Download MUSICALMUSICAL Musikverein Magstadt...
MM_head_RZ_CMYK.pdf
25.06.2009
15:20:48 Uhr
C
M
Y
CM
MY
CY
CMY
K
55. Jahrgang · Nr. 18
2. Mai 2013
Konzert des
Musikverein Magstadt Samstag, 4. Mai 2013 Festhalle Magstadt
M DER OPER DER ZAUBERER VON OZ 42. STREET DER KÖNIG DER LÖWEN WICKED ELISABETH TABALUGA
ge
gr
08
DAS PHANTO
ün det 1 9
Leitung: Stammkapelle: Klaus Kreczmarsky Jugendkapelle: Michaela Kuchenmeister Eintritt: Abendkasse: 8,– €uro Vorverkauf: 7,– €uro Kinder und Jugendliche frei
Moderation: Claudia Behrens Jörg Rakoczy
Gesang: Svenja, Larissa und Fabienne Kreczmarsky
Saalöffnung: 17:45 Uhr Abendessen bis 19.30 Uhr Konzertbeginn: 20.00 Uhr
Seite 2 – Nr. 18
Magstadter Mitteilungsblatt
2. Mai 2013
am Sonntag, 05. Mai Haben Sie Magstadt schon einmal von oben gesehen? Oder wollte Ihr Kind schon immer mit einem Feuerwehrauto fahren? Wissen Sie was passiert, wenn die Feuerwehr zu einem Einsatz gerufen wird?
am Sonntag, 05. Mai 2013
All das und noch viel mehr können Sie erleben, wenn Sie die Feuerwehr Magstadt bei Ihrem „Tag der offenen Tür“ am Sonntag 05. Mai im Feuerwehrhaus besuchen. Programmpunkte:
Haben SieMagstadt schon einmal von oben gesehen? Schauübung Zimmerbrand mit realem Feuer Fahrten mit dem Oder wollte Ihr Kind schon immer mitFeuerwehrauto einem Feuerwehrauto fahren? Fahrzeugschau Spielstraße Wissen Sie was passiert, wenn die Feuerwehr zu einem Einsatz gerufen wird? Reichhaltiger Mittagstisch
Kaffee und Kuchen
All das und noch viel mehr können Sie erleben, wenn Sie die Feuerwehr Magstadt Die Feuerwehr Magstadt freut sich über Ihren Besuch! bei Ihrem „Tag der offenen Tür“ am Sonntag, 5. Mai, im Feuerwehrhaus besuchen.
Programmpunkte: • Schauübung-Zimmerbrand mit realem Feuer • Fahrten mit dem Feuerwehrauto • Fahrzeugschau
• Spielstraße • Reichhaltiger Mittagstisch • Kaffee und Kuchen
Die Feuerwehr Magstadt freut sich über Ihren Besuch!
Freitag, 7. Juni 2013, 20.00 Uhr Einlass: ca. 19.00 Uhr vor der Festhalle
Open Air - Die Kleine Tierschau: „Menschen, Tierschau, Sensationen - Neues Programm” Das Programm der Kleinen Tierschau lief im vergangenen Sommer erfolgreich im Zirkuszelt auf dem Stuttgarter Marienplatz. Immer wieder erstaunlich, was die beiden Comedy-Altstars Michael Gaedt und Michael Schulig aus alten und neuen Nummern auf die Bühne bringen. Unterstützt werden sie beim neuen Programm von 5 Tänzerinnen. Bei schlechtem Wetter geht es in die Festhalle. Eintrittskarten sind im Vorverkauf auf dem Rathaus (Telefon 0 71 59/ 94 58-66/-28) oder in der Ortsbücherei (Telefon 0 71 59/94 57-15) erhältlich. Eintrittspreise: 24,00 Euro / Abendkasse: 26,00 Euro.
2. Mai 2013
Magstadter Mitteilungsblatt
Seite 3 – Nr. 18
Lokale Agenda 21, - Arbeitskreis „Natur und Umwelt“ in Magstadt
6. Naturerlebnistag am Samstag, 4. Mai 2013
Thema: „Hohlwege“ - Führung mit Herrn Dietmar Böhringer. Treffpunkt: 10.00 Uhr, Steige (Tafel Naturerlebnispfad), Rundgang ca. 3 Stunden
Kunst im Foyer - eine Plattform zur Kunstförderung Frau Karin Vogel stellt ab dem 02. Mai in der Oberen Apotheke ihre Kunstwerke aus (Blumen und Landschaften und Abstraktes). Karin Vogel: „Ich habe schon immer gerne gezeichnet und gemalt. Von 2002 - 2009 habe ich mich ausschließlich der Acrylmalerei gewidmet und viel Freude und Spass damit gehabt“. Frau Mina Gampel, von der Kunstakademie Esslingen, hatte in Stuttgart ein großes Atelier, in dem wir an Staffelleien gemalt haben.
Seite 4 – Nr. 18
Magstadter Mitteilungsblatt
2. Mai 2013
Öffentliche Ausschreibung von Bauarbeiten Bauherr/Auftraggeber: Bauvorhaben: Ort der Ausführung:
Gemeinde Magstadt, Marktplatz 1, 71106 Magstadt Ersatzneubau Brücke Mäuerlesstraße über den Planbach Mäuerlesstraße, 71106 Magstadt
Die Gemeinde Magstadt schreibt auf Grundlage der VOB nachfolgende Arbeiten öffentlich aus:
Ersatzneubau Brücke Mäuerlesstraße über den Planbach Baugruben Bauwerkshinterfüllung Abbruch Stahlbetonbauteile Bewehrter Beton Dichtungsschichten Asphaltschichten
ca. 75 m³ ca. 55 m³ ca. 45 m³ ca. 40 m³ ca. 45 m² ca. 15 m³
Frist für die Ausführung:
Beginn: 01.07.2013
Ende: 30.10.2013
Ausschreibende Stelle, bei der die Vergabeunterlagen angefordert/eingesehen werden können:
Gemeinde Magstadt, Marktplatz 1, 71106 Magstadt Die Unterlagen liegen ab Dienstag, den 07. Mai 2013, zur Abholung oder gegen Einsendung eines Verrechnungsschecks bereit bei: 1. OG., Zi. 11 oder Tel.: (0 71 59) 94 58-22 bei Fr. Steegmüller Einsichtnahme: 2. OG., Zi. 25, Ortsbauamt bei Hr. Gaiser
Kontaktstelle Planung und Bauleitung:
Ingenieurbüro Holzapfel, Rüdt & Partner Bockelstraße 146 in 70597 Stuttgart, Tel.: (07 11) 44 99 00 - Online: www.hrp-ing.de
Schutzgebühr für:
1 Doppelexemplar (2 LV ohne Datenträger): 1 Doppelexemplar (2 LV mit Datenträger): Einfachexemplar (1 LV plus Datenträger): Postversand zuzüglich: Eine Erstattung der Kostensätze erfolgt nicht!
Ablauf der Frist für die Einreichung der Angebote und Anschrift, an die die Angebote zu richten sind:
Mittwoch, den 22. Mai 2013, um 11:00 Uhr Gemeinde Magstadt - Bürgermeisteramt - 71106 Magstadt, Marktplatz 1 (1. Stock, Zimmer 11)
Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen:
Deutsch
Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen:
Bieter und deren Bevollmächtigten
Datum, Uhrzeit und Ort der Eröffnung der Angebote:
Mittwoch, den 22. Mai 2013, um 11:00 Uhr Rathaus, Marktplatz 1, 71106 Magstadt, 1. Stock, Zimmer 13
Sicherheiten:
Ja, Vertragserfüllung 5 % der Bruttoangebotssumme und Ja, Mängelansprüche 3 % der Bruttoabrechnungssumme. Besondere Vertragsbedingungen Nr. 8, KEV116.1(B)BVB
Zahlungsbedingungen:
Nach § 16 VOB/B, den Besonderen und Zusätzlichen Vertragsbedingungen
Rechtsform der Bietergemeinschaften:
Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
Verlangter Nachweis für die Beurteilung der Eignung des Bieters:
Nachweis der Fachkunde, Leistungsfähig und Zuverlässigkeit gemäß VOB/A § 8 Nr. 3 Abs. 1 - Näheres siehe Nr. 3.1 und 3.2 Aufforderung zur Angebotsabgabe - K EV 110.1 (B) A -
Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist:
03. Juli 2013
Nichtzulassung von Nebenangeboten:
Nebenangebote sind zugelassen
Nachprüfstelle (§ 31 VOB/A):
Landratsamt Böblingen Magstadt, den 29. April 2013 - Dr. Hans-Ulrich Merz, Bürgermeister
30,00 € 37,00 € 22,00 € 5,00 €
2. Mai 2013
Gemeinderat Einladung zur Gemeinderatssitzung Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet am Dienstag, 7. Mai 2013, um 19.00 Uhr, in der Begegnungsstätte des Seniorenzentrums „Haus Brunnenstraße“, statt. Vorläufige Tagesordnung 1. K analsanierung 2013 - Innensanierung mittels Reparatur und Renovierung hier: Vergabe der Leistungen und Lieferungen 2. Bebauungsplan Sindelfinger Weg hier: Änderung Abgrenzungsbereich, Festlegung der Rahmenbedingungen 3. Erweiterung Kindergarten Marienstraße: hier: Vergabe der Verglasungs- und Heizungsinstallationsarbeiten 4. Kindergarten Marienstraße I Energetische Sanierung der Gebäudehülle hier: Vergabe der Verglasungs- und Wärmedämmarbeiten 5. Abschussplan für Rehwild 2013 - 2016 (01.04.2013-31.03.2016) 6. Bestätigung der Wahl des Feuerwehrkommandanten und seiner Stellvertreter 7. Vorschlagsliste für die Wahl der Schöffen für die Geschäftsjahre 2014 bis 2018 8. Auswahl des Essenanbieters für das Mittagessen an der Johannes-KeplerSchule 9. Bausachen Bauvorhaben: Abbruch und Neuerrichtung eines Mehrfamilienhauses mit Doppelgarage Baugrundstück: Alte Stuttgarter Straße 36/1, FlSt.Nr.: 155 Bauvorhaben: Errichtung eines Büround Produktionsgebäudes Baugrundstück: Rudolf-Diesel-Straße 5, FlSt.Nr.: 7263 Bauvorhaben: Nachrüstung 2. Rettungsweg aus Wohnung 4 Baugrundstück: Brunnenstraße 6, FlSt.Nrn.: 54, 55/5, 56, 57, 3200/1 10. Bekanntgaben 11. Sonstiges Die vollständige Tagesordnung ist ab heute im Aushangkasten am Rathaus angeschlagen. Die Beratungsunterlagen sind während der Sitzung im Sitzungssaal aufgelegt. Außerdem können die Beratungsunterlagen nach der Gemeinderatssitzung auf dem Rathaus, Zimmer 14, während der üblichen Sprechzeiten eingesehen werden oder unter www.magstadt.de
Magstadter Mitteilungsblatt
Gemeinderatssitzung am 23. April 2013 Bebauungsplan "Sindelfinger Weg" Für das Bebauungsplangebiet "Sindelfinger Weg" gibt es schon seit einiger Zeit verschiedene Plankonzepte. Von Beginn an war klar, dass auf einer Fläche in diesem Plangebiet ein generationsübergreifendes Wohnen verwirklicht werden soll. Mittlerweile hat der Initiativkreis "Gemeinsame Lebenswege" mit dem Stuttgarter Architektenbüro Rudolf Kontakt aufgenommen. Das Architekturbüro Rudolf hat u.a. in Herrenberg schon eine generationenübergreifende, gemeinschaftliche Wohnanlage gebaut. Der Gemeinderat hat nun beschlossen, dass dem in der Sitzung vorgestellten Konzept des Architektenbüros Rudolf zugestimmt wird und dies auf einer Fläche im Plangebiet verwirklicht werden soll. Geplant ist eine Wohnanlage mit 3 Baukörpern. Die Gebäude formen einen gemeinsamen Multifunktionsinnenhof (Atrium), der über ein Glasdach belichtet wird. In den Flachdachgebäuden mit 2 Vollgeschossen und einem zurückgesetzten Dachgeschoss sind verschieden große, jeweils an den Bedarf des künftigen Nutzers angepasste Wohnungen untergebracht, die sich mit vorgelagerten Balkonen nach außen orientieren. Mit der Orientierung der Wohnerschließung zum gemeinsam nutzbaren Atrium sowie der Orientierung der Wohnung nach außen zum Quartier, wird den tragenden Zielvorstelllungen "Gemeinsam Wohnen" und "Öffnung zur Nachbarschaft" Rechnung getragen. Außerdem sind im Plangebiet zwei Bauzeilen mit Einzelhäusern mit 2-geschossigen Gebäuden und ausgebautem Dachgeschoss geplant. Das Plankonzept soll in der kommenden GR-Sitzung so beschlossen und dann öffentlich ausgelegt werden. Tätigkeitsbericht Ortsbücherei 2012 Die Leiterin der Ortsbücherei, Frau Lavadinho, hat über die Tätigkeiten der Ortsbücherei im vergangenen Jahr berichtet. Nach Einführung der Ausleihgebühren am 01.01.2011 war zum Jahresende 2011 ein Rückgang der Ausleihzahlen um 4,2 % und ein Verlust der regelmäßigen Büchereinutzer um 14,8 % festzustellen. 2012 ging diese Zahl nochmals leicht zurück, jedoch nur, wenn die Ausleihzahlen der Onlinebibliothek außer betracht bleiben. Mit den Ausleihungen der Onlinebibliothek wurden insgesamt 39.971 Entleihungen registriert, also mehr als im Jahr 2011. Die Anzahl der aktiven Leser blieb fast unverändert. Erfreulich waren die Veranstaltungen in der Ortsbücherei. Sehr gut besucht sind immer die Kindertheaterveranstaltungen und die Filmabende für Grundschüler, die teilweise restlos ausverkauft waren. An 13 Kinderveranstaltungen nahmen durchschnittlich 75 Kinder teil. Die Veranstaltungen für Erwachsene wurden mit durchschnittlich 21 Gästen zufrieden stellend besucht. Mehr als 47 % der Einwohner Magstadts besitzen einen Büchereiausweis und 12 % nutzen das Angebot der Ortsbücherei regelmäßig. Von diesen regelmäßigen Nutzern sind 45 % Kinder und Jugendliche. 20 % der Ausweisinhaber sind nicht deutscher Herkunft. Den größten Umsatz haben Konsolenspiele, DVDs, Brettspiele und Kinder- und Jugendbücher. Aus der Onlinebibliothek werden überwiegend Romane, aber auch Zeitschriften und Zeitungen entliehen. Eindeutig festgestellt werden kann, dass gebundene Bücher weniger ausgeliehen werden. Bei den Kooperationen mit anderen Einrichtungen bringt sich seit Herbst 2011 die Bücherei auch im Ganztagsbetreuungsangebot der Schule ein. 20 Kinder werden einmal wöchentlich über die Mittagszeit betreut.
Seite 5 – Nr. 18 Tätigkeitsbericht des Jugendreferats Ebenfalls ihren Tätigkeitsbericht vorgestellt haben für das Jahr 2012 Jugendreferent Benjamin Bungert und Schulsozialarbeiterin/Jugendhausleiterin Annette Falch. Das Jugendreferat hat als Hauptthemen die offene Jugendarbeit/offene Treffs, die verbandliche Jugendarbeit, Jugendkultur- und Jugendmedienarbeit, Jugendsozialarbeit, Schulsozialarbeit und die Verwaltung des Jugendhauses. Besonderheit im Jahr 2012 war sicherlich, dass das Jugendreferat mitgearbeitet hat bei der Einführung der Gemeinschaftsschule und Ganztagesgrundschule. Jugendreferat und die Schulleiterin erhoffen sich für die Zukunft, dass die Schulsozialarbeit personell weiter aufgestockt wird. Energiebericht 2012 für die öffentlichen Gebäude und Einrichtungen der Gemeinde Magstadt Seit dem Jahr 1995 wird jährlich im Gemeinderat der Energiebericht, den die Verwaltung gemeinsam mit der EnBW aufstellt, vorgestellt. Die öffentlichen Einrichtungen werden immer im Hinblick auf den Gesamtverbrauch für Wärme-Licht-/Kraftstrom und Wasserversorgung untersucht. Für das Jahr 2012 kann zusammenfassend festgestellt werden, dass sich der Gesamtverbrauch witterungsbereinigt gegenüber dem Vorjahr kaum verändert hat. Die Tendenz ist im Gesamten erfreulicherweise fallend. 37 % des gesamten Wärme- und Energieverbrauchs werden durch regenerative Energien abgedeckt. Auch für das Jahr 2013 soll wieder ein Energiebericht erarbeitet werden. Jahresabschluss 2012 der Wohnungsbau Magstadt GmbH Der Jahresabschluss 2012 mit Lagebericht wurde zwischenzeitlich vom Abschlussprüfer geprüft. Der Aufsichtsrat hat zwischenzeitlich dem Jahresabschluss zugestimmt. Nun wurde im Gemeinderat der Jahresabschluss festgestellt. Der Bilanzgewinn 2012 von 261.671,59 Euro (Jahresüberschuss 2012: 49.857,90 Euro) wird auf neue Rechnung vorgetragen. Der Prüfungsbericht der Prüfer enthält keine Beanstandungen, der Bestätigungsvermerk wurde uneingeschränkt erteilt. Wenn sich im Jahr 2013 ein passendes Grundstück findet, besteht die Möglichkeit, dass die Wohnungsbau Magstadt GmbH ein Mietwohngebäude erstellt.
Die Gemeindeverwaltung informiert Betriebsausflug der Gemeinde Magstadt
Am Freitag, 03. Mai 2013, findet der diesjährige Betriebsausflug der Gemeindebediensteten statt. Da am Betriebsausflug sämtliche Gemeindebediensteten teilnehmen, bleiben an diesem Tag alle Dienststellen und Einrichtungen der Gemeinde (Rathaus, Bauhof, Kindergärten, Ortsbücherei und Sporthallen/Festhalle) geschlossen. Die Betreuung im Rahmen „Verlässliche Grundschule“ sowie die anschließende „Nachmittagsbetreuung“ fällt an diesem Tag auch aus. Die Bevölkerung wird hierfür um Verständnis gebeten.
Seite 6 – Nr. 18
Magstadter Mitteilungsblatt
Öffnungs- und Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung Telefon 94 58-0, Fax 94 58-65, Homepage: www.magstadt.de
Öffnungszeiten Bürgeramt, Altes Rathaus, Marktplatz 6 (Einwohnermelde-/Passamt, Gewerbe-/Standesamt, Rentenstelle/Sozialamt) Montag und Donnerstag: 07.00-15.00 Uhr durchgehend; Dienstag, Mittwoch, Freitag: 08.00-12.00 Uhr; Mittwochnachmittag: 14.00-18.30 Uhr E-Mail:
[email protected] Öffnungszeiten Rathaus - Verwaltung, Marktplatz 1 (Bürgermeister, Hauptamt, Kämmerei, Ortsbauamt, Bau-/Ordnungsamt, Friedhofswesen, Steueramt, Kasse) Montag, Dienstag und Donnerstag: 08.00-12.00 Uhr und 14.00-16.00 Uhr; Mittwoch: 08.00-12.00 Uhr und 14.00-18.30 Uhr; Freitag: 08.00-12.00 Uhr E-Mail:
[email protected] Bürgermeister Dr. Merz: jederzeit nach Vereinbarung, Telefon 94 58-22 (Fr. Steegmüller) Herzliche Einladung! Johannes-Kepler-Schule: Marienstraße 3, Rektorin Frau Wilfinger, Telefon 94 57-10 (Sekretariat, Frau Wiesenfarth), Fax 94 57-20, E-Mail:
[email protected]
Termine Wann
Wer und Was
Samstag, 04.05. Musikverein Magstadt Frühjahrskonzert
Wo Festhalle
Samstag, 04.05. - 10.00 Uhr -
Lokale Agenda „Natur und Umwelt“ Naturerlebnistag
Sonntag, 05.05.
Freiwillige Feuerwehr Magstadt Tag der offenen Tür
Feuerwehrgerätehaus
Dienstag, 07.05. - 14.00-17.00 Uhr -
Seniorentreff geöffnet
Altes Schulhaus
Mittwoch, 08.05. - 12.00-13.00 Uhr -
Mittagstisch für Ältere - Fahrdienst
Altes Schulhaus
Donnerstag, 09.05. - 10.15 Uhr -
Ökum. Gottesdienst an Himmelfahrt
An den Buchen
Donnerstag, 09.05.
HHC Traditionelles Waldfest
An den Buchen
Samstag, 11.05.
Jugendreferat/Jugendforum Blockhütte 3. Interkomm. Open Air Wall of Rock
Sonntag, 12.05. - 15.00-17.00 Uhr -
DRK-Ortsverein Café Henry
Altes Schulhaus (Seniorentreff)
Zu verschenken
Gegenstand Tel.-Nr. 1 Nachttisch mit 2 Schubladen und Glasplatte 1 Jugendbett, 90 x 200 cm, mit 3 Konsolen und Matratze, 5 Jahre alt................................................................................................. 0151/15 87 05 47 1 Sonnenschirm, groß, rund, bunt............................................................ 0 70 31/38 14 87 1 Aquarium, Inhalt 54 ltr., mit Zubehör.................................................. 0 70 31/87 13 73 Interessenten für die o.g. Gegenstände setzen sich bitte direkt mit der angegebenen Telefonnummer in Verbindung. Im Mitteilungsblatt werden wöchentlich die abzugebenden Gegenstände veröffentlicht. Wer etwas zu verschenken hat, kann dies telefonisch Frau Steegmüller, Tel. 9458-22 oder per Email:
[email protected], mitteilen. Die Meldungen sollten spätestens freitags bis 12.00 Uhr vorliegen.
Magstadter Wochenmarkt
immer freitags von 8.00–12.30 Uhr auf dem Oberen Marktplatz! Wurst- und Fleischwaren
In eigener Sache - bitte beachten!
Der Annahmeschluss für die KW 19 wird wegen des Feiertags am Donnerstag, 9. Mai (Himmelfahrt) um einen Tag, auf Montag, 6. Mai, 10.00 Uhr, vorverlegt. Bitte geben Sie rechtzeitig ihre Vereinsnachrichten und Anzeigen ab. Zu spät eingehende Manuskripte können leider nicht mehr berücksichtigt werden.
2. Mai 2013
Wichtige Rufnummern Rathaus 94 58-0 Polizei 110 Feuerwehr 112 (auch Notruftelefax) Notarzt/Rettungsdienst 112 (auch Notruftelefax) DRK (bei Krankentransporten) 1 92 22 (im Mobilfunk mit Vorwahl 0 70 31) Strom-Störungsstelle 08 00/ der EnBW 3 62 94 77 Gas-Störungsstelle 08 00/ der EnBW 3 62 94 77 Wasserentstördienst der Gemeinde Magstadt 4 12 16 - Notrufnummer außerhalb der Arbeitszeiten der Gemeindebediensteten (nicht für private Hausinstallation) 4 20 78 08 Kabel-BW 08 00/ (24h-Service-Hotline) 88 88 112 E-Mail:
[email protected]
Aktive Bürger M a g s ta d t Besuch der Ölmühle Illingen am 8. Mai 2013 Wir treffen uns um 12 Uhr zur Abfahrt mit der S-Bahn in Richtung Renningen um 12.14 Uhr am Bahnhof Magstadt. Wir bitten die angemeldete Person den Kostenbeitrag von 10,– € bei Frau Schmid zu zahlen. Der kleine Mehrbetrag ergibt sich aus erhöhtem Fahrgeld. Ansprechperson: Dieter Prieß Rundwanderung beim Golfplatz Schaichhof Wir fahren mit dem PKW zum Parkplatz Altdorf Gabeleiche und haben eine Wanderstrecke von 11 km vor uns, Gehzeit ca. 3 Std. Dazwischen Einkehr am Golfplatz. Abfahrt ist am 16. Mai 2013 um 14 Uhr am Parkplatz an der Festhalle. Ansprechpersonen: K.H. Ohmenhäuser und Helmut Fleck Ausfahrt nach Straßburg am 21.Mai 2013 Wir bitten um Bezahlung des restlichen Reisepreises bei Frau Schmid im Alten Rathaus. Sie kann Ihnen auch Auskunft über freie Plätze geben, Kostenbeitrag 41,– €/Pers. Der Zeitplan im Europaparlament ist verändert worden, deshalb ist die Abfahrt von den Stäbler-Haltestellen jetzt auf 8.45 Uhr verlegt. Ansprechperson: Hans Benzinger Besuch des Landeskriminalamtes Aufgrund der vielen Anmeldungen zum Februar-Termin haben wir extra zwei neue Termine mit dem LKA vereinbart. Für den 19. Juni sind noch viele Plätze frei. Für den Besuch im LKA wird eine personenbezogene Zuverlässigkeitsprüfung durchgeführt. Dazu bitten wir alle Teilnehmer ein Formblatt bei Frau Simone Schmid im Alten Rathaus auszufüllen und dazu auch den Personalausweis mitzubringen! Ansprechperson: Klaus-Dieter Böttcher
2. Mai 2013
Magstadter Mitteilungsblatt
Grundbuchamt / Notariat ab sofort nur noch 2-wöchentlich besetzt
Seite 7 – Nr. 18
Andere Ämter
Notar Neubert hält ab sofort nur noch alle 2 Wochen seine Sprechstunden in Magstadt ab. Das heißt, am 7. Mai ist das Büro nicht besetzt, und dann ab dem 14. Mai im 2-wöchentlichen Rhythmus. Zur Terminvereinbarung oder in dringenden Fällen ist das Notariat VI in Sindelfingen, unter der Tel.-Nr. 0 70 31/9 53 06 01, erreichbar.
Mit dem Heckengäu-Naturführer Rolf Rempp im Rahmen der NaturErlebnisWoche 2013 unterwegs
Die Gemeinde Magstadt vermietet ab sofort eine
2-Zimmer-Wohnung
mit 52,00 m² im Seniorenzentrum, Brunnenstraße 7. Die monatliche Miete beträgt 430,00 EUR zzgl. Betriebs- und Heizkosten und den Kosten für den Hausnotruf. Da sich die Wohnung in einem betreuten Wohnumfeld befindet, wird die Wohnung bevorzugt an Senioren vermietet. Fragen beantwortet Ihnen gerne Frau Oehler, Rathaus, Marktplatz 1, Zimmer 2, Telefon 94 58-32.
„Hecken im Frühjahr“ Blütenzauber - Insektenvielfalt - Vogelgesang Samstag, 04. Mai 2013 (7:30 - 11:30 Uhr) Treff: Grafenau-Dätzingen (beim Schloss) Wir wandern durch den Schlosspark - unter einer Reiherkolonie - an Obstbäumen, Hecken, Steinriegeln und Feldern vorbei in einen abgelegenen Teil des Heckengäus zwischen Dätzingen und Ostelsheim. Im frischen „Blattgrün“ sind vielerlei Insekten aktiv - Schmetterlinge und Wildbienen suchen die ersten Blüten zum Nektarsammeln auf. Im Geäst der Sträucher und Bäume kann man neben Meisen verschiedene Grasmücken, die Heckenbraunelle, die Goldammer auch ggf. den Wendehals und den Gartenrotschwanz hören. Die Vogelbalz strebt ihrem Höhepunkt zu. Mäusebussard, Turmfalke, Rotmilan und Graureiher können bei der Mäusejagd beobachtet werden. Vielleicht entdecken wir auch die „Kanaldeckel-Wildbiene“! Im Heckengäu gibt es viel zu hören und zu sehen!
Förderverein Gartenhallenbad Maichingen informiert
Die Gemeinde Magstadt sucht ab 01. September 2013
1 pädagogische Fachkraft für die zusätzliche Betreuung eines Kindes in der KiTa Liebenzeller Weg im Rahmen der Eingliederungshilfe. Die Vergütung erfolgt im Rahmen eines geringfügigen Arbeitsverhältnisses (ca. 12,50 Euro pro Stunde) oder mit einem monatlichen Bruttolohn in Höhe von 768,– Euro. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 12 Stunden, verteilt auf 5 Vormittage. Bei Interesse wenden Sie sich an Herrn Burckhardt, Rathaus, Telefon 94 58 - 21, E-Mail:
[email protected] oder an die KiTa-Leiterin Ruth Hägele, KiTa Liebenzeller Weg, Telefon 4 27 88 E-Mail:
[email protected].
Arbeitskreis „Soziales Miteinander“
Ansprechpartner: Frau Holzwarth, Telefon 90 48 40
Arbeitskreis „Natur und Umwelt“
Ansprechpartner: Herr Bemmann, Telefon 4 16 84 Nächster Termin: Donnerstag, 23. Mai 2013, 18.00 Uhr Altes Rathaus, Sitzungssaal Homepage: www.agenda-magstadt.de
Kostenlose Wassergymnastik für Jedermann Gymnastik im Wasser hat viele Vorteile gegenüber Sportübungen an Land. Das Körpergewicht wird vom Wasser getragen, Bewegungen werden leichter. Durch die Temperatur des Wassers lockern sich Muskeln und Gelenke. Wassergymnastik stärkt das Immunsystem, hält fit und vital, und wirkt sich positiv auf das Herz-KreislaufSystem aus. Besonders Senioren profitieren von den Vorteilen der Wassergymnastik. Bei rheumatischen Beschwerden, Arthrose, Rückenschmerzen oder nach einem Gelenkersatz ist das Training sehr gut geeignet, um Beweglichkeit und Fitness zu fördern. Das Gartenhallenbad Maichingen bietet kostenlose Wassergymnastik für Jedermann an. Die Termine sind: Samstagmorgen von 8.30 Uhr bis 9.00 Uhr Dienstagabend von 18.40 Uhr bis 19.10 Uhr Mittwochabend von 19.00 Uhr bis 19.30 Uhr (Neu! Neu! Neu! Neu!) Die Gymnastik findet im Nichtschwimmerbecken statt, ist also auch für Nichtschwimmer geeignet. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kommen Sie einfach vorbei, und machen Sie mit! Hinweis: Der Eintritt ins Gartenhallenbad ist kostenpflichtig, und Voraussetzung für die Teilnahme an der Wassergymnastik. Frohes Alter Sindelfingen bietet in unserem Bad Wassergymnastik gezielt für ältere Menschen an. Frau Traub begrüßt Sie gerne am Dienstagmorgen von 9.00 Uhr bis 9.30 Uhr oder von 9.30 Uhr bis 10.00 Uhr. Auch
Seite 8 – Nr. 18
Magstadter Mitteilungsblatt
hierfür ist keine Anmeldung erforderlich. Neben dem Eintritt ins Hallenbad ist jedoch zusätzlich ein Beitrag von 1 Euro pro Teilnahme zu entrichten.
Mittwoch
2. Mai 2013
Freitag
Ortsbücherei
Schillerstraße, Tel. 94 57 15 E-Mail:
[email protected] Montag geschlossen Di. – Sa 19.00 –12.15 Uhr Di. – Fr. 15.00 –18.30 Uhr
16.00–18.00 Uhr
Juniorcafe bis 14 Jahre
18.00–22.00 Uhr
Jugendcafe 18.00–20.00 Uhr
offener Betrieb
Jugendcafe offener Betrieb
Jugendreferat Magstadt
Termine: !!! Am 03.05. und 10.05.2013 bleibt das Jugendcafe geschlossen !!! 11. Mai 2013: WALL OF ROCK - 3. Interkommunales
Kontakt: Frau Annette Falch, Fon: 0 71 59/16 17 28 E-Mail:
[email protected]
Schulsozialarbeit Magstadt
Ansprechpartner für Schüler, Lehrer und Eltern bei Gesprächsbedarf zum Thema Schule und dem Wunsch nach Beratung. Kontakt: Frau Annette Falch, Fon: 0 71 59/94 57 16 E-Mail:
[email protected] Büro: Johannes-Kepler Schule, Marienstraße 3 (im 1. Stock über dem Rektorat) Öffnungszeiten Schülertreff: Montag, Dienstag und Donnerstag: 12.00-14.30 Uhr Der offene Schülertreff im Hauptgebäude bietet Schülern die Möglichkeit zur Überbrückung der Mittagspause mit Tischfußball, Billard und geselligem Beisammensein.
Wir gratulieren Altersjubilare
Open Air VVK 8,– € (im „Jugendhaus Kloster“ in Weil der Stadt mittwochs ab 21.00 Uhr, samstags 18.00-21.00 Uhr oder in „Das Haus“ in Magstadt, mittwochs 16-20 Uhr, freitags 18.00-22.00 Uhr) AK 10,– € Beratungsangebot: Für Jugendliche, Eltern, Vereine, ... mit Problemen und Ideen – Terminvereinbarungen jederzeit gerne! Die im Rahmen einer Beratung geführten vertraulichen Gespräche unterliegen der gesetzlichen Schweigepflicht und sind kostenlos! Kontakt: Herr Benjamin Bungert, Fon: 07159/161727 E-Mail:
[email protected] Terminauskunft auch gerne bei Fr. Steegmüller im Rathaus unter 0 71 59/94 58 22 Haus: Alte Stuttgarter Straße 66 Post: Marktplatz 1, 71106 Magstadt
Jugendcafe Magstadt
Jugendcafe geschlossen Das Jugendcafe bleibt am 03.05.2013 (Betriebsausflug) und 10.05.2013 (Wall of Rock - Open Air an den Buchen) geschlossen. Wir bitten um Euer Verständnis.
Mai 2013 03. Anna Barsch, Stützweg 27 03. Wolfgang Kuppinger, Hohensteinstr. 2 03. Helmut Rohatsch, Schillerstr. 34 04. Oskar Friedrich, Alte Stuttgarter Str. 45/3 04. Fritz Birk, Hauffstr. 24 04. Katharina Nietsch, Renninger Str. 37 04. Karin Engel, Im Weingässle 3 05. Saniye Dalgic, Hölderlinstr. 2 05. Winfried Göbel, Rosenstr. 38 05. Kurt Bothner, Bachstr. 1 06. Gertrud Bauer, Brunnenstr. 7 06. Günther Knoblauch, Planstr. 2 06. Helmut Nachbauer, Alte Stuttgarter Str. 57 06. Anton Possmayer, Bahnhofstr. 31 06. Karl Daniel, Ahornweg 18 06. Bernd Hohlfeld, Blumenstr. 6 07. Hilde Seffert, Traubenstr. 7 07. Gerda Langer, Oswaldstr. 2 07. Katharina Thernes, Brühlstr. 16 07. Gerda Geiger, Steinbrechstr. 8 07. Heinz Kleinmann, Warmbronner Str. 18 07. Martin Barth, Erbachstr. 49 07. Jürgen Kindler, Neue Stuttgarter Str. 58/6 09. Karl Bauer, Mäuerlesstr. 15 09. Roland Bührer, Buchenstr. 9
90 76 73 76 74 73 70 76 75 70 84 83 82 79 72 72 83 79 76 75 74 71 71 83 74
Wir wünschen allen Jubilaren von Herzen alles Gute, vor allem Gesundheit für das vor ihnen liegende Lebensjahr.
Betriebsausflug Das Büchereiteam nimmt am Betriebsausflug der Gemeindeverwaltung teil. Die Bücherei bleibt daher am Freitag, dem 3. Mai ganztägig geschlossen. Happy End Figurentheater spielt "Lisa und die Traumfee" Das Freiburger Happy End Figurentheater spielt am Montag, dem 6. Mai für Kinder ab 4 Jahren das Stück "Lisa und die Traumfee". Lisa hat jede Nacht Albträume. Sie muss die Traumfee finden, die kennt nämlich das Geheimnis, wie jedes Kind mit seinem Albtraumungeheuer fertig werden kann. So träumt sich Lisa kreuz und quer durchs Traumland. Ihr liebster Kuschelhase, die treue Spielzeuglok und der schusslige Kreisel stehen ihr tapfer bei, das Ungeheuer zu besiegen. Und wer weiß, vielleicht ist das schreckliche Ungeheuer ja gar nicht so ungeheuer schrecklich... Die Veranstaltung beginnt um 15.00 Uhr. Eintrittskarten zu 2,– E (Kinder) und 4,– E (Erwachsene) sind im Vorverkauf in der Bücherei erhältlich. Buchtipp der Woche: Förg, Nicola: Platzhirsch - ein Alpen-Krimi München [u.a.]: Pendo, 2013 308 Seiten Gutsbesitzerin und Biologin Regina v. Braun wird in ihrem Walderlebniszentrum erschossen. Irmi Mangold und Kathi Reindl von der Garmischer Polizei erfahren, dass sich Frau v. Braun der Jagdethik verpflichtet fühlte und von fanatischen Jägern gehasst wurde. Ein altes Tagebuch gibt weitere Rätsel auf. Neue Stuttgarter Straße 1 Telefon (0 71 59) 90 46 20 Telefax (0 71 59) 4 51 80 E-Mail:
[email protected] Di. 18.00-19.00 Uhr und Do. 17.00-19.00 Uhr
144 22 235 Wunderwelt Bienen für Einsteiger Die Imkerei Stefani aus Magstadt lädt Sie herzlich ein zu einer Reise in die Welt der Honigbienen. Dieser Einführungskurs zur Bienenhaltung beschäftigt sich mit den Themen Bienenbiologie, dem sozialen Bienenstaat, dem Bienenjahr in 5 Schritten und der Apitherapie (der Nutzung gesundheitlicher Werte aus dem Bienenstock). Am Bienenstand können Sie Bienen beobachten, streicheln, deren Verhalten verstehen lernen und auch ein wenig Honig schlecken. Für weitergehendes Interesse haben Sie die Möglichkeit im kommenden Jahr einen Anfängerkurs für Bienenhaltung zu belegen. Dieser findet ebenfalls in der Imkerei Stefani statt und läuft über den Bezirksverein für Bienenzucht e.V. Böblingen - Sindelfingen. Getränke können in der Imkerei erworben werden. Vortrag und Besuch Bienenstand Oskar Stefani Samstag, 22. Juni, 14:00 - 17:00 Uhr Magstadt, EUR 13,00 Mindestalter: 10 Jahre
2. Mai 2013
Magstadter Mitteilungsblatt
541 18 310 Geocaching und GPS verstehen und anwenden (mit Garmin und Smartphone) für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren Oliver Metz Samstag, 18. Mai, 13:00 - 18:15 Uhr Dätzingen, Seniorenzentrum Adrienne von Bülow EUR 18,00 (7- bis 12-Jährige EUR 9,00) 533 10 361 100 Minuten für den kompetenten Auftritt Persönlichkeitstraining nicht nur für Techniker, Ingenieure und Informatiker Sibylle Horger-Thies Samstag, 11. Mai, 10:00 - 17:00 Uhr inklusive 60 Minuten Pause Sindelfingen, vhs im Gustav-HeinemannHaus, EUR 48,00
Notdienste
Weitere Informationen unter der ApothekenNotdienst-Nr. 0 18 05/00 29 63 oder im Internet: www.lak-bw.notdienst-portal.de
Zahnärztlicher Notfalldienst
Für den Landkreis Böblingen: Die Namen der diensthabenden Zahnärzte sind unter Telefon 07 11/7 87 77 22 zu erfragen.
Zentraler kinderärztlicher Notdienst für den Kreis Böblingen Kinderklinik Böblingen, Bunsenstraße 120 Telefon 07031/66 82 26 00 Samstag, Sonntag, Feiertag ab 9.00 Uhr Werktags (falls der eigene Kinderarzt nicht erreichbar ist) ab 19.30 Uhr Telefonische Anmeldung nicht erforderlich!
Häusliche Gewalt Informations- und Beratungstelefon häusliche Gewalt. Telefon 0 70 31/663 13 31
Ärztlicher Notdienst
Freitag, 3. Mai 2013 Praxis Huber, Maichingen, Sindelfinger Str. 31, Tel. 0 70 31/38 12 12 Klinikverbund Südwest Krankenhaus Leonberg Rutesheimer Straße 50 71229 Leonberg
Tel. 0 71 52/202-6 80 00 im Krankenhaus Leonberg Rutesheimer Straße 50 71229 Leonberg
www.notfallpraxis-leonberg.de
Geöffnet an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 8.00 bis 8.00 Uhr des folgen-den Telefon: Tages. Telefonische Voranmeldung ab (0 71 52) 2 02-8000 20.00 Geöffnet Uhr erforderlich. www.notfallpraxis-leonberg.de
an Samstagen, Sonnund Feiertagen von 8.00 bis 8.00 Uhr des folgenden Tages. Telefonische Voranmeldung ab 20.00 Uhr erforderlich.
