Mitteilungsblatt KW 47

March 5, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download Mitteilungsblatt KW 47...

Description

Jahrgang 38

Nr. 47 Donnerstag 19. Nov. 2009

Öffentliche Gemeinderatssitzung Am Donnerstag, 19. November 2009 findet um 19:30 Uhr im Sitzungssaal eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt. Die Tagesordnung ist folgende: 1. Anfragen der Bürgerinnen und Bürger 2. Bekanntgabe der Beschlüsse der letzten nichtöffentlichen Sitzung 3. Beratung und Beschlussfassung über den Planentwurf zur Sanierung und Ausbau der Bürgler Straße in Schliengen-Obereggenen 4. Beratung und Beschlussfassung über die Bauvoranfrage zum Neubau von KFZStellplätzen auf dem Grundstück Flst. Nr. 3301, Am Hittel 4, SchliengenNiedereggenen, Außenbereich 5. Hochwasserschutz in Schliengen; Vorstellung der Ergebnisse der Sicherheitsprüfung der bestehenden Rückhaltebecken „Kutzmühle“ in Schliengen-Liel, „Obereggenen“ in Schliengen-Obereggenen und „Mauchen Ost“ in Schliengen-Mauchen. Beratung und Beschlussfassung über die a) vorgestellte Sanierungsplanung b) Vergabe des Planungsauftrages zur Überarbeitung der Planfeststellung für das geplante Rückhaltebecken „altinger Matten“ in Schliengen c) Vergabe zur Nachvermessung des Hohlebaches zwischen Schliengen und Obereggenen d) Vergabe der Untersuchungen zu Regelabflüssen und Volumina im Einzugsgebiet des Hohlebaches 6. Beratung und Beschlussfassung über die Neufassung der Friedhofsordnung 7. Beratung und Beschlussfassung über den Bauantrag zur Errichtung von sieben Un-

terständen für den Schutz von Tieren incl. Unterbringung von Futter auf dem Grundstück Flst. Nr. 4636 in Schliengen, Römerweghof 1, Außenbereich 8. Kurzinformationen und Anfragen aus dem Gemeinderat Die Bevölkerung ist zu der Sitzung freundlich eingeladen. Werner Bundschuh, Bürgermeister

Bauausschuss-Sitzung Am Donnerstag, 19. November 2009, 19.00 Uhr, findet im Sitzungssaal des Rathauses in Schliengen, Wasserschloss Entenstein, eine öffentliche Sitzung des Bauausschusses statt. Tagesordnung: 1. Bauantrag zum Neubau eines Carports auf dem Grundstück Flst. Nr. 94/1, Mühlackerstr. 3, Schliengen-Mauchen

2. Bauantrag zum Neubau eines Einfamilienwohnhauses auf dem Grundstück Flst. Nr. 89/6, Am Prestenberg, Schliengen 3. Bauantrag zur Modernisierung des best. Wohnhauses mit Errichtung von zwei Gauben auf dem Grundstück Flst. Nr. 126, Hauptstr. 8, Schliengen-Liel 4. Antrag auf Befreiung von den baurechtlichen Vorschriften zum Einbau von zwei Dachflächenfenstern auf dem Grundstück Flst. Nr. 4117, Im Kirschgarten 8, Schliengen-Obereggenen 5. Bauantrag zum Aufbau einer Dachgaube auf dem Grundstück Flst. Nr. 3400, Kreuzweg 14, Schliengen-Obereggenen 6. Verschiedenes Die Bevölkerung ist zu der Sitzung freundlich eingeladen. Werner Bundschuh, Bürgermeister

Jahresrückblick 2009 Wie in den vergangenen Jahren wollen wir auch dieses Jahr im Weihnachtsamtsblatt der Gemeinde Schliengen wieder einen bebilderten Jahresrückblick zusammenstellen. Hierbei können alle örtlichen Vereine und Organisationen Fotos von besonderen Ereignissen und Veranstaltungen, welche mit einem kurzen Bericht versehen sind, bei uns einreichen. Da der Rückblick in diesem Jahr wieder farbig gedruckt wird, sollten die Fotos und Texte möglichst in digitaler Form (E-Mail, CD-ROM etc.) eingereicht werden. Die Bilder mit den Berichten müssen bis spätestens Montag, 30. November 2009 im Rathaus bei Herrn Ißler, Zimmer 2, (Telefon 07635 3109-12) vorliegen. Wir weisen darauf hin, dass alle nach diesem Termin eingehenden Unterlagen leider nicht mehr im Jahresrückblick berücksichtigt werden können! Bürgermeisteramt Schliengen

Seite 2

Donnerstag, den 19. November 2009

Schliengen

Weihnachtsamtsblatt an auswärtige Schliengener Auch in diesem Jahr möchten wir wieder Weihnachtsgrüße verbunden mit der Weihnachtsausgabe unseres Mitteilungsblattes an auswärtige Schliengener versenden. Falls sich in der Zwischenzeit Adressenänderungen ergeben haben oder ehemalige Schliengener Bürger die Zusendung ebenfalls wünschen, bitten wir um Nachricht

n

­ bis zum 10. Dezember 2009

an das Bürgermeisteramt, Claudia Böhler, Zimmer 9, Tel. 3109-21 (eMail: [email protected]).

Veröffentlichung von Geburtstagsjubilaren und Hochzeitsjubiläen In der Gemeinde Schliengen werden im Mitteilungsblatt die Namen der Geburtstagsjubilarinnen und -jubilaren ab dem 70. Lebensjahr veröffentlicht. Ebenso werden Ehejubiläen ab der Goldenen Hochzeit bekannt gegeben. Gleichzeitig erhalten die Redaktionen der beiden Tageszeitungen (Badische Zeitung und Oberbadisches Volksblatt) eine Liste zur Bekanntgabe. Sollte eine Veröffentlichung nicht gewünscht sein, bitten wir um rechtzeitige Mitteilung (mind. 4 Wochen vorher) beim Bürgermeisteramt Schliengen, Frau Böhler, Tel. 3109-21. Dies gilt dann für alle zukünftigen Geburtstagsjubiläen und braucht nicht jedes Jahr bekannt gegeben werden. Wir bitten um Beachtung. Bürgermeisteramt

Die Gemeinde Schliengen sucht für die Betreuung der öffentlichen Toiletten im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung

eine/n Mitarbeiter/in. (März bis Oktober) In Schliengen (Kernort) gibt es zwei öffentliche Toiletten (Bürger- und Gästehaus, und Rathaus). Diese Toiletten müssen morgens aufgeschlossen und abends abgeschlossen werden (7 Tage pro Woche). Gleichzeitig ist die Ordnung auf den Toiletten zu überwachen. Wir suchen eine/n zuverlässige/n und gewissenhafte/n Mitarbeiter/in. Die Stelle eignet sich auch gut für rüstige Rentner/in. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bitten wir um Zusendung einer kurzen Bewerbung mit Lebenslauf an das Bürgermeisteramt Schliengen, Wasserschloss Entenstein, 79418 Schliengen. Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Lioba Baumgartner, (Tel. 07635 3109-20), gerne zur Verfügung.

