April Mai Juni
Bitte beachten Sie den geänderten Redaktionsschluss ab dem nächsten Deichstadtlotsen. Statt wie bisher der 10. eines Vormonats ist dies ab sofort der 1. des Vormonats! Später eingereichte Termine können aus Produktionsgründen leider nicht mehr berücksichtigt werden. April Jeden Montag 10 bis 12 Uhr Mehrgenerationenhaus Neuwied Frauentreff am Vormittag Leitung Dalia Allam Wilhelm-Leuschner-Straße 5, Neuwied www.mgh-neuwied.de, Tel: 02631 344596 Jeden Dienstag 15.30 bis 17 Uhr Mehrgenerationenhaus Neuwied Offener Schachtreff für Jung und Alt Leitung Urs Baumgartner Kosten: 2 Euro pro Treffen Wilhelm-Leuschner-Straße 5, Neuwied www.mgh-neuwied.de, Tel: 02631 344596 Jeden Mittwoch 9 bis 12 Uhr Mehrgenerationenhaus Neuwied Migrationsberatung mit und ohne Terminvereinbarung 10 bis 12 Uhr Praktische Hilfen für Flüchtlinge und Begleitung bei Behördengängen Wilhelm-Leuschner-Straße 5, Neuwied www.mgh-neuwied.de, Tel: 02631 344596 19 bis 21 Uhr Verein Niederbieberer Bürger Offener Frauentreff Museum im Backhaus, Backhausgasse 1 Neuwied-Niederbieber, www.niederbieber.de Freitag, 1., Samstag, 2. und Sonntag, 3. April jeweils 9 Uhr Zoo Neuwied Ostereiersuche im Zoo Zoo Neuwied, Waldstraße 160, Neuwied-Heimbach-Weis
Freitag, 1. April 18 Uhr Zoo Neuwied Abendführung Kosten: 12,50 Euro, Anmeldung unter 02622 90460 Waldstraße 160, Neuwied-Heimbach-Weis www.zooneuwied.de 19 Uhr Kirchenmusik in Neuwied Hier R(h)ein! Freitagskonzert American and Irish Folk Mit Tom „Cat“ Wilson Gemeindehaus an der Marktkirche, Neuwied www.kirchenmusik-in-neuwied.de 20 Uhr 1 Kleinkunstbühne Neuwied Marcel Adam „Akkordeonissimo“ Restaurant Golfclub Burghof, Neuwied-Heimbach-Weis www.kleinkunstbuehne neuwied.de 20 Uhr
Bürgerverein Engers Nachtwächterführung in Engers Treffpunkt: Altes Rathaus, Neuwied-Engers Infos und Anmeldung 02622 14110
Samstag, 2. April 9 bis 16.30 Uhr Mehrgenerationenhaus Neuwied Menschenwürde und Scham Seminar für haupt- und ehrenamtliche Helfer Referent: Dr. Stephen Marks, Kosten: 15 Euro Mehrgenerationenhaus, Wilhelm-Leuschner-Straße 5, Neuwied, www.mgh-neuwied.de Sonntag, 3. April 11.15 Uhr Tourist-Information Neuwied Führung Alter Friedhof Treffpunkt: Friedhofseingang Julius-Remy-Straße, Neuwied Kosten: Erwachsene 4, Kinder von 6 bis 14 Jahren 2 Euro, www.neuwied.de/stadtfuehrungen.html
Dienstag, 5. April 15 Uhr Mehrgenerationenhaus Neuwied Ehrenamt im MGH? Wilhelm-Leuschner-Straße 5, Neuwied www.mgh-neuwied.de 15 bis 18 Uhr Verein Niederbieberer Bürger Buch und Billig im Backhaus Büchernachmittag für Leseratten. Museum im Backhaus, Backhausgasse 1, Neuwied-Niederbieber, www.niederbieber.de Mittwoch, 6. April 18 Uhr Deutscher Hausfrauenbund Neuwied Offener Dämmerschoppen Food Hotel, Langendorfer Straße, Neuwied 20 Uhr MinsKi – Mitwochs ins Kino Mustang Schauburg-Kino Neuwied, Dierdorfer Str. 2, Neuwied www.neuwied.de/minski.html Donnerstag, 7. April 14.30 bis 16 Uhr Sprechstunde des Seniorenbeirats Mehrgenerationenhaus, Wilhelm-Leuschner-Straße 5, Neuwied 15 bis 16.30 Uhr Mehrgenerationenhaus Neuwied in Kooperation mit der Pfarrgemeinde St. Matthias Offenes Singen für Jung und Alt Kosten: 3 Euro, Anmeldung 02631 344596 Wilhelm-Leuschner-Straße 5, Neuwied www.mgh-neuwied.de
Freitag, 8. April 16 Uhr Zoo Neuwied Tierpersönlichkeiten Themenführung Kosten: 5 Euro zuzügl. Eintritt Anmeldung unter 02622 90460 Waldstrasse 160, Neuwied Heimbach-Weis www.zooneuwied.de Samstag, 9., und Samstag, 16. April 10 bis 16.15 Uhr vhs Neuwied Semesterthema „China - Kulturelle Vielfalt“ Kreativkurs für Kinder und Jugendliche: Linoldruck - Einen Kalender mit chinesischen Motiven gestalten Kosten: 48 € (inkl. Material) Anmeldung unter www.vhs-neuwied.de oder telefonisch unter 02631 39890 Samstag, 9. April 10 bis 12 Uhr Quartiermanagement „Soziale Stadt“ und „Neuwied auf sauberen Pfoten“ Aufräumaktion in der südöstlichen Innenstadt Treffpunkt 9.45 Uhr am Bootshaus an der Rheinbrücke, Neuwied 13.15 bis 17 Uhr vhs Neuwied Semesterthema „China - Kulturelle Vielfalt“ Kochkurs chinesische Küche - Der Süden Kosten: 23,50 € (inkl. Lebensmittelumlage) Anmeldung unter www.vhs-neuwied.de oder telefonisch unter 02631 39890 14.30 Uhr TV Engers 9. Volkslauf Rund um Schloss Engers Neuwied-Engers www.tv-engers.de
Gemeindliche GemeindlicheSiedlungsgese Siedlungsges Neuwied NeuwiedmbH mbH- -Museumstra Museumstr
Sonntag, 10. April 9 Uhr Tourist-Information Neuwied Führung Flora und Fauna im Engerser Feld Treffpunkt: Parkplatz SWN Hafenstraße, Neuwied Kosten: Erwachsene 4, Kinder von 6 bis 14 Jahren 2 Euro www.neuwied.de/stadtfuehrungen.html 14 Uhr Roentgen-Museum Neuwied Jahresausstellung „Vegetation“ der Gruppe 93 Künstler bei der Arbeit Marianne Dick (Keramik), Lilo Jaschik (Aquarell), Sigrid Langert (Keramik) und Johanna Mohr (Sieb- druck) Roentgen-Museum, Raiffeisenplatz 1a www.roentgen-museum-neuwied.de 18 Uhr Kirchenmusik in Neuwied Neuwieder Evensong Chorsätze alter Meister und von John Bell aus der Iona-Community, mit Regionalkantor Thomas Sorger, Orgel, und der Kantorei der Marktkirche, Leitung: KMD Thomas Schmidt, Liturgen: Hermann-Josef Schneider, Tilmann Raitelhuber Ev. Kirche Heddesdorf, www.kirchenmusik-in-neuwied.de Montag, 11. April 15.30 bis 17 Uhr Mundart-Gesprächskreis „Wie mir schwätze“ Café der vhs Neuwied, Heddesdorfer Straße 33, Neuwied 19 Uht
