März 2011
Energie aus Biomasse für Ihr Zuhause Unser umweltfreundliches Heizkraftwerk ist am Netz Seite 4
Tickets zu gewinnen
Zehn Fragen an …
Mittermeier, Iron Maiden, Viva Comet & Co.
Lars Henrik Gass, Leiter Internationale Kurzfilmtage Oberhausen
Eine Erfolgsgeschichte aus Oberhausen Unternehmer Béla Kubick
www.evo-energie.de
EDITORIAL
AKTUELL Spieltagsponsor bei RWO
INHALT
n Die evo ist am 08.05.2011 Spieltagsponsor beim Spiel RWO gegen Greuther Fürth. Ab 11 Uhr gibt es auf dem Stadionvorplatz Spielaktionen für die ganze Familie, darunter ein Riesen-Kicker-Turnier und eine Kreativ-Werkstatt. Anstoß ist um 13:30 Uhr. Infos zur evoCard und zu den TOB-Tarifen der evo ergänzen das bunte Programm. Nach dem Spiel werden vom Spielfeld aus einige Hundert evo-Bälle an die Zuschauer verteilt – geschossen und signiert von RWO-Spielern.
Liebe Leserin, lieber Leser, zwei Themen beschäftigen uns derzeit besonders: zum einen die Übernahme der Evonik Steag GmbH durch das StadtwerkeKonsortium Rhein-Ruhr, an dem die evo zu sechs Prozent beteiligt ist. Damit wollen wir ein neues Kapitel der Energieversorgung aufschlagen und die Vision einer kommunalen Erzeugerplattform verfolgen: In einem integralen Energieverbund vereinen sich dann alle Schritte der Wertschöpfungskette von der Erzeugung über den Transport bis hin zum Vertrieb. Das zweite aktuelle Thema ist die Inbetriebnahme unseres Biomasse-Heizkraftwerks in Sterkrade. Das neue Kraftwerk und die Beteiligung an der Steag stehen für unser Bestreben, die Unabhängigkeit von fremden Energielieferungen voranzutreiben. Beides sind große Schritte in Richtung langfristiger Versorgungssicherheit. Durch die Einsparung von umweltschädlichem CO2 leisten wir mit dem BiomasseHKW einen erheblichen Beitrag zum Klimaschutz. Auch mit der Steag, die langfristig ökologisch umgebaut werden soll, stellen wir die Weichen für eine bessere Zukunft.
04
Biomasse-Heizkraftwerk am Netz Umweltfreundliche Energie für Ihr Zuhause
08 n Wohnen für Generationen n Erdwärme ist „Projekt des Monats“ n Abschied vom Öl 04 n Energie aus Biomasse für Ihr Zuhause Rasmus & Freunde 05 n Ein Kraftwerk für die Umwelt 09 n Backen für Ostern Energiewelt n Erklär mal ... n Basteln & gewinnen! 06 n Tarifreform bei alten Erdgasverträgen n Steag-Übernahme: ein guter Deal Unter uns 07 n Die Stromsparer 2011 stehen fest 10 n König-Pilsener-ARENA n „Power to the People“ n Eventkalender n Kurzurlaub für die Seele n Tickets zu gewinnen n „SupertolleKinderWunderwelt“ n Kundenzentrum modernisiert
Titelthema
10 Fragen an … Lars henrik Gass Leiter Internationale Kurzfilmtage Oberhausen
11 n Ausgezeichnet 2011 n Iron Maiden & VIVA Comet – V.I.P.-Tickets zu gewinnen
Kultur & Freizeit
12 n Ein Raum gegen das Vergessen n Artefakt und Naturwunder n Sind Sie ein Gewinner? 13 n 10 Fragen an ... Lars Henrik Gass n 57. Internationale Kurzfilmtage n „Echte Filme sind nur länger“
13
Stadt & Leben 14 n Erfolgsgeschichte Béla Kubick n Klettergarten Tree2Tree n neo-Kolumne 15 n neo-Rezept n Restaurant-Gutschein n Kim Wilde – Come Out And Play Live – Tour 2011 16
Rätseln & Gewinnen n Wo ist denn das? n Wasser marsch! n evo direkt
Klassik-Konzerte n Der Künstlerförderverein Oberhausen lädt ins Ebertbad ein. Der Eintritt ist frei: 137. Matinee: Trio Monte: Claude Frochaux (Violoncello), Francesco Sica (Violine), Anca Lupu, (Klavier), 13.03.2011, 11 Uhr. 138. Matinee: Solisten: Prof. Boris Bloch (Klavier), Eduard Kiprskij (Klavier), 08.05.2011, 11 Uhr. 139. Matinee: Solisten: Xiaqiong Huang (Klavier), Ricarda Schmersahl (Klavier), 19.06.2011, 11 Uhr.
Jubiläumswochenende n Vom 20. bis 21. Mai findet das „Sterkrader Spiel- und Sportwochenende“ statt – zum 25. Mal! Ein buntes Programm auf zwei Bühnen (Festzelte am Technischen Rathaus und auf dem Zilianplatz) und vieles mehr werden geboten.
Viel Vergnügen beim Lesen wünscht Ihnen
Hartmut Gieske
Kaufmännischer Vorstand der evo
IMPRESSUM Herausgeber: Energieversorgung Oberhausen AG (evo). Redaktion: Birgit Konopatzki (V. i. S. d. P.), evo-Unternehmenskommunikation, CONTACT GmbH. Konzeption und Umsetzung: CONTACT GmbH, Oberhausen. Druck: Weiss-Druck GmbH & Co. KG. Bildnachweis: ARENA, CONTACT, ELE, EMI Music, evo, Fotolia, Gedenkhalle Oberhausen, iStockphoto, Kurzfilmtage Oberhausen, Lokomotiv, LUDWIGGALERIE, Michael Mittermeier, MUSIC CIRCUS, Ralf Raßloff, Thomas Wolf, Volker Hartmann.
02
10
UNTER UNS V.I.P.-Tickets zu gewinnen
Mallorca-Reise zu gewinnen Mit der evo-Card in die Sonne
12
Auch die evo mit ihrem Maskottchen, dem Drachen Rasmus, ist mit von der Partie. Am Samstag lädt die Freiwillige Feuerwehr ins Festzelt am Technischen Rathaus zum „Sterkrader Abend“ ein. Am Sonntag findet ein verkaufsoffener Sonntag statt sowie der traditionelle Trödelmarkt am Technischen Rathaus. Mehr unter: www.oberhausen.de.
März 2011
03
TITEL
TITEL
evo im Dialog
evo punktet bei CO2-Bilanz
Ein Kraftwerk für die Umwelt
Unser umweltfreundliches Heizkraftwerk ist am Netz
k ic Bl Ein
Energie aus Biomasse für Ihr Zuhause
h rc du
Unser neues Biomasse-Heizkraftwerk ist am Netz und liefert umweltfreundlichen Strom und Fernwärme. Bernd Homberg beantwortet im folgenden Interview häufig gestellte Fragen unserer Kunden, Nachbarn und Leser rund um das Kraftwerk an der Sterkrader Friedrichstraße. 01. Was bedeutet die Biomasse-Verbrennung für den Energiemix der evo, wie hat sich dieser durch das neue Kraftwerk verändert – ökologisch und ökonomisch betrachtet? Durch den Bau des Biomassekraftwerks sparen wir jährlich rd. 20.000 Tonnen CO2 ein. Die Eigenerzeugung in Oberhausen wird gestärkt; dank der Förderung erneuerbarer Energien ist die Anlage wettbewerbsfähig.
da s
Ko nt ro llGuc kloch
den Hölzer und Äste geliefert, die eine definierte Qualität haben müssen. Daher unterliegt das Holz auch einer ständigen Kontrolle. Grünschnitt aus dem heimischen Garten wird in Sterkrade nicht verbrannt. 03. Welche Anwohner-Belastungen bringt das Kraftwerk mit sich – hinsichtlich Lautstärke, Luftreinheit und Anlieferungen? Die Emissionen der Anlage unterliegen der strengen Kontrolle der genehmigenden Behörde: der Bezirksregierung in Düsseldorf. Und um die Belastungen durch den LKWVerkehr nicht entstehen zu lassen, fahren die Zulieferer über das MAN-Gelände zu unserem Kraftwerk. Dadurch werden die Anwohner durch Verkehrslärm nicht gestört.