Von Montag 8.00 Uhr bis Samstag 8.00 Uhr sind die Hausärzte erreichbar. (Gegebenenfalls wird eine Vertretung vom Anrufbeantworter mitgeteilt.) An Feiertagen beginnt der ärztliche Notdienst bereits am Vorabend, 18.00 Uhr.

n

Ausgabe

Donnerstag, 26. November 2009 (KW 48)

Redaktionsschluss

Montag, 23. November 2009, 10:00 Uhr

Weihnachtsmarkt im Schlosspark am 06. Dezember 2009 von 11.00 bis 20.00 Uhr

Apotheken

Bereitschaftsdienst der Apotheken (jeweils von 8.30 - 8.30 Uhr) Freitag, 20. November 2009, Apotheke am Blumenplatz, Kandern, Hauptstr. 23, Tel. 07626 7970 Samstag, 21. November 2009, Hebel-Apotheke, Müllheim, Werderstr. 31 a, Tel. 07631 2253 Sonntag, 22. November 2009, Fridolin-Apotheke, Neuenburg, Müllheimer Str. 21, Tel. 07631 793700 Montag, 23. November 2009, Apotheke am Zöllinplatz, Badenweiler, Zöllinplatz 4, Tel. 07632 891576 Dienstag, 24. November 2009, Stadt-Apotheke, Neuenburg, Schlüsselstr. 14, Tel. 07631 7710 Mittwoch, 25. November 2009, Löwen-Apotheke, Kandern, Marktplatz 14, Tel. 07626 234 Donnerstag, 26. November 2009, Hense´sche Apotheke, Badenweiler, Luisenstr. 2, Tel. 07632 892121

n

Krankentransport / Unfallrettungsdienst

Deutsches Rotes Kreuz Tel. 19222

Soziale Dienststelle für alte, kranke und behinderte Menschen: Mobile Sozialdienste, Behindertenfahrdienst, Einsatz von Schwesternhelferinnen, DRK - Hausnotruf Tel. 07631 1805-54 (Mo. - Fr. 10 - 12)

n

Kirchliche Sozialstation Südliches Markgräflerland

Papierweg 18, 79400 Kandern Tel. 07626 91412-0 Wenn Sie pflegerische Hilfe, Beratung oder Ausführungen ärztlicher Verordnungen benötigen, erreichen Sie uns täglich von 8.00 bis 13.00 Uhr (ansonsten AB).

n

Redaktionsschluss

Ärzte

Ärztlicher und kinderärztlicher Notfalldienst Tel. 01805 19292-330 Zahnärztlicher Notfalldienst Tel. 01803 222555-35 Zahnmedizinische Patientenberatung Tel. 0800 4747800 (mittwochs, 15.00 - 18.00 Uhr)

Hospizgruppe Kandern

Tel. 07626 914120

n

Ambulanter Dienst Schloss Rheinweiler

Sie brauchen Hilfe bei der Pflege, bei ärztlichen Verordnungen oder Beratung? Infos von 8.30 bis 11.30 Uhr unter Tel. 07635 313624 (ansonsten Anrufbeantworter).

n

Caritas

n

Infopunkt Fritz-Berger-Stiftung

Betreuungsgruppen für demente Menschen: Tel. 07621 927521 Häusl. Betreuungsdienst für demente Menschen: Tel. 07621 927520 Beratungsstelle für ältere Menschen & Menschen mit Behinderungen, Chesterplatz 8, 79539 Lörrach, Tel. 07621 1612250, www.fritz-berger-stiftung.de

Schliengen

Bewirtschaftungsregeln und Befreiungen in Reben im Nitratproblemgebiet Schliengen Unabhängig von dem Umstrukturierungsantrag Weinbau gelten auf den Flächen des Nitratproblemgebiets Schliengen (Wasserschutzgebiet) die Bestimmungen der SchALVO. Zu diesen Bewirtschaftungsregeln gehört u.a. auch die Verpflichtung, bei Neuanpflanzungen von Reben die Altstöcke nicht vor 1. Januar zu roden. Weiterhin darf erst ab 1. März die Altanlage umgebrochen werden. Diese Regelung kann in nassen Wintern bzw. Frühjahren auf schweren Böden unter Umständen zu beträchtlichen Bewirtschaftungserschwernissen führen. Aus diesem Grund wurden in Absprache mit dem Fachbereich Umwelt folgende Regelungen getroffen: 1. Das schonende Herausziehen von Rebenaltstöcken mittels Frontlader kann schon vor 01. Januar 2009 erfolgen, wenn die Fläche dem Fachbereich Landwirtschaft, LRA Lörrach, zuvor mitgeteilt wurde. Dabei darf keinerlei Bodenbearbeitung stattfinden und die Fläche muss über den Winter ordnungsgemäß begrünt sein. 2. Auf Antrag kann das Landratsamt Lörrach eine Befreiung hinsichtlich des frühestens möglichen Umbruchtermins von Rebenaltanlagen (1. März) erteilen und den Termin auf 1. Februar 2010 vorverlegen. Verbunden mit der Befreiung ist die Verpflichtung, die Messmethode zur Ermittlung des Bodenstickstoffgehaltes im Frühjahr nach Umbruch der Rebfläche durchzuführen, sofern die Fläche mit Stickstoff gedüngt wird.

Übersäuerung – krank ohne Grund? Donnerstag, 19. November, 20:00 Uhr Viele Menschen haben ein gesundheitliches Problem, rätseln wegen der Ursache und ahnen nicht, dass oft eine Übersäuerung des Organismus der Grund ihrer Beschwerden ist. Die Heilpraktikerin Ulla König-Mastall informiert darüber, wie und warum der Körper übersäuert, welche Auswirkungen dies auf unsere Gesundheit hat und wie wir durch die Ernährung oder mit einer Entsäuerungskur dem entgegenwirken können. Der Vortrag findet in ihrer Xundheitspraxis, Auggener Str. 20 in Schliengen-Mauchen statt. Kostenbeitrag: 10,- Euro. Eine telefonische Anmeldung wird erbeten unter 07635 822224

Donnerstag. den 19. November 2009

Grundsätzlich können Befreiungen von den Schutzbestimmungen nur dann erteilt werden, wenn die Durchführung der Vorschrift zu einer Härte für die Betroffenen führen würde und die Abweichung mit den öffentlichen Belangen vereinbar ist. Die Befreiungsanträge können als Einzeloder als Sammelantrag gestellt werden. Im Falle von Sammelanträgen (dieses Verfahren spart für alle Beteiligten Zeit und Gebühren) hinsichtlich der Vorverlegung des Umbruchtermins auf den 1. Februar wenden Sie sich, wie im vergangenen Jahr, an Herrn Brendlin aus Schliengen. Um eine rechtzeitige Bearbeitung der Anträge zu gewährleisten, sollten diese bis spätestens Mitte Dezember 2009 beim Landratsamt Lörrach z. Hd. Frau Bierer (fachliche Prüfung) eingehen. Vom Fachbereich Landwirtschaft werden die Anträge an den Fachbereich Umwelt weitergeleitet und Sie erhalten dann von dort eine Befreiung die jeweils für ein Jahr gilt. Die Unterlagen für eine Befreiung der oben genannten Schutzbestimmung (vorgezogener Umbruch der Rebaltanlagen) können Sie auf Anfrage beim Landratsamt Lörrach, Fachbereich Landwirtschaft erhalten. Wenn Sie einen Sammelantrag stellen wollen, können Sie sich mit Herrn Gerhard Brendlin, St. Alban 7, 79418 Schliengen in Verbindung setzen und von Ihm die entsprechenden Unterlagen erhalten. Weitere Auskünfte erhalten Sie beim LRA Lörrach FB Landwirtschaft unter Telefon: 07621 410-3241, -3242, -3240.

