRCHE Schröderstiftstraße 34, U2, U3 Schlump, Busse M4, M15, 181, 603 U Schlump Mitten in Hamburg in die Welt des orientalischen Christentums eintauchen. Kopten und Äthiopier führen mit einem gemeinsamen Programm in die reichen Traditionen ihrer Kirchen und Kulturen ein. Von der langen Geschichte und der

Wie das Christentum nach Ägypten kam Koptischer Kinderchor Äthiopischer Kinderchor Orthodoxes Christentum in Äthiopien Äthiopisches Abendgebet Koptischer Gesang Märtyrer der Frühzeit Äthiopisches Singen Märtyrer heute - Christenverfolgung im Mittleren Osten Bischof Anba Damian

21:00

Pastorin Cornelia Blum und Martin Schneekloth

20:00

43

Fragerunde über derzeitige Christenverfolgung und Lösungsvorschläge Bischof Anba Damian

22:00

Abend-Weihrauch-Gebet Bischof Anba Damian

22:30

Geschwister in Not Orientalische Kirchen in Hamburg und die Situation im Mittleren Osten

23:00

Abendgebet Bischof Anba Damian

ÄTHIOPISCH/ORTHODOXE KIRCHE Schröderstiftstraße 34, U2, U3 Schlump, Busse M4, M15, 181, 603 U Schlump Mitten in Hamburg tauchen Sie in die Welt des orientalischen Christentums ein. Kopten und Äthiopier führen sie mit einem gemeinsamen Programm in die reichen Traditionen ihrer Kirchen und Kulturen ein. Hören Sie von der langen Geschichte und der bedrückenden Gegenwart orientalischer Christen im Mittleren Osten. Begegnen Sie Gemeinden, deren Leben jetzt durch die angespannte Situation in ihren Herkunftsländern geprägt ist.

Ab 15:00 Gemeinsames Programm: siehe vorherige Ägyptisch/Koptische Kirche ST. JOHANNIS Heimhuder Straße 92, U1 Hallerstraße, Bus 109 Böttgerstraße

YOUTH ON STAGE JUGENDBANDFESTIVAL

44

45

A·B·C·D·E·F·G·H·I·J·K·L·M·N·O·P·Q·R·S·T·U·V·W·X·Y·Z

19:50

Gremium Die vier Jungs von Gremium heizen ihren Fans mit einer markanten Mischung von Rock und Blues ein.

20:40

Northern Fall Folk-Pop im Stile von Mumford & Sons, mal schnell, mal langsam, sehr gefühlvoll.

21:30

Mamaclasta Leidenschaftliche A-Capella-Musik – eine musikalische Zeitreise von den Jackson 5 über Supertramp bis hin zu Zaz.

22:10

Julian Sengelmann Wunderbare Texte und verquere Ideen – Julian Sengelmann macht Popmusik vom Feinsten – mit seiner Band Feinkost lädt er ein zum Mitsingen und Durchdrehen.

Zwischendurch biblischer Poetry-Slam

STERNSCHANZE SPIELPLATZ STERNSCHANZE (FREIK.) Dänenweg 7, Nähe Ausgang U3 Sternschanze, S31, S21, U3 Sternschanze

ERLEBNISNACHMITTAG FÜR KINDER Ein Programmangebot der Evangelisch-methodistischen Kirche Eimsbüttel für Kinder. Das Abendprogramm der Gemeinde siehe Eimsbüttel.

15:00

Augenblick mal! Wir sind auch da! Ein Nachmittag für Kinder

ST. GEORG ASKLEPIOS KLINIK ST. GEORG Lohmühlenstraße 5, Haus C, 9. Stock, U1 Lohmühlenstraße, Busse M6, 37 AK St.Georg

EIN PARCOURS DER AUGENBLICKE Ab 19:00 Meditative Begehung des 9. Obergeschosses der Asklepios-Klinik St. Georg von 19 bis 23 Uhr Einen Augenblick ankommen und innehalten; Karlheinz Fernau und meditative Musik vom Klavier, Klarinettenklänge und Gesang

22:30

Ab 19:00 Einen Augenblick loslassen und Segen empfangen Im Raum der Stille am Brunnen mit fließendem Wasser Gesicht und Hände erfrischen. Auf Wunsch spricht eine Seelsorgerin oder ein Seelsorger mit einer Salbung den Segen Gottes zu.

Abendlieder zum Ausklang

22:35

Steintorwall 20, Alle Linien Hauptbahnhof

AUGENBLICKE IN DER BAHNHOFSMISSION 19:00 Haltestille Die besondere Andacht

20:00 21:00

Augenblicke zum Sehen, Hören und Fühlen Führungen Zu besonderen Orten im Hamburger Hauptbahnhof

ST. GEORGSKIRCHE St. Georgs Kirchhof 19, Alle Linien Hauptbahnhof, Bus M6 Kirchenallee, Alsterschiffe Anleger Atlantic/Meridien

LESBISCH-SCHWULE REVUE BESONDERE AUGENBLICKE 19:00 Augenblicklich Begrüßung

19:05

Eine Tür ist genug - Frauen und Männer und mehr Filmprojekt der Evangelischen Frauen in Deutschland und der Männerarbeit der Evangelischen Kirche in Deutschland

Ab 19:00 Ökumenisch verbunden Handauflegung und Salbung sind wohltuende Zeichenhandlungen, segensreich für Leib und Seele, mit langer kirchlicher Tradition. Pfarrer Norbert Bezikofer (röm.-kath.)

