S
anitzer Mitteilungen
Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Sanitz mit den Orten Groß Freienholz, Groß Lüsewitz, Gubkow, Hohen Gubkow, Horst, Klein Freienholz, Klein Wehnendorf, Neu Kokendorf, Neu Wendorf, Niekrenz, Oberhof, Reppelin, Sanitz, Teutendorf, Vietow, Wendfeld, Wendorf
Jahrgang 24
Dienstag, den 15. Juli 2014
Nummer 07
e d u ä b e g s f o h n h a Ehemaliges B g n u r ie n a S r e d h c na
SaWEG mbH
Inhalt - Gedanken des Bürgermeisters - Amtliche Bekanntmachungen aus dem Rathaus - Informationen aus dem Rathaus
- Amtliche BekanntGemeinde Sanitz machung anderer Der Bürgermeister · Rathaus Rostocker Straße 19 · 18190 Sanitz Behörden Tel. +49-38209 4800 - Schulen & Kitas Fax. +49-38209 48049 - Freiwillige Feuerwehr www.gemeinde-sanitz.de
[email protected] - Was - Wann - Wo Öffnungszeiten - Wir gratulieren Dienstag: 09:00 - 12:00 Uhr - Vereine 13:00 - 18:00 Uhr - Kirchliche Nachrichten Donnerstag: 09:00 - 12:00 Uhr
Freitag:
13:00 - 16:00 Uhr 09:00 - 13:00 Uhr und nach Vereinbarung
Steuerverwaltung: Dienstag: 13:00 - 18:00 Uhr Donnerstag: 09:00 - 12:00 Uhr Freitag: 09:00 - 13:00 Uhr Wohngeldbehörde Dienstag: 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr Donnerstag: 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr
Gemeinde Sanitz
Nr. 07/2014
2
Stellvertreter des Bürgermeisters: 1. Stellvertreter: Frau Sabine Fink - FBL Bürgerservice/ Allg. Verwaltung 2. Stellvertreter: Herr Ralf Höring - FBL Bau- und Grundstücksverwaltung
Von der Konstituierung zur ehrenamtlichen Tätigkeit Nach der offiziellen Feststellung der Wahlergebnisse hat sich am 1. Juli unsere Gemeindevertretung für die Legislaturperiode 2014 - 19 konstituiert. Es wurden der Bürgervorsteher, die beiden Stellvertreterinnen, die Besetzung der Fachausschüsse, der Beiräte gewählt sowie weitere Ehrenämter besetzt. Herzlichen Dank an dieser Stelle an Frau Eva Heese für ihre 20-jährige ehrenamtliche Tätigkeit als Gleichstellungsbeauftragte in der Gemeinde Sanitz und herzlichen Glückwunsch an ihre Nachfolgerin Frau Kristin Lopens. Ihr und selbstverständlich allen Mitgliedern der Gemeindevertretung, der Ausschüsse und Beiräte biete ich, auch im Namen meiner beiden Stellvertreter sowie unserer Verwaltung jederzeit Unterstützung, eine konstruktive Zusammenarbeit und ein gutes Miteinander an, freue mich darauf. Und schon am 08. Juli haben der Hauptausschuss, der Finanzausschuss und der zeitweilige Schulausschuss und ihre Tätigkeit mit einer gemeinsamen Beratung begonnen. In Anwesenheit von Mitgliedern der drei Schulelternräte wurde deren Anregung zum Neubau einer Mensa für die Schülerinnen und Schüler der drei Sanitzer Schulen ausführlich besprochen. Die Gemeindevertretung wird am 12. August dazu den Grundsatz beraten und entscheiden. Gute Argumente gibt es für die Vorbereitung eines Neubaus für ca. 800.000,- €, aber natürlich müssen die Entwicklung der Schülerzahlen bis 2025, die Raumbedarfe der Schulen, die Beteiligung des Landkreises und vor allem die finanziellen Möglichkeiten unserer Gemeinde sorgsam bedacht werden. Abschießend gratuliere ich allen Absolventen der Regionalen Schule Sanitz sowie den Absolventen des Gymnasiums Sanitz zu ihren Abschlüssen, wünsche ihnen einen guten weiteren Lebensabschnitt. Allen Schülerinnen und Schülern, Leherinnen und Lehrern wünsche ich schöne Ferien und uns einen sonnigen Sommer. Freundlichen Gruß Joachim Hünecke Bürgermeister
Gleichstellungsbeauftragte: Frau Kristin Lopens Hauptausschuss
Bürgermeister 6 Gemeindevertreter Der Bürgermeister ist nach § 35 Abs. 1 Kommunalverfassung M-V Vorsitzender des Hauptausschusses. Stellvertreter 1 2 3 4 5 6 7
Bürgermeister Herr Thomas Ortmann Herr Thomas Möller Frau Gudrun Weimer Herr Joachim Möller Frau Barbara Kirchhainer Herr Johannes Müller
1. stellv. Bürgermeister 2. Herr Jan Frischkemuth 3. Herr Dr. Detlef Scheel 4. Herr Steffen Meilicke 5. Frau Astrid Wruck 6. Herr Holger Lopens 7. Herr Maik Ritter
Finanzausschuss 4 Gemeindevertreter 3 sachkundige Einwohner 1. Herr Dr. Detlef Scheel 2. Herr Steffen Meilicke 3. Herr Jan Frischkemuth 4. Herr Holger Lopens 5. Herr Jan-Hendrik Semkat 6. Herr Bernd Bretsch 7. Herr Rainer Wickborn
sachkundiger Einwohner sachkundiger Einwohner sachkundiger Einwohner
Bauausschuss 4 Gemeindevertreter 3 sachkundige Einwohner 1. Herr Joachim Möller 2. Herr John Herrenkind 3. Herr Helge Schulz 4. Herr Tomas Schrambke 5. Herr Jürgen Müller 6. Herr Karl-Heinz Kruse 7. Herr Ronny Klein
sachkundiger Einwohner sachkundiger Einwohner sachkundiger Einwohner
Sozialausschuss 4 Gemeindevertreter 3 sachkundige Einwohner 1. Herr Helge Schulz 2. Frau Astrid Wruck 3. Herr Maik Ritter 4. Frau Gertraude Georges 5. Frau Barbara Herz 6. Frau Hiltrud Luckow 7. Frau Angelika Bieske
sachkundiger Einwohner sachkundiger Einwohner sachkundiger Einwohner
Rechnungsprüfungsausschuss 3 Gemeindevertreter 1. Herr Steffen Meilicke 2. Herr Helge Schulz 3. Herr Holger Lopens
Ergebnisse der Konstituierenden Sitzung der Gemeindevertretung Sanitz am 01.07.2014 Bürgervorsteher: 1. Stellvertreter: 2. Stellvertreter:
Herr Thomas Möller Frau Barbara Kirchhainer Frau Gudrun Weimer
Zeitweiliger Schulausschuss 4 Gemeindevertreter 3 sachkundige Einwohner 1. Frau Gudrun Weimer 2. Herr Maik Ritter 3. Frau Astrid Wruck 4. Frau Barbara Kirchhainer 5. Schulleiterin Grundschule sachkundiger Einwohner 6. Schulleiterin Regionale Schule sachkundiger Einwohner 7. Schulleiterin Gymnasium sachkundiger Einwohner
Nr. 07/2014
Gemeinde Sanitz
3
Beiräte 2 Gemeindevertreter 3 sachkundige Einwohner aus den Orten Groß Lüsewitz 1. Frau Gudrun Weimer 2. Frau Barbara Kirchhainer 3. Herr Markus Fechter sachkundiger Einwohner 4. Frau Ines Kitscha sachkundiger Einwohner 5. Herr Sebastian Schütt sachkundiger Einwohner Gubkow 1. Herr Jan Frischkemuth 2. Herr Thomas Möller 3. Herr Christian Anders sachkundiger Einwohner 4. Herr Lutz Hamann sachkundiger Einwohner 5. Herr Mario Sedlak sachkundiger Einwohner Niekrenz 1. Herr Helge Schulz 2. Herr Holger Lopens 3. Frau Christiane Mai sachkundiger Einwohner 4. Herr Ralph Nocke sachkundiger Einwohner 5. Herr Klaus Robaschewski sachkundiger Einwohner Reppelin 1. Herr Steffen Meilicke 2. Herr Gerd Charborski 3. Frau Simone Henschel sachkundiger Einwohner 4. Herr Udo Paul sachkundiger Einwohner 5. Herr Prof. Dr. Detloff Köppen sachkundiger Einwohner
Angebot zum Verkauf ausgesonderter Computer aus dem Rathaus Die Gemeinde Sanitz hat 6 Computer mit Herstellungsdatum von 2005 - 2008 ausgesondert und bietet sie zur Ersatzteilgewinnung zum Verkauf an. Diese PC arbeiten mit dem Betriebssystem Windows XP, weisen Mängel insbesondere bei der Softwarekompatibilität auf und sind in ihrer Leistungsfähigkeit eingeschränkt. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Frau Schmitz telefonisch unter: 038209 48032 bzw. per Mail unter: grit.