04. Ist das Ende der Fahnenstange bzgl. der regenerativen Energieerzeugung der evo damit erschöpft? Wie geht es weiter? Wir suchen immer nach neuen regenerativen Energieerzeugungsmöglichkeiten. Auch bei kleineren Anlagen sind wir aktiv. So haben wir jüngst eine Erdgaswärmepumpe für über 60 Wohnungen installiert. Diese neue Technik nutzt äußerst effizient die Wärme aus der Erde.
Das neue Kraftwerk ist nun die dritte Anlage der evo, die mit Kraft-Wärme-Kopplung arbeitet. Mit der Biomasse-Anlage und dem Ausbau der Fernwärmeversorgung in Osterfeld trägt die evo aktiv zur Umsetzung des Klimaschutzprogramms der Bundesregierung bei. Davon profitiert auch die Stadt Oberhausen, denn sie lotet kommunale Möglichkeiten für einen effektiven Klimaschutz aus. Mit dem neuen Projekt bestehen gute Aussichten, erneut eine Auszeichnung für den European Energy Award (EEA) zu erhalten, an dem Oberhaul sen sich jedes Jahr beteiligt. Hier spielt die CO2-Bilanz der e s Kes Stadt Oberhausen eine entscheidende Rolle. Durch den Einin den satz der nachwachsenden Rohstoffe und der gekoppelten Strom- und Wärmeerzeugung können im Jahr rund 20.000 Tonnen CO2 eingespart werden. Das entspricht dem CO2-Ausstoß von 15.000 Kompaktklasse-PKWs mit einer jährlichen Fahrleistung von 10.000 km.
Region mit der Beteiligung an der Steag. Beide Projekte sind große Schritte in Richtung langfristiger Versorgungssicherheit. Das Investitionsvolumen für das neue Biomassekraftwerk betrug über 14 Mio. Euro. Viele Aufträge konnten an Unternehmen aus der Region vergeben werden. So wurde beispielsweise die Dampfturbine von MAN Diesel & Turbo geliefert und installiert.
Mit dem neuen Biomasse-Heizkraftwerk setzt die evo ihren Kurs in Richtung Umweltschutz konsequent fort. Darüber hinaus bedeutet das Projekt auch wirtschaftlich ein Stück weit mehr Unabhängigkeit von Erdgas und Öl, denn es ist ein wichtiger Meilenstein in der kommunalen Eigenerzeugung. Mit dieser neuen Anlage treibt die evo auf lokaler Ebene die ökologische Erneuerung sowie die Sicherung von Standorten und Arbeitsplätzen weiter voran – genauso wie für die Rhein-Ruhr-
Das neue Kraftwerk in Zahlen: Bernd Homberg Leiter Marktmanagement und Energieerzeugung der evo
02. Was genau ist Biomasse und welche Sorte wird in Sterkrade verbrannt, woher stammt sie, wer überprüft sie und wieso kann nicht einfach jeder Oberhausener seinen Grünschnitt aus dem Garten zur Verbrennung nach Sterkrade bringen? Die Biomasse für unsere Anlage stammt aus der Landschaftspflege und wird daher auch Landschaftspflegeholz genannt. Es wer-
Stromerzeugung: 22 Mio. kWh für circa 6.000 Haushalte pro Jahr. n Wärmeerzeugung: 60 Mio. kWh für circa 3.500 Haushalte pro Jahr. n Anteil an der gesamten Fernwärme-Erzeugung der evo: ca. 12 Prozent. n
Die gesamte Anlage fand – dank geschickter Planung – überwiegend in den bestehenden Kraftwerksgebäuden Platz.
04
März 2011
05
ENERGIEWELT
ENERGIEWELT evo-Card-Angebote
TOB-Gas-Aktion: Ein Wechsel in die neuen TOB-Gas-Verträge bringt bares Geld
Drei Familien, zwölf Monate, ein Wettbewerb
Tarifreform bei alten Erdgasverträgen
Die Stromsparer 2011 stehen fest
Die alten Erdgaslieferungs-Sonderverträge der evo mit den Preisregelungen LN, GN, ZN96 oder LN94 sind zum Teil seit Jahrzehnten fast unverändert gültig. Inzwischen haben sich jedoch die rechtlichen Rahmenbedingungen erheblich verändert, sodass die vertraglichen Regelungen dieser Verträge nicht mehr aktuell sind. Vor diesem Hintergrund werden im Rahmen einer Tarifreform alle alten Erdgas-Bestandsverträge aufgelöst.
Die evo möchte auch in Zukunft ein zuverlässiger und kompetenter Partner in Sachen Erdgasversorgung sein. Daher bieten wir unseren Kunden als Alternative den Wechsel in einen der neuen TOB-Gas-Tarife an. Zur Auswahl stehen verschiedene individuelle Tarifmodelle, sowohl für Privathaushalte als auch für Gewerbekunden. Bei der Umstellung auf das neue Tarifsystem haben wir besonders darauf geachtet, das Angebot preislich attraktiv zu gestalten. Als Dankeschön für die langjährige Treue besteht zusätzlich die Möglichkeit, im Rahmen der TOB-Gas-Aktion bares Geld zu sparen: Für den Zeitraum vom 1. April 2011 bis 30. September 2012 gewährt die evo automatisch einen Rabatt von 0,18 Cent/kWh (brutto)*. Der Rabatt gilt ab Vertragsabschluss innerhalb des oben genannten Zeitraums und wird dann
automatisch auf der folgenden Jahresverbrauchsabrechnung ausgewiesen. Je schneller also in einen der TOB-Gas-Tarife gewechselt wird, desto eher greift der Rabatt. Außerdem sichert die evo zu, dass die TOB-GasTarife bis zum 30. September 2012 stabil bleiben und nicht angepasst werden. Hiervon ausgenommen sind Preisänderungen aufgrund gesetzlicher Vorschriften. Hinzu kommt, dass die TOB-Gas-Tarife der evo gegenüber den alten Erdgasverträgen deutlich einfacher und transparenter geworden sind. Sie bieten dem Kunden mehr Individualität. Der Kunde kann selbst entscheiden, welche Tarifart am besten zu seinen Bedürfnissen passt.
Diese drei Familien nehmen am evo-Stromsparer-Wettbewerb 2011 teil. Heute stellen wir alle Familien vor. In der nächsten neo-Ausgabe geht es dann mit einer Familie ins (Stromspar-) Detail. Es wird spannend!
Familie Aengenvoort Wilhelm Aengenvoort (55), Lokführer Elisabeth Aengenvoort (48), kaufm. Angestellte
83 m2 Wohnfläche Zählerstand 1. Januar 2011:
Adresse: Zum Eisenhammer 5b Weitere Infos unter: T 0208-85 34 27
65.895,1 kWh
Familie Sprünken
Kurzurlaub für die Seele
Martin Sprünken (44), Unternehmer Verena Merlin-Sprünken (47), Ärztin Anna Sprünken (14), beim Fototermin leider abwesend Paulina Sprünken (11)
Zählerstand 1. Januar 2011: 118.241,9 kWh
Familie Timm Ulrich Timm (51), Dipl. Ingenieur
*(0,15 Cent/kWh zzgl. MwSt.)
