Mühldorf a. Inn

March 18, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download Mühldorf a. Inn...

Description

Mühldorf a. Inn Waldkraiburg Haag i. Obb. Neumarkt-Sankt Veit SchwindeggBuchbachObertaufkirchen

Programm Januar 2015 - September 2015

Inhalt Allgemeine Infos

Waldkraiburg 4 Mühldorf a. Inn 86 Haag i. Obb. 79 Neumarkt-Sankt Veit 85 Schwindegg-Buchbach-Obertaufkirchen 80

Gesellschaft und Leben

Waldkraiburg 6 Mühldorf a. Inn 87 Schwindegg-Buchbach-Obertaufkirchen 81

Beruf, Karriere und EDV

Waldkraiburg 15 Mühldorf a. Inn 97 Schwindegg-Buchbach-Obertaufkirchen 82

Sprachen und Verständigung

Waldkraiburg 26 Mühldorf a. Inn 116 Schwindegg-Buchbach-Obertaufkirchen 82

Gesundheit und Fitness

Waldkraiburg 35 Mühldorf a. Inn 129 Schwindegg-Buchbach-Obertaufkirchen 83

Kultur und Gestalten

Waldkraiburg 53 Mühldorf a. Inn 159 Schwindegg-Buchbach-Obertaufkirchen 84

Junge vhs | Spielend lernen

Waldkraiburg 74 Mühldorf a. Inn 175 Schwindegg-Buchbach-Obertaufkirchen 84

AGB 187 Anmeldung 189

Verantwortlich:

vhs Mühldorf a. Inn

vhs Waldkraiburg



Schlörstr. 1

Graslitzer Straße 17



84453 Mühldorf a. Inn

84478 Waldkraiburg

Layout & Design:



art2media Kreativagentur OHG



Berliner Straße 15



84478 Waldkraiburg



Tel.: 08638 20336 42

Anzeigen & Mediaberatung: Anzeigendisposition: Alexander Heuberger, [email protected]

Anzeigenverwaltung: Dieter Galambos, [email protected]

Druck: EVERSFRANK PREETZ DRUCK.MEDIEN.UMWELT

Frank Druck GmbH & Co. KG



Industriestraße 2



24211 Preetz/Holstein

Auflage: Erscheinungsweise: Bildnachweis:

9.000 Stück halbjährlich iStockphoto.com, Fotolia, art2media OHG Kreativagentur - Alexander Heuberger

VHS

www.art2media.com

Mühldorf a. Inn Vorstand

Ermäßigungen

Walter Krohe, 1. Vorsitzender Hans Rath, 2. Vorsitzender Rainer Schratt, Kulturreferent Stadtrat

im

Geschäftsführung

Karl Weber, Jens Droppelmann

Geschäftsstelle

Volkshochschule (vhs) Mühldorf a. Inn e. V. Schlörstr. 1, 84453 Mühldorf a. Inn

Beratung, Information Telefon 08631 9903-0 Telefax 08631 9903-28 [email protected] www.vhs-muehldorf.de

Öffnungszeiten

Montag, Dienstag, Donnerstag: 9.00 – 18.00 Uhr Mittwoch, Freitag: 9.00 – 12.00 Uhr

Anmeldung

Ihre Anmeldung nehmen wir persönlich, schriftlich, telefonisch, per E-Mail oder Internet entgegen. Sie ist unter Anerkennung der „Allgemeinen Geschäftsbedingungen“ verbindlich. Eine Anmeldebestätigung erfolgt nicht.

Gebühren

Ab 30 € Kursgebühr erhalten Schüler, Studenten, Auszubildende, Inhaber des Juleica-Passes (Kreisjugendring), Arbeitslose (mit Leistungsbezug), Sozialhilfeempfänger, Schwerbehinderte, FSJ-/BFD-Leistende gegen Vorlage eines entsprechenden Nachweises 15% Nachlass. Bei einigen Kursen ist keine Ermäßigung möglich!

Sparkasse Altötting-Mühldorf IBAN: DE73711510200000003715 BIC: BYLADEM1MDF VR Bank Burghausen-Mühldorf eG IBAN: DE42711910000000041610 BIC: GENODEF1MUL

Sollten sich Änderungen ergeben, setzen wir Sie davon umgehend in Kenntnis. In den Schulferien und an Feiertagen finden in der Regel keine Kurse statt. Bitte beachten Sie die „AllgemeinenGeschäftsbedingungen“ am Ende des Heftes.

Qualitätsmanagement & Zertifizierung

Wir legen großen Wert darauf, den hohen Standard unserer Dienstleistungen zu sichern und weiter zu verbessern. Deshalb orientieren wir uns seit 2002 am Qualitätsmanagement-System nachEFQM für Excellence (European Foundation for Quality Management). Wir sind ein zertifizierter Träger nach der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung - AZAV

Zuständigkeiten

Telefon

Anmeldung, Beratung

08631 9903-0

Geschäftsführung

Karl Weber

-10

[email protected]

Jens Droppelmann

-20

[email protected]

Sylvie Seilmaier

-15

[email protected]

Sabine Striegl

-11

[email protected]

Sylvie Seilmaier

-15

[email protected]

Sprachen & Verständigung

Bankverbindungen

Termine & Änderungen

Die Gebühr ist mit der Anmeldung fällig und wird bei Vorliegen der Bankverbindung abgebucht bzw. muss bis zum Kursbeginn überwiesen sein. Selbstverständlich erfolgt bei Ausfall des Kurses eine sofortige Erstattung!

Beruf & EDV

vhs-muehldorf.de

E-Mail [email protected]

Annemarie Deißenböck -14

[email protected]

Gesundheit & Fitness / Gesellschaft & Leben

Karl Weber

-10

[email protected]

Kultur / Kreatives / Hauswirtschaft

Sabine Striegl

-11

[email protected]

-24

[email protected]

Ausbildungsbegleitende Hilfen

Die Mitarbeiter der vhs Mühldorf: v.l.n.r (oben): Sabine Stiegl, Sylvie Seilmaier, Elisabeth Binder, Annemarie Deißenböck, (unten): Jens Droppelmann, Karl Weber, Josef Hüttl

Buchhaltung / Theaterclub

Elisabeth Binder

-12

[email protected]

Datenschutzbeauftragte

Sylvie Seilmaier

-15

[email protected]

Haustechnik

Josef Hüttl

-0

www.vhs-muehldorf.de | [email protected] | Tel.: 08631 99030

[email protected]

abH-Team: unten (I n. r): Michaela Herbeck, Sarah Hanisch oben (I n. r): Christian Eimannsberger, Silvia Prechtl

86

Gesellschaft und Leben

Mühldorf a. Inn

Gesellschaft und Leben Mühldorf a. Inn

Wegweiser

www.vhs-muehldorf.de | [email protected] | Tel.: 08631 99030

Bitte mitbringen: eigenes IPHONE / IPAD (wenn vorhanden)

ng

Mittwoch, 04.02.2015, 19 - 21.30 Uhr € 6,- Abendkasse (dennoch Anmeldung erforderlich!) Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

Pete r

mi em Fl

Bevölkerungspolitik - keine Nebensache! Dr. Walter Weiherer, Soziologe 99Entwicklung menschlicher und tierischer Population (z. B. natürliche Bevölkerungsentwicklung und demographischer Wandel) 99Bevölkerungspolitik (z. B. Abgren-

Inhalte: 99Grundlagen des Einkommensteuerrechts 99Werbungskosten 99Sonderausgaben 99außergewöhnliche Belastungen

na

C11025

Einkommenssteuererklärung Michael Benna, Dipl.-Mathematiker/Steuerberater Wichtige Informationen zur Erstellung der Einkommenssteuererklärung bei Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit.

a

B en

Samstag, 07.03.2015, 10 - 13 Uhr € 12,Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

C11045

Mic h

el

Geschichte und Politik Deutschlands von A bis Z Paul Gaedtke, Politologe Kompakt und übersichtlich werden die wichtigsten Daten und Ereignisse der Politik und Geschichte Deutschlands vorgestellt und die grundlegenden Prinzipien der verfassungsmäßigen Ordnung und des Staatsaufbaus erklärt.

Verbraucherfragen

Inhalte: Vorstellung der Gerätehardware Das Kernelement: 99Betriebssystem I-OS 99Der App Store 99Die wichtigsten Standard Apps 99Die restlichen Standard Apps im Überblick 99Das Herz des Gerätes 99Die Geräte zum Anfassen

Pau l

e

C11020

Dienstag, 10.03.2015, 19.30 - 21 Uhr € 6,- Abendkasse (dennoch Anmeldung erforderlich!) Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

C11047

IPHONE/IPAD: Eine umfassende Einführung Peter Flemming, Systemadministrator

dtk ae

Politik & Soziologie

zung von anderen Politikfeldern; Ziele; Folgeprobleme) 99Gesellschaftliche Entwicklung (z. B. feudale Gesellschaft des Mittelalters; Entwicklungsländer; Industriegesellschaften) 99Bevölkerungspolitik in Deutschland: vom Auswanderungs- zum Einwanderungsland

G

Politik & Soziologie 87 Verbraucherfragen87 Mensch & Tier 88 Ratgeber: Recht 88 Pädagogik 88 Persöhnlichkeitsbildung 90 Philosophie91 Globetrotter & Alpinisten & Abenteurer 92 vhs unterwegs! 92 Radl’n & Wandern & Heimatkunde 93 Ahnenforschung93 Schifffahrt- & Technik 93 Naturwissenschaften & Astronomie 94

Samstag, 07.03.2015, 9 - 14 Uhr € 26,- inkl. Skript Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

Alle Anmeldungen sind verbindlich! Sie erhalten keine Anmeldebestätigung.

87

Gesellschaft und Leben

Mühldorf a. Inn

Der Referent ist Mitglied im Nachbarschaftshilfe-Netzwerk „Wir-Gemeinsam“ (Mühldorf-Altötting) kostenlos (dennoch Anmeldung erforderlich!) Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

C11061 Dienstag, 21.04.2015, 19.30 - 21 Uhr

www.vhs-muehldorf.de | [email protected] | Tel.: 08631 99030

no th

Dienstag, 17.03.2015, 19 - 20.30 Uhr € 6,- Abendkasse (dennoch Anmeldung erforderlich!) Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

Erben und Vererben Karin Zieglgänsberger, Rechtsanwältin 99Wer erbt bei gesetzlicher Erbfolge? 99Welche Gestaltungsmöglichkeiten existieren zur Abänderung der gesetzlichen Erbfolge (Testament, gemeinschaftliches Testament, Erbvertrag) 99Pflichtteilsrecht

Re

Inhalte: 99Kurzer Abriss: wie die Katz‘ zum Menschen kam 99Unterschiedliche Haltungsformen: Einzel- oder Gruppenhaltung, Wohnungskatze oder Freigang, kastrierte Tiere oder Zucht 99Häufige Verhaltensstörungen bei Katzen und Lösungsansätze: Harnmarkieren und Urinieren in der Wohnung; „Mäkelkatzen“: „Nein, meine Suppe ess ich nicht“; Putzzwang; Beißen, Aggression (gegenüber Mensch oder neuer Katze); Aufdringliches Verhalten (Maunzen); Zerstörungswut, Kratzen an den Möbeln; Die „Weckerkatze“ 99Beschäftigungsmöglichkeiten für Wohnungskatzen

Mar tin

a

Die Katze und ihr Mensch Daniela Kuttenhofer, Dipl.-Sozialpädagogin / Tierheilpraktikerin Missverständnisse zwischen Mensch und Tier und ihre Folgen.

nsberger

Dienstag, 14.04.2015, 19.30 - 21.30 Uhr € 6,- Abendkasse (dennoch Anmeldung erforderlich!) Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1 C11102

C11070

Karin Z ieg

lgä

Mensch & Tier

Ulr i

H e ll

C11060 Dienstag, 03.03.2015, 19.30 - 21 Uhr

C11101 Elternunterhalt Ulrich Hell, Rechtsanwalt Schulden erwachsene Kinder ihren Eltern Unterhalt, wenn diese beispielsweise zum Pflegefall werden? Welche Einkommens-/ Vermögensgrenzen gibt es? Müssen Kinder bereits übertragene Immobilien zurückgeben? Diese und noch viele Fragen mehr werden erläutert.

Danie la

ch

Alternativen in Zeiten der Schuldenkrise Nachbarschaftshilfe, Regionalwirtschaft, Zeitvorsorge Holger Lüttich Während bei vielen Menschen die Zukunftsängste größer werden, wachsen auf der anderen Seite auch ermutigende Problemlösungen. Nach dem Motto „Do-it-yourself“ entwickeln sich regionale und überregionale Initiativen und Bewegungen für 99mehr soziales Miteinander 99Nachhaltigkeit 99Ressourcenschonung 99Tauschen ohne Geld 99Altersvorsorge auf Zeitbasis 99 Verbraucher-Vermarkter-Netzwerke 99Generationenhäuser 99landwirtschaftliche Wirtschaftsgemeinden 99Bürger-Energie-Genossenschaften 99und vieles mehr. Wie kann ein Weg in eine positive Zukunft aussehen und was kann der Einzelne aktiv tun? Diese Fragen und

Ratgeber: Recht

hofer tten Ku

darauf bezogene Antworten und Möglichkeiten sind die Themen des Vortrags.

Dienstag, 12.05.2015, 19 - 21 Uhr € 6,- Abendkasse (dennoch Anmeldung erforderlich!)

Pädagogik & „Starkheimer Erziehungsgespräche“ C12011

AbenteuerKinderWelt: Für Kinder von 18 bis etwa 24 Monate Martina Renoth, zertifizierte Leiterin AKW AKW ist ein speziell für die Eltern-Kind-Arbeit entwickeltes Konzept, das eine ganzheitliche Förderung der Kinder anbietet und weit über die Teilförderung einzelner Kompetenzen hinausgeht. Altersgerecht und spielerisch werden gezielt alle Kompetenzen angesprochen. Der Ablauf ist klar strukturiert. Rituale leiten die verschiedenen Abschnitte ein. Die Kinder gewinnen so die Sicherheit, die sie brauchen, um neue Anregungen aufzunehmen und zu verarbeiten. Themen: 99musikalische, bildnerische, sprachliche, motorische, kreative, emotionale und soziale Kompetenz 99Bewegungs-, Gleichgewichts-, Seh, Hör-, Geschmacks-, Geruchs-, Gelenk- und Tiefensinn 88

Gesellschaft und Leben

Mühldorf a. Inn

In den Stunden wird gesungen, getanzt und musiziert, es wird gemalt, gebastelt und gespielt (mit der Sprache, dem Körper, alleine und in der Gruppe). Eltern und Kinder verbringen Qualitätszeit miteinander und bauen durch die gemeinsamen Erlebnisse intensive Nähe auf. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung; Anti-Rutschsocken; kleine Brotzeit Donnerstag, 29.01.2015, 10.15 - 11.45 Uhr 8 Vorm. (donnerstags) € 70,- inkl. Elternbegleitheft (€ 8,-) Mettenheim, vhs im Gemeindezentrum, Klosterstr. 22

Beachten Sie bitte unsere Angebote in der „jungen vhs“ ab Seite 175

Waldpädagogik Rudolf Hettich; Umweltpädagoge und NaturSpielRaumPlaner Das Konzept der Waldpädagogik stellt eine immer attraktiver werdende Erweiterung der bisherigen Kindergartenpädagogik dar. Im Rahmen der einzelnen Themenschwerpunkte werden geeignete Aktivitäten im Wald, die das Lernen und eine gesunde psychische Entwicklung der Kinder fördern, erarbeitet und praktisch erprobt. Zielgruppe: ErzieherInnen, LehrerInnen, Eltern, MitarbeiterInnen von Umweltzentren € 690,00 für 4 Module(zuzüglich Fahrt, Unterkunft und Verpflegung)

Anmeldungen und nähere Informationen bei der Fachakademie für Sozialpädagogik unter Telefon 08631/986370 und im Internet (www.fachakademie-muehldorf.de)

C12025

Thema: Praktische und methodische Kompetenzen Freitag, 27.02.2015, 16 - 20 Uhr Samstag, 28.02.2015, 9 - 18 Uhr Sonntag, 01.03.2015, 9 - 14 Uhr C12026

Thema: NaturHandWerken im Wald Freitag, 08.05.2015, 16 - 20 Uhr Samstag, 09.05.2015, 9 - 18 Uhr Sonntag, 10.05.2015, 9 - 14 Uhr C12027

Thema: Waldspiele

Freitag, 10.07.2015, 16 - 20 Uhr Samstag, 11.07.2015, 9 - 18 Uhr Sonntag, 12.07.2015, 9 - 14 Uhr D12025

Thema : Lieder, Geschichten, Theater und Märchen im Wald Freitag, 25.09.2015, 16 - 20 Uhr Samstag, 26.09.2015, 9 - 18 Uhr Sonntag, 27.09.2015, 9 - 14 Uhr C12035

Zertifikat Praxisanleitung Marianne Glück, Sozialpädagogin Freitag, 09.01.2015, 9 - 16 Uhr Montag, 19.01.2015, 9 - 16 Uhr Freitag, 30.01.2015, 9 - 16 Uhr C12036

Gewaltfreie Kommunikation Elisabeth Ruber, Kommunikationstrainerin; Melanie Bauer, Erzieherin und Kommunikationstrainerin Mittwoch, 14.01.2015, 9 - 16 Uhr Donnerstag, 15.01.2015, 9 - 16 Uhr C12037

Lebendige Geschichten 1: Vorlesen lebendig gestalten Sonja Wirnsberger, Lese- und Literaturpädagogin Donnerstag, 22.01.2015, 9 - 16 Uhr C12038

Lebendige Geschichten 2: Geschichten erzählen mit Kamishibai (Erzähltheater) Sonja Wirnsberger, Lese- und Literaturpädagogin Freitag, 23.01.2015, 9 - 16 Uhr C12038-1

EDV : Digitale Bildbearbeitung Ivanildo Kowsoleea, IT-Beauftragter der Fachakademie Freitag, 23.01.2015, 14 - 18 Uhr

www.vhs-muehldorf.de | [email protected] | Tel.: 08631 99030

89

Gesellschaft und Leben

Mühldorf a. Inn

Donnerstag, 05.02.2015, 9 - 16 Uhr Freitag, 06.02.2015, 9 - 16 Uhr C12039-1

EDV : Internet, Facebook & Co. Freitag, 06.02.2015, 14 - 18 Uhr C12040

Themen und Lebenswelten von Kindern über künstlerisches Gestalten besser verstehen Leitung: Maria Heller, Diplom-Kunsttherapeutin Mittwoch, 11.02.2015, 9 - 16 Uhr C12040-1

Ist das wirklich wahr? Religion zwischen Kinderglaube und Zweifel Freitag, 27.02.2015, 9 - 16 Uhr C12041

Mit Kindern philosophieren Margit Knapp, Erzieherin/Multiplikatorin „Kinder philosophieren“ Donnerstag, 05.03.2015, 9 - 16 Uhr Freitag, 06.03.2015, 9 - 16 Uhr

„Seit ich selbst freier bin, kann ich Kinder besser anregen, kreativ zu sein“ Maria Heller, Diplom-Kunsttherapeutin Samstag, 25.04.2015, 9 - 16 Uhr C12047-1

Schwierige Situationen lösen (vor allem mit Eltern und Kooperationspartnern) Dienstag, 28.04.2015, 9 - 16 Uhr

Effektives Selbstmanagement Eva-Maria Popp, Pädagogin/Unternehmensberaterin Donnerstag, 12.03.2015, 9 - 16 Uhr Freitag, 13.03.2015, 9 - 16 Uhr C12043

Projektarbeit mit Kindern Maria Brams, Leitung Konsultationskindergarten; Natalie Ertl, Sozialpädagogin/Erzieherin Donnerstag, 19.03.2015, 9 - 16 Uhr Freitag, 20.03.2015, 9 - 16 Uhr

Donnerstag, 16.04.2015, 9 - 16 Uhr C12045

In Einklang sein: Wie Work-LifeBalance gelingen kann Sibylle Kiegeland, Bewegungs- und Theaterpädagogin Freitag, 17.04.2015, 9 - 16 Uhr C12046

Kreativ Flechten mit Kindern Sebastian Mak, Flechtwerkgestalter

C12054

Land Art: Die Schätze der Natur finden und wahrnehmen Maria Heller, Diplom-Kunsttherapeutin Samstag, 04.07.2015, 9 - 16 Uhr C12055

Donnerstag, 30.04.2015, 9 - 16 Uhr

C12056

Von der Konzeption zur Umsetzung Eva-Maria Popp, Pädagogin/Unternehmensberaterin

C12048-1

Inklusion in der Kita umsetzen Donnerstag, 07.05.2015, 9 - 16 Uhr Freitag, 08.05.2015, 9 - 16 Uhr C12049

Freiheit für die Fantasie Sibylle Kiegeland, Bewegungsund Theaterpädagogin

C12050

Vom Glück des Filzens: Filzen mit Kindern Franziska Schweiger-Hubl, Werkpädagogin Donnerstag, 11.06.2015, 9 - 16 Uhr Freitag, 12.06.2015, 9 - 16 Uhr C12051

WasserWirbel: Leben an Kleingewässern erforschen Dr. Roswitha Holzmann, Gewässerbiologin Freitag, 19.06.2015, 9 - 16 Uhr C12052

Erde, Feuer, Rauch: Mit Kindern Tonkeramik herstellen Franziska Schweiger-Hubl, Werkpädagogin Donnerstag, 25.06.2015, 9 - 16 Uhr Donnerstag, 09.07.2015, 9 - 16 Uhr C12053

„Miau, miau, mio - mit den Gefühlen geht das so“: Ausdruck von Gefühlen fördern Sibylle Kiegeland, Bewegungs- und Theaterpädagogin Freitag, 26.06.2015, 9 - 16 Uhr

A nn e S c

Freitag, 03.07.2015, 9 - 16 Uhr Samstag, 04.07.2015, 9 - 16 Uhr

Zertifikat/Zusatzqualifikation: Weiterbildung für Kita-Leitungen

C12044

Was macht Vorschulkinder stark? Bettina Schwarzenbeck, Heilpädagogin

Traumpädagogik

C12048

Freitag, 22.05.2015, 9 - 16 Uhr C12042

C12053-1

neder itze

Inklusion in der Kita umsetzen Gerti Maier, Heilpädagogin

C12047

he

C12039

Termine auf Anfrage!

Zertifikat/Zusatzqualifikation: Sozialmanagement für Fachkräfte aus dem sozialpädagogischen und pflegerischen Bereich Prof. Dr. Arnd Kah, Prof. für BWL in der Sozialwirtschaft (Hochschule Kempten) Freitag, 16.01.2015, 9 - 17 Uhr 8 Tage (freitags und samstags) C12057

Zertifikat/Zusatzqualifikation: Praktikantenanleitung Marianne Glück, Diplom-Sozialpädagogin Donnerstag, 08.01.2015, 9 - 16 Uhr Montag, 19.01.2015, 9 - 16 Uhr Freitag, 30.01.2015, 9 - 16 Uhr C12058

Zertifikat/Zusatzqualifikation: Psychisch auffällige Kinder und Eltern begleiten Mittwoch, 20.05.2015, 9 - 17 Uhr 6 Tage

Persönlichkeitsbildung & Lebenshilfen C12060

„Ein Schreibtisch für Zwei“: Einführung zur Mediation Anne Scheitzeneder, Dipl.-Psychologin/Mediatorin Inhalt: 99Was ist Mediation? 99Wann Mediation? 99Einführung in mediatives Denken anhand von Beispielen Freitag, 24.04.2015, 14 - 17 Uhr € 18,Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

Donnerstag, 23.04.2015, 9 - 16 Uhr

www.vhs-muehldorf.de | [email protected] | Tel.: 08631 99030

90

Gesellschaft und Leben

Mühldorf a. Inn

C12102

Informationsabend

Donnerstag, 05.02.2015, 19 - 20.30 Uhr C12103

Informationsabend

Donnerstag, 11.06.2015, 19 - 20.30 Uhr

www.vhs-muehldorf.de | [email protected] | Tel.: 08631 99030

Sirl

Freizeittreff für Singles Irene Kemper Im Freizeittreff sind alle unternehmungslustigen Singles von 35 bis Mitte 50 herzlich willkommen. Das vielseitige Programm besteht aus kulturellen, sportlichen und geselligen Aktivitäten.

a ici

Freitag, 22.05.2015, 19 - 20.30 Uhr

Pa tr

C12201 Montag, 20.04.2015, 19.30 - 21.30 Uhr 6 Abende (montags) € 48,-

C12400

Informationsabend

Schmitt

C12200 Montag, 19.01.2015, 19.30 - 21.30 Uhr 5 Abende (montags) € 40,-

Freitag, 23.01.2015, 18 - 19.30 Uhr

4 Monate € 18,- (für vier Monate) Mühldorf, Cafe „Seinerzeit“, Innauenstraße 4 (nur Info)

Was tue ich, wenn ich Opfer eines Angriffs bin oder Zeuge werde? Viele Menschen neigen in Gewaltsituationen dazu, eher wegzuschauen als einzugreifen. Dabei ist es häufig nicht Gleichgültigkeit, sondern vielmehr Unsicherheit oder Unwissenheit, wie man sich richtig verhält, ohne selbst Opfer zu werden. Das Training will Sie motivieren und befähigen, zu Helfen und zu Schlich-

Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

Philosophie

C12101

S

Bitte mitbringen: Decke, bequeme Kleidung

C12100

Informationsabend

Dr. phil.

fan te

Bei „Bedrohung“: Mir und anderen helfen, aber wie? Dieter Gaube, Polizeibeamter; Renate Seehuber

4 Monate € 18,- (für vier Monate) Mühldorf, Restaurant Bastei (nur Info)

raf

C12070

Freizeitclub für Singles Hannelore Bark-Virga 99Zielgruppe sind allein stehende Frauen und Männer ab 60, die ihr Leben gemeinsam mit anderen aktiver gestalten wollen. Dazu gehören u. a.: 9914-tägliche gemütliche Treffs 99Theater- und Konzertbesuche 99Wanderungen und Radtouren 99gesellige Veranstaltungen.

Chr is

aG

C12066 Samstag, 09.05.2015, 14 - 16 Uhr

Beachten Sie bitte unseren Workshop „Capoeira“, Seite 150

or

tin

C12065 Donnerstag, 07.05.2015, 18 - 20 Uhr

Freitag, 24.04.2015, 17 - 20 Uhr Samstag, 25.04.2015, 9 - 16 Uhr € 75,Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

Hannel

rk-Virga

Mettenheim-Hart, Treffpunkt: Waldparkplatz (Waldstraße)

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung; Turnschuhe mit abriebfesten Sohlen

Frauen unterwegs zu sich selbst Christina Graf, Gesprächs-/ Persönlichkeitsbildnerin Wenn Sie Lust haben, sich in einer Gruppe mit Frauen auszutauschen, voneinander zu lernen, sind Sie hier richtig! Vielleicht tun sich neue Räume auf, möglicherweise entdecken Sie einen alten Traum wieder, der darauf wartet, gelebt zu werden. Entdecken Sie sich selbst in einer anderen Art. Unterstützend dabei sind Gespräche und verschiedene kreative Methoden. Die Treffen sind vierzehntäglich!

Ba

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung € 30,-

ten. Es werden Alltagssituationen im häuslichen und öffentlichen Bereich, in die Sie als Betroffener oder Dritter jederzeit kommen können, und Verhaltensweisen besprochen und trainiert sowie Grundelemente der Selbstverteidigung geübt.

e

„Pimp up your mind“: Mentaltraining Patricia Sirl, Diplom-Betriebswirtin/ zert. mod. Mentaltrainerin Wissenschaftlichen Studien zufolge denken wir rund 60.000 Gedanken pro Tag. Davon sind 87% negativ! Das hat Folgen. Die Gedanken erzeugen Gefühle und Körperreaktionen, steuern unser Verhalten und wirken sich damit direkt auf berufliche und private Erfolge aus. Mentale Stärke ist deshalb ein zentraler Erfolgsfaktor - und Erfolg beginnt stets im Kopf. Der Workshop findet in der Natur statt, die als Spiegel für die inneren Prozesse genutzt wird. In der Natur begegnet uns auf einer intuitiven, unbewussten Ebene ein Stück von uns selbst. Durch einfache mentale Entspannungstechniken werden individuelle Ziele definiert und neue Ideen entwickelt, um Herausforderungen richtig anzugehen oder für sich die beste Entscheidung zu treffen. Die „grauen Zellen“ werden aktiviert und das „innere Genie“ entdeckt. Somit kann man die besten Voraussetzungen für Gesundheit, Erfolg und Erfüllung schaffen.

Die Würde des Menschen Vortrag und Diskussionsrunde Dr. phil. Stefan Schmitt, M. A. Die Geschichte der Menschheit lehrt, dass offenbar nichts so schnell angetastet und gefährdet ist wie die Würde des Menschen. Oft genug war sie wie selbstverständlich das Opfer der Interessen Einzelner oder ganzer Gruppen: Tyrannis, Sklaverei und Rassismus, Nationalismus, Chauvinismus, religiöse Konflikte oder organisierte Kriminalität - die Liste der üblichen Verdächtigen ist lang. Unsere moderne westliche Zivilisation ist in der Tradition des Humanismus über die Aufklärung zur Erkenntnis gelangt, dass der Schutz der Menschenwürde das höchste Gut ist. Zugleich stellen wir fest, dass die Menschenwürde überall auf der Welt von anderen Weltanschauungen und Ideologien bekämpft und massiv in Frage gestellt wird. Es bleibt ein fragiles Gut, dass wir ständig reflektieren und schützen müssen. In diesem Vortrag soll die Entwicklung dieses zentralen Begriffs von der Antike bis in die Gegenwart aufgezeigt werden. Mittwoch, 04.03.2015, 19 - 20.30 Uhr € 6,- Abendkasse (dennoch Anmeldung erforderlich!) Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

91

Gesellschaft und Leben

Mühldorf a. Inn

Reisen sind teilweise sehr individuell, weil sie sich an den Vorstellungen der Mitreisenden orientieren. Bei den Angeboten sind meist zwei Formen zu unterscheiden:

Globetrotter & Alpinisten & Abenteurer

L nd eu e ll zin uis Stit ger

Das Paar ist jedes Jahr mehrfach zusammen an den Bergen der Welt unterwegs. Jeder der beiden besitzt seine eigenen Qualitäten und Ambitionen. So entstehen auf einer Reise häufig mehrere unterschiedliche Projekte. Trotz des zeitlichen und finanziellen Aufwands sind sie stets „ihrem Handwerk treu geblieben“ und pflegen zudem einen bodenständigen Lebensstil. Genau das macht ihre Unternehmungen so nachvollziehbar.

vo n

M

C12500 „In Thin Air“: Leidenschaft Höhenbergsteigen Alix von Melle und Luis Stitzinger zählen seit Jahren zu den aktivsten deutschen Expeditionsbergsteigerpaaren. In ihren Vorträgen entführen sie die Besucher in die faszinierende, extreme Welt der hohen Berge und Achttausender. 16:9-Bildformate, Bildeffekte, Videoeinspielungen und Musikuntermalung lassen das Geschehen auf Expedition packend nacherleben. Durch wechselnde Erzählperspektiven entsteht ein lebendiger Live-Dialog, der das Abenteuer einer schwierigen Bergbesteigung spannend aus verschiedenen Blickwinkeln beschreibt. Alix, Pressesprecherin bei „Globetrotter“ in München, ist mit sechs bestiegenen Achttausendern derzeit die Nummer Eins der deutschen Höhenbergsteigerinnen. Luis, der als Expeditionsleiter für „Amical Alpin“ in Oberstdorf tätig ist, gehört zu den erfolgreichsten Expeditionsbergsteigern Deutschlands. Mit Speed-Begehungen an hohen Bergen, vor allem aber mit spektakulären Ski-Befahrungen an Achttausendern machte er sich einen Namen.

Ali x

a) Reise mit festem Begleiter, Reiseführer vor Ort und ausführlichem Besichtigungsprogramm b) begleitete thematische Reisen und Abenteuerreisen mit mehr Engagement der Teilnehmer Der Einführungsabend ist auch als „Ideenbörse“ für künftige Reiseangebote gedacht. Nähere Beschreibungen zu folgenden Zielen können unter Telefon 08631 99030 angefordert werden:

Eintrittspreise: € 14,00 Abendkasse; € 12,00 Vorverkauf; € 10,00 für DAV-Mitglieder nur im Vorverkauf bei Vorlage des DAV-Ausweises. Eintrittskarten sind im Vorverkauf beim Verkehrs- und Kulturbüro der Stadt Mühldorf a. Inn, Stadtplatz 3, Telefon 08631/612-612, im Internet unter www.muehldorf.de und an allen Ticket Online Vorverkaufsstellen erhältlich. Die Abendkasse öffnet um 19.00 Uhr. Donnerstag, 19.03.2015, 20 Uhr Mühldorf, Neuer Stadtsaal, Schützenstr. 1

Beachten Sie bitte unsere Angebote „Rotpunkt: vhs-Alpin und Outdoor“, Seite 145

vhs unterwegs! C12580

„Reisen mit Freunden“: Einführungs-/Informationsabend Hermann Kronseder, Organisator Kultur- und Bildungsreisen „Reisen mit Freunden“ versteht sich als Forum, Interessierte und Gleichgesinnte zu finden, wenn es darum geht, Ziele abseits der Touristenströme zu besuchen oder bekannte Orte unter ganz speziellen Vorgaben neu zu entdecken und zu erkunden. Viele Angebote können bereits mit wenigen Teilnehmern - vereinzelt ab sechs Personen - durchgeführt werden. Die

www.vhs-muehldorf.de | [email protected] | Tel.: 08631 99030

9901.05. - 16.05.2015 „Iran - Persiens Pracht und Poesie“ 9923.05. - 29.05,2015 „Gartenreise England“ 9902.06. - 06.06.2015 „Frankreich: Paris“ 9908.06. - 14.06.2015 „Frankreich: Schlösser der Loire“ 9920.06. - 26.06.2015 „England: Kennt und Sussex“ 9917.07. - 26.07.2015 „Baltikum: Lettland - Litauen - Estland“ 9904.08. - 08.08.2015 „England: London“ 9911.09. - 26.09.2015 „USA/Kanada: Indian Summer“ 9907.10. - 10.11.2015 „Australien“ 9915.11. - 01.12.2015 „Myanmar/ Birma“ 99Januar 2016 „Kuba“ 99 Februar 2016 „Marokko“ 99 März 2016 „Kolumbien/Venezuela Brasilien“ 99April 2016 „Japan“ 99Mai 2016 „Spanien: Rundfahrt durch Andalusien“ Freitag, 30.01.2015, 18.30 - 20 Uhr kostenlos Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

Ausführliche Informationen über alle Reisen unter www.vhs-muehldorf.de. Die Volkshochschule ist Reisevermittler. Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen“ des jeweiligen Reiseveranstalters. C12590

Radreise: Drau-Radweg von Villach bis Leoben (Busfahrt) Freuen Sie sich auf einen wundschönen und einfach zu fahrenden Radweg entlang der Drau. Die Strecke führt Sie größtenteils auf gut befahrbaren Dammwegen durch das be92

Gesellschaft und Leben

Mühldorf a. Inn

Die Angebote werden in Zusammenarbeit mit dem Heimatbund Mühldorf durchgeführt!

2. Tag 99mit dem Bus zum Startpunkt nach Gallizien 99an der Drau entlang über Seidendorf nach Völkermarkt 99anschließend geht es abwechslungsreich weiter über Unarach und Sankt Lorenzen nach Ruden 99weiter über Sankt Nikolai und Ladinig zur Jauntalbrücke, der höchsten Eisenbahnbrücke Mitteleuropas 99im Anschluss daran Richtung Neuhaus und dann zum Ziel nach Lavamünd, am Zusammenfluss von Lavant und Drau nahe der slowenischen Grenze 99Rückreise (Radstrecke: etwa 55 km) Leistungen: 99Fahrt im Luxus-Fernreisebus 991 x Abendessen/Übernachtung im Doppelzimmer/Frühstück in einem schönen Hotel am Hafner See 99Nutzung vom hoteleigenen Wellnessbereich mit Sauna, Dampfbad, Whirlpool und Infrarotkabine 99bikeline-Radführer und Perseus-Pläne 992 Perseus-Treue-Sonnen 99Radtransport im Großraum-Fahrradanhänger 99Reise-Rücktrittskosten-Versicherung 99Gruppenbild Veranstalter: Perseus-Reisen GmbH, Neumarkt-Sankt Veit Samstag/Sonntag, 29./30.08.2015, 2 Tage € 214,- (Einzelzimmerzuschlag: € 20,-) Mühldorf, Bahnhof (Bushaltestelle)

C12600

Wanderung nach Altmühldorf Herbert Kroiß, Wanderleiter

Sonntag, 04.01.2015, 13 Uhr kostenlos Mühldorf, Treffpunkt: Kreissparkasse am Katharinenplatz

He

e rt rb

Kroiß

Nach 37 Jahren geht Herbert Kroiß als „Wanderleiter“ in den verdienten Ruhestand. Wir bedanken uns sehr herzlich für seine Treue und sein großes Engagement über Jahrzehnte und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute!

C12601

Mit dem Rad zur Salzachmündung Dr. Reinhard Wanka Besucht wird das Biosphärenreservat am Inn bei Stammham. Dazu gibt es Führungen in Niedergottsau und Hohenwart. Die Gesamtstrecke umfasst etwa 85 km. Auskünfte und Anmeldungen beim Heimatbund Mühldorf unter Telefon 08631/4647. Freitag, 01.05.2015, 8 - 18 Uhr kostenlos Treffpunkt bei Anmeldung C12610

Unser Fluss: Der Inn Robert Wimmer Als Flussmeister und Dienststellenleiter der Flussmeisterstelle Wasserburg ist der Referent zuständig für die Unterhaltung und den Ausbau der größeren Gewässer (z. B. Inn, Isen, Rott, Goldach), aber auch für einige Wildbäche. Seit 2002 liegt der Arbeitsschwerpunkt der Flussmeisterstelle in der Renaturierung der letzten freien Fließstrecken des Inns von Jettenbach bis Mühldorf. Der Vortrag ist begleitend zur Ausstellung „Inn“ vom Farbkreis ´99, die in der vhs-Flurgalerie zu sehen ist und durch die der Künstler Rolf Liese zum Abschluss führt.

Arbeitskreis Familienforschung und Hofgeschichte Gerhard Nicklbauer Der Arbeitskreis trifft sich in regelmäßigen Abständen, um Erfahrungen auszutauschen und Hinweise zu sammeln. Neueinsteiger bekommen bereits ab 19:30 Uhr eine Einführung.

Rob er t

Gerha rd

auer

Ablauf: 1. Tag 99Busfahrt über Salzburg nach Villach 99Weiterfahrt mit dem Rad über Sankt Ulrich nach Rosegg (Schloss, Gartenlabyrinth, Tierpark) 99weiter durch das Rosental über Mühlbach nach Feistritz 99am Damm entlang des Ferlacher Stausees zur Büchsenmacherstadt Ferlach am Fuße der Karawanken 99mit dem Bus zum Hotel am Hafner See (Radstrecke: etwa 55 km)

Ahnenforschung

cklb Ni

Radl’n & WandernHeimatkunde

mmer Wi

zaubernde Rosental. Beeindruckende Felsen, Burgen und Seen sorgen für landschaftliche Abwechslung.

€ 4,- Abendkasse (ohne Anmeldung) Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

C12750 Donnerstag, 29.01.2015, 20 - 21.30 Uhr C12751 Donnerstag, 26.03.2015, 20 - 21.30 Uhr C12752 Donnerstag, 21.05.2015, 20 - 21.30 Uhr D12750 Donnerstag, 24.09.2015, 20 – 21.30 Uhr

Schifffahrt- & Technik C13100

Amtlicher Sportbootführerschein Binnen Ralf Zahn Wir bieten Ihnen eine Vorbereitung auf die theoretische Prüfung für die amtliche Fahrerlaubnis zum Führen von Sportbooten unter 15 m Länge. Er ist auf den Binnenschifffahrtsstraßen (z. B. Rhein, Main, Donau) bei Booten mit mehr als 15 PS vorgeschrieben, national und international unbefristet gültig und kann ab 16 Jahren erworben werden. Eine Kombination mit dem Sportbootführerschein See ist empfehlenswert, jedoch keine Voraussetzung. Montag, 23.02.2015, 18.15 - 19.45 Uhr 4 Abende (montags und mittwochs) € 100,- zzgl. Unterrichtsmaterial (etwa € 70,-) und Prüfungsgebühr (etwa € 80,-) Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

Mittwoch, 20.05.2015, 19 - 20.30 Uhr € 6,- Abendkasse (dennoch Anmeldung erforderlich!) Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

Beachten Sie bitte unsere Ausstellung vom „Farbkreis 99“ mit dem Thema Inn, Seite 165

www.vhs-muehldorf.de | [email protected] | Tel.: 08631 99030

93

Gesellschaft und Leben

Mühldorf a. Inn

Montag, 23.02.2015, 20 - 21.30 Uhr 6 Abende (montags und mittwochs) € 150,- zzgl. Unterrichtsmaterial (etwa € 70,-) und Prüfungsgebühr (etwa € 80,-) Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1 C13102

„Mayday - Mayday - Mayday“: Seefunk-Betriebszeugnis (SRC-Funkschein) und UKW-Sprechfunkzeugnis für Binnenschifffahrtsfunk (UBIFunkschein) Ralf Zahn Eine Vorbereitung an originalen Funkgeräten auf die theoretische und praktische Prüfung für den SRC-Funkschein und den UBI-Funkschein. Der Skipper einer mit Seefunk ausgerüsteten Yacht muss zwingend im Besitz eines SRC-Funkschein sein. Dies wird nach einer nun abgelaufenen Übergangsfrist zunehmend geprüft. Der Schein berechtigt zur Ausübung des Seefunkdienstes im weltweiten Seenot- und Sicherheitsfunksystems (GMDSS) auf UKW für Sportboote und ist national und international unbefristet gültig. Sprachkenntnisse in Englisch sind notwendig! Der UBI-Funkschein ist für eine Yacht mit Binnenfunk vorgeschrieben. Er be-

Mart in

ider

Amtlicher Sportbootführerschein See Ralf Zahn Behandelt wird der Theorieteil für den amtlichen Sportbootführerschein See, der für Sportboote mit mehr als 15 PS in Deutschland und im Ausland für Menschen mit Wohnsitz in Deutschland vorgeschrieben ist. Er berechtigt zum Fahren auf dem Meer. Die Praxisausbildung (€ 130,- bis 190,-) kann u. a. auf dem Ammer- oder Chiemsee erfolgen.

rechtigt zur Ausübung des UKW-Binnenfunk an einer Schiffsfunkstelle und ist als Ergänzung zum SRC-Funkschein sinnvoll. Es sind dafür keine Englischkenntnisse erforderlich. Für den Erwerb der Funkscheine gilt ein Mindestalter von 15 Jahren.

hn e Sc

C13101

Samstag, 21.03.2015, 10 - 17 Uhr Sonntag, 22.03.2015, 10 - 15.30 Uhr € 195,- zzgl. Unterrichtsmaterial (etwa € 60,-) und Prüfungsgebühr (etwa € 100,-) Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

Naturwissenschaften & Astronomie C13300

U

NE Das Sonnensystem Martin Schneider, M. A. 99Die Sonne und die inneren Planeten (wie ist das Sonnensystem entstanden; Portrait der Sonne und der Planeten Merkur, Venus, Erde und Mars) 99Die äußeren Planeten (Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun) 99Zwergplaneten, Planetoiden und Kometen (Einblick in die Welt der Transneptunischen Objekte, des Kuiper-Gürtels und der Oortschen Wolke)

Donnerstag, 05.02.2015, 19 - 20.30 Uhr 3 Abende (donnerstags) € 24,Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

www.vhs-muehldorf.de | [email protected] | Tel.: 08631 99030

94

Gesellschaft und Leben

Mühldorf a. Inn

„Sonnige“ Aussichten für die Sommerferien bei der vhs Mühldorf:

Für die Sommerferien haben wir eine Vielzahl an Kursen für Sie vorbereitet, die hier zusammengefasst und in den jeweiligen Programmbereichen detailliert aufgeführt sind . Wenn Sie oder Ihre Kinder also die Ferienzeit für die Weiterbildung nutzen wollen oder einfach Körper und Geist durch Kreativitäts- und Gesundheitsangebote fördern möchten, sind Sie bei uns an der richtigen Adresse!

C42538

Canyoning: Taschbach (Einsteigertour)

01.08.2015

S. 149

C44127

Lebensrettende Sofortmaßnahmen am Unfallort

01.08.2015

S. 157

C53256-2

Natur erleben auf der Zachhofalm

01.08.2015

S. 174

C42544

Rafting auf der Loisach

02.08.2015

C53258-1

Wellness auf der Alm für Jung und Alt

C23200

rme m m So ram g pro

C41322

Feldenkrais: Workshop

11.08.2015

S. 134

C42541

Canyoning: Karner Graben

14.08.2015

S. 149

C61507

Workshop Zeichnen: "Tiere auf dem Bauernhof"

14.08.2015

S. 181

S. 149

C42520

Hoch-/Gletschertour: Wildspitze (3768 m)

15.08.2015

S. 148

02.08.2015

S. 174

C41323

Feldenkrais: Workshop

18.08.2015

S. 134

Word 2010: Basiswissen

03.08.2015

S. 110

C61509

Jugendatelier in den Ferien

21.08.2015

S. 181

C61463

Kinder (ab 5) lernen schwimmen

03.08.2015

S. 179

C12590

Radreise: Drau-Radweg von Villach bis Leoben

29.08.2015

S. 92

C42327

Piloxing

03.08.2015

S. 141

C61500

29.08.2015

S. 180

C42047

Zumba & Salsa & TaiBo

03.08.2015

S. 137

Stomp it!: PercussionWorkshop (ab 12 Jahren)

C53256-3

S. 174

04.08.2015

Natur erleben auf der Zachhofalm

30.08.2015

C61485

Überlebenstraining (ab 8)

D52250

S. 166

04.08.2015

S. 132

Zertifikat Künstlerische Gestaltung

31.08.2015

C41032

Ashtanga-Yoga: Dynamisch und Kraftvoll

D52251

Zeichnen-Grundlagen

31.08.2015

S. 166

C41321

Feldenkrais: Workshop

04.08.2015

S. 134

D52252

Portrait Zeichnen

01.09.2015

S. 166

C42050

Zumba ®: Das FitnessWorkout aus den USA!

04.08.2015

S. 138

D44200

Gesundheitsbus

02.09.2015

S. 158

Kräuterhexendiplom: Ein Erlebnisnachmittag für Kids und Mamas / Papas (ab 8 Jahren)

D52253

Figürliches Zeichnen

02.09.2015

S. 166

C61510

05.08.2015

S. 181

D52254

Von der Zeichnung zur Malerei

03.09.2015

S. 166

C42435

Funktionsgymnastik im Wasser

05.08.2015

S. 142

D52255

Aquarellmalerei

04.09.2015

S. 167

C61486

Überlebenstraining mit Übernachtung

06.08.2015

S. 180

D44120

Lebensrettende Sofortmaßnahmen am Unfallort

05.09.2015

S. 157

C61516

Filzen (ab 8 Jahren)

07.08.2015

S. 181

D52256

Malen mit Acrylfarben

05.09.2015

S. 167

C42539

Canyoning: Hühnersbach

08.08.2015

S. 149

S. 118

08.08.2015

S. 173

Englisch-B1: IntensivRefresher in den Sommerferien

08.09.2015

C53252-3

Wildkräuterwanderung im Heutal

D31360

C42540

Canyoning: Untere Bergleinschlucht

09.08.2015

S. 149

D63220

11.09.2015

S. 177

C53250-3

Wildkräuterwanderung im Heutal

09.08.2015

S. 172

C42540

Canyoning: Untere Bergleinschlucht

BwR und RechnungswesenAuffrischung (RS) in den Sommerferien: Vorbereitung auf die 10. Klasse Realschule

09.08.2015

S. 149

Wildkräuterwanderung entlang des Schwarzbaches

D63120

11.09.2015

S. 177

C53250-3

09.08.2015

S. 172

MathematikAuffrischung (MS) in den Sommerferien: Vorbereitung auf die 9. Klasse Mittelschule

C23201

Word 2010: Aufbauwissen

10.08.2015

S. 110

D53053

Pilze, Beeren, Kräuter...

12.09.2015

S. 172

C61464

Kinder (ab 5) lernen schwimmen

10.08.2015

S. 179

D53254-1

12.09.2015

S. 173

C42519

Hochtour: Marmolada (3340 m) und Il Collaz (2710 m)

Zweitages Kräutertour auf die Zachhofalm am Hochkönig

10.08.2015

S. 148

S. 180

www.vhs-muehldorf.de | [email protected] | Tel.: 08631 99030

95

Beruf, Karriere und EDV

Mühldorf a. Inn

vhs-Business Seminarangebote für Unternehmen

Aus unserem breitgefächerten Angebot stellen wir Ihnen gerne maßgeschneiderte, speziell auf Ihre Bedürfnisse ausgerichtete Firmenseminare zusammen. Die Inhalte sind vielfältig, praxisnah und individuell anpassbar.

Unser Dozententeam kommt aus der Praxis, verfügt über sehr viel Schulungserfahrung im Erwachsenenbildungsbereich, ist fortgebildet und äußerst motiviert.

Wählen Sie das für Sie und Ihre Mitarbeiter entscheidende Fortbildungsziel aus unseren Bereichen Sprachen, betriebliches Gesundheitsmanagement, EDV, Soft-Skills und Schlüsselqualifikationen aus - wir bereiten Ihnen gerne ein spezielles Angebot vor.

Kompetenz, Zuverlässigkeit und Sorgfalt in der Durchführung sind unsere Stärken.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Ansprechpartnerin: Sylvie Seilmaier Dipl.-Betriebsw. (FH) Tel. 08631 / 99 03 –15

www.vhs-muehldorf.de | [email protected] | Tel.: 08631 99030

96

Beruf, Karriere und EDV

Mühldorf a. Inn

Beruf, Karriere und EDV Mühldorf a. Inn

Wegweiser

Wiedereinstieg in den Beruf

Informationsveranstaltung

Dienstag, 19.05.2015, 9 - 10.30 Uhr kostenlos (dennoch Anmeldung erforderlich!) Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

Lehrgang:

05.10.2015 bis 10.12.2015; 35 Tage (montags bis donnerstags; 08:15 Uhr bis 12.30 Uhr) € 927,Die Einlösung von Prämiengutscheinen der Bildungsprämie ist möglich!

Office-Kompaktwissen: Lehrgang für Wiedereinsteiger/-innen in Büro, Verwaltung und Praxis Giulietta Eder, Fachinformatikerin Anwendungsentwicklung /AdA Legen Sie den Grundstein für Ihren erfolgreichen beruflichen Wiedereinstieg. Zielgruppe: Alle, die 99ihre Kenntnisse auf den neuesten Stand bringen wollen 99einen beruflichen Wiedereinstieg in einen kaufmännischen oder technischen Beruf planen 99sich beruflich (neu)orientieren wollen 99sich alle wichtigen Komponenten für ihren Neustart kompakt aneignen möchten. Inhalte: fundierte EDV-Kenntnisse für einen sicheren Umgang mit dem PC (Office 2010) inkl. Büroorganisation Neugierig? Für weitere Informationen melden Sie sich zu unserer kostenfreien Einführungsveranstaltung an und/ oder fordern Sie unseren Sonderprospekt an. www.vhs-muehldorf.de | [email protected] | Tel.: 08631 99030

Netzwerk berufliche Bildung

Giu li

e

Das IHK-Fachkraftzertifikat Rechnungswesen setzt sich zusammen aus folgenden drei Einzelzertifikaten: „Buchführung und Abschluss“, „Kosten- und Leistungsrechnung“ und „Steuerrechtliche Grundlagen“.

E de r

97 97 104 104 107 105 107

tta

Wiedereinstieg in den Beruf Netzwerk berufliche Bildung vhs & Sabel-Bildungsgruppe SAP Ausbildungbegleitende Hilfen (abH) Berufliche Fachthemen & Büropraxis Sprachen für den Beruf

C23920

Buchführung und Abschluss Inhalte: Ein funktionierendes Rechnungswesen ist ein unverzichtbares Kontroll- und Führungsinstrument. Dazu gehört zunächst, buchungsrelevante Sachverhalte erkennen, Geschäftsvorfälle in Buchungssätze kleiden und diese auf den entsprechenden Konten verbuchen zu können. Das Wissen um die Auswertung des Jahresabschlusses sowie Bilanzanalyse und -kritik vervollständigen die Kompetenz der Mitarbeiter im Rechnungswesen. Zielgruppe: Das Praxistraining wendet sich an Personen mit kaufmännischen und verwaltungstechnischen Grundkenntnissen. 100 UE € 603,Mühldorf, IHK- Akademie C20001 Montag, 02.03.2015, D20001 Montag, 14.09.2015,

97

Beruf, Karriere und EDV

Mühldorf a. Inn

Netzwerk für berufliche Bildung: vhs und IHK-Akademie Volkshochschulen haben den öffentlichen Auftrag, mit einem vielfältigen Angebot im Programmbereich „Berufliche Bildung“ die Bevölkerung auf die derzeitigen und künftigen Herausforderungen im Berufsleben vorzubereiten und zu qualifizieren. Um diese Herausforderung besser bewältigen zu können, werden wir unsere bisherige Zusammenarbeit mit der IHK-Akademie Mühldorf weiter intensivieren und gemeinsam als „Netzwerk Berufliche Bildung“ ein stabiles Angebot an zertifizierten Kursen und Abschlüssen gewährleisten – zum Vorteil für die Arbeitnehmer und die Betriebe in der Region!