vhs Neuwied Meine Hand malt Worte Lesung chinesischer Lyrik Mit Ulrich Bergmann, Literaturwissenschaftler Volkshochschule Neuwied, Heddesdorfer Straße 33, Neuwied, www.vhs-neuwied.de
Dienstag, 12. April 1, 3, 13 20 Uhr Amt für Stadtmarketing
Samuel Koch & Friends live: Rolle vorwärts Lesung mit Musik von Sarah Elena Timpe und Jonathan Koch Marktkirche, Pfarrer-Werner-Mörchen-Straße 1, Neuwied Mittwoch, 13. April 20 Uhr MinsKi – Mitwochs ins Kino Sufragette – Taten statt Worte Schauburg-Kino Neuwied, Dierdorfer Str. 2, Neuwied www.neuwied.de/minski.html Donnerstag, 14. April 17 Uhr Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Vernissage der Ausstellung „Kunst und Köter“ Eintritt frei Friedrich-Ebert-Straße 59, Gebäude A, Ebene 5, Neuwied, www.marienhaus-klinikum.de Samstag, 16. April 18 Uhr Gesangverein Oberbieber Bella Italia Konzertabend des Männergesangvereins und des Projektchors Oberbieber Sporthalle, Veilchenstraße, Neuwied-Oberbieber Eintritt: 10 €, www.mgv-oberbieber.de
Samstag, 16., und Sonntag, 17. April Stadtmarketing Neuwied Kulturraum Garten - Gartenmarkt Luisenplatz Neuwied Sonntag, 17. April Stoff- und Tuchmarkt Hauptstraße, Neuwied-Heimbach-Weis
Frauenchor 1989 Heimbach-Weis Frühlingsfest Pfarrheim, Neuwied-Heimbach-Weis ab 10 Uhr Zoo Neuwied Aktionstag „Raubtiere Europas“ Waldstraße 160, Neuwied-Heimbach-Weis www.zooneuwied.de 11 Uhr Kirchenmusik in Neuwied Jubilate Zeitgenössische Chormusik im Gottesdienst Mit dem Kinderchor II und dem Kirchenchor Altwied Leitung: Sabine Paganetti Ev. Kirche Altwied www.kirchenmusik-in-neuwied.de 13 bis 18 Uhr Verkaufsoffener Sonntag Neuwied, Innenstadt und Stadtteile ab 13 Uhr JG Heinrich-Haus Flohmarkt Gelände rund um das Heinrich-Haus, Neuwied-Engers
15 Uhr Tourist-Information Neuwied Führung Meistermann Fenster Feldkirche Treffpunkt: Feldkirche, Neuwied-Feldkirchen Kosten: Erwachsene 4, Kinder von 6 bis 14 Jahren 2 Euro, Anmeldung unter 02631 8025555 www.neuwied.de/stadtfuehrungen.html Montag, 18. April 20 Uhr Neuwieder Poetry Slam Erheiternde Prosa, tiefgründige Lyrik, harter Rap Eintritt: 5 Euro (nur Abendkasse)
Kulturkuppel Neuwied, Schlossstraße 4
Dienstag, 19. April 20 Uhr Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz Jazzkonzert mit Ralph „Mosch“ Himmler, Christian Eckert und Johannes Schädlich Eintritt frei Am Heinrichhaus 2, Neuwied-Engers Infos unter 02622 90520 www.landesmusikakademie.de Mittwoch, 20. April 19 Uhr Frauenhilfe Engers „Frauen in anderen Kulturen“ Filmvorführung in den Räumen der Evangelischen Kirchengemeinde, Neuwied-Engers 20 Uhr MinsKi – Mittwochs ins Kino Hedi Schneider steckt fest Schauburg-Kino Neuwied, Dierdorfer Str. 2, Neuwied www.neuwied.de/minski.html Donnerstag, 21. April 15 bis 17 Uhr Mehrgenerationenhaus Neuwied, Josef-Ecker-Stift und Pfarrgemeinde St. Matthias Kaffeekränzchen mit offenem Singen Anmeldung 02631 83730 Wilhelm-Leuschner-Straße 5, Neuwied Samstag, 23. und Sonntag, 24. April ESV Engers Südwestdeutsche Tischtennis-Senioren Mannschaftsmeisterschaften Sporthalle, Neuwied-Engers Samstag, 23. April 15 Uhr Musikschule Klangwerk Motz und Arti Kindermusical Aula des Werner-Heisenberg-Gymnasiums, Engerser Landstraße, Neuwied www.musikschuleklangwerk.de
Sonntag 24. April 17 Uhr Chorgemeinschaft Heimbach-Weis Konzert mit Solisten Berufsbildungswerk, Stiftsstraße, Neuwied-Heimbach-Weis 10 Uhr Kirchenmusik in Neuwied Musikalischer Cantate-Gottesdienst Doppelchörige Musik für Sänger und Bläser mit dem Kirchenchor (Ltg. Joachim Kestler) und dem Bläserchor (Ltg. Marion Kutscher) Kirchensaal der Herrnhuter Brüdergemeine www.kirchenmusik-in-neuwied.de
11 Uhr Tourist-Information Neuwied Fahrradführung Teil 1 Neuwied-Irlich-Feldkirchen-Rodenbach Oberbieber-Neuwied Treffpunkt: StadtGalerie Neuwied Kosten: 6 Euro pro Person Anmeldung unter 02631 8025555 www.neuwied.de/stadtfuehrungen.html 14 bis 15.30 Uhr Roentgen-Museum Neuwied Jahresausstellung „Vegetation“ der Gruppe 93 Kinder malen zum Thema Vegetation Roentgen-Museum, Raiffeisenplatz 1a www.roentgen-museum-neuwied.de 17 Uhr
Kirchenmusik in Neuwied
Kinderkonzert „Nachtgedanken und mehr“ Mit: Kinderchöre I und II Altwied, KinderKurrende, Kinder Kantorei und Jugendkantorei der Feldkirche, Konstantin Paganetti, Bernd Kämpf Feldkirche, Neuwied-Feldkirchen www.kirchenmusik-in-neuwied.de 18 Uhr Kirchenmusik in Neuwied Himmelwärts… Weltliche Chormusik der Romantik u.a. mit dem Bonner Kammerchor, Leitung: Georg Hage St. Matthiaskirche Neuwied, www.kirchenmusik-in-neuwied.de Mittwoch, 27. April 17 bis 18.30 Uhr Mehrgenerationenhaus Neuwied Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz Leitung: Dagmar Lohse-Sturm Wilhelm-Leuschner-Straße 5, Neuwied www.mgh-neuwied.de 20 Uhr MinsKi – Mittwochs ins Kino Unter Freunden Schauburg-Kino Neuwied, Dierdorfer Str. 2, Neuwied www.neuwied.de/minski.html Freitag, 29. April 19.30 Uhr Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz Violine und Fiddle mit Marc und Maggie O`Connor Eintritt frei Aula des Heinrich-Hauses, Neuwied-Engers Infos unter 02622 90520 www.landesmusikakademie.de Samstag, 30. April Ab 9 Uhr Verein Niederbieberer Bürger Aktion Sauberes Niederbieber Treffpunkt: Kirmeswiese, Neuwied-Niederbieber www.niederbieber.de