Der „Kidsplanet“ ist ein Abenteuerspielplatz mit Dach über dem Kopf. Auf dem Kidsplanet haben die Kinder das Sagen. Und können toben, spielen, sich messen, laut sein und neue Freunde kennen lernen. Unabhängig vom Wetter lädt die Kinderwelt kleine Gäste zwischen 0 und 12 Jahren zu sich ein. Das Plus für evo-Card-Inhaber ist ein leckeres Freigetränk im Kidsplanet-Bistro.
Jana Aengenvoort (20)
140 m2 Wohnfläche
Im Verlauf der TOB-Gas-Aktion werden in den nächsten Wochen alle Kunden, die sich noch in den alten Preisregelungen befinden, angeschrieben und erhalten umfangreiches Informationsmaterial sowie ein Vertragsangebot zum Wechsel in einen TOB-Gas-Tarif ihrer Wahl.
„SupertolleKinderWunderwelt“
Angelika Timm (49), Krankenschwester
Entdecken Sie das Solbad im Revierpark Vonderort. Mittelpunkt der Badeanlage ist das großzügige Sole-Becken mit einer Wassertemperatur von angenehmen 32 °C. In den Sommermonaten lockt das Frei- und Wellenbad mit einem Badeerlebnis wie am Meer. In der attraktiven Saunalandschaft genießen Sie weitere Vorteile eines Kurbetriebes direkt vor Ort. Infos unter: www.revierpark.com
Tobias Timm (13) 135 m2 Wohnfläche Zählerstand 1. Januar 2011:
Steag-Übernahme: ein guter Deal
114.320,1 kWh
Warum der Steag-Kauf für die evo und Oberhausen attraktiv ist Ein Konsortium aus sieben kommunalen Unternehmen wird zukünftig neuer Eigentümer der Evonik Steag GmbH sein. Die evo ist mit sechs Prozent am Stadtwerke-Konsortium Rhein-Ruhr beteiligt. Der Kaufvertrag zur Übernahme von 51 Prozent an der Steag wurde im Dezember unterzeichnet. Vorbehaltlich noch ausstehender Gremienzustimmungen können bis spätestens 2016 die weiteren 49 Prozent an das Konsortium übergehen. Die lokalen Energieversorger werden zwischenzeitlich prüfen, welche Partner oder strategischen Investoren sie für den weiteren Anteilserwerb mit ins Boot holen.
zeugungskapazitäten in den Händen kommunaler Stadtwerke. Hier gibt es also einen großen Nachholbedarf. Die neuen Eigner der Steag werden den Stadtwerken im Kraftwerksbau und bei der konventionellen Erzeugung lukrative Kooperationsangebote machen.
n Die Fernwärme soll als einer der wichtigen Eckpfeiler einer umweltfreundlichen Wärmeversorgung weiterentwickelt werden. Die bisher vier eigenständigen Fernwärmenetze der Stadtwerke in der Rhein-Ruhr-Region könnten mit dem Fernwärmenetz der Steag zusammengeführt werden und zum Fernwärmeverbund Ruhr verschmelzen.
n Das Stadtwerke-Konsortium Rhein-Ruhr möchte die Steag zur größten kommunalen Erzeugungsplattform im konventionellen und regenerativen Erzeugungsbereich ausbauen. Die rund 850 deutschen Stadtwerke eröffnen sich mit der Steag neue Möglichkeiten, wenn es darum geht, ihren Anteil bei der Stromerzeugung auszubauen. In Deutschland liegen ca. 57 Prozent der vertrieblichen Stromversorgung bei den Kommunen. Allerdings befinden sich nur 11 Prozent der Stromer-
06
n Die Investition in die Steag ist für die Stadtwerke wirtschaftlich attraktiv. Sie dient der Stärkung der Stadtwerke und wird deshalb nicht zu einer Belastung der Kommunalfinanzen, sondern zu ihrer Entlastung führen. Ein stärkeres Engagement kommunaler Unternehmen stärkt den Wettbewerb und bietet die Chance, das Ungleichgewicht auf dem Erzeugungsmarkt durch „die großen vier“ abzufedern. Extreme Preisschwankungen an der
Strombörse könnten ausgeglichen und damit die Energiepreise in Oberhausen kalkulierbarer werden.
„Power to the People“
Tipp: evo-Card-Besitzer haben unbegrenzten Aufenthalt im Solbad am Tag des Kaufs einer 2-Std.-Eintrittskarte. Dieses Angebot gilt nicht in der Zeit vom 1. Mai bis 31. August 2011.
evo direkt
Die evo feiert 40-jähriges Jubiläum
Kundenzentrum modernisiert
waltungseinheiten der Steag in den bzw. in unmittelbarer Nähe zu den beteiligten Städten liegen, ist es wichtig, dass die damit verbundenen qualifizierten Arbeitsplätze in der Energiewirtschaft auch in Zukunft für das Ruhrgebiet erhalten bleiben.
Am 19. Juni feiert die evo ein großes Fest auf dem Firmengelände an der Danziger Straße, Motto: „Power to the people“! Auf verschiedenen Bühnen wird u. a. eine Zeitreise durch die vergangenen vier Jahrzehnte geboten.
n Zu den Zielen des Konsortiums gehört auch,
Mitmachen und gewinnen! Die evo sammelt Fotos aus der evo-Geschichte sowie Elektrogeräte, Möbel und Artverwandtes aus den 70er-, 80er- und 90er-Jahren, je skurriler, desto besser! Die schönsten Schätzchen werden prämiert und belohnt! Bei erfolgreicher Sammlung könnte daraus auch ein kleines evo-Museum entstehen. Senden Sie alte Fotos sowie Fotos von Sammlerstücken mit Kurzbeschreibung an
[email protected]. Wir setzen uns mit Ihnen in Verbindung.
Die evo investierte in den Umbau ihres Kundenzentrums mehr als eine halbe Million Euro. Der Großteil der Aufträge wurde dabei an Oberhausener Unternehmen vergeben. Die Maßnahmen hatten vor allem zwei Ziele: Zum einen wurde mit dem Einbau einer Klimaanlage eine optimale Belüftungssituation geschaffen, zum anderen sollte eine stärkere Trennung von Kundenberatung und Wartebereich für mehr Diskretion sorgen. Beides überzeugte auf ganzer Linie.
n Da viele Anlagen sowie die dazugehörigen Ver-
die Steag durch Investitionen zum Ausbau der regenerativen Energien und durch den Bau von umweltfreundlicheren Gas- und Dampfkraftwerken ökologisch umzubauen.
Das Kundenzentrum ist von Montag bis Freitag von 8 bis 16 Uhr und Donnerstag von 8 bis 19 Uhr geöffnet.
März 2011
07
ENERGIEWELT Erdwärme in Klosterhardt wurde vom Land NRW prämiert
Erdwärme ist „Projekt des Monats“ Das Projekt „Erdwärme für Klosterhardt“, das im vergangenen Frühjahr von der Arbeiterwohlfahrt Oberhausen und der Gemeinnützigen Wohnungsgenossenschaft (GWG Sterkrade) gemeinsam mit der evo angestoßen wurde, ist von der Energieagentur des Landes NRW im November 2010 zum „Projekt des Monats“ gekürt worden.