[email protected]. Die Angebotsfrist endet am 15. August 2014. SB Grit Schmitz Datenverarbeitung
Berater des Bürgermeisters in der Sanitzer Wohnungsund Entwicklungsgesellschaft mbH, SaWEG mbH 5 Gemeindevertreter 1. Herr Thomas Möller 2. Herr Johannes Müller 3. Herr Thomas Ortmann 4. Vors. Bauausschuss 5. Herr Dr. Detlef Scheel
Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg -Flurneuordnungsbehörde-
Der Bürgermeister vertritt entsprechend § 71 Kommunalverfassung M-V die Gemeinde in der Gesellschafterversammlung der SaWEG mbh. Städte- und Gemeindetag M-V e. V.
Delegierte zur Mitgliederversammlung Bürgermeister und Bürgervorsteher Thomas Möller Bürgervorsteher
Joachim Hünecke Bürgermeister
Aktuelle Radwanderkarten erhältlich Das Fahrradfahren erfreut sich zunehmend großer Beliebtheit. Mit den überarbeiteten und somit aktuellen Auflagen der drei Radwanderkarten, mit vielseitigen Informationen, herausgegeben von der Gemeinde Sanitz geben den Einwohnern und Gästen umfangreiche Anregungen, die nähere und weitere Umgebung von Sanitz im Rostocker Land auf dem Fahrrad kennenzulernen. Herzlichen Dank und große Anerkennung an Herrn Peter Hölper, für das ehrenamtliche Engagement bei der Überarbeitung und Aktualisierung der drei Radwanderkarten. Die Radwanderkarten liegen im Rathaus und in den Gemeinschaftshäusern zur Mitnahme aus Sabine Fink FBL Bürgerservice/Allgemeine Verwaltung
Az.: 31h/5433.2-113-72-2378 Freiwilliger Landtausch: „Teutendorf I“ Gemeinde: Sanitz Landkreis: Rostock
Öffentliche Bekanntmachung
Beschluss zur Änderung des Verfahrensgebietes Im freiwilligen Landtauschverfahren „Teutendorf I“ ergeht gemäß § 8 des Flurbereinigungsgesetzes in der Fassung vom 16.03.1976 (BGBl. I S.546) mit späteren Änderungen folgender Beschluss: 1. Das Verfahrensgebiet Das Verfahrensgebiet wird durch Zuziehung der folgenden Flächen geändert: Gemeinde Sanitz
Gemarkung Flur Oberhof 2
Flurstücke 74/1, 74/2
Das Zuziehungsgebiet umfasst 1,6107 ha und ist auf der mit dieser Bekanntmachung verbundenen Gebietskarte durch Umrandung und Schraffierung gekennzeichnet. Die genaue Abgrenzung nach Flurstücken kann beim Staatlichen Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg, Dienststelle Bützow in einem Zeitraum von zwei Wochen nach der öffentlichen Bekanntmachung zu den Sprechzeiten des Amtes oder zu vereinbarten Terminen eingesehen werden.
Gemeinde Sanitz 2. Inhaber von Rechten, die aus dem Grundbuch nicht ersichtlich sind, die aber zur Beteiligung am freiwilligen Landtauschverfahren berechtigen, werden aufgefordert, diese Rechte innerhalb von 3 Monaten - gerechnet vom ersten Tage der Bekanntmachung dieser Aufforderung beim Staatlichen Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg anzumelden. Diese Rechte sind auf Verlangen innerhalb einer zu setzenden weiteren Frist nachzuweisen. Werden Rechte erst nach Ablauf der vorbezeichneten Fristen angemeldet oder nachgewiesen, so kann das Staatliche Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg die bisherigen Verhandlungen und Festsetzungen gelten lassen. Der Inhaber eines vorstehend bezeichneten Rechts muss die Wirkung eines vor der Anmeldung eingetretenen Fristablaufes ebenso gegen sich gelten lassen wie der Beteiligte, dem gegenüber die Frist durch Bekanntgabe des Verwaltungsaktes zuerst in Lauf gesetzt worden ist.
Die Grundsportart Leichtathletik - ein wesentlicher Teil des Sports an der Sanitzer Grundschule Auch in diesem Schuljahr war der Sport an der Sanitzer Grundschule reich an Höhepunkten. Das Schulsportfest und der Lauftag (Maximal eine Stunde laufen!) sind wesentliche Teile des Sportunterrichts bzw. des Schullebens. Beweisen hier doch alle Mädchen und Jungen, was sie im Unterricht gelernt und trainiert haben…
4
Nr. 07/2014 3. Gründe: Die Tauschpartner haben einen Antrag auf Erweiterung des Verfahrensgebietes gestellt. Eine weitreichendere Verbesserung der Agrarstruktur wird dadurch erreicht. 4. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diesen Anordnungsbeschluss ist als Rechtsbehelf der Widerspruch gegeben. Der Widerspruch ist innerhalb einer Frist von einem Monat, die mit dem Tage der öffentlichen Bekanntmachung beginnt, beim Staatlichen Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg, Erich-Schlesinger-Str. 35, 18059 Rostock schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen. Der Widerspruch kann auch zur Niederschrift in der Dienststelle Bützow, Schloßplatz 6, 18246 Bützow eingelegt werden.
Gerade an diesen beiden Tagen im Mai bzw. Juni 2014 war es ganz toll zu sehen, mit welcher Begeisterung fast alle dabei sind! Groß ist der Einsatz beim Sprint, Ballwurf, Weitsprung und in den Rundenläufen beim Schulsportfest. Natürlich ist die Freude der Sieger verständlich – sie erhalten bei der Ehrung stets starken Beifall der Klassenkameraden…. Nicht jeder kann auf dem Podest stehen – viele freuten sich aber trotzdem. Sie hatten sich in den einzelnen Disziplinen verbessert oder im Rundenlauf durchgehalten!!! Schön ist es aber auch zu beobachten, dass bei den Rundenläufen auch die Letzten stets den unterstützenden Beifall aller Schulkameraden, Lehrer und Zuschauer bekommen!!