Kursbezeichnung/Titel

Kursbeginn

Kursende

Dauer

Unterrichtszeiten

Kosten

Seite

Geprüfte/-r Technische/-r Betriebswirt/-in IHK

06.02.2015

30.09.2016

700 UE

Freitag 16:00 - 20.45 Uhr, Samstag 8:00 - 12:45 Uhr

3.871 €

102

Geprüfte/r Technische/r Fachwirt/-in IHK

30.01.2015

26.11.2016

900 UE

Freitag 16:00 - 20:45 Uhr, Samstag 08:00 - 12:45 Uhr, 4 Vollzeitwochen (Montag - Freitag 8:00 - 14:55 Uhr)

5.400 €

103

1100 UE

Freitag 16:00 - 20:45 Uhr, Samstag 08:00 - 13:00 Uhr, 5 Vollzeitwochen (Montag bis Freitag, 8:00 - 15:00 Uhr)

5.020 €

104

5.020 €

104

Praxisstudiengänge:

Geprüfte/-r Industriemeister/-in Metall

12.10.2015

04.11.2017

Geprüfte/-r Industriemeister/-in Elektrotechnik

12.10.2015

04.11.2017

1100 UE

Freitag 16:00 - 20:45 Uhr, Samstag 08:00 - 13:00 Uhr, 5 Vollzeitwochen (Montag bis Freitag, 8:00 - 15:00 Uhr)

Geprüfte/-r Logistikmeister/-in IHK

12.10.2015

04.11.2017

1100 UE

Freitag 16:00 - 20:45 Uhr, Samstag 08:00 - 13:00 Uhr, 5 Vollzeitwochen (Montag - Freitag) 8:00 - 15:00 Uhr

Geprüfte/-r Fachwirt/-in im Gesundheits- und Sozialwesen IHK

09.06.2015

20.10.2016

560 UE

Dienstag und Donnerstag 18:00 21:15 Uhr, ca.1 Samstag im Monat 8:00 - 15:00 Uhr, 1 - 2 VZ-Wochen

2.950 €

103

Geprüfte/-r Bilanzbuchhalter/-in IHK

07.10.2015

30.09.2017

798 UE

Montag und Mittwoch 18:00 - 21:15 Uhr, einige Samstage 8:00 - 13:00 Uhr, 3 VZ-Wochen 8:00 - 15:00 Uhr

3.998 €

104

Geprüfte/-r Betriebswirt/-in IHK

27.04.2015

11.11.2016

600 UE

Montag und Mittwoch 18:00 - 21:15 Uhr, einige Samstage 8:00 - 15:00 Uhr, 2 Vollzeitwochen

3.158 €

102

08.06.2015

04.11.2015

600 UE

Montag bis Freitag 8:30 - 15:30 Uhr

3.158 €

27.04.2015

13.11.2015

560 UE

Montag bis Freitag 8:30 - 15:30 Uhr

2.960 €

08.06.2015

21.10.2016

560 UE

Montag und Mittwoch 18:00 - 21:15 Uhr, einige Freitage 17:00 - 21:15 Uhr, 1 - 2 Vollzeitwochen

2.960 €

04.09.2015

23.10.2016

560 UE

Freitag 16.00 - 21.15 Uhr und Samstag 8.00 - 12.45 Uhr, 1 - 2 Vollzeitwochen

2.960 €

09.01.2015

08.04.2016

480 UE

Montag und Mittwoch 18:00 - 21:15 Uhr, einige Samstage 8:00 - 15:00 Uhr, 1 VZ-Woche 8:15 - 15:15 Uhr

2.735 €

02.09.2015

28.09.2016

480 UE

Montag und Mittwoch 18:00 - 21:15 Uhr, einige Samstage 8:00 - 15:00 Uhr, 1 VZ-Woche 8:15 - 15:15 Uhr

2.735 €

08.06.2015

07.10.2016

560 UE

Montag und Mittwoch 18:00 - 21:15 Uhr, einige Freitage 17:00 - 21:15 Uhr, 1 - 2 Vollzeitwochen

2.950 €

04.09.2015

08.10.2016

560 UE

Freitag 16:00 - 21:15 Uhr, Samstag 8:00 - 12:45 Uhr, 1 - 2 Vollzeitwochen

2.950 €

Geprüfte/-r Wirtschaftsfachwirt/-in IHK

Geprüfte/-r Personalfachkauffrau/-mann IHK

Geprüfte/-r Industriefachwirt/-in IHK

www.vhs-muehldorf.de | [email protected] | Tel.: 08631 99030

104

103

103

104

98

Beruf, Karriere und EDV

Mühldorf a. Inn

Kursbezeichnung/Titel

Kursbeginn

Kursende

Dauer

Unterrichtszeiten

Kosten

Seite

02.03.2015

24.06.2015

100 UE

Montag und Mittwoch von 18:00 - 21:15 Uhr; Test: Samstag, 27.06.2015, 9:00 - 12:00 Uhr

603 €

107

14.09.2015

09.12.2015

100 UE

Montag und Mittwoch von 18:00 - 21:15 Uhr; Test: Samstag, 12.12.2015, 9:00 - 12:00 Uhr

603 €

04.02.2015

06.05.2015

80 UE

Montag und Mittwoch von 18:00 - 21:15 Uhr; Test: Samstag, 09.05.2015, 9:00 - 12:00 Uhr

503 €

16.09.2015

25.11.2015

80 UE

Montag und Mittwoch von 18:00 - 21:15 Uhr; Test: Samstag, 28.11.2015, 9:00 - 12:00 Uhr

503 €

02.03.2015

24.06.2015

100 UE

Montag und Mittwoch von 18:00 - 21:15 Uhr; Test: Samstag, 27.06.2015, 9:00 - 12:00 Uhr

603 €

14.09.2015

09.12.2015

100 UE

Montag und Mittwoch von 18:00 - 21:15 Uhr; Test: Samstag, 12.12.2015, 9:00 - 12:00 Uhr

603 €

02.03.2015

24.06.2015

100 UE

Montag und Mittwoch von 18:00 - 21:15 Uhr; Test: Samstag, 27.06.2015, 9:00 - 12:00 Uhr

620 €

14.09.2015

09.12.2015

100 UE

Montag und Mittwoch von 18:00 - 21:15 Uhr; Test: Samstag, 12.12.2015, 9:00 - 12:00 Uhr

620 €

10.02.2015

07.05.2015

80 UE

Dienstag und Donnerstag von 18:00 - 21:15 Uhr; Test: Samstag, 09.05.2015, 9:00 - 12:00 Uhr

580 €

17.09.2015

26.11.2015

80 UE

Dienstag und Donnerstag von 18:00 - 21:15 Uhr; Test: Samstag, 28.11..2015, 9:00 - 12:00 Uhr

580 €

01.10.2015

26.11..2015

63 UE

Dienstag und Donnerstag von 18:00 - 21:15 Uhr; Test: Samstag, 28.11.2015, 9:00 - 12:00 Uhr

520 €

101

20.01.2015

26.03.2015

80 UE

18:00 - 21:15 Uhr, Dienstag und Donnerstag

440 €

102

26.01.2015

26.02.2015

80 UE

08:00 - 17:00 Uhr, Montag bis Donnerstag

440 €

102

23.02.2015

27.04.2015

80 UE

08:00 - 17:00 Uhr, Montag

440 €

102

18.05.2015

02.07.2015

80 UE

08:00 - 17:00 Uhr, Montag bis Donnerstag

440 €

102

14.09.2015

22.10.2015

80 UE

08:00 - 17:00 Uhr, Montag bis Donnerstag

440 €

102

21.09.2015

25.11.2015

80 UE

18:00 - 21:15 Uhr, Montag und Mittwoch

440 €

102

05.10.2015

23.11.2015

80 UE

08:00 - 17:00 Uhr, Montag

440 €

102

IHK-Fachkraft Rechnungswesen: Buchführung und Abschluss

Kosten- und Leistungsrechnung

Steuerrechtliche Grundlagen

101

101

IHK-Fachkraft Personalwesen: Personalverwaltung

Lohn- und Gehaltsabrechnung

Personalentwicklung und -betreuung

101

101

AdA Ausbildung der Ausbilder:

www.vhs-muehldorf.de | [email protected] | Tel.: 08631 99030

99

Beruf, Karriere und EDV

Mühldorf a. Inn

Kosten- und Leistungsrechnung Inhalte: Sie erkennen aufgrund der Konkurrenzsituation auf Beschaffungs- und Absatzmärkten die Notwendigkeit für eine starke Kostenkontrolle zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit und der Rentabilität der Unternehmung. Zielgruppe: Das Praxistraining wendet sich an Personen, die einen vertieften Einblick in die kostentechnischen Aufgaben des Rechnungswesens erwerben möchten. 80 UE € 503,Mühldorf, IHK- Akademie C20002 Mittwoch, 04.02.2015 D20002 Mittwoch, 16.09.2015,

Steuerrechtliche Grundlagen Inhalte: Nach Abschluss des Praxistrainings werden Sie steuerlich relevante Vorgänge erkennen und beurteilen können. Als kompetente Mitarbeiter im Rechnungswesen werden Sie die wichtigsten Steuergesetze kennen und anwenden können und mit den wichtigsten Formularen vertraut sein. Zielgruppe: Das Praxistraining wendet sich an Interessenten, die in die Systematik des Steuerrechts eingeführt und mit den wesentlichen Einzelsteuerarten vertraut werden möchten. 100 UE € 603,Mühldorf, IHK- Akademie C20003 Montag, 02.03.2015 D20003 Montag, 14.09.2015

IHK-Fachkraftzertifikat Personalwesen Das Zertifikat setzt sich aus folgenden drei Einzelzertifikaten zusammen: „Personalverwaltung“, „Lohn- und Gehaltsabrechnung“ und „Personalentwicklung und -betreuung“. Personalverwaltung Inhalte: Sie erhalten einen kompletten Überblick über alle Personalprozesse und erwerben vertiefte Kenntnisse in arbeitsrechtlichen Fragen. Nach Abschluss des Praxistrainings sind Sie in der Lage, die personalwirtschaftlichen Abläufe im Unternehmen professionell und effizient zu unterstützen. Zielgruppe: Das Praxistraining wendet sich an Einsteiger in das Personalwesen sowie Mitarbeiter/-innen, die bereits in diesem Bereich tätig sind und die bisher erworbenen Kenntnisse vertiefen und ausbauen möchten. 100 UE € 620,Mühldorf, IHK- Akademie C20004 Montag, 02.03.2015, D20004 Montag, 14.09.2015,

Lohn- und Gehaltsabrechnung Inhalte: Sie erwerben die lohnsteuerlichen und sozialversicherungsrechtlichen Kenntnisse, um selbstständig Lohn- und Gehaltsabrechnungen erstellen zu können, bearbeiten Praxisfälle und erfahren, welche Neuregelungen es gibt und wie Sie diese umsetzen. Das Verständnis der lohnsteuer- und sozialversicherungsrechtlichen Regelungen erleichtert Ihnen auch den Einstieg in die Arbeit mit EDV-Abrechnungsprogrammen.

Zielgruppe: Das Praxistraining wendet sich an Einsteiger sowie Mitarbeiter/-innen im Rechnungswesen bzw. Lohnbüros, Existenzgründer/-innen und Selbstständige, die fundiertes Wissen und Fertigkeiten in der Lohnund Gehaltsabrechnung erwerben, vertiefen oder aktualisieren wollen. 80 UE € 580,Mühldorf, IHK- Akademie C20005 Dienstag, 10.02.2015 D20005 Donnerstag, 17.09.2015 D20006

Personalentwicklung und -betreuung Inhalte: In diesem Praxistraining lernen Sie die wichtigsten Instrumente und Methoden der Personalentwicklung und deren Anwendung in der Praxis kennen. Sie können Mitarbeiterbeurteilungen selbstständig durchführen und tragen durch die professionelle Führung von Mitarbeitergesprächen zu einer konstruktiven und motivierenden Atmosphäre im Unternehmen bei. Zielgruppe: Das Praxistraining wendet sich an Mitarbeiter/-innen, die Kenntnisse in der Personalentwicklung erwerben bzw. aktualisieren oder vertiefen möchten. Donnerstag, 01.10.2015, 63 UE € 520,Mühldorf, IHK- Akademie

Werde Teil unserer Zukunft! Mit über 1.650 Mitarbeitern weltweit entwickelt und fertigt ODU in Mühldorf innovative Steckverbindungssysteme zur Übertragung von Leistung, Signalen, Daten und Medien – und Du kannst Teil dieser Erfolgsgeschichte werden. Informationen zum Thema „Ausbildung bei ODU“ und alle Ausbildungsberufe findest Du unter www.odu-ausbildung.de Interessiert? Dann schicke bitte jederzeit gerne Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail oder per Post an: ODU GmbH & Co. KG • Otto Dunkel GmbH Anna Edmaier • Pregelstraße 11 • 84453 Mühldorf a. Inn Telefon: +49 8631 6156-0 • E-Mail: [email protected]

www.vhs-muehldorf.de | [email protected] | Tel.: 08631 99030

www.odu.de

101

Beruf, Karriere und EDV

Mühldorf a. Inn

AdA - Ausbildung der Ausbilder Inhalte: Eine zeitgemäße Personalentwicklung ist Basis für den Unternehmenserfolg und beginnt bereits bei der Ausbildung der Nachwuchskräfte. Pädagogische, organisatorische, fachliche und methodische Kenntnisse und Fertigkeiten, befähigen, die verschiedenen Aufgabenstellungen der betrieblichen Ausbildung selbständig und erfolgreich zu meistern. Die Ausbilder-Prüfung ist bundesweit die einzig anerkannte und einheitliche Qualifikation zum Nachweis berufs- und arbeitspädagogischer Kenntnisse. Diese Zusatzqualifikation ist anerkanntes Gütesiegel für Personal in der beruflichen Bildung. Zielgruppe: Zukünftige Ausbilder, Personal- und Ausbildungsverantwortliche, Interessenten für Fachkaufleute/ Fachwirte IHK 80 UE € 440,- zzgl. Studienmaterial ca. 63,- € und Prüfungsgebühr z. Zt. 150,- € Mühldorf, IHK- Akademie C20010 Dienstag, 20.01.2015 C20011 Montag, 26.01.2015

wurde 2005 an die Anforderungen die Unternehmen an qualifizierte Führungskräfte stellen angepasst und aktualisiert. Der Studiengang ist handlungsorientiert aufgebaut und stellt die Unternehmensprozesse in den Mittelpunkt. Zielgruppe: Meister, Techniker, Ingenieure, Technische Fachwirte IHK, Medienfachwirte

C20012 Montag, 23.02.2015 C20013 Montag, 18.05.2015 D20010 Montag, 14.09.2015 D20011 Montag, 21.09.2015

Freitag, 06.02.2015, 700 UE € 3871,- zzgl. Studienmaterial und Prüfungsgebühr Mühldorf, IHK-Akademie

D20012 Montag, 05.10.2015 C20020

Geprüfte/-r Technische/r Betriebswirt/-in IHK Inhalte: Der Geprüfte Technische Betriebswirt IHK, die Geprüfte Technische Betriebswirtin IHK ist perfekt qualifiziert für Führungsaufgaben an der Schnittstelle von technischen und kaufmännischen Funktionsbereichen. Er/sie verknüpft technisches Können mit betriebswirtschaftlichen Kenntnissen, Managementwissen sowie Führungskompetenz. Diese „Doppelqualifikation“ ist gegenüber rein technischen oder betriebswirtschaftlichen Abschlüssen ein klarer Vorteil, der den Aufstieg in Führungspositionen ermöglicht und viele neue Tätigkeitsfelder erschließt. Diese Weiterbildung

Sicherheitsdienst

Gebäudedienste

Alle Anmeldungen sind verbindlich! Sie erhalten keine Anmeldebestätigung.

Personalservice

Bahnservice

freecall 0800 37 31 111 www.esd.de

www.vhs-muehldorf.de | [email protected] | Tel.: 08631 99030

102

Beruf, Karriere und EDV

Mühldorf a. Inn

Geprüfte/-r Technische/r Fachwirt/-in IHK Inhalte: Neben einer hohen Fachkompetenz sind immer mehr betriebswirtschaftliche und organisatorische Aufgaben gefordert. Aus dem Bedarf der Unternehmen heraus wurde die Weiterbildung zum Technischen Fachwirt als Bindeglied zwischen den kaufmännischen und technischen Funktionsbereichen entwickelt. Die Technischen Fachwirte können im Unternehmen eingebunden werden in den Bereichen Technischer Einkauf, Technischer Vertrieb, Konstruktion, Fertigungssteuerung und Arbeitsvorbereitung Zielgruppe: Fachkräfte aus kaufmännischen und gewerblich-technischen Bereichen 900 UE € 5400,- zzgl. Studienmaterial und Prüfungsgebühr Mühldorf, IHK-Akademie C20021 Freitag, 30.01.2015, D20021 Freitag, 04.09.2015, C20022

Geprüfte/-r Fachwirt/-in im Gesundheits- und Sozialwesen IHK Inhalte: Um die künftigen Herausforderungen im Gesundheits-und Sozialwesen erfolgreich meistern zu können, ist hohe Fachkompetenz ein Muss. Entsprechend den Anforderungen orientieren sich die Studieninhalte an einem modernen Berufsbild für Fachwirt/-innen im Gesundheits-und Sozialwesen. Fachwirte bzw. Fachwirtinnen im Gesundheits- und Sozialwesen sind in Institutionen und Einrichtungen tätig, in denen Aufgaben des Sozialmanagements sich mit betriebswirtschaftlichen Anforderungen überschneiden: In Krankenhäusern und Kliniken, Gesundheitszentren, Reha- und Kureinrichtungen, Wohn- und Pflegeheimen, bei Transport- und Rettungsdiensten, bei Verbänden, Krankenkassen etc. Diese praxisorientierte Weiterbildung vermittelt das notwendige Know-How, um als kundenorientierter Dienstleister erfolgreich auf dem Markt agieren zu können. Zielgruppe: Erfahrene Mitarbeiter, die bereits im Sozial- und Gesundheitswesen tätig sind Dienstag, 09.06.2015, 560 UE € 2950,- zzgl. Studienmaterial und Prüfungsgebühr Mühldorf, IHK-Akademie

Geprüfte/-r Betriebswirt/-in IHK: Inhalte: Nach erfolgreicher fachlicher Weiterbildung vertiefen Sie mit diesem Praxisstudium Ihre betriebswirtschaftlichen Kenntnisse und methodischen Fertigkeiten. Aufbauend auf der bisherigen Berufserfahrung in einer verantwortlichen Position erweitern Sie ihre Kompetenzen zur Lösung komplexer strategischer Aufgaben der Unternehmensführung. Die Inhalte des Praxisstudiums wurden 2006 überarbeitet und aktualisiert. Dabei wurden unter anderem die Anforderungen, die die zunehmende Globalisierung der Wirtschaft an Führungskräfte stellt, stärker berücksichtigt. Der Betriebswirt IHK und die Betriebswirtin IHK besitzen die Handlungskompetenz vielschichtige Probleme im Unternehmen zu analysieren und Entscheidungen zu deren Lösung zielorientiert und selbständig zu treffen. Betriebswirte IHK haben die Möglichkeit zu einem universitären Weiterbildungsstudium, das in nur einem Jahr zum anerkannten akademischen Abschluss „Master of Science“ führt. Zielgruppe: Fachwirte und Fachkaufleute IHK, die bereits in Führungspositionen aufgestiegen sind bzw. diese erreichten möchten 600 UE € 3158,- zzgl. Studienmaterial und Prüfungsgebühr Mühldorf, IHK-Akademie C20023 Montag, 27.04.2015, C20024 Montag, 08.06.2015,

Geprüfte/-r Wirtschaftsfachwirt/-in IHK Inhalte: Dieses Praxisstudium eröffnet viele Möglichkeiten für eine persönliche Karriereplanung. Die Inhalte und Ziele des Studiums sind branchenund fachübergreifend konzipiert und auf die betriebliche Praxis abgestimmt. Dabei werden Besonderheiten des Handels, der Industrie- und Dienstleistungsunternehmen in gleicher Weise berücksichtigt. Somit können sich Mitarbeiter/innen aus verschiedensten Unternehmensbereichen mit diesem IHK-Praxisstudium gezielt und umfassend weiter qualifizieren. Sie erwerben vertiefte betriebswirtschaftliche Kenntnisse sowie Individual- und Sozialkompetenz als Vorbereitung auf Führungsaufgaben im mittleren Management. Der Wirtschaftsfachwirt IHK bzw. die Wirtschaftsfachwirtin IHK ist ein Generalist und kann somit Verantwortung in verschiedenen Unternehmensberei-

www.vhs-muehldorf.de | [email protected] | Tel.: 08631 99030

chen übernehmen. Die hohe Kompetenz des Wirtschaftsfachwirt IHK / der Wirtschaftsfachwirtin IHK wird durch den öffentlich-rechtlichen und anerkannten Weiterbildungsabschluss dieses Praxisstudiums dokumentiert. Mit dem erfolgreichen Abschluss zur/m Wirtschaftsfachwirt/ -in erfüllen sie die Voraussetzung zur Managementfortbildung Betriebswirt/ in IHK. Zielgruppe: Berufserfahrene Mitarbeiter/-innen aus Industrie, Handel, Dienstleistung und Verwaltung, die ihre berufliche Qualifikation sowohl praxisorientiert als auch fachtheoretisch ausbauen wollen. 560 UE € 2960,- zzgl. Studienmaterial und Prüfungsgebühr Mühldorf, IHK-Akademie C20025 Montag, 08.06.2015 C20026 Montag, 27.04.2015 D20026 Freitag, 04.09.2015 D20025

Geprüfte/-r Personalfachkauffrau/mann IHK Inhalte: Die Qualifikation zum/zur Gepr. Personalfachkaufmann/-frau befähigt Sie zur professionellen Abwicklung der operativen Personalaufgaben sowie zur kompetenten Mitwirkung und Entscheidung in strategischen Aufgaben wie Personalplanung, -marketing, -controlling und Personalentwicklung. Methodenkompetenz wie Moderation, Mitarbeiterführung und Projektmanagement runden das Studium ab. Die Weiterbildung zum/zur Gepr. Personalfachkaufmann/-frau eröffnet für die eigene Karriereplanung vielfältige Perspektiven: als Personalreferent/-in oder Personalleiter/-in. Zielgruppe: Erfahrene Mitarbeiter aller Branchen (Industrie, Handel, Dienstleistung, öffentliche Verwaltung), die bereits im Personal-/Sozialwesen tätig sind 480 UE € 2735,- zzgl. Studienmaterial und Prüfungsgebühr Mühldorf, IHK-Akademie C20027 Freitag, 09.01.2015 D20027 Mittwoch, 02.09.2015

103

Beruf, Karriere und EDV

Mühldorf a. Inn

Geprüfte/-r Industriefachwirt/-in IHK Inhalte: Diese Fortbildung eröffnet vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten in allen Betriebsbereichen der Industrie: Erweiterte kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kenntnisse, Einblick in rechtliche Zusammenhänge, vertieftes auf die Industrie bezogene Fachwissen in Verbindung mit beruflicher Erfahrung bilden die Basis für die Übernahme von Führungsaufgaben. Zusätzlich wird durch den Erwerb der berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse die Mitwirkung in der beruflichen Bildung der Mitarbeiter ermöglicht. Zielgruppe: Sachbearbeiter/-innen, die in verschiedenen Funktionen in Unternehmen der Industrie tätig sind. 560 UE € 2950,- zzgl. Studienmaterial und Prüfungsgebühr Mühldorf, IHK-Akademie C20028 Montag, 08.06.2015 D20028 Freitag, 04.09.2015 D20025

Geprüfte/-r Bilanzbuchhalter/-in IHK Inhalte: Diese hohe fachliche Qualifikation bietet dem/der Bilanzbuchhalter/-in die Möglichkeit, verantwortungsvolle Aufgabengebiete zu übernehmen und schafft die besten Voraussetzungen, um in Führungspositionen aufzusteigen. Im Zuge der wachsenden internationalen wirtschaftlichen Verflechtung gewinnt zudem die internationale Rechnungslegung immer mehr an Bedeutung. Zielgruppe: Mitarbeiter im Rechnungswesen in Handels-, Industrie- und Handwerksbetrieben, Mitarbeiter in Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungskanzleien, Selbständige der Buchhaltungsbüros und Buchhaltungsdienste, Hochschulabsolventen der Betriebswirtschaft, Absolventen einer staatlichen oder staatlich anerkannten Berufsakademie mit betriebswirtschaftlichem Diplom- oder Bachelor-Abschluss oder eines akkreditierten betriebswirtschaftlichen Ausbildungsganges einer Berufsakademie und danach eine mindestens zweijährige einschlägige Berufspraxis im Finanz- und Rechnungswesen Mittwoch, 07.10.2015 798 UE € 3998,- zzgl. Studienmaterial und Prüfungsgebühr Mühldorf, IHK-Akademie

D20022

Geprüfte/-r Industriemeister/-in Metall IHK Inhalte: Der veränderten und neu positionierten Stellung des Meisters im Betrieb wird mit der Neuordnung zum/ zur „Industriemeister/in Metall Neu“ Rechnung getragen. Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt, zukünftig Sach-, Organisations- und Führungsaufgaben wahrzunehmen und den technischen und organisatorischen Wandel im Betrieb mitzugestalten. Zielgruppe: Fachkräfte in der Metallbranche mit Berufserfahrung, Ausbildungsberufe aus dem Maschinen- und Stahlbau, KFZ-Berufe. Montag, 12.10.2015, 1100 UE € 5020,- zzgl. Studienmaterial und Prüfungsgebühr Mühldorf, IHK-Akademie D20023

Geprüfte/-r Industriemeister/-in Elektrotechnik IHK Inhalte: Den neuen Anforderungen in der Elektroindustrie wie z. B. die Einführung aktueller Methoden und Systeme in der Produktion, die Anpassung der Arbeitsorganisation an die sich verändernden Strukturen und die Übernahme der Fachverantwortung als leitende Elektrofachkraft wird mit dieser Weiterbildung Rechnung getragen. Zielgruppe: Elektrofachkräfte Montag, 12.10.2015, 1100 UE € 5020,- zzgl. Studienmaterial und Prüfungsgebühr Mühldorf, IHK-Akademie D20024

Geprüfte/-r Logistikmeister/-in IHK Inhalte: Lagerwirtschaft (oder besser: Materialwirtschaft) bedeutet Beschaffung, Lagerung, Verteilung und Entsorgung von Rohstoffen, Zulieferteilen und Waren. Ein reibungsloser Ablauf der Produktion ist genauso wichtig wie die rechtzeitige Lieferung der Waren an den Kunden. Das Meisterstudium macht die Teilnehmer fit für die modernen Anforderungen der Materialwirtschaft. Zielgruppe: Fachkräfte aus dem Lagerund Logistikbereich

vhs & SabelBildungsgruppe

Gelungene Partnerschaft: Volkshochschule Mühldorf und Sabel-Bildungsgruppe München! Im Bereich der „Beruflichen Ausund Weiterbildung“ arbeiten wir seit 2012 mit der Sabel-Bildungsgruppe eng zusammen, eine der größten und erfolgreichsten privaten Bildungseinrichtungen in Deutschland. 1896 in Nürnberg gegründet hat sie mittlerweile sieben Standorte: München (Hauptsitz), Berlin, Nürnberg, Dresden, Saalfeld/Thüringen, Schongau und Friedrichshafen. Näheres finden Sie im Internet unter www.sabel.de. Geprüfte/-r VeranstaltungsfachNEU wirt/-in IHK Profil des Veranstaltungsfachwirt (IHK): Kreativität, Managementtalent und exakte Kenntnisse der betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen sind Voraussetzungen, um im Veranstaltungs- und Eventgeschäft bestehen zu können. Inhalte: 99Teil 1: Wirtschaftsbezogenen Qualifikation: 99Volks- und Betriebswirtschaftsehre 99Rechnungswesen 99Recht und Steuern 99Unternehmensführung 99Teil 2: Handlungsspezifische Qualifikation: 99Analysieren von Märkten und Definieren von Marktchancen 99 Konzipieren von Veranstaltungsprojekten 99Planen, Vorbereiten, Durchführen und Nachbereiten von Veranstaltungen 99Akquisition von Kunden sowie kundenorientierte Vermarktung von Veranstaltungen 99 Führung und Zusammenarbeit Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

Montag, 12.10.2015 1100 UE € 5020,- zzgl. Studienmaterial und Prüfungsgebühr Mühldorf, IHK-Akademie

www.vhs-muehldorf.de | [email protected] | Tel.: 08631 99030

104

Beruf, Karriere und EDV

Mühldorf a. Inn

Mittwoch, 20.05.2015, 18.30 - 20 Uhr kostenlos (dennoch Anmeldung erforderlich)

Lehrgang (berufsbegleitend) Beginn: Herbst 2015

544 UE € 3300,- inkl. Lernmittel zzgl. Prüfungsgebühren (werden von der IHK direkt erhoben) C20055

SAP: Grundlagen des ERPSystems 1 Zielgruppe: Die Schulung ist speziell für Anwender und neue Mitarbeiter im Unternehmen konzipiert. Die Teilnehmer erlernen die grundlegende Bedienung des ERP-Systems. Es werden Tipps und Tricks für die Bedienung gezeigt, damit sie die unterschiedlichen Möglichkeiten im SAP-System kennenlernen. Inhalte: 99Überblick SAP ERP 6.0 99Navigation im System 99Favoriten 99Transaktionscodes 99Drucken 99Daten Halten und Setzen 99Organisationsebenen und Stammdaten 99Erforderliches Wissen: 99Gute PC-Kenntnisse 99Zertifikat: 99Internes vhs-/Sabel-Zertifikat Samstag, 28.02.2015, 8.30 - 15.30 Uhr € 169,Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1 C20056

SAP: Grundlagen des ERPSystems 2 Zielgruppe: Die Schulung ist speziell für Anwender und neue Mitarbeiter im Unternehmen konzipiert. Die Teilnehmer erlernen weitere grundlegende Prozesse des ERP-Systems. Es werden Tipps und Tricks anhand eines durchgängigen Musterfalls gezeigt, den die Teilnehmer selbst am PC bearbeiten, damit sie die unterschiedlichen Schnittstellen im SAP-System

Samstag, 21.03.2015, 8.30 - 15.30 Uhr € 169,Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1 C20059

SAP: Grundlagen Kundenauftragsverwaltung Die Kundenauftragserfassung und -bearbeitung im SAP ERP wird vermittelt. Praxisbezogene Lektionen innerhalb der Schulung versetzen Sie in die Lage, nach Abschluss selbstständig Kundenaufträge im SAP ERP zu erfassen und zu bearbeiten. Inhalte: 99Kundenstammdaten anlegen 99Neue Artikel anlegen und Pflegen 99Kundenaufträge und Angebote anlegen 99Kundenauftragspositionen vorschlagen 99Kundenaufträge ändern und anzeigen 99Aufträge löschen und absagen 99Erforderliches Wissen: 99Kaufmännische Kenntnisse im Bereich Vertrieb insbesondere Kundenauftragswesen 99Grundkenntnisse in der Handhabung des SAP-Systems 99Zertifikat: 99Internes vhs-/Sabel-Zertifikat Samstag, 24.01.2015, 8.30 - 15.30 Uhr € 169,Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

SAP: Grundlagen Einkauf Der Einkauf beschäftigt sich mit der Versorgung des Unternehmens mit Gütern und Dienstleistungen. Sie lernen die Bestellprozesse, den Umgang mit Einkaufsstammdaten und die Auswertungen im Einkauf mit SAP kennen.

fg a Wol ng Sc

er

D20050

Inhalte: 99Einkauf 99Verkauf 99Produktion 99Personalwesen 99Rechnungswesen 99Auswertung der Daten im Controlling 99Reports und Berichte 99Erforderliches Wissen: 99Gute PC-Kenntnisse und Teilnahme am ERP Grundkurs Teil 1 99Zertifikat: 99Internes vhs-/Sabel-Zertifikat

C20060

rzenberg

Informationsabend

kennenlernen und Abläufe im System verstehen und beherrschen.

a hw

C20050

Inhalte: 99Bestellungen ohne Bezug für Lager und Verbrauch 99Bestellungen mit Bezug: Bestellanforderung, Angebot 99Bestellungen kopieren und Bestelländerung 99Auftragsbestätigungen 99Material- und Lieferantenstämme 99Infosätze 99Orderbücher 99Texte 99Erforderliches Wissen: 99Betriebswirtschaftliches Wissen zu Einkaufsprozessen 99Grundkenntnisse in der Handhabung des SAP-Systems 99Zertifikat: 99Internes vhs-/Sabel-Zertifikat Samstag, 07.02.2015, 8.30 - 15.30 Uhr € 169,Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

Berufliche Fachthemen & Büropraxis C21900

Rhetorik: Grundlagen Wolfgang Schwarzenberger, Trainer für Kommunikation und Verkauf Sie werden unterstützt, kommunikative und rhetorische Grundlagen für das Berufs-, Vereins- und Privatleben aufzubauen und aufzufrischen. Testen Sie dabei Ihre Wirkung auf die Zuhörer und Gesprächspartner. Das Seminar wird mit der Video-Kamera begleitet und arbeitet Ihre individuellen Stärken heraus. Sie erhalten ein persönliches Feedback durch die Kurs-Teilnehmenden. Inhalte: 99Kurzvorträge - leicht gemacht! 99Umgang mit Lampenfieber 99Vorstellung von Redebeiträgen 99Freies Sprechen 99Fragetechnik und Aktives Zuhören 99Körpersprache, Artikulation und Modulation 99Argumentation mit der 5-Satzmethode 99Rhetorische Tipps und Stilmittel Samstag, 25.04.2015, 9 - 16.30 Uhr € 99,Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

www.vhs-muehldorf.de | [email protected] | Tel.: 08631 99030

105

Beruf, Karriere und EDV

Mühldorf a. Inn

Bitte mitbringen: Ein Produkt bzw. Prospekt (bei Dienstleistung) Samstag, 21.02.2015, 9 - 16.30 Uhr € 99,Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1 C21907

Zeit- und Zielmanagement Wolfgang Schwarzenberger, Trainer für Kommunikation und Verkauf Das Seminar unterstützt Sie, schneller und effizienter Ihre Arbeitszeit zu planen und zu nutzen. Sie reduzieren Zeitfresser, planen Ihren Arbeitstag und wenden rationelle Arbeitstechniken an. Formulieren Sie Ihre Ziele bewusst und setzen Sie dabei Prioritäten. Inhalte: 99Zeitmanagement: 99Bestandsaufnahme (Persönliche Standortbestimmung, Zeitfresser erkennen, Tagesplanung) 99Rationelle Arbeitstechniken (Gesprächsvorbereitung, Schreibtischorganisation, Telefonieren mit Methode, Besprechungen/Meetings, Schnelles Lesen, Delegationstechniken 99Zielmanagement: 99Ziele setzen und formulieren 99Prioritäten festlegen (Pareto/ ABC-Analyse/Eisenhower-Prinzip) 99Veränderungen in der Einstellung 99Aktionsplan und Änderungsvertrag 99Karriereorientierungen (nach DERR) Montag, 30.03.2015, 9 - 16.30 Uhr € 99,Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

Pecha-Kucha: Präsentieren NEU mit Bildern Wolfgang Schwarzenberger, Trainer für Kommunikation (Rhetorik) und Verkauf 20 Folien - 20 Sekunden Viele Powerpoint-Präsentationen sind überfüllt mit Daten, Texten und Statistiken. Eine besondere Vortragstechnik ist Pecha-Kucha (japanisch für Plaudern). Pecha Kucha heißt: 20 Folien, die jeweils nach 20 Sekunden wechseln. Auf jeder Folie ist nur ein Bild - sonst nichts. Kein Platz für Texte, Graphen und Tabellen. Pecha Kucha bringt die Redner zu klaren Aussagen - und das in 6 Minuten und 40 Sekunden. Diese Vortragsmethode eignet sich besonders gut für kurze Vorträge - im beruflichen Kontext ebenso wie im privaten Rahmen (Familienfeiern, Vereinsleben usw.) Das Seminar bereitet Sie auf diese besondere Art von Kurzvorträgen vor. Neben der Vortragstechnik üben Sie die passende Artikulation, Modulation und Körpersprache ein. Bitte bringen Sie zum Seminar eine ausgearbeitete Präsentation mit 20 Bildern auf CD oder USB-Stick mit. Die Themenwahl und Vorbereitung kann mit dem Referenten telefonisch zwei Wochen vor dem Seminar abgestimmt werden.

zahlung, OP-Suche 99Anlagegüter Soforterfassung 99wiederkehrende Buchungen 99Listeneinstellungen, Auswertungen 99Offene-Posten-Buchhaltung (Debitoren/Kreditoren) 99Kontrolle der Buchungen auf den Sachkonten 99Umsatzsteuervoranmeldung 99Betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) 99vorläufiges Ergebnis (Gewinn/Verlust) 99Mahnungen

Nico le ndhoff

Verkaufstraining: Grundlagen Wolfgang Schwarzenberger, Trainer für Kommunikation und Verkauf Das Seminar bildet die Basis für jeden erfolgreichen Verkauf. Sie lernen Produktfunktionen in Kundennutzen zu übersetzen und zielgerichtetes Fragen. Damit vermeiden Sie die Frage-Floskel „Wie kann ich Ihnen helfen?“. Wie kommen Sie mit dem Kunden in Kontakt? Wir vermitteln grundlegende Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme, sei es im Ladengeschäft, am Telefon oder im Büro. Wie wirkt Ihre Körpersprache? Wie können Sie auf die Körpersprache des Kunden reagieren? Und nicht zuletzt: Wann ist der richtige Zeitpunkt, „zum Ende“ zu kommen und den Verkauf abzuschließen? Diese Techniken üben Sie zu Ihrer Persönlichkeit passend ein. Ein Tag, der sich für alle Neu-Einsteiger im Verkauf genauso wie zur Auffrischung eignet. Weitere Module bei Bedarf!

C21908

Sa

C21905

Voraussetzungen: Grundkenntnisse in Buchführung und im Umgang mit der Maus

Sie haben die Möglichkeit, zwischen den einzelnen Kurstagen entweder ein Übungsprogramm mit 30 Tagen Nutzungsdauer zuhause zu installieren (in der Kursgebühr enthalten) oder eine Online-Registrierung (ohne technischen Support durch DATEV) für die Dauer des Kurses zu nutzen. Samstag, 13.06.2015, 10.30 - 17 Uhr Samstag, 04.07.2015, 10.30 - 17 Uhr Samstag, 11.07.2015, 10.30 - 17 Uhr 3 Tage € 134,Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

Inhalte: 99Kurzvorträge mit Power-Point in Pecha-Kucha-Technik 99Storytelling mit Power-Point 99Körpersprache und Präsentation 99Modulation und Artikulation 99Atmung und Stimmbildung Dienstag, 31.03.2015, 9 - 16.30 Uhr € 99,Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1 C22000

DATEV Mittelstand pro Finanzbuchhaltung Nicole Sandhoff, Steuerfachangestellte und selbständige Trainerin Das Programm „DATEV Mittelstand pro - Faktura und Rechnungswesen“ bietet die Möglichkeit, auf relativ einfache Art und Weise die täglichen Buchführungsarbeiten einschließlich „Offene-Posten-Buchhaltung“ mit dem PC zu erledigen. Das Programm ist besonders geeignet für kleine und mittlere Betriebe. Inhalte: 99Firmendaten und Grundeinstellungen erfassen 99Kontenplan, Kontenverwaltung 99Stapel anlegen 99Buchungen erfassen 99Aufteilungsbuchungen, Sammel-

www.vhs-muehldorf.de | [email protected] | Tel.: 08631 99030

106

Beruf, Karriere und EDV

Mühldorf a. Inn

C22152

Zertifikatsprüfung „FiBu 1“

Bitte mitbringen: Taschenrechner Samstag, 14.03.2015, 9 - 12 Uhr € 59,Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

Beachten Sie bitte unseren Vortrag zur „Einkommenssteuererklärung“, Seite 87

Bildungspar tner anerkannter Par tner im EduMedia-Bildungsprogramm

C22206

Tastschreiben in 5 Stunden für Erwachsene Helga Kagerer, Betriebsinformatikerin Dieses innovative Lernsystem ermöglicht es Ihnen, innerhalb kürzester Zeit die Tastatur blind zu beherrschen. Wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse aus der Hirnforschung und die Anwendung von Assoziationstechniken sorgen durch das Zusammenspiel mehrerer Sinne für schnelleres und effizienteres Lernen. Das anschließende Einüben der Schreibgeschwindigkeit erledigen Sie zu Hause zeitlich flexibel mit dem kostenlosen Tastschreibtrainer. Samstag, 17.01.2015, 9 - 12 Uhr Sonntag, 25.01.2015, 9 - 12 Uhr Samstag, 31.01.2015, 9 - 12 Uhr € 79,90 inkl. € 19,90 für Begleitmateria

www.vhs-muehldorf.de | [email protected] | Tel.: 08631 99030

Hel ga gerer Ka

Dienstag, 03.03.2015, 18.30 - 21.30 Uhr 12 Abende (dienstags und donnerstags) € 199,Mühldorf, Ruperti-Gymnasium, Eingang: Kaiser-Ludwig-Str.

Mittwoch, 25.02.2015, 19 - 21.15 Uhr 2 Abende (mittwochs) € 49,- (Inklusive druckfrischer Broschüre!) Mühldorf, Ruperti-Gymnasium, Eingang: Kaiser-Ludwig-Str.

na

Xpert Business: Finanzbuchführung 1 Michael Benna, Steuerberater Es werden grundlegende Kenntnisse der Buchführung, Bilanzierung und Kontoführung vermittelt und Einblicke in die steuerlichen Pflichten eines Unternehmers gegeben. Lerninhalte: 99Notwendigkeit und Bedeutung der Buchführung 99Inventur, Inventar und Bilanz 99Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung 99Bedeutung der Umsatzsteuer für die Buchführung 99Besonderheiten des Warenverkehrs 99Privatentnahmen 99Aufwendungen mit besonderer Aufzeichnungspflicht 99Personalkosten 99Buchung von Betriebs- und Privatsteuern

Up-To-Date: Finanzbuchhaltung Michael Benna, Steuerberater Wir bringen Sie auf den aktuellen Stand der Gesetzesänderungen und Neuregelungen für 2015!

a

B en

C22102

C22104

Staatliche Förderung durch „Meister-BAföG“! 99Ab sofort können Berufspraktiker ihren Lehrgang komplett über BAföG finanzieren, und zwar über das sogenannte Meister-BAföG! Für alle Lehrgänge, die auf öffentlich-rechtliche Abschlüsse vorbereiten, kann diese Finanzierung beantragt werden. Dazu zählen IHK-Abschlüsse (z. B. Wirtschaftsfachwirt)und staatliche Prüfungen. Folgende Kriterien müssen erfüllt sein (Auszug): Ihr Lehrgang muss eine Aufstiegsfortbildung darstellen 99auf einen Abschluss vorbereiten, der über dem Niveau einer Facharbeiter-, Gesellen-, Gehilfenprüfung oder eines Berufsfachschulabschlusses liegt. Sie müssen Handwerker oder Fachkraft sein, mit einer anerkannten und abgeschlossenen Erstausbildung. Auch ohne abgeschlossene Prüfung kann Meister-BAföG beantragt werden. In diesem Fall brauchen Sie jedoch eine mehrjährige und einschlägige Berufspraxis. Eine Altersgrenze gibt es nicht! Über nähere Einzelheiten informieren wir Sie gerne unter Telefon 08631/99030 oder unter www.meister-bafoeg.info)

el

Der Xpert Business ist ein flexibles, innovatives und praxisnahes System für den kaufmännischen Bereich. Für jedes einzelne Modul kann ein Abschluss erworben werden. Nach Bestehen aller drei Moduleinzelprüfungen erhalten Sie das Zertifikat „Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung“. Prüfungsanmeldung jeweils spätestens eine Woche vor dem Prüfungstermin. Weiterführende Informationen zum Lehrgangssystem erhalten Sie unter www.xpert-business.eu

ProfilPASS® - Beratung Entdecken Sie Ihre Kompetenzen mit dem ProfilPASS®. Der ProfilPASS® ist ein Instrument, um das eigene Leben systematisch zu betrachten. Sie erfassen Ihre Kompetenzen und Fähigkeiten und lernen, sie richtig einzuschätzen. Der ProfilPASS® fragt auch nach Erfahrungen aus Familie, Freizeit, Arbeitsleben oder Ehrenamt, denn die gehören genauso zu Ihrem Qualifikationsprofil wie die formalen Abschlüsse. Der ProfilPASS® lenkt den Blick auf Ihre ganz persönlichen Fähigkeiten. Diese Kompetenzbilanz ist der erste Schritt zu Ihrer beruflichen Weiterentwicklung oder Neuorientierung. Ausführliche Informationen finden Sie im Internet unter www.profilpass.de. Für eine Einzelberatung wenden Sie sich bitte an uns.

Mic h

Bildungsprämie Weiterbildungsförderung durch den Staat! Nutzen Sie die „Bildungsprämie“ für Ihre persönliche Weiterbildung. Nähere Informationen darüber finden Sie im Programmkatalog auf Seite 183 oder unter www.bildungspraemie.info

Sprachen für den Beruf C31700

Englisch A2/B1 English at work, Seite 119 C31360

Englisch B1 Business English, Seite 118 C31805

Englisch B1 - Intensiv: Business English Compact I, Seite 120 C31970

goFLUENT Englisch - flexibles Telefontraining, Seite 118 C3610

Deutsch als Fremdsprache A2/ B1: Deutsch für Pflegekräfte und medizinisches Fachpersonal, Seite 107

107

Ausbildungsbegleitende Hilfen (abH) Du hast Probleme in der Ausbildung? Du weißt nicht, ob du die Berufsschule schaffst? Du möchtest deine Probleme in den Griff bekommen? Du willst unbedingt deine Noten verbessern und die Prüfung bestehen? Du bist in Ausbildung oder absolvierst eine Einstiegsqualifizierung (EQ) und fühlst dich noch nicht fit genug für das Arbeitsleben oder hast Probleme, den Alltag zu meistern? Du brauchst Unterstützung?

Dann komm zu uns. Wir bieten dir:

      

Hausaufgabenhilfe, Vermittlung von Grund- und Fachkenntnissen Prüfungsvorbereitung Unterweisung in neue Lern- und Arbeitstechniken

Hilfestellung durch sozialpädagogische Begleitung und Beratung Trainings bei Lernblockaden und Prüfungsangst Unterweisung in neue Lern- und Arbeitstechniken Unterstützung bei Sprachproblemen

Bei uns lernst du mit anderen Jugendlichen in kleinen Gruppen, um deine Ziele zu erreichen. Unsere Sozialpädagogen stehen dir bei Problemen beratend zur Seite. Anmeldung Die Maßnahme wird von der Agentur für Arbeit gefördert. Bei Bedarf melde dich bei deinem/deiner Berufsberater/in oder bei uns Information und Beratung Hast du noch Fragen? Komm einfach vorbei, wir beraten dich gerne. Volkshochschule (vhs) Mühldorf a. Inn Schlörstr. 1, 84453 Mühldorf a. Inn Tel.: (08631) 99 03 -24, Fax: (08631) 99 03 28 E-Mail: [email protected] www.vhs-muehldorf.de | [email protected] | Tel.: 08631 99030

108

Beruf, Karriere und EDV

Mühldorf a. Inn

Wegweiser

C23100

Sind Sie „fit“ für ein Online-Seminar? Wenn die nachstehenden Punkte auf Sie zutreffen, dann ist „Online-Lernen“ die richtige Wahl für Sie. 99Sie verfügen zu Hause oder im Büro über einen PC/ein Notebook mit Internet-Anschluss 99Sie besitzen eine eigene E-Mail-Adresse und können E-Mails empfangen und versenden (auch mit Anlagen) 99Sie kennen sich in der Bedienung des Internet-Browsers aus und haben Grundkenntnisse in der Textverarbeitung (erstellen, abspeichern, aufrufen eines Textes) 99Sie sind von Natur aus motiviert Neues zu lernen und besitzen auch eine gewisse Disziplin 99Sie sind beruflich oder privat so eingespannt, dass die Teilnahme an herkömmlichen Weiterbildungskursen schwierig für Sie ist 99Sie kommunizieren gerne über das Internet mit anderen Teilnehmern um Erfahrungen auszutauschen und helfen bei der Lösung von Aufgabenstellungen 99Sie haben innerhalb des Seminars etwa 4 - 5 Stunden wöchentlich zur Verfügung, in denen Sie sich dem Online-Lernen widmen können

SAP-Schulungen109 Auffrischung109 Online-Lernen109 Schlau mit EDV - die ersten Schritte 110 Textverarbeitung mit Word 2010 110 Tabellenkalkulation mit Excel 111 Datenbankanwendung: Access 2007 111 Internet111 Bildbearbeitung112 Outlook / Email 112 Hardware, Software Betriebssystem 112 Computer-Club113 EDV für die „ältere Generation“ 113

Alle EDV-Kurse finden im vhs-Zentrum, Schlörstr. 1, in Mühldorf statt! Genauere Kursbeschreibungen unter www.vhs-muehldorf.de oder telefonisch unter 08631/99030!

SAP-Schulungen

Einsatz im Büroalltag (mit Office 2010) Sieglinde Milisterfer, Lehrerin Für alle geeignet, die ihre Microsoft-Office-Kenntnisse auffrischen oder erweitern wollen. Inhalte: 99Erstellen von Geschäftsbriefen, Protokollen und Berichten mit Word 99Automatisieren Ihrer Korrespondenz in Word, Serienbrief 99Verwalten Sie Kontakte und Adressen in Outlook und planen Sie Termine und Besprechungen 99Erstellen von Diagrammen mit Excel und Präsentationen mit PowerPoint 99Beschaffen von Informationen aus dem Internet Voraussetzung: Erfahrung mit Microsoft-Office-Programmen! Montag, 13.04.2015, 18.30 - 21.30 Uhr 6 Abende (montags) € 176,- inkl. Skript!

Unsere SAP-Angebote in Zusammenarbeit mit der Sabel-Bildungsgruppe finden Sie auf Seite 114 Alle Anmeldungen sind verbindlich! Sie erhalten keine Anmeldebestätigung.

Bei den Schulungsunterlagen kooperieren wir mit unserem Partner HERDT-Verlag für Bildungsmedien GmbH

www.vhs-muehldorf.de | [email protected] | Tel.: 08631 99030

Do ri

itz

Online-Lernen

Op

Auffrischung

s

EDV

Durch die intensive Betreuung von unserer erfahrenen EDV-Dozentin während der Online-Lernphase und der Möglichkeit, sich räumlich und zeitlich unabhängig weiterzubilden, werden Sie die Vorzüge des Online-Lernens bald zu schätzen wissen.

109

Beruf, Karriere und EDV

Mühldorf a. Inn

C23534

InDesign CS 6: Grundlagen Doris Opitz Inhalte: 99Objekte zeichnen und bearbeiten 99Farben und Verläufe 99Grafik- und Textplatzierung 99Anlegen eines individuellen Zeichenformates 99Einfügen von Aufzählungszeichen 99Tabellen erstellen 99Grundlagen des Pfadwerkzeuges 99Arbeiten mit Ebenen 99Erstellen einer Mustervorlage. Am Ende des Seminars sind Sie in der Lage, u. a. einen Briefbogen, eine Visiten(klapp)karte, einen Handzettel sowie einen beidseitigen Flyer zu erstellen. Voraussetzung: Ihr PC/Notebook verfügt über das Programm „InDesign CS 6“ (kann man als Testversion beim Hersteller herunterladen). Montag, 19.01.2015 bis Sonntag, 15.02.2015 € 189,- Keine Ermäßigung möglich! Daheim am eigenen PC

Schlau mit EDV die ersten Schritte EDV für Einsteiger: Windows 8 Helga Kagerer, Betriebsinformatikerin Inhalte: 99Kleine Einführung in die Welt der Computer 99Die ersten Schritte 99Desktop und Fenster 99Texte schreiben 99Text mit WordPad speichern und wieder öffnen 99Bibliotheken und Dateien im Explorer anzeigen 99Fotos verwalten 99Dateien und Ordner verwalten

Eine umfassende Einführung über das IPHONE/IPAD finden Sie auf Seite 87

Textverarbeitung mit Word 2010 C23200

Basiswissen Sieglinde Milisterfer, Lehrerin Inhalte: 99Die Arbeitsumgebung von Word 99Word-Dokumente verwalten 99Texteingabe und -korrektur 99Text formatieren 99Seitenlayout festlegen und Dokument drucken 99Tabulatoren und Tabellen 99Grafik und Zeichnungsobjekte einfügen 99Textelemente einfügen 99Formatvorlagen und Dokumentenvorlagen 99Seriendruck Vorkenntnisse im Umgang mit dem PC sind unbedingt erforderlich! Montag, 03.08.2015, 8.30 - 11.30 Uhr Dienstag, 04.08.2015, 8.30 - 11.30 Uhr Mittwoch, 05.08.2015, 8.30 - 11.30 Uhr Donnerstag, 06.08.2015, 8.30 - 11.30 Uhr Freitag, 07.08.2015, 8.30 - 11.30 Uhr € 146,- inkl. Skript

Giu li

C23210

Workshop Giulietta Eder, Fachinformatikerin Anwendungsentwicklung Inhalte: 99Texte schreiben und formatieren 99Löschen, Verschieben und Kopieren 99Nummerierungen und Aufzählungszeichen 99mit Tabellen arbeiten 99Cliparts und Wordarts 99Speichern und Öffnen von Dateien Voraussetzung: EDV-Grundkenntnisse Bitte mitbringen: Brotzeit Samstag, 18.04.2015, 9 - 16 Uhr € 61,-

Weiterbildungsförderung durch den Staat! Nutzen Sie die „Bildungsprämie“ für Ihre persönliche Weiterbildung. Nähere Informationen darüber finden Sie im Programmkatalog auf Seite 107

C23201

Aufbauwissen Sieglinde Milisterfer, Lehrerin Inhalte: 99Gestaltungshelfer 99Gliederungshelfer 99Felder 99Besondere Dokumente 99Formulare 99Serienbrief 99Makros Teilnahmevoraussetzung: Grundlagenkenntnisse in Word (siehe Inhalte von Kurs C23220 „Word 2010: Basiswissen“)

www.vhs-muehldorf.de | [email protected] | Tel.: 08631 99030

e

E de r

Montag, 12.01.2015 bis Sonntag, 18.01.2015 € 48,- Keine Ermäßigung möglich! Daheim am eigenen PC

C23127 Samstag, 13.06.2015, 9 - 13.30 Uhr 4 Vorm. (samstags) € 172,- inkl. Skript

Bitte beachten Sie auch unsere Kurse zum Tastschreiben für Erwachsene auf Seite 110 und für Kinder auf Seite 178

d

tta

Voraussetzung: Grundkenntnisse in Word

C23126 Montag, 02.03.2015, 18.30 - 21.30 Uhr 6 Abende (montags und mittwochs) € 172,- inkl. Skript

Sieglin

isterfer

Word-Spezial: Serienbrief Doris Opitz Inhalte: 99Anlegen einer Datenquelle (Word) sowie Benutzung einer bereits vordefinierten Datenquelle aus Excel 99Erstellen von einfachen/komplexen Serienbriefen mit Bedingungen 99Etikettenausdruck

Montag, 10.08.2015, 8.30 - 11.30 Uhr Dienstag, 11.08.2015, 8.30 - 11.30 Uhr Mittwoch, 12.08.2015, 8.30 - 11.30 Uhr Donnerstag, 13.08.2015, 8.30 - 11.30 Uhr Freitag, 14.08.2015, 8.30 - 11.30 Uhr € 146,- inkl. Skript

M il

C23215

99WordPad: Text gestalten und drucken 99Microsoft Konto registrieren und weitere Apps 99Einstellungen

e

In Zusammenarbeit mit weiteren Volkshochschulen in den angrenzenden Landkreisen bieten wir folgende Online-Seminare an:

110

Beruf, Karriere und EDV

Mühldorf a. Inn

Das lernen Sie: 99„Harte Formatierung“ oder Formatvorlage? 99Einheitliches Erscheinungsbild mehrseitiger, gegliederter Texte mit Deckblatt, Kopf- und Fußzeilen, Seitennummerierung, Querverweisen, Fuß- und Endnoten, Gliederung mit individueller Nummerierung, Inhalts- und Stichwortverzeichnis, Abbildungs-, Literaturund Rechtsgrundlagenverzeichnis, mit Hilfe von Design-, Stil- und Formatvorlagen 99Zur Wiederverwendung speichern in Dokumentvorlagen. 99Anmerkung: Dokumente sollten heute grundsätzlich „behindertengerecht“ = barrierefrei sein. Sehbehinderte Menschen lassen sich Webseiten, Word- und 99.pdf-Dateien vorlesen. Da ein Worddokument meist die Ausgangsdatei für 99.pdf-Seiten ist, muss man beim Erstellen bereits richtig vorgehen. Das bringen Sie mit: Praktische Erfahrung mit MS-Word; Fragen und Problemstellungen Montag, 23.02.2015, 18.30 - 21.30 Uhr Mittwoch, 25.02.2015, 18.30 - 21.30 Uhr € 52,C23222

Korrespondenz voll im Griff (nach DIN 5008) Sieglinde Milisterfer, Lehrerin Wir machen Sie fit für die perfekte Korrespondenz! Inhalte: 99Briefe DIN-gerecht gestalten 99Adressen, Telefonnummern und Kalenderdaten richtig angeben 99Briefe richtig schreiben 99E-Mails nach DIN 5008 schreiben Vorkenntnisse: Sie arbeiten bereits mit „Office Word“ Samstag, 10.01.2015, 9 - 14.30 Uhr € 68,- inkl. Skript

Excel 2013: Basiswissen kompakt Friedhelm Witthöft, EDV-Lehrer Inhalte: 99Formatierungen 99Einfache Funktionen und Formeln 99Diagramme 99Komplexe WENN-Funktionen und SVERWEIS

Donnerstag, 19.03.2015, 18.30 - 21.30 Uhr Dienstag, 24.03.2015, 18.30 - 21.30 Uhr Donnerstag, 26.03.2015, 18.30 - 21.30 Uhr € 78,-

Voraussetzung: Kenntnisse in der PC-Bedienung! Mittwoch, 15.04.2015, 18.30 - 21.30 Uhr 3 Abende (mittwochs) € 78,-

U

Das bringen Sie mit: Praktische Übung und Vorkenntnisse zu MS Excel; Fragen und Problemstellungen Dienstag, 03.03.2015, 18.30 - 21.30 Uhr Donnerstag, 05.03.2015, 18.30 - 21.30 Uhr Dienstag, 10.03.2015, 18.30 - 21.30 Uhr € 78,-

EU

N Excel 2010: Entwicklertools Lothar Mühlbauer, Systemadministrator Zielgruppe: Personen mit fundierten Excel-Kenntnissen, die mit Hilfe von Formularsteuerelementen, Makros und Funktionen bedienerfreundliche Vorlagen für sich oder Benutzergruppen erstellen wollen. Das lernen Sie: 99Automatisieren von MS Excel 2010 mit Steuerelementen, Makros und VisualBasic 99Einführung in die Makroprogrammierung mit dem VBA-Editor 99Start eigener Makros und Prozedu-

www.vhs-muehldorf.de | [email protected] | Tel.: 08631 99030

Datenbankanwendung: Access 2007 C23420

NE Excel 2010: Listen, Daten, Analyse Lothar Mühlbauer, Systemadministrator Zielgruppe: Personen, die mit dem Tabellenkalkulationsprogramm MS Excel 2010 Daten analysieren, visualisieren oder ihre Kenntnisse zu dieser Thematik erweitern wollen. 99Das lernen Sie: 99Listen in MS Excel, externe Datenquellen 99Begriffe, Eigenschaften von Datensammlungen 99Text- und Zahlenformate 99Erweitern des Datenbestandes mit berechneten Informationen 99Auswerten mit Funktionen, Spezialfilter und Datentools 99Analysieren mit Pivot-Tabellen und -Diagrammen, Datenschnitt

C23302

Fried he

Das bringen Sie mit: Gute Kenntnisse in der Arbeit mit MS-Excel und der Anwendung von Funktionen

C23300

C23301

ren über Symbole, Menübefehle oder Schaltflächen 99Erstellen eigener Funktionen, Add-Ins

Witthöft

Wissenschaftliche Arbeiten: NEU Barrierefrei mit Dokumentund Formatvorlagen Lothar Mühlbauer, Systemadministrator Zielgruppe: Personen, die wissenschaftliche Arbeiten wie Haus-, Seminar-/Diplomarbeiten erstellen und die Forderung nach Barrierefreiheit beachten wollen.