Apotheken-Notdienstplan
Die Notdienstbereitschaft beginnt am ange gebenen Tag 8.30 Uhr morgens, und endet am folgenden Tag 8.30 Uhr morgens. 03.05. Apoth. am Marktplatz, Sindelfingen, Marktplatz 4, Tel. 0 70 31/81 45 37 03.05. Stadt-Apotheke, Weil der Stadt Stuttgarter Str. 17, Tel. 0 70 33/5 27 60 04.05. Park-Apotheke im Leo 2000, Leonberg Eltinger Str. 61, Tel. 0 71 52/2 22 11 04.05. Sonnen-Apoth., Sindelfingen (Mitte), Mercedesstr. 11, Tel. 0 70 31/79 49 99 05.05. Apotheke im Breuningerland, Sindelfingen, Tilsiter Str. 15, Tel. 0 70 31/9 57 90 05.05. Spitzweg-Apotheke, Dagersheim Hauptstr. 37, Tel. 0 70 31/67 18 02 06.05. Apotheke im Spitzholz, Sindelfingen, Feldbergstr. 61, Tel. 0 70 31/80 55 77 06.05. Stern-Apoth., Sindelfingen (Mitte) Mercedesstr. 12, Tel. 0 70 31/87 85 00 07.05. Apotheke am Marktpl., Weil d. Stadt Marktplatz 3, Tel. 0 70 33/96 80 07.05. Rotbühl-Apoth., Sindelfingen (Mitte), Leonberger Str. 29, Tel. 0 70 31/7 08 20 08.05. Apotheke Diezenhalde, Böblingen, Freiburger Allee 57, Telefon 0 70 31/27 38 89 08.05. Laurentius-Apotheke, Maichingen, Laurentiusstr. 24, Tel. 0 70 31/38 23 65 08.05. Schiller-Apotheke, Leonberg Liegnitzer Str. 14, Tel. 0 71 52/4 20 01 09.05. Apotheke St. Martin, Sindelfingen Ziegelstr. 30, Tel. 0 70 31/81 15 23 09.05. Sonnen-Apotheke, Rutesheim Pforzheimer Str. 4, Tel. 0 71 52/5 21 34
Seite 9 – Nr. 18
Sozialer Dienst
Landratsamt Böblingen, Amt für Soziales Informationen über Sozialleistungen nach SGB XII wie Hilfe zum Lebensunterhalt, Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung, Hilfe zur Pflege. Orientierungsberatung bei finanziellen und sozialen Schwierigkeiten für Personen ab 18 Jahren. Ansprechpartner: Herr Striewski, Telefon 0 70 31/6 63-15 79
[email protected]
Krisentelefon ich schaff’ es nicht mehr
„GEWALTig überfordert - wenn Pflege an Grenzen stößt“. Wenn die Pflege an körperliche und seelische Grenzen stößt, kann das Krisentelefon weiterhelfen. Montag bis Freitag können sich sowohl Pflegende als auch Gepflegte zwischen 16.00 und 18.00 Uhr unter der Nummer 0 70 31/663 30 00 Rat holen. Ab September übernehmen montags muslimische Frauen in türkischer Sprache den Telefondienst. Die Mitarbeitenden unterliegen der Schweigepflicht, so dass die Anonymität der Anrufer gewährleistet ist.
Suchthilfezentrum der Diakonie im Landkreis Böblingen Stuttgarter Str. 19, 71229 Leonberg Tel.: 0 71 52/90 13 54-0, Fax: 0 71 52/90 13 54-16 Information, Beratung und Behandlung für Menschen mit riskantem oder abhängigem Konsum von Alkohol, Drogen, Medikamenten und Spielsucht. Information und Beratung für Jugendliche und junge Menschen. Online Beratung: www.evangelische-beratung.info Wir sind Ansprechpartner für Bezugspersonen und Angehörige Öffnungszeiten: Mo, Mi, Do, Fr, 9.00-12.00 Uhr Mo, Di, Mi, Do, 13.00-17.00 Uhr Termine nach Vereinbarung Offene Sprechstunde: Donnerstag 16.00-18.00 Uhr Die Beratungen sind kostenlos Wir unterliegen der Schweigepflicht und haben Zeugnisverweigerungsrecht.
Diakonieverein Magstadt e.V. Ökumenische Sozialstation Sindelfingen: Pflegeteam Magstadt Krankenpflege – Altenpflege – Nachbarschaftshilfe Alte Stuttgarter Straße 1, 71106 Magstadt Tel. (0 71 59) 4 22 36, Fax (0 71 59) 16 14 22 Bürozeiten: Montag-Freitag: 09.00-11.00 Uhr Donnerstag: 14.00-16.00 Uhr Die Schwestern oder Nachbarschaftshelferinnen sind immer, auch am Wochenende, über den Anrufbeantworter zu erreichen und rufen Sie schnellstmöglich zurück. Mitgliederbelange 1. Vorsitzender: Dr. Merz Tel. 94 58 22 Schriftführerin: Fr. Schneider Tel. 4 26 33 Kassier: Hr. Bopp Tel. 90 40 42 Tagespflege Magstadt Senioren-Wohnen-Magstadt Planstraße 2, Tel. 9 39 86 59 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8.00-16.30 Uhr
Ökumenischer Hospizdienst Kirchenbezirk Böblingen Wir begleiten Schwerkranke und sterbende Menschen, zu Hause, im Krankenhaus oder im Pflegeheim. Unterstützen die Angehörigen und Freunde in dieser schweren Zeit. Bei Fragen wenden Sie sich an Frau Angelika Leridis, Telefon 0 70 31/38 72 04
Die Kirchen informieren Evangelische Kirchengemeinde Magstadt Gottesdienste und Veranstaltungen vom 3. bis 9. Mai 2013 Sonntag - 5. Mai 10.00 Uhr Gottesdienst mit Diakon Stefan Alger, musikalisch gestaltet von Michael Hajek Kollekte: Ökumene und Auslandsarbeit 10.00 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus
Seite 10 – Nr. 18 Montag - 6. Mai 09.00 Uhr Frauen-Gebets- und Gesprächskreis im Gemeindehaus, Eingang Goethestraße 10.45 Uhr "Flohzirkus" für Mütter oder Väter mit Kindern ab 1/11 im Gemeindehaus, Eingang Goethestraße 15.00 Uhr "Die wilden Zwerge" für Mütter oder Väter mit Kindern ab 3/12 im Gemeindehaus, Eingang Goethestraße 20.00 Uhr Johannes-Täufer-Chor-Probe im Gemeindehaus Mittwoch - 8. Mai 09.30 Uhr "Zwergenclub" für Mütter oder Väter mit Kindern ab 10/11 im Gemeindehaus, Eingang Goethestraße 14.00 - 18.00 Uhr "Offene Kirche", die Johannes-Täufer-Kirche ist für Sie geöffnet 14.30 Uhr "Leib und Seele - der Treff 70 plus im Gemeindehaus, kleiner Saal 19.00 Uhr "Ökumenisches Taizé-Gebet" in der Johannes-Täufer-Kirche Donnerstag - 9. Mai - Christi Himmelfahrt 10.15 Uhr Ökumenischer Gottesdienst "An den Buchen" beim Waldfest des Handharmonika-Club Magstadt, musikalisch gestaltet vom Posaunenchor, mit Pfarrer Fetzer und Pfarrer Heugel Kollekte am Sonntag, 5. Mai Das Opfer an diesem Sonntag wird für Ökumene und Auslandsarbeit sowie für besondere gesamtkirchliche Aufgaben verwendet. In diesem Jahr werden Christen, die in ihren Ländern verfolgt werden, unterstützt. Zudem fördert die EKD die Fortbildung von Ehrenamtlichen in deutschsprachigen Auslandsgemeinden. Offene Kirche am Mittwoch, 8. Mai Ab dem 1. Mai, ist die Johannes-Täufer-Kirche von 14 bis 18 Uhr wieder am Mittwochnachmittag für Sie geöffnet. Lassen Sie sich einladen zur Besichtigung oder einfach um in der Dorfmitte zur Ruhe zu finden. 25. Mangoaktion 1. bis 5. Mai 2013 Die Mangos kommen! Wer sich schon auf die süßen Früchtchen von unseren Partnern aus Burkina Faso freut, kann sie hier bekommen: • Donnerstag, 2. Mai 17.30-18.30 Uhr Verkauf ganzer Kisten beim Schneiders Lädle, Pfarrstraße - speziell hierfür können Sie gerne Bestellungen abgeben, um uns das Planen zu erleichtern - Bärbel Schmidt, Telefon (0 71 59) 4 53 21 • Freitag, 3. Mai 9-12 Uhr Verkauf am Marktbrunnen beim Wochenmarkt • Freitag, 3. Mai 15-17 Uhr Verkauf am Unteren Marktplatz (vor der Volksbank) • Samstag, 4. Mai 9-12 Uhr Verkauf am Brauereiplatz Verkauf wie immer nur so lange der Vorrat reicht. Der Preis pro Mango liegt in diesem Jahr bei 3 EUR. Vom Erlös werden Grundschulen in Burkina Faso finanziert. Leib und Seele - der Treff 70 plus am Mittwoch 8. Mai Herzliche Einladung zu unserem Nachmittag mit vielseitigen Frühlingsüberraschungen:
Magstadter Mitteilungsblatt Kinder vom Kindergarten "Liebenzeller Weg" werden uns besuchen und Lieder und Tänze mitbringen. Das Team gestaltet für Sie eine unterhaltsame Kaffeerunde mit fröhlichen Gedichten, Rätseln und Liedern. Wer daheim abgeholt werden möchte, melde sich bitte am Dienstag, 7. Mai, im Pfarrbüro bei Angela Klement (Telefon 4 23 51)
Anmeldung zum neuen Konfirmandenjahr 2013-2014 Die Anmeldung zum neuen Konfirmandenjahr 2013-2014 ist am Dienstag, den 11. Juni, zwischen 17 und 19 Uhr im Gemeindehaus (kleiner Saal). Der Elternabend zum Start ins Konfijahr gemeinsam mit den Konfirmandinnen und Konfirmanden ist auf Mittwoch, 26. Juni um 19 Uhr, verschoben. Die erste Konfistunde für beide Konfigruppen ist am Mittwoch, 3. Juli, von 15.30 -17.30 Uhr. Nicht wie im Gemeindebrief angekündigt am 7. Juli, sondern erst am Sonntag, 14. Juli, werden die neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden im Gottesdienst um 10.00 Uhr vorgestellt und begrüßt. Das Konficamp auf der Dobelmühle bei Aulendorf, zusammen mit den Konfirmanden aus umliegenden Gemeinden, findet am Wochenende vom 19.-21. Juli statt. Die Konfirmation für die Gruppe Magstadt-Südost (Pfarrerin Böhringer-Fischer) wird am Sonntag, 11. Mai 2014, sein und die Konfirmation für die Gruppe MagstadtNordwest (Pfarrer Heugel) am Sonntag, 18. Mai. Gewöhnlich nehmen die evangelischen Jugendlichen am Konfirmandenjahr teil, die im kommenden Schuljahr (ab Sommer 2013) die 8. Klasse besuchen. Nur in der 8. Klase müssen die Schulen den Mittwoch Nachmittag für den Konfiunterricht freihalten. Evangelisches Ferienwaldheim Eichholzer Täle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen für das Küchenteam gesucht Für das Küchenteam sucht das Eichholzer Täle noch Erwachsene oder Jugendliche ab 16 Jahren. Die Mitarbeit ist möglich vom 29.7. bis 09.8. oder vom 12.8. bis 23.8. Die tägliche Arbeitszeit ist von 7 Uhr bis 19 Uhr (mit Pausen). Sollte Ihnen eine ganztägige Mitarbeit nicht möglich sein, sprechen Sie uns an. Wir werden versuchen eine Lösung zu finden. Wir suchen: engagierte, fleißige und fröhliche Frauen oder Männer, gerne auch im Ruhestand, Vorruhestand, oder Jugendliche ab 16 Jahren. Wir bieten: - ein Generationen-übergreifendes Team - Zusammenarbeit mit unserer erfahrenen Küchen - Chefin - 4 Mahlzeiten täglich - eine Aufwandsentschädigung von 175,– € pro Woche (Aufwandsentschädigung für Ehrenamtliche nach §3 Nr. 26a EstG. Diese ist steuerfrei bis 720,– € im Jahr.) - Eigene Kinder und Enkelkinder, haben eine Platzgarantie.
2. Mai 2013 - Für den Aufenthalt der eigenen Kinder im Täle bezahlen Sie, wenn Sie in der Küche mitarbeiten lediglich einen Anerkennungsbeitrag von € 10.– pro Kind und Woche. Anmeldung und nähere Informationen bei: Babsi Ruoff, Telefon 0 70 31/7 34 35 31;
[email protected] Oder: www.taele.net Träger: Evangelische Gesamtkirchengemeinde Sindelfingen, Stiftstraße 4, 71063 Sindelfingen Vertretung im Pfarramt Pfarrerin Böhringer-Fischer hat in der Zeit vom 1. Mai bis 20. Mai Urlaub. Die Vertretung für den Pfarrbezirk Südost hat Pfarrer Heugel. Pfarrbüro geschlossen Am Donnerstag, 2. Mai und am Freitag, 3. Mai, bleibt das Pfarrbüro geschlossen! Öffnungszeiten Pfarrbüro - Telefon 4 23 51 Dienstag und Freitag 9.00-11.00 Uhr Dienstag und Donnerstag 16.00-18.00 Uhr Pfarrstraße 3, Frau Klement E-Mail:
[email protected] Pfarrer Heugel: Pfarramt Nord-West Pfarrstraße 3, Telefon 45 86 58 eMail:
[email protected] Pfarrerin Böhringer-Fischer: Pfarramt Süd-Ost Goethestraße 4, Telefon 94 97 23, E-Mail:
[email protected] Belegung Gemeindehaus Hausmeisterin Frau Schlegel - Tel. 4 18 32 Homepage: www.ev-kirche-magstadt.de Konten der Kirchengemeinde: Kreissparkasse Böblingen, Kto.-Nr. 15 105, BLZ 603 501 30 Volksbank Magstadt, Kto.-Nr. 50 109 006, BLZ 603 914 20
Taizé-Gebet am Mittwoch, 8. Mai Herzliche Einladung zum 4. Ökumenischen Taizé-Gebet am Mittwochabend, 8. Mai um 19 Uhr, im Chor der Johannes-TäuferKirche. Die Andacht ist geprägt von einfachen, sich wiederholenden Gesängen, von schlichten Gebeten und großer Ruhe. Auf diese Weise entsteht eine Erfahrung dessen, was auch zu den Grundwerten der Gemeinschaft von Taizé gehört: Freude - Einfachheit - Barmherzigkeit. Ökumenischer Gottesdienst der Ev. und Kath. Kirchengemeinde an "Christi Himmelfahrt" um 10.15 Uhr "An den Buchen", Donnerstag, 9. Mai mit Pfarrer Fetzer, Pfarrer Heugel und dem Posaunenchor. Herzliche Einladung zur Blockhütte an den Buchen. Anschließend an den Gottesdienst sind alle eingeladen zum Waldfest des Handharmonika-Club Magstadt.
2. Mai 2013
Katholische Kirchengemeinde Magstadt Kath. Pfarramt Zur Heiligen Familie 71106 Magstadt, Marienstraße 13 Tel. (0 71 59) 4 11 22, Fax (0 71 59) 4 39 48 E-Mail:
[email protected] Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Dienstag: 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr Mittwoch: 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr Donnerstag: 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr Freitag: 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr Pfarrer Bernhard Fetzer erreichen Sie unter der Telefon-Nr. 0 71 59/8 06 97 56, E-Mail:
[email protected]. Gemeindeassistent Michael Keller erreichen Sie unter der Telefon-Nr. 0 70 31/4 10 26 10, E-Mail:
[email protected] Gemeindereferentin Claudia Vogelmann: E-Mail:
[email protected], Telefon-Nr. bitte über das Pfarramt erfragen. Gottesdienste: Freitag, 3. Mai - Herz-Jesu-Freitag 19.00 Uhr Eucharistiefeier in St. Anna Maichingen, anschl. eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit Sonntag, 5. Mai - 6. Sonntag der Osterzeit 10.30 Uhr Eucharistiefeier, anschl. Türkollekte für die Orgel und Eine-Welt-Laden-Verkauf 12.00 Uhr Taufe von Christian De Biase 18.00 Uhr Maiandacht mit den Erstkommunionkindern Montag, 6. Mai 18.30 Uhr Montagsgebet Mittwoch, 8. Mai 19.00 Uhr Eucharistiefeier am Vorabend (Verst. Franz u. Anna Kunert) 19.00 Uhr Ökumenisches Taizé-Gebet in der evangelischen Kirche Donnerstag, 9. Mai - Christi Himmelfahrt 10.15 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der Blockhütte „An den Buchen“ Vermietung des Gemeindehauses: Anfragen bzw. Reservierungen bei Frau Angela Droste, Telefon 0 70 31/7 39 88 74 E-Mail: Kirchenpflege.Magstadt-Maichingen @drs.de Kegelbahn: Die Kegelbahn wird vom Katholischen Kegelverein Magstadt e.V. betrieben. 1. Vorsitzender: Winfried Göbel, Rosenstr. 38, Magstadt, Tel. 0 71 59/4 33 32. Anfragen bzw. Reservierungen sind bei Herrn Kießling, Tel. 0 71 59/4 48 11 möglich. Kirchenchor: Freitags, 20.00 Uhr, im kath. Gemeindehaus St. Anna, Maichingen, HermannKurz-Str. 2. Ansprechpartner: Dirigentin Frau Tschechlov, Telefon 0 70 31/ 73 06 41 und Vorstand Herr Göbel, Tel. 0 71 59/4 33 32
Magstadter Mitteilungsblatt Ökumenischer Flötenkreis: Donnerstags, 16.45 Uhr im evang. Gemeindehaus. Ansprechpartner: Leiterin Frau Gonther, Telefon 07159/4 11 25 Mutter-Kind-Gruppe „Die Teppichflitzer“ im Gemeindehaus St. Franciskus, Marienstr. 9: Treffen immer dienstags, um 15.30 Uhr, außer in den Ferien. Kontaktperson: Frau Monika Buske, Telefon 7 05 65 60. Termine / Sonstiges Freitag, 03. Mai: Firmvorbereitung für alle Firmlinge, um 16.00 Uhr im Gemeindehaus Maichingen, Hermann-Kurz-Str. 2. Dienstag, 7. Mai: Das Pfarramt ist wegen einer Fortbildung geschlossen. Mittwoch, 8. Mai: An die Würfel...fertig...los! Unser Seniorennachmittag im katholischen Gemeindehaus am Mittwoch, den 8. Mai, um 15.00 Uhr, soll dieses Mal ein bunter Spielenachmittag werden, zu dem Sie alle ganz herzlich eingeladen sind! Zuvor wollen wir uns bei Kaffee und frisch gebackenen Waffeln stärken. Wer eine Fahrgelegenheit benötigt, melde sich bitte im Pfarrbüro unter Tel. 4 11 22. Freitag, 10. Mai: Ministranten-Stunde um 16.30 Uhr, im Gemeindehaus St. Franciskus, Marienstr. 9. Samstag, 11. Mai: Lektoren- und Kantorenschulung, von 09.00 - 11.00 Uhr, im Gemeindehaus St. Franciskus, Marienstr. 9. 60 Jahre Kirchweihe Zur Heiligen Familie Magstadt Das Team zur Vorbereitung der Feierlichkeiten des Kirchenjubiläums bräuchte noch Verstärkung. Dazu suchen wir Menschen, die - bei der Realisierung der geplanten Fotoausstellung mitmachen, - uns Fotos aus den vergangenen 60 Jahren des kirchlichen Geschehens zur Verfügung stellen könnten, - bei dem Rahmenprogramm mitarbeiten möchten (z.B. Treffen ehemaliger Aktiver aus den verschiedenen Bereichen wie Ministranten, Jugendgruppen, Frauengruppe, Kinder- und Kirchenchor, KolpingFamilie, usw.), - bei der Kinderbetreuung mitmachen, - das Küchenteam verstärken, - Kuchen spenden, - für sonstige Aufgaben zur Verfügung stehen. Die Feierlichkeiten sind für Freitagabend, den 20. September und Sonntag, den 22. September, geplant. Als Abgabetermin für die Fotos haben wir den Zeitraum bis Mitte Juni vorgesehen, um genügend Zeit zum "Aufbereiten" zu haben. Wenn Sie zum Gelingen des Festes beitragen können, bitten wir um Ihre Meldung im Pfarramt bei Frau Andree, Tel. 4 11 22. Es sind noch Plätze frei / Es sind noch Plätze frei / Es sind noch Plätze frei PFILA 2013 Bist du zwischen 8 und 14 Jahre alt und hast noch nichts für die kommenden Pfingstferien geplant?
Seite 11 – Nr. 18 Dann haben wir genau das Richtige für dich! Dieses Jahr findet unser Pfingstlager vom Sonntag, den 19.05.2013 bis Samstag, den 25.05.2013 statt! Im Zeltlager wollen wir mit dir und deinen Freunden zusammen zelten, Spaß haben, wandern, und das Vorallgäu rocken! Auf einem Zeltplatz mit einem See zum Baden und Kanu fahren, angrenzendem Wald und fließendem warmen Wasser zum Duschen. Auf halbem Weg zwischen Wangen im Allgäu und Isny. Nähere Informationen zum Zeltplatz unter: www.der-zeltplatz-ambuchweiher.de. Anmeldungen liegen in der kath. Kirche am Schriftenstand bereit oder sie können im Pfarrbüro in Magstadt oder Maichingen zu den üblichen Öffnungszeiten abgeholt werden. Auf deine Teilnahme freut sich schon dein PFILA - Team 2013 Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Michael Keller: Tel.: 0 70 31/4 10 26 10 Mail:
[email protected] Michael Felkel, Lagerleitung Mail:
[email protected] Tel.: 0 71 59/4 20 93 41
Freitag, 03. Mai 19.30 Uhr: Orchesterprobe Samstag, 04. Mai 11.00 Uhr: Kinderchorprobe in Darmsheim Sonntag, 05. Mai 09.30 Uhr: Gottesdienst für die Jugend, Chorprobe direkt nach dem Gottesdienst 19.00 Uhr: Chorkonzert zum Jubiläum 750 Jahre Sindelfingen, in der Neuapostolischen Kirche Sindelfingen Altinger Str. 8 Der Eintritt ist frei. Dienstag, 07. Mai 20.00 Uhr: Chorprobe Donnerstag, 09. Mai 10.00 Uhr: Übertragungs-Gottesdienst aus Öhringen, (via Internet per Bild und Ton) Sie sind bei uns herzlich willkommen. Weitere Informationen über unsere Kirche finden Sie im Internet unter www.nak-sued.de
Volksmission e. C. Friedenstraße 7/1 Telefon 4 18 60
Internet: www.volksmission.de/ boeblingen Donnerstag: 20.00 Uhr Gesprächskreis Sonntag: 10.00 Uhr Gottesdienst im VM Gemeindezentrum Böblingen, Rosensteinstr. 10
Gemeinde für Christus Evangelischer Brüderverein
Im Saal bei Familie Steegmüller Leimentalstraße 3/2 2. und 4. Sonntag 19.30 Uhr 1. und 3. Dienstag 19.30 Uhr
Seite 12 – Nr. 18
Magstadter Mitteilungsblatt
Die Vereine informieren
Termine: Am Freitag, 03.05.2013 treffen sich die Teilnehmer für die Atemschutzübung laut Einteilung um 18:30 Uhr am Feuerwehrhaus. Am Samstag, 04.05.2013 treffen sich die Gruppen 1, 2 und 3 zur Vorbereitung für den Tag der offenen Tür um 19:00 Uhr am Feuerwehrhaus. Am Sonntag, 05.05.2013 trifft sich die Einsatzabteilung zum „Tag der offenen Tür“ um 08:00 Uhr am Feuerwehrhaus. Zum Abbau treffen sich am Montag, 06.05.2013 die Gruppen 4 und 5 um 18:00 Uhr am Feuerwehrhaus. Jugendfeuerwehr Zum „Tag der offenen Tür“ trifft sich die Jugendfeuerwehr am Sonntag, 05.05.2013 um 08:00 Uhr am Feuerwehrhaus.
Sportverein Magstadt 1897 e.V. www.SVMagstadt.de Geschäftsstelle: im „Das Haus – Jugend und Vereine in Mag stadt“ Alte Stuttgarter Straße 66, 71106 Magstadt Telefon (0 71 59) 80 52 42
[email protected] Öffnungszeiten: dienstags 10.00–12.00 Uhr donnerstags 17.00–19.00 Uhr Abteilung Fußball www.magstadt-fussball.de FC I.B. Sindelfingen - SVM 2 3:3 SVM 1 - SpVgg Holzgerlingen 2 2:2 Dank einer deutlichen Leistungssteigerung konnte der Abwärtstrend gestoppt werden. Zwar stand es nach dem Abpfiff 2:2; aber da war mehr drin. Besonders in der letzten Viertelstunde hatte das Team gute Möglichkeiten die Partie mit einem Sieg zu beenden. Von Anfang an ließ der SVM keinen Zweifel aufkommen, dass man das Spiel machen will und der Druck wurde schon im Mittelfeld ausgeübt. Vor dem Holzgerlinger Tor tat man sich allerdings schwer und es dauerte bis zur 33. Minute, als Avci im Strafraum nur durch Foul gebremst werden konnte. Den fälligen Strafstoß verwandelte Kaptitän Minutolo sicher zum 1:0. Der Gast war aber davon nicht geschockt und kam zu mehr Spielanteilen. Ein Freistoß aus 18 m wurde in der 42. Minute für den Vertreter
vom verletzten Harald Nietsch, Andi Reichert unhaltbar abgefälscht. Das war vor der Halbzeit ein herber Dämpfer für den SVM. Unsere Mannschaft kam sehr motiviert aus der Kabine und legte einen Gang zu. In dieser Phase war Holzgerlingen stark unter Druck und konnte sich oft nur durch Fouls dem Magstadter Angriffsspiel erwehren. In der 55. Minute hatte Güvenc Killickaya seinen Auftritt, als er einen seiner unvergleichlichen Freistöße aus 25 m ins Gästetor hämmerte. Der SVM machte weiter Druck und zwang die Gäste in die Defensive. Dann kam der nächste Dämpfer in der 63. Minute im Anschluss an eine Fehlerkette, als man den Ball einfach nicht aus der Gefahrenzone bekam. Plötzlich war der Ball bei einem Gästestürmer, der sich nicht zweimal bitten ließ und aus 16 Metern einschoss. Der Ausgleichstreffer gab den Gästen großen Auftrieb und auf einmal war Magstadt unter Druck und schaffte es nicht, sich aus der Umklammerung zu befreien. Unser Schlussmann Andi Reichert musste einmal gegen einen freistehenden Gästestürmer klären gute Leistung. Ab der 80. Minute blies unser Team zur Schlussoffensive und hatte mehrere gute Chancen. Die beste in der 87. Minute, als Javi Klug mit einem Kopfball am sehr guten Holzgerlinger Torwart scheitere. Der 2:2-Endstand war gemessen am Spielverlauf zu wenig, aber trotzdem kann man feststellen, dass die Formkurve wieder nach oben zeigt. Das ist auch dringend notwendig, wenn man am nächsten Sonntag bei der besten Mannschaft der Rückrunde, SpVgg Weil im Schönbuch antreten muss. Weil hat in der Winterpause personell aufgerüstet und macht sich noch berechtigte Hoffnungen auf den Aufstieg. Unsere 2. Mannschaft konnte bei FC I.B. Sindelfingen ein 3:3 erreichen. Ein Sieg lag angesichts vieler vergebener Chancen im Bereich des Möglichen. Sonntag 5. Mai: 13.00 Uhr SpVgg Weil i. Schönbuch 2 - SVM 2 15.00 Uhr SpVgg Weil i. Schönbuch 1 - SVM 1 Bambinis VORSCHAU!!! Am Sonntag, 05.05.2013 ist auf dem Sportplatz "An den Buchen" ab 13.00 Uhr die Spielrunde der "kleinsten" Magstadter Fußballer. Die Bambinis, Jahrgang 2007, haben zu Hause einen Spieltag und würden sich über ganz viele Zuschauer rießig freuen. Die Jungs (leider noch keine Mädels) sind schon sehr aufgeregt. Es gibt Kaffee, Kuchen, Rote, Brezeln, Süßigkeiten..... Bitte unterstützen Sie den Nachwuchs! Über zahlreiche Zuschauer freuen sich: Die Bambinis aus Magstadt!
SVM Frauen gewinnen zum Abschluss einer gelungenen Saison Vergangenen Samstag reiste die Damenmannschaft, wieder einmal mit einer vollbesetzten Bank, in die Murkenbachhalle in Böblingen. Dort traf man auf die zweite Frauenmannschaft des SV Böblingen. Da der dritte Tabellenplatz für die Magstadter-Mannschaft gesichert war, startete man ohne jeglichen Druck, aber dennoch mit dem Willen das Spiel zu gewinnen, in das
2. Mai 2013 Spiel. Gleich zu Anfang ging der SVM in Führung und gab diese auch im weiteren Verlauf des Spiels nicht mehr aus der Hand. Zwar gab sich der SVB nicht völlig auf und versuchte stetig an die Führung des SVM heranzukommen, jedoch leider vergebens. Beim Spielstand von 7:13 wechselten die beiden Mannschaften die Seiten. Auch in der zweiten Halbzeit ließen die Magstadter Damen nichts anbrennen und zeigten mit einigen schönen Spielzügen, dass sie den dritten Tabellenplatz verdient haben. So stand es nach dem Schlusspfiff 16:23 für den SVM. Den Sieg feierte die Mannschaft anschließend bei leckerem Essen im Brauhaus, bei einer Kugel Eis bei Luigi und anschließend im Mannschaftskeller. Besonders bedanken wollen wir uns bei Malvine Schaffarczyk, die sich nach langer Handballkarriere dazu entschlossen hat, die Handballschuhe an den Nagel zu hängen. Liebe Malvine, wir wünschen dir alles Gute! Bleib wie du bist! J Deine Mädels. Für den SVM gespielt haben: M. Storr und E. Wolf im Tor, N. Röckle (1), Sa. Schönemann (1), I. Fuchs, M. Schaffarczyk, T. Bartenschlag (1), S. Beuerle (5/1), N. Diedrich (3), V. Fain (2), F. Kreczmarsky (1), T. Röhm (5/3), K. Nisi (2), S. Schlegel (2) !! Das Spiel wurde von STICKMO Textilveredelung gesponsert !! An dieser Stelle möchten sich die Mannschaft und ihre Trainer recht herzlich bei allen Fans bedanken, welche sie in dieser Saison tatkräftig unterstützt haben. Die Mannschaft gönnt sich nach dieser erfolgreichen Saison eine kurze Trainingspause, wird Anfang Juni wieder mit der Vorbereitung für die Saison 2013/2014 beginnen. Besonderer Dank gilt unseren Sponsoren der Frauenmannschaft : Autohaus Schönemann STICKMO, M. Moll Fahrschule Schmitt & Kühnle Elektromeister Roland Weirich Küchenhaus & Schreinerei Schuhmacher EP-Jörg Palme Kai Ableitner Württembergische Döffinger Lackiertechnik LEO Hausverwaltung Bezirksquali der C Jugend Am kommenden Samstag, den 4.5. spielt unsere C Jugend in der Qalifikationrunde um 13.00 Uhr gegen Schönaich und um 15.00 Uhr gegen Echaz/Erms Männliche D-Jugend Rückblick Saisonabschluss Nach den Osterferien ist bei den Handballern traditionell der Wechsel in die nächst höhere Jugend. Für den Jahrgang 2000 bedeutete das, dass die Spieler in die CJugend wechseln. Zum Abschluss hatten sich die Trainer noch etwas Besonderes ausgedacht. Am Samstag, den 13.04. ging es nach Gärtringen auf die Kartbahn.
2. Mai 2013 Auf der Strecke stand ein Rennen mit Qualifikation. Nachdem alle ausgerüstet waren ging es zur Aufwärmrunde an den Start. Jetzt zählte nur noch die schnellste Zeit. Nachdem die Startaufstellung ermittelt war ging es los. Und wie im richtigen Rennsport gab es packende Überholmanöver, blaue Flaggen und leichte Rempler. Nach einer halben Stunde war das Rennen, leider viel zu schnell, zu Ende. Allen Beteiligten, auch den "Fans", machte es riesig Spaß. Die Betreuer möchten sich an dieser Stelle noch einmal für zwei wunderschöne und sportlich erfolgreiche Jahre bedanken. Wir wünschen Euch alles Gute und viel Erfolg in der C-Jugend. Frank, Ovi & Jo Bezirksqualifikation in Magstadt Die D1 spielte am Samstag, 27.04. die Bezirksqualifikation in Magstadt. Fünf Mannschaften kämpften um jeweils zwei Plätze in der Bezirksliga und Bezirksklasse. Das erste Spiel gegen Betzingen war kaum an Spannung zu überbieten. Der Gegner war von Beginn an in Führung und unsere Jungs taten sich gegen die körperlich überlegenen Gäste schwer. Fünf Minuten vor Ende der Partie lagen wir mit drei Toren zurück. Nach einem Teamtimeout fighteten die Jungs aber noch einmal zurück und gingen kurz vor Ende sogar mit einem Tor in Führung. Am Ende stand dann ein leistungsgerechtes Unentschieden auf der Anzeigetafel. Gegen die Nachbarn aus Böblingen/Sindelfingen, die zum ersten Mal als Spielgemeinschaft zusammenspielten, begann man hochmotiviert. Leider fanden unserer Jungs kein Gegenmittel gegen die zwei stärksten Spieler der HSG. So zog diese Tor um Tor davon und gewann am Ende verdient mit 10:14. In den ausstehenden Spielen musste man jetzt gewinnen, damit man den angestrebten Platz in der Bezirksklasse erreichen konnte. So wurde das Spiel gegen Echaz/Erms kein Leckerbissen. In einem Kampfspiel gewannen unsere Jungs am Ende 8:5. Zum Abschluss ging es dann gegen die Mannschaft aus Herrenberg. Da uns der dritte Tabellenplatz nun nicht mehr zu nehmen war, wurde viel gewechselt und auch die Ergänzungsspieler des jüngeren Jahrgangs konnten Spielpraxis sammeln. Das Spiel wurde mit 9:6 gewonnen. Fazit: 2 Siege, 1 Unentschieden und eine Niederlage. Somit hat sich die D1 für die Bezirksklasse in der Hallenrunde 2013/14 qualifiziert. Herzlichen Glückwunsch. Es spielten: Janik Schilling, Marco Mönnich, Christopher Thun, Marian Lörcher, Steffen Eichhorn, Sebastian Ohlau, Marius Nass, Matteo Schafar, Carsten Rautenberg, Fabian Fernbach, Leon Janackov, Florian Wolf und Tim Schleißmann .
Am 4.5.2013 steigt der Endkampf in der Landesliga. In den Regeln steht, dass die Meister der Landesligen Nord, Mitte und Süd in einem gemeinsamen Wettkampf den „ Baden Württembergischen Landesligameister“ ermitteln. Die Begegnung wird bei der stärksten Mannschaft ausgetragen, wobei als Kriterium das beste Relativergebnis bei einem Mannschaftskampf in der laufenden Runde herangezogen wird. Der SV Magstadt hat die beste Leistung erbracht
Magstadter Mitteilungsblatt und hat sich dadurch das Heimrecht erkämpft. Mit dem SV Donaueschingen und dem KSV Mannheim, wird die Begegnung komplettiert. Alle Mannschaften heben auf sehr hohem Niveau und verprechen hervorragenden Gewichthebersport. Ein besonderes Highligt wird zweifelsohne der Dreierwettkampf, der noch nie auf heimischer Heberbohle ausgetragen wurde. Für dieses Event ziehen die Kraftsportler extra in die kleine Sporthalle, um damit ein würdiger Rahmen für den Endkampf geschaffen werden kann. Wettkampfbeginn: 18:00 Uhr Ort: Sporthalle II an der Alten Stuttgarter Straße Abteilung Tennis www.tennis-magstadt.de Die Saison ist eröffnet!
Trotz der kühlen Temperaturen fanden sich viele tapfere Tennismitglieder auf der Vereinsanlage ein. Nach einem kurzen Sektempfang wurde sodann auf den top hergerichteten Plätzen die gelbe Filzkugel über die Netze gespielt. So blitzten wenigstens ab und zu gelbe Lichtstreifen am ansonsten bedeckten Himmel. Punkt 13.00 Uhr fiel dann der Startschuss zu "Deutschland spielt Tennis". Durch die Kooperation mit der Grundschule konnte Herr Walter Czernohous über 30 Kinder der Klassenstufen 1 bis 4 für diesen Tag gewinnen.
Seite 13 – Nr. 18 lässt) von 17.00 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit statt. Jede Spielstärke ist willkommen. Anschließend gibt es noch ein gemütliches Beisammensein bei einem kühlen Getränk und - je nach Bedarf - etwas zu Essen. Arbeitsdienst: Es gibt noch viel zu tun, also packen wir's an. Am Samstag, den 4.5.2013 ab 9.00 Uhr gibt es wieder einen Arbeitsdienst. Wir bitten um zahlreiche Teilnahme. Spielbetrieb und So-Ku-Dienst: Am Sonntag, den 5.5.2013 ist es soweit. Die GemSen gehen in die erste Runde der Spieltage und reisen auf den Stuttgarter Weissenhof. Zuschauer sind herzlich willkommen. Wer nach dem Anfeuern, nach einem kleinen Sonntagsspaziergang oder auch nach dem Tennisspielen Lust auf Kaffee und Kuchen hat, für den ist beim SonntagsKuchen-Dienst ab 15.00 Uhr gesorgt. Auch Freunde der Tennisabteilung Magstadt sind herzlich willkommen. Tennis-Treff für Kinder und Jugendliche mit mindestens 1 bis 2 Jahren Tenniserfahrung: Es findet nunmehr dienstags von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr für Kinder und Jugendliche mit einer Tenniserfahrung von mindestens 1 bis 2 Jahren ein Tennis-Treff statt. Hier können sowohl Mitglieder als auch interessierte Kinder und Jugendliche kommen und spielen. In dieser Zeit stehen Fabian Kohler und Niklas Berg als Hilfestellung/Trainer zur Verfügung.
Abteilung Frauengymnastik Terminvorschau Freitag, 3. Mai Keine Gymnastik, da die Sporthallen wegen des Betriebsausflugs der Gemeindeverwaltung geschlossen sind. Dienstag, 7. Mai Walking Treff um 19.00 Uhr, Oswaldstr./ Ecke Eichenstr.
Am Ende der Trainingseinheiten trugen sich rund 25 Kinder für das wöchentliche Schnuppertraining bis zum Beginn der Sommerferien ein. Das Schnuppertraining findet für die, die Donnerstags können, erstmals am 2.5.2013 von 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr und für die, die sich für den Montag entschieden haben, erstmals am 6.5.2013 von 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr statt. Wir bitten darum, die Gebühr in Höhe von 15,00 € zu Beginn mitzubringen! Sehr zur Freude kamen dieses Jahr auch etliche Erwachsene und nutzten die Gelegenheit sich dem Spiel mit der gelben Filzkugel anzunähern. Tennis-Treff: Der Tennis-Treff findet nunmehr wieder jeden Freitag (soweit es das Wetter zu-
Himmelfahrtswanderung am 09. Mai Unsere diesjährige Himmelfahrtswanderung findet am 09. Mai 2013 statt. Wie immer wandern wir rund um Magstadt, mit unserem bewährten Endziel beim Fest des Handharmonikavereins an den Buchen. Treffpunkt: 9:00 Uhr an der Sporthalle. Wir laden dazu alle Mitglieder und Freunde unserer Abteilung herzlich ein. Sportabzeichen 2013 Ab diesem Jahr ist beim Deutschen Sportabzeichen vieles verändert worden. So ist es nicht mehr selbstverständlich, dass automatisch "Gold" nach 5maliger Prüfung erworben werden kann. Es werden nun pro Altersklasse 3 Leistungen verlangt, die entweder zu "Bronze", "Silber" oder "Gold" führen. Es gibt dazu ein Punktesystem, aus dem dann die endgültige Urkunde ermittelt wird. Auch unter diesen neuen Vorschriften bietet die Abteilung Breitensport des SV
Seite 14 – Nr. 18 Magstadt wieder das Training und die Abnahme des Deutschen Sportabzeichens an. Beginn des Trainings: Montag, 13. Mai Treffpunkt: jeweils montags, 18:30 Uhr Außensportanlagen hinter der Sporthalle Trainingsende: Beginn der Sommerferien Wir laden auch hierzu alle Interessenten ein. Es können auch Nichtmitglieder des Sportvereins Magstadt teilnehmen.
