Mitteilungsblatt FVO 01/2011 - Fussballverband Oberlausitz

March 24, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download Mitteilungsblatt FVO 01/2011 - Fussballverband Oberlausitz...

Description

Fußballverband Oberlausitz e. V. Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 01/11

04.01.2011

Werte Sportfreunde, für die vielen netten und herzlichen Grüße zum Weihnachtsfest sowie zum Jahreswechsel möchte ich mich im Namen des Fußballverbandes Oberlausitz e.V. bei allen * * * * * * * *

Vereinen(FVO, SFV) sowie aus Tschechien Verbänden(DFB, NOFV, SFV sowie KVF und SVF im SFV) Verbands- und Vereinsfunktionären(Überregional und Regional) Schiedsrichtern und Platzbegutachtern Institutionen und Kommunen(Landkreis, Sachsen und Tschechien) Sponsoren und Gönnern Bürgern Fußballfans

recht herzlich bedanken.

Der Fußballverband Oberlausitz wird sich auch im neuen Jahr aktiv für den Fußballsport und die Belange in unserer Region einsetzen sowie eine gute Partnerschaft mit allen pflegen. Besonders wünschen wir uns alle eine gemeinsame engagierte ehrenamtliche Arbeit für einen leistungsstarken Fußballverband

im neuen Landkreis Görlitz,

in dem sich alle Sportler,

Funktionäre und Fans

wohl fühlen und ihr Hobby „Fußball“ erfolgreich betreiben können.

1

Informationen Vorstand 1.

Korrektur Ansetzungsheft 2010/2011 Seite 83: Seite 87:

*

2.

FV Rot-Weiß 93 Olbersdorf P. 2: Neu: e-Mail rot-weiß[email protected] TSV 1890 Ruppersdorf P. 1+2: Neu: Gunter Herrmann, Großhennersdorfer Str. 5, 02747 Ruppersdorf Tel. 035873/2938, Fax 035873/36716

*

*

*

*

*

Beschlüsse des Vorstandes des FVO Beschluss 36/10: Berufung Folg. Spfrd. werden in Ausschüsse des FVO berufen: * Spfrd. Daniel Mertin(LSV Friedersdorf) als Mitarb. Ergebnisdienst * Spfrd. Lothar Bräsel((FV Eintr. Niesky) als NW Trainer Qualifikation

Beschluss 37/10: Meldung Spielberichte Kreisliga Herren Für die Mannschaften der Kreisliga Herren(Nord, Mitte, Süd) ist es Pflicht nach dem Heimspiel einen Spielbericht mit folg. Angaben per eMail an [email protected] zu senden: -

Torschützen(Vor- und Zunahme) mit Spielminute Strafstoß persönliche Stafen gegen Spieler(gelb/gelb-rote/rote Karte) Zuschauer besondere Vorkommnisse

Beschluss 44/10: 7. Oberlausitz Cup Der 7. Oberlausitz Cup wird am 30./31.07.2011 durchgeführt. Achtung! Vereine die sich als Austragungsort bewerben möchten, melden sich bitte schriftlich bis zum 31.01.2011.

Beschluss 45/10: Kreis Kinder- und Jugendspiele 2011 Der FVO wird 2011 an den Kreis Kinder- und Jugendspielen teilnehmen. Als Verantwortlicher des FVO wird Spfrd. Siegwart Ladusch(Jugendausschuss) eingesetzt.

Beschluss 47/10: Konventa 2011 / 10. Messe Der FVO wird an der Konventa 2011 und 10. Messe, die am 30.04. und 01.05.2011 in Löbau stattfindet, teilnehmen und die Konventa mit folg. Themen unterstützen: 1. Lehr- und Studienplätze 2011 2. Stand des Verbandes(kostenlos) 3. eventuell mit einem Stargast, wie 2010 Bundestrainer Ralf Minge 2

Beschluss 48/10: Übererfüllung SR-Soll Folg. Vereine erhalten entsprechend der Finanzordnung des FV Oberlausitz, Anlage1, Punkt 6 nach erfolgter Antragstellung eine Rückvergütung für die Übererfüllung des Schiedsrichter Solls: *

SV Zodel 68, SSV Germania Görlitz, Postsportverein Görlitz, SV Meuselwitz, FV Eintracht Niesky

Beschluss 49/10: Austauschspiele SR Ü 22 im Spieljahr 11 / 12 in der Kreisoberliga Zum Spieljahr 11 /12 erhält jeder Kreisfachverband die Möglichkeit 2 SR unter 22 Jahren dem SFV zu melden. Diese SR werden durch den SFV angesetzt und beobachtet. Zur Spielleitung werden sie zu Spielen auf Bezirks-/ Landesebene sowie Kreisoberliga angesetzt. Der SR - Ausschuss des SFV bittet alle Kreisverbände an jedem Spieltag der Kreisoberliga ein Austauschspiel zu benennen, wo die SR der Ü 22 zum Einsatz kommen.