22:20

BAHNHOFSMISSION

Ab 19:00 Augenblicke der Inspiration Den Blick schweifen lassen entlang der begehbaren Installation der Ermutigung der Künstlerin Claudia Reich, entstanden zur Nacht der Kirchen 2014

spendet auf Wunsch das Sakrament der Krankensalbung (bis 21 Uhr).

19:10

Der Augenblick ist der Einschlag der Ewigkeit Szenische Lesungen Søren Kierkegaard

19:25

Adam, Eva und Klaus

22:50 23:25

Szenische Lesungen Søren Kierkegaard

20:30

23:40

ST. GEORGSKIRCHE VORZELT St. Georgs Kirchhof 19, Alle Linien Hauptbahnhof, Bus M6 Kirchenallee

ZELT AUF DEM KIRCHHOF Ab 18:30 Kulinarische Köstlichkeiten ST. MARIEN-DOM (KATH.) Am Mariendom 1, U1 Lohmühlenstraße, M6 Gurlittstraße, Alsterschiffe

RUNDGANG MIT BIBLISCHEN ERZÄHLUNGEN Ein Augenblick mit Jesus verändert alles. Das haben - so erzählt die Bibel - sowohl die Frau am Jakobsbrunnen als auch die Gäste auf der Hochzeit zu Kana erfahren, ebenso Jairus und seine Tochter oder Petrus im Hof des hohepriesterlichen Palastes. Sie alle sind Jesus begegnet - und diese Begegnung wurde für sie zu einer Lebenswende, zu einem neuen Anfang. Bei einem Rundgang durch den St. Marien-Dom den biblischen Erzählungen lauschen und sie mit allen Sinnen erleben - Begegnungen mit Jesus nicht ausgeschlossen.

18:15

21:00

19:15

20:00

Heiter-satirische Filmsequenzen

21:15

Miss Klang Sehnsucht nach dem Lichte Hans Scholl, Weiße Rose

22:05

Die Wetterkrise Heiter-satirische Filmsequenzen

Augenblicke mit Jesus biblische Erzählungen mit allen Sinnen erleben Ein Augenblick mit Jesus verändert alles, Zsuzsa Bereznai - Sopran, Franziska Mees - Klarinette, Maria Tsaytler - Harfe

Gemischter Frauenchor Hamburg

21:50

Kulinarische Köstlichkeiten Aus Kroatien, Portugal, Südkorea und Deutschland auf dem Domplatz (bis 23 Uhr). Gastgeber sind die kroatische, die portugiesische und die südkoreanische Gemeinde sowie die Dompfarrei St. Marien.

Ich vermisse dich oft Das 3-Königs-Casting

Vorabendmesse zum Sonntag Gottesdienst mit Dompfarrer Peter Mies, musikalische Gestaltung: Chor takt-los mit neuen geistlichen Liedern; Leitung: Pavlina Hillenbrand-Jovanovska

Ein Bild von einem Gott Briefe Dietrich Bonhoeffers an seinen Freund Eberhard Bethge

Für den Augenblick Andacht und Segen

Heiter-satirische Filmsequenzen

20:45

Jesus reloaded Heiter-satirische Filmsequenzen

Schrillerlocken Die Falschmünzer des Christentums

Augenblick mal! Ein schwuler musikalischer Beitrag

Gemischter Damenchor aus Hamburg

20:15

Die Hölle streikt Heiter-satirische Filmsequenzen

Heiter-satirische Filmsequenzen

19:40

Sehnsucht nach der Freiheit Hans Scholl, Weiße Rose

21:30

Augenblicke mit Jesus Wiederholung von 20 Uhr

46

47

A·B·C·D·E·F·G·H·I·J·K·L·M·N·O·P·Q·R·S·T·U·V·W·X·Y·Z

23:00

Lieder und Texte zur guten Nacht Meditativer Gottesdienst mit Liedern von Huub Oosterhuis, Leitung: Gemeindereferentin Astrid Sievers

ST. PAULI RUSS.-ORTH. KIRCHE DES HL. JOHANNES VON KRONSTADT Tschaikowskyplatz 1, U2 Messehallen

17:00 19:00 19:30 20:00

Nachtwache Konzert sakraler Gesänge Gespräch mit Priester Sergij Baburin Kirchenführung mit Erläuterungen zu Ikonographie, Liturgie und Orthodoxie ST. JOSEPH (KATH.)