Nr. 07/2014 Beim Lauftag (Wieder als Spendenlauf) war der Anteil der Schüler die 60 Minuten liefen außerordentlich hoch… Ein Bravo allen die unterwegs waren!! Besonderer Höhepunkt für die besten Leichtathleten der Schule ist stets die Teilnahme an den Wettkämpfen auf Kreis- und Landesebene. Das sind u. a. die Crossläufe in Broderstorf und Bad Doberan, die Kreiskinder- und Jugendspiele und der Landesgrundschulpokal. Der Grundschulpokal der Leichtathleten in Schwerin ist das Landesfinale der Schulen von ganz M-V und wird von unserer Schule traditionell mit einer starken Mannschaft beschickt. Seit Jahren werden die ausgewählten Sportler der Klassen 2 bis 4 langfristig von den verantwortlichen Sportlehrerinnen auf diesen Höhepunkt vorbereitet. Ballzielwurf, Medizinballstoß, Hochsprung, Zonenweitsprung, der Vierrundenlauf und zwei Staffeln (Sprint, Hindernis) sind die Teildisziplinen dieses Mannschaftskampfes. Nach dem Sieg 2013 war unser Team in diesem Jahr scheinbar nicht so stark besetzt wie im Vorjahr…Gerade deshalb kämpfte unser Team besonders engagiert, konzentrierte sich bei allen Disziplinen und wir legten viel Wert auf den Kollektivgeist(Staffeln/Ausdauerlauf) . So wurden die beiden Staffeln ganz vorn beendet, beim 1600-m-Lauf Durchstehvermögen bewiesen – unsere Schwächen beim Zielwurf und Medizinballstoßen konnten wir hier ausgleichen. Ganz überraschend schaffte unser Team den 2. Platz…. Glückwunsch der Mannschaft und den Sportlehrerinnen C. Schmidt und S. Schreiter Dabei waren: Julian Hamann, Frederik Meyer, Jannes Matthies, Thorge Schütt, Luca Müller, Erik Falke und Emily Voß, Hannah Heier, Leonie Wartenberger, Celine Arndt, Carlice Jeske, Pia Pfister, Fenja Schwägermann, Klara Vogt. Gesiegt hat in diesem Jahr übrigens unsere Nachbarschule Broderstorf. Herzlichen Glückwunsch dieser starken Mannschaft!! Drei Bemerkungen -
Die Sanitzer Mannschaft war bereits 9 x dabei und konnte den Siegerpokal bereits 5 x gewinnen In beiden Siegerteams waren sehr viele erfolgreich trainierende Mädchen und Jungen unseres heimischen LAV Die Sanitzer Schule mit ihren Helfern richtet seit Jahren u. a. ein Leichtathletiksportfest für die Schulanfänger der Sanitzer Kindergärten aus
Gemeinde Sanitz
5
5. GymSa Open Air - Wir sagen DANKE! Am 27.06. um 17 Uhr war es endlich so weit. Vom Ergebnis der vielen und langen Vorbereitungen im Vorfeld konnten sich nun Schüler, Gäste und Künstler überzeugen. Bei perfektem Open Air Wetter, verwandelte sich der Schulhof des Gymnasiums Sanitz wieder in ein kleines „Festivalgelände“. Ein abwechslungsreiches Programm mit vielen Bands der Rock und Pop Schule Rostock sowie Künstlern des Gymnasiums gab es auf der Bühne zu erleben. Die Mädchenband „Jesters“ mit ihrer kleinen „Power Frontfrau“ kam bei den Gästen besonders gut an. Ebenso der Segway Parcours von „MeckSeg“ aus Feldberg fand bei den Zuschauern großen Anklang. Hier konnten Groß und Klein auf dem elektrisch betriebenen Transportmittel, das sich selbständig in Balance hält, ihr Geschick unter Beweis stellen. Natürlich wurde auch an das leibliche Wohl gedacht. Selbstgebackener Kuchen, Bratwurst und Steak vom Holzkohlegrill sowie Getränke verkauften unsere fleißigen Helfer. Eine Tombola mit vielen gesponserten Preisen kam besonders bei den kleinen Gästen sehr gut an. Den Hauptpreis hat leider jedoch niemand gezogen. Vielleicht ja im nächsten Jahr?! Wir möchten uns an dieser Stelle noch einmal bei allen Organisatoren, Helfern, Künstlern und Gästen bedanken, die das 5. GymSa Open Air überhaupt erst möglich gemacht haben. Ebenso gilt ein Dank dem Bauhof der Gemeinde Sanitz für die technische Unterstützung sowie der Polizei Sanitz in Sachen Sicherheit. Vielen Dank an unsere Sponsoren: -
Grünwald Bäder - Heizung- Umwelt Schlosserei Udo Müller Erden und Kompost GbR Versicherungsmakler Joachim Wiebke John Herrenkind, Fotograf Sanitz TOSE-Tuning.de Hauskrankenpflege Bockholt/Bockholt-Ahme GbR Physiotherapie Diana Beulig-Tietz Keramik-Kunst Katrin Freutel
Vielen Dank für Ihre Unterstützung: -
EDEKA Eiternick/Rostocker VR-Bank eG/Thorsten Freiherr v. Hollen S&T Fassadenbau GmbH/Gärtnerei Ortmann/Getränkeland Sanitz Zahnarztparaxis Dr. Katrin Lösch/Pension Anni/Salon „Heiße Schere“ Friseur Beauty Point/Café Steffen/Elektroanlagenbau Arno Peleikis Schulversorger Dussmann/GEMEINDE SANITZ
Euer „GymSa Open Air” Team Foto: Bilderbox
Gemeinde Sanitz
Nr. 07/2014
6
Freiwillige Feuerwehr Sanitz Ortsfeuerwehr Sanitz
Wettkampf der Jugendfeuerwehren um den Wanderpokal des Bürgermeisters
90 Jahre am 14. Juni 2014 Einen erlebnisreichen Tag durften die vielen Teilnehmer und Gäste zu unserem Jubiläum erleben. Der Festumzug mit Kutsche, Kremsern, alten und neuen Feuerwehrfahrzeuge durch Sanitz, das schmackhafte Bürgerfrühstück, der Festappell, das Bestehen der Grisuflamme für die Feuerwehrkids und viele andere Attraktionen begeisterten Groß und Klein. Weitere Höhepunkte waren 20 Jahre Jugendfeuerwehr Sanitz und 4 Jahre Löschzwerge der Kindertagesstätte „Siebenbuche“ und die Auszeichnung dieser zur „Kita 112“ für hervorragende Brandschutzerziehung. Ausgeklungen ist der Tag mit dem Feuerwehrball in der Mehrzweckhalle. Zur tollen Musik durch die Partyband „Back to Music“ und ausgelassener Stimmung wurde getanzt und gefeiert bis fast in den nächsten Morgen.