Beschluss 52/10: Beratung Verband und Vereine In der Winterpause werden in allen 3 Regionen(Nord, Mitte, Süd) Beratungen mit den Vereinen auf freiwilliger Basis angeboten. In diesen Beratungen sollen Hinweise, Anregungen und Probleme resultierend aus dem 1. Halbjahr des FVO besprochen werden. Teilnehmer des FVO an den Beratungen sind: * Vorsitzender Spielausschuss, Spfrd. Heinz- Jörg Tappert * Vorsitzender Jugendausschuss, Spfrd. Gottfried Dießner * Vorsitzender Schiedsrichterausschuss, Spfrd. Rainer Böhm Termine: Bereich Nord: 04.02.11/18.00 Uhr in Weißwasser, Gaststätte „Glückauf“ Bereich Mitte: 27.01.11/19.00 Uhr in Reichenbach, Gaststätte“Mäusebunker“ Bereich Süd: 18.02.11/19.00 Uhr in Lawalde, Sportlerheim

Beschluss 53/10: Ergänzung der Finanzordnung des FV Oberlausitz § 7 Gebühren ( 12 ) Gebühren für Qualifizierung der SR Höhe der Gebühren in der Anlage 3 ( 12 ) In der vorbereitenden Tagung zur Bildung des FV Oberlausitz wurde von den beauftragten Vertretern der bisherigen 3 Altfachverbände am 28.04.2010 in Niesky einstimmig beschlossen, für jeden SR von seinem Verein 15,00 € im Spieljahr für seine Qualifizierung ( Lehrmaterialien, Regelhefte, Ansetzungshefte und SR - Fachzeitung ) als Gebühren zu erheben. Dieser Beschluss wurde versäumt in die Finanzordnung einzuarbeiten. Der Beschluss 53/10 gilt bereits für das Spieljahr 2010/11.

Beschluss 55/10: Berufung SR Ausschuss Folg. Spfrd. werden in Ausschüsse des FVO berufen: * * * *

Spfrd. Stefan Palzer(VfB Weißwasser) als SR-Beobachter Spfrd. Werner Mönnich(ISG Hagenwerder) Datenpflege im DfBnet Spfrd. Andreas Fürschke(SV Neueibau) Nachwuchskaderarbeit Spfrd. Robert Hubrich(Herrnhuter SV 90) Nachwuchskaderarbeit 3

Beschluss 57/10: Streichung von der SR- Liste Rohn Der Schiedsrichter 2. Kreisklasse Süd, Spfrd. Maik Rohn(FSV Kemnitz) wird nach Antrag des SR- Ausschusses von der SR- Liste des FVO gestrichen.

Beschluss 58/10: Abberufung des SR- Ansetzer Region Süd Spfrd. Michael Olbrig(TSV 1861 Spitzkunnersdorf) wird nach seinem Antrag auf Abberufung(aus beruflichen Gründen)von seiner Funktion als SR- Ansetzer Süd im FVO entbunden. Wir danken Spfrd. Olbrig für seine bisherige umfangreiche ehrenamtliche Arbeit als SR- Ansetzer und wünschen ihm alles Gute.

Beschluss 59/10: Berufung als SR - Ansetzer, Region Süd Spfrd. Jürgen Heinrich(FV Rot- Weiß 93 Olbersdorf) wird nach Antrag des SR- Ausschusses mit sofortiger Wirkung als SR- Ansetzer der Region Süd berufen.

Beschluss 60/10: Qualifikationspreis Der FVO wird einen Qualifikationspreis, als Anreiz für die Vereine ausschreiben, die sich engagiert für die Aus- und Weiterbildung ihrer Trainer und Übungsleiter einsetzen und damit für eine qualitativ gute Entwicklung unserer Fußballer sorgen. Wertung Weiter- und Fortbildung * * * * *

*

3.

*

Infoabende an den Stützpunkten fachliche Kurzschulung überfachliche Kurzschulung Fortbildung Trainer C-Lizenz Grundlehrgang Trainer C-Lizenz