Große Freiheit 43, S1, S3, Busse 36, 37, 283 Reeperbahn

ST. JOSEPH BY NIGHT MEETS NACHT DER KIRCHEN Ab 21:00 Szenenwechsel auf der Großen Freiheit Raus aus dem Trubel - für einen Augenblick oder mehr

21:00 21:15

23:45

Auftakt Mit Gebet Im Takt Dialog von Musik und Wort; Tamara und Jan Hendrik Buchholz Sprache und Gesang, Klaus-Werner Held - Piano und Orgel, Daniel Thieme - Violine

Schlusstakt Segen zur Nacht

ST. PAULI KIRCHE Pinnasberg 80, S1, S3 Reeperbahn, Bus 112 Hafentreppe

ST. PAULI MUSIC NIGHT 19:00 St. Pauli Projektchor

21:30 22:00

In deutscher Sprache

22:30

Harald Djürken - Gesang; Leitung: Tina Schneeweiß

20:00

St. Martin's Smile Break an der Hausbar St. Pauli Gospel Choir Leitung: Jessy Martens

22:30

ST. MICHAELS-KIRCHE Sülldorfer Kirchenweg 189, S1, Bus M1 Sülldorf

19:30

Leitung: Christiane Strenge

STELLINGEN Hagenbeckstraße 10, U2 Lutterothstraße

GÖTTLICHE AUGEN-BLICKE: IKONEN Ab 17:00 Vorabendgottesdienst zum Sonntag - Vesper und Morgenamt Teilnahme jederzeit möglich - in kirchenslawischer und deutscher Sprache

20:00

20:00

Ab 21:00 Besichtigung des Gemeindemuseums im Untergeschoss

20:30 21:00

22:15

TRITTAU MARTIN-LUTHER-KIRCHE Kirchenstraße 17, Busse 133, 369, 364 Trittau Großenseer Straße

SELBSTOPTIMIERUNG - MICH IMMER NEU ERFINDEN? Was bedeutet eine umfassende Netzexistenz für die Persönlichkeitsbildung von jungen Menschen, und welche kritischen Nachfragen und Einwände müssen von einem christlichen Menschenbild her formuliert werden? Durch die totale Vernetzung, in der junge Menschen heute erwachsen werden, haben sich die Kontaktmöglichkeiten und Vorbilder im Vergleich zu früheren Generationen nahezu unendlich erweitert. Soziale Netzwerke schaffen neue Verbindungen, aber auch neue Gefahren der Exklusion aus der Gemeinschaft. Sie schaffen neue Möglichkeiten, verschiedene Identitäten auszubilden, aber auch einen Sog, sich permanent vergleichen und selbst darstellen zu müssen. Prof. Johanna Haberer, 58, ist Professorin für Christliche Publizistik an der FriedrichAlexander-Universität Erlangen-Nürnberg und bayerische Pfarrerin, sie hält dazu einen Vortrag und diskutiert anschließend mit den Besuchern.

Ab 18:30 Selbstoptimierung - muss ich mich immer neu erfinden? Vortrag und Diskussion mit Prof. Johanna Haberer - Selbstwerdung der Netzgeneration aus theologischer Perspektive. Der Jugendchor der Martin-Luther-Gemeinde in Trittau gestaltet einen liturgischen Rahmen für den Vortrag.

Abendsegen

TONNDORF

Theologische Kirchenführung Fenster zum Himmel: ein Wunder vor unseren Augen

Beisammensein bei Käse und Brezeln Popchorkonzert - mit Sing-it Popchor Sing-it: Die fröhliche Ausstrahlung garantiert begeisternde Augenblicke; Leitung: Andreas Gries

Parallel zu allen Programmpunkten

21:00

Augen-blick-mal Momentaufnahmen im Auf und Ab des Lebens. Im Betrachten von Fotos, Hören von Gedichten und Geschichten den Augenblick einfangen - Pastorin Susanne Peters

Liturgische Gesänge Konzert des Kammerchors; Leitung: Irina Gerassimez

Dreamers and Renegades Band der Jungen Gemeinde, Christian Saprey - Drums, Johann Zeißler - Bass/Vocals, Max Jeschonowski - Gitarre/Vocals, Kathy Henning - Vocals, Felix Preuschoff - Saxophon/Vocals, Rasmus Sturm - Klavier, Christian Gärtner - Ton

Schall und Hauch

RUSS.-ORTH. KIRCHE DES HL. PROKOPIJ

Freie Aussprache mit Gemeindemitgliedern

SÜLLDORF

Gospelchor; Leitung: Christian Gosch

21:00 21:30

Freie Aussprache mit Gemeindemitgliedern Orthodoxes Nachtgebet

KIRCHE TONNDORF Stein-Hardenberg-Straße 68, RB81 Tonndorf, Busse M27, M9, 167 Tonndorf

