Mitteilungen - NaturFreunde Karlsruhe

February 21, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download Mitteilungen - NaturFreunde Karlsruhe...

Description

74. Jahrgang

Heft 04/2014

Mitteilungen der Karlsruher NaturFreunde

ber 18. Okttoung anstal r e v s s u l h c s 9 -

Ab

e u auf Seit z a d r h e -m

Dezember 2014 | Januar | Februar 2015

Arbeitsgemeinschaft Karlsruher NaturFreunde Vorsitzende: Regina Schmidt-Kühner, Koblenzer Str. 7, 76199 Karlsruhe, Tel. 0721 891216, [email protected] Karlsruher NaturFreundejugend: Alte Weingartener Straße 37, 76227 Karlsruhe, Tel. 0721 405097 Die Ortsgruppen der NaturFreunde in Karlsruhe, die in der Arbeitsgemeinschaft Karlsruhe zusammengefasst sind, werden vertreten durch ihre Vorsitzenden:

OG Daxlanden e.V.

Gert Gosses, Heinrich-Spachholz-Straße 7, 76185 Karlsruhe, Tel. 0721 503053 Internet: www.naturfreunde-karlsruhe.de

Erwin Eberling, Agathenstr.13, 76189 Karlsruhe, 0721 57689, [email protected] NFH Rheinwaldhütte, Hohleichweg 8, 76189 Karlsruhe, Tel. 0721 5744142 Kontakt: Erwin Eberling, Agathenstraße 13, 76189 Karlsruhe, Tel. 0721 576897

NFH Moosbronn Moosalbstraße 3, 76571 Gaggenau, Ortsteil Moosbronn, Tel. 07204 228 Hausreferent: Walter Moog Ebertstraße 9b, 76135 Karlsruhe . Tel. 0721 35 80 12 Hausbelegung: Gabi Danne, Kolberger Str. 12 a, 76139 Karlsruhe, Tel. 0721 686001, e-mail: [email protected]

OG Durlach e.V. Wolfgang Kappler, Ostmarkstraße 36, 76227 Karlsruhe, Tel. 0721 406221, www.naturfreunde-durlach.de NFH Erbersbronn, 76596 Forbach Baden, Weiler Erbersbronn Kontakt: Joost von Gatterburg, [email protected]

NFH Badener Höhe, Schwarzwaldhochstraße, 77815 Bühl Baden, Tel. 07226 238, Fax 07226 920769 Hausreferent: Siegbert Meyer, Putlitzstraße 18 . 76137 Karlsruhe, Tel. 0721 812119 Hausbelegung: Claus Stammer, Julius-Bergmann- Straße 8, 76187 Karlsruhe, Tel. 0721 563180 e-mail: [email protected]

NFH Obermühle, Alte Weingartener Str. 37, 76227 Karlsruhe Kontakt: Wolfgang Schlenstedt, Rommelstraße 6, 76227 Karlsruhe, Tel. 0721 405984 Hausbelegung: Ellen Kappler, Tel. 0721 406221

NFH Bootshaus Rappenwört, Hermann-Schneider-Allee 49, 76189 Karlsruhe, Tel. 0721 57 26 57 Internet: www.Naturfreunde-Homepage.de, e-Mail: [email protected] Hausreferenten: Gerhard Frosch, Bert-Brecht-Str. 8, 76189 Karlsruhe, Tel. 0721 575792

OG Grötzingen e.V. Reiner Ewald, 76229 Karlsruhe, Tel. 0721 85141263 www.naturfreunde-groetzingen.de NFH Knittelberg, a. d. Knittelberg bei Grötzingen, 76229 Karlsruhe Kontakt: Sabine Kutscherauer Schustergasse 1, 76229 Karlsruhe, Tel. 0721 481416

OG Knielingen e.V. Heike Kiefer, Friedhofstraße 3, 76744 Wörth, Tel. 07271 41010, www.naturfreunde-knielingen.de NFH Albhäusle, am westlichen Ortsausgang Knielingen, 76187 Karlsruhe, Tel. 0721 562123 Kontakt: Uwe Kiefer, Friedhofstraße 3, 76744 Wörth, Tel. 07271 41010

OG Karlsruhe e.V.

Impressum: NaturFreunde Karlsruhe V.i.S.d.P.: Gert Gosses, Heinrich-Spachholz-Straße 7, 76185 Karlsruhe, Tel. 0721 503053 LayOut/Kontakt: Corina Kober, Wolfartsweierer Str. 3a, 76131 Karlsruhe, Tel. 0721 9663886, [email protected] Bildnachweis: S. 1: Wir lassen umweltfreundlich drucken bei: www.dieUmweltDruckerei.de Redaktionsschluss (geändert):

2

4 Wochen vor Erscheinen der Mitteilungen für Heft 1

=

1. Februar

Heft 2

=

1. Mai

Heft 3

=

1. August

Heft 4

=

1. November

Änderungen können sich ergeben und Druckfehler einschleichen! Wir übernehmen keine Gewähr!

Veranstaltungen der Arbeitsgemeinschaft Karlsruher NaturFreunde

7.12. Arbeitsgemeinschaft der Naturfreunde Karlsruhe Tageswanderung Baiersbronn Rinkenkopfwegle - Rinkenkopf - Rinkenturm - Schuhhanselsbrunnen - Labbronnerkopf - Wanderhütte Alte Sattelei Raufelsen - Rechen - Baiersbronn. Gehzeit: 3½ Stunden. Mittagseinkehr. Treffpunkt: 9.00 Uhr Hauptbahnhof. Fahrpreis: Regio-X-plus-Karte für 5 Personen, KVV-Tarif. WF.: Gertrud und Manuel Schäfer, OG Karlsruhe

11.01.2015

Tageswanderung

Söllingen – Bärenhütte – Wöschbach (Einkehr) bei Lust und Laune nach Berghausen Gehzeit: 4 Stunden - Treffpunkt: 9.30 Uhr, Kronenplatz Fahrpreis: Karte-ab-60 oder Regiokarten KVV-Tarif Wanderführer: Horst Richter

01.02.

Tageswanderung – Winterwanderung

Schwanenwasen (650 m) – Trapshalde (740 m) –Bühler Höhe (AP) – Oberer Plättig – Herrenwieser Sattel (878 m) – NaturFreunde-Haus Badener Höhe – Einkehr – Sand (824 m) Die Wegführung kann je nach Schnee- oder Wetterlage geändert werden. Gehzeit: 3 - 4 Stunden, Rucksackverpflegung Treffpunkt: 8:50 Uhr Hauptbahnhof Fahrpreis: Karte-ab-60 oder Regiokarten KVV-Tarif Wanderführer: Herbert Schindler

Die nächsten 8 AG Wanderungen, werden anlässlich des 300 Stadtgeburtstages Karlsruhe eine Karlsruher Grenzwanderung sein. Entlang der Stadtgrenzen werden die 5 Karlsruher Ortsgruppen Wanderungen anbieten. Folgende Etappen sind vorgesehen: Etappe 1: Knielingen, Raffinerien, Kläranlage, Kleiner Bodensee, Neureut Etappe 2: Neureut, Pfinz-Entlasungskanal, Waldstadt, Waldstadt-Jägerhaus Etappe 3: Waldstadt Jägerhaus, Waldschlösschen, Bruchwald, Weragraben, Großer Wald, NFH Grötzingen Etappe 4: Grötzingen, Stupferich, Batzenhof, Hohenwettersbach, Waldlehrpfad, Durlachm NFH Obermühle Etappe 5: Durlach, Daumweg, Horberloch, Battstraße Etappe 6: Battstraße, Oberreut, Siedlerheim Etappe 7: Siedlerheim, Kastenwörth, Daxlanden, Rheinwald, Bootshaus Rappenwört Etappe 8: Bootshaus Rappenwört, Rappenwört, Hafensperrtor, Rheinhafen, NFH Alsbhäusle, Knielingen

3

NaturFreunde Karlsruhe 1. Vorsitzender Gert Gosses, Postfach 210131, 76151 Karlsruhe, Tel. 0721 503053, [email protected]

Volleyball Amrik Chaggar, Oberwaldstr. 43, 76227 Karlsruhe, Tel. 0176 24196233, [email protected]

2. Vorsitzender/Wanderführer-Obmann Herbert Schindler, Panoramaweg 7b, 76189 Karlsruhe, Tel. 0721 9574313, [email protected] Kassier Jürgen Hügle, Postfach 11 06 50, 76056 Karlsruhe, Tel. 0721 607739, mitgliederservice.naturfreunde-karlsruhe@ web.de Bankverbindung: Sparkasse Karlsruhe, BLZ 660 501 01, Kt-Nr. 9235185 IBAN: DE52 6605 0101 0009 2351 85, BIC: KARSDE66 BBBank, BLZ 660 908 00, KT-Nr. 2 424 240, IBAN: DE77 6609 0800 0002 4242 40, BIC: GENODE61BBB

Schneesport Miriam Schönbein, Leipziger Allee 16, 76139 Karlsruhe 0176 23616223 - [email protected]

Kindergruppe Ploypailin Phitpong, Amalienstr. 13, 76131 Karlsruhe, Tel. 0176 65003954, [email protected]