*

*

1 Punkt je Teilnehmer 1 Punkt je Teilnehmer 2 Punkt je Teilnehmer 3 Punkt je Teilnehmer 5 Punkt je Teilnehmer

*

*

7. NOFV Verbandstag Am 04.12.2010 fand im Potsdamer Kongresshotel der 7. Verbandstag des NOFV statt. Der Präsident des FVO, Spfrd. Johann Stein gehörte zur Delegation des SFV. Der langjährige Präsident der ersten Stunde des NOFV, Spfrd. Dr. Hans- Georg Moldenhauer wurde in allen Ehren verabschiedet und einstimmig als Ehrenpräsident gewählt. Nach einer im Vorfeld nicht fair geführten Verhaltensweise anderer Landesverbände sowie auch aus dem eigenen SFV, zur Aufstellung der Kandidatenliste, ist der SFV als größter Verband nur schwach besetzt. * Präsident Rainer Milkoreit Thüringer FV * Vizepräsident Werner Georg FV Sachsen-Anhalt * Vizepräsident Berndt Schultz Berliner FV * Schatzmeister Jens Cyrklaff FLV Brandenburg * Präsident Landesverband Siegfried Kirschen FLV Brandenburg * Präsident Landesverband Joachim Masuch LFV Mecklenburg-Vorpommern * Präsident Landesverband Klaus Reichenbach Sächsischer FV sowie folg. weitere Präsidiumsmitglieder: * 2 Spfrd. Berliner FV, 3 Spfrd. FLV Brandenburg, 1 Spfrd. LFV Mecklenburg-Vorpommern, 2 Spfrd. Sachen-Anhalt, 2 Spfrd. Sächsischer FV(Spfrd. Stephan Oberholz, Volkhardt Kramer) 4

4.

Erlös des Benefizspieles und der Spenden des DFB, des SFV sowie weiterer Sponsoren für die Flutvereine Erlös des Benefizspieles(6.000,00 €) * *

Bertsdorf, Hagenwerder, Hainewalde, Hirschfelde, Kleindehsa, Lautitz, Löbau, Lodenau, Mittelherwigsdorf, Ostritz, VfB Zittau Medizin Görlitz

je 530,00 € 200,00 €

Die Scheckübergabe erfolgte zur Vorrunde der HKM der Herren, am 12.12.2010 in Zittau.

Spende der DFB „Egidius Braun“ Stiftung(20.000,00 €) Aufteilung auf die 3 betroffenen Verbände: -

FVO: Sächsische Schweiz/Osterzgebirge: Westlausitz

9.000,00 € 6.000,00 € 5.000,00 €

Aufschlüsselung auf unsere FVO Vereine: -

11 Vereine: SG Medizin Görlitz:

je 800,00 € 200,00 €

Diese Aufschlüsselung wurde an den SFV und DFB weitergeleitet. Der DFB wird diese Summe an die Vereine direkt überweisen.

Spende des SFV(6.441,05 €) Aufteilung auf die 3 betroffenen Verbände: -

je Verband

2.147,02 €

Aufschlüsselung auf unsere FVO Vereine: -

11 Vereine: SG Medizin Görlitz:

je 190,00 € 50,00 €

Nach der Mitteilung des SFV am 03.01.2011 wird diese Summe umgehend an die betreffenden Vereine überweisen.

Spende des Sachsenverlag 5.200,00 €) Der Sachsenverlag übergab zur HKM der Herren, am 12.12.2010 an folg. Vereine eine große Spendensumme. -

Ostritzer BC VfB Zittau

2.600,00 € 2.600,00 €

Spende des Vertagspartners Sportika JEM Sportswear(ca. 3.400,00 €) Der Vertragspartner unseres Verbandes Sportika JEM Sportswear spendete an unsere 12 Vereine je 10 Spielbälle sowie für den Verband 1 Spielkleidung sowie Leibchen. Die Spielkleidung und Fußbälle wurden anlässlich des Benefizspieles übergeben.

Spende des Bremer Fußballverbandes Folg. 3 Vereine unseres Verbandes erhalten durch den Bremer Fußball Verband Fußbälle: *

Bertsdorfer SV, TSG Hainewalde und Hirschfelder SV

Die Fußbälle werden durch den Bremer Fußballverband direkt an die Vereine gesandt. 5

5.

Mitgliederstatistik 2011 Achtung! Die Abgabe der DFB-Statistik 2011, vollständig ausgefüllt, ist bitte per Post, Fax, eMail oder Postfach bis zum

25.01.2011 an die Geschäftsstelle des SFV zu senden. Wir bitten gleichzeitig eine Kopie des Formulars, zur Feststellung der Mitgliederstärke, an die Geschäftsstelle des FVO zu schicken. Termin:

*

6.

25.01.2011

*

*

*

*

*

Vereinsjubiläen Alle Vereine, die im Jahr 2011 ihr 50-, 75- oder 100- jähriges Bestehen feiern, bitten wir Rechtzeitig das entsprechende Formular in der Geschäftsstelle des SFV anzufordern, um die vom DFB kostenlos zur Verfügung gestellten Reliefs beantragen zu können.

Informationen Spielausschuss 1.

Neuansetzungen Kreisliga - Herren Nachholspiele Kreisliga Süd Sonnabend, den 15.01.2011 13.30 Uhr 016 Schönbacher FV - SV Neueibau Sonnabend, den 29.01.2011 13.30 Uhr 105 ZSG Jonsdorf - SpVgg Ebersbach Sonnabend, den 12.02.2011 14.00 Uhr 011 TSV Großschönau - VfB Zittau 2. 012 ESV Lok Zittau - SG Blau-Weiß Obercunnersdorf

*

2.

