Download Mit dem Amtlichen Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Überherrn...
52. Jahrgang
Donnerstag, 16.07.2015
Nummer 29/15
Mit dem Amtlichen Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Überherrn
Altforweiler
Berus
Bisten
Felsberg
Überherrn
Wohnstadt
THEMA DER WOCHE aus der Gemeinde Überherrn – Mitteilungen des Bürgermeisters
Landesmeisterschaft und 30-jähriges Vereinsjubiläum HSV Altforweiler Berus Am 13. und 14. Juni fand auf unserem Vereinsgelände die Landesmeisterschaft 2015 im Turnierhundesport und die Feier zum 30-jährigen Bestehen unseres Vereins statt. Eine tolle Veranstaltung mit vielen schönen Läufen und Vorführungen und insgesamt 13 Landesmeistertiteln!!! Eingeläutet wurde das Ereignis bei schönem Wetter am Samstag gegen 13.30 Uhr mit einer Hundesegnung durch Pastor Klein. Begleitet wurde der Einzug der Mensch/Hund Teams durch das Jagdhornbläsercorps Überherrn. Die Schirmherrschaft übernahm unser Bürgermeister Bernd Gillo. Wir möchten uns herzlich bei Pastor Klein und dem Jagdhornbläsercorps für die festliche Gestaltung bedanken. Ein Ereignis, dass uns noch lange in Erinnerung bleiben wird. Außerdem möchten wir uns bedanken bei Bürgermeister Bernd Gillo für seine Eröffnungsrede und das Übernehmen der Schirmherrschaft über unsere Veranstaltung. Vielen Dank an dieser Stelle auch für das Präsent. Nach dem festlichen Teil folgten die Qualifizierungsläufe für‘s CSC. Danach ging es weiter mit den Geländeläufen. Zum Abschluss wurde gegrillt, und wir ließen den Tag gut gelaunt und voller Erwartung auf den Sonntag ausklingen. Auch sonntags war uns das Wetter freundlich gesinnt, und wir konnten uns auf einen Tag mit tollen Wettkämpfen und Mensch/ Hund Teams freuen. Landesmeister wurden: CSC-Jugend: Fabian Schett mit Yakima/Lea Klein mit Tabby/ Allison Monter mit Ivanhoe Geländelaufe 2.000 m: Fabian Schett mit Yakima, Allison Monter mit Ivanhoe, Nadine Rupp mit Maya, Dominic Buß mit Demon, Evelyn Schudell mit Tyson
Vierkampf: Fabian Schett mit Yakima, Nadine Rupp mit Maya, Dominic Buß mit Demon, Conny Winter mit C.J., Conny Winter mit Joy Vizemeister wurden: CSC-Jugend: Jana Schommer mit Phoebe/Yannick Bober mit Ellie/Max Kreutzer (WND) mit Yakari CSC-Erwachsene: Evelyn Schudell mit Tyson/Dominic Buß mit Demon/Nadine Rupp mit Maya Geländelauf 2.000 m: Yannick Bober mit Chucky Vierkampf: Lea Klein mit Tabby, Evelyn Schudell mit Tyson Darüber hinaus Landesmeisterin im GL 5.000 m und im Vierkampf: Jana Schommer mit Phoebe Herzlichen Glückwunsch an alle unserer Starter bei der Landesmeisterschaft! Ihr wart klasse und ihr seid ein tolles Team! Vielen Dank an dieser Stelle auch noch an die Trainer der Turnierhundesportler Daniela Paulus, Evelyn Schudell und Kevin Forlini.
Ein großes Dankeschön auch an alle, die im Hintergrund zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben, ob in der Küche, hinter der Theke, am Grill oder als Streckenposten. Monika Hilt, Schriftführerin
Überherrn
Seite 3
Ärzte-Dienst von 8:00 - 8:00 Uhr Bereitschaftsdienstzentrale (BDZ) im Marienhaus Klinikum Saarlouis (ehem. St. Elisabeth Klinik Saarlouis), Kapuzinerstraße 4, 66740 Saarlouis Sa. 18.07. / So. 19.07.2015 Telefon: 0180 5663003
Woche 29/2015
Notruf................................................................ 110 Überfall, Verkehrsunfall, Notarzt, Rettungsdienst, Krankentransport
Kinderärztlicher-Notfalldienst von 8:00 - 8:00 Uhr Feuerwehr-Notruf.............................................112 Bereitschaftsdienstpraxis für Kinder & Jugendliche im Marienhaus Klinikum Saarlouis (ehem. St. Elisabeth Klinik Saarlouis), Kapuzinerstraße 4, 66740 Saarlouis Sa. 18.07. / So. 19.07.2015 Telefon: 06831 1257883
Polizeiinspektion Bous....................06834 9250
Zahnärzte-Dienst
Polizeiposten Überherrn...........................92520
(nur in dring. Fällen u. n. vorheriger telef. Vereinbarung) Sa. 16.05./So. 17.05.2015 Nartschik Rainer Dr. Dillingen Tel. 06831/73581 und 06831/704385
Ortsvorsteher
Augenärztlicher Notfallvertretungsdienst
Freiwillige Feuerwehr Überherrn
Sa. 18.07. / So. 19.07.2015 Dr. Gebhardt, Dillingen, Tel. 06831 77233
Hals-Nasen-Ohren-Notfalldienst Sa. 18.07. / So. 19.07.2015 Dr. Schowalter, Losheim, Tel. 06872 91994
Apotheken-Dienst
Freitag: Samstag: Sonntag: Montag: Dienstag: Mittwoch: Donnerstag:
Oranna-Apotheke, Überherrn Hauptstraße 45, Tel. 2995 Steinrausch-Apotheke, Saarlouis-Steinrausch Berliner Allee 32, Tel. 06831 87197 Cristall-Apotheke, Bous Kirchstraße 28, Tel. 06834 770790 Gangolf-Apotheke, Differten Hauptstraße 2, Tel. 06834 60267 Regenbogen-Apotheke Saarlouis Pavillonstraße 20, Tel. 06831 9584453 Ludwigs-Apotheke, Saarlouis Französische Straße 1, Tel. 06831 2957 Apollonia-Apotheke, Saarlouis-Fraulautern Lebacher Straße 33, 06831 82828
Tierärztlicher Notfalldienst
Siehe unter den jeweiligen Ortsteilen im Innenteil
Wehrführer: Alois Thilmont Tel. 06837 909525 Löschbezirk Altforweiler: Stefan Feiler Tel. 7234008 Löschbezirk Berus: Markus Zöllner Tel. 0163 6662352 Löschbezirk Felsberg: Jörg Schönberger Tel: 06837 74557 Löschbezirk Süd: Markus Weinmüller Tel. 800634
Schiedsmänner der Gemeinde Überherrn Altforweiler und Berus: Walter Grube, Brunnenstr. 55, Tel. 3805 Tel. 06837 708377 Felsberg: Helga Jenal, Schulstr. 14 Bisten, Überherrn und Wohnstadt: Karl-Heinz Bohn, Am Steinekreuz 16 Tel. 2703 z.Zt. Vertretung Frau Jenal siehe Felsberg
Frauenhaus Saarlouis
Pflegestützpunkt im Kreis Saarlouis Choisy-Ring 9, 66740 Saarlouis
Sa. 18.07. / So. 19.07.2015 TA Dr. Roth, SB, Tel. 0681 986740
Tel. 06831 2200
Hilfe für misshandelte Frauen – Tag und Nacht erreichbar
Tel. 06831 120630
Sprechstunden des Pflegestützpunktes: Rathaus Bisten, Zimmer 007, jeden 2. Donnerstag
Energis Netzgesellschaft mbH und Bereitschaftsdienst Störungsnummer Strom Tel. 0681 9069-2611 Störungsnummer Erdgas Tel. 0681 9069-2610
(in ungeraden Wochen) von 10.00 - 12.00 Uhr
KDÜ-Rufbereitschaft Wasser und Abwasser: während der Dienstzeiten: nach Dienstschluss:
Differter Straße 16-20, Überherrn Tel. 06836 92194-0 Tel. 0171 6242474
Tel. 06836 909 119
Pflege-Stern Winter-Westphal Tel. 06836 919040
Caritas-Beratungsstelle
Provinzialstraße Wadgassen Tel. 06834 943495 od. 943496 Service-Telefon Müllabfuhr (Reklamation) Fa. Adam, Merzig Tel. 06861 2691 Altenpflege- und Betreuungszentrum Überherrn Gemeinde-Bauhof-Rufbereitschaft Tel. 4710100 ABZÜ, Im Brückenhof 1 Tel. 80000 Öffnungszeiten Kompostieranlage: März bis November: jeden Samstag von 9:00-14:00 Uhr Dez. bis Febr.: jeden 1. Samstag im Monat 9:00-14:00 Uhr Schlüsselnotdienst Tel. 0173 3071107 Impressum: Herausgeber: Satz, Druck, Vertrieb u. Anzeigenannahme:
berherrner Rundschau mit amtlichem BekanntÜ machungsblatt der Gemeinde Überherrn Der Bürgermeister der Gemeinde Überherrn, Rathausstraße 101, 66802 Überherrn MTYPE media GmbH, Untertürkheimer Str. 21a 66117 Saarbrücken, Tel. 0681/58850 E-Mail:
[email protected]
Für Manuskripte und Fotos übernimmt der Herausgeber keine Haftung.
Verantwortlich für den amtlichen und den nichtamtlichen Teil: Bernd Gillo, Bürgermeister, Rathausstraße 101, 66802 Überherrn Verantwortlich für den Anzeigenteil: MTYPE media GmbH, Untertürkheimer Str. 21a, 66117 Saarbrücken, Erscheinungsweise: Grundsätzlich jede Woche donnerstags Bezugsbedingungen und -möglichkeiten: Kostenlose Zustellung an alle Haushalte in der Gemeinde Überherrn; Redaktionsschluss: montags 12.00 Uhr
Überherrn
Seite 4
Woche 29/2015
Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Überherrn Bekanntmachungen und Informationen Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Überherrn Rathausstraße 101, 66802 Überherrn
Postanschrift: Gemeinde Überherrn Postfach 1261 66800 Überherrn
Verantwortlich für den Inhalt: Bernd Gillo, Bürgermeister Rathausstraße 101, 66802 Überherrn
Telefon: 0 68 36/90 9-0 Bürostunden: Telefax: 0 68 36/90 9-192 Mo. - Fr. von 8.30 - 12.00 Uhr Internet: www.ueberherrn.de Mo. - Do. von 14.00 - 16.00 Uhr
[email protected] (Bitte Hinweis im Internet beachten.)