EIN SOMMERABEND IN KIRCHE UND GARTEN 19:00 Kirche für Jung und Alt Gottesdienst mit Vorstellung der neuen Konfirmanden und Konfi-Projekten

20:00 21:00

Grillabend im Garten der Kirche Filmabend Blaubeerblau Fritjof, ein schüchterner Architekt, findet durch die Begegnung mit zwei Gästen eines Hospizes neuen Lebens- und Liebesmut. Die Themen Krankheit und Endlichkeit werden mit großer Herzlichkeit und Leichtigkeit umgesetzt. Ab 6 Jahre. Anschließend Filmgespräch

23:00

Schlussandacht

21:00

Begegnung und Gespräch über das Gehörte Bei gemeinsamem Essen und Trinken

22:00

Abendsegen

UHLENHORST HEILANDSKIRCHE Winterhuder Weg 132, Busse M6, Mühlenkamp/ Hofweg, M25 Hebbelstraße, Alsterschiffe

MUSICAL - IM FRÜHTAU ZU BERGE Ein wanderfreudiger Pastor, etwas überdrehte Heimeltern und eine Horde KonfirmandInnen - das ist der Stoff, aus dem große Geschichten sind. Das musikalische Programm reicht von „Im Frühtau zu Berge“ bis in die aktuellen Pop-Charts. Nach „10nach10“, „Immer und Ewig“ und „Ahoi“ die mittlerweile vierte exklusive Produktion irgendwo zwischen Musical und Liederabend. Musik: Malte Müller - Schlagzeug, Helge Schulz - Gitarre, Jakob Richter - Bass; Spiel und Gesang:

48

49

A·B·C·D·E·F·G·H·I·J·K·L·M·N·O·P·Q·R·S·T·U·V·W·X·Y·Z

Stefanie Döbler, Malwina Krajecki, Ewa Nowacka, Sebastian Gniechel Christ, Manfred Lotze, Jonas Kropp, Julian Kula, Daniel Quantz, Johan Richter; Buch und Regie: Nora Bey, musikalische Leitung: Miriam Buthmann - Keyboard, Andreas Gärtner - Klavier; in Zusammenarbeit mit Pastor Michael Ellendorff.

19:00

Im Frühtau zu Berge I Eine popmusikalische Konfirmandenfreizeit

21:30

Im Frühtau zu Berge II Eine popmusikalische Konfirmandenfreizeit

ST. GERTRUD Immenhof 10, U3 Mundsburg, Bus M25 Uferstraße, Alsterschiffe Mundsburger Brücke

so kann ihre Musik am besten mit dem ungewöhnlichen Titel „symphonic pop“ beschrieben werden. Die junge Künstlerin aus Israel brilliert am Klavier und setzt mit klassischen Anleihen und Posaunen-Soli besondere Akzente in ihren Kompositionen. Ihr neues Album „Love Migration“ ist eine sehr persönliche Reise, in der die Künstlerin ihre Erfahrungen als Einwanderin nach Europa musikalisch verarbeitet hat. Anspruchsvoll, subtil und immer ehrlich lassen Noams Lieder die Zuhörer ihre Sehnsucht nach heimatlicher Geborgenheit hautnah miterleben.

Popular-musikalischer Abendgottesdienst - Rhythm and Voice Connection, Leitung und Klavier: Torsten Allwardt, Liturgie und Texte: Pastor Frie Bräsen

Ab 21:00 Singer-Songwriter-Kirche Starke Frauen

20:00

Es sind bittersüße Wahrheiten verpackt in Bonbonpapier aus Popmusik, die uns eißzeit präsentieren. Wenn Elise Eißmann, die strahlende Berliner Frontfrau der Band, auf die Bühne stürmt und von Selbsthass singt, lohnt es sich zuzuhören. Ohne ein Blatt vor den Mund zu nehmen, schreit sie ihre Ansichten über die zunehmend digitalisierte und globalisierte Welt ins Mikrofon. Die deutschen Texte der Sängerin und des Schlagzeugers Niklas Kortländer scheuen keine gesellschaftlichen Tabus. Mal rotzig, rockig und mal zurückhaltend sensibel klingt der von der Berliner Elektro-Szene beeinflusste Sound der Band. Kein Wunder, bei den mitreißenden Rhythmen bleibt selten Zeit für Verschnaufpausen.

Noam Vazana Noam Vazana hat viele Talente. Sie ist Sängerin, Songwriterin, Posaunistin und Pianistin. Und Alsterschiff ·

Sonderlinie ·

Toxikokinetik UnpluggedRocker aus dem Hamburger Süden heizen vor.

21:15

21:00

22:00

23:30

Jam Session

VOLKSDORF HEILIG KREUZ (KATH.) Farmsener Landstraße 181, U1 Volksdorf, Busse M24, 174, Volksdorf

ÖKUMENISCHE AUGENBLICKE Die evangelische Kirche am Rockenhof und die katholische Kirche Heilig Kreuz präsentieren ein gemeinsames Programm im Wechsel.