*

*

*

Neuansetzung 1. Kreisklasse Süd Sonnabend, den 29.01.2011 11.30 Uhr 047 SV Neueibau 2. - Seifhennersdorfer SV 102 Ostritzer BC 2. - TSV Herwigsdorf 1891 Sonnabend, den 29.01.2011 13.30 Uhr 105 FSV Eibau - FSV Empor Löbau 2. 115 Hirschfelder SV - FSV Oppach 2. (verlegt) 6

*

Sonnabend, den 05.02.2011 12.00 Uhr 111 SV Neueibau 2. - Hirschfelder SV Sonnabend, den 26.03.2011 13.00 Uhr 100 ESV Lok Zittau 2. - SV Neueibau 2. Sonnabend, den 26.03.2011 15.00 Uhr 015 SV Schönau-Berzdorf - FSV Eibau 108 Seifhennersdorfer SV - Ostritzer BC 2. 109 TSV Herwigsdorf 1891 - FSV Oderwitz 02 2. 219 Zittau SV - Hirschfelder SV (verlegt) Montag, den 25.04.2011 13.00 Uhr 002 SG Med. Großschweidnitz 2. - Ostritzer BC 2. 012 ESV Lok Zittau 2. - SV Lautitz 96

*

3.

*

*

*

*

Hallenkreismeisterschaft Ü 35 Holtendorfer SV gewinnt ersten Hallentitel im FVO Erst die letzten Spiele bringen die Entscheidung bei der Ü 35 - Breitensport Am zweiten Tag des neuen Jahres traten sechs Mannschaften zum Kampf um den Titel im Breitensport Ü35 an. Der VfB Weißwasser 1909 war nicht angereist. Die 15 spannenden und fairen Spiele brachten ein gelungenes Turnier. Vor den letzten drei Turnierspielen konnten noch fünf Mannschaften Meister werden. Letztlich setzte sich dann die Erfahrung durch. Holtendorf gewann sein letztes Spiel souverän mit 3:0 gegen die SpG. Ludwigsdorf/Zodel und erkämpfte sich damit als einzig ungeschlagene Mannschaft den Turniersieg. Im allerletzten Spiel, GFC Rauschwalde - Empor Deutsch-Ossig ging es noch um den dritten Platz. Auch hier schenkten sich beide Mannschaften nichts. Am Ende behielt der GFC knapp mit 2:1 die Oberhand und eroberte dadurch den 3. Platz. Zweiter mit drei Siegen wurde der NFV Gelb-Weiß Görlitz 09. Die SpG. Medizin/Germania hatte mit einem Sieg gegen die SpG. Ludwigsdorf/Zodel und einem Unentschieden gegen GFC Rauschwalde gut begonnen, brach dann aber ein, kassierte drei Niederlagen und belegte punktgleich mit dem Vorletzten den sechsten Platz. In den gut geleiteten Spielen, mussten die Schiris nur zwei Zeitstrafen aussprechen. Im Anschluss an die letzte Partie wurde durch den Präsidenten des FV Oberlausitz, Johann Stein die Siegerehrung vorgenommen. Die Spiele SpG. Ludwigsdorf/Zodel GFC Rauschwalde BW Empor D.-Ossig SpG. Medizin /Germania Holtendorfer SV SpG. Ludwigsdorf/Zodel NFV GW Görlitz Holtendorfer SV GFC Rauschwalde BW Empor Dt. Ossig SpG. Ludwigsdorf/Zodel SpgG Medizin/Germania NFV GW Görlitz Holtendorfer SV GFC Rauschwalde

-

SpG. Medizin/Germania Holtendorfer SV SpG. Ludwigsdorf/Zodel GFC Rauschwalde NFV GW Görlitz GFC Rauschwalde SpG. Medizin/Germania BW Empor D.-Ossig NFV GW Görlitz SpG. Medizin/Germania NFV GW Görlitz Holtendorfer SV BW Empor Dt. Ossig SpG. Ludwigsdorf/Zodel BW Empor D.-Ossig

7

0:2 1:1 4:5 1:1 2:1 2:3 3:1 1:1 2:3 2:0 3:2 1:3 4:2 3:0 2:1

Abschlusstabelle 1. 2. 3. 4. 5. 6.