INGO PlaSSmeier Geschäftsführer Plassmeier GmbH
Wohnen für Generationen Seit Februar 2011 errichtet das Oberhausener Bauunternehmen Plassmeier GmbH auf der Pacellistraße, unmittelbar am Altmarkt, ein Wohnbauprojekt mit insgesamt 56 Mietwohnungen unterschiedlicher Größen. In zwei Bauabschnitten werden gut geschnittene, helle City-Wohnungen mit moderner Ausstattung wie z. B. Aufzug, Balkon oder Dachterrasse zur Vermietung gebaut. Alle Wohnungen werden barrierefrei errichtet. Sie sind sowohl für Senioren interessant als auch für jüngere Menschen, die sich über eine Barrierefreiheit in der Zukunft keine Gedanken mehr machen möchten. Ingo Plassmeier, geschäftsführender Gesellschafter der Plassmeier GmbH, hat sich dabei ganz bewusst für das Fernwärme-Konzept der evo entschieden: „Bei der Planung unserer Wohnungen standen die Themen Energieeffizienz und Wohnqualität an allererster Stelle. Aus diesem Grunde sehen wir die Beheizung unserer Wohnungen mit Fernwärme als die ideale Lösung an.“
Wohnpark PacellistraSSe
08
Die Planungen sahen vor, eine auf Mehrgenerationen-Wohnen ausgelegte Anlage mit insgesamt 62 Wohneinheiten von zusammen 4.200 m² beheizter Fläche komplett über Erdwärme zu versorgen. Die Erdwärme wird über nicht weniger als elf Bohrungen von jeweils 55 Metern Tiefe an die Oberfläche gebracht. Über eine zentrale Heizungsanlage, die zu Spitzenlastzeiten bei Bedarf von einem Gas-Brennwert-Kessel unterstützt werden kann, wird die Erdwärme dann für die Aufbereitung des Heizwassers genutzt. In einem getrennten Kreislauf erfolgt auch die Warmwasseraufbereitung durch die Energie aus der Erdwärme. Auf diese Weise spart die Wohnanlage jedes Jahr umgerechnet 11.000 Liter Heizöl oder 24 Tonnen CO2 ein.
Das Projekt fand bei Wohnungssuchenden regen Zuspruch. Die Altersstruktur ist dabei bunt gemischt. In den Wohnungen leben Menschen vom Schulkindalter bis jenseits der 80 Jahre.
bei uns h c u E t i - m
nziger antine auf der Da o in ihrer Werksk ev die t te bie ien In den Osterfer r Euch an! einen Kochkurs fü er ed wi e ss ra St (Eino-Werkskantine 17 Uhr in der ev bis 15 n 045 vo 46 ril in Ap iger Straße 31 Wann? Am 18. m) an der Danz ru nt ze en nd Ku gang neben dem Oberhausen.
Ihr, tra Rilinger lernt n evo-Köchin Pe vo ng tu les lei An vie r d en umgeht un Unter fachkundige mit einem Backof t, ite pt re ze be Re zu m ig s mitsamt de wie man einen Te Selbstgebackene er Eu r Ih t rf dü mehr. Natürlich nehmen! mit nach Hause
Infos für die Eltern: Am kostenlosen Backkurs können nur Kinder von evo-Kunden teilnehmen, wenn sie zwischen 8 und 12 Jahre alt sind. Die Anzahl ist auf zwölf begrenzt. Anmeldungen werden bis zum 25. März unter T 0208 835-2854 (nur vormittags) entgegengenommen.
Abschied vom Öl Familie Rütter aus Osterfeld ist auf Fernwärme umgestiegen Als sich die alte Ölheizung dem Ende ihrer Lebensdauer näherte, mussten Beate und Martin Rütter nicht lange überlegen, was ihnen danach ins Haus käme: „Genau in dieser Situation bot sich für uns die Chance, uns ans Fernwärmenetz der evo anschließen zu lassen“, erinnert sich Martin Rütter. „Der Wärmetauscher ist so kompakt, dass er ohne Schwierigkeiten in eine Nische unserer Garage passt“, so Beate Rütter. „Überhaupt hat die Installation bestens geklappt. Die Erdarbeiten wurden sehr zügig erledigt und alle Termine eingehalten.“ Insgesamt ist die Nachfrage beim Fernwärmeausbau in Osterfeld ungebrochen. Da
r ü f n e k Bac Ostern!
trifft es sich gut, dass das Land NRW neue Fernwärmeanschlüsse auch in 2011 weiter fördert. Und von der evo gibt es bei jedem neuen Fernwärme-Hausanschluss in Osterfeld, bei dem auch die zentrale Trinkwassererwärmungsanlage an die Fernwärme gekoppelt wird, noch einmal 250 € pro Wohneinheit obendrauf.
RASMUS & FREUNDE
Basteln
gewinnen
!
Sammeln, su chen, bastel n, malen! Has Dann bastel t Du dazu Lu e ein Bild vo st? n Deinem Hau Gräsern, M s aus Blumen oosen und Fl und ec hten, Halmen ähnlich wie und Blätter das auf dies n. So er S eite hier, od anders! Das er ganz Bild kannst D u uns vorbeibringen od er ein Foto davon machen und uns schicken – in einem Brief od er als E-Mai l bis zum 31. Mai . Unsere E-M ailund Postadr esse findest Du auf der Rückseite! N a klar, es gibt auch etwas zu gewinnen, nämlich den Rasmus als Plüschtier!
Auch in Zukunft können Kinder bei der evo rühren, backen und brutzeln. Die evo wird in den Sommerferien zweimal zeigen, wie man leckere und gesunde Speisen zubereitet. Danach steht ein weihnachtliches Backen in der Adventszeit auf dem Programm. Die Termine werden zeitnah in der neo bekanntgegeben.