Tabellenkalkulation mit Excel

lm

C23216

Friedhelm Witthöft, EDV-Lehrer Inhalte: 99Kurze Einführung in die Welt der Datenbanken 99Relationale Datenbanken: was ist das? 99Datenbankabfragen 99Arbeiten mit Access 99Datenbankanlagen 99Beziehungen Voraussetzungen: Kenntnisse und Vertrautheit in Windows 7. Dienstag, 13.01.2015, 18.30 - 21.30 Uhr 10 Abende (dienstags und donnerstags) € 280,- inkl. Skript

Internet C23510 „Cloud, Wolke“: Was ist das? Peter Flemming, Systemadministrator Cloud-Computing muss nicht kompliziert sein! Für den Gebrauch im privaten oder im beruflichen Umfeld stehen verschiedene praktische Dienste und Programme bereit. Lernen Sie an Beispielen, wie Sie Ihre Daten ohne großen Aufwand austauschen und verwalten können. Speichern Sie Dateien, Fotos, Videos, Notizen und vieles mehr im Internet. Organisieren Sie Ihre Daten im Internet und greifen Sie dazu jederzeit von überall darauf zu. All dies ermöglichen neue Dienste im Internet, die als Cloud-Dienste bezeichnet werden. Einige Beispiele: 99Bilder im Netz, 99Ordner freigeben Wir stellen kurz die kostenlosen Dienste „Dropbox“ und die „iCloud“ von Apple vor. Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse Bitte mitbringen: WLan-fähiges Gerät, mit dem Cloud genutzt werden soll (Laptop, Tablet-PC) Dienstag, 17.03.2015, 18 - 22 Uhr € 41,-

111

Beruf, Karriere und EDV

Mühldorf a. Inn

Samstag, 09.05.2015, 14 - 16.30 Uhr € 29,- inkl. Skript C23531

Aufbaukurs Aufbauend auf den Grundlagen von GIMP geht es um folgende Themen: 99Anwendung von Ebenen und Masken 99Erweiterte Basisbildkorrekturen 99Dateienmanagement 99Stempel- und Auswahlwerkzeuge 99Vorbereitung für Druck 99Pfadwerkzeug Voraussetzung: GIMP-Grundkenntnisse (siehe Anfängerkurs C23530) Samstag, 09.05.2015, 17 - 20 Uhr € 33,- inkl. Skript

C23533

Fortgeschrittene Sie können Ihre vorhandenen Kenntnisse vertiefen und erweitern. Dazu gehört z. B. das Retuschieren von Fotos (Korrigieren von Farb- und Tonwerten, Ausbesserungen mit den verschiedenen Pinseln bzw. dem Kopierstempel) und das Erstellen von Collagen. Sie lernen auch die Erstellung eines professionellen Fotobuches und die Umsetzung eines vorgegebenen Layouts. Voraussetzung: Grundkurs Adobe Photoshop oder entsprechende Kenntnisse Sonntag, 24.05.2015, 9 - 17 Uhr € 80,-

Outlook / Email C23560

Outlook 2013: Basiswissen kompakt Friedhelm Witthöft, EDV-Lehrer Inhalte: 99E-Mail Grundlagen 99E-Mails organisieren 99Kontakte verwalten 99Kalender verwenden 99Aufgaben und Notizen 99Archivierung 99Einstellungen Voraussetzungen: Kenntnisse „EDV-Grundlagen“

Mittwoch, 06.05.2015, 18.30 - 21.30 Uhr 2 Abende (mittwochs) € 68,- inkl. Skript

Alle Anmeldungen sind verbindlich! Sie erhalten keine Anmeldebestätigung.

www.vhs-muehldorf.de | [email protected] | Tel.: 08631 99030

uer

Voraussetzung: EDV-Grundkenntnisse

Samstag, 23.05.2015, 9 - 17 Uhr € 80,-

lba üh

Grundlagen Inhalte: 99Einstieg in das Freeware-Bildbearbeitungsprogramm GIMP 99Arbeitsoberfläche 99Dateimanagement 99Digitale Bilder 99Farbraum 99Ansichten 99Bildgröße 99Zuschneiden 99Basisbildkorrekturen (Tonwertkorrektur, Scharfzeichnen) 99Transformation

Voraussetzung: EDV-Grundkenntnisse

Lotha r

M

C23530

Grundlagen Sie lernen die zahlreichen Möglichkeiten der Auswahlwerkzeuge von Adobe Photoshop kennen, die verschiedenen Filter sowie das Freistellen von Objekten.

Crashkurs in elektronischer Post: „Email für Dich!“ Giulietta Eder, Fachinformatikerin Anwendungsentwicklung Inhalte: 99E-Mail-Adresse einrichten 99Umgang mit Googlemail 99Mails/Grußkarten schreiben, versenden, empfangen und antworten 99Texte oder Bilder anhängen; erhaltene Anhänge speichern 99Adressbuch verwalten.

n n er

Bildbearbeitung mit GIMP Martina Mitterer; Filmemacherin, Kunstpädagogin

C23532

Ang el

C23570

Re

Sie haben Ihre eigene Kamera und können noch nicht (richtig) damit umgehen? Dann schauen Sie auf Seite 160 vorbei.

Adobe Photoshop Angela Renner, Grafikdesignerin

a

Bildbearbeitung

Voraussetzungen: EDV-Grundkenntnisse Bitte mitbringen: Brotzeit Sonntag, 18.01.2015, 9 - 16 Uhr € 61,-

Geocaching: Was das ist und wie geht man damit um, Seite 174.

Hardware, Software Betriebssystem C23610

EU

N „Ubuntu und LibreOffice“? Eine Alternative zu Windows und MS Office? Lothar Mühlbauer, Systemadministrator

Inhalte: 99Ubuntu und LibreOffice im Internet 99Download und Installation der kostenlosen Programme 99LibreOffice 99Bildbearbeitung 99Internet 99E-Mail Sie können während des Kurses an Ihrem eigenen Laptop die Programme testen. Ubuntu ist eine Linux-Distribution und zusammen mit LibreOffice eine echte Alternative mit leicht erlernbarer Bedienung. Voraussetzung: Vorkenntnisse im Umgang mit dem PC Bitte mitbringen: eigenen Laptop Montag, 23.03.2015, 18.30 - 21.30 Uhr Mittwoch, 25.03.2015, 18.30 - 21.30 Uhr € 60,-

112

Beruf, Karriere und EDV

Mühldorf a. Inn

C23611

Effektiver Umstieg auf Windows 8.1 Sieglinde Milisterfer, Lehrerin Inhalte: 99Wichtige Neuerungen im Überblick 99Apps 99Desktop-Oberfläche optimal nutzen 99Dateien und Ordner im Griff 99System pflegen und schützen 99Vernetztes Arbeiten 99Besondere Einstellungen und Funktionen Voraussetzung: Vorkenntnisse im Umgang mit älteren Microsoft-Versionen (XP oder Windows 7)

Nach der Installation arbeitet jeder Teilnehmer an der eigenen (Test-)Installation. Geübt werden das Erstellen und Verwalten von Blogbeiträgen, statischen Seiten und kleinere Anpassungen per CSS. Voraussetzung: Gute PC-Kenntnisse Freitag, 17.04.2015, 20 - 21.30 Uhr 5 Abende (freitags) € 100,-

Computer-Club

Samstag, 25.04.2015, 9 - 14.30 Uhr € 76,- inkl. Skript C23612

Troubleshooting: Bereinigen Sie Ihren Laptop optimal! Alexander Rolf, Medien-Web-Designer, Netzwerkadministrator

C23630

U

NE Eigene Webseite/Blog mit Wordpress erstellen Marion Linhuber, Dipl.-Informatikerin (FH) Mit Wordpress können eigene Webseiten oder Blogs schnell und einfach erstellt werden. Eine allgemeine Einführung in das Content Management System, einen Überblick über die Möglichkeiten zur Gestaltung sowie die Installation des Systems werden Ihnen vermittelt. Wenn Sie ein konkretes Projekt planen, können Sie im Kurs Ihren Blog installieren (bringen Sie hierzu bitte die Zugangsdaten zu Ihrer Domain/Ihrem Webspace mit)!

Tipps von Senioren für Senioren Bei regelmäßigen Treffs werden Erfahrungen ausgetauscht und auch an der Weiterbildung gearbeitet. Besonders wenn Sie bereits einige EDV-Kurse besucht haben, ist es wichtig am „Ball“ bleiben! Was wir wollen: 99Berührungsängste mit dem Computer abbauen 99Den Einstieg in die Welt der neuen Medien für Seniorinnen und Senioren erleichtern 99Lernen ohne Leistungsdruck im Kreis Gleichaltriger. Wer kann mitmachen? 99Es ist empfehlenswert, wenn Sie bereits Erfahrung mitbringen bzw. die Kursreihe „EDV für die ältere Generation“ besucht haben. 99Interessenten, die bereits über Computerkenntnisse verfügen und als Betreuer mitmachen wollen, sind uns herzlich willkommen. 99Anmeldungen sind zum Quartalsbeginn möglich und werden, wenn keine Abmeldung vorliegt, um weitere drei Monate verlängert. C23800 Mittwoch, 07.01.2015, 13 - 16 Uhr 6 Nachm. (mittwochs – vierzehntäglich) € 28,C23801 Mittwoch, 01.04.2015, 13 - 16 Uhr 6 Nachm. (mittwochs - vierzehntäglich) € 28,-

www.vhs-muehldorf.de | [email protected] | Tel.: 08631 99030

Auffrischung der EDV-Kenntnisse mit Windows 8.1 Helga Kagerer, Betriebsinformatikerin Wenn Sie bereits einen „EDV-Grundlagenkurs“ besucht oder sich selbst entsprechendes Wissen angeeignet haben, tauchen nach einer gewissen Zeit Fragen zum Gelernten auf. Hier können Sie alle Ihre „Probleme“ klären und gleichzeitig in Ruhe am PC selbstständig ihr Wissen vertiefen. Gerne können Sie Ihre Anliegen bei der Anmeldung gleich mitteilen!

Alex a

olf

Montag, 02.03.2015, 20 - 21.30 Uhr Mittwoch, 04.03.2015, 20 - 21.30 Uhr € 40,-

C23805

er R

Voraussetzung: Kenntnisse im Umgang mit Ihrem Laptop Bitte mitbringen: Laptop mit Windows 7

Jeder Senior/jede Seniorin bekommt nach Freischaltung eines Sparkassen-Kontos für Sparkassen-Online-Banking die Kurs-Gebühren erstattet. Die Sparkasse übernimmt die kompletten Kosten für einen Internet-Kurs. Dieses Angebot gilt nur für neue Online-Vereinbarungen! Fragen Sie einfach bei Ihrer Sparkasse danach!

nd

Inhalte: 99BIOS kennenlernen und optimieren 99Belegung der F-Tasten, Windows-Starthilfe, Boot-Optionen 99Kennenlernen des Task-Managers, Auto-Start, optimale Einstellungen, laufende Prozesse 99Optimale Einstellungen der Windows-Oberfläche 99Geräte-Manager / Treiber-Aktualisierungen 99Windowseigene Systempflege: Optimierung, Reinigung, Defragmentierung 99Vorstellung freeware Tools zur System-Pflege und Installation 99Freies Arbeiten und Troubleshooting am eigenen Laptop

EDV für die „ältere Generation“

Dienstag, 12.05.2015, 14 - 17 Uhr Dienstag, 19.05.2015, 14 - 17 Uhr Donnerstag, 21.05.2015, 14 - 17 Uhr € 78,-

Die ersten Schritte auf dem PC Helga Kagerer, Betriebsinformatikerin Die heutige Welt ist ohne Computer nicht mehr denkbar. Auch im Alter kann man sich dieser Tatsache schlecht entziehen. Ihre Enkel und Kinder wachsen wie selbstverständlich mit dem PC auf und kennen sich darin bestens aus. Und Sie? Geben Sie sich einen Ruck und lernen in lockerer und ungezwungener Atmosphäre, wie ein PC funktioniert, was er kann und was er nicht kann und wie man mit ihm umgeht. Sie werden erleben, wie Sie Spaß an diesem Lernprozess haben und hinterher froh sind, es gelernt zu haben. Die Einsatzmöglichkeiten eines PC’s in Ihrem Privatleben sind nahezu unbegrenzt und animieren zu „mehr“. Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt.

113

Beruf, Karriere und EDV

Mühldorf a. Inn

C23822

C23826

mit Windows 8.1

Aktiv & Fit im Internet Helga Kagerer, Betriebsinformatikerin Inhalte: 99Navigieren im Internet: 99Browser 99Suchmaschinen (z. B.: Google, Firefox); Anwendungen: 99eMail 99Sicherheit beim Internet-/Homebanking 99eBay 99Virenschutz Voraussetzung: EDV-Grundlagen C23821

mit Windows 7

Dienstag, 10.02.2015, 14 - 17 Uhr 5 Nachm. (dienstags und donnerstags) € 150,- inkl. Skript C23823

mit Windows 8.1

Dienstag, 14.04.2015, 14 - 17 Uhr 5 Nachm. (dienstags und donnerstags) € 150,- inkl. Skript C23825

Skype: kostenlos telefonieren via Internet Peter Flemming, Systemadministrator Sie haben Verwandte und Bekannte, die weit weg oder sogar im Ausland leben? Dann ist Skype genau das Richtige für Sie! Skype ist eine kostenfrei erhältliche Software. Sie ermöglicht Telefonieren via Internet von Computer zu Computer ohne Gebühren. Inhalte: 99Wie funktioniert das Telefonieren über das Internet? 99Wie richtet man sich die Software Skype ein? 99Welche Hardware benötigen Sie? 99Wie kann man kostenlos und kostenpflichtig mit Skype telefonieren? Sie lernen die Software zu installieren und einzurichten. Weiterhin haben Sie die Möglichkeit mit Ihrem eigenen Notebook oder Tablet-PC Verbindungen aufzubauen und ausführlich mit Anleitung zu testen.

Wie erstelle ich ein Fotobuch? Helga Kagerer, Betriebsinformatikerin Es gibt unzählige Momente im Leben, besonders nach Weihnachten, die ein Fotobuch verdienen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr ganz persönliches Buch selbst gestalten und damit Ihre Familie, Freunde und Kollegen überraschen können.

Hel ga gerer Ka

Dienstag, 10.03.2015, 14 - 17 Uhr 6 Nachm. (dienstags und donnerstags) € 176,- inkl. Skript

Samstag, 25.04.2015, 9 - 12 Uhr € 40,-

ng

Dienstag, 20.01.2015, 14 - 17 Uhr 6 Nachm. (dienstags und donnerstags) € 176,- inkl. Skript

Pete r

mi em Fl

mit Windows 7

integriertem Mikrofon sowie Lautsprecher oder Headset (Laptop, Tablet-PC)

C23820

Voraussetzung: Grundlagen im Umgang mit dem PC und Internet Bitte mitbringen,wenn vorhanden: Eigene Fotos auf einem USB-Stick oder CD Sonntag, 11.01.2015, 9 - 13 Uhr € 41,- inkl. Gutschein für ein Fotobuch (bitte E-Mail-Adresse angeben!) C23827

Das digitale Fotoarchiv: Fotos verwalten, bearbeiten und präsentieren mit Picasa Helga Kagerer, Betriebsinformatikerin Inhalte: 99Picasa herunterladen und installieren 99Bilder in Alben zusammenfassen 99Personenerkennung und Geotags verwenden 99Eine Diashow abspielen 99Bilder ausrichten und zuschneiden 99Farbe, Helligkeit und Kontrast optimieren 99Fotos in Webalben veröffentlichen 99Papierbilder digitalisieren

Voraussetzung: Grundlagen im Umgang mit PC und Internet Bitte mitbringen, wenn vorhanden: eigene Bilder (USB-Stick oder CD) Donnerstag, 30.04.2015, 14 - 17 Uhr Dienstag, 05.05.2015, 14 - 17 Uhr Donnerstag, 07.05.2015, 14 - 17 Uhr € 110,- inkl. Skript

Voraussetzung: EDV-Grundkenntnisse Bitte mitbringen: WLan-fähiges Gerät mit

www.vhs-muehldorf.de | [email protected] | Tel.: 08631 99030

114

Kreative Ideen für mehr Erfolg

Wir konzipieren & entwickeln Medien, die niemand so schnell vergisst – vor allem nicht Ihre Konkurrenz.

Eine sorgfältige Planung und Konzeption sind die Basis erfolgreicher Projekte! art2media Kreativagentur OHG Berlinerstraße 15 84478 Waldkraiburg

Tel.: E-Mail: Web:

08638 20336 41 [email protected] www.art2media.com

Sprachen und Verständigung

Mühldorf a. Inn

Sprachen und Verständigung

Gemeinsame Referenzniveaus – Globalskala Elementare Sprachverwendung

A1

Kann vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und verwenden, die auf die Befriedigung konkreter Bedürfnisse zielen. Kann sich und andere vorstellen und anderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen – z. B. wo sie wohnen, was für Leute sie kennen oder was für Dinge sie haben – und kann auf Fragen dieser Art Antwort geben. Kann sich auf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächspartnerinnen oder Gesprächspartner langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen.

A2

Kann Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen, die mit Bereichen von ganz unmittelbarer Bedeutung zusammenhängen (z. B. Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen, Arbeit, nähere Umgebung). Kann sich in einfachen, routinemäßigen Situationen verständigen, in denen es um einen einfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht. Kann mit einfachen Mitteln die eigene Herkunft und Ausbildung, die direkte Umgebung und Dinge im Zusammenhang mit unmittelbaren Bedürfnissen beschreiben.

Selbstständige Sprachverwendung

B1

Kann die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule und Freizeit usw. geht. Kann die meisten Situationen bewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet. Kann sich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessengebiete äußern. Kann über Erfahrungen und Ereignisse berichten, Träume, Hoffnungen und Ziele beschreiben und zu Plänen und Ansichten kurze Begründungen oder Erklärungen geben.

Kompetente Sprachverwendung

C1

Kann ein breites Spektrum anspruchsvoller, längerer Texte verstehen und auch implizite Bedeutungen erfassen. Kann sich spontan und fließend ausdrücken, ohne öfter deutlich erkennbar nach Worten suchen zu müssen. Kann die Sprache im gesellschaftlichen und beruflichen Leben oder in Ausbildung und Studium wirksam und flexibel gebrauchen. Kann sich klar, strukturiert und ausführlich zu komplexen Sachverhalten äußern und dabei verschiede Mittel zur Textverknüpfung angemessen verwenden.

www.vhs-muehldorf.de | [email protected] | Tel.: 08631 99030

B2

Kann die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen verstehen; versteht im eigenen Spezialgebiet auch Fachdiskussionen. Kann sich so spontan und fließend verständigen, dass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern ohne größere Anstrengung auf beiden Seiten gut möglich ist. Kann sich zu einem breiten Themenspektrum klar und detailliert ausdrücken, einen Standpunkt zu einer aktuellen Frage erläutern und die Vorund Nachteile verschiedener Möglichkeiten angeben.

C2

Kann praktisch alles, was er/ sie liest oder hört, mühelos verstehen. Kann Informationen aus verschiedenen schriftlichen und mündlichen Quellen zusammenfassen und dabei Begründungen und Erklärungen in einer zusammenhängenden Darstellung wiedergeben. Kann sich spontan, sehr flüssig und genau ausdrücken und auch bei komplexeren Sachverhalten feinere Bedeutungsnuancen deutlich machen.

116

Sprachen und Verständigung

Mühldorf a. Inn

Sprachen und Verständigung Mühldorf a. Inn

Sprachen öffnen Türen! Die Sprache zeichnet uns Menschen vor anderen Lebewesen aus. Wir kommen miteinander ins Gespräch, wenn wir die Sprache unseres Gegenübers beherrschen. Sprachkenntnisse bereichern uns persönlich und sind der Schlüssel in die Zukunft. Denn das Leben internationalisiert sich täglich mehr. Die wirtschaftliche Globalisierung, der Aufbau des gemeinsamen Europa, der touristische Austausch - all diese Entwicklungen bedingen Sprachkenntnisse, beruflich und privat. Gebührenübersicht Einfach – klar – übersichtlich – transparent! Ein fester Preis (ab einer Mindestteilnehmerzahl von 5 Teilnehmern) – und keinerlei nachträgliche Gebührenänderungen. Die Kursgebühren errechnen sich auf der Grundlage von € 8,- pro 90 min. Intensivkurse (unter 5 Personen) bieten wir gerne weiterhin auf Anfrage an. Beratungsservice Sprachen Um sicherzustellen, dass Sie einen Kurs finden, der Ihren Erwartungen und Zielen entspricht, bieten wir Ihnen eine persönliche oder telefonische Beratung zu unseren Öffnungszeiten (bevorzugt vormittags) an. Gerne können Sie auch auf unserer Homepage einen Online-Einstufungstest machen. Unsere Sprachkurse sind nach dem Stufenprinzip (A1 – C2) des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GERR) ausgerichtet. Auch das verwendete Lehrmaterial folgt diesem Rahmen. Den GERR finden Sie auf Seite 116 Version 1 – Zur knappen Information Ihrer Kunden

Wegweiser

Interesse an einer international anerkannten Sprachprüfung? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Die Volkshochschulen in Bayern sind Ihre kompetenten Partner – und das ganz in Ihrer Nähe. Alle Informationen unter www.vhs-sprachpruefungen.de

www.vhs-muehldorf.de | [email protected] | Tel.: 08631 99030

Arabisch124 Chinesisch125 Einbürgerung126 Deutsch als Fremdsprache (DaF) 125 Deutsch - Sprachprüfungen 126 Englisch118 Französisch122 Gebärdensprache128 Integrationskurse  128 Italienisch120 Kroatisch124 Kursleiterfortbildung128 Latein125 Norwegisch125 Portugiesisch124 Rumänisch125 Russisch124 Spanisch123 Sprachübergreifend118 Ungarisch124 117

Sprachen und Verständigung

Mühldorf a. Inn

Sab in

En

g e rt

Second-Hand-Börse für Sprachbücher Sie haben ein guterhaltenes Sprachbuch zu Hause, das Sie nicht mehr benötigen? Oder suchen ein Kursbuch aus 2. Hand? Wir bauen mit Ihnen zusammen eine Second-Hand-Börse auf. Nähere Informationen erhalten Sie unter Tel. 08631/9903-15

99Unmittelbares Feedback zu Ihrem Lernerfolg 99Möglichkeiten zur Prüfungsvorbereitung 99English dictionary online Selbstverständlich werden Sie von Ihrer Dozentin ausführlich eingewiesen!

e

Sprachübergreifend

Lehrbuch: In conversation II B1/B2

Folgende Trainingspakete sind möglich: 10 Einheiten (339 €), 15 Einheiten (489 €), 20 Einheiten (629 €), 30 Einheiten (950 €), 40 Einheiten (1.190 €), 50 Einheiten (1.450 €). Eine Einheit umfasst 30 Minuten. Sind Sie interessiert? Wir beraten Sie gerne! Ansprechpartnerin: Sylvie Seilmaier 08631/990315 (vorm.)

Donnerstag, 05.02.2015, 18 - 19.30 Uhr 15 Abende (donnerstags) € 192,- inkl. 6 Monate Nutzung Macmillan-Plattform (01.02.-31.07.2015) Mettenheim, vhs im Gemeindezentrum, Klosterstr. 22 (Achtung: der 3. Kursabend findet in der Schlörstr. statt!)

Grundstufe A1 C31100

Englisch - A1: Anfänger ohne Vorkenntnisse Theodora Steffani Lehrbuch: Network Now A1 Starter C30200/C30201

Internationales Treffen und International Breakfast Wir bringen die Welt an einen Tisch! Lernen Sie neue Leute kennen bei unseren internationalen Veranstaltungen am Abend oder am Vormittag. Wir treffen uns etwa 1 x im Monat. Alle sind herzlich willkommen! Anmeldungen bitte an [email protected] oder an 0176/37582182. kostenlos Mühldorf, Haus der Begegnung, Auf der Wies 18

Englisch Das besondere Angebot: Kurse mit Online-Begleitung

C31970

goFLUENT: Premium Business English via Telefon und Internet Sie möchten Ihre Englischkenntnisse zeit- und ortsunabhängig trainieren, sich praxisorientiert gezielt auf berufliche Alltagssituationen vorbereiten, sind zeitlich stark eingebunden oder viel unterwegs und möchten dennoch Ihr Englisch optimieren? Beim Sprechen ist Ihre Hemmschwelle noch hoch? In Zusammenarbeit mit unserem Partner goFLUENT bieten wir Ihnen die ideale Möglichkeit eines flexiblen und inhaltlich individuell maßgeschneiderten Einzeltrainings via Telefon.

C31821

Englisch - B1/B2: Macmillan English Campus Sabine Engert Wir bieten Ihnen ein innovatives Trainingskonzept in Kombination mit Online-Lernen an. Unser Kooperationspartner ist die renommierte Lernplattform Macmillan English Campus. „MEC“ bietet Ihnen eine Vielzahl unterschiedlicher Übungsmöglichkeiten: Vertiefen Sie ein interessantes Thema, lösen Sie knifflige Grammatikaufgaben, erweitern Sie spielerisch Ihren Wortschatz. Über 4.300 interaktive Übungen auf allen Sprachniveaus und wöchentlich aktualisierte Artikel aus der Zeitung „International Guardian“ warten auf Sie. Macmillan English Campus ersetzt nicht den Sprachunterricht im Kurs, sondern ergänzt ihn optimal. Die Plattform bietet Ihnen zur Vor- und Nachbereitung des Unterrichts zu Hause, aber auch für Ihr Selbststudium eine Fülle an Übungsmaterialien. Es ermöglicht individuell gezielt zu wiederholen und zu üben - ganz nach ihrem Bedarf. Das bietet Ihnen Macmillan English Campus: 99Lernen wo und wann Sie möchten 99Interessantes und interaktives Material 99Tagesaktuelle authentische Materialien 99Über 4.300 Übungen auf allen Niveaus 99Ihrem Lernfortschritt angepasste Übungen 99Große Methodenvielfalt

www.vhs-muehldorf.de | [email protected] | Tel.: 08631 99030

Dienstag, 24.02.2015, 18.30 - 20 Uhr 15 Abende (dienstags) € 120,Mühldorf, Ruperti-Gymnasium, Eingang: Kaiser-Ludwig-Str. C31101

Englisch - A1: Anfänger ohne Vorkenntnisse Jesus M. Fernandez Lehrbuch: Network Now A1 Starter Montag, 23.02.2015, 8.30 - 10 Uhr 15 Vorm. (montags) € 120,Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1 C31115

Englisch - A1: Anfänger, geringe Vorkenntnisse Jesus M. Fernandez

Lehrbuch: Network Now A1 Starter, unit 5 Montag, 23.02.2015, 19.30 - 21 Uhr 15 Abende € 120,Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1 C31120

Englisch - A1: Anfänger, geringe Vorkenntnisse Brigitte Lutter-Dallinger Lehrbuch: Network Now A1, unit 3 Montag, 09.03.2015, 17.30 - 19 Uhr 15 Abende € 120,Mühldorf, Ruperti-Gymnasium, Eingang: Kaiser-Ludwig-Str.

118

Sprachen und Verständigung

Mühldorf a. Inn

Lehrbuch: Network Now A1, unit 4

C31802

Englisch - A2: Intensiv-Refresher in den Osterferien Sabine Engert Siehe C31260 Lehrbuch: Network Refresher A2

Siehe C31260 Lehrbuch: Network Refresher A2

Lehrbuch: Network Now A2.1, unit 5 Mittwoch, 04.02.2015, 19.30 - 21 Uhr 15 Abende (mittwochs) € 120,Mettenheim, vhs im Gemeindezentrum, Klosterstr. 22 C31259

Englisch - A2: Anfänger, mittlere Vorkenntnisse Gabriele Langhammer, Muttersprache American English Lehrbuch: Next A2/2, unit 8

Mittwoch, 25.02.2015, 18.30 - 20 Uhr 15 Abende (mittwochs) € 120,Mühldorf, Ruperti-Gymnasium, Eingang: Kaiser-Ludwig-Str. C31260

Englisch - A2: IntensivNEU Refresher in den Faschingsferien Sabine Engert Haben Sie Lust zu lernen, aber wenig Zeit dazu? Hier können Sie in kurzer Zeit Ihr Schulenglisch wieder auffrischen und intensivieren. Das freie Sprechen wird trainiert.

Englisch - A2/B1: English at work Für Büroangestellte mit mittleren Vorkenntnissen Tanja Müller Haben Sie an Ihrem Arbeitsplatz häufig mit englischen Briefen, Telefonaten, e-Mails oder Internet Sites zu tun? Oder müssen Sie gelegentlich sogar englischsprachige Besucher/-innen betreuen? Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit derartigen Anforderungen sprachlich geschickter umgehen können. Gleichzeitig verbessern Sie Ihre allgemeinen Englischkenntnisse.

Montag, 23.02.2015, 18 - 19.30 Uhr 15 Abende (montags) € 120,Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1 C31398

Englisch - B1: Easy Conversation, Morning Club Regine Hewitson

R os e

m

Tan j

Dienstag, 24.02.2015, 10 - 11.30 Uhr 15 Vorm. (dienstags) € 120,Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1 D31360

Englisch - B1: Intensiv-Refresher in den Sommerferien Theodora Steffani Mit diesem Kurs können Sie in kurzer Zeit Ihr Englisch auffrischen und intensivieren. Wir werden viel Sprechen. Dienstag, 08.09.2015, 18.30 - 20 Uhr 6 Abende (dienstags, mittwochs, donnerstags) € 48,Mettenheim, vhs im Gemeindezentrum, Klosterstr. 22

Lehrbuch: Network Office B1

Mittwoch, 25.02.2015, 18.30 - 20 Uhr 10 Abende (mittwochs) € 80,Mühldorf, Ruperti-Gymnasium, Eingang: Kaiser-Ludwig-Str.

Mittelstufe B1 C31300

Englisch - B1: Fortgeschrittene, mittlere Vorkenntnisse Tanja Müller Lehrbuch: Fairway B1

Dienstag, 27.01.2015, 10 - 11.30 Uhr 15 Vorm. (dienstags) € 120,Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

www.vhs-muehldorf.de | [email protected] | Tel.: 08631 99030

L

ller

C31700

Englisch - A2: Anfänger, mittlere Vorkenntnisse Sabine Engert

Lehrbuch: in company Pre-intermediate, Topic 1, unit 7

Gabriele



C31220

C31360

Englisch - B1: Business English Jesus M. Fernandez If you would like to update and expand your English skills in everyday business situations, then this course is for you.

u

a

Montag, 09.03.2015, 19 - 20.30 Uhr 15 Abende (montags) € 120,Mühldorf, Ruperti-Gymnasium, Eingang: Kaiser-Ludwig-Str.

Dienstag, 26.05.2015, 18 - 20.15 Uhr Mittwoch, 27.05.2015, 18 - 20.15 Uhr Donnerstag, 28.05.2015, 18 - 20.15 Uhr 3 Abende € 36,Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

Lehrbuch: Network Now A2.1

Brigitte L

randl

Englisch - A2: Anfänger, mittlere Vorkenntnisse Brigitte Lutter-Dallinger

Englisch - A2: Intensiv-Refresher in den Pfingstferien Sabine Engert

Dienstag, 24.02.2015, 16 - 17.30 Uhr 15 Nachm. (dienstags) € 120,Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

G ie

C31200

Lehrbuch: Network Now B1.1, unit 5

ar

Grundstufe A2

C31262

Lehrbuch: Sterling Silver 1, unit 7

M

ghammer

Freitag, 27.02.2015, 10 - 11.30 Uhr 12 Vorm. (freitags) € 96,Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

Dienstag, 07.04.2015, 18 - 20.15 Uhr Mittwoch, 08.04.2015, 18 - 20.15 Uhr Donnerstag, 09.04.2015, 18 - 20.15 Uhr 3 Abende € 36,Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

Englisch - B1: Fortgeschrittene, mittlere Vorkenntnisse Rosemarie Grandl

an

Englisch - A1: ...für den Urlaub Anfänger, geringe Vorkenntnisse Silke Morgenstern

C31261

Silke

lli n r-Da ger tte

Donnerstag, 05.02.2015, 19.30 - 21 Uhr 15 Abende (donnerstags) € 120,Mettenheim, vhs im Gemeindezentrum, Klosterstr. 22

Montag, 16.02.2015, 18 - 20.15 Uhr Mittwoch, 18.02.2015, 18 - 20.15 Uhr Donnerstag, 19.02.2015, 18 - 20.15 Uhr 3 Abende € 36,Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

C31340

n s t er n

Englisch - A1: Anfänger, geringe Vorkenntnisse Sabine Engert

Lehrbuch: Network Refresher A2

ge or

C31130

119

Sprachen und Verständigung

Mühldorf a. Inn

EU

Freitag, 27.03.2015, 17 - 20 Uhr Samstag, 28.03.2015, 9 - 17 Uhr Sonntag, 29.03.2015, 9 - 12 Uhr 3 Tage € 64,Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1 C31821

B1/B2: Macmillan English Campus Kurs mit Online-Begleitung! Details siehe Seite 117

Mittelstufe B2 C31459

Englisch - B2: Upper Intermediate, Grammar and Small Talk Marianne Chevara Herold Come and take part in a course, using English devoted to cultural topics and other subjects of interest. In this course you will brush up your grammar and expand your vocabulary with conversation activities, games and lots of exercises. Lehrbuch: New Headway Upper-Intermediate und Lektüren Donnerstag, 26.02.2015, 18.15 - 19.45 Uhr 15 Abende (donnerstags) € 120,Mühldorf, Ruperti-Gymnasium, Eingang: Kaiser-Ludwig-Str.

Mittwoch, 25.02.2015, 9 - 10.30 Uhr 15 Vorm. (mittwochs) € 120,Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1 C31497

Englisch - B2: Intermediate Conversation Class Andrew Hewitson, Muttersprache British English For learners interested in improving their spoken English without the use of a course book. We cover a wide range of topics, listen to BBC podcasts and watch video clips. Your English should be good enough to carry on a conversation reasonably fluently. Donnerstag, 26.02.2015, 18.15 - 19.45 Uhr 15 Abende € 120,Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

Andr

Donnerstag, 26.02.2015, 20 - 21.30 Uhr 15 Abende (donnerstags) € 120,Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

Italienisch Grundstufe A1 C32100

Italienisch - A1: Anfänger ohne Vorkenntnisse Anamaria Breg Lehrbuch: Con piacere A1

Aufbaustufe C1 SUCCESS LINE Konzept: PD Dr. Gaby Waxenberger SUCCESS LINE wendet sich an Lerner, die 99die Intensität einer Kleingruppe oder Einzelunterricht schätzen, 99Wert auf individuell entwickeltes Lernmaterial legen, 99flexibel, je nach Kenntnisstand einsteigen möchten. Das Gesamtkonzept umfasst 10 Module, die jeweils wiederum aus 10 Unterrichtseinheiten bestehen. Die Module beinhalten unterschiedliche Zugangsvoraussetzungen und können je nach Kenntnisstand flexibel belegt werden. Die Einstufung des Teilnehmers erfolgt in einem individuellen Beratungs- und Einstufungsgespräch, das von der SUCCESS LINE Autorin vor Kursbeginn kostenlos durchgeführt wird. Termine auf Anfrage unter Telefon-Nr. 08631/9903-0

Montag, 23.02.2015, 20 - 21.30 Uhr 15 Abende (montags) € 120,Mühldorf, Ruperti-Gymnasium, Eingang: Kaiser-Ludwig-Str. C32101

Italienisch - A1: Anfänger ohne Vorkenntnisse Michaela Eymold Lehrbuch: Con piacere A1

Mittwoch, 04.02.2015, 10.15 - 11.45 Uhr 15 Vorm. (mittwochs) € 120,Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

Gebühren: Einzelunterricht € 59,- pro Unterrichtseinheit à 90 Minuten, Gruppenunterricht: 2 bis 4 Teilnehmer: € 25,- / UE, 5 bis 6 Teilnehmer: € 20,- /UE

www.vhs-muehldorf.de | [email protected] | Tel.: 08631 99030

ew witson

Level: pre-intermediate (entspricht Mittlere Reife mit einigen Jahren Pause)

Lehrbuch: In conversation II

Englisch - C1: Intermediate to Advanced Conversation Konversation Aufbaustufe Andrew Hewitson, Muttersprache British English This course has been running for thirty years with a group of people whose English ranges from good intermediate to pretty advanced. We talk about all sorts of current issues including courgettes and energy-saving lightbulbs, discuss BBC podcasts, watch video clips and celebrate special events like Thanksgiving and Christmas. Discussions continue in the pub after the lesson, but always in English.

Theo do

He

N Englisch - Intensiv B1: Business English Compact I Kerstin Hambach-Rieger Sie werden im Beruf zunehmend mit englischer Korrespondenz oder Anrufen englischsprachiger Geschäftspartner konfrontiert, fühlen sich aber solchen Situationen nicht ganz gewachsen, weil Sie das in der Geschäftswelt notwendige Englisch in der Schule nicht gelernt haben? Bei uns können Sie Ihre vorhandenen Kenntnisse (etwa 4 Jahre Schulenglisch) erweitern, um sie in einer Reihe alltäglicher Geschäftssituationen (Telefon, Korrespondenz, Besucherbetreuung) anwenden zu können. Außerdem erhalten Sie auch Informationen zum richtigen Verhalten gegenüber englischsprachigen Partnern. Die erworbene Sicherheit wird Ihnen den Kontakt erleichtern und somit auch zu mehr Zufriedenheit am Arbeitsplatz beitragen.

Englisch - B2: Intermediate Conversation Theodora Steffani Do you want to learn conversation strategies, improve your grammar and have fun speaking English in a group of nice people? Why don‘t you check it out and join us?

C31597

teffani

C31805

C31470

S ra

Das besondere Angebot

120

Sprachen und Verständigung

Mühldorf a. Inn

Samstag, 18.04.2015, 9.30 - 11.45 Uhr Samstag, 25.04.2015, 9.30 - 11.45 Uhr Samstag, 09.05.2015, 9.30 - 11.45 Uhr 3 Einheiten € 36,Mettenheim, vhs im Gemeindezentrum, Klosterstr. 22 C32108

Italienisch - A1: Anfänger, geringe Vorkenntnisse Anamaria Breg Lehrbuch: Con piacere A1, lezione 3 Montag, 23.02.2015, 18.30 - 20 Uhr 15 Abende (montags) € 120,Mühldorf, Ruperti-Gymnasium, Eingang: Kaiser-Ludwig-Str.

Ric ar

Italienisch - A1: Anfänger, geringe Vorkenntnisse Michaela Eymold

Französisch

esa Gras Ter b

Mittwoch, 25.02.2015, 8.30 - 10 Uhr 15 Vorm. € 120,Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

C33100

C32150

Lehrbuch: Espresso 1, lezione 8

C32155

Italienisch - A1: Anfänger , geringe Vorkenntnisse Michaela Eymold Lehrbuch: Espresso 1, lezione 9

Montag, 23.02.2015, 19.45 - 21.15 Uhr 15 Abende (montags) € 120,Mühldorf, Ruperti-Gymnasium, Eingang: Kaiser-Ludwig-Str. C32157

Italienisch - A1: Anfänger, geringe Vorkenntnisse Ricarda Savo, Muttersprache Italienisch Lehrbuch: Espresso 1, lezione 9 Dienstag, 24.02.2015, 18 - 19.30 Uhr 15 Abende (dienstags) € 120,Mühldorf, Ruperti-Gymnasium, Eingang: Kaiser-Ludwig-Str.

Grundstufe A2

Montag, 02.02.2015, 18.30 - 20 Uhr 15 Abende (montags) € 120,Mühldorf, Ruperti-Gymnasium, Eingang: Kaiser-Ludwig-Str.

Grundstufe A1 Französisch - A1: Anfänger ohne Vorkenntnisse Marianne Chevara Herold, Muttersprache Französisch Für alle, die Bekanntschaft mit der Sprache unserer Nachbarn machen möchten, egal ob für den Urlaub oder fürs Büro. Sie werden auf die einfachen Standardsituationen vorbereitet. Lehrbuch: Voyages neu A1

Dienstag, 10.03.2015, 19.30 - 21 Uhr 15 Abende (dienstags) € 120,Mühldorf, Ruperti-Gymnasium, Eingang: Kaiser-Ludwig-Str. C33101

Französisch - A1: Anfänger ohne Vorkenntnisse Marianne Chevara Herold, Muttersprache Französisch Siehe C33100 Lehrbuch: Voyages neu A1

Montag, 23.02.2015, 10.30 - 12 Uhr 15 Vorm. (montags) € 120,Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

C32273

C33110

Dienstag, 13.01.2015, 10.15 - 11.45 Uhr 15 Vorm. (dienstags) € 120,Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

Lehrbuch: Voyages neu A1, Lektion 4

Italienisch - A2: Anfänger, mittlere Vorkenntnisse Teresa Grasberger-Lohmayer, Muttersprache Italienisch

Mittelstufe B1

r

Es wird mit Kopien gearbeitet.

Lehrbuch: Con piacere B1

Dienstag, 24.02.2015, 8.30 - 10 Uhr 15 Vorm. (dienstags) € 120,Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

-Lohma ger ye er

Italienisch - A1: ...für die Reise Anfänger ohne oder mit sehr geringen Vorkenntnissen Gisela von Medem Sie lernen Redewendungen und Grundlagen kennen, die Sie die wichtigsten Kommunikationssituationen auf Ihrer nächsten Italienreise meistern lassen.

e

S a vo

C32810

Lehrbuch: Con piacere A1, lezione 3

Italienisch - B1: Fortgeschrittene, mittlere Vorkenntnisse Teresa Grasberger-Lohmayer, Muttersprache Italienisch

da

Freitag, 01.05.2015, 17 - 20 Uhr Samstag, 02.05.2015, 9 - 12 Uhr und 14 - 17 Uhr Sonntag, 03.05.2015, 9 - 12 Uhr 3 Tage € 64,Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

Italienisch - A1: Anfänger, geringe Vorkenntnisse Teresa Grasberger-Lohmayer, Muttersprache Italienisch

Mich a

C32300

ymold

Italienisch - Intensiv NEU A1: Anfänger ohne Vorkenntnisse Kerstin Hambach-Rieger Haben Sie vor, in nächster Zeit nach Italien zu fahren? Sie würden sich aber dort gerne anders als unter Einsatz von Händen und Füßen verständlich machen und auch einmal das echte Italien abseits der Touristenpfade kennenlernen? Hegen Sie schon länger den Wunsch Italienisch zu lernen, sind sich aber nicht sicher, ob Sie das auch bewältigen können? Dann ist dieser Kurs wie für Sie gemacht. Wir werden uns nicht nur den Grundlagen der Sprache widmen, sondern vor allem den kommunikativen Redemitteln, die Sie im Urlaub zur Bewältigung von Alltagssituationen benötigen (im Restaurant, im Hotel, Wegebeschreibungen, Zahlen, Einkaufen, öffentliche Verkehrsmittel, etc.). Hinzu kommen Informationen zu landeskundlichen Themen.

C32109

E la

C32800

Französisch - A1: Anfänger, geringe Vorkenntnisse Marianne Chevara Herold, Muttersprache Französisch Dienstag, 10.03.2015, 18 - 19.30 Uhr 15 Abende (dienstags) € 120,Mühldorf, Ruperti-Gymnasium, Eingang: Kaiser-Ludwig-Str.

C32301

Italienisch - B1: Auffrischung und Konversation Ursula Kraus Lehrbuch: Linea diretta 2

Dienstag, 24.02.2015, 8 - 9.30 Uhr 15 Vorm. (dienstags) € 120,Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

www.vhs-muehldorf.de | [email protected] | Tel.: 08631 99030

122

Sprachen und Verständigung

Mühldorf a. Inn

Französisch - A2: Anfänger, mittlere Vorkenntnisse Evelyne Hack-de Bouville, Muttersprache Französisch

C33497

Französisch - B2: Konversation und Grammatik Evelyne Hack-de Bouville, Muttersprache Französisch Lehrbuch: Revue de Presse

Mittwoch, 04.02.2015, 18.30 - 20 Uhr 15 Abende (mittwochs) € 120,Mühldorf, Ruperti-Gymnasium, Eingang: Kaiser-Ludwig-Str.

Aufbaustufe C1 C33596

Französisch - C1: Konversation und freies Sprechen Evelyne Hack-de Bouville

Lehrbuch: Revue de Presse und Lektüren Montag, 02.02.2015, 19 - 20.30 Uhr 15 Abende (montags) € 120,Mühldorf, Ruperti-Gymnasium, Eingang: Kaiser-Ludwig-Str.

Spanisch Grundstufe A1 C34100

Spanisch - A1: Anfänger ohne Vorkenntnisse Carola Loosen-Lüttich

Freitag, 26.06.2015, 17 - 20 Uhr Samstag, 27.06.2015, 9 - 17 Uhr Sonntag, 28.06.2015, 9 - 12 Uhr 3 Tage € 64,Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1 C34110

Spanisch - A1: Anfänger, geringe Vorkenntnisse Otilia Zapata Hommer, Muttersprache Spanisch / Mexiko Lehrbuch: Con Gusto A1, Kapitel 4 Dienstag, 10.03.2015, 19 - 20.30 Uhr 15 Abende € 120,Mühldorf, Ruperti-Gymnasium, Eingang: Kaiser-Ludwig-Str. C34150

Spanisch - A1: Anfänger, geringe Vorkenntnisse Carola Loosen-Lüttich Lehrbuch: Con Gusto A1, Kapitel 8 Donnerstag, 26.02.2015, 19.30 - 21 Uhr 15 Abende € 120,Mühldorf, Ruperti-Gymnasium, Eingang: Kaiser-Ludwig-Str.

Lehrbuch: ¡Vivan las vacaciones!, Kapitel 8

Donnerstag, 26.02.2015, 10.50 - 11.50 Uhr 15 Vorm. (donnerstags) € 80,Mettenheim, vhs im Gemeindezentrum, Klosterstr. 22

Carola

Edel

Mittelstufe B1 C34310

Spanisch - B1: Fortgeschrittene, mittlere Vorkenntnisse Edeltraud Köppel Lehrbuch: Bien Mirado, Kapitel 2 Montag, 02.03.2015, 19.30 - 21 Uhr 15 Abende (montags) € 120,Mühldorf, Ruperti-Gymnasium, Eingang: Kaiser-Ludwig-Str. C34330

Spanisch - B1: Fortgeschrittene, mittlere Vorkenntnisse Otilia Zapata Hommer, Muttersprache Spanisch / Mexiko Lehrbuch: Con Gusto B1, Kapitel 4 Montag, 02.02.2015, 19 - 20.30 Uhr 15 Abende (montags) € 120,Mühldorf, Ruperti-Gymnasium, Eingang: Kaiser-Ludwig-Str. C34369

Spanisch - B1: Fortgeschrittene, mittlere Vorkenntnisse Edeltraud Köppel Lehrbuch: Bien Mirado, Kapitel 14 Dienstag, 03.03.2015, 18 - 19.30 Uhr 15 Abende (dienstags) € 120,Mühldorf, Ruperti-Gymnasium, Eingang: Kaiser-Ludwig-Str.

Lehrbuch: Con Gusto A1

Mittwoch, 25.02.2015, 18 - 19.30 Uhr, 15 Abende € 120,Mühldorf, Ruperti-Gymnasium, Eingang: Kaiser-Ludwig-Str.

www.vhs-muehldorf.de | [email protected] | Tel.: 08631 99030

Lo

tr a

Köppel

Mittelstufe B2

Spanisch - A1: ...für den Urlaub Anfänger mit geringen Vorkenntnissen Carola Loosen-Lüttich

ud

Montag, 23.02.2015, 9 - 10.30 Uhr Montag, 02.03.2015, 9 - 10.30 Uhr 15 Vorm. € 120,Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

C34805

p

üttich

Lehrbuch: Voyages neu A2

NEU

Spanisch - Intensiv A1: Anfänger ohne Vorkenntnisse Kerstin Hambach-Rieger Haben Sie vor, in nächster Zeit nach Spanien zu reisen? Sie würden sich aber dort gerne anders als unter Einsatz von Händen und Füßen verständlich machen? Hegen Sie schon länger den Wunsch Spanisch zu lernen, sind sich aber nicht sicher, ob Sie das auch bewältigen können? Dann ist dieser Kurs wie für Sie gemacht. Es geht darin um die Grundlage der Sprache, vor allem aber um kommunikative Redemittel, die Sie im Urlaub zur Bewältigung von Alltagssituationen benötigen (im Restaurant, im Hotel, Wegebeschreibungen, Zahlen, Einkaufen, öffentliche Verkehrsmittel, etc.).

Otilia Za

en-L

Französisch - A2: Anfänger, mittlere Vorkenntnisse Marianne Chevara Herold, Muttersprache Französisch

C34800

Dienstag, 03.03.2015, 19.30 - 21 Uhr 15 Abende (dienstags) € 120,Mühldorf, Ruperti-Gymnasium, Eingang: Kaiser-Ludwig-Str.

M .

os

C33201

Lehrbuch: Wird am 1. Kurstag bekanntgegeben

Montag, 23.02.2015, 10.15 - 11.45 Uhr 15 Vorm. (montags) € 120,Mettenheim, vhs im Gemeindezentrum, Klosterstr. 22

Spanisch - A2: Anfänger, mittlere Vorkenntnisse Jesus M. Fernandez, Muttersprache Spanisch/Spanien

ommer

Montag, 02.02.2015, 18 - 19 Uhr, 15 Abende (montags) € 80,Mühldorf, Ruperti-Gymnasium, Eingang: Kaiser-Ludwig-Str.

Lehrbuch: Con Gusto A1

Spanisch - A1: Anfänger ohne Vorkenntnisse Jesus M. Fernandez, Muttersprache Spanisch / Spanien

Jesus

aH at

Lehrbuch: Wird am 1. Kurstag bekanntgegeben

C34200

rnandez

C33200

C34101

Fe

Grundstufe A2

123

Sprachen und Verständigung

Mühldorf a. Inn

Mittelstufe B2

Spanisch - C1: Konversation und Grammatik Edeltraud Köppel Es wird mit Kopien gearbeitet.

Montag, 02.03.2015, 18 - 19.30 Uhr 15 Abende (montags) € 120,Mühldorf, Ruperti-Gymnasium, Eingang: Kaiser-Ludwig-Str.

Portugiesisch NEU

Portugiesisch A1: Anfänger ohne Vorkenntnisse Andrea Rott Sie erfahren Interessantes über Land und Leute und lernen einene einfachen Wortschatz, Dienstag, 24.02.2015, 19 - 20.30 Uhr 5 Abende (dienstags) € 40,Mühldorf, Ruperti-Gymnasium, Eingang: Kaiser-Ludwig-Str.

Dienstag, 27.01.2015, 19.30 - 21 Uhr 5 Abende (dienstags) € 40,Mühldorf, Ruperti-Gymnasium, Eingang: Kaiser-Ludwig-Str.

Ungarisch

C34590

C35100

Lehrbuch: Einstieg Kroatisch für Kurzentschlossene

C35400

Ungarisch - A1: Anfänger ohne Vorkenntnisse (Schnupperkurs) Bernadett Dankos Gut, Muttersprache Ungarisch Sie lernen Grundkenntnisse der ungarischen Sprache und Einiges über Land und Leute! Lehrbuch: Power-Sprachkurs Ungarisch Donnerstag, 26.02.2015, 19.30 - 21 Uhr 5 Abende (donnerstags) € 40,Mühldorf, Ruperti-Gymnasium, Eingang: Kaiser-Ludwig-Str. C35410

Ungarisch - A2: Anfänger, mittlere Vorkenntnisse Bernadett Dankos Gut, Muttersprache Ungarisch

C35700

An

Arabisch - A1: Anfänger ohne Vorkenntnisse Nadia Mehlstäubl, Muttersprachen Arabisch und Französisch Die arabische Sprache ist ein Schlüssel zur arabischen Welt. Sie bekommen nicht nur einen Einstieg in eine fremde Sprache, sondern auch einen Einblick in eine fremde Kultur. Es werden grammatikalische Grundstrukturen sowie einfache Dialoge und Redewendungen vermittelt. Lehrbuch: Wird am 1. Kurstag bekanntgegeben Donnerstag, 05.02.2015, 20.15 - 21.15 Uhr 12 Abende (donnerstags) € 64,Mühldorf, Ruperti-Gymnasium, Eingang: Kaiser-Ludwig-Str. C35705

Arabisch - A1: Anfänger, geringe Vorkenntnisse Nadia Mehlstäubl, Muttersprachen Arabisch und Französisch Lehrbuch: Wird am 1. Kurstag bekanntgegeben Donnerstag, 05.02.2015, 19.15 - 20.15 Uhr 12 Abende (donnerstags) € 64,Mühldorf, Ruperti-Gymnasium, Eingang: Kaiser-Ludwig-Str.

Donnerstag, 05.02.2015, 18 - 19.30 Uhr 10 Abende (donnerstags) € 80,Mühldorf, Ruperti-Gymnasium, Eingang: Kaiser-Ludwig-Str.

www.vhs-muehldorf.de | [email protected] | Tel.: 08631 99030

a

dr

R o tt

Mittwoch, 25.02.2015, 19.30 - 21 Uhr 10 Abende (mittwochs, 14-täglich) € 80,Mühldorf, Ruperti-Gymnasium, Eingang: Kaiser-Ludwig-Str.

Kroatisch - A1: Anfänger, geringe Vorkenntnisse Mirjana Plazonic, Muttersprache Kroatisch

Arabisch

Nadj

ea

Lehrmaterial: Verschiedene Lektüren und Kopien

C35360

Dienstag, 24.02.2015, 19 - 20.30 Uhr 10 Abende (dienstags) € 80,- (zzgl. € 7,- Kopiergeld) Mühldorf, Ruperti-Gymnasium, Eingang: Kaiser-Ludwig-Str.

lstäubl

Spanisch - C1: Toma la palabra! Carola Loosen-Lüttich En este curso tiene prioridad la conversación libre sobre temas o lecturas que vamos a elegir juntos. De este modo vamos perfeccionando el espanol y ampliando nuestro vocabulario. A veces - si fuera necesario - se van a profundizar también los conocimientos de gramática. El curso se dirige a alumnos de nivel avanzado.

Dienstag, 27.01.2015, 17.45 - 19.15 Uhr 5 Abende (dienstags) € 40,Mühldorf, Ruperti-Gymnasium, Eingang: Kaiser-Ludwig-Str.

Bitte mitbringen: Ein Heft liniert (2. Klasse)

eh

C34510

Nad ja

M

Lehrbuch: Einstieg Kroatisch für Kurzentschlossene

B er n a d e tt

d g er Rä

Aufbaustufe C1

Russisch - A1: Anfänger ohne Vorkenntnisse Nadja Rädger, Muttersprache Russisch Sie werden in die Welt der russischen Buchstaben und deren Aussprache eingeführt. Es werden einfache Dialoge und Redewendungen vermittelt. Der Schwerpunkt liegt in der mündlichen Kommunikation, sodass Sie sich in den wichtigsten Alltagssituationen schnell verständigen können.

nkos Gut

Donnerstag, 26.02.2015, 9.15 - 10.45 Uhr 15 Vorm. (donnerstags) € 120,Mettenheim, vhs im Gemeindezentrum, Klosterstr. 22

C35600

Kroatisch - A1: ...für Kurzentschlossene Anfänger, sehr geringe Vorkenntnisse Mirjana Plazonic, Muttersprache Kroatisch Dobra večer und herzlich willkommen! Für alle, die mehr über das Land der 1.000 Inseln, der drei Klimazonen, der Schauplätze der alten Winnetou-Filme und die mediterrane Kultur erfahren möchten. Lernen Sie die 24. EU-Sprache in entspannter Atmosphäre mit eingängigen und praxistauglichen Redewendungen. Neueinsteiger herzlich willkommen!

na

Da

Lehrbuch: Visto Bueno, Kapitel 5/6

C35352

Mirja

zo ni c

Spanisch - B2: Fortgeschrittene mit guten Vorkenntnissen Carola Loosen-Lüttich El placer de conversar en espanol tiene prioridad en este curso. Vamos a hablar de temas variados, elegir literatura adecuada y también practicar y profundizar los conocimientos de gramática si fuera necesario.

Russisch

Pla

C34450

Kroatisch

124

Sprachen und Verständigung

Mühldorf a. Inn

Chinesisch

Norwegisch

C35800

C35910

Latein C35900

Latein - A1: Anfänger ohne Vorkenntnisse (Schnupperkurs) Edith Kern Entdecken Sie die Mutter so vieler moderner Sprachen wieder neu und wagen die ersten Schritte. Sie lernen einen einfachen Wortschatz, den Sie sofort anwenden können. Mittwoch, 15.04.2015, 20 - 21 Uhr 7 Abende (mittwochs) € 40,Mühldorf, Ruperti-Gymnasium, Eingang: Kaiser-Ludwig-Str. C35905

Latein - A1: Anfänger, geringe Vorkenntnisse Edith Kern Erweitern und festigen Sie Ihren bereits erworbenen Wortschatz. Es wird mit Kopien gearbeitet.

Lehrbuch: Berliner Platz 1 neu NEU

Lehrbuch: Einstieg rumänisch

Mittwoch, 15.04.2015, 18 - 19.30 Uhr 5 Abende (mittwochs) € 40,Mühldorf, Ruperti-Gymnasium, Eingang: Kaiser-Ludwig-Str.

Anfänger-Sprachkurse in 99Tschechisch und Japanisch können Sie in diesem Semester an der vhs Waldkraiburg belegen.

www.vhs-muehldorf.de | [email protected] | Tel.: 08631 99030

Gisela

DaF - A1: Anfänger , sehr geringe Vorkenntnisse Bernadett Dankos Gut

Rumänisch - A1: Anfänger ohne Vorkenntnisse (Schnupperkurs) Anamaria Breg, Muttersprache Rumänisch Suchen Sie einen unkomplizierten Zugang zur rumänischen Sprache und Kultur? Der kleinschrittige Aufbau des Lehrwerks macht es Ihnen leicht, sich in grundlegenden Sprachstrukturen zurechtzufinden und fundiertes Basiswissen aufzubauen.

Mittwoch, 28.01.2015, 18.30 - 20 Uhr 10 Abende (mittwochs) € 80,Mühldorf, Ruperti-Gymnasium, Eingang: Kaiser-Ludwig-Str.

Samstag, 28.02.2015, 9 - 12 Uhr 10 Vorm. € 160,Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1 C36105

Rumänisch C35920

Lehrbuch: Berliner Platz 1 neu

v

M e de m

Mittwoch, 25.02.2015, 20 - 21.30 Uhr 10 Abende (mittwochs) € 80,Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

Ana m

on

Lehrbuch: Ni Xing A1+A2 , Lektion 10

Donnerstag, 26.02.2015, 19.30 - 21 Uhr 5 Abende (donnerstags) € 40,Mühldorf, Ruperti-Gymnasium, Eingang: Kaiser-Ludwig-Str.

u

re g

Chinesisch - A1: Anfänger, geringe Vorkenntnisse Jingru Goldmann, Muttersprache Chinesisch Erweitern und vertiefen Sie die wichtigsten Grundlagen der chinesischen Sprache.