Weiterentwicklung der Vermarktung von Rind-, Lamm- und Ziegenfleisch

Seite 3

die Vermarktung von Rind-, Lamm- und Ziegenfleisch ein. Besprochen werden Fragen zu Richtlinien und Zertifizierung sowie die nötigen Anpassungen der Vermarktungskonzeption von echt Schwarzwald an die lokalen Gegebenheiten im Südschwarzwald. Zell/Wiesental, Dienstag, 24.11.2009, 20 Uhr, Hotel Löwen Unteribach, Dienstag, 1.12.2009, 20 Uhr, Gasthaus Adler

Treffen der Bund-Ortsgruppe Bad Bellingen-Schliengen Liebe Mitglieder, Förderer und Naturfreunde, Sie sind herzlich eingeladen, am Montag, 30. November um 19:00 Uhr ins Gasthaus „Sonne“ in Schliengen. Wir informieren Sie über aktuelle Themen und unsere vielseitigen Tätigkeiten. Wir freuen uns auf ihre Teilnahme. W. Vollmer, Vorsitzender (Tel. Nr.: 07635 1718)

Der Erzeugerzusammenschluss echt Schwarzwald e.V. lädt interessierte Landwirte und Metzger zu einem Arbeitstreffen für

Adventsworkshop Samstag, 21.11. von 9.00 bis 16.00 Uhr Kranz, Stern, Engel, Kugel, Kerzen setzen weihnachtliche Akzente. Mit vielseitigem Grün, Zapfen, Zweige, Bindetechnik und Kreativität helfen wir Ihnen den individuellen Weihnachtsschmuck zu gestalten. Lassen Sie sich in unserer Weihnachtsgärtnerei inspirieren und anleiten. Kursgebühr 15 Euro Gärtnerei Ranft, Eggener Str. 16, Tel. 07635 1340

Dreimal Alemannisch: „Z’Liecht-obe“ am 22.11.2009 um 18.00 Uhr im Sitzungssaal von Schloss Entenstein in Schliengen. An diesem Abend begleiten uns auf der mundartlichen Spurensuche mit dem neuerschienenen Alemannischen Wörterbuch von Rudolf Post und Friedel ScheerNahor Colette Greder aus Hegenheim, Elsass, und Jörg Burkhardt, Basel; Geschichten wird es geben in denen unsere gemeinsame Sprache in ihren Ähnlichkeiten, aber auch in der jeweiligen Andersartigkeit erkennbar werden. Heiter, besinnlich wird es zugehen, aber ganz bestimmt alemannisch, diesmal „dreistimmig“.

Seite 4

Donnerstag, den 19. November 2009

Schloss Bürgeln „Atheistisch an Gott glauben“? Prof. Dr. Hans Josef Tymister Die Mystik Meister Eckharts und ihre Bedeutung für einen christlichen Glauben Freitag, 20. November 18.00 Uhr. Bildersaal. Eintritt 5 Euro Für viele Menschen heute ist das Leid dieser Welt nicht zu vereinbaren mit dem Glauben an einen „liebenden Gott“. Sie fühlen sich in ihrer Skepsis bestätigt durch Friedrich Nietzsches „Todesanzeige Gottes“ und andere Aussagen. Der Philosoph und Theologe „Meister Eckhart“ nimmt vor 500 Jahren solche Glaubenszweifel vorweg. Am Beispiel seiner Aussagen, u.a. aus der philosophischen Mystik seines Spätwerks wird gezeigt, wie der Glaube an den christlichen Gott mit Glaubenszweifeln unserer Zeit vereinbar sein kann. Bibliothekskonzert Besinnliche Winterzeit. Katharina Kegler, Hammerflügel 22. November 18.00 Uhr. Eintritt 20 Euro (Reservierung) Katharina Kegler, bestens bekannt auf Bürgeln und vom Publikum geliebt, wird am Hammerflügel, dem innovativen Instrument der frühen Klassik, die musikalische Atmosphäre der Zeit um 1800 entfalten. Auf dem Programm stehen folgende Klaviersonaten: Jospeh Haydn, Sonate Nr.37 D-Dur Hob. XVI/22, Ludwig van Beethoven, Sonate f-moll op.2/1 und die an die „Winterreise“ anknüpfende Sonate B-Dur D 960 von Franz Schubert. In der Pause, wie immer: Speckgugelhupf und Sekt. Bitte vergessen Sie nicht zu reservieren! Anton Josef Martin

Z’ Bürglen uf der Höh Richard Sichler auf Schloss Bürgeln 264 Seiten, 86 Abb., 33 in Farbe

und dem von ihr beherrschten Eigentümer des Schlosses, dem Bürgeln-Bund. Als sich NS-Größen wie Göring, Ley und Himmler für das Schloss interessieren und eine Beschlagnahme droht, kommt es zum Skandal. Das Buch erzählt ein aufregendes Stück Zeitgeschichte und lässt dabei nicht nur die kunsthistorischen, sondern auch die gesellschaftspolitischen Ereignisse auf spannende und einfühlsame Weise lebendig werden.

Achtung Rebland-Jagd!

Die Chronikgruppe Eggenertal lädt ein zur Buchvorstellung Sonntag, 22. November 2009, 19:00 Uhr im „Gasthaus Hirschen“ Obereggenen Verkauf: Rathaus und Lebensmittelladen (Obereggenen); Schloss Bürgeln; Buchhandlungen: Beideck (Müllheim), Müller (Weil), Lutz, Maurath (Lörrach). Bürgeln, die ehemalige Propstei Sankt Blasiens, wird im 19. Jahrhundert zum Mythos einer ganzen Region. Ein Mäzen – Industrieller und Ästhet, der wie kein anderer Johann Peter Hebels Vers „Z’ Bürglen uf der Höh“ zu seiner Maxime erkor – lässt das vom Verfall bedrohte Schloss in ein Gesamtkunstwerk verwandeln. Doch das Happy End bleibt aus. Richard Sichler – zunächst gefeiert, dann angefeindet und schließlich diffamiert – gerät im Dritten Reich in Konflikt mit der örtlichen NSDAP

Am Samstag, 28. November 2009, findet in den Jagdrevieren Liel, Feuerbach, Schliengen und Hertingen eine Ansitzdrückjagd auf Schwarzwild statt. Im Einzelnen sind folgende Gewanne betroffen: Revier Liel: Steinfeldele, Säckinger Wald, Stocken, kleiner und großer Ameisenbuck, Erlenboden, Wolfental, Famberg, Kirchbuck, Langacker, Ramstell, Hagschutz. Revier Feuerbach: Rüttenen, Geishalde, Schorner. Revier Schliengen 1: Altinger Hölzle. Revier Hertingen: gesamtes Waldgebiet Selbstwerber von Brennholz sowie Erholungssuchende werden aus Sicherheitsgründen gebeten, die betroffenen Gebiete an diesem Tag nicht aufzusuchen. Weiter machen wir darauf aufmerksam, dass für die L134 zwischen Ortsende Liel und Gemarkungsgrenze Erlenboden sowie für die K6316 zwischen Ortsende Liel bis Ortsanfang Niedereggenen während der Jagd vom Landratsamt Lörrach eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 50 km/h verhängt wurde. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Die Jagdpächter

Schliengen

Krabbelgruppe Miniclub Schliengen für Kinder von 0 bis 3 Jahren mit Mutter/Vater dienstags von 9:45 – 11:15 im Kursraum der Hebelschule in Schliengen