Holtendorfer SV NFV G/W Görlitz 09 GFC Rauschwalde Spg. Ludwigsdorf/Zodel B/W Empo D.- Ossig Spg. Medizin/Germania

Bester Torwart Bester Spieler Bester Torschütze

11 Pkt. 9 Pkt. 8 Pkt. 6 Pkt. 4 Pkt. 4 Pkt.

10 : 4 Tore 13 : 10 Tore 9 : 8 Tore 10 : 14 Tore 10 : 12 Tore 5 : 9 Tore

Thomas Jurke Mario Keich Roland Hoffmann

NFV GW Görlitz SV Ludwigsdorf 48 NFV GW Görlitz

mit 5 Treffern

Hallenkreismeister Ü 35 Holtendorfer SV Dank der Turnierleitung und den Schiedsrichtern Turnierleitung Christian Engler, Volker Pfennig(beide Post SV Görlitz), David Engler(SV Ludwigsdorf 48) Schiedsrichter Uwe Rüdiger(GFC Rauschwalde), Hans Joachim Pietsch(SV Gersdorf) Frank Peter Schubert(SV Königshain)

Dank den Sponsoren Sponsor der HKM Breitensport Ü 35 KMS Kraftwerke - Maschinenbau - Schienenfahrzeuge, Personalservice GmbH Görlitz Präsente stellten folg. Görlitzer Gaststätten zur Verfügung:

Gaststätte „Alex“, Gaststätte “Gastmahl des Meeres“, Gaststätte „Gerichtskretscham“, Gaststätte „Nordquell“, Restaurant „ Nachbar Tapas“, Gaststätte „Zeltgarten“, Gaststätte „Zur Windmühle“

Reginald Lassahn Vorsitzender Presse und Öffentlichkeitsarbeit (nach Informationen von Christian Engler, Mitglied im Ausschuss Breitensport) 8

Information Jugendausschuss 1.

Wichtige Informationen des Vors. Jugendaussschuss a)

Kleinfeldspielbetrieb Achtung Schiedsrichter und Übungsleiter In der Vergangenheit wurde oftmals die Richtlinie des SFV e.V. in Bezug auf den Kleinfeldspielbetrieb nicht beachtet, deshalb hier noch einmal die wichtigsten Informationen. * * * * * * * *

b)

Auf dem Kleinfeldplatz kommen alle Freistöße wie auf dem Großfeld zur Anwendung, der Abstand zum Gegenspieler beträgt 5 Meter. Aus einem Anstoß und einem Abstoß kann direkt kein Treffer erzielt werden. Großfeldtore sind bei Berührung "Luft", wenn der Ball im Spiel bleibt, weiterspielen. Beim Rückpass auf den Torwart darf nur bis zu den E-Junioren und jünger er ihn mit der Hand aufnehmen. Das Mittellinienspiel ist nur bis zu den E-Junioren erlaubt, bei den D-Junioren muss es unterbunden werden. Wenn ein E-Juniorenspieler und jünger einen Einwurf falsch ausführt, hat er eine "zweite Chance", erst danach wechselt das Einwurfsrecht an den Gegner. Der Abstoß wird von einem beliebigen Punkt des Strafraumes ausgeführt und bei den E-Junioren und jüngeren Torhütern kann er auch mit einem Abwurf aus der Hand erfolgen. Bei Abstoß, Abwurf oder Abschlag des Torwarts bei den D-Junioren über die Mittellinie, gibt es einen indirekten Freistoß für die gegnerische Mannschaft.

Hallenkreismeisterschaft Achtung Übungsleiter Ich bitte zu beachten, dass alle Termine und Staffeleinteilungen sowie Spielpläne für die laufenden Hallenkreismeisterschaften der Homepage des Fußballverbandes Oberlausitz e.V. zu entnehmen sind, da dies über das Mitteilungsblatt zeitlich nicht machbar ist.

c)

Kreis- Kinder- und Jugendspiele 2011 Achtung Übungsleiter Der Fußballverband Oberlausitz e.V. beteiligt sich im Jahr 2011 auch an den Fußball-KreisKinder und Jugendspielen des Oberlausitzer Kreissportbundes. Wir bitten alle Vereine, die mit Mannschaften daran teilnehmen wollen, dies schriftlich bis zum 01.03.2011 an den Sportfreund Siegwart Ladusch (Staffelleiter AK C-Junioren) zu tun. Nicht möglich ist die Teilnahme von Mannschaften, die in ihren AK das Pokalfinale erreichen, da sich hier die Termine leider überschneiden! AK B-Junioren: VR 18.06.2011, ER 25.06.2011 AK C-Junioren: VR 19.06.2011, ER 26.06.2011 9

AK D-Junioren: VR 18.06.2011, ER 25.06.2011 AK E-Junioren: VR 19.06.2011, ER 26.06.2011 AK F-Junioren: VR 18.06.2011, ER 25.06.2011 Die Vereine haben die Möglichkeit, sich für eine Austragung zu bewerben. gez. Gottfried Dießner Vorsitzender Jugendausschuss

*

*

*

*

*

2. G- Juniorenturnierserie 3. G-Junioren TURNIERSERIE SAISON 2010/2011

G - Junioren Turnier 4 (Hallenturnier) Samstag, 15.01.2011 in Görlitz Jahnsporthalle - Heiligen Grab Straße Anreise bitte bis spätestens 8.30 Uhr Spielerlisten bitte ausgefüllt mitbringen Trainerbesprechung 8.40 Uhr -- Eröffnung 8.50 Uhr Bitte veränderte Anfangszeit beachten! Mannschaften: 1. 2. 3. 4.