Erklar
mal … Biomasse
Als Biomasse bezeichnet man alles, was aus Pflanzen und Tieren oder deren Ausscheidungen besteht. Also Holz, Stroh, aber auch Essensreste und Kuhfladen werden als Biomasse bezeichnet. Stroh und Holz kannst Du verbrennen und damit heizen, Warmwasser erzeugen und sogar Strom daraus herstellen. Wenn Biomasse verbrannt ist, kann sie ja kein zweites Mal zur Energieerzeugung genutzt werden. Wieso zählt sie dennoch zu den sogenannten Erneuerbaren Energien? Im Gegensatz zu den sogenannten fossilen Energieträgern wie zum Beispiel Kohle oder Erdgas können Bäume und Gräser, eben Holz und Stroh, wieder nachwachsen. Wenn Du noch Fragen hast, schreib uns doch eine E-Mail an
[email protected]! März 2011
09
UNTER UNS
EVENTKALENDER Regelmäßige Termine
ADIAMO After Job Party, mittwochs, ab 18 Uhr, 10 E inkl. Buffet – mit evo-Card 2 E Rabatt Dinner & Dance, freitags, ab 19 Uhr, mit Frontcooking-Buffet von 19–22 Uhr für 11 E pro Person – mit evo-Card 2 E Rabatt Saturday Night, samstags, ab 20 Uhr, von 20–22 Uhr jeder Cocktail für 6 E – mit evo-Card 2 E Rabatt Clubbers, Oberhausener Steffy, House, Electro, R’n’B mit DJ Glove, freitags, 22 Uhr, Eintritt: 4 E, 3 E Mindestverzehr Party, Oberhausener Steffy, Partyhits, Charts, House, Fox, Dance Classics, R’n’B, Hip-Hop auf zwei Areas, samstags, 21 Uhr, Eintritt: 4 E, 3 E Mindestverzehr Adults Only, Zentrum Altenberg, freitags, 21 Uhr. Die Disco für Leute ab 25 Jahren, Eintritt: 5 E Disconaut, Zentrum Altenberg, Charts, Pop, Dance, Soul, samstags, 21 Uhr, Eintritt: 5 E 80er/90er Party, Saint, jeden 4. Samstag im Monat, 22 Uhr, Eintritt: 5 E Dimanche Noir, Saint, sonntags, 19 Uhr, Eintritt: 3 E 80er/90er & more mit DJ Cheesy, Party, Schacht 1, jeden 2. Samstag im Monat, 22 Uhr, Eintritt: 5 €
Best of unsigned 2011 – Runde 2, Konzert, Zentrum Altenberg, 18.03.2011, 19:15 Uhr, Eintritt: 6 €€ Paan, Konzert, Druckluft, 24.03.2011, 21 Uhr, Eintritt: 5 € Andi P & Jideblaskos live, Konzert, Schacht 1, 27.03.2011, Einlass: 19 Uhr € Das Gezeichnete Ich – „Beste Zeit – Live“, Konzert, Zentrum Altenberg, 28.03.2011, 20 Uhr, Eintritt: 16 € zzgl. Geb. Folk for Friends – Alexx Marrone & Gäste, Fallstaff, Konzert, 30.03.2011, Einlass: 19 Uhr, Start: 20 Uhr
APRIL Best of unsigned 2011 – Runde 3, Konzert, Zentrum Altenberg, 02.04.2011, 19:15 Uhr, Eintritt: 6 €€
Ebertbad (T 0208 2054024) Carolin Kebekus – PussyTerror, Comedy, 05.04.2011, Einlass: 19 Uhr, Start: 20 Uhr, freie Platzwahl Tanz in den Mai – mit den Funky Flares und DJ Fiskus, Tanzveranstaltung, 30.04.2011, Einlass: 20 Uhr, Start: 21 Uhr, unbestuhlt
Arms and Sleepers & Ben Shepard (Uzi & Ari), Konzert, Druckluft, 26.04.2011, 21 Uhr, Eintritt: 8 € Dÿse, Konzert, Druckluft, 27.04.2011, 21 Uhr, Eintritt: 8 € Phrasenmäher, Konzert, Zentrum Altenberg, 29.04.2011, 20 Uhr, Eintritt: 6 € Rock in den Mai mit Seven Heaven, Crowded House, 30.04.2011, Einlass: 19:30 Uhr, Beginn: 20:30 Uhr VVK: 10 €, AK: 12 € Bleeding Horizon IV mit Cherished, The Ocean Kingdom, Konzert, Zentrum Altenberg, 30.04.2011, 00:00 Uhr
Ebertbad (T 0208 2054024) 1LIVE HAU AB XXL!!! Die Jimmy Breuer Arena-Tour 2011, 10.03.2011, Einlass ab 19 Uhr, Start: 20 Uhr, freie Platzwahl Kay Ray – Haarscharf, Comedy, 23.03.2011, Einlass: 19 Uhr, Start: 20 Uhr, freie Platzwahl Ingo Oschmann, Wunderbar – Es ist ja so!, Comedy, 25.03.2011, Einlass: 19 Uhr, Start: 20 Uhr, freie Platzwahl Hennes Bender – Erregt!, Comedy, 30.03.2011, Einlass: 19 Uhr, Start: 20 Uhr, freie Platzwahl Tim Neuhaus & The Cabinet, Konzert, Druckluft, 17.03.2011, 21 Uhr, Eintritt: 8 € Ashley Hicklin, Konzerte und Shows, Zentrum Altenberg, 17.03.2011, Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr, Eintritt 12 € / 15 € Peter Frampton, Konzert, Turbinenhalle, 18.03.2011, 19 Uhr, VVK: 33 €
Die evo sucht Oberhausener Newcomer-Bands! Call for entries : Wir suchen Mus ikerinnen und M usiker oder Band tenvertrag habe s aus Oberhaus n und ihre Mus en, die noch ke ikkarriere gerade Unsere Jury, be inen Platerst starten. Wir stehend aus In wollen Euch un go (Olgas Rock, „B Stöck (Olgas Ro terstützen. est of Unsigned“ ck, „Best of Un ), Marcus Kötte signed“), Kevin (tresohr, POTT r (tresohr, POTT Kerndl people), ermitte people) und Ca lt bis Mitte Mai 2011“ sein werd rsten Wrede de n od en. er die Gewinner, die „Ausgezeich net
MAI Jaana, Konzert, Zentrum Altenberg, 06.05.2011, 20 Uhr Best of unsigned 2011 – Das Finale, Konzert, Zentrum Altenberg, 08.05.2011, 17:45 Uhr, Eintritt: 6 € € Monochrome, Konzert, Druckluft, 14.05.2011, 21 Uhr, Eintritt: 8 € Birth Control!!!, Crowded House, 14.05.2011, Einlass: 19:30 Uhr
Und das gibt’s: offenen Tür der evo en Auftritt beim Tag der Zu gewinnen gibt es ein dio bei „tresohr“ stu Ton im ein Wochenende am 19. Juni 2011 und . rstellung eines Videoclips sowie begleitend die He
Und so einfach geht’s: Packt eine Bewerbung zusamm en: Text-Info, Foto, mp3-File (max. 10 MB) und eine sch dung, warum gerade Ihr „Au riftliche Begrünsgezeichnet 2011“ seid. Das alles schickt Ihr an die evo unter www.evo-energie.de. , genaue Adresse Bewerbungsschluss ist der 2. Mai 2011. Mitmachen dür hausener Musikerinnen und fen einzelne OberMusiker oder Oberhausener Bands (einzelne Mitglieder anderen Städten kommen) können auch aus mit eigenständigen, nicht verö ffentlichten Songs oder Kom weder eine Altersbeschränk positionen. Es gibt ung noch eine vorgeschrieben e Musikrichtung innerhalb terhaltungsmusik. der Pop- bzw. Un-
MÄRZ Saboteur, Konzert, Druckluft, 03.03.2011, 21 Uhr, Eintritt: 7 € T.M. Stevens – Shocka Zooloo, Show, Schacht 1, 03.03.2011, 20 Uhr, VVK: 16 € zzgl. Gebühr, AK: 20 € Son of a Bastard – the Ride 2011, Konzert, Turbinenhalle, 04.03.2011 – 05.03.2011 Local Vision Band Contest, Konzert, Schacht 1, 04.03.2011, 20 Uhr Best of unsigned 2011 – Runde 1, Konzert, Zentrum Altenberg, 05.03.2011, 19:15 Uhr, Eintritt: 6 €€ Starship 1 – House- und Elektro-Disco, Schacht1, 05.03.2011, ab 22 Uhr Lingua Loca LIVE – Album Release Tour, Konzert, Schacht 1, 06.03.2011, ab 20 Uhr, VVK: 8 €, im AK: 12 €€ Ghost of Tom Joad, Black Musik Tour 2011, Druckluft, 09.03.2011, 21 Uhr, Eintritt: 9 €
„Ausgezeichnet 2011
l lebt! Heavy Meta winne Tickets! Du auch?? Ge
zu gewinnen s ket ic T 2 2x Zwei von Euch können je zwei Tickets für die Show am 5. April 2011 gewinnen. Und so einfach läuft die Sache: Bis zum 31. März eine E-Mail mit dem Stichwort „BABY“ an
[email protected] schreiben. Die Gewinner werden benachrichtigt!