Frauenverein Niedereggenen Der Adventskaffe findet am Donnerstag, 26. November 2009 statt. Am 24. November 2009 ab 8:00 Uhr basteln wir die Weihnachtsgestecke. Wir freuen uns über jede Hilfe. Die Vorstandschaft

r

Voranzeige Wein- und Sektgut Harteneck

Einladung „Advent im Weingut“ Samstag 28. November 10.00 - 19.00 Uhr Wir öffnen unsere Türen für Sie und laden Sie herzlich ein die weihnachtliche Atmosphäre des Weinguts zu genießen. 15.00 Uhr KünstlerInnen der „Kunst im miteinander“ malen live im Keller unsere „Besten Rotweine“ 16.00 Uhr Pinot presto picollo Chor singt zum 1. Advent Freie Verkostung unserer aktuellen Weine Weihnachtliche Floristik Manfred´s selbstgebaute Weihnachtskrippen Weihnachtliche Leckereien aus der „Schliengener Landfrauen“ Bäckerei Hausgemachter Glühwein und Weihnachtspunsch (alkoholfrei) Erleben Sie Genuss und Lebensfreude rund um den Wein! Daniela und Thomas Harteneck

Schwarzwaldverein Bad Bellingen Metzgetewanderung Am Sonntag, 22. November unternehmen wir eine ca. 2 – 2 1/2 Std. Rundwanderung. Treffpunkt zur Abfahrt in Fahrgemeinschaften ist um 13 Uhr an der Bushaltestelle in Bad Bellingen. Abmarsch ist um 13.20 Uhr am Parkplatz am Stalten oberhalb Feldberg. Anschließend Metzgete-Essen im Gasthaus zum Engel in Sitzenkirch. Die Führung übernehmen Kurt und Ursula Raupp, Tel. 07626 8251

Schliengen

Donnerstag. den 19. November 2009

Seite 5

Kath. Frauengemeinschaft Liel

Herrn Wilfried Kiefer aus Schliengen, Im Geistergarten 9 zum 71. Geburtstag am 20. November 2009. Herrn Sigfried Gent aus Schliengen, Andlaweg 5 zum 70. Geburtstag am 21. November 2009. Herrn Karl Sprich aus Liel, Kirchstraße 13 a zum 73. Geburtstag am 25. November 2009. Die Gemeinde gratuliert ihren Jubilaren und auch denen, die nicht genannt werden wollen, recht herzlich und wünscht ihnen für die Zukunft alles Gute.

Liebe Frauen! Am Donnerstag, 26. November 2009 treffen wir uns wie alljährlich zum Basteln der Adventsgestecke für unsere Senioren. Wir beginnen damit bereits um 15 Uhr. Über die Mithilfe auch jüngerer Frauen, die Spaß am Herrichten von Gestecken haben, würden wir uns wieder sehr freuen und möchten deshalb auch Nichtmitglieder dazu herzlich einladen. Unsere Adventsfeier findet am 10. Dezember statt. Näheres folgt. Ursula Sattler, Vors.

Evangelische Kirchengemeinde Schliengen mit Mauchen und Steinenstadt Evang. Pfarramt, Oberdorfstraße 2, 79424 Auggen, Tel.: 07631 2589

Katholische Seelsorgeeinheit Schliengen Verwaltung: Freiburger Str. 4, 79418 Schliengen, Tel. 07635 824478-0 Bürozeiten: Montag – Mittwoch von 09.00 – 11.00 Uhr Donnerstag von 17.00 – 19.00 Uhr nur nach tel. Voranmeldung Pfarrgemeinden Schliengen/ Mauchen/Liel Gottesdienste vom 20.11. – 27.11.2009 KW 47/48-2009 20.11.2009, Freitag Schliengen 18.00 Uhr Rosenkranz 18.00 Uhr Beichtgelegenheit (Pater Marian) 18.30 Uhr Hl. Messe - II. Opfer für Josef Sutter - Gest. Messe für Fritz u. Anneliese Hug, geb. Wagner, Marta Schumacher u. Angehörige, verst. Eltern, Geschwister u. Verwandte d. Fam. Kiefer und Schnorr, Erhard Kößler u. verst. Angehörige 21.11.2009, Samstag Liel 18.00 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr Vorabendmesse zum Sonntag für Johann u. Paula Müller u. Nichte Gertel Ehmann 22.11.2009, Sonntag – Christkönigssonntag Schliengen 10.15 Uhr Hl. Messe für die Pfarrgemeinde Neuaufnahme der Ministranten –siehe Einladungen18.00 Uhr Rosenkranz 24.11.2009, Dienstag Mauchen 18.00 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr Hl. Messe Bad Bellingen 18.00 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr Hl. Messe 26.11.2009, Donnerstag Liel 18.00 Uhr Rosenkranz

18.30 Uhr Hl. Messe - gest. Messe für Karl u. Sofie Bromberger 27.11.2009, Freitag Schliengen 18.00 Uhr Beichtgelegenheit (P. Marian) 18.30 Uhr Hl. Messe für die verst. der Familien Franz u. Hildegard Meyer u. Mohr, für Josef u. Gerda Pfeiffer, Eltern u. Geschwister, für die verst. der Familien Ida Sommerhalter u. Mayer, für Maria Adler u. Schwester Margarete, für Paula u. Petra Meyer Aufnahme der neuen Ministranten Am Sonntag, 22.11.2009 werden in Schliengen folgende Kinder feierlich in den Kreis der Ministranten aufgenommen: Sarah Beha, Mathilda Kopf, Antonia Faller Änderung: Wir freuen uns, dass wir das Patrozinium-Hochamt in unserer St. Nikolaus-Kirche in Mauchen am Sonntag, 6. Dezember 2009, 9.00 Uhr feiern können. Tauftermine Schliengen So., 13. Dezember 2009 Die Taufe kann vor und während der hl. Messe stattfinden. Ministrantentreffen Schliengen Sa., 21.11.2009 um 10.30 Uhr Probe für die neuen Ministranten-Aufnahme Kath. Öffentliche Bücherei Schliengen Pfarrzentrum, Freiburger Str. 4, 79418 Schliengen Info: Frau Bode Tel. 823409 Bücherausgabe: Dienstag von 16.00 bis 18.00 Uhr und Donnerstag von 15.00 bis 16.30 Uhr.

Redaktionsschluss für das Pfarrblatt Nr.: 19 (05.12. - 20.12.2009) Freitag, 27.11.2009

Wochenspruch: Lasst eure Lenden umgürtet sein und eure Lichter brennen. (Lk 12,35) Sonntag, 22.11.2009 - Letzter Sonntag des Kirchenjahres (Ewigkeitssonntag) 09.00 Uhr Gottesdienst in der Prälat-Hebel-Kirche in Schliengen (Pfr. Siehl) 10.15 Uhr Gottesdienst in der Kreuzkirche in Auggen (Pfr. Siehl)

Evang. Kirchengemeinden Niedereggenen mit Liel und Obereggenen Unsere Homepage: www.eggenertal.de Gottesdienste Sonntag, 22. November - Ewigkeitssonntag 09.15 Uhr Niedereggenen mit Abendmahl, Frau Seibert-Graf 10.30 Uhr Obereggenen mit Abendmahl, Frau Seibert-Graf Gruppen und Kreise Krabbelgruppe Zwergenstube 1,2,3 für jeden ist etwas dabei - schaut doch einfach einmal vorbei! Unser Angebot - für Mutter/Vater mit Kind Donnerstags, 9.15 Uhr Spielgruppe für 0- bis 3-jährige Kinder, Gemeindehaus Niedereggenen Jungschar Donnerstags, 16.00 bis 17.00 Uhr ab 1. Schulklasse, Gemeindehaus Niedereggenen Montags, 20.00 Uhr Chorprobe des Singkreises, Blauenhalle Obereggenen Mittwoch, 25. November, 16.50 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeinderaum Obereggenen