Am 31. Mai fanden auf der Walther-Schütt-Sportanlage in Sanitz die Wettkämpfe im Bundeswettbewerb der Jugendfeuerwehr um den Wanderpokal des Bürgermeisters der Gemeinde Sanitz statt. Die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen erreichten folgende Platzierungen: 1. Platz Jugendfeuerwehr Laage 2. Platz Jugendfeuerwehr Sanitz, Gubkow, Lüsewitz 3. Platz Jugendfeuerwehr Dummerstorf Wieder mit Spannung wurde der Auftritt der Sanitzer Löschzwerge aus der Kindertagesstätte Siebenbuche erwartet. Es galt für sie einen Staffellauf über eine Hindernisstrecke zu absolvieren. Das meisterten die Kleinen mit Bravour und erhielten von den zahlreich anwesenden Gästen einen Riesenapplaus. Für die gute Leistung gab es einen Pokal und Medaillen.
Für die großzügen Spenden und die zahlreiche Unterstützung bedanken wir uns herzlich bei: Dr. med. WolfD. Berndt, Dr. med. dent. Katrin Lösch, Heier & Heier Baugesellschaft Eckhard+Torsten Heier, Service Center Baumeister Anke+Volker Baumeister, Elektroanlagenbau Arno Peleikis, Versicherungsmakler Bernd Wienczkowski, Salon „Heiße Schere“ Simone Schade, Landpension Wendfeld Margarete Wohlt, W&H Autotechnik Christian Werth, Frank Hinze, Gut Oberhof Gerd Chaborski, Tankanlagenservice und Metallbau Kannenberg Christian Kannenberg, Immo-Rein Wolfgang Vandrey, Der Reiseladen Sanitz Cornelia Klemm, Ferdinand Schultz Nachfolger Autohaus Detlef Scheel, KFZ-Werkstatt Renè Below, Blumenhaus Ortmann Anja+Thomas Ortmann, Rene Rottluff Taschuhso, tera Computerservice GmbH, Kiran Döner Kiosk Veysel Kiran, Keramikwerkstatt Christiane Lamberz, Physiotherapie Silke Jantzen, Friseursalon Thea Wie7vnczkowski, Weidenapotheke Ulrike Klammt, Baumschule und Grünanlagenbau „Obstblüte“ Sanitz, Martha Heese, Frau Eben, Conny Hopp, Volker Schleusner, Roland Kopplin, Bäckerei Gerhard Nowitzki, Stadbäckerei Kühl Grimmen, Edeka Eiternick Lutz Eiternick, Lidl Filiale Sanitz, Herr Ziehmens, Ritsch`is Trinkstübchen Ronald Budde, Restaurant Mecklenburg Christoph Holz, ASB Landkreis Rostock, Brandschutztechnik Nord Jens Kerschke, Bauhof Sanitz, Gemeinde Sanitz
Für die Unterstützung dieser Veranstaltung möchten wir uns bei: Herrn Ziehmens für die kostenlose Bereitstellung einer Hüpfburg, der Feuerwehr Gubkow für die Versorgung mit Essen und Getränken und den Mitarbeitern des Bauhofes Sanitz für die prima Zusammenarbeit bedanken. Wilfried Matisseck Tina Fritz Gemeindewehrführer Gemeindejugendwartin Simone Horn Jugendwartin Löschzwerge
Nr. 07/2014
Rede anlässlich des 90-jährigen Jubiläums Meine sehr verehrten Damen und Herren, sehr verehrter Herr Bürgermeister, sehr verehrter Kreisbrandmeister, liebe Kameradinnen und Kameraden, liebe Freunde und Gäste, ich freue mich sehr über Ihr und Euer zahlreiches Erscheinen zu unserem heutigen Festtag. Wir können uns heute kaum noch vorstellen, welche katastrophalen Folgen vor ca. 90 Jahren der gedankenlose Umgang mit Feuer haben konnte. Meist hilflos, weil technisch schlecht ausgerüstet und nur laienhaft organisiert standen die Sanitzer vor 1924 den Brandkatastrophen gegenüber. Um solche Katastrophen zu verhindern, beschlossen engagierte Bürger unserer Gemeinde – Ihnen voran der erste Wehrführer Elektromeister Ritter – die Gründung der freiwilligen Feuerwehr Sanitz. Die ersten Geräte waren eine Handdruckspritze, eine Schiebeleiter, Schläuche und Segeltucheimer. Sie wurden durch die Gemeinde zu Verfügung gestellt. Bei Feueralarm fuhr der Hornist auf dem Fahrrad durch den Ort und rief mit seinem Signal zum Einsatz. 1928 besorgte Wehrführer Ritter die erste Motorspritze. An der Bahnlinie, wo heute die Neue Reihe ist, wurde 1932 eine Sirene aufgestellt und durch Hans Schmidt bedient. Das Geld für diese Sirene gab der damalige Gutsbesitzer. 1935 genehmigte die Gemeinde den Bau eines Spritzenhauses in Alt Sanitz. Durch den Maurer Herrn Kassburg wurde dieses dann in den Jahren 35/36 errichtet. Das erste Löschfahrzeug, ein Mercedes-Benz mit Anhänger, erhielten die Sanitzer Feuerwehrleute 1937. Während des Krieges war die Feuerwehr in Rostock eingesetzt, um nach Bombardierungen der Stadt durch die Alliierten, Brände zu löschen. Nach dem 2.Weltkrieg war die Feuerwehr in Sanitz völlig am Boden. Die Gemeinde appellierte zwar an die Bürger die Wehr zu unterstützen, aber kein einziger meldete sich. Darauf bat der damalige Kreiswehrführer den Bürger Hermann Schäfer um Hilfe. Die alte Wehr wurde aufgelöst und 1948 neu gegründet. Binnen kürzester Zeit hatte Kamerad Schäfer 42 Kameraden geworben. Ein neues Löschfahrzeug Typ K27 wurde 1950 in Dienst gestellt. Dieses war dann 1957 nach einem Verkehrsunfall, währen einer Einsatzfahrt zum Kommando Rostock, nur noch Schrott. Am 01.01.1958 übernahm Kamerad Erwin Matisseck die Leitung der Wehr. Um diese Zeit herum wurde Kamerad Helmut Tessendorf in die Wirkungsbereichsleitung berufen. Sie sollten in den kommenden Jahrzehnten maßgeblichen Anteil an der Entwicklung des Feuerwehrwesens in Sanitz haben. Von 1959 bis 1969 stand der Sanitzer Feuerwehr ein LFLKW-TS8 Typ K30 mit Schlauchtransportanhänger zu Verfügung. Abgelöst wurde dieser 1969 von einem LF16 S4000 (später von den Kameraden liebevoll „Oma“ genannt).