Seth Lakeman + Band, Konzert, Zentrum Altenberg, 08.04.2011, 21 Uhr, Eintritt: tba € Pendragon, Konzert, Zentrum Altenberg, 10.04.2011, 19 Uhr€ Children of Bodom …, Konzert, Turbinenhalle, Montag, 11.04.2011, Einlass: 19 Uhr, Start: 20 Uhr, VVK: 25 € zzgl. Geb. Station 17, Konzert, Druckluft, 14.04.2011, 21 Uhr, Eintritt: 8 € School´s Out, Party, Schacht 1, 16.04.2011, ab 19 Uhr, Eintritt frei! Francis International Airport, Konzert, Druckluft, 19.04.2011, 21 Uhr, Eintritt: 7 € Motorama, Konzert, Druckluft, 20.04.2011, Beginn: 21 Uhr, Eintritt: 7 € Völkerball, Konzert, Turbinenhalle, 99 % Rammstein – 100 % Völkerball DIE Rammstein Coverband, 23.04.2011, VVK: 12 €
Ebertbad (T 0208 2054024) Ingo Appelt – Neues Programm, Comedy, 15.05.2011, Einlass: 18 Uhr, Start: 19 Uhr, nummerierte Bestuhlung 10 Jahre Basta – Die Jubiläumstournee 2011, Konzert a capella, 24.05.2011, Einlass: 19 Uhr, Start: 20 Uhr, nummerierte Bestuhlung Bushido, Konzert, Turbinenhalle, 16.05.2011, Einlass: 19 Uhr, Start: 20 Uhr, VVK: 23,50 € zzgl. Geb. Atzen Tour 2011, Konzert, Turbinenhalle, 21.05.2011, Einlass: 20 Uhr, Start: 21 Uhr, Karten ab 19,90 € Folk for Friends – Alexx Marrone & Gäste, Fallstaff, Konzert, 25.05.2011, Einlass: 19 Uhr, Start: 20 Uhr
chwieder nach Deuts MAIDEN kommt der ON IR in n de tio en Sta eg “ l-L ur Die Heavy-Meta Final Frontier To he „T t zur ch es ma rri 11 Ha i 20 mitglied Steve land. Am 29. Ma und IDEN-Gründungs um MA Alb n. n se ue au ne erh m ARENA Ob hr Songs vo h werden wir me ch eine gesunde Set-List: „Natürlic er wir werden au ab , en iel sp ial ter Ma diejenigen, die res für ue n, ne be anderes mit im Gepäck ha n rite vo nfa Fa Dosis an alten ben!“ nicht gesehen ha uns bisher noch t, i der evo einkaufs Deine Energie be x 2 Du st nn rlo We ve “ : eo sichern. „n Jetzt kommst Du für IRON MAIDEN 31. März n m rte zu s Ka r Bi Di r: me Du kannst läuft wie im Show. Die Sache “ an redaktion@ 2 Karten für die rt „IRON MAIDEN wo ch Sti m nicht verde t il mi stalische Adresse 2011 eine E-Ma . Namen und po en eib hr sc e e.d evo-energi gessen.
VIVA Comet – jetz t8x2 V.I.P-Karten gewin nen! Die 29-jährige VIV A VJane Collien Fernandes führt am 27. Mai durch die 16. Verleihu ng des Musikpreises in der ARENA Oberhau sen, unterstützt von Kollegin Palin a Rojinski. VIVA zeichnet beim COMET 2011 die beliebtesten und erfolgreichsten Künstler der deutschen Musik szene aus und überträgt das Mu sik-Event live im TV. Wer die begehrten Preise mit nach Hause nimmt, entscheiden au ch die VIVA Zu schauer: Sie sti men im Vorfeld mauf www.viva.tv für ihre Favorite ab. Tickets sind n überall, wo es Tic kets gibt, und un T 0208 82 000 ter (Festnetztarif de s Telefonanbieter erhältlich. Weite s) re Infos: www.viv a.tv. Achtung: Wenn Ihr evo-Kunden seid, könnt Ihr V.I.P.-Karten für das Event gewinn en: einfach bis zum 31. März 2011 eine E-Ma il mit dem Stich wort „VIVA Come t“ an redaktion@ evo-energie.de schreiben. Name n und postalisch e Adresse nicht vergessen!
März 2011
11
KULTUR & FREIZEIT
KULTUR & FREIZEIT
Artefakt und Naturwunder
Im Mittelpunkt einer Einraumschau der Ludwig-Galerie im Schloss Oberhausen, noch bis 17. April 2011 zu sehen, steht das „Leuchterweibchen“ aus der Sammlung Peter und Irene Ludwig. Vermutlich ist es um 1540 in der Nordschweiz entstanden. Zahlreiche kostbare Leihgaben illustrieren und erklären das Umfeld des Stückes.
Auch eines der jüngsten erhaltenen Leuchterweibchen sowie ein spätes Leuchtermännchen veranschaulichen zusammen mit weiteren Skulpturen, Gemälden und Grafiken die einzigartige Doppelstruktur von Naturding und Kunstwerk dieser wundersamen Gattung.
10 Fragen an … Lars Henrik Gass! 01 W as treibt Sie an?
Gedenkhalle Oberhausen Kostenlose Führungen durch die Dauerausstellung
Ein Raum gegen das Vergessen Dauerausstellung der Gedenkhalle Oberhausen erinnert und mahnt
03 A ls Umweltminister wäre Ihr
… unter anderem der Wunsch, immer klarer zu werden und das Überflüssige wegzulassen, der Wunsch, Leuten einen Freiraum zu schaffen, der Wunsch, Wirkungen auslösen, Verhältnisse verändern zu helfen. Es genügt nicht, mit Kultur nur unterhalten zu wollen …
Infos unter: www.ludwiggalerie.de Tipp: evo-Card-Besitzer erhalten 10 Prozent Ermäßigung auf alle Eintrittspreise der Ludwig-Galerie!
Öffnungszeiten: Dienstags bis sonntags von 11 bis 18 Uhr, montags geschlossen. Der Eintritt ist frei.
06 M it wem würden Sie gerne einen Monat lang tauschen? Mit dem Kuscheltier meiner Tochter.
07 Ihr Zweitwohnsitz läge in …? 02 Mit dem Begriff „Energie“ verbinden Sie …?
… Schweden.
… Kreativität, Kraft, Veränderung.
08 Was können Sie besonders gut kochen? 04 Die Stadt Oberhausen ist für Sie …?
Seit knapp drei Monaten ist die umgebaute Gedenkhalle wieder eröffnet. Die Dauerausstellung im südlichen Flügel des Schloss Oberhausen widmet sich der Geschichte des Nationalsozialismus in Oberhausen. Die Gedenkhalle Oberhausen ist das älteste zeithistorische Museum in Westdeutschland, das sich mit den Geschehnissen der Jahre 1933 bis 1945 befasst. Schon 1962 wurde hier die erste Ausstellung eröffnet. Nach einer gelungenen Renovierung in den 1980er Jahren bestand nun, nach mehr als 20 Jahren, wieder die Notwendigkeit, die Gedenkhalle von Grund auf zu modernisieren. Die Gedenkhalle setzt mit dem Thema „Zwangsarbeit im Ruhrgebiet“ einen thematischen Schwerpunkt, der über die Stadt hinaus von Bedeutung ist.
Hauptanliegen …? … uns unabhängiger zu machen. © Volker Hartmann/ddp/Kurzfilmtage
© Gedenkhalle Oberhausen, Foto: Ralf Raßloff
Das Leuchterweibchen der Sammlung Peter und Irene Ludwig
… der Ort, an dem eines der bedeutendsten Filmfestivals der Welt stattfindet, und der Ort, an dem Kultur sich heute beweisen und die Zukunft mitgestalten muss.
Nudelgerichte in allen Variationen.
09 Ihre zentrale Lebensweisheit lautet …? „Man muss immer darauf gefasst sein, etwas ganz Neues zu lernen.“ (Ludwig Wittgenstein)
05 Ihre drei Lieblingsbücher sind …? … spontan: „Zärtlich ist die Nacht“ von F. Scott Fitzgerald, „Geschwister Tanner“ von Robert Walser und „Die Suche nach der verlorenen Zeit“ von Marcel Proust.