Seite 6

Donnerstag, den 19. November 2009

Für die Zeit der Vakanz beachten Sie bitte folgendes: Die Hauptvertretung für die Verwaltung der Kirchengemeinden hat Herr Pfarrer Bertram Zeller, Heitersheim übernommen, Tel. 07634 552043. Die Kasualvertretung für Taufen, Trauungen und Beerdigungen hat Pfarrerin Gabriele Seibert-Graf, Bad Krozingen, Tel. 07633 949822. Persönliche Ansprechpartner in den Dörfern sind folgende Kirchengemeinderäte: Liel: Ingo Balzer, Tel. 20019 Niedereggenen: Andrea Graser, Tel. 3233 Obereggenen: Viola Schopferer, Tel. 2116 Schallsingen: Hannelore Künzler-Riehm, Tel. 822434 Die angegebenen Kirchengemeinderäte sind Ihnen gerne behilflich. Das Pfarrbüro ist mittwochs von 8.00 bis 12.00 Uhr geöffnet. Die Bücherei im Pfarrhauskeller hat regelmäßig jeden Dienstag von 16.00 bis 17.00 Uhr und in den Ferien geöffnet.

Schliengen

Anschaffung neuer Spielgeräte und anderer Wunschprojekte als Pate begleiten. Groß war die Freude der Kinder und der Leiterin Frau Elmasoglu über die Weckmänner, welche Herr Scherrer am St. Martinsumzug zum Beginn dieser Patenschaft vorbei brachte.

Kindergarten Mauchen K&U Bäckerei unterstützt Kindergarten Mauchen Unter dem Motto: „Kindergärten helfen Kindern ins Leben – wir helfen Kindergärten“ unterstützt die K&U Bäckerei im Jahr 2009 / 2010 mehrere Kindergärten in ihrem Verkaufsgebiet. Mit dem Wunsch-Projekt der ehemaligen Leiterin Frau Wichmann: „Gesunde und kindergerechte Ernährung als Langzeitprojekt“ wurde der Kindergarten Mauchen vom Vertriebsleiter der K&U Bäckerei Herrn Herbert Behringer unter hunderten von Bewerbungen ausgesucht. Die K&U Bäckerei mit ihrem Bezirksleiter Herrn Cosmas Scherrer wird die neue Leiterin Frau Elmasoglu bei den verschiedene Aktivitäten wie: Bio Frühstück mit Biobrot und Biobrötchen, Betriebsbesichtigung in Neuenburg,

(von links: Herr Kuhn Elternbeiratsvorsitzender; Frau Weber-Schirmer Elternbeirat, Frau Elmasoglu Kindergartenleiterin)

Wir suchen weiter Mitarbeiter, die einmal im Monat maximal die Bücherei betreuen.

Das Lernbegleiterprogramm der Hebelschule Schliengen geht ins 4. Jahr Ein tolles Beispiel für unsere Gemeinde, wie Ältere und Jüngere von einander profitieren ist an der Hebelschule Schliengen zu beobachten. Dort geht das vom Landratsamt unterstützte Programm der Lernbegleiter ins 4. Jahr und begeistert alle Beteiligte. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter Ulrike Palmer, Annerose Merkel, Renate Tröndlin-Erler und Hans Becker übernehmen dabei die Partnerschaft für einzelne Jugendliche. Diese unterstützen sie in schulischen Fragen und auf ihrem Weg in die Selbständigkeit. Hierfür treffen sich Jugendbegleiter und Schüler einmal in der Woche für eine Stunde in der Schule. Die Jugendlichen sind offen und dankbar für die angebotene Hilfe und profitieren vor allem von der Lebenserfahrung ihrer Unterstützer. Die Lernbegleiter wiederum freuen sich einen Beitrag für die Gemeinschaft leisten zu können und durch den Umgang mit den Jugendlichen selbst fit zu bleiben. Doch als schönsten Lohn ihres Engagements bezeichnen sie, „zu sehen wie positiv sich die Schüler entwickeln.“ Frau Ehret von der Jugendagentur begleitet in diesem Schuljahr dieses Programm und alle Beteiligten. Sie lobte bei einem Besuch an der Hebelschule die gute kontinuierliche Arbeit dieser engagierten Gruppe. „Gerade weil wir sehr gute Erfahrungen gemacht ha-

ben und alle Beteiligten profitieren,“ erklärt Rektor Schlageter „würden wir uns sehr über weitere Mitglieder freuen. Spezifische Fachkenntnisse sind nicht erforderlich. Wichtig ist ein positives Menschenbild und Freude in der Arbeit mit Jugendlichen.“ Bei Interesse können Sie sich an folgende Adresse wenden: Hebelschule Schliengen: Tel. 07635 482; Herr Schlageter, [email protected]

Ab sofort immer freitags in Schliengen gibt es neue Unterrichtsangebote bei der Diplomrhythmiklehrerin Claudia Wenz-Ziemer. 1. Musikalische Grundausbildung „Die Matrosen reisen auf viele Inseln“ Dieser einjährige Kurs findet immer freitags von 14.15-15.00 Uhr statt. Die 6/7 jährigen Kinder entdecken jede Woche eine neue musikalische Insel und singen, spielen mit den Orff-Instrumenten (Xylophon, Glockenspiel, Trommeln u.a.), lernen die ersten Töne auf einer 6-Tonflöte (das Instrument kann geliehen werden). 2. Grundausbildung/Blockflöte Dieser einjährige Kurs findet freitags im Zimmer 303 in der Hebelschule Schliengen von 15.05-15.50 Uhr statt.

Die Kinder lernen die Grundtöne auf der Sopranblockflöte mit barocker Griffweise und üben die Noten im Violinschlüssel, lesen, spielen und schreiben. Außerdem begleiten w ir u n s a u f vie le n ve r schi edenen Orff-Instrumenten und lernen die Töne singen. 3. Grundausbildung/Trommeln Dieser Unterricht dient der Rhythmusschulung und der Vorbereitung auf jedes Instrument. Wir spielen auf verschiedenen Trommeln (Tamburin, Pauke, afrikanische Djemb e n u . a . ) m it d e n H ä n d en und m i t Sticks/Schlegel. Wir singen dazu, machen Rhythmusspiele und lernen die Rhythmusnotation lesen und schreiben. Der Trommelkurs findet freitags von 17.45-18.30 Uhr statt. 4. MFE „MUSIKALISCHE FRÜHERZIEHUNG“ für 4/5 jährige Kinder Im ersten Jahr der MFE gehen die Kinder mit dem „Musikater“ auf Entdeckungsreise. Alle bekommen ein Arbeitsheft „Hallo Musikater“ (12 Euro) Wir singen, lernen neue Lieder und Sprechverse, tanzen und musizieren mit den Orffinstrumenten u.a. immer freitags von 16.00-17.00 Uhr. Musikschule Markgräflerland e.V. Schwarzwaldstraße 9 (Hebelschule) 79418 Schliengen Tel: 07635 8246881 oder 8246883 u

u

u

u

u

Schliengen

Donnerstag. den 19. November 2009

Weitere Informationen zu diesen Kursangeboten finden Sie in unserem Programmheft und auf unserer o.g. Internetseite.