Taxi

Augenblicke des Singens Abendlieder mit Chor Heilig Kreuz und Kantorei am Rockenhof zum Abschluss, parallel dazu Kunst am Rockenhof

WANDSBEK CHRISTUSKIRCHE Schlossstraße 78, U1 Wandsbek Markt, Busse 213, 35, M23, 261, M8, M9, M10, 39, 116, 162, 262, 263 Wandsbek Markt

Ab 15:00 Turmbesteigung Aus 70 m Höhe den herrlichen Blick über die Stadt genießen

Ab 15:00 Kirchencafé Getränke und Kuchen in der Taufkapelle, danach Getränkeausschank in den Pausen der Konzerte

18:00 19:00

KIRCHE AM ROCKENHOF Rockenhof 3, U1, Busse 24, 174, 375 Volksdorf

ÖKUMENISCHE AUGENBLICKE Die evangelische Kirche am Rockenhof und die katholische Kirche Heilig Kreuz präsentieren ein gemeinsames Programm im Wechsel.

17:00

Lydia, die Purpurhändlerin

20:00

19:00

Augenblicke des Sehens Ausstellungseröffnung der Kunstspuren Volksdorf; Christian Wunsch - Orgel

20:00

Augenblicke des Betens In der katholischen Kirche Heilig Kreuz Volksdorf; Timo Rinke - Orgel; parallel dazu Kunstausstellung am Rockenhof

21:00

21:00

22:00

23:00 23:30

Augenblicke des Hörens

Schubert-Lieder zum Claudius-Jahr Swing und Jazz zur Nacht

Duo Kokett - im Musiksaal

Helena Köhne - Alt, Martina Jäger - Sopran, Gerd Jordan Klavier und Gesang

Unsere Orgel

Emporenkonzert mit Orgelführung von Gerd Jordan

Einen Augenblick noch

Gedanken, Vaterunser und Segen zur Nacht - Pastor Dr. Steffen Storck

WILHELMSBURG ST. RAPHAEL KIRCHE

Augenblicke des Singens In der katholischen Kirche Heilig Kreuz, parallel dazu Kunstausstellung am Rockenhof

Blockflötenensemble der Christuskirche - Werke von der Renaissance bis zur Moderne

Katharina Maria Kagel - Sopran, Andreas Link - Saxophon, Gerd Jordan - Klavier

Christina Meißner - Violoncello, parallel dazu Bildmeditationen und Gesänge aus Taizé in Heilig Kreuz

22:00

Kinderchor Bugenhagen-Consort

Ilse Christine Otto - Sopran, Gerd Jordan - Klavier

Kindermusical von Andreas Mücksch und Barbara Schatz

Hang and Bass Project - Bass, Schlagwerk und Gesang Hang? Die Kenner dieses Instruments werden gleich aufhorchen, aber auch wer noch nie von Stefan Wiegand und Lars Kröger gehört hat, sich aber unter Schlagwerk etwas mehr vorstellen kann als Uff Ta Ta, kann hier in neue Klangwelten eintauchen.

Augenblicke des Hörens Mit Violoncello in der evangelischen Kirche am Rockenhof, parallel dazu Bildmeditationen und Gesänge aus Taizé in Heilig Kreuz

Joseh Folkpop mit Gitarre und Harfe - Ulli und Joseph und ihre komplette Band

Augenblicke des Betens Beten und Orgelmusik in Heilig Kreuz, parallel dazu Kunst am Rockenhof

Wilhelmsburger Straße 73, S3, S31 Veddel

22:30

eißzeit

20:00

VEDDEL IMMANUELKIRCHE VEDDEL

Augenblicke des Sehens Kunstausstellung in der evangelischen Kirche am Rockenhof

Ab 19:00 Bar St. Gertrud 20:00 No Love Dying Here

SINGER-SONGWRITER-KIRCHE STARKE FRAUEN Alexandra Piskol Alexandra „Alex" Piskol ist Musikerin mit Leib und Seele. Dass es sie auf die große Bühne zieht, hat die Hamburgerin schon mehrmals bewiesen beim gemeinsamen Auftritt mit Weltstar Shakira oder vor 1,5 Millionen Menschen zu Silvester am Brandenburger Tor zusammen mit dem britischen Tenor Paul Potts. Mit ihrer Band BigSoul feierte die Sängerin und Songwriterin, die über eine starke Soul-Stimme verfügt, schon deutschlandweit Erfolge. Jetzt startet sie auch als Solokünstlerin durch. Mit ihrer ersten Solo EP „Das Meer in mir" lässt Alex Piskol das Publikum an ihrem lang gehegten Traum teilhaben.