Wassersport Kanu-Obfrau: Gertrud Schäfer, Zietenstr. 76, 76185 Karlsruhe, Tel. 0721 592415, [email protected] Umweltgruppe Jürgen Schade, Hohenzollernstr.45, Tel. 0721 91539852, [email protected]

Teenygruppe Frederik Düpmeier, Weimarerstr. 40, 76139 Karlsruhe, Tel. 0721 683742, [email protected] Gruppe fit&aktiv Christiane Nowak-König, Hermann-Köhl-Str. 26, 76187 Karlsruhe, Tel. 0721 564881, [email protected]

Nordic Walking Siegbert Meyer, Putlitzstr. 18, 76137 Karlsruhe, Tel. 0721 812119, [email protected] Bezirksgruppe Grünwinkel Manfred Bergdoldt, Schliffkopfstr. 61, 76189 Karlsruhe, Tel. 0721 576241, [email protected] Vertreter im Stadtseniorenrat Edgar Weingartner, Hainbuchenweg 11, 76199 Karlsruhe, Tel. 0721 9890933, [email protected]

Kindergruppe

Nordic Walking

Mittwochs von 16.00 bis 17.30 Uhrw Jugendheim Anne Frank, Moltkestr. 20, 76131 Karlsruhe Kontakt: Ploypailin Phitpong, [email protected]

In den Monaten November - März: Freitags 15.30 Uhr, April - Oktober: Freitags 17.00 Uhr Dammerstock Parkplatz zwischen Postsportverein und Südstern Kontakt: Siegbert Meyer, Tel. 0721 812119, [email protected]

Nordic Walking

Die Positiven Auswirkungen des Sportes -

schmiert die Gelenke, stärkt die Knochenstruktur und beugt Osteoporose vor -steigert die Muskelkraft des ganzen Körpers und macht Bänder und Sehnen belastbarer -stärkt die Bauch- und Rückenmuskulatur und beugt so Haltungsschäden vor -trainiert die Problemmuskelatur ( Nacken, Schulter, Rücken, Brust, Gesäß und Hüfte)

- steigert die Gehirndurchblutung und fördert die Konzentrationsfähigkeit -trainiert das Immunsystem und schützt bei regelmäßigen Training vor Infekten -schult und verbessert die Koordinationsfähigkeit von Bewegungsabläufen -fördert und reguliert bei regelmäßigen Training die Darmtätigkeit - baut Stresshormone ab und verbessert das allgemeine Wohlbefinden -stärkt und erhöht das Selbstwertgefühl und läßt bewußter leben - erhöht die Lebensqualität durch mehr Körperwahrnehmung - erhöht die Fettverbrennung und den Kalorienverbrauch

Berg Frei Siegbert Meyer

4

Walken ist die ideale Aktivität für FitnessEinsteiger und Leistungssportler. Variable lässt sich die Intensität dieses Sports individuell auf die Bedürfnisse des Einzelnen übertragen.

NaturFreunde Karlsruhe Dezember 3.12. Kaffeefahrt zum NF-Haus Moosbronn. Abfahrt: 13.00 Uhr Albtalbahnhof. Fahrpreis: Mitglieder 8,- €, Nichtmitglieder: 9,- €. Anmeldung erforderlich: Tel. 503053.

14.12. Besuch des Weihnachtsmarkts in Worms mit Stadtführung (für Mitglieder frei). Treffpunkt: 9.45 Uhr Hauptbahnhof. Fahrpreis: Rheinland-Pfalz-Ticket für 5 Personen.

WF.: Gisela Gosses

WF.: Gert Gosses und Herbert Schindler

7.12. Arbeitsgemeinschaft der Naturfreunde Karlsruhe Tageswanderung Baiersbronn Rinkenkopfwegle - Rinkenkopf - Rinkenturm - Schuhhanselsbrunnen - Labbronnerkopf - Wanderhütte Alte Sattelei Raufelsen - Rechen - Baiersbronn. Gehzeit: 3½ Stunden. Mittagseinkehr. Treffpunkt: 9.00 Uhr Hauptbahnhof. Fahrpreis: Regio-X-plus-Karte für 5 Personen, KVV-Tarif.

17.12. Spaziergang Rüppurr Tulpenstraße - Scheibenhardter Weg - Alb- wanderweg Ettlingen Herm.Löns-Weg - Wasen - Anlagen am rechten Albufer - alte Schleuse - Besuch des Sternlesmarkts (Jahresabschluß-Spaziergang). Gehzeit: 2 Stunden. Treffpunkt: 14.00 Uhr Albtalbahnhof. Fahrpreis: Karte-ab-60 oder Citykarte oder 2,30 € Ergänzungskarte zur Monatskarte für die Rückfahrt, KVV-Tarif.

WF.: Gertrud und Manuel Schäfer, OG Karlsruhe 13.12. Winterabschlußfeier im Anne-Frank-Jugendheim, Moltkestr. 20 Beginn 18.00 Uhr Eine Jahresabschlussfeier mit Akteuren aus den eigenen Reihen wollen wir Euch auch in diesem Jahr wieder bieten. Mit vielen Lichtern, Geschichten, Gedichten, Musik und guter Laune und natürlich einem kleinen Bilderrückblick wollen wir das alte NaturFreunde-Jahr ausklingen lassen. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Wir bitten um Voranmeldung, damit wir besser planen können. Eintritt frei! Spenden erbeten! Wer sich am Programm mit einem Beitrag beteiligen möchte - wir freuen uns! Meldet Euch einfach! Christiane Nowak-König, Tel. 0721 564881, [email protected] Corina Kober, Tel. 0721 9663886, [email protected]

WF.: Wolfdietrich Kramer 26.12. Tageswanderung am 2. Weihnachtsfeiertag Wanderung je nach Witterung. Näheres siehe „Mitteilungen der Karlsruher Naturfreunde“ Heft 4/2014. Treffpunkt: 9.45 Uhr Hauptbahnhof. Fahrpreis: Karte-ab-60 oder Regiokarte, KVV-Tarif. WF.: Volker Emmerich

Wir wünschen eine schöne, geruhsame Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Familien-Skifreizeit 2014

26.12.14 - 01.01.15 ж Saalbach-Hinterglemm Ob jung oder alt, Skifahrer oder Snowboarder, Langläufer oder (Schneeschuh-) Wanderer, Familien, Singles oder Jugendliche – bei uns ist jeder willkommen, der gerne Spaß am und im Schnee hat. Unsere Unterkunft liegt auf ca. 1300 m Höhe und man kann - ausreichend Schnee vorausgesetzt - vom Haus direkt zu den Talstationen und von der Piste auch wieder zurück bis vor die Haustüre abfahren. Leistungen: • Hin- und Rückfahrt im modernen Reisebus • 6 Übernachtungen in Mehrbettzimmern mit Halbpension (Frühstück und 3-gängiges Abendessen mit Bioprodukten aus eigener Landwirtschaft) • 5-Tages-Skipass gültig für alle Anlagen im Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang inkl. Skibus • Betreutes Ski- und Snowboardfahren in Gruppen (Skikurse müssen über die örtliche Skischule selbst gebucht werden.) Kosten Alter (Jahre) 18 Mitglieder 350 € 385 € 450 € 505 € 550 € Sonstige 380 € 415 € 480 € 545 € 600 € Für Langläufer/Spaziergänger entfallen die Liftkosten

Rückfragen & Anmeldung Miriam Schönbein Leipiger Allee 16 Telefon: 0176 23616223

[email protected]

5

NaturFreunde Karlsruhe Januar

Februar

11.01. Arbeitsgemeinschaft der Karlsruher NaturFreunde Tageswanderung Söllingen – Bärenhütte – Wöschbach (Einkehr) bei Lust und Laune nach Berghausen Gehzeit: 4 Stunden - Treffpunkt: 9.30 Uhr, Kronenplatz – Fahrpreis: Karte-ab-60 oder Regiokarten KVV-Tarif WF: Horst Richter | 0721 614854

01.02. Arbeitsgemeinschaft der Karlsruher NaturFreunde Tageswanderung – Winterwanderung Schwanenwasen (650 m) – Trapshalde (740 m) –Bühler Höhe (AP) – Oberer Plättig – Herrenwieser Sattel (878 m) – NaturFreunde-Haus Badener Höhe – Einkehr – Sand (824 m) Die Wegführung kann je nach Schnee- oder Wetterlage geändert werden. Gehzeit: 3 - 4 Stunden, Rucksackverpflegung Treffpunkt: 8:50 Uhr Hauptbahnhof Fahrpreis: Karte-ab-60 oder Regiokarten KVV-Tarif WF: Herbert Schindler | 0721 9574313

20.11. Arbeitskreis Umwelt 19.00 Uhr Jugendheim Anne-Frank, Moltkestr. 20 Info: Jürgen Schade | 0721 91539852 18.01. Tageswanderung Leopoldshafen – Rheinfähre – Neupotz/Fischerheim Rheinzabern Bhf Gehzeit: 4 Stunden, Rucksackverpflegung Treffpunkt: 9.00 Uhr Haltstelle Yorkstraße S11 *Fahrpreis: Karte-ab-60 oder Regiokarten KVV-Tarif WF: Horst Emmerich | 0721 575491



21.01. Spaziergang Ettlingen West – Zehntstraße – Dieselstraße – Gatschinapark – Horbachsee – Horbachpark – Hellberg – Bildstock – Schützenhaus (Einkehr). Rückfahrt von der Haltstelle Albgaubad. Gehzeit: 2 Stunden Treffpunkt: 13:50 Uhr Hauptbahnhof-Vorplatz Fahrpreis: Karte-ab-60 oder Citykarte KVV-Tarif WF: Wolfdietrich Kramer | 0721 815356 21.01.