Freie Waldorfschule Markgräflerland

Volkshochschule/Jugendkunstschule (JKS) Markgräflerland VHS Markgräflerland, Gerbergasse 8, 79379 Müllheim, Tel. 07631 16686, Fax 07631 16499, E-Mail: [email protected], Internet: www.vhs-markgraeflerland.de Bürozeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag, jeweils 9.00 – 12.00 Uhr, außerdem Dienstag, 14.00 – 16.00 Uhr und Donnerstag, 14.00 – 18.00 Uhr. Kursangebote zur Weihnachtszeit: Sterne, Sterne, Sterne aus Papier als Raumschmuck z.B. den Zwanzigzackenstern. Dienstag, 24.11.09, 10 – 11.30 Uhr, Winzerhalle Seefelden, Gebühr 6,00 EUR zzgl. 3,00 EUR Materialkosten (diese sind vor Ort zu bezahlen). Weihnachtsbäckerei – natürlich mit Genuss. Ein Kurs für Menschen mit geistiger Behinderung. Ein naschfreudiger Nachmittag als Start in die Adventszeit - mit vielen duftenden Gewürzen und Mehl aus vollem Korn, aber möglichst wenig Zucker, damit daraus ein Genuss ohne Reue wird! Bitte Schürze und Gefäße für die Kekse mitbringen. Samstag, 28.11.09, 14.30 – 18.30 Uhr, Hebelschule Schliengen, Lehrküche Raum 224, Gebühr 20,00 EUR inkl. Materialkosten. Und außerdem: Das typgerechte Make-up. Bitte mitbringen: kleiner Standspiegel, Rouge und Puderpinsel und soweit vorhanden eigene Schminkutensilien. Möglichst ungeschminkt zum Kurs kommen. Freitag, 27.11.09, 15 – 18 Uhr, VHS-Haus Müllheim, Gebühr 15,00 EUR zzgl. 3,00 EUR Materialkosten (diese sind vor Ort zu bezahlen). Sanfte Wirbelsäulentherapie nach der „Methode Dorn“. Dieser Kurs will ein Verständnis für den Aufbau und die Funktionsweise der Wirbelsäule vermitteln und die Dornmethode anhand praktischer Beispiele vorstellen. Bitte in bequemer Kleidung kommen und 1 Flasche Wasser mitbringen. Samstag, 28.11.09, 14 – 18 Uhr, VHS-Haus Müllheim, Gebühr 22,00 EUR.

Adventsbasar und Tag der offenen Tür in der Freien Waldorfschule Markgräflerland am Sonntag, 22. November 2009. Von 11.00 bis 17.00 Uhr erwarten den Besucher in den Räumlichkeiten der festlich geschmückten Schule viele liebevoll gestaltete Dinge rund um die Vorweihnachtszeit. Wer nicht nur fertige Geschenke kaufen, kann unter Anleitung basteln

Seite 7

zu unserer diesjährigen Generalversammlung, am Freitag, 27. November 2009 um 20:00 Uhr im Floriansaal des Feuerwehrgerätehauses in Schliengen möchte ich Euch recht herzlich einladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Kommandanten 2. Totenehrung 3. Festlegung des Mitgliederstandes 4. Bericht des Kommandanten 5. Tätigkeitsberichte: Aktive Wehr Katastrophenschutzes Atemschutzes Jugendfeuerwehr 6. Kassenberichte 7. Beförderungen 8. Verschiedenes Über eine vollzählige Teilnahme würde ich mich freuen.

Agentur für Arbeit Lörrach Kompetenzmanagement – Was Frauen stark macht BiZ & Donna-Veranstaltung am Dienstag, 1.12.2009 um 14.30 Uhr im BIZ Leben und Arbeiten im Ausland Infoveranstaltung verschoben auf Freitag, 4. Dezember 2009 um 13.00 Uhr im BIZ Berufskundliche Ausstellung des Bäckerhandwerks Von Mittwoch, 02.12.09 bis Freitag, 18.12.09 präsentiert die Agentur für Arbeit Lörrach, im Foyer des Berufsinformationszentrums eine Ausstellung der Gewerbeschule Lörrach zum Ausbildungsberuf „Bäcker/in“. Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch: 8.00 – 16.00 Uhr, Donnerstag: 8.00 – 18.00 Uhr und Freitag: 8.00 – 12.30 Uhr

Im Anschluss an den offiziellen Teil findet das gemeinsame Essen statt. Ab ca. 21.45 Uhr ist unsere Feierabendtheke zu einem gemütlichen Abschluss geöffnet und dazu sind die Partnerinnen und Partner von Euch ebenfalls herzlich eingeladen. Mit kameradschaftlichen Grüßen Johannes Schumacher, Abt.-Kommandant

Atemschutzgruppe Schliengen und Mauchen Freitag, 20. November 2009 20:00 Uhr Atemschutzprobe Zug 1 beim Feuerwehrgerätehaus Schliengen Mit kameradschaftlichen Grüßen Florian Sattler, Leiter Atemschutz Zug 1

Abteilung Schliengen Liebe Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden,

Weihnachtsmarkt im Schlosspark am 06. Dezember 2009 von 11.00 bis 20.00 Uhr

Seite 8

Tuba trifft Sopran Gemeinschaftskonzert von Chor Pinot presto und Musikverein Schliengen Unter dem Titel „Tuba trifft Sopran“ laden der Musikverein Schliengen und der Chor Pinot presto aus Mauchen am Samstag, den 28. November 2009, 20 Uhr, zu ihrem Doppelkonzert in das Bürger- und Gästehaus Schliengen ein. Die Idee für dieses Konzert entstand aus der gemeinsamen Begeisterung für Pop- und Rockmusik der 60er und 70er Jahre. Die beiden Formationen bieten ihren Zuhörern an diesem Abend eine abwechslungsreiche Mischung aus Chor- und Blasmusiktiteln. Das Konzert eröffnet der Chor Pinot presto unter musikalischer Leitung von Rolf

Donnerstag, den 19. November 2009

Schwoerer-Böhning mit bekannten Popsongs und einem bunten „Flower-PowerMedley“. Das Programm des Musikvereins unter der Leitung von Dirigent Wolfgang Wetzel reicht von konzertanten Beiträgen wie „Alpina Fanfare“ von Franco Cesarini über eindrucksvolle Melodien aus der Abenteuerfilmreihe „Indiana Jones“, flotten Klängen im unkonventionellen Konzertmarsch „Slipstream” bis hin zu „A Tribute to Lionel“ von André Waignein. Dieses Solostück für Vibraphon ist eine Hommage an den erfolgreichen Musiker Lionel Hampton, der das Vibraphon als Soloinstrument im Jazz etablierte. Höhepunkte des Abends sind die Beiträge, die Chor und Blasorchester gemeinsam präsentieren. Die „Bohemian Rhapsody“ von Freddie Mercury war einer der großen Hits der britischen Rockband Queen. Und der erfolgreiche Titel „Music“ brachte 1976 dem Musiker John Miles internationale Bekanntheit ein. Der Musikverein und der Chor Pinot presto freuen sich auf zahlreiche Besucher und einen schönen Konzertabend im Bürger- und Gästehaus in Schliengen.