Deutsche Hallenradsport-Juniorenmeisterschaften vom 27.-28.04.2013 in Nufringen Kathrin Hartenbauer holt sich den Deutschen Meistertitel.
Magstadter Mitteilungsblatt teten beide mit der doppelten Kehrsteuerrohrdrehung, die nicht sicher gelang. Danach lief alles sauber. Doch dann ein Fahrfehler bei der Lenkerstanddrehung mit Dornenstand und beide standen auf dem Boden. Die dafür vom Kampfgericht abgezogenen 4 Punkte taten weh. Sichtlich geschockt brachten sie die restlichen Übungen zwar sauber in die 5-MinutenZeit, doch den sicher geglaubten zweiten Rang konnten sie nicht halten und fielen auf den 3. Platz zurück. Im Einer der Junioren hatte Tim Kühnle nicht die beste Startvoraussetzung. Noch geschwächt von einem Infekt fehlte ihm etwas die Kraft und der Kampfgeist, so dass mehrere kleine Unsicherheiten von den Kampfrichtern abgezogen wurden. Doch mit einer immer noch guten Punktzahl konnte er seinen eingereichten 6. Rang sicher halten. Ergebnisse: 1er Juniorinnen: 1. Kathrin Hartenbauer, Magstadt 168,24 2. Milena Slupina, Bernlohe 157,88 3. Lena Günther, Nufringen 148,45 2er Junioren: 1. M. Straub/Y. Schlecht, Bonlanden 2. M. Hanselmann/S. Schefold, Öhringen 3. Patrick Tisch/Jessica Beuttler, Magstadt 1er Junioren: 1. Lukas Kohl, Kirchehrenbach 2. Adam Kottmann, Penzberg 3. Marcel Jüngling, Dornheim 6. Tim Kühnle, Magstadt
125,00 121,27 179,10 165,55 161,20 146,83
Vorschau: Kathrin Hartenbauer hat sich für den Start bei den Junioren-Europameisterschaften vom 10. - 11. Mai 2013 in Altdorf/Schweiz qualifiziert. Fan‘s die mit nach Altdorf (Vierwaldstättersee) fahren möchten, können sich unter der Telefonnummer 4 51 46 melden. Eine Mitfahrgelegenheit -nur am Samstag, den 11. Mai - besteht. Kathrin startet am Samstagnachmittag.
79
Schachclub Magstadt
Pokalturnier Die Ausschreibung zu unserem Pokalturnier hängt im Seminarraum „Das Haus“. Meldeschluss ist Donnerstag, 2. Mai. In diesem „doppel KO System“ scheidet man erst aus dem Turnier, wenn man mehr als einen minus Punkt hat. Das bedeutet nicht die gewonnenen Partien werden gezählt sondern die verlorenen (-1) und die Remis (-0,5). Der Turnierleiter freut sich auf rege Beteiligung. Termine Jugendverbandsrunde: Samstag, 04. Mai Bezirksjugendliga Runde 3./4./5. Runde in Waiblingen SCM 1 - SV Weil der Stadt 1 SF Öffingen 1 - SCM 1 SCM 1 - SC Waiblingen 1 Die Mannschaften treffen sich um 8:15 Uhr am Parkplatz Festhalle. Seniorenschach-Nachmittag: Die Senioren treffen sich einmal im Monat, immer am ersten Montag ab 14.30 Uhr im „Das Haus“. Nächster Termin, 06. Mai. Nähere Informationen können bei Adolf Langer (Tel. 4 11 39) oder Walter Jeandrée (Tel. 0 70 31/38 22 99) erfragt werden. Schachjugend Trainingsablauf am Freitag 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr Schulschach AG 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr Schachtreff Fortgeschrittene 1 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr Schachtreff Fortgeschrittene 2 Nähere Informationen über die Jugendarbeit sind bei Jugendleiter Hans-Peter Lawatsch (Tel. 0176/38 39 90 80), bei Jugendsprecher Simon Zipperer (Tel. 40 11 29) Jugendsprecher Lorenz Reyle (Tel. 4 34 68) oder während den Übungszeiten zu erfahren.
Musikverein Magstadt e.V. www.musikverein-magstadt.de
"Alles, was das Licht berührt, gehört zu unserem Königreich" aus: "König der Löwen" Und alles was das Herz berührt, gibt es beim Konzert des Musikverein Magstadt am kommenden Samstag in der Festhalle.
c
st
19
hc
adt
Jahre 25 Scha
Mit einer tollen Leistung holt sich Kathrin Hartenbauer zum ersten Mal den Deutschen Meistertitel im Einerkunstradsport der Juniorinnen. Laut aufgestellter Schwierigkeitspunktzahl stand Kathrin an erster Stelle auf der Startliste in dem 20er-Feld der gemeldeten Einerfahrerinnen bei der Deutschen Meisterschaft. Doch um den erhofften Titel tatsächlich nach Hause zu fahren gehört eine ganze Menge Konzentration und Nervenstärke. Und Kathrin bewies ein weiteres Mal, dass sie Nerven wie Drahtseile hat. Aber gleich bei der ersten Übung, dem Sattelstand mit anschließendem Mautesprung (Sprung vom Sattel auf den Lenker) ein Fahrfehler und Kathrin musste vom Rad. Doch der mit 2 Punkten abgewertete Sturz sowie 10%-Abwertung der Übungspunktzahl für nicht gezeigte Standsicherheit brachte sie nicht aus der Konzentration. Sauber und ruhig zeigte sie Übung für Übung und schon bevor sie die letzte Übung, Standsteiger rückwärts, ganz gefahren hatte, riss sie jubelnd die Faust in die Höhe und strahlte übers ganze Gesicht. Sie hatte es geschafft! Nach 19 Titeln im Zweier brachte sie als erste Einerfahrerin vom RV Pfeil den Deutschen Meistertitel nach Magstadt. Bereits am Samstagvormittag hatten die Zweierfahrer in der offenen Zweierdisziplin ihren Start. Patrick Tisch mit Partnerin Jessica Beuttler visierte mit der eingereichten zweithöchsten Punktzahl ebenfalls einen Treppchenplatz an. Sichtlich nervös star-
128,51
2. Mai 2013
lu b Mag
Verbandsrunde Jugendliga SCM 1 - VfL Sindelfingen 1 2:4 SpVgg Rommelshausen 1 - SCM 1 4:2 Leider ohne Punkte startet unsere Jugendmannschaft in die Bezirksjugendliga, die am kommenden Samstag fortgesetzt wird. Dann müssen sogar 3 Spiele bewältigt werden. Punkte für Magstadt holten Simon Zipperer (2 Punkte), Alexander Giemsa (1,5) und Christopher Thun (0,5). Ausführlicher Bericht folgt. Weitere Informationen gibt es am Freitag im Schachtreff, dann soll auch die Mannschaftsaufstellung besprochen werden. BITTE BEACHTEN! Der Spielort wurde verlegt. Es wurde der Spielort sehr kurzfristig geändert. Es geht nach Waiblingen und nicht wie bisher gemeldet nach Vaihingen.
Davor jedoch gibt es noch einiges zu tun: Generalproben diese Woche: Am Freitag, 03. Mai finden die Proben in der Festhalle statt. Die Jugendkapelle probt ab 17:00 Uhr, die Stammkapelle bereits um 19:00 Uhr. Anspielproben in der Festhalle am Samstag, 04. Mai: Die Stammkapelle probt bereits um 13:00 Uhr, die Jugendkapelle ab 15:00 Uhr. Konzert am 04. Mai Magstadt wird zur Musical-Hauptstadt! Unser diesjähriges Konzert steht unter dem Motto "Musical" und hat alles zu bieten, was man sich von einem Abend unter diesem Motto vorstellen kann. Anspruchsvolle Blasmusik, tolle Gesangsstimmen, große Gefühle und Gänsehaut und das alles in der Festhalle. Die Musiker der Stammkapelle unter der Leitung von Klaus Kreczmarsky sowie der Nachwuchs der Jugendkapelle unter der
2. Mai 2013 Leitung von Michaela Kuchenmeister haben sich in monatelanger Probenarbeit auf den Konzertabend vorbereitet. "Wicked", "Phantom der Oper", "König der Löwen" oder "42nd Street", so viele Musicals in einen Konzertabend gepackt, das ist einerseits eine echte Herausforderung für die Musiker, andererseits aber auch ein echtes Erlebnis für die Besucher. Das besondere Sahnehäubchen des Abends sind die 3 Sängerinnen Fabienne, Larissa und Svenja Kreczmarsky, die uns mit ihren tollen Stimmen unterstützen werden. Eine weitere Überraschung wird das Rahmenprogramm zur Musik sein, welches von den Mitgliedern der Jugendkapelle bestritten wird, mehr wird aber noch nicht verraten. Wer also keine Lust auf Suzie Quatro im Glaspalast hat, wird bei uns mit Sicherheit einen tollen Abend verbringen! Saalöffnung ist um 17:45 Uhr, bis 19:30 Uhr besteht die Möglichkeit sich vor dem Konzert mit Maultaschen oder lecker Wurstsalat zu stärken, bevor die Musik um 20:00 Uhr beginnt. Der Eintritt kostet an der Abendkasse 8,00 €, im Vorverkauf 7,00 € Kinder und Jugendliche haben freien Eintritt. Karten sind erhältlich bei Schreibwaren Sibold und bei allen Musikern der Stammkapelle. Aufbau Der Aufbau für das Konzert beginnt am Freitag, 03. Mai um 14:00 Uhr, hier freuen wir uns wieder über fleißige Helfer, die etwas Zeit übrig haben um in der Festhalle mit anzupacken. "Toto, ich habe das Gefühl, wir befinden uns nicht mehr in Kansas." Dorothy Gale in "Der Zauberer von Oz"
Liederkranz Magstadt 1839 e.V www.Liederkranz-Magstadt.de Die "Älteren" unter uns kennen bestimmt noch die beliebte Fernsehsendung "Dalli Dalli" mit Hänschen Rosenthal - mit diesem Foto hätte man gute Chancen bei dem Spiel "Dalli-Klick" gehabt. Gut, dass einige den Aufbau noch im Kopf haben....
Foto Sonja Kautz Das Rießfest wirft schon lange Schatten voraus, auf dem Bild sieht man einen Teil unseres Zeltes. Schon mal vormerken: Rießfest 2013 vom 29.6 bis 1.7.! Aber vorher haben wir noch einige Gelegenheiten zum gemütlichen Beisammensein zu bieten - außer natürlich bei den Proben: Grillen im Rießgarten Der Liederkranz eröffnet die Grillsaison! Am Freitag, 03.05.2013 ab 17.00 Uhr. Alle Vereinsmitglieder und deren Familien sind
Magstadter Mitteilungsblatt herzlich in den Rießgarten eingeladen. Jeder bringt sein Grillgut bitte selbst mit, Getränke werden angeboten. Liederkranz-Stammtisch Der nächste Stammtisch findet am 06.05. 2013 um 15.00 Uhr im Vereinsraum des Liederkranzes, "Neues Schulhaus", Neue Stuttgarter Straße 1 (1.OG), statt. Alle aktiven und fördernden Mitglieder, deren Familien und alle Freunde des Liederkranz Magstadt 1839 e. V. sind herzlich eingeladen! Um 18.00 Uhr wird zudem im Vereinsraum der Film "1989: 150 Jahre Liederkranz" gezeigt. Interessierte Stammtisch-Besucher dürfen sehr gerne den Film mit ansehen. Vielleicht wird dabei die eine oder andere schöne Erinnerung wieder wach? Reise in die Vergangenheit Was war eigentlich vor 25 Jahren? Wie wurde das Jubiläum "150 Jahre Liederkranz Magstadt" im Jahr 1989 gefeiert? Harald Willekes hat Filmdokumentationen und Werner Schneider macht sich die Mühe das Material zu digitalisieren, so dass wir eine kleine gemeinsame Zeitreise erleben können. Gezeigt werden Ausschnitte aus den verschiedenen Aktivitäten und Auftritten im Jubiläumsjahr 1989. Am Montag, 06.05.2013 beginnt die Reise um 18.00 Uhr im Vereinsraum. Die inTakt-Probe findet im Anschluss (ab 20.00 Uhr) im Vereinsraum statt. Termine: 06.05.2013: inTakt, 20.00-22.00 Uhr, Vereinsraum (Neues Schulhaus) 08.05.2013: Stammchor, 20.00-22.00 Uhr, Musiksaal (Johannes-Kepler-Schule) 08.05.2013 Swinging Kids, Gruppe1 18.00-18.45 Uhr, Gruppe2 18.45-19.30 Uhr, Vereinsraum (Neues Schulhaus) www.liederkranz-magstadt.de - die Seite mit allen Infos, Kontaktdaten und Terminen!
Roter Teppich, Walk of Fame, Popcornverkauf - in der Festhalle herrschte am Samstagabend eine Atmosphäre wie bei einer Filmpremiere. Unter dem Motto "Accordion goes Hollywood" stand beim Konzert des HHC alles im Zeichen von bekannten Melodien aus Fernsehen und Kinofilmen. Los ging es nach der Begrüßung durch Bernhard Schröter mit den "coolen Tastenflitzern": Das jüngste HHC-Orchester setzte mit Cabaret den schwungvollen Auftakt. So war bereits von Beginn an für beste Stimmung in der sehr gut besuchten Festhalle gesorgt und die Tastenflitzer unter der Leitung von Natalia Schell durften die Bühne nicht ohne Zugabe verlassen. Das Jugendorchester unter der Leitung von Aleksejs Maslakovs nahm das Publikum mit auf eine Welt- und Zeitreise: über die Sesamstraße, mit "Probier?s mal mit Gemütlichkeit" durch den Dschungel ging es bis zurück in die Steinzeit zu Familie Feuerstein. Bei der Titelmelodie aus der Muppet-Show ließen die Tastenflitzer selbst gemachte Handpuppen zur Musik des Jugendorchesters lebendig tanzen. Ein Highlight setzte anschließend das Quartett bestehend aus Hansjörg Ehmann, Thomas Hua, Nicolai Schröter und Aleksejs Maslakovs mit Axel F, der Titelmelodie aus Beverly Hills Cop, bevor
Seite 15 – Nr. 18 das 1. Orchester die weitere Gestaltung des Abends übernahm. Zur Musik aus "Sister Act" hatten die Schüler der Musik-AG unter der Leitung von Natalia Schell einen Tanz einstudiert und brachten mit ihren bunten Tüchern Farbe auf die Bühne. Den Titel "Wer hat an der Uhr gedreht" aus Pink Panther konnte man wenig später wörtlich nehmen: Die Zeit verflog wirklich wie im Fluge, so dass sich Spieler und Publikum in der wohlverdienten Pause erst einmal mit Getränken, Cocktails und Snacks stärken konnten. Ein Medley aus Blues Brothers läutete den zweiten Teil ein - stilecht präsentiert mit Sonnenbrillen und schwarzen Hüten. Nach Hollywood-Klassikern wie Dirty Dancing und Titanic erreichte der Abend schließlich seinen Höhepunkt mit einigen der weltbekannten Titelsongs aus James Bond. Das begeisterte Publikum erhielt mit "A night like this" noch die mit viel Applaus geforderte Zugabe. Ein wirklich tolles Konzert mit einem sehr anspruchsvollen und abwechslungsreichen Programm, das für eine super Stimmung sorgte! Damit war der Abend jedoch noch nicht zu Ende - man konnte sich auch nach dem Konzert noch gemütlich bei Vesper und einem Viertele austauschen. Wir bedanken uns herzlich bei allen Spielern und Helfern, die zum Gelingen des Abends beigetragen haben! Ein ganz besonderes Dankeschön geht an unsere beiden Musiklehrer und Dirigenten, Natalia Schell und Aleksejs Maslakovs. Der "Ehrenoscar" an diesem wirklich rundum gelungenen Abend geht an Annegret Stoll: Sie hat nicht nur wunderbar durch das Programm geführt, sondern auch in den Wochen vor dem Konzert fast jede freie Minute mit Vorbereitungen verbracht - von der Dekoration über die Verpflegung beim Konzert und den Probentagen bis zur Organisation hinter den Kulissen war sie im Dauereinsatz. Hierfür nochmals vielen lieben Dank! Ein ganz besonderes Jubiläum darf an dieser Stelle nicht unerwähnt bleiben: Bernhard Schröter steht nun schon seit 20 Jahren als 1. Vorstand mit großem Einsatz und unermüdlicher Motivation an der Spitze des HHC. Passend zum Motto des Abends darf es sich Familie Schröter als kleines Dankeschön für die ungezählten Arbeitsstunden nun bei einem Kinoabend und Essen so richtig gut gehen lassen. Der HHC bedankt sich bei allen Sponsoren für die großzügige Unterstützung: Volksbank Magstadt, Wagner Glaserei & Fensterbau, Jürgen Ehmann, Autohaus Schönemann, Bäckerei Keller, Vögele Baustoffe, Metzgerei Hommel, Fa. Sixt, Schwämmle Raumausstattung, Grün in Form, LEOHausverwaltung, Flaschnerei Nass, Stäbler Reisen, Fahrschule Schmitt + Kühnle, Reifenservice Blum, Eiscafé Venezia. Waldfest am 9. Mai Zu unserem traditionellen Waldfest "An den Buchen" am 9. Mai (Himmelfahrt) möchten wir Sie herzlich einladen. Zunächst findet um 10.15 Uhr wieder der ökumenische Gottesdienst statt. Ab 11.30 Uhr werden Sie von unseren Jugendspielgruppen, den Gärtringer Diatonikern sowie dem HHC Ehningen und natürlich unserem 1. Orchester musikalisch unterhalten. Für das leibliche Wohl ist wie immer mit Hähnchen, Fleischkäse, Kaffee und Kuchen usw. bestens gesorgt. Wir freuen uns darauf, Sie an diesem Tag mit Ihren Familien und Freunden - bei hoffentlich schönem Wetter - begrüßen zu dürfen!
Seite 16 – Nr. 18
Magstadter Mitteilungsblatt
Um unser Waldfest an Himmelfahrt wieder reibungslos und gut organisiert über die Bühne zu bringen, braucht der Handharmonika-Club Ihre tatkräftige Mithilfe. Wenn Sie bereit sind, einen Dienst bei unserem Waldfest zu übernehmen, melden Sie sich bitte bis spätestens 2. Mai bei Martina Huber (Tel. 4 30 11) oder Annegret Stoll (Tel. 90 40 26) zwecks Einteilung. Aber auch beim Auf- und Abbau benötigen wir viele Helfer. Wenn Sie uns dabei unterstützen wollen, kommen Sie einfach zu den angegebenen Zeiten zur Blockhütte an den Buchen! Der Aufbau beginnt am Mittwoch, 8. Mai um 17:00 Uhr an den Buchen. Am Donnerstag 9. Mai beginnen wir um 7:00 Uhr an der Blockhütte mit dem Aufbau. Vor allem aber auch zum Abbau, am Freitag, 10. Mai ab 9:00 Uhr, benötigen wir viele fleißige Helfer. Über eine Kuchenspende würden wir uns ebenfalls sehr freuen! Bitte unterstützen Sie uns, damit wir unser traditionelles Waldfest noch lange erfolgreich fortführen können! Für Ihre Bereitschaft zur Mithilfe im Voraus schon unseren besten Dank!
mit 800:792 Ringen. Dabei erzielten unsere Schützen folgende Ergebnisse: Franz Faschko 300 R. (100/100/100) Heidrun Badjon 293 R. (91/94/98/+10) Elsbeth Faschko 287 R. (96/93/88/+10). Nicht in die Wertung kam Josef Badjon mit 284 Ringen (91/92/91/+10).
Sportschützengilde Magstadt e.V.
Der Bogenclub Magstadt führt am 22. und 23. Juni 2013 einen Schnupperkurs für Interessenten am Bogensport durch. In diesem Kurs möchten wir Ihnen die Grundlagen im Bogenschießen vermitteln und dabei zeigen, wie viel Spaß dieses Hobby machen kann. Dauer: Samstag 14 - 17 Uhr Sonntag 10 - 13 Uhr Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen beschränkt. Mindestalter: 8 Jahre Die Teilnahmegebühr beträgt 30,– € und für Schüler 15,– €. Der Schnupperkurs findet auf unserem Bogenplatz in Magstadt statt. Eine Anfahrtsbeschreibung finden Sie auf unserer Homepage: bcmagstadt.de Eine Anmeldung mit folgenden Daten ist notwendig: Name, Vorname Email - Adresse Größe / Alter rechts- oder linkshändig Bitte senden Sie Ihre Anmeldung an:
[email protected]
www.sportschuetzengilde-magstadt.de
Bezirksmeisterschaften 2013 Bei den Bezirksmeisterschaften schnitten unsere Schützen wieder einmal gut ab. es wurden folgende Ergebnisse erzielt: Luftgewehr: 36. Schmidt, Markus 90/95/95/94 374 8. Bohner, Pascal 93/88/86/88 355 4. Pill, Alena 92/88/87/88 355 7. Schwämmle, Carolin 77/75/79/76 307 45. Hartenbauer, Uwe 88/88/77/86 339 6. Junge, Christhard 91/95/90/93 369 Luftpistole aufgelegt: 1. SSGi Magstadt 777 5. Naß, Siegfried 91/89/92 272 1. Faschko, Elisabeth 94/88/95 277 2. Junge, Ursula 78/83/89 250 1. Faschko, Franz 93/93/97 283 1. Badjon, Heidrun 91/91/92 274 Da die Schützen in verschiedenen Altersklassen schießen, kann es mehrfach zu gleichen Platzierungen kommen. Freundschaftswettkampf gegen die SG Stern: Bei unserem traditionellen Freundschaftswettkampf gegen die SG Stern konnten unsere Schützen weder in der Disziplin Luftgewehr, noch in der Disziplin Luftpistole einen Sieg erringen. Beide Wettkämpf wurden knapp verloren. Luftgewehr 1104:1100 Ringen und Luftpistole 1322:1321 Ringen. Es wurden dabei folgende Ergebnisse erzielt: Luftgewehr: Annemarie Junge 383 R. (94/96/97/96) Christhard Junge 362 R. (90/92/89/91) Pascal Bohner 355 R. (88/93/88/86). Nicht in die Wertung kam Alena Pill mit 338 Ringen (85/84/83/86). Luftpistole: Franz Faschko 351 R. (91/86/86/88) Siegfried Naß 334 R. (91/80/86/77) Elsbeth Faschko 319 R. (84/79/78/78) Uwe Hartenbauer 317 R. (83/73/82/79). Nicht in die Werung kam Ursula Junge mit 284 Ringen (67/63/74/80). Auflageschießen Kreis Calw: Bei ihrem Wettkampf gegen den SV Heimsheim 1 gewannen unsere Schützen
Auflageschießen Kreis Böblingen: Bei ihrem Wettkampf gegen die Schützen aus Ehningen unterlagen unser Schützen mit 854:894 Ringen leider deutlich. Für die Magstadter Schützen wurden folgende Ergebnisse erzielt: Christhard Junge 293 R. (99/97/97) Siegfried Naß 286 R. (92/92/92/+10) Werner Schmidt 275 R. (91/93/91). Nicht in die Wertung kamen: Ursula Junge 272 R. (92/83/87/+10) und Gerhard Widmaier 261 R. (79/85/97/+10). Da das Auflageschießen mit der Pistole schwerer ist, werden den Luftpistolschützen/innen 10 Ringe gutgeschrieben (+10).
www.bcmagstadt.de
Vereinsmeisterschaft Fita 2013 Am Sonntag, den 28. April 2013 führte der Bogenclub Magstadt seine Vereinsmeisterschaft Fita im Freien auf dem Bogenplatz durch. Die Schüler und Jugendklassen starteten bereits am Vormittag bei garstigen 5° und leichtem Nieselregen. Da konnte sich bereits jeder Teilnehmer an der Schießlinie als Sieger fühlen. Die Eltern hatten diesmal bei der Versorgung mit warmer Kleidung, Getränken und Essen auch viel zu tun. Vor allem in der Pause war dann unser gut geheiztes Wasserhäusle Anlaufstelle für alle Durchgefrorenen. Am Nachmittag war es für die Schützenund Damenklassen etwas wärmer aber noch lange nicht angenehm. Trotzdem wurden einige sehr gute Ergebnisse erzielt. Herzlichen Glückwunsch an unsere Vereinsmeister: Andre Villa, Carl Küschall, Hannah Grantz, Talha Beygirci, Chantal Bevilaqua, Simon Geiger, Jana Mengeu, Edon Vujic, Christian Hildebrandt, Haris Mulalic,
2. Mai 2013 Wilhelm Selinger, Esther Henschen, Thomas Grantz, Evelin Manz, Jürgen Böttinger, Sandro Matthes, Erika Vietz, Michael Baßler, Gunda Braun und Gerhard Baiter. Jetzt hoffen wir, dass bei der bevorstehenden Kreismeisterschaft am 5. Mai, die Temperaturen etwas höher sind und sich auch mal die Sonne zeigt.
Hundesportverein Magstadt e.V. www.hsv-magstadt.de
Verantwortungsbewusste Hundehalter Immer wieder kommt es zu Konfrontationen mit Bürgern, Landwirten und Jagdpächtern, weil Hunde ihre Notdurft in Vorgärten, Grünanlagen, Wiesen oder bewirtschafteten Äckern verrichten, oder frei umherlaufen und nicht in der Hand des Besitzers stehen. Das muss nicht sein. Wir appellieren an die Vernunft der Hundehalter und bitten: Achten Sie darauf, dass Grünanlagen, Vorgärten und landwirtschaftliche Flächen sauber bleiben. Behalten Sie Ihre Hunde in geschlossenen Ortschaften und in Waldgebieten immer an der Leine. So leisten auch wir unseren Beitrag zur sauberen Umwelt und für gutes Miteinander. Danke!! Terminvorschau 20.05.2013 Pfingstmontagswanderung, 09.30 Uhr Vereinsheim 01.06.2013 Frühjahrsprüfung 08.00 Uhr Übungsplatz Übungszeiten: Begleit-/Schutzhunde, Basisausbildung: Samstags 17.00 Uhr, Mittwochs 19.00 Uhr Ansprechpartner: Dieter Mahnke, Daniel Mahnke Turnierhundesport: Samstags 16.30 Uhr, Ansprechpartner: Lena Schmied Öffnungszeiten des Vereinsheimes: Mo, Mi, Do, Fr, Sa ab 14.00 Uhr, Sonnu. Feiertags ab 10.30 Uhr, Dienstags Ruhetag Homepage: www.hsv-magstadt.de Email: info.hsv-magstadt.de
In unserer Würdigung zum 125. Geburtstag des Magstadter Kunstmalers Christian Naß haben wir darauf hingewiesen, dass wir diesem auch unser heutiges Ortswappen verdanken. Wir wollen in Erinnerung an Christian Naß im folgenden der Frage nachgehen, wie es dazu gekommen ist, dass Magstadt seit Ende der Zwanziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts praktisch ein neues Wappen hat. Es war das Oberamt Böblingen, das durch einen mehr allgemein gehaltenen Erlass vom 30. Mai 1927 dem Gemeinderat praktisch die "Vorlage" für eine Beschäftigung mit diesem Thema gegeben hat. Eigentlich sollte dabei nur das im damaligen Wappen seit einiger Zeit verwendete "S" wieder wie früher - als Fleckenzeichen - seitenverkehrt dargestellt werden. Aber, wie im Gemeinderatsprotokoll vom 1. Dezember 1927 zu
2. Mai 2013 lesen ist", nachdem schon eine Änderung nötig erscheint, will dem Gemeinderat der Vorschlag nicht recht zusagen, d.h. er wünscht, der Gemeinde ein sinnreicheres Wappenbild zu geben". Und so kommt der Ratberg ins Gespräch und letztlich auch Christian Naß, der durch Beschluss vom 21. November 1929 beauftragt wird "eine künstlerische Ausführung des entworfenen Wappenbildes als Schmuck für das Rathaus anzufertigen".
Amtlich wird das Wappen wie folgt beschrieben: In Silber (Weiss) über grünem Dreiberg der schwebende grüne lateinische Großbuchstabe M. darüber ein schwebenden grünes Fleckenzeichen in der Form einer S-förmigen Wolfsangel. Die Ortsfarben sind Grün-Weiss (GrünSilber). Das ist jetzt nahezu ein dreiviertel Jahrhundert her und abgesehen von kleineren stilistischen Veränderungen ist dieser Gemeinderatsbeschluss noch immer gültig. Nur einmal - 1965 - wurde versucht, eine Änderung des Gemeindewappens zu erreichen, allerdings ohne Erfolg: Die Archivdirektion Stuttgart teilte am 24. März 1965 ebenso freundlich wie bestimmt mit, dass sie der Gemeinde Magstadt rät, das auf einer 350jährigen Tradition beruhende und graphisch ansprechende Ortswappen beizubehalten. Diese 350jährige Tradition hat Dr. Fritz Heimberger in einer sehr interessanten Studie - Das Ortswappen von Magstadt im Wandel der Zeiten - dargestellt, die seinerzeit auf ausdrücklichen Wunsch des Gemeinderats im Magstadter Mitteilungsblatt veröffentlicht wurde. Nach Dr. Heimberger findet sich die erste bekannte Darstellung eines Wappenbildes von Magstadt in einem Lacksiegel von 1617, das im Hauptstaatsarchiv Stuttgart aufbewahrt wird. Es zeigt die beiden Buchstaben M und S unter einem fünfstrahligen Stern. Im Heimatmuseum ist der nachfolgende wiedergegebene Sigelabdruck eines SIGILLVM MAGSTATT mit diesen Buchstaben in barockem Rahmen zu sehen.
Dass diese Buchstabenverbindung dann lange Jahre Ortswappen war, wissen wir aus einem Gemeinderatsbeschluss vom 16. Mai 1878 - der Gemeinderat hielt diese als Sinnbild für Magstadt "einfach und klar und jedermann leicht verständlich". Der Stern war zwischenzeitlich allerdings verschwunden, dafür wurden zeitweise in Orientierung
Magstadter Mitteilungsblatt an einen über dem Rathauseingang eingemauerten Deckstein zwei lateinische S verwendet. Auch im neuen, seit 1929 gültigen Wappen bleibt trotz der oben dargestellten amtlichen Beschreibung der Archivdirektion Stuttgart ein Fragezeichen, nämlich, wie das dort jetzt eingefügte seitenverkehrte S zu werten ist. Die Frage, ob es sich dabei um das alte Fleckenzeichen aus dem "Kieserschen Forstlagerbuch von 1681" handelt oder "nur" um ein Versehen eines Schreibers, konnte nicht abschließend geklärt werden. Aber damit kann man leben. Jedenfalls bleibt uns Christian Naß mit seiner Ausarbeitung des Magstadter Wappens in täglicher Erinnerung - eine Ehre, die nicht jedem Künstler zuteil wird.
Genießen Sie die frühlingshafte Atmosphäre am Hölzersee. Ab sofort ist die Fischerhütte und der Biergarten neben den Wochenenden und Feiertagen wieder regelmäßig an den Mittwoch - Abenden ab 17.00 Uhr geöffnet. Der Hölzersee Magstadt bietet sich als ein ideales Ausflugsziel und Naturerlebnis für Fahrradtouren und Wanderungen an. Für heiße und kalte Erfrischungen sowie warme und kalte Speisen ist bestens gesorgt. Lassen Sie sich überraschen und genießen Sie die Entspannung mitten im Naturschutzgebiet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Öffnungszeiten der Fischerhütte: Mittwoch 17.00 Uhr bis 21.00 Uhr Samstag von 10.00 Uhr bis 21.00 Uhr Sonntag/Feiertag 10.00 Uhr bis 21.00 Uhr Kontakt E-Mail:
[email protected] Fotos und weitere Informationen befinden sich auf der Facebook-Seite "Angelsportverein Magstadt"
Obst- und Gartenbauverein Magstadt www.ogv-magstadt.de
GARTENKALENDER Baumscheiben frei halten Halten Sie Baumscheiben durch Hacken und ggf. auch durch Abdeckung mit organischen Materialien (z.B. Grasschnitt, Kompost) unkrautfrei. Dadurch haben Sie gleichzeitig eine langsam fließende Nährstoffquelle ausgebracht. Leimringe entfernen Leimringe, die Sie im Herbst zur Bekämpfung des Frostspanners an den Stämmen Ihrer Obstbäume angebracht haben, müssen Sie jetzt entfernen, bevor der Leim durch das Papier durchschlägt und die Rinde verschmutzt. Tulpen- und Narzissenlaub nicht zu früh entfernen Auch wenn es Ihren Ordnungssinn stört - die Stängel und Blätter von Tulpen und Narzissen müssen nach der Blüte so lange stehen bleiben, bis sie "eingezogen" haben, das heißt vergilbt sind. Nur so können die Pflanzen Nährstoffe in ihre Speicherorgane - die Zwiebeln - einlagern, um genügend Reserven für Austrieb und Blüte im nächsten Jahr zu haben. Eine Düngung mit Hornmehl kräftigt zudem auf natürliche Weise.
Seite 17 – Nr. 18 Schnitthöhe bei Rasen Ab Mai wird der Rasen wieder mit Muskelkraft, Strom oder Benzinantrieb (sehr zur Freude der Nachbarn ohne Rasen!) gemäht. Besonders bei moosreichen Rasen sollten Sie nicht zu tief mähen (nicht unter 5 cm), denn das fördert die Ausbreitung der Moose. Terminvorschau: Dienstag, 7. Mai 2013 um 19.30 Uhr Ausschußsitzung im Haus der Vereine
www.drk-magstadt.de Einsätze Helfer vor Ort: Einsatz Nr. 45 Sonntag, 21.04.2013 internistischer Notfall, 1 Helfer im Einsatz Einsatz Nr. 46 Mittwoch, 24.04.2013 internistischer Notfall, 2 Helfer im Einsatz
ORTSVERBAND MAGSTADT
VdK-Landesschulung am 3. Juli 2013 in Heilbronn. Große Ausstellung für jedermann. Der Sozialverband VdK führt am 3. Juli 2013 (9.45 bis 15.30 Uhr) seine alljährliche Landesschulung für Behindertenvertreter in der Harmonie Heilbronn durch. Es geht um das Thema „Wertschätzung im Alltagsleben/-Gute Führung - Gesunde Mitarbeiter - ist das möglich?“ Es referieren Detlef Hollmann, Nils Bolwig, Dr. Bernd Bitzer und Dr. Katrin Matyssek. Die Tagungsgebühr beträgt 102 Euro inklusive Unterlagen, Mittagsessen und weiteren Leistungen. Infos und Anmeldung unter www.vdk-bawue.de oder telefonisch unter 0711/61956-52 die Anmeldeunterlagen anfordern. Die begleitende Gesundheits- und RehaAusstellung im Foyer kann jedermann ohne Anmeldung und kostenlos von 10 bis 14.30 Uhr besichtigen. Es gibt Infostände beispielsweise von Sozialorganisationen und Rehaträgern, Kliniken, Berufsförderungswerken, Selbsthilfegruppen, von einer Rehadatenbank sowie einer Patientenberatungsstelle. Auch werden behindertengerechte Fahr- und Dreiräder sowie mindestens ein angepaßtes Auto zu besichtigen sein. Zur Vorsicht Wiederholung der Warnung vor Trickbetrüger am Telefon. Die Deutsche Rentenversicherung Bund warnt noch einmal eindringlich vor Trickbetrügern, die sich am Telefon bei Rentner als angebliche Mitarbeiter der Rentenversicherung ausgeben und die Rentner auffordern, ihre Bankverbindung preiszugeben, da sich angeblich eine Fehlberechnung der Rente herausgestellt hat. Die Deutsche Rentenversicherung Bund weist ausdrücklich darauf hin, dass von ihr alle Anfragen nur schriftlich durch Briefe oder Formulare erfolgen und niemals telefonisch oder über irgendwelche Verteter erfolgen. Bei persönlichen Kontaktversuchen durch fremde Personen soll besonders deren Erscheinungsbild sowie bestimmte Merkmale und wenn mobil, auf deren KFZ-Kennzeichen und Auto-Typ beachtet werden.
Seite 18 – Nr. 18
Magstadter Mitteilungsblatt
Parteien Ortsverband
Ortsverband Renningen mit Magstadt Magstadt
www.GRUENE-Renningen.de
Unser nächster Grüner Treff findet am Donnerstag, 02.05.2013 um 20.00 Uhr, bei unserer Gemeinderätin Martina Siedentopf, Renninger Str. 15, Malmsheim statt. Die Gemeinderäte berichten aus der letzten Gemeinderatssitzung, ferner sprechen wir über die Vorbereitungen zur Bundestagswahl. Himmelfahrt! Schon seit Jahren ein fester Termin im grünen Terminkalender. In Rohrau steigt das grüne Hoffest. Es gibt Essen aus biologischem Anbau, interessante Aussteller und natürlich Gelegenheit mit vielen Leuten ins Gespräch zu kommen. Ab 11.00 Uhr geht’s los. Mehr Informationen, Termine, unsere MandatsträgerInnen und die Mitglieder des Vorstands finden Sie auf unserer Homepage. Für Ihre Anregungen und Meinungsäußerungen sind wir gerne für Sie da. Nehmen Sie einfach Kontakt auf. Für den Ortsverband: Karin Müller, Telefon 29 26, E-Mail:
[email protected]
2. Mai 2013
MM_head_RZ_CMYK.pdf
25.06.2009
15:20:48 Uhr
C
M
Y
CM
MY
CY
CMY
K
55. Jahrgang · Nr. 19
8. Mai 2013
Magstadter Mitteilungsblatt
Das Jugendreferat sowie Das Jugendforum Magstadt, der Jugendgemeinderat Renningen,
8. Mai 2013
Das Jugendhaus Kloster und Das Kinder und Jugend Büro Weil der Stadt präsentieren:
gestaltung: createam-magstadt.de
Seite 2 – Nr. 19
Gorilla Monsoon SUBCONSCIOUS Southern Trendkill
Koro ,
Holistic Hobos HeartbreakiN Romeo Unsuspecting VVK 8,- € AK 10,- €
11. MAI 2013
ab 15:30
Magstadt - Blockhütte an den Buchen Bei schlechtem Wetter in der Festhalle Magstadt Mit freundlicher UnterstÜtzung unserer Sponsoren: www.wall-of-rock.de
wor_plakat_DINA1_RZ.indd 1
09.04.13 14:00
8. Mai 2013
Magstadter Mitteilungsblatt
Seite 3 – Nr. 19
Wichtige Rufnummern
Die Gemeinde Magstadt vermietet ab sofort eine
2-Zimmer-Wohnung
mit 52,00 m² im Seniorenzentrum, Brunnenstraße 7. Die monatliche Miete beträgt 430,00 EUR zzgl. Betriebs- und Heizkosten und den Kosten für den Hausnotruf. Da sich die Wohnung in einem betreuten Wohnumfeld befindet, wird die Wohnung bevorzugt an Senioren vermietet. Fragen beantwortet Ihnen gerne Frau Oehler, Rathaus, Marktplatz 1, Zimmer 2, Telefon 94 58-32.
Die Gemeindeverwaltung informiert Landratsamt Böblingen Amt für vermessung und Flurneuordnung informiert
Flurbereinigung Sindelfingen (B464) und Flurbereinigung Magstadt (L1189) - Sitzung des Vorstands Zur öffentlichen Sitzung des Vorstands der Teilnehmergemeinschaft der Flurbereinigung Sindelfingen (B 464) und der Teilnehmergemeinschaft der Flurbereinigung Magstadt (L 1189) am Donnerstag, 16. Mai 2013, um 16:00 Uhr, in der Begegnungsstätte des Seniorenzentrums Magstadt, Brunnenstraße 7, wird eingeladen. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: - Vorstellung des neuen Leitenden Fachbeamten Herrn Tillmann Faust - Information über den aktuellen Verfahrensstand - Nächste Schritte im Verfahren - Änderung der Zeichnungsberechtigung - Verschiedenes gez. Peter Scholl Polizeiposten Maichingen bittet um Ihre Mithilfe
Unbekannte beschmieren katholisches Pfarramt in Magstadt
Das katholische Pfarramt in der Marienstraße wurde vermutlich bereits in der Nacht zum ersten Mai durch Unbekannte mit zahlreichen Eierwürfen erheblich an der Außenfassade verschmutzt. Wie am Donnerstag, 2. Mai 2013, festgestellt werden konnte, hatten die Täter darüber hinaus auch zahlreiche Altkleidersäcke aufgerissen und durchwühlt. Der Polizeiposten in Maichingen bittet Anwohner die Hinweise zu dieser Tat geben können, sich unter Tel. 0 70 31/ 2 04 05-0 zu melden. Magstadter Mitteilungsblatt, Amtsblatt der Gemeinde Magstadt. Herausgeber: Gemeinde Magstadt, Markt platz 1, 71106 Magstadt, Telefon (0 71 59) 94 58-21. Redaktion: Hans-Peter Burckhardt. Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister. Verantwortlich für den übrigen Inhalt: Der Verlag. Druck und Vertrieb: Mundinger Druck GmbH, Digital- und Offsetdruck, Renninger Straße 26, 71106 Magstadt, Telefon (0 71 59) 94 14-20, Fax (0 71 59) 94 14-14, E-Mail: mitteilungsblatt @mundingerdruck.de. Das Amtsblatt erscheint in der Regel donnerstags. Redaktions- und Anzeigenschluß: dienstags, 10.00 Uhr. Bezugspreis halbjährlich E 8,80. Bei Postbezug jährlich E 60,95 (einschließlich Zustellungsgebühr und gesetzlicher Mehrwertsteuer).