15 Uhr Tourist-Information Neuwied Kinderstadtführung Treffpunkt: vor dem Schloss Neuwied Kosten: Erwachsene 4, Kinder von 6 bis 14 Jahren 2 Euro, Kinder bis 6 Jahre frei www.neuwied.de/ stadtfuehrungen.html Närrischer Nachtumzug in Engers anschließend Tanz in den Mai im Lokschuppen Neuwied-Engers 20 Uhr Fassenachtsgecke Heimbach, KG 1827 Heimbach „Tanz in den Mai“ Trinksporthalle am Waldbach, Neuwied-Heimbach-Weis Mai Jeden Montag 10 bis 12 Uhr Mehrgenerationenhaus Neuwied Frauentreff am Vormittag Leitung Dalia Allam Wilhelm-Leuschner-Straße 5, Neuwied www.mgh-neuwied.de, Tel: 02631 344596 Jeden Dienstag 15.30 bis 17 Uhr Mehrgenerationenhaus Neuwied Offener Schachtreff für Jung und Alt Leitung Urs Baumgartner Kosten: 2 Euro pro Treffen Wilhelm-Leuschner-Straße 5, Neuwied www.mgh-neuwied.de, Tel: 02631 344596 Jeden Mittwoch 9 bis 12 Uhr Mehrgenerationenhaus Neuwied Migrationsberatung mit und ohne Terminvereinbarung 10 bis 12 Uhr Praktische Hilfen für Flüchtlinge und Begleitung bei Behördengängen
Wilhelm-Leuschner-Straße 5, Neuwied www.mgh-neuwied.de, Tel: 02631 344596
19 bis 21 Uhr Verein Niederbieberer Bürger Offener Frauentreff Museum im Backhaus, Backhausgasse 1 Neuwied-Niederbieber, www.niederbieber.de Sonntag, 1. Mai 10 Uhr Kirchenmusik in Neuwied Chormusik im Gottesdienst Chormusik alter und neuer Meister Mit der Kantorei der Marktkirche und Mitgliedern des Neuwieder Konzertchores Leitung: KMD Thomas Schmidt Marktkirche, Pfarrer-Werner-Mörchen-Straße, Neuwied, www.kirchenmusik-in-neuwied.de ab 10 Uhr Zoo Neuwied Familienfest Waldstraße 160, Neuwied-Heimbach-Weis www.zooneuwied.de 10 Uhr Tourist-Information Neuwied R(h)einwandern Geführte Rundwanderung im Heimbach-Weiser Wald Treffpunkt vor dem Zoo Neuwied Kostenfreies Angebot Anmeldung unter 02631 8025555 www.neuwied.de/stadtfuehrungen.html
11 bis 16 Uhr IG Young-Oldtimer Neuwied Offenes Young- und Oldtimertreffen food hotel Neuwied, Langendorfer Straße 155, Neuwied www.young-oldtimer neuwied.de 11 Uhr Fassenachtsgecke Heimbach, KG 1827 Heimbach Maifest Trinksporthalle am Waldbach Neuwied-Heimbach-Weis 11 Uhr Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz Abschlusskonzert des Kurses „Fagott intensiv“ Leitung Prof. Nikolaus Maler und Midori Kitagawa Eintritt frei Am Heinrichhaus 2, Neuwied-Engers Infos unter 02622 90520 www.landesmusikakademie.de 18 Uhr 6 Junge Philharmonie Neuwied und Mittelrheinisches Jugendblasorchester Boppard-Bad Salzig Musical, Movie & More Filmmusik zu „Herr der Ringe“ und „Fluch der Karibik“, Medleys zu „Starlight Express“ und „Phantom der Oper“, Jean Sibelius „Finlandia“, John Williams „Symphonic Marches“, Leitung: Olaf Bach und Andreas Weis Eintritt: 10 Euro, ermäßigt 8 Euro Stadthalle Heimathaus Neuwied www.junge-philharmonie-neuwied.de 18 Uhr Bromley Youth Music Trust Adult Choir Brahms Requiem Marktkirche, Pfarrer-Werner-Mörchen-Straße, Neuwied
Montag, 2. Mai 1, 3, 13 20 Uhr Kulturbüro der Stadt Neuwied Kreuzgang Konzerte Goldrush American Folk mit Heinz-Georg und Andreas Sittmann, Werner Schlöder und Volker Besseler Kreuzgang der Abtei Rommersdorf, Neuwied-Heimbach-Weis, www.kreuzgang-konzerte.de Dienstag, 3. Mai 15 bis 18 Uhr Verein Niederbieberer Bürger Buch und Billig im Backhaus Büchernachmittag für Leseratten. Museum im Backhaus, Backhausgasse 1, Neuwied-Niederbieber, www.niederbieber.de Mittwoch, 4. Mai 15 Uhr Mehrgenerationenhaus Neuwied Ehrenamt im MGH? Wilhelm-Leuschner-Straße 5, Neuwied www.mgh-neuwied.de 17 Uhr Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz Abschlusskonzert des Liedkurses „Auf Flügeln des Gesangs“ Leitung Prof. Arthur Janzen und Jürgen Glauß Eintritt frei Am Heinrichhaus 2, Neuwied-Engers Infos unter 02622 90520 www.landesmusikakademie.de 18 Uhr
Deutscher Hausfrauenbund Neuwied Offener Dämmerschoppen Food Hotel, Langendorfer Straße, Neuwied
19.30 Uhr Gesang-Verein „Rheinperle“ Weis Frühlingsfest: CHORmusik Open Air Luna-Park, Neuwied-Heimbach-Weis
Donnerstag, 5. Mai 11 Uhr Gesang-Verein „Rheinperle“ Weis Frühlingsfest: Musikalischer Frühschoppen Luna-Park Neuwied-Heimbach-Weis 15 Uhr Tourist-Information Neuwied Geführter Spaziergang am Limes mit einem Limes-Cicerone Treffpunkt: Parkplatz am Heidegraben an der L 258 Kosten: Erwachsene 4, Kinder von 6 bis 14 Jahren 2 Euro, www.neuwied.de/stadtfuehrungen.html Freitag, 6. Mai 18.30 Uhr Zoo Neuwied Abendführung Kosten: 12,50 Euro, Anmeldung unter 02622 90460 Waldstraße 160, Neuwied-Heimbach-Weis www.zooneuwied.de 19 Uhr