Schliengen

Freunden) tolle Geschichten erzählen. Auskünfte/Anmeldung: 07635 9566 (Karin Fedder). Weitere Infos auch unter www.cultur-werkstatt.de

Ergebnisse der letzten Woche: E-Junioren SV Weil 2 - SF Schliengen 3:6 D-Junioren FV Haltingen - SF Schliengen 2 5:1 Herren TuS Lö.-Stetten - SF Schliengen 3:2 D-Juniorinnen FC Wittlingen - SF Schliengen 3:2 C-Junioren SF Schliengen - SV Malsburg 3:2 B-Juniorinnen SF Schliengen - SV Liel-Niedereggenen 8:0 Frauen (Bezirkspokal) SF Schliengen - SV Unteralpfen 10:1 Herren SF Schliengen 2 - Spvgg. Bamlach/ Rheinweiler 2 6:1 Freitag, 20.11.2009 E-Junioren - 17:30 SF Schliengen 2 - TuS Binzen 3

Landfrauenverein Schliengen Am Mittwoch, 25. November, 19.30 Uhr, im Vereinsraum in der Blauenhalle Obereggenen. Vortrag von Gudrun Faller Heilpraktikerin „Wickel und Co. – alte Hausmittel neu entdeckt“, Fußbad, Einlauf, Halswickel…Viele dieser alten und bewährten Hausmittel sind in Vergessenheit geraten, obwohl sie eine ausgezeichnete Möglichkeit darstellen, Erkrankungen vorzubeugen oder deren Verlauf günstig zu beeinflussen. Gerade auch in der Kinderheilkunde kann man mit diesen einfachen Maßnahmen schnell Linderung von Beschwerden erreichen. Aber auch für Erwachsene sind die Verfahren von unschätzbarem Wert. Mit einfachen Zutaten aus der Speisekammer werden Erkrankungen sanft und nachhaltig ausgeleitet. In diesem Vortrag werden die wichtigsten Hausmittel vorgestellt und gezeigt. Auch für Fragen bleibt genug Raum. Keine Mitgliedschaft erforderlich!

Anmeldung bitte bis 20. November bei Brigitte Bächle Tel. 07635 2420. S. Straub, Schriftführerin www.landfrauen-schliengen.de

Vorankündigung Märchenstunde für kleine und große Kinder und „junggebliebene“ Erwachsene Die cultur werkstatt dreiländereck e.V. veranstaltet am Donnerstag, 03. Dezember 2009 um 18.00 Uhr im kleinen Raum des Bürger- und Gästehauses in Schliengen eine Märchenstunde. Der bekannte Markgräfler Märchenerzähler Rudolf Grimberg aus Wintersweiler wird für Menschen von 5 bis 100 Jahren (Kinder gerne auch in Begleitung von Mutter, Vater, Oma, Opa oder sonstigen erwachsenen

Samstag, 21.11.2009 D-Junioren - 12:00 SG Haagen 2 - SF Schliengen C-Junioren - 13:00 TuS Efringen-Kirchen 2 - SF Schliengen (Luis Hollenwäger, Robin Maier, Fabian Sommerhalter) D-Juniorinnen - 13:00 SV Inzlingen - SF Schliengen D-Junioren - 13:15 SF Schliengen 2 - TSV RW Lörrach Sonntag, 22.11.2009 Herren - 14:30 SV Liel/NE - SF Schliengen SF Schliengen 2 - FC Kandern 2 A-Junioren - 16:30 FC Wittlingen 2 - SF Schliengen

r

Abteilung Turnen Montags - Bürger- und Gästehaus Schliengen (Großer Saal) 15.00 bis 15.45 Uhr Tanzen für Kinder (4 bis 6 Jahre) mit Nadine Schneider und Martina Renkert 16.00 bis 16.45 Uhr Tanzen für Kinder (7 bis 9 Jahre) mit Nadine Schneider und Martina Renkert Mittwochs - Hebelschulsporthalle Schliengen 15.00 bis 16.00 Uhr

Schliengen

Donnerstag. den 19. November 2009

Vorschul-Kinderturnen für 4 bis 6 jährige mit Andrea Lukas und Birgit Geugelin (Vertretung für Tanja Merstetter) 16.00 bis 17.00 Uhr Eltern-Kind-Turnen für 2 bis 4 jährige mit Rebecca Krampfert Donnerstags – Hebelschulsporthalle Schliengen 16.00 bis 17.00 Uhr Vorschul-Kinderturnen für 4 bis 6 jährige mit Karin & Rebecca Fedder Freitags, - Hebelschulsporthalle Schliengen 15.45 bis 16.45 Uhr Kinderturnen 1. und 2. Klasse (6 bis 8 jährige) mit Melanie Kalms und Martina Rombach 17.00 bis 18.00 Uhr Kinderturnen/Geräteturnen 3. und 4. Klasse (ab 8 Jahren) mit Melanie Kalms und Isabella Killmer 18.15 bis 19.15 Uhr Kinderakrobatik/Ropeskipping (ab 8 Jahren) mit Karin & Stephanie Fedder 20.00 bis 21.00 Uhr Aerobic-/Fitnessgruppe für Frauen jeden Alters mit Petra Keller In der Aerobic-/Fitnessgruppe für Frauen Freitagabends sind noch Plätze frei! Suchen Sie noch eine Möglichkeit für sich in unserem Turnverein „Bewegungsaktiv“ zu werden? Dann schauen Sie bei uns vorbei, wir freuen uns auf Sie. Wir garantieren viel Spaß an der Bewegung und geselliges miteinander in der Gruppe.

3. Mannschaft: SV Istein 2 - SV Liel/NE A-Junioren: SV Liel/NE - FC Wittlingen 2 B-Junioren: SV Liel/NE - TuS Maulburg B-Juniorinnen: SF Schliengen - SV Liel/NE C-Junioren: FV Fahrnau - SG Liel/NE D1-Junioren: SV Liel/NE - SV Weil 3 D2-Junioren: SV Liel/NE - SV Malsburg E2-Junioren: SV Liel/NE - SV Weil 3

Freitag, 20.11.09 17.30 Uhr, E2-Junioren: SV Liel/NE - FC Steinenstadt 2 17.30 Uhr, E1-Junioren: VfR Bad Bellingen - SV Liel/NE 18.30 Uhr, C-Junioren: SG Liel/NE - SG Karsau (Spiel in Steinenstadt) Samstag, 21.11.09 14.00 Uhr, D2-Junioren: SV Karsau - SV Liel/NE 16.00 Uhr, B-Junioren: FC Huttingen - SV Liel/NE Sonntag, 22.11.09 12.45 Uhr, 2. Mannschaft: SV Liel/NE – FC Huttingen 2 12.45 Uhr, A-Junioren: FV Haltingen - SV Liel/NE 14.30 Uhr, 1. Mannschaft: SV Liel/NE - SF Schliengen

Ergebnisse: 1. Mannschaft: SV Liel/NE - FC Kandern 2. Mannschaft: SV Liel/NE - SV Wollbach Tor: Jens Reichert

3-0 4-0 6-2 8-0 4-1 2-1 2-3 7-3

Die ausführlichen Spielberichte mit Bildern finden Sie im Internet unter www.sv-liel-niedereggenen.de. Kommende Termine:

Seite 9

Am vergangenen 11.11. wurde der diesjährige Fasnachtsauftakt in Mauchen im Feuerwehrhaus würdig gefeiert, die Guggemusik schmetterte einige alte + neue Lieder, die Zuschauer feuerten die Musik an und die neue Fasnachtssaison wurde bei Musik und zünftigem Vesper in fröhlicher Runde begonnen. EINLADUNG zum diesjährigen Rätzergrillen Die Burgunderrätzer laden alle Aktiven und Passiven Mitglieder zum diesjährigen Rätzergrillen > Glühweinparty recht herzlich ein. Wir treffen uns am Samstag, 21. November 2009 um 18.00 Uhr an der Burgunderhalle in Mauchen. Wir laufen gemeinsam in die Reben zum Frauenberghäusle um dort eine gemütliche Glühweinparty zu machen. Bitte dem Wetter angepasste Kleidung, Hunger und Durst mitbringen, für alles andere ist gesorgt. Wer möchte kann gerne einen Stock mitbringen an dem wir überm Feuer leckeres grillen. Wir freuen uns auf rege Teilnahme. Weitere Termine jeden Montag um 19.30 Uhr Rätzer-Probe in der Halle 28.11. Narrentreffen in Eschbach oder in Buggingen 12.12. Geburtstagsständchen 21.12. Weihnachtsfeier 28.12. letzte Rätzerprobe 2009 Burgundergruß Karl-Ernst Seeman, Pressewart www.burgunderraetzer.de

0-4 1-2

e i ! n S i e n r e u s n a u h c S mal zu www.primo-stockach.de Weihnachtsmarkt im Schlosspark am 06. Dezember 2009 von 11.00 bis 20.00 Uhr

47. Woche 19. bis 30. November 2009 Kunst-Atelier Christine Maria Harff, Skulptur in Obereggenen, Lichsenstr. 2. Geöffnet: nach Vereinbarung, Tel. 07635 822677 Galerie Barbara Giesicke, Internationale Glasmalerei (Dauer- und Wechselausstellung) Obereggenen, Bürgler Str. 13, Tel. 07635 827310. Geöffnet: Mo - Fr 9 - 12 Uhr und nach Vereinbarung. Imke u. Gerhard Helmers, Hanebeck´s Hof, Obereggenen, Telefon 07632 1201. Ständig wechselnde Ausstellungen in der Galerie der freien Schule in Badenweiler - Lipburg, Ernst-Scheffelt-Str. 22. Geöffnet: Fr bis So von 15.00 bis 18.00 Uhr. Ausstellung in der Winzergenossenschaft Schliengen - Müllheim eG in der Wein- und Kunstgalerie „Sonnenstück“. Gemälde von Susanne Schultze-Trautmann. Geöffnet: Montag bis Freitag von 8.00 bis 18.00 Uhr, Samstag 9.00 bis 13.00 Uhr, Tel. 07635 8112-0. www.sonnenstueck.de Ausstellung im Weingut Lämmlin-Schindler, Mauchen „Schmucke Reben“ von Rainer Vomstein, Mauchen und Schmuck von Schmuckwerk, Freiburg. Wir sind gerne für Sie da von Montag bis Freitag 9 - 12 und 14 - 18 Uhr und Samstag 9 - 12 und 14 - 16.30 Uhr, Telefon 07635 440. www.laemmlin-schindler.de Ausstellung im Wasserschloss Entenstein in Schliengen. Bilder u. Skulpturen. Die Ausstellung ist geöffnet: Montag 7.30 bis 18.00 Uhr, Dienstag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr; Donnerstag 14.00 bis 16.00 Uhr.

n

Samstag, 21. November

ab 06.00 Uhr Altmetallsammlung im Kernort Schliengen und im Ortsteil Mauchen 09.00 bis 16.00 UhrAdventsworkshop in der Gärtnerei Ranft in Liel Info unter Telefon 07635 1340 09.00 bis 16.00 Uhr Hallenflohmarkt Bürger- und Gästehaus Schliengen 10.00 bis 12.00 Uhr Papier- und Kartonageannahme beim Bauhof in Schliengen, Brezelstraße 5 10.00 bis 16.00 Uhr Adventsausstellung mit Verkauf Rahels Crea Eckle in Schliengen, Im Hofacker 10

n

Sonntag, 22. November

18.00 Uhr Bibliothekskonzert „Besinnliche Winterzeit“; Schloss Bürgeln, Katharina Kegler, Hammerflügel Einritt: 20,00 Euro (Reservierung) Telefon 07626 237. www.schlossbuergeln.de 18.00 bis 20.30 Uhr Z´Liecht-Obe im Wasserschloss Entenstein - Rathaus Autorinnen und Autoren tragen meist auf alemannisch Poesie- und Prosatexte vor. Während der Veranstaltung wird im Allgemeinen eine Pause eingelegt, in der die Gäste ein Gläschen Wein trinken können. Organisation und Leitung des Abends: Frau Veronika Zimmermann. Gebührenfrei! Keine Anmeldung erforderlich! Eine Veranstaltung der Volkshochschule Markgräflerland.

Schlossführungen Bürgeln 1. November bis 28. Februar: Freitag, Samstag und Sonntag 14.00, 15.00 und 16.00 Uhr. Eintritt: 6,00 Euro, Kinder (6 - 12 Jahre) 3,00 Euro. Führungen für Gruppen nach Vereinbarung. Telefon 07626 237. www.schlossbuergeln.de; Schloss Bürgeln ist ganzjährig geöffnet. Das Schloss-Stüble ist geöffnet: Mittwoch bis Sonntag 11.00 bis 18.00 Uhr

19.00 Uhr Die Chronikgruppe Eggenertal lädt ein zur Buchvorstellung „Z´Bürgeln uf der Höh“ im Gasthaus „Hirschen“ in Obereggenen.

n

Freitag, 27. November

n

n

Samstag, 28. November

Donnerstag, 19. November

19.00 Uhr Öffentliche Bauausschusssitzung im Sitzungssaal des Rathauses Schliengen, Wasserschloss Entenstein 19.30 Uhr Öffentliche Gemeinderatsitzung im Sitzungssaal des Rathauses, Wasserschloss Entenstein 20.00 Uhr Übersäuerung - krank ohne Grund? Info-Abend mit dem Thema: Wie und warum der Körper übersäuert ist und welche Auswirkungen dies auf die Gesundheit hat. Der Vortrag findet in der Gsundheitspraxis von Heilpraktikerin Ulla König-Mastall, Auggener Str. 20 in Schliengen-Mauchen statt.

n

Freitag, 20. November

18.00 UhrVortrag mit Prof. Dr. Hans Josef Tymister „Atheistisch an Gott glauben“? Die Mystik Meister Eckharts und ihre Bedeutung für einen christlichen Glauben. Schloss Bürgeln, Bildersaal, Eintritt: 5,00 Euro

20.00 Uhr Abt. Versammlung der Freiwilligen Feuerwehr Schliengen im Floriansaal in Schliengen

10.00 bis 12.00 Uhr Papier- und Kartonageannahme beim Bauhof in Schliengen, Brezelstraße 5 10.00 bis 12.00 Uhr Grünschnittannahme beim Pfadi-Zentrum in Schliengen (Richtung Mauchen) 10.00 bis 19.00 Uhr Einladung zum „Advent im Weingut“

Wein- und Sektgut Harteneck in Schliengen, Brezelstr. 15

n

Sonntag, 29. November

n

Montag, 30. November

14.30 Uhr Adventsfeier ev. Kirchengemeinde im Gasthaus Hirschen in Obereggenen; 1. Advent

19.00 Uhr Treffen der BUND-Ortsgruppe Bad Bellingen-Schliengen Gasthaus „Sonne” in Schliengen

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.