Amtliche Bekanntmachungen Öffnungs- und Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung Telefon 94 58-0, Fax 94 58-65 Homepage: www.magstadt.de Öffnungszeiten Bürgeramt, Altes Rathaus, Marktplatz 6 (Einwohnermelde-/Passamt, Gewerbe-/ Standesamt, Rentenstelle/Sozialamt) Montag und Donnerstag: 07.00-15.00 Uhr durchgehend; Dienstag, Mittwoch, Freitag: 08.00-12.00 Uhr; Mittwochnachmittag: 14.00-18.30 Uhr E-Mail:
[email protected] Öffnungszeiten Rathaus - Verwaltung, Marktplatz 1 (Bürgermeister, Hauptamt, Kämmerei, Ortsbauamt, Bau-/Ordnungsamt, Friedhofswesen, Steueramt, Kasse) Montag, Dienstag und Donnerstag: 08.00-12.00 Uhr und 14.00-16.00 Uhr; Mittwoch: 08.00-12.00 Uhr und 14.00-18.30 Uhr; Freitag: 08.00-12.00 Uhr E-Mail:
[email protected] Bürgermeister Dr. Merz: jederzeit nach Vereinbarung – Telefon 94 58-22 (Fr. Steegmüller) Herzliche Einladung! Johannes-Kepler-Schule Marienstraße 3 Rektorin Frau Wilfinger Telefon 94 57-10 (Sekretariat, Frau Wiesenfarth), Fax 94 57-20 E-Mail:
[email protected]
Sporthallen am Freitag, 10.05.2013 geschlossen Am Freitag, 10. Mai 2013 ist ein beweglicher Ferientag der Schule. Aus diesem Grund bleiben die Sporthallen für den Sport- und Übungsbetrieb geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis!
Rathaus 94 58-0 Polizei 110 Feuerwehr 112 (auch Notruftelefax) Notarzt/Rettungsdienst 112 (auch Notruftelefax) DRK (bei Krankentransporten) 1 92 22 (im Mobilfunk mit Vorwahl 0 70 31) Strom-Störungsstelle 08 00/ der EnBW 3 62 94 77 Gas-Störungsstelle 08 00/ der EnBW 3 62 94 77 Wasserentstördienst der Gemeinde Magstadt 4 12 16 - Notrufnummer außerhalb der Arbeitszeiten der Gemeindebediensteten (nicht für private Hausinstallation) 4 20 78 08 Kabel-BW 08 00/ (24h-Service-Hotline) 88 88 112 E-Mail:
[email protected]
Magstadter Wochenmarkt immer freitags von 8.00–12.30 Uhr auf dem Oberen Marktplatz! Wurst- und Fleischwaren
Lärm von Sport- und Spielplätzen sowie Haus- und Gartenarbeiten Wie in jedem Jahr häufen sich zu Beginn der wärmeren Jahreszeit bei der Gemeindeverwaltung die Beschwerden über Lärm von Sport- und Spielplätzen sowie Lärmbelästigungen wegen Haus- und Gartenarbeiten. In diesem Zusammenhang darf entsprechend der Polizeiverordnung der Gemeinde Magstadt nochmals auf folgendes hingewiesen werden: 1. Sport- und Spielplätze sowie Bolzplätze, die weniger als 50 m von der Wohnbebauung entfernt sind, dürfen in der Zeit zwischen 20.00 Uhr und 8.00 Uhr und zwischen 13.00 und 14.00 Uhr nicht benützt werden. 2. Haus- und Gartenarbeiten, die geeignet sind, die Ruhe anderer zu stören, dürfen nur in der Zeit von 7.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 20.00 Uhr ausgeführt werden. Zu den Haus- und Gartenarbeiten gehören insbesondere der Betrieb von Bodenbearbeitungsgeräten mit Verbrennungsmotoren und von Rasenmähern, das Hämmern, Sägen und Holzspalten, das Ausklopfen von Teppichen, Betten, Matratzen und ähnliches. 3. Nach dem Sonn- und Feiertagsgesetz sind Arbeiten, die geeignet sind, die Ruhe an Sonn- und Feiertagen zu beeinträchtigen, verboten. Bitte tragen Sie durch Ihr Verhalten dazu bei, die Lärmbelastung der Anwohner soweit wie möglich in Grenzen zu halten. Danke!
Seite 4 – Nr. 19
Magstadter Mitteilungsblatt
8. Mai 2013
Sprechstunde der IAV-Stelle
Termine Wann Donnerstag, 09.05. - 10.15 Uhr -
Wer und Was Ökum. Gottesdienst an Himmelfahrt
Wo „An den Buchen“
Donnerstag, 09.05.
HHC Traditionelles Waldfest
„An den Buchen“
Samstag, 11.05. Jugendreferat/Jugendforum Blockhütte 3. Interkomm. Open Air „An den Buchen“ Wall of Rock Sonntag, 12.05. - 15.00-17.00 Uhr -
DRK-Ortsverein Café Henry
Altes Schulhaus (Seniorentreff)
Dienstag, 14.05. - 14.00-17.00 Uhr -
Seniorentreff geöffnet
Altes Schulhaus
Mittwoch, 15.05 - 12.00-13.00 Uhr -
Mittagstisch für Ältere - Fahrdienst
Altes Schulhaus
Donnerstag, 16.05. - 10.15 Uhr - Sonntag, 19.05. - 14.00-17.00 Uhr -
Seniorentreff geöffnet - Fahrdienst Heimatgeschichtsverein Magstadt Museum geöffnet
Altes Schulhaus Heimatmuseum
Zu verschenken
Gegenstand Tel.-Nr. 1 Bauknecht Spülmaschine , Baujahr 11/08, Unterbaugerät, Edelstahl, leicht defekt, an Bastler........................................................................4 22 51 1 Billard zum Aufstellen, 120 cm lang, 60 cm breit, 1 Dartscheibe, Schläger, verschiedene Spiele..........................................................4 35 83 Verschiedene Flohmarktartikel 1 Couchtisch, höhenverstellbar mit Kurbel 1 Ecksofa, rosa-geblümt 1 Schrankwand, Eiche furniert, teilweise mit Glas, B 3,50 m............... 0 70 31/76 08 50 1 Flachbildschirm (Philips 170 C 7), H 34, B 40 cm............................... 0 70 31/93 96 12 1 Gefrierschrank (AEG Arktis Jumbo), 4 Schubladen und offene Fächer 1 3-Sitzer Sofa und 2 Sessel mit Hochlehne, heller Velourstoff, leicht gemustert 1 Schrank-Nähmaschine (Borletti 1102 Superautomatik)..................... 07031 - 38 25 21 1 Couchgarnitur = 3/2/1-Sitzer, sehr gut erhalten 7 neue Zimmertüren ohne Zargen, Buche.............................................. 0 70 31/38 84 26 1 Bett, Kiefer massiv, 2 x 1 m 2 große Hundeboxen.................................................................................. 0 70 31/38 51 03 3 Barhocker, Sitze Kunstleder schwarz, Metallgestell 1 Schaukelstuhl, Rattan dunkelbraun 1 Röhrenmonitor, 17 Zoll 1 Esstischlampe (IKEA), weiß 1 Buggy (PegPerego), Babyschaukel 1 Puky-Laufrad........................................................................................... 0 70 31/80 76 93 1 Komplettes Schlafzimmer, weiß mit Kunststoffverzierungen, = Doppelbett, 2 x 2 m, mit Überbett-Regal, 2 Nachtkästchen, 6-türiger Schrank, davon 2 Türen mit Spiegel, 2 Schubladen............ 0 70 31/38 66 48 Interessenten für die o.g. Gegenstände setzen sich bitte direkt mit der angegebenen Telefonnummer in Verbindung. Im Mitteilungsblatt werden wöchentlich die abzugebenden Gegenstände veröffentlicht. Wer etwas zu verschenken hat, kann dies telefonisch Frau Steegmüller, Tel. 9458-22 oder per Email:
[email protected], mitteilen. Die Meldungen sollten spätestens freitags bis 12.00 Uhr vorliegen.
Die nächste Sprechstunde der Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle (IAV) Sindelfingen und Magstadt findet am Dienstag, 14. Mai, von 14.00-16.00 Uhr, in den Räumen des Diakonievereins im Alten Schulhaus statt. Frau Hering berät hilfs- und pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige vertraulich und kostenlos in sämtlichen Fragen.
Aktive Bürger M a g s ta d t Rundwanderung beim Golfplatz Schaichhof Wir fahren mit PKW zum Parkplatz Altdorf Gabeleiche und haben eine Wanderstrecke von 11 km vor uns, Gehzeit ca. 3 Std. Dazwischen Einkehr am Golfplatz. Abfahrt ist am 16. Mai 2013, um 14 Uhr, am Parkplatz an der Festhalle. Ansprechpersonen: K.H. Ohmenhäuser und Helmut Fleck Ausfahrt nach Straßburg am 21.Mai 2013 Wir bitten um Bezahlung des restlichen Reisepreises bei Frau Schmid im Alten Rathaus. Die Abfahrt von den StäblerHaltestellen ist um 8.45 Uhr, an der Ringstraße ortseinwärts. Ansprechperson: Hans Benzinger Besuch des Landeskriminalamtes Aufgrund der vielen Anmeldungen zum Februar-Termin haben wir extra zwei neue Termine mit dem LKA vereinbart. Für den 19. Juni sind noch viele Plätze frei. Für den Besuch im LKA wird eine personenbezogene Zuverlässigkeitsprüfung durchgeführt. Dazu bitten wir alle Teilnehmer ein Formblatt bei Frau Simone Schmid im Alten Rathaus auszufüllen und dazu auch den Personalausweis mitzubringen! Ansprechperson: Klaus-Dieter Böttcher
Andere Ämter Kolping Bildungswerk informiert: Weiterbildung zum/zur Sozialwirt/-in, staatlich anerkannt Nach 2 Jahren Erwerb des Titels "Fachwirt/ in im Sozialwesen (KA)", nach drei Jahren erfolgt die staatliche Anerkennung zur/ zum Sozialwirt/-in.
Arbeitskreis „Soziales Miteinander“
Ansprechpartner: Frau Holzwarth, Telefon 90 48 40
Arbeitskreis „Natur und Umwelt“
Ansprechpartner: Herr Bemmann, Telefon 4 16 84 Nächster Termin: Donnerstag, 23. Mai 2013, 18.00 Uhr Altes Rathaus, Sitzungssaal Homepage: www.agenda-magstadt.de
Infoveranstaltung am 13. Mai 2013, um 18.30 Uhr Kolping-Bildungszentrum Stuttgart, Rosensteinstraße 30 70191 Stuttgart Weitere Informationen: Telefon 07 11/95 59 03 44 unter http://www.kolping-bildungswerk.de und www.sozialwirte.de
8. Mai 2013
Erlebnisfreizeiten für Kinder und Jugendliche Keine Langeweile in den Pfingstferien! Die nächsten Ferien rücken näher und für Kurzentschlossene gibt es jetzt noch die Möglichkeit in dieser Zeit einen tollen Urlaub zu erleben. Der Arbeitskreis Ökologische Freizeiten steht mit einem bunt gemischten Freizeitenprogramm und gut ausgebildeten Ehrenamtlichen in den Startlöchern und bietet Kindern und Jugendlichen verschiedene Zeltlager und Erlebnisurlaube an. Mit Bus und Fähre geht es in verschiedenen Altersgruppen in den sommerlichen Süden nach Korsika und Sardinien ans Meer. Schöne Zeltplätze direkt am Strand mit idealen Badeplätzen und Ausflugszielen. Genau das Richtige um den Schulstress sofort zu vergessen und ganz tief "Luft zu holen" für den Endspurt bis zu den großen Ferien. Eine Gruppe 13 bis 15-Jähriger samt Team fährt mit der Bahn nach Südfrankreich in die Tarnschlucht. Mit den Kajaks fahren sie dann Stück für Stück mit vielen Bade- und Ausflugspausen den gemütlich plätschernden Tarn hinunter bis Millau. Ein Bus transportiert Ausrüstung, Zelte und Gepäck. Kajakkenntnisse sind nicht erforderlich. Abenteuerlich geht es auf einer TrekkingTour für Jugendliche durch den Apennin zu. Per Bus bis Modena und dann auf alten Eselspfaden mit dem Rucksack quer durch das Gebirge, bis man die heißen Füße im toskanischen Meer kühlen und sich am wunderbaren Sandstrand sonnen kann. Auf dem Gelände der BDP Jugendbildungsstätte in Bempflingen gibt es auch dieses Jahr wieder einen Kinderzirkus für Jongleure, Gaukler, Diabolospieler, Akrobaten, Seiltänzer, Zauberer, Fakire, Clowns, Tänzern und solchen, die es noch werden wollen. Eine Zeitreise "Rückwärts in die Steinzeit" unternimmt ein Kinderzeltlager nahe Biberach. Dabei sind viele Abenteuer zu bestehen. Natürlich kommt Basteln, Bauen, Spielen, Toben und das Baden im nahen Holzweiher auch nicht zu kurz. Wer in den Pfingstferien schon verplant ist, kann auch im Sommer auf ein großes Angebot an aufregenden Freizeiten in Deutschland und ganz Europa zurückgreifen. Abseits von Kommerz und Individualtourismus spannende und möglichst günstige Freizeiten für Jugendliche in ganz BadenWürttemberg zu organisieren, das ist das Ziel des von BUNDjugend und BDP getragenen Arbeitskreises. Für die schönsten Wochen des Jahres bieten diese Freizeiten eine liebenswerte Alternative zum normalen Schulalltag. Ausführliche Informationen zu diesen Freizeiten und weiteren Freizeiten in den Sommerferien sowie Anmeldeunterlagen gibt es beim Arbeitskreis Ökologische Freizeiten/BDP Grafenberger Str. 25, 72658 Bempflingen Fon 0 71 23-3 60 65 65, Fax 0 71 23-3 60 65 66
[email protected], www.ak-freizeiten.de
Der Abfallwirtschaftsbetrieb informiert:
Richtige Entsorgung von Altkleidern und Schuhen? - In die Altkleidercontainer des Abfallwirtschaftsbetriebs oder an gemeinnützige Sammler! Zu Jahresbeginn hat der Abfallwirtschaftsbetrieb im Landkreis Böblingen sein eigenes Sammelkonzept für Alttextilien und
Magstadter Mitteilungsblatt Schuhe umgesetzt. Dazu hat er die bereits auf den Wertstoffhöfen im Kreis vorhandenen beigefarbenen Altkleider-Container des DRK angemietet und stellt nun zusätzlich auch an rund 100 weiteren Standorten, etwa bei Altglas- und Dosencontainern, eigene grau-blaue Sammelcontainer bereit. Die aufgeklebten Logos sollen den Weg zu den Containern des Abfallwirtschaftsbetriebs und des DRK weisen, damit die vielfach illegal aufgestellten Altkleidercontainer, Plastikeimer und Körbe bald der Vergangenheit angehören. Gemeinnützige Sammlungen sind aber weiterhin möglich. Diese können bei der Abfallrechtsbehörde unter 0 70 31/663-15 84 angemeldet werden. Dort können auch wild aufgestellte Container oder gewerbliche Haustürsammlungen gemeldet werden. Mittlerweile sind die entsprechenden Aufkleber auf den Altkleidercontainern in Magstadt angebracht und auch neue grau-blaue Container, die dieselbe Bauart wie die Glascontainer haben, mit dem AWB-Logo versehen aufgestellt worden. Bitte nutzen Sie ausschließlich diese vom Abfallwirtschaftsbetrieb neu gekennzeichneten Altkleidercontainer zur Entsorgung von Altkleidern und Schuhen - die Erlöse, die der Abfallwirtschaftsbetrieb aus der Vermarktung der gesammelten Alttextilien erzielt, kommen allen Gebührenzahlern wieder zugute. Hier die Standplätze der AWB-Altkleidercontainer in Magstadt: Magstadt, Rudolf-Diesel-Str. 2 (Wertstoffhof) Magstadt, Neue Stuttgarter Str. (Friedhof) Alle Container außerhalb der Wertstoffhöfe sind frei zugänglich; bitte beachten Sie jedoch wegen der möglichen Lärmbelästigung für die Anwohner die üblichen Einwurfzeiten (werktags 8:00 bis 19:00 Uhr).
Seite 5 – Nr. 19 Vortrag des Arbeitskreises Starke Eltern an der Johannes-Kepler-Schule. Etwa 40 Interessierte waren in den Musiksaal gekommen, um Medienreferent Uli Sailer aus Gerlingen zu hören. Uli Sailer ist seit mehr als 15 Jahren an Schulen im ganzen Land unterwegs. Der Referent des Landesmedienzentrums Baden-Württemberg informiert Lehrer, Eltern und Schüler über Gefahren und Chancen des Internets. In dem Vortrag erfuhren die Zuhörer z.B., dass Vorsicht geboten ist bei Kinoportalen wie „Kinox.to“. Das Anschauen und Herunterladen von Filmen auf solchen Internetseiten ist verboten und kann saftige Strafen nach sich ziehen. Uli Sailer kennt Schüler, die Abmahnungen von Anwälten in Höhe von bis zu 6000,– E erhielten. Es sind die Rechteinhaber der Filme, die diese Anwälte beauftragen. Der Internetexperte rät deshalb auch Eltern, mit ihren Kindern über solche Gefahren zu reden und viel Zeit mit ihnen am Rechner zu verbringen. Weiteres Thema war das soziale Netzwerk im Internet „Facebook“, das von vielen 6. Klässlern genutzt wird. Bei der richtigen Handhabung sieht Uli Sailer Facebook weniger kritisch als die App „WhatsApp“. Bei dieser App gebe es wesentlich mehr Sicherheitslücken. In Magstadt nutzen derzeit von den knapp 9000 Einwohnern 1900 Facebook, erklärte Sailer. Problematisch sei manchmal, dass Kindern nicht bewusst ist, was sie in Facebook preisgeben. Nach Ansicht von Sailer müssen auch hier wieder die Eltern ran. Sie müssen ihre Kinder auch im Umgang mit Facebook begleiten. „Die Begleitung im Internet ist das Wichtigste. Nicht die Kinder einfach machen lassen“, riet der Medienreferent abschließend. Christina Erdkönig vom Arbeitskreis Starke Eltern
Wir gratulieren Altersjubilare
Schulnachrichten Wegweiser durch den Internetdschungel Vortrag „Soziale Netzwerke im Internet“ an der JKS Fast jeden Tag nutzen wir das Internet, um z.B. E-Mails zu verschicken oder das neue Kinoprogramm herunterzuladen. Aber was müssen Eltern von Schulkindern wissen, um zu verhindern, dass ihr Kind in eine „Internetfalle“ tappt? Darum ging es am 25.04.2013 bei einem
Mai 2013 10. Helene Hoffmann, Tulpenweg 22 74 10. Marianne Kallenberger, Alte Stuttgarter Str. 2 72 10. Lothar Hesse, Schwabstr. 6 71 10. Erika Kleinmann, Warmbronner Str. 18 71 10. Günter Funk, Bahnhofstr. 7 70 10. Brigitte Hümmer, Lilienweg 10 70 11. Heinz Wagner, Am Bierkeller 1 79 11. Rosa Maria Dittus, Oswaldstr. 38 76 11. Else Schüßler, Hermannstr. 8 75 11. Fatma Sarioglu, Wildbader Weg 5 73 12. Lore Kohler, Planstr. 15 87 12. Günter Schöck, Schliffkopfweg 14 81 12. Vicente Gonzalez Valino, Jahnstr. 4 79 14. Renate Kretzschmer, Warmbronner Str. 13/2 79 16. Helmut Renner, Brunnenstr. 7 84 16. Franz Freisinger, Schauinslandweg 12 78 16. Romeo Morariu-Kramer, Brühlstr. 15/1 76 16. Gerhard Ramsaier, Wildbader Weg 10 71 16. Anton Gurka Zeppelinstr. 6 70 Wir wünschen allen Jubilaren von Herzen alles Gute, vor allem Gesundheit für das vor ihnen liegende Lebensjahr.
Seite 6 – Nr. 19
Magstadter Mitteilungsblatt Besonderer Dank gilt Frau Priesching und der Volkshochschule Magstadt.
Jugendreferat Magstadt
TERMINE !!! Am 10.05.2013 bleibt das Jugendcafe geschlossen!!! 11. Mai 2013: WALL OF ROCK - 3. Interkommunales Open Air VVK 8,– € (im „Jugendhaus Kloster“ in Weil der Stadt mittwochs ab 21.00 Uhr, samstags 18.00-21.00 Uhr oder in „Das Haus“ in Magstadt, mittwochs 16-20 Uhr, freitags 18.00-22.00 Uhr) AK 10,– € Beratungsangebot: Für Jugendliche, Eltern, Vereine, ... mit Problemen und Ideen – Terminvereinbarungen jederzeit gerne! Die im Rahmen einer Beratung geführten vertraulichen Gespräche unterliegen der gesetzlichen Schweigepflicht und sind kostenlos! Kontakt: Herr Benjamin Bungert, Fon: 07159/161727 E-Mail:
[email protected] Terminauskunft auch gerne bei Fr. Steegmüller im Rathaus unter 0 71 59/94 58 22 Haus: Alte Stuttgarter Straße 66 Post: Marktplatz 1, 71106 Magstadt
Jugendcafe Magstadt
Jugendcafe geschlossen Das Jugendcafe bleibt am 10.05.2013 (Wall of Rock - Open Air „An den Buchen“) geschlossen. Wir bitten um Euer Verständnis. Mittwoch
Freitag
16.00–18.00 Uhr
Juniorcafe bis 14 Jahre
18.00–22.00 Uhr
Jugendcafe 18.00–20.00 Uhr
offener Betrieb
Ansprechpartner für Schüler, Lehrer und Eltern bei Gesprächsbedarf zum Thema Schule und dem Wunsch nach Beratung. Kontakt: Frau Annette Falch, Fon: 0 71 59/94 57 16 E-Mail:
[email protected] Büro: Johannes-Kepler Schule, Marienstraße 3 (im 1. Stock über dem Rektorat) Öffnungszeiten Schülertreff: Montag, Dienstag und Donnerstag: 12.00-14.30 Uhr Der offene Schülertreff im Hauptgebäude bietet Schülern die Möglichkeit zur Überbrückung der Mittagspause mit Tischfußball, Billard und geselligem Beisammensein.
Ortsbücherei
Schillerstraße, Tel. 94 57 15 E-Mail:
[email protected] Montag geschlossen Di. – Sa 19.00 –12.15 Uhr Di. – Fr. 15.00 –18.30 Uhr Öffnungszeiten während der Pfingstferien Wir sind auch in der Ferienzeit für Sie da. Es gelten die üblichen Öffnungszeiten. Bücherknirpse Die Bücherknirpse treffen sich wieder am Samstag, 11. Mai von 10.00 Uhr bis 10.45 Uhr. Bitte melden Sie sich unter Telefon 94 57-15 an. Buchtipp der Woche:
Der mehrfach preisgekrönte Kabarettist, Comedian und Moderator widmet sich in seinem Buch der Absurdität des Daseins und stellt so elementare Fragen wie: Wie konnte man in der Urzeit ohne Smartphone und Apps überleben?
Magstadt
BEWERBUNGSTRAINING: Der richtige Auftritt beim Bewerbungsgespräch Am vergangenen Montag fand in Klasse 8 ein Nachmittagskurs zum Thema "Der richtige Auftritt beim Bewerbungsgespräch" statt. In dem Kurs ging es um gute und überzeugende Umgangsformen, positive körpersprachliche Signale und die passende Kleidung für das Vorstellungsgespräch. Dies trainierten die Schüler in kurzen Rollenspielen. Die Schüler lernten an dem Nachmittag eine Menge für ihre zukünftigen Vorstellungsgespräche.
263 22 910 Töpfern für Kinder Um die schöpferische Kreativität der Kinder zu entdecken ist dieser Kurs eine wunderbare Gelegenheit. Mit neuen Ideen hilft die Kursleiterin dabei, diese Kreativität mit dem dafür wunderbar geeigneten Material Ton umzusetzen. Am ersten Tag wird getöpfert und am zweiten Termin wird das Werk mit Glasur bemalt. Am 2. Juli ist das Kunstwerk fertig und kann abgeholt werden. für Kinder ab 7 Jahren Rosemarie Speier Samstag, 22. Juni und 29. Juni jeweils 10:00 - 12:00 Uhr EUR 23,00 zzgl. Materialkosten (4,50 EUR pro kg gebrannten und glasierten Ton)
Notdienste Ärztlicher Notdienst Freitag, 10. Mai 2013 Praxis Karst, Magstadt, Maichinger Str. 20, Telefon 0 71 59/4 24 80 Klinikverbund Südwest Krankenhaus Leonberg Rutesheimer Straße 50 71229 Leonberg
Tel. 0 71 52/202-6 80 00 im Krankenhaus Leonberg Rutesheimer Straße 50 71229 Leonberg
www.notfallpraxis-leonberg.de
Geöffnet an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 8.00 bis 8.00 Uhr des folgen-den Telefon: Tages. Telefonische Voranmeldung ab (0 71 52) 2 02-8000 20.00 Geöffnet Uhr erforderlich. www.notfallpraxis-leonberg.de
an Samstagen, Sonnund Feiertagen von 8.00 bis 8.00 Uhr des folgenden Tages. Telefonische Voranmeldung ab 20.00 Uhr erforderlich.
Apotheken-Notdienstplan
offener Betrieb
Schulsozialarbeit
ne oder auch die Reste eines abgelegten Kleidungsstück), Kunstleder, Bordüren, Stickgarn o.ä. mit und unter fachkundiger Anleitung entsteht in diesem Kurs ein echtes Designerstück. Nähmaschine wird von der Kursleiterin gestellt. Bitte mitbringen: Schere, Handtuch, Kugelschreiber, Sprühflasche, Vesper für die Pause. Ca. 8 - 12 € Materialkosten werden im Kurs abgerechnet. Christine Fauser Samstag, 15. Juni, 10:00 - 16:30 Uhr (inklusive 30 Minuten Pause) EUR 36,00 zzgl. Materialkosten
Nuhr, Dieter: Das Geheimnis des perfekten Tages Köln: Bastei Lübbe, 2013 307 Seiten: Ill.
Jugendcafe Kontakt: Frau Annette Falch, Fon: 0 71 59/16 17 28 E-Mail:
[email protected]
8. Mai 2013
Neue Stuttgarter Straße 1 Telefon (0 71 59) 90 46 20 Telefax (0 71 59) 4 51 80 E-Mail:
[email protected] Di. 18.00-19.00 Uhr und Do. 17.00-19.00 Uhr
510 22 420 Computerschreiben für Schüler: schnell und kompakt ab Klasse 5 Petra Groeger freitags, 14:30 - 16:00 Uhr, ab 7. Juni, 4 Termine EUR 32,00 (bereits ermäßigt) Es entstehen noch Kosten für ein Lehrbuch in Höhe von € 15,50 für das Lehrbuch. 283 22 440 ART - Designertasche aus Filz und mehr Ein echtes Unikat: filzen Sie sich eine eigene Tasche und kombinieren Sie dabei mit den verschiedensten Materialien! Sie bringen einfach Stoffe (elastische oder fei-
Die Notdienstbereitschaft beginnt am ange gebenen Tag 8.30 Uhr morgens, und endet am folgenden Tag 8.30 Uhr morgens. 10.05. Apotheke am Elbenplatz, Böblingen, Bahnhofstr. 2, Tel. 0 70 31/22 70 74 10.05. Obere Apotheke, Magstadt Maichinger Str. 21, Tel. 0 71 59/4 11 57 11.05. Apotheke am Maurener Weg, Böblingen, Maurener Weg 70, Tel. 0 70 31/27 58 68 11.05. Bären-Apotheke, Leonberg Eltinger Str. 13, Tel. 0 71 52/2 57 57 12.05. Graf-Eberhard-Apoth., Döffingen Zum Ulrichstein 3, Tel. 0 70 33/4 50 72 12.05. Staufer-Apotheke, Sindelfingen Gartenstr. 25, Tel. 0 70 31/87 44 87 13.05. Apotheke im Calwer Carrée, Sindelfingen, Wettbachstr. 20, Tel. 0 70 31/7 69 12 50 13.05. Apotheke Warmbronn Planstr. 3, Tel. 0 71 52/94 95 50 14.05. Bahnhof-Apotheke, Böblingen, Bahnhofstr. 19, Tel. 0 70 31/2 52 23
8. Mai 2013 14.05. Rathaus-Apotheke, Rutesheim Flachter Str. 4a, Tel. 0 71 52/99 78 16 15.05. Löwen-Apotheke am Domo, Sindelfingen, Hirsauer Str. 8, Tel. 0 70 31/70 07 91 16.05. Drei-Eichen-Apotheke, Malmsheim Calwer Str. 8, Tel. 0 71 59/36 27 16.05. Sophien-Apotheke, Darmsheim Dagersheimer Str. 17, Tel. 0 70 31/67 13 30 Weitere Informationen unter der ApothekenNotdienst-Nr. 0 18 05/00 29 63 oder im Internet: www.lak-bw.notdienst-portal.de
Zahnärztlicher Notfalldienst
Für den Landkreis Böblingen: Die Namen der diensthabenden Zahnärzte sind unter Telefon 07 11/7 87 77 22 zu erfragen.
Magstadter Mitteilungsblatt Online Beratung: www.evangelische-beratung.info Wir sind Ansprechpartner für Bezugspersonen und Angehörige Öffnungszeiten: Mo, Mi, Do, Fr, 9.00-12.00 Uhr Mo, Di, Mi, Do, 13.00-17.00 Uhr Termine nach Vereinbarung Offene Sprechstunde: Donnerstag 16.00-18.00 Uhr Die Beratungen sind kostenlos Wir unterliegen der Schweigepflicht und haben Zeugnisverweigerungsrecht.
Aids-Beratung im Gesundheitsamt
Parkstraße 4, 71034 Böblingen, montags 13.00-15.30 Uhr und nach Terminverein barung (Telefon 0 70 31/663 17 77).
Zentraler kinderärztlicher Notdienst für den Kreis Böblingen
Häusliche Gewalt
Krisentelefon ich schaff’ es nicht mehr
„GEWALTig überfordert - wenn Pflege an Grenzen stößt“. Wenn die Pflege an körperliche und seelische Grenzen stößt, kann das Krisentelefon weiterhelfen. Montag bis Freitag können sich sowohl Pflegende als auch Gepflegte zwischen 16.00 und 18.00 Uhr unter der Nummer 0 70 31/663 30 00 Rat holen. Ab September übernehmen montags muslimische Frauen in türkischer Sprache den Telefondienst. Die Mitarbeitenden unterliegen der Schweigepflicht, so dass die Anonymität der Anrufer gewährleistet ist.
Suchthilfezentrum der Diakonie im Landkreis Böblingen
Stuttgarter Str. 19, 71229 Leonberg Tel.: 0 71 52/90 13 54-0, Fax: 0 71 52/90 13 54-16 Information, Beratung und Behandlung für Menschen mit riskantem oder abhängigem Konsum von Alkohol, Drogen, Medikamenten und Spielsucht. Information und Beratung für Jugendliche und junge Menschen.
Evangelische Kirchengemeinde Magstadt Gottesdienste und Veranstaltungen vom 9. bis 16. Mai 2013 Donnerstag - 9. Mai - Christi Himmelfahrt 10.15 Uhr Ökumenischer Gottesdienst "An den Buchen" beim Waldfest des Handharmonika-Club Magstadt, musikalisch gestaltet vom Posaunenchor, mit Pfarrer Fetzer und Pfarrer Heugel
Sonntag - 12. Mai 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufen, Pfarrer Heugel Getauft werden. Sebastian Deubner und Hannah Schleinitz Kollekte: Müttergenesungwerk 10.00 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus
Informations- und Beratungstelefon häusliche Gewalt. Telefon 0 70 31/663 13 31
Sozialer Dienst
Die Kirchen informieren
Freitag - 10. Mai 19.30 Uhr Bibelgesprächskreis im Gemeindehaus Text: Markus 14,1-11 evtl. f.
Kinderklinik Böblingen, Bunsenstraße 120 Telefon 07031/66 82 26 00 Samstag, Sonntag, Feiertag ab 9.00 Uhr Werktags (falls der eigene Kinderarzt nicht erreichbar ist) ab 19.30 Uhr Telefonische Anmeldung nicht erforderlich!
Landratsamt Böblingen, Amt für Soziales Informationen über Sozialleistungen nach SGB XII wie Hilfe zum Lebensunterhalt, Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung, Hilfe zur Pflege. Orientierungsberatung bei finanziellen und sozialen Schwierigkeiten für Personen ab 18 Jahren. Ansprechpartner: Frau Barut, Telefon 0 70 31/6 63-15 69
[email protected]
Seite 7 – Nr. 19
Diakonieverein Magstadt e.V. Ökumenische Sozialstation Sindelfingen: Pflegeteam Magstadt Krankenpflege – Altenpflege – Nachbarschaftshilfe Alte Stuttgarter Straße 1, 71106 Magstadt Tel. (0 71 59) 4 22 36, Fax (0 71 59) 16 14 22 Bürozeiten: Montag-Freitag: 09.00-11.00 Uhr Donnerstag: 14.00-16.00 Uhr Die Schwestern oder Nachbarschaftshelferinnen sind immer, auch am Wochenende, über den Anrufbeantworter zu erreichen und rufen Sie schnellstmöglich zurück. Mitgliederbelange 1. Vorsitzender: Dr. Merz Tel. 94 58 22 Schriftführerin: Fr. Schneider Tel. 4 26 33 Kassier: Hr. Bopp Tel. 90 40 42 Tagespflege Magstadt Senioren-Wohnen-Magstadt Planstraße 2, Tel. 9 39 86 59 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8.00-16.30 Uhr
Ökumenischer Hospizdienst Kirchenbezirk Böblingen Wir begleiten Schwerkranke und sterbende Menschen, zu Hause, im Krankenhaus oder im Pflegeheim. Unterstützen die Angehörigen und Freunde in dieser schweren Zeit. Bei Fragen wenden Sie sich an Frau Angelika Leridis, Telefon 0 70 31/38 72 04
Montag - 13. Mai 09.00 Uhr Frauen-Gebets- und Gesprächskreis im Gemeindehaus, Eingang Goethestraße 10.45 Uhr "Flohzirkus" für Mütter oder Väter mit Kindern ab 1/11 im Gemeindehaus, Eingang Goethestraße 15.00 Uhr "Die wilden Zwerge" für Mütter oder Väter mit Kindern ab 3/12 im Gemeindehaus, Eingang Goethestraße 20.00 Uhr Johannes-Täufer-Chor-Probe im Gemeindehaus Dienstag - 14. Mai 19.30 Uhr Frauenkreis "Begegnung" - "Demenz - nicht nur ein Schreckgespenst", Vortrag mit Frau Andrea Merz, im Gemeindehaus Mittwoch - 15. Mai 14.00 - 18.00 Uhr "Offene Kirche", die Johannes-Täufer-Kirche ist für Sie geöffnet. Lassen Sie sich einladen zur Besichtigung oder einfach um in der Dorfmitte zur Ruhe zu finden. Donnerstag - 16. Mai 15.30 Uhr Gottesdienst im DRK-Seniorenzentrum mit Pfarrer Heugel 16.45 Uhr Ökumenischer Flötenkreis im Gemeindehaus, Jugendraum 19.45 Uhr Posaunenchor im Gemeindehaus Frauenkreis "Begegnung" am Dienstag, 14. Mai Sie sind eingeladen zum Vortrag "Demenz - nicht nur ein Schreckgespenst" mit Frau Andrea Merz am Dienstag, den 14. Mai um 19.30 Uhr, ins Ev. Gemeindehaus. Gerne dürfen Sie auch als Gast zu uns kommen. Das Team freut sich über zahlreiche Besucherinnen.
Seite 8 – Nr. 19 Anmeldung zum nächsten Konfirmandenjahr Am Dienstag, 11. Juni, ist zwischen 17.00 und 19.00 Uhr im kleinen Saal des Gemeindehauses die Anmeldung für das kommende Konfirmandenjahr. Am Mittwoch, 26. Juni, ist um 19.00 Uhr Startabend für Eltern und Konfirmanden. Am Mittwoch, 3. Juli, beginnt um 15.30 Uhr die erste Konfistunde. Gewöhnlich nehmen die evangelischen Kinder daran teil, die zurzeit die 7. Klasse und im kommenden Schuljahr die 8. Klasse besuchen. Die beiden Konfirmationstermine sind am 11. und 18. Mai 2014. Die Anmeldeinformationen wurden den uns bekannten Adressen bereits zugestellt. Sollten Sie keine erhalten haben, wenden Sie sich bitte zu den Öffnungszeiten an das Pfarrbüro, ab Dienstag 21. Mai, Telefon 42351. Vertretung im Pfarramt Pfarrerin Böhringer-Fischer hat in der Zeit vom 1. Mai bis 20. Mai Urlaub. Die Vertretung für den Pfarrbezirk Südost hat Pfarrer Heugel. Pfarrbüro geschlossen In der Zeit vom 9. Mai bis 17. Mai bleibt das Pfarrbüro wegen Urlaub von Sekretärin Angela Klement geschlossen! Öffnungszeiten Pfarrbüro - Telefon 4 23 51 Dienstag und Freitag 9.00-11.00 Uhr Dienstag und Donnerstag 16.00-18.00 Uhr Pfarrstraße 3, Frau Klement E-Mail:
[email protected] Pfarrer Heugel: Pfarramt Nord-West Pfarrstraße 3, Telefon 45 86 58 eMail:
[email protected] Pfarrerin Böhringer-Fischer: Pfarramt Süd-Ost Goethestraße 4, Telefon 94 97 23, E-Mail:
[email protected] Belegung Gemeindehaus Hausmeisterin Frau Schlegel - Tel. 4 18 32 Homepage: www.ev-kirche-magstadt.de Konten der Kirchengemeinde: Kreissparkasse Böblingen, Kto.-Nr. 15 105, BLZ 603 501 30 Volksbank Magstadt, Kto.-Nr. 50 109 006, BLZ 603 914 20
Ökumenischer Gottesdienst der Ev. und Kath. Kirchengemeinde an "Christi Himmelfahrt", um 10.15 Uhr "An den Buchen", Donnerstag, 9. Mai, mit Pfarrer Fetzer, Pfarrer Heugel und dem Posaunenchor. Herzliche Einladung zur Blockhütte „An den Buchen“. Anschließend an den Gottesdienst sind alle eingeladen zum Waldfest des Handharmonika-Club Magstadt.