Kirchenmusik in Neuwied Hier R(h)ein! Freitagskonzert Konzert für Flöte und Harfe Mit Beate Bareis, Flöte und Agnieszka Gralak, Harfe Marktkirche, Pfarrer-Werner-Mörchen-Straße, Neuwied, www.kirchenmusik-in-neuwied.de
19 Uhr
Bürgerverein Engers Nachtwächterführung in Engers Treffpunkt; Altes Rathaus, Neuwied-Engers Infos und Anmeldung 02622 14110
Freitag, 6. bis Sonntag, 8. Mai Burschenverein Hüllenberg Burschenfest – 190 Jahre Burschenverein Hüllenberg Neuwied-Feldkirchen/Hüllenberg Gemeindliche Siedlungsgesellschaft Neuwied mbH - Museumstraße 10 56564 Neuwied Tel. 02631/897-0
gut und sicher wohnen
Samstag, 7. Mai 11 Uhr Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Vernissage der Ausstellung „Gemälde von Gerhard Wienss“ Eintritt frei Friedrich-Ebert-Straße 59, Gebäude A, Foyer, Neuwied, www.marienhaus-klinikum.de Samstag, 7. und Sonntag, 8. Mai Kunst im Karree Innenhöfe rund um den Marktplatz, Neuwied Sonntag, 8. Mai 9.30 Uhr Kirchenmusik in Neuwied … nicht nur für Mütter … Vokal- und Instrumentalmusik zum Muttertag, Leitung: Sabine Paganetti Feldkirche, Neuwied-Feldkirchen www.kirchenmusik-in-neuwied.de 11 Uhr Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz Abschlusskonzert des Kurses „Groovy Strings“ Leitung Ingmar Meissner und Gunther Tiedemann, Streichquartett String Thing Eintritt frei Aula des Heinrich-Hauses, Neuwied-Engers Infos unter 02622 90520 www.landesmusikakademie.de 14 Uhr
Tourist-Information Neuwied Busrundfahrt durch die Stadtteile Treffpunkt: Bahnhofsvorplatz, Neuwied Kosten: Erwachsene 9, Kinder von 6 bis 14 Jahren 5 Euro, Ticketkauf bei der Tourist-Information, Marktstr. 63, www.neuwied.de/stadtfuehrungen.html
16 Uhr Zoo Neuwied Themenführung „Tierische Mütter“ Kosten: 5 Euro zuzügl. Eintritt Anmeldung unter 02622 90460 Waldstraße 160, Neuwied-Heimbach-Weis www.zooneuwied.de
Montag, 9. Mai 15.30 bis 17 Uhr Mundart-Gesprächskreis „Wie mir schwätze“ Café der vhs Neuwied, Heddesdorfer Straße 33, Neuwied 20 Uhr 1, 3, 13 Kulturbüro der Stadt Neuwied Kreuzgang Konzerte Köster & Hocker Kumm Jangk Folk, Blues und Rock´n´Roll op Kölsch Kreuzgang der Abtei Rommersdorf, Neuwied-Heimbach-Weis www.kreuzgang-konzerte.de Donnerstag, 12. Mai 15 bis 16.30 Uhr Mehrgenerationenhaus Neuwied in Kooperation mit der Pfarrgemeinde St. Matthias Offenes Singen für Jung und Alt Kosten: 3 Euro, Anmeldung 02631 344596 Wilhelm-Leuschner-Straße 5, Neuwied www.mgh-neuwied.de Freitag, 13. bis Dienstag, 17. Mai Amt für Stadtmarketing Heddesdorfer Pfingstkirmes Kirmesplatz Neuwied-Heddesdorf
Kirmes in Oberbieber Kirmesplatz Neuwied-Oberbieber
Freitag, 13. bis Mittwoch, 18. Mai Burschenverein Segendorf Pfingstkirmes Kirmesplatz Neuwied-Segendorf Samstag, 14. Mai 14 Uhr Tourist-Information Neuwied Führung Historische Kirchen und Religionsgemeinschaften Treffpunkt: StadtGalerie, Schlossstraße 2, Neuwied Kosten: Erwachsene 4, Kinder von 6 bis 14 Jahren 2 Euro, www.neuwied.de/stadtfuehrungen.html
Sonntag, 15. Mai 11 Uhr Kirchenmusik in Neuwied „Schmücket das Fest mit Maien“ Chormusik zu Pfingsten, Leitung: Sabine Paganetti Ev. Kirche, Neuwied-Altwied www.kirchenmusik-in-neuwied.de 15 Uhr Tourist-Information Neuwied Deichführung Treffpunkt: Deichinfozentrum, Schlossstraße, Neuwied Kosten: Erwachsene 4, Kinder von 6 bis 14 Jahren 2 Euro, www.neuwied.de/stadtfuehrungen.html Montag, 16. Mai 9.30 Uhr Kirchenmusik in Neuwied Musik zu Pfingsten Ausführende: Kantorei und Flötenensemble der Feldkirche , Leitung: Sabine Paganetti Feldkirche, Neuwied-Feldkirchen 15 Uhr Tourist-Information Neuwied Führung Monrepos Historische Baudenkmäler und Erin- nerungsstätten der Fürsten zu Wied Treffpunkt: Parkplatz Monrepos, Neuwied-Segendorf, Kosten: Erwachsene 4, Kinder von 6 bis 14 Jahren 2 Euro, www.neuwied.de/stadtfuehrungen.html 20 Uhr
Neuwieder Poetry Slam Erheiternde Prosa, tiefgründige Lyrik, harter Rap Eintritt: 5 Euro (nur Abendkasse) Kulturkuppel Neuwied, Schlossstraße 4
Dienstag, 17. Mai 10 Uhr Heddesdorfer Pfingstreiter Pfingstritt Bimsstraße, Neuwied-Heddesdorf 12 Uhr
Bürgerverein Engers Engerser Tribut Marktplatz, Neuwied-Engers
Donnerstag, 19. Mai 15 bis 17 Uhr Mehrgenerationenhaus Neuwied, Josef-Ecker-Stift und Pfarrgemeinde St. Matthias Kaffeekränzchen mit offenem Singen Anmeldung 02631 83730 Wilhelm-Leuschner-Straße 5, Neuwied www.mgh-neuwied.de Samstag, 21. Mai ab 7 Uhr Amt für Stadtmarketing Flohmarkt Luisenplatz, Neuwied-Innenstadt 10 Uhr Beginn des Workshops 18 Uhr Abschlusskonzert Kirchenmusik in Neuwied Gesungene Menschenrechte im Gospelsound Tagesworkshop, auch für Flüchtlinge Workshop im Gemeindehaus, Abschlusskonzert in der Marktkirche Neuwied Pfarrer-Werner-Mörchen-Straße Infos und Anmeldung; www.marktkirche.de/seminare 19 Uhr
Freiwillige Feuerwehr Engers Grün-Weiß vs. Rot-Weiß Party Feuerwehrhaus Neuwied-Engers