10 W as sagt man Ihnen nach? Will ich das wirklich wissen? Ich habe Ansprüche, an mich selber und an andere. Das macht mich oft ungeduldig und andere sauer.
Lars Henrik Gass ist seit 1997 Leiter und Geschäftsführer der Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen. Er studierte Literatur- und Theaterwissenschaften sowie Philosophie in Berlin. Von 1996 bis 1997 war er Geschäftsführer des Europäischen Dokumentarfilm Instituts in Mülheim/ Ruhr. Er verfasste zahlreiche Artikel und Aufsätze zu Fotografie und Film und lehrte an verschiedenen Hochschulen. 2001 veröffentlichte er „Das ortlose Kino. Über Marguerite Duras“.
Das Kino der Tiere. Eine kurze Geschichte des Tierfilms Das Themenprogramm der 57. Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen stellt „Das Kino der Tiere“ in den Mittelpunkt. Was sieht der Mensch, wenn er das Tier anschaut? Der Biologe Cord Riechelmann und der Filmemacher und Kurator Mar-
cel Schwierin untersuchen das Bild, das sich der Mensch vom Tier macht, im wissenschaftlichen wie künstlerischen Film. Die Überlegenheit, die der Mensch für sich in Anspruch nimmt, soll hinterfragt werden. Mehr unter: www.kurzfilmtage.de
„Echte Filme sind nur länger“ evo-Card-Angebot
Interview mit Marvin Kleine-Vogelpoth (10), Mitglied der Kinderjury 2010. Sie verleiht den Preis für Filme in den Altersgruppen 3 bis 12 im Kinder- und Jugendfilmwettbewerb der Kurzfilmtage.
Sind Sie ein Gewinner? Mit der evo-Card nach Mallorca evo-Card-Besitzer können eine Mallorcareise gewinnen: ein Aufenthalt (7 Nächte) in der Gartensuite des Firstclass-Hotels BonSol in Illetas bei Palma mit Halbpension. Hinzu kommt die freie Nutzung der Wellness-Anlagen. Inklusive sind auch Flüge und Transfer vom Flughafen zum Hotel und vice versa. Ein Mietwagen steht gratis zur Verfügung. All das für 2 Erwachsene und 2 Kinder.
sieben nächte im firstclass-hotel auf Mallorca Mit ein wenig Glück genießen Sie bald diesen paradiesischen Ausblick.
12
Und so geht’s: Auf der Website www.city-power.de die Gewinnspielfrage beantworten, Anmeldeformular ausfüllen, abschicken und Daumen drücken. Beachten Sie die Gewinnspielfrist auf der Website. Das Reisedatum kann innerhalb von 2011 frei gewählt werden, vorbehaltlich der Zimmerverfügbarkeit.
Wie bist du Mitglied der Kinderjury geworden? Die Lehrerin hat alle aufgeschrieben, die das machen wollten, dann hat der Klassensprecher zwei Zettel gezogen.
Was unterscheidet ein Kurzfilmprogramm eigentlich von einem normalen Kinofilm? Echte Filme sind nur länger. Und was genau war eure Aufgabe als Jury? Wir haben alle ein Klemmbrett bekommen mit Punkten von eins bis zehn, zum Beispiel zu Fragen, wie lustig der Film ist, und dann sollten wir den Filmen Punkte geben. Ihr habt euren Preis dem Film „Jongens zijn we“ gegeben, in dem es um zwei Jungs geht, die Freunde sind. „Der Kleine und das Biest“ hat die „Lobende Erwähnung“
gekriegt, ein Film über einen kleinen Jungen, dessen Mutter sich in ein Monster verwandelt hat. Was waren denn das für Filme? Der Film mit den Jungen war cool, einer von denen hatte am Ende neue Freunde, aber er hat trotzdem noch mit dem anderen Jungen im Film gespielt. Ein Film über Freundschaft. Und bei dem Biest fand ich es gut, wie der Junge mit der Mutter einkaufen ging. Und dass der Vater auch ein Biest war. Hast du einen Ratschlag für Kinder, die in Zukunft in die Jurys kommen? Immer die ehrliche Meinung zum Film sagen, nicht kopieren, was andere sagen. Auch dieses Jahr zeigen die Kurzfilmtage wieder Kinder- und Jugendfilme, und zwar vom 5. bis 10. Mai im Lichtburg Filmpalast in der Elsässer Straße.
März 2011
13
STADT & LEBEN
STADT & LEBEN
Eine Erfolgsgeschichte aus Oberhausen
Liest sich glatt: „Wir werden immer älter, bunter und weniger.“ Der demografische Wandel, der so plakativ umschrieben wird, wird abwechselnd als Chance und als Fluch begriffen. So richtig zu fassen ist er offenbar nicht, aber die ständige Wiederholung des Ausdrucks erhebt ihn zu einer unumstößlichen Tatsache. Ist das so? Demografen (Bevölkerungswissenschaftler) geraten in den Blickpunkt, wenn sie Prognosen abgeben, wann etwa Oberhausen weniger als 200.000 Menschen zählt oder endlich 300.000 Einwohner hat. Ganz schöne Spannbreite, aber die höhere Zahl stammt aus den 60er Jahren, die niedrigere aus der jüngeren Vergangenheit. Was zeigt: Vor Irrtümern ist auch diese Wissenschaft nicht gefeit. Aber – leider? – wird sie ernst genommen, wenn auch mit unterschiedlicher Begeisterung. Das ist gerade zu besichtigen. Als die Demografen einst (1961) Essen mehr als 700.000 und Oberhausen mindestens 300.000 Einwohner gaben, übertrafen die Städte sich im Wettstreit um entsprechend große Verwaltungen. Die Zahlen wurden nie erreicht, 14 die Verwaltungen aber sind längst da – und nun nur schwer auf das rechte Maß zu stutzen.
Gustav Wentz
Was ist das rechte Maß? Beispiel: Vor ein paar Jahren stellte Oberhausen fest, viel zu viel Friedhofsfläche zu haben (und finanzieren zu müssen). Das ist korrigiert, der Tod ist nicht mehr so teuer. Einwand: Das „Ruheverhalten“ (Reihengrab, Gruft, Rasengrab, Stele) hat sich enorm verändert, aber wir wollen den Demografen mal den Punkt geben.Womit sie sich schwer tun: Geburtsverhalten. Dass der Trend seit Jahrzehnten zu kleineren Familieneinheiten geht, ist unbestreitbar. Und doch gibt es immer wieder mal erstaunlich starke Geburtenjahrgänge. Schon steht‘s unentschieden! Was lernen wir? Den einen demografischen Wandel gibt‘s nicht, sondern immer nur Entwicklungen. Als Super-Argument in der politischen Diskussion taugt er nicht, der demografische Wandel. Obacht also!
Für zwei Personen Zutaten für das Risotto 200 g Risotto 100 ml Weißwein 1/2 Schalotte, fein gewürfelt 40 g Peccorino, frisch gerieben Salz u. Pfeffer ca. 600 ml Fischfond oder Wasser 1 El Olivenöl 1/2 gr. Safran (Fäden oder gemahlen) Zutaten für das Saltimbocca 6 frische Jakobsmuscheln (ausgelöst) 3 Scheiben Parmaschinken 6 Salbeiblätter Olivenöl – Butter – Salz u. Pfeffer
Der freundliche 1,88-Mann mit den schönen grün-blauen Augen verdiente jahrelang seinen Lebensunterhalt als erfolgreiches, internationales Model, trotzdem kehrte er zurück nach Oberhausen. Kubick ist ein neugieriger, engagierter Mensch. Kein Wunder, dass er sich vor einigen Jahren auch die Idee seines besten Freundes anhörte. Dieser verschleppte ihn in den deutschen Osten, in dem es damals die ersten Hochseil-Klettergärten der Republik gab. Der begeisterte Outdoor-Sportler Kubick war Feuer und Flamme: „Das braucht das Ruhrgebiet“, sagte er sich und startete mit dem Freund die Vorbereitungen, um in seiner Heimatstadt Oberhausen ein ähnliches Kletterparadies zu eröffnen: den heute so beliebten Hochseilgarten „Tree2Tree“ am Fuße des Gasometers.