Schlachtfest im NaturFreunde-Haus Moosbronn

25.01. Tageswanderung EHZ ? Stadtbahnhof – Schluttenbach – Völkersbach – Rimmelsbacher Hof – Freiolzheim – Moosbronn Gehzeit: 5 Stunden, Rucksackverpflegung Treffpunkt: 9.00 Uhr - Albtalbahnhof Fahrpreis: Karte-ab-60 oder Regiokarten KVV-Tarif WF: Horst Richter | 0721 614854

6

04.02. Kaffeefahrt Zum NaturFreunde-Haus Moosbronn Treffpunkt: 13.00 Uhr Albtalbahnhof Fahrpreis: Mitglieder 8,00 € - Nichtmitglieder 9,002 € WF: Gisela Gosses | 0721 503053 08.02. Tageswanderung Albtalbahnhof – Dammerstock – Rüppurr – Ettlingen der Alb entlang – Einkehr Brauhaus Ettlingen Gehzeit: 2 Stunden Treffpunkt: 13:30 Uhr Albtalbahnhog Fahrpreis: Karte-ab-60 oder Regiokarten KVV-Tarif WF: Hartmut Kumm | 0721 576890 14.02. Brauereinführung in der Höpfner Brauerei Gibt es im Sommer etwas schöneres als ein kühles Bier zu trinken? Aber wo kommt es her und wie ist der Weg vom Hopfen zum Bier? Bei der Brauereiführung habt ihr die Möglichkeit die verschiedenen Stufen der Biergärung anzusehen. Ein Fachmann wird uns Stationen einer Brauerei vorstellen. Bei der Führung müsst ihr auch Treppensteigen und mitunter wird es an manchen Stellen etwas enger. Wenn wir alles besichtigt haben gibt es noch eine Brezel und ein Probierglas. Treffpunkt: 10:45 Uhr Höpfner Brauerei - Braueingang Kosten: Mitglieder 5,00 € - Nichtmitglieder 8,00 € - Anmeldung dringend erforderlich! WF: Sibylle Köhler | 0721 22711 | [email protected]

15.02. Halbtageswanderung Traditionelle Wanderung zum Fastnachtsumzug nach Forchheim. Gehzeit: 2 Stunden Treffpunkt: 13:00 Uhr Straßenbahnhaltestelle Thomas-Mann-Straße (S2) Fahrpreis: Karte-ab-60 oder Regiokarten KVV-Tarif WF: Manfred Bergdoldt

22.02. Tageswanderung Wasenhalle – Pfinz – Waldeck – Herrmannsee – Jakobsbrunnen – Ittersbach Gehzeit: 3 Stunden, Rucksackverpflegung Treffpunkt: 9:30 Uhr Albtalbahnhof Fahrpreis: Karte-ab-60 oder Regiokarten KVV-Tarif Wanderführer: Wilhelm Altenhoff

19.02. Spazierung (Do) Forchheim Hauptstraße – Daxlander Straße – Rheinsträßle durch die Rheinaue – Hochwasserdamm – Rappenwört. Gehzeit: 1 ½ Stunden Treffpunkt: 14:00 Uhr Straßenbahnhaltestelle Entenfang Fahrpreis: Karte-ab-60 oder Regiokarten KVV-Tarif WF: Wolfdietrich Kramer

27.02. Jahreshauptversammlung mit Jubilarenehrung siehe unten

Am Freitag, 27.02.2015, Beginn 19.30 Uhr, findet im Saal der Gaststätte Walhalla, Augustenstr. 27 (Straßenbahnhaltestelle Augartenstr./ Stadtgarten) unsere

Jahreshauptversammlung

mit folgender Tagesordnung statt:

Zunächst Ehrungen für 60-, 50-, 40- und 25-jährige Mitgliedschaft 1. Jahresberichte und Kassenbericht, Bericht der Revision 2. Aussprache zu den Berichten 3. Entlastung 4. Anträge 5. Neuwahlen Anträge zur Jahreshauptversammlung 2015 bitten wir bis spätestens zum 13. Februar 2015 beim 1. Vorsitzenden einzureichen. Wir bitten alle unsere Mitglieder um zahlreichen und pünktlichen Besuch. Bitte den Mitgliedsausweis nicht vergessen!

NaturFreunde Bezirksgruppe Grünwinkel Manfred Bergdoldt, Schliffkopfweg 61, 76189 Karlsruhe, 0721 576241

03.12.



17.12.

Monatsversammlung im Vereinslokal, 19.00 Uhr Letzte Versammlung im alten Jahr in Vereinslokal, 18.00 Uhr

2015 14.01. Vereinslokal Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Wegen der besonderen Bedeutung der Versammlung wird um zahlreiches Erscheinen gebeten., 19.00 Uhr 28.01.

Wir singen Wanderlieder Gestaltung Heinz Vogt, Vereinslokal 19.00 Uhr

11.02.

Monatsversammlung im Vereinslokal, 19.00 Uhr

15.02. ½ - Tageswanderung “zum Forchemer Umzug“ Straßenbahnhaltestelle Thomas – Mann – Str., Treffpunkt: 13.00 Uhr WF. Manfred Bergdolt

Vereinslokal (TSV): TSV Grünwinkel (Nebenzimmer), Durmersheimer Str. 81a

18.02.

Heringsessen im Vereinslokal, 18.00 Uhr

Änderu ngen v orbeha wird in lten N den je äheres weilige n Vere insabe bekan nden nt geg eben.

22.02. Tageswanderung, Winterwanderung: Herrenalb – Bernbach – Moosbronn (Einkehr im NF –Haus). Treffpunkt: 10.00 Uhr Bahnhofsvorplatz. WFJosef Essig. 11.03.

Monatsversammlung im Vereinslokal, 19.00 Uhr

Achtung!! Unsere regelmäßige Treffen finden ab Januar 2015 anstelle wie bisher am 1. und 3. Mittwoch am 2. Und 4. Mittwoch im Monat und bereits um 19.00 Uhr anstelle wie bisher um 20.00 Uhr statt

Allen unseren Freunden und Gönnern wünschen wir ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Start in das neue Jahr.

7

Das war los! Ein toller Kulturabend im Anne-Frank „Kultur ist eine schöne Sache, macht leider aber viel Arbeit!“ Die Teeny Gruppe der Naturfreunde der Ortsgruppe Karlsruhe, machte sich die Arbeit und organisierte einen wunderbaren Kulturabend im Anne-Frank Jugendheim. „Melancholie „ war das Thema dieses Abends der aus zwei Teilen bestand. Im ersten Teil der von Joshua Lüdtke trefflich moderiert wurde, brachte John Eisermann eine wunderbare Herbststimmung mit seinen Klavierimprovisationen in den vollbesetzten Saal des Anne-Frank Haus. Die Teeny Gruppe war mit Ohm Playpailin (Gesang), Erika Srijaric(Akr.Tanz), Viktoria (Gesang) und Robin Dettmar(Trompete)maßgeblich an der Gestaltung des ersten Teils des Abends beteiligt. Den zweiten Teil bestritt John Eisermann mit einigen ebenfalls improvisierten Stücken am Flügel alleine. Er erzählte viel von sich und spielte immer wieder seine Improvisationen die an bekannte Musikstücke(Gerswhin) erinnerten. Schade all diejenigen die an diesem Abend keine Zeit hatten, haben einen wunderbaren Abend der Naturfreunde in Karlsruhe versäumt. Mit Getränken und belegten Brötchen versorgte ebenfalls die Teeny Gruppe die vielen erschienenen Gästen, auch für die Technik sorgte die Gruppe. An dieser Stelle nochmals vielen Dank allen Beteiligten. Kultur macht gar nicht so viel Arbeit, man muss nur sich trauen, man erlebt Kultur nicht nur im Theater, sondern ab und zu auch bei uns den Naturfreunden in Karlsruhe, immer aufmerksam das Mitteilungsblatt lesen, dieser Termin stand zweimal im Heft. Michael Kober