20 Uhr Kleinkunstbühne Bootshaus an der Rheinbrücke Kai Kramosta Normal müsste dat halten Comedy-Soloprogramm zur beliebten Radio-Sketchreihe Gaststätte Bootshaus, Rheinstraße 80, Neuwied www.nrv-neuwied.de Sonntag, 22. Mai WIEDer ins Tal Autofreies Wiedtal von Neuwied-Niederbieber bis Selters http://wieder-ins-tal.wiedtal.de 10 Uhr
Freiwillige Feuerwehr Engers Tag der Offenen Tür
Feuerwehrhaus Neuwied-Engers
11.15 Uhr Tourist-Information Neuwied Führung Alter Friedhof Treffpunkt: Friedhofseingang Julius-Remy-Straße, Neuwied Kosten: Erwachsene 4, Kinder von 6 bis 14 Jahren 2 Euro, www.neuwied.de/ stadtfuehrungen.html 15 Uhr StadtGalerie Neuwied Führung durch die Ausstellung „Kunst aufräumen“ Anmeldung und Infos: 02631 20687 StadtGalerie, Schlossstraße 2, Neuwied Montag, 23. Mai 1, 3, 13 20 Uhr Kulturbüro der Stadt Neuwied Kreuzgang Konzerte Friendz Hits aus den 60er, 70er und 80er Jahren Kreuzgang der Abtei Rommersdorf, Neuwied-Heimbach-Weis www.kreuzgang-konzerte.de
Mittwoch, 25. und Donnerstag, 26. Mai Pfadfinder Engers Duckesjesfest Rund um das „Duckesje“, Klosterstraße, Neuwied-Engers
Mittwoch, 25. Mai 17 bis 18.30 Uhr Mehrgenerationenhaus Neuwied Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz Leitung: Dagmar Lohse-Sturm Wilhelm-Leuschner-Straße 5, Neuwied Samstag, 28. Mai Amt für Stadtmarketing und AktionsForum Neuwied Erdbeer und Spargel - Naschmarkt Luisenplatz, Neuwied Innenstadt
ab 13 Uhr JG Heinrich-Haus Flohmarkt Gelände rund um das Heinrich-Haus, Neuwied-Engers 19 Uhr
Punch up Boxing 10. Neuwieder Boxnacht Sporthalle Niederbieber
Sonntag, 29. Mai ab 10 Uhr Zoo Neuwied Zoo-Erlebnistag Waldstraße 160, Neuwied-Heimbach-Weis www.zooneuwied.de 11.15 Uhr
Tourist-Information Neuwied Geführte Rundwanderung Fürstenweg Treffpunkt: Parkplatz Burg Altwied, Neuwied-Altwied Kosten: Erwachsene 4, Kinder von 6 bis 14 Jahren 2 Euro, www.neuwied.de/stadtfuehrungen.html
12.11 Uhr Festausschuss Neuwieder Karneval Kamelle bützt Käfer Närrischer Frühlingsumzug in der Neuwieder Innenstadt Montag, 30. Mai 1, 3, 13 20 Uhr Kulturbüro der Stadt Neuwied Kreuzgang Konzerte Niniwe Rhymes of an Hour – Songs aus Pop und Jazz Vokalmusik auf höchstem Niveau Kreuzgang der Abtei Rommersdorf, Neuwied-Heimbach-Weis www.kreuzgang-konzerte.de
Juni Jeden Montag 10 – 12 Uhr Mehrgenerationenhaus Neuwied Frauentreff am Vormittag Leitung Dalia Allam Wilhelm-Leuschner-Straße 5, Neuwied www.mgh-neuwied.de, Tel: 02631 344596 Jeden Dienstag 15.30 – 17 Uhr Mehrgenerationenhaus Neuwied Offener Schachtreff für Jung und Alt Leitung Urs Baumgartner Kosten: 2 Euro pro Treffen Wilhelm-Leuschner-Straße 5, Neuwied www.mgh-neuwied.de, Tel: 02631 344596 Jeden Mittwoch 9 – 12 Uhr Mehrgenerationenhaus Neuwied Migrationsberatung mit und ohne Terminvereinbarung 10 – 12 Uhr Praktische Hilfen für Flüchtlinge und Begleitung bei Behördengängen Wilhelm-Leuschner-Straße 5, Neuwied www.mgh-neuwied.de, Tel: 02631 344596 19 bis 21 Uhr Verein Niederbieberer Bürger Offener Frauentreff Museum im Backhaus, Backhausgasse 1 Neuwied-Niederbieber, www.niederbieber.de
Mittwoch, 1. Juni 18 Uhr Deutscher Hausfrauenbund Neuwied Offener Dämmerschoppen Food Hotel, Langendorfer Straße, Neuwied Donnerstag, 2. Juni 14.30 bis 16 Uhr Sprechstunde des Seniorenbeirats Mehrgenerationenhaus, Wilhelm-Leuschner-Straße 5, Neuwied
15 bis 16.30 Uhr Mehrgenerationenhaus Neuwied in Kooperation mit der Pfarrgemeinde St. Matthias Offenes Singen für Jung und Alt Kosten: 3 Euro, Anmeldung 02631 344596 Wilhelm-Leuschner-Straße 5, Neuwied www.mgh-neuwied.de Freitag, 3. Juni 19 Uhr Kirchenmusik in Neuwied Hier R(h)ein! Freitagskonzert Deutsches Saxophon Ensemble Marktkirche, Pfarrer-Werner-Mörchen-Straße, Neuwied, www.kirchenmusik-in-neuwied.de Freitag, 3. bis Dienstag, 7. Juni Bürgerverein Engers Rheinische Kirmes Neuwied-Engers Samstag, 4., und Samstag, 11. Juni 10 bis 16.15 Uhr vhs Neuwied Semesterthema „China - Kulturelle Vielfalt“ Kreativkurs für Kinder und Jugendliche: Die chinesische Tuschezeichnung entdecken Kosten: 48 € (inkl. Material) Anmeldung unter www.vhs-neuwied.de oder telefonisch unter 02631 39890 Samstag, 4. Juni 15 Uhr Tourist Information Neuwied Wandern und Wein Geführte Wanderung von Feldkirchen nach Leutesdorf Treffpunkt: Kirmesplatz Neuwied-Feldkirchen Kosten: 26 Euro pro Person Ticketverkauf bei der Tourist-Information, Marktstr. 63, www.neuwied.de/stadtfuehrungen.html Sonntag, 5. Juni 11 Uhr Tourist-Information Neuwied Limes-Führung per Fahrrad mit einem
Limes-Cicerone Tour I: Neuwied – Turm Nr. 1 in Rheinbrohl – Rockenfeld – Kastell Niederbieber Treffpunkt: Stadtgalerie Neuwied Kosten: 6 Euro pro Person Anmeldung unter 02631 8025555 www.neuwied.de/stadtfuehrungen.html 15 Uhr StadtGalerie Neuwied Führung durch die Ausstellung „Kunst aufräumen“ Anmeldung und Infos: 02631 20687 StadtGalerie, Schlossstraße 2, Neuwied 15 Uhr Tourist Information Neuwied Botanische Führung in den Gärten der Abtei Rommersdorf Treffpunkt: Innenhof der Abtei, Stiftsstraße 2, Neuwied-Heimbach-Weis Kosten: Erwachsene 4, Kinder von 6 bis 14 Jahren 2 Euro, www.neuwied.de/stadtfuehrungen.html Montag, 6. Juni 9.30 Uhr Mehrgenerationenhaus Neuwied A cup of tea and a chat Mit Urs Baumgartner, Otto Vriend, Friedrich Weber Kosten 5,50 Euro, Anmeldung 02631 344596 Wilhelm-Leuschner-Straße 5, Neuwied www.mgh-neuwied.de 18 bis 20 Uhr Verein Niederbieberer Bürger Mundartstammtisch Biewere Plattschwätzer Sommerstammtisch Gaststätte Central, Hans-Böckler-Straße, Neuwied-Niederbieber, www.niederbieber.de