19:00

Wehrmannstraße 7, S3, S31 Veddel, Bus 154 Krieterstraße

EINEN AUGENBLICK BITTE KOMM REIN, HALT INNE 19:00 Augenblick mal, komm rein halt inne! Andacht mit der Kirchdorfer Kantorei

19:30 19:30 20:15 21:00

Beginn Café Raffaelo Gemeinsames Singen Kabarett mit der Gruppe Notausgang Orgelmusik Dagmar Teepe - Orgel Luisa Seidlitz - Lyrik Gerlinde Giere - Literatur

21:30

Gospelmusik

50

A·B·C·D·E·F·G·H·I·J·K·L·M·N·O·P·Q·R·S·T·U·V·W·X·Y·Z

PAUL-GERHARDT-KIRCHE

Tuma Mina

22:15

Poetry Slam Kübra Böler

23:00

Taizé Andacht Matthias Frank

WINTERHUDE EPIPHANIENKIRCHE Großheidestraße 44, U3 Borgweg, Busse M6 Semperstraße, 173 Großheidestraße

18:00

Augen auf -Jugendnacht der Kirchen Musik und alkoholfreie Cocktails

18:30

Jugendgottesdienst Wie guckt Gott? Und was sind himmlische Augenblicke?

19:30

Workshops Improvisationstheater, Backen, Tanzen, Musik, Fotos, Streetart

21:00 21:30 22:00

Präsentation der WorkshopErgebnisse Aktion zur Verabschiedung der Jüngeren Große Augenblicke: Programm für Ältere Alte Bekannte wiedersehen, neue kennenlernen

23:30

Abendsegen Gemeinsamer Abschluss

MATTHÄUSKIRCHE Gottschedstraße 17 /Krohnskamp, U3 Borgweg

AUGENBLICKE - VERWEILE DOCH, DU BIST SO SCHÖN 19:00 Augenblicke Seniorenchor Matthäus, Leitung: Nala Levermann

20:00

Verweile doch, du bist so schön Musik und Worte zum Thema Augenblicke - Texte: Pastor Wolf Schröder-Micheel; Musik: Sungkyung Levermann

21:30

Gospolitans Leitung: Sörin Bergmann

23:00

Augenblicke Stummfilm mit OrgelimprovisationenNala Levermann

Braamkamp 51, U1 Hudtwalkerstraße, Busse M20, M26 Ohlsdorfer Straße (Planetarium)

EINEN AUGENBLICK BITTE! Yamaha-Musikschule Teil I Mit Spaß und Freude an Musik und Rhythmus heranzugehen – das lernen schon die Kleinsten an der Yamaha Music School und es entfaltet ihre musikalische Begabung. Kinder ab dem Alter von 4 Jahren geben einen Eindruck, wie eine musikalische Förderung nach dem Prinzip Hören – Singen – Spielen – Lesen – Gestalten aussehen kann. Teil II Schüler und Lehrer stellen sich vor über 900 Schülerinnen und Schüler werden in der Yamaha Music School Hamburg-Eppendorf zur Zeit unterrichtet. Bei einem Schüler- und Lehrerkonzert werden musikalische Ergebnisse der Arbeit jeweils allein und auch gemeinsam präsentiert. Langeweile geht anders. Bernd Begemann Bernd Begemann, ein Veteran der sogenannten Hamburger Schule, stromert als Unterhalter hoher Gnaden seit Jahren durch unterschiedlichste musikalische Genres. Begemann war stets die Musikmaschine, die Schlager, Liedschreibertum, Country oder tanzbaren Beat aus dem Sakko zauberte. Und das Thema Liebe schultert er so offensiv und offen, dass es an Besessenheit grenzt. Nun, mit neuer Band im Rücken, hat er sämtliche Prätention über Bord geworfen und schippert so unbekümmert, frei, laut und beseelt in Richtung Ewigkeit, dass es eine Freude ist. Er singt von großen und kleinen Gefühlen, vom Scheitern und vom Durchhalten, von denen, die sich stets mit zu wenig zufrieden geben und denen, die mehr wollen - es aber nie oder nur unter eher kurios anmutenden Verrenkungen erreichen.

Ab 17:00 Sechs Stunden Programm von Klassik bis Pop Yamaha-Musikschule

52

VERANSTALTER Evangelisch-Lutherischer Kirchenkreisverband Hamburg, in Zusammenarbeit mit dem Erzbistum Hamburg und der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Hamburg (ACKH). Projektleiter: Pastor Winfried Hardt Tel.: 040-519000-138, E-Mail: [email protected] Datenbank: Pastor Heiko von Kiedrowski DB-Export: Visible Internetmarketing Internet und App: Pastor Winfried Hardt Die Gestaltung der Termine liegt bei den verantwortlichen Kirchengemeinden. Auflage: 110.000 Grafik: www.elbgraphen.de Druck Programmheft: www.kroegerdruck.de Statistik: 125 Kirchen, 572 Veranstaltungen, 683 Stunden Programm www.ndkh.de

SONDERLINIE Nacht der Kirchen (Gültig: Samstag, 12.09.15) Bf. Bergedorf (Abfahrtsbereich H)