Nummer 29/15
Satz und Druck: MTYPE media GmbH Untertürkheimer Str. 21a, 66117 Saarbrücken
Meldeamt, Standesamt, Zentrale: Donnerstag: 07.00 - 12.00 u. 14.00 - 17.00 Uhr
Donnerstag, 16.07.2015
52. Jahrgang
Amtliche Bekanntmachungen Sitzung des Gemeinderates mit vorheriger Bürgeranhörung Nummer: Datum: Uhrzeit: Ort:
04/2015 Donnerstag, 23. Juli 2015 19.00 Uhr Kulturhaus
TAGESORDNUNG A) Öffentliche Sitzung 1. Genehmigung der letzten Sitzungsniederschrift 2. 2. Teiländerung des Bebauungsplanes „Groß Retz“ im Ortsteil Altforweiler a) Abwägungsbeschluss b) Satzungsbeschluss 3. Bebauungsplan „Waldstraße“ im Ortsteil Überherrn hier: Abschluss eines städtebaulichen Vertrages 4. Bebauungsplan „Waldstraße“ im Ortsteil Überherrn a) Abwägungsbeschluss b) Satzungsbeschluss 5. 1. Änderung der Außenbereichssatzung „Marhof“ im Ortsteil Überherrn a) Abwägungsbeschluss b) Satzungsbeschluss 6. Einleitung der Bauleitplanverfahren zum „Mountainbikepark Muhlhuf“ im Ortsteil Überherrn a) Änderung des Flächennutzungsplans für den Bereich „Mountainbikepark Muhlhuf“ b) Aufstellung des Bebauungsplans „Mountainbikepark Muhlhuf“ 7. Änderung des Flächennutzungsplans für den Bereich „Mountainbikepark Muhlhuf“
a) Abwägung der eingegangenen Stellungnahmen der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit b) Billigung des Entwurfs der Flächennutzungsplanteiländerung c) Beschluss zur öffentlichen Auslegung und Beteiligung der Behörden und Träger öffentlicher Belange 8. Aufstellung des Bebauungsplans „Mountainbikepark Muhlhuf“ a) Abwägung der eingegangenen Stellungnahmen der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit b) Billigung des Bebauungsplanentwurfs c) Beschluss zur öffentlichen Auslegung und Beteiligung der Behörden und Träger öffentlicher Belange 9. Vorhabenbezogener Bebauungsplan „Räumungsservice Nauwies“ im Ortsteil Überherrn Hier: Abschluss eines Durchführungsvertrages 10. Vorhabenbezogener Bebauungsplan „Räumungsservice Nauwies“ im Ortsteil Überherrn a) Abwägungsbeschluss b) Satzungsbeschluss 11. Wahl des Hausabfallgebührensystems – Leerungszähloder Verwiegesystem 12. Widerspruch gegen den vorläufigen Festsetzungsbescheid der Kreisumlage für 2015 13. Anfraqen und Auskünfte
B) Nicht öffentliche Sitzung 14. Grundstücksangelegenheiten Überherrn, 13. Juli 2015 Bernd Gillo Bürgermeister
Überherrn
Seite 5
Sitzung des Liegenschaftsausschusses Nummer: 01/2015 Datum: Dienstag, 21. Juli 2015 Uhrzeit: 18.00 Uhr Sitzungssaal Rathaus Ort: TAGESORDNUNG Nicht öffentliche Sitzung 1. Genehmigung der letzten Sitzungsniederschrift 2. Ankauf von Grundstücken 3. Verkauf von Grundstücken 4. Tausch von Grundstücken 5. Pachtangelegenheiten 4. Anfragen und Auskünfte Überherrn, 13. Juli 2015 Bernd Gillo Bürgermeister
Rattenbekämpfung
Das Ordnungsamt der Gemeinde Überherrn weist aus gegebenem Anlass darauf hin, dass bei Rattenbekämpfungsmaßnahmen durch die gesetzlich verpflichteten Grundstückseigentümer unbedingt darauf zu achten ist, dass weder Menschen noch Tiere Schaden nehmen können. Die Bekämpfungsmittel sind im Freien sowie in Gebäuden einschließlich der Kellerräume nur in jede Gefährdung ausschließende Schlupfwinkel wie Mauerspalte, unter Steinhaufen, unter Holzbalken oder ähnlichen Plätzen auszulegen. Sind solche Möglichkeiten nicht vorhanden, sind die Bekämpfungsmittel in hierfür ausgelegten Tonrohren mit einer lichten Weite von 8 bis 10 cm und einer Länge von 50 bis 70 cm oder diesen Rohren vergleichbaren Geräten auszubringen. Unterirdisch sind sie in Kanälen, Schächten, Gruben, Gullys und dergleichen so sicher auszulegen, dass eine Abschwemmung vermieden wird. Außerdem sind die Eigentümer, Pächter, Mieter oder sonstige Besitzer von Grundstücken u. a. verpflichtet, jeden Rattenbefall der Ortspolizeibehörde anzuzeigen. Überherrn, 13.07.2015 Der Bürgermeister Als Ortspolizeibehörde Bernd Gillo
Sonstige amtliche Bekanntmachungen Teilsperrung der Hauptstraße
Im Rahmen des Grenzlandfestes findet in der Hauptstraße am Samstag ein Mondscheinmarkt und am Sonntag ein Flohmarkt statt. Aus diesem Grunde wird die Hauptstraße vom Bahnübergang bis zur Bonifatiusstraße mit Anlieger frei bis Palisadenstraße bzw. Kapellenstraße, von Samstag, 18. Juli 2015, 13.30 Uhr, bis Sonntag, 19. Juli 2015, 18.00 Uhr, für jeglichen Kraftfahrzeugverkehr gesperrt. Die Verkehrsteilnehmer werden um Verständnis und Beachtung gebeten. Überherrn, 13. Juli 2015 Der Bürgermeister als Straßenverkehrsbehörde Bernd Gillo
Herzlichen Glückwunsch unserer Jubilarin Frau Maria Schiemann, Metzer Straße 130, Ortsteil Felsberg, zur Vollendung des 91. Lebensjahres am 19. Juli. Überherrn, 13. Juli 2015 Bernd Gillo, Bürgermeister Agnes Klein, Ortsvorsteherin
Woche 29/2015
Standesamt geschlossen Wegen einer Fortbildungsveranstaltung ist das Standesamt der Gemeinde Überherrn am Montag, 20.07. und Dienstag 21.07.2015, geschlossen. Überherrn, 13.07.2015 Bernd Gillo Bürgermeister Fundsachen:
Im Ortsteil Berus wurde in der Konrad-Adenauer-Straße eine Brille mit Etui gefunden. Vor dem Lidl Markt wurde ein Kreuzanhänger gefunden. Eigentumsrechte können bei der Gemeindeverwaltung Überherrn, Rathaus, Zimmer 27 oder Tel. 909-144, geltend gemacht werden. Überherrn, 13.07.2015 Der Bürgermeister als Ortspolizeibehörde Bernd Gillo
Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung
Auskunft in Rentenangelegenheiten Der Versichertenberater für DRV Bund und DRV Saarland Hans Rudolf Folz, Felsberger Str. 61, 66802 Altforweiler führt Sprechstunden nach telefonischer Terminabsprache durch. Während der Sprechstunden können Rentenanträge gestellt und Kontenklärungsverfahren eingeleitet werden. Um zu prüfen ob alle Zeiten erfaßt sind, können Versicherungsverläufe beim Versichertenberater Hans Rudolf Folz angefordert werden. Ebenso werden rentenrechtliche Fragen und Probleme, die sich rund um die Rente und Rehabilitation ergeben, an die Selbstverwaltungsbüros weitergeleitet. Terminabsprachen unter der Telefon-Nummer: 06836 471351, Hans Rudolf Folz, Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung
Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung
Hülzweiler: Der nächste Sprechtag des Versichertenberaters der Deutschen Rentenversicherung Bund, Egon Haag, findet am Donnerstag, dem 23.07.2015 ab 15.00 Uhr im Schacherweg 22, 66773 Schwalbach-Hülzweiler statt. Während dieser Zeit können auch Rentenanträge gestellt werden. Außerdem besteht die Möglichkeit, sich die Rente ausrechnen zu lassen. Um bei der späteren Rentenantragstellung Rückfragen seitens der Deutschen Rentenversicherung zu vermeiden, sollte im Vorwege abgeklärt werden, ob alle Zeiten erfasst sind. Zu diesem Zweck kann über den Versichertenberater Egon Haag ein Versicherungsverlauf angefordert werden. Um vorherige Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 06831-59381 wird gebeten. Die Beratung ist kostenlos.
Wichtig im Sommer: Regelmäßige Leerung der Biotonne schützt vor unangenehmen Begleiterscheinungen
Einheitliche Jahresgebühr des EVS für die 14tägliche Leerung Entsprechende Nachfragen beim EVS Kunden-Service-Center zeigen, dass noch nicht in allen Haushalten bekannt ist, dass die Entsorgung des Bioabfalls mit einer einheitlichen Jahresgebühr für die 14tägliche Leerung der Gefäße belegt ist. Ausgefallene Leerungen bzw. ein längerer Rhythmus bei der Leerung bringen insofern keinen Gebührenvorteil. Insbesondere im Hinblick auf die aktuell hohen Außentemperaturen sollte von dem Angebot einer Leerung alle zwei Wochen unbedingt Gebrauch gemacht werden, um beispielsweise Geruchsbelästigungen vorzubeugen und Madenbefall vorzubeugen. Weitere Tipps, mit denen Sie gut mit der Biotonne durch den Sommer kommen: - Achten Sie darauf, dass die Biotonne nicht überfüllt ist und der Deckel - außer ggf. zum kurzfristigen Austrocknen nach erfolgter
Überherrn
Seite 6
Woche 29/2015
Leerung - stets geschlossen ist. - Stellen Sie die Biotonne an einen kühlen, schattigen Platz. Fäulnis und Geruchsbildung werden so vermieden. - Bioabfälle sollten in der Biotonne nicht verdichtet werden. - Rasenschnitt und auch sonstige feuchte Bioabfälle antrocknen lassen oder in Zeitungspapier einwickeln, bevor sie in die Biotonne gegeben werden. - Den Boden der Biotonne mit einigen Lagen geknülltem Zeitungspapier ausstatten. Weitere Infos zu den Themen Biotonne und Gebühren gibt es unter www.evs.de.
V. Augustin, Konrektor
Siehe Seite 8 und 9
Schulnachrichten Grundschule St. Bonifatius Überherrn
Schuljahresabschlussfeier Auf große Resonanz stieß am vergangenen Freitag unsere erstmals durchgeführte Schuljahresabschlussfeier. Bei strahlendem Sonnenschein durfte Schulleiter Rudi Fries mehrere hundert Gäste auf dem Schulhof begrüßen. Danach wurde die neugestaltete Bühne offiziell mit unserem Bürgermeister gemeinsam eingeweiht, auf der im Anschluss daran die zahlreichen Programmbeiträge dargeboten wurden. Jede Klasse hat eine Aufführung zu dem abwechslungsreichen Programm beigetragen: Lieder, Tänze, Geschicklichkeitsvorführungen sowie Sketche auf Französisch. Außerdem wurden unsere besten Sportler mit Ehrenurkunden geehrt, die Fußballer und Fußballerinnen bekamen Medaillen, Benjamin Salmon aus dem 4. Schuljahr wurde für seine Leistungen beim Fahrradwettbewerb geehrt, die Kreativgruppe übergab allen Klassen eine große Spielekiste (mit Sport- und Spielgeräten für die großen Pausen) und wir bedankten uns bei allen Helfern und Sponsoren für die Unterstützung während des letzten Schuljahres. Die Kinder der AG „Schulzeitung“ verkauften auf dem Fest ihre gedruckten Werke. Zum Ende des Programms verabschiedete sich das vierte Schuljahr mit dem Lied „Ein Hoch auf uns“. Diesem Abschied schloss sich auch Herr Fries an, der unsere Schule zum Ende dieses Schuljahres verlassen und in den wohlverdienten Ruhestand treten wird. Nach dem offiziellen Ende des Programms war auf der Bühne Kinderdisco mit DJ Maik angesagt, die von den Kindern mit Begeisterung angenommen wurde. Bis in den Abend hinein wurde getanzt und gefeiert. Wir bedanken uns herzlich bei allen Helfern, die zum Gelingen dieses schönen Festes beigetragen haben!
Bisttalschule Wadgassen
Bestenehrung 2015 Bisttalschule Wadgassen ehrt besondere Schülerleistungen Die Bisttalschule Wadgassen lädt ganz herzlich zu ihrer alljährlichen Bestenehrung ein. Am 21.07.2015 um 19.00 Uhr werden die Schülerinnen und Schüler der Gesamt- und Gemeinschaftsschule Wadgassen im Mehrzweckraum der Schule ein buntes Programm auf die Bühne bringen. Gezeigt werden u.a. Musikdarbietungen und Tänze. Dieses bunte Programm ist der würdige Rahmen für zahlreiche Ehrungen. Mit dieser Bestenehrung ehrt die Bisttalschule Wadgassen Schülerinnen und Schüler, die sich im laufenden Schuljahr durch besondere Leistungen auszeichneten. Geehrt werden neben besonderen schulischen Leistungen auch herausragende Beiträge im sportlichen, sozialen und kulturellen Bereich. Im Rahmen dieser Veranstaltung werden auch die diesjährigen Abiturienten verabschiedet. Veranstaltungsende ist gegen 20.30 Uhr.