Jingr

ia B

C35810

DaF - A1: Anfänger ohne Vorkenntnisse Bernadett Dankos Gut Die alltäglich häufig gebrauchten Ausdrücke werden vermittelt, um eine Verständigung auf einfache Art zu ermöglichen. Es werden Texte gelesen und Dialoge geübt, damit kurze Sätze verstanden und gebildet werden können. Der Schwerpunkt liegt deshalb im Hören, Lesen und Sprechen.

ar

Montag, 23.02.2015, 20 - 21.30 Uhr 10 Abende (montags) € 80,Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

C36100

mann old

Lehrbuch: Ni Xing A1+A2

NEU Norwegisch- A1: Anfänger ohne Vorkenntnisse (Schnupperkurs) Anna Wapler Sie planen eine Fahrt zum Nordkap oder wollen zum Angeln an die Schärenküste nach Norwegen? Dann ist es sinnvoll, sich mit der norwegischen Sprache vertraut zu machen. Sie erwerben Grundkenntnisse und -fertigkeiten, um den Alltagssituationen gewachsen zu sein. Übrigens: Schwedisch, Norwegisch und Dänisch sind drei sehr ähnliche Sprachen - wenn Sie eine davon beherrschen, finden Sie sich auch in den beiden anderen Ländern zurecht.

G

Chinesisch - A1: Anfänger ohne Vorkenntnisse Jingru Goldmann, Muttersprache Chinesisch Sie interessieren sich für die chinesische Sprache und möchten beispielsweise für einen kurzen Aufenthalt in China die wichtigsten Grundlagen erwerben, dann sind Sie hier richtig.

Deutsch als Fremdsprache (DaF)

Samstag, 10.01.2015, 9 - 12 Uhr 5 Vorm. € 80,Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1 C36130

DaF - A1: Anfänger, geringe Vorkenntnisse Gisela von Medem

Siehe C36105 Lehrbuch: Pluspunkt Deutsch A1, Teilband 1

Donnerstag, 05.03.2015, 18.30 - 20 Uhr 15 Abende € 120,Mühldorf, Ruperti-Gymnasium, Eingang: Kaiser-Ludwig-Str. C36240

DaF - A2: Anfänger, mittlere Vorkenntnisse Gisela von Medem Hörverständnis, freies Sprechen und das Lesen von Texten werden geübt. Die unterschiedlichen Nationalitäten der Teilnehmer ermöglichen einen interessanten Gedanken- und Erfahrungsaustausch. Lehrbuch: Pluspunkt Deutsch A2, Teilband 1

Donnerstag, 05.03.2015, 17 - 18.30 Uhr 15 Abende € 120,Mühldorf, Ruperti-Gymnasium, Eingang: Kaiser-Ludwig-Str.

125

Sprachen und Verständigung

Mühldorf a. Inn

Das besondere Angebot: C36300

DaF - A2/B1: Deutsch für Pflegekräfte und medizinisches Fachpersonal Anfänger, mittlere Vorkenntnisse Bernadett Dankos Gut Sie sprechen bereits Deutsch (Niveau A2), möchten aber Ihre Grundlagen weiter ausbauen und sich speziell auf besonders wichtige berufliche Situationen im Krankenhaus vorbereiten? Die Themen reichen von Körperbeschwerden und Aufnahmegesprächen über Visite und Pflegemaßnahmen bis hin zur Dokumentation. Lehrbuch: Deutsch im Krankenhaus neu Dienstag, 24.02.2015, 18.30 - 20 Uhr 15 Abende (dienstags) € 120,Mühldorf, Ruperti-Gymnasium, Eingang: Kaiser-Ludwig-Str. C36307

DaF - B1: Fortgeschrittene, mittlere Vorkenntnisse Bernadett Dankos Gut Sie können sich in Alltagssituationen schon gut verständigen, Texte lesen und schreiben? Erweitern Sie Ihren Wortschatz, vertiefen Sie Ihre Grammatikkenntnisse und üben Sie das freie Sprechen. Lehrbuch: Berliner Platz 3 neu

Montag, 23.02.2015, 18.30 - 20 Uhr 15 Abende € 120,Mühldorf, Ruperti-Gymnasium, Eingang: Kaiser-Ludwig-Str. C36400

DaF - B2: Fortgeschrittene, sehr gute Vorkenntnisse Martina Hilgenberg Erweitern Sie Ihre sehr guten Deutschkenntnisse durch Lesen und Schreiben von Texten und Briefen. Verbessern Sie Ihren Wortschatz und üben Sie das freie Sprechen. Lehrbuch: Berliner Platz 4 neu

Samstag, 07.03.2015, 10.30 - 12 Uhr 15 Vorm. € 120,Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

Einbürgerung

rium des Innern mit der Durchführung dieses Tests beauftragt. C36900

Einbürgerungstest Anmeldung bis 16.01.2014 erforderlich! Weitere Informationen erhalten Sie im Landratsamt (Ausländerbehörde). Bitte mitbringen: Schreibmaterial Freitag, 06.02.2015, 13 - 14 Uhr € 25,Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

Einbürgerungstest Anmeldung bis 02.06.2015 erforderlich! Weitere Informationen erhalten Sie im Landratsamt (Ausländerbehörde). Bitte mitbringen: Schreibmaterial Freitag, 26.06.2015, 13 - 14 Uhr € 25,Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

Deutsch Sprachprüfungen

B1: Vorbereitung auf das Zertifikat Deutsch B1 Manfred Lautenbacher Sie werden gezielt auf die Prüfung „Zertifikat Deutsch B1“ vorbereitet. Es werden die einzelnen Prüfungsteile Leseverstehen, Schreiben, Hören und Sprechen trainiert.

C36912 Samstag, 27.06.2015, 9 - 12 Uhr 3 Samstage

Mit Wirkung zum 01.09.2008 hat die Bundesregierung die Einführung eines einheitlichen Einbürgerungstests beschlossen. Alle Einbürgerungsbewerber, die einen Antrag auf die Erteilung der deutschen Staatsbürgerschaft stellen, müssen diesen Einbürgerungstest ablegen. Die Volkshochschule Mühldorf wurde vom Bundesministewww.vhs-muehldorf.de | [email protected] | Tel.: 08631 99030

C36930

A1: Prüfung Start Deutsch 1 Grundkenntnisse Für den Erhalt einer Aufenthaltserlaubnis in Deutschland ist das Bestehen der Sprachprüfung auf Niveau A1 des europäischen Referenzrahmens notwendig.

U

Samstag, 11.04.2015, 9 - 12 Uhr 2 Samstage € 32,Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

C36911 Samstag, 21.02.2015, 9 - 12 Uhr 3 Samstage

Samstag, 07.02.2015, 9 - 12.15 Uhr 12 Samstage € 192,Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

Freitag, 24.04.2015, 12.30 - 15 Uhr € 70,Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

NE A1: Vorbereitung für Start Deutsch 1 Manfred Lautenbacher Sie werden gezielt auf die Prüfung „Start Deutsch 1 (A1)“ vorbereitet.

€ 48,Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

B2: Vorbereitung auf das Zertifikat Deutsch B2 Kerstin Hambach-Rieger Sie werden gezielt auf die Prüfung „Zertifikat Deutsch B2“ vorbereitet. Es werden die einzelnen Prüfungsteile Leseverstehen, Schreiben, Hören und Sprechen trainiert. Prüfungstermine finden Sie auf www.vhs-sprachpruefungen.de Bitte mitbringen: Testbuch und Übungsbuch: Mit Erfolg zu telc B2

C36901

C36910

C36915

B1: Zertifikat Deutsch B1 Die Zertifikatsprüfung besteht aus 2 Teilen (schriftlich und mündlich). Für das Zeugnis müssen beide Teile absolviert werden. Am Vormittag findet die schriftliche Prüfung statt (Dauer etwa 3 Stunden). Am Nachmittag wird die mündliche Prüfung abgenommen € 130,Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1 C36920

Achtung: An-/Abmeldungen zur Prüfung sind bis spätestens 10.02.2015 erforderlich! Nach diesem Datum können keine Anmeldungen mehr angenommen werden. Für Abmeldungen nach diesem Termin müssen wir eine Verwaltungspauschale von € 30,00 berechnen! Zur Vorbereitung empfehlen wir Ihnen den Vorbereitungskurs C36911! Samstag, 14.03.2015, 8 - 15 Uhr C36921

Achtung: An-/Abmeldungen zur Prüfung sind bis spätestens 16.06.2015 erforderlich! Nach diesem Datum können keine Anmeldungen mehr angenommen werden. Für Abmeldungen nach diesem Termin müssen wir eine Verwaltungspauschale von € 30,00 berechnen! Zur Vorbereitung empfehlen wir Ihnen den Vorbereitungskurs C36912! Samstag, 18.07.2015, 8 - 15 Uhr

126

Sprachen und Verständigung

Mühldorf a. Inn

Integrationskurse nach den Vorgaben des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge Integration in Deutschland beginnt mit dem Erwerb von fundierten Kenntnissen der deutschen Sprache. Deshalb fördert das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) die Teilnahme an „Integrationskursen“ mit Berechtigungsscheinen (Zuwanderungsgesetz vom 01.01.2005). Der Sprachkurs umfasst 3 Module Basis- sowie 3 Module Aufbausprachkurs mit insgesamt 600 Unterrichtseinheiten (UE) à 45 Minuten. Der Orientierungskurs vermittelt in 60 UE zusätzliches Grundwissen in den Bereichen deutscher Rechtsordnung, Geschichte und Kultur. Der Abschlusstest auf dem Niveau A2/B1 (Deutsch-Test für Zuwanderer) erbringt den Nachweis über ausreichende Sprachkenntnisse und verbessert die Chancen zur Integration auf dem Arbeitsmarkt. Die Berechtigung zur Teilnahme an einem Integrationskurs muss beim BAMF oder dem zuständigen Landratsamt beantragt werden. Antragsformulare und weitere Infos erhalten Sie auch bei der vhs Mühldorf als zugelassenem Sprachkursträger. Der Teilnahmebeitrag für berechtigte Personen beträgt € 1,20 je Unterrichtseinheit (à 45 Minuten) und wird jeweils zu Beginn eines Kursmoduls fällig (ein Kursmodul entspricht 100 UE). In bestimmten Fällen kann ein Antrag auf Kostenbefreiung gestellt werden. Diese Kurse können Sie selbstverständlich auch ohne Teilnahmeberechtigung besuchen. In diesem Fall beträgt die Kursgebühr € 2,94 pro UE, da hier die Förderung seitens des BAMF entfällt. Nähere Auskünfte erteilt Annemarie Deißenböck unter 08631/9903-14.

Änderungen zur kursverordnung:

Integrations-

Das Bundesamt trägt die Kosten für die einmalige Teilnahme am Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ). Bei nicht erfolgreicher Teilnahme am Abschlusstest vor Ausschöpfung der gesamten Unterrichtsstunden (660 UE) werden die Kosten für den DTZ ein zweites Mal übernommen. Hierfür muss das gesamte Stundenkontingent aufgebraucht sein. Teilnehmer, die beim Abschlusstest das Niveau A2 erreicht haben, können Anträge auf Wiederholung von 300 Stunden (Aufbaukurs) stellen. Anschließend wird der DTZ erneut (kostenfrei) abgelegt. Wir informieren Sie gerne! Teilnehmer eines Integrationskurses 2014

www.vhs-muehldorf.de | [email protected] | Tel.: 08631 99030

127

Sprachen und Verständigung

Mühldorf a. Inn

C37108 Ab Montag, 02.03.2015, 9 - 13.15 Uhr 20 Vormittage (montags bis freitags)

Gebärdensprache C38100

NEU Deutsche Gebärdensprache I Martina Hilgenberg Sie lernen die eigenständige Sprache der gehörlosen Menschen, eine nonverbale Form der Kommunikation. Neben den Gebärdenzeichen trainieren Sie Körpersprache, Mimik und Gestik und benutzen das Fingeralphabet als Kommunikationshilfe. Außerdem erhalten Sie einen Einblick in das Leben und die Kultur der gehörlosen Gemeinschaft.

Leitung: Mélanie Richet Sie verfügt über eine vielfältige und langjährige Unterrichtserfahrung im Bereich Französisch und Deutsch als Fremdund Zweitsprache. Sie hat auch am französischen INRP - Nationales Institut für pädagogische Forschung - im Bereich der Fremd- und Zweitsprachendidaktik gearbeitet. Mélanie Richet ist zertifizierte Gedächtnistrainerin und Mitglied im Bundesverband Gedächtnistraining e.V. Anmeldeschluss: 21. Mai 2015 (weitere Informationen zu den Fortbildungsangeboten des bvv finden Sie unter www.kursif.de) Samstag, 13.06.2015, 10 - 17 Uhr € 44,Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

Samstag, 07.03.2015, 13 - 14.30 Uhr 15 Nachm. (samstags) € 120,Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

Kursleiterfortbildung Moderne Trainingsmethoden qualifizierte Kursleitung - nachhaltige Lernerfolge Unsere Kursleiter sind hoch qualifiziert und motiviert. Durch regelmäßige Fortbildungen halten sie sich fachlich und didaktisch auf dem neuesten Stand. Das nachfolgende Seminar richtet sich an alle Sprachkursleiter, die Seminarsprache ist Deutsch. C39500

Gehirnforschung und Sprachenlernen - von der Theorie zur Praxis Die Seminarleitung führt Sie anhand vieler praktischer Beispiele in den aktuellen Stand der Gehirnforschung zum Thema

Nachhilfe in allen Fächern, Klassen und Schulformen

Gut drauf in allen Fächern und drin in allen Schulen!

Kontakt Stadtplatz 26 84453 Mühldorf [email protected]

Tel: 08631 186354 Fax: 08631 186358 Mobil: 0171 5236741

www.evers-nachhilfe.de

www.vhs-muehldorf.de | [email protected] | Tel.: 08631 99030

a

b er g

C37103 Ab Montag, 02.02.2015, 13.30 - 16.45 Uhr 25 Nachmittage (montags bis freitags)

Martin

n lge Hi

€ 294,Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

lzinger

Lehrbuch: Berliner Platz 1 neu mit Extrateil „Alltag“ und Intensivtrainer

Ho

Basiskurs Modul 1 - Neustarts: Zielgruppe sind Personen, die in einem Intensivkurs auf rasche Weise die deutsche Sprache erlernen möchten. Zur Teilnahme sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Das erste Modul des Basiskurses dauert 100 Unterrichtsstunden. Das zweite Modul wird unmittelbar im Anschluss fortgesetzt.

Sprachenlernen ein. Sie erfahren, welche bewährten Methoden aus Sicht der Neurodidaktik ideal sind, und um welche Elemente Sie Ihren Unterricht ergänzen können, um das Sprachenlernen gehirngerecht zu gestalten. Folgende Themen werden intensiv behandelt: 99Wie kommt das Wort in den Kopf? 99Wie funktioniert das Gedächtnis? 99Welche unterschiedlichen Faktoren beeinflussen das Lernen? 99Welche Techniken und Aktivitäten fördern gehirngerechtes Lernen? 99Die aktuellen Erkenntnisse der Neurodidaktik 99…und viele praktische Beispiele: Mnemo-Techniken, Assoziationen, Mindmap etc.

di

s

DeutschIntegrationskurse

Wana

128

Gesundheit und Fitness

Mühldorf a. Inn

Gesundheit und Fitness Mühldorf a. Inn

Wegweiser

Entspannung & Körpererfahrung 131 Fitness total! 136 Laufen & Spinning 139 Pilates & Co. 139 Zielgruppengymnastik141 Aqua-Fit142 Wirbelsäule & Co. 143 Forum für Beckenbodengesundheit 143 Rehabilitationssport144 „Rotpunkt“: vhs-Alpin & Outdoor 145 Tanquatier vhs 150 Ernährung & Heilfasten 153 Kosmetik & Körperpflege 153 „vhs-Gesundheitsakademie“ 153 Pflege- & Heilkunde/„Gesundheitsbus“ 157

Wir bedanken uns bei folgenden Partnern:

Gemäß § 20 SGB V sind die gesetzlichen Krankenkassen seit dem Jahr 2000 verpflichtet, die Primärprävention als gesetzliche Aufgabe wahrzunehmen. Dies geschieht u. a. dadurch, dass die Teilnahme an Kursen, die von den Krankenkassen festgelegten Förderkriterien genügen, individuell gefördert wird.

Seit 01. Januar 2014 ist es Aufgabe der neugegründeten „Zentralen Prüfstelle Prävention“, bundesweit Präventionsangebote hinsichtlich ihrer Förderfähigkeit zu prüfen. Die kooperierenden Krankenkassen erkennen dann die Prüfergebnisse der ZPP grundsätzlich an. Zwischen der ZPP und dem Deutschen Volkshochschul-Verband (DVV) wurde im Dezember 2013 vereinbart, dass das neue Prüfverfahren für Volkshochschulen zunächst keine Anwendung findet. Grund: Der Nachweis der Förderkriterien ist momentan aufgrund der Unklarheiten auf Seiten der Krankenkassen, welches Verfahren für Volkshochschulen aktuell gilt, erheblich erschwert. Den damit verbundenen zusätzlichen Verwaltungsaufwand können die Volkshochschulen nicht leisten. Ab Anfang Mai 2014 wird in einer Arbeitsgruppe unter Mitwirkung des DVV ein für Volkshochschulen praktikables Verfahren entwickelt. Bis zu dessen Anwendung gelten die bestehenden Rahmenvereinbarungen und die bisher regional mit Krankenkassen abgestimmten Verfahren, d. h., Sie erhalten bei Kursen, die für eine Krankenkassenförderung in Frage kommen, die bisher gültige Bestätigung über die regelmäßige Teilnahme (mindestens 80 %) mit Angabe der Kursleitungsqualifikation. Bitte klären Sie mit Ihrer Krankenkasse, ob und wie Ihre Teilnahme gefördert wird.

www.vhs-muehldorf.de | [email protected] | Tel.: 08631 99030

Leider ist dieser Sachverhalt trotz Information durch die ZPP noch nicht allen Krankenkassen bekannt. Soweit deshalb gegenüber Versicherten mit Verweis auf die ZPP mitgeteilt wird, dass Kursleitende oder Angebote der Volkshochschulen „nicht qualifiziert seien“, ist dies sachlich nicht zutreffend. Für die Prüfung der Präventionsangebote von Volkshochschulen sind bis zur endgültigen Klärung des Ablaufs die einzelnen gesetzlichen Krankenkassen zuständig.

Bitte beachten Sie: Ein Kooperationsvertrag mit der AOK Mühldorf-Altötting garantiert AOK-Versicherten bei anerkannten Präventionskursen der Volkshochschule (Hinweis „gesund gefördert“) 100% Kostenübernahme, wenn die im Präventionsleitfaden festgelegten Kriterien erfüllt sind.

129

Beratung & Buchung:

Besuchen Sie uns:

Tel: 0173 90 40 968 www.wir-lieben-luftbilder.de [email protected]

Thomas Heuberger Griesstr. 2 84559 Kraiburg

/wir-lieben-luftbilder

* 0 0 , 9 7 1 tt 199,00 sta

m+ g 30x45 c Fotoabzu de Fotodatei sen Hochauflö li 2015 ung bis Ju * Bei Buch ühldorf ndkreis M nur im La MwSt ink. 19%

LUFT

AUFNAHMEN AKTIONSCODE*: VHS

* Bitte nennen Sie bereits bei der Buchung den Code: VHS

Wo andere an Ihre Grenzen gelangen kommen wir ins Spiel! Erleben Sie Ihre Immobilie aus luftiger Höhe - als Geschenk, für das Familienalbum oder zu Werbezwecken. Wir liefern gestochen scharfe Bilder und Videoaufnahmen aus der Vogelperspektive. Seien Sie live mit dabei - durch unseren LiveView können Sie alle Foto- und Videoaufnahmen in Echtzeit verfolgen und Ihr perfektes Motiv selbst bestimmen.

Heben Sie mit uns ab und lassen Sie sich von den eindrucksvollen Luftbildern faszinieren!

Gesundheit und Fitness

Mühldorf a. Inn

Montag, 12.01.2015, 20 - 21.30 Uhr 10 Abende (montags) € 74,Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

Hol ge

üttich

… mit Uschi Kieslich, Yoga-Lehrerin

rL

C41001 Montag, 12.01.2015, 18.30 - 20 Uhr 10 Abende (montags) € 74,Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1 C41002

Usc hi

h

C41005 Montag, 13.04.2015, 20 - 21.30 Uhr 13 Abende (montags) € 97,Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

Ute Ha u

eslic Ki

Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Decke oder Yogamatte, warme Socken

C41000 Montag, 12.01.2015, 17 - 18.30 Uhr 10 Abende (montags) € 74,Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

C41004 Montag, 13.04.2015, 18.30 - 20 Uhr 13 Abende (montags) € 97,Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

einandi -W

Hatha-Yoga … ist eine unermessliche Kraftquelle, welche zu Gesundheit, Wohlbefinden und besserer Lebensqualität führt. Es spielt keine Rolle wie alt oder beweglich man ist, jeder kann Yoga praktizieren. Egal welches Ziel man hat: mehr Kraft und Beweglichkeit, Abbau von Verspannungen, Schmerzlinderung, bessere Atmung, Stressbewältigung, Verbesserung der Konzentration, Bewältigung von Schlafstörungen, mehr Energie, Lebensfreude und Selbstbewusstsein oder Prävention.

... mit Ute Haupt-Weinandi , Yoga-Lehrerin

pt

Entspannung & Körpererfahrung

C41012 Freitag, 16.01.2015, 9.30 - 11 Uhr 10 Vorm. (freitags) € 74,Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

C41003 Montag, 13.04.2015, 17 - 18.30 Uhr 13 Abende (montags) € 97,Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

C41013 Freitag, 17.04.2015, 9.30 - 11 Uhr 10 Vorm. (freitags) € 74,Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

Gesundheit in besten Händen

C41015

Hatha-Yoga in der Schwangerschaft Durch Hatha-Yoga erleben werdende Mütter eine bestmögliche Schwangerschaft und Entbindung. Ungeübte werden feststellen, dass sich durch die Übungen Wohlbefinden und Gesundheit steigern. Entspannung, Atmung und Meditation erleichtern das ganze Geschehen vom Anfang der Schwangerschaft bis zur Geburt. Ein Einstieg in den fortlaufenden Kurs ist jederzeit möglich! Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Decke oder Yogamatte, warme Socken

Donnerstag, 08.01.2015, 18.15 - 19.45 Uhr fortlaufend (donnerstags) € 35,- für 5 Einheiten Mettenheim, vhs im Gemeindezentrum, Klosterstr. 22

… mit Holger Lüttich; Yogalehrer mit abgeschlossenem Promotionsstudium Psychologie (Kontemplative Techniken) und Diplomstudium Sozialpädagogik C41020

… für Anfänger/ Leichtfortgeschrittene Die dynamische Form von Yoga!

Papa geht immer gleich die Puste aus?

Wir haben attraktive Gesundheitsprogramme.

Freitag, 23.01.2015, 19.20 - 20.20 Uhr 8 Abende (freitags) € 40,- (KK-Förderung möglich!) Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

Mit unseren Gesundheitsprogrammen helfen wir Ihnen, gesünder zu leben. Da ist für jeden etwas dabei. Lassen Sie sich beraten. Wir sind für Sie da.

Gesundheit in besten Händen

www.aok.de/bayern

Gesundheitsprogramme_A5Hoch.indd 1

www.vhs-muehldorf.de | [email protected] | Tel.: 08631 99030

08.01.13 12:36

131

Gesundheit und Fitness

Mühldorf a. Inn

… für Fortgeschrittene Die dynamische Form von Yoga! Freitag, 23.01.2015, 17.45 - 19.15 Uhr 8 Abende (freitags) € 60,- (KK-Förderung möglich!) Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1 C41023

… für Fortgeschrittene Die dynamische Form von Yoga! Freitag, 17.04.2015, 17.45 - 19.15 Uhr 10 Abende (freitags) € 74,- (KK-Förderung möglich!) Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

… an der frischen Luft: Entspannt in den Tag!

C41030 Mittwoch, 21.01.2015, 10.15 - 11.45 Uhr 9 Vorm. (mittwochs) € 67,Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

C41028

C41031 Mittwoch, 15.04.2015, 10.15 - 11.45 Uhr 12 Vorm. (mittwochs) € 89,Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

C41027

Sonntag, 26.04.2015, 9 - 9.45 Uhr € 5,Mühldorf, Aussichtsterrasse am Hammerbach

… an der frischen Luft: Entspannt in den Tag! Sonntag, 07.06.2015, 9 - 9.45 Uhr € 5,Mühldorf, Aussichtsterrasse am Hammerbach

… mit Elke Zeiler, Yoga-Lehrerin C41025 Montag, 02.02.2015, 18.30 - 20 Uhr 12 Abende (montags) € 89,- (KK-Förderung möglich!) Heldenstein, Scharn 1

C41032 Dienstag, 04.08.2015, 8.30 - 10 Uhr 6 Vorm. (dienstags und donnerstags) € 45,Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1 C41033

EU

N … Workshop „Sonnengruß“ (Suraya Namaskar) Der „Sonnengruß“ ist mehr als nur die Aufwärmübung einer jeden Yogastunde. Er steht in seiner Wirkung symbolisch für seelische, geistige und körperliche Gesundheit, Vitalität und ein glückliches Leben. Das Herz-Kreislauf-System wird aktiv angeregt, er wirkt energetisierend und beruhigend zugleich, hat einen positiven Einfluss auf den Stoffwechsel, dehnt und erwärmt den Körper. Hunderte von Mus-

Ele n

Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Decke oder Yogamatte, warme Socken Samstag, 17.01.2015, 10 - 11.30 Uhr € 8,Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

TaiChi Chuan Elena Hoeger, Taichi-Lehrerin TCC hat seine Wurzeln in der chinesischen Kampfkunst, die auch unter Schattenboxen bekannt ist. Es ist jedoch mehr als Sport, weil es das Lebensgefühl bereichert und Körper und Geist in vielfältigen Bewegungsformen vereinigt. „TaiChi macht kräftig wie ein Holzfäller, gelenkig wie ein Kind und gelassen wie ein Mönch“ Es bewirkt: 99Beschleunigung von Entgiftungsund Entschlackungsprozessen 99 Entlastung des Herzens durch Stärkung des Kreislaufsystems 99Stärkung tiefliegender Muskulatur 99Blutzuckersenkung 99Stimulierung von Verjüngungsprozessen 99Prävention von inneren Organschwächen 99Anregung von Gedächtnis und Konzentration 99Beruhigung des Zentralnervensystems 99vitales Aussehen 99Aktivierung des Immunsystems Elena Hoeger hat ihre Ausbildung von 2008 bis 2011 bei einer Huan-Dynastie-Schule in Shanghai absolviert. Durch eine zusätzliche TCM-Weiterbildung ist sie in der Lage, körperliche Fähigkeiten und seelische Kraft mit medizinischen Prinzipien in Verbindung zu setzen. Diese dreistufige Philosophie verhilft ihr dazu, die Logik von TaiChi besser zu verstehen, eine neue Sicht auf ein gesundes Leben zu bekommen und diese Erfahrungen auch an Dritte zu vermitteln. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, rutschfeste Schuhe Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

www.vhs-muehldorf.de | [email protected] | Tel.: 08631 99030

a

a eg e r

C41022

Ashtanga-Yoga: Dynamisch und Kraftvoll Die über 2000 Jahre alte Yoga-Form dient dem Erhalt der geistigen und körperlichen Gesundheit. Das regelmäßige Üben führt zu 99mehr Beweglichkeit und Dehnfähigkeit 99verbessertem Gleichgewicht 99höherer Konzentrationsfähigkeit 99verbesserter Körperwahrnehmung 99mehr Kraft durch Muskelaufbau 99stärkeren Bändern, Gelenken, Muskeln, Organen und Bindegewebe 99besserer AusdauerStressreduktion und erhöhter Stressresistenz 99Beruhigung und Entspannung 99Ausgeglichenheit von Körper und Geist

Veren

Ho

Freitag, 17.04.2015, 19.20 - 20.20 Uhr 10 Abende (freitags) € 50,- (KK-Förderung möglich!) Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

keln werden beim „Sonnengruß“ eingesetzt und aktiviert. Für Einsteiger und Fortgeschrittene wird der „Sonnengruß“ verständlich erläutert, die Positionen (Yogastellungen) werden einzeln erklärt, in verschiedenen Variationen geübt und abschließend in das komplette „Sonnengebet“ eingesetzt.

an n

… für Anfänger/ Leichtfortgeschrittene Die dynamische Form von Yoga!

… mit Verena Viehmann, Yoga-Lehrerin

ehm Vi

C41021

132

Gesundheit und Fitness

Mühldorf a. Inn

C41101 Mittwoch, 15.04.2015, 20.20 - 21.20 Uhr 10 Abende (mittwochs) € 50,C41102

… für Fortgeschrittene

Mittwoch, 28.01.2015, 19.20 - 20.20 Uhr 8 Abende (mittwochs) € 40,C41103 Mittwoch, 15.04.2015, 19.20 - 20.20 Uhr 10 Abende (mittwochs) € 50,-

Qi Gong Das Programm besteht aus sanften Übungsfolgen, die der Gesunderhaltung, Kräftigung und Harmonisierung dienen. Atem- und Körperübungen regulieren den Energiefluss im Körper, aktivieren die Selbstheilungskräfte und stärken Vitalität und Wohlbefinden. Anwendungsbereiche: 99Entspannung und Stressabbau 99Erhaltung der Gesundheit

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken

... mit Rolf Weinandi, Qigong- und Yogalehrer C41200 Mittwoch, 14.01.2015, 17.30 - 18.45 Uhr 10 Abende (mittwochs) € 62,Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1 C41201 Mittwoch, 15.04.2015, 17.30 - 18.45 Uhr 13 Abende (mittwochs) € 81,Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

… mit Johannes Hofstetter, Tai Chiund Qigong-Lehrer C41205

… die 15 Ausdrucksformen Montag, 19.01.2015, 15 - 16.30 Uhr 4 Nachm. (montags) € 30,Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

www.vhs-muehldorf.de | [email protected] | Tel.: 08631 99030

Johan

ne

fstetter

Mittwoch, 28.01.2015, 20.20 - 21.20 Uhr 8 Abende (mittwochs) € 40,-

C41206 Montag, 16.03.2015, 15 - 16.30 Uhr 8 Nachm. (montags) € 60,Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

Ho

… für Anfänger/ Leichtfortgeschrittene

99Schulung von Wahrnehmungs- und Konzentrationsfähigkeit 99Linderung von Beschwerden 99Auflösen von Blockaden

s

C41100

C41220

Qigong & Achtsamkeit in der Therme Griesbach Edeltraud Rüby; Qigong-Lehrerin, Religions- / Erwachsenenpädagogin Loslassen, Reinigung, Entspannung, Stärkung, Regeneration, der achtsame Umgang und das Auftanken von Körper, Geist und Seele sind Inhalte dieser Tage. Dem wollen wir auf vielfältige Weise nachspüren, begegnen und es vor allem praktizieren. Dabei können Qigong- und Achtsamkeitsübungen, Tanzen, Singen, Wandern, Thermen, Gespräche und vieles mehr unterstützen. Leistungen: 993 Übernachtungen mit HP (reichhaltiges Frühstücksbuffet, 3-Gänge-Menue - auch vegetarisch, Salatbuffet) 99Einzelzimmer mit Balkon 99etwa 12 Stunden Qigong- und Achtsamkeit 992 Eintritte in die Wohlfühltherme mit je 3,5 Stunden (Bademantelgang

133

Gesundheit und Fitness

Mühldorf a. Inn

Donnerstag, 04.06.2015, 10 - 17 Uhr Freitag, 05.06.2015, 7.30 - 20.30 Uhr Samstag, 06.06.2015, 7.30 - 20.30 Uhr Sonntag, 07.06.2015, 7.30 - 12 Uhr € 399,- ; zzgl. Kurtaxe € 2,80/Tag (KK-Förderung auf Übungsprogramm - € 60,00 - möglich!) Griesbach, Hotel Summerhof

Körperübungen gegen Kopf- und Rückenschmerzen Uschi Kieslich, Yogalehrerin und Heilpraktikerin Es werden Übungen vermittelt, welche sich besonders bei Bandscheibenbeschwerden, Muskelverspannungen und -verhärtungen, Kopfschmerzen und auch Nervenentzündungen bewährt haben. Haltungsschäden wird entgegengewirkt, der Blutkreislauf angeregt. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Socken, Decke oder Matte Mettenheim, vhs im Gemeindezentrum, Klosterstr. 22

C41300 Donnerstag, 15.01.2015, 19.45 - 21.15 Uhr 10 Abende (donnerstags) € 74,C41301 Donnerstag, 16.04.2015, 19.45 - 21.15 Uhr 10 Abende (donnerstags) € 74,-

Feldenkrais: Bewusstheit durch Bewegung Monika Staudenmeir, Feldenkrais-Lehrerin Sie führen verschiedene Bewegungsabläufe auf eine leichte, spielerische Weise aus. Dabei erforschen Sie Ihre Bewegungsgewohnheiten und nehmen überflüssige Anstrengungen wahr. Ihr Nervensystem wird herausgefordert, Alternativen und Lösungen zu finden, die zu gut koordinierten und fließenden Bewegungen führen. Die zunehmende Leichtigkeit der Bewegungen bringt Ihnen im Alltag mehr Ausdauer, Abbau von Verspannungen, funktionale Verbesserung bei Schmer-

Bitte mitbringen: warme und bequeme Hosenkleidung; Kissen oder Badehandtuch (als Kopfunterlage) Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1 C41315 Dienstag, 20.01.2015, 9 - 10.30 Uhr 11 Vorm. (dienstags) € 97,C41316 Dienstag, 05.05.2015, 9 - 10.30 Uhr 7 Vorm. (dienstags) € 62,C41317 Donnerstag, 22.01.2015, 9 - 10.30 Uhr 11 Vorm. (donnerstags) € 97,C41318 Donnerstag, 07.05.2015, 9 - 10.30 Uhr 7 Vorm. (donnerstags) € 62,C41319 Donnerstag, 22.01.2015, 19 - 20.30 Uhr 11 Abende (donnerstags) € 97,C41320 Donnerstag, 07.05.2015, 19 - 20.30 Uhr 7 Abende (donnerstags) € 62,-

Bewusstheit durch Bewegung NEU Monika Staudenmeir, Feldenkrais-Lehrerin Bewusstes Bewegen läßt uns optimale Bewegungsmuster erfahren, lernen und weiterentwickeln. Wir fördern die körperliche und geistige Beweglichkeit für unseren Alltag und in jedem Alter. Geboten wird ein Kennenlernen und Vertiefen der Feldenkrais-Methode.

C41321

Wunderwerk Wirbelsäule Über das Wahrnehmen und Verstehen unserer alltäglichen Bewegungen können wir das Meiste tun, um die Wirbelsäule und ihre Aufgaben zu unterstützen, gesund zu erhalten und bei Verletzungen die Regeneration zu fördern.

Monika

Dienstag, 04.08.2015, 9 - 11.30 Uhr C41322

Beweglichkeit für Mund und Kiefer Eine dauerhaft zu hohe Spannung in der Kiefergelenks- und Kaumuskulatur kann zu Beschwerden (Kopf- und Nackenschmerzen) führen. Mit speziellen Bewegungsübungen ist eine wahrnehmbare Reduzierung der unnötigen Muskelanspannung erreichbar. Wir haben „Biss“ für die Nahrungsaufnahme und zugleich einen weiten, weichen Mundraum für Zähne, Zunge, Atmung und Stimme. Dienstag, 11.08.2015, 9 - 11.30 Uhr C41323

Aufatmen - Lebenskraft schöpfen Das wichtigste Geschehen in unserem Leben ist die Atmung. Sie ist ein Ausdruck von Lebendigkeit, eine Kraftquelle und verhilft uns zu Gelassenheit. Es ist das unbedingte Zusammengehören von der Fülle des Einatmens und des Loslassens in der Ausatmung. Wir erfahren die Natürlichkeit der Atmung und zugleich die Komplexität des Atemgeschehens (Verständnis für äußere und innere Atmung, Funktion des Zwerchfells, mögliche Störungen durch Bewegungsgewohnheiten). Menschen mit schwerwiegenden Erkrankungen der Lungenfunktion können nicht teilnehmen! Dienstag, 18.08.2015, 9 - 11.30 Uhr

Bitte mitbringen: warme und bequeme Hosenkleidung; Kissen oder Badehandtuch (als Kopfunterlage) € 15,- bei Einzelbuchung; Paketbuchung € 40,(für 3 Workshops) Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

www.vhs-muehldorf.de | [email protected] | Tel.: 08631 99030

S

denmeir

Bitte mitbringen: lockere Kleidung; rutschfeste Socken oder leichte Turnschuhe; Decke; Kissen

zen und Bewegungseinschränkungen. Für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet!

tau

vom Hotel zur Therme) 991 Ganzkörpermassage 991 türkisches Hamam-Bad mit großer Seifenmassage 99Bademantel und -tuch 99Sauna (Medizinische Indikationen bezüglich der Therme findet man unter www. badgriesbach.de) Die Anreise am Donnerstag ist ab 11:00 Uhr möglich; Ende des Seminars ist am Sonntag gegen 12:00 Uhr.

134

Gesundheit und Fitness

Mühldorf a. Inn

Eutonie Gerda Alexander Elisabeth Adelmann-Gafus, Diplom-Sozialpädagogin, Eutoniepädagogin Eutonie (Eu = gut, angemessen; tonos = Spannung) ist eine besondere Art der sensiblen Körperwahrnehmung und Körperarbeit. Ziel ist das Erreichen einer guten, flexiblen und angemessenen Körperspannung. Grundlage der Arbeit ist das bewusste Wahrnehmen des eigenen Körpers mit seinen vielfältigen Funktionen. Die Strukturen des Körpers (Haut - Muskulatur - Knochen) werden systematisch erforscht. Das geschieht im persönlichen Rhythmus, ohne Suggestion, ohne Leistungsdruck und in der Begegnung mit verschiedenen Materialien. Leicht erlernbare Übungen lösen Verspannungen auf und stellen verlorenes Gleichgewicht wieder her. Im Sich-Spüren können wir uns selbst

C41330 Montag, 23.02.2015, 18 - 19 Uhr 5 Abende (montags) € 30,C41331 Montag, 13.04.2015, 18 - 19 Uhr 8 Abende (montags) € 47,C41335

Loslassen - Entspannen - Stress vergessen! Samina Asghar, Psychologin „Wenn man die Ruhe nicht in sich selbst findet, ist es umsonst, sie anderswo zu suchen“ Stress ist die Ursache für viele gesundheitliche Probleme. Zunehmende Belastungen in der Arbeitswelt und auch im privaten Bereich sowie eine nicht endenwollende Reizüberflutung belasten viele Menschen.

s

Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

lisabeth A d

ann-Gafu

Bitte mitbringen: bequeme, warme Kleidung; dicke Socken; kleines Kissen

E Inhalte: 99Was ist Stress 99heilsamer/krankmachender Stress 99Symptome und Reaktionen 99Stressbewältigung und -management 99was ist Progressive Muskelentspannung (PMR) 99Stressabbau durch PMR 99Ziele/Nutzen (u. a.): 99Verbesserung des physischen und psychischen Wohlbefinden 99mehr Ruhe und innere Ausgeglichenheit 99Minderung von Rücken-, Kopfschmerzen und Migräne 99Abbau von Ängsten und Konzentrationsstörungen

elm

auf die Spur kommen, damit wir den Anforderungen des Alltags gelassen begegnen und Verantwortung für uns und das eigene Wohlbefinden übernehmen können.

Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung; warme Socken; leichte Decke; Kopfkissen; Knierolle Samstag, 21.03.2015, 14 - 18.30 Uhr € 27,Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

Gesunde Strahlungswärme Heizkamine

Kaminöfen

Herde

Home Spa

Kachelöfen

Hauptstraße, 84453 Mühldorf/Mößling, 08631/7324

www.merx-online.de

www.vhs-muehldorf.de | [email protected] | Tel.: 08631 99030

135

Gesundheit und Fitness

Mühldorf a. Inn

C42010 Freitag, 23.01.2015, 9 - 9.45 Uhr 8 Vorm. (freitags) € 28,C42011 Freitag, 17.04.2015, 9 - 9.45 Uhr 10 Vorm. (freitags) € 35,-

Bodyworkout Nach einem leichten Aufwärmtraining mittels einfacher Schrittkombinationen wird der Körper auf die Muskelkräftigung vor allem von Bauch, Beine, Po und Rücken vorbereitet. Anschließend erfolgt ein ausgewogenes Stretching,

C42017 Dienstag, 20.01.2015, 19.35 - 20.35 Uhr 9 Abende (dienstags) € 42,C42018 Dienstag, 14.04.2015, 19.35 - 20.35 Uhr 12 Abende (dienstags) € 56,-

Bodyworkout-Mix Verena Viehmann, Fitnesstrainerin Wir bieten ein vielseitiges Kraft- und Ausdauertraining mit Power, bei dem man die Ausdauer steigern und Fett verbrennen sowie die Muskeln effektiv kräftigen und den Körper formen kann. Es werden Elemente aus Aerobic, Zumba, Pilates und klassischem Krafttraining (mit verschiedenen Kleingeräten) verbunden.Ein abwechslungsreiches Programm für Einsteiger und Fortgeschrittene, das viel Spaß macht! Bitte mitbringen: Sportkleidung; Hallenturnschuhe mit abriebfesten Sohlen; Handtuch Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1 C42025 Freitag, 23.01.2015, 8.30 - 9.30 Uhr 9 Vorm. (freitags) € 42,-

www.vhs-muehldorf.de | [email protected] | Tel.: 08631 99030

C42030 Mittwoch, 21.01.2015, 18.55 - 20.10 Uhr 9 Abende (mittwochs) € 53,-

S

Alex

an

C42031 Mittwoch, 15.04.2015, 18.55 - 20.10 Uhr 10 Abende (mittwochs) € 59,-

ieß

Mettenheim, vhs im Gemeindezentrum, Klosterstr. 22

Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

Mettenheim, vhs im Gemeindezentrum, Klosterstr. 22

aN dr

Bitte mitbringen: Sportkleidung; Hallenturnschuhe mit abriebfesten Sohlen; Handtuch; Getränk

Bitte mitbringen: Sportkleidung; Hallenturnschuhe mit abriebfesten Sohlen; Handtuch

Ingrid

eitzach

Fit & Strong Vanessa Wölfl, Zumba-Instruktorin und Fitnesstrainerin Es handelt sich um ein Training mit hoher Intensität, das Cardio- und Kraftübungen zu einem zielorientierten Konzept zur Fettverbrennung und zum Muskelaufbau vereint. Das abwechslungsreiche Programm bringt die Teilnehmer an ihre konditionellen Grenzen. Man muss seine „Komfortzone“ verlassen und sich etwas „quälen“, kann dann aber schnell und effektiv optimale Ergebnisse erzielen.

Neues Bodyworkout Ingrid Scheitzach, Fitness- und Gesundheitstrainerin Ein effektives Ganzkörpertraining für Frauen und Männer mit Schwerpunkt „gesunder Rücken“. Um die Stunde abwechslungsreich zu gestalten, wird mit Hantel, Theraband, Pezziball oder Stepp trainiert. Ein ausgewogenes Stretching und ein Entspannungsteil je nach Stundenbild runden die Trainingseinheit ab.

Bitte mitbringen: Sportkleidung; Hallenturnschuhe mit abriebfesten Sohlen; Handtuch

ch

Fitness total!

C42016 Dienstag, 14.04.2015, 18.30 - 19.30 Uhr 12 Abende (dienstags) € 56,-

Van es

Wölfl

Beachten Sie bitte unser „Autogenes Training“ für Kinder, Seite 178

C42015 Dienstag, 20.01.2015, 18.30 - 19.30 Uhr 9 Abende (dienstags) € 42,-

Fatburner Alexandra Nieß, Fitness- und Aerobictrainerin Es wird gezielt die Ausdauer trainiert, Herz und Kreislauf werden aktiviert, Körperübungen stärken die Muskulatur.

sa

Mittwoch, 04.02.2015, 20.30 - 21.30 Uhr 6 Abende (mittwochs) € 36,- (KK-Förderung möglich!) Mettenheim, vhs im Gemeindezentrum, Klosterstr. 22

Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

Sab in

b er

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung; Kissen; 2 Decken

Bitte mitbringen: Sportkleidung; Hallenturnschuhe mit abriebfesten Sohlen; Handtuch

C42026 Freitag, 17.04.2015, 8.30 - 9.30 Uhr 12 Vorm. (freitags) € 56,-

Hu

Autogenes Training Sabine Huber; Physiotherapeutin, AT-Lehrerin AT vermittelt mit einfachen Entspannungsübungen, wie man sich schnell in einem ausgeglichenen, energetisch aufgetankten Zustand bringen kann. In der Konzentration auf Ruhe und Entspannung erreicht man, sich aus krankmachendem Stress, z. B. gedanklich nicht mehr abschalten zu können, zu lösen. Nach dem Kurs sind Sie in der Lage, AT als eine kraftvolle, energetisch harmonisierende Alltagshilfe einzusetzen.

um die Beweglichkeit zu erhalten und Dysbalancen auszugleichen. Eine angenehme Entspannung rundet die Stunde ab.

e

C41500

Tai-Bo-Aerobic Alexandra Nieß, Fitness- und Aerobictrainerin Das energiegeladene Training zeigt enorme Wirkung: die gesamte Muskulatur wird gekräftigt, man fühlt sich leistungsfähiger und ausgeglichener. Der Alltagsstress wird abgebaut und das Selbstbewusstsein gestärkt. Ein erhöhter Kalorienverbrauch sorgt außerdem dafür, dass Fettpölsterchen rasch verschwinden. Zielgruppe: Fitness-, sport- und kampfsportorientierte Frauen und Männer aller Altersgruppen, Anfänger und Fortgeschrittene! Bitte mitbringen: Sportkleidung; Hallenturnschuhe mit abriebfesten Sohlen; Handtuch C42035 Mittwoch, 21.01.2015, 17.35 - 18.50 Uhr 9 Abende (mittwochs) € 53,Mettenheim, vhs im Gemeindezentrum, Klosterstr. 22 C42036 Mittwoch, 15.04.2015, 17.35 - 18.50 Uhr 10 Abende (mittwochs) € 59,Mettenheim, vhs im Gemeindezentrum, Klosterstr. 22 C42037 Freitag, 23.01.2015, 18.30 - 19.45 Uhr 8 Abende (freitags) € 47,Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

136

Gesundheit und Fitness

Mühldorf a. Inn

C42047

Freitag, 17.04.2015, 18.30 - 19.45 Uhr 5 Abende (freitags) € 30,Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

… mit Verena Viehmann, Fitnesstrainerin

Montag, 03.08.2015, 20.15 - 21.15 Uhr 6 Abende (montags und mittwochs) € 31,-

C42052

Tai-Bo-Aerobic

Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1 C42045

… für Einsteiger/ Leichtfortgeschrittene

Donnerstag, 29.01.2015, 20.15 - 21.15 Uhr 8 Abende (donnerstags) € 42,C42046

… für Einsteiger/ Leichtfortgeschrittene

Donnerstag, 16.04.2015, 20.15 - 21.15 Uhr 10 Abende (donnerstags) € 52,-

… für Fortgeschrittene

Mittwoch, 28.01.2015, 20.15 - 21.15 Uhr 8 Abende (mittwochs) € 42,C42049

… für Fortgeschrittene

Mittwoch, 15.04.2015, 20.15 - 21.15 Uhr 10 Abende (mittwochs) € 52,-

Zumba ®: Das Fitness-Workout aus den USA! Zumba macht Spaß, weil es 99den ganzen Körper trainiert 99die Bewegungen einfach sind 99die Musik mitreißend ist 99leicht zu erlernen ist. Durch Zumba kommt man zu mehr Kraft und Ausdauer, das Kardiosystem verbessert sich, die Figur wird schlanker und geformter. Bitte mitbringen: Sportkleidung; Hallenturnschuhe mit abriebfesten Sohlen; Handtuch

www.vhs-muehldorf.de | [email protected] | Tel.: 08631 99030

Freitag, 23.01.2015, 16.30 - 17.30 Uhr 9 Abende (freitags) € 47,Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

R eb e c c

a ck-Sürth

Bitte mitbringen: Sportkleidung; Hallenturnschuhe mit abriebfesten Sohlen; Handtuch

C42048

ZumbAerobic

Ma

Zumba & Salsa & TaiBo Zenahir Gamardo Betancourt, Fitness-Trainerin/Tänzerin/Choreografin Das Programm fördert die Beweglichkeit und Koordination und schult die Ausdauer. Vor allem Hüfte und Becken werden dabei locker und flexibel.

… für Einsteiger/ Leichtfortgeschrittene

Ze n a hir

m ardo Ga

C42038

C42052-1

ZumbAerobic

Freitag, 17.04.2015, 16.30 - 17.30 Uhr 12 Abende (freitags) € 62,Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

… mit Rebecca Mack-Sürth, Zumba-/Piloxing-Instruktorin C42053 Montag, 26.01.2015, 20 - 21 Uhr 8 Abende (montags) € 42,Mettenheim, vhs im Gemeindezentrum, Klosterstr. 22 C42054 Montag, 13.04.2015, 20 - 21 Uhr 10 Abende (montags) € 52,Mettenheim, vhs im Gemeindezentrum, Klosterstr. 22

137

Gesundheit und Fitness

Mühldorf a. Inn

… mit Gladys Ramirez Vera, Zumba-Instruktorin C42055 Mittwoch, 28.01.2015, 9 - 10 Uhr 8 Vorm. (mittwochs) € 42,Mettenheim, vhs im Gemeindezentrum, Klosterstr. 22 C42056 Mittwoch, 15.04.2015, 9 - 10 Uhr 10 Vorm. (mittwochs) € 52,Mettenheim, vhs im Gemeindezentrum, Klosterstr. 22

Mittwoch, 28.01.2015, 16 - 17 Uhr 8 Nachm. (mittwochs) € 42,Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

C42102 Montag, 19.01.2015, 20.15 - 21.15 Uhr 7 Abende (montags) € 33,C42103 Montag, 13.04.2015, 20.15 - 21.15 Uhr 10 Abende (montags) € 47,C42110

Kangoo Jumps: Ein neuer Fitnesstrend! Gabriela Meisl, Fitnesstrainerin/ Ernährungsberaterin

Bitte mitbringen: Sportbekleidung; Handtuch; wenn vorhanden Kangoo Jumps

Nin a

Glad

Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1 C42110

Schnuppertraining

Samstag, 07.02.2015, 14 - 15 Uhr € 5,- (plus € 5,00 Leihgebühr für Kangoo Jumps; direkt bei der Trainerin zu bezahlen) C42111 Mittwoch, 25.02.2015, 17 - 18 Uhr 10 Abende (mittwochs) € 85,- (plus € 5,00/Abend Leihgebühr für Kangoo Jumps; direkt bei der Trainerin zu bezahlen)

C42066

… light

Mittwoch, 15.04.2015, 16 - 17 Uhr 10 Nachm. (mittwochs) € 52,Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

Bitte beachten Sie unser Zumba-Angebote für Kinder, Seite 179

… mit Vanessa Wölfl, Zumba-Instruktorin und Fitnesstrainerin C42050 Dienstag, 04.08.2015, 18.30 - 19.30 Uhr 6 Abende (dienstags und donnerstags) € 31,Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

Das Training mit den Kangoo Jumps steigert das Wohlbefinden und die Gesundheit. Ein patentiertes Federungssystem sorgt bei jedem Schritt für ein wunderbares Gefühl von Kraft und Leichtigkeit. Geeignet ist das Training für jede Altersgruppe und jeden Fitnesszustand. Es ist die perfekte Alternative zum Laufen oder Inliner-Fahren und bietet folgende Gesundheitsvorteile: 99Reduzierung der Gelenkbelastung um bis zu 80% 99Leistungs- und Ausdauersteigerung

www.vhs-muehldorf.de | [email protected] | Tel.: 08631 99030

ys m i re z Ra

Bitte mitbringen: Sportkleidung; Hallenturnschuhe mit abriebfesten Sohlen; Handtuch

C42101 Montag, 13.04.2015, 9 - 10 Uhr 10 Vorm. (montags) € 47,

Im Leistungssport werden Kangoo Jumps u. a. zur Leistungsund Ausdauersteigerung, als Athletiktraining und zur Verbesserung von Koordination und Gleichgewicht eingesetzt.

rold

… light Ein Programm für nicht ganz so fitte und trainierte Zumba-Begeisterte. Das Konzept entspricht dem „normalen“ Zumba-Training, ist im Tempo aber untrainierten, übergewichtigen und älteren Personen angepasst und deshalb nicht so anstrengend. Auch wer einmal in Zumba „vorsichtig“ reinschnuppern möchte, ist genau richtig.

C42100 Montag, 19.01.2015, 9 - 10 Uhr 7 Vorm. (montags) € 33,-

Gab ri

Ge

C42065

Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

99positive Auswirkungen auf das Herz-Kreislauf-System 99ist zur Rehabilitation nach (Sport-) Verletzungen einsetzbar 99erhöht Vitalität und Fitness

eisl

C42058 Freitag, 17.04.2015, 18.30 - 19.30 Uhr 10 Abende (freitags) € 52,Mettenheim, vhs im Gemeindezentrum, Klosterstr. 22

Bitte mitbringen: Sportbekleidung; Hallenturnschuhe mit abriebfesten Sohlen; Handtuch

99trainiert eine Vielzahl von Muskelgruppen 99unterstützt wirksam die Gewichtsabnahme und Straffung der Haut

aM el

C42057 Freitag, 30.01.2015, 18.30 - 19.30 Uhr 8 Abende (freitags) € 42,Mettenheim, vhs im Gemeindezentrum, Klosterstr. 22

Body-Power Nina Gerold, Gymnastiklehrerin Dieses Programm sorgt mit seiner Mischung aus Ausdauertraining und speziellen Kräftigungsübungen für Bauch, Beine und Po für einen raschen Erfolg bei der Verbesserung von Kondition und Figur. Ziel ist ein ausgewogenes Verhältnis von Kräftigung und Dehnung, das zu einem guten Körpergefühl führt. Ein Trainingsprogramm nur für Frauen! Für stark Übergewichtige ist das Training nicht geeignet!

138

Gesundheit und Fitness

Mühldorf a. Inn

NEU

C42113 Dienstag, 10.03.2015, 10 - 11 Uhr 5 Vorm. (dienstags) € 30,- (inkl. Leihgebühr für Smoveys!) Mettenheim, vhs im Gemeindezentrum, Klosterstr. 22 C42115

Figur- & Ernährungsprogramm Trainer vom FTZ Eine ausgewogene Ernährung ist neben der körperlichen Aktivität der beste Fitmacher. Gesundes Aussehen, Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden sind immer eine Frage der richtigen Kombination von Ernährung und Bewegung! Das achtwöchige Trainingsprogramm läßt Ihre Pfunde purzeln. Sie werden merken: Abnehmen ist keine Qual! Leistungen: 99Fitness- und Gesundheitsanalyse inkl. Gewichts- und Körperfettmessung 99Starterbuch, Hörbuch, Lebensmitteltabelle, Kochbuch, Internetzugang 99achtwöchiges Spezial-Trainingsprogramm zur Figurverbesserung 99Magnetfeldanwendung 99vier Seminare Ernährungsberatung Praxiseinheiten: Die Termine für die Trainingseinheiten können individuell von Montag bis Sonntag (9 bis 20 Uhr) vereinbart

Von 0 auf 42: Gesund Laufen - besser Laufen - schneller Laufen! Kerstin Troch, Dipl.-Sportökonomin Klaus Hornung, Triathlon-Trainer (B-Lizenz) Einsteiger, Fortgeschrittene und Läufer mit Beschwerden werden viel Neues zum gesunden Laufen erfahren. Im Vordergrund stehen elementare Kräftigungs- und Dehnübungen und das Erlernen einer guten Lauftechnik. Anfänger können problemlos teilnehmen, weil keine längeren Strecken gelaufen werden. Inhalte/Ziele in Theorie und Praxis: 99Lauftechnik-Übungen, Lauf A-B-C 99optimale Lauftechnik 99Einführung in das Herzfrequenztraining 99richtiges Stretching 99effektive Rumpfkraftübungen 99Videoanalyse 99Struktur und Planung eines Lauftrainings 99Trainingsmethoden 99optimale Herzfrequenz 99Lauftechnikanalyse 99Regeneration 99Ernährung Leistungen: 99fünfmal Lauftraining - mittwochs von 19 bis 20:30 Uhr (u. a.: Lauftechnik, Herzfrequenztraining, Verletzungsprophylaxe, Videoanalyse) 99fünfmal Rumpfkrafttraining und Stretching - montags von 18:15 bis 19:00 Uhr 99zwei Theorieeinheiten - dienstags von 19 bis 20:30 Uhr (Struktur und Planung eines Trainings, Trainingsmethoden, optimale Herzfrequenz, Regeneration, Ernährung)

C42230

Trainer vom Sportpark LaVita Das erste Training beginnt bereits um 19:00 Uhr, weil die Räder eingestellt und die Teilnehmer eingewiesen werden müssen!