Am 11. und Oktober 2014 wurde wieder eine Zweitageswanderung auf den Feldberg der Fachgruppe Schneesport durchgeführt. Los gings am Samstag mit 16 Personen nach Freiburg mit Umstieg in Offenburg, anschließend ging es dann nach Hinterzarten. Angekommen starteten wir unsere Wanderung zur Baldenweger Hütte, kurz unter dem NaturFreunde Haus Feldberg. Die Wanderung führte uns von Hinterzarten über die Hinterwaldkopfhütte, wo wir eine kurze Einkehr machten und weiter über das Horneck und den Rinkensattel zum Zastler. Hier wurde nochmals eine kleine Einkehr gemacht, um für das letzte Stück hinauf zum NaturFreunde-Haus und weiter zum Baldenweger gerüstet zu sein. An der Baldenweger Hütte angekommen haben wir nach einem sehr guten Abendessen den Abend in geselliger Rund ausklingen lassen. Am Sonntag haben wir uns nach einem reichhaltigen und sehr guten Frühstück vor der Baldenweger Hütte versammelt um bei tollem Wetter ein Gruppenfoto zu machen. Bei den Vorbereitungen für das Fotto hatte sich dann ein älterer Mann (77 Jahre) der mit dem E-Bike von Hinterzarten zur Baldenweger Hütte heraufgefahren war in die Gruppe gemischt. Wilhelm hat Ihn sofort erkannt. Es war die Wintersportlegende Georg Thoma. Er freute sich das er erkannt wurde und

8

hat sich sofort zum Gruppenfoto zu uns gesellt. Nach diesem freidigen Ereignis ging es nun von der Baldenweger Hütte über den Feldberggipfel zur St. Wilhelmer Hütte zur Todnauer Hütte. Dort kehrten wir nochmals bei strahlendem Sonnenschein ein und gingen dann über den Stübenwasen nach Todtnauberg, wo wir mit dem Bus nach Kirchzarten und dann mit der Bahn wieder die Heimreise über Freiburg nach Karlsruhe angetreten haben. Alles in allem war es wieder einen Tolle Wanderung mit toller Gruppe und hervoragendem Wetter. Ich danke allen Mitwanderern für das sehr schöne Wochenende. Berg Frei Euer Wanderführer Steffen Mohr

Das war los! Wir gratulieren unseren PokalGewinnern des Jugendwettstreites 2014, der dieses Jahr bei den Rheinbrüdern Karlsruhe stattfand.

18. Oktober Abschlussveranstaltung

Wir danken Michi Lauschus und Simon Samenfink und allen Helfern für die Organisation und tatkräftige Unterstützung. Einen Pokal von der Naturfreunde-Mannschaft Karlsruhe erpaddelten sich:

Anika B utsch

er Lola Bö hnke

Katja B utsch

er Nele G aray Till Böh nke

Herzlichen Glückwunsch!

18.10.2014 im Freibad in Rappenwört: Ein Tag für die ganze Familie. Es war für jeden und jede etwas geboten. Auf der großen Kulturbühne gab es ein reichhaltiges, internationales Kulturprogramm mit vielen Grußworten, u.a. auch von Michael Obert, Bürgermeister in Karlsruhe und Johannes Stober, MdL. Alphornbläser, eine Fokloregruppe aus dem Elsaß, Chöre aus Baden und Rheinland-Pfalz gaben ihr Bestes. Aber auch auf dem Altrheinbecken konnte man die Kids in den River Bugs sehen, wie sie ihren Spaß hatten. Auf einem Herbsterlebnispfad konnten die Kinder und Jugendlichen einiges erleben. Auch die Boulderwand der NaturFreunde Jöhlingen erfreute sich regen Besuchs. Bei der Apfelsaftpresse der NaturFreunde Durlach konnte man seinen Durst stillen, die Gäste aus dem Elsaß boten Flammkuchen und die Schweizer brachten Raclette mit. Die Ortsgruppe Karlsruhe engagierte sich beim Kaffee und Kuchen und natürlich auch in vielen anderen Bereichen (wie z.B. beim Paddeln). Dafür möchten wir uns bei allen recht herzlich bedanken, die dazu beigetragen haben, dass dieser Tag ein Erfolg werden konnte. Er wird uns noch lange in Erinnerung bleiben. Für die Zukunft bleibt zu überlegen, wie wir diese Freundschaften mit den Freunden aus dem Elsaß und der Schweiz weiter am Leben erhalten. Wir freuen uns darauf, die begonnene Zusammenarbeit zu festigen und neue Freundschaften zu schließen.

9

Unsere NaturFreunde-Häuser Familie Herb im Bootshaus Rappenwört nach 30 Jahren verabschiedet Seit 1. Dezember 1984 waren Christa und Jürgen Herb unsere Bootshaus – Pächter. Nach 30 Jahren haben sie jetzt an den Enkel Marcel Kühner übergeben. Die NaturFreunde Karlsruhe bedanken sich herzlich für die langjährige und gute Zusammenarbeit bei Familie Herb und wünschen Marcel Kühner einen guten Start.

Karl-Heinz Oschmann und Dinka Oschmann – Bilic neues Hausverwalterehepaar im NFH Badener Höhe Seit November 2014 ist Familie Oschmann das neue Hausverwalterehepaar im NaturFreunde – Haus Badener Höhe. Familie Oschmann würde sich sehr freuen, wenn viele Karlsruher NaturFreunde zu einem Besuch ins NFH Badener Höhe kommen. Den Anfang hat bereits Herbert Schindler mit seiner Wandergruppe am 9. November gemacht. Hoffen wir, dass viele Karlsruher NaturFreunde diesem Beispiel folgen und besonders zu Beginn ihrer Tätigkeit sie besuchen. Wir wünschen Familie Oschmann einen guten Start und eine lange, schöne und erfolgreiche Arbeit in unserem NaturFreunde – Haus Badener Höhe.

Hausdienst NaturFreunde-Haus Moosbronn 06. – 07.12. 13. – 14.12. 20. – 21.12.

Familie Meyer Monika Neuse Familie Waidler Familie Bullinger Familie Gosses Familie Stiegler

0721 - 812119 07248 – 6546 0721 – 503053

26.12.14 – 06.01.2015 Weihnachtsferien durchgehend geöffnet Silvester ab 18 Uhr geschlossen. Am Neujahrstag ab 11 Uhr geöffnet 26.12.

Familie Gosses Familie Meyer

0721 – 503053

2015 27.12. – 02.01.15 02. – 06.01. 10. – 11.01. 17. – 18.01.15

10

Tobias Durian Familie Waidler Familie Bullinger Familie Vivegnis Familie Klippel Familie Meyer Monika Neuse

0721 – 55140 07248 – 6546 06425 – 2565 0721 - 812119

24.01.2015 Schlachtfest 24. – 25.01. Familie Waidler 07248 – 6546 Familie Bullinger 31.01. - 01.02. Hausdienst gesucht 07.. – 08.02. Familie Vivegnis 06425 – 2565 Familie Klippel 14. – 22.02.15 Faschingsferien durchgehend geöffnet Freie Hausdienste bis August 2015

!

31.01 / 01.02 + 28.02 / 01.03 + 07.03 / 08.03 + 21.03 – 22.03 + Osterferien 28.03. – 12.04. + 18. / 19.04 + 09.05 / 10.05 + 13.06 / 14.06 + 20.06 / 21.06 + 11.07 / 12.07 + 25.07 / 26.07 Bitte meldet Euch für Hausdienste bei Elvira Mohr Telefon 0721 / 510579 oder [email protected] Ein herzliches Berg frei

Elvira

Zu der Frage „ Freitag oder am Samstag „ Dienstbeginn „ wendet Euch bitte vor jedem Hausdienst an Gabi Danne, gabi. [email protected] oder 0721 - 686001

Die NaturFreunde-Häuser der Karlsruher Ortsgruppe NaturFreunde-Haus Badener Höhe Das Haus liegt im nördlichen Schwarzwald, am Westweg von Pforzheim nach Basel, abseits der Schwarzwaldhochstraße, 2 km vom Kurhaus Sand entfernt, in sehr ruhiger Lage, 880 m hoch. Eingeweiht wurde das Haus 1924 als Nachfolgehaus des ersten NaturFreunde-Hauses in Baden (Schwarzenbachhaus 1912), welches in den Fluten der Schwarzenbachtalsperre versank. Die letzte große Renovierung war von 1998 bis 1999. Das Haus ist ein idealer Stützpunkt für zahlreiche Wanderungen. Auch für den Wintersportler bieten sich viele Möglichkeiten. Es ist ganzjährig geöffnet und hat 51 Betten. Das neue HausverwalterEhepaar Oschmann betreut das Haus und bietet den Gästen außer Vesper, Kaffee und Kuchen, auch täglich warmes Essen an. Montag Ruhetag Wanderziele: Badener-Höhe-Turm, Schwarzenbachtalsperre, Herrenwieser See, Gertelbach-Wasserfälle, Hertha-Felsen, Hornisgrinde, Ruhestein, Schliffkopf, Kniebis. In der Nähe sind die NaturFreunde-Häuser Bonora 12 km, Erbersbronn 12 km, Kniebis 35 km.

NaturFreunde-Haus Moosbronn Bei Moosbronn, einem Ortsteil der Stadt Gaggenau, steht im Moosalbtal, 450 m ü.d.M., das NaturFreunde-Haus in schöner, ruhiger Lage. Es wurde im Jahr 1921 eingeweiht und zwischenzeitlich mehrmals renoviert. Die letzte große Renovierung vom Keller- bis zum Dachgeschoss wurde 1985 abgeschlossen. Im Haus laden 48 Betten zum Übernachten ein. Die Zwei- und Vierbettzimmer sind mit Kalt- und Warmwasser ausgestattet. Das Haus ist nur an den Wochenenden geöffnet und wird von unseren Mitgliedern ehrenamtlich bewirtschaftet. Für Selbstversorger steht eine separate Küche zur Verfügung. Moosbronn lädt zu herrlichen Wanderungen in mittleren Höhenlagen ein. Wandervorschläge sind im Haus erhältlich. Durch das weitläufige Gelände mitten im Wald ist es vor allem auch ein Paradies für Familien und deren Kinder. Wanderziele: Mittelberg, Tannschach, Mahlberg, Bernstein, Bad Herrenalb. In der Nähe liegende NaturFreunde-Häuser: Michelbach 6 km, Gaistal 12 km, Staufenberg 16 km, Weisenbach 20 km, Badener Höhe 40 km.

NaturFreunde-Haus Rappenwört Das Haus liegt auf der Halbinsel Rappenwört am Rhein. Es ist ein Stützpunkt für Kanusportler und verfügt über 114 Bootsplätze. 1931 wurde das Haus eingeweiht, 1958 wurde die Gaststätte angebaut, 1976 ist der Gastraum renoviert worden. Wanderer und Spaziergänger haben viele Möglichkeiten, die schöne Rheinaue-Landschaft zu durchstreifen. Die Bewirtung des Hauses wurde in jüngere Hände gegeben, sie liegt nun bei unserem Pächter, Marcel Kühner.

11

Schnell Anmelden - bald geht‘s los! Freizeit – und Wanderwoche in Rattenberg im Bayerischen Wald 20. - 27.06.15 (Samstag-Samstag) Der Ort Rattenberg/Engelsdorf (560 m) liegt ruhig inmitten des Bayerischen Waldes, im Naturpark, umgeben von Wald und Feld. Das Hotel Dilger verfügt über einen Lift, Hallenbad mit Gegenstromanlage, Wasserfalldusche, Sauna, Bio-Sauna, Dampfbad, Erlebnisduschen und Ruheraum. Die modernen Zimmer haben alle Balkon, DU/WC, Sitzecke, Sat-Tv, Telefon, Minibar und Haarfön. Im Rahmen der Verwöhnhalbpension wird angeboten: Begrüßungstrunk, Frühstücksbuffet mit Müsliecke und Saftbar. Sonntags Sekfrühstück, täglich abends 4 – Gang Wahlmenue mit Salatbuffet. Samstags: 5-gängiges Feinschmeckermenue, 1 Grillabend mit Salat- und Dessertbuffett, Musik mit Tanz. Täglich zw. 13.oo Uhr – 15.30 Uhr kleines kalt-warmes Buffet , Salate und Kuchen (außer bei Tagesfahrten). Vorgesehen sind Wanderungen u. Besichtigungen zw. 2 – 5 Stunden (Arber) je nach Wetterlage:

Preise: HP/Verw öhnpens ion, Mitglied er: DZ : Nichtmit 535,00 € gl./Gäste EZ: : DZ : Anme 605,00 € 5 75,00 € ldun EZ: g und Au ab sofo 6 45,00 € skunft rt! bei d en Wand erführern Bei der Anmeldu Tel: 072 ng ist ein 1 / 9574 Person (R 313. e Voraus estzahlu z a hlung vo ng im H Naturfre n 5 o 0 te .l) unde be Euro pro zu leiste i der n auf da Badische s Konto n Beamte der nbank, IBAN DE 77 6609 0800 00 (entfällt 0 24242 bei Inlan 40 BIC: dsüberw GENO D „Bayeris eisunge E BBB cher Wa n ) unter d ld“ .Den Informa em Stich Teilnehm tionen z wort ern geh u. en rechtz eitig we itere

Wanderung rund um Rattenberg , Glasdorf Armbruck mit Glasbläserei, große Donauschifffahrt ab Regensburg zum Donaudurchbruch bis Kloster Weltental, Wanderung über den Arber (1456m) bis zum großen Arbersee (mit Bergbahn möglich) . Burgruine Weissenstein auf dem Pfahl mit „Gläsernem Wald „ und Waldwipfelpfad mit Weitblick über den Bayerischen Wald, Regensburg oder Wanderung Urwald- und Wildnispfad. In diesen Preisen sind enthalten: Busfahrt – Karlsruhe – Rattenberg – und zurück. Zusätzlich 5 Busfahrten zu den Wanderungen und Besichtigungen mit Abholung ab Hotel, Bergbahn, Eintritte, große Fahrt mit dem Schiff auf der Donau , Verwöhnhalbpension plus, wie oben beschrieben sowie Nutzing des Wellnesbereiches. WF: Herbert und Brigitte Schindler

Wien, Wien nur Du allein ... Wien sehen und erleben vom 11. bis 18. April 2015

Busfahrt mit 7 Übernachtungen, Unterkunft und Halbpension in einem **** Sterne Hotel mit Hallenbad und Sauna in unmittelbarer Nähe von Wien, sowie Stadtführung und verschiedenen Ausflügen. Der Preis für Busfahrt einschl. Stadtführung und Ausflüge, Halbpension und Gruppenversicherung beträgt für Mitglieder im DZ Nichtmitglieder im DZ Einzelzimmerzuschlag

12

€ 620,00 € 660,00 € 105,00

Bei der Anmeldung ist eine Anzahlung von € 150,- zu entrichten Anmeldung und weitere Gert Gosses, Telefon 50 30 53

Auskünfte

bei

Reiseleiter

Wichtiges vom Kassier SEPA-VORAB-INFORMATION (Pre-Notification) zum Beitragseinzug 2015 Die Mitgliedsbeiträge der OG Karlsruhe bleiben auch im Jahr 2015 unverändert für Familien-Mitgliedschaft € 72,00 Einzel-Mitgliedschaft € 48,00 - Kinder-/Jugend-Mitgliedschaft € 24,00 * (50 % ermäßigt) * deren Eltern keine NaturFreunde-Mitglieder der OG Karlsruhe sind Die Erhebung der - satzungsmäßigen Mitgliedsbeiträge Jahr 2015 entsprechend den jeweiligen Beitragskategorien unter Angabe der „Mandatsreferenz“ sowie unserer „Gläubiger-Identifikationsnummer“ erfolgt am 1. Bankarbeitstag des Monats Februar 2015 - satzungsmäßgen Bootsplatzbeiträge Jahr 2015 (nur bei Mitglieder der Kanu-Abteilung) unter Angabe der „Mandatsreferenz“ sowie unserer „Gläubiger-Identifikationsnummer“ erfolgt am 1. Bankarbeitstag des Monat März 2015

zum Weltkulturerbe Kloster Lorch, Idstein(Taunus) und zum Hessenpark

Gehalts-/Bezügekonto; Genossenschaftsanteil von 15,– Euro/Mitglied

Renternerfahrt am Mittwoch 20.05.15

Sollten Sie bisher unseren bequemem EinzugsService noch nicht nutzen, bietet Ihnen S



icher E infach P ünktlich A lle

die Möglichkeit, am neuen Zahlverfahren teilzunehmen. Sie unterstützen damit naturfreundlich, den Verwaltungs- und Kostenaufwand Ihrer Ortsgruppe Karlsruhe zu vermindern. Verwenden Sie dazu bitte den nachstehenden Vordruck „SEPA-Lastschriftmandat“ auf der letzten Seite und senden ihn an. NaturFreunde Karlsruhe e.V. | Mitgliederservice | z.Hd. Jürgen Hügle Postfach 110650 | 76056 Karlsruhe

0 800/46 22 22 6 www.bbbank.de

Der Bus bringt uns über Heidelberg nach Bensheim (Bergstrasse) zum „ Kloster Lorch „ (Rundgang). In der Back und Braustube werden wir mit einem Frühstück verwöhnt. Weiter geht es an Frankfurt vorbei zum sehenswerten „Fachwerkstädtchen Idstein“.

1) Voraussetzung:

Nach der Mittagseinkehr im Brauhaus „ Alte Feuerwache“ können wir auf eigene Faust Idstein mit seinen alten, bunt bemalten Fachwerkhäusern sowie das alte Reichskloster Karl d. Großen erkunden. Über die Hochtaunusstrasse fahren wir zum „Hessenpark“, einem Freilichtmuseum mit original alten Bauernhäusern und Handwerkerbetriebe und Geschäften aus alter Zeit. Auch gibt es dort Nutztiere der bedrohten altenTierrassen. Über die Autobahn fahren wir dann in die Pfalz nach Ransbach zum „Bio-Weingut Braun“, wo wir uns bei „Flammkuchen satt „ und e paar Viertele Pfälzer „Woi“ den hoffentlich schönen Tag ausklingen lassen wollen . Preise: für Mitglieder 43.00 Euro für Gäste/Nichtmitglieder 48.00 Euro In diesem Betrag ist die Busfahrt, das Frühstück, Abendessen und der Eintritt in den Hessenpark enthalten. Wir haben einen Komfort-Reisebus mit Klimaanlage, Toilette und gekühlten Getränken. Für diese Fahrt ist frühzeitige Anmeldung erforderlich! Der Bus der Firma Kasper fährt pünktlich um 7.30 Uhr vom Busbahnhof am Südausgang des Hauptbahnhofes ab. Heimkehr ist gegen 21 Uhr. Tel: 0721 95 74 313. Die Reservierung erfolgt nach der Reihenfolge der Anmeldungen. WF: Herbert Schindler u. Heinz Wellnitz

0,

Euro 1)

Girokonto und Depot

Die BBBank überzeugt immer mehr Kunden mit ihren Leistungen. Führen Sie Ihr Bankdepot und Ihr Gehalts-/Bezügekonto kostenfrei1) – ohne monatlichen Mindesteingang auf Ihrem Girokonto. Und genießen Sie den Service einer kompetenten Beraterbank. Gerne überzeugen wir auch Sie von unseren Vorteilen. Informieren Sie sich!

BBBank eG Herrenstraße 2–10 76133 Karlsruhe

13

NaturFreunde Knielingen 1. Vorsitzende: Heike Kiefer, Friedhofstr. 3, 76744 Wörth, Tel. 07271 41010, [email protected] 2. Vorsitzender und Wanderwart: Peter Huber, Pappelweg 86, 76275 Ettlingen Tel. 07243 16145 [email protected] Kassiererin: Birgit Walter, Sparbenhecke 3a, 76744 Wörth Tel. 07271-94 00 17, [email protected] Musikgruppe-Zupforchester, Jugend-Gitarrenensemble u. Nachwuchsausbildung: Günther Kiefer, Hans-Thoma-Str. 4, 76870 Kandel, Tel. 0727591 86 40, [email protected]

Reiki: Heike Kiefer, Friedhofstr. 3, 76744 Wörth, Tel. 07271 41010, [email protected] Musikgruppe: Günther Kiefer, Hans-Thoma-Str. 4, 76870 Kandel, Tel. 07275 918640, [email protected] Hausverwaltung: Uwe Kiefer, Friedhofstr. 3, 76744 Wörth, Tel. 07271 41010, [email protected] Vereinsheim: NaturFreunde-Haus Albhäusle, Albhäusleweg 1, 76187 Karlsruhe, 0721 562123, [email protected]

Wir freuen uns auf Euren Besuch auf unserer Homepage: www.naturfreunde-knielingen.de Und man erreicht uns mit der Mailadresse: [email protected]

Feste Termine Frauengruppe: Mittwochs ab 15.00 Uhr im NFH Albhäusle

Probe des Zupforchesters: Mittwochs ab 20.00 Uhr im NFH Albhäusle

Fachgruppe Reiki Reiki-Gruppentreffen - einmal im Monat treffen wir uns zum Üben und zum Gesprächsaustausch. Nähere Informationen bei: Heike Kiefer, Adresse siehe oben oder unter www.naturfreunde-knielingen.de, Email: [email protected]

Wir laden Euch recht herzlich zur Feier in den Advent ein Am Sonntag den 30.11.2014 ab 15.00 Uhr in unser Vereinsheim Albhäusle. Bitte meldet Euch auch für diesen Tag verbindlich an, damit wir genügend Plätze zur Verfügung stellen können. Wir freuen uns auch über Kuchen- oder Plätzchenspenden. Allen Mitgliedern und ihren Angehörigen die die Feier in den Advent nicht besuchen können, wünschen wirFrohe und besinnliche Weihnachtsfeiertage, einen guten Rutsch in das Neue Jahr und alles Gute und Gesundheit für 2015!

Wanderungen und Ausflüge (siehe Wanderprogramm der Karlsruher NF ab Seite 3) Bitte schon für 2015 vormerken… Gemeinsame Geburtstagsfeier am 04. Januar 2015, um 14.30 Uhr im Albhäusle. Dazu sind ganz herzlich alle über 50-jährigen des ersten und zweiten Halbjahres 2014 eingeladen. Den Geburtstagsglückwünschen ist das Einladungs- und Anmeldeformular beigefügt. Anmeldung bitte verbindlich per Mail: www. [email protected] oder bis 17. Dezember an der Theke. Wir reichen Kaffee, Kuchen und ein Vesper. 3. Knielinger Suppenanbend, Freitag den 30.01.2015 Beginn 18 Uhr Wir plaudern wieder aus dem Suppentopf und hören einen spannenden Vortrag mit dem Thema „Nachhaltiger Warenkorb“. Heike Kiefer Ernährungsberaterin/DNI Mitgliederversammlung 2014 Samstag, 31.01.2015 um 18 Uhr im Albhäusle Neuwahlen Wir laden Euch dazu heute schon ganz herzlich ein und würden uns über euer Interesse am Albhäusle, den Naturfreunden der OG Knielingen und Euren Besuch freuen. Wanderung der NF der OG Knielingen zum Stadtjubiläum am 01.03.2015 Treffpunkt Albhäusle um 11 Uhr Wanderung rund um den Knielinger See

Rückblick-ARGE-Wanderungen – Wanderführung OG Knielingen (WF-Peter Huber) Die vorletzte und die letzte Wanderung die ich aus der OG Knielingen für die Arbeitsgemeinschaft der Karlsruher NaturFreunde angeboten habe führte in den Kraichgau, der mir in den letzten Jahren mehr und mehr ans Herz gewachsen ist.

14

Herbstfarben der Flur, des Waldes und der Weinberge in ihren schönsten Nuancen erstrahlen.

Am 5. Oktober begleiteten mich 20 Wanderfreunde/innen bei gutem Herbstwetter von Flehingen über Kürnbach zur Einkehr im „Ochsenburger Besen“ und weiter über die Ravensburg nach Sulzfeld.

Allen Wanderfreunden/innen, die mich aus der OG- Knielingen und aus den in der Arbeitsgemeinschaft der Karlsruher NaturFreunde zusammengeschlossenen Ortsgruppen über nunmehr 25 Jahre begleitet haben, sage ich herzlichen Dank, wenn ich nun aus privaten Gründen aus dem Kreis der „Karlsruher Wanderführer“ ausscheide.

Bei schönstem Herbstwetter und sommerlichen Temperaturen fanden sich am 2. November 44 Wanderfreunde/innen und Gäste zu meinem letzten Wanderangebot in diesem Jahr ein, das nun auch zu meiner letzten Wanderführung werden sollte. Der Weg führte von Menzingen über den Kreuzberg und Kreuzbergsee nach Odenheim. Die Sonne verwöhnte uns und ließ dabei die

Ich wünsche allen „Aktiven“ die dieses besondere Ehrenamt weiterhin ausüben auch in der Zukunft viel Erfolg und eine gute Resonanz für ihre Mühe, immer wieder interessante und erlebnisreiche Wanderungen auf den „Weg“ zu bringen, um den Teilnehmer/innen unsere schöne Heimat, Natur und interessante Kultur aufzuzeigen. Peter Huber

NaturFreunde Daxlanden 1. Vorsitzender: Erwin Eberling, Agathenstr.13, 76189 Karlsruhe, 0721 57689, [email protected] Kassier Hartmut Kumm, Steinäckstr. 16, 76189 Karlsruhe 0721 596890, [email protected] Schriftführer: Henryk Czyzewski, Vorderstr.10, 76189 Karlsruhe, 0721 578251, [email protected] Bankverbindung Konto-Nr. 21002712 VB-Karlsruhe BLZ 66190000 Vereinslokal NF-Haus Rheinwaldhütte Hohleichweg 8, 76189 Karlsruhe Tel.:0721 574442

Fachgruppen Mittwochswanderer: Waltraud Schulze, Daxlanderstr. 131, 76189 Karlsruhe Tel.: 0721/576560 Seniorengruppe: Die Seniorengruppe trifft sich jeden 3. Donnerstag im Monat zur „Hocketse“ Treffpunkt: Vereinsheim 17:00 Uhr Sonntagswanderer: Hartmut Kumm - Adresse siehe links Nordic Walking Gruppe: Übungsleiter: Hartmut Kumm - Adresse siehe links Erwin Eberling - Adresse siehe links Treffpunkt: Straßenbahnhaltestelle: Daxlanden Weidweg in der Sommerzeit Montags 17:00 Uhr in der Winterzeit Samstags 15:00 Uhr

Mittwochwanderungen Wanderführer : Waltraud Schulze/Hartmut Kumm Mittwoch 3. Dez Ausflug nach Ettlingen Sternlesmarkt Treff: 15:10 Uhr Albtalbahnhof; Abfahrt 15:19Uhr Mittwoch 06. Jan Seniorengruppe Wanderung: Bernbach-NFH Moosbronn Gehzeit: 1,5 Std.; Treff: 13:00 Uhr; Abfahrt 13:17 Uhr S1 Karte ab 60; 5 Zonen; Regio Mittwoch 04. Feb Seniorengruppe Wanderung: Sand (Kapelle)- NFH Gehzeit: 1,0 Std. Treff: 12:25 Uhr ; Abfahrt 12:39 Uhr (RE 16839 Offenburg ) Karte ab 60, Regio Mittwoch 18. Feb Seniorengruppe Traditionelle Aschermittwoch- Wanderung zur Hexenverbrennung nach Mörsch

Sonntagswanderungen Wanderführer: Hartmut Kumm Sonntag 21. Dez Ausflug nach Baden-Baden (Weihnachtsmarkt) Treff: 14:15 Uhr Albtalbahnhof; Abfahrt 14:35 Uhr S4 Karte ab 60, Regio Sonntag 25. Jan Spaziergang: Forchheim - Rheinauen- Rheinwaldhütte (Einkehr) Gehzeit: 1,5 Std.; Treff 14:00 Uhr Haltestelle Forchheim Hauptstr. Karte ab 60, 3 Zonen Sonntag 22. Feb Wanderung: Blankenloch-Leopoldshafen (Einkehr Andreasbräu) Gehzeit: 2 Std.; Treff 13:15 Uhr Marktplatz; Abfahrt 13:31 Uhr Karte ab 60, 3 Zonen

Fritschlach-Forchheim-Mörsch (Einkehr NFH) Gehzeit: 1,5 Std.; Treff 13:30 Uhr Haltestelle Daxlanden Hammweg

15

NaturFreunde Grötzingen 2. Vorsitzender/Umweltschutzreferent Reiner Ewald, Holunderweg 17, 76327 Pfinztal, 0721 1837011 1. Kassier Andreas Urbach, Winkler-Dentz-Str. 5, Telefon 0721 9462625 2. Kassiererin Renate Schnauder, Friedrichstr. 13, Telefon 0721 481498 Schriftführerin/Mitgliederverwaltung: Heike Jung, Holunderweg 17, 0721 1837011

76327

06.12. Jahresabschlusswanderung mit Adventsfeier im NFH TP.: 14 Uhr, Laubplatz WL: Reiner Ewald, Tel. 0721 1837011

Pfinztal,

Wanderwart Harald Dunke, Walther-Bothe-Str. 5, 76228 Karlsruhe, 0721 472031 Jeden Mittwoch nach dem Mitgliedertreff - Frauentag! Jeden 3. Freitag des Monats – Männerabend! Weitere Infos: z. B. Öffnungszeiten und Aktuelles unter www. naturfreunde-groetzingen.de Fachgruppen Kindergruppe: Melanie Kutscherauer, 0721 481416 Frauengruppe: Elfriede Daubenberger, 0721 483281 Männergruppe und Senioren: Werner Daubenberger, 0721 483281 Fotogruppe: Udo Nowotny, 0721 481297 Bikergruppe: Axel Kutscherauer, 0721 481416

anschließender

2015 06.01 Christbaumversteigerung ab 14 Uhr im NFH Knittelberg 25.01.

Bienen – Die Bestäuber der Welt Besuch der Sonderausstellung im Naturkundemuseum mit Führung und Imkerbegleitung TP.: 14.10 Uhr, Bahnhof Grötzingen WL: Heike Jung/Reiner Ewald, Tel. 0721 1837011

05.02.

Amphibien vor unserer Haustür - Vortrag 19.30 Uhr in der Begegnungsstätte Grötzingen ACHTUNG! Termin noch nicht bestätigt! Bitte nachfragen, Tel. 0721 85141263.

17.02. Mitgliedertreff mit Heringsessen

am

Faschingsdienstag

22.02. Spaziergang zum Museumsfest Durlach TP.: 14 Uhr, Rathaus Grötzingen WL: Volker Ebendt, Tel. 0721 4767793

16

Christbaumversteigerung im NFH Knittelberg

NaturFreunde Durlach 1. Vorsitzender: Wolfgang Kappler, Ostmarkstr. 36, 76227 Karlsruhe, 0721 406221, [email protected] 2. Vorsitzender/Umweltschutzreferent Thomas Hackbusch, Bienleintorstr. 40, 76227 Karlsruhe, 0721 43236, [email protected] Kassier Martin Apetz, Pfinztstr. 8, 76227 Karlsruhe, 0721 44897, [email protected] Mitgliederverwaltung: Anna Kohler, Im Speitel 23, 76229 Karlsruhe, 0721 462869, mitgliederverwaltung@naturfreunde-durlach. de

NaturFreunde-Haus Erbersbronn Verwaltung: Joost von Gatterburg, [email protected] Hausbelegung: Petra Hartig, [email protected] NaturFreunde Durlach/NaturFreunde-Haus Obermühle www.naturfreunde-durlach.de Anschrift: Alte Weingartener Str. 37, 76227 Karlsruhe, 0721 43272, [email protected] Verwaltung: Wolfgang Schlenstedt, Rommelstr. 2, 76227 Karlsruhe, 0721 405984, obermuehle@naturfreunde-durlach. de Zimmerbelegung: Ellen Kappler, Ostmarkstr. 36, 76227 Karlsruhe, 0721 406221, [email protected]

24. 01 Baumschnittkurs auf unseren Streuobst wiesen, Teil 1 Erziehungsschnitt

30.01 Amphibientreffen der NaturFreunde Durlach

Frische Luft, Bewegung und viele fachkundige Tipps zu Baumschnitt und Naturschutz; TP: 10:00 Uhr, Parkplatz B3, gegenüber Rückhaltebecken, Info und Anmeldung bis 11.01. bei W. Kappler, Tel.: 0721/406221

Wir informieren über unsere Aktivitäten an der Durlacher Froschwanderstrecke beim Rückhaltebecken. Alle Amphibienschützer und Interessierte sind herzlich eingeladen. Beginn 19:00 Uhr Obermühle. Info Thomas Hackbusch, Tel.: 0721/43236

08.02 Schneeschuhwanderung im nördlichen Schwarzwald Wir durchstreifen sanft und leise tiefverschneite Wälder. Vom Langenbachtal über das Seibelseckle zur Darmstädter Hütte und zurück zum Ausgangspunkt. Mit geselliger Mittags- und Kaffeepause! Eigene Schneeschuhe erforderlich, TP: 8:30 Uhr Bahnhof Durlach, je nach Wetterlage mit PKW oder KVV nach Hinterlangenbach. Anmeldung erforderlich bis 04.02. bei M. Muser, Tel.: 0175-1292423

31. 01

Obstbaum-Schnittkurs auf unseren Streuobstwiesen, Teil 2 - Altholzschnitt

Frische Luft, Bewegung und viele fachkundige Tipps zu Baumschnitt und Naturschutz; TP: 10:00 Uhr, Parkplatz B3, gegenüber Rückhaltebecken, Info und Anmeldung bis 25.01. bei W. Kappler, Tel.: 0721/406221

17

Neue Mitglieder, Geburtstage, Jubilare NaturFreunde Karlsruhe 01.12. 01.12. 03.12. 03.12. 04.12. 04.12. 08.12. 09.12. 11.12. 11.12. 11.12. 11.12. 12.12. 13.12. 13.12. 14.12. 15.12. 15.12. 15.12. 16.12. 17.12. 18.12. 18.12. 20.12. 20.12. 22.12. 22.12. 25.12. 25.12. 26.12. 27.12. 28.12. 28.12. 29.12. 30.12. 30.12. 31.12. 01.01. 06.01. 07.01. 08.01. 10.01. 12.01. 15.01. 15.01. 17.01. 19.01. 20.01. 20.01. 20.01. 20.01. 20.01. 21.01. 22.01. 24.01. 25.01. 25.01. 25.01. 28.01.

18

Franz Hoß Karin Durand Hannelore Hutt Robert Walter Martha Übelhör Bruno Müller Hildegard Reichel Vera Ritter Bruno Heinzmann Mathilde Mainhardt Willi Schmoll Monika Neuse Eddehardt Lison Wolfgang Lebbäus Lucia Hug Helga Czoupek Werner Lienhard Eva Häberle Ute Blank Herbert Wernert Edith Speck Dieter Kistner Renate Graul Herbert Gauger Hermann Übelhör Rolf Erndwein Fritz Wilhelm Driefer Ingeborg Trinks Bernhard Rohrer Herbert Peters Renate Elfner Rudi Siebold Gerald Raum Emmy Hofmann Kurt Rentschler Herta van Hoffs Günter Matt Siglinde Trimpert Gudrun Fuchs Charlotte Sulzmann Marie-Luise Adolf Ruth Baltruschat Werner Metzinger Hannelore Treutle Ella Schneider Maltraud Mikolajek Peter Röhrer Friedel Ehret Heinz Pallmer Kurt Burger Edgar Heil Adolf Blank Alfons Mickeler Kurt Hölzer Erika Raubold Doris Jakob Angela Hölzer Waltraud Billing Dieter Sanitz

74 72 85 88 85 72 83 79 71 81 87 74 75 70 71 86 91 88 73 90 71 77 71 83 77 78 88 85 70 71 71 79 73 79 74 83 78 75 75 87 78 75 79 76 77 76 73 93 82 77 84 94 75 85 86 77 84 82 80

Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre

31.01. 31.01. 01.02. 05.02. 07.02. 08.02. 08.02. 10.02. 10.02. 11.02. 12.02. 12.02. 13.02. 15.02. 16.02. 17.02. 19.02. 20.02. 21.02. 22.02. 22.02. 22.02. 24.02. 24.02. 24.02. 25.02. 27.02. 27.02. 27.02. 28.02.