Magstadter Mitteilungsblatt
Katholische Kirchengemeinde Magstadt Kath. Pfarramt Zur Heiligen Familie 71106 Magstadt, Marienstraße 13 Tel. (0 71 59) 4 11 22, Fax (0 71 59) 4 39 48 E-Mail:
[email protected] Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Dienstag: 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr Mittwoch: 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr Donnerstag: 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr Freitag: 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr Pfarrer Bernhard Fetzer erreichen Sie unter der Telefon-Nr. 0 71 59/8 06 97 56, E-Mail:
[email protected]. Gemeindeassistent Michael Keller erreichen Sie unter der Telefon-Nr. 0 70 31/4 10 26 10, E-Mail:
[email protected] Gemeindereferentin Claudia Vogelmann: E-Mail:
[email protected], Telefon-Nr. bitte über das Pfarramt erfragen. Gottesdienste: Samstag, 11. Mai 19.00 Uhr Jugendgottesdienst mit den Firmlingen Alle anderen Jugendlichen sind auch herzlich eingeladen! Sonntag, 12. Mai - 7. Sonntag der Osterzeit 09.00 Uhr Eucharistiefeier 18.00 Uhr Maiandacht in St. Anna Maichingen mit Kirchenchor Montag, 13. Mai 18.30 Uhr Montagsgebet in Magstadt Donnerstag, 16. Mai 19.00 Uhr Eucharistiefeier Kollekte: Miteinander Teilen Vermietung des Gemeindehauses: Anfragen bzw. Reservierungen bei Frau Angela Droste, Telefon 0 70 31/7 39 88 74 E-Mail: Kirchenpflege.Magstadt-Maichingen @drs.de Kegelbahn: Die Kegelbahn wird vom Katholischen Kegelverein Magstadt e.V. betrieben. 1. Vorsitzender: Winfried Göbel, Rosenstr. 38, Magstadt, Tel. 0 71 59/4 33 32. Anfragen bzw. Reservierungen sind bei Herrn Kießling, Tel. 0 71 59/4 48 11 möglich. Kirchenchor: Freitags, 20.00 Uhr, im kath. Gemeindehaus St. Anna, Maichingen, HermannKurz-Str. 2. Ansprechpartner: Dirigentin Frau Tschechlov, Telefon 0 70 31/ 73 06 41 und Vorstand Herr Göbel, Tel. 0 71 59/4 33 32 Ökumenischer Flötenkreis: Donnerstags, 16.45 Uhr im evang. Gemeindehaus. Ansprechpartner: Leiterin Frau Gonther, Telefon 07159/4 11 25 Mutter-Kind-Gruppe „Die Teppichflitzer“ im Gemeindehaus St. Franciskus, Marienstr. 9: Treffen immer dienstags, um 15.30 Uhr, außer in den Ferien.
8. Mai 2013 Kontaktperson: Frau Monika Buske, Telefon 7 05 65 60. Termine / Sonstiges Freitag, 10. Mai: Ministranten-Stunde um 16.30 Uhr im Gemeindehaus St. Franciskus, Marienstr. 9. Samstag, 11. Mai: Lektoren- und Kantorenschulung, von 09.00 - 11.00 Uhr, im Gemeindehaus St. Franciskus, Marienstr. 9. Donnerstag, 16. Mai: Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderates, um 20.00 Uhr, im Gemeindehaus St. Franciskus, Marienstr. 9. 60 Jahre Kirchweihe Zur Heiligen Familie Magstadt Das Team zur Vorbereitung der Feierlichkeiten des Kirchenjubiläums bräuchte noch Verstärkung. Dazu suchen wir Menschen, die - bei der Realisierung der geplanten Fotoausstellung mitmachen, - uns Fotos aus den vergangenen 60 Jahren des kirchlichen Geschehens zur Verfügung stellen könnten - bei dem Rahmenprogramm mitarbeiten möchten (z.B. Treffen ehemaliger Aktiver aus den verschiedenen Bereichen wie Ministranten, Jugendgruppen, Frauengruppe, Kinder- und Kirchenchor, KolpingFamilie, usw.) - bei der Kinderbetreuung mitmachen - das Küchenteam verstärken - Kuchen spenden - f ür sonstige Aufgaben zur Verfügung stehen. Die Feierlichkeiten sind für Freitagabend, den 20. September und Sonntag, den 22. September geplant. Als Abgabetermin für die Fotos haben wir den Zeitraum bis Mitte Juni vorgesehen, um genügend Zeit zum "Aufbereiten" zu haben. Gerne holen wir die Fotos bei Ihnen zu Hause ab! Wenn Sie zum Gelingen des Festes beitragen können, bitten wir um Ihre Meldung im Pfarramt bei Frau Andree, Tel. 4 11 22. "Die Schöpfungsgeschichte" - Singspiel für Groß und Klein Das Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe lädt am Sonntag, dem 16. Juni, um 14:30 Uhr, Kinder und Erwachsene zum Singspiel "Die Schöpfungsgeschichte" ein. "Von Gott kommt alles her", so beginnt nicht nur die Einleitung der Bibel unserer Kinder", von Anne de Vries, sondern auch der Titelsong der "Schöpfungsgeschichte". Der Kinderchor aus Göggingen/Krauchenwies hat das schöne Singspiel vorbereitet und lädt im Jahr des Glaubens dazu ein, die Bibel zu hören und zu sehen. Im Anschluss an die Aufführung gibt es die Möglichkeit zum Nachmittagskaffee. Freudenfest für junge Christen Kommunionkinder-Tag auf der Liebfrauenhöhe - Sonntag, 7. Juli 2013 "Gib dein Bestes" ist das Thema beim Freudenfest für junge Christen auf der Liebfrauenhöhe. Mädchen und Jungen im Alter von 8 - 11 Jahren, besonders die Erstkommunionkinder dieses und des vergangenen Jahres, sind am Sonntag, dem 7. Juli 2013, dazu herzlich eingeladen. Es gibt ein buntes Programm mit Theater, Gesprächskreisen, Bastelangebot und einer Spielstraße. Für die Erwachsenen gibt es eigene Angebote. Der Höhepunkt des Tages ist die heilige Messe um 15:00 Uhr.
8. Mai 2013 Oasentage für Senioren vom 22. - 26. Juli 2013 im Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe "Kraft schöpfen an einer Quelle des Glaubens" ist Thema der Oasentage im Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe. Vom 22. - 26. Juli sind Senioren eingeladen, zur Ruhe zu finden und neue Kraft zu schöpfen. Auf dem Programm stehen: Vortrag, Austausch, Heilige Messe, Meditation, Geselligkeit, Spielen und Singen Lichter-Rosenkranz - Dienstag, 11. Juni (bzw. Mittwoch, 10. Juli) Wer hat nicht gerne, dass viele für seine Sorgen und Anliegen beten? Beim Lichter-Rosenkranz im Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe beten alle Besucher für jedes Anliegen, ob laut gesagt oder unausgesprochen. Am Dienstag, dem 11. Juni (bzw. Mittwoch, dem 10. Juli), wird der Lichter-Rosenkranz um 14.30 Uhr und um 19.00 Uhr im Vortragsaal des Schönstatt-Zentrums gebetet. Eingeladen sind alle, die für ihre Sorgen und die Sorgen von Bekannten und Verwandten beten möchten. Für jedes Gebetsanliegen wird Maria eine Rose geschenkt und ein Licht entzündet. So entsteht während des Betens ein Rosenkranz aus Lichtern und Rosen. Mit einer Rosen-Prozession zum Schönstatt-Kapellchen schließt der Lichter-Rosenkranz ab. Im Anschluss an den Rosenkranz am Nachmittag wird Kaffee und Kuchen angeboten. Informationen zu allen Veranstaltungen: Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe Wallfahrtsbüro Schwester M. Annjetta Hirscher Liebfrauenhöhe 5, 72108 Rottenburg Tel: 0 74 57/72-301, Mail:
[email protected] www.liebfrauenhoehe.de
Magstadter Mitteilungsblatt
Volksmission e. C. Friedenstraße 7/1 Telefon 4 18 60
Internet: www.volksmission.de/ boeblingen Donnerstag: 20.00 Uhr Gesprächskreis Sonntag: 10.00 Uhr Gottesdienst im VM Gemeindezentrum Böblingen, Rosensteinstr. 10
Die Vereine informieren
Seite 9 – Nr. 19 Bericht „Tag der offenen Tür“: Am Sonntag den 05. Mai fand bei sonnigem Wetter der „Tag der offenen Tür“ der Feuerwehr Magstadt statt. Die zahlreichen Besucher konnten mit der Drehleiter einmal Magstadt von oben sehen, die Einsatzfahrzeuge betrachten und bei diversen Schauübungen die Leistungsfähigkeit der Feuerwehr kennenlernen. Highlights waren hierbei sicherlich ein Zimmerbrand, welcher in einem extra dafür angefertigten Container realistisch durchgeführt wurde und ein simulierter Verkehrsunfall, bei dem eine eingeklemmte Person mittels schwerem hydraulischem Rettungsgerät aus dem Fahrzeug befreit wurde. Für die kleineren Besucher war mit der Hüpfburg, zwei Feuerwehr-Spritzenhäusle und einer Fahrt mit dem Feuerwehrauto auch jede Menge Spaß geboten. Die Besucher konnten sich bei Schnitzel mit Kartoffelsalat, gegrillten Würsten, Maultaschen sowie leckerem Kaffee und selbstgemachtem Kuchen stärken. Kommandant Jürgen Stäbler war mit dem Tag der offenen Tür seiner Feuerwehr mehr als zufrieden.
www.ffw-magstadt.de Einsatzbericht Nr. 11/2013: Während dem „Tag der offenen Tür“ wurde die Feuerwehr zu einer Türöffnung in den Tulpenweg alarmiert. Dort musste für den Rettungsdienst ein Zugang zu einer Wohnung geschaffen werden, eine ältere Dame öffnete nicht mehr selbstständig die Türe. Nachdem die Türe von der Feuerwehr geöffnet wurde, konnte die Person an den Rettungsdienst übergeben werden. Termine: Am Freitag, 17.05., findet um 19:00 Uhr eine Gruppenübung statt. Jugendfeuerwehr Am Mittwoch, 15.05., findet um 17:45 Uhr eine Übung der Jugendfeuerwehr statt.
Donnerstag, 09. Mai 10.00 Uhr: Übertragungs - Gottesdienst aus Öhringen, (via Internet per Bild und Ton) Sonntag, 12. Mai 09.30 Uhr: Gottesdienst, gleichzeitig ist für die Kinder Vorsonntagschule (für Vorschulkinder ab 3 Jahren) und Sonntagschule (für schulpflichtige Kinder) Dienstag, 14. Mai 20.00 Uhr: Chorprobe Mittwoch, 15. Mai 20.00 Uhr: Gottesdienst Sie sind bei uns herzlich willkommen. Weitere Informationen über unsere Kirche finden Sie im Internet unter www.nak-sued.de
Gemeinde für Christus Evangelischer Brüderverein
Im Saal bei Familie Steegmüller Leimentalstraße 3/2 2. und 4. Sonntag 19.30 Uhr 1. und 3. Dienstag 19.30 Uhr
Bericht Maibaumstellen: Am Dienstag, den 30. April stellte wie jedes Jahr die Feuerwehr Magstadt am unteren Marktplatz den Maibaum auf. Nachdem dieser im Magstadter Wald gefällt und mittels eines Anhängers an den Marktplatz transportiert wurde, konnte er mit der Drehleiter vollends aufgestellt werden.
Seite 10 – Nr. 19
Sportverein Magstadt 1897 e.V. www.SVMagstadt.de Geschäftsstelle: im „Das Haus – Jugend und Vereine in Mag stadt“ Alte Stuttgarter Straße 66, 71106 Magstadt Telefon (0 71 59) 80 52 42
[email protected] Öffnungszeiten: dienstags 10.00–12.00 Uhr donnerstags 17.00–19.00 Uhr Abteilung Fußball www.magstadt-fussball.de SpVgg Weil im Schönbuch - SVM 1 2:1 Eine unglückliche Niederlage nach einer teilweise guten Mannschaftsleistung musste der SV Magstadt noch in den letzten Minuten eines abwechslungsreichen Spiels in Weil hinnehmen. Die Gastgeber waren in der ersten Halbzeit die klar bessere Mannschaft und spielten sehr gut nach vorne. Im Magstadter Strafraum brannte es zum Teil lichterloh und man konnte die Weiler Stürmer oft nur im letzten Moment am Einschuss hindern. Aus einer Standardsituation konnte die Heimmannschaft in der 36. Minute durch einen Kopfball in Führung gehen. Da passte die Zuordnung nicht, wie während der gesamten 1. Hälfte. Kurz danach konnte sich der SVM glücklich schätzen, dass der Schiedsrichter nach einem Foulspiel nicht auf Strafstoß entschied. Nach der Pause übernahm sofort der SVM die Initiative und die SpVgg zeigte plötzlich Schwächen, die Magstadt ausnutzte und ein Powerplay startete. Jedoch wurden die meisten Pässe in die Spitze zu ungenau gespielt und Chancen bleiben deshalb meist Mangelware. Bei den Standards ist der SVM jedoch Spitze. Mui Avci konnte in der 61. Minute einen Freistoß von der Strafraumkante zum Ausgleich abschließen. 3 Minuten später lag dem Magstadter Anhang schon der Torschrei auf den Lippen als ein Kopfball von Kilickaya einen Weiler Spieler auf der Torlinie traf. In der 75. Minute endete ein Konter mit einem Lattenschuss von Avci. Das war schon Riesenpech innerhalb einer Viertelstunde. Danach startete die Schlussoffensive der Weiler und die Magstadter Abwehr musste Schwerstarbeit leisten. In der 83. Minute hatte man nach einem Lattentreffer noch Glück, doch dann kassierte man nach einem klaren Foulspiel an einem SVM-Spieler im Strafraum noch den entscheidenden Treffer zum 1:2. Wenn es mal nicht so gut läuft, dann kommt auch noch Pech dazu. Die Mannschaft tut gut daran, weiter zu arbeiten um die Form der Vorrunde wieder abzurufen. Dazu gehört auch, dass man die Fehler nicht bei anderen sucht. Am nächsten Sonntag kommt die 2. Mannschaft des VfL Sindelfingen nach Magstadt. So ganz hat man den Aufstieg beim VfL noch nicht abgehakt. Gegen diese spielerisch starke junge Truppe muss der SVM alles geben um die Niederlagenserie zu stoppen. Unsere 2. Mannschaft ging sang und klanglos mit 0:4 unter. Zu keiner Zeit konnte das Team an die Leistungen der letzten Saison anknüpfen.
Magstadter Mitteilungsblatt Sonntag 12.5.2013 13.00 Uhr SVM 2 - FC I.B. Sindelfingen 15.00 Uhr SVM 1 - VfL Sindelfingen 2 AH-Binokelturnier: Am Freitag, 17. Mai 2013, ab 19.00 Uhr, veranstalten wir in der Sonne die 21. Auflage unseres beliebten Binokelturniers. Spielberechtigt sind nicht nur Mitglieder der Fußballabteilung, sondern alle interessierten Binokelspieler. Wie immer geht es für 10 Euro Startgeld um wertvolle Geldund Sachpreise. Es wäre schön, wenn wir wieder ein paar neue Mitspieler in der Runde hätten. Anmeldungen bitte an Rainer Ulbricht (Tel. 4 49 51). 6. Magstadter Elfmeterturnier für Jedermann Am Freitag, 12.Juli 2013, ab ca.19.45 Uhr, findet das 6. Elfmeterturnier um den großen Wanderpokal des Autohauses Bebion statt. Institutionen, Vereine, Firmen, Stammtisch oder Hobbymannschaften sind recht herzlich eingeladen sich anzumelden. Eine Mannschaft besteht aus mindestens 5 Spieler (6 wenn der Torwart kein Schütze ist). Es können auch gemischte Mannschaften an den Start gehen, wobei wir auch in diesem Jahr bei genügend Anmeldungen ein reines Damenturnier spielen wollen. Das Mindestalter beträgt 14 Jahre. Die Startgebühr beträgt 25,– € pro Mannschaft. Das Turnier wird in Gruppen sowie in KO Spielen ausgetragen. Anmelden und Infos bei A. Redl, Telefon 4 41 39. Meldeschluss ist der 7.Juli 2013
8. Mai 2013 Nun waren die Jungs ganz heiß, endlich ein Spiel für sich zu gewinnen. Das taten sie dann auch. Und wie!!! Gegen den SF Kayh spielten sie supertollen Fußball. Sie spielten schön ab, deckten ordentlich und gewannen das Spiel total verdient mit 8:1. Die Tore schossen: 1 bis 5:0 Luca R., 6:0 Lukas H., 7:0 und 8:0 Keno K. Das Spiel war sehr schön anzusehen und man merkte den Jungs an, dass es ihnen sehr viel Spaß machte. Im letzten Spiel stand uns dann ein sehr starker Gegner mit Weil im Schönbuch gegenüber. Die Jungs strengten sich sehr an, waren dem Gegner aber auch schon allein größentechnisch unterlegen. Das Spiel verloren wir mit 2:7. Das Ergebnis fiel jedoch eindeutig zu hoch aus. Die Jungs haben sich nach einem 0:3 Rückstand mit wunderschönen Toren zum 1:3 von Luca R. und 2:3 von Keno K. rangekämpft. Dann war aber die Luft raus und das Spiel ging deutlich zu hoch mit 2:7 aus. Es war ein sehr schöner Tag, ein tolles Turnier. Die Jungs waren trotz drei Niederlagen über ihren einen hohen Sieg sehr glücklich. Wir konnten mit den Jungs sehr zufrieden sein! Macht weiter so!!!
- Jugendfußball Das ganz besondere Magstadter Fussball Ferienprogramm Unser SVM und ProfiTeam veranstalten in den Pfingstferien auf unserem Sportgelände „An den Buchen“ vom 27.-29. Mai (09.3016.30 Uhr) ein öffentliches Ferienprogramm für alle Fussballer/innen und Nicht Fussballer/innen. Das Ferienprogramm ist öffentlich und für jedermann. Du bist 5 Jahre und älter, Du willst eine Menge Spaß haben, Du willst Deine Stärken Stärken und Deine Schwächen Schwächen, dann bist Du bei uns genau richtig. Anmeldungen laufen über mich bzw. unter folgender Adresse. http://profiteam-sport.de/feriencamps/anmeldeformular/index.html Sven Radel Telefon 01 74/3 25 23 63 Kosten: 90,– Euro Leistung: Campleiter Sven Radel Getränke zu den Trainingseinheiten und zum Essen Mittagsverpflegung (warmes Essen) Für Spaß, Spannung, Abwechslung und Überraschung ist gesorgt. Wir freuen uns herzlichst über jede Teilnahme. Bambinis Unsere "Kleinsten" hatten am Sonntag ihren Spieltag zu Hause und waren ganz schön nervös. Das merkte man schon gleich im 1. Spiel gegen Holzgerlingen. Wir verloren (verdient) mit 1:4. Den Ehrentreffer erzielte Luca R., ein wunderschönes Tor! Im 2. Spiel kam ein vermeindlich schwacher Gegner mit Nufringen II. Aber auch hier kamen die Jungs nicht so richtig ins Spiel und verloren dann aber doch unglücklich mit 2:3 (Tore: 1:1 Luca R., 2:3 Luka B.).
Gespielt haben: Luka Brebric, Luca Rakozcy, Keno Kauffmann, Dennis Ferrone, Erik Streicher, Kenan Celomerovic und Lukas Hupke. Dann noch ein ganz großes Dankeschön an alle Kuchenspender und vor allem an alle Helfer. Das Turnier lief sehr reibungslos ab, was ohne die Hilfe unserer tollen Eltern, Schiedsrichter etc. nicht möglich gewesen wäre. Es war ein sehr schönes Turnier, vielen Dank an Alle!!!
Tanja Röhm war bärenstark Tanja Röhm war der Schrecken der Bezirksklassetorhüterinnen, denn in 17 Spielen erzielte sie sage und schreibe 122 Tore, das ist ein stolzer Schnitt von fast 8 Toren pro Spiel. Die Handballabteilung gratuliert der Tanja zu dieser Bilanz.
... lauf mal wieder
8. Mai 2013
Protokoll zur JHV 2013 der TT Abteilung des SV Magstadt Die Jahreshauptversammlung der TTAbteilung des SV Magstadt fand statt am Freitag, den 3.5.2013 im Nebenraum des Restaurant „Sonne“. Die Tagesordnungspunkte waren: 1. Bericht des Abteilungsleiters 2. Bericht des Jugendleiters 3. Kassenbericht des Kassenwartes 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastungen 6. Neuwahlen 7. Planungen für neue Saison i. Planungen der Jugendmannschaften ii. Planungen der Aktiven 8. Sonstiges .... Der Bericht zum sportlichen Bereich: Die abgelaufene Spielsaison 2012/2013 ist für die Tischtennis Abteilung sportlich recht wechselhaft verlaufen. Durch den Abgang einiger Stammspieler aus der Ersten Mannschaft spielte die Erste jetzt wieder in der Kreisliga. Dort konnte sich die 1. Mannschaft in der abgelaufenen Runde gut behaupten und erreichte einen fünften Platz mit 22:18 Punkten. Die Zweite spielte dieses Jahr in der Kreisklasse A-Süd. Obwohl man sportlich die A-Klasse nicht gehalten hatte, blieb man durch den Rückzug zweier anderen Mannschaften in der A-Klasse. Somit war von vorneherein klar das der Klassenerhalt sehr schwer werden würde. Da während der Runde durch Verletzungen noch mehrmals mit Ersatz gespielt werden musste konnte man dann auch erwartungsgemäß die Klasse nicht halten. Nächste Runde wird man dann wieder in der B-Klasse spielen. Die Dritte spielte eine sehr gute Runde (als 4-er Mannschaft) und erreichte einen 6. Platz in der Kreisklasse C. Die Senioren - und unsere Jugendmannschaft erreichten in ihrer jeweiligen Klasse Mittelfeld-Plätze. Die TT Abteilung hat also insgesamt 5 Mannschaften: 3 Aktive, 1 Senioren Mannschaft und 1 Mannschaft im Jugendbereich. Jugendabteilung: Neben dem Aktiven- und Seniorenbereich ist mir die Jugendabteilung besonders wichtig. Hier macht sich jetzt die gute und langfristige Betreuung über die letzten Jahre durch die Trainer Vesna Richter bzw. Helmut Jenne bezahlt. Die Jugendleiter und -Trainer schaffen auch immer durch besondere Events die Jugendlichen zu motivieren und Ihnen ein abwechslungsreiches Training anzubieten. An dieser Stelle möchte ich hier besonders unsere Jugend-Trainer Vesna Richter und Helmut Jenne erwähnen und mich ausdrücklich bei Ihnen bedanken. Auch Helmut Jenne in Doppelfunktion als Jugendleiter hat im organisatorischen Bereich wieder gute Arbeit geleistet. Mitgliederbestand und Finanzen: Die Abteilung hat rund 55 Mitglieder (gleichbleibend und stabil zu den letzten Jahren) von denen etwa knapp die Hälfte zum Jugendbereich gehören. Die Finanzen sind stabil. Die Entlastung des Kassierers Werner Perc war einstimmig.
Magstadter Mitteilungsblatt Als Nachfolger von Werner Perc als Kassierer wurde Tim Kraus einstimmig von der Versammlung gewählt. Vorstand (Entlastungen und Neuwahlen): Der alte Vorstand wurde einstimmig entlastet. Der Vorstand blieb bis auf die Position des Kassierers identisch zum Vorjahr. Der neue Vorstand wurde einstimmig gewählt. Die Abteilung wird weiterhin von Dr. Hermann Völlinger geführt. Ihn unterstützen Ludwig Schmücker als Stellvertreter, Tim Kraus als Kassierer und Helmut Jenne als Jugendleiter. Sonstige Aktivitäten: Insgesamt ist das Jahr 2012 bei den sonstigen Aktivitäten relativ ruhig verlaufen. Dazu ist natürlich auch das ehrenamtliche Engagement aller Mitglieder der Abteilung notwendig (Schließdienst, Fahrdienst, Unterstützung des Jugendtrainings). Nachdem die Planungen für die neue Spielrunde durchgeführt waren, wurden noch Vereinsmeisterschaften und SommerGrillfest festgelegt. Der neue und alte Abteilungsleiter Dr. Hermann Völlinger beschloss die harmonisch verlaufene Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Abteilung mit dem Wunsch auf ein weiteres erfolgreiches Jahr. Hinweis: Aktuelle Informationen wie Trainingszeiten, Spielpläne und Ergebnisse können auch auf der Homepage der Tischtennis Abteilung immer aktuell abgefragt werden, unter: http://svmtt.bplaced.net Abteilung Tennis www.tennis-magstadt.de Die GemSen auf dem Stuttgarter Weissenhof: Am Sonntag um 9.00 Uhr fuhren 8 GemSen zum Spieltag auf den Stuttgarter Weissenhof. Die Vorfreude aufs Spielen war nach dem verregneten Samstag bei nun strahlendem Sonnenschein groß. Nach einem kurzen Begrüßungswort des Spielleiters der Gastgeber starteten 2 Damen- und 2 Herren-Doppel. Hier konnte leider nur das Doppel Otto/Ralf einen Sieg für sich verbuchen. Die anderen 3 Doppel gingen nach teilweise großem Kampf an die Gastgebermannschaft. Nach einer kurzen Stärkung bei Kaffee und Kuchen ging es im Anschluss in die 4 Mixed-Doppel. Wiederum war auch hier auf Otto Verlass, der mit seiner Partnerin Eva den zweiten Punkt für das Team Magstadt holte. Am Ende eines schönen Tages mussten wir uns leider mit 2 : 6 geschlagen geben. Um einige Erfahrungen reicher sowie einem Sonnenbrand im Gesicht ging es dann gegen 17.00 Uhr wieder auf die Heimreise. Vielen Dank an die Spieler/innen Isolde Gellert, Eva Kreczmarsky, Claudia Aich, Silke Fischer, Otto Bibartiu, Ralf Bocatius, Dusan Zelenik und Normen Keck. Nicht vergessen! Anmeldeschluss für das Jahresturnier Damen, Herren und Mixed ist der 10. Mai. Bitte tragt euch noch rechtzeitig in die Listen, die am Tennis-Häusle aushängen, ein. Tennis-Treff: Der Tennis-Treff findet nunmehr wieder jeden Freitag (soweit es das Wetter zu-
Seite 11 – Nr. 19 lässt) von 17.00 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit statt. Jede Spielstärke ist willkommen. Anschließend gibt es noch ein gemütliches Beisammensein bei einem kühlen Getränk und - je nach Bedarf - etwas zu Essen. So-Ku-Dienst: Für alle, die nach dem Tennisspielen, einem kleinen Sonntagsspaziergang oder auch einfach nur so Lust auf Kaffee und Kuchen (oder ein kühles Getränk) haben, für die ist jeden Sonntag beim Sonntags-KuchenDienst ab 15.00 Uhr gesorgt. Auch Freunde der Tennisabteilung Magstadt sind herzlich willkommen. Tennis-Treff für Kinder und Jugendliche mit mindestens 1 bis 2 Jahren Tenniserfahrung: Es findet nunmehr dienstags von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr für Kinder und Jugendliche mit einer Tenniserfahrung von mindestens 1 bis 2 Jahren ein Tennis-Treff statt. Hier können sowohl Mitglieder als auch interessierte Kinder und Jugendliche kommen und spielen. In dieser Zeit stehen Fabian Kohler und Niklas Berg als Hilfestellung/Trainer zur Verfügung.
Abteilung Frauengymnastik Freitag, 10. Mai Keine Gymnastik. Die Sporthalle ist wegen des beweglichen Ferientages der Schule geschlossen. Als Ersatzprogramm treffen wir uns bei schönem Wetter um 19.00 Uhr zum Walking vor der Sporthalle. Dienstags: Walking Treff um 19.00 Uhr, Oswaldstraße/ Ecke Eichenstraße
Himmelfahrtswanderung am 09. Mai Unsere diesjährige Himmelfahrtswanderung findet am 09. Mai 2013 statt. Wie immer wandern wir rund um Magstadt, mit unserem bewährten Endziel beim Fest des Handharmonikavereins „An den Buchen“. Treffpunkt: 9:00 Uhr an der Sporthalle. Wir laden dazu alle Mitglieder und Freunde unserer Abteilung herzlich ein. Sportabzeichen 2013 Ab diesem Jahr ist beim Deutschen Sportabzeichen vieles verändert worden. So ist es nicht mehr selbstverständlich, dass automatisch "Gold" nach 5maliger Prüfung erworben werden kann. Es werden nun pro Altersklasse 3 Leistungen verlangt, die entweder zu "Bronze", "Silber" oder "Gold" führen. Es gibt dazu ein Punktesystem, aus dem dann die endgültige Urkunde ermittelt wird. Auch unter diesen neuen Vorschriften bietet die Abteilung Breitensport des SV Magstadt wieder das Training und die Abnahme des Deutschen Sportabzeichens an. Beginn des Trainings: Montag, 13. Mai Treffpunkt: jeweils Montags, 18:30 Uhr Außensportanlagen hinter der Sporthalle Trainingsende: Beginn der Sommerferien Wir laden auch hierzu alle Interessenten ein. Es können auch Nichtmitglieder des Sportvereins Magstadt teilnehmen.
Seite 12 – Nr. 19
Württ. Meisterschaften Schüler 05.05.2013 in Unterweissach Ergebnisse: Zweier U15: 3. Antonia Kohler + Smilla Heidmann (44,8) 36,5 Pkt Einer U11 m: 2. Marc Stähle (45,3) 42,9 Pkt. Bestl. Einer U13 w: 5. Jessie Hasmüller (88,4) 82,22 Pkt. Bestl.
Vorschau: Europameisterschaften im Hallenradsport am 10. + 11. Mai 2013 in Altdorf/Schweiz. Der Start von Kathrin Hartenbauer ist am Samstag, 11.05. ab ca. 15:00 Uhr in der Sporthalle Feldli in Altdorf am Vierwaldstättersee. Fan‘s, die am Samstag noch mitfahren möchten, melden sich bitte unter der Telefonnummer 4 51 46 oder 4 48 46 Neue Schnupperrunde Wir suchen ab sofort wieder sportliche 6-8-jährige Jungs und Mädchen, die die tolle Sportart "Kunstrad" einmal ausprobieren wollen. Unsere Schnuppertage sind Dienstag und Donnerstag jeweils von 17-18 Uhr in der Festhalle Magstadt.
79
Schachclub Magstadt
c
st
Scha
19
hc
adt
Jahre 25 lu b Mag
Verbandsjugendliga SCM 1 - SV Weil der Stadt 1 4,5:1,5 SF Öffingen 1 - SCM 1 3,5;1,5 SCM 1 - SC Waiblingen 1 1,5:4,5 Am zweiten Spieltag der Bezirksliga konnte die Jugendmannschaft mit einem Sieg über Weil der Stadt beginnen, aber weitere Punkte blieben der Mannschaft verwehrt zumal man leider nur 5 Spieler anstatt der notwendigen 6 zur Verfügung hatte. Auch waren die Termine für unsere Mannschaft ungünstig und so kamen zwei unserer DWZ stärksten Spieler gar nicht zum Einsatz. Als erfolgreichster Spieler stellte sich Simon Zipperer heraus. Er konnte an allen Mannschaftskämpfe teilnehmen und kann eine stolze Bilanz von 4 Punkte aus 5 Spielen (80%) vorweisen, was auch den 6. Platz in der Einzelwertung bedeutet. Mit einem Spiel weniger auf dem 7. Platz landete dann Alexander Giemsa (3,5 aus 4 Punkte 88%). Marius Nass (2 aus 5 Punkte) konnte ebenso wie Dominik Siopis (1 aus 5 Punkte) alle Begegnungen bestreiten.
Magstadter Mitteilungsblatt Nachfolgend der Spielbericht zum ersten Spieltag. Am Sonntag, 28.04 war unsere Jugendmannschaft zum Doppel-Mannschaftskampf in Öffingen zu Gast. Zur Info, eine Jugendmannschaft besteht aus sechs Spielern. Zuerst musste die Mannschaft gegen Sindelfingen spielen. Lang schien es ein ausgeglichener Kampf zu sein, doch dann mussten wir leider unser 6. Brett abgeben. Diesen Rückstand konnte Simon Zipperer am 2. Brett, aufgrund eines gewaltigen Materialvorsprunges wieder wettmachen. Danach verloren wir auch unsere Bretter 5, 4 und 3, worauf schon klar war, das Sindelfingen als Sieger hervorgehen würde. Jedoch konnte Alexander Giemsa mit famosem Endspiel und damit klarem Sieg das Ergebnis auf 4:2 verkürzen. Im zweiten Spiel traf unsere Mannschaft auf Rommelshausen. Dieses Mal sah es von Anfang an nicht besonders gut für Magstadt aus und so wurden die Bretter 3,4 und 5 relativ rasch verloren. Simon Zipperer am 2. Brett siegte darauf nach ca. 1½ Stunden durch einen schweren Fehler des Gegners. Auch Christopher Thun am 6. Brett sorgte für einen weiteren halben Punkt, hier waren alle Figuren abgetauscht. Schließlich einigte sich Alexander Giemsa (1. Brett) mit seinem Gegner auf ein Remis, da er einen Angriff unterschätzt hatte. So verlor Magstadt erneut mit 4:2. Pokalturnier Die ersten beiden Runden des Pokalturniers sind ausgelost. Die Paarungen der ersten Runde lauten: Jürgen Lunardi - Klaus Bayer, Gerhard Pawitsch - Marc Freymann, Walter Jeandrée - Andreas Siegel, Bernhard Stolz - Sven Wölkerling, Alexander Giemsa - Norman Werner und Freilos für Hans-Peter Lawatsch. Nachdem man ja erst in der zweiten Runde ausscheiden kann, konnten die Begegnungen für die 2. Runde ebenfalls ausgelost werden, sie lauten: Walter Jeandrée - Alexander Giemsa, Jürgen Lunardi - Bernhard Stolz, Klaus Bayer - Gerhard Pawitsch, Andreas Siegel - Norman Werner, Sven Wölkerling - Hans-Peter Lawatsch und Freilos Marc Freymann. Der Turnierleiter bittet um schnelles Erledigen der Partien.
8. Mai 2013
Liederkranz Magstadt 1839 e.V www.Liederkranz-Magstadt.de SwingingKids - Probenwochenende in Bad Herrenalb Nachdem wir die Hiobsbotschaften, schlechtes Wetter und den krankheitsbedingten Ausfall von Jugendleiterin Zeljkica Jakopovic, verarbeitet hatten, kamen wir im Dauerregen, aber mit viel guter Laune in der Aschenhütte in Bad Herrenalb an. Zunächst wurden die Zimmer verteilt und anschließend gab es erst einmal Mittagessen. Nach einem gemeinsamen Probenstart ging die Arbeit für die Solisten los. Der Rest bastelte Requisiten für das Bühnenbild. Dabei entstanden tolle Sachen!
Am Abend spielten wir mehrmals "Die Werwölfe vom Düsterwald." Dieses Spiel wurde zum Renner an diesem Probenwochenende. Hier möchte ich mich herzlich bei Lara Willekes bedanken. Sie ist spontan für Zeljkica eingesprungen und war uns eine große Hilfe. Danke Lara! Von 21 - 22 Uhr durften die Kinder eine Pyjama-Party feiern. Glücklicherweise waren wir die einzigen Hausgäste! Ab 22 Uhr ging es dann in die Betten. Das letzte Zimmer schlief gegen 23 Uhr beim Witze erzählen völlig erschöpft ein. Am nächsten Morgen gab es endlich eine Regenpause, die wir nach dem Frühstück zu einer kleinen Wanderung nutzten. Es ging bergauf, bergab durch den schönen Schwarzwald und die frische Luft tat allen gut. Unter Gesang kamen wir genau richtig zum Mittagessen zurück.
Termine: Seniorenschach-Nachmittag: Die Senioren treffen sich einmal im Monat, immer am ersten Montag ab 14.30 Uhr im "Das Haus". Nächster Termin, 3. Juni. Nähere Informationen können bei Adolf Langer (Tel. 4 11 39) oder Walter Jeandrée (Tel. 0 70 31/38 22 99) erfragt werden. - Schachjugend Hier geht es am 17. Mai weiter. Nähere Informationen über die Jugendarbeit sind bei Jugendleiter Hans-Peter Lawatsch (Tel. 0176/38 39 90 80), bei Jugendsprecher Simon Zipperer (Tel. 40 11 29) Jugendsprecher Lorenz Reyle (Tel. 4 34 68) oder während den Übungszeiten zu erfahren.
Ist Ihre Hausnummer gut erkennbar? Im Notfall kann das für rasche Hilfe lebenswichtig sein.
Nach dem Essen waren wieder die Solisten an der Reihe, während der Rest der Mannschaft noch ein, zwei, drei ... Runden "Werwölfe" spielte. Die Zeit verging wie im Flug und nach einer gemeinsamen Verabschiedung waren dann auch schon die Eltern da. Pünktlich um 17 Uhr ging es nach Magstadt zurück. Es war ein tolles Wochenende, die Kinder hatten viel Spaß und das Unternehmen schreit nach einer Wiederholung im näch-
8. Mai 2013 sten Jahr. Herzlichen Dank an Birgit Leppin, die immer mit viel Spaß und Motivation dabei ist. Danke! Jetzt arbeiten die SwingingKids auf das Musical KÖNIG KEKS zu, das am 22.06.2013, um 16 Uhr, in der Festhalle aufgeführt wird. Am 08.05.2013 basteln wir für die Gummibärchen Kopfbedeckungen. Wir treffen uns um 16 Uhr im Vereinsraum des Liederkranzes. Fotos und Bericht: Nina Huber Kindermusical KÖNIG KEKS Mit viel Spaß und hoher Motivation proben die 31 SwingingKids für das Kindermusical König Keks von Peter Schindler. Frei nach Shakespeare und seiner berühmten Tragödie "Romeo und Julia" führen ein verliebter Prinz und eine mutige Baronesse fremde Kulturen und zwei verfeindete Familien in einem dramatischen Happy End zusammen: Prinz Nougat soll den Thron seines Vaters König Keks übernehmen. Der Prinz hat kein Auge für die drei süßen Heiratskandidatinnen, sondern träumt von Oliva Pfefferkorn, die er auf den herzhaft-scharfen Chili-Inseln kennen gelernt hat. Obwohl König Keks gegen die Verbindung von Süßem und Herzhaftem ist, muss er schließlich erkennen, dass genau diese Verbindung Friede und Freiheit bedeutet. Der Komponist Peter Schindler appelliert in König Keks an Mut, Toleranz und Versöhnung unterschiedlicher Weltanschauungen und bindet dies in eine süß-scharfe, spannende Liebesgeschichte ein. Dieses tolle Kindermusical müssen Sie mit Ihren Kindern (oder Enkelkindern) unbedingt erleben! Notieren Sie sich diesen Termin gleich in Ihrem Kalender. Ein Nachmittag gefüllt mit Musik, Gesang und guter Laune erwartet Sie! KÖNIG KEKS 22.06.2013, 16.00 Uhr Festhalle Magstadt Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Die SwingingKids proben mittwochs im Vereinsraum ("Neues Schulhaus", 1.OG). Gruppe 1: 18.00 - 18.45 Uhr, Gruppe 2: 18.45 - 19.30 Uhr. Nächster Termin: 15.5.2013 und 05.06.2013. Während der Pfingsferien finden keine Proben statt. Für unsere Magstadter Kinder In diesem Jahr will der Liederkranz wieder einen Beitrag zum Sommerferienprogramm für alle Magstadter Kinder leisten. 2011 kam "Die Jagd nach dem goldenen Taktstock" bei den Kindern gut an und könnte wiederholt werden. Aber vielleicht gibt es auch andere, neue Ideen für einen unterhaltsamen Nachmittag rund um die Themen "Singen" und "Musik". Für alle, die Lust haben bei der Planung und Durchführung unseres Sommerferien Angebotes dabei zu sein: Ein erstes Treffen findet am Montag, 13.05.2013, um 19.00 Uhr, im Vereinsraum statt. Diese Einladung richtet sich an alle Mitglieder des Liederkranzes, und auch an die Eltern der SwingingKids, denn sie wissen besonders gut, was Kindern Spaß macht. Wir würden uns über Ihre Unterstützung sehr freuen! Die heiße Sonne Afrikas Der Liederkranz Magstadt sehnt sich nach der heißen Sonne Afrikas! Afrika ist das Thema des nächsten Konzertes der Liederkranz-Chöre und "inTakt" sowie "Stamm-
Magstadter Mitteilungsblatt chor" stecken mitten in den Proben. Rhythmische Trommeln, eingehende Melodien und Chorgesang, der von Herzen kommt. Das ist die Musik Afrikas! Das AfrikaKonzert werden die Chöre am 12.10.2013 in der Festhalle aufführen. Afrikanische Lieder, Stücke aus dem Musical "König der Löwen" aber auch Rockoder Pop-Songs rund um das Thema Afrika stehen auf dem Programm. inTakt singt "Africa" von Toto sowie "Waka Waka" von Shakira! Nach "Adiemus" von Karl Jenkins wurde nun ein weiteres, absolutes Gänsehaut-Lied in das Repertoire aufgenommen: WE ARE THE WORLD von Michael Jackson! Wer kennt das nicht? Wir freuen uns schon heute auf die gesangliche Unterstützung des Publikums! Interessierte Sängerinnen und Sänger können auch jetzt gerne noch bei "inTakt" oder beim "Stammchor" einsteigen. "inTakt" probt jeden zweiten Montag im Vereinsraum des Liederkranz Magstadt 1839 e.V., "Neues Schulhaus", Neue Stuttgarter Straße 1 (1.OG). Nächster Termin: 13.05.2013, 20.00 Uhr. Der Stammchor trifft sich wöchentlich mittwochs zu den Proben im Musiksaal der Johannes-Kepler-Schule in Magstadt. Nächster Termin: 15.05.2013, 20.00 Uhr. Alles Wissenswerte über den Liederkranz erfahren Sie auf der Webseite www.liederkranz-magstadt.de. Klicken Sie mal rein!