Pe tr

s ch

Samstag, 28.02.2015, 10 - 11 Uhr kostenlos (dennoch Anmeldung erforderlich!) Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

C42200

Bitte mitbringen: Sportbekleidung; Rad- oder Hallenschuhe; Handtuch

Pu

Schnuppereinheit

Laufen & Spinning

Klau s

a

C42112

Bitte beachten Sie unsere Fastenund Gesundheitswochen, Seite 153

Ker st

rnung

Bitte mitbringen: Sportbekleidung; Hallenturnschuhe mit abriebfesten Sohlen; Handtuch

Anmeldung bis 8. Januar 2015 erforderlich! In Zusammenarbeit mit dem FTZ Mühldorf. Donnerstag, 15.01.2015, 18.30 - 19.30 Uhr 8 Wochen € 159,- (keine Ermäßigung möglich!) Mühldorf, FTZ, Münchener Str. 84 c

Spinning: Mehr als nur Radfahren! Ein Super-Ausdauertraining (geeignet für jedes Alter) mit großem Kalorienverbrauch, das von qualifizierten Spinning-Trainern geleitet wird. Trainiert wird in der Gruppe, bei fetziger Musik und mit viel Spaß!

Ho

99aktiviert 97% der Muskulatur 99strafft das Bindegewebe und den gesamten Körper 99fördert den Stoffwechsel und das Verdauungssystem 99massiert und entlastet das Lymphsystem 99stärkt das Immunsystem und die Arbeit der Thymusdrüse 99löst Verspannungen in Nacken, Schultern und Rücken 99erhöht die Knochendichte 99verbessert die Beweglichkeit 99schont die Gelenke 99reduziert schädliche Stresshormone 99steigert die Lebensenergie und Lebensfreude

werden.

ch Tro in

Smovey-Training Petra Pusch, SmoveyTrainerin/Krankenschwester

Mittwoch, 11.02.2015, 19.15 - 20.15 Uhr 5 Abende (mittwochs) € 45,Mühldorf, LaVita, Egglkofenstr. 5 C42231

Trainer vom Sportpark LaVita Das erste Training beginnt bereits um 19:00 Uhr, weil die Räder eingestellt und die Teilnehmer eingewiesen werden müssen! Mittwoch, 18.03.2015, 19.15 - 20.15 Uhr 5 Abende (mittwochs) € 45,Mühldorf, LaVita, Egglkofenstr. 5 C42235

Trainer vom FTZ

Freitag, 27.02.2015, 9.30 - 10.30 Uhr 5 Vorm. (freitags) € 45,Mühldorf, FTZ, Münchener Str. 84 c C42236

Trainer vom FTZ Für Fortgeschrittene!

Dienstag, 24.02.2015, 19.30 - 20.30 Uhr 5 Abende (dienstags) € 45,Mühldorf, FTZ, Münchener Str. 84 c

Pilates & Co. Die Übungen stärken vor allem die tiefliegende Muskulatur, verbessern die Beweglichkeit und Flexibilität und straffen das Gewebe. Das System aus Dehnungs- und Kräftigungsübungen läßt ein völlig neues Körpergefühl entstehen. Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung; großes Handtuch

Bitte mitbringen: Laufbekleidung Dienstag, 03.03.2015, 19 - 20.30 Uhr 12 Abende € 102,- (KK-Förderung möglich!) Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

www.vhs-muehldorf.de | [email protected] | Tel.: 08631 99030

139

Gesundheit und Fitness

Mühldorf a. Inn

Donnerstag, 08.01.2015, 9 - 11 Uhr € 18,Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

C42300 Donnerstag, 22.01.2015, 19.05 - 20.05 Uhr 9 Abende (donnerstags) € 47,Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1 C42301 Donnerstag, 16.04.2015, 19.05 - 20.05 Uhr 10 Abende (donnerstags) € 52,Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1 C42305

Pilates-Strong

Donnerstag, 22.01.2015, 17.45 - 19 Uhr 9 Abende (donnerstags) € 58,Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1 C42306

Pilates-Strong

Donnerstag, 16.04.2015, 17.45 - 19 Uhr 10 Abende (donnerstags) € 65,Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1 C42305-1

Workshop: Pilates-Strong Samstag, 07.02.2015, 10 - 12 Uhr € 18,Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1 C42305-2

Workshop: Pilates-Strong Samstag, 21.03.2015, 10 - 12 Uhr € 18,Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1 C42305-3

Workshop: Pilates-Strong Samstag, 09.05.2015, 10 - 12 Uhr € 18,Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1 C42305-4

Workshop: Pilates-Strong Samstag, 13.06.2015, 10 - 12 Uhr € 18,Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

C42310-1 Samstag, 10.01.2015, 10 - 12 Uhr € 18,Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1 C42310-2 Samstag, 24.01.2015, 10 - 12 Uhr € 18,Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1 C42310-3 Samstag, 21.02.2015, 10 - 12 Uhr € 18,Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1 C42310-4 Samstag, 07.03.2015, 10 - 12 Uhr € 18,Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1 C42310-5 Samstag, 25.04.2015, 10 - 12 Uhr € 18,Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1 C42310-6 Samstag, 23.05.2015, 10 - 12 Uhr € 18,Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1 C42310-7 Samstag, 27.06.2015, 10 - 12 Uhr € 18,Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

… mit Verena Viehmann, Fitnessund Pilatestrainerin

Sab i

C42317 Donnerstag, 22.01.2015, 10.20 - 11.20 Uhr 9 Vorm. (donnerstags) € 47,Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1 C42318 Donnerstag, 16.04.2015, 10.20 - 11.20 Uhr 12 Vorm. (donnerstags) € 62,Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

… Cornelia Buchner, Pilatestrainerin

C42320 Montag, 26.01.2015, 18.45 - 19.45 Uhr 8 Abende (montags) € 42,Mettenheim, vhs im Gemeindezentrum, Klosterstr. 22 C42321 Montag, 13.04.2015, 18.45 - 19.45 Uhr 10 Abende (montags) € 52,Mettenheim, vhs im Gemeindezentrum, Klosterstr. 22

Alle Anmeldungen sind verbindlich! Sie erhalten keine Anmeldebestätigung.

C42315 Donnerstag, 22.01.2015, 9 - 10.15 Uhr 9 Vorm. (donnerstags) € 58,Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1 C42316 Donnerstag, 16.04.2015, 9 - 10.15 Uhr 12 Vorm. (donnerstags) € 77,Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

www.vhs-muehldorf.de | [email protected] | Tel.: 08631 99030

a

ß Wei

Workshop: Pilates & Entspannung

Veren

na

C42300-1

Pilates für den Rücken Eine spezielle Ausgleichsgymnastik für den Rücken. Durch gezielte Kräftigungs- und Dehnübungen wird gegen Verspannungen und muskuläre Dysbalance vorgegangen. Aber auch die Bauchmuskulatur wird trainiert, denn: ein starker Bauch ist Ausgangspunkt für einen gesunden Rücken!

an n

Durch ihre Ausbildung in den USA und ihre guten Kontakte dorthin wird ihr Training laufend durch die neuesten Trends aus den Staaten ergänzt.

Hot Iron Ein muskuläres Ganzkörpertraining mit Hanteln, in dem systematisch alle Muskelgruppen trainiert werden und das viel Fett verbrennt. Bedenken Sie: Je höher die Muskelmasse, umso mehr Kalorien kann der Körper verbrennen, denn „Muskel frisst Fett“! Eine starke Muskulatur beugt zudem Verletzungen aller Art vor. Das Ergebnis des Trainings: schön definierte Arme und Beine, ein knackiger Po und ein flacher Bauch. Für Männer und Frauen geeignet!

ehm Vi

… mit Sabina Weiß: „Live from USA“

140

Gesundheit und Fitness

Mühldorf a. Inn

Bitte mitbringen: Sportkleidung; Hallenturnschuhe mit abriebfester Sohle Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

C42328 Dienstag, 20.01.2015, 9.15 - 10.15 Uhr 9 Vorm. (dienstags) € 47,C42329 Dienstag, 14.04.2015, 9.15 - 10.15 Uhr 12 Vorm. (dienstags) € 62,-

C42341 Dienstag, 14.04.2015, 17.30 - 19 Uhr 11 Abende (dienstags) € 85,-

Lady-Fitness Gabriele Vogt, Sportund Rückenschullehrerin Dieses Fitnessprogramm bringt den Kreislauf in Schwung, verbessert die Ausdauer und stärkt schwache Muskulatur von Armen, Po, Oberschenkeln und Bauch. Stretching und Entspannung bilden den sanften Abschluss jeder Stunde. Bitte mitbringen: Sportkleidung; Hallenturnschuhe mit abriebfester Sohle Mettenheim, vhs im Gemeindezentrum, Klosterstr. 22 C42400 Dienstag, 20.01.2015, 19 - 20 Uhr 9 Abende (dienstags) € 45,- (KK-Förderung möglich!) C42401 Dienstag, 14.04.2015, 19 - 20 Uhr 11 Abende (dienstags) € 55,- (KK-Förderung möglich!)

Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1 C42402 Montag, 19.01.2015, 16 - 17.15 Uhr 9 Nachm. (montags) € 56,- (KK-Förderung möglich!)

Gab ri

Vogt

„piloga“ - für eine tolle Figur und Haltung! Verena Viehmann, Fitnesstrainerin Das Programm reaktiviert Körper und Seele und spricht alle an, die ein neues Körperbewusstsein bekommen und sich gleichzeitig vom stressigen Alltag erholen möchten. Die Stunde wird durch einen Entspannungsteil abgerundet.

C42340 Dienstag, 20.01.2015, 17.30 - 19 Uhr 9 Abende (dienstags) € 70,-

Bitte mitbringen: Sportkleidung; Hallenturnschuhe mit abriebfester Sohle

ele

C42327 Montag, 03.08.2015, 18.30 - 19.30 Uhr 6 Abende (montags und mittwochs) € 31,Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

Mettenheim, vhs im Gemeindezentrum, Klosterstr. 22

dig

… mit Rebecca Mack-Sürth; Zumba-/Piloxing-Instruktorin

Bitte mitbringen: Sportkleidung; Hallenturnschuhe mit abriebfester Sohle

Le

C42326 Dienstag, 14.04.2015, 20.30 - 21.30 Uhr 12 Abende (dienstags) € 62,Mettenheim, vhs im Gemeindezentrum, Klosterstr. 22

An it

a

C42325 Dienstag, 27.01.2015, 20.30 - 21.30 Uhr 8 Abende (dienstags) € 41,Mettenheim, vhs im Gemeindezentrum, Klosterstr. 22

Inhalte: 99Gutes für den Rücken 99Stretching 99Fitball - ein vielseitiges Gerät 99Qi Gong 99Übungen mit dem Theraband 99Ausgleichsgymnastik Ballooning 99Progressive Muskelentspannung 99Akupressur 99Körperwahrnehmung und Atemschulung

Urs ul

yer

… mit Anita Ledig, Zumba-und Piloxing-Instruktorin

Wellness-Gymnastik Gabriele Vogt, Sport- und Rückenschullehrerin Sie lernen sanfte Fitness- und verschiedene Entspannungsmethoden kennen, erhalten Tipps und Informationen für den Ausgleich im Alltag.

Fitnessgymnastik 50 plus Gabriele Vogt, Sport- und Rückenschullehrerin Ziel ist es, Beweglichkeit, Kondition, Muskelaufbau und auch Koordination (z. B. QiGong-Übungen und eine Einheit Nordic-Walking) zu verbessern. Wohltuende Entspannung in vielfältiger Form rundet die Stunde ab. Also, alle interessierten Junggebliebenen: nicht mehr warten, sondern starten!

Ma

Bitte mitbringen: Sportkleidung; Hallenturnschuhe mit abriebfesten Sohlen; Handtuch

Zielgruppengymnastik

a

Piloxing Bei dem neuen Trendsport wechseln klassische Ausdauerelemente aus dem Boxen mit Pilates-Phasen, die der Kräftigung und dem Muskelaufbau der mittleren Körperregionen dienen. Das Intervalltraining trägt zur Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems bei, fördert die Beweglichkeit, Flexibilität und Ausdauer, formt und strafft den Körper. Zur Auflockerung werden Tanzsequenzen eingebaut.

C42403 Montag, 13.04.2015, 16 - 17.15 Uhr 11 Nachm. (montags) € 68,- (KK-Förderung möglich!)

Gymnastik-Mix: Ganzkörpertraining für Frauen und Männer! Ursula Mayer, Gymnastiktrainerin Eine körperfreundliche Gymnastik für Menschen aller „Gewichtsklassen“. Verschiedene tänzerische Elemente werden eingesetzt, um Muskelkräftigung, Entspannungsfähigkeit und Koordinationsvermögen zu verbessern. Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung; Hallenturnschuhe mit abriebfesten Sohlen Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

C42405 Freitag, 23.01.2015, 16.15 - 17.15 Uhr 8 Nachm. (freitags) € 38,C42406 Freitag, 17.04.2015, 16.15 - 17.15 Uhr 10 Nachm. (freitags) € 47,-

Problemzonengymnastik/Bodystyling: Training für Frauen ab 40! Nina Gerold, Gymnastiklehrerin Dreiteiliges Programm: einer intensiven Erwärmung im Fettverbrennungsbereich, getieltes Ganzkörpertraining, in dem besonders den „Problemzonen“ zu Leibe gerückt wird, und einem ausführlichen Entspannungsteil. Dies alles führt zu einer deutlich besseren Haltung und einem guten Körpergefühl. Verspannungen und Rückenschmerzen wird vorgebeugt und die Figur sichtbar verbessert. Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet! Bitte mitbringen: Sportbekleidung, Hallenturnschuhe mit abriebfesten, Handtuch Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

www.vhs-muehldorf.de | [email protected] | Tel.: 08631 99030

141

Gesundheit und Fitness

Mühldorf a. Inn

Aqua-Fit

C42430 Freitag, 16.01.2015, 17 - 17.45 Uhr 10 Abende (freitags) € 74,- (KK-Förderung möglich!) C42431 Freitag, 16.01.2015, 18 - 18.45 Uhr 10 Abende (freitags) € 74,- (KK-Förderung möglich!)

Ausgleichsgymnastik für Frauen: „Fit in den Tag“ Verena Viehmann, Fitnesstrainerin Ein vielseitiges und abwechslungsreiches Trainingsprogramm, u. a. mit Pilates-, Yoga-, Koordinations- und einfachen Kräftigungsübungen sowie Elementen aus der klassischen Rückenschule. Für Anfänger und Fortgeschrittene, Jung und Alt geeignet! Bitte mitbringen: Sportkleidung; Hallenturnschuhe mit abriebfesten Sohlen; Handtuch

Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1 C42413 Mittwoch, 21.01.2015, 9 - 10 Uhr 9 Vorm. (mittwochs) € 42,C42414 Mittwoch, 15.04.2015, 9 - 10 Uhr 12 Vorm. (mittwochs) € 56,-

Osteoporose-Vorbeugungsgymnastik Sabine Huber, Physiotherapeutin Das Bewegungsprogramm sorgt für die Gesundheit der Knochen, der Gelenke und des gesamten Bewegungsapparates. Dadurch kann eine chronische Osteoporose verhindert werden. Bitte klären Sie mit Ihrem Arzt die Teilnahme ab (ungeeignet bei stark fortgeschrittener Osteoporose)! Bitte mitbringen: bequeme Kleidung; Wolldecke; Kissen; warme Socken Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

C42416 Montag, 19.01.2015, 10.30 - 11.30 Uhr 8 Vorm. (montags) € 47,- (KK-Förderung möglich!)

Funktionsgymnastik im Wasser Walter Landauer, Physiotherapeut Die Übungen dienen u. a. der Entspannung und Kräftigung der Muskulatur, der Lockerung der Gelenke, verbessern die Abwehrmechanismen des Körpers, erhöhen die Beweglichkeit und stabilisieren Herz und Kreislauf. Bitte mitbringen: Badesachen, Handtuch

Mühldorf, Kreiskrankenhaus (Bewegungsbad), Krankenhausstr. 1

C42433 Freitag, 17.04.2015, 17 - 17.45 Uhr 10 Abende (freitags) € 74,- (KK-Förderung möglich!)

C42423 Mittwoch, 14.01.2015, 16.30 - 17.15 Uhr 10 Abende (mittwochs) € 74,- (KK-Förderung möglich!)

C42434 Freitag, 17.04.2015, 18 - 18.45 Uhr 10 Abende (freitags) € 74,- (KK-Förderung möglich!)

C42424 Mittwoch, 14.01.2015, 17.30 - 18.15 Uhr 10 Abende (mittwochs) € 74,- (KK-Förderung möglich!)

Anmeldungen sind bis 25. Juli 2014 erforderlich!

C42435

Mittwoch, 05.08.2015, 16.30 - 17.15 Uhr 5 Abende (mittwochs) € 37,- (KK-Förderung möglich!)

C42426 Mittwoch, 15.04.2015, 16.30 - 17.15 Uhr 10 Abende (mittwochs) € 74,- (KK-Förderung möglich!) C42427 Mittwoch, 15.04.2015, 17.30 - 18.15 Uhr 10 Abende (mittwochs) € 74,- (KK-Förderung möglich!)

Fahrschule

Mühldorf a. Inn Töging a. Inn Neumarkt-St. Veit

Infoline: 08631 – 94873 Web: [email protected]

Ausbildung in allen Zweirad-, PKW-, Traktorund LKW-Klassen ASF – Nachschulung FES (Fahreignungsseminar)

Theo Kronburger

C42432 Freitag, 17.04.2015, 16 - 16.45 Uhr 10 Abende (freitags) € 74,- (KK-Förderung möglich!)

In Zusammenarbeit mit der Kreisklinik Mühldorf!

C42425 Mittwoch, 14.01.2015, 18.30 - 19.15 Uhr 10 Abende (mittwochs) € 74,- (KK-Förderung möglich!)

Sab in

b er

C42429 Freitag, 16.01.2015, 16 - 16.45 Uhr 10 Abende (freitags) € 74,- (KK-Förderung möglich!)

Hu

C42418 Montag, 13.04.2015, 10.30 - 11.30 Uhr 8 Vorm. (montags) € 47,- (KK-Förderung möglich!)

e

C42411 Montag, 13.04.2015, 19.15 - 20.15 Uhr 10 Abende (montags) € 47,-

Walt er

uer

C42428 Mittwoch, 15.04.2015, 18.30 - 19.15 Uhr 10 Abende (mittwochs) € 74,- (KK-Förderung möglich!)

nda

C42417 Freitag, 30.01.2015, 11 - 12 Uhr 8 Vorm. (freitags) € 47,- (KK-Förderung möglich!)

La

C42410 Montag, 19.01.2015, 19.15 - 20.15 Uhr 7 Abende (montags) € 33,-

www.vhs-muehldorf.de | [email protected] | Tel.: 08631 99030

142

Gesundheit und Fitness

Mühldorf a. Inn

Aquajogging Birgitt Duda, Physiotherapeutin Ein effektives Herz-/Kreislauf- und Muskeltraining ohne Gelenkbelastung und daher auch sehr gut für Bandscheibengeschädigte geeignet. Es werden spezielle Aquajoggingwesten eingesetzt. Die Teilnehmer haben im Schwimmbecken keinen Bodenkontakt. Bitte mitbringen: Badesachen; Handtuch Mühldorf, Hallenbad

C42436 Montag, 19.01.2015, 11.15 - 12.15 Uhr 8 Vorm. (montags) € 36,- (KK-Förderung möglich!) plus Eintritt Hallenbad! C42437 Montag, 19.01.2015, 19.45 - 20.45 Uhr 8 Abende (montags) € 36,- (KK-Förderung möglich!) plus Eintritt Hallenbad!

Wirbelsäule & Co.

Mettenheim, vhs im Gemeindezentrum, Klosterstr. 22

C42443 Mittwoch, 14.01.2015, 8.30 - 9.30 Uhr 8 Vorm. (mittwochs) € 59,- Kleingruppe (KK-Förderung möglich!) C42443-1 Mittwoch, 15.04.2015, 8.30 - 9.30 Uhr 8 Vorm. (mittwochs) € 59,- Kleingruppe (KK-Förderung möglich!)

„Stark im Kreuz“: Wirbelsäulengymnastik Inhalte: 99Kräftigung und Lockerung der Muskulatur 99Körperwahrnehmung 99Erhaltung der Beweglichkeit. Für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet!

Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung; Hallenturnschuhe mit abriebfester Sohle; Handtuch Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

… mit Stefanie Pieper, Physiotherapeutin C42450 Mittwoch, 28.01.2015, 18.15 - 19.15 Uhr 8 Abende (mittwochs) € 47,- (KK-Förderung möglich!) C42451 Mittwoch, 15.04.2015, 18.15 - 19.15 Uhr 10 Abende (mittwochs) € 59,- (KK-Förderung möglich!)

n

Ana-Maria

B

Corn

eli

Petr a Ha

rtme

€ 6,- Abendkasse (dennoch Anmeldung erforderlich!) Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

tz

www.vhs-muehldorf.de | [email protected] | Tel.: 08631 99030

Dr. Edwi

chner

C42452 Freitag, 30.01.2015, 9.45 - 10.45 Uhr 8 Vorm. (freitags) € 47,- (KK-Förderung möglich!)

Der Beckenboden der Frau und des Mannes Dr. Edwin Hungerhuber, Arzt (Urologe) Ana Maria Bianchi-Werner, Dipl.-Sportlehrerin und Motopädagogin Es wird dargestellt, wie der Beckenboden bei Mann und Frau aufgebaut ist und wie er funktioniert. 99Dazu werden die Ursachen einer Harninkontinenz erläutert. Ferner wird folgenden Fragen nachgegangen: 99Was geschieht bei einer Prostata- und Blasenoperation? 99Was beinhaltet ein funktionelles Beckenboden- und Schließmuskeltraining und wie wird es durchgeführt?

Bu

… Sabine Huber, Physiotherapeutin

Auszeichnung beim „Bayerischen Gesundheitsförderungs- und Präventionspreis 2012“

a

Ganzheitliche Wirbelsäulengymnastik Petra Hartmetz, Physiotherapeutin/ Rückenschullehrerin Bei dieser Art des Trainings werden mit Hilfe anschaulicher Bilder und einer geeigneten Übungsauswahl die Beweglichkeit verbessert, Verspannungen gelöst, die Atmung verbessert und Rückenschmerzen gelindert. Hervorgehoben werden die besondere Bedeutung von Körperwahrnehmung und Aktivität zum Erhalten der Gesundheit und des Wohlbefindens. Für Anfänger und Fortgeschrittene ge-

C42442-1 Dienstag, 14.04.2015, 18.30 - 19.30 Uhr 8 Abende (dienstags) € 59,- Kleingruppe (KK-Förderung möglich!)

Die Notwendigkeit und Qualität unserer Beckenboden-Angebote wird durch folgende Zahlen eindrucksvoll dokumentiert: Seit Gründung des „Forums für Beckenbodengesundheit“ im Herbst 2007 nahmen an 142 Veranstaltungen 1991 Personen teil!

chi-Werne r

Montag, 13.04.2015, 17.45 - 18.45 Uhr 10 Abende (montags) € 59,- (KK-Förderung möglich!)

C42442 Dienstag, 13.01.2015, 18.30 - 19.30 Uhr 8 Abende (dienstags) € 59,- Kleingruppe (KK-Förderung möglich!)

ian

C42438 Montag, 26.01.2015, 17.45 - 18.45 Uhr 8 Abende (montags) € 47,- (KK-Förderung möglich!) C42439

Heldenstein, Scharn 1

Forum für Beckenbodengesundheit

ngerhuber

Bitte mitbringen: sportliche Bekleidung; Hallenturnschuhe mit abriebfesten Sohlen

Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung; eine Decke; ein kleines Kissen; ABS-Socken oder Turnschuhe

Hu

Rückenenergie Cornelia Buchner, Gymnastik-/Rückenschullehrerin Inhalte: 99Kräftigung und Lockerung der Rumpfmuskulatur 99Verbesserung der Beweglichkeit und des Herz-/KreislaufsystemswEntspannungsübungen Eingesetzt werden verschiedene Hilfsmittel und Kleingeräte.

eignet!

C42460 Dienstag, 13.01.2015, 19.30 - 21 Uhr C42461 Dienstag, 14.04.2015, 19.30 - 21 Uhr

143

Gesundheit und Fitness

Mühldorf a. Inn

Beckenbodentraining für Frauen und Männer Ana Maria Bianchi-Werner Inhalte: 99Aufbau, Funktion und Pathologie des Beckenbodens 99Inhalt eines funktionellen Beckenboden-Schließmuskel-Trainings 99Beckenbodenwahrnehmung 99Wahrnehmung des Zusammenhangs von Beckenboden und Haltung/Atmung/Fuß/Mund 99kontinenzsicherndes Husten und Niesen 99Entlastung des Beckenbodens im Alltag 99Strategien bei der Drangproblematik 99Provokationstest der Verschlussund Kontinenzfähigkeit 99Training der Beckenboden-Schließmuskulatur 99Zusammenhang von Blasen- und Verschlussdruck 99Theorie und Training der muskulären analen Verschlussfähigkeit 99durchblutungsfördernde Maßnahmen 99Beweglichkeit des Lendenwirbelsäule-/Becken-/Hüftbereiches 99Kräftigung der „tragenden Muskeln“ 99Verhaltensstrategien bei Inkontinenz im Alltag 99„umstrittene Tests“ zur Beurteilung der Beckenbodenkraft 99Verbesserung der Lage des Beckenbodens und der Organe des kleinen Beckens Es handelt sich um einen Vorbeugungskurs, der aber natürlich auch bei folgenden Gegebenheiten ratsam ist: 99Urin-/Stuhl- und Windproblemen 99Blase-Urethra-Dysfunktion 99nach Operationen im kleinen Becken 99Senkungen 99nach der Geburt 99zur Reaktivierung einer kraftlosen Beckenboden-Schließmuskulatur Das Programm basiert auf dem Tanzberger-Konzept und ist nach spiral-dynamischen Prinzipien aufgebaut! Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1 C42462

… für Einsteiger

Dienstag, 20.01.2015, 19.35 - 21.05 Uhr 8 Abende (dienstags) € 71,50 (KK-Förderung möglich!) C42463

… für Einsteiger

Dienstag, 21.04.2015, 19.35 - 21.05 Uhr 10 Abende (dienstags) € 88,50 (KK-Förderung möglich!)

C42464

… für Einsteiger

Mittwoch, 21.01.2015, 9.35 - 11.05 Uhr 8 Vorm. (mittwochs) € 71,50 (KK-Förderung möglich!) C42465

… für Einsteiger

Mittwoch, 22.04.2015, 9.35 - 11.05 Uhr 11 Vorm. (mittwochs) € 97,50 (KK-Förderung möglich!)

… für Fortgeschrittene Inhalte: 99Wiederholen und Festigen der bekannten Übungen 99intensives Training von neuen Übungen zur Verbesserung der Beckenbodenfunktionen, der Haltung und Atmung 99Beweglichkeit, Entlastung und Entspannung des Lendenwirbelsäulen-, Becken- und Hüftbereiches 99den Beckenboden im Alltag schonen, schützen und entlasten (es wird auf individuelle Alltagssituationen eingegangen). C42466 Dienstag, 13.01.2015, 18 - 19.30 Uhr 9 Abende (dienstags) € 80,50 (KK-Förderung möglich!) C42467 Dienstag, 14.04.2015, 18 - 19.30 Uhr 12 Abende (dienstags) € 106,50 (KK-Förderung möglich!) C42468 Mittwoch, 21.01.2015, 8 - 9.30 Uhr 8 Vorm. (mittwochs) € 71,50 (KK-Förderung möglich!)

Rehabilitationssport Ana Maria Bianchi-Werner, Fachkraft für Reha und Prävention Reha-Sport findet in der Gruppe statt und wird von speziell geschulten Trainern geleitet. Die Übungen können bis ins hohe Alter durchgeführt werden, weil sie sich immer an den körperlichen Möglichkeiten der Betroffenen orientieren. Ziel ist es, den Körper wahrzunehmen, Fehlspannungen loszulassen, Gelenke zu mobilisieren, Muskeln zu dehnen und zu kräftigen, ein neues Bewegungsmuster zu erlernen und dieses in den Alltag zu integrieren. Dabei werden Ausdauer, Koordination und Flexibilität verbessert, das Selbstbewusstsein gestärkt und Hilfe zur Selbsthilfe geschult. Damit soll die Wiedereingliederung in das private und berufliche Alltagsleben ohne Behinderung und Leistungsdefizite erleichtert werden. Im Regelfall werden 50 Übungseinheiten in einem Zeitraum von etwa 18 Monaten verordnet. Die kostenlose Teilnahme ist nach ärztlicher Verordnung (Formular 56) und Genehmigung durch die Krankenkasse möglich, aber auch Selbstzahler (€ 5,-/Einheit) können teilnehmen! Zu Beginn der Maßnahme werden Eingangstests durchgeführt, später dann ein Erfolgsprotokoll erstellt

C42469 Mittwoch, 22.04.2015, 8 - 9.30 Uhr 11 Vorm. (mittwochs) € 97,50 (KK-Förderung möglich!) Meine Meinung! „Von Herrn Dr. Hungerhuber wurde mit nach einer Prostata-OP und der daraus tendierenden Inkontinenz das Beckenbodentraining an der Volkshochschule vorgeschlagen. Meine Inkontinenz hat sich bereits nach den beiden ersten Kursen gravierend verbessert. Voraussetzungen dafür waren das effiziente und gute Trainingsprogramm im Kurs und das tägliche Training daheim. Ich bin sicher, dass durch die Besuche solcher Kurse die Gesundheit und auch die Beweglichkeit bis ins hohe Alter erhalten bleiben. Lobend hervorzuheben ist, dass von den Krankenkassen die Kurse empfohlen und gefördert werden. Bedauerlich ist nur die geringe Teilnahme von Männern, die bestimmt auch mit Beckenbodenproblemen klarkommen müssen“ (ein Teilnehmer von Beckenboden-Kursen)

www.vhs-muehldorf.de | [email protected] | Tel.: 08631 99030

144

Gesundheit und Fitness

Mühldorf a. Inn

Reha-Sport: Wirbelsäule und Bewegungsapparat Der ambulante Rehasport „Wirbelsäule und Bewegungsapparat“ ist ratsam bei 99Rücken-, Knie-, Hüft-, Schulterund/oder Gelenkbeschwerden 99Fehlhaltungen 99rheumatischen Erkrankungen 99Osteoporose 99Verschleißerkrankungen des Bewegungsapparates 99Skoliose 99Fibromyalgie Meist werden diese orthopädischen Beschwerden durch ein nicht zentriertes Becken verursacht, deshalb ist die Wahrnehmung und Aufrichtung des Beckens die Basis des Reha-Programms. Erst dann wird aufgrund der Wechselwirkung zwischen Becken und Kopf die gesamte Wirbelsäule in das Training mit einbezogen. Schließlich geht es von den Schultern hin zu den Händen und von der Hüfte hin zu den Füßen. Dieses intelligente Programm sorgt für ein körperliches, psychisches und emotionales Gleichgewicht.

99Verbesserung von Kraft, Ausdauer, Flexibilität und Koordination 99Erhöhung der Leistungsfähigkeit 99Reduzierung der Atemnot 99Freude an der Bewegung 99Abbau von Ängsten 99Stärkung des Selbstbewusstseins 99stärker soziale Einbindung durch gemeinsame Aktivitäten Da wir eine Mehrleistung (längere Dauer der Übungseinheiten) gegenüber der gesetzlich vorgeschriebenen Leistung bieten, fällt dafür eine geringe Gebühr pro Einheit an. Die Nutzung der Mehrleistung ist freiwillig!

fortlaufend (dienstags)

„Rotpunkt“: vhsAlpin & Outdoor

Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung

mit Rezept kostenlos! Selbstzahler € 5,- pro Einheit Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung

fortlaufend (mittwochs)

mit Rezept € 3,-; Selbstzahler € 8,- pro Einheit Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

… bei Langzeit-Sauerstoff-Therapie (LOT) Mittwoch, 14.01.2015, 14 - 15.15 Uhr C42485

… bei mittlerer/geringer Belastbarkeit

Mittwoch, 14.01.2015, 15.20 - 16.35 Uhr

C42481 Dienstag, 13.01.2015, 17.10 - 17.55 Uhr

Lungensport

Lungensport wurde speziell für Patienten mit Atemwegs- und Lungenerkrankungen entwickelt. Neben der individuell abgestimmten medikamentösen Therapie ist er ein wichtiger Faktor für den Behandlungserfolg. Durch gezielte körperliche Belastung können die Folgen der Erkrankung gelindert bzw. überwunden werden. Folgende Gründe sprechen für die Teilnahme am Lungensport:

Sportklettern in der Halle

C42484

C42480 Dienstag, 13.01.2015, 16.20 - 17.05 Uhr

Seit Oktober 2012 gibt es in Mühldorf eine Selbsthilfegruppe für Patienten mit Langzeit-Sauerstoff-Therapie (LOT). Beim Gründungstreffen wurden als Ziele formuliert: „Angst nehmen, Mut machen, Selbstbewusstsein fördern“. Allgemeine Informationen darüber gibt es unter www.sauerstoffliga.de. Beim Lungensport arbeiten ab sofort eng mit der LOT-Gruppe zusammen.

Unsere Angebote richten sich an Einzelpersonen und an Firmen. Outdoortraining ist bestens dafür geeignet, aus unterschiedlichen Persönlichkeiten ein funktionierendes Team zu formen und Führungskräfte auf neue Situationen vorzubereiten. Durch die Überwindung eigener Hemmschwellen wird die Bereitwilligkeit, Veränderungen anzunehmen, gezielt gefördert. Und ganz nebenbei lernt man den respektvollen, behutsamen und überlegten Umgang mit den Kräften der Natur. Nach Möglichkeit stellen wir für Firmen auch individuelle Programme zusammen. Näheres können Sie unter Telefon 08631/990310 absprechen (email: [email protected]).

Helmut Schramm, erfahrener Heeresbergführer und staatlich geprüfter Canyoning-Guide

Die neue Kletterhalle der DAV-Sektion Mühldorf, die in Kürze in Waldkraiburg eröffnet wird, bietet der Kletterszene in der Region nahezu unbegrenzte Möglichkeiten. Wir freuen uns darauf, künftig unsere Ausbildungskurse im DAV-Kletterzentrum „Raiffeisen Vertikal“ anbieten zu können. Der Entleih der Kletterausrüstung (Achtung: bei Kauf der Ausrüstung über „Outdoor Schramm“ € 10,00 Gutschein) und der Halleneintritt sind im Preis enthalten (keine Gebührenermäßigung möglich!).

Für alle Angebote im Alpinbereich stehen uns erfahrene Kletterlehrer und Heeresbergführer unseres Partners Outdoor Schramm zur Verfügung. Die Gesamtleitung hat Helmut Schramm.

www.vhs-muehldorf.de | [email protected] | Tel.: 08631 99030

145

Gesundheit und Fitness

Mühldorf a. Inn

C42500

Kursziele/-inhalte: 99Grundlagen für das selbständige Klettern in künstlichen Anlagen 99Einbinden, Sichern und Ablassen 99Grundlagen der Klettertechnik 99Toprope-Klettern von bekannten Routen 99Materialkunde 99Knoten 99Vorbereitung auf den DAV-Kletterschein Toprope Voraussetzung: Allgemeine Sportlichkeit; Freude an Bewegung Bitte mitbringen: Sportbekleidung; falls vorhanden: Kletterschuhe oder Hallenturnschuhe, Hüft- und Brustgurt; Getränk Termine und Gebühren werden nach Fertigstellung der Kletterhalle festgelegt, Anmeldungen in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt! Waldkraiburg, DAV-Kletterzentrum „Raiffeisen Vertikal“

Beachten Sie bitte unsere Kletter- und Outdoorangebote für Kinder, Seite 180 Sportklettern im Freien Eis-/Wasserfallklettern Kursziele/-inhalte: 99Eisklettern 99Gebrauch der Eisausrüstung 99Toprope und Vorstieg 99Knoten und Bunde 99Anlegen Sitzgurt 99Umgang mit Steigeisen und Eispickel/-gerät 99Stufenschlagen 99Setzen von Fixpunkten 99Abseilen im Eis Voraussetzungen: Erfahrung im Klettern; Steigeisengebrauch; Sicherungstechnik Bitte mitbringen: Alpin-Bekleidung; steigeisenfeste Schuhe; Gamaschen; Rucksack; Wechselwäsche; Getränke; Teleskopstöcke; Steigeisen, Eispickel und Sitzgurt (werden bei Bedarf gestellt) € 62,Treffpunkt: Haag, Bräuhausplatz C42505

… für Einsteiger Ort: Raum Rosenheim (je nach Eisverhältnissen) Sonntag, 18.01.2015, 7 - 20 Uhr C42506

… für Fortgeschrittene Ort: Stubaital, Lüsens/Kühtai (je nach Eisverhältnissen) Samstag, 24.01.2015, 7 - 20 Uhr

C42507

Gletscher-/Eiskurs im Kaunertal (Ötztaler Alpen) Gepatschhaus (1928 m), Kaunertal Kursziele/-inhalte: 99Sicheres Begehen von Gletschern 99Eisklettern 99Gebrauch der Eisausrüstung 99 Knoten und Bunde 99Anlegen Sitzgurt 99Umgang mit Steigeisen und Eispickel 99Anseilen zum Begehen von Gletschern 99Möglichkeiten der Selbst- und Kameradenrettung aus Gletscherspalten 99Begehen von Firnfeldern 99Stufenschlagen 99Setzen von Fixpunkten 99Abseilen im Eis Voraussetzung: Sicheres Begehen von weglosem Gelände Leistungen: Leihausrüstung; Führung; 2 x Übernachtung/HP Bitte mitbringen: Alpin-Bekleidung; steigeisenfeste Schuhe; Gamaschen; Hüttenschlafsack; Rucksack; Wechselwäsche; Waschzeug; Getränke und Verpflegung (für Samstag- und Sonntag-Mittag). Teleskopstöcke; Steigeisen; Eispickel und Sitzgurt (werden bei Bedarf gestellt) Freitag, 12.06.2015, 7 Uhr Samstag, 13.06.2015, Sonntag, 14.06.2015, - 20 Uhr € 245,Treffpunkt: Haag, Bräuhausplatz C42508

Sportklettern unter südlicher Sonne Ort: Arco/Gardasee (Italien) Kursziele/-inhalte: 99Grundlagen für das selbständige Klettern im Fels 99Begehen von Klettersteigen 99DAV-Kletterschein Toprope und Vorstieg 99Einbinden, Sichern und Ablassen 99Grundlagen der Klettertechnik 99Vorstieg von bekannten Routen 99Material- und Knotenkunde Voraussetzungen: Allgemeine Sportlichkeit; Freude an Bewegung Unterkunft: Auf eigene Kosten auf dem Campingplatz im Zelt oder Wohnmobil bzw. Pension (wird auf Wunsch vom Kursleiter organisiert). Verpflegung: Auf eigene Kosten Anmeldung bis 02.04.2015! Bitte mitbringen: Sport-/Alpin-Bekleidung; falls vorhanden: Hüft- und Brustgurt; Kletterschuhe; evtl. Campingausrüstung

Freitag, 10.04.2015, 7 Uhr, Samstag, 11.04.2015, Sonntag, 12.04.2015, - 20 Uhr € 160,Treffpunkt: Haag, Bräuhausplatz

www.vhs-muehldorf.de | [email protected] | Tel.: 08631 99030

C42509

Sportklettern im NaturKlettergarten (Eltern-/KindAngebot)

Zielgruppe: Väter/Mütter mit Kindern (von 10 bis 15 Jahren) Ort: Ruhpolding Kursziele/inhalte: 99Selbständiges Klettern von abgesicherten Ein-Seillängenrouten im Natur-Klettergarten 99Einbinden 99Sichern mit HMS und Achter 99Ablassen und Abseilen 99Grundlagen der Klettertechnik 99Klettern im Toprope-Verfahren und Vorstieg 99Knotenkunde Mit Videoanalyse der Klettertechnik und Funkverbindung des Bergführers zu den Teilnehmern zur Korrektur und Beratung! Voraussetzung: keine Vorkenntnisse erforderlich, ggf. Kletterkurs in künstlichen Anlagen; allgemeine Sportlichkeit Bitte mitbringen: Sportbekleidung; Rucksack; Brotzeit für tagsüber; falls vorhanden: Kletterschuhe; Hüft- und Brustgurt Sonntag, 10.05.2015, 7 - 18 Uhr € 53,- ; € 43,-für Kinder (von 10 bis 15 Jahren) Treffpunkt: Haag, Bräuhausplatz

!

Bei vorhersehbarem Schlechtwetter erfolgt eine Verschiebung bzw. Absage oder es wird eine Alternativ-Tour (in Slowenien, Südtirol oder der Schweiz) mit Preisanpassung angeboten. Änderungen siehe auch unter www.outdoor-schramm.de.

146

Gesundheit und Fitness

Mühldorf a. Inn

C42510

Berg-/Klettertour an der Kampenwand Gipfel: Kampenwand im Chiemgau (Aufstieg mit Ausrüstung von Hintergschwendt etwa 1 Stunde) 99Kursziele/-inhalte: 99Verbesserung des persönlichen Könnens in kurzen alpinen Klettertouren im IV.-V. Grad 99Auffrischung der Inhalte vom Hallenkletterkurs bzw. vom Klettern im Naturklettergarten 99Klettern in der Seilschaft 99Abseilen Voraussetzungen: Kurs in der Halle oder im Natur-Klettergarten bzw. entsprechende alpine Erfahrung Bitte mitbringen: Alpin-Bekleidung, Kletterschuhe, Rucksack, falls vorhanden: Hüftund Brustgurt Samstag, 20.06.2015, 7 - 20 Uhr € 69,Treffpunkt: Haag, Bräuhausplatz C42511

Klettern an der Blaueishütte Ort: Ramsau bei Berchtesgaden, Blaueishütte Kursziele/-inhalte: 99Grundlagen für das selbständige Klettern im Fels 99Begehen von Mehrseillängenrouten 99DAV-Kletterschein Outdoor 99Einbinden, Sichern und Ablassen 99Grundlagen der Klettertechnik 99Vorstieg von bekannten Routen 99Material- und Knotenkunde 99Videoanalyse Leistungen: Entleih der Kletterausrüstung; 2 Übernachtungen/HP (keine Gebührenermäßigung möglich!). Voraussetzungen: Allgemeine Sportlichkeit; Freude an Bewegung Bitte mitbringen: Alpin-Bekleidung, falls vorhanden: Kletterschuhe, Rucksack, Hüftund Brustgurt Freitag, 03.07.2015, 16 Uhr Samstag, 04.07.2015, Sonntag, 05.07.2015, - 20 Uhr € 210,Treffpunkt: Haag, Bräuhausplatz

C42512

Sicher im Klettersteig! Kursziele/-inhalte: 99Sicheres Begehen von Klettersteigen 99Begehen von Wegen und Steigen 99Orientieren im Gebirge 99Knoten und Bunde 99Anlegen von Brust-/Sitzgurt 99Umgang mit Klettersteig-Set 99Erlernen der Klettertechnik 99Ausrüstungskunde Mit Videoanalyse der Klettertechnik und Funkverbindung des Bergführers zu den Teilnehmern! Voraussetzung: Sicheres Begehen von weglosem Gelände; Schwindelfreiheit; gute Kondition und Bergerfahrung Orte/Zeiten: 1. Tag - 19:00 bis 22:00 Uhr; Waldkraiburg, DAV-Kletterzentrum „Raiffeisen Vertikal“, Franz-Liszt-Straße 2. Tag - 07:00 bis 19:00 Uhr; Klettersteig auf die Drachenwand - „mittel“; Treffpunkt: Haag, Bräuhausplatz 3. Tag - 04:00 bis 19:00 Uhr; Klettersteig auf den Hochkönig (Königsjodler) „schwer“;Treffpunkt: Haag, Bräuhausplatz Bei entsprechenden Vorkenntnissen (z. B. Sicherungstechnik) kann der Kurs auch modular belegt werden (Preis wird angepasst!). Bitte bei der Anmeldung angeben! Bitte mitbringen: Alpin-Bekleidung; Rucksack; Wechselwäsche; Waschzeug; Brotzeit und Getränke; Brust-, Sitzgurt, Helm, Teleskopstöcke und Klettersteig-Set (wird bei Bedarf gestellt) Mittwoch, 08.07.2015, 19 - 22 Uhr Samstag, 11.07.2015, 7 – etwa 19 Uhr Sonntag, 12.07.2015, 4 – etwa 19 Uhr € 125,Treffpunkte: siehe Text! C42514

Wunschprogramm: Von Klettern bis Canyoning Von Juli bis September erfüllen wir Ihre Wünsche quer durch unser Programmspektrum. Klettern, Hochtouren, Canyoning, Rafting, Survival - wir bieten Ihnen Vielfalt und Variationen und helfen Ihnen dabei, sich auf Neues einzulassen, neue Perspektiven einzunehmen und neugierig zu bleiben! Für Schulklassen, Betriebe und Privatpersonen übernehmen wir die Organisation von „Events“, getreu unserem Motto: „Der Reiz liegt in der Vielfalt“. Sprechen Sie Ihre Vorstellungen mit uns ab, wir setzen sie um! Ansprechpartner: Karl Weber, Telefon 08631 990310; [email protected]

www.vhs-muehldorf.de | [email protected] | Tel.: 08631 99030

Gletscher- & Hochtouren C42515

Lawinenkunde/VS-Geräte: Praxistraining Vermittlung von elementarem Wissen für Schneeschuhwanderer, Skitourengeher, Freerider und Snowboarder mit etwas Theorie und viel Praxis! Ort: Spitzingsee, Albert-Link-Hütte Kursziele/-Inhalte: 99Beurteilen der Lawinengefahr 99Schneeprofil 99Gehen mit Schneeschuhen/Tourenski im winterlichen Gebirgsgelände 99Spuranlage 99Umgang mit Lawinenlagebericht und Snow-Card 99Einweisung in die Sicherheitsausrüstung 99Schnee- und Lawinenkunde 99Orientieren im Gebirge 99ausführliche Einweisung in VS-Geräte und Training im speziellen Lawinenverschüttetensuchgerät-Trainingsfeld (Einzel- und Mehrfachverschüttung ist zu simulieren) 99Erste Hilfe nach Lawinenverschüttung Leistungen: Leihausrüstung (Schneeschuhe, Skistöcke, Verschüttetensuchgerät, Lawinenschaufel und -sonde); Betreuung durch den Berg- und Skiführer; Nutzung Trainingsfeld mit Simulator Bitte mitbringen: winterfeste, witterungsunabhängige Bekleidung und Bergschuhe; wenn vorhanden Gamaschen; 2 Paar Winterhandschuhe; Wintermütze; Wechselwäsche; Sonnenbrille; Rucksack; Brotzeit; Thermosflasche (mind. 1 Liter); falls vorhanden: Skistöcke Sonntag, 01.02.2015, 7 - 20 Uhr € 59,Treffpunkt: Haag, Bräuhausplatz C42516

Frühlings-Skihochtour in der Granatspitzgruppe „Wellness“ auf der Rudolfshütte (***) Vom Berghotel kann man direkt in die Skitour einsteigen, die Abfahrten führen meist bis auf die Terrasse. Es ist täglich eine Skitour geplant. Nach der Tour ist jeweils Wellness auf der Hütte angesagt! Ort: Uttendorf, Rudolfshütte 99Kursziele/-inhalte: 99Begehen von Gletschern mit Ski 99Orientieren im Gebirge 99Knoten und Bunde 99Anlegen Sitzgurt 99Anseilen zum Begehen von Gletschern 99Möglichkeiten der Selbst- und Kameradenrettung aus Gletscherspalten 147

Gesundheit und Fitness

Mühldorf a. Inn

99Spuranlage 99Verschüttetensuche mit VS-Gerät und Sonde 99Beurteilung der Lawinengefahr 99Vorstellen DAV-Snow-Card Voraussetzung: Sicheres Skifahren im ungespurten Gelände; gute Kondition Leistungen: Leihausrüstung; Führung; 3 x Übernachtung im DZ/Halbpension Bitte mitbringen: Alpin-Bekleidung; eigene Tourenskiausrüstung; Gamaschen; Hüttenschlafsack; Rucksack; Wechselwäsche; Waschzeug; Getränke und Brotzeit (jeweils für Mittag); Teleskopstöcke; VS-Gerät, Lawinensonde und -schaufel, Steigeisen, Eispickel und Sitzgurt (werden bei Bedarf gestellt); Bade-/Saunautensilien Donnerstag, 19.03.2015, 7 Uhr Freitag, 20.03.2015, Samstag, 21.03.2015, Sonntag, 22.03.2015, - 20 Uhr € 350,Treffpunkt: Haag, Bräuhausplatz C42517

Zuckerhütl (3505 m) Ort: Sölden, Hildesheimer Hütte (2900 m) Kursziele/-inhalte: 99Begehen von Gletschern, Wegen und Steigen 99Gipfelbesteigung 99Orientieren im Gebirge 99Knoten und Bunde 99Anlegen Sitzgurt 99Umgang mit Steigeisen und Eispickel 99Anseilen zum Begehen von Gletschern 99Möglichkeiten der Selbst- und Kameradenrettung aus Gletscherspalten Voraussetzung: Sicheres Begehen von weglosem Gelände; gute Kondition und Bergerfahrung Leistungen: Leihausrüstung; Führung; 1 Übernachtung/HP

C42518

Dom (4545 m) Ort: Randa (Schweiz) Kursziele/-inhalte: 99Begehen von Gletschern, Wegen und Steigen 99Gipfelbesteigung über den Normalweg (Fels I bis II, Eis bis 50°) 99Orientieren im Gebirge 99Knoten und Bunde 99Anlegen Sitzgurt 99Umgang mit Steigeisen und Eispickel 99Anseilen zum Begehen von Gletschern 99Möglichkeiten der Selbst- und Kameradenrettung aus Gletscherspalten Voraussetzung: Sicheres Begehen von weglosem Gelände, auch mit Steigeisen; gute Kondition (Gehzeit etwa 10 Stunden) und Bergerfahrung Leistungen: Leihausrüstung; Führung; 2 Übernachtung/HP; 1 Übernachtung Campingplatz (Lager) Bitte mitbringen: Alpin-Bekleidung; steigeisenfeste Schuhe; Gamaschen; Handschuhe; Gletscherbrille; Hüttenschlafsack; Rucksack; Wechselwäsche; Waschzeug; Getränke und Verpflegung (jeweils für Mittag); Teleskopstöcke; Steigeisen, Eispickel und Sitzgurt (werden bei Bedarf gestellt) Donnerstag, 23.07.2015, 7 Uhr Freitag, 24.07.2015, Samstag, 25.07.2015, Sonntag, 26.07.2015, - 20 Uhr € 540,- Kleingruppe (2 Teilnehmer / Bergführer) Treffpunkt: Haag, Bräuhausplatz

Bitte mitbringen: Alpin-Bekleidung; steigeisenfeste Schuhe; Gamaschen; Handschuhe; Gletscherbrille; Hüttenschlafsack; Rucksack; Wechselwäsche; Waschzeug; Getränke und Verpflegung (jeweils für Mittag); Teleskopstöcke; Steigeisen, Eispickel und Sitzgurt (werden bei Bedarf gestellt) Samstag, 18.07.2015, 7 Uhr Sonntag, 19.07.2015, - 20 Uhr € 180,- Kleingruppe Treffpunkt: Haag, Bräuhausplatz

C42519

Marmolada (3340 m) und Il Collaz (2710 m) Ort: Canazei (Italien) Kursziele/-inhalte: 99Begehen von Wegen und Steigen 99Gipfelbesteigungen 99Begehen von Klettersteigen (leicht bis mittel) 99Orientieren im Gebirge 99Knoten und Bunde 99Anlegen Sitzgurt Voraussetzung: Sicheres Begehen von weglosem Gelände; Trittsicherheit, gute Kondition und Bergerfahrung Leistungen: Leihausrüstung; Führung; 2 Übernachtung/HP Bitte mitbringen: Alpin-Bekleidung; Hüttenschlafsack; Rucksack; Wechselwäsche; Waschzeug; Getränke und Verpflegung (jeweils für Mittag); Teleskopstöcke und Sitzgurt (werden bei Bedarf gestellt) Montag, 10.08.2015, 7 Uhr Dienstag, 11.08.2015, Mittwoch, 12.08.2015,- 20 Uhr € 225,- Kleingruppe Treffpunkt: Haag, Bräuhausplatz C42520

Wildspitze (3768 m) Ort: Vent (Österreich), Breslauer Hütte (2844 m) Kursziele/-inhalte: 99Begehen von Gletschern, Wegen und Steigen 99Gipfelbesteigung über den Normalweg 99Orientieren im Gebirge 99Knoten und Bunde 99Anlegen Sitzgurt 99Umgang mit Steigeisen und Eispickel 99Anseilen zum Begehen von Gletschern 99Möglichkeiten der Selbst- und Kameradenrettung aus Gletscherspalten Voraussetzung: Sicheres Begehen von weglosem Gelände; guten Kondition und Bergerfahrung Leistungen: Leihausrüstung; Führung; 1 Übernachtung/HP Bitte mitbringen: Alpin-Bekleidung; steigeisenfeste Schuhe; Gamaschen; Handschuhe; Gletscherbrille; Hüttenschlafsack; Rucksack; Wechselwäsche; Waschzeug; Getränke und Verpflegung (jeweils für Mittag); Teleskopstöcke; Steigeisen, Eispickel und Sitzgurt (werden bei Bedarf gestellt) Samstag, 15.08.2015, 7 Uhr Sonntag, 16.08.2015, - 20 Uhr € 170,- Kleingruppe Treffpunkt: Haag, Bräuhausplatz

www.vhs-muehldorf.de | [email protected] | Tel.: 08631 99030

148

Gesundheit und Fitness

Mühldorf a. Inn

Unterwegs mit Schneeschuhen C42535

Schneeschuh-Wanderung Mit Schneeschuhen leichtfüßig, ja fast schwerelos durch die tiefverschneite Landschaft „trekken“, ist ein faszinierendes Erlebnis. Egal ob Tiefschnee, steile Hänge oder Harschplatten durch die Eiskrallen an den Schneeschuhen ist das alles kein Problem. Was jahrelang nur Skibergsteigern möglich war, ist damit für jedermann machbar. Ort: Grainbach, Hochries (1569 m) Kursziele/-inhalte: 99Gehen mit Schneeschuhen im winterlichen Gebirgsgelände 99Spuranlage 99Umgang mit Lawinenlagebericht und Snow Card 99Einweisung in die Sicherheitsausrüstung 99Schnee- und Lawinenkunde 99Orientieren im Gebirge Leistungen: Entleih Schneeschuhe; Skistöcke; Verschüttetensuchgerät; Lawinenschaufel und -sonde; Betreuung durch den Berg- und Skiführer Voraussetzung: durchschnittliche Kondition, allgemeine Sportlichkeit Bitte mitbringen: Winterfeste, witterungsunabhängige Bekleidung; winterfeste Bergschuhe; evtl. Gamaschen; Winterhandschuhe; Wintermütze; Wechselwäsche; Sonnenbrille; Rucksack; Brotzeit; Thermosflasche (mind. 1 Liter); falls vorhanden: Skistöcke Sonntag, 22.02.2015, 7 - 18 Uhr € 45,Treffpunkt: Haag, Bräuhausplatz

Abenteuer Canyoning

chelhohe Wander-/Bergschuhe, die nass werden dürfen Treffpunkt: Haag, Bräuhausplatz C42537

Taxabach (Einsteigertour) Ort: Wohlmuting bei Kössen Begangen wird der Taxabach, kurz hinter der Grenze bei Kössen. Die Tour ist für Anfänger und Kinder ab 14 Jahren geeignet, weil moderat (Dauer: eine Stunde; Zustieg: 15 Minuten; Rückweg: 10 Minuten; bis zu 80 m eingeschnitten) Sonntag, 21.06.2015, 12 - 20 Uhr € 45,C42538

Taschbach (Einsteigertour) Ort: Achenwald, Hagenwirt Begangen wird der Taschbach, kurz hinter der Grenze am Achenwald. Die Tour ist für Anfänger und Kinder ab 14 Jahren geeignet, weil moderat (Dauer: zweieinhalb Stunden; Zustieg: 45 Minuten; Rückweg: 15 Minuten; bis zu 25 m eingeschnitten) Samstag, 01.08.2015, 8 - 20 Uhr € 68,C42539

Hühnersbach Ort: Sylvenstein Stausee bei der Rauchstubenalm Begangen wird der Hühnersbach (Dauer: zweieinhalb Stunden; Zustieg: 1 Stunde; Rückweg: 5 Minuten; bis zu 40 m eingeschnitten) Samstag, 08.08.2015, 8 - 20 Uhr € 68,C42540

Untere Bergleinschlucht Ort: Unterleutasch Begangen wird die Bergleinschlucht (Dauer: zweieinhalb Stunden; Zustieg: 30 Minuten; Rückweg: 15 Minuten; bis zu 30 m eingeschnitten) Sonntag, 09.08.2015, 8 - 20 Uhr € 68,C42541

Kursziele/-inhalte: 99Begehen eines Canyon unter Führung und Anleitung 99Abseilen, Ablassen, Rutschen, Springen Voraussetzung: stabile Gesundheit; Schwindelfreiheit; Schwimmer Leistungen: Führung; Leihausrüstung Leitung: Helmut Schramm, staatl. geprüfter Canyoning-Guide

Rafting

Karner Graben Für Familien mit Kindern (ab 10 Jahren) geeignet! Ort: Riedenberg Begangen wird der Karner Graben bei Kufstein/Thiersee (Dauer: zweieinhalb Stunden; Zustieg: 30 Minuten; Rückweg: 15 Minuten; bis zu 10 m eingeschnitten) Freitag, 14.08.2015, 8 - 20 Uhr € 68,-

Bitte mitbringen: Badebekleidung; knö-

www.vhs-muehldorf.de | [email protected] | Tel.: 08631 99030

99Kursziele/-inhalte: 99Fahren mit dem Rafting-Schlauchboot 99Ausführliche Technik- und Sicherheitseinweisung 99Umgang mit Schlauchboot und Schwimmweste Voraussetzung: Schwimmer Bitte mitbringen: Badebekleidung; Handtuch; Wechselwäsche; evtl. wasserfeste Schuhe

Die Gebühr ist inkl. Entleih der Sicherheitsausrüstung, Gegrilltes mit einem Getränk Treffpunkt: Haag, Bräuhausplatz C42543

Tiroler Ache Auf der Tiroler Ache durch die wildromantische Entenlochklamm von Kössen nach Schleching. Streckenlänge: etwa 7 km (Fahrzeit etwa 2 Stunden); Schwierigkeitsgrad: mäßig schwierig. Sonntag, 28.06.2015, 12 - 18 Uhr € 44,C42544

Loisach Tour auf der Loisach von Farchant bis zum Kochelsee. Streckenlänge: etwa 30 km (Fahrzeit etwa 5 Stunden); Schwierigkeitsgrad: mäßig schwierig. Sonntag, 02.08.2015, 8 - 18 Uhr € 49,-

Skisport: Langlauf & Alpin Langlauf-Training Die Ski-Langlauf-Skating-Technik ist nicht nur für Wettkämpfer. Auch im Freizeitbereich kommt der Schlittschuhschritt zunehmend zur Anwendung. Die dynamische und harmonische Bewegung begeistert jeden. Praxis (Reit im Winkl -bei entsprechender Schneelage): Sie erlernen mit gezielten Grund- und Fortgeschrittenenübungen die richtigen Bewegungen auf Skating-Skiern. Die Schulung beinhaltet die 1:2-Führhandtechnik, die 1:1-Technik, die 1:2-Technik mit aktivem Armschwung, die Diagonal-Skating-Technik, die Doppelstockschubtechnik sowie Bogentreten und Abfahren. Der genaue Ablauf des Praxisteils wird beim ersten Theorieabend 149

Gesundheit und Fitness

Mühldorf a. Inn

Dienstag, 13.01.2015, 19 - 20.30 Uhr Samstag, 17.01.2015, 10 - 17 Uhr Sonntag, 18.01.2015, 10 - 17 Uhr Dienstag, 20.01.2015, 19 - 20.30 Uhr € 65,Orte siehe Text! C42550

… für Anfänger Anja Hornung, Skilehrerin-Nordisch (F-Lizenz) C42551

… für Fortgeschrittene Klaus Hornung, Skilehrer-Nordisch (F-Lizenz) C42555

Tiefschneefahren leicht gemacht! Eric Rudhof, Skilehrer (DLSV) Für alle Skifahrer (keine Anfänger!), die ihre Gelenke schonen und Kraft sparen wollen. Praxis: Nach einer Aufwärmgymnastik wird den ganzen Tag Ski gefahren sofern es die Kondition zuläßt. Es gibt Übungen und praktische Tipps von Profis. Die Teilnehmer werden gefilmt und am Nachmittag videoanalysiert. Ort: Wird je nach Schneelage kurzfristig festgelegt. Bitte mitbringen: eigene Skiausrüstung

Samstag, 17.01.2015, 7 - 18 Uhr Sonntag, 18.01.2015, 7 - 18 Uhr

€ 119,- (plus Übernachtung/HP etwa € 80,- und Fahrtkosten) Mühldorf, Treffpunkt: FTZ, Münchener Str. 84

Wassersport

C42560

Sportrudern auf dem Inn Rudern ist eine gesunde, kräftigende und zugleich entspannende Sportart an frischer Luft und in schöner Landschaft. Durch die gleichmäßige Ruderbewegung werden nahezu alle Muskelgruppen sowie die Koordination und der Gleichgewichtssinn trainiert. Dabei werden die Gelenke nicht stark beansprucht und der Kreislauf gleichmäßig belastet. Rudern ist also bis ins fortgeschrittenen Alter noch gut möglich und ein Garant für positives Wohlbefinden und Körpergefühl. Gerudert wird mit einem D Gig Doppelvierer mit Steuermann und ggf. mit zwei D Gig Doppelzweier je mit Steuermann auf dem Inn zwischen Neuötting und Polling. Inhalte: 99Bootsbefehle und diverse Manöver 99Aufbau der Boote und verschiedene Bootsklassen 99Bootspflege Voraussetzungen: 99Alter ab 9 99Basiskondition und Koordination 99Liebe zur Natur 99freies Schwimmen 99Freude am Sport in der Mannschaft Leitung: Trainerteam der Ruderabteilung des PSV Mühldorf unter Leitung von Roland Schlesier, ehemaliger Rennruderer des Heidelberger Ruderclubs, Abteilungsleiter und Trainer der Ruderabteilung des PSV Mühldorf

Bitte beachten Sie unser Seminar „Bei Bedrohung …“, Seite 150

Tanzquartier vhs!