Jugendinfo Kinderferienaktion 2015
Anmeldungen für die diesjährige Kinderferienaktion sind zum Teil noch möglich und werden zu den üblichen Öffnungszeiten des Rathauses entgegengenommen. Der Zeitpunkt der Anmeldung entscheidet über eine mögliche Teilnahme. Hinweis: Es werden keine gesonderten Teilnahmebestätigungen ausgestellt, lediglich bei nicht möglicher Teilnahme erfolgt eine Information. Nachfolgend das Programm im Überblick: 1. Montag, 27. Juli 2015, 15.00-18.30 Uhr, Beitrag 3,00 € ‚Alle Neune’ - Kegelspaß ab 8 Jahre - Kegelnachmittag mit Einführung in den Kegelsport und Spiel, Spaß, Spannung, wenn die Kugel rollt. 2. Mittwoch, 29. Juli 2015, 15.00-18.00 Uhr, Beitrag 1,50 € ‚Laufen, Springen, Werfen’ - Ein Nachmittag mit Spielen rund um Koordina-tion und Kondition 3. Freitag, 31. Juli 2015, 20.30-22.30 Uhr, Beitrag 2,00 € ‚Fledermauswanderung’ für Kinder und Eltern - Eine erlebnisreiche Dämmerungswanderung für die cht! buFledermäuse, ganze Familie auf denASpuren mit usgeder Experimenten und Spielen zum Erleben der „Kobolde der Nacht“ 4. Dienstag, 04. August 2015, 9.00-12.00 Uhr, Beitrag 1,00 € ‘Das Kunter-BUND-Mobil kommt‘ - Dem Wasser und seinen Bewohnern auf der Spur mit dem mobilen Umweltlabor des BUND
Überherrn
Seite 7
Woche 29/2015
Veranstaltungskalender vom 13.07. bis 13.08.2015
5. Mittwoch, 05. August 2015, 15.00-17.30 Uhr, Beitrag 1,50 € ‚Fußballfieber’ - Ein Nachmittag mit Spielen und Aktivitäten rund um den Fußball für Kinder zwischen 6 und 12 Jahre 6. Freitag, 07. August 2015, 18.00-10.15 Uhr, Beitrag 43,00 € ‚Zoo bei Nacht’ für Kinder ab 8 Jahre - Auf leisen Sohlen durch den abendlichen Saarbrücker Zoo zur Beobachtung der Tiere mit verschiedenen Spielen und Aktionen , Übernachtung im Forscherhaus, morgendlicher Blick hinter die Kulissen des Zoos 7. Mittwoch, 12. August 2015, 8.00-17.00 Uhr, Beitrag 17,50 € ‚Tagesfahrt Pirmasens‘ – Besuch des Dynamikum - 160 spannende Versuchsstationen rund ums Thema Bewegung. Ausprobieren und berühren erwünscht. Zum Abschluss Aufenthalt im angrenzenden Strecktal mit Bewegungsspielplatz, Disc-Golf Anlage und Picknick…. 8. Freitag, 14. August 2015, 13.30-16.30 Uhr, Beitrag 4,00 € ‘Waldtag‘ – Riesen im Sommerwald - Wer hat es nicht schon einmal gehört – früher gab es in unseren Wäldern noch Riesen! Wie sie hausten und was sie alles anstellten, wird unser Thema sein. Dazu gibt es riesenhafte Basteleien,
spannende Spiele und natürlich auch Geschichten über die gigantischen Kerle. 9. Dienstag, 18. August 2015, 10.00-16.00 Uhr, Beitrag 12,50 € ‚Kreativtag’ – eine Künstlerwerkstatt ht! c buFarben - Mit unterschiedlichen Materialien werden Ausgeund ganz individuelle Kunstwerke gestaltet 10. Donnerstag, 20. August 2015, 9.30-15.00 Uhr, Beitrag 4,00 € ‘Radtag’ ab 9 Jahre - Fahrt zum alten Munitionsdepot im Warndtwald, dem Vereinsgelände des RSC Überherrn, dort Geschicklichkeitsfahren, Fahrradparcours usw. Alles dreht sich rund ums Fahrrad und der Spaß steht im Vordergrund. 11. Freitag, 21. bis Sonntag 23. August 2015, 17.00-14.30 Uhr, Beitrag 25,00 € ‚Auf den Hund gekommen‘ ab 8 Jahre - Ein Wochenende mit Übernachtung im Zelt, bei dem neben Spiel, Spaß und Kreativprogramm noch spielerisch der Umgang mit dem Hund vermittelt wird 12. Montag, 24. August 2015, 14.00-17.00 Uhr, Beitrag 1,50 € ‚Handballnachmittag’ - Ein Nachmittag mit Spielen und Aktivitäten rund um den Handballsport für Kinder zw. 6 und 12 Jahre … weiter auf Seite 14
Überherrn
Seite 8
Woche 29/2015
Überherrn
Seite 9
Woche 29/2015
Überherrn
Seite 10
Woche 29/2015
38. Grenzlandfest Überherrn 17. bis 19. Juli 2015 Die Aktionsgemeinschaft Überherrner Vereine e.V. richtet vom 17.07. bis 19.07.2015 das 38. Grenzlandfest auf dem Marktplatz am Alten Bahnhof in Überherrn aus. Das Grenzlandfest startet am Freitag, 17.07.2015 um 18:30 Uhr, mit dem Fassanstich durch den diesjährigen Schirmherrn, Geschäftsführer der K.D.Ü. (kommunaler Dienst Überherrn), Jörn Krzizok. Freitag 18.07.2015 Musikalische Umrahmung vom Shanty-Chor Überherrn. Ab 19:00 Uhr Oldie-Abend mir DJ Dirk und der Band Randy Guitar. Samstag 18.07.2015 Startet um 15:00 Uhr mit einem Kinderprogramm an dem Spielmobil „Duff-Daff“ des Jugendwerkes der AWO. Das ganze wird in Kooperation mit der Gemeinde Überherrn und dem Kreisjugendamt durchgeführt. Ab 15:00 Uhr auf der Bühne „HeartChor Saar“ Ab 15:00 Uhr startet in der Hauptstraße der „Mondschein Markt“ Ab 15:30 Uhr auf dem Marktplatz am alten Bahnhof, Kaffee und Kuchen durch die Initiative zur Unterstützung krebskranker Kinder im Saarland e.V. Überherrn. musikalische Unterhaltung auf dem Festplatz mit DJ. Dirk. 20:00 Uhr auf der Bühne mit der Band „Five 4 fun“ ca. 22:45 Uhr großes Musikfeuerwerk. Sonntag 19.07.2015 von 09:30 – 16:00 Uhr Flohmarkt in der Hauptstraße Überherrn. 11:00 Uhr Frühschoppen-Konzert mit den Überherrner Musikanten 12:30 Uhr Siegerehrung des Heim + Feit Grenzlandlauf. Der Zieleinlauf des Heim + Feit Grenzlandlauf ist auf dem Festplatz. Ab 14:00 Uhr w ieder mit einem Kinderprogramm an dem Spielmobil „Duff-Daff“ des Jugendwerkes der AWO. Das ganze wird in Kooperation mit der Gemeinde Überherrn und dem Kreisjugendamt durchgeführt. Ab 10:00 Uhr a uf dem Marktplatz am alten Bahnhof, Kaffee und Kuchen durch den Förderverein St. Barbara Hospiz Bous und durch unseren Bürgermeister Bernd Gillo und Herrn Bürgermeister Stefan Louis, Bous. An allen drei Tagen wird an der Essensmeile ein reichhaltiges Angebot an Speisen auf Sie warten. Die Aktionsgemeinschaft Überherrner Vereine e.V. würde sich über einen regen Besuch sehr freuen. Aktionsgemeinschaft Überherrner Vereine e.V.
Let‘s Rock Das Rockkonzert der besonderen Art
Auftritt des Senioren-Rock-Chor „HeartChor Saar e.V.“ auf dem Grenzlandfest Überherrn am Samstag, den 18. Juli ab 14:30 Uhr.
Es gibt viele Chöre, aber dieser ist einzigartig im Saarland. 60-, 70- und sogar über 80 Jährige haben sich auf internationale Rockmusik in deutscher Übersetzung spezialisiert. Diese Sänger/innen zeigen, dass sie noch lange nicht zum sogenannten „alten Eisen“ gehören, denn ihr Motto lautet „Let‘s Rock it!“ Wer beim HeartChor mitsingen will muss mindestens 60 Jahre alt sein. Zusammen bringen es die 36 Frauen und 20 Männer mit einem Durchschnittsalter von über 70 Jahren auf knapp 4000 Jahre. Bekannt ist der Senioren-Rock-Chor durch zahlreiche Auftritte im Fernsehen, auf öffentliche Veranstaltungen und Stadtfesten. Ihr letzter Auftritt auf dem Stadtfest in St. Wendel war ein riesen Erfolg. Die Besucher – auch Junge – waren begeistert von den rockenden Senioren. Zu ihrem Repertoire gehören Songs von: Juli (Geile Zeit), Queen (We will rock you), den Toten Hosen, Rammstein, den Ärzten, der Spider Murphy Gang…. und vielen anderen bekannten Rockund Popstars. Seit kurzen singt der Chor auch verschiedene Songs deutscher Interpreten „uff saarlännisch“ . HeartChor-Saar e.V.
Überherrn
Seite 11
Woche 29/2015
Es wird darauf hingewiesen, dass im Bereich der Laufstrecke von 8.00 Uhr bis ca. 11.00 Uhr besondere Verkehrsregelungen getroffen werden müssen. Die Differter Straße wird während des Grenzlandlaufes von der Kreissparkasse bis zur Einmündung in die Warndtstraße für den Kraftfahrzeugverkehr komplett gesperrt. Die Alleestraße wird aus Sicherheitsgründen von der Bahnstraße bis zum Schallerweg nur entgegen der Laufrichtung d.h. in Richtung Creutzwald zu befahren sein. Um Komplikationen zu vermeiden, ist anzustreben, dass im Bereich der Laufstrecke in dieser Zeit möglichst wenig Fahrverkehr entsteht. Ferner ist auch den Weisungen der Ordner Folge zu leisten. Alle Anwohner und Verkehrsteilnehmer werden um besondere Rücksichtnahme und Verständnis gebeten. Es werden noch Teams für die Gemeinde-TEAMWertung gesucht! Für die TEAM-Wertung sind Teams von Vereine, Firmen oder sonstige Institutionen, Familien oder Freundesgruppen aus den Gemeinden Überherrn, L’ Hôpital und Creutzwald startberechtigt. Die Teams können aus 3 bis 5 Mitgliedern bestehen. Davon kommen die schnellsten Drei in die Wertung. Bei Gruppen mit 6 und mehr Startern werden jeweils Drei zu einer Mannschaft zusammengefasst. Die Meldung der Teams mit Teamnamen sowie Name, Vorname, Jahrgang und Geschlecht der Mitglieder geht an: Joachim Rousselange,
[email protected]. Die Startgebühren betragen je Team 12,00 Euro – bei Nichtantreten entstehen keine Kosten. Anmeldeschluss für die TEAM-Wertung ist Freitag, der 17. Juli. Für Einzelstarter besteht die Möglichkeit, sich bis 30 Minuten vor dem Start nachzumelden. Der Rundkurs führt durch die Differter Straße, die Gluckstraße und die Alleestraße. Der Zielabschnitt führt über die Hauptstraße und die Palisadenstraße. Die Starts sind in der Alleestraße. Das Ziel für alle Läufe ist auf dem Festplatz. Der 1 km-Schülerlauf führt durch die AlleeStraße. Der Bambini-Lauf wird auf der Zielgerade gelaufen. Hier die Startzeiten und die Strecken im Überblick: 09.10 Uhr 1,5 km Schülerlauf (Jahrgang 1999-2007) 09.10 Uhr 5 km Jedermannlauf (keine Klasseneinteilung) mit Gemeinde-TEAM-Wertung 09.50 Uhr 10 km Hauptlauf (amtlich vermessen) (1999 u. älter) 10.00 Uhr 200 m Bambinilauf (2008-2011)
Voranmeldung bis 17. Juli: Online unter: www.LG-Berus.de oder per Mail an:
[email protected]
Bei Bamibini- und Schülerlauf erhalten alle, die das Ziel erreichen, eine Medaille und ein kleines Präsent. Außerdem werden wir unmittelbar nach dem Zieleinlauf eine kleine Siegerehrung durchführen. Die Siegerehrung für den Jedermannlauf, den 10 km-Hauptlauf und die TEAM-Wertung bildet den Abschluss des diesjährigen Grenzlandfestes. Um insbesondere die Überherrner Bevölkerung zur Teilnahme zu animieren, werden wiederum die 3 teilnehmerstärksten Gruppen mit Sonderpreisen bedacht. Spende statt Preisen: Die LG Berus möchte sich auch in diesem Jahr besonders für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung bei den Freiwilligen Feuerwehren bedanken. Deshalb verzichten wir auch in diesem Jahr auf viele Preisen für die jeweiligen Altersklassen und spenden stattdessen den Feuerwehren 1,- EURO für jede/n Läufer/in im Ziel. Weitere Informationen und die Online-Meldung auf der Homepage der LG Berus unter www.lg-berus.de zu finden. Joachim Rousselange, LG Berus
Überherrn
Seite 12
Woche 29/2015
Jazz Art Quartet
am 26.07.2015 um 19.30 Uhr in der AULA der Klinik Berus Das Quartett spielt pulsierenden Swing, lässige Latins und poetische Balladen aus dem ‚Great American Songbook‘ und hat dazu Jazzstandards von Duke Ellington, Carlos Antonio Jobim, Stan Getz, Herbie Hancock, Horace Silver und Clare Fischer neu arrangiert.
Claus Krisch am Piano ist amtliche Instanz des Jaz ‚im besten Sinne des Wortes eine ber hinaus auch noch z, nicht nur hierzulande und darüein Mensch. Mit ihm zu spiele ausgesprochen liebenswürdiger der eine beglückende Erf n oder ihm zuzuhören ist immer wieahrung‘. Diesen Worten Kenners der Jazzszene ein ist nichts mehr hinzuzufü es intimen gen. Rolf Seel hat Schulmusik studiert und ist seit vielen Jahren Schlagzeuger diverser Jazz-Formationen von Solo bis Bigband
ss ist hauptberuflich Frank Grandjean am Ba er des Saarländiest Kontrabassist im Orch darüber hinaus erd schen Staatstheaters un Jazzmusiker. r gte fra lge vie d un er fahren
Philipp Molz am Saxophon ist Absolvent des Studiengangs Jazz der Hochschule für Musik Saarbrücken.
Eintritt frei!
Überherrn
Seite 13
Woche 29/2015
Überherrn
Seite 14
13. Donnerstag, 27. August 2015, 14.00-17.00 Uhr, Beitrag 15,00 € ‘Dioramabau’ - Die große Welt im Kleinen - Kinder bauen ihr Modellhäuschen mit kleiner Landschaft 14. Freitag, 28. August 2015, 15.00-18.00 Uhr, Beitrag 1,50 € ‘Spritzige Spiele’ - Spiele nicht nur mit Wasser und Informationen rund um die Feuerwehrarbeit Nähere Informationen und Anmeldung bei: Gemeinde Überherrn – Jugendpflege, Maria Speicher, Simone Ferner, Rathausstr. 101, Zimmer 029, 66802 Überherrn, Telefon: 06836 909120
Endlich ist es soweit Bewerbung für den Jugendbeirat möglich!
Ab sofort können sich interessierte Jugendliche und junge Erwachsene für den Jugendbeirat bewerben. Voraussetzung ist, dass ihr in der Gemeinde Überherrn wohnt, zum Stichtag 01.10.2015 das 14. Lebensjahr erreicht, aber das 23. Lebensjahr noch nicht vollendet habt. Zudem solltet ihr Interesse mitbringen euch für die Interessen von Jugendlichen auf Gemeindeebene einzusetzen. Das Bewerbungsformular, sowie die Satzung des Jugendbeirates sind auf der Homepage der Gemeinde Überherrn veröffentlicht. Schickt das ausgefüllte Bewerbungsformular entweder per Mail an
[email protected] oder aber per Post an Gemeinde Überherrn, z.H. Simone Ferner, Rathausstraße 101, 66802 Überherrn. Bewerbungen sind bis zum 15.09.2015 möglich. Noch Fragen? Dann meld dich per Mail
[email protected] oder Telefon unter 06836 909152. Simone Ferner, Jugendpflegerin
Freiwillige Feuerwehr Löschbezirk Süd
Hallo Kameraden, hier die kommenden Termine für Juli und August 2015: Freitag, 24.07.2015, Gesamtübung. Treffen: 18:00 Uhr. Mittwoch, 05.08.2015, Übung. Treffen: 18:30 Uhr. Mittwoch, 12.08.2015, Übung. Treffen: 18:30 Uhr. Mittwoch, 19.08.2015, Übung. Treffen: 18:30 Uhr. Hinweis: Vom 17. bis 19. Juli findet das diesjährige Grenzlandfest statt. Bitte erscheint pünktlich zu euren Schichten. Die genauen Uhrzeiten findet ihr auf dem Arbeitsplan, welcher im Gerätehaus aushängt. Mit kameradschaftlichem Gruß, i.A. Sebastian Selent
Feuerwehr Berus
Woche 29/2015
Ende des Amtlichen Bekanntmachungsblattes der Gemeinde Überherrn Politische Parteien Bündnis90/Die Grünen
Fraktion und Vorstand von Bündnis 90/Die Grünen treffen sich am Montag, 20. Juli 2015 um 19.00 Uhr im Margarethenhof in Berus. Unsere Treffen sind grundsätzlich öffentlich und für freuen uns über jeden Besucher/in. Alfred Krier Vorsitzender
Gesamtgemeinde Boule-Freunde Überherrn e.V.