Dienstag, 7. Juni 15 Uhr Mehrgenerationenhaus Neuwied Ehrenamt im MGH? Wilhelm-Leuschner-Straße 5, Neuwied www.mgh-neuwied.de 15 bis 18 Uhr Verein Niederbieberer Bürger Buch und Billig im Backhaus Büchernachmittag für Leseratten. Museum im Backhaus, Backhausgasse 1, Neuwied-Niederbieber, www.niederbieber.de Donnerstag, 9. Juni 18 Uhr JG Heinrich-Haus Gitarrenkonzert mit Kai Heumann & Friend Außengelände Aula der Christiane-Herzog-Schule Neuwied-Engers Freitag, 10. Juni 18.30 Uhr Zoo Neuwied Abendführung Kosten: 12,50 Euro, Anmeldung unter 02622 90460 Waldstraße 160, Neuwied-Heimbach-Weis www.zooneuwied.de Samstag, 11. Juni 20 Uhr Kleinkunstbühne Bootshaus an der Rheinbrücke Klaus Mäurer – Flamenco & more Special Guests Ana Alarcon (Tanz) und Dieter Wüster-Lindenau (Percussion) Gaststätte Bootshaus, Rheinstraße 80, Neuwied, www.nrv-neuwied.de Sonntag, 12. Juni 9 Uhr Tourist-Information Neuwied Führung Flora und Fauna im Engerser Feld Treffpunkt: Parkplatz SWN, Hafenstraße, Neuwied Kosten: Erwachsene 4, Kinder von 6 bis 14 Jahren 2 Euro, www.neuwied.de/stadtfuehrungen.html
18 Uhr Kirchenmusik in Neuwied Musikgruppe Reflexe: Der Weg nach Santiago Ein Musical zum Jakobsweg von Hermann-Schulze- Berndt (Text) und Siegfried Fietz (Musik) Feldkirche, Neuwied-Feldkirchen www.kirchenmusik-in-neuwied.de Montag, 13. Juni 15.30 bis 17 Uhr Mundart-Gesprächskreis „Wie mir schwätze“ Café der vhs Neuwied, Heddesdorfer Straße 33, Neuwied Dienstag, 14. Juni 9.30 bis 11 Uhr Mehrgenerationenhaus Neuwied Ein Baby ist unterwegs – wo gibt es Hilfen? Anmeldung unter 02631 987513 Wilhelm-Leuschner-Straße 5, Neuwied www.mgh-neuwied.de Mittwoch, 15. Juni 11 bis 19 Uhr Erster Oberbieberer Eistag Der Tageserlös kommt dem Kinderhospiz in Koblenz zugute Vahles Eiscafé, Neuwied-Oberbieber Mittwoch, 15. bis Sonntag, 19. Juni Circus Roncalli Heddesdorfer Kirmeswiese, Neuwied www.roncalli.de
Donnerstag, 16. Juni 15 bis 17 Uhr Mehrgenerationenhaus Neuwied, Josef-Ecker-Stift und Pfarrgemeinde St. Matthias Kaffeekränzchen mit offenem Singen Anmeldung 02631 83730 Wilhelm-Leuschner-Straße 5, Neuwied Freitag, 17. Juni 1, 3, 13 20.15 Uhr Kulturbüro der Stadt Neuwied Eröffnung Rommersdorf Festspiele und Auftakt der 5-Sinne-Veranstaltungen „Barock in Neuwied“ Der eingebildet Kranke Nach Molière in der hessischen Fassung von Wolfgang Deichsel, Ensemble: Barock am Main, in der Titelrolle Michael Quast Englischer Garten der Abtei Rommersdorf, Neuwied-Heimbach-Weis www.rommersdorf-festspiele.de Samstag, 18. Juni ab 13 Uhr JG Heinrich-Haus Flohmarkt Gelände rund um das Heinrich-Haus, Neuwied-Engers Sonntag, 19. Juni 15 Uhr Tourist-Information Neuwied Innenstadtrundgang Treffpunkt vor dem Schloss Neuwied Kosten: Erwachsene 4, Kinder von 6 bis 14 Jahren 2 Euro, www.neuwied.de/stadtfuehrungen.html 16 Uhr 1, 3, 13 Kulturbüro der Stadt Neuwied Rommersdorf Festspiele Benefizkonzert für den Artenschutz Mit dem Wuppertaler Saxophonorchester SAX FOR FUN Abteikirche Rommersdorf Neuwied-Heimbach-Weis www.rommersdorf-festspiele.de
Montag, 20. Juni 20 Uhr Neuwieder Poetry Slam Erheiternde Prosa, tiefgründige Lyrik, harter Rap Eintritt: 5 Euro (nur Abendkasse) Kulturkuppel Neuwied, Schlossstraße 4 20.15 Uhr 1, 3, 13 Kulturbüro der Stadt Neuwied Rommersdorf Festspiele Er ist wieder da Nach Timur Vermes Ensemble der Burgfestspiele Bad Vilbel Abteikirche Rommersdorf Neuwied-Heimbach-Weis, www.rommersdorf-festspiele.de Donnerstag, 23. Juni 1, 3, 13 20.15 Uhr Kulturbüro der Stadt Neuwied Rommersdorf Festspiele Gut gegen Nordwind Komödie von Daniel Glattauer mit Alexandra Kamp und Ronald Spiess Abteikirche Rommersdorf, Neuwied-Heimbach-Weis, www.rommersdorf-festspiele.de Freitag, 24. bis Montag, 27. Juni Kirmesgesellschaft Irlich Kirmes am Wiedufer Kirmesplatz an der Wied, Neuwied-Irlich Freitag, 24. Juni 16 Uhr Zoo Neuwied Themenführung „Artenschutz im Zoo“ Kosten: 5 Euro zuzügl. Eintritt, Anmeldung unter 02622 90460, Waldstraße 160, Neuwied-Heimbach-Weis, www.zooneuwied.de 20 Uhr 6 Ev. Kirchengemeinde Altwied Großer Jazz in kleiner Kirche Internationales Jazzquintett „Perfektomat“ Mit: Sascha Oetz (Bass), Niels Klein (Sax), Laura Robles (Cajon), Simon Nabatov (Piano) und Bodek Janke (Drums) Eintritt 10 Euro, www.kirchenmusik-in-neuwied.de