7
Gemeinde Sanitz Im Rahmen des Nationalen Aufbauwerkes begannen die Kameraden unserer Wehr 1972 mit dem Ausbau einer Traktorenhalle zu einem Feuerwehrgerätehaus. Es entstand eine Fahrzeughalle, ein Schulungsraum und ein Büro für die Wehrleitung. Wer hätte sich zum damaligen Zeitpunkt träumen lassen, was eines Tages aus diesem bescheidenen Anfang mit unserem heutigen Gerätehaus entstehen wird. Das erste Sprechfunkgerät bekam die Feuerwehr der Gemeinde Sanitz 1972. Ein neues LF16 W50 wurde 1979 in Betrieb genommen. Erinnern möchte ich an dieser Stelle an die Instrukteure der Berufsfeuerwehr vom Kommando Rostock unsere Kameraden Schmeil und Hirschlieb, die die Verantwortung für die Anleitung der freiwilligen Feuerwehren hatten. Kameradschaftlich standen sie uns über viele Jahre hinweg zuverlässig zur Seite. Eine sehr gute Zusammenarbeit gab es auch mit der Standortfeuerwehr der NVA-Kaserne in Sanitz unter der Leitung des Kameraden Kornow. Feuerwehrkampfsport besaß in der Sanitzer Feuerwehr in den 60er, 70er und 80er Jahren einen hohen Stellenwert. Viele Siege und vordere Platzierungen wurden von Sanitzer Kameraden bei Kreis- und Bezirksausscheiden errungen. Das dabei der Name Matisseck sehr oft weit vorne in den Ergebnislisten erschien, erfüllt mich sehr mit Stolz, weil nicht nur der Vorname Erwin davor stand. Nach der „Wende“ machte unsere Feuerwehr eine geradezu atemberaubende Entwicklung mit. Die explosionsartige Entwicklung des Einsatzgeschehens, Umstrukturierungen und Reformen auf nahezu allen Gebieten, neue Löschfahrzeuge und Technik, Partnerfeuerwehr, Verbands- und Vereinsarbeit, Jugendfeuerwehr – es gibt vieles aufzuzählen, dass sich in diesen Jahren entwickelt und verändert hat. Im Februar 1991 erfolgte erstmals eine demokratische Wahl des Wehrführers mit dem Ergebnis dass ich von meinen Kameradinnen und Kameraden das Vertrauen erhielt. Unsere Feuerwehr gab sich eine erste Satzung die die Grundlage für die Arbeit in unserer Wehr bildet. Als Geschenk erhielten wir von der Bundeswehr 1991 ein W50 Tanklöschfahrzeug TLF 16 und durch das Landesamt für Katastrophenschutz wurde uns ein MB Löschfahrzeug LF16-TS zugeteilt. Ein wichtiger Meilenstein in unserer Entwicklung wurde 1994 mit der Gründung unserer Jugendfeuerwehr gesetzt. Heute feiert sie schon ihr 20-jähriges Bestehen und ist ein bedeutsamer Bestandteil der Nachwuchsgewinnung für die Feuerwehr Sanitz. Die Arbeiten an unserem schönen Traditionslöschfahrzeug K27 konnten 1994 abgeschlossen werden und seit dem ist es ein begehrtes Fahrzeug zu den vielfältigsten Veranstaltungen. 1996 kaufte die Gemeinde Sanitz für uns ein Iveco Tanklöschfahrzeug TLF16/25. Mit einer feierlichen Fahnenweihe wurde 1996 uns die durch Spenden finanzierte Traditionsfahne übergeben. Umfangreiche Um- und Neubaumaßnahmen am Feuerwehrhaus wurden im Jahr 2000 abgeschlossen und mit einer Einweihung gefeiert. Zum gleichen Zeitpunkt stellte der Landkreis Bad Doberan einen MB GerätewagenGefahrgut GW-G2 und einen MB Vito Einsatzleitwagen ELW1 bei uns in Dienst. Das führte zu einer erheblichen Steigerung der Ausbildungsmaßnahmen, aber auch der Einsätze.
Gemeinde Sanitz Den Oldtimer Tragkraftspritzenanhänger TSA konnten wir 2004 fertig restaurieren. 2010 und 2011 waren erneut Sanierungsarbeiten am Dach des Feuerwehrhauses notwendig geworden. Ganz wichtig für die weitere Zukunft der Freiwilligen Feuerwehr Sanitz war vor 4 Jahren der Abschluss einer Kooperationsvereinbarung mit der Kindertagesstätte „Siebenbuche“ des Vereins „Auf der Tenne“ und die damit verbundene Gründung der Sanitzer Löschzwerge. Abschließend möchte ich den Rückblick auf unser Jubiläum natürlich mit dem Dank an alle ehemaligen und heute aktiven Mitglieder, Freunde, Förderer und sonstige hilfreiche Geister. Ihr sorgt alle dafür, dass unsere gewachsene Gemeinschaft immer wieder neuen Schwung bekommt und das Aktiv-Sein in der freiwilligen Feuerwehr weitaus mehr ist als eine „lästige Pflicht“. Und nun noch ein Satz den ich in der Vergangenheit sehr oft gebraucht habe: Unsere Feuerwehr ist seit dem sie besteht eine Einrichtung in unserer Gemeinde, an der niemand – natürlich im positiven Sinne gemeint - vorbei kommt. Wilfried Matisseck Ortswehrführer FF Sanitz
Die regelmäßig wiederkehrenden Veranstaltungen finden Sie auf unserer Internetseite unter www.sanitz. de, Rubrik Freizeit, Veranstaltungen/Termin.
Nr. 07/2014
8
Wir gratulieren den Jubilaren der Gemeinde Sanitz, die im August 2014 ihren Geburtstag feiern in Groß Lüsewitz Frau Herta Weber Frau Hiltraut Schoel Frau Gisela Güldner Herrn Wolfgang Szarowski Herrn Wolfgang Schölzel Frau Renate Uhlitzsch Frau Helga Schollenberg Frau Sieglinde Jonas
zum 80. Geburtstag zum 78. Geburtstag zum 76. Geburtstag zum 76. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 74. Geburtstag zum 73. Geburtstag
in Gubkow Frau Hildegard Grot Frau Hannelore Stegemann
zum 84. Geburtstag zum 76. Geburtstag
in Hohen Gubkow Frau Dora Krüger Frau Christa Müller
zum 73. Geburtstag zum 73. Geburtstag
in Neu Wendorf Herrn Claus Eben
zum 86. Geburtstag
in Oberhof Frau Hedwig Unützer
zum 89. Geburtstag
in Reppelin Frau Lina Paul Herrn Egon Puschert Herrn Erwin Radke
zum 90. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 75. Geburtstag
in Vietow Herrn Volrath Schröder Herrn Heinz Glause
zum 75. Geburtstag zum 73. Geburtstag
in Sanitz Frau Christel Branstner Frau Gisela Grimpe Frau Erika Ehlers Frau Anneliese Wiesener Herrn Dr. Martin Scholz Frau Erna Bliesener Frau Ursula Kaßburg Frau Gerda Pflugmacher Frau Ingeborg Wenke Frau Wilma Heintke Herrn Heinz Kitscha Herrn Karl Ladendorf Herrn Siegfried Ebert Herrn Bruno Hinzmann Frau Margot Möller Herrn Heinz Jenning Herrn Manfred Arndt Frau Liesbeth Kraft
zum 92. Geburtstag zum 88. Geburtstag zum 87. Geburtstag zum 87. Geburtstag zum 86. Geburtstag zum 85. Geburtstag zum 85. Geburtstag zum 85. Geburtstag zum 85. Geburtstag zum 84. Geburtstag zum 84. Geburtstag zum 84. Geburtstag zum 81. Geburtstag zum 81. Geburtstag zum 81. Geburtstag zum 81. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 80. Geburtstag