Einbruch-Diebstahl In der vergangenen Woche wurde in unser Vereinsheim am Sportplatz (Hartplatz) eingebrochen. Die Täter brachen das Fenster zum Toilettenraum auf und verschafften sich somit gewaltsam Zutritt zu den Räumlichkeiten. Da niemals Bargeld hier aufbewahrt wird, begrenzte sich der Diebstahl auf die dort gelagerten Getränke. Die Tat wurde bei der Polizei zur Anzeige gebracht. Eine große Bitte an Passanten, Spaziergänger und Anwohner: Sollten Ihnen verdächtige Vorkommnisse am Boule-Platz (gegenüber der Firma Scheid) auffallen, so benachrichtigen Sie bitte die Polizei (06836-92520). Wir werden jeden Vorfall zur Anzeige bringen! Vielen Dank!! Ach ja, Boule gespielt wurde am vergangenen Freitag ja auch noch: Die erste Mannschaft konnte in der Regionalliga West die Petanque-Freunde Nunkirchen mit 3:2 besiegen. Die insgesamt positive Bilanz spiegelt sich im Tabellenbild wieder. Zur Zeit bewegen wir uns im oberen Tabellendrittel. Guido Dolibois - Schriftführer -
DLRG OG Überherrn
„Schwimmen unterm Sternenhimmel“ Am Samstag, den 25.07.15 findet im Parkbad Überherrn unser bekanntes „Schwimmen unterm Sternenhimmel“ statt. Der Eintritt ist natürlich frei und alle sind herzlich eingeladen, mit uns gemeinsam in die Nacht zu schwimmen und zu feiern. Nachdem unser Nachtschwimmen letztes Jahr auf Grund des unbeständigen Wetters leider ausfallen musste, wünschen wir allen dieses Jahr umso mehr Spaß und einen aufregenden Abend. Für Essen & Trinken ist natürlich auch gesorgt. Auch unsere leckeren Smoothies dürfen sie sich nicht entgehen lassen.
Hallo Kameraden und Kameradinnen, hier die Termine für die nächste Zeit 19.07.2015 Heim und Feit Lauf 24.07.2015 18:15 Gesamtübung 27.07.2015 100 Jahre Obst und Gartenbauverein Berus - Kirchgang - Dienst nach Einteilung 08.08.2015 14:00 Familientag Markus Zöllner
Löschbezirk Felsberg
Am Sonntag treffen sich die eingeteilten Kameraden zur Absicherung des Heim & Feit-Laufes um 7:45 Uhr am Gerätehaus. Weitere Termine: 24.7. Gesamtübung 18:00 Uhr 26.7. Retten/Selbstretten 8:00 Uhr 01.08 Familienfest im Pfarrheim 18:00 Uhr Löschbezirksführer Jörg Schönberger
Schriftführerin: Silvana Pfannschmidt
Überherrn
Seite 15
Woche 29/2015
Überherrn
Seite 16
Dekanatschor „Intermezzo“
Herzliche Einladung zur nächsten Probe am Donnerstag, den 16. Juli um 19.30 Uhr für den Gesamtchor im Kloster Überherrn. Am 23.7. ist keine Probe. Liebe Grüße, Susanne Zapp-Lamar
Woche 29/2015
Damen vom REWE-Team, den Kuchenbäcker/bäckerinnen und allen, die uns am Stand besucht haben. Auch ein Dankeschön denen, die mit Peter das Zelt aufbauten. Es ist zwar nur ein kurzzeitiger Arbeitseinsatz, aber oft fehlt der „vierte Mann“.
Deutsches Rotes Kreuz in der Gemeinde Überherrn
Dankeschön für Ihre Blutspenden Zum unserem letzten Blutspendetermin, am Dienstag, dem 07. Juli 2015, konnten wir rund 110 Spenderinnen und Spender begrüßen. Ihnen allen möchten wir auf diesem Wege recht herzlich für Ihr Kommen, an diesem heißen und schwülen Tage, Danke sagen. Ihre Blutspenden helfen vielen Kranken, Verletzten und zu Behandlungen anstehenden Personen. Einsatzgebiet von Blutpräparaten sind z.B: Tumorerkrankungen (27%), Herz-Kreislauf-Erkrankungen (23%), Magen-Darm-Erkrankungen (12%) Leukämie und Lymphome (11%), Verletzungen (6%) und Sonstige (6%) (z.B. Schwangerschaften und Geburten) Zur Deckung des Bedarfes von rund 1000 Konserven, müssen jeden Tag 8 bis 10 Blutspendetermine organisiert, vorbereitet und durchgeführt werden. Die Nachfrage nach Frischblutkonserven wird immer größer. Aus diesem Grund ist es auch nicht möglich Blutkonserven in größeren Mengen zu bevorraten. Besonders in den Ferien kommt es immer wieder zu Engpässen in der Blutversorgung, da viele Blutspenderinnen und Blutspender selbst in Urlaub sind. Deshalb sind wir besonders auf die Blutspendetermine in den Ferienzeiten angewiesen. Vorraussetzung für eine gesicherte Versorgung der Krankenhäuser mit Blutbestandteilkonserven ist eine an Spenderaufkommen orientierte Terminplanung der Blutspendetermine. „Wir Überherrner gehen Blut spenden!“ muß deshalb auch weiterhin unser Motto heißen!! Unser nächster Blutspendetermin in diesem Jahr ist Mittwoch, der 23. Sept. 2015. Ihr DRK in Überherrn Zillgen Reimund
Internationaler Schüleraustausch Gastfamilien gesucht!
Kulturaustausch - ermöglichen Sie einem jungen Menschen den Aufenthalt in Deutschland und erfreuen Sie sich an der kurzzeitigen Erweiterung Ihrer Familie! Die Jugendlichen verfügen über Deutschkenntnisse, müssen ein Gymnasium oder eine Gesamtschule besuchen und bringen für persönliche Wünsche Taschengeld mit. Chile Deutsche Schule Karl Anwandter, Valdivia Familienaufenthalt: 4. Dezember 2015 – 7. Februar 2016 52 Schüler(innen), 16-17 Jahre Deutsche Schule „R.A.Philippi“, La Union Familienaufenthalt: 5. Dezember 2015 – 10. Februar 2016 12 Schüler(innen), 16-17 Jahre Peru Alexander-von-Humboldt-Schule, Lima Familienaufenthalt: 8. Januar. – 28. Februar 2016 40 Schüler(innen), 14-16 Jahre Brasilien Pastor Dohms Schule, Porto Alegre Familienaufenthalt: 13. Januar. – 12. Februar 2016 20 Schüler(innen), 16-17 Jahre In alle Länder ist ein Gegenbesuch möglich! Ausführliche Informationen erhalten Sie bei: Schwaben International e.V., Uhlandstr. 19, 70182 Stuttgart Tel. 0711 – 23729-13, Fax 0711 – 23729-31, Email:
[email protected] www.schwaben-international.de
Initiative zur Unterstützung krebskranker Kinder e.V.
Erfolgreiche Kuchenverkaufs-Aktion vom Team des REWE-Marktes Überherrn Einzigartig, mit welchem Engagement die Damen Susanne Direk (Marktleiterin) und Heidi Schreiner sich mit ihrem Team im Sinne der krebskranken Kinder einsetzen. So wurde beim Kuchenverkauf am Überherrner Kirmeswochenende 5./6. Juni 2015 ein Betrag von 1000.- Euro eingenommen. Wir danken ganz herzlich den
Geldübergabe vom REWE Team Überherrn an die zweite Kassenwartin Dunja Rass von der Initiative zur Unterstützung krebskranker Kinder im Saarland e.V. ein besonders gelungener „Herzkuchen“ von Frau Sari vom REWE-Team
www.izukk.de
Wichtig: Verkauf von KAFFEE und KUCHEN der Initiative am Grenzlandfest Überherrn am Samstag, 18. Juli 2015 auf dem Marktplatz am alten Bahnhof WIR BITTEN UM KUCHENSPENDEN
Kneipp-Verein Niedtal-Saargau Lauftreff Hemmersdorf in Überherrn
Abschluss des Einsteigerlaufkurses: Am 18 6. legten einige Mitglieder des insgesamt 22 Personen umfassenden AOK-Laufkurses die 40-Minuten-Prüfung ab. Viele der Teilnehmer nehmen auch am 5-km-Jedermannlauf der LG Berus in Überherrn teil. Kurs „Fit für 10 km“ Der Fortgeschrittenenkurs geht dem ersten Höhepunkt des Jahres entgegen. Viele der Mitglieder starten beim Firmenlauf und entweder bei den 5km in Überherrn, um dort eine gute 5er-Zeit zu erreichen oder beim 10-km-Lauf, um dort ihre Form zu überprüfen. Geplant sind auch die Läufe am 15.8. in Saarlouis und am 13.9. in Rehlingen, die alle drei dem Jedermann-CUP über 3 Läufe angehören. Saisonziel wird am 25.10.2015 die Teilnahme am Staffelmarathon innerhalb des Frankfurt Marathons sein. Hier absolvieren die Teilnehmer Teilstrecken zwischen 7 und 14 km. Unser EliteTeam wird dabei versuchen, die 3-Stunden-Grenze zu unterbieten. Was sonst noch im Sommer gelaufen ist: Wanderungen: Eine kleine Wanderung mit anschließendem Grillen unternahm die Pilgergruppe auf der Strecke der ehemaligen Linie 9 in Überherrn
Überherrn
Seite 17
unter fachkundiger Führung von Dieter Sauerwein, die Saarbrücker Urwald Tour fand am 16.6. statt, die Beruser Tafeltour am 5.7. Vielen Dank an Ulrike Sauerwein für die Organisation der beiden Touren. Rad fahren: Am SPD-Fahrradaktionstag nahm eine vierköpfige Gruppe die 46 km in Angriff Laufen: 7 Teilnehmernahmen am Freundschaftslauf des TV Rehlingen teil, 4 Teilnehmer am Köllertaler Sonnwendlauf Betriebssportgruppen: Oliver Berrar und Margret Lichter-Berrar trainierten für denVerein verschiedene Betriebssportgruppen mit dem Kurs „Laufen für Einsteiger“, so den Saarländischen Städte- und Gemeindetag, die Dillinger Hütte, den Entsorgungsverband Saar und die Kreisstadt Saarlouis in Kursen, die jeweils über 10 bis 15 Wochen gingen. So können Betriebe und Behörden ihre Leute beruhigt zum Firmenlauf schicken. Bei den Betriebssportgruppen wurde natürlich auch für die Volksläufe der Verein LC Rehlingen (13.9.) und LG Berus kräftig geworben, fehlen doch inzwischen bei den Veranstaltungen der Vereine inzwischen überall Teilnehmer an den kleineren Volksläufen. Demnächst im Programm: Teilnahme am Überherrner Grenzlandlauf (19.7.) Teilnahme an der Rehlinger Auto-Reiter-Meile (13.9) Laufseminar für die Teilnehmer des Kurses „Running – fit für 10 km) Grenzlandlauf in Überherrn: Alle bei uns vorgemeldeten Teilnehmer holen bitte ihre Startnummern NICHT im Zelt, sondern an der Tribüne am Bahnübergang bei Margret Lichter-Berrar ab.
Marinekameradschaft „Obere Bist“ Überherrn
Am kommenden Freitag, dem 17. Juli, singen wir in Überherrn beim Grenzlandfest. Wir treffen uns um 18.00 Uhr auf dem Festgelände. Vorverlegung der Monatsversammlung Unsere Monatsversammlung wird auf den kommenden Sonntag, den 19. Juli, vorverlegt. Vorschau für den Shanty-Chor Am Samstag, dem 25. Juli, und Sonntag, 26. Juli feiert der Obst- und Gartenbauverein Berus sein 100-jähriges Bestehen. Der Faßanstich erfolgt gegen 18.00 Uhr. Anschließend werden wir auftreten. Wir treffen uns um 17.30 Uhr am Viezhaus. Am Sonntag, dem 26. Juli nehmen wir am Kirchgang teil. Hierzu treffen wir uns um 09.45 Uhr am Haus Bergfried. Um rege Teilnahme wird gebeten. Bernd Winter
Nachmittag der Begegnung in Felsberg
Am Freitag, 17. Juli 2015, findet der letzte Nachmittag der Begegnung vor den Sommerferien statt. Wie gewohnt beginnen wir um 15 Uhr mit einer Andacht in der Kirche und setzen unser Treffen dann mit Kaffee und Kuchen im Pfarrheim fort. Wenn Sie schlecht zu Fuß sind und Fahrgelegenheit benötigen, melden Sie sich einfach bei mir, Tel. 529. Agnes Klein, PGR-Vorsitzende
Rad-Sport-Club e.V.