TSV Herwigsdorf 1891 NFV Gelb-Weiß Görlitz 09 Blau- Weiß Empor Deutsch - Ossig Holtendorfer SV

5. 6. 7. 8.

FSV Oppach FC Oberlausitz Neugersdorf SV Horken Kittlitz VfB Zittau

Spielfrei: FSV Oderwitz 02, SG Rotation Oberseifersd., FSV Empor Löbau, ESV Lok Zittau/SV Neueibau Modus: Jeder gegen Jeden Spielzeit: von 09.00 Uhr bis ca. 11.30 Uhr - 8 Minuten ohne Wechsel Siegerehrung: ca. 11.40 Uhr Bitte Spielerpässe bzw. Kopie der Geburtsurkunde bei Kindern ohne gültigen Spielerpass mitbringen!

10

Informationen Schiedsrichterausschuss 1.

Achtung Verbandsschiedsrichter und Vereine 01. Festlegung für alle SR des FVO ab der Saison 10/11 „ Schiedsrichter des FVO, die außerhalb unseres Kreises Görlitz wohnen, dürfen erst ab der Kreisgrenze Fahrtkilometer bei Einsätzen im FV - Bereich abrechnen „ 02. Neuausbildungslehrgänge für Schiedsrichter Bereich Süd: 21./22.01.11 und 28./29.01.11 in Seifhennersdorf Sportheim Bereich Mitte: 31.01. bis 04.02.11 in Görlitz Sportplatz Biesnitz Bereich Nord: 25.02. bis 27.02.11 in Weißwasser Sportheim des VfB Meldetermin für alle Bereiche: 15.01.11 an Bernd Robel ( Nord) Michael Selement ( Süd) Sebastian Runge ( Mitte) Näheres im Mitteilungsblatt Dezember 2010!!!!! 03. Kurzausbildungslehrgang für Schiedsrichter Kleinfeld am 13.02.11 in Seifhennersdorf, Sportheim von 9 bis 12 Uhr Meldetermin: 31.01.11 an Rainer Böhm Oberlausitzer Weg 3 02894 Reichenbach E-Mail: [email protected] Näheres im Mitteilungsblatt Dezember 2010!!!!! 04. Alle SR unseres FV hatten bis zum 20.12.10 den neuen Terminplan einschließlich einer aktuellen E-Mailadresse einzureichen. Leider fehlen wieder einige Zusendungen. Die Vereine, der betreffenden SR, werden informiert mit einem neuen Termin – Nichteinhaltung wird dem Sportgericht übergeben. 05. In den nächsten Wochen finden Beratungen mit den Vereinen zu anliegenden Problemen des Spielbetriebes statt. Die Vorsitzenden des Spiel-, des Jugend- und des Schiedsrichterausschusses werden als Vertreter des FVO diese Beratungen leiten. Termine: Bereich Mitte: Donnerstag, 27.1.11 19.00 Uhr Reichenbach „Mäusebunker“ Bereich Nord: Freitag, 4.2.11 18.00 Uhr Weißwasser beim VfB Bereich Süd: Freitag, 18.2.11 19.00 Uhr Lawalde Sportheim Einladungen erfolgen an die Abteilungsleiter Fußball. 06. SR – Weiterbildungen Bereich Süd: Freitag, 4.2.11 Bereich Mitte: Dienstag, 15.2.11 Bereich Nord: Freitag, 18.2.11

19.00 Uhr Zittau „Burgteich“ 18.30 Uhr Sportplatz Biesnitz 18 00 Uhr Jänkendorf

07. Beratung der Schiedsrichterbeobachter am Freitag, 28.1.11 19.00 Uhr Reichenbach „Mäusebunker“ 08. Die Auswertung der 1.Halbserie mit den SR der Bezirksklasse vom 28.1.11 wird auf einen neuen Termin verlegt, da mehrere SR den vorgesehenen Termin nicht wahrnehmen konnten.

11

Informationen der Vereine 1. TSV 1890 Ruppersdorf Aus beruflichen Gründen steht Spfrd. Dirk Macioßek ab dem 01.01.2011 als Abteilungsleiter Fußball dem Verein nicht mehr zur Verfügung. Der Vorsitzende des Vereines Spfrd. Gunter Herrmann ist bis zu den Vorstandswahlen am 04.03.2011 gleichzeitig der Abeilungsleiter Fußball. Wir danken Spfrd. Dirk Macioßek für die gute Zusammenarbeit und wünschen ihm weiterhin alles Gute. Ein Dankeschön an den rührigen Vereinschef, Spfrd. Gunter Herrmann, das er sofort die Geschicke des Vereines bis zur Neuwahl weiterführt.