20.15 Uhr 1, 3, 13 Kulturbüro der Stadt Neuwied Rommersdorf Festspiele Das Hassknecht Prinzip - In zwölf Schritten zum Choleriker Kabarett mit Gernot Hassknecht Abteikirche Rommersdorf Neuwied-Heimbach-Weis www.rommersdorf-festspiele.de Samstag, 25. Juni Amt für Stadtmarketing und AktionsForum Neuwied Käse, Wein, Brot - Naschmarkt Luisenplatz, Neuwied Innenstadt 11 bis 15 Uhr Frauenselbsthilfe nach Krebs „Ich zieh´ den Hut!“ Aktion auf dem Luisenplatz, Neuwied Innenstadt Samstag, 25. bis Montag, 27. Juni Verschönerungsverein Torney Siedlerfest in Torney Neuwied-Torney Samstag 25. und Sonntag, 26. Juni Tag der Offenen Höfe „Offenes Altwied“ samstags Dorffest 11 bis 18 Uhr sonntags offene Höfe – Eintritt frei Ausgestellt und präsentiert werden schöne Dinge und Kunst, umrahmt von künstlerischen Darbietungen Sonntag, 26. Juni 11 Uhr Kirchenmusik in Neuwied Johannes der Täufer Kindersingspiel mit den Kinderchören I und II Altwied, KinderKurrende und KinderKantorei Feld- kirchen, Istrumentalisten Leitung: Sabine Paganetti Evangelische Kirche, Neuwied-Altwied www.kirchenmusik-in-neuwied.de 16 Uhr
Kirchenmusik in Neuwied … in und um Altwied herum… Wandelkonzert im Rahmen der „Offenen Höfe Altwied“ mit dem Kirchenchor und den Kinderchören Altwied
Neuwied-Altwied www.kirchenmusik-in-neuwied.de Montag, 27. Juni 1, 3, 13 20.15 Uhr Kulturbüro der Stadt Neuwied Rommersdorf Festspiele Mathias Tretter Mit dem neuen Kabarett-Programm Selfie Abteikirche Rommersdorf, Neuwied-Heimbach-Weis www.rommersdorf-festspiele.de
Dienstag, 28. Juni 1, 3, 13 20.15 Uhr Kulturbüro der Stadt Neuwied Rommersdorf Festspiele Mein Freund Harvey Komödie von Mary Chase Ensemble der Burgfestspiele Bad Vilbel Englischer Garten der Abtei Rommersdorf Neuwied-Heimbach-Weis www.rommersdorf-festspiele.de Mittwoch, 29. Juni 17 bis 18.30 Uhr Mehrgenerationenhaus Neuwied Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz Leitung: Dagmar Lohse-Sturm Wilhelm-Leuschner-Straße 5, Neuwied www.mgh-neuwied.de 20.15 Uhr uft Kulturbüro der Stadt Neuwiedrka Rommersdorf Festspiele sve u a MAYBEBOP „Wünsch Dir was“ – ein Geschenk für die treue Neuwieder Fangemeinde Abteikirche Rommersdorf Neuwied-Heimbach-Weis
Donnerstag, 30. Juni 19 Uhr 1, 3, 13 Kulturbüro der Stadt Neuwied t Rommersdorf Festspiele zer n MAYBEBOP o k Abteikirche Rommersdorf satz u Z Neuwied-Heimbach-Weis www.rommersdorf-festspiele.de
Schlosstheater 1. bis 4. April, 16. bis 21. und 26. bis 30. April jeweils 20 Uhr Die Vermessung der Welt Schauspiel von Dirk Engler nach dem Roman von Daniel Kehlmann
2
Freitag, 15. April 20 Uhr So Lonely Theater in der Werkstatt
2
4. bis 14. und 17. bis 26. Mai 2 jeweils 20 Uhr am Sonntag, 8. Mai, zusätzlich um 16 Uhr Musik aus Studio C Musical-Revue der Familie Malente
Wochenmarkt jeden Dienstag und Freitag von 7 bis 14 Uhr Luisenplatz, Neuwied
Der Neuwieder Wochenmarkt bietet Ihnen die Möglichkeit, gemütlich unter freiem Himmel einzukaufen, Produkte direkt vom Erzeuger zu beziehen und die einmalige Marktatmosphäre zu genießen. Regionale Produkte sowie exotische Spezialitäten machen die Vielfalt auf dem Neuwieder Markt aus. Zum Gewürz das richtige Rezept oder Ratschläge zur Zubereitung von Obst und Gemüse, diese gute Beratung erhalten Sie auf dem Markt. Einkaufen auf dem Wochenmarkt bedeutet ein Stück Lebensqualität. Außerdem jeden Donnerstag von 7 bis 14 Uhr Wochenmarkt auf dem Kirmesplatz in Neuwied-Feldkirchen
Ausstellungen bis 1. Mai Roentgen-Museum Neuwied Jahresausstellung der Gruppe 93 Vegetation Öffnungszeiten: Di. bis Fr. 11 - 17 Uhr, Sa. und So. 14 - 17 Uhr, samstags freier Eintritt Roentgen-Museum Neuwied, Raiffeisenplatz 1a, Neuwied, www.roentgen-museum-neuwied.de bis 22. Mai Kunst im Kreishaus „zufällig ver(w)irrt“ Fotos von Ulrike Paulmann Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8 - 12 Uhr, Di. und Do. 14 - 16 Uhr Kreisverwaltung Neuwied, Wilhelm Leuschner-Straße 8, Neuwied www.roentgen-museum-neuwied.de bis 12. Juni StadtGalerie Neuwied in der ehem. Mennonitenkirche aus dem Jahre 1768 Ursus Wehrli - Kunst aufräumen Öffnungszeiten: Mi 12 - 17 Uhr, Do, Fr, Sa. 14 – 17 Uhr, So./Feiertage 11 – 17 Uhr, montags und dienstags geschlossen StadtGalerie Neuwied, Schlossstr. 2, Neuwied www. neuwied.de/galerie.html Kuratorenführung am 22. Mai und 5. Juni jeweils 15 Uhr
© „Ursus Wehrli: Die Kunst aufzuräumen“. Verlag Kein und Aber.
14. April bis August 2016 Marienhaus Klinikum St. Elisabeth „Kunst und Köter“ Fotografien von Hunden des Duos „Dox-in-Focus“ Eintritt frei Friedrich-Ebert-Straße 59, Gebäude A, Ebene 5, Neuwied, www.marienhaus-klinikum.de 7. Mai bis Sommer 2016 Marienhaus Klinikum St. Elisabeth „Gemälde von Gerhard Wienss“ Eintritt frei Friedrich-Ebert-Straße 59, Gebäude A, Foyer, Neuwied, www.marienhaus-klinikum.de
Dauerausstellungen: MONREPOS Archäologisches Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution MenschlICHes VERSTEHEN Öffnungszeiten: Di-So und feiertags 10 bis 17 Uhr Schloss Monrepos, Neuwied-Segendorf Tel.: 02631 9772-0, Fax: 02631 9772-299 www.museum-monrepos.de Roentgen-Museum www.roentgen-museum-neuwied.de Deichinformationszentrum Neuwied www.deichinfo.de Extraball - Deutsches Flippermuseum www.flippermuseum.eu Museum im Backhaus Jeden Mittwoch von 19 bis 21 Uhr geöffnet. Museumsbesichtigungen auch außerhalb dieser Zeit nach Voranmeldung möglich, Telefon 02631 53498 und 343272.