Überherrn-Saar Oberhausener Kriterium Am Sonntag starteten die Brüder Santamaria beim Oberhausener Kriterium.
Zuerst war Gian-Luca an der Reihe, der 20 Runden zu fahren hatte.Hier von wurden 4 Runden als Wertung ausgefahren. Er fuhr gut mit , konnte jedoch keine Punkte kassieren. In einer Wertungsrun-
Woche 29/2015
de wurde er nur knapp geschlagen fünfter. Im Endsprint wurde er achter, was am Ende auch seine Platzierung war.
Giuliano musste 6 Runden mit 2 Wertungen zurück legen. Man merkte Ihm an, das der Sturz eine Woche zuvor in Hatzenbühl Mental noch nicht verarbeitet war. Er fuhr nicht so wie sonst. In der ersten Wertung konnte er nicht punkten, im Endspurt wurde er guter dritter, was am Ende Platz vier für ihn bedeutete. Giorgio musste 1 Runde fahren. Hier gingen alle Hobbyfahrer an den Start. Der älteste war 11 Jahre. Obwohl er der jüngste Fahrer war wurde er trotzdem noch siebter, von 15 Fahrern. Wie immer ein guter Auftritt unseres Brüdertrios aus Differten. PWR
Reha- und Gesundheitssportgruppe Überherrn e.V.
Einladung zum Sommerfest Die Reha- und Gesundheits-Sportgruppe Überherrn e.V. veranstaltet auch in diesem Jahr wieder ihr traditionelles Familien-/ Sommerfest in Bisten. Alle Vereinsmitglieder sind mit ihren Partnern zu diesem geselligen Nachmittag herzlich eingeladen. Beginn am Samstag, den 08.08.2015 um 12.00 Uhr im Vereinshaus. Für das leibliche Wohl wird mit Schwenker, Salaten und Kuchen bestens gesorgt. Wir bitten um frühzeitige Anmeldung, spätestens bis Dienstag, den 04.08.2015, bei Thea Kron, Tel. 2185 oder Inge Eisenbart, Tel.1213, Der Vorstand
Saarwald-Verein e.V.
Ortsverein Überherrn Sommerfest auf dem Fischerberg am Sonntag, den 19.07.2015 Der Landesverband lädt ein zum Sommerfest. Das Fest steht dieses Jahr unter dem Motto „Marktflair“. Stände mit saarländischen Produkten der ganz besonderen Art erwarten uns. Natürlich wird geschwenkt, es gibt Kaffee und Kuchen, einen Weinstand und einen Bierstand. Es wird um selbstgebackene Kuchen und Torten gebeten, damit der Verein auch wirklich mit einem reich gefüllten Kuchenbuffet aufwarten kann. 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr wird eine größere Wanderung mit Werner Koster angeboten, 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr kleine Wanderung mit Rita Nalbach. 12.00 Uhr Es gäbt gudd gess! 12.45 Uhr Begrüßung durch den Landesvorsitzenden Aribert von Pock Grußworte 13.00 Uhr Liedvorträge vom „Beckinger Männerchor“ Für Stimmung und Unterhaltung sorgt Horst Müller. Weil wandern verbindet wünschen wir uns, dass sich, wie jedes Jahr, die soziale Kompetenz des Saarwald-Vereins wieder in der Gemeinschaft und in der Zusammenarbeit zeigt. Wir bitten unsere Mitglieder um rege Teilnahme! „Frisch auf“, Irma Merkel, Schriftführerin
Frühschoppen auf dem Viezfest in Berus Auf dem Viezfest in Berus am 26. Juli spielen wir den Kirchgang und zurück zum Viezhaus und anschließend spielen wir noch zum Frühschoppen auf. Nähere Einzelheiten in der Probe. Die letzte Probe vor den Sommerfeien findet am 28. Juli statt, die erste nach den Ferien am 01. September. Die Proben finden wie immer statt jeden Dienstag von 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr im Saal Reichshof. Erich Max, 1.Vors. MV Altforweiler Michael Hess, 1. Vors. MV Berus
Überherrn
Seite 18
Woche 29/2015
Das war Werbung für unser Dorf. Es war ein tolles und gelungenes Dorffest. Ich danke den teilnehmenden Vereinen und der OIG mit ihrem Vorsitzenden Markus Gersing für ihren Einsatz und wir freuen uns Alle schon auf das Dorffest 2017. Urlaub Die Urlaubs - und Ferienzeit ist da. Ich wünsche Allen, die in Urlaub fahren, einen erholsamen Urlaub und eine gesunde Rückkehr. Allen, die zuhause ihren Urlaub verbringen, wünsche ich ein wenig Zeit zum Entspannen und zur Erholung. Sprechstunden des Ortsvorstehers Vom 27. Juli bis zum 06. September 2015 finden die Sprechstunden nur nach Vereinbarung statt. (Tel.: 4043). Während der Sommerferien entfallen die Sprechstunden in der ehemaligen Grundschule. Bürgerwerkstatt
TV 1963 Überherrn e.V.
Abteilung Badminton Jugend-Vereinsmeisterschaften: unsere diesjährige Vereinsmeisterschaft für die Jugend findet am Freitag den 17.7. statt. Die Trainingsgruppe welche um 16:30 startet, findet sich bitte spielbereit um 16:30 in der Halle ein, damit wir rechtzeitig starten können. Voraussichtliches Ende für diese Gruppe 18:30. Die Trainingsgruppe welche normalerweise um 18:00 startet, findet sich bitte pünktlich um 17:30 in der Halle ein. Hier wird es voraussichtlich bis 20:30 gehen. Trikot-Anprobe: wir haben uns für nächste Saison entschieden neue Trikots anzuschaffen. Die Muster sollten diese Woche eintreffen. Daher bitten wir möglichst alle Mannschaftsspieler (auch Jugend, Schüler und Minis) am 17.7. zur Anprobe zu kommen.
Altforweiler Ortsvorsteher Gerhard Hewer, Zimmergasse 4, Tel. 4043 Sprechstunden: Mo. v. 17.00–18.00 Uhr u. nach Vereinbarung, Grundschule, Spitzwegstraße 7, Tel. 1288
Der Ortsvorsteher informiert:
RÜCKBLICK DORFFEST am 11. und 12. Juli 2015
Auf dem Lehnchesplatz ist jetzt auch eine Tafel mit dem Lehnchesbrauch angebracht. Am Donnerstag, dem 16.07. und dem 23.07.2015 treffen wir uns um 08.00 Uhr in der Zimmergasse. Gerhard Hewer - Ortsvorsteher Altforweiler, den 11.07.2015
Jubiläum „80 Jahre Pfarrkirche St. Matthias Altforweiler“
Am Sonntag, 30. August 2015 feiern wir ein ganz besonderes Jubiläum: Die Pfarrkirche St. Matthias ist 80 Jahre alt! Das Festhochamt beginnt um 10.30 Uhr und wird mitgestaltet von den Kirchenchören der Pfarrei St. Oranna. Im Anschluss an den Festgottesdienst sind alle Besucher recht herzlich zum gemeinsamen Mittagessen (Gulaschsuppe) im Pfarrgarten eingeladen. Für die Bewirtung mit Kaffee und Kuchen sorgt unsere Frauengemeinschaft. Zum Frühschoppenkonzert spielt der Musikverein Altforweiler-Berus auf. Während des Tages (und noch zwei Wochen darüber hinaus) haben Sie die Möglichkeit, eine große Fotoausstellung in der Kirche zu besuchen. Hier können Sie 80 Jahre wieder Revue passieren lassen: von der Errichtung der Pfarrkirche über die Zerstörung im Krieg bis hin zu feierlichen Gottesdiensten, die zu den verschiedensten Anlässen in St. Matthias gefeiert wurden. Verbringen wir gemeinsam einen schönen Nachmittag im Schatten unserer Pfarrkirche, für die unsere Vorfahren große Entbehrungen auf sich genommen haben! Wir laden alle Pfarrangehörigen der Pfarreiengemeinschaft herzlich ein! Ebenso herzlich bitten wir um Kuchenspenden: Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro Altforweiler, Tel. 06836/2403. Hier noch ein kurzer Rückblick in die Geschichte der Pfarrei: Am 1. Juni 1925 tritt die vom Trierer Bischof Dr. Franz Rudolf Bornewasser unterzeichnete „Urkunde über die Errichtung der Pfarrei Altforweiler im Kreise Saarlouis“ in Kraft. Schon bald darauf wurde ein „Kirchenbauverein“ gegründet (18.12.1927) mit dem Ziel, eine neue Pfarrkirche zu errichten. Das Grundstück hierfür wurde gestiftet. Es folgten viele Jahre, in denen (saarlandweit!) Haussammlungen durchgeführt und Spenden bei der Bevölkerung gesammelt wurden, um dieses große Vorhaben in die Tat umzusetzen. Der 1. Spatenstich für die neue Pfarrkirche war am 11.09.1932,
Überherrn
Seite 19
am 07.07.1933 erfolgte die Grundsteinlegung. In den Jahren 1933 und 1934 wurde die Pfarrkirche St. Matthias durch eine heimische Baufirma nach den Plänen des Trierer Architekten Peter Marx erbaut. Die feierliche Einsegnung der Pfarrkirche war am 6. November 1936 durch den Trierer Weihbischof Albert Maria Fuchs. Im 2. Weltkrieg wurde die Pfarrkirche sehr stark zerstört; es waren umfangreiche Wiederaufbau- und Restaurierungsarbeiten notwendig. Bereits im Jahre 1954 konnte eine Glockenanlage in Auftrag gegeben werden. Die feierliche Weihe der vier neuen Glocken, die den Namen des Pfarrpatrons Matthias, der hl. Oranna, der hl. Barbara und der Hl. Familie erhielten, war am 12.09.1954. Im August 1956 wurde vom damaligen Kirchenvorstand der Beschluss gefasst, eine Orgel mit 27 Registern anzuschaffen. Der Kaufpreis belief sich auf 34.864,- DM, wobei die Pfarrgemeinde an freiwilligen Beiträgen die Summe von 3.883.558 Franken aufbrachte. Agnes Klein, Vorsitzende des Pfarrgemeinderates
Woche 29/2015
AH Berus
Der Obst- und Gartenbauverein Berus e.V. wird tolle Hundert Jahre alt. Aus diesem Grund findet am 26.07.2015 ein festlicher Umzug statt, an welchem auch die AH Berus mit zahlreichen Mitgliedern teilnehmen sollte, um unsere Verbundenheit zum Ausdruck zu bringen. Daher bitte ich euch, am 26.07.2015, gegen 10.00 Uhr, am Haus Bergfried zu erscheinen. Danach nehmen wir am Gottesdienst teil, bevor wir uns anschließend im Rahmen eines weiteren Umzuges zum Viezhaus begeben werden. Dort sind unsere Mitglieder / Teilnehmer an diesem Tag zu einem Umtrunk eingeladen und bei Bedarf auch zu einer Rostwurst. Der Vorstand
DRK Berus
Termine für Juli und August: • Viezfest, 100 Jahre OGV Berus, 25+26.07.2015, Kocheinsatz und Kirchgang • Heim+Feit-Lauf, Überherrn, 19.07.2015, 8.30 bis ca. 12.00 Uhr • 15+16 August SPD-Fest und Oldtimertreffen, San-Dienste Zillgen Reimund
Gymnastik & Spiel 78 Berus
Wie bestimmt allen bekannt feiert der OGV BERUS am 25. Und 26. Juli Geburtstag. Am Sonntag werden wir natürlich gemeinsam den Gottesdienst besuchen. Wir treffen uns zum festlichen Kirchgang um 10:00 Uhr am Haus Bergfried, natürlich in unserer Tracht. Wir sagen diesem Beruser Verein schon jetzt „Herzlichen Glückwunsch“. Der Verein Gymnastik + Spiel 78 BERUS. Der Vorstand Deiss – Schriftführerin
Kath. Kindergarten St. Oranna Berus
Die Vorschulfüchse zu Besuch in der Jugendverkehrsschule Saarlouis
Schnurpsen- und Kinderchor Altforweiler
Herzlichen Dank Euch ALLEN für die tolle Mitwirkung beim Musical. Auch allen Helfern im „Hintergrund“ danke ich ganz herzlich. Am Donnerstag, den 16.7. (nach dem Musical) und am 23.7. finden die Proben wie gewohnt statt. Liebe Grüße, Susanne Zapp-Lamar
Berus
Nach einer aufregenden Fahrt mit dem Bus nach Saarlouis machten wir uns vom Busbahnhof zu Fuß auf den Weg in den Stadtgarten zur Jugendverkehrsschule. Dort angekommen wurden wir von dem Polizisten Herr Schmidt begrüßt. In einem Schulungsraum erklärte er uns wichtige Regeln im Straßenverkehr anhand von Bildern und Fragen die unsere Füchse beantworten durften. Anschließend ging es auf den Verkehrsübungsplatz. Mit Fahrrädern und Rollern übten wir auf der „Straße“ die Regeln im Verkehr auch praktisch. Über eine Außensprechanlage überwachte Herr Schmidt die Verkehrssituationen und machte uns auf unsere Fehler aufmerksam.
Ortsvorsteherin Karla Thieser-Aulenbacher, Im Sand 23, Tel. 2187 Sprechstunden: Mi. v. 11.00–12.00 Uhr u. nach Vereinbarung, Torhaus „Schloß“, Tel. 2731
Die Ortsvorsteherin informiert:
Ab sofort übernimmt der stellvertretende Ortsvorsteher Wolfgang Birkenbach, Tel.Nr. 920909, meine Vertretung. Die wöchentliche Sprechstunde findet nur nach Vereinbarung statt. Karla Thieser-Aulenbacher, Ortsvorsteherin
Es war sehr spannend dies alles zu erleben. Nach einer stärkenden Frühstückspause und einer letzten Runde auf dem Übungs-
Überherrn
Seite 20
platz machten wir uns schließlich wieder mit dem Bus auf den Nachhauseweg. Danke Herr Schmidt für diesen tollen Tag. Die Kinderreporter der Kita St.Oranna
Kinderkirche St. Oranna Siehe unter Altforweiler
Obst und Gartenbauverein Berus e.V.