Ehrung/Auszeichnung

Folg. verdienstvolle Sportfreunde unseres Verbandes wurden für ihre vorbildliche ehrenamtliche Vereins- bzw. Verbandsarbeit ausgezeichnet: *

Spfrd. Peter Selle Eigenscher FV Bernstadt-Dittersbach 2003 mit der Ehrennadel des SFV in Silber sowie Ehrennadel des LSB in Bronze

*

Spfrd. Hubertus Horbach TSV Großhennersdorf mit der Ehrennadel des SFV in Silber

*

Spfrd. Eckhard Krautz SV Klitten mit der Ehrennadel des SFV in Silber sowie Ehrennadel des LSB in Silber

Einen herzlichen Glückwunsch an die Ausgezeichneten und ein Dankeschön für ihre vorbildliche Ehrenamtliche Arbeit zum Wohle des Fußballsportes.

*

*

*

*

*

Der FVO reichte für die Auszeichnung mit dem DFB Ehrenamtspreis 2010 folg. Sportfreundinnen unseres Verbandes ein, die alle 3 durch den Sächsischen Fußballverband bestätigt wurden: * * *

Spfrdn. Kathrin Bartel SG Kreba-Neudorf Spfrdn. Angelika Hänisch GFC Rauschwalde Spfrdn. Ute Ehrentraut TSV 1861 Spitzkunnersdorf

Herzlichen Glückwunsch an unsere 3 rührigen Damen, die sich mit großem Engagement für unseren Fußballsport einsetzen. Wir hoffen natürlich, das die Auszeichnung zur Frauen-WM in Dresden stattfindet. Das währe eine besondere Würdigung für unsere Damen. 12

NACHRUF Sportkamerad

Peter Sieger geboren am 26.12.1946

gestorben am 08.12.2010

Tief bewegt teilen wir mit, dass am 08.12.2010 das Mitglied des VfB Weißwasser Peter Sieger plötzlich, für alle unerwartet im Alter von 63 Jahren verstorben ist. Über 30 Jahre galt sein engagiertes Wirken vor allem dem Nachwuchs, wo er als Trainer mehrere Generationen mit dem Fußball vertraut machte. Mit seiner Arbeit trug maßgeblich zum Ansehen unseres Vereins bei. Mit ihm verliert der Fußballsport in Weißwasser einen Sportkameraden, der über Jahrzehnte als Abteilungsleiter Fußball und Nachwuchstrainer bei dem SV Grün-Weiß Weißwasser, eine hervorragende Arbeit geleistet hat. Peter Sieger war Gründungsmitglied des Stadtsportverbandes Weißwasser und deren erster Präsident. Der Tod unseres Mitgliedes ist für die gesamte Fußballgemeinschaft in Weißwasser ein schwerer Verlust. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Verein für Bewegungsspiele Weißwasser 1909 e.V. Dieter Krein Präsident

Hans Jürgen Beil Erster Vorsitzender

WSV

31.1. – 12.2. Markt 16

Zittau 13

Beste Gesundheit, viel Freude im Kreise der Familie sowie sportliche und berufliche Erfolge wünscht der Fußballverband Oberlausitz e.V. allen Sportfreunden, die vom 1.1. bis 31.1.2011 Geburtstag feiern. ********************************************************* 01.1. Spfrd. Wolfgang Bittner Spfrd. Gottfried Dießner

SV 90 Jänkendorf SV Neueibau

02.1. Spfrd. Wolfgang Pallmann Spfrd. Volker Pfennig

SV Grün-Weiß Gersdorf Post SV Görlitz

03.1. Spfrd. Robert Noske Spfrd. Hans-Jürgen Thümmler

SSV Germania Görlitz ASSV Horka

04.1. Spfrd. Sebastian Thamm

SV Arnsdorf-Hilbersdorf

06.1. Spfrd. Dietmar Eitner 09.1. Spfrd. Uwe Rost

ASSV Horka SV Trebendorf

10.1. Spfrd. Falko Schlick Spfrd. Michael Selement

VfB Zittau Seifhennersdorfer SV

10.1. Spfrd. Hagen Münzberg 11.1. Spfrd. Conrad Jacob 12.1. Spfrd. Ullrich Richter

FSV Kemnitz SV Ludwigsdorf 48 SpVgg Ebersbach

Spfrd. 13.1. Spfrd. Spfrd. 14.1. Spfrd. 15.1. Spfrd. 18.1. Spfrd. Spfrd. 19.1. Spfrd. Spfrd. 20.1. Spfrd. Spfrd. 21.1. Spfrd. 22.1. Spfrd.

