Musik und Tanz Theaterpremieren

March 15, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download Musik und Tanz Theaterpremieren...

Description

Theaterpremieren Musik und Tanz Zwei Uraufführungen ca. 15.30 Uhr

Aufführung “Die Schnee- und Eiskönigin” Inklusive Theatergruppe des Sprungbrett e. V. Regie: Florian Brand Egal, ob ganz märchenhaft von Hans Christian Andersen oder “völlig unverfroren” von Disney, die Königin, die in Eis und Schnee lebt, zieht ihre Zuschauer in den Bann. Traditionell im tiefsten Winter. Die Theatergruppe stellt die Geschichte auf den Kopf und begibt sich mitten im Sommer auf ihre Spur - in einem echten Schloss! An Stationen in und um das Museum sucht sie dabei die richtige Geschichte, die von Freundschaft, Verlust und Mut erzählt. Zwischen Andersen und Disney findet sie ihre eigene Geschichte, und vielleicht auch Eis und das mitten im Juni! Standort Roter Saal Puppentheater “Kasperl auf Schatzsuche” Figurenbau, Inszenierung und Spiel: Lothar Lempp Dieses nicht ganz klassische Kasperltheater zeigt als Premiere “Kasperl auf Schatzsuche”. Kasperl hat Geburtstag, und da Gretel und Seppel wissen, dass Kasperl gerne auf Schatzsuche geht, bereiten sie eine Schnitzeljagd für ihn vor. Da ahnen sie noch nicht, dass die Suche für alle ein Abenteuer wird. Wie gut, dass es das freundliche Krokodil gibt... ca. 30 Minuten für Kinder ab etwa 4 Jahren Standort Roter Saal

Schätze

Zuhören, Zusehen, Mitmachen 13.00 Uhr Persönliche Musik inspiriert 14.30 Uhr von Musik aus der Renaissance 16.00 Uhr Silberschatten - Ombra d´Argento Keltische Harfe und Mandola Standort 13.00 Uhr 1. OG Foyer Standort 14.30/16.00 Uhr Kapitelsaal

Schlosserlebnistag für Familien 19. Juni 2016

Foto: Foto Besserer, LaudaKönigshofen

Sonderpreise

Eintritt 3,- Euro, Kinder bis 6 Jahre frei, Kinder 6-17 Jahre 1,- Euro Führungen und Angebote sind inbegriffen

Standorte

14.00 Uhr 16.30 Uhr

Deutschordensmuseum Bad Mergentheim

Vorführung von Menuetttänzen anschließend: Menuetttanzen lernen für Kinder Ballettgruppe Julia Logachev, Leitende Ballettpädagogin Standort Roter Saal

15.00 Uhr Kleines kommentiertes Konzert mit Jagdstücken und Jägerfanfaren B-Horn-Bläser der Kreisjägervereinigung Bad Mergentheim Leitung: Martin Michelberger Standort Roter Saal

Deutschordensmuseum, Schloß 16, 97980 Bad Mergentheim Tel 07931/52212, www.deutschordensmuseum.de

13.00-17.00 Uhr Kreativstationen für Kleine und Große Theater-, Tanz-, Musikdarbietungen Kaffee und Kuchen

Kreativität Ständige Stationen 13-17 Uhr

Kinder Feste Termine

Schätze aus dem Kostümfundus - Verkleiden aus Gotik, Renaissance, Barock, Jugendstil Fotoshooting-Event Team Hermann Kappes, Künzelsau Standort 2. OG Deutscher Orden im Mittelalter

14.30 Uhr Leseraupen-Special “Auf Schatzsuche” Stadtbücherei mit Lesepatin Martina Knödler für Kinder ab 5 Jahren, max. 10 Kinder Standort 1. OG Puppenstubensammlung

Mehr Schein als Sein - Imitieren von Marmor Restaurator Michael Bronold, Gerlachsheim Standort 2. OG Deutscher Orden in Mergentheim

13.30 Uhr Geheimnisvolle Spuren finden 15.30 Uhr Junges Quadrat mit Bernd Schepermann Mit Papier und Graphitstift gehen die Kinder auf Spurensuche an Türen, Wänden, Treppen und Fußböden. Dann legen sie Frottagen an und erstellen daraus ein Bild.