Bitte mitbringen: tanzgerechte Kleidung; Hallenturnschuhe mit abriebfesten Sohlen

Dienstag, 09.06.2015, 18.15 - 20.45 Uhr 4 Abende (dienstags) € 49,Neuötting, Bootshaus des PSV Mühldorf in Wasserwimm

C42602

Capoeira: Einführungs-Workshop Tobias Werner, Capoeira-Trainer Ana Maria Bianchi-Werner Mit einem tänzerisch-koordinativen Aufwärmtraining wird gelockert und aufgewärmt in den Workshop eingestiegen. Anschließend werden die wichtigsten Grundbewegungen der Capoeira vermittelt. Die Grundbewegungen werden am Ende in der „Roda“ paarweise ausprobiert. Das Spiel ähnelt einer spontanen Konversation, deren Hauptziel der Spaß an der Bewegung ist.

rner We

besprochen. Theorie (Ort: vhs-Zentrum in Mühldorf, Schlörstraße 1): 99richtige Ausrüstung 99Schnee- und Wachskunde 99Ski-Langlauf-Training und Trainingsmethoden 99Herzfrequenzkontrolle im Skilanglauf 99Ernährung und Energiestoffwechsel Ort: Reit im Winkl (bei entsprechender Schneelage) Ausrüstung: Leihausrüstung (Skating-Ski und -Schuhe, Stöcke) kann für € 20,00 zur Verfügung gestellt werden.

a

s

Tob i

Tanzen lernen: Standard- & Lateintänze Gabriela Römer und Thomas Mader, Turniertänzer

Tanzen fördert nicht nur das geistige und körperliche Wohlbefinden, sondern auch den Spaß an der Bewegung zur Musik. Geboten wird eine Einführung in die Grundschritte und Figurentechnik von 99langsamer Walzer 99Wiener Walzer 99Jive 99ChaCha 99Rumba 99Samba (u. a.) Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich! Paarweise Anmeldung erforderlich (Einzelpersonen auf Anfrage)! Mettenheim, vhs im Gemeindezentrum, Klosterstr. 22 C42700 Samstag, 28.02.2015, 17.30 - 19 Uhr 8 Abende (samstags) € 60,- pro Person C42701 Samstag, 18.07.2015, 17.30 - 19 Uhr 4 Abende (samstags) € 30,- pro Person

Bitte mitbringen: Turnschuhe oder Rutschsocken (bei Bedarf; es wird in der Regel barfuß trainiert); Sportkleidung mit viel Bewegungsfreiheit Samstag, 23.05.2015, 15 - 18 Uhr € 18,Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1 www.vhs-muehldorf.de | [email protected] | Tel.: 08631 99030

150

Gesundheit und Fitness

Mühldorf a. Inn

Tanzen lernen: Disco Fox Gabriela Römer und Thomas Mader, Turniertänzer Disco Fox ist ein weit verbreiteter Modetanz, den man zu fast allen Gelegenheiten und in vielen Tanzbars tanzen kann. Es wird eine Vielzahl von Figuren und Techniken vermittelt. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich! Paarweise Anmeldung erforderlich (Einzelpersonen auf Anfrage)! Bitte mitbringen: tanzgerechte Kleidung; Hallenturnschuhe mit abriebfesten Sohlen Mettenheim, vhs im Gemeindezentrum, Klosterstr. 22 C42710 Samstag, 17.01.2015, 16.30 - 17.30 Uhr 4 Nachm. (samstags) € 20,- pro Person C42711 Samstag, 28.03.2015, 20.30 - 21.30 Uhr 4 Abende (samstags) € 20,- pro Person C42712 Samstag, 09.05.2015, 18 - 19 Uhr 4 Abende (samstags) € 20,- pro Person

Tanzen ohne Grenzen! Brigitte Largeteau, Tanzlehrerin Mit diesem Training wird die Neugier nach verschiedenen Tanzrichtungen geweckt! Nach einem Aufwärmprogramm (Stretching, Bauch- und Rückenmuskelaufbau) werden auf aktuelle Musik mehrere kleine Tanzchoreografien (Jazz- und HipHop-Sequenzen, Lateinamerikanisch inspirierte Kombinationen) einstudiert. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich! Bitte mitbringen: bequeme Kleidung; Hallenturnschuhe mit abriebfesten Sohlen Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

C42723 Mittwoch, 21.01.2015, 18.50 - 20.05 Uhr 9 Abende (mittwochs) € 53,C42724 Mittwoch, 15.04.2015, 18.50 - 20.05 Uhr 10 Abende (mittwochs) € 59,-

Salsa und Merengue Durch ihre ansteckenden Rhythmen sind Salsa und Merengue zum Inbegriff karibischer Tänze geworden. Erleben Sie einen einzigartigen Tanzunterricht mit viel Spaß und Leidenschaft. EinzeltänzerInnen und Paare sind willkommen! Bitte mitbringen: bequeme Kleidung; Hallenturnschuhe mit abriebfesten Sohlen Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1 C42725

„Tanzclub“ Gabriela Römer und Thomas Mader, Turniertänzer Einmal pro Woche das „Tanzbein schwingen“ genügt schon, um das Körpergefühl und die Ausstrahlung zu verbessern. In unserm „Tanzclub für Standard- / lateinamerikanische Tänze“ kann man unter qualifizierter Anleitung Neues erlernen und viel üben!

… für Anfänger/ Leichtfortgeschrittene Zenahir Gamardo Betancourt, Tänzerin/Choreografin Dienstag, 27.01.2015, 17.15 - 18.15 Uhr 8 Abende (dienstags) € 38,-

www.vhs-muehldorf.de | [email protected] | Tel.: 08631 99030

Yvet t

C42727

… für Fortgeschrittene Omar Villca, Musiker und Tanzlehrer

Freitag, 23.01.2015, 20 - 21.30 Uhr 9 Abende (freitags) € 63,C42728

… für Fortgeschrittene Omar Villca, Musiker und Tanzlehrer

Freitag, 17.04.2015, 20 - 21.30 Uhr 10 Abende (freitags) € 70,-

O

C42704 Samstag, 20.06.2015, 18 - 19 Uhr 4 Abende (samstags) € 20,- pro Person

C42715-2 Samstag, 07.02.2015, 19 - 20.30 Uhr fortlaufend (samstags) € 31,- monatlich pro Person

Dienstag, 14.04.2015, 17.15 - 18.15 Uhr 10 Abende (dienstags) € 47,-

e

e

hus lasc

C42703 Samstag, 28.02.2015, 20.30 - 21.30 Uhr 4 Abende (samstags) € 20,- pro Person

Mettenheim, vhs im Gemeindezentrum, Klosterstr. 22

… für Leichtfortgeschrittene Zenahir Gamardo Betancourt, Tänzerin/Choreografin

Brigit t

Sk

Mettenheim, vhs im Gemeindezentrum, Klosterstr. 22

Bitte mitbringen: tanzgerechte Kleidung; Hallenturnschuhe mit abriebfesten Sohlen

C42726

ea rget u

Bitte mitbringen: tanzgerechte Kleidung; Hallenturnschuhe mit abriebfesten Sohlen

Der Club trifft sich fortlaufend (Ferien und Feiertage nach Absprache) samstags. Anmeldungen (paarweise) sind immer möglich, Abmeldungen jeweils zum Monatsende!

La

Tanzen lernen: Hochzeitstänze Gabriela Römer und Thomas Mader, Turniertänzer 99Einstudiert werden typische „Hochzeitstänze“ 99Wiener und langsame Walzer 99Polka 99Foxtrott 99Discofox). Vorkenntnisse sind nicht erforderlich!

m

illca ar V

Seit knapp 10 Jahren ist der gebürtige Bolivianer als Tanzlehrer für „Salsa“ und „Merengue“ bei uns tätig. Wie die meisten Südamerikaner hat er „Rhythmus im Blut“, was natürlich seinen Kursen eine besondere Note verleiht, die von Leichtigkeit und Bewegungsfreude geprägt sind. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit!

Orientalischer Tanz Yvette Sklaschus, orientalische Tänzerin Bauchtanz ist eine der gesündesten und schönsten Bewegungsarten. Bei korrekter Ausführung ist diese Tanzform eine geeignete Maßnahme gegen leichte Rücken-, Nacken- und Kniebeschwerden sowie gegen Beckenbodenschwächen. Nicht zu vernachlässigen ist auch der seelische Aspekt: Durch das Eintauchen in die orientalische Musik- und Bewegungswelt ist der Alltagsstress für eine Weile vergessen. Ob schlank oder rund, ob jung oder schon etwas fortgeschrittenen Alters - jede Frau kann mit dem Erlernen des OT beginnen. Im Hauptteil stehen die Grundbewegungen sowie einfache Schritte und Drehungen, die bald auch zu kleinen Kombinationen zusammengesetzt werden, im Vordergrund. Abgerundet wird jede Einheit mit einem CoolDown und Stretching. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung (Top/ Body, Trainingshose); Tuch für die Hüfte; Schläppchen mit Ledersohle oder Socken Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

151

Gesundheit und Fitness

Mühldorf a. Inn

C42731

… für Anfänger/ Leichtfortgeschrittene

Donnerstag, 16.04.2015, 16.45 - 17.45 Uhr 10 Abende (donnerstags) € 47,C42732

… Workshop zum Kennenlernen Samstag, 28.02.2015, 10 - 12 Uhr € 10,C42733

… für Fortgeschrittene

Donnerstag, 29.01.2015, 17.50 - 18.50 Uhr 8 Abende (donnerstags) € 38,-

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung; Hallenturnschuhe mit abriebfesten Sohlen Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

C42741 Freitag, 23.01.2015, 17.20 - 18.20 Uhr 8 Abende (freitags) € 38,C42742 Freitag, 17.04.2015, 17.20 - 18.20 Uhr 10 Abende (freitags) € 47,-

C42734

… für Fortgeschrittene

Donnerstag, 16.04.2015, 17.50 - 18.50 Uhr 10 Abende (donnerstags) € 47,-

www.vhs-muehldorf.de | [email protected] | Tel.: 08631 99030

100% Tango Argentino: Elegant und harmonisch! Alfredo Luis Foulkes, Diplom-Sportlehrer/Tangolehrer Tango Argentino ist ein Tanz, der durch seine Einfachheit von jedem leicht erlernt werden kann und ganz nebenbei die Koordination, Ausdauer und Beweglichkeit fördert. Das Ziel des argentinischen Tango-Lehrers Alfredo Foulkes ist es, den Tanz seiner Heimat mit all seinen Facetten zu vermitteln und einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Paarweise Anmeldung erforderlich (Solotänzer auf Anfrage). Der genannte Preis ist für eine Person (keine Ermäßigung möglich!).

Alfre

d

ulkes

Donnerstag, 29.01.2015, 16.45 - 17.45 Uhr 8 Abende (donnerstags) € 38,-

C42750

Fo

… für Anfänger/ Leichtfortgeschrittene

Klassisches Ballett-Training Ursula Mayer, Tanzlehrerin Bewegungsabläufe des klassischen Balletts werden mit herkömmlicher Ausgleichsgymnastik verbunden. Das fördert die Koordination und die Bewegungsqualität. Für Einsteiger und Fortgeschrittene geeignet!

o

C42730

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung; Hallenturnschuhe mit abriebfesten Sohlen Samstag, 18.04.2015, 17 - 20 Uhr Sonntag, 19.04.2015, 11 - 14 Uhr € 58,- pro Person Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

152

Gesundheit und Fitness

Mühldorf a. Inn

Ernährung & Heilfasten Fasten und Gesundheitswoche im Kloster: Den „inneren Heiler“ aktivieren! Sandra Memmo, Dipl.-Ayurveda-Spezialistin und Fastenleiterin Fasten ist eine Reinigung für Körper, Geist und Seele! Es hat nichts mit Hungern, einer Diät, Abnehmen oder Entbehren zu tun, sondern mit bewusstem Verzichten, Loslassen von alten Gewohnheiten und sich wieder Zeit nehmen für Einkehr und Besinnung. Auf der körperlichen Ebene wird entlastet, entgiftet, der Darm gereinigt und der „innere Arzt“ aktiviert. Dazu wird das Immunsystem gestärkt, die Haut wird schöner, das Gewebe wird entschlackt und der Kopf klarer. Wir haben ein einzigartiges Fastenprogramm für Gesundheit und Wohlbefinden für Sie zusammengestellt. Kompetente Fastenleitung, ganzheitliche Behandlungen und die Stille des Klosters lassen diese Woche zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Unsere Leistungen im Überblick : 99Professionelle ganzheitliche Fastenleitung und Vollzeitbetreuung 99Morgendliche Qigong- und Yogaübungen (je 60 Minuten) 994 Behandlungen mit je 45 Minuten (Rücken-Honig-Massage, Salz-Öl-Massage mit Naturkosmetikanwendungen im Gesicht, ayurvedische Fußmassage, wahlweise Cranio-Sacral-Behandlung oder Body-Talk-Balance) 99Leberwickel, Abführen und auf Wunsch Einläufe 99Tägliches Programm bestehend aus Gesprächs- und Meditationsrunden, Balanceübungen und/oder Gesundheitsvorträgen 996 Übernachtungen im Einzelzimmer mit DU/WC 99Fastenverpflegung bestehend aus Tees, Fastensuppen aus Biogemüse, Obst- bzw. Gemüsesäften in Bioqualität während der Fastentage, Verpflegung für den ersten Aufbautag zum Mitnehmen

der Gesundheitsbildung tätig. In ihrem ganzheitlichen Konzept steht der Mensch als Gesamtheit von Körper, Geist und Seele im Mittelpunkt. Basis für dieses Konzept sind fundierte Ausbildungen in Body Talk, Cranio Sacral, Kräuterkunde, Numerologie, Spagyrik, Systemischer Arbeit, Qigong und Yoga. Zudem hat sie eine Heilpraktiker-Ausbildung abgeschlossen. Alle Anwendungen in der Fastenwoche werden von ihr selbst oder ausgebildeten Therapeut/innen durchgeführt. 7 Tage € 720,Klostergut Harpfetsham (Nähe Waginger See) C43105 Montag, 02.02.2015, 11 Uhr, bis Sonntag, 08.02.2015, 10 Uhr D43105 Montag, 05.10.2015, 11 Uhr, bis Sonntag, 11.10.2015, 10 Uhr D43106 Samstag, 07.11.2015, 11 Uhr, bis Freitag, 13.11.2015, 10 Uhr

Körperpflege C43200 Kosmetik und Farbberatung Michaela Scheitler, Kosmetikerin/ Dipl.-Visagistin Am ersten Abend erfahren Sie die positive Wirkung der Farben! Die verschiedenen Farbtypen werden anhand eines Modells mit einem typgerechten Make-up demonstriert. Mit Grundkenntnissen des Schminkens werden Sie am zweiten Abend vertraut gemacht: 99perfekte Grundierung 99Schminken und Korrigieren der Augen, Wangen und Lippen 99Rouge Bitte mitbringen: eigene Schminksachen Mittwoch, 11.03.2015, 18 - 20 Uhr 2 Abende (mittwochs) € 25,- (Kleingruppe) Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

Ablauf: Treffpunkt 11 Uhr; Tagesprogramm von 06:30 bis etwa 18 Uhr mit Freizeiten zum Spaziergehen sowie Wandern und für sich! Leitung: Sandra Memmo ist diplomierte Ayurveda-Spezialistin mit Ausbildungsstationen in München, Indien und Sri Lanka. Seit über 20 Jahren ist sie in www.vhs-muehldorf.de | [email protected] | Tel.: 08631 99030

„vhs-Gesundheitsakademie“ Gesundheitsbildung ist als Schlüsselqualifikation mittlerweile ein unerlässlicher Teil der Lebens- und Alltagskompetenz. „Bildung für Gesundheit“ zu ermöglichen gehört zu den Kernaufgaben der Erwachsenenbildung. Wir stellen uns diesem Auftrag mit einem qualitätsgeprüften Angebot und einer verstärkten Orientierung auf Weiterbildungslehrgänge in Zusammenarbeit mit kompetenten Partnern. Einen Beitrag zur Finanzierung der Lehrgangsgebühr leistet unter bestimmten Voraussetzungen die „Staatliche Bildungsprämie“. Ausführliche Informationen geben wir Ihnen unter Telefon 08631 99030 (siehe auch Sonderseite im Programmkatalog auf Seite 107) C44100

Pilatestrainer/in: AusbildungsLehrgang

NEU

Pilateskurse stellen eine große Herausforderung an den Instruktor dar, da sie meist gut besucht sind, die Teilnehmer jedoch unterschiedlichste Leistungsniveaus zeigen und teilweise gravierende gesundheitliche Einschränkungen haben. Dies bedeutet für den Trainer, dass er seinen Kurs entsprechend gestalten muss, um allen Ansprüchen gerecht zu werden und rasche Trainingserfolge garantieren zu können. Die Ausbildung der „pilates academy“ umfasst theoretische und praktische Inhalte (Unterrichten, Hospitieren, Hausaufgaben), aufgeteilt in fünf Module. Die Absolventen sind anschließend in der Lage, effektive und gesundheitsorientierte Pilates-Stunden zu unterrichten, die durch den dauernden Erhalt des Bewegungsflusses kurzweilig und interessant sind. Theorie (Auszug): 99Anatomie des passiven und aktiven Bewegungsapparates 99Bewegte Anatomie 99Sportmedizinisches Wissen 99Trainingslehre 153

Gesundheit und Fitness

Mühldorf a. Inn

Sonntag, 15.03.2015, 9 - 17 Uhr Sonntag, 26.04.2015, 9 - 17 Uhr Sonntag, 17.05.2015, 9 - 17 Uhr Sonntag, 21.06.2015, 9 - 17 Uhr Sonntag, 12.07.2015, 9 - 17 Uhr Sonntag, 20.09.2015, 9 - 17 Uhr Gebühr: siehe Text! Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

rgl

zum „pilates academy Instructor Matwork“. Voraussetzung für die Teilnahme an der Prüfung ist die vollständige Anwesenheit bei allen Modulen, der Nachweis von 15 Hospitationsstunden bei qualifizierten Pilates-Unterrichtseinheiten sowie der Nachweis von 30 gehaltenen Pilates-Unterrichtsstunden. Das Zertifikat ist zwei Jahre gültig. Für die Verlängerung muss der Inhaber in dieser Zeit an mindestens 10 Fortbildungsstunden der „pa“ teilnehmen. Damit wird sichergestellt, dass der Ausbildungsstand stets dem aktuellen Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse und der Pilates-Methode

Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung; großes Handtuch

Sil k

99Pflege hilfsbedürftiger Menschen 99Gesundheitslehre 99Anatomie 99Physiologie 99Erkrankungen 99Prävention 99psychologische und soziologische Aspekte Beginn/Dauer: Samstag, 28. März 2015; 120 Unterrichtsstunden (dienstags/ donnerstags von 18:30 bis 21:30; samstags von 9 bis 16 Uhr) Preis: € 470,Die Einlösung von Prämiengutscheinen der Bildungsprämie ist möglich! Prüfung: schriftliche und mündlich-praktische Prüfung.

Ka

Voraussetzungen für die Teilnahme: 99Vertiefte Kenntnisse der Pilates-Methode durch vorherige Teilnahme an Pilates-Kursen von mindestens einem halben Jahr 99Keine gravierenden gesundheitlichen Einschränkungen. Wenn keine anatomischen Vorkenntnisse vorhanden sind, empfehlen wir die Teilnahme an einem Anatomie-Workshop der „pa“ (nicht verpflichtend) Beginn/Dauer: Sonntag, 15. März 2015; 5 Einheiten (sonntags 9 bis 17 Uhr) und Prüfungstag Preis (inkl. bebilderte Lernunterlagen, Prüfung und Zertifikat): € 950,- bei Komplettzahlung zum Lehrgangsbeginn € 1.000,- bei Ratenzahlung Die Einlösung von Prämiengutscheinen der Bildungsprämie ist möglich! Prüfung (mit persönlichem Feed-BackGespräch)

entspricht. Die erfolgreiche Ausbildung wird von den Krankenkassen anerkannt (§ 20, SGB V) Leitung: Silke Kargl von der pilates academy, Pullach b. München (Gesamtleitung: Sandra Dobuschinsky, Diplom-Sportökonomin); Die „pa“ bildet seit über acht Jahren hochqualifizierte Pilates-Trainer aus Deutschland, Österreich und Italien aus.

e

99Didaktik und Methodik im Pilatesunterricht 99Stundenaufbau und fließende Übergänge 99Allgemeinwissen über Pilates (Historie von Joseph Hubertus Pilates) 99Praktische Tipps (Haftung Versicherung, Erste Hilfe, Krankenkassenanerkennung) Praxis (Auszug): 99Erlernen der neun Grundregeln und des Übungsrepertoirs (54 Übungen für Einsteiger, Mittelstufe und Fortgeschrittene; 186 leichtere und schwerere Varianten; Pilates mit Kleingeräten) 99Üben der exakten Durchführung und des korrekten Atemmusters 99Pilates Masterclasses in jedem Modul 99Intensives und regelmäßiges Üben des Unterrichts 99Üben des taktilen Anleitens 99Erlernen der Durchführung von professionellen Haltungsanalysen

Abschluss: Der erfolgreich abgeschlossene Kurs erfüllt die Anforderungen des medizinischen Dienstes der Pflegekassen an die Qualifizierung von Hilfskräften in der Pflege. Schwesternhelferin/ Pflegediensthelfer Dozenten vom Malteser Hilfsdienst Sie werden in die elementaren Begriffe der Alten- und Krankenpflege eingeführt und befähigt, examiniertes Pflegepersonal im Krankenhaus, Altenheim und in der häuslichen Pflege fachkompetent zu unterstützen. Voraussetzungen für die Teilnahme: 99Mindestalter 16 Jahre 99körperlich und geistig für Tätigkeit in der Pflege geeignet 99gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrif Diese Aufgaben erwarten Sie im Rahmen Ihrer Tätigkeit: 99 Aktivierung und Mobilisation der Pflegebedürftigen 99Begleitung und Kommunikation 99Hilfe bei der Körperpflege 99Unterstützung bei der hauswirtschaftlichen Versorgung 99Hilfe bei der Ernährung 99Beobachtung von Veränderungen im Pflegealltag 99Maßnahmen zur Vermeidung von Zweitkrankheiten 99Dokumentation der Pflege und Betreuung 99Erste-Hilfe-Maßnahmen Alle Tätigkeiten unterliegen der Aufsicht einer verantwortlichen Pflegekraft. Ausbildungsinhalte:

www.vhs-muehldorf.de | [email protected] | Tel.: 08631 99030

Praktikum: Im Anschluss an die erfolgreich absolvierte Prüfung bietet Ihnen ein mindestens 80-stündiges Praktikum die Gelegenheit, das Gelernte umzusetzen. Das Praktikum kann in einem Seniorenheim, einem Krankenhaus oder einer ambulanten Pflegestation abgeleistet werden. C44102

Informationsabend

Dienstag, 10.02.2015, 19.30 - 21 Uhr kostenlos (dennoch Anmeldung erforderlich!) Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

C44103 Ausbildungs-Lehrgang Samstag, 28.03.2015 Gebühr/Dauer: siehe Text! Mühldorf, Malteser-Hilfsdienst, Am Industriepark 25

Betreuungsassistent/in Dozenten vom Malteser Hilfsdienst In der 60-stündigen Ausbildung (nach §87 b III SGB XI) werden die grundlegenden Kenntnisse für den Umgang mit demenzerkrankten Menschen vermittelt. Themenfelder: 99Validationstechniken, Beschäftigung 99gerontopsychiatrische und neurologische Erkrankungen 99Haftungsrecht in Betreuung und Pflege 99Ernährung im Alter

NEU

154

Gesundheit und Fitness

Mühldorf a. Inn

Informationsabend

Ausbildungs-Lehrgang

Beginn: Juli 2015 6 Einheiten, 9 - 17 Uhr € 260,Die Einlösung von Prämiengutscheinen der Bildungsprämie ist möglich! Mühldorf, Malteser-Hilfsdienst, Am Industriepark 25

Shiatsu-Praktiker/in Shiatsu (jap. „Fingerdruck“) hat sich Anfang des 20. Jahrhunderts in Japan als Reformbewegung aus dem traditionellen Anma entwickelt. In der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts wurde Shiatsu durch Shizuto Masunaga weiterentwickelt. Diese auch als Zen Shiatsu bekannte Stilrichtung zeichnet sich durch Integration alten traditionellen Heilwissens und Erkenntnissen der westlichen Physiologie und Psychologie aus. Die Anwendungsfelder von Shiatsu sind weit gestreut und hängen von der Qualifikation der Behandler ab: Von einer reinen Entspannungs- und Wohlfühlbehandlung im Wellnessbereich, über eine Begleitung in schwierigen Lebenssituationen bis zu therapeuti-

Wir eröffnen Perspektiven

Ausbildung als staatlich anerkannte/-er Ergotherapeutin/Ergotherapeut an der Staatlich und WFOT anerkannten Berufsfachschule für Ergotherapie der bfz gGmbH in Neuötting

Tag der offenen Tür am 18. April 2015 von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Informationsabende 21. Januar/18. Februar/18. März 2015 jeweils von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr

Berufsfachschule für Ergotherapie der bfz GmbH Herzog-Georg-Pl. 2 | 84524 Neuötting | T 08671 92601-20 www.ergoschule.pa.bfz.de Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH www.vhs-muehldorf.de | [email protected] | Tel.: 08631 99030

Yvon

ne n v a li n

C44105

Dr. H e

Ko

Dienstag, 09.06.2015, 19.30 - 21 Uhr kostenlos (dennoch Anmeldung erforderlich!) Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

Preis: € 2.195,- bei Komplettzahlung zum Lehrgangsbeginn; € 2.300,- bei Ratenzahlung € 70,- Tutorium (Direktzahlung an den Dozenten) Leitung: Dr. Helmut Kreil ist Gründer (2003) und Betreiber der Shiatsu-Schule-München. Neben seiner Praxistätigkeit ist er seit 1990 als Shiatsu-Lehrer an verschiedenen Institutionen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Italien tätig.

t K r ei l

C44104

schen Anwendungen bei Problemen im Bewegungsapparat, vegetativen Dysbalancen wie Migräne, Verdauungsproblemen, Stresssymptomatik, sowie zur Stabilisierung bei depressiven Verstimmungen uvam. Zielgruppe: Menschen im therapeutischen- und Wellnessbereich sowie interessierte Laien. Voraussetzungen für die Teilnahme: Körperliche Beweglichkeit und gesunde Kniegelenke, da hauptsächlich am Boden gearbeitet wird. Die Weiterbildung kann neben Ihrer beruflichen Tätigkeit durchgeführt werden, dauert etwa 1 Jahr und schließt mit einem Zertifikat ab. Sie befähigt Sie, eine abwechslungsreiche, einstündige Behandlung zu geben, die individuell auf die momentanen Bedürfnisse Ihrer KlientInnen eingeht. Bevorzugt wird sie im Wellnessbereich zur Entspannung und Stressreduzierung angewendet. Der Unterrichtsstil ist sehr anwendungsorientiert, d. h., das Gelernte kann und soll gleich in die eigene Behandlungspraxis umgesetzt werden. Beginn/Dauer: 01. Mai 2015 bis 08. Mai 2016 177 Zeitstunden (174 Theorie und Praxis; 3 Tutorium) an Wochenenden (siehe Zeitplan)

u lm

99Basale Stimulation 99Kommunikations- und Umgangsformen im Alter

Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1 C44106

Informationsabend

Dienstag, 03.03.2015, 19.30 - 21 Uhr kostenlos (dennoch Anmeldung erforderlich!) C44107

Ausbildungs-Lehrgang

Beginn/Dauer/Gebühr: siehe Text!

Grundlagen der klassischen Homöopathie Yvonne Konvalin, Heilpraktikerin mit Naturheilpraxis für Homöopathie Homöopathie ist eine wundervolle Heilmethode die jeder - auch ohne Vorkenntnisse - verstehen und nutzen kann. Auszug aus dem Lehrplan: 99Grundlagen 99Notfälle, Impfungen, Akutfälle(Husten, Schnupfen, Übelkeit) 99Besprechung von mindestens 30 Arzneimittel 99Umgang mit Globuli und Tropfen in den verschiedenen Potenzen 99wann und wie oft gebe ich welches Arzneimittel und was passiert danach 99wie wird Krankheit gesehen und erlebt, welche Ursachen gibt es 99praktische Übungen (Patientengespräch, das richtige Arzneimittel, Fälle aus der Praxis) Zielgruppen: Therapeuten, Heilpraktiker, Ärzte, Interessierte Beginn/Dauer: 30. Januar 2015 bis 18.12.2015; 30 Termine (freitags; 09:00 bis 12:00 Uhr) Auf Wunsch kann eine Prüfung abgelegt werden! Voraussetzungen für die Teilnahme: Es sind keine Grundkenntnisse erforderlich. Zur Ausübung als Therapeut ist jedoch die Bestallung zum Heilpraktiker nötig!

www.bfz.de 155

Gesundheit und Fitness

Mühldorf a. Inn

Freitag, 23.01.2015, 20 - 21.30 Uhr kostenlos (dennoch Anmeldung erforderlich!) C44109

Intensiv-Ausbildungs-Lehrgang Beginn/Dauer/Gebühr: siehe Text!

C44111

Entspannungspädagoge/in: Ausbildungs-Lehrgang Dozenten von Wiblishauser-Seminare, Haar bei München Ein Rundumpaket: Mit dieser Ausbildung bekommen Sie die Qualifikation, um selbständig Entspannungskurse anbieten zu können. Sie lernen, wie man mit Einzelpersonen und mit Gruppen arbeitet und was bei der Erstellung eines Seminarkonzepts zu beachten ist. Entspannungsverfahren wie das Autogene Training oder die Progressive Muskelentspannung sind sehr wirksam bei der Vorbeugung und Behandlung der Folgen von chronischem Stress. Sie erhalten deshalb auch eine Einführung in die allgemeine Stresstheorie. Damit wird die Bedeutung

Peter M .

hauser

Informationsabend

Alltag auftauchen werden, erhalten Sie kostenlose Unterstützung (eine Stunde, aufgeteilt auf beliebig viele Telefonate)! Zielgruppe: Personen, die schon oder bald im psychosozialen Bereich arbeiten: Sozial-, Gesundheits- und Heilpädagogen, Lehrer, Mediziner, Psychologen, Physio- und Ergotherapeuten, Sportlehrer, Krankengymnasten, Erzieher, Krankenschwestern und Pfleger, Seelsorger. Für Neueinsteiger aus anderen Berufsfeldern ist die Ausbildung ebenfalls geeignet, wenn sie über 18 Jahren alt sind und gerne mit Menschen arbeiten. Beginn/Dauer: 21. Februar 2015 bis 17. Mai 2015; 4 Wochenenden (Samstag/Sonntag von 10 bis 17 Uhr) Preis: € 1.196,- bei Komplettzahlung zum Lehrgangsbeginn € 1.296,- bei Ratenzahlung Nachlässe: € 50,-/TN „Familienbonus“ (bei 2 oder mehr Personen aus einer Familie/Firma) € 50,- für Studenten und Arbeitslose € 20,- für Wiblishauser-Kunden 5% auf Nettogebühr für Kundenwerbung Leitung: Wiblishauser-Seminare, Haar bei München (Ausbildungskoordinator: Dipl.-Psych. Peter M. Wiblishauser)

s ibli

C44108

dieser Verfahren verständlicher und man lernt, wo Entspannungsverfahren durch zusätzliche Maßnahmen (z. B. körperliche Bewegung) begleitet werden sollten. Konzentration auf das Wesentliche: Sie erlernen die beiden Entspannungsverfahren, die am besten untersucht und international anerkannt sind. Dadurch können Sie flexibler auf die Bedürfnisse Ihrer Kursteilnehmer/ Klienten/Patienten eingehen. Es wird empfohlen, sich auf zwei Verfahren (Autogenes Training und Progressive Muskelentspannung) zu konzentrieren. Praxisorientierung: Sie erlernen die Verfahren über einen längeren Zeitraum und machen so die Erfahrungen, die sich im jeweiligen Lernprozess einstellen. In Kleingruppen üben Sie, anderen diese Verfahren zu vermitteln. Sie erhalten so ausreichend Gelegenheit, das Arbeiten mit Einzelpersonen und Gruppen zu üben, so dass Sie fit sind, das Erlernte in die Praxis umzusetzen. Sie bekommen auch Unterstützung bei der Erstellung Ihres persönlichen Seminarkonzepts, das dadurch schon am Ende der Ausbildung fertig und auf Ihre Vorstellungen zugeschnitten ist. Anerkennung als Kursleiter für Präventionskurse: Die Fortbildung ist nach § 20 SGB V anerkannt, so dass für Ihre Kursteilnehmer eine Kostenerstattung durch die Krankenkassen möglich ist. Sie müssen dann aber neben dieser Ausbildung über eine der geforderten Berufsausbildungen verfügen. Betreuung nach der Ausbildung: Bei Fragen, die in Ihrem beruflichen

W

Preis: € 1000,- bei Ratenzahlung € 960,bei Komplettzahlung zum Lehrgangsbeginn Die Einlösung von Prämiengutscheinen der Bildungsprämie ist möglich! Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

Beginn/Dauer/Gebühr: siehe Text Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

Na Flie tur sen ste ine

Kompetenz in Beratung und Verlegung www.vhs-muehldorf.de | [email protected] | Tel.: 08631 99030

08631-98870 www.anglhuber.de 156

Gesundheit und Fitness

Mühldorf a. Inn

Sehen lernen: Wie Kinder ihre Welt sehen könnten Nadine Tischler, Augenoptikermeisterin Warum muss ein Auge zeitweise abgeklebt werden? Ich habe den Eindruck, mein Kind hat Probleme mit den Augen, obwohl es keine Brille braucht. Woran liegt das? Was tun bei visuell bedingter Lese-Rechtschreibschwäche? Diese und weitere Fragen zum Thema „Sehen bei Kindern“ werden erläutert und diskutiert. Dazu werden die Grundlagen des Sehens erklärt und es wird aufgezeigt, warum es wichtig ist, besonders bei Kindern auf eine normale Sehentwicklung zu achten. Dargestellt werden auch Möglichkeiten, wie man durch gezieltes Visualtraining und/oder die richtige Brille das Sehen fördern kann. Dienstag, 21.04.2015, 19.30 - 21 Uhr € 6,- Abendkasse (dennoch Anmeldung erforderlich!) Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1 C44116

Magersucht und Bulimie Melanie Geiwagner, Heilpraktikerin für Psychotherapie Halten Sie strenge Diät, fühlen sich aber immer noch zu dick, obwohl Sie einen niedrigen BMI haben? Meiden Sie Nahrungsmittel mit hoher Kalorienzahl? Haben Sie Heißhungerattacken? Können Sie die Menge der Nahrung nur schwer kontrollieren? Halten Sie zwischen den Heißhungerattacken Diät oder machen übermäßig Sport, um möglichst viele Kalorien zu verbrennen? Übergeben Sie sich nach dem Essen und/oder versuchen

C44120 Samstag, 10.01.2015, 9 - 16 Uhr

NEU

Umgang mit Demenz Dozenten vom Malteser Hilfsdienst Wenn ein Mensch an Alzheimer oder einer anderen Form der Demenz erkrankt, betrifft das auch die Familie. Im Verlauf der Krankheit gehen vor allem Angehörige durch ein Wechselbad von Gefühlen. Schmerz und Mitleid gehören ebenso dazu wie Hilflosigkeit, Ärger, Wut, Trauer und Verzweiflung. Daneben müssen sie ganz praktische Herausforderungen bewältigen. Sie verwenden einen großen Teil ihrer Zeit und Kraft darauf, sich z. B. um die demenzkranke Ehefrau, den Vater oder die Schwiegermutter zu kümmern. Umso wichtiger ist es, sich rechtzeitig Unterstützung zu holen und sich gut über Formen der Demenz zu informieren.

Bitte mitbringen: Schreibmaterial € 25,Mühldorf, Malteser Hilfsdienst, Am Industriepark 25

Melan ie

iwagner

C44115

Der Malteser Hilfsdienst unterhält in Deutschland 700 Dienststellen mit mehr als 65.000 haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern. In Mühldorf können die Malteser inzwischen auf 15 erfolgreiche Jahre Hilfsdienste und Ausbildung zurückblicken, ab jetzt ergänzt durch eine Kooperation mit der Volkshochschule Mühldorf!

Dienstag, 05.05.2015, 19 - 20.30 Uhr € 6,- Abendkasse (dennoch Anmeldung erforderlich!) Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

Nad in

Ge

Dienstag, 24.03.2015, 20 - 21.30 Uhr € 6,- Abendkasse (dennoch Anmeldung erforderlich!) Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

Lebensrettende Sofortmaßnahmen am Unfallort Dozenten vom Malteser Hilfsdienst Ihr schnelles und richtiges Handeln kann Leben retten, wenn es auf Sekunden ankommt. Wir vermitteln Ihnen alles, was Sie zur richtigen Einschätzung von Notfallsituationen und zur Durchführung von notwendigen Hilfsmaßnahmen wissen müssen.

c h l er Tis

C44114 „Alternativmedizin“: Sinnvoll oder alles nur Humbug? Dr. Karim Hubert Bassir, Arzt in Mühldorf 99Der Mensch im Mittelpunkt 99Krankheitsbilder 99Schulmedizinische Therapien 99Alternativmedizinische Therapien 99Wem kann man trauen, wem nicht? Ein bisschen Skepsis ist immer gut!

anderweitig die Kalorien loszuwerden? Dies sind Symptome einer Magersucht oder Bulimie und es leiden immer mehr Menschen darunter. Wie eine derartige Essstörung entsteht, was es für weitere Symptome gibt und wie man der Krankheit vorbeugen oder sie lindern kann, erfahren Sie an diesem Abend. Die Referentin gibt Hilfestellung und jede Menge Tipps mit auf den Weg.

e

Pflege- und Heilkunde / „Gesundheitsbus“

C44121 Samstag, 07.02.2015, 9 - 16 Uhr C44122 Samstag, 07.03.2015, 9 - 16 Uhr C44123 Samstag, 11.04.2015, 9 - 16 Uhr C44124 Samstag, 09.05.2015, 9 - 16 Uhr C44125 Samstag, 06.06.2015, 9 - 16 Uhr C44126 Samstag, 04.07.2015, 9 - 16 Uhr C44127 Samstag, 01.08.2015, 9 - 16 Uhr D44120 Samstag, 05.09.2015, 9 - 16 Uhr

Inhalte: 99Basiswissen Demenz (drei Phasen) 99Demenzsymptome 99Umgang mit demenziell veränderten Menschen € 15,Mühldorf, Malteser-Hilfsdienst, Am Industriepark 25

C44103-1 Montag, 09.03.2015, 19 - 21 Uhr Mittwoch, 11.03.2015, 19 - 21 Uhr C44103-2 Samstag, 21.03.2015, 10 - 14 Uhr

www.vhs-muehldorf.de | [email protected] | Tel.: 08631 99030

157

Gesundheit und Fitness

Mühldorf a. Inn

I ng

C44130

e

Erste-Hilfe-Grundlehrgang Dozenten vom Malteser Hilfsdienst Erste Hilfe rettet Leben! Aber leider unterbleibt sie, weil sich die Helfer unsicher sind. Diese Unsicherheiten wollen wir Ihnen nehmen. Sie erfahren, welche Maßnahmen Sie treffen müssen, wenn das Leben eines Menschen durch einen Notfall bedroht ist. Bitte mitbringen: Schreibmaterial

gl Vo

Samstag, 14.03.2015, 9 - 16 Uhr Sonntag, 15.03.2015, 9 - 16 Uhr € 40,Mühldorf, Malteser Hilfsdienst, Am Industriepark 25

„Gesundheitsbus“ Überwiegend Senioren fahren zweimal monatlich in das Thermalbad nach Bad Füssing, um was für die Gesundheit und das Wohlbefinden zu tun. Informationen/Anmeldungen unter 08631 4753 (Ingeborg Vogl). Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen“ des eingesetzten Busunternehmens. Termine und Abfahrtsorte auf Anfrage und im „Mühldorfer Anzeiger“

Gesunde Mitarbeiter – Gesundes Unternehmen! Gesundheit und Wohlbefinden der Mitarbeiter/innen sind wichtige Voraussetzungen für die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit von Unternehmen. Deshalb steigt die Bedeutung eines strukturierten „Betrieblichen Gesundheitsmanagement“. Die Volkshochschule Mühldorf hilft Ihnen dabei mit einem umfangreichen Programmangebot, konzipiert aber auch gerne ein spezielles Training für Ihre Mitarbeiter, das direkt im Betrieb, aber auch in unseren Gesundheitsräumen durchgeführt werden kann. Die Möglichkeiten sind vielfältig: * Fitness & Bewegung * klassische Rückenschule * Ernährungsberatung * Gewichtsreduktion * aktive Pausengestaltung * Sitzhaltungsanalyse * Burnout-Prävention * Outdoor-Training (von Klettern bis Canyoning) Nennen Sie uns Ihre Wünsche, wir versuchen sie umzusetzen. Dabei gilt grundsätzlich unser Motto: * Qualität * Zuverlässigkeit * Seriosität!

Ansprechpartner:

Fachliche Beratung: (Terminabsprache unter 08631 990310)

Karl Weber; 08631 990310; [email protected]

Verena Viehmann; Dipl.-Personaltrainerin, YogaLehrerin, Fitness- und Gesundheitstrainerin

www.vhs-muehldorf.de | [email protected] | Tel.: 08631 99030

158

Kultur und Gestalten

Mühldorf a. Inn

Kultur und Gestaltung Mühldorf a. Inn

Wegweiser

C51100

NEU

Freude am Theaterspielen Christopher Luber, ^Schauspieler, Regisseur und Autor Begleitender Workshop zur Sommerproduktion 2015 des Kulturschupp´n : „Soliman, der Heliophant“ Inhalt: 99Einführung in die Sprechtechnik 99Rollengestaltung Ziel: Darsteller/in im Stück

„Über-Ich und Du“

Dienstag, 03.02.2015, 15 - 17 Uhr Mittwoch, 04.02.2015, 19.30 - 21.30 Uhr

Samstag, 07.02.2015, 10 - 17 Uhr Sonntag, 08.02.2015, 10 - 17 Uhr € 70,Mühldorf, „Kulturschupp´n Mühldorf“, Mühlenstr. 20

„Enemy“

Vorhang auf!

Dienstag, 07.04.2015, 15 - 17 Uhr Mittwoch, 08.04.2015, 19.30 - 21.30 Uhr

Dienstag, 03.03.2015, 15 - 17 Uhr Mittwoch, 04.03.2015, 19.30 - 21.30 Uhr

„Im Labyrinth des Schweigens“

“vhs-Theaterclub“ Bereits seit Jahrzehnten bietet die Volkshochschule Mühldorf die Möglichkeit, ohne eigenen Organisationsaufwand die Vielfalt des Münchener Kulturangebotes nutzen zu können. Wir empfehlen Ihnen unseren „Theaterclub am Abend“, wenn Sie an einem Wochentag abends das kulturelle Angebot in der Landeshauptstadt genießen wollen. Geplant sind je Saison etwa 10 Fahrten. Nähere Auskünfte gibt Ihnen Elisabeth Binder unter Telefon 08631 9903-12. Für Cineasten Ihr WUNSCHPROGRAMM Mühldorfer Kino

Dienstag, 13.01.2015, 15 - 17 Uhr Mittwoch, 14.01.2015, 19.30 - 21.30 Uhr

www.vhs-muehldorf.de | [email protected] | Tel.: 08631 99030

„A Most Wanted Man“

Dienstag, 05.05.2015, 15 - 17 Uhr Mittwoch, 06.05.2015, 19.30 - 21.30 Uhr

„Dallas Buyers Club“

Dienstag, 09.06.2015, 15 - 17 Uhr Mittwoch, 10.06.2015, 19.30 - 21.30 Uhr

„2001 - Odyssee im Weltraum“ Dienstag, 07.07.2015, 15 - 17 Uhr Mittwoch, 08.07.2015, 19.30 - 21.30 Uhr

„Die Zauberflöte“

Dienstag, 04.08.2015, 15 - 17 Uhr Mittwoch, 05.08.2015, 19.30 - 21.30 Uhr

„Melancholia“ im

Mehr Informationen zum WUNSCHPROGRAMM finden Sie auf unserer Homepage! „Lauf Junge lauf“

Chris to

uber

Theater & Bühne

Bitte mitbringen: Brotzeit, leichte Kleidung und Schuhe (z. B. Turnsocken mit Noppen; wie Sie am besten den Kontakt zum Boden spüren)

er L ph

Theater & Bühne 159 Kunstgeschichte159 Literatur160 Fotografie 161 Musikalisches Erleben 163 Forum für Künstler 163 Kunst ohne Grenzen 166 Bildnerisches Gestalten 167 Handwerkliches168 Nähwerkstatt170 vhs-Kochstudio: Genuss & LebensArt 170 Cremes & Salben 171 Natur pur! 172 Geocaching174

Dienstag, 01.09.2015, 15 - 17 Uhr Mittwoch, 02.09.2015, 19.30 - 21.30 Uhr

Kunstgeschichte C51201

Expressionismus: Sehnsucht nach subjektivem Ausdruck und Ursprünglichkeit Dr. phil. Stefan Schmitt, M. A. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wächst die Sehnsucht nach Ursprüng159

Kultur und Gestalten

Mühldorf a. Inn

C51203

Alberto Giacometti: Der große Bildhauer des Surrealismus und Existentialismus Dr. phil. Stefan Schmitt, M. A. Alberto Giacometti (1901-1966), französischer Künstler Schweizer Herkunft, war einer der bedeutendsten Künstler des Surrealismus und sein bedeutendster Bildhauer neben Max Ernst. Im Frühwerk war er vom Kubismus beeinflusst. Er lebte seit 1923 in Paris, dem damaligen Weltzentrum der modernen Kunst. Nach dem zweiten Weltkrieg stand er dem Pariser Existentialismus um Sartre und Camus nahe und entfernte sich vom Surrealismus. Seine berühmten länglichen Figuren aus dieser Periode stehen isoliert im Raum und wirken sehr beunruhigend. Sein großes Thema war immer die „condition humaine“ - wie lebt der Mensch und was ist er? Heute wird Giacometti zu den größten Meistern des 20. Jahrhunderts gezählt. Der Meister und seine Hauptwerke, in denen sich in eindrucksvoller Weise der Geist ihres Schöpfers manifestiert, werden vorgestellt.

Literatur C51300

Digitales Lesen: Informationsabend Stadtbücherei Mühldorf Unternehmen Sie die ersten Schritte in die digitale Lesewelt! Sie suchen auf „BiblioLoad.de“ nach eMedien, führen eine Onleihe durch und schauen verschiedene eBook-Reader an. Mittwoch, 14.01.2015, 19 - 20.30 Uhr Kostenlos; Anmeldung bei der Stadtbücherei Mühldorf (08631/612283) erforderlich! Mühldorf, Kornkasten (Stadtbücherei), Fragnergasse 5

Mittwoch, 22.04.2015, 19 - 20.30 Uhr € 6,- Abendkasse (dennoch Anmeldung erforderlich!) Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

www.vhs-muehldorf.de | [email protected] | Tel.: 08631 99030

Leo

nh

eidl

C51202

C51301

Krimilesung mit Leonhard Seidl: „Genagelt“ Freddie Deichsler war schon lange nicht mehr im oberbayerischen Isental, wo er aufgewachsen ist. Und jetzt das: Sein Schulfreund Korbinian Brandner wurde in Tracht an den »Schwammerl« genagelt - das Symbol für den Kampf gegen die Isental-Autobahn. Deichsler will wissen, wer Brandner so brutal umgebracht hat - und das nicht nur, weil er selbst der Hauptverdächtige ist...

dS ar

Mittwoch, 01.07.2015, 19 - 20.30 Uhr € 6,- Abendkasse (dennoch Anmeldung erforderlich!) Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

Ro l

iese

„Flüsse als Thema der Malerei“ Rolf Liese; akadem. Kunstmaler „Farbkreis ´99 Vor gut 5000 Jahren entwickelten sich entlang großer Flüsse die ersten Hochkulturen der Menschheit. Flüsse spielen seither eine wichtige Rolle in verschiedenen Religionen, in der Landwirtschaft, im Handel, bei Grenzverläufen und ganz allgemein in der Mobilität der Menschen. Das erste topografisch genau lokalisierbare Bild eines Flusstales wurde erst vor knapp 500 Jahren gemalt. Seitdem gibt es das fließende Gewässer als Motiv in der Malerei. Die Auseinandersetzung damit von Albrecht Altdorfers „Donautal bei Schloß Wörth“ von 1520 bis heute ist Inhalt des Vortrags im Rahmen der „Inn-Ausstellung“ vom „Farbkreis´99“. Anschließend führt Rolf Liese durch die vhs-Flur-Galerie.

fL

Philosophische Themen von Dr. phil. Stefan Schmitt finden Sie auf Seite 91

Bitte beachten Sie unsere Ausstellung zum Thema Inn auf Seite 167, den Vortrag auf Seite 93 und den Kreativkurs auf Seite 167

S

Schmitt

Mittwoch, 11.02.2015, 19 - 20.30 Uhr € 6,- Abendkasse (dennoch Anmeldung erforderlich!) Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

Dr. phil.

fan te

lichkeit und Ausdruck der subjektiven Befindlichkeit bei vielen Künstlern, die dem expressiven Vorbild van Goghs folgen. In Paris sind es die „Fauves“, die „Wilden“, welche um Matisse, Dérain und Vlaminck auf den Ausdruckswert der reinen Farbe und die elementare Form setzen. Im deutschen Reich gründen sich Künstlergruppen wie die „Brücke“ (Dresden), der „Blaue Reiter“ (München) und die „Rheinischen Expressionisten“ (Köln/ Bonn), um unmittelbar und unverfälscht ihr subjektivistisches Welterlebnis darzustellen. Sie stehen in der Tradition der deutschen Romantik und ihre ausdrucksstarken Werke und Manifeste spiegeln unverwechselbar den avantgardistischen Künstlergeist ihrer Zeit. Einige der Meister werden zu den bedeutendsten Künstlern des 20. Jahrhunderts gezählt. Der Vortrag wird die zentralen Aspekte dieser avantgardistischen Kunstströmung der klassischen Moderne anhand bedeutender Hauptwerke vorstellen und analysieren.

Ein Hosenscheißer und sein Vater kämpfen in Seidls druckfrischem Kriminalroman „Genagelt“ gegen die Großkopferten. Amigos und Vorurteile machen es ihnen nicht gerade leicht; weswegen sie dringend auf die Mithilfe des Publikums angewiesen sind. „Kein Film, kein Hörspiel kann so viel Lebendigkeit entfalten wie dieser Schreibstil.“ (Fürther Nachrichten) Leonhard Seidl ist nahe des Isentals aufgewachsen. Heute lebt er mit seiner Frau und seinen zwei Kindern in Nürnberg. Genau wie sein Ermittler Freddie Deichsler erkundeten Seidl und sein Sohn das Isental. Über sein Debüt »Mutterkorn«, das 2011 erschien und bei Lesungen in ganz Deutschland präsentiert wurde, urteilte die Süddeutsche Zeitung: »Schnell, spannend, glaubhaft«. Seidls Texte wurden mehrfach prämiert, er ist u. a. Mitglied im Syndikat und im Schriftstellerverband. Im Moment ist er Stipendiat des Literaturhauses München und des Literaturarchivs Sulzbach-Rosenberg. „Genagelt“ ist im Emons-Verlag erschienen. Ablauf: Ab 19:30 Uhr liest der Autor aus dem Buch. Anschließend wird in lockerer Runde mit dem Autor der Abend abgerundet. In Zusammenarbeit mit der Stadtbücherei Mühldorf! Mittwoch, 20.05.2015, 19.30 - 21.30 Uhr € 8,- Abendkasse (ermäßigt € 6,-) Mühldorf, Kornkasten (Stadtbücherei), Fragnergasse 5

160

Kultur und Gestalten

Mühldorf a. Inn

Fotografie Bitte beachten Sie unsere Kurse zur Bildbearbeitung und zum Fotobuch auf Seite 112 C52030

NEU

Fotografie und Farbe Martina Mitterer; Filmemacherin, Kunstpädagogin Sie lernen, wie man allein durch den Einsatz von Farben eindrucksvolle Fotos komponieren kann. Zuerst schauen Sie sich bei der Vorbesprechung die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten von Farben an: Pastellfarben und gesättigte Farben, warme und kalte Farben - wie sie sich gegenseitig beeinflussen, Komplementärfarben, einfarbige Bilder. Bei einer Exkursion zum Mühldorfer Stadtplatz werden die Kenntnisse umgesetzt. Die Fotos, die Sie bei dieser Gelegenheit machen, werden ausführlich besprochen. Voraussetzung: Kenntnisse in der Fotografie (Zeit, Blende, Schärfentiefe etc.); Bitte mitbringen: Informationen bei Anmeldung.

Fotografieren mit der Digitalen Spiegelreflexkamera Martina Mitterer; Filmemacherin, Kunstpädagogin

C52032

C52031

Für Anfänger Themen: 99Fotografisches Zubehör 99Bedeutung von Zeit, Blende und ISO für die richtige Belichtung und für die Bildgestaltung 99Verwendung der Programmautomatik gegenüber manuellen Einstellmöglichkeiten 99Auswirkungen der Blenden- und Zeitautomatik 99Weißabgleich 99Bildrauschen 99Übungen mit den manuellen Einstellmöglichkeiten der Kamera. Es sind alle Kameratypen geeignet, die sich im manuellen Modus bedienen lassen.