Nr. 07/2014 Herrn Fritz Wollschläger Frau Ella Hübner Frau Gisela Lehner Herrn Karel Grund Herrn Bodo Hoffmann Frau Helga Zimmermann Frau Waltraud Lück Frau Elsbeth Matisseck Frau Dr. Christa Neuendorff Frau Editha Lewandowski Frau Gisela Thiem Frau Helga Wolter Herrn Wolfgang Frahm Herrn Peter Hölper Frau Ursula Jungk Herrn Hansheini Kuhlow Frau Martha Rodatos Herrn Bodo Schupp Frau Renate Gebhardt Herrn Werner Persyn Frau Erika Schwarz Herrn Helmut Geiger Herrn Egon Andres Frau Alina Cizevskaja Herrn Ortwin Kamm Herrn Lothar Wagner Herrn Kurt Warluks Ihr Joachim Hünecke Bürgermeister
Gemeinde Sanitz
9 zum 80. Geburtstag zum 79. Geburtstag zum 79. Geburtstag zum 78. Geburtstag zum 78. Geburtstag zum 78. Geburtstag zum 77. Geburtstag zum 77. Geburtstag zum 77. Geburtstag zum 76. Geburtstag zum 76. Geburtstag zum 76. Geburtstag zum 74. Geburtstag zum 74. Geburtstag zum 74. Geburtstag zum 74. Geburtstag zum 74. Geburtstag zum 74. Geburtstag zum 73. Geburtstag zum 73. Geburtstag zum 73. Geburtstag zum 72. Geburtstag zum 71. Geburtstag zum 71. Geburtstag zum 71. Geburtstag zum 71. Geburtstag zum 71. Geburtstag
Wir laden herzlich ein zu folgenden Veranstaltungen: Gottesdienste in der Kirche 20.07.2014 10:00 Uhr 27.07.2014 10:00 Uhr 03.08.2014 10:00 Uhr 10.08.2014 10:00 Uhr 17.08.2014 10:00 Uhr
5. So. nach Trinitatis Familiengottesdienst zum Abschluss vom Kindercamp 6. So. nach Trinitatis Gottesdienst 7. So. nach Trinitatis Gottesdienst mit Abendmahl und Kindergottesdienst 8. So. nach Trinitatis Gottesdienst 9. So. nach Trinitatis Gottesdienst
Seniorennachmittag Der nächste Seniorennachmittag findet am 6. August um 14:30 Uhr!! wie gewohnt im Gemeindehaus auf dem Pfarrhof statt. Zu Gast ist Pastor in Ruhe Christian Voß aus Rostock. Er liest aus dem Werk des plattdeutschen Dichters Bernhard Trittelvitz. Im Betreuten Wohnen sind wir am 5. August um 14:00 Uhr im Gemeinschaftsraum zusammen. Wieder geht es um Tiere als unsere Mitgeschöpfe. Männerkreis Die nächste Zusammenkunft findet am 8. August 2014 um 19:30 Uhr im Gemeindehaus statt. Wir wollen uns mit den Hintergründen des 1. Weltkrieges beschäftigen. Nähere Informationen gibt es bei Burghard Raven. (Telefon: 038209 391) Im Kloster Ribnitz läuft gerade eine Ausstellung zu diesem Thema mit dem Titel: „Mecklenburg und der Weltkrieg vor 100 Jahren“. Bläserkonzert Das Blechbläserquintett „BRASS COLLEGIUM DESSAU“ kommt am 9. August um 19:00 Uhr wieder zu einem Konzert in die Sanitzer Kirche. Es erklingen Werke aus verschiedenen Epochen und Stilrichtungen. Die Berufsmusiker beraten bei ihren Aufenthalten in Sanitz auch die Bläser unseres Posaunenchors. Bei einer Probe sind sie unsere unterrichtenden Gäste und üben mit uns auch einen gemeinsamen Auftritt während des Konzerts. Der Eintritt ist frei - um eine Spende am Ende wird herzlich gebeten. Monatsspruch für August Singt dem Herrn, alle Länder der Erde! Verkündet sein Heil von Tag zu Tag! 1. Chr 16,23 (E)
Gemeinde Sanitz
Strandsommer 2014:
- Anzeige -
Der Bauch ist Deutschlands Problemzone Nummer eins
Kleine Polster am Bauch oder Makel auf der Haut: Mit Beginn der Strandsaison wird der Blick auf den eigenen Körper kritischer. Eine repräsentative Umfrage* des Marktforschungsinstituts Innofact im Auftrag von Bi-Oil enthüllt jetzt die sieben größten Problemzonen der Deutschen. Nummer eins ist für mehr als die Hälfte aller Männer und Frauen der Bauch. Auf Platz zwei folgen Narben, die fast jeder Dritte versucht zu verstecken.
Nr. 07/2014
10
Platz drei der Problemzonen sind für 21,7 Prozent die Beine, dicht gefolgt von Platz vier, dem Po (21,2 Prozent). Platz fünf der Makel ist die Hüfte: Jeder Sechste zeigt diese Partie anderen nur ungern. Platz sechs sind für 12,8 Prozent Pigmentflecken auf der Haut. Schlusslicht mit 7,4 Prozent sind die Arme. Viele Makel mögen sich nur schwer mildern lassen, aber für die Verbesserung des Erscheinungsbildes der Haut bei Narben und Pigmentflecken gibt es Bi-Oil. Wertvolle Inhaltsstoffe wie Vitamin A, Ringelblumenextrakt, die pflanzlichen Öle Lavendel und Rosmarin sowie das Öl der römischen Kamille pflegen die Haut. www.bi-oil.com *1.100 Befragte zu ihrer Einstellung zum Thema „Problemzonen am Strand“.
UNSERE WM-ANGEBOTE Die Modelle der FIFA World Cup™ EDITION > zu günstigen Konditionen > mit hohen Preisvorteilen
Der Hyundai i10 FIFA World Cup
Ab 9.990,- EUR
Lenkrad- u. Sitzheizung Klimaanlage, Tempomat ZV-Fernbedienung Leichtmetallfelgen, Freisprecheinrichtung LED-Tagfahrlicht u. v. m.
Am Tannenkopp 1 · 18195 Tessin Telefon: 03 82 05-70 10 · Fax: 03 82 05-7 01 30
[email protected] · www.gebr-mueller.de
Foto: Bilderbox
LINUS WITTICH Röbeler Straße 9 17209 Sietow Tel. 03 99 31/5 79-0 Fax 03 99 31/5 79-30
Hier steckt Ihre Heimat drin!
www.wittich.de
Gegen Vorlage dieses Gutscheins: Beim Einkauf von 3 Packg. Servietten nur 2 Packg. bezahlen.
Nr. 07/2014
Gemeinde Sanitz
11
Kosmetik & mehr … Ingrid Lüder - Köhlerring 3 - 18190 Sanitz
• Kosmetik • Reflexzonenmassage • Fußpflege Termine nach Vereinbarung,Tel. 038209 490169
Reparatur und Inspektions-Service für Fahrzeuge aller Marken
Klimaanlagen-Service Autoglas & Scheibenreparatur Motor- und Getriebe-Instandsetzung
HU/AU Unfall-Instandsetzung
K Kommunaltechnik
Reifenservice und -einlagerung
(Kettensägen, Rasenmäher, Motorsensen ...)
elektronische Fahrzeugdiagnose
Christian Werth & Frank Hinze
Taxi - Flughafentransfer und
Autogas
Werkstatt-Ersatzwagen
Inhaber
Bernd Czarnitzki
Rostocker Straße 44, 18190 Sanitz Tel.: 038209/499999, Fax: 038209/499990
[email protected]
TAXI
Krankenfahrten aller Art auch Großraumtaxi
Mittelweg 8, 18299 Laage, OT Liessow Tel. 03 84 59/66 97 93 Auto 01 74/9 40 06 59 oder 01 73/6 10 81 70
UMZUG
§
Veranstaltungen Juli & August Donnerstag, 24. Juli 2014, 19.00 Uhr
Wir beziehen unsere neuen Büroräume
„LUSTige-OBJEKTE“ Kabarett mit „Die MelanKomiker“ aus Leipzig
ab 4.8.2014
Sonntag, 27. Juli 2014, 11.00 Uhr
in der Rostocker Str. 26 in 18190 Sanitz.