An alle Mitglieder des OGV-Berus Wir haben Grund zum feiern. Unser OGV- Berus wird 100 Jahre alt. Am Samstag, den 25.07 und 26.07.2015 feiert der Obst und Gartenbauverein Berus e.V. sein 100.jähriges Bestehen. Das Jubiläum findet im Rahmen des Alljährlichen Viezfestes an der Mostanlage in der Alten Bergstraße statt. Vorgesehen ist unter anderem ein Festlicher Umzug mit musikalischer Begleitung, mit den Ortsansässigen Vereinen und natürlich der Bevölkerung. Aufstellung am Haus Bergfried ist um 10.00 Uhr, die Messe in der Pfarrkirche St. Martin beginnt um 10.30 Uhr. Erfreulicherweise haben hier auch schon einige Vereine Ihre Zusage zur Teilnahme am Umzug bekundet, und das sogar mit Ihren Vereinsfahnen. Appellieren möchten wir hier an dieser Stelle an jedes Mitglied des OGV-Berus wenn möglichst sich doch auch am Umzug, oder an der anschließenden Messe zu beteiligen. Nach dem Gottesdienst werden wir wieder im geschlossenen Umzug von der Kirche zum Viezhaus marschieren. Dort erwartet uns ein Frühschoppenkonzert der Orchestergemeinschaft Altforweiler/Berus mit traditioneller Blasmusik, gegen 12.00 Uhr Mittagessen, sowie ein sehr reichhaltiges Nachmittagsprogramm für Jung und Alt. Näheres zum Programmablauf an beiden Tagen könnt Ihr aber auch in der nächsten Ausgabe der Überherrner Rundschau, sowie auch in der Saarbrücker Zeitung nachlesen. 100 Jahre bedeutet aber auch 100 Jahre freiwilliges Engagement für die Sache. Befasst man sich näher mit der Vereinsgeschichte, wird deutlich dass der OGV-Berus einen hohen Stellenwert, auch im gesellschaftlichen Leben unserer Gemeinde hat. Durch die Pflege von Tradition und Heimatbewusstsein, ohne die auch ein Ort wie Berus nicht leben kann, wurde der Verein über Jahrzehnte ein Beispiel für eine aktive Gemeinschaftspflege. (… siehe auch Seite 15) PS. Kuchenspenden Zu unserem Jubiläumsfest würden wir uns noch über Kuchenspenden sehr freuen. Bitte meldet euch bei Petra Hoffmann Tel. 06836 / 3561. Schon jetzt recht herzlichen Dank für eure Spende. Vereinsfahrt 2015 Wie schon einmal kurz angekündigt, haben wir eine Tagesfahrt für de 05.09.2015 für Mitglieder und ihre Partner/innen geplant. Das Ziel in diesem Jahr ist Belgien, vorgesehen ist ein Besuch der Wassergärten von Annevoie, sowie die Zitadelle von Dinant und werwill kann auch eine Schifffahrt auf der Maas unternehmen. Abfahrt in Berus ist um 7.00 Uhr ab Haus Bergfried. Unterwegs legen wir wie bei den vergangenen Fahrten eine Frühstückspause (max. 1 Stunde) ein, bevor wir die Wassergärten von Annevoie erreichen. Mit ihren Wassergärten aus dem 18. Jahrhundert bieten die Gärten einen Ort voller Ruhe und Entspannung. Anschließend bringt uns der Bus hinauf zur Zitadelle von Dinant. Die Zitadelle thront oberhalb von Dinant und bietet seinen Besuchern einen spektakulären Blick auf die Stadt, den Fluss Maas und das Umland Walloniens. Unten in Dinant angekommen haben Sie die Gelegenheit zum Mittagessen. Als Höhepunkt des Tages besteht die Möglichkeit gegen 14.30 Uhr mit einem Schiff entlang der schönsten Sehenswürdigkeiten der oberen Maas zufahren (Dauer etwa 2 Stunden). Gegen 17.00 Uhr werden wir die Rückreise antreten, Rückankunft in Berus ist für etwa 19.30 Uhr vorgesehen. Der Preis pro Person beträgt 49 Euro, und beinhaltet Busfahrt, Frühstück, Eintrittskarte sowie die Schiffsfahrt auf der Maas. Das Bus Kontingent beträgt max. 56 Personen. Die Anmeldung zur Fahrt erfolgt durch Überweisung an - OGV-Berus - Verwendungszweck - Vereinsfahrt 2015 – Konto KSK-Saarlouis Konto Nr. 310 449 69 sowie der IBAN Nr. DE 38 5935 0110 0031 0449 69. Oder es besteht die Möglichkeit im Viezhaus (freitags ab 16.00 Uhr) zu bezahlen. Das Datum der Einzahlung gilt als Anmeldung, bis die 56 Plätze belegt sind. Anmeldeschluss ist der 21.08.2015. V.Steinmetz / Schriftführer
Woche 29/2015
Schützenverein Hubertus 1958 e.V. Berus:
JUGENDABTEILUNG: Das Training für Schüler, Jugend + Junioren läuft jeden Dienstag + Freitag ab 18,00 Uhr. Gerne sind zu den Trainingszeiten auch interessierte Schülerinnen und Schüler eingeladen bei einem Probetraining in den Schießsport zu schnuppern. Trainingszeiten Erwachsene Dienstag und Freitag von 17-20:00 Uhr Samstag 15-20:00 Uhr Sonntag 9-12:00 Uhr Gerne sind auch interessierte Neuschützen zu einem kostenlosen Probetraining eingeladen. Arbeitseinsätze 25m-Stand Um mit einem sauberen und technisch einwandfreien Stand in die neue Saison zu starten, treffen wir uns jeden Samstag ab 09:00 Uhr am Schützenhaus, um gemeinsam den 25m-Stand in Ordnung zu bringen. Jede helfende Hand ist willkommen und wird gerne gesehen. Termine jeden Samstag ab 09:00 Uhr Arbeiten am Stand 18.07. KÖNIGSSCHIESSEN 17:00 Uhr 03.10. KÖNIGSFEIER
Bisten Ortsvorsteher Vinzenz Winter, Mühlenstraße 4a, Tel. 718707 Sprechstunden: Do. von 17.00–18.00 Uhr, Rathaus in Bisten, Tel. 909119
Der Ortsvorsteher informiert: Hinweis auf Reinigung der Gehwege und Straßenrinnen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, bei einigen bebauten und unbebauten Grundstücken im Ortsbereich besteht Veranlassung, die Eigentümer auf ihre Verpflichtung hinzuweisen, dass sie für die Reinhaltung der Gehwege und Straßenrinnen (Unkraut und Ablagerungen) verantwortlich sind. Bitte kommen sie dieser Aufforderung nach. Sie vermeiden damit, von der Gemeindeverwaltung angeschrieben zu werden. Hinweis für Hundehalter bzw. Hundeführer: Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, unter Hundebesitzern bzw. Hundeführern gibt es schwarze Schafe. Die lassen die stinkenden „Geschäfte“ ihrer Hunde einfach liegen. Seit Wochen werden bei Ortsvorsteher und Gemeindeverwaltung Beschwerden über Hundehalterinnen (bzw. Hundeführer) geführt die ihre Tiere ständig auf öffentlichen Straßen, Wegen und Plätzen ausführen und dort ihr „Geschäft“ verrichten lassen. Betroffen sind auch fremde Privatflächen. Eklige Tretminen für Kinder, Jogger, Radler und die mit der Pflege dieser Flächen betroffenen Mitbürgerinnen und Mitbürger. Kot unterm Schuh, stinkende Reste am Fahrradreifen, widerliche Hinterlassenschaften am Rande von Wegen und Straßen und gar auf dem Kinderspielplatz, jeden ärgert‘s. Keiner war‘s, Wie kommt man dem nachlässigen Hundeführer auf die Schliche? Dies fragen sich viele Bistener Bürger die z. B. die Mühlenstraße, die Straße zum Linslerhof sowie den Verbindungsweg zum Linslerhof benutzen. Auch weitere Wege und Straßen sind lt. den Hinweisen aus der Bevölkerung betroffen. Hinweise auf Bußgelder und Kampagnen von Ortsvorsteher und der Verwaltung führten bisher zu keiner Verbesserung. Die Verursacher auf frischer Tat zu ertappen ist schwierig. Selbst Hundeführer die selbst die Hinterlassenschaft ihres Hundes beseitigen, beschweren sich. Hundekot ist für diejenigen, die damit unfreiwillig in Berührung kommen, nicht nur Ekel erregend sondern unter Umständen auch gesundheitsgefährdend. Gefährdet sind damit vor allem Kinder, wenn sie sich damit infizieren. Es wird
Überherrn
Seite 21
Woche 29/2015
nochmals darauf hingewiesen, dass die Ablagerung von Hundekot nach den abfallrechtlichen Vorschriften eine Ordnungswidrigkeit oder unter Umständen eine Straftat darstellt, die im Falle einer Anzeige mit einer Geldbuße geahndet wird. Ich bitte die Hundeführer nochmals sich unbedingt an die Regeln zu halten und die „Geschäfte“ ihrer Hunde unverzüglich zu beseitigen. Mit freundl. Grüßen Vinzenz Winter, Ortsvorsteher
Messdiener St. Peter Bisten
Liebe Pfarrangehörige, wir, die Messdiener St. Peter Bisten, bedanken uns recht herzlich bei allen, die am Patronatsfest zu unserem Dämmerschoppen kamen und uns somit unterstützt haben. Vielen Dank auch an alle Helfer! Ihre Messdiener St. Peter Bisten
TuS „Grün-Weiß“ Bisten e.V.
Freundschaftsspiele: - Donnerstag, den 16.07. um 19:15 Uhr in Friedrichweiler - Samstag, den 18.07. um 16:00 Uhr in Heidstock gegen FC Klarenthal-Krughütte BISTTAL-CUP: Am Freitag/Samstag, den 24./25.07. findet in Bisten der BisttalCup statt (Sponsor sind die Saarland-Versicherungen, Generalagentur W. Hennrich). Teilnehmer: SSV Altforweiler/Berus, SSV Überherrn, SV Felsberg und TUS Bisten Bei freiem Eintritt finden folgende Spiele (2 x 35 Min.) statt: Freitag, den 24.07.: 18:30 Uhr SSV Überherrn – SSV Altforweiler/Berus 19:50 Uhr TUS Bisten – SV Felsberg Samstag, den 25.07.: 15:30 Uhr TUS Bisten – SSV Altforweiler/Berus 16:50 Uhr SSV Überherrn – SV Felsberg 18:25 Uhr SV Felsberg – SSV Altforweiler/Berus 19:45 Uhr SSV Überherrn – TUS Bisten
Felsberg Ortsvorsteherin Agnes Klein, Kirchenweg 8, Tel. 06837 5 29 Sprechstunden: Mi. 18.00–19.00 Uhr Dorfzentrum Metzer Straße 71, Tel. 06837 7146
Kath. Kindertagesstätte St. Nikolaus Felsberg
Mit Hut und Sektglas ausgestattet und einem kleinen Buffet war Party angesagt…. Herzlichen Glückwunsch an Alle… Felications à tous… Liebe Grüße von Herz zu Herz und eine schöne Woche, ihre Kita St. Nikolaus
Kinderkirche St. Oranna Siehe unter Altforweiler
Sportverein Felsberg e.V. Jugend Das Training findet jeden Dienstag und Freitag 17:00 Uhr auf dem Sportplatz in Felsberg statt. Wir können noch Verstärkung brauchen, da wir im Sommer die Altersgruppen trennen wollen. Das heißt, jedes Kind ist willkommen. Für die zukünftige F-Jugendmannschaft (Geburtsjahr 2008) brauchen wir noch dringend Verstärkung, aber auch die jüngeren Kinder sind herzlich willkommen. Bei Fragen bitte am Reiner Sass Tel. Nr. 0170/8140523 wenden. Aktive Die Aktiven befinden sich zur zeit in der Vorbereitung auf die neue Runde. Die nächsten Testspiele: So., 19.07., 15:15 Uhr, SVF – SSV Altf.-Berus (in Friedrichweiler) Fr., 24.07., 19:50 Uhr, SVF – TuS Bisten (in Bisten) Sa., 25.07., 16:50 Uhr, SVF – SSV Überherrn 2 (in Bisten) Sa., 25.07., 18:25 Uhr, SVF - SSV Altf.-Berus (in Bisten) Mi., 29.07., 19:00 Uhr, SVF – FC Beckingen (in Beckingen) Vorstandssitzung Die nächste Vorstandssitzung findet am Donnerstag, den 30.07.2015 um 19:00 Uhr im Clubheim statt.