Für Fortgeschrittene Themen: 99Gestalterische Möglichkeiten mit dem Blitzlicht 99Langzeitbelichtung 99Belichtungsmessung 99Belichtungskorrektur 99Bildaufbau/Bildgestaltung 99Bildbesprechung 99Portrait- und Landschaftsfotografie 99Table-Fotografie (Produkte/Stillleben/Makros) 99Arbeiten mit manuellen Fokussierungen.

Voraussetzungen: Kenntnisse wie im Grundlagenkurs (C52030) Es sind alle Kameratypen geeignet, die sich im manuellen Modus bedienen lassen. Bitte mitbringen: Infos bei Anmeldung Donnerstag, 26.02.2015, 18.30 - 21 Uhr 2 Abende (donnerstags) € 29,- inkl. Skript Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

Bitte mitbringen: Information bei Anmeldung Donnerstag, 05.02.2015, 18.30 - 21 Uhr 2 Abende (donnerstags) € 29,- inkl. Skript Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

Mittwoch, 14.01.2015, 18.30 - 21 Uhr 3 Abende (mittwochs) € 40,Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

Bestens gerüstet: Copic-Marker, Pastellkreiden, Künstler-Skizzenbücher, Pinsel in verschiedenen Stärken, sowie Aquarell- und Acryl-Farben. Zubehör für Tuschezeichnungen und Künstler-Farbstifte. Und das alles in sehr großer Auswahl. Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 9:00 – 18:30 Uhr Samstag 9:00 – 14:00 Uhr

Gutschein ausschneiden und bitte mitbringen!

Kreatives Gestalten



Vielfalt und Service erleben.

15 %

Rabatt-Gutschein

Allen VHS-Kursteilnehmern geben wir 15 % Rabatt auf den gesamten Künstlerbedarf! (Ausgenommen rabattierte und preisgebundene Ware. Gültig bis 30.06.2015)

KAUT-BULLINGER Büro-Fachgeschäft am Katharinenplatz 14 in 84453 Mühldorf

KAUT-BULLINGER Büro-Fachgeschäft am Katharinenplatz 14 in 84453 Mühldorf www.bei-kautbullinger.de

1401107_anzeige_vhs_muehldorf_170x128mm.indd 1

www.vhs-muehldorf.de | [email protected] | Tel.: 08631 99030

13.11.2014 14:46:11

161

Kultur und Gestalten

Mühldorf a. Inn

C52033

NEU

Der Blick des Betrachters: Vorbereitung & Durchführung einer Fotoausstellung Martina Mitterer; Filmemacherin, Kunstpädagogin Zusammen mit der Kursleiterin (an zahlreichen Ausstellungen als Künstlerin und Kuratorin beteiligt) wird eine gemeinsame Fotoausstellung vorbereitet. Nachdem bereits erstellte Fotos der Teilnehmer betrachtet werden, wird ein gemeinsames übergreifendes Ausstellungsthema gefunden. In regelmäßigen Treffen wird über mehrere Monate eigenständig fotografiert, es werden geeignete Fotografien ausgesucht, verbessert und technisch korrigiert. Die Dozentin gibt Tipps und Ratschläge zu Technik und Bildinhalt. Im Laufe des Kurses wird eine Ausstellung konzipiert, die Fotos ggf. gerahmt und ausstellungsfähig gemacht, der Ausstellungsraum und die Vernissage werden vorbereitet. Erforderlich sind solide Grundkenntnisse in der Fototechnik, die im Grundlagenkurs erworben und evtl. in den Fortgeschrittenen-Kursen erweitert werden können. Zudem ist die Bereitschaft, sich kooperativ in der Gruppe auf ein Thema einigen zu können und gewisse Aufgaben bei der Vorbereitung der Ausstellung zu übernehmen, Voraussetzung für die Teilnahme. Bitte mitbringen: Infos bei Anmeldung.

Mittwoch, 11.03.2015, 18.30 - 21 Uhr Mittwoch, 15.04.2015, 18.30 - 21 Uhr Mittwoch, 20.05.2015, 18.30 - 21 Uhr Mittwoch, 10.06.2015, 18.30 - 21 Uhr Zu den angegebenen Terminen werden noch zwei zusätzliche Einheiten nach Absprache vereinbart. 6 Abende € 80,Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1 C52034

Available Light: Fotografieren mit dem verfügbaren Licht Martina Mitterer; freischaffende Fotografin, Filmemacherin, Kunstpädagogin 99Themen: 99Langzeitbelichtung 99Arbeiten mit der Offenblende 99Kreative Gestaltung mit vorhandenem und künstlichem Licht 99Bildaufbau und -gestaltung 99Bildbesprechung Bei einer Exkursion durch Mühldorf werden Sie die Bildideen umsetzen.

Donnerstag, 19.03.2015, 18.30 - 21 Uhr 2 Abende (donnerstags) € 27,Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

C52037

Faszination HDR-Fotografie Dr. Werner Csech, Ausbilder für Mediendesign

C52035

Der fotografische Blick: Erzählen mit der Digitalkamera Martina Mitterer, Filmemacherin, Kunstpädagogin Lernen Sie die Fotografie von der inhaltlichen Seite kennen: 99Welche Themenbereiche interessieren mich als Fotograf/in überhaupt? 99Steht die Ästhetik im Vordergrund oder der Informationsgehalt? 99Habe ich es auf das besondere Einzelbild abgesehen oder auf das Erzählerische in einer Bildfolge? 99Was möchte ich mit meinen Fotos ausdrücken, zeigen? 99Wie setze ich mein Motiv ins Bild? Von diesen Fragen ausgehend, prüfen wir die Möglichkeiten, die die Technik bietet. In praktischen Übungen wird versucht, Ihre Absichten gestalterisch umzusetzen.Ziel des Seminars ist es, beim Fotografieren Inhalt, Form und Technik aufeinander abzustimmen. Voraussetzung: Grundkentnisse Bitte mitbringen: Infos bei Anmeldung. Donnerstag, 16.04.2015, 18.30 - 21 Uhr 3 Abende (donnerstags) € 40,Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1 C52036

Fotografie und Bewegung Martina Mitterer; Filmemacherin, Kunstpädagogin Sie lernen, wie durch den Einsatz von Technik eindrucksvolle Fotos erstellt werden können, in denen Bewegung ein zentrales Motiv darstellt. Zuerst schauen Sie sich bei der Vorbesprechung die verschiedenen Umsetzungen von Bewegungen an. Bei einer Exkursion zum Mühldorfer Stadtplatz werden Sie die Kenntnisse dann umsetzen. Die Fotos, die Sie bei dieser Gelegenheit machen, werden ausführlich besprochen.

Brillante Farben, ausgewogene Helligkeitsverteilung über alle Bildbereiche und gestochen scharfe Tiefenwirkung - sind Ihnen solche Fotos auch schon aufgefallen? Das Zauberwort heißt HDR-Technik. Sie setzt die Einzelbilder einer Belichtungsreihe zu einem Gesamtbild mit extrem hohem Dynamikumfang zusammen. Mit einer überschaubaren Hard- und Softwareausstattung können Sie selbst beeindruckende HDR-Bilder erstellen. Dieses Seminar vermittelt das theoretische Grundwissen, erforderliche Kameraeinstellung in der Praxis und einen exemplarischen Überblick über die HDR-Software. Wegen der unübersehbaren Vielfalt der Kameramodelle werden keine kamerainternen HDR-Programme besprochen, sondern das Verfahren, wie mit JEDER Kamera an der Blende und Belichtungszeit einzustellen sind, HDR-Bilder erzeugt werden können. Auch werden auf Vor- und Nachteile sowie Bearbeitungsmöglichkeiten des RAW-Formates eingegangen. Zum Nachlesen und Vertiefen erhalten Sie ein umfangreiches Manuskript. Der Seminarleiter war lange Jahre Ausbilder für Mediendesign in den Fachrichtungen Gestaltung und Operating. Voraussetzung: Grundlagen der Fotografie Samstag, 09.05.2015, 10 - 11.30 Uhr € 18,- inkl. Skript Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

Voraussetzung: Kenntnisse in der Fotografie (siehe Grundkurs) Bitte mitbringen: Infos bei Anmeldung. Donnerstag, 07.05.2015, 18.30 - 21 Uhr 2 Abende (donnerstags) € 27,Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

Voraussetzung: Gute Kenntnisse im Umgang mit der digitalen Spiegelreflexkamera Es sind alle Kameratypen geeignet, die sich im manuellen Modus bedienen lassen Bitte mitbringen: Infos bei Anmeldung.

www.vhs-muehldorf.de | [email protected] | Tel.: 08631 99030

162

Kultur und Gestalten

Mühldorf a. Inn

Musikalisches Erleben C52100

C52105

NEU

Möchten Sie Ihre Werke (z. B. Bilder, Fotos, Skulpturen) der Öffentlichkeit präsentieren? Wir bieten Ihnen dazu in unserer „Flur-Galerie“ eine gute Möglichkeit. Rufen Sie uns an: 08631/9903-11. “Flur-Galerie“

Donnerstag, 07.05.2015, 19.30 - 21 Uhr 10 Abende (donnerstags) € 75,Mühldorf, Ruperti-Gymnasium, Eingang: Kaiser-Ludwig-Str.

laura

C52108

Bodhrán - Irisches Rahmentrommeln Guido Plüschke

Mar io M ös

linger

Ausstellung: Einblicke in die Kunst der Malgruppe

Samstag, 14.03.2015, 9 - 17 Uhr € 40,- zzgl. Materialgebühr € 5,- (siehe bei bitte Mitzubringen) Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

Speziell für Jugendliche gibt es viele Angebote ab Seite Seite 178 C52101

„Drum-Circle“ laura m;) anderson, Dipl. Sozialpädagogin „Drum-Circle“ist eine „runde Sache“ mit Musik, Trommeln, (Percussion-) Instrumenten. Bitte mitbringen: ggf. Gehörschutz für empfindliche Ohren (z. B. Oropax), Gebühr für Nutzung von gestellten Instrumenten durch Kursleitung: einmalig € 15,-. Auch eigene Trommeln bzw. eigene Rhythmus-Instrumente können mitgebracht werden (die ggf. auch von anderen genutzt werden dürfen). Bitte bei der Anmeldung angeben!

Samstag, 18.04.2015, 18.30 - 20 Uhr 5 Abende (samstags) € 38,- zzgl. Nutzungsgebühr € 15,Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1 C52104

Gitarre: Liedbegleitung (für Fortgeschrittene) Mario Möslinger, Musiker und staatl. geprüfter Gitarrenlehrer Für Personen, die ihr Gitarrenspiel verbessern möchten. Bitte mitbringen: Gitarre; wenn vorhanden: Stimmgerät, Notenständer und Liederbücher. Donnerstag, 05.02.2015, 19.30 - 21 Uhr 10 Abende (donnerstags) € 75,Mühldorf, Ruperti-Gymnasium, Eingang: Kaiser-Ludwig-Str.

Bodhrán - irische Rahmentrommel für Personen ohne Vorkenntnisse bis bis hin zu fortgeschrittene Anfänger. Bodhrán wird hauptsächlich mit Hilfe eines Sticks gespielt und kann bereits nach wenigen Stunden Übung mit ersten Erfolgen begeistern. Der Unterricht der fortgeschrittenen Anfänger richtet sich individuell nach dem Spielniveau der Gruppe. Mögliche Inhalte sind der Ausbau der Schlagmuster, die Erweiterung der Rhythmen sowie der Einsatz der linken Hand. Notenkenntnisse werden nicht benötigt. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie ein Leihinstrument benötigen, da nur eine begrenzte Anzahl an Bodhráns vorhanden ist. Diese werden kostenfrei zur Verfügung gestellt. Instrumente und Zubehör können im Rahmen des Kurses auch käuflich erworben werden. Kursleiter Guido Plüschke unterrichtet seit 1996. 2004 schrieb er seine Magisterarbeit über die Bodhrán. 2008 gewann er den 3. Platz bei den „World Bodhrán Championships“ in Irland als erster Nicht-Ire. 2012 erhielt er die Silbermedaille beim Deutschen Rock und Pop Preis in der Kategorie „bester Percussionist“.

Die „MontagsMaler“

„MontagsMaler“ Die Ausstellung zeigt die Werke unserer „Montagsmaler“, die sie unter Anleitung ihrer Dozentin Monika Röchling mit Kreativität und Enthusiasmus hergestellt haben. Schauen Sie vorbei und betrachten die Kunstwerke. Und vielleicht haben Sie dann sogar Interesse, sich der Gruppe anzuschließen! Die Ausstellung beginnt am 07. Januar 2015 und endet am 27. März 2015 (geöffnet montags bis donnerstags von 8:00 bis 18:00 Uhr, freitags bis 12:00 Uhr).

Bitte mitbringen: Trommel (falls vorhanden) Dienstag, 30.06.2015, 17.30 - 21 Uhr € 39,- keine Ermäßigung möglich Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

www.vhs-muehldorf.de | [email protected] | Tel.: 08631 99030

m ;

son

Bitte mitbringen: Brotzeit, ggf. Gehörschutz für empfindliche Ohren (z. B. Oropax), Gebühr für Nutzung von gestellten Instrumenten durch Kursleitung: einmalig € 5,-. Auch eigene Trommeln bzw. eigene Rhythmus-Instrumente können mitgebracht werden. Bitte bei der Anmeldung angeben!

Bitte mitbringen: Gitarre; wenn vorhanden: Stimmgerät, Notenständer und Liederbücher.

Forum für Künstler

n d er )a

„Drums‘n more“: Afro-Brasilianische Rhythmen laura m;) anderson, Dipl.- Sozialpädagogin Es wird in verschiedenste afrikanische, brasilianische und andere Rhythmen eingetaucht. Der Spaß am Trommeln und percussionieren steht im Vordergrund. Egal, ob mit viel Erfahrung oder wenig, jung oder alt: Jeder ist willkommen! Eigene Instrumente können mitgebracht werden (z. B. Djembe, Trommeln, Rhythmus-Instrumente)

Gitarre: Liedbegleitung für Anfänger Mario Möslinger, Musiker und staatl. geprüfter Gitarrenlehrer Sie lernen ein einfaches Lied auf der Gitarre zu begleiten! Keine Notenkenntnisse erforderlich.

163

Kultur und Gestalten

Mühldorf a. Inn

Ausstellungen bestreiten, den Namen „Farbkreis ´99“ (kurz FK99) gegeben. Für die Ausstellung in der „Flur-Galerie“ der vhs Mühldorf hat sich die Gruppe ihren Heimatfluss, den Inn, mit seinen vielen Aspekten vorgenommen. Nicht nur die Facetten seiner Landschaft, auch seine Bedeutung für die Menschen als Freizeitraum, Stromlieferant und Wirtschaftsraum sind Bildthemen. Besonderheit: Alle Arbeiten sind hinter Glas gemalt. Dies gilt auch für die rund 2 x 1,5 Meter große Gemeinschaftsarbeit, die quasi „Markenzeichen“ des FK99 ist. Einige der Miniaturen aus der Gemeinschaftsarbeit finden sich als Einzelarbeiten in der Ausstellung wieder und laden zu einer unterhaltsamen „Motiv-Schnitzeljagd“ ein. Die Vernissage ist am Donnerstag, 16. April 2015, um 19:30 Uhr. Der Chor unter der Leitung von Angela Lengenfelder-Kolm wird die Eröffnung musikalisch umrahmen. Begleitend zur Ausstellung wird am 20. Mai 2015 um 19:00 Uhr Robert Wimmer (Flussbaumeister und Dienststellenleiter beim Wasserwirtschaftsamt in Wasserburg) einen spannenden Vortrag zum Unterhalt und Ausbau des Inns und anderer größerer Flüsse halten. Schwerpunkt der Ausführungen werden die Renaturierungsbemühungen zwischen Jettenbach und Mühldorf sein (siehe C12610). Am 01. Juli 2015 um 19:00 Uhr wird Rolf Liese, Künstler, Lehrer und Mentor der Gruppe, den Vortrag „Flüsse als Thema der Malerei“ halten. Unter anderem wird die Auseinandersetzung von Albrecht Altdorfers „Donautal bei Schloß Wörth“ von 1520 bis heute Inhalt sein (siehe C51200). An folgenden Tagen können Sie an einer Führung durch die „Flur-Galerie“ teilnehmen: 9920.05.2015 ab 20:30 Uhr 9901.07.2015 ab 20:30 Uhr Die Ausstellung beginnt am 13. April 2015 und endet am 31. Juli 2015 (geöffnet montags bis donnerstags von 8:00 bis 18:00 Uhr, freitags bis 12:00 Uhr). Der Eintritt ist frei!

“Galerie unten“

Kinder und Jugendliche stellen aus. Motto: „Lebe dich selbst“ Oder wie Sokrates sagte: „Erkenne Dich selbst und tue das Deinige.“ Unter diesem Zeichen gingen wir an die Arbeit oder vielmehr ans Spielen. Denn über das Spielen oder wie hier über die Kunst, lernen wir fürs Leben und der erste Grundsatz im Spiel ist zweck- und zielfrei. „Versuche ein Leben ohne Ziel und Nutzen, und du findest Sinn“. (Plutarch in Lebensbeschreibungen, Cato der Ältere) An mehreren Tagen und in verschiedenen Projekten haben die Kinder und Jugendlichen, ihre Kunstwerke erstellt. Ob Stoffdrucke, Holzskulpturen, experimentelle Landschaftsfotographie oder das althergebrachte Gemälde, alle Jungs und Mädls von 4 bis 17 Jahre haben begeistert und mit viel Phantasie und Einsatz ihren Gefühlen und Eindrücken einen Ausdruck gegeben. Jonathan Jugendhilfe gGmbH Wir unterstützen Kinder, Jugendliche und Familien. Unsere Jugendhilfestationen bieten den Rahmen für ressourcenorientierte Sozialarbeit. Soziales Engagement, Lebensfreude und die Beziehung zu anderen Menschen sind die Leitlinien für unsere Arbeit. Wir sind regionaler Ansprechpartner für alle sozialen Dienstleistungen im Rahmen der Jungendhilfe. Wir geben Zukunft eine Chance, denken positiv und freuen uns auf die Herausforderung unserer Zeit. Die Dauerausstellung in der „Galerie unten“ ist von Montag bis Donnerstag von 8:00 bis 20:00 Uhr, freitags bis 12:00 Uhr im vhs-Zentrum in der Schlörstraße 1 kostenlos zu besichtigen.

„Inn“: Ausstellung vom Farbkreis´99 Die neun Künstler/innen haben vor vielen Jahren in einem vhs-Kurs zusammengefunden. Vor 16 Jahren hat sich die Gruppe, die inzwischen regelmäßig unter Begleitung ihres Lehrers und Beraters Rolf Liese arbeitet und www.vhs-muehldorf.de | [email protected] | Tel.: 08631 99030

164

Kultur und Gestalten

Mühldorf a. Inn

Unsere Malgruppe „Farbkreis 99“

C52220

„Farbkreis 99“: Malgruppe für Fortgeschrittene Die Künstler treffen sich regelmäßig am Donnerstag-Abend und arbeiten in eigener Regie. Künstlerische Unterstützung gibt Rolf Liese (akademischer Kunstmaler) in separaten Seminaren in seinem Atelier auf dem Pflugmacherhof. Donnerstag, 08.01.2015, 19 - 21.30 Uhr 24 Abende (donnerstags) € 186,Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

„Das offene Atelier“ Edith Maria Schmidinger, Diplom in Grafik-Design-Malerei

C52244 Mittwoch, 06.05.2015, 18.30 - 21 Uhr 3 Abende (mittwochs) € 30,C52245 Mittwoch, 10.06.2015, 18.30 - 21 Uhr 3 Abende (mittwochs) € 30,-

„MontagsMaler“ Monika H. Röchling, Designerin, Kunsttherapeutin Ein Gespür für die Darstellung von gegenständlichen Formen und Gestalten wird durch zeichnerische Studien vermittelt. Durch die individuelle Betreuung ist das Angebot sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet und ganz besonders hilfreich für angehende Kunststudenten zur Mappenerstellung. Bitte mitbringen: Informationen bei (Online-) Anmeldung.

Malen ist Inspiration, Idee und Kreativität. Sich Finden und Verwirklichen nach Lust und Laune. Das offene Atelier bietet den Raum sich zu entfalten, eigene Ausdrucksweisen zu finden oder einfach mal was auszuprobieren - egal ob keine oder bereits gute Vorkenntnisse. Verschiedene Mal-, Spachtel und Mischtechniken werden ergründet. Entspannte Atmosphäre, Kontakte knüpfen mit anderen Kreativen - hier ist der Raum für alle, die Lust und Spaß am Malen haben oder einfach Experimentieren möchten. Ausdruck ohne Leistungsdruck!

Bitte mitbringen: Utensilien für künstlerisches Arbeiten Je € 9,Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

C52000 Montag, 19.01.2015, 14.30 - 17.30 Uhr C52000-1 Dienstag, 03.02.2015, 14.30 - 17.30 Uhr C52000-2 Mittwoch, 25.02.2015, 9 - 12 Uhr C52000-3 Mittwoch, 11.03.2015, 14.30 - 17.30 Uhr C52000-4 Freitag, 20.03.2015, 9 - 12 Uhr C52000-5 Donnerstag, 26.03.2015, 9 - 12 Uhr C52000-6 Donnerstag, 16.04.2015, 14.30 - 17.30 Uhr C52000-7 Freitag, 08.05.2015, 9 - 12 Uhr

Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

C52000-8 Montag, 18.05.2015, 14.30 - 17.30 Uhr

C52260 Montag, 12.01.2015, 9.30 - 12 Uhr 4 Vorm. (montags) € 41,-

C52000-9 Dienstag, 09.06.2015, 14.30 - 17.30 Uhr

C52261 Montag, 23.02.2015, 9.30 - 12 Uhr 5 Vorm. (montags) € 50,C52262 Montag, 13.04.2015, 9.30 - 12 Uhr 5 Vorm. (montags) € 50,-

Bitte mitbringen: Informationen bei Anmeldung. Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

www.vhs-muehldorf.de | [email protected] | Tel.: 08631 99030

S

inger

C52243 Mittwoch, 15.04.2015, 18.30 - 21 Uhr 3 Abende (mittwochs) € 30,-

Edith

mid ch

C52242 Mittwoch, 04.03.2015, 18.30 - 21 Uhr 4 Abende (mittwochs) € 41,-

Ro l

iese

C52241 Mittwoch, 04.02.2015, 18.30 - 21 Uhr 3 Abende (mittwochs) € 30,-

Bereits Pablo Picasso meinte, dass Kunst den Staub des Alltags von der Seele wasche. Wieso also nicht ebenfalls aus seinem eigenen Alltag ausbrechen und sich der Kunst, nach Goethe „eine Vermittlerin des Unaussprechlichen“, widmen. Genau aus diesem Grund stellt die vhs Mühldorf ihre Räumlichkeiten für spontane Kreativstunden ohne Dozenten zur Verfügung. Was in diesen Stunden gezeichnet, gebastelt, Handwerkliches ausgeübt wird, ist den Künstlern selbst überlassen.

fL

C52240 Mittwoch, 07.01.2015, 18.30 - 21 Uhr 4 Abende (mittwochs) € 41,-

C52000-10 Mittwoch, 24.06.2015, 9 - 12 Uhr C52000-11 Mittwoch, 08.07.2015, 14.30 - 17.30 Uhr C52000-12 Donnerstag, 23.07.2015, 9 - 12 Uhr

Aquarellieren: Kunst mit Farbe Helmtrud Inninger; Grafikerin und freischaffende Künstlerin Die Aquarellmalerei erfordert wenig Aufwand: Papier, einen Pinsel und drei Farben (Rot, Gelb, Blau). Und schon werden mit etwas Geschick reizvolle Bilder gemalt! Motive von Künstlern oder Fotos dienen als Vorlage, wenn nicht frei oder nach der Natur gearbei165

Kultur und Gestalten

Mühldorf a. Inn

Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1 C52265 Dienstag, 13.01.2015, 9.30 - 12 Uhr 5 Vorm. (dienstags) € 50,C52266 Dienstag, 24.02.2015, 9.30 - 12 Uhr 5 Vorm. (dienstags) € 50,C52267 Dienstag, 14.04.2015, 9.30 - 12 Uhr 5 Vorm. (dienstags) € 50,C52268 Dienstag, 09.06.2015, 9.30 - 12 Uhr 5 Vorm. (dienstags) € 50,C52269 Dienstag, 14.07.2015, 9.30 - 12 Uhr 3 Vorm. (dienstags) € 30,-

Kunst ohne Grenzen D52250

Zertifikat Künstlerische Gestaltung Es werden umfassende künstlerische Techniken und Gestaltungsmöglichkeiten vermittelt: Ziel ist es u. a., ein Portrait anfertigen, fachkundig mit Aquarellfarben umgehen und ein gelungenes Acrylbild erstellen zu können. Technische und inhaltliche Grundlagen werden ergänzt durch Grundlagen der ästhetischen Wahrnehmung, der Bildkomposition sowie der Farben- und Gestaltungslehre. Leitung: Martina Mitterer; Fotografin, Grafikerin und Kunstpädagogin Monika H. Röchling; Designerin, und Kunsttherapeutin Das Zertifikat dient als: 99künstlerischer Nachweis für eine Bewerbung für eine gestalterische Ausbildung (z.B. SchreinerIn, FloristIn, DesignerIn, GrafikerIn, FotographIn, DekorateurIn) 99Zusatzqualifikation z. B. für ErzieherInnen, AltenpflegerInnen, HeilerziehungspflegerInnen, etc. ... und ist geeignet für: 99SchülerInnen, die den schulischen Kunstunterricht hinsichtlich einer anschließenden künstlerischen

Bei Buchung der kompletten Seminarwoche zahlen Sie nur € 130,00 statt € 156,00. Alle einzelne Termine und Themen finden Sie anschließend. D52251

Zeichnen-Grundlagen Monika H. Röchling Seminarinhalte: 99Erfassen runder und eckiger Formen 99Schraffurtechniken, hell-dunkel-Skala 99Anordnungsschemata von Gegenständen 99Zeichentechniken: Bleistift, Tusche, Kohle 99Perspektive mit einem und zwei Fluchtpunkten 99Übungen: Blindzeichnen, 5-Minuten-Skizze 99Ausgearbeitete Zeichnungen versch. Objekte 99Messen 99Zeichnen mit Raster Bitte mitbringen: Informationen bei (Online-) Anmeldung. Montag, 31.08.2015, 9.30 - 16 Uhr € 26,Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

D52253

Figürliches Zeichnen Monika H. Röchling Seminarinhalte: 99Zeichnen eines idealisierten Körpers 99Zeichnen einfacher Standpositionen 99Skizzieren einzelner Körperteile 99Sitzende und liegende Positionen 99Faltenwurf 99Verkürzungen 99Übungen: schnelle Skizzen, ausgearbeitete (Detail-)Zeichnungen

Helm tr u

inger Inn

Bitte mitbringen: Informationen bei Anmeldung.

Ausbildung vertiefen wollen 99StudienanfängerInnen für die Bereiche Grafik-Design, Modedesign, Produktdesign, Kunst, Kunstpädagogik, Fachlehrer Ernährung und Gestaltung, etc. 99alle Jugendlichen und Erwachsenen, die sich umfassende Kenntnisse im Bereich künstlerische Gestaltung aneignen möchten, zu privaten wie auch beruflichen Zwecken, zur Weiterbildung wie auch zum praktischen und theoretischen Grundlagenerwerb

d

tet wird. Die Techniken werden manchmal raffiniert mit Hilfsmitteln ergänzt. Für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet!

Bitte mitbringen: Informationen bei Anmeldung. Mittwoch, 02.09.2015, 9.30 - 16 Uhr € 26,Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1 D52254

Von der Zeichnung zur Malerei Martina Mitterer Seminarinhalte: 99Sehen und Erkennen der Flächen im Stillleben und ihre Stellung zueinander 99Erkennen und Kennenlernen spezifischer Techniken und Materialien der Zeichnung im Vergleich zur Malerei 99Gestalten der Flächen in Zeichnung und Malerei 99Wahrnehmungsschulung zu Komposition / Spannung / Farbwerten 99Grauwerte und Farbkontraste 99Farbanwendung Bitte mitbringen: Informationen bei Anmeldung. Donnerstag, 03.09.2015, 9.30 - 16 Uhr € 26,Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

D52252

Portrait-Zeichnen Monika H. Röchling Seminarinhalte: 99Kanon des Kopfes 99Freies Skizzieren 99Erfassen von Kopf und Hals 99Zeichenübungen 99Portraitzeichnung nach Modell und Foto 99En Face, Halbprofil, Profil Bitte mitbringen: Informationen bei Anmeldung. Dienstag, 01.09.2015, 9.30 - 16 Uhr € 26,Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

www.vhs-muehldorf.de | [email protected] | Tel.: 08631 99030

Weiß Seilerei

Alles für´s Malen, Zeichnen und Basteln. -Künstlerbedarf-BildereinrahmungSeilerei Weiß e.K. Stadtplatz 11-13 84453 Mühldorf am Inn Telefon 0 86 31 / 63 87 [email protected] www.seilerei-weiss.net

166

Kultur und Gestalten

Mühldorf a. Inn

D52255

Aquarellmalerei Martina Mitterer 99Seminarinhalte: 99Anwendung diverser Farbmischtechniken 99Aufbau eines Aquarellbildes 99Räumlichkeit durch Licht und Schatten 99Aquarelltechniken (Nass-in-Nass-, Gravier-, Lasur-, Negativ-Lasur-, Verlauf- und Trocknungstechnik)

Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Bitte mitbringen: Informationen bei Anmeldung. Samstag, 31.01.2015, 10 - 16 Uhr € 24,Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

Nass-in-Nass-Technik® nach Bob-Ross Luzia Wayandt-Nemet, zertifizierte Mallehrerin für Landschaften CRI® Sie malen nach einer Vorlage von Bob Ross ein Ölbild (Größe 40 x 50 cm). Schritt für Schritt werden dabei die Grundlagen und die Anwendungsmöglichkeiten der Nass-in-Nass-Technik® erlernt. Da je nach Motiv unterschiedliche Elemente und somit Schwierigkeitsgrade im Bild vorkommen, können Anfänger und Fortgeschrittene mitmachen. Am Ende kann jeder sein eigenes beeindruckendes Gemälde mit nach Hause nehmen. Die notwendigen Materialien (Leinwand, Bob-Ross-Ölfarben, Bob-RossPinsel und Spachtel, geruchloser Verdünner, Staffelei und Palette) werden gegen eine Gebühr zur Verfügung gestellt. Samstag, 07.02.2015, 10 - 17 Uhr € 72,- zzgl. € 19,- Materialkosten Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

Bildnerisches Gestalten C52278

Es geht darum, Gefühle und Intuition unvoreingenommen in Farbe und Bilder umzusetzen. Unterstützt und angeregt wird dieser Prozess mit verschiedenen Entspannungsübungen.

Künstlerische Drucke NEU Franziska Schweiger-Hubl, Kulturpädagogin Es werden unterschiedliche Drucktechniken vorgestellt, die ohne eine professionelle Walzenpresse funktionieren. Einfache Motive ermöglichen vielfältige Variationen. Die Möglichkeit, eine künstlerische Idee zu vervielfältigen, wobei der Zufall mit gestaltet, macht Drucken zu einem faszinierenden Prozess für Jung und Alt. Ob künstlerisches Bild, Karte oder Geschenkpa-

www.vhs-muehldorf.de | [email protected] | Tel.: 08631 99030

Luzia W a

Mon i

ka

chling Rö

Die „Ausdrucksmalerei“ Monika H. Röchling; Designerin, Kunsttherapeutin

C52277

LandART am Inn: Kunstwerke aus und mit der Natur Monika H. Röchling;, Designerin, Kunsttherapeutin Begleitend zur Ausstellung „Inn“ vom Farbkreis ´99 (siehe S. 165)! Die Natur bietet eine unüberschaubare Vielfalt von Formen und Farben. Im Seminar geht es um das gemeinsame Herstellen individueller Kunstwerke und die Erfahrung, was der flüchtige Augenblick geschaffener Schönheit bewirken kann. Es werden unterschiedlichste Materialien gesammelt, überlegt und geplant. Schließlich entsteht eine „ästhetische Landschaft“, ein Gesamtwerk, das aus vielen einzelnen Kunstwerken besteht. Ein besonderes Erlebnis, das jedem Teilnehmer in einen einzigartigen kreativen Prozess führt.

-Nemet

C52275

Bob-Ross-Motiv (wird beim Kurs gemalt)

NEU

nd t

D52256

Samstag, 05.09.2015, 9.30 - 16 Uhr € 26,Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

Freitag, 27.02.2015, 9 - 12 Uhr 3 Vorm. (freitags) € 36,- zzgl. € 15,- Materialkosten Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

ya

Freitag, 04.09.2015, 9.30 - 16 Uhr € 26,Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

Bitte mitbringen: Infos bei Anmeldung.

Bitte mitbringen: Information bei Anmeldung

C52280

Bitte mitbringen:Infos bei Anmeldung.

Malen mit Acrylfarben Martina Mitterer Seminarinhalte: 99Farbtöne mischen aus den Farben der 1. Ordnung 99Sensibilisierung der Farbwahrnehmung 99Aufhellen und Vergrauen 99Lasurtechnik und deckende Malerei 99Stillleben und Landschaft 99Farbperspektive 99Komplementärkontrast und seine Anwendung im Bild 99Transfer einer Fotografie in ein Acrylgemälde

pier - es gibt endlose Variationen.

Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung, sportliche Schuhe, Decke, evtl. Fotoapparat, Brotzeit.

Samstag, 04.07.2015, 10 - 16 Uhr € 24,Treffpunkt: Mühldorf, vhs-Zentrum , Schlörstr. 1

Bildhauerei - sehen & verstehen NEU Hermann Böhm Sie wollen Kunstwerke nicht nur sehen, sondern auch nachvollziehen, Schritt für Schritt? Längst suchen Sie hierfür einen leicht verständlichen und handwerklich versierten Zugang unter professioneller Anleitung? Die Besonderheit: Formen Sie selbst aus Ton das Werk eines Bildhauers des 20. Jahrhunderts nach. Hinweis: Die Tonarbeiten können nicht bei uns gebrannt werden. Wo die Möglichkeit dafür besteht, erfahren Sie im Kurs bzw. nach Rücksprache mit uns! C52300

Auf den Spuren von Henry Moore Skulpturen des englischen Bildhauers Henry Moore fehlen in keinem Museum der Welt. Sie zeigen die menschliche Figur. Liegend, sitzend oder stehend. Ihre Form wirkt mehr oder weniger abstrahiert. Stets aber monumental und jeglicher Wirklichkeit entrückt. Moore zeigt was für eine künstlerische Arbeit unentbehrlich ist: 167

Kultur und Gestalten

Mühldorf a. Inn

Bitte mitbringen: Arbeitskleidung, ein Modellierholz, eine Plastiktüte, spitzes Messer, Borstenpinsel, Handspiegel, Modellierschlingen, Brotzeit

C52301

Auf den Spuren von Ernst Barlach Die Skulpturen des deutschen Bildhauers Ernst Barlach gehen heute um die ganze Welt. Barlach selbst war kein Freund der mondänen Welt. Was ihn ausschließlich interessierte, das war die Welt der einfachen Leute der „natürliche Menschen“ (Barlach). Es war die Welt der Bauern und Handwerker, der Sänger und Tänzer, der Bettler und Propheten. Mit all ihren leisen und lauten Seelenzuständen.

An-/Abmeldeschluss: 26. Februar 2015 Samstag, 07.03.2015, 9 - 17 Uhr Sonntag, 08.03.2015, 9 - 17 Uhr € 98,- zzgl. bis zu € 10,- Materialkosten; Kleingruppe! Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

Handwerkliches C52500

Häkeln auf die tunesische Art Nicole Sandhoff

NEU

An-/Abmeldeschluss: 9. April 2015

Bitte mitbringen: Arbeitskleidung, ein Modellierholz, eine Plastiktüte, spitzes Messer, Borstenpinsel, Modellierschlingen, Brotzeit An-/Abmeldeschluss: 9. April 2015 Samstag, 18.04.2015, 9 - 17 Uhr Sonntag, 19.04.2015, 9 - 17 Uhr € 98,- zzgl. bis zu € 10,- Materialkosten; Kleingruppe! Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1 C52305

NEU

Masken Eine Keramikmaske zu modellieren ist etwas Außergewöhnliches. Masken begegnen uns überall auf der Welt. Hämisch grinsend, lachend, spöttelnd, grimmig, bleckend, blicken sie von Fassaden und Wänden auf uns herab. Sollten wir den Volksglauben Beachtung schenken, so vertreiben die Masken mit ihrer mehr oder weniger freundlichen Mimik seit jeher

Kerzenherstellung aus Bienenwachs Oliver Neumeier, Vorstand im Imkerverein Wartenberg Im Wachs liegt die Wiege des Bienenvolks, es ist aber auch Stube und Vorratsbehälter. Es wird von uns Menschen seit alters her für viele Zwecke verwendet. Heute benutzt man Bienenwachs in Medizin, Kosmetik sowie für Gebrauchsgegenstände.

Nico le

Franziska S

Inhalte: 99Kurzbetrachtung von Bienenwachs 99Herstellung von Kerzen aus Bienenwachs 99Die richtige Wahl des Dochtes 99Es werden Kerzen gerollt, gegossen und evtl. gezogen. Die benötigten Arbeitsmaterialien werden zur Verfügung gestellt. Für die Herstellung von Kerzen zu Hause können notwendige Materialien beim Kursleiter erworben werden. Montag, 16.03.2015, 18 - 21 Uhr € 15,- zzgl. Materialkosten - je nach Kerzengewicht (pro kg € 12,-) Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1 C52503

Seine Skulpturen berühren unser Gemüt noch heute. Denn das Äußere der Welt und das des Menschen mögen sich mit den Zeiten wandeln, die Seelenwelt des Menschen aber bleibt doch immer gleich. Unsere Kopie eines Barlach-Werkes ist also ein Mit-eintauchen-können in eines der Seelenzustände des Menschen. Wirklich beeindruckend!

NEU

g er wei -Hubl ch

Samstag, 28.02.2015, 9 - 17 Uhr Sonntag, 01.03.2015, 9 - 17 Uhr € 98,- zzgl. bis zu € 10,- Materialkosten; Kleingruppe! Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

Bitte mitbringen: Arbeitskleidung, ein Modellierholz, eine Plastiktüte, spitzes Messer, Borstenpinsel, Modellierschlingen, Brotzeit

Mit unserer Keramikmaske blicken wir auch in unsere eigene Seele. Die Maske zu modellieren (ca. 30 x 30 cm) ist daher nicht allein nur eine faszinierende Arbeit an einer nicht alltäglichen Keramik, ihre Herstellung ist auch eine spannende und unterhaltsame Begegnung mit der eigenen Mimik.

C52502

ndhoff

böse Geister und unliebsame Kräfte von Haus und Hof. Wer weiß vielleicht stimmt es ja.

Sa

Das Reduzieren eines Körpers auf das Wesentliche. Einmal selbst diesen Prozess der Reduzierung nachvollzogen eröffnet er uns nicht nur Moore´s Schaffen, er gibt uns verständlich Einblick in die große Welt abstrahierter Formen in der Bildenden Kunst: von ihren Anfängen vor 40000 Jahren bis heute. Aufschlussreich!

Filzzauber Franziska Schweiger-Hubl, Kulturpädagogin Sie lernen das Filzen mit kardierter Schafswolle. Der Schwerpunkt liegt beim Taschenfilzen. Natürlich können daneben auch Schmuckperlen und andere Filz-Accessoires gemacht werden. Häkelmuster auf die tunesische Art

Tunesisches Häkeln ist eine spezielle Häkeltechnik - eine Mischung aus Stricken und Häkeln. Es wird mit speziellen Nadeln gehäkelt und das übliche drehen nach einer gehäkelten Reihe fällt weg. Es gibt nicht nur dichte, feste Muster mit einem Webeffekt, sondern auch Ajour- und andere leichte und löchrige Muster. Die Möglichkeiten sind vielfältig. Tunesisch häkeln macht richtig Spaß! Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Bitte mitbringen: Informationen bei Anmeldung. Freitag, 17.04.2015, 9.30 - 16.30 Uhr € 36,- zzgl. Materialkosten bis € 18,Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

Filzen für Kinder finden Sie auf Seite 181

Bitte mitbringen: Informationen bei Anmeldung. Samstag, 17.01.2015, 14 - 17 Uhr 2 Nachm. (samstags) € 30,Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

www.vhs-muehldorf.de | [email protected] | Tel.: 08631 99030

168

Kultur und Gestalten

Mühldorf a. Inn

Klöppeln: altes Handwerk - immer modern! Lydia Brechels

C52506 Montag, 20.04.2015, 19 - 21.30 Uhr 5 Abende (montags) € 63,C52507 Montag, 08.06.2015, 19 - 21.30 Uhr 5 Abende (montags) € 63,-

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich! An-/Abmeldeschluss: 22. Mai 2015 Bitte mitbringen: Arbeitskleidung, Brotzeit,

Samstag, 13.06.2015, 9 - 17 Uhr Sonntag, 14.06.2015, 9 - 15 Uhr € 140,- (Kleingruppe) zzgl. Materialkosten bis zu € 30,- (Steinweide - salix pupurea) Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

www.vhs-muehldorf.de | [email protected] | Tel.: 08631 99030

iß We

C52505 Montag, 23.02.2015, 19 - 21.30 Uhr 5 Abende (montags) € 63,-

Jud it

h

Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

a

ner

Bitte mitbringen: Infos bei Anmeldung.

Bettin

hran Sc

Flechtwerke aus Weide NEU Sinnliche, dekorative Objekte für Haus & Garten Sebastian Mak, Flechtwerkgestalter/Korbflechter Sie flechten selbstständig dekorative Objekte für Haus & Garten. Dabei lernen sie verschiedene Techniken (z. B. Spiraltechnik) kennen. Nach eigenen Ideen und Formvorstellungen flechten Sie Objekte wie 99Fahnen 99Spiralzöpfe 99Lichtkörper 99hängende Vasen 99Kugeln 99Spirello (Rankhilfe) 99Windspiele. Das Flechtmaterial steht sortiert und eingeweicht zur Verfügung. Selbst geschnittenes Flechtmaterial (z. B. Hartriegel, Waldrebe) kann mitgebracht werden.

Lyd ia e ls

C52504

Entdecken Sie, welche vielfältigen Möglichkeiten Glasfusing (= Glasverschmelzung) bietet. Dabei können beispielsweise Gartenobjekte, Wandbilder, Namensschilder, Schalen, Kreuze, Schmuck, Glassterne und vieles mehr aus verschmolzenem Glas gestaltet werden. Sie erhalten zu Beginn eine Material- und Werkzeugeinführung. Danach können Sie nach eigenen Ideen Ihr spezielles Glasobjekt fertigen. Dies wird meist aus mehreren Lagen transparentem oder buntem Flachglas zugeschnitten und z. B. durch aufstreuen von Farbpulver, einarbeiten von Metallen u.v.m. gestaltet. Später wird es im Fusingofen bei ca. 850°C verschmolzen (nicht während des Kurses). So kann jeder seine Kreativität im Glas verewigen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. In der Kursgebühr sind die Kosten für einen Brand Ihrer Objekte (insgesamt ca. 30 cm²) sowie die Werkstatt-, Werkzeug- und Maschinennutzung enthalten. Kosten für Material und evtl. Formen werden nach Verbrauch am Kurstag abgerechnet. Ihre fertigen Objekte werden etwa 10 Tage später zur Abholung bereit liegen.

e ch Br

Flechtwerke

Vom Entwurf des eigenen Klöppelbriefes bis zum fertigen Accessoire. Mit einfachen Mitteln zur eigenen modischen Kreation (z. B. Brosche), lassen Sie sich überraschen! Für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.

Glasfusing: Glasgestaltung und Glasverschmelzung Bettina Schranner, Glasgestalterin/ Kunstglaserin

Bitte mitbringen: festes Schuhwerk

84494 Niederbergkirchen; glasigart; Kinning 7 C52517 Samstag, 28.02.2015, 13.30 - 17.30 Uhr Anmeldungen erforderlich bis zum 20. Februar 2015! € 56,- zzgl. Materialkosten ab € 15,C52518 Samstag, 25.04.2015, 13.30 - 17.30 Uhr Anmeldungen erforderlich bis zum 17. April 2015! € 56,- zzgl. Materialkosten ab € 15,-

169

Kultur und Gestalten

Mühldorf a. Inn

Nähwerkstatt C52600 Nähmaschinenführerschein Judith Weiß, Bekleidungsingenieurin Sie wollen Ihre Nähmaschine besser kennenlernen und verschiedene Stiche richtig einsetzen oder nur mal am Nähen „schnuppern“? Dann sind Sie richtig! Der ideale Einstieg für alle Anfänger. Inhalt: 99Einfädeln der Nähmaschine 99Die richtige Fadenspannung 99Pflege der Nähmaschine 99Der passende Stich für jede Näharbeit Bitte mitbringen: Nähmaschine (kann gegen eine Gebühr von € 4,- ausgeliehen werden). Montag, 19.01.2015, 18 - 22 Uhr € 21,- zzgl. € 5,- Materialkosten Mühldorf, vhs-Nähzentrum, Nagelschmiedgasse 12

Patchwork für Anfänger Judith Weiß, Bekleidungsingenieurin Es wird Ihnen der richtige Einsatz von Rollschneider, Linealen und Matte gezeigt. Genäht werden verschiedene Blöcke, die dann zu einer Tasche verarbeitet werden. Bitte mitbringen: Informationen bei Anmeldung. Montag, 02.03.2015, 19 - 22 Uhr, 2 Abende (montags), € 60,- Kleingruppe! Mühldorf, vhs-Nähzentrum, Nagelschmiedgasse 12 C52603

Vorkenntnisse im Nähen sind notwendig! Bitte mitbringen: Informationen bei Anmeldung.

Genussvoll vegetarisch kochen mit Gewürzen und Kräutern (mediterran-orientalisch) Semiha Stubert, Kochbuchautorin Der Duft von Zimt, Nelken und Kardamom vermittelt besonders in der kalten Jahreszeit ein wohliges Gefühl. Nach einer kurzen Einführung bekommen Sie gezeigt, welche Gewürze und Kräuter in der mediterranen und orientalischen Küche benutzt und wie sie eingesetzt werden. Anschließend kochen Sie ein festliches 3-Gänge-Menü, ganz ohne Fleisch oder Ersatzprodukte aus Soja. Mit Olivenöl, frischen Kräutern und ein paar edlen Zutaten zaubern Sie Köstlichkeiten zum Verwöhnen.

Sem ih

Claudia

Mittwoch, 28.01.2015, 18.30 - 21.30 Uhr € 15,Mühldorf, Mittelschule, Europastr. 3 C53001

Einfach und raffiniert vegetarisch kochen (türkische Küche) Semiha Stubert, Kochbuchautorin Neu interpretiert wird Ihnen die vegetarische türkische Küche präsentiert. Dabei wird Ihnen gezeigt, wie man mit bekannten Zutaten abwechslungsreich vegetarisch kochen kann. Dazu gehören auch kleine Tricks, wie Sie Speisen zu einem besonderen Genuss verzaubern können. Einfach und raffiniert zugleich, typisch türkisch eben. Mittwoch, 11.02.2015, 18.30 - 21.30 Uhr € 15,Mühldorf, Mittelschule, Europastr. 3

www.vhs-muehldorf.de | [email protected] | Tel.: 08631 99030

M

r-Häußler

Montag, 13.04.2015, 19 - 21.30 Uhr € 26,- Kleingruppe! Mühldorf, vhs-Nähzentrum, Nagelschmiedgasse 12

C53000

aie

Vorkenntnisse im Nähen sind erforderlich! Bitte mitbringen: Informationen bei Anmeldung.

Hinweise zu den Koch- und Backkursen: 1. In der Kursgebühr sind keine Materialkosten enthalten. Die Dozenten veranlassen die Beschaffung aller Zutaten und rechnen direkt mit Ihnen ab. Kalkulieren Sie mit max. € 10,- pro Abend für Lebensmittel, die Sie nach dem Kurs verzehren bzw. mit nach Hause nehmen können. 2. Bitte bringen Sie zu allen Kochkursen Schürze, Geschirrtuch, Materialbehälter, Schreibunterlagen und evtl. alkoholfreie Getränke mit.

bert

Dirndlschürze selbst genäht: Schnell & einfach! Judith Weiß, Bekleidungsingenieurin Sie wollen eine neue Optik für Ihr Dirndl? Das gelingt ganz einfach mit einer neuen Schürze, die Sie an einem Abend anfertigen können.

Genuss & LebensArt

Stu

Knifflige Reparaturen leicht gemacht! Judith Weiß, Bekleidungsingenieurin Reißverschlüsse an Hosen tauschen (dazu Hose mit kaputtem Reißverschluss, neuen Reißverschluss zum Austauschen und passendes Garn mitbringen) 99Kleinere Löcher in Hosen oder T-Shirts flicken (hierfür löchrige Teile mitbringen) 99Hose, T-Shirt- oder Blusenärmel passend kürzen (dazu die zu langen Teile mit passenden Garn mitbringen)

C52602

vhs-Kochstudio:

a

C52601

Montag, 09.02.2015, 19 - 21.30 Uhr € 26,- Kleingruppe! Mühldorf, vhs-Nähzentrum, Nagelschmiedgasse 12

170

Kultur und Gestalten

Mühldorf a. Inn

C53002

Gemüsevielfalt im Winter (mediterrane Küche) Semiha Stubert, Kochbuchautorin Häufig wird Gemüse nur als Beilage für Fisch, Fleisch oder Geflügel serviert. Dabei haben wir auch in Deutschland viele verschiedene abwechslungsreiche Gemüsesorten, die wir genießen und beliebig kombinieren können. Es wird Ihnen gezeigt, was Sie mit saisonalem Gemüse alles machen können. Sie kochen ein mehrgängiges Menü mit altbekannten Zutaten aus der Region. Für das Menü wurden Rezepte aus der mediterranen Küche ausgewählt, die schon etwas auf den Frühling vorbereiten sollen. Die saisonalen Gemüsesorten werden mit frischen Kräutern aufgepeppt.

C53004

Hefeteig: Omas vergessene Rezepte Claudia Maier-Häußler, Hauswirtschaftsmeisterin

Zimtschnecke

Cremes & Salben Hefezopf

Selber backen: Frisch duftendes Brot Claudia Maier-Häußler, Hauswirtschaftsmeisterin 99Sie erfahren Wissenswertes über alte Getreidesorten wie Emmer, Einkorn, Dinkel und Purpurweizen. Gemeinsam verarbeiten Sie das frisch gemahlene, hofeigene Getreide zu Brotteige. Sie bereiten unter anderem 99Kräuterbrot bzw. Kräuterschnecken 99Vinschgerl 99Vollkornsemmeln 99Fladenbrot 99Lavendel-Nuss-Brot zu und erfahren mehr rund um das Thema Brotteig. Die zubereiteten Brotspezialitäten werden im hauseigenen Brotbackofen gebacken und anschließend gleich verspeist. Donnerstag, 26.03.2015, 18.30 - 21.30 Uhr € 15,84574 Taufkirchen, Gasthaus Gallenbach, Gallenbach 31

Führung durch die Wasserburger Kaffeerösterei Klaus Peter Rechenauer In der Wasserburger Kaffeerösterei werden ausschließlich Spitzen-Rohkaffees aus aller Welt geröstet. Durch die Langzeitröstung entfalten sich die Aromen der jeweiligen Rohkaffeesorten genauso wie es sein soll. Der informative und unterhaltsame Vormittag beginnt mit einem kleinen Frühstück mit Kaffee und Croissants. Während dessen referiert der Röstereichef über Rohkaffeeauswahl, Kaffeesorten und Röstverfahren. Anschließend folgt die Führung durch die Rösterei. Samstag, 14.03.2015, 9 - 12 Uhr € 15,- inkl. kleinem Frühstück 83135 Schechen, Wasserburger Kaffeerösterei, Am Eschengrund 2

Mittwoch, 25.02.2015, 18.30 - 21.30 Uhr € 15,Mühldorf, Mittelschule, Europastr. 3

C53003

C53016

Die Zubereitung und Verwendungsmöglichkeit vom Hefeteig stehen im Mittelpunkt. Gemeinsam werden Sie „alte“, traditionelle Mehlspeisen zubereiten wie z. B. 99Hefezopf 99Rohrnudeln 99Streuselkuchen 99Strudel 99Zimtschnecke. Die Rezepte stammen aus einem alten handschriftlichen Kochbuch der Wirtsfamilie. Donnerstag, 30.04.2015, 18.30 - 21.30 Uhr € 15,84574 Taufkirchen, Gasthaus Gallenbach, Gallenbach 31 C53015

Vom Trank der Götter zum Schokoriegel! Ute Maria Schmidt, Hauswirtschafterin Ein Schokoladen-Abend für Entdecker und Genießer. Die Kultivierung und Verarbeitung von Kakao, sein Geschmack und die Qualität werden uns ebenso beschäftigen wie physiologische und psychologische Aspekte des Schokoladengenusses. Egal ob bekennender „Schokoholic“ oder neugieriger Entdecker, es findet sich Genussvolles für (fast) jeden Geschmack! In Zusammenarbeit mit „Uta´s Wunderland“ Samstag, 17.01.2015, 16 - 18 Uhr € 12,- (Kleingruppe) zzgl. Materialkosten bis € 3,Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

www.vhs-muehldorf.de | [email protected] | Tel.: 08631 99030

C53100

Seifen sieden will gelernt sein! Monika Schümann; Kräuterpädagogin, TEH-Praktikerin & Köchin Wollten Sie schon immer wissen, wie man echte Seife herstellt? Wie Kleopatras Ziegenmilchseife, die berühmte Olivenseife, eine gute Shampooseife oder eine, die nach Schokolade duftet? In wenigen Stunden sind Sie ein begeisterter Seifensieder, denn dieses Hobby macht geradezu süchtig! Sie erhalten ein umfangreiches Skript mit Rezepten und Tipps. Bitte mitbringen: Arbeitsmantel oder alte Kleidung, Plastikhandschuhe, Schutzbrille, Plastikflasche, großes Handtuch und eine Decke, evtl. Formen wenn vorhanden Mittwoch, 04.03.2015, 18 - 22 Uhr € 21,- zzgl. Materialkosten bis zu € 12,- (inkl. gesiedete Seife) Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1 C53101

Naturkosmetik: Wellness für den Körper Monika Schümann Mit natürlichen Grundmaterialien zaubern Sie Ihre persönlichen Pflegeprodukte: 99Tagecreme nach Hauttyp 99Reinigungsmilch 99Lippenbalsam 99Deo 99Körperbutter 99Zahncreme 99Körperlotion Bitte mitbringen: Arbeitsmantel oder alte Kleidung Mittwoch, 15.04.2015, 18 - 22 Uhr € 21,- inkl. Skript; zzgl. Materialkosten bis zu € 17,Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

171

Kultur und Gestalten

Mühldorf a. Inn

C53200

NEU

Blühende Landschaften: Lebensgrundlage für Pflanze, Tier und Mensch Oliver Neumeier, Vorstand im Imkerverein Wartenberg seit 2011 Blütenbesucher sichern unsere Ernährung und erhalten die Artenvielfalt der Wildpflanzen. Inhalte: 99Betrachtungen über die aktuelle Lage der Blütenbesucher 99Aufzeigen von Lösungsansätzen 99Vorstellung des Netzwerkes Blühende Landschaften 99Vortrag mit dem Blick einer Biene auf die Landschaft 99Ansichten der Region aus einem etwas anderen Blickwinkel 99Führung durch „Grün“land, Straßenbegleit“Grün“ und Ackerbegleit“Grün“. Sie werden feststellen, warum für Blütenbesucher die „Fahrt ins Grüne“ nicht sonderlich Interessant ist und wie sich das durch unser zu tun ändern lässt. Dienstag, 03.03.2015, 18 - 19.30 Uhr € 6,- Abendkasse (dennoch Anmeldung erforderlich!) Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1 C53201

Gesund durchs Jahr: Mit Wildkräutern entschlacken Monika Schümann; Kräuterpädagogin, TEH-Praktikerin Während der Kräutersammlung in der Natur Kräuter geht es u. a. um folgende Themen: 99„Wie bleibe ich gesund und fit“ 99„Welche Wildkräuter nehme ich für meine Gesundheit bzw. um diese zu erreichen?“ 99„Was sind eigentlich Schlacken?“ Die gesammelten Kräuter und Pflanzen werden gemeinsam verarbeitet und zum Schluss verspeist. Bitte mitbringen: Angepasste Kleidung, Sammelkorb

Sonntag, 15.03.2015, 13 - 18 Uhr € 25,- zzgl. Materialkosten bis zu € 10,Mühldorf, Treffpunkt: vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

Bitte mitbringen: Angepasste Kleidung, Sammelkorb

Mühldorf, Treffpunkt: Stiftung Ecksberg (Parkplatz bei der Kirche) C53202 Sonntag, 29.03.2015, 14 - 16 Uhr € 10,-; Kinder bis 12 Jahren frei, von 12 bis 15 Jahre € 5,C53203 Sonntag, 10.05.2015, 14 - 16 Uhr € 10,-; Kinder bis 12 Jahren frei, von 12 bis 15 Jahre € 5,-

Dr. U te n kel e

Natur pur!

an 99Herstellen von Cremes oder Salben (z. B. Mückencreme)



Bitte beachten Sie unseren KosmetikKurs auf Seite 153

Familienwanderung am Sonntag Monika Schümann; Kräuterpädagogin, TEH-Praktikerin Auf einer Wanderung für Jung und Alt lernen Sie unsere heimischen Wildkräuter kennen. Sie erfahren Wissenswertes über die Pflanzen, ihre Verwendung in der Küche und für die eigene Gesundheit. Kinder sind herzlich willkommen!