Zubereitung Risotto: Olivenöl im Topf erhitzen. Schalottenwürfel darin anschwitzen, Reis zugeben und unter Rühren glasig werden lassen. Mit Wein ablöschen. Safran und die Rest-Flüssigkeit bei reduzierter Hitze schöpflöffelweise unter ständigem Rühren nach und nach zugeben. Kurz vor dem Servieren Peccorino unterheben und ggf. mit Salz u. Pfeffer abschmecken. (Das Risotto kann mit Sahne verfeinert werden, es soll eine cremige Konsistenz, die einzelnen Körner aber noch Biss haben.)
Das neueste Projekt des umtriebigen Tausendsassas ist die Website www.müsli.de. Hier kann der gesundheitsbewusste Kunde online im Internet sein höchst individuelles Müsli zusammenstellen und es sich nach Hause liefern lassen.
Klettergarten Tree2Tree
14
Etwas versteckt liegt das Restaurant „3Mahl“ in Alt-Oberhausen. Küchenchef Klaus Laskowski hat uns einen Einblick in seine Kochtöpfe gewährt und präsentiert uns ein feines Gericht zum Nachkochen. Guten Appetit!
New York, Sidney, Kapstadt, Paris. Heute erzählen wir die Geschichte eines Oberhauseners, der in diesen Metropolen lebte und doch voller Überzeugung zu seinen Wurzeln am Fuß des Gasometers zurückkehrte: Béla Kubick – Model, Hochseilgarten-Betreiber und professioneller Müsli-Mischer.
evo-Card-Angebot
Gustav Wentz, NRZ-Redakteur a. D.
Saltimbocca von der Jakobsmuschel auf Safranrisotto
Weltenbummler schätzt das Leben in der Heimat
Béla Kubick
ZurZeit
Zubereitung Saltimbocca: Jakobsmuscheln waschen, trocken tupfen und leicht würzen. Parmaschinken quer halbieren, auf die Muscheln legen und andrücken. Etwas Öl in der Pfanne erhitzen, Muscheln von beiden Seiten kurz anbraten und auf ein separates Ofenblech legen. Butter mit Salbeiblättern kurz aufschäumen lassen, leicht würzen, über die Muscheln gießen und im vorgeheizten Ofen (120°-130°) 2 bis 3 Minuten, je nach Größe, fertiggaren. Restaurant-Bistro „3Mahl“ Lothringer Straße 97 46045 Oberhausen T 0208 4675294 E
[email protected] I www.3mahl.de
Öffnungszeiten: 9 bis 19:30 Uhr, besondere Öffnungszeiten in den Ferien und Wintermonaten Weitere Informationen: www.tree2tree.de
Süß, nicht saftig!
evo-Card-Inhaber erhalten 10 Prozent Nachlass auf den Eintrittspreis.
Zumindest, was den Preis betrifft: evo-Card-Inhaber erhalten bei Bestellung eines Hauptgerichts jeweils ein Gratis-Dessert!
Jetzt Gutschein gewinn en
und lecker essen mit der evo-Card!
Und so geht‘s: Schreib en Sie eine E-Mail mit Ihrer postalischen Adr
[email protected] esse und dem Stichwo e oder rufen Sie am rt „3Mahl“ an 17. März von 11 bis T 835 6666 an. Einsen 11:30 Uhr in der neo deschluss ist der 31. Mä -Radaktion unter rz 2011. Gewinnen kön den Sie im „3Mahl“ einl nen Sie einen Gutschein ösen können. in Höhe von 25 €,
evo-Card-Angebote
KIM WILDE – Come Out And Play Live – Tour 2011 Mit der evo-Card musikalisch in die 80er reisen und Rabatt kassieren Sie ist eine Pop-Ikone der 80er Jahre. Als „Bardot des Rocks“ und „Prinzessin des Pop“ verehrt, gehört sie zu den wenigen Künstlern, die im Laufe der großen Zeit der Popmusik die Identifikation mit der Wirklichkeit und den originellen Sounds nie verloren haben. Zu ihrem neuen Album „Come Out And Play“ sagt sie: „Es erinnert an die 80er, ist aber dennoch typisch 21. Jahrhundert. Die Arbeit daran hat mir viel Spaß gemacht. Ich dachte das eine oder andere Mal, ich hätte nicht so lange damit warten sollen.“ Kim Wilde und ihre Musik sind heute besser als jemals zuvor. Mitreißend, sexy, voller Ausstrahlung und Tatendrang – umso grö-
ßer ist die Freude, dass sie ab Februar 2011 live zu erleben sein wird. Auch in Oberhausen. evo-Card-Inhaber erhalten einen Preisnachlass von 10 Prozent auf die Ticketgrundpreise (zzgl. VVK und 3 € Versandgebühr). Buchbar ab sofort unter der Semmel Concerts Ticket-Hotline 0180 5911 505 (0,14 €/Min, mobil max. 0,42 €/ Min) und unter Nennung des Stichwortes „CityPower“, nur solange der Vorrat reicht. Der Vorteil gilt nicht für bereits gebuchte Tickets. Angebotszeiten und Konzertorte unter www.city-power.de oder www.semmel.de.
März 2011
15
GEWINNSPIEL
Wo ist denn das? Das nebenstehende Foto wurde in Oberhausen aufgenommen. Wir wollen von Ihnen wissen, wo genau es entstand. Schreiben Sie uns die richtige Adresse, und mit ein bisschen Glück gewinnen Sie einen von 2 x 2 Aqua-Fitnesskursen der OGM. Senden Sie die Lösung an: evo-Magazin, Danziger Straße 31, 46045 Oberhausen, oder per E-Mail an
[email protected]. Teilnahmeberechtigt an allen Gewinnspielen in diesem Magazin sind nur evo-Kunden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Einsendeschluss ist der 25. März 2011.
Platzhalter Wasser marsch! Sie wollen nicht auf Ihr Glück vertrauen, sondern direkt einen Fitnesskurs bei der OGM buchen? Als evo-Card-Inhaber erhalten Sie auf alle in den Hallenbädern Sterkrade und Ost angebotenen OGM-Fitnesskurse einen Rabatt in Höhe von 10 Prozent. Weitere Infos unter: www.ogm.de
Oberhausen überrascht: Schöne Anblicke finden sich manchmal ganz unverhofft hinter der nächsten Straßenecke.
evo direkt Öffnungszeiten des Kundenzentrums Danziger Straße 31 Montag bis Mittwoch u. Freitag 8 bis 16 Uhr Donnerstag 8 bis 19 Uhr
Der direkte Draht Gasstörungen Entstörungsdienst oder
An- und Abmeldung, Energieabrechnung, Tarifauskunft und Beratung: Montag bis Freitag 8 bis 20 Uhr Samstag 8 bis 13 Uhr Infoline T 0800 2552 500 (kostenlos)
Adresse Leserservice Danziger Straße 31 46045 Oberhausen E
[email protected] www.evo-energie.de
evo-CityPower Card Montag bis Freitag 8 bis 20 Uhr Samstag 8 bis 13 Uhr T 0800 2553 535 (kostenlos) 16
T 0208 835-3535 T 0208 835-3000 T 0208 23036