Diplomierungsfeier In dieser Woche haben die Maxis ihre verschiedenen Projekte abgeschlossen! So zum Beispiel auch das Musikprojekt. In einer gelungenenDarbietung haben sie uns von ihren Künsten überzeugt. Besonders gut gefallen hat uns der „Stuhl-Rap“, schaut selbst :
Überherrn Ortsvorsteher Arno Zenner, Brückenstraße 16, Tel. 5225 Sprechstunden: Mi. 17.00-18.00 Uhr, Grundschule St. Bonifatius, Erdgeschoss, Tel. 4710405
Kindertagesstätte St. Bonifatius
„Ich und der Stuhl wir sind ein tolles Paar, ich sitze gern auf ihm, das ist doch sonnenklar. Doch heute ist es anders, bitte nimm es mir nicht krumm, ich tanze einmal locker um den Stuhl herum…“ Anschließend stand die große Diplomierungsfeier auf dem Programm:
Hallo, Salute alles Gute Am vergangenen Sonntag hatten auch unsere Kinder einen Auftritt beim großen Jubiläum der Pfarrei St. Bonifatius. Zu einem solchen Anlass dürfen auch die „Kleinsten der Gemeinde“ nicht fehlen. Mit zwei Tänzen und zwei Liedern erfreuten sie das Publikum. Das Üben im Vorfeld hat den Kindern schon super viel Spaß gemacht. Der Auftritt am Sonntag auf der Bühne war jedoch das Allerschönste.
Überherrn
Seite 22
Kooperation mit dem Handballverein Die Kooperation mit dem Handballclub Überherrn war eine tolle Idee und eine Bereicherung für unseren Alltag. Ein dickes Lob und ein Dankeschön gehen an Katharina Balthasar. Sie hat im letzten Jahr mit viel Engagement und tollen Ideen, jeden Donnerstag ein Bewegungsangebot für unsere Kinder durchgeführt hat. Ob mit oder ohne Ball, es hat unseren Kindern super viel Spaß gemacht. Danke für die tolle Zusammenarbeit
Kirchenchor St. Bonifatius Überherrn
Die nächste Probe ist am Mittwoch, den 22. Juli um 20.00 Uhr für den Gesamtchor. Am Mittwoch, den 15. Juli ist keine Probe. Liebe Grüße, Susanne Zapp-Lamar
Schnurpsen- und Kinderchor Überherrn
Herzlichen Dank Euch ALLEN für die tolle Mitwirkung beim Musical. Auch allen Helfern im „Hintergrund“ danke ich ganz herzlich. Am Mittwoch, den 15. Juli ist keine Probe. Alle „Überherrner“ Kinder sind aber herzlich eingeladen, donnerstags die Probe in Altforweiler im Pfarrheim zu besuchen (16.15 Uhr Schnurpsen/ 17.00-18.00 Uhr Kinder - und Jugendchor). Am Mittwoch, den 22. Juli sind die Proben in Überherrn wieder zur üblichen Zeit (16.00 Uhr Schnurpsen, 16.45 Uhr Kinderchor, 17.45 Uhr Jugendchor). Liebe Grüße, Susanne Zapp-Lamar
Woche 29/2015
8. Wahl von zwei Kassenprüfern, 9. Verschiedenes, 10. Schlußwort. Der Vorstand SSV Eintracht Überherrn e. V. *** In der ersten Vorbereitungswoche, die traditionell das Hauptaugenmerk auf die Konditionsarbeit legt, haben unsere aktiven Mannschaft auch bereits einige Testspiele absolviert. Die erste Mannschaft siegte beim SV Fraulautern mit 1:0 und unterlag der zweiten Mannschaft von Hertha Wiesbach mit 3:4. Die zweite Mannschaft erreichte gegen den SV Friedrichweiler ein 3:3, gewann beim FC Dorf im Warndt 2 mit 4:1 und siegte in einem wahren Torfestival mit 8:3 beim FSV Saarwellingen 2. In der kommenden Woche stehen folgende Partien auf dem Programm: Freitag, 17.07. SSV - SV Losheim (in Großrosseln) 19:15 Uhr Sonntag, 19.07. SF Hostenbach - SSV 17:15 Uhr Die weiteren Termine bis zum Saisonstart am Wochenende 08./09.08. geben wir wie immer rechtzeitig bekannt. Zum Auftakt der neuen Spielzeit trifft die erste Mannschaft im übrigen zunächst auswärts auf den SC Reisbach, die zweite Mannschaft erwartet den SSV Altforweiler/Berus zum Derby. Abt. Boule Wieder einmal zwei Siegpunkte..... Tabellenführer erreichte wieder einmal zwei Siege gegen Picard u. Steinbach (4:2). In der ersten Partie gegen Picard machten das Doublette (Dieter u. Erich) es wieder einmal Spannend. Sie führten mit 12:6 und vergaben Punkte, so das der Gegner an 12:12 heran kam. Doch dann behielten sie die Nerven und gewannen ihr Spiel mit 13:12. Unser Einzelspieler (Sigi) kontrollierte seinen Gegner und schaffte ein (13:3). Das Triblette (Anne, Doris u. Jaboc) versagte in ganzer Linie und verlor ihre Partie mit (1:13). Im zweiten Spiel gegen Steinbach verlor wieder nur das Triblette mit( 8:13). Nur unser Einzel u. Doublette gewannen ihre Spiele mit (13:10) und (13:3). Nächster Spieltag findet erst wieder am 18.09.15 in St. Wendel statt. Abfahrtszeiten erfährt ihr im Training. Gruß Doris
Wohnstadt Ortsvorsteher Günter Hild, Ernst-Abbe-Ring 6, Tel. 3606 oder 01578 2536531 Sprechstunden: Mi. von 17.00–18.00 Uhr, Pfarrheim Hl. Monika Wohnstadt, Tel. 4370
Der Ortsvorsteher informiert: Herzlichen Glückwunsch zum 65. Hochzeitstag der Eheleute Siegfried & Gertrude Brüderle
SSV Überherrn
Jahreshauptversammlung Am Donnerstag, dem 16. Juli 2015 findet um 20:30 Uhr im Clubheim des SSV Überherrn am Rasenplatz die ordentliche Jahreshauptversammlung des SSV Überherrn statt. Hiermit laden wir herzlich ein. Folgende Punkte stehen auf der Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung, 2. Totenehrung, 3. Berichte: Vorsitzender, Kassierer, Jugendleiter, Kassenprüfer, 4. Aussprache zu den Berichten, 5. Wahl eines Versammlungsleiters, 6. Entlastung des Vorstandes, 7. Neuwahl des Vorstandes: Vorsitzender, Zwei Stellvertreter, Geschäftsführer und Stellvertreter, Kassierer und Stellvertreter, Jugendleiter und Stellvertreter, Organisationsleiter, bis zu 12 Beisitzer,
Die Eheleute Siegfried und Gertrude Brüderle feierten am 12.
Überherrn
Seite 23
Juli 2015 Ihren 65. Hochzeitstag. (Eiserne Hochzeit) Aus diesem Grunde waren zur Gratulation erschienen: Herr Bürgermeister Bernd Gillo sowie der Ortsvorsteher der Wohnstadt Günter Hild. Ich darf Ihnen auf diesem Wege nochmals für diesen in der heutigen Zeit einzigartigen und beispielhaften Hochzeitstag gratulieren. Weiterhin wünsche ich Ihnen beiden noch viele gemeinsame und schöne Jahre in der Wohnstadt verbunden mit Glück und Gesundheit. Günter Hild, Ortsvorsteher Wohnstadt
Kirchliche Nachrichten Gottesdienstordnung und Termine der Pfarreiengemeinschaft St. Bonifatius, St. Peter und St. Monika und St. Oranna
Öffnungszeiten der Pfarrbüros PFARRBÜRO ÜBERHERRN Lindenstr. 2, 66802 Überherrn, Tel.: 06836 3226, Fax: 06836 685796, E-Mail:
[email protected] PFARRBÜRO ALTFORWEILER Felsberger Str. 25 – 66802 Überherrn-Altforweiler, Tel.: 06836 2403, Fax: 06836 6552, E-Mail:
[email protected] Die Pfarrbüros der Pfarreiengemeinschaft sind zu folgenden Zeiten geöffnet: Überherrn: Dienstags und mittwochs von 9.00-12.00 Uhr, donnerstags von 14.00-16.00 Uhr Altforweiler: Montags, mittwochs und freitags von 9.00-12.00 Uhr und jeweils nach Vereinbarung. Wir bitten herzlich um Beachtung. Pfarrer E. Klein (Tel.: 06836 3226) Gemeindereferentin J. Binz (Tel.: 06836 921789; E-Mail: jennifer.
[email protected]) Gemeindereferentin S. Giesen (Tel.: 06836 4710089 in Altforweiler oder 06836 685645 in Überherrn; E-Mail: gemref@sankt-oranna. de), Sekretärinnen: V. Caspar (Überherrn), G. Kunzler und A. Ney (Altforweiler) GOTTESDIENSTORDNUNG VOM 18.07. BIS 26.07.2015 Samstag, 18. Juli 14.30 Uhr Überherrn Trauung des Brautpaares Christian Köhler - Kamila Blaszczyk 18.00 Uhr Wohnstadt Vorabendmesse 1. Jgd. f. Gerhard Turner / Jgd. f. Renate Thielen / Maria u. Walter Kloß Sonntag, 19. Juli 9.00 Uhr Bisten Hochamt Peter Böhm / Verst. Eltern, Schwiegereltern u. Bruder (R) / Verst. Eltern, Schwiegereltern u. Bruder 10.30 Uhr Altforweiler Hochamt mit Kinderkirche und Einführung der neuen Messdiener, anschl. Taufe des Kindes Sophia Marleen Gehl 30er Amt f. Astrid Hart u. verst. Vater / 1. Jgd. f. Adelheid Sturm u. verst. Ehemann / Leb. u. Verst. d. Jahrgangs 1934/1935 / Hans u. Johannes Kallenborn u. verst. Angeh. / Ehel. Maria u. Hans Buchholz u. Enkel Torsten / Ottilie ZöllnerGersing (best. v. der Heilig-Geist-Gebetsgr.) / Hannelore Rode (best. v. der Heilig-Geist-Gebetsgr.) / nach Meinung (f. verst. Angeh.) Montag, 20. Juli 20.00 Uhr Überherrn – Pfarrhaus Treffen der Firmkatecheten Dienstag, 21. Juli 15.00 Uhr Altforweiler Rosenkranzgebet 16.30 Uhr Wohnstadt Abschlussgottesdienst der Kindertagesstätte St. Monika Mittwoch, 22. Juli 8.30 Uhr Überherrn Rosenkranzgebet Donnerstag, 23. Juli 8.15 Uhr Berus Abschlussgottesdienst der Grundschule 15.00 Uhr Altforweiler Rosenkranzgebet 18.30 Uhr St. Oranna Hl. Messe (Messdiener Altforweiler)
Woche 29/2015
Heinrich Eisenbarth / Ehel. Nikolaus WinterHaas u. verst. Angeh. / Viktor Müller
Freitag, 24. Juli 8.15 Uhr berherrn Abschlussgottesdienst der GrundÜ schule 19.00 Uhr Altforweiler – Pfarrheim Messdienerleitungsteam 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS Samstag, 25. Juli 14.30 Uhr Überherrn Trauung des Brautpaares Daniel Hümbert-Katja Becker 14.30 Uhr St. Oranna Trauung des Brautpaares Dennis Neumann-Elaine Schmidt 18.00 Uhr Felsberg Vorabendmesse Sonntag, 26. Juli 9.00 Uhr Überherrn Hochamt (bitte Uhrzeit beachten!) 10.30 Uhr Berus Hochamt zum 100 jährigen Bestehen d. Obst- u. Gartenbauvereines Messdiener St. Monika: Michael, Svenja, Jessica, Michelle, Maurice, Sarah Kinder- und Jugendchor St. Monika: Probetermine: donnerstags: 16.30 Uhr - 17.15 Uhr Kinderchor und Singzwerge 17.15 Uhr - 18.00 Uhr Jugendchor Bücherei St. Bonifatius: mittwochs von 15.00 bis 17.00 Uhr (in den Ferien ist die Bücherei geschlossen! An jedem 1. Freitag um 16.00 Uhr und an jedem 3. Sonntag nach dem Hochamt findet eine Messdienerstunde für St. Bonifatius statt.
Gottesdienste der Evangelischen Kirchengemeinde Saarlouis
Samstag, 18.07.15, 11.00 Uhr Taufgottesdienst i.d. Ev. Kirche Saarlouis (Pfr. Beckers) Samstag, 18.07.15, 18.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst i.d. Ev. Kirche Saarlouis (Pfr. Beckers) Sonntag, 19.07.15, 10.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst i.d. Ev. Kirche Saarlouis (Pfr. Beckers)
Evangelische Kirchengemeinde Schaffhausen-Überherrn
Schulstraße 46 - 66787 Wadgassen Schaffhausen Telefon (06834) 4019 - 491 / Fax (06834) 4019 - 495 e-Mail:
[email protected] Öffnungszeiten Pfarrbüro: montags, mittwochs, freitags: 8-13 Uhr Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 19. Juli 2015 – 7. Sonntag nach Trinitatis 09.30 Uhr – Gottesdienst im Ev. Gemeindezentrum Überherrn (Pfarrerin A. Lermen-Puschke) 10.45 Uhr – Gottesdienst in der Ev. Kirche Schaffhausen (Pfarrerin A. Lermen-Puschke) 11-14 Uhr – Kindergottesdienst für die Gesamtgemeinde im Ev. Gemeindehaus Schaffhausen Nächster Kindergottesdiensttermin: Sonntag, 20. September 2015 jeweils von 11-14 Uhr im Ev. Gemeindehaus Schaffhausen mit einem gemeinsamen Mittagessen, Spielen und kreativen Angeboten. Herzlich eingeladen sind Kinder und Jugendliche von 4 -14 Jahren. Golden Oldies Offener Treff für Seniorinnen und Senioren, 15.00 Uhr im Ev. Gemeindehaus Schaffhausen Mittwoch, 22. Juli 2015, danach Sommerpause 50plus 50plus lädt ein zu gemeinsamen kulturellen Unternehmungen und zum Plaudern bei Kaffee und Kuchen. Interessierte sind herzlich willkommen. Ansprechpartner/in Arnold Morgenthal 06834/460980 und Therese Kühne 06836/5215.