Seite 13 – Nr. 19
Hundesportverein Magstadt e.V.
www.hsv-magstadt.de Arbeitsdienst Der Winter hat seine Spuren hinterlassen und die Frühjahrsprüfung rückt in greifbare Nähe, sodass unsere Vereinsanlage einen "Frühjahrsputz" nötig hat. Aus diesem Grund werden folgende Arbeitsdienste anberaumt: Samstag, 11. Mai ab 09.00 Uhr, Freitag 24. Mai ab 15.00 Uhr und Samstag, 25. Mai ab 09.00 Uhr. Je mehr fleißige Hände zupacken, desto schneller glänzt und blitzt alles wieder. Wir freuen uns über jeden Helfer !!! Terminvorschau 11.05.2013 Arbeitsdienst 09.00 Uhr 20.05.2013 Pfingstmontagswanderung 09.30 Uhr Vereinsheim 24./25.05.2013 Arbeitsdienst 15.00/09.00 Uhr 01.06.2013 Frühjahrsprüfung 08.00 Uhr Übungszeiten: Begleit-/Schutzhunde, Basisausbildung: Samstags 17.00 Uhr, Mittwochs 19.00 Uhr Ansprechpartner: Dieter Mahnke, Daniel Mahnke Turnierhundesport: Samstags 16.30 Uhr, Ansprechpartner: Lena Schmied Öffnungszeiten des Vereinsheimes: Mo, Mi, Do, Fr, Sa ab 14.00 Uhr, Sonnu. Feiertags ab 10.30 Uhr, Dienstags Ruhetag Homepage: www.hsv-magstadt.de Email: info.hsv-magstadt.de
Waldfest Zu unserem traditionellen Waldfest rund um die Blockhütte "An den Buchen" am 9. Mai (Himmelfahrt) möchten wir Sie herzlich einladen. Zunächst findet um 10:15 Uhr wieder der ökumenische Gottesdienst statt. Ab 11.30 Uhr werden die HHC-Tastenflitzer und das Jugendorchester die musikalische Umrahmung eröffnen. Im Anschluss sorgen die "Gärtringer Diatoniker", das Gastorchester des Handharmonika-Club Ehningen und natürlich unser 1. Orchester für Unterhaltung. Für das leibliche Wohl ist wie immer mit den beliebten HHC-"Göckele", Fleischkäse, Kaffee und Kuchen usw. bestens gesorgt. Wir freuen uns darauf, Sie an diesem Tag mit Ihren Familien und Freunden - bei hoffentlich schönem Wetter - begrüßen zu dürfen! Um das Fest wieder reibungslos und gut organisiert über die Bühne zu bringen, würden wir uns über Ihre tatkräftige Mithilfe freuen: Der Aufbau beginnt am Mittwoch, 8. Mai um 17:00 Uhr. Vor allem aber auch zum Abbau, am Freitag, den 10. Mai ab 9:00 Uhr, benötigen wir viele fleißige Helfer. Wir bitten um zahlreiche Unterstützung durch unsere Vereinsmitglieder und Angehörigen - jeder Helfer ist wichtig! Die eingeteilten Helfer bitten wir zur angegebenen Zeit bereit zu sein. Über eine Kuchenspende würden wir uns ebenfalls sehr freuen! Wir bedanken uns im Voraus herzlich bei allen Helfern!
Altglas ist Rohstoff!
Vom 30.04 bis 01.05.2013 fand unser traditionelles Maifest statt.
Durch das unerwartet gute Wetter, die zahlreiche Mitwirkung unserer aktiven und passiven Mitglieder sowie der freiwilligen Helferinnen und Helfer, beim Aufbau, Festbetrieb und Abbau, wurde das Maifest auch dieses Jahr ein großer Erfolg. Ohne diese tatkräftige Unterstützung ist die Umsetzung eines solchen Festes nicht möglich. Herzlichen Dank dafür ! Besonderen Dank geht an Jürgen Wolff, für die Spende eines LKW voll Splitt sowie an unsere Lieferanten, Metzgerei Raith, Getränke Leibfried, Bäckerei Diefenbach und Firma Nass für die gute Zusammenarbeit und deren Unterstützung. Für große Begeisterung sorgten wieder einmal die leckeren Schwarzwaldforellen (goldgelb geräuchert oder gegrillt) und auch bei den Steaks, Curry Würsten, Roten Würsten, Pommes, Fischbrötchen sowie der großen Auswahl an Getränken, blieben hoffentlich keine Wünsche offen. Beim Kaffee-
Seite 14 – Nr. 19 und Kuchenverkauf an der Fischerhütte waren bereits am frühen Abend alle Kuchen restlos ausverkauft. Hier noch einmal ein besonderer Dank an alle "Bäckerinnen und Bäcker" für die leckeren Kuchenspenden. Ebenso geht unser Dankeschön an die zahlreichen Besucher und Stammgäste des diesjährigen Maifests sowie DJ Freeride, die für eine schöne Feststimmung sorgten. Genießen Sie weiterhin den Frühling am Hölzersee. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Auch an Himmelfahrt (09.05.) ist unsere Fischerhütte für Sie geöffnet und wieder regelmäßig an den Mittwoch - Abenden ab 17.00 Uhr. Der Hölzersee Magstadt bietet sich als ein ideales Ausflugsziel und Naturerlebnis für Fahrradtouren und Wanderungen an. Für heiße und kalte Erfrischungen sowie warme und kalte Speisen ist bestens gesorgt. Lassen Sie sich überraschen und genießen Sie die Entspannung mitten im Naturschutzgebiet. Öffnungszeiten der Fischerhütte: Mittwoch 17.00 Uhr bis 21.00 Uhr Samstag von 10.00 Uhr bis 21.00 Uhr Sonntag/Feiertag 10.00 Uhr bis 21.00 Uhr Kontakt E-Mail:
[email protected] Fotos und weitere Informationen befinden sich auf der Facebook-Seite "Angelsportverein Magstadt"
www.drk-magstadt.de
DRK Kleiderladen
Öffnungszeiten: Mittwoch und Freitag 10.00 - 12.00 Uhr und 16.00 - 18.30 Uhr Einsätze Helfer vor Ort: Einsatz Nr. 47 Mittwoch, 01.05.2013 internistischer Notfall 1 Helfer im Einsatz Einsatz Nr. 48 Samstag, 04.05.2013 internistischer Notfall mit Notarzt 2 Helfer im Einsatz
Jahreshauptversammlung des BDS Am 25. April 2013 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des BDS im Restaurant „An den Buchen“ statt. Der Vorsitzende Hans-Jürgen Böttcher begrüßte die anwesenden Mitglieder. Zu Beginn der Versammlung wurde eine Gedenkminute für die verstorbenen Mitglieder Walter Bebion, Walter Nass und Heinrich Heinzmann eingelegt. Wir werden sie immer in guter Erinnerung behalten. Bei der letzten Jahreshauptversammlung 2012 erbrachte das Abstimmungsergebnis, dass der BDS weiterhin im BDS Landesverband bleibt. Es wird nochmals überprüft, ob ein Ausscheiden nach einer erneuten Abstimmung möglich ist. Die Zahl der Mitgliedsfirmen hat sich 2012 verändert, so dass zum Jahresende 114
Magstadter Mitteilungsblatt Mitgliedsfirmen und 14 Ehrenmitglieder Mitglied im BDS sind. 2012 ist keine Firma ausgetreten, vier Firmen sind eingetreten. Im letzten Jahr fanden folgende Veranstaltungen statt: Skiausfahrt nach Lermoos, Erstellung von Teilen des Waldlehrpfades durch die BDS Mitglieder Patzig, Pichler und Wolff, Rittermahl und Flugvorführung auf der Burg Guttenberg, Teilnahme am Sommerferienprogramm, Seniorenstammtisch an der BDS Eiche, zwei BDS Stammtische, Workshop zur Ortsbeschilderung, Bürgermeistergespräch, Jahresfeier, Jubilaressen und Adventsmarkt. Die Schatzmeisterin Christine Schäfer stellte den Kassenbericht vor, er wurde erläutert und akzeptiert. Die Kasse wurde am 16.04.2013 durch die Kassenprüfer KlausDieter Haarer und Roland Weirich geprüft. Sie berichteten über die geordneten Finanzen und die einwandfreie Buchführung. Im Anschluss wurde die gesamte Vorstandschaft einstimmig entlastet. Neuwahlen: Schatzmeister, Schriftführer, Ausschuss und Kassenprüfer. Unser Schriftführer Peter Kienle stellte sich aus zeitlichen Gründen nicht mehr zur Wahl, ließ sich jedoch für ein Amt im Ausschuss aufstellen. Wir bedanken uns bei Peter Kienle für 5 Jahre hervorragende Tätigkeit als Schriftführer. Als Nachfolger wurde Andreas Pichler (CREATEAM Werbeagentur) gewählt. Herzlichen Glückwunsch! Aus dem Ausschuss sind Frau Beate Hackmann und Waltraud Weirich ausgeschieden. Auch hier möchten wir uns für die jahrelange Unterstützung bedanken. Alle anderen Ausschussmitglieder stellten sich wieder für das Amt zur Verfügung. Die Vorstandschaft und der Ausschuss setzen sich nun wie folgt zusammen: 1. Vorsitzende: Jörg Palme, Nina Wolff, Hans-Jürgen Böttcher Beisitzer: Francesco Annunziata, Thomas Wagner Kassier: Christine Schäfer (einstimmig gewählt) Schriftführer: Andreas Pichler (einstimmig gewählt) Kassenprüfer: Oliver Garschke (einstimmig gewählt für 2 Jahre), Roland Weirich Ausschuss: Peter Kienle, Hanno Jäger, Werner Hommel, Jürgen Stäbler, Bernd Nass, Harald Steegmüller, Kai Ableitner, Christian Steidle (alle einstimmig gewählt) Auch in diesem Jahr gibt es wieder verschiedene Veranstaltungen für die BDS Mitglieder. BDS Stammtische, Vorstellung der Ortsbeschilderung im Gemeinderat durch den Vorstand am 11. Juni 2013, Vortrag zum Thema Social Media am 18.06.2013, Tagesausflug mit Familie im Juli, Sommerferienprogramm, Volksfestbesuch am 28.09.2013, Jubilaressen sowie Teilnahme am Adventsmarkt. Anträge zur Jahreshauptversammlung lagen keine vor. Zum Abschluss der Versammlung wurden folgende langjährige Mitgliedsfirmen geehrt: Firma Blumen Hartenbauer (50 Jahre), Firma Fensterbau Wagner (40 Jahre), Fahrschule Schmitt (40 Jahre), Autohaus Schönemann (40 Jahre). Hans-Jürgen Böttcher bedankte sich bei allen mit einem Geschenk für die langjährige Treue zum BDS. Der Vorstand Hans-Jürgen Böttcher bedankte sich bei den Anwesenden und Wahlhelfern und lud die Anwesenden zum anschließenden gemütlichen Beisammensein ein.
8. Mai 2013
Parteien Ortsverband
Ortsverband Renningen Magstadt mit Magstadt www.GRUENE-Renningen.de Himmelfahrt! Herzliche Einladung das Grüne Hoffest in Rohrau (bei Gärtringen) zu besuchen. Ab 11.00 Uhr. Gast und Redner ist Harald Ebner, Sprecher für agro-Gentechnik der Bundestagsfraktion. Er wird einen Einblick zur Weiterentwicklung der grünen Ideen der Agrarpolitik für mehr Verbrauerschutz, mehr regionale Wertschöpfung und naturverträgliche Landwirtschaft geben. Der Demeter Hof der Familie Sindlinger zeichnet sich seit mehr als 20 Jahren durch biologisch-dynamischen Landbau und artgerechte Tierhaltung aus. Auf dem Hoffest werden Grillwürste und Steaks aus eigener Herstellung, Hof-Flämmle aus dem Holzbackofen und frische Salate angeboten. Auf dem Grünen Markt der Ideen können Sie stöbern, staunen, neues erfahren und schönes erstehen. Das Rahmenprogramm bietet Abwechslung für Jung und Alt. Mehr Informationen, Termine, unsere MandatsträgerInnen und die Mitglieder des Vorstands finden Sie auf unserer Homepage. Für Ihre Anregungen und Meinungsäußerungen sind wir gerne für Sie da. Nehmen Sie einfach Kontakt auf. Für den Ortsverband: Karin Müller, Telefon 29 26, E-Mail:
[email protected]
Wissenswertes
Nachtbusse im VVS fahren auch vor Christi Himmelfahrt Nicht nur in den Nächten von Donnerstag auf Freitag, von Freitag auf Samstag und von Samstag auf Sonntag fahren die Nachtbusse der SSB im Stadtgebiet Stuttgart – auch vor Feiertagen sind sie unterwegs. Die SSB-Nachtbusse fahren vor Samstagen sowie Sonn- und Feiertagen fünfmal, vor Freitagen dreimal. In der Nacht vor Christi Himmelfahrt, vom 8. auf den 9. Mai 2013, starten sie ab Schlossplatz um 1.20, 2, 2.30, 3.10 und 3.40 Uhr. Seit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2012 fahren die S-Bahnen in den Nächten von Freitag auf Samstag, von Samstag auf Sonntag und in den Nächten vor Feiertagen die ganze Nacht hindurch im Stunden-Takt. Im Anschluss an die Nacht-S-Bahn fahren die regionalen Nachtbusse. Mehr Informationen dazu gibt es in einem Flyer, der unter www.vvs.de/nachtverkehr heruntergeladen werden kann. In den Nachtbussen gelten – mit Ausnahme des KurzstreckenTickets – alle VVS-Tickets. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.vvs.de oder www.ssb-ag.de
8. Mai 2013
Magstadter Mitteilungsblatt
Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg
Rentenversicherung warnt: Trickbetrüger am Telefon Die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg warnt vor Trickbetrügern: Derzeit melden sich vermehrt Rentenempfänger bei der Deutschen Rentenversicherung und teilen mit, sie seien von angeblichen Mitarbeitern der Rentenversicherung angerufen worden. Die Rentnerinnen und Rentner werden dabei unter anderem mit den Begriffen »Pfändung« und »fehlerhafte Berechnung« konfrontiert. Die Betrüger wollen damit vermutlich persönliche Bankdaten ermitteln oder die Rentenempfänger dazu bewegen, Geldbeträge auf ein Konto zu überweisen. Die Deutsche Rentenversicherung weist ausdrücklich darauf hin, dass es sich bei diesen Anrufern nicht um Mitarbeiter der Deutschen Rentenversicherung handelt. Auf keinen Fall sollten Betroffene am Telefon persönliche Daten angeben oder aufgrund eines Anrufes Überweisungen vornehmen. Auskünfte zu den Themen Rente, Rehabilitation und Altersvorsorge gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg in den Regionalzentren und Außenstellen sowie bei den ehrenamtlich tätigen Versichertenberaterinnen und -beratern im ganzen Land, über das kostenlose Servicetelefon unter 0800 100048024 und im Internet unter www.deutsche-rentenversicherung-bw.de.
Seite 15 – Nr. 19
MM_head_RZ_CMYK.pdf
25.06.2009
15:20:48 Uhr
C
M
Y
CM
MY
CY
CMY
K
55. Jahrgang · Nr. 20
16. Mai 2013
Seite 2 – Nr. 20
Magstadter Mitteilungsblatt
16. Mai 2013
Kathrin Hartenbauer wird Vizeeuropameisterin Kunstradfahrerin Kathrin Hartenbauer hat die große Tradition der Magstadter Kunstradfahrerinnen und Kunstradfahrer des RV „Pfeil“ erfolgreich fortgesetzt und nach ihrem Sieg bei den Deutschen Meisterschaften einen 2. Platz bei den Europameisterschaften in der Schweiz folgen lassen. Die Magstadterin wurde für diese tollen Erfolge am Montag, 13. Mai von ihrem Verein und der Gemeinde Magstadt in der Festhalle geehrt. Herzlichen Glückwunsch!
Freitag, 7. Juni 2013, 20.00 Uhr Einlass: ca. 19.00 Uhr vor der Festhalle
Open Air Die Kleine Tierschau: „Menschen, Tierschau, Sensationen - Neues Programm” Das Programm der Kleinen Tierschau lief im vergangenen Sommer erfolgreich im Zirkuszelt auf dem Stuttgarter Marienplatz. Immer wieder erstaunlich, was die beiden Comedy-Altstars Michael Gaedt und Michael Schulig aus alten und neuen Nummern auf die Bühne bringen. Unterstützt werden sie beim neuen Programm von fünf Tänzerinnen. Bei schlechtem Wetter geht es in die Festhalle. Eintrittskarten sind im Vorverkauf auf dem Rathaus (Telefon 0 71 59/94 58-66/-28) oder in der Ortsbücherei (Telefon 0 71 59/94 57-15) erhältlich. Eintrittspreise: 24,00 Euro / Abendkasse: 26,00 Euro.
16. Mai 2013
Magstadter Mitteilungsblatt
Flohmarkt beim 29. Magstadter Fleckenfest - Nur noch wenige Plätze frei -! Im Rahmen des 29. Magstadter Fleckenfestes am 15./16. Juni 2013 veranstaltet die Arbeitsgemeinschaft örtlicher Vereine in der Planstraße wieder einen Flohmarkt. Der Flohmarkt findet am Samstag, 15. Juni 2013 in der Zeit von 10.00 bis 15.00 Uhr statt. Der Veranstalter stellt Biertische und Bierbänke als Verkaufsstände auf. Pro Verkaufsstand wird ein Kostenbeitrag von 12,50 Euro erhoben. Jeder Bewerber erhält gegen Vorauskasse (nur Bargeld - keine Schecks!) eine nummerierte Teilnehmerkarte. Diese Karten können auf dem Rathaus, Zimmer 11, gekauft werden. Telefonische Reservierungen sind nicht möglich. Die Nummern der Teilnehmerkarten sind auf den Standplätzen eingezeichnet. Ohne vorausbezahlte Platzkarte ist eine Teilnahme am Flohmarkt nicht möglich.
Seite 3 – Nr. 20
Wahl der Schöffinnen und Schöffen der Gemeinde Magstadt für die Geschäftsjahre 2014 bis 2018 Öffentliche Bekanntmachung Die vom Gemeinderat beschlossene Vorschlagsliste für Schöffinnen und Schöffen liegt in der Zeit vom 21. Mai 2013 bis 29. Mai 2013 (jeweils einschließlich) im Bürgermeisteramt 71106 Magstadt, Marktplatz 1, Zimmer 10, zu jedermanns Einsicht auf. Innerhalb einer Woche nach Ablauf der genannten Auflegungsfrist bis einschließlich 07. Juni 2013 kann schriftlich oder zu Protokoll beim Bürgermeisteramt 71106 Magstadt, Marktplatz 1, Einspruch erhoben werden. Der Einspruch kann nur damit begründet werden, dass in die Vorschlagsliste Personen aufgenommen worden sind, die nach § 32 GVG (Gerichtsverfassungsgesetz) entweder nicht aufgenommen werden durften oder nach den §§ 33 und 34 GVG nicht aufgenommen werden sollten (§37 GVG). Magstadt, den 17. Mai 2013 Dr. Hans-Ulrich Merz Bürgermeister
Gemeinderat
Für unseren Kindergarten Brunnenstraße (2 Ü3-Gruppen, 4 Krippengruppen) haben wir ab sofort oder später mehrere Stellen als
Erzieher/in bzw. Kinderpfleger/in in Teilzeit (von 40 % bis 83 %) zu besetzen. Die Stellen sind unbefristet. Die Vergütung erfolgt in Entgeltgruppe S6 TVöD (Erzieher/in) bzw. S4 TVöD (Kinderpfleger/in). Wenn Sie unsere Arbeit mit Engagement und Teamgeist bereichern möchten, richten Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bitte bis spätestens 05. Juni 2013 an das Bürgermeisteramt Magstadt, Personalamt, Marktplatz 1, 71106 Magstadt. Für Auskünfte stehen Ihnen die KiTa-Leiterin, Frau Bläse, Tel. 0 71 59/4 25 03, E-Mail:
[email protected] sowie Hauptamtsleiter Burckhardt, Tel. 0 71 59/94 58 - 21, E-Mail:
[email protected] gerne zur Verfügung.
Amtliche Bekanntmachungen Austausch von Wasserzählern Aufgrund des Eichgesetzes vom 11. Juli 1969, in der zurzeit gültigen Fassung, tauscht das Wasserwerk der Gemeinde Magstadt die Wasserzähler, bei denen die Eichfrist abgelaufen ist, ab sofort aus. In diesem Jahr ist der Bezirk II an der Reihe. Alle Straßen die zwischen der Feldbergstraße bis Hutwiesenstraße, Brühlstraße über Rosenstraße, Blumenstraße bis Weiherstraße, gehören in den Bezirk II. Der Austausch der Wasserzähler ist für die Wasserabnehmer kostenlos und wird im Laufe der nächsten Wochen durch Herrn Wostradowski oder durch Mitarbeiter vom Bauhof durchgeführt werden. Die Hauseigentümer oder -verwalter werden gebeten, den oben genannten Herren, die im Besitz eines Dienstausweises der Gemeinde sind, den Zugang zu den Wasseruhren und den für die Montage nötigen Raum zu gewähren. Wir bitten dringend darum, den Zählerstand, der auf dem Beleg eingetragen wird und vom Eigentümer unterschrieben werden muss, zu kontrollieren. Spätere Reklamationen können nicht berücksichtigt werden. Bei Fragen rufen Sie bitte auf dem Bauhof an unter Telefon: 4 12 16 oder beim Rathaus Frau Schweiger unter Telefon: 94 58-34 (vormittags), E-mail:
[email protected].
Einladung zur Gemeinderatssitzung
Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet am Dienstag, 21. Mai 2013, um 19.00 Uhr, in der Begegnungsstätte des Seniorenzentrums „Haus Brunnenstraße“, statt. Vorläufige Tagesordnung 1. Kanalsanierung 2013 Innensanierung mittels Reparatur und Renovierung - Erläuterung der Planungskosten 2. Bebauungsplan Sindelfinger Weg hier: Billigung des Entwurfs und Auslegungsbeschluss zur frühzeitigen Beteiligung 3. Stadt-Land-Umland - Handlungsansätze für Kommunen im demographischen Wandel: Ergebnis einer Studie der Bertelsmann Stiftung 4. Bundestagswahl 2013 - Bildung der Wahlbezirke, Bildung Wahlräume etc. 5. Bausachen: Bauvorhaben: Anbringung eines Fassadenbandes mit Zusatz an der Fassade Baugrundstück: Maichinger Straße 7, FlSt.Nr.: 104/9 6. Bekanntgaben 7. Sonstiges Die vollständige Tagesordnung ist ab heute im Aushangkasten am Rathaus angeschlagen. Die Beratungsunterlagen sind während der Sitzung im Sitzungssaal aufgelegt. Außerdem können die Beratungsunterlagen nach der Gemeinderatssitzung auf dem Rathaus, Zimmer 14, während der üblichen Sprechzeiten eingesehen werden oder unter www.magstadt.de
Seite 4 – Nr. 20
Gemeinderatssitzung am 07. Mai 2013 Kanalsanierung 2013 Im Jahr 2013 sollen wieder verschiedene Kanäle im Ortsgebiet saniert werden. Es gibt mehrere Methoden, diese Kanäle zu sanieren, mittels Robotertechnik und Inliner. Insgesamt haben 6 Firmen ein Angebot abgegeben. Preisgünstigster Bieter ist die Firma LineTEC aus Wannweil zum Angebotspreis von ca. 210.000 Euro. Erweiterung Kindergarten Marienstraße Vergabe der Verglasungs- und Heizungsinstallationsarbeiten Für die zwei neuen Krippengruppen hat der Gemeinderat die Verglasungs- und Heizungsinstallationsarbeiten vergeben. Die Verglasungsarbeiten übernimmt die Firma Wulle GmbH aus Wüstenrot in Höhe von ca. 80.000 Euro, die Heizungsinstallationsarbeiten werden von der Firma Jäger Heizungsbau aus Magstadt für ca. 27.000 Euro ausgeführt. Energetische Sanierung des bestehenden Kindergartens Marienstraße Der alte Teil des Kindergartens Marienstraße soll energetisch saniert werden. Bisher war die Sanierung der Gebäudehülle nicht möglich, weil für die Verglasungsarbeiten kein Unternehmer gefunden werden konnte. Andere Arbeiten zur energetischen Sanierung des Flachdaches wurden schon im Sommer 2012 durchgeführt. Nun wurden die Verglasungs- und Wärmedämmarbeiten erneut ausgeschrieben. Der Gemeinderat hat jetzt die Verglasungsarbeiten an die Firma Wulle GmbH aus Wüstenrot für ca. 135.000 Euro vergeben sowie die Wärmedämmarbeiten an die Firma R.S. Akkustikbau aus Esslingen für die Auftragssumme in Höhe von ca. 66.500 Euro. Abschussplan für Rehwild 2013 bis 2016 Im Gemeinderat wurde über den Abschussplan für das Rehwild der vergangenen 3 Jahre berichtet. Der Jagdbezirk in Magstadt ist in 4 Jagdbögen aufgeteilt. In den vergangenen Jahren wurden bis auf einen Jagdbogen die Abschusszahlen sehr gut erfüllt. Die Abschusszahlen für das Rehwild wurden nun ähnlich festgesetzt wie im vergangenen Zeitraum. Weiter hat der Gemeinderat beschlossen, wenn möglich, am Projekt Rehwild Bewirtschaftung ohne behördlichen Abschussplan teilzunehmen. Dieses Projekt wurde im Zuge der Entbürokratisierungoffensive des Landes Baden-Württemberg Ende 2006 ins Leben gerufen. Der Vorteil hier ist, dass vor Ort noch mehr Einfluss auf den Abschussplan genommen werden kann. Bestätigung der Wahl des Feuerwehrkommandanten und seiner Stellvertreter Auf der Jahreshauptversammlung 2013 der Freiwilligen Feuerwehr Magstadt wurde Herr Jürgen Stäbler erneut zum Feuerwehrkommandanten, Herr Hans-Peter Oerthle erneut zum 1. stv. Feuerwehrkommandanten und Herr Harald Steegmüller erneut zum 2. stv. Feuerwehrkommandanten für die nächsten 5 Jahre gewählt. Der Gemeinderat hat diese Wahl nun bestätigt und zeigte sich erfreut darüber, dass weiterhin sehr kompetente Feuerwehrkommandanten der Magstadter Wehr vorstehen. Gleichzeitig bedankte sich der Gemeinderat bei allen Feuerwehrkameraden für ihren vorbildlichen Dienst.
Magstadter Mitteilungsblatt
16. Mai 2013
Auswahl des Essensanbieters für das Mittagessen an der Johannes-Kepler-Schule Nach den Sommerferien soll das Mittagessen für die Schülerinnen und Schüler vom Erfrischungsraum der Sporthalle ins Foyer der Festhalle verlegt werden. Hier ist einfach mehr Platz und die Großküche der Festhalle vorhanden. Mit der Einführung der Gemeinschaftsschule sowie der Ganztagesgrundschule werden künftig mehr Kinder ein Mittagessen an der Schule einnehmen. Im Zuge dieser neuen Gegebenheiten haben sich die Schulleitung, Eltern und Vertreter der Verwaltung Gedanken gemacht, welcher Essenanbieter künftig das Essen liefern soll und auch bei verschiedenen Anbietern Probe gegessen. Der Gemeinderat hat sich nun entschieden, das Mittagessen künftig von der Firma apetito Catering liefern zu lassen. Dieses Essen wurde von den "Probeessern" für gut befunden. Weiterer großer Vorteil dieses Essensanbieters ist, dass der Aufwand für die Gemeinde Magstadt (Abrechnung der Essen, Personal) so gering wie möglich gehalten wird.
Die Gemeindeverwaltung informiert Öffnungs- und Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung Telefon 94 58-0, Fax 94 58-65, Homepage: www.magstadt.de
Öffnungszeiten Bürgeramt, Altes Rathaus, Marktplatz 6 (Einwohnermelde-/Passamt, Gewerbe-/Standesamt, Rentenstelle/Sozialamt) Montag und Donnerstag: 07.00-15.00 Uhr durchgehend; Dienstag, Mittwoch, Freitag: 08.00-12.00 Uhr; Mittwochnachmittag: 14.00-18.30 Uhr E-Mail:
[email protected] Öffnungszeiten Rathaus - Verwaltung, Marktplatz 1 (Bürgermeister, Hauptamt, Kämmerei, Ortsbauamt, Bau-/Ordnungsamt, Friedhofswesen, Steueramt, Kasse) Montag, Dienstag und Donnerstag: 08.00-12.00 Uhr und 14.00-16.00 Uhr; Mittwoch: 08.00-12.00 Uhr und 14.00-18.30 Uhr; Freitag: 08.00-12.00 Uhr E-Mail:
[email protected] Bürgermeister Dr. Merz: jederzeit nach Vereinbarung, Telefon 94 58-22 (Fr. Steegmüller) Herzliche Einladung! Johannes-Kepler-Schule: Marienstraße 3, Rektorin Frau Wilfinger, Telefon 94 57-10 (Sekretariat, Frau Wiesenfarth), Fax 94 57-20, E-Mail:
[email protected]
Termine Wann
Wer und Was
Wo
Sonntag, 19.05. - 14.00-17.00 Uhr -
Heimatgeschichtsverein Magstadt
Heimatmuseum
Dienstag, 21.05. - 14.00-17.00 Uhr -
Seniorentreff geöffnet
Altes Schulhaus
Mittwoch, 22.05 - 12.00-13.00 Uhr -
Mittagstisch für Ältere - Fahrdienst
Altes Schulhaus
Donnerstag, 23.05. - 10.15 Uhr -
Seniorentreff geöffnet
Altes Schulhaus
Wichtige Rufnummern Rathaus 94 58-0 Polizei 110 Feuerwehr 112 (auch Notruftelefax) Notarzt/Rettungsdienst 112 (auch Notruftelefax) DRK (bei Krankentransporten) 1 92 22 (im Mobilfunk mit Vorwahl 0 70 31) Strom-Störungsstelle der EnBW 08 00/3 62 94 77 Gas-Störungsstelle der EnBW 08 00/3 62 94 77 Wasserentstördienst der Gemeinde Magstadt 4 12 16 - Notrufnummer außerhalb der Arbeitszeiten der Gemeindebediensteten (nicht für private Hausinstallation) 4 20 78 08 Kabel-BW (24h-Service-Hotline) 08 00/88 88 112 E-Mail:
[email protected]
Magstadter Wochenmarkt
immer freitags von 8.00–12.30 Uhr auf dem Oberen Marktplatz! Wurst- und Fleischwaren
16. Mai 2013
Aktive Bürger M a g s ta d t Ausfahrt nach Straßburg am 21. Mai Wir bitten um Bezahlung des restlichen Reisepreises bei Frau Schmid im Alten Rathaus. Die Abfahrt von allen Stäbler-Haltestellen ist um 8.45 Uhr, an der Ringstraße ortseinwärts. Personalausweis nicht vergessen! Ansprechperson: Hans Benzinger Sonntags-Café in der Begegnungsstätte Am 26. Mai 2013 findet unser nächstes Sonntags-Café statt. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen den Nachmittag von 15 bis 17 Uhr zu verbringen. Wir haben Kuchen aus der Konditorei und kochen den Kaffee selbst, Kaltgetränke gibt es natürlich auch. Der separate Eingang zur Begegnungsstätte befindet sich an der Neuen Stuttgarter Straße. Ansprechperson: Karin Grötzinger
Arbeitskreis „Soziales Miteinander“
Ansprechpartner: Frau Holzwarth, Telefon 90 48 40
Arbeitskreis „Natur+Umwelt“
Ansprechpartner: Herr Bemmann, Telefon 4 16 84 Nächster Termin: Donnerstag, 23. Mai 2013, 18.00 Uhr Altes Rathaus, Sitzungssaal Homepage: www.agenda-magstadt.de
Deutschkurs für Frauen in Magstadt
Die Arbeiterwohlfahrt - Kreisverband Böblingen-Tübingen, bietet vom 4. Juni bis 23. Juli 2013, dienstags und donnerstags von 09.00-11.00 Uhr im Neuen Schulhaus in den Räumen der Volkshochschule einen Deutschkurs für Frauen an. Gerne dürfen auch Frauen diesen Kurs besuchen, die nicht schreiben und lesen können. Die Gesamtkosten für den Kurs betragen 28,– Euro. Eine Bezuschussung über die Arbeitsagentur ist denkbar. Kostenlose Kinderbetreuung während des Kurses ist möglich. Weitere Infos und die Anmeldung bei Frau Faust, Arbeiterwohlfahrt in Böblingen, Telefon 0 70 31/28 68 55.
Festhalle und Sporthallen während der Pfingstferien geschlossen Während der Pfingstferien von Dienstag, 21. Mai bis Sonntag, 2. Juni 2013 (jeweils einschließlich) sind die Festhalle und die Sporthallen für den Sport- und Übungsbetrieb geschlossen. Die angemeldeten Veranstaltungen bleiben von dieser Regelung unberührt.
Magstadter Mitteilungsblatt
Pfingstferien in den Kindergärten Die Kindergärten der Gemeinde haben während der Pfingstferien wie folgt geschlossen: Brunnenstraße: Dienstag, 21.05. bis Freitag, 24.05.2013 Liebenzeller Weg und Mühlbergle: Montag, 27.05. bis Freitag, 31.05.2013 Marienstraße: Dienstag, 21.05. bis Freitag, 31.05.2013
Andere Ämter Förderverein Gartenhallenbad Maichingen e.V. Sommerangebote Von Donnerstag, 25.07.2013 bis Dienstag, 07.08.2013 bietet der Förderverein Gartenhallenbad e.V. in seinem Hallenbad zwei Kompaktkurse für Kinder ab 5 Jahren an. Die Kurse umfassen je 10 Übungseinheiten. Kurs I findet von 13:00-14:00 Uhr statt, Kurs II von 14:15-15:15 Uhr. Die Kursgebühr beträgt 85 Euro (inkl. ermäßigtem Eintritt von 22,50 Euro), und ist in bar in der ersten Schwimmstunde zu entrichten. Die Übungsleiterinnen geben gerne weitere Informationen und nehmen Anmeldungen entgegen: A. Autenrieth, Tel.: 0 70 31/38 51 14, E-Mail:
[email protected] C. Schmid, Tel.: 0 70 31/38 72 26, E-Mail:
[email protected] Spielenachmittag im Gartenhallenbad Am Samstag, 18. Mai 2013 findet wieder ein Spielenachmittag statt. Besondere Attraktionen sind die 6m-Rutsche, der Doggy oder der Wassermattenlauf. Geänderte Öffnungszeiten im Mai 2013 Sonntag, 19. Mai 2013 (Pfingstsonntag) geschlossen Montag, 20. Mai 2013 (Pfingstmontag) von 8.00 - 13.00 Uhr geöffnet Donnerstag, 30. Mai 2013 (Fronleichnam) geschlossen Dankeschön an unsere Sponsoren Ein herzliches Dankeschön gilt folgenden Unternehmen: W. Wacker GmbH (Fliesenfachgeschäft) aus Böblingen und hier insbesondere Herrn Caspari, der fachmännisch und kostenlos neue Bodenplatten vor dem Eingang des Hallenbades verlegt hat. Reiner Heck (Miele Kundendienst Elektromeister) aus Maichingen, der unsere stark in Anspruch genommene Waschmaschine ohne Rechnungstellung wieder einsatzfähig gemacht hat. Restaurant Alte Pfarrei, Gann & Raith Wintergarten GmbH & Co. KG, PinguinApotheke Machingen, Blumen Klauss, Kustermann Fahrschulen, froherzahn Dr. med. dent. Altvater und MDW-Flamingo, die durch die Nutzung unseres Imageflyers als Werbeträger eine Neuauflage ermöglicht haben. Restaurant Hellas, Vietz Frischemarkt, Metzgerei Lipp und Bäckerei Ruoff, die Werbeflächen auf unserem Heißgetränkeautomat nutzen und so den weiteren Betrieb des Automaten für unsere Badegäste gewährleisten.
Seite 5 – Nr. 20
Kinderstadtranderholung im AWO-Waldheim in Böblingen
Fax: 0 70 31/7 25 93-8 · www.awo-bb-tue.de Die Stadtranderholung wird von der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband BöblingenTübingen e.V. organisiert und findet in den ersten zwei Wochen der Sommerferien im Waldheim in Böblingen statt. Es ist ein ganztägiges Betreuungsangebot für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren. Das Waldheim ist ruhig und idyllisch am Rand des Naturparks Schönbuch gelegen und bietet den Kindern somit auch einen Erfahrungsraum in naturnaher Umgebung. Die Mädchen und Jungen werden in der Zeit von 8:30 Uhr bis 17:45 Uhr in altersgerechten Kleingruppen von pädagogisch erfahrenen Mitarbeitern und geschulten Helfern betreut. Neben (Gruppen-) Spielen, Sport-, Bastel- und Musikangeboten stehen auch Ausflüge in die nähere Umgebung auf dem Programm. Viele interessante und abwechslungsreiche Aktionen garantieren dabei Abenteuer und jede Menge Spaß.Die Kinder werden morgens mit dem Bus abgeholt und abends wieder nach Hause gebracht.Dieser Transfer sowie die Vollverpflegung sind in den Leistungen enthalten. Weitere Informationen sind bei Julia Tenaglia erhältlich, telefonisch unter 07031-72 59 31 oder per E-Mail an
[email protected]. Das Anmeldeformular steht außerdem auf der Website www.awo-bb-tue. de in der Rubrik Kinder- und Jugendhilfe / Stadtranderholung zur Verfügung.
Wir gratulieren Altersjubilare
Mai 2013 18. Anneliese Laib, Kernerstr. 17 78 18. Karlheinz Perner, Narzissenweg 20 77 19. Fritz Berger, Bachstr. 9/1 80 19. Edgar Fischer, Tulpenweg 1 77 20. Gerhard Gerstel, Narzissenweg 12 91 20. Gerhard Buck, Im Weingässle 11 84 21. Manfred Schmidt, Renninger Str. 12 81 21. Rolf Reichensperger, Kernerstr. 39 73 22. Sara Thies, Silcherplatz 2 91 22. Gerhard Puscher, Alte Stuttgarter Str. 32 82 22. Helmut Riester, Planstr. 2 80 22. Grete Herberth, Asternweg 8 72 22. Ilse Widmann, Fabrikstr. 6/1 70 Wir wünschen allen Jubilaren von Herzen alles Gute, vor allem Gesundheit für das vor ihnen liegende Lebensjahr.
Jugendreferat Magstadt
Beratungsangebot: Für Jugendliche, Eltern, Vereine, ... mit Problemen und Ideen – Terminvereinbarungen jederzeit gerne! Die im Rahmen einer Beratung geführten vertraulichen Gespräche unterliegen der gesetzlichen Schweigepflicht und sind kostenlos!
Seite 6 – Nr. 20
Magstadter Mitteilungsblatt
Kontakt: Herr Benjamin Bungert, Fon: 07159/161727 E-Mail:
[email protected] Terminauskunft auch gerne bei Fr. Steegmüller im Rathaus unter 0 71 59/94 58 22 Haus: Alte Stuttgarter Straße 66 Post: Marktplatz 1, 71106 Magstadt
Jugendcafe Magstadt
Mittwoch
Freitag
16.00–18.00 Uhr
Juniorcafe bis 14 Jahre
18.00–22.00 Uhr
Jugendcafe 18.00–20.00 Uhr
offener Betrieb
Jugendcafe offener Betrieb
Kontakt: Frau Annette Falch, Fon: 0 71 59/16 17 28 E-Mail:
[email protected]
Schulsozialarbeit Magstadt
Ansprechpartner für Schüler, Lehrer und Eltern bei Gesprächsbedarf zum Thema Schule und dem Wunsch nach Beratung. Kontakt: Frau Annette Falch, Fon: 0 71 59/94 57 16 E-Mail:
[email protected] Büro: Johannes-Kepler Schule, Marienstraße 3 (im 1. Stock über dem Rektorat) Öffnungszeiten Schülertreff: Montag, Dienstag und Donnerstag: 12.00-14.30 Uhr Der offene Schülertreff im Hauptgebäude bietet Schülern die Möglichkeit zur Überbrückung der Mittagspause mit Tischfußball, Billard und geselligem Beisammensein.