Schloss Engers
Sonntag, 3. April 17 Uhr 4 Schumann Quartett Werke für Streichquartett und Klavierquintett Donnerstag, 7. April 19 Uhr 4 ClassicClash III Klassik im Original und gesampelt von zwei bekanntenDJs. Der Abend endet auf dem Dance Floor. Sonntag, 1. Mai 17 Uhr 4 Händel in Rom Junge Sängerinnen und Sänger von BarockVokal Camerata Villa Musica Freitag, 13. Mai 19 Uhr 4 Pfingsten in Schloss Engers Klavierabend mit Alexander Melnikov Samstag, 14. Mai 19 Uhr 4 Pfingsten in Schloss Engers Nachtmusique Sonntag, 15. Mai 17 Uhr 4 Pfingsten in Schloss Engers Pfingstmatinee Montag, 16. Mai 11 Uhr 4 Pfingsten in Schloss Engers Pfingstmatinee
Sonntag, 22. Mai 11 Uhr 4 Kindertheater Der kleine Häwelmann ChausséeTheater für Kinder ab 4 Jahre Sonntag, 19. Juni 11 Uhr 4 Kinderkonzert Erzähler: Jörg Lengersdorf Freitag, 24. Juni 19 Uhr 4 Brahms und Fauré Alexander Lonquich, Klavier Stipendiaten der Villa Musica Veranstaltungsort ist Schloss Engers im Neuwieder Stadtteil Engers. Weitere Infos: www.schloss-engers.de
Führungen Sie finden die Führungstermine ab sofort im chronologischen Terminteil. Die Tourist-Information Neuwied als Veranstalter bietet ganzjährig Führungen zu individuell buchbaren Terminen an. Infos zu buchbaren Stadt- und Themenführungen (auch mehrsprachig) gibt es unter Telefon 02631/802-5555 und www.neuwied. de/stadtfuehrungen.html
Führungen können Sie auch bei folgenden Einrichtungen und Institutionen vereinbaren: Zoo Neuwied: Tel. 02622/90460 Roentgen-Museum Neuwied: Tel. 02631/803-379 Eiszeit-Museum Schloss Monrepos: Tel. 02631/97720 StadtGalerie: Tel. 02631/20687 Abtei Rommersdorf: Tel. 02622/837365 Burg Altwied: Tel. 02631/958053 und 02631/58193 Schloss Engers: Tel.: 02622/9264117 Nachtwächterführung in Engers, Kulinarische Nachtwächterführung und Gaugrafenführung für Kinder: Bürgerverein Engers, Tel. 02622/14110 Niederbieber: Führungen, z.B. zur Erdzeitenuhr, dem Römerbad und der „Rasselsteiner Kolonie“, Tel. 02631/56234 und 02631/343272 - www.niederbieber.de
Monrepos Basis-Führung „MENSCHLICHES VERSTEHEN“ – warum wir so sind, wie wir sind. Kurzweiliger Überblick über archäologische Forschungen und deren Bezug zu unserem Alltag. Dauer: 45 Minuten, Preis: 3,- EUR Erw., 2,- EUR Kinder zzgl. Eintritt Termine mit Anmeldung: jeden Mittwoch 15 Uhr „Führung für alle“ jeden Samstag 15 Uhr „Familien-Führung“ Termin ohne Anmeldung: jeden Sonntag 14.30 Uhr öffentliche Führung Action-Führung mit Schauspielern, 3 wechselnde Themen, Dauer: 60 Minuten, Preis: 4,- EUR Erw., 3,- EUR Kinder zzgl. Eintritt Termine mit Anmeldung: jeden Samstag 14 und 16 Uhr jeden Sonntag 15.30 Uhr „Führung & Frühstück“ Termin mit Anmeldung: Gesamtpreis: 17,50 Euro pro Person, 30,- Euro für 2 Personen jeden Sonntag: Frühstück ab 10 Uhr und Basis-Führung um 11.30 Uhr „Romantisches Frühstück mit Liebespaar-Führung“ Frühstück ab 10 Uhr und Liebespaar-Führung um 11.45 Uhr Gesamtpreis: 44,- EUR für 2 Personen Termin mit Anmeldung: jeden zweiten Sonntag: 10. und 24. April, 8. und 22. Mai, 12. und 26. Juni „Paläo-Abend“
Führung zum Thema Ernährung mit anschließendem 3-Gänge-Altsteinzeit-Menü im Museum-Bistro „Heimathirsch“ Gesamtpreis (Eintritt, Führung, Menü): 42,- EUR pro Person, 70,-EUR für 2 Personen Termine mit Anmeldung: 1. und 15. sowie 29. April, 13. und 27. Mai, 10. und 24. Juni, jeweils 18 Uhr Workshop „Im Wildnis-Camp zum Urgefühl“ In dem Workshop mit Übernachtung in den Wäldern von Monrepos erwartet die Teilnehmer ein besonderes Naturerlebnis – sich im Draußen zuhause zu fühlen wie unsere Vorfahren. Leitung: Natur- und Wildnispädagogin Ruth Hecker Termine mit Anmeldung: 28./29. Mai: Workshop für Erwachsene (ab 18 Jahren), gemischte Gruppe 11./12. Juni: Workshop für Mütter & Töchter Gesamtpreis pro Person: 68,- (inkl. Verpflegung)
Anmeldung für alle Veranstaltungen an der Museumskasse unter 02631 97720 oder
[email protected] Veranstaltungsort: Schloss Monrepos, Neuwied-Segendorf MONREPOS - Schloss der Forscher Archäologisches Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution Weitere Infos unter Telefon 02631 97720, Fax: 02631 9772299, www.monrepos-rgzm.de
Kartenservice 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13
Tourist-Information Marktstraße 63 (Luisenplatz) Öffnungszeiten von 1. April bis 31. Oktober: Mo.-Fr. 9.30-18 Uhr, Sa. 10.15-14.30 Uhr, Sonn- und Feiertag 13-16 Uhr ab 1. November bis 31. März: Mo.-Fr. 10-17 Uhr, Sa. 10.30-14 Uhr, Sonn- und Feiertag geschlossen, Tel. 02631 802-5555 Landesbühne Rheinland-Pfalz im Schlosstheater, Theaterplatz 3, Tel. 02631 22288, Fax: 02631 20479 Mo.-Fr. 8–18 Uhr Postagentur Kesselheim, Am Weiser Bach 3, Neuwied/Heimbach-Weis, Tel. 02622 904551 Villa Musica, Neuwied-Engers, Tel.: 02622 9264117 Piano-Thilemann, Bismarckstraße 17-19, Tel. 02631 8711-0 Musikhaus Neumann, Pfarrstraße 12, Tel. 02631 23157 StadtBibliothek, Historisches Rathaus, Pfarrstr. 8, Tel. 02631 802-700 Media Markt Neuwied, Tel. 02631 380-0 RZ-Shop, Engerser Str. 26, Tel. 02631 954640 Ticket-Store „Ihre Event-Boutique“, Langendorfer Str. 146, Tel. 02631 943111, Fax 02631 943112 RheinVokal Festivalbüro, Alte Schlossstr. 2, NeuwiedEngers, Tel. 02622 9264250 Bücherladen Mennonitische Brüdergemeinde Ringstraße 45/47, Neuwied, Tel. 02631 3459344 Ticket-Regional Tel. 0651 97 90 777 (Mo-So von 9 bis 20 Uhr) www.ticket-regional.de, hier sind auch die Vor-Ort-Vorverkaufsstellen einsehbar
Impressum Herausgeber: Stadt Neuwied 56564 Neuwied, Engerser Landstr: 17 Terminannahme: Pressebüro, 02631 802-266 und 02631 802-336 E-Mail:
[email protected] Erscheinungsweise: Vierteljährlich Redaktionsschluss: 1. des Vormonats Redaktion: Erhard Jung, Elke Baltzer, Klaus Kurz Gestaltung: Carolin Herbst Auflage: 6.000 Druck: Görres-Druckerei und Verlag GmbH Alle Angaben zu den Terminen ohne Gewähr