Überherrn
Seite 24
Töpfergruppe mittwochs, 18.00 – 21.00 Uhr im Ev. Gemeindehaus Schaffhausen Infos Frau E. Vogt, Tel. 06834/943788 Laienspielschar Die Ev. Laienspielschar trifft sich montags und donnerstags von 18-20 Uhr im Ev. Gemeindehaus Schaffhausen. Infos unter 06834/47959 Musikwichtel Eltern-Kind-Gruppe zur musikalischen Frühförderung von ca. 16 Monaten bis Kindergarteneintritt, freitags 10 -10.45 Uhr im Ev. Gemeindehaus Schaffhausen Infos: Gabi Wiedenroth, elementare Musikpädagogin, Tel. 06834/460996 Spielkreis für Kinder im Alter von 1 - 3 Jahren, dienstags im Ev. Gemeindehaus Schaffhausen Infos: Manuela Denis, Tel. 06834/943929 Babys in Bewegung mit allen Sinnen für Babys im Alter von 3-9 Monaten, mittwochs im Ev. Gemeindehaus Schaffhausen von 9.30 – 11.00 Uhr Infos: Manuela Denis, Tel. 06834/943929 Kinder- und Jugendarbeit Schaffhausen-Überherrn (www.evjugend-saarwest.de) montags: 16.30 – 18.00 Uhr KU-Block Vorbereitung 14-tägig 17.00 – 20.00 Uhr Jugendtreff (ab 14 Jahren) dienstags: 19.00 – 20.30 Uhr Kigo-Helferkreis mittwochs: 15.00 – 17.00 Uhr Kinderclub (8-12 Jahre) donnerstags: 17.00 – 20.00 Uhr Jugendtreff (ab 14 Jahren) Sommer 2015 - Ferienangebote der Ev. Kirchengemeinde Schaffhausen für Kinder Montag, 27. Juli 2015: „Papier herstellen“ für Kinder zwischen 6-13 Jahren 10-15 Uhr in der Jugendetage des Ev. Gemeindehauses Schaffhausen Kosten: € 3,00 Dienstag, 28. Juli 2015 „Besuch des Kletterparks in Homburg“ für Kinder zwischen 8-13 Jahren 10-16 Uhr, Kosten: € 14,-Mittwoch, 29. Juli 2015 „Sommerrodelbahn Saarburg und anschließendem Besuch des Freibades in Saarburg“ für Kinder zwischen 8-13 Jahren 10.30 – 17.00 Uhr, Kosten: € 10,00 (incl. 5 Fahrten mit der Rodelbahn) Donnerstag, 30. Juli 2015 „Kunstbilder auf Keilrahmen“ für Kinder zwischen 6-13 Jahren, 10-15 Uhr, Kosten: € 5,00, Infos und Anmeldungen Ev. Jugend Schafhausen, Reiner Lenz, Tel. 06834/4019-495, 0170/2947648,
[email protected], Anmeldeschluss: 20. Juli 2015; Verpflegung bitte selbst mitbringen.
Woche 29/2015
bereich, Erzieherin) ab September im Katholischen Vereinshaus in Differten an. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen werden ab sofort telefonisch angenommen unter der Telefon-Nr. 06834/61706. Orchesterinfos: Am Freitag den 17. Juli fällt die Orchesterprobe aus. Wir treffen uns zur letzten Probe vor den Ferien am 24. Juli um 19:00 Uhr in unserem Proberaum zum Eisessen + Film schauen. Anzeige
Zusammenkünfte Jehovas Zeugen
Versammlung Saarlouis-West Ort: Königreichssaal Jehovas Zeugen, Albert-Einstein-Straße 1a, 66740 Saarlouis-Steinrausch 17.-19.07.2015 Regionaler Kongress „Ahmt Jesus nach!“ Veranstaltungsort: Trier Arena / Trier Donnerstag, 23.07.2015, 19.00 – 20.45 Uhr Versammlungsbibelstudium, Thema: „Strahlt über das Gute Jehovas“ Anschließend: Schulkurs für Evangeliumsverkündiger, Themen u. a.: „Welche Tipps gibt die Bibel Ehemännern und Vätern?“ Anschließend: Kurzvorträge und Tischgespräche, Themen u.a.: „Unseren Kindern mit den „Bibelgeschichten in Bildern“ helfen, Jünger Jesu zu werden.“ Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Kontakt: www. jw.org
Allgemeine Nachrichten Differter Saitenspielkreis e. V. GITARRENKONZERT mit TIM BEUREN Zum Abschluss seines Gitarrenstudiums an der Hochschule für Musik Saar lädt Tim Beuren am MONTAG, den 20.7.2015 alle Freunde der klassischen Gitarrenmusik- insbesondere alle Schüler, Orchestermitglieder und ihre Familien- in die Alte Kirche nach Saarbrücken (gegenüber der Musikhochschule) ein. Zu hören sind sowohl Werke für Gitarre Solo, als auch Kammermusik und u.a. das bekannte Gitarrenkonzert „Aranjuez“ von Joaquin Rodrigo mit Klavierbegleitung. Das Konzert beginnt um 16 Uhr. Der Eintritt ist frei! Wir freuen uns auf dieses besondere Konzert! Der Vorstand des DSSK MUSIKALISCHE FRÜHERZIEHUNG mit Monika Beuren NEUER ANFÄNGERKURS! Einen neuen Anfängerkurs für alle Kinder ab 4 Jahren bietet unsere Dirigentin Monika Beuren (Musikpädagogin für Vorschul-
Restaurant „Kulturhaus“ Am Kulturhaus 2 66802 Überherrn www.partyservice-nalbach.de E-Mail:
[email protected] Geburtstags- u. Hochzeitsspezialist
Sommerangebot Party-Service
Fischplatte: Lachsrosen, Crêpes gef. m. Forellenmousse, Krabbencocktail Hawai, gef. Eier Putenschnitzel, Schweinefilet in Champignon-Soße, Rinderbraten mit Aufpreis, Kräutergratin, Kroketten, Gemüse der Saison, gem. Salat Schwarzwälder Kirschcreme, Preis 16,90 € p. Pers. Gegrilltes Spanferkel im Angebot
Tel./Fax: 0 68 31 / 12 99 92 • Hd. 01 63 / 6 12 88 82
Haus in Wohnstadt zum Kauf gesucht. Tel. 01575-5855681
Wasserschadensanierung • Komplettbäder Heizung • Sanitär • Notdienst Konrad Müller, Tel. 06831 / 123872 + 0177 / 7282186 Kesseltausch zum Festpreis, siehe www.konrad-mueller-heizungen.de
Überherrn
Seite 25
Woche 29/2015
Es tut weh, diese Leere zu spüren, es tut weh, Dich nicht mehr zu berühren. Hast trotz Krankheit nie aufgegeben, hast Kraft Dir abgezwungen zu leben. Es war noch so viel zu sagen, es gab an Dich noch so viele Fragen. Unsere Liebe zu Dir wird Kraft uns geben, mit Dir in unseren Herzen weiter zu leben. Du hast das Leben so geliebt, doch der Tod hat Dich besiegt.
Thomas Caspar Wir bedanken uns für die herzliche Anteilnahme in Wort, Schrift, Blumen und Geldspenden. Wir bedanken uns auch bei Pastor Klein für die würdevolle Messe, bei dem Kirchenchor und Jill Hein (Sologesang). Ebenso bedanken wir uns bei dem SAPV-Team, Michael Heitz und allen Freunden, Verwandten und Bekannten. Einen besonderen Dank gilt meiner Freundin Susanne, die uns all die Monate so liebevoll mit Rat und Tat zur Seite stand.
Überherrn, im Juli 2015
Bettina und Sebastian Caspar mit Isabel Deine Mama und Kurt Deine Geschwister Andreas und Silvia mit Familie Erwin, Erika, Markus und Sabine
Nichts stirbt, was in der Erinnerung weiterlebt.
Annette Becker geb. Hewer *22.04.1961 †08.07.2015
In liebevoller Erinnerung Gerhard Becker mit Familie Patrik Wappner Gertrud Hewer Roland Hewer mit Familie und alle Anverwandten Altforweiler, im Juli 2015 Das Totengebet beten wir am Mittwoch, dem 22. Juli 2015, um 18.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Matthias in Altforweiler. Das Sterbeamt ist am Donnerstag, dem 23. Juli 2015, um 14.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Matthias; anschließend erfolgt die Urnenbeisetzung. My Way Bestattungen, Saarlouis
Die Summe unseres Lebens sind die Stunden, in denen wir liebten. Wilhelm Busch
1. Jahrgedächtnis
Renate Thielen geb. Weyrath V24.07.2014
Man sagt, die Zeit heilt alle Wunden – ich habe die Zeit noch nicht gefunden. Ich dachte, es wäre einfacher Worte zu finden. Ich weiß nur „Du fehlst mir sehr“! Ulrike Thielen Im Namen aller Angehörigen Das 1. Jahrgedächtnis halten wir am Samstag, dem 18. Juli 2015, um 18 Uhr in der Pfarrkirche Hl. Monika in Überherrn-Wohnstadt.
Bestattungsinstitut Michael Heitz
• Hilfe und Beratung im Trauerfall • Jederzeit sofort für Sie erreichbar • Erledigung sämtlicher Belange und Formalitäten • Persönliche Betreuung und Beratung, auch gerne bei Ihnen zu Hause Tel. 06836/4300 – Differter Str. 59 – 66802 Überherrn
Überherrn
Seite 26
Woche 29/2015
Bedachungen aller Art Flachdachisolierungen Dachfenster - Vordächer Schneefanggitter Fassadenverkleidungen Klempnerarbeiten Cu, Zink, Alu - Dachdecker- und Klempnermeister Reparaturarbeiten . . .
Neue Welt – Saarlouis, Tel. 0 68 31 / 4 09 69 www.hoffmann-hg.de
Mechthilde Thiel Psychologische Beraterin Ein Kennenlernen zum Überqueren der Brücke des Lebens, symbolisiert durch:
Praxis Dr. meD. michael Kulas moselstr. 4 · 66798 ittersdorf · Telefon: 0 68 37/7 41 44
Ausdruckstanz • Psychologische Beratung • Sozialpädagogische Familienhilfe Dürener Str. 6a, 66802 Überherrn- Oberfelsberg • Tel. 06837 9099390 • Termine nach Vereinbarung
Rat und Hilfe im Trauerfall www.gersing-bestattungen.de Comtorstr. 3 | 66802 Überherrn-Altforw. Tel (0 68 36) 20 84 | Fax (0 68 36) 53 74
Mobil 0171 – 124 53 77
Die Praxis ist vom 27.07.2015 bis 14.08.2015 geschlossen.
Überherrn · Woche 29/15
Garage
mit Hebebühne ab sofort an privat zu vermieten,
0170-975 23 89 Grenzlandfest
Wir laden ein zu Kaffee & Kuchen
sa. 18.07. + so. 19.07.2015 von 12 - 18 Uhr geöffnet
antIK IM HOf
(ehemals H&H An- & Verkauf) Antiquitäten, Schmuck, Uhren, Goldankauf, Silberankauf, Sammlerauflösungen, Münzen alleestr. 8 im Hof, 66802 Überherrn tel. 06836/ 77 89 855
Nur unsere FührerscheinIntensivkurse sind schöner!
J E T Z TE N ! LD ANME GFU Fahrschule
In den Sommerferien: 27.07.- 04.08.2015 oder
24.08.- 01.09.2015
Zeughausstraße 14 . 66740 Saarlouis Info-Hotline 06831/953-101 .
[email protected] www.gfu.com
Job
als Zeitungszusteller/in gesucht? Sie sind zuverlässig, pünktlich und gewissenhaft und werden jeden Donnerstag für uns tätig.
WIR BRAUCHEN SIE ! Sie haben Freude an der Zustellarbeit der Überherrner Rundschau. Sie sind zuverlässig, pünktlich und verteilen vollständig.
ab KW 31 für Felsberg Urlaubsvertretung in Altforweiler für KW 33 + 34 Nähere Infos zum Jobangebot erhalten Sie unter der Tel.-Nr. 0681 | 5885-0 oder per E-Mail an:
[email protected]
e hr
I
re
F
e
d un
&
at
r Be
H
Überherrn · Woche 29/15
er
am
!
s au
MARTIN HARPERS
Zimmerer- und Dachdeckermeister Bedachung und Fassadenbau Betrieb: Büro: Altforweiler 66798 Wallerfangen/Rfg Industriegelände Weingartstraße 9a Tel.: (06836) 3116 Tel.: (06837) 74237 www.martin-harpers.de
Möbel... nach Ihren Wünschen Gersing GmbH Ladenbau & Innenausbau Möbel, Fenster, Türen … Comotorstraße 3 66802 Überherrn-Altforw. Fon 0 68 36 / 20 84 www.gersing-gmbh.de
Malerbetrieb Konstantin Klassen
[email protected] +49 (0) 152 53 63 50 91 sse? Im Häuserfeld 5 Wollen Sie Kla ! 66802 Überherrn olen Sie Klassen
H
Ihr Fachbetrieb für: - Maler- und Tapezierarbeiten - Innen- u. Außenputz - Gipsarbeiten
- Trockenarbeiten - Bodenverlegearbeiten - Wärmeverbundsysteme
Wir beraten Sie gerne.
[email protected]
Schalten Sie eine Anzeige in einem unserer Handwerker-Häuser.
06 81 5 88 50
Bei Wasserschäden und Sanierungsbedarf übernehmen wir die Korrespondenz mit Ihrer Versicherung.