Optische Meisterwerke - Kaleidoskope Vor 200 Jahren hat Sir David Brewster das Kaleidoskop erfunden. Aus diesem Anlass stellt der Mechanicus Imaginatius von Leuchtsinn (alias Lothar Lempp) einige dieser faszinierenden Geräte aus. Hier darf man aktiv schauen, kurbeln, drehen und einmalige bunte Welten entdecken. Standort 2. OG Deutscher Orden in Mergentheim

Treffpunkt 10 Minuten vor Beginn 1. OG Foyer Es können jeweils max. 25 Personen teilnehmen. 13.00 Uhr Der Kapitelsaal, ein architektonischer Schatz Hannelore Müh-Mainos 13.00 Uhr Kirchenschätze in Mergentheim Lydia Lauer 13.30 Uhr Schätze der Zeitmessung: J. E. Baumgartinger Jürgen Schwinning-Sturm 13.30 Uhr Sonderausstellung „Schätze des Deutschen Ordens“ Heike Uibel

Offene Werkstatt der Museumspädagogik 13.0017.00 Uhr

Ein Schatz für die Gesundheit Teekreationen mit Christine Wahl Standort 1. OG Engel-Apotheke Der Schatzfund im Weinberg Schatzkästchen gestalten mit Heike Uibel Standort 1. OG Igersheimer Münzfund

14.00 Uhr Kellerschätze aus uralter Zeit: Zur Jungsteinzeit Heidi Deeg 14.00 Uhr Ein Schatz von Eduard Mörike: das Haushaltungsbuch Susanne Karner

15.00 Uhr Deutscher Orden von 1190 bis heute Lore Groth-Faninger - 60 Minuten 15.00 Uhr Die Schlosskirche Brigitte Wiesmann

für Kinder ab 7 Jahren, jeweils max. 10 Kinder Dauer jeweils ca. 60 Minuten Standort EG Gotische Halle Kinderkulturkreis unARTig e. V./ Kulturverein Bad Mergentheim

...und mehr

Schnupper-Führungen (30 Minuten)

14.30 Uhr Der Kapitelsaal, ein architektonischer Schatz Hannelore Müh-Mainos 14.30 Uhr Sonderausstellung „Schätze des Deutschen Ordens“ Heike Uibel

Antiquarische Bücherschätze “von Micky Mouse bis Goethe” Antiquariat “Bücherstube” Sieglinde Trautmann Standort 1. OG Flur Stadtgeschichte Schätze aus aller Welt - fair gehandelt Weltladen Bad Mergentheim Standort 1. OG Flur Stadtgeschichte

Kenntnisse

15.30 Uhr Kellerschätze aus uralter Zeit: Zur Jungsteinzeit Heidi Deeg 15.30 Uhr Schätze für die Bürgerschaft: Die Adelsheimsammlung Jürgen Schwinning-Sturm 16.00 Uhr Die Hochmeistergalerie im Schloss Franz Thiele 16.00 Uhr Ein Schatz von Eduard Mörike: das Haushaltungsbuch Susanne Karner 16.30 Uhr Kirchenschätze in Mergentheim Lydia Lauer 16.30 Uhr Die Schlosskirche Brigitte Wiesmann

Gut aussehen im Rokoko Schminken mit Anna Natenzon und Frisuren von Olena Filippov Standort 2. OG beim Kapitelsaal Schätze aus Garten und Park Gewinnspiel: Pflanzen und Samen zuordnen Schneckenhäuser gestalten mit Tillmann Zeller Standort 2. OG Schlossmodell mit Park

Bewirtung 13-17 Uhr Kaffee, Tee und selbstgebackene Kuchen, herzhafte Brotaufstriche LandFrauen Neubronn Getränkeausschank durch das Team des Deutschordensmuseums Standort 1. OG Foyer und Götterzimmer

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.