Ortsbücherei
Schillerstraße, Tel. 94 57 15 E-Mail:
[email protected] Montag geschlossen Di. – Sa 19.00 –12.15 Uhr Di. – Fr. 15.00 –18.30 Uhr Öffnungszeiten während der Pfingstferien Am Freitag, 31. Mai und am Samstag, 1. Juni bleibt die Bücherei wegen der diesjährigen Teppichreinigung geschlossen. Ansonsten gelten in den Ferien die üblichen Öffnungszeiten. Marotte-Figurentheater spielt "Wo die wilden Kerle wohnen" Am Montag, dem 3. Juni gastiert das Marotte-Figurentheater aus Karlsruhe um 15.00 Uhr in der Bücherei. Das Stück "Wo die wilden Kerle wohnen" nach dem Kinderbuch von Maurice Sendak ist für Kinder ab 4 Jahren geeignet. Eintrittskarten sind im Vorverkauf in der Bücherei erhältlich. Buchtipp der Woche: Selasi, Taiye: Diese Dinge geschehen nicht einfach so - Roman Frankfurt am Main: S. Fischer, 2013 - 397 Seiten
In Boston, London und Ghana sind sie zu Hause, Olu, Sadie und Taiwo. Sechs Menschen, eine Familie, über Weltstädte und Kontinente zerstreut. In Afrika haben sie ihre Wurzeln und überall auf der Welt ihr Leben. Bis plötzlich der Vater in Afrika stirbt. Nach vielen Jahren sehen sie sich wieder und machen eine überraschende Entdeckung. Und sie finden das verloren geglaubte Glück den Zusammenhalt der Familie. Endlich verstehen sie, dass die Dinge nicht einfach ohne Grund geschehen. Neue Stuttgarter Straße 1 Telefon (0 71 59) 90 46 20 Telefax (0 71 59) 4 51 80 E-Mail:
[email protected] Di. 18.00-19.00 Uhr und Do. 17.00-19.00 Uhr
311 22 315 Sommer-Potpourri: Wellness & Entspannung Durchatmen, abschalten, sich wohlfühlen! An fünf Abenden wollen wir uns eine kleine erfrischende Oase in der oft so gefüllten Zeit vor den Sommerferien schaffen. Entspannende Stirnmassagen, Atemübungen, Klangschalenreisen und verschiedene Elemente aus Yoga und anderen Entspannungstechniken helfen uns, unsere Seele baumeln zu lassen. Abgerundet wird das Wohlfühlprogramm durch erfrischende Smoothies und Joghurt-Drinks. Genießen Sie den Sommer! Silvia Caro mittwochs, 20:00 - 21:15 Uhr, ab 5. Juni, 5 Termine EUR 30,00 (inkl. 2,00 EUR für Duftöl, Lassie, Smoothies etc., einschließlich EUR 2,00 für Arbeitsmaterial) 144 22 235 Wunderwelt Bienen für Einsteiger Die Imkerei Stefani aus Magstadt lädt Sie herzlich ein zu einer Reise in die Welt der Honigbienen. Dieser Einführungskurs zur Bienenhaltung beschäftigt sich mit den Themen Bienenbiologie, dem sozialen Bienenstaat, dem Bienenjahr in 5 Schritten und der Apitherapie (der Nutzung gesundheitlicher Werte aus dem Bienenstock). Am Bienenstand können Sie Bienen beobachten, streicheln, deren Verhalten verstehen lernen und auch ein wenig Honig schlecken. Für weitergehendes Interesse haben Sie die Möglichkeit im kommenden Jahr einen Anfängerkurs für Bienenhaltung zu belegen. Dieser findet ebenfalls in der Imkerei Stefani statt und läuft über den Bezirksverein für Bienenzucht e.V. Böblingen - Sindelfingen. Getränke können in der Imkerei erworben werden. Vortrag und Besuch Bienenstand Oskar Stefani Samstag, 22. Juni, 14:00 - 17:00 Uhr Magstadt EUR 13,00 Mindestalter: 10 Jahre 350 24 551 MedGym - Medical Fitness Merit Mickeler donnerstags, 18:00 - 19:00 Uhr, ab 6. Juni, 5 Termine, Maichingen, Bürgerhaus EUR 28,00 Bitte beachten Sie, dass unser Büro während den Pfingstferien geschlossen bleibt. Anmeldungen sind während dieser Zeit in der Hauptstelle montags - freitags von 10:00 - 12:30 Uhr unter 07031 6400-30 oder -40 oder unter www.vhs-aktuell.de möglich.
16. Mai 2013
Notdienste Ärztlicher Notdienst Freitag, 17. Mai 2013 Dr. Rahmer-Ohlhausen, Maichingen, Sindelfinger Str. 13/1, Tel. 0 70 31/41 41 13 Klinikverbund Südwest Krankenhaus Leonberg Rutesheimer Straße 50 71229 Leonberg
Tel. 0 71 52/202-6 80 00 im Krankenhaus Leonberg Rutesheimer Straße 50 71229 Leonberg
www.notfallpraxis-leonberg.de
Geöffnet an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 8.00 bis 8.00 Uhr des folgen-den Telefon: Tages. Telefonische Voranmeldung ab (0 71 52) 2 02-8000 20.00 Geöffnet Uhr erforderlich. www.notfallpraxis-leonberg.de
an Samstagen, Sonnund Feiertagen von 8.00 bis 8.00 Uhr des folgenden Tages. Telefonische Voranmeldung ab 20.00 Uhr erforderlich.
Apotheken-Notdienstplan
Die Notdienstbereitschaft beginnt am ange gebenen Tag 8.30 Uhr morgens, und endet am folgenden Tag 8.30 Uhr morgens. 17.05. Internationale Apoth. Sindelfingen, Böblinger Str. 1, Tel. 0 70 31/81 57 87 17.05. Schwaben-Apotheke, Renningen Lange Str. 18, Tel. 0 71 59/25 88 18.05. Central-Apotheke International, Leonberg, Leonberger Str. 108, Tel. 0 71 52/4 30 86 18.05. Paracelsus-Apotheke, Böblingen, Berliner Str. 28, Tel. 0 70 31/22 73 33 19.05. Engel-Apotheke, Magstadt Alte Stgt. Str. 2, Tel. 0 71 59/94 98 11 19.05. Waldburg-Apotheke, Böblingen, Postplatz 14, Tel. 0 70 31/2 50 43 20.05. Europa-Apotheke, Böblingen, Wolfgang-Brumme-Allee 25, Tel. 0 70 31/22 47 46 20.05. Graf-Ulrich-Apotheke, Leonberg Graf-Ulrich-Str. 6, Tel. 0 71 52/2 44 22 21.05. Apotheke im Forum, Sindelfingen Hinterweil, Nikolaus-Lenau-Platz 21, Tel. 0 70 31/38 30 55 21.05. Stadt-Apotheke, Renningen Bahnhofstr. 22, Tel. 0 71 59/1 82 49 22.05. Gesundhaus-Apotheke Neue Stadt mitte, Leonberg-Eltingen, Brennerstr. 1, Tel. 0 71 52/4 33 43 22.05. Pinguin-Apotheke, Maichingen, Berliner Str. 24, Tel. 0 70 31/76 52 22 23.05. Bürgerhaus Apotheke, Maichingen, Sindelfinger Str. 31, Tel. 0 70 31/38 11 13 23.05. Schütz’sche Apotheke, Renningen Jahnstr. 39, Tel. 0 71 59/23 67 Weitere Informationen unter der ApothekenNotdienst-Nr. 0 18 05/00 29 63 oder im Internet: www.lak-bw.notdienst-portal.de
Zahnärztlicher Notfalldienst
Für den Landkreis Böblingen: Die Namen der diensthabenden Zahnärzte sind unter Telefon 07 11/7 87 77 22 zu erfragen.
Zentraler kinderärztlicher Notdienst für den Kreis Böblingen Kinderklinik Böblingen, Bunsenstraße 120 Telefon 07031/66 82 26 00 Samstag, Sonntag, Feiertag ab 9.00 Uhr Werktags (falls der eigene Kinderarzt nicht erreichbar ist) ab 19.30 Uhr Telefonische Anmeldung nicht erforderlich!
16. Mai 2013
Magstadter Mitteilungsblatt
Häusliche Gewalt
Informations- und Beratungstelefon häusliche Gewalt. Telefon 0 70 31/663 13 31
Sozialer Dienst
Landratsamt Böblingen, Amt für Soziales Informationen über Sozialleistungen nach SGB XII wie Hilfe zum Lebensunterhalt, Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung, Hilfe zur Pflege. Orientierungsberatung bei finanziellen und sozialen Schwierigkeiten für Personen ab 18 Jahren. Ansprechpartner: Frau Barut, Telefon 0 70 31/6 63-15 69
[email protected]
Krisentelefon ich schaff’ es nicht mehr
„GEWALTig überfordert - wenn Pflege an Grenzen stößt“. Wenn die Pflege an körperliche und seelische Grenzen stößt, kann das Krisentelefon weiterhelfen. Montag bis Freitag können sich sowohl Pflegende als auch Gepflegte zwischen 16.00 und 18.00 Uhr unter der Nummer 0 70 31/663 30 00 Rat holen. Ab September übernehmen montags muslimische Frauen in türkischer Sprache den Telefondienst. Die Mitarbeitenden unterliegen der Schweigepflicht, so dass die Anonymität der Anrufer gewährleistet ist.
Suchthilfezentrum der Diakonie im Landkreis Böblingen
Stuttgarter Str. 19, 71229 Leonberg Tel.: 0 71 52/90 13 54-0, Fax: 0 71 52/90 13 54-16 Information, Beratung und Behandlung für Menschen mit riskantem oder abhängigem Konsum von Alkohol, Drogen, Medikamenten und Spielsucht. Information und Beratung für Jugendliche und junge Menschen. Online Beratung: www.evangelische-beratung.info Wir sind Ansprechpartner für Bezugspersonen und Angehörige Öffnungszeiten: Mo, Mi, Do, Fr, 9.00-12.00 Uhr Mo, Di, Mi, Do, 13.00-17.00 Uhr Termine nach Vereinbarung Offene Sprechstunde: Donnerstag 16.00-18.00 Uhr Die Beratungen sind kostenlos Wir unterliegen der Schweigepflicht und haben Zeugnisverweigerungsrecht.
Thamar
Anlauf- und Beratungsstelle gegen sexuelle Gewalt: Montag u. Donnerstag, 10.00-13.00 Uhr, Dienstag, 16.00-19.00 Uhr, Mittwoch, 13.00-16.00 Uhr sowie nachts, an Wochen enden und Feiertagen. Tel. 0 70 31/22 20 66
Diakonieverein Magstadt e.V. Ökumenische Sozialstation Sindelfingen: Pflegeteam Magstadt Krankenpflege – Altenpflege – Nachbarschaftshilfe Alte Stuttgarter Straße 1, 71106 Magstadt Tel. (0 71 59) 4 22 36, Fax (0 71 59) 16 14 22 Bürozeiten: Montag-Freitag: 09.00-11.00 Uhr Donnerstag: 14.00-16.00 Uhr Die Schwestern oder Nachbarschaftshelferinnen sind immer, auch am Wochenende, über den Anrufbeantworter zu erreichen und rufen Sie schnellstmöglich zurück. Mitgliederbelange 1. Vorsitzender: Dr. Merz Tel. 94 58 22 Schriftführerin: Fr. Schneider Tel. 4 26 33 Kassier: Hr. Bopp Tel. 90 40 42 Tagespflege Magstadt Senioren-Wohnen-Magstadt Planstraße 2, Tel. 9 39 86 59 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8.00-16.30 Uhr
Ökumenischer Hospizdienst Kirchenbezirk Böblingen Wir begleiten Schwerkranke und sterbende Menschen, zu Hause, im Krankenhaus oder im Pflegeheim. Unterstützen die Angehörigen und Freunde in dieser schweren Zeit. Bei Fragen wenden Sie sich an Frau Angelika Leridis, Telefon 0 70 31/38 72 04
Die Kirchen informieren Evangelische Kirchengemeinde Magstadt Gottesdienste und Veranstaltungen vom 17. bis 23. Mai 2013 Freitag - 17. Mai 09.30 Uhr Frühstücksrunde für Eltern mit besonderen Kindern im Gemeindehaus, Eingang Goethestraße Samstag - 18. Mai 14.00 Uhr Kirchliche Trauung von Tim Kraus und Katharina Alheit in der Johannes-Täufer-Kirche, Pfarrer Heugel Pfingstsonntag - 19. Mai 10.00 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Heugel Kollekte: Aktuelle Notstände 10.00 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Pfingstmontag - 20. Mai 10.00 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Wolber aus Aidlingen (Kanzeltausch) Kollekte: Eigene Gemeinde
Seite 7 – Nr. 20 Mittwoch - 23. Mai 14.00 - 18.00 Uhr "Offene Kirche", die Johannes-Täufer-Kirche ist für Sie geöffnet. Lassen Sie sich einladen zur Besichtigung oder einfach um in der Dorfmitte zur Ruhe zu finden. Kollekte am Pfingstfest An Pfingsten sind wir in besonderer Weise der weltweiten Kirche verbunden, deshalb unterstützen wir mit dem Opfer am Pfingstsonntag die Diakonie Katastrophenhilfe bei ihrem Einsatz für Flüchtlinge aus Syrien und dem Südsudan. Schon über eine Million Menschen sind im Bürgerkrieg in Syrien gezwungen worden ihre Heimat zu verlassen. Die Diakonie unterstützt in den Nachbarländern Libanon, Jordanien, Irak und Türkei mit Unterkünften, Nahrung und Kleidung für die Heimatlosen. Im Südsudan werden durch den Lutherischen Weltbund die Flüchtlingslager unterstützt, vor allem Kinder erhalten Lern- und Spielangebote. Vielen Dank für Ihre Gabe! Der Landesbischof Dr. h.c. Frank Otfried July Anmeldung zum nächsten Konfirmandenjahr Am Dienstag, 11. Juni ist zwischen 17 und 19 Uhr im kleinen Saal des Gemeindehauses die Anmeldung für das kommende Konfirmandenjahr. Am Mittwoch, 26. Juni ist um 19 Uhr Startabend für Eltern und Konfirmanden. Am Mittwoch, 3. Juli beginnt um 15.30 Uhr die erste Konfistunde. Gewöhnlich nehmen die evangelischen Kinder daran teil, die zurzeit die 7. Klasse und im kommenden Schuljahr die 8. Klasse besuchen. Die beiden Konfirmationstermine sind am 11. und 18. Mai 2014. Die Anmeldeinformationen wurden den uns bekannten Adressen bereits zugestellt. Sollten Sie keine erhalten haben, wenden Sie sich bitte zu den Öffnungszeiten an das Pfarrbüro, ab Dienstag 21. Mai, Telefon 42351. Rückblick Leib und Seele im Frühling Am Mittwoch, 8. Mai 2013 trafen wir uns wieder im evangelischen Gemeindehaus zu einem geselligen Nachmittag. Pfarrer Dieter Heugel begrüßte die Anwesenden und stimmte uns mit seiner Andacht auf das Thema Frühling ein. Nach einigen beschwingten Liedern, wie immer am Klavier begleitet von Grete Herberth, gab es Kaffee und Kuchen. Danach freuten wir uns ganz besonders über den Besuch einer Gruppe des Kindergartens Liebenzeller Weg mit ihren Erzieherinnen. Sie hatten für uns einen Tanz einstudiert und führten uns nun vor, wie die warme Frühlingssonne die schlafenden Blumen aufweckt, wie sie vom Regen gegossen und von den bunten Schmetterlingen besucht werden. Außerdem sangen die Kinder das Lied vom kleinen Schmetterling, der eine Tänzerin sucht. Wir bedankten uns bei den Künstlern mit gebührendem Applaus und einem kleinen Geschenk. Mit Gesang, Gedichten und einem Frühlingsquiz ließen wir diesen fröhlichen Nachmittag im Frühling ausklingen. Das nächste Mal treffen wir uns am Mittwoch, 12. Juni im Kath. Gemeindehaus zum Ökumenischen Treff mit dem bekannten SWR-Moderator im (Un)Ruhestand Karlheinz Gabor.
Seite 8 – Nr. 20 Vertretung im Pfarramt Pfarrerin Böhringer-Fischer hat noch bis 20. Mai Urlaub. Die Vertretung für den Pfarrbezirk Südost hat Pfarrer Heugel. Pfarrer Heugel hat in der Zeit vom 23. Mai bis 2. Juni Urlaub. Die Vertretung für den Pfarrbezirk Nordwest hat Pfarrerin Böhringer-Fischer. Öffnungszeiten Pfarrbüro - Telefon 4 23 51 Dienstag und Freitag 9.00-11.00 Uhr Dienstag und Donnerstag 16.00-18.00 Uhr Pfarrstraße 3, Frau Klement E-Mail:
[email protected] Pfarrer Heugel: Pfarramt Nord-West Pfarrstraße 3, Telefon 45 86 58 eMail:
[email protected] Pfarrerin Böhringer-Fischer: Pfarramt Süd-Ost Goethestraße 4, Telefon 94 97 23, E-Mail:
[email protected] Belegung Gemeindehaus Hausmeisterin Frau Schlegel - Tel. 4 18 32 Homepage: www.ev-kirche-magstadt.de Konten der Kirchengemeinde: Kreissparkasse Böblingen, Kto.-Nr. 15 105, BLZ 603 501 30 Volksbank Magstadt, Kto.-Nr. 50 109 006, BLZ 603 914 20
Katholische Kirchengemeinde Magstadt Kath. Pfarramt Zur Heiligen Familie 71106 Magstadt, Marienstraße 13 Tel. (0 71 59) 4 11 22, Fax (0 71 59) 4 39 48 E-Mail:
[email protected] Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Dienstag: 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr Mittwoch: 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr Donnerstag: 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr Freitag: 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr Pfarrer Bernhard Fetzer erreichen Sie unter der Telefon-Nr. 0 71 59/8 06 97 56, E-Mail:
[email protected]. Gemeindeassistent Michael Keller erreichen Sie unter der Telefon-Nr. 0 70 31/4 10 26 10, E-Mail:
[email protected] Gemeindereferentin Claudia Vogelmann: E-Mail:
[email protected], Telefon-Nr. bitte über das Pfarramt erfragen. Gottesdienste: Sonntag, 19. Mai - Pfingsten Kollekte: Renovabis 10.30 Uhr Familiengottesdienst mit den Zeltlagerteilnehmern 18.00 Uhr Pfingstvesper Montag, 20. Mai - Pfingstmontag 9.00 Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, 23. Mai 19.00 Uhr Eucharistiefeier (Jahrtag verst. Marie Rohatsch u. Ehemann Franz) Totengedenken für April
Magstadter Mitteilungsblatt
16. Mai 2013
Vermietung des Gemeindehauses: Anfragen bzw. Reservierungen bei Frau Angela Droste, Telefon 0 70 31/7 39 88 74 E-Mail: Kirchenpflege.Magstadt-Maichingen @drs.de Kegelbahn: Die Kegelbahn wird vom Katholischen Kegelverein Magstadt e.V. betrieben. 1. Vorsitzender: Winfried Göbel, Rosenstr. 38, Magstadt, Tel. 0 71 59/4 33 32. Anfragen bzw. Reservierungen sind bei Herrn Kießling, Tel. 0 71 59/4 48 11 möglich. Kirchenchor: Freitags, 20.00 Uhr, im kath. Gemeindehaus St. Anna, Maichingen, HermannKurz-Str. 2. Ansprechpartner: Dirigentin Frau Tschechlov, Telefon 0 70 31/ 73 06 41 und Vorstand Herr Göbel, Tel. 0 71 59/4 33 32 Ökumenischer Flötenkreis: Donnerstags, 16.45 Uhr im evang. Gemeindehaus. Ansprechpartner: Leiterin Frau Gonther, Telefon 07159/4 11 25
Sonntag, 19. Mai 10.00 Uhr: Übertragungs - Gottesdienst aus Hamburg, (via Internet per Bild und Ton) Dienstag, 21. Mai 20.00 Uhr: keine Chorprobe Mittwoch, 22. Mai 20.00 Uhr: Gottesdienst Sie sind bei uns herzlich willkommen. Weitere Informationen über unsere Kirche finden Sie im Internet unter www.nak-sued.de
Jehovas Zeugen - Versammlung Magstadt -
Mutter-Kind-Gruppe „Die Teppichflitzer“ im Gemeindehaus St. Franciskus, Marienstr. 9: Treffen immer dienstags, um 15.30 Uhr, außer in den Ferien. Kontaktperson: Frau Monika Buske, Telefon 7 05 65 60.
Königreichssaal – Waldenbucherstraße 47 71065 Sindelfingen - Tel. 0 71 59/4 31 26
Termine / Sonstiges
Donnerstag, 23. Mai; 19.00 - 20.45 Uhr Bibelstudium Was Gott uns durch Jeremia sagen lässt Schulkurs für Evangeliumsverkündiger "Warum bestimmte Gott nicht einfach, dass alle, die ihm gehorchen würden, ewig leben dürften?" Ansprachen und Tischgespräche "Kann Gott uns Kraft geben?"
Donnerstag, 16. Mai: Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderates, um 20.00 Uhr, im Gemeindehaus St. Franciskus, Marienstr. 9. Hauptthema: Haushaltsplan 2013. Fronleichnamsfest am Donnerstag, 30. Mai Dieses Jahr feiern wir Fronleichnam in Magstadt und laden alle, die mitfeiern wollen, recht herzlich dazu ein. Wir beginnen um 10.00 Uhr mit einer Eucharistiefeier in der Kirche und werden anschließend in einer Prozession das Allerheiligste durch die Straßen tragen. Für die Blumenteppiche bitten wir um Blumenspenden, die am 29. Mai bis 18.00 Uhr in der Kirche abgegeben werden können und um fleißige, kreative Mitarbeiter/innen, die bei der Gestaltung mithelfen. Nach dem Gottesdienst sind Sie alle zum Gemeindefest mit Mittagessen, Kaffee und Kuchen ins Gemeindehaus eingeladen. Es wird neben dem leiblichen Wohl auch ein Programm für Kinder und Jugendliche geboten und so hoffen wir auf einen schönen Tag mit regem Besuch. Natürlich kann solch ein Fest nicht ohne Ihre Mithilfe stattfinden - deshalb die Bitte: Melden Sie sich, trauen Sie sich, fragen Sie nach, sehen Sie selbst ... es gibt viele kleine und große Aufgaben - vielleicht ist etwas dabei, was Ihnen Spaß macht und wo Sie mithelfen möchten und können. Wenn Sie gerne mitarbeiten, mitgestalten möchten, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro (Tel. 4 11 22) oder bei Frau Baumgartl (Tel. 4 36 24). Für Ihr Engagement vielen Dank im Voraus! Für den Festausschuss Gertraud Baumgartl
Samstag, 19. Mai; 18:30 - 20:15 Uhr Biblischer Vortrag Bibel- und Wachtturmstudium "Wir haben Gott kennengelernt: was nun?"
Alle Zusammenkünfte sind öffentlich Interessierte Personen sind jederzeit willkommen Internet: www.jw.org
Volksmission e. C. Friedenstraße 7/1 Telefon 4 18 60
Internet: www.volksmission.de/ boeblingen Donnerstag: 20.00 Uhr Gesprächskreis Sonntag: 10.00 Uhr Gottesdienst im VM Gemeindezentrum Böblingen, Rosensteinstr. 10
Gemeinde für Christus Evangelischer Brüderverein
Im Saal bei Familie Steegmüller Leimentalstraße 3/2 2. und 4. Sonntag 19.30 Uhr 1. und 3. Dienstag 19.30 Uhr
16. Mai 2013
Magstadter Mitteilungsblatt
Die Vereine informieren
Termine: Am Freitag, 17.05.2013 findet um 19:00 Uhr eine Gruppenübung statt.
Sportverein Magstadt 1897 e.V. www.SVMagstadt.de Geschäftsstelle: im „Das Haus – Jugend und Vereine in Mag stadt“ Alte Stuttgarter Straße 66, 71106 Magstadt Telefon (0 71 59) 80 52 42
[email protected] Öffnungszeiten: dienstags 10.00–12.00 Uhr donnerstags 17.00–19.00 Uhr Die Geschäftsstelle hat in den Pfingsferien vom 21. bis 31. Mai geschlossen. Abteilung Fußball www.magstadt-fussball.de AH-Binokelturnier - letzte Erinnerung: Am morgigen Freitag, 17. Mai 2013 veranstalten wir in der Sonne die 21. Auflage unseres beliebten Binokelturniers für Jedermann. Wie immer geht es für 10 Euro Startgeld um wertvolle Geld- und Sachpreise. Bitte pünktlich um 19 Uhr in der Sonne erscheinen! SVM 2 - FC I.B. Sindelfingen 1:1 SVM 1 - VfL Sindelfingen 2 2:1 Die Negativserie ist zu Ende! "Sindelfingen liegt uns", war die Aussage von Trainer Javier Klug vor dem Spiel. Aber wie jedes Mal war es ein Stück harte Arbeit bis der Sieg in trockenen Tüchern war. Sindelfingen zog vom Anfang an sein Kombinationsspiel auf und hatte die Partie weitgehend im Griff. Aus der Überlegenheit ergaben sich gute Möglichkeiten, die von der Magstadter Hintermannschaft oft nur im letzten Moment entschärft werden konnten. Dabei konnte sich auch der Vertreter vom verletzten Stammtorwart H.Nietsch mehrfach auszeichnen. In der 25. Minute ging die SVM - Abwehr im Strafraum nicht konsequent zum Ball und die Hereingabe konnte der VfL zum Führungstreffer ausnützen. In der Folge konnte dann sich auch der SVM besser in Szene setzen und hatte kurz vor der Halbzeit Pech, dass der Schiedsrichter nach einem Avci-Freistoß, ein Handspiel nicht mit einem Strafstoß ahndete. Wie schon in den vergangenen Spielen, wachte unsere Mannschaft nach dem Seitenwechsel endlich auf und konnte sich einige gute Möglichkeiten erarbeiten. Nach der Einwechslung von Trainer Klug wurde der Druck auf das Gästetor immer größer und nach einem Foul an Avci, konnte Kapitän Minutolo durch Strafstoß ausgleichen. Der VfL hatte
nun jegliche Linie in seinem Spiel verloren und konnte nur noch durch Fouls und Unsportlichkeiten auffallen. Das Spiel wurde immer ruppiger und der Schiedsrichter griff jetzt immer öfter in die Tasche und verteilte gelbe Karten. In der 65. Minute war es dann wieder eine Standardsituation, die zum 2:1 für den SVM führte. Claudio Domante köpfte einen weiten Freistoß von Minutolo am langen Pfosten ein. Das war zu diesem Zeitpunkt hochverdient, weil Magstadt alle seine Stärken in die Waagschale warf und Sindelfingen sich immer mehr zu Unsportlichkeiten hinreißen ließ. Eine gelbrote Karte in der 70. und eine rote Karte in der 82. Minute waren die gerechte Bestrafung für diese Spielweise und auch nach dem Abpfiff gab es noch einige unschöne Szenen. Magstadt wars egal - Hauptsache gewonnen und Selbstvertrauen für die kommenden Spiele getankt. Am kommenden Samstag kommt der stark abstiegsbedrohte GSV Maichingen an die Buchen. Das immer junge Derby verspricht viel Spannung, da es für beide Mannschaften um viel geht. Unsere 2. Mannschaft konnte gegen den FC I.B. Sindelfingen ein verdientes 1:1 erreichen. Donnerstag 16.5. 19.00 Uhr SVM 2 - SV Rohrau 2 Samstag, 18.5. 15.00 Uhr SVM 1 - GSV Maichingen 2 Donnerstag, 23.5. 19.00 Uhr SVM 1 - SV Rohrau 1 - Jugendfußball Das ganz besondere Magstadter Fussball Ferienprogramm Unser SVM und ProfiTeam veranstalten in den Pfingstferien auf unserem Sportgelände „An den Buchen“ vom 27.-29. Mai (09.3016.30 Uhr) ein öffentliches Ferienprogramm für alle Fussballer/innen und Nicht Fussballer/innen. Das Ferienprogramm ist öffentlich und für jedermann. Du bist 5 Jahre und älter, Du willst eine Menge Spaß haben, Du willst Deine Stärken Stärken und Deine Schwächen Schwächen, dann bist Du bei uns genau richtig. Anmeldungen laufen über mich bzw. unter folgender Adresse. http://profiteam-sport.de/feriencamps/anmeldeformular/index.html Sven Radel Telefon 01 74/3 25 23 63 Kosten: 90,– Euro Leistung: Campleiter Sven Radel Getränke zu den Trainingseinheiten und zum Essen Mittagsverpflegung (warmes Essen) Für Spaß, Spannung, Abwechslung und Überraschung ist gesorgt. Wir freuen uns herzlichst über jede Teilnahme.
Henning Roller Buben sind aufgestiegen Vor zwei Wochen fand für die männl. C Jugend in Renningen die erste Qualifikationsrunde statt. Dieser Spieltag konnte mit dem zweiten Platz abgeschlossen werden. Somit qualifizierten sich die Jungs für die nächste Runde. In der Runde der Zweitplatzierten stieß man am letzten Samstag auf die JSG Echaz/Erms 3 sowie den TSV Schönaich.
Seite 9 – Nr. 20 In beiden Spielen konnte sich der SVM Nachwuchs deutlich durchsetzen. Aus einer stabilen Abwehr heraus zeigte man den Gegnern deutlich die Grenzen auf. Die männliche C-Jugend hat es somit geschafft und spielt nächstes Jahr in der Bezirksliga!!! Jungs darauf könnt ihr stolz sein. Für den SVM spielten: Manuel Huber, Karl Seffert, Sebastian Beyer, Valentin Böttcher, Marcel Winter, Philiipp Garschke, Sakis Stamoulis, Phil Schneider, Tobias Wolf, Marvin Bocatius, Sascha Mäder, Luca Löffler, Robert Jarmer, Felix Wurster, Toll Fischinger, Mats Schleißmann, Andre Kalb
Bezirksmeisterschaften 27.04. + 8.04.2013 Männer 2. Michael Hodapp 560+559 Kegel Teilnahme an den Württ. Meisterschaften. 8. Marc Keilwerth 540+534 Kegel Frauen 10. Corinna Brundober
494+494 Kegel
Junioren 4. Patrick Richter 525+570 Kegel Teilnahme an den Württ.Meisterschaften. Juniorinnen 3. Sina Keller 498+ 461 Kegel Teilnahme an den Württ. Meisterschaften. Senioren A 6. Hans-Peter Storbeck 515+515 Kegel Teilnahme an den Württ.Meisterschaften. 20. Andreas Siekiera 455+420 Kegel Vorschau: Württembergische Meisterschaften 11.05. + 12.05.2013 10:00 Uhr Patrick Richter in Bad Wurzach 10:00 Uhr Sina Keller in Hattenburg 14:30 Uhr Hans-Peter Storbeck in Gerbertshaus 17:40 Uhr Agnes Rieger in Hattenburg 17:40 Uhr Michael Hodapp in Bad Wurzach Unser Training findet im Glaspalast Sindelfingen statt. Trainiert wird dienstags von 18:00 - 21:00 Uhr. Wer Interesse hat, kann gerne zu einem Probetraining vorbei kommen. Bitte nur Turnschuhe mitbringen die nicht auf der Straße getragen werden. Ansprechpartner: Patrick Richter (Abteilungsleiter) 0 70 31/67 92 65. Abteilung Tennis www.tennis-magstadt.de Mixed-Turnier: Am Sonntag, 26.5.2013 findet wieder das traditionelle Mixed-Turnier statt. Es wird über mehrere Runden mit jeweils einem neuen, zugelosten Partner gespielt. Bitte tragt Euch noch in die Anmeldeliste am Tennis-Häusle ein. Tennis-Treff: Der Tennis-Treff findet jeden Freitag (soweit es das Wetter zulässt) von 17.00 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit statt. Jede Spielstärke ist willkommen. Anschließend gibt es noch ein gemütliches Beisammensein bei einem kühlen Getränk und - je nach Bedarf - etwas zu Essen.
Seite 10 – Nr. 20 So-Ku-Dienst: Für alle, die nach dem Tennisspielen, einem kleinen Sonntagsspaziergang oder auch einfach nur so Lust auf Kaffee und Kuchen (oder ein kühles Getränk) haben, für die ist jeden Sonntag (auch bei Regenwetter) beim Sonntags-Kuchen-Dienst ab 15.00 Uhr gesorgt. Auch Freunde der Tennisabteilung Magstadt sind herzlich willkommen. Tennis-Treff für Kinder und Jugendliche mit mindestens 1 bis 2 Jahren Tenniserfahrung: Es findet nunmehr dienstags von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr für Kinder und Jugendliche mit einer Tenniserfahrung von mindestens 1 bis 2 Jahren ein Tennis-Treff statt. Hier können sowohl Mitglieder als auch Interessierte Kinder und Jugendliche kommen und spielen. In dieser Zeit stehen Fabian Kohler und Niklas Berg als Hilfestellung/Trainer zur Verfügung.
Gewichtheben Magstadt Der SV Magstadt kann sich seit dem Saisonfinale den Titel " Baden - Württembergischer Landesligameister 12/13 " in seine Annalen schreiben lassen. Aus dem angekündigten Dreierwettkampf SV Magstadt vs KSV Mannheim vs GV Donaueschingen wurde leider nichts, da der KSV Mannheim absagte. Dennoch herrschte in der Sporthalle II in Magstadt eine Bombenstimmung und jede Hebung wurde von dem zahlreichen Publikum mit Applaus belohnt. Zu keinem Zeitpunkt der Begegnung war der Sieg in Gefahr und die Gäste mussten mit einer deutlichen Niederlage den Nachhauseweg antreten. Der SV erzielte mit 437,0 : 295,0 Relativpunkten sein drittbestes Saisonergebnis und hat nun das direkte Aufstiegsrecht in die Oberliga. Überaus nervös gestaltete Marie Scharnowski ihren Wettkampf. Sie hat es erst im 3 Versuch fertig gebracht ihre Anfangslast in die Wertung zu bekommen. Lena Maurer, die das Stoßen für Marie übernahm, stellte ihre persönliche Bestleistung mit 58 kg ein und erzielte damit sehr gute 34,5 Relativpunkte. Julia Obermeier zeigte, nach guter Reißleistung mit 52 kg, große Schwächen beim Ausstoßen und blieb bei 61 kg in der zweiten Disziplien hängen. Dennoch erzielte sie gute 70 relative für die Mannschaft. Auch Michèl Schmidt konnte nicht an seine Leistungen vom letzten Wettkampf anknüpfen. Im Reißen schaffte er 90 kg und scheiterte im dritten denkbar knapp an 92 kg. Im Stoßen war er etwas unkonzentriert und es blieb nur bei seinem Anfangsversuch mit 103 kg. Topmotiviert ging Marcel Marongiu an die Hantel, der sehr knapp an den angepeilten 90 kg im Reißen scheiterte. Dafür belohnte er sich im Stoßen. Mit 110 kg stellte der 63 kg leichte Heber eine neue Saisonbestleistung auf und erzielte mit 80 Relativpunkten den zweithöchtsten Punktwert dieses Abends. Die sehr lange Saison hat Spuren bei Tobias Reichert hinterlassen. Nur zwei gültige Versuche, einer im Reißen und ein gültiger im Stoßen brachte er in die Wertung. Mit 95 kg Reißen und 125 kg im Stoßen hat er 79 Relativpunkte erzielt und sich hinter Marcel als drittbester Heber eingereiht. Der älteste im Trikot von Magstadt, Radovan Klabal, lieferte sein persönliches Meister-
Magstadter Mitteilungsblatt stück ab. Sechs gültige Versuche, 90 Relativpunkte und bester Heber der Veranstaltung, was will man da noch mehr. Klabal erzielte mit 117 kg im Reißen und 145 kg die höchsten Lasten die an diesem Abend gehoben wurde. Die Ergebnisse im Einzelnen: Marie Scharnowski (31 kg Reißen / 0 kg Stoßen / 31 kg Zweikampf / 17,5 Relativpunkte) Lena Maurer (0/58/58/34,5) Julia Obermeier (52/61/113/70,0) Marcel Marongiu (85/110/195/80,0) Michèl Schmidt (85/103/188/66,0) Tobias Reichert (95/125/220/79,0) Radovan Klabal (117/145/262/90,0) EM der Masters Vom 18.05.- 25.05.2013 finden die Europameisterschaften der Masters im Gewichtheben statt. In Kusadasi, Türkei, treffen die Besten von Europa aufeinander und auch ein Magstadter wird dort vertreten sein. Joachim Schumacher, startet in der Gewichtsklasse bis 105 kg, und wird am letzten Tag der Veranstaltung am 25.5.2013 an die Hantel gehen.
Bitte beachten: in den Pfingstferien findet kein Vorschulund kein Schülerturnen statt! Wir sehen uns dann wieder ab dem 5. Juni! Euer Trainer - TEAM
16. Mai 2013
Erfolgreiche letzte Wochen für unsere Sportler. Unsere Rennfahrer konnten mit tollen Ergebnissen auf sich aufmerksam machen. Jonas Hablitzel konnte am 1. Mai in Offenbach Queich einen hervoragenden 4. Platz in der Juniorenklasse belegen. Männerfahrer Dominik Hetzer erreichte am 27.04. beim Interstuhl Cup in Wilfingen bei Regen und 5°C Kälte ebenfalls den 4. Platz und am Tag darauf in Deisslingen den 8. Platz. Hetzer befindet sich momentan auf dem 3. Platz in der Gesamtwertung des Interstuhl Cups. Auch Hetzer startete am 1. Mai, jedoch nicht in Offenbach Queich sondern beim Kriterium in Volkertshausen. Dort konnte Dominik mehrmals Punkten und durch den 7. Platz seine erste Platzierung einfahren. Bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften 05.05 in Geislingen fuhr Juniorenfahrer Jonas Hablitzel auf einen starken 8. Platz. Hablitzel konnte den Schlusssprint des Hauptfeldes gewinnen. Unsere neue Frauenfahrerin Annika Seeg konnte gleich bei ihrem ersten Rennen einen hervoragenden 7. Platz belegen. Elitefahrer Dominik Hetzer belegte den 21. Platz.
Abteilung Frauengymnastik Terminvorschau
Kathrin Hartenbauer wird Vize-Europameisterin im Einer Kunstradsport
Freitag, 17. Mai: Gymnastik Freitag, 24. Mai: keine Gymnastik wegen der Pfingstferien. Ersatzprogramm Walking bei gutem Wetter, Treffpunkt um 19.00 Uhr vor der Sporthalle. Freitag, 31. Mai: keine Gymnastik wegen der Pfingstferien. Ersatzprogramm Walking bei gutem Wetter, Treffpunkt um 19.00 Uhr vor der Sporthalle. Dienstags: Walking bei gutem Wetter, Treffpunkt um 19.00 Uhr Oswaldstraße/ Ecke Eichenstraße. Gartenschau Sigmaringen Am 29. Juni 2013 besuchen wir die Gartenschau in Sigmaringen. Wir fahren mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Den Abschluss des Tages haben wir auf dem Rießfest geplant. Anmeldung in der Gymnastik oder bei Ursula Garschke, Tel. 0 71 59/4 12 86.
Radfahren in den Pfingstferien Statt unserer Übungsabende fahren wir wie immer in den Pfingstferien mit dem Rad. Termine: Mittwoch, 22. und 29. Mai 2013. Treffpunkt: 17:00 Uhr Ortsausgang Oswaldstraße. Wir hoffen auf eine rege Teilnahme.