St. Johannis Kirche, Curslack

18:32 19:02 19:32 20:02 20:32 21:02 21:32 22:02 22:32

-

-

18:44

19:14

19:44 20:14 20:44 21:14

21:44 22:14 22:44

-

-

18:47

19:17

19:47 20:17 20:47 21:17

21:47

22:17 22:47

-

-

18:53 19:23 19:53 20:23 20:53 21:23 21:53 22:23 22:53

-

-

(Hst. Rieckweg, Linie 225 Ri. Krauel)

St. Johannis Kirche, Neuengamme (Hst. Neuengamme, Kirche Linie 227 Ri. KZ Gedenkstätte)

St. Severin Kirche, Kirchwerder (Hst. Kirchwerder, Kirche, Linie 124 Ri. Hauptbahnhof)

St. Nicolai Kirche, Altengamme

19:07

19:37 20:07 20:37 21:07

21:37 22:07 22:37 23:07 23:37 00:07

(Hst. Schule Altengamme Linie 228)

St. Severin Kirche, Kirchwerder (Hst. Kirchwerder, Kirche, Linie 124 Ri. Bf. Bergedorf)

St. Johannis Kirche, Neuengamme (Hst. Neuengamme, Kirche Linie 227 Ri. Bf. Bergedorf)

St. Johannis Kirche, Curslack (Hst. Rieckweg, Linie 225 Ri. Bf. Bergedorf)

Bf. Bergedorf (Abfahrtsbereich B)

-

-

20:19 20:49 21:19

21:49 22:19 22:49 23:19 23:49 00:19

-

-

20:25 20:55 21:25 21:55 22:25 22:55 23:25 23:55 00:25

-

-

20:28 20:58 21:28 21:58 22:28 22:58 23:28 23:58 00:28

-

-

20:40 21:10

21:40 22:10 22:40 23:10 23:40 00:10 00:40

Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein AG - Curslacker Neuer Deich 37 - 21029 Hamburg - Tel.: (040) 725 94 - 210 - www.vhhbus.de

WEISSE ALSTERFLOTTE (im 20 Min. Takt)

INDEX

Dreifaltigkeitskirche, Hamm

A Jungfernstieg

Ab 18:00 bis 23:00

immer um :00, :20 und :40

Atlantic/Volksfürsorge Ab 18:06

immer um :06, :26 und :46

Mundsburger Brücke

Ab 18:16

immer um :16, :36 und :56

Fährdamm

Ab 18:26

immer um :26, :46 und :06

Mühlenkamp

Ab 18:33

immer um :33, :53 und :13

Krugkoppelbrücke Ost

Ab 18:40

immer um :40, :00 und :20

Winterhuder Fährhaus

Ab 19:00 bis 24:00

immer um :00, :20 und :40

Krugkoppelbrücke West Ab 19:10

immer um :10, :30 und :50

Mühlenkamp

Ab 19:17

immer um :17, :37 und :57

Fährdamm

Ab 19:24

immer um :24, :44 und :04

Mundsburger Brücke

Ab 19:34

immer um :34, :54 und :14

Atlantic/Volksfürsorge Ab 19:44

immer um :44, :04 und :24 Winterhuder Fährhaus Paul-Gerhard-Kirche Matthäuskirche Epiphanienkirche

Krugkoppelbrücke Ost Krugkoppelbrücke West Mühlenkamp Fährdamm St. Johannis, Rotherbaum

Mundsburger Brücke Außenalster

Atlantic/Volksfürsorge St. Georgskirche St. Marien-Dom (kath.) Asklepios Klinik Jungfernstieg St. Petri, St. Jacobi, ab 18:00 Uhr alle 20 Min. bis 23:00 Uhr

Adventgemeinde (freik.), Barmbek-Süd Adventgemeinde (freik.), Harburg Adventgemeinde (freik.) Shalom, Harvestehude Adventgemeinde (freik.) Sweep, Harvestehude Alsterschiffe, Neustadt Apostelkirche, Eimsbüttel Asklepios Klinik, St. Georg Auferstehungskirche, Barmbek-Nord Auferstehungskirche, Oststeinbek Hamburg Airport, Terminal 2, Fuhlsbüttel St. Anschar, Eppendorf St. Ansgar (kath.), Niendorf Ägyptisch/Koptische Kirche, Rotherbaum Äthiopisch/Orthodoxe Kirche, Rotherbaum

14 28 29 29 35 20 44 14 40 24 23 38 43 43

B Bahnhofsmission, St. Georg Broder-Hinrick-Kirche, Langenhorn St. Bonifatius, Barmbek-Nord

45 31 14

C Christ-König-Kirche, Lokstedt Christianskirche, Ottensen Christuskirche, Eimsbüttel Christuskirche, Norderstedt Christuskirche, Wandsbek