GFC Rauschwalde SV Blau-Weiß Lodenau SV Lok Schleife SV Gebelzig 1923 LSV 1951 Spree SV Arnsdorf-Hilbersdorf VfB Weißwasser 1909 Ostritzer BC Schönbacher FV TSV 1890 Ruppersdorf SG Mücka Zittauer SV Hirschfelder SV

Christian Schmidt Gerd Henke Heinz Navrodt Frank Meile Hartmut Schreiber Vincent Tzschoch Sebastian Winkler Maximilian Seiffert Ralf Sänger Michael Grau Enrico Petrick Michael Voigt Philipp Gäbler

14

SR 1. Kreisklasse Vors. Jugendausschuss FVO SR-Obmann, SR 1. Kreisklasse „60. Geburtstag“ SR Kreisliga Verantw. Trainerwesen SR-Obmann, SR 1. Kreisklasse SR 1. Kreisklasse Abteilungsleiter Fußball, SR-Obmann, SR 2. Kreisklasse Platzbegutachter 2. Vereinsvorsitzender Abteilungsleiter Fußball Jugendleiter, SR-Obmann Verantw. Trainerwesen Verantw. Trainerwesen FVO- Sportgericht Beisitzer, Einzelrichter SR 2. Kreisklasse Stellv. Vors. SR-Ausschuss SR-Obmann, SR Bezirksklasse SR-Beobachter „50. Geburtstag“ Abteilungsleiter Fußball Ehrenamtsbeauftragter Vereinsvorsitzender Abteilungsleiter Fußball SR Kreisliga Vereinsvorsitzender SR-Obmann, SR Kreisliga SR 2. Kreisklasse SR Kreisliga Abteilungsleiter Fußball SR 1. Kreisklasse SR 2. Kreisklasse SR 2. Kreisklasse Jugendleiter SR 2. Kreisklasse SR 1. Kreisklasse Vereinsvorsitzender SR-Obmann, SR 2. Kreisklasse

22.1. Spfrd. Manfred Kretschmer 23.1. Spfrd. Spfrd. 24.1. Spfrd. Spfrd. Spfrd. Spfrd.

Robert Rotter Michael Krömer Joachim Freund Thomas Grafe Hagen Demmel Fred Wonneberger

25.1. Spfrd. Norbert Fiedler 26.1. Spfrd. Mathias Brückner Spfrd. Peter Klewin Spfrd. Tilo Newitsch Spfrd. Siegfried Tschapek Spfrd. Bernd Thiele 27.1. Spfrd. Manfred Vetter Spfrd. Wieland Rößler Spfrd. Johann Fuchs 28.1. Spfrd. Matthias Mittag 29.1. Spfrd. Hans-Jürgen Zücker Spfrd. Sven Wockatz 30.1. Spfrd. Daniel Heinrich 31.1. Spfrd. Marcel Puschmann

NFV Gelb-Weiß Görlitz 09 Stellv. Vors. Jugendausschuss Staffelleiter D-Junioren Holtendorfer SV SR 1. Kreisklasse FC Oberlausitz Neugersdorf Trainer KAW Nachwuchs Seifhennersdorfer SV SR 1. Kreisklasse FSV Oppach SR 2. Kreisklasse SV Lautitz 96 Verantw. Trainerwesen NFV Gelb-Weiß Görlitz 09 Geschäftsführer Verantw. Trainerwesen Trainer Kreisauswahl Herren SG Med. Großschweidnitz Jugendleiter „50. Geburtstag“ SV G/W 90 Uhsmannsdorf SR 2. Kreisklasse SV Aufbau Kodersdorf SR 1. Kreisklasse „50. Geburtstag“ SV Königshain SR 1. Kreisklasse Holtendorfer SV SR-Beobachter FV Rot-Weiß 93 Olbersdorf FVO- Sportgericht Beisitzer FV Eintracht Niesky Präsident „70. Geburtstag“ FSV Oderwitz 02 Ehrenamtsbeauftragter SG Leutersdorf 1. stellv. Vorsitzender Sportgericht Einzelrichter Schönbacher FV SR-Obmann, SR 2. Kreisklasse Herrnhuter SV 90 Verantw. Trainerwesen FSV 1990 Neus.-Spremb. stellv. Vors. Spielausschuss Staffelleiter Herren „30. Geburtstag“ SV Rot-Weiß Bad Muskau SR 2. Kreisklasse FSV Empor Löbau SR 2. Kreisklasse „30. Geburtstag“

Johann Stein Präsident Fußballverband Oberlausitz e.V

15

K

M

S

Kraftwerke – Maschinenbau – Schienenfahrzeuge -

P e r s o na ls e r v i c e G m bH

Gewerbsmäßige Arbeitnehmerüberlassung, Arbeitsvermittlung und Personalvermittlung qualifizierter Fachkräfte in die Bereiche Instandhaltung von Kraftwerken, Maschinen- und Anlagenbau, Schienenfahrzeugbau sowie kaufmännisches und ingenieurtechnisches Personal __________________________________________________________________________

An der B99 Nr. 200, 02827 Görlitz Tel.: 035822 / 31 29 – 0 Fax: 035822 / 31 29 29 www.kms-personalservice.de

16

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.