Bitte mitbringen: Angepasste Kleidung, Sammelkorb

Samstag, 27.06.2015, 13 - 18 Uhr € 25,- zzgl. Materialkosten bis zu € 10,Treffpunkt: Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1 D53053

Pilze, Beeren, Kräuter... Dr. Ute Künkele, Biologin Auf der spätsommerlichen Wanderung im Mettenheimer Forst werden essbare, giftige und kuriose Pilze gesammelt. Die Bestimmung von Beeren, Heilpflanzen und Kräutern, mit Tipps zur Verwendung rundet dieses naturkundliche Seminar ab. Familien sind herzlich willkommen (Kinder ab 5 Jahren)! Kinder sind mir immer willkommen, es ist aber keine Kinderveranstaltung, d.h. die Erwachsenen stehen in diesem Fall im Mittelpunkt und ich kann die kleinen Kinder nur „auch“ betreuen. Bitte mitbringen: Pilzkorb, Messer, Sammeldosen

C53204

Der Holunder: Nicht nur „Baum der Frau Holle“ Ute Maria Schmidt, Hauswirtschafterin Neben Mythen und Legenden liefert der schwarze Holunder mit seinen Blüten und Beeren Nützliches für die Hausapotheke und Wohlschmeckendes für den Gaumen. Amüsantes und Kurioses, Rezepte und Kostproben rund um den Holler gibt es zu entdecken. Mittwoch, 10.06.2015, 18.30 - 21 Uhr € 18,- zzgl. Materialkosten bis € 3,inkl. „Tischkultur“-Gutschein (€ 5,-) Mühldorf, „Tischkultur“, Ledererstr. 1 a C53205

Blüten, Blüten, Blüten und alles im satten Grün Monika Schümann; Kräuterpädagogin, TEH-Praktikerin Themen: 99Die Natur mit seiner ganzen Blütenpracht - was macht man mit den Blüten? 99Blüten- und Pflanzenbetrachtung und -bestimmung 99Unterschied zu den giftigen Doppelgängern 99Sammeln, was jeder für sich braucht (für Tees, Öle oder Tinkturen) 99Wie trocknet man die Kräuter richtig? 99Wie setzt man eine Tinktur richtig

www.vhs-muehldorf.de | [email protected] | Tel.: 08631 99030

Samstag, 12.09.2015, 9 - 13 Uhr € 21,Mettenheim, vhs im Gemeindezentrum, Klosterstr. 22

Wildkräuterwanderung entlang des Schwarzbaches ...mit Herstellen einer Waldcreme Monika Schümann; Kräuterpädagogin, TEH-Praktikerin Einmal dem Alltag entfliehen und sich in die Hand der Natur begeben. Sie wandern entlang des Schwarzbaches mit seiner vielfältigen Flora Der Weg ist leicht zu gehen, auch für Kinder! Sie werden Pflanzen bestimmen und sammeln. Auf halber Strecke wird der Tag mit einer Wildkräuter-Brotzeit abgerundet. Danach geht‘s weiter bis zur Kaitl-Alm, wo Sie die Waldcreme herstellen können.

Treffpunkt: 83458 Schneizlreuth, Weißbach an der Alpenstraße, Wander-Parkplatz (gleich beim Ortseingangsschild) Bitte mitbringen: Sammelkorb, angepasste Kleidung Je € 39,-; bis 12 Jahren frei, von 12 bis 15 Jahre € 20,-; inkl. Brotzeit und Waldcreme C53250 Samstag, 16.05.2015, 10 - ca. 1 Uhr C53250-1 Samstag, 06.06.2015, 10 - ca. 1 Uhr C53250-2 Sonntag, 26.07.2015, 10 - ca. 1 Uhr C53250-3 Sonntag, 09.08.2015, 10 - ca. 1 Uhr

172

Kultur und Gestalten

Mühldorf a. Inn

Je € 39,- inkl. Wildkräuterjause, Öl oder Ansatzkorn. Keine Ermäßigung möglich! A - 5091 Unken, Treffpunkt: altes Zollhaus C53252 Sonntag, 17.05.2015, 9.30 - ca. 1 Uhr C53252-1 Sonntag, 07.06.2015, 9.30 - ca. 1 Uhr C53252-2 Samstag, 25.07.2015, 9.30 - ca. 1 Uhr

Kräutertour auf die Zachhofalm am Hochkönig Monika Schümann; Inhalte: 99Kräuter sammeln und bestimmen 99Welche Kräuter können für die Hausapotheke genutzt werden 99Zubereitung der Kräuter 99Herstellen von Salben, Tinkturen-Öle, verschiedene Pulver, Milchzucker-Verreibungen sowie eine Anwendung auf dem heißen Stein Die Almwirtin Heidi begrüßt uns mit einer super Erfrischung und bereitet was zum Essen vor. Am Abend locken das Schaffelbad und eine gute Bergbauernbrotzeit. Am Sonntag können Frühaufsteher einen wunderschönen Sonnenaufgang genießen. Danach gibt es ein tolles Bergbauern-Frühstück. Bitte mitbringen: wird Ihnen nach der Anmeldung mitgeteilt! Je € 120,- inkl. Übernachtung auf der Alm und alle aufgeführten Leistungen Keine Ermäßigung möglich! A - 5652 Dienten am Hochkönig, Treffpunkt: Zachhofalm

C53254 Samstag, 20.06.2015, ab 9.30 bis Sonntag, 21.06.2015 ca. 17 Uhr C53254-1 Samstag, 18.07.2015, ab 9.30 bis Sonntag, 19.07.2015 ca. 17 Uhr

Jud it

iß We

Bitte mitbringen: Sammelkorb, angepasste Kleidung

C53252-3 Samstag, 08.08.2015, 9.30 - ca. 1 Uhr

h

Wildkräuterwanderung im Heutal Monika Schümann; Kräuterpädagogin, TEH-Praktikerin Inhalte: 99Pflanzen bestimmen 99Welche Pflanzen können für die Gesundheit und für den eigenen Speiseplan genutzt werden 99Pause auf halber Strecke mit einer Wildkräuterjause 99Sammeln von Wildkräutern 99Tinkturen und Öle ansetzen für die Hausapotheke 99Wissen über heimische Kräuter

D53254-1 Samstag, 12.09.2015, ab 9.30 bis Sonntag, 13.09.2015 ca. 17 Uhr

Natur erleben auf der Zachhofalm Monika Schümann; Kräuterpädagogin, TEH-Praktikerin Auf einer Tageswanderung die Natur und die Kräutervielfalt entdecken! Wer zwischen Frühling und Herbst mit offenen Augen über die Almen und Wiesen wandert wird sich wundern, wie reich der Tisch mit wilden Kräutern gedeckt ist. Wildkräuter-Sammeltage machen Spaß und bringen uns die heimische Natur näher. Auf der Alm werden Sie von der Wirtin mit einem Kräutergetränk begrüßt und sie hat zur Stärkung etwas Schmackhaftes zubereitet. Danach erfahren Sie viel Wissenswertes über die Almkräuter. Auch über die Verwendung der Kräuter für unsere Gesundheit wird gesprochen. Sie stellen verschiedene Mittel für die Hausapotheke her, je nach Jahreszeit.

Autohaus Polzer in Ampfing

Kaiser-Ludwig-Str. 18 • 84539 Ampfing • Telefon: 08636 9887-0 • [email protected] www.vhs-muehldorf.de | [email protected] | Tel.: 08631 99030

173

Kultur und Gestalten

Mühldorf a. Inn

C53256 Sonntag, 28.06.2015, 9.30 - ca. 17 Uhr C53256-1 Samstag, 11.07.2015, 9.30 - ca. 17 Uhr C53256-2 Samstag, 01.08.2015, 9.30 - ca. 17 Uhr C53256-3 Sonntag, 30.08.2015, 9.30 - ca. 17 Uhr D53256-4 Samstag, 19.09.2015, 9.30 - ca. 17 Uhr

Wellness auf der Alm für Jung und Alt Monika Schümann; Kräuterpädagogin, TEH-Praktikerin Sie tun was Körper, Geist und Seele! An einem so schönen Ort wie der Zachhofalm können Sie sich mit einer Kräuterstempel-Massage verwöhnen. Sie lernen, wie man Kräuterstempel bindet und herstellt. Dazu werden Kräuter und Blüten auf der Alm und im Kräutergarten gesammelt. Danach gibt es eine gute Brotzeit von der Almwirtin. Nach dem Essen werden Sie in die Geheimnisse der Kräuterstempel-Massage in Theorie und Praxis eingeweiht. Bitte mitbringen: Sammelkorb, angepasste Kleidung, zwei große Handtücher Je € 65,- inkl. Skript, ein Getränk, Kräuterjause, Kaffee mit einer Mehlspeise; Keine Ermäßigung möglich! A - 5652 Dienten am Hochkönig, Treffpunkt: Zachhofalm C53258 Sonntag, 12.07.2015, 10 - ca. 17 Uhr C53258-1 Sonntag, 02.08.2015, 10 - ca. 17 Uhr

C57002

Rätselcaches Rätselcaches können bei manchem schnell in den Frust führen. Gezeigt werden Techniken bzw. Herangehensweisen für Texträtsel, Grafik-, Bilder- und Musikrätsel sowie Kryptoanalyse. Am Ende gibt es Tipps & Tricks bzw. einen Frage- & Antwortteil zum Workshop 1.

Ka rl

ller

je € 68,- inkl. ein Getränk, Kräuterjause, Kaffee mit einer Mehlspeise A - 5652 Dienten am Hochkönig, Treffpunkt: Zachhofalm

Geocaching



Bitte mitbringen: Sammelkorb, angepasste Kleidung

Voraussetzung: Fortgeschrittene Kenntnisse; Mindestalter: 15 Jahre Bitte mitbringen, wenn vorhanden: Laptop

Freizeitspaß mit „Suchtpotenzial“ Karl Möller Geocaching, die moderne Form der Schatzsuche bzw. der Schnitzeljagd, ist ein trendiger Freizeitspaß für Jung und Alt. Diese Workshops sollen Interessierten helfen, gleich von Anfang an richtig an das Thema heran zu gehen und so statt mit Frust gleich mit Spaß dabei zu sein. Für Erwachsene, Familien und Kinder! Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1 C57000

Grundlagen Geocaching: 99Was ist das? 99Wie funktioniert es? 99Was braucht man dafür? Es gibt Tipps & Tricks für Anfänger und einen Outdoor-Teil mit Suche von verschiedenen Caches. Bitte mitbringen, wenn vorhanden: GPS-Gerät oder Smartphone mit GPS-Funktion, Laptop Samstag, 18.04.2015, 14 - 17 Uhr € 15,C57001

Vereinfachungen für Fortgeschrittene Es werden Spezialthemen wie Vereinfachungen, Automatisierungen, Routenplanung (Pocket Queries, Bookmarks, Listen, etc.) sowie GSAK, die „Schweizer-Messer-Software“ für Geocacher behandelt. Voraussetzung: Gute Anfängerkenntnisse; Mindestalter: 12 Jahre Bitte mitbringen, wenn vorhanden: GPS-Gerät oder Smartphone mit GPS-Funktion und Laptop Samstag, 09.05.2015, 14 - 17 Uhr € 15,-

www.vhs-muehldorf.de | [email protected] | Tel.: 08631 99030

Samstag, 23.05.2015, 14 - 17 Uhr € 15,C57003

„Wie lege ich meinen ersten eigenen Cache an?“ Hilfestellungen zum Ausarbeiten und Auslegen eigener Caches: 99Was gibt es für Regeln 99Was sollte/muss sonst noch beachtet werden 99Was geht überhaupt nicht 99Welche Hilfsmittel sind empfehlenswert 99Erfahrungen aus der Praxis verschiedener Cache-Typen und 99Cacher-Feedback 99Offener Frage- & Antwort-Teil Voraussetzungen: Fortgeschrittene Kenntnisse; Mindestalter: 12 Jahre Bitte mitbringen, wenn vorhanden: GPS-Gerät oder Smartphone mit GPS-Funktion, Laptop Samstag, 13.06.2015, 14 - 16 Uhr € 10,C57004

„Wie erstelle ich einen WherigoCache?“ Mit modernen Smartphones macht das Spielen von Wherigos richtig Spaß. Hier geht es um den Einstieg in die Programmierung von eigenen Wherigo-Caches mit der Software „URWIGO“, vor allem aber um Tipps & Tricks, Erfahrungen und mögliche Fehlschläge beim Ausarbeiten von Wherigos. Wo liegen „Stolperfallen“, wo gibt es Hilfe/Unterstützung, wie finde ich den besten Einstieg... Voraussetzungen: Mindestalter 15 Jahre Bitte mitbringen: Windows-Laptop Samstag, 20.06.2015, 14 - 17 Uhr € 15,-

174

Junge vhs

Mühldorf a. Inn

Mühldorf a. Inn

Wegweiser

Schule & mehr 175 KinderUni: „Wir wollen es wissen!“ 175 Ausbildungsbegleitende Hilfen (abH) 176 Prüfungsvorbereitung  177 Sommerferien-Campus177 Erfolgreich durchs Leben  177 Ran an den PC 178 Sprachen lernen mit System 178 Gesundheitsbildung mit Spaß! 178 Die Kinderwelt ist kunterbunt… 180

Hallo liebe Kinder, liebe Eltern, quer durch unsere Programmbereiche führen wir natürlich auch Kurse für Kinder und Jugendliche durch. Wir bieten einen abwechslungsreichen Erlebnisraum für Sie und Ihre Kinder – unterhaltsam und spannend, lehrreich und lustig, bunt und beweglich, farbig und forschend, neugierig und nachdenkenswert... Bei den Kursen der „jungen vhs“ ist es uns besonders wichtig, dass pädagogisch qualifizierte Lehrkräfte die Kinder betreuen und unterrichten. Gerade hier sind wir darauf bedacht, dass die Qualität der Inhalte nicht unter einer zu großen Gruppenstärke leidet. Daher finden die meisten Kurse in Kleingruppen statt. Somit kann sich jedes Kind optimal mit den Kursinhalten vertraut machen und die Kursleitung kann sich mit jedem Kind individuell beschäftigen. Lernen und Bildung bei der vhs machen Spaß und Lust auf mehr!

Schule & mehr Schülerkolleg: Lernen ohne Stress mit der vhs! In entspannter Atmosphäre bereiten wir dich auf Prüfungen vor. Qualifiziertes Lehrpersonal unterstützt dich im Schülerkolleg in folgenden Fächern und Schularten in allen Jahrgangsstufen: 99Mathematik 99Deutsch 99Englisch 99Französisch 99Italienisch (weitere Fächer auf Anfrage und nur bei Verfügbarkeit eines geeigneten Dozenten). Im Einzelunterricht oder in der Kleingruppe werden in kurzer Zeit Defizite abgebaut und Lernerfolge erreicht. Die Schule macht wieder Spaß! Anmeldung ist jederzeit möglich! Auf Wunsch findet der Unterricht auch in den Ferien statt. Gebühren: (1 Unterrichtseinheit = 45 Minuten) 1 Teilnehmer 2 Teilnehmer 3 Teilnehmer 4 Teilnehmer 5 Teilnehmer 6 Teilnehmer 7 Teilnehmer ab 8 Teilnehmer

€ 20,50/UE € 12,50/UE € 9,50/UE € 9,00/UE € 8,50/UE € 7,50/UE € 6,50 /UE € 6,00/UE

KinderUni: „Wir wollen es wissen!“

In der „KinderUni“ Mühldorf halten Wissenschaftler, Professoren und andere Fachleute ehrenamtlich kindgerechte Vorträge zu verschiedenen spannenden Themen. Die Vorlesungen finden außerhalb der Ferienzeiten in Abständen von etwa sechs Wochen immer im Hörsaal des Ruperti-Gymnasiums in Mühldorf (Eingang über Kaiser-Ludwig-Str.) statt und richten sich an interessierte Kinder vornehmlich im Alter zwischen acht und zwölf Jahren. Gegen eine Studiengebühr von € 5,- erhalten die Kinder einen „Studentenausweis“ (bitte ein aktuelles Passbild mitbringen), der sie zum vergünstigten Besuch der einzelnen „Vorlesungen“ berechtigt (€ 1,- je „Vorlesung“, zahlbar an der Tageskasse). Die Kinder können auch gerne ohne „Studentenausweis“ teilnehmen, der Eintritt kostet dann € 2,-.

Ansprechpartner: vhs Mühldorf +49 08631 9903-0 [email protected]

www.vhs-muehldorf.de | [email protected] | Tel.: 08631 99030

175

Ausbildungsbegleitende Hilfen (abH) Du hast Probleme in der Ausbildung? Du weißt nicht, ob du die Berufsschule schaffst? Du möchtest deine Probleme in den Griff bekommen? Du willst unbedingt deine Noten verbessern und die Prüfung bestehen? Du bist in Ausbildung oder absolvierst eine Einstiegsqualifizierung (EQ) und fühlst dich noch nicht fit genug für das Arbeitsleben oder hast Probleme, den Alltag zu meistern? Du brauchst Unterstützung?

Dann komm zu uns. Wir bieten dir:

      

Hausaufgabenhilfe, Vermittlung von Grund- und Fachkenntnissen Prüfungsvorbereitung Unterweisung in neue Lern- und Arbeitstechniken

Hilfestellung durch sozialpädagogische Begleitung und Beratung Trainings bei Lernblockaden und Prüfungsangst Unterweisung in neue Lern- und Arbeitstechniken Unterstützung bei Sprachproblemen

Bei uns lernst du mit anderen Jugendlichen in kleinen Gruppen, um deine Ziele zu erreichen. Unsere Sozialpädagogen stehen dir bei Problemen beratend zur Seite. Anmeldung Die Maßnahme wird von der Agentur für Arbeit gefördert. Bei Bedarf melde dich bei deinem/deiner Berufsberater/in oder bei uns Information und Beratung Hast du noch Fragen? Komm einfach vorbei, wir beraten dich gerne. Volkshochschule (vhs) Mühldorf a. Inn Schlörstr. 1, 84453 Mühldorf a. Inn Tel.: (08631) 99 03 -24, Fax: (08631) 99 03 28 E-Mail: [email protected] www.vhs-muehldorf.de | [email protected] | Tel.: 08631 99030

176

Junge vhs

Mühldorf a. Inn

44. Vorlesung „Amphibien“ Dirk Alfermann, Diplom-Biologe Freitag, 27.02.2015, 16.30 - 17.15 Uhr C61602

45. Vorlesung „Was brennt in einer Kerze“ Ludwig Seemann Körper können in drei Aggregatzuständen vorliegen. Wovon hängt es ab, ob ein Körper fest, flüssig oder gasförmig ist? Kann jeder Körper jeden Aggregatzustand annehmen? Wasser begegnet uns in allen drei Aggregatzuständen. Physik mit einfachen Versuchen an der Kerzenflamme, die die Studenten selbst durchführen. Freitag, 20.03.2015, 16.30 - 17.15 Uhr

Prüfungsvorbereitung

Montag, 30.03.2015, 10 - 15 Uhr 4 Tage (Montag bis Donnerstag) € 181,Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1 C63120

Quali 2015 für Realschüler Bernd Hübner Allgemeine Prüfungsvorbereitung auf den Quali 2015 für Realschüler der 9. Klasse in den Hauptfächern mit Schwerpunkt Mathematik. Montag, 23.02.2015, 9 - 12 Uhr 10 Nachmittage (montags) € 170,Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1 C63220

Mathematik: 10. Klasse Realschule Crashkurs in den Osterferien Bernd Hübner Kompakte Prüfungsvorbereitung im Fach Mathematik zur Abschlussprüfung 2015 an den bayerischen Realschulen. Donnerstag, 09.04.2015, 9 - 12 Uhr 3 Vorm. (Donnerstag, Freitag und Samstag) € 99,Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

C62120

Mathematik: Quali 2015 Hans Georg Igl Lehrplanbegleitende Vorbereitung auf den Qualifizierenden Hauptschulabschluss in Mathematik. Wir wiederholen typische und prüfungsrelevante Themenbereiche und festigen dadurch die Kenntnisse des Schulstoffes. Begleitend dazu orientieren wir uns an den Abschlussprüfungen der letzten Jahre. Inhalte: 99Gleichungen 99Textaufgaben 99Prozent-/Zinsrechnung sowie Geometrie: 99Pythagoras 99Flächenberechnung 99Volumenberechnung 99geometrische Konstruktionen

C63221

BwR/Rechnungswesen: 10. Klasse Realschule Crashkurs in den Osterferien N.N. Kompakte Prüfungsvorbereitung im Fach BwR/Rechnungswesen zur Abschlussprüfung 2015 an den bayerischen Realschulen. Donnerstag, 09.04.2015, 13 - 16 Uhr 3 Nachm. (Donnerstag, Freitag, Samstag) € 99,Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

Kers tin

fmüller

C61601

Bitte mitbringen: Schreibmaterial

Die schöne Ferienzeit neigt sich dem Ende zu und Ihr wollt Euch für das neue Schuljahr fit machen? Gut vorbereitet startet es sich gleich viel leichter! Wiederholt werden die wichtigsten Stoffinhalte in den angegebenen Fächern des vergangenen Schuljahres.

Han s

Ho

Freitag, 30.01.2015, 16.30 - 17.15 Uhr

Mathematik: Quali 2015 Crashkurs in den Osterferien Hans Georg Igl Intensive Prüfungsvorbereitung auf den Qualifizierenden Hauptschulabschluss in Mathematik. Wiederholt werden typische und prüfungsrelevante Themenbereiche. Anhand der Abschlussprüfungen der letzten Jahre werden Kenntnisse gefestigt und Defizite abgebaut.

SommerferienCampus

rg Igl eo

43. Vorlesung „Programmierlogik“ Lothar Mühlbauer, Systemadministrator Das Internet ist wie Quellenwasser. Unerschöpflich sprudelt es Informationen für Unterhaltung und Schule. Aber Vorsicht, was wir selber preisgeben, fließt uns manchmal aus den Händen und spiegelt sich oft noch nach Jahren wieder. In dieser Vorlesung erfahrt ihr vom Systemadministrator Lothar Mühlbauer, wie ihr Smartphone und Computer sinnvoll nutzt und was ihr besser nicht tun solltet.

C62125

G

C61600

D63120

Mathematik-Auffrischung (MS): 9. Klasse Mittelschule Bernd Hübner Montag, 07.09.2015, 13 - 16 Uhr 3 Nachm. (Montag, Dienstag, Mittwoch) € 99,Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1 D63220

BwR und RechnungswesenAuffrischung (RS): 10. Klasse Realschule N.N. Freitag, 11.09.2015, 9 - 12 Uhr 3 Vorm. (Freitag, Samstag, Sonntag) € 99,Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

Erfolgreich durchs Leben C61217

Lernen lernen Aufbaukurs: Baustein Sprache (4. bis 6. Klasse) Kerstin Hofmüller, Diplomierte Legasthenie-Trainerin EÖDL und Trainerin für ganzheitliches Lernen Inhalte: 99Was ist Mentales Training? 99Gesichter einer Klassenarbeit 99Lesetraining, Textentschlüsselung 99Vokabeln richtig lernen 99Denksport 99Kennenlernen einer Entspannungsmethode Zielgruppe: Schüler der Klassenstufen 4 bis 6 Bitte mitbringen: Schreibzeug Samstag, 28.02.2015, 10 - 13 Uhr € 26,Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

Mittwoch, 04.03.2015, 16 - 17.30 Uhr 10 Nachm. (mittwochs) € 170,Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

www.vhs-muehldorf.de | [email protected] | Tel.: 08631 99030

177

Junge vhs

Mühldorf a. Inn

C61210

Samstag, 17.01.2015, 12.30 - 14.45 Uhr

zl N üt

10-Fingersystem in fünf Stunden (ab 10 Jahren) Helga Kagerer, Betriebsinformatikerin Dieses innovative Lernsystem ermöglicht es euch mit viel Spaß und innerhalb kürzester Zeit, die Tastatur blind zu beherrschen. Es werden verschiedene Lerntypen berücksichtigt und das Zusammenspiel mehrerer Sinne sorgt für schnelleres und effizienteres Lernen. Das anschließende Einüben der Schreibgeschwindigkeit mit dem kostenlosen Tastschreibtrainer ist zeitlich flexibel zu Hause einsetzbar! Wer möchte, kann später (nach dem Üben!) an einer Prüfung teilnehmen.

Sy lv

ia

C61200

Mittwoch, 25.02.2015, 15.30 - 16.15 Uhr 5 Nachm. (mittwochs) € 17,Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

Gesundheitsbildung mit Spaß!

Samstag, 30.05.2015, 10 - 12 Uhr 2 Vorm. (Samstag und Sonntag) € 18,Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1 C61303

Eci, peci, pec Bosnisch/Kroatisch/Serbisch für Kinder (Vorschulalter bis 6 Jahre) Mirjana Plazonic, Muttersprache Kroatisch Für alle Klein- und Vorschulkinder und deren Eltern aus Ex-Jugoslawien und anderswoher. Wir singen und spielen gemeinsam, erinnern uns an lustige Kinderreime, erweitern unseren Grundwortschatz und hören kleine Geschichten. Vorschulkinder können auch ohne Eltern teilnehmen. Montag, 23.02.2015, 16.15 - 17 Uhr 5 Nachm. (montags) € 17,Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1 C61304

Die Sprache gehört uns - Jezik je nas: Bosnisch/Kroatisch/Serbisch für Kinder (8 - 12 Jahre) Mirjana Plazonic, Muttersprache Kroatisch Für alle Schüler ab der 2. Klasse aus den Ländern Ex-Jugoslawiens, die ihre Muttersprache besser beherrschen möchten. Wir lernen:

www.vhs-muehldorf.de | [email protected] | Tel.: 08631 99030

na

z o ni c

Ran an den PC

English Adventures Language Camp (6 - 12 Jahre) Megan Carle, Muttersprache American English An zwei Ferientagen haben Kinder zwischen 6 und 12 Jahren die Möglichkeit Englisch spielend zu lernen und zu üben. Durch lustige Spiele, Geschichten und Bastelprojekte entdecken die Kids die englische Sprache und die Amerikanische Kultur. Who‘s ready for some fun?!

Mirja

Pla

Donnerstag, 26.02.2015, 17 - 19 Uhr Donnerstag, 12.03.2015, 17 - 19 Uhr Donnerstag, 26.03.2015, 17 - 19 Uhr 3 Abende € 32,Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

C61302

Lehrbuch: Ja sam tu! Arbeits-und Lesebuch für den muttersprachlichen Unterricht ab der 2. Klasse, Bosnisch/ Kroatisch/Serbisch

Me ga

arle

2. Treffen: 99Auswertung Interview und Herausarbeiten der Erkenntnisse für sich selbst 99Sichtweise der Befragten einstufen 99Fantasiereise (Wie sieht mein Tag in fünf Jahren aus) 99Hausaufgabe (passende Berufsbilder zu den Erkenntnissen finden) 993. Treffen: 99Überprüfung der Ergebnisse; Passen die gefundenen Berufe wirklich? 99Was steckt hinter den Berufsbezeichnungen 99Wo finde ich Unternehmen, die in Frage kommen; Recherche über diese Unternehmen

Kinder lernen in bestimmten Entwicklungsphasen spezielle Fähigkeiten besonders schnell, z. B. eine Fremdsprache. Daher ist ein spielerisches Lernen in frühen Lebensjahren besonders erfolgreich und dauerhaft.

Hel ga

nC

1. Treffen: 99Kennenlernen 99Vorstellungen vom Berufsleben 99„Erkenne dich selbst“; „Selbstbild Fremdbild“ 99Hausaufgabe (strukturiertes Interview mit Familie, Freunden und Bekannten, um herauszufinden, wo die eigenen Stärken liegen)

Sprachen lernen mit System

99Uns und unsere Familienmitglieder vorstellen 99Farben, Formen und Zahlen 99Tiere, Nahrungsmittel und Naturphänomene 99Alltagsgegenstände und Gefühlszustände beschreiben. Ziel: Einfache Gespräche führen und sich in Alltagssituationen zurechtfinden. Voraussetzung: Grundwortschatz

gerer Ka

Berufs-Wegweiser Sylvia Nützl, Mediaberaterin Jugendlichen wird frühzeitig vor dem Schulabschluss eine Orientierungshilfe für den richtigen Beruf gegeben. Ziel: Für jeden Jugendlichen eine Liste mit fünf Unternehmen, bei denen er sich bewerben kann. Ablauf

Sonntag, 25.01.2015, 12.30 - 14.45 Uhr Samstag, 31.01.2015, 12.30 - 14.45 Uhr Sonntag, 08.02.2015, 12.30 - 14.45 Uhr 4 Nachm. € 79,90 inkl. € 19,90 für Begleitmaterial Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

Melanie Gößl im Kreis der Kinder

„Wenn der Wind übers Traumland weht“: Autogenes Training für Kinder (6 bis 8 Jahre) Melanie Gößl, Erzieherin/Entspannungspädagogin Auch Kinder sind heutzutage schon sehr früh mit Hektik, Reizüberflutung, vollem Terminkalender, Leistungsdruck und vielen weiteren Stressfaktoren konfrontiert. Das führt sehr schnell zu innerer und äußerer Unruhe, Schlafstörungen und Konzentrationsschwierigkeiten. Deshalb: Gönnen Sie Ihrem Kind ein wenig Ruhe und Entspannung, schaffen Sie einen Ausgleich für den anstrengenden Alltag! Ein wichtiger Bestandteil der Entspannungsmethoden ist das Autogene Training, das mit Phantasiegeschichten verbunden wird. Atemtechniken, Energieübungen, Bewegungsgeschichten, Körperwahrnehmungsspiele und Muskelentspannungsübungen sind spielerische Ergänzungen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke, Kissen

8 Nachm. (donnerstags) € 47,- Kleingruppe (KK-Förderung möglich!) Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1 178

Junge vhs

Mühldorf a. Inn

C61400

Ballett: Körperarbeit mit Eleganz

C61430-1

C61423

Kids jr. (4 bis 6 Jahre)

Mittwoch, 28.01.2015, 14 - 15 Uhr 8 Nachm. (mittwochs) € 35,C61424

Kids jr. (4 bis 6 Jahre)

Mittwoch, 15.04.2015, 14 - 15 Uhr 10 Nachm. (mittwochs) € 44,C61425

Kids (7 bis 11 Jahre)

Mittwoch, 28.01.2015, 15 - 16 Uhr 8 Nachm. (mittwochs) € 35,C61426

Kids (7 bis 11 Jahre)

Mittwoch, 15.04.2015, 15 - 16 Uhr 10 Nachm. (mittwochs) € 44,-

Bitte beachten Sie unsere Vorträge „Sehen lernen“ und „Magersucht und Bulimie“ auf Seite 156

Feli Haag, Ballettmeisterin Alle kleinen Kinder tanzen gern. Kaum können sie stehen, fangen ihre Körper an zu wippen, sobald Musik erklingt. Was aber macht man, wenn ein Kind „richtig“ tanzen möchte, und zwar Ballett? In diesem Moment zögern viele Eltern. Wird mein Kind da nicht magersüchtig, wirklichkeitsfremd, oder, wenn es ein Junge ist, homosexuell? Nein, wird es dadurch nicht. Man macht bestimmt nichts falsch, wenn man sein Kind in einen Unterricht schickt, weil man damit eine Menge erreichen kann. Beim Ballett kommen die Kinder zur Ruhe, richten sich auf, konzentrieren sich auf die Übungen. Hier lernt jeder, dass er nichts Besonderes ist. Es geht auch nicht darum, kleine Virtuosen heran zu trainieren, sondern darum, Kindern den Weg in ein Tun zu ebnen, in dem sie sich intensiv spüren, ihren ganz eigenen Platz in der Welt einnehmen können, das aber, in dem sie kommunizieren - mit anderen, mit der Musik. Das hilft ihnen ein Leben lang, ganz gleich in welchen Lebenssituationen und Berufen. Ballettmeister Feli Haag machte ihre Ausbildung an der Staatsoper in München, ging dann an die Wiener Volksoper. Zusätzlich erwarb sie eine Pädagogikausbildung am Max-Reinhardt-Seminar. Seit über vier Jahrzehnten unterrichtet sie Kinder und Jugendliche, von denen es manche sogar schafften, in der Heinz-BoslStiftung oder anderen renommierten internationalen Ballettschulen aufgenommen zu werden. Anmeldungen sind auch direkt am Kurstag oder bei Ballettmeisterin Feli Haag (08638 3446 – vormittags) möglich. Kursgebühr (monatlich): € 24,Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1 C61430

... für Anfänger (ab 4 Jahren)

rer

Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

Balletttraining im vhs-Zentrum

Iris

e int

Zumba ® Gladys Ramirez Vera, zertifizierte Zumba-Instruktorin

„Tag der offenen Tür“ Kinder, Jugendliche und ihre Eltern können sich über die Ballettangebote kostenlos und unverbindlich informieren, die Ballettmeisterin kennen lernen und den Trainingsgruppen (14 bis 15 Uhr Anfänger; 15 bis 16 Uhr Fortgeschrittene) zusehen.

W

Aufbaukurs Für die Teilnahme sind Vorkenntnisse erforderlich!

Bitte mitbringen: Sportkleidung; Hallenturnschuhe mit abriebfesten Sohlen

Fe li

Donnerstag, 08.01.2015, 15 - 16 Uhr 4 Nachm. (donnerstags)

C61401

Dieses Programm ist eine ultimative Tanz- und Spielparty, bei der sich die Kids richtig austoben und ihrer Fantasie freien Lauf lassen können. Die Kinder sollen alles aus sich herausholen und sich mit den richtigen Bewegungsabläufen zu altersgemäßer Musik bewegen.

… für Fortgeschrittene

ag

Donnerstag, 29.01.2015, 15.30 - 16.30 Uhr

C61431

Ha

Grundkurs

Donnerstag, 29.01.2015, 14 - 16 Uhr Kostenlos

Kinder (ab 5) lernen schwimmen Iris Brigitte Winterer und Conny Hiltmann, Schwimmtrainerinnen Den Kindern wird die Angst vor dem Wasser genommen und auf spielerische Art das Schwimmen vermittelt. Bitte mitbringen: Badesachen, Schwimmflügel C61460 Samstag, 31.01.2015, 9 - 9.45 Uhr 10 Vorm. (samstags) € 87,- (Kleingruppe); inkl. Eintritt Mühldorf, Stiftung Ecksberg (Hallenbad) C61461 Samstag, 31.01.2015, 10 - 10.45 Uhr 10 Vorm. (samstags) € 87,- (Kleingruppe); inkl. Eintritt Mühldorf, Stiftung Ecksberg (Hallenbad) C61462 Montag, 01.06.2015, 10 - 13 Uhr Dienstag, 02.06.2015, 10 - 13 Uhr Mittwoch, 03.06.2015, 10 - 13 Uhr Freitag, 05.06.2015, 10 - 13 Uhr 4 Vorm. € 68,50 zzgl. Freibad-Eintritt! Mühldorf, Freibad in der Ahamer Straße C61463 Montag, 03.08.2015, 10 - 13 Uhr Dienstag, 04.08.2015, 10 - 13 Uhr Mittwoch, 05.08.2015, 10 - 13 Uhr Donnerstag, 06.08.2015, 10 - 13 Uhr 4 Vorm. € 68,50 zzgl. Freibad-Eintritt! Mühldorf, Freibad in der Ahamer Straße C61464 Montag, 10.08.2015, 10 - 13 Uhr Dienstag, 11.08.2015, 10 - 13 Uhr Mittwoch, 12.08.2015, 10 - 13 Uhr Donnerstag, 13.08.2015, 10 - 13 Uhr 4 Vorm. € 68,50 zzgl. Freibad-Eintritt! Mühldorf, Freibad in der Ahamer Straße

Donnerstag, 08.01.2015, 14 - 15 Uhr Donnerstags (fortlaufend)

www.vhs-muehldorf.de | [email protected] | Tel.: 08631 99030

179

Junge vhs

Mühldorf a. Inn

Jud it

iß We

Ausgesetzt in Bayerns „Wildnis“: „Überlebenstraining“ (ab 8 Jahren) Outdoor Schramm Kinder lernen spielerisch, wie man in der freien Natur ohne großen Aufwand und naturschonend „überleben“ kann. Ort: Bereich Schwindegg/HofgiebingKursinhalte: 99Orientieren mit dem Kompass 99Überwinden von Hindernissen (Abseilen, Seil-Steg, Seilbahn, Baum) 99Knotenkunde 99Schlauchbootfahren 99Bau einer Schutzhütte 99Klettern 99Feuer machen 99Bau einer Behelfs-Angel 99Fische fangen, ausnehmen und zubereiten 99kleine Pflanzenkunde 99Nahrungszubereitung.

Mehr zum Trommeln gibt es auf Seite 162 C61501

Nähmaschinenführerschein (ab 9 Jahren) Judith Weiß, Bekleidungsingenieurin

Schwindegg, Treffpunkt: Rathaus C61485 Dienstag, 04.08.2015, 8 - 20 Uhr € 39,C61486

… mit Übernachtung im IndianerTippi Weitere Inhalte: 99Steinschleuder- und Bogenschießen 99Erste Hilfe 99Trinkwasseraufbereitung Bitte mitbringen: siehe oben; zusätzlich Sommerschlafsack und Isomatte Donnerstag, 06.08.2015, 8 Uhr Freitag, 07.08.2015, - 20 Uhr € 78,-

Die Kinderwelt ist kunterbunt… Handwerkliches macht nicht nur Spaß, es regt auch die Kreativität an und fördert die kindliche Entwicklung. C61500

NEU

„Stomp it!“: PercussionWorkshop (ab 12 Jahren) laura m;) anderson, Dipl.-Sozialpädagogin Coole Rhythmen mit Alltagsgegenständen, dem eigenen Körper und Choreografie - das ist Stomp! Gemeinsam werdet ihr kreativ und erarbeitet zuerst Stücke, die es bereits gibt - um zu sehen, wie Stücke funktionieren und wie man sie selbst aufbauen bzw. präsentieren kann. Anschließend werden eigene Stücke und Geschichten kreiert. Diese können gegen eine geringe Gebühr als Video-Clip bzw. Audio-Aufnahme auf CD gebrannt bzw. als Downloads geordert werden.

Ihr wollt die Nähmaschine besser kennenlernen und verschiedene Stiche richtig einsetzen oder nur mal am Nähen „schnuppern“? Dann seid ihr genau richtig! Inhalte: 99Einfädeln der Nähmaschine 99die richtige Fadenspannung 99Pflege der Nähmaschine 99der passende Stich für jede Näharbeit. Am Ende haltet ihr euer eigenes „Zaubertäschchen“ in der Hand!

Bitte mitbringen: Nähmaschine (kann gegen eine Gebühr von € 2,50 ausgeliehen werden) Mittwoch, 01.04.2015, 15 - 17.30 Uhr € 13,- zzgl. € 5,- Materialkosten Mühldorf, vhs-Nähzentrum, Nagelschmiedgasse 12 C61502

NEU

Nähen: „Sorgenfresser“ (ab 9 Jahren) Judith Weiß, Bekleidungsingenieurin Heute wird ein „Sorgenfresserchen“ genäht. Das Material dafür gibt’s komplett im Kurs. Vorkenntnisse im Nähen sind notwendig! Bitte mitbringen: Infos bei Anmeldung.

Mittwoch, 08.04.2015, 15 - 17.30 Uhr € 26,- zzgl. € 7,50 Materialkosten; Kleingruppe Mühldorf, vhs-Nähzentrum, Nagelschmiedgasse 12

Bitte mitbringen: Brotzeit, Getränk, ggf. Gehörschutz für empfindliche Ohren (z. B. Oropax)

www.vhs-muehldorf.de | [email protected] | Tel.: 08631 99030

m ;

h

Beachten Sie bitte unsere Kletterangebote für Erwachsene, Seite 92

laura

Samstag, 29.08.2015, 10 - 17 Uhr Sonntag, 30.08.2015, 10 - 17 Uhr € 60,- zzgl. Materialkosten bis zu € 10,Mettenheim, vhs im Gemeindezentrum, Klosterstr. 22

son

Termine und Gebühren werden nach Fertigstellung der Kletterhalle festgelegt, Anmeldungen in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt! Waldkraiburg, DAV-Kletterzentrum „Raiffeisen Vertikal“

Es wird ein Gruppenwettbewerb durchgeführt (Siegergruppe erhält einen Preis). Voraussetzung: Spaß und Interesse an der freien Natur bei jedem Wetter! Leistungen (im Preis enthalten): Leihausrüstung; einfache Verpflegung für Mittag und Abend; Teilnehmerurkunde Keine Süßigkeiten und eigene Verpflegung mitbringen! Anmeldungen sind bis 25. Juli 2014 erforderlich! Bitte mitbringen: wetterfeste Bekleidung und Schuhe; kleinen Rucksack; Trinkflasche; Taschenmesser; evtl. Kompass. Die Kletterausrüstung wird gestellt!

n d er )a

Sportklettern für Kinder (ab 10 Jahren) Helmut Schramm, Heeres-Bergführer und Kletterlehrer Klettern schult die Koordination und die Beweglichkeit. Eine Route bis nach oben zu kommen und dabei knifflige Kletteraufgaben zu meistern, erfordert Konzentration und fördert die Motivation! Kursziele/-inhalte: 99 Grundlagen für das selbständige Klettern in künstlichen Anlagen 99Einbinden, Sichern und Ablassen 99Kletterspiele 99Grundlagen der Klettertechnik 99Materialkunde 99Knotenkunde 99Abseilen 99Toprope-Klettern von bekannten Routen 99Vorbereitung auf den DAV-Kletterschein Toprope Voraussetzung: Allgemeine Sportlichkeit; Freude an Bewegung Mit Videoanalyse der Klettertechnik! Es stehen bis zu drei qualifizierte Betreuer zur Verfügung. Bitte mitbringen: Sportbekleidung; falls vorhanden: Kletterschuhe oder Hallenturnschuhe, Hüft- und Brustgurt. Die Leihausrüstung ist in der Gebühr enthalten!

180

Junge vhs

Mühldorf a. Inn

C61505

NEU

C61515

Filzen: Geschenke für den Muttertag Für Kinder ab 8 Jahren Nicole Sandhoff Warum nicht einmal einen Blumenstrauß zum Muttertag schenken, der nicht verwelken kann? Ihr filzt mit der Nadel Blüten und Blätter für einen Strauß, eine Filz-Topfpflanze oder rote und pinkfarbene Filzherzen für die beste Mutter der Welt - komplett aus bunter und naturfarbener Schafwolle. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Mon i

Nico le

Bitte mitbringen: Infos bei Anmeldung. Freitag, 08.05.2015, 14 - 17.30 Uhr € 18,Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1 C61516

Filzen (ab 8 Jahren) Nicole Sandhoff

Freitag, 14.08.2015, 10 - 16 Uhr € 24,Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1 C61509

Jugendatelier in den Ferien Monika H. Röchling; Designerin, Kunsttherapeutin Kreativität pur! Wer sich einmal kreativ so richtig ausleben will, kommt im „Jugendatelier“ voll auf seine Kosten. Es gibt jede Menge Infos zum Farben anmischen, wie man Strukturen erhält und auch mal ohne Pinsel malt. Ein ultimativer Kreativtag für alle gestaltungswütigen Jugendlichen ab 10 Jahren. Bitte mitbringen: Infos bei Anmeldung. Freitag, 21.08.2015, 10 - 16 Uhr € 24,Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1 C61510

Kräuterhexendiplom: Ein Erlebnisnachmittag für Kids (ab 8 Jahren) und Mamas/Papas Monika Schümann; Kräuterpädagogin, TEH-Praktikerin Auf einer Kräuterwanderung lernen die Kinder gemeinsam mit einem Elternteil spielerisch unsere Wildkräuter kennen. Zur Stärkung gibt es ein kleines Wildkräuterpicknick. Zum Abschluss erhält jedes Kind ein

Aus weicher Schafwolle (naturfarben oder gefärbt, auch „Märchenwolle“ genannt) kann man mit Hilfe einer Filznadel plastische Objekte herstellen: Kleine Tierfiguren, Lesezeichen, witzige Schlüssel- oder Etui-Anhänger zum Spielen, zum Verschenken oder zur Dekoration. Die Kinder sind herzlich eingeladen, auf eine Entdeckungsreise mit Farben, Fasern und Formen zu gehen. Bitte mitbringen: Informationen bei Anmeldung. Freitag, 07.08.2015, 10.30 - 14 Uhr € 18,Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

www.vhs-muehldorf.de | [email protected] | Tel.: 08631 99030

ka

ndhoff

Bitte mitbringen: Arbeitskleidung (alte T-Shirts, etc.); Bleistift (HB), Zeichenblock A3, Buntstifte, Spitzer, Radiergummi, Brotzeit

Olive r

Sa

Workshop Zeichnen: „Tiere auf dem Bauernhof“ (ab 6 Jahren) Monika H. Röchling; Designerin, Kunsttherapeutin Pferd, Hahn, Schwein und Hund - Tiere des Bauernhofes werden gezeichnet. Schritt für Schritt wird vermittelt, wie das geht.

Mittwoch, 05.08.2015, 14 - 16 Uhr € 10,- zzgl. Unkosten für Picknick bis zu € 3,Treffpunkt: Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

chling Rö

C61507

Bitte mitbringen: Kleidung die schmutzig werden darf; feste Schuhe, Ersatzkleidung

ie ume r

Mittwoch, 08.04.2015, 9 - 10.30 Uhr € 8,00,- zzgl. Materialkosten bis zu € 3,Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

„Kräuterhexen-Diplom“.

Ne

Das Leben der Honigbiene... ...und Kerzenherstellung aus Bienenwachs Oliver Neumeier, Vorstand im Imkerverein Wartenberg seit 2011 Den Kindern zwischen 8 und 10 Jahren wird das Leben der Honigbiene näher gebracht. Gemeinsam werden die einzelnen Lebensabschnitte des Bienenlebens betrachtet und die Wichtigkeit der Biene für unsere Ernährung erörtert. Im Anschluss werden Kerzen aus Bienenwachs hergestellt.

181

Zum guten Schluss Die vhs Mühldorf präsentiert sich … … in unregelmäßigen Abständen mit einem „Werbe-Schaufenster“ in der ArkadenApotheke am Mühldorfer Stadtplatz. Für diese Unterstützung unserer Arbeit bedanken wir uns bei den Verantwortlichen der Apotheke!

www.vhs-muehldorf.de | [email protected] | Tel.: 08631 99030

182

Sichern Sie sich bis zu 500,- € für Ihre Bildung! Sie sind erwerbstätig und möchten sich beruflich fortbilden? Die Bildungsprämie kann Sie dabei unterstützen. Mit dem Prämiengutschein der Bildungsprämie übernimmt der Staat die Hälfte der anfallenden Kosten für Weiterbildungsangebote, deren Veranstaltungsgebühr maximal 1.000 € beträgt. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat die vhs Waldkraiburg als Beratungsstelle für die Vergabe von Bildungsprämiengutscheinen für den Landkreis Mühldorf ausgewählt. Einen Prämiengutschein können Sie erhalten, wenn Sie das 25. Lebensjahr vollendet haben, mindestens 15 Wochenarbeitsstunden erwerbstätig sind und Ihr zu versteuerndes Jahreseinkommen 20.000 € bzw. 40.000 € bei gemeinsam Veranlagten nicht übersteigt. Auch Mütter und Väter in Elternzeit können einen Prämiengutschein in Anspruch nehmen. Sie können den Prämiengutschein alle zwei Jahre (maßgeblich ist das Kalenderjahr) unbürokratisch und schnell in einem Beratungsgespräch erhalten. Ein Beratungsgespräch in einer Beratungsstelle ist Voraussetzung, um den Prämiengutschein zu erhalten. Dort werden die persönlichen Voraussetzungen, das genaue Weiterbildungsziel und die Anforderungen an die Weiterbildung besprochen. Wenn die Kriterien erfüllt sind, erhalten Sie einen Gutschein, den Sie beim Weiterbildungsanbieter abgeben. Bitte beachten Sie: Sie können sich für die Weiterbildungsmaßnahme bereits angemeldet haben, jedoch darf diese zum Zeitpunkt der Ausstellung des Prämiengutscheins noch nicht begonnen haben und der Teilnehmerbetrag noch nicht bezahlt sein.

Zu Ihrem kostenlosen Beratungsgespräch müssen Sie folgende Unterlagen mitbringen:

  

amtlicher Ausweis mit Foto (Reisepass, Führerschein oder Personalausweis) Einkommenssteuerbescheid des letzten oder vorletzten Kalenderjahres

o

Beschäftigungsnachweis über eine aktuell ausgeübte Erwerbstätigkeit von mehr als 15 Wochenarbeitsstunden (z. B. Arbeitsvertrag, Gewerbeschein oder aktuelle Gehaltsabrechnung)



ggf. ein Nachweis über den Aufenthaltsstatus, sofern Sie nicht deutscher Staatsbürger sind.

Weitere Informationen finden Sie auch auf der Bildungsprämien-Webseite des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter www.bildungspraemie.info. Interessierte melden sich am besten telefonisch bei Alexander Rahm Geschäftsführer Dipl.-Sozialpädagoge (FH) Telefon: 08638 889367 [email protected]

183

www.vhs-muehldorf.de

www.vhs-waldkraiburg.de

www.vhs-haag.de

www.vhs-neumarkt-sankt-veit.de

www.vhs-sbo.de

184

AGB §1 Vertragsabschluss Der Vertrag kommt mit der Anmeldung des / der Teilnehmenden zu einer Veranstaltung zustande. Die Anmeldung zu einer Veranstaltung kann schriftlich, persönlich und telefonisch erfolgen. §2 Bezahlung Die Teilnahmegebühr für eine Veranstaltung wird mit der Anmeldung zur Zahlung fällig. §3 Rücktritt a) Die Volkshochschule kann vom Vertrag zurücktreten, wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird - die verpflichtete Kursleitung aus Gründen, die außerhalb der Risikosphäre der Volkshochschule liegen, verhindert ist. In diesen Fällen wird eine bereits entrichtete Gebühr erstattet. b) Kunden können bei Veranstaltungen, die an mehr als sieben Tagen stattfinden, bis zum Tag vor dem zweiten Unterrichtstermin zurücktreten, müssen das aber direkt der Volkshochschule mitteilen (persönlich, telefonisch, schriftlich). Bei Kursen mit einer geringeren Dauer ist ein Rücktritt bis drei Werktage vor Beginn möglich, später nur noch bei Stellung einer Ersatzperson. §4 Prüfungen und Teilnahmebescheinigungen Auf Wunsch wird eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt, wenn die / der Teilnehmende mindestens 70% der Kursstunden besucht hat. Prüfungen finden nur bei den Veranstaltungen statt, bei denen dies ausdrücklich angegeben ist. Bescheinigungen jeglicher Art können nur innerhalb eines Jahres nach Kursende ausgestellt werden. §5 Urheberschutz Jegliche Vervielfältigung von Lehrmaterial, das von der Volkshochschule ausgegeben worden ist, ist untersagt. §6 Haftung Eine Haftung der Volkshochschule für Unfälle, Verlust und Schäden jeder Art ist ausgeschlossen, außer der Volkshochschule oder ihren Verrichtungsgehilfen fällt Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last. §7 Schriftform und Änderungen Änderungen und Nebenabreden bedürfen der Schriftform. Die Dozenten sind nicht berechtigt, von den Kursbeschreibungen und den allgemeinen Geschäftsbedingungen abweichende Vereinbarungen zu treffen. Änderungen der Veranstaltungsorte und der Termine bleiben vorbehalten. Dies wird den angemeldeten Teilnehmern rechtzeitig bekannt gegeben.

vhs Haag i. Obb.

Wasserburger Straße 25 83527 Haag i. Obb. Telefon 08072 8459 Telefax 08072 98455 [email protected] www.vhs-haag.de

Öffnungszeiten Montag, Freitag: 9:00 - 12:00 Uhr Mittwoch: 17:00 - 20:00 Uhr

vhs Mühldorf a. Inn

Schlörstr. 1 84453 Mühldorf a. Inn Telefon 08631 9903-0 Telefax 08631 9903-28 [email protected] www.vhs-muehldorf.de

Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag: 9:00 - 18:00 Uhr Mittwoch, Freitag: 9:00 - 12:00 Uhr

vhs Neumarkt-Sankt Veit

Teisinger Berg 17 84494 Neumarkt-Sankt Veit Telefon 08639 6276 Telefax 08639 6277 [email protected] www.vhs-neumarkt-sankt-veit.de Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Freitag: 10:00 - 12:00 Uhr

vhs Schwindegg-Buchbach-Obertaufkirchen

Mühldorfer Straße 54 / Rathaus Postfach 1203 84419 Schwindegg Telefon 08082 1817 Telefax 08082 947078 [email protected] www.vhs-sbo.de Öffnungszeiten Montag: 17:00 - 19:00 Uhr Donnerstag: 9:00 - 12:00 Uhr

vhs Waldkraiburg

Graslitzer Str. 17 84478 Waldkraiburg Telefon 08638 889370 Telefax 08638 889372 [email protected] www.vhs-waldkraiburg.de Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag: 9:00 - 12:30 Uhr und 14:00 - 17:00 Uhr Mittwoch,Freitag: 9:00 - 12:30 Uhr 185

Wir danken

allen Inserenten, die durch Anzeigen die Volkshochschulen im Landkreis unterstützen! Zielgenaue Werbung

Leisten auch Sie einen sozialen Beitrag und unterstützen Sie Ihren Landkreis mit einer Anzeige im nächsten vhs Programmheft.

Aufgrund des halbjährlichen Erscheinungstermins wirkt Ihre Werbung im VHS-Programmheft nachhaltig. Profitieren Sie von den hohen Sympathiewerten der Volkshochschulen, mit Ihrer Anzeige leisten Sie außerdem einen sozialen und kulturellen Beitrag für Ihre Stadt. Dafür möchten wir uns jetzt schon bedanken.

Anzeigenverwaltung: art2media Kreativagentur OHG Berliner Straße 15 84478 Waldkraiburg Tel.: 08638 20336 41 [email protected]

186

Anmeldeformular per Fax oder Brief vhs Haag i. Obb.

An die Volkshochschule

Wasserburger Straße 25 83527 Haag i. Obb. Telefax 08072 98455 Gläubiger ID: DE94ZZZ00000618786

vhs Mühldorf a. Inn Schlörstr. 1 84453 Mühldorf a. Inn

Telefax 08631 9903-28 Gläubiger ID: DE49ZZZ00000111413

vhs Neumarkt-Sankt Veit Kontaktdaten

Kurs

Vorname *

Hiermit melde ich mich verbindlich zu (zu den) unten angegebener(n) Veranstaltung(en) an.

Name * Straße *

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der vhs, die sich auf der vorherigen Seite befinden, sind mir bekannt und ich erkenne sie an.

PLZ *

Kurs-Nr *

Ort *

Kurs-Titel

Telefon *

Gebühr

Tel. Arbeit* Mobil Fax E-mail Geb.Datum Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtangaben!

Kurs-Nr * Kurs-Titel

Kurs-Nr * Kurs-Titel Gebühr

Die Angaben werden nach den Bestimmungen des Datenschutzgesetzes nur für interne Auswertungen und die amtliche Statistik verwendet. Geschlecht:

männlich Alter:

Telefax 08639 6277 Gläubiger ID: DE80ZZZ00001109082

vhs Schwindegg-BuchbachObertaufkirchen Mühldorfer Straße 54 / Rathaus Postfach 1203 84419 Schwindegg

Telefax 08082 947078 Gläubiger ID: DE94ZZZ00000618786

vhs Waldkraiburg Graslitzer Str. 17 84478 Waldkraiburg

Telefax 08638 889372 Gläubiger ID: DE16ZZZ00000170595

Gebühr

Statistische Angaben

weiblich

Teisinger Berg 17 84494 Neumarkt-Sankt Veit

Bezahlung SEPA-Lastschriftmandat Ich/Wir ermächtige(n) die vhs Zahlung von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise(n) ich/ wir mein/unser Kreditinstitut an, die von der vhs auf mein/unser Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann/Wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrags verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.

Bank Ermäßigungsantrag Ich beantrage eine Ermäßigung der Gebühr nach den Teilnahmebedingungen der vhs, weil ich: (Zutreffendes bitte ankreuzen)

unter 15 Jahre

Mitglied der vhs oder der Fördervereins

15 bis unter 25 Jahre

Schüler / Student

25 bis unter 35 Jahre

Auszubildender

35 bis unter 50 Jahre

Bezieher von Alg. II (Hartz IV)

50 bis unter 65 Jahre

FSJ/BFD Leistende

über 65 Jahre

Behindert (ab 50%)

BIC/BLZ IBAN

DE

Konto Nr. Kontoinhaber Datum

Unterschrift Das Mandat gilt nur für die gebuchten Kurse, bei neuerlicher Anmeldung wird ein neues Mandat erteilt.

187

Auf geht‘s mit der IHK Akademie Mühldorf! Gehe neue Karrierewege mit der IHK Akademie Mühldorf. Nutze unsere Weiterbildungsmöglichkeiten: • Betriebswirte IHK • Technische Betriebswirte IHK • Technische Fachwirte IHK • Bilanzbuchhalter/-in IHK • Personalfachkaufmann/-frau IHK • Industrie- und Wirtschaftsfachwirt/-in IHK • Ausbildung der Ausbilder (AdA) • Fachwirt/-in im Gesundheits- und Sozialwesen IHK • Industriemeister/-in Metall IHK • Industriemeister/-in Elektro IHK • Logistikmeister/-in IHK • Fachkraft Personal- oder Rechnungswesen IHK Beratung, Anmeldung, Termine zu Info-Abenden: Karl Roth, Tel.: 08631 699-632 Mail: [email protected]

Andrea G.

ihk-akademie-muenchen.de

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.