32 40 21 38 49

D Dankeskirche, Rahlstedt Dreieinigkeitsgemeinde (SELK), Hamm

28

E

41 27

Epiphanienkirche, Winterhude Erlöserkirche (ev.-meth.), Eimsbüttel Erlöserkirche Borgfelde/Afrikanisches Zentrum, Borgfelde Erlöserkirche, Lohbrügge Evangelisch-Reformierte Kirche, Altstadt Evangelische Gebetsgemeinschaft (freik.), Altona-Nord Evangelische Stadtmission (freik.), Bramfeld St. Elisabeth (kath.), Harvestehude

50 23 18 31 07 06 20 29

F Finnische Seemannskirche, Neustadt Flussschifferkirche, Altstadt Franz-von-Assisi-Kirche, Neuallermöhe Freie evangelische Gemeinde (freik.), Neuallermöhe

36 08 33 33

G St. Georgskirche, St. Georg St. Georgskirche Vorzelt, St. Georg St. Gertrud, Uhlenhorst

45 45 48

H Heilandskirche, Uhlenhorst Heilig Kreuz (kath.), Volksdorf Heilig-Geist-Kirche (kath.) Farmsen-Berne Herz Jesu (kath.), Hamm

47 48 24 28

I Immanuelkirche, Veddel

48

J Jugendkirche, Bahrenfeld Jugendkirche, Rahlstedt St. Jacobi Hauptkirche, Altstadt St. Jakobus (kath.), Lurup St. Johannis, Altona-Altstadt St. Johannis, Curslack St. Johannis, Neuengamme St. Johannis, Rotherbaum St. Johannis, Eppendorf St. Johanniskirche, Harburg St. Joseph (kath.), St. Pauli

12 41 10 33 04 20 34 43 23 28 46

K Kirche am Markt, Blankenese Kirche am Rockenhof, Volksdorf Kirche Bargteheide, Bargteheide Kirche Bergstedt, Bergstedt Kirche der Stille, Altona-Nord Kirche Nienstedten, Nienstedten Kleiner Michel St. Ansgar (kath.), Neustadt Kreuzkirche (Baptisten), Eimsbüttel Kreuzkirche, Barmbek-Süd St. Katharinen Hauptkirche, Altstadt St. Katharinen/Busstation, Altstadt

17 49 14 17 06 38 36 23 15 11 12

M Gemeindezentrum Mümmelmannsberg, Mümmelmannsberg Mahnmal St. Nikolai, Altstadt Maria-Magdalena-Kirche, Osdorf Martin-Luther-Kirche, Alsterdorf Martin-Luther-Kirche, Trittau Matthäuskirche, Winterhude Mennonitenkirche, Altona-Nord Michaeliskirche, Neugraben-Fischbek St. Marien (kath.), Ottensen St. Marien-Dom (kath.), St. Georg St. Markus, Hoheluft-Ost St. Michaelis Hauptkirche, Neustadt St. Michaelis Krypta, Neustadt St. Michaels-Kirche, Sülldorf

33 08 39 04 47 50 06 34 40 45 29 37 38 47

N Nathan-Söderblom-Kirche, Reinbek NDR-Nacht der Kirchen Bühne, Altstadt Neuapostolische Kirche, Eppendorf Neuapostolische Kirche, Lurup

41 08 23 33

St. Nicolai Kirche, Altengamme St. Nicolaus, Alsterdorf St. Nikolai, Billwerder St. Nikolaikirche, Finkenwerder

04 04 17 24

O Osterkirche, Bramfeld Ökumenisches Forum HafenCity, HafenCity

18 27

P Paul-Gerhardt-Kirche, Altona Paul-Gerhardt-Kirche, Winterhude Pauluskirche, Altona-Nord Petrus-Kirche, Lokstedt Philippus-Kirche, Horn St. Pauli Kirche, St. Pauli St. Paulus Billstedt (kath.), Billstedt St. Petri, Altona-Altstadt St. Petri, Geesthacht St. Petri Hauptkirche, Altstadt St. Petri und Pauli, Bergedorf

06 50 06 32 29 46 17 05 27 12 16

R Russ.-Orth. Kirche des Hl. Johannes von Kronstadt,St. Pauli Russ.-Orth. Kirche des Hl. Prokopij, Stellingen St. Raphael Kirche, Wilhelmsburg

46 46 49

S Schwedische Gustaf-Adolfs-Kirche, Neustadt Simon-Petrus-Kirche, Poppenbüttel Spielplatz Sternschanze (freik.), Sternschanze St. Jürgen Kirche, Langenhorn St. Severini Kirche, Kirchwerder St. Simeon, Osdorf St. Sophien - Dominikaner-Kloster (kath.), Barmbek-Süd

37 40 44 31 31 39 16

T Kirche Tonndorf, Tonndorf St. Thomas Becket (anglik.), Neustadt St. Thomas Kirche, Rothenburgsort St. Trinitatis Hauptkirche, Altona-Altstadt

47 38 43 05

V Versöhnungskirche, Eilbek Vicelinkirche, Norderstedt Vinyard Christliche Gemeinde, Altona-Altstadt

20 39 06

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.