Bereits am Freitag, dem 10. Mai, begannen die Wettkämpfe der Europameisterschaft im Hallenradsport für Junioren und Juniorinnen im schweizerischen Altdorf am Vierwaldstättersee. Den Auftakt machten die Radballgruppe B und die Einerfahrer der Junioren. Nach der offiziellen Eröffnungsfeier um 18:00 Uhr wurde der Wettkampf im Einer der Junioren mit einem deutschen Sieg von Lukas Kohl beendet. Ebenso siegte im Zweier der Juniorinnen das deutsche Paar Teresa Fröschle und Nina Stapf. Samstagfrüh eröffneten schon um 9:00 Uhr die Radballmannschaften der Gruppe A den Wettkampftag. Bevor das Finale der letzten 7 Starterinnen in der Einer Juniorinnen-Disziplin begann mussten zwischen den Radballspielen die Zweierfahrer der
16. Mai 2013
Magstadter Mitteilungsblatt
Baden-Württemberg-Cup Finale der Schüler am 12.05.2013 in Aalen Gesamt-Ergebnisse nach 4 Wettkämpfen 2er Schülerinnen U15: 1. Wieland-Brennenstuhl, Weil im Schönbuch 204,44 2. Wager-Schlichting, Bad Schussenried 151,23 3. Drews-Drews, Denkendorf 121.77 5. A ntonia Kohler/Smilla Heidmann, Magstadt 108,24 1er Schülerinnen U13: 1. Lilith Magnus, Friedrichshafen 2. Anastasia Bechtold, Hemsbach 3. Theresa Klopfer, Ebnat 8. Jessie Hasmüller, Magstadt
254,16 252,07 251,83 229,25
Magstadter Mitteilungsblatt, Amtsblatt der Gemeinde Magstadt. Herausgeber: Gemeinde Magstadt, Markt platz 1, 71106 Magstadt, Telefon (0 71 59) 94 58-21. Redaktion: Hans-Peter Burckhardt. Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister. Verantwortlich für den übrigen Inhalt: Der Verlag. Druck und Vertrieb: Mundinger Druck GmbH, Digital- und Offsetdruck, Renninger Straße 26, 71106 Magstadt, Telefon (0 71 59) 94 14-20, Fax (0 71 59) 94 14-14, E-Mail: mitteilungsblatt @mundingerdruck.de. Das Amtsblatt erscheint in der Regel donnerstags. Redaktions- und Anzeigenschluß: dienstags, 10.00 Uhr. Bezugspreis halbjährlich E 8,80. Bei Postbezug jährlich E 60,95 (einschließlich Zustellungsgebühr und gesetzlicher Mehrwertsteuer).
hc
adt
79
Schachclub Magstadt
st
19
c
Ergebnisse: 1. Milena Slupina, Bernlohe/GER 169,13 2. Kathrin Hartenbauer, Magstadt/GER 164,37 3. Seraina Waibel, Schweiz 136,11 4. Nathalie Walter, Schweiz 135,37
Jahre 25 Scha
offenen Klasse auf die Fläche. Europameisterwurden hier Moritz Straub und Yannik Schlecht aus Bonlanden. Endlich - gegen 16:00 Uhr - wurden die letzten 4 Starterinnen mit den eingereichten höchsten Schwierigkeitspunkten aufgerufen. Die beiden Schweizer Starterinnen zeigten eine gute und sauber Kür, waren aber von der aufgestellten Schwierigkeitspunktzahl für die beiden als letzte startenden deutschen Sportlerinnen keine große Gefahr. Milena Slupina, die deutsche Vizemeisterin, legte als zweitletzte Starterin eine Traumkür auf die Fläche, die von Kathrin Hartenbauer nur mit einer fehlerfreien Kür zu schlagen wäre. Mit dem Sattelstand begann Kathrin ihren Programmvortrag und direkt im Anschluss folgte der risikobelastete Maute-Sprung vom Sattel- zum Lenkerstand. Dann ein Aufschrei bei den Zuschauern. Kathrin traf den Lenker beim Aufsprung nicht punktgenau, so dass sie mit dem Fuß abrutschte und stürzte. Über fünf Punkte wurden dafür vom Kampfgericht abgezogen und auf der großen Leinwand schmolzen die angezeigten Punkte. Den vielen Magstadter Fan‘s und den Zuschauern war gleich klar, dieser Fehler würde den Titel kosten. Nach einer Schrecksekunde spulte Kathrin entschlossen und konzentriert ihre 5-Minuten-Kür ab, was ihr sicher den Vize-Europameistertitel einbrachte. Die Tränen der Enttäuschung konnte Kathrin auf dem Siegerpodest jedoch nicht unterdrücken, war sie doch nach dem DMTitel und dem überlegenen Gewinn der Qualifikationen zur EM als klare Favoritin in die Schweiz gefahren.
lu b Mag
Gehirnjogging "Schach macht‘s!" Schon mal was von Gehirnjogging gehört? Sicherlich aus der Werbung. Interessiert? Dann schauen Sie doch einfach mal beim Schachclub Magstadt vorbei. Bei uns brauchen Sie keine teuren elektronische Geräte, bei uns wird das Gehirn spielerisch trainiert. Es zeichnet sich immer mehr ab, das geistige Fitness ebenso wichtig ist wie die körperliche Fitness. Bei uns wird das Gehirn ordentlich auf die "Strecke" geschickt und wird dementsprechend gefordert. Neben dem räumlichen Sehen werden lösungsorientiertes Denken und auch die Konzentrationsfähigkeit gefördert. Das Gehirn muss beim Schach ordentlich was leisten und wird fit gehalten. Das Schöne daran ist, Sie müssen es nicht allein machen, es gibt noch viele andere Gehirnsportler, die darüber hinaus dem Zauber des Schachspiels erlegen sind. Macht Spaß! Probieren Sie es aus. Darüber hinaus macht es ihren Kopf fit für den Alltag! Wir sind donnerstags ab 20:00 Uhr im Seminarraum „Das Haus - Jugend und Vereine in Magstadt“ - Alte Stuttgarter Str. 66 für sie da. Hier treffen Sie auf ein ausgeglichenes "Publikum". Da sollte auch für Sie einen adäquater Gegner dabei sein. Also nichts wie hin, Langeweile während dem Schachspielen gibt es nicht. Weiter Informationen können bei Jürgen Lunardi (Tel. 4 48 22) erfragt werden. PS: Gehirn-Sportgeräte sind ausreichend vorhanden, Turnschuhe werden nicht benötigt. Pokalturnier Die Paarungen der ersten Runde lauten: Jürgen Lunardi - Klaus Bayer, Gerhard Pawitsch - Marc Freymann, Walter Jeandrée - Andreas Siegel, Bernhard Stolz - Sven Wölkerling, Alexander Giemsa - Norman Werner und Freilos für Hans-Peter Lawatsch. Nachdem man ja erst in der zweiten Runde ausscheiden kann, konnten die Begegnungen für die 2. Runde ebenfalls ausgelost werden, sie lauten: Walter Jeandrée - Alexander Giemsa, Jürgen Lunardi - Bernhard Stolz, Klaus Bayer - Gerhard Pawitsch, Andreas Siegel - Norman Werner, Sven Wölkerling - Hans-Peter Lawatsch und Freilos Marc Freymann. In diesem "Doppel-KO-System" scheidet man erst aus dem Turnier, wenn man mehr als einen Minuspunkt hat. Das bedeutet nicht die gewonnenen Partien werden gezählt sonder die Verlorenen (-1) und die Remis (-0,5). Der Turnierleiter bittet um schnelles Erledigen der Partien. Termine: Seniorenschach-Nachmittag: Die Senioren treffen sich einmal im Monat, immer am ersten Montag ab 14.30 Uhr im "Das Haus". Nächster Termin, 3. Juni. Nähere Informationen können bei Adolf Langer (Tel. 4 11 39) oder Walter Jeandrée (Tel. 0 70 31/38 22 99) erfragt werden. Schachjugend Trainingsablauf am Freitag 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr Schulschach AG 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr Schachtreff Fortgeschrittene 1 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr Schachtreff Fortgeschrittene 2
Seite 11 – Nr. 20 Nähere Informationen über die Jugendarbeit sind bei Jugendleiter Hans-Peter Lawatsch (Tel. 0176/38 39 90 80), bei Jugendsprecher Simon Zipperer (Tel. 40 11 29) Jugendsprecher Lorenz Reyle (Tel. 4 34 68) oder während den Übungszeiten zu erfahren.
Musikverein Magstadt e.V. www.musikverein-magstadt.de
Rückblick mit Verspätung Glanzvolle Premiere und Grandiose Derniere So könnte man den Abend des diesjährigen Konzertes treffend umschreiben, denn das Motto "Musical" sorgte für eine ausverkaufte Festhalle. Nach der Begrüßung durch den 1. Vorstand Peter Kreczmarsky sorgte die Jugendkapelle unter der Leitung von Michaela Kuchenmeister für den musikalischen Auftakt des Konzertes. "A Piraten History", "Changing Times" und "Star Wars" standen auf dem Programm, und unser musikalischer Nachwuchs konnte mit der Auswahl dieser Stücke voll überzeugen. Nach dem Auftritt verabschiedete sich Dirigentin Michaela Kuchenmeister nach 2½ erfolgreichen Jahren von Publikum und Jugendkapelle mit "einem lachenden und einem weinenden Auge" in ein neues Leben als Ehefrau und Mutter, wir wünschen ihr für diesen aufregenden Lebensabschnitt alles Gute.
Nach einer kurzen Umbaupause eröffnete die Stammkapelle unter der Leitung von Klaus Kreczmarsky mit "42nd Street", einem Querschnitt des berühmten TanzMusicals den Motto-Teil des Konzertes. Tatkräftig unterstützt wurden die Musiker dabei von vielen bunten Tänzern und Tänzerinnen aus den Reihen der Jugendkapelle. Auch beim darauffolgenden Lied "Somewhere over the Rainbow" aus dem Musical "Der Zauberer von Oz", gesungen von Fabienne Kreczmarsky bildeten die 4 Hauptdarsteller Dorothy, die Vogelscheuche ohne Verstand, der Blechmann ohne Herz und der Löwe ohne Mut aus den Reihen der Jugendkapelle den passenden Rahmen auf der Bühne. Danach schlich das mysteriöse "Phantom der Oper" durch den Zuschauerraum und verteilte Rosen, bevor es auf die Bühne kam um sich in voller Lebensgröße zu den Klängen des gleichnamigen Musicals zu zeigen. Der zweite Konzertteil begann mit dem Lied "Send in the Clowns" aus dem Musical "Eine kleine Nachtmusik" gefolgt von " König der Löwen" beides großartig unterstützt von unseren talentierten Jungdarstellern der Jugendkapelle in passenden Outfits.
Seite 12 – Nr. 20 Der nächste Höhepunkt kam in Form von Elphaba (Svenja Kreczmarsky) und Glinda (Larissa Kreczmarsky) den beiden Hexen aus "Wicked" mit dem Lied "Wie ich bin". 2 wunderschöne Kostüme, 2 tolle Stimmen, 2 Schwestern im Musical wie im richtigen Leben - und das Publikum war begeistert!
Zum Durchatmen gab es anschließend den Programmpunkt Ehrungen und hier kamen 4 verdiente Musiker in den verdienten Genuss derselben. Marijke Daugirda-Krijgsman wurde für 20, Michael Klar für 30 und Peter Kreczmarksy gar für 40 Jahre aktives Musizieren ausgezeichnet. Seit 25 Jahren steht Klaus Kreczmarsky am Dirigentenpult und wurde dafür ebenfalls verdient geehrt. "Kaum zu glauben" dachte wohl so mancher der die 4 genannten auf der Bühne sah, denn hier stand der beste Beweis dafür, wie jung die Musik hält. Darum, jung zu bleiben und nicht erwachsen werden zu wollen ging es auch im nächsten Stück "Nessaja" in dem Tabaluga und Arktos auf der Bühne kamen, um die Stammkapelle optisch zu unterstützen. Kaiserin Elisabeth aus dem gleichnamigen Musical gab sich sodann die Ehre, denn als Fabienne Kreczmarsky in großer Robe mit ihrer unvergleichlichen Stimme "Ich gehör nur mir" vortrug war er plötzlich wieder da, dieser magische Moment - wenn eine Melodie direkt ins Herz trifft. Überhaupt war das diesjährige Konzert ein Volltreffer in jeder Beziehung, die Mischung sorgte wieder für ein gelungenes Gesamtpaket. - Das bestens vorbereitete Moderatoren Duo Claudia Behrens und Jörg Rakoczy erwies sich wieder als trefflicher "roter Faden", - die Musiker der beiden Orchester sorgten mit ihren musikalischen Leitern für das hohe Niveau des Abends, - die Sängerinnen brachten die perfekte Mischung aus Gänsehaut und Gefühl ins Spiel - und die Darsteller aus der Jugendkapelle rundeten das Ganze ideal ab. So sieht sie aus, die perfekte Unterhaltung an einem Samstagabend - und dazu gehört natürlich am Ende die böhmische Polka ("Wir Musikanten"), der Zugabemarsch (Silberkondor) und das große Finale mit allen Teilnehmern auf der Bühne.
Magstadter Mitteilungsblatt Obligatorisch wurde am Ende noch Danke gesagt, Blümchen, Weinfläschchen und Küsschen verteilt - etwas was Vorstand Peter Kreczmarsky sich nicht nehmen lässt. Und auch wir lassen es uns nicht nehmen diesem löblichen Vorbild zu folgen und möchten von Herzen "Danke" sagen an unsere Notenspender und Sponsoren: - Autohaus Schönemann - Fahrschule Schmitt & Kühnle - Firma Wolff Gartengestaltung - Firma Fliesen Frey - Klaus Haarer - Firma Hagenlocher Raumausstattung - Metzgerei Hommel - Bonnfinanz Ralph Geyer An unsere Helfer: - beim Auf- und Abbau - in der Küche und im Ausschank - dem Service-Team um Jasna Und ganz besonders: - an Kostümorganisatorin und Regisseurin (bzw. Dompteuse) Nicole Heinkele, (zum Glück haben wir ein solches Energiebündel in unserem Jugendleiter-Team!) und ihren "phantomischen" Gatten Ralf - an die Mädels aus der Maske, Josy und Cosima - an unsere talentierten Nachwuchs-Schauspieler, aus den Reihen der Jugendkapelle die durch ihr Mitwirken dafür gesorgt haben, dass dieser Abend etwas ganz Besonderes wird.
16. Mai 2013 "Sommer im Hof" von Cocktail Vocale, Sindelfingen. Der Auftritt ist für 13.15 Uhr angesetzt, damit für die aktiven SwingingKids-Eltern genügend Zeit bleibt, zum KÖNIG KEKS wieder in Magstadt zu sein. Genaue Infos gibt es in den nächsten Proben. Termine: 03.06.2013: inTakt, 20.00 - 22.00 Uhr, Vereinsraum (Neues Schulhaus) 05.06.2013: Stammchor, 20.00 - 22.00 Uhr, Musiksaal (Johannes-Kepler-Schule) 5. 6. 2013: Swinging Kids, Gruppe 1 18.00 - 18.45 Uhr, Gruppe 2 18.45 - 19.30 Uhr, Vereinsraum (Neues Schulhaus) www.liederkranz-magstadt.de - die Seite mit allen Infos, Kontaktdaten und Terminen! Reinklicken lohnt sich immer!
Waldfest
Und so geht es nach diesem tollen KonzertErlebnis bei uns weiter: Proben diese Woche: Die Probe der Jugendkapelle am 17. Mai entfällt, stattdessen werden wir Luigi einen Besuch abstatten. Die Stammkapelle hingegen probt ab 20:00 Uhr im Vereinsheim.
Liederkranz Magstadt 1839 e.V www.Liederkranz-Magstadt.de Auch wenn der Blick aus dem Fenster zur Zeit eher herbstliche Gefühle in uns hervorruft, so ist es doch erst Mitte Mai und die Pfingstferien beginnen am kommenden Wochenende! Der Liederkranz wünscht allen eine schöne und erholsame Ferienzeit! Während der Ferien finden keine Proben statt, aber gleich danach am Montag, dem 3. Juni 2013, trifft sich ab 15.00 Uhr im Vereinsraum (Neues Schulhaus) der gemütliche Liederkranz-Stammtisch. Herzliche Einladung! Liebe Mitglieder, denkt daran - die Helferlisten für unser Rießfest werden direkt nach den Ferien in den Proben durch die Reihen wandern und hoffentlich ruckzuck in allen Spalten voll besetzt sein....bitte jeder dick im Kalender anstreichen: 29.6. bis 1.7.2013! Die SwingingKids sind nach ihrem Probenwochenende mit Feuereifer dabei, das Kindermusical KÖNIG KEKS zur Bühnenreife zu bringen. Nicht vergessen: KÖNIG KEKS - Ein süß-scharfes Kindermusical von Peter Schindler 22.06.2013, 16.00 Uhr Festhalle Magstadt Eintritt frei! Um Spenden wird gebeten! Ebenfalls am 22.06.2013 hat der Liederkranz Magstadt einen Gastauftritt bei
Die Vorhersagen für den Donnerstag ließen schon das Schlimmste befürchten, doch im letzten Moment hat sich der Wettergott noch erbarmt und uns entgegen aller Erwartungen sogar noch etwas Sonne gegönnt. So konnten die Regenschirme geschlossen bleiben und der ökumenische Gottesdienst unter freiem Himmel stattfinden. Wir bedanken uns herzlich bei den beiden Kirchengemeinden für die bewährte und sehr harmonische Zusammenarbeit. Pünktlich zur Mittagszeit konnten sich die Festgäste dann Maultaschen, die beliebten HHC-Göckele und andere Gerichte schmecken lassen. Für eine schwungvolle musikalische Umrahmung sorgten die Tastenflitzer und das HHC-Jugendorchester. Im Anschluss konnten wir wieder auf die Unterstützung durch das Gastorchester aus Ehningen zählen. Zu Kaffee und Kuchen sorgte der Auftritt der Gärtringer Diatoniker, seit vielen Jahren ein fester Programmpunkt beim Waldfest, für beste Stimmung unter den Festgästen. Den Abschluss bildete unser 1. Orchester mit einem bunten Programm. Wir bedanken uns bei allen Besuchern und würden uns freuen, Sie bei unserem "Berdafeschtle" am 3. Oktober und beim Waldfest nächstes Jahr wieder begrüßen zu dürfen. Der HHC bedankt sich auch ganz herzlich bei den vielen Helfern am Festtag, beim Auf- und Abbau sowie bei den Firmen Sixt und EP Schmidt sowie Heinz Steegmüller. Vielen Dank auch an die Helferinnen beim frühmorgendlichen Zubereiten des Kartoffelsalats und für die vielen Kuchenspenden! Ganz besonders bedanken wir uns bei unseren beiden Musiklehrern Natalja Schell und Aleksejs Maslakovs.
16. Mai 2013
Magstadter Mitteilungsblatt
Pfingstferien Während der Pfingstferien vom 18. Mai bis zum 2. Juni finden keine Orchesterproben und Unterrichtsstunden statt. Wir wünschen allen Schülern erholsame und sonnige Ferientage!
Sportschützengilde Magstadt e.V.
www.sportschuetzengilde-magstadt.de
Trainingszeiten im Schützenhaus: Dienstag 19:00 - 21:00 Uhr Donnerstag 19:00 - 21:00 Uhr
www.bcmagstadt.de Am Sonntag, den 5. Mai 2013 fanden auf unserem Bogenplatz in Magstadt die Kreismeisterschaften Fita im Freien statt. Insgesamt nahmen 77 Schützinnen und Schützen aus sechs Vereinen an dieser Meisterschaft teil. Der Bogen-Club Magstadt war mit 40 Teilnehmern stark vertreten. Am Sonntagmorgen starteten die Schülerund Jugendklassen bei strahlendem Sonnenschein. Auch am Nachmittag war es deutlich wärmer als in der vergangenen Woche. Jeder konnte sich bei diesen guten Bedingungen ganz auf den Wettkampf konzentrieren. Einige beachtliche Steigerungen in der Ringzahl haben wohl die höheren Temperaturen möglich gemacht. Unsere Vereinsmitglieder konnten 15 Kreismeistertitel in 20 Klassen erringen. Dazu gab es sieben erste Plätze mit den Mannschaften. Kreismeister in den jeweiligen Bogen- und Altersklassen wurden: Wilhelm Selinger, Esther Henschen, Carl Küschall, Hannah Grantz, Talha Beygirci, Chantal Bevilacqua, Jana Mengeu, Thomas Grantz, Evelin Manz, Sandro Matthes, Melanie Gabler, Fabio Vietz, Michael Baßler, Gunda Braun und Gerhard Baiter. Herzlichen Glückwunsch zu diesen guten Leistungen. Schnupperkurs Der Bogenclub Magstadt führt am 22. und 23. Juni 2013 einen Schnupperkurs für Interessenten am Bogensport durch. In diesem Kurs möchten wir Ihnen die Grundlagen im Bogenschießen vermitteln und dabei zeigen, wie viel Spaß dieses Hobby machen kann. Dauer: Samstag 14.00-17.00 Uhr Sonntag 10.00-13.00 Uhr Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen beschränkt. Mindestalter: 8 Jahre. Die Teilnahmegebühr beträgt 30,– E und für Schüler 15,– E. Der Schnupperkurs findet auf unserem Bogenplatz in Magstadt statt. Eine Anfahrtsbeschreibung finden Sie auf unserer Homepage: bcmagstadt.de Eine Anmeldung mit folgenden Daten ist notwendig: Name, Vorname Email - Adresse Größe / Alter rechts- oder linkshändig Bitte senden Sie Ihre Anmeldung an:
[email protected]
Hundesportverein Magstadt e.V.
www.hsv-magstadt.de Pfingstmontagswanderung Es ist eine schöne Tradition, am Pfingstmontag zusammen mit unseren vierbeinigen Begleitern durch die herrliche Frühlingslandschaft zu wandern. Auch in diesem Jahr führt uns der Weg zum landwirtschaftlichen Anwesen von Hermann Hagenlocher, in Richtung Schafhausen am Döffinger Holz. Mit Grillwurst und Freibier wollen wir uns dort von den Wanderstrapazen ausruhen. Für "Fußkranke" ist das Anwesen bequem über die Schafhauser Straße mit dem Auto zu erreichen. Für die Wanderer ist Treffpunkt um 09.30 Uhr am Vereinsheim. Den hoffentlich von Sonne verwöhnten, schönen Tag, wollen wir, wie immer, im Vereinsheim ausklingen lassen. Wir möchten alle Mitglieder und Freunde des Vereins hierzu ganz herzlich einladen und würden uns über recht viele Teilnehmer sehr freuen. Arbeitsdienst Bei unserem Arbeitsdienst am vergangenen Samstag waren viele, fleißige Helfer im Einsatz und wir haben einiges geleistet. Hierfür unseren Helfern vielen Dank. Bei unserem nächsten Einsatz am Samstag, 25. Mai wollen wir den Übungsplatz für die Frühjahrsprüfung richten. Auch hier freuen wir uns über rege Beteiligung. Terminvorschau 20.05.2013: Pfingstmontagswanderung 09.30 Uhr Vereinsheim 25.05.2013: Arbeitsdienst 09.00 Uhr 01.06.2013: Frühjahrsprüfung 08.00 Uhr Übungsplatz Übungszeiten: Begleit-/Schutzhunde, Basisausbildung: Samstags 17.00 Uhr, Mittwochs 19.00 Uhr Ansprechpartner: Dieter Mahnke, Daniel Mahnke Turnierhundesport: Samstags 16.30 Uhr, Ansprechpartner: Lena Schmied Öffnungszeiten des Vereinsheimes: Mo, Mi, Do, Fr, Sa ab 14.00 Uhr, Sonnu. Feiertags ab 10.30 Uhr, Dienstags Ruhetag Homepage: www.hsv-magstadt.de Email: info.hsv-magstadt.de
Genießen Sie weiterhin den Frühling am Hölzersee. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Auch über Pfingsten hat unsere Fischerhütte für Sie geöffnet und weiterhin regelmäßig an den Mittwoch - Abenden ab 17.00 Uhr. Der Hölzersee Magstadt bietet sich als ein ideales Ausflugsziel und Naturerlebnis für Fahrradtouren und Wanderungen an. Für heiße und kalte Erfrischungen sowie warme und kalte Speisen ist bestens gesorgt. Lassen Sie sich überraschen und genießen Sie die Entspannung mitten im Naturschutzgebiet. Öffnungszeiten der Fischerhütte: Mittwoch 17.00 Uhr bis 21.00 Uhr Samstag von 10.00 Uhr bis 21.00 Uhr Sonntag/Feiertag 10.00 Uhr bis 21.00 Uhr Kontakt E-Mail:
[email protected]
Seite 13 – Nr. 20 Fotos und weitere Informationen befinden sich auf der Facebook-Seite "Angelsportverein Magstadt"
Obst- und Gartenbauverein Magstadt www.ogv-magstadt.de
GARTENKALENDER Fliederblüten ausbrechen Sobald der Flieder verblüht ist, sollten Sie die Blütenstände vorsichtig ausbrechen, damit sich neue Triebe entwickeln und wieder zahlreiche Blütenknospen fürs nächste Jahr bilden. Sommerblumen säen Goldlack, Glockenblumen, Fingerhut und Malven müssen noch im Mai für die nächstjährige Blüte gesät werden. Streuen Sie die Samen weitläufig auf ein windgeschütztes, sonniges Aussaatbeet und halten Sie die Beetoberfläche während der Keimzeit gleichmäßig feucht. Tomaten richtig kultivieren Damit sich Ihre Tomatenpflanzen von Anfang an gut entwickeln, sollten Sie sie reichlich und gleichmäßig wässern und rechtzeitig anbinden. Die in den Blattachseln entstehenden Seitentriebe müssen regelmäßig ausgebrochen werden. Eine Überdachung aus UV-stabilisierter Folie ist der beste Schutz vor einem Befall mit Kraut- und Braunfäule, da die Pilzkrankheit sich nur auf feuchten Pflanzen ausbreiten kann. Apfelwickler bekämpfen Ende Mai schlüpfen die Falter des Apfelwicklers, um ab Juni die Eier in der Nähe der Fruchtbüschel abzulegen. Spätestens Anfang Juni können Sie bei starkem Befall in den Vorjahren deshalb Kärtchen mit der Schlupfwespe Trichogramma aufhängen. Mit drei Ausbringungsterminen lässt sich in der Regel der Befall mit Fruchtmaden von Apfelwickler und Apfelschalenwickler eindämmen. Wer ohnehin genügend Äpfel erwartet, kann über ein paar wurmstichige leicht hinwegsehen. Feuerbrand an Obstgehölzen Kontrollieren Sie die Apfel-, Birnen- und Quittenbäume regelmäßig auf Infektionen durch Feuerbrand. Plötzlich welk und braun werdende Blütenbüschel und Triebe sollten Sie sofort großzügig ausschneiden und verbrennen. Desinfizieren Sie die Schere möglichst nach jedem Schnitt durch 1-minütiges Eintauchen in 70 %igen Alkohol.
www.drk-magstadt.de
DRK Kleiderladen
Öffnungszeiten: Mittwoch und Freitag 10.00 - 12.00 Uhr und 16.00 - 18.30 Uhr Einsätze Helfer vor Ort: Einsatz Nr. 49 Montag, 06.05.2013 internistischer Notfall 1 Helfer im Einsatz Einsatz Nr. 50 Samstag, 11.05.2013 internistischer Notfall 1 Helfer im Einsatz Einsatz Nr. 51 Sonntag, 12.05.2013 internistischer Notfall 2 Helfer im Einsatz
Seite 14 – Nr. 20
Bericht Mitgliederversammlung Diakonieverein am Donnerstag, 25. April 2013 Die Mitgliederversammlung wurde vom 1. Vorsitzenden Dr. Hans-Ulrich Merz eröffnet. In seinem Bericht stellte er die Projekte des letzen Jahres vor. Ein Höhepunkt war dabei die Eröffnung der Tagespflege im neuen "Betreuten Wohnen Magstadt". Dies wurde zusammen mit der Eröffnung des "Betreuten Wohnen Magstadt" und des Seniorentreffs im alten Schulhaus im Rahmen eines Tags der offenen Tür gefeiert. Ein weiterer Höhepunkt war der Adventsmarkt, der einen Erlös von 640 € für die Behindertenwerkstätten in Setten erbracht. Am 24. Februar 2013 beteiligte sich der Diakonieverein an der Vorstellung der Vereine in der Festhalle. Angeboten wurde Blutdruck messen, Diabetes testen und miteinander reden. Im anschließenden kurzweiligen Vortrag von Herrn Karst informierte dieser über die Symptome, den Verlauf und die mögliche Medikation bei Demenz. Die Charakteristik der Demenz zeigte er anschaulich an dem Zitat eines Betroffenen " Ich habe mich sozusagen selbst verloren". Herr Grljusic berichtete in Vertretung für Herrn Rolf Schneider über die Lage und die Projekte der ökumenischen Sozialstation Sindelfingen gGmbH in 2012 und 2013. Ein Projekt war die Erarbeitung eines Konzepts für die SAPV: spezialisierte ambulante Paliativversorgung, also eine Zusammenfassung aller an der Begleitung Sterbender Beteiligter in einer Anlaufstelle. Ein weiteres Projekt war der Aufbau des Kinderkrankenpflegedienstes "Bärenkinder" in Zusammenarbeit mit der Stiftung Innovation & Pflege. Ein neues Projekt ist EMILIA: eigenständiges miteinander Leben im Alter, das betreute Wohngemeinschaften vorsieht. Herr Grljusic stellte Frau Wersching-Pfeil vor. Diese ist seit Februar Leiterin der Tagespflege und des "Betreuten Wohnen Magstadt". Sie zeigte sehr anschaulich Ihr Konzept und die Grundsätze ihrer Arbeit. Dazu gehört zum Beispiel, dass es jede Woche ein bestimmtes Thema gibt. Eine Woche war das Thema "der Bauernhof". Dieses wurde sehr gern aufgenommen, brachte viele Anregungen und bot Erzählstoff für alle Tagespflegegäste. Im Moment gibt es in der Tagespflege noch Platz, so dass weitere Tagesgäste aufgenommen werden können. Frau Wersching-Pfeil und Frau Röckle geben gern Auskunft. Frau Röckle dankte ihrem Team für die geleistete Arbeit und die gute Teamarbeit. Zum Team gehören im Bereich Pflege 11 Pflegekräfte und 13 Nachbarschaftshelferinnen. Der Diakonieverein gibt jedes Jahr einen steigenden Betrag als Zuschuss an die Sozialsation aus, damit die Mitarbeiterinnen über die von der Krankenkasse erstatteten Leistungen hinaus Zeit für Seelsorge und Beratung haben. Damit leistet jedes Mitglied einen Beitrag, die Vorsorgung und Pflege menschlicher zu machen. Um diese auch weiterhin leisten zu können, ist der Diakonieverein allerdings auf neue Mitglieder angeweisen, da der Altersdurchschnitt der Mitgleider jährlich ansteigt. Frau Merz stellte kurz die Arbeit des Besuchsdienstes vor. 5 Ehrenamtliche besuchen hier regelmäßig ältere, einsame Mitbürgern. Da es mehr Bedarf als Ehrenamtliche gibt, wäre es schön, wenn sich noch der ein oder andere neue Ehrenamtliche findet, sich hier zu beteiligen. Der zeitlich Aufwand kann
Magstadter Mitteilungsblatt selbst festgelegt werden. Interessierte können sich sehr gerne bei Frau Merz melden. Im Anschluß stellte Herr Bopp den Kassenbericht 2012 vor. Dieser schloss ab mit Mehrausgaben zu Lasten des Vereinsvermögens aufgrund der Spende in Höhe von 50.000 € für die Tagespflege. Der Diakonieverein bedankt sich ganz herzlich für die erhalten Spenden, den Mitgliedsbeiträgen und dem letztjährigen freiwillige Gemeindebetrag der evangelischen Gemeindemitglieder zugunsten des Diakonievereins. Ebenfalls ein herzliches Dankeschön für die Kollekte während des ökumenischen Gottesdiensts im Rahmen der Vorstellung der Vereine. Die Kassenprüfer Herr Perner und Herr Göbel bestätigten dem Kassier einwandfreie und korrekte Buchführung und bedanken sich für seine Arbeit. Auf Antrag von Herrn Göbel wurde Herr Bopp einstimmig entlastet. Dann wurde der gesamten Vorstand einstimmig entlastet. Turnusmäßig schied Herr Perner nach 2 Jahren als Kassenprüfer aus, für ihn wurde Frau Hendrich einstimmig gewählt. Ein weiterer wichtiger Punkt war die Vorstellung des neue SEPA-Basis-Lastschriftverfahren durch Herrn Bopp, das ab 2014 verbindlich in der EU gilt. Die notwendige Ergänzung zur Satzung wurde einstimmig beschlossen. Zum Abschluss bedankte sich Herr Dr. Merz ganz herzlich beim Pflegeteam Magstadt, den ehrenamtlichen Vorstandsmitglieder sowie bei allen, die sich für unsere kranken und pflegebedürftigen Mitmenschen tatkräftig einsetzen.
Hölzertal Hexen e.V. Magstadt Am 28.04. wurde der erste Grundstein beim Hexen Stammtisch in Magstadt gelegt. Der Hundesport Verein und die Hölzertal Hexen haben sich an diesem Treffen geeinigt, dass die Stammtische der Hexen ab sofort im Hundesport Vereinsheim abgehalten werden. Wir bedanken uns und freuen uns auf die Zusammenarbeit. Termine und Infos weiterhin auf der Homepage www.hoelzertalhexe-magstadt.de und unter
[email protected] Der nächste Stammtisch wird am Sonntag, 26.Mai stattfinden. Ortsgruppe Renningen Rutesheim Magstadt Liebe Radlerinnen und Radler, wir laden Sie herzlich ein zu unserem ADFC-Radverkehrstreff (RVT) Renningen am Donnerstag, 16. Mai: Wir starten zunächst zu einer Besichtigungstour des Radwegs Renningen - Magstadt. Treffpunkt: 19.00 Uhr am Renninger Rathaus Wir wollen im Rahmen der ganzen Straßenbaumaßnahmen am Kreuzungspunkt B 295/B 464 den aktuellen Status zum Radweg anschauen und einen künftigen guten Verlauf skizzieren, der den Ansprüchen der Radler gerecht werden kann. Dazu gibt es schon Ideen. Außerdem haben Vorgespräche mit dem Landkreis und der Stadt Renningen
16. Mai 2013 bereits stattgefunden. Im Rahmen des Lückenschlusses haben wir eine gute Chance in Abstimmung mit den Kommunen Renningen und Magstadt, dem Landkreis und dem Regierungspräsidium für die Zukunft endlich den erhofften guten Radweg zu bekommen. Diese Chance wollen wir jetzt im Vorfeld der Planungsphase nutzen, alle interessierten Radler sind deshalb herzlich eingeladen sich zu beteiligen und mit uns die optimale Radwegführung zu diskutieren. Nach der Besichtigungstour treffen wir uns dann um ca. 20.30 Uhr in der Begegnungsstätte im Haus am Rankbach in Renningen zu weiteren interessanten Themen rund um die Verbesserung der Radverkehrsinfrastruktur für unsere Mitgliederkommunen. Wir freuen uns auf Ihre Meinung! Mit herzlichen Grüßen Anita Koranyi ADFC Renningen-Rutesheim-Magstadt www.adfc-bw.de/renningen
Parteien Ortsverband
Ortsverband Renningen Magstadt mit Magstadt www.GRUENE-Renningen.de Das Wetter meinte es gut mit unserem grünen Hoffest an Himmelfahrt. Den ganzen Tag über gab es Gelegenheit zum Essen, Schwätzen, Informieren. Herzlichen Dank an alle Besucher. Am 19. Mai feiert der grüne Ortsverband Renningen Geburtstag! Vor 30 Jahren wurde er gegründet und hat sich prächtig entwickelt. Gerne hätten wir genau an diesem Tag gefeiert aber mit Rücksicht auf die Ferien legen findet die Feier am Samstag, 22. Juni statt. Merken Sie sich diesen Termin schon mal vor. Wir informieren an dieser Stelle weiter. Noch ein Termin zum Vormerken: Samstag, 06.07.2013 bilden viele Menschen eine Kette gegen rechts unter dem Motto: Hand in Hand für mehr Toleranz im Land. Infos dazu unter www.menschenkette-gegen-rechts-de Mehr Informationen, Termine, unsere MandatsträgerInnen und die Mitglieder des Vorstands finden Sie auf unserer Homepage. Für Ihre Anregungen und Meinungsäußerungen sind wir gerne für Sie da. Nehmen Sie einfach Kontakt auf. Für den Ortsverband: Karin Müller, Telefon 29 26 E-Mail:
[email protected]
Helfen Sie den Austrägerinnen den Austrägern den Briefträgern mit einem deutlich beschrifteten Briefkasten mit dem Namen auf der Klingel die Arbeit erleichtern!
16. Mai 2013
Magstadter Mitteilungsblatt
FDP für Magstadt und Renningen FDP-Treff in Renningen Unter dem Motto "Wo stehen wir, wie geht es weiter?" treffen sich nächste Woche FDP-Mitglieder und Freunde aus Renningen und Umgebung um sich sowohl mit der aktuellen politischen Lage in Bund und Land als auch mit dem Stand des Ortsverbandes im Hinblick auf die nahende Bundestagswahl und die Kommunalwahlen im nächsten Jahr zu beschäftigen. Über die Arbeit auf Kreisebene berichtet die Vorsitzende der FDPKreistagsfraktion Heiderose Berroth. Was ist z.B. zu tun, um das Krankenhaus Leonberg dauerhaft zu stabilisieren? Wie können wir dazu beitragen, dass Straßenprojekte im Bereich des Ortsverbandes nicht auf die lange Bank geschoben werden? Wir treffen uns am Donnerstag, 23. Mai 2013, ab 19 Uhr, im HotelRestaurant „Zur Eisenbahn“, direkt neben dem Renninger Bahnhof-Nord, also auch mit dem Bus gut zu erreichen. Herzlich willkommen sind dabei auch Interessenten, die sich vorstellen könnten, künftig bei den Liberalen mitzumachen.
Seite 15 – Nr. 20
wie im Vereinigten Königreich, wo der ‚Scorpion 411‘ bereits in den Aspers Casinos inStratford und Newcastle steht.“ Aufgrund der positiven Resonanz beim „Slot Summit“ in Deutschland wird HESS auch vom 10. bis 12. Dezember am „Slot Summit France“ in Enghien-les-Bains teilnehmen. Über HESS: Die HESS Cash Systems GmbH & Co. KG ist seit mehr als 125 Jahren ein deutsches Traditionsunternehmen für geldverarbeitende Systemlösungen. Als Tochterunternehmen der international tätigen Gauselmann Gruppe vereint HESS den Geist eines familiengeführten Unternehmens mit hoher Innovationskraft. Entwicklungs- und Produktionsstandort ist Magstadt in der Nähe von Baden-Württembergs Landeshauptstadt Stuttgart. Hier entstehen Hard- und Softwarelösungen rund um Cash-Handling und Zahlungssysteme für Banken, öffentliche Einrichtungen, Handelsunternehmen und Casinos. Mit einem Exportanteil von 50% sind die Qualitätsprodukte auch international sehr gefragt.
Firmen Muttertagsbasteln mit dem Primax-Club Ideale Lösungen für den Casinobereich HESS präsentiert sich auf dem „Slot Summit“ Dortmund/Magstadt. Seine für den Casinomarkt entwickelten Systeme konnte HESS, ein Tochterunternehmen der familiengeführten, ostwestfälischen Gauselmann Gruppe aus Espelkamp, beim diesjährigen „Slot Summit“ vom 23. bis 25. April einer breiten internationalen Öffentlichkeit präsentieren. Bei der von der European Casino Association (ECA) organisierten Veranstaltung in der Spielbank Hohensyburg stellte das Unternehmen aus Magstadt seine multifunktionalen Casinosysteme der Reihe „HESS Scorpion“ vor, mit denen Casinos von Tickets über Spielerkarten bis hin zu Tokens und Bargeld allen Zahlungssystem gerecht werden. Mit dem „HESS Scorpion 410“ und „HESS Scorpion 411“ stellte HESS zwei Geräte vor, die multifunktional einsetzbar und individuell auf die Bedürfnisse der Kunden anpassbar sind. So können die Scorpion-Modelle – je nach Ausstattung und Konfiguration – sowohl Münzen als auch Tokens in großen Mengen annehmen, Jackpots und Gewinne auszahlen sowie Spielerkarten ausgeben und aufladen. Mit den Systemen können Casinos ihre Arbeits- und Kassenabläufe entlasten und die Sicherheit erhöhen. Die Administration kann über das Intranet erfolgen. Zudem unterstützen die „Scorpion“-Geräte alle führenden Casinoverfahren und lassen sich problemlos über Schnittstellen anbinden. „Unsere ‚Scorpion‘-Produkte sind in der Casinobranche hoch angesehen“, erklärt Erik De Kat, Vertriebsleiter Casino-Lösungen von HESS. „Wir entwickeln unser Angebot kontinuierlich weiter, um den Kunden die bestmöglichen Systeme anzubieten. Unsere modernen Technologien, verbunden mit der mehr als 125-jährigen Erfahrung von HESS, werden in der Branche sehr geschätzt. DieCash-Handling-Lösungen erfreuen sich großer Beliebtheit. So können wir beispielsweise in Spanien ebenso große Erfolge feiern
Erik De Kat präsentierte die „HESS Scorpion“-Produkte auf dem „Slot Summit“.
Voller Freude trafen sich am 03. Mai 2013 unsere Primax-Mitglieder zum beliebten Muttertagsbasteln. Die Kinder gestalteten mit Eifer wunderschöne Überraschungen. Wir hoffen, dass alle Mütter sich über diese tollen Muttertagsgeschenke gefreut haben.