Sie erreichen uns weiterhin unter Tel.: 038209/81307 Fax: 038209/81309
Eintritt: 13,00 Euro
Brunch mit Live-Musik mit Harro Hübner & Band Eintritt: 22,00 Euro - nur Kartenvorverkauf! In unseren früheren Veröffentlichungen hatte sich der Fehlerteufel eingeschlichen. Der Eintrittspreis ist natürlich 22 und nicht, wie fälschlicherweise angegeben, 27 Euro. Bitte entschuldigen Sie dieses Versehen.
Donnerstag, 21. August 2014, 19.00 Uhr
Klavierabend mit Prof. Matthias Kirschnereit Eintritt: 18,00 Euro, Einlass ab 18.30 Uhr
Schwarze Scheune Teutendorf
Karten im Vorverkauf unter 038 209 - 80609 und, wenn nicht anders angegeben, an der Abendkasse
Gemeinde Sanitz
12
UNSERE WM-ANGEBOTE Die Modelle der FIFA World Cup™ EDITION > zu günstigen Konditionen > mit hohen Preisvorteilen
Nr. 07/2014
ACHTUNG! Wir verteilen über die Deutsche Post! Auch Ihre Prospekte und Beilagen! Fragen Sie unverbindlich an und nutzen Sie den hohen Qualitätsstandard der Deutschen Post! VERLAG + DRUCK
Der Hyundai i40 1.6 Limousine FIFA World Cup™ EDITION
LINUS WITTICH KG
Der Hyundai i40 1.6 Kombi FIFA World Cup™ EDITION
Ansprechpartner: Herr Grzibek · Röbeler Straße 9 · 17209 Sietow Tel. 03 99 31/5 79-31 · Fax 03 99 31/5 79-30 e-mail:
[email protected] · www.wittich.de
Ab 16.490,- EUR Ab 16.990,- EUR Klimaanlage Geschwindigkeitsregelanlage Nebelscheinwerfer, LED-Tagfahrlicht, Lichtsensor Lederlenkrad und Lederschaltknauf u.v.m.
KFZ-WERKSTATT René Below Wir reparieren KFZ aller Art! Unser Angebot beinhaltet:
• Durchsichten • Ölwechsel • Reparaturen der Bremsanlage • Instandsetzung der Abgasanlage • Glasaustausch • Achsvermessung • Klimaservice • TÜV jeden Donnerstag ab 14.30 Uhr und noch vieles mehr Aus Liebe zum Automobil
Am Tannenkopp 1 · 18195 Tessin Telefon: 03 82 05-70 10 · Fax: 03 82 05-7 01 30
[email protected] · www.gebr-mueller.de
Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. von 09.30 bis 18.30 Uhr Rostocker Straße 72 · 18190 Sanitz Tel. 038209/878705 · Funk 0162/7244919
STELLENMARKT DRUCKHAUS WITTICH CHIEMGAU Seit über 50 Jahren sind wir ein erfolgreiches und expandierendes Unternehmen im Verlagswesen. Zur Verstärkung unseres Teams in der Druckerei suchen wir
eine/n Drucker/-in
für 4- und 5-Farbendruckmaschinen sowie
eine/n Mitarbeiter/-in
für unsere Weiterverarbeitung mit Berufserfahrung. Ihr Profil: Wir bieten Ihnen:
Abgeschlossene Berufsausbildung als Fachkraft, Teamfähigkeit und selbständige Arbeitsweise, Belastbarkeit und Flexibilität. Umfassende Einarbeitung, interessante Tätigkeit mit guten beruflichen Entwicklungsperspektiven, familiäres Betriebsklima und leistungsbezogenes Einkommen
Bei Interesse freut sich Herr Dieter Drolshagen auf Ihre aussagefähige schriftliche Bewerbung (gerne auch per E-Mail).
Verlag + Druck LINUS WITTICH KG 83250 Marquartstein · Windeckstr. 1 · Tel. 0 86 41 / 97 81 - 0
[email protected] · www.wittich.de
Nr. 07/2014
Gemeinde Sanitz
13
RUND UMS HAUS BAUEN | WOHNEN | EINRICHTEN
n 1994 AUB Kläranlageseit GmbH Steinhagen
18442 Steinhagen · An der B 194 Nr. 6
· Planung und Genehmigung · Wartung & Service aller Fabrikate gut + preiswert · Lieferung & Einbau von vollbiologischen Kläranlagen, Nachrüstsätzen, Regenwassersammelbehältern in allen Größen · Selbsteinbau möglich
www.aub-abwasser.de
% 03 83 27/6 07 93
Hausmeisterzwerge Rostock Unsere Angebote:
KAMINHOLZ - SOMMERAKTION jetzt nutzen! www.forstscheune-wohsen.de 01 71/6 40 62 85
%
Sie erhalten bei uns unter anderem: • Pflanzerden • Substrate (für Gewächshäuser u. Beete) • Rindenmulch • Rindenhumus • Hackschnitzel • Biokompost • Mutterboden • Kies/Splitt • Füllsand • Betonrecycling • Ziegelrecycling • versch. Düngersorten • Lava • Blähton • Spielsand • Torf • Blumenerde Wir nehmen zur Verwertung an: • Gartenabfälle • unbelasteten Bauschutt u. Erdaushub
Selbstabholung oder Anlieferung von Kleinstmengen möglich. Öffnungszeiten: ganzjährig Mo. bis Fr. von 7 - 16 Uhr Saisonzeiten: Anfang April bis Ende Oktober zusätzlich Mittwoch bis 18 Uhr und Samstag von 8 - 11 Uhr
4 Hausmeisterservice 4 Pflege aller Grünflächen und Wege 4 Haushaltshilfe 4 Hilfe für Schwangere und Senioren 4 Fensterputzen nach Hausfrauenart 4 Einkaufsservice 4 Büroreinigung 4 Haussitting 4 Tierbetreuung
Melden Sie sich bei uns, denn ... wo ein Zwerg ist, ist auch ein Weg!
Ibenweg: 18182 Mönchenhagen Handy: 0152/09 04 86 62 E-Mail:
[email protected] www.hausmeisterzwerge-rostock.de
Erden & Kompost GbR Hartmut und Dipl.-Ing. (FH) René Bierschenk Am Kirchholt 4, 18190 Sanitz OT Horst, zwischen Sanitz und Tessin, Tel.: (03 82 09) 8 19 96 www.erden-kompost.de
Wir helfen Ihnen gerne!
Gemeinde Sanitz
Impressum Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Sanitz Verlag + Satz: Druck:
Verlag + Druck LINUS WITTICH KG Röbeler Straße 9, 17209 Sietow Druckhaus WITTICH An den Steinenden 10, 04916 Herzberg/Elster Tel. 03535/489-0
Telefon und Fax: Anzeigenannahme:
Tel.: 039931/57 90 Fax: 039931/5 79-30 Redaktion: Tel.: 039931/57 9-16 Fax: 039931/57 9-45 Internet und E-Mail: www.wittich.de, E-Mail:
[email protected] Das Bekanntmachungsblatt wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte der Gemeinde verteilt. Ein kostenpflichtiger Bezug (Einzelausgabe oder Abonnement) über die Gemeinde Sanitz ist möglich. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzel-exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Verlag. Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers. Verantwortlich: Amtlicher Teil: Außeramtlicher Teil: Anzeigenteil: Erscheinungsweise: Auflage:
Nr. 07/2014
14
Familienanzeigen
Gemeinde Sanitz, Der Bürgermeister Mike Groß (V. i. S. d. P.) Jan Gohlke monatlich, wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte im Amtsbereich verteilt 3.000 Exemplare
VERLAG + DRUCK
LINUS WITTICH KG
Heimat- und Bürgerzeitungen
Vielen Dank Nun ist es fast das Einjährige (am 01.09.2014 ist es so weit) und ich möchte mich auf diesem Weg bei allen lieben Menschen bedanken. Vielen Dank für eure Unterstützung , die ich von euch allen erhalten habe. Ich bin zutiefst beeindruckt, in welchem Maße und mit welchem Zuspruch ihr hinter mir steht. Mein größter DANK geht an meinen Mann Christian Scholz. Ohne dich mein Schatz, hätte ich das, was wir gemeinsam aufbauen, nie geschafft.