Wolfdietrich Kramer Rainer Kunz Rolf Kessinger Hermine Menzer Irmgard Geis Werner Stiegler Günther Fredrich Gisela Jost-Treuherz Rosi Lindl Walter Moog Christel Beer Hartmut Elfner Wiebke Schmidt Ursula Rübel Adolf Hespelt Renate Herrmann Liselotte Anderer Gerhard Herrmann Gerhard Raubold Brigitte Speck Günter Fischer Friedrich Durand Gertrud Seitz Gisela Bergdoldt Günter Hartlieb Irene Mohr Karl-Heinz Krüger Werner Conzelmann Berta Tatja Stüber Anneliese Neu

86 72 78 75 80 70 72 74 71 77 71 74 72 74 80 82 84 81 89 79 74 76 95 73 80 78 86 79 83 88

Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre

NaturFreunde Knielingen 03.12. 03.12. 04.12. 05.12. 06.12. 16.12. 20.12. 23.12. 01.01. 02.01. 07.01. 15.01. 16.01. 21.01. 21.01. 26.01. 07.02. 11.02. 11.02. 21.02. 22.02.

Erhart Banser Herbert Kouba Edeltraud Teletzky Gisela Weber Heinz Weber Irmtraud Kaiser Gudrun Schoch Richard Schoch Günther Link Benno Rink Sigrid Müller Roland König Sebastian Lepold Lore Heller Renate Huber Inge Boes Hans Aniol Wilma Knobloch Ingrid Menta Walter Huber Gerda Huber

88 81 78 80 85 85 76 81 75 72 71 79 80 75 71 76 70 85 78 82 80

Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre

NaturFreunde Daxlanden 15.12. 17.12. 21.12. 02.01.

Breidenbach Helmut Gassler Klaus Bürgel Gudrun Ochs Christa

82 Jahre 71 Jahre 75 Jahre 74 Jahre

Neue Mitglieder, Geburtstage, Jubilare 15.01. 22.01. 22.01. 24.01. 27.01. 28.01. 28.01. 12.02. 13.02. 15.02.

Schrad Waltrud Armbrust Ingeborg Langer Christa Schäfer Heinz Hänseroth Helga Schulze Waltraud Schulze Bernhard Trenkle Eleonore Strobel Peter Renz Waltraud

85 Jahre 85 Jahre 70 Jahre 84 Jahre 78 Jahre 78 Jahre 85 Jahre 79 Jahre 73 Jahre 79 Jahre

NaturFreunde Grötzingen 03.12. 04.12. 05.12. 06.12. 20.12. 25.12. 29.12. 31.12. 01.01. 09.01. 12.01. 15.01. 16.01. 19.01. 20.01. 25.01. 26.01. 03.02. 09.02. 11.02. 12.02. 13.02. 16.02. 18.02. 22.02. 22.02. 27.02.

Peter Schöffler Sigrid Krieger Fridolin Pflüger Bernd-Jürgen Meyer Jutta Martin Christel Wenzel Dieter Stork Volker Ebendt Gertrud Melzig Helga Lautenschläger Gisela Arheidt Rolf Heim Harro Leverkus Hilde Annerl Willi Dauth Hartmann Licht Heinz Rützler Helga Barlösius Volkbert Schneider Elfriede Pflüger Barbara Zwetz Erich Ewald Inge Licht Günter Gubler Lotte Diefenbacher Christel Wagner Rolf Scheidt

75 80 80 74 70 75 78 72 77 79 87 76 84 89 84 75 81 75 72 75 76 81 75 80 92 74 74

Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre

Wir begrüßen unsere neuen Mitglieder

Menschen treten in unser Leben und begleiten uns eine Weile. Einige bleiben für immer, denn sie hinterlassen ihre Spuren in unseren Herzen. Wir trauern um: Karl Merkert - Heinz Siebler Peter Düringer - Ingeborg Göbel NaturFreunde Karlsruhe Irma Klotz, Gerhard Jurzitza NaturFreunde Knielingen Wir werden der Verstorbenen ein ehrendes Andenken bewahren

Bei uns sind Sie goldrichtig – setzen Sie auf den Testsieger!

Bernd Eichsteller, Bernhard Schmidt (NaturFreunde Knielingen)

19

Kommen Sie in eine unserer 73 Filialen in unserem Geschäftsgebiet: Unsere über 420 Kunden­ berater beraten Sie jederzeit gerne kompetent und individuell. Weitere Informationen unter

Es gibte viele Gründe, Mitglied der NaturFreunde zu werden Jugend Kinder und sind den Nahe lic nd ge Kinder und Ju oßes Anbesonders gr n ei n de un re turf er nur die mit nicht imm liegen. Und da es auch bt gi bestimmen, Erwachsenen nstänge ei s ndejugend al die Naturfreu verband. digen Jugend

iN-Magazin en Sie REUND erfahr F R in z U a T g NA ma Naturglieder it der it e b M r A m die ere nd ihr In uns s über egen u e w ll e a s b h sie rlic stenlo 4x jäh en die t. Ko o m b e e h c g T li an e, ätz h freund Freizeit n. Zus e t s s e a d k f weilisen Brie umfas dem je s u in den a ie n s t gelege tione komm nächst nforma r I e s d ie lo d sch und gibt es rband h ange e ic v s s e n d a n m gen La e, der sgrupp t r O n ne t. sen ha „Sanftes & cleveres “ Reisen Wir bieten bezahlb are und spannende Reisen und Fe rienaufenthalte im In- und Ausland für Jung und Alt. Mit uns kommen Sie ganz entspannt in Natur und Kultur in Bewegung. Mitglieds-Nummer:

Übernachtungsermä SSigung Je nach Naturfreu ndehaus gibt es unterschiedlich hohe Mitgliederrabatte au f die Übernachtung spreise in Deut sc hland und im Au sland (Hüttengeg enrecht). Die Natu rfreunde Ortsgru pp e Karlsruhe betreibt selbst zwei Häus er im Schwarzwald (NFH Moosbronn und NFH Badener Hö he) und das Boot sh aus in Karlsruhe-Rap penwört.

NaturFreunde Deutschlands Verband für Umweltschutz, sanften Tourismus, Sport und Kultur

______/____

& Training Ausbildung eten ungskurse bi ild sb Au Erstklassige ard, bo ow ortarten Ski, Sn rn, wir für die Sp te et Kl d rgsteigen un nu Langlauf, Be Ka d un dic Walking Wandern, Nor an.

Aufnahmeschein Unter Anerkennung der Vereinssatzung erkläre ich hiermit meinen Beitritt zur

NaturFreunde Ortsgruppe Karlsruhe e.V Name, Vorname:

Geburtsdatum:

...................................................................................................................................................................................................... Jugendliche unter 18 Jahren können nur mit Unterschrift des Erziehungsberechtigten zur Anmeldung angenommen werden.

GroSSes Freizeit - und Outdooran gebot PLZ Wohnort: Straße: ...................................................................................................................................................................................................... Die Naturfreu nde sind ein pr ima Freizeitpartner - m E-Mail: Telefon: it einem umfang ...................................................................................................................................................................................................... reichen Angebot: Outdoo r und Naturspo Waren Sie schon früher Mitglied der NaturFreunde? Ja / rt von Bergsteigen bis Nein Wandern, Wasse rund Wo? von bis Beruf: Wintersport, Na tur- und Klimas ...................................................................................................................................................................................................... ch ut z, Umweltbildung un d einem Netzwer Weitere Familienmitglieder: k an über 450 Naturfr eundehäusern all ...................................................................................................................................................................................................... Deut ein in schland. Ein Vere Name, Vorname Geburtsdatum Beruf in - alles unter einem Dach! ...................................................................................................................................................................................................... Name, Vorname

Geburtsdatum

Beruf

...................................................................................................................................................................................................... Name, Vorname Geburtsdatum Beruf ...................................................................................................................................................................................................... Name, Vorname Geburtsdatum Beruf

Unterschrift

Ort

........................................................

...............................................................................................................................

........................................................

............................................................................................................................... Unterschrift des Erziehungsberechtigten bei Kindern und Jugendlichen

Datum

Meine besonderen Interessen sind: O Wandern O Schneesport O Volleyball O Natur- und Umweltschutz O Wasserwandern (Kanu) Beitragskategorie:

 

Einzelmitglied 48,00 € Kinder/Jugend 24,00 €



Familienmitglied

72,00 €

SEPA-Lastschriftmandat Gläubiger-Identifikationsnummer: DE39NFK00000472239

Mandatsreferenz: [Mitglieds-Nr.]

Ich ermächtige die NaturFreunde Ortsgruppe Karlsruhe e.V., Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom NaturFreunde Karlsruhe e.V. auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.

Kontoinhaber/in:

IBAN: DE _ _ ᶥ _ _ _ _ ᶥ _ _ _ _ ᶥ _ _ _ _ ᶥ _ _ _ _ ᶥ _ _

........................................................................................................................................................................................................................

Bank:

BIC: _ _ _ _ _ _ _ _ ᶥ _ _ _

........................................................................................................................................................................................................................

Ort, Datum und Unterschrift:

........................................................................................................................................................................................................................

20

Freizeit Im M -Unfall itglied -S sbeitr traktiv ag en ervice er F t h r alten: e gungs izeit-U - und ein a nfall-S tR e Todes fall, M ückholkost rvice (Be ren, In itglied rung) v erhaf . tpflich alidität, tversic he-

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.