Ich liebe dich
Herzlichen Dank an folgende Unternehmer: Ärzte: Dr. Bernt, Dr. Fremke, Dr. Held, Dr. Hessler; Amt: Amt Sanitz; Blumenhaus: Anja & Thomas Ortmann, Erika Walter; Café: Anke & Steffen Schuld; Catering: Lami Rotter; Dekoration: Dorle Weinhöbel; Förderverein: Kerstin Mittag – Regionale Schule Sanitz; Frisör & Kosmetik: Anja & Carmen Callsen, Beate Nitz ,Gabi Neudert; Immobilien: Simone & Andrè Laude; Kindergärten: Astrid Mohs – Kita Schlumpfenland, Hiltrud Luckow – Kita Siebenbuche, Martina Oldach – Kita Sternenkinder; Kirche: Pastor Voss; Nähen: Sophie Klingenberg; Pension: Annette Höhn; Physiotherapie: Diana Beulig, Silke Jantzen, Thomas Spannemann; Reisebüro: Babara Rolbieski; Schulen: Gisela Welk & Janine Welk, Ralf Seifert – Regionale Schule Sanitz, Dr. Angela Schulz – Gymnasium Sanitz, Elke Schaffus & Marianne Bentlin – Grundschule Sanitz; Tagesmütter: Inge & Susann Kopplin, Irene Austen, Sylvi Gast; Werkstatt: Anja Engelbrecht Christian Werth & Frank Hinze
Eure Liane
Liane Scholz Fotografie
Nr. 07/2014
Auto
Gemeinde Sanitz
15
aktuell Fotos: Guenter Hamich_pixelio.de
Im Visier: die Windschutzscheibe Tief stehende Sonne, Regen und entgegenkommende Scheinwerfer bringen es ans Licht: Kratzer und Steinschlagschäden in der Windschutzscheibe blenden. „Das ist nicht nur unangenehm, sondern auch gefährlich“, warnt Ulrich Köster, Sprecher des Zentralverbandes Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe. „Aus kleinen Glasschäden können außerdem ruckzuck große werden.“ Autofahrer sollten schnellstmöglich in ihre Werkstatt fahren. Die Kfz-Meisterbetriebe sind mit ihrem Know-how und den räumlichen Bedingungen auf diese Arbeiten spezialisiert. Nicht jede Frontscheibe muss ausgetauscht werden. Rund 30 Prozent der Schäden sind reparabel. Für die Steinschlag-Reparatur nutzen die Profis Kunstharz. Nach der Reinigung und dem Entfernen von Luft mit einer Vakuumpumpe wird das Füllmaterial mittels Injektor in das Einschlagloch gepresst und unter UV-Licht ausgehärtet. Das Finish setzen Glasreinigung und -politur. Scheibenantenne und Heizdrähte werden durch die Reparatur nicht zerstört, weil in dieser Tiefe
nicht gearbeitet wird. Unterm Strich zahlen die Autofahrer für das Ausharzen rund 100 Euro. Und das auch nur, wenn keine oder eine Teilkaskoversicherung mit Selbstbeteiligung abgeschlossen wurde. Zum Vergleich: Der Scheibentausch kostet mindestens 500 Euro. Welche Schäden ausgeharzt werden dürfen, definiert die Straßenverkehrs-Zulassungsordnung. Danach dürfen sie nicht im Fahrersichtfeld und weiter als zehn Zentimeter vom Scheibenrand liegen, nicht größer als fünf Millimeter sein und keine strahlenförmigen mehr als drei Zentimeter langen Risse haben. Zur Orientierung: Das Fahrersichtfeld misst mittig über dem Lenkrad 15 Zentimeter rechts und links. Leichte, großflächige Kratzspuren oder matte Stellen verschwinden dagegen mit einer Glaspolitur. Die allerdings setzt neben der Poliermaschine Erfahrung voraus – ein Fall ebenfalls für die Werkstatt und lohnend vor allem für Oldtimer, für die es keine oder nur sehr teure Ersatzteile gibt. (ProMotor)
FRÜHSPARTAGE BEI MITSUBISHI
Wer zuerst kommt, spart früher! Der Outlander: 2.0 MIVEC 2WD Inform ClearTec
22.990 €
- 4.000 € Aktionsprämie = 18.990 € 1
Nur bis 30. Juni: Alle sofort verfügbaren Mitsubishi Aktionsmodelle mit Aktionsprämie.
Der kompakte Crossover: ASX INFORM 1.6 MIVEC CLEARTEC 2WD**
18.990 €
- 3.000 € Aktionsprämie = 15.990 € 1
Der geräumige Kleinwagen: SPACE STAR 1.0**
8.990 €
- 2.000 € Aktionsprämie = 6.990 € 1
Abbildungen*** zeigen Sonderausstattungen. 3x Mitsubishi zum Frühsparen: Die beiden kompakten Crossover mit Berganfahrhilfe und Klimaanlage. Der geräumige Kleinwagen mit kleinem Wendekreis sowie u. a. 6 Airbags. Messverfahren VO (EG) 715/2007 (EURO 5): ** Outlander 2.0 MIVEC 2WD Inform ClearTec, Verbrauch (l/100 km) innerorts 8,7 / außerorts 5,7 / kombiniert 6,8 / CO2-Emission kombiniert: 157 g/km / Effizienzklasse D. ** ASX 1.6 MIVEC ClearTec 2WD Inform, Verbrauch (l/100 km) innerorts 7,4 / außerorts 4,9 / kombiniert 5,8 / CO2-Emission kombiniert: 133 g/km / Effizienzklasse C. ** Space Star 1.0, Verbrauch (l/100 km) innerorts 5,0 / außerorts 3,6 / kombiniert 4,2 / CO2-Emission kombiniert: 96 g/km / Effizienzklasse B. 1 Aktionspreis nach Abzug der Aktionsprämie, gültig bei Vertragsabschluss bis 30.06.2014. * 5 JAHRE GARANTIE-PAKET: 3 Jahre Herstellergarantie bis 100.000 KM, 2 Jahre Anschlussgarantie bis 150.000 KM gem. Bedingungen der CarGarantie, 5 Jahre Mobilitätsgarantie gem. den jeweiligen Bedingungen der Allianz Global Assistance.
Nähere Informationen bei Ihrem MITSUBISHI MOTORS Handelspartner.
Autohaus Gebr. Müller GmbH
Gewerbegebiet am Tannenkopp 1, 18195 Tessin Telefon 038205/701-0, Fax 038205/701-30, www.gebr-mueller.de
Gemeinde Sanitz
16